Amtliches aus der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches aus der Gemeinde"

Transkript

1 Amtsblatt Lonsee Seite 2 47 / 2009 Amtliches aus der Gemeinde Sperrung der Bahnunterführung im Ortsteil Halzhausen Sonderfahrplan für den Busverkehr In der Zeit von Montag, bis einschließlich Donnerstag, werden die Lärmschutzwände im Bereich der Bahnunterführung in Halzhausen eingebaut. Wegen der Baumaßnahmen muss die L1243 von Halzhausen nach Luizhausen im Bereich der Bahnunterführung gesperrt werden. Es ist auch kein Fußgängerverkehr möglich. Für die Schüler wird ein Sonderfahrplan mit Kleinbussen eingeführt. Beachten Sie bitte den nachfolgenden Fahrplan. Endspurt bei den Baumaßnahmen in der Ortskernsanierung Lonsee Nachdem die Bauarbeiten in der Bahnhofstraße weitgehend abgeschlossen sind, hat die Firma Eckle nun mit der Anlegung der neuen Parkplätze an der Hauptstraße begonnen. Rund Euro werden für die 17 zusätzlichen Parkplätze investiert. Das Land trägt 60 % der Gesamtkosten. Ende November soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein. Sonderfahrplan Linie 461 Halzhausen, Rathaus nach Lonsee und zurück Halzhausen, Rathaus 06:25 06:50 07:39 13:25 13:53 Lonsee, Nohl 06:30 06:55 13:30 Lonsee, Im Mengsel 07:44 13:58 Lonsee, Im Mengsel Lonsee, Hauptstraße Halzhausen, Rathaus 1) 2) 3) 4) 11:17 12:16 13:01 16:13 17:00 12:50 13:35 15:35 11:22 12:21 12:55 13:06 13:40 15:40 16:18 17:05 1) Anschluß auf Linie Uhr ab Geislingen 2) Anschluß auf Linie Uhr ab Geislingen 3) Anschluß auf Linie Uhr ab Geislingen 4) nicht am Mittwoch, Halzhausen, Kiesgraben kann regulär bedient werden. Achtung: Fußweg Halzhausen, Ortsmitte zur Haltestelle Kiesgraben gesperrt! DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) KundenCenter Ulm Bahnhofplatz Ulm Tel. 0731/ Zu verschenken: - Skistöcke 108/120 cm - ADAC-Skihalter Safety-porter neu, noch verpackt Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeisteramt Lonsee, Tel Abdeckreisig Im Ortsteil Lonsee kann in einem Privatwald kostenlos Abdeckreisig abgeholt werden. Interessenten melden sich bitte beim Bürgerbüro. Einladung zur Vereinsterminbesprechung 2010 Zur Abstimmung der Veranstaltungstermine 2010 findet am Donnerstag, um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Lonsee eine Besprechung statt. Vertreter der örtlichen Vereine und Gruppen werden gebeten, an diesem Termin ihre Veranstaltungswünsche 2010 mitzuteilen. Um rege Teilnahme wird gebeten. Ihr Bürgermeister Jochen Ogger Supermarkt-Gutachten für die Gemeinde Lonsee Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der letzten Zeit häuften sich die Anfragen von Lebensmitteldiscountern einen zusätzlichen Markt in der Nähe des bestehenden Sky-Markts bauen zu wollen. Da es für die Gemeinde sehr schwer war, die wirtschaftlichen Konsequenzen für den Lonseeer Lebensmitteleinzelhandel bei einer möglichen Ansiedlung eines Lebensmitteldiscounters (wie z.b. Penny, Norma, Plus, Aldi, Lidl) einzuschätzen, wurde die GMA Ludwigsburg (Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung) mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt. Laut dem Gutachten weist der Lonseer Einzelhandel im Vergleich mit anderen Städten und Gemeinden ähnlicher Größe eine durchschnittliche bis leicht überdurchschnittliche Verkaufsflächenausstattung auf. Dies trifft sowohl auf den Bereich Nahrungs- und Genussmittel als auch auf den Nichtlebensmittelbereich zu. Der Einzelhandel in Lonsee kann ein Marktgebiet erschließen, das neben der Gemeinde selbst auch das angrenzende Westerstetten umfasst. Insgesamt leben in diesem Gebiet ca Einwohner. Diese verfügen über ein Kaufkraftpotenzial von insgesamt ca. 36,7 Mio.. Für die kommenden Jahre ist auf Basis offizieller Prognosen in Lonsee und Umgebung mit marginalen Bevölkerungszuwächsen zu rechnen. Entsprechend sind keine nennenswerten Zuwächse beim Nachfragepotenzial zu erwarten. In der Gesamtschau zeichnen sich hinsichtlich der Entwicklungsperspektiven des Lonseer Lebensmitteleinzelhandels nur geringe Potenziale für Neuansiedlungen ab. Erfolgen dennoch zusätzliche Ansiedlungen im Lebensmittelbereich muss daher darauf geachtet werden, dass die bestehenden Angebotsstrukturen nicht geschädigt werden. Dies kann nur gelingen, wenn eine Angebotserweiterung zu einen wesentlichen Attraktivitätszuwachs des Einzelhandelsstandortes Lonsee führt. Dadurch könnten einerseits die Kaufkraftbindungsquote erhöht werden und andererseits neue Umsatzpotenziale aus dem benachbarten Westerstetten und auch derzeit nicht dem Marktgebiet des Lonseer Einzelhandels zugehörigen Gebieten generiert werden. Nach Einschätzung der GMA Ludwigsburg kommt vor diesem Hintergrund für die Gemeinde Lonsee nur die Ansiedlung eines Lebensmitteldiscounters in Frage.

2 Amtsblatt Lonsee Seite 3 47 / 2009 Ein weiterer Lebensmittelvollsortimenter würde hingegen voraussichtlich zur Schließung des Sky Marktes führen. Ein Vergleich verschiedener Betreiberkonzepte im Lebensmitteldiscountbereich zeigt eine unterschiedliche Eignung für eine Ansiedlung in Lonsee. In der Gesamtschau wurden nur die Betreiberkonzepte von Aldi und Lidl als geeignet für eine Ansiedlung in Lonsee eingestuft, weil sie durch ihren Bekanntheitsgrad zusätzliches Kaufkraftpotential in die Gemeinde holen. Im Augenblick liegt der Gemeinde Lonsee keine Anfrage dieser beiden Betreiber vor. Die Realisierungschancen sind durch die hohen Standortanforderungen als eher gering einzuschätzen. Neben einem Lebensmitteldiscounter kommt grundsätzlich auch die Ansiedlung eines Drogeriemarktes in Frage, nachdem die Firma Schlecker ihre Filiale in der Ortsmitte von Lonsee geschlossen hat. Welche Auswirkungen hat also das Gutachten auf die Gemeinde Lonsee? In der Klausurtagung des Gemeinderats im Oktober diesen Jahres folgte das Gremium den Empfehlungen der GMA Ludwigsburg und lehnte die bisherigen Ansiedlungswünsche von verschiedenen Lebensmitteldiscountern zum Schutz der vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten ab. Sollte es gelingen, die Lebensmitteldiscounter Aldi oder Lidl sowie einen Drogeriefachmarkt für eine Ansiedlung in Lonsee zu gewinnen, könnte der Einkaufsstandort Lonsee deutlich profitieren. Aus diesem Grund wurde die Verwaltung beauftragt, entsprechende Gespräche mit den empfohlenen Betreibern zu führen. Ihr Jochen Ogger Bürgermeister Zur Erklärung: Betriebstypen und Betreiberkonzepte im Lebensmitteleinzelhandel Supermarkt (z. B. Edeka aktiv markt, Rewe, Sky, Feneberg, Markant): Ein Supermarkt ist ein Selbstbedienungsgeschäft mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m², das überwiegend Nahrungs- und Genussmittel einschließlich Frischwaren führt, ergänzt durch Waren des täglichen und kurzfristigen Bedarfs. Lebensmitteldiscounter (z. B. Lidl, Aldi, Netto, Norma, Penny): Ein Lebensmitteldiscounter ist ein Lebensmittel- Selbstbedienungsgeschäft, das ein auf umschlagstarke Artikel konzentriertes Angebot führt und den Verbraucher insbesondere über seine Niedrigpreispolitik anspricht. Bezeichnend für den Unterschied zwischen Lebensmitteldiscounter und Supermarkt ist neben ihrer Größe v. a. die unterschiedliche Anzahl von Artikeln. So werden in einem Lebensmitteldiscounter im Durchschnitt nur etwa 20 % der Artikel eines Supermarktes angeboten. Discounter führen im Durchschnitt rund Artikel, während es bei Supermärkten ca sind. Schüleraustausch 2010 In der Osterferien ist wieder soweit. Der Austausch ist von Ostersamstag, 04. April bis Samstag, 10. April 2010 geplant. Wenn ihr dabei sein möchtet, dann meldet euch ab sofort bei Frau Sättler, Bürgermeisteramt Lonsee an Anmeldung für den Schüleraustausch: Name, Vorname.. Straße.. Wohnort Telefon. Alter... Gewünschte Gastfamilie Partnerschaftsausschuss Neues aus dem AWO Seniorenzentrum Im Multifunktionsraum des Seniorenzentrums Lonsee fand am 12. November eine Informationsveranstaltung des Betreuungsvereines Alb-Donau e. V. statt. Heidi Spann stellte an Fallbespielen dar, wie wichtig es ist, sich schon in jungen Jahren, Gedanken über Generalvollmachten und Betreuungen zu machen. Eine geistige und körperliche Behinderung kann jeden jederzeit, z. B. durch einen Unfall oder Krankheit, treffen. Ehepartner und Kinder sind dann nicht automatisch bevollmächtigt. Deshalb ist es wichtig Vorsorge zu treffen, in dem man eine oder besser mehrere Personen als Bevollmächtigte benennt. Heidi Spann rät dazu, eine Generalvollmacht vom Notar verfassen und beglaubigen zu lassen. Während der anschließenden Diskussion wurden auch die neuen Gesetzesvorgaben zum Thema Patientenverfügung erörtert. Die Problematiken werden mit dem Älterwerden der Bevölkerung größer werden. Aus diesem Grunde will Heidi Spann im nächsten Jahr die Informationsveranstaltung wiederholen. Partnerschaft Lonsee-Chabris Termine! Termine! Termine! Der Termin für das Partnerschaftstreffen 2010 steht fest: Unsere Partnergemeinde Chabris besucht uns in Lonsee in der Zeit von 13. Mai 2010 (Himmelfahrt) bis 16. Mai Wir fahren nicht wie ursprünglich geplant ein zweites Mal nach Chabris, sondern freuen uns auf einen Besuch in unserer Gemeinde. Weiter Informationen folgen. Foto: AWO Lonsee

3 Amtsblatt Lonsee Seite 4 47 / 2009 Aus dem Gemeinderat Bericht aus der letzten Sitzung des Gemeinderats vom Mitteilungen, Verschiedenes, Anfragen Bürgermeister Jochen Ogger informierte den Gemeinderat, dass der Bauhof gemeinsam mit dem Fischereiverein eine Pflege der Lone entlang der Hindenburg- und Mühlackerstraße (Obere Mühle) durchgeführt hat. Ebenso konnte Bürgermeister Ogger den Abschluss der Sanierung der Friedhofsmauer in Ettlenschieß vermelden. Eine Abnahme der Arbeiten ist bereits erfolgt. Bewirtschaftung des Gemeindewalds a) Vorläufiger Abschluss des Forstwirtschaftsjahres 2009 b) Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2010 Thomas Hermann, Fachdienstleiter für den Bereich Forst und Naturschutz beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis sowie Revierförster Angerbauer gaben dem Gemeinderat Einblick in das Forstwirtschaftsjahr 2009 und stellten anschließend den Betriebsplan für das Jahr 2010 vor. Für das Jahr 2009 rechnet der Fachdienst Forst mit einem leichten Überschuss von 363 Euro. Gemäß dem vorgelegten Zwischenbericht werden im Jahr 2009 insgesamt 920 fm Holz eingeschlagen. Im Großen und Ganzen können somit die Planzahlen für das Jahr 2009 mit einer geringen Abweichung erreicht werden. Ein ähnliches Bild bietet sich auch im Jahr Bei einem geplanten Holzeinschlag von fm rechnet die Forstverwaltung mit einem leichten Überschuss von 20 Euro. Ohne größere Diskussionen stimmte der Gemeinderat dem Zahlenwerk für das Betriebsjahr 2010 zu. Bürgermeister Jochen Ogger dankte den Vertretern der Forstverwaltung für die gute Zusammenarbeit. Bekanntgabe einer Eilentscheidung des Bürgermeisters Am fiel die Heizanlage (Holzheizung) im Schul/Rathaus in Sinabronn aus und war nicht mehr zu reparieren (Kessel durchgerostet). Um dem Mieter eine wieder funktionierende Heizung zur Verfügung zu stellen, war eine baldige Ersatzbeschaffung nötig. Die Entscheidung fiel daher zu Gunsten einer Ölheizung mit einem Kostenaufwand von ,05. Der Auftrag wurde an die Firma Sani-Tech aus Lonsee-Radelstetten vergeben. Für die neue Heizungsanlage erhält die Gemeinde Lonsee im Rahmen des Konjunkturpakets II einen Zuschuss in Höhe von 75 % der Gesamtkosten. Nachdem eine Einberufung der Gemeinderatssitzung nicht mehr rechtzeitig möglich war, wurde die Eilentscheidung anstelle des Gemeinderats getroffen. Bausachen Folgenden Bauvorhaben wurde das Einvernehmen erteilt: Erweiterung des bestehenden Geräteschuppens mit Errichtung einer Photovoltaikanlage in Lonsee-Radelstetteten, Luizhauser Straße 2,Flst.Nr.126; Neubau eines Carports und Einbau einer Dachgaube in Lonsee, Sinabronner Straße 29, Flst.Nr. 864/10; Anbau einer unbeheizten Lager- und Abstellhalle am bestehenden Wohnhaus in Lonsee-Luizhausen, Im Steinige 2, Flst.Nr. 452/6; Erweiterung Anbau des bestehenden Büro- und Lagergebäudes in Lonsee-Ettlenschieß, Oberer Seesteig 7/1, Flst.Nr. 30/1; Neubau eines Trafo- und Notstromgebäudes, Neubau einer Sprinklerzentrale und eines Löschwasserbehälters in Lonsee-Luizhausen, Erlenweg 2, Flst.Nr. 455/1; Einbau von zwei Sektionaltoren in bestehenden Maschinenschuppen in Lonsee-Halzhausen, Hörnenstrasse, Flst.Nr Aktuelles aus den Ortsteilen ORTSTEIL HALZHAUSEN / SINABRONN Wasserabstellung in Halzhausen Wegen Arbeiten am Wasserleitungsnetz muss am Mittwoch, ab ca Uhr für etwa 3 Stunden das Wasser abgestellt werden. Davon betroffen ist der Bereich Schulstraße, Eberlesweg, Narzissenstraße, Rosenstraße, Tulpenstraße, Reutestraße (unten) und Am Kiesgraben. ORTSTEIL LONSEE Schornsteinreinigung 4. Quartal 2009 Ab Montag, den wird im Bereich Hauptstr., Mühläcker, Bahnhofstr., Hintere Gasse, Hindenburgstr., Haldestr. Mühlweg die Schornsteinreinigung durchgeführt. ORTSTEIL LUIZHAUSEN Einladung zum Hammelessen Zu unserem diesjährigen Hammelessen am Freitag, den 20. November 2009 um Uhr im Schul- und Rathaus in Luizhausen laden wir wieder alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Luizhausen recht herzlich ein. Auf ein zahlreiches Kommen freut sich die Familie Fetzer und der Ortschaftsrat Luizhausen. ORTSTEIL URSPRING Einladung Zu der am Montag, 23. November 2009, Uhr stattfindenden Sitzung des Ortschaftsrates Urspring im Feuerwehrhaus Urspring. Tagesordnung: Öffentlich 1. Bekanntgaben 2. Bausachen a) Erstellung eines Carports und Einbau einer Dachgaube in Lonsee-Urspring, Starenweg 8, Flst.Nr. 2513/31 3. Verschiedenes Jakob Schmid, Ortsvorsteher Wir gratulieren Wir gratulieren am: Herrn Walter Karliczek in Lonsee zum 87. Geburtstag Herrn Hans-Dieter Epser in Lonsee zum 75. Geburtstag Herrn Max Wachter in Urspring zum 70. Geburtstag Frau Ruth Neuhäuser in Halzhausen zum 79. Geburtstag Frau Anna Heindl in Lonsee zum 87. Geburtstag Wir sagen allen Jubilarinnen und Jubilaren, auch den hier nicht genannten, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr.

4 Amtsblatt Lonsee Seite 5 47 / 2009 Ärztlicher Sonntagsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist immer über das Wochenende, ab Freitag Uhr und über Feiertage ab dem Vorabend Uhr, für Sie erreichbar. Rufen Sie also in akuten Notfällen jederzeit sofort an. Die einheitliche Rufnummer für den diensthabenden Arzt im Notdienstbezirk ist: Unter dieser Rufnummer können Sie auch den Namen des diensthabenden Arztes und die Sprechstundenzeiten abfragen. Zahnärztlicher Sonntagsdienst Auskunft über den zahnärztlichen Sonntagsdienst erhalten Sie unter der Telefonnummer 01805/ Bereitschaftsdienst der Apotheken Den Bereitschaftsdienst der Apotheken bitten wir der Tageszeitung zu entnehmen. Die Schule informiert MUSIKSCHULE GEISLINGEN Musikschule der Stadt Geislingen, Karlstr. 24, Geislingen, Tel. ( ) , Fax ( ) , musikschule@geislingen.de Internet: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Montag und Donnerstag bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse kommen Sie auf uns zu! Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Musikschule ist Herr Dr. Wolfram Fritz, Ödenturmweg 7, Geislingen, Tel. (07331) 42404, drwolframfritz@ t-onlinde.de Die Volkshochschule informiert LONSEE DIE VOLKSHOCHSCHULE IHRER GEMEINDE Wir hatten es gewagt: Ferienprogramm für Grundschulkinder ein Angebot für berufstätige Eltern Mit einem dreigeteilten Vormittagsprogramm, das sich aus Kreativität, Bewegung und Ernährung zusammensetzte, wurden die Kinder an 3 Tagen in den Herbstferien in der Schule betreut. Da jeder Tag einzeln gebucht werden konnte, nahmen am 1. Vormittag 4 Kinder (5 Kinder waren angemeldet) und an den beiden anderen Vormittagen jeweils 6 Kinder teil. Gestartet wurde täglich mit der kreativen Einheit, die von Frau Schorr von der Kernzeitbetreuung durchgeführt wurde. Danach fand die Bewegungseinheit statt, die von Herrn Capriolu von der der Geislinger & Reichenbacher Kampfkunst- und Gesundheitsschule gestaltet wurde. Anschließend begaben sich die Kinder in die Küche der Hauptschule und bereiteten unter Anleitung von Frau Cyron-Guth eine gemeinsame Mittagsmahlzeit zu. Den Kursleitern und den Kindern verging die Zeit an diesen Vormittagen jeweils wie im Flug. Es war ein Versuch und dieser soll spätestens im Frühjahr, voraussichtlich in den Osterferien, wieder angeboten werden. Der schnelle Draht zu Ihrer Volkshochschule Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn Sie sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programmheften veröffentlicht, im Internet abrufbar ( und bei uns einzusehen. Geschäftsstelle Gemeinde Lonsee Rathaus Tel.: , Fax: rathaus@lonsee.de Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis Landratsamt Alb-Donau-Kreis Tel.: , Fax: vhs-g@alb-donau-kreis.de Service-Nr. (0731) Adventszeit ist auch Bastelzeit (6-11 Jahre) 9xlo019 - Hildegard Schorr Kursort: Grundschule Lonsee, Kerni-Raum Dauer: 1 Termin, 3 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: Donnerstag, , 15:30 Uhr 17:30 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 3,00 Basteln von Engeln und Weihnachtsmännern aus Papier. Bitte mitbringen: Bleistift, Schere, Klebstoff, Buntstifte Powerpoint für Jugendliche und Erwachsene 9xlo036 - Dr. Anikar Michael Haseloff Kursort: Hauptschule Lonsee, Computerraum Dauer: 2 Termine, 8 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: samstags, 09:00 Uhr 12:00 Uhr Kursbeginn: Anmeldung bis: Gebühr: 31,00 (ermäßigt: 26,00 ) Präsentieren mit Powerpoint wird heute immer wichtiger. Ob beim Kunden oder bei zukünftigen Arbeitgebern: Mit Powerpoint wird das Vorsprechen zum Erlebnis. Aber auch im privaten Bereich lassen sich mit Powerpoint interessante Dinge machen: Diashows, lustige Karten zum Versenden etc. Mit dem Programm Powerpoint lassen sich sehr einfach tolle Präsentationen erstellen. Im Kurs werden alle wichtigen Funktionen des Programms angesprochen: Wie beginnt eine Präsentation? Wie werden tolle Effekte, Bilder, Grafiken, Vorlagen, die immer wieder verwendet werden und Musik- Sequenzen eingebaut? Der Kurs richtet sich an alle, die gerade anfangen, sich mit Powerpoint zu beschäftigen. Egal ob jung oder alt, ob beruflich, für die Schule oder privat. Veranstaltungshinweis: Kommunales Kinderkino Morgen, Findus, wird's was geben Grund- und Hauptschule, Lonsee Dienstag, , 15:00 Uhr, Gebühr: 1,50 Menü für jede Gelegenheit 9xlo052 - Erna Cyron-Guth Kursort: Hauptschule Lonsee, Küche Dauer: 1 Termin, 4 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: Freitag, , 18:00 Uhr 21:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 11,00 (ermäßigt: 9,00 ) Ein mehrgängiges Menü ist auch für geübte Köche eine Herausforderung. Damit der Einstieg gelingt, übernimmt die Kursleiterin Planung und Einkauf - die Teilnehmer kommen, kochen und genießen anschließend ihr Menü in gemütlicher Atmosphäre. Bitte mitbringen: Getränk, Schürze, Spüllappen, Geschirrtücher und Dosen für die Reste. Die Lebensmittelkosten werden mit der Kursleiterin direkt abgerechnet. Sie müssen bezahlt werden, wenn die Abmeldung nicht spätestens 3 Tage vor Kursbeginn erfolgt. Digitalkamera: Tipps und Tricks für jedermann 9xlo058 - Dr. Anikar Michael Haseloff Kursort: Hauptschule Lonsee, Computerraum Dauer: 2 Termine, 8 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: mittwochs, 18:00 Uhr 21:00 Uhr Kursbeginn: Anmeldung bis: Gebühr: 31,00 (ermäßigt: 26,00 )

5 Amtsblatt Lonsee Seite 6 47 / 2009 In diesem Kurs, der speziell für Anfänger des Digitalen Fotografierens gedacht ist, wird alles Wichtige vermittelt, um später mit der Digitalkamera optimale Bilder zu machen. Themen: - Worauf muss man beim Fotografieren achten? - Wie kommen die Bilder in den PC? - Wie kann die Bildgröße geändert werden? - Wo und wie können Bilder gespeichert werden? - Wie werden die Bilder geordnet? - Wie bekommt man die roten Augen' weg? - Wie können die Bilder weiter bearbeitet werden? Weihnachtliches Backen für Kinder (3. und 4. Klasse) 9xlo022 - Erna Cyron-Guth Kursort: Hauptschule Lonsee, Küche Dauer: 1 Termin, 4 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: Samstag, , 10:00 Uhr 13:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 11,00 Im Kurs wird geknetet, geformt, ausgestochen, verziert, probiert und am Ende ein bunter Weihnachtsteller aus verschiedenen Plätzchen und Lebkuchen zusammengestellt. Bitte mitbringen: Schürze, Behälter für Reste und Geschirrtuch. Die Lebensmittelkosten (ca. 5 ) werden mit der Kursleiterin direkt abgerechnet. Sie müssen bezahlt werden, wenn die Abmeldung nicht spätestens 3 Tage vor Kursbeginn erfolgt. Bitte beachten Kursbeginn wurde geändert! Psychomotorische Frühförderung im Wasser - Wasserspaß für die Kleinsten mit Katja Böhringer Kursort: Hallenbad des CVJM-Heimes, Radelstetten Kursbeginn: (weitere Termine werden mit der Dozentin besprochen) Anmeldung bis: xlo Monate Dauer: 6 Termine, 4 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: dienstags, 11:00 Uhr 11:30 Uhr Gebühr: 41,00 9xlo Monate Dauer: 6 Termine, 6 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: dienstags, 10:15 Uhr 11:00 Uhr Gebühr: 59,00 9xlo Monate Dauer: 6 Termine, 6 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: dienstags, 09:30 Uhr 10:15 Uhr Gebühr: 59,00 9xlo015 - für Kinder 18 Monate - 2,5 Jahre Dauer: 6 Termine, 6 Unterrichtsstunden Tag, Uhrzeit: dienstags, 08:45 Uhr 09:30 Uhr Gebühr: 59,00 Bei allen Eltern-Kind-Schwimmkursen liegt die Aufsichtspflicht bei den Eltern! In diesem Kurs soll nicht perfektes Schwimmen erlernt werden. Es werden die Bewegungs-Möglichkeiten erweitert. Balanceübungen im Wasser fördern das selbstständige Krabbeln und Gehen. Bitte Duschutensilien, Föhn, 2 Handtücher, warmes Getränk fürs Kind. Flipper swimsafe oder Kraulquappen (beides Schwimmhilfen, für den Kurs der Kinder von 3 6 Monaten nicht notwendig), Wasserhöschen, z. B. Baumwollhöschen oder Schwimmpampers, Massageöl, mitbringen. Parkplätze direkt vor dem Bad sind ausreichend vorhanden. Weihnachtsferienkurse Intensiv-Englisch mit Carmen Thomas Kursort: Altenwohnanlage, Lonsee (Seiteneingang) Kurstage: , , , , und Anmeldung bis: Bitte mitbringen: Ordner oder Hefter mit Einlagen. Übungsblätter werden von der Dozentin bereitgestellt. 9xlo028 - für Schüler/-innen ab der 5. Klasse Realschule + Gymnasium Dauer: 6 Termine, 8 Unterrichtsstunden Uhrzeit: jeweils von 09:45 Uhr 10:45 Uhr, Gebühr: 26,00 Inhalte: Zusammenfassung des 1. Halbjahres, Üben und Erklären aller Grammatikteile, Intensivieren der Wortschatzarbeit 9xlo029 - für Schüler/-innen ab der 6. Klasse Realschule + Gymnasium Dauer: 6 Termine, 8 Unterrichtsstunden Uhrzeit: jeweils von 08:45 Uhr 09:45 Uhr, Gebühr: 26,00 Inhalte: Zusammenfassung des 1. Halbjahres, Üben und Erklären aller Grammatikteile, Intensivieren der Wortschatzarbeit 9xlo027 - für Schüler/-innen ab der 10. Klasse Realschule Dauer: 6 Termine, 18 Unterrichtsstunden Uhrzeit: jeweils 11:00 Uhr 13:15 Uhr, Gebühr: 59,00 Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, sich intensiv auf die bevorstehende Englischprüfung vorzubereiten. Inhalte: Zusammenfassung der Zeitformen, Üben verschiedener Satzstrukturen Übersetzungen, Wortschatzerweiterung, Üben des "Creative Writing" Freiwillige Feuerwehr FREIWILLIGE FEUERWEHR LONSEE Einsatz- Nr. 27/09 - Amtshilfe für die Polizei Am Mittwoch den wurde die Feuerwehr um 9.00 Uhr zu einer Amtshilfe alarmiert. Für den Gerichtsvollzieher musste eine Türöffnung in Lonsee durchgeführt werden. Im Einsatz war die Abt. Lonsee. Einsatz- Nr. 28/09 - technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst Am Samstag den wurde die Feuerwehr um 5:41 Uhr zu Unterstützung des Rettungsdienstes nach Luizhausen alarmiert. Eine schwangere Frau musste ins Krankenhaus gebracht werden. Da sich die Frau im DG des Hauses befand und vom Rettungsdienst nicht alleine über die engen und steilen Treppen getragen werden konnte, wurde die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert. 6 Mann der Abt. Lonsee waren mit dem LF 20/16 im Einsatz Einsatz- Nr. 29/09 - Brandeinsatz im Seniorenzentrum in Lonsee Am Sonntag den wurde die Feuerwehr um 11:39 Uhr von der Leitstelle Ulm zu einem Brand in der AWO in Lonsee alarmiert. Beim Nachfüllen einer Friteuse war Fett über die heißen Heizstäbe gelaufen und hat sich entzündet. Durch die entstandene Rauchwolke wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die betroffenen Räume, stellte die Brandmeldeanlage wieder in den Betriebszustand zurück und konnte den Einsatz damit beenden. Im Einsatz waren die Abteilungen Lonsee und Urspring. Altersabteilung Halzhausen Die Alterskameraden treffen sich am Freitag, um Uhr im Gasthaus Löwen. Altersabteilung Lonsee Die Alterskameraden treffen sich am Freitag, den um Uhr im Kegelstüble. Abteilung Lonsee Am Freitag, 20. November 2009 findet um Uhr eine Übung statt.

6 Amtsblatt Lonsee Seite 7 47 / 2009 Kirchliche Mitteilungen AUS EVANGELISCHER LANDESKIRCHE UND PRÄLATUR ULM Herbsttagung der 14. Landessynode Von Dienstag, 24. November 2009 bis Donnerstag, 26. November 2009, findet die Herbsttagung der Landessynode im Hospitalhof in Stuttgart statt. Die Tagung wird mit einem Gottesdienst in der Hospitalkirche eröffnet, zu dem die Mitglieder unserer Kirchengemeinden ebenso herzlich eingeladen sind wie als Zuhörer zu den Beratungen. Predigttext am 22. November 2009 Ewigkeitssonntag Mt Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (Lk 12,35) Lied: Wachet auf, ruft uns die Stimme. (Nr. 147) EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ETTLENSCHIEß Donnerstag, 19. November Uhr Jungbläser im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Posaunenchor Uhr Frauenkreis Innenwelten vom Verstehen und Verstanden werden bei Demenz (Diakonin Eberle) Samstag, 21. November Uhr Probe für Weihnachtssingspiel im Dorfgemeinschaftshaus Sonntag, 22. November Ewigkeitssonntag Ettlenschieß: Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bühler) Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt Uhr Kindergottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus Urspring: Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bühler) Reutti: Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bühler) Montag, 23. November Uhr Regenbogen-Krabbelgruppe für Kinder von 0-3 Jahren im Dorfgemeinschaftshaus (Ende Uhr) Dienstag, 24. November Uhr Jungschar für Mädchen (Dorfgemeinschaftshaus) Uhr Helferkreis (Dorfgemeinschaftshaus) Mittwoch, 25. November Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 26. November Uhr Jungbläser im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Posaunenchor Samstag, 28. November Uhr Probe für Weihnachtssingspiel im Dorfgemeinschaftshaus Sonntag, 29. November Advent Ettlenschieß: Uhr Kindergottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Abendkonzert Posaunenchor und Liederkranz Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Urspring: Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bühler) Reutti: Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bühler) Frauenkreis Frauenkreis zum Thema Innenwelten vom Verstehen und Verstanden werden bei Demenz (Diakonin Eberle), am Donnerstag 19. November 2009 um Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Ettlenschieß. Herzliche Einladung an alle Frauen unserer Gemeinde. Ewigkeitssonntag Am kommenden Sonntag, 22. November 2009, begehen wir den Ewigkeitssonntag in unseren Kirchen in Ettlenschieß, in Reutti und in Urspring. In den Gottesdiensten werden die Namen der Verstorbenen aus der jeweiligen Gemeinde verlesen. Die Angehörigen der Verstorbenen und die Gemeinde sind zu diesen Gottesdiensten um Uhr in Ettlenschieß, um 9.10 Uhr in Reutti und um Uhr in Urspring herzlich eingeladen. Kinderkirche Ab Samstag, 21. November 2009, treffen sich die Kinderkirchkinder immer samstags ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zur Probe für das Weihnachtssingspiel am 4. Advent. Freiwilliger Gemeindebeitrag Liebe Gemeindeglieder, in den nächsten Tagen werden in den Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti und Urspring Briefe für den freiwilligen Gemeindebeitrag verteilt. Wie auch in den vergangenen Jahren bitten wir um Ihre Unterstützung. Kleidersammlung für Bethel durch die ev. Kirchengemeinde Ettlenschieß vom jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr (bei Familie Seibold, Fliederweg 3). Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten -jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln) Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse und stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie die Ev. Kirchengemeinde Ettlenschieß. Pfarrbüro in Urspring: Öffnungszeiten: dienstags Uhr Uhr Telefon: 07336/6451 Fax: 07336/ pfarramt.urspring@elk-wue.de EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE SINABRONN Sonntag, 22. November 2009, Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst Es werden die Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres verlesen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Gedenkfeier auf dem Friedhof statt. Sowohl der Gottesdienst als auch die Gedenkfeier werden vom Posaunenchor mitgestaltet Uhr Kinderkirche im ev. Gemeindehaus Lonsee (mit Krippenspielprobe) EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE LONSEE/HALZHAUSEN Freitag, 20. November Uhr Frauenverwöhnabend im ev. Gemeindehaus Refer.: Monika Bannasch Thema: Drachenmärchen Uhr Ökum. Jugendtreff Samstag, 21. November Uhr Bücherei

7 Amtsblatt Lonsee Seite 8 47 / 2009 Sonntag, 22. November 2009, Ewigkeitssonntag 9.15 Uhr Gottesdienst Das Opfer ist für Aufgaben des Gustav-Adolf- Werkes bestimmt Während des Gottesdienstes werden die Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres verlesen Uhr Kinderkirche (mit Krippenspielprobe) Montag, 23. November Uhr Singschar-Kinderchor I im kath. Pfarrsaal Uhr Singschar-Kinderchor II im kath. Pfarrsaal Dienstag, 24. November Uhr Krabbelkäfer Ellen Seybold, Tel.: Elke Hößle, Tel.: krabbelkaefer-lonsee@web.de Uhr Bücherei Uhr Ökum. Seniorenkreis Uhr Singschar-Jugendchor im ev. Gemeindehaus Uhr Sitzung des Ökumeneausschusses im kath. Pfarrsaal Mittwoch, 25. November Uhr Ökum. Seniorengymnastik Uhr Bücherei Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Bücherei Uhr Kirchenchor Donnerstag, 26. November Uhr Zwergennest-Gruppe Manuela Raaf, Tel.: Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor Freitag, 27. November Uhr Abgabe der Kleidersäcke Sammlung für Bethel Uhr Ökum. Jugendtreff Samstag, 28. November Uhr Abgabe der Kleidersäcke Sammlung für Bethel Uhr Bücherei Sonntag, 29. November 2009, 1. Sonntag im Advent 9.15 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores Das Opfer ist für Aufgaben unseres Kirchenchores bestimmt Uhr Kinderkirche Uhr Adventsnachmittag im Gemeindehaus Adventsnachmittag für Senioren am 1. Sonntag im Advent Alle Senioren ab 65 J. und ihre Partner sind am 29. November 2009 ganz herzlich eingeladen, sich im Gemeindehaus ab Uhr auf die Adventszeit einstimmen zu lassen. Die Mitglieder des Kirchenchores freuen sich auf einen gemütlichen und besinnlichen Nachmittag mit Ihnen und werden Sie wie gewohnt mit Kaffee, Kuchen und Gesang verwöhnen. Persönliche Einladungen wurden bereits verteilt. Kalender 2010 Die Kalender für das Jahr 2010 sind eingetroffen. Wie auch in den vergangenen Jahren haben Sie verschiedene Möglichkeiten, einen Kalender zu kaufen: - Dienstags und Freitags im Pfarramt - Beim Seniorennachmittag am 29. November An allen Adventssonntagen im Anschluss an den Gottesdienst Folgende Kalender stehen zur Auswahl: Neukirchner und Konstanzer Abreißkalender, Losungsbücher (Normaldruck und Großdruck), Zeit der Stille, Frau und Mutter Kalender, Meine Zeit in seinen Händen Weihnachtskonzert mit HARMONIC BRASS am 6. Dezember 2009 um Uhr in der ev. Kirche Lonsee Vorverkauf: Fresko Werbung Lonsee Tel Ev. Pfarramt Tel. 251 Nach den Gottesdiensten in Lonsee, Sinabronn, Luizhausen Pfarramt Ich bin zu folgenden Zeiten im Pfarramt (Tel.: 251) erreichbar: Dienstags: Uhr Uhr Freitags: 9.00 Uhr Uhr pfarramt.lonsee@elk-wue.de Karen Bosch EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE LUIZHAUSEN Sonntag, 22. November 2009, Ewigkeitssonntag Uhr Kinderkirche im Schul- und Rathaus K e i n Gottesdienst in Luizhausen Aber es wird herzlich zu den Gottesdiensten in Lonsee (9.15 Uhr) oder Sinabronn (10.15 Uhr) eingeladen. Sollten Sie keine Fahrgelegenheit haben, dann wenden Sie sich bitte an eine/n der Kirchengemeinderäte. Es wird ein Fahrdienst organisiert. Mittwoch, 25. November Uhr Frauenkreis Luizhausen Freitag, 27. November Uhr Abgabe der Kleidersäcke Sammlung für Bethel in der Garage neben dem Pfarrhaus in Lonsee Samstag, 28. November Uhr Abgabe der Kleidersäcke Sammlung für Bethel in der Garage neben dem Pfarrhaus in Lonsee Uhr Dorfweihnacht am Brunnenplatz Frauenkreis am Mittwoch, 25. November 2009 um Uhr im Schulund Rathaus Liebe Frauen, Schon wieder ist der November ins Land gezogen und Sie wissen, es naht wieder der Winter und die Frauenkreis Nachmittage. Wir vom Team freuen uns, wenn wir Sie alle wieder begrüßen können und uns auf ein Neues einstellen. Am ersten Nachmittag stellen wir das Programm vor, planen das Basteln und sprechen über sonstiges Organisatorisches. Ebenfalls Thema wird der Wechsel in der Kirchengemeinde sein, der uns auch im Frauenkreis beschäftigt. Natürlich steigen wir auch wieder mit Singen ein und halten Rückschau auf den vergangenen Sommer. Zum Schluss: unser Kreis ist offen für Neues, über Gäste würden wir uns sehr freuen. Herzliche Einladung Ihr Frauenkreis-Team Nachmittag für Ältere Am Freitag, 4. Dezember 2009 um Uhr laden wir wieder alle älteren Gemeindeglieder zu einem adventlichen Nachmittag ins Schul- und Rathaus ein. Wie in den vergangenen Jahren wird es wieder ein kleines Programm geben. Es soll aber auch genügend Gelegenheit zum Gespräch geben. Pfarramt Ich bin zu folgenden Zeiten im Pfarramt (Tel.: 251) erreichbar: Dienstags: Uhr Uhr Freitags: 9.00 Uhr Uhr pfarramt.lonsee@elk-wue.de Karen Bosch EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE RADELSTETTEN Sonntag, Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst (Pfrin. Koch) mit Totengedenken und Abendmahl (Saft), Mitwirkung des Kirchenchors, Predigttext: Matth. 25, 1-13, Opfer für die eigene Gemeinde Montag, Uhr Gebetskreis bei Familie Nothacker

8 Amtsblatt Lonsee Seite 9 47 / 2009 Dienstag, Uhr Jungschar im Gemeindesaal Uhr Bandprobe bei Familie Pretschner in Scharenstetten Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Scharenstetten Uhr Frauenkreis im Gemeindesaal Scharenstetten Schaukastengestaltung Wir suchen jemanden mit ein wenig übriger Zeit, der/die einmal im Monat die Gestaltung der 3 Schaukästen in Radelstetten übernimmt. Weitere Infos gibt es im Pfarramt, Tel Ewigkeitssonntag, Der Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst am Ewigkeitssonntag diesmal in Radelstetten mit. Wir gedenken namentlich der Toten des vergangenen Kirchenjahres und entzünden für jede/n eine Kerze. EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE URSPRING Freitag, 20. November Uhr Kinderstunde ( Molke Reutti) Samstag, 21. November Uhr c@afe 4you (Urspring, Albstr.) Sonntag, 22. November Ewigkeitssonntag Urspring: Uhr Kinderkirche Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bühler) Das Oper ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Reutti: 9.10 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bühler) Das Oper ist für die eigene Gemeinde bestimmt. keine Kinderkirche Ettlenschieß: Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bühler) Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Montag, 23. November Uhr Seniorengymnastik (Sporthalle Urspring) Uhr Von Frau zu Frau - Adventskranzbasteln in der Molke Uhr Bibelkreis (kath. Gemeindraum Urspring) Dienstag, 24. November Uhr Frauenchor (Kochschule Urspring) Mittwoch, 25. November Uhr Konfirmandenunterricht (Dorfgemeinschaftshaus Ettlenschieß) Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, 26. November Uhr Mutter-Kind-Gruppe ( Molke Reutti) Uhr Mutter-Kind-Gruppe (kath. Gemeinderaum Urspring) Freitag, 27. November Uhr Kinderstunde ( Molke Reutti) Samstag, 28. November Uhr c@afe 4you (Urspring, Albstr.) Sonntag, 29. November Advent Urspring: Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bühler) Das Oper ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt Uhr Kinderkirche Reutti: Uhr Kinderkirche Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bühler) Das Oper ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt. Ettlenschieß: Uhr Adventkonzert Posaunenchor und Liederkranz Herzliche Einladung an die Kirchengemeindeglieder in Urspring und Reutti. Ewigkeitssonntag Am kommenden Sonntag, 22. November 2009, begehen wir den Ewigkeitssonntag in unseren Kirchen in Urspring, in Reutti und in Ettlenschieß. In den Gottesdiensten werden die Namen der Verstorbenen aus der jeweiligen Gemeinde verlesen. Die Angehörigen der Verstorbenen und die Gemeinde sind zu diesem Gottesdienst um 9.10 Uhr in Reutti, um Uhr in Ettlenschieß und um Uhr in Urspring herzlich eingeladen. Freiwilliger Gemeindebeitrag Liebe Gemeindeglieder, in den nächsten Tagen werden in den Kirchengemeinden Reutti, Urspring und Ettlenschieß Briefe für den freiwilligen Gemeindebeitrag verteilt. Wie auch in den vergangenen Jahren bitten wir um Ihre Unterstützung. Kleidersammlung für Bethel durch die ev. Kirchengemeinden Urspring und Reutti vom jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr (in Urspring Garage Pfarrhaus / in Reutti Gemeindehaus Molke ). Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten -jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln) Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse und stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie die Ev. Kirchengemeinde Urspring/Reutti. Pfarrbüro in Urspring: Öffnungszeiten: dienstags Uhr Uhr Telefon: 07336/6451 Fax: 07336/ pfarramt.urspring@elk-wue.de KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE MARIA KÖNIGIN, LONSEE ST. AGATHA, URSPRING Samstag, Uhr Jugendgottesdienst in Westerstetten Uhr Jugendcafe 4You (Urspring, Albstr. 4) Sonntag, Christkönigssonntag L 1: Dan 7,2a.13b-14; L 2: Offb 1,5b-8; Ev: Joh 18, Uhr Jugendgottesdienst in Lonsee Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Uhr Eucharistiefeier in Altheim Montag, Uhr Singschar-Kinderchor I im Pfarrsaal in Lonsee Uhr Singschar-Kinderchor II im Pfarrsaal in Lonsee Uhr Bibelkreis im kath. Gemeindesaal Urspring Dienstag, Uhr Krabbelkäfer im evang. Gemeindehaus in Lonsee (Ellen Seybold, Tel ; Elke Hößle, Tel ) Uhr Jugendchor im evang. Gemeindehaus in Lonsee Donnerstag, kein Schülergottesdienst in Lonsee Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindesaal in Urspring Uhr Zwergennest-Gruppe im evang. Gemeindehaus in Lonsee (Manuela Raaf, Tel ) Freitag, kein Rosenkranz in Lonsee keine Hl. Messe in Lonsee Uhr Medjugorje-Gebet in Westerstetten

9 Amtsblatt Lonsee Seite / 2009 Vorschau: Samstag, Uhr Vorabendmesse in Urspring Uhr Jugendcafe 4You (Urspring, Albstr. 4) Sonntag, Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier in Lonsee Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Uhr Eucharistiefeier in Altheim Uhr Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern MINISTRANTENDIENST um Uhr Amelie, Nathalie, Franziska, Helene Gegenfragen - Gegenfragen - Gegenfragen - Gegenfragen Unter diesem Motto steigt am 22. November um Uhr in der kath. Kirche in Lonsee ein Jugendgottesdienst. Uns beschäftigen Fragen wie: Was denken die anderen über mich? Wie kann ich mithalten? Was muss ich tun um cool zu bleiben, gut anzukommen? Oft werden wir auf Fragen reduziert wie: Was kannst Du? Was leistest Du? Was besitzt Du? Was kannst Du vorweisen? Aber: Bin ich wirklich nur das was ich kann und leiste oder bin ich mehr? Was macht mich aus? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Unser Gottesdienst will Dich einladen, diesen Fragen nachzugehen. Also, sei gespannt auf die Antworten und komm! /10.15/kath. Kirche L. Pfarrer Hornung Pfarrer Hornung nimmt vom 23. bis 27. November 2009 an Exerzitien in Hochalbingen/Nördlingen teil. In seelsorgerlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer Tatarko, Tel / Beerdigungen wird Herr Pfarrer Lang, Blaustein, übernehmen. Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Zeiten besetzt. Martinsumzug Allen Helferinnen und Helfern des Martinsausschusses ein herzliches Dankeschön. Nach der Einführung in der Kirche mit der Geschichte vom Schuster Martin und dem Einüben der Martinslieder ging es mit dem Pferd Kalif und der Martinsreiterin unter Begleitung von Bianca Binder in einem Umzug zum Schulhof, wo das Martinspiel mit der Teilung des Mantels an den Bettler aufgeführt wurde. Bei warmem Winterwetter war diesmal eine große Schar von Kindern unterwegs, die alle am Ende eines der Martinshörnchen bekamen, die von Frauen und Männern(!) der Gemeinde gebacken worden waren. Dank der vielen Helfer reichten die Hörnchen gut aus. Wenn nicht, dann hätten die Kinder und Erwachsenen - dem Beispiel des hl. Martin folgend ihre Hörnchen teilen müssen. Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern am 29. November um Uhr in Lonsee Der nächste Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern findet am Sonntag, um Uhr in der katholischen Kirche in Lonsee statt. Hierzu sind alle Eltern mit kleinen Kindern (ab 1 Jahr) ganz herzlich eingeladen. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Thomas Raiber, Diakon Der Nikolaus kommt in die Familien Am Sonntag, 6. Dezember ist der Gedenktag des heiligen Nikolaus. Auf Ihren Wunsch klopft der Nikolaus gemeinsam mit seinem Knecht Ruprecht ab Uhr auch an Ihre Haustür. Der Nikolaus kommt als Bischof zu den Kindern. Sein prunkvolles Gewand mit Bischofsmütze (Mitra) und Stab erinnert an sein Wirken als Bischof von Myra. Der Besuch in einer Familie dauert etwa eine halbe Stunde und beinhaltet folgende Punkte: Erzählung: Auf Wunsch erzählt der Heilige Nikolaus den Kindern eine Geschichte über den Nikolaus. Sprüchlein/Lied: Der Nikolaus hört gerne ein Sprüchlein oder ein Lied der Kinder über den Nikolaus. Natürlich können die Eltern ihre Kinder dabei unterstützen. Bei etwas schüchternen oder kleinen Kindern geht es natürlich auch ohne Spruch. Lob und Tadel: Der Nikolaus bespricht mit den Kindern, was im vergangenen Jahr gut und was weniger gut gelaufen ist. Er benützt dabei Notizen der Eltern. Der Nikolaus will nicht nur tadeln, sondern möchte die Kinder ermutigen und die guten Eigenschaften fördern. Bescherung Am Schluss des Besuches übergibt Knecht Ruprecht den Kindern ein Geschenk. Legen sie bitte die Gaben und die Notizen über das Kind gut sichtbar vor die Haustüre. Der Besuch des Nikolaus ist kostenlos. Wer möchte kann eine Spende geben. Anmeldungen bitte bei Diakon Thomas Raiber, Tel.: 6967 oder diakon@gmx.de. Hierbei kann auch ein Terminwunsch mitgeteilt werden. Hinweis: wenn sich evtl. mehrere Familien zusammentun erleichtert dies dem Nikolaus die Arbeit. Anmeldeschluss ist der 30. November Liturgische Dienste Zu Beginn der Adventszeit sind die liturgischen Dienste zu einem Treffen eingeladen: Kommunionhelfer und Leiter von Wortgottes-Feiern am Montag, 30. November 2009 um Uhr im Pfarrheim in Westerstetten. Lektoren am Dienstag, 01. Dezember 2009 um Uhr im Pfarrheim in Westerstetten. Das Thema wird sein Paulus entdecken, denn während des Jahres werden viele Texte aus den Paulusbriefen vorgetragen. Wir danken allen für den zuverlässigen Einsatz in den liturgischen Diensten. Senioren-Geburtstagsbesuche Es ist eine schöne Aufgabe in unserer Gemeinde, unsere Senioren an ihrem Geburtstag zu besuchen und ihnen die Glückwünsche der Kirchengemeinde zu überbringen. Der Besuchsdienst trifft sich zur Terminabsprache am Donnerstag, den 26. November um Uhr im Pfarrhaus. Es wäre schön, wenn sich noch weitere Gemeindeglieder für diese Aufgabe bereit erklären würden. Kirchengemeinderat Am 14. März 2010 ist die Wahl der Kirchengemeinderäte. Wir rufen Gemeindeglieder auf, sich für die Wahl zur Verfügung zu stellen. Wer dazu bereits ist, möge sich bei Pfarrer Hornung, den Kirchengemeinderäte oder im Pfarrbüro möglichst bald melden. Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates ist am Mittwoch, 2. Dezember 2009 um Uhr im Pfarrhaus in Lonsee. Die Tagesordnung ist im Schaukasten zu ersehen. Krippenfahrt In der Weihnachtszeit bieten wir wieder eine Krippenfahrt und besuchen Kirchen- und Privatkrippen im Raum Krumbach. Wir freuen uns, dass uns Frau Gollmitzer an diesen Nachmittag wieder begleiten wird und uns in ihrer begeisternden Art und Weise die Krippen deutet und erklärt. Termin: Montag, 11. Januar 2010 Abfahrt: Uhr in Lonsee am Mengsel Uhr in Westerstetten am Kirchplatz Abendeinkehr gegen Uhr Rückkehr gegen Uhr Preis: 15,00 Euro Anmeldung bitte im Pfarrbüro. Missionsausschuss Der Missionsausschuss lädt bereits heute zum gemütlichen Missionsnachmittag in den Pfarrsaal, für Sonntag, 29. November 2009 um Uhr, ein. Wir verwöhnen Sie mit Kuchen, Kaffee, Tee und anderen Getränken. Musikalisch wird der Nachmittag von der Band Auf Sendung, sowie von der Gitarrengruppe unter Leitung von Petra Einz begleitet.

10 Amtsblatt Lonsee Seite / 2009 Wir berichten und zeigen Bilder von Kambodscha, Afghanistan und Indien. Sie haben auch Gelegenheit zum Kauf von sehr schönen Geschenkartikeln. Vielleicht finden Sie ja bei uns ein passendes Weihnachtsgeschenk. Die Erlöse des Missionsnachmittages kommen unseren Hilfsprojekten zugute. Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrem Kommen. Wir bitten um Kuchenspenden und bedanken uns schon im Voraus für Ihre Hilfe. Besuch bei Pfarrer Peter Wloczyk Herr Pfarrer Wloczyk, der über 17 Jahre in unserer Kirchengemeinde tätig war, hat am 9. November seinen 70. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass hat ihn eine kleine Gruppe aus Lonsee in seiner jetzigen Pfarrgemeinde in Obermarkersdorf (Österreich) besucht. Er hat sich sehr gefreut und wir bringen allen, viele liebe Grüße und Gottes Segen von ihm mit. Wir wurden sehr herzlich von seiner Gemeinde empfangen. Der Missionsausschuss Pfarrbüro-Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 5731) sind: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie in Lonsee dienstags um Uhr und freitags um Uhr (nach der Hl. Messe) oder telefonisch in Westerstetten unter 07348/6259. WÜRTTEMBERGISCHER BRÜDERBUND Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Kor. 5,10 Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.-landeskirchlichen Gemeinschaft in Urspring herzlich ein, Gemeinschaftsraum Albstr. 21, Kontakt Michael Zenkner Tel Freitag, Bubenjungschar, wir treffen uns um Uhr am Juca, Kontakt Tobias Eberhard, Tel Samstag, C@fe4You Einlasszeit: Uhr Veranstaltungszeitraum : Uhr Jugendliche ab 12 Jahre können das Jugendcafe besuchen. Kontakt Klaus Straub Tel. 710 Sonntag, Gottesdienst um18.00 Uhr im Gemeinschaftsraum Albstraße Montag, Bibelkreis um Uhr im Pfarrsaal der kath. Kirche Urspring Kontakt Heike Zenkner Tel Mittwoch, Mädchenjungschar Uhr in der Albstr. 21a, Kontakt Christel Schneider Tel Gebetsstunde um Uhr im Juca Hauskreise : nach Absprache Der WBB ist ein Gemeinschaftsverband in der evangelischen Kirche, mehr Infos über den WBB unter Vereinsnachrichten aus Lonsee SPORTVEREIN LONSEE Fußballabteilung Fußballabteilung SV Lonsee /Aktive Rückblick: Sonntag Reserve: SV Lonsee TSV Altheim/Alb 5:1 (1:1) Es läuft!!! Zwar am Anfang des Spiels etwas zäh, aber immerhin der deutlichste Sieg in dieser Runde und auch von der Höhe her vollkommen in Ordnung! Durch einen schönen Distanzschuss von Tobias Dürr kam der SVL zwar gut ins Spiel, aber auch die Gäste aus Altheim wollten nichts verschenken. Etwas glücklich kamen sie zum Ausgleich und Lonsee wollte beim Torabschluss einfach kein weiterer Erfolg gelingen. Allein in den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit hatte man vier Hundertprozenter um ins Vordertreffen zu gelangen aber keiner wurde genutzt. Anders in Halbzeit Zwei. Mit einem schönen Freistoß von Stefan Schmunk ging man in Führung und danach gingen auch schon Schüsschen rein, ob gewollt oder nicht, spielt ja im Ergebnis dann keine Rolle. Daniel Rundio war gleich zweimal daran beteiligt (3:1/4:1), jeweils mit einem satten Kracher. Bei der Schusshaltung war fast alles perfekt, aber egal: Drin ist Drin! Andi Kohn wollte kurz vor dem Abpfiff auch in nichts nachstehen und überlupfte den zu weit vor dem Tor postierten Keeperoldie im Altheimer Kasten zum Endstand von Fünf zu Eins. Damit bleibt auch Lonsees Reserve weiter auf der Erfolgsspur und schaut schon voller Spannung auf das schwere Spiel am kommenden Samstag gegen Ballendorf! SV Lonsee - TSV Altheim/Alb 3:1 (2:0 ) Vorrunde beendet!! Kein einziger Punkt abgegeben!!!! Mit der stolzen Punktzahl von 42 Punkten aus 14 Pflichtspielen hat der SV Lonsee das Optimale in der Vorrunde der Saison 09/10 herausgeholt! Auch gegen einen kämpferisch starken Gegner aus Altheim gelang der Mannschaft von Coach Gerhard Uhlmann ein über weite Strecken des Spiels ungefährdeter Sieg, wobei speziell in der zweiten Hälfte doch ein paar Unkonzentriertheiten fast noch ins Auge gegangen wären. In den ersten fünfundvierzig Minuten allerdings war der SV Lonsee klar die bessere Mannschaft und hatte den Gegner fest im Griff! Nach zehn Minuten rutschte Lukas Holl samt gegnerischem Abwehrspieler und Torwart ins Netz, was schließlich die 1:0 Führung bedeutete. Vorausgegangen war eine Hereingabe von der linken Angriffsseite durch Rafael Schäfer, der unseren Luki mustergültig flach am langen Pfosten bediente! Ball und Gegner ließ man laufen und als Patrick Rundio nach einer halben Stunde Fritz Wieland mit einem schönen Flachpass in die Gasse schickt und dieser ganz cool am heraus laufenden Torwart vorbei schob, stand es dann schon 2:0. Kurz vor der Pause war dieses Duo wieder im Einsatz, doch nach einem schönen Dribbling über die rechte Seite und einem Pass in den Rückraum von P. Rundio traf Fritz Wieland das Leder leider nicht voll und vom Pfosten sprang der Ball In des Keepers Arme. Leider setzten die Spieler dieses druckvolle Spiel nicht weiter fort und Altheim wollte sich auch nicht in sein Schicksal ergeben. So kam es, dass der Altheimer Mahnkopf mit einem schönen Volleyschuss unserem Torwart Jan Springer (der für den verletzten Wolfram Bosch im Kasten stand und seine Aufgabe gut machte!), keine Abwehrmöglichkeit ließ und es auf einmal nur noch 2:1 stand. Zwar waren von diesem Zeitpunkt an auch wieder mehr Bemühungen des SVL zu sehen um weiter vorne Druck zu machen und auch spielerisch die Gäste etwas auseinander zu nehmen, doch das Körper betonte und zuweilen auch etwas übertrieben harte Spiel der Altheimer behagte unseren Akteuren überhaupt nicht. Mit Kontern, die gelegentlich richtig gefährlich waren, waren die Gäste dem 2:2 teilweise näher als Lonsee dem 3:1. Doch Daniel Fixel machte in der Schlussminute dann das erlösende 3:1 mit einem herrlichen Schuss in den Winkel, nachdem er vom eingewechselten Spielertrainer in den freien Raum geschickt wurde. Als der Schlusspfiff des in der zweiten Hälfte seltsam leitenden Schiris endlich ertönte, war dem Team und dem Trainergespann Gerhard Uhlmann und Harald Scheible Historisches bei den Aktiven gelungen, denn noch nie hat eine aktive Mannschaft meines Wissens alle Punkte aus einer kompletten Vorrunde ergattert. Dazu kann ich nur sagen: Chapeau meine Herren!!

11 Amtsblatt Lonsee Seite / 2009 Aber auch ohne das ganze Umfeld im Verein wäre dieser kleine Erfolg nicht gelungen und dieses Umfeld wurde unter anderem von Seiten der Vereinsführung langfristig geplant und von den guten Seelen im Verein von Woche zu Woche umgesetzt. Auch hier ziehe ich meinen Hut!! So, genug gelobt für den Moment, jetzt heißt es auch für die verbleibenden drei Spieltage der Rückrunde weiter arbeiten und wenn möglich ungeschlagen bleiben. Denn dann glaube ich können alle beruhigt und zufrieden in die Winterpause gehen, um dann wieder erstarkt das Projekt Aufstieg im nächsten Jahr in Angriff zu nehmen!! Vorschau: Samstag SV Lonsee SV Fortuna Ballendorf (14.30 Uhr) Reserve: (12.45 Uhr) (gez. Steven) Jugendfußball Außer unseren A-Junioren sind nun alle Jugendmannschaften mit der Vorrunde fertig und können sich nun ganz auf die bevorstehenden Hallenturniere vorbereiten. Gratulieren möchten wir noch unserer C-Jugend, die den Aufstieg in die Bezirksstaffel geschafft hat. Auch unserer F1-Jugend mit ihrem Trainer Dieter Held müssen wir ein großes Lob aussprechen. Sie haben es in der Bezirkshallenmeisterschaft bis in die 3. Runde geschafft. Leider war hier Endstation aber trotzdem Alle Achtung! Folgende Spiele finden am kommenden Samstag, den statt: A Junioren: SGM Amst./Lonsee. : SGM Neenst./Alth Uhr C Junioren. 2.Runde Bezirkshallenmeisterschaft Weißenhorn Uhr B - Junioren TSV Blaustein - SG Lonsee/Amstetten 6:1 (5:1) Im letzten Spiel der Qualistaffel mussten wir verletzungsbedingt in Unterzahl antreten. Das hatte zur Folge, dass uns Blaustein zu Beginn des Spiels ziemlich unter Druck setzte und wir kaum aus der eigenen Hälfte kamen. Dies änderte sich mit zunehmender Spieldauer dank Einsatzwillen und Zweikampfstärke. Wir konnten zwar das Match nicht mehr herumreißen, doch haben wir in Hälfte 2 gezeigt, dass man auch mit 2 Mann weniger bestehen kann, wenn die Moral stimmt. Gratulation an Westerheim und Blaustein zum Erreichen der Leistungsstaffel. Für uns geht es nach Platz 6 in der Qualistaffel nun nächstes Jahr in die Kreisstaffel. Es spielten: Strommer Matthias, Savas Ilker, Cenk Tayfun, Rösch Marco, Fedotov Jurij, Balci Osman, Thieme Jakob, Cankur Nevzat, Cenk Bedirhan(1Tor). Da jetzt die Hallenpokalrunde ansteht trainieren wir ab jetzt in der Halle. Termin: Jeden Dienstag 20 Uhr bis Uhr. C-Junioren SGM Westerstetten/Beimerstetten/Bernstadt SV Lonsee 1:4 (1:1) In der Anfangsphase dominierten die Westerstetter das Spiel. Mit ihren schnellen, groß gewachsenen Spielern kamen sie immer wieder gefährlich vors Lonseer Tor und erzielten dann auch bald den Führungstreffer. In dieser Phase konnte Dominik mit einigen tollen Paraden einen deutlicheren Rückstand verhindern. Unsere Jungs ließen sich aber nicht unterkriegen, arbeiteten in der Defensive besser zusammen und kamen nun auch selbst wieder zu Torchancen. Als Kai noch vor der Pause der Ausgleich gelang, war das Spiel bereits gekippt. In der zweiten Halbzeit konnten unsere Jungs noch zulegen. Mit schnellen direkten Kombinationen wurden nun reihenweise Torchancen herausgespielt. Sergen nutzte die Gunst der Stunde und erzielte mit drei Toren in der 2. Halbzeit einen lupenreinen Hattrick. Mit dem 5. Sieg in Folge behaupteten unsere Jungs den 2. Tabellenplatz und spielen nun in der Rückrunde in der Bezirksstaffel. Es spielten: Dominik Seibold, Elia, Simon, Jonathan Linse, Aaron Mangold, Sven Kreidenweiss, Kai Wagner, Florian Benke, Florian Honold, Sascha Saumer, Dominik Haug, Joshua Giessler, Phillip Scheel, Nick Uhlmann, Sergen Vurmaz, Hakan Taskiran D Junioren TSV Seißen SV Lonsee 3:3 (2:2) Tore: Salih, Julian V., Hannes Am vergangenen Samstag waren wir zu Gast beim TSV Seißen. In einem sehr guten Spiel kamen wir durch zwei dumme Abwehrfehler rasch mit 0:2 in Rückstand. Aber wie in der letzten Zeit oft bewiesen, kämpften sich unsere Jungs zurück ins Spiel und glichen noch vor dem Halbzeitpfiff durch Salih und Julian V. verdient aus. Wiederum durch eine Unachtsamkeit kassierten wir das 2:3, hatten aber genug Zeit, um das Spiel zu drehen. Letztendlich reichte es aber nur zum verdienten Ausgleich, mit dem alle zufrieden waren. Fazit: Vorrunde vorbei, 4. Platz (was will man mehr?), Jungs macht weiter so, ihr seid eine super Truppe. Danke auch an unsere treuen Fans und an das Cafe Seitz für den leckeren Kaffee. Es spielten: Julian Völk, Hannes Häckel, Daniel Zach, Thomas Seitz, Claudius Hetzler, Marco Maier, Leon, Julian Garhöfer, Raphael Zimmermann, Maxi Stegmaier. Gez. Oliver Völk F1 Junioren 3. Runde der Bezirksmeisterschaften im Hallenfußball in der Riedlenhalle in Gögglingen Samstag, den fuhren wir um 8:00 Uhr zu unserem dritten Auftritt im Bezirkshallenpokal in dieser Saison. Die Nervosität war schon beim Treffpunkt spürbar. Das Lachen, die Unbekümmertheit waren wie weggeblasen. Das spiegelte sich in allen Spielen wider. Das erste Spiel konnten wir offen gestalten, verloren aber durch eine kleine Unachtsamkeit in der Abwehr. Eine Niederlage, die vermeidbar gewesen wäre. Im der nächsten Partie wurde es gegen den späteren Turnierzweiten etwas deutlicher. Die Stimmung war nun etwas getrübt. Aber aufgeben kennen die Spieler der F1 - Jugend nicht. Dies wurde im dritten Spiel demonstriert und der Gegner nach einem frühen Rückstand doch noch besiegt. Nun keimte wieder etwas Hoffnung auf, doch noch die Endrunde zu erreichen. Das vierte Spiel konnte man lange ausgeglichen gestalten, doch am Ende gingen die Gegner als Sieger vom Platz. Nun wartete nur noch der spätere Turniersieger. Aus und vorbei dachten alle. Noch eine Packung und dann ab nach Hause. Aber halt - aufgeben ist ja nicht unsere Sache. Und die Jungs zeigten die beste Partie in diesem Turnier. Auch die Fans der anderen Mannschaften waren begeistert. Nur durch extrem körperbetonten Einsatz (hart an der Grenze zum Foulspiel) konnten die Weißenhorner das Spiel für sich entscheiden. Bezirkspokal - eine tolle Erfahrung für alle Spieler, Eltern und Fans der F1-Männer. Besonders herausheben muss man Robin, Timo und Ferhat, die in diesem Turnier richtig gut gespielt haben. Zusammenfassung: Von neunzig gestarteten Mannschaften erreichten wir den hervorragenden fünfzehnten Platz. Eine klasse Leistung. Spieler: Schlegel, Nico; Häussler, Robin; Görlich, Jannis; Bagluca, Ferhat; Gaus, Timo; Handgrätinger, Ralf; Häckel, Matthias; Seibold, Marvin. SV Lonsee RSV Ermingen 0:1 SV Lonsee SSG Ulm 99 1:7 Marvin SV Lonsee FC Illerkirchberg 2:1 2 x Marvin SV Lonsee TSV Blaubeuren 0:4 SV Lonsee FV Weißenhorn 2:3 Matthias, Marvin Trainer: Dieter Held

12 Amtsblatt Lonsee Seite / 2009 Spielbericht F2-Mannschaft Am Sonntag nahmen wir, leider etwas erfolglos, am Hallenturnier des FV Asch-Sonderbuch teil. Gegen die anderen Mannschaften, die ausnahmslos aus dem Jahrgang 2001 bestanden, hatten unsere Jungs leider keine Chancen und so belegten wir den 6. Platz. SVL FV Asch-Sonderbuch 1:5 (Jan Luca) SVL TSV Blaubeuren 0:7 SVL SV Granheim 0:3 SVL SG Herrlingen/Bermaringen 1:5 (Jan Luca) SVL FC Blautal 0:4 Es spielten: Fabio Bebenroth, Melih Cankur, Timo Frieß, Murat Emre Günes, Lisa Kuhn, Berkay Oezcan, Jan Luca Schöler. Mädchenfußball E-Juniorinnen Wir suchen noch dringend Unterstützung für die Betreuung und das Training der E-Mädchen. Bei Interesse bitte melden bei: Jörg Seibold Tel od D-Juniorinnen FV Ballendorf - SV Lonsee 10:1 (7:1) Zum letzten Vorrundenspiel fuhren wir mit einer stark dezimierten Mannschaft, da 4 Spielerinnen von unserem kleinen Kader mit nur 9, nicht dabei waren. Dank Unterstützung von den E- Mädchen konnten wir dennoch ein Team stellen. Mit der völlig neu zusammengestellten Mannschaft gerieten wir schnell in Rückstand und konnten nur durch einen Strafstoß das Pausenergebnis von 7:1 etwas verbessern. Nach der Halbzeit stimmte unsere Aufteilung besser und vor allem wurden wir im Zweikampf deutlich stärker. Dennoch konnten wir die 3 Gegentore nicht verhindern. Für die Rückrunde haben wir uns viel vorgenommen und mit einer hoffentlich wieder kompletten Mannschaft können wir das auch erreichen. Es spielten: Katharina Schneiderbauer, Valentina Sauvant; Sevgi Günes, Laura Gromer; Alijana Bührle; Alexa Braunmiller; Lara Nährig; Jule Wagner; Carolin Held Tor: 1 x Sevgi Trainerteam Jörg und Christian C-Juniorinnen SV Lonsee Asch/Sonderbuch 4:4 Am Mittwoch hend mia a Nachholspiel gega Asch ked...^^ Am Amnfang isses ne schlecht gloffa und so konnt Mela glei 2 Dor schießn, sodass s' zur Halbzeit dann 2:0 füa os schdand.. :) Au in da 2tn Habzeit warn mia bessa als die Aschiis [xdd], obwohl die in da Tabelle 1. send! Also hat Mela s sogar nabracht, dass des dann ne Zeit lang 3:0 schdand! Aba leida sind die Aschiis dann mit 2 Freistoßdor und nem Abseitsdr (des eigentlich net hätt zähla dürfa!) nachzoga.. Und mia hend trotzdem weita kämpft, sodass mia schließlich wieda 4:3 in Führung ganga send.. ;) S' war schpannend, weil des Schpiel scho faschd aus war, mia aba unsre Führung haltn konndad. Aba dann, in da letztn Minudde, hat sich so eine von de Gegner im Strafraum falla glassa, als da Schiri grad ed gschaut hat, sodass des füa n Schiri, als die wieda gschaut hat, ausgseha hat, wie wenn mia die gfault heddad, hend mia aba net!! Tja, also hat unsa Schiri n Elfmeter gegn uns entschiedn, der nadirlich neiganga isch. :( Und so is unsa thoereddischa (verdienta!) Sieg gegn die Tabella-erschda leida nua n Unentschieda gworra, für des mia aba diesmal absolut nix könna hend!! Dore: Mela (4) gschpielt hend: Lisa, Sabse, Lele, Jessi, Melli, Myri, Meike, Mela, Tane SGM Merklingen/Machtolsheim SVLonsee 0:12 Am Samschdig hend mia gegn Machtolsheim gschpielt.. :) Mia wusstn, wenn mia jetzt gwinnad, sind mia sicha in da Kreisstaffel 1!^^ S' fing recht ereignislos an, bis Melli des 1:0 gschossa hat. Im Anschluss erzeihltn die Machtolsheimer n Eigador und Mela konnd mit ma Anschlussdor noch zum 3:0 ausbaua.. :D Und weil mia ziemlich klar überlegn warn, sind no jweils n' Dor von Melli, Mela und Tane dazukomma. Also stands zua Halbzeit 6:0 füa os! ;) In da 2tn Halbzeit war mer zwar alle scho a bissl müde, aba Melli konnd trotzdem no 2 Dor mehr füa Lonsee schießa, genau wie Mela a bissle späta; die hat nämlich dann au no 2 Dor nachglegt!^^ Dann konndad Lele und Myri in de letschda baar Minudda au no insgesammt 2 Dor neimacha sodass da Endschdand dann 12:0 füa os war! ;D Leida konndad Sabse und Lisa kois mehr neimacha aba mia freun os trotzdem scho mal auf d' Kreisstaffel 1.. =P Dore: Melli (4), Mela (4), Tane, Myri, Lele & 1 Eigador :) Es spielten: Lisa Essig (Lisa); Sabrina Nährig (Sabse); Leonie Greber (Lele); Jessica Feldhahn (Jessi); Myriam Kurfeß (Myri); Tanja Förtsch (Tane); Melanie Häberle (Mela); Meike Schneller (Meike); Annika Einz (Anni) Mir hoffad auf a guda Rückronde und das des mit dem Deitsch dann au besser glabt. B-Juniorinnen SGM Machtolsheim/Merklingen SV Lonsee 0:7 (0:1) Am Samstag hatten wir unser letztes Spiel der Vorrunde in Machtolsheim. Wir spielten auf einem sehr matschigen Platz, was uns große Probleme bereitete, doch das war nicht unser einziges Problem. Auch spielten wir unkonzentriert und der viel zu leichte Ball machte uns ebenfalls zu schaffen, weshalb wir zur Halbzeit nur 0:1 führten. In der zweiten Halbzeit nutzten wir unsere spielerische Überlegenheit aus, spielten konzentrierter und gewöhnten uns an die Spielverhältnisse wodurch uns noch 6 weitere Treffer zum Endstand von 0:7 gelangen. Tore: 1x Jule Lenz, 3x Jenne, 1x Jacky, 1x Leo Gespielt haben: Marina Seitz, Jennifer Häberle, Jennifer Nährig, Jacqueline Gnann, Lena Glöckler, Saskia Weidle, Annika Schneller, Larissa Seibold, Leonie Roser, Julia Lenz, Nina Kurfess Trainingszeiten: E- und D- Juniorinnen Mo. 17:45 19:15 Sportplatz Salachberg Do. 18:30 20:00 Halle Lonsee C- und B- Juniorinnen Mo. 18:45-20:15 Sportplatz Lonsee Do. nach Absprache Handballabteilung HSG Lonsee/Amstetten Männer - HSG Langenau/Elchingen 3 (8:12) 17:33 Bereits in der Aufwärmphase kam es zu kleineren Auseinandersetzungen beim Kampf um die gewünschte Aufwärmhälfte. Letztendlich musste sogar der Schiedsrichter eingreifen um die Wogen zu glätten. Allerdings hatte dies keine Auswirkungen auf das spätere Spiel. In der ersten Hälfte hielt unsere junge Mannschaft durchaus gegen die mit erfahrenen Spielern gespickte Mannschaft mit. Aus der zweiten Reihe trafen Tobias Eberhardt und Pascal Nothjunge während Armin Ziegler auf Außen immer wieder die gegnerische Abwehr verblüffte. Am Kreis war es diesmal sehr schwer, da hier Langenau/Elchingen mit einer sehr kompakten und konsequent zugreifenden Abwehr agierte. Leider ist unser zentraler Spieler Dennis Langer wegen eines lang anhaltenden Infektes noch nicht in körperlicher Höchstform. Sein Einsatz und Engagement ist deshalb besonders hervorzuheben. Auch unser Torwart Micha Schneider, welcher diesmal für den verletzten Fabian Nieß spielte, konnte so manchen Schuss aufs Tor durch exzellente Reflexe eliminieren. Als wir dann mit einem relativ knappen 4 Tore Rückstand in die Kabine gingen, konnten wir es gar nicht fassen, dass wir so gut oder Langenau/Elchingen in der ersten Hälfte so schlecht gespielt hat. Wir wollten dranbleiben und das Spiel spannend gestalten. Allerdings kam dann wie immer die Konzentrationsschwäche der ersten 10 min. und wir lagen schneller als uns lieb war mit 10 Toren zurück und das Spiel war gelaufen. Allerdings hat die Mannschaft ihr Ziel voll erreicht. Gegen die starken Gastgeber gelang zumindest in der ersten Hälfte ein erstaunlicher Auftritt. Allerdings bleibt noch viel zu tun. Um den maximalen Erfolg zu erreichen, um Mannschaften wie die Langenau/Elchingen, Gerhausen, Burlafingen/Ulm, Vogt oder auch TV Altenstadt zu schlagen, muss jeder Spieler seine Kondition um 100 Prozent verbessern!!

13 Amtsblatt Lonsee Seite / 2009 Die meisten Fehler passieren durch konditionelle Schwächen Fehlpässe, zu lange Ballabspiele weil sich niemand anbietet, dadurch resultierende Ballverluste, zu früher und ungenauer Torabschluss. Ein Lichtblick ist die Abwehrleistung, hier werden wir immer stabiler und konsequenter in unserem Abwehrverhalten. 2. Damen - HSG Illertal (8:10) 19:25 Voller Hoffnung auf ihren ersten Sieg fuhren unsere 2. Damen nach Illertal. Illertal teilte bisher den Tabellenkeller mit den Lonseerinnen und so standen die Chancen auf einen erfolgreichen Spieltag gar nicht so schlecht. Zu Anfang hat denn auch alles gepasst. Hoch motiviert und mit viel Elan gingen die HSG Damen schnell mit 0:3 in Führung. Leider reichte dieser 3 Tore Vorsprung nicht bis zur Halbzeit. Irgendwie ging der Spielfluss verloren und beim Halbzeitpfiff musste man sich gar mit einem 2 Tore Rückstand zufrieden geben. Die Pause schien den HSG-Damen jedoch gut getan zu haben, denn der Rückstand war schnell wieder wett gemacht. Jetzt verlief das Spiel ausgeglichen und bis zur 45. Minute schaffte es keine der beiden Mannschaften, sich entscheidend abzusetzen. Dann jedoch verließen die Lonseerinnen die Kräfte. Ein ums andere Mal waren es technische Fehler und mangelnde Konzentration in Abwehr und Angriff, die die Gastgeberinnen immer mehr in Führung brachten. Zum Schluss ein recht deutlicher aber in dieser Höhe sicherlich nicht gerechter Sieg für die HSG Illertal. Unsere Damen bilden nun leider das Schlusslicht in der Tabelle. Aber egal, ein Fazit bleibt: Gut gekämpft und beim nächsten Mal wird s noch besser. Es spielten: Lisa Junginger, Susanne Gebhard, Sabine Rieger, Julia Jauß, Lisa Hintersehr, Anastasia Heils, Miriam Göttler, Mareike Mack, Katharina Vieten, Lisa Weckerle 1. Damen Ravensburg (12:13) 21:25 Ravensburg ist und bleibt der Angstgegner für unsere Damen aus der 1. Mannschaft. Schon seit Landesligazeiten setzt es gegen die Oberschwaben in deren Halle meist nur Niederlagen. Warum das so ist, können sich weder Spielerinnen noch Trainer so richtig erklären. Vielleicht lag es diesmal an den fehlenden Spielerinnen, die sich kurz vor Abfahrt noch krank meldeten, vielleicht lag es aber auch am ungeliebten Sonntagstermin. Vielleicht lag es aber auch einfach nur daran, dass die Lonseerinnen von Anfang an den Ball einfach nicht im Tor unterbrachten. Von Beginn an erspielten sich die HSG-Damen gute Tormöglichkeiten doch scheiterten dann entweder am Metall oder am gegnerischen Torwart. Die Abschlussschwäche im Angriff war jedoch nur ein Grund. Hinzu kam eine Abwehr, die nicht ihren besten Tag hatte. Lediglich Kai-Elena Benz im Tor machte eine gute Figur und verhinderte dank einiger guter Reaktionen noch die eine oder andere hundertprozentige Torchance und damit eine höhere Führung der Gastgeberinnen. Nach der Pause das gleiche Bild. Schöne Spielzüge, gute Einzelaktionen aber Pech im Abschluss und das auf beiden Seiten. Bis ca. 15 Minuten vor Schluss konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen und die Lonseerinnen hätten es jetzt in der Hand gehabt, das Spiel zu drehen. Leider waren es jedoch die Ravensburgerinnen, die noch eine Schippe zulegen konnten. Während bei den HSG Damen der entscheidende Ruck fehlte, zeigten nun die Ravensburgerinnen ihre Stärke und konnten mit drei, vier schnellen Kontertoren das Spiel für sich entscheiden. Diese Niederlage tut wirklich weh, hätte man sich doch mit einem Sieg in der Tabelle weiter absetzen können. Torschützen: Ute Konhäuser 8, Eva Konhäuser 4, Anita Grasso 3, Stefanie Vogt 6 weibl. E-Jugend 4+1 Spieltag in Bad Buchau Ganz anders als gewohnt lief der Spieltag dieses Mal ab. Da die Halle in Buchau ziemlich klein ist, standen zuerst die Koordinationsübungen auf dem Programm. Anschließend gab es die Parteiballspiele zu absolvieren und erst ganz zum Schluss warteten die Handballspiele. Beim Parteiball gegen Ulm/Wiblingen hatte man leider keine Chance. Zu stark war der Gegner und unsere Mädels verloren deutlich mit 11:7. Allerdings machte man diese Niederlagen mit einem super Ergebnis bei den Koordinationsübungen wieder wett. Mit 79 Punkten erzielten die Lonseerinnen das zweitbeste Ergebnis aller Mannschaften. Dieses Ergebnis machte denn auch Mut für die abschließenden Handballspiele, bei denen die Mannschaften erstmals auf einem größeren Feld mit mehr Spielern gegeneinander antreten mussten. Gegen die starken Ulmerinnen war jedoch nichts zu holen. Recht deutlich, nämlich mit 2:10 musste man sich geschlagen geben. Auch das letzte Handballspiel gegen Bernstadt ging mit 4.8 verloren. Doch macht nix Mädels, Kopf hoch. Beim nächsten Spieltag klappt s bestimmt besser. Es spielten: Steffi Schlegel, Franziska Vogt, Mara Raymon, Sophia Stottele, Johanna Bosch, Carmen Kohn, Sophia Linse, Vivien Grekel, Verena Grekel C-Jugend männlich TG Biberach2 HSG Lonsee/Amstetten 21:26 ( 7:12) Erste Information für die Lonseer nach Eintreffen in der Biberacher Halle war, dass kein offizieller Schiedsrichter kommen würde und deshalb einer der Trainer der Biberacher C1-Jugend das Spiel pfeift. Ein geordnetes Warmmachen war auch nur bedingt möglich, da vorher ein Training einer Auswahlmannschaft stattfand. Also alles andere als gute Voraussetzungen für uns als Gäste. Im Spiel wirkte dann noch der beste Spieler der C1-Jugend von Biberach mit, der zuletzt dort verletzungsbedingt nicht gespielt hatte. Lonsee ließ sich von all dem jedoch nicht beeindrucken und stand in der Abwehr sehr sicher. Nach 10 Minuten lagen die Gäste mit 1:5 vorne. Jetzt wechselte Biberachs Trainer den Verbandsklassespieler ein und ab diesem Zeitpunkt entwickelte sich ein völlig anderes Spiel. Alle Biberacher Aktionen waren auf diesen einen Spieler konzentriert, der war er erfolgreich angespielt, aufgrund seiner Größe und Kraft kaum zu halten war. Einzig Simon hatte überhaupt die Chance dagegenzuhalten und machte seinen Job in der Abwehr wiederum sehr gut. So würgte sich Biberach sehr unahnsehnlich zu seinen Toren, meist nach gewonnenen Ringkämpfen des C1- Hünen.Unsere Jungs spielten dagegen ihren schnellen Handball und fanden immer wieder Lücken in Biberachs Abwehr. Zur Halbzeit stand es 7:12. Die Ansage in der Halbzeitpause war klar: Möglichst pro Angriff ein Tor, keine überhasteten Abschlüsse, sichere Pässe ohne unnötiges Risiko. Dies wurde sehr gut umgesetzt und so führten wir nach wenigen Minuten mit 10:18. Jetzt begannen die Biberacher zusätzlich noch überhart einzusteigen und profitierten dabei, von Ihrem Schiri, der nur 2 Minutenstrafen verhängte wenn es wirklich nicht mehr anders ging. Ständig mussten Lonseer Spieler auf dem Feld behandelt werden. So stand es 8 Minuten vor Schluss nur noch 19:22. Wir erzielten in unseren restlichen Angriffen jedoch jeweils ein Tor und Biberach musste resigniert das Spielfeld verlassen. Wieder eine Klasseleistung der Lonseer Mannschaft, Jungs macht weiter so!!! Mit diesem Sieg konnten wir mit jetzt 8:0 Punkten auch die Tabellenführung übernehmen! Es spielten: Lars Grässle, Tobias Häring, Angelo Aracri, Jan Bruch, Jan-Gerrit Leeser, Ergün Günes, Simon Rothmund, Florian Benke, Jonathan Linse, Elia Simon. weibl. C-Jugend Ravensburg (13:4) 26:12 Überraschend erfolgreich verlief das Wochenende für die C- Jugend Mädels. Dabei standen die Vorzeichen zunächst denkbar schlecht, hatte doch die Grippewelle die Mannschaft von Trainer Siggi überrascht. Allerdings zeigte sich nach Ankunft in der Halle in Ravensburg, dass jene Welle auch bei den Gastgeberinnen voll zugeschlagen hatte. Damit spielte jede Mannschaft wieder mit den gleichen Karten und es waren die Lonseerinnen, die zuerst das Heft in die Hand nahmen und schnell mit 3:0 in Führung gehen konnten. Zwar berappelten sich die Gastgeberinnen noch einmal und kamen bis auf 3:2 heran, doch das sollte es dann gewesen sein. Die HSG Mädels legten sich nun mächtig ins Zeug und zeigten einen tollen Handball. Schöne Tore aus dem Rückraum, schnelle Tempogegenstöße und schöne Einzelaktionen legten den Grundstein für die komfortable Halbzeitführung. Aber auch nach dem Wiederanpfiff ließen die Lonseerinnen nichts mehr anbrennen. Selbstsicher und mit viel Übersicht erspielten sie sich einen unerwartenden und damit umso schöneren Sieg. Trainer Siggi freut dabei insbesondere die Torausbeute seiner Spielerinnen. Von 9 Spielerinnen trafen 6, das ist eine super Quote. Einzig die Abwehr könnte noch ein wenig besser sein. Ansonsten war das ein rundum tolles Spiel. Die Mädels stehen nun punktgleich mit Langenau/Elchingen an der Tabellenspitze.

14 Amtsblatt Lonsee Seite / 2009 Kommende Woche wartet daher ein echtes Spitzenspiel, wenn unsere Mädels auf die Mannschaft aus Langenau/Elchingen trifft und um die Tabellenführung kämpft. Es spielten: Kathrin Häckle Vanessa Kohn, Julia Hezler, Tamara Walcher, Jana Teichmann, Lara Mäschle, Alisa Hezler, Anna Köhler, Sandra Siebecker Vorschau: Samstag, Mehrzweckhalle Lonsee Uhr Ü40 Spieltag Uhr 2. Damen Riedlingen / Uttenweiler Samstag, Dieter Baumann Halle Blaubeuren Uhr Männer Gerhausen 2 Samstag, Pfleghofhalle Langenau Uhr weibl. C-Jugend Langenau/Elchingen Samstag, Halle Ulm Nord Uhr Spieltag gem. E-Jugend Sonntag, Mehrzweckhalle Lonsee Uhr Mini-Spieltag Uhr weibl. B-Jugend - Uttenweiler Sonntag, Vöhlinhalle Illertissen Uhr männl. C-Jugend - Illertal Tischtennisabteilung Damen Bezirksklasse: Damen - SC Berg II 4:8 Nach einem Monat Spielpause hatten wir am Freitagabend endlich mal wieder ein Spiel. Die Pause war wohl zu lang, wobei die Spiele nicht so deutlich waren wie das Ergebnis. Die Doppel waren sehr ausgeglichen und so stand es verdienter Weise 1:1. Alisa Uhlmann und Jutta Raiber, die schon in Wiblingen ein eingespieltes Team waren, zeigten auch an diesem Tag ihr Können, mussten sich aber knapp geschlagen geben. Verena und Anja Schaude konnten ihr Doppel im fünften Satz gewinnen. Verena Schaude und Alisa Uhlmann, die im vorderen Paarkreuz spielen, hatten an diesem Tag gegen die sehr starken Gegnerinnen keine Chance. Das hintere Paarkreuz der Damen aus Berg war deutlich schwächer und so konnten Anja Schaude und Jutta Raiber zunächst den Anschluss halten, bis zum 4:5, doch dann verlor Anja Schaude leider ihr Spiel. Danach musste sie gleich gegen die starke Nummer eins aus Berg antreten und überraschte mit dem Sieg des ersten Satzes, doch leider konnte sie diese unbeschwerte Spielweise nicht weiter spielen. Zeitgleich verlor auch Verena Schaude im 5. Satz mit 10:12 ihr Spiel und so wurde aus einem ausgeglichenen Spiel, leider eine Niederlage. Da wir jetzt fünf Spiele in Folge haben, hoffen wir besser in Tritt zu kommen und gleich am Samstag in Merklingen einen Sieg zu erkämpfen. Es spielten: Verena Schaude, Alisa Uhlmann, Anja Schaude, Jutta Raiber Kreisliga: Damen II - RSV Ermingen 8:2 Herren Kreisliga: Herren - RSV Ermingen 8:8 Zu einem Spitzenspiel auf hohem spielerischem Niveau traf am letzten Samstagabend unsere 1. Mannschaft auf den bisher ungeschlagenen und verlustpunktfreien Tabellenführer RSV Ermingen. Wir mussten zwar auf den erkrankten Florian Steinmetz verzichten, aber Robert Baumann entpuppte sich als starker Ersatz. Er konnte zusammen mit Alexander Eckert gegen das dritte Doppel von Ermingen gewinnen. Noch souveräner gewannen Florian Stehling/Dieter Bauer gegen Herwarth/Leger, während Andreas und Frank Stehling sich gegen die Top-Spieler Snodgrass/Prohaska mit 1:3 geschlagen geben mussten. Diese beiden Spieler gewannen auch alle vier Einzel im vorderen Paarkreuz. Aber unsere starke Mitte mit Andreas und Frank Stehling hielt mit ihren vier Siegen im mittleren Paarkreuz die Partie offen, nachdem es zwischenzeitlich schon 4:7 gestanden hatte. Am Ende kam die große Stunde unseres hinteren Paarkreuzes: Robert und Alexander gewannen ihre beiden Einzel, so dass wir vor dem Abschlussdoppel sogar mit 8:7 in Führung gingen. In diesem entscheidenden Doppel führten Florian und Dieter zwar 2:1; aber schließlich behielt das Erminger Doppel Snodgrass/Prohaska mit 3:2 doch die Oberhand. Wie nah wir sogar an einem Sieg waren, zeigt die Tatsache, dass Robert in seinem ersten Einzel leider drei Matchbälle nicht verwandeln konnte. Kreisklasse A: Herren II - SG Nellingen 3:9 Im Heimspiel gegen Nellingen mussten wir leider eine Niederlage hinnehmen. Nach den Eingangsdoppeln lag Lonsee mit 1:2 in Rückstand, wobei die neu formierte Nellinger Mannschaft mit zwei jungen Nachwuchsspielern groß aufspielte. Den Punkt für Lonsee erzielten Müller/Staib. In der nachfolgenden ersten Runde der Einzelspiele sah man interessante und spannende Spiele, das bessere und glücklichere Ende hatte am Schluss Nellingen mit 5 Siegen, angeführt von dem frischgebackenen Bezirksmeister B, Hans-Georg Hagmaier. Den Punkt für Lonsee erzielte Jürgen Weit. Lonsee lag nun mit 7:2 Punkten in Rückstand. In der zweiten Einzelrunde versuchte man nochmals in das Match zurückzukehren, dies gelang aber nicht mehr, den Punkt für Lonsee erzielte Robert Baumann. Für Lonsee im Einsatz: Günter Steinmetz, Robert Baumann, Julian Stehling, Armin Staib, Jürgen Weit, Bernd Müller Tischtennis-Jugend Achtung: Das Training beginnt ab sofort jeden Donnerstag um 17:30 Uhr und endet um 18:30 Uhr. Montags wie gewohnt von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Seid bitte pünktlich, und umgezogen, zum Trainingsbeginn in der Halle, damit wir gemeinsam beginnen können!!!!! Bezirksklasse: Mädchen U18 - TSV Langenau 3:6 Kreisklasse A:TSV Langenau - Jungen U12 6:3 Im Auswärtsspiel in Langenau am späten Nachmittag konnte leider nur drei Spiele gewonnen werden. Eine knappe Niederlage, die auch den Spielverlauf widerspiegelt. Das Doppel wurde verloren und auch im Einzel konnte nicht jeder Vorsprung, der herausgespielt wurde, in einen gewonnenen Satz verwandelt werden. Die Ergebnisse können auf unserer aktualisierten Homepage tischtennis.svlonsee.de unter dem Link Gesamtstatistik Verein angeschaut werden. Es spielten: Darian Zeh, Florian Mayer, Pirmin Weißenburger und Dario Häußler Kreisklasse: Jungen U18II - SV Thalfingen III 6:2 Auch in diesem Spiel zeigten unsere Jungs, was in ihnen steckt. Sie schlugen problemlos Thalfingen und sind nun ungeschlagener Tabellenführer!! Nicht nachlassen!!!! Die Sieger: Tobias Birle, Robin Birle, Maximilian Claus, Tobias Weber

15 Amtsblatt Lonsee Seite / 2009 Kreisklasse: Jungen U18III - TTC Setzingen III 6:1 Nach langer Pause durften auch sie sich wieder beweisen. Setzingen trat, grippebedingt, nur zu dritt an. Trotzdem kämpften sie bis zum letzten Punkt und unsere Jungs mussten ihr ganzes Können zeigen, was sie auch toll gemacht haben. Weiter so! Die Spieler: David Honold, Tobias Weber, Eugen Krasnov, Daniel Franz Vorschau: Fr., :00 Uhr Jungen U18 - TTC Setzingen Sa :00 Uhr Jungen U18 - TSV Westerstetten 13:30 Uhr FC Strass - Mädchen U12 13:30 Uhr TTC Setzingen II - Jungen U18III 14:00 Uhr TTC Witzighausen II - Mädchen U18 18:00 Uhr TV Merklingen - Damen 19:00 Uhr TSV Bernstadt II - Herren III D. Weber EISSTOCK- UND KEGELCLUB LONSEE 3. Bundesliga West EKC Lonsee I KC Rot-Weiss Sandhausen II 5287:5276 Sieg trotz katastrophaler Leistung!! Die Herren vom EKC Lonsee konnten hr Heimspiel gegen die Mitaufsteiger vom KC Rot-Weiss Sandhausen 2 mit 5287:5276 für sich entscheiden. So richtig gut spielte an diesem Tag keiner der 12 Akteure, das Spiel lebte allerdings von der Spannung! Silvio Bressel (892 Kegel) und Andreas Merz (900 Kegel) eröffneten die Partie für Lonsee und kamen mit einem blauen Auge davon. Bedenkt man, dass der Sandhausener Damir Dundic mit 917 Kegeln weit unter seinen Möglichkeiten blieb. Sein Partner Herbert Zimmermann spielte 882 Kegel. Im Mittelpaar gefiel auf Gästeseite vor allem Christian Cunow mit 915 Kegeln, während sein Partner Rudolf Seberkste 868 Kegel zu Fall brachte. Auf Lonseer Seite spielten Uli Fetzer 891 und der an diesem Tage unglücklich agierende Denis Annasensl 844 Kegel. Der Lonseer Rückstand betrug zu diesem Zeitpunkt 55 Kegel. Im Schlussdurchgang entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch, in dem das Lonseer Schlusspaar Steffen Fälchle (896 Kegel) und Andreas Ihle (864) ebenfalls unter ihren Möglichkeiten blieb, aber letztendlich den Sandhausenern Dieter Komurka (866) und Gerd Eberhard (828) überlegen waren. Am Samstag dem empfangen die Lonseer Herren um Uhr, in einem Nachholspiel, den ESV Neckarholz VS in der Lonseer Mehrzweckhalle. Regionalliga Alb/Donau TSG Nattheim I - EKC Lonsee II 5331:5165 Im Spitzenspiel gegen Nattheim (2. gegen 3.) mussten wir die Überlegenheit der Nattheimer anerkennen. Lonsee konnte das Spiel lange offen halten, aber gegen Schluss konnte auch wegen Verletzungsproblemen nicht mehr mitgehalten werden. Erwähnenswert ist Georg Bohner mit 902 Holz und Tobias Bittmann, der mit 904 bester Lonseer war. Dank auch an Anik, der trotz Verletzung immerhin noch 170 Wurf machte. Wir hoffen, dass man im nächsten Spiel wieder vollzählig antreten kann. Es spielten: Bohner, Georg 902 Benz, Markus 861 Neuhäuser, Michael 825 Bittmann, Tobias 904 Haseloff, Anik 832 Hess, Daniel 841 Bezirksliga Alb/Donau TSG Schnaitheim I - EKC Lonsee III 5316:4958 Deutliche Niederlage Eine durch krankheits-, und verletzungsbedingte Ausfälle geplagte dritte Lonseer Mannschaft stand in Schnaitheim von Anfang an auf verlorenen Posten; und leider ist in den nächsten Spielen kaum Besserung in Sicht. Da heißt es: Zähne zusammenbeißen und das Beste daraus machen. Gegen gut aufspielende Schnaitheimer war auch nie ein Hauch von einer Chance um Punkte holen zu können. Somit verliert die Dritte deutlich mit 358 Holz. Es spielten: Benz, Wolfgang 839 Mayer, Christopher 819 Schuster, Ralf 887 Frey, Wolfgang 845 Gorisek, Patrick 741 Oehme, Roberto 827 Kreisklasse A Ulm EKC Lonsee IV VFB Ulm III 2438:2355 Punkte für die Vierte! Einzig zu Beginn wurde Kegelsport ansatzweise demonstriert. Uwe Burzlaff und Günther Passarella holten kämpferische 50 Holz Vorsprung mit den beiden Tagesbestleistungen. Alle anderen Spieler versuchten zwar ihr Bestes, dennoch reichten mäßige Leistungen zum nie gefährdeten Sieg. Es spielten: Passarella, Günther 418 Burzlaff, Uwe 429 Grimaldi, Guiseppe 383 Gorisek, Patrick 406 Ihle-Krausch, Stephan 415 Bliestle, Oliver 387 Kreisklasse C Ulm EKC Lonsee V VFB Ulm gem. 1565:1412 Souveräner Sieg Einen weiteren Erfolg und somit 2 Punkte erkegelte sich die fünfte Mannschaft. Nach dem Startpaar lag man schon mit 93 Holz in Führung, sodass das Schlusspaar keine Mühe hatte, den Sieg für Lonsee zu verbuchen, und man weiterhin in der Spitzengruppe vorne mitspielen kann. Es spielten: Baran, Sven 391 Fischer, Uwe 389 Hemminger, Mark 381 Hermann, Joachim Bundesliga West Damen SG Mundenh./ Post SV L hafen I EKC Lonsee I 2639:2585 Lonsee verkauft sich unter Wert Zu brav starteten Kerstin Bierbaumer (432) und Lydia Reh (431). Mit 7 Holz minus musste das Mittelpaar Linda Neugum (443) und Cornelia Scheel (426) ins Rennen und übergab dem Schlusspaar einen 18 Holz Rückstand. Cornelia Hiller (428) und Andrea Benz (425) fanden zu keiner Zeit zu ihrem gewohnten Spiel und somit verlor der EKC Lonsee unnötig. Kreisklasse C Ulm EKC Lonsee VI gem. KV Geislingen IV 1402:1480 Verloren! Im Spiel der gemischten Mannschaft aus Lonsee gegen KV Geislingen gab es alles in allem nur ein erwähnenswertes Ergebnis, und zwar die gut gespielten 400 Holz von Claudia Maggi. Der Rest kam an diesem Wochenende einfach nicht klar. Und dieses eine gute Ergebnis reichte leider nicht, um damit siegen zu können. Es spielten: Thimm, Alexandra 281 Maggi, Claudia 400 Hemminger, Mark 357 Eckhardt, Nadine 364 Vorschau/ Nachholspiele Samstag, den Herren I ESV Neckarholz VS I in Lonsee um 13:00 Uhr SV Bolheim I - Herren III in Bolheim um 14:00 Uhr Sonntag, den Herren V FTSV Kuchen II in Lonsee um 10:30 Uhr

16 Amtsblatt Lonsee Seite / 2009 B U N D ORTSGRUPPE LONSEE Tontiere und Perlen töpfern Wann: Samstag Wie lange: ca Uhr Für wen: Kinder zwischen etwa 6-12Jahren Mitbringen: Kleider/ Malkittel die schmutzig werden können, wer hat ein altes Brettchen als Unterlage, Zeitungspapier Leitung: Sabine Miller, Petra Wolf Treffpunkt: Geschäftsstelle des BUND, Am Nohl 80 Anmeldung: Petra Wolf, Tel.: ; wolf_petra@arcor.de Kosten: 3 pro Kind Geschwisterkinder 5, Mitglieder frei zuzüglich 3 / Kind Materialkosten und brennen! Das Jahresprogramm ist auf der Homepage einzusehen. Dort findet ihr auch Anmeldeformulare zum Ausdrucken. Bei zu geringer Teilnehmerzahl fällt die Veranstaltung aus Draußen ist es dunkler und ungemütlicher geworden. Kein Grund nicht mehr an die Tiere und Pflanzen zu denken. Wir erinnern uns was wir alles gesehen haben und machen uns einen gemütlichen Nachmittag in der Geschäftsstelle und formen Tiere oder Perlen aus Ton, die dann ab zwei Wochen später gebrannt werden. Ich bin gespannt was für tolle Figuren oder hübsche Perlen herauskommen. GESANGVEREIN LUIZHAUSEN Herbstkonzert des Gesangvereins Luizhausen Durch die Beteiligung von 8 Chören (7 Gastchöre und der Gesangverein Luizhausen) hat sich das Herbstkonzert des Gesangvereins Luizhausen zu einem beliebten Freundschaftssingen entwickelt. Der Vorsitzende, J. Illerhaus, konnte sich demnach für das große Interesse bedanken und auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der Chorverband Ulm war durch den Ehrenvorsitzenden Blank und das Ehepaar Schure vertreten. Auch Bürgermeister Ogger mit Frau und der Ortsvorsteher von Luizhausen, R. Stolz, gehörten zu den Gästen. Das doch recht umfangreiche Programm wurde mit viel Zustimmung und Beifall bedacht. Die Akkordeongruppe Luizhausen sorgte dann für einen harmonischen Ausklang. Der Dank des Gesangvereins Luizhausen gilt allen Helferinnen und Helfern, die durch großen Einsatz wieder für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Besonderer Dank auch an die Firma Blumen-Bendel, die wieder den herrlichen Blumenschmuck zu Verfügung gestellt hat. J. Illerhaus, Vorsitzender JAGDGENOSSENSCHAFT LONSEE Die Jäger laden alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Lonsee mit ihren Partnern zum diesjährigen Rehessen am Freitag, den 27. November um Uhr ins Gasthaus Löwen in Lonsee herzlich ein. Anmeldungen bei G. Häckel (5483) bis Sonntag 22. November. JAGDGENOSSENSCHAFT URSPRING Einladung zum Rehessen Wir möchten Sie an das Rehessen der Jagdgenossenschaft Urspring am Mittwoch, den erinnern. Hierzu sind alle Mitglieder mit Partner herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr im Gasthaus zur Halde in Urspring. Der Vorstand JAGDGENOSSENSCHAFT ETTLENSCHIESS Einladung Zum diesjährigen Rehessen am Samstag, den um Uhr laden wir alle Mitglieder mit Partner ins Gasthaus Hirsch in Ettlenschieß ein. Anmeldung bis spätestens bei Ernst Maier, Tel.: LANDFRAUENVEREIN HALZHAUSEN / LONSEE / SINABRONN Am findet unser Basteln zum Advent statt im Feuerwehrhaus Halzhausen ab 20 Uhr mit Frau Zeifang. Bitte alles mitbringen was Ihr habt. Für die Kreisadventsfeier am in Altheim/Alb brauchen wir Kuchen, wer backt einen? Bitte bei Karin Schröter, Telefon 5362 oder Frieda Sihler, Telefon 5540 melden. Den Weihnachtsmarkt in Ludwigsburg am werden wir besuchen wir fahren mit dem Zug ab Amstetten, Abfahrt ca. 13 Uhr Rückkehr offen. Bitte bis zum 02. Dezember anmelden. Danke Karin LANDFRAUENVEREIN URSPRING / REUTTI Bastelabend Am Donnerstag, findet unser Bastelabend in Nellingen statt. Im Kreativland bei Frau Rölke können Sie unter Anleitung oder nach eigenen Vorstellungen basteln. Wer Interesse hat, bitte anmelden bei Johanna Seybold- Ehret (Tel. 311) oder Tanja Braun (Tel. 5660). Eröffnung der Weihnachtsausstellung im Landratsamt Ulm am Freitag, Herzliche Einladung hierzu. Wir fahren mit dem Zug ab Urspring um Uhr. Bitte bei Johanna Seybold-Ehret (Tel. 311) oder Tanja Braun (Tel. 5660) anmelden. Kreisadventsfeier am Dienstag, 1. Dezember 2009 um Uhr in Altheim (Albhalle). Bitte vormerken! Weihnachtliche Winterreise vom Dezember 2009 nach Landshut Bodenmais (Glasbläserei) Linz (Weihnachtsmarkt) Passau (Dombesichtigung, Messe, Stadtführung) Burghausen. Bitte gleich anmelden bei Frau Winifred Klardney (Tel. (0731) 65740). LANDFRAUENVEREIN RADELSTETTEN Liebe Landfrauen, wir laden herzlich zum Adventdeko basteln mit Annette Baumeister am ein. Beginn ist um Uhr im Gemeindehaus in Radelstetten. Bitte Kerzen, Reisig, evtl. Deko, Moos, Zapfen, Schere usw. mitbringen. Wie üblich bringt Annette noch verschiedene Sachen (Dekomaterial, Draht.) mit. Am um Uhr ist die Eröffnung der Weihnachtsausstellung im Landratsamt Ulm. Dieses Jahr haben die Blaubeurer Landfrauen die Vitrinen gestaltet. Wer gerne mit möchte, bitte bis spätestens bei Uschi Steinbach (Tel.: 478) anmelden. Am fahren wir mit dem Zug zum Weihnachtsmarkt in Esslingen. Abfahrt um Uhr am Backhaus in Radelstetten. Anmeldung bitte bis spätestens bei Ulrike Stöckle (Tel.: 6345) Ulrike Stöckle

17 Amtsblatt Lonsee Seite / 2009 LONETAL VEREIN e.v. Das Lonetal Die Entstehung, Vortrag von Frau Karin Klauß, Dipl. Geologin, am 05. November in Oberstotzingen. Gut 70 Zuhörer hat Frau Klauß auf eine Zeitreise durch die Erdgeschichte mitgenommen. Vom Erdzeitalter Kambrium (ca 570 Mio Jahre vor heute) zum Jura (ca. 205 Mio. Jahre vor heute). Das Kalkgestein, auf dem wir heute wohnen, entstand im Jura auf Riffen aus einem Flachmeer bei Tropen-Klima. Nach Kreide (ca. 135 Mio. J. v. h.), Tertiär ( ca. 65 Mio J. v. h.) ging die Reise zum Quartär, dem Zeitalter, in dem wir heute leben. Neben der geologischen und klimatischen Entwicklung unserer Erde beschrieb Frau Klauß dann kenntnisreich und mit viel Herz wie sich die Lone bildete und immer wieder veränderte. Die Lone war in der Kreidezeit ein sehr großer Fluss, ähnlich wie die Donau heute. Ihr Wassereinzugsgebiet reichte bis weit in den Schwarzwald. Ihr nordwestliches Einzugsgebiet hat die Lone dann im Laufe der Zeit an den Neckar verloren, so dass wir heute nur noch unser kleines Bächlein vorfinden. Zum Schluss des Vortrages zeigte Frau Klauß ihren Hörern was es mit der Verkarstung auf sich hat, wie sich das Wasser durch den Untergrund arbeitet und wie dann letztendlich unsere Höhlen im Lonetal entstanden sind. Eine rege Diskussion schloss diesen gelungenen Vortragsabend von Frau Karin Klauß ab. Achim Weiß, Lonetal Verein e. V. Besuchen Sie uns auch im Internet unter: MUSIKVEREIN LONSEE Jahreskonzert Am Samstag, den findet unser traditionelles Jahreskonzert statt. Beginn ist um Uhr in der Lonequellhalle in Urspring. In diesem Jahr erwartet Sie ein buntes Programm vom Walzer über Märsche bis hin zu modernen Stücken. Seien Sie gespannt und genießen Sie den Abend bei guter Unterhaltung. Wir freuen uns auf Sie! SCHÜTZENVEREIN ETTLENSCHIESS Schnuppertraining In den nächsten Wochen wollen wir interessierten Jugendlichen ab 12 Jahren die Gelegenheit geben, den Schießsport und unseren Verein kennen zu lernen. Bis zum Ende des Jahres könnt Ihr am Trainingsbetrieb, immer am Dienstag von bis Uhr, teilnehmen. Schwerpunkt wird das Luftgewehr sein, doch wer Lust hat kann gerne auch die Luftpistole testen. Nähere Infos gibt es bei Jürgen Urban (07336/952840) oder Harald Häberle (0151/ ). Auf euren Besuch freut sich die Jugendleitung des SV Ettlenschieß Termine: Luftgewehr: Fr Ettlenschieß 2 Altheim Fr Machtolsheim Damen Ettlenschieß 3 (Abfahrt 19:45 Uhr) Fr Machtolsheim 4 Ettlenschieß 4 (Abfahrt 19:45 Uhr) Luftpistole: Fr Ettlenschieß 2 Langenau 2 Sportpistole: So Ulm 3 Ettlenschieß 3 (Abfahrt 9:30 Uhr) So Berghülen Ettlenschieß 4 (Abfahrt 9:30 Uhr) So Ettlenschieß 5 Arnegg 3 Ergebnisse Rundenwettkämpfe Sportpistole: Langenau 1 Ettlenschieß Fiseli Jörg 272R, Klee Klaus 267R, Häberle Ralf 267R, Schanz Willi 265R, Häckel Uwe 261R Ettlenschieß 5 Dornstadt/Bollingen Häberle Willi 259R, Kneer Oliver 257R, Fischer Elmar 245R, Krausch Andreas 242R, Köpf Michael 223R Luftpistole: Ettlenschieß 1 Berghülen Schanz Willi 363R, Seeßle Harald 358R, Fiseli Jörg 349R, Klee Klaus 344R, Häberle Willi 342R gez. Rb SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ORTSGRUPPE LONSEE Am 20. November 2009 laden wir wieder zu einem Diavortrag ein. Uns lockt die Berg- und Gletscherwelt bei Saas Fee, einem schönen Abschnitt der Walliser Alpen. Saas Fee (1800m über NN) bietet uns als Ausgangspunkt viele schöne Wandermöglichkeiten. Ausblicke vom Hannig, die Mischabel-Hütte (3340m), Längfluh (2870m), Plattjen und die Britannia-Hütte (3030m) lösen immer wieder Bewunderung über diesen schönen Teil der Walliser Alpen aus. Vom Felskinn fahren wir mit der Metro-Alpin zum Mittelallalin und steigen über Gletscherspalten hinauf zum Allalinhorn (4027m). Von dort aus sieht man bei guter Sicht bis zum Mont Blanc. Ein kleiner Ausflug geht zum Eggishorn und Aletschgletscher. Ein Erlebnis ist die Wanderung zum Mattmark-Stausee und dem Monte- Moro-Pass (2868m), von dem aus man sowohl die Monte Rosa-Ostwand als auch den italienischen Ort Macugnaga sieht, der von da aus auch zu erreichen ist. Hohsaas, den Höhenweg vom Kreuzboden zur Almageller Alp inmitten der blühenden Alpenflora und auch zu den Murmeltieren auf dem Spielboden runden diesen Vortrag ab. Herr Bosch wird uns diese bestimmt sehr schönen Bilder im Überblendverfahren vorführen. Veranstaltungsort ist wie üblich das Feuerwehrhaus in Halzhausen, Beginn Uhr. Auch das leibliche Wohl soll bei einer guten Getränkeauswahl nicht zu kurz kommen. Zu diesem Vortrag sind auch Gäste herzlich willkommen! V d K ORTSGRUPPE LONSEE Der Ortsverband informiert: Seit drei Jahren: Kostenlose Patienteninfos für alle! Seit Herbst 2006 gibt es die Unabhängige Patientenberatung in Stuttgart. Sie ist Teil der bundesweiten UPD-Projekts mit 22 regionalen Beratungsstellen sowie einer kostenfreien Hotline unter der Nummer (0800) (montags freitags von 10 bis 18 Uhr). Sie bieten allen Interessierten persönliche, telefonische und schriftliche Unterstützung bei Fragen aus dem Dschungel Gesundheitswesen an. Hierfür steht beispielsweise in Stuttgart ein interdisziplinäres Team fachkundiger Beraterinnen mit medizinischer, juristischer und psychosozialer Kompetenz zur Verfügung. Weit über Rat suchende haben dort schon das kostenlose Beratungsangebot genutzt. Wegen der großen Nachfrage bietet man seit April 2009 auch Sprechstunden in Heidelberg, in den Räumen des VdK Nordbaden, Rohrbacher Straße 53 (Tel ) an. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg ist Träger der Stuttgarter Beratungsstelle mit Sitz in der Gaisburgstraße 27, Stuttgart (Mitte), Telefon (0711) Beratungszeiten sind immer dienstags - donnerstags von Uhr und donnerstags von Uhr sowie nach Vereinbarung.

18 Amtsblatt Lonsee Seite / 2009 Sonstige Vereine GESANGVEREIN SCHARENSTETTEN Kameradschaftsabend Zu unserem diesjährigen Kameradschaftsabend, am Samstag, 28. November 2009, möchten wir unsere Mitglieder mit Familien und Freunde ganz herzlich einladen. Beginn ist um Uhr im Musikerheim in Scharenstetten. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm mit Tombola für sie vorbereitet. Spenden für die Tombola können am Samstag, 28. November 2009, von bis Uhr im alten Schulhaus oder von bis Uhr im Musikerheim abgegeben werden. Auf Ihr Kommen freut sich der Gesangverein Scharenstetten. A. Schneider, Schriftführerin SPORTVEREIN SCHARENSTETTEN Jugendfußball SGM Scharenstetten/Tomerdingen: D1 Junioren Samstag, : SGM Scharenstetten/Tomerdingen SV Jungingen 2:2 Beim Spitzenspiel der Kreisstaffel 4 empfingen wir mit zwei Punkten Rückstand als Tabellenzweiter den Tabellenführer aus Jungingen. Die Gäste zeigten dann auch, dass sie in der Tabelle nicht zu Unrecht ganz oben stehen. Nach einigen gut vorgetragenen Angriffen führten sie nach Toren in der 3. und 12. Minute verdient mit 2:0. Glücklicherweise erzielten wir nur drei Minuten später den Anschlusstreffer. Nun übernahm unsere Mannschaft die Initiative und wir konnten in der 25. Minute den verdienten Ausgleich erzielen. In der zweiten Halbzeit verflachte dann die Partie auf Grund des schwierigen Geläufs immer mehr. Beide Teams hatten aber noch Möglichkeiten die Partie für sich zu entscheiden. Am Ende stand ein leistungsgerechtes Unentschieden in einem spannenden und insgesamt guten Spiel. Unsere Tore erzielten Hannes und Tobias. Es spielten: Julius Engels, Benni Honold, Can Arras, Leo Junginger, Sven Petschl, Nico Döhner, Hannes Raymund, Kevin Kleine, Tobias Nägele, Benni Schmock, Sebastian Schilling, Luca Nertinger. C-Junioren Samstag, um : SGM Scharenstetten/Tomerdingen SGM Bermaringen/Herrlingen 2:6 Gegen einen starken Gegner konnten wir in der 1. Halbzeit gut mithalten und konnten sogar 2-mal in Führung gehen. Nach dem Seitenwechsel schwanden bei uns die Kräfte und wir gerieten dadurch schnell mit 2:4 in Rückstand. All zu schnell gaben danach einige unserer Spieler auf und so mussten wir leider noch 2 weitere Gegentreffer hinnehmen. Es spielten: Luca Schneider, Henri Engels, Simon Groner, Lukas Renz, Thomas Geywitz, Andreas Eisele, Johannes Dauter, Patrick Merkle, Robin Renner (2), Jannik Ströhle, Kevin Hänel, Kevin Frey, Lukas Lanzinger, Tobias Stöckle, Florian Kaiser Jugendweihnachtsfeier: Am Freitag, den um Uhr findet die Weihnachtsfeier der Gesamtjugendabteilung statt. Wir treffen uns an der Sporthütte am Sportplatz Scharenstetten. Es folgen noch schriftliche Einladungen. Telefonische Anmeldungen bei Elke Wöhrle 07336/8624 oder Uwe Schmock 07348/ Spielberichte siehe auch us Aktive: Ergebnis vom : SV Scharenstetten TSV Albeck 1:3 Tor: P. Hummel Aufstellung: S. Roth, M. Steinacker, M. Hagmeyer, R. Hagmeyer, J. Hirschle, B. Weber, W. Weber, P. Hummel, R, Junginger, A. Schmid, T. Özcan, R. Loser, J. Holl. Reserve: SV Scharenstetten TSV Albeck 2:3 Tore: L. Rulf, M. Jarosch Aufstellung: T. Willkens, J. Eimann, F. Sailer, B. Lohrmann, T. Koch, M. Lohrmann, F. Pscheidl, S. Mychajliw, L. Rulf, M. Jarosch, S. Widmann, M. Kurz, S. Arch, S. Buntz, P. Gräbner, T. Mack. Vorschau Aktive: Samstag, den SV Scharenstetten TSV Bermaringen Achtung: Beginn Uhr; Reserve Uhr Zu diesen sicherlich interessanten Spielen sind alle Fußballfreunde recht herzlich eingeladen, um unsere Teams lautstark zu unterstützen. Schriftführer, Markus Hagmeyer Jugendfußball SV Scharenstetten: B-Junioren Samstag um Uhr: SGM Bermaringen/Herrlingen/Dornstadt SV Scharenstetten 2:1 SCHÜTZENVEREIN SCHARENSTETTEN 1923 e.v. Luftgewehr Scharenstetten Damen (1389) Nellingen 1 (1367) In die Wertung kamen: Stephanie Straub (360), Simone Baier (357), Stefanie Hummel (342) und Sabine Seeßle (330). Luftpistole Scharenstetten 1 (1408) Nellingen 1 () In die Wertung kamen: Wilfried Stäb (369), Wolfgang Schmid (349), Claus-Peter Bosch (348) und Bernd Späth (342). ERINNERUNG Sachkundelehrgang Der Beginn unseres Sachkundelehrgangs am Samstag, den , ist pünktlich um Uhr im Schützenhaus. Die Gebühr von 40,00 ist an diesem Tag zu bezahlen, außerdem ist die Lehrgangsmappe unbedingt mitzubringen. Für ein Mittagessen ist gesorgt. Der Lehrgang endet um ca Uhr. Nikolaus Auch dieses Jahr kommt wieder der Nikolaus am Sonntag, den ab Uhr ins Schützenhaus. Es sind alle Einwohner recht herzlich eingeladen mit Ihren Kindern, Enkeln oder Urenkeln, Neffen oder Nichten etc. zum Nikolaus zu kommen. Bei Interesse bitte bis bei Christian oder Heike Schmid, Scharenstetten, anmelden. Der PÄCKLESPREIS beträgt 5,00 Wochendienst vom Siegfried Maier Sylvia Hummel Bernd Späth, Schriftführer Landfrauen Westerstetten Die LandFrauen Westerstetten laden die Bewohner der umliegenden Gemeinden zu ihrem Advents- und Weihnachtsbazar, am Sonntag, 22. November 2009, ab 14:00 Uhr, in die Lonetalhalle in Westerstetten ganz herzlich ein. Neben einer großen Auswahl an Adventsdekoration und Weihnachtsschmuck für drinnen und draußen, gibt es Kaffee mit hausgemachten Kuchen. Außerdem selbstgebackenes Bauernbrot. Für die Kleinen bieten die Ministranten ein extra Kinderprogramm an, so dass alle Besucher einen kurzweiligen Sonntagnachmittag erleben können. Schon im Voraus vielen Dank für Ihr Kommen. LandFrauenverein Westerstetten Verein zur Förderung der Blasmusik in Scharenstetten, VFBS e.v. An alle Binokelfreunde! Am Samstag, den findet unser zweiter Preisbinokelabend aus der Turnierrunde im Musikerheim in Scharenstetten statt. Beginn ist um Uhr. Auf Ihr Kommen freut sich der Förderverein der Blasmusik in Scharenstetten. Schriftführer Richard Schneller

19 Amtsblatt Lonsee Seite / 2009 SV Amstetten Tennishalle Abos Tel (H.-U. Eheim) Einzelstunden Frau Klusik Tel Herbstkonzert der Feuerwehrkapelle Amstetten Termin: Samstag , Aurainhalle in Amstetten; Eintritt: frei; Saalöffnung: Uhr, Beginn: Uhr. Wir möchten Sie zu unserem diesjährigen Herbstkonzert, unter Mitwirkung des Männergesangvereins Amstetten und der Jugendkapelle recht herzlich einladen. Ihre Feuerwehrkapelle Amstetten i AKKORDEON-CLUB STUBERSHEIM e.v. Einladung zur Adventsfeier - Voranzeige Am Sonntag, den 29. November 2009 (1. Advent) laden wir Sie wieder herzlich ein zu unserer Adventsfeier im Gemeinschaftshaus in Hofstett-Emerbuch. Ab Uhr kann man sich bei Kaffee und Kuchen auf einen gemütlichen Adventsnachmittag einstimmen. Das musikalische Programm der verschiedenen Orchester beginnt dann um Uhr. Wir freuen uns bereits heute auf Ihren Besuch. Musikverein Westerstetten Nachlese Herbstkonzert/Schlachtfest Wieder einmal ist ein Fest- und Konzertwochenende vorbei. Für den zahlreichen Besuch an unserem Herbstkonzert und am Schlachtfest möchten wir uns bei Ihnen allen recht herzlich bedanken. So gab es am Konzertabend viele fröhliche Gesichter, die alte Erinnerungen austauschten. Viele Besucher haben an diesem Abend durch nette Unterhaltung neue Kontakte mit unseren Gästen aus Südtirol geknüpft. Auch uns vom Musikverein bleibt dieser Abend durch das sehr gut gelungene Konzert in bleibender Erinnerung. Leider hat das Programm etwas lange gedauert. Trotz alledem haben Sie liebe Gäste bis zum Schluss durchgehalten. Vielen Dank dafür. Leider hat beim Schlachtfest nicht alles so funktioniert wie es Sie und wir gewohnt sind, nein man kann sagen, es lief alles schief, was nur schief laufen könnte. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des Musikvereins bei Ihnen allen entschuldigen, und hoffen, dass Sie uns im nächsten Jahr trotzdem wieder besuchen. Auch wir haben daraus hinzugelernt und wollen dies unbedingt bis zum nächsten Jahr verbessern. Auch bei unseren zahlreichen Helfern möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken, denn ohne sie können wir unsere Feste nicht abwickeln. Genauso bei der Metzgerei Höhe und der Bäckerei Wind, die uns doch jedes Jahr bei allen unseren Veranstaltungen unterstützen. Schon heute freuen wir uns auf Ihren Besuch bei einer unserer nächsten Veranstaltungen. Dies ist am Sonntag, den 6. Dezember unsere Nikolausfeier in der Lonetalhalle. An diesem Nachmittag werden alle unsere Jungmusiker bei vorweihnachtlicher Atmosphäre ihr Können zu Gehör bringen. Auch der Nikolaus wird uns besuchen. Den Seniorennachmittag am 13. Dezember umrahmt dann die aktive Kapelle des Musikvereins musikalisch. Die Termine für die Theaterveranstaltungen darf ich an dieser Stelle im Namen der Theatergruppe, des Liederkranzes und des Musikvereins bekannt geben. Diese sind: und Bitte merken Sie sich diese Termine jetzt schon vor. Der Termin für den Kartenvorverkauf wird Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben. Musikverein Westerstetten, Reiner Rieger Musik für Gesang und Orgel: Trio Sacrale in Westerstetten Am Samstag, um 20 Uhr gastiert das Trio Sacrale in der Kirche St. Martin in Westerstetten. Es singen Katja Kaufmann (Sopran) und Julia Tiedje (Alt). Uwe Hannebauer (Giengen) spielt an der neuen Heintz-Orgel. Das Konzert entführt auf eine musikalische Reise von der Barockmusik bis ins 21. Jahrhundert. Der Eintritt ist frei um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Herzliche Einladung. Für die Landwirtschaft Fachdienst Landwirtschaft Besichtigungsfahrt für Milchviehhalter Für bauinteressierte Landwirte aus der Milchviehhaltung veranstaltet der Fachdienst Landwirtschaft am Donnerstag, den 26. November 2009 eine Besichtigungsfahrt zu Melkroboterställen im Alb-Donau-Kreis. Zwei beispielhafte Betriebe stellen an diesem Tag ihre im Jahr 2009 neu installierten automatischen Melksysteme vor. ab 13:15 Uhr Hans-Georg Hirning, Feldstetten, Nattenbucherweg Laichingen ab 15:30 Mathias Härle, Dellmensingen, Hauptstr. 45, Erbach Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW. Interessenten sollten sich beim Fachdienst Landwirtschaft bis Montag, den 23. November 2009 anmelden unter der Telefonnummer / Am 24. November in Dellmensingen: Seminar Kälberhaltung Der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau- Kreis veranstaltet ein Seminar über Kälberhaltung mit den Schwerpunkten Tiergesundheit und Stallbau am Dienstag, den 24. November 2009 um 13:30 Uhr in das Gasthaus Hirsch in Dellmensingen. Im ersten Vortrag spricht Dr. Jochen Deitmer, Firma Boehringer-Ingelheim über den gesunden Start ins Kälberleben. Er wird sowohl auf vorbeugende Maßnahmen als auch auf Möglichkeiten zur Behandlung von Kälberkrankheiten eingehen. Anschließend befasst sich Uwe Eilers vom landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung in Aulendorf mit der Frage, welche Stallsysteme zu größeren Aufzuchterfolgen führen. Die wirtschaftliche Lage der Milchviehbetriebe ist seit Monaten äußerst prekär. Gerade in dieser Situation ist es besonders wichtig, die Aufzuchtkosten zu vermindern. Durch Optimieren der Aufzuchtbedingungen können die Aufzuchtphase verkürzt und Verluste reduziert werden. Außerdem sind Kälber ohne größere Erkrankungen in den ersten Lebenswochen später zu höheren Milchleistungen fähig. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft Maschinenring Ulm-Heidenheim Informationsabend Alternativen zu Mais als Energiepflanzen sowie Situationsbericht Maiszünsler Montag, den 23. November 2009, Uhr im Rasthaus Seligweiler. Vor dem Hintergrund zunehmender Schädlingsprobleme im Maisanbau stellt sich die Frage, ob es Alternativen zum Maisanbau für Biogasanlagen gibt. Kerstin Stolzenburg vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg berichtet deshalb über den Stand der Forschung bezüglich Zuckerhirse, Sudangras, Knöterich und sonstigen Energiepflanzen. Harald Reiner vom Fachdienst Landwirtschaft in Ulm wird abschließend über die Befallssituation beim Maiszünsler in unserer Region berichten. Er wird anschließend die Ergebnisse seiner Versuche zur biologischen und chemischen Bekämpfung des Maiszünslers vorstellen. Alle interessierten Landwirte sind herzlich eingeladen

20 Amtsblatt Lonsee Seite / 2009 Theater / Kultur Bad Überkingen im Advent Sonderkonzert mit den Parforce-Jagdhornbläsern im Lichterglanz des Kurparks Bad Überkingen am Sonntag (1. Advent) Erleben Sie den ersten Advent schon traditionell mit den Parforce-Jagdhornbläsern der Kreisjägervereinigung Göppingen. Beginn ist um Uhr, für das leibliche Wohl sorgt das Cafe Ü am Park. Klassischer Konzertabend im Bad Hotel: Abendmelodie im Advent am Samstag Herzliche Einladung zum klassischen Konzert in der Vorweihnachtszeit. Die Schwestern Gisela Roll-Russ (Violine) und Erika Mändle (Klavier) weisen eine langjährige und erfolgreiche Konzerttätigkeit, vor. Musikalisch unterstützt werden sie an diesem Abend von der Sopranistin Ursula Wiedmann, geboren in Stuttgart, wohnhaft in Hechingen, erhielt ihre Gesangsausbildung bei Traugott Schmohl, Konzertsänger und Gesangspädagoge in Tübingen, sowie bei Professor Walther Schneider in Stuttgart. Der Schwerpunkt der Ausbildung: Oratorien, Passionen, Messen, Kantaten, Kunstlieder der Klassik, Romantik und Spätromantik sowie Arien aus Opern und Operetten. Auf dem Programm stehen Werke von Dvorak, Schubert, Mozart, Flotow, Massenet, Grieg und Chopin. Karten erhalten Sie in der Kurverwaltung unter Tel.: im Vorverkauf zu 11,-- und an der Abendkasse zu 13,--. Beginn ist um Uhr im Helfensteinsaal des Bad Hotels. Sonstige Informationen Erstes Gruppentreffen für Stotterer, eine Störung des Redeflusses Das Gründungstreffen der Gruppe findet am Montag den um 19:00 Uhr in den Logopädie-Räumen des Universitätsklinikums Ulm in der Schlossstraße 38 in Ulm- Wiblingen statt. Das Schlimmste am Stottern ist die Angst davor. Eine Stotterer Selbsthilfegruppe ist für Betroffene der erste Schritt weg von der Angst, hin zu einem selbstbewussten Umgang mit dem Stottern. Bei der Stotterer-Selbsthilfe bekommen Betroffene Hilfe und Verständnis von Menschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben wie sie. Die Teilnahme an einer Gruppe stärkt das Selbstvertrauen, macht Mut und kann dazu beitragen Therapieerfolge zu stabilisieren. Betroffene ab 16 Jahre, die daran interessiert sind andere Stotternde kennen zu lernen und sich mit ihnen auszutauschen, sind zu diesem ersten unverbindlichen Treffen ganz herzlich eingeladen. Die Gruppe wird sich daraufhin regelmäßig treffen. Eine Lehrlogopädin im Bereich Stottern an der Schule für Logopädie (Uniklinikum Ulm) sowie ihre Studentinnen werden zukünftig die Gruppenabende begleiten und unterstützend tätig sein. Weitere Informationen zu der Veranstaltung unter: oder Selbsthilfebüro KORN e. V. Ulm, Tel.: Altersvorsorge jetzt! Wie packe ich es an? am 25. November 2009 in Ulm (drv-bw) Aktuelle Informationen rund um die Altersvorsorge und Antworten auf die wichtigsten Fragen bietet das Regionalzentrum Ulm der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg in seinen kostenlosen Vorträgen und Seminaren. In Ulm informiert die Rentenversicherung am um 16:30 Uhr über das Thema Altersvorsorge jetzt! Wie packe ich es an?. Die Fachleute der Rentenversicherung gehen dabei unter anderem auf folgende Fragen ein: Welche Möglichkeiten und Wege der Alterssicherung bietet die gesetzliche, die betriebliche und die private Vorsorge? Welche Risiken sollte man absichern? Gibt der Staat etwas dazu? Der Vortrag findet im Regionalzentrum Ulm, Wichernstr. 10 (Bastei-Center), Ulm statt und dauert etwa zwei Stunden, um Anmeldung unter der Telefonnummer , per Fax , oder per regio.ul@drv-bw.de wird gebeten. Anders zum Berufsabschluss: Schulische Ausbildung statt Ausbildung im Betrieb Seit 13. November 2009 ist es wieder so weit: Die neue Ausgabe des Berufswahlmagazins für Schüler aus der Reihe "planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung" erscheint. Dieses Mal erfahren die Leserinnen und Leser alles über die Alternative zur Ausbildung in Betrieb und Berufsschule Das Schüler-Berufswahlmagazin zeigt, welche Berufe ausschließlich in Berufsfachschulen ausgebildet werden. Es verrät, was man rund um die schulische Ausbildung wissen muss; und es erklärt, wie die Suche nach schulischen Ausbildungen und Ausbildungsplätzen klappt. Auch in dieser Ausgabe kommen wieder Stars zu Wort: Rapper Samy Deluxe verrät sein Rezept, um Talente zu finden. Und Sängerin Stefanie Heinzmann macht klar: "Ich will unbedingt die Schule fertig machen, wenn der Hype um mich ein wenig zurückgegangen ist. Es ist mir sehr wichtig, einen Abschluss zu haben." Die planet-beruf.de-aktion lädt dieses Mal zum Basteln ein: Wer eine selbst gemachte Grußkarte einschickt, kann gewinnen. Unter den schönsten Einsendungen werden Autogrammkarten der planetberuf.de-coverstars und eine tragbare PlayStation verlost. Das planet-beruf.de-berufswahlmagazin ist Teil der Medienkombination "planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung", die von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben wird. Zur Medienkombination gehören das Portal und verschiedene Print-Produkte für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Berater. Die nächste Ausgabe für Schüler erscheint Ende Januar Einzelexemplare sind beim Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) der Agenturen für Arbeit erhältlich oder können gegen Gebühr beim Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit angefordert werden: telefonisch unter / (3,9 Cent/Minute aus dem Deutschen Festnetz; bei Anrufen aus den Mobilfunknetzen gelten abweichende Preise) oder per E- Mail an arbeitsagentur@dvgff.com. Jobvermittlung der besonderen Art: Agentur für Arbeit vermittelt Nikoläuse Bald ist es wieder soweit: Das Nikolaus-Fest naht und damit auch für viele die Frage, wer dieses Jahr den Mann mit Rauschebart mimt, um den Nachwuchs mit Naschwerk zu erfreuen und kleinere Verfehlungen zu tadeln. Für alle, die in dieser Angelegenheit noch auf der Suche sind, bietet die Agentur für Arbeit Ulm wieder einen Service der besonderen Art: Sie vermittelt erfahrene und improvisationsfreudige Weihnachtsmänner und Nikoläuse. Ob für beschauliche Feiern im Familienkreis, für größere Betriebs- und Vereinsfeste oder für Werbeeinsätze in Fußgängerzone und Kaufhaus - für jeden Auftritt gibt es bei der Arbeitsagentur Ulm den passenden (Weihnachts-)Mann. Ansprechpartnerinnen für die Nikolausvermittlung sind Anke Plasch und Stefanie Dörner. Beide sind per zu erreichen: ulm.151- u25@arbeitsagentur.de. Der Preis pro Auftritt variiert nach Aufwand und wird dann direkt zwischen dem Auftraggeber und dem Nikolaus ausgehandelt.

21 Amtsblatt Lonsee Seite / 2009 Vorankündigung 14. Westerheimer Weihnachtsmarkt 05./06. Dezember 2009 Samstag Uhr Sonntag, Uhr Weitere Infos unter Tel.: 07333/ , Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.v. MONTAGSDEMONSTRATIONEN Unter dem Motto Bauern und Bürger - Hand in Hand für faire Preise, gesunde Lebensmittel aus der Region, weniger Abhängigkeit von Großkonzernen und den Erhalt unserer vielfältigen und flächendeckenden Landwirtschaft finden am Montag, den unsere nächste Montagsdemo statt. Wir treffen uns um Uhr am Bahnhofsvorplatz in Ulm und laufen dann in einem Demonstrationszug über die Hirschstraße und Münsterplatz zum Marktplatz wo eine kurze Kundgebung stattfindet. Wir rufen alle Bauern, Bäuerinnen, Bürger und Verbraucher auf, sich daran zu beteiligen! Als Redner konnten wir Frau Maria Heubuch Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und Dr. Thomas Grupp Geschäftsführer der Besamungsstation München- Grub gewinnen. Die Veranstalter, Bundesverband Deutscher Milchviehhalter(BDM), Gentechnikfreie Region, Slow Food Ulm und die Gewerkschaft Nahrung/Genussmittel hoffen auf viele TeilnehmerInnen. Dazu gehören zum Beispiel Wärmemengenzähler, Erdarbeiten oder wasserrechtliche und geologische Gutachten. Solche Kosten können sich durchaus auf bis Euro belaufen. Seit einigen Jahren liegen Wärmepumpen zur Beheizung von Wohngebäuden im Trend, und sie werden von Anbietern und Stromversorgern stark beworben. Sie können in vielen Fällen eine Alternative zu den klassischen Wärmeerzeugern darstellen - wenn die passenden Voraussetzungen im Gebäude und auf dem Grundstück gegeben sind. Verbraucher sollten Angebote aber von einem unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentralen prüfen lassen, um sich vor Fehlinvestitionen zu schützen. Denn neben der Effizienz der Anlage bestimmen die Investitionen die Wirtschaftlichkeit einer Wärmepumpe. Deutliche höhere Investitionskosten für ein solches System im Vergleich zu konventionellen Öl- oder Gasheizungen machen sich letztendlich nur bezahlt, wenn dies durch Einsparungen bei den Heizkosten über die Jahre wieder kompensiert werden kann und wenn sich diese Mehrkosten in Grenzen halten. In der Praxis halten offenbar Wärmepumpen nicht immer, was bezüglich der Investitionskosten und der Effizienz vor Vertragsabschluss versprochen wurde. Energieberatung unabhängig und kompetent Als Architekten, Ingenieure und Physiker verfügen die rund 300 Energieberater der Verbraucherzentralen über ein fundiertes Fachwissen und können so für jeden Ratsuchenden eine individuelle Energiesparlösung anbieten. Durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie erfolgt die Beratung frei von jeglichen kommerziellen Interessen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale steht allen privaten Verbrauchern gegen eine Kostenbeteiligung von nur fünf Euro zur Verfügung. Bei Bedarf kommt der Energieberater gegen eine Kostenbeteiligung von 45 Euro auch ins Haus. Die nächstgelegene Beratungsstelle finden Sie unter Einen individuellen Termin können Sie unter (09001-ENERGIE) (14 ct/minute aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) vereinbaren. Wärmepumpen - Angebote auf dem Prüfstand Schätzkosten der Anbieter liegen unter tatsächlichen Marktpreisen Die tatsächlichen Kosten für Wärmepumpenanlagen liegen höher, als die typischen, anbieterseitigen Zahlen vermuten lassen. Zu diesem Schluss kommen die Verbraucherzentralen nach einer Untersuchung von Angeboten verschiedener Fachunternehmen. Je nach Wärmepumpensystem liegen die Kosten im Durchschnitt Euro bis Euro über den pauschal angegebenen Marktpreisen. Diese Mehrkosten sollten Verbraucher bei ihrer Entscheidung für eine neue Heizung berücksichtigen. Die Energieexperten nahmen über 50 Angebote von Fachunternehmen unter die Lupe. Enthalten waren Angebote für Erdreich-Wasser Wärmepumpen und Luft-Wasser Wärmepumpen. Die Angebote für Luft-Wärmepumpen beliefen sich durchschnittlich auf Euro und lagen damit um rund Euro höher, als von der Branche angegeben. Bei Erdreich- Wasser Wärmepumpen wiesen die geprüften Angebote mit Euro eine noch höhere Differenz auf. Die Angebote zu Erdreich-Wasser Wärmepumpen ergaben einen durchschnittlichen Preis von Euro. Häufig sind wichtige Positionen in den Angeboten nicht enthalten.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im Februar 2019 Vorschulische Sprachförderung Das Gesetz für die vorschulische Sprachförderung hat sich

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Fahrdienst von Oberlenningen zum Gottesdienst nach Unterlenningen Bitte telefonische Anmeldung bei Frau Kirchner Tel.: 2246

Fahrdienst von Oberlenningen zum Gottesdienst nach Unterlenningen Bitte telefonische Anmeldung bei Frau Kirchner Tel.: 2246 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 48/2018 GOTTESDIENSTE Freitag, 30. November 2018 17.00 Uhr Demenz Gottesdienst zum Advent im Gemeindehaus in Brucken Vorweihnachtlicher Gottesdienst

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr