Mitglieder des. Kirchgemeinderates

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitglieder des. Kirchgemeinderates"

Transkript

1 Römisch-katholische Kirchgemeinde Lohn Ammannsegg Bucheggberg Mitglieder des Kirchgemeinderates 1

2 Protokoll der Kirchenkommission der Pfarrgemeinde Lohn Ammannsegg angefangen den 1. Jänner Sitzung den 28. Januar Alle Mitglieder, bestehend aus den H.H. Ammännern v. Lohn u. Ammannsegg, Friedensrichter Jak. Stuber v., Gustaf Schaad v. u. dem Ortspfarrer J. Pfluger, waren anwesend. Beschlüsse: 1 Der Grabstein u. Weihwasserbehälter von Hochw. Hr. Pfarrer Müller sel. soll zunächst beim Kirchhof-Eingange, gegen das Hptportal, auf beiden Seiten aufgestellt werden; 2 Der bis anhin leer gelassene Platz auf der Nordseite des Kirchhofes soll mit Gräbern angefüllt werden; 3 Zur Vermeidung von Unreinigkeiten soll der östliche Winkel zwischen der Sakristei u. dem... anständig eingefasst oder abgesperrt werden; 4 Da Urs Schreier ( Klavis ) v. längere Zeit krank u. verdienstlos war, u. unseren rückständigen Zinsen zu entrichten hat, so wurde erkannt, dass dermalen 3 Zinsen im Ausstande erscheinen dürfen, dagegen die andern bezahlt werden müssen. Sollte er aber Hypothekland veräussern wollen, so soll er zur Entrichtung aller Zinsen angehalten sein, oder aber eine Anweisung gemacht werden. d. 11. Febr Der Präsident: J. Pfluger, Pfr., Actuar-Vertretter (Bemnerkungen Ammann von Lohn: Ammann von Ammannsegg: Alois Strausack Jos. Schnider) Sitzung den 15 Nov 1875 Anwesend: J. Schnider Ammann in Ammannsegg, A. Strausak alt Ammann in Lohn, Urs Jos. Schaad Gemeinderath u. Franz Kaiser in nebst St. Stuber Kirchmeier. Wahl vom 25 Sept Theod. Schnider, Förster in (Präsident) 2. Niclaus Kaiser, Gemeindeschaffner von 3. Stephan Burki von 4. L. Schmidlin Pfr. (Actuar) 5. Rudolf Stuber von Lohn, Oberförster 6. Jos. Schnider, Ammann von Ammannsegg 2

3 Sitzung den 5. Dezember 1886 Konstituierung: a. Jos. Schnider, Ammann v. Ammannsegg, Präsident b. L. Schmidlin Pfr., Actuar c. Adolf Schaad, Einwohnerammann von d. Niclaus Kaiser, Gemeindeschaffner, v. e. Arthur Burki, Landwirt, von, neugewählt f. Rudolf Stuber, Oberförster von Lohn (Protokollbuch Band 2 vom bis fehlt im Archiv) Kirchgemeinde-Versammlung Sonntag, den 22. November 1908 Sonntag, den 22. November 1908 versammelten sich die Stimmberechtigten der Kat. Kirchgemeinde in ihren resp. Gemeinden zur Wahl der Kirchgemeinderäte. Es wurden gewählt: In der Gemeinde bei 310 Stimmberechtigten von 84 Stimmenden Aebi Stephan Buchhalter bisheriger mit 82 Stimmen Burki Jonas Landwirt bisheriger mit 80 Stimmen Käch-Sperisen, Otto Wirt, bisheriger mit 83 Stimmen Schaad Linus Landwirt, bisheriger mit 83 Stimmen Schibler Leo Masch.führer neu mit 79 Stimmen Schmidlin L. Pfarrer bisheriger mit 81 Stimmen Schreier Albin, Uhrmacher bisheriger mit 80 Stimmen Stampfli Urs, Landwirt bisheriger mit 82 Stimmen Willimann Erwin Neg. bisheriger mit 83 Stimmen In der Gemeinde Lohn Schnider Jos. Ammann bisheriger Kaufmann Hermann Wirt bisheriger In der Gemeinde Ammannsegg Schnider Erwin Landwirt bisheriger Schluss des Wahlaktes Nachmittags 2 Uhr Der Präsident Urs Stampfli Der Actuar J. Kaiser 3

4 Kirchgemeinde-Versammlung Sonntag, den 29. November 1908 Traktanden: Wahlen I. des Kirchgemeindepräsidenten II. des Vice-Präsidenten III. des Kirchgemeindeschreibers, IV. des Sigristen V. des Kirchenfondverwalters VI. der Steuerkommission Es sind gewählt worden: als Kirchenpräsident Otto Käch-Sperisen in als Vice-Präsident Jos. Schnider, Ammann, Lohn als Kirchgemeindeschreiber J. Kaiser-Schaad, als Kirchenfondverwalter Ad. Luterbacher, Lehrer, als Sigrist Urs Viktor Kaufmann, in die Steuerkommission Stephan Käch, Holzhändler, ) Gerold Schmid-Marti, ) Josef Hofstetter, Mech., ) In gewählt Ferdinand Kurmann, Fabr.arb., ) Aug. Ruefli, Uhrenmacher, ) H. Kaufmann, Wirt, Lohn ) In Lohn gewählt Theodor Strausack. Lohn ) Erwin Schnider, Landwirt, Ammannsegg In Ammannsegg gewählt Schluss des Wahlaktes Nachm. 2 Uhr Der Präsident Der Kirchgemeindeschreiber O. Kaech Sperisen J. Kaiser Kirchgemeinde-Versammlung Sonntag, den 27 Oktober 1912 Vormittags 10 Uhr in Lohn Ammannsegg Tractanden Wahl der Kirchgemeinderäte Nach dem Reglement der Kath. Kirchgemeinde besteht der Kirchgemeinderat aus 12 Mitgliedern. Hievon entfallen auf die Gemeinden 9, Lohn 2 u Ammannsegg 1 Mitglied. Laut Verordnung des Reg.rates vom 27 Sept sind die Wahlen nach dem proportionalen Wahlverfahren vorzunehmen. Jede Gemeinde wählt nur ihrer Vertreter. Gemäss Beschluss des Kirchgemeinderates vom 11 Oct. abhin sollten zugleich auch die Wahlen des Präsidenten, Vice-Präsidenten, Actuars, Kirchenfondverwalters, Sigristen u der Steuerkommission vorgenommen werden. Diesem Beschlusse jedoch nich(t) Folge gegeben worden, weil die polit. Parteien von Lohn sich nicht wie diejenigen von auf eine Wahlliste einigen konnten. 4

5 Es sind gewählt worden: In : (gemäss Wahlvorschlag der vereinigten Parteien) bei 63 abgegebenen Stimmen (v. 309 Stimmberechtigten) Burki Jonas bisheriger mit 60 Stimmen Hofstetter Jos. neu mit 58 Stimmen Käch Otto bisheriger mit 60 Stimmen Schmidlin Pfarrer bisheriger mit 62 Stimmen Schreier Albin bisheriger mit 58 Stimmen Schibler Leo bisheriger mit 60 Stimmen Stampfli Urs bisheriger mit 62 Stimmen Willimann Erwin bisheriger mit 62 Stimmen Wyss Hugo neu mit 58 Stimmen In Lohn: (Wahlvorschlag der Volkspartei: J. Schnider, Ammann u. Kaufmann Herm. Wahlvorschlag der freis. Partei: Strausack Kaspar) bei 48 abgegebenen Stimmen Schnider Josef bisheriger mit 21 Stimmen Strausack Kaspar neu mit 27 Stimmen In Ammannsegg: bei 23 abgegebenen Stimmen Schnider Otto mit 21 Stimmen Schluss des Wahlaktes Nachmittag 2 Uhr Der Präsident Der Actuar O. Kaech Sperisen J. Kaiser Bib. Lohn A egg total Präsident Käch Otto, bish Vice-Präs. Schnider Josef, Lohn bish Actuar Kaiser Jean, bish Verwalter Schaad Ernst, bish Sigrist Kaufmann Victor, bish Steuerkommission Käch Stephan, bish. 55 Schmid Gerold, bish. 55 Kurmann Ferd., bish. 55 Stuber Julius, bish. 52 Amoser Josef, neu 54 Wahlen 1917 Burki Jonas bish. Fischer Johann, Pfarrer bish. Flury Theodor bish. Heri Adolf bish. 5

6 Kaiser Johann neu Kaech Otto bish. Präsident Schreier Albin bish. Wyss Hugo bish. Imbach Alexander neu Lohn Schnider Jos., Ammann bish. Vice-Präsident Strausack Kaspar bish. Ammannsegg Schnider Otto bish. Moser Wilhelm, Actuar Schaad Ernst, Kirchmeier Häfeli Gustav, Organist neu bish. Die Wahl eines Sigristen kam nicht zustande. Walter Gygli,, bish, und Max Luterbacher, Lohn, neu erreichten das absolute Mehr nicht. Steuerkommission Gerold Schmid, Vater bish. Ferdinand Kurmann bish. Josef Amoser bish. Werner Burki neu Julius Stuber bish. Lohn Robert Luterbacher neu Ammannsegg Otto Schnyder bish. Ersatzwahl des Kirchgemeinde-Präsidenten Sonntag, 9. Juli 1922 Theodor Flury mit 88 von 89 abgegebenen Stimmen Kirchgemeinde-Wahlen vom 6. August 1925 Feststellung von ohne Wahlverhandlung erfolgten Wahlen a. Wahlliste der vereinigten Parteien 1. Burki Hugo, Angestellter 2. Fischer Joh., Pfarrer 3. Flury-Kaiser Theodor, Landwirt Präsident bish. 4. Flury August, Eisenwerker 5. Frühauf Max 6. Imbach Alex., Walzmeister 7. Käch-Sperisen Otto, Wirt 8. Kaiser Jean, Angestellter 9. Müller Josef, Lehrer 6

7 b. Wahlliste der vereinigten Parteien Lohn 1. Schnyder Jos., Amtrichter 2. Strausack Kaspar, Ammann Vice-Präs. neu 1. Schnyder Otto in Ammannsegg Steuerkommission Schmid Gerold, Vater, bish. Kurmann Ferdinand, bish. Amoser Josef, bish. Burki Werner, bish. Kaufmann-Felber Gustav, bish. Huetiger Eduard in Lohn Schnyder Otto in Ammannsegg Moser Wilh., Actuar, bish. Bachmann Fridolin, Sigrist, bish. Häfeli Gustav, Lehrer, Organist, bish. Schaad Ernst, Lehrer, Verwalter, bish. Wahlen 1929 a. Wahlliste der vereinigten Parteien 1. Burki Hugo, Angestellter 2. Flury-Kaiser Theodor, Lanwirt Präsident 3. Imbach Alex., Walzmeister 4. Hofstetter Jos., Werkmeister 5. Käch Otto, Wirth 6. Kaiser Jean, Angestellter 7. Lischer Eduard, Mechaniker neu 8. Schaad Max, Ammann 9. Stampfli Jak., Saalmeister neu b. Wahlliste der vereinigten Parteien Lohn 1. Schnider Jos., Amtrichter 2. Strausack Kaspar, Ammann Vice-Präsident c. Wahlliste der vereinigten Parteien Ammannsegg 1. Schnider Otto, Eisenwerker Moser Wilhelm, Aktuar Bachmann Fridolin, Sigrist Häfeli Gustav, Organist Schaad ernst, Lehrer, Verwalter Steuerkommission Aerni Ferd., neu / Burki Werner / Felber Ludwig, neu / Kaufmann- Felber Gust. / Landolt Alois, neu / Luterbacher Alfred, Sohn, Lohn, neu / Schnider Otto, Ammannsegg 7

8 Pfarrerwahl 5./6. Okt Lohn Ammannsegg total Stimmberechtigte Stimmende leer 1 1 Hochw. Herrn Albert Weingartner, Pfarrer, hat somit 237 Stimmen erhalten. Wahlen Sept. a. Wahlliste der vereinigten Parteien 1. Burki Hugo, Bankangestellter 2. Flury Theodor, Landwirt Präsident 3. Käch Otto, Privatier 4. Kaiser Johann, Privatier 5. Dr. Kaiser Josef, Arzt 6. Lischer Eduard, Mechaniker 7. Moser Wilhelm 8. Schaad Max, Ammann 9. Stampfli Jak. Vice-Präsident, neu 10. Weingartner Albert, Pfarrer von Amtes wegen b. Wahlliste der vereinigten Parteien Lohn 1. Hofer Gustave 2. Sieber Alex c. Wahlliste der vereinigten Parteien Ammannsegg 1. Schnyder Otto Steuerkommission Aerni Ferdinand Burki Werner Felber Ludwig Landolt Alois Schreier Joseph, neu Luterbacher Alfred, Lohn Schnider Otto, Ammannsegg Kaufmann Ernst, Lehrer, Aktuar, neu Bachmann Fridolin, Sigrist Häfeli Gustav, Lehrer, Organist Schaad Ernst, Lehrer, Verwalter 8

9 Wahlen /29. August a. Wahlliste der vereinigten Parteien von 1. Burki Hugo, Bankprokurist bish. 2. Flury Theodor, Kantonsrat bish. 3. Käch Stephan, Privatier bish. 4. Kaiser Jean, Privatier bish. 5. Dr. Kaiser Josef, Arzt bish. 6. Lischer Eduard, Mechaniker bish. 7. Moser Wilhelm, Magaziner bish. 8. Schaad Max, Ammann bish. 9. Stampfli Jakob, Privatier bish. 10. Weingartner Albert, Pfarrer, von Amtes wegen bish. b. Wahlliste der vereinigten Parteien von Lohn 1. Hofer Gustav bish. 2. Sieber Alexander bish. c. Vertreter von Ammannsegg (Urnenwahl) 1. Schnyder Otto bish. Beamten-Wahlen Stimmberechtigte 546 Stimmende 162 Ungültige und leere Stimmen 12 Präsident Flury-Kaiser Theodor bish. Vizepräsident Stampfli Jakob bish. Aktuar Kaufmann Ernst bish. Sigrist Bachmann Fridolin bish. Organist Häfeli Gustav bish. Kirchmeier Schaad Ernst bish. Wahlen Oktober a. Wahlliste der vereinigten Parteien von 1. Burki Hugo, Bankprokurist bish. 2. Flury-Meier August, Eisenwerk-Arb. neu 3. Flury Theodor, Kantonsrat bish. 4. Frühauf Max, Papierarb. neu 5. Käch Stephan, Privatier bish. 6. Dr. Kaiser Josef, Arzt bish. 7. Landolt Alois, Buchhalter bish. 8. Lischer Eduard, Mechaniker bish. 9. Schaad Max, Ammann bish. 10. Weingartner Albert, Pfarrer, von Amtes wegen bish. 9

10 b. Wahlliste der vereinigten Parteien von Lohn 1. Hofer Gustav, Fabrikant bish. 2. Sieber Alexander, Schraubenmacher bish. c. Ammannsegg (Urnenwahl) 1. Schnyder Otto bish. Beamten-Wahlen 25./26. Okt. Stimmberechtigte 567 Stimmende 129 Ungültige und leere Stimmen 3 Präsident Flury-Kaiser Theodor bish. Vizepräsident Schnider Otto, A egg bish. Aktuar Kaufmann-Marti Ernst, Lehrer bish. Sigrist Bachmann-Sieber Konstantin neu Kirchmeier Schaad-Frei Ernst bish. Pfarr-Wiederwahl Hochw. Hr. Weingartner Albert bish. Wahlen September a. Wahlliste der vereinigten Parteien von 1. Burki-Jäggi Arnold, Kaufmann bish. 2. Burki-Pauli Hugo, Bankbeamter bish. 3. Flury-Meier August, Eisenwerk-Arb. bish. 4. Flury-Kaiser Theodor, Kantonsrat bish. 5. Frühauf Max, Papierarbeiter bish. 6. Jud-Flury Walter, Wirt neu 7. Dr. Kaiser-Buchwalder Josef, Arzt bish. 8. Lischer-Hug Eduard, Mechaniker bish. 9. Schaad Max, Ammann bish. 10. Weingartner Albert, Pfarrer, von Amtes wegen bish. b. Wahlliste der vereinigten Parteien von Lohn 1. Hofer Gustav, Fabrikant bish. 2. Sieber Alexander, Schraubenmacher bish. c. Ammannsegg (Urnenwahl) 1. Schnyder Otto bish. Beamten-Wahlen 6./7. Okt. Stimmberechtigte 644 Stimmende 195 Ungültige und leere Stimmen 7 Stimmen Präsident Flury-Kaiser Theodor bish. 176 Vizepräsident Burki-Jäggi Arnold, Kaufmann neu 172 Aktuar Kaufmann-Marti Ernst, Lehrer bish

11 Kirchenschaffner Schaad-Frei Ernst, Bankangestellter, bish. 182 Sigrist Bachmann-Sieber Konstantin bish. 142 Wahlen /2. Oktober a. Wahlliste der vereinigten Parteien von (Stille Wahl) 1. Affolter-Hänny Paul, Sekretär neu 2. Burki-Jäggi Arnold, Kaufmann bish. 3. Burki-Pauli Hugo, Bankbeamter bish. 4. Feierabend-Gerber Josef, Obergärtner neu 5. Flury-Kaiser Theodor, Kantonsrat bish. 6. Frühauf Max, Papierarbeiter bish. 7. Jud-Flury Walter, Wirt bish. 8. Dr. Kaiser-Buchwalder Josef, Arzt bish. 9. Lingg Franz, Papierarbeiter neu 10. Weingartner Albert, Pfafrrer, von Amtes wegen bish. Ersatzmänner: 1. Ambühl Othmar, Landwirt neu 2. Kaufmann-Frühauf Rudolf, Mechaniker neu 3. Senn-Fürholz Hugo neu 4. Sury Ulrich neu b. Wahlliste der vereinigten Parteien von Lohn (Urnenwahl) 1. Hofer Gustav, Fabrikant bish. 2. Sieber Alexander, Schraubenmancher bish. Ersatzmann: 1. Luterbacher Ernst, Viktors sel., Schreiner neu c. Wahlliste von Ammannsegg (Urnenwahl) 1. Schnider Otto, Eisenwerker bish. Ersatzmann: 1. Schnider Simon neu Beamten-Wahlen 15./16. Okt. Stimmberechtigte 566 Stimmende 142 Ungültige und leere Stimmen 2 Stimmen Präsident Flury Theodor bish. 135 Vizepräsident Burki Arnold bish. 135 Aktuar Kaufmann Ernst bish. 132 Schaffner Schaad Ernst bish. 136 Sigrist Bachmann Konstantin bish

12 Wahlen 1953 Vom Oberamt als gewählt erklärt 1. Affolter Paul, Adjunkt bish. 2. Burki Arnold, Prokurist bish. 3. Burki Hugo, Bankbeamter bish. 4. Feierabend Josef, Obergärtner bish. 5. Flury Theodor, Kantonsrat bish. 6. Frühauf Max, Papierarbeiter bish. 7. Jäggi Werner, Schraubenmacher neu 8. Dr. Kaiser Josef, Arzt bish. 9. Lischer Eduard, Meister bish. 10. Schaad Max, alt Ammann bish. 11. Senn Hugo, Schlosser neu 12. Weingartner Albert, Pfarrer bish. 13. Hofer Hermann, Gemeindeschreiber neu Lohn 14. Schmid Franz, Papierarbeiter neu Lohn 15. Schnider Otto, Pensionär bish. Ammannsegg Ersatzmänner 1. Ambühl Othmar, Landwirt bish. 2. Bracher Hans, Dr. iur., Advokat neu 3. Jäggi Thomas, Uhrentechniker neu Lohn 4. Kaufmann Rudolf, Mechaniker bish. 5. Sury Ulrich, Mechaniker bish. 6. Walter Robert, Lehrer neu Beamten-Wahlen 12./13. Sept. Stimmberechtigte 724 Stimmende 152 Ungültige und leere Stimmen 0 Stimmen Präsident Flury Theodor, Kantonsrat bish. 143 Vizepräsident Burki Arnold, Prokurist bish. 143 Aktuar Kaufmann Ernst, Lehrer bish. 150 Kirchenschaffner Schaad Ernst, Bankangest. bish. 147 Sigrist Bachmann Konstantin bish. 123 Pfarr-Wahl Hw.Hr. Weingartner Albert bish. 149 Wahlen 1957 Beamten-Wahlen 21./22. Sept. Stimmberechtigte 701 Stimmende 134 Ungültige und leere Stimmen 1 Stimmen Präsident Flury Theodor bish. 129 Vizepräsident Burki Arnold bish. 120 Aktuar Zuber-Schacher Alois neu

13 Kirchenschaffner Schaad Ernst bish. 123 Sigrist Bachmann Konstantin bish. 109 Wahlen Burki-Jäggi Arnold 2. Burki-Pauli Hugo 3. Feierabend-Gerber Josef 4. Frey Emil Messen 5. Heri Otto 6. Jäggi Thomas Lohn 7. Dr. Kaiser-Buchwalder Josef 8. Kaiser Max Ammannsegg 9. Kaufmann-Frühauf Rudolf 10. Lischer-Hug Eduard 11. Luterbacher Oskar Lohn 12. Schaad Max 13. Senn-Fürholz Hugo 14. Walter-Schwägli Robert 15. Weber Bruno Lüsslingen 16. Weingartner Albert, Pfarrer 17. Zuber-Schacher Alois 1. Affolter Josef Lohn 2. Ambühl-Flury Othmar 3. Dr. Bracher Hans 4. von Burg-Kurth Kurt 5. Kaiser Erwin 6. Sury-Kaufmann Ulrich Beamten-Wahlen 23./24. Sept. Stimmberechtigte 747 Stimmende 183 Stimmen Präsident Zuber-Schacher Alois neu 181 Vizepräsident Burki-Jäggi Arnold bish. 176 Aktuar Kaiser-Buchwalder Alois neu 168 Schaffner Schaad-Frei Ernst bish. 181 Sigrist Lischer-Lauper Martin

14 Wahlen 1961 Amtsperiode Burki-Jäggi Arnold 2. Burki-Pauli Hugo 3. Feierabend-Gerber Josef 4. Frey Emil Messen 5. Heri Otto 6. Jäggi Thomas Lohn 7. Dr. Kaiser-Buchwalder Josef 8. Kaiser Max Ammannsegg 9. Kaufmann-Frühauf Rudolf 10. Lischer-Hug Eduard 11. Luterbacher Oskar Lohn 12. Schaad Max 13. Senn-Fürholz Hugo 14. Walter-Schwägli Robert 15. Weber Bruno Lüsslingen 16. Weingartner Albert, Pfarrer 17. Zuber-Schacher Alois 1. Affolter Josef Lohn 2. Ambühl-Flury Othmar 3. Dr. Bracher Hans 4. von Burg-Kurth Kurt 5. Kaiser Erwin 6. Sury-Kaufmann Ulrich Beamten-Wahlen 23./24. Sept. Stimmberechtigte 747 Stimmende 183 Stimmen Präsident Zuber-Schacher Alois neu 181 Vizepräsident Burki-Jäggi Arnold bish. 176 Aktuar Kaiser-Buchwalder Alois neu 168 Schaffner Schaad-Frei Ernst bish. 181 Sigrist Lischer-Lauper Martin 180 bish.prov. Wahlen 1965 Amtsperiode Ambühl Othmar, Landwirt Unterbiberiststrasse Bracher Hans, Dr. iur. Höhenweg von Burg Kurt, Gipserei Amselweg 6 4. Burki Arnold, Prokurist Bachstrasse 3 5. Enzler Albert, Dr. Tierarzt Messen 6. Feierabend Josef, Obergärtner Derendingenstrasse Hammer Arnold, Bezirkslehrer Längackerstrasse Heri Otto, Konsum-Verwalter Hauptstrasse 14

15 9. Jäggi Thomas, Chefkontrolleur Oberwaldstrasse Lohn 10. Kaiser Max, Steuerpräsident Ammannsegg 11. Kaufmann Rudolf, Vorarbeiter Grüttstrasse Kopp Albert, Landwirt Unterbiberiststrasse Luterbacher Oskar, Mechaniker Kapellenstrasse Lohn 14. Marbet Justin, Linienmonteur Häslimattstrasse Moll Urs, Kontrolleur Solothurnstrasse Peter Oskar, Bahnbeamter EBT Kaiserstrasse Senn Hugo, Papeterie Hauptstrasse Sury Ulrich, Elektromechaniker Schachenstrasse Weber Bruno, G deschreiber Kirchstrasse 107 Lüsslingen 20. H.H. Pfarrer Weingartner Albert Röm.-kath. Pfarramt 21. Zuber Alois, Ammann Rainackerstrasse Affolter Josef, Konstrukteur Kapellenstrasse Lohn 2. Ellenberger Adolf, Schleifer Jungfraustrasse Kaiser Paul, Zimmermann Kirchweg 4. Leist Max, Adjunkt Höhenweg Lohm August, Elektromonteur Bleichemattstrasse Wirth Kurt, Maschinentechniker Venusweg 15 Beamten-Wahlen Präsident Vizepräsident Aktuar Schaffner Sigrist (Organist Chordirektor Lischer Martin Kaufmann Ernst Frei Theo) Wahlen 1969 Amtsperiode Amoser-Kaiser Margrit Bleichemattstrasse von Burg Kurt Amselweg 6 3. Dennler Walter Hofackerstrasse Lohn 4. Ellenberger Adolf Höhenweg Enzler Albert, Dr. Tierarzt Messen 6. Gasser Wilhelm Blumenweg 6 (Zuchwil) 7. Graf Josef, Pfarrer Pfr. Schmidlin-Weg 5 8. Hammer Arnold Veilchenweg 6 9. Heri Otto Hauptstrasse Hofer-Flury Hildegard Rainackerstrasse Jäggi Thomas Oberwaldstrasse Lohn 12. Kaiser Max Ammannsegg 13. Kaufmann Greti Bahnhofstrasse Kaufmann Rudolf Schachenstrasse 46 15

16 15. Kopp Albert Unterbiberiststrasse Leist Urs Rosenstrasse Lohm August Bleichemattstrasse Senn Hugo Hauptstrasse Sury Ulrich Schachenstrasse Weber Bruno Kirchstrasse 107 Lüsslingen 21. Ziegler Josef Dr. Höhenweg 3 1. Affolter Josef Kapellenstrasse Lohn 2. Arber Kurt Fällimoosstrasse 2 3. Fürholz-Burki Rita Haselweg 8 4. Heutschi-Moos Elsbeth Derendingenstrasse 5. Jolissaint Alain Rest. Sternen Ammannsegg 6. Kaiser Erwin Girizstrasse Kaiser-Kamber Greti Poststrasse Keiser Emil Rainackerstrasse 5 9. Luterbacher Oskar Kapellenstrasse Lohn 10. Marbet Justin Häslimattstrasse Stephani Willy Gerlafingenstrasse 33 Beamte Präsident Vizepräsident Aktuar Verwalter Sigrist Ziegler Josef Dr. phil. Leist Urs Kaiser Alois Schaad Ernst Lischer Martin Wahlen 1973 Amtsperiode Amoser Margrit Bleichemattstrasse Arber Kurt Fällimoosstrasse 2 3. Hammer Arnold Veilchenweg 6 4. Hofer Hildegard Rainackerstrasse Kaufmann Greti Bahnhofstrasse Lohm August Längackerstrasse 7 7. Sury Ulrich Schachenstrasse Ziegler Josef Höhenweg 3 9. von Burg Kurt Amselweg Ellenberger Adolf Höhenweg Heutschi Elsbeth Derendingenstrasse Kaufmann Rudolf Schachenstrasse Leist Urs Rosenstrasse Gasser Wilhelm Blumenweg (Zuchwil) 15. Heri Otto Hauptstrasse Kopp Albert Unterbiberiststrasse 18 16

17 17. Dennler Walter Hofackerstrasse Lohn 18. Enzler Albert Dr. med. vet. Messen 19. Hofer Paul Alte Bernstrasse 95 Lohn 20. Kaufmann Antonia Ammannsegg 21. Weber Bruno Kirchstrasse 107 Lüsslingen 1. Marbet Justin Häslimattstrasse 3 2. Fürholz Rita Haselweg 8 3. Kaiser Greti Poststrasse Kaiser Marius, Arzt Hauptstrasse Keiser Emil Rainackerstrasse 5 6. Stephani Willy Gerlafingenstrasse Senn Heidi Altisbergstrasse Kaiser Erwin Girizstrasse Kaiser Peter Badstrasse 13 Ammannsegg 10. Luterbacher Oskar Kapellenstrasse Lohn 11. Strausak Susi Oberwaldstrasse 132 Lohn Beamten-Wahlen Stimmberechtigte 1'807 Stimmende 369 Stimmen Präsident Dr. Josef Ziegler 358 Vizepräsident Urs Leist 349 Aktuarin Franziska Scheidegger 356 Verwalter Ernst Schaad 347 Pfarrer Josef Graf 292 Wahlen 1977 Amtsperiode Arber Kurt 2. Dennler Walter Lohn 3. Ellenberger Adolf 4. Fürholz-Burki Rita 5. Gasser Wilhelm 6. Hammer Arnold 7. Heutschi-Moos Elsbeth 8. Hofer Paul Lohn 9. Kaufmann-Bundi Antonia Ammannsegg 10. Kaufmann Greti 11. Kaufmann Rudolf 12. Keiser Emil 13. Leist Urs 14. Lohm August 15. Sury Ulrich 16. Weber Bruno Lüsslingen 17

18 17. Dr. Ziegler Josef * 1. Burki Heinz 2. Kaiser Erwin 3. Kaise-Kamber Greti 4. Kaiser Peter Ammannsegg 5. Küng-Federli Paula 6. Luterbacher Oskar Lohn 7. Senn-Hubler Heidi 8. Tumay-Ambühl Susanne 9. Strausak Susy Lohn 10. Wey Eduard Beamte Präsident Vizepräsident Aktuarin Verwalter Dr. Josef Ziegler Urs Leist Margrit Amoser Franz Portmann (* Dr. Marius Kaiser ist im Protokoll vom als Mitglied der Kirchgemeinderats-Kommission aufgeführt). Amtsperiode Beer Kurt Burki-Imsand Irma Häfeli Hans Happle Kurt Kaiser-Walser Marlis Reinhart-Walker Verena Schwarzenbach-Ackermann Jolanda Studer Bruno Tumay-Ambühl Susanne Wey Eduard Leist Urs Ehrler Othmar Lehmann-Sansoni Renata Von Arx-Ingold Josef Baumgartner Rosmarie Gasser Wilhelm Held Leo Droz Willi Kaiser Erwin Kaiser Theo Ellenberger Adolf Omlin Karl Kissling Richard Heri Urs Sterki Susanne Wiestner Urs Keiser Emil Senn Heidi Präsident Häfeli Hans 18

19 Vizepräsident Aktuarin Verwalter Leist Urs Jordan Therese Portmann Franz Amtsperiode Bachmann Konstantin Burki-Imsand Irma Dennler Walter Eggenschwiler Rosmarie Ehrler Othmar Häfeli Beat Häfeli Hans Kaiser-Walser Marlis Kaiser Theo Kaufmann-Bundi Antonia Kissling Richard Lehmann Renata Leist Urs Niggli-Hofer Käthi Pfister Bernhard Reinhart-Walker Verena Sterki-Döbeli Susanne Studer Bruno Tumay-Ambühl Susanne von Arx Josef Wiestner Urs Balmer Margrit Kaiser Erwin Präs. Häfeli Hans Decker Joachim Keiser Emil Vize Leist Urs Droz Willy Meinhardt Wolfgang Aktuarin Jordan Therese Ellenberger Adolf Omlin Karl Aktuarin Held Rita Heri Annemarie Senn Heidi Verw. Portmann Franz Heri Urs Vitelli Stephan Iff Gaby Amtsperiode Burki-Imsand Irma Iff-Loretan Gaby Kaiser-Ziegler Theo Kissling-Stampfli Richard Konkol-Schmuckli Eva Meinhardt Wolfgang Reinhart-Walker Verena Studer-Schreier Bruno Tumay-Ambühl Susanne Wey-Huwiler Eduard von Arx -Ingold Josef Grütter-Bünter Gaby Heri-Jordi Urs Klöti-Buchwalder Roswitha Bachmann-Niggli Konstantin Lanz-Meyer Albert Eggenschwiler Rosmarie Fischer-Dieterle Franz Pfister Bernhard Stadelmann Godi Vitelli-Häberli Stephan Nennigkofen Lohn Messen Lohn Ammannsegg Bavaud Alfred Ingold Walter Jeker Annemarie Felder Elena 19

20 Hasler-Gunzinger Magda Sterchi Ueli Fankhauser Alice Lohn Meier Hanny Nussbaumer Therese Unterramsern Ammannsegg Präsident Wey-Huwiler Eduard Vizepräsident von Arx-Ingold Josef Aktuarin Portmann-Leupi Agnes Verwalter Winistörfer Hans-Jürg Küttigkofen Amtsperiode Iff-Loretan Gaby * Ingold-Müller Walter Jeker-Emmenegger Annemarie Kaiser-Ziegler Theo Wey.Huwiler Eduard von Arx Josef Senn-Altermatt Edith Bachmann Konstantin Bavaud Fredy Müller-Sennhauser Beatrice Hasler-Gunzinger Magda Fankhauser-Meyer Alice Felder Hermann Jäggi-Junker Urs Lanz-Meyer Albert Meier-Willi Hanni Nussbaumer-Studer Therese Präsident Wey Eduard Vizepräsident von Arx Josef Aktuarin Portmann Agnes Verwalter Winistörfer Hans-Jürg bis 31. Okt Verwalter Ingold-Müller Walter ab 1. Nov Amtsperiode Hasler-Gunzinger Magda Jeker-Emmenegger Annemarie Kaiser-Brunner Adrian Koch-Jäggi Michael Marti-Kaufmann Karin Rudolf von Rohr-Kaiser Peter Schreier-Fürholz Martin Senn-Altermatt Edith Fankhauser-Meyer Alice Herrmann-Koster Max Michelon-De Min Antonio Lohn Küttigkofen Lohn 20

21 Glutz-Stampfli Monika Lanz-Meyer Albert Müller-Sennhauser Beatrice Meier-Willi Hanni Nussbaumer-Studer Therese Co-Präsidium Co-Präsidium KG-Schreiberin Verwalter Unterramsern Ammannsegg Herrmann Max Hasler Magda Emmenegger Irene Ingold Walter Amtsperiode Beer-Rötheli Andreas Altisbergstrasse 12 Glutz-Stampfli Monika Neuquartierstrasse Kaiser-Brunner Adrian Gotthelfstrasse 20 Marti-Kaufmann Karin Unterbiberiststrasse 20 Herrmann-Koster Max Höhenweg 23 Küttigkofen Leimer-Schubiger Gabriela Friedhofstrasse 15 Lohn Ward-Marti Alan Wiedmatt Lohn Füglistaler-Jenny Paul Asylweg 51 von Burg Daniel Amselweg 6 Meier Stefan Eichholzhof 37 Unterramsern Wanner-Joller Maria Spychermattstrasse 26 Lohn Präsident Hermann Max Vizepräsident Beer Andreas KG-Schreiberin Riedi-Schreier Kathrin, Sonnenrainstr. 27d ab Borlido-Roth Andrea, Eschenweg 5 Verwalter Ingold-Müller Walter, Grüttstrasse 76 Amtsperiode Beer-Rötheli Andreas Altisbergstrasse 12 Glutz-Stampfli Monika Längackerstrasse 7 Kaiser-Brunner Adrian Gotthelfstrasse 20 Marti-Kaufmann Karin Unterbiberiststrasse 20 Leimer-Schubiger Gabriela Friedhofstrasse 15 Lohn Meier Stefan Eichholzstrasse 37 Unterramsern Ward-Marti Alan Rosackerstrasse 13 Lohn 21

22 Füglistaler-Jenny Paul Asylweg 51 Frey-Rehmann Barbara Pestalozzistrasse 18a Wanner-Joller Maria Spychermattstrasse 26 Lohn Windler-Felber Bernadette Widmattstrasse 4 Lohn Präsident Vizepräsident KG-Schreiberin Verwalter Beer Andreas Meier Stefan Borlido-Roth Andrea Ingold Walter Amtsperiode Beer-Rötheli Andreas Altisbergstrasse 12 Heekenjann-Schwan Peter Lindenweg 26 Jakob-Uebelhart Regula Narzissenweg 1 Marti-Kaufmann Karin Unterbiberiststrasse 20 Leimer-Schubiger Gabriela Friedhofstrasse 15 Lohn-A egg Meier-Dammog Stefan Dorfstrasse 23 Küttigkofen *Ward-Marti Alan Rosackerstrasse 13 Lohn-A egg Bähler-Gyger Therese Neuquartierstrasse 50 Füglistaler-Jenny Paul Buchenstrasse 11 **Jäggi Beer Franziska Kapellenstrasse 20 Lohn-A egg Hofstetter-Schläfli Myrta Käsereiweg 9 Lohn-A egg Präsident Vice-Präsident KG-Schreiberin Verwalter Beer-Rötheli Andreas Meier-Dammog Stefan Bläsi-Annaheim Liliane Ingold-Müller Walter Rechnungsprüfungskommission RPK Lehmann Rolf bisher Minder Beatrice bisher Portmann Franz bisher Umbricht Urs Lohn-A egg bisher Juchli Stefan Lohn-A egg neu (* Ward-Marti Alan bis ** Jäggi Beer Franziska ab Vollmitglied) 22

23 Amtsperiode Balmer-Schreier Kurt ** Chrüzackerstrasse 7 Beer-Rötheli Andreas (1961) Altisbergstrasse 12 Buscemi-Montalbano Gioacchino (1966) Dammstrasse 70a Jäggi Beer Franziska (1965) Kapellenstrasse 20 Lohn-A egg Leimer-Schubiger Gabriela (1966) Friedhofstrasse 15 Lohn-A egg Marti-Kaufmann Karin (1959) Unterbiberiststrasse 20 Meier-Dammog Stefan (1972) Hinterfeldstrasse 23 Küttigkofen Bähler-Gyger Therese (1947) Neuquartierstrasse 50 vakant Dobler-Hirt Jean-Patrick (1952) Stammbachstrasse 220 Lohn-A egg Vogel-Michel Philippe (1983) Unter-Bockstein 2 Mühledorf Präsident Vice-Präsident KG-Schreiberin Verwalter Beer-Rötheli Andreas Meier-Dammog Stefan Bläsi-Annaheim Liliane Ingold-Müller Walter Rechnungsprüfungskommission RPK Juchli Stefan 1963 Lohn-A egg bisher Lehmann Rolf 1974 Lüterkofen bisher Minder Beatrice 1961 bisher Portmann Franz 1947 bisher Umbricht Urs 1955 Lohn-A egg bisher ** ab Dezember 2005 vm, Archivar 23

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Zusammengestellt von Bruno Sidler, (Einordnung nach Wahlresultat) Amtsdauer Präsident Gemeinderat 1871/74 A. Syfrig, Hauptmann

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Schiessanlage Stalden Kriens

Schiessanlage Stalden Kriens Schiessanlage Stalden Kriens Vereinsrangliste Rang Verein Anz. TN Pfl. TN Resultat Ausz. 1 Wehrschiessverein Luzern 22 11 74.818 16 2 Schützengesellschaft Pilatus Luzern 17 8 72.000 13 3 Wehrverein Kriens

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Korporationsgemeinden 2017/2020

Korporationsgemeinden 2017/2020 2017/2020 Zug Korporation Zug Poststrasse 16 6300 Zug Tel. +41 41 729 00 40 Fax +41 41 729 00 45 info@korporation-zug.ch http://www.korporation-zug.ch Druckdatum: 21.03.2019 2 Verwaltungsrat Präsident

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch

Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 30. März 2016/rizosa Gemeindepräsidenten und -räte der Einwohnergemeinde Risch 1874 2018 1874 1879 Josef Bossard, Präsident Johann Gügler Johann Huwiler Alois Schriber (bis 1876) Josef Wiss (ab 1877) 1880

Mehr

A. Präsidenten Johann Baptist Emil Rusch ( ), Landammann, Appenzell

A. Präsidenten Johann Baptist Emil Rusch ( ), Landammann, Appenzell 1 HISTORISCHER VEREIN APPENZELL KOMMISSIONSMITGLIEDER A. Präsidenten 1879-1890 Johann Baptist Emil Rusch (1844-1890), Landammann, Appenzell 1890-1894 Bonifaz Räss (1848-1928), Pfarrer, Appenzell 1894-1898

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Region Solothurn Solothurn (St. Niklaus) Pfadi Solothurn-Weissenstein Pfadiheim PASS Heim: 40 Steinhauerhaus: Gaby Schneeberger verwaltung@pfadiheimesolothurn.ch

Mehr

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime

Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Waldhütten, Berg-, Forst- und Schützenhäuser / Pfadiheime Region Solothurn Solothurn (St. Niklaus) Pfadi Solothurn-Weissenstein Pfadiheim PASS Heim: 40 Gaby Schneeberger verwaltung@pfadiheimesolothurn.ch

Mehr

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 693 Stimmrechtsausweise brieflich 381 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 1 380 Stimmrechtsausweise E-Voting 0 Stimmrechtsausweise Urne 36 Total

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Amtsperiode Gemeinderat von 2014 2017 Hug Daniel (GA seit 2010) 2006 2015 Scherer Kurt (VA seit 2006, GA

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste 1 Mühle Walter 70 Wyssachen 50 Pkt. 2 Minder Hansrudolf 55 Eriswil 49 Pkt. 3 Hofer Fredi 59 Dürrenroth 49 Pkt. 4 Mathys Paul 62 Eriswil 49 Pkt. 5 Megert Carmen 88 Affoltern 49 Pkt. 6 Steffen Ruedi 33 Häbernbad

Mehr

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 89 Karabiner 14 Auszeichnungen 64 Standardgewehr 18 Auszeichnungsquote 71.91% Stgw 57 3 Kranzkarten 64

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

Revierwettkampf Einzel Platz Zuchwil 2007

Revierwettkampf Einzel Platz Zuchwil 2007 Revierwettkampf Einzel Platz Zuchwil 2007 Rev. Name Vorname Jg. St R FS Tot. 14 Kummer Alfred 45 P 50 15 65 26 Baumann Martin 62 G 50 15 65 3 Blaser Ronny 81 P 50 14 64 6 Gfeller Ruedi 49 P 50 14 64 7

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Kandidaten- und Parteistimmen

Kandidaten- und Parteistimmen 1 Wahltag: 05.11.006 Sense 91 6 01 Christlichdemokratische Volkspartei Unveränderte Wahlzettel: 6 Veränderte Wahlzettel: 0 Total: 64 0101 Amstutz Susanna 6 88 150 (01) 010 Andrey Fernand 6 101 163 (0)

Mehr

KADETTENKOMMISSION WINTERTHUR - Mitglieder seit

KADETTENKOMMISSION WINTERTHUR - Mitglieder seit KADETTENKOMMISSION WINTERTHUR - Mitglieder seit 1922 1 Gründergeneration C. Anderes 1922-1960 J. Bächtold 1922-1925 P. Buchmann 1922-1930 Egg 1922-1932 Friedrich 1922-1948 Dr. med. A. Furrer 1922-1938

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

Gruppenwettkampf SVS 2015, Gruppenrangliste Gruppe A

Gruppenwettkampf SVS 2015, Gruppenrangliste Gruppe A Gruppenwettkampf SVS 2015, Gruppenrangliste Gruppe A Rang Verein Gruppenname 1 FSG Sargans Gonzen Schütze 1. Runde 2. Runde 3. Runde 1. 2 und 3 Michel Oskar 93 97 96 286 Thoma H. / Schlegel M. 95 95 95

Mehr

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010

Nachtschiessen MS Guggisberg 2010 1 Mezenen Christof 66 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 100 2 Zbinden Martin 75 MS Guggisberg 98 8 2 0 0 0 0 95 3 Tschirren Stefan 78 Kehrsatz-Zimmerwald 97 8 1 1 0 0 0 100 4 Zwahlen Marcel 76 MS Guggisberg

Mehr

R Box V Aussteller Bewertungen Sex Total Farbenschlag

R Box V Aussteller Bewertungen Sex Total Farbenschlag Kollektionen gesamt Farbenschlag 1 373-378 O Jung Viktor 2 409-414 O Müller Jean 3 199-204 Z Lang Vit 5628 Artisau 4 295-300 Z Kunz Vreni 5 175-180 W Gerber Hansrudolf 3065 Bolligen 6 151-156 Z Arnold

Mehr

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen

«z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen «z'marilis» Bilder der verstorbenen Nachfahren und ihrer Angehörigen Den Grundstein zu diesem Album legte meine Mutter Maria Muheim-Ziegler, indem sie als Andenken an die Verstorbenen alle Leidbilder aufbewahrte,

Mehr

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008 GEMEINDEBEHÖRDEN Amtsdauer 2004-2008 SARNEN Stauffer Werner 1996 1944, dipl. Elektroingenieur, Präsidium und Planung Halter Gerhard 2000 1960, Hochbautechniker/Bauleiter, Ver- und Entsorgung Gwerder Hansruedi

Mehr

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn"

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe Jägerstube & Schützentenn Einsatzplan Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn" Version 02 korrigiert Datum 14.06.2016 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Informationen... 2 Kontaktpersonen... 2 Situationsplan... 3 Freitag,

Mehr

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Seite 1 Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Jahr Präsident VizePräsi Aktuar Kassier Bibliothekar Dirigent/in VizeDir. Fähnrich 1. Revisor 1906 Albert Kunz Hans Küderli

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion

Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion Seite 1 von 3 Sektion(en): (alle) 1 Christen Peter 70 1967 A Stgw 90 KA KK Ettiswil FSG 2 Fischer Vinzenz 68 1959 A Stgw 90 KA KK Schötz SB 3 Bieri Josef 68 1962 A Stgw 90 KA KK Gettnau SG 4 Schacher Fredi

Mehr

Witerigsmeisterschaft 2016

Witerigsmeisterschaft 2016 Gesamtrangliste 1. Ochsner Marcel 66 Standard 148 StS Oberwinterthur 2. Häsler Christoph 96 Standard 146 StS Oberwinterthur 3. Schwarz Erwin 54 Freigewehr 146 SV Hettlingen 4. Carigiet Christof 65 Standard

Mehr

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1 Liste: 01 Christlichdemokratische Volkspartei Veränderte Wahlzettel: 202 0101 Amstutz Susanna 70 1 2 3 0 3 0 9 88 0102 Andrey Fernand 80 0 6 2 7 1 1 4 101

Mehr

Bezeichnung: SVP Schweizerische Volkspartei

Bezeichnung: SVP Schweizerische Volkspartei Liste Nr.: 01 Bezeichnung: SVP Schweizerische Volkspartei 244 248 492 n n und n ohne 01.01 Härri Max 244 233 477 01.02 Vogt Franz 244 251 495 01.03 Rudolf Bruno 244 453 697 01.04 Bertschi Karin 244 494

Mehr

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter

Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden. Rangliste. Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter Schützenveteranen Appenzell - Innerrhoden Rangliste Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 300 Meter Samstag, 19. August 2017 im Schützenhaus Oberegg Jahresschiessen und Einzelkonkurrenz 25 Meter Mittwoch,

Mehr

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates

Erneuerungswahl von 50 Mitgliedern des Einwohnerrates Liste Nr. 01 FDP Stadtpartei Baden Stimmen von Stimmen von 01.01 Altorfer Jürg 125 804 929 01.02 Attiger Stephan 125 882 1'007 01.03 Bernhard Matthias 125 830 955 01.04 Düggelin Rolf 125 892 1'017 01.05

Mehr

Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz. 19. und 27. August Ranglisten

Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz. 19. und 27. August Ranglisten Gauverband Freundschafts-Schiessen 2016 in Rafz 19. und 27. August 2016 Ranglisten Sektionsrangliste Rang Verein Teilnehmer Pflicht Streich Sektionsresultat 1. Rafz SG 40 20 20 93.220 2. Wasterkingen MSV

Mehr

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein 1 Stalder Erwin 100 Villmergen 2 Kissling Mario 100 Trimbach 3 Stuber Michel 100 Rotkreuz-Risch 4 Füglister Ivan 99 Siggenthal 5 Lienhard Ernst 99 Frick 6

Mehr

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Lipperswil Club-Nr. : 73 Siegerliste - TG Senioren Meisterschaft Einzel Zählspiel - ab Klasse B Stableford Datum: 09.06.2011 Runde 1 von 1 CSA- Statistik Anzahl Spieler in den Vorgabenklassen

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018

40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Innerschwyzer Schützenveteranen Ried (Muotathal), 25. August 2018 40. Innerschwyzer Veteranenschiessen vom 25. August 2018 Gabenberechtigte Meisterschützen im Feld A (Sportwaffe) 2 Kranzkarten: Heinzer

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS

75. Oberwaldschiessen 2015 Sektionsrangliste Affoltern FS Affoltern FS Rang: Name: Jg.: Gesellschaft Pflicht 1 Megert Carmen 88 Affoltern 49 2 Zwygart Jakob 47 Affoltern 48 3 Lerch Hans 44 Affoltern 46 4 Kohler Hans 55 Affoltern 46 5 Reinhard Andreas 63 Affoltern

Mehr

TC OBERRIET, gegründet 17. Juni 1979 Blatt 1

TC OBERRIET, gegründet 17. Juni 1979 Blatt 1 TC OBERRIET, gegründet 17. Juni 1979 Blatt 1 Vorstandsmitglieder 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 Präsident Vizepräsident Arnold Büchi Arnold Büchi Arnold Büchi Arnold Büchi Arnold Büchi Arnold Büchi

Mehr

Organisator: SG Gachnang

Organisator: SG Gachnang Organisator: SG Gachnang Schützenverband Rickenbach und Umgebung 1 94. Verbandschiessen 2011 SG-Gachnang Rangliste der Vereine Rang Resultat Kat. Teilnehmer J + JJ Pflichtres. Auszeichnungen Verein 1 94.995

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen

RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen RANGLISTE Kantonales St. Galler Veteranenschiessen 22. / 29./ 3. Juni 218 Schiessanlage Rheinauen Widnau 3m - 5m - 25m Ober-, Neutoggenburg-Gaster-See Teilnehmer 3m 5m 25m Total Freigewehr Standard 5/3S

Mehr

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste

Pistolenschützen Boltigen. Winterschiessen. Boltigen. Rangliste Pistolenschützen Boltigen Winterschiessen Boltigen 2015 Rangliste 50 Meter Rang Name Vorname Jahrg. Verein 50m 1 Wälti Hans 71 PS Gambach 96 2 Gambino Vincenzo 54 PS Kerzers 94 3 Moser Ulrich 54 PS Steffisburg

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

Einzelgeräteturnen Freitag 13. Juni 2014

Einzelgeräteturnen Freitag 13. Juni 2014 Einzelgeräteturnen Freitag 13. Juni 2014 Riegeneinteilung Nach jedem Gerätewechsel wird der Wettkampf ohne einturnen fortgesetzt. Abteilung 1 Wettkampfanlage 1 (Turnerinnen K4, Turner K4 K6) Richard Auinger

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

35. Inselwettschiessen in Villigen

35. Inselwettschiessen in Villigen 35. Inselwettschiessen in Villigen 26. Juni 2009 Einzelrangliste Insel-Wettschiessen des SC NOK vom 26. Juni 2009 in Villigen Rang Name Vorname JG Werk Pkte 1 Kessler Bernhard 56 SC-NOK 40 Pokalgewinner

Mehr

Das "Goldene Buch der Freiämter Senioren

Das Goldene Buch der Freiämter Senioren Das "Goldene Buch der Freiämter Senioren 2001 Damen Einzel Jungseniorinnen Langenegger Karin TC Muri Damen Einzel Seniorinnen I + II Hirschi Christina TC Bremgarten Damen Einzel Seniorinnen III + IV Beck

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte C: ehemalige Landwirtschaftsbetriebe in Adliswil bearbeitet von Christian Sieber auf der Grundlage von: - Adressbuch

Mehr

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Einwohnergemeinde Münsingen Gemeindeurnenwahlen vom 26. November 2017 Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Zahl der Stimmberechtigten 9 076 Zahl der eingelangten Ausweiskarten 3 353 Gesamtstimmbeteiligung

Mehr

Rangliste 10. Verbands-MS UVZH 2018

Rangliste 10. Verbands-MS UVZH 2018 Unterverband Zürich Rangliste Kegelcenter Schmiedhof, Zürich KK Schmiedhof 2, Zürich Teilnehmerzahlen Meisterschaft 82 Sport 1 27 Christine und Walter Jurt vom Kegelcenter Schmiedhof, Zürich und der KK

Mehr

7. Oktober 2018 Aktualisiert: 11. Oktober :53

7. Oktober 2018 Aktualisiert: 11. Oktober :53 7. Oktober 2018 Aktualisiert: 11. Oktober 2018 15:53 Mandate 80 Wahlkreise Wahlkreis Mandate Gde Baar 15 Gde Cham 10 Gde Hünenberg 6 Gde Menzingen 3 Gde Neuheim 2 Gde Oberägeri 4 Gde Risch 7 Gde Steinhausen

Mehr

Dorf-Vereinsmeisterschaft Oberlunkhofen Vereinsrangliste Pflicht- Resultate. Beteiligungs- 1 Gemeinde

Dorf-Vereinsmeisterschaft Oberlunkhofen Vereinsrangliste Pflicht- Resultate. Beteiligungs- 1 Gemeinde Dorf-Vereinsmeisterschaft Oberlunkhofen 2016 Vereinsrangliste Rang Verein Teilnehmer Pflicht- Resultate Beteiligungs- Zuschlag Total 1 Gemeinde 14 1218 95 1313 2 Feuerwehrverein 18 1168 129 1297 3 Turnverein

Mehr

Einwohnergemeinde Kirchberg BE Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 30. November 2008

Einwohnergemeinde Kirchberg BE Ergebnisse der Gemeindeurnenwahlen vom 30. November 2008 Gemeinderat (7 Mitglieder) Stimmbeteiligung 41.40 % Schweizerische Volkspartei SVP 3 199 28.74 % = 2 Sozialdemokratische Partei SP 2 479 22.28 % = 2 Freisinnig-Demokratische Partei FDP 1 528 13.72 % =

Mehr

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich  Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung Einsatzplan Amts- & Wyberschiesset 2018 in Flühli Stand: 01 / 26.03.2018 Verantwortlichkeiten Bereich Kurzzeichen Verantwortlich E-Mail Mobile Büro (Administration) AD Hans Wicki hwicki41@bluewin.ch 079

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr

Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 Nr. Name Vorname Resultat Jahrgang Kat. Sektion Name

Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 Nr. Name Vorname Resultat Jahrgang Kat. Sektion Name Gesamtrangliste Feldschiessen 2010 1 Moser Miriam 70 79 E Feldschützen Richigen 2 Bigler Andreas 68 48 V Feldschützen Richigen 3 Beutler Florian 68 86 E Feldschützen Richigen 4 Wälti Martin 67 61 S Worber

Mehr

Veteranenbund Aargauer - Sportschützen

Veteranenbund Aargauer - Sportschützen Veteranenbund Aargauer - Sportschützen Ranglisten Kantonales Veteranenschiessen 2018 in 5742 Kölliken 26. April und 5. / 6. Mai 2018 Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden das Veteranenschiessen

Mehr

Schlussrangliste. Aargauer Meisterschaft. Rhein-Club Rheinfelden

Schlussrangliste. Aargauer Meisterschaft. Rhein-Club Rheinfelden Schlussrangliste srangliste Gesamtzeit 1 21:1,8 2 22:03,0 3 22:24,2 4 22:3,3 5 23:3,1 Wassersportverein Aarau 25:24,8 Nautischer Club Aarburg 25:5, Saturday, June 1, 201 1:5 SEITE 1 VON 1 Aktive srang

Mehr

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012

Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Einsatzplan Springen 2012 Montag, 18. Juni 2012 bis Montag, 25. Juni 2012 Aufstellarbeiten Montag, 18. Juni 2012 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Rolf Hediger) Karin Hersche Cornelia

Mehr

SOS - Meisterschaften

SOS - Meisterschaften Rang Nr. Name Vorname Jahrgang Region Zeit + I Damen 1 3 Krummenacher Maria 1989 Marbach 43.04 2 2 Zgraggen Claudia 1979 Mythen 51.15 +8.11 II Damen Gäste 1 14 Arnold Monika 1984 Sörenberg 39.43 2 16 Inderbitzin

Mehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Rang Name, Vorname Geb.dat. Wohnort Sektion Kat. gestr. Jahr Karte Zweig 1 Holderegger Jakob 09.11.1946 9100 Herisau SG Stein-Hundwil A 18 79 CHF

Mehr

/HB Seite 1

/HB Seite 1 Winterthur 1 Hauptpost 1788 1805 Schellenberg Hans Ulrich 1805 1821 Sulzberger Heinrich 1821 1852 Liechti Conrad 1852 1861 Liechti Johann Jakob Sohn 1961 1867 Neukomm H. 1867 1877 Kappeler Johann 1877

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018 Schützenverein Ballwil listen Ballwil Schiessplatz: Ballwil Gesamt - liste Nachname Vorname Tiefschuss Jg Alterskat. Waffe 1 98 Gabriel René Rain SG 97 1980 E Standard 2 97 Eiholzer Jakob Ballwil SV 97

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

an der Westseite vom Schulhaus von 1823, um 1911

an der Westseite vom Schulhaus von 1823, um 1911 an der Westseite vom Schulhaus von 1823, um 1911 Elektrizität gab's in Ringgenberg ab 1909, in Niederried ab 1911. Am 18. Oktober 1910 erging der Auftrag, im Anzeiger zu publizieren, dass die Pläne vom

Mehr

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Rangliste Lyonerschiessen 2017 Rangliste Lyonerschiessen 2017 Finalrangliste Lyonerschiessen 2017 Rang Name Vorname Jhg Verein Resultat 1 Heeb Reto 86 Rüthi 91 2 Jaeggi Bruno 55 Lachen-Altendorf 89 3 Zäch Thomas 75 Altstätten 94 4 Zäch

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Böschenstein Büel Frei Fuog Graf Graf Hostettmann Rippmann Rubli Sauter Schmid Schnewlin Spengler Stoll Störchlin BOESCHENSTEIN ERIC 25.09.1968 Lindenbachstrasse 27 8006

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Veteranenschiessen 2008 Gewehr 50m Laufenburg Kranz- und Gabenstich

Veteranenschiessen 2008 Gewehr 50m Laufenburg Kranz- und Gabenstich Kranz- und Gabenstich 1. Hunziker Hans 1949 Muhen 100 2. Läuppi Urs 1940 Teufenthal 99 3. Lienhard Ernst 1952 Frick Sport 99 4. Bühler Kurt 1948 Herznach 98 5. Brack Walter 1949 Menziken-Burg 98 6. Mösch

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr