Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: P

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: P"

Transkript

1 17. Sep Christian Pach Geb-Datum: Tod-Datum: in Lippborg Das Rosenkranzgebet für unseren lieben Verstorbenen beten wir am Dienstag, den in der Pfarrkirche zu Lippborg Albert und Renate Pach geb. Hilgenberg mit Yvonne, Melanie Pach und Rainer Stuckenschnieder und alle Anverwandten Renate ach Hilgenberg Geb-Datum: Tod-Datum:

2 Gertrud Paculla Geb-Datum: Tod-Datum: Jürgen adberg Geb-Datum: Tod-Datum:

3 Gertrud Pahnhenrich Panreck Geb-Datum: Tod-Datum: Neuenkirchen b. Rietberg Neuenkirchen b. Rietberg Heinz ampuch Dachdeckerlehrling Geb-Datum: Geseke Tod-Datum: Tagischer Berufsunfall

4 Anna Panick Schmülling Ww. Geb-Datum: Kspl. Beckum Tod-Datum: Kspl. Beckum August Panick Elisabeth anreck Vollmer Geb-Datum: Westerwiehe Tod-Datum: Neuenkirchen

5 Heinrich Panreck Witwer Geb-Datum: Tod-Datum: Neuenkirchen b. Rietberg Neuenkirchen b. Rietberg Konrad anreck Geb-Datum: Neuenkirchen b. Rietberg Tod-Datum: Liesborn

6 Johannes Papenbrock Geb-Datum: Tod-Datum: Agnes arschau Skirde Geb-Datum: Wangst - Ostpreßen Tod-Datum: Diestedde

7 Anna Paßgang Frau Engelnkemper Geb-Datum: Benteler Tod-Datum: Benteler Franz Paßgang 9 Kinder Änne aßgang Geb-Datum: Tod-Datum:

8 Bernhard Paßgang Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Dreifaltigkeitshospital Lippstadt Franz aßgang Bauunternehmer Geb-Datum: Benteler Tod-Datum: Benteler 6 hinterbliebene Kinder

9 Gertrud Paßgang Heimann Geb-Datum: Tod-Datum: Heinz assgang Geb-Datum: Tod-Datum:

10 Karin Paßgang Geb-Datum: Tod-Datum: Kaspar aßgang Geb-Datum: Tod-Datum: Dreifaltigkeitshospital Lippstadt Folge eines Unglücks Kinder und Angehörige

11 Katharina Paßgang Schmelling Geb-Datum: Tod-Datum: Norbert aßgang Jüngling Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Herzfeld tückische Krankheit

12 Otto Paßgang Geb-Datum: Liesborn Tod-Datum: vor Verdun / Frankreich gefallen Stefan aßgang Geb-Datum: Tod-Datum:

13 Wilhelm Paßgang Geb-Datum: Tod-Datum: Theresia aßgang /Paschgang Timmer Geb-Datum: Delbrück Tod-Datum: Herzfeld Gatte und 8 Kinder

14 Änne Paßgang verw. Prösser Jahte Geb-Datum: Tod-Datum: Gertrud aul Schwester M. Lucarda Geb-Datum: Duisburg- Hamborn Tod-Datum: Orsoy 1926 Eintritt in die Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Schwestern, Clemensschwestern, Münster

15 Kappelmann Paul Geb-Datum: Tod-Datum: Elisabeth auli Möllmeier Geb-Datum: Tod-Datum: Tragischer Verkehrsunfall

16 Emil Pautsch Geb-Datum: Tod-Datum: Josef awlowski Bermann i.r. Geb-Datum: Tod-Datum:

17 Anna Peick Westhues Geb-Datum: Lippborg Tod-Datum: St. Antonius-Hospital Langenberg Karl Peick Katharina eitz Hanebrink Geb-Datum: Moese Tod-Datum: Moese Ww. Christoph Peitz, 5 Kinder

18 Gertrude Pellengahr Schulze Brexel Geb-Datum: Wadersloh Tod-Datum: Ascheberg Robert ellengahr Oberforstmeister Geb-Datum: Ascheberg, Westf. Tod-Datum:

19 Georg Pendzialek Geb-Datum: Tod-Datum: Andreas enkl Geb-Datum: Ungarn Tod-Datum: Hovestadt

20 Nikolaus Penkle Geb-Datum: Tod-Datum: Anni ennekamp Geb-Datum: Castrop-Rauxel Tod-Datum: Soest

21 Elisabeth Pennekamp Diekmann Frau Geb-Datum: Tod-Datum: Anna eperhove Grüter Frau Gutspächter Geb-Datum: Liesborn Tod-Datum: Nienberge Theod. Peperhove

22 Helmut Peschke Geb-Datum: Tod-Datum: Adolf etermeier Geb-Datum: Moese Tod-Datum: Münster (Westf.)

23 Elisabeth Petermeier Stork Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Bernhard Petermeier Theodor etermeier Schmiedemeister Geb-Datum: Enniger Tod-Datum: Liesborn

24 Elisabeth Peters Pöppelmann Ehefrau Geb-Datum: Clarholz Tod-Datum: Lippborg Lange Krankheit Franz Peters Elisabeth eters Marke Wwe. Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: MH Soest

25 Johannes Peters Geb-Datum: Tod-Datum: Maria eters Sauermann Geb-Datum: Niederbauer Tod-Datum: Aloys Peters

26 Maria Peters Nottelmann Geb-Datum: Tod-Datum: Wenzel eterz Geb-Datum: Tod-Datum:

27 Aenne Peveling Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Sie wirkte 26 Jahre als Lehrerin an der höheren Töchterschule in Beckum Anna eveling Loddenkemper Wwe. Geb-Datum: Diestedde Tod-Datum: Knappschaftskrankenhaus Hamm Paul Peveling Nachdem sie ihren Mann nach 8jähriger Ehe im 2 WK verloren hatte, oblag ihr die Sorge für die 4 unmündigen Kinder

28 Anton Peveling Bauer Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Herzfeld Maria Hunke Ferdinand eveling Obergefreiter im Gren.-Rgt. Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: südlich Orel Gattin mit ihrem Kind, Geschwister und Schwiegereltern. Eingezogen am , nach der Ausbildung am nach Frankreich. Von hier über Polen nach Rußland. Am im Kaukasud verwundet. Nach Genesung erneuter Einsatz. Tötliche Verletzung mit Granatsplitter.

29 Franz Peveling Bauer Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Herzfeld Herzschwäche Katharina Bürenheide Franz eveling Dr. med. dent. Geb-Datum: Tod-Datum:

30 Franz Peveling Geb-Datum: Tod-Datum: Franz eveling Landwirt Geb-Datum: in 1834 Datteln Tod-Datum: Herzfeld Gertrud Schmierken 1860

31 Gertrud Peveling Schmierken Wwe. Geb-Datum: Wattenscheid Tod-Datum: Herzfeld 1860 in Buer mit Kolon Franz Peveling Heinrich eveling Viehhändler und Landwirt Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Herzfeld Josephine Beisenherz aus Lünen Januar Kinder

32 Johannes Peveling Gast- und Landwirt Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Schwere Krankheit vermählte sich am mit Ida Freitag Josephine eveling Beisenherz Geb-Datum: Hostedde Tod-Datum: Unglücksfall Heinrich Peveling Gatte und 10 Kinder

33 Katharina Peveling Bürenheide Geb-Datum: Gütersloh Tod-Datum: Herzfeld Bauer Franz Peveling zu Herzfeld Gatte und 12 noch lebende Kinder Maria eveling Hunke Geb-Datum: Tod-Datum: Anton Hunke

34 Maria Peveling Geb-Datum: Tod-Datum: Schwester Maria Reinfrieda Paul eveling Landwirt und Viehkaufmann Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Belgien gefallen Am eingezogen, in Holland ausgebildet kam in Nelgien zum Einsatz

35 Wilhelm Peveling Geb-Datum: Tod-Datum: Wadersloh Bernhardine flugmacher Lesemann Geb-Datum: Tod-Datum:

36 Bernhardine Pflugmacher Simon Geb-Datum: Tod-Datum: Georg Pflugmacher Georg flugmacher Obergefreiter im Inf.-Rgt. Geb-Datum: Hörde Tod-Datum: im Osten Heldentod Berhardine Simon in Herzfeld Gattin und 3 unmündige Kinder, betagter Vater, Schwiegermutter, Geschwister und übrige Verwandte. Am eingezogen

37 Gertrud Pflugmacher Geb-Datum: Lippborg Tod-Datum: im St. Idahospital zu Hovestadt Langjähriges schweres Leiden Hans flugmacher Geb-Datum: Tod-Datum:

38 Heinrich Pflugmacher Geb-Datum: Tod-Datum: Familie Reinhold Pflugmacher Reinhold flugmacher Geb-Datum: Tod-Datum: in Herzfeld

39 Verena Pflugmacher Geb-Datum: Tod-Datum: Gertrud flugmacher gt. Bauschulte Romberg Geb-Datum: Hultrop Tod-Datum: Lippborg am feierte Sie mit Mann, Kinder und Enkelkinder goldene Hochzeit

40 Heinrich Pflugmacher gt. Bauschulte Maurer Geb-Datum: Lippborg Tod-Datum: daselbst [Lippborg] Kurze Krankheit Maria Pflugmacher gt. Bauschulte Opperbeck Wwe. Geb-Datum: Lippborg Tod-Datum: Johann Bauschulte vermählt seit , verstarb 7 Jahre vor ihr. Ihr Mann

41 Anna Pickart gt. Oma Krämer Drees Geb-Datum: Wadersloh Tod-Datum: Waldliesborn gt. Oma Krämer Josef ickert Geb-Datum: Wadersloh Tod-Datum: Mastholte 8 Kinder

42 Peter Pickert Zimmermann Geb-Datum: Rietberg Tod-Datum: Liesborn Stefan ickert Gefreiter Geb-Datum: Liesborn Tod-Datum: östl. Kriegsschauplatz Soldatischer Heldentod

43 Maria Piechotka Mußhoff Geb-Datum: Tod-Datum: Mittwoch, den , um Uhr von der Friedhofskapelle zu Lippborg aus, anschließend ist das Seelenamt in der Pfarrkirche Den Rosenkranz für unsere Verstorbene beten wir am Dienstag,den , um Uhrin der Pfarrkirche zu Lippborg Werner Piechotka Karin Piechotka, Käthe Mußhoff In stiller Trauer, aber auch in Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner Frau Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin und Tante

44 Werner Piechotka Geb-Datum: Tod-Datum: Die Trauerfeier findet am Samstag, den , um Uhr in der Friedhofskapelle zu Lippborg statt; anschließend erfolgt die Beisetzung. Anni Piechotka-Hamers Karin Piechotka und Johannes Peveling mit Tristan, Conny und Heinz Buschhoff mit Fabian und Tobias, Egbert und Anja Hamers mit Alina und Leona, Petra und Thomas Schlautkötter mit Mathias und Simone, Heinrich und Rosi Hamers mit Fiona und Robin, Käthe Mußhoff Statt Karten Anstelle zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende für die Deutsche Krebshilfe auf das Konto der Volksbank Lippborg Kto.-Nr BLZ , Kennwort: Werner Piechotka

45 Elisabeth Piepenbreier Brasse Geb-Datum: Tod-Datum: Franziska iepenbreier Geb-Datum: Tod-Datum:

46 Paul Piepenbreier Geb-Datum: Tod-Datum: Stefan iepenbreier Fuhrunternehmer Geb-Datum: Hovestadt Tod-Datum: Altersschwäche

47 Agatha Pieper Jungfrau Geb-Datum: Lippborg Tod-Datum: Universitätsklinik Münster Krankheit Anna ieper Glasemacher Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Franz Pieper

48 Geb-Datum: Tod-Datum: Bernhard Pieper Landwirt 76 Jahre kurzer schwerer Krankheit Kinder und 9 Enkelkinder Christian ieper Gutspächter Geb-Datum: Lippborg Tod-Datum: Lippborg schwere Krankheit

49 Franz Pieper Bauer Geb-Datum: Tod-Datum: Franz ieper Geb-Datum: Tod-Datum:

50 Franz Pieper Landwirt Geb-Datum: Mastholte Tod-Datum: Lippstadt hinterläßt Gattin und 6 Kinder Franz ieper Elektiker Geb-Datum: Liesborn Tod-Datum: Büninghausen Maria Asseburg von den 13 Kinder, verstarben 2 Kinder

51 Hans Pieper Leutnant Geb-Datum: Lippborg Tod-Datum: Rußland gefallen Lehrer an der Volksschule Marienfeld vom bis Heinrich ieper Bauer Geb-Datum: Lippborg Tod-Datum: Lippborg

52 Heinrich Pieper Geb-Datum: Tod-Datum: Heinrich ieper Tischler Geb-Datum: Büninghausen Tod-Datum: Marienhospital II in Hamm

53 Hubert Pieper Obergefreiter Geb-Datum: Münster Tod-Datum: Litauen Brüder Josef verstorben und Alfons vermißt Irmgard ieper Mengede Geb-Datum: Tod-Datum:

54 Josef Pieper Geb-Datum: Assen bei Lippborg Tod-Datum: Kriegslazarett in Tarnopol schwere Verwundung der Verlust ist umso schmerzlicher, als sein Bruder Alfons vor 3 Monaten bei Nikopol als vermisst gemeldet wurde Josefine ieper Baggelmann Geb-Datum: Tod-Datum: Heinrich Pieper Der Gatte mit 10 unmündigen Kinder

55 Katharina Pieper Lippling Geb-Datum: Tod-Datum: Maria ieper Asseburg Geb-Datum: Büninghausen Tod-Datum: Büninghausen von den 13 Kinder, verstarben 2 Kinder

56 Maria Pieper Wilmer Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Herzfeld Franz Pieper Paul ieper Geb-Datum: Tod-Datum:

57 Sophia Pieper Siepmann Geb-Datum: Tod-Datum: Wilhelm ieper Landwirt Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Herzfeld Katharina Gaßmann, Liesborn Sein Sohn Henrich starb vor ihm

58 Anna Pieper verw. Strotjohann Asseburg Geb-Datum: Büninghausen Tod-Datum: Beckum Paula ier Geb-Datum: Metelen Tod-Datum: Metelen

59 Anna Pinke Schürmann Geb-Datum: Tod-Datum: Hermann Pinke Bernhardine inke Brüsser Geb-Datum: Tod-Datum:

60 Elisabeth Pinke Stelte Geb-Datum: Tod-Datum: Heinrich inke Geb-Datum: Tod-Datum:

61 Hermann Pinke Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Hermann inke Geb-Datum: Tod-Datum:

62 Christine Pinkerneil gt. Naschert Jungfrau Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: St. Ida Hospital Hovestadt Eltern, 3 Geschwister Gerhard laspohl Landwirt Geb-Datum: Schnelten bei Lastrup i.o. Tod-Datum: Lastrup

63 Anna Plaßmann Schumacher Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Maurermeister Konrad Plaßmann zu Herzfeld Gatte und Kinder Bernhard laßmann Geb-Datum: Tod-Datum:

64 Bernhard Plaßmann Baumeister Geb-Datum: Liesborn Tod-Datum: Diestedde Kurze schwere Krankheit Bernhard laßmann Baumeister Geb-Datum: Tod-Datum:

65 Erneste Plaßmann Schwester Geb-Datum: Tod-Datum: Franz laßmann Landwirt Geb-Datum: Liesborn Tod-Datum: Theresia Husemann zu Herzfeld

66 Franz Plaßmann Landwirt Geb-Datum: Tod-Datum: Heinrich laßmann Sergeant im Res. Inf. Rgt. Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Frankreich gefallen Er kämpfze in Frankreich wo er zweimal verwundet wurde. Er Granatsplitter setzte seinem Leben in der Nacht vom 4 auf den 5 Juni ein Ziel.

67 Heinrich Plaßmann Geb-Datum: Tod-Datum: Gefreiter im Panzer Pionier Btl. Herzfeld Stuhlweißenburg/Ungarn gefallen Eltern, Schwestern Ida laßmann Knierbein Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum:

68 Ida Plaßmann Mußhoff Geb-Datum: Tod-Datum: Josef laßmann Geb-Datum: Epe Tod-Datum: Gronau

69 Katharina Plaßmann Möllenhoff Geb-Datum: Tod-Datum: Konrad laßmann Maurermeister und Landwirt Geb-Datum: Liesborn Tod-Datum: Anna Schumacher zu Herzfeld noch lebende Kinder

70 Konrad Plaßmann Geb-Datum: Tod-Datum: Leo laßmann Geb-Datum: Tod-Datum:

71 Bernhard Plaßmann-Husemann Landwirt Geb-Datum: Tod-Datum: Franz laßmann-husemann Geb-Datum: Tod-Datum:

72 Joseph Plate Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Herzfeld Altersschwäche Anton latte Geb-Datum: Mastholte Tod-Datum: Herzfeld

73 Isabella Plettenberg Gräfin von Plettenberg Geb-Datum: Bonn Tod-Datum: Idar-Oberstein Hovestadt Paula lettenberg Becker Geb-Datum: Tod-Datum:

74 Wilhelm Plettenberg Dr. med. vet. Geb-Datum: Tod-Datum: Josef-Elmar lettenberg-lenhausen Reichsgraf von Geb-Datum: Lenhausen Tod-Datum: Hovestadt Pia-Maria Reichsfreiin von Fürstenberg am

75 Pia-Maria Plettenberg-Lenhausen Reichsfreiin von Fürstenberg Reichsgräfin von Geb-Datum: Siedlinghausen Tod-Datum: Hovestadt vemählte sich am , mit Josef-Elmar Reichsgraf von Plettenberg-Lehnhausen Johann ley Friseurmeister Geb-Datum: Tod-Datum:

76 Hildegard Plogsties Krause Geb-Datum: Tod-Datum: Johann lottke Invalide Geb-Datum: Danzig Tod-Datum: St. Ida Hospital Hovestadt

77 Wilhelm Pluempe Bauer Geb-Datum: Tod-Datum: Katharina lümpe Bornefeld Geb-Datum: Wadersloh Tod-Datum: Langenberg Frau Joseph Plümpe

78 Josef Pöche Geb-Datum: Tod-Datum: Wackenau, Krs. Neustadt (Oberschl.) Lippstadt Florentine oeßel Chudulla verw. Metzner Geb-Datum: Tod-Datum:

79 Hermann Poeßel Geb-Datum: Sandersleben Tod-Datum: Hovestadt Johannes oggenburg Dr., Bischof von Münster Geb-Datum: Ostbevern bei Warendorf Tod-Datum: 71 Jahre schwere Krankheit Erzbischhof von Nikopsis Thronassistent Sr. Heilligkeit des Papstes

80 Christine Pohlmann Schulze-Höninghaus Geb-Datum: Lippborg Tod-Datum: Lippborg Altersschwäche Casper Pohlmann Hedwig ohlmann Bütfering Geb-Datum: Tod-Datum:

81 Josef Pohlmann Geb-Datum: Tod-Datum: Kaspar ohlmann Geb-Datum: Tod-Datum:

82 Geb-Datum: Tod-Datum: Erich Polednia Lippborg Maria oll Martinmaas Geb-Datum: Röckinghausen (Kr. Wiedenbrück) Tod-Datum: Benteler Ww. Eberh. Poll

83 Geb-Datum: Elisabeth Polley Tod-Datum: Wilhard Polley und Angehörige Das Sechswochenseelenamt feiern wir am Samstag, den , um 19 Uhr in der Pfarrkirche zu Lippborg, wozu wir freundlich einladen. Gertrud ollklesener Geb-Datum: Lippborg Tod-Datum: längerer Krankheit

84 Hermann Pollklesener Geb-Datum: Lippborg Tod-Datum: Beckum schwerer Krankheit Elisabeth Schäfer vermählt seit dem Kinder, 2 sind verstorben Ida ollklesener Prösser Ehefrau Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: kurze, schwere Krankheit Theodor Pollklesener zu Lippborg

85 Katharina Pollklesener Schürmann Geb-Datum: Tod-Datum: Theodor ollklesener Landwirt Geb-Datum: Lippborg Tod-Datum: Lippborg

86 Willi Pollklesener Geb-Datum: Tod-Datum: Anton omberg Geb-Datum: Tod-Datum:

87 Maria Pomberg Kemper Geb-Datum: Tod-Datum: Wilhelmine omberg Kemper Geb-Datum: Tod-Datum:

88 Rudolf Popp Geb-Datum: Leupnitz Tod-Datum: Ennigerloh Starb plötzlich und unerwartet Ehefrau und Kinder Bernhard öppelbaum Bauer Geb-Datum: Moese Tod-Datum:

89 Maria Pöppelbaum Wördekamp Geb-Datum: Tod-Datum: Alfons Pöpsel Geb-Datum: Tod-Datum: Leutnant u. Kompanief.in einem Gren-Rgt. Inh. d. Ek.I.u.II. Kl. d. Panzer-Sturmabz. Des Verwabz.und anderen Auszeichnugen Er kam in den harten Einsatz im Kaukasus. Im Herbst 1943 wurde er zum Offizier ernannt.

90 Anton Pöpsel Geb-Datum: Tod-Datum: Cathrin öpsel Geb-Datum: Tod-Datum:

91 Conrad Pöpsel Buchhändler Geb-Datum: Werl Tod-Datum: Ypern (Flandern) Heldentod Gattin und Kinder Elisabeth öpsel Ragge Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Anton Pöpsel Kinder

92 Erich Pöpsel Schneidermeister Geb-Datum: Tod-Datum: Franz Josef öpsel Geb-Datum: Tod-Datum: Oelde Sünninghausen Ingrid Pöpsel ind Angehörige

93 Gertrud Pöpsel Schlüppner Geb-Datum: Tod-Datum: Gertrud öpsel Geb-Datum: Tod-Datum:

94 Heinrich Pöpsel Bauer Geb-Datum: Schoneberg Tod-Datum: Katharina, geb, Laumeier, 43 jährige glücklicher Ehe Seine Ehe wurde mit 10 Kinder gesegnet. Vier seiner Söhne erwarten ihn bereits in der Ewigkeit Heinrich Pöpsel Geb-Datum: Tod-Datum: Kleriker der Missionspriester v. hl. Vinzenz von Paul. Unteroffizier und Sturmgeschützführer. im Osten Heldentod Inh.des EK.2.Kl., des Panzersturmabz. und des Verwundetenabz. Am trat er in Köln in das Noviziat der Missionspriester ein die niederen Weihen wurde er Soldat, er starb 2 1/2 Monate nach dem Tod seines Bruders Alfons.

95 Heinrich Pöpsel Landwirt Geb-Datum: Schoneberg Tod-Datum: Schoneberg Heinz öpsel Grenadier Geb-Datum: Beckum Tod-Datum: Oktober 1944 auf der Fichtenhöhe bei Wirballen in Rußland

96 Hermann Pöpsel Gast- und Landwirtes Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Herzschlag Seine Gattin und drei unmündige Kinder Bruder Stefan starb 1942, Bruder Josef erst vor 8 Wochen Ida öpsel Geb-Datum: Tod-Datum:

97 Josef Pöpsel Geb-Datum: Tod-Datum: Soldat eines Pionier-Batl. Schoneberg Kr. Soest an der Westfront ( Wald von Hürtgen) Eltern und Geschwister Er folgte seinen beiden Brüdern Heinrich und Alfons, welche in demselben Jahre den Heldentod starben. Josef öpsel Geb-Datum: Tod-Datum:

98 Katharina Pöpsel Laumeier Geb-Datum: Tod-Datum: Christel und Hubert Deimel mit Marie-Theres und Hubert Ludwig öpsel Geb-Datum: Tod-Datum:

99 Maria Pöpsel Kaup Jungfrau Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: St. Ida Hospital Hovestadt Maria öpsel Geb-Datum: Tod-Datum:

100 Maria Pöpsel Hemmis Geb-Datum: Tod-Datum: Marianne öpsel Aulinger Geb-Datum: Tod-Datum:

101 Paul Pöpsel Geb-Datum: Tod-Datum: Stefan öpsel Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: St. Ida Hospital Hovestadt

102 Stefan Pöpsel Geb-Datum: Tod-Datum: Stephan öpsel Kaplan an St. Stephanus, Beckum Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: langes, schweres Leiden mit Foto; Lebensdaten: Priesterweihe in Münster, 3 Jahre Tätigkeit in Brochterbeck, 6 Jahre in Dorsten, 10 Jahre in Beckum

103 Theodor Pöpsel Geb-Datum: Uffz. in einer Flakabt. Schoneberg Tod-Datum: Argentan/ Frankreich Heldentod Er diente dem Vaterland von 1939 bis Nach langem bangen und Hoffen ist es uns trauriger Gewißheit geworden, daß unser lieber Sohn und Bruder als vierter aus der Zahl unserer Kinder gefallen ist. Wilhelm öpsel Bauer Geb-Datum: Herzfeld Kesseler Tod-Datum: St. Elisabeth KH Beckum

104 Stephan Pöpsel gt. Nienkerken Landwirt Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Herzfeld Elis. Beermann-Alke, Liesborn Kinder, 2 davon jung gestorben Heinrich öpsel gt. Wibbelt Gutsbesitzer Geb-Datum: Herzfeld Kesseler Tod-Datum: Herzfeld Kesseler Katharina Hildenhagen Gattin und 8 noch lebende Kinder

105 Anton Pöpsel-Husemann Bauer Geb-Datum: Herzfeld Kesseler Tod-Datum: Herzfeld Kesseler Elisabeth Ragge Primiz des Sohnes Stephan größtes Glück; Stephan starb nach 19 jährigen Wirken 1942 Antonius öpsel-husemann Geb-Datum: Tod-Datum:

106 Elisabeth Pöpsel-Husemann Schlüppner Geb-Datum: Tod-Datum: Heinrich öpsel-husemann Bauer Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Plötzlich und unerwartet Gattin und 6 Kinder, 3 Brüder waren ihm vorraus gegangen.

107 Alfons Pöpsel-Kaup SS-Obergrenadier Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: im Osten Heldentod wurde am zu den Waffen gerufen. Anna öpsel-kaup Hölkemann Wwe. Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Anton Pöpsel-Kaup

108 Anton Pöpsel-Kaup Landwirt Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Anna Hölkemann aus Herzfeld Christine öpsel-kaup Gröne Geb-Datum: Tod-Datum:

109 Hermann Pöpsel-Kaup Landwirt Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: St. Ida Hospital Hovestadt Franz öpsel-nienaber Landwirt Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Herzfeld

110 Heinrich Pöpsel-Nienkerken Geb-Datum: Fahrer im Artilleriereg. Herzfeld Tod-Datum: östl. Kriegsschauplatz gefallen Josef öpsel-schlüppner Bauer Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Längere schwere Krankheit Gertrud Schlüppner seit seine Gattin und 8 Kinder sein Sohn Heinz und sein Bruder Kaplan Stefan Pöpsel

111 Elisabeth Katharina Pöpsel-Wibbelt Strumann Geb-Datum: Tod-Datum: Heinrich Pöpsel Heinrich öpsel-wibbelt Geb-Datum: Tod-Datum:

112 Heinrich Pöpsel-Wibbelt Geb-Datum: Tod-Datum: Katharina Strumann in lieber Verbundenheit mit seiner Gattin ließ Gottes Güte ihn 52 Jahre hin durch Freud und Leid teilen. Opa von Oliver Pöpsel, Heinr Pöpsel Katharina Pöpsel-Wibbelt Hildenhagen Ww. Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Heinrich Pöpsel-Wibbelt, verstarb am Kinder

113 Rgbert Pöpsel-Wibbelt Bauer Geb-Datum: Tod-Datum: Verkehrsunfall Luzie orada Kwasniok Geb-Datum: Tod-Datum:

114 Elisabeth Portmann Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Wilhelm ortmann Geb-Datum: Herzfeld Kesseler Tod-Datum: vermißt als Soldat im 1 WK

115 Geb-Datum: Tod-Datum: Gerh. Portmann gt. Abel Kolon Keßler, Kspl. Herzfeld Er starb mit 41 Jahren starb da selbst [Herzfeld-Keßler] Heinz ösentrup Geb-Datum: Tod-Datum:

116 Anton Potthoff Geb-Datum: Landwirt und Brüterei-Besitzer Bokel Tod-Datum: Wadersloh Maria otthoff Holtkötter Geb-Datum: Mastholte Tod-Datum: Wadersloh

117 Theodor Potthoff Geb-Datum: Tod-Datum: Wadersloh Eduard rangemeier Geb-Datum: Benteler (Westf.) Tod-Datum:

118 Maria Prangemeier Poll Geb-Datum: Tod-Datum: Joseph Prangemeier 7 Kinder Franz rause Geb-Datum: Neudorf Krs. Halberstadt/Schlesien Tod-Datum: Herzfeld Nach der Ausweisung aus seiner Heimat schaffte er sich in Herzfeld wieder ein eigenes Heim.

119 Hedwig Prause Faltus Geb-Datum: Tod-Datum: Schreibendorf bei Mittelwalde in Schlesien Herzfeld Herbert rause Geb-Datum: Tod-Datum:

120 Gertrud Predeick verw. Holtkötter Westerwalbesloh Geb-Datum: Oelde Tod-Datum: Ahlen Heinrich robst Landwirt Geb-Datum: Lippborg Tod-Datum: Lippborg schweres Leiden

121 Anna Pröbsting Robert Geb-Datum: Borghorst Tod-Datum: Heinrich Pröbsting Sie heiratete auf dem elterl. Hofe. In der glücklichen Ehe wurde sie Mutter von 4 Kindern. Joseph röbsting Oberlehrer a.d. Geb-Datum: Dülmen Tod-Datum: päpstl. Geheimkämmerer, Dözesanpräses des kath. Arbeitervereins zu Osnabrück

122 Maria Pröbsting Hilsing Geb-Datum: Nordwalde Tod-Datum: Greven Berhard rösser Obergefreiter Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Oktober 1947 russischerm Kriegsgefangenenlager Lungenentzündung

123 Erna Prösser Kammermann Geb-Datum: Tod-Datum: Gertrud rösser Kampmeier Geb-Datum: Benteler Tod-Datum: Herzfeld Altersschwäche

124 Heinrich Prösser Geb-Datum: Tod-Datum: Josefine rösser Jürgens Geb-Datum: Tod-Datum: Heinrich Prösser

125 Kaspar Prösser Geb-Datum: Tod-Datum: Sofia rösser Hesekemper Geb-Datum: Liesborn Tod-Datum: Herzfeld Wilhelm Prösser zu Herzfeld

126 Wilhelm Prösser Landwirt Geb-Datum: Herzfeld Tod-Datum: Herzfeld Sofia Hesekemper Willi rösser Geb-Datum: Tod-Datum:

127 Clärchen Prostka verw. Gödde Winkelnkemper Geb-Datum: Tod-Datum: Peter ütz Geb-Datum: Bochum Tod-Datum: Benteler 2 Kinder

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: O

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: O O Alfred Oeding Geb-Datum: 18.01.1959 Hovestadt Tod-Datum: 02.11.1988 Margarete Oeding Sauermann Geb-Datum: 22.09.1900 Hovestadt Tod-Datum: 19.04.1959 O Margrete Oeding Geb-Datum: 08.01.1926 Tod-Datum:

Mehr

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Name: N

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Name: N Brücke Archiv; u. Anzeigen Aenne Närmann Westhues Geb-Datum: 22.10.1912 Tod-Datum: 31.03.1977 Hermann Naschert Geb-Datum: 06.05.1924 Tod-Datum: 30.11.2010 Brücke Archiv; u. Anzeigen Elfriede Naumke Rodehüser

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: A

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: A Brücke Archiv; u. Anzeigen A Helene Abel Gmodz Wwe. Geb-Datum: 31.03.1914 Tod-Datum: Donnerstag 09.04.1998, um 14.00 Uhr in Uentrop. Begräbnismesse: Mittwoch, den 15.04.1998, 19.00 Uhr (Lippborg) Aus unserer

Mehr

Brücke Archiv; Totenzettel,Totenanzeigen Erlenkötter >Kesseler<

Brücke Archiv; Totenzettel,Totenanzeigen Erlenkötter >Kesseler< Vorname: Florian Nachname: Bexten Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Cousin und Großcousin Geb-Datum: 02.02.1989 Tod-Datum: 23.04.2007 Herzfeld-Kesseler tragischer Verkehrsunfall Andreas und Gaby Bexten mit Jonas;

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann T O d e s a n z e i g e n Leben sind nicht Jahre, Leben sind Stunden - unvergessliche Minuten, ja, Sekunden. Lisa Muster geb. Mann * 00. 00.0000 00. 00. 0000 In Liebe und Dankbarkeit Verwandte Die Trauerfeier

Mehr

Brücke Archiv; Totenzettel Erlenkötter Kesseler

Brücke Archiv; Totenzettel Erlenkötter Kesseler Florian Bexten Geb-Datum: 02.02.1989 Tod-Datum: 23.04.2007 Sohn, Bruder, Enkel, Neffe, Cousin und Großcousin Herzfeld- tragischer Verkehrsunfall Andreas und Gaby Bexten mit Jonas; und alle Angehörigen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Brücke Archiv; Totenzettel,Totenanzeigen Erlenkötter >Schachtrup<

Brücke Archiv; Totenzettel,Totenanzeigen Erlenkötter >Schachtrup< Hedwig Ademmer Brasse Tochter von Franz und Josefine B.? Geb-Datum: 17.03.1923 Tod-Datum: 14.01.1997 Heinrich Annegarn Landwirt Geb-Datum: 30.12.1884 Ostbevern Tod-Datum: 06.02.1955 Elisabeth- KH, Beckum

Mehr

Namenliste der Gefallenen und Vermissten des Kriegerdenkmales an der St. Idakirche, Herzfeld/Westf.

Namenliste der Gefallenen und Vermissten des Kriegerdenkmales an der St. Idakirche, Herzfeld/Westf. Namenliste der Gefallenen und Vermissten des Kriegerdenkmales an der St. Idakirche, Herzfeld/Westf. 1. Weltkrieg (1914-1918) Stephan Ahlkamp 20.10.1916 Wilhelm Bellenhaus 22.3.1918 Heinrich Bitter 30.9.1915

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Traueranzeigen. Maria Lange

Traueranzeigen. Maria Lange Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Anzeige Nr.: /1 Größe: 80 mm/2 spaltig Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb heute meine liebe Frau, unsere

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff *

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff * Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasset mich in stillen Stunden, bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für euch, was ich gekonnt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name Trauersätze Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma... die friedlich einschlafen durfte. Unser lieber Bruder und Onkel... wurde von seinem Leiden erlöst. In tiefer Trauer nehmen wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: W - Z

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: W - Z August Wächter Geb-Datum: 11.11.1907 Tod-Datum: 30.03.1993 Rosa Wächter Johannink Geb-Datum: 28.09.1915 Tod-Datum: 04.12.1988 Artur Wagner Geb-Datum: 31.10.1931 Tod-Datum: 17.11.1993 Benno Wagner Geb-Datum:

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

In unsagbarer Trauer geben wir Nachricht vom Ableben meines lieben Gatten, unseres/ meiner lieben Gattin, unserer

In unsagbarer Trauer geben wir Nachricht vom Ableben meines lieben Gatten, unseres/ meiner lieben Gattin, unserer In unsagbarer Trauer geben wir vom Ableben meines lieben Gatten, unseres/ meiner lieben Gattin, unserer N001 Wir trauern um N002 Wir geben die traurige bekannt, dass N003 In tiefer Trauer nehmen wir Abschied

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: L

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: L L Clemens Laakmann Stabsgefreiter Geb-Datum: 02.09.1916 Sünninghausen Tod-Datum: 07.10.1944 Karpaten Elisabeth Laakmann Schulte Geb-Datum: 05.07.1906 Tod-Datum: 11.01.1988 L August Lackmann Bauer Geb-Datum:

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234 Wir danken herzlich Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes

Mehr

Texte für Traueranzeigen

Texte für Traueranzeigen Texte für Traueranzeigen Inhalt Einleitungssätze für die Traueranzeige 4 Wertschätzung 7 Abschiedsworte 8 Namensangaben 9 Informationen zur Trauerfeier oder Beerdigung 10 Musteranzeige / Mustertrauerdruck

Mehr

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: St

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: St Alfred Stabrey Geb-Datum: 19.07.1921 Tod-Datum: 24.10.1999 Josef ahlschmidt Geb-Datum: 04.08.1900 Herzfeld Tod-Datum: 07.08.1945 Herzfeld Nachdem er aus dem Krieg glücklich heimgekehrt war, beendete ein

Mehr

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: H

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: H H Heinrich Haakmann Schuhmachermeister Geb-Datum: 26.10.1895 Lastrup Tod-Datum: 04.09.1953 Lastrup Anna Haasmann Große-Marke Ww. Geb-Datum: 03.06.1859 Wadersloh Tod-Datum: 03.08.1927 Liesborn Tod durch

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Tel. Nr. für einen seelsorglichen Notfall: /

Tel. Nr. für einen seelsorglichen Notfall: / Pfarrgemeinde St. Margareta Pfarramt: Wilhelmstr. 1, 59329 Wadersloh Tel. 0 25 23 / 95 360-0 Fax 0 25 23 / 95 360-19 Seelsorgeteam: Pfarrer Martin Klüsener: Tel. 0 25 23 / 95 360-0 Pastor Frank Weilke:

Mehr

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S

Treu der Heimat. Kriegerdenkmal. Chiara, Julia G, Julia S Treu der Heimat Kriegerdenkmal Der rechte Teil des Denkmals wurde 1924 zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen Soldaten errichtet. Die Soldatenfigur auf Steinsockel wurde von G. Matt

Mehr

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Name: S

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Name: S Brücke Archiv; u. Anzeigen Agathe Sabelek Geb-Datum: 10.06.1894 Tod-Datum: 13.03.1984 Alfonss Sabelek Geb-Datum: 18.05.1929 Tod-Datum: 11.12.2004 Brücke Archiv; u. Anzeigen Paul Sabelek Geb-Datum: 05.12.1899

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Wir trauern um unsere liebe Mutter und Oma. Mia Mustermann * Margot Mustermann mit Familie Manfred Mustermann mit Magdalena

Wir trauern um unsere liebe Mutter und Oma. Mia Mustermann * Margot Mustermann mit Familie Manfred Mustermann mit Magdalena Traueranzeigen Seite 1 Du bist nicht tot, Du wechselst nur die Räume. Du lebst in uns und gehst durch unsere Träume. Michelangelo Wir trauern um unsere liebe Mutter und Oma Mia Mustermann geb. Muster Margot

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: B

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: B B Geb-Datum: Tod-Datum: Friedrich Bach 04.06.1993, gegen 15.00 Uhr Beerdigung: Freitag, den 04.06.1993 um 14.30 Albert Backhaus Geb-Datum: 15.11.1911 Helmern, Kr. Warburg Tod-Datum: 01.08.1934 Liesborn,

Mehr

im Herzen geblieben. In stiller Trauer: Gisela Mustermann Meike und Gerhard mit Regina Die Trauerfeier findet am Mittwoch,

im Herzen geblieben. In stiller Trauer: Gisela Mustermann Meike und Gerhard mit Regina Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 1-spaltig Herr, dein Wille geschehe. Rita Muster Ernst Muster Meike und Gerhard dem 8. März 2017, um 11.00 Uhr in der Kapelle des Musterfriedhofes, 1-sp. 60 mm Von der Erde gegangen, im Herzen geblieben.

Mehr

Ratsmitglied Mitglied im Ortsausschuss f. Kriegsbeschädigte u. Hinterbliebene

Ratsmitglied Mitglied im Ortsausschuss f. Kriegsbeschädigte u. Hinterbliebene Wir suchen Fortes und Informationen zu diesen Frauen: Bardenberg Zimmermann, Gertrud (geb. Vondenhoff?) Bardenberg ohne Kandidatin der zur Kommunalwahl 1919 (Platz 3) - wurde 1919 vermutlich in den Rat

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2018 24.12.2017-21.01.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21

/ SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 17.01. - 31.01.2010 / 03 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS. Neh 8,2-10; 1 Kor 12,12-31; Lk 1, 1-4.; 4,14-21 WIR FEIERN UNSERESN GLAUBEN Sonntag, 17.1. Montag, 18.1. Dienstag, 19.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 08.30

Mehr

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: S

Brücke Archiv; Totenzettel u. Anzeigen Nachname: S Brücke Archiv; u. Anzeigen S Agathe Sabelek Geb-Datum: 10.06.1894 Tod-Datum: 13.03.1984 Alfonss Sabelek Geb-Datum: 18.05.1929 Tod-Datum: 11.12.2004 Brücke Archiv; u. Anzeigen S Paul Sabelek Geb-Datum:

Mehr

Private Traueranzeigen

Private Traueranzeigen Private Traueranzeigen Preise und Formate 2017 www.faz.media/trauer MEDIA SOLUTION SOLUTIONSS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Um Ihre Anzeigen in das anspruchsvolle Layout der F.A.Z. einzupassen,

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Karsamstag, 31. März 2018 Osternacht 18.00 Uhr Osternachtsfeier in St. Johannes mit

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Die Niehler Majestäten seit 1849

Die Niehler Majestäten seit 1849 Die Niehler Majestäten seit 1849 2015-16 Josef Fußwinkel Schülerprinz Tobias Hecker Marco Odenthal Elvira Fußwinkel 2014-15 Heinz Melder Schülerprinz Eric Wulfert Walter Hahn Elfi Moersch 2013-14 Heinz

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen);

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen); 1 Heimat- und Geschichtsverein Roetgen e.v. Bäckereien in Roetgen, früher und heute (ohne Backfilialen) Version: 08.02.2012 Initiiert von Brunhilde Schuppener 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bäckerei Bäckerei, Backes

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS

Private Traueranzeigen. Format- und Preisbeispiele MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen Format- und Preisbeispiele 2016 www.faz.media MEDIA SOLUTIONS Private Traueranzeigen in der F.A.Z. Millimeterpreis: 4,85 (Mo.-Fr.), 4,95 (Sa.) Spalten Breite 2-spaltig 91 mm 3-spaltig

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr