SPORT Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der TSF Seite 15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPORT Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der TSF Seite 15"

Transkript

1 LOKALES Kaldenkirchen Aktiv spendet Lichterfest - Erlös Seite 7 SPORT Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der TSF Seite 15 TIPPS & TERMINE Disco wird knallbunt und zuckersüß Seite 20 Nr. 14 / 66. Jahrgang / Donnerstag, 04. April 2019 Fit in den Frühling beim 5. Nettetal-Tag Mit den Themen Sport und Fitness bieten die Stadtteile Lobberich, Breyell und Kaldenkirchen ein breit gefächertes Programm für die ganze Familie Nettetal (jh). Mit steigenden Temperaturen und strahlend blauem Himmel erhöht sich nicht nur die Stimmung, sondern auch das Bedürfnis wieder mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Da kommt der 5. Nettetal- Tag am 7. April, organisiert von den Gewerbegemeinschaften und dem Stadtmarketing der Stadt Nettetal gerade zur richtigen Zeit. Als wir vor viereinhalb Jahren diese Aktion ins Leben riefen, dachten wir, es würde sich schwieriger gestalten, resümierte Bürgermeister Christian Wagner bei der Präsentation des Aktionstages am Freitag. Mittlerweile hat sich die Zusammenarbeit mit den einzelnen Partnern zu einer guten Symbiose entwickelt, stellte er fest. Denn wenn Sonnenschein und blühende Bäume ganz Nettetal in ein frühlingshaftes Gewand hüllen, präsentiert sich die Nettetaler Geschäftswelt in den Stadtteilen Lobberich, Kaldenkirchen und Breyell wie immer bunt und ideenreich. An jeder Ecke ist etwas los. Aktionen und Highlights für Groß und Klein und sogar der Fahrrad Club ADFC hat mit ausgearbeiteten Routen tatkräftig dazu beigetragen. Die kostenfreie Tour startet ab 12 Uhr in Lobberich am Alten Markt und führt ca. 14 Kilometer über Breyell nach Kaldenkirchen und zurück, berichtet die Verantwortliche für das Stadtmarketing Sabine Monz. Verschiedene Aussteller aus den Bereichen Gesundheit und Fitness informieren in den Stadtteilen und geben hilfreiche Tipps. An fünf Fitnessstationen, die von NetteCard und NetteVital organisiert werden, kann man sich sportlich betätigen und anschließend an den dortigen Fotoboxen kostenlos ablichten lassen. Das Foto erhält man ebenfalls gratis. Die ganze Sache ist zwar mit einem hohen Personalaufwand verbunden, aber wir gehen mit Freude an die Sache heran, berichtet Klaus Schmitz von NetteVital. Kaufpreis: 2 Euro (v.l.) K. Schmitz (NetteVital), C. Cremers (NetteCard), Bürgermeister Christian Wagner, A. Stelzer (Werbering Kaldenkirchen), P. Hammans (Werbering Breyell) und S. Monz (Stadtmarketing). Foto: jh Mit dem Frühlingsfest im Mai und dem Nettetal-Tag sind wir gut vorbereitet, stellte Astrid Stelzer vom Werbering Kaldenkirchen fest. Wir bieten grüne Bänke zum verweilen, präsentieren bei einer Modenschau Bade-, Damen- und Herrenmode bis hin zu Sonnenbrillen. Der Einzelhandel ist natürlich fest in die Planung mit eingebunden. Die Geschäfte in Breyell, Kaldenkirchen und Lobberich sind von 13 bis 18 Uhr zum unbegrenzten Shoppingerlebnis geöffnet. Zudem präsentieren Aussteller in Lobberich von der Marktstraße bis zur unteren Hochstraße ihre Waren. Für musikalische Unterhaltung und Stimmung mit Live Musik sorgt in Lobberich die Band Vierscher Rat Pack und in Breyell die Kölner Eventband Lounge Control.

2 GRENZLAND-NACHRICHTEN Donnerstag, 04. April GRENZLAND GN-Serie: Ausflugsziele am Niederrhein Attraktives Freizeitvergnügen: Grenzland-Draisine fährt wieder Grenzenloser Spaß auf der Schiene: die Draisinen-Tour am Niederrhein Wenn es Frühling wird, zieht es jeden wieder hinaus ins Grüne. Die GN gibt in den kommenden Wochen nützliche Tipps zu Reisezielen am Niederrhein und darüber hinaus. Denn das Gute liegt oft ganz nah. Die von uns beschriebenen Ziele sind es wert, besucht zu werden. Selbst Niederrheiner können staunen, was es so alles zu sehen gibt in unserer schönen Heimat. Heute beginnen wir unsere Serie mit der Grenzland- Draisine, die gerade erst aus dem Winterschlaf erwacht ist und ihren Betrieb Anfang der Woche wieder übernommen hat. Viel Vergnügen! Von Jürgen Karsten Grenzland. Durch die schöne Landschaft des Niederrheins fahren, ein ganz besonderes Erlebnis auf der Schiene genießen und dabei noch etwas für die körperliche Ertüchtigung tun: Das alles und noch viel mehr kann man vereinen bei einer Fahrt mit der Grenzland- Draisine, die auf zwei unterschiedlichen Strecken zu nutzen ist. Die Saison hat gerade erst am 1. April (Kein April-Scherz!) begonnen. Man fährt über längst stillgelegte Strecken und kann auswählen zwischen der Tour Die Ausgiebige, die über 20 Kilometer vom Spoykanal in Kleve zum Bahnhof in Kranenburg und zurück (oder umgekehrt) führt, und der zweiten Tour Die Grenzüberschreitende. Sie ist mit Hin- und Rückfahrt elf Kilometer lang und führt von Kranenburg in das niederländische Groesbeek. Es gibt keine One- Way-Touren, es geht immer um Hin- und Rückfahrten. Die Fahrt mit der Draisine ist für jeden zu schaffen, weil größere Anstrengungen körperlicher Art damit nicht verbunden sind: Die Draisinen rollen leicht. Man kann sie als Fahrrad-Draisine für zwei bsi vier Personen und als Club-Draisine für neun bis 14 Personen nutzen. Somit können auch Vereins- und Firmenfeste, Familien- oder Geburtstagsfeiern zünftig und mit ganz viel Spaß auf der Schienen zugebracht werden. Trifft während der Fahrt eine schnellere Draisine auf eine langsamere: Kein Problem, dann steigt man einfach um und fährt mit der ersten Draisine weiter und die gemütlichere Version hat weiter genug Zeit, nach Herzenslust zu bummeln. Gehetzt wird hier niemand! Das Draisinenangebot am Niederrhein gibt es seit Es erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Seit dem letzten Sommer gibt es auch für Rollstuhlfahrer die Möglichkeit, die Draisine zu nutzen: Dann wird einfach die Sitzbank ausgebaut und der Rollstuhl mit Gurten befestigt. Spezielle Rampen stehen auf allen drei Draisinenbahnhöfen zur Verfügung. Reservierungen, die dringend zu empfehlen sind, kann man im Internet unter online buchen. Hier erfährt man auch alle notwendigen Details und erhält Spezialangebote und Familienrabatte. Man kann die unterhaltsame Draisinen-Tour auch sehr gut mit einem anschließenden Kaffee- und Kuchenangebot oder einer Grillpauschale kombinieren oder auch mit anderen Niederrhein-Vergnügungen zusammenbringen, wie mit einem Besuch in einer alten Mühle, in der noch heute Brot gebacken wird, mit einem Abstecher in eines der sehenswerten Museen in der Umgebung oder mit einem Altstadtbummel durch Kleve. Die nächste Ausgabe erscheint am: Donnerstag stag, 11. April 2019 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Bäder: Wie geht es weiter? Interkommunale Bäderkommission hat Arbeit aufgenommen Brüggen/Niederkrüchten (fjc). Für die Erhaltung der derzeit bestehenden maroden Bäder in Niederkrüchten und Brüggen scheint es keine sinnvolle Lösung zu geben. Der Blick geht jetzt auf ein gemeinsames neues Bad für beide Kommunen. Um hier konkrete Ansätze zu erarbeiten, wurde eine interkommunale Bäderkommission ins Leben gerufen. Die konstituierende Sitzung dieses Gremiums fand jetzt statt. Dabei verständigten sich die Ratsvertreter aus Brüggen und Niederkrüchten auf Ziele und Inhalte sowie Arbeitsweisen der Kommission. Ziel ist es, bis zum Ende des Jahres 2019 einen Konsens für ein interkommunales Bad gefunden zu haben. Über die Zukunft der Bäder in Brüggen und Niederkrüchten (hier das Hallenbad in Elmpt) berät jetzt eine interkommunale Bäderkommission. Foto: Franz-Josef Cohnen Spielschar Brüggen probt eine Karaoke-Komödie Fünf Aufführungen finden im Brüggener Pfarrheim statt Wenn Musik im Spiel ist, greift Regisseur René Heimes auch schon mal zum Instrument. Foto: Bruno Schüttler Brüggen (bs). Männer sind wie Zähne: Erst kriegt man sie schlecht und wenn man sie dann einmal hat, muss man sie pflegen - oder sie verursachen dauernd Beschwerden. Zu dieser Einsicht kommen auch vier Frauen, die am Samstagabend kurz vor Ladenschluss im Parkhaus eines Einkaufszentrums aufeinander treffen: Die gestresste Hausfrau und Mutter Grit, die frisch entlassene Verkäuferin und Karaoke-Fan Jennifer, die männerverschleißende Geschäftsfrau Pascaline und Wanda, die sich nach geplatzter Hochzeit in ihrem Auto in der Tiefgarage verschanzt hat. Der Zufall bringt diese Damen zusammen und so verschieden die Leben der einzelnen Damen sind, so unterschiedlich sind ihre Träume, ihre Sehnsüchte und... ihre Männer. Oder schlummert da in jedem Herz der gleiche Frust? Antwort auf die Frage und einen Blick auf das Dasein der Akteurinnen gibt die Spielschar Brüggen, die sich mit dieser Karaoke-Komödie von Christian Kühn in der diesjährigen Spielzeit beschäftigt. Premiere ist am Samstag, 27. April 2019 um 20 Uhr. Weitere Aufführungen finden am Sonntag, 28. April 2019, Uhr, Freitag, 03. Mai 2019, Uhr, Samstag, 04. Mai 2019, Uhr und am Sonntag, 05. Mai 2019, Uhr im katholischen Pfarrzentrum, Klosterstraße 48, Brüggen statt. Karten können bei den Vorverkaufsstellen Exquisit Spezialitäten, Erika s Choko-Lädchen in Brüggen und Bäckerei Lehnen in Born erworben werden oder ab sofort per an kartenreservierung@ spielschar-brueggen.de reserviert werden.

3 Donnerstag, 04. April 2019 GRENZLAND-NACHRICHTEN GRENZLAND 3 Feuerwehrmuseum eröffnet seine 19. Saison Nettetal (red). Das Nettetaler Feuerwehrmuseum öffnet am 7. April nach der Winterpause wieder seine Türen. Ab diesem Zeitpunkt bis einschließlich Ende Oktober ist es jeden Sonntag von bis Uhr für den interessierten Besucher bei freiem Eintritt geöffnet. Mitglieder der Nettetaler Feuerwehr stehen für fachkundige Auskünfte bereit, so dass ein Besuch sicherlich nicht langweilig sein wird. Wir freuen auf die neunzehnte Museumssaison und über jeden Besucher und heißen auch Kids herzlich willkommen so Reinhold Heußen Leiter des Museums. Neben 5 alten Feuerwehrspritzen, 200 Feuerwehrhelmen und -mützen, Armaturen, Motoren, Pumpen, Atemschutzmasken, Funkgeräten und Musikinstrumenten gibt es noch vieles an Bild- und Kartenmaterial zu bestaunen. Außerhalb der festen Öffnungszeiten besteht auch die Möglichkeit, Einzel- oder Sonderführungen für Vereine, Gruppen oder Schulklassen (auch Radfahrgruppen, Nachbarschaftsgemeinschaften, Kegelclubs, Freundeskreise etc.) durchzuführen. Diese können ganzjährig unter vorheriger telefonischer Außenansicht des Nettetaler Feuerwehrmuseums. Foto: Feuerwehr Nettetal Absprache 02157/ abgestimmt werden. Das Museum befindet sich im Hofbereich des Feuerwehrgerätehauses in Nettetal-Breyell. Es ist von der Straße Am Kastell (Einfahrt neben dem Friedhof) oder Innenansicht des Museums mit seinen umfangreichen Ausstellungsgegenständen. Foto: Feuerwehr Nettetal von der Dohrstraße (öffentlichen Parkplatz) aus zu erreichen. Es gilt zu beachten, dass keine Fahrzeuge im Hofgelände geparkt werden, da die Stellflächen ausschließlich für Einsatzkräfte vorbehalten sind! Girls- und Boysday bei der Stadt Nettetal Nina Smets, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Nettetal (links) und Susanne Grabsch, stellvertretende Leiterin der Kita Bongartzstiftung(rechts) mit den Tagespraktikanten und Kindern der Einrichtung. Foto: Stadt Nettetal Nettetal (red). Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Gesamtschule Nettetal, des Werner-Jaeger-Gymnasiums sowie der 5. Klasse der Sekundarschule Grefrath nutzten den bundesweiten Girls- und Boysday, um bei der Stadt Nettetal einen Beruf kennenzulernen, in dem Frauen beziehungsweise Männer derzeit noch unterrepräsentiert sind. So lernten beispielsweise vier Jungen den Beruf des Erziehers im Kindergarten Bongartzstiftung und ein Mädchen den Arbeitsalltag im Baubetriebshof kennen. Der jährlich im Frühjahr bundesweit stattfindende Aktionstag der Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Bildung und Forschung Girls- und Boysday soll Mädchen und Jungen dazu bewegen, frei von Geschlechterklischees über ihre spätere Berufswahl nachzudenken. Weiterhin soll der Fachkräftenachwuchs gefördert werden. Der nächste Girls- und Boysday findet am 26. März 2020 statt. Ostergeschichten und Lieder zur Fastenzeit Breyell (ww). Im Regenbogensaal Breyell, Am Kastell 5 findet am Mittwoch, 10. April, um Uhr, ein Abend der Ostergeschichten mit Liedern zur Fastenzeit statt. Empfangt, was ihr seid - Kommuniongeschichten. Ihrem Geheimnisnähern sich die folgenden Geschichten: - Der Geschmack des Brotes von Heinrich Böll - Der Fürst von Kurt Marti - Brot in deiner Hand von Heinrich A. Mertens - Du wirst in mich verwandelt von Heinrich A. Mertens nach Augustinus Bernd Napolowski stellt diese Geschichten vor, Heinz Beeker rezitiert die biblischen Bezugsstellen und Dr. Hans-Peter Feyerabend gestaltet diesen Abend musikalisch.

4 GRENZLAND-NACHRICHTEN Donnerstag, 04. April GRENZLAND Kreisjugendtag im Zeichen von Wiederwahlen Nettetal (red). Der Kreisjugendtag des Fußballkreises Kempen-Krefeld am 26. März in Willich stand ganz im Zeichen von Wiederwahlen. 48 der 53 Kreisvereine hatten ihre Delegierten nach Willich entsandt. Die fünf Vereine, die keine Abordnung geschickt hatten, müssen mit einem Ordnungsgeld rechnen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kreisjugendausschusses Raul Oreja (SV Hüls) richtete zunächst Mehmet Caglayan in seiner Funktion als Vorsitzender des ausrichtenden VFL Willich, der in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen feiert, Grußworte an die Versammlung. Die Grüße des Fußballverbandes Niederrhein überbrachte Laura Hein (VFB Hilden) als Mitglied des Verbandsjugendausschusses. Zu den Berichten der Sachbearbeiter wurden keine Fragen gestellt. Friedrich - Wilhelm Stelkens (Thomasstadt Kempen) wurde zum Versammlungsleiter gewählt. Die Kreisjugendspruchkammer und der Kreisjugendausschuss wurden von der Versammlung einstimmig entlastet. Neben Kreisjugendobmann Raul Oreja wurden auch alle Beisitzer des Ausschusses wiedergewählt. Dem Gremium gehören damit weiterhin Willi Wittmann, Christian Frieß und Willi Crynen (alle SuS Schaag), sowie Jürgen Steckelbruck und Helga Bresler (beide Viktoria Anrath) und Dirk Eckers (SSV Grefrath) an. Ralf Schröder (Rhenania Hinsbeck) stellte sich nicht mehr zur Wahl. Die Kreisjugendsportgericht setzt sich aus den Beisitzern Klaus Trienes (TSF Bracht), Michael Puts (BSV Leutherheide), und Ulrich Janssen (Borussia Oedt) zusammen. Vorsitzende ist Gaby Stopka vom SSV Grefrath. Die Interessen des hiesigen Fußballkreises werden auf dem Verbandstag des Fußballverbandes Niederrhein am 8. Mai 2019 die Sportkameraden Oreja, Wittmann, Crynen, Eckers sowie Wolfgang Ingenleuf (VFL Tönisberg) und Gaby Stopka vertreten. Auf dem Verbandstag des Westdeutschen Fußverbandes am 6. Juli wird der hiesige Kreis durch die Kameraden Trienes, Oreja und Wittmann sowie durch Gaby Stopka vertreten. Ein Antrag der SF Leuth auf Reduzierung der Gruppenstärke auf zehn Mannschaften bei den E- und D- Junioren wurde von der Versammlung abgelehnt. Der Kreisjugendausschuss arbeitet derzeit an einem neuen Konzept für die Winterhallenrunde der D- und E- Junioren. Der Tag des Jugendfußballs findet am 1. Mai 2019 auf der Sportanlage in St. Tönis statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wieder die Kreispokalendspiele der A bis E Junioren sowie der U13, U15 und U17 der Mädchen ausgetragen. Zum ersten Mal soll auch das Pokalendspiel der Damen an diesem Tag stattfinden. Dienstjubiläen bei der Stadt Nettetal Einladung Mitgliederversammlung RK Nettetal 9. April 2019 Nettetal (red). Die Mitgliederversammlung findet am Dienstag, den 9. April um Uhr im Materiallager STRAELEN in Straelen, Quellenweg 12 statt. Auf der Tagesordnung steht die Vorbereitung der Teilnahme am 36. IMM in Mönchengladbach und Verschiedenes. Bitte unbedingt beachten: gültigen Personalausweis oder Reisepass für Einlasskontrolle an der Wache mitführen! Es wird um rege Teilnahme gebeten. Interessenten für die Tätigkeiten des Reservistenverbandes/ freiwillige Reservistenarbeit können gerne bei der RK Nettetal anfragen ( Regional/ /Vorstand). Auch ein Besuch der RK Abende kann als erste Verbindungsaufnahme genutzt werden. Vorstand der Frauen Union Nettetal bestätigt v.l.: Dr. Verena Nießen, Henny Offermanns, Maria Meiners, BürgermeisterChristian Wagner, Monika Tohang, Markus Langer. Foto: Stadt Nettetal Nettetal (red). In einer kleinen Feierstunde ehrte Bürgermeister Christian Wagner fünf langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und dankte für die sehr gute Zusammenarbeit. Seit 25 Jahren bei der Stadtverwaltung beschäftigt sind Maria Meiners, Dr. Verena Nießen, Henny Offermanns und Markus Langer, ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feierte Monika Matinee im Kultursaal der Burg Brüggen Der Zwölf-Elf und das Siebenschwein Brüggen (red). Volker Mertens hat gemeinsam mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern des Theaters Mönchengladbach/Rheydt ein kammermusikalisches Konzert erarbeitet: Ein humorvolles Christian-Morgenstern-Programm mit Musik und Rezitation mit Kompositionen von Paul Graener und Holger Hockemeyer Ausführende : Katharina Ihlefeld - Alt Volker Mertens - Bass-Bariton Julia Vaisberg - Piano Joachim L.Bähr - Rezitation Andrey Parvenov - Piano Konrad Philipp - Tohang. Den Jubilaren überreichte der Bürgermeister einen Gutschein für den Besuch einer Veranstaltung in der Werner-Jaeger-Halle sowie einen schönen Blumenstrauß. Violoncello Die Matinee findet statt am Sonntag, 7. April, 12 Uhr im Kultursaal der Burg Brüggen, Burgwall 4, Brüggen. Die Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro und an der Tageskasse 12 Euro. Telefonische Vorbestellung unter 02163/ Nettetal (red). Ein einstimmiges Votum erhielten alle Mitglieder des Vorstands bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union Nettetal am vergangenen Mittwoch. Vielen Dank für das erneut ausgesprochene Vertrauen, freut sich die Vorsitzende Gaby Glatz. Einen hochinteressanten Vortrag hielt der Geschäftsführer des Städtischen Krankenhauses Jörg Schneider. Er berichtete über den Fortgang der Bauarbeiten des so genannten T-Baus und erläuterte, welche Verwendung die zusätzlichen Räumlichkeiten in Zukunft finden. So soll zum Beispiel ein MRT, also einen Kernspintomografen angeschafft werden, der Fahrten nach auswärts und hoffentlich längere Wartezeiten vermeidet. Zum hochbrisanten Thema Pflege entspann sich eine lebhafte Diskussion mit den zum Teil sehr fachkundigen Damen in der Versammlung. Zum Schluss waren alle sehr beeindruckt, wie gut und innovativ unser Krankenhaus aufgestellt ist! Ein dickes Lob für unseren kompetenten und sympathischen Referenten Jörg Schneider. Im Tätigkeitsbericht berichtete sie von den Aktivitäten des vergangenen Jahres, beispielhaft sei hier genannt die Betriebsbesichtigung des Unternehmens van Laack in Mönchengladbach sowie die Lesung in der Buchhandlung Matussek mit Birgit Kelle. Auch im laufenden Jahr haben wir einiges vor: Wir packen z.b. das Thema Heimatshoppen an. Mehr wird noch nicht verraten verspricht Gaby Glatz. Unsere Veranstaltungen sind fast immer offen auch für Freunde der CDU.

5 Donnerstag, 04. April 2019 GRENZLAND-NACHRICHTEN GRENZLAND 5 Zwischen Gemüsebauer und Öko-Tussi Turbulente Komödie beim Theaterverein in Dilkrath Szenenbild vor bekannter Dorfkulisse beim Theaterspiel in Dilkrath. Foto: Franz-Josef Cohnen Schlussbild mit den Darstellern von Nur Zoff mit dem Stoff bei der Dilkrather Theateraufführung. Foto: Franz-Josef Cohnen Dilkrath (fjc). Wer viel lacht, lebt länger, nach diesem Motto versuchen die Akteure des Theatervereins St. Josef 1880 Dilkrath seit Jahren das Publikum mit weiterem Lebenselixier zu versorgen. Am 22. März hob sich jetzt im Saal Toerschen der Vorhang zur Premiere der Komödie Nur Zoff mit dem Stoff von Bernd Gombold. Ein Stück, dass wieder die Lachmuskeln der Zuschauer wahrlich arg strapazierte! Als sich der Vorhand öffne- te, ging schon ein Raunen durch den Saal, bildete doch die Silhouette von Dilkrath mit dem markanten roten Kirchturm die Mitte des Bühnenbildes. Rechts das Anwesen des Gemüsebauern Franz Kohlkopf (Toni Weber), der sich mit seiner Frau Erika (Carmen von Gehlen) so mehr schlecht als recht über Wasser halten kann, links das Haus der Öko- Tussi Maja Müslein (Elli Wirtz), die nebenbei mit chinesischer Medizin leichtes Geld macht, während ihr etwas vertrottelter Mann Klaus (Stefan Quenzel) es eher bei deftigem Essen ruhig angehen lässt. In diese Dorfidylle tritt dann der dubioser Mario (Henning Anstötz), der dem Gemüsebauern Franz lukrative Nebeneinkünfte verspricht, wenn dieser für ihn besondere Pflanzen großzieht, deren Verzehr sich positiv auf die Potenz auswirken soll. Beim Pizzabäcker Giovanni Tomati (Christoph Münten) und seiner Frau Maria (Michaela Klingen) ergibt allerdings ein Versuch eine völlig andere Wirkung. Die Kundinnen Henneliese von Wolkenstein (Elke Anstötz) und Berta Pötschges (Steffi Ambrosius) sorgen ebenso für besondere Lacher wie Kommissar Thorsten (Alex Bongartz), der schließlich alles aufklärt. Als mit dem letzten Auftritt nach gut zweieinhalb Stunden der Vorhang fällt, braust noch einmal verdienter Applaus auf, der auch vorher schon immer wieder die Szenen begleitete. Alle hatten ihr Bestes gegeben, die Charaktere der einzelnen Figuren waren grandios besetzt und wurden super wiedergegeben. Hauptdarsteller wie Nebenrollen zeigten perfektes und sicheres Auftreten, was auch der umsichtigen Regie von Susanne Bollessen zu verdanken war. Und alle hatten ihren Spaß dabei, die Zuschauer im Saal wie auch die Akteure auf und hinter der Bühne. Hier sorgten für das richtige Umfeld und den reibungslosen Ablauf Hanjo Eulenpesch (Bühnenbau), Karin Heinrichs (Maske), sowie Annette Feykes und Hildegard Genfeld (Souffleusen), Guido Anstötz hielt als Fotograf die Auftritte im Bild fest. Weitere fünf Aufführungen folgten, die letzte am 31. März am Nachmittag besonders für die Senioren - mit Kaffee und Kuchen. Ein Zuschauer drückte das aus, was wohl viele bewegte: Jetzt müssen wir wieder ein ganzes Jahr auf die nächste Aufführung warten - leider! Sausewind verfügt nun über eine große Außenfläche Das Gelände wurde überarbeitet und mit einigen Attraktionen versehen Brempt (bs). Ganz schön Tempo bekamen die Kids mit ihren Rollern und Dreirädchen drauf, als sie die Fahrspur nutzen, um den Hügel herabzurollen. Aber sie schafften es, ohne Auffahrunfall an der Tankstelle zu halten und erst einmal ihre Fahrzeuge aufzutanken. Hügelaufwärts ging es dann auf der Gegenspur. Natürlich wurde rechts gefahren, zumindest dann, wenn man sich ganz sicher war, wo rechts ist. Die beiden gepflasterten Fahrspuren sind im neuen Außenkonzept enthalten, das die Kin- Große Freude über die gesponserten Holzpferdchen. Foto: Bruno Schüttler Iris Wilms (l.) dankt den Beteiligten für die Erweiterung der Außenanlage. Foto: Bruno Schüttler dertageseinrichtung Sausewind jetzt der Öffentlichkeit vorstellte. Aber nicht nur die Fahrbahnen sind neu, auf der 1750 Quadratmeter großen Außenfläche gibt es eine Kletterterrasse, einen Barfußpfad, Rutschen, Nestschaukel und Hangrutsche, Gartenbeet für eigene Anpflanzungen der Kinder, neue Bäume und Hecken. Durch einen neuen Zuschnitt des Geländes, ein bereits vorhandener Kinderspielplatz wurde teilweise mit einbezogen, war die Erweiterung möglich. Iris Wilms, die stellvertretende Kita-Leiterin dankte dann auch Bürgermeister Kalle Wassong und den Männern des Bauhofes der Gemeinde für die schnelle und ideenreiche Umsetzung. Ein weiteres Dankeschön ging an die Vertreter des Elternbeirates, die mit dem Sponsoring der Raiffeisen-Warengenossenschaft und der Firma Busse Reitsport zwei hübsche Holzpferde und die bereits erwähnte hölzerne Tankstelle an die Einrichtung übergeben konnten. Nach der Übergabe ging es dann zu wie im richtigen Leben: Die kleinen Damen kümmerten sich um die Pferde und die kleinen Herren umlagerten die Tankstelle.

6 GRENZLAND-NACHRICHTEN Donnerstag, 04. April BLAULICHTREPOR ULICHTREPORT Verkehrsunfall zweier Radfahrer - eine Person wird leicht verletzt Nettetal-Hinsbeck (ots). Am Abend des 28. März, gegen Uhr, fuhren zwei Radfahrer auf dem Radweg der Landstraße in Hinsbeck in entgegengesetzter Richtung. Als sie aneinander vorbeifuhren, stießen sie zusammen. Die 52-jährige Radfahrerin aus Hinsbeck wurde dabei leicht verletzt und in einem Krankenhaus ambulant behandelt. Von dort wurde die Polizei verständigt. Die beiden Radler hatten sich an der Unfallstelle verständigt, jedoch keine Personalien ausgetauscht. Das Verkehrskommissariat bittet den zweiten Radfahrer, sich bei der Polizei unter der Nummer 02162/377-0 zu melden. Autofahrt mit Alkohol und Handy endete im Feld Schwalmtal (ots). Ein 27- jähriger Schwalmtaler befuhr am Freitag vergangener Woche, gegen 21 Uhr, mit seinem Auto den Amerner Weg aus Richtung Schwalmtal kommend in Richtung Dülken. Er blickte nach eigenen Angaben kurz auf sein Handy, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und landete in einem Feld zwischen Dorfstraße und Vogelsrath. Durch den Unfall wurde der Unterboden des Fahrzeugs teilweise abgerissen, so dass eine größere Menge Öl auslief, die durch die hinzugerufene Feuerwehr beseitigt werden musste. Da der Fahrer zudem unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Geschwindigkeitskontrollen vom 4. bis 7. April Kreis Viersen (ots). An folgenden Stellen wird die Polizei an diesem Wochenende die Geschwindigkeit überprüfen: Donnerstag Viersen-Dülken, Waldnieler Straße Freitag Brüggen - Genholt, Brachter Straße (B 221) Samstag Tönisvorst, Nüss Drenk Sonntag Niederkrüchten, Erkelenzer Straße Darüber hinaus wird die Polizei natürlich auch spontan an anderen Örtlichkeiten kontrollieren. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an und nehmen Sie Rücksicht! Kind nach Zusammenstoß mit Radfahrer schwer verletzt Nettetal-Breyell (ots). Am Samstag, 30. März, gegen Uhr, kam es in Nettetal Breyell in Höhe Beek 21 (unterhalb der Autobahn 61) zu einem Zusammenstoß zwischen einem 3-jährigen Mädchen und einem 58-jährigen Radfahrer. Das Kind überquerte die Fahrbahn um zu seinem Vater zu gelangen und wurde von dem Radfahrer, der die Straße Beek in Richtung Lobberich befuhr, angefahren und überrollt. Der Radfahrer stürzte, verletzte sich an den Händen (Blutspuren wurden gesichert) und entfernte sich von der Unfallstelle über die Straße Onnert in Richtung Hühr. Vorher sammelte er fast alle defekten Fahrzeugteile (Klingel und Lampe) seines Fahrrades ein und ließ sich auf ein kurzes Streitgespräch mit dem Vater des Kindes ein. Das Kind wurde zur stationären Behandlung dem AKH in Viersen zugeführt. Der Unfallverursacher aus Hinsbeck hatte sich noch im Verlauf des Tages - wenn auch mit zeitlichem Verzug - bei einem ihm persönlich bekannten Polizeibeamten gemeldet. Bei den anschließenden Ermittlungen vor Ort bestätigte er den Unfallhergang und gab an, die Unfallstelle verlassen zu haben, weil er nach dem kurzen Streitgespräch mit dem Vater des geschädigten Kindes eine Eskalation der Situation befürchtete. Telefonbetrug scheitert dank aufmerksamer Bankmitarbeiterin Foto: Pixabay 14-jährige bei Verkehrsunfall tödlich verletzt Willich-Anrath (ots). Gegen Uhr befuhr am Montag, 1. April, ein 14- jähriges Mädchen aus Anrath auf ihren Inlineskates den rechten Rad-/Gehweg der Schottelstraße aus Richtung Kempener Straße kommend in Richtung Anrath. Als der Radweg am Ortseingang endet umfährt sie die dortigen Verkehrsleitgitter und gerät dadurch auf die Radlader gestohlen Nettetal-Kaldenkirchen (ots). Eine rote selbstfahrende Arbeitsmaschine der Marke Atlas erbeuteten Unbekannte am Dienstag, 2. April, auf einem Firmengelände auf dem Herrenpfad Süd. Nach Überwinden der Sicherung am Fahrbahn. Hierbei wird sie von einem Traktor erfasst und überrollt. Das Mädchen verstirbt noch am Unfallort. Der unter Schock stehende 27-jährige Traktorfahrer aus Issum wurde in einem Krankenhaus behandelt und durch eine Notfallseelsorgerin betreut. Zur Unfallaufnahme war die Schottelstraße bis Uhr in beide Richtungen gesperrt. Radlader dürften die Diebe mit der Maschine davon gefahren sein oder diese aufgeladen und abtransportiert haben. Hinweise auf den Diebstahl nimmt das KK West unter der Rufnummer 02162/377-0 entgegen. Granate aus dem 1. Weltkrieg war ungefährlich Viersen-Süchteln (ots). An der Neustraße in Süchteln ist am Mittwoch, 27. März, eine Granate aus dem ersten Weltkrieg aufgetaucht. Bei der Überprüfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst zeigt sich, dass die Sprengladung fehlte. Die Reste der Granate wurden entsorgt. Nach den Ermittlungen des Kommunalen Ordnungsdienstes Viersen (KOV) hatte der Mieter eines Einfamilienhauses die Granate zunächst auf der Wiese im Garten gefunden. Sie war dort vermutlich vom Voreigentümer hinterlassen worden. Die Granate war seinerzeit in einen Schuppen gebracht und dort vergessen worden. Jetzt wurde sie zufällig wiederentdeckt. Der Finder informierte die Polizei, die wiederum den KOV einschaltete. Die Stadt Viersen weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sprengkörper sofort über den Notruf an die Polizei (110) oder die Feuerwehr (112) gemeldet werden sollten. Wichtig ist auch, dass sich danach bis zum Eintreffen der Fachleute niemand in der Nähe des möglicherweise gefährlichen Gegenstandes aufhält. Radfahrer im Kreisverkehr angefahren Viersen (ots). Ein Radfahrer verletzte sich bei dem Zusammenstoß mit einem PKW zum Glück nur leicht. Der 53-jährige Radfahrer Viersener fuhr am vergangenen Mittwoch gegen 19 Uhr im Kreisverkehr Lindenstraße/Burgstraße. Eine 56-jährige Autofahrerin aus Norddeutschland übersah offensichtlich den Radfahrer beim Einfahren in den Kreisverkehr, obwohl er mit Helm und Leuchtweste unterwegs war. Zum Glück verletzte sich der Radfahrer beim Zusammenstoß mit dem PKW nur leicht. Nettetal-Kaldenkirchen (ots). Quasi im letzten Augenblick konnte ein Betrug von falschen Polizeibeamten vereitelt werden. Der männliche Betrüger stellte sich einer 79-jährigen Nettetalerin am Telefon als BKA- Beamter vor. Der Anrufer befragte die Seniorin zu angeblichen Einbrüchen in der Nachbarschaft. Er forderte die Frau auf, ihr Geld von der Bank zu holen. Denn genau dort würden auch Mitglieder Aufmerksame Zeugin meldet Trunkenheitsfahrt Viersen (ots). Eine aufmerksame Autofahrerin aus Viersen meldete am Sonntagnachmittag einen offensichtlich betrunkenen Autofahrer. Die Frau hatte auf dem Gelände einer Tankstelle auf der Ernst-Moritz-Arndt-Straße einen torkelnden Mann beobachtet, der mit einem Auto davon fuhr. Aufgrund der präzisen Angaben der Zeugin gelang es den alarmierten Einsatzkräften, den Mann vor seinem Auto an der Wohnanschrift in Viersen anzutreffen. Der 66-jährige gab zu, gefahren zu sein. einer Betrügerbande arbeiten. Das Geld sei dort nicht sicher. Derart unter Druck gesetzt und verunsichert fuhr die Frau zur Bank und wollte ihr Konto auflösen. Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin erkannte, dass es sich um die bekannte Betrugsmasche handelte und reagierte richtig: Sie verweigerte die Herausgabe des Geldes, wies die Kundin auf den Betrugsversuch hin und informierte die Polizei. Ein Alkoholvortest ergab einen Promillegehalt von etwa 2. Der Mann musste mit zur Blutprobe, seinen Führerschein stellten die Einsatzkräfte sicher. Verkehrskontrolle führt zu Festnahme Kempen (ots). Manchmal ist es Kommissar Zufall, mit dessen Hilfe eine erfolgreiche Festnahme gelingt. So am vergangenen Dienstag auf der Kerkener Straße in Kempen: Gegen Uhr hielt eine Streifenwagenbesatzung dort einen PKW für eine allgemeine Kontrolle an. Der Fahrer, ein 31-jähriger mit derzeitigem Wohnsitz in Tönisvorst, konnte leider keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Als die Einsatzkräfte die Personalien des Mannes überprüften, stellte sich heraus, dass der 31-jährige mit internationalem Haftbefehl wegen einer Vielzahl von Betrugsdelikten gesucht wurde. Die Beamten nahmen den Mann fest. Er wurde einem Haftrichter vorgeführt, welcher die Auslieferungshaft anordnete.

7 Donnerstag, 04. April 2019 GRENZLAND-NACHRICHTEN Kaldenkirchen Aktiv spendet Lichterfest - Erlös Neun Institutionen wurden bedacht LOKALES Abend der Ostergeschichten in Breyell Breyell (red). Am Mittwoch, dem 10. April, um Uhr stellt Bernd Napolowski im Regenbogensaal von St. Lambertus (Am Kastell 5) vier Ostergeschichten vor. In ihrem Fokus steht die österliche Botschaft des Gründonnerstags: Abendmahl 7 bzw. Eucharistie. Die biblischen Bezugsstellen werden von Heinz Beeker rezitiert. Unter der musikalischen Leitung von Dr. Hans-Peter Feyerabend werden bekannte Lieder zur Fasten- und Passionszeit gesungen. (BN.) Die Übergabe erfolgte in der Geschäftsstelle der Volksbank Kaldenkirchen. Kaldenkirchen (bs). Das Kaldenkirchener Lichterfest fand im letzten Jahr Anfang Dezember statt. In diesen Tagen wurde es wieder aktuell, denn die Mitglieder von Kaldenkirchen aktiv übergaben aus dem Erlös des Festes Spendengelder an vereine und Institutionen. In diesem Jahr kamen Euro zusammen, die in Stückelungen von je 300 Euro an die Jugendfreizeiten der evangelischen und katholischen Kirche, der Jugendabteilung der freiwilligen Feuerwehr Kaldenkirchen, der Jugend der Kreisfeuerwehrkapelle, der katholischen und der Gemeinschaftsgrundschule, Maria Helferin und der Nettetaler Tafel vergeben wurde. Die 1. Vorsitzende Claudia Willers fand zu jeder Gruppierung die passenden Worte. So erwähnte sie, dass die Tamilische Schule, die ebenfalls bedacht wurde, die beste tamilische Schule in Deutschland sei. Die Schule existiert seit 2008 Foto: Bruno Schüttler und über 20 Schüler werden von acht Lehrern in Sprache und Kultur unterrichtet. Zum 23. Mal konnte die Spendenübergabe erfolgen. Mit der diesjährigen Ausschüttung brachte es die Werbegemeinschaft auf ein Gesamtspendenvolumen von Euro. Bestattungen HELGERS Tel Hauseigene Abschiedsräume, eigener Trauerdruck und Beratung bei: Beichtgelegenheit vor Ostern Nettetal (ww). Vor Ostern wird es in der GdG Nettetal auch wieder Beichtgelegenheit geben und zwar am Dienstag, 16. April, von 17 bis 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian, Nettetal-Lobberich. Hierzu sind alle Gläubigen, die die Beichte ablegen wollen, herzlich eingeladen. Zum 100. Mal Gefallenenehrung in Schaag Pfingsttreffen für Frieden und Freiheit - gegen Vergessen Schaag (ww). Bei einem Arbeits-Kreis-Treffen zur Gefallenenehrung im Kreuzund Mariengarten Schaag am Pfingstsamstag wurden einige wesentliche Punkte angeschnitten, die jetzt in den Vereinen besprochen werden sollten. Alle Einzelheiten, Änderungen und Wünsche zur Organisation der Gefallenenehrung, werden in einer weiteren Besprechung mit allen teilnehmenden Vereinen und Organisationen aus Schaag thematisiert am Donnerstag, 11. April, 19 Uhr, im Pfarrheim, An der Kirche. Hierzu sind die Vertreter der Vereine eingeladen. Zu Pfingsten im Jahr 1919 traf sich die Schaager Bevölkerung auf Initiative der Schaager Vereine am Ehrenmal an der Pfarrkirche St. Anna, um der im ersten Weltkrieg verstorbenen 55 Schaager Mitbürger zu gedenken. Aus den Reihen vieler örtlicher Vereine waren viele Mitglieder nicht aus dem Krieg heimgekehrt, da sie im Krieg ihr Leben lassen mussten. So entstanden in den Reihen der Vereine ziemlich große Lücken. Dies hat dann auch wohl dazu geführt, dass sich die beiden Schaager Bruderschaften St. Anna und die Junggesellen-Bruderschaft St. Hubertus zusammengeschlossen haben. In diesem Jahr wird in Schaag entsprechend zum 100. Mal die Gefallenenehrung begangen. Termin ist der Pfingstsamstag, 8. Juni Die Gedenkveranstaltung findet im Kreuzgarten Schaag statt mit dem Thema Pfingsttreffen für Frieden und Freiheit, gegen vergessen! Die vor 100 Jahren in Schaag durchgeführte Gefallenenehrung war wohl eine der ersten Veranstaltungen dieser Art in ganz Deutschland, auch bevor es von staatlicher Seite einen Gedenktag gab. Die Gedenkrede in diesem Jahr wird in Schaag der zweithöchste Repräsentant NRW, Landtags- Präsident Andre Kuper, halten. Die Bruderschaft wird gebeten, nach Möglichkeit mit allen Schützenzügen in ihren Uniformen dabei zu sein um der Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben. Im Kreuzgarten selbst werden die Messe und die Gedenkveranstaltung im Altarbereich dokumentiert, die Kranzniederlegung erfolgt am Ehrenmal. Ortsvorsteher Günter Syben, verantwortlich für den Arbeitskreis möchte alle Vereine und die Bevölkerung bitten, an dieser Gefallenenehrung teilzunehmen, zumal diese Ehrung im Jahr 1919 von den örtlichen Vereinen ins Leben gerufen wurde. Enkeltricks und falsche Polizeibeamte am Telefon Kriminalpolizei informiert Schaag (ww). Im Pfarrheim Schaag, An der Kirche, wird am Mittwoch, 10. April, um 15 Uhr, eine Informationsveranstaltung der Kriminalpolizei angeboten. Frau Kriminalkommissarin Britta Färvers wird Tipps zur Sicherheit für Seniorinnen und Senioren geben und über Enkeltricks und falsche Polizeibeamte am Telefon informieren. Alle interessierten Frauen und Männer sind zu dieser Informationsveranstaltung herzlich eingeladen. Wertvolle Themen und Erfahrungen können ausgetaucht werden. Karten-Tauschabende in Schaag Schaag (hk). Der Verein der Briefmarkenfreunde Nettetal lädt seine Mitglieder, Sammler für Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten sowie Interessierte und Gäste zu seinen Tauschabenden am Freitag, den 12. und 26. April jeweils ab 19 Uhr in sein Vereinslokal Restaurant Alter Braukeller in Nettetal-Schaag, Kindt 17 ein. Möchten Sie als Laie ihre Sammlung schätzen lassen? Dann kommen Sie doch einfach mit Ihrer Sammlung vorbei! Aktuelle Informationen erhalten Sie unter über Matthias Kästner (1. Vorsitzender), Telefon: / (ab 18 Uhr) sowie von 9 bis 18 Uhr über Bodo Weber, Telefon: / Die -Anschrift des Vereins lautet info@nettephila.de

8 GRENZLAND-NACHRICHTEN Donnerstag, 04. April NETTETAL Peter Beyen Ehrenvorsitzender des VVV Hinsbeck Zum Ehrenvorsitzenden ernannte die Jahreshauptversammlung Peter Beyen (rechts). Ihm gratulierten (v.l.) Ralf Hendrix und Heinrich Ophoves. Foto: Koch Jüütenmedaillen verteilte (v.l.) Heinrich Ophove an Stefan Gormanns, Ralf Hendrix, Rainer Klingen, Jürgen Leuf, Mausi van Rauchhaupt, Martina Kall, Markus Andrzejewski. Foto: Koch Hinsbeck (hk). Zur diesjährigen Hauptversammlung hatte der Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) Hinsbeck seine Mitglieder, Freunde und Gönner in das Restaurant Secretis in Hinsbeck-Schlöp eingeladen. Die rund 60 Besucher erlebten einen Abend mit zahlreichen Höhepunkten. Nach dem Vortrag des Geschäftsberichts durch den Vorsitzenden Peter Beyen, der die Geschehnisse des vergangenen Jahres im Stadtteil Hinsbeck noch einmal Revue passieren ließ, trug der Kassierer Martin Hessen einen überaus positiven Kassenbericht vor. Dieser zeigte insbesondere, dass die Umbauten im Dorfmuseum wegen der erst in einigen Jahren zu erwartenden Fertigstellung eines Museumshauses durch die Stadt weitergeführt werden. Da der bisherige Vorsitzende Peter Beyen nicht mehr zur Verfügung stand, wählte die Versammlung den Hinsbecker Ortsvorsteher Heinrich Ophoves zum neuen Vorsitzenden. Dieser wies in seiner Laudatio auf seinen Vorgänger Beyen auf dessen lange Tätigkeit als Ortsvorsteher und im Vorstand des VVV hin. Seit 1980, also insgesamt 39 Jahre, war er Mitglied des VVV-Vorstands wurde er zum 2. Vorsitzenden gewählt, 1999 folgte er Hermann Timmermanns als Vorsitzender. In diesen 20 Jahren sorgte er stetig für einen Verbesserung der Infrastruktur und Verschönerung seines Heimatortes. Du warst und bist Frontmann des VVV rund um die Uhr. Du warst immer Antreiber und Motor zugleich, so Ophoves. Er beantragte die Ernennung von Peter Beyen zum Ehrenvorsitzenden des VVV Hinsbeck, dem die Versammlung einstimmig mit großem Applaus folgte. Sichtbar erfreut dankte Beyen für die Ehre. Man macht so etwas nie alleine, dankte er, es ist immer die Mannschaft. Ich bin nicht aus der Welt und helfe auch weiter, wenn es nötig ist. Um die Arbeit des Vorsitzenden auf mehrere Schultern zu verteilen hatte man zuvor die Satzung geändert, sodass nun zwei stellvertretende Vorsitzende gewählt werden konnten. Hierzu wählte die Versammlung Viola Mertens und Konrad Steger. Außerdem wurde die Zahl der Beisitzer auf insgesamt sieben erhöht. Wiedergewählt wurde Peter Hüpkes, hinzu kamen Hans- Christian Bloemen und Jürgen Drewer. Weitere Höhepunkte der VVV-Versammlung sind die Ehrungen. Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Heinz Koch und Heinrich Ophoves, Fred-Josef Fenkes und Hans-Peter Pelzer für 40-jährige die goldene. Traditionell ehrt der VVV verdienstvolle Mitbürger oder Gruppen mit Jüütenmedaillen in Bronze, Silber oder Gold. Die bronzene Medaille erhielt Ralf Hendrix für sein vielfaches Engagement in verschiedenen Einrichtungen und Vereinen. Mit der silbernen Medaille wurde die Familie Gormanns für die Instanthaltung und Pflege der Matthäuskapelle im Funkenend sowie das Krippenbau-Team für ihre Arbeit rund um die fast 100 Jahre alte Krippe ausgezeichnet. Die St. Antonius- St. Sebastianus-Bruderschaft Hinsbeck, vertreten durch den Brudermeister Jürgen Leuf, erhielt für ihr jahrzehntelanges Engagement zugunsten der Hilfsorganisation Löwenkinder im Rahmen des Vatertages die goldene Jüütenmedaille. Ein von Heinz Koch erstellter, aus rund 200 Bildern bestehender Jahresrückblick aus dem Leben der Hinsbecker Vereine beendete eine harmonische Versammlung. Schulpatenschaft mit der Sparkasse verlängert Die Gesamtschule Nettetal und die Sparkasse Krefeld verlängern ihren Patenschafts-Vertrag zum siebten Mal Nettetal (red). Seit acht Jahren besteht eine Schulpatenschaft zwischen der Sparkasse Krefeld und der Städtischen Gesamtschule Nettetal. Zum siebten Mal wird nun die Verlängerung des Vertrages unterzeichnet. Von Seiten der Gesamtschule sind dabei: Schulleiter Dr. Leo Gielkens und Merlin Praetor, Betreuer der Patenschaft, von Seiten der Sparkasse: Jochem Dohmen, zuständig für die Region Nettetal, Thomas Engels, Leiter der Geschäftsstelle in Breyell sowie Marco Szebel, Systemberater elektronischer Vertriebswege. Dohmen überreicht einen Zuwendungsbescheid in vierstelliger Höhe, den der Schulleiter an den Förderverein der Gesamtschule weitergeleiten wird. Anlässlich der Vertragsunterzeichnung lernen die Vertreter der Sparkasse auch drei Schüler aus dem 12. Jahrgang kennen, Maurice Gellert, Lukas Nörr und Felix Rose, die am bundesweiten Planspiel der Börse der Sparkassen teilgenommen hatten und im Geschäftsgebiet der Sparkasse Krefeld den zweiten Platz (von 50 teilnehmenden Teams) errungen hatten, der mit 300 Euro dotiert ist. Schulleiter Gielkens ist an einem regen Austausch interessiert und freut sich, dass die Gesamtschule als größte weiterführende Schule in Nettetal regelmäßig für Nachwuchskräfte an unterschiedlichen Kreditinstituten sorgen kann, wobei er die Rolle von BaseL sehr hoch bewertet. Dohmen stimm: BaseL ist ein wichtiges Instrument, auch die Sparkasse ist bekanntlich ein Vertragsmitglied! Aktuell steht Anfang Juli 2019 ein Oberstufen-Bildungstag an. Praetor meint dazu, wie wichtig der direkte Kontakt zu der Schülerschaft sei: Nur so schaffen wir es im Zeitalter der Digitalisierung den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, wofür sie persönlich in einem Kreditinstitut noch gebraucht werden. (J.B.)

9 Donnerstag, 04. April 2019 GRENZLAND-NACHRICHTEN 9 Fit in den Frühling am 5. Nettetal-Tag Nettetal (red). Shoppingund Fitness-Spaß erwartet die Besucher am Sonntag, 7. April, in Breyell, Kaldenkirchen und Lobberich. Ab 13 Uhr öffnen die Geschäfte zum ersten Shopping-Event des Jahres. Mit von der Partie sind einige Nettetaler Sportvereine sowie weitere Sport- und Fitness-Unternehmen. Die Stadt organisiert gemeinsam mit der NetteCard das Programm zum 5. Nettetal- Tag. Unterstützt wird sie dabei von den jeweiligen Werberingen, NetteVital sowie den Stadtwerken Nettetal. Mitmach-Aktionen und Bewegungsstationen laden zum Ausprobieren ein - so hat Frühjahrsmüdigkeit keine Chance! Verteilt über die Innenstädte lassen sich viele Sportarten selbst ausprobieren. Golf auf dem Alten Markt in Lobberich, Torwandschießen am Kiependraeger in Breyell und ein Mini-Fitnesstest bei Sport Allertz in Kaldenkirchen sind nur ein paar Angebote an diesem Tag. Dazu kommt Live-Musik in Breyell und Lobberich über den gesamten Nachmittag. Der Nettetal-Tag ist ideal, um mit der ganzen Familie die Nettetaler Innenstädte zu besuchen und den Tag für einen entspannten Einkaufsbummel zu nutzen. Ganz besonders freue ich mich, dass auch in diesem Jahr wieder einige Vereine ihr Angebot in den Innenstädten präsentieren, so Bürgermeister Christian Wagner. Fitness-Stationen & Fotobox Fünf Fitness-Stationen, die durch die NetteCard zusammen mit NetteVital organisiert werden, warten wieder auf mutige Freiwillige: In Kaldenkirchen gibt es zwei Stationen auf der Kehrstraße: Mit dem PWC- Test erhält man ein Ergebnis über seine Ausdauer am Fahrradergometer; der Romberg-Test misst die Koordination und den Gleichgewichtssinn. In Breyell wird am Kiependraeger die Kraft der Beine mit dem Harvard-Step-Test ermittelt. Auf dem Alten Markt in Lobberich kann man bei Jump and reach seine Sprungkraft messen lassen. Mittels Wandhocke können die Besucher ihre Beinkraft testen. Die Organisatoren der Nette- Card haben sich als Dankeschön für die Besucher etwas Besonderes einfallen lassen: Jeder, der erfolgreich seine Fitness unter Beweis gestellt hat, kann an der Fotobox sein Fit-in-den-Frühling-Foto machen und direkt mitnehmen. Nettetal-Tag-Routen Jetzt beginnt die Fahrrad-Saison und es wird wieder in die Pedale getreten: Wem die Stationen nicht ausreichend genug sind oder wer sich lieber von Stadtteil zu Stadtteil auf dem Fahrrad fortbewegt, kann die für den Nettetal-Tag zusammengestellten Radrouten nutzen und die einzelnen Fitness-Stationen mit dem Fahrrad abfahren. Hierfür wurden leichte und attraktive Verbindungen zwischen den Stadtteilen erstellt, die man über die GPS-Tour-App oder die Website mittels QR-Code auf dem Veranstaltungsflyer downloaden und selbst erfahren kann. Mit dem ADFC durch die Stadtteile Gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC bieten die Veranstalter eine besondere Fit in den Frühling - Radtour an, welche die Nettetal-Tag-Routen einschließt. Der ADFC wartet um 11 Uhr auf dem Alten Markt in Lobberich auf Mitfahrer. In Nettetal gibt es insgesamt drei Mitfahrmöglichkeiten in den Stadtteilen: Alter Markt - Lobberich Start: 12 Uhr Kiependraeger - Breyell 1. Teilstrecke: ca Uhr Bistro Noa - Kaldenkirchen 2. Teilstrecke: ca Uhr Mit moderatem Tempo (15 bis 18 km/h) geht es über verkehrsarme Wege durch Nettetal. In Kaldenkirchen wird eine einstündige Mittagspause verbracht. Danach geht es auf den Nettetal-Tag-Routen zurück nach Lobberich. Live-Musik Vor dem Kiependraeger in Breyell gibt es Musik von Lounge Control. Bei Soul, Pop und Funk lässt sich der Nettetal-Tag genießen. Aber auch in Lobberich gibt es ab Uhr Livemusik mit dem Vierscher Ratpack: Achim Onkel Dean Bardohl, der Fabulöse Roland und Cäcky Francis senior hüllen alte Melodien in ein neues Gewand und begeistern mit Swing, Jazz, Mambo und Rumba! Aktionen in den Stadtteilen Diverse Aussteller und Vereine aus den Bereichen Sport, Gesundheit und Fitness informieren in Breyell, Kaldenkirchen und Lobberich und geben nützliche Tipps für das eigene Wohlbefinden. Ein detailliertes Programm mit allen Aktionen können Sie auf den Seiten der oder unter einsehen. Photovoltaik rechnet sich. Als Kauf oder zur Miete. Mein Solarstrom selbst erzeugen und speichern. Auf die Nette Art. ab 49 und im Monat inklusive Montage,Wartung Versicherung

10 GRENZLAND-NACHRICHTEN Donnerstag, 04. April NETTETAL Benzin im Blut Hans-Josef Schmacks aus Kaldenkirchen wurde mit dem Diamantenen Meisterbrief ausgezeichnet (v.l.) Obermeister Richard Tendyck, Hans-Josef Schmacks und Hauptgesch.-fhr. Kreishandwerkerschaft Niederrhein Marc Peters bei der Übergabe des Diamantenen Meisterbriefs. Foto: Johannes Hahnefeld Zwölf Auszubildende feiern Examen im Krankenhaus Prüfung zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz bestanden Kaldenkirchen (jh). Ein besonderes Jubiläum feierte am 27. März der Kaldenkirchener Hans-Josef Schmacks. In einer kleinen Feierstunde wurde ihm im Kreise seiner Familie die Ehrenurkunde für sein 60- jähriges Meisterjubiläum im Kfz-Handwerk von Obermeister Richard Tendyck von der Innung des Kfz-Gewerbes Kreis Viersen und Marc Peters, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Niederrhein, überreicht. Der 84jährige Schmacks begann am 1. Dezember 1949 mit 14 Jahren die Lehre als Kfz-Mechaniker im Betrieb von Johannes Naus in Kaldenkirchen. Er spezialisierte sich in der Kfz-Elektrik und vervollständigte seine Erfahrungen in der Bosch Organisation an den Standorten Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf. Im Jahre 1958 legte er seine Prüfung vor der Handwerkskammer in Flensburg ab, nachdem er zuvor die Meisterschule in Heide (Holstein) besucht hatte und als fertiger Meister nach Kaldenkirchen zurück kehrte. Sein Bestreben war immer darauf ausgerichtet, sich selbstständig zu machen. Auf Anraten des damaligen Stadtdirektors Karrenberg, kaufte Schmacks 1962 das Gelände der Firma Laumanns, die dort eine Kiesgrube betrieben hatte und baute dort seinen Reparatur- und Tankstellenbetrieb auf. Angefangen hat alles mit der Werkstatt und zwei Zapfsäulen, lächelt Hans-Josef Schmacks. Als ich das Grundstück kaufte, klaffte hier noch ein großes Loch, dass ich eigenhändig zugeschüttet habe. Mehr als 5000 Kubikmeter Schutt und Erdreich musste angefüllt werden, erinnert er sich stolz. Die Tankstelle war immer seine große Leidenschaft und man sieht ihn auch noch heute hin und wieder im Geschäft, das sein Sohn Bernd mit Ehefrau Gabriele führt. Die Liebe zum Betrieb hat sich auch auf die Enkel Lisa Marie und Maximilian übertragen. Sie betreiben jeweils Tankstellen in der Eifel in der Nähe des Nürburgringes. Lisa Marie hat vor wenigen Tagen einen gesunden Jungen zur Welt gebracht. Ich hoffe, dass der kleine Mann auch Benzin im Blut hat, lächelte Hans-Josef Schmacks verschmitzt. Die neuen Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten mit Ausbildern und Prüfungskommission. Foto: Krankenhaus Nettetal Europäisches Nordmeer Nordsee TRONDHEIM MOLDE ALESUND FLÅM HAMBURG Deutschland HONNINGSVAG (Nordkap) TROMSØ Norwegen Norwegen & Nordkap mit MSC Preziosa vom bis und bis Nettetal (red). Nach einjähriger Ausbildung an der staatlich anerkannten Schule für Gesundheitsund Krankenpflegeassistenz am Städtischen Krankenhaus Nettetal haben alle zwölf Auszubildenden erfolgreich ihr Examen abgelegt. Neben den guten fachlichen Leistungen bescheinigen die Ausbilder diesem Jahrgang ein besonderes Engagement und großen Gemeinschaftsgeist. Zum Berufsbild: Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten unterstützen examinierte Pflegefachkräfte bei der Versorgung und Pflege von Patienten. Sie assistieren bei Diagnostik und Therapie und sind für Sauberkeit und Hygiene auf der Station zuständig. Der erworbene Abschluss qualifiziert für die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege. So werden auch einige der frisch gebackenen Pflegeassistenten diesen Weg einschlagen. Alle anderen haben bereits eine Anschlussstelle sicher. Am 1. April startete schon der nächste Jahrgang mit der einjährigen Ausbildung, dieses Mal mit 16 Schülern! SPEZIAL-PREISE* (pro Person in EUR) bis und bis ** Innen Bella EUR Innen Fantastica EUR Außen Bella EUR Außen Fantastica EUR Balkon Bella EUR Balkon Fantastica EUR Balkon Aurea EUR Kinder bis 17 Jahre reisen GRATIS im 3./4. Bett der Kabine Leistungen Kreuzfahrt mit 11 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie Vollpension an Bord mit mehrgängigen Menüs in den Hauptrestaurants mit Service am Platz und ein Buffet mit frisch zubereiteten Speisen Benutzung vieler Bordeinrichtungen, u.a. Fitnesscenter Unterhaltungsprogramm an Bord Deutsch sprechende Bordreiseleitung uali zierte Kinderbetreuung im Kinder Club (ab 3 Jahre) Bella: erstklassiges Preis-Leistungs- Verhältnis, modern ausgestattete Kabinen, Haupt- und Buffet-Restaurants Fantastica: alle Vorzüge von Bella, Komfort und Flexibilität, Kabinen auf den oberen Decks, Roomservice rund um die Uhr, Vorrang bei der Auswahl von Tischzeiten Aurea: All-inclusive Getränkepaket Easy und alle Vorzüge von Bella und Fantastica, bevorzugter Check-in und bevorzugter Gepäcktransport am Einschiffungstag, Geschenk auf der Kabine, Exklusiver Bereich des Restaurants, exklusiver Zugang zum Sonnendeck, Wellnesspaket mit Willkommenscocktail (60 minütige balinesische Massage), Solarium, persönliche Beratung, unbeschränkte Nutzung der Thermal Suite auf der ganzen Reise (nur für Erwachsene), uvm (gebührenfrei) STICHWORT: 1618 *p.p. bei 2er-Belegung. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. **leicht veränderte Routenführung Mit teilweise Sichtbehinderung. Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg. Veranstalter: MSC Cruises S.A., Avenue Eugene Pittard 40, 1206 Genf (Schweiz) ANMELDESCHLUSS:

11 Donnerstag, 04. April 2019 GRENZLAND-NACHRICHTEN NETTETAL 11 Harmonisch verlaufene Jahreshauptversammlung Vogelschuss 2019 in Schaag in abgespeckter Form Schaag (ww). Nach dem Besuch in St. Anna trafen sich ca. 50 Mitglieder der St. Anna- und Hubertus-Bruderschaft im Gelaghaus Alter Braukeller zur Jahreshauptversammlung. Erster Brudermeister Stefan Klaßes stellte in seinem Rückblick fest, dass man in 2018 in Schaag ein Super-Schützenfest gefeiert und erlebt habe. Einige Unstimmigkeiten gab es dennoch, vor allem im Bereich der Sitzungen innerhalb des Dekanats. Kassierer Hans Heythausen berichtete von einem Minus beim Schützenfest, dennoch war man zufrieden, was Kassenprüfer Erwin Janßen auch untermauerte. Jens Stiels von der Schießabteilung berichtete von einem sehr erfolgreichen Jahr vor allem im Bereich der Jugend. Der von ihm beantragte Zuschuss für die Schießabteilung in Höhe von EUR wurde genehmigt. Die Beschlussfassung zum Vogelschuss 2019 nahm eine kleinere Diskussion ein. Letztlich wurde aber dem Vorschlag des Vorstandes zugestimmt. Stefan Klaßes führte aus, dass der Vogelschuss massiv und deutlich abgespeckt, eben anders angeboten wird. Alle Tage finden im Gelaghaus Alter Braukeller statt. Auf ein kostspieliges Zelt auf dem Hubertusplatz wird in diesem Jahr verzichtet. Am Freitag, 26. Juli, wird mit einer großen Biergartenparty begonnen, der Samstag 27. Juli ist um 16 Uhr dem Prunkbaum- Abbau beim König vorbehalten. Um 18 Uhr ist die Verabschiedung des Königs und um 20 Uhr startet ein Tanzabend für die Bruderschaft. Am Sonntag, 28. Juli findet der Vogelschuss im Alten Braukeller statt und um 20 Uhr ist der Krönungsball. Weitere Einzelheiten werden folgen, wie auch alle Termine der kirchlichen Feste. Danach wurde es spannend. Eine brennende Kerze wurde dreimal durch die Bruderschaftsreihen vom König gereicht und als letzter der Anwesenden im letzten Durchgang blies Sebastian Stiels die Kerze aus und somit ist der Vogelschuss 2019 in Schaag gesichert. Vor den Neuwahlen wurde Kassierer Hans Heythausen nach 25-jähriger Tätigkeit verabschiedet, der aber unter großem Beifall erklärte, weiterhin in besonderen Fällen der Bruderschaft zur Verfügung Geschäftsführender Vorstand der St. Anna- und Hubertus-Bruderschaft v.l. 1. Stefan Klaßes, Hans Heythausen, Sebastian Stiels, Dominik Schmitz, Peter Quittenden zu stehen. Die Neuwahlen bei der St. Anna- und Hubertus-Bruderschaft Schaag: Erster Brudermeister für 4 Jahre Stefan Klaßes Dritter Brudermeister für 4 Jahre Pascal Karmanns Neuer Kassierer für 4 Jahre Dominik Schmitz Zweiter Schriftführer für 4 Jahre Ingo van de Reydt Zwei weitere Besitzer Peter Bader und Heinz-Josef Karmanns Martinsverein Hinsbeck plant den nächsten Umzug Hinsbeck (hk). Bei der diesjährigen Vertreterversammlung des St. Martinsvereins Hinsbeck am vergangenen Montag konnte der Vorsitzende Martin Dellen freudig mitteilen, dass das Martinsbrauchtum in der Zwischenzeit in die Liste des immateriellen Kulturerbes eingetragen wurde. Darüber hinaus konnte er berichten, dass der neue Vorstand mit Hilfe aller Beteiligten seine Feuertaufe bestanden hat, auch im Jahr 2018 war die St. Martinsfeier wie gewohnt ein schönes Fest. Das Geschäftsjahr konnte mit einem erfreulichen Überschuss abgeschlossen werden, wobei die Spende wie beschlossen an das Jugendheim ging. In diesem Jahr wurde als Termin für den St. Martinszug der 9. November angesetzt, um 17:15 Uhr ist Treffen der Kitas in der Kirche, um 17:30 Uhr Aufstellung auf der Oberstraße mit dem gewohnten Zugweg. Für die Ausleuchtung des Zugweges liegen in der Volksbank auch weiterhin je drei Laternen für die Anwohner zur kostenlosen Abholung bereit. Die diesjährige Spende aus der Sammlung soll der ev. Pfarrgemeinde für die Flüchtlingshilfe zugutekommen. Die Schüler/innen des Förderzentrums West möchten gerne eine neue Großfackel bauen und benötigen Hilfe. Hierfür wird eine Bezugsperson gesucht, Rentner oder Pensionär, der den 5-6 Kindern beim Bau helfen kann. Außerdem wurde mitgeteilt, dass der Kirchenchor wieder am 7. November im Jugendheim ein St. Martinssingen veranstaltet. Zu dieser Veranstaltung sind alle herzlichst eingeladen. Workshops im Textilmuseum Die Scheune Hinsbeck (hk). Das Textilmuseum Die Scheune, Krickenbecker Allee 21 in Hinsbeck-Hombergen, startet mit den ersten Workshops in das neue Museumsjahr. Zu allen Workshops ist eine Anmeldung erforderlich. Ansprechpartnerin ist Susanne Ciernioch, Telefon oder susanne.ciernioch@nettetal.de Am Samstag, 6. April, findet von 10 bis 14 Uhr Österliches Filzen für Erwachsene statt. Die Kosten betragen 20 Euro. Den Kurs leiten Anita Grafen und Regina Verstegen. Alle Teilnehmer werden gebeten, ein Handtuch mitzubringen. Am Samstag, 13. April, gibt es einen weiteren Workshop für Kinder ab fünf Jahren. Von 14 bis 17 Uhr können aus Socken Osterhasen genäht werden. Die Kosten betragen sieben Euro pro Person. Geleitet wird der Workshop von Andrea Marx. In den St. Martinsumzug in Hinsbeck werden alle Bewohner eingebunden. Foto: Koch

12 GRENZLAND-NACHRICHTEN Donnerstag, 04. April NETTETAL Viele Interessierte beim Jagdhornbläsercorps Zum Jägersilvester gab das Jagdhornbläsercorps Schloß Krickenbeck ein Konzert. Foto: Corps Werbung auf unserort.de digital lokal 250 x 250 Pix el 250 x 250 Pix el IHRE lokale Werbung auf JETZT 02241/ SCHALTEN service@rautenberg.media 250 x 250 Pix el Hinsbeck (hk). Freudige Gesichter konnte man am Sonntagmorgen in Hinsbeck-Oirlich sehen, wo sich auf dem Butschenhof rund 100 aktive und passive Mitglieder sowie Freunde, Förderer und Interessierte des Jagdhornbläsercorps Schloß Krickenbeck im Hegering Nettetal zum Jägersilvester mit musikalischer Untermalung eingefunden hatten. Das macht richtig Freude, so der 2. Vorsitzende Heinz Josef Butschen angesichts des zahlreichen Besuchs. Unter den Gästen auch der Ehrendirigent Hubert Fuhrmann, Hegeringleiter Jörg Hoffmann, Kreisjagdberater Jo Steger und Josef Gartz, Vorsitzender des RUFV-Reitverein Nettetal. In seiner Begrüßung ging der 1. Vorsitzende Gottfried Willmen auf den Begriff Jägersilvester und das am 31. März ein. Das hat einen einfachen Grund, so Willmen, Am 1. April beginnt das neue Jagdjahr. Dann muss die Pacht an die Grundbesitzer gezahlt sein, um das Jagdausübungsrecht zu erhalten oder zu behalten. Zu Silvester lässt man das Jahr Revue passieren, vielleicht mit guten Vorsätzen für das neue Jahr. All das soll und kann heute auch hier bei unserem erstmalig stattfindenden Jägersilvester 2019/ 20 passieren. Unter der Leitung von Raimund Glasmachers gaben die Jagdhornbläser anschließend ein kleines Konzert mit einigen Stücken aus ihrem musikalischen Repertoire. Noch lange saß man zusammen, bei kühlen Getränken und einem reichlichen Essen. Man kannte und man schätzte sich. Wie alle Vereine sucht auch das Jagdhornbläsercorps Schloß Krickenbeck Nachwuchs. Das Corps hat altersmäßig eine gesunde Struktur von jungen bis zu erfahrenen älteren Musikern. Das letztjährige Konzert im Kölner Dom war einer der Höhepunkte des Vereinslebens, dazu kommen Konzerte im Umkreis. Wer Interesse am Jagdhornblasen in einer Musikgruppe hat ist gerne gesehen und kann sich bei allen Mitgliedern bewerben. Nächstes Stadtteilgespräch in Lobberich Nettetal (red). Am Dienstag, 9. April, findet wieder ein Gespräch zwischen Stadtverwaltung und Bürgerinnen und Bürgern in Lobberich statt. Zur Netten Runde lädt Bürgermeister Christian Wagner deshalb um 19 Uhr in das Hotel Stadt Lobberich, Hochstraße 37, Nettetal-Lobberich, ein. Gerne beantworten der Bürgermeister oder seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alltägliche Fragen oder Anliegen, die dann vor allem den Stadtteil Lobberich betreffen werden. Aktuelle Themen, die den Bürgerinnen und Bürgern am Herzen liegen, können bereits ANZEIGE INHALT SERVICE Produkt Produkt 1 Landscape (728 x 180 px) inkl. 1 Region und 2 Schlagwörter in dieser Region 1 Square (250 x 250 px) inkl. 1 Region und 2 Schlagwörter in dieser Region 2 Beworbener Artikel inkl. 1 Region und 2 Schlagwörter in dieser Region 3 Beworbene Veranstaltung inkl. 1 Region und 2 Schlagwörter in dieser Region Zusätzliche Region Schlagwort (pro Region) Bannergestaltung Anzeige online stellen Tolles 3. Märzenfest in Schaag Stimmung bis zum frühen Morgen im Festzelt im Vorfeld der Stadtverwaltung mitgeteilt werden. Für Fragen steht Roswitha Karallus unter Telefon 02153/ oder per roswitha.karallus@nettetal.de gerne zur Verfügung. Preis zzgl. USt. Preis zzgl. USt. 40 Euro für 2 Wochen 35 Euro für 2 Wochen 35 Euro für 2 Wochen 40 Euro für 2 Wochen 5 Euro (2 Wochen) 2 Euro (2 Wochen) 40 Euro (einmalig) 20 Euro (einmalig) 20 Euro (einmalig) Tolle Band ein besetztes Festzelt beim Märzenfest in Schaag Schaag (ww). Für einige Vorstandsmitglieder von Spiel und Sport Schaag war das Aufräumen am Sonntagmorgen eine beschwerliche Angelegenheit. Allerdings war das auch kein Wunder, denn das 3. Märzenfest ging bis in die Morgenstunden. Zudem kam noch die ungewohnte Zeitumstellung. Obligatorisch wurde das Märzenfest mit dem Fassanstich von Nettetals Bürgermeister Christian Wagner eröffnet, unterstützt von den beiden SuS-Vorsitzenden Marco Tüffers und Michael Böll. Zudem zeigten sich die Gastgeber beeindruckt von den vielen Besuchern, die zum Märzenfest in zünftigen Trachten erschienen waren. Das kühle Festbier, die leckeren Schmankerl, die SKG-Funkenmariechen mit einer Showeinlage, einem perfekenten Sound und vor allem die begeisternde FRITZ-Partyband, waren Garenten für das tolle Märzenfest in Schaag. Die fünf Musiker aus dem Frankenland brauchten nur wenige Minuten, bis die Tanz- und Feierwütigen die Tanzfläche erobert hatten. Eine grandiose Mischung des Repertoire vom Wiesnhit bis hin zum Rock-Medley inszeniert für die ganze Nacht, reichte aus.stolz waren die Spielsportler auch darauf, das die Schaager Vereine mit großen Abordnungen im Festzelt vertreten waren. Aber auch die auswärtigen Besucher, Freundeskreise und Belegschaften aus dem Nettetaler Gebiet und den umliegenden Städten und Gemeinden feierten im vollbesetzten Zelt mit. Nach den grandiosen Siegen der Fußballer am Freitagabend feierten auch die Fußballer mit ihren Trainern Rainer Bruse und Akki Jans mit ihren Partnerinnen bis in den frühen Morgen mit. Einig waren sich die Verantwortlichen von Spiel und Sport Schaag dann letztlich, das war nicht das letzte Märzenfest, 2020 greifen wir erneut an. Puppentheater in der Stadtbücherei Nettetal (red). Im Rahmen der Montagsgeschichten ist am Montag, 8. April, 15 Uhr, das Mülheimer Figurentheater Wodo Puppenspiel in der Bücherei in Breyell zu Gast. Gezeigt wird das Stück Finn der Feuerwehrelch nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Sharon Rentta. Der Elch Finn möchte Feuerwehrelch werden. Dafür muss er zunächst in der Grundausbildung zeigen, ob er überhaupt geeignet ist, die schwierige Arbeit zu bewältigen. Danach kommt es zu ersten Einsätzen und dann endlich erhält Finn die Chance, sich seinen größten Wunsch zu erfüllen: Er darf das Einsatzfahrzeug steuern. Die kleinen Zuschauer werden in das Stück mit einbezogen und dürfen am Ende sogar die Feuerwehrhymne mitsingen. Das Stück ist für Kinder ab vier Jahren geeignet, der Eintritt kostet zwei Euro. Karten gibt es in der Stadtbücherei, Lobbericher Straße 1, Nettetal-Breyell, Telefon 02153/ Anzeige Square : 250 x 250 px Anzeige Landscape : 728 x 180 px 728 x 180 Pixel 728 x 180 Pixel IHRE lokale Werbung auf JETZT SCHALTEN 728 x 180 Pixel Foto: privat

13 Donnerstag, 04. April 2019 GRENZLAND-NACHRICHTEN NETTETAL 13 Auf dem Weg zur Clubgründung Rotary-Jugend aktiv im Kampf gegen Kinderlähmung Nettetal / Mönchengladbach (red). Am Ende war der weiße Bigback im Lager der Trinkgut-Filiale in Kaldenkirchen gut gefüllt: Rund zehntausend Kunststoffdeckel hatten die 15 Mitglieder des in Vorbereitung befindlichen Rotaract- Clubs Mönchengladbach und Umgebung in knapp zwei Stunden von leeren Getränkeflaschen abgedreht. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei vom Rotary Club Viersen- Schwalm-Nette, der die Gründungsphase der Rotary-Jugendorganisation gemeinsam mit anderen Clubs aus der Region begleitet. Die Verschlüsse bestehen aus Polyethylen oder Polypropylen, also hochwertigen Materialen und gehen jetzt ins Recycling. Mit den Verkaufserlösen werden weltweite Impfaktionen gegen Polio (Kinderlähmung) mitfinanziert. Schon mit nur 500 Deckeln lässt sich eine Impfung bezahlen. Ein Deckel wiegt etwa zwei Gramm, 500 Deckel ergeben also zwei Kilogramm Material. Viele Rotary Clubs spenden jedes Jahr für das Programm PolioPlus, aus dem die Impfungen bezahlt werden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO), das Kinderhilfswerk Unicef, die US-amerikanische Gesundheitsbehörde CDC und die Bill & Melinda Gates Foundation gehören zu den Förderern. Bis zum Jahr 2020 soll die Übertragungskette weltweit unterbrochen sein. Nur noch in drei Ländern - Afghanistan, Pakistan und Nigeria - ist die Bevölkerung akut von Polio-Viren bedroht. Rund Kunststoffdeckel schraubten die Mitglieder des in Vorbereitung befindlichen Rotaract-Clubs im Lager der Kaldenkirchener Trinkgut-Filiale von leeren Getränkeflaschen ab. Schon 500 Deckel reichen aus, um eine Polio-Impfung zu bezahlen. Jürgen Cleven, Präsident des Rotary Clubs Viersen- Schwalm-Nette und Georg Schmidt als Vertreter der jungen Rotaracter bedankten sich bei den Trinkgut- Marktleitern Hüseyin Yesilkaya und Michael Breuer. Auch deren Chef Harald Drathen hatte die Aktion von Anfang an unterstützt. Jürgen Cleven wies darauf hin, dass der Rotary Club Viersen-Schwalm-Nette schon Anfang des Jahres eine Sammelstelle für Kunststoff- Schraubverschlüsse auf dem Gelände der Süchtelner Baustoffe, Feldstraße 12, in Viersen-Süchteln eingerichtet hat. Öffnungszeiten: montags bis freitags 7 bis 18 Uhr, samstags 7 bis 13 Uhr. Der in Vorbereitung befindliche Rotaract Club lädt alle interessierten Schüler, Studenten, Auszubildende und Experten-Vortrag: Erkrankungen und Verschleiß im Schultergelenk im Seminarraum im Untergeschoss des Krankenhauses junge Berufstätige aus Mönchengladbach und dem Kreis Viersen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren zu einer Informationsveranstaltung ein. Wer mehr über Rotaract und weitere Aktivitäten erfahren will, ist am Montag, 15. April, 19 bis Uhr, im Gebäude W, Raum 118 der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach, Webschulstraße, herzlich willkommen. Nettetal (red). Am 10. April findet um Uhr im Nettetaler Krankenhaus ein Vortrag zum Thema Erkrankungen und Verschleiß im Schultergelenk statt. Robert Karadjian, Chefarzt des Zentrums für Schulterund Ellenbogenchirurgie (ZSE) gibt einen Überblick über typische Beschwerdebilder und entsprechende Diagnose- und Therapieverfahren. Überdies erläutert er, wie wichtig es ist, den richtigen Zeitpunkt für einen künstlichen Gelenkersatz zu erkennen. Die Schulter ist das Gelenk mit dem größten Bewegungsfreiheitsgrad. Die Führung und Stabilisierung beruht im Wesentlichen auf dem Zusammenspiel von Muskeln, unterstützt von Kapsel und Bändern. Und so können Fehlhaltungen und Fehlbelastungen dieser Muskeln weitreichende Folgen haben, die vom Muskel- oder Sehnenriss bis hin zu starkem Verschleiß (Arthrose) reichen können. Bei langanhaltenden oder verletzungsbedingten Beschwerden kann eine Spiegelung (Arthroskopie) des Gelenks sinnvoll sein. Dabei lassen sich geschädigte Strukturen direkt einsehen und sofort behandeln. Auch verletzungsbedingte Schäden können häufig mit Hilfe dieser minimal-invasiven Operationsmethode behandelt werden. Sind die Gelenkflächen durch Verschleißerscheinungen, Erkrankungen oder Verletzungen jedoch so geschädigt, dass weder konservative (nicht-operative) Behandlungsmethoden noch gelenkerhaltende Operationen einen Heilungserfolg versprechen, kann der Einsatz einer Schulterendoprothese zu neuer Lebensqualität führen. Im Anschluss an seinen Fachvortrag steht Karadjian den Besuchern gerne für Fragen zur Verfügung. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Untergeschoss des Städtischen Krankenhaus Nettetal. Der Eintritt ist kostenfrei. Referent: Robert Karadjian, Chefarzt des Zentrums für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (ZSE) Aus der Arbeit der Parteien Bündnis 90 / Die Grünen Nettetal Der Radweg an der Dülkener Straße ist freigegeben In Nettetal braucht es ein Umdenken bei Baustellen Länger als erforderlich war der Radweg an der Dülkener Straße in Breyell für den Bau der Zufahrt zum Brata-Gelände gesperrt. Daher hatte die Grünen-Fraktion die Freigabe beantragt, was nun erfolgt ist. Darüber hinaus soll nach Ansicht der Grünen künftig eine Sperrung von Rad- und Fußwegen in möglichst geringem Umfang Ende: Aus der Arbeit der Parteien Bündnis 90 / Die Grünen Nettetal erfolgen. Dem möchte die Stadtverwaltung gemäß ihrer Vorlage aus Sicherheitsbedenken nicht stattgeben. Leider belasten Umleitungen Rad- und Fußverkehr in der Regel mehr als Autos, da sie relativ mehr Zeit für dieselbe Strecke benötigen. Für eine Verkehrswende muss hier etwas passieren. Christian Küsters

14 GRENZLAND-NACHRICHTEN Donnerstag, 04. April BRÜGGEN / SCHWALMTAL Brachter Kirchenchor zog es an die Mosel Donner, Regen, Nebel und spukende Gespenster Beim Jungen Theater zogen die Akteuere alle Register In den Weinbergen oberhalb der Mosel. Foto: Bruno Schüttler Bracht (bs). Bei herrlichstem Sonnenschein fuhren die Mitglieder des Stammtisches vom Brachter Kirchenchor mit Partnern an die Mosel. Bei einm Zwischenstopp in Koblenz galt das Interesse der Reisenden in erster Linie dem geschichtsträchtigen Deutschen Eck. Die Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein war noch im Wintermodus und konnte daher nicht genutzt werden. So konnte an den Ufern von Rhein oder Mosel etwas mehr der Muße gefrönt werden, zumal der prächtige Sonnenschein dazu einlud. Am Nachmittag erreichten die Sängerinnen und Sänger dann ihr Hotel in Winnigen an der Untermosel. Der Abend nutzte man zu vielen Unterhaltungen und auch musikalisch gab es einige Beiträge. Am nächsten Tag, Samstag, transportieren zwei Tre- Erfolgreicher Musikernachwuchs Brüggen (bs/gs). Auch in diesem Jahr haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Brüggen beim Wettbewerb Jugend musiziert wieder hervorragend abgeschnitten. Spitzenwertungen gab es dabei für zwei Geschwisterpaare. Leon Günther, 17 Jahre, erzielte in der Solowertung Mallets regional und auf Landesebene einen 1. Preis und damit die Weiterleitung in den Bundeswettbewerb. Leons 15-jährige Schwester Jana Günther errang auf der ckergespanne mit anhängenden Planwagen die Gesellschaft in die Weinberge und alle genossen die rollende Weinprobe. Am Sonntag besichtigte man die Stadt Winnigen. Der historische Rundgang führte auch auf die Spuren des berühmten Sohnes der Stadt, August Horch ( ). Bekannt wurde er durch die Konstruktion von Automobilen und als Gründer der Horch-AUDI-Werke. Waren nicht zum ersten Mal bei Jugend musiziert erfolgreich: v.l.n.r. Eva und Johannes Otto, Leon und Jana Günther. Foto: privat Blockflöte in der Wertung Alte Musik auf regionaler Ebene einen 1. Preis und auf Landesebene einen zweiten Preis. Johannes Otto (11) erreichte in der Solowertung Kontrabass sowohl regional als auch auf Landesebene einen 1. Preis. Da er erst in Altersgruppe 2 spielt, kann er noch nicht am Bundeswettbewerb teilnehmen. Dafür durfte er aber beim KiRaKa-Konzert im WDR spielen. Eva Otto errang regional und auf Landesebene einen 1. Preis in der Wertung Violine solo und hatte damit auch die Weiterleitung in den Bundeswettbewerb sicher. Die 16-Jährige ist seit dem Wintersemester Jungstudentin in der Violinklasse von Prof. Boris Garlitsky an der Folkwanghochschule in Essen. Der Bundeswettbewerb findet vom 6. bis 13. Juni in Halle an der Saale statt. Kaffekränzchen mit Gespenst und Sir Paul Holmes. Bracht (bs). Die Aufgabe, die sie sich vorgenommen hatten, war gar nicht so einfach zu bewältigen. Die Regisseurinnen Linda Kremers und Leona Stockbrink, sowie die elf Darstellerinnen wollten die Atmosphäre eines englischen oder schottischen Spukschhlosses auf die Bühnen bringen. Nun, die Begeisterung während der Aufführungen am vergangenen Samstag und am Sonntag zeigten deutlich, dass der Truppe das gelungen ist. Das Junge Theater im Theaterverein Alst zeigte im Brachter Bürgersaal, dass die Jugendarbeit des Vereines auf einem guten Weg ist. Geisterstunde auf Scloss Balmor, die Gruselkomödie von Detlef Böttcher kam gut an. Die Geschichte ist kurz erzählt: Ein englisches Schloss steht zum Verkauf an, doch man munkelt, es würde dort spuken. Also engagiert der Schlossbesitzer einen Geisterseher (angeblich der Urenkel von Sherlock Holmes), der der Sache auf den Grund gehen soll. Das Dumme ist nur, Erster offener Mühlentag 2019 Foto: Kirsten Knops/Theaterverein dieser glaubt selbst nicht an Geister, verdient aber sein Geld damit, angeblich welche zu vertreiben. Als er dann aber echten Geistern gegenübersteht, versteht er die Welt nicht mehr. Und diese Theater-Crew setzte das Stück um: Anne Rölkes, Lisa Stolzenberg, Alina Zinz, Julia Mertineit, Luisa Mertineit, Lena Reiffs, Johanna Brockes, Ramona Harmes, Emily Zins, Christina Harmes, Souffleuse Klara Schmitz, Regisseurinnen Linda Kremers und Leona Stockbrink! Bracht (bs). Beim ersten Offenen Brachter Mühlentag; im Jahr 2019 kann der Trägerverein Heimatmuseum Brachter Mühle e. V. seinen Besuchern am Sonntag, 7. Apil 2019 (12:00-18:00 Uhr), eine Fotoausstellung 4 Jahreszeiten am Niederrhein von Oliver Mankowski aus Brüggen präsentieren. Es werden darüber hinaus Führungen durch den Mühlenturm angeboten und es sind die Dauerausstellungen zur Tonindustriegeschichte und dem umfangreichen Fundus historischer landwirtschaftlicher Geräte zu sehen. Das Mühlen-Café lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Für Kinder steht ein Kinderkarussell kostenlos zur Verfügung. Kleine Schwalmtalbühne: Vorhang auf Schwalmtal (fjc). Die Mitglieder der Kleinen Schwalmtalbühne haben eine neue Komödie vorbereitet: Chaos im Bestattungshaus bietet schwarzen Humor vom Feinsten. Fünf Vorstellungen sind geplant, und zwar jeweils um 20 Uhr am 5. und 6. April wie auch am 12. und 13. April, und am Sonntag, 7. April bereits um 17 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es bei Familie Croonenberg, Kockskamp 44, Telefon: 02163/20072, sowie bei allen Mitgliedern. Die Kleine Schwalmtalbühne lädt wieder zur Vorstellung ein, - hier ein Bild vom letzten Jahr. Foto: Franz-Josef Cohnen

15 Donnerstag, 04. April 2019 GRENZLAND-NACHRICHTEN Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der TSF SPORT Das Beste für Ihr Zuhause Nettetal-Leuth May 15 F Wolfgang Buchholz ehrte folgende Sportkameraden: Heiner Kessels und Werner Rieken für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft, Dieter Crins für 50 Jahre und Klaus Jöriskes für 25 Jahre. Foto: TSF Ligasplitter Nettetal Bracht (bs). Die Jahresmitgliederversammlung der Turn- und Sportfreunde Bracht (TSF) wurde wie alljährlich im Vereinsheim der Sportanlage am Alster Kirchweg abgehalten. Die Kassiererinnen und Kassierer aller Abteilungen stellten ihr Kassen vor, die Hauptkasse des Vereines schloss sich an. Willi Wittmann, Fußballverband Niederrhein, überreichte im Rahmen der Versammlung Joseph Becker das goldene Jugendleiterehrenzeichen. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Buchholz ehrte folgende Sportkameraden: Heiner Kessels und Werner Rieken für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft, Dieter Crins für 50 Jahre und Klaus Jöriskes für 25 Jahre Willi Wittmann überreicht das Goldene Jugendleiterehrenzeichen an Joseph Becker. Foto: TSF Nettetal (HV). Der TSV Kaldenkirchen hat in der Kreisliga A gegen en VfR Fischeln II einen 7:1-Kantersieg einfahren können. Bereits zur Pause lag die Elf von Trainer Andre Küppers durch die Tore von Kevin Kleier, Noel Müllers und Pascal Gubala mit 3:0 in Front. Im zweiten Durchgang kamen die Gäste zunächst zum Anschlusstreffer. Der zweite Treffer von Kleier und ein Hattrick des eingewechselten Malcolm Tiawa binnen drei Minuten ließen das Ergebnis noch weiter in die Höhe steigen. Der SC Rhenania Hinsbeck hat durch den 2:1-Erfolg bei TuS Gellep drei ganz wichtige Punkte geholt. Nach Rückstand trafen Daniel Heuhsen doppelt für die Hinsbecker. In der Kreisliga B siegte SuS Schaag bereits am Freitag mit 6:1 bei Borussia Oedt II. Einen 4:1-Sieg sicherten sich die Sportfreunde Leuth im Heimspiel gegen den SC Rhenania Hinsbeck II. Dustin Brands, Nick Heimes, Rüdiger Lukosch und Maurice Thelen erzielten die Tore für die Leuther. Für Hinsbecks Zweitvertretung traf Simon Tilch zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Drei Tore binnen neun Minuten im ersten Durchgang legten den Grundstein für den 3:1-Heimerfolg des SV Concordia Lötsch gegen den SV Vorst II. Simon Klaßes (2) und Florian Peuten erzielten die Tore für ihre Mannschaft im ersten Spielabschnitt. Der TSV Kaldenkirchen IIspielte trotz einiger guter Möglichkeiten nur 1:1-Unentschieden gegen DJK Fortuna Dilkrath II. In der Kreisliga C verlor der FC Lobberich/Dyck das Spitzenspiel bei SuS Schaag III mit 2:4, bleibt aber weiterhin an der Spitze der Tabelle. Der SV Concordia Lötsch (li.) im Heimspiel gegen den SV Vorst II. Foto: Heiko van der Velden Jugendfußball Sieg/ Unentschieden und Niederlage für Nettetals C-Junioren Nettetal (HV) Die C3 des SC Union Nettetal haben im Heimspiel gegen die C2 des DJK/VfL Willich einen Punkt geholt und am Ende 3:3 gespielt. Allerdings führten die C3 zur Pause mit 3:0, muss sich aber dann nach drei Gegentoren binnen sieben Minuten mit einem Punkt zufriedengeben. In der Kreisleistungsklasse unterlag die C2 etwas überraschend beim Tabellenvorletzten SV Thomasstadt Kempen mit 2:3 und verpasst dadurch Ligasplitter Gemeinde Grefrath Grefrath (HV). Das ist wirklich ärgerlich für den SSV Grefrath in der Bezirksliga. Ein Eigentor, sowie Niklas Schmitz hatten die Hausherren gegen TuRa Brüggen mit 2:0 in Führung gebracht. Zwar konnten die Gäste verkürzen, doch kurz vor Schluss schienen die drei Punkte doch alle in Grefrath zu bleiben. Allerdings freute man sich hier zu früh, denn Brüggen gelang in der Nachspielzeit noch der Ausgleichstreffer zum 2:2. In der Kreisliga B bleibt Borussia Oedt nach dem 4:0Erfolg gegen den CSV Marathon Krefeld weiter auf Meisterschaftskurs. Ein Doppelschlag von Timo Wirtz und Dennis Mertens sorgten für einen beruhigende 2:0-Pauseführung. Im zweiten Durchgang ließen die Chance sich entscheidend von den Qualifikationsplätzen zu lösen. Dagegen schaffte die C1 in der Niederrheinliga einen deutlichen 6:0-Auswärtserfolg beim OSC Rheinhausen und ist dadurch neuer Tabellendritter. Bereits nach wenigen Sekunden hatte Luca Roschat den SCU mit 1:0 in Führung gebracht. Tim van Thriel (2), Christian Jansen, Johannes Wilms und Konstantinos Pavlidis erzielten anschließend die restlichen Tore. Matthias Junkers und Matthias Berges das Ergebnis mit ihren Toren auf 4:0 anwachsen. Borussia Oedt II unterlag dem Tabellenzweiten SuS Schaag deutlich mit 1:6. Den zwischenzeitlichen Treffer zum 1:1 erzielte Kai Hitzmann. Obwohl der SSV Grefrath II dank des Treffers von Levin Schommer zur Pause mit 1:0 gegen TuRa Brüggen II führte, unterlag man am Ende noch mit 1:2. In der Kreisliga C hat der SSV Grefrath III das Derby bei Borussia Oedt III gewonnen. Alle drei Tore fielen dabei im zweiten Spielabschnitt. Für die 2:0-Führung der Grefrather sorgten Lars Genneper und Björn Stelten. Der Anschlusstreffer von Thomas Grunau kam kurz vor Spielende dann allerdings zu spät. Der SSV Grefrath (re.) im Heimspiel gegen TuRa Brüggen. Foto: Heiko van der Velden

16 GRENZLAND-NACHRICHTEN Donnerstag, 04. April SPORT Fußball- und Freizeitspaß bei SuS Schaag Road to Madrid - Wir spielen Champions League Schaag (ww). Spiel und Sport Schaag lädt wieder zu einem großen Fußballfest für Kinder ein. Vom 24. bis 26. April wird die Sportanlage in Schaag sicherlich ausgefüllt sein mit großem, sportlichem Leben von Kindern. Es geht um das Thema Road to Madrid - Wir spielen Champions League. SuS Schaag veranstaltet zum siebten Male Fußball- und Freizeitspaß. An drei Tagen wird es ein abwechslungsreiches Programm geben, täglich von 10 bis 15 Uhr. Alle angebotenen Aktionen stehen in dem Zeichen Rund um den Fußball. Highlight wird das dreitägige Turnier sein, das die Kinder untereinander an den drei Tagen ausrichten. Ein spannendes Turnier und mit jedem Sieg und jeder Niederlage kann man in einer anderen Liga spielen Natürlich gibt es am Ende einen Sieger, der dann den Champions League Titel hoch halten darf. Teilnehmen dürfen Jungen und Mädchen in einem Alter von 6 bis 14 Jahren. Und jedes teilnehmende Kind erhält ein Starterpaket, eine warme Mahlzeit am Tag, Obst und selbstverständlich Getränke. Alle weiteren Informationen gibt es unter VVV holt wichtigen Punkt in Breda Venlo (op). Mit einem 1:1 und einem verdienten Punkt im Gepäck hat VVV Venlo das wichtige Auswärtsspiel in Breda absolviert. Die Venloer haben damit nach dem 27. Spieltag schon 33 Punkte auf dem Konto und bleiben auf Rang elf der Ehrendivision. Das Spiel in Breda stand unter besonderen Vorzeichen. Denn NAC Breda hatte in der Länderspielpause Ruud Brood als neuen Trainer verpflichtet. Der Tabellenletzte hatte im Vorfeld die Begegnung gegen VVV zur letzten Chance im Kampf gegen den direkten Abstieg erklärt. Entsprechend motiviert gingen die Gastgeber im Rat-Verlegh- Stadion zur Sache. Doch als nach 14 Minuten Peniel Mlapa die Führung für die Gäste erzielte, war die Ernüchterung zunächst groß. Die größeren Chancen lagen in der Folezeit bei NAC, aber erst nach einer guten Stunde gelang Breda der Ausgleich. Als Al Allouch aber in der 80.Minute durch den Schiedsrichter vorzeitig unter die Dusche geschickt wurde, stiegen die Chancen für VVV auf einen Punkt deutlich. Nach dem Heimspiel gegen Utrecht (Mittwoch Abend) ist am Sonntag schon Feyenoord Rotterdam in De Koel zu Gast. Der Tabellendritte ist gegen Venlo klarer Favorit.

17 Donnerstag, 04. April 2019 GRENZLAND-NACHRICHTEN SPORT 17 Borussia Mönchengladbach Schwache Fohlen verlieren in Düsseldorf Alassane Plea (li.) versucht hier durchzukommen. Tobias Strobl (li.) im Zweikampf. Fotos: Heiko van der Velden Mönchengladbach (HV). Das war nichts. Borussia Mönchengladbach verliert sein Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf verdient mit 1:3. Dabei wurden die Fohlen vor allem in der ersten Viertelstunde eiskalt erwischt und regelrecht vorgeführt. Bereits nach 16 Minuten führten die Fortuna in der ausverkauften Merkur Spielarena vor Zuschauern mit 3:0. Alle Tore resultieren dabei aus Konter der Düsseldorfer. Rouwen Hennings (2) und Kevin Stöger trafen dabei für die Elf von Trainer Friedhelm Funkel. Nur langsam erholte sich die Mannschaft von den drei Gegentreffern und versuchte zumindest nach vorne zu spielen. Bereits nach 40 Minuten verließ Thorgan Hazard das Feld. Für ihn kam Patrick Herrmann in die Partie. Der Flügelspieler hatte dann in der 53. Minute den Chancen den Anschlusstreffer zu erzielen, doch sein Ball landete knapp neben dem Tor von Michael Rensing. In der Folge passierte nicht wirklich viel auf dem Rasen. Immerhin gelang es der Mannschaft von Trainer Dieter Hecking noch den Ehrentreffer zu erzielen, als der eingewechselte Dennis Zakaria in der 83. Minute zum 1:3 traf. Das war es dann aber auch in einer schwachen Partie der Gäste aus Mönchengladbach, die sich mit solch einer Leistung die Champions League bald abschminken können. Sollte nicht bald wieder mal ein Sieg eingefahren werden, droht auch die Qualifikation für die Europa League in Gefahr. Am kommenden Sonntag kommt es dann im Spiel gegen direkten Konkurrenten SV Werden Bremen zu einem echten Sechs- Punkte-Spiel. Anstoß der Partie ist um 18 Uhr im Borussia-Park. Das Hinspiel konnten die Gladbacher noch mit 3:1 für sich entscheiden. Ralf Schröder nicht mehr Fußball-Mädchen-Referent Die Aufgabe im Kreis Kempen-Krefeld hat Helga Bresler übernommen Nettetal (ww). Beim Kreis- Jugend-Tag der Fußballer Kempen-Krefeld in Willich war auch die Vorsitzende des Mädchen-Fußball-Ausschusses Laura Hayen zu Gast. Sie überbrachte die Grüße des Fußballverbandes und berichtete über die Entwicklung des Mädchen-Fußballs. Der Mädchen-Fußball-Referent Ralf Schröder, Nettetal, ist in diesem Jahr aus beruflichen Ligasplitter Frauen Grenzland Gründen ausgeschieden. Ein entsprechendes Dankeschön ging an Ralf Schröder. Als seine Nachfolgerin wurde Hela Bresler, Anrath, von den Vereinsvertretern gewählt. In Zukunft möchte man sich im Fußballkreis Kempen-Krefeld weiterhin um eine Ausweitung und eine zusätzliche Aktivität im Bereich des Mädchen-Fußballs engagieren. Grenzland (HV). In der Niederrheinliga dürfte man bei TuRa Brüggen froh sein, wenn die Saison endlich vorbei ist. Im Heimspiel gegen den VfR SW Warbeyen ging die Elf von Trainer Wolfgang wieder personell arg gebeutelt ins Spiel und verlor am Ende mit 0:4. In der Landesliga schaffte der SC Union Nettetal dagegen einen deutlichen 9:0- Kantersieg gegen den SV Brünen und ist dadurch neuer Tabellenvierter. Die Tore zum klare Heimerfolg erzielten Theresa Mertens (3), Anna Königshausen (3), Nina Plücken, Frederike Terporten und Verena Goertz. Keine Tore gab es in der Partie zwischen dem Linner SV und dem TSV Kaldenkirchen. Beide Mannschaften trennten sich friedlich mit einem 0:0. In der Kreisliga gewann SuS Schaag sein Auswärtsspiel beim Linner SV II mit 4:1. Nachdem die Mannschaft von Trainer David Bielstein zur Pause noch mit 0:1 zurücklag, konnte man das Spiel dann im zweiten Durchgang drehen. Mit 3:1 siegte der TSV Kaldenkirchen II bei TuRa Brüggen II. Kaldenkirchens Zweitvertretung rückt durch den Sieg auf den fünften Tabellenplatz vor. Eine ganz knappe 4:5-Niederlage musste die SG Dilkrath/Waldniel gegen SC Viktoria Anrath II einstecken. Dabei bewies das v.l. Helga Bresler, Ralf Schröder, FVN-Vertreterin Laura Hayen bei der Verabschiedung von Ralf Schröder Team von Trainer Sebastian Aretz eine tolle Moral, denn zwischenzeitlichen lag man mit 1:4 zurück und kämpfte sich mit drei Toren aber wieder eindrucksvoll zurück. Ein weiterer Gegentreffer kurz vor dem Spielende besiegelte allerdings die Niederlage. Die Tore dabei erzielten Jaqueline Rötten, Lina Wagner, Yvonne Breidt und Sophia Kaczmarek. Die SG Dilkrath/Waldniel (re.) unterlag im Heimspiel knapp. Foto: Heiko van der Velden Basketball Damen des TV Breyell drehen Spiel in Düsseldorf Breyell (HV). Die Damenmannschaft des TV Breyell hat im Auswärtsspiel am Sonntag bei ART Düsseldorf II einen knappen 41:39 Sieg eingefahren. Dabei fand die Mannschaft zu Beginn nur langsam ins Spiel und musste so auch die ersten beiden Viertel je jeweils vier Punkten abgeben (10:14 und 8:12). Dafür machten es die Breyellerinnen dann in den letzten beiden Vierteln besser und starteten dann die Aufholjagt. Das dritte Viertel gewann man mit 13:8 und das vierte Viertel mit 10:5. Wir haben nach der Halbzeit ein starkes Spiel gemacht und standen gut in der Defense. Von dort aus konnten wir dann unsere Fastbreaks starten, zeigte sich der Trainer des TV Breyell Brendan Nwoye zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Der TV Breyell sucht übrigens noch Spieler/innen ab acht Jahren. Auch Trainer/innen sind willkommen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte per unter

18 GRENZLAND-NACHRICHTEN Donnerstag, 04. April SPORT Ligasplitter Gemeinde Grefrath Grefrath (HV). Das ist wirklich ärgerlich für den SSV Grefrath in der Bezirksliga. Ein Eigentor, sowie Niklas Schmitz hatten die Hausherren gegen TuRa Brüggen mit 2:0 in Führung gebracht. Zwar konnten die Gäste verkürzen, doch kurz vor Schluss schienen die drei Punkte doch alle in Grefrath zu bleiben. Allerdings freute man sich hier zu früh, denn Brüggen gelang in der Nachspielzeit noch der Ausgleichstreffer zum 2:2. In der Kreisliga B bleibt Borussia Oedt nach dem 4:0Erfolg gegen den CSV Marathon Krefeld weiter auf Meisterschaftskurs. Ein Doppelschlag von Timo Wirtz und Dennis Mertens sorgten für einen beruhigende 2:0-Pauseführung. Im zweiten Durchgang ließen Matthias Junkers und Matthias Berges das Ergebnis mit ihren Toren auf 4:0 anwachsen. Borussia Oedt II unterlag dem Tabellenzweiten SuS Schaag deutlich mit 1:6. Den zwischenzeitlichen Treffer zum 1:1 erzielte Kai Hitzmann. Obwohl der SSV Grefrath II dank des Treffers von Levin Schommer zur Pause mit 1:0 gegen TuRa Brüggen II führte, unterlag man am Ende noch mit 1:2. In der Kreisliga C hat der SSV Grefrath III das Derby Der SSV Grefrath (re.) im Heimspiel gegen TuRa Brüggen. Foto: Heiko van der Velden bei Borussia Oedt III gewonnen. Alle drei Tore fielen dabei im zweiten Spielabschnitt. Für die 2:0-Führung der Grefrather sorgten Lars Genneper und Björn Stelten. Der Anschlusstreffer von Thomas Grunau kam kurz vor Spielende dann allerdings zu spät. Oberliga Nettetal verliert in Meerbusch Nettetal (HV). Der SC Union Nettetal musste am Sonntag eine deutliche 0:5-Niederlage beim TSV Meerbusch hinnehmen. Bereits nach knapp fünf Minuten lag der SCU mit 0:1 im Hintertreffen, als Ryo Terada zur Führung der Hausherren traf. Nur wenig später musste Dimitrios Touratzidis verletzt das Feld verlassen. Für ihn kam der Youngster Niklas Thobrock ins Spiel. In der Folge hatte Union einige gute Tormöglichkeiten, konnte der Ball jedoch im Gehäuse der Meerbuscher unterbringen. Die Mannschaft von Trainer Antonio Molina machte es dagegen besser und kam noch vor der Pause durch Benkamin Domen und Ex-Profis Robert Fleßers zu zwei weiteren Toren. Im zweiten Durchgang besiegelten Dohmen mit seinem zweiten Treffer und Daniel Hoff die klare Niederlage der Nettetaler. Wir müssen jetzt hinter das Spiel einen Hacken machen. Heute hatten wir gegen die Qualität des TSV Meerbusch nichts entgegenzusetzen. Wir haben jetzt noch neun Chancen den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen und wollen uns nun darauf fokussieren, gibt sich Nettetals Trainer Andeas Schwan zielstrebig für die kommenden Aufgaben in der Oberliga. Am kommenden Sonntag steigt dann das Duell gegen den Tabellenfünften 1. FC Monheim. Im Hinspiel unterlag man hier mit 0:3. Anstoß der Partie am Sonntag ist um 15 Uhr auf der Christian-Rötzel-Kampfbahn an der Lobbericher Straße in Nettetal. Der SCU musste in Meerbusch fünf Gegentreffer hinnehmen. Foto: Heiko van der Velden Mitgliederversammlung des JJJC Nettetal Ehrungen bei der Mitgliederversammlung des JJJC Nettetal e.v. Nettetal (jh). In der vergangenen Woche fand im JJJC Nettetal e. V. die jährliche Mitgliederversammlung in Kaldenkirchen statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden engagierte und langjährige Mitglieder geehrt. Für 40-jährige Mitgliedschaft im Verein erhielt Wilfried Henschke eine Ehrenurkunde und einen Präsentkorb. Carina Clemens und Caroline Hipler wurden für ihre 10- jährige Treue zum Verein mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Moritz Ott wurde für sein Engagement und unermüdlichen Einsatz in der Jugendarbeit im Verein geehrt. Ligasplitter Schwalmtal Schwalmtal (HV). Die Aufholjagt des VSF Amern in der Landesliga gegen den ASV Süchteln wurde nicht belohnt. Nachdem man zur Pause mit 0:4 im Hintertreffen lag, kam die Mannschaft durch die Treffer von Dennis Brachten (2) und Daniel Kawohl allerdings noch einmal auf 3:4 heran. Der Ausgleich fiel dann anschließend allerdings nicht mehr. In der Bezirksliga muss sich DJK Fortuna Dilkrath beim Spitzenreiter DJK/VfL Giesenkirchen mit 0:2 geschlagen geben. Nach einem 0:2- Rüstand holt TuRa Brüggen im Kellerduell beim SSV Grefrath noch einen Punkt. Die Tore erzielten Yannik Willemsen und Dennis Berg in der Nachspielzeit der Partie. In der Kreisliga A feierte der SC Waldniel II den ersten Saisonerfolg. Im Heimspiel gegen den Hülser SV siegte die Waldnieler Zweitvertretung verdient mit 4:2. Es trafen Mickael Camara (2), Michel Friedlein und Jonas Weber. Der TSF Bracht holt drei wichtige Punkte im Abstiegskampf und gewinnt gegen den SC Waldnuel I mit 2:1. Zuerst gingen gelang es allerdings die Gäste durch Jan Beerens mit 1:0 in Führung zu gehen. Doch David Pries und Brandon Turner drehten das Spiel mit ihren Toren und legten so den Grundstein für den Heimsieg der Brachter. Bereits am Donnerstag unterlag der VSF Amern II dem Spitzenreiter SV Vorst mit 0:1. In der Kreisliga B holte DJK Fortuna Dilkrath II beim TSV Kaldenkirchen II einen Punkt und spielte am Ende 1:1. Einen glatten 3:0-Erfolg gab es für DJK Oberkrüchten beim TSF Bracht II. Dario Scholz per Doppelpack und Niklas Esser trafen hierbei für die Elf von (v.l.) Werner Dermann, 1. Vorsitzender, Carina Clemens, Caroline Hipler, Wilfried Henschke und Moritz Ott. Foto: W. Dermann Mit 4:1 gewann Amern III (re.) in der Kreisliga C in Dilkrath III (li.). Foto: Heiko van der Velden Trainer Jürgen Kalina. Ebenfalls 3:0 gewann der SC Niederkrüchten gegen den Dülkener FC II. Hier erzielten Metin-Yasin Seyhun, Lutz Widdra und Florian Gries die Tore. Einen deutlichen 5:0-Auswärtserfolg feierte der TSV Boisheim beim TVAS Viersen. Trotz Pausenrückstand holt TuRa Brüggen II beim SSV Grefrath II drei Punkte und gewinnt mit 2:1.

19 Donnerstag, 04. April 2019 GRENZLAND-NACHRICHTEN 19 Wissen, was Spannung und Stromstärke sind Mechanik? Ja. Aber das ist längst nicht mehr alles. Autos sind heute wie Computer, nur auf Rädern. Sie funktionieren auf Knopfdruck. Wer heute in einer Kfz- Werkstatt arbeitet, muss daher vor allem etwas von Elektronik verstehen. Kfz-Mechatroniker/-innen können beides. Notebook und computergestütztes Diagnosegerät: Das sind die Werkzeuge, mit denen die Fehlerdiagnose heute bei der Autoreparatur erfolgt. Und trotzdem: Angst um seine Fingernägel darf hier niemand haben, sagt Maria Schneider, setzt das Rad, das sie soeben abmontiert hat, auf den Boden und zeigt ihre schwarzen Hände. Seit vergangenem November absolviert die junge Frau eine duale Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin in einer Berliner Werkstatt. Hier ist sie die einzige Frau. Da herrscht schon ein etwas männlicherer Ton, sagt sie. Wenn eine Schraube besonders festsitzt, muss sie auch mal einen Kollegen fragen. Aber, so sagt sie, die Kollegen fragen ja auch, ob man ihnen mal zur Hand gehen kann. Für Maria Schneider ist all das kein Hindernis. Schon vor einem Jahr hat sie einen PS-starken V8-Motor in einen Polo eingebaut. In ein Show-Auto für Tuner-Treffen, das keine Chance auf eine Straßenzulassung hatte. Die mittlerweile Achtzehnjährige lächelt: Ich liebe Autos. Dass ein Pkw fährt, ist ja ein Zusammenspiel aus so vielen Faktoren. Ich will die Technik dahinter verstehen. Die detektivische Suche nach dem Fehler Man braucht ein Verständnis von Physik, erklärt Schneider. Wissen, was Spannung oder Widerstand ist. Zwischen 50 und 100 elektronische Steuergeräte, vom Bordcomputer bis zum Antiblockiersystem (ABS), stecken heute in einem Auto. Wenn ein solches Gerät nicht funktioniert, beginnt die Detektivarbeit auf der Suche nach dem Fehler. Da Kraftfahrzeuge mit immer komplexerer Technik ausgestattet werden, ergaben sich neue Anforderungen an die Fachkräfte vor Ort wurden die Berufe Kfz-Mechaniker/-in, Kfz- Elektriker/ -in und Automobilmechaniker/-in zum Beruf Kfz- Mechatroniker/-in zusammengefasst und mittlerweile zum zweiten Mal modernisiert. In dreieinhalb Jahren spezialisiert man sich auf Personenkraftwagen-, Nutzfahrzeug-, Motorrad-, System- und Hochvolt- oder Karosserietechnik. Danach bietet sich eine Fortbildung zur Kfz-Servicetechniker/-in oder -Meister/-in an. Maria Schneider will sich durch Foto: BMBF/akz-o eine Anpassungsweiterbildung auf Elektronik spezialisieren, ein Bereich, der ihr liegt. Aber erst einmal wird sie die Ausbildung abschließen: Man muss sich Aufgaben vornehmen und entschlossen sein. Dann klappt das auch! Über die vielfältigen Möglichkeiten und Perspektiven der beruflichen Bildung informiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Kampagne Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar! unter (akz-o) Top-Branchen für Akademiker Hier locken hohe Gehälter In welchen Branchen können Akademiker mit den höchsten Einstiegsgehältern rechnen? Für eine aktuelle Auswertung haben die Analysten von Gehalt.de Daten von Fach- und Führungskräften untersucht. Das Ergebnis: Die Chemiebranche ist sowohl für Bachelor- als auch für Masterabsolventen am lukrativsten - hier liegt das Einkommen zu Berufsbeginn bei jeweils über Euro im Jahr. Das niedrigste Gehalt beziehen Berufseinsteiger mit einem Bachelorabschluss in der Touristikund Freizeitindustrie mit Euro jährlich. Laut Auswertung verdienen akademische Berufseinsteiger in der Chemie und Verfahrenstechnik am besten. Bachelorabsolventen starten mit Euro und Beschäftigte mit Mastertitel erhalten knapp Euro. Die Chemiebranche ist für junge Akademiker sehr lukrativ, insbesondere für Absolventen aus naturwissenschaftlichen Disziplinen, so Philip Bierbach, Geschäftsführer von Gehalt.de. Niedrige Einkommen für Akademiker in der Touristik- und Freizeitindustrie Foto: Pixabay Die Touristik- und Freizeitindustrie sticht hingegen durch niedrige Gehälter hervor: Mit Bachelorabschluss erhalten Beschäftigte zum Start ihrer Karriere Euro und mit Mastertitel Euro. Masterabsolventen, die in sozialen Einrichtungen, im Bereich Werbung und Public Relations (PR) oder in Verbänden tätig sind, erwartet ebenfalls ein geringeres Einkommen: Hier liegt das jährliche Gehalt zwischen Euro und Euro. Lukrative Branchen für Akademiker: Autoindustrie, Bankenwesen und Maschinenbau Die Autoindustrie, das Bankenwesen und der Maschinenbau bieten profitable Perspektiven für Arbeitnehmer mit Studienabschluss. Während der ersten drei Jahre im Beruf können Bachelorabsolventen mit Gehältern zwischen Euro und fast Euro rechnen. Im Gesundheitswesen und im Bereich Werbung und PR bewegen sich die Gehälter für Bachelorabsolventen jedoch zwischen Euro und Euro. Junge Menschen sollten noch vor der Wahl ihres Studiengangs die Branche berücksichtigen, da diese eine starke Auswirkung auf das Gehalt hat, so Bierbach abschließend. (Gehalt.de)

20 GRENZLAND-NACHRICHTEN Donnerstag, 04. April TIPPS & TERMINE Sweet Shop heißt das Motto im April Die nächste Ausgabe der Young-Life-Disco startet am Samstag, 6. April. Los geht es um 19 Uhr. DJ Marco Dessel legt dann bis 23 Uhr auf. Herzlich eingeladen ins Leckerland sind Kinder und Jugendliche von 12 bis 16 Jahren. Gefeiert wird im Eventhaus der Tanzschule Behneke an der Heierstraße in Viersen. Die Eintrittskarten kosten jeweils 3 Euro. Einlass in die Tanzschule und Öffnung der Abendkasse für Restkarten ist um Uhr. Es gibt nur alkoholfreie Getränke, ebenso gilt an diesem Abend rauchfrei. Wer zwischendurch einen Ener- Disco wird knallbunt und zuckersüß gieschub braucht, kann sich an der Süßigkeiten-Bar, dem Sweet Shop, zu taschengeldfreundlichen Preisen mit Lollies, Lakritz und Cola- Krachern stärken. Die Disco wird veranstaltet von der Stadt Viersen in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Behneke. Young Life ist das Jugendprojekt der Stadt Viersen. Foto: Pixabay Die Discoabende sind Teil des Konzepts Tanzrausch statt Vollrausch. Sie zeigen, dass man auch ohne Alkohol feiern und Spaß haben kann. In der Festhalle wird s spooky Foto: Pia Pilz Moor- und Waldvögel hören und beobachten Die vogelkundliche Wanderung findet am Sonntag, 7. April, ab 8 Uhr statt und dauert ca. zweieinhalb Stunden. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an Haus Galgenvenn, Knorrstraße 77, Nettetal-Kaldenkirchen. Anfang April sind schon zahlreiche Zugvögel aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt. Der allmorgendliche Gesang erreicht nun im Naturschutzgebiet Heidemoore einen Höhepunkt. Die in den Kiefernwäldern eingebetteten reizvollen Heidemoore bieten zahlreichen Vogelarten einen Lebensraum. Wasser-, Moor- und Waldvögel tref- Vogelkundliche Wanderung zu den Heidemooren Foto: Pixabay fen hier zusammen und für Laien ist das Stimmendurcheinander schwer zu entziffern. Während der Exkursion wird Rolf Spitzkowsky, Referent der Biologischen Station Krickenbecker Seen, auf die Gesänge und Rufe der einzelnen Arten aufmerksam machen. Darüber hinaus wird er auf das Brutverhalten, auf die Bestandssituation und auf die erforderlichen Naturschutzmaßnahmen eingehen. Die Veranstaltung wird auch im Programm des Naturpark Schwalm-Nette angeboten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei! Abschluss der aktuellen Fidolino -Spielzeit Die allerbeste Gruselparty für die ganze Familie steigt am Sonntag, 7. April, in der Viersener Festhalle. Ab 15 Uhr zeigt die städtische Kulturabteilung Spooky! Das Gruselprogramm. Zu Gast ist das Ensemble Pia-Nino-Band, das schon verschiedene Kinderliederpreise gewonnen hat und mit moderner Musik sowie ungewöhnlichen Texten begeistert. Die Mädchen und Jungen können ein unvergesslich gespenstisches Geschehen mit schaurigen Gästen erleben. Die Pia-Nino- Band präsentiert ihre eigenen modernen Grusel-Songs gemixt mit ihren größten Hits. Gemeinsam mit Pia und Nino spuken die Kinder tanzend und singend durch den Saal. Hier darf nach Herzenslust laut geklatscht und unermüdlich gehüpft werden. Mini- Vampire, Nachwuchs-Hexen, Monster-Knirpse oder Teufel-Neulinge im Kostüm sind herzlich willkommen. Zum Abschluss der aktuellen Spielzeit der Abonnement- Reihe Fidolino gibt es noch etwas ganz Besonderes: Vor der Veranstaltung ab 14 Uhr und nach dem rund einstündigen Programm bis 17 Uhr gibt es eine kostenlose Schminkaktion für die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Fidolino-Konzertreihe richtet sich an Kinder von vier bis sechs Jahren mit ihren Eltern oder Großeltern. Einzelkarten sind für 5,50 Euro erhältlich. Die Karten werden an der Tageskasse der Festhalle sowie im Ticketing der Stadt Viersen verkauft. Die städtische Vorverkaufsstelle ist an der Heimbachstraße 12. Telefonisch ist sie unter oder erreichbar. Galerie im Park zeigt Arbeiten von Ulle Krass Neu-Land heißt die nächste Ausstellung in der Städtischen Galerie im Park. Am Sonntag, 7. April, wird die Aussstellung um 11 Uhr offiziell eröffnet. Im Anschluss gibt Kunsthistoriker Dr. Bernhard Jansen eine Einführung in die ausgestellten Arbeiten. Zeit und Vergänglichkeit sind zentrale Themen der Künstlerin Ulle Krass. Pusteblumen werden durch eine künstlerische Interpretation zu kostbaren und wertvollen Objekten. Ihre einzigartige und Willkommen in Neu-Land flüchtige Schönheit wird bewusst wahrgenommen. Bei Ulle Krass hat das Vergängliche nichts Erschreckendes. Die Natur selbst arbeitet allein durch den Faktor Zeit und die Künstlerin dokumentiert die Schönheit des Verfalls. Die Präsentation ist bis 19. Mai zu sehen. An den Sonntagen 5. und 19. Mai können Interessierte ab 11 Uhr an einer Führung durch die Schau teilnehmen. Die Teilnahme kostet jeweils 3 Euro. Am Dienstag, 7. Mai, findet von 13 bis Uhr der Kunstimbiss in der Mittagspause statt. Der Preis Foto: Ulle Krass beträgt 2 Euro pro Person. Die Städtische Galerie im Park hat die Anschrift Rathauspark 1, Viersen. Sie öffnet dienstags bis samstags von 15 bis 18 Uhr und an Sonnund Feiertagen von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

21 Donnerstag, 04. April 2019 GRENZLAND-NACHRICHTEN NO TDIENSTE NOTDIENSTE Apotheken-Bereitschaft Nettetal/Brüggen/Niederkrüchten/ Schwalmtal dienstbereit jeweils von 9 bis 9 Uhr Donnerstag, 4. April 2019 Engel-Apotheke Hauptstr. 36, NiederkrüchtenElmpt (Elmpt), 02163/81194 Freitag, 5. April 2019 Burg-Apotheke Bruchstr. 4, Brüggen, 02163/7278 Samstag, 6. April 2019 Laurentius-Apotheke Goethestraße 3, Niederkrüchten, Sonntag, 7. April 2019 Glocken-Apotheke Hauptstr. 14, Nettetal (Hinsbeck), 02153/2561 Montag, 8. April 2019 Elefanten Apotheke Hubertusplatz 18, Nettetal (Schaag), Dienstag, 9. April 2019 Schwanen-Apotheke Mittelstr. 56, Niederkrüchten, 02163/47575 Mittwoch, 10. April 2019 Adler Apotheke Steegerstr. 1-3, Nettetal (Lobberich), 02153/2262 Donnerstag, 11. April 2019 Sebastian-Apotheke Friedenstr. 61, Nettetal (Lobberich), Notdienstbereite Apotheken in den folgenden PLZ-Bereichen: Süchteln, Dülken und Viersen, dienstbereit jeweils von 9 bis 9 Uhr Donnerstag, 4. April 2019 Linden-Apotheke Hauptstr. 15, Viersen (Stadtmitte), 02162/15079 Freitag, 5. April 2019 Marcus-Apotheke Venloer Str. 2-6, Viersen (Dülken), 02162/ Samstag, 6. April 2019 Apotheke im Löhcenter Löhstraße 21, Viersen (Stadtmitte), 02162/ Sonntag, 7. April 2019 Windmühlen-Apotheke Moselstr , Viersen (Dülken), 02162/55674 Montag, 8. April 2019 Delphin-Apotheke Bahnhofstr. 1, Viersen (Stadtmitte), 02162/16861 Dienstag, 9. April 2019 Bären Apotheke Lindenallee 13, Viersen (Dülken), Mittwoch, 10. April 2019 Leuken sche Apotheke Hochstr. 37, Viersen (Süchteln), 02162/6010 Donnerstag, 11. April 2019 Höhen-Apotheke Düsseldorfer Str. 52, Viersen (Süchteln), 02162/77001 Notdienstbereite Apotheken in den folgenden PLZ-Bereichen: Grefrath, Oedt und Kempen, dienstbereit jeweils von 9 bis 9 Uhr Donnerstag, 4. April 2019 Hubertus Apotheke Markt 11, Grefrath, 02158/ Freitag, 5. April Apotheker-Tipp Kuhtor-Apotheke Burgring 1, Kempen, 02152/3497 Samstag, 6. April 2019 Marien-Apotheke Hohe Str. 15, Grefrath, 02158/2346 Sonntag, 7. April 2019 Mühlen-Apotheke Mülhauser Str. 2-4, Kempen, 02152/51530 Dienstag, 9. April 2019 Concordien-Apotheke Concordienplatz 4, Kempen, 02152/52784 Donnerstag, 11. April 2019 Antonius-Apotheke Rheinstr. 6, Kempen (Tönisberg), 02845/8141 Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer sind die notdiensthabenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist der Anruf unter Telefon: kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Telefon: kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfetelefon für Schwangere in Not Die vertrauliche Geburt als Alternative zur anonymen Form der Kindsabgabe. Das bereits am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not Telefon: 0800 / Ärzte-Bereitschaft Gelassen reagieren - frei durchatmen Mit dem Erwachen der Natur fliegen auch die Pollen wieder, und viele Menschen reagieren darauf allergisch. Juckende, tränende Augen, eine laufende Nase und Niesanfälle sind die Symptome des Heuschnupfens. In manchen Fällen kann sich sogar Asthma bronchiale daraus entwickeln. Doch es gibt auch andere Allergien, zum Beispiel auf bestimmte Lebensmittel, Metalle, Hausstaubmilben oder Medikamente, oder die Sonnenallergie. Allergien sind eine Überreaktion des Immunsystems. Oft kann das Allergen mithilfe eines Hauttests bestimmt werden. In diesem Fall kann man versuchen, den auslösenden Stoff zu meiden. Eine weitere Möglichkeit ist die Hyposensibilisierung, bei der es durch die langsam steigende Gabe von Allergenen zu einer Gewöhnung an das Allergen kommen soll, um so die Überreaktion des Immunsystems zu verhindern. Bei Hausstaubmilbenallergie hilft es oft, spezielle Bettwäsche und Matratzenbezüge zu verwenden. Verzichten Sie vor allem im Schlafzimmer auf voluminöse Vorhänge, offene Bücherregale oder langflorige Teppiche. Für Matratzen, Bettdecken und Kissen gibt es milben- dichte Überzüge, sog. Encasings. Bettdecke und Bettwäsche sollten regelmäßig bei mindestens 60 C, besser bei 95 C gewaschen werden. Falls Sie unter einer Sonnenallergie leiden, können Sie ein spezielles Sonnenschutzpräparat verwenden. Ihre Apotheke vor Ort bietet Ihnen neben freundlicher Beratung die geeigneten Produkte, um bei Allergie oder Atemwegsinfekten möglichst gelassen zu reagieren.

22 GRENZLAND-NACHRICHTEN Donnerstag, 04. April KIRCHE Gottesdienste Pfarrei St. Matthias Schwalmtal Amern St. Anton: wegen Umbau keine Gottesdienste Amern St. Georg: Sa 17 Uhr Wortgottesdienst So 10 Uhr hl. Messe, 19 Uhr Dekanats-Messe Dilkrath St. Gertrud: Sa Uhr hl. Messe Sa 17 Uhr hl. Messe Waldniel St. Michael: Sa Uhr Wortgottesdienst So Uhr Wortgottesdienst im Altenheim 11 Uhr hl. Messe in der Kapelle des Bethanien-Kinderdorfes Uhr hl. Messe Waldnieler Heide St. Mariä Himmelfahrt: Sa 17 Uhr Wortgottesdienst So 10 Uhr hl. Messe So Uhr Gottesdienst in englischer Sprache regelmäßige hl. Messen in der Woche montags: Uhr Kapelle von Bethanien, mittwochs: Uhr Altenheim donnerstags: Uhr Kapelle von Bethanien, freitags: 15 Uhr St. Michael Barockes Kruzifix in St. Gertrud Dilkrath (aus dem Nachlass Pfarrer Matthias Nauen). Foto: Franz-Josef Cohnen Treffen der Kevelaerpilger Dilkrath (fjc). Die Dilkrather Kevelaerpilger sind eingeladen zu einem Nachtreffen am Samstag, 6. April. Man beginnt um 16 Uhr mit einer Kaffeetafel im Pfarrheim, wobei sowohl auf die Wallfahrt im vergangenen Jahr zurück geblickt werden kann, wie auch schon ein Ausblick auf die kommende Pilgerfahrt im September diesen Jahres gerichtet wird. Man beschließt den Nachmittag mit dem Besuch der gemeinsamen Messfeier um Uhr in St. Gertrud. Die Dilkrather Kevelaerpilger treffen sich. Foto: Franz-Josef Cohnen Kreuz bewegt Schwalmtal (fjc). Zu einem besonderen Kreuzweg lädt die Pfarrei St. Matthias Schwalmtal am Vorabend zum ersten Passionssonntag (Samstag, 6. April). Früher als Bußgang der Christen bekannt, setzt man mit der neuen Bezeichnung auch neue Akzente. Nach wie vor wird ein massives, roh gezimmertes Holzkreuz mitgetragen. Los geht es um 21 Uhr in der Kirche St. Georg in Amern. Nach einem Eröffnungsimpuls zieht man betend und meditierend über ruhige Wege nach Waldniel, wo in St. Michael gegen Uhr der Abschlussgottesdienst gefeiert wird. Evangelische Kirchengemeinde Lobberich-Hinsbeck Monatsspruch April 2019 Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der welt Ende. Matthäus 28,20 Gottesdienste Lobberich/ Hinsbeck Sonntag, 14. April Hi, 10 Uhr, Palmsonntag, Taufe, Pfrin. E. Langer Donnerstag, 18. April Hi, Uhr, Gründonnerstag (Abendmahl), A/ Saft, Diakon G. Witte, Konfigruppe Amos + Joel Freitag, 19. April Lob, 10 Uhr, Karfreitag, A/Wein, Prädik. J. Reifenraht 15 Uhr, Hi, Karfreitag, A/ Saft, Pfrin. E. Langer Kurzgottesdienste zur Sterbestunde für Konfis und Gemeinde Samstag, 20. April Hi, Uhr, Osterkerzenandacht, Pfrin. E. Langer Sonntag, 21. April Lob, Uhr, Ostergottesdienst, A/Wein, Pfrin. E. Langer Hi, Uhr, Familiengottesdienst, A/Saft+T, Diakon G. Witte Montag, 22. April Hi, Uhr, Ostermontag, Pfr. E. Langer, österlicher Singgottesdienst, Musik-Team Sonntag, 28. April Hi, Uhr, Gottesdienst, A/Wein, Pfrin. E. Langer Sonntag, 5. Mai Lob, Uhr, Gottesdienst, Taufe, Pfrin. E. Langer Gottesdiensttermine der evangelischen Kirchengemeinde Waldniel Unsere Kirchen sind in: Amern: Kockskamp 24, Schwalmtal Waldniel: Lange Straße, Schwalmtal Freitag, 5. April 19:00 Uhr Amern (Pfr. Ulland) freitagabend mit Psalmen und Liedern Sonntag, 7. April 10:30 Uhr Waldniel (Pfr. Kuban aus Hardt) Gottesdienst mit Kanzeltausch Fr., 12. April 19:00 Uhr Waldniel (Pfr. Müller) Freitagabend mit Literatur und Musik Sonntag, 14. April 10:30 Uhr Amern (Pfr. Müller) Donnerstag, 18. April 17:00 Uhr Niederkrüchten, St. Bartholomäus (Pfr. Ulland) Gründonnerstag Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) 19:00 Uhr Waldniel (Pfr. Ulland) Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Freitag, 19. April 09:30 Uhr Amern (Pfr. Thummes) Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) 11:00 Uhr Waldniel (Pfr. Tummes) Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Sonntag, 21. April (Ostersonntag) 06:00 Uhr Waldniel (Pfr. Thummes) Auferstehungsgottesdienst mit Abendmahl (Saft), anschließend Frühstück 10:30 Uhr Amern (Pfr. Ulland) Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Montag, 22. April (Ostermontag) 11:00 Uhr Oberkrüchten, St. Martin (Pfr. Müller/Pfr. Schweikert) Ökumenischer Gottesdienst 16:00 Uhr Altenheim Waldniel (Schillerstr. 28) (Pfr. Müller) Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Fastenpredigten in der Alten Kirche Lobberich (hk). Der Arbeitskreis Alte Kirche Lobberich lädt in der Fastenzeit wieder zu zwei Fastenpredigten ein. In diesem Jahr konnten wir zwei engagierte Theologinnen gewinnen, so Dr. Bastian Rütten, Koordinator für die Alte Kirche. Das Format 40 Minuten in der Fastenzeit ist bewusst niederschwellig und anders angelegt. Kurze Musikimpulse, ein Schrifttext aus der Bibel und dann beginnt auch schon die eigentliche Predigt. Den Anfang macht am Sonntag, den 31. März um 18 Uhr die Theologin Dr. Annette Jantzen aus Aachen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Aachen, ist Geistliche Leiterin des BDKJ (Dachverband der kath. Jugendverbände) Aachen und engagiert sich in ihrer Gemeinde Zeitfenster in Sankt Foillan in Aachen. Ihr Thema lautet: Von der Vergeblichkeit. Das Kreuz mit dem Kreuz ist das Thema der zweiten Fastenpredigt. Am Sonntag, 14. April spricht um 18 Uhr Alexandra Pook. Die Konvertitin sagt von sich selber, sie ist gebürtige Katholikin, ist nun evangelische Pastorin, Theologin, Kulturwissenschaftlerin, Sängerin und Gesangspädagogin. Sie nähert sich in ihrer Ansprache dem Symbol des Kreuzes und fragt sich: Ist das Christum eigentlich todesverliebt? Oder anders: Wie wird das Kreuz zum heilenden Zeichen? Gemeinsam mit Rütten organisiert die Theologin Lucia Traut die Predigtreihe. Auch sie freut sich auf die unkonventionellen Zugänge zu eigentlich tradierten Themen der Fastenzeit. Vergänglichkeit und das Kreuz waren seit jeher große Themen der Fastenzeit. Uns ist ein neuer und anderer Zugang wichtig, der auch das Heute im Blick hat, so Traut. Weitere Informationen gibt es unter Spirituelle Filmauszeit im Pfarrheim Niederkrüchten (bs). Gemeinsam einen interessanten Film gucken und ihn anschließend besprechen. Das verbirgt sich hinter dem Titel Spirituelle Filmauszeit. Begleitet wird die Veranstaltung von dem Exerzitienseelsorger Frank Reyans. Bei freiem Eintritt beginnt das Treffen am Freitag, 5. April, um 19 Uhr im Pfarrheim Niederkrüchten. Altersjubilare der Stadt Nettetal im März/April Hinsbeck , Johannes Schrievers, 90 Jahre , Albert Thissen, 85 Jahre Leuth , Walter Waschelowski, 90 Jahre Breyell , Maria Holtstieger, 85 Jahre Lobberich , Walter Kehren, 80 Jahre

23 Donnerstag, 04. April 2019 GRENZLAND-NACHRICHTEN GRENZLAND 23 Generalversammlung Kirchenchor Born Rückblick auf ein erfolgreiches musikalisches Jahr Der Kirchenchor Cäcilia Born hatte zur Generalversammlung Foto: Kirchenchor ins Pfarrheim geladen. Born (fjc). Die Einladung zur Generalversammlung des Kirchenchores Cäcilia Born am 18. März fand bei den Chormitgliedern ein durchaus positives Echo. Vorsitzender Heinz Arno Mundfortz freute sich über zehn neue Sängerinnen und Sänger, die nach den gesanglichen Projekten ABBA, der Irische Segensmesse und Udo Jürgens jetzt dauerhaft zum Chor gefunden haben. Im Hinblick auf anstehende Veränderungen im pastoralen Bereich muss sich der Chor künftig auf neue Herausforderungen einstellen. Auch die Schaffung eines Dorfgemeinschaftsraumes in Verbindung mit dem Pfarrheim wird eine Mitarbeit des Kirchenchores erforderlich machen. Nach dem Gedenken an die verstorbenen aktiven und passiven Mitglieder erhielten die neuen Sängerinnen und Sänger die obligatorischen Nadeln als äu- Frauenkabarett in der Begegnungsstätte Niederkrüchten (pm). Das Kulturamt und die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Niederkrüchten freuen sich, am 11. April 2019 um Uhr, erstmalig das FKK-Frauenkabarett Krefeld in der Begegnungsstätte Niederkrüchten zu begrüßen. Frauen und natürlich auch Männer können sich bei Sekt oder auch Selters die Weisheiten von Matta und Lisbeth über Gesellschaft, Kirche, Politik, Frauen und Männer und den ganz normalen Alltagswahnsinn auf sehr unterhaltsame und witzige Weise näher bringen lassen. Karten für die Veranstaltung gibt es im Rathaus in Elmpt, Bürgerservice, Poststraße 27, Niederkrüchten, Tel.: 02163/ , im Rathaus in Schwalmtal, Bürgerservice, Markt 20, Schwalmtal, Tel.: 02163/ und bei der Touristikinformation Brüggen, Burgwall 4, Brüggen, Tel.: 02163/ Vogelschuss in Niederkrüchten Niederkrüchten (bs). Die St. Antonius Schützenbruderschaft Niederkrüchten lädt am Sonntag, 7. April, zum Vogelschuss ein. Der Tag beginnt um Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Uhr schließt sich zu Ehren der scheidenden Majestäten, König Marcel Jennißen, Minister Hansi Höffges und Minister Tim Höffges, eine kleine Königsparade auf dem Oberkrüchtener Weg an. Der Frühschoppen in der Be- Foto: Bruno Schüttler gegnungsstätte beginnt um 12 Uhr. Vogelschuss ist ab 14 Uhr. Stehen die neuen Wür- denträger fest, wird mit ihnen zusammen ein gemütlicher Ausklang gefeiert. Ich hab die Ruhe weg mit Löschmeister Jackels Comedyprogramm im Feuerwehrgerätehaus Oberkrüchten (bs). Marc Breuer alias Löschmeister Jackels ist am Freitag, 5. April 2019, Uhr, zu Gast im Feuerwehrgerätehaus Oberkrüchten, Meinfelder Straße 14, mit seinem Programm Ich hab die Ruhe weg. Sein Comedy-Programm befasst sich mit dem Thema Zeitnot & Alltragsstress. Tickets sind erhältlich beim Bürgerservice in Elmpt, Poststraße 27. Foto: Veranstalter ßeres Zeichen der Zugehörigkeit zum Chor. Präses Pfarrer Frank Schürkens dankte dem Chor für die bereichernde Mitgestaltung der Gottesdienste und warb um Offenheit für manchmal unumgängliche Kompromisse, die immer wieder nötig seien. Die Berichte zur letzten Generalversammlung und zum abgelaufenen Jahr, vorgetragen von Schriftführerin Christa Sauels, fanden ebenso wie auch der Kassenbericht von Kassiererin Sophie Rögels den Beifall der Versammlung. Der Kassiererin wie auch dem Gesamtvorstand wurden Entlastung erteilt. Bei den Wahlen hieß es Wiederwahl für Sophie Rögels als Kassiererin, sowie für Renate Rütten und Hildegard Nabrings als Beisitzerinnen. Die beiden Schriftführer tauschen: Reinhard Karner ist künftig 1. Schriftführer und Christa Sauels 2. Schriftführerin. Als Notenwartin fungierten bisher Leni Drengs (über 40 Jahre!) und Margarete Küllertz, denen mit einem Blumenstrauß gedankt wurde. Neue Notenwartin ist jetzt Barbara Wirtz, ihr Vertreter ist Hans Josef Meuser. Ingrid Brockmanns wurde zur Kassenprüferin gewählt. Volker Mertens lobte den Chor, der mit Herzblut auch neue Dinge angeht und ihm als Chorleiter das Einstudieren der Lieder leicht macht. Vorsitzender Heinz Arno Mundfortz freut sich darauf, noch Vieles gemeinsam schaffen zu können. Unter Verschiedenes besprach man die Mehrtagesfahrt des Chores im nächsten Jahr, das Reiseziel ist noch zu wählen. Am 1. September soll die diesjährige Radtour starten. Das Cäcilienfest mit Jubilarehrungen wird am 24. November gefeiert. Die Büttenabende 2020 sind für den 14. Und 15. Februar. eingeplant.

24 GRENZLAND-NACHRICHTEN Donnerstag, 04. April WIR MACHEN IHRE KÜCHE. Wir kochen für Sie: Frühlingsküche leicht und bekömmlich. Inkl. 6 Design- Schränke wandhängend Je nach Gerätepaket schon ab 6.225,- KMB 194 Perlgrau Lack-Front - Lacklaminat ultramatt Preis inkl. Lieferung und Montage; ohne Nischenausstattung, Dekoration und Beleuchtung. Preis variiert je nach Geräteauswahl. HRA 5937 AG Krefeld Geschäftsführer: Aydin Yildirim Verkaufsoffener Sonntag 7. April Uhr Der Küchenmacher GmbH & Co. KG An der Landwehr Nettetal - Kaldenkirchen direkt hinter OBI Fon +49 (0) Fax +49 (0) Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr nettetal@derkuechenmacher.de

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017 TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017 Stadt Tönisvorst Kreis Viersen Kreispokal-Endspiele A bis E Jugend Kreispokal-Endspiele Mädchen U17, U15 & U13 Niederrheinpokal-Endspiel Mädchen U 15 Bambini Treff

Mehr

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015 TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015 Stadt Tönisvorst Kreis Viersen Fußballverband Niederrhein Kreis 6 Kempen-Krefeld Kreispokal-Endspiele A- bis E-Junioren Kreispokal-Endspiele Mädchen U17, U15 & U13

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1 2010 Beim diesjährigen Kameradschaftsabend am 13. März im Pfarrheim wurde Johann Frenken für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Karken geehrt. In seinem Grußwort

Mehr

Info-Brief Nummer 1 - Mai

Info-Brief Nummer 1 - Mai Verkehrswacht Göttingen e.v. Göttingen, 18.05.2010 An alle Mitglieder der Verkehrswacht Göttingen e.v. Info-Brief Nummer 1 - Mai 2010 - Sehr geehrte Mitglieder der Verkehrswacht Göttingen, vermutlich haben

Mehr

Mauenheim wird zum Mekka der Goldwing- Fahrer

Mauenheim wird zum Mekka der Goldwing- Fahrer FRANZ DREYER 29. JULI 2018, 19:48 UHR Bericht aus Ausgabe vom 30.07.2018 Mauenheim wird zum Mekka der Goldwing- Fahrer 143 Supermotorräder aus ganz Europa können beim internationalen Goldwing-Treffen bewundert

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

WEST KICK. Wer gewinnt das 26. Volksbank-Masters in Dülken? PAGE 44. mit Topsport in NRW. Schorsch Mewes wieder Trainer in Hönnepel - 11

WEST KICK. Wer gewinnt das 26. Volksbank-Masters in Dülken? PAGE 44. mit Topsport in NRW. Schorsch Mewes wieder Trainer in Hönnepel - 11 WEST KICK mit Topsport in NRW Schorsch Mewes wieder Trainer in Hönnepel - 11 Donnerstag, 19. Januar 2017 Die Fußball- und Sportzeitung für Nordrhein-Westfalen 15. Jahrgang Wer gewinnt das 26. Volksbank-Masters

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo

Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo Wir sagen Ja Wir sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können, müssen wir uns umarmen. Luciano de Creszenzo Anna & Peter Die Geschichte einer Liebe Die Liebe ist wie eine Knospe, die nach und

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung

30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung Jubiläum Senioren Union 30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung Von Jürgen Karsten Kreis Viersen. Die Senioren-Union Kreis Viersen in der CDU feierte sich am Freitag im Hotel Rahserhof

Mehr

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben Die Zukunft der Tracht wird von uns selbst gemacht; Dass, was der Mensch als Heimat empfindet, ihn auch für das nächste Jahrhundert bindet. Die Tracht als regionales

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Neues von Buschdorf 800 April 2017

Neues von Buschdorf 800 April 2017 Heute: Zweiter Jubiläums-Talk: 2. Mai, 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Neues von Buschdorf 800 April 2017!!! NEU!!! Nähen für den Mittelaltermarkt 3. und 11. Mai jeweils 20.00-22.00 Uhr bei Lucky Luke e.v. Buschdorf

Mehr

S E N I O R E N. 10. Seniorentag 2015 des Turngau Nahetal zu Gast beim VfL 1976 Roxheim

S E N I O R E N. 10. Seniorentag 2015 des Turngau Nahetal zu Gast beim VfL 1976 Roxheim Ressort 10. Seniorentag 2015 des Turngau Nahetal zu Gast beim VfL 1976 Roxheim Roxheim, den 26.05.2015 Der 10. Seniorentag in der Birkenberghalle erwies sich als schöner Erfolg für den Turngau ROXHEIM

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

Erich Hägele: Erich Hägele

Erich Hägele: Erich Hägele 13.September 2017 Erich Hägele: Privat: Erich Hägele Geboren: 23. Januar 1944, Geburtsort: Backnang, Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, Verheiratet mit Maria José Piqueras- Solana, Zwei Söhne Erich

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

news aktuell - Auftragssystem - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter -

news aktuell - Auftragssystem - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter  - Seite 1 von 3 VerbreitungVorlauf 1Archiv / Versandreport, Polizei Mettmann AbmeldenEinstellungen Vorschau ots-polizei Polizei Mettmann Verbreitungszeitpunkt: Der Meldungsversand soll umgehend erfolgen.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse

Vereinsleben Berichte. Jahreshauptversammlung :30 von Sabine Busse Vereinsleben Berichte Jahreshauptversammlung 2017 14.04.2017 11:30 von Sabine Busse Vorstand des ÜRC von links: Markus Siller, Bernd Kuhn, Dieter Beising Der Überlinger Ruderclub (ÜRC) konnte bei seiner

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Name des Vereines, Jugendverbandes: Sparte/ Abteilung: Ansprechpartner/ in: Straße/ Hausnummer: PLZ/ Ort: Telefon/ Fax: Internet-/E-Mail-Adresse:

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2018 KDFB Biburg Kulinarische Tramtour in München am 04. Mai 2019 Theater 2018 TUT Biburg Termine: 23./24./25.11. 19:00 / 19:00 / 17:00 Uhr 30.11. 19:00 Uhr 01./02.12. 19:00 / 17:00 Uhr Theaterstücke 2018:

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23

Niederschrift Nr. 19/ über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März Kabelhorst, Grünbek 23 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 19/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 7. März 2018 Tagungsort: Gemeinschaftshaus 23738 Kabelhorst, Grünbek 23 Anwesend: 01. Bürgermeister Hartmut

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Leider sind die Personen, die schon in den 50er und 60er Jahren das Sportabzeichen gemacht haben, in keinem Geschäftsbericht oder Protokoll des

Leider sind die Personen, die schon in den 50er und 60er Jahren das Sportabzeichen gemacht haben, in keinem Geschäftsbericht oder Protokoll des Sportabzeichen Wofür soll ich das Sportabzeichen machen? So oder so ähnlich lauten die Antworten, wenn jemand auf die Möglichkeit der Sportabzeichenabnahme angesprochen wird. Als Anschlag auf die Bequemlichkeit

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg

Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg 3 Tage, 303 km, herrliche Wege, sehenswerte Landschaften Als am 16. April für den Rest der Woche Sommerwetter mit über 30 angesagt wurde kam spontan die Idee einer

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018 Pressemitteilung Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter Sigmaringen, im Dezember 2018 Von links: Stefan Häußler (Vorstand der Landesbank Kreissparkasse), Maritta Enzinger (Personalratsvorsitzende),

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr