1. Schultag für alle Abc-Schützen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Schultag für alle Abc-Schützen"

Transkript

1 Freitag, 13. September Nußloch 2035 Zukunft im Dialog gestalten Einladung zur Bürgerwerkstatt 13. September Uhr, Festhalle Seite 3 Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Förster Seite 8 Veranstaltungshinweis: Vorstellung Mobilitätskonzept am Mittwoch, 9. Oktober 2019 von bis Uhr in der Festhalle Nußloch 1. Schultag für alle Abc-Schützen Am Samstag, dem 14. September 2019, finden an den Grundschulen die Einschulungsfeiern statt. Die Lindenschule werden 41 und die Schillerschule 63 Erstklässler besuchen. Gemeinderat, Gemeindeverwaltung und Bürgermeister Förster wünschen unseren Erstklässlern einen tollen Start in das Schulleben. (Die Autofahrer werden um besondere Rücksichtnahme auf die neuen Verkehrsteilnehmer gebeten.) Hallenbad Nußloch Geschlossen bis einschließlich Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis!

2 2 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Wichtige Rufnummern, Sprechstunden, Öffnungszeiten, Bereitschafts- und Wochenenddienste Notruf 112 Polizei-Notruf 110 Polizei-Revier Wiesloch Zentraler Streifendienst 06222/ DRK-Rettungsleitstelle (Krankentransporte) Ärztlicher Bereitschaftsdienst (bundesweit einheitliche Rufnummer) EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale in Ettlingen 07243/180-0 Kostenfreie Störungsnummer 0800/ Stadtwerke Heidelberg Störungsmeldestelle Gas 06221/ Störungsmeldestelle Kabelanschluss 0711/ Notruf Elektro 06221/ Störungen an der Materialseilbahn von HeidelbergCement 06224/703-0 Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. Christine Baumann Dieter Heinz Dr. Gudula Christ Dr. Udo Richter Hausärztlicher Internist Dr. Jörg Bergmann Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. Anette Welk Zahnärzte Isabella Werner Dr. Bernhard Heil Dr. Klaus Lube Martin Schneider Ärztlicher Akut-Dienst für Privatpatienten und Selbstzahler - PrivAD 24 Stunden 01805/ Altenheim der Ev. Heimstiftung Haus Rheinblick Beratung bei Vergiftungen Zentrale für Baden-Württemberg T e l. 0761/19240 Kostenfreier 24-Stunden-Notfall- u. Informationsservice Rathaus Homepage: info@nussloch.de Bauhof Feuerwehr 112 Wasserwerk Zentrale: 06227/ Wasserabteilung: 06227/ Störungsannahme (24 Stunden): 06227/ Abwasserzweckverband Untere Hardt 06224/ Schillerschule Lindenschule Bücherei Jugendzentrum Nußloch Felix Grebesich 0151/ Olympiahalle Kegelbahnen Tel Di. - So Uhr Sprechstunden des Rathauses/Bürgermeister nach Vereinbarung mit Sekretärin Frau Mäck Tel Verwaltung Mo Uhr Di und Uhr Mi und Uhr Do und Uhr Fr Uhr oder nach Vereinbarung Kasse Mo Uhr Di und Uhr Mi und Uhr Do und Uhr Fr Uhr VHS-Außenstelle Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Gemeindebücherei Homepage: buecherei@nussloch.de Öffnungszeiten Di., Do., Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Hallenbad Das Hallenbad kann unter Leitung des Racket Centers Nußloch zu folgenden Öffnungszeiten von der Bevölkerung genutzt werden (Ausnahme Ferienzeiten): Di., Erwachsene (Wassertiefe 1,29 m) Uhr Di., Familienbad Uhr Mi, Mutter/Kind Uhr Mi., Familienbad Uhr Weitere Informationen erteilt das Racket Center Nußloch Tel /99090 Schwimmkurse werden von der VHS angeboten. Tel Flüchtlingsmanager Herr Koven-Sturm Tel / Sprechstunde der Sozialarbeiterin des Kreisjugendamtes Montag, Uhr Tel Drogen-, Alkohol- und Medikamentenprobleme Beratungsstelle Wiesloch Westliche Zufahrt 14, Wiesloch, Tel /52088, Fax 06222/ Nußlocher Kleiderstube Kaiserstr. 16, Eingang Wilhelmstr. Öffnungszeiten: jeden Donnerstag Tel / Uhr Apotheken-Nacht- und -Sonntagsdienst Freitag, 13. September Turm-Apotheke, Leimen, Rohrbacher Str. 3, Tel. ( ) Letzenberg-Apotheke, Malsch, Rotenberger Str. 3, Tel. ( ) Samstag, 14. September Löwen-Apotheke, Wiesloch, Hauptstr. 115, Tel. ( ) Sonntag, 15. September Apotheke am Weißenberg, Rauenberg, Weißenberg 22 A, Tel. ( ) Rats-Apotheke, Sandhausen, Hauptstr. 110, Tel. ( ) Montag, 16. September Herzog-Apotheke, Wiesloch, Güterstr. 1, Tel. ( ) Dienstag, 17. September Astoria-Apotheke, Walldorf, Nußlocher Str. 26 A, Tel. ( ) Mittwoch, 18. September St. Cyriak-Apotheke, Dielheim, Hauptstr. 27, Tel. ( ) Mauritius-Apotheke, Rot, Hauptstr. 68, Tel. ( ) Donnerstag, 19. September Apotheke Badischer Hof, Nußloch, Hauptstr. 107, Tel. ( ) Der Bereitschaftsdienst der jeweiligen Apotheke beginnt um Uhr des angegebenen Tages und endet am darauf folgenden Tag um Uhr. Tagesaktuelle Daten über das Notdienstportal Apotheken-Notdienstfinder Festnetz: /22833 Mobil: Allgemeinärztlicher Notdienst Bundesweite Rufnummer Notfallpraxis in der GRN-Klinik, Schwetzingen Bodelschwinghstr. 10 Öffnungszeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag Uhr; Mittwoch Uhr; Samstag/Sonntag/Feiertag Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztlicher Notdienst Notfallpraxis am Zentrum für Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg. Öffnungszeiten: Mittwoch/Freitag Uhr; Samstag/Sonntag/Feiertag 9-22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: Rufbereitschaft unter Tel / * * Kosten pro Anruf aus dem Festnetz: 20 ct; Kosten pro Anruf vom Handy: max. 60 ct. Augenärztlicher Notdienst * * Kosten pro Anruf aus dem Festnetz: 20 ct; Kosten pro Anruf vom Handy: max. 60 ct. Zahnärztlicher Notfalldienst Sofienstr. 29 im Europa-Center (zw. Bismarckplatz und Hotel Europäischer Hof) Die Bereitschaftszeiten: jede Nacht zwischen und 6.00 Uhr, von Freitag, Uhr, bis Montag, 6.00 Uhr; an Feiertagen rund um die Uhr. Tel / Notdienst der Tierärzte (falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist) Samstag/Sonntag, 14./15. September Tierklinik Dr. Stadler, Tel / Kirchliche Sozialstation Leimen-Nußloch, Außenstelle Nußloch Werderstr. 8 Tel Sprechstunden tägl. v Uhr Wochenenddienst der Schwestern (Anrufbeantworter) Tel DRK-Rettungsleitstelle Tel Hebammenhilfe Petra Krauth, Ringelsgasse 25a Tel Kathrin Werner, Oderweg 8 Tel Doreen Gabor, Siedlerstr. 16 Tel Telefonseelsorge Tel. 0800/ Frauenforum Wiesloch e.v. frauenforum-wiesloch@gmx.de Tel. 0152/ Bundesweites Hilfetelefon: Tel / info@hilfetelefon.de Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerenberatung, sexualpädagogische Prävention, Donum vitae Regionalverband HD/ Rhein-Neckar e.v., Friedrichstr. 3, Heidelberg, Tel / , Fax , info@donumvitae-hd.de,

3 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr N U ß L O C H Zukunft im Dialog gestalten Einladung zur Bürgerwerkstatt Freitag, 13. September 2019, 17:00 Uhr, Festhalle Künftige Gemeindeentwicklung Bewerbung zur Gartenschau Leimen-Nußloch Die Dauer der Veranstaltung beträgt ca. 3,5 Stunden inklusive Pausen und Verpflegung. Möglichkeit zur Information und Mitwirkung erhalten Sie an Marktständen zu folgenden Themen der künftigen Gemeindeentwicklung von Nußloch: Attraktiver Ortskern Bildung, Soziales Planen, Bauen, Wohnen Lebenswertes Maisbach Nußloch als Marke das sind wir! Zudem werden Sie über den aktuellen Stand zur Gartenschau- Bewerbung informiert. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Themen Grün- und Freiräume, Landwirtschaft und Sonderkulturen, Wassererlebnis, Neue Mobilität und Innovativer Städtebau weiterzuentwickeln. Weitere Informationen zum Programm und zur Gemeindeentwicklung finden Sie auf der Homepage der Gemeinde unter der Rubrik Sanierung & Ortsentwicklung. Kontakt für Rückfragen: Gemeindeverwaltung Nußloch Rouven Ettner Tel: 06224/ Rouven.Ettner@nussloch.de die STEG Stadtentwicklung (Entwicklungskonzept) Gaby Pietzschmann Tel: 0711/ Planstatt Senner (Gartenschau-Bewerbung) Moritz Weber Tel: 07551/

4 4 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Zielgruppe ab 60 Jahre Teilnehmerzahl 10 Plätze verfügbar. Computer/Workshop findet monatlich statt. COMPUTER/SMARTPHONE- WORKSHOP FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN sc ie - - E M Sie / Für jeden Monat eine andere Gruppe. Termine jeweils dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Schillerschule, Raum 123 Leiter: Jean Fontinele Bei Bedarf sind mitzubringen: Laptop, Smartphone oder Tablet, USB-Stick, und Notizbuch. ANMELDUNG Paulina Schnell Rathaus/Senioren- und Sozialarbeit Tel.: paulina.schnell@nussloch.de Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Foto: Esebene/thinkstock

5 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr Aktuelles aus und über Nußloch Neue Mitarbeiter bei der Gemeinde Zum konnte Bürgermeister Joachim Förster einige neue Mitarbeiter begrüßen. V.l.n.r. Bürgermeister Joachim Förster, Mario Briante, Lara Lurz, Joshua Grün, Julian Schmitt, stell. Hauptamtsleiter Patric Henze Foto: Gemeindeverwaltung Herr Julian Schmitt hat seine Arbeit als neuer Hausmeister aufgenommen. Er war bisher Hausmeister bei der Stadt Rauenberg. Neuer Kollege im Bauhof ist Herr Mario Briante. Zuvor war Herr Briante bei der Firma ERDA Gartenservice GmbH Ladenburg tätig. Zusätzlich begannen Frau Lara Lurz als Verwaltungsfachangestellte und Herr Joshua Grün als Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration ihre Ausbildung bei der Gemeinde. Frau Lurz wird künftig alle Ämter im Rathaus durchlaufen, um so Erfahrungen in möglichst vielen Bereichen zu erlangen. Zusätzlich wird sie die Julius-Springer-Schule in Heidelberg besuchen, um neben dem praktischen auch das theoretische Fachwissen zu erlangen. Herr Grün wird seine Ausbildung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik machen und zusätzlich für den theoretischen Teil die Hubert-Sternberg-Schule in Wiesloch besuchen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen der neuen Kollegin und den neuen Kollegen einen guten Start in unserem Hause sowie viel Erfolg bei der Bewältigung ihrer Aufgaben. Dank an die Anwohner rund um die Kerwemeile Zum 47. Mal feierten die Nußlocher Bürgerinnen und Bürger mit vielen Gästen aus nah und fern die Nußlocher Kerwe. Auch in diesem Jahr richtet sich unser ganz besonderer Dank an die Anwohner rund um den Lindenplatz (Sinsheimer Straße, Loppengasse und Hauptstraße) für deren Verständnis und Geduld für dieses Nußlocher Volksfest. Die Gemeinde, Vereine, Schausteller und der Einzelhandel hoffen auch zukünftig auf die Bereitschaft der Anwohner, die Kerwe im Ortskern erhalten und durchführen zu dürfen. Seit dem Jahr 2012 wird im Interesse der Kerwebesucher und der Anwohner von der Gemeinde ein Security-Dienst beauftragt. Dieser ist in enger Abstimmung mit dem Ordnungsamt und der Polizei im Einsatz. Diese Vorgehensweise hat sich auch dieses Jahr wieder bewährt, sodass wieder eine friedliche Kerwe gefeiert werden konnte. Joachim Förster Bürgermeister 47. Nußlocher Straßenkerwe Es war wieder das zweite Wochenende im September, so hieß es auch in diesem Jahr erneut: auf zum größten Fest in der Gemeinde! Zum 47. Mal feierte Nußloch seine Straßenkerwe. Mit dem musikalischen Programm des Musikvereins Feuerwehrkapelle 1875 Nußloch unter der Leitung von Dirigent Luca Rodriguez begann bei deutlich kühleren Temperaturen als im Vorjahr und dennoch vor den sehr zahlreich erschienenen Zuschauern die offizielle Eröffnungszeremonie auf dem Rathausvorplatz. Mit leichter Verspätung bahnte sich kurz nach 16:00 Uhr der kurzerhand vom laufenden Seniorenbus in laufender Kerwebus umbenannte Tross den Weg zum Rathausvorplatz. Yannick Veits, Leon Schuh, Timo Schmitt und Täfelesbu Moritz Keller erschienen mit Rollatoren auf der Bühne. Bestens vorbereitet gaben die vier, die später mit Heiko Rensch einen neuen Kerweborschd präsentierten, mit einer gesunden Portion Ironie einen Rückblick auf das Ortsgeschehen im vergangenen Jahr. Dabei standen etliche Konzepte, die Nußloch weiterentwickeln sollen, wie etwa das Mobilitäts- und Klimaschutzkonzept, der Lärmaktionsplan und die gemeinschaftliche Bewerbung zur Gartenschau mit der Nachbarstadt Leimen, ganz oben auf der kritischen Nachbetrachtung. Bevor die Kerweborschde das Wort an Bürgermeister Förster übergaben, stellten sie ihm die Aufgabe, einen Lückentext im Nußlocher Dialekt vorzutragen und zu ergänzen. Dies gelang ihm mit der ein oder anderen Denkpause weitestgehend souverän und sorgte doch für den ein oder anderen Lacher. Bürgermeister Joachim Förster dankte in seiner kurzen Ansprache den Kerweborschde für ihre Darbietung sowie den Anwohnern der Kerwemeile für das entgegengebrachte Verständnis. Er freute sich sehr, dass er unter den zahlreichen Besuchern auch Gäste aus Freienhufen begrüßen durfte. Mit dem Wunsch, in den bevorstehenden Tagen gemeinsam eine gute Stimmung sowie eine herzliche und freundliche Atmosphäre zu haben und viele nette Gespräche führen zu können, eröffnete er offiziell die 47. Nußlocher Straßenkerwe und übergab den Kerwerborschde den neuen Rathausschlüssel. Das Kerwebier wurde auch in diesem Jahr von der Heidelberger Brauerei gespendet. Bürgermeister Förster vollzog den Anstich, unterstützt wurde er dabei von Herrn Jörg Schwartz von der Heidelberger Brauerei und seinen beiden Amtskollegen Oberbürgermeister Hans D. Reinwald aus Leimen und Bürgermeister Georg Kletti aus Sandhausen sowie von Ehrenbürger Gerhard Leypold und dem ersten stellvertretenden Bürgermeister Wolfgang Schneider. Mit fünf kräftigen Schlägen gelang es ihm das Fass anzustechen, sodass die Gläser gefüllt werden konnten und das wartende Volk sich am Freibier erfreuen durfte. Am Samstagabend war rund um den Lindenplatz dann wieder einiges geboten. An den Vereinsständen wurde zuerst der Hunger gestillt, bevor sich das Feiervolk der flüssigen Nahrung zuwandte. Erstmals sorgte ein DJ auf der Rathaustreppe für einheitliche Musik im Bermudadreieck bestehend aus den Vereinen Handball-Jugend, Materialseilbahnfreunde und den Pfadfindern. Schausteller Peter Schmidt aus Mannheim hatte den Kindern einen für sie gerechten Vergnügungspark eingerichtet, der diesmal wieder mit der langersehnten Berg-und-Tal-Bahn bereichert wurde. Der mittlerweile zur Tradition gewordene ökumenische Gottesdienst vor dem Rathaus fiel diesmal leider dem schlechten Wetter am Sonntagmorgen zum Opfer. Zum zweiten Mal musste man in die evangelische Kirche ausweichen. Der Frühschoppen an den Vereinsständen mit vielen Leckerbissen aus der Kurpfalz, aus Baden, Deutschland und Frankreich sowie eine Autoschau in Verbindung mit dem verkaufsoffenen Sonntag des Einzelhandels und der Gewerbetreibenden sorgten für vielfältige Abwechslung. Bei den verschiedenen Karussells, Gutselständen und Aktivitäten kamen auch die Kinder zu ihrem Spaß. Am Nachmittag zauberte der Zauberer Maximus für Groß und Klein und das Apfelbäumchen hatte einen Kinderflohmarkt veranstaltet. An allen drei Kerwetagen gab es auch wieder viele musikalische Darbietungen: Livemusik, unter anderem von den Annimels und der Gruppe Calipo sowie eine Karaoke-Show hatten die Vereine im Programm. Zum Kerweausklang hatten Clou im Festzelt des Musikvereins Feuerwehrkapelle ihren Auftritt und die Band Who Cares trat im Zelt des Musikzuges KC Nußloch auf.

6 6 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Fotos: Gemeindeverwaltung

7 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr Herzsicheres Nußloch Unter dem Motto Herzsicheres Nußloch haben die Gemeinde Nußloch, der DRK-Ortsverein Nußloch und die Björn Steiger Stiftung im gemeinsamen Kampf gegen den plötzlichen Herztod mittlerweile 20 Laien-Defibrillatoren angebracht. Damit kommt man dem Ziel Ein Defi pro Einwohner mehr als nach. Um dieses Ziel zu erreichen sind natürlich Außen-Defibrillatoren, die 24 Stunden erreichbar sind, extrem wichtig. Zwei Außen- Defis konnten nun wieder eingeweiht werden. Die Firma Holzner hat über die Inhaber Familie Beck einen Defibrillator im Gewerbegebiet an einem zentralen Anlaufpunkt gesponsert. Beim Eingang des Alldrink Getränkefachmarkt (Westring 13) kann nun 24 Stunden, 7 Tage die Woche auf das Gerät zugegriffen werden. Und auch in der Volksbank Filiale im Ortskern von Nußloch hängt ein Defi, der 24 Stunden erreichbar ist. Filialleiter Steffen Petri hat diesen feierlich übergeben bekommen. Die Gemeinde Nußloch und der DRK-Ortsverein Nußloch bedanken sich herzlich bei den Unterstützern und freut sich, dass Nußloch wieder ein Stück herzsicherer ist. Ferienprogramm 2019 Hallo Mädels und Jungs, 29 Tage Ferienprogramm mit 38 verschiedenen Veranstaltungen und rund 110 Stunden Spaß endeten für euch mit dem letzten Ferienprogrammtag. 26 Vereine, Parteien und sonstige Institutionen mit ihren vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, dazu Frau Münch, Frau Odenwald-Pfann, die Jäger Herr Jezierskyi und Herr Dr. Albrecht, Maximus der Magier sowie viele weitere Verantwortliche haben versucht, euch auch in diesem Sommer die Langeweile während der Ferien zu nehmen. Und wir denken, dass es auch gelungen ist, war doch mit Spiel, Spaß, Unterhaltung, Ausflügen, unseren vierbeinigen Freunden und kreativem Arbeiten mit bereits Bekanntem oder Neuem wie z.b. dem Zauberkurs, dem Filmnachmittag im Rathaus oder auch dem Radfahren im Wald und dem Spielevormittag in der Bücherei, mit meterlangen Würstchen, dicken Hamburgern, leckerem Eis und einer ganzen Menge kalter Getränke für jede und jeden von euch etwas dabei. Und wenn man mal von kleineren Verletzungen absieht, seid ihr hoffentlich alle gut nach Hause gekommen. Und da dies besonders wichtig ist, sagen wir auch diesmal den Verantwortlichen ein superherzliches Dankeschön. Wir freuen uns, wenn ihr uns eure Meinung zum Ferienprogramm mitteilt. Also, allen Mut zusammennehmen und uns sagen, was gut und was nicht ganz so gut war und welche Wünsche ihr für nächstes Jahr habt. Dies kann uns helfen, euer Ferienprogramm zu planen. So verabschieden wir uns für dieses Jahr von euch und freuen uns schon heute auf das Ferienprogramm Für das neue Schuljahr, das ja gerade angefangen hat, wünschen wir euch viel Spaß mit super Freunden und Freundinnen und tollen Lehrerinnen und Lehrern. Euer Team des Ferienprogramms Liebe Verantwortliche fürs Ferienprogramm, 38 schöne Veranstaltungen mit Gruppengrößen von 10 bis 70 Kindern liegen hinter Ihnen. Wir danken Ihnen für Ihre Bereitschaft, den Nußlocher Kindern die Sommerferien abwechslungsreich zu gestalten, und wir bedanken uns für Ihre Fürsorge den Kindern gegenüber. Sie alle haben erneut dazu beigetragen, das Ferienprogramm zu einer rundum gelungenen Sache zu machen. Ihr Team des Ferienprogramms mit Bürgermeister Joachim Förster Fotos: Gemeindeverwaltung So schön war es beim Ferienprogramm Foto: Hexe vum Grobrunn

8 8 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Gnadenhochzeit Fotos: Link Die Eheleute Gisela und Rudolf Link feierten am Dienstag, dem 10. September 2019 ihren 70. Hochzeitstag. Gemeinderat, Gemeindeverwaltung und Bürgermeister Förster gratulieren dem Jubelpaar zu diesem besonderen Fest recht herzlich und wünschen den Eheleuten Link viel Gesundheit und weiterhin alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Amtliche Bekanntmachungen Allgemeine Bekanntmachungen BÜRGERSPRECHSTUNDE mit Bürgermeister Joachim Förster Nächster Termin ist am Dienstag, 17. September 2019, Uhr in Maisbach (Schulhaus). Um die Anliegen der Nußlocher Bürgerinnen und Bürger direkt zu erfahren, bietet Bürgermeister Joachim Förster jeweils an einem Tag im Monat von Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Dienstzimmer an. Foto: Fotostudio Schuster Anmeldungen für die Bürgersprechstunde nimmt Frau Anna Mäck unter der Tel.-Nr oder per an: anna. entgegen. Die Bürgerinnen und Bürger sollten bei der Anmeldung das Thema nennen, über das sie gerne sprechen wollen. Ohne Voranmeldung ist jedoch keine Terminvergabe möglich, im Verhinderungsfalle sollte dann der Termin im Sekretariat des Bürgermeisters rechtzeitig abgesagt werden.

9 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr Mitteilungen des Bürgermeisteramtes Veranstaltungskalender Freitag, 13. September 2019: MSC Nußloch Uhr, Rudolf-Harbig-Straße Montag, 16. September 2019: Freiwillige Feuerwehr Nußloch Uhr, Übung, Feuerwehrhaus Mittwoch, 18. September 2019: Uhr, Seniorennachmittag, Rathaus Sozialraum Donnerstag, 19. September 2019: Uhr, Treffpunkt für die Radfahrer, Allming Uhr, Sitztanzgruppe, Vereinsraum Olympiahalle Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur Heidelberg Rhein-Neckar-Kreis ggmbh Energiespartipp: Wanddämmung Ein Service Ihrer Gemeinde Nußloch Aufgrund des hohen Flächenanteils verursachen Außenwände im Durchschnitt über 30 Prozent der Energieverluste eines Hauses. Konsequente Energieeinsparung beinhaltet also eine optimale Außenwanddämmung. Dies ist sicherlich die effektivste und unproblematischste Art, den Wärmeschutz weitgehend wärmebrückenfrei zu verbessern. Der wärmedämmende Mantel schützt die tragenden Außenwände zusätzlich Wärmedämmung bringt s: geringerer Energieverbrauch, mehr Behaglichkeit und beachtliche Fördergelder. Fragen Sie KliBA, Ihre Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur! Foto: KEA vor extremer Beanspruchung durch Wind und Wetter. Wenn Wände neu verputzt oder verkleidet werden sollen, verpflichtet die Energieeinsparverordnung Hauseigentümer meist auch zu einer Dämmung. Die beiden häufigsten verwendeten Systeme für die Außenwanddämmung sind das Wärmedämmverbundsystem (WDVS), auch Thermohaut genannt und die vorgehängte Fassade. Für die Dämmung von Putz- und Ziegelfassaden wird häufig das WDVS eingesetzt. Es besteht aus den Komponenten Dämmstoff, Armierungsgewebe und Außenputz oder Riemchenverblendung. Eine Alternative zum WDVS ist die hinterlüftete Vorhangfassade. Sie besteht aus einer Unterkonstruktion, die auf der Außenwand befestigt werden. In die Zwischenräume der Unterkonstruktion wird Dämmstoff eingebracht. An der Unterkonstruktion wird die Außenverkleidung befestigt, wobei ein Luftspalt zwischen Dämmung und Verkleidung zur Hinterlüftung für den Feuchtigkeitsabtransport notwendig ist. In beiden Fällen können die unterschiedlichsten Dämmstoffe verwendet werden. Entscheidend für den Erfolg ist die fachgerechte Ausführung durch den Handwerker. An Gebäuden mit erhaltenswertem Sichtmauerwerk, Fachwerk oder strukturierten Fassaden ist oft aus Denkmalschutzgründen keine Außendämmung möglich. Hier ist eine Innenwanddämmung die Lösung. Vorsicht: Bei einer Innendämmung liegt das Gelingen im Detail. Auch hier sollte ein qualifizierter Handwerker die Sanierung durchführen. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Udo Benz ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Nußloch, Raum 2.05 im 2. OG, am Dienstag, den , zwischen 16 und 18 Uhr. Telefon info@kliba-heidelberg.de. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Nußloch Wir sind dabei! Was ist mit dir? Die aktive Einsatzmannschaft besteht aus ca. 45 ehrenamtlichen Einsatzkräften. Richtig, wir machen das alles ehrenamtlich. Nur Städte über Einwohner haben eine Berufsfeuerwehr. Im ländlichen Bereich wird die Sicherheit durch das Ehrenamt abgedeckt. Daher freuen wir uns jederzeit auf interessierte Bewerber. Haben Sie Interesse, die zahlreichen Facetten der Feuerwehr kennenzulernen? Dann kommen Sie einfach unverbindlich vorbei. Die Übungen finden immer montags von 18:45 bis 20:30 Uhr statt. Die Übungstermine finden Sie in dem Kalender auf unserer Homepage unter Gerne stehen wir Ihnen vorab auch für ein persönliches Gespräch zur Seite. Kommandant Bernd Rensch, Mobil: 0179/ , bernd.rensch@feuerwehr-nussloch.de Stellv. Kommandant Christian Kleindienst, Mobil: 0174/ , christian.kleindienst@feuerwehr-nussloch.de, Unsere letzten Einsätze Einsatz 2019/062: , 00:50 Uhr, Bahnhofstraße, Sandhausen, Brandmeldeanlage Einsatz 2019/063: , 08:17 Uhr, Kleine Ringstraße, Sandhausen, Zimmerbrand Freiwillige Feuerwehr Nußloch Jugendfeuerwehr Komm auch du zur Jugendfeuerwehr Du bist mind. 10 Jahre alt und hast Lust auf Action, Teamgeist und Spaß? Dann komme doch mal zu einer unserer Übungsstunden. Wir treffen uns alle zwei Wochen samstags von 11:00 bis 12:30 Uhr im Feuerwehrhaus, Carl-Metz-Straße 2, Nußloch. Hier erfährst du alles über Technik, Feuer, Unfälle und alle anderen Themen rund um die Feuerwehr. Und der Spaß kommt natürlich nicht zu kurz. Wir freuen uns auf dein Kommen. Unsere Termine findest du ganz leicht im Kalender auf unserer Homepage unter Unterricht/Übung ( Uhr) Hauptübung Uhrzeit folgt Fackelträger Uhrzeit folgt Winterfeier Gesamtwehr Einladung folgt Weihnachtskegeln Uhr Kontakt Christian und Kerstin Hack, Nußloch, Telefon ( ) jugendfeuerwehr@feuerwehr-nussloch.de christianhack@aol.com

10 10 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Feuerdrachen Du bist zwischen 6 und 9 Jahren alt und interessierst dich für die Feuerwehr? Dann sind die Feuerdrachen vielleicht genau das Richtige für dich! Wir freuen uns auf dein Kommen! Termine der Nußlocher Feuerdrachen Unterricht/Übung ( Uhr) Hauptübung Uhrzeit folgt Winterfeier Gesamtwehr Einladung folgt Weihnachtskegeln Uhr Wir treffen uns jeweils von 12:45-13:45 Uhr im Feuerwehrgerätehaus: Kontakt Leiter der Feuerdrachen: Christian und Kerstin Hack Nußloch Telefon ( ) feuerdrachen@feuerwehr-nussloch.de christianhack@aol.com Soziales Ökumenischer Hospizdienst Leimen-Nußloch-Sandhausen e. V. Wir, der ökumenische Hospizdienst Leimen-Nußloch-Sandhausen e. V. bieten erneut die Ausbildung zum/zur ehrenamtlichen Hospizbegleiter/in an. Die Ausbildung wird im Frühjahr 2020 beginnen. Nähere Informationen folgen in den nächsten Wochen oder sind von Frau Melanie Ratz Tel / oder von Frau Stefanie Sohns Tel / zu erfahren. Natürlich können Sie Ihr Interesse oder Ihre Fragen auch per Mail an uns senden: hospizdienst-leimen@web.de Einladung an alle interessierten Personen zu unserem Kurs Letzte Hilfe Am Ende wissen, wie es geht Der Kurs möchte Wissen vermitteln, damit Berührungsängste mit sterbenden Menschen abgebaut werden, damit Angehörige und Zugehörige sich dem Sterbenden zuwenden können, denn das ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen Zuwendung. Der Kurs beinhaltet die folgenden Themen Sterben ist ein Teil des Lebens Vorsorgen und entscheiden Körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern Abschied nehmen vom Leben Kursdauer 3 Std. Teilnahmegebühr: 18 Euro Max. 20 Personen Kurstermin: Freitag, bis 20 Uhr Kursort: Kolpingstr. 5, Leimen Teilnahme nur nach erfolgter Anmeldung und Bezahlung der Kursgebühr Dozent/in: Ute Dumke und Frank Schöberl Anmeldung per an hospizdienst-leimen@web.de oder telefonisch unter 06224/ Weitere Infos finden Sie auch unter: Ämter und andere Institutionen Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Was Sie über Vorsorgevollmacht & Co. wissen sollten - Infoveranstaltung der Betreuungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am Donnerstag, 12. September 2019 in Weinheim Infoveranstaltung der Betreuungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit dem Sozialverband VdK am Montag, 23. September 2019 in Hirschberg Geraten Menschen plötzlich durch Unfall oder Krankheit in die Situation, ihre Interessen nicht mehr selbstbestimmt wahrnehmen und verwirklichen zu können, müssen andere diese Verantwortung übernehmen. Selbst nahe Angehörige sind hierzu gesetzlich nicht befugt. Dies gilt bereits ab dem 18. Lebensjahr. Über die Möglichkeiten der selbstbestimmten Vorsorge in Form einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung können sich Interessierte informieren. Die Betreuungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bietet gemeinsam mit dem Betreuungsverein SKM Rhein-Neckar am Donnerstag, 12. September 2019 in der Kapelle des GRN-Betreuungszentrums in der Viernheimer Straße 27, Weinheim um 18 Uhr sowie am Montag, 23. September 2019 in Kooperation mit dem Sozialverband VdK-Ortsverband Hirschberg-Leutershausen im Hilfeleistungszentrum Hirschberg, Galgenstraße 2, Hirschberg um Uhr jeweils eine Informationsveranstaltung an. Fragen rund um die Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung beantwortet der Leiter der Betreuungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Tillmann Schönig und Frau Kurz vom SKM Rhein-Neckar. Die Bevölkerung ist zu diesen Informationsabenden herzlich eingeladen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer oder per Mail an nicole.falk@rhein-neckar-kreis.de wird gebeten. Der Eintritt ist frei. Selbstpräsentation sich ins richtige Licht rücken Workshop am Mittwoch, 18. September 2019, 10 bis 13 Uhr in Sinsheim Die Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim Rhein-Neckar- Odenwald lädt interessierte Frauen am Mittwoch, 18. September 2019 zum Workshop Selbstpräsentation sich ins richtige Licht rücken ein. Die Veranstaltung findet von 10 bis 13 Uhr in der Außenstelle des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis in Sinsheim, Muthstraße 4 statt. Die Teilnehmerinnen entwickeln und erproben spielerisch, wie sie sich authentisch und selbstsicher präsentieren können. Dazu gehört, die Körpersprache effektiv einzusetzen, gelassen mit kleinen Pannen umzugehen und durch überzeugende Kommunikation das eigene Ziel zu erreichen. Mit praktischen Übungen und Rollenspielen wird es möglich, zu lernen, mit schwierigen Situationen selbstsicher umzugehen und besser auf die eigenen Stärken zu bauen. Das Erlernte kann in Vorstellungsgesprächen oder in Situationen des beruflichen Alltags eingebracht werden. Durch den Workshop führt Diana Oeß, Trainerin für Kommunikation und Coach. Die Kontaktstelle Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald arbeitet seit 2016 in Kooperation mit dem Rhein-Neckar-Kreis und wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau.

11 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte Frauen können sich bis zum 16. September 2019 unter der oder per an anmelden. Weitere Informationen gibt es unter Soziales: Nils und Andreas blicken hoffnungsvoll in die Zukunft Das Projekt Läuft?! des Europäischen Sozialfonds: Wie junge Menschen im Rhein-Neckar-Kreis mit EU-Geldern erfolgreich gefördert werden Das Projekt Läuft?! der Jugendagentur Heidelberg ist ein Angebot zur sozialen und beruflichen Integration junger Menschen aus dem Rhein-Neckar-Kreis zwischen 15 und 25 Jahren. Es ist eines von acht Projekten im Kreis, die der Europäische Sozialfonds (ESF) mitfinanziert. Nachfolgend zwei Beispiele von jungen Menschen aus dem Landkreis, denen durch das Projekt geholfen werden konnte. Die Namen wurden aus Datenschutzgründen geändert. Nils (23) ist bei der Mutter aufgewachsen, der Vater ist unbekannt. Der junge Mann hat schon mehrere Suchttherapien absolviert. Aufgrund der früheren Sucht ist das Verhältnis zur Mutter zerrüttet. Nils hat nach den Therapien teilweise auf der Straße gelebt und wurde immer wieder rückfällig, doch aktuell ist er clean. Als Nils zur Jugendagentur Heidelberg kam, wohnte er bei der Familie eines Freundes. Wegen seiner Arbeitslosigkeit und prekären Wohnsituation wurde die Jugendagentur aufgesucht. Hinzu kamen Schulden und damit verbundene finanzielle Probleme. Eine Anbindung an das Jobcenter Heidelberg bestand schon. Nils konnte im September 2017 in das WG-Haus der Jugendagentur Heidelberg in Leimen integriert werden. Fast zeitgleich hat er mit einer Ausbildung zum Restaurantfachmann in Heidelberg begonnen. Sein Einkommen bestreitet der 23-Jährige heute durch sein Gehalt, Kindergeld, Berufsausbildungsbeihilfe und aufstockende Leistungen. Andreas (21) kam ursprünglich über die Bewährungshilfe zur Jugendagentur Heidelberg. Der Kontakt war sehr unregelmäßig, bis er mit dem Anliegen auftauchte, eine eigene Wohnung zu finden, weil er nur in einem Zimmer in einer Notunterkunft untergebracht war. Da Andreas vor kurzem Vater geworden war, gab ihm vermutlich dieser Umstand den Antrieb, seine Situation zu ändern. Er stellte selbst Kontakt zur Agentur für Arbeit her und erhielt dadurch einen Platz in einer geförderten Ausbildung beim Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg. Voraussetzung war jedoch die Erfüllung der ausstehenden Auflagen wie 100 Stunden gemeinnützige Arbeit. Einen Teil hiervon konnte er durch ein Erasmus-Plus-Arbeitsprojekt (EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport) der Werkstattschule Heidelberg im Juli 2018 erfüllen. Die verlässliche Teilnahme hieran war für die Jugendagentur Heidelberg eine Art Beweis, dass Andreas wirklich gewillt war, seine Situation aktiv zu ändern und seine frühere Unzuverlässigkeit zu überwinden. Nils und Andreas haben also die Chancen, die sie durch das Projekt Läuft?! der Jugendagentur Heidelberg erhalten haben, genutzt. Dieses wurde kürzlich dem ESF-Arbeitskreis Beschäftigung des Rhein-Neckar-Kreises im Rahmen einer Informationsveranstaltung vorgestellt. Weitere ESF-Projekte werden durch das Berufsbildungswerk Neckargemünd (Jobscout Heidelberg und Schwetzingen, Neustart Alleinerziehende werden aktiv! und Jugendperspektive 2018), Job Central Weinheim (Next Steps 2018) sowie Verein zur beruflichen Integration und Qualifizierung Heidelberg (WiLa 2.0 Wiesloch und Sinsheim) durchgeführt. Die aktuelle Förderperiode endet zum 31. Dezember Die Planungen für die neue Förderperiode 2021 bis 2027 sind bereits angelaufen. Allerdings werden in dieser Förderperiode die Fördermittel, unter anderem aufgrund des bevorstehenden Brexits, voraussichtlich um circa 20 Prozent gekürzt, berichtet die Sozialdezernentin des Rhein-Neckar-Kreises, Stefanie Jansen. Der Programmstart für die neue Förderperiode ist für den 1. Januar 2022 vorgesehen. Hintergrund: Der ESF wurde 1957 gegründet und gehört zu den Strukturfonds der Europäischen Union (EU). Er ist das zentrale beschäftigungs- und arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der EU, durch das die Beschäftigungsfähigkeit, die Teilhabechancen und die Ausbildungsfähigkeit von Menschen, die besonders von Armut und Ausgrenzung bedroht sind, verbessert und Schulabbrüche verhindert werden sollen. Die regionale Umsetzung des ESF im Rhein-Neckar-Kreis erfolgt über den ESF-Arbeitskreis Beschäftigung. Dieser legt die ESF- Strategie fest und bewertet die eingereichten Projektanträge unter anderem in Bezug auf deren Übereinstimmung mit der ESF-Strategie und erstellt ein Ranking, das an die L-Bank weitergeleitet wird. Der EFS-Arbeitskreis setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der regional relevanten Akteure der Arbeitsmarktpolitik (Arbeitsagentur, Jobcenter, Liga der freien Wohlfahrtspflege, Sozialpartner, Kammern, Schulen). Geschäftsführung und Leitung des Arbeitskreises liegen beim Sozialdezernat des Rhein-Neckar-Kreises. Agentur für Arbeit Heidelberg Bewerbungsstrategien innovativ und authentisch BIZ & Donna Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie und gute Vorbereitung, weiß Petra Bölle, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Heidelberg. Sie konnte Frau Petra Lehmann, eine ausgewiesene Expertin auf diesem Gebiet, für diese Veranstaltung gewinnen. Sie erhalten Informationen zur klassischen schriftlichen Bewerbung, aber auch zu alternativen Bewerbungsstrategien und zum souveränen Umgang mit Online-Bewerbungsverfahren. Sie sind interessiert? Dann kommen Sie am 17. September 2019 um 9.00 ins Berufsinformationszentrum (Raum 235) der Agentur für Arbeit in Heidelberg, Kaiserstraße Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie haben noch Fragen? Rufen Sie Petra Bölle an: 06221/ Regierungspräsidium Karlsruhe A 5: Notsanierung des rechten Fahrstreifens zwischen den Anschlussstellen Heidelberg/Schwetzingen und Wiesloch/ Walldorf Vollsperrung der A 5, Fahrtrichtung Karlsruhe, von Freitag, , 20:00 Uhr bis Montag, , 5:00 Uhr Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe muss auf der A 5 im Bereich zwischen der Anschlussstelle Heidelberg/Schwetzingen und der Anschlussstelle Wiesloch/Walldorf eine Notsanierung des rechten Fahrstreifens durchgeführt werden. Aufgrund der vergangenen Hitzeperiode sind schwere Schäden an den Fugen aufgetreten, die zu Griffigkeitsproblemen auf dem rechten Fahrstreifen führen. Aus Verkehrssicherheitsgründen ist die Geschwindigkeit bereits auf 60 km/h beschränkt. Im Zuge der Notsanierung muss die A 5 in Fahrtrichtung Karlsruhe zwischen der Anschlussstelle Heidelberg/Schwetzingen und der Anschlussstelle Wiesloch/Walldorf im Zeitraum von Freitag, , 20:00 Uhr bis Montag, , 5:00 Uhr vollgesperrt werden. Von der Sperrung ist auch die Tank- und Rastanlage Hardtwald-West betroffen. Ab der Anschlussstelle Wiesloch/Walldorf ist die Fahrtrichtung Karlsruhe wieder befahrbar. Die Fahrtrichtung Frankfurt ist von der Vollsperrung nicht betroffen. Während dieser rund dreitägigen Vollsperrung werden folgende Arbeiten durchgeführt: Der rechte Fahrstreifen der A 5 wird auf einer Länge von zwei Kilometern zwischen der Anschlussstelle Heidelberg/Schwetzingen und der Tank- und Rastanlage Hardtwald saniert. Es werden dort rund Quadratmeter Asphalt abgefräst und mehrere Asphaltschichten aufgebracht. Aufgrund des Ferienrückreiseverkehrs ist die Vollsperrung in Abstimmung mit der zuständigen Verkehrsbehörde und Polizei auf das Wochenende nach Ferienende gelegt worden. Die Umlei-

12 12 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 tung für die Fahrtrichtung Karlsruhe erfolgt an der Anschlussstelle Heidelberg/Schwetzingen über die B 535 zur A 6 und ist entsprechend ausgeschildert. Für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter unter Service/ Verkehrsinformationen und Die Verkehrslage in Baden-Württemberg jederzeit und immer aktuell mit der VerkehrsInfo-BW -App der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter Naturpark Neckar-Odenwald e.v. Fotowettbewerb zum Naturparkplan 2030 EinBlicke in den Naturpark Neckartal-Odenwald Endspurt beim Fotowettbewerb Der Fotowettbewerb EinBlicke, den der Naturpark Neckartal- Odenwald im Rahmen seines Naturparkplans 2030 ausrichtet, läuft seit Mitte August. Gesucht werden Bilder, die den Naturpark bestmöglich charakterisieren. Auf weitere faszinierende EinBlicke, wie Bewohner und Besucher des Naturparks ihn wahrnehmen, sind alle Beteiligten sehr gespannt. Interessierte können noch bis zum 20. September Aufnahmen einreichen. Online kann jeder Hobby- und Profifotograf bis zu drei Bilder hochladen. Die Siegerbilder werden danach sowohl per Abstimmung auf derselben Plattform als auch durch eine Jury ermittelt. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten tolle Preise. Als Hauptpreis winkt eine Übernachtung für zwei Personen im!lamm in Mosbach; Präsentkörbe mit regionalen Spezialitäten warten auf den zweiten und dritten Platz. In einer Ausstellung im Naturparkzentrum in Eberbach wird außerdem eine Auswahl der schönsten Fotos präsentiert werden, die anschließend auf Wanderschaft durch den Naturpark geht. Der Naturparkplan 2030 soll unter dem Motto Wo geht es hin? die Fahrtrichtung für die Naturparkentwicklung bis zum Jahr 2030 vorgeben. Eine aktive Beteiligung der 55 Mitgliedsgemeinden, der Partnerorganisationen sowie der Bevölkerung ist bei der Planerstellung ausdrücklich erwünscht. So können künftige Ziele und Leitbilder ideal auf die Region abgestimmt werden. Eingereicht werden können die Bilder unter: Informationen zum Fotowettbewerb auch unter naturpark-neckartal-odenwald.de/aktuelles/naturparkplan/mitmach-aktionen/ oder unter Naturpark Neckartal-Odenwald Kellereistr. 36, Eberbach Telefon: 06271/72985 info@naturpark-neckartal-odenwald.de ein buntes Mitmachprogramm für Klein und Groß. Gemütliche Marktstimmung ist bei diesem großartigen Ambiente am Fluss und der Vielfalt an Produkten garantiert. Das Angebot reicht von A bis Z von Apfelsaft bis Ziegenkäse. So werden z.b. knackige Salate, frisches Gemüse und Obst, Bio- Brotspezialitäten und Bio-Wurst, Käse von der Kuh und von der Ziege, Öle, Nudeln, Marmeladen, Honige und Bienenprodukte, Obstbrände und Liköre angeboten. Neben den gesunden und frischen Lebensmitteln sind auch handwerklich hergestellte Waren wie Naturseifen, Holzprodukte, natürliche Floristik, Stauden, Kräuter und Gartenpflanzen, Genähtes aus Leinen und Kosmetika im Angebot. Die Feinschmecker können beispielsweise zwischen knusprigem Flammkuchen, Kartoffelleckereien, frischem Bio-Fleischkäse, verschiedene Sorten an Bratwürsten, vegetarische und vegane Leckereien aus Pilzen aber auch saisonalen Kuchen sowie Kaffeespezialitäten von Florian Steiner genießen. Beim bunten Rahmenprogramm kommt die ganze Familie auf ihre Kosten: an vielen Ständen ist ein Mitmachprogramm geboten wie z.b. Flugbienen basteln, Holzbasteleien, Wildfrüchtequiz und Düfte in der Duftorgel erschnuppern. Seit Jahren engagiert sich der Naturpark für regionale Produkte, ihre Vermarktung und die Stärkung der Landwirte, Produzenten und Anbieter im Naturparkgebiet. Die Marktbesucher können sich selbst von der Qualität, der Frische und Vielfalt der Produkte überzeugen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei den Anbietern über die Produkte, die Herstellung und den Betrieb selbst zu informieren. Der Naturparkmarkt in Neckargemünd ist der vierte Naturparkmarkt von insgesamt fünf Naturparkmärkten im Jahr 2019 im Naturpark Neckartal-Odenwald und findet in Kooperation mit der Stadt Neckargemünd statt. Die Naturparkmärkte werden durch die EU, das Land Baden-Württemberg und die Lotterie Glücksspirale finanziell gefördert. Schulen Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen Aktionstag für Äthiopien zugunsten unserer Partnerschule in Addis Abeba Schaufenster für Regionale Produkte Naturparkmarkt an Neckar & Elsenz Zum 7. Mal heißt es am Sonntag, 22. September: Willkommen beim Naturparkmarkt in Neckargemünd! Der Naturparkmarkt entlang von Neckar und Elsenz ist ein Muss für alle Freunde von Regionalen Produkten aus dem Naturpark Neckartal-Odenwald. Von 11:00 bis 18:00 Uhr können die Besucher die Vielfalt an Produkten Made in Naturpark Neckartal-Odenwald auf dem Hanfmarkt, dem Lohplatz und dem Neckarlauer entdecken und genießen. Fast 60 Anbieter aus dem gesamten Naturpark werden ihre Produkte präsentieren und sind damit aktive Botschafter für die Region. Zusätzlich laden zahlreiche Geschäfte ab 13 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Der Naturparkmarkt ist ein Markt zum Schauen, Verweilen, Schlemmen, Genießen und Einkaufen. Er ist ein Erlebnis für die ganze Familie, denn er bietet kulinarischen Genuss, Möglichkeiten zum Einkauf von regionalen Produkten ebenso wie Einen Tag für Afrika den veranstaltete kürzlich das Friedrich- Ebert-Gymnasium. Am Dienstag, den 16. Juli, gingen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 statt zum Unterricht zu ihrer Verdienststelle für den Aktionstag. Das Geld, das sie durch ihre Arbeit an diesem Tag verdienten, wird zur Gänze für die Partnerschule des FEG, die German Church School in Addis Abeba, verwendet.

13 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule wurden dabei freundlicherweise von zahlreichen Arbeitgebern unterstützt. So hatten viele eine Arbeitsstelle gefunden, indem sie bei Nachbarn oder Verwandten halfen: Sie putzten etwa, entrümpelten oder arbeiteten im Garten. Aber auch zahlreiche Betriebe boten Stellen an. Zu ihnen gehörten beispielsweise die Firmen Kletti und Trokost, die Burgapotheke und die Apotheke Dr. Hönig in Sandhausen, das Weingut Adam Müller und die Gemeindeverwaltung in Leimen sowie die Buchhandlung Jutta Kempf, der Friseursalon CreHaartiv und das Racket-Center in Nußloch. Zusätzlich zum Verdienst erhielten die Schüler so auch Einblick in die Arbeitswelt und sammelten damit bereits ein wenig Berufserfahrung. Wir danken den Arbeitgebern, dass sie sich die Mühe gemacht haben, die Schülerinnen und Schüler zu empfangen und zu betreuen. Von einem Teil des Erlöses des Aktionstags werden dieses Jahr Solar-Experimentierkästen für den Unterricht der German Church School gekauft. Deren Schülerinnen und Schüler werden so die Grundlagen für die Anwendung von Solarenergie kennenlernen. Kulturelles Freunde der Gemeindebücherei Nußloch e. V. Herzliche Einladung zur Vorlesestunde Wer? Wann? Kinder von fünf bis zehn Jahren (Einteilung in zwei Altersgruppen) Jeden Dienstag (außer in den Schulferien) von bis Uhr Wo? Bücherei Nußloch, Sinsheimer Str. 27, Wie? Es ist keine Anmeldung erforderlich und der Eintritt ist frei! Mit dabei: Nussi, unsere Nußlocher Lesemaus! F Fotos: FEG Sandhausen Die German Church School ist ein langjähriges und nachhaltiges Schul- und Sozialprojekt der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache in Äthiopien. Sie wurde von der deutschen evangelischen Gemeinde in Addis Abeba gegründet. Die Schule steht Kindern aller Konfessionen offen. Der Förderverein Melkam Edil der German Church School ist für Spenden immer dankbar. Cordula Kienle Mitteilungsblatt nicht erhalten? Unser Vertrieb ist auch samstags für Sie erreichbar! G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Anzeige Exil unter Palmen sur Ein Fischerdorf bei Toulon war einst die Hauptstadt der deutschen Literatur. Nach Hitlers Machtergreifung flohen zahlreiche deutsche Literaten an die Côte d Azur. In Sanary-sur-Mer trafen sich Ernst Toller und Bert Brecht am Hafen, hier besaß Lion Feuchtwanger ein Haus am Meer. Thomas Mann mit Frau besuchte die Kirmes, während Sohn Klaus am Mephisto schrieb. Doch das Exil unter Palmen wurde bald zur Falle. Bei Kriegsbeginn erklärte Frankreich die Deutschen zu feindlichen Ausländern. Wer nicht rechtzeitig nach Übersee emigrieren konnte, wurde interniert, deportiert und ermordet. Magali Nieradka-Steiner hat lange an der Côte d Azur gelebt. Sie konnte bisher nicht bekannte Dokumente nutzen und mit den letzten Zeitzeugen sprechen. Ihr Buch erzählt eindringlich, wie sich universale Katastrophe und individuelle Schicksale in Sanary kreuzen. 18. September 2019, Uhr

14 14 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Volksbildungswerk der Gemeinde Omnibusfahrten Auskunft: Rathaus, Zimmer E08 oder U02 Tel.-Nr.: 06224/ oder D. Degreif, Tel.-Nr.: 06222/51281 Festspielhaus Baden-Baden Telefon: 07221/ , Frau Britta Loose Das Festspielhaus Baden- Baden teilt mit, dass das neue, stark bebilderte Vorschauheft für die Saison 2019/2020 erschienen ist und bei Frau Loose kostenlos angefordert werden kann. Sonntag, Orpheus und Eurydice, Ballettoper von Gluck Neumeier/Hamburger Ballett Donnerstag, Beethoven-Projekt, Hamburger Ballett/John Neumeier Sonntag, Mozart-Requiem, Theodor Currentzis Samstag, Max Raabe und Palast-Orchester Sonntag, Cecilia Bartoli, Weltpremiere ihres neuen Programms Theater Heidelberg Der Theaterbus fährt mit Zustieg Lindenplatz zu ausgewählten Vorstellungen. Sie genießen folgende Vorteile: Nachmittagsvorstellungen an Sonntagen Mitnahme von Rollatoren und nach Anmeldung von Rollstühlen Vorstellungen im Paket oder einzeln buchbar Karten und Rechnung bequem per Post nach Hause Programm: Die Dreigroschenoper (Brecht/Weill) Die getreue Alceste (Barock-Oper von Schürmann im Rokokotheater Schwetzingen) Dimension (Tanztheater) Der Diener zweier Herren (Komödie von Goldoni) Madame Butterfly (Oper von Puccini) Katja Kabanova (Oper von Janacek) Information und Anmeldung: Frau Susanne Niemann, Telefon 06221/58353 VHS Südliche Bergstraße Außenstelle Nußloch Sinsheimer Str. 19, Nußloch, im Rathaus, Zimmer U06 Telefon 06224/171393, Fax 06224/171394, Montag u. Mittwoch 10:00-12:00 Uhr Dienstag 16:00-18:00 Uhr Donnerstag 14:00-16:00 Uhr Das neue Herbst-/Winter-Programmheft der vhs ist da! Sie können sich für alle Kurse des neuen Programms für das Herbst-/Winter-Semester 2019/2020, persönlich, telefonisch, per oder unter anmelden. Sie finden das neue Programmheft im Rathaus, in der Gemeindebücherei und in vielen Geschäften ausliegen. Freuen Sie sich auf eine Vielfalt an interessanten und anregenden Angeboten. vhs bewegt in Balance so das Motto unseres neuen Heftes. Folgende Kurse beginnen im September: L52856 Zumba Fitness mit Angela Leitung: Angela Dode Nußloch, Olympiahalle Foyer, Kurpfalzstr., 10 Abende montags, 20:00 21:00 Uhr, ab 16. September Gebühr: 41,50 K90076 Hobbyschneiderinnen, aufgepasst Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Wir schneiden zu und nähen T-Shirts, Röcke oder einfache Kleider aus Stretch. Auch Hoodies und Kopfbedeckungen sind angesagt. Setzen Sie kreativ unter Anleitung Ihre Ideen in die Tat um. Bitte mitbringen: Nähmaschine (falls vorhanden), Overlook-Nähmaschine (falls vorhanden), Stoffe, Schnittmuster oder fertige Schnitte, Schere und Schneiderkreide, Stecknadeln, Garn, Maßband und ein Verlängerungskabel. Bitte beachten: das Nähzimmer befindet sich im obersten Stock der Schule. Leitung: Magda Nagy Nußloch, Schillerschule, Raum 152, Dreikönigstr. 18, 6 Abende dienstags, 18:30 20:45 Uhr, ab 17. September Gebühr: 63,00 K60616 Gitarrenkurs für Anfänger Liedbegleitung (Erwachsene) NEU Leitung: Franz Maisel Nußloch, Schillerschule, Raum 113, Dreikönigstr. 18, 10 Abende dienstags, 20:00 21:00 Uhr, ab 17. September Gebühr: 66,00 K60626 Gitarrenkurs IX für Fortgeschrittene Liedbegleitung (Erwachsene) Leitung: Franz Maisel Nußloch, Schillerschule, Raum 113, Dreikönigstr. 18, 10 Abende dienstags, 19:00 20:00 Uhr, ab 17. September Gebühr: 66,00 Rückenfit Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Gelenkund rückenschonende Körperhaltungen, rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf beugen Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags vor. Entspannungsund Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Damit wird Ihre Gesundheit gestärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte oder größeres Handtuch, Socken und bequeme Kleidung. M61846 Leitung: Karen Sauder-Schmidt Nußloch, Olympiahalle Gymnastikraum, Kurpfalzstr. 75, 12 Vormittage mittwochs, 9:00 10:00 Uhr, ab 18. September Gebühr: 48,00 M61856 Leitung: Karen Sauder-Schmidt Nußloch, Olympiahalle Gymnastikraum, Kurpfalzstr. 75, 12 Vormittage mittwochs, 10:00 11:00 Uhr, ab 18. September Gebühr: 48,00 K62156 Blockflötenkurs für Wiedereinsteiger (für Erwachsene) NEU Möchten Sie gerne Ihre (eventuell lange) zurückliegenden Blockflötenkenntnisse auffrischen und erweitern? Dann sind Sie hier richtig: In der Gruppe macht das Lernen noch mehr Freude und der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz. Bitte mitbringen: vorhandene Instrumente und Notenständer. Warten Sie bitte mit dem Instrumentenkauf, da in der ersten Stunde eine ausführliche Beratung erfolgt. Bitte nutzen Sie den Seiteneingang zum Dachgeschoss. Leitung: Barbara Schirner Nußloch, Dachgeschoss Gemeindebücherei, Sinsheimer Str. 27, Seiteneingang!, 10 Vormittage dienstags, 9:30 10:30 Uhr, ab 24. September Gebühr: 70,00 K62176 Blockflötenkurs für Fortgeschrittene (für Erwachsene) Leitung: Barbara Schirner

15 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr Nußloch, Schillerschule, Raum 113, Dreikönigstr. 18, 10 Abende donnerstags, 18:15 19:15 Uhr, ab 19. September Gebühr: 60,00 K62186 Spielkreis Blockflöte (für Erwachsene) Leitung: Barbara Schirner Nußloch, Schillerschule, Raum 113, Dreikönigstr. 18, 10 Abende donnerstags, 19:15 20:45 Uhr, ab 19. September Gebühr: 90,00 L60476 Pilates für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch und flaches Kissen Leitung: Ilka Schmitz Nußloch, Olympiahalle Gymnastikraum, Kurpfalzstr. 75, 10 Vormittage freitags, 9:00 10:15 Uhr, ab 20. September Gebühr: 47,00 L60596 Pilates Aufbaukurs für Fortgeschrittene Dieser Kurs ist für Teilnehmerinnen geeignet, die die Pilates- Prinzipien bereits kennen und umsetzen können. Bitte mitbringen: Sportmatte, rutschfeste Socken, ein Handtuch und etwas zum Trinken. Leitung: Ilka Schmitz Nußloch, Olympiahalle Gymnastikraum, Kurpfalzstr. 75, 10 Vormittage freitags, 10:30 11:45 Uhr, ab 20. September Gebühr: 47,00 S40016 Italienisch A1: Con piacere NUOVO, ab Lektion 1 NEU Der Kurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnissen. In entspannter Atmosphäre werden Grundkenntnisse erlernt. Thematisch befasst sich der Kurs mit Alltagsituationen und ersten Einblicken in die Grammatik. Lehrwerk: Con piacere NUOVO A1, Klett Verlag, ISBN Leitung: Martina Nicolai Nußloch, Schillerschule, Raum 143, Dreikönigstr. 18, 15 Abende montags, 19:45 21:15 Uhr, ab 23. September Gebühr: 90,00 (ab 10 Personen) S40126 Italienisch A2: Con piacere NUOVO, ab Lektion 1 Der Kurs richtet sich an etwas fortgeschrittene Teilnehmer, die an einer schnellen Progression interessiert sind. In entspannter Atmosphäre werden Grundkenntnisse vertieft. Thematisch befasst sich der Kurs mit Alltagsituationen und der alltäglichen Kommunikation. Lehrwerk: Con piacere NUOVO A2, Klett Verlag, ISBN Leitung: Martina Nicolai Nußloch, Schillerschule, Raum 143, Dreikönigstr. 18, 15 Abende montags, 18:00 19:30 Uhr, ab 23. September Gebühr: 90,00 (ab 10 Personen) Fitnessgymnastik mit Musik für Frauen Die Stunden beinhalten Ausdauer- und Funktionsgymnastik, ergänzt durch gesundheitsfördernde Dehn-, Rücken-, Haltungsund Problemzonenübungen sowie Entspannungselemente. Bitte mitbringen: rutschfeste Unterlage, bequeme Kleidung und feste Hallensportschuhe. L54066 Leitung: Annette Schreiber Nußloch, Olympiahalle Gymnastikraum, Kurpfalzstr. 75, 14 Vormittage dienstags, 9:30 10:30 Uhr, ab 24. September Gebühr: 50,50 L54076 Leitung: Annette Schreiber Nußloch, Olympiahalle Gymnastikraum, Kurpfalzstr. 75, 14 Vormittage dienstags, 10:30 11:30 Uhr, ab 24. September Gebühr: 50,50 L36236 Qigong die 18-er Harmonie für Anfänger und Fortgeschrittene NEU Diese beliebte Taiji-Qigong-Form zeichnet sich durch ihre langsamen, sanften, fließenden und runden Bewegungen aus. Die 18 Harmonieübungen sind leicht zu erlernen. Die Bewegungen verbessern das Körpergefühl und trainieren Gelenke und Muskulatur. Das regelmäßige Üben bringt physische und psychische Ausgeglichenheit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Sportschuhe mit flacher Sohle. Leitung: Peter Laux Nußloch, Dachgeschoss Gemeindebücherei, Sinsheimer Str. 27, Seiteneingang!, 12 Abende dienstags, 18:00 19:00 Uhr, ab 24. September Gebühr: 53,00 M61606 Rückenfit Leitung: Gisela Kurock Nußloch, Olympiahalle Judoraum, Kurpfalzstr., 12 Abende mittwochs, 19:00 20:00 Uhr, ab 25. September Gebühr: 48,00 Spanisch A1: Con Gusto, ab Lektion 7 Die beiden Kurse richten sich an Anfänger mit Vorkenntnissen. In entspannter Atmosphäre werden Grundkenntnisse erlernt. Thematisch befassen sich die Kurse mit Alltagsituationen und ersten Einblicken in die Grammatik. S50076 Leitung: Maria del Mar Del Barrio Gómez Nußloch, Schillerschule, Raum 143, Dreikönigstr. 18, 15 Abende dienstags, 18:30 20:00 Uhr, ab 24. September Gebühr: 90,00 (ab 10 Personen) S50096 Leitung: Maria del Mar Del Barrio Gómez Nußloch, Schillerschule, Raum 122, Dreikönigstr. 18, 15 Abende mittwochs, 19:00 20:30 Uhr, ab 25. September Gebühr: 90,00 (ab 10 Personen) S60326 Neugriechisch A1 NEU Ein Kurs für Anfänger. Sie lernen nicht nur Grammatik und Wortschatz, sondern erfahren auch Interessantes über die Menschen und die Kultur des Landes. Lehrwerk: Pame! A1, Kursbuch ISBN: und Pame! A1, Arbeitsbuch mit integrierter Audio-CD Leitung: Michail Kontogeorgos Nußloch, Schillerschule, Raum 122, Dreikönigstr. 18, 12 Abende donnerstags, 18:30 20:00 Uhr, ab 26. September Gebühr: 72,00 (ab 10 Personen) L20486 Resilienz fördern Misserfolge und Krisen, Druck, Stress und Ärger können sehr unterschiedliche Auswirkungen haben. Einige Menschen werden dadurch leichter aus der Bahn geworfen als andere. Die Fähigkeit, in belastenden Situationen psychisch stabil zu bleiben, nennen Psychologen Resilienz. Resiliente Menschen sind häufig beruflich erfolgreicher, emotional stabiler sowie körperlich und psychisch gesünder. Bei Veränderungen passen sie sich besser an und leiden seltener an Burn-Out. Mit Übungen zur Resilienz können Sie Ihre psychische Widerstandskraft stärken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte und eine Decke. Leitung: Dr. Claudia Kaufmann Nußloch, Dachgeschoss Gemeindebücherei, Sinsheimer Str. 27, Seiteneingang! Freitag, 27. September, 18:30 21:30 Uhr Samstag, 28. September, 10:00 15:00 Uhr Gebühr: 40,00 K55116 Tanzkurs für Anfänger (Paare) Standard/Latein Möchten Sie tanzen lernen oder lange zurückliegende Tanzschulkenntnisse auffrischen? In diesem Kurs erlernen und üben Sie in lockerer Atmosphäre und nach flotter Musik neun Standard- und Lateintänze: Wiener Walzer, Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Cha-Cha, Rumba, Disco-Fox, Blues und Jive. Let`s dance! Bitte mitbringen: (Tanz-)Schuhe, die keine Streifen verursachen.

16 16 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Leitung: Thomas Kunz, Snjezana Kunz Nußloch, Olympiahalle Foyer, Kurpfalzstr., 10 Abende freitags, 19:30 21:00 Uhr, ab 27. September Gebühr: 90,00 (pro Person) G60286 Führung durch die Tongrube Nußloch Seit über 20 Jahren bewirtschaftet die Kommunale Wohnungsund Grundstücks GmbH die Tongrube im Gewann Dammstücker, Nußloch. Früher wurde der Ton vor Ort zu Mauerziegeln verarbeitet, heute wird der Nußlocher Ton auch für die mineralische Abdichtung von Deponien verwendet. Nach der Tongewinnung erfolgt die Auffüllung des Abbaugebietes mit regionalem Erdmaterial und anschließender Renaturierung mit heimischen Pflanzen. Der Rundgang in der Tongrube gibt Einblick in die Rohstoffgewinnung Ton, den Prozessablauf eines Bergbaubetriebes und die Maßnahmen zur Renaturierung. Treffpunkt: Eingang Tongrube an der LKW Waage (beim Schützenhaus Nußloch). Sie erreichen die Tongrube über die Walldorfer Straße. Vom Ortsausgang Nußloch aus in Richtung Walldorf biegen Sie gegenüber der Einfahrt zum Racket-Center nach links ab. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Leitung: Götz Bayer Nußloch, Treffpunkt: Tongrube (s. Beschreibung oben!) Samstag, 28. September, 14:00 15:30 Uhr Gebühr: 4,00 Anmeldung erforderlich! Einladung zur Langen Nacht der Volkshochschulen am 20. September 2019 Am Freitag, den 20. September 2019 öffnet die vhs Südliche Bergstraße ihre Türen zur Langen Nacht der Volkshochschulen. Ab 18 Uhr erwartet Sie bei freiem Eintritt ein buntes Programm mit viel Musik und Gelegenheit zum Austausch. Sie bekommen auch die Möglichkeit zum Tanzen, Ihre Sprach- und Landkenntnisse zu testen und etwas zu Gewinnen. Das Marionettentheater, Brettspiele und eine ganz neue Ausstellung Die vier Mütter des Grundgesetzes runden das Programm ab. Die Lange Nacht der Volkshochschulen ist Teil des Jubiläumsprogramms zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland und findet an diesem Abend unter dem Motto zusammenleben. zusammenhalten erstmals bundesweit statt. Mit einem vielfältigen Programm möchten wir während der Langen Nacht unsere Kernkompetenzen zeigen, nämlich, Begegnung, konstruktiven Dialog und gesellschaftliche Teilhabe wie kaum eine andere öffentliche Institution zu fördern. Die Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich! Wir freuen uns auf Sie. Musikschule Südliche Bergstraße Musik macht Spaß! Ein Instrument lernen an der Musikschule Südliche Bergstraße Anmeldungen können auch in den Sommerferien eingeworfen werden! Am 1. Oktober beginnt das neue Musikschulsemester für den Musikunterricht in Wiesloch, Walldorf, Nußloch, Sandhausen und St. Leon-Rot. Wir bieten Einzel- oder Gruppenunterricht in folgenden Fächern an: Eltern-Kind-Gruppen vom Babyalter bis 4 Jahre, Elementares Musizieren (EMU)1 und 2, Afrikanisches Trommeln, Blockflöte, Fagott, Oboe, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Tuba, Horn, Violine, Bratsche, Cello, Kontrabass, Gitarre, Laute, Mandoline, Harfe, E-Gitarre, E-Baß, Pauke, Drumset, Percussion, Xylofon, Vibrafon, Marimbafon, Klavier, Kirchenorgel, E-Orgel, Akkordeon, Keyboard und Gesang (Klassik, Musical, Pop, Jazz), Musiktheorie und Musiktherapie. Mietinstrumente stehen teilweise zur Verfügung. Der Unterricht findet vorwiegend direkt in Ihrem Wohnort Wiesloch, Walldorf, Nußloch, Sandhausen, St. Leon und Rot statt. Als Ergänzung unseres Angebotes können Schüler kostenlos in den zahlreichen Ensembles oder im Orchester mitspielen. Viele Musikkurse wie z.b. MBS (Musizieren- Bewegen-Sprechen) Gitarren-, Blockflöten- und Streicherklassen werden zusätzlich an Ihrer Grundschule angeboten. Auch die die Jungmusiker der Musikvereine sind bei uns gut aufgehoben. Wir beraten Sie gerne! Anmeldeformulare und Information finden Sie auch auf unserer Website: office@musikschulewiesloch.de Anschrift: Gerbersruhstr. 37, Wiesloch, Tel.: 06222/2083, Fax: 06222/50417 Die Anmeldung kann gefaxt, g t, per Post geschickt oder in unseren Briefkasten eingeworfen werden. Telefonsprechzeiten außerhalb der Schulferien: Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und Montag, Mittwoch, Donnerstag von 15 bis 17 Uhr Öffnungszeiten des Büros in Wiesloch außerhalb der Schulferien: Montag und Donnerstag Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr. Kinder- und Jugendkunstschule Leitung: Elisabeth Kamps und Roberta Pfingsten Tel.: 06227/ Mobil: kikusch@vhs-sb.de Bahnhofstraße 5, Walldorf Träger: vhs Südliche Bergstraße e.v. Bürozeiten: Montag bis Freitag von 8:30 12:00 Uhr Dienstag und Mittwoch von 14:00 16:00 Uhr Im September starten die neuen Ganzjahreskurse der KIKUSCH. Das aktuelle Jahresprogramm finden Sie unter oder in den Programmheften. Germe beraten wir Sie bei der Wahl eines Kurses. KIKUSCH Nußloch in der Schillerschule, Dreikönigstr. 18 In der KIKUSCH Nußloch werden folgende Kurse angeboten: KIKUSCH Nußloch in der Schillerschule, Dreikönigstr. 18 Malen, Zeichnen, Plastisches Gestalten I (für Vorschulkinder und 1. Klasse) Kurs-Nr.: D11236 Gerade in diesem Alter sind die Kinder neugierig und wollen ihre Mal-, Druck-, Bastel- sowie Tanz- und Theatererlebnisse vertiefen, neue künstlerische Erfahrungen sammeln und weitere Möglichkeiten des Gestaltens erkunden. In den Kursen der KIKUSCH können sie sich ausprobieren und Neues entdecken. Neben den bewährten Ausdrucksformen wie Malen, Plastisches Gestalten, Masken, Drucke und Collagen erstellen, schaffen wir neue Erlebnisse durch das gemeinsame Betrachten von Bildern und Kunstwerken und zahlreiche spielerische Aktivitäten. Leitung: Silvia Steinmann, Beginn: Donnerstag, , 16:30 18:00 Uhr Malen, Zeichnen, Plastisches Gestalten II (ab der Klasse) Kurs-Nr.: D21036 Lasst euch inspirieren von Farben und Formen. In diesem Ganzjahreskurs malt ihr mit Tempera-, Gouache-, Aquarell-, Acryl- und Dispersionsfarben, ihr zeichnet mit Kreide, Kohle, Tusche und Stiften und lernt verschiedene Drucktechniken kennen. Draht, Gips, Holz, Pappe, Ton, Ytongstein, Karton, Äste und andere Naturmaterialien, Schrott, Gefundenes und alltägliche Gebrauchsgegenstände, alles Mögliche kann Ausgangsmaterial sein, um eine plastisch- fantastische Form zu realisieren. Das gemeinsame Erleben mit anderen Kindern in eurem Alter macht Freude und lässt eure Kreativität wachsen. Leitung: Helena Feher, Beginn: Freitag, , 14:30 16:00 Uhr Malen, Zeichnen, Plastisches Gestalten III (ab der Klasse) Kurs-Nr.: D31036 Ihr habt bereits vielfältige künstlerische Erfahrungen im Umgang mit Materialien und Techniken. Das könnt ihr in diesem Schul-

17 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr jahr vertiefen, indem ihr verstärkt anspruchsvolle Techniken wie Ölbild, Aquarell, Hoch- und Tiefdruck sowie Holz-, Stein- und Metallgestaltung anwendet. In MZPG III werden wir gezielt eure künstlerischen Talente fördern und ihr erfahrt, wie viel Freude es macht, gemeinsam Kunstwerke in Ausstellungen oder im freien Raum zu betrachten, die euch inspirieren. Wir wollen auch Ateliers besuchen und schauen wie Künstler in unserer Region arbeiten. Neu ist, dass wir raus in die Natur und auf die Straße gehen und Orte aufsuchen. Leitung: Monika Winnewisser, Beginn: Freitag, , 16:15 17:45 Uhr Töpferwerkstatt (ab der Klasse) Kurs-Nr.: D21116 Gerade im Grundschulalter ist das Arbeiten mit den Händen besonders erlebnisreich. Etwas zu erschaffen mit den eigenen Händen zu formen und zu modellieren ganz gleich ob Phantasiewesen, Tiere oder Gegenstände des Alltags das alles könnt ihr Schritt für Schritt erlernen. Wir modellieren, glasieren, engobieren, lernen über ein Jahr hinweg die verschiedenen Techniken kennen und das Schöne dabei: Die Jahreszeiten inspirieren uns so werden wir im Herbst etwas mit Blättern und Früchten gestalten, dem schließt sich Weihnachten und Ostern an, um nur einige Beispiele zu nennen. Leitung: Gerlinde Odenwald, Beginn: Mittwoch, , 14:30 16:00 Uhr An die Pinsel, fertig, los! am Samstag Kurs-Nr.: D67406 Malen, matschen, mischen und modellieren: KIKUSCH Kunst für die kleinen Künstler und für Eltern, die Fantasie, Farbe und Freude mit ihren Kindern teilen möchten. Dieses Kursangebot richtet sich an Kinder, die Freude am Klecksen, Matschen und Malen haben. In Begleitung eines Elternteils können sie elementare Materialerfahrungen im gestalterischen Bereich sammeln. Wir stimmen uns mit Spielliedern und Geschichten auf das eigene Gestalten ein und probieren verschiedene Farben auf großen Papierformaten aus. Wir nehmen Hände, Pinsel, Rollen oder Stempel zu Hilfe und arbeiten dabei auf dem Boden oder am Tisch. Mit unterschiedlichen Verpackungsmaterialien entstehen erste plastische Kunstwerke. Unser großer Atelierraum bietet vielfältige Anreize für die Farb- und Materialexperimente der Kinder. Leitung: Ulrike Strahl, Beginn: Samstag, , 09:30 11:00 Uhr, 1 Vormittag Taucht ein in ein neues Kikusch-Jahr! Foto: kamps Töpferkurs: Herbst-/Weihnachtswerkstatt (für Kinder ab 6) Kurs-Nr.: D85006 Ton ist weich und lässt sich wunderbar formen. Zum Thema Herbst können z. B. Tiere wie Igel gefertigt werden, oder unter Verwendung von Blättern, die in den Ton gedrückt werden, schöne Schalen oder auch eine Duftlampe. Auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk kann schon gestaltet werden. Bitte mitbringen: Schürze oder altes Hemd und etwas zu trinken. Leitung: Karin Odenwald-Pfann, Beginn: Samstag, , 12:00 14:15 Uhr, 1 Nachmittag Anmeldungen online unter oder telefonisch unter oder Sie schreiben eine Mail an kikusch@vhs-sb.de Akademie für Ältere Veranstaltungen vom 16. September bis 20. September 2019 Montag, 16. September 10: Kunsthistorische Eindrücke aus aller Welt Damian Hurst Der Unglaubliche < Vortrag Gerhard Lautenschläger, < E06 EG Dienstag, 17. September 08: Architekturführung durch die Ruine des Heidelberger Schlosses < Kulturfahrt Hans Wilser 11: Sportliches Radfahren < Fahrradtour Maya Figur, Peter Dietrich, Treffpunkt: Akademie für Ältere 14: Einführung in das Gasthörerstudium < Vortrag Josefine Mömken, < E06 EG 15: Vita Magica Juliane S. Kayser: How I met your grandfather... < Lesung Wolfgang Hampel, < E06 EG Mittwoch, 18. September 09: Von Erfenstein nach Breitenstein < Wanderung Renate Bauer, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle/Anzeigetafel 10: Sprechstunde mit der Polizei: Erster Termin < Seminar Anmeldung erforderlich! Hermann Jochim, < E07 EG 10: Albert Einstein sein Leben und Wirken < Vortrag Prof. Max Camenzind, < E06 EG 15: Sehen im Alter was tut unseren Augen gut? < Vortrag Dr. med. Stephanie Gösele, < E06 EG Donnerstag, 19. September 08: Great Barrier Reef größtes Panoramabild im Gasometer Pforzheim < Betriebsbesichtigung Gottfried Ehrenberg, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle/Anzeigetafel 08: Bockenheim < Wanderung Horst Karl Kunz, Klaus Haas, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle/Anzeigetafel 08: Vom Mausbachtal zum Mühlental < Wanderung Helma Ihrig, Klaus Ihrig, Treffpunkt: HSB-Pavillon HD Bismarckplatz 10: Die Vogelwelt der Kurpfalz Gewinner und Verlierer < Vortrag Prof. Dr. Michael Wink, < E06 EG 11: Fahrradtour Die Langsam Radln-Schnuppertour: Von Heidelberg nach Brühl Heinz Gärtner, Schwetzinger Terrasse in der Bahnstadt 12: Android Smartphone & Tablet Treff < Anne Potthoff-Hartmann, < E07 EG

18 18 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr : Acrylmalerei für Anfänger Einführung < Vortrag Wolfgang Hartmann, < E06 EG Freitag, 20. September 08: Palmengarten Frankfurt mit Zitrusfrüchte-Ausstellung < Kulturfahrt Elisabeth Schladitz, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle/Anzeigetafel 10: Philosophie aktuell, Laura de Weck und Romy Jaster: Wir müssen reden. < Vortrag Dipl.-Ing. Gert Dieter König, < E06 EG 14: Zeitgeschichte und aktuelle Politik < Vortrag Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Tragbar, < E06 EG Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel / an! Internet: Andreas Kickler Abteilungsleitung Allgemeine Organisation Standesamtliche Nachrichten Geburtstage Georg Ruja, Hinter der Mühle Jahre Anmeldungen zur Eheschließung Martin Saidi und Daniela Schwebler, beide wohnhaft in Nußloch, Kurpfalzstraße 68 Jonathan Georg Stumpf und Katharina Maria Helena Winkler, beide wohnhaft in Leimen-St. Ilgen Michael Andreas Winkler und Jennifer Schöllmann, beide wohnhaft in Nußloch, Hebelstr. 2 a 13. Sonntag nach Trinitatis, Uhr KiK in der Hauptstraße Uhr Gottesdienst mit Taufen mit Pfarrerin A. Mager Getauft werden: Jannis und Philipp Englert, Felix Fehser und Frederic Schneider Bezirkskollekte Diakonisches Werk-Fonds für die Arbeit mit Alleinerziehenden und Schwangeren Montag, Uhr Blaues Kreuz Selbsthilfegruppe für Suchtkranke im Vorderhaus, Hauptstr. 99. Ansprechpartner B. Ullrich, Tel.: und R. Specht, Tel.: Mittwoch, Kein Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus, s. bes. Einladung Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Samstag, Uhr Konfirmandentag im Gemeindehaus 14. Sonntag nach Trinitatis, Uhr Kein KiK- alle sind eingeladen zum JA-Gottesdienst in der Kirche: Uhr JA-Gottesdienst mit Pfarrerin G. Motzkus, dem JA-Team, den Kindern der beiden Kindergärten und dem Posaunenchor. Anschließend Brotzeit. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Gruppenpfarramt Pfarrerin Alexandra Mager, Sinsheimer Straße 17, Nußloch, Tel , alexandra.mager@kbz.ekiba.de Pfarrerin Gerda Motzkus, Friedrich-Fröbel-Str. 1, Nußloch, Tel , gerda.motzkus@kbz.ekiba.de Gemeindebüro, Hauptstr. 99 Tel , Fax Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr nussloch@kbz.ekiba.de Homepage: Evangelische Kirche: Sinsheimer Straße 15 Samstag, Uhr Einschulungsgottesdienst in der Kirche mit Pfarrerin A. Mager Uhr Nußlocher Orgelkonzert Oboe-Gesang-Orgel mit Fam. Mahla

19 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr Seniorennachmittag am ab 15 Uhr im Gemeindehaus Unruhig wandern, wenn die Blätter treiben Gedanken und Impressionen zum Herbst mit Pfarrerin Motzkus. Wie immer ist beim gemütlichen Zusammensein Zeit für ein Gespräch, gemeinsames Singen und Kaffeetrinken. Pfarrerin Gerda Motzkus und Team freuen sich auf Ihr Kommen. Kirchenwahlen 2019 Mitteilung über das Wählerverzeichnis Liebe Gemeindeglieder, für die am 1. Dezember 2019 stattfindende Wahl der Kirchenältesten wurde ein Wählerverzeichnis aufgestellt. Dieses wurde vom Gemeindewahlausschuss geprüft und in seiner Sitzung am 10. September 2019 geschlossen. Das Wählerverzeichnis enthält die Namen aller wahlberechtigten Gemeindeglieder, deren Geburtsdatum und die Angabe des Hauptwohnsitzes ( 61 und 62 LWG). Alle Wahlberechtigten haben ab Schließung des Wählerverzeichnisses das Recht, die Richtigkeit und Vollständigkeit ihrer im Wählerverzeichnis eingetragenen personenbezogenen Daten zu prüfen. Darüber hinaus haben Wahlberechtigte zur Überprüfung der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen innerhalb einer Woche nach dieser Bekanntgabe ein Recht auf Auskunft, wenn sie Tatsachen glaubhaft machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Stellt ein wahlberechtigtes Gemeindeglied fest, dass es nicht in das Wählerverzeichnis aufgenommen wurde, kann es die Aufnahme durch den Gemeindewahlausschuss beantragen; diese kann bis zwei Wochen vor dem Wahltag also bis zum 16. November 2019 erfolgen. Stellt ein Gemeindeglied fest, dass eine Person nicht in das Wählerverzeichnis aufgenommen wurde, kann es beim Gemeindewahlausschuss eine Korrektur des Wählerverzeichnisses anregen. ( 63 LWG) Gegen die Aufnahme eines Gemeindeglieds in das Wählerverzeichnis kann jedes wahlberechtigte Gemeindeglied innerhalb einer Woche nach dieser Bekanntgabe bis zum 23. September 2019 beim Gemeindewahlausschuss schriftlich Einspruch einlegen. Die Einspruchsfrist ist gewahrt, wenn bis zum oben genannten Datum, ein Antrag auf Auskunft gestellt und innerhalb von drei Tagen nach Erteilung der Auskunft der Einspruch eingelegt wird. Der Einspruch kann nur damit begründet werden, dass die allgemeinen Voraussetzungen der Wählbarkeit ( 3 bis 4 LWG) nicht vorliegen. Es wird darauf hingewiesen, dass Anträge auf Auskunft und Einsprüche gegen die Wählerliste nach Ablauf der vorgenannten Frist unzulässig sind. Die Grundordnung und das Leitungs- und Wahlgesetz der Evangelischen Landeskirche in Baden können Sie über die Rechtssammlung online ( oder beim Pfarramt während der allgemeinen Sprechzeiten einsehen. Nußloch, den 13. September 2019 Der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses Horst Zimmermann 40. Nußlocher Orgelkonzert am Samstag, 14. September 2019 nicht wie mancherorts veröffentlicht am ! Nach längerer Pause laden wir am , 18 Uhr wieder herzlich zu einem Orgelkonzert in die ev. Kirche Nußloch ein. Diesmal steht die Verbindung Oboe und Orgel im Fokus mit Stücken von Telemann (a-moll-sonate für Oboe und Continuo), Bach und Mozart. Die Orgel wird solo mit einem sehr berühmten Stücke von Bach zu hören sein, der Dorischen Toccata und Fuge BWV 538, sie werden das Konzert umrahmen. Auch die Vokal-Stimme wird in zwei Stücken von Vivaldi und Mozart zu ihrem Recht kommen (u.a. das Te Deum laudamus aus der großen c-moll-messe von W.A. Mozart). Es musizieren Mitglieder der Familie Mahla: Hanna Mahla, Sopran; Benjamin Mahla, Oboe (1. Oboist des Würzburger Philharmonischen Orchesters) und Kantor eh. Christoph Mahla, Orgel Der Eintritt ist frei, wir bitten wie immer um eine Spende für die Kosten des Konzerts und die Finanzierung der Orgel. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen! Posaunenchor Kontaktpersonen Obmann: Peter Steiger, Tel /13460 Stellvertretender Obmann: Hans Trautmann, Tel /13849 Jungbläserkontakt: Heike Sych Tel.: Ferienprogramm beim Posaunenchor Am Freitag, 30. August fand das diesjährige Ferienprogramm des Nußlocher Posaunenchors im ev. Gemeindehaus statt. Unter dem Motto Basteln und Spielen mit dem Posaunenchor hatten sich 21 Kinder im Alter von 7-13 Jahren zu einem abwechslungsreichen Nachmittag im evangelischen Gemeindehaus eingefunden. Nach ein paar Erklärungen zum Posaunenchor, den zugehörigen Instrumenten und wie der Ton bei Blechbläsern erzeugt wird, ging es schon zum aktiven Teil des Nachmittags über. Jedes Kind erhielt sein eigenes Trompetenmundstück und konnte so ausprobieren, wie der Ton am Mundstück entsteht. Schnell fanden die Kinder heraus, wie man bereits ohne Instrument eine kleines Stück spielen kann. Foto: Pos Mittels Gartenschlauch, Trichter und Klebeband wurde im Anschluss eine Schlauchtrompete von jedem Kind gebastelt. Mit Washi-Tape und Glitzerfarben hatten die Mädchen und Jungen in Kürze ihr individuelles Instrument erschaffen und verziert. Der Kreativität wurde freien Lauf gelassen und schon bald hallten die Klänge von 20 Schlauchtrompeten durch das Gemeindehaus. Nach einer Stärkung mit Wassermelone und Eis ging es weiter zum actiongeladenen Teil des Nachmittags. In einem Puste- Tischtennisball-Turnier konnten vier Termins zeigen, wer den längsten Atem hat und dann blieb sogar noch etwas Zeit für

20 20 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 den Spielplatz. Pünktlich um 17 Uhr zeigte das neu gegründete Schlauchtrompeten-Orchester den erschienen Eltern sein erstes Musikstück. Herzlichen Dank für die rege Teilnahme an unserem Ferienprogramm, wir hatten sehr viel Spaß. Hat Ihrem Kind der Nachmittag beim Posaunenchor gefallen und würde gerne ein Blechblasinstrument erlernen? Oder haben Sie selbst Interesse im Posaunenchor mitzuspielen? Wir bieten ab Oktober wieder kostenlosen Unterricht für Anfänger (Kinder und Erwachsene) an. Sogar das Instrument kann über den Posaunenchor geliehen werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: Heike Sych od ) Ökumene in Nußloch Hallo Kinder! Wir laden euch herzlich zu einem echt spritzigen Kinderbibeltag ein! Einladung zum 18. ökumenischen Wenn ihr neugierig geworden seid, was unser Wassertröpfchen so alles erlebt, und ihr zwischen 6 und 11 Jahre alt seid, dann kommt zum Kinderbibeltag!!! Der Kinderbibeltag findet statt: Wann : Samstag, den 19. Oktober 2019 Natürlich können Sie, wenn es Ihnen ein Anliegen ist, mit Ihrem Kind auch den Gottesdienst Ihrer jeweiligen Konfession besuchen. Uns war es ein Anliegen, die Kinder an diesem Tag soviel Vertrautheit wie möglich erleben zu lassen, so dass die Gemeinschaft der Kindergartengruppe vielleicht gut tun kann. Darüber hinaus freuen wir uns über ökumenische Gemeinschaft vor Ort, die solches konfessionsübergreifendes Zusammenwirken möglich macht. Sehr gerne begrüßen wir Sie in einem unserer Gottesdienste und verbleiben in herzlicher Verbundenheit, Ihre evangelische und katholische Kirchengemeinde Röm.-kath. Kirchengemeinde Leimen - Nußloch - Sandhausen Röm.-kath. Kirchengemeinde Leimen-Nußloch-Sandhausen mit den Pfarreien Herz-Jesu Leimen St. Peter Gauangelloch St. Laurentius Nußloch St. Bartholomäus Sandhausen St. Aegidius St. Ilgen Pfarrer Arul Lourdu, Graben 20, Leimen Tel /71908, pfarrer.lourdu@kath-lns.de Kath. Pfarramt St. Laurentius, Hauptstr. 39, Nußloch Tel /12388, pfarramt.nussloch@kath-lns.de Kooperator Pfr. Michael Hipp, Sandhausen, Waldstr. 7 Tel. 2311, nach Vereinbarung Gemeindereferentin Ulrike Ziegler, Nussloch, Hauptstr. 39 Öffnungszeiten Montag Uhr Mittwoch Uhr Kindergarten St. Mauritius Leimen Tel Kindergarten St. Georg Leimen Tel Kindergarten St. Josef Nußloch Tel Kindergarten St. Michael Nußloch Tel Kindergarten St. Elisabeth Sandhausen Tel Kindergarten St. Josef Sandhausen Tel Schwesternhaus Karmel, Leimen Tel Schwesternhaus Amala, Nußloch Tel Kirchl. Sozialstation Leimen Tel Wo : Evangelisches Gemeindehaus, Hauptstraße 99, Nußloch Zeit : Uhr Kostenbeitrag : 2,-- Für eine wasserfeste Verpflegung ist bestens gesorgt! Wir freuen uns schon sehr auf euch!!! Euer ökumenisches Vorbereitungsteam Verantwortlich: Evangelische und Katholische Kirchengemeinde Bei Anfragen: Y. Stuber (Tel ) / M. Schwane (Tel ) Einschulungsgottesdienst Liebe Kinder, liebe Eltern, nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Für Euch Kinder und für Sie, die Eltern, beginnt ein weiterer Lebensabschnitt die Schule! Wir, die evangelische und katholische Kirchengemeinde, wollen Euch und Sie, die Eltern, auch am Beginn dieses neuen Weges begleiten und laden herzlich ein zum Einschulungsgottesdienst am Samstag, 14. September 2019, um 9.00 h Die Kinder des St. Josef- und des St.-Michael-Kindergartens treffen sich dazu mit ihren Eltern am Brunnen vor der kath. St. Laurentiuskirche, damit wir gemeinsam zum Gottesdienst in die katholische Kirche einziehen können. Die Kinder des Apfelbäumchens, des Friedrich-Fröbel- und des Paul-Gerhardt-Kindergartens treffen sich mit ihren Eltern gegenüber der evangelischen Kirche in der Passage und ziehen von dort gemeinsam in die evangelische Kirche. Fr. 13. Sep. Heiliger Johannes Chrysostomus, Bischof von Konstantinopel, Kirchenlehrer (407) - G - L: 1 Tim 1, oder Eph 4, Ev: Lk 6,39-42 oder Mk 4, St. Bartholomäus Schuljahresanfangsgottesdienst des Friedrich-Ebert- Gymnasium - Dreifaltigkeitskirche Herz Jesu Einschulungsgottesdienst der Turmschule Leimen - Evang. Mauritius-Kirche Eucharistiefeier - Dr. Ulla-Schirmer-Haus Rosenkranz - Pfarrkirche Herz Jesu Stille Anbetung, anschl. Eucharistiefeier - Pfarrkirche Herz Jesu St. Bartholomäus Ökumenischer Gottesdienst am Vorabend der Einschulung für alle Schulanfänger - Dreifaltigkeitskirche Sa. 14. Sep. KREUZERHÖHUNG - F - Gl - L: Num 21,4-9 oder Phil 2,6-11 Ev: Joh 3,13-17 St. Laurentius Einschulungsgottesdienst für Kinder des St. Josef- und St. Michael Kindergarten - Pfarrkirche St. Laurentius Herz Jesu Einschulungsgottesdienst der Turmschule - Evang. Mauritius-Kirche St. Peter Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung - Evang. Kirche SONNTAG IM JAHRESKREIS - Gl, Cr. - L 1: Ex 32, L 2: 1 Tim 1,12-17 Ev: Lk 15,1-32 oder Lk 15,1-10 Sa. 14. Sep. St. Laurentius Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius So. 15. Sep. St. Bartholomäus Eucharistiefeier - Dreifaltigkeitskirche St. Aegidius Ökumenischer Gottesdienst zur Kerwe gleichzeitig ök. Kindergottesdienst - Treffpunkt auf dem Kerweplatz - Rathausplatz St. Ilgen

21 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr St. Peter Eucharistiefeier mit Kinderkatechese - Pfarrkirche St. Peter Herz Jesu Wort-Gottes-Feier Pfarrkirche Herz Jesu St. Laurentius Rosenkranz für geistliche Berufe - Pfarrkirche St. Laurentius Mo. 16. Sep. Heiliger Kornelius, Papst (253), und heiliger Cyprian, Bischof von Karthago, Märtyrer (258) - G - St. Bartholomäus Wort-Gottes-Feier - Pflegeheim Jahnstraße Di. 17. Sep. Dienstag der 24. Woche im Jahreskreis oder * Heilige Hildegard von Bingen, Äbtissin, Mystikerin, Gründerin von Rupertsberg und Eibingen (1179) oder Heiliger Robert Bellarmin, Ordenspriester, Bischof von Capua, Kirchenlehrer (1621) - L: 1 Tim 3,1-13 Ev: Lk 7,11-17 St. Peter Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Peter Mi. 18. Sep. Mittwoch der 24. Woche im Jahreskreis oder * HEILIGER LAMBERT, Bischof von Maastricht (Tongern), Glaubensbote in Brabant, Märtyrer (um 705), Hauptpatron der Stadt - H - Gl, Cr. - L: 1 Tim 3,14-16 Ev: Lk 7,31-35 St. Laurentius Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius St. Aegidius Rosenkranz - Pfarrkirche St. Aegidius Do. 19. Sep Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Aegidius Donnerstag der 24. Woche im Jahreskreis oder Heiliger Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer (um 304) - L: 1 Tim 4,12-16 Ev: Lk 7,36-50 St. Bartholomäus Rosenkranz - Pfarrkirche St. Bartholomäus - "Alte Kirche" Fr. 20. Sep Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Bartholomäus - "Alte Kirche" Heiliger Andreas Kim Taegon, Priester, und heiliger Paul Chong Hasang und Gefährten, Märtyrer in Korea ( ) - G - St. Laurentius Trauung von Johanna Herb und Marius Bernhard - Pfarrkirche St. Laurentius Herz Jesu Rosenkranz - Pfarrkirche Herz Jesu Stille Anbetung, anschl. Eucharistiefeier - Pfarrkirche Herz Jesu St. Bartholomäus Taizé-Gebet in der Dreifaltigkeitskirche - Dreifaltigkeitskirche Sa. 21. Sep. HEILIGER MATTHÄUS, Apostel und Evangelist - F - Gl - L: Eph 4, Ev: Mt 9,9-13 Herz Jesu Trauung von Melanie Hinkel und Stefan Wolf Pfarrkirche Herz Jesu SONNTAG IM JAHRESKREIS - Gl, Cr. - L 1: Am 8,4-7 L 2: 1 Tim 23,1-8 Ev: Lk 16,1-13 oder Lk 16,10-13 Sa. 21. Sep. St. Peter Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Peter So. 22. Sep. St. Laurentius Rosenkranz - Pfarrkirche St. Laurentius St. Laurentius Eucharistiefeier - Pfarrkirche St. Laurentius St. Bartholomäus "Wo-zwei-oder-drei" in der Dreifaltigkeitskirche - Dreifaltigkeitskirche So. 22. Sep. St. Aegidius Eucharistiefeier zum Patrozinium, musikalisch mitgestaltet durch den Kirchenchor, gleichzeitig Kindergottesdienst - Pfarrkirche St. Aegidius Taufe von Mika Prohorov Herz Jesu Ökumenischer Gottesdienst zur Leimener Kerwe - Kerwebühne (bei Schlechtwetter: Evang. Mauritius- Kirche) Die Werktagsgottesdienste sowie die Gottesdienste samstags 18 Uhr in Sandhausen finden in der Alten Kirche statt. Adressen der Kirchen: Herz Jesu, Leimen, Graben 20 St. Peter, Gauangelloch, Hauptstr. 52 St. Aegidius, St. Ilgen, Aegidiusweg 5 St. Laurentius, Nußloch, Hauptstr. 38 St. Bartholomäus, Sandhausen, Waldstr. 7 (alte Kirche) Dreifaltigkeitskirche, Sandhausen, Wendelinusstr. 5 Erstkommunion 2020 In diesen Wochen gehen/gingen Einladungsbriefe an die Erstkommunionfamilien 2020 auf den Weg. Leider erreichen wir nicht immer alle Kinder und Familien. Bitte melden Sie sich, wenn Sie es wünschen, dass Ihr Kind den Glaubensweg mit Jesus vertiefen soll (und ihr Kind in der dritten Klassenstufe ist). Es freut sich auf den Kontakt mit Ihnen Gemeindereferent Thomas Walter ( ; gr.walter@kath-lns.de) Männer-Gesprächsabend Die Männergruppe der Seelsorgeeinheit lädt zum Gesprächsabend ein: Montag, , 20:30 Uhr: Das Thema des Abends: Männer glauben anders Gemeindehaus Sancta Maria, Kleiner Saal, Nußloch, Blumenstraße 4 Bei unseren Treffen sind wir aufmerksam für die lebensgeschichtlichen Hintergründe sowie die aktuellen Lebenssituationen des Einzelnen. Vertrautheit, Vertraulichkeit und gegenseitiger Respekt haben dabei einen hohen Stellenwert. Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens begegnen MÄNNER der Kraft und Wahrheit des Evangeliums und erfahren dadurch Stärkung, Heilung und Lebensfreude. Alle Männer, die sich davon angesprochen fühlen, sind herzlich willkommen Rückfragen an Diakon.Sych@kath-lns.de, Tel (Pfarramt Herz-Jesu Seniorennachmittag Am Dienstag, um Uhr möchten wir Sie herzlich zu unserem Seniorennachmittag ins Gemeindehaus Sancta Maria, Blumenstr.4, einladen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Café Laurentius Wir laden Sie herzlich ins Café Laurentius ein, das im Nebenraum an der Kath. Kirche in Nußloch am Sonntag, den stattfindet. Es ist wie immer von bis Uhr geöffnet. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie! Taizé-Gebet in der Kapelle der Dreifaltigkeitskirche (Sandhausen, Wendelinusstr. 5) In diesem Gottesdienst loben und preisen wir Gott und danken ihm. Wir schöpfen neue Kraft für unser Leben. Wir hören Texte aus der Bibel, beten gemeinsam und singen Lieder aus Taizé. Die Gesänge aus Taizé sind kurze, stets wiederholte Gesänge, die einen wichtigen biblischen Gedanken zum Ausdruck bringen. Vielleicht hegen Sie schon seit längerem den Wunsch, in der Gemeinschaft zu beten und zu singen, oder Sie sind einfach neugierig geworden und möchten das Taizé- Gebet kennenlernen. Termine 2019: jeweils um Uhr Termin im September: Freitag, , Uhr Weitere Termine 2019: Freitag, jeweils um Uhr; /15.11/ Abenteuer Bibelgespräch Wann? Montag, um Uhr bis ca Uhr. Wo? im Gemeindehaus Sancta Maria, Nußloch, Blumenstr. 4 Vorab können Sie sich auch gerne wenden an: Luzia Philipp, Tel /13363, bibelgespraech@web.de Meditationsgottesdienst in der Kirche St. Laurentius in Nußloch Jeden 4. Donnerstag im Monat findet um h ein Meditationsgottesdienst statt. Wir loben und preisen Gott im Beten und Singen und im Hören auf Gottes Wort. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 26. September 2019.

22 22 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Ausblick auf den Familienausflug der kath. Seelsorgeeinheit Leimen-Nußloch-Sandhausen am für Familien mit Kindern bis 14 Jahren Am beschaulichen Bach entlang, vorbei am Wildgehege, hoch zur Burg und unter den Adlerschwingen: der diesjährige Familienausflug führt uns durch das Fünfmühlental bei Bad Rappenau zur Burg Guttenberg mit spannendem Burgmuseum und Flugvorführung der Greifvögel. Und was Bach. Hirsch. Burg. Adler. mit Gott zu tun haben, werden wir auch zu entdecken versuchen. Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit findet sich unter Direkte Ansprechpartner sind Thomas Walter ) und Gernot Hödl ). Komm mit zu unserer Krabbelgruppe!!!! Wo: Im Haus der Begegnung Sancta Maria Blumenstraße 4 Wann: Jeden Donnerstag Uhrzeit: 9:45 11:15 Uhr Ansprechpartner: Jutta Zizmann-Lanig Tel.: 06224/82513 Katholischer Kirchenchor Cäcilia Nußloch Foto: röm.-kath. Kirche FAMILIENFREUNDL GE M EI NUSSLOCH N D E ST. L A U R T EN I US CHE dehaus Sancta Maria. Diese Singstunde wird der Probenauftakt zur neuen Messe sein, die wir am 2. Weihnachtsfeiertag aufführen werden, die Missa festiva des zeitgenössischen, sehr vielseitigen Komponisten Hubert Zaindl. Dies ist eine gute Gelegenheit für neue interessierte Sängerinnen und Sänger, unverbindlich bei einer Singstunde den Kirchenchor kennenzulernen. Wir bemühen uns während des Kirchenjahres und besonders an den Hochfesten, durch unseren Gesang Gott zu ehren und die Menschen zu erfreuen. Dafür brauchen wir jede Stimme und deshalb scheuen Sie sich nicht, unsere Probe zu besuchen und vielleicht finden auch Sie Freude daran. Pfadfinderschaft Gruppenstunden Du möchtest in deiner Freizeit an vielen coolen Aktionen teilnehmen und gemeinsam mit vielen anderen deine Gruppenstunde gestalten? Dann schau doch mal bei uns vorbei! Unsere Gruppenstundenzeiten: (Achtung! Die Gruppenstundenzeiten der Jungpfadfinder haben sich geändert!) Wölflinge (6-11 Jahre): Freitag 17:30-19:00 Uhr Jungpfadfinder (11-14 Jahre): Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Pfadfinder (14-17 Jahre): Dienstag 19:00-20:30 Uhr Jungrover (ab 16 Jahre): Donnerstag ab 19:30 Uhr Rover (ab 18 Jahre): Montag ab 20:30 Uhr Unser Gruppenraum ist im Laurentiusheim, Hauptstraße 37, gegenüber der kath. Kirche im linken Hof die Treppe nach oben. Wir singen zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen Einladung zum Mitsingen Liebe Freunde der Kirchenmusik, Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Patronatsfest, Gottesdienste und vieles mehr ohne Kirchenchor, das können und wollen wir uns einfach nicht vorstellen. Deshalb bemühen wir uns während des ganzen Kirchenjahres und besonders an den Hochfesten, durch unseren Gesang Gott zu ehren und die Menschen zu erfreuen. Wenn uns dies gelingt, hat sich unsere Probenarbeit gelohnt und wir gehen mit neuem Schwung an die nächsten Aufgaben. Doch ohne Nachwuchs bzw. neue Mitglieder blutet ein Chor mit der Zeit aus und verliert die Motivation für die Zukunft. Aber soweit wollen wir es nicht kommen lassen! Wir sprechen SIE heute ganz gezielt an und werben um IHR MITSINGEN in unserem Chor. Wir brauchen jede Stimme und deshalb scheuen SIE sich nicht, unsere Probe zu besuchen und vielleicht finden auch SIE Freude am gemeinsamen Singen. Erleben Sie eine Schnuppersingstunde bei uns, ohne jede Verpflichtung, jeden Freitag um Uhr im Gemeindehaus Sancta Maria, Blumenstr. 4. Mit Herrn Johannes Merkle (Jahrgang 1980) haben wir einen sehr engagierten, jungen Dirigenten, der mit großer Virtuosität das Klavier- und vor allem Orgelspiel beherrscht. Johannes Merkle studiert Gesang und Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg. Er singt dort im Hochschulchor und er ist insbesondere sehr gefragt bei Konzerten als Solist und als Begleitung auf dem Klavier und der Orgel. Gerne können Sie mit unserem 1. Vorsitzenden, Herrn Peter Fehringer, Kontakt aufnehmen, Tel , oder mit Herrn Johannes Merkle, Tel Wir singen zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen Die erste Singstunde des Kirchenchores Nußloch nach den Ferien ist am Freitag, wie gewohnt um Uhr, im Gemein- Kindertageseinrichtungen Fröbel-Kindergarten der evangelischen Kirchengemeinde Nußloch Leitung: Ulla Schöfer Fröbelstraße 3, Nußloch Tel / froebel-kiga@ev-kirche-nussloch.de Einschulung unserer letztjährigen Wackelzähne!. Foto: kiga Endlich ist er da, der Tag, auf den ihr so sehnsüchtig gewartet habt eure Einschulung! Ihr habt mit uns ein spannendes und erlebnisreiches letztes Kindergartenjahr als Wackelzähne erlebt und hierbei auch schon etwas Schul-Luft schnuppern dürfen.

23 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr Noch ein Mal schlafen, dann werdet ihr eingeschult und ihr dürft jeden Tag zur Schule gehen. Wir wünschen euch und euren Familien einen wunderschönen Einschulungstag und einen guten Start in euren neuen Lebensabschnitt. Nette Lehrer und viele neue Freunde sollen eure Begleiter sein. Wir freuen uns darauf, euch beim Einschulungsgottesdienst in der Kirche begleiten zu dürfen... bis morgen! Eure Erzieher/innen vom Fröbel-Kindergarten Paul-Gerhardt-Kindergarten der evangelischen Kirchengemeinde Nußloch Leitung: Christine Gardner Hauptstraße Nußloch Tel / Kath. Kindergarten und Tagesstätte Nußloch St. Josef Leitung: Petra Kohl Dreikönigsstraße Nußloch Tel / kiga-st.josef-nussloch@t-online.de Kindergarten St. Michael Leitung: Katharina Zinser Kurpfalzstraße Nußloch Tel /16885 Fax 06224/ Kiga.St.Michael@t-online.de Apfelbäumchen e.v. Leitung: Andrea Kleinert info@apfelbaeumchen-nussloch.de Kinderhaus & Familienzentrum (Kindergarten und Krippe) Kurpfalzstraße 75, Tel Waldkindergarten Am Waldsportplatz, Tel Hort an der Lindenschule Barlachstraße 35, Tel Hort an der Schillerschule Dreikönigstraße 18, Tel Parteien/Wählervereinigung CDU Gemeindeverband Nußloch Ihr Kontakt zur CDU Nußloch: Vorsitzender: Kay Kettemann Tel.: 06224/13126, kay.kettemann@hotmail.de facebook: Die CDU Baden-Württemberg gratuliert Erwin Teufel Am 4. September 2019 beging Ministerpräsident a.d. Professor Dr. h.c. mult. Erwin Teufel seinen 80. Geburtstag. Dazu gratulierte der Landesvorsitzende, stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: Wenn wir Erwin Teufel feiern, dann feiern wir einen überzeugten Christen, einen tief im Land verwurzelten Politiker, einen sehr erfolgreichen, langjährigen Ministerpräsidenten und einen zukunftsgerichteten Europäer. Erwin Teufel steht für Werte und Überzeugungen. Er hat die Christlich Demokratische Union und unser Land geprägt und nach vorne gebracht. Seine großartige Lebensleistung hat unseren Respekt und Dank. Wir sind einfach glücklich in der CDU, dass wir ihn haben. Die Spitzenkandidatin zur Landtagswahl, Ministerin Dr. Susanne Eisenmann, sagte anlässlich des Geburtstages: Erwin Teufel verkörpert wie kaum ein Zweiter das Bild eines aufrichtigen und vorbildlichen Politikers: bodenständig, bescheiden und entscheidungsstark. Er war ein Landesvater im positiven Sinne mit enormen Verdiensten für unser Land und stets ein engagierter Fürsprecher eines geeinten Europas der Subsidiarität, das ihm ein Herzensanliegen ist. Mit Fleiß und großem Gestaltungswillen hat er Baden-Württemberg bis heute spürbar geprägt. Sein Engagement für den Zusammenhalt der Gesellschaft und das Einstehen für die Demokratie sind dafür nur zwei Beispiele, die heute aktueller nicht sein könnten. Im Namen der gesamten CDU Baden-Württemberg gratulieren wir Erwin Teufel, wünschen ihm alles Gute, weiterhin Gottes Segen und viel Schaffenskraft, beglückwünschten der Landesvorsitzende, Minister Thomas Strobl, und die Spitzenkandidatin zur Landtagswahl, Ministerin Dr. Susanne Eisenmann, den Jubilar. Entnommen aus einer Pressemitteilung der CDU Baden-Württemberg vom 4. September 2019, Rouven Röser Junge Union Ortsverband Nußloch JU.Nussloch@web.de Der schnelle Weg zur JU Nußloch: Ansprechpartner: Alexander Fertig (Vorsitzender) Bündnis 90 / Die Grünen ov@gruene-nussloch.de facebook.com/gruene.nussloch Euer direkter Kontakt zu uns: 1. Vorsitzender und Gemeinderat: Rolf Kazmaier, Tel /12616 Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat: Ines Veits, Tel /13148 ines.veits@gruene-nussloch.de 2. Vorsitzende und Presseverantwortliche: Elke Greiner, Tel. 0151/ Der GRÜNE Ortsverband Nußloch Damit nicht nur die Kirche im Dorf bleibt! Unser GRÜNER Ortsverband steht für eine ökologische, soziale und sichere Zukunft! Du möchtest dich für den Erhalt dieser Werte einsetzen und deinen Wohnort lebens- und liebenswert erhalten? Du möchtest Farbe bekennen? Du möchtest deine Gemeinde mitgestalten? Dann melde dich unter den oben aufgeführten Kontaktdaten oder schau einfach bei unseren Interessenten- und Mitgliedertreffen vorbei. Wir freuen uns auf dich!

24 24 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Jetzt Mitglied werden! Aber auch über aktuelle Lage unserer SPD wurde sich rege ausgetauscht. Aber gerade als eingefleischter Gladbach-Fußball-Fan, so wie Roland einer ist, kennt man sich sowohl in Höhen als auch in Tiefen sicher aus. Die SPD Nußloch gratuliert Roland Roth herzlich zu seinem 70. Geburtstag und wünscht ihm und seiner Gattin alles Gute. Für die nächsten Jahre senden wir auf diesem Wege nochmals viel Kraft und Gesundheit! Michael Molitor 1.Vorsitzender Mondspritzerbrunnen Veranstaltungen Unsere nächsten öffentlichen OV-Sitzungen: um 19:30 Uhr in der Linde um 19:30 Uhr in der Linde um 19:30 Uhr in der Linde Presseverantwortliche: Elke Greiner Foto: Jürgen Scheuermann V.l. Michael Molitor, Roland Roth, Christian Miltner Foto: pr. Bürger für Nußloch Homepage: Ansprechpartner Bürger für Nußloch (BfN) Vorsitzender Norbert Ohrnberger, Tel Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Ralf Baumeister, Tel Gemeinderat Christoph Seemann, Tel SPD Nußloch Ortsverein seit 1890 Ihre Kontakte zum SPD-Ortsverein: 1. Vorsitzender und Gemeinderat: Michael Molitor, Tel Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat: Susanne Wenz, Tel Gemeinderätin: Anna Stippich, Tel Presseverantwortlicher: Wolfgang Moritz, Tel Internet: SPD Nußloch Gemeinsam die Zukunft gestalten! Roland Roth feiert 70. Geburtstag Roland ist am in die SPD eingetreten und somit eines der treuesten Mitglieder der SPD Nußloch. So war es für uns eine besondere Freude ihm persönlich zu seinem 70. Geburtstag zu gratulieren und ein stattliches Präsent zu überreichen. Für unseren Ortsverein waren Christian Miltner und Michael Molitor vor Ort. Beim interessanten Gespräch wusste Roland einige Anekdoten aus den früheren Jahren unserer Heimatgemeinde zu erzählen. Gute Rente jetzt und in Zukunft Veranstaltung mit Katja Mast und Lars Castellucci am 27. September in Epfenbach Viele Menschen machen sich Sorgen, ob ihre Rente für ein würdevolles Leben im Alter reicht. Diese Frage betrifft nicht nur die Älteren, sie betrifft alle. In den Medien hört man immer wieder vom Schweizer Modell oder dass es den Rentnerinnen und Rentnern in Österreich viel besser ginge. Was ist da dran? Wie geht es mit der Rente in Deutschland weiter? Mit der Grundrente kämpft die SPD-Bundestagsfraktion für die Anerkennung von Lebensleistung. Wo liegen die großen Herausforderungen in Sachen Rente? Wie sieht die Grundrente im Detail aus? Und wie kann die Rente langfristig gesichert werden? Über diese und weitere Fragen diskutiert der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci am Freitag, den um Uhr im Carl-Ullman-Haus, Kreisental 22, in Epfenbach mit der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Katja Mast, die auch Mitglied der Rentenkommission ist, mit Andreas Schwarz, Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, und mit Silvan Siefert, Referent für Sozialpolitik und Sozialrecht im Sozialverband VdK. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren. Um Anmeldung im Wahlkreisbüro von Lars Castellucci unter oder wird gebeten. Wolfgang Moritz (Presseverantwortlicher) Jusos in der SPD Jonas Brechtel, Instagram: jonas._2000 SCHÄRFE Was ist für Sie das Wichtige in der Aufnahme? Fokussieren Sie das Motiv! IHRE BILDER FÜR ARTIKELSTAR

25 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr Vereinsnachrichten Lichtblick - Verein für Gesundheit und Soziales info@lichtblick-nussloch.de Ihr direkter Kontakt zu uns: Ansprechpartner: Elke Greiner Mail: elke.greiner@lichtblick-nussloch.de, Mobil: Parkfest für Jung und Alt am Mittwoch, den 18. September! Am 18. September, von Uhr, feiert der Laufende Seniorenbus zusammen mit dem Haus Rheinblick wieder ein Parkfest für Jung und Alt, zu dem wir Sie alle herzlich einladen. Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns und unsere Aktivitäten kennen. Ob beim Boule oder Bowling, für jeden ist etwas dabei und auch für Essen und Getränke ist gesorgt. Unser LichtblickMobil für Sie im Einsatz! Dank der ehrenamtlichen Fahrer, konnten wir unseren Fahrdienst ausweiten und sind jeden Tag für Sie im Einsatz! Ob zum Einkaufen, Besuch der Freundin, Erledigungen jeglicher Art fahren wir Sie gerne. Rufen Sie zur Anmeldung Ihrer Fahrt einen Tag vorher an. Die Tel.-Nummer des LichtblickMobils lautet ! dazu, dass wir am frühen Sonntagabend schon restlos ausverkauft waren. Viele unserer Kuchenbäckerinnen, denen selbstverständlich wieder ein besonderer Dank und großes Lob gebührt, stellten sich am späten Sonntagabend nach getaner Arbeit noch einmal an den Backofen und sorgten für Nachschub, damit wir auch am Montag wieder Kuchen anbieten konnten. Dass wir so viele Gäste begrüßen konnten, war uns eine große Freude, und wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen für ihren Besuch. M.K. MGV Sängereinheit 1875 e. V. Nußloch Endlich ist es wieder soweit! Heute, Freitag, 13. September 2019, Uhr ist wieder Chorprobe in der Lindenschule! Liebe Sänger, bitte wieder pünktlich und vollzählig da sein, denn es geht mit Riesenschritten auf unser Konzert am 26. Oktober 2019 zu! Nach der Probe lädt unser Aktiver Wolfgang Jahnen zu einem Umtrunk samt Imbiss anl. seines 75. Geburtstages ein! Kerwe ist vorbei und verlief den Wetterumständen nach recht gut! Herzlichen Dank allen Sängern die beim Auf- und Abbau sowie im Wirtschaftsbetrieb mitgeholfen haben. Ein besonderes Dankeschön gilt aber unseren Frauen, die wirklich tatkräftig im Stand unterstützt haben. Wolfgang Stamm (Schriftführer) Musikverein Feuerwehrkapelle 1875 Nußloch e. V. Jessica Schmitt, Michael Hofmann, Wilfried Leiser Foto: pr.sie haben Bedarf und möchten gefahren werden? Sie haben Fragen rund um den Einsatz? Sie möchten unterstützen und haben Zeit, manche Fahrten zu übernehmen? Melden Sie sich bei Jessica Schmitt ! MGV 1867 Nußloch Männer- und Frauenchor e. V. MGV 1867 Nußloch Männer und Frauenchor e. V. Liebe Sängerinnen und Sänger, unsere nächste Chorprobe für den gemischten Chor findet am 17. September statt. Sie beginnt um 19 Uhr. Wir bedanken uns sehr bei allen, die auch in diesem Jahr bei der Kerwe auf so vielfältige Weise geholfen haben, sei es bei der Planung, beim Einkauf oder bei der Bewirtung. Ein Dankeschön geht auch an alle, die beim Auf- und Abbau und bei der Gestaltung des Kaffeezeltes zum Teil Schwerarbeit geleistet haben, und an diejenigen, die stundenlang an der Spüle standen oder an der Kasse saßen. Sie alle haben wieder einmal zum Gelingen beigetragen. Zum Durchatmen ist kaum jemand gekommen, denn unser Kaffeezelt erfuhr in diesem Jahr besonders viel Aufmerksamkeit. Kaffee und Kuchen waren begehrt wie nie. Das führte Kontakt zum Musikverein Feuerwehrkapelle 1875 Nußloch e.v. kontakt@musikverein-nussloch.de Postanschrift: Massengasse 33, Nußloch Unsere Probezeiten: MiMu s: Jeden Donnerstag, Beginn: 18:15 Uhr im Feuerwehrhaus Nußloch Musikalische Leitung: Torsten Müller Gesamtkapelle: Jeden Freitag, Beginn: 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Nußloch Musikalische Leitung: Luca Rodrigues Änderungen möglich. Verschiebungen werden über die Plattformen des MVFK Nußloch kommuniziert. Terminkalender: Terminvorschau 2019: Samstag, Auftritt: Kerwe Baiertal ab 19:30 Uhr im Festzelt des MV Baiertal Samstag, Auftritt: 20 Jahre PeB Nußloch, Festhalle Nußloch (Jugend- & Gesamtkapelle) Jugend ab 15:30 Uhr, Gesamtkapelle ab 16:30 Uhr Freitag, bis Sonntag, Probewochenende, Feuerwehrhaus Nußloch Sonntag, Konzert: Kichenkonzert anlässlich des 145-jährigen Jubiläums, kath. Kirche Nußloch, 17:00 Uhr Montag, Auftritt: Martinsumzug Nußloch, 18:00 Uhr Sonntag, Auftritt: Volkstrauertag, 11:00 Uhr, Friedhof Nußloch Samstag, Auftritt: Benzenicklbazar Nußloch, 15:30 Uhr, Lindenplatz Nußloch Samstag, Winterfeier Freiwillige Feuerwehr Nußloch, Feuerwehrhaus Nußloch Dienstag, Weihnachtliches Musizieren, 17:00 Uhr, Friedhof Nußloch Änderungen und Ergänzungen vorbehalten

26 26 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Musikschule Nußloch e. V. Hildastraße 56, Nußloch; Telefon hallo@musikschule-nussloch.de Lernen aus Freude an der Musik Die Musikschule Nußloch ist mit rund 300 Schülern die größte Musikschule vor Ort. Sie liegt zentral bei den Nußlocher Schulen und bietet darüber hinaus auch Unterricht und Früherziehung in Nußlocher Kindergärten und am Alten Berg an. Weiterhin besteht eine Kooperation mit dem Förderverein der Schillerschule, dem Kindergarten und Hort des Apfelbäumchens, dem Musikzug KC Nußloch und eine regelmäßige Zusammenarbeit mit beiden Nußlocher Kirchen. Wir freuen uns über weitere Partner! Neun Lehrer setzen sich dafür ein, lebenslange Freude der Schüler am Musizieren zu fördern und zu bewahren. Dies geschieht vor allem dadurch, dass sich der Unterricht in erster Linie an den musikalischen Bedürfnissen der Schüler orientiert, in zweiter Linie an den Leistungsansprüchen der Lehrer. Mit ihren Chören und Ensembles ist die Musikschule Nußloch ständiger Bestandteil des Gemeindelebens, durch zahlreiche Auftritte und Konzerte. Fast alle Lehrer haben Musik und/oder Pädagogik studiert, alle musizieren von Kind an und sind auch als Musiker tätig. Als hochqualifiziertes Kollegium vor Ort haben wir die Voraussetzungen, flexibel zu reagieren und uns an die Stundenpläne der Schüler in hohem Maße anzupassen. Musikalische Angebote für die Jüngsten: Musik für Eltern und Kind für Kinder von 2 3 Jahren: voraussichtlich Mittwoch Uhr Musikkindergarten für Kinder von 3 4 Jahren: Montag 17 17:45 Uhr Musikalische Vorschule für Kinder von 4 5 Jahren: Montag 15 15:45 Uhr und Donnerstag 14:40 15:25 Uhr für Kinder von 5 6 Jahren: Donnerstag 13:40 14:25 Uhr Montag 16:10 16:55 Uhr Kleiner Chor im Musiksaal der Schillerschule für Kinder von 4 8 Jahren: Mittwoch 16 16:30 Uhr Auch jüngere Kinder sind in Begleitung herzlich willkommen! Alle Angebote in Nußloch Instrumental- und Gesangsunterricht nach Gehör, nach Noten und Improvisation; in Klassik, Jazz, Pop, mit Einzel- oder Gruppenunterricht, je nach Fach, ab 5 Jahren: Blockflöten, Geige, Cello, Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Gesang

27 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr Instrumentenkarussell für Grundschulkinder Das Instrumentenkarussell ist unser Schnupper- und Orientierungsjahr für alle Kinder, die gerne ein Instrument lernen wollen, nur noch nicht wissen, welches. In Kleingruppen von 2 Schülern erhalten sie für jeweils etwa 4 5 Wochen nacheinander Unterricht in den Fächern Blockflöte, Geige, Cello, Gitarre, Klavier und Schlagzeug. Zusätzlich gibt es in Zusammenarbeit mit dem Musikzug KC Nußloch eine Einführung in die Blasinstrumente Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Tenorhorn und Posaune. Die Gruppen werden nach Alter und Vorkenntnissen zusammengestellt. Jeder Lehrer wird die Instrumenteneinführung nach den Voraussetzungen der jeweiligen Gruppe gestalten. Daher können sowohl Erstklässler als auch deutlich ältere Kinder am Instrumentenkarussell teilnehmen. Dauer: Oktober bis Juli Gruppengröße und Umfang: 2 Kinder je Gruppe, 30 Minuten wöchentlich Tag und Uhrzeit: Dienstag 17 Uhr, Ausweichtermine auf Anfrage Monatliche Kostenpauschale: 41 einschließlich Leihinstrumente zum Mitnehmen oder vor Ort. Blockflötenspielkreis für Erwachsene, Jugendliche und Kinder: Donnerstag Uhr, 14-täglich Jugend- und Kinderchöre Jugendchor, ab 12 Jahren: Freitag Uhr Mittlerer Chor, 8-12 Jahre: Mittwoch Uhr Kleiner Chor, 4-8 Jahre: Mittwoch Uhr Auch jüngere Kinder sind im Kleinen Chor in Begleitung herzlich willkommen! Der Kleine und der Mittlere Chor proben im Musiksaal der Schillerschule. Sportgemeinde 1887 Nußloch e.v. Geschäftsstelle Olympiahalle II, geöffnet jeden Montag von Uhr, Tel , Fax , sg-nussloch@t-online.de Unsere -Adressen: handball@sg-nussloch.de schwimmen@sg-nussloch.de turnen@sg-nussloch.de Einige Karussellinstrumente Foto: K. Hommes judo@sg-nussloch.de leichtathletik@sg-nussloch.de tischtennis@sg-nussloch.de Unsere Internet-Adressen: Tischtennis: trug sich insgesamt acht Mal in die Torschützenliste ein, womit Herrmann der erfolgreichste Akteur in der Bad Neustädter Bürgermeister-Goebels-Halle am Samstagabend gewesen ist. Der Linkshänder bewies gewohnte Nervenstärke vom Siebenmeterstrich, von wo er sechs Treffer beisteuerte. Neben Herrmann wussten Kevin Bitz und Neuzugang Pascal Kirchenbauer mit jeweils fünf Toren zu überzeugen. Christian Zeitz (4) und der wieder genesene David Ganshorn (3) durften wie Lukas Wichmann (2) mehrmals jubeln. Dementsprechend locker war die Stimmung auf dem Nachhauseweg von Unterfranken in die Kurpfalz, schließlich gab es neben den zwei Punkten den Kerwe-Sieg zu feiern. Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit abgeliefert und den Vorsprung später konstant gehalten, sah SGN-Trainer Marc Nagel einen insgesamt, verdienten Auswärtssieg. Immer wenn die Gastgeber auf zwei oder drei Tore herankamen, fanden die Nußlocher die passenden Antworten und zogen stets davon. Dabei präsentierten sie sich stark verbessert im Vergleich zur vergangenen Woche. Die Jungs haben eine klasse Reaktion gezeigt und sind in Abwehr sowie Angriff konsequent zur Sache gegangen, lobte Nagel seine Mannschaft. Gleichwohl hob er warnend den Zeigefinger und erinnerte daran, dass wir zwar einen Schritt nach vorne gemacht haben, aber immer noch ganz viel Arbeit vor uns liegt. (bz) SG Nußloch: M. Bitz, Mangold (beide Tor), K. Bitz 5, Fritsch, Ganshorn 3, Herrmann 8/6, Kirchenbauer 5, Klimovets 1, Kuch, Petróczi, Schmiedt 1, Strüwing, Surblys, Wichmann 2, Zeitz 4. Das erste Derby der Saison 3. Liga: SGN empfängt die HG Oftersheim/Schwetzingen Anwurf am Sonntag um 17 Uhr Nachdem es bislang zwei Auswärtssiege gab, wollen die Drittliga-Handballer der SG Nußloch am Sonntag das erste Mal auf der eigenen Platte jubeln. Um 17 Uhr gastiert die HG Oftersheim/ Schwetzingen in der Olympiahalle. Ein Derby läuft immer gleich ab, sagt SGN-Trainer Marc Nagel und bringt die Erwartungen daran auf den Punkt, die Spieler kennen sich und es geht zur Sache. Einen kleinen Unterschied gibt es dabei allerdings. Fünf, sechs Spieler von uns kennen dieses Derby, wie ich auch, überhaupt nicht, erklärt Nagel und meint damit die jungen Neuzugänge der Nußlocher. Den 29:23-Sieg in Bad Neustadt letzten Samstag haben alle Akteure unverletzt überstanden. Da Jochen Gepperts Muskelverletzung noch nicht verheilt ist, ist es nicht ausgeschlossen, dass der gleiche Kader nun das Derby bestreitet. Natürlich erwartet uns eine sehr anspruchsvolle Aufgabe, so Nagel, der mahnend das bislang einzige Heimspiel gegen Bieberau-Modau heranzieht und erläutert, dass wir uns jetzt in der eigenen Halle ganz anders präsentieren müssen. (bz) 1. Nußlocher Handball-Stammtisch am 1. September 2019 Handballabteilung Start-Ziel-Sieg für Nußloch am Kerwe-Wochenende 3. Liga: 29:23-Erfolg in Bad Neustadt Sehr gute erste Hälfte die Grundlage 108 Sekunden lang stand die Partie zwischen den Drittliga- Handballern der SG Nußloch und den Gastgebern des HSC Bad Neustadt unentschieden. Dann warf Nicolas Herrmann die SGN mit 1:0 in Front, eine Führung, die bis zur Schlusssirene Bestand haben sollte. 29:23 (15:10) gewannen die Nußlocher auch ihr zweites Auswärtsspiel der Saison. Der Schütze zum ersten Treffer Fotos: H. S

28 28 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Pünktlich zum ersten Heimspiel unserer 3. Liga Herrenmannschaft fand auch der 1. Nußlocher Handballstammtisch statt. Etwa 30 ehemalige Handballer der älteren Jahrgänge waren schriftlich eingeladen worden und trafen sich im Foyer der Olympiahalle bereits im Vorfeld des Handballspiels. Am eigens dafür reservierten Tisch und bei einem kühlen Getränk wurde sich über die guten alten Zeiten ausgetauscht. Dann wurde das Handballspiel gegen Bieberau-Modau verfolgt, welches zwar wenig Freude auslöste, aber zumindest genug weiteren Gesprächsstoff bot, so dass sich doch einige Ehemalige auch nach dem Spiel am Stammtisch versammelten. Wir hoffen, wir konnten mit unserem initialen 1. Stammtisch Lust auf weitere Treffen an unseren Heimspielen auslösen. Und freuen uns jetzt schon, euch beim nächsten Heimspiel am um 17:00 h begrüßen zu dürfen. Ebenso würden uns sehr freuen, wenn sich diese Treffen in der Nußlocher Handballfamilie weiter verbreiten würden. Cardio-Training Wann: Wo: Trainerin: montags, 18:30-19:30 Festhalle Nußloch Margit Rensch Die Jedermänner suchen neue Mitspieler! Zum Ausklang der Woche treffen sich die Jedermänner freitags abends ab 20:30 Uhr in der Nußlocher Olympiahalle. Im Mittelpunkt stehen Ballsportarten wie Basketball und Fußball, aber auch das gesellige Miteinander ist wichtiger Bestandteil des Trainings. Alle Männer, ob Jung oder Alt, sind bei den Jedermännern herzlich willkommen! Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Abteilungsleiter Fabian Horvath unter oder per an info@turnen-nussloch.de Abteilung Turnen Die Trainingszeiten unserer Freizeitgruppen: Kleinkindturnen Wann: Wo: Trainerin: Eltern- und Kindturnen Wann: Wo: Trainerinnen: dienstags, 14:45-15:45 Festhalle Nußloch Waltraud Leypold u. Helfer DOSB/Sportdeutschland dienstags, 15:45-16:30 (Gruppe I), dienstags, 16:30-17:15 (Gruppe II), dienstags, 17:15-18:00 (Gruppe III) Festhalle Nußloch Waltraud Leypold, Annette Krauss Freitagsturnen Bewegung, Spiel, Spaß Wann: Wo: Trainerin: Fit-Mix Wann: Wo: Trainerin: Ganzkörpertraining nach Pilates Wann: Wo: Trainerin: freitags, 15:30-17:30 Olympiahalle Nußloch Waltraud Leypold u. Helfer mittwochs, 19:00-20:00, donnerstags, 10:00-11:00, freitags, 19:30-20:30 Olympiahalle Nußloch/Ballettraum Margit Rensch donnerstags, 19:00-20:00 Festhalle Nußloch Manuela Tix Funktionelles Wirbelsäulentraining Wann: Wo: Trainerin: Jedermänner Wann: Wo: Trainer: Fit ab 65 Wann: Wo: Trainerin: donnerstags, 20:15-21:15 Festhalle Nußloch Manuela Tix freitags, 20:15-22:00 Olympiahalle Nußloch Fabian Horvath montags, 14:30-15:30 und 15:30-16:30 Festhalle Nußloch Jutta Emmeluth Abteilung Judo Trainingszeiten und Trainingsort: Montag: Uhr entfällt bis auf weiteres Dienstag: Uhr Schüler ab ca. 8 Jahre und mindestens gelbweißer Gürtel, wettkampforientiertes Training und Kata Mittwoch: Uhr Spiel und Spaß auf der Matte, Kinder von 3 5 Jahre Uhr Kinder ab 6 Jahre Donnerstag: Uhr Ü30 Anfänger und Wiedereinsteiger Freitag: Uhr Power, Kondition und Judo ab ca. 11 Jahre Die Trainingseinheiten finden alle im Judo-Raum der Olympiahalle statt. Interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind eingeladen, an den jeweiligen Tagen am Training teilzunehmen. Voraussetzung ist nur eine lockere Sport- oder Sweathose sowie ein langärmeliges T- oder Sweatshirt. Unser Training ist auf den Breitensport ausgerichtet. Unsere gut ausgebildeten Trainer vermitteln sowohl die sportlichen als auch die sozialen Werte des Judo. Judo besteht nicht nur aus Werfen und Geworfenwerden. Es ist nicht nur eine Sportart, die den gesamten Körper beansprucht, sondern auf Grund seiner Anforderungen an Geist und Körper auch eine gute Methode, Stress abzubauen und seine soziale Kompetenz zu stärken. Schnuppern Sie doch einmal kostenlos bei uns rein! Und vielleicht macht es nicht nur dem Nachwuchs Spaß, sich auf der Matte auszutoben? Einfach mal ausprobieren! Fitnesstraining im Judoraum der Olympiahalle: Montag: Uhr Fitnesstraining Jetzt aber runter von der Couch und rauf auf die Matte. Ob Alt oder Jung, ob Untrainiert oder Sportlich. Jeder der fit bleiben will, kann hier mitmachen und seine Kondition verbessern oder erhalten, Muskeln aufbauen und beweglich bleiben. Ohne Anwendung von Judotechniken kann man hier in einer einstündigen Ü-30-Party (Jüngere sind natürlich auch willkommen) erleben, wie viel Spaß es machen kann, in einer netten Gruppe etwas für die Gesundheit und Fitness zu tun. Ausprobieren tut nicht weh und kostet nichts. Wir freuen uns über alle, die reinschnuppern möchten, und heißen jeden willkommen. J.S. Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung der Judo-Abteilung der SG Nußloch Hallo liebe Mitglieder, hiermit lade ich euch alle zu einer außerordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, den um Uhr in der Vereinsgaststätte des FV Nußloch, Rudolf Harbig-Str. 2, ein. Einziger Tagesordnungspunkt:

29 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr Neuwahl der Abteilungsleitung: Abteilungsleiter, stellvertr. Abteilungsleiter, Kassenwart Eingeladen hierzu sind alle Mitglieder der Judoabteilung. Bruno Reum Abt.-Leiter Abteilung Schwimmen Unsere Trainingszeiten sind: Montag und Donnerstag 17:00 18:00 Uhr: Anfänger & Fortgeschrittene 18:00 19:00 Uhr: Nachwuchsteam 19:00 20:30 Uhr: Wettkampf- & Freizeitteam Samstag 10:00 12:30 Uhr: jeweils 2x45 Minuten und 1x60 Minuten für Kinder ab 6 Jahren mit Vorkenntnissen im Schwimmen 11:30 13:30 Uhr: Nachwuchs- & Wettkampfteam (Kraft+ Schwimmtraining) Bei Interesse an einem Probetraining für Kinder bitten wir um vorherige Anmeldung unter franziska@schwimmen-nussloch.de. Aktuell sind alle Kurse sehr gut gefüllt, sodass wir dementprechend eine Warteliste für neue interessierte Nunis führen. Erster Trainingstermin nach den Sommerferien Liebe Nunis, da von der Gemeinde noch Wartungsarbeiten in der Schwimmhalle durchgeführt werden, verschiebt sich das erste Training nach den Sommerferien vorraussichtlich erst auf den Die Gemeinde sowie auch wir halten euch auf dem Laufenden. Abteilung Leichtathletik TRAININGSZEITEN Jugend: Montags von Uhr im Max-Berk-Stadion bei Katrin und Werner Kinder 6-10 Jahre Mittwochs von Uhr im Max-Berk-Stadion bei Anette und Jürgen Schüler Jahre Jahre Freitags von Uhr im Max-Berk-Stadion bei Anette und Werner Kinder 6-10 Jahre Walking: Dienstags + donnerstags Uhr, Treffpunkt Parkplatz Olympiahalle Bahntraining: Offenes Bahntraining für alle Interessierten, dienstags ab Uhr, Max-Berk-Stadion 3) Josua Philipp 4) Jonathan Philipp E) Jörg Pfister, Wolfram Weber, Andreas Ott, Daniela Ott 3. Mannschaft Kreisklasse C 1) Marko Bürck 2) Jürgen Hagmann (Kapitän) 3) Rolf Hein 4) Wilfried Windisch 2. Mannschaft Kreisklasse B 1) Stefan Hein 2) Hans-Jörg Ott (Kapitän) 3) Alexander Scherer 4) Bernhard Fertig 5) Werner Fischer 6) Harry Mohr 1. Mannschaft Kreisliga 1) Dehuen Hu 2) Thomas Lorenz (Kapitän) 3) Tim Kaiser 4) Mika Hagmann 5) Mattis Hagmann 6) Marcel Schuster Auf dieser jungen Mannschaft wird diese Saison viel Aufmerksamkeit liegen. Zum ersten Mal seit langem spielt wieder eine Nußlocher Mannschaft so hoch und muss sich gegen starke Gegner beweisen. An der Spitze dieses Jahr steht erneut Dehuen, welcher letztes Jahr nahezu jedes Spiel gewann und nun eine Liga höher zwar immer noch zu den Besten gehören wird, jedoch etwas öfter mit knapperen Spielen für ihn zu rechnen hat. Dahinter wieder auf Position 2 Thomas, welcher sich im oberen Paar nun besonders gut beweisen muss, da ihm Tim und Mika auf den Positionen 3 und 4 direkt im Nacken sitzen, was die TTR- Punkte angeht. Die Mannschaft komplettieren wie letzte Saison wieder Mattis und Marcel, welche sich wie fast das ganze Team im persönlichen Aufwärtstrend befinden. Beide erreichten vor kurzen ihren TTR-Höchststand. Die Kreisliga umfasst insgesamt 11 Mannschaften, von denen 3 direkt und 1 durch Relegation absteigen. Somit ist ein extrem harter Fight zu erwarten, es wird auf jeden kleinen Punkt ankommen, um die Klasse zu halten. Wer bei Heimspielen zuschauen möchte, kann bei folgenden Terminen (immer 20:15 Uhr) in der Olympia-Halle-Anbau vorbeischauen: Freitag, SGN I gegen TG Sandhausen I Montag, SGN II gegen TTC Hockenheim VI Montag, SGN IV gegen TG Sandhausen III Freitag, SGN III gegen TSV Wieblingen II Freitag, SGN I gegen TTG Walldorf III MH Abteilung Tischtennis DOSB/Sportdeutschland Gerd-Stachel-Gedächtnis-Turnier ( Warm-up ) Zum 4. Mal trafen sich Spieler aus Nußloch, Wiesloch, Baiertal, Sandhausen, Walldorf, St. Ilgen und Leimen bei der SGN um sich auf die nun diese Woche beginnende Saison in Form eines Fun- Turniers vorzubereiten. Wie immer machte es allen viel Spaß und war somit ein toller Erfolg! Die Ergebnisse und einen kurzen Film kann man auf unserer Homepage ansehen. Nach nun einigen Jahren tritt Nußloch endlich wieder mit 4 Herrenmannschaften an, wodurch in den nächsten Monaten viel Action in der Halle zu erwarten sein wird. Besonders durch die erste Mannschaft, welche letzte Saison spektakulär in die Kreisliga aufgestiegen ist! 4. Mannschaft Kreisklasse D: 1) Michael Lorenz (Kapitän) 2) Christoph Hellebrand Endspiel Jugend Foto: J. Hagmann Foto: SG Abt. Tischtennis

30 30 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Am letzten Freitag in den Ferien ist die Teilnahme der Tischtennisabteilung am Ferienprogramm der Gemeinde Nußloch ein fester Bestandteil. Es nahmen 19 Kinder am Ferienprogramm teil. Alle neun Tischtennisplatten waren im Einsatz. Unsere Trainerin Ute Kretzschmer zeigte den Kinder einige Übungen für den Tischtennissport. Das Spiel an der Platte kam ebenfalls nicht zu kurz. Die 90 Minuten wurden nur von einer kurzen Trinkpause unterbrochen und vergingen im Nu. Das Jugendtraining beginnt wieder am Freitag, den um Uhr. H. J. O Freundeskreis Handball SG 1887 Nußloch e.v. Fragen? Infos? Anregungen? Ihre Adresse: Freundeskreis@handball-nussloch.de Fußballverein 1910 Nußloch e.v. Tradition Leidenschaft Begeisterung Mein Verein! Vorschau: Sonntag, 15. September FV Nußloch II SG Viktoria Mauer I Uhr FV Nußloch I TSV Rettigheim I Uhr Sonntag, 22. September SG-SV Lobbach I FV Nußloch II Uhr VFB Wiesloch I FV Nußloch I Uhr Sontag, 29. September FV Nußloch II VFB St.Leon II Uhr FV Nußloch I VFL Heiligkreuzsteinach I Uhr Ergebnismeldung: FV Nußloch II FC Hirschhorn I 3:0 Pokalspiel FV Nußloch SV Waldhof Mannheim Bericht folgt in der nächsten Rathaus-Rundschau. Förderverein FV Nußloch e.v. Kerwe 2019 Bericht zur Kerwe folgt in der nächsten Rathaus-Rundschau. Pokalspiel 2019 Foto: FV Nußloch Kerwe Fotos: K.S. Jugend FV Nußloch - Jugendabteilung - Ergebnisse vom Wochenende: B2-Jun: JSG Horrenberg/Michelf/Mühlhaus 3 FV Nußloch 2 3:1 C2-Jun: JSG/Wiesloch/Schatth/Baiertal 2 JSG Nußloch/Frauenweiler 2 1:0 D1-Jun: FV Nußloch 1 SV Sandhausen 1:9 Vorschau: Freitag, B1-Jun: FV Nußloch 1 ASC Neuenheim 1 19:00 Samstag, E3-Jun: FV Nußloch 3 ASC Neuenheim 3 11:00 E1-Jun: FV Nußloch 1 SG Dielheim 1 12:00 E2-Jun: FV Nußloch 2 SG Dielheim 2 12:00 D1-Jun: FV Nußloch 1 FC Sandhausen 1 13:00 D2-Jun: VfB Leimen FV Nußloch 2 13:00 C1-Jun: JSG Wiesloch/Schatth/Baiertal 1 JSG Nußloch/Frauenweiler 1 14:30 C2-Jun: JSG Nußloch/Frauenweiler 2 JSG Wiesloch/Schatthausen/Baiertal 2 14:30 A-Jun: JSG Nußloch/St. Ilgen/Sandhausen JSG Schatthausen/Baiertal/Wiesloch 2 14:30

31 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr Radfahrerverein Alemannia 1905 Nußloch e.v. Radtourenfahren Die Radtourenfahrer treffen sich jeden Sonntag bei gutem Wetter um 9:30 Uhr mit dem Rennrad am Lindenplatz zur Ausfahrt. Die Streckenlänge beträgt 40 bis 50 km. Während der Sommerzeit wird jeden Mittwoch eine Strecke von 40 bis 50 km gefahren. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Lindenplatz. d. 1. Kassenwart e. 2. Kassenwart f. Kassenprüfer g. Sportwart 11. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Anträge können schriftlich bis bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Mit freundlichen Grüßen Michael Höcher 1. Vorsitzender Radsportclub Nußloch e.v. Trainingszeiten-Übersicht (siehe auch unsere Homepage: April 2019 Oktober 2019 Treffpunkt: Parkplatz Olympiahalle Nußloch Training Rennradgruppen Di. 17:30 Uhr Sportgruppe Mi. 17:30 Uhr Fitnessgruppe Do. 17:30 Uhr Speedgruppe Ausfahrt aller Rennradgruppen So. 10:00 Uhr (Juni August 09:30 Uhr) Online: / Mail: rsc-nussloch-vorstand@web.de Radsport Rhein-Neckar Trainingszeiten Rennrad: Hobbyfahrer Straße Kilometer, samstags 13:00 Uhr, Ansprechpartner: Bernhard Rabold, Abfahrt am Racket Center Rennsport/Jugend, Wir bieten regelmäßiges Training und Ausfahrten in verschiedenen Trainingsgruppen an. Bei Interesse bitte Kontaktaufnahme zum Verein. Ansprechpartner: Rolf Heutling. MTB-Training: Samstag: Einsteigertraining 9:30 Uhr, Trainer: Jens Götz, Trailgelände Bike Action Team in Rauenberg (unter A6) Sonntag: Ausfahrten MTB, 9:00 Uhr Trainer: Otto Kurz, Abfahrt am Racket Center Donnerstag: MTB-Technik 18:30 Uhr, nach Absprache, Besucht uns auch auf Keglervereinigung Nußloch 1980 e.v. KV Nußloch 1980 e.v. Einladung Generalversammlung Die diesjährige Generalversammlung mit Neuwahlen der Keglervereinigung Nußloch 1980 e.v. findet am Freitag, den 11. Oktober 2019 um 20:00 Uhr in die HALLE NEUN (UG Olympiahalle) statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Sportwarts 6. Bericht des Jugendleiters 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahl des Wahlleiters 10. Neuwahlen: a. 1. Vorsitzenden b. 2. Vorsitzenden c. Schriftführer Hundesportverein Nußloch 1986 e.v. Unsere Trainingszeiten: Wochentag Uhrzeit Einheit Trainer/ Betreuer Montag 17:00 17:45 Montag 17:45 18:30 Montag 19:00 20:00 Dienstag ab 18:00 Mittwoch 19:00 20:00 Donnerstag Donnerstag Samstag Sonntag Sonntag ab 18:00 ab 18:30 ab 10:00 ab 11:00 ab 12:00 Nächste Termine Anfänger Junghunde Gruppe voll belegt Freizeitgruppe Junghunde Training mit Prüfungsziel Welpenstunde (Welpen bis 6 Monate) Training mit Prüfungsziel Kein Training vom Bemerkungen Elisabeth Tel.: 06224/15200 Elisabeth Tel.: 06224/15200 Volker Jürgen Andrea Jürgen Tel.: 0171/ Fortgeschrittene Uwe Tel.: 0176/ Jugendtraining Susanne Tel.: 06224/81012 alle Jugendlichen Nach telefonischer Vereinbarung. Mindestteilnehmerzahl: 3 Fortgeschrittene mit Sport Anfänger Junghunde Uwe Uwe Tel.: 0176/ Tel.: 0176/ :00 Uhr Arbeitseinsatz Kerwe! Schee wars! Kein optimales Wetter für die Kerwe diesmal! Aber das hält einen echten Nußlocher nicht ab! Und so kamen sie doch die Kerwegäste! Die Besucher waren eingeladen sich auf der Kerwemeile zu verweilen, sich zu vergnügen und sich an dem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken gütlich zu tun. Was sie auch taten. Und das in Scharen. Es war richtig was los rund um den Lindenplatz. Wie immer hatte der Hundesportverein auch einen Stand dort und nach dem Bekunden der Besucher die fröhlichste Standbesatzung kerweweit. Auch wie immer. Und der Verein konnte sich wieder über viele nette Gäste an seinem Stand freuen! Mit bester Laune versorgten unsere Kerwehelfer das Publikum mit Bratwurst, Feuerwurst, Fleischkäse, Steaks und diesmal auch mit Frikadellen sowie mit verschiedensten Getränken. Besonders gerne genommen: ein frisches Bier vom Fass. Auch die Speisen gingen weg wie warme Semmeln!

32 32 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Unsere Kerwehelfer hatten jedenfalls viel Spaß. Das war auch zum großen Teil auf das angenehme Publikum zurückzuführen. Dafür bedankt sich der HSV bei allen seinen Besuchern! Ein ganz großes Dankeschön auch an unsere fleißigen Helfer, die es fertig gebracht haben, die Kerwe wieder zu einem großen Erfolg zu machen! Leute Ihr seid einfach super! Der HSV freut sich auf die nächste Kerwe, wir werden sicher wieder dabei sein! Zurzeit trainieren wir: Samstags im Racket Center Nußloch von 18:30 bis 20:30 Uhr Sonntags auf dem BSF-Vereinsgelände von 10:30 bis 14:00 Uhr Wir freuen uns auf Euch! Tanzclub Nußloch e.v. Hip-Hop-Danc - der Spaß und Erfolg für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche ab 14 Jahren! SCHNUPPERN IST BEI UNS ERWÜNSCHT! Kinder von 6 Jahren bis 8 Jahren: freitags von Uhr bis Uhr Kinder von 9 Jahren bis 11 Jahren: mittwochs von Uhr bis Uhr (NEU) freitags von Uhr bis Uhr Kinder von 11 Jahren bis 13 Jahren: freitags von Uhr bis Uhr Jugendliche ab 14 Jahren: donnerstags von Uhr bis Uhr donnerstags von Uhr bis Uhr Während der Schulferien ist kein Unterricht! Bei uns wird auf aktuelle Musik mit coolen Figuren getanzt. Dabei ist das Ganze auf die entsprechende Altersgruppe abgestimmt. Der Spaß und die Begeisterung bis hin zum erfolgreichen Auftritt stehen hier im Vordergrund. TANZEN das Schönste, was Füße tun können so läuft es bei uns! Also ruft an und kommt vorbei. Bis dahin. Ruft bei uns unter 06224/16436 an oder geht auf die Homepage: Rubrik Tanzkurse/Hip-Hop. Schützenverein 1927 Nußloch e.v. Walldorfer Straße 105, Nußloch info@svn1927.de Tel , Fax Fotos: BE Öffnungszeiten Schützenhaus und Schießanlagen Montag, Mittwoch, Donnerstag :00 Uhr Samstag 09:00 21:00 Uhr Sonntag 10:00 13:00 Uhr Bei geringer Teilnahme am Schießbetrieb können die Schießzeiten kurzfristig verkürzt werden. Sie finden uns in der Walldorfer Straße 105 in Nußloch oder online unter Bogensportfreunde Rhein-Neckar e.v. Lust auf ein Probetraining? Dann meldet Euch vorab bei unseren beiden Trainern (Frauke + Arthur Strohmeier unter 06224/10209) und macht einen Termin zu unseren Trainingszeiten aus. Viet Vo Dao Viet Tai Chi Schule Nußloch Trainingszeiten immer Dienstag und Donnerstag: Viet Vo Dao Kampfsport und Selbstverteidigung Kinder (6-8 Jahre) 17:00 18:00 Uhr Jugendliche (9-13 Jahre) 18:00 19:00 Uhr Erwachsene (ab 14 Jahre) 19:00 20:00 Uhr Viet Tai-Chi, Bewegungsmeditation Erwachsene (ab 14 Jahre) 20:15 21:00 Uhr Kampftraining: (an diesem Tag entfällt Viet Tai-Chi) Erwachsene 20:00 21:00 Uhr (jeden zweiten Donnerstag) Probetraining und Einstieg jederzeit möglich Trainingsort: Racket Center Nußloch, Walldorfer Straße 100 Weitere Infos unter Sich wehren können Jetzt einsteigen nach den Sommerferien! Griffverteidigung

33 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr Bald ist es so weit und die Sommerferien sind vorbei. Wir waren fleißig und hatten auch unserer Trainingsangebot in den Ferien offen. Ab Donnerstag ist wieder alles beim Alten und es gelten die gehabten Trainingszeiten. Wenn Du Lust hast, dann komm vorbei. Viet Vo Dao ist vielfältig und zeigt Dir Möglichkeiten Deinen Körper und Dich selbst neu kennenzulernen. Motorik-, Konditions-, Kraft- und Technikeinheiten werden abwechselnd trainiert. Trainingszeiten siehe unten oder bei uns auf der Homepage falls Du auch etwas außerhalb Nußloch suchst. Einsteigeraktion nach den Sommerferien Werde Mitglied im September und wir geben Dir unseren schwarzen Kampfsportanzug hinzu. Griffverteidigung Vogelschutz- und Zuchtverein Nußloch 1961 e.v. Fotos: FH Sehr geehrte Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner, unser Herbstfest mit Vogelschau findet am Oktober 2019 in der Vogelschutz- und Zuchtanlage statt. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Besucher. Die leckeren und hochgelobten Kuchen dürfen natürlich nicht fehlen, daher bitten wir alle fleißigen Bäckerinnen und Bäcker um Ihre tollen Kuchenspenden und möchten uns hierfür vorab schon mal bedanken. Die Vorstandschaft Naturschutzbund Deutschland Gruppe Leimen - Nußloch Der NABU informiert: Hilfe für die kleinen Stachelhäuter Ein stacheliger, schmatzender Geselle macht sich im nahenden Herbst auf die Socken: Der Igel sucht fette Leckerbissen, um sich auf den kommenden Winter vorzubereiten. Das nachtaktive Stacheltier braucht Fettreserven für seinen Winterschlaf, denn im langen Schlummer verliert er zwanzig bis vierzig Prozent seines Gewichts. Daher geht er nun auch tagsüber auf die Jagd nach Käfern, Schnecken und Spinnen. Nicht jeder Igel, der hilfsbedürftig zu sein scheint, ist es auch. Anhand einiger Tipps erkennen Finder rasch, ob Hilfe nötig ist und wie sie am besten eingreifen können. Ist ein Igel offensichtlich verletzt, stark von Parasiten befallen oder deutlich zu klein, braucht er menschliche Hilfe. Gesunde aber zu dünne Igel, die im November noch weniger als 400 Gramm wiegen, kann man draußen vor Ort zufüttern: Hunde-Trockenfutter oder ungewürztes Rührei gemischt mit Igeltrockenfutter aus dem Zoohandel hilft den Tieren beim Zulegen. Keinesfalls darf man den Tieren Milch anbieten. Verletzte Igel sind am besten beim Tierarzt oder in einer Igelstation aufgehoben. Die medizinische Behandlung ist in der Regel kostenlos. Im Zweifel sollte man unverletzte Igel einige Zeit beobachten oder vor Ort füttern, anstatt sie ins Haus zu holen. Igelforscher haben nachgewiesen, dass auch kleinere Jungtiere in der Natur wesentlich größere Überlebenschancen haben, als allgemein angenommen wird. Im Haus überwinterte Igel haben im Frühjahr erhebliche Anpassungsschwierigkeiten, wenn sie wieder in die Natur entlassen werden. Bei den zunehmend milden Wintern ist der Winterschlaf des Igels relativ kurz und somit auch das Überwinterungsgewicht nicht von so großer Bedeutung. Im Herbst sind Igel, entgegen ihren sonstigen Gewohnheiten, auch tagsüber aktiv. Die Tiere fressen sich ihren Winterspeck an und legen dabei bis zu 50 Gramm pro Woche zu. Die Nacht reicht da nicht für die Futtersuche. Ein giftfreier Garten mit Laub- und Reisighaufen, heimischen Sträuchern, Bäumen und Stauden bedeutet langfristige Hilfe für Igel. In Laub- und Reisighaufen können sie sich im Winter zurückziehen. An heimischen Sträuchern und Bäumen finden Igel ein großes Angebot an Nahrung, weil sich dort viele Käfer und Insekten tummeln. Eine flache Schale mit frischem Wasser nehmen Igel gerne als Tränke an. Einem Ort, der ihnen gefällt, bleiben Igel ein Leben lang treu. Weitere Infos erhalten Sie auch unter NABU informiert: Frucht- und Samenstände sind wertvolle Nahrungsquellen für viele Tiere Wenn sich das Laub der Bäume färbt und Spinnweben die Luft durchziehen sind dies für viele Gartenfreunde die untrüglichen Zeichen, dass es nun an der Zeit ist, den Garten für den Herbst zu bestellen. Wer jetzt auf den Blumenrabatten Ordnung schaffen will, sollte es aber nicht übertreiben. Die Fruchtstände der meisten Pflanzen sind nicht nur wertvolle Nahrungsquellen für viele heimische Tiere, auch später im Winter können die mit Reif überzogenen Pflanzenstände durchaus einen dekorativen Reiz haben. Leer stehende Beete können mit Laub, Stroh oder Ähnlichem abgedeckt oder mit Winterroggen eingesät werden. Das sorgt für eine natürliche und wirksame Gründüngung. Für früh blühende Zwiebelblumen ist der September und Oktober die Hauptpflanzzeit. Für den Naturgarten sollten Gartenfreunde so genannte ungefüllt blühende Sorten wählen. Diese Narzissen- und Tulpen- Sorten erfüllen neben dekorativen Zwecken auch noch ökologische Funktionen. Die gefüllten Blüten vieler Zuchtsorten können Insekten und andere Tiere nur selten als Nahrungspflanze nutzen. Viele Gartenfreunde bereichern ihren Garten auch durch ein Nistkasten-Angebot für Vögel. Der Herbst ist der ideale Zeitpunkt, die Nistkästen zu kontrollieren. Da die Brutsaison abgeschlossen ist, können nun alte Nester sowie Schmutz und Ungeziefer mit einer Bürste entfernt werden. Reinigungs- und Desinfektionsmittel haben bei diesem Hausputz allerdings nichts zu suchen. Der NABU empfiehlt, im Herbst auch schon neue Nistkästen aufzuhängen. Umso wahrscheinlicher ist eine Belegung im nächsten Frühjahr. Weitere Infos rund um den Naturschutz finden Sie auch unter Freundeskreis Nußloch Andernos e. V. Kerwe 2019 Die Kerwetage sind nun wieder vorbei... leider war dieses Jahr das Wetter nicht so schön, aber wir konnten trotzdem viele Besucher mit unseren französischen Spezialitäten verwöhnen. Ein dankeschön an alle Besucher unseres Kerwestandes. Für unsere diesjährigen Kerwehelfer haben wir uns etwas ausgedacht und zwar als Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz für unseren Verein an Kerwe ein kleines Helferfest. Nähereres hierzu erfolgt in den nächsten Tagen per an die Helfer. Ich möchte mich aber auch hier und heute im Namen der Vorstandschaft recht herzlich für die Unterstützung bedanken. Unser Dank richtet sich auch an die Mitarbeiter des Rathauses Nußloch. PeB Pflege europäischen Brauchtums e.v. Das traditionelle Bierfest findet dieses Jahr nicht in Andernos statt sondern in Nußloch am in der Festahlle. Programm: Beginn ab Uhr bis 16 Uhr Kinderschminken Uhr bis Uhr Jugendkapelle Musikverein Nußloch Uhr bis Uhr Gesamtkapelle Musikverein Nußloch Uhr offizielle Eröffnung danach Livemusik mit der Band Calipo Wer hat noch Lust uns zu unterstützen? Es werden noch helfende Hände für den Ablauf benötigt. Auch nehmen wir noch Kuchenspenden an.

34 34 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Wer Lust und Zeit hat darf sich melden bei: Christel Geierhaas, Tel- 0176/ oder Whatsapp Prager Schinkenbraten mit Semmelknödeln und Rotkraut vom 1. Vorsitzenden Wolfgang Moritz zubereitet bestens bekannt. Hier noch eine BITTE an alle Mitglieder und Freunde*innen der AWO Nußloch: Wir wären noch für Kuchenspenden für unser Sommerfest am Sonntag, den 22. September sehr dankbar! Diese werden auch gerne bei Ihnen zuhause abgeholt (Bitte am Freitag, den oder Samstag, den Tel.-Nr.: anrufen). Falls der Anrufbeantworter läuft, bitte Ihren Namen und ihre Telefon Nummer angeben. Wir rufen Sie zurück! Vielen herzlichen Dank! Wolfgang Moritz 1. Vorsitzender Ankündigung Die AWO feiert 2019 ihr 100 jähriges Bestehen. Hierzu lädt der AWO-Ortsverein Nußloch die Bevölkerung herzlich ein! Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt: - Prager Schinkenbraten mit Rotkraut + Semmelknödel - Heiße Wurst mit Brot + Senf - Pommes mit Ketchup o. Majo - Bier, Wein und alkoholfreie Getränke - Kaffee und Kuchen Fahrdienst: Abholung + Heimfahrt (Für unsere älteren Besucher*innen / Tel ) VdK - Ortsverband Nußloch 1. Vorstand: Anton Höhn, Tel Vorständin: Katharina Rupp, Tel /15213 Tagesausflug am 17. September 2019 nach Trier Abfahrtszeiten: 6:45 Uhr in der Massengasse gegenüber Penny. 6:50 Uhr in der Massengasse bei E. Höhn 7:00 Uhr bei der Bushaltestelle Hauptstraße Lindenplatz Richtung Wiesloch. Es sind noch wenige Plätze frei. Bei Interesse bitte beim 1. Vorsitzenden Anton Höhn oder bei der 2. Vorsitzenden Katharina Rupp melden. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Nußloch 1. Vorsitzender: Wolfgang Moritz Schillerstr. 10, Nußloch Tel / moritz.wolfgang@gmx.de AWO-Ortsverein Sommerfest Liebe Bürgerinnen und Bürger von Nußloch und Maisbach, der AWO-Ortsverein Nußloch lädt Sie sehr herzlich zu unserem Sommerfest ein. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mit ihrem Besuch die AWO Nußloch in ihrer sozialen Arbeit unterstützen würden. Wie Sie auf der folgenden Einladung sehen können, ist für Getränke und Speisen, besonders der beliebte Wolfgang Moritz 1. Vorsitzender Foto: pr. ANIMUS KLUB e.v. Trickbetrug am Telefon (Schillerschule) Wolfgang Moritz 1. Vorsitzender

35 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr Achtung, hier spricht nicht die Polizei! Kriminalhauptkommissar Horst Gesell informierte über die neuen Trickbetrugsmaschen am Telefon! Cybercrime! Mobbing! Enkeltrick! In den letzten Jahren haben wir als Lern-, Spiel- und Freizeitverein im Rahmen unseres Programms stets die Verantwortung übernommen, nicht nur unsere Mitglieder, sondern auch die Allgemeinheit über diese unschönen alltäglichen Phänomene und Betrugsmaschen aufzuklären. Heute erwartete uns in der Ludwigshafener Fontäne der Kriminalhauptkommissar Horst Gesell von der zentralen Prävention Ludwigshafen mit dem Thema Trickbetrug am Telefon, eine dem Enkeltrick sehr verwandte Betrugsmethode. Mittlerweile ist bestimmt jeder Bürger schon einmal von unseriösen Call-Center- Anrufen belästigt worden. Das Ziel ist in der Regel immer das Gleiche. Auf raffinierteste Art und Weise wollen die Täter an Geld, Wertsachen oder die Kontodaten ihrer Opfer gelangen. Auch der schwerkranke und mittlerweile verstorbene Vater unseres Vorsitzenden wurde mehrfach Opfer von diesen Trickbetrügern, die ihm über mehrere Jahre mit unseriösen Gewinnspielen, und völlig sinnlosen Abos regelmäßig um die Hälfte seiner Rente brachten. Die Call-Center-Methode befindet sich Gott sei Dank etwas auf dem absteigenden Ast. Viele Menschen halten sich schon seit geraumer Zeit an den guten Rat der Polizei und legen den Hörer sofort auf, wenn sie merken, dass da schon wieder eine Call-Center-Dame in der Leitung ist. Andere, wie unser Vorsitzender, gehen erst gar nicht ans Telefon, wenn sie auf dem Display sehen, dass da schon wieder jemand mit einer unbekannten oder unendlich langen Nummer anruft. Wer etwas Wichtiges will, der kann auch auf den Anrufbeantworter sprechen! Letzteres bleibt jedoch meistens aus. Aber die Täter haben mittlerweile erkannt, dass immer weniger Menschen auf die Callcenter-Masche hereinfallen, und überlegen sich daher immer raffiniertere und dreistere Methoden, um insbesondere ältere Menschen auszutricksen oder über den Tisch zu ziehen. Die heutige Technik erlaubt es ihnen sogar, nicht nur mit frei erfundenen, sondern auch mit fingierten Telefonnummern zu agieren, sprich, sie rufen mit einer bekannten Nummer an. Seit einiger Zeit melden sich die Täter auch mit der Notrufnummer 110, und geben sich als Polizeibeamte aus. Innerhalb des Gespräches wird dann den Opfern glaubhaft gemacht, dass sie von Einbrechern ins Visier genommen wurden. Um sie bzw. ihre Wertsachen vor den Verbrechern zu schützen, werden die Opfer gebeten diese einem Polizeibeamten zu übergeben, der dann ihre Habe dann so lange verwahrt bis die Einbrecher gefasst sind. Die Betrugsmasche Falscher Polizeibeamter, funktioniert leider sehr gut. Alleine in Rheinland-Pfalz wurden 2017 insgesamt Fälle registriert, und die Täter erbeuteten bei 28 erfolgreichen Versuchen fast 1,5 Millionen Euro. Dieser Gewinn rechtfertigt also den großen organisatorischen Aufwand von Banden, die meist im östlichen Ausland, einen professionell agierenden Call- Center betreiben, bei dem sogar Mitarbeiter beschäftigt sind, die bestimmte regionale Dialekte sprechen. So machte der Kriminalhauptkommissar darauf aufmerksam, dass einige Opfer auch Anrufe vom LKA aus Stuttgart oder Wiesbaden erhielten, und die Anrufer akzentfrei schwäbelten oder den klassischen hessischen Dialekt sprachen. Die im Display eingeblendete fingierte Telefonnummer, ließ dann bei den Opfern überhaupt keine Zweifel mehr aufkommen, dass es sich tatsächlich um einen Anruf eines LKA-Beamten aus Stuttgart oder Wiesbaden handelte. Deshalb gilt: Die Polizei ruft niemals unter der 110 an! Die 110 ist eine reine Notfallnummer, von der aus nicht telefoniert werden kann. Die Polizei ist auch kein Geldaufbewahrungsinstitut, und nimmt daher auch keine Gelder oder Wertsachen zur Sicherheit für die Bevölkerung in Obhut. Im weiteren Verlauf machte uns der Präventionsleiter Horst Gesell auch noch mit dem sogenannten Wasserglastrick vertraut. Ein Täter klingelt an einer Haustür und bittet um ein Glas Wasser. Sobald ihm seine Opfer Einlass gewähren, beginnt das Unheil seinen Lauf zu nehmen. Um in die Wohnung ihrer Opfer zu kommen, wird auch der Babywickeltrick angewendet. Eine Frau frägt, ob sie ihr Baby mal kurz im Badezimmer wickeln dürfe. In beiden Fällen nützen die Täter die Hilfsbereitschaft von Menschen schamlos aus, um sie um Hab und Gut zu bringen. Wichtig sei es, so der Hauptkommissar, über diese neuen Phänomene zu sprechen, sie Verwandten, Freunden und Bekannten, oder so wie wir, auch der Allgemeinheit weiterzuerzählen, damit diesen raffinierten Betrügern ihre Vorgehensweise fortan erschwert werden kann. Wir bedanken uns sehr bei Fazli Degirmenci von der Fontäne für die Einladung, und dem Kriminalkommissar Horst Gesell von der zentralen Prävention Ludwigshafen für die neuen, sehr wichtigen Informationen und Zahlen in diesem Bereich. Mehr Informationen findet ihr wie immer auf unserer Homepage: ANIMUS KLUB Verantwortung übernehmen heißt auch unbequeme Themen ansprechen! Verschiedenes Odenwaldklub e.v. Ortsgruppe Wiesloch Mittwoch 18. September, Monatsversammlung, Beginn 19:30 Uhr, TSG Gaststätte Wiesloch. Sonntag, 22. September, Wanderung im Wasgau, von den Luger Geiersteinen nach Hauenstein. Gäste sind willkommen. Wanderbusabfahrt: Dielheim, Kaufhaus Stadter 7:40 Uhr; Wiesloch, Ringstraße 7:50 Uhr; Wiesloch, Hoschketkreisel 7:55 Uhr; Walldorf, Rathaus 8:05 Uhr. Fotos: Animus Klub Auskunft und Anmeldung: Georg Schneider, Telefon

36 36 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Heimatverein Kraichgau Kraichgau-Bibliothek wieder geöffnet Am Samstag, 14. September 2019, besteht für Interessierte und Mitglieder des Heimatvereins nach der Sommerpause erneut die Gelegenheit, sich in der im Schloss Gochsheim untergebrachten Kraichgau-Bibliothek von 9 bis 13 Uhr umfassend über den Kraichgau, seine Geschichte, seine Kultur und seine Bewohner zu informieren oder die Anregungen aus Exkursionen zu vertiefen bzw. sich darauf vorzubereiten. Nicht zu vergessen auch unser Bücherflohmarkt für heimatkundliche Literatur, die im Buchhandel meist bereits nicht mehr erhältlich ist. In der Kraichgau-Bibliothek ist fast die komplette Literatur zum Kraichgau verfügbar, also Ortschroniken, Ortssippenbücher und Bildbände. Vor über 25 Jahren hat der Heimatverein Kraichgau aus kleinen Anfängen heraus diese Bibliothek eingerichtet, die heute nicht nur für die Vereinsmitglieder, sondern auch für viele Familienforscher, Lehrer, Schüler und Studenten zu einer unentbehrlichen Einrichtung bei der Suche nach Büchern ist, die längst nicht mehr im Buchhandel erhältlich sind. Die kompakte Anordnung und übersichtliche Gliederung der Bibliothek erleichtert die Suche. Aber auch die fachkundige Bibliotheksbetreuerin hilft gerne weiter. Da es sich um eine Präsenzbibliothek handelt, ist eine Ausleihe nicht möglich. Kopien können zum Selbstkostenpreis angefertigt werden. Die nächsten Öffnungstermine sind am 28. September, 12. und 26. Oktober, 9. und 23. November sowie 7. Dezember. Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Gochsheim, Hauptstr. 89, Kraichtal-Gochsheim. Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unter www. heimatverein-kraichgau.de. Dort finden Sie auch einen Link zum Verzeichnis der in der Kraichgau-Bibliothek vorhandenen Ortssippenbücher. Jahrgang 1932/33 Wir treffen uns am Donnerstag, dem 19. September 2019, um Uhr in der Weldelaune, Hauptstraße zu einem gemütlichen Beisammensein. Jahrgang 1938 Liebe Mitschülerinnen, liebe Mitschüler liebe Freunde des Jahrgangs 1938, am 19. September 2019 ist wieder so weit. Wir starten zu unserem diesjährigen 4-Tage-Ausflug. Wir fahren mit der Fa. Weis-Busreisen nach Bindlach/Bayreuth. Die Abfahrt ist in Nußloch vom Parkplatz der Olympiahalle. Um 7:30 Uhr ist Koffer verladen, um 8:00 Uhr ist die Abfahrt vorgesehen. Wir wünschen uns schönes Wetter und eine fröhliche und unfallfreie Fahrt. P.S. Bitte vergesst Eure Becher und Tassen nicht. Das Jahrgangsteam Friedel, Gerhard, Gustel und Klaus. Jahrgang 1940/41 Rückblick auf unseren 4-Tage-Ausflug vom Die schönen Landschaften im Süden begeistern uns immer wieder, und so landeten wir zum zigsten Mal in dieser Gegend. Das Hotel Wilder Kaiser in Oberbayern war unser Quartier, einen Katzensprung entfernt von Niederaudorf, einem hübschen Städtchen mit einer sehenswerten Kirche. Das Abendessen in Buffetform hat den Test bestanden, es war bestens. Am nächsten Morgen lernten wir Hans kennen. Er kam im Sonntagsgewand und in Tracht. Er stellte sich als Reiseleiter vor, um uns die Schönheit seiner Heimat zu zeigen. Wir fuhren über Niederaudorf auf der Sudelfeldstraße zum Parkplatz Tatzelwurm im Auerbachtal. Dort haben die tosenden Wasser des Baches eine tiefe Schlucht gegraben. Es war faszinierend dem Schauspiel zuzusehen. In Serpentinen ging es weiter bergauf, bis wir in 1090 Meter Höhe das untere Sudelfeld erreichten. Während wir die Landschaft genossen, haben fleißige Hände eine Getränkebar eröffnet. Von Mineralwasser bis Sekt war alles vorhanden. Hans griff zur Ziehharmonika und gab einige Lieder zum Besten. Wir revanchierten uns mit dem Badener Lied. Zurück im Hotel stärkten wir uns mit einem kostenlosen Weißwurstessen, danach besichtigten wir eine nahegelegene Brauerei. Am Nachmittag ging die Fahrt am Inn entlang nach Österreich, wo wir in Kramsach den lustigen Friedhof besuchten genannt wegen seiner kuriosen Inschriften. Nach Kaffee und Kuchen aus der Bordküche besuchten wir Rattenberg die kleinste Stadt Österreichs -. Sie hat ein malerisches Stadtbild, eine schöne barocke Kirche und lebt von den Glasveredlungsbetrieben und dem Fremdenverkehr. Von November bis Februar kommt kein Sonnenstrahl in die Stadt. Eine Konstruktion mit Glasfenstern hat man wieder aufgegeben. Zurück im Hotel überraschte uns eine Auslage von Modeschmuck, ein Leckerbissen für die Damen. Nach dem Abendessen brachte uns ein Musikus in Schwung. Es wurde geschunkelt, getanzt und gelacht. Einige sind bis 23 Uhr geblieben. Am nächsten Tag ging es rund um die beiden Kaiser mit dem Wilden fingen wir an. Während der Fahrt erhielten wir von Reiseleiter Sepp viele Infos aus der Region. Die Kulisse des Wilden Kaiser kam in Sicht, sie wurde von der Sonne angestrahlt und sah prächtig aus. Sepp erzählte von Hahnenkamm Rennen, den Sportlern, den Reichen und Schönen. Wir schlenderten durch Kitzbühel, schauten in die Auslagen und bewunderten die vom Barock geprägten Häuser. Bei der Weiterfahrt kamen wir dem Gebirge immer näher, bevor wir nach Norden zum Zahmen Kaiser abbogen. Er sieht schroff und dunkel aus, weniger einladend. Vorbei am Walchensee und einigen Luxusherbergen sind wir bald wieder in Oberaudorf angekommen, um gleich darauf einen Kaiserschmarn mit Kirschsoße und Apfelmus zu vertilgen. Das waren einige Kaiser zu viel, zumal das Abendessen noch auf uns wartete, aber fasten können wir wieder zu Hause. Nach dem Frühstück verabschiedeten wir uns von Elisabeth, die nach München zurückfuhr, und auch wir treten die Heimreise an. Zwischen der Holledau und Nürnberg wurden noch die Reste aus der Bordküche verspeist. Das Abschiedsessen feierten wir in Unterampfrach, und bald danach sind wir wieder glücklich in Nußloch angekommen. Wir bedanken uns bei dem Organisationsteam für die Vorbereitung, und bei allen die mit geholfen haben, damit wir wieder vier schöne gemeinsame Tage verbringen durften. IH Jahrgang 1963/64 Erinnerung an unser Jahrgangstreffen am Anmeldungen können gerne noch erfolgen. Bitte melden, falls Einladung nicht angekommen sein sollte. Petrasteinmann@web.de o. Handy 0172/ TIPP DES VERLAGS für effizientes Einstellen von Texten und Plakaten Plakate verkleinern Bei einem Plakat in DIN A4-Größe, das z.b. auf ¼ Seite verkleinert werden muss, ist darauf zu achten, dass die Schriften noch gut lesbar sind. Durch das Verkleinern der Plakate ist die Schriftgröße oft unter 10 pt. Das führt dazu, dass die Schrift, wenn überhaupt, nur noch mit der Lupe lesbar ist.

37 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr Impressum Amtsblatt der Gemeinde Nußloch mit Ortsteil Maisbach Herausgeber: Gemeinde Nußloch Manuskriptannahme: Im Rathaus, Zimmer EG 09, Fax 06224/ , Redaktionsschluss: Dienstag Uhr Erscheinungstag: Freitag Verantwortlich für den amtlichen Teil und redaktionellen Teil: Bürgermeister Förster o.v.i.a. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel Internet: Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de Bürozeiten: Mo. Mi., Fr Uhr; Do Uhr; Sa Uhr Abonnement: Zusteller: Die Kündigung des Abonnements ist zum Halbjahresende mit einer Frist von 6 Wochen möglich. Bezugspreis: halbjährlich 21,35 inkl. Zustellung Einzelverkaufspreis: 1,00 Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: Anzeigen Sie haben Fragen oder Hinweise zur Zustellung? Unser Vertrieb ist auch samstags für Sie erreichbar! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wie Ihnen ist auch uns die korrekte und pünktliche Zustellung Ihres Mitteilungsblattes sehr wichtig. Um bei Unregelmäßigkeiten schnell reagieren zu können, sind wir auf Ihre Hinweise angewiesen. Sollte die Verteilung des Mitteilungsblattes nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgen, bitten wir Sie, Ihr Anliegen unserem Vertriebspartner mitzuteilen: G.S. Vertriebs GmbH Tel info@gsvertrieb.de Sie erreichen die G.S. Vertriebs GmbH von: Montag bis Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Traumjob in Ihrer Region? Jetzt Job finden! Jetzt eine private Anzeige online aufgeben und 50 % sparen! Sie haben Fragen? K. Nussbaum Vertriebs GmbH Tel info@knvertrieb.de

38 38 Anzeigen Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 TRAUER Martha Brenner Sabine Brenner-Willinger fachgeprüfte Bestatterin g Rappenauer Str Kirchardt 07266/91400 Zwiebackesser/iStock / Getty Images Plus

39 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Anzeigen 39 für nußloch für ein miteinander für dich Wir sind auch für Nußloch da mit zuverlässiger Versorgung, klimaschonender Energie und gutem Service.

40 40 Anzeigen Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 LIONS CLUB LEIMEN in Kooperation mit CONSTANTIA WALLDORF präsentieren 5 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * zu Gunsten der Sonntag, Kath. Kirche St. Peter Walldorf, Hauptstr. 22 Beginn: Uhr Einlaß ab Uhr Get together ab Uhr Mitwirkende: Frauen-Männer-Gemischter Chor Constantia Walldorf Sing & Dance-Jugendformation Streichensemble Solistin: Maram el Dsoki Gesamtleitung: MD FDB Armin Fink Ph.D AKTION FÜR KREBSKRANKE KINDER E.V. HEIDELBERG Fünf Tage, fünf Sterne, vier Disziplinen und drei Weltcup-Prüfungen die STUTTGART GERMAN MASTERS zählen längst zu den bedeutendsten Reitturnieren der Welt. Gewinnen Sie Tickets für Sonntag, den 17. November 2019 in der Hans-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart! Weitere Infos unter Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum MedienWeil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de ** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Lösungswort: German-Masters-Reitturnier Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt FREIE PLATZWAHL EINTRITT: 15 Kinder/Jugendliche Eintritt frei KARTENVORVERKAUF bei Paletti, Hauptstr. 10, Walldorf und bei allen Sängerinnen und Sängern ANZEIGE Die kunterbunte Welt wie das Fertighaus gefällt Natürlich und nachhaltig bauen wie geht das? Am lädt das Deutsche Fertighaus Center Mannheim jeweils von Uhr zum Herbstfest Bunte Vielfalt im Fertigbau ein. Der Eintritt ist frei. Bauinteressierte können an dem Wochenende nicht nur die komplett eingerichteten 40 Musterhäuser von über 30 Herstellern erleben, sondern sich auch persönlich von Experten informieren und beraten lassen. Kinder dürfen sich auf ein betreutes Mitmachprogramm freuen. Sprunghafte Gewinne und Live-Musik Für gute Stimmung sorgt das Swing Trio HERRENKOMBO die mobile Band. Für die Kleinen werden unter dem Motto Aber natürlich Holz verschiedene Mitmachaktionen angeboten, wie Kinderschminken und das Basteln von Klangspielen. Bei der Bilder Rallye kann der Nachwuchs auf Entdeckungsreise gehen und Gutscheine für Trampolin Spaß in der Sprungbude Heidelberg mit der ganzen Familie gewinnen. Stärken können sich die Besucherinnen und Besucher mit Herzhaftem vom Grill und Süßem wie Crêpes mit Kaffee. Info: Deutsches Fertighaus Center Mannheim am Maimarktgelände, verkehrsgünstig an der BAB 656 Geöffnet: Di So, Uhr Eintritt frei. fertighaus center.de 5 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Oper,,Il trovatore / Der Troubadour am Samstag, den im Nationaltheater Mannheim. Weitere Infos unter Gewinn-Hotline: 0137 / ** * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** 0,50 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Losungswort: Leonora Teilnahmeschluss: Donnerstag, Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot

41 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Anzeigen 41 HOCHZEIT MIETGESUCHE Gibt es noch nette Vermieter, die tierfreundlich sind? Diese werden von ruhigen, solventen Mietern, NR und in Festanstellung und deren lieben Stubentigern langfristig gesucht! 2,5-3 ZKB in ruhiger Wohnlage mit Keller, Balkon und möglichst Garage 01575/ IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Kaufe Haus von Privat! Nußloch und Umgebung - schnelle und einfache Abwicklung möglich IMMOBILIEN Foto: Brand X Pictures/Thinkstock UNTERRICHT Deutsch als Fremdsprache Business English Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung alle Fächer, alle Schulformen Wir suchen Grundstücke / Abrissgrundstückezum Kauf. Als langjährig in der Region tätiges Unternehmen sichern wir Ihnen ein interessantes Angebot und eine schnelle Abwicklung zu. Kontaktieren Sie uns gerne unter Tel.: oder per Mail an jw@isb-walldorf.de Wohntraum am Fuß des Odenwalds VERSCHIEDENES Im Kisselfließ 11, Laudenbach Herbst 2019 Suche Pelze aller Art Zahle gut und bar. VERMIETUNG Telefon Neubau-Eigentumswohnungen ab 127m2 variable Grundrisse zwei Balkone oder Garten Aufzug 0621/ GEWOMAX GmbH - M7, Mannheim - info@gewomax.de Nußloch ein ZKB voll möbiliert und bezugsfertig, 45 qm, DG, ab sofort, Einzelperson, NR, Keine Ht auch Kurzzeitmiete möglich, 600 WM Anzeigenschluss Mittwoch, Uhr

42 42 Anzeigen Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Verkaufsteam! Die K. Nussbaum Vertriebs GmbH hat sich auf den Vertrieb von Anzeigen spezialisiert und übernimmt im Auftrag der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG den Anzeigenverkauf für deren Amts- und private Mitteilungsblätter. Event-Magazine, das Online-Portal lokalmatador.de, der Online- Marktplatz kaufinbw und die NussbaumCard ergänzen das Produktangebot. KN 071 Wir suchen ab sofort zunächst befristet Mediafachberater (m/w/d) im Außendienst in Vollzeit (40 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Betreuung von Bestandskunden und potenzieller Neukunden, Führen von qualifizierten und kompetenten Verkaufsgesprächen und das Tätigen von Abschlüssen Beratung der Gewerbetreibenden im Verkaufsgebiet über unsere crossmedialen Werbemöglichkeiten (Print, Online, Mobil) Erschließung neuer Kundenpotenziale, Erkennen von Marktchancen und kontinuierliche Wettbewerbsbeobachtung Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Ihre Qualifikation Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation wünschenswert Kommunikationsstarke, kontaktfreudige und teamorientierte Persönlichkeit Konzeptionelles sowie kundenorientiertes Denken und Handeln Überzeugungsstärke und Argumentationsfähigkeit Gute EDV-Kenntnisse und Besitz eines Führerscheins Klasse B KN 074 Wir suchen ab sofort zunächst befristet Mediafachberater (m/w/d) im Innendienst in Vollzeit oder Teilzeit Ihre Aufgaben Telefonische Beratung und Betreuung unserer Kunden Werbeverkauf für Print- und Online-Produkte Kontinuierlicher Ausbau unseres Kundennetzwerks und Pflege Ihres Kundenstamms Erstellen von kundenindividuellen Angeboten Sichere Auftragsabwicklung Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen Ihre Qualifikation Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wünschenswert Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Kommunikationsstärke sowie freundliches und kompetentes Auftreten Strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise Berufserfahrung im Telefonverkauf erwünscht Unser Angebot für Sie Mitarbeit an der Zukunft der lokalen Informationen Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum-Akademie Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen Flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement Individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: personal@knvertrieb.de K. NussbaumVertriebs GmbH Opelstraße 29 Telefon St. Leon-Rot

43 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Anzeigen 43 STELLENANGEBOTE Wir suchen von November 2019 bis Januar 2020 oder dauerhaft Mitarbeiter im Bereich Gäste-Service (m/w/d) (Vollzeit, Teilzeit, Minijob) Freuen Sie sich auf paradiesische Aufgaben: Betreuung und Information der Gäste am Telefon Höflich Annahme aller Telefonate und Weiterleitung an die jeweiligen Ansprechpartner Gutscheinversand Sie arbeiten im Schichtdienst und auch an Wochenenden, die THERMEN & BADEWELT SINSHEIM empfängt ihre Gäste an 365 Tagen im Jahr. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich unter Für Informationen steht Ihnen telefonisch gerne Frau Hofmann, Leitung Gäste-Service, unter 07261/ zur Verfügung. BADEWELT SINSHEIM GMBH, Badewelt 1, Sinsheim Bauleiter, Polier, Maurer ab sofort gesucht. Mit Führerschein, Deutschkenntnisse erforderlich. ORANI Group GmbH, Im Bieth 36, Heidelberg, Tel , Wir suchen eine freundliche und engagierte Arzthelferin/Krankenschwester in Teilzeit (15-30 Std.) oder auf Basis Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung Frauenärztin Dr. med. Jolantha Hafner Hessengasse Leimen (06224) Gold Key Media ist Dienstleister für deutsche und internationale Verlage. Wir unterstützen beim Marketing für Print- und Digitalprodukte. Der Verkauf in die Hotellerie, Eventplatzierungen weltweit sowie das Eröffnen neuer Absatzkanäle im B2B-Bereich sind unsere Stärken. Wir leben von guten Ideen, die alle Mitarbeiter jederzeit einbringen können. Dabei sind uns kollegiales Miteinander, Respekt und Wertschätzung besonders wichtig. Verstärken Sie unser mitreißendes Team im Bereich Vertriebsassistenz (20- bis 30 Stunden/Woche) Diese Aufgaben erwarten Sie : Telefonische Platzierung von Pressepublikationen im B2B-Marketing Anpassung und Pflege der digitalen Mediaplattform für den Hotelbereich Angebotskonzeption für Neukunden Betreuung unserer Bestandskunden Recherche neuer Vertriebskanäle Wir bieten: Festanstellung mit langfristiger Perspektive Abwechslungsreiche Projekte mit Eigenverantwortung Familienfreundliche Arbeitszeiten Heiß- und Kaltgetränke sowie Bio-Obstkiste frei für alle Interesse geweckt? Dann freut sich Frau Essler auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung: bewerbung@goldkey.de Gold Key Media Germany GmbH Heinrich-Fuchs-Straße Heidelberg-Rohrbach Wir verstärken unser Pflegeteam! Die KliniKen Schmieder sind als Fachkrankenhaus mit sechs Standorten in Baden-Württemberg und ca Mitarbeitern auf dem Gebiet der Neurologie und der Neurologischen Rehabilitation führend. Wir erweitern unsere Klinik in heidelberg am Speyererhof, insbesondere unsere neurologische Frührehabilitation (Phase B-Intensivstationen inkl. einer Beatmungsstation) und suchen dafür ab sofort bzw. nach Absprache in Vollzeit, Teilzeit oder auf Minijob-Basis exam. pflegefachkräfte (m/w/d) aus der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Familienunternehmen mit modernster technischer Ausstattung, einer intensiven Einarbeitung, einer attraktiven Vergütung auf Basis TVöD-K uvm.. Für Fragen steht Ihnen unsere Pflegedienstleitung, Holger Schaar gerne zur Verfügung: Tel.: h.schaar@kliniken-schmieder.de neugierig geworden? Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: Ihre Bewerbung können Sie uns online oder per an bewerbung@ kliniken-schmieder.de zusenden. wir freuen uns auf Sie! Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.

44 44 Anzeigen Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Pfiffige(r) Telefonist/in in Teilzeit gesucht - leichte Telefontätigkeit (kein CallCenter) - seriöse Akquisition von Geschäftskunden - im Auftrag öffentlicher Einrichtungen - attraktive Vergütung - flexible Arbeitszeit - fundierte Einarbeitung InnovaMedia GmbH Kaiserlich Kammer Wiesloch Tel / info@innova-media.eu DISPONENT (m/w/d) in Vollzeit Wir als inhabergeführtes Speditions- und Logistikunternehmen am Standort Kronau suchen für die Unterstützung in der Disposition eine berufserfahrene Persönlichkeit (m/w/d) zur Koordination unseres Fuhrparks mit allen dazugehörigen kaufmännischen Tätigkeiten. Bewerbung gerne per Mail an: info@hess-spedition.de; Tel.: / Johann Hess Spedition GmbH; Heidigstr. 1; Kronau; GASTRONOMIE Die Servicegesellschaft Nordbaden mbh (SGN) ist eine Tochtergesellschaft des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden (PZN). Sie bietet ihren Kunden verschiedene Dienstleistungen an, vor allem in den Bereichen Gastronomie und Textilservice. Im Juli 2017 eröffnete das neue Cafe 26 auf dem Gelände des PZN. In diesem Selbstbedienungs-Cafe werden Speisen und Getränke an Patienten, Beschäftigte und Besucher der Klinik verkauft. Essen auf Rädern Qualität von Ehrenfried Komplett-Menü inkl. Salat nur 7.10 Frisch gekocht und heiß geliefert! auch für Vegetarier Probierpreis für Neukunden: 3 Menüs zu je 5 gültig vom bis Mo. Mediterrane Nudeln (Oliven, getr. Tomaten, Fetakäse) mit Basilikumsoße, Mischsalat Di. Milchschnitzel mit Tomaten-Kräutersoße, dazu Kartoffelpüree und Rote-Beete-Salat Mi. Bratwurst in Soße mit Blumenkohlgemüse und Kartoffelpüree Do. Cannelloni (Rind) in Tomatensoße mit Reibekäse, dazu Radieschensalat Fr. Käsespätzle mit Röstzwiebeln, dazu Mischsalat Sa. Gemüseplatte mit Soße Hollandaise, geback. Camembert und Petersilienkartoffeln So. Putengeschnetzeltes mit Paprikagemüse und Spätzle Kostenlose Bestellhotline weitere Angebote: Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams als Servicemitarbeiter/in für das Cafe 26 (m/w/d) (Teilzeit, 22,5 Std./Woche) Ihre Aufgaben Verkauf von Speisen und Getränken sowie Bedienen der Kasse Fertigstellen von warmen und kalten Speisen Spül- und Reinigungsarbeiten Einhalten des Hygienekonzeptes Mitarbeit bei Sonderveranstaltungen Ihr Profil Berufserfahrung in der Gastronomie oder im Hotelservice sind von Vorteil idealerweise abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Hotellerie/Gastronomie Bereitschaft zur Wochenendarbeit zuverlässig, kundenorientiert und freundlich Diskretion und gepflegte Umgangsformen setzen wir voraus Wir bieten Ihnen die Einbindung in ein nettes Team und ein gutes Betriebsklima. Vergütung nach dem Entgelttarifvertrag der SGN sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge. Die Teilzeitstelle umfasst 22,5 Std./Woche. Die Stelle ist zunächst befristet. Für Fragen kontaktieren Sie Herrn Bertold Kohm, GV-Betriebsleiter, Tel Weitere Infos zur SGN finden Sie unter Wir freuen uns auf Ihre online-bewerbung oder senden Sie Ihre Bewerbung an: ab 6,35 Lecker. Vielfältig. Zuverlässig. Malteser Menüservice Für Neukunden bieten wir eine Probewoche zum halben Preis an. Weitere Informationen unter (kostenfrei) Taxi Rubner-Keller % 06224/3737 * Krankenfahrten * Dialysefahrten * Bestrahlungsfahrten * Flughafenfahrten * KURIERDIENST Auch an Sonn- und Feiertagen! GESCHÄFTSANZEIGEN Ihr Spezialist für Krankenfahrten (sitzend) Zulassung und direkte Abrechnung bei allen Krankenkassen Servicegesellschaft Nordbaden mbh - Personalabteilung - Heidelberger Str. 1 a Wiesloch SGN Taxi Rubner-Keller Nußlocher Straße Leimen % /3737 % / Fax 06224/ Taxi3737@t-online.de

45 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Anzeigen 45 AUTO UND ZWEIRAD HYBRID-TAUSCH FREIE FAHRT IN ALLE STÄDTE OHNE AUFLADEN. LEIMEN, Römerstraße 2-4 Kurpfalzzentrum 1. OG Montag 19:00 Uhr Foto: TommL/E+/Getty Imags Plus Wussten Sie,? dass Sie auch als Fahrradfahrer Punkte bekommen können? Egal ob jemand einen Autoführerschein hat oder nicht: Missachten Radfahrer Verkehrsregeln, können Punkte in Flensburg fällig werden. Das fängt bereits bei der Verkehrssicherheit an. Denn: Fehlen beispielsweise Rückstrahler am Pedal, eine helltönende Klingel oder eine vorschriftsmäßige Beleuchtung, sind unter Umständen 80 Euro und ein Punkt fällig, so Rechtsexperte Wolfgang Müller von der IDEAL Versicherung. Bußgeld und Fahrverbot Das Überfahren einer roten Ampel mit dem Rad kann ebenfalls das Punktekonto erhöhen und mit bis zu 180 Euro Bußgeld ist das auch ziemlich teuer. Ebenfalls zu beachten: Wer sich durch eine geschlossene (Halb-)Schranke schlängelt und über ein Bahngleis radelt, dem drohen eine Geldbuße von 350 Euro und zwei Punkte in der Verkehrssünderkartei. Zudem ist vielen Radlern nicht bekannt, dass es auch für sie eine Promillegrenze gibt: Liegt der Wert über 1,6 Promille, ist das eine Straftat, warnt der Experte. Die Fahrt kann dann sogar mit drei Punkten und einer saftigen Geldstrafe enden. Zudem droht dem Fahrer ein Fahrverbot für das Auto. Wiederholungstäter müssen sogar mit einem Radfahrverbot rechnen, wenn ein Gericht feststellt, dass sie eine Gefährdung für die Sicherheit im Straßenverkehr darstellen. Übrigens: Bei Bußgeldern ab 60 Euro gibt es automatisch auch Punkte in Flensburg, so der Rechtsexperte. (IDEAL Versicherung/red) Bis zu * Toyota C-HR Hybrid Flow 1 Pre-Collision-System Automatik/Multidrive Spurhalteassistent Klimaautomatik Rückfahrkamera u.v.m. Bisheriger Hauspreis: Wechselprämie* Neuer Hauspreis: Wechselprämie Toyota RAV4 Hybrid 2 Pre-Collision-System Automatik/Multidrive Spurhalteassistent Klimaautomatik Rückfahrkamera u.v.m. Der neue Bisheriger Hauspreis: Wechselprämie* Neuer Hauspreis: Kraftstoffverbrauch Toyota C-HR Hybrid Flow, Elektro- und Benzinmotor, Systemleistung 90 kw (122 PS), stufenlose Automatik, 4x2: innerorts/außerorts/ kombiniert 3,4/4,0/3,8 l/100 km, CO 2-Emissionen kombiniert 86 g/km. 2 Kraftstoffverbrauch Toyota RAV4 Hybrid, Elektro- und Benzinmotor, Systemleistung 160 kw (218 PS), stufenlose Automatik, 4x2: innerorts/außerorts/kombiniert 4,3/4,7/4,5 l/100 km, CO 2-Emissionen kombiniert 102 g/km. * Wir zahlen bis zu Wechselprämie bei Neukauf eines Toyota C-HR Hybrid, bis zu bei Neukauf eines Toyota RAV4 Hybrid auf Basis unseres bisherigen Hauspreises. Gültig bei Kauf & Zulassung bis Abb. zeigen Sonderausstattung. Auto-Oswald GmbH Eichelweg Wiesloch Telefon 06222/

46 46 Anzeigen Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Garagentoreaus Leimen Tore Türen Antriebstechnik Beratung Verkauf Montage Informieren Siesichdirekt in unsererneu gestalteten Ausstellung. HamburgerStraße Leimen Tel / Fax 06224/ JUNG ZAHNARZTPRAXIS STRAKA Dr.(UMF Klausenburg) Helga-Hanna Horak-Straka Rathausstraße Leimen Tel.: Fax: info@zahnarzt-in-leimen.de info@garagentore-leimen.de Termine nach Vereinbarung Büro: Werk Wiesloch: An der Autobahn St. Leon-Rot Tel Fax MERX DEPONIE und RECYCLING Containerdienst Transporte Recyclingmaterial Bauschuttannahme (Beton, Fliesen, Ziegel, Keramik, Mauerwerk) An der Autobahn St. Leon-Rot Tel , Fax Parkstraße (Ausfahrt Abfallanlage) Tel , info@mdr-gmbh.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7:00-17:00 Uhr, Sa. 8:00-12:00 Uhr Garagendach undicht? Dachreparaturen aller Art Steil-/Flachdach,Dachrinnen-Rep./-Reinigung ErfragenSie unser Angebot unter Schmidt Tel / od.0163/ Wir fertigen auf Maß und liefern individuell nach Ihren Wünschen: Umfassender Reparaturservice Fenster Haustüren Rollläden Seit mehr als 10 Jahren sind wir Fachbetrieb für mechanische Sicherheit an Fenstern und Haustüren Industriestraße Sandhausen Telefon: Fax: baumann-fensterbau@t-online.de BEILAGENHINWEIS WINTERGÄRTEN -VERGLASUNGEN TERRASSENDÄCHER -VORDÄCHER FENSTER UND HAUSTÜREN HOKU FENSTER-&BAUELEMENTE GMBH Inhaber Leo Brenzinger Schwalbenweg 9, St.Leon-Rot 06227/52301 info@hoku.de Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: Rhein-Neckar-Akustik GmbH & Co. KG Wir bitten um freundliche Beachtung. TAXI 2222 Ihr Taxi Tagund Nacht RUFTAXI KLEINBUSSE KURIERFAHRTEN KRANKEN- +DIALYSEFAHRTEN FLUGHAFENZUBRINGER ROLLSTUHLTRANSPORTE SITZEND TAXI-DIENST F.W.D. GmbH IM KREUZGEWANN LEIMEN

47 Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Anzeigen 47 AUSBILDUNG, STUDIUM, WEITERBILDUNG Nachhilfe wie sie sein soll! Intensiv - Erfolgreich Intensiv, weil im Einzelunterricht zu Hause gezielt auf Wissenslücken eingegangen werden kann. Erfolgreich, weil 91,4% unserer Schüler seit 1992 ihre schulischen Ziele erreicht haben. Wir unterrichten überall im Rhein-Neckar-Kreis , , Gut beraten Verschenktes Potenzial Einer Studie zufolge lag der Frauenanteil in den Vorständen der 160 Konzerne aus den Börsenindizes Dax, MDax und SDax Mitte 2019 bei lediglich 8,7 %, gerade einmal 61 Managerinnen hatten es so weit nach oben geschafft. Dabei sehen viele Experten und Analysten einen Zusammenhang zwischen dem Anteil von Frauen in Führungspositionen und dem Erfolg eines Unternehmens. Die Internationale Arbeitsorganisation ILO etwa befragte mehr als Firmen aus 70 Ländern. Fast zwei Drittel der Unternehmen, die auf eine Geschlechterdurchmischung in der Firmenleitung setzen, konnten ihre Gewinne steigern, meist zwischen 10 und 15 %. Die positiven Effekte setzten ein, wenn 30 % der Führungsrollen von Frauen besetzt waren. Fast 60 % aller Unternehmen lagen jedoch unterhalb dieser Quote. Firmen mit Frauen in Führungspositionen erfolgreicher In den Chefetagen sind Frauen also noch immer deutlich unterrepräsentiert - dabei starten sie dem Arbeitsbarometer von Randstad Deutschland zufolge wesentlich Foto: Yuri_Arcurs/iStockphoto/Thinkstock ehrgeiziger ins Berufsleben als ihre männlichen Kollegen. Aber das Karrierestreben der Frauen nimmt mit steigendem Alter weiter ab. Bei Männern dagegen ist zunächst der Wunsch nach einem beruflichen Aufstieg noch nicht so groß, aber er wird im Laufe der Jahre immer stärker. In der Altersgruppe zwischen 35 und 44 Jahren überholen die Männer dann die Frauen. Frauen sind früh karrierebewusster - aber befördert werden überwiegend Männer, wie ein Blick in die deutschen Chefetagen zeigt, erklärt Arbeitsmarktexpertin Petra Timm. Dies führe zu Frustration und dazu, dass Frauen zu oft ihre Karrierepläne aufgäben. Männer halten sich dagegen tendenziell ihr gesamtes Berufsleben lang für eine Beförderung geeignet, so Timm. Sie seien ab 45 erheblich mehr auf den beruflichen Aufstieg fokussiert als ihre Kolleginnen. Wenn nur Männer sich um Beförderungen bemühten, würden Unternehmen aber bis zu 50 % ihrer möglichen Führungskräfte verlieren: Das Ergebnis ist vergebenes Potenzial, weil nicht alle Talente auch Karriere machen. (djd) Eine qualifizierte Kundenberatung ist das A und O in einer guten Apotheke. Die Voraussetzung dafür wird mit der Ausbildung der verantwortlichen Pharmazeuten sowie des Personals geschaffen - zum Beispiel der Pharmazeutisch-technischen Assistenten. Deren Ausbildung erfolgt über zweieinhalb Jahre: zwei davon an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Lehranstalt, hinzu kommt ein Foto: FredFroese/Getty Images Im beruflichen Alltag kommt es für viele nicht nur aufs Geld an. Nach einer Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK möchten 93 % lieber einer sinnvollen Arbeit nachgehen. Stimmen die Bedingungen, sind Beschäftigte seltener krank und haben weniger arbeitsbedingte Beschwerden, lautet ein weiteres Ergebnis. Die gute Nachricht: Der Wunsch lässt sich leichter verwirklichen, als viele zunächst denken und zwar in sechsmonatiges Praktikum in einer Apotheke. An der Schule werden Fächer wie Chemie, Drogenkunde, Galenik, Diätetik, Botanik, Arzneimittelkunde und Körperpflegekunde unterrichtet. Außerdem geht es um praktische Übungen zur Untersuchung von Körperflüssigkeiten, die Erkennung von Heilpflanzen, Herstellung verschiedener Arzneiformen sowie den Umgang mit der entsprechenden EDV. (djd) Wunsch nach sinnvoller Arbeit steigt der Pflege alter und kranker Menschen. Der sinnstiftende Beruf bietet gute Perspektiven auch für Quereinsteiger. Die Verbände der Pflegeeinrichtungen wollen bis zum Jahr 2023 mindestens Weiterbildungsplätze für die Ausbildung von Pflegehelfern zur Verfügung stellen und so einen Einstieg für diejenigen ermöglichen, die aus einem anderen Berufsfeld kommen, weiß Arbeitsmarktexpertin Petra Timm. (txn/red)

48 48 Anzeigen Rathaus-Rundschau Nußloch 13. September 2019 Nr. 37 Energetisch Sanieren Bauen imbestand Tag der offenen Tür mit großer Rabattaktion Dachgauben - Dachaufstockung Kaminkopfverkleidung - Dachfenster energetische Dachsanierung Besuchen Sie unsere große Hausmesse: Samstag Uhr und am verkaufsoffenen Sonntag Uhr Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt Kuchenverkauf zu Gunsten des Kindergartens Helmhof Kaminbau GmbH Tel / Auwiesen Neckarbischofsheim Unsere Ausstellungen in Heddesheim, Schwaigern u. Seckach haben am Samstag normal geöffnet. Natürlich bauen in Holz und mehr... Beratung Planung Gestaltung Alles aus einer Hand! Zimmerei R.Locher GmbH Telefon / In den Meckeswiesen 4 info@zimmerei-locher.de Nußloch Tel Fax Handy Umzüge Haushaltsauflösungen

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

JAHRESBERICHT FEUERWEHR-SEELSORGE-TEAM FST Einsätze Zahlen Statistik Einsatzzahlen Mit 173 Einsätzen im Jahr 2015 erreichte das Feuerwehr- Seelsorge-Team FST in diesem Jahr wieder einen Einsatzrekord im

Mehr

Das ist unsere Intension

Das ist unsere Intension Das ist unsere Intension Das Hobby Nähen ist genau ihr Ding? Sie haben alles bestens organisiert, den Arbeitsplatz, dazu eine Nähmaschine, eine Overlock, Stoff und den passenden Schnitt. Die Spannung ist

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm Kiel, Juli bis Dezember 2018 Kursprogramm Wir lieben Nähen! 2 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IH- REN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen Ihnen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018

Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018 Unsere Angebote für Flüchtlingsfrauen im Mai 2018 Persisch-Orientalischer-Tanz für Frauen mit Niloofar Bijanzadeh insgesamt 8 Termine von 19.00-20.30 Uhr 11.04./25.04./09.05./23.05./06.06./20.06./04.07./18.07.

Mehr

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach

Der berufliche. (Wieder-)Einstieg. Informationswoche. im Agenturbezirk Bad Kreuznach Der berufliche (Wieder-)Einstieg Informationswoche im Agenturbezirk Bad Kreuznach 12. bis 16.März 2018 Vorwort Die Gründe, warum sich Frauen eine berufliche Auszeit nehmen, sind vielfältig. Oft tun sie

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Kurs- Termine 2015 Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Neueinsteiger und noch keine Grundausstattung??? Kein Problem wir halten für sie Scheren, Stecknadel, Maßbänder und was

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2019

Kursprogramm. Januar - Juni 2019 Kursprogramm Januar - Juni 2019 2 Wir lieben Nähen! Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwerte Bernina

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

Grundschule Steinbach

Grundschule Steinbach Grundschule Steinbach An der Kirche 21, 35463 Fernwald Tel.: 06404-7040 Herzlich Willkommen in der Schülerbetreuung der Grundschule Steinbach Es betreuen Ihre Kinder: Birgit Börner (Teamleiterin), Claudia

Mehr

Märkte in Neckargemünd. Petra Holzer - Stadtmarketing

Märkte in Neckargemünd. Petra Holzer - Stadtmarketing * Märkte in Neckargemünd Neckargemünd als traditioneller Marktflecken Strategisch günstige Lage an der Mündung der Elsenz in den Neckar 988 erste urkundliche Erwähnung 1466 Pfalzgraf Friedrich I verleiht

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Lußhardtheim Richtig. Daheim.

Lußhardtheim Richtig. Daheim. Lußhardtheim Richtig. Daheim. Ein neuer Lebensmittelpunkt Das Lußhardtheim liegt im Nordwesten des Landkreises Karlsruhe, am Rande des Ortsteils Kirrlach in der Stadt Waghäusel. Damit ist es angebunden

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November 2017 Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd 10-12 Jahre Ferienspiele Aufgepasst! Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Herbstferien

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Sommer 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Caritas Pflegewohnhaus Lannach Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Ein Ort zum Leben. Wohnen am Tor zur Weststeiermark. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Lannach Ein selbstbestimmtes

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Seniorenwoche 11. bis 18. Oktober 2018 er Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Wir beginnen die Seniorenwoche mit einer Auftakt-Veranstaltung: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg

Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Ferienprogramm 2014 Markt Hengersberg Malwettbewerb der Grundschule Hengersberg Thema: Ferienprogramm Gewinnerin: Anna Stadler Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Bürgerinnen und Bürger, wir präsentieren

Mehr

Elternzeitung. Sankt Nikolaus kommt

Elternzeitung. Sankt Nikolaus kommt Elternzeitung November 2017 Sankt Nikolaus kommt am Dienstag, 5.Dezember um 16:00 Uhr ins Rüschenhaus Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Fresenburg bereiten ein buntes Programm vor und freuen

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina Näh-, Overlock-

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr