Amtsblatt. 47. Jahrgang Donnerstag, den 8. August 2019 Nr. 32/2019. Großes Radsportwochenende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. 47. Jahrgang Donnerstag, den 8. August 2019 Nr. 32/2019. Großes Radsportwochenende"

Transkript

1 Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam 47. Jahrgang Donnerstag, den 8. August 2019 Nr. 32/2019 Großes Radsportwochenende vom auf dem Jahnplatz, Bellheim Nähere Informationen im Innenteil Reit- und Fahrverein Zeiskam e. V. Traditionelles Herbstturnier, mit Landesmeisterschaft der Westernreiter der Landesverbände Rheinland-Pfalz und Saarland der EWU (Erste Westernreiter Union e.v.) 10. bis 11. August Vereinsgelände des Reit- und Fahrverein Zeiskam e. V. Nähere Informationen im Innenteil. FC Phönix Bellheim e.v. Der FC Phönix Bellheim lädt alle Freunde, Bekannte und natürlich die Bevölkerung recht herzlich zum Hähnchenfest am Freitag,dem 09. August 2019, 17:00 Uhr, ins Franz-Hage-Stadion nach Bellheim ein. Neue -Adresse für das Amtsblatt Ab sofort gibt es eine neue -Adresse für die Zusendung von Artikeln für das Amtsblatt. Bitte verwenden Sie ausschließlich folgende -Adresse:amtsblatt@vg-bellheim.de

2 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Öffnungszeiten Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Montag - Freitag Uhr Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags geschlossen. Mittwoch Uhr Montag und Donnerstag Uhr...Tel.: 07272/ Adresse VG-Verwaltung Bellheim: Verbandsgemeinde@vg-bellheim.de Internet-Adresse: Sprechstunden Bürgermeister Dieter Adam Täglich nach Vereinbarung. Tel.: 07272/ , d.adam@vg-bellheim. de 1. Beigeordneter Gerald Job Telefonische Vereinbarung unter 07272/ Beigeordneter Ulrich Christmann Telefonische Vereinbarung unter 07272/ Beigeordneter Udo Fremgen Telefonische Vereinbarung unter 07272/ Ortsbürgermeister Paul Gärtner Sprechstunde: Montag und Freitag, Uhr sowie Mittwochnachmittag, Uhr Tel.: 07272/ Beigeordneter Hermann-Josef Schwab Telefonische Vereinbarung unter 07272/ hermann-josef.schwab@vg-bellheim.de Beigeordneter Harald Walter Tel.: 07272/ Beigeordneter Rüdiger John Tel.: 07272/ Ortsbürgermeister Ulrich Christmann Knittelsheim - Dienstag im Gemeindehaus bis Uhr: Tel /251 privat: Tel. 0162/ Ortsbürgermeister Gerald Job Ottersheim - Mittwoch im Rathaus bis Uhr: Tel /8600, privat: Tel /4103 Verwaltung: bis Uhr. Ortsbürgermeisterin Susanne Lechner Zeiskam - Mittwoch im Rathaus bis Uhr. Tel: privat: oder nach telefonischer Vereinbarung Die Bürgersprechstunde wird vom Ortsbürgermeister abgehalten. Schiedsmann Norbert Gschwind: Rathaus Bellheim, Tel.: 07272/ Termine nach Vereinbarung unter Tel: Behinderten-Beauftragter Franz Horder Tel /7159 Sprechstunde nach Vereinbarung Sicherheitsberater für Senioren Albert Conrad, zu erreichen über Ordnungsamt...Tel: 07272/ Bereitschaftsdienst Notfalldienst der Ärzte Praxisbereich Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim, Zeiskam Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst in der Akslepios Südpfalzklinik, Germersheim, An Fronte Karl 2, Germersheim ist ab 1. April 2014 unter der einheitlichen Rufnummer (ohne Vorwahl) zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montag bis Dienstag von Uhr, Dienstag bis Mittwoch von Uhr, Mittwoch bis Donnerstag von Uhr, Donnerstag bis Freitag von Uhr, Freitag bis Montag von Uhr. Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feiertag folgender Werktag von Uhr. Praxisbereich Offenbach, Hochstadt und Essingen Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Vinzentiuskrankenhaus, Cornichonstraße 4, Landau, Tel (ohne Vorwahl). Montag bis Dienstag von Uhr, Dienstag bis Mittwoch von Uhr, Mittwoch bis Donnerstag von Uhr, Donnerstag bis Freitag von Uhr, Freitag bis Montag von Uhr. Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feiertag folgender Werktag von Uhr. Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.b. starke Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schwere Verbrennungen) muss direkt der Rettungsdienst unter der Nr. 112 angefordert werden. Augenärztlicher Notdienst Die kassenärztliche Vereinigung in Mainz hat beschlossen den Bereitschaftsdienst der Augenärzte Südpfalz an die Augenklinik Westpfalz Klinikum, Kaiserslautern, zu übertragen. Diese ist ab sofort für augenärztliche Notfälle zuständig. Augenklinik Westpfalz Klinikum Hellmut-Hartert-Str. 1, Kaiserslautern Zentrale: Tel.: Täglich Uhr, mittwochs Uhr bis donnerstags Uhr, freitags Uhr bis montags Uhr sowie Brückentage, der und , alle Feiertage (an diesen ab Uhr des Vortages). Daneben steht jedem Patienten frei eine allgemeine Bereitschaftspraxis aufzusuchen oder eine Augenklinik in einem anderen Bundesland. Für die Südpfalz ist das die Augenklinik Karlsruhe: Augenklinik - Haus L Moltkestraße 90, Karlsruhe Tel.: 0721 / Außerdem wird auf den Anrufbeantworter der Augenarztpraxen verwiesen. Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag von Uhr Uhr, Sonntag von Uhr Uhr dienstbereit. Der Dienst habende Zahnarzt kann unter folgender Telefonnummer erfragt werden:...tel / Apotheken Notdienst Der Apothekennotdienst ist bis 8.30 Uhr des Folgetages erreichbar. Sonntag, Tulla-Apotheke, Tel / 2339, Langgwannstr.7, Germersheim-Sondernheim Montag, Mozart-Apotheke, Tel /98220, Raiffeisenstr.7, Offenbach Schwanen-Apotheke, Tel /5617, Hauptstr.16, Weingarten Dienstag, Salus-Apotheke, Tel /079807, Konrad-Adenauer-Str.18, Germersheim Sonnen-Apotheke, Tel /919744, Untere hauptstraße 127, Herxheim Mittwoch, Ludwig-Apotheke, Tel /94780, Ludwigstraße 16, Germersheim Paracelsus-Apotheke, Tel.: 06232/75345, Landauer Straße 40, Speyer Donnerstag, Pfalz-Apotheke, Tel /3131, Ringstraße 12-16, Kuhardt Hainbach-Apotheke, Tel /1667, Hauptstr.106, Schwegenheim Freitag, Kreuz-Apotheke, Tel /8352, Mittlere Ortsstr.123, Rülzhheim Samstag, Neue Löwen-Apotheke, tel /8283, Hauptstr.118, Bellheim Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, Tel / , Neupotz Zusätzlich Mittwochnachmittag geöffnet: Sonnen-Apotheke, Schulstraße 45, Bellheim, Tel.: 07272/74488 Der aktuelle Stand kann sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über folgende Rufnummer erfragt werden: 01805/ plus die Postleitzahl des Standortes (Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunknetz max. 0,42 /Min.). Oder über das Internet: Sozialstation Rülzheim- Bellheim-Jockgrim e.v. Kuhardter Straße 37, Rülzheim, Tel.: Fax: , de, sozialstation@ruelzheim.de Bürozeiten: Montag bis Freitag Uhr und nach Vereinbarung. 24-Stunden-Erreichbarkeit: Wir bieten: Pflege zu Hause, Medizinische Versorgung, Wundversorgung, Hauswirtschaftliche Leistungen, Betreuungen zu Hause und im Tagesbegegnungszentrum St. Elisabeth, Hausnotruf, Angehörigenberatung, Pflegekurse und vieles mehr Ökum. Sozialstation/AHZ Germersheim-Lingenfeld e.v. Haus Pamina, Bismarckstr. 12, Germersheim Sprechzeiten: Montag bis Freitag Uhr und nach Vereinbarung...Tel / Senioren-Zentrum Haus Edelberg Bellheim Adenauerring 11 Betreutes Wohnen, Pflege und Tagespflege...Tel /937-0 Anmeldezeiten für Fahrten mit Bürgerbus Bellheim: Für Fahrten an Donnerstagen jeweils am Dienstag zuvor zwischen 14:30-17:30 Uhr unter Tel.: 0172 / (Bitte Feiertage beachten). Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umweltund Tierhilfe, Am Klärwerk 2, Lustadt, Tel.: 06347/608672, an. Ansprechpartner ist Herr Zimmermann, Telefon 0170/ oder 07255/8037. Pflegestützpunkt Rülzheim Kuhardter Straße 37, Rülzheim, / und / Offene Sprechstunde montags Uhr, ansonsten nach Vereinbarung. Notrufe Polizei Feuerwehr Sonstige Rufnummern Verbandsgemeindeverwaltung / Gemeindeverwaltung Knittelsheim /251/4364 Gemeindeverwaltung Ottersheim /8600/4103 Gemeindeverwaltung Zeiskam (Ortsbürgermeister) /1031 Polizeiinspektion Germersheim /9580 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen / Wasserzweckverband Nordgruppe / (zuständig für Zeiskam) Südgruppe (zuständig für Bellheim, Knittelsheim und Ottersheim) / bei Vermittlungsproblemen / Internet-Homepage: Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim Zeiskam / Asklepios Südpfalz Kliniken, Klinik Germersheim /504-0 Vinzentiuskrankenhaus Landau /170 Krankentransporte/Funktaxi (Tag und Nacht) Taxi Beil...Tel.: 07272/2959 Landesberatungsstelle für Vergiftungserscheinungen Giftnotrufzentrale Berlin...Tel. 030/19240 Rettungsdienst/Notarzt/ Feuerwehr DRK-Krankentransport Servicenummer (mit jeweiliger Ortsvorwahl) Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband...Tel Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr, GER, Hans- Graf-Sponeckstr. 33 Bereich Aus- u. Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer, u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste Tel oder Stromversorgung Für alle Orte der Verbandsgemeinde Pfalzwerke NetzAG / Bei Störungen im Stromnetz / Telefax (06323) Gasentstörung / Frauenhaus Landau...Tel /89626 Frauenhaus Speyer...Tel /28835 Kinder- und Jugendtelefon / Seelsorglicher Notdienst des kath. Pfarrverbandes Germersheim: / Störungsdienst Kabel RP Zeiskam / Beratungsstelle pro familia Landau (Xylanderstraße 21, Landau) Schwangerenberatung, Schwangerenkonfliktberatung, Paar- und Sexualberatung, Terminvereinbarung bitte telefonisch: Tel.: Telefonzeiten: täglich von 10 bis 12 Uhr, donnerstags zusätzlich von 16 bis 18 Uhr.

3 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Verbandsgemeinde Amtliche Nachrichten Nachruf Am verstarb Frau Therese Schardt im Alter von 84 Jahren. Die Verstorbene war von 1974 bis 1979 als Schulreinigerin bei der Verbandsgemeinde und danach fast 30 Jahre lang bei der Ortsgemeinde Bellheim als Hausmeisterin und Reinigerin der Festhalle beschäftigt. Für die geleistete Arbeit gebühren ihr Dank und Anerkennung. Die Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde Bellheim werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Verbandsgemeinde Bellheim: Dieter Adam, Bürgermeister Für die Ortsgemeinde Bellheim: Paul Gärtner, Ortsbürgermeister Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim ist zum 1. August 2020 eine Ausbildungsstelle zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zu besetzen. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der praktische Teil wird in verschiedenen Abteilungen der Verbandsgemeindeverwaltung vermittelt. Parallel hierzu findet die theoretische Ausbildung in der Berufsschule Landau sowie beim Kommunalen Studieninstitut in Ludwigshafen statt. Von den Bewerberinnen und Bewerbern erwarten wir mindestens einen guten qualifizierten Sekundarabschluss I (mittlere Reife) mit nachgewiesenen, im Durchschnitt befriedigenden Leistungen in Deutsch, Mathematik und Englisch im letzten (aktuellen) Schuloder Berufsschulzeugnis. Daneben sollten eine ausgeprägte Vorliebe für schriftliche Tätigkeiten, ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten und Interesse an einer bürgernahen Kommunalverwaltung vorhanden sein. Engagement, Zuverlässigkeit und gute Umgangsformen setzen wir als selbstverständlich voraus. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis spätestens 16. August 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Schubertstraße 18, Bellheim oder per an personalabteilung@vg-bellheim.de. Von der Übersendung von Originaldokumenten bitten wir abzusehen, da eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht erfolgt. Elektronische Bewerbungen bitte ausschließlich im PDF-Format und als eine Datei. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Herzog, Tel.: 07272/ , gerne zur Verfügung. Grünschnitt-Entsorgung im Wald und Wegesrand ist illegale Abfallentsorgung Die Gartensaison ist auf Hochtouren und die Gärten werden entsprechend hergerichtet und gepflegt. Leider ist das auch die Zeit, in der Forstleute, Waldbesitzer und Bürger, Berge von Grünabfällen am Wald- und Wegesrand finden, die dort von fleißigen Gärtnern entsorgt wurden. Zweige, Strünke, Blätter und Rasenschnitt sowie sonstige Gartenabfälle türmen sich am Waldrand, an Wegen und Waldparkplätzen. Diese Art der Entsorgung ist illegal, und das aus gutem Grund. Grünschnitt, Gras und Laub gelten als Abfall und dürfen nicht in den Wald und an den Wegen abgekippt werden. Neben der Eigenkompostierung im Garten ist hierfür die braune Bio-Mülltonne zu nutzen. Zudem gibt es hier in der Region spezielle Grünschnitt-Annahmestellen wie z.b. das Kompostwerk in Westheim. Die Ordnungsbehörde der VG-Bellheim weist daraufhin, dass bei einem Verstoß bzw. bei Zuwiderhandeln ein Bußgeldverfahren eingeleitet wird. Sitzungen Sitzung des Verbandsgemeinderates Bellheim Am Mittwoch, dem 14. August 2019, um 19:00 Uhr, findet eine Sitzung des Verbandsgemeinderates Bellheim, im großen Sitzungssaal des Rathauses Bellheim statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1 Verpflichtung von Ratsmitgliedern 2 Neuer Ortsvorsitzender des DRK Ortsverein Bellheim e.v. 3 Bildung von Ausschüssen 4 Gesamtabschluss gem. 109 GemO 5 Prüfung der Jahresrechnung Berichtspflicht nach 21 GemHVO 7 Aufwandsentschädigung für die Nutzung des Ratsinformationssystems 8 Vergabe von Arbeiten 9 Informationen - Anfragen 9a Breitbandausbau im Landkreis Germersheim 9b Investitionsprogramm 2019 bis Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 11 Überörtliche Prüfung der Verbandsgemeindekasse Personalangelegenheiten 13 Steuerangelegenheit 14 Informationen - Anfragen Fraktionssitzungen: FWG: Mittwoch, , 18:00 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Bellheim CDU: Montag, , Uhr, im Pfarr- und Jugendheim St. Michael SPD: nach interner Absprache FDP: Dienstag, , Uhr, im Bürgerhaus, Hauptstraße 140 Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema!

4 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Veranstaltungskalender OG Tag von Tag bis Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Uhrzeit Bellheim Sa So RC Silber-Pils Großes Radsportwochenende Jahnplatz Sa.12 Uhr, So. 8,30 Uhr Bellheim So Pfälzerwaldverein Radtour Bellheim Sa Mo Musikverein Bellheim Waldfest Waldfestplatz/ Schützenhaus Sa. 18 Uhr, So Uhr, Mo. 12 Uhr Bellheim Sa So FK Mardi Badmintonturnier Spiegelbachhalle Sa. 12 Uhr, So. 11 Uhr Knittelsheim Mo Gemeinde AK Jugend, Gemeindehaus Kultur und Soziales Ottersheim Fr Sa Angelsportverein Jugendcamp Bärensee Uhr Ottersheim Sa So Angelsportverein Nachtangeln Bärensee Uhr Ottersheim Mi Kath. Frauengemeinschaft Würzwisch Kath. Kirche Ottersheim Sa So Oldtimerfreunde Ottersheim Scheierfest un drum rum Sport- und Freizeitgelände Sa. 13 Uhr, So. 10 Uhr Zeiskam Sa So Reit- und Fahrverein Western- u. Viels.tunier Reitstadion Zeiskam Sa So Ev. Kirchengemeinde Gustav-Adolf-Fest Fuchsbachhalle Zeiskam So Kath. Kirchengemeinde Patronatsfest, Pfarrfest Kath. Kirche / Hist. Pfarrhof Uhr Aktuelles aus dem Rathaus Öffentliche Festlichkeiten und Veranstaltungen Antragstellung für die Schankerlaubnis nach 12 Abs. 1 des Gaststättengesetzes Für alle öffentlichen Festlichkeiten und Veranstaltungen bei denen Alkohol ausgeschenkt wird gilt, dass der Veranstalter die sog. Schankerlaubnis (Gestattung) bei der örtlich zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung mindestens 14 Tage vor Beginn schriftlich beantragt. In der Vergangenheit wurde vermehrt festgestellt, dass Vereine oder Veranstalter diese erforderliche Erlaubnis nicht oder nicht rechtzeitig schriftlich beantragt haben. Gemäß 28 (1) Gaststättengesetz handelt derjenige ordnungswidrig, der vorsätzlich oder fahrlässig ohne die erforderliche Erlaubnis ein Gaststättengewerbe (hierunter fällt als Sonderfall die Gestattung) betreibt. Wird künftig bei erlaubnispflichtigen Veranstaltungen nach dem Gaststättengesetz keine Schankerlaubnis beantragt, kann die Verbandsgemeindeverwaltung im Nachgang die Verwaltungsgebühr nachfordern und die Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld bis zu belegen. Antragsvordrucke und Merkblätter rund um die Vorbereitung des geplanten Events, können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim, Frau Ruf, Zimmer 14, telefonisch unter 07272/ oder per c.ruf@vg-bellheim.de angefordert werden. Amtsblatt online lesen Lesen Sie die aktuelle Amtsblattausgabe als epaper für Handy oder Tablet bequem über den folgenden Link: Wartungsarbeiten Melde- und Standesamt Einwohnermeldeamt und Standesamt wegen Wartungsarbeiten eingeschränkt Die Kommunale Datenzentrale Mainz teilte mit, dass zur Gewährleistung der Sicherheit der IT-Systeme im Einwohnermelde- und Standesamt künftig monatlich Wartungsarbeiten durchzuführen sind. Der nächste Wartungstermin ist am Mittwoch, 14. August 2019, ab Uhr. Während den Wartungsarbeiten steht das EDV-System nicht zur Verfügung. Dies bedeutet u.a., dass keine An- und Ummeldungen erfolgen oder Ausweise und Pässe beantragt werden können. Im Standesamt sind u.a. keine Anmeldungen zur Eheschließung oder Beurkundungen möglich. Bei Rückfragen dazu können Sie sich gerne an das Einwohnermeldeamt, Frau Kraus, Tel / bzw. das Standesamt, Frau Mayer, Tel / , wenden. Wir bitten, die Bevölkerung um Beachtung. bella GFJ Bellheim Anstehende Angebote im Familienbüro: Eltern-Café 09:30-11: Eltern-Café Eltern-Café mit Hebammensprechstunde Eltern-Café Eltern-Café mit Hebammensprechstunde Bei Anliegen und Fragen rund um das Thema Erziehung bitten wir Sie uns telefonisch zu kontaktieren und einen persönlichen Termin zu vereinbaren. Sandra Münz: Tatjana Hundemer: Marita Dahm: Aus der Jugendarbeit Jungenwoche 2019 Ein Angebot nur für Jungen ab 10 Jahren. Ausflug zum Kartcenter Wörth Habt ihr Lust mal etwas anderes zu probieren? Dann seid ihr bei uns richtig. Wir gehen am Freitag, 06. September ins Kartcenter Wörth. Erlebt den Rausch der Geschwindigkeit und werdet ein Fan von diesem tollen Motorsport. Wann: Freitag 06. September Uhrzeit: 16:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr Treffpunkt: 16:30 Uhr am Jugendzentrum Hauptstraße 99 Kosten: 2,50 pro Teilnehmer, bar und passend am Veranstaltungstag mitbringen. Bitte mitbringen: - Einverständniserklärung des Kartcenters. Diese wird Euch per Mail zugeschickt! - Etwas zu Trinken und zu Essen Wir freuen uns auf euch! Euer Jugendpflegeteam Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

5 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Anmeldung Kartcenter Wörth am 06. September Per Mail an: jugendpflege@vg-bellheim.de oder bei uns in den Briefkasten werfen! Name des Kindes:... Alter des Kindes:... Adresse der Eltern... Telefonnummer:... E- Mail:... Mein Kind wird um 19:30 Uhr am Juze Bellheim abgeholt: Mein Kind darf alleine nach Hause gehen Ort, Datum, Unterschrift der Erziehungsberechtigten... O O Ein Angebot nur für Jungs ab 10 Jahren Ausflug zum Wasserski fahren Habt ihr Lust auf eine neue Art der Fortbewegung auf dem Wasser? Dann seid ihr bei uns richtig. Wir gehen am Montag, den 02. September ins Wasserski fahren in St. Leon Rot. Kommt mit und rast über das Wasser. Es ist kinderleicht und macht sehr viel Spaß! Wann: Montag, 02. September Uhrzeit: 17:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr Treffpunkt: 16:45 Uhr am Jugendzentrum Hauptstraße 99 Kosten: 2,50 pro Teilnehmer, bar und passend am Veranstaltungstag mitbringen. Bitte mitbringen: - Badesachen (Badehose, Handtuch) - Essen und Trinken à Gute Schwimmkenntnisse sind Voraussetzung! Wir freuen uns auf euch! Euer Jugendpflegeteam Anmeldung Wasserski am 02.September 2019 Per Mail an: jugendpflege@vg-bellheim.de oder bei uns in den Briefkasten werfen! Name des Kindes:... Alter des Kindes:... Telefonnummer:... E- Mail:... Mein Kind wird um 19:30 Uhr am Juze Bellheim abgeholt: Mein Kind darf alleine nach Hause gehen Mein Kind verfügt über ausreichend Schwimmkenntnisse Ort, Datum, Unterschrift der Erziehungsberechtigten... Ein Angebot nur für Jungen ab 10 Jahren. O O O Anmeldung Fußballgolf St. Leon Rot Per Mail an: jugendpflege@vg-bellheim.de oder bei uns in den Briefkasten werfen! Name des Kindes:... Alter des Kindes:... Adresse der Eltern... Telefonnummer:... E- Mail:... Mein Kind wird um 19:30 Uhr am Juze Bellheim abgeholt: Mein Kind darf alleine nach Hause gehen Ort, Datum, Unterschrift der Erziehungsberechtigten... Feuerwehr O O Feriennachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr der VG Bellheim am Hallo liebe Kinder, Ihr habt Euch angemeldet? Prima, dann erwartet Euch das Ferienteam der Freiwilligen Feuerwehr zum Feriennachmittag am , um 13:30 Uhr, im Feuerwehrhaus in der Fortmühlstr. 17a in Bellheim. Ganz wichtig: denkt an Badekleidung, Badetuch, Sonnencreme, Kopfbedeckung, trockene Ersatzkleidung und gute Laune. Wir alle freuen uns schon riesig auf Euch! Schulen Grundschulen Bellheim, Zeiskam und Ottersheim Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2019/2020 Ausgabe der Schulbücher der entgeltlichen und unentgeltlichen Ausleihe Die Schulbuchpakete aus der entgeltlichen und der unentgeltlichen Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2019/2020 werden wie folgt ausgegeben: Grundschule Bellheim: Freitag, , von 09:00 bis 12:00 Uhr und Montag, , von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Grundschule Zeiskam: Dienstag, , von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Grundschule Ottersheim: Dienstag, , von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kirchen Ausflug zum Fußballgolf St. Leon Rot Wir besuchen einen Golfplatz der anderen Art. In St Leon Rot haben wir die Möglichkeit 18 coole Bahnen auszutesten. Hierzu ist es nicht wichtig ob man Fußball spielen kann. Es ist kinderleicht und macht jedem Spaß. Wann: Mittwoch Uhrzeit: 16:45 Uhr bis ca. 19:30 Uhr Treffpunkt: 16:45 Uhr am Jugendzentrum Hauptstraße 99 Kosten: 2,50 pro Teilnehmer, bar und passend am Veranstaltungstag mitbringen. Bitte mitbringen: - evtl. Fußballschuhe - Etwas zu Trinken und zu Essen Wir freuen uns auf euch! Euer Jugendpflegeteam mit den Gemeinden St. Nikolaus Bellheim, St. Georg Knittelsheim, St. Martin Ottersheim, St. Bartholomäus Zeiskam, St. Johannes Lustadt, St. Laurentius Lustadt, St. Michael Weingarten So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hintere Straße 1, Bellheim, Tel /973050, Fax 07272/ , Mail: pfarramt.bellheim@bistum-speyer.de Öffnungszeiten: Mo + Fr 9-12 Uhr, Mi Uhr, Di + Do Uhr Die Sprechstunde in Ottersheim entfällt!

6 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Hl. Messen können jederzeit auch telefonisch im Pfarramt Bellheim sowie in Knittelsheim (Herr Starck Sakristei oder Tel /8969) und Zeiskam (Frau Humbert, Tel /6322) bestellt und bezahlt werden. Kontaktadressen: Pfr. Thomas Buchert: thomas.buchert@bistum-speyer.de Kpl. Nils Schubert: nils.schubert@bistum-speyer.de Diak. Hanspeter Imhoff: hanspeter.imhoff@bistum-speyer.de PR Martin Fischer: martin.fischer@bistum-speyer.de Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, Rülzheim: 0176/ Donnerstag, Hl. Dominikus Bellheim, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Ottersheim, 18:00 Uhr Anbetung Knittelsheim, 18:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Bellheim, 18:30 Uhr Eucharistiefeier für die armen Seelen Ottersheim, 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, Hl. Laurentius, Diakon Knittelsheim, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Zeiskam, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Knittelsheim, 18:30 Uhr Eucharistiefeier Zeiskam, 18:30 Uhr Eucharistiefeier für Josef Braun u. Fam. Friedrich Hartard Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Bellheim, 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrei für Gerd Schmitt, best. v. Kath. Arbeiterverein Ottersheim, 09:30 Uhr Eucharistiefeier für Hubert Gadinger u. verst. Angeh.; für Robert u. Wilma Kreiner; für Alfons Heindl u. Regina Heine; 1. Sterbeamt für Helmut Seither Lustadt/Unterdorf, 10:30 Uhr Ökumenischer Kerwegottesdienst Bellheim, 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Kolb) Ottersheim, 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Montag, Ottersheim, 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, Bellheim, 08:15 Uhr Schulanfangsgottesdienst Ottersheim, 09:30 Uhr Schulanfangsgottesdienst Lustadt/Oberd., 10:00 Uhr Schulanfangsgottesdienst Lustadt/Unterd., 18:30 Uhr Eucharistiefeier, Requiem Ottersheim, 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, Hl. Maximilian Kolbe Ottersheim, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Ottersheim, 18:30 Uhr Eucharistiefeier für Hugo Kreiner u. verst. Angeh.; für Johanna u. Hubert Kramer u. verst. Angeh.; die kfd verteilt geweihte Kräutersträuße gegen eine Spende Zeiskam, 18:30 Uhr Eucharistiefeier für unsere Verst. (S) Donnerstag Mariä Aufnahme in den Himmel Patronatsfest d. Domes u. d. Diözese Bellheim, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Ottersheim, 18:00 Uhr Anbetung Bellheim, 18:30 Uhr Eucharistiefeier Knittelsheim, 18:30 Uhr Eucharistiefeier die kfd verteilt geweihte Kräutersträuße gegen eine Spende Freitag, Weingarten, 08:30 Uhr Schulanfangsgottesdienst Bellheim, 18:30 Uhr Eucharistiefeier zur Mutter Gottes v. d. immerw. Hilfe (K) Ottersheim, 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, Haus Edelberg, 16:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunion Ottersheim, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Weingarten, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Ottersheim, 18:30 Uhr Eucharistiefeier für Oswald u. Helene Moock; für Hugo Burgermeister Willi u. Inge Gerdon Weingarten, 18:30 Uhr Eucharistiefeier 3. Sterbeamt für Edgar Schardt Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Knittelsheim, 09:00 Uhr Eucharistiefeier für Egon, Gertrud u. Timo Lutz; für Hildegard u. Otmar Fischer Zeiskam, 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Patronatsfest für Friedrich u. Katharina Siegler Bellheim, 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrei Musikfest im Wald Ottersheim, 15:00 Uhr Taufe v. Jonah Julius (Sohn v. Julian u. Kathrin Kreiner), Alma (Tochter v. Andre Jahnel u. Lisa Fliehmann) u. Maja (Tochter v. Benedikt u. Julia Metz) Bellheim, 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Mohr) für Egon Reichling(Jgd.) Ottersheim, 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Sonstiges: Für unsere Gebetskreise: Bellh, DO, Uhr Gebetskreis charismatische Gemeindeerneuerung in der Beichtkapelle Caritas-Kleidersammlung am in Bellheim nähere Infos unter der Gemeinde St. Nikolaus Schönstatt-Bewegung Frauen und Mütter Glauben teilen: Gemeinsam vor Gott kommen, Ihm danken, Ihn preisen, Ihn bitten am Dienstag, 13. August 2019, ca Uhr, im Kapellchen des Schönstattzentrums Marienpfalz, Josef-Kentenich-Weg 1, Herxheim. Mehrtätige Besinnungs- und Begegnungstage der Diözese Speyer von der Schönstatt - Gemeinschaft Termin: September 2019 in Maria Rosenberg, Waldfischbach Geistliche Begleitung: Pater Siegfried Koch und Elisabeth Hörmann, Schönstatt In der Gnadenkapelle Maria Rosenberg, im gastlichen Haus, in der Gemeinschaft von Gleichgesinnten im Glauben und in der schönen Natur dürfen wir uns erholen an Leib und Seele. Beginn: Montag, 09. September ab Uhr Ende: Freitag, 13. September nach dem Mittagessen Kosten für Unterkunft und Verpflegung: EZ: 236,40 / DZ: 209,20 Anmeldung: Cilli Theisohn, Tel.: 96790, C.Theisohn@gmx.de Vereinsnachrichten aus der VG Helferkreis Integration VG Bellheim e.v. Bitte beachten: Kleiderstube nur noch einmal pro Woche geöffnet! Uhrzeiten unverändert! Der Nachfrage entsprechend öffnet die Kleiderstube in den geraden Wochen nur noch montags und in den ungeraden Wochen nur noch freitags! Die Uhrzeiten (siehe unten) haben sich nicht geändert. Für die Weitergabe der Änderung per Mundpropaganda wären wir dankbar!öffnungszeiten für August, Freitag, / Montag, / Freitag Adresse der Kleiderstube: Bellheim, Hauptstr. 121 Zu den genannten Daten ist montags geöffnet von Uhr und freitags von Uhr! Auch Sozialhilfe- und Grundsicherungsempfänger sind zur Nutzung herzlich eingeladen, da bezugsberechtigt! Spendenkonto Flüchtlingshilfe Helferkreis Integration VG Bellheim VR-Bank Südpfalz, IBAN: DE , BIC: GENODE61SUW Südpfalz Tiger Aktuell Liebe Spieler, Eltern, Betreuer und Fans, die Südpfalz Tiger haben die Zeichen der Zeit erkannt und besitzen seit letzter Saison eine eigene Smartphone-App. Mit dieser App habt ihr alle unsere Mannschaften immer im Blick und verpasst kein Spiel und keine Neuigkeit mehr. Schnell, einfach und zuverlässig, ist die App somit ein Muss für jeden Fan! Ihr könnt sie ab sofort auf eurem Android-Handy oder iphone nutzen. Die Daten für die neue Runde 2019/2020 sind zum größten Teil eingepflegt. Bilder der Mannschaften und Spieler sowie weitere Neuigkeiten werden in den nächsten Tagen stets ergänzt. Suchen könnt ihr Sie direkt unter dem Stichwort meinsportverein im App Store bzw. unter Südpfalz Tiger im Google Play Store. Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung mailto: app@suedpfalz-tiger.de Info zur App: Alle Infos zu den Mannschaften im Überblick Benachrichtigung aufs Handy bei neuen Spielergebnissen Favoriten zum gleichzeitigen Zugriff auf Spielpläne mehrerer Mannschaften Details zu einem Spiel (z.b. Datum, Spielstände, Adresse, etc.) Spiele in den Kalender eintragen oder mit anderen Personen teilen Live-Ticker und Torschützen GPS-Navigation zum Spielort Neuigkeiten und Spielberichte lesen iphone: id Android: app&hl=de P.S. Wenn euch die App gefällt, bewertet Sie sie am besten gleich im jeweiligen App Store. Die App wird euch kostenlos vom Verein zur Verfügung gestellt, daher sind wir auf Einnahmen beim Ausschank in den Hallen angewiesen! Auch Spenden zur Finanzierung der App sind Willkommen. TV Ottersheim IBAN: DE Verwendungszweck: Spende App Unsere App soll nicht den Besuch in den Hallen ersetzen, sondern euch zeitnah Informationen zur Verfügung stellen.

7 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Eintri spreise 2019/2020 Damen Mitglied Nichtmitglied Herren Mitglied Nichtmitglied Mitglied Ermäßigt Mitglied Ermäßigt Nichtmitglied Ermäßigt Damen 1 Oberliga 3,00 6,00 2,50 4,50 Damen 2 Pfalzliga 2,50 5,00 2,00 3,50 Tageskarte 5,00 9,50 3,50 7,00 Damen Dauerkarte 47,00 95,00 34,00 68,00 Nichtmitglied Ermäßigt Herren 1 Pfalzliga 2,50 5,00 2,00 3,50 Herren 2 Verbandsliga 2,00 4,00 1,50 3,00 Tageskarte 4,00 8,00 3,00 6,00 Herren Dauerkarte 35,00 70,00 25,00 50,00 Damen und Herren Mitglied Nichtmitglied Mitglied Ermäßigt Nichtmitglied Ermäßigt Saisonkarte 58,00 116,00 42,00 85,00.Jeder Spieler/Mitarbeiter kann eine vergüns gte Partnerkarte erwerben Heimspiele Damen 20, Heimspiele Herren 15, Damen und Herren 25 Kinder bis 16 Jahren, Spieler, und Mitarbeiter der Südpfalz Tiegr haben gegen Vorlage ihrer jeweiligen Karte freien Eintri Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studenten, Rentner gelten als ermäßigt. Diese Regelungen gelten nicht bei Pokalspielen. Die Dauerkarten, Partnerkarten können an den Heimspielen an der Eintri skasse erworben werden Informationen aus den Mannschaften: Weibliche B Jugend absolviert Fitnesstag im Edesheimer Schwimmbad Am vergangenen Samstag absolvierte die wb im Rahmen der Saisonvorbereitung einen intensiven Fitness-Tag in Edesheim inklusiv Übernachtung in Roschbach. Nach der gemeinsamen Ankunft im Vereinsheim des SV Roschbach, welches uns zur Übernachtung zur Verfügung gestellt wurde, joggte die Mannschaft der weiblichen B-Jugend ins Edesheimer Schwimmbad. Dort angekommen ging der sportliche Part mit einer Partie Beachvolleyball in die nächste Runde. Nach einer kurzen Pause übernahm dann Timo Graf die sportliche Leitung. Er forderte die Mädels in einer sehr guten und anstrengenden Schwimm- und Aquafitness Einheit, welche durch ein Wasserballspiel perfekt abgerundet wurde. Zurück im Vereinsheim angekommen wurde die Mannschaft durch unser Betreuerinnen-Team Christina Zürker und Katrin Blumenschein mit Unterstützung von Andrea Graf bestens versorgt und verköstigt. Nach einer sehr kurzen Nacht, die mit diversen Spielen verbracht wurde, endete das kurze Traininsgwochenende dann am Sonntagmorgen. Wir bedanken uns sehr bei Timo Graf für die Organisation und die Schwimmeinheit. Wir kommen gerne wieder! Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Bellheim, Schubertstraße 18 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle redaktioneller Teil: Angelika Johann, Verbandsgemeindeverwaltung Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel , vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

8 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Ortsgemeinde Bellheim Unsere Glückwünsche Hilsendegen Kurt 70 Jahre Liebetanz Werner 95 Jahre Bockmeyer Hans-Peter 70 Jahre Unsere Aus der Glückwünsche Gemeinde Gemeindebücherei Bellheim Schulstr. 2 c, Tel / Unser Bestand im Internet unter: -Adresse: r.best@vg-bellheim.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Uhr Lesespaß aus der Bücherei Gemeindebücherei Bellheim beteiligt sich wieder an der Aktion Schultüte Unter dem Motto: Lesespaß aus der Bücherei beteiligt sich die Gemeindebücherei Bellheim in Zusammenarbeit mit der Grundschule Bellheim auch in diesem Jahr wieder an der landesweiten Aktion Schultüte. Im Rahmen der Leseförderaktion erhält jedes Kind in Bellheim zur Einschulung eine eigene kleine Schultüte. In der Schultüte ist neben einem Gutschein für einen kostenlosen Leseausweis zur Büchereibenutzung auch ein Mini-Bilderbuch mit lustigen Reimen rund um das ABC enthalten, das die Kinder neugierig auf die Welt der Buchstaben machen soll. Die Bibliotheken wollen damit symbolisieren, dass das Lesen und die Büchereibenutzung von Anfang an zur Grundausstattung für jeden Schüler und jede Schülerin gehören. Leseerziehung will mehr vermitteln, als nur das Erkennen von Buchstaben und Wörtern. Vielmehr geht es darum, dass Kinder den Umgang mit Büchern von Anfang an als etwas Wertvolles erleben und dass sie erfahren, wie spannend, lustig und befriedigend das Lesen sein kann, eine Möglichkeit sich die Welt zu erschließen. Dabei will die Bücherei alle Kinder unterstützen und hofft mit dieser Aktion viele Erstklässler als neue Leserinnen und Leser zu gewinnen. Die Aktion Schultüte wird vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der Landesinitiative Leselust in Rheinland-Pfalz gefördert und vom Landesbibliothekszentrum in Zusammenarbeit mit den Büchereistellen Rheinland-Pfalz koordiniert. Weitere Informationen gibt es im Internet unter oder in der Gemeindebücherei Bellheim unter der Telefonnummer 07272/ Volkshochschule Bellheim in der Kreisvolkshochschule Germersheim. Gitarre Grundkurs Der Grundkurs richtet sich an Anfänger*innen und vermittelt erste Grundlagen des Gitarrenspiels. Erlernt werden vorrangig Akkorde und Schlagmuster. Leitung: Walter Schlindwein Beginn: Montag, 02. September 2019, 18:00 19:30 Uhr Ort: Bellheim, Realschule plus, Klassenraum Gebühr: 84 Euro, 14 Termine, 28 Ustd. Arbeitsmaterial: Gitarre, DIN A4 Ordner und Klarsichtfolien Kursnummer: 2019be074 Spanisch A 1 Teil 2 Ein Sprachkurs für Teilnehmer*innen mit ersten Sprachkenntnissen. Die Teilnehmer*innen vertiefen Grammatikkenntnisse und erweitern ihren Vokabelschatz aus dem vorangegangenen Kurs. Leitung: Beginn: Ort: Gebühr: Arbeitsmaterial: Kursnummer: Raul Zuniga Dienstag, 3. September 2019, 19:30 21:00 Uhr Bellheim, Realschule plus, Klassenraum 60 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Lehrbuch wird am ersten Kursabend bekannt gegeben 2019be047 Spanisch A 2 Teil 1 Die Teilnehmer*innen vertiefen Grammatikkenntnisse und erweitern ihren Vokabelschatz aus dem vorangegangenen Kurs. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits Kenntnisse in der Fremdsprache haben. Quereinsteiger*innen sind willkommen. Einstufungsberatung beim Kursleiter. Leitung: Raul Zuniga Beginn: Dienstag, 03. September 2019, 18:00 19:30 Uhr Ort: Bellheim, Realschule plus, Klassenraum

9 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Gebühr: Arbeitsmaterial: Kursnummer: 60 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Lehrbuch wird am ersten Kursabend bekannt gegeben 2019be048 Französisch A 1 Teil 2 Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen, die bereits minimale Kenntnisse in der französischen Sprache haben. In kurzen einfachen Dialogen und mit Texten über alltägliche Situationen erwerben die Teilnehmer*innen grundlegende Kompetenzen im Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen. Quereinsteiger*innen sind willkommen. Auf Wunsch ist eine Schnupperstunde möglich. Leitung: Michael Demmerle Beginn: Mittwoch, 04. September 2019, 18:45 20:15 Uhr Ort: Bellheim, Realschule plus, Klassensaal Gebühr: 60 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Arbeitsmaterial: Lehrbuch wird am ersten Kursabend bekannt gegeben Kursnummer: 2019be050 Französisch B 1 Teil 1 Der Kurs richtet sich an Teilnehme*innen mit grundlegenden Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der französischen Sprache. Im Vordergrund stehen Dialoge aus der Alltags- und Berufswelt sowie themenbezogene Sachtexte und deren formale und inhaltliche Analyse. Die Teilnehmer*innen erweitern ihre Sprachkompetenz im Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen. Quereinsteiger*innen sind willkommen. Auf Wunsch ist eine Schnupperstunde möglich. Leitung: Michael Demmerle Beginn: Mittwoch, 04. September 2019, 17:15 18:45 Uhr Ort: Bellheim, Realschule plus, Klassenraum Gebühr: 60 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Arbeitsmaterial: Lehrbuch wird am ersten Kursabend bekannt gegeben Kursnummer: 2019be051 Hatha-Yoga Yoga zu praktizieren bedeutet Bewusstheit in Körper und Geist zu kultivieren. Das im Kurs vermittelte Hatha-Yoga ist ein Weg durch sanfte dynamische und statische Körperübungen den Körper zu kräftigen und die Beweglichkeit zu erhalten und zu fördern. Durch Atembeobachtung und Atemübungen lernen die Teilnehmer*innen die eigenen Grenzen zu erkennen sowie den eigenen Rhythmus zu finden und können damit inneren Verspannungen entgegen wirken. Leitung: Irmgard Grün, Yoga-Lehrerin u. Entspannungspädagogin Beginn: Donnerstag, 5. September 2019, 17:30 19:00 Uhr Ort: Bellheim, Realschule plus, Übungsraum Gebühr: 72 Euro, 12 Termine, 24 Ustd. Arbeitsmaterial: Matte, Decke, bequeme Kleidung, Socken Kursnummer: 2019be057 Das Programm für das 2. Halbjahr 2019 liegt in der Gemeindebücherei und der Verbandsgemeindeverwaltung aus. Sie können es auch auf der Homepage der Verbandsgemeinde Bellheim unter einsehen. VHS Bellheim Geschäftsstelle: Gemeindebücherei Telefon: / Schulstr. 2c vhs@vg-bellheim.de Bellheim Eine Einrichtung der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Gemeinde Bellheim Montag: Uhr Dienstag: Donnerstag: Freitag: Uhr und Uhr Uhr Uhr und Uhr Für alle VHS-Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Schäden, Mängel, Verunreinigungen? Regelmäßige Sprechstunde im Bauhof! Alexandra Worst ist in der Gemeinde zuständig für Beanstandungen bzgl. Beschädigungen, Verunreinigungen und sonstigen Mängeln in Grünanlagen, auf öffentlichen Plätzen, Straßen, Fuß- und Radwegen. Frau Worst bietet eine Sprechstunde an, diese findet jeweils mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Büro des Bauhofs, Karl-Silbernagel-Str. 19, statt. Wenn Sie irgendwelche Schäden/Mängel festgestellt haben wäre es sehr freundlich, wenn Sie Frau Worst darüber informieren würden. Sie ist während dieser Zeit auch telefonisch unter 07272/ zu erreichen. Ebenso können Sie Ihr Anliegen sehr gerne per mitteilen an: a.worst@vg-bellheim.de sowie unter der Handy-Nummer 0152/ Vielen Dank! Kirchen Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Bellheim Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Fahrdienst zur Sonntagsmesse um 9.00: So Wolfgang Back, Tel. 0178/ Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Kleidersammlung in Bellheim am Mittwoch, von Uhr Sie können Ihre Spende im katholischen Jugendheim St. Michael in Bellheim abgeben. Wir sammeln in Kartons und in Tüten verpackte gute erhaltene Kleidung, Bettwäsche, Gürtel, Handtaschen und Schuhe (nur Paare!) sowie Spielsachen. Bitte sammeln Sie Textil- und Lederwaren voneinander getrennt! Mit dieser Sammlung unterstützen Sie die Arbeitsplätze, welche mit dem Caritas-Warenkorb in Zusammenhang stehen. Desweiteren auch die Arbeitsplätze, die für Transport, Sortierung, Vermarktung und Wiederverwertung von Organisationen unter Fairwertung geschaffen wurden. Ihre Kleider/Schuhe werden fachmännisch sortiert, vermarktet und wiederverwertet. Für in den Sachen befindliche Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung! Für weitere Fragen und Anregungen steht Ihnen Cilli Theisohn, Tel , gerne zur Verfügung! Prot. Kirchengemeinde Bellheim-Knittelsheim Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Sonntag, 11. August in Bellheim Uhr Gottesdienst mit Taufen Freitag, 16. August in Bellheim Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Edelberg Sonntag, 18. August in Knittelsheim Uhr Gottesdienst Sonntag, 25. August in Bellheim Uhr Gottesdienst

10 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Sonntag, 01. September in Bellheim Uhr Gemeindefest rund um die Kirche Freitag, 06. September in Bellheim Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Edelberg Informationen zu Taufen der Protestantischen Kirchengemeinde Liebe Eltern, Taufen finden in unserer Kirchengemeinde in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat statt. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Die nächsten Termine sind: Sonntag, 08. September um Uhr in Bellheim Sonntag, 20. Oktober um Uhr in Knittelsheim Sonntag, 10. November um Uhr in Bellheim Sonntag, 08. Dezember um Uhr in Bellheim Sollten Sie ihr Kind taufen wollen und keiner der Termine für Sie möglich sein, bitten wir um Rücksprache mit Pfarrerin Heike Messerschmitt: Tel: (AB) oder per Mail: heike.messerschmitt@evkirchepfalz.de Neuer Präparandenkurs (Konfirmanden 2021) Eingeladen werden alle Jungen und Mädchen, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen. Die Anmeldungen verschicken wir in der ersten Schulwoche. Wer keine Anmeldung erhalten hat, aber am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro zu den bekannten Bürozeiten. Auch wer (noch) nicht getauft ist, kann am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Konfirmandengruppe 2020 (vorherige Präparanden) Samstag, 24. August mit den Fahrrädern zum Konfitag nach Germersheim Uhr Treffpunkt an Haltestelle Mühlbuckel Terminkalender Montag, 12. August Uhr Kirchenchor-Singstunde im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98 Dienstag, 13. August bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim Freitag, 16. August bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim Montag, 19. August Uhr Kirchenchor-Singstunde im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98 Dienstag, 20. August bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim Uhr Frauengruppe im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98. Freitag, 23. August bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim Montag, 26. August Uhr Kirchenchor-Singstunde im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98 Dienstag, 27. August bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim Mittwoch, 28. August Uhr Presbytersitzung im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98 Freitag, 30. August bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim Aktuelles Terminvorschau: Gemeindefest rund um die Kirche Sonntag, den 01. September um Uhr der Prot. Kirche Bellheim Erntedank Gottesdienst Sonntag, den 29. September um Uhr der Prot. Kirche Knittelsheim Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, den 13. Oktober um Uhr auf dem Kerweplatz in Bellheim Öffnungszeiten des Pfarrbüros siehe Terminkalender Termine auch außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung möglich!! Tel: / 21 10, pfarramt.bellheim@evkirchepfalz.de Urlaub Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am Freitag, den 09. August wegen Urlaub geschlossen. Pfarramt Frau Pfarrerin Heike Messerschmitt können Sie unter folgender Telefonnummer erreichen oder per heike.messerschmitt@evkirchepfalz.de. Urlaub von Frau Pfrin. Heike Messerschmitt Frau Pfarrerin Heike Messerschmitt hat von 19. Juli bis 09. August Urlaub. Die Vertretung in der Zeit von 22. Juli bis 12. August übernimmt das Pfarrerehepaar Meyer aus Sondernheim, erreichbar unter der Tel.: Das Pfarrbüro ist trotz Baustelle über die Umleitung Karl-Silbernagel-Straße zu erreichen. Parkmöglichkeit im Hof der Firma Weinheimer. Kindergärten Förderverein der KiTa Flohzirkus in Bellheim Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir ganz herzlich alle Mitglieder des Fördervereins der KiTa Flohzirkus zur Jahreshauptversammlung ein. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.Sie findet am Donnerstag, den 02. September 2019, um 19 Uhr, in der KiTa Flohzirkus statt. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorstands 2. Bericht des Kassenprüfers 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Neuwahlen 5. Beratung über Jahresmindestbetrag 6. Sonstiges Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand Gemeindekindertagesstätte Flohzirkus Bellheim Einladung Elternversammlung Hiermit ergeht im Namen der Ortsgemeinde Bellheim eine herzliche Einladung zu unserer Elternversammlung am Montag, dem , um Uhr in der Kita Flohzirkus Tagesordnungspunkte an diesem Abend werden sein: 1. Bekanntgabe des Ergebnisses zur Wahl des Elternausschusses 2019/20 2. Weiterentwicklung unserer Kita 3. Sonstiges J. Braun (Kita-Leiter) Vereine und Gruppen Kath. Deutscher Frauenbund Zweigverein Bellheim e.v Treff nach der Sommerpause am Donnerstag, , 19 Uhr Ganz herzlich begrüßen wir euch nach der Sommerpause mit einem Sektempfang im Kath. Kindergarten in der Schulstraße. An diesem Abend stellen wir unser neues Programm für das II. Halbjahr 2019 vor und besonders für neue Frauen ist dies eine prima Gelegenheit, uns näher kennen zu lernen. Dieses Treffen möchten wir als Mitbringparty gestalten, also bringt bitte mit: Freundinnen, Bekannte und interessierte Frauen und ganz wichtig, natürlich auch Kulinarisches wie Süßes, Salziges und Flüssiges. Bei uns im Frauenbund kannst du: ganz viel Frauen-Gemeinschaft erfahren deine persönlichen Talente und Stärken einbringen kreativ tätig sein an unseren vielfältigen Veranstaltungen teilnehmen dich sozial engagieren und jede Menge Spaß haben Wir freuen uns also auf viele neue Frauen, auf viele altbekannte Gesichter und auf gute Stimmung! Neuer Tanzkurs im II. Halbjahr 2019 startet: Tanz mit - bleib fit Beginn Mo. 02. September

11 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Unter dem Motto Tanzen macht Spaß in jedem Alter startet am 02. September wieder ein neuer Tanzkurs. Dieser findet immer Montags im Kath. Pfarrheim von bis Uhr unter der Leitung von Frau Seibert-Schüler statt. Die Freude an der Bewegung und der Begegnung mit anderen Frauen führt uns zusammen. Durch diese Art der Bewegung bleiben wir körperlich und geistig fit. Eine Partnerin brauchen Sie nicht mitzubringen, nur bequeme Kleidung und Schuhe. Mitglieder zahlen 2, Nichtmitglieder 2,50 pro Termin. Auf Wunsch bieten wir eine Schnupperstunde an. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldungen ab sofort an: Irene Schwöbel, Tel.: 07272/ Gemeinsames Mittagessen auf dem Waldfest beim Musikverein Gemäß dem Motto: Heute bleibt die Küche kalt, heut gehen wir zum Musikverein in den Bellheimer Wald wollen wir Frauen uns am Montag, um 12 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen beim Waldfest des Musikvereins am Schützenhaus treffen. Da ihr natürlich eure Männer nicht alleine hungrig zu Hause zurück lassen sollt, freuen wir uns, wenn diese mitkommen. Walking-Treff immer Montags und Donnerstags Jeden Montag und Donnerstag laden wir alle Frauen, die Sport und Geselligkeit lieben, zu unseren Walking-Treff s herzlich ein. Die Verantwortliche, Hildegard Hinderberger, freut sich über viele Frauen, selbstverständlich auch Nichtmitglieder, die sich von diesem Angebot animieren lassen, um etwas Gutes für sich zu tun. Die Zeiten sind: Montag um 16:30 Uhr, Treffpunkt am Schützenhaus. Donnerstag um 08:30 Uhr, Treffpunkt ebenfalls am Schützenhaus. Kontakt: Hildegard Hinderberger, Tel Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltungen des Frauenbundes selbstverständlich allen interessierten Frauen offen stehen! Nähere Infos bei Irene Schwöbel, Tel.: / (Veranstaltungen des Diözesanverbandes Speyer e.v. finden Sie unter Das Jahresprogramm kann bei I.Schwöbel angefordert werden). US Car & Custom Bike Freunde Bellheim US-Car-Treffen Auch dieses Jahr laden am Samstag, dem 24. August und Sonntag, dem 25. August die US Car Freunde in das Industriegebiet, In der Fellach, zu einem American Weekend mit Car Prämierung, amerikanische Spezialitäten, Bullriding und Hüpfburg ein. Das Treffen beginnt am Samstag 13 Uhr und am Sonntag geht es schon um 10 Uhr los und endet am Sonntagabend. Wie gewohnt werden wieder tolle Fahrzeige und Bikes aus der ganzen Region nach Bellheim kommen, um sich den Besuchern zu zeigen. Der Eintritt ist frei. Kulturverein Bellheim e. V. Rückblick Schanzen- und Mühlenfest Kath. Arbeiterverein Bellheim Vorbesprechung der Mehrtagesfahrt 2019 Die Teilnehmer an der Mehrtagesfahrt 2019 des Kath. Arbeitervereins, treffen sich am Donnerstag, 8. August 2019, um Uhr, zur Vorbesprechung im Pfarr- und Jugendheim St. Michael. Bitte in den nächsten Tagen die Restzahlung auf den Fahrpreis vornehmen. Seniorenstammtisch Schon jetzt weisen wir darauf hin, dass der nächste monatliche Seniorenstammtisch des Kath. Arbeitervereins im September wegen der Mehrtagesfahrt, erst am Donnerstag, 12. September, 14 Uhr, im Pfarr- und Jugendheim St. Michael stattfindet. Wir bitten um Beachtung und Vormerkung des Termins. Rheumaliga öag Bellheim Während der Sommerferien findet mittwochs kein Funktionstraining statt. Die Teilnehmer können dafür dienstags und donnerstags zum Funktionstraining gehen. Beginn des Funktionstrainings: Dienstag: Uhrzeit und Donnerstag: Uhrzeit und Achtung Wassergymnastik: Die Wassergymnastik in Germersheim findet während der Sommerferien nicht statt. Erster Termin nach den Sommerferien ist der Die Radtouren finden immer mittwochs wie folgt statt: 1. Tour Zum Pflug, Zeiskam 2. Tour Bärenbräu, Ottersheim 3. Tour Westheimer Stuben Mimi, Westheim 4. Tour Schnitzelwerk, Hördt 5. Tour Reiterstuben, Zeiskam 6. Tour Waldstuben, Bellheim Abfahrt: Uhr, Treffpunkt: Dr. Schneider-Halle Für alle, denen es nicht möglich ist mit dem Rad zu fahren, können mit dem Auto nachkommen. Tische sind ab Uhr auf den Namen Hoffmann/Rheumaliga reserviert. Jeder fährt auf eigene Verantwortung und Gefahr mit. Es wird keine Haftung übernommen. Die Rheumaliga stellt sich vor: Unsere Gymnastik ist nicht nur für Rheuma, sondern auch für Arthrose und sonstige körperliche Einschränkungen geeignet, etwas für alle, denen Bewegung gut tut. Wer Interesse hat, kann gerne zum Schnuppern vorbeikommen. Ansprechpartnerin: Karin Hoffmann, Tel /6383. Trotz der schlechten Wetterprognose und dem oft bedrohlichen Himmel verlief das Veranstaltungswochenende reibungslos und ohne Regenschauer. Bereits im Vorfeld hatte das Aufbauteam für ausreichend Regenschutz für Künstler und Gäste gesorgt. Hier gilt der Dank den Helfern bei Auf- und Abbau. Das Veranstaltungsprogramm war sehr Abwechslungsreich und wurde nicht nur bei den Musikbeiträgen gut angenommen. Hier sein die Historische Führung von Hermann-Josef Schwab erwähnt, der regen Zuspruch bei seiner Exkursion zur Schanze erhielt. Recht herzlichen Dank an das tolle Helferteam an beiden Tagen und die zahlreichen Kuchenspender. Anzeige aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de

12 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Nicht noch ein Jahr ohne Waldfest - Drei Tage Waldfest mit Blasmusik, Pfälzer Spezialitäten und Wein-& Cocktailbar! In diesem Jahr gibt es wieder unser traditionelles und beliebtes Waldfest auf dem Waldfestplatz am Schützenhaus. Und weil das typische Waldfest im vergangenen Jahr leider auf Grund von Terminüberschneidungen ausfallen musste, ist der Musikverein in diesem Jahr auch wieder mit drei Tagen für alle Besucher da! Am dritten Augustwochenende ( ) wird das Waldfest am Samstagnachmittag wieder vom Vorstand eröffnet. Nachdem Auftritt von unserem befreundeten Musikverein Rülzheim, werden auch die Pälzer Polkabuwe wieder ordentlich für Stimmung sorgen. Der Festsonntag beginnt wie alle Jahre mit dem Waldgottesdienst. Der Musikverein lädt Sie im Anschluss zum Mittagessen, Kaffee & Kuchen und zum Verweilen bei guter Blasmusik ein! Um 15:45 Uhr präsentiert die Jugend des Musikvereins Bellheim ihr Können. Nachdem der Montag so gut von allen Besuchern angenommen worden ist, laden wir Sie auch in diesem Jahr wieder zum Mittagstisch und Kaffee & Kuchen ein! Der Musikverein freut sich schon jetzt über Kuchenspenden, zahlreiche Besucher und ein schönes Waldfest! Kath. Kirchenchor St. Nikolaus Bellheim 90. Geburtstag der Sängerin Anneliese Schwab am 4. August Gerne übernahm der Kirchenchor die schöne Aufgabe, der langjährigen Sängerin Frau Anneliese Schwab ihren 90. Geburtstag mitzugestalten. Seit 75 Jahren singt die Jubilarin im Kirchenchor Lieder zur Ehre Gottes. Der Kirchenchor unter Leitung von Chorleiter Matthias Arnold umrahmte zunächst den Dankgottesdienst mit Liedern aus der Gounod-Messe, dem Ave Maria und schickte mit Gott hat seinen Engeln befohlen, dass er dich behüte einen liebevollen Gruß an die treue Sängerin. DatEnscHutZ geht uns alle an... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: Datenschutz im Verein nach der DSGVO Datenschutzrichtlinie Auftragsverarbeitung Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Schwarze Brett oder in die Vereinszeitung? Auch ein Geburtstagsständchen beim anschließenden Empfang im Pfarrheim durfte nicht fehlen. Kurt Gensheimer erfreute mit einem gekonnt vorgetragenen Gedicht. Die Vorsitzende Anna-Elisabeth Hormuth freute sich, Frau Schwab mit einem Präsent gratulieren und sich für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bedanken zu dürfen. Die Grüße des Landrats Fritz Brechtel, der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde überbrachte der Erste Beigeordnete Hermann- Josef Schwab. Wir wünschen der Sängerin noch viele frohe aktive und gesunde Jahre im Kreis unserer Chorgemeinschaft.

13 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Sommerpause beendet - Singstunden beginnen wieder Am nächsten Montag, beginnen wieder unsere Chorproben. Jeden Montag um Uhr treffen sich die Sängerinnen und Sänger im Pfarr- und Jugendheim St. Michael, neben der katholischen Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen, gerne auch zu Schnupper-Chorproben. Sportvereine wurde, mussten unsere Fahrer einsehen, dass ihre Tagesform nicht ausreicht um unter die Top Ten oder gar auf das Podest zu fahren. Robin Gärthöffner kam auf den 13. Platz, Thorsten Mendel wurde 17. Und Claude Christ, als Senior, belegte den 18. Platz. FK Mardi Bellheim e.v. Bellemer-Badminton-Turnier und Sommernachtsfest am 17. und 18. August 2019 Am Samstag, dem 17. August und Sonntag, dem 18. August 2019 veranstaltet der FK Mardi Bellheim wieder ein Badmintonmixed- bzw. -doppelturnier in der Spiegelbachhalle. In diesem Jahr wurden die Turniertage getauscht, so dass am Samstag ab 12 Uhr die Doppelspiele und am Sonntag ab 11 Uhr die Mixedspiele ausgetragen werden. Die Akteure, Aktive sowie Hobbyspieler, spielen jeweils in drei Gruppen gegeneinander. Nähere Informationen zum Turniermodus finden sich unter Im Anschluss an das Turnier am Samstag, voraussichtlich gegen Uhr, findet wieder unser Sommernachtsfest statt. Für das leibliche Wohl und gute Unterhaltung wird bestens gesorgt! Die Bevölkerung ist hierzu ganz recht herzlich eingeladen! RC Silber Pils Bellheim Joshua Asel siegt in Mehlingen und Robin Fischer in Betzdorf Vor unserem Radsportwochenende in Bellheim am 10. und 11. August haben unsere Aktiven noch beachtliche Erfolge einfahren können. Eine gelungene Generalprobe! Am Montag, dem , fand in Roschbach das Jubiläums- Kriterium zur 1250 Jahrfeier statt. Es wurden nur 3 Rennen ausgetragen: Jugend U-17, Amateure und KT/Elite-Klasse. Im Rennen der Amateure, das von Leon Brescher in überragender Manier gewonnen Besser lief es im Rennen der KT + Elite. Die ersten beiden Wertungen wurden von Simon Nuber gewonnen. Danach setzte sich eine dreier Fluchtgruppe ab, zu der neben Andreas Fließgarten, Möbel Ehrmann und Manuel Müller, Rheinstolz Wyhl auch unser Dominik Merseburg gehörte. Die drei Mann fuhren harmonisch Runde für Runde in hohem Tempo und machten die Wertungspunkte unter sich aus. Dominik konnte daneben auch viele Prämien ergattern und die Mannschaftskasse füllen. Am Ende belegten sie auch in der o.g. Reihenfolge die Plätze 1-3. Somit war wieder ein Podest-Platz für das Team Erdinger alkoholfrei gesichert. Unsere Mannschaft war stets aufmerksam und in jeder Verfolger-Gruppe war ein Team Mitglied von uns dabei und konnten die Einholung verhindern. Die weiteren Platzierungen unserer

14 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Team-Mitglieder waren: Robin Fischer auf Platz 8, Philipp Küllmer auf 9. und Georg Loef auf 10. Am Samstag, den in Offenbach am Main, wird Georg Loef zweiter hinter dem Sieger Fabian Genuit vom Team Ehrmann und Philipp Küllmer landet auf dem 6. Platz. Ein tolles Ergebnis für unser kleines Team. Am Sonntag, den waren unsere Fahrer in Mehlingen und konnten mit Joshua Asel einen grandiosen Sieg erringen. Er fuhr mit Simon Redmers in einer Spitzengruppe von fünf Mann, in der Simon seinen Mannschaftskameraden weitestgehend aus der Führungsarbeit heraus hielt. Im Endspurt konnte Joshua die beiden Ehrmänner Gannopolskij und Fließgarten sicher bezwingen. Dass Dominik Merseburg und Marc Wunderlich, der über lange Zeit die alleinige Spitze im Rennen gebildet hat, noch die Plätze 9 und 10 belegen konnten, spricht für eine gute Mannschaftsleistung. Ebenfalls am Samstag fährt Robin Fischer zum Bergzeitfahren in Betzdorf und gewinnt ganz klar (siehe Bild) aber auf dem Heimweg kommt er zu Fall und bricht sich ein Handgelenk. Das wird ihn für Wochen außer Gefecht setzen. Schade für ihn und unser Team, besonders im Hinblick auf unser Heimrennen am Sonntag. Glück und Unglück so nahe beieinander. Mit Blick auf das Großereignis am Wochenende dürfen wir noch an unsere Freunde und Gönner die Bitte richten, uns mit Kuchen-Spenden zu bedenken. Die Kuchen können bei Frau Stütz abgegeben werden oder am Samstag ab Uhr oder Sonntag ab 8.00 Uhr zum Festplatz in der Jahnstraße gebracht werden. Für jegliche Unterstützung danken wir bereits im Voraus ganz herzlich. Auch in diesem Jahr Radsport mit livestream Das Radsportwochenende in Bellheim am Samstag, den mit dem Walter Hesselschwerdt Gedächtnis-Rennen, sowie am Sonntag, dem mit dem Großen Erdinger-Preis, wird wieder mit großen Fahrerfeldern besetzt sein. Unsere Besucher können das Rennen der KT/Elite am Sonntag ab Uhr im youtube livestream im Netz verfolgen oder an der großen LED-Wand, am Festplatz an der Jahnstraße, genießen. Dafür haben wir den < youtube-kanal/rc Bellheim > eingerichtet, der ab sofort abonniert werden kann. Wir haben sicher eine bessere Übertragungsqualität als im Vorjahr, die streckenbedingten Bild-Unterbrechungen werden mit Interviews von Sportlern und Sponsoren sinnvoll ergänzt. Der Ablauf unserer einzelnen Rennen gestaltet sich wie folgt: Samstag, den Walter Hesselschwerdt Renntag Uhr Hobby (Kinder ohne Lizenz) U-9 bis U Uhr Schüler (mit Lizenz) U Uhr Schüler dto. U Uhr Schüler dto. U Uhr Jugend U Uhr Jugend U Uhr Amateure Uhr KT - Elite Uhr Senioren Uhr Senioren Sonntag, den Großer Erdinger Preis 8.30 Uhr Senioren Uhr Frauen und -Elite FT 8.35 Uhr Jugend U Uhr Jugend U Uhr Amateure Uhr Schüler U Uhr weibl. Jugend U Uhr Schüler U Uhr Schüler U Uhr Kinder/Fette Reifen und Laufräder Uhr KT-Elite über 200 km Uhr Senioren Die Siegerehrungen finden jeweils nach Auswertung der Zieleinläufe, direkt auf dem Festplatz, auf dem Podest an der Sponsoren-Wand, statt. Unsere Besucher können im Zelt verweilen, sich verpflegen und das Sportgeschehen, im Hauptrennen, auf der LED-Wand verfolgen. Der RC Silber Pils Bellheim freut sich darauf Ihr Gastgeber zu sein und wünscht allen Sportlern, Fans und Betreuer, eine gute Anreise und viel Spaß am Radsport in Bellheim. TC Grün-Weiß Bellheim Ankündigungen: Freitag, bis Sonntag, : Tenniscamp für Kinder, Neu in diesem Jahr: Es gibt auch eine Damengruppe (nur Samstag und Sonntag). Freitag und Samstag von 9 bis 12 Uhr, Sonntag von 9 bis 14 Uhr wegen Abschlussturnier. Anmeldungen für Tenniscamp sind noch möglich! Samstag, ab 11 Uhr: Mixed 35+ Nachholspiel gegen Meckenheim Berichte und Ergebnisse zur Meden-/Mixedrunden 2019 Mixed 35+ verlieren 5:9 beim TC Bienwald Schaidt Am Samstag, fuhren wir zum 2. Medenrundenspiel der Mixed 35+ nach Schaidt. Für Bellheim spielten an diesem Samstag Nadine Gabriel, Annette Jäger, Albrecht Götz und Harald Jäger. Die Ergebnisse der Einzel: Albrecht Götz gewann 6:4, 2:6 und 10:6. Harald Jäger verlor 6:3, 5:7 und 6:10. Annette Jäger verlor 2:6 und 1:6. Nadine Gabriel verlor 2:6 0:6. Somit lagen wir nach den Einzeln 2:6 hinten. Die Doppel wurden wie folgt gespielt: Das 1er Doppel spielten Annette und Albrecht. Sie gewannen 7:5 und 7:5. Das 2er Doppel spielten Nadine und Harald. Sie verloren 3:6 und 3:6. Die Partie endete insgesamt mit einem 9:5 Sieg für den Gastgeber Schaidt. Aktive Mixed verlieren 5:9 beim TC Rohrbach Am Samstag, spielte die Aktive Mixed Mannschaft ihr 3. Medenrundenspiel in Rohrbach. Für Bellheim spielten an diesem Samstag Lara Adam, Sarah Ruhmkorf, Stefan Klinker und Christoph Berninger. Die Ergebnisse der Einzel: Stefan Klinker verlor ganz knapp 4:6 und 6:7. Christoph Berninger gewann 6:0 und 6:3 Lara Adam verlor 0:6 und 1:6. Sarah Ruhmkorf verlor 0:6 und 0:6. Somit lagen die Aktiven nach den Einzeln 2:6 hinten. Die Doppel wurden wie folgt gespielt: Das 1er Doppel spielten Lara und Stefan. Sie verloren 0:6 und 1:6. Das 2er Doppel spielten Sarah und Christoph. Sie gewannen 6:3, 4:6 und 10:6. Die Partie endete insgesamt mit einem 9:5 Sieg für den Gastgeber Rohrbach. Herren 2 verlieren daheim 4:10 gegen TC Zeiskam Am Sonntag, holten die Herren 2 ihr letztes Medenrundenspiel, welches am wegen der großen Hitze auf den verlegt wurde, nach. Für Bellheim spielten an diesem Sonntag: Jannis Köhler, Moritz Jäger, Jan Bentz und Pascal Schmitt. Die Ergebnisse der Einzel: Jannis Köhler verlor 7:6, 2:6 und 3:10. Moritz Jäger gewann 6:1 und 7:5. Jan Bentz gewann 6:1 und 6:1. Pascal Schmitt verlor 2:6 und 2:6. Somit stand es 4:4 nach den Einzeln. Die Doppel wurden wie folgt gespielt: Das 1er Doppel spielten Jannis und Moritz. Sie verloren 3:6, 6:4 und 7:10. Das 2er Doppel spielten Jan und Pascal. Sie verloren 4:6 und 2:6. Die Partie endete insgesamt mit einem 10:4 Sieg für die Gäste aus Zeiskam. VfL Bellheim e.v. 35. Bellheimer Sommernachtslauf - Nachlese - Bei nahezu idealem Läuferwetter gab der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler vergangenen Samstag den Startschuss für den 35. Bellheimer Sommernachtslauf und schickte damit knapp 400 Läuferinnen und Läufer auf den Weg. Darunter erfreulicherweise auch wieder VfL Athleten und weitere Bellheimer. Einige haben sich zum ersten Mal auf die Strecke gewagt und mit Bravour bestanden. (Ergebnisse s.u.). Von den knapp 400 gemeldeten Teilnehmern liefen letztendlich 256 LäuferInnen über die 25 km-ziellinie. Weitere 114 LäuferInnen absolvierten die10-km-sprint-distanz. Sieger über die 25km Distanz war Benjamin Wehbring vom Team Reifen 1+ in einer Zeit von 1:32:22. Wehbring ist in Bellheim aufgewachsen, wohnt und arbeitet jetzt in Leonberg. Er war noch etwas schuldig : Vor fünf Jahren führte er das Feld ebenfalls an. Allerdings nur bis zu den Holzwiesen. Da musste er dann notgedrungen aufgeben. Umso schöner, dass es jetzt beim zweiten Anlauf klappte und er den Sieg nach Hause laufen konnte. Die Siegerin bei den Frauen kommt vom TSVE Bielefeld: Franzi Bossow, eine überaus erfolgreiche Triathlethin, die ihren Urlaub in der Pfalz dazu nutze, mal eben 25km zu laufen. Ihre Siegerzeit: 1:40:55 Std. Kurz vor ihr in 1:40:14 lief Lokalmatador Andreas Flörching von der LSG Zeiskam als 9ter über die Ziellinie seiner Hausstrecke. In einer Zeit von 1:46:57 Std. überquerte der beste Bellheimer Läufer, VfLer Hans-Peter Weyand, die Ziellinie. Als Anerkennung bekam er dafür einen Gutschein, ausgelobt von Mode Müller. Im Gesamtklassement belegte er damit Platz 15, in seiner Altersklasse Platz 3. Als beste Bellheimer Läuferin über 25km geehrt wurde: Jana Rüffel. Sie durfte dafür den Sonderpreis, gespendet von Wäsche Theobald, in Empfang nehmen. Beim 10-km-Lauf siegte Fabian Fiedler vom TV Waldstraße Wiesbaden. Mit seiner Siegerzeit von 32:16 pulverisierte er den bisherigen Streckenrekord und setzte eine neue Duftmarke. Siegerin bei den Frauen wurde Barbara Bamberger, Seepark Lauftreff, Freiburg. Die besten VfLer auf dieser Strecke waren die VfL Läuferinnen, angeführt von Verena Scheurer in 55:47 min, die damit als beste Bellheimerin über die 10km-Ziellinie lief. Kurz nach ihr im Zieleinlauf: Nadja Mayer, Heike Messerschmitt und Plett Selina. (Ergebnisse s.u.). Viel Lob von den Teilnehmern gab es für den VfL als Veranstalter und vor allem auch das Publikum: Der Lauf ist in Bellheim ein Highlight... Richtung Ziel waren wieder viele Menschen an der Strecke und später wurden Fackeln aufgestellt. Der Holger und ich können diesen Lauf nur empfehlen, hat echt Spaß gemacht. so ein Kommentar im Netz. Dieses Lob möchten wir sehr gerne weitergeben an die vielen uner-

15 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 setzlichen Helferinnen und Helfern, die in zahlreichen ehrenamtlichen Stunden zum Erfolg des Sommernachtslaufes beigetragen haben und uns dafür herzlichst bedanken. Vielen, vielen Dank vor allem auch an die Feuerwehren in den jeweiligen Ortschaften, an die Landjugend Bellheim und bei Familie Weber, RC Silber-Pils 03 Bellheim, die wesentlich dazu beitrugen, dass die LäuferInnen unbeschadet wieder ins Ziel kamen, an das DRK für die medizinische Betreuung und den Bellheimer Lord, Peter Reifel, für die Unterstützung bei der Siegerehrung. Des Weiteren möchten wir uns bei Eichi, Hans-Jürgen Eichberger, dem Urgestein der rheinland-pfälzischen Lauf-Szene, für die sehr engagierte und kenntnisreiche Moderation bedanken. Auch den Personen, die uns durch Sponsoring, Spenden oder auf andere Weise unterstützt haben, ein herzliches Dankeschön. Und nicht zu vergessen, unser tolles Publikum in Bellheim, Westheim, Lustadt und Zeiskam. Teil der VfL-Läufer und Läuferinnen 157 Göritz Jürgen VfL Bellheim/ 2:19:10 8 lauf-richtig.de 219 Rüfffel Jana Bellheim 2:36:36 9 SommernachtsSprint (10 km) Platz Name Verein Zeit A K - Rang 21 Zimpelmann TV Jahn Bellheim 46:00 3 Klaus 53 Gütermann TV Jahn Bellheim 53:47 13 Alexander 62 Scheurer Verena VfL Bellheim 55: Kuntz Manfred Bellheim 57: Mees Pascal Phönix Bellheim 1:01: Mayer Nadja VfL Bellheim 1:05: Messerschmitt VfL Bellheim 1:10:40 10 Heike 111 Plett Selina VfL Bellheim 1:21: Messerschmitt Volker Bellheim 1:21:32 18 Alle Ergebnisse sind wie immer im Internet unter ww.vfl-bellheim.de veröffentlicht. Vereinsfest des VfL Bellheim am 10. August 2019 Wir laden alle, die uns beim Sommernachtslauf und bei unseren Sportveranstaltungen im Allgemeinen oder bei den anderweitigen Aktivitäten im Laufe des Jahres in irgendeiner Art und Weise unterstützt haben, herzlichst zu unserem Vereinsfest u.a. mit Spießbraten ein. Es findet am Samstag, den auf dem Gelände der Fortmühle (Fortmühlstraße 18) statt und beginnt um Uhr. Die Vorbereitungen laufen ab Uhr. Wie immer werden auch wieder die VereinsmeisterInnen für verschiedene Wettbewerbe gesucht. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Eine Kuchen- und/oder Salatspende ist willkommen, aber keine Voraussetzung. Wir freuen uns auf Euer Kommen. TV Jahn Bellheim e.v. Internet: tvjahn-bellheim@t-online.de Achtung Sportabzeichenaktion: Am Samstag, den 10. August 2019 ab Uhr kann jeder der seine Fitness trainieren möchte das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Auf rege Teilnahme freuen sich: Hans Wünschel, Tel.: 1873, Angelika Klöditz, Tel.: 75930, Christian Sefrin, Tel.: u. Cilli Theisohn, Tel.: MITTWOCHSWANDERER vom TV Jahn 25 km Siegerehrung Beste Bellheimer Hier die Ergebnisse für die Läufer und Läuferinnen, die sich für Bellheim bzw. einen Bellheimer Verein gemeldet haben SommernachtsLauf (25 km) Platz Name Verein Zeit A K - Rang 15 Weyand VfL Bellheim 1:46:57 3 Hans-Peter 56 Zwissler Sascha Bellheim 1:58:10 5 Die Wanderung am 03. Juli 2019 startete in Edenkoben an der Villa Ludwigshöhe. Wir liefen hoch zur Rietburg, dann weiter zum Ludwigsturm. Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter zum Kohlplatz und dann hoch zum Kesselberg der mit 662 Metern lediglich 5 Meter niedriger ist als die Kalmit. Weiter ging es zum Schänzelturm und über Lolosruhe und St. Martiner Fronbaum zum Hüttenbrunnen zur Einkehr. Nach der Pause dann wieder hoch zur Rietburg und dann abwärts zum Parkplatz. Länge der Tour 22km und gut 600hm. Die Wanderung vom 10. Juli 2019 führte 10 Wanderer auf den ca. 18 km langen Dahner Rundwandertweg. Ein Premiumwanderweg seit 2015, welcher diesen Namen (Meinung des Verfassers) wie kaum ein anderer zu Recht trägt: hervorragende Wegbeschreibung, tolle Waldpfade, immer wieder beindruckende Felsen, Burgruinen und immer wieder traumhafte Ausblicke.., aber der Reihe nach. Vom Startpunkt Bürgerhaus Dahn wanderten wir, bei traumhaften Wanderwetter, über das Felsmassiv Hochstein zur größten Burgenanlage der Pfalz, dem Burgenmassiv Alt-Dahn-Grafendahn-Tanstein. Hier sollte man Zeit für eine ausgiebige Besichtigung einplanen. Bequeme Waldwege führen über den Römerfelsen, mit seiner tollen

16 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/ Aussicht, weiter zum berühmten Felsmassiv Jungfernsprung über der Stadt Dahn. Sagenumwoben geht es auf der anderen Talseite weiter, vorbei an den Felsen Satansbrocken und Hexenpilz. Nach einem kurzen Abstieg ins Naturschutzgebiet Moosbachtal hatten wir nach ca. 14 km die Dahner Hütte des Pfälzerwald Vereins erreicht. Hier genossen wir die einfache Pfälzerküche und diverse Getränke. Wanderung am 17. Juli An diesem Mittwoch startet die Tour am Parkplatz Totenkopf. 16 Wanderer liefen hinunter ins Kaltenbrunner Tal, dort entlang entlang bis fast nach Neustadt. Von dort aus stiegen wir hoch zum Königsberg, hier waren wir dann für eine kurze Zeit Kraxler, den nur mit dieser Bewegungsart erreichten wir unser Ziel, etwas abenteuerlich, anstrengend aber trotzdem klasse. Über die Kleine Ebene ging es dann zur Hellerhütte zur ersehnten Einkehr. Nach der Pause und entsprechend gestärkt und neu motiviert wanderten wir dann über die Jakobshütte zurück. Streckenlänge ca. 20km und ca. 550hm. Wanderung am Am starteten wir bei sehr heißen Wetter in Ludwigswinkel am Schöntalweiher. Auf einem schmalen Pfad ging es hoch zum Aussichtsfelsen Schöntalblick, dann weiter auf Forstwegen in das Dielbachtal. Immer am Bach entlang geht der Weg dann in Richtung Hohe List. Dann wieder auf einem schmalen Pfad hoch, vorbei am Zigeunerfelsen und auf unwegsamen Gelände über den Gipfel der Hohen List (475Meter) bis zum gleichnamigen Wanderheim. Bei den Temperaturen suchte natürlich jeder einen Schattenplatz zur Pause. Anschließend ging es zunächst ins Tal und dann entlang des Saarbachs zurück zum Parkplatz. Die Tour war mit 17km und lediglich 350hm eher kurz, aber auf Grund der sehr hohen Temperatur bis 40Grad doch sehr anstrengend. Zum Nachwandern ist jede der Touren zu empfehlen. Die genaue Tourbeschreibung kann per Mail beim Wanderführer Arno Kern angefordert werden. Adresse: arno-kern@t-online.de FC Phönix Bellheim e. V. Internet: fussball@fc-phoenix-bellheim.de Abteilung - Aktive Ergebnisse: Verbandsspiele 2. Mannschaft: FC Phönix Bellheim II - TB Jahn Zeiskam II - 2:2 (1. Spieltag: C-Klasse-Ost-Südpfalz) 1. Mannschaft: FC Phönix Bellheim I - FSV Freimersheim I - 4:1 (1. Spieltag: A-Klasse-Südpfalz) Vorschau: Verbandsspiele Sonntag, Mannschaft: 15:00 Uhr, SV Hatzenbühl II - FC Phönix Bellheim II (2. Spieltag: C-Klasse-Ost-Südpfalz) 1. Mannschaft: FC Phönix Bellheim I ist Spielfrei! (2. Spieltag: A-Klasse-Südpfalz) Hinweis: Unsere zweite Aktive Mannschaft würden sich über eine zahlreiche Unterstützung von Seiten der Freunde, Fans und Vereinsmitglieder, zu dem am kommenden Sonntag, dem statt findeten Auswärtsspiel um 13:00 Uhr beim SV Hatzenbühl II, sehr freuen. PS. Unsere erste Aktive Mannschaft ist Spielfrei, da das Auswärtspiel des 2. Spieltages beim SV Hatzenbühl auf den Mittwoch, dem :00 Uhr - Verlegt wurde! Spielbericht: 2. Mannschaft - 1. Spieltag: C-Klasse-Ost-Südpfalz FC Phönix Bellheim II - TB Jahn Zeiskam II - 2:2 (0:0) +++Gute kämpferische Einstellung mit Punkt belohnt+++ Guter Einstand für unser Trainerteam Sebastian Gehrlein und Sven Mellein! In einem gut geführten Derby von dem gut leitendem Schiri Otto Rassenfoß aus Hatzenbühl gegen einen wahrscheinlichen Titel Aspiranten TB Jahn Zeiskam II, feierten unsere Phönixbuben einen 2:2 Punktgewinn nach zweimaligem Rückstand. In den ersten 45. Minuten hatten unsere Jungs durch ihr gutes Kampfspiel gegen eine spielerische gute Mannschaft aus Zeiskam, ein 0:0 unentschieden mit in die Pause genommen. In der zweiten Hälfte kam Zeiskam in der 52. min. durch eine Unachtsamkeit unserer Abwehr zur 0:1 Führung, die auch zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient war. Zeiskam hatte einige Großchancen die sie teilweise vergaben bzw. an unserem Torwart Manuel Bader scheiterten. In der 83. Min. drang unser Stürmer Markus Faust in den Strafraum ein, und wurde Elfmeterreif zu Fall gebracht. Dem Schiri blieb keine andere Wahl auf den Punkt zu zeigen. Den fälligen Strafstoß verwandelte eiskalt unser Spieler Maximilian Münch zum 1:1 Ausgleich. Zwei Minuten später in der 85. Min. erzielte Zeiskam die erneute Führung zum 1:2. Die Bellheimer Jungs gaben aber nie auf, und wurden in der 89. min. durch einen sehenswerten Kopfball unseres Stürmer Markus Faust, mit dem letztendlich aufgrund der sehr guten kämpferischen Mannschaftsleistung verdienten 2:2 Ausgleichtor belohnt. Nach dem Schlußpfiff war die Freude richtig groß, niemand hätte das gedacht. Dieser Punktgewinn ist mit höchster Wahrscheinlichkeit gut für die Phönix Elf. Im Sport bzw. Fußball wird es immer wieder Überraschungen geben, mit dem nicht gerechnet wird. Am kommenden Sonntag den spielen wir um 15:00 Uhr, beim SV Hatzenbühl II. Auf eine große Unterstützung von Seiten der Vereinsmitglieder, Freunde und Fans würde sich die Mannschaft sehr freuen! Der FC Phönix spielte in folgender Aufstellung: Manuel Bader - Benedikt Schmitt, Tobias Biehler, Mirko Reichling, Steffen Diehl - Daniel Hubmacher (81. min. Eric Fischer), Abbas El-Dor, Max Balzar (50. min. Mostafa Ghaderi) - Markus Faust, Sascha Rentschler, Pascal Garrecht (73. min. Maximilian Münch). Weiterhin waren im Spielerkader: Hafiz Ahmadi, Pascal Kasper, Marius Hoffmann. Spielbericht: 1. Mannschaft - 1. Spieltag: A-Klasse-Südpfalz FC Phönix Bellheim I - FSV Freimersheim I - 4:1 (2:1) +++Auftaktsieg für Phönixbuben+++ Zum Saisonauftakt gastierte der runderneuerte Bezirksligaabsteiger aus Freimersheim im Franz-Hage-Stadion. Vor 140 Zuschauern war die Kellerhals-Elf darauf bedacht, die große Unbekannte gar nicht erst zur Entfaltung kommen zu lassen, sondern nahm vom Anpfiff weg das Heft des Handelns in die Hand. In der ersten halben Stunde wurden gleich 3 hochkarätige Chancen herausgespielt, die jedoch nicht in zählbares umgemünzt werden konnten. Peter Kellerhals lupfte einen Diagonalball von Sascha Trauth aus nicht geahndeter Abseitsstellung über das Tor (12.) und scheiterte gut zehn Minuten später am Pfosten (23.). In Minute 27 kam Spielführer Trauth nach einem Eckball zum Abschluss und ließ den Querbalken zittern. Das Gästetor schien wie vernagelt, bis Rückkehrer Moritz Gemke das Runde mit feinem Fuß von der linken Strafraumkante zum überfälligen 1:0 ins linke Kreuzeck zirkelte (33.). Gegen seinen ehemaligen Verein zeigte Gemke sich spielfreudig und ließ wenig später ein Zuspiel von Julian Wegmann durch die Beine in den Lauf von Peter Kellerhals passieren, der zum 2:0 einschob (36.). Die Gäste wirkten durch den Doppelschlag beeindruckt, kamen allerdings zur allgemeinen Verwunderung noch vor der Pause zum Anschlusstreffer. Jan Hahn nutzte eine der wenigen Abstimmungsprobleme in der Phönixabwehr und verkürzte auf 2:1 (45.+1). Neuzugang Tobias Renner im Phönixtor hatte noch die Hand am Ball, konnte diesen jedoch nicht entscheidend bremsen. Die zweite Halbzeit begann etwas verhalten. Freimersheim zog sich weit in die eigene Hälfte zurück, Bellheim schien dem Ergebnis unter dem Eindruck des Gegentreffers aus dem Nichts nicht zu trauen, und eröffnete entsprechend verhalten. Eine insgesamt zähe Anfangsviertelstunde war die logische Folge. Nach einer Stunde ließ Bellheim dann den Ball einmal schneller durch die Reihen laufen und spielte Louis Kuntz frei, der bis auf die Grundlinie durchbrach und in den Rückraum ablegte. Der dort postierte Gemke zog wuchtig ab und schnürte den Doppelpack (60.). Über den zweiten Durchgang hinweg waren keinerlei Zweifel daran aufgekommen, dass Bellheim die Partie siegreich gestalten würde. Hieran änderte sich auch nichts, als Kapitän Trauth 20 Minuten vor Schluss wegen wiederholten Foulspiels die Ampelkarte quittierte. Im Gegenteil konnte die Dominanz weiter im Ergebnis deutlich gemacht werden. Gabriel Florea verlagerte das Spiel geschickt auf die linke Seite, Flo Wernecke zog eine Maßgenaue Flanke an den Fünfer, Louis Kuntz hielt den Schlappen rein und stellte das Endergebnis von 4:1 her (76.). Für den Phönix siegten: Renner - Wegmann, Florea, Trauth, Kopf - Kuntz, Habbouchi, Gemke (78. Werner) - Kellerhals (65. Drozynski), Wernecke (81. Gschwind), Kovacs. Weiterhin waren im Spielerkader: El-Dor Ali, Karim Saavedra, Mamaev. Abteilung - Jugend Vorschau: Kommende Spielsaison , Meldung der Jugendteams Der FC Phönix Bellheim wird mit 10. Jugendteams in die kommende Spielsaison , die am Wochenende der KW mit dem ersten Verbandspieltag beginnt, gehen. Hier die Übersicht der einzelnen Jugendmannschaften, Altersklassen- Geburtsjahrgänge, Spielklassenzugehörigkeit, Trainingstage und Trainingszeiten unter der Woche: 1.) A-Jugend: Geburtsjahrgänge 2001 und 2002, Kreisliga Südpfalz Trainieren am MO, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, und MI, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Stadion 2.) B-Jugend: Geburtsjahrgänge 2003 und 2004, Kreisliga Südpfalz Trainieren am DI, und DO, jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Stadion 3.) C-Jugend: Geburtsjahrgänge 2005 und 2006, Landesliga Vorderpfalz Trainieren am DI, und DO, jeweils von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Stadion 4.) D1-Jugend: Geburtsjahrgänge 2007 und 2008, Landesliga Vorderpfalz Trainieren am MO, und MI, jeweils von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Stadion 5.) D2-Jugend: Geburtsjahrgänge 2007 und 2008, 1.Kreisklasse Südpfalz Trainieren am MI, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr, und FR, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Stadion 6.) E1-Jugend: Geburtsjahrgänge 2009 und 2010, Kreisliga Südpfalz Trainieren am MO, und DO, jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Stadion 7.) E2-Jugend: Geburtsjahrgänge 2009 und 2010, 2.Kreisklasse Südpfalz Trainieren am MO, und DO, jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Stadion 8.) F1-Jugend: Geburtsjahrgänge 2011 und 2012, 1.Kreisklasse Südpfalz Trainieren am DI, und FR, jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Stadion 9.) F2-Jugend: Geburtsjahrgänge 2011 und 2012, 2.Kreisklasse Südpfalz Trainieren am DI, und FR, jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Stadion 10.) G-Jugend: Geburtsjahrgänge 2013 und 2014, 1.Kreisklasse Südpfalz

17 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Trainieren am DI, und DO, jeweils von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Stadion Wer möchte im Verein - Fußball spielen Die Jugendabteilung des FC Phönix Bellheim ist für jeglichen Jugendlichen sprich Jugendspieler und Jugendspielerin bzw. für jeden Buben und Mädchen offen, die im Verein für die anstehende neue Spielsaison , die nach den Sommerferien Mitte bis Ende August beginnen wird, Fußball spielen möchte. Ob bei den älteren Jahrgängen 2001 bis 2004 für die A und B - Jugend, oder bei den Jährgängen 2005 bis 2008 für die C und D1 / D2-Jugend, sowie für Buben und Mädchen der Geburtsjahrgänge 2009 und 2010 der E1 / E2 - Jugend, der Geburtsjahrgänge 2011 und 2012 für die F1 / F2 - Jugend und der Geburtsjahrgänge 2013 und 2014 für die G (U7) Bambini - Jugend. Kontaktaufnahme für Anmeldungen: Vorstand - Jugend, Thomas Hofmann - Telefon: 07272/ oder Mobil: 0175/ , Jugendleiter - Jochen Wambsganß - Telefon: 07272/ oder Mobil: 0176/ , Koordinator-Spielbetrieb, Manfred Schmid - Telefon: 07272/ Wer möchte Trainer, Co.-Trainer oder Betreuer werden Die Jugendabteilung des FC Phönix Bellheim ist jederzeit für Personen offen, die sich gerne Ehrenamtlich in den Dienst unserer Jugendarbeit, ob als Trainer, Co. - Trainer oder als Betreuer unserer Jugendmannschaften stellen wollen. Anmeldungen hierzu nehmen der Vorstand - Jugend, Thomas Hofmann - Telefon: 07272/ oder Mobil: 0175/ , der Jugendleiter, Jochen Wambsganß - Telefon: 07272/ oder Mobil: 0176/ , sowie der Koordinator - Spielbetrieb, Manfred Schmid -Telefon: 07272/73434 gerne entgegen. immobilien Welt Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / Bellheim: Büroräume zu vermieten 143 m 2 Nutzfläche, klimatisiert. Verwendungsmöglichkeiten: Kanzleiräume, Steuerberater, Praxen, Fuhrunternehmen und dgl. Stellplätze vorm Eingang vorhanden. Tel Bei uns finden Sie ein neues Zuhause!

18 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Ortsgemeinde Knittelsheim Aus der Gemeinde Knittelsheim besucht seine Partnergemeinde Bõsárkány in Ungarn Gut gelaunt und mit reichlich Reiseproviant ausgestattet machte sich am 24. Juli die Reisegruppe am frühen Morgen auf den langen Weg nach Ungarn, an dessen Ziel sie sehr herzlich von den Menschen in Bõsárkány begrüßt wurde. Nach einem gemeinsamen Abendessen und einem ersten Austausch von Geschenken wurden die Knittelsheimer auf ihre Gastfamilien verteilt. Am nächsten Morgen wurde das Schloss Széchenyi in Nagycenk besucht, das 1741 im spätbarocken und klassizistischen Stil erbaut wurde und die Wohnstätte des berühmten Reformpolitikers István Széchenyis war. Nach einem leckeren Picknick ging es weiter nach Sophron ehemals Ödenburg. Während einer Stadtrundfahrt mit einer witzigen Dino-Bahn konnte die Gruppe in beiden Sprachen Wissenswertes über die Stadt erfahren. Anschließend erforderte die Besichtigung des Feuerturms das Erklimmen von 152 Stufen, um hoch über der Stadt einen wunderbaren Ausblick genießen zu können. Erfrischungen wurden in der Schokoladenwerkstatt Harrer serviert. Dann war es auch schon Zeit für das Abendessen, bei dem ungarische Spezialitäten serviert wurden. Am Freitag ging die Reise Richtung Tapolca. Nach Informationen über die Entstehung und Erscheinungsformen von Karst paddelten alle in dem unterirdischen See. Der auch in Ungarn herrschenden Hitze war es geschuldet, dass der Nachmittag ganz entspannt in einem Seebad am Balaton (Plattensee) verbracht wurde. Das Abendessen wurde auf einer luftigen Terrasse in Noszlop eingenommen. Mit großer Spannung wurde der Samstag herbeigesehnt. Im dritten Anlauf sollte nun endlich das Parlament in Budapest besichtigt werden. Damit bei der Fahrt von ca. 160 km nichts schiefgehen konnte, wurde die Abfahrt vorverlegt. Und wirklich, diesmal erreichte die Gruppe ohne Stau und ohne Panne rechtzeitig das Parlament. Sogar der pünktlich um 11 Uhr einsetzende Regen konnte die Besichtigung nicht mehr verhindern. Das 268 m lange, direkt am Ufer der Donau gelegene Wahrzeichen der ungarischen Hauptstadt ist wirklich eine Reise wert. Sowohl außen wir innen faszinierend, mit dem Kuppelsaal, der Stephanskrone und dem Raum, in dem sich das Parlament versammelt, beeindruckte das Gebäude sowohl deutsche wie ungarische Teilnehmer. Am Nachmittag blieb noch Zeit, um im Einkaufszentrum von Györ Besorgungen zu erledigen, bevor auch schon das Abschiedsessen begann. Dann war es am Sonntag auch schon wieder Zeit, um Abschied zu nehmen, letzte Geschenke auszutauschen und aufzubrechen. Auch wenn Ungarisch eine schwere Sprache ist und die Kommunikation anstrengend, die Begegnungen mit unserer Partnergemeinde sind stets herzlich und anregend. Und mit den modernen Apps kann man sich ganze Sätze in die fremde Sprache übersetzten lassen Bildnachlese:

19 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019

20 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Gemeindebücherei Knittelsheim Lesen ist ein Abenteuer und macht klug. In unserer Bücherei findet ihr alles: - Bilderbücher und Vorlesegeschichten sowie Foliensachbücher für die Kleinen - Erstlesebücher für Schulanfänger - Aktuelle Jugend- und Sachbücher, Comiks, sowie CD s, DVD s und Spiele - Für Erwachsene aktuelle Neuerscheinungen an supertollen Krimis und Romanen. Auch Zeitschriften sind im Sortiment. Bitte nutzt die Einrichtung, die auch Kommunikationsstätte ist. Die Ausleihe ist kostenlos. Öffnungszeit: dienstags von bis Uhr. Aus der Jugendarbeit Jugendtreff Knittelsheim Öffnungszeiten: Mittwoch von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr Gemeindehaus Knittelsheim Kosten: 1,50 Das sind unsere Angebote von August bis Oktober für euch! : Wir kochen zusammen : Wir basteln eine Murmelbahn fürs JUZ : Wir basteln Waldgeister : in der Jungenwoche geschlossen : Wir basteln eine Fackel (PET Flasche mitnehmen) : Wir schauen einen Film : Wir kochen zusammen : in den Herbstferien geschlossen : in den Herbstferien geschlossen Infos unter: jugendpflege@vg-bellheim.de, Tel: 07272/91115 Wir freuen uns auf euren Besuch Euer Jugendpflegeteam Kirchen Kath. Kirchengemeinde St. Georg Knittelsheim Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Prot. Kirchengemeinde Bellheim-Knittelsheim Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Sonntag, 11. August in Bellheim Uhr Gottesdienst mit Taufen Freitag, 16. August in Bellheim Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Edelberg Sonntag, 18. August in Knittelsheim Uhr Gottesdienst Sonntag, 25. August in Bellheim Uhr Gottesdienst Sonntag, 01. September in Bellheim Uhr Gemeindefest rund um die Kirche Freitag, 06. September in Bellheim Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Edelberg Informationen zu Taufen der Protestantischen Kirchengemeinde Liebe Eltern, Taufen finden in unserer Kirchengemeinde in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat statt. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Die nächsten Termine sind: Sonntag, 08. September um Uhr in Bellheim Sonntag, 20. Oktober um Uhr in Knittelsheim Sonntag, 10. November um Uhr in Bellheim Sonntag, 08. Dezember um Uhr in Bellheim Sollten Sie ihr Kind taufen wollen und keiner der Termine für Sie möglich sein, bitten wir um Rücksprache mit Pfarrerin Heike Messerschmitt: Tel: (AB) oder per Mail: heike.messerschmitt@evkirchepfalz.de Neuer Präparandenkurs (Konfirmanden 2021) Eingeladen werden alle Jungen und Mädchen, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen. Die Anmeldungen verschicken wir in der ersten Schulwoche. Wer keine Anmeldung erhalten hat, aber am Konfirmandenunterricht teilnehmen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro zu den bekannten Bürozeiten. Auch wer (noch) nicht getauft ist, kann am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Konfirmandengruppe 2020 (vorherige Präparanden) Samstag, 24. August mit den Fahrrädern zum Konfitag nach Germersheim Uhr Treffpunkt an Haltestelle Mühlbuckel Terminkalender Montag, 12. August Uhr Kirchenchor-Singstunde im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98 Dienstag, 13. August bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim Freitag, 16. August bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim Montag, 19. August Uhr Kirchenchor-Singstunde im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98 Dienstag, 20. August bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim Uhr Frauengruppe im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98. Freitag, 23. August bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim Montag, 26. August Uhr Kirchenchor-Singstunde im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98 Dienstag, 27. August bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim Mittwoch, 28. August Uhr Presbytersitzung im Kath. Jugendheim, Hauptstraße 98 Freitag, 30. August bis Uhr Pfarrbüro geöffnet in der Hauptstraße 35 in Bellheim Aktuelles Terminvorschau: Gemeindefest rund um die Kirche Sonntag, den 01. September um Uhr der Prot. Kirche Bellheim Erntedank Gottesdienst Sonntag, den 29. September um Uhr der Prot. Kirche Knittelsheim Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, den 13. Oktober um Uhr auf dem Kerweplatz in Bellheim Öffnungszeiten des Pfarrbüros siehe Terminkalender Termine auch außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung möglich!! Tel: / pfarramt.bellheim@evkirchepfalz.de Urlaub Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist am Freitag, den 09. August wegen Urlaub geschlossen. Pfarramt Frau Pfarrerin Heike Messerschmitt können Sie unter folgender Telefonnummer erreichen oder per heike.messerschmitt@evkirchepfalz.de. Urlaub von Frau Pfrin. Heike Messerschmitt Frau Pfarrerin Heike Messerschmitt hat von 19. Juli bis 09. August Urlaub. Die Vertretung in der Zeit von 22. Juli bis 12. August übernimmt das Pfarrerehepaar Meyer aus Sondernheim, erreichbar unter der Tel.: Das Pfarrbüro ist trotz Baustelle über die Umleitung Karl-Silbernagel-Straße zu erreichen. Parkmöglichkeit im Hof der Firma Weinheimer. Sportvereine TuS Knittelsheim Herren D-Klasse Südpfalz Mitte: SV Olympia Rheinzabern III - TUS Knittelsheim III : 1:2 Zum Auftaktspiel der neuen Runde, welches zugleich das erste Pflichtspiel unter dem neuen Trainergespann Kluge/Bentz

21 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 war, reiste unsere Mannschaft zur dritten Garde des SV Olympia Rheinzabern. Gut eingestellt und motiviert begannen wir den Gegner früh unter Druck zu setzen. Wir konnten uns auch mehrere Chancen erspielen, welche jedoch meist zu harmlos abgeschlossen worden, oder vom guten Gästekeeper pariert worden sind. Nach einem Missverständnis in der Abwehr folgte in der 33. Minute der Rückstand, welcher auch das Halbzeitergebnis bedeutete. In der Halbzeit wurde an der Taktik gefeilt und etwas umgestellt, was sich als erfolgsbringend erweisen sollte. Den Ausgleich erzielte Nikolas Seither in der 59. Minute per sehenswerten Fernschuss direkt in den Winkel. Tor der Marke Traumtor. Nur 3 Min. später erzielte Lukas Schmitt, nach schöner Vorarbeit des zuvor eingewechselten Kluge, das 2:1. Er tankte sich auf der linken Außenbahn durch und konnte durch einen Schuss ins kurze Eck den Führungstreffer erzielen. Rheinzabern gab sich nicht auf und hatte den Ausgleich durch einen Elfmeter auf dem Fuß. Dieser wurde jedoch vergeben. Wir spielten das Spiel sauber zu Ende und konnten uns über die ersten 3 Punkte der neuen Runde freuen. Es spielten: Ickas - Adam - Kröper - Vitek - Detzel F. - Benz - Bentz - Alhassan - Seither - Schmitt - Helm Eingewechselt wurden: Gebhart - Schwarz - Kluge TuS Knittelsheim II - VfL Essingen 1:4 (1:1) Im allerersten Spiel einer zweiten TuS-Mannschaft in der B-Klasse setzte es gegen den VfL Essingen eine herbe Pleite. Der TuS begann sehr nervös und mit vielen leichten Ballverlusten, was sich durch das ganze Spiel ziehen sollte. Einer dieser Ballverluste hatte einen Freistoß zur Folge. Kai Bollinger ließ sich die Chance nicht entgehen und zirkelte das Leder unhaltbar in die Maschen. Der Schock saß allerdings nicht gerade tief, direkt im Gegenzug sorgte Blattmann für das Tor des Tages. Nach guter Balleroberung nahm er den Kopf hoch und sah, dass der Keeper weit vor dem Kasten stand. Sein Schuss aus über 40 Metern schlug genau im Eck ein. Nach dem Seitenwechsel wirkte unser Team nicht gerade wacher. Innerhalb weniger Minuten mussten wir zwei Gegentreffer hinnehmen und kurz vor dem Ende dann auch noch das 1:4. Eigene Chancen hatten wir in beiden Halbzeiten mehr als genug, nur wurden wir an diesem Tag einfach eiskalt bestraft. Essingen machte aus jeder Chance ein Tor und wir eben nicht. Es gilt jetzt die Fehler abzustellen und am Abschluss zu arbeiten. Gute Besserung wünscht der gesamte TuS außerdem Thomas Reich vom VfL, der nach einem unglücklichen Zweikampf mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch ins Krankenhaus musste. Wir hoffen du erholst dich schnell! Es spielten: Strauß - Christ, Huber, Wilhelm, Blattmann - Förderer, Braband, Pezzetta, Saleem - Reiter, Schneider Auswechslungen: 46.min Job für Förderer, 62.min Doser für Saleem, 70. min Sinn für Braband. TuS Knittelsheim - 1. FC 08 Hassloch 0:3 (0:1) Im ersten Heimspiel der neuen Saison musste wir uns dem favorisierten 08 Hassloch geschlagen geben. Dabei begannen die Männer in Schwarz-Gelb eigentlich ordentlich. Nur die Torchancen ließen zunächst noch auf sich warten. Hassloch war um Spielkontrolle bemüht und versuchte mit Bällen in die Tiefe zum Erfolg zu kommen. Einen dieser langen Bälle konnten wir nach Abstimmungsproblemen nur schlecht verteidigen, der abgewehrte Ball landete direkt vor den Füßen des Stürmers, der diesen dann mit Wucht in die Maschen jagte (16. min). Wir hielten danach stark dagegen, hatten selbst kleinere Chancen durch Flo Schmidt und Nicola Eichhorn, die allerdings nichts einbrachten. Im zweiten Spielabschnitt sahen die Zuschauer weiter das gleiche Bild: der TuS sehr bemüht, nur funktionieren wollte bei weitem nicht alles. Hassloch nutzte seinerseits die Chancen aus und traf per Doppelschlag in der 51. und 55. Minute zum vorentscheidenden 0:3. Chancen zur Ergebniskosmetik ließen wir verstreichen und so blieb es am Ende beim nicht unverdienten 0:3. Kopf Hoch Männer, wir wissen, dass da noch eine deutliche Steigerung drin ist! Es spielten: Scheurer - Maier, Christmann, Matic, Hanß, Schick - Schenfeld D., Schenfeld M., Schardt - Schmidt, Eichhorn Auswechslungen: 28.min Hebel für Schenfeld M., 46.min Stark für Hanß, 71. min Seither für Eichhorn. Jugend: A-Jugend : Trainingslager in Bad Bergzabern Unsere A-Junioren befanden sich gerade in den Endzügen eines 4-tägigen Trainingslager in Bad Bergzabern. Seit Donnerstag Mittag waren knapp 30 Jungs gemeinsam mit einem 7-köpfigen Trainerteam im Trainingslager. Die Bedingungen waren optimal: gastfreundliche Vereine (Fortuna Billigheim/Ingenheim, SpVgg Bad Bergzabern und der FV Kapsweyer), ein tolles Hotel und gutes Wetter. Die Jungs haben vorallem im taktischen Bereich gut gearbeitet und konnten sich den Feinschliff für die Saison holen. Auch neben dem Platz konnten sich beide Mannschaften besser kennenlernen. Es wurde der Kapitän gewählt, danach fuhren die Schwarz-Gelben nach Knittelsheim zurück und unterstützten geschlossen die Herrenteams bei ihrem Saisonauftakt. Vorschau: Do :30 Uhr Waghäusel - Frauen Fr Uhr Bergzabern - AJugend II Fr :15 Uhr BJugend - Hauenstein (in Rülzheim) Sa :30 Uhr AJugend - Bretzenheim So Uhr Herren III - Mörzheim So :15 Uhr Sondernheim - Herren II So Uhr Schifferstadt - Herren I So Uhr Lustadt - Frauen II Mi Uhr Herren III - Annweiler Flyer NeuerOffNuNg Salat-Bar NeuerOffNuNg "Salat-Oase Salat-Bar 20% NeuerOffNuNg frische Salate der Saison alles in Bio-Qualität all-you-can-eat "Salat-Oase N e u m a N N S t r a S S e N e u h a u S e N t e l w w w. S a l at- Oa S e. d e frische Salate der Saison alles in Bio-Qualität all-you-can-eat 20% Salat-Bar "Salat-Oase NeumaNNStraSSe NeuhauSeN tel www. Salat-OaSe. de 20% frische Salate der Saison alles in Bio-Qualität all-you-can-eat NeumaN StraS e NeuhauSeN tel www. Salat-OaSe. de Ran an die Beilagen! EGAL OB PROSPEKTE, FLYER, BROSCHüREN - mit uns kommen Sie gut an! Zuverlässige Beilagenverteilung. Fragen Sie uns einfach! beilagen@wittich-foehren.de

22 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Ortsgemeinde Ottersheim Aus der Gemeinde Nachruf Am verstarb Herr Helmut Seither im Alter von 90 Jahren. Der Verstorbene gehörte von 1964 bis 1969 als Mitglied dem Gemeinderat Ottersheim an und begleitet in der Zeit von 1979 bis 1984 das Amt des 1. Beigeordneten in seiner Heimatgemeinde. Für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Dienste der Allgemeinheit gebühren ihm Dank und Anerkennung. Die Ortsgemeinde Ottersheim wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Gerald Job Ortsbürgermeister Peter Kreiner Helmut Steiner 1. Beigeordneter Beigeordneter Seniorenbeauftragte: Frau Esther Stadel, Tel: / Aus der Jugendarbeit Schulbuchausleihe Die Schulbuchpakete aus der Schulbuchausleihe können am zwischen 11 und 12 Uhr im Lehrerzimmer in Empfang genommen werden (falls bestellt). Die Ausleihscheine erhalten die Kinder der 2. bis 4. Klassen am Vortag. Wie bereits angekündigt, werden die Eltern der Erstklässler gebeten, bereits am Montag, den zwischen Uhr und 12 Uhr mit den Schulbüchern und Heften ins Klassenzimmer zu kommen, um beim Einsortieren der Unterrichtsmaterialien zu helfen. Auch Sportbeutel und Malsachen dürfen mitgebracht werden. Abschlussgottesdienst der Viertklässler Einen berührenden Abschlussgottesdienst erlebte die Schulgemeinschaft am vorletzten Schultag im Juni. Sie machten einen Rückblick auf ihre Grundschulzeit und entdeckten viele Dinge zum Danken und Frohsein. Aber auch Sorgen und Wünsche für das Unbekannte, das auf sie zukommt, wurden angesprochen. Die Schulkinder hatten sich im Vorfeld mit dem Thema UN- Kinderrechte befasst, die vor 30 Jahren postuliert wurden. Was wohl Jesus zu den Kinderrechten sagen würde, überlegten sie sich im Gottesdienst. Lieder, die sie für die CD-Aufnahme im Mai eingeübt hatte, passten wunderbar in dieses Thema, wie immer konnten die Kinder alle Lieder auswendig und sangen mit Begeisterung mit. Susanne Arnold begleiteten sie dabei am E-Piano. Etwas Wehmut kam dann bei dem Lied Die Zeit mit euch geht langsam nun zu Ende auf. Am Ende des Gottesdienstes, der von Diakon Imhoff und Pfarrerin Schieder zelebriert wurde, musste sich die Schulgemeinschaft von Frau Schieder verabschieden, die im Herbst in den Ruhestand wechselt. Die Schulleiterin bedankte sich für die vielen Jahre guter Zusammenarbeit und die schönen gemeinsamen Kinder-Gottesdienste. Hier eine kleine Bildauswahl: Jugendheisl Ottersheim Öffnungszeiten: Montag von bis Uhr. Über der Feuerwehr Das sind unsere Angebote von Mai bis Juli für euch! : Wir kochen zusammen : Wir basteln eine Murmelbahn fürs JUZ : Wir basteln Waldgeister : in der Jungenwoche geschlossen : Wir basteln eine Fackel (PET Flasche mitnehmen) : Wir schauen einen Film : Wir kochen zusammen : in den Herbstferien geschlossen : in den Herbstferien geschlossen Infos unter: jugendpflege@vg-bellheim.de, Tel: 07272/ Wir freuen uns auf euren Besuch Euer Jugendpflegeteam Schulen Grundschule Ottersheim Schulbeginn nach den Ferien Am Montag, 12. August 2019 beginnt der Unterricht für die 2., 3. und 4. Klassen um 8.10 Uhr und endet für die 2.Klassen um Uhr, für die 3. und 4. Klasse um Uhr. Die Betreuende Grundschule nimmt ebenfalls montags ihre Tätigkeit auf. Für die Erstklässler wird ab Mittwoch, die Betreuung angeboten. Die Einschulung der Schulanfänger findet am Dienstag, 13. August 2019 statt. Die Erstklässler sind um 9.30 Uhr zu einem ökumenischen Wortgottesdienst in der katholischen Kirche Ottersheim eingeladen. Im Anschluss daran, gegen Uhr, begrüßt die Schulgemeinschaft auf dem Pausenhof der Grundschule die Schulanfänger. Wir wünschen allen Fünftklässlern einen erfolgreichen Start in ihre Weiterführende Schule!

23 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Kirchen Kath. Kirchengemeinde St. Martin Ottersheim Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Messdiener in Ottersheim: Ab So Dienst Gruppe 2 Hinweis: Die Sprechstunden in der Sakristei entfallen in den nächsten Wochen. Messintentionen können jederzeit telefonisch oder per Mail im Pfarrbüro Bellheim bestellt werden. Beachten Sie bitte, dass der Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (geht bis einschl. 27. September) bereits am Montag, 19. August ist! Prot. Kirchengemeinde Ottersheim Bürozeiten im Prot. Pfarramt: Das Büro im Pfarramt Offenbach ist regelmäßig mittwochs von 9 bis 12 Uhr besetzt; Tel Termine mit Pfarrerin Schieder können Sie jederzeit telefonisch vereinbaren. Homepage: Donnerstag, :30 Uhr Gemeinsame Sitzung der Presbyterien mit Dekan Janke in Offenbach Sonntag, (8. So. n. Trinitatis) 10:15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Ottersheim, B. Schieder Dienstag, :30 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst zur Einschulung, Kath. Kirche Ottersheim Mittwoch, :00 Uhr Chor der Prot. Kirchengemeinde Unisono, Bürgersaal Ottersheim Donnerstag, Es wird rechtzeitig bekannt gegeben, wann und wo der Konfirmandenunterricht nach den Ferien wieder beginnt Sonntag, (9. So. n. Trinitatis) 14:00 Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung, mit Chören, Prot. Kirche Offenbach, anschließend Empfang mit Kaffee und Kuchen im Ernst- Gutting-Haus Verabschiedung unserer Pfarrerin Frau Barbara Schieder am in Offenbach Programm 10:00 Uhr Musikalische Matinee in der Evangelischen Kirche Es singen: Liederkranz unter Leitung Rolf Kern Chorensemble Intakt unter Leitung Andrea Braun Anschließend kleiner Sektempfang im Anwesen Martina Vongerichten-Ehmer. Gelegenheit für offizielle und persönliche Abschiedsworte. 14:00 Uhr Festgottesdienst in der Evangelischen Kirche Dekan Herr Volker Janke entlässt Frau Pfarrerin Schieder in den Ruhestand. Es singen: Singekreis unter Leitung Christoph Liedy. UNISONO unter Leitung Nina Hörner. ca. 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen im Ernst- Gutting- Haus Es singen und musizieren: Flötenkreis unter Leitung Anke Köck. Glory- Singers unter Leitung Wolf-Rüdiger Schreiweis. Gelegenheit für offizielle und persönliche Abschiedsworte Es laden ein: Das Presbyterium der Protestantischen Kirchengemeinde Offenbach Das Presbyterium der Protestantischen Kirchengemeinde Ottersheim Vereine und Gruppen Bitte Gartenschere und Korb mitbringen. Frauen, die bereits Kräuter gesammelt haben, können diese bei Christel Ößwein abgeben. Dort werden anschließend die Kräutersträuße gebunden. Sommerfest Die kfd Ottersheim lädt zu einem Sommerfest ein. Alle Frauen, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Wann? Mittwoch, 21. August 2019 um Uhr Wo? Germersheimer Str. 12 (Villa Glatz) Wir freuen uns auf einen schönen, unterhaltsamen Abend mit anregenden Gesprächen und hoffen, dass viele Frauen den Weg zu uns finden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Freitag, bei Christel Ößwein, Tel. 8601, und Doris Müller, Tel Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Bitte bei der Anmeldung Bescheid sagen. Oldtimerfreunde Ottersheim e. V. Scheierfeschd unn Drumrum - Altes Handwerk hautnah erleben am 17. und 18. August Im Jahr 2017 wurde aus dem landesweit bekannten Oldtimerfest das Scheierfeschd unn Drumrum. In diesem Jahr findet es zum zweiten Mal statt. Beginn wird am Samstag, den 17. August, um 13 Uhr sein und am Sonntag, den 18. August geht es um 10 Uhr los. Es wird wie gehabt Vorführungen, eine Ausstellung, Live-Musik und reichlich zu essen und zu trinken geben. Vor 26 Jahren veranstalteten einige umtriebige Oldtimer-Enthusiasten erstmals auf Äckern der südpfälzischen Gemeinde das Ottersheimer Oldtimertreffen. Alle zwei Jahre führt die im Jahr 1993 gegründete Interessengemeinschaft und seit 1996 als Verein der Oldtimerfreunde Ottersheim e.v. bekannte Gruppierung ein ständig größer, schöner und interessanter werdendes Oldtimertreffen durch - seit 2005 mit eigener großer Scheune, in der es sich auch bei Regenschauern gut feiern lässt. Kath. Frauengemeinschaft Ottersheim Kräuter sammeln für Würzwisch / Maria Himmelfahrt Nach dem Vorabendgottesdienst am Mittwoch, 14. August 2019, bietet die kfd gesegnete Kräutersträuße gegen eine Spende an. Beim Sammeln der Kräuter für den Würzwisch bitten wir um Mithilfe. Alle, Frauen, die uns unterstützen wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Dienstag, 13. August um Uhr mit dem Fahrrad auf dem Dorfplatz. Am dritten Wochenende im August kann man in und um die Ottersheimer Oldtimerscheune, der historischen Schmiede (errichtet 2007) und dem 2012 fertiggestellten historischen Backhaus, in der verlängerten Waldstraße auf dem Sport und Freizeitgelände wieder allerlei altes Handwerk ansehen und zum Teil auch selber ausprobieren. Auf den Feldern rund ums Oldtimergelände wird auf alte Weise Getreide gedroschen. In der historischen Schmiede laufen Vorführungen. Es werden Holzschuhe gefertigt und Holzschnitzer, Imker und Korbbinder runden das Sortiment der alten Handwerksberufe ab. Zudem ist ein Göpelwerk zu bestaunen. Der beliebte Bauernmarkt lädt auf unserem Festgelände zum Flanieren ein. Für die kleinen Gäste gibt es

24 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 einen Streichelzoo. Und bei der Oldtimerrallye am Samstag (Start ist um 14 Uhr) können viele alte Vehikel bestaunt werden. Anmeldung für die Oldtimerrallye ist am Samstag, den 17. August ab 12 Uhr auf dem Oldtimergelände möglich. Musikalisch wird auch wieder einiges geboten. Am Samstagabend spielen von 19 Uhr bis Mitternacht Bernd & Bernd in der Oldtimerscheune und am Sonntag spielt der Musikverein Ottersheim. Das vorläufige Programm des 2. Scheierfeschds unn Drumrum am 17. und 18. August 2019: Samstag, 17. August: 13:00 Uhr Offizieller Programmbeginn und Eintreffen unserer Oldtimerfreunde aus Nah und Fern 14:00 Uhr Oldtimerrallye für Motorräder und Autos durch die Südpfalz 19:00 Uhr Bernd & Bernd und Barbetrieb Sonntag, 18. August: 10:00 Uhr Technik im Wandel der Zeit - Reges Treiben auf dem Festgelände mit Vorführungen alter Berufe & Maschinen wie z.b. Schmied, Korbmacher, Holzschnitzer, Ernte- und Dreschvorführungen, Grummbeerdämpfer, Bauernmarkt, Holzschuhdrehen, und vieles mehr. Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Ottersheim. Es werden noch Helfer benötigt! Für unser Scheierfeschd am 17. und werden noch freiwillige Helfer gesucht. Bitte bei Steven Job (Tel ) melden. Auch über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Diese bitte bei Andrea Thomas (Tel ) anmelden. Vorab schon mal ein großes Dankeschön J. Sportvereine Angelsportverein Ottersheim 1973 e.v. Jugendcamp 2019 Das diesjährige Jugendcamp findet vom statt. Alle Jugendangler sind hierzu herzlich eingeladen. Treffpunkt ist am Freitag, Uhr, am Angelweiher. Der erste Durchgang des Jugendangelns findet von Uhr statt, danach gibt es Abendessen. Über die Nacht kann frei geangelt werden. Morgens nach dem Frühstück wird von Uhr der zweite Durchgang durchgeführt. Gegen Uhr folgt das Mittagessen, danach findet zum Abschluss die Preisverleihung statt. Für die Übernachtung ist jeder selbst verantwortlich, das heißt Schlafsack/Liege/Isomatte und gegebenenfalls ein Zelt sind selbst mitzubringen. Oder sprecht Euch untereinander ab, wer ein Zelt mitbringt. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Da es eine Jugendveranstaltung ist, besteht natürlich während des Camps Alkoholverbot! PS: Die Eltern der Jugendangler sind herzlich eingeladen, ihre Kinder zu unterstützen. Die Anmeldebestätigung bitte bis spätestens zu Beginn des Camps bei einem unserer Jugendwarte abgeben: Patrick Horn, Waldstr. 46b, Ottersheim, Tel / Max Kröper, Ludwigstr. 3, Ottersheim, Tel. 0176/ Hiermit bestätige ich (Name Erziehungsberechtigter) dass mein Sohn / meine Tochter am Jugendcamp teilnehmen darf. Unterschrift des Erziehungsberechtigten: Nachtangeln Vom auf den führt der Angelsportverein ein Nachtangeln durch. Das Nachtangeln beginnt um Uhr und endet am folgenden Tag um Uhr (Kartenausgabe um Uhr). Voraussetzung für eine Teilnahme ist hierbei der Besitz des blauen Scheins. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt. Turnverein Ottersheim e. V. Übungsstunden Fachabteilung Turnen und Freizeitsport Bleib in Bewegung, dann bleibst du gesund So lautet das Motto des TV Ottersheim. Deshalb werden für jedes Alter spezifische Bewegungsangebote angeboten. Schnupperstunden sind kostenlos. Was spricht also dagegen einfach mal vorbeizuschauen? Neugierig? Schauen Sie mit ihrem Kindern vorbei, wir freuen uns über jeden Neuzugang. Das gesamte TVO - Trainer - Team Turnstunde für Jungs Klasse Ein vielseitiges, abwechslungsreiches Sportangebot für Jungen der 1-4 Klasse. Montags 16:00Uhr bis 17:00Uhr Info bei Christoph Misch oder Patricia Baumgärtner Beginn: TuBa (Turn- und Ballspielstunde) für Kinder ab 4 Jahre Eine Kombination aus Turnstunde und Ballspielstunde mit vielen koordinativen Bewegungsübungen für Kinder ab 4 Jahre. Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben Info bei Jutta Thaler (1300) oder Jana Thaler Eltern/Kind - Turnen Wahrnehmungsförderung, Koordinationsschulung, Bewegungsspiele, Fingerspiele und vieles mehr. Für Kinder ab 1 Jahr mit einer Begleitperson. Info bei Karin Jennewein (1221) Beginn: voraussichtlich September, wird noch bekannt gegeben Kinderturnen für Mädchen und Jungen bis 4 Jahre mittwochs von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Info bei Janine Glatz ( ) oder Daniela Jennewein Beginn: Mädchen Klasse donnerstags von 18:00Uhr bis 19:00Uhr Info bei Melina Dörr oder Juliane Baumgärtner Beginn: Mädchen ab 5 Klasse freitags von 15:30Uhr bis 16:30Uhr Info bei Konstantin Fahroß Beginn: Tanzmäuse (ab 3 Jahre) Lustige Kindertänze und Spaß für Kinder ab 3 Jahren. freitags von 16:00Uhr bis 17:00Uhr Info bei Linda Kröper oder Maria Langenmeier Beginn: (auf der Bühne in der Turnhalle) Tanzbären samstags von 10:00Uhr bis 11:00Uhr Info bei Selina Rüde oder Clarissa Arbogast Beginn: ab sofort ACHTUNG: Neue Kinder können erst nach Fasching aufgenommen werden! Danceteenies (12-15 Jahre) samstags von 11:00Uhr bis 12:30Uhr Info bei Silvia Föhlinger (919900) Beginn: ab sofort ACHTUNG: Neue Kinder können erst nach Fasching aufgenommen werden. Seniorengymnastik dienstags von 17:30Uhr bis 18:30Uhr Info bei Ulla Mattes (919276) Beginn: Frauengymnastik montags von 19:30Uhr bis 20:45Uhr Info bei Christine Sauter (928954) Beginn: Step Aerobic donnerstags von 19:00Uhr bis 20:00Uhr Info bei Silke Denuel Beginn: Pilates donnerstags von 20:00Uhr bis 21:15Uhr Info bei Christine Sauter (928954) Beginn: Wirbelsäulengymnastik montags von 9:00Uhr bis 10:00Uhr Info bei Marilyn Sarter Beginn: ab sofort Diese Übungsstunden sind vorläufig bis Dezember, danach können Änderungen stattfinden. Alles Weitere werden wir über das Amtsblatt bekannt geben. Bitte beachten: Aufgrund verschiedener Veranstaltungen, die in der Sport- und Kulturhalle stattfinden, müssen einzelne Turnstunden eventuell ausfallen, da die Halle gesperrt ist.

25 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Ortsgemeinde Zeiskam Unsere Glückwünsche Mees Richard 85 Jahre Goldene Hochzeit Doser Karl und Helga Aus der Gemeinde Stellplätze zu verpachten! Die Ortsgemeinde Zeiskam verpachtet zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellplätze in der Austraße in Zeiskam. Interessierte erhalten nähere Informationen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim, Frau Hoffmann Tel: j.hoffmann@vg-bellheim.de Halteverbote in der Bahnhof- und Friedhofstraße Wir machen darauf aufmerksam, dass im Zusammenhang mit der Sperrung der Landstraße zwischen Zeiskam und Hochstadt die Umleitung seit kurzem über die Bahnhof- bzw. Friedhofstraße ausgewiesen wurde. In Folge dessen musste seither in Teilbereichen der Bahnhof- bzw. Friedhofstraße ein absolutes Halteverbot eingerichtet werden. Wir bitten die Bevölkerung und Verkehrsteilnehmer um Beachtung! Schulen Fuchsbach Grundschule Zeiskam Schulanfänger 2019/20 in Zeiskam Die Einschulungsfeier der Schulanfänger der Fuchsbach Grundschule Zeiskam findet am um 9 Uhr im Schulhof statt. Von ca. 10 bis Uhr besuchen unsere Jüngsten die erste Unterrichtsstunde bei ihren Lehrerinnen, Frau Pabst bzw. Frau Uihlein. Während dieser Zeit werden vom Schulelternbeirat und dem Förderverein auf dem Schulhof Getränke und ein kleiner Imbiss für die wartenden Eltern angeboten. Liebe Eltern, freuen Sie sich auf ein gemütliches Beisammensein im Kreise der Elternschaft! Schulbuchausleihe 2019/20 Die Ausgabe der neuen Schulbücher für das Schuljahr 2019/20 findet am im Anschluss an die Einschulungsfeier der neuen Erstklässler statt. Im Förderraum der Fuchsbach Grundschule Zeiskam (Neubau, OG, rechts, Eingang BGS) können die Bücher zwischen 10 und 12 Uhr von Eltern bzw. Schülern der 1. bis 4. Klassen abgeholt werden. Bringen Sie hierzu bitte Ihre Abholscheine mit. Änderung! zum Schulanfangsgottesdienst Der Schulanfangsgottesdienst für alle Schüler der Fuchsbach Grundschule Zeiskam findet im kommenden Schuljahr 2019/20 am Freitag, dem , um 11 Uhr in der evangelischen Kirche in Zeiskam statt. Bitte beachten Sie, dass aus diesem Grund am Tag der Einschulung kein Gottesdienst stattfindet. Voraussichtlich werden Herr Pfarrer Gutting und Herr Pfarrer Buchert zusammen mit den Schülern und Lehrkräften der Schule den Gottesdienst gemeinsam abhalten. Eltern, Verwandte und Freunde der Kinder, sowie die Bürger von Zeiskam, sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Kirchen Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Zeiskam Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Katholische öffentliche Bücherei Zeiskam, Kronstraße 39 Öffnungszeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr Patronatsfest in Zeiskam Am Sonntag, 18. August 2019, feiert die kath. Kirchengemeinde das Patronatsfest. Der Festgottesdienst in der Kirche beginnt um 10:30 Uhr. Im Anschluss unterhält im Historischen Pfarrhof die Musikkapelle des Cäcilienvereins zum Frühschoppen. Die kath. Frauengemeinschaft und der Gemeindeausschuss laden ab 12:00 Uhr zum Mittagessen und anschließender Kaffee und Kuchentafel ein. Eine große Auswahl an selbstgebackenem Kuchen wird dabei angeboten. Um 14:00 Uhr werden die Kindergartenkinder der Kindertagesstätte St. Josef mit ihrem Auftritt das Publikum begeistern. Danach wird der Mundharmonika Club des GV Liederkranz musikalisch unterhalten. Die gesamte Bevölkerung der Pfarrei St. Hildegard und besonders auch der protestantischen Kirchengemeinde ist herzlich eingeladen. Vorankündigung: Pfarrfest im historischen Pfarrhof Am Sonntag, 18. August 2019, feiert die katholische Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Zeiskam Ihr Patronats- und Pfarrfest. Um 10:30 Uhr ist ein Festgottesdienst, zelebriert von Kaplan Nils Schubert, anschließend Frühschoppen mit der Musikkapelle des Cäcilienvereins Zeiskam unter der Ltg. von Max Richter im historischen Pfarrhof. Ab 12:00 Uhr lädt die katholische Frauengemeinde und der Gemeindeausschuss zum traditionellen Mittagessen ein. Weiter im Programm geht es um 14:00 Uhr mit dem katholischen Kindergarten St. Joseph unter der Ltg. von Frau Gisela Eßwein und Ihrem Team. Musikalisch unterhält uns der Mundharmonikaverein des Liederkranz Zeiskam unter der Ltg. von Thomas Mittag, ab 15:00 Uhr. Wer ein Liederbuch besitzt, sollte dies mitbringen (Liederbuch MundharmonikaClub Liederkranz Zeiskam). Bei Kaffee, und selbstgebackenem Kuchen, möchten wir gemeinsam mit Euch den Tag verbringen. Jeder ist dazu herzlich eingeladen und willkommen - Kinder, Jugendliche, Erwachsene - aller Konfessionen. Feiern Sie mit uns ein paar vergnügliche Stunden und viele gute Gespräche beim Pfarrfest Die Gemeinde St. Bartholomäus Zeiskam Hinweis: Arbeitseinsatz ist am Freitag, , um 16:00 Uhr, im katholischen Pfarrhof. Prot. Kirchengemeinde Zeiskam Prot. Pfarramt Schwegenheim, Neustadter Str. 2, Schwegenheim, Tel / 56 49, mail: pfarramt.schwegenheim@evkirchepfalz.de; homepage: Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5,8) Sonntag, :15 Uhr, Gottesdienst (Kollekte für die eigene Gemeinde) Dienstag, :00 Uhr, Krabbelgruppe in den Räumen der Kita Eden Freitag, :00 Uhr, Vortrag zum Auftakt des Gustav-Adolf-Hauptfestes und Podiumsdiskussion zum Thema Kirche in der Minderheit - Unsere Zukunft? mit internationalen Gästen in der Prot. Kirche Schwegenheim, anschließend Umtrunk in der Prot. Kirche Unsere Gottesdienste im August Sonntag, :00 Uhr, Gottesdienst zum Gustav-Adolf-Hauptfest in der Prot. Kirche Zeiskam, anschließend Fest der Begegnung mit Kaffee und Kuchen in der Fuchsbachhalle (Kollekte für die DiakonieDeutschland )

26 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Sonntag, :30 Uhr, Ökumenischer Kerwegottesdienst in der Prot. Kirche (Kollekte für die eigene Gemeinde) Vorschau: Gustav-Adolf-Hauptfest vom Frieden ist ein kostbares Gut. Krieg scheint sich von selbst auszubreiten, den Frieden müssen wir suchen! Immer wieder müssen wir um ihn ringen. In Syrien, in Südamerika und bei uns. Zur Friedenssuche gehört die Bereitschaft, sich auf den Anderen, den Nächsten mit seinen Geschichten einzulassen. Das ist das Herzensanliegen des Gustav-Adolf-Werkes. Helfen Sie uns auch in diesem Jahr Brücken zu bauen, zu denen, die in der Minderheit sind, die aber dennoch hoffnungsvoll unseren Glauben leben und Frieden suchen. Zum Gustaf-Adolf-Fest finden folgende Veranstaltungen statt: Freitag, : 19:00 Uhr, Vortrag zum Auftakt des Gustav-Adolf- Hauptfestes und Podiumsdiskussion zum Thema Kirche in der Minderheit - Unsere Zukunft? mit internationalen Gästen in der Prot. Kirche Schwegenheim, anschließend Umtrunk in der Prot. Kirche Sonntag, : 14:00 Uhr, Gottesdienst zum Gustav-Adolf-Hauptfest in der Prot. Kirche Zeiskam, anschließend Fest der Begegnung mit Kaffee und Kuchen in der Fuchsbachhalle Kuchenspenden erbeten: Zur Disposition bitte Kuchenspenden aus Zeiskam bei Frau Lechner melden (Tel ). Die Kuchen können am Samstag, den Ab Uhr im Fuchsbachsaal abgegeben werden. Vielen Dank im Voraus. Zum Richten der Halle suchen wir noch Helfer/ innen am Samstag, ab Uhr!!!! Taschen für die Kirchenrenovierung Eine Einkaufstasche, die voll im Trend liegt und gleichzeitig einen Beitrag zur Renovierung unseres Kirchturms leistet. Die können Sie jetzt in der Kirche oder bei Mitgliedern des Presbyteriums gegen eine Spende von 10,00 erhalten. Versehen ist die Tasche mit einem Bild des Zeiskamer Künstlers Otto Steinbüchel. Wir bedanken uns herzlich bei Familie Michael Humbert, die uns die Taschen für diesen Zweck gespendet hat und natürlich bei Herrn Steinbüchel, dass sein Bild für diesen Zweck verwendet werden durfte! Internetpräsenz unserer Kirchengemeinde Sämtliche Informationen über Termine, Veranstaltungen, Kirchbauverein und alle anderen Gruppen und Kreise gibt es auch online auf www. prot-kirche-zeiskam.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Frau Heupel ist erreichbar montags und donnerstags jeweils von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr. Bankverbindung/Spenden Wenn Sie die Arbeit unserer Kirchengemeinde unterstützen wollen, würden wir uns sehr darüber freuen! Aufgrund der geänderten Anforderungen der Finanzbehörden für die Vorlage von Belegen bei der Steuererklärung, stellen wir eine Spendenbescheinigung nur noch ab 200 unaufgefordert aus. Wenn Sie dennoch eine Bescheinigung auch für Spenden unter 200 haben möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Bankverbindung: Verwaltungszweckverband Speyer/Germersheim VR-Bank Südpfalz: IBAN: DE Bitte im Verwendungszweck immer Prot. Kirchengemeinde Zeiskam angeben und den Grund der Überweisung. Ev. Stadtmission Landau-Zeiskam Sonntag, Uhr, Familiengottesdienst zum Schulstart, Missionshaus Zeiskam, Mittelgasse 6 1/2 Vereine und Gruppen Landfrauenverein Zeiskam Liebe Landfrauen, vom September 2019 finden auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Zeiskam die diesjährigen deutschen Jugendmeisterschaften in Springen und Dressur statt. Der Höhepunkt des Jugendturniers ist der Länderabend am Freitagabend. Für die Ausrichtung dieser Veranstaltung werden zahlreiche Helfer gebraucht. Wenn Ihr Zeit habt, den Reitverein zu unterstützen meldet euch bitte bei Christine Pfaffmann ( ) Lehrfahrt 2019 Reiseziel: Traben-Trarbach - Mosel-Wein-Nachts-Markt Termin: Freitags, Abfahrt: 08:15 Uhr Herxheim Festhalle, Abfahrt: 09:00Uhr Landau Alter Messplatz Liebe Landfrauen, hiermit laden wir Sie alle zu unserer Kreisfahrt 2019 recht herzlich ein. Folgender Tagesablauf ist vorgesehen: Busfahrt mit dem Reisebüro Hetzler nach Traben-Trarbach Stadtführung Kultur auf Schritt und Tritt. Bei einem Spaziergang durch die Stadt mit Ihren vielen Gassen treffen Besucher an jeder Ecke auf historische Spuren und können viel Wissenswertes über die Geschichte und Vergangenheit, aber auch die kulturelle und städtische Gegenwart Traben-Trarbachs erfahren. Lernen Sie bei einem Stadtrundgang die Wein- und Doppelstadt Traben-Trarbach kennen. Machen Sie mit uns ein Zeitreise durch die Geschichte. Unsere Stadtführerin im historischen Gewand begleitet uns durch die Ära des 30-jährigen Krieges, die einige Umbrüche in der mächtigen Reichsstadt mit sich brachte. Anschließend besuchen wir den Mosel-Wein-Nachts-Markt der Weihnachtsmarkt in der Traben-Trarbacher Unterwelt. Kein Abschluss Teilnehmerpreis: 30,00, für Mitglieder 25,00 ( Fahrpreis und Stadtführung in Traben-Trarbach) Anmeldung bei Eva Riemer (Tel ), bis Euro Reise Club Zeiskam 1997 INFO/Anmelden: Zeiskam bei Jutta & Gerhard Hünerfauth - Tel , Fax: Hier erhalten Sie auch Leistungs-/Preis Flyer oder fordern Sie einfach den DIN A4 Flyer bei uns an! Wir freuen uns auf SIE. Unsere Konto-Nr. lautet: IBAN DE , bei der SPK Ger-Kandel. 1. Termin: Ein Schwarzwälder Genuss Tag im Kinzigtal, Gutachtal & Wolftal mit TRIBERG der schönen Kur-, Uhren- & Wasserfälle- Stadt LIVE, NEUER TERMIN: Samstag, den Rundgang zum Rathaus, an der Promenade mit 1000 Orginal Schwarzwälder Uhren. Besuch der Schinkenstraße zum evtl. Einkauf von Spezialitäten der Region, neben dem Eingang zu den höchsten Wasserfällen Deutschland`s. Danach Fahrt zur Mittagspause mit Vorauswahl von der guten Speisekarte im Tal der Wolf im guten *** Hotel! Danach Fahrt über Kniebis zum Berghotel zur gewohnt guten Kaffee & Kuchen/Torten-Pause im herrlichen Renchtal. Rückfahrt vorbei an Oberkirch zur Autobahn. Gönnen Sie sich diesen Genießer & Natur Herbsttag in herrlicher Landschaft der Ortenau & des mittleren & nördlichen Schwarzwaldes LIVE! WARUM TERMINÄNDERUNG? Leider hatte am unser Partner keinen Reisebus zu Verfügung. Wir bitten unsere Freunde um Beachtung und um Rückruf! Danke. 2. Termin: Tirol Wir fahren an den schönsten und größten Alpensee, auch der Fjord von Tirol genannt, zwischen Rofan & Karwendel Gebirge gelegen, in den schönsten Ort am See PERTISAU. Termin: , 5 Tage Überraschungsreise an den Achensee/Tirol, ins Karwendelgebirge, **** Hotel mit Hallen & Freibad - HP - Hüttenabend mit Spanferkelessen & Live Musik im hoteleigenen Langlaufstüberl & eigener Brauerei. Das uns sehr gut bekannte 4* Hotel wird sehr familiär geführt. Neben einer Schifffahrt auf den Tiroler Fjord mit Pause in der Gais-Alm stehen Bus-Rundfahrten zu Erlebnisalmen auf dem Programm. Deshalb bitten wir Sie liebe Reisefreunde, ihr Interesse wegen der gesamten Planung & Organisation zu bekunden, damit die Reise garantiert stattfinden kann. Bitte haben Sie Verständnis! Besten Dank im voraus. 3. Termin: zum schönsten Hessischen Weihnachtsmarkt nach Michelstadt & Erbach im Odenwald inkl. Mittagessen-Auswahl in einem Tal. 4. Termin: zum weihnachtlichen Millionen Lichterspektakel nach TRIBERG im Schwarzwald im Arenal der höchsten deutschen Wasserfälle, inkl. Mittagessen mit Vorauswahl im *** Hotel/Restaurant im Wolftal. Hinweis: Neue Mitbürger & Senioren sind bei uns herzlich Willkommen! Haben Sie Mut zum Reise-Genuss... mit Bus! Über die angebotenen Touren, können Sie bei unseren unten genannten, langjährigen Partnern nach der Qualität nachfragen und sich dort Anmelden! In Zeiskam: bei Fam. Gerhard Hünerfauth, Tel , Fax: in Hatzenbühl: bei Fam. Luzia & Helmut Werling, Tel in Herxheim: bei Fam. Christa & Adolf Schmidt,Tel in Hochstadt: bei Frau Else Heim, Tel oder Birgit Wolf, Tel Sprechen Sie auch unsere Reisefreunde in den oben genannten Orten an oder noch besser, fordern Sie bei uns oder den Partnern die DIN A4 Flyer mit den Preisen & Leistungen an, an denen Sie Interesse haben dabei sein zu wollen. Hotel -Prospekte zur Einsicht, jedoch nur in Zeiskam möglich! Bitte haben Sie Verständnis. Dankeschön.

27 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/ Zäskämer Zwewwlfescht Auch in diesem Jahr haben wieder sehr viele Menschen aus Nah und Fern das Zäskämer Zwewwlfescht besucht. Schon am Freitagabend war der Festplatz sehr gut besucht, als im Beisein der Zäskämer Zwiebelkönigin Sandra I. und Zwiebelprinzessin Leonie I. das Fest eröffnet wurde. Auch am Samstag tummelten sich viele Menschen auf dem Festplatz, und die internationale Kunsthandwerker-Ausstellung stieß auf reges Interesse. Am Sonntag besuchten viele Menschen den Bauernmarkt und deckten sich mit allerlei qualitativ hochwertigen Produkten der anbietenden Selbsterzeuger ein. Auf dem Festplatz arbeiteten ab der Mittagszeit alle Helfer mit Hochdruck, um die Nachfrage nach unseren beliebten Pfälzer Spezialitäten zu stillen. Sehr beliebt waren wieder unsere Schnitzel mit Geelriewe un Erbse, aber auch unsere Fläschknepp mit Meerrettich, die Zwiebelsuppe und Handkees waren stark nachgefragt. Und der besondere Hit waren einmal mehr unsere selbstgebackenen Dampfnudle und die selbstgebackenen Kuchen in der Cafeteria. In diesem Jahr zeigte sich das Zwewwlfescht erneut in einem neuen Gewand. Der Verzicht auf die den Festplatz umgebenden Zelte gab dem Platz ein leichteres und aufgelockertes Erscheinungsbild, das bei den Gästen gut ankam. Einen ganz besonderen Zuspruch fand am Freitag und am Samstag erneut unsere Bar in der Platzmitte. Umgeben von Büschen bot sie lauschige Plätzchen zum Genießen von erfrischenden Getränken und zum Plaudern bis in die Nacht. Aufgrund des optimalen Wetters war der Besucherandrang am Sonntag wieder ausgesprochen hoch, und schon am frühen Abend waren einige wenige Speisen ausverkauft. Das tat der Freude der Besucher keinen Abbruch, konnte man aufgrund des vielfältigen Angebots durchaus auf andere Speisen ausweichen. Insgesamt war das Zwewwlfescht wieder ein voller Erfolg und hat dem Spruch S Allerbeschde sin d Zäskämer Feschde wieder alle Ehre gemacht. Dank an Helfer, Unterstützer und Anwohner Der Gesangverein Frohsinn bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen unseres Zwewwlfeschts beigetragen haben. Ob im Vorfeld bei den Planungen, beim Dampfnudel- und Kuchenbacken, beim Auf- und Abbau oder beim Fest selbst, ohne diese vielen fleißigen Hände wäre dieses großartige Fest nicht möglich gewesen. Wir bedanken uns auch recht herzlich für die zahlreichen Kuchenspenden und bei allen Anwohnern rund um den Festplatz, die den mit dem Fest einhergehenden Belastungen und Einschränkungen mit Verständnis begegneten. Nicht zuletzt gilt unser Dank auch allen Geschäftsleuten, die unser Fest durch Spenden oder Werbeanzeigen unterstützt haben. Grillfest und Helfertreffen An dieser Stelle möchten wir unsere Mitglieder sowie Helferinnen und Helfer aller unserer Veranstaltungen zu unserem Familien-Grillfest und Helfertreffen einladen. Es findet am Samstag, den 17. August im Hof unseres Sängerheims statt. Ende die Sternbilder am Himmel leuchten, will man am liebsten Feuerzeug oder Wunderkerze im Takt zum Flimmer-Glimmer-Sky-Lullaby schwingen. Das Musical verspricht eine Zeitreise durch die Galaxie, gewürzt mit rockigen Songs zum mitträllern. Bei Fragen gerne melden bei Carmen Scheppach ( ). Komm einfach vorbei - am Mittwoch den 14. August geht s los. Sportvereine Reit- und Fahrverein Zeiskam e.v. Variantenreiches Turnier in Zeiskam Das traditionelle Herbstturnier vom RFV Zeiskam findet in diesem Jahr schon vom 10. bis 11. August statt. Der Grund dafür ist die anstehende DJM vom 12. bis 15. September die zum fünften Mal vom Zeiskamer Reitverein veranstaltet wird. Für das Turnier am kommenden Wochenende sind 551 Nennungen für 21 Prüfungen in Dressur, Springen und Gelände eingegangen. Ausgeschrieben für Einsteiger und Fortgeschrittene bis Klasse L. In der Prüfungen mit der Nummer 18 und 19 laufen die Wertungen für die Pfalzmeisterschaften in der Vielseitigkeit der Kl. E und A. Die Vielseitigkeitsreiter absolvieren am Samstag zuerst eine Springprüfung, gefolgt von einer Dressurprüfung und am Sonntagmorgen beenden sie die Aufgabe mit einer Geländeprüfung. Vom gastgebenden Verein kämpft Gioia Gatto um den Pfalzmeistertitel und vom RC Speyer Lisa Hemmer. Als weiteren Höhepunkt findet in der Halle und auf den Außenplätzen eine gemeinsam ausgetragene Landesmeisterschaft der Westernreiter der Landesverbände Rheinland-Pfalz und Saarland der EWU (Erste Westernreiter Union e.v.) statt. Die Liederkranzkids suchen kleine und große Musicalmitwirkende!! Leben im All lautet der Titel des Kindermusicals, das wir mit den Liederkranzkids im Frühjahr 2020 aufführen wollen. Für dieses Projekt sind wir auf der Suche nach Kindern im Alter von 4-15 Jahren, die Spaß an Musik, schauspielern und besonders am Singen haben. Hast Du LUST bei unserem neuen Projekt mitzumachen? Die Proben finden jeweils mittwochs von 17:00-17:45 Uhr im Chorheim des Alten Bauerhofs statt. Alle neuen Kinder werden beitragsfrei im Verein aufgenommen, wenn Sie noch kein Mitglied sind. Um was geht es in unserem Musical? Den frechen kleinen Schnuppen aus der Schnuppentruppe ist fast alles ziemlich schnuppe, nur vor dem bösen Schwarzen Loch, da nehmen sie sich in Acht. Das Leben im All ist heftig und prall und... ganz unser Fall! Kometen, Sternschnuppen und Protagonisten des Sonnensystems wie Saturn, Mars und Venus geben sich ein Stelldichein in dieser knallbunten Revue, in der das Schwarze Loch zwar alle auffressen, aber eigentlich viel lieber ein heller Stern sein möchte. Und wenn am Die frischgebackenen Landesmeister, welche am Ende des Turniers feststehen werden, qualifizieren sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften (German Open) im September in Kreuth. Außerdem fließen die Ergebnisse dieses Turniers in die Wertung der Südwest-Trophy 2019 ein, bei der attraktive Geld- und Sachpreise zu gewinnen sind. An allen drei Tagen werden jeweils von morgens 8 Uhr bis in den Abend hinein auf dem Außenplatz sowie in der großen Reithalle rund 80 Prüfungen in den unterschiedlichen Disziplinen und den Leistungsklassen 1 bis 5 ausgetragen. Rund 200 Starter aus Rheinland-Pfalz und den umliegenden Bundesländern sowie dem grenznahen Ausland werden erwartet. Während am Freitag vor allem die Prüfungen des

28 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 C-Turniers (einfache Wertung für die Ermittlung der Leistungspunkte) ausgetragen werden, dreht sich ab Samstag Mittag sowie am gesamten Sonntag alles um das B-Turnier (1,5-fache Punktewertung) und die Meisterschaftsklassen. Am Freitagmorgen sowie am Samstagvormittag wird sich der Besuch nicht nur für die Pferde-Interessierten sondern auch für die Hunde- Begeisterten Zuschauer lohnen. Dann finden die allseits beliebten Prüfungen der Disziplin Horse & Dog-Trail statt. Am Samstag geht es für die Teilnehmer um den Champion-Titel und den Einzug ins Bundesfinale auf der German Open im September in Kreuth. Beim Horse & Dog Trail meistert der Hund als treuer Begleiter gemeinsam mit Pferd und Reiter in einer guten und harmonischen Zusammenarbeit einen Trail- bzw. Geschicklichkeitsparcours. Dabei hat der Hund auch eigene Aufgaben zu bewerkstelligen. Die Ausführung der Aufgaben von Pferd und Hund fließt zu gleichen Teilen in die Bewertung mit ein. Dank eines sehr großzügigen, privaten Unterstützers sind die H&D- Trails in Zeiskam dieses Jahr mit hohem Preisgeld ausgestattet, so dass wir auf rege Teilnahme hoffen. Das Turnier ist also nicht nur für Reiter oder Pferdebegeisterte einen Ausflug wert. Darüber hinaus werden einige Aussteller Zubehör rund um den Westernreitsport anbieten, so dass auch das Shoppingerlebnis nicht zu kurz kommt. Für die Verpflegung sorgen das Team der Reiterstube des RFV Zeiskam sowie die Mitglieder des RFV Zeiskam, der Eintritt ist frei. Ein Zeitplan mit genauen Startzeiten für alle Prüfungen ist auf der Website der EWU Rheinland-Pfalz e.v. zu finden: LSG Zeiskam e.v. Trainingszeiten für Neueinsteiger und Lauferfahrene Ihr wollt mit dem Laufen beginnen, habt aber bisher die Kurve nicht gekriegt? Ihr möchtet gerne Laufen, aber alleine macht es euch keinen Spaß? Ihr wollt eure bisher erzielten Zeiten verbessern? Dann seid Ihr bei uns richtig. Bei uns ist es egal, ob Du erst mit dem Laufen beginnst, einfach nur Mitläufer suchst oder Deine Wettkampfzeiten gezielt verbessern willst. Wir teilen uns stets in verschiedenen Gruppen auf, sodass jeder seine gewünschten Ziele erreichen kann. Sportabzeichenabnahme 2019 Seit dem besteht die Möglichkeit, die Sportabzeichenprüfung für dieses Jahr zu absolvieren. Im Zeitraum vom bis einschließlich und vom bis einschließlich ist die Gelegenheit, immer montags um 18:30 Uhr im Bellheimer Stadion sich dem Fitnesstest zu stellen und für das Sportabzeichen zu trainieren. Ergebnisse 35. Bellheimer Sommernachtslauf am über 25 km Am vergangenen Samstag fand der 25 km Sommernachtslauf in Bellheim statt. Nachdem dieser im letzten Jahr ausfallen musste, war es abzuwarten wie viele Läuferinnen und Läufer wieder den Weg nach Bellheim antreten wollten. Der Stimmung entlang der Strecke tat das Jahr Pause jedoch keinen Abbruch. Wie zu Hochzeiten der Veranstaltung war die Unterstützung für die Sportler entlang der kompletten Strecke grandios. Überall standen applaudierende Menschenmengen, die einen kleinen Grillabend auf die Straße verlegten. Besonders viel Lob gab es für die Verpflegungsstelle in Zeiskam mit Musik und Anfeuerungen für die letzten 5 km bis zum Ziel. Letztendlich waren es 254 Läuferinnen und Läufer, die das Ziel in Bellheim nach 25 km wieder erreichten. Die Ergebnisse der Läufer von der LSG im Einzelnen: 9. Flörchinger, Andreas 1:40:14 h 2./M Schmenger, Benjamin 1:53:22 h 4./M Mendel, Thorsten 1:56:28 h 6./M Kästel, Tobias 2:04:26 h 9./MHK 147. Gaab, Hans 2:16:53 h 10./M Hartard, Rainer 2:20:59 h 16./M55 Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. blog.wittich.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Die noch entspannten Läufer der LSG vor dem Start zum Sommernachtslauf Vorschau Kraichgau Summertime Triathlon am über die olympische Distanz (1, ) Am findet in Karlsdorf-Neuthard der Summertime Triathlon über die olympische Distanz statt. Für die LSG Zeiskam werden dabei Benjamin Schmenger, Markus Sinn, Tobias Kästel und Andreas Flörchinger an den Start gehen. Für die drei letztgenannten ist es die Premiere über diese Distanz. Es wäre für alle Zeiskamer Starter eine große Unterstützung, wenn einige Freunde und Zuschauer den Weg in das nahegelegene Karlsdorf-Neuthard finden würden. Der Start des Frauenrennens ist um 9:00 Uhr, um 10:15 Uhr der Start der Jedermann-Distanz, um 10:30 Uhr die Sprintdistanz. Ab 12:15 Uhr erfolgt dann der Start über die olympische Distanz für die Männer und die 4 Triathleten der LSG werden ihre erste Disziplin im Sieben-Erlen-See in Angriff nehmen. Danach geht es auf 3 Radrunden um Karlsdorf, bevor der abschließende 10 km Lauf über 3 Laufrunden erfolgt. Da in mehreren Runden gelaufen und gefahren wird, ist der Wettkampf sehr zuschauerfreundlich und garantiert einen unterhaltsamen Rennverlauf. Zeiskamer Staffellauf im Rahmen des Kerwe Wochenendes Am Samstag, den richtet die LSG Zeiskam den ersten Zeiskamer Staffellauf aus. Start des einstündigen Laufs ist um 19:00 Uhr und ist für Familien, Freunde, Unternehmen und Vereine geeignet. Die Strecke führt durch einen abgesperrten Rundkurs von ca. 700m komplett durch die Kerwe Meile und ist ideal für Laufanfänger, Spaßläufer oder als Tempotraining für Geübte. Eine Mannschaft besteht aus maximal 3 Personen, wobei auch Einzelstarts möglich sind. Da es sich um eine Staffel handelt, ist immer nur ein Läufer pro Mannschaft auf der Strecke. Die Mannschaft, die nach einer Stunde die meisten Runden absolviert hat, ist Sieger der Veranstaltung. Nähere Informationen und die komplette Ausschreibung unter Informationen über die LSG Zeiskam und deren Aktivitäten erteilt Andreas Flörchinger (Tel.: ; Mail: a.floerchinger@lsgzeiskam.de), Homepage: Budo-Club 1978 Zeiskam e.v. Trainingsauftakt Die Budosportler des 1. Budoclub Zeiskam nehmen ab Montag, den 12. August wieder das Training zu den gewohnten Zeiten auf. In den Ferien wurde die neue Lüftungs- und Klimaanlage in Betrieb genommen. Die Anlage verbessert die Nutzung, des im Eigentum der Gemeinde befindlichen Dojo (Trainingsraum), um ein Vielfaches. Wer noch nicht den Weg zu unserem Sport gefunden hat, der sollte jetzt einsteigen. Kommt doch einfach zum kostenlosen Schnuppertraining vorbei. Weitere Infos auf unserer Homepage Um die Trainingsmöglichleiten unserer Jugendlichen und Erwachsenen aktiven Kampfsportler zu verbessern, fehlt jetzt nur noch ein Kraftraum. Dies ist das nächste Ziel der Vereinsführung. KANUAUSFAHRT 2019 am MIT GRILLEN UND LAGERFEUER Am Samstag, den 24. August um 9:30 Uhr starten wir zu unserer schon traditionellen Kanutour an der Fuchsbachhalle in Zeiskam. Unterwegs werden wir ein Picknick einnehmen. Badesachen nicht vergessen! Beim gemeinsamen Grillen und am Lagerfeuer lassen wir den Tag ausklingen. Teilnehmer unter 11 Jahre müssen in Begleitung eines Erwachsenen sein. Wer will, kann die Nacht im Zelt verbringen.

29 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Es müssen dafür Zelt, Schlafsack, robuste Kleidung, gute Laune und alles was man zum Campen, Feiern und Kanufahren benötigt, mitgebracht werden. Der Sonntagmorgen beginnt mit einem Frühstück. Danach werden die Zelte abgebaut und spätestens um 10 Uhr die Heimreise angetreten. Für das leibliche Wohl sorgt euer Verein. Anmeldung nach dem üblichen Anmeldeverfahren. Auf Grund des Wechsels bei der Kanuverleihe stehen nur begrenzt Boote zur Verfügung, bitte rechtzeitig anmelden. Anmeldung ist wirksam nach Zahlungseingang. Kuchen- und Salatspenden werden gerne angenommen (bitte in Liste - Dojo - eintragen oder telefonisch unter ). Meldeschluss 1. August. Lauf und Fitnessabteilung Sportabzeichentreff des 1. Budo Club Zeiskam 2019 Immer wöchentlich montags, ab 18:30 Uhr, können alle Interessierten beim Sportabzeichentreff des Budoclubs nach telefonischer Rücksprache in Zeiskam auf dem Bolzplatz an der Fuchsbachhalle, oder im Bellheimer Stadion die Leichtathletik Disziplinen trainieren und abnehmen lassen. Es besteht bis zum Oktober die Möglichkeit, sich dem Fitnesstest zu stellen. Die Abnahme erfolgt nach telefonischer Rücksprache auch an anderen Tagen. Bei uns ist jeder herzlich willkommen, auch Nichtmitglieder! Informationen über den Sportabzeichentreff erteilt Gerhard Frey (Tel.: 06347/6685; budo@1-budo-club-zeiskam.de). Treffpunkt beim Budoclub-Lauftreff Der Lauftreff beginnt immer donnerstags um 18:15 Uhr. Treffpunkt nach Rücksprache. Bei uns sind auch Nichtmitglieder recht herzlich willkommen. Informationen über den Lauftreff und Laufveranstaltungen erteilt Gerhard Frey (Tel.: 06347/6685; budo@1-budo-club-zeiskam.de). Neueinsteiger werden nach telefonischer Absprache individuell betreut. Jahresplan 2019 Der 1. Budoclub Zeiskam hat wiederum ein interessantes Programm für seine Mitglieder, ob jung oder alt, für 2019 zusammengestellt. 24. August Kanu fahren mit anschließendem Grillen und Zelten (Achtung Terminänderung) 1. November Schlittschuhlaufen 23. November Adventsbasteln 29. / 30. November Budonacht (ab 9 Jahre) im Dojo Noch ohne feste Termine sind die einzelnen Gürtelprüfungen. Haben wir euer Interesse geweckt, dann solltet ihr euch jetzt schon die Termine freihalten. TC 86 Zeiskam e. V. Helferliste Valentinscup und Sommernachtsfest Für die kommenden Veranstaltungen werden wieder viele Helferinnen und Helfer benötigt. Valentinscup : Sommernachtsfest : Aufbau: Abbau: (Montag Vormittags) Entsprechende Helferpläne hängen am Clubhaus aus. ABBA-Coverband ENJOY beim Sommernachtsfest am 31. August 2019 Auch in diesem Jahr hat sich der TCZ für sein Sommerfest einiges einfallen lassen: Es ist uns nach 2016 gelungen die ABBA-Coverband ENJOY zu gewinnen. Wer sich noch an 2016 zum 30jährigen Jubiläum zurückerinnern kann, der weiß, dass die Band für absolute Partystimmung steht. Die Band spielt ab 20 Uhr. Für das leibliche Wohl über den ganzen Tag bestens gesorgt sein. Es gibt Grillspezialitäten, u.a. Rebknorzenspieß. Unsere exklusive Cocktailbar versorgt Sie mit karibischen Drinks. Spitzentennis beim Valentins Cup 2019 Vom 26. August September (über 2 Wochen) findet auf der Tennisanlage des TC Zeiskam die 6. Auflage des Valentins Cup statt. Das Tennisturnier verspricht hochklassigen Tennissport der Alterskonkurrenten der Herren für Leistungsklassen 16-23, der Herren 30 für die Leistungsklassen und Herren 50 LK7-16 und Herren 60 LK7-13 und Interessierte Spieler können sich noch bis zum anmelden unter Unser Clubhaus ist an allen Tagen bewirtschaftet und lädt zu gemütlichen Stunden auf unserer Anlage ein Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Turnier, mit fairen, spannenden Spielen und heißen alle Zuschauer schon heute herzlich willkommen! TB Jahn Zeiskam e.v. Abt. Fussball 1. Mannschaft TB Jahn Zeiskam - SV Steinwenden 1 : 1 (1:1) Der Auftakt zur neuen Runde verlief noch nicht ganz wie erhofft. Auch im dritten Aufeinandertreffen beider Teams konnte der TB Jahn nicht gewinnen. Beim 1:1 gegen den letztjährigen Aufsteiger tat sich die Mannschaft besonders in den ersten 25 Min. sehr schwer. Stefan Ronecker hatte eine Elf auf den Platz geschickt, in der nur zwei Neuzugänge standen. Kai Anschütz hütete das Tor und in der Innenverteidigung war Vinko Pear aufgeboten. Christoph Wörzler bestritt nach einer Verletzungspause sein erstes Pflichtspiel für den TB Jahn. Auf der Bank saß unter anderem auch Marcel Weigel, der in seiner bisherigen Fußballkarriere nur für den SV Steinwenden gespielt hatte. Er studiert in Landau und hat sich deshalb in dieser Runde dem TB Jahn angeschlossen. Auf der anderen Seite fehlte Hichem Gherbi, der einst für den TB Jahn aktiv war. Mit Steinwenden trat eine gleichwertige Mannschaft an. Die Gäste hatten einen guten Start. Sie bestachen mit ihrem Einsatz, aber sie waren zunächst auch spielerisch die bessere Elf. Schon mit dem ersten Angriff wurde es im Zeiskamer Strafraum gefährlich. Die Gastgeber konnten anfangs nur reagieren. Sie kamen zu keinem geordneten Spielaufbau. Zwischen der Defensive und den Stürmern klaffte eine erhebliche Lücke. Diese Räume nutzten die Westpfälzer um ihr Spiel zu gestalten. Bis zur 20. Min. hatten sie drei gute Möglichkeiten, um den Führungstreffer zu erzielen. Doch der fiel dann auf der Gegenseite. Mit dem ersten ernsthaften Angriff markierte der TB Jahn das 1:0. Christoph Wörzler hatte Serkan Toker den Ball an der Strafraumgrenze vorgelegt. Der hatte freie Schussbahn und konnte Maß nehmen. Der Torwart konnte den Ball noch leicht berühren, aber er konnte ihn nicht über das Tor lenken. Plötzlich sahen die Zuschauer ein völlig anderes Spiel. Die Gastgeber kamen in den nächsten zehn Minuten zu vier hochkarätigen Chancen. Serkan Toker in der 28. Und der 36. Minute, Simon Stubenrauch in der 30. und Maurice Hafner nach 31. Minuten hätten die Weichen für einen Zeiskamer Sieg stellen können. Aber ebenso überraschend wie der Zeiskamer Führungstreffer fiel kurz vor der Pause der Ausgleich. Nach einem Angriff über die linke Seite passte der SV-Stürmer, relativ ungestört, den Ball vor das Zeiskamer Tor. Der Steinwendener Mann für die Tore gegen den TB Jahn, Elias Schulze, traf zum unerwarteten Ausgleich. Der Torschütze des SV hatte auch im letzten Spiel im April in Zeiskam beide Tore zum Auswärtssieg der Westpfälzer erzielt. Nach der Pause war es eine offene Partie, in dem beide Seiten ihre Möglichkeiten hatten. Nach etwa einer Stunde kombinierten die Zeiskamer sich in den Strafraum. Über Simon Stubenrauch und Eric Biedenbach kam der Ball zu Serkan Toker. Der scheiterte wenige Meter vor dem Kasten, frei vor dem gegnerischen Torwart. Serkan Toker war an diesem Tag der Unglücksrabe. Er hatte allein genügend Chancen, um den TB Jahn auf die Siegesstraße zu bringen. Aber auch die Gäste hatten noch einen Hochkaräter. Nur kurz nach Serkan Tokers vergebener Chance, startete mit Florian Bicking der erfahrenste Stürmer der Gäste, kurz hinter der Mittellinie ungehindert von der Zeiskamer Defensive in Richtung Zeiskamer Tor. Er zog völlig ungehindert aus etwa 12 Meter halbrechts vor dem Tor ab, fand aber in Kai Anschütz seinen Meister. Der konnte den Ball abwehren. In der Schlussphase wechselte Trainer Stefan Ronecker mit Marcel Weigel für Serkan Toker und David Steckbauer für Maurice Hafner zwei frische Spieler ein. Sie konnten in der verbleibenden Zeit keine Akzente mehr setzen. Gefahr für das Tor der Gastgeber kam in den letzten Minuten noch einmal auf, als den Gästen zwei Freistöße zugesprochen wurden. In beiden Fällen war die Zeiskamer Abwehr zur Stelle. So blieb es bis zum Schlusspfiff bei der letztlich gerechten Punkteteilung, mit der beide Mannschaft gut leben können. Die Aufstellung des TB Jahn: Kai Anschütz - Lukas Bauer, Marian Kolb, Vinko Pear - Philipp Mees, Simon Stubenrauch, Henrik Streib - Christoph Wörzler, Maurice Hafner (David Steckbauer) - Eric Biedenbach, Serkan Toker (Marcel Weigel) Vorschau: Samstag , Uhr FC Speyer 09 - TB Jahn Zeiskam Nach dem Saisonauftakt gegen Steinwenden erwartet den TB Jahn in Speyer ein echter Prüfstein. Die Gastgeber haben einen heftigen personellen Umbruch erlitten. Unter den 13 Abgängen waren einige Stammspieler. David Steckbauer spielt jetzt für den TB Jahn. Mit zwölf Neuzugängen will der Verein dennoch seine sportlichen Ambitionen weiter verfolgen. Vom TB Jahn holten sich die Speyerer Anes Klicic. Der TB Jahn hätte den erst in der Winterpause aus der badischen Kreisliga geholten Abwehrspieler gerne weiterverpflichtet, konnte mit den Argumenten der Domstädter aber nicht mithalten. Trainer in Speyer ist in der achten Saison Ralf Gimmy. Er strebt mit dem FC in nächster Zeit die Oberliga an. Der Saisonauftakt hat gezeigt, dass die favorisierten Teams tatsächlich halten, was von ihnen erwartet wird. Der FC tritt erst am Dienstagabend in Rülzheim an.

30 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Für das Spiel am späten Samstagnachmittag hat Trainer Stefan Ronecker den Kader aus der ersten Begegnung erneut zur Verfügung. Es fehlt urlaubsbedingt nur Jannis Fetzner. Der TB Jahn hat gegen den 2017 erstmals in die Verbandsliga aufgestiegenen neugegründeten FC Speyer 09 bisher nicht gewinnen können. Es reichte bei drei Niederlagen, nur zu drei Unentschieden. Besonders bitter, war das Remis in der vergangenen Saison, als man kurz vor Spielschluss noch den Ausgleichstreffer kassieren musste. Diese beiden Punkte fehlten am Saisonende. Es ist an der Zeit, diese Negativserie zu beenden. 2. Mannschaft Bitterer Punktverlust im Derby FC Phönix Bellheim II - TB Jahn Zeiskam II 2:2 Nach einer 5-wöchigen Vorbereitung rollte für die Männer von Tobias Böhm endlich wieder der Ball. Zu Rundenbeginn gab es direkt ein Prestigeduell mit dem Nachbar aus Bellheim. Mit Coach Tobias Böhm waren mit Max Maier, Marco Keller und Thomas Gschwindt vier ehemalige Spieler vom Phönix Bellheim bei uns im Aufgebot. Für die neue Saison in der neuen Spielklasse hat sich die Mannschaft um Kapitän Fabio Hauck wieder einiges vorgenommen und musste direkt den ersten Dämpfer hinnehmen. Gegen einen tiefstehenden Gastgeber hatten wir viel mehr Spielanteile und auch einige Chancen, welche wir jedoch nicht nutzen konnten. In der ersten Spielminute legte Dennis Klein auf Fabian Weiß ab, welcher die erste hochkarätige Chance auf Jahn-Seite liegen ließ. Felix Meyer scheiterte mit einem Freistoß aus 25 Meter knapp. Danach konnte sich Alex Zipp auf der linken Seite gut durchsetzen und bediente unseren Torjäger Fabian Weiß mustergültig, welcher die Chance mit dem Kopf liegen ließ. Danach stand der Gastgeber sicher und spielte defensiv taktisch eine sehr gute Leistung, jedoch konnte der Nachbar keinen nennenswerten Angriff nach vorne vorweisen. Nach einem Ballgewinn scheiterte Dennis Klein noch am Außennetz. In Hälfte zwei war es, das gleiche Bild. Zeiskam lief Angriff für Angriff an und biss sich immer wieder an der Phönix-Defensive fest. Nach einem schönen Zuspiel von Fabian Weiß konnte Patrik Schuhmacher die Führung erzielen. Welche leider nicht lange hielt. Nach einem Einwurf stand die sonst so sichere Jahn-Defensive ungeordnet und verschuldete einen Elfmeter, welcher souverän verwandelt wurde. Die Zeiskamer Jungs machten direkt wieder Druck. Nach einem schönen Schnittstellenball von Meyer auf Klein, dieser scheiterte noch am Keeper, aber den Nachschuss verwandelte Schuhmacher zur umjubelnden Gästeführung. Danach ging der Phönix nochmals in die Schlussoffensive. Zunächst hatten sie die Ausgleichsmöglichkeit mit einem toll getreten Freistoß, welcher unser Keeper Thomas Gschwindt überragend parierte. Den darauffolgenden Eckball konnte der TB Jahn nicht verteidigen und musste kurz vor Ende einen unnötigen Gegentreffer hinnehmen. Danach konnte der TB Jahn trotz offensiven Bemühungen keinen weiteren Treffer mehr erzielen, sodass es zu einer Punkteteilung im ersten Saisonspiel führte. Im Einsatz waren: Gschwindt, Lambert Kevin (35. Schmitt) - Kobzar - Keller - Zipp, Maier - Meyer - Diener (45. Hauck) - Schuhmacher, Klein - Weiß. Weiterhin im Kader: Lambert Marius, Neumann, Guldenschuh Vorschau Sonntag, , 15:00 Uhr: TB Jahn Zeiskam II - FC Berg Am kommenden Sonntag empfängt die Jahn-Reserve den FC Berg in ihrem ersten Heimspiel. Die Gäste aus Berg konnten mit einem 4:1 Sieg in die Saison starten. Für die Elf von Tobias Böhm wird es sicherlich eine schwere Herausforderung. Kommt vorbei und unterstützt die Jungs. Allgemeiner Teil Mitteilungen anderer Behörden Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Tipp der Verbraucherzentrale Ab Mitte August fotografieren Apple Autos in Rheinland-Pfalz (VZ-RLP / ) Nach Streetview von Google und Bing Maps von Microsoft schickt nun auch Apple ab Mitte August seine Kamera- Autos auf die Straßen in Rheinland-Pfalz. Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Zukünftig sollen die hierbei erstellten 3D-Aufnahmen der Straßen und Häuser über den Apple Dienst Look Around frei im Internet abrufbar sein. Dieser ermöglicht Betrachtern einen 360-Grad-Rundumblick auf dem Bildschirm. Nach Aussage deutscher Datenschutzbehörden soll der Dienst zunächst nicht in Deutschland verfügbar sein. Schon in der Vergangenheit waren viele Menschen durch die Kamerawagen verunsichert und wollten keine Bilder ihrer Hausfassaden im Internet sehen, so Franziska Wolf, Leiterin der Verbraucherzentrale Kaiserslautern. Interessierte können sich auf der Seite von Apple informieren, wann und an welchen Orten die geplanten Fahrten stattfinden sollen. Der Anbieter gibt an, Gesichter und Autokennzeichen automatisch unkenntlich zu machen. Trotzdem können Verbraucherinnen und Verbraucher den Aufnahmen widersprechen und verlangen, dass die Bilder von ihren Häusern verpixelt oder sogar die Rohdaten der Aufnahmen gelöscht werden. Die Verbraucherzentrale bietet auf ihrer Internetseite einen vorformulierten Mustertext. Bei einem Widerspruch sollten nach Möglichkeit Datum und Uhrzeit angegeben werden, wann die Aufnahmen nach aller Wahrscheinlichkeit entstanden sind. Der Mustertext ist zu finden unter VZ-RLP Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Experte oder buntes Bild? (VZ-RLP / ) Wärmebilder - auch Thermografien genannt -sind beliebt bei Eigenheim-Besitzern und auch bei Mietern, die ihrem Vermieter die schlechte Qualität der angemieteten Wohnung eindrücklich vermitteln wollen. Tatsächlich kann eine Thermografie-Aufnahme wertvolle erste Hinweise auf energetische Schwachstellen des Hauses geben - auch Wärmebrücken werden sichtbar, die mit bloßem Auge nur für einen Fachmann erkennbar sind. Allerdings: Die Kosten für fachmännisch aufgenommene Bilder liegen bei mindestens 300 Euro. Die Aufnahmen müssen nachts bei Minusgraden erfolgen, das Haus muss vorher gleichmäßig beheizt worden sein und es darf nicht regnen. Der Berater sollte sich das Haus auch von innen angesehen haben und sich einen Eindruck über mögliche Schwachstellen verschafft haben. Das sind nur einige der vielen Punkte, die zu beachten sind, damit die Aufnahmen gelingen. Auch die Auswertung erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung, denn die bunten Bilder sagen nicht aus, wie viel Wärme verloren geht und wie viel davon eine Dämmmaßnahme einsparen könnte. Deshalb ist eine Energieberatung vor Ort manchmal die bessere Alternative zu einem farbenfrohen Wärmebild. Erfahrene Berater wissen, bei einem Gang durch das Haus häufig auch ohne Thermografie, an welchen Stellen die meiste Wärme entweicht und können abschätzen, wie eine Sanierung am besten erfolgt. Die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale können in einem persönlichen Beratungsgespräch bei der Beurteilung von vorhandenen Thermografie-Aufnahmen Hinweise oder anhand von Unterlagen Empfehlungen zu sinnvollen Modernisierungsmaßnahmen oder weiterführenden Beratungsmöglichkeiten geben. Der Energieberater hat in Germersheim am Freitag, den von 8.30 bis 13 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1 (EG, Raum 0.02). Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter /530. VZ-RLP Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Kreisvolkshochschule Germersheim Kurse - Vorträge - Veranstaltungen Es wird darauf hingewiesen, dass zu allen nachstehend aufgeführten Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Kontaktadressen sind am Ende des Textes zu finden. 2019kv039 Vorbereitungskurs zum Erwerb der Sekundarstufe I (Realschulabschluss) - Kurs mit Claudia Krost: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 084. Beginn: Montag, , 18:00-21:15 Uhr. Dauer: 325 Termine, Kosten: 1.500,00 Euro/Person. 2019kv326 Textverarbeitung mit MS-Word Grundkurs - Kurs mit Gerald Kessing: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Montag, , 18:00-21:00 Uhr. Dauer: 6 Termine, Kosten: 98,00 Euro/Person. 2019kv297 Deutsch A2 Teil 3 - Kurs mit Katharina Lederle: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07. Beginn: Montag, , 18:00-19:30 Uhr. Dauer: 28 Termine, Kosten: 101,00 Euro/Person. 2019kv298 Deutsch A2 Teil 1 - mit Schwerpunkt Sprechen - Kurs mit Katharina Lederle: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07. Beginn: Montag, , 19:30-21:00 Uhr. Dauer: 28 Termine, Kosten: 101,00 Euro/Person. 2019kv240 Deutsch B1 / B2 - intensiv - am Vormittag - Kurs mit Mike Rötzel: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, 1. OG, Saal 101. Beginn: Montag, , 09:00-12:00 Uhr. Dauer: 56 Termine, Kosten: 336,00 Euro/Person.

31 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/ kv241 Deutsch B2 Teil 2 - intensiv - Kurs mit Mike Rötzel: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06. Beginn: Montag, , 18:00-19:30 Uhr. Dauer: 28 Termine, Kosten: 84,00 Euro/Person. 2019kv242 Deutsch B1 Teil 2 - intensiv - Kurs mit Mike Rötzel: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06. Beginn: Montag, , 19:30-21:00 Uhr. Dauer: 28 Termine, Kosten: 84,00 Euro/Person. 2019kv243 Deutsch A1 Teil 1 - Kurs mit Mike Rötzel: Germersheim, Rittervon-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06. Beginn: Montag, , 12:30-14:00 Uhr. Dauer: 56 Termine, Kosten: 168,00 Euro/Person. 2019kv286 Xpert Business - Computerschreiben - Kurs mit Silke Bentz: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Montag, , 17:00-19:15 Uhr. Dauer: 7 Termine, Kosten: 67,00 Euro/Person. 2019kv288 English Refresher Course - am Nachmittag - Kurs mit Dr. Carola Jansen-Jöhnk: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Dienstag, , 16:30-18:00 Uhr. Dauer: 14 Termine, Kosten: 70,00 Euro/Person. 2019kv289 Englisch A1 Teil 1 - am frühen Nachmittag - Kurs mit Dr. Carola Jansen-Jöhnk: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Dienstag, , 14:15-15:45 Uhr. Dauer: 14 Termine, Kosten: 70,00 Euro/Person. 2019kv323 Xpert ECP - Fit im Büroalltag - Kurs mit Gerald Kessing: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, EDV-Raum in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Dienstag, , 18:00-21:00 Uhr. Dauer: 8 Termine, Kosten: 130,00 Euro/Person. 2019kv299 Deutsch A1 Teil 2 - mit Schwerpunkt Schriftsprache - Kurs mit Katharina Lederle: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07. Beginn: Dienstag, , 18:00-19:30 Uhr. Dauer: 28 Termine, Kosten: 101,00 Euro/Person. 2019kv300 Deutsch A1 Teil 1 - Kurs mit Katharina Lederle: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07. Beginn: Dienstag, , 19:30-21:00 Uhr. Dauer: 28 Termine, Kosten: 101,00 Euro/Person. 2019kv291 Italienisch A1 Teil 1 - am frühen Nachmittag - Kurs mit Dr. Carola Jansen-Jöhnk: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Mittwoch, , 14:15-15:45 Uhr. Dauer: 14 Termine, Kosten: 70,00 Euro/Person. 2019kv244 Englisch A1 Teil 2 - Kurs mit Mike Rötzel: Germersheim, Rittervon-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06. Beginn: Mittwoch, , 18:30-20:00 Uhr. Dauer: 14 Termine, Kosten: 70,00 Euro/Person. 2019kv292 Französisch - für die Reise - am Vormittag - Kurs mit Dr. Carola Jansen-Jöhnk: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Donnerstag, , 11:00-12:30 Uhr. Dauer: 14 Termine, Kosten: 70,00 Euro/Person. 2019kv293 Französisch A1 - am Vormittag - Kurs mit Dr. Carola Jansen-Jöhnk: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Donnerstag, , 09:30-11:00 Uhr. Dauer: 14 Termine, Kosten: 70,00 Euro/Person. 2019kv324 Xpert-Business Finanzbuchführung Teil 1 - Kurs mit Gerald Kessing: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 082. Beginn: Donnerstag, , 18:00-21:00 Uhr. Dauer: 15 Termine, Kosten: 195,00 Euro/Person. 2019kv210 Lachen - Balsam für Körper und Geist - Kurs mit Simone Buchlaub: Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe-Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081. Beginn: Donnerstag, , 18:30-20:00 Uhr. Dauer: 4 Termine, Kosten: 47,00 Euro/Person. Eine Anmeldung ist zu allen Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule zwingend erforderlich. Persönlich bei der Geschäftsstelle der KVHS in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, telefonisch oder , per vhs@kreis-germersheim.de oder online über ein Buchungsformular auf der Homepage unter Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr, Dienstag: 13:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr, Annahmeschluss: jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. Voll vernetzt Frauen in der digitalen Arbeitswelt Soziale Netzwerke beruflich nutzen Soziale Netzwerke bieten Spaß und Austausch mit Freunden. Doch sie helfen auch bei der Stellensuche. Aber wie findet Frau sich zurecht in dem Dschungel von Jobportalen, Netzwerken und Plattformen? Wie sehen und nutzen potenzielle Arbeitgeber diese Medien? Und wie können Sie die passenden Plattformen für eine berufliche Nutzung kompetent einsetzen? Am Donnerstag, den 22. August, von 17:30 bis 20:00 Uhr veranstalten die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Germersheim, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau und die Volkshochschule hierzu einen Workshop für Frauen in den Räumlichkeiten der Volkshochschule in Lingenfeld. Referentin Bianka Bensch, Social Managerin und Journalistin, stellt den Zuhörerinnen den beruflichen Nutzen der Sozialen Netzwerke vor. Sie nimmt Sie an der Hand durch die Netzwerke und gibt zahlreiche praxisnahe Tipps und Tricks mit auf den Weg. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist unter info@vhs-lingenfeld. de oder unter Telefon-Nummer / 5961 möglich. Kostenpunkt: 5 Euro inkl. Snack und Getränke. Der Workshoph ist Teil der Veranstaltungsreihe Frau - Arbeit - Zukunft des Arbeitskreises Frauen und Mädchen am Arbeitsmarkt (FuMA). Fragen hierzu beantwortet Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau unter der Telefonnummer / oder per an Landau.BCA@arbeitsagentur.de. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus (VZ-RLP / ) Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, dass der so genannte U-Wert (Wärmedurchgangswert) eine Aussage darüber macht, wie viel Energie durch ein Bauteil wie eine Außenwand, ein Dach oder ein Fenster nach außen verloren geht. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter von Bau- und Dämmstoffen, aber auch Fertighaushersteller mit niedrigen U-Werten für ihre Produkte. Neben diesem U-Wert spielen aber noch andere Faktoren wie eine kompakte Bauweise, eine luftdichte Ausführung der gesamten Gebäudehülle und der richtige Einbau von Dämmstoffen oder Fenstern eine wichtige Rolle bei der Energiebilanz eines Hauses. Darum sind eine sinnvolle Planung und eine genaue Ausführung sowohl beim Neubau als auch bei der Altbaurenovierung sehr wichtig, um die durch niedrige U-Werte geweckten Erwartungen an die Energieeinsparung nicht zu enttäuschen. Alle Details, die für eine effektive Energieeinsparung im Haus wichtig sind, erläutern gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Gespräch. Damit die Beratungen ungestört und ohne lange Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich. Der Energieberater hat in Germersheim am Freitag, den von 8.30 bis 13 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1 (EG, Raum 0.02). Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter /530. VZ-RLP Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Kreisverwaltung Germersheim Entwurf Nachtragshaushalt liegt aus Der Nachtragshaushalt soll in der nächsten Sitzung des Kreistages am Montag, 19. August 2019 verabschiedet werden. Im Vorfeld liegt der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Mindestfrist von zwei Wochen bis einschließlich zum 14. August 2019 während der Dienststunden im Gebäude der Kreisverwaltung, Zimmer 0.27, aus. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass der Nachtragshaushalt im Gremium beraten und beschlossen werden darf. Darüber hinaus wird der Nachtragshaushaltsplan-Entwurf auch auf der Homepage des Landkreises (www. kreis-germersheim.de) zur Einsicht zur Verfügung gestellt. Die Einwohnerinnen und Einwohner haben die Möglichkeit, Vorschläge zum Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung 2019 einzureichen. Ein entsprechender Vordruck steht zur Unterstützung ebenfalls auf der Homepage des Landkreises bereit.

32 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Aus Kreis und Region Junge Botschafter Rhein-Neckar 2019 heben ab 12. Jahrgang des Stipendienprogramms von SAP, AFS und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH GmbH. Jugendliche repräsentieren Region in sechs Ländern. Jetzt schon für 2020 bewerben. Info-Abend am Das Stipendienprogramm Junge Botschafter der Metropolregion Rhein-Neckar startet in eine neue Runde. Initiiert und finanziell getragen von SAP, durchgeführt von AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. und Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, ermöglicht es bereits zum 12. Mal in Folge Schülern aus der Region ihren Traum vom Auslandsjahr zu verwirklichen. Zwischen Anfang August und Anfang September heben diesmal neun Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren ins bislang größte Abenteuer ihres Lebens ab. Was die Nachwuchs-Kosmopoliten miteinander verbindet, ist der Wunsch, tief in fremde Kulturen einzutauchen, eine neue Sprache perfekt zu lernen und nicht zuletzt zahlreiche individuelle Herausforderungen erstmals ganz allein zu meistern. Im Gastland sind die Jugendlichen mehr als nur Vertreter ihres eigenen Wohnorts: Sie repräsentieren aktiv die Rhein-Neckar-Region. Vorbereitet durch einen gemeinsamen Workshop und mit verschiedenen Präsentationsmaterialien im Gepäck bringen sie Gastfamilien, Mitschülern, Lehrern und neuen Freunden ihre Heimat näher und stärken den interkulturellen Dialog. Über ihre Erlebnisse berichten sie während des Schuljahrs regelmäßig auf Info-Abend am Schon jetzt können sich Schüler aus Pfalz, Nordbaden und Südhessen über die Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. als Jungbotschafter-Stipendiaten 2020/21 bewerben. Den Ausgewählten winkt eine finanzielle Unterstützung, die durchschnittlich ein Drittel der Kosten des Auslandsjahrs deckt. Im Gegenzug verpflichten sie sich, ihre Heimat Rhein-Neckar im Ausland zu repräsentieren und darüber in einem Blog (botschafter-rhein-neckar.de) zu berichten. Die Programmverantwortlichen laden Interessierte am Freitag, dem 20. September, zu einem Info-Abend bei der MRN GmbH in Mannheim ein (M 1, 4-5). Voraussetzungen für Bewerber Bewerber kommen aus einem der 15 Stadt- und Landkreise der Metropolregion Rhein-Neckar und gehen dort zur Schule. Bewerber haben sich entschieden, mit der Organisation AFS ein komplettes Schuljahr im Ausland zu verbringen. Bewerber sind engagiert, interkulturell aufgeschlossen und bei Abreise im Sommer 2020 zwischen 15 und 17 Jahre alt. Angesprochen sind Eltern und Schüler, die die o. g. Voraussetzungen mitbringen. Infos und Anmeldung bei Michaela Hambrecht. MRN GmbH, michaela.hambrecht@m-r-n.com, Tel Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Geprüfter Wirtschaftsfachwirt - Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Weiterbildung für Kaufleute in Richtung Sachbearbeiter- oder Führungslaufbahn. Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internationalem Abschluss (internationaler Titel: Bachelor Professional of Business Administration and Operations, CCI), leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab einen berufsbegleitenden 12monatigen Samstags-Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine abgeschlossene, 3jährige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische oder verwaltende Berufspraxis nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts Ausbildung - KOMPAKT belegen. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: , mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: Vorbereitungskurse zur Fischerprüfung Spätjahr 2019 Am Dienstag, dem 20. August 2019 und Donnerstag, dem 22. August 2019 beginnen, im Auftrag des Landesfischereiverbandes Pfalz e.v., die Vorbereitungskurse zur staatlichen Fischerprüfung. Voraussetzung zur Prüfung ist eine Teilnahme von mindestens 35 Stunden am Vorbereitungskurs. Die Kurse beginnen in: Rheinzabern: Vereinsheim des Angelsportvereins Rheinzabern, Freizeitanlage 10 Dienstag, den 20. August 2019, 18:30 Uhr. Bellheim: Adresse wird noch bekannt gegeben Donnerstag, den 22. August 2019, 18:30 Uhr. Eine Voranmeldung ist Voraussetzng! Auskunft und Anmeldung beim Kursleiter. E. Werner Tel. Mobil , fischeredde36@ gmail.com. Sonstige Nachrichten Schönstattbewegung Frauen und Mütter Die Schönstattbewegung Frauen und Mütter lädt ein zur Gebetszeit: Frauen und Mütter beten für ihre Familie. Glauben teilen: Gemeinsam vor Gott kommen, Ihm danken, Ihn preisen, Ihn bitten. Am Dienstag, dem 13. August 2019, ca Uhr im Kapellchen des Schönstattzentrums Marienpfalz, Josef-Kentenich- Weg 1, Herxheim. AbSCHieD nehmen

33 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 ERÖFFNUNGS- ANGEBOT NUR AM FREITAG Portion Flääschknepp un än Schoppe für nur 8,50 Fr. - Mo.: Am alten Schulhaus und auf der Hauptsraße VfB, Bauern- und Winzerschaft, Landfrauen Unterdorf, Hoschter Nachtigallen mit Weinlounge, Dampfnudelstand, und Waffelstand Fr.: RockXn Sa.: Megablock So.: Loungemusik Mo.: Hut-A-Band 41. Hochstadter Wein- & Knoppfest vom Pfälzer Spezialitäten Täglich wechselnde Angebote Fr. - So.: Rund ums Feuerwehrhaus Fr.: Alvin & the Hitpunks Sa.: The Monkey Session So.: Feuerwehrtag mit vielen Überraschungen Fr. - Mo.: Jägerhof in der Großgasse Sa.: Musikduo Daddy Cool So.: Hubertusmesse nachm. Chanty Chor Daimler Werk Wörth Mo.: großes Höhenfeuerwerk um Uhr Brennholz Kohler GanzjähriGer BrennholzverKauf Michel Kohler rheinaue hördt Mobil 0151 / fax / info@holzmichel-hoerdt.de Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

34 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Gesundheit IHRE nte Hör erlebnisse und erhöhen somit die allgemeine Lebensqualität, erläutert Dr. Stefan Zimmer, Vorstandsvorsitzender des BVHI. Gemeinsam mit HNO-Fachärzten und den Hörakustikern bietet die Hörgeräteindustrie eine wertvolle Hilfe für hörbeeinträchtigte Menschen jeden Alters und für jeden Bedarf. Einsehr enger Partner für Schwerhörige ist der Hörakustiker, denn auch das technisch ausgereifteste Hörsystem muss individuell und sorgfältig angepasst werden, um eine Hörminderung wirksam auszugleichen und seine volle Leistung zu entfalten. Hören nach Maß Wer nicht mehr so gut hört, sollte den Hörakustiker aufsuchen. Der Hörtest bei diesem Spezialisten schafft zunächst Klarheit über den Grad der Schwerhörigkeit und ist kostenlos. Der teilweise Verlust der Hörleistung drückt sich zumeist darin aus, dass im Alter die Fähigkeit, hohe Frequenzen wahrzunehmen, zum Teil verloren geht. Hier können die modernen Hörsysteme helfen. Sie sind zumeist aufgrund ihrer äußerst geringen Grö ße kaum zu erkennen. Dennoch bieten sie eine immer wieder beeindruckende Wiedererlangung des Hörvermögens, nahezu auf dem Level eines optimal Hörenden. So erlangt man die Selbstsicherheit zurück und steht wieder mitten im Leben. Die örtlichen Hörakustiker klären zudem über die verschiedenen- Möglichkeiten und den Eintrittsgrad der Krankenkassen auf. Große Leistung auf kleinstem Raum Hörsysteme sind heute echte High-Tech-Geräte mit enormer Leistungsbereitschaft (ipr). Einer aktuellen Umfrage zufolge wissen etwa 81 Prozent aller Bundesbürger, dass Hörsysteme heutzutage High- Tech-Geräte sind. Das ergab eine aktuelle Umfrage von TNS Infratest, die vom Bundesverband der Hörgeräte-Indus trie in Auftrag gegeben wurde. Gleichzeitig geben 80 Prozent der Befragten an, dass nach ihrem Eindruck und Wissen Hörgeräte mittlerweile dezent und unauffällig sind. Das ist vor allem das Ergebnis der rasanten technischen Entwicklung in den letzten Jahren, die Hörgeräte zunehmend zu einer Selbstverständlichkeit auch etwa bei leichten Hörminderungen werden lässt: Digitale Hörgeräte werden immer leistungsfähiger. Eine Vielzahl komfortabler Funktionen sorgen heute für entspan- Kaum größer als eine 1-Euro-Münze: Moderne Hörhilfen sind nicht nur erstaunlich klein, sie bringen auch eine beeindruckende Leistungskraft mit. Foto: Petra Blume/interPress

35 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Laurentiuskirchweih im Unterdorf in Lustadt vom bis Jetzt geht s rund: Ralph Daniel singt eine Stunde live auf Karussell in Lustadt Spendenaktion für die Westheimer Drillinge am Sonntag, 11. August Lustadt/Westheim. Nach dem Erfolg der Ralph Daniel-Party Vollgas durch die Nacht BenefizSpecial in Westheim/Pfalz zugunsten der Westheimer Drillinge steht die nächste Aktion an: Der Schlagersänger wird am Sonntag, den 11. August 2019 eine Stunde live auf dem Kinderkarussell bei der Laurentius-Kirchweih in Lustadt singen. Das Karussell des Schaustellers Lothar Honecker aus Mutterstadt dreht sich in dieser Zeit, von Uhr, kostenlos! Das heißt: Die Einnahmen aus dem Verkauf der Fahr-Chips kommen den Drillingen Nele, Leah und Philipp sowie ihrem Vater Stefan zu Gute. Die Drillinge aus Westheim haben am 17. März plötzlich ihre Mama verloren. Sie lag morgens tot im Badezimmer. Lothar Honecker war von der Idee direkt begeistert. Genauso wie die Beigeordnete Christiane Vollrath, die bei der Gemeinde Lustadt für das Kerwe-Programm zuständig ist. Sie hat während des Bauernmarktes, der an diesem Nachmittag stattfindet, ein Zeitfenster im Programm frei geschaufelt, so dass die Aktion nicht mit dem Bühnenprogramm kollidiert. Ralph Daniel und Lothar Honecker kennen sich von der Kerwe beim Deutschen Weinlesefest in Neustadt. Ralph hatte schon immer davon geträumt, eine Aktion bei einer Kerwe zu machen. Bei der Benefiz-Party in Weinheim am Pfingstsamstag, die auf Initiative der Westheimer Ute und Achim Mohnhaupt sowie Christine Bauer veranstaltet wurde, kamen rund 6000 Euro zusammen. Es entwickelte sich eine Welle der Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung. Im März 2013 stellte Ralph Daniel sein erstes Album: Endlich wieder Sommer vor. Vier Radio-Singles wurden aus dem Album veröffentlicht. Unter dem Namen Ralf von Valler hatte er bereits seit 2003 sieben CDs veröffentlicht. Er ist mit Titeln u. a. auf den CDs Wir alle sind Narren, Mallorca Mega Charts, SWR 4 Schlagerfastnacht 4 vertreten. Seine neuste Veröffentlichung Vollgas durch die Nacht ist bisher die zwölfte CD und hat sich wiederum in den Mallorca Mega Charts TOP 100 platziert. In den letzten Jahren hat der Rheinland-Pfälzer über 300 Auftritte absolviert u. a.: Rheinland-Pfalz-Tag Pirmasens und Neuwied (insgesamt ca Besucher), Deutsches Weinlesefest Neustadt, Kaiserslautern, Kirchheim-Bolanden (Bierfest), Haßloch (Andechser Bierfest, Holiday Park), Flensburg, Mainz, Köln, Paguera/Mallorca, Österreich, Schweiz, Frankreich. Die Spenden-Konten für die Westheimer Drillinge: Treuhandkonto Stefan Heß Drillinge IBAN: DE bei der Volksbank Kur- und Rheinpfalz e.g. IBAN: DE bei der Sparkasse Germersheim-Kandel Weitere Infos: und in Facebook: Ralph Daniel Kontakt: Christine Bauer, Tel.:

36 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Gesundheit IHRE Wenn Sie wissen wollen welche Wissenschaft hinter dem Fettstoffwechsel steckt! Jede unsere Zelle des menschlichen Körpers ist an einem Stoffwechsel vorgehen beteiligt. Wir braucen den Stoffwechsel, damit der Prozessablauf in der Zelle ein jedes Organ in seinem optimalen Zustand hält. Der optimale Stoffwechsel beinhaltet die Verwendung von Eiweiß, Kohlenhydraten und Lipiden (Fettähnlicher Baustein für unseren Organismus) in unserer Ernährung. Ohne diese drei Komponenten kann kein Fettstoffwechsel stattfinden. Durch diese 5 Mechanismen wird unser Stoffwechsel gesteuert: Die Menge an Bewegung, die wir tagtäglich schaffen! Unseren Grundumsatz, den unser Körper braucht um unsere körperlichen Organe intakt zu halten! Die Funktion der Schilddrüse, bewirkt mit den Fettstoffwechsel! Die Aufnahme von Glukose(Zucker) in unseren Zellen, die durch Insulin gesteuert werden! Und unsere tägliche Kalorienaufnahme! Wenn Sie zum Beispiel trainieren, trainieren Sie ihr Herz, dieses wird auf Dauer größer und schlägt somit langsamer. Ihr Herz wird dadurch ökonomischer arbeiten, weil ein vergrößertes Herzvolumen eine größere Blutmenge aufnehmen kann und weniger Herzschläge in der Minute benötigt um das ganze Blut in den Körper zu pumpen. Das allerwichtigste für den Fettstoffwechsel durch das Herzkreislauftraining ist, dass Sie einen schnelleren verbesserten Fettstoffwechsel erreichen. Aber viel wichtiger für Ihren Fettstoffwechsel wäre, damit Sie ihn lange am Tag aktiv halten, hier Ihre Muskulatur gezielt zu trainieren. Maschinen mit gezielter Bewegungsausführung trainieren, dann können Sie zusätzlich noch erreichen, dass Ihre Gelenke stabiler und beweglicher in Form bleiben. Wenn wir Nahrung aus Eiweiß, Kohlenhydraten und gesunden Fetten zu uns nehmen, werden diese Nährstoffe genutzt, um unsere Muskeln aufzubauen und Fett abzubauen. Häufig bedeutet dies keinen signifikanten Gewichtsverlust, da die Muskeln mehr wiegen als Fett. Wir werden jedoch schlanker sein, da Muskeln in unserem Körper weniger Platz beanspruchen als Fett. Wenn wir dagegen essen und nicht trainieren, bestimmt der Grundumsatz, wie viele Kalorien wir pro Tag essen können, bevor wir zunehmen. Sie können Ihren Grundumsatz berechnen, indem Sie einen der vielen im Internet verfügbaren Grundumsatzrechner verwenden, auch wir berechnen gerne für Sie im ACTIVITY Ihren Grundumsatz. Alle Kalorien, die wir über den Grundumsatz hinaus essen, müssen durch regelmäßiges Training verbrannt werden. Andernfalls wandelt der Körper die Nährstoffe in Fett um, das in den Fettzellen des gesamten Körpers gespeichert wird. Einfach gesagt, das was Sie zu viel mit sich tragen ist ein Ergebnis, von zu wenig gezielter Bewegung. Welche Rolle die Schilddrüse im Stoffwechsel hat, es produziert lebenswichtige Hormone,die in alle Körperzellen gelangen und den Zellstoffwechsel anregen. Vor allem Frauen sind anfällig für Erkrankungen der Schilddrüse, die zu Trägheit und Müdigkeit der Zellen führen. Anstatt Kalorien für den Stoffwechsel zu verwenden, sinkt der Stoffwechsel der Zellen dramatisch und Kalorien aus Eiweiß, Kohlenhydraten und Fett in der Nahrung werden in Fett umgewandelt, was zu einer Gewichtszunahme und einer Zunahme des Prozentsatzes des Körpergewichts führt, das aus einem großen Teil dem körperlichen Fett besteht. Menschen mit Schilddrüsenunterfunktion haben eine langsamere Herzfrequenz, anhaltende Müdigkeit, trockene Haut, Verstopfung und verlangsamte Körperfunktionen. Fett sammelt sich anstelle einer normalen metabolischen Zellfunktion an und es ist sehr schwierig, dauerhaft dadurch Gewicht zu verlieren. Ähnlich wie Insulin(Hormon der Bauchspeicheldrüse) im Fettstoffwechsel. Insulin wird von den Inselzellen der Bauchspeicheldrüse produziert und ist das Hormon, das dafür verantwortlich ist, dass Glukose(Zucker) aus der Blutbahn in Zellbrennstoff umgewandelt wird. Typ- 2-Diabetiker und viele übergewichtige Menschen leiden an einer gewissen Insulinresistenz. Insulinresistenz kann zur Fettleber und erhöhten Fettspeichern im gesamten Körper führen. Wenn wir mit zunehmenden Fettmengen schwerer werden, führt dies zu einem Kreislauf von verminderter körperlicher Aktivität, schlechtem Stoffwechsel und immer größeren Mengen an Glukose(Zucker), die als mehr Fett in den Fettzellen des Körpers gespeichert werden. Was also tun um das ganze zu umgehen und auf Dauer einen gesünderen Lebens styl mit mehr Lebensqualität zu erreichen. Wir müssten auf Dauer, wie Sie davor schon gelesen haben, mit gezielten Bewegungen auf Dauer den Fettstoffwechsel anregen, damit die Organe lernen einfach schneller alles im Körper zu Verstoffwechseln. Wie das Training für Sie aussehen soll, können Sie bei einem Beratungsgespräch unter der Telefonnummer im ACTIVITY Germersheim erfahren. Rufen Sie uns an, wir würden uns auf ein informatives Gespräch mit Ihnen freuen! Mit uns kommen sie gut an! Zuverlässige Beilagenverteilung. Fragen sie uns einfach! ihr persönliches angebot erhalten sie hier: beilagen@wittich-foehren.de...wir kennen uns damit aus!

37 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/ Hochstadter Wein- & vom Knoppfest Sehr verehrte Gäste, liebe Weinfestliebhaber! Hauptstraße Zu unserem diesjährigen Hochstadter Wein- und Knoppfest möchte ich Sie alle, seitens der Ortsgemeinde, begrüßen. Zum 41. Mal veranstalten Vereine sowie Mitbürgerinnen und Mitbürger dieses Fest in unserem weinfrohen Dorf. Genießen sie das Fest bei Musik und dem ein oder anderen Glas Hochstadter Wein. Es lohnt sich natürlich auch die Hoschder Knepp und viele weitere Köstlichkeiten zu probieren. Mit weiteren Gästen im Jägerhof, untermalt durch den Spielmannszug Hochstadt. Rathausgasse Hauptstraße Hauptstraße Hainbachring Lindenweg Gemarkstraße Schulstraße Hauptstraße Ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern, den Veranstaltern sowie den Organisationsteams. Ich wünsche Ihnen, allen Gästen und allen Beteiligten ein gelungenes Weinfest in Hochstadt, Glück und Gesundheit sowie schöne Stunden in netter Gesellschaft bei toller Atmosphäre. Kommen Sie vorbei in unserem Hochstadt, dem Tor zur Südlichen Weinstraße. Herzlichst Ihr Timo Reuther - Ortsbürgermeister Im Obersteig Neugasse Gartenstraße Borngasse Waldstraße Großgasse Im Kirchacker Kirchgasse Hoschter Nachtigallen Hauptstraße B 272 Altes Schulhaus Im Kirchacker Großgasse Friedhofstraße Neustadter Str. Bauern- und Winzerschaft VfB Weinlounge und Landfrauen Unterdorf Feuerwehr P Jägerhof P B 272 Wir wünschen allen viel Vergnügen in Hochstadt Ihre Ansprechpartner: Norbert Ullmer Mobil: Alexander Brüggemann Mobil: info@u-b-werbung.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen GLASS CNC - DREHEN + FRÄSEN LASERTECHNIK + TIEFZIEHEN

38 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de aktuell Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/ jobboerse Antonioguillem - stock.adobe.com Bei der Stadtverwaltung Germersheim wird zum ein/eine Bewerber/in in den Vorbereitungsdienst für das Duale Studium zur/zum BACHELOR OF ARTS (m/w/d) Studiengang Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft eingestellt. Die dreijährige Ausbildung findet, unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, im Rahmen eines Dualen Studiums statt. Die praktische Ausbildung (Dauer 15 Monate) wird in den verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung durchgeführt, der theoretische Unterricht (Dauer 21 Monate) erfolgt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) Mayen. Unsere Anforderungen: - Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife - gute schulische Leistungen, insbesondere in Deutsch und Mathematik - hohes Maß an Leistungsbereitschaft - ausgeprägtes Kommunikationsvermögen - gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit - Teamfähigkeit Wir bieten: - flexible Arbeitszeiten - Anwärterbezüge - interessante Tätigkeit innerhalb der Verwaltung abwechslungsreiche Einsatzgebiete Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen: Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (bitte die letzten beiden Schulzeugnisse, ggfls. Praktikumsnachweise beifügen) bitten wir bis spätestens an Bewer-bung@germersheim.eu oder an die Stadtverwaltung, Zentralverwaltung, Kolpingplatz 3, Germersheim zu senden. Marcus Schaile Bürgermeister Die aktuellen Stellenangebote finden Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämtliche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! blog.wittich.de

39 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de aktuell Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/ jobboerse Antonioguillem - stock.adobe.com Zuverlässige Reinigungskräfte für Objekt in Rülzheim ab sofort gesucht Sonntags freitags, 6 Tage/Woche für je 2,5 Std. bei freier Zeiteinteilung in Teilzeit oder auf 450 Euro-Basis für insgesamt 75 Std./Monat inkl. Sonntagszuschlag Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Tel oder unter info@goedecker.de 3-jährig exam. Pflegefachkräfte in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob bei übertariflicher Vergütung. Sie verbringen Ihre Arbeitszeit mit der Betreuung eines Patienten und können so bewusst auf dessen Bedürfnisse eingehen. Wir bieten einen zukunftssicheren Job in einem jungen und dynamischen Unternehmen. Pneumocor Intensivpfl ege GmbH Martin-Luther-Str Neustadt an der Wstr od info@pneumocor-pfl ege.de ege.de Hier finden Sie... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

40 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019

41 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019

42 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Tennisstube Bellheim Tel Wir bieten: Täglich leckere Fleisch- und Fischspeisen. Jeden Freitag: Versch. Fischgerichte sowie hausgem. Salate und Dressings. Jeden Mittwoch: Kross gebackene halbe Hähnchen. Räumlichkeiten für Gesellschaften bis zu 40 Personen. Schauen Sie doch mal rein. Ihr Team von der Tennisstube Bellheim Mo., Mi., Do., Fr. und Sa. von Uhr (Warme Küche von Uhr) So. von Uhr (Warme Küche von u Uhr) Im Ausschank EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_

43 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019 Die passen immer! Unsere Einkaufsgutscheine Trainiere die ersten 6 Monate für 4,90 /W. VORSCHAU Kürzer trainieren - länger gut aussehen 3 x 30 Minunten Training reichen aus Gesund & Vital Bellheim Hauptstr. 97 (direkt im Ortskern) Bellheim Tel gesund-vital-bellheim.de Gesund & Vital Sondernheim Jungholzstr. 8 (bei der Fa. Hörner) Germersheim-Sondernheim Tel gesund-vital-germersheim.de Fitnesskurse & Reha-Sport Anzeigen per Fax: / designbüro ehmer

44 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 32/2019

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr)

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr) vom Freitag, 27. Juli (16.00 Uhr) bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr) In Gstadt bei Viechtach schlagen wir heuer unsere Zelte wieder auf und werden dort fünf Tage miteinander verbringen. Alle angemeldeten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12 Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Übersicht der Wahlbezirke und Wahllokale für die Bundestagswahl (Landkreis Germersheim) Wahlbezirk Wahlbehörde

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren Programm Juni/Juli 2018 18.06. bis 13.07. News In den Sommerferien gibt es dieses Jahr wieder ein spezielles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Dieses liegt bei uns im Jugendhaus aus oder kann

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr