Diese gekennzeichneten Kapitel befinden sich auf der CD-ROM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diese gekennzeichneten Kapitel befinden sich auf der CD-ROM"

Transkript

1 1 TURNUS Fachinformationsdienst BR-Management Mai 2005 Stichwortverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Autorenverzeichnis Internet CD-ROM Umgang mit der CD-ROM Inhalt Diese gekennzeichneten Kapitel befinden sich auf der CD-ROM 1 Allgemeine Vorschriften Der Arbeitnehmer Gewerkschaften und Arbeitgebervereinigungen 2 Zusammensetzung und Wahl des Betriebsrats Amtszeit des Betriebsrats Auflösung des Betriebsrats Durchführung der Wahl Ersatzmitglieder Bekanntmachung der Nachrückung einer Kollegin/eines Kollegen in den Betriebsrat Nach der Wahl

2 2 Restmandat Übergangsmandat Wahlgrundsätze Wahlvoraussetzungen Zahl der Betriebsratsmitglieder Zeitpunkt der Betriebsratswahlen 3 Geschäftsführung des Betriebsrats Arbeitsgruppen Betriebsvereinbarung zur Übertragung von Aufgaben des Betriebsrats an eine Arbeitsgruppe gemäß 28a BetrVG Betriebsausschuss Freistellungen Mitteilung der gewählten freizustellenden Arbeitnehmer an den Arbeitgeber Wahl im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber Mitteilung der gewählten freizustellenden Arbeitnehmer an den Arbeitgeber Wahl entgegen geäußerter Bedenken des Arbeitgebers Vorstellung eines neu gewählten freigestellten Betriebsratsmitglieds gegenüber der Belegschaft Schreiben an den Arbeitgeber zwecks Freistellung eines Betriebsratsmitglieds in einem Betrieb unter dem Schwellenwert (200 Arbeitnehmer) Schreiben an den Arbeitgeber zwecks geplanter Teilfreistellungen nach 38 Abs. 1 Satz 4 BetrVG Verfahren im Zusammenhang mit der Freistellung eines Betriebsratsmitglieds Betriebsvereinbarung über Teilfreistellungen und Ersatzfreistellungen Geschäftsordnung Muster einer Geschäftsordnung insbesondere für Betriebsräte mit mehr als neun Mitgliedern Muster einer Geschäftsordnung insbesondere für Betriebsräte mit weniger als neun Mitgliedern Information der Belegschaft über die Geschäftsordnung Muster einer Geschäftsordnung für den Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit

3 3 TURNUS Fachinformationsdienst BR-Management Mai 2005 Kosten und Sachaufwand Bestellung einer Fachzeitschrift erstes Anschreiben Bestellung einer Fachzeitschrift zweites Anschreiben Bestellung von Gesetzestexten erstes Anschreiben Bestellung von Gesetzestexten zweites Anschreiben Abtretung des Freistellungsanspruchs Anspruch auf eine Informationswand/schwarzes Brett Hinzuziehung eines Sachverständigen Mindestausstattung an Büromitteln für Betriebsräte Mindestausstattung an Fachliteratur für Betriebsräte in Klein- und Mittelbetrieben Schulungs- und Bildungsveranstaltungen Entsendung zu einem Seminar erstes Anschreiben Entsendung zu einem Seminar zweites Anschreiben Entsendung zu einem Seminar drittes Anschreiben Sprechstunden Einrichten von Sprechstunden Einigungsstelle bezüglich Sprechstunden Einrichten von Mobbing-Sprechstunden Information der Geschäftsführung über einmalige Änderung der Lage der Betriebsratssprechstunden Information der Belegschaft Information der Belegschaft über einmalige Änderung der Lage der Sprechstunden Betriebsvereinbarung über Zeit und Ort der Betriebsratssprechstunden Stellung des einzelnen Betriebsratsmitglieds Glückwünsche zum Geburtstag eines Kollegen Kondolenzschreiben an die Witwe eines Arbeitskollegen Glückwünsche zur Hochzeit einer Kollegin Glückwünsche zur Geburt des ersten Kindes einer Kollegin Musterreden zu aktuellen innerbetrieblichen Anlässen: Musterrede zu einem Betriebsjubiläum Verabschiedung eines Kollegen in den Vorruhestand Musterreden zu betrieblichen Belangen: Initiative des Betriebsrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen Jahresrückblick in einer Betriebsversammlung

4 4 Umlageverbot Spendenaufruf an die Belegschaft für die Familie eines verstorbenen Arbeitnehmers Aushang: Spende für einen Beerdigungskranz Vorsitz 4 Betriebsratssitzungen Aussetzung von Beschlüssen Beschlüsse des Betriebsrats Formular zum sofortigen Festhalten eines Beschlusses Organisation Einladung an eine/n Arbeitnehmervertreter/in im Aufsichtsrat Sitzungsleitfaden Sitzungsleitfaden Sitzungsniederschrift Mustervorlage für ein Protokoll/eine Sitzungsniederschrift Muster einer Anwesenheitsliste Erledigungsplan Tagesordnung Einladung an die Betriebsratsmitglieder Aushang: Termine der Betriebsratssitzungen Protokoll-Formular Teilnahme der Gewerkschaften

5 5 TURNUS Fachinformationsdienst BR-Management Mai 2005 Antrag von einem Viertel der Betriebsratsmitglieder auf Teilnahme der Gewerkschaft an einer Betriebsratssitzung Einladung an die Gewerkschaft auf Antrag von einem Viertel der Betriebsratsmitglieder Einladung eines Gewerkschaftsbeauftragten Teilnahme der Schwerbehindertenvertretung Aussetzungsantrag der Schwerbehindertenvertretung Teilnahme des Arbeitgebers Einladung an den Arbeitgeber Einladung an den Arbeitgeber, nachdem er schon einmalig kurzfristig und grundlos abgesagt hat Einladung an den Arbeitgeber, nachdem er mehrmals kurzfristig und grundlos abgesagt hat Teilnahme des Vertrauensmanns der Zivildienstleistenden 5 Betriebsversammlung Abteilungsversammlung Informierung von Belegschaftsmitgliedern einer neuen Zweigstelle über künftige Abteilungsversammlungen Einberufung Einladung des Geschäftsleiters zu einer ordentlichen Betriebsversammlung Einladung der Belegschaftsmitglieder zu einer ordentlichen Betriebsversammlung Leitung Anmietung von Räumlichkeiten zur Durchführung einer Betriebsversammlung Mustergeschäftsordnung für die Betriebsversammlung Teilversammlung Informierung der Belegschaft über die Durchführung von Teilversammlungen

6 6 Themen Erinnerung der Geschäftsführung an die Verpflichtung zur Abgabe des Jahresberichts gemäß 43 Abs. 2 S. 3 BetrVG Anfrage zur Übernahme eines Referats innerhalb einer Betriebsversammlung Hartz-Konzept (nur auf CD-ROM) Musterreden zu betrieblichen Belangen: Initiative des Betriebsrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen Jahresrückblick in einer Betriebsversammlung Rede zu Aufhebungsvorträgen Rede zu Abmahnungen Zeitpunkt (und Turnus) Terminvereinbarung mit Geschäftsleitung Zusätzliche und außerordentliche Versammlungen Einladung der Belegschaftsmitglieder zu einer außerordentlichen Betriebsversammlung Zusammensetzung 6 Gesamt-, Konzern- und Europabetriebsrat Errichtung Europäischer Betriebsrat Auskunftsanspruch gemäß 5 Europäisches Betriebsräte-Gesetz Checkliste: Inhalt einer Vereinbarung über einen Europäischen Betriebsrat Errichtung Gesamtbetriebsrat Einladung zur konstituierenden Sitzung des Gesamtbetriebsrats Errichtung Konzernbetriebsrat Aufforderung zur Errichtung eines Konzernbetriebsrats Einladung zur konstituierenden Sitzung des Konzernbetriebsrats

7 7 TURNUS Fachinformationsdienst BR-Management Mai 2005 Europäischer Betriebsrat grenzübergreifende Unterrichtung und Anhörung Geschäftsführung Gesamtbetriebsrat Einladung zu weiteren Sitzungen des Gesamtbetriebsrats Entsendung eines Mitglieds in den Gesamtbetriebsrat Abberufung/Nachrücken eines Mitglieds des Gesamtbetriebsrats Konzern-Schwerbehindertenvertretung Zusammensetzung Gesamtbetriebsrat Zusammensetzung Konzernbetriebsrat 7 Jugend- und Auszubildendenvertretung Allgemeine Aufgaben Aussetzung von Beschlüssen des Betriebsrats Aussetzungsantrag der Jugend- und Auszubildendenvertretung wegen Abberufung eines Ausbilders Errichtung Freistellung Gesamt-Jugend- und Aszubildendenvertretung Geschäftsführung Jugend- und Aszubildendenversammlung Konzern-Jugend- und Aszubildendenvertretung Kündigungsschutz Sprechstunden

8 8 Wahl Wahlausschreiben für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung Wahlausschreiben für die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (Alternative) Erklärung über die persönliche Kennzeichnung des Stimmzettels bei nachträglicher schriftlicher Stimmabgabe (Briefwahl) Merkblatt Briefwahl Wahlniederschrift Wahlniederschrift (Alternative) Terminplan für das klassische Wahlverfahren Terminplan für das vereinfachte Wahlverfahren (einstufiges Verfahren) Beispielrechnung: Feststellung der Mindestsitze des Geschlechts in der Minderheit Beispiel I: Auszählung der Stimmen bei Persönlichkeitswahl Beispiel II: Auszählung der Stimmen bei Persönlichkeitswahl Beispiel: Auszählung bei Listenwahl 8 Allgemeine Mitwirkungen und Mitbestimmung Allgemeine Aufgaben Überwachung der Durchführung einer Betriebsvereinbarung über Gesundheitsschutz Beantragung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit im Betrieb Aufforderung zur Vorlage von Listen über die im Betrieb beschäftigten Schwerbehinderten Anforderung eines sachkundigen Arbeitnehmers als Auskunftsperson Betriebsvereinbarung Kontaktaufnahme mit dem Arbeitgeber Kontaktaufnahme mit dem Arbeitgeber nachdem er zuvor nicht reagiert hatte Schreiben an Arbeitgeber, der Verhandlungen verweigert Kündigung einer Betriebsvereinbarung Checkliste zur Vorbereitung einer Betriebsvereinbarung durch den Betrieb Checkliste: Regelungsinhalte und Einzelbeispiele im Hinblick auf Betriebsvereinbarungen Checkliste: Relevante Punkte bei der Erstellung bzw. Überprüfung eines Betriebsvereinbarungsentwurfs Musterbetriebsvereinbarung Anschreiben an einen Sachverständigen Erstes Anschreiben an den Arbeitgeber zur Beauftragung eines Sachverständigen Zweites Anschreiben an den Arbeitgeber zur Beauftragung eines Sachverständigen

9 9 TURNUS Fachinformationsdienst BR-Management Mai 2005 Betriebsverfassung Einigungsstelle Aufforderung zu Verhandlungen über eine mitbestimmungspflichtige Angelegenheit Scheitern der Verhandlungen/Anrufung der Einigungsstelle Anschreiben Arbeitgeber Betriebsvereinbarung über die Bildung einer ständigen Einigungsstelle Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Betriebsparteien Terminvereinbarung mit dem Arbeitgeber im Hinblick auf eine Monatsbesprechung gemäß 74 Abs. 1 BetrVG Teilnahmeberechtigung eines Gewerkschaftsvertreters der Gewerkschaft... beim Monatsgespräch am... gemäß 74 Abs. 1 BetrVG Entsendung eines Gewerkschaftsvertreters zum Monatsgespräch gemäß 74 Abs. 1 BetrVG in unserem Betrieb am... Einladung an die Betriebsratsmitglieder zur Monatsbesprechung gemäß 74 Abs. 1 BetrVG Aktenvermerk über die Monatsbesprechung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat gemäß 74 Abs. 1 BetrVG Wann liegt ein Verstoß gegen die Betriebsfriedenspflicht gemäß 74 Abs. 2 Satz 2 BetrVG vor? Wann liegt eine (un-)zulässige parteipolitische Betätigung vor? 9 Mitwirkungs- und Beschwerderecht des Arbeitnehmers Beschwerden Anrufung der Einigungsstelle Formularantrag zur Beschwerde Formularantrag zur Beschwerde an den Betriebsrat Checkliste: Regelung des Beschwerdeverfahrens in einer Betriebsvereinbarung Personalakten Formular zur Einsichtnahme in die Personalakte 10 Soziale Angelegenheiten Arbeitsentgelt Zeit, Ort und Art der Auszahlung Arbeits- und Gesundheitsschutz

10 10 Zustimmung zur Abberufung eines Betriebsarztes/Zustimmungsverweigerung zur ordentlichen Kündigung Aufforderung zur Aufnahme von Verhandlungen über eine Betriebsvereinbarung zu Gesundheitsschutzmaßnahmen an Bildschirmarbeitsplätzen Aufforderung zur Einleitung von Maßnahmen des innerbetrieblichen Umweltschutzes bei PCB-Gefahr in Büroräumen Vorschlag zur Bestellung eines neuen Sicherheitsbeauftragten Zustimmungsverweigerung zur Abberufung eines Betriebsarztes/einer Fachkraft für Arbeitssicherheit Überdblick über die Beteiligungsrechte eines Betriebsrats bei der Bestellung oder Abberufung von Betriebsärzten bzw. Fachkräften für Arbeitssicherheit Checkliste der gesetzlichen Vorschriften als Voraussetzung des Mitbestimmungsrechts im Bereich des Arbeitsschutzes bzw. der Unfallverhütung Betriebsvereinbarung über Gesundheitsschutz im Betrieb Arbeitszeit Verhandlungen über Pausenregelung Aufnahme von Verhandlungen erstes Anschreiben Verhandlungen über Pausenregelung Aufnahme von Verhandlungen zweites Anschreiben Verhandlungen über Pausenregelung Erstellung von Schichtplänen erstes Anschreiben Verhandlungen über Pausenregelung Erstellung von Schichtplänen zweites Anschreiben Verhandlungen über Pausenregelung Mitbestimmung bei Überstunden erstes Anschreiben Verhandlungen über Pausenregelung Mitbestimmung bei Überstunden zweites Anschreiben Verhandlungen über Pausenregelung Einführung von Kurzarbeit Arbeitszeitnachweis Betriebliches Vorschlagswesen Betriebsvereinbarung über das betriebliche Vorschlagswesen Gruppenarbeit Betriebsvereinbarung über die Einführung und Anwendung von Gruppenarbeit Leistungsbezogene Entgelte Mitbestimmung bei der Gewährung von übertariflichen Leistungen Zustimmungsverweigerung zur Einführung von Akkordlohn Anschreiben an den Arbeitgeber Anforderung von Informationen über die Anrechnung von Tariflohnerhöhungen auf übertarifliche Entlohnungsbestandteile Betriebsvereinbarung zur Ausgestaltung der übertariflichen Zulage

11 11 TURNUS Fachinformationsdienst BR-Management Mai 2005 Ordnung und Verhalten im Betrieb Taschenkontrolle erstes Anschreiben Taschenkontrolle zweites Anschreiben Radio hören am Arbeitsplatz Aufforderung zur Rücknahme des Verbots Radio hören am Arbeitsplatz Rundschreiben Anschreiben an Arbeitnehmer zu Krankenrückkehrgesprächen Betriebsvereinbarung zu Krankenrückkehrgesprächen Betriebsvereinbarung zum Nichtraucherschutz Sozialeinrichtungen Betriebsvereinbarung zur Kantine Überwachung durch technische Einrichtungen Installation einer Videoanlage im Betrieb Anschreiben an den Arbeitgeber Aufforderung zur Einhaltung der Unterrichtungs- und Beratungsrechte des Betriebsrats bei Errichtung eines automatischen Zeiterfassungssystems 3 Mustervorlage Checkliste Betriebsvereinbarung über den Einsatz eines Zeiterfassungssystems Urlaub Initiative zum Aufstellen eines Urlaubsplans Innerbetriebliche Mitbestimmung bei Einführung von Betriebsferien Mitbestimmung bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubs für einen einzelnen Arbeitnehmer Schreiben an den Arbeitgeber 3 Mustervorlage Betriebsvereinbarung über Urlaubsgrundsätze Umfrage zur geplanten Einführung von Betriebsferien Zielvereinbarungen Aufforderung zum Abschluss einer Betriebsvereinbarung zur Einführung von Zielvereinbarungen Zielvereinbarung zur Fortbildung einer Arbeitnehmerin Zielvereinbarung für einen alkoholkranken Arbeitnehmer Muster für die Vorbereitung zu einem Zielvereinbarungsgespräch Checkliste: Durchführung von Zielvereinbarungsgesprächen/Ablaufprotokoll Checkliste: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Zielvereinbarungsgesprächen Eckpunkte für den Abschluss einer Betriebsvereinbarung über die Einführung von Zielvereinbarungen

12 12 11 Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung Mitbestimmungsrechte Aufforderung zur Unterrrichtung und Beratung bei der Planung neuer technischer Anlagen gemäß 90 BetrVG Wahrnehmung des Mitbestimmungsrechts nach 91 BetrVG im Rahmen der Einführung neuer technischer Anlagen Aufforderung zur Unterrichtung und Beratung gemäß 90 BetrVG bei geplanter Einrichtung von Großraumbüros Betriebsvereinbarung zur Reduzierung von sogenannten Verschleißerkrankungen 12 Allgemeine personelle Angelegenheiten Ausschreibung von Arbeitsplätzen Aufforderung zur internen Arbeitsplatzausschreibung Aufforderung zur geschlechtsneutralen Stellenausschreibung Betriebsvereinbarung über innerbetriebliche Stellenausschreibung Bewerbung auf interne Stellenausschreibung Auswahlrichtlinien Initiative zur Vereinbarung von Auswahlrichtlinien Zustimmungsverweigerung im Hinblick auf einen Entwurf von Richtlinien Kündigung einer Vereinbarung über Auswahlrichtlinien Betriebsvereinbarung Auswahlrichtlinien Beschäftigungssicherung Aufforderung zur Beratung über Vorschläge zur Beschäftigungssicherung Betriebsvereinbarung über Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung Beurteilungsgrundsätze Aufforderung zum Abschluss einer Betriebsvereinbarung über die Aufstellung allgemeiner Beurteilungsgrundsätze Gesamtbetriebsvereinbarung über die Durchführung von Beurteilungen für Mitarbeiter und Führungskräfte Checkliste: Zielvorgaben bei Beratungen mit dem Arbeitgeber über die Aufstellung betrieblicher Beurteilungssysteme Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung

13 13 TURNUS Fachinformationsdienst BR-Management Mai 2005 Aufforderung zur Unterrrichtung und Beratung bei der Planung neuer technischer Anlagen gemäß 90 BetrVG Wahrnehmung des Mitbestimmungsrechts nach 91 BetrVG im Rahmen der Einführung neuer technischer Anlagen Aufforderung zur Unterrichtung und Beratung gemäß 90 BetrVG bei geplanter Einrichtung von Großraumbüros Betriebsvereinbarung zur Reduzierung von sogenannten Verschleißerkrankungen Personalfragebogen Ablehnung eines Personalfragebogenentwurfs Ablehnung eines geänderten Personalfragebogens erstes Anschreiben an Arbeitgeber Ablehnung eines geänderten Personalfragebogens zweites Anschreiben an Arbeitgeber Ablehnung von ärztlichen Untersuchungen nach der Einstellung Personalfragebogen für Bewerber um einen Arbeitsplatz Personalplanung Aufforderung zur Einführung einer Personalplanung Aufforderung zur Unterrichtung über künftigen Personalbedarf Aufforderung an Arbeitgeber zur rechtzeitigen und vollständigen Unterrichtung über die Personalplanung 13 Berufsbildung Durchführung betrieblicher Bildungsmaßnahmen Aufforderung zur Abberufung eines Ausbilders wegen fehlender arbeitspädagogischer Eignung Mitbestimmung über Teilnehmer an einem externen Fortbildungskurs Gerichtlicher Antrag im Beschlussverfahren bei Streitigkeiten über Bestellung/Abberufung eines Ausbilders Betriebsvereinbarung über Maßnahmen der betrieblichen oder außerbetrieblichen Berufsbildung sowie sonstiger Bildungsmaßnahmen Errichtung und Maßnahmen der Berufsbildung Aufforderung zur Durchführung einer externen Berufsbildungsmaßnahme Anregung zur Durchführung eines innerbetrieblichen Informatiklehrgangs Aufforderung zur Beratung bei Angelegenheiten der betrieblichen Berufsbildung Förderung der Berufsbildung Aufforderung an den Arbeitgeber zur Ermittlung des Berufsbildungsbedarfs

14 14 Checkliste: Begriff und Umfang der Berufsbildung Betriebsvereinbarung zur Ermittlung des Qualifizierungsbedarfs 14 Personelle Einzelmaßnahmen Änderungskündigung Informationsschreiben an Arbeitnehmer über rechtliche Folgen von Änderungskündigung und Versetzung Bedenken gegen außerordentliche (verhaltensbedingte) Änderungskündigung Schreiben an Arbeitnehmer und Stellungnahme gegenüber Arbeitgeber Widerspruch zu einer ordentlichen (betriebsbedingten) Änderungskündigung Bedenken gegen außerordentliche Änderungskündigung Widerspruch gegen ordentliche Änderungskündigung Kombinierte Stellungnahme zur Änderungskündigung und Versetzung bzw. Umgruppierung Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Änderungskündigungen Beendigungskündigung Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Beendigungskündigung Ein-Euro-Jobs Ein- und Umgruppierung Zustimmung zur Eingruppierung einer Sachbearbeiterin in der Buchhaltungsabteilung Zustimmungsverweigerung zur Eingruppierung einer Sekretärin Zustimmung zur Umgruppierung eines Sachbearbeiters Unvollständige Unterrichtung des Betriebsrats von einer geplanten Umgruppierung: Aufforderung zur vollständigen Unterrichtung Zustimmungsverweigerung im Hinblick auf eine geplante Ein- oder Umgruppierung Einstellung Unvollständige Unterrichtung des Betriebsrats im Zusammenhang mit geplanter Einstellung: Aufforderung zur vollständigen Unterrichtung Unvollständige Unterrichtung des Betriebsrats im Zusammenhang mit geplanter Einstellung: Einleitung von gerichtlichen Schritten wegen Missachtung der Betriebsratsbeteiligung bei Einstellung Zustimmung zu einer Einstellung Zustimmungsverweigerung im Hinblick auf beabsichtigte Einstellung

15 15 TURNUS Fachinformationsdienst BR-Management Mai 2005 Unvollständige Unterrichtung des Betriebsrats im Zusammenhang mit geplanter Einstellung: Anforderung weiterer Informationen im Rahmen einer geplanten Einstellung Unvollständige Unterrichtung des Betriebsrats im Zusammenhang mit geplanter Einstellung: Bestätigung über den Beginn der Äußerungsfrist Zustimmung zu einer Einstellung Zustimmungsverweigerung im Hinblick auf eine beabsichtigte Einstellung Entfernung betriebsstörender Arbeitnehmer Antrag auf Versetzung eines Mitarbeiters wegen betriebsstörenden (gesetzwidrigen) Verhaltens erstes Anschreiben an Arbeitgeber Antrag auf Versetzung eines Mitarbeiters wegen betriebsstörenden (gesetzwidrigen) Verhaltens zweites Anschreiben an Arbeitgeber bei Nichtbeachtung des Versetzungsantrags Antrag auf Entlassung eines Mitarbeiters wegen betriebsstörenden Verhaltens (wegen rassistischer Betätigungen) Antrag auf Versetzung eines betriebsstörenden Arbeitnehmers Antrag auf Entlassung eines betriebsstörenden Arbeitnehmers Kündigung Außerordentliche Kündigung: Bedenken gegen außerordentliche Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen Bedenken gegen außerordentliche Kündigung aus personenbedingten Gründen Bedenken gegen außerordentliche Kündigung wegen des Verdachts einer strafbaren Handlung Personenbedingte Kündigung: Widerspruch gegen personenbedingte Kündigung wegen wiederholter krankheitsbedingter Fehlzeiten Personenbedingte Kündigung: Widerspruch gegen personenbedingte Kündigung wegen wiederholter krankheitsbedingter Fehlzeiten (2) Verhaltensbedingte Kündigung: Widerspruch gegen ordentliche Kündigung wegen verspäteter Krankmeldung/wegen Verletzung der Nachweispflicht Widerspruch gegen betriebsbedingte ordentliche Kündigung wegen fehlender Berücksichtigung sozialer Gesichtspunkte Kündigungseinspruch des Arbeitnehmers Widerspruch gegen ordentliche Kündigung Bedenken gegen außerordentliche Kündigung Schematische Übersicht zur Überprüfung des Bestehens von Kündigungsschutz nach KSchG bei Vorliegen einer ordentlichen Arbeitgeberkündigung Betriebsvereinbarung zum Anhörungsverfahren Zustimmung zu einer Kündigung Versetzung Unvollständige Unterrichtung des Betriebsrats im Zusammenhang mit geplanter Versetzung: Aufforderung zur vollständigen Unterrichtung Zustimmung zur Zuweisung eines anderen Arbeitsbereichs im Betrieb Zustimmungsverweigerung zu einer Versetzung gemäß 99 Abs. 2 Nr. 4 BetrVG Äußerung zu einer vorübergehenden Zuweisung eines anderen Arbeitsplatzes

16 16 Zustimmung zu einer geplanten Versetzung Anforderung weiterer Informationen im Rahmen einer geplanten Versetzung Zustimmungsverweigerung im Hinblick auf eine geplante Versetzung gemäß 99 Abs. 2 BetrVG Vorläufige personelle Maßnahmen Zustimmung zu einer vorläufigen und endgültigen Einstellung eines Bilanzbuchhalters Zustimmung zu einer vorläufigen Versetzung/Ablehnung als endgültige personelle Maßnahme Bestreiten der Dringlichkeit bei einer vorläufigen Einstellung Bestreiten der Dringlichkeit bei einer vorläufigen Einstellung ( 100 Abs. 2 BetrVG) 15 Wirtschaftsausschuss Aufgaben und Rechte Anschreiben an Unternehmer wegen nicht rechtzeitiger Unterrichtung des Wirtschaftsausschusses Entsendung eines Wirtschaftsausschussmitglieds zu einem Seminar Informierung des Betriebsrats über Verstoß des Unternehmers gegen Informationspflicht Anschreiben des Betriebsrats an Unternehmer nach Verstoß des Unternehmers gegen Informationspflicht Geschäftsordnung Wirtschaftsausschuss Bestellung und Zusammensetzung Meinungsverschiedenheiten zwischen Wirtschaftsausschuss und Arbeitgeber Unterrichtung des (Gesamt-) Betriebsrats über Verletzung von Informationspflichten durch Unternehmer Betriebsvereinbarung über die Unterrichtung des Wirtschaftsausschusses Sitzungen Aufforderung an Unternehmer zur Teilnahme an Sitzung des Wirtschaftsausschusses Anschreiben des (Gesamt-) Betriebsrats an Unternehmer wegen Verletzung der Teilnahmepflicht Einladung des Unternehmers zur Wirtschaftsausschusssitzung Sitzungen des Wirtschaftsausschusses Ergebnisprotokoll einer Wirtschaftsausschusssitzung (zu den Themen Entwicklung der Auftragssituation, des wirtschaftlichen Ergebnisses, der Belegschaft) Unterrichtung der Arbeitnehmer Aufforderung des Unternehmers zur Vorstellung des unternehmensbezogenen Jahresberichts

17 17 TURNUS Fachinformationsdienst BR-Management Mai Betriebsänderungen Betriebsänderung Aufforderung zur Unterrichtung über Betriebsänderung Aufforderung zur Unterrichtung und Beratung über Personalabbau Aufforderung des Unternehmers zur Unterrichtung und Beratung bei geplanten Betriebsänderungen Checkliste für das Vorgehen des Betriebsrats bei (geplanten) Betriebsänderungen des Unternehmers Rundschreiben des Gesamtbetriebsrats zum Widerspruchsrecht bei einem Betriebsübergang Betriebsvereinbarung zur Vermeidung von Personalabbau und Standortverlagerung Interessenausgleich Aufforderung des Unternehmers zur Aufnahme von Verhandlungen über einen Interessenausgleich erstes Anschreiben Aufnahme von Verhandlungen über einen Interessenausgleich zweites Anschreiben Unterrichtung des Unternehmers über Scheitern der Interessenausgleichsverhandlungen und Vermittlungsersuche an den Präsidenten des Landesarbeitsamts Ersuchen an den Präsidenten des Landesarbeitsamts um Vermittlung Erklärung über das Scheitern der Verhandlungen nach Vermittlungsversuch Interessenausgleich zur Standortsicherung (Betriebsvereinbarung) Insolvenz Hinweis an den Insolvenzverwalter auf fehlende Auswirkung des Insolvenzrechts auf das Recht zur Kündigung von Betriebsvereinbarungen Widerspruch gegen beabsichtigte betriebsbedingte Kündigung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens Anmerkung des Betriebsrats zur beabsichtigten Freistellung eines Arbeitnehmers Musterrede: Stellungnahme des Betriebsratsvorsitzenden bei der Gläubigerversammlung gemäß 156 Abs. 2 InsO Step to Step der arbeitsrechtlichen Auswirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens Sozialplan Aufforderung an Unternehmer zur Aufnahme von Verhandlungen über einen Sozialplan Mitteilung des Vermittlungsersuchens an den Präsidenten des Landesarbeitsamts nach Scheitern der Verhandlungen über einen Sozialplan Ersuchen an den Präsidenten des Landesarbeitsamts um Vermittlung im Sozialplanverfahren Scheitern der Verhandlungen im Sozialplanverfahren nach Vermittlungsversuch Anrufung der Einigungsstelle Sozialplan im Zusammenhang mit Fremdfirmeneinsatz als Betriebsänderung Checkliste zum Vorgehen des Betriebsrats im Sozialplanverfahren

18 18

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Jahresplaner... 16

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Jahresplaner... 16 Inhaltsverzeichnis Jahresplaner... 16 Grundlagen... 27 Information zur Amtszeit des neuen Betriebsrats... 29 1. Wann beginnt die Amtszeit des Betriebsrats?... 29 2. Wann endet die Amtszeit des Betriebsrats?....

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Autorenverzeichnis... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... Vorwort... 5 Autorenverzeichnis.... 6 Verzeichnis der Bearbeiter... 12 Abkürzungsverzeichnis.... 13 Literaturverzeichnis... 27 Text des Betriebsverfassungsgesetzes... 45 Drittelbeteiligungsgesetz... 93

Mehr

I. Errichtung von Betriebsräten Wahl eines Betriebsrats... 23 1. 1 Schreiben an den Arbeitgeber wegen erstmaliger Durchführung einer

I. Errichtung von Betriebsräten Wahl eines Betriebsrats... 23 1. 1 Schreiben an den Arbeitgeber wegen erstmaliger Durchführung einer Inhalt 7 Inhalt 1 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 20 Nr. zu 1 Muster I. Errichtung von Betriebsräten Wahl eines Betriebsrats... 23 1. 1 Schreiben an den Arbeitgeber wegen erstmaliger Durchführung

Mehr

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII

Rn Seite Vorwort... V Vorwort zur 1. Auflage... VI Abkürzungsverzeichnis... XIV Literaturverzeichnis... XVIII Rn Seite Vorwort................................. V Vorwort zur 1. Auflage......................... VI Abkürzungsverzeichnis......................... XIV Literaturverzeichnis...........................

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis der Bearbeiter der einzelnen Abschnitte Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Betriebsverfassungsgesetz 1

Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis der Bearbeiter der einzelnen Abschnitte Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Betriebsverfassungsgesetz 1 Vorwort zur 9. Auflage Verzeichnis der Bearbeiter der einzelnen Abschnitte Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Seite V VII XVII XXVII Betriebsverfassungsgesetz 1 Betriebsverfassungsgesetz 51 Einleitung

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Betriebsverfassungsrecht von Prof. Dr. Gerrick v. Hoyningen-Huene Ordinarius an der Universität Heidelberg 5., neubearbeitete Auflage üesamfttbitofrefc 2 f,hnische Universität Darmsfadt (Bjj Verlag C.

Mehr

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Inhalt I. Errichtung des Betriebsrats II. Grundlagen der Betriebsratsarbeit III. Rechte des Betriebsrats Überblick

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Druckerei C. H. Beck ... Schoof, Rechtsprechung zum Arbeitsrecht von A Z. Revision

Inhaltsverzeichnis. Druckerei C. H. Beck ... Schoof, Rechtsprechung zum Arbeitsrecht von A Z. Revision Revision, 02062010 Druckerei C H Beck Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 7 Revision Die mit (CD-ROM) versehenen Stichworte sind auf die beiliegende CD-ROM ausgelagert! Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 5 Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Kommentar von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof Dr. Georg Annuß, Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Dietz 14. Auflage

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung: BetrVG Gelbe Erläuterungsbücher Betriebsverfassungsgesetz mit Wahlordnung: BetrVG ommentar von Prof. Dr. Otfried Wlotzke, Prof. Dr. Ulrich Preis, Burghard reft, Dr. Wolfgang Bender, Dr. Sebastian Roloff 3. Auflage

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Franz Josef Düwell (Hrsg.) Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht Erfurt Betriebsverfassungsgesetz Handkommentar Dr. Dieter Braasch, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht, Stuttgart Prof.

Mehr

Die Geschäftsführung des Betriebsrates

Die Geschäftsführung des Betriebsrates 4.Kapitel : Die Geschäftsführung des Betriebsrates A) Allgemeines I) Betriebsrat = Vertreter der Arbeitnehmerschaft Verpflichtung zur vertrauensvollen Zusammenarbeit B) Konstituierung des Betriebsrates

Mehr

Die elektronische Kommunikation in der Betriebsverfassung

Die elektronische Kommunikation in der Betriebsverfassung Die elektronische Kommunikation in der Betriebsverfassung Von Jan-Philip Jansen Duncker & Humblot Berlin Inhaltsübersicht Einleitung 21 Erstes Kapitel Betriebsratswahl und direkte Verfahrensbeteiligung

Mehr

RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN. Betriebsverfassungsrecht

RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN. Betriebsverfassungsrecht RECHTSANWÄLTE & N OTARE L EGAL C ONSULTANTS LEITFADEN Betriebsverfassungsrecht Ein Überblick von Rechtsanwalt und Notar Dr. Wolfgang Weber Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Restrukturierung - Beteiligungsrechte des Betriebsrats (1) 2 Das BetrVG sieht unterschiedlich

Mehr

Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin

Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin Grundlagen der Betriebsratsarbeit Karl Michael Scheriau Soziale Angelegenheiten Mitbestimmung des Betriebsrats nach 87 BetrVG 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin

Mehr

IX. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) III

IX. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) III IX. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) III 1. Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen, 99 BetrVG 2. Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten, 106 ff. BetrVG insbesondere Betriebsänderungen,

Mehr

Terminplan für das vereinfachte einstufige Wahlverfahren

Terminplan für das vereinfachte einstufige Wahlverfahren Terminplan für das vereinfachte einstufige Wahlverfahren Der Terminplan ist als Arbeitshilfe gedacht. Der Plan geht in den Ziffern 1 und 2 von einem Betrieb mit bestehendem Betriebsrat aus, der ordnungsgemäß

Mehr

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................. 5 Abkürzungsverzeichnis........................ 13 I. Der Betriebsrat Ansprechpartner der Belegschaft... 15 1. Aufgaben des Betriebsrats...............

Mehr

III. Der Betriebsrat... 44 1. Bildung... 44 a) Zusammensetzung... 45 b) Wahl... 47 2. Amtszeit... 50 a) Grundsätze... 50 b) Übergangsmandat, 21a

III. Der Betriebsrat... 44 1. Bildung... 44 a) Zusammensetzung... 45 b) Wahl... 47 2. Amtszeit... 50 a) Grundsätze... 50 b) Übergangsmandat, 21a Inhalt Vorbemerkung... 11 A. Formen der Arbeitnehmervertretung... 13 I. Betriebsverfassung... 13 1. Gesetzliche Grundlagen... 14 2. Sonstige kollektiv-rechtliche Regelungen... 15 a) Tarifverträge... 16

Mehr

Erfolgreiches Management der Betriebsratsarbeit

Erfolgreiches Management der Betriebsratsarbeit Erfolgreiches Management der Betriebsratsarbeit Grundlagen - Organisationsmittel - Arbeitshilfen Bearbeitet von Christian Kergl, Elisabeth Mauritz, Janine Schlichte, Judith Schneider-Hezel Grundwerk mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

99 Kündigung 96-98. Personelle Angelegenheiten. 100 Aufhebung, Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin. Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats

99 Kündigung 96-98. Personelle Angelegenheiten. 100 Aufhebung, Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin. Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats Grundlagen der Betriebsratsarbeit Karl Michael Scheriau Personelle Angelegenheiten Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Tendenzschutz 118 Einstellung, Versetzung,

Mehr

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung

Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung Die Betriebsratsanhöning bei Kündigung Von Dr. jur. Peter Feichtinger Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Nürnberg Juristische GesamtbibliotheK Technische Hochschule Darmstadi Rudolf Haufe Verlag

Mehr

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Der Betriebsrat ist als kollektive Interessenvertretung auch in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13. Literaturverzeichnis 15. Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13. Literaturverzeichnis 15. Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17 Vorwort 11 Abkürzungsverzeichnis...,' 13 Literaturverzeichnis 15 Kapitel 1. Spielregeln im Arbeitsrecht 17 A. Einführung in das juristische Denken. 18 1. Systematische Auslegung von Paragrafen - Wie Juristinnen

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz. Handkommentar. begründet von. Prof. Karl Fittingt Ministerialdirektor a. D. 20., neubearbeitete Auflage

Betriebsverfassungsgesetz. Handkommentar. begründet von. Prof. Karl Fittingt Ministerialdirektor a. D. 20., neubearbeitete Auflage Betriebsverfassungsgesetz Handkommentar begründet von Prof. Karl Fittingt Ministerialdirektor a. D. 20., neubearbeitete Auflage Heinrich Kaiser Dr. jur. Friedrich Heither Ministerialdirigent Vorsitzender

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz Handkommentar begründet von Prof. Karl Fittingj Ministerialdirektor a. D. 21., neubearbeitete Auflage Heinrich Kaiser Dr. jur. Friedrich Heither Ministerialdirigent Vorsitzender

Mehr

Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende. Geschäftsordnung. 1 Geltung

Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende. Geschäftsordnung. 1 Geltung Geschäftsordnung Der Betriebsrat der Musterfirma hat gemäß 36 BetrVG in der Sitzung vom xx.xx.xxxx folgende beschlossen. Geschäftsordnung 1 Geltung Die Geschäftsordnung gilt für die Dauer einer Amtsperiode.

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz Betriebsratsfähigkeit: Betriebsratsfähig sind Betriebe mit in der Regel mindestens 5 ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen 3 wählbar sind ( 1 BetrVG). Wahlberechtigt

Mehr

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 04.11.2009 in Essen. Neue Rechtsprechung

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 04.11.2009 in Essen. Neue Rechtsprechung Neue Rechtsprechung Verschwiegenheitserklärung Ein Arbeitgeber verlangt formularmäßig von allen Arbeitnehmern die Unterschrift unter eine Verschwiegenheitserklärung. Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht?

Mehr

Für Gleichbehandlung und Partnerschaft - Gegen Fremdenfeindlichkeit

Für Gleichbehandlung und Partnerschaft - Gegen Fremdenfeindlichkeit Muster-Betriebsvereinbarung Für Gleichbehandlung und Partnerschaft - Gegen Fremdenfeindlichkeit Um die allgemeine Pflicht von Arbeitgeber und Betriebsrat zur Gleichbehandlung und Integration ausländischer

Mehr

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Bearbeitet von Gisela Graz, Maria Lück 1 Auflage 2006 Buch 359 S ISBN 978 3 7663 3719 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Betriebsverfassungsrecht

Betriebsverfassungsrecht Betriebsverfassungsrecht Eine systematische Darstellung von Dr. jur. Gerhard Etzel, Richter am Arbeitsgericht Kassel Anhangtexte: Betriebsverfassungsgesetz 1972 Wahlordnung Betriebsverfassungsgesetz 1952

Mehr

Personelle Einzelmaßnahmen. Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten. 13 Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

Personelle Einzelmaßnahmen. Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten. 13 Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten Prof. Dr. Olaf Deinert Arbeitsrechtsvertiefung, SoSe 2006 13 Mitbestimmung in personellen 14 Mitbestimmung in wirtschaftlichen Mitbestimmung in personellen Mitbestimmung bei personellen nach 99 BetrVG:

Mehr

BetrVG Inhaltsübersicht

BetrVG Inhaltsübersicht BetrVG Inhaltsübersicht Erster Teil Allgemeine Vorschriften 1 bis 6 Zweiter Teil Betriebsrat, Betriebsversammlung: Gesamt- und Konzernbetriebsrat 7 bis 59a Erster Abschnitt Zusammensetzung und Wahl des

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz 1 110

Betriebsverfassungsgesetz 1 110 Betriebsverfassungsgesetz 1 110 1 Errichtung von Betriebsräten Mindestens 5 Wahlberechtigte 2 Stellung der Gewerkschaften und Vereinigungen der Arbeitgeber. Tarifverträge : zwischen Arbeitgeberverbänden

Mehr

Grundlagen der Betriebsratsarbeit. Betriebsänderung

Grundlagen der Betriebsratsarbeit. Betriebsänderung Grundlagen der Betriebsratsarbeit Karl Michael Scheriau Betriebsänderung nach dem Betriebsverfassungsgesetz mit Betriebsübergang ( 613a BGB) und Betriebsübergang bei Umwandlung 2. überarbeitete und erweiterte

Mehr

ZUSAMMENARBEIT ARBEITGEBER UND PERSONALVERTRETUNG BAYPVG EINFÜHRUNGSSEMINAR 11.02.2015

ZUSAMMENARBEIT ARBEITGEBER UND PERSONALVERTRETUNG BAYPVG EINFÜHRUNGSSEMINAR 11.02.2015 ZUSAMMENARBEIT ARBEITGEBER UND PERSONALVERTRETUNG BAYPVG EINFÜHRUNGSSEMINAR 11.02.2015 Inhalte 1. Gesetzliche Hierarchieebenen 2. Begriffsbestimmung: Mitwirkung und Mitbestimmung 3. Rahmen des Personalrats

Mehr

VIII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) II

VIII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) II VIII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) II 1. Struktur der Beteiligungsrechte 2. Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte 3. Betriebliche Einigung Betriebsvereinbarung versus Regelungsabrede 4. Tarifvorrang

Mehr

Wenn es zum Streit kommt... zwischen BR & AG - Instrumente der Konfliktregelung. Gericht. Kreisbehörde. Gericht

Wenn es zum Streit kommt... zwischen BR & AG - Instrumente der Konfliktregelung. Gericht. Kreisbehörde. Gericht Wenn es zum Streit kommt... zwischen BR & AG - Instrumente der Konfliktregelung Das Beschlussverfahren bei wiederholtem Verstoß gegen Pflichten aus dem BetrVG - 23 Abs. 3 BetrVG Verfahren wegen Ordnungswidrigkeit

Mehr

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. Gliederung der Vorlesung A. B. C. D. E. F. G. Einführung Koalitionsrecht Tarifvertragsrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis A. Grundlagen... 21 1 Die Betriebsvereinbarung.... 21 1.1 Begriff... 21 1.2 Parteien der Betriebsvereinbarung.... 21 1.3 Arten der Betriebsvereinbarung... 23 1.3.1

Mehr

1.4 Zustimmung bzw. Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaûnahmen... 27

1.4 Zustimmung bzw. Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats bei personellen Einzelmaûnahmen... 27 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort.... 5 AbkuÈrzungsverzeichnis... 12 1. Basisinformationen... 15 1.1 Vorbemerkung.................................... 15 1.2 De nitionen......................................

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten

Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten Mit einem Betriebsrat haben alle Beschäftigten im Unternehmen mehr Rechte und werden besser in betriebliche Entscheidungsprozesse einbezogen. Der Betriebsrat

Mehr

AbkÅrzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 19

AbkÅrzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 19 Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis................................ 15 Literaturverzeichnis................................... 19 I. Eingehen eines Arbeitsverhåltnisses A. Vertragsanbahnung... 21

Mehr

1. gesetzliche Pflicht zur Bildung eines Betriebsausschusses

1. gesetzliche Pflicht zur Bildung eines Betriebsausschusses F Bettrriiebsausschuss und anderre Grremiien des Bettrriiebsrrattes nach dem BettrrVG REICHOLD, Die reformierte Betriebsverfassung 2001, NZA 2001 S. 857 ff LÖWISCH, Änderung der Betriebsverfassung durch

Mehr

Arbeitsrecht kompakt für Vorgesetzte

Arbeitsrecht kompakt für Vorgesetzte Arbeitsrecht kompakt für Vorgesetzte von Dr. Wolf-Rüdiger lauert Rechtsanwalt in Köln 17., neu bearbeitete Auflage 2009 lill Verlag Recht und Wirtschaft GmbH Frankfurt am Main Inhalt Vorwort Abkürzungsverzeichnis.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis 1 5 Vorwort Das vorliegende Handbuch hat seinen Ausgangspunkt in den Ergebnissen eines von der Hans-Böckler-Stiftung finanzierten empirischen Forschungsprojektes über die»praxis von Interessenausgleich und

Mehr

VIII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) II

VIII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) II VIII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) II 1. Struktur der Beteiligungsrechte (Informations-, Unterrichtungs-, Beratungs-, Anhörungsrecht) sowie echte Mitbestimmungsrechte 2. Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Seite Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis... IX Seite Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis... XXIII Erster Teil. Grundlagen der Betriebsverfassung 1 Das Gesetz zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes und seine Bedeutung für die Betriebsverfassung...

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung des Gesetzes vom 25. September 2001 (BGBl. I S. 2518), INHALTSÜBERSICHT Erster Teil Allgemeine Vorschriften 1 Errichtung von Betriebsräten... 4 2 Stellung der Gewerkschaften

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972 in der Fassung vom 23. Dezember 1988, zuletzt geändert durch Art. 9 des Gesetzes vom 19.

Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972 in der Fassung vom 23. Dezember 1988, zuletzt geändert durch Art. 9 des Gesetzes vom 19. Betriebsverfassungsgesetz vom 15. Januar 1972 in der Fassung vom 23. Dezember 1988, zuletzt geändert durch Art. 9 des Gesetzes vom 19. Dezember 1998 Inhaltsverzeichnis Erster Teil Allgemeine Vorschriften

Mehr

Interessenausgleich und Sozialplan

Interessenausgleich und Sozialplan Interessenausgleich und Sozialplan Prof. Dr. Gerhard Röder und Dr. Ulrich Baeck Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht in Stuttgart und Frankfurt 3., überarbeitete Auflage 3ur!sflscRe GesamtbibÜotheR

Mehr

ibbs Mitbestimmung bei Qualifizierung Meine Rechte als Betriebsrat bei Aus- und Weiterbildung Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil!

ibbs Mitbestimmung bei Qualifizierung Meine Rechte als Betriebsrat bei Aus- und Weiterbildung Spezialseminare Nutzen Sie Ihren Vorteil! Mitbestimmung bei Qualifizierung Meine Rechte als Betriebsrat bei Aus- und Weiterbildung Seminarinhalt Die Berufsausbildung - Meine Aufgaben als Betriebsrat Ermittlung des Berufsausbildungsbedarfs - Berechnung

Mehr

Die Personalvertretung

Die Personalvertretung Lenders Richter Die Personalvertretung Zusammenarbeit und Mitwirkungsrechte ILuchterhand 2010 Vorwort Literaturverzeichnis 1. Die Ausgangssitutation i 2. Die handelnden Akteure 2 2.1 Die Dienststellenleitung

Mehr

VII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) I

VII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) I VII. Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) I 1. Geltungsbereich Räumlicher, Sachlicher Persönlicher 1. Organe der Betriebsverfassung 2. Struktur von Betriebsräten 3. Wahl und Amtszeit des Betriebsrats

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Darstellungsverzeichnis... XV 1 Grundlagen...1 2 Unternehmen in einer Krisensituation...

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Darstellungsverzeichnis... XV 1 Grundlagen...1 2 Unternehmen in einer Krisensituation... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XIII Darstellungsverzeichnis... XV 1 Grundlagen...1 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit...1 1.2 Gang der Untersuchung...2 1.3 Begriffsabgrenzungen...3

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 26. Mai 2006

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 26. Mai 2006 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 2. Vorlesung, 26. Mai 2006 2 Grundlagen der Änderungskündigung - 2 KSchG (1) Grundstruktur: AG kündigt das Arbeitsverhältnis

Mehr

Die Betriebsräte werden im Zeitraum 01. März bis zum 31.Mai. 2014 neu gewählt.

Die Betriebsräte werden im Zeitraum 01. März bis zum 31.Mai. 2014 neu gewählt. Betriebsräte Seminarprogramm 2014 / 2015 IG BAU Niedersachsen - Süd Liebe Kolleginnen und Kollegen, Das Jahr 2014 ist ein wichtiges Jahr. Ihr habt die Chance in eurem Betrieb einen neuen Betriebsrat zu

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. 1 Einleitung...17. 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21. 2 Gesetzliche Regelung...23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...5. 1 Einleitung...17. 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21. 2 Gesetzliche Regelung...23 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 1 Einleitung...17 I. Problemstellung...17 II. Ziel und Gang der Untersuchung...18 1. Ziel der Untersuchung...18 2. Gang der Untersuchung...20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen...21

Mehr

Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge. Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung. Fakten und Hintergründe. Foto: Manfred Vollmer

Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge. Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung. Fakten und Hintergründe. Foto: Manfred Vollmer Werkzeug Themenheft Arbeit: sicher und fair! Fokus Werkverträge Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung Fakten und Hintergründe Foto: Manfred Vollmer Steckbrief Musterbetriebsvereinbarung Was? Die vorliegenden

Mehr

Information für Betriebsräte

Information für Betriebsräte Ressourceneffizienz: Eine Thema!? An welche Vorschriften im BetrVG kann man anknüpfen? 28 BetrVG (Ausschuss) 28a BetrVG (Arbeitsgruppe) 80 Abs. 2 BetrVG (Informationsanspruch) 80 Abs. 2 Satz 3 BetrVG (sachkundige

Mehr

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten Mit einem Betriebsrat haben alle Beschäftigten im Unternehmen mehr Rechte und werden besser in betriebliche Entscheidungsprozesse

Mehr

Teilnehmerunterlagen. Grundkurs für Schwerbehindertenvertretungen. Grundkurs

Teilnehmerunterlagen. Grundkurs für Schwerbehindertenvertretungen. Grundkurs Grundkurs Grundkurs für Schwerbehindertenvertretungen Teilnehmerunterlagen Copyright: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen Grundkurs "Grundlagen der Tätigkeit 1. Aufgaben

Mehr

1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz

1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz 1 Checkliste für neue Betriebsräte im Arbeits- und Gesundheitsschutz Diese Checkliste soll Neueinsteigern bei den ersten Schritten im Arbeits- und Gesundheitsschutz unterstützen und Betriebsräten die wiedergewählt

Mehr

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Orientierung mobilfon: 0172-4353159 e-mail: nwkoprek@vircon www.vircon.de Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Die Geschäftsführung des

Mehr

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT 2006 Günter Marschollek Richter am Arbeitsgericht ULB Darmstadt 16466093 ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48149 Münster, Annette-Allee 35, 48001

Mehr

Intensivschulungen Programm

Intensivschulungen Programm Intensivschulungen Programm Seminar 1: Kündigungsrecht (13.06.2007) A) Kündigung: personenbedingt, betriebsbedingt, verhaltensbedingt; - 102 Abs. 1-3 BetrVG Widerspruch des Betriebsrates: Formulierung,

Mehr

Die Anderungskündigung

Die Anderungskündigung Die Anderungskündigung Eine umfassende Darstellung unter Berücksichtigung des neuen Betriebsverfassungsrechts und des Arbeitsgerichtsverfahrens von Dr. Wilfried Berkowsky Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 17 Vorwort 17 1 Einführung 19 1.1 Gesetzliche Grundlagen der betrieblichen Mitbestimmung 19 1.2 Gliederung des Betriebsverfassungsgesetzes 20 1.3 Geltungsbereich des BetrVG 21 1.3.1 Räumlicher Geltungsbereich

Mehr

Die Jugendvertretung

Die Jugendvertretung BETRIEBSVERFASSUNG in Frage und Antwort Die Jugendvertretung Wahl, Geschäftsführung und Aufgaben von Rechtsanwalt Hans Düttmann und Eberhard Zachmann C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1972 Abkürzungen

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Handkommentar von Prof. Karl Fitting, Prof. Dr. Fritz Auffarth, Heinrich Kaiser, Dr. Friedrich Heither, Dr. Gerd Engels, Ingrid Schmidt, Yvonne Trebinger, Wolfgang Linsenmaier

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsrecht

Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsrecht Aktuelle Rechtsprechung zum Betriebsverfassungsrecht Frankfurt (Main), 22. Januar 2015 Kristina Schmidt Entwicklungen in den Themenfeldern formelles Betriebsverfassungsrecht betriebsverfassungsrechtlicher

Mehr

BPersVG. Kommentar für die Praxis. Lothar Altvater Wolf gang Hamer Norbert Ohnesorg Manfred Peiseler

BPersVG. Kommentar für die Praxis. Lothar Altvater Wolf gang Hamer Norbert Ohnesorg Manfred Peiseler Lothar Altvater Wolf gang Hamer Norbert Ohnesorg Manfred Peiseler 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Mehr

Mitbestimmung im Qualitätsmanagement. Referent: Wilhelm Linke

Mitbestimmung im Qualitätsmanagement. Referent: Wilhelm Linke Mitbestimmung im Qualitätsmanagement Referent: Wilhelm Linke Veranstaltung Mitbestimmung im Arbeitsschutz - Arbeitnehmerkammer Bremen - 4. November 2004 Mitbestimmung Qualitäts-Management berührt an vielen

Mehr

1. Was ist der Öffentliche Dienst? Aktuelle Tendenzen im Öffentlichen Dienst.. 15

1. Was ist der Öffentliche Dienst? Aktuelle Tendenzen im Öffentlichen Dienst.. 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................. 5 Verzeichnis der Abbildungen..................... 12 Verzeichnis der Abkürzungen..................... 13 1. Was ist der Öffentliche Dienst?

Mehr

Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung

Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung Download von www.boeckler.de Entwurf einer Betriebsvereinbarung zur Qualifizierung und Personalentwicklung 1. Vorwort Betriebsrat und Unternehmensleitung sind sich einig in dem Ziel, die Leistungsfähigkeit

Mehr

Betriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung Betriebsvereinbarung über die Einrichtung einer Beschwerdestelle nach 13 Abs.1 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vom 18.08.2006) 1. Vertragsparteien Betriebsvereinbarung zwischen ambulante dienste

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Beck`sche Kommentare zum Arbeitsrecht 5 Betriebsverfassungsgesetz: BetrVG Kommentar von Prof. Dr. Reinhard Richardi, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Prof Dr. Georg Annuß, Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Dietz 13., neu

Mehr

Rechtliche Grundlagen. des Arbeitsschutzes

Rechtliche Grundlagen. des Arbeitsschutzes Rechtliche Grundlagen des Arbeitsschutzes Inhalt des Vortrags 1. Handlungspflichten gemäß Arbeitsschutzgesetz 2. Mitbestimmungsrechte beim Arbeitsschutz 3. Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zu psychischen

Mehr

3 EFZG [Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall] (1) 6 Wochen (42 Kalendertage) Vorraussetzung: Krankheit

3 EFZG [Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall] (1) 6 Wochen (42 Kalendertage) Vorraussetzung: Krankheit Lohn ohne Arbeit Beispiele für Lohnfortzahlung: 1. Erholungsurlaub 2. Krankheit 3 EFZG [Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall] (1) 6 Wochen (42 Kalendertage) Vorraussetzung: Krankheit (3) AV

Mehr

BetrVG: 1.1 BetrVG/BPersVG Gesetzestext mit relevanten Passagen

BetrVG: 1.1 BetrVG/BPersVG Gesetzestext mit relevanten Passagen BetrVG: 1.1 BetrVG/BPersVG Gesetzestext mit relevanten Passagen 43 Regelmäßige Betriebs- und Abteilungsversammlungen (1) Der Betriebsrat hat einmal in jedem Kalendervierteljahr eine Betriebsversammlung

Mehr

Was man vom Arbeitsrecht wissen sollte

Was man vom Arbeitsrecht wissen sollte Was man vom Arbeitsrecht wissen sollte von Dr. jur. Leo Pünnel, Präsident des Landesarbeitsgerichts Köln i. R. 15., überarbeitete Auflage Luchterhand Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 15. Auflage Seite 5

Mehr

Bundesgesetzblatt. Tag Inhalt Seite. 25. 9. 2001 Neufassung des Betriebsverfassungsgesetzes... 2518 FNA: 801-7

Bundesgesetzblatt. Tag Inhalt Seite. 25. 9. 2001 Neufassung des Betriebsverfassungsgesetzes... 2518 FNA: 801-7 Bundesgesetzblatt 2517 Teil I G 5702 2001 Ausgegeben zu Bonn am 29. September 2001 Nr. 50 Tag Inhalt Seite 25. 9. 2001 Neufassung des Betriebsverfassungsgesetzes............................................

Mehr

Praxis und Verbesserungsmöglichkeiten. Betriebsverfassungsgesetzes. Round-Table-Jahrestagung, 24. Oktober 2007, Berlin Dr. Horst-Udo Niedenhoff

Praxis und Verbesserungsmöglichkeiten. Betriebsverfassungsgesetzes. Round-Table-Jahrestagung, 24. Oktober 2007, Berlin Dr. Horst-Udo Niedenhoff Praxis und Verbesserungsmöglichkeiten des Betriebsverfassungsgesetzes Round-Table-Jahrestagung, 24. Oktober 2007, Berlin Dr. Horst-Udo Niedenhoff 1 Der Betriebsrat als Produktionsfaktor Mitwirkungs- und

Mehr

Interessenvertretung bei Interessenausgleich Sozialplan etc.

Interessenvertretung bei Interessenausgleich Sozialplan etc. Interessenvertretung bei Interessenausgleich Sozialplan etc. Stand Mai 2006 L. Loop, 1 Was ist eine Betriebsänderung? Jede Maßnahme des Arbeitgebers, die wesentliche Nachteile für die gesamte Belegschaft

Mehr

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0026 Stand November 2013 Bereich: Maschinenbau

Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0026 Stand November 2013 Bereich: Maschinenbau Integrationsvereinbarung REHADAT: Referenz-Nr. IV0026 Stand November 2013 Bereich: Maschinenbau Zwischen der XXX, vertreten durch den Vorstand als Konzernleitung, und der Gesamtschwerbehindertenvertretung

Mehr

Effektive Informationspolitik des Betriebsrates

Effektive Informationspolitik des Betriebsrates connexx.input 2 Effektive Informationspolitik des Betriebsrates Referentin Petra Petra Dreisigacker Dreisigacker Vorstellung Effektive Informationspolitik! Was verstehen wir darunter? Welche Instrumente

Mehr

Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen

Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen Dr. Frank Lorenz schneider : schwegler rechtsanwälte Düsseldorf - Berlin - Frankfurt/Main 7. Düsseldorfer

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Zeitplan für die Betriebsratswahl im eigenen Betrieb Normales Wahlverfahren für größere Betriebe

Zeitplan für die Betriebsratswahl im eigenen Betrieb Normales Wahlverfahren für größere Betriebe Zeitplan für die Betriebsratswahl im eigenen Betrieb Normales verfahren für größere Betriebe Erläuterungen zum Aufbau des Zeitplans 1. Der Zeitplan beruht auf der Annahme, dass die Amtszeit des jetzigen

Mehr

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern.

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern. Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter in Unternehmen der Kommunikation und Logistik sowie in Callcentern Anbieter Kommunikationsgewerkschaft DPV Regionalverband Mitte An den Drei Steinen

Mehr

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz Betriebsverfassungsgesetz Das Betriebsverfassungsgesetz regelt die Mitbestimmung von Arbeitnehmern im Betrieb/Unternehmen. Die Beschäftigten werden gegenüber dem Arbeitgeber durch den Betriebsrat vertreten.

Mehr

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen nach 37,6 BetrVG, 47,5 LPVG und 46,6 BPersVG Liebe Kolleginnen und Kollegen, Betriebs- und Personalräte sowie Mitglieder in Jugend - vertretungen können

Mehr

Betriebsräteschulung Wirtschaftsausschuss. Dresden, 17. April 2007

Betriebsräteschulung Wirtschaftsausschuss. Dresden, 17. April 2007 Betriebsräteschulung Wirtschaftsausschuss Dresden, 17. April 2007 Aufgaben des Wirtschaftsausschusses Beratung von wirtschaftlichen Angelegenheiten mit dem Unternehmer Unterrichtung und Beratung des (Gesamt-)

Mehr

Rechtsstellung des Betriebsrates. ÖGB Organisation und Koordination Richard Ondraschek

Rechtsstellung des Betriebsrates. ÖGB Organisation und Koordination Richard Ondraschek ÖGB Organisation und Koordination Richard Ondraschek Grundsätze der Mandatsausübung BR-Mandat ist ein Ehrenamt Ist das BR-Mitglied freigestellt, so hat dieser Anspruch auf Weiterzahlung des Entgelts BR-Mandat

Mehr