Hornberg Donnerstag, 22. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hornberg Donnerstag, 22. Januar Mitteilungen aus Hornberg"

Transkript

1 Donnerstag, 22. Januar 2015 Mitteilungen aus 28

2 Donnerstag, 22. Januar 2015 Neues vom Rathaus Verabschiedung von Kassenverwalter Jürgen Schondelmaier Im Rahmen einer Feierstunde am 16. Januar 2015 verabschiedete Bürgermeister Siegfried Scheffold den langjährigen Kassenverwalter, Jürgen Schondelmaier, in den wohlverdienten Ruhestand. Jürgen Schondelmaier begann seine Tätigkeit als Kassenverwalter zum 01. September 1995 und hatte diese ununterbrochen bis zum Rentenbeginn am 01. Januar 2015 inne. Seine Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte er bei der Volksbank Triberg eg. Dort war er bis zu seiner Einstellung bei der Stadt tätig. Bürgermeister Siegfried Scheffold dankte Jürgen Schondelmaier auch im Namen der Stadt für seine stets treue und äußerst gewissenhafte Arbeit. Anschließend wünschte Bürgermeister Scheffold Jürgen Schondelmaier für den Ruhestand alles Gute und überreichte ihm ein Präsent. Mit viel Wortwitz beschrieb Christiane Streng den Lebensweg von Jürgen Schondelmaier und bedankte sich damit im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihm. Abschließend überreichte Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer Jürgen Schondelmaier das Geschenk der Kolleginnen und Kollegen und würdigte seine stets verlässliche und genaue Arbeit, die er gerne mit einem Schuss Humor würzte. Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren veröffentlichen. Jeder Einwohner hat gem. 34 Abs. 4 Satz 2 des Meldegesetzes das Recht, zu verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Wer von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, spätestens 6 Wochen vor dem Tag des Jubiläums eine entsprechende Erklärung gegenüber der Meldebehörde (Rathaus, Zimmer Nr. 1) abzugeben. Eine neue Erklärung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher eine solche Erklärung ohne Beschränkung auf ein bestimmtes Jubiläum abgegeben worden ist., 19. Januar 2015 Bürgermeisteramt Siegfried Scheffold, Bürgermeister B e k a n n t m a c h u n g Melderegisterauskunft durch das zentrale Meldeportal über das Internet -Widerspruchsrecht- Das Innenministerium Baden-Württemberg hat aufgrund 29a Absatz 2 Meldegesetz (MG) eine zentrale Stelle der Meldebehörden in Baden-Württemberg bestimmt, die Melderegisterauskünfte erteilt. Das Meldeportal ist am in Betrieb gegangen. Die Melderegisterauskünfte über dieses zentrale Meldeportal werden nur im Rahmen der rechtlichen Zulässigkeit an Behörden, öffentliche- und nicht öffentliche Stellen erteilt. Der Datenumfang der kostenpflichtigen Melderegisterauskunft an nicht öffentliche Stellen beschränkt sich auf Familien-, Vornamen und Anschriften. 32a Absatz 2 MG räumt den Betroffenen (Bürger/innen und Einwohner) explizit ein Widerspruchsrecht ein, so dass Melderegisterauskünfte an nicht öffentliche Stellen über dieses Meldeportal nicht automatisiert über das Internet erfolgen. Dieses Widerspruchsrecht gilt nicht für Melderegisterauskünfte, die von nicht öffentlichen Stellen auf sonstigem Anfrageweg (z.b. schriftlich) direkt an die Meldebehörde gestellt werden. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Einwohnermeldeamt, Zimmer 1, wenn eine Melderegisterauskunft (zu Ihrer Person) nicht im Internet über dieses zentrale Meldeportal erfolgen soll. Ein möglicher Widerspruch wirkt sich dauerhaft, auch für die Folgejahre aus., 19. Januar 2015 Bürgermeisteramt Siegfried Scheffold, Bürgermeister Feuerwerk auf der Schönen Aussicht Am Samstag, 24. Januar findet aus Anlass einer Geburtstagsfeier im Hotel Schöne Aussicht gegen Uhr ein Feuerwerk statt. Veröffentlichung von Altersjubilaren und Ehejubiläen in der Presse Von Seiten der Stadt werden auch künftig auf Grund des Melderegisters die Altersjubilare der Gemeinde ab dem 70. Lebensjahr sowie Ehejubilaren (ab der Goldenen Hochzeit) grundsätzlich in den hier vertretenen Tageszeitungen und im Mitteilungsblatt der Stadt veröffentlicht. Die Meldebehörde darf nach 34 Abs. 2 des Meldegesetzes für Baden-Württemberg, Namen, akademischen Grade, Bekanntgabe des Bürgermeisteramtes LANDESFAMILIENPASS 2015 Die neuen Gutscheine 2015 für Familien, die zu kostenfreiem bzw. ermäßigtem Eintritt in zahlreichen Landeseinrichtungen berechtigen, sind wieder im Einwohnermeldeamt erhältlich. Einen Landesfamilienpass können folgende Personen erhalten: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern (dies können auch Pflege- oder Adoptivkinder sein), die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben, Alleinerziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechtigtem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien mit einem kindergeldberechtigten schwer behinderten Kind, dessen Grad der Behinderung 50 Prozent oder mehr beträgt. Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind, die mit ein oder zwei kindergeldberechtigten Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben. Personen die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. 29

3 Donnerstag, 22. Januar 2015 Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2015 und unter Vorlage des Landesfamilienpasses insgesamt 20 Mal im Jahr 2015 die Staatlichen Schlösser und Gärten und die Staatlichen Museen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein einzulösen. Das Einwohnermeldeamt gibt das Gutscheinheft 2015 an die bisherigen Inhaber der Landesfamilienpässe ohne neuen Antrag aus. Anträge auf den Erhalt eines erstmaligen Landesfamilienpasses sind ebenfalls im Einwohnermeldeamt erhältlich. Auf der Homepage des Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren ( sind unter Familien mit Kindern > Leistungen für Familien > Landesfamilienpass eine Liste aller Staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden- Württemberg sowie eine Liste aller nicht staatlichen Einrichtungen, die für Passinhaber einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren, eingestellt. Bürgerstiftung Bürgerstiftung Verdopplung der Spendenbeträge Mit einem Matching Fund kann Stiftungsvermögen erheblich steigen Noch eine junge Pflanze ist die Bürgerstiftung, die Ende des Jahres 2013 gegründet wurde. In der Anfangsphase ist das Einwerben von Zustiftungen und Spenden für die Stiftungsarbeit eine der Hauptaufgaben. Um einen Anreiz für die Zuwendung von Geldbeträgen zu bieten wurde die Aktion Matching Fund ins Leben gerufen. Unter Matching Fund versteht man, dass jeder der Bürgerstiftung zugewendete Geldbetrag verdoppelt wird. Ein er Ehepaar stellt hierzu einen Betrag von bis zu bis zum Jahresende zur Verfügung. Bürgermeister Siegfried Scheffold, der gleichzeitig Kuratoriumsvorsitzender ist: Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch an unsere Firmen und Institutionen, diese einzigartige Gelegenheit für unsere Stiftung zu nutzen. Jeder Betrag ist willkommen, auch kleine Beträge helfen mit und tragen zum Erfolg der Aktion bei. Die Konten der Bürgerstiftung sind: Sparkasse Haslach- Zell, Konto (BLZ ) IBAN: DE und Volksbank Triberg eg, Konto (BLZ ) IBAN: DE Bitte geben Sie bei der Überweisung an, ob Ihr Betrag als Spende oder Zustiftung (ab 500,- möglich) berücksichtigt werden soll. Die Aktion Matching Fund läuft noch bis Kontakt: Bürgerstiftung, c/o Stadtverwaltung, Bahnhofstraße 1-3, Telefon: , Jahresprogramm der Schwarzwälder Pilzlehrschau 2015 bietet Seminare für Jedermann an Broschüre erhältlich!!! Schwarzwälder Pilzlehrschau Jahresprogramm 2015 Das neue Jahresprogramm der Schwarzwälder Pilzlehrschau liegt in der Stadtverwaltung sowie in verschiedenen er Geschäften aus und bietet neben speziellen Pilzseminaren auch Seminare für Pilzeinsteiger an. Mit Hilfe aus den Pilzfachkreisen konnten auch für das neue Semester hoch qualifizierte Dozenten gefunden werden. Mit diesen ist es uns gelungen, ein sehr attraktives Programm aufzustellen. Gemeinsam mit unserem Team freuen wir uns, wenn wir Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung in begrüßen dürften. Foto: Georg Schabel Datum Titel Dozent Beginn Ende Preis Schlauchpilzseminar (inkl. Mikroskopie- Workshop, richtiger Umgang mit dem Mikroskop) Mikroskopische Holzbestimmung Herr Björn Wergen Herr Bernd Miggel Donnerstag, 15:00 Uhr 145,00 Euro (Eigenes Mikroskop erforderlich) 120,00 Euro (Eigenes Mikroskop erforderlich) Korbflechtern mit Herr Dieter Samstag, 135,00 Euro 30

4 Donnerstag, 22. Januar Korbflechtern mit Weiden Mikroskopie für Anfänger Mikrokopie für Fortgeschrittene PilzCoach für Ausbilder (PilzCoach- Ausbilder für PSV) Einführung in die Pilzkunde Herr Dieter Deringer Herr Andreas Gminder Herr Andreas Gminder Frau Veronika Wähnert Frau Anja Schneider Samstag, 18:00 Uhr Donnerstag, 18:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr Mittwoch, 14:00 Uhr erforderlich) 135,00 Euro (inkl. 30,00 Euro Materialkosten) 145,00 Euro (Eigenes Mikroskop erforderlich) 145,00 Euro (Eigenes Mikroskop erforderlich) 120,00 Euro 120,00 Euro Intensivseminar Einführung in die Pilzkunde Pilzseminar für Fortgeschrittene F1 Frau Gläser- Reichert und Herr Udo Schäfer Frau Gläser- Reichert und Herr Udo Schäfer Donnerstag, Montag, 145,00 Euro 180,00 Euro Pilzseminar für Fortgeschrittene F2 Herr Björn Wergen Montag, 18:00 Uhr 180,00 Euro Prüfung zum Pilzsachverständiger Plenare (schriftlich Freitag) und Individuelle (mündlich Samstag) -- noch nicht bekannt! 17:00 Uhr Samstag, 30,00 Euro (Die Gebühr wird direkt vom Prüfer eingezogen) Sprödblättlerseminar- Studium der Täublinge und Milchlinge Kleine Einführung in die Welt der Speisepilze Intensivseminar Einführung in die Pilzkunde Pilzfotografie in Theorie und Praxis Herr Bernd Miggel Frau Olga Betermieux Herr Björn Wergen Herr Georg Schabel Montag, 09:30 Uhr Samstag, 09:30 Uhr Montag, Samstag, 09:30 Uhr 18:00 Uhr Mittwoch, 18:00 Uhr 180,00 Euro (Eigenes Mikroskop erforderlich) 105,00 Euro 180,00 Euro 180,00 Euro Bestimmen von Korallen der Gattung Ramaria Pilzseminar für Fortgeschrittene F1 Herr Josef Christan Herr Uwe Winkler Donnerstag, 09:00 Uhr Montag, 17:30 Uhr 17:00 Uhr 145,00 Euro 180,00 Euro Pilzseminar für Fortgeschrittene F2 Prüfung zum Pilzsachverständiger Plenare (schriftlich Freitag) und Individuelle (mündlich Samstag) Pilzkundliche Ferienwoche des Vereins für Pilzkunde Thurgau Einführung in die Welt der Schleierlinge Herr Björn Wergen -- noch nicht bekannt! Herr Wolfgang Bohner Herr Uwe Winkler Montag, 17:00 Uhr 18:00 Uhr Samstag, 180,00 Euro 30,00 Euro (Die Gebühr wird direkt vom Prüfer eingezogen) - - Text und Mailadresse wie 2013! 17:00 Uhr 120,00 Euro Für Anmeldungen und Fragen steht Ihnen Marvin Polomski unter Tel /6300 oder per info@pilzzentrum.de gerne zur Verfügung. 31

5 Donnerstag, 22. Januar 2015 Neues aus der Tourist-Info Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Besondere Geschenkidee im Januar 2015 bei Reservix: Die Fantastischen Vier in Freiburg. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 8,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die Schwarzwald- Card freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne Karte mit Europapark Europapark bis 3 Jahre kostenlos kostenlos 4 11 Jahre 25,00 EUR 52,50 EUR ab 12 Jahre 35,00 EUR 62,50 EUR Familien 107,00 EUR 217,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre Öffnungszeiten der Tourist-Information November 2014 bis Februar 2015 Montag Freitag 8:30 12:00 Uhr Montag - Donnerstag 14:00 17:00 Uhr Freitag nachmittags geschlossen Gutschein-Tipp Verschenken Sie einen Gutschein für eine Tages- oder Halbtagesfahrt mit einem Elektrofahrrad. Tourist-Information Bahnhofstraße Tel / Preis: 19,00 Euro (ganzer Tag) 12,00 Euro (halber Tag) VAUDE-Schwarzwald-Rucksack Hochwertiger Wander- und Radrucksack mit vielen Extras 69,50 Euro DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Die DVD hat eine Filmlänge von ca. 40 Minuten Preis: 15,00 Euro Fotobuch Hochwertiges Fotobuch des Musikund Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro Altersjubilare Wir gratulieren 23. Januar Martin Maria 93 Am Schofferpark Januar Schwer Ludwig 92 Triberger Straße Januar Scheurich Irene 95 Am Schofferpark 4 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. 32

6 Donnerstag, 22. Januar 2015 Fundsachen Der Kirchengemeinderat fungiert als erster Gastgeber. Bei Erfolg werden weitere Gemeindekreise an Sonntagen für Ihre Gäste am Herd stehen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Kirchengemeinderat In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung folgende Fundsachen abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden können: 1 Herrenarmbanduhr, braunes Band 1 Kindergeldbeutel 1 Lesebrille Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Uhr Gottesdienst Pfarrer Krenz Im Anschluss findet ein gemeinsames Mittagessen statt Uhr Kindergottesdienst Montag, Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Gebet am Morgen Uhr Frauenkreis Mittwoch, Uhr Konfipunkt Uhr AB-Bibelkreis Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Kirchenchor Vorschau auf Uhr Gottesdienst Pfarrer Krenz Im Anschluss Kirchenkaffee Uhr Kindergottesdienst Gospelchor Voices of Joy aus Villingen Schwenningen gastiert in der Katholischen Kirch in Der Gospel Chor "Voices of Joy" aus Villingen-Schwenningen wird am Samstag den in der kath. Kirche in um Uhr ein Konzert geben. Der Gospelchor Voices of Joy besteht aus ca. 35 Sängerinnen und Sängern und einer fünfköpfigen Band. Geleitet wird der Chor von den erfahrenen Musikern und Chorleiter Sven Rösler und Sabine Siegel. Der Chor ist weit über die Grenzen des Südschwarzwalds bekannt und wurde 2010 von der Evangelischen Landeskirche Baden zu einem der besten Gospelchöre im Südwesten gewählt. Für die Voices of Joy ist die Gospelmusik aber nicht nur schöne Musik, sondern vor allem die Verbreitung der Frohen Botschaft Gottes. Das Wort Gospel bedeutet so viel wie die Verbreitung des Evangeliums, wobei das Singen als eine schönste Form der Verbreitung gelten darf. Gospelkonzerte sind Gottesdienste, zu denen alle eingeladen sind, ob sie sich als gläubige Menschen bezeichnen oder nicht. Mit im Gepäck hat der Chor ein Programm mit vielen neuen Liedern von internationalem bekanntem Gospel-Chorleitern, lassen Sie sich überraschen. Fazit: Auf jeden Fall hörenswert. Voices of Joy freuen sich schon sehr auf das Konzert in. Das Konzert wird um Uhr beginnen, der Eintritt ist frei Spenden erbeten. Weitere Informationen unter: Am Sonntag bleibt die Küche kalt! Zu einem gemeinsamen Mittagessen im Anschluss an den Gottesdienst am lädt der Kirchengemeinderat herzlich ins Gemeindehaus ein. Genießen Sie Fleisch von den Höfen unserer Landwirte, verschiedene Beilagen und Desserts vom Buffet und zahlen Sie, was Ihnen das Essen wert ist als Spende für die Kirchenrenovierung. Gemeinsam die Kirche schön essen ist eine Idee des Spendenteams. Neuapostolische Kirche Gottesdienste im Januar Do Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße 14 33

7 Donnerstag, 22. Januar So Uhr Gottesdienst in, Schlossstr Do Uhr Gottesdienst in, Schlossstr. 36 Schaukasten: Ich freue mich... weil mir mit Gott immer wieder ein Neuanfang gelingt. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Aus dem Kindergarten Dann bewerben Sie sich beim ev. Kindergarten Arche Noah, Am Stadthallenplatz 3; Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Tanja Seckinger (Kindergartenleiterin) Tel.: gerne zur Verfügung. Treffpunkt Arche im evangelischen Kindergarten Arche Noah Am Donnerstag, sind alle interessierten Eltern zu unserem Treffpunkt Arche recht herzlich eingeladen. Dieser findet in regelmäßigen Abständen bei uns im Kindergarten statt. Einmal im Monat kann die Einrichtung und das Außenspielgelände des Kindergartens von den Kindern erforscht werden. Es besteht die Möglichkeit, die Räume und das Konzept des Kindergartens kennen zu lernen. Gerne stehen die Erzieherinnen bei Fragen zur Verfügung. Haben Sie ein Kind bei uns angemeldet? Interesse an unserem Kindergarten? Oder wollen Sie unsere Räumlichkeiten und unser Raumkonzept kennen lernen? Dann schauen Sie doch einfach zwischen Uhr Uhr bei uns im Kindergarten vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Anmeldetag im Kindergarten und in der Kinderkrippe Die Kindergärten Arche Noah und Don Bosco nehmen Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2015/2016 entgegen. Im Kindergarten Arche Noah können Sie alle Jungen und Mädchen anmelden, die bis Juli 2016 zwei Jahre alt werden. Der Kindergarten Don Bosco nimmt Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren auf. In der Kinderkrippe Don Bosco besteht die Möglichkeit Kinder im Alter von einem Jahr bis drei Jahren betreuen zu lassen. Anmeldungen können am Montag, zu den regulären Öffnungszeiten persönlich oder telefonisch vorgenommen werden. Der evangelische Kindergarten Arche Noah ist unter der Telefonnummer zu erreichen. Der katholische Kindergarten sowie die Kinderkrippe Don Bosco haben die Rufnummer 07833/ Evang. Kindergarten Arche Noah Stadthallenplatz Tel.: Die evangelische Kirchengemeinde sucht für ihren 3-gruppigen Kindergarten Arche Noah zum ein/e Orientierungspraktikant/in Unser Kindergarten arbeitet: In Stammgruppen mit Kindern von 2-6 Jahren in altersgemischten Gruppen mit Regelöffnungszeiten und verlängerten Öffnungszeiten Sie sind unter 18 Jahren und haben die Absicht sich beruflich zu orientieren? Wir haben Ihr Interesse geweckt? Fleißige Lesewelt-Kinder belohnt Begehrtes Kinderbuch als Geschenk Elf Kinder im evangelischen Kindergarten Arche Noah durften sich dieser Tage für ihre regelmäßigen Besuche beim Vorlesen über ein Buchgeschenk freuen. Die Lesewelt Ortenau e.v. als Feder führende Organisation besorgt über wohlwollende Sponsoren die reich bebilderten und kindgemäßen Bücher. Die beiden Vorleserinnen Alexandra Baumann und Anja Maurer aus sowie Vorleser Fred-Jürgen Becker aus Haslach besuchen den Kindergarten regelmäßig einmal wöchentlich am Dienstagvormittag, um die Kinder in die Welt der Fabelwesen und der Phantasie zu entführen. Denn die Themen der ausgewählten Kinderliteratur sind in erster Linie Bücher über Tiere, die wie Menschen leben, handeln und sprechen sowie über kleine Hexen, Zauberer und andere Wesen. Alle Geschichten gehen gut aus, das Gute siegt am Schluss, aber das Böse wird nicht irgendwie beseitigt oder gar getötet, sondern meist einer Besserung zugeführt. Der böse Wolf zum Beispiel, der im Märchen die Großmutter und das Rotkäppchen frisst, wird lächerlich gemacht und irrt in Großmutters Nachthemd ziel- und planlos im Wald umher und wird von den andern Tieren schadenfroh beäugt. Für jede Teilnahme am Vorlesen dürfen die Kinder am Ende der Stunde einen Stempel auf ihre Karte drücken. Sind alle zehn Felder voll, dann ist bald der Tag da, an dem die Belobigung mit einem Buch erfolgt. Dieser Tage fand wieder eine solche Auszeichnung für die Kinder statt. Jedes Kind durfte sich sein Buch selbst auswählen und mit nach Hause nehmen, wo sich dann Eltern, Großeltern oder ältere Geschwister ganz bestimmt als geduldige Vorleser betätigen. Das Vorlese-Projekt der Lesewelt Ortenau im Horn-

8 Donnerstag, 22. Januar 2015 berger Kindergarten wird finanziell freundlicherweise von der Firma Kammerer in Niederwasser unterstützt, wofür die Verantwortlichen des Kindergartens Arche Noah und vor allem die Kinder sehr dankbar sind. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Schulinfos Die Wilhelm-Hausenstein- Schule informiert Müllabfuhr Abfalltermine Januar 2015 ( ) und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Montag, den Graue Tonne Montag, den Gelber Sack Dienstag, den Grüne Tonne Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Pensionäre der Wilhelm-Hausenstein-Schule im Museum Hasemann-Liebich Eine vortreffliche Wahl hatten die er Pensionäre der Wilhelm-Hausenstein-Schule mit dem Besuch der Gedächtnisausstellung Franz Gräßel im Kunstmuseum Hasemann-Liebich getroffen. Jean-Philippe Naudet, Vorsitzender des Kunstvereins Hasemann-Liebich Gutach e.v., führte persönlich durch die beeindruckende und liebevoll gestaltete Ausstellung. Der Vorsitzende verstand es, durch seine mit Herzblut vorgetragene fesselnde Erzähl- und Darstellungsweise die Besucher zu begeistern und den Rundgang zu einem echten Erlebnis werden zu lassen. Nach einer kurzen Einführung über die Geschichte und die Renovierungsphasen des Museumsgebäuden, des alten Krämerhauses, führte er durch die Ausstellungsräume. Ohne die große Unterstützung von Willy Scheurer, Vorstandsmitglied des Kunstvereins, wäre diese Ausstellung in ihrem Umfang und ihrer Erhabenheit nicht möglich gewesen, so Naudet. Die Gäste erfuhren, dass Franz Gräßel, Sohn eines Müllers aus Obersasbach, an der Großherzoglichen Kunstschule in Karlsruhe bei Genremaler Carl Hoff von 1878 bis 1884 und von 1886 bis 1890 an der Münchener Akademie beim Historienmaler Wilhelm von Lindenschmit studierte. Er kam1885 erstmals nach Gutach. Kennzeichnend für ihn wie auch für andere Genremaler seiner Zeit war die Hinwendung auf ein bestimmtes Motiv, das auf dem Kunstmarkt sozusagen ein Markenzeichen darstellte. Seine Vorliebe für heimatlich-bäuerliche Motive, vor allem das Federvieh brachte ihm den Markennamen eines Entenmalers ein. Gleichermaßen galt seine Leidenschaft der Porträt- und Landschaftsmalerei. Gräßels Werke zeugen auch von der Suche nach Naturnähe und Harmonie. Sein Bild von der alten Gräsßelmühle bei Achern zeigt dies deutlich, ebenso das der Fünf Enten am Bach. Seine Gemälde sind licht und strahlen Freude aus. Vorsitzender Naudet konnte im Raum der Studien und Skizzen den Zuschauern deutlich vor Augen führen, mit welcher präzisen Beobachtungsgabe der Künstler Gräßel seine Gemälde vorbereitete. Dieser Zusammenhang zwischen Zeichnungen und Gemälden zeichne den wahren Könner und Kunstmaler aus. Auch deshalb sei Gräßel zu Recht zu den bedeutendsten Malern des süddeutschen Raumes zu zählen, so abschließend Vorsitzender Naudet. 35

9 Donnerstag, 22. Januar 2015 Herzlicher Dank galt Jean-Philippe Naudet und ebenso der Organisatorin Rita Zajonc. Sonstiges Hintere Reihe stehend v.l.n.r.: Hubert Ziegler, Josef Frey, Rita Zajonc, Irmtraud Henke, Rita Röck, Adolf Heß Mittlere Reihe v.l.n.r.: Ursula Hinkelmann, Elisabeth Duntz, Elisabeth Specht, Maria Eichin, Margareta Ziegler Vorne: Horst Specht, Gertrud Moser Schnurren in Fortbildung Im Februar finden folgende Kurse statt: VHS Ortenau Malkurs für Kinder ( HO) Di , 16:00-17:30 Uhr, 5 Nachmittage,, Grund- u. Werkrealschule (Altbau), Kunstraum, Karola Hock, 33,00. Dieser Kurs für Kinder ab acht Jahren ist eine Einführung zum realen Malen. Dabei werden die verschiedenen Techniken bezüglich des Malens mit Acrylfarben aufgezeigt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: Keilrahmen oder Pappkarton, Acrylfarben, Bleistift, Pinsel, Pappteller, Lappen. Bauch - Beine - Po - Figurtraining ( HO) Do , 18:30-19:30 Uhr, 9 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Anja Maurer, 36,00. Spezielles Gymnastikprogramm für Frauen und Männer. Nach einem kurzen Warm-up wird in dieser Stunde den Problemzonen der Kampf angesagt! Bei diesem Ganzkörper-Workout werden vor allem Bauch, Beine, Po und der Oberkörper trainiert. Die Stunde wird beendet durch eine Stretching- und Entspannungsphase. Musik unterstützt das Übungsprogramm. Bitte mitbringen: Gymnastik- oder Isomatte, feste Turnschuhe, ein Handtuch und Getränke. Anmeldungen sind möglich mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft, über die Internetseite der Volkshochschule oder per an hannelore.schurt@vhs-ortenau.de. 08. Februar 2015 Beginn: 17:30 Uhr in den Gaststätten: Schützen, Rose, Tannhäuser, Krokodil und im Hotel Adler mit der original Schnurrantenmusik un den Gruppen Die dreisten Drei (Martin Gramer, Bettina u.carlos Rico) Radio Kommunale (Simone Brohammer, Thomas Bossert) Gassenfeger (Evi Laumann, Fritz Wöhrle) De Alt un selle vom Wald (Anette Kern, Thomas Weißer) 36

10 Donnerstag, 22. Januar 2015 Stadtmuseum Werderstraße 15, Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der nächste Öffnungstermin ist der 01. Februar Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info 78132, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) oder beim Stellverteter Adolf Heß, Tel. (07833) Ein Bohrkern erinnert an den er Tunnelbau Der Geschichtsraum im Stadtmuseum ist kürzlich um ein besonderes Ausstellungsstück bereichert worden. Der Optikermeister und Hobby-Mineraloge Dietmar Schrenk hat zusammen mit der Vorsitzenden des Fördervereins Stadtmuseum, Rosemarie Götz, die Vitrine mit einer Anzahl ansehnlicher Gesteinsproben und einem Bohrkern aus der Phase der Probebohrungen für den -Tunnel wirkungsvoll ergänzt. Das zylindrische Exponat ist 53,0 cm lang und 9,5 cm stark. Es stammt von den dem Bau vorangegangenen Bohrungen zur Beurteilung der Gesteinssituation im Storenwald. Querschnitt des Mineralbestandes aus dem Tunnel dar. Am dem 1. Februar 2015, kann bei einem Besuch des Stadtmuseums zwischen Uhr und Uhr die neu gestaltete mineralische Ecke besichtigt werden. Adolf Heß Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Sprechtag der Baurechtsbehörde im Rathaus Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters Herrn Lehmann findet am zwischen 9.00 und Uhr im Stadtbauamt, Zimmer 34 statt. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Donnerstag, 19. Februar 2015 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung, unter Tel / an. Dietmar Schrenk schreibt dazu: Der Tunnel wurde als Ortsumfahrung von in den Jahren 2001 bis 2006 gebaut. Er wurde gänzlich im Triberger Granitmassiv aufgefahren, das sich vom Raum Triberg bis nach Schenkenzell auf ca. 175 qkm erstreckt. Dieses Gestein hat ein Alter von ca. 330 Millionen Jahren und besteht aus den Bestandteilen Feldspat, Quarz und Glimmer. Der Granit ist immer wieder von mehreren Meter breiten rötlichen Porphyrgängen durchdurchzogen, welche ein jüngeres Entstehungsalter haben. Bei den ansehnlichen Massen an Ausbruchsgestein kamen zum Leidwesen der Mineraliensammler relativ wenige große Stufen ans Tageslicht. Typisch für die Region sind die Mineralien Rauchquarz, Beryll und Zinnstein. Sie finden sich alle in mehr oder weniger guter Qualität auch im Tunnelmaterial. Als Besonderheiten kamen als Mikromineralien ged. Arsen, ged. Silber, Löllingit, Bismuthinit, Realgar, Beyerit, Proustit und Zinkblende ans Tageslicht. Die hier ausgestellten Mineralien stellen einen kleinen Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Offenburg, Landw.Amt 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Do Achern, Bez.Gesch.Stelle, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. 37

11 Donnerstag, 22. Januar 2015 Veranstaltungen Vereine Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 Der Eintritt ist frei! Jahreshauptversammlung 18:00 Uhr Bläserjugend (ohne Wahlen) 19:30 Uhr Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser (ohne Wahlen) Veranstaltungsort: Gasthaus Rössle Veranstalter: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Ansprechpartner: Otto Effinger, Tel / Veranstaltungsort: Gasthaus Tannhäuser Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe e.v. Einlass ab 20:00 Uhr Plastikhexenball Fastnachtsveranstaltung Tickets/Preise: Eintritt: 4,00 Euro Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: VfR e.v. Samstag, :00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Krokodil Veranstalter: Naturfreunde OG :30 Uhr Traditionswanderung zum Gasthaus Lamm im Schwanenbachtal Veranstaltungsort: Treffpunkt Bahnhof/Schranke Veranstalter: Naturfreunde OG 14:00 Uhr Hauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Bienenzuchtverein Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde OG :00 Uhr Treff der Fotogruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: NaturFreunde Fotogruppe Samstag, :00 Uhr Gemütlicher Kegelabend Gekegelt wird auf zwei Bahnen Organisation: Otto Effinger, Tel / und Hermann Nick, Tel /1243 Veranstaltungsort: Gasthof Schondelgrund Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe e.v. 19:11 Uhr Närrisches Kegeln Veranstaltungsort: Gasthof Rose Veranstalter: Naturfreunde OG 20:00 Uhr 27. Hexenball Fastnachtsveranstaltung Veranstaltungsort: Stadthalle, Stadthallenplatz Veranstalter: Buchenbronner Hexen e.v. 38 Badischer Landwirtschaftlicher Haupt-Verband Ortsverein - Niederwasser-Reichenbach Am findet ein Bauernstammtisch ab 20 Uhr in der Krone Reichenbach zum zwanglosen Meinungsaustausch und zur Information statt. An Interessanten Themen von FAKT bis zum neuen Jagdrecht wird es sicher nicht fehlen. Eingeladen sind alle Landwirte auch Nichtmitglieder. BLHV Ortsverein Niederwasser-Reichenbach- Buchenbronner Hexen e.v. Einladung zum 27. Großen Hexenball der Buchenbronner Hexen am 31. Januar 2015 Die er Stadthalle verwandelt sich am 31. Januar 2015 wieder in einen wahren Hexenkessel, wenn die Buchenbronner Hexen ihren 27. Hexenball feiern. Viele Zünfte und Guggenmusiken aus nah und fern haben sich bereits angekündigt, so dass die Buchenbronner Hexen wieder gut vorbereitet und freudig auf eine volle Stadthalle und eine schöne Veranstaltung blicken. Neben einem großen Bar- und Raucherzelt vor der Stadthalle werden auch die Bars in den beliebten Katakomben sowie die längste Theke s in der Halle geöffnet sein. Auch in der Hexenküche brodelt es, so dass auf hungrige Hästräger, Guggenmusiker und Fasnachtsfreunde eine große Auswahl an Speisen wartet. Verschiedene DJs sorgen für die richtige Stimmung mit unterschiedlichen Musikrichtungen in den verschiedenen Bars. Ob Partymusik im Barzelt oder Rock, für jeden Geschmack ist was dabei. Auch auf der Bühne wird viel geboten. Gastzünfte und natürlich die Buchenbronner Hexen und die Hexenmusik selbst warten mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Show- und Hexentänze, Guggenmusik und weitere Aufführungen bringen die Stadthalle zum kochen. In den Pausen und nach dem Programm unterhält die Live-Band Party-Sound. Das Barzelt vor der Stadthalle wird bis um Uhr bewirtet. Wir bitten die umliegenden Anwohner um Verständnis für das närrische Treiben in und vor der Stadthalle während der Veranstaltung. Die Buchenbronner Hexen laden alle Bewohner aus und Umgebung zum 27. Hexenball ein und freuen sich über viele Besucher und eine schöne Veranstaltung. Eintritt unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Eintrittspreis: 5,- Euro Kinder aufgepasst: Buchenbronner Hexen suchen wieder den er Super-Mini-Star 2015 Anmeldungen ab sofort. Am Schmutzigen Donnerstag, den 12. Februar 2015 ist die er Stadthalle ab Uhr für die Kinder reser-

12 Donnerstag, 22. Januar 2015 viert, denn die Buchenbronner Hexen suchen wieder den er Super-Mini-Star Kinder jeden Alters können mit einem Auftritt von maximal 4 Minuten in den Kategorien Playback, Live singen oder Tanzen zeigen was sie können. Egal ob alleine, im Duo oder als Gruppe, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die Generalprobe findet am Dienstag, den 10. Februar 2015 um Uhr in der Stadthalle statt. Am Schmutzigen Donnerstag ist dann der große Auftritt in der voll besetzten Stadthalle, der von einer auserwählten Jury bewertet wird. Natürlich gibt es auch wieder tolle Preise zu gewinnen. Anmeldung sucht den Super-Mini-Star Wer gerne auf der Bühne steht und sein Können zeigen möchte, sollte sich schnell anmelden: Tel / 75 67, Ansprechpartnerin: Simone Brohammer. Mehr Informationen: Abgerundet wird das Programm durch den Kindertanz der Buchenbronner Hexen und weiteren Auftritte u.a. des TV- und dem evangelischen Kindergarten. Malwettbewerb Schönstes Fasnachtsbild Am Schmutzigen Donnerstag wird aber nicht nur der Super-Mini-Star gesucht. Ebenso findet wieder ein Malwettbewerb für Kinder statt. Gesucht wird das schönste Fasnachtsbild. Es wird in den Kategorien Kindergarten, Grundschule und ab Klasse 5. gewertet. Die Prämierung der schönsten Bilder findet ebenfalls am Schmutzigen Donnerstag bei der Veranstaltung sucht den Mini-Super-Star statt. Teilnahme Malwettbewerb Das Fasnachtsbild sollte mit Name, Geburtsdatum, Telefonnummer und Klasse versehen werden und kann bis zum 07. Februar 2015 bei Post Lotto Tabak Dotter abgegeben werden. Die Buchenbronner Hexen freuen sich auf einen bunten Nachmittag mit tollen Auftritten, schönen Bildern für den Malwettbewerb und jede Menge Spaß. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Stadtverband CDU Mitgliederversammlung mit Minister a.d. Helmut Rau Am 22. Januar 2015 findet im Hotel Adler in um 20:00h eine Mitgliederversammlung mit Helmut Rau statt. Für den Sachvortrag zu Themen aus der Landespolitik konnten wir Minister a.d. gewinnen. Die CDU Mitglieder dürfen sich auf einen spannenden und kompetenten Vortrag einstellen. In der anschließenden Diskussion werden sicher unsere speziellen Bedürfnisse im ländlichen Raum eine Rolle spielen, wie zum Beispiel die mangelhafte Netzabdeckung beim Mobilfunk. Danach stehen Ehrungen für langjährige Mitglieder auf dem Programm. Erich Fuhrer, CDU Kleintierzuchtverein C85 e.v. er Taubenzüchter mit sehr guten Ergebnissen zum Ende des Zuchtjahres Nachdem im November bei der Kreisschau in Haslach die er Geflügelzüchter siegreich bei der Kreisvereinsmeisterschaft Geflügel abgeschnitten hatte räumten zum Jahresausklang die Taubenzüchter des KLZV C85 e.v. auf den besuchten Schauen tüchtig ab. Bei der Sonderschau der Elsterpurzler Gruppe Süd in Oberprechtal konnten Anton Weber mit Elsterpurzler blau und Rudi Fischer mit Elsterpurzler blau gehämmert jeweils Farbenschlagsieger werden. Weber wurde zusätzlich mit einem Ehrenpreis und drei Zuschlagspreisen prämiert. Rudi Fischer, der mit 51 Tieren präsent war, stellte vier vorzügliche Tiere aus, erhielt 10 Ehrenpreise und 16 Zuschlagspreise. Maria Moser, Markus Weisser und Wolfgang Wöhrle komplettierten die Mannschaft vom C85. Bei der Fünftälergeflügelvergleichsschau in Schramberg- Sulgen, zwischen den Geflügelzuchtvereinen Schramberg, Tennenbronn, Lauterbach und den Kleintierzuchtvereinen Aichhalden und mit jeweils 16 Tauben, konnte der KLZV C85 den 3. Platz mit 1507 Pkt. hinter den Erstplazierten Schramberg und Tennenbronn mit punktgleichen 1524 Pkt. erreichen. Rudi Fischer, Markus Häriger, und Hermann Staiger erhielten zusätzlich jeweils einen Ehren- und einen Zuschlagspreis. Erwin Ringwald ein Ehren- und 2 Zuschlagspreise. Zur Ausstellung brachten sie Elsterpurzler schwarz und blau, Thüringer Weißschwanz blau, Thüringer Schnippen blau und Italienische Mövchen weiß. Der Höhepunkt war natürlich die 63. VDT (Deutsche Rassetaubenschau) in Ulm. Hermann Staiger stellte 8 Startauben schwarz und 7 Startauben mit Rundhaube aus und wurde zweimal zum Deutschen Meister gekürt. Er erhielt zusätzlich ein LVE, 3x E, 3x Z und hatte ein v-tier in seiner Sammlung Startauben schwarz. Rudi Fischer hatte 5 Mamorstartauben schwarz am Start und erhielt ein LVE und 1x Z. Micha Schindler bekam für seine 8 Giertauben gelbfahl 1x E und 5x Z. Erwin Ringwald war mit 8 Italienische Mövchen weiß vertreten und erhielt 1x LVE und 2x Z. Zu guter letzt stellte Anton Weber 6 Elsterpurzler schwarz aus und wurde mit 1x E und 1x Z prämiert. Die Vorstandschaft gratuliert zu diesen sehr schönen Erfolgen. CVJM Ortsverein e.v Kleine Jungschar Jeden zweiten Donnerstag für Kinder von 5 bis 8 Jahren Von Uhr bis Uhr im evang. Pfarrhaus Nächste Termine: 29. Januar und 12. Februar 2015 Ansprechpartnerin: Petra Herold, Tel / AB Bild von links nach rechts: Anton Weber, Hermann und Maria Staiger und Erwin Ringwald (Sieger der Kreisvereinsmeisterschaft Geflügel) 39

13 Donnerstag, 22. Januar 2015 Narri Narro - Schnurren Kolping und Schwarzwaldverein sind beim Schnurren dabei. Das Schnurren findet dieses Jahr am dem 8. Februar statt. Für beide Vereine wurde im Gasthaus Krokodil bereits einen großen Tisch reserviert. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Um zeitige Anwesenheit wird gebeten. Interessierte Personen können sich telefonisch oder per anmelden bei Otto Effinger oder Roland Lehmann. Anmeldung ist möglich solange noch Plätze frei sind. funktionsfähige Abtauchhilfe. Auch dieses Jahr kann man sich wieder darauf freuen, dass städtische Themen mit närrischem Humor ausgeweidet werden. Von geheimen Informanten wurde mitgeteilt, dass man sich unter anderem dem Ortsthema Serviceleistungen angenommen hat. Die Bürger sind herzlich dazu eingeladen, der Veranstaltung am Schmutzigen Dunschdig, beginnend um 17:00 Uhr, am Rathaus beizuwohnen, um die Narrenzunft bei der Machtübernahme zu unterstützen. Damit man gestärkt an dieser Veranstaltung teilnehmen kann, wird die Verkostung der traditionellen Teufelssuppe, ab Uhr, wärmstens empfohlen. Im Anschluss an den Rathaussturm findet, wie gewohnt, die Suche der Fasnacht das Hanselesuchen- statt. Hierzu sind insbesondere die Kinder herzlichst eingeladen. Der Finder erhält wie immer einen Preis! Um 19:00 Uhr startet der Hemdglonkerumzug am Viadukt. Auflösung des Umzugs an der Stadthalle. Dort feiern die Buchenbronner Hexen die Hemdglonkernacht. Mit närrischen Grüßen: Ihre Narrenzunft Motor Sport Club e.v. / DMV Fahrradtrial-Training ab 18 Uhr in der Heinemann-Halle in St. Georgen (Industriestr. 5) für Probetraining bitte anmelden bei info@thanheiser.net, Heino Thanheiser Unsere nächsten Termine: So. 25. Januar: Teilnahme am Umzug des Narrentreffens in Hofstetten. Abfahrt um Uhr am Neukauf/Viadukt So. 01. Februar: Teilnahme am Umzug des Narrentreffens in Waldkirch. Abfahrt um Uhr am Neukauf/Viadukt -Wir bitten um eine rege Teilnahme an den Umzügen!- Machtübernahme im er Rathaus durch die Narrenzunft Die Führung der Narrenzunft hat den Zeitraum seit der Fasnet 2014 bis jetzt mit Interesse verfolgt. Besonderes Augenmerk wurde selbstverständlich auf die Arbeit der Gemeindeverwaltung unter der Führung des Amtsinhabers Siegfried Scheffold gelegt. So wurde den Narren von den Bürgern das Mandat erteilt, wieder eine Amtspause vom Schmutzigen Donnerstag bis Fasnetsdienstag einzufordern. Die Amtsgeschäfte sind ja bekanntermaßen bei der Führung der Narrenzunft in sichere Hände gelegt. Die närrische Zeit soll natürlich in erster Linie der Regeneration des Stadtoberhauptes und seiner Mitarbeiter dienen! Mit scharfer, närrischer Lupe konnte man auch gut ausgeheckte und verschleierte Aktionen enttarnen. Wer die Verantwortlichen der Narrenzunft kennt, weiß, dass sie findig aber fair bohren, aufdecken und anprangern. Gleichwohl liefern sie aber auch fertige und praxistaugliche Lösungen für die erkannten Probleme. So erhielt der Rathauschef vergangenes Jahr eine voll Kultur- und Wanderwoche im Rheingau vom 20. bis 26. Mai 2015 Die diesjährige Kultur- und Wanderwoche der Naturfreunde führt in den Rheingau im Bundesland Hessen. Wein- und Naturerlebnisse sowie zahlreiche kulturhistorische Sehenswürdigkeiten sind hier auf engstem Raum zu erleben. In dem schönen Weinort Oestrich-Winkel liegt das Hotel Ruthmann. Hier werden die Teilnehmer mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und einem schmackhaften Abendessen verwöhnt. Von der Terrasse des Hotels blickt man über die Rebanlage direkt zum Rhein. Sie lädt zum Ausspannen ein. Es stehen Nichtraucher-Gästezimmer als Doppelzimmer oder zur Einzelbenutzung zur Verfügung. Die geplanten aussichtsreichen Ausflüge und Wanderungen in der Umgebung führen durch die Weinberge zu Burgen und Klöster, aber auch zu so mancher Straußenwirtschaft. Der bekannteste Ort des Rheingaues ist wohl Rüdesheim. Doch auch die umliegenden Städtchen geizen nicht mit ihrem Flair. Ein Besuch von Mainz, mit seiner romantischen Altstadt und dem berühmten Dom, steht genauso auf dem Programm wie eine Schifffahrt auf dem Rhein. Für die An- und Rückfahrt zur Kultur- und Wanderwoche sowie für die Ausflüge steht uns ein Bus zur Verfügung. Anmeldungen sind bis zum bei Henriette und Erich Haas Telefon 07833/96996 möglich. Sie stehen auch für weitere Auskünfte zur Verfügung. Gäste sind willkommen Rheuma-Liga e.v. Trockengymnastik jeweils am Dienstag um 16 Uhr im Gymnastikraum der Wilhelm-Hausenstein-Schule. Wassergymnastik jeden Mittwoch im Solemar in Bad Dürrheim. Abfahrt mit Bus Heizmann um 14:50 Uhr Gasthaus Rose, 14:55 Uhr Firma DURAVIT. Rückfahrt um 19:00 Uhr. 40

14 Donnerstag, 22. Januar 2015 Fahrtkosten inklusive Eintritt: für Mitglieder mit Rezept 13 EURO, für Nichtmitglieder 21 EURO. Bei Zustieg wird gebeten, die Beträge bereit zu halten. Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Brigitte Copien, Tel Schwarzwaldverein e.v. 23. Januar: Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Tannhäuser Die Tagesordnung sieht folgenden Ablauf vor: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bekanntgabe des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung (Tischvorlage) 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden mit Ehrungen 4. Tätigkeitsbericht der 2. Vorsitzenden 5. Tätigkeitsberichte der Fachwarte 6. Kassenbericht u. Kassenprüfungsbericht mit Entlastung durch die Mitgliederversammlung 7. Entlastung der Vorstandschaft durch die Mitgliederversammlung 8. Wahl eines Fachwartes für Öffentlichkeitsarbeit 9. Anträge/Verschiedenes Narri Narro - Schnurren Kolping und Schwarzwaldverein sind beim Schnurren dabei. Das Schnurren findet dieses Jahr am dem 8. Februar statt. Für beide Vereine wurde im Gasthaus Krokodil bereits einen großen Tisch reserviert. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Um zeitige Anwesenheit wird gebeten. Interessierte Personen können sich telefonisch oder per anmelden bei Otto Effinger oder Roland Lehmann. Anmeldung ist möglich solange noch Plätze frei sind. Seniorengruppe Niederwasser Zu Kaffee und Kuchen trafen sich die Senioren mal wieder im Gemeindehaus in Niederwasser. Eingeladen war auch Frau Zajonc, die bereit war, uns den Nachmittag zu gestalten. Sie erzählte lustige Geschichten aus einem Buch von Siegfried Lenz. Unter anderem war es Das unterbrochene Schweigen : In einem kleinen Dorf im Norden wohnten arme Menschen, die trugen fast alle den Namen Feddersen mit Beinamen. Zwei der Feddersen schwiegen sich aus seit 200 Jahren. Keiner wusste mehr warum. Jeder fuhr mit seinem Boot hinaus an die Ufer der Ostsee, wo sie ihre Äcker bestellten. Einmal, als sie auf See waren, zog ein Gewitter auf, das immer stärker wurde. Hohe Wellen schlugen über die beiden Boote, ließen sie zusammenstoßen und kentern. In ihrer Todesangst klammerten sich die Nichtschwimmer an alles was zu fassen war. In diesem Falle war es der eine Feddersen an den anderen. Aneinander gekettet in ihrer Angst konnten sie sich ans Ufer retten. Dort schlugen sie sich auf die Schultern und umarmten sich. Zu Hause angekommen, war plötzlich die Wut wieder im Hinterkopf und das 200-jährige alte Schweigen ging wieder von vorne los. Die Zuhörer waren sich einig, es gibt ein nächstes Mal. Kommunalpolitische Stunde der SPD-Gemeinderatsfraktion Zentrales Thema der zweiten Kommunalpolitischen Stunde war der Entwurf zum Haushaltsplan. Die Kommunalpolitische Stunde der SPD-Gemeinderatsfraktion ist ein Angebot an die Bürgerinnen und Bürger, in lockerer Runde kommunale Angelegenheiten und Ideen auszutauschen und zu diskutieren. Man kann sich beteiligen oder auch nur zuhören. Die Kommunalpolitische Stunde soll in regelmäßigen Abständen erfolgen, zu ihnen wird in der Presse öffentlich eingeladen und sie finden in der Begegnungsstätte, Hauptstraße 97,statt. Dieses Mal stand der Haushaltsentwurf 2015 im Mittelpunkt. Dieter Müller, Stadtrat und SPD-Vorsitzender, hatte den Teilnehmern eine Liste der wesentlichen Daten des Entwurfes des Vermögens- und Verwaltungshaushaltes als Leitfaden an Hand gegeben, an dem die einzelnen Punkte abgearbeitet werden konnten. Beim Verwaltungshaushalt mit geplanten gab es wenig zu diskutieren, da dieser ja die Pflichtaufgaben der Stadt zu erfüllen hat wie die Unterhaltung der Gemeindestraßen, den Winterdienst, die Unterhaltung der öffentlichen Gebäude wie Rathäuser und Schule oder die Personalkosten der städtischen Mitarbeiter. Im Vermögenshaushalt mit einem Volumen von waren die Umbauten des katholischen Kindergartens Don Bosco, die Straßenbeleuchtung der L108 sowie die Maßnahmen auf dem Schlossberg große Beträge. Das besondere Interesse der Zuhörer galt dem Finanzausgleich. Weitere Punkte der Aussprache waren die externe Schlauchpflege der Feuerwehr, die Verlagerung des Mittagessens für die Schüler in die Schule, der Renovierungsbedarf der Schembachmühle, die notwendige Instandhaltung der Gehwege in der Hauptstraße und vor allem die Umbaumaßnahme im katholischen Kindergarten. Auf die Frage, ob städtische Wohnungen zum Verkauf anstünden, erklärte Dieter Müller, dass die SPD-Gemeinderatsfraktion gegen einen Verkauf sei, weil man auch noch einige preisgünstige Wohnungen brauche. Weitere Themen waren die geplante Vogelwarte, ein Hot- Spot für und die DSL-Versorgung im Außenbereich. Von Seiten des SPD-Vorsitzenden wurde noch bekannt gegeben, dass der SPD-Ortsverein ihr 125-jähriges Jubiläum am 11.April angemessen feiern werde. Montag Fit in Niederwasser mit Petra Raissle + Karin Böckl Uhr Fit am Montag mit Silke Fricke + Anja Maurer Uhr Handball Damen 1+2 Hebiba Kurz 20:30-22:00 Uhr Dienstag Geräteturnen mit Elena Nicolette + Saskia Hess + Leonie Hildebrandt + Jessica Göpfert Uhr 6-9 Jahre Uhr ab 10 Jahre Handball C-Jugend Wolfgang Storz, Freddy Fischer Uhr Handball Herren 2+3 Lars Kienzler Uhr Fit for Fun mit Claudia Müller+ Simone Huber Uhr 41

15 Donnerstag, 22. Januar 2015 Jedermänner mit Martin Gramer Uhr Mittwoch Eltern-Kind-Riege 2-4 Jahre mit Silke Endres + Luisa Nicoletta 1. Gruppe Uhr 2. Gruppe Uhr Minihandball Uhr 4-5 Jahre mit Stella Weisser + Jessy Pickenhan Uhr 6-7 Jahre mit Stella Weisser + Jessy Pickenhan Kleinkinder 4-6 Jahre Uhr mit Alexandra + Anna-Lena Baumann Mädchen 6-9 Jahre Uhr mit Simone Huber Mädchen 9-12 Jahre mit Melanie Haag + Melanie Baer Uhr Tanz und Fitness mit Julia Ribic in der Schule Neubau Uhr Seniorinnen 60+ mit Annemarie Deusch Uhr Fit-Mix mit Petra Raissle + Karin Böckl Uhr Handball Herren 1 Jochen Kilguss Uhr Donnerstag Elisabeth Duntz Uhr Bubensport 6-10 Jahre mit Martin Fuchs Uhr Handball E-Jugend Tommy Reinbold Uhr Handball D-Jugend Frank Eder, Bernd Pickenhan Uhr Handball Damen 1+2 Hebiba Kurz Uhr Handball Herren Uhr Er + Sie-Riege mit Friedrich Wöhrle Uhr Teeniefit in mit Karin Böckl + Lisa Raissle Uhr Freitag Leichtathletik für Kinder Uhr mit Beate Effinger, Jan Lauble, Nino Nicoletta und Thomas Braun Geräteturnen Jungs ab 7 Jahre mit Felix Zapf Uhr alle Uhr ab 10 Jahre Geräteturnen Mädchen ab 6 Jahre mit Elena Nicolette + Leonie Hildebrandt + Jessica Göpfert + Stefanie Bossert Uhr Handball Herren 1 Jochen Kilguss Uhr Samstag Walking oder Nordic-Walking Treffpunkt Uhr am Bahnübergang mit Anja Maurer 42 TV Familie feiert Turnerkränzle und ehrt zahlreiche Mitglieder Das Turnerkränzle des TV war auch in diesem Jahr wieder ein gelungener Auftakt zum neuen Sportjahr. Zahlreiche Mitglieder aller Altersklassen hatten sich im Hotel Schloss versammelt und genoßen gemeinsam einen geselligen Abend. Umrahmt wurde die Feier von Musiker Wolfgang. Einer der Höhepunkte war die traditionelle Tombola. Der TV bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit Ihrer Spende zum Gelingen der Tombola beigetragen haben. Für die TV-ler ist das Turnerkränzle nicht nur eine schöne Gelegenheit, gemeinsam ins neue Jahr zu starten, sondern auch ein passender Anlass um Jubilare zu ehren und die Sportabzeichen zu überreichen. In diesem Jahr standen besonders viele treue TV-Mitglieder auf den Ehrungslisten. Mit Otto Armbruster, Gerhard Aberle und Hans-Wilhelm Ludwig konnten gleich drei TV-Mitglieder für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Hans-Wilhelm Ludwig konnte die Ehrung leider nicht persönlich entgegen nehmen, ließ aber seine herzlichen Grüße ausrichten. Folgende Sportler nahmen im Rahmen des Turnerkränzles ihre Ehrungen entgegen: 60 Jahre: Otto Armbruster, Gerhard Aberle; 25 Jahre: Joachim Läufer, Sven Brugger, Konrad Kaltenbach, Beate Effinger, Susanne Weihgold, Sabine Moser, Benno Maurer, Margarethe Hassis, Marion Bruder, Jasmin Moser, Erika Kornmaier; 15 Jahre: Lisa Raißle, Monja Aberle. Ein weiterer Programmpunkt war die Überreichung der Sportabzeichen haben 40 Jugendliche und 60 Erwachsene das Sportabzeichen abgelegt. Damit liegt der TV im Vereinsvergleich auf Platz acht in seiner Vereinsgrößen-Kategorie. Die Verantwortlichen freuten sich sehr, daß das vereinsintern gesteckte Ziel von 100 Abzeichen wieder erreicht wurde. Damit haben nicht nur die Sportler, sondern auch das Prüferteam um Silke Endres in diesem Jahr eine beachtliche Leistung erbracht. Sie dankte ihrem gesamten Team, zu dem auch die Bademeister im Schwimmbad gehören. Besonders hob sie die Kooperation mit der Firma Kammerer hervor. Gleich 73 der 100 Sportler erreichten sogar das Sportabzeichen in Gold. Sie landeten mit ihren Ergebnissen also im Top-Bereich und gehören, wie Friedrich Wöhrle es ausdrückte, zu den Weltklasse-Sportlern. Alle, die fürs neue Jahr sportliche Vorsätze gefasst haben, sind herzlich zum Sportabzeichentraining eingeladen. Es findet von April bis Oktober jeden Freitag von 18 bis 20 Uhr auf dem Sportplatz statt. Während dieser Zeit kann auch das Sportabzeichen abgelegt werden. Als besonderen Service bietet der TV während des gesamten Sommers die Abnahme des Sportabzeichens an. Im Bereich Jugend wurden folgende Sportler ausgezeichnet: Magnus Achstetter, Aliyah Fischer, Sinan Fischer, Hannah Grötzinger, Kim Obert (alle 1 Silber), Tim Keller, Pascal Lauble, Emma Müller (alle 1 Gold), Lena Raißle (5 Bronze), Paul Hartmann, Marco Lehmann (beide 2 Gold), Jule Rosenfelder (2 Silber), Simon Esslinger, Nils Maurer (beide 3 Gold), Marc Jogerst (3 Silber), Lara Fricke, Johannes Hartmann, Cora Schemel, Lisa Wolber (alle 4 Gold), Fabio Lehmann, Annika Mayer, Lukas Schemel (alle 4 Silber), Andrea Effinger, Leon Fehrenbacher, Jana Herrmann, Sandra Jogerst (alle 5 Gold), Jonas Effinger, Luca Fehrenbacher, Till Maurer (alle 6 Gold), Norman Krämer (6 Bronze), Leonie Schwer (7 Gold), Jan Lauble, Finn Maurer (beide 8 Gold), Hanna Kienzler (9 Silber), Selina Lehmann, Jakob Kienzler, Luisa Nicoletta, Lara Schwer (alle 9 Gold), Janek Kienzler (10 Gold) und Maximo Schaumann (11 Gold). Im Bereich Erwachsene dürfen sich folgende Sportler mit dem Sportabzeichen schmücken: Jessy Pickenhan, Anita Lauble, Heiko Enzmann (alle 1 Gold), Jörg Faller (1 Bronze), Dominik Jauch (1 Silber), Fabian Kaltenbach, Patrick Wälde (beide 1 Bronze), Peter Kammerer, Stefan Keller, Jonas Kienzler (alle 1 Gold), Mats Kleinwächter, Karin Krämer, Senad Kudomovic, Carlos Sanchez (alle 1 Silber), Thomas Braun (2 Gold), Philipp Ketterer, Karl-Heinz Lauble, Thomas Weisser, Ewald Wolber (alle 2 Gold), Otto Effinger, Felix Fleig, Claudia Herrmann, Reiner Schott (alle 2 Silber), Swen Herrmann, Michael Raißle, Andreas Schätzle (alle 3 Gold), Ismael Fischer, Katrin Müller, Markus Streif, Friedrich Wöhrle (alle 4 Gold). Nathalie Braitsch, Simone Fehrenbacher, Nino Nicoletta (alle 5 Gold), Jörg Fehrenbacher (6 Gold), Timo Schlösser (6 Silber), Silke Fricke (7 Gold), Thomas Schlaps (8 Gold), Ursula Aberle,

16 Donnerstag, 22. Januar 2015 Egmont Ettl, Michael Kienzler (alle 9 Gold), Helga Braun, Elke Hess, Benno Maurer, Eva Schwer (alle 10 Gold), Gabi Aberle (11 Silber), Willi Aberle, Petra Streif (beide 11 Gold), Jürgen Braun, Petra Kienzler, Jessica Wälde (alle 12 Gold), Karin Kienzler, Rupert Kienzler, Petra Raißle (alle 13 Gold), Rolf Hess, Anja Maurer (beide 18 Gold), Martin Gramer, Marion Läufer (beide 21 Gold), Beate Effinger (27 Gold), Kurt Reißig (43 Gold) und Manfred Ketterer (49 Gold). Friedrich Wöhrle, 1. Vorsitzender des TVH, gab außerdem einen Ausblick auf das eben begonnene Jahr: Erster Höhepunkt ist der Grün-Weiß-Ball, der am 7.Februar 2015 in der Stadthalle statt findet. Er steht unter dem Motto Wollt Ihr s Nachtschwärmer sehn, müsst ihr zum Grün-Weiß-Ball gehn! Zahlreiche Sportler nahmen ihr Sportabzeichen im Rahmen des Turnerkränzles in Empfang. Insgesamt nahmen Erwachsene erfolgreich an der Sportabzeichenaktion teil. Unser Bild zeigt von links stehend: Otto Armbruster (60 Jahre), Gerhard Aberle (60 Jahre), Joachim Läufer, Sven Brugger, Konrad Kaltenbach, Beate Effinger, Susanne Weihgold, Sabine Moser, Benno Maurer, Margarethe Hassis (alle 25 Jahre), Friedrich Wöhrle (1. Vorsitzender TVH). Vorn, von links: Marion Bruder, Jasmin Moser (beide 25 Jahre), Lisa Raißle, Monja Aberle (beide 15 Jahre) und Erika Kornmaier (25 Jahre). Unser Bild zeigt die stolzen Nachwuchssportler, die ihr Sportabzeichen während des Turnerkränzles entgegennahmen. 43

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Fastnachtsveranstaltungen 2015 23.01.2015, 20:00 Uhr Plastikhexenball 31.01.2015, 20:00 Uhr 27. Hexenball 07.02.2015, 20:00 Uhr Grün-Weiß-Ball 08.02.2015, 17:30 Uhr Schnurren in den Wirtschaften

Mehr

Dienstag, :00-18:00 Uhr Spielenachmittag 19:00 Uhr Treff der Jugendgruppe Mittwoch, :00 Uhr Wochentagswanderung

Dienstag, :00-18:00 Uhr Spielenachmittag 19:00 Uhr Treff der Jugendgruppe Mittwoch, :00 Uhr Wochentagswanderung Dienstag, 05.02.2019 15:00-18:00 Uhr Spielenachmittag Für alle Jungen, Junggebliebenen und Senioren An jedem 1. Dienstag im Monat wird ein Spielenachmittag angeboten. Je nach Lust und Laune kann man sich

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Besuch der Kindergärten "Arche Noah" und "Don Bosco" im Rathaus Hornberg am Schmutzigen Donnerstag "Rathaussturm" 22 Donnerstag, 19. Februar 2015 Hornberg Wegweiser der Stadtverwaltung

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Hornberg Donnerstag, 16. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 16. Januar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 16. Januar 2014 Mitteilungen aus 34 Donnerstag, 16. Januar 2014 Neues vom Rathaus Neues aus der Tourist-Info Die Stadt vermietet folgende Wohnung: Zweizimmerwohnung Talstraße 11 (Ortsverwaltung

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Hornberg Donnerstag, 28. August Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 28. August Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg 22 Donnerstag, 28. August 2014 Hornberg Neues vom Rathaus Feuerwerk auf dem Schloßberg Am Samstag, 30. August findet aus Anlass einer Hochzeitsfeier im Hotel Schloß Hornberg gegen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Schweizer Verein e. V.

Schweizer Verein e. V. 11. Februar 2019 Rundschreiben Nr. 2/2019 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, mit diesem neuen Rundschreiben. Der Vorstand freut sich, Sie alle zahlreich bei den Veranstaltungen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018

Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft Aichhalden e.v. Fasnet 2018 ! Narrenfahrplan Termine der Narrenzunft _ Termine Ta g Zeit Veranstaltung 06.01.2016 Dreikönigstag, Samstag Ab 10.00 Uhr Zum Fasnetsauftakt / Abstauben / Hexen-Hansel- und Sauhirtenschlag treffen wir

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Liebe Buckel Freunde, das nächste BVT findet vom 7. Juni 10. Juni 2019 (Pfingsten) in der geografischen Mitte Deutschlands, im Eichsfeld, statt. Das Eichsfeld

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Einladung zur Jahresversammlung 2019 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 23. Oktober 2014 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg NEUNTES WILHELM HAUSENSTEIN SYMPOSIUM UM HIMMELS WILLEN 24. 26. Oktober 2014 Hornberg im Schwarzwald PROGRAMM NEU FREITAG, 24. OKTOBER 2014

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg EINLADUNG ZUM 35. SPORTSTUDIO DES TV HORNBERG Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, liebe sportbegeistert Mitbürger, der TV Hornberg lädt Sie am Sonntag, 16. November 2014 ab 15 Uhr

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr