Die Ströher Landjugend feiert am September das traditionelle Erntefest!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Ströher Landjugend feiert am September das traditionelle Erntefest!"

Transkript

1 Postwurfsendung Wagenfeld: Moderne Räume prägen das Bild Seite 9 seit 26 Jahren Die Ströher Landjugend feiert am September das traditionelle Erntefest! Wagenfeld: Tolle Begrüßung für die Fünftklässler Seite 17 Wagenfeld / Ströhen: Schulfreie Zeit ohne Langeweile Seite 21 Seite 29 Hüde: Neue Energie für Radler am Dümmer 6. September Ausgabe

2 Öffentliche Führungen am prähistorischen Bohlenweg Pr 6 im Aschener Moor Aschen. Der über Jahre alte Bohlenweg»Pr 6«, der durch das ausgedehnte Moor zwischen Diepholz und Lohne führte, wird seit Juni 2019 wieder archäologisch untersucht. Am Tag des offenen Denkmals (Sonntag, 8. September 2019) finden zwischen 11:30 und 16:00 Uhr zu jeder vollen Stunde öffentliche Führungen statt. Die Ausgrabung und Erkundung des Weges sind Teil des Projektes»Naturerlebnis am prähistorischen Bohlenweg im Aschener/Heeder Moor«, das vom Verein»Naturpark Dümmer«getragen wird und mit Hilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und mehreren Förderern unterstützt und finanziert wird. Das Ziel des Projektes ist es, die Ergebnisse der Ausgrabung entlang einer modernen Rekonstruktion des Bohlenweges erlebbar zu machen. Das 520 m lange Teilstück des Weges, das in den kommenden drei Jahren ausgegraben wird, lässt sich als Folge von Torfabbau nicht an Ort und Stelle bewahren. Daher wird der Weg im Rahmen einer Notbergung von der Grabungsfirma denkmal3d in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege (NLD) ausgegraben. Im Zuge der Untersuchung werden die neuesten Methoden zur Dokumentation eingesetzt. Mit den qualitätsvollen 3D-Ansichten wird es anschließend möglich sein, den Weg zumindest virtuell wiederauferstehen zu lassen. Das Ausgrabungsprojekt ist das größte, das seit Jahrzehnten an einem Bohlenweg stattgefunden hat. Dabei sind nicht nur neue archäologische Funde zu erwarten, die gewonnenen Daten werden Torfabbau im Fokus - früher und heute Die Moorwelten bieten eine Führung zur Nutzungsgeschichte von Mooren an Foto: Marion Heumüller, NLD auch neue Informationen zur Landschaft und Landnutzung vor Jahren beinhalten. Programm: Die Moorarchäologin des NLD, Dr. Marion Heumüller, erläutert die Ausgrabungssituation vor Ort. Die Grabungsfirma denkmal3d demonstriert den Einsatz neuer Techniken. Das Industrie Museum Lohne bietet gemeinsam mit dem Städtischen Infopunkt weitere Führungen zum Thema Moor an. Lage der Ausgrabung: Nahe am Ossenbecker Moorweg, dieser ist aber kaum befahrbar. Anfahrt am besten über die»lindloge«, von dort aus ca. 700 m langer Fußweg über das Moor (ausgeschildert). Wagenfeld/Ströhen. Moore sind lebende Ökosysteme, in denen organische Substanz angereichert und zu Torf umgewandelt wird. Schon vor über 1000 Jahren diente in Mitteleuropa Torf als Rohstoff und auch in der heutigen Zeit wird er noch in großen Mengen verwendet. Allerdings ist Torf weit mehr als ein Rohstoff, den der Mensch für seine Zwecke nutzen kann, er ist Lebensgrundlage für viele zum Teil gefährdete Pflanzen und Tiere und hat einen unschätzbaren Wert für unser Klima und letztendlich für uns Menschen. Auf einer etwa zweieinhalbstündigen Führung im Neustädter Moor können sich die Teilnehmer davon überzeugen, dass der Torf ins Moor gehört. Los geht es am Sonntag, 8. September, ab 13 Uhr in den Moorwelten in Wagenfeld-Ströhen. Intakte torfbildende Moore sind selten geworden, seitdem der Mensch vor einigen Jahrhunderten mit der Entwässerung von Mooren begonnen hat, um die gewonnenen Flächen zu nutzen. Während der Torf in Deutschland in früheren Zeiten von sogenannten Moorbauern als Heizmaterial verwendet wurde, wird er heutzutage hauptsächlich für den Erwerbsgartenbau benötigt. Durch den Torfabbau und der dafür notwendigen Entwässerung, aber auch durch land- und forstwirtschaftliche Nutzungen der Moore verschwinden zum Teil wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Von den in Deutschland etwa Quadratkilometer großen Moorflächen befindet sich etwas mehr als ein Drittel in Niedersachsen. Für den Schutz der Moore spielt Niedersachsen daher eine herausragende Bedeutung. Moore zu schützen, heißt Kulturarchive und Artenvielfalt zu erhalten, und wichtiger denn je, das Klima zu schützen. Teilnehmer, die gerne mehr über die Verwendung des Torfes früher und heute und seine Bedeutung für Tiere, Pflanzen und uns Menschen erfahren möchten, sind herzlich eingeladen, am Sonntag, 8. September auf eine Exkursion ins Moor mitzukommen. Der Ausgangspunkt sind die Moorwelten. Um 13 Uhr wird zunächst eine Führung durch die Moorwelten-Ausstellung angeboten. Im Anschluss Empfehlungen aus der Gemeindebücherei Wagenfeld Ein Dutzend Jahre und länger; so lange schon hat Gabriele Körner hier neue Bücher aus der Wagenfelder Bücherei vorgestellt. Nun hat sie aus familiären Gründen diese spannende Aufgabe an andere übergeben. Das Team der Bücherei Wagenfeld dankt Gabriele Körner ganz herzlich für die viele Zeit und Energie, die sie in die Buchvorstellungen gesteckt hat und wünscht ihr weiterhin viel Gesundheit und Freude mit der wachsenden Familie. Mehr als tausend Worte von Lilli Beck Liebe und Hoffnung in einer Zeit, die kein morgen kennt Berlin, 9. November 1938: Aliza erwacht von durchdringenden Schreien, als ihr Großvater von der Gestapo abgeholt wird. Die politische Lage in Deutschland spitzt sich immer weiter zu, doch entgegen aller Mahnungen weigert sich ihr Vater, ein jüdischer Arzt, das Land zu verlassen. Nur seine Tochter will er im Ausland in Sicherheit bringen. Aliza ist am Boden zerstört, dass sie Fabian, ihre große Liebe, zurücklassen muss. Beim Abschied versprechen sich die beiden, nach ihrer Rückkehr zu heiraten. Doch werden sie die Wirren des Krieges überstehen? Eine Liebesgeschichte? Ja? Oder doch eher nein? Die noch 16-jährige Aliza kommt mit einem Flüchtlingstransport Anfang 1939 nach London. Nach Beginn des 2. Weltkrieges muss sie leider feststellen, dass auch in Großbritannien das eh nicht einfache Leben noch arger wird, denn sie wird nicht mehr als Jüdin, sondern als Deutsche behandelt. Allein der Gedanke an das Wiedersehen mit ihrem arischen Freund lässt sie allen Kummer und Leid überstehen. Zeitgleich wird die Geschichte ihrer Familie erzählt, wie sie den Repressalien des braunen Regimes ausgesetzt ist; wie sie auf das Gute im Menschen vertraut und doch bitter enttäuscht wird. Das Leben in Deutschland als auch der Alltag in Großbritannien werden sehr anschaulich und realistisch erzählt. Zum Ende des Buches häufen sich die Zufälle, die dafür sorgen, dass nicht nur Aliza ihr Glück findet. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihre Gemeindebücherei Wagenfeld. Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Erreichbar unter: Schauen Sie auf unsere Homepage, dort finden Sie weitere neue Buchvorstellungen: daran werden die Teilnehmer mit der historischen Moorbahn auf der Trasse, auf der einst der gestochene Torf aus dem Moor abtransportiert wurde, in das Neustädter Moor gefahren und starten dort mit der Exkursion. Die Führung ist nicht für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. Ein geeignetes festes Schuhwerk, passende Kleidung (wetter- und mückenfest) und ein Fernglas sind empfehlenswert. Der Kostenbeitrag liegt bei 17,50 Euro für Erwachsene, Kinder zahlen 10 Euro. Die Preise verstehen sich inklusive dem Eintritt in die Moorwelten, der Moorbahnfahrt und der Führung im Moor. Um Anmeldung unter wird gebeten. Nähere Informationen und weitere Veranstaltungen finden sich auch unter www. moorwelten.de. 2 KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

3 INVESTIEREN SIE JETZT IN Solarstrom M Höhere Leistungen durch neue Technologien Sparen Sie durch gefallene Komponentenpreise Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung Im Fange Diepholz Fest- & Anlassmode GROSSE HAUSMESSE bis 21. September `19... neueste Modelle der Saison erwarten Sie... Jetzt in RIESENAUSWAHL SAMSTAG, 7. Sept. durchgehend 9-16 Uhr RIESEN-A USW AHL Es gibt was zu feiern! Die Phantom Brigade Wagenfeld feiert am 14. September 2019 ihr 50-jähriges Bestehen Wagenfeld. Dieses Jahr feiert die Phantom Brigade Wagenfeld ihr 50-jähriges Bestehen. Dieses Gold-Jubiläum wollen wir mit vielen Gästen feiern! Am Samstag, dem 14. September 2019, findet auf dem Vorplatz der St. Antonius Kirche in Wagenfeld ein Konzert der besonderen Art statt. Zusammen mit den greenbeats und Blech is Blech wollen die Musiker aus Wagenfeld eine kleine Zeitreise durch die letzten fünf Jahrzehnte unternehmen. Um 17:00 Uhr geht es los, über viele Besucher freuen sich die Verantwortlichen der Phantom Brigade sehr! 50 Jahre Phantom Brigade Essern Esserner Kirchstr Diepenau OT Essern Tel. (05777) 243 Lesen Sie unsere Online-Ausgabe unter Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Open-Air Jubiläumskonzert Wagenfeld St. Antonius Kirche - 17:00 Uhr Der Eintritt ist frei! Phantom Brigade greenbeats Blech is Blech TOP PREIS Mehr Infos unter: FÜR PROFI UND PRIVAT KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 3

4 Hennes Reuter ist der neue Verbandsvorsteher Vorstandswechsel beim Wasser- und Bodenverband Wagenfeld Wagenfeld. Auf der vor einigen Tagen abgehaltenen Versammlung des Wasser- und Bodenverbandes Wagenfeld in der Gaststätte Schusterkrug wurde mit Mitgliedern des Verbandsausschusses der bisherige Vorsitzende Günter Heuer nach fast 15Jahren in den Ruhestand verabschiedet kam Heuer in den Ausschuss und im März 1998 wurde er als 2. Vorsitzender gewählt. Sein Amt übernahm seit dem 1. August 2019 der neue Verbandsvorsteher Hennes Reuter. Nach Erledigung der üblichen Regularien in einer Mitgliederversammlung nahm Hennes Reuter die Gelegenheit wahr, um sich bei Günter Heuer für seine über die vielen Jahre geleistete Arbeit zu bedanken. Er übergab dem scheidenden Vorsitzenden einen großen Präsentkorb zum Abschied. Ebenfalls gab es Blumen und Dankesworte an seine Ehefrau Helma Heuer, die noch bis Ende des Jahres als Verbandsrechnerin tätig sein wird. Zu Beginn des neuen Jahfes wird dieses Amt dann von Steffi Reuter wahrgenommen. Obwohl es jetzt mit Hennes Reuter einen neuen Verbandsvorsitzenden gibt, bliebt die bekannte Telefonnummer des Wasser- und Bodenverbandes bestehen: GmbH & Co.KG Bedachungen aller Art Energetische Sanierungen Isolierklinker-Fassaden Bockeler Schweiz Wagenfeld - Telefon Der bisherige Verbandsvorsteher Günter Heuer (links stehend)wurde von seinem Nachfolger Hennes Reuter während einer Verbandsversammlung mit einem Präsent verabschiedet. Blumengab es für Helma Heuer (vorne links), die über viele Jahre als Verbandsrechnerin tätig war. Ihr Amt übergibt sie ab 1. Januar 2020 an Steffi Reuter (rechts). Fotos (2): Reinhard Kawemeyer finca alcalá LA PALMA DIE PERLE DER KANAREN Natur pur Entschleunigung auf der Isla Bonita. Finca mit Traumblick auf einer der schönsten Inseln der Erde. Familie Niemann @finca-alcala.de In einer Versammlung im Wagenfelder Schusterkrug wurde der Führungsstab des Wasser- und Bodenverbandes Wagenfeld an den neuen Verbandsvorsitzenden Hennes Reuter übergeben und der langjährige Vorsitzende Günter Heuer in den Ruhestand verabschiedet. Keschern für Familien Kooperationsveranstaltung des Naturparks Dümmer und des Naturschutzrings Dümmer e.v. Lembruch / Damme. Kleine Gewässerforscher aufgepasst: Zusammen mit Nina Maurer vom Naturschutzring Dümmer werden am Samstag, 7. September, die Geheimnisse des Lebensraums Wasser aufgespürt und die Vielfalt der Wassertiere genauer untersucht. Los geht das spannende Abenteuer, das der Naturpark Dümmer in Kooperation mit dem Naturschutzring Dümmer anbietet, um 15 Uhr. Treffpunkt der zweistündigen Veranstaltung ist am Parkplatz am Olgahafen, Dümmerstraße in Damme. Wasser ist die Grundlage allen Lebens und bietet vielen verschiedenen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Nimmt man die Gewässer einmal genauer unter die Lupe, kann man dort eine Vielzahl an unterschiedlichen Tieren finden, darunter Libellen-, Eintagsfliegen-, Köcherfliegenlarven, Schnecken, Muscheln, Amphibien und Fische. Diese mussten sich an das Leben im Wasser auf vielfältige Art und Weise anpassen und haben spezielle Tricks auf Lager, um dort zu überleben. Zusammen mit Nina Maurer vom Naturschutzring Dümmer wird die vielfältige Tierwelt des Gewässers untersucht und die Überlebenstricks von Wasserskorpion, Tellerschnecke und Co. näher beleuchtet. Los geht es am Samstag, 7. September, um 15 Uhr. Treffpunkt der Veranstaltung ist am Kinderspielplatz am Olgahafen, Dümmerstraße in Damme. Bitte Gummistiefel und Matschkleidung mitbringen. Der Kostenbeitrag beträgt 6 Euro für Erwachsene, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen die Hälfte. Weitere Informationen können direkt bei Nina Maurer unter oder umweltbildung@naturschutzring.com erfragt werden. Nähere Informationen und weitere Veranstaltungen finden sich auch unter www. naturpark-duemmer.de KLEINANZEIGEN im KLÖNSNACK sind immer erfolgreich! 4 KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

5 Erste Zwischenstation im Wagenfelder Rathaus Diepholzer Marktdelegation gestern auf Orgeltour Wagenfeld. Das Rathaus in Wagenfeld war erste Station für die Diepholzer Marktdelegation, die den Wagenfelder Bürgermeister Matthias Kreye, die Ratsmitglieder und alle Bürger mit Drehorgelklängen zur 639. Auflage des Diepholzer Großmarktes einlud. Das weithin bekannte Volksfest in der Kreisstadt läuft vom 19. bis 22. September. Ein Highlight des Diepholzer Großmarktes ist auch in diesem Jahr eine kulinarische Weltreise, die unter dem Motto Gans schön lecker hier! steht. Im Gastronomiezelt erwarten die Besucher bereits zum sechsten Mal erlesene Spezialitäten aus aller Welt - zubereitet und serviert von erfahrenen Kochkünstlern an Pfanne und Herd, an Grill und Ofen. Der Bereich Vergnügen wird wieder durch mehrere rasante Fahrgeschäfte abgedeckt. Angeführt wurde die neunköpfige Delegation aus Diepholz bei ihrer traditionellen Orgeltour von Hans-Werner Schwarz, der zunächst Grüße von Bürgermeister Florian Marré übermittelte, persönliche Einladungen zum traditionellen Marktfrühschoppen am Freitag, dem 20. September, um 11 Uhr überreichte und Bürgermeister Kreye mit einer flüssigen Spezialität aus der Kreisstadt überraschte: Aschener Bollergeist mit zarten 30 Prozent, der müsste auch in der Verwaltung machbar sein. Schwarz stellte die langjährigen freundschaftlichen Beziehungen zwischen Diepholz und Wagenfeld heraus, erwähnte aus der Diepholzer Marktgeschichte, dass das vor 1380 noch einsame Dörflein Diepholz erst mit der Verleihung der Stadt- und Marktrechte immer mehr an Bedeutung gewonnen habe und bedankte sich bei den Wagenfelder Gastgebern für die Einladung zu einem gemeinsamen Frühstück im Sitzungszimmer des Rathauses. Begleitet wurde Hans- Werner Schwarz von der Diepholzer Ratsvorsitzenden Jolanta Malan, der Leiterin des Fachdienstes II im Rathaus, Petra Hage, vom Marktausschussvorsitzenden Heino Langhorst sowie den langjährigen und verlässlichen Ausschussmitgliedern und Begleitern Martin Kalkwarf, Andreas Pawelzik, Ulrich Halfpap und Sonja Syrnik. Das Transportfahrzeug lenkte Hartmut Grewe. Der stellvertretende Bürgermeister machte in den Gesichtern von Kreye, den Fachdienstleitern Dennis Härtel und Sven Schröder sowie einigen Mitgliedern des Rates Vorfreude auf den eigenen Markt am bevorstehenden Wochenende aus und wünschte den Wagenfeldern für ihr dreitägiges Volksfest viele Besucher. Bürgermeister Kreye sah im Besuch des Diepholzer Marktausschusses und dessen besondere Art der Einladung die Fortführung einer schönen Tradition, betonte mit Blick auf den eigenen Markt, dass die Freude groß sei und betonte, dass wir gerne zum Diepholzer Großmarkt kommen. Er wünschte den Gästen für ihr Volksfest ebenso gutes Wetter, wie wir es am Wochenende vermutlich in Wagenfeld haben werden. Weitere Stationen auf der gestrigen Einladungsreise waren für die Diepholzer Marktdelegation bis in die Abendstunden die Rathäuser in der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde sowie im südoldenburgischen Damme, in Holdorf und in Lohne. -gw- Der Diepholzer Marktausschuss startete seine Orgeltour in der Gemeinde Wagenfeld. Beim Rathaus wurde die Delegation aus der Kreisstadt von Bürgermeister Matthias Kreye,den Fachbereichsleitern Dennis Härtel und Sven Schröder sowie mehreren Mandatsträgern des Rates begrüßt. Foto: Gemeinde Wagenfeld Abbildung symbolisch Nur noch bis Jetzt bei pro optik: Gleitsicht- Wochen! Auf unseren bereits sehr günstigen pro optik-preis nochmals 30% Rabatt 1) 1) Das Angebot gilt für alle bei pro optik erhältlichen Gleitsichtgläser und nicht in Kombination mit anderen Sonderaktionen. Diepholz Mühlenstraße 5 Telefon / Volldigitale Hörgeräte im modernen Miniaturdesign mit mindestens drei Hörprogrammen für mehr Flexibilität, vier Kanälen für guten Klang sowie Störschall- und Rückkopplungsunterdrückung für gutes Verstehen in anspruchsvollen Situationen! Sprechen Sie uns an wir beraten Sie gerne! Hörgeräte zum Nulltarif2) 2) Ohne privaten Eigenanteil, bei Vorlage einer ohrenärztlichen Verordnung, wir beraten Sie gerne dazu. Die gesetzliche Zuzahlung beträgt pro Hörgerät 10. Privatpreis Nulltarif-Angebot: 741. pro optik Augenoptik Fachgeschäft GmbH Sitz: Eystrup, Bahnhofstraße 32 KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 5

6 50 Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, die uns mit Glückwünschen Blumen und Geschenken zu unserer Goldenen Hochzeit erfreut haben. Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern, Enkelkindern und unseren Nachbarn für das Schmücken, Herrn Pastor Steinmeyer für die feierliche Einsegnung. Gisela und Wilhelm Hohlt Wagenfeld, im September 2019 Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist Donnerstag, 12. September, um Uhr Bitte melden Sie sich umgehend, da wir frühzeitig die Seiten layouten und in den Druck gehen! Erscheinungstermin der Ausgabe 546 ist am Freitag, dem 20. September 2019! Fritz-Cording-Straße Wagenfeld maler-u.lackierermeister@saschafenker.de Ein neuer Handwerksbetrieb in Wagenfeld Malermeister Sascha Fenker wagt den Schritt in die Selbstständigkeit Maler- und Lackierermeister Sascha Fenker hat sich mit seinem Handwerksbetrieb in Wagenfeld selbstständig gemacht. Unseer Foto zeigt den jungen Mann mit seiner Ehefrau Nadine und den Kindern Marit und Jonne. Foto: Reinhard Kawemeyer Wagenfeld. Den Schritt in die Selbstständigkeit hat jetzt der Maler- und Lackierermeister Sascha Fenker aus Wagenfeld gestartet. Der junge Handwerksmeister hat seinen Betrieb an der Fritz-Cording-Straße schon im Juli 2019 eröffnet. Sascha Fenker geht aber nicht so ganz unbedarft an die Sache. Ich habe schon seit 2016 im Nebenerwerb meinen Beruf ausgeübt, erzählt er im Gespräch mit dem KLÖNSNACK. Er ist als Meister in der Handwerksrolle eingetragen und be- dient jetzt seine schon vorhandenen Kunden als selbstständiger Unternehmer. Er bietet Malerarbeiten aller Art an - von Malen, Rauhfasterkleben bis hin zur Gestaltungstechnik. Sascha Fenker hat seine Malerlehre in einem Betrieb in Hüde mit Erfolg abgeschlossen und 2013 die Meisterprüfung in diesem Fach abgelegt. Jetzt freut er sich auch über viele neue Kunden und seine Ehefrau Nadine unterstützt den jjngen Meister bei der Büroarbeit. -kr- Dem Malerbetrieb Sascha Fenker wünschen wir alles Gute zur Eröffnung und viel Erfolg. Wenn Sie Risiken aus Ihrem Leben streichen wollen, kommen Sie am besten zu uns. Service-Büro Steven Jochmann Lange Straße Kirchdorf Telefon / steven.jochmann@concordia.de CONCORDIA. EIN GUTER GRUND. SCHILLING & PARTNER Steuerberater Rechtsanwälte FRIEDRICH SCHILLING Steuerberater MARITA TEMMEN Dipl.-Kfm. - Steuerberaterin WOLFGANG SCHILLING Dipl.-Finanzwirt - Steuerberater Gesellschaft bürgerlichen Rechts STEPHAN GOETZ Dipl.-Betriebswirt - Steuerberater JÜRGEN BRINKMANN Dipl.-Kfm. - Steuerberater MARC SCHILLING, LL.M. Rechtsanwalt Ihr fachkundiger Partner in allen Steuer- und Rechtsangelegenheiten. Hindenburgstraße Diepholz Telefon / Telefax / info@schillingupartner.de Erfolg braucht starke Partner. 6 KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

7 Jetzt wird es Zeit Ihr Immunsystem zu stärken! Bis zu 42 % sparen! ASS-ratiopharm 100 mg 100 magensaftresistente Tabletten Diclo ratiopharm Schmerzgel 100 g Gel MENSSANA Immuno akut 30 Kapseln 27% gespart 35% gespart 33% gespart AVP*/UVP** 4,59 nur 2,98 AVP*/UVP** 11,80 nur 7,98 UVP** 10,95 nur 7,98 Dolormin für Frauen 20 Tabletten Magnesium Verla 300 uno 50 Ganulat Beutel Otriven 0,1% für Erwachsene 10 ml Dosierspray Sterillium Hände-Desinfektionsmittel 500 ml Lösung 18% gespart 22% gespart Grundpreis 100 ml: 29,80 31% gespart Grundpreis 100 g: 1,39 42% gespart AVP* 10,98 nur 8,98 UVP** 17,95 nur 13,98 AVP* 4,28 nur 2,98 UVP** 11,95 nur 6,98 ThermaCare Wärmeumschläge Größe S - XL 4 Stück DracoPor steriler Wundverband soft oder wasserfest 20 % Rabatt * auf ein Produkt Ihrer Wahl nur 17,48 8 cm x 10 cm 5 Stück je 3,48 *Nur gültig mit diesem Coupon vom bis Nur ein Coupon pro Person einlösbar. Coupon gilt in jeder teilnehmenden Apotheke.Gilt nicht für Rezepte oder verschreibungspflichtige Arzneimittel. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattsystemen und unseren Flyer Artikeln. Diese Angebote sind gültig vom bis Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, nur solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Artikel können ähnlich der Abbildung sein. Arzneimittel, die der Verschreibungspflicht unterliegen, haben bundesweit einen einheitlichen Abgabepreis. * 1 Unsere Tiefpreis-Garantie: Sollten Sie rezeptfreie Produkte bei einer anderen Apotheke ausgenommen Internetapotheken per Anzeige, Flyer oder Rabatt-Coupon günstiger angeboten bekommen, dann zahlen Sie bei uns immer dasselbe. Legen Sie einfach das andere Angebot vor und Sie erhalten das Produkt zum gleichen Preis. Belegen Sie uns einen besseren Preis erst nach Ihrem Einkauf, ist eine spätere Rückerstattung des Differenzbetrages ausgeschlossen. Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise.** Preisnachlässe beziehen sich auf die UVP (vom Hersteller angegebene unverbindliche Preisempfehlung) oder den * AVP (für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den KK gegenüber der Informationsstelle für Arzeneispezialitäten GmbH (IFA) angegebener einheitlicher Produkt-Abgabepreis im Sinne des 78 Abs. S. 1,2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird). Auburg Apotheke Inhaberin: Maike Placke, Apothekerin e. K. Oppenweher Straße Wagenfeld Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8:00 18:30 Uhr Sa. 8:30 13:00 Uhr Beratung mit Herz & Verstand KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 7

8 Reinhard Lorch Tischlerei & Fensterbau Fenster Türen Insektenschutz Rollläden Wintergärten Möbel Bodenbeläge Trockenbau Mittelweg Wagenfeld-Ströhen Telefon Fax Mobil info@tischlerei-lorch.de Eigene Herstellung! Oase für Insekten, Vögel und Wildtiere Wildtierfreundliche Begrünung auf Blühstreifen und einem Wildacker in Wagenfeld Ihr persönliches Autohaus 24 h Abschleppen - Bergen - Pannenhilfe Werkstattwagen für Reparaturen vor Ort Nissan Vertragswerkstatt Böckmann-Anhänger-Vertragshändler Gebraucht- und Jahreswagen Truck- u. Trailer-Service aller Fabrikate Karosseriebau (Anhänger, Lkw-Aufbauten) SP-Prüfungen für Lkw und Anhänger Tacho-Dienst (Digital und Analog) AU-Abnahme für Benzin, Diesel, Lkw jeden Mittwoch und Freitag Hauptuntersuchung nach 29 StVZO Unser komplettes Angebot unter Moororter Str Rahden-Pr. Ströhen Tel Fax Tag des offenen Denkmals am 8. September 2019 auf dem Hof der Famile Glückstadt in Wagenfeld, Hessenschold 2 Lebensraumverbund Feldflur Niedersachsen : Der Wagenfelder Landwirt Wilfried Meyer hat auf acht Blühstreifen und einem Wildacker mehrjährige Blühpflanzen eingesät. Foto: Hegering Hemsloh Wagenfeld/Hemsloh. Weil Rebhuhn, Fasan und eine Vielzahl von Insektenarten in der strukturarmen Agrarlandschaft einen immer schwereren Stand haben, beteiligt sich der Bockeler Jagdpächter und Landwirt Wilfried Meyer am Projekt Lebensraumverbund Feldflur Niedersachsen. Meyer hat auf Flächen der Forstinteressenten Wagenfeld, deren Vorsitzender er ist, und weiteren Äckern mehrjährige Blühpflanzen, aufgeteilt in acht Blühstreifen und einen Wildacker, eingesät. Nach einer entsprechenden Antragstellung auf Förderung und zur Beschaffung von Saatgut bei der Landesjägerschaft Niedersachsen, hatte der Hegering Hemsloh Saatgut für eine Flächen von zwei Hektar bereitgestellt. Die Aussaat der jeweils sechs Meter breiten und insgesamt 330 Meter langen Blühstreifen erfolgte in den Schneisen einer bereits vorhandenen Einpflanzung und erfüllt jetzt den Zweck einer wildtierfreundlichen Begrünung. Es herrscht Hochbetrieb in den blühenden Landschaften, freut sich Wilfried Meyer viele Tiere finden hier wertvolle Nahrung und Deckung. Der Wagenfelder Landwirt weist darauf hin, dass noch weit mehr Blühstreifen hätten entstehen können, doch die potenziellen Anbauflächen seien schon im Februar für den Maisanbau nach dem GPS-Verfahren verplant gewesen. Das Förderprogramm beziehungsweise die Frist hätten rechtzeitiger greifen müssen", bedauerte Meyer. In einer Pressemeldung des Hegerings Hemsloh heißt es, dass aus den Pflanzenmischungen blühende Bestände entstünden, die einen hohen ökologischen Mehrwert für viele Tierarten hätten und zudem das Landschaftsbild bereichern würden. In allen niedersächsischen Jägerschaften gäbe es Programme oder Aktionen zu lebensraumverbessernden Maßnahmen, heißt es weiter, beispielsweise durch das Anlegen von Blühstreifen und Hegebüschen oder durch den Erhalt und die Pflege von wichtigen Rand- und Saumstrukturen. Das Original in Rehden und um zu! Mobil: Tel.: rehden@lh-baumaschinen.de Nienburger Str Rehden Neu im Mietpark Muck Truck Max für enge u. schlecht zugängliche Baustellen Baumaschinen- u. Geräte Verkauf Baumaschinen- u. Geräte Vermietung Baumaschinen- u. Geräte Reparatur Handel mit Gasen zum Schweißen und Propangas, auch für Gabelstapler Wagenfeld. Das diesjährige Thema zum Tag des offenen Denkmals auf dem Hof der Familie Glückstadt lautet Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur. Mit diesem Thema hat dieses alte Bauernhaus nur entfernt etwas zu tun, kann aber eine Verbindung mit Umbrüche, Renovierung und Modernisierung eines alten Hauses schaffen. Am Sonntag, dem 8. September 2019, am Tag des offenen Denkmals, öffnet die Familie Glückstadt zum sechsten Mal ihren über 200 Jahre alten Hof (Foto oben). Endlich seien die Renovierungsarbeiten abgeschlossen, wie uns in einer Pressemitteilung geschrieben wurde. Die Besucher können neben dem Bauernhaus auch den neuangelegten Bauerngarten und eine Streuobstwiese, die unter anderem zum Erhalt des Steinkauzes dient, besichtigen. Auch in diesem Jahr findet auf dem Hof eine Gemäldeausstellung statt. Das diesjährige Motto lautet: Querbeet! Wie der Titel es schon verrät, werden Bilder aus verschiedenen Stilrichtungen und allen Schaffensjahren der Künstler (Foto unten) gezeigt, und die Besucher können die Werke auch käuflich erwerben. Man findet den Hof der Familie Glückstadt in Wagenfeld, Hessenschold 2, in unmittelbarer Nähe der Kreisstraße zwischen Wagenfeld und Ströhen. Geöffnet ist der Hof an diesem Tag von 11 bis 18 Uhr. Selbstverständlich wird den Gästen auch werden wieder Kaffee und selbst gebackener Kuchen zum kleinen Preis angeboten. 8 KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

9 Moderne eingerichtete Räume prägen das Bild Die LVM-Versicherungsagentur Matthias Herbst lädt zum Tag der offenen Tür am 14. September ein Wagenfeld. Nun ist es endlich soweit und das neue Bürogebäude an der Hauptstraße in Wagenfeld mit dem LVM-Büro als Hauptmieter soll offiziell am Samstag, dem 14. September, von bis Uhr mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht werden. Dieser Termin stand schon einmal im Kalender, musste jedoch wegen des Todes von Wolfgang Herbst abgesagt werden. Wir sind es unserem Vater schuldig, dass wir unser neues Büro der Öffentlichkeit vorstellen, betont das Ehepaar Gina- Lisa und Matthias Herbst, und deshalb wollen wir jetzt im September die geplante Vorstellung des LVM-Büros in Wagenfeld der Öffentlichkeit vorstellen gründete Wolfgang Herbst, damals noch nebenberuflich, eine Agentur der LVM-Versicherung. Er richtete sich ein Büro in seinem Wohnhaus Am Entenplatz 16 in Wagenfeld ein und betreute schon damals viele Versicherungsnehmer. Da er auch im Steuerbüro Schilling & Partner angestellt war, konnten hier auch Mandanten über ihre Steuerangelegenheiten beraten werden. Die offizielle Agenturgründung durch die LVM Münster erfolgte dann am 1. April 1984 noch im Büro im Privathaus. Im Jahre 2001 erfolgte dann der Umzug in die Büroräume an der Hauptstraße 33, in die Räume im Obergeschoss der Volksbank Wagenfeld. Hier arbeitete Wolfgang Herbst über viele Jahre, doch seine schwere Krankheit ließ ihn leider die Einweihung der neuen Büroräume in einem Gebäude der Wagenfelder Spinnereien nicht mehr miterleben. Matthias Herbst übernimmt die Agentur im Juli 2014 Der Sohn des Agentur-Gründers Matthias Herbst übernimmt dann am 1. Juli 2014 die LVM-Agentur von seinem Vater, und führt die Büros in Wagenfeld und Diepholz mit seinem Team. Matthias Herbst ist ein LVM-Kind, wie er selbst von sich gerne behauptet. Er machte seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der LVM Versicherung Lesen Sie weiter auf Seite 10 und schloss diese im Februar 1999 mit Erfolg ab. Er arbeitete fortan für seinen Vater Wolfgang Herbst - nur unterbrochen durch den zehnmonatigen Grundwehrdienst bei der Bundeswehr. Seit 2017 ist die LVM-Agentur in Wagenfeld und Diepholz als offizielle Ausbildungsagentur anerkannt. Neuer Auszubildender ist ab 1. August 2019 Edgar Klimenko. Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Ann-Christin Schilling (Büro Wagenfeld), Jessica Grambart und Ralf Pinkes (beide Büro Diepholz). Seit 24 Jahren - und schon beim Vater Wolfgang Herbst - als sachkundige Mitarbeiterin dabei ist Angelika Steinz im Wagenfelder Büro. Die Ehefrau des Agentur-Inhabers, Gina- Lisa Herbst, ist seit 2004 in der Agentur tätig. Sie hat ebenfalls eine Ausbildung Matthias Herbst fühlt sich sichtlich wohl in seiner neuen LVM-Versicherungsagentur an der Hauptstraße 31 in Wagenfeld. Helle, modern eingerichtete und mit freundlichen Farben versehene Räume machen das Arbeiten angenehm. In diesem ansprechenden Gebäude an der Hauptstraße 31 in Wagenfeld befinden sich seit März 2019 die neuen Räume der LVM- Agentur von Matthias Herbst. Fotos (2): Reinhard Kawemeyer Wir kümmern uns um Ihre Versicherungs- und Finanzfragen! Planung Schlüsselfertiges Bauen Gewerbliches Bauen Altbausanierung Umbau Über 35 Jahre Bauen in der Region! Mauer- u. Betonarbeiten Estrich-, Putz- u. Fliesenarbeiten Pflasterarbeiten Fachbetrieb nach WHG Matthias Herbst Hauptstr Wagenfeld Telefon Alter Bahndamm Lemförde Telefon: / Telefax: / wschmidt.gmbh@t-online.de KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 9

10 bei der LVM-Versicherung mit Erfolg abgeschlossen und gilt somit auch als sogenanntes LVM-Kind. Umzug ins neue Gebäude am 1. März 2019 Am 1. März 2019 erfolgte der Umzug in ein neues Gebäude auf der anderen Straßenseite des bisherigen Büros an der Hauptstraße 31. Durch das ständige Anwachsen der Versicherungsnehmer wurde wurde die Arbeit und der Aufwand der fachkundigen Beratung immer mehr. Das erforderte aber auch mehr Personal und die Schaffung von modernen Büroräumen. Insgesamt sind in der Agentur neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (incl. Reinigungspersonal) beschäftigt. Dazu gehört auch das Büro in Diepholz, das seit 1990 erst an der Hindenburgstraße 55 und nach dem Umzug 2004 in die Wellestraße 25 (heutiger Standort) beheimatet ist. Auch in Diepholz ist ein Neubau in Planung, da das Mietverhältnis der jetzigen Büroräume 2023 endet. Die LVM-Versicherungsagentur ist ein kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen im Bereich Versicherungen und Finanzen, unterstreicht Agentur-Inhaber Matthias Herbst abschließend im Gespräch mit dem KLÖNSNACK. Wir freuen uns, wenn am 14. September viele Gäste zu uns ins Büro kommen, und sich über unsere Angebote in allen Versicherungsfragen informieren, schließt Herbst. Reinhard Kawemeyer Wir gratulieren zu den neuen Räumlichkeiten und wünschen viel Spaß in den neuen Möbeln! Auburg-Möbel Bad- und Küchenmöbel Individuelle Beratung und Planung, kurze Lieferzeiten Am Reuterhof Wagenfeld Tel.: auburg-moebel@kuechen.de Wir erledigten die Abbrucharbeiten und übernahmen die Ausführung der Erdarbeiten! Sand und Kies Erdbau Abbruch und Recycling Containerdienst Transporte Baustoffe Rodemühlener Straße Hemsloh Tel Telefax wiechertgmbh@t-online.de Das LVM-Team von Matthias Herbst (vorne rechts) freut sich, dass man in Wagenfeld jetzt helle, moderne Räume hat. Unser Foto zeigt Gina-Lisa Herbst (vorne links) und (v.l.n.r. hinten stehend) Ann-Christin Schilling, Edgar Klimenko, Jessica Grambart, Ralf Pinkes und Angelika Steinz. Foto: Reinhard Kawemeyer Wieder ein schönes Dach seit 1963 vom Dachdecker Fachbetrieb Wagenfeld Tel Wir beglückwünschen zu diesen schönen, neuen Räumen und wünschen weiterhin viel Erfolg! Um die Hah Hüde Telefon Fax JoachimHafer@gmx.de Wir gratulieren ganz herzlich zu den neuen Büroräumen und wünschen weiterhin viel Erfolg. Zimmerei Dietzmann An der Schmiede Wagenfeld Tel Fax Unsere Leistungen: - Neubau - Objektbau - Energetische Sanierung - Fachwerk / Restauration - Holzfassaden - Individuelle Carports Das Massivholzsystem für: - Neubau - Klimaholzhaus - Objekt- und Gewerbebau - Fassadenbekleidung Das Klimaholzhaus, massiv, wertbeständig, nachhaltig- Fragen Sie uns! Fliesenverlegung in Dünn- und Dickbett Abdichtung von Wand- und Bodenflächen Dauerelastische Fuge Estrich- und Putzarbeiten Volker Kuhlmann KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

11 Reichlich Platz steht jetzt auch im sogenannten Beratungsraum im LVM-Büro zur Verfügung. Fotos (2): Reinhard Kawemeyer Cooler Schutz für den Elektrokick. LVM-Versicherungsagentur Matthias Herbst Hauptstr Wagenfeld Telefon info@ m-herbst. lvm. de /m-herbst. lvm. de Herzlichen Glückwunsch zum Umzug in die neuen Büroräume und weiterhin viel Erfolg. Friedrich & Gerhard Körner GbR Am Uhlenberg Wagenfeld Die Farben der LVM-Versicherung dominieren in den Räumen von Matthias Herbst. Unser Foto zeigt die Lobby, in der die Besucher mit gemütlichen Möbeln und netten Mitarbeitern empfangen werden. Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen viel Erfolg in den neuen Räumen! Elektro - Heizung - Sanitär H+O Hennig + Obenhaus GmbH Hauptstr Wagenfeld Telefon Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und wünschen dem LVM-Team viel Erfolg in den neuen Räumen! gutenbergstraße wagenfeld tel fax info@digitales.de eese ingenieure + planer Beratender Ingenieur und Architektin PartmbB Wir wünschen alles Gute und viel Spaß in den neuen Räumen! Oliver Keese Dipl.-Ing. FH Beratender Ingenieur Franziska Keese Dipl.-Ing. FH Architektin Oppenweher Straße Wagenfeld Fon +49 (0) 5444 / Fax +49 (0) 5444 / KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 11

12 Ströher Landjugend steht in den Startlöchern Traditionelles Erntefest am 14. und 15. September - Carolin Hedemann und Lukas Segelhorst sind das neue Erntekönigspaar Ströhen. Auch in diesem Jahr wird wieder das traditionelle Erntefest in Ströhen gefeiert. Die Vorbereitung dafür laufen schon auf Hochtouren. Bereits seit Anfang August treffen sich die Mitglieder der Landjugend ab 19 Uhr auf dem Hof der Erntekönigin (Hakenhäuserort 2 in Ströhen), um das Korn für die altherkömmlichen Erntewagen vorzubereiten. Am 6. August ab 13 Uhr trifft sich sich die Landjugend, zusammen mit Nachbarn, Familie und Freunden des Erntekönigpaares, um die traditionelle Erntekrone zu binden. Am Samstag, den 14. September, und Sonntag, den 15. September, lädt die Landjugend dann mit ihrem Erntekönigspaar, Carolin Hedemann und Lukas Segelhorst, zur Feierlichkeit nach Butzendorf ein. Die Ströher Vereine treten zusammen mit dem Spielmannszug Lavelsloh am 14. September beim Landgasthaus Kastens (Varreler Kirchweg 58) an und marschieren von dort aus weiter zum Hof des Erntekönigspaares. Dort werden sie von der Landjugend mit ihren bunt geschmückten Erntewagen erwartet. Der Hof wird traditionell von den Nachbarn des Erntekönigpaares festlich geschmückt. Schon seit Wochen, sind die Nachbarn fleißig am Ideen sammeln und haben tolle Strohfiguren in der Nähe des Hofes aufgebaut. Nachdem die Erntekönigin alle Vereine, Familie und Freunde begrüßt hat, folgen das Gedicht des Bauern und Worte des Bürgermeisters Kreye, sowie des Ortsvorstehers Reinhard Heider. Unterstützt wird die Landjugend mit kräftigen Stimmen des Ströher Shanty Chors. Mit von der Partie sind natürlich auch die Tanzgruppen der Landjugend. Gegen Uhr wird der Abmarsch zum Festzelt beim Landgasthaus Kastens starten. Nachdem die Erntekrone hochgezogen wurde und wie jedes Jahr ihren würdigen Platz gefunden hat, wird der Buntmacher des Jahres gekürt. Neben Kaffee und Kuchen, gibt es ein buntes Programm der Ströher Tanzgruppen. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen, eine rauschende Fete mit dem Musikteam mit DJ Kub zu feiern. Am Sonntag, dem 15. September, spielt die Landjugend gegen die örtlichen Vereine ab 15 Uhr Wetten, dass, mit vielen sehr amüsanten Spielen für jedermann. Spiel und Spaß für Jung und Alt sollen im Mittelpunkt stehen, so Festwirt Jörg Hespos. Die Ströher Tanzgruppen präsentieren am Sonntag nochmal ihre neuen Tänze. Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen durch das Team der Backstube mit diversen Grillsachen, mit Kuchen oder auch à la carte im Landgasthaus Kastens gesorgt. Abends geht es dann mit Teil zwei der Party wieder mit dem Musikteam weiter. So gibt es an beiden Tagen ein Programm für Jung und Alt, das den Ströhern und ihren Gästen einmal mehr als traditionelles Erntefest in Erinnerung bleiben wird. Landjugend Ströhen Anspruchsvolle Hochzeitsfloristik Dekorationen Trauerfloristik Geschenkideen Geschenkideen Pflanzen Calluna- Sommerheide in vielen Farben und Größen Sparkassenweg Wagenfeld zaubergarten@ewe.net Telefon Jetzt aktuell Diese netten Figuren - hergestellt von den Nchbarn des Erntekönigspaar - weisen auf das bevorstehende Erntefest in Ströhen hin. Foto: Conny Segelhorst Flohmarkt mit Kinderartikel in Ströhen Ströhen. Am Samstag, dem 28. September 2019, wird von 14:30 bis 16:30 Uhr wieder ein Flohmarkt für Kinderartikel und -spielzeug im Gemeindehaus Ströhen durchgeführt. Auch Kaffee und selbstgebackene Torten und Kuchen werden angeboten. Der Erlös wird dann wieder für Einkäufe und Reisegeld für die Päckchen der Aktion Weihnachten im Schuhkarton verwendet. Anmeldungen und Informationen unter bei Tanja Schmetz. Das Erntekönigspaar Carolin Hedemann und Lukas Segelhorst (vorne sitzend) freuen sich mit ihren Mitgliedern der Landjugend auf das Fest am 14. und 15. September beim Kastens Gasthaus in Ströhen. Foto: Landjugend Ihr Meisterbetrieb Zum Reitplatz Diepenau OT Steinbrink Telefon KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

13 50 Jahre mit dem B-Horn aktiv Horst Obenhaus und Klaus Baumgärtner beim Jubiläum der Ströher Bläsergruppe geehrt Ströhen. Wir waren damals Jungjäger, voller Tatendrang, für gesellige Zusammenkünfte immer zu haben und ein bisschen musikalisch, beschreibt der gebürtige Ströher Horst Obenhaus, zeitlebens begeisterter Jäger und Heger sowie passionierter Vorderladerschütze mit überregionalen Erfolgen, seine Anfänge als B-Horn-Bläser in der seinerzeit gerade gegründeten Bläsergruppe des Hegerings Ströhen. Den gleichen Karrierestart hatte auch Klaus Baumgärtner aus Ströhen war das, vor genau einem halben Jahrhundert also. In diesen Tagen jährte sich der Gründungstag der Bläsergruppe zum 50. Mal. Für die musikalische Vereinigung mit Mitgliedern aus Ströhen und umzu Anlass für eine würdige Jubiläumsfeier im Garten des Vereinsgasthauses und Übungslokals Störmer, für den heutigen Bläserobmann Andreas Fangmann Grund genug, um Horst Obenhaus und Klaus Baumgärtner, die von Anfang an dabei waren, für ihre 50-jährige aktive Mitgliedschaft zu ehren, beide mit Ehrennadeln auszuzeichnen und in humorvollen Worten ihre 50-jährige Mitgliedschaft Revue passieren zu lassen. In der 15-köpfigen Bläsergruppe gab es noch weitere Jubilare. Ute Leukering, die bei jedem Übungsabend aus Hemsloh anreist, ist seit fünf Jahren aktiv, und Rolf Lüdecker aus Wagenfeld bläst seit 20 Jahren in der Ströher Gruppe mit. Zudem stand Willi Witte, ebenfalls seit Jahren in der Bläsergruppe aktiv, im Mittelpunkt einer Ehrung. Hegeringleiter Jörg Holthus aus Dörrieloh zeichnete den Ströher seitens der Jägerschaft für seine 25-jährige Mitgliedschaft mit Nadel und Urkunde aus. Für den Wagenfelder Hartmut Winkelmann, der der Gruppe seit 30 Jahren angehört, wird die Ehrung nachgeholt. Die Bläsergruppe sei 1969 auf Initiative von Günter Lauenstein ins Leben gerufen worden, wurde berichtet. Ers te Übungsleiter war Günter Obenhaus und Nachfolger wurde dann Siegfried Teichman. Heute leitet der Bläserobmann selbst die wöchentlichen Übungseinheiten. Horst Obenhaus und Klaus Baumgärtner trugen mit Anekdoten aus den Anfangsjahren zur Unterhaltung bei. Zwei Jahre lang sind wir einmal in der Woche nach Neuenkirchen gefahren, um uns von Heinz Sassenhagen das Einmaleins des Jagdhornblasens beibringen zu lassen, weiß Klaus Baumgärtner bis heute. Und bei Horst Obenhaus ist in Erinnerung geblieben, dass die Proben bei Heinz immer erst eine Viertelstunde später losgingen, weil im Fernsehen noch die Tagesschau lief. Dem geselligen Abschluss auf der Terrasse von Störmers Gasthaus war für die Mitglieder der Bläsergruppe und ihre Gäste bereits eine lustige Planwagenfahrt ins benachbarte Steinbrink vorausgegangen. Wir haben alle vorgeschriebenen Pausen eingehalten, leitete Andreas Fangmann am Ziel seinen kurzen geschichtlichen Rückblick ein. Neben den Signalen bei jagdlichen Anlässen liegen hinter uns Auftritte bei Familienfeiern, bei Hubertusschießen und anderen Vereinsveranstaltungen sowie in der Kirche, fasste Fangmann die Aktivitäten der vergangenen Jahrzehnte zusammen, Jan Segelhorst ging in München an den Start Ströhen. Bei der deutschen Meisterschaft auf dem Olympiagelände in Garching-Hochbrück bei München errang Jan Segelhorst (Bildmitte) vom KSV-Ströhen in der Gruppe Junioren 1 mit 537 Ring den 39. Platz. Seine beiden Betreuer Miriam Tacke und Cars ten Supe begleiteten ihn zum Wettbewerb. Die Meisterschaft fand vom 23. August bis zum 2. September 2019 statt. Neun weitere Jugendliche aus dem Kreisverband IV konnten sich qualifizieren und bestritten ihre Wettkämpfe an verschiedenen Tagen. Die anderen Jugendlichen Doreen Dörmann, Daria Kastens, Justus Plenge, Aimee Hochstein, Lea-Sophie Osterkamp, Lisa Reuter, Lena Löhmann, Fiete Pohl und Kira Simon kamen aus folgenden Schützenvereinen des Bezirks-Schützenverbandes Grafschaft Diepholz: Brockum, Kirchdorf, Rehden, Strange-Buchhorst, und Mallinghausen. Text + Foto: Conny Segelhorst und leider waren auch ein paar Beerdigungen dabei. Der Obmann skizzierte in humorvollen Worten auch die Teilnahmen an Wettbewerben auf Kreis- und Landesebene, erwähnte besonders das Aufeinandertreffen mit Landes- und Bundessiegern in Springe und freute sich, dass das kleine Ströher Ensemble dort den Hegering Kackerbeck kennengelernt habe und mit der bronzenen Hornfesselspange zurück gekehrt sei. Wir waren sicher nicht immer die Besten, die Lustigsten aber allemal. Abschließend betrieb Fangmann noch ein bisschen Eigenwerbung: Über Zuwachs wären wir sehr dankbar, Interessierte werden ausgebildet, die Hörner gestellt, Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, und die Geselligkeit wird bei uns groß geschrieben. Kommt einfach mal vorbei, wir üben jeden Freitag ab 20 Uhr bei Störmer. -ges- 50 Jahre Signale bei freudigen und traurigen Anlässen: Die aktiven Mitglieder der Bläsergruppe des Hegerings Ströhen feierten in einem würdigen Rahmen auf der Terrasse des Übungslokals Störmer in Butzendorf am Freitagabend ihr Jubiläumsfest. Foto: Scheland ERNTEFEST STRÖHEN Sa. 14. Sep So. 15. Sep MUSIK-TEAM Landgasthaus Kastens KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 13

14 Viele offene Pforten zum Tag des offenen Denkmals am 8. September - Kirchplatzeinweihung, Museumshof, Weher Bockwindmühle und Museumseisenbahn Zum Tag des offenen Denkmals sind an der Weher Bockwindmühle die Sielhorster Dreschflegler zu Gast. Foto: Anja Schubert Rahden. Passend zum Tag des offenen Denkmals wird in Rahden die Einweihung des neuen Kirchplatzes an der St.-Johanniskirche den ganzen Tag über mit einem vielfältigen Programm gefeiert (wir berichteten) und neben dem morgendlichen Gottesdienst öffnet das Gotteshaus mitten in der Innenstadt seine Türen für alle Interessierten. Doch auch weitere Denkmäler können in der Auestadt am Sonntag, 8. September, besichtigt werden. Auch die Bockwindmühle in Wehe ist ab 11 Uhr geöffnet. Auf dem idyllischen Gelände gibt es wieder ein musikalisches Programm und kulinarische Gaumenfreuden. Zu Gast sind dieses Mal die Sielhor- Kleintiermarkt in Wehe am 8. September an Wiegmanns Landmarkt Wehe. Am Sonntag, 8. September, findet von 8 bis 12 Uhr der letzte Weher Kleintiermarkt in diesem Jahr statt. Am Landmarkt Wiegmann in Wehe bietet sich jedem Tierliebhaber wieder eine gute Gelegenheit, Kleintiere zu kaufen, zu tauschen oder zu verkaufen. Zahlreiche Aussteller haben sich bereits angemeldet um die vielfältige Geflügel-, Nager- und Ziervögelarten zu präsentieren. Alle interessierten Gäste können sich zudem an diesem Tag im Landmarkt über die verschiedensten Futter- und Zubehörprodukte rund ums Tier informieren. Für eine nahrhafte Stärkung ist gesorgt. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05771/ oder 2285 bzw. per Fax 5776 oder per mail an claudia.hofmann@wiegmannagrar.de. Gegenüber dem Markt findet zudem an der Bockwindmühle der Mühlentag statt, wo unter anderem traditionelle Backwaren angeboster Flegeldrescher und der Spielmannszug Wehe. Der Museumshof Rahden präsentiert sich ebenfalls. Ausflügler können die historische Anlage in Kleinendorf zur üblichen Öffnungszeit zwischen 10 und 18 Uhr besichtigen. Und auch die Museumsbahn Rahden- Uchte fährt am Sonntag von Rahden nach Uchte und zurück. Abfahrt in Rahden: 11 und Uhr. Abfahrt in Uchte: und Uhr. Das Gelände der Museumsbahn ist zudem für Besichtigungen offen. Im Eisenbahnmuseum sind geführte Besichtigungen geplant. AS Gut versorgt in Rahden Neue App sorgt für schnellen Zugriff auf viele Informationen Rahden. Nachdem die App Cityguide nicht mehr verfügbar ist, dürfen sich die Rahdener nun auf eine neue Rahden-App freuen: Auf Initiative der Ansprechpartner für Senioren sowie der Stadt Rahden wird die kostenlose App Gut versorgt in Rahden in der Auestadt eingeführt. Die App ist ein Ratgeber- und Informationsportal und informiert mit acht unterschiedlichen Kacheln über Aktivitäten im Alter, Gesundheit, Prävention, Pflege und vieles mehr. Unter der Stadt-Kachel wird über alles Wissenswerte rund um die Stadt Rahden informiert. Hier gibt es unter anderem Informationen zu Kultur und Freizeit, wichtige Beratungsstellen, Veranstaltungshinweise sowie besondere Angebote für Senioren. Freigeschaltet wird die kostenlose App nach der Sommerpause. Über den genauen Termin werden die Bürger der Stadt Rahden noch informiert. Die Ansprechpartner für Senioren und die Stadt Rahden hoffen dann auf eine positive Resonanz. AS Schwettmann Holzbau GmbH Wirtschaftliches Bauen mit Nagelplattenbindern Zimmerei - Dachdeckerei - Holzrahmenbau Bindersystemwerk - Baustoffhandel Autokranarbeiten - Ingenieur- & Planungsbüro Oppendorfer Str Stemwede-Oppendorf Telefon: info@schwettmann-holzbau.de Holzrahmenbau: energetisch und wirtschaftlich ganz weit vorne So Wo: bis 12 Uhr Zur Bockwindmühle Rahden - Wehe Tel.: 05771/2285 Fax.: 5776 Besuchen Sie anschließend den Mühlentag an der Bockwindmühle! Planschen und Paddeln für Vierbeiner: Rahdener Freibad beendet erneut Freibadsaison mit Hundeschwimmtag am 15. September 2019 Rahden. Was Herrchen recht ist, ist Bello billig. Daher kommen nun auch wieder alle Hunde beim Hundeschwimmtag im Rahdener Freibad auf ihre Kosten. Zum Saisonabschluss am 15. September 2019 dürfen die Vierbeiner von 14 bis 19 Uhr den erfrischenden Spaß im kühlen Nass genießen. Der Eintritt beträgt 0,50 Euro pro Fuß und Pfote. Mitzubringen sind ein Beleg über eine Hundehalterhaftpflichtversicherung und der Impfausweis (Heimtierausweis). Wenn die Freibadsaison endet, wird dem Wasser auch kein frisches Chlor mehr zugeführt und noch vorhandenes Chlor baut sich rasch ab. Für die Hunde besteht daher keine Gefahr durch das Chlor. Ein Freibad ist aus hygienischer Sicht sogar unbedenklicher als das Baden in Flüssen, Seen oder Teichen. Denn Algenwuchs, Faulschlamm und sonstige Verunreinigungen z.b. durch die Zufuhr von Abwässern sind im Freiwasser keine Seltenheit. Damit den letzten (Badegast) nicht die ten werden und das alte Müllerhandwerk besichtigt werden kann. Hunde beißen, können alle Zweibeiner das Bad an diesem finalen Badetag noch einmal den Vormittag über nutzen. Kurz nachdem der letzte Gast das Becken verlassen und bevor die Anlage winterfest gemacht wird, bietet sich so für Hund und Herrchen oder Frauchen die perfekte Gelegenheit, gemeinsam ein großartiges Ereignis erleben zu dürfen. AS 14 KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

15 KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon

16 Klönen auf Platt am 26. September am Rahdener Museumshof Rahden-Kleinendorf: Willi Kracht und Wilhelm Peper haben vor mehr als 35 Jahren den plattdeutschen Abend auf dem Museumshof Rahden ins Leben gerufen. Damit bescherten der ehemalige langjährige Vorsitzende des inzwischen aufgelösten Heimatvereins Rahden und das engagierte Mitglied der Abteilung»Plattdeutsche Sprache«vielen Menschen unterhaltsame, heitere Stunden. Doch 2008 und 2016, zum 50-jährigen Jubiläum, wurde die Veranstaltung zum letzten Mal organisiert, 2008 unter der Regie von Krachts Nachfolger Klaus Möller und Magdalene Kottenbrink, der damaligen Leiterin der historischen Anlage in Kleinendorf organisierte Wieland Staub mit seinem Team den letzten Klönabend auf dem Rahdener Museumshof. Alte Traditionen Auf vielfachen Wunsch veranstaltet der Verein» Freunde und Förderer Museumshof Rahden«in diesem Jahr den Klön abend in plattdeutscher Sprache im Haupthaus des Museumshofes erneut, kündigt Egon Rohlfing und der stellvertretende Vereinsvorsitzender Torsten Kuhl mann an. Dabei solle in lockerer Atmosphäre an alte Traditionen angeknüpft, Lustiges und Besinnliches in gemütlicher Runde mit musikalischer Umrahmung und natürlich in Plattdeutsch dargeboten werden. Termin ist am Donnerstag, dem 26. September, um 19 Uhr. Geschichten werden vorgetragen Darauf freut sich auch Klaus Möller. Der ehemalige Rahdener Ortsheimatpfleger denkt gern an diese Veranstaltung zurück. Wilhelm Peper gehörte zu denen, die Geschichten vortrugen. Er begann immer mit den Worten»Dat wat ick ju vortelle, ess äine wahre Begebenheit«, allerdings sagte er das mit einem Augenzwinkern, denn was folgte, war amüsant und heiter, aber so ganz wahr doch nicht, erinnert sich Möller schmunzelnd. Bergs Oma dagegen hat viele heitere Anekdoten aus ihrem Leben erzählt. Nicht vergessen hat Möller auch den Schwarten, den die Frauen des Heimatvereins servierten. Doch irgendwann gingen uns einfach die Geschichten aus. Deshalb beschlossen Magdalene Kottenbrink und ich, dass wir eine Pause einlegen sollten. Ja, und die hat bis 2008 gedauert, meint Möller, der mit den Organisatoren und dem Vorstand in Kontakt steht. Zwieback zu den Geschichten Alle Interessierten, die Spaß an der plattdeutschen Sprache haben oder einfach nur einen geselligen Abend in anderer Atmosphäre verbringen möchten, sind willkommen, lädt Egon Rohlfing zur Neuauflage ein. Gereicht würden - neben plattdeutschen kurzweiligen Episoden - auch warme Getränke und Zwieback, genau wie damals. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Freunde und Förderer freuen sich aber über eine kleine Spende für die Vereinskasse. Mitzubringen sind ein eigener Kaffeebecher, ein Kissen für die Sitzbank und - wer hat - eine möglichst historische Handlampe (kein offenes Feuer) für den Heimweg. Das Organisationsteam des Klönabend freuen sich auf möglichst viele Gäste. Torsten Kuhl mann TILINSKI GMBH & CO. KG FACHBETRIEB FÜR GEBÄUDETECHNIK KÄLTE- UND KLIMATECHNIK ELEKTRO KÄLTE KLIMA Schmiedestraße Rahden Malerarbeiten Inh. Aribert Matthies Raumgestaltung Wärmedämmungen Bodenbelagsarbeiten Fassadengestaltung Moororter Straße 8a Rahden-Pr. Ströhen Telefon Telefax KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

17 Tolle Begrüßung für die Fünftklässler Die Oberschule Wagenfeld hatte ein ausgewogenes Programm erarbeitet Wagenfeld. Die Großen der Grundschule sind in der Oberschule Wagenfeld die Kleinen. Mit einer überwiegend musisch-kulturell gestalteten Willkommensfeier begrüßten gestern Vormittag die aktuellen Sechstklässler der Bildungseinrichtung am Branntweinsweg insgesamt 41 Neuankömmlinge. Sie bilden in der Oberschule künftig die Klassen 5a und 5b. Neben den Mädchen und Jungen aus den Grundschulen Wagenfeld und Ströhen betraten mit Beginn des neuen Schuljahres auch zwei Pädagogen der Schule berufliches Neuland: Zum ersten Mal übernehmen Elisabeth Logemann und Viktor Reeb als Klassenlehrer Verantwortung. Gemeinsam mit Musiklehrer Hans-Jörg Groß stellte sich die Schulband vor: Havanna. Die Instrumentalisten und ihre beiden Sängerinnen erhielten lang anhaltenden Applaus. Der verbale Part der einstündigen Begrüßungsfeier lag in den Händen von Schulleiter Frank Klausing. Wir werden euch fördern, fordern und eure individuellen Stärken ausbauen, versprach der Oberschulrektor, damit ihr unsere Schule in sechs Jahren mit einem super Zeugnis verlassen könnt. Mit dem Versprechen verband Klausing die Erwartung, dass ihr möglichst selbstständig und eigenverantwortlich handelt, Verantwortung übernehmt, euch im Unterricht und für das Schulleben engagiert, und dass ihr respektvoll und unterstützend miteinander umgeht. Stephan Kawemeyer, Vorsitzender des Fördervereins der Oberschule, lobte die Leistungen der Schulband, wies darauf hin, dass der Verein mit den Einnahmen der ständigen Papiersammelstelle immer wieder besondere Maßnahmen der Schule bezuschusse und forderte die Eltern der neuen Fünftklässler zur Unterstützung auf: Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. -ges- / Alle Fotos: Reinhard Kawemeyer Bummeln, Stöbern, Feilschen und Schnäppchen schlagen auf dem Rahdener Trödelmarkt am 14. und 15. September 2019 Rahden. Ein Ereignis der besonderen Art. Am Wochenende vom 14. und 15. September 2019 findet der Rahdener Trödelmarkt jeweils bis 18:00 Uhr und mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Denn schließlich werden auch die Rahdener Einzelhandelsbetriebe ihre Leistungsfähigkeit vorstellen und mit vielen Preisschnäppchen-verdächtigen Angeboten locken. Zwei Tage heißt es dann bummeln, stöbern, feilschen und kaufen. Denn was privat aus Abstell-, Keller- und Bodenräumen wieder herausgekramt wird, das findet vor allem auch bei auswärtigen Besuchern des Trödelmarktes seine Käufer. Den Trödelmarkt als einen echten Schnäppchen -Markt zu erhalten, dem haben sich die Organisatoren verschrieben. Und das entspricht auch dem Sinn des Mitveranstalters der Firma Krencky aus Herford-Hiddenhausen, die den Trödelmarkt seit über 40 Jahren mit interessanten Trödel-Händlern füllt. Hier findet man noch alte Dinge aus den vergangenen Jahrzehnten. Und was von den Großeltern hinterlassen wurde, was aus der Kinderstube ausrangiert ist, was modisch ist, jedoch nicht mehr passt oder, oder, oder... reizt viele zum Kauf. Für private Händler gibt es die Möglichkeit, ihre Stände persönlich am Donnerstag, 5. September 2019, in der Zeit vom 14:00 bis 17:30 Uhr, am eigens dafür eingerichteten Stand im Dersa Kino, Weher Str. 4, Rahden zu reservieren. Wer an diesem Termin keine Zeit findet, sich anzumelden, für den sind Nachmeldungen per an krencky@gmx. de oder per Fax an / möglich. Der gesamte Ablauf des Trödelmarktes ist wieder gut vorbereitet. Die beiden Tage sind am frühen Morgen vom Aufbau der Stände bestimmt. Hierzu werden die Straßen in der Innenstadt entsprechend ausgeschildert. Aufbauhelfer sind vor Ort und die Freiwillige Feuerwehr Rahden übernimmt in bewährter Form den Ordnungsdienst der Zufahrtsbereiche. Nach den Standaufbauten beginnt dann wieder ein einzigartiges Spektakel. Viele Interessenten finden sich ein, um das eine oder andere Schnäppchen zu machen. Fast unvorstellbar, was man hier zum günstigen Preis alles ergattern kann. Und die Vielfalt der weiteren Angebote spricht für sich. Ob Video-Rekorder, Nippes, historische Telefone, CD s, Computer-Softund Hardware, auch Sammler der verschiedensten Bereiche werden auf ihre Kosten kommen. Von je her ein vielfältiger Markt. Außerdem bieten die Rahdener Einzelhandelsbetriebe von 13:00 Uhr bis SONDERÖFFNUNGSZEITEN : SAMSTAG 9-18 UHR & SONNTAG UHR Heißer Superrabatt! ab sofort 18:00 Uhr wieder einen verkaufsoffenen Sonntag mit vielen attraktiven Angeboten. Rahdener Trödelmarkt 20% Rabatt* Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag & Sonntag *auf alles (Lagerware), gültig bis STEINSTR RAHDEN FREE WLAN + KAFFEE / KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 17

18 Leben, wo andere Urlaub machen Aussteller bieten bei der HanseLife vom 14. bis 22. September 2019 in Bremen erneut umfassendes Spiegelbild der heimischen Freizeit-, Erlebnis- und Genussregion Kirchdorf. Positive Aufbruchstimmung dieser Tage in der Region. Denn die Ausstellergemeinschaft rund um die Samtgemeinde Kirchdorf hat erneut ihre Köfferchen gepackt, um ihre Region als Urlaubs- und Ausflugsziel auf der Hanselife in Bremen zu präsentieren. Die Shoppingmesse mit interessantem Rahmenprogramm und zahlreichen Sonderschauen findet vom 14. bis zum 22. September 2019 in den Bremer Messehallen statt. Wie vielfältig man einen Raum oder eine Region darstellen kann, merkt man erst, wenn alle Involvierten zusammenkommen, so Kirchdorfs Samtgemeindebürgermeister Heinrich Kammacher bei der zentralen Pressekonferenz im Kirchdorfer Rathaus. Und immer wieder bereichern der Austausch untereinander, neue Ideen, Denkanstöße und auch Weggefährten Jetzt gewinnen: Freikarten für die HanseLife Der KLÖNSNACK verlost zehnmal zwei Eintrittskarten für die beliebte Messe Wer die Hanse Life nicht kennt, hat etwas verpasst. Rolf Hedemann (als Symbolfigur Heideschäfer Arthur ), Astrid Unger (Spargelkönigin der Samtgemeinde Kirchdorf) und Ingo Kleemeyer (Projektleiter der HanseLife ) (v.l.) freuen sich auf tolle Messetage mit altbekannten und neuen Gesichtern an ihrer Seite. Für die Shoppingmesse mit zahlreichen Events und Sonderschauen gibt es über den KLÖNSNACK zehnmal zwei Freikarten zu gewinnen. Foto: Dorothea Schneider / DümmerWeserLand Touristik Kirchdorf/Bremen. Wenn vom 14. bis 22. September 2019 die große Einkaufs- und Erlebnismesse HanseLife in Bremen mit mehr als 800 Ausstellern und vielen Themenschwerpunkten ihre Pforten öffnet, sind natürlich auch wieder die Samtgemeinde Kirchdorf und die Dümmer WeserLand Touristik mit ihren heimischen Kooperationspartnern dabei. Neben bekannten Gesichtern werden sich auch neue heimische Betriebe im Bremer Messezentrum präsentieren und den Besuchern mit ihren Dienstleistungen und Produkten den ländliche Erholungs- und Genussregion näher bringen. Die Ausstellergemeinschaft verlost über den KLÖNSNACK zehnmal zwei Freikarten. Einfach eine Postkarte an den KLÖNSNACK, Gutenbergstraße 1, Wagenfeld, senden. Einsendeschluss ist Mittwoch, 11. September Mehr Infos rund um die Messe unter AS unsere Gemeinschaft. Nicht nur von ihm, sondern auch von der Vielzahl heimischer Aussteller, die erneut ein vielfältiges Bild der Freizeit-, Erlebnis- und Genussregion bieten, hat das Messefieber bereits Besitz ergriffen. Gut gerüstet stehen die Aussteller in den Startlöchern, um sich zum 13. Mal mit einem großen Gemeinschaftsstand und einigen Einzelständen auf der beliebten Verbrauchermesse in der Hansestadt zu präsentieren, die im letzten Jahr mehr als Besucher anlockte. Mit mehr als 800 Ausstellern, Themenschwerpunkten und Sonderveranstaltungen hat auch diese Neuauflage für jeden Geschmack etwas zu bieten. Mit dabei sind aus der heimischen Region unter anderem Baumanns Hof, Elas Hofcafé, das Freizeithaus Rodemühlen und die Bullenschluck -Manufaktur, die Auburg Quelle und Lütts Landlust, der Spargel- und Beerenhof Thiermann, die Moorbahn Uchter Moor, die Moorwelten, die DümmerWeserlandTouristik und ihre Kooperationspartner sowie die Städte und Gemeinden Kirchdorf, Sulingen und Wagenfeld. Grenzübergreifend sind mit Barre's Brauwelt und dem Deutschen Automatenmuseum sowie den Kommunen Rahden und Stemwede auch Partner aus dem benachbarten Nordrhein-Westfalen der Ausstellergemeinschaft angeschlossen. In Sachen Tourismus geht der Trend wieder zu Kurzurlauben in der näheren Umgebung. Dafür müssen wir Angebote parat haben oder entwickeln, um sie auf Messen wie der HanseLife zu präsentieren, stellten Kammacher und auch Ingo Kleemeyer (Messe Bremen) heraus. Insbesondere die Gastronomie sei im Umbruch. Der Spargelhof Thiermann sei hiefür ein gutes Beispiel. Rund bis Gäste pro Jahr aus einem Einzugsgebiet von rund 150 Kilometern statteten dem Spargel- und Beerenhof einen Besuch ab. Solche Ausflüge möchten viele Besucher ausweiten und weitere Angebote im nahen Umfeld vorfinden. Das könne man dank der Kooperationen bieten, mit dem Dümmer-WeserLand, dem Deutschen Automatenmuseum, dem Bundesland übergreifenden Spurwechselprojekt (von Draisine auf Moorbahn). Doch so etwas geht nur mit Vernetzung, und die bauen wir immer weiter aus Auch bei der diesjährigen Ausstellerzusammenkunft kam man um einen Namen nicht herum: Rolf Hedemann alias Heide-Ikone Schäfer Arthur, bei dem die Fäden für die Ausstellergemeinschaft seit 13 Jahren erfolgreich zusammenlaufen, und der nach wie vor unermüdlicher Motor sei, wenn es darum gehe, neue Vernetzungen einzugehen und neue Denkanstöße und Ideen zu finden. Das Landvolk Grafschaft Diepholz habe mit seinem Auftritt in einer ganzen Halle unter dem Motto Land und Natur große Resonanz erfahren. Das Vorhaben, das Landleben in die Stadt zu bringen, schrieb Erfolgsgeschichte. Nach wie vor weiß die Ausstellergemeinschaft die Lübbecker Brauerei Barre als Sponsor an ihrer Seite. Das Interesse an unserer Region ist beeindruckend, freute sich Astrid Unger vom Landhotel Baumanns Hof, die in diesem Jahr auch als Kirchdorfer Spargelkönigin die Präsentation unterstützt. Die Nachfrage nach Radtouren in die weitere Region werden in Zeiten von ebikes unvermindert stark nachgefragt, bestätigte Dorothea Schneider den sich fortsetzenden Trend des Vorjahres. Auch dem Interesse an der Beobachtung der Kraniche wolle man mit gezielten Exkursionen Rechnung tragen. Es ist sehr viel nach vorn gegangen, so Kammacher und freute sich ein weiters Novum präsentieren zu können. Wir sind mittlerweile auch an die große, weite Welt angeschlossen. Seit 1. August habe man Anschluss an die Landesbuslinie 137 und damit unter der Woche im Stundentakt und am Wochenende im Zwei- Stundentakt eine direkte Anbindung an den Bahnhof in Diepholz. Es wäre toll, wenn einige Messebesucher diesen Weg einschlagen, um uns auf der HanseLife einen Besuch abzustatten, regte Kammmacher an. Denn um den öffentlichen Personennahverkehr zu erhalten, muss er genutzt werden. Startklar und hoch motiviert freuen sich die Aussteller auf tolle Messetage und gute Gespräche. AS Die Ausstellergemeinschaft rund um die Samtgemeinde Kirchdorf und die DümmerWeserlandTouristik hat ihre Koffer gepackt und freut sich, bei der Hanselife erneut ein umfassendes Spiegelbild der heimischen Freizeit-, Erlebnis- und Genussregion präsentieren zu können. Foto: Reinhard Kawemeyer 18 KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

19 KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon

20 Vom Frühstücksbüfett direkt zur Bingo-Show mit Michael Thürnau Beim Weihnachtszauber in Rehden gibt es erstmals auch ein kulinarisches Angebot Rehden. Damit hatten die Organisatoren des Rehdener Weihnachtszaubers Ende vergangenen Jahres nicht gerechnet: Nach dem Gastspiel des schwergewichtigen Showmasters Michael Thürnau war in der Mittagszeit des letzten Veranstaltungstages die Nachfrage nach einer stärkenden Suppe so groß, dass sie nicht für alle Interessenten ausreichte. Zudem sei 2018 wiederholt nach einem Frühstücksangebot und einem Kuchenbüfett gefragt worden, erinnert sich Mitorganisator Ralf Nüßmann. Um die Wünsche der Besucher beim 13. Weihnachtszauber in diesem Jahr erfüllen zu können, hat das Organisatorenteam Katja Fazlia, die Betreiberin des nahegelegenen BSV-Vereinsheims, mit ins Boot geholt. Die hat sich bereits die Unterstützung ihres Bruders von der Bäckerei Oldevend in Barver gesichert. Erst jüngst saßen die Gastronomin, Ralf Nüßmann und Jana Tenschert, im Rehdener Rathaus mitverantwortlich für die Vorbereitung des Weihnachtszaubers, im Vereinsheim an der Dickeler Straße zusammen, um letzte Einzelheiten der Zusammenarbeit am Sonntag, 1. Dezember, festzuzurren. Fest steht bisher, dass Katja Fazlia am letzten Veranstaltungstag vor Beginn der Live-Show mit Michael Thürnau schon frühmorgens ein vielfältig bestücktes Weihnachtszauber-Frühstücksbüfett anbieten wird, die Besucher mittags die Möglichkeit haben, eine deftige Suppe zu bestellen, und nachmittags ein leckeres Torten- und Kuchenbüfett bereitsteht, um von den Besuchern abgeräumt zu werden. Alles zu moderaten Preisen, nennen Fazlia und Nüßmann ein wichtiges Ergebnis der abgeschlossenen Verhandlungen. Anmeldungen für das kulinarische Angebot sind ab sofort im Rehdener Rathaus oder direkt im BSV-Vereinsheim bei Katja Fazlia möglich: 0152/ Ansprechpartnerin im Rathaus ist Sina Hardt unter Telefon 05446/ (sina. Bei ihr können auch Eintrittskarten für die akustischen und visuellen Weihnachtszaubereien geordert werden. Zudem sind Eintrittskarten in den Vorverkaufsstellen von Nordwest Ticket, in den Geschäftsstellen der Mediengruppe Kreiszeitung und im Online-Shop der Gemeinde (wwe.rehden.de) erhältlich. Der dreitägige Weihnachtszauber in Rehden besteht wieder aus vier Teilen: Los geht es am Freitag, 29. November, mit der Schmidt Show on Tour, für Samstag, 30. November, hat sich die Big Band Bösel zu einem Mehr-Stunden-Konzert angekündigt, und am Sonntag, 1. Dezember, ist die Eventhalle an der Dickeler Straße ab 9.30 Uhr für die Bingo- Show mit Michael Thürnau und ab 15 Uhr für eine um 16 Uhr beginnende Weihnachtsparty für Jesus mit dem Liedermacher Daniel Kallauch geöffnet. Katja Fazlia sieht in ihrem Part eine besondere Herausforderung, zumal erst kurz vor der Veranstaltung die genaue Teilnehmerzahl für die Büfetts feststeht. Bammel hat sie aber nicht, zumal die Gastronomin in den zurückliegenden zwei Jahren bereits gute berufliche Erfahrungen gesammelt hat. Einerseits während der regelmäßigen Öffnungszeiten des Vereinsheims, aber auch mit der Ausrichtung zahlreicher Familienfeiern und der Bewirtung von Gruppen bei winterlichen Kohltouren. Geöffnet sind Bar und Bistro immer von mittwochs bis sonntags jeweils ab 15 Uhr. Für das morgendliche Frühstücksbüfett verspricht die Betreiberin neben Rührei, Speck, Bratwürstchen und Frikadellen auch Lachs, Rohkostplatten und Antipasti, die Suppe am Mittag (gleich nach dem Bingospiel mit Michael Thürnau) wird mit frischem Weißbrot gereicht, und zum Kuchenbüfett am Nachmittag (ab Uhr) zählen neben diversen Torten auch Obst- und Butterkuchen sowie Kleingebäck aus dem Backhaus Oldevend. An Getränken stehen bei beiden Arbeiten am Sonntag, 1. Dezember, beim Rehdener Weihnachtszauber Hand in Hand: Vereinsheim-Betreiberin Katja Fazlia (links) mit den Organisatoren Jana Tenschert und Ralf Nüßmann. Foto: Scheland Büfetts Kaffee, Tee und Säfte zur Verfügung. Die Preise belaufen sich auf 12,90 (morgens), 4,50 (mittags) und 7,50 Euro (nachmittags). Je nach Nachfrage sehen die Planungen vor, das um 8 Uhr beginnende morgendliche Frühstücksbüfett entweder im Vereinsheim oder direkt in der Eventhalle Der Entsorgungsfachbetrieb Containerdienst Wiechert GmbH! anzubieten. In jedem Falle sind für die Frühstücksteilnehmer für die anschließende Live-Show Plätze in den vorderen Reihen reserviert, versprechen Ralf Nüßmann und Jana Tenschert unisono. Und ergänzen, dass der Tatort für das Frühstücksbüfett rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben wird. -ges- Faire Preise Kompetente Partner Zertifiziert und zuverlässig C. Kenneweg KG Erfahrung seit über 20 Jahren ELEKTROTECHNIK Auch Ihr Partner für: FLIESENVERLEGUNG Oldewager Str Barver Tel Fax Mail: info@kenneweg-barver.de Sept Wann immer ein Umbau, Bauarbeiten oder vergleichbares ansteht, stellt sich die Frage nach einer schnellen und einfachen Entsorgung des anfallenden Abfalls. Wir stellen Ihnen gerne einen unserer Container für den gebuchten Zeitrahmen zur Verfügung und kümmern uns um die ordnungsgemäße und umweltschonende Entsorgung zum vereinbarten Termin. Unsere Container gibt es in unterschiedlichen Größen von m³. Wir informieren Sie gerne! Wiechert GmbH Rodemühlener Str Hemsloh Tel.-Nr.: 05446/692 Fax-Nr.: 05446/1678 info@wiechert-erdbau.de 20 KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

21 Schulfreie Zeit ohne Langeweile Alle Ferienspaß-Aktionen für Kinder aus Ströhen und Wagenfeld gut besucht Wagenfeld. Daheim gebliebenen Kindern aus Ströhen und Wagenfeld ist während der zurückliegenden Sommerferien nie langweilig geworden. Erheblich dazu beigetragen haben wieder die von der Gemeinde Wagenfeld initiierten Ferienspaß- Aktionen. Auftakt war mit Wasserspaß im abgeschlossen hatten, bevor die Kinder in zwei Gruppen die Angebote auf dem Vergnügungssektor des Großmarktes erkundeten. Die Mädchen und Jungen haben viele Fragen gestellt, freute sich Birgit Geis zum Abschluss über den großen Wissensdurst der Mädchen und Jungen. Ein besonderer Höhepunkt war für alle Beteiligten, dass sie sich in der Pizzabäckerei der Familie Fischer nach eigenen Wünschen den Teig belegen durften, bevor die Spezialitäten in den Ofen geschoben wurden. Nach dem Erfolg der Aktionen bedanken sich Bürgermeister Matthias Kreye und Fachbereichsleiter Sven Schröder an dieser Stelle noch einmal bei allen örtlichen Vereinen, Verbänden und Institutionen für das vielfältige, attraktive und spannende Programm, das ihr den Kindern in den Ferien beschert habt. Ein besonderer Dank gilt zudem Birgit Geis für die organisatorische Federführung und Begleitung der Ferienspaß-Aktionen. Die Auswahl unserer Fotos vermittelt einen kleinen Einblick in die durchweg gute gute Beteiligung an den unterschiedlichen Ferienspaß-Angeboten. -gw- / Alle Fotos: Gemeinde Wagenfeld Freibad, der Schluss mit einer Exkursion über das Marktgelände. Während der schulfreien Wochen verging kaum ein Tag, an dem Mädchen und Jungen mit besonderen Angeboten Abwechslung geboten wurde. Fast 40 Aktionen hat es im Sommer gegeben, und alle waren gut besucht, freuten sich Andreas Mundhenke und Birgit Geis, bei der Gemeinde verantwortlich für einen reibungslosen Ablauf der Aktivitäten, während des letzten Aktionstages. Einen Tag vor Beginn des Wagenfelder Marktes nutzten noch einmal mehr als 20 Mädchen und Jungen von acht bis zwölf Jahren die Möglichkeit, vor dem Start des Markttrubels einen Blick hinter die Kulissen des traditionsreichen Volksfestes und der Geschäfte der verschiedenen Marktbeschicker zu werfen. Das Interesse der Kinder war wieder ausgesprochen groß, resümierte Andreas Mundhenke nach dem Bummel durch die Reihen der Buden, Stände und Fahrgeschäfte. Eingangs hatte er zur Vorsicht gemahnt, weil mehrere Beschicker ihre Aufbauarbeiten noch nicht WeihnachtsZauber IN DER EVENTHALLE IN REHDEN 2019 Schmidt-Show on Tour Freitag, 29. November 2019 Beginn: Uhr Weihnachtskonzert mit der Big Band Bösel Samstag, 30. November 2019 Beginn: Uhr Bingo on Tour mit Michael Thürnau Sonntag, 1. Dezember 2019 Beginn: Uhr Kinder-Adventskonzert mit Daniel Kallauch Sonntag, 1. Dezember 2019 Beginn: Uhr Kartenvorverkauf: Samtgemeinde Rehden, Schulstraße 18, Rehden, Telefon & KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 21

22 Neue Wohnformen für Senioren in Diepholz ab 2021 Diepholz. Der Anna Margareta-Diakonischer Verein Grafschaft Diepholz e.v. wird als Investor neben dem Seniorenhaus Anna Margareta in der von-hünefeld-straße in Diepholz bis 2021 ein neues Gebäude errichten. Dieses wird dann zwei Wohngemeinschaften, eine Tagespflege, Wohnungen und Büroräume für die Diakonie Sozialstation als ambulantem Pflegedienst beherbergen. Die Stadt Diepholz ist vom demografishen Wandel genauso betroffen, wie die meisten Städte und Gemeinden in Niedersachsen. Die Einwohner werden älter und benötigen immer öfter pflegerische Unterstützung und Hilfe bei der Lebensgestaltung. Dazu gibt es in Diepholz die seit Jahren etablierten Möglichkeiten der ambulanten Versorgung in der eigenen Wohnung durch die Diakonie Sozialstation und die stationäre Versorgung durch das Seniorenhaus Anna Margareta. Beide Institutionen arbeiten gemeinsam unter dem Dach der Diakonie, sind aber völlig selbstständige Einrichtungen. Was noch fehlt, ist ein Verbindungsglied, wenn das Wohnen zu Hause schwer wird, aber ein Einzug ins Heim nicht nötig ist. Diese Lücke soll nun durch einen Neubau in der von-hünefeld-straße, direkt neben dem Seniorenhaus, bis 2021 geschlossen werden. Dazu soll unter anderem ein bestehendes freies Mehrfamilienhaus weichen und ein neues Gebäude entstehen. Die Vorplanung läuft, muss aber noch mit dem Bauamt endgültig abgestimmt werden. Man hofft auf eine zeitnahe Genehmigung mit dem Ziel, Anfang 2020 mit dem Bau beginnen zu können. Ähnlich wie bei der Bauplanung verhält es sich auch mit der inhaltlichen Ausgestaltung des Gebäudes. Geplant sind im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss je eine Wohngemeinschaft mit je 12 Plätzen. Hier leben Senioren in einem Mietverhältnis in ihrem eigenen Zimmer mit eigenem Bad, teilen sich aber die Gemeinschaftsflächen und organisieren gemeinsam die notwenigen Hilfeleistungen. Diese werden dann durch einen ambulanten Dienst erbracht. Im Staffelgeschoss ist eine Tagespflege geplant, in der Menschen aus der Nachbarschaft, aus dem schon bestehenden Betreuten Wohnen des Vereines, aber auch aus allen anderen Teilen der Stadt den Tag verbringen können. Für beide Angebote ist die Mitarbeit eines ambulanten Pflegedienst wichtig und notwendig. Daher bemühen sich der Anna Margareta-Diakonischer Verein Grafschaft Diepholz e.v. mit seinem Seniorenhaus und die Diakonie Sozialstation um Das Foto zeigt die Projektbeteiligten am Standort des geplanten Neubaus in der von- Hünefeld-Straße 18 in Diepholz (von rechts: Dietmar Gerding-Reimers, Till Duchatsch, Fritz Korn, Thomas Butenuth-Grünenbaum). Text + Foto: Diakonischer Verein eine solche Zusammenarbeit. Angedacht ist die Unterbringung der Räumlichkeiten für die Diakonie-Sozialstation im neuen Gebäude. Somit wären alle Formen der Hilfe und Unterstützung eng miteinander verbunden mit den entsprechenden Möglichkeiten der engen Zusammenarbeit Aufgrund der noch notwendigen Entscheidungen der zuständigen Gremien auf beiden Seiten erwarten die Gesprächspartner eine endgültige Entscheidung im Herbst diesen Jahres. Alle Beteiligten sind sich indes einig, dass ein solches Projekt für Diepholz wichtig und richtig und in Bezug auf die demografische Entwicklung ein wertvoller Baustein für die pflegerische Versorgung der Stadt sein wird.»redaktionsschluss«donnerstag, 20. September KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

23 Gutes Omen für ein neues Kapitel Firmengeschichte Erster Spatenstich für neuen GlasMetall -Standort in Rahden Rahden. Alles was wachsen soll, muss man gießen. Diesem spontanen Ausspruch eines Mitarbeiters der Firma GlasMetall beim Spatenstich zum Unternehmensneubau folgend, steht die Firmenzukunft unter einem guten Stern. Denn pünktlich zu dem symbolträchtigen Akt im östlichen Teil der Seufzerallee im Industriegebiet Rahden-Süd, öffnete der Himmel nach anhaltender Hitzewelle mit einem kurzen Gewitterschauer seine Schleusen. Mit einigen geladenen Gästen sowie zahlreich erschienen Mitarbeitern wurde in der vergangenen Woche ein neues Kapitel Firmengeschichte begonnen. Auch Geschäftsführer Rüdiger Wolf wertete das erfrischende Nass von oben als gutes Omen für das Großbauprojekt, das an neuem Standort in Rahden den Firmensitz und die Produktion in Sielhorst sowie Auf der Welle (ehemals Siedenburger) in sich vereinen soll. Die Standorte Haren/Ems (Stahlfertigung) und Engelskirchen (Regenerative Generation) bleiben davon unberührt. Rund 9 Millionen Euro sind für die beiden Fertigungshallen (Stahl- und Alufertigung) sowie ein neues Verwaltungsgebäude im Industriegebiet Rahden-Süd veranschlagt. Wir befinden uns bereits mittendrin in den Erdarbeiten, die Oberschicht des Geländes wurde schon abgetragen, so Markus Klein, Geschäftsleiter Vertrieb. Man sei derzeit dabei, das Gelände mit drei Metern Höhendifferenz auszugleichen. Anschließend solle das Fundament für die Stahlfertigungshalle gossen werden. Wir gehen davon aus, dass erste Hochbaumaßnahmen Ende des Jahres zu sehen sind, so Klein weiter. In drei Etappen plane man das Unternehmen zu errichten und am neuen Standort zusammenzuführen. Der Stahlfertigungsbereich soll bis Sommer 2020 seine Produktion aufnehmen, der Beginn der Alufertigung in der zweiten Halle sei für Ende 2020 anvisiert. Bis Mitte 2021 folgt als letzter Bauabschnitt die Errichtung des neuen Verwaltungsgebäudes. Wir hoffen, dass wir dann komplett am neuen Standort eingezogen sind, unterstrichen der Vertriebsleiter und auch Geschäftsführer Rüdiger Wolf. Vorrangig möchten wir natürlich zunächst die Produktion zusammenführen und ans Laufen kriegen. Am neuen Standort werden dann rund 180 Mitarbeiter arbeiten. Trotzdem ist noch Luft nach oben für neue Arbeitsplätze. Denn wir wachsen stetig weiter und möchten dieses auch noch zukünftig tun, untermauerte Klein, dass man in Rahden auf weitere Arbeitsplätze hoffen dürfe. Auf der rund 3,7 Hektar großen Grundstücksfläche gebe es zudem noch Reserven für Erweiterungsbauten. Geschäftsführer Wolf dankte insbesondere Architekt Christoph Becker aus Haren für seinen sensationellen Entwurf. Zudem schloss er Bürgermeister Dr. Bert Honsel und Bauamtsleiter Dieter Drunagel für die gute Zusammenarbeit in Sachen Standortfindung, die Banken für die Bereitstellung des finanziellen Backgrounds sowie seinen Mitgesellschafter Wilfried Meier in die Dankesworte ein. Nicht zuletzt gebührte sein Dank den Mitarbeitern, die derzeit teilweise unter recht beengten Verhältnissen arbeiten müssten. Gekrönt wurde das neu begonnene Kapitel Firmengeschichte mit einem kleinen Umtrunk und Imbiss in geselliger Runde. Anja Schubert Aufbruch in ein neues Kapitel Firmengeschichte: Der symbolische erste Spatenstich für den GlasMetall-Firmenneubau im Industriegebiet Rahden-Ost wurde von Bürgermeister Bert Honsel, Markus Klein (Geschäftsleiter), den Geschäftsführern Wilfried Meier und Rüdiger Wolf, Bastian Jäntsch und Florian Hörter (beide Geschäftsleiter) sowie Architekt Christoph Becker getätigt. Foto: Anja Schubert Ihr kompetenter Ansprechpartner in Sachen Landtechnik. In Zusammenarbeit mit der Firma Buchholz GmbH & Co. KG Heiner Mählmann Ihre Ansprechpartner vor Ort: heiner.maehlmann@lankhorst.de Kontaktadresse: D. Lankhorst & Co. GmbH Schmiedestr Rahden-Pr. Ströhen Daniel Lohmann daniel.lohmann@lankhorst.de Vom Handwerksbetrieb zu einem Unternehmen der Baubranche Rahden. Die GlasMetall Gruppe ist ein mittelständisches Unternehmen der Baubranche mit derzeit über 180 Mitarbeiter an drei Standorten, das unter anderem einer der führenden Anbieter von Gartencentern ist. Darüber hinaus ist das Unternehmen im Bereich des klassischen Stahlhochbaus sowie in den Bereichen Fenster-, Fassaden- und Wintergartenbau tätig. Abgerundet wird das Tätigkeitsfeld vom Bereich der erneuerbaren Energien, im Speziellen der Photovoltaik. Die Firma GlasMetall wurde 1996 mit der Spezialisierung auf Glas- und Metallbauten gegründet. Im Jahr 2005 stieg das Unternehmen zudem in die Photovoltaik ein. Im selben Jahr wurde die Firma Möller GlasMetall als Tochterfirma in Bünde gegründet wurde das Unternehmen durch den Zukauf der Firma Regenerative Generation in Engelskirchen erweitert und 2017 die Firma Stahlbau Hagen in Haren übernommen. Letzte Erweiterung der Unternehmensgruppe war 2018 die Übernahme der insolventen Firma Siedenburger Stahl+Glasbau in Rahden. KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 23

24 Kleine Bildnachlese vom 453. Wagenfelder Großmarkt Fotos: Reinhard Kawemeyer (16) - Gerhard Scheland (2) 24 KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

25 Neue Energie für Radler in Hüde Eine E-Bike-Ladesäule ab sofort in Hüde in Betrieb - innogy setzt Zeichen für Elektromobilität Sie freuen sich, dass sie den E-Bkefahrerinnen und -fahrern am Dümmer eine E-Bike- Ladestation am Abenteuergolfplatz in Hüde anbieten können. Die offizielle Übergabe gabes jetzt mit Bürgermeister Heiner Richmann, dem Kommunalbetreuer derinnogy-se, Johannes Geers, der Golfplatzbetreiberin Heike Hannker und dem Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Scheibe. Foto: Reinhard Kawemeyer Hüde. Elektro-Radler, die die Samtgemeinde Altes Amt Lemförde besuchen, können nun ihre Verweildauer nutzen, um die Akkus ihrer Räder schnell wieder aufzuladen. Johannes Geers, Kommunalbetreuer der innogy SE, und Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Scheibe haben zusammen mit dem Ortsbürgermeister aus Hüde, Heiner Richmann, und der Geschäftsführerin des Abenteuergolfplatzes, Heike Hannker, in Hüde am Abenteuergolfplatz eine E-Bike-Ladestation der innogy offiziell in Betrieb genommen. Fahrräder mit elektrischem Rückenwind sind in den letzten Jahren immer zahlreicher geworden. Die neuen Lademöglichkeiten sind ein wichtiger Beitrag für regionale Elektromobilität. Wir freuen uns auf viele Besucher, die ihre Radtour mit einem Besuch in der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde verbinden sagt Samtgemeindebürgermeister Scheibe. Elektro-Fahrräder sind einfach zu fahren, führerschein- und versicherungsfrei. Das intelligente Prinzip der Hybrid- Räder: Sie werden mit Muskelkraft und Motor bewegt. Nur wenn man in die Pedale tritt, lässt sich die Motorunterstützung per Tas tendruck in mehreren Stufen zuschalten. Der Fahrer beschleunigt zügig bis auf 25 Stundenkilometer. Für noch mehr Tempo ist die eigene Waden-Power gefragt. Beim Bremsen und Bergabfahren wird Strom gespeichert. Die Akkus werden an einer normalen Steckdose oder einer der neuen Ladestationen der innogy in Hüde aufgeladen. Mit der Bereitstellung ihrer Ladestationen setzt innogy ein Zeichen für Elektromobilität und möchte die Menschen in der Region für klimafreundliche Fortbewegung begeistern, sagt Johannes Geers. Fahrrad-Friedens-Fahrt rund um den Dümmer zugunsten der Hospizarbeit Lemförde mit dem Schirmherrn Rüdiger Scheibe Lemförde. Am Samstag, dem 14. September 2019 findet eine Fahrrad-Friedens-Fahrt rund um den Dümmer See statt. Anstelle eines TeilnehmerInnenbeitrages wird um eine Spende für den Ambulanten Hospizdienst Lemförde gebeten. Für die 32 km lange Strecke sollte ein Spendenbeitrag von 0,20 EUR pro Kilometer nicht unterboten werden. Zum Auftakt um Uhr wird mit Pastor Eckhart Schätzel in der Martin-Luther-Kirche eine Andacht gefeiert. Neben der Einladung zur Teilnahme an weiteren Gebeten für den Frieden lädt der Hospizdienst zu Kaffee und Kuchen bei einer längeren Pause in Rüschendorf ein. Die Andacht zum Ende der Rundfahrt um den Dümmer gegen Uhr gestaltet Pastor Marc Weber in der katholischen Kirche Zu den Heiligen Engeln. Begleitet wird die Fahrrad-Friedens-Fahrt von Schirmherr Rüdiger Scheibe, Bürgermeister der Samtgemeinde Altes Amt Lemförde. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Ebenso ist jeder für ausreichende Getränke selbstverantwortlich! Mehrere Luftstationen bieten unterwegs ausreichende Gelegenheit für technischen Halt. Genügend öffentliche Toiletten sind ebenfalls erreichbar. Bei Dauerregen und Gewittergefahr findet die Fahrrad-Friedens-Fahrt nicht statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Informationen erhält man beim Ambulanten Hospizdienst Lemförde, Am Burggraben 20 in Lemförde, , info@hospiz-lemfoerde. de Insekten gehören in die Natur und nicht ins Haus. Sie fühlen sich in der Natur wohl, verirren sich aber oft in die Häuser. Dann geht sie wieder los, die lästige Mückenjagd. Schützen Sie die Insekten und Ihre vier Wände mit unseren maßgefertigten lnsektenschutzgittern. Genießen Sie Ihr Zuhause, lassen Sie viel Licht und Luft hinein und sperren unliebsame Gäste wie Mücken, Wespen, Fliegen oder Spinnen aus. Einfach besser leben mit Solitec Insektenschutz! Insektenschutzgitter für Fenster, Türen und Kellerschächte HEIZSYSTEME GmbH & Co. KG Elektro Heizung Sanitär Telefon INSEKTENSCHUTZ EINBRUCHSCHUTZ SONNENSCHUTZ Solitec Systeme GmbH Carl-Zeiss-Str Rahden info@solitec-systeme.de Tel / KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 25

26 Erstklässler freuen sich über Bewegungspakete Bewegung an der frischen Luft fördert Konzentrationsfähigkeit von Kindern - Energieunternehmen innogy verteilt Überraschungen Lemförde. Der erste Schultag ist für Kinder ein ganz besonderer Tag. Umso mehr freuen wir uns, ihnen zum Schulstart auch etwas mit auf den Weg geben zu können, so Johannes Geers, Kommunalbetreuer der innogy SE. Die Erstklässler der Grundschule Lemförde dürfen sich über drei Bewegungspakete freuen. Diese Pakete enthalten verschiedene Module wie Softfußball, Sprungseil, Bocciaspiel, Frisbee und vieles mehr - genügend Material, um die gesamte Schulklasse während der Pausen zum aktiven Spielen und Mitmachen anzuregen. An 751 Grundschulen werden genau 848 Bewegungspakete durch die Kommunalbetreuer des Energieunternehmens an Kinder in Nordrhein-Westfalen, Niedersachen, Rheinland-Pfalz, und Schleswig- Holstein verteilt. Die Schulleiterin der Grundschule Lemförde, Frau Lindemann, war hoch erfreut über diese Spende deer Firma innogy an ihrer Schule. Wir standen vor der Wahl, den Erstklässlern eine Brotbox oder drei Bewegungsboxen zu überlassen, so die Leiterin, wir haben uns dann doch für die Bewegungsboxen entschieden, denn die schien uns sehr sinnvoll für die Kinder. Die hohe Nachfrage zeigt uns, dass Bewegung an Grundschulen eine wichtige Rolle spielt. Gerne leisten wir einen Beitrag dazu, erklärt Johannes Geers. Für innogy hat die Erstklässleraktion inzwischen Tradition. Das Engagement ist Teil der innogy-bildungsinitiative 3malE. Über 3malE Mit ihrer Bildungsinitiative 3malE - Bildung mit Energie bringt innogy frische Lernideen in Kitas, Schulen und Universitäten. Vorschulkinder, Schüler und Studenten sowie Lehrer, Erzieher und Kundendienstmonteur Rainer Schmidt Ist die Wartung Ihrer Heizung fällig? Rufen Sie an: Ich bin gerne für Sie da! Lemförder Str Rahden - Sielhorst Die Erstklässler der Grundschule Lemförde freuten sich riesig über die Bewegungsboxen von der Firma innogy, die Johannes Geers, Kommunalbetreuer der innogy SE (hinten stehend), vor einigen Tagen an die Schulleiterin Frau Lindemann (hinten links stehend) übergeben konnte. Auch Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Scheibe lobte die Aktion von innogy und freute sich, dass man die Grundschule Lemförde ausgewählt hatte. Rechts hinten stehend die Klassenlehrerin Christina Aquino von der 1b. Die Kinder der 1a werden von der Lehrerin Julia Antrecht geführt, die leider aber zum Fototermin nicht anwesend war. Foto: Reinhard Kawemeyer Eltern können auf vielfältige Weise Energie entdecken, erforschen und erleben. Interaktive Lernspiele, spannende Experimentierkoffer, Lehrmaterial, Videos und Apps gehören genauso zum Angebot wie Energieunterricht, Fortbildungen, Wettbewerbe und Aktionen rund um die Themen Energie, Technik und Innovation. Mehr Infos unter: Anmeldungen für den Flohmarkt in der Grundschule Lemförde Lemförde. Der Förderverein (FÖV) Treffpunkt Grundschule Lemförde e.v. richtet zum vierten Mal einen Flohmarkt rund ums Kind in der Lemförder Grundschule aus. Nachdem man vor vier Jahren gestartet ist, wurde der Flohmarkt im letzten Jahr zum ersten Mal am Sonntag (statt Samstag) ausgerichtet, was sich sehr positiv auf die Besucherzahlen ausgewirkt hat. Die Veranstaltung war im vergangenen Jahr ein großer Erfolg und fast alle Verkäufer waren rundum zufrieden. Es haben sich auch schon wieder viele Verkäufer aus den letzten Jahren angemeldet. Es sind noch Plätze frei, Interessierte können sich noch für einen Standplatz anmelden. Der Flohmarkt findet am Sonntag, dem 29. September 2019, von 14 bis 16 Uhr in der Grundschule Lemförde statt. Es können u.a. folgende Sachen angeboten werden: Kleidung - Bücher - Spielzeug und vieles mehr... Außerdem bietet der Vorstand vom FÖV eine Cafeteria in der Mensa an. Die Standgebühr für den Flohmarkt beträgt 5,- EUR pro Stand (plus einer Torte). Mit dem Erlös aus der Cafeteria und den Standgebühren unterstützt der FÖV diverse Projekte an den Grundschulen der Samtgemeinde Lemförde. Anmeldungen nimmt das Sekretariat von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr telefonisch unter entgegen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Fördervereins: Lesen Sie unsere Online-Ausgabe unter 26 KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

27 210 Jahre Zugehörigkeit zur Volksbank eg Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können auf lange Betriebszugehörigkeiten zurück blicken Sulingen / Diepholz. In einer kleinen und gemütlichen Feierstunde wurden vor einigen Tagen langjährige Mitarbeiter zu ihren 40- und 25-jährigen Betriebsjubiläen geehrt. Während des gemeinsamen Essens beglückwünschte zunächst Vorstandsmitglied Jürgen Düver Detlef Imsande zu seinem 40-jährigen Jubiläum und betitelt seine lange Betriebszugehörigkeit als seltene und ganz besondere Lebensleistung. Dieses gelte ebenfalls für Horst Steinbeck, der durch Vorstandsmitglied Torsten Blietschau und Ingrid Wagner, die durch Bereichsleiter Sven Horstmann zu ihren jeweiligen 40-jährigen Betriebszugehörigkeiten beglückwünscht wurden. Sven Horstmann gratulierte des Weiteren Heino Kammann und Wolfgang Meyer zu ihren 25-jährigen Jubiläen und bedankte sich für die Treue zur Volksbank eg. Für die Zukunft wünschten sie den Jubilaren vor allem Gesundheit und weiterhin viel Erfolg bei den künftigen Aufgaben. Die 210 Jahre Volksbank eg vervollständigen Ivonne Meyer, Maike Bode, Mariela Brauer und Björn Holthus, die bereits am 1. August ihr 10-jähriges Jubiläum am Arbeitsplatz feiern durften. MINERALÖLE. Heizöle Diesel Schmierstoffe Ströher Straße Varrel Telefon ( ) HEIZSYSTEME GmbH & Co. KG Ihr Spezialist für Holzund Pelletheizungen Telefon Lesen Sie unsere Online-Ausgabe unter Unser Foto zeigt hintere Reihe (von links nach rechts) Heinrich Gödke, Jörn G. Nordenholz, Detlef Imsande, Henning Paradiek, Heino Kammann und in der vorderen Reihe (von links nach rechts) Torsten Blietschau, Wolfgang Meyer, Horst Steinbeck, Ingrid Wagner, Jürgen Düver und Sven Horstmann. Foto: Volksbank gutenbergstraße wagenfeld telefon telefax info@digitales.de ZEIT FÜR FRISCHE IDEEN... IDEE DESIGN DRUCK KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 27

28 30 Jahre IGEL e.v. Interessengemeinschaft Gesundes Leben bereitet sich auf Jubiläumsfeier vor DEN TRAUM VOM SCHLAFEN nehmen wir persönlich! Matratzenanpassung am Liegesimulator SchlafOptimal Stemwede TERMINE unter: Haldemer Straße 95, Stemwede schlafoptimal-stemwede.de Made in Germany Großes Konzert der Dielsingers mit Liedern in deutscher Sprache Unser Foto zeigt den Eingangsbereich von dem Sitz und der Zentrale des IGEL e.v. an der Dr.-Rudolf-Dunger-Straße 1 in Barnstorf. Foto: Igel e.v. Barnstorf. Am 2. Juni 1989 war die Gründungsversammlung der Interessengemeinschaft Gesundes Leben. Damals waren es 13 Mitglieder, die sich das Ziel setzten, einen ganzheitlichen Gesundheitsbegriff zu fördern und die Arbeit der Selbsthilfegruppen im ländlichen Raum zu unterstützen. Jetzt sind 30 Jahre vergangen und es hat sich viel bewegt. Grund genug, wie die heutigen Akteure meinen, das kleine Jubiläum angemessen und gebührend zu feiern. Dazu wurde ein Festausschuss, bestehend aus Mitgliedern, Mitarbeitern und Vorstand gebildet, die die Arbeit bereits vor geraumer Zeit aufgenommen haben. Es wurde festgelegt, dass die Feier am Samstag, dem 14. September 2019, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr stattfinden wird. Veranstaltungsort ist natürlich das Mehrgenerationenhaus in der Dr.-Rudolf-Dunger-Straße 1, in dem die meisten Projekte des IGEL e.v. heute beheimatet sind. Begonnen werden soll mit einem kleinen Festakt, zu dem nicht nur alle Gründungsmitglieder, die heutigen Mitglieder und Mitarbeiter, sondern auch dem Verein nahestehende Personen aus Politik, Verwaltung und dem öffentlichen Leben eingeladen sind. Entsprechende save the date -Karten wurden frühzeitig verschickt, so dass auch alle Zeit haben sollten. Es schließt sich dann ein Tag der offenen Tür an, zu dem alle Mitbürger aus Nah und Fern recht herzlich eingeladen sind. Alle Projekte des IGEL e.v. werden sich darstellen und gerne auch Fragen zu ih- Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland Lesung am 13. September in der Freistätter Kirche 28 ren Themenschwerpunkten beantworten. Ferner wird es Unterhaltungsangebote für Jung und Alt geben. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt sein, so dass die Küchen in der Samtgemeinde und umzu kalt bleiben können. Nachmittags bereitet man dann Barnstorfs bunteste Kaffeetafel entlang der Dr.-Rudolf-Dunger-Straße vor. Wer sein Kaffeegeschirr mitbringt, bekommt Kaffee und Kuchen gratis. Alle Details der Veranstaltung sind bereits vorbereitet und wurden in eine Programmbroschüre zusammengefasst, die schon in den Auslagen den Geschäfte zu finden sind. Ferner wird in einer speziellen Ausstellung mit Bildern und Dokumenten die Entwicklung des Vereins dokumentiert. Dort wird man erkennen können, was ehrenamtliches Engagement bewirken kann und dass es sich auch heute noch lohnt, sich bei IGEL e.v. zu engagieren. Das soll auch der frisch fertiggestellte Imagefilm zum Ausdruck bringen, der ebenfalls dort gezeigt werden soll. Vereine und Hilfsorganisationen leben von der Unterstützung in jeder Form, so auch und gerade der IGEL e.v.. Dazu wurde vor Kurzem eine Kampagne gestartet, um Unternehmen als Fördermitglieder zu gewinnen. Der IGEL e.v. versteht sich als Sozialpartner heimischer Unternehmen und würde sich daher freuen, wenn mit der Veranstaltung auch deren Aufmerksamkeit weiter verstärkt werden kann. Alle Igelaner freuen sich sehr auf den Tag und hoffen auf reges Interesse. Freistatt. Theodor Fontane, der große Balladendichter, Romancier, Journalist und Briefschreiber, hat in diesem Jahr 200. Geburtstag. Anlass genug für den Freistätter Eberhard Brünger, zu einer Lesung aus seinen Gedichten, Erzählungen und Briefen einzuladen. Am Freitag, dem 13. September 2019, um Uhr im Heimstätter Saal findet die Veranstaltung statt. Natürlich steht sein Birmbaumgedicht mit auf dem Programm. Und da auch Jacques Offenbach 200. Geburtstag hat, gibt es als Pausenmusik den Klavierwalzer von ihm. Die Lesung und das Klavierspiel gibt es von Eberhard Brünger. Der Eintritt und die Getränke sind an diesem Abend frei. KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019 Dielsingers unter der Leitung von Sabrina Stutzky. Dielingen. Die Dielsingers sind ca. 30 Sängerinnen und Sänger, die rund um den Stemweder Berg zuhause sind und die Region Stemwede in Nordrhein-Westfalen mit dem benachbarten Lemförde in Niedersachsen musikalisch verbinden. Bei vielen Konzerten und Auftritten singt der Chor üblicherweise von gefühl- bis temperamentvoll ein sehr gemischtes Repertoire aus englischen und deutschen Liedern. Am Freitag, dem 13. September 2019, wird ein neues Programm mit erstmals ausschließlich deutschen Texten präsentiert. In diesem Konzert gehen die Dielsingers mit den Besuchern auf eine Zeitreise von den 1920-er Jahren mit dem Kleinen grünen Kaktus bis hin zu aktuelleren Hits wie Altes Fieber. Den Chor leitet Sabrina Stutzky aus Icker, Hanneke Eling aus Lemförde begleitet ihn am Klavier. Das Konzert in der St. Marien Kirche in Dielingen beginnt am Freitag, Nächster Termin bei Lebendiges Wagenfeld Wagenfeld. Die nächste Tour Happen und Trappen findet am Sonntag, dem 15. September 2019, als Überaschungstour statt. Treffpunkt ist um Uhr bei Ingret Gießelbach an der Hauptstraße in Wagenfeld. Die Vorbereitungen für die zweite Tour Happen und Trappen laufen und wohin es geht, wird noch nicht verraten. Anmelden kann man sich noch unter Telefon Foto: Florian Stutzky 13. September 2019, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind jederzeit zu den Chorproben willkommen, einzige Voraussetzung ist der Spaß am Singen. Die Proben finden jeden Montag um 19 Uhr in der Gaststätte Marlis Hohlt in Drohne statt. -uvo- Gesundheit ist keine Sache des Alters Damme. Am Mittwoch, dem 18. September, gibt es um 18:00 Uhr im kath. Pfarrheimeinen Vortrag zum Thema Gesundheit ist keine Sache des Alters. Referent: Sharaf Beitar, Master of Science in Chiropraktik. Mit der ganzheitlichen Methode der Vitaliistischen Chiropraktik wird ihr Selbstheilungsprozess wieder aktiviert. Jeden Erneuerungsprozess, jede Regulierung nimmt der Körper selbst vor. Vorausgesetzt, das Nervensystem funktioniert ohne Einschränkung. Der Kopf kommuniziert mit dem Körper. Dabei dienen die Nerven als Transportwege der Botschaften. Bei der Verarbeitung alltäglicher Reize und Einflüsse hat das von der Wirbelsäule umschlossene Rückenmark eine zentrale Aufgabe. Wenn der Informationsfluss eingeschränkt wird, können Schmerzen, Unwohlsein und Krankheiten sich bemerkbar machen. Fehlstellungen und Blockaden im Bewegungsapparat gilt es zu beseitigen. Anmeldungen zum dem Vortrag unter 05491/57698 oder per an fibroselbsthilfe-damme@t-online.de

29 Junger Nachwuchs startet bei Kolbus in die Arbeitswelt 28 Auszubildende und duale Studenten starten ihre Karriere bei Kolbus Rahden. Bei Kolbus in Rahden freut man sich über die vielen jungen Menschen aus der Region, die drei bzw. dreieinhalb Jahre lang in 7 verschiedenen Berufen und einem dualen Studiengang ausgebildet werden. Das erfahrene Ausbilderteam begleitet und unterstützt den jungen Nachwuchs sorgfältig bei seinen ersten Schritten ins neue Arbeitsleben. Gleiches gilt für die bereits im Juni gestarteten 16 Umschüler/innen in den Berufen Industrie- und Zerspanungsmechaniker/in. Der junge Geschäftsführer der Kolbus Ausbildungs-GmbH, Mathias Sieckmann, begrüßte die Berufsstarter gemeinsam mit den Ausbildern der Fachabteilungen. Die ersten Ausbildungstage beginnen für alle mit grundlegenden Themen, z.b. Förderunterricht, Unterweisungen zur Arbeitssicherheit, Brandschutz, Sozialversicherungsrecht, allgemeine Verhaltensweisen und Informationen der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Dem jungen Nachwuchs wird ergänzend zur Berufsausbildung auch allgemein Wissenswertes vermittelt. Während der beruflichen Startphase laufen bei Kolbus bereits die Bewerbungsaktivitäten für Wichtiger Hinweis, am 30. September endet weitestgehend die Bewerbungsfrist für das nächste Jahr. Zusätzlich zum derzeitigen Kolbus Ausbildungsangebot werden die Berufe Konstruktionsmechaniker/in (Feinblechbau), Fachinformatiker/in (Systemintegration bzw. Anwendungsentwicklung) sowie Duales Studium Maschinenbau und Elektrotechnik zur Ausbildung angeboten. Berufs- und Bewerbungsinformationen für interessierte Schülerinnen und Schüler - neue Chancen für Studienabbrecher - sind auf der Kolbus Homepage www. kolbus.de zu finden. Nicht zu vergessen sind unsere Videos zu den Ausbildungsberufen und Studienmöglichkeiten im Internet, dazu die Beiträge in den sozialen Netzwerken, ergänzt Birgitt Hafer, Leiterin der Ausbildungsverwaltung. Diese Auszubildende freuen sich auf eine spannende und erfolgreiche Ausbildungszeit bei Kolbus: Industriemechaniker/in, Maschinenund Anlagenbau: Alexander Gerke, Kevin Mayer, Natalie Kohlwes, Lucas Kollenberg, Jonas Wiens, Silas Wolf Zerspanungsmechaniker, Drehmaschinensysteme: Fabian Verbarg, Tom Luca Mai Zerspanungsmechaniker, Fräsmaschinensysteme: Leon Brunhorn, Kevin Grezki, Johann Jaroschewski Gießereimechaniker, Handformguss: Pius Jung, Rene Joel Reimer, Florian Tirre Elektroniker für Betriebstechnik: Jan- Philipp Fritz, Niclas Hollmer, Jan Möller, Ebenezer Sommer, Jan-Philip Spreen, Fabio Uhtbrok, Jan Warkentin, Justin René Wulf Technischer Produktdesigner, Maschinen- und Anlagenkonstruktion: Laurens Bösch Industriekaufmann/-kauffrau: Sonja Gollmann, Celine Grote, Marlo Rehling, Theresa von Rekowski Duales Bachelor-Studium Wirtschafts informatik: Laurenz Franz Dein Einstieg in die Berufswelt bei KOLBUS dein erster Schritt zum Erfolg. Ausbildungsberufe (m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik Fachkraft für Metalltechnik Fachinformatiker Systemintegration oder Anwendungsentwicklung Gießereimechaniker Handformguss Industriekaufmann Industriemechaniker Maschinen- und Anlagenbau Konstruktionsmechaniker Feinblechbau Technischer Produktdesigner Maschinen- und Anlagenkonstruktion Zerspanungsmechaniker Drehmaschinensysteme oder Fräsmaschinensysteme Duale Studiengänge (m/w/d) Bachelor of Engineering Maschinenbau, Elektrotechnik Bachelor of Science & Arts Wirtschaftsinformatik KOLBUS Ausbildung auf Social Media [KOLBUS Ausbildungs GmbH] [KOLBUS Ausbildung] [kolbus_ ausbildung] Ausführliche Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen und zur Bewerbung findest du unter: Für weitere Fragen wende dich bitte an Frau Birgitt Hafer birgitt.hafer@kolbus.de Tel Wir freuen uns über deine Bewerbung bis Ende September KOLBUS ist der Systemanbieter von kundenspezifischen Lösungen im Sondermaschinenbau, Lieferant von Komponenten und ein führender Hersteller von Packmittelproduktions- Maschinen. Deine Chance: Ausbildung bei KOLBUS KOLBUS Ausbildungs-GmbH Osnabrücker Str Rahden KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 29

30 Auftakt auch 2019 mit einem schillernden Stück Reeperbahn 13. Weihnachtszauber vom 29. November bis 1. Dezember - Schmidt-Show wieder dabei Archie Clapp übernimmt am Freitag, 29. November, beim Rehdener Weihnachtszauber in der Eventhalle an der Dickeler Straße die Moderation der Schmidt Show on Tour. Foto: Veranstalter Rehden. Die wichtigsten Teile der umfangreichen Organisation sind erledigt: In der Rehdener Eventhalle an der Dickeler Straße geht Ende November die inzwischen dreizehnte Weihnachtszauberei über die (Sporthallen-)Bühne. Aus dem anfangs eintägigen Benefizkonzert ist inzwischen ein hörens- und sehenswertes Drei-Tages-Event mit insgesamt vier Programmteilen geworden. Der Erlös kommt nach wie vor der Jugendarbeit in der Samtgemeinde Rehden zu Gute. Die Zahl der Besucher ist im Laufe der Jahre kontinuierlich gestiegen. Sie bewegt sich von mehreren hundert zu Beginn inzwischen deutlich in Richtung der 2.000er-Marke. Das größte Publikum hatte in den vergangenen drei Jahren immer die durch die Provinz tourende Künstlergarde der Hamburger Schmidt- Show. Am Freitag, 29. November, bringt das Ensemble aus Hamburg erneut ein schillerndes Stück Reeperbahn nach Rehden. Fest steht bislang, dass Archie Clapp die Moderation übernimmt und die Besucher mit Magie zum Anfassen bezaubert. Ebenso, dass Die Buschs mit Comedy, Trash und Zauberei mit von der Partie sind. Schon in Kürze wird die Entscheidung über die weiteren Mitwirkenden fallen. Wir waren in den ersten drei Jahren von den Auftritten der Reeperbahn-Akteure so begeistert, dass wir uns auch in diesem Jahr für das mehrstündige Programm entschieden haben, begründet Ralf Nüßmann, schon lange einer der engagiertesten Weihnachtszauberer, den erneuten Tour-Stopp der Schmidt-Show in der kleinen Südkreis-Gemeinde. Einlass ist ab 19 Uhr, Programmstart um 20 Uhr. Am zweiten Abend (Einlass ist ebenfalls um 19 Uhr) steht die Rehdener Feierhalle ganz im Zeichen von Orchester-Rhythmen. Für den 30. November hat sich die weithin bekannte Big Band Bösel vorgenommen, sich in die Herzen der Zuhörer 30 zu spielen mit Witz, Charme und einer großen Portion Können. Tag drei ist dann wieder zweigeteilt: Am Sonntag, 1. Dezember, gestaltet der schwergewichtige TV-Entertainer Michael Thürnau den Vormittag mit seiner Live-Show Bingo live!, während nachmittags der Animateur und Kinderliederinterpret Daniel Kallauch zu einer musikalischen Weihnachtsparty für Jesus einlädt. Für die morgendlichen Glücksspiele mit Zahlen sind die Hallentüren ab 9.30 Uhr geöffnet, für das Nachmittagskonzert für Kinder ist ab 15 Uhr Einlass. Auf die Besucher am Sonntag wartet zum ersten Mal auch ein spezielles kulinarisches Weihnachtszauber-Angebot, kündigt Ralf Nüßmann an. In enger Zusammenarbeit mit der Vereinsheim-Betreiberin Katja Fazlia. Karten für alle Veranstaltungen sind bereits seit Wochen im Rehdener Rathaus erhältlich. Dort werden auch Anmeldungen für das Frühstücks-Büfett, die deftige Suppe in der Mittagszeit und die Kaffeetafel am Nachmittag des Sonntags entgegengenommen. Ansprechpartnerinnen im Rathaus sind Sina Hardt unter Telefon 05446/ (sina.hardt@rehden. de) oder Jana Tenschert unter Telefon 05446/ (jana.tenschert@rehden.de). Zudem können Eintrittskarten in den Vorverkaufsstellen der Nordwest Ticket, in den Geschäftsstellen der Mediengruppe Kreiszeitung und im Online-Shop der Gemeinde (wwe.rehden.de) erworben werden. -ges- KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019 Na denn ffn... Achtung Kinder-Plakate für einen sichereren Schulweg Der digitales-mitarbeiter Herrmann Fehner (auf der Leiter) half Schulleiter Wolfgang Korte und Elternratsvorsitzende Dr. Susanne Greschat-Schade beim Anbringen des ffn-plakats am Branntweinsweg. Foto: Reinhard Kawemeyer Wagenfeld. Bei der diesjährigen Verkehrsaktion des Radiosenders ffn ist die Auburg Schule mit zwei Plakaten bedacht worden. Die Elternratsvorsitzende der Grundschule schilderte die momentane Verkehrssituation an den zwei Hauptzugangstraßen zur Auburg- Grundschule - der Oppenweher Straße und dem Branntweinsweg - im Radio Interview. Auf beiden Straßen sollten die Autofahrer an mehr Aufmerksamkeit und Vorsicht den Kindern gegenüber erinnert werden, so die Elternvertreterin Susanne Greschat- Schade. Die Oppenweher Straße ist eine Durchgangsstraße, an der die Autos häufig eher flott unterwegs sind und trotz Kindern am dortigen Zebrastreifen, die die Straße offenkundig überqueren wollen, nicht anhalten. Am Branntweinsweg befindet sich der Hauptparkplatz, zu dem die Kinder morgens gebracht und von wo sie wieder abgeholt werden. Hier ist es morgens sehr unübersichtlich und voller Kinder. Nachmittags jedoch sind sich viele Verkehrsteilnehmer, vor allem natürlich Ortsfremde, nicht darüber im Klaren, dass dort eine Schule sowie Sporthallen sind. Hier könnte ein ffn-plakat auch dazu beitragen die Verkehrsteilnehmer auf die Kinder aufmerksam zu machen. Dank der tatkräftigen Unterstützung des KLÖNSNACK und der Firma digitales wurden die ffn-plakate aufhängefertig gemacht und angebracht, so dass sie nun hoffentlich möglichst schnell und gut ihren Zweck erfüllen können. Schülerlotsen wären hilfreich Der Elternrat der Auburg Schule wirbt schon seit einiger Zeit um Unterstützung bei der Wagenfelder Bevölkerung, um den Schulweg der Kinder sicherer zu machen, beispielsweise mit der unten abgebildeten Verkehrslotsen-Anzeige. Bei der diesjährigen Einschulung der neuen Grundschüler sowie aktuell in der Oberschule Wagenfeld und am Stand der Gemeinde auf dem Wagenfelder Großmarkt werden immer noch Verkehrslotsen gesucht, die, wenn alles wie angedacht klappt, alle zwei Wochen morgens zum Schulbeginn etwa 25 Minuten an der Oppenweher Straße die Kinder beim Passieren des Zebrastreifens unterstützen sollen. Bei einem geplanten Infoabend zu diesem Thema können alle offenen Fragen, z.b. zu nötigen Schulungen, der Ausrüstung sowie versicherungstechnische Fragen in Ruhe besprochen werden. Wagenfelder Bürger, die sich gerne zum Thema Verkehrslotsen informieren möchten oder schon jetzt gerne ihre Unterstützung zusagen möchten, können sich unter der Telefonnummer aus der Verkehrslotsen- Anzeige oder unter melden. -sgs-

31 An der Hege Rehden An der Hege Rehden Mobil: Mobil: Stellenmarkt VERSCHIEDENES Das Möbelhaus mit der größten Küchenund Bäderausstellung im Norden! 40 Seit über Jahren Wir brauchen Euch für unsere Standorte Wagenfeld-Ströhen und Rahden Einfach Bewerbung schicken oder anrufen! Ihr möchtet als KÜCHENFACHVERKÄUFER (m/w/d) Euer Können unter Beweis stellen? Dann werdet Teil des HENKE-Teams! Deine aussagekräftige Bewerbung richtest Du an: b.eickriede@henke-wohnkomfort.de oder per Post an: Henke GmbH Frau Bärbel Eickriede Lagerweg Wagenfeld-Ströhen #arbeitenbeihenke AB SOFORT! Wir suchen 2 Küchenfachverkäufer (m/w/d) Unser familiäres Team heißt Euch herzlich willkommen bei leistungsgerechter Entlohnung. Die Stellen sind für Vollzeitkräfte ausgelegt und gelten für beide Standorte. Auch Quereinsteiger sind gerne willkommen. Wir freuen uns auf Euch! ZAHNZENTRUM W A G E N F E L D Bernd Beneker Bernd Beneker Zauberhafte Heideblüte im Kranichrevier Erlebnisspaziergang zum Sonnenuntergang mit Naturführer Frank Mestars Wagenfeld / Rehden. Die Blume des Jahres 2019, die Besenheide, trifft im Rehdener Geestmoor auf den Vogel des Glücks, den Kranich! Auf einer gut zweieinhalbstündigen Exkursion am Samstag, dem 7. September, ab 18 Uhr stellt der Naturführer Frank Mestars das renaturierte Hochmoor als besonderes Refugium für echte Spezialisten wie Wollgras, Torfmoose, Krickente und Moorheiden vor und taucht mit interessierten Teilnehmern in eine zauberhafte Moor- und Heidelandschaft ein. Mit etwas Glück lassen sich vielleicht sogar einige Kraniche beobachten. Treffpunkt ist Aussichtsturm im Rehdener Geestmoor. Jeden Sommer verwandeln sich die Heidelandschaften in Deutschland ein lilafarbenes Meer, auch in den Mooren der Diepholzer Moorniederung. Zu dem Augenschmaus trägt maßgeblich die Besenheide (Calluna vulgaris) bei, die dem Besucher ihre zierlichen Blütenstände ab August entgegenstreckt. Sie wächst an offenen, sauren und sandigen Standorten, wie typischerweise in Heidelandschaften. Aber auch an Waldrändern, in Sandgruben und Dünen, in Hochmooren, auf älteren Brachen und selbst an Straßenrändern ist die Art zu finden. Allerdings ist ein Großteil ihrer Lebensräume selten geworden. Die Loki Schmidt Stiftung hat sie deshalb im Oktober des vergangenen Jahres zur Blume des Jahres 2019 gekürt, um für den Schutz der Artenvielfalt in ihren Lebensräumen zu werben. Auf einem leicht zu bewältigenden Erlebnisspaziergang zum Sonnenuntergang möchte der zertifizierte Naturführer Frank Mestars mehr über die Blume des Jahres berichten und interessierte Teilnehmer in eine zauberhafte Moor- und Heidelandschaft entführen. Das renaturierte Rehdener Geestmoor ist ein besonderes Refugium für echte Spezialisten wie Wollgras, Torfmoose, Krickente und Moorheiden und auch für Kraniche besonders anziehend. Durch die Weite des Moores mit seinen zahlreichen nassen Flächen finden die Vögel nachts einen sicheren Schlafplatz und am Tag in der Umgebung geeignete Nahrungsflächen. Kein Moor in Niedersachsen und ganz Mitteleuropa hatte bisher mehr rastende Kraniche aufzuweisen. Diese wertvollen Schätze des Naturparks Dümmer gilt es auf dem Spaziergang zu entdecken. Los geht es am Samstag, 7. September um 18 Uhr am Aussichtsturm im Rehdener Geestmoor, Moordamm 10 in Hemsloh. Ein geeignetes festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ein Fernglas sind empfehlenswert. Der Kostenbeitrag beträgt 7 Euro für Erwachsene, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zahlen die Hälfte. Um Anmeldung bei Frank Mestars unter (Anruf ab 18 Uhr) wird gebeten. Unter dieser Telefonnummer können auch weitere Informationen zur Exkursion erfragt werden. Nähere Informationen und weitere Veranstaltungen finden sich auch unter www. naturpark-duemmer.de. C. Kenneweg KG ELEKTROTECHNIK Wir suchen einen ELEKTROINSTALLATEUR (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. FLIESENVERLEGUNG Oldewager Str Barver Tel Fax info@kenneweg-barver.de KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 31

32 REISE + FREIZEIT Duhnen/Cux., FeWo, bis 4 Pers., Residenz Steinmarne, Strandnähe. Telefon ab 19 Uhr Kühlungsborn Ostsee, gemütl. komf. FeWo für 2-4 Pers., 100 m zum Strand. Telefon Ostsee, Börgerende (bei Heiligendamm), Hochw. FeWo mit Meerblick, Strand (80 m), 2 Balkone, Kamin, Stellplatz, etc. Telefon Ferienwohnung*** u. Appartement*** auf Zingst zu vermieten. Telefon Insel Rügen, Ostseebad Sellin, Frühstückspension Hanni, am Wald, DZ/ App., teilw. mit Terrasse, ab dem Woche im DZ für 488,- E. Telefon Cuxhaven/Duhnen, 5 Sterne DTV Luxus Ferienhaus, direkt hinterm Deich, hochwertige Ausstattung, Sauna, Kamin, Whirlpool, WLan, Strandkorb, Familien & Paare, 105 qm/700 Garten, 6 Personen. Telefon duhnen.luxushaus@t-online.de CUX-Döse, Komfort-FeWo direkt am Strand, für 2 bis 4 Pers., Schwimmbad, Saunen, WLAN, TG-Stellplatz Telefon TIERMARKT Sie fahren in Urlaub, ich betreue Ihren Hund bei mir zuhause! Telefon oder Telefon Hunde- u. Katzenhotel-Tier oase Liebevolle Betreuung in gepflegter Umgebung! Telefon Geflügelverkauf jeden Samstag Leger. Junghennen, Gänse, Enten,Rassehühn. Grünleger, Wachteln, Masthähnchen., Marans 9.00 Frotheim, GH Im Loh Cornau, 9.30 Diepenau,Schlach.Schmidt GH Golden.Stern 9.40 Essern, GH Verbarg Diepholz, Straßenmeist Steinbrink, GH Rösener Lembruch, Am Bahnhof Ströhen, Kirche Lemförde, Schule Wagenfeld, Spinnerei Dielingen, Alte Mühle Freistatt, Diakonie Wehdem, Brehop Landh Wehrbleck, Denkmal Rahden, Museumshof P Auetaler Geflügelfarm Tel / vorbestellen -- MIDDLEDITCH Wir sind ab dem 10. September wieder für Sie da Futter & Zubehör Salon Bahnhofstr. 15, Diepenau Tel oder REISE + FREIZEIT Duhnen-Cux., gemütl. komf. FeWo., bis 4 Pers., Strandnähe, Behind. freundl., WLAN frei, gr. Terrasse m. Strandkorb. Telefon Aquaris Otterndorf/Cux., gemütl. FeHs. bis 6 Pers., kinderfr., direkt am Strand und den Freizeitanlagen, WLan vorhanden. Telefon Cuxhaven/Duhnen, Ferienwohnungen, Top-Lagen am Dünenweg! WLAN, Sauna, Hallenbad, Balkon, Pkw-Stellplatz. Telefon Duhnen/Cux., FeWo Haus Hanseatic, direkt am Strand, 2 Pers., Balkon, Schwimmbad, Sauna, Pkw-Stellplatz. Telefon Ostsee/Kühlungsborn, 5 Sterne DTV Ferienwohnung, Top Lage mit Meerblick, 50 qm, exklusiv ausgestattete FEWO in der 1. Reihe, Tiefgarage! Kamin, große 4 m x 4 m Terrasse mit Strandkorb am Sandstrand, 2 x TV, Fahrradkeller/2 Pers. Telefon ostsee.wohnung@t-online.de VERSCHIEDENES Chaos im Büro? Büroservice und Büroorganisation für Geschäfts- und Privatkunden Ralf Zirr Tel. (05771) Pflasterreparaturarbeiten Borsigstraße Rahden 130 m Maschendraht, 1,00 m hoch, auf Rollen, kunststoffbeschichtet grün m. Spanndraht, guter Zustand, zu verkaufen, Preis auf Anfrage. Telefon NICHT VERGESSEN! Nächster sabaljeu -Outlet-Verkauf mit Prosecco am kommenden Samstag, 14. September, Uhr. 50% auf Neuware. Wo: Kattelinger Weg 7, Wagenfeld-Ströhen Telefon Ralf Zirr Tel. (05771) Minibagger zu vermieten Borsigstraße Rahden Kulinarische Botschafter Niedersachen 2019: Zwei Produkte aus dem Landkreis Diepholz wurden ausgezeichnet Diepholz. Die Unternehmen Friedrich Lütvogt GmbH & Co. KG aus Wagenfeld und die Ziegerei - Hiob Schmitt & Sophia Traut GbR aus Asendorf erhielten kürzlich vom Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil ihre Auszeichnung zum Kulinarischen Botschafter Niedersachsen Landrat Cord Bockhop nahm diese Auszeichnung zum Anlass, in den Räumlichkeiten der Ziegerei den Vertretern der prämierten Unternehmen persönlich zu gratulieren. Für die Betriebsstandorte waren Bernd Bormann, Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, sowie Matthias Kreye, Bürgermeister der Gemeinde Wagenfeld, anwesend. Das aus der Ziegerei von Sophia Traut und Hiob Schmidt stammende Produkt Die Rolle - Natur gehört zu den zwei ausgezeichneten Produkten aus dem Landkreis. Diese typische Ziegenrolle nimmt es locker mit den besten französischen Produkten dieser Art auf, befand die Jury in Hannover. Eine Auszeichnung erhielt auch das Unternehmen Friedrich Lütvogt GmbH & Co. KG aus Wagenfeld für das Getränk Lütts Landlust Schöne Helene. Mit den Schorlen aus der Lütt s Landlust-Serie ist der Firma Lütvogt ein Marketing Coup gelungen. Das funktioniert aber nur, weil der Inhalt hält, was die Story verspricht: Die Schöne Helene hat einen toll ausbalancierten und natürlichen Geschmack, schwärmte die Jury. Das Label Kulinarischer Botschafter Niedersachsen gilt inzwischen auch im Handel als Auszeichnung für exzellente Lebensmittel. Die neuen "Botschafter" mussten sich im Herstellerwettbewerb für das niedersächsische Ernährungsgewerbe gegen 45 Kandida-ten mit insgesamt 146 Produkten behaupten. Nur die Produkte, die in ihrer jeweiligen Produktkategorie mit dem besten Geschmack und einer überzeugenden Produktidee punkten konnten, hatten eine Chance. Seit 2010 wurden bereits 30 Produkte von 14 Betrieben aus dem Landkreis Diepholz prämiert. Es sind kreative Köpfe am Werk, die originelle Lebensmittel mit regionaler Note herstellen. Die Preisträger (vordere Reihe von links) Hiob Schmidt und Sophia Traut (Ziegerei - Hiob Schmitt & Sophia Traut GbR) und Thomas Human und Dirk Lütvogt (Friedrich Lütvogt GmbH & Co. KG) sowie (hintere Reihe von links) Samtgemeindebürgermeister Bernd Bormann, Bürgermeister Matthias Kreye und Landrat Cord Bockhop. Foto: Landkreis FAHRZEUGE + Zubehör Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Telefon (Fa.) VW Golf IV Generation, EZ 2000, 75 PS, 1,4 l, km, schwarz, Bremsen neu, Inspektion neu, guter Zust., VHB 2250 EUR. Telefon Lkw- u. Pkw- Anhängerplanen Sämtliche Reparaturen und Sonderanfertigungen kurzfristig. Warmsen Planenherstellung OT Bohnhorst Tel /1331 W. Bödeker Tel / Ralf Zirr Tel. (05771) Radlader zu vermieten Borsigstraße Rahden BEKANNTSCHAFTEN Ab und zu mal zu zweit etwas unternehmen! Ich, 65 Jahre, 164 cm, schlank, blond, suche den gepflegten jungen Herren mit Niveau, der auch tierlieb ist, für ein freundliches Miteinander. Zuschriften unter an den Verlag. STELLENMARKT Hallo, wir suchen einen Pferdepfleger (m/w/d) mit Erfahrung, für Vollzeit im Raum Diepholz. Telefon Klempner / Installateur mit Heizungskenntnissen, Rentner sucht Nebentätigkeit. Telefon IMPRESSUM Druck, Verlag und Redaktion: digitales - gesellschaft für print- und infomedien mbh Gutenbergstraße Wagenfeld Telefon Telefax info@digitales.de V.i.S.d.P.: Reinhard Kawemeyer Mitarbeiter der Redaktion und Anzeigen: Stephan Kawemeyer Gedruckt auf Terraprint, Kabel Premium Paper Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, sonstige Druckvorlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Für namentlich gezeichnete Beiträge haftet der Verfasser. Anzeigenleitung: Reinhard Kawemeyer Es gilt z.zt. Preisliste 06/ KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

33 VERSCHIEDENES IMMOBILIEN Frei-Räume für Unternehmensgründer und gute Ideen; Interessante Angebote ab 3,50/EUR qm für Büro, Lager oder Produktion unter Was ist (m)eine Immobilie wert? ksk-diepholz.de/preisfinder Kostenloser Preisfinder rechnet für Sie! Wohnung in Ströhen, (Eichenhof) ab sofort neu zu vermieten. Küche, Bad, Schlafzimmer, Kinderzimmer: ca. 85 qm. Henke GmbH Wohnung in Ströhen/Han., Ortsmitte, 80 qm, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Ki.- Zimmer, Küche, Bad, renoviert, ab sofort zu vermieten. Telefon Single-Wohnung, Wohn-Schlafzimmer, Küche, Bad, ca. 35 qm, in Ströhen/ Ortsmitte, zu vermieten. Telefon Ladenlokal in Ströhen, Ortsmitte, ca. 90 qm, besonders für Kosmetik oder alle Pflegebereiche geeignet, zu vermieten. Telefon Hann.-Ströhen, Ortsmitte, wunderschöne DG-Whg. im 2-Fam.-Haus, offenes Wohnen, inkl. Kü., Schlafzi., Bad mit Wanne, Laminat, Garten, Kellerr., ca. 55 qm, 320,- E kalt + NK, ab sofort. Telefon IMMOBILIEN Suche Dauergrünland zu pachten. Kriesmann - Telefon Han.-Ströhen, 2 ZKB, ca. 60 qm, mit Terrasse, zu vermieten. Telefon VERSCHIEDENES Musik für alle Anlässe. DJ Chris oder Alleinunterhalter, Keyboard & Gesang. Telefon oder Telefon Seit meiner Geburt ist der Weg zur Erkenntnis mit der Hellsichtigkeit auf allen Ebenen. Nichts aus Büchern oder von anderen angelernt. Telefon oder Telefon TOILETTENWAGENVERLEIH Telefon Ralf Zirr Tel. (05771) Pflasterarbeiten Borsigstraße Rahden Kaminholz-Verkauf, Baumwurzel- Fräsen, Baum-Fällungen. Telefon Aquarium, ital. Modell Wave, 240 l, mit Schrank, Fischbesatz und Zubehör, Preis VHS. Telefon Baumwurzelfräse Zerfräsen von Baumstubben im Boden. Keine Entsorgungskosten. Telefon BIO-Zwetschgen zu verkaufen. Preis: 500 g - 50 Cent. Bahr, Lemförde Telefon Aquarium Juwel, 180 l, mit Schrank und Zubehör. Aquarium Juwel, 120 l, mit Schrank, Preis VHS. Telefon Wäschespinne Kettler, Kettler Ergometer RS 500 Sprint, Preis VHS. Telefon »REDAKTIONSSCHLUSS«Donnerstag, 12. Sept Malermuseum Wehrbleck Eine interessante Ausstellung alter Maler-Utensilien in Nordholz - jeden Sonntag von bis Uhr geöffnet! Profi-DJ-Anlage zu vermieten - mit Mischpult, Doppel- CD, Mikrofon, 500 W Power usw. - Tagesmiete 125,- EUR incl. Auf- und Abbau. (DJ auf Wunsch dazu). Telefon Zu schade zum Wegwerfen! Hole kostenlos ab: Alte Kleinmöbel, Lampen, Porzellan, Glas, alte Angelausrüstung, reparaturbedürftige Fahrräder, Mofas und vieles mehr, bevor es auf dem Sperrmüll landet! Telefon Schautag Uhr keine Beratung, kein Verkauf In der Tütenbeke 38 Tel Formular Kleinanzeige aufgeben Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Sie können bei uns eine Kleinanzeige bestellen. Die in diesem Formular übermittelten Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.b. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt. KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN VERSCHIEDENES RSP-Möbel Privat Bank: IBAN: Espelkamp Jeden Sonntag Verschiedenes Fahrzeuge Stellenmarkt Reise und Freizeit Immobilien Tiermarkt Partnersuche VERSCHIEDENES Machen Sie aus Ihrem Carport, Ihrer Terrasse oder Garage einen Partyraum. Mit unseren Windschutzplanen (auch mit Sichtfenster) Warmsen Planenherstellung OT Bohnhorst W. Bödeker Tel /1331 Tel / Locken für hölzerne Pforten! Telefon oder Minibagger, Miniradlader, Holzspalter und Rüttler günstig zu verleihen. HSS Maschinenverleih Telefon Luftballonkünstlerin Tel magicsusana@yahoo.de bis zu 5 Zeilen 5,- Euro jede weitere Zeile + 0,50 Euro Name Straße Ort Telefon Unterschrift Zahlweise: bar Abbuchung Chiffre (Gebühr: 3,- ) KLÖNSNACK Gutenbergstr Wagenfeld Tel.: Fax An unsere Redaktion senden oder einfach anrufen: KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN - KLEINANZEIGEN KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de

34 Familienunternehmen Friedrich Lütvogt, Wagenfeld Wir suchen echte Typen! [m/w/d] Hauptstraße Wagenfeld Tel z. Hd. Fiona Wiedemann LKW-Fahrer (m/w/d) in Vollzeit oder als Aushilfe jeden Tag zurück an der Burg moderne Euro 6 Fahrzeuge Auffällig attraktiver Fuhrpark: Jan Weitkamp vom Mercedes Vertragspartner Weitkamp in Levern übergibt die zwei neuen Euro 6 LKW an das Familienunternehmen Friedrich Lütvogt und stellt zudem das neue sog. Mobilitätsfahrzeug seiner eigenen Flotte vor. Der schicke Smart wird Kunden zur Verfügung gestellt, die ihr Auto bei Weitkamps in Levern zur Wartung bringen und erfreut sich höchster Beliebtheit. Alle Gefährte werden je hälftig von den beiden neuen Botschaftern der Lütts Landlust Familie, der Schönen Helene und dem Stachel-Bären geziert. Und noch eine Kleinigkeit zeigt die langjährige Verbundenheit der Familienbetriebe Weitkamp und Lütvogt: Zu jedem neuen Smart oder Mercedes bekommen die glücklichen Besitzer einen Weitkamp-Korb mit regionalen Spezialitäten aus dem Hause Rila und einem 4er Pack der Schönen Helene überreicht. Selbst die Werbefolierung des Smart und der beiden LKW stammt aus der Region: W.EPP Werbung+Gestaltung in Espelkamp. 34 KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

35 Getränkewelt in Wagenfeld Heimat-Laden Amt Rahden Angebote vom Herforder Pils 27 x 0,33 Liter, zzgl. 3,66 Pfand, Literpreis: 1,23 Maisel s Weisse verschiedene Sorten 20 x 0,5 Liter, zzgl. 3,10 Pfand, Literpreis: 1,75 17, 49 EUR Carolinen Classic Medium Naturelle Limette 12 x 1,0 Liter, zzgl. 4,50 Pfand, Literpreis: 0,46 5, 55 EUR 10, 99 EUR Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18:30 Uhr, Sa Uhr Warsteiner Premium Pilsener 24 x 0,33 Liter, zzgl. 3,42 Pfand, Literpreis: 1,64 20 x 0,5 Liter, zzgl. 3,10 Pfand, Literpreis: 1,35 13, 49 EUR Auburg Quelle, Urquelle oder naturelle 12 x 1,0 Liter, zzgl. 3,30 Pfand, Literpreis: 0,37 4, 49 EUR 12, 99 EUR Kulmbacher Mönchshof Original Landbier Schwarzbier Kellerbier 20 x 0,5 Liter Bügelflasche, zzgl. 4,50 Pfand, Literpreis: 1,43 14, 29 EUR Detmolder Pils und Landbier und Bier des Jahres Detmolder Thusnelda Bier 20 x 0,33 Liter Bügel, zzgl. 4,50 Pfand, Literpreis: 1,82 Bier des Jahres Sparkassenweg Wagenfeld Fernsprecher ( ) Eisenbahnstr Rahden Fernsprecher ( ) , 99 EUR September Diese Nachmittage im September, wenn die Fernen leuchtend winken, ahnen sie den Hauch schon vom November, spüren sie schon das Versinken?. Ach das Leben, angerührt vom Tode, süßer singt es seine Klage. Goldne, atemlose, traumumlohte, hingesunkne Nachmittage. Manfred Hausmann ( ) Wir sind das Volk! Mit dem Ausrollen des Demonstrationsbanners Für ein offenes Land mit freien Menschen begann am 4. September 1989 vor der Leipziger Nikolaikirche die erste Montagsdemonstration. Aus dem traditionellen Friedensgottesdienst kommend war es zwei mutigen Bürgerrechtsaktivistinnen gelungen, das in das Gotteshaus eingeschmuggelte Transparent hochzuhalten. Sekunden später wurde es ihnen von Stasi-Mitarbeitern entrissen. Reisefreiheit statt Massenflucht war die Forderung eines weiteren Banners, das kurz emporgehalten werden konnte. Mehrere Hundert Menschen waren bei dieser nicht genehmigten Demonstration dabei, die schon nach einer halben Stunde aufgelöst wurde. Aber die Rechnung war aufgegangen, denn westliche Journalisten, die zur Leipziger Herbstmesse in der Stadt weilten, hatten jene Szene gefilmt, die über die abendliche Tagesschau ihren Weg in östliche Wohnzimmer fand, in denen das verbotene Westfernsehen lief. Schon am darauf folgenden Montag, dem 11. September gab es eine erneute Demonstration, die eine Verhaftungswelle zur Folge hatte. Doch staatliche Gewalt und drohende Gefängnisstrafen schreckten die Bürger nicht mehr ab. Sie forderten immer nachdrücklicher tiefgreifende Staatsreformen. Von Woche zu Woche gab es jetzt mehr Demonstrationen. Am 9. Oktober gingen in Leipzig bereits Menschen auf die Straße. Angesichts dieser Massen griffen Polizei und Stasi nicht mehr ein. Fünf Tage vor dem Mauerfall kam es dann auf dem Berliner Alexanderplatz mit Teilnehmern zur größten Demonstration der DDR-Geschichte. Der gewaltlose Protest, der, Michail Gorbatschow sei Dank, nicht militärisch niedergewalzt wurde, ging als friedliche Revolution in die Geschichte ein. Dieses herausragende Ereignis der deutschen Geschichte liegt jetzt 30 Jahre zurück. Es ruft seltsame Gefühle hervor, wenn der Ruf Wir sind das Volk! heute von Menschen gegröhlt wird, die nicht Für ein offenes Land mit freien Menschen stehen, wie es das erste Banner zweier mutiger Frauen, deren Meinungsäußerung nicht von einer freiheitlichen Demokratie beschützt wurde, im Herbst 1989 gefordert hatte. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch bi Lütts KLÖNSNACK Anzeigen-Service: Telefon info@digitales.de 35

36 GEHEN Sie doch mal bei UNS auf ENTDECKUNGSREISE und lassen sich von der Vielfalt unseres KÜCHENSORTIMENTS beeindrucken! çbarplatte verschiebbarè Ausserdem stehen bei UNS noch über 50 MUSTERKÜCHEN zum VERKAUF bereit......bis zu 70% reduziert! Das Möbelhaus mit der größten Küchenund Bäderausstellung im Norden! Wgf.-Ströhen Gewerbegebiet Ströhen-West Lagerweg 18 Tel Fax Seit über Jahren VERDEN SYKE BREMEN VECHTA BASSUM DIEPHOLZ SULINGEN WAGENFELD LEMFÖRDE NIENBURG STOLZENAU STRÖHEN OSNABRÜCK LÜBBECKE MINDEN Die größte Küchenschau in Nord-Westfalen! Werner-v.-Siemens-Str. 5/7 Industriegebiet OST Rahden Telefon (05771) KÜCHEN- Fachmarkt GMBH DIEPHOLZ OSNABRÜCK RAHDEN LEMFÖRDE SULINGEN WAGENFELD LÜBBECKE NIENBURG STOLZENAU MINDEN 36 KLÖNSNACK 545. Ausgabe - 6.September 2019

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Apotheken. Neumarkt Im real AllerCenter. Tolle Winterangebote für Sie. Unsere Umweltprämie für Sie!

Apotheken. Neumarkt Im real AllerCenter. Tolle Winterangebote für Sie. Unsere Umweltprämie für Sie! Tolle Winterangebote für Sie Apotheken Neumarkt Im real AllerCenter Gültig vom 02.02. bis 06.04.2019 Unsere Umweltprämie für Sie! Laden Sie noch heute unsere neue App unentgeltlich herunter und profitieren

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

W123er-Ausfahrt am , von Hohenhameln nach Schloss Salder

W123er-Ausfahrt am , von Hohenhameln nach Schloss Salder W123er-Ausfahrt am 26.08.2012, von Hohenhameln nach Schloss Salder Auch in diesem Jahr hatte Tilmann wieder eine Sommerausfahrt organisiert, allerdings spielte dieses Mal der Sommer zumindest am Anfang

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich

Luftgewehr Schüler. Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf Ramona Haase SV Groß Lessen 107. Schüler B männlich Luftgewehr Schüler 16. März 20014 Luftgewehr Schüler Schüler B weiblich 1. Lea Sophie Osterkamp SV Kirchdorf 133 2. Ramona Haase SV Groß Lessen 107 Schüler B männlich 1. Marlon Radtke SV Kirchdorf 105

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Rundbrief 4/ Juli/August

Rundbrief 4/ Juli/August Rundbrief 4/ 2018 Juli/August es ist Sommer: da ticken die Uhren ein wenig langsamer, die Kinder freuen sich auf die Ferien! Im Sommer ist es lange hell; da kann man nach der Arbeit noch ein wenig draußen

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada

September Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada September 2017 Veranstaltungen und Termine der Stadtbibliothek Hans Fallada 1 Kulturnacht - Geschichte und Geschichten im 120. Jahr der Stadtbibliothek am Freitag, den 15. September 19 22 Uhr Diego Hagen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Geniessen Sie im Hilton Munich Park

Geniessen Sie im Hilton Munich Park Geniessen Sie 2019 im Hilton Munich Park Verschenken FREUDE Sie Online Gutscheinshop Das perfekte Geschenk leicht gemacht: überraschen Sie Ihre Lieben mit einem unserer Gutscheine, z.b. für den beliebten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Exkursionen für Gruppen

Exkursionen für Gruppen Foto: Thomas Marent Foto: Thomas Marent Exkursionen für Gruppen (* Auch für Familien geeignet) Amphibien-Nachtexkursion* Wie weit kann ein Wasserfrosch springen? Wie laut kann ein Laubfrosch quaken? Auf

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Frühling 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

SHOPPINGVERGNÜGEN IN ÜBER 40 SHOPS!

SHOPPINGVERGNÜGEN IN ÜBER 40 SHOPS! TV HiFi Video hartlauer.at FOTO HANDY OPTIK Met Made in Austria Wachskerzen ImkereiMeisterBetrieb Ing. Verena Hagelkruys SHOPPINGVERGNÜGEN IN ÜBER 40 SHOPS! So gut, so nah! So gut, so nah! ÖFFNUNGSZEITEN

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG

STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG Schloss Ludwigsburg, Schloss Solitude, Grabkapelle auf dem Württemberg Blicke hinter die Kulissen am Tag des offenen Denkmals am 10. September Macht und Pracht so lautet das diesjährige Motto am Tag des

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Wandertag am 04. Juli 2015

Wandertag am 04. Juli 2015 Traditionsgemeinschaft Pionierbataillon 320 e.v. 56112 Lahnstein, im Juli 2015 TG-320t-online.de www.tg-pibtl320.de Wandertag am 04. Juli 2015 Mit Schreiben vom 03.06.2015 wurde die Einladung zum diesjährigen

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

25% Rabatt. Kiosk Samson. Der Nordstädter. Liebe Nordstädterinnen, liebe Nordstädter, Bodypiercing Piercingschmuck

25% Rabatt. Kiosk Samson. Der Nordstädter. Liebe Nordstädterinnen, liebe Nordstädter, Bodypiercing Piercingschmuck Liebe Nordstädterinnen, liebe Nordstädter, Apotheker Klaus Urso Steuerwalder Straße 92 31137 Hildesheim Telefon (0 51 21) 52777 Fax 57723 Wir wünschen allen unseren Kunden frohe Weihnachten und alles Gute

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

La Le Lu Abenteuerland

La Le Lu Abenteuerland Bonenburg 2011 Der SPIELMANNSZUG BONENBURG lädt euch ein ins La Le Lu Abenteuerland Indoor Adventure Playpark Korbach Spiel, Spaß und Aktion für Kinder und Jugendliche von 3-17 Jahren Attraktionen - Kletterburg

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Museums-Eisenbahn. Rahden Uchte. Reiseziele. Informationen

Museums-Eisenbahn. Rahden Uchte. Reiseziele. Informationen Museums-Eisenbahn Rahden Uchte Reiseziele Informationen Fahrplan 2017 Museums-Eisenbahn 25 Jahre Rahden Uchte Im Frühjahr 1991 startete der Museumsbetrieb zwischen Rahden und Uchte und Ende Mai 2016 feierten

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Schönstes Kaninchen am

Schönstes Kaninchen am 1.Mai Beim Walburgi Umzug am 1.Mai waren die Jugendlichen und Mitglieder des Kleintierzucht Verein Uffenheim mit einen von Hasen und Hühnern beschickten Wagen dabei. Außerdem hatten wir drei Ziegen sowie

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr