Fortschritte in der Diabetesforschung Neue Hoffnung für f r Patienten mit Typ 2 Diabetes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortschritte in der Diabetesforschung Neue Hoffnung für f r Patienten mit Typ 2 Diabetes"

Transkript

1 Fortschritte in der Diabetesforschung Neue Hoffnung für f r Patienten mit Typ 2 Diabetes B. Paulweber Universitätsklinik für Innere Medizin I Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg

2 Weltweite Diabetes-Epidemie außer Kontrolle? Weltweite Zahl an Diabetikern: 1980: 20 Mio 1995: 135 Mio 2000: 151 Mio 2003: 194 Mio (~ 5% der Erwachsenen) 2007: 246 Mio (~ 6% der Erwachsenen) (>300 Mio Menschen mit Prädiabetes diabetes) 2025: 380 Mio (> 7% der Erwachsenen) (>400 Mio Menschen mit Prädiabetes diabetes) ~ 50% davon in der Altersgruppe von Jahren ~ 90% der betroffenen Personen haben Typ 2 Diabetes ~ 2-42 fach erhöhtes htes kardiovaskuläres res Risiko bei Typ 2 Diabetes ~ 80% der Typ 2 Diabetiker versterben an den Folgen kardiovaskulärer rer Erkr. > 10% der Kosten im Gesundheitswesen sind verursacht durch Diabetes IDF Congress 2006, Kapstadt

3 Prävalenz des Diabetes in Deutschland und Österreich Patientengruppe Deutschland Alle Diabetiker Typ 1 Diabetiker Insulinbehandelte Diabetiker Typ 2 Diabetiker (orale Med.) Typ 2 Diabetiker (diätet. Th.) Österreich Alle Diabetiker Anzahl 6,0 Mio 0,4 Mio 1,6 Mio 2,6 Mio 1,6 Mio 0,6 Mio? % der Bevölkerung 7% 0,6 % 2% 3% 2% 7%?

4 Deutscher Gesundheitsbericht, Diabetes 2007

5 Langzeitkomplikationen des Typ 2 Diabetes Mikrovaskuläre Ko Makrovaskuläre Ko Augen Gehirn und periphere Durchblutung (Retinopathie, Glaukom) Nieren (Nephropathie, ESRD) Nervensystem (Neuropathie) (Schlaganfall, TIA) Herz und koronare Durchblutung (Angina pectoris, Myokardinfarkt, CHF) Gefäßperipherie (Periphere Verschlusskrankheit, diabetisches Fußsyndrom, Amputation) CHF = kongestive Herzinsuffizienz; ESRD = Terminale Nierenerkrankung; MI = Myokardinfarkt; TIA = transitorische ischä ischämische Attacke; Modifiziert nach International Diabetes Federation. Federation. Complications. Complications. Available at: complications. Accessed April 14,

6 Effektive Risikoreduktion bei optimierter Blutzuckereinstellung => Senkung des HbA 1c Risikoreduktion durch HbA1c-Senkung um 1 % 0 p < 0,0001 P = 0,035 P = 0,021 P < 0, % -43% -14% -12% -16% -21% 14 % 12 % 16 % 21 % % 43 % 30 UKPDS35 45 Mikrovaskuläre Erkrankungen pavk MI Schlaganfall CHF Tod durch Diabetes CHF = kongestive Herzinsuffizienz; HbA 1c = Hämoglobin A 1c ; pavk= periphere arterielle Verschlusskrankheit; MI = Myokardinfarkt Modifiziert nach Stratton IM, et al. BMJ. 2000; 321:

7 Behandlungsziele HbA 1c ÖDG < < 6,5 % (generelles Ziel) < < 7,0 % (Intervention) IDF < < 6,5 % Präprandiale kapilläre Plasmaglucose < < 110 mg/dl < < 110 mg/dl postprandialer Plasmaglucose- Spitzenwert < < 135 mg/dl < < 145 mg/dl ÖDG = Österr. Diabetesgesellschaft IDF = International Diabetes Federation Modifiziert nach ÖDG-Leitlinien (2007), Globale Diabetes-Leitlinien, IDF 2005

8 Ein Großteil der Typ 2 Diabetiker erreicht ihren HbA 1c Zielwert nicht IRIS-Studie*: Prozentualer Anteil von Patienten auf Zielwert Patienten (%) <6.5 <7.0 <7.5 <8.0 HbA 1c Ziel (%) Rihl J, Biermann E, Standl E. Diabetes & Stoffw. 2002;11: *Repräsentative Kohorte von 4575 Typ 2 Diabetikern

9 Neues aus der Diabetesforschung Grundlagenforschung / Diagnostik Aufklärung der genetischen Prädisposition für Typ 2 Diabetes (in genomweiten SNP Untersuchungen großer Kohorten Identifizierung von 11 Risikogenen, ~ 2x Risiko bei Vorhandensein von 2 Kopien des Risiko-Allels von TCF7L2) Diabetesprävention durch Lebensstil (etwa 60% nachhaltige Risikoreduktion) mit Medikamenten (Metformin, Acarbose, Glitazone) Neue Therapiestrategien Inselzelltransplantation (mit Edmonton-Protokoll ~45% insulinunabhängig nach 12 Mo) Inhalatives Insulin (Exubera ) neue Medikamente Inkretinmimetika (Exenatide, Liraglutide) DPP-4 Inhibitoren (Vildagliptin, Sitagliptin)

10 Aktuelle Definition der ADA 1 Was ist Typ 2 Diabetes? Typ 2 Diabetes (T2D) ist eine metabolische Erkrankung, die durch Hyperglykämie als Folge einer Kombination aus Insulinresistenz und einer inadäquaten Reaktion der Insulinsekretion charakterisiert ist Der T2D ist verursacht durch zwei primäre pathogenetische Prozesse Verminderte Reaktion des Zielgewebes auf Insulin (Insulinresistenz) 2,4 Insulinresistenz steht auch im Zentrum der Pathogenese des metabolischen Syndroms, das häufig mit T2D assoziiert ist und das hohe makrovaskuläres Risiko dieser Erkrankung wesentlich mitbestimmt. Zunehmender Funktionverlust der Pankreasinselzellen ( Insulinsekretion der β-zellen, Supression der Glukagon-Sekretion der α-zellen bei Anstieg des Blut-Glucosespiegels) 2,3 ADA = American Diabetes Association 1. American Diabetes Association. Diabetes Care. 2006; 29(suppl 1): S43 S Weyer C, et al. J Clin Invest. 1999; 104: Müller WA, et al. N Engl J Med. 1970; 283: Ahrén B, Pacini G. Diabetes Obes Metab. 2005; 7: 2 8.

11 Progression von normaler Glucosetoleranz zum Typ 2 Diabetes Jahre bis Jahrzehnte Schweregrad des Diabetes Typische Zeitpunkt der Diagnose Eingeschränkte Glucosetoleranz Manifester Typ 2 Diabetes Metabolisches Syndrom Insulinresistenz Leberglucose- Produktion (α-zelldysf.) Endogenes Insulin (β-zellversagen) Postprandiale Glucose Nüchtern Glucose Mikrovaskuläre Komplikationen Makrovaskuläre Komplikationen Diabetes, Obesity and Metabolism 2006;8:

12 Diabetes: eine Funktionsstörungen der Pankreasinseln weniger Betazellen Blutzuckerspiegel Alphazelldysfunktion insuffiziente Insulinproduktion + übermäßige Glukagonproduktion + Zuckeraufnahme Insulinresistenz Zucker- Produktion Modifiziert nach Ohneda A, et al. J Clin Endocrinol Metab. 1978; 46: ; Gomis R, et al. Diabetes Res Clin Pract. 1989; 6:

13 Die Folge: Steigender Therapiebedarf durch Fortschreiten des Betazellversagens Betazellfunktion (%) IGT Monotherapie Lebensstiländerung Kombinationstherapie Diabetesdiagnose Versagen der Monotherapie Insulintherapie Notwendigkeit der Insulintherapie Orale Kombi + Insulin Zeitlicher Ablauf (Jahre) IGT = gestörte Glukosetoleranz UKPDS 16. Diabetes. 1995; 44: Turner RC, et al. JAMA. 1999; 281: ; Warren RE, Diabetes Res Clin Pract. 2004; 65: S3 S8.

14 Orale Antidiabetika: Ansatzpunkte und Hauptwirkungen Leber Fettgewebe Muskel Glukoneogenese Metformin Glitazone Darm KH-Digestion α-glukosidaseinhibitoren Pankreas Insulin-Sekretion Sulfonylharnstoffe Glinide GLP-1 1 Analoga Gliptine Insulinresistenz Glitazone (Metformin)

15 Limitierungen bisheriger oraler Medikamente: Nebenwirkungen und Kontraindikationen Metformin NW: GI-Trakt (Übelkeit, Diarrhoe), Gefahr einer Laktatazidose KI: Nieren-/Leberinsuffizienz, Zustände von Gewebshypoxie SUs NW: Hypoglykämien, Gewichtszunahme KI: Nieren-/Leberinsuffizienz Glinide Glitazone α-glukosidase- Inhibitoren NW: Hypoglykämien, Gewichtszunahme KI: schwere Nieren-/Leberinsuffizienz NW: Ödembildung, Gewichtszunahme, erhöhtes Frakturrisiko erhöhtes Herzinsuffizienzrisiko, erhöhtes Herzinfarktrisiko (Rosi) KI: Herz-/Leberinsuffizienz NW: GI-Trakt (Flatulenz, Diarrhoe, Übelkeit) KI: Chronische Darmerkrankungen, schwere Niereninsuffizienz SHs = Sulfonylharnstoffe Fachinformation Glucophage, Merck Pharma GmbH, Darmstadt, Januar 2005; Fachinformation Amaryl, Aventis Pharma Deutschland GmbH, Oktober 2004; Fachinformation Starlix, Merck Pharma GmbH, April 2006; Fachinformation Avandia, SmithKline Beacham plc, Juli 2006; Fachinformation Glucobay, Bayer Vital GmbH, August 2006

16 Gewichtszunahme: häufige Nebenwirkung der Diabetesbehandlung Orale Antidiabetika Metformin 1 3 SU 1 4 TZD 4 6 Meglitinid 4,7,8 Metformin + SU 1 3 Metformin + TZD 5,6,9 Gewichtsveränderung (kg) -3,8 0,5-0,4 1,7 0,9 4,6 0,3 3,0-0,3 1,9 0,8 2, SU = Sulfonylharnstoff; TZD = Thiazolidindion 1. Glucophage [Packungsbeilage]. Princeton, NJ: Bristol-Meyers Squibb Company; Glucovance [Packungsbeilage]. Princeton, NJ: Bristol-Meyers Squibb Company; Metaglip [Packungsbeilage]. Princeton, NJ: Bristol-Meyers Squibb Company; Malone M. Ann Pharmacother. 2005; 39: Actos [Packungsbeilage]. Indianapolis, Ind: Eli Lilly and Company; Avandia [Packungsbeilage]. Research Triangle Park, NC: GlaxoSmithKline; Starlix [Packungsbeilage]. East Hanover, NJ: Novartis Pharmaceuticals Corporation; Prandin [Packungsbeilage]. Princeton, NJ: Novo Nordisk, Inc; Avandamet [Packungsbeilage]. Research Triangle Park, NC: GlaxoSmithKline; 2005.

17 Bisherige Therapien können k den Betazellverlust nicht aufhalten 100 Fortschreitender Verlust der Betazellfunktion schon vor Diagnosestellung Sulfonylharnstoffe Diät Metformin Betazellfunktion (in %)* Jahre seit Diagnosestellung T2DM = Typ 2 Diabetes mellitus * Betazellfunktion gemessen mittels HOMA (Homeostasis Model Assessment) Modifiziert nach UKPDS Group. Diabetes. 1995; 44:

18 ADOPT-Studie Studie: Progression der Hyperglykämie Glykosyliertes Hämoglobin (%) 8,0 7,6 7,2 6,8 6,4 6, Jahre Jährlicher Anstieg (95 % CI) Rosiglitazon 0,07 (0,06 bis 0,09) Metformin 0,14 (0,13 bis 0,16)* Glyburid 0,24 (0,23 bis 0,26)* Behandlungsunterschied (95 % CI) Rosiglitazon vs. Metformin p = Rosiglitazon vs. Glyburid p < Anzahl der Patienten * Signifikanter Unterschied Rosiglitazon vs. andere Behandlungsgruppen (Hochberg-Anpassung) Kahn SE, et al. N Engl J Med. 2006; 355:

19 Progredienz des Typ 2 Diabetes durch fortschreitende Inselzelldysfunktion Die bisherigen oralen Therapien können die Progredienz der Erkrankung nicht aufhalten Die Dysfunktion der Inselzellen als Ursache des Typ 2 Diabetes ist ein logischer Angriffspunkt für neue therapeutische Strategien Dabei ist es wünschenswert, eine Verbesserung der Dysfunktion sowohl von Beta- als auch von Alphazellen zu erreichen

20 Inkretineffekt stärkere Insulinausschüttung bei oraler als bei parenteraler Glucosezufuhr J Clin Endocrinol Metabol 1986;63:

21 Aktivierung der Inkretin-Achse Inkretine (GLP-1, GIP) werden nach der Nahrungsaufnahme im Magen-Darmtrakt sezerniert, jedoch durch ein spezifisches Enzym (Dipeptidyl-Peptidase IV, DPP-4) rasch inaktiviert (t1/2 = 1-2min) Typ 2 Diabetiker haben erniedrigte GLP-1 Spiegel, aber eine normale GLP-1 Wirkung Die Hemmung des abbauenden Enzyms erhöht die Spiegel verschiedener aktiver Inkretine (GLP 1, GIP) 1 Therapeutische Effekte von langwirksamen GLP-1 Analoga / DPP-4 Inhibitoren 1, 2 Glukose abhängige Insulinfreisetzung Hemmung der Glucagonsekretion Senkung des Blutzuckerspiegels Hemmung der Betazell-Apoptose, Betazellmasse + Betazellfunktion Verstärkung des Sättigungsgefühls, Verzögerung der Magenentleerung Gewichtsabnahme (GLP-1 A.), keine Gewichtszunahme (DPP-4 Inhibitoren) GLP-1 Analoga und DPP-4 Inhibitoren können möglicherweise die Progression des Typ 2 Diabetes verlangsamen. 1. Diabetologia : Diabetologia :

22 Effekte des Glucagon-like like peptide-1 (GLP-1) sezerniert von L-Zellen im terminalen Ileum + Colon Diabetes, Obesity and Metabolism 2007;9:

23 GLP-1 1 Analoga (Inkretinmimetika( Inkretinmimetika) DPP-4 4 Inhibitoren Lancet 2006;368:

24 Mechanismus der DPP-4-Hemmung Mahlzeit Intestinale GLP-1 Freisetzung GLP-1 t ½ = 1 2 min Aktives GLP-1 DPP-4 DPP-4- hemmer GLP-1 inaktiv DPP-4 = Dipeptidyl-Peptidase-4; GLP-1 = Glucagon-Like-Peptide-1; t½ = Halbwertszeit Modifiziert nach Rothenberg P, et al. Diabetes. 2000; 49(suppl 1): A39. Abstract 160-OR; Deacon CF, et al. Diabetes. 1995; 44:

25 GLP-1 verstärkt blutzuckerabhängig die Insulinsekretion und vermindert die Glukagonsekretion Glukose (mg/dl) C-peptid (nmol/l) Glukagon (pmol/l) * * * * * * * * 100 * * * GLP-1 Saline Time (min) *P <.05 GLP-1 = glucagon-like peptide 1 * Adapted from Nauck MA, et al. Diabetologia. 1993;36: Time (min) 5 * * * * Time (min)

26 Änderungen des HbA1c-Spiegels bei Typ 2 Diabetikern unter Vildagliptin und Sitagliptin JAMA 2007;298:

27 Stärkere HbA1c Senkung durch DDP-4 4 Hemmung bei höheren h heren Ausgangswerten Diabetes Care 2006; 29:

28 Vildagliptin als Add-On zu Metformin: HbA 1c -Reduktion über 24 Wochen 8,6 Vilda 50 mg/tag + Met Vilda 100 mg/tag + Met Placebo + Met Mittlerer HbA1c (%) 8,4 8,2 8,0 7,8 7,6 Synergismus zwischen Metformin und Vildagliptin: Metformin erhöht GLP-1 Spiegel Vildagliptin hemmt Inaktivierung von GLP-1 1,1 % 7,4 7, Zeit (Behandlungswochen) HbA 1c = Hämoglobin A 1c ; Met = Metformin; Vilda = Vildagliptin Primäre ITT-Population (Intention-To-Treat) Bosi E, et al. Diabetes Care. 2007;30:

29 Dauerhafte HbA1c Senkung über 1 Jahr mit Vildagliptin (50mg/Tag) (n=42) (n=29) Diabetes 2006;55(Suppl):A128

30 Vildagliptin: keine Gewichtszunahme Gepoolte Analyse Gesamt BMI < 30 BMI 30 Gewichtsänderung von BL (kg) N = BL (kg) = * 0.1 NS -0.6 * 100 mg Vildagliptin pro Tag Pooled analysis from LAF237A2301, 2309, 2327, 2355 (at 24 weeks), primary efficacy ITT population; BL=baseline * P<0.01 from BL, NS: not significant Data on file, Novartis Pharmaceuticals

31 Vildagliptin zeigt im Tiermodell einen regenerativen Effekt auf Betazellen Insulin Plazebo Vildagliptin 60 mg/kg 21 Tage Replikation Apoptose β-zellmasse BrdU-positive Zellen (%) Plazebo P < Vilda Apotag-Positive Cells (%) Plazebo P < 0.05 Vilda β-cell Mass (mg) Plazebo P < 0.05 Vilda Vilda = Vildagliptin Adapted from Duttaroy A, et al. Diabetes. 2005; 54 (suppl 1): A141. Abstract 572-P. Tag 7 Tag 21

32 Häufigkeit von Nebenwirkungen unter DPP-4 4 Inhibitoren Nebenwirkung RR % unter DPP-4 Inh. % unter Kontroll-Ther. Hypoglykämie Übelkeit Erbrechen Diarrhoe Bauchschmerzen Husten Grippaler Infekt oberer Atemwegsinfekt Sinusitis Harnwegsinfekt Kopfschmerzen 0,97 0,89 0,69 0,80 0,73 1,07 0,87 0,99 0,61 1,52 1,38 1,6 2,7 1,3 3,8 2,4 2,9 4,1 6,3 2,0 3,2 5,1 1,4 3,1 1,5 4,0 3,2 2,4 4,7 6,4 3,4 2,4 3,9 JAMA 2007;298:

33 DPP-IV Hemmstoffe: Fortschritt in der Diabetes-Therapie? Physiologisches Konzept Verstärkung vorhandener Systeme des Körpers Komplementäre Ergänzung konventioneller orale Antidiabetika, zusätzliche Senkung des HbA 1c Verlangsamung der progredienten Dysfunktion von Beta- und Alphazellen? Gute Kombinierbarkeit mit anderen Antidiabetika Synergistische Wirkung mit Metformin, Glitazonen? Gute Verträglichkeit: Keine Gewichtszunahme Hypoglykämierate auf Plazeboniveau Keine oder geringe Wechselwirkung mit anderen Medikamente

34 Zusammenfassung Der Typ 2 Diabetes ist eine progressive Erkrankung mit gravierenden Komplikationen, die bereits ~ 7% unserer Bevölkerung betrifft und deren Prävalenz weltweit weiter steigt. Die kontinuierlich steigende Prävalenz der Erkrankung stellt eine zunehmende Herausforderung an unsere Gesellschaft dar. Die Entwicklung und Implementierung effizienter Präventionsstrategien ist daher nötig. Mindestens die Hälfte aller Diabetiker haben eine suboptimale glykämische Kontrolle. Eine Intensivierung der Therapie sowie die Entwicklung neuer Behandlungsstrategien sind deshalb dringend erforderlich. Im Zentrum der Pathogenese der Erkrankung stehen Insulinresistenz und eine progrediente Inselzelldysfunktion (verminderte Insulinsekretion, erhöhte Glucagonsekretion). Die Aktivierung der Inkretinachse durch Inkretinmimetika oder DDP-4 Inhibitoren stellt eine vielversprechende neue Strategie zur Behandlung Inselzelldysfunktion bei Typ 2 Diabetes dar, die möglicherweise die Progression der Erkrankung bremsen kann.

35 Danke

36 Vildagliptin: Dauerhafte HbA1c Senkung über 2 Jahre 9.5 Gesamtpopulation* HbA1c-Änderung in % mg Vildagliptin pro Tag (n=305) 2000 mg Met pro Tag (n=158) Wochen *Patients not on rescue medication (observational data). n refers to extension ITT population. 100 mg given as two divided doses Data on file, Novartis Pharmaceuticals

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing. Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.de Transparenzerklärung des Referenten Ich habe in den letzten

Mehr

Therapie des Typ 2 - Diabetes. W. A. Scherbaum

Therapie des Typ 2 - Diabetes. W. A. Scherbaum Therapie des Typ 2 - Diabetes W. A. Scherbaum Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum Vorlesung am 24. Mai 2011 Häufige Komorbiditäten beim

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer 16. Welt Diabetes Tag an der Charité Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer Lenka Bosanska Was bedeutet: GLP-1 DPP-4 Hormone des Glucosestoffwechsels Pankreas (Bauchspeicheldrüse) Insulin

Mehr

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes fröhlich aber auch gesund? Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München

Mehr

Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes. Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan

Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes. Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan Therapie Medikamentöse Maßnahmen Resorptionshemmung Besserung der Insulinwirkung

Mehr

Diabetestherapie. Fall der Woche Silvia Schwab

Diabetestherapie. Fall der Woche Silvia Schwab Diabetestherapie Fall der Woche 28.02.08 Silvia Schwab Kombinierte Therapie: Steno-2-Study Gaede et al. (NEJM 2003): Eine kombinierte Therapie reduziert das Risiko für: Hazard ratio Kardiovaskuläre 0.47

Mehr

ADBW didact. Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen

ADBW didact. Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen In Deutschland haben ~ 7,6 10 % der Bevölkerung einen Diabetes mellitus 6,4 Mio. Diabetiker ( 7,6% der Gesamtbevölkerung) Typ

Mehr

Therapie des Typ 2 - Diabetes

Therapie des Typ 2 - Diabetes Therapie des Typ 2 - Diabetes W. A. Scherbaum Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum Vorlesung am 23. Mai 2011 Häufige Komorbiditäten beim

Mehr

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Med. Klinik I EVK Bethesda GmbH Duisburg Evidence based medicine Medizinische Entscheidungen aufgrund von evidence ärztlicher

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen EINLEITUNG Holick, M. F., BMJ

Mehr

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin Uta Berndt November 2014 Welt-Diabetes-Tag Berlin 1 Krankheitsmechanismus Diabetes mellitus Typ 2 verminderte Insulinwirkung am Insulinrezeptor

Mehr

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens Zulassungserweiterung Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Menschen mit Typ 2 Diabetes Mainz (16. November 2011) Die Europäische Kommission hat die Zulassung des modernen

Mehr

Neue Diabetestherapien. Pharmakologie WS 06/07

Neue Diabetestherapien. Pharmakologie WS 06/07 Neue Diabetestherapien Pharmakologie WS 06/07 Zimt: Allgemeines Chinesischer Zimt (Cinnamomum cassia) Wirksamer Ceylon-Zimt (Cinnamomum ceylanicum) Zimt: Toxikologie Einsatz in weiten Teilen der Lebensmittelindustrie

Mehr

Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie

Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie Wirkung des Insulins Darm und Muskel- und Fettzellen Diabetes Mellitus Typ I-Diabetes Zerstörung der insulinbildenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse

Mehr

Bewährte Medikamente neu betrachtet

Bewährte Medikamente neu betrachtet Bewährte Medikamente neu betrachtet Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik 1.Medizinische Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Department für Nephrologie Krankenanstalt Rudolfstiftung Zur Diabetes

Mehr

Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner

Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner Lehrstuhl für Ernährungsmedizin, KKG Typ 2 Diabetes Technische Universität München Besonderheiten des Typ 2 Diabetes Beim Typ 2 Diabetes

Mehr

Risikofaktoren für f r das Ausscheiden aus einem Disease Management Programm Befunde aus dem DMP Diabetes mellitus Typ 2 in der Region Nordrhein

Risikofaktoren für f r das Ausscheiden aus einem Disease Management Programm Befunde aus dem DMP Diabetes mellitus Typ 2 in der Region Nordrhein Risikofaktoren für f r das Ausscheiden aus einem Disease Management Programm Befunde aus dem DMP Diabetes mellitus Typ 2 in der Region Nordrhein Bernd Hagen, Lutz Altenhofen, Jens Kretschmann, Sabine Groos,

Mehr

Nach der Nahrungsaufnahme werden so genannte Inkretinhormone im Darm freigesetzt, dazu gehören Glucagon-Like Peptide-1 (GLP-1) und

Nach der Nahrungsaufnahme werden so genannte Inkretinhormone im Darm freigesetzt, dazu gehören Glucagon-Like Peptide-1 (GLP-1) und Sitagliptin bietet in der Klasse der DPP-4-Hemmer das breiteste Zulassungsspektrum (1) Dr. med. Ralph Bierwirth Köln (8. September 2010) - Inkretin-basierte Therapeutika und die dazugehörigen Wirkstoffe

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge Typ 2 Diabetes mellitus Was hilft wie? Dr. Anja Figge Insulin-Resistenz Typ 2 Diabetiker Pankreas = Insulinfabrik des Körpers Fettdepots Gewicht Insulin Insulin Muskel Fettgewebe Leber der Doktor hat gesagt,

Mehr

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz -Zellfunktion (%) Verlust der - Zellfunktion 100 Diabetes mellitus 75 IGT 50 25 Postprandiale Hyperglykämie Phase

Mehr

Einsatz von prandialen GLP-1- Rezeptoragonisten bei der Therapie des Typ-2-Diabetes mellitus. Wirkprinzip und Einsatzmöglichkeiten

Einsatz von prandialen GLP-1- Rezeptoragonisten bei der Therapie des Typ-2-Diabetes mellitus. Wirkprinzip und Einsatzmöglichkeiten Einsatz von prandialen GLP-1- Rezeptoragonisten bei der Therapie des Typ-2-Diabetes mellitus Wirkprinzip und Einsatzmöglichkeiten Diabetes-Prävalenz in Deutschland und weltweit Weltweit wachsendes Problem

Mehr

Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes?

Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes? CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Diabetes in Kürze «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!» Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera per il Diabete Was ist Diabetes? Es gibt 2 Typen von

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

EXENDIN. Diabetes-Tag 2006 Diabetes-Tag Wir kommen der natürlichen Insulinausschüttung immer näher. Einführung Behandlung

EXENDIN. Diabetes-Tag 2006 Diabetes-Tag Wir kommen der natürlichen Insulinausschüttung immer näher. Einführung Behandlung EXENDIN Wir kommen der natürlichen Insulinausschüttung immer näher Stephanie Rupprecht 1 Diabetes mellitus Typ 1: Echter Insulinmangeldiabetes durch Zerstörung der β-zellen in der Bauchspeicheldrüse nur

Mehr

Honigsüßer Durchfluss

Honigsüßer Durchfluss Honigsüßer Durchfluss Gliederung 1. Volkskrankheit Diabetes 2. Insulin: Türöffner für den Blutzucker 3. Formen des Diabetes mellitus 3.1 Typ-1-Diabetes 3.2 Typ-2-Diabetes 3.3 Gestationsdiabetes 4. Symptomatik

Mehr

Inkretine und DPP-4 Inhibitoren

Inkretine und DPP-4 Inhibitoren Fondation Beyeler Inkretine und DPP-4 Inhibitoren Dr. med. Benno Weissenberger FMH Endokrinologie und Diabetologie Hardstrasse 111 452 Basel Inkretine Das Inkretinkonzept 5% Substratstimulation (Glukose,

Mehr

CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetes bei Herzpatienten Gibt es therapeutische Besonderheiten? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität München Pathophysiologie des metabolischen Syndroms Koagulopathie

Mehr

Arzneimittel im Blickpunkt

Arzneimittel im Blickpunkt Arzneimittel im Blickpunkt Sitagliptin / Exenatide Ausgabe 7 / 2007 In dieser Ausgabe des Studienguckers möchten wir zwei neue Arzneimittel vorstellen, die sich in Deutschland seit kurzem auf dem Markt

Mehr

Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie

Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie Matthias Blüher Universität Leipzig 6. Herbsttagung der DDG, Berlin 16.11.2012 Zunahme der morbiden Adipositas 200 Häufigkeit (%) 180 160 140 120 100 80 Jahr

Mehr

Zuckerkrankheit griech. honigsüßer Durchfluss

Zuckerkrankheit griech. honigsüßer Durchfluss DIABETES MELLITUS Zuckerkrankheit griech. honigsüßer Durchfluss Es gibt 2 Arten des Diabetes mellitus: Diabetes mellitus Typ I insulinpflichtig Diabetes mellitus Typ II nicht Formatvorlage insulinpflichtig

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Kann man dem Diabetes davonlaufen?

Kann man dem Diabetes davonlaufen? Kann man dem Diabetes davonlaufen? Dr. med. A. Witzel Internist/Kardiologe/Diabetologe(DDG) Med. Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell Mettnau-Kur - Diabetes mellitus Es gibt eine Vielzahl verschiedener

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Neue Medikamente in der Behandlung des Typ-2-Diabetes

Neue Medikamente in der Behandlung des Typ-2-Diabetes Hegau-Bodensee-Klinikum Radolfzell Diabeteszentrum Neue Medikamente in der Behandlung des Typ-2-Diabetes 9. Diabetikertag in Radolfzell 16. November 2008 Behandlungsmöglichkeiten: Insulinresistenz bessern

Mehr

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Univ. Prof. Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE Innere Medizin II Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Klinische Effekte von SGLT2

Mehr

Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes

Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes Nürnberg 2015 PD Dr. Michael Hummel Diabetologische SPP Rosenheim & Forschergruppe Diabetes der TU München & Institut für Diabetesforschung

Mehr

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Peter Diem Endokrinologie, Diabetologie und Klin. Ernährung Inselspital - Bern Steroide und Diabetes 1. Vor Steroidtherapie kein DM 2. DM 2 mit OAD 3. DM 2 mit Insulin

Mehr

Was gibt es Neues bei den Antidiabetika

Was gibt es Neues bei den Antidiabetika Was gibt es Neues bei den Antidiabetika Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Disclosure Adv. Panels Lecture Fees Bayer GSK Lilly

Mehr

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! Liebe Leserin, lieber Leser, Wer kennt das nicht: Kurz vor dem nächsten Arztbesuch hält man sich besonders

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie

Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie Priv.-Doz. Dr. Joachim Feldkamp Klinik für Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie, Pneumologie, Infektiologie Städtische Kliniken Bielefeld-Mitte Zimmet P, Alberti KG, Shaw J. Nature 2001; 414:

Mehr

Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen

Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen Jörg Bojunga Medizinische Klinik I SP Endokrinologie und Diabetologie Goethe-Universität Theodor-Stern-Kai 7

Mehr

Auswertung des Einflusses einer Hypoglykämie

Auswertung des Einflusses einer Hypoglykämie Auswertung des Einflusses einer Hypoglykämie Anmerkungen: In der unten stehenden Tabelle sind es 2191 Pa5enten, dies sind alle in 211 erhobenen Pa5enten. Nimmt man eine Abfrage vor und unterscheidet zwischen

Mehr

Dapagliflozin-ein SGLT2-Inhibitor stellt sich vor. Abrahamian H. Internistische Abteilung, Otto Wagner Spital

Dapagliflozin-ein SGLT2-Inhibitor stellt sich vor. Abrahamian H. Internistische Abteilung, Otto Wagner Spital Dapagliflozin-ein SGLT2-Inhibitor stellt sich vor Abrahamian H. Internistische Abteilung, Otto Wagner Spital Wirkmechanismen der Diabetestherapie Insulin-abhängige Mechanismen Insulin-unabhängige Mechanismen

Mehr

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Keine Interessenkonflikte Was ist belegt? Menschen mit Typ 2-Diabetes 1. Stufe Basistherapie:

Mehr

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle DMP - Intensiv Seminar Lernerfolgskontrolle A DIABETES 1. Für einen 84 jährigen Mann mit Diabetes mellitus Typ 2, Herzinsuffizienz bei Z.n. 2-maligem Myokardinfarkt, art. Hypertonie, M. Parkinson, Kachexie

Mehr

Typ 1... Andere Situationen... Und nicht vergessen. Patient, 53j: Diabetes Typ 2 seit 5 Jahren Hat das gute alte Insulin ausgedient?

Typ 1... Andere Situationen... Und nicht vergessen. Patient, 53j: Diabetes Typ 2 seit 5 Jahren Hat das gute alte Insulin ausgedient? Hat das gute alte Insulin ausgedient? Nein hat es nicht!!! Christoph Stettler Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung, Inselspital Bern Typ 1... keine Diskussion,

Mehr

Kardiodiabetes. Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus

Kardiodiabetes. Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus Kardiodiabetes Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus Kardiale Sterblichkeit bei Typ 2 Diabetikern und Nicht- Diabetikern in % des Eintrittrisikos innerhalb von 7 Jahren A Nicht Diabetiker ohne

Mehr

WICHTIG Der normale Blutzuckerspiegel liegt zwischen 70 und 100 mg/100 ml Blut.

WICHTIG Der normale Blutzuckerspiegel liegt zwischen 70 und 100 mg/100 ml Blut. Leberzellen herabgesetzt wird. Auf Dauer stumpfen diese ab die Basis für die Insulinresistenz wird gelegt. Zugleich gibt es Hinweise, dass ein Überangebot von Entzündungsmediatoren im Blut sogar den völligen

Mehr

Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt

Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt Metformin 850 mg 1-0 - 1 Glimepirid 1 mg 1-0 - 0 Simvastatin 40 mg 0-0 - 1 Lisinopril 10 mg 1-0 - ½ Amlodipin 10 mg ½ - 0 - ½ Diclofenac bei Bedarf Frau

Mehr

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Darmstadt (19. Februar 2009) Die Merck KGaA hat heute bekannt gegeben, dass die europäische Arzneimittelbehörde EMEA

Mehr

Management von Diabetes mellitus

Management von Diabetes mellitus Management von Diabetes mellitus Dr. Petra Sandow 1 2 3 4 Management von Diabetes Mellitus TdA Berlin 6.09.14 1 5 6 2014? 7 8 Management von Diabetes Mellitus TdA Berlin 6.09.14 2 Prävalenz des Metabolischen

Mehr

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Deutscher Diabetes Kongress, Berlin, 16. Mai 2015 In Kooperation von Start mit Insulin Wann starte ich mit Insulin? Wie starte ich mit Insulin? Welches Insulin sollte

Mehr

Berliner Herzinfarktregister: Geschlechtsspezifische Aspekte des Herzinfarkts in Berlin

Berliner Herzinfarktregister: Geschlechtsspezifische Aspekte des Herzinfarkts in Berlin : Geschlechtsspezifische Aspekte des Herzinfarkts in Berlin H. Theres für das e.v. Technische Universität Berlin Institut für Gesundheitswissenschaften Symposium des s e.v. am 6. November 2002 Untersuchte

Mehr

Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz - Therapieempfehlungen. Medizinische Klinik und Poliklinik I Direktor: Prof. Dr. S. Frantz

Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz - Therapieempfehlungen. Medizinische Klinik und Poliklinik I Direktor: Prof. Dr. S. Frantz Diabetes mellitus und Herzinsuffizienz - Therapieempfehlungen Medizinische Klinik und Poliklinik I Direktor: Prof. Dr. S. Frantz Disclosures Honoraria: Amgen, Astra, Bayer, Boehringer, Daiichi, Novartis,

Mehr

Antidiabetika in der Kardiologie: Zeit für einen Paradigmenwechsel?

Antidiabetika in der Kardiologie: Zeit für einen Paradigmenwechsel? Antidiabetika in der Kardiologie: Zeit für einen Paradigmenwechsel? Barmelweid Kolloquium 23.08.2018 Ngô Bá Thanh-Trúc Innere Medizin mit Endokrinologie und Ernährungszentrum Bariatrisches Referenzzentrum

Mehr

Beitrag zur Gesundheitsförderung aus Sicht des Sports

Beitrag zur Gesundheitsförderung aus Sicht des Sports Beitrag zur Gesundheitsförderung aus Sicht des Sports Univ. Prof. Dr. Paul Haber Univ. Prof. Dr. Paul Haber 1 Krankheiten und Risikofaktoren, die durch Bewegung und Training beeinflusst werden können Prävention

Mehr

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag - ökonomische Sichtweisen, Statistiken, wirtschaftliche Aspekte - Dipl. Sportwiss. -Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln- Nachgewiesene

Mehr

»Ich fühle mich gut trotz Diabetes«

»Ich fühle mich gut trotz Diabetes« »Ich fühle mich gut trotz Diabetes«1 Vorwort: Was Ihnen dieses Buch bietet... 12 Einführung 15 Für wen dieses Buch geschrieben ist... 16 Ein gutes Leben mit Diabetes führen 16 2 Grundlagen des Diabetes

Mehr

Orale Kombinationsbehandlung von Diabetes Typ 2

Orale Kombinationsbehandlung von Diabetes Typ 2 ZERTIIZIERTE ORTBILDUG Orale Kombinationsbehandlung von Diabetes Typ 2 Der Arzneistoff Sitagliptin oto: istockphoto ZERTIIZIERTE ORTBILDUG PHARMAZIE Unter CME.springer.de können Leser von APOTHEKE + MARKETIG

Mehr

Gestations- Diabetes. Referentin: Agnes Ruckstuhl

Gestations- Diabetes. Referentin: Agnes Ruckstuhl Gestations- Diabetes Referentin: Agnes Ruckstuhl C1 Die wichtigsten Diabetestypen Typ1 - Diabetes autoimmune Erkrankung => verursacht einen absoluten Insulinmangel, d.h. Zerstörung der körpereigenen Beta-Zellen

Mehr

Effekte von Sport und Bewegung für Hochaltrige

Effekte von Sport und Bewegung für Hochaltrige Effekte von Sport und Bewegung für Hochaltrige Dr. phil. Christoph Rott Workshop Kommunen und Sportvereine: Gemeinsam für mehr Bewegung für Hochaltrige und Menschen mit Demenz Berlin, 06. November 2015

Mehr

Typ 2 Diabetes Entscheidungshilfen für neue Therapieformen

Typ 2 Diabetes Entscheidungshilfen für neue Therapieformen Typ 2 Diabetes Entscheidungshilfen für neue Therapieformen Fallvorstellung 31. Juli 2007 M. Guthoff, B. Gallwitz 5 Ost Medizinische Klinik IV Eberhard-Karls Universität Tübingen Fall 1, Frau A. G. Pensionierte

Mehr

Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen

Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen Blutzuckerkontrolle Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen Mainz (27. April 2010) Die erste direkte Vergleichsstudie eines GLP-1-Analogons mit einem DPP-IV-Inhibitor

Mehr

DIABETES MELLITUS I. HAUPTSYMPTOME, DIAGNOSE, KLASSIFIKATION + THERAPIE

DIABETES MELLITUS I. HAUPTSYMPTOME, DIAGNOSE, KLASSIFIKATION + THERAPIE DIABETES MELLITUS I. HAUPTSYMPTOME, DIAGNOSE, KLASSIFIKATION + THERAPIE Dr. med. Peter Igaz PhD DSc Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Beschwerden bei manifesten

Mehr

Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes

Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin (ZEDP) Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes Köln Köln 2015 Unterzeile zum Titel

Mehr

Brauchen ältere Menschen eine gesunde Ernährung? Tipps für die Umsetzung in einer Betreuungseinrichtung

Brauchen ältere Menschen eine gesunde Ernährung? Tipps für die Umsetzung in einer Betreuungseinrichtung Brauchen ältere Menschen eine gesunde Ernährung? Tipps für die Umsetzung in einer Betreuungseinrichtung Susanne Bayer Diätologin Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser susanne.bayer@kwp.at Ja, weil

Mehr

Was ist Diabetes mellitus?

Was ist Diabetes mellitus? Was ist Diabetes mellitus? URSACHEN UND FOLGEN. Che cos è il diabete Lilly Was ist Diabetes mellitus? DIABETES MELLITUS ist eine Erkrankung, die das ganze Leben andauert. In Italien sind 3,5 Mio. Menschen

Mehr

Fortbildungsveranstaltung 2014 der AkdÄ in Düsseldorf. Lipidwirksame Therapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in den aktuellen Leitlinien

Fortbildungsveranstaltung 2014 der AkdÄ in Düsseldorf. Lipidwirksame Therapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in den aktuellen Leitlinien Fortbildungsveranstaltung 2014 der AkdÄ in Düsseldorf Lipidwirksame Therapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in den aktuellen Leitlinien G. Klose, Bremen 8. Oktober 2014 Kernaussagen der 2013

Mehr

27/06/2011. Stellenwert der 'neuen' Antidiabetika. Patientin x / Typ 2 - Denk 3 (Update 2011) Therapie des T2DM: Sulfonylharnstoffe

27/06/2011. Stellenwert der 'neuen' Antidiabetika. Patientin x / Typ 2 - Denk 3 (Update 2011) Therapie des T2DM: Sulfonylharnstoffe Median HbA c (%) Relative risk reduction (%) 7// Stellenwert der 'neuen' Antidiabetika Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Patientin

Mehr

10 Antworten zum Thema Generika

10 Antworten zum Thema Generika 10 Antworten zum Thema Generika Die mit dem Regenbogen Liebe Leserin, Lieber Leser Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer leiden unter den jährlich steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien.

Mehr

Im D s D c s h c u h n u g n e g l e de d r e Di D ab a e b t e es e t s he h r e ap a i p e:

Im D s D c s h c u h n u g n e g l e de d r e Di D ab a e b t e es e t s he h r e ap a i p e: Im Dschungel der Diabetestherapie: Überlebenstipps für den Alltag Monika Maritz, Gunten Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3.2013 Diagnose Diabetes : ADA 1/2012 HbA1c > 6.5% ( Neu!! ) oder

Mehr

Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein.

Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein. Bitte tragen Sie Ihre Antworten auf dem beiliegenden Blatt ein. Bitte beachten Sie: Eine richtige Antwort bringt einen Punkt, eine falsche Antwort einen Punkt Abzug! Sie haben bei allen Fragen auch die

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Typ-2-Diabetes Genießen erlaubt 18 Diabetes mellitus wichtig zu wissen Alkohol ist generell für Diabetiker nicht geeignet. Fettleber sollten

Mehr

Diabetes mellitus. Risikofaktor

Diabetes mellitus. Risikofaktor Rotenburg, den 25.05.2011 3. Kardio-diabetologisches Gespräch im HKZ Rotenburg/Fulda Diabetes mellitus = Kardiovaskulärer Risikofaktor Klaus Edel Herz- und Kreislaufzentrum 36199 Rotenburg a. d. Fulda

Mehr

MODY. Eine wichtige Differentialdiagnose beim Diabetes mellitus und beim Gestationsdiabetes mellitus. Winfried Schmidt. www.molekulargenetik.

MODY. Eine wichtige Differentialdiagnose beim Diabetes mellitus und beim Gestationsdiabetes mellitus. Winfried Schmidt. www.molekulargenetik. MODY Eine wichtige Differentialdiagnose beim Diabetes mellitus und beim Gestationsdiabetes mellitus Winfried Schmidt Maturity Onset Diabetes of the Young (MODY) Früh manifestierender Diabetes Nicht-Insulin

Mehr

Liraglutid: Effektive Blutzuckerkontrolle ohne Angst vor Hypoglykämien und Gewichtszunahme

Liraglutid: Effektive Blutzuckerkontrolle ohne Angst vor Hypoglykämien und Gewichtszunahme Therapie des Typ 2 Diabetes in der Praxis Liraglutid: Effektive Blutzuckerkontrolle ohne Angst vor Hypoglykämien und Gewichtszunahme Frankfurt am Main (30. März 2011) Im Rahmen eines Praxisworkshops1,

Mehr

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH Die zwei Pillen danach In Deutschland sind aktuell zwei Wirkstoffe für die Pille danach zugelassen, Ulipristalacetat (Handelsname ellaone) und Levonorgestrel (Handelsname

Mehr

Programm und Übersicht

Programm und Übersicht Programm und Übersicht Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Frank Merfort und Dr. med. Simone van Haag Diabetologische Schwerpunktpraxis Grevenbroich Samstag, 16.03.2013 Praktische Diabetologie im Krankenhaus

Mehr

Diabetische Retinopathie

Diabetische Retinopathie Netzhautkomplikationen Diabetische Netzhautkomplikationen sind krankhafte Veränderungen in den Augen, die durch einen Diabetes mellitus verursacht werden können. Es handelt sich um die diabetische Retinopathie

Mehr

Diabetes mellitus = honigsüßer Harnfluss Diabetes mellitus Typ I immunvermittelt juvenil Diabetes mellitus Typ II mit/ohne Übergewicht Diabetes mellitus Typ III weitere genetische Defekte, Medikamente,

Mehr

Diabetestherapie Neues und Bewährtes

Diabetestherapie Neues und Bewährtes Diagnose des Diabetes mellitus Diabetestherapie Neues und Bewährtes Dr. med. Vojtech Pavlicek 10. Thurgauer Symposium Innere Medizin Weinfelden 3. September 2015 Test Beurteilung Nüchtern Blutzucker (Plsamaglukose)

Mehr

e-learning und Monitoring Programme für Patienten am Beispiel der Epilepsie

e-learning und Monitoring Programme für Patienten am Beispiel der Epilepsie e-learning und Monitoring Programme für Patienten am Beispiel der Epilepsie Dr. Ulrich Ney Director Medical & Patient Information UCB Pharma GmbH 26 Jun 2015 Agenda 2 ן UCB Das Unternehmen ן Rationale

Mehr

Herausforderung Diabetes-Management: Lust statt Frust Andreas Fischbacher, Sedrun Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3.

Herausforderung Diabetes-Management: Lust statt Frust Andreas Fischbacher, Sedrun Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3. Herausforderung Diabetes-Management: Lust statt Frust Andreas Fischbacher, Sedrun Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3.2013 Fall 1) Frau B.A., 25.01.1948 Soziales Verheiratet, 2 gesunde

Mehr

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren Bei existierenden Methoden werden die follikuläre Haareinheiten oder Haargrafts, die von den geeigneten Bereichen des Patienten entnommen wurden, bis

Mehr

WAS IST DIABETES MELLITUS? URSACHEN UND FOLGEN. Leben so normal wie möglich. Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Straße 2 4 61352 Bad Homburg

WAS IST DIABETES MELLITUS? URSACHEN UND FOLGEN. Leben so normal wie möglich. Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Straße 2 4 61352 Bad Homburg WAS IST DIABETES MELLITUS? URSACHEN UND FOLGEN DEDBT01425 Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Straße 2 4 61352 Bad Homburg Leben so normal wie möglich www.lilly-pharma.de www.lilly-diabetes.de Was ist

Mehr

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert

» Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt» Alle Fachdisziplinen in einem Haus» Medizinische Diagnostik & Therapie wissenschaftlich fundiert » PAN Prevention Center Prof. Dr. med. C. A. Schneider Ärztlicher

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung Wirkstoff: Silibinin-C-2,3-bis(hydrogensuccinat), Dinatriumsalz Lesen Sie die gesamte

Mehr

Therapieoptionen bei Diabetes mellitus Typ 2 Prof. Dr. Joachim Spranger

Therapieoptionen bei Diabetes mellitus Typ 2 Prof. Dr. Joachim Spranger Therapieoptionen bei Diabetes mellitus Typ 2 Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin CCM / CBF /

Mehr

Welche Möglichkeiten bietet die moderne Therapie des Typ-2-Diabetes?

Welche Möglichkeiten bietet die moderne Therapie des Typ-2-Diabetes? Die Tücken der Blutzuckereinstellung Welche Möglichkeiten bietet die moderne Therapie des Typ-2-Diabetes? Leipzig (21. Mai 2009) Sind bei der Therapie des Typ-2-Diabetes nur die Betazellen entscheidend?

Mehr

Behandlung des Diabetes:

Behandlung des Diabetes: Programm und Übersicht Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Frank Merfort und Dr. med. Simone van Haag Diabetologische Schwerpunktpraxis Grevenbroich Samstag, 22.10.2011 Praktische Diabetologie im Krankenhaus

Mehr

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern 1. Protokollnotiz zur Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern im Rahmen des Vertrages zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Erweiterte Anerkennung als Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker/innen

Erweiterte Anerkennung als Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker/innen Erweiterte Anerkennung als Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker/innen nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft(DDG) mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement (DQM Stufe

Mehr