Internationales Stadtfest Gäste aus vielen Ländern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationales Stadtfest Gäste aus vielen Ländern"

Transkript

1 30 Das Wochenmagazin für Rastatt Donnerstag, 25. Juli 2019 Karikaturist auf dem Samstags-Wochenmarkt Baumaßnahme beendet Jahnallee ist wieder frei Schlackenwerth-Raum zum Patenschafts-Jubiläum Internationales Stadtfest Gäste aus vielen Ländern Stromkasten-Kunstwerk: Begegnung und Wandel Foto: Florian Bayer

2 2 SUCHBILD DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 Infoabend in der Rastatter Klinik Kreißsaalführung (red). Der nächste Infoabend mit Kreißsaalführung und Vorstellung der integrierten Wochenbettpflege in der Rastatter Klinik findet am Donnerstag, 1. August, ab 19 Uhr im Klinikum Mittelbaden Rastatt, Engelstraße 39 statt. Für die Teilnehmer ist das Parken während der Veranstaltung kostenlos. Eine patientengerechte, freundliche, möglichst lockere und natürliche Geburtshilfe unter klar definierten Sicherheitsbedingungen, so lautet die Maxime der Rastatter Frauenklinik des Klinikums Mittelbaden. Werdende Eltern sind eingeladen, sich vor Ort ein Bild zu machen. Mitarbeiter aus Medizin, Pflege und Geburtshilfe stehen für alle Fragen rund um die Geburt gerne zur Verfügung. Der direkte Draht zur RAZ-Redaktion. Tel ORIGINAL: Die Schlossstraße mit der Bierbrauerei Thibaut auf der rechten Seite. Im Hintergrund ist das Ottersdorfer Tor mit der Torwache zu sehen. Das Bild entstand um Quelle: Historischer Verein Rastatt Original und Fälschung präsentiert vom Historischen Verein Rastatt RAZ-Suchbild der Woche: Da stimmt doch was nicht! Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Fahrräder vor Diebstahl schützen Codierungsaktion (red). Zur Diebstahlsprävention und zur besseren Zuordnung aufgefundener Fahrräder empfiehlt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC), Räder codieren zu lassen. Eine solche Codierung bietet das ehrenamtliche ADFC-Team um Hermann Schneider am Donnerstag, 1. August, ab 17 Uhr im Ötigheimer Weg 12 in Rastatt an. Um Anmeldung wird gebeten telefonisch unter der Rufnummer oder per an Die Codierung dauert laut ADFC-Mitteilung ungefähr 15 Minuten. Mitzubringen sind der Personalausweis sowie der Kaufnachweis für das Fahrrad. FÄLSCHUNG: Wer findet alle acht Veränderungen? Bildbearbeitung: Ute Heidelberg

3 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 AKTUELLES 3 Vielfalt-Erleben-Aktion am kommenden Samstag Karikaturist auf dem Wochenmarkt Aus dem Inhalt (red). Jean-Yves Dousset ist ein lustiger und lebensfroher Elsässer, der mit Charme und Humor seine Gäste am Samstag, 27. Juli, auf dem Rastatter Wochenmarkt verzaubern will. Unter dem Motto Schnellportraits statt Strafzettel verewigt der Künstler zwischen 9 und 12 Uhr die Besucher des Marktplatzes kostenlos auf Papier. Der Standort ist vor dem Historischen Rathaus. Laut Mitteilung der städtischen Pressestelle stand Jean- Yves Dousset im Jahr 1983 als schnellster Scherenschnittkünstler im Guinness-Buch der Rekorde. Seine Karikaturen zierten 1992 deutsche Post- Briefmarken mit Motiven für die deutsche Zuckerindustrie. Die Veranstaltung auf dem Marktplatz findet nur bei gutem Wetter statt. Zeichnet nicht nur rasend schnell, sondern auch mit Charme und Humor: Karikaturist Jean-Yves Dousset. Foto: PR Kein Showroom Das Nutzungskonzept für die geplante Gastronomie gegenüber dem Kino wurde geändert. Der ursprünglich vorgesehene Showroom entfällt, Restaurant und Boulderhalle bleiben. Rohbau ist fertig Für den Anbau der Kita Stockhorn auf dem Röttererberg wurde jetzt Richtfest gefeiert. Nach Fertigstellung finden hier weitere 30 Kinder Platz, insgesamt sind es dann 120. Sonntagsputz Viel Müll sammelte sich bisher an den Wochenenden im Rastatter Schlossgarten an und sorgte für Unmut. Seit Anfang Juli wird dort nun auch am Sonntagmorgen gereinigt. Nach wetterbedingter Absage Spielefest im Stadtpark wird nachgeholt (red). Das Spielefest im Rastatter Stadtpark wird am Freitag, 26. Juli, nachgeholt. Regen und Gewitter hatten die Veranstalter vor rund zwei Wochen dazu gezwungen, das Fest kurzfristig abzusagen. Die Wetteraussichten für kommenden Freitag stimmen laut städtischer Pressestelle zuversichtlich und damit geht das Spielefest in seine zweite Runde. Die Gemeinwesenarbeit West lädt zwischen 15 und Uhr zu einem bunten Programm ein. Für Jung und Alt ist im vorderen Bereich des Parks an der Markgrafenstraße allerlei geboten: So gibt es Spielstationen für Kinder und ein Bühnenprogramm mit Liegt Ihr RAZ nicht wie gewohnt in Ihrem Briefkasten, melden Sie sich unter der Rufnummer G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße Weil der Stadt Telefon einem jungen Zauberkünstler und einer Tanzgruppe. Zudem wird ein Kunstbike aufgestellt, auf dem Bewegung, Spaß und Kunst miteinander sich verbinden. Kinderflohmarkt Das Mütter- und Familienzentrum Löwenzahn richtet darüber hinaus einen Kinderflohmarkt aus. Wer mitmachen will, kann sich vorab telefonisch melden unter oder per an info@mueze-rastatt. de. Außerdem stehen Kaffee und Kuchen, allerlei Speisen und Getränke bereit für ein gemütliches Beisammensein. Das Spielefest ist eine Gemeinschaftsaktion mit Unterstützung des Bürgervereins Augustavorstadt, des Mütterzentrums, des Jiu-Jitsu-Kampfsportvereins, der Rastatter Jugendförderung, der Augusta-Sibylla-Schule, des Vereins Volltreffer, der Bläserklasse der August-Renner-Realschule, des Vereins Rastatter SC/ DJK, der Brücke für den Dialog, des Deutschen Roten Kreuzes, der Kindertagesstätte Biber, der Gemeinwesenarbeit West und vieler Bewohner und Helfer aus dem Stadtteil. Zwischen Rheinauer Brücke und Konrad-Adenauer-Brücke Drei neue Sitzbänke auf dem Murgdamm Fünf bequeme Sitzbänke mit Armlehnen stehen bereits am Murgdamm, nun sollen drei weitere folgen. Foto: Stadt Rastatt (red). Drei zusätzliche Sitzbänke laden künftig zum Verweilen an der Murg ein. Auf dem linksseitigen Murgdamm zwischen der Rheinauer Brücke und der Dr.-Konrad- Adenauer-Brücke wurden jetzt die Fundamente für die Bänke eingelassen. In den kommenden zwei Wochen werden dann die neuen Sitzgelegenheiten geliefert und von Mitarbeitern der Technischen Betriebe montiert, wie die städtische Pressestelle informierte. Zusätzlich stellt die Stadt entlang des Weges drei weitere Abfallbehälter auf. Im vergangenen Jahr hatte der städtische Fachbereich Ökologie und Grün bereits fünf baugleiche Bänke mit Armlehnen sowie zwei Abfallbehälter auf dem Murgdamm in Höhe der Kinkelstraße und der Grünanlage Am Gedenkstein aufgebaut.

4 4 AKTUELLES DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 Jetzt noch schnell anmelden Reise nach Woking findet statt (red). Gemeinsam mit 15 Mitgliedern der Rastatter Stadtkapelle und einer Delegation der Stadt können Bürger vom 29. August bis zum 2. September in die britische Partnerstadt Woking reisen. Noch bis Mittwoch, 31. Juli, besteht die Möglichkeit, sich anzumelden. Wer mit will, sollte sich beeilen, um noch einen der wenigen Restplätze im Reisebus zu ergattern. Ziel der Reise ist zum einen der Erfahrungsaustausch und das gemeinsame Musizieren der Stadtkapelle mit der Bourne Concert Band aus Woking. Zum anderen wird ein interessantes Besichtigungsprogramm geboten, das unter anderem in die nahegelegene Hauptstadt London führt. Die Teilnehmer reisen rund zwölf Stunden im bequemen Reisebus. Anfragen und Anmeldungen per an rastatt.de oder unter Telefon Kinder- und Jugendtreff macht Sommerpause Noch freie Plätze beim städtischen Ferienprogramm (red). Der Kinder- und Jugendtreff geht in die Sommerpause und ist von Samstag, 27. Juli, bis Freitag, 27. September, geschlossen. Langeweile kommt aber in dieser Zeit trotzdem nicht auf. Denn die städtische Kinder- und Jungendförderung bietet jeden Mittwoch im August von 19 bis 22 Uhr MurgChillOut im Murgpark an, bei dem es Live- Musik gibt, dazu Liegestühle und einen Getränkeverkauf. Der Eintritt ist frei, bei Regenwetter entfällt das Angebot. Spielbus unterwegs Zudem ist der städtische Spielbus wieder unterwegs. Immer dienstags macht er von bis 18 Uhr Halt an Rastatter Spielplätzen. Die Kinder- und Jugendförderung organisiert außerdem donnerstags von bis 18 Uhr verschiedene Freiraumaktionen, die im Freibad oder im Murgpark stattfinden. Auch im Sommerferienprogramm der Stadt Rastatt sind noch einige wenige Plätze frei. Wegen der großen Nachfrage wird die Veranstaltung, bei der Kinder gemeinsam Apfelsaft herstellen, nochmals angeboten. Dabei sammeln die Mädchen und Jungen selbst Äpfel, pressen sie aus und genießen dann gemeinsam den frischen Saft. Das Angebot findet am Donnerstag, 5. September, statt. Bei Redaktionsschluss gab es zudem noch für folgende Angebote des Ferienprogramms freie Plätze (in Klammern jeweils die Nummer im Programmheft): Die Welt zu Gast in Rastatt und Murgtal (3) Girls Camp (5) Modern Dance (8) Kuscheltier-Workshop 1 (9) Picknick mit Jolinchen (12) Stadtführung mit Ludwig der Stadtmaus (14) Von der Wabe zum süßen Honig (15) Erste-Hilfe-Kurs im Info- Center Tunnel (16) Zumba Fitness 1 (17) Lust auf Fußball (nur für Jungs, 20) Bauern, Fischer, Ölmüller (21) Werde zu Picasso (22) Lust auf Fußball (nur für Mädchen, 23) NABU-Naturrallye (24) Kuscheltier-Workshop 2 (27) Die Kunst des Schachspielens (29) Zumba-Fitness 2 (30) Ab in die Küche mit dem Kuchlweib (31) Rollisport (32) Schnitzeljagd rund um Favorite (39) Spiel und Spaß in der Jahnhalle 2 (43) Tiere zeichnen im Karlsruher Zoo (52) Spaß mit dem Flizball (57) Selbstverteidigung mit Aikido (59) Familientag Angeln 1 (60) Wir erforschen die Lebenswelt Teich (73) Linolschnitt / Drucke eine Postkarte (74) Rätselrallye Die Schloss Champions (79) Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, gibt es auf oder im Jugendtreff Rastatt unter Telefon Sehr beliebt ist das Apfelsaftpressen. Daher gibt es einen zusätzlichen Termin am Donnerstag, 5. September. Foto: Stadt Rastatt

5 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 AKTUELLES 5 Nutzungskonzept geändert Kino-Gastronomie lässt auf sich warten (rb). Still ruht der See beziehungsweise das Gras auf dem Areal gegenüber dem Forum- Kino an der Karlsruher Straße. Von dem neuen Gebäude, das Gastronomie, Rooftop-Bar, Boulderhalle und Showroom beherbergen und ursprünglich Ende dieses Jahres eröffnen sollte, noch keine Spur. Wurde das Projekt etwa klammheimlich auf Eis gelegt? Nein, es verzögert sich nur, wie der Auskunft der städtischen Pressestelle auf entsprechende Anfrage zu entnehmen ist. Ende April war dem Gemeinderat in nicht öffentlicher Sitzung nochmals das Projekt vorgestellt worden, mit einem etwas verschlankten Nutzungskonzept, so Pressesprecherin Heike Dießelberg. Kaufvertrag auf der Zielgeraden Nächster Schritt ist die Unterzeichnung des Kaufvertrages mit der Investorin Gertraud Hurrle. Die Verwaltung rechnet damit, dass dieser innerhalb der nächsten sechs Wochen unter Dach und Fach ist. Alles Weitere lässt sich erst danach konkretisieren, heißt es abschließend aus dem Rastatter Rathaus. Der Gemeinderat hatte bereits im April 2018 dem Verkauf des Grundstücks an der Ecke Berliner Ring/Karlsruher Straße an die K.I.N.O. Offenburg GmbH & Co. KG zugestimmt. Dem Beschluss zugrunde lag ein Nutzungskonzept, das die Investorin Gertraud Hurrle gemeinsam mit dem Architekten Lars Neininger entwickelt hatte. Demnach sollte das neue, vierstöckige Gebäude auf Sie wollen sich engagieren? Schauen Sie doch mal in unsere Ehrenamtsbörse! rund3.700 Quadratmetern Nutzungsfläche nicht nur ein Restaurant beherbergen, sondern auch einen Showroom Mobilität sowie eine Boulderhalle und eine Rooftop-Bar oben auf dem Dach. Gegenüber dem ursprünglichen Konzept sei nun der Showroom weggefallen. Geblieben ist der Hauptbereich Gastronomie mit Terrassen und Außenbewirtung, der sich über zwei Stockwerke erstreckt. Auch die Boulderhalle mit doppelter Raumhöhe wird nach den jetzigen Plänen verwirklicht. Dem Zeitplan hinterher: Eigentlich sollte das neue Gastronomie- Gebäude gegenüber dem Kino Ende des Jahres eröffnet werden. Noch ist davon nichts zu sehen. Foto: Florian Bayer Skizze der ursprünglichen Planung für das Restaurant an der Ecke Karlsruher Straße/Berliner Ring. Jetzt wurde das Nutzungskonzept verschlankt, einen Showroom wird es nicht mehr geben. Quelle: Lars Neininger Neue Brücke an historischer Stelle Nach dreieinhalb Monaten Bauzeit: Jahnallee wieder für den Verkehr freigegeben (red/rb). Die Zeit der Vollsperrung in der Jahnallee ist endgültig vorbei. Seit Montag ist die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Damit ist nun auch das Freibad Natura wieder ohne Umwege erreichbar. Anlass für die Sperrung war der Neubau einer Fuß- und Radwegbrücke, die vom Joffre-Areal über den Gewerbekanal in die Jahnallee führt. Nach der Montage der Brücke Ende Mai folgten noch Arbeiten an der Straße, am Gehweg und an Baumbeeten. Die Maßnahme hatte Anfang April begonnen und dauerte dreieinhalb Monate. Verzögerungen hatte vor allem ein Versorgungskabel im Untergrund verursacht. Es lag so unglücklich im Bereich der bereits fertiggestellten Fundamente, dass Die neue Brücke über den Gewerbekanal verbindet das Joffre-Areal mit der Jahnallee. Foto: Stadt Rastatt eine aufwendige Umlegung des Kabels nötig war. Die Brücke steht jetzt genau an der Stelle, an der sich auch die historische Brücke über den Gewerbekanal befand, erläutert die städtische Pressestelle. Erhalten geblieben sind die historischen Fundamente; sie sind unter der neuen Brücke in der Ufermauer des Gewerbekanals sichtbar. Für den Radverkehr in Rastatt ist die rund neun Meter lange und drei Meter breite Brücke ein wichtiges Verbindungsstück auf dem Weg von Norden nach Süden.

6 6 AKTUELLES DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 Beobachtet von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch und dem Faneser Bürgermeister Massimo Seri unterzeichneten die Rastatter und Faneser Fahnenschwinger zum Auftakt des Stadtfestes eine Partnerschaftsurkunde. Die Jugenddelegation hatte hinter der Stadtkirche St. Alexander ein Bubble- Soccer-Feld angelegt, das gerne zum schweißtreibenden Spiel genutzt wurde. Noch schöner als das Straßentheaterfestival tête-à-tête Wunderbare Atmosphäre beim Stadtfest (gs). Als kleines tête-à-tête bezeichnete Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch das internationale Rastatter Stadtfest in seiner Eröffnungsrede. Für zahlreiche Besucher war es aber viel mehr. Die Atmosphäre ist sogar noch schöner als beim Straßentheaterfestival, weil es keine Lücken gibt, überall sind Buden, Tische und Bänke, und es geht gemütlicher zu, weil keiner von Spielort zu Spielort eilen muss wie beim tête-à-tête, brachte es einer von vielen Tausend begeisterten Besuchern auf den Punkt. Vor allem in den Abendstunden herrschte auf dem Marktplatz, rund um den Faneser Platz und in der Schlossstraße eine wunderbare Stimmung. Einer der Höhepunkte war das Feuerwerk am Samstag, während der von der Stadtverwaltung groß angekündigte Start der neuen Schlossbeleuchtung enttäuschte. Nur Insider vermochten die gegenüber der Lichtpremiere im Dezember vergangenen Jahres erfolgten Veränderungen zu erkennen schön war s aber trotzdem. Ab sofort werden die Strahler täglich gleichzeitig mit der Straßenbeleuchtung eingeschaltet, bleiben aber nur bis Mitternacht in Betrieb. Das internationale Stadtfest war einmal mehr ein Treffpunkt unterschiedlicher Kulturen. Besonders deutlich wurde dies beim Blick auf die Angebote an den rund 30 Ständen, wo es neben den herkömmlichen Speisen auch türkische und kurdische Spezialitäten, spanische Tapas sowie exotische Gerichte aus Kuba, Brasilien und Indonesien gab. Sogar ein Wildschwein drehte sich über dem offenen Feuer, zubereitet von Obelix, der entgegen seiner gewohnten Art von seiner Lieblingsspeise die eine oder andere Portion den hungrigen Festbesuchern bereitwillig überließ, darunter auch viele Abgesandte aus den Rastatter Partnerstädten. Für alle war beim Stadtfest etwas dabei. Jung und Alt hatten ihren Spaß an den vielfältigen Aktionen, die von Stadt, Stadtwerken, Vereinen und Organisationen auf die Beine gestellt wurden. Viel gelobt wurde auch das Musikprogramm, bei dem überraschend ein frischgebackener Rastatter FDP-Stadtrat mitmischte: Michael Weber rockte zusammen mit seinen Kollegen der Band Prof. Alban & die Heimleuchter den Marktplatz. Aber auch die Gruppo Storico la Pandolfacia war ein Gewinn für das Stadtfest. Die Formation aus Fano hatte zum Auftakt ihre Partnerschaft mit den Rastatter Fahnenschwingern besiegelt und danach mit Fahnen und Trommeln, Schwertkämpfen und einer Feuershow die Besucher begeistert. Obelix drehte ein Wildschwein überm Feuer und ließ, entgegen seiner sonstigen Art, die Festbesucher bereitwillig an seiner Leibspeise teilhaben. Immer wieder ein beliebter Nervenkitzel für Kinder: Beim heißen Draht der Stadtwerke im New Britan Park galt es eine ruhige Hand zu beweisen.

7 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 AKTUELLES 7 Die neue Schlossbeleuchtung wurde beim Stadtfest in Betrieb genommen, jedoch vermochten nur Insider zu erkennen, was sich gegenüber der Erstinbetriebnahme im Dezember vergangenen Jahres verändert hat. Fotos: Ute Heidelberg Eine besonders schöne Atmosphäre herrschte beim Bellini gegenüber der Barockresidenz, das einen italienischen Abend und eine Latino-Nacht feierte. Der frischgebackene FDP-Stadtrat Michael Weber (Zweiter von rechts) rockte zusammen mit der Band Prof. Alban & die Heimleuchter den Marktplatz. Citypastoral-Aktion: St. Alexander wurde mit Legosteinen nachgebaut. Ein beliebter Treffpunkt in den Abendstunden war der Faneser Platz, wo die Gruppo Storico la Pandolfacia aus der Rastatter Partnerstadt Fano mit ihren Künsten begeisterte, auf dem Bild zu sehen sind die jungen Fahnenschwinger.

8 8 AKTUELLES DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 Bald Platz für 120 Kinder Kita Stockhorn feierte Richtfest (red). Ich kenne ein Haus, da wird gelacht und ziemlich laut gesungen, schallte es jetzt vom Röttererberg. In Vorfreude auf die Erweiterung der Kindertagesstätte Stockhorn hatten die Mädchen und Jungen gemeinsam mit ihren Betreuern ein Lied einstudiert und damit das Richtfest des Anbaus gefeiert. Durch den Erweiterungsbau, in dem unter anderem zwei Gruppenräume von jeweils 45 Quadratmetern eingerichtet werden, finden zusätzlich rund 30 Kinder Platz in der evangelischen Kita. In seiner Ansprache bedankte sich Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch auch bei Dietmar Pingel von der evangelischen Kirchengemeinde für die gute Zusammenarbeit bei dem Bauprojekt. Kosten rund 1,6 Millionen Euro Am weitesten vorangeschritten sind die Arbeiten aber auf dem Röttererberg. Laut der Mitteilung aus dem Rathaus soll das barrierefreie Gebäude Ende des Jahres bezugsfähig sein und dann Platz bieten für bis zu 120 Kinder, führte Martin Rieger vom städtischen Hochbau aus. Das Ende der Bauzeit habe sich um drei Monate verschoben, da es im Frühjahr dieses Jahres Mit dem traditionellen Richtfest wurde ein Schlusspunkt unter die Rohbauarbeiten für die Kita-Erweiterung gesetzt. Hoher Bedarf an Kita-Plätzen An die jungen Gesangstalente gewandt, erklärte der OB, dass es in Rastatt 24 Kindergärten gebe, aber trotzdem viele Kinder derzeit noch auf einen Platz warten würden. Aufgrund des gestiegenen Bedarfs an Plätzen hatte der Gemeinderat im März 2017 beschlossen, den Ausbau der Kindertagesbetreuung voranzutreiben. Neben der Erweiterung der Kita Stockhorn, der Friedrich-Oberlin-Kita und der Kita in Ottersdorf entsteht derzeit zudem eine neue Kindertagesstätte in Rheinau-Nord. Ab Januar kommenden Jahres sollen zwei Krippengruppen die neuen Räume in der Brucknerstraße mit Leben füllen. Fotos: Beatrix Ottmüller zu witterungsbedingten Verzögerungen bei den Rohbauarbeiten gekommen war. Zudem seien Fenster und Fassadenelemente verspätet geliefert worden, erklärte Martin Rieger. Die Gesamtkosten für den Anbau belaufen sich auf 1,6 Millionen Euro. Abendschulen starten im September Abitur und Mittlere Reife auf dem zweiten Bildungsweg (red). Die Abendrealschule und das Abendgymnasium in der Trägerschaft des Landkreises Rastatt starten im September ins neue Schuljahr. Anmeldungen sind noch möglich, wie das Landratsamt in einer Pressemitteilung informierte. Das Abendgymnasium eröffnet begabten Erwachsenen die Möglichkeit, auf dem zweiten Bildungsweg innerhalb von drei Jahren die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Das Abitur bietet die Chance Liegt Ihr RAZ nicht wie gewohnt in Ihrem Briefkasten, melden Sie sich unter der Rufnummer G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße Weil der Stadt Telefon zur persönlichen oder beruflichen Weiterqualifizierung und berechtigt zum Studium an allen Universitäten und Hochschulen. Voraussetzung sind ein Mindestalter von 19 Jahren, der Nachweis des Realschulabschlusses oder eines gleichwertigen Bildungsstandes sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine zweijährige Berufstätigkeit. Arbeitslosigkeit, Bundeswehr und Versorgung einer Familie können angerechnet werden. An der Abendrealschule können Erwachsene innerhalb von zwei Jahren die Mittlere Reife erlangen. Vorausgesetzt wird ein Mindestalter von 18 Jahren und der Nachweis des Hauptschulabschlusses. Sonderregelungen bei anderen Schullaufbahnen sind in einzelnen Fällen nach Prüfung und Absprache möglich, heißt es in der Mitteilung. Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien am Mittwoch, 11. September, in Rastatt. Weitere Informationen gibt es bei der VHS-Hauptgeschäftsstelle Landkreis Rastatt unter Telefon oder auf

9 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 AKTUELLES 9 Rastatter Familienbad pausiert vom 25. Juli bis 8. September Alohra geht in den alljährlichen Schönheits-Urlaub (red). Ab dem heutigen Donnerstag, 25. Juli, macht das Alohra für sechs Wochen Pause. Während der Schul-Sommerferien bringt der städtische Eigenbetrieb Bäder, Versorgung und Verkehr das Rastatter Hallenbad wieder auf Vordermann und schult seine Mitarbeiter. Um einen sicheren Badebetrieb zu gewährleisten, werden die komplette Technik und Optik genau unter die Lupe genommen, teilten die Stadtwerke Rastatt mit. Ab Montag, 9. September, öffnet das Alohra dann wieder in neuer Frische die Türen für seine Badegäste. Bei der diesjährigen Revision haben wir eine umfangreiche To-do-Liste, weiß Bäderleiter Tobias Peter. Kaputte Fliesen werden ausgetauscht und Malersowie Metallbauarbeiten stehen auf dem Programm. Außerdem prüfen Techniker die Lüftungsund elektrotechnischen Anlagen im Alohra, während Landschaftsbauer im Außenbereich tätig sind und das Bad gründlich gereinigt und desinfiziert wird. Lang ist vor allem die Latte der anstehenden Reparaturen: Die Hebeanlage sowie das Planschbecken werden umgebaut. Im Schwimmer-, Nichtschwimmerund Außenbecken muss die Filteranlage instand gesetzt werden genauso wie der Wasserpilz und die Mess- und Regeltechnik. Die Aufwendungen belaufen sich auf etwa bis Euro. Alternative Natura Solange im Hallenbad gearbeitet wird, können Badefreunde im Natura ihre Bahnen ziehen. Das Freibad hat werktags von 9 bis 20 Uhr geöffnet, mittwochs ist Frühschwimmen bereits ab 7 Uhr möglich. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen öffnet das Natura um 8 Uhr seine Pforten. Neue Ausstellung Entschwert ab 3. August Städtische Galerie Fruchthalle vom 25. bis 28. Juli geschlossen (red). Entschwert heißt die neue Ausstellung von Andreas Durrer und Armin Göhringer in der Städtischen Galerie Fruchthalle, die vom 3. August 2019 bis 26. Januar 2020 zu sehen ist. Vernissage am 2. August Bürgermeister Raphael Knoth eröffnet die Schau am Freitag, 2. August, ab 19 Uhr im Beisein der beiden Künstler. Galerieleiter Peter Hank gibt eine Einführung. In der Ausstellung spielt die Linie und die Materialität von Farbräumen und durchbrochenen Holzstämmen eine gewichtige Rolle. Gleichzeitig entfalten die lyrischen Abstraktionen Andreas Durrers und die über filigrane Stege gehaltenen Quadermassen Armin Göhringers eine fast schwerelose Leichtigkeit, die die Bilder luftig und die Skulpturen getragen erscheinen lässt. Wegen des Umbaus des Ausstellungsraums bleibt die Galerie von Donnerstag, 25., bis Sonntag, 28. Juli, geschlossen. Schwarzkümmel-Öl Zeckenschreck Pflegt die Haut mit Schwarzkümmel-Öl, Sonnenblumenöl, Rosmarin-Extrakt, Vitamin E und Bisabolol Für alle Hauttypen geeignet Natürlicher, angenehmer Duft Test bestätigt: Hält über 50 % der Zecken über 4 Stunden von der Haut fern! zertifizierte Naturkosmetik zum Aufsprühen ANTON HÜBNER GmbH & Co. KG gh Rastatt, Kaiserstr.24, Extraschicht im Schlossgarten Reinigungstrupp ist jetzt auch am Sonntagmorgen aktiv So blitzsauber wie auf diesem Foto wünschen sich viele Besucher den Schlossgarten. Oft sieht es aber anders aus: Achtlos weggeworfener Müll verunstaltet die Anlage. Foto: SSG/Monika Schlangen (red). Seit Anfang Juli wird der Rastatter Schlossgarten auch an Sonntagen gereinigt. Damit geht das Amt Pforzheim von Vermögen und Bau gezielt gegen den Müll vor, der sich am Wochenende in den Anlagen vor der Gartenfassade des Schlosses sammelt. Der Schlossgarten ist ein beliebter Ort. Aber nicht alle Besucher verlassen das Gelände so, dass die nächsten Gäste sich dort wohlfühlen. Vor allem an den Wochenenden bleibt abends oft mehr Müll zurück, als die Mülleimer fassen können. Das löste bei manchen Spaziergängern, die am Sonntag in den Schlossgarten kamen, zunehmend Unmut aus, wie die Staatlichen Schlösser und Gärten berichteten. Denn die bisherige Reinigungsfrequenz sparte das Wochenende aus. Für die Pflege des Schlossgartens ist das Amt Pforzheim von Vermögen und Bau Baden- Württemberg zuständig. Von hier kam nun auch die Erweiterung des Auftrags an die bisher schon tätige Reinigungsfirma. Damit gilt für das Areal der selbe Reinigungstakt wie für den Innenstadtbereich, der in die Verantwortung der Stadt Rastatt fällt. Hohe Mehrkosten Die Extraschicht verursacht der Pressemitteilung zufolge Mehrkosten von mehreren Tausend Euro im Jahr. Aber die neue Handhabung funktioniert offenbar. Es ist uns wichtig, dass damit der Schlossgarten wieder zu einem Ort wird, an dem die Rastatterinnen und Rastatter sich wohlfühlen und gerne aufhalten, so Michael Hörrmann, der Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.

10 10 AKTUELLES DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 Familien-Sommerfest der Stadtwerke Rastatt Zum Start der Ferien ins Natura Jede Menge Unterhaltung für die ganze Familie ist am kommenden Sonntag beim Sommerfest des Freibads Natura geboten. Archivfoto: Florian Bayer (red). Wenn Ende Juli die Schulranzen in die Ecke fliegen und sich die Schultüren für sechs Wochen schließen, dann ist Freibad-Zeit angesagt. Passend zum Ferienbeginn veranstalten die Stadtwerke Rastatt am Sonntag, 28. Juli, wieder ihr traditionelles Familien-Sommerfest im Natura. Von 10 bis 18 Uhr stimmen unterhaltsame Spiel- und Mitmachaktionen die Badegäste auf die Ferienzeit ein und garantieren vergnügliche Stunden mit guter Laune. Unser jährliches Freibad-Fest ist schon eine richtige Instanz. Egal ob für Groß oder Klein, dieser Tag soll allen Besuchern eine Auszeit vom Alltag bescheren, wird Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt, in der Ankündigung zitiert. Feuerrotes Spielmobil Im Wasser ist erfrischende Action angesagt: Wer Lust hat, testet beim Wasserparcour sein Können oder lässt beim Aqua Dance zu sommerlichen Beats die Hüften kreisen. Auf der Liegewiese ist ebenfalls für Unterhaltung gesorgt. Die Jüngsten können sich mit kreativen Spielideen beim feuerroten Spielmobil Schnauferl austoben oder sich am Stadtwerke-Stand beim Kinderschminken fantasievolle Motive ins Gesicht zaubern lassen. Eine Verschnaufpause vom Toben gibt s bei Ludwig der Stadtmaus, die neue Rastatter Geschichten erzählt. Fechten ausprobieren Auch sportlich ist jenseits des Beckens einiges geboten: Ein Fecht-Tool lädt dazu ein, eine neue Sportart zu entdecken: Hier kann man ausprobieren, wie sich Fechten anfühlt und worauf es ankommt. Ballsportfreunde kommen bei verschiedenen Fußballspielen auf ihre Kosten. Wenn dann bei den vielen Aktivitäten der Hunger kommt, gibt es eine leckere Stärkung am Waffelstand. Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre In die Programmgestaltung mit involviert sind auch in diesem Jahr die örtlichen Vereine. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt an diesem Tag frei. Ihr direkter Draht zur RAZ-Redaktion. Tel redaktion-raz@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau PFC-Belastung: Ergebnisse des Vorerntemonitorings jetzt online Pflanzenscreening als weiteres Instrument (red/rb). Gleich von mehreren Seiten geht das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) den Schutz der Verbraucher vor PFC-belasteten Lebensmitteln im mittelbadischen Raum an. Kontrollen vor und nach der Ernte Bereits seit 2015 werden pflanzliche Erzeugnisse noch vor der Ernte auf eine mögliche Verunreinigung untersucht (sogenanntes Vorerntemonitoring (VEM)). Nach der Ernte nimmt die amtliche Lebensmittelüberwachung die Produkte aus den mit PFC verunreinigten Gebieten unter die Lupe. Wie das RP jetzt mitteilte, wurden im Raum Rastatt/ Baden-Baden im laufenden Jahr Spargel, Erdbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren sowie Gemüse und Salate im Rahmen des VEM untersucht. Lediglich eine Parzelle mit Eichblattsalat konnte nicht geerntet werden, da die Beurteilungswerte überschritten waren. Bei der Lebensmittelüberwachung waren in keiner Probe PFC nachweisbar. Die Ergebnisse des VEM aus dem ersten Halbjahr 2019 sind laut einer Mitteilung des RP jetzt online auf rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt5/ref541/pfc/ Seiten/Landwirtschaft.aspx eingestellt und werden regelmäßig aktualisiert. Die Ergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung, ebenfalls für das erste Halbjahr 2019, stehen auf rp.baden-wuerttemberg.de/ rpk/abt5/ref541/pfc/seiten/ Lebensmittelsicherheit.aspx zur Verfügung. Wichtige Erkenntnisse genutzt Als weiterer Baustein zur Ermittlung von mit PFC verunreinigten Flächen wird derzeit erstmalig ein so genanntes Pflanzenscreening erprobt. Wie das RP in seiner Mitteilung erläuterte, zeigen die bislang im VEM gesammelten Erfahrungen, dass schon bei relativ geringen PFC-Gehalten im Boden in den darauf wachsenden Pflanzen Spuren von kurzkettigen PFC in den grünen Pflanzenteilen nachweisbar sind. Diese wichtige Erkenntnis soll jetzt genutzt werden. Das heißt: Werden in untersuchten Pflanzen PFC-Gehalte festgestellt, so deutet dies auf eine Verunreinigung der Anbaufläche hin, die sodann ins VEM aufgenommen wird. Das Pflanzenscreening ergänzt somit die weiterhin laufenden Bodenuntersuchungen und soll eine schnellere Identifizierung von mit PFC verunreinigten Flächen ermöglichen. Angelaufen ist zudem ein Projekt, bei dem die PFC-Reinigung von Beregnungswasser für gärtnerische Kulturen getestet wird. Aufgrund ihrer wasser-, schmutz-, und fettabweisenden Eigenschaften finden sich PFC (per- und polyfluorierte Chemikalien) in vielen Produkten. Sie sind nicht abbaubar und reichern sich in der Umwelt an. Einige PFC stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. Im Raum Rastatt/Baden- Baden gelten aktuell insgesamt 877 Hektar Fläche als mit PFC verunreinigt. In der Rastatter Klinik Segnungsfeier für Schwangere (red). Das Seelsorgeteam des Rastatter Krankenhauses lädt werdende Mütter und Väter zu einer Segnungsfeier für Schwangere am Donnerstag, 1. August, ab 18 Uhr in die Rastatter Klinik, Engelstraße 39 ein. Die Veranstaltung findet im Raum der Stille, 2. OG, statt. Dankbarkeit und Sorge, Freude und Übelkeit, Diagnosen, Prognosen und gut gemeinte Ratschläge begleiten eine Schwangerschaft vom ersten Tag an manchmal auch schon davor. Deshalb: Gott alles hinlegen, zur Ruhe kommen, sich freuen auf das neue Leben, staunen über das Wunder und Gott um seinen Segen bitten. Dazu laden Petra Nußbaum, evangelische Gemeindediakonin und Andreas Freund, katholischer Pastoralreferent werdende Eltern und ihre Familien herzlich ein.

11 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 AKTUELLES 11 Marktstammdatenregister Eintrag ist Pflicht (red). Wer privat Strom erzeugt und ins Netz einspeist, muss seit dem 31. Januar die Photovoltaikanlage im Marktstammdatenregister eintragen. Das gilt auch für diejenigen, die eine Anlage bereits seit vielen Jahren betreiben. Wer zusätzlich einen Batteriespeicher für seine Eigenversorgung nutzt, muss diesen ebenfalls erfassen. Auch Anlagen, die keine Vergütung erhalten, müssen eingetragen werden. Sonst kann ein Bußgeld drohen, informieren Energieagentur Mittelbaden und Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in ihrem Energietipp. Eine Neuanlage muss innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme online im Marktstammdatenregister eingetragen werden, eine bereits laufende Anlage bis Ende Januar Das Register ist zu finden unter RAZ-Leserfoto Auf Kuschelkurs (rb). Da muss man schon genau hinschauen, um zu erkennen, dass sich hier zwei Nachtfalter ein Stelldichein geben. Herzlichen Dank an RAZ-Leserin Kerstin Wagner für die außergewöhnliche Aufnahme! Weitere Einsendungen willkommen Haben auch Sie ein Foto gemacht, das zum Nachdenken anregt, interessant, komisch, skurril oder einfach nur schön ist? Dann schicken Sie es an und zwar am besten unbearbeitet. Mit Ihrer Einsendung erklären Sie, dass Sie das Foto selbst aufgenommen haben und geben zugleich Ihr Einverständnis, dass die Aufnahme unter Nennung Ihres Vor- und Zunamens honorarfrei im RAZ veröffentlicht wird. Die Redaktion behält sich Auswahl und Zeitpunkt der Veröffentlichung vor. Foto: Kerstin Wagner Hilfe in Gesundheitsfragen Unabhängige Patientenberatung kommt nach Rastatt (red). Das Beratungsmobil der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) macht am Montag, 29. Juli, von 10 bis 16 Uhr in Rastatt Station. Bürger, die medizinische oder sozialrechtliche Fragen und Probleme haben, sind eingeladen, sich auf dem Marktplatz kostenfrei beraten zu lassen. Ob gesetzlich, privat oder gar nicht krankenversichert das unabhängige, neutrale und evidenzbasierte Beratungsangebot der Patientenberatung kann von allen Menschen in Deutschland genutzt werden, heißt es in einer Pressemitteilung der UPD. Das Beratungsspektrum ist breit gefächert. Die Mitarbeiter beantworten Fragen zu Themen wie Krankengeld oder Pflegeleistungen oder zeigen Ratsuchenden auf, was sie tun können, wenn die Kranken- oder Pflegekasse einen Antrag abgelehnt hat. Terminvereinbarung Ein Termin kann vorab unter der kostenfreien Hotline vereinbart werden. Aber auch spontane Besucher sind willkommen. Jede Menge Sommerspaß ohne zu verreisen Auch in diesem Jahr gibt es wieder den KVV-Ferienpass für Schüler (red). Endlich Sommerferien! Damit die schulfreie Zeit auch für Daheimgebliebene nicht langweilig wird, bietet der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) auch in diesem Jahr wieder einen Schüler-Ferienpass an. Kinder und Jugendliche, die im Besitz des Tickets sind, können von Samstag, 27. Juli, bis Dienstag, 10. September, die Busse und Bahnen im KVV- Netz nutzen und so jede Menge tolle Ferien- und Freizeitangebote in der Region bequem und kostengünstig erreichen. Mit Bus und Bahn ins nächste Schwimmbad, zum Shoppen in die Stadt oder in den Zoo: Der KVV bietet Kindern und Jugendlichen auch in diesem Jahr mit dem Ferienpass Mobilität zum kleinen Preis. Foto: KVV/Christian Ernst Der Ferienpass ist ab sofort unter anderem im Rastatter Bürgerbüro in der Herrenstraße erhältlich. Laut KVV- Pressemitteilung richtet sich das Angebot sich vor allem an Schüler, die nicht ohnehin bereits eine Scoolcard für verbundweite Fahrten besitzen. Nutzungsberechtigt sind alle Vollzeitschüler bis zum vollendeten 23. Lebensjahr gegen Vorlage einer entsprechenden Schulbescheinigung oder eines Schülerausweises. Tipps zu Ausflügen und Freizeitangeboten in der Region gibt es auf der KVV-Homepage unter

12 12 AKTUELLES DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 Jetzt für Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober bewerben Sachgeschichten im Wasserwerk Ottersdorf live erleben (red). Der Donnerstag, 3. Oktober, steht im Zeichen der deutschen Einheit und im Zeichen der Maus zumindest für Kinder. Denn an diesem Feiertag öffnen sich beim bundesweiten Aktionstag der Sendung mit der Maus Türen, hinter denen sich etwas Interessantes verbirgt. Auch die Stadtwerke Rastatt machen wieder mit und geben Einblicke in das spannende Innenleben des Wasserwerks Ottersdorf. Dort können sich insgesamt rund 40 Kinder mit dem Lebensmittel Nummer eins beschäftigen. In zwei Gruppen erfahren die Teilnehmer, welchen Weg das Rastatter Wasser durchläuft. Außerdem erklären die Stadtwerke-Mitarbeiter, wie aufwendig die wichtige Ressource aufbereitet wird, damit in jedem Haushalt bestes Trinkwasser aus dem Hahn sprudelt. Lebenselixier Wasser Wir duschen täglich, die Waschmaschine läuft, wir kochen oder wir trinken ein Glas Wasser direkt aus dem Hahn. Unbegrenzt sauberes Wasser zur Verfügung zu haben, ist bei uns eine Welche Wege durchläuft das Wasser, bis es am Ende bei uns aus dem Hahn fließt? Das erfahren die Teilnehmer des Türöffner-Tages im Ottersdorfer Wasserwerk. Foto: Stadtwerke Rastatt Selbstverständlichkeit, erklärt Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt. Er findet den Türöffner-Tag deshalb eine gute Gelegenheit, um die jüngste Generation für die Ressource Wasser zu sensibilisieren. Wer sich bewusst mit diesem Lebenselixier auseinandersetzt, geht auch sorgsamer damit um, ist sich der Stadtwerke Chef sicher. Für Kinder ab zehn Jahren Die beiden rund einstündigen Wasserwerk-Führungen am 3. Oktober sind für Maus-Fans ab zehn Jahren geeignet. Die erste Gruppe startet um 10 Uhr, die zweite um Uhr. Wer sich anmelden möchte, schreibt eine mit Terminwunsch an rastatt.de. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben. S71 hält nachts nicht zwischen Karlsruhe und Rastatt Umsteigen auf Schienenersatzverkehr (red). Noch bis Samstag, 3. August, finden nachts jeweils zwischen 1 Uhr und 4.50 Uhr Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik zwischen Karlsruhe Hauptbahnhof und Rastatt statt. Aus diesem Grund ist die Eisenbahnstrecke in dem Bereich für den Bahnverkehr in beiden Richtungen gesperrt. Die Stadtbahnen der AVG-Linien S71, die in dieser Zeit verkehren, werden umgeleitet und halten nicht zwischen Karlsruhe und Rastatt. Auf dieser Strecke wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Fahrzeiten der betroffenen Züge bleiben zwischen Rastatt und Bühl unverändert. Sparen wurde belohnt Tolle Preise gewonnen Anzeige In Wintersdorf Karpfenstraße ab 29. Juli gesperrt (red). Die Stadtwerke Rastatt verlegen von Montag, 29. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 9. August, in der Karpfenstraße in Wintersdorf einen Gasanschluss. Darüber informierte jetzt die städtische Pressestelle. Für die Dauer der Arbeiten muss die Straße in Höhe der Hausnummer 5 voll gesperrt werden. Für die Anwohner bleibt die Karpfenstraße als Sackgasse bis zur Baustelle befahrbar. ÖPNV und Fußgänger sind von der Maßnahme nicht betroffen. (red). Die Sparkasse Rastatt- Gernsbach verlost halbjährlich unter allen Kindern, die ein Konto mit Zukunft haben und regelmäßig sparen, tolle Preise. Jetzt war es wieder soweit und Tanja Dieck, stellvertretende Leiterin des Kundencenters in Rastatt, konnte den zehn glücklichen Gewinnern ihre Preise Foto: Sparkasse Rastatt-Gernsbach aushändigen. Hauptgewinn war ein Tablet. Für Einzahlungen auf das eigene Konto erhalten die Kinder eine Sammelmarke, die in ein Heft geklebt wird. Ist das Markenheft voll, gibt es ein kleines Geschenk. Zusätzlich haben die Sparer die Chance einen Preis bei der Halbjahres- Verlosung zu gewinnen.

13 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 AKTUELLES 13 Bündnis90/Die Grünen wählten ihre Fraktionsvorsitzenden Mit Doppelspitze im Rastatter Kreistag (red). Manuel Hummel und Beate Benning-Gross bilden künftig die Doppelspitze von Bündnis90/Die Grünen im Rastatter Kreistag. Beide wurden von der nunmehr zehnköpfigen Fraktion einstimmig gewählt. Beate Benning-Gross übernimmt das Amt von Anna Zimmermann-Aubeck, während Manuel Hummel bereits in der vergangenen Legislaturperiode Fraktionsvorsitzender war. Stellvertreter bleibt Hans- Peter Behrens. In der ersten Fraktionssitzung herrschte einer Mitteilung zufolge überwiegend Zufriedenheit über das Ergebnis der Kreistagswahl. Zum ersten Mal sei es den Grünen gelungen, in allen Wahlkreisen Direktkandidaten durchzusetzen, erklärte Beate Benning-Gross. Wie bisher ist Bündnis90/Die Grünen die Fraktion mit dem höchsten Frauenanteil: genau die Hälfte der Fraktionsmitglieder ist weiblich. Außerdem sind die Bündnisgrünen zur drittstärksten Kraft im Kreistag aufgerückt. Vorrangiges Ziel in den kommenden fünf Jahren ist der Klimaschutz. Wir haben diese Wahl mit klaren Inhalten gewonnen. Um diese umzusetzen, brauchen wir Verbündete innerhalb und außerhalb des Kreistags, sagte Manuel Hummel. Man werde daher die Zusammenarbeit mit allen demokratischen Parteien suchen. Letztmals Werkrealschüler an GHS verabschiedet Ende einer Ära (red). Feierlich verabschiedete Schulleiter Andreas von der Forst jetzt den letzten Jahrgang der auslaufenden Werkrealschule an der Gustav-Heinmann-Schule. Alle Absolventen haben ihren Abschluss erreicht, freute sich der Rektor. Von nun an ist die Schule in der Rheinau eine reine Gemeinschaftsschule. Einen Preis erhielten Philipp Louis und Albin Rama für die Mittlere Reife mit einem Schnitt von jeweils 1,8. Ein weiterer Preis ging an Fabian- Dan Goldis für den mit 1,9 besten Hauptschulabschluss. An der HLA Rastatt 30 erfolgreiche BFW-Absolventen (red). In der Berufsfachschule für Wirtschaft an der HLA Rastatt haben 30 Schüler ihre zweijährige Schulzeit erfolgreich abgeschlossen. Neben einem mittleren Bildungsabschluss verfügen sie jetzt auch über eine kaufmännische Grundbildung. Viele von ihnen werden mit dem Besuch des kaufmännischen Berufskollegs oder des Wirtschaftsgymnasiums ihre Laufbahn an der HLA fortsetzen, teilte die Schule mit. Die beste Gesamtleistung des Jahrgangs erzielte Michaela Mocna mit einem Durchschnitt von 1,5. Politiker befürworten Reaktivierung der Bahnlinie ins Elsass Gipfelgespräch an der Wintersdorfer Rheinbrücke (red). Der Schienenverkehr über die Wintersdorfer Rheinbrücke wurde bereits einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg stillgelegt. Jetzt soll eine vom Eurodistrikt Pamina initiierte, deutsch-französische Machbarkeitsstudie prüfen, ob und wie die Bahnlinie von Rastatt über den Rhein ins französische Hagenau reaktiviert werden kann. Nachdem der Bund zugesagt hat, die fehlenden Euro für die Finanzierung der Studie beizutragen, hatte der mittelbadische CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Whittaker zusammen mit seinem Parteikollegen Dr. Alexander Becker, der im Landtag sitzt, zu einem Brückengipfel am französischen Rheinufer eingeladen. Die deutschen und französischen Politiker bekräftigten ihren Willen, sich für die Wiederaufnahme des Bahnverkehrs über den Rhein einzusetzen. Foto: Sebastian Schillinger Zahlreiche hochrangige politische Vertreter aus Deutschland und Frankreich nahmen teil, darunter Regierungspräsidentin Sylvia Felder, der Karlsruher Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und sein Rastatter Amtskollege Toni Huber sowie Rémi Bertrand, Vorsitzender des Eurodistrict Pamina und Vizepräsident des Conseil Départemental du Bas-Rhin. Auch Ralph Neininger, Vorsitzender des Fahrradverbandes ADFC Baden- Baden/Rastatt, hatte sich zum Gipfeltreffen eingefunden. Einigkeit über Grenzen hinweg Wie Kai Whittaker weiter mitteilte, unterstrichen die Politiker ihren Willen, das grenzüberschreitende Projekt voranzubringen. Als Ehrengast aus Berlin war der stellvertretende CDU/CSU- Fraktionsvorsitzende Andreas Jung angereist. Früher kämpften Deutschland und Frankreich gegeneinander. Jetzt kämpfen wir gemeinsam für Brücken zwischen unseren Ländern, betonte Andreas Jung symbolträchtig und signalisierte seine Unterstützung für die Studie. Kai Whittaker forderte bei dieser Gelegenheit auch dringend Fortschritte bei der Planung einer Fahrradbrücke zwischen Deutschland und Frankreich ein. Ob diese bei der Staustufe Iffezheim oder bei der Wintersdorfer Brücke errichtet werde, sei aus seiner Sicht zweitrangig. Wichtig ist mir, dass die Fahrradbrücke kommt und dass sie bald kommt, so Kai Whittaker. Laut Landrat Toni Huber sollen Ende 2019 sowohl für die Schienenanbindung als auch für die Radbrücke Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben werden. Mit Ergebnissen sei Ende 2020 zu rechnen.

14 14 AKTUELLES DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 Junge Tischler stellen ihre Arbeiten im Kundencenter der Sparkasse aus Besucher entscheiden: Wer hat das schönste Gesellenstück geschreinert? Stolz präsentieren die Absolventen der Tischlerausbildung der Josef-Durler-Schule ihre Abschlussarbeiten. Foto: Sparkasse Rastatt-Gernsbach (red). Noch bis Freitag, 26. Juli, können Besucher des Kundencenters der Sparkasse Rastatt- Gernsbach in der Kaiserstraße innovative Handwerkskunst bestaunen. Im Foyer präsentieren junge Tischler derzeit ihre Gesellenstücke. Neben Möbelstücken wie Schreibtischen oder Nachttischen finden sich unter den Arbeiten auch schöne und funktionale Holzobjekte wie etwa eine Schmuckschatulle. Organisiert wird die Ausstellung von der Josef-Durler- Schule Rastatt, der Schreinerinnung Baden-Baden/ Bühl/ Rastatt und der Sparkasse Rastatt-Gernsbach. Rund 80 Stunden hatten die Absolventen der Tischlerausbildung der Josef-Durler-Schule Zeit ihre Gesellenstücke anzufertigen. Um die Anforderungen zu erfüllen, mussten sie ein drehbares Element, meist eine Tür oder Klappe, eine handwerklich gefertigte Schubkastenführung sowie ein Schloss mit einplanen und -bauen. Die Besucher der Ausstellung können unter den 13 Exponaten das schönste Gesellenstück 2019 auswählen und bewerten, so die Sparkasse in einer Pressemitteilung. Die Prämierung erfolgt dann am Freitag, 26. Juli, 14 Uhr. Unter allen Teilnehmern werden zwei Einkaufsgutscheine im Wert von je 30 Euro verlost. Mut-Tour macht am 26. Juli in Rastatt Station Für einen unverkrampften Umgang mit dem Thema Depression (red). Der Name der Mut- Tour ist Programm: Mutige Teilnehmer möchten anderen Mut machen, Hilfe anzunehmen und in den Dialog zu treten. Seit 2012 bewegt sich die Aktion durch Deutschland. Bislang haben 241 depressionserfahrene und -unerfahrene Menschen über Kilometer zurückgelegt. Am Freitag, 26. Juli, macht die Tour Halt in Rastatt. Gemeinsam mit dem Caritasverband für den Landkreis Rastatt und in Kooperation mit Landkreis und Stadt Rastatt gibt es für alle Interessierten Informationen, Gesprächsangebote und Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Am morgigen Freitag, gegen 10 Uhr, fahren die Teilnehmer der Mut-Tour auf ihren Tandems auf dem Rastatter Marktplatz ein. Foto: Oandris Tejeiro Nordet Vom 15. Juni bis 1. September sind die Sechser-Teams auf Tandems in insgesamt elf Etappen wieder in ganz Deutschland unterwegs, wie der Caritasverband in einer Pressemitteilung berichtete. In rund 25 Städten sind öffentliche Aktionen und Informationsangebote geplant. An einigen Orten präsentieren sich zudem lokale Vereine und Institutionen aus den Bereichen Psychosoziales, Sport und Gesundheit. Täglich geben die Teilnehmer Interviews vor Ort und werben damit für einen unverkrampften Umgang mit dem D-Wort. Sie geben ihre Erfahrungen im Umgang mit der Erkrankung weiter und berichten zum Beispiel, dass sich Bewegung positiv auf ihr Wohlbefinden auswirkt. Ab 10 Uhr auf dem Marktplatz Am morgigen Freitag informiert ab 9.30 Uhr der Caritasverband/ Gemeindepsychiatrische Dienst vor dem Historischen Rathaus am Marktplatz über die Aktion. Ab 10 Uhr werden die Tandemteams erwartet. Die Begrüßungsrede und eine Pressekonferenz schließen sich an. Gerne stehen die Mitarbeiter des Gemeindepsychiatrischen Dienstes auch nach der Pressekonferenz für Gespräche, Informationen und Austausch für Betroffene und Nichtbetroffene zur Verfügung. Weitere Infos Mehr Informationen finden sich auf oder direkt bei Paul Hnas, Ressortleitung Caritasverband Rastatt, unter der -Adresse

15 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 AKTUELLES 15 Freiheit durch Fürsorge Landkreis Rastatt setzt ersten Meilenstein auf dem Weg zu fixierungsfreier Pflege (red). Profis fixieren nicht. Mit diesem Zitat eröffnete Landrat Toni Huber die Auftaktveranstaltung ReduFix, eine Initiative der Heimaufsicht des Landkreises Rastatt in Kooperation mit der Betreuungsbehörde zur Reduzierung freiheitsentziehender Maßnahmen in der Pflege. Gut 90 Vertreter aus dem Pflege- und Betreuungsbereich waren der Einladung gefolgt. Ziel der Initiative ist es, Fixierungen im Landkreis weitestgehend zu vermeiden. Weil er das Thema für enorm wichtig erachte, habe er die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen und vertraue darauf, dass sich genügend Mitstreiter für die Umsetzung der ReduFix-Initiative im Landkreis finden, so Toni Huber. Pflegekräfte im Dilemma Zum Thema Reduzierung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in der stationären Pflege referierte Madeleine Viol, externe Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin bei der evangelischen Hochschule Freiburg. Sie sprach offen über das Dilemma, in dem sich Pflegefachkräfte ständig befinden. Deren Arbeit sei immerzu eine Gratwanderung zwischen dem Recht auf Freiheit der Bewohner und dem damit widerstreitenden Recht auf körperliche Unversehrtheit und Fürsorge. Bei der ReduFix -Auftaktveranstaltung zeigten die Referenten unter anderem Alternativen zur Fixierung von Heimbewohnern auf, etwa durch Beschäftigung mit den pflegebedürftigen Menschen. Foto: Landratsamt Rastatt Schon zu Beginn einer Pflegeausbildung würde das Gefühl vermittelt, immer mit einem Bein im Gefängnis zu stehen, so Madeleine Viol. Und: Weltweit gebe es keine Studie, die belege, dass beispielsweise Bettgitter das Sturzrisiko Pflegebedürftiger senken. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete der Fachvortrag zu den rechtlichen Dimensionen von freiheitsentziehenden Maßnahmen von Prof. Dr. Thomas Klie, der laut Landkreis-Pressemitteilung zu den wichtigsten Sozialexperten in Deutschland zählt. Der Referent verdeutlichte die herausragende Stellung des Grundrechts auf Freiheit der Person, das unabhängig von Alter und Gebrechlichkeit jedermann zukomme und forderte die stationären Einrichtungen auf, neue Wege zu bestreiten. Dem lange Zeit vorherrschenden Sicherheitsgedanken Hauptsache es passiert nichts, müsse mit den Worten Freiheit durch Fürsorge begegnet werden. Nicht das Bettgitter oder der Stecktisch, sondern die Präsenz der Pflegekräfte und die Beschäftigung mit älteren, pflegebedürftigen Menschen, zeugen aus seiner Sicht von Fürsorge. Schulungen geplant Als nächster Schritt der Initiative sollen nun Schulungen für stationäre Einrichtungen auf den Weg gebracht werden. Keine Förderung mehr für Kunstrasenplätze Jonas Weber kritisiert Landesregierung (red). Ich kann nicht nachvollziehen, welche Logik hinter dem Regierungshandeln steht, kommentiert der SPD- Landtagsabgeordnete Jonas Weber die aktuellen Beschlüsse zur Förderung von Kunstrasenplätzen. Anlass für die Kritik: Bis vor kurzem erhielten Sportvereine noch eine Förderung vom Land, wenn sie Kunstrasenplätze anlegten. Vor einem Monat dann hätten Grüne und CDU mit einem Eilantrag im Umweltausschuss die sofortige Einstellung dieser Förderung mit ihrer Mehrheit durchgesetzt, so Jonas Weber in seiner Pressemitteilung. Wer kann das den Sportvereinen und Kommunen erklären?, entrüstet sich der Abgeordnete. Zwar sei von der Kultusministerin erkannt worden, dass nun finanzieller Handlungsbedarf bestehe, jedoch beziehe sich ihre Ankündigung auf 2022 im Rahmen des Solidarpakts Sport IV, erläutert Jonas Weber. Die Absurdität des ganzen offenbart sich aber, wenn man sieht, welche Technik mit dem Umwelttechnikpreis von Umweltminister Untersteller in dieser Woche ausgezeichnet wurde, heißt es in der Mitteilung weiter. Die Rastatter Firma Hauraton erhielt diesen Preis für ihr Filtersystem, das den Austrag von Mikroplastik aus der Entwässerung von Kunstrasen-Sportplätzen zurückhält (RAZ berichtete). Eine Technik, die auch für den nachträglichen Einbau geeignet ist. Das Förderprogramm hätte angepasst werden müssen im Hinblick auf Sanierung oder Einbau dieser neuesten Technik. Aber eine grundsätzliche sofortige Einstellung der Förderung ist ein Affront gegenüber den Vereinen, so Jonas Weber abschließend. Grünen-Stadtratsfraktion wendet sich an OB Hans-Jürgen Pütsch Blühende Wiesen statt eintöniger Rasen (red). Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat vorgeschlagen, einen Teil der zahlreichen Rasenflächen der Staatlichen Schlösser und Gärten in artenreiche Blühwiesen umzuwandeln. Das könnte doch auch in Rastatt möglich sein, findet die Grünen-Fraktion im Rastatter Gemeinderat und hat bei OB Hans Jürgen Pütsch angefragt, ob die Verwaltung bereits mit den Staatlichen Schlössern und Gärten Kontakt aufgenommen hat, um auch den Rastatter Schlossgarten in die Pläne des Ministers einzubeziehen. Die Grünen denken dabei gleich noch einen Schritt weiter: Sie können sich eine Blühwiesen- Ansiedlung in größerem Stil vorstellen, im Rahmen eines abgestimmten Konzepts, das ein Netz vom Ötigheimer Wald bis in die Innenstadt bildet. Auch private Gartenbesitzer könnten einbezogen werden, um die Dichte zu erhöhen, heißt es in dem Schreiben des Fraktionsvorsitzenden Roland Walter an den OB. Eine Antwort des Stadtoberhaupts stand bei Redaktionsschluss noch aus. Porzellanmaler in Schloss Favorite Selbst einmal ein Künstler sein (red). Eine außergewöhnliche Ferienbeschäftigung für Kinder ab sechs Jahren bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten am Mittwoch, 31. Juli, ab Uhr in Schloss Favorite an: Die jungen Schlossbesucher dürfen sich nach einer Schlossführung im Porzellanmalen versuchen. Das geschaffene Werk darf selbstverständlich mit nach Hause genommen werden. Anmeldung unter Telefon

16 16 AKTUELLES Lebende KoLumne das DAS wochenmagazin WOCHENMAGAZIN für FÜR rastatt RASTATT 25. Juli 2019 Nr. nr. 30 Völkerverständigung weiter stärken Schlackenwerth-Raum im Rossi-Haus zum 50-jährigen Patenschaftsjubiläum (red). Das vergangene Wochenende stand in Rastatt ganz im Zeichen des Stadtfestes, aber auch der Städtepartnerschaften. Gäste aus Fano (Italien), New Britain (USA), Woking (England), Ostrov (Tschechien) und Mitglieder des Heimatverbandes Schlackenwerth waren in die Barockstadt gereist, um gemeinsam mit den Rastatter Bürgern zu feiern. Als besonderes Highlight wurde am Sonntag die seit 50 Jahren bestehende Patenschaft der Stadt Rastatt mit dem Heimatverband Schlackenwerth gewürdigt. Als Geschenk präsentierte Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch den neu geschaffenen Schlackenwerth-Raum im Rossi-Haus. In ihm wird die Geschichte und Kultur der nach dem Zweiten Weltkrieg vertriebenen deutschen Bevölkerung aus Schlackenwerth, dem heutigen Ostrov, lebendig. In seiner Ansprache betonte der OB die besondere Verbindung zwischen der Stadt Rastatt und dem damaligen böhmischen Schlackenwerth, die weit länger zurückreicht als das Jubiläum, das in diesem Jahr gefeiert wird. Im neuen Schlackenwerth-Raum im Rossi-Haus wird die Geschichte und Kultur der Schlackenwerther in lebendiger Form veranschaulicht. Foto: Florian Bayer den Wunsch nach einem geeinten Europa auf. Der Schlackenwerth-Raum leiste einen wichtigen Beitrag, Geschichte lebendig zu halten. Die Geschichte Ostrov-Schlackenwerth sei die Geschichte einer kleinen Stadt, aber gleichzeitig Teil der großen Geschichte Europas. hellige Credo der Gäste. Der Raum zeigt historische Bücher, Trachten und Medaillen sowie filmisch aufbereitete Erinnerungen von einst Geflüchteten. Ein Multitouch-Tisch, der mittig im Raum positioniert ist, soll die Geschichte insbesondere für junge Menschen greifbar machen heiratete Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden die Prinzessin Franziska Sibylla Augusta, die in Schlackenwerth aufgewachsen war. Sibylla Augusta, die viel für Baden leistete, sei zu einer Symbolfigur für viele vertriebene Schlackenwerther geworden, erklärte der OB. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs suchten sie eine kulturelle und geistige Heimat und fanden sie aufgrund der gemeinsamen Historie in Rastatt. Ein Zeichen der Verbundenheit: Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch präsentierte gemeinsam mit Elfriede und Horst Hippmann vom Schlackenwerther Heimatverband die unterzeichnete Jubiläumsurkunde. Foto: Stadt Rastatt Vor 50 Jahren, am 7. Juni 1969, wurde die Patenschaft zwischen der Stadt Rastatt und dem Heimatverband Schlackenwerth offiziell beschlossen. Wir wollen das Schicksal der Vertriebenen auch künftig nicht vergessen und die Erinnerung als Mahnung betrachten. Gerade in der heutigen Zeit, in der übertriebener Nationalismus und vor allem Populismus wahrzunehmen sind, müssen wir die Völkerverständigung weiter stärken, betonte das Stadtoberhaupt. Ihm sei es deshalb eine besondere Freude, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Schlackenwerther Heimatverbands, Horst Hippmann, dessen Frau Elfriede und vielen Mitgliedern die Erinnerung aufrechtzuerhalten und das Jubiläum der Patenschaft zu feiern. Geschichte lebendig halten Auch Ostrovs Bürgermeister a.d. Josef Železný, der den amtierenden Bürgermeister Jan Bureš vertrat, griff in seiner Rede Multitouch-Tisch Diese besondere Geschichte der Vertriebenen erlebbar zu machen und gleichzeitig auf Verbindungen bis hin zur Gegenwart einzugehen, ist dem Architekten des Schlackenwerth-Raums, Michael Welsch, gelungen, so das ein- Im Raum zu finden ist zudem eine Majolika-Figur der Markgräfin Franziska Sibylla Augusta, die eigens von der Stadt Rastatt für die Erinnerungsstätte im Rossi-Haus in Auftrag gegeben und feierlich von OB Hans Jürgen Pütsch an Horst Hippmann übergeben wurde. Das internationale Stadtfest habe einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine länderübergreifende Verständigung ist, betonte der OB bei einem anschließenden gemeinsamen Essen der Partnerstädte und des Heimatverbands Schlackenwerth. Die Gäste blicken zurück auf ereignisreiche Tage, an denen sie das vielseitige Angebot des Stadtfestes genießen konnten. Wie die städtische Pressestelle abschließend berichtete, zeigten sich am Samstagabend alle begeistert vom bunten Schlossfeuerwerk.

17 das DAS wochenmagazin WOCHENMAGAZIN für FÜR rastatt RASTATT 25. Juli 2019 Nr. nr. 30 Lebende KoLumne KULTUR 17 Freier August in Rastatts Museen Kulturgenuss zum Nulltarif (red). Wer an den heißen Sommertagen nach einer kulturellen Abwechslung sucht, der kann sich auf den kommenden Monat freuen. Unter dem Motto freier August locken die städtischen Museen in Rastatt mit freiem Eintritt. Außerdem stehen zahlreiche Führungen auf dem Programm. Folgende Aktionstage hält der August bereit: Am Donnerstag, 1. August, startet das Angebot um 15 Uhr im Stadtmuseum. Museumsleiterin Iris Baumgärtner führt durch die Sonderausstellung Landpartien Nordschwarzwald. Von Rastatt ins romantische Murgtal. Am Samstag, 17. August, weiß Gerd Haferkorn, Verwalter von Schloss Favorite, ab 11 Uhr unterhaltsame Geschichten über das Lustschlösschen zu erzählen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb wird um eine Anmeldung beim Stadtmuseum gebeten. Treffpunkt ist an der Schlosskasse. Die Führung ist kostenfrei, es ist lediglich der Eintritt in das Schloss zu bezahlen. Begegnung und Wandel in Rastatt Simone Reeg gestaltete ihr erstes Stromkasten-Kunstwerk (red). An der Ecke Engel- und Kaiserstraße steht jetzt ein Stromkasten-Gemälde, das zum Verweilen und Nachdenken anregt. Begegnung und Wandel nennt Künstlerin Simone Reeg ihr abstraktes Bild, das sie im Rahmen des Stadtkunstwerke-Projekts der Stadtwerke Rastatt kreiert hat. Zentrales Motiv des Kunstwerks ist die Interpretation von Kanälen. Für Simone Reeg bilden sie den Kern unserer Versorgung, denn sie bündeln und leiten Wasser, Energie und Daten. Das größte und bedeutendste Versorgungssystem unserer Welt aber stellt für die Malerin die Kommunikation dar: Ein Gespräch ist für sie ein Kanal der besonderen Art mit dem Potenzial, etwas zu bewegen. Diese Gedanken macht Simone Reeg mit ihrer Kreation sichtbar. In der Städtischen Galerie Fruchthalle öffnet am Samstag, 3. August, die neue Sonderausstellung Entschwert ihre Türen. In Werken des Bildhauers Armin Göhringer und des Malers Andreas Durrer werden Leichtigkeit und Bewegung miteinander vereint; luftige Bilder treffen auf getragene Skulpturen. Am Sonntag, 4. August, nimmt Dr. Christoph Kunz Interessierte ab 11 Uhr mit auf eine Reise durch die Sonderausstellung Warum in die Ferne schweifen? in der Historischen Bibliothek. Mehr über den Sommer im Ried erfahren Interessierte am Sonntag, 11. August, ab 15 Uhr, wenn Rainer Boos durch das Riedmuseum in Ottersdorf führt. Am Donnerstag, 29. August, ab 15 Uhr bietet Museumsleiterin Iris Baumgärtner im Rahmen des freien Augusts eine zweite Führung durch das Stadtmuseum an. Im August gelten die üblichen Öffnungszeiten: Städtische In Berlin geboren Wie die Stadtwerke Rastatt weiter mitteilten, lebt die gebürtige Berlinerin seit ihrer Jugend in der Barockstadt und hat Malerei und Grafik-Design an der Kunsthochschule in Pforzheim Bei einer Führung durch das Riedmuseum in Ottersdorf entdecken die Besucher auch das Aquarell Landschaft im Ried von Karl Höllmann. Foto: Stadtmuseum Galerie Fruchthalle und Stadtmuseum sind Donnerstag bis Samstag von 12 bis 17 Uhr geöffnet, Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Das Riedmuseum empfängt seine Besucher Freitag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Die Historische Bibliothek öffnet sonntags von 11 bis 17 Uhr. Weitere Informationen gibt es auf telefonisch unter sowie per an studiert. Während ihrer kreativen Laufbahn war sie unter anderem als Art-Direktorin in internationalen Werbeagenturen tätig; Inspiration lieferten auch immer wieder längere Aufenthalte im Ausland. Simone Reeg präsentierte Stadtwerke-Geschäftsführer Olaf Kaspryk ihr Stadtkunstwerk auf dem Verteilerkasten an der Ecke Engel-/Kaiserstraße. Foto: Stadtwerke Rastatt Circus of Illusions in Rastatt Magische Momente (red). Die reisende Zaubershow Circus of Illusions ist wieder auf Tour und macht vom Mittwoch 31. Juli, bis Sonntag, 18. August, Station auf dem Rastatter Festplatz. Die Vorstellungen finden in dem genannten Zeitraum täglich statt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, sonntags bereits um 18 Uhr. Circus of Illusions, das ist erstklassige Zauberkunst und unterhaltsame Stand-up-Comedy in ganz besonderer Atmosphäre. Magier Daniel Bornhäußer präsentiert neue verblüffende Tricks und meisterhafte Illusionen direkt aus Las Vegas sowie eigene Kreationen aus seiner Zauber- Werkstatt. Im nach eigenen Angaben kleinsten Zauberzelt Europas ist alles möglich und nichts wie es scheint: Hier werden schon mal Freiwillige aus dem Publikum herausgefischt, Gedanken gelesen und die Naturgesetze unterhaltsam auf den Kopf gestellt. Die Zuschauer sind nicht nur hautnah dabei, sondern werden auch selbst Teil des Geschehens. Tickets gibt es unter oder ebenso unter der Tickethotline Elektro-Open-Air im Schlosshof ist ausverkauft Lärm-Telefon (red). Am Samstag, 3. August, steigt im Ehrenhof des Residenzschlosses das große Elektro-Open-Air Cocoon in the Red Residence mit DJ-Weltstar Sven Väth und seinem Label Cocoon. Das Event ist als Tagesfestival angelegt. Es beginnt um 12 Uhr und endet um 22 Uhr. Damit wollen die Veranstalter bewusst auf Lärmschutz in der Rastatter Innenstadt achten. Als zusätzlichen Service werden sie ein Lärm-Telefon einrichten. Unter der Nummer können Anwohner während der Veranstaltung direkt Kontakt mit den Veranstaltern aufnehmen. Das Festival ist ausverkauft, eine Tageskasse gibt es nicht. Erwartet werden rund Besucher.

18 18 VERANSTALTUNGEN Lebende KoLumne das DAS wochenmagazin WOCHENMAGAZIN für FÜR rastatt RASTATT 25. Juli 2019 Nr. nr. 30 Termine Freitag, 26. Juli Aktiv im Alter 9.30 Uhr: Fitness zum Erhalt von Bewegung, Muskeln und Knochen, Einstiegsprogramm ist auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte geeignet, Seniorenbüro der Stadt Rastatt, Rossi-Haus, Herrenstraße 13, Rastatt (bis Uhr). Ankunft der Mut-Tour Uhr: Teilnehmer der Tour machen Halt in Rastatt um ihr Projekt vorzustellen und über ihren Umgang mit Depressionen zu berichten, Treffpunkt: Marktplatz, Rastatt. Eltern-Kind-Gruppe Uhr: Treffen der Sockenhüpfer-Gruppe für Eltern mit ihren Kindern bis zu drei Jahren (bis 11 Uhr), Rastatter CVJM, Evangelische Thomasgemeinde, Münchfeldstraße, Rastatt. Spielfest Uhr: Buntes Programm mit Spielstationen für Kinder, Bühnenprogramm mit einem jungen Zauberkünstler und einer Tanzgruppe, Veranstalter: Gemeinwesenarbeit West mit Partnern, Veranstaltungsort: Stadtpark, Rastatt (bis Uhr). Nur für Mädchen Uhr: Offener Treff ab 9 Jahren, Jugendtreff Rheinau, Rheinauer Ring 160, Rastatt (bis Uhr). SUCHBILDLÖSUNG von Seite 2 Offene Chorprobe Uhr: Internationale Volkslieder für Jung und Alt, Folklorechor Rastatt, Rossi-Haus, Herrenstraße 13, Rastatt. Rieder Heckefeschd Uhr: Lockerer Hock bei Flammkuchen, Bratwurst und Bauchspeck, für den Durst gibt es auch Weizenbier vom Fass, das Spielmobil steht für die Kinder bereit, KjG Plittersdorf, bei der Kirche, Plittersdorf. Line Dance Uhr: Anfänger-/Aufbaukurs, Förcher Rehbock Dancers, Festhalle in Förch, Favoritestraße 42 (bis Uhr). Abend für Genießer Uhr: Die Welt des Champagners, Geschichten rund um den Champagner ergänzen den Rundgang durch das Schloss, eine kleine Champagnerprobe rundet die Veranstaltung ab, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Veranstaltungsort: Schloss Favorite, Förch, Anmeldung erforderlich unter Telefon Festliches Konzert Uhr: Volksschauspiele Ötigheim, Freilichtbühne, Konzert ist ausverkauft. Livekonzert Uhr: Stimme und Akustikgitarre, Konzert mit Sandy Wollasch und Matthias Hautsch, Schnick-Schnack, Kleinkunstkneipe, Niederbühl, Karten an der Abendkasse. Rheinstrandparty Uhr: Palmen am Rhein, leckere Cocktails, Spezialitäten vom Grill und die Hits der 80er und 90er Jahre sowie einige Schlagerrunden, Veranstalter: JD Andi, Murgmündung, Steinmauern, Eintritt ist frei. Samstag, 27. Juli Flohmarkt 7.00 Uhr: Stöbern, Feilschen und Schnäppchen machen, Parkplatz beim Münchfeldstadion, Rastatt (bis Uhr). Vielfallt auf dem Wochenmarkt 9.00 Uhr: Der Künstler Jean- Yves Dousset zeichnet kostenlos Portraits der Marktbesucher, vor dem Rathaus, Rastatt (bis Uhr). Führung auf Wochenmarkt Uhr: Die Küchenmagd Anna führt zu den Marktbeschickern, dort erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über Blumen und Kräuter, Touristinfo Rastatt, Anmeldung bis Freitag 26. Juli, unter Telefon Vernissage Uhr: Ici-Ailleurs / Hierwoanders, die Künstlerin Marie-Hélène H.-Desrue zeigt ihre Werke, Kunstverein Rastatt, Pagodenburg. Küchenparty Uhr: Renomierten Köchen aus der Region über die Schulter schauen, Klever- Haus, Spichstraße 5, Steinmauern (bis Uhr), Anmeldung unter Telefon , ID: P. Schlagernacht Uhr: Mit den Hits von gestern bis heute, am Plattenteller ist DJ Ostside, für das leibliche Wohl ist gesorgt, Förderverein Riedmuseum Ottersdorf, im Hof des Riedmuseums. Festliches Konzert Uhr: Volksschauspiele Ötigheim, Freilichtbühne, Konzert ist ausverkauft. Sonntag, 28. Juli Familien-Sommerfest Uhr: Spiel- und Mitmachaktionen für Groß und Klein, Wasserparcour, Spielmobil, Kinderschminken und vieles mehr, Veranstalter: Stadtwerke Rastatt, Veranstaltungsort: Natura, Rastatt (bis Uhr). Macht und Pracht Uhr: Dem Glanz vergangener Residenztagen auf der Spur, Rundgang für die ganze Familie mit der Hofdame Freifrau von Glaubitz, Touristinfo Rastatt, Anmeldung unter Telefon Themenführung Uhr: Wie aus Saurem Süßes wurde. Zitrusfrüchte, ein Genuss mit barocker Tradition, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Veranstaltungsort: Schloss Favorite, Förch, Anmeldung erbeten unter Telefon

19 das DAS wochenmagazin WOCHENMAGAZIN für FÜR rastatt RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 nr. 30 VERANSTALTUNGEN Lebende KoLumne 19 Konzertabend Uhr: Ein Sommerabend voll schöner Melodien, klassisches Konzert mit dem Kammerorchester Rastatt, musikalische Leitung hat Peter Epple, Veranstaltungsort: Ahnensaal der Barockresidenz, Rastatt, Karten erhältlich im Musikhaus Essbach und der BadnerHalle. Montag, 29. Juli UPD-Beratungsmobil Uhr: Beratung zu gesundheitlichen und sozialrechtlichen Fragen, Veranstalter: UPD Patientenberatung Deutschland, Marktplatz, Rastatt (bis Uhr), Terminvereinbarung unter der kostenfreien Hotline Schloss und Stadt Uhr: Rundgang durch die Historische Rastatter Innenstadt und die Beletage des Residenzschlosses, dabei erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die Geschichte der Barockstadt, Veranstalter: Touristinfo Rastatt, Herrenstraße 18, Anmeldung erforderlich unter Telefon Eltern-Kind-Café Uhr: Gemütliches Beisammensein, mit Spiel- und Bastelangebot für Kinder, Mütter- und Familienzentrum Löwenzahn, Engelstraße 39, Rastatt (bis Uhr), ohne Anmeldung. Dienstag, 30. Juli Theaterprobe Uhr: Seniorenbüro Rastatt, Ort: Rossi-Haus, Herrenstraße 13, Rastatt (bis Uhr), wer Interesse hat, darf eine schreiben an oder Mittwoch, 31. Juli Porzellanmaler in Favorite Uhr: Selbst einmal ein Künstler sein, Schlossführung für Kinder ab 6 Jahren, im Anschluss werden die Teilnehmer zum Porzellankünstler, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Veranstaltungsort: Schloss Favorite, Förch, Anmeldung unter Telefon Arztvortrag Uhr: Inkontinenz oder Beckenbodenschwäche, Vorstellung der interdisziplinären Beckenbodenkooperation, Klinikum Mittelbaden Rastatt, Engelstraße 39, Anmeldung unter Telefon , Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr. Kabarett im Biergarten Uhr: Vokal5mal spielen ihr neues Programm Vollgas, Kultursommer im Schnick- Schnack, Niederbühl. Donnerstag, 1. August Öffentliche Führung Uhr: Rundgang mit Iris Baumgärtner im Stadtmuseum, Herrenstraße 22, Rastatt. Circus of Illusions Uhr: Das reisende Zauberzelt mit dem Magier Daniel Bornhäußer macht Station in Rastatt, Festplatz Zur Friedrichsfeste. Fahrradcodierung Uhr: Maßnahme zur Diebstahlprävention, ADFC- Team, Ötigheimer Weg 12, Rastatt, Anmeldung erforderlich unter Telefon oder per an hermann.schneider@adfc-bw.de. Circus of Illusions Uhr: Das reisende Zauberzelt mit dem Magier Daniel Bornhäußer macht Station in Rastatt, Festplatz Zur Friedrichsfeste. Kreißsaalführung Uhr: Infoabend und Vorstellung der Integrierten Wochenbettpflege, Mitarbeiter aus Medizin, Pflege und Geburtshilfe stehen für alle Fragen rund um die Geburt zur Verfügung, Klinikum Mittelbaden Rastatt, Engelstraße 39. Rastatter Kinosommer Uhr: Der König der Löwen, computeranimierte Neuverfilmung des Zeichentrickfilms, Hof des Kulturforums, Herrenstraße 24, Rastatt, Infotelefon zur Wetterlage ab Uhr, Freitag, 2. August Circus of Illusions Uhr: Das reisende Zauberzelt mit dem Magier Daniel Bornhäußer macht Station in Rastatt, Festplatz Zur Friedrichsfeste. Rastatter Kinosommer Uhr: Der Junge muss an die frische Luft, Hof des Kulturforums, Herrenstraße 24, Rastatt, der Film wird bei beinahe jeder Witterung gezeigt, nähere Auskünfte ab Uhr unter Telefon Alle Veranstaltungen, Anfangszeiten und Programmpunkte, wie uns mitgeteilt. Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuelle Sonderausstellung Schönheit im Alter Fotoausstellung mit Fotografien von Andreas Vincke, Foyer des Landratsamtes Rastatt, Am Schlossplatz 5, Montag bis Donnerstag 7.30 bis Uhr, Freitag 7.30 bis Uhr. Ici-Ailleurs / Hier woanders Werke der Künstlerin Marie- Hélène H.-Desrue, Kunstverein Rastatt, Pagodenburg, 27. Juli bis 24. August, Donnerstag und Freitag bis Uhr, Samstag und Sonntag bis Uhr. Volunteers4Europe Freiwillige in Aktion Außergewöhnliche Aufnahmen freiwillig engagierter Menschen, die tagtäglich dazu beitragen, unser Zusammenleben zu verbessern, die sich für Menschen, Tiere, Natur und Umwelt einsetzen und häufig im Verborgenen arbeiten, Europäische Fotoakademie Rastatt, Bundesarchiv-Erinnerungsstätte in der deutschen Geschichte, im Residenzschloss, Rastatt, nur noch bis 28. Juli, Donnerstag und Sonntag 9.30 bis Uhr, Freitag 9.30 bis Uhr. Modell des deutschen Schlachtkreuzers SMS Seydlitz Präsentation eines Modells des Schiffes zur Erinnerung an die Selbstversenkung der deutschen Flotte in Scapa Flow vor 100 Jahren, Wehrgeschichtliches Museum Rastatt, Herrenstraße 18, bis 11. August, Dienstag bis Sonntag 9.30 bis Uhr. Traumwelten Ausdrucksstarke und fantasievolle Arbeiten in Acryl von Abschlussklassen der August-Renner-Realschule, zu sehen in der Stadtbibliothek, Herrenstraße 24, Rastatt, bis 10. September, Dienstag und Donnerstag bis Uhr, Mittwoch und Freitag bis Uhr, Samstag bis Uhr. Riedmuseum geöffnet Am Kirchplatz 6 und 8, Rastatt-Ottersdorf, bis 27. Oktober, Freitag bis Sonntag und an Feiertagen bis Uhr. Landpartien Nordschwarzwald Eine Reise von Rastatt ins romantische Murgtal, das Touristenziel damals und heute, Stadtmuseum Rastatt, Herrenstraße 22, bis 2. Februar 2020, Donnerstag bis Samstag bis Uhr, Sonntag und an Feiertagen bis Uhr. Warum in die Ferne schweifen? Reisende und Reiseziele in der Geschichte Historische Bibliothek im Ludwig-Wilhelm- Gymnasium Rastatt, bis 2. Februar 2020, Sonntag und an Feiertagen bis Uhr.

20 20 NOTDIENSTE / BERATUNGSSTELLEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 NOTDIENSTE VOM 27./28. JULI Ständige Notrufnummern-Weiterleitung an diensthabenden Arzt: Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Rastatt und Niederbühl, Engelstraße 39 (Kreiskrankenhaus), Tel Öffnungszeiten: Der hausärztliche Bereitschaftsdienst öffnet werktags bereits um 19 Uhr, schließt an Werktagen morgens um 7 Uhr. Am Wochenende ist er durchgehend von Freitagabend, 19 Uhr, bis Montagmorgen, 7 Uhr, besetzt. An Feiertagen: Ist der Vortag ein Werktag, beginnt der Dienst am Vortag um 19 Uhr und endet am Folgetag um 8 Uhr. Zu allen anderen Zeiten ist der derzeit behandelnde Arzt zuständig. Falls dieser nicht erreichbar ist, gilt die Notrufnummer Am Mittwochnachmittag bleibt der hausärztliche Bereitschaftsdienst den neuen Vorschriften entsprechend geschlossen. Hospizdienst Rastatt Telefon Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Mo., Di., Do. und Fr. von 19 Uhr, Mi. von 13 Uhr sowie Sa., So., und Feiertag von 8 Uhr bis jeweils 8 Uhr am Folgetag. Telefon Impressum RAZ - Das Wochenmagazin für Rastatt (Rastatt von A-Z), Auflage: Exemplare, Erscheinungsweise: Das Wochenmagazin erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Für eingesandte Fotos und Manuskripte keine Gewähr. Herausgeber, Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Telefon Fax Anzeigenberatung Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Telefon gaggenau@nussbaum-medien.de Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Hebammenpraxis Rastatt Herrenstr. 4, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Ab sofort unter der Rufnummer bzw. unter www. kzvbw.de/site/service/notdienst zu erreichen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Rufbereitschaft von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr 27./28. Juli - Dr. Mastel, Langgewann 3, Bietigheim, Telefon Apotheken Der Dienst dauert von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr 27. Juli - Flößer-Apotheke Steinmauern, Elchesheimer Straße 1, Steinmauern, Telefon ; Schönberger- Apotheke Malsch, Hauptstraße 43, Malsch, Telefon Juli - Bernhardus-Apotheke Bietigheim, Badenstraße 9, Bietigheim, Telefon Alle Angaben ohne Gewähr Vertrieb G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße Weil der Stadt Telefon info@gsvertrieb.de Verantwortlich i.s.d.p. Klaus Nussbaum Merklinger Straße Weil der Stadt Redaktion SCHAUPPEL PR Gerhard Schauppel Kaiserstraße Rastatt Telefon Fax redaktion-raz@nussbaum-medien.de Vereine und Kirchen Klaus Nussbaum Merklinger Straße Weil der Stadt text-rastatt@nussbaum-medien.de BERATUNGSSTELLEN Allgemeine Sozialberatung, Beratung zu rechtlichen Betreuungen; Kurberatung und -vermittlung; anerkannte Beratungsstelle nach 219 StGB (Schwangerschaftsberatung und -konfliktberatung); Kaiserstr. 70, Sprechstunde Do., 14 bis 17 Uhr, Telefon , rastatt@diakonie-bad-ra.de Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit mit anonymer und kostenloser AIDS-Beratung und STD-Ambulanz, Landratsamt Rastatt, Gesundheitsamt, Am Schlossplatz 5, Tel , -2308, Mo., 14 bis 18 Uhr, Do., 8 bis 12 Uhr Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden, Veranstaltungen unter: org oder Bezirksgruppe Mittelbaden (MIT), Leitung: Hans Kühn, Dreherstr. 1, Ötigheim, Tel , kuehnhans@t-online.de Citypastoral Rastatt, Öffnungszeiten: Di., Do., Sa., 9 bis 14 Uhr. Info-Tel Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Marktplatz 10 (neu), Baden-Baden sowie Carl-Friedrich-Str. 10 (Caritasverband), Rastatt, eflbaden-baden@web.de, homepage: Termine unter Tel Frauen helfen Frauen und Mädchen Rastatt in kritischen Lebenssituationen/Hilfe bei körperlicher seelischer und häuslicher Gewalt, Tel , kontakt@fhf-rastatt.de Hospizdienst, Tel Mobile Jugendarbeit, Beratung und Hilfe bei allen Fragen für Jugendliche. Jugendtreff, Herrenstr. 28, Tel Feuervogel, Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen, Engelstr. 37, Tel , info@feuervogel-rastatt.de, Sprechzeiten: Mo., 14 bis 15 Uhr und Do., 11 bis 12 Uhr Fachstelle Sucht, Lyzeumstr. 23, Sprechstunde immer mittwochs, 15 Uhr, Info-Tel. unter Beratungsstelle für Schwangere, anerkannt nach 219 StGB. Beratung nach Terminabsprache unter Tel Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Fachdienst Frühe Hilfen für Kinder von 0-3 Jahren des Landkreises Rastatt, Rastatt, Am Schlossplatz 5, Tel Onlineberatung: Lichtstreifen, Beratung und Gesprächsangebot für Trauernde, Tel oder SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste im Landkreis Rastatt, Beratung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer. Sprechstunden: Di., 9 bis 12 Uhr, Do., 16 bis 18 Uhr, Kaiserstr. 5, Tel , betreuungsverein@skm-rastatt. de, Integrationsfachdienst (IFD), Beratung von sowohl arbeitsuchenden als auch beschäftigten behinderten und schwerbehinderten Menschen und deren Arbeitgeber, Rastatt, Ludwigstr. 7, Tel , Fax , info@ ifd.3in.de, Pflegestützpunkt Landkreis Rastatt - Standort Rastatt, neutrale Beratung für Betroffene und Angehörige, Am Schlossplatz 5, Termine unter Tel

21 das wochenmagazin für rastatt 25. Juli 2019 nr. 30 kirchen 21 kirchliche nachrichten - gottesdienste stadtkirche st. alexander maria königin kirche donnerstag, 25. Juli 8.20 Uhr Rosenkranz. 9 Uhr Marktmesse. Bernharduskirche 20 Uhr Rosenkranz in italienischer Sprache. Raum der Stille (Krankenhaus) 16 Uhr Wort- Gottes-Feier freitag, 26. Juli Evangelische Stadtkirche Uhr Abschlussgottesdienst - Hansjakob Schule samstag, 27. Juli 8.20 Uhr Rosenkranz. 9 Uhr Eucharistiefeier mit Totengedenken, (für die Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit, die in dieser Woche bestattet oder verabschiedet wurden) Uhr Beichtgelegenheit. Bernharduskirche 14 Uhr Trauung Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache, ab Uhr Rosenkranz sonntag, 28. Juli 9.30 Uhr Sommergottesdienst im Freien, Im Pfarrgarten! Begegnungsgottesdienst. 18 Uhr Eucharistiefeier. Bernharduskirche 18 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache. Martha Jäger Haus 10 Uhr Wortgottesfeier dienstag, 30. Juli 17 Uhr Rosenkranz mittwoch, 31. Juli 18 Uhr "Zeit zu beten": Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit. Haus Barbara Gottesdienstraum 14 Uhr Eucharistiefeier zwölf-apostel-kirche freitag, 26. Juli Uhr Rosenkranz. 18 Uhr Eucharistiefeier sonntag, 28. Juli 11 Uhr Eucharistiefeier der Pfarrfamilie - Schatzsuchergottesdienst. 14 Uhr Tauffeier dienstag, 30. Juli 8.30 Uhr Laudes mittwoch, 31. Juli Uhr Rosenkranz samstag, 27. Juli 18 Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier am Vorabend sonntag, 28. Juli 19 Uhr Orthodoxe Vesper montag, 29. Juli Uhr Rosenkranz. 18 Uhr Eucharistiefeier heilig-kreuz-kirche donnerstag, 25. Juli Uhr Rosenkranz. 18 Uhr Eucharistiefeier freitag, 26. Juli 8 Uhr Schuljahresabschlußgottesdienst der Gustav-Heinemann-Schule. 9 Uhr Schuljahresabschlußgottesdienst der Johann-Peter-Hebel-Schule samstag, 27. Juli 14 Uhr Trauung. 17 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend sonntag, 28. Juli 9.30 Uhr Eucharistiefeier der Pfarrfamilie wendelinuskapelle dienstag, 30. Juli 8.30 Uhr Rosenkranz, 9 Uhr Eucharistiefeier herz Jesu dörfel freitag, 26. Juli 8.15 Uhr Rosenkranz, 9 Uhr Eucharistiefeier,10.45 Uhr Abschlussgottesdienst - Karlschule, Evangelische Thomaskirche 7.50 Uhr Abschlussgottesdienst - Carl- Schurz-Schule samstag, 27. Juli 17 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend sonntag, 28. Juli 10 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Mission, fällt aus!! herz Jesu münchfeld donnerstag, 25. Juli Uhr Hl. Messe, Seniorenmesse sonntag, 28. Juli 11 Uhr Eucharistiefeier der Pfarrfamilie. 14 Uhr Tauffeier dienstag, 30. Juli Uhr Rosenkranz. 18 Uhr Eucharistiefeier ev. thomasgemeinde freitag, 26. Juli 10 Uhr Sockenhüpfer (0-3 Jahre) sonntag, 28. Juli 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Zimmermann, anschl. Kirchenkaffee ev. Johannesgemeinde sonntag, 28. Juli 10 Uhr Gottesdienst mit Feier der Jubelkonfirmation, Pfarrer Wenz Wacker Veranstaltung mittwoch, 31. Juli Uhr Meditation ev. Petrusgemeinde sonntag, 28. Juli 10 Uhr Gottesdienst, Präd. F. Cord ev.-freikirchl. christusgem. Jeden sonntag 10 Uhr Gottesdienst, parallel Kinder-Sonntagsschule, Im Steingerüst 22/1, Rastatt. ev.-freikirchl. gem. (Baptisten) sonntags 10 Uhr Gottesdienst, Odenwaldstraße 20, parallel dazu Kindergottesdienst in drei altersgerechten Gruppen. dienstags Uhr Bibelgespräch freitags 9.45 Uhr Mutter-Kind-Treff (Flohkiste) Uhr Jungschar (8-11 Jahre), 19 Uhr Teen-Treff (12-15 Jahre), 19 Uhr Jugend (ab 16 Jahren). Infos: freie ev. gemeinde (feg) sonntags Einladung zu unseren Gottesdiensten um Uhr, parallel dazu Gottesdienst für Kinder. Anschließend besteht bei Getränken und Gebäck die Möglichkeit zum Gespräch. Alle Veranstaltungen finden in den Räumen der Murgtal-Werkstätten und Wohngemeinschaften in der Alten Bahnhofstraße 3 in Rastatt statt. mittwochs Unser Hauskreis beginnt um Uhr in Rastatt. Ein Geschichtentelefon mit biblischen 3-Minuten-Geschichten für Kinder von 6-12 Jahren kann zum üblichen Festnetztarif unter Tel angerufen werden. Infos: feg.de oder Tel Brücke z. Leben (ev. freikirche) sonntags 10 Uhr Gottesdienst in unseren Räumen in der Gutenbergstraße 3 in Rastatt, parallel dazu Kindergottesdienst. Am zweiten Sonntag im Monat beginnt der Gottesdienst mit einem Brunch mittwochs und donnerstags Hauskreise finden statt freitags Babyfrühstück für Mütter mit ihren Kindern, 14-tägig um 9.30 Uhr. Weitere Infos bei Andreas Ernst, Tel , reniandy@gmx.de oder unter

22 22 kirchen / Vereine das wochenmagazin für rastatt 25. Juli 2019 nr. 30 ev.-luth.-brüdergemeinsch. samstags Bertholdstraße 1: 15 bis 17 Uhr sonntags Bertholdstraße 1: bis Uhr neuapostolische kirche Gaggenau, Bismarckstraße/ Ecke Grittweg: sonntag, 28. Juli 10 Uhr Gottesdienst donnerstag, 1. august 20 Uhr Gottesdienst adventgemeinde rastatt samstags Herzliche Einladung zum Gottesdienst in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Rastatt, jeden Samstag um 9.30 Uhr, Karlstraße 40, Rastatt. Der erste Teil besteht aus einem interessanten Bibelgespräch (zur Zeit geht es um das Thema: "... das habt ihr mir getan." Christsein und sozialer Dienst) und Rahmenprogramm, anschl. ab ca. 11 Uhr folgt die Predigt. Parallel zu den Gesprächskreisen gibt es sowohl ein individuelles Kinder- als auch ein Jugendprogramm. Infos zur Jugendarbeit (Treffen samstagnachmittags, zweiwöchentlich) und Pfadfinderarbeit (Treffen sonntagvormittags, zweiwöchentlich) bei Pastor D. Brozovic ( dragan.brozovic@adventisten.de). Der Gottesdienst wird stets von stimmungsvollen Musikbeiträgen begleitet. samstag, 27. Juli Jugendstunde um 16 Uhr samstag, 3. august Gottesdienst in russischer Sprache um 17 Uhr montags 19 Uhr Gebetskreis in deutscher Sprache unter Tel mittwochs und freitags 19 Uhr Gebetskreis in russischer Sprache im UG des Gemeindehauses Weitere Infos: Infos zur Adventistischen Bekenntnisschule Rastatt (Salomo-Schule): Jehovas zeugen rastatt Biblische Vorträge für die Öffentlichkeit im Königreichssaal Rastatt, Finkenstraße 9/1 samstag, 27. Juli 18 Uhr Thema: Den Blick von wertlosen Dingen abwenden. 18 Uhr Thema: Blicke dem göttlichen Sieg mit Zuversicht entgegen (rumänisch) sonntag, 28. Juli 10 Uhr Thema: Wandeln wir mit Gott? (russisch) 18 Uhr Thema: Wer ist dein Gott? Weitere Informationen unter: kirchliche mitteilungen kjg heilig kreuz rheinau ferienlager für kinder und Jugendliche in rottenburg am neckar Vereine rastatt Badminton-Verein rastatt spende für Jugendarbeit Im Jahr 2019 veranstaltet die KjG Rheinau wieder ein Ferienlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren. Vom 10. bis zum 18. August wird das Haus Kalkweil in Rottenburg am Neckar für die 9 besten Tage des Jahres unser Zuhause sein. Das Lagerhaus 2019 bietet Unterkunft für ca. 40 Kinder und 12 Gruppenleiter. Am Haus befinden sich ein großer Sportplatz, ein riesiger Hof sowie eine Lagerfeuerstelle. Optimale Voraussetzung für ein spannendes und abwechslungsreiches Programm in einer wunderschönen Umgebung. Sportliche wie kreative Aktivitäten, Wanderungen und gemütliche Programmpunkte, sowie Abende am Lagerfeuer oder die krass geilen Lagerdiscos, werden keine Langeweile aufkommen lassen. Alle wichtigen Infos auf einen Blick. Datum: 10. bis 18. August, Ort: Haus Kalkweil in Rottenburg am Neckar, Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben inkl. Busfahrten, Eintritte etc. die Lagerleitung 2019 Die Anmeldung finden Sie unter Bei Rückfragen zum Ferienlager oder Problemen steht Ihnen die Lagerleitung gerne zur Verfügung. Die beiden nehmen auch eure Anmeldungen für das Ferienlager 2019 entgegen: Niklas Walz, Weserstr. 18, Rastatt, Tel , niklas@ kjg-rheinau.de und Mike Huber, Rheinauer Kirchweg 10, Rastatt, Telefon: , mike@kjg-rheinau.de Die feierliche Übergabe der Spende von der Volksbank Karlsruhe, vertreten durch Hr. M. Köhler (8.v.l.), für die Jugendarbeit des Badminton Verein Rastatt (BVR) erfolgte offiziell im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes an den Vorstand Hr. Dr. H. Linke (6.v.l.). Die Jugendarbeit, ein besonders Augenmerk des BVR, ist durch die vielen Erfolge beginnend mit Siegen bei regionalen Wettkämpfen bis hin zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften durch Lea Schirmer über die Region hinaus deutlich sichtbar. Besondere Leistungen, die der Vorstand mit Übergabe der Spende der Volksbank Karlsruhe, vertreten durch Hr. M. Köhler (8.v.l.), für die Jugendarbeit des Badminton Vereins Rastatt (BVR). Foto: privat den Ehrungen auf dem Sommerfest auszeichnet, stellten das Engagement aller Trainer und Betreuer und deren Erfolge im Jugend- und Erwachsenenbereich in den Vordergrund. Eine besondere Ehrung erhielt Michael Dassel anlässlich seiner unermüdlicher 28-jähriger Vorstandsarbeit und seiner noch immer aktiven beratenden Rolle im Vereinsleben, das Ehepaar Grimm, ebenfalls für die langjährige aktive Arbeit im Vorstand, sowie Martin Oswald für das langjährige, umfassende Engagement im Verein. Nach den Ehrungen ließen die zahlreich gekommen Mitglieder die vergangene Saison, geprägt von Erfolgen und Niederlagen, im gemeinsamen Beisammensein im gemütlicher Atmosphäre ausklingen.

23 das wochenmagazin für rastatt 25. Juli 2019 nr. 30 vereine 23 rotary club rastatt turnusmäßiger Präsidentenwechsel Bei den vier Rotary Clubs der Region hat turnunsmäßig ein Präsidentenwechsel stattgefunden. Beim Rotary Club Achern- Bühl tritt Ilona Römer die Nachfolge von Wolfgang Reik an, beim Rotary Club Baden-Baden übernimmt Dr. Marc Schöpflin das Amt von Jürgen Jung, beim Rotary Club Baden-Baden-Merkur folgt Holger Steindorf auf Gerhard Kittel und Olaf Dunkler löst beim Rotary Club Rastatt-Baden- Baden Jutta Hofmeister ab. Insgesamt zählen die vier Clubs mehr als 230 Rotarierinnen und Rotarier. Bundesweit sind rund Frauen und Männer in Rotary organisiert, weltweit sind es rund 1,2 Millionen. Alle vier Präsidenten der regionalen Clubs stellen ihre 12 Monate dauernde Amtszeit unter ein eigenes Motto, das sich wie ein roter Faden durch das gesamte Jahr zieht. In den wöchentlichen Meetings mit Vorträgen sowie bei diversen Ausflügen und Veranstaltungen werden diese inhaltlichen Schwerpunkte immer wieder aufgegriffen. Darüber hinaus geht es allen vier Präsidenten darum, die Freundschaft und den Austausch in den Clubs weiter zu stärken und sich über verschiedene Projekte und Partnerschaften sozial zu engagieren. Davon profitieren insbesondere regionale Einrichtungen und Institutionen: Denn neben internationalen Projekten, wie etwa dem großen rotarischen Ziel, Kinderlähmung weltweit zu beseitigen, sind es vor allem regionale Projekte, die von den Rotary Clubs finanziell wie auch ideell unterstützt werden. Unter das Motto Natur und Kultur hat Ilona Römer ihr Amtsjahr gestellt. Ein Schwalbenhaus in Bühl wollen die Rotarierinnen und Rotarier aufbauen, und in der Nähe der B3 bei Bühl soll ein blühender Grünstreifen entstehen. Bereits im Frühjahr hat der Rotary-Club beim Late-Night-Shopping in Bühl Blütenmischungen kostenlos verteilt. Darüber hinaus werden die Mitglieder, beziehungsweise Freundinnen und Freunden wie es bei Rotary heißt, Theateraufführungen und Ausstellungen in der Region besuchen und auch eine Wanderung auf dem Kunstpfad wird es geben. Mit seinem Motto Baden-Baden hier sind wir zuhause gibt Dr. Marc Schöpflin die Richtung im Rotary Club Baden-Baden für die kommenden 12 Monate vor. Anhand von Exkursionen, Fachgesprächen und Vorträgen werden vielfältige Aspekte der Stadt beleuchtet und Themenschwerpunkte aus regionaler Sicht gesetzt: Die Rotarier werden sich mit der Kommunalpolitik beschäftigen, Baden-Baden aus architektonischer Sicht beleuchten oder die Stadt als Unternehmens-Standort bewerten. Darüber hinaus stehen Besuche der beiden Partnerclubs Straßbourg-Quest und Baden in der Schweiz auf dem Programm. Mit dem Schweizer Club kann sogar 60-jährige Partnerschaft gefeiert werden. Rotary verbindet die Welt will Holger Steindorf in seiner Amtszeit aufzeigen und dabei unter dem Motto Keep Rotary simple auch den Blick nach Innen richten. Die Rotarierinnen und Rotarier werden sich mit neuen Technologien wie etwa dem Volocopter beschäftigen, Umwelt- und Klimathemen behandeln sowie Veränderungen in der Arbeitswelt diskutieren. Exkursionen sind in das Mercedes-Benz-Presswerk nach Kuppenheim oder nach Rottweil zum Testturm für Aufzüge geplant. Außerdem steht auch beim Rotary Club Baden-Baden-Merkur ein Jubiläum mit dem Partnerclub ins Haus: Seit 40 Jahren gibt es eine enge Verbundenheit mit dem Rotary Club Reims in der Champagne. Jugend fördern, Natur bewahren, Freundschaften pflegen diese drei Schwerpunkte will Olaf Dunkler im rotarischen Jahr 2019/2020 setzen. Der neue Präsident des Rotary Clubs Rastatt-Baden-Baden, der dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiern konnte, will daher die Programme zur Förderung von Kindern und Jugendlichen weiter ausbauen sowie neue Akzente setzen. Unter anderem werden Ferienkurse für Schülerinnen und Schüler im Murgtal gefördert. Außerdem wird es zahlreiche Angebote rund um die Neue Rotary-Präsidenten (v.l.): Olaf Dunkler (RC Rastatt-Baden-Baden), Dr. Marc Schöpflin (RC Baden-Baden), Ilona Römer (RC Achern-Bühl) und Holger Steindorf (RC Baden-Baden-Merkur). Foto: privat Bewahrung der Natur und den Artenschutz geben. Eine Tiroler Heuhütte im Stadtwald soll vor dem Verfall gerettet und als Bettfedern- Reinigung Mit Inletterneuerung + Zufüllung nach Bedarf. Umarbeitung in Komfortgrößen möglich. Krase Bettenstudio Kaiserstr förderverein riedmuseum rastatt einladung zur oldie- und schlagernacht Zur 3. Auflage der Schlagernacht lädt der Förderverein Riedmuseum am Samstag, 27. Juli, in den Biergarten des Riedmuseums ein. Eine bunte Mischung aus Schlagern der 60er, 70er und 80 er Jahre, bis zu den aktuellen deutschen Hits wird alles zu hören sein. Vom Gesangverein Liederkranz in Plittersdorf wird uns Schutzhütte für Wanderer aufgebaut werden, die Club-Mitglieder werden sich mit dem Borkenkäfer auseinandersetzen, einen Imker besuchen und Zusammenhänge in der Natur kennenlernen. Neben den Projekten in den einzelnen Clubs gibt es auch gemeinsame Initiativen. Dazu zählt das Integrationsprojekt Team 4 Winners, das an Schulen betreute Sportstunden für einheimische und Flüchtlingskinder sowie Kinder mit Migrationshintergrund ermöglicht. Alle vier Rotary Clubs haben Team 4 Winners gemeinsam ins Leben gerufen. Als starke Gemeinschaft unterstützen die drei in Baden-Baden präsenten Clubs unter anderem auch seit vielen Jahren die Caritas-Einrichtung Brücke 99. Bürgerverein zay stammtisch Der Bürgerverein Zay lädt auch im Juli am letzten Mittwoch des Monats zu einem Stammtisch ein. Der Julistammtisch ist am Mittwoch, 31. Juli, um 19 Uhr in der Pizzeria Pinocchio im Richard Wagner Ring. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. ein Chor mit Schlagern überraschen. Kommen Sie zu uns, genießen Sie ein paar schöne Stunden im Biergarten des Riedmuseums mit dem Förderverein und dem Gasthaus "Lamm". Mit einem Stand mit Sommerschorle werden Mitglieder des Fördervereins das kulinarische Angebot abrunden. Beginn ist um 19 Uhr.

24 24 vereine das wochenmagazin für rastatt 25. Juli 2019 nr. 30 naturfreunde rastatt Umweltschule zu Ökologischem Landbau Die Umweltschule der Natur- Freunde Rastatt setzt sich für das Volksbegehren Rettet die Bienen ein. Auf dem letzten Vorbereitungstreffen Ende Juni beschäftigte man sich mit inhaltlichen Fragen wie Systematik der Bienen und ihrer Nahrung, Insektengiften und Insektenschutzprogrammen. Auf dem kommenden Treffen am Dienstag, 30. Juli, um 19 Uhr im Naturfreundehaus, Brufertstr. 3, wird das Thema Ökologischer Landbau vertieft. Seine Ausdehnung ist eine der zentralen Forderungen des Volksbegehrens. Es wird die EU-Agrarpolitik und die Macht der internationalen Agrarkonzerne beleuchtet. Was will der Ökologische Landbau und was sagen die verschiedenen Bio- Siegel aus? Interessierte sind herzlich willkommen. Programm und vorschau Do., , Arbeitstour Naturfreundehaus, Heckenschneiden und kleine Hausarbeiten, 9-12 Uhr. Die., , Umweltschule, Thema Ökologischer Landbau, 19 Uhr, Naturfreundehaus. wiederkehrende termine Montags: Die Radler treffen sich je nach Wetterlage um 16 Uhr am Naturfreundehaus zu kleineren Radtouren in Rastatt und Umgebung. Führung Günter Plumm, Tel Dienstags: Senior*innen-Gruppe, Uhr, Partnerschaft Behinderte-nichtbehinderte Letztes treffen vor den sommerferien Am Donnerstag, 25. Juli, treffen wir uns von 18 bis 21 Uhr traditionell bei Michael und Familie Schmitt in Bietigheim. Melanie, die Tocher von Emil, hat uns zum traditionellen Grillen eingeladen. Im Garten von Sprissel (Michael) findet das beliebte Grillen statt sowie es Emil immer gefallen hat und er Freude daran hatte. An diesem Abend werden wir ganz fest an Emil denken und uns daran erinnern mit wieviel Spaß er immer für uns die Würstchen gegrillt hat. Bitte bringt Salate und/oder Grillsaucen mit, für das Baguette sorgt die PBN. Wenn ihr uns vorher Bescheid sagt, können wir besser planen, radsportgemeinschaft ried rastatt rsg-laufwelt-triathlon im freizeitparadies Bei allerbestem Sportwetter fand am Mittwoch in der vergangenen Woche wieder einmal der traditionelle Triathlon im Rastatter Freizeitparadies statt. Die Organisatoren der RSG Ried Rastatt hatten alle Hände voll zu tun die 120 Sportlerinnen und Sportler gut auf die Strecke zu bringen. Die eigens aufgebaute Wechselzone bot sehr bald aufschlussreiche Einblicke, wie groß die sportliche Spanne zwischen den Teilnehmern sein würde: Vom Trekkingrad mit Schutzblechen und Gepäckträger bis zum Euro-Carbon-Boliden war alles dabei. Nach dem Startschuss musste der See in Plittersdorf einmal durchschwommen werden. Pia Wolf kam mit großem Vorsprung als erste aus Vereinsmeister der RSG wurde Patrick Weber. dem Wasser und konnte bis zu diesem Zeitpunkt alle Favoriten hinter sich lassen. Diese holten dann auf der Rad- und Laufstrecke auf und machten wie in den Vorjahren die vorderen Plätze Naturfreundehaus, Kontakt Irmgard Vulpus-Völckel, Tel Senior*innen-Gymnastik von Uhr, Naturfreundehaus, Kontakt E. Mellert, Tel vorschau august Sa., , Arbeitstour Bonora. So., , Aktionstag an der Naturerlebnisstation (NEST) Raukehl, Sommerferienprogramm. Mi., , TAMTAM- 4future - Pläne für die Zukunft. Sa., , Fest auf der Bonora. Do., , Blaue Frühstücks- Stunde, Thema Sommergeschichten, Naturfreundehaus. Mit Anmeldung ab August, Tel oder presse@naturfreunde-rastatt.de was noch fehlt. Es wäre schön, wenn alle nochmal kommen könnten! Wir werden sicher gemeinsam einen tollen Abend erleben! Damit wir genug Zeit haben, geht unser heutiges Treffen bis 21 Uhr. Vom 26. Juli, bis 8. September, finden auf Grund der Sommerpause keine PBN- Treffen statt! Foto: privat unter sich aus. Es gewann Yannick Späth aus der Ortenau vor Alexis Schneider (Elsass) und Moritz Gmelin (Ettlingen). Bei den Frauen siegte Camille Zellmayer aus dem Elsass. Bürgerverein augustavorstadt rastatt 2. anlauf zum spielefest Wir treffen uns zum Spielefest am Freitag, 26. Juli, ab 15 Uhr im Stadtgarten. Wer Lust und Zeit hat, kann gerne einen Kuchen backen und mitbringen. Bei Regenwetter fällt die Veranstaltung aus. fanfarencorps türkenlouis rastatt trommler und fanfarenbläser/- innen gesucht Hallo Musiker, oder die, welche es noch werden wollen. Das Fanfarencorps Türkenlouis Rastatt braucht dich als Verstärkung bei den Trommlern und Fanfarenbläsern. Du solltest mindestens 10 Jahre alt sein und Spaß an der Sache haben. Die Proben sind immer donnerstags ab Uhr in den Vereinsräumen im Haus der Vereine in Rastatt, Badener Straße 9/1, westlicher Eingang, 3. Obergeschoss, bitte klingeln. Kontaktdaten: Mobil: , FanfarenzugRastatt@web.de, reservistenkameradschaft rastatt monatsversammlung Die Mitglieder der Reservistenkameradschaft Rastatt treffen sich vor der Sommerpause zur geplanten Versammlung, welche um 20 Uhr beginnt und im Restaurant "Brückenhof" stattfindet. Im Mittelpunkt stehen Berichte von Schießveranstaltungen (vom Verband) und Teilnahme der RK Rastatt. Weitere Termine für Veranstaltungen vom Verband stehen an und können erörtert werden. Wie immer sind Reservisten, welche dem Res. Verband nicht angehören, willkommene Gäste.

25 das wochenmagazin für rastatt 25. Juli 2019 nr. 30 vereine 25 rastatter turnverein ferienbetreuung In den Sommerferien bietet der Rastatter Turnverein wieder eine Ferienbetreuung an. Unter professioneller Leitung erleben die Kinder jeweils drei Vormittage voller Sport, Spiel und Spaß. Dabei können Sie sich richtig austoben, kreativ sein und gemeinsam mit anderen Kindern spielen. Für Vier- bis Sechsjährige wird die Ferienbetreuung vom 12. bis 14. August sowie vom 19. bis 21. August, jeweils von 8.15 bis Uhr, angeboten. Für Grundschulkinder findet die Ferienbetreuung vom 29. bis 31. Juli sowie vom 5. bis 7. August, auch jeweils von 8.15 bis Uhr statt. In allen vier Wochen gibt es noch freie Plätze, Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle unter oder unter entgegen. sommerkurs Qigong An vier Terminen über die Sommerferien bietet der Rastatter Turnverein montags von 15 bis 16 Uhr Qigong im Schlosspark Favorite in Rastatt/Förch an. Die Termine sind 29.7., 5.8., und Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem Parkplatz. Auch zum Ausprobieren für Neueinsteiger aller Altersgruppen ist dies eine gute Gelegenheit. Um Anmeldung über die RTV-Geschäftsstelle wird gebeten, hier erhalten Sie auch gerne weitere Informationen. Kontakt- Tel , natalie. vereine niederbühl sängerbund niederbühl denkst du auch, dass du kein Talent hast zum Singen? Probiere es doch einfach mal aus und du wirst sehen, du kannst es! Lust mit uns zu singen? Am Freitag, , treffen sich die Singfonics um 19 Uhr, der gemischte Chor kommt um Uhr dazu. Gemeinsame Probe bis Uhr, danach gemütliches Beisammensein. Infos unter: oder Tel ruder-club rastatt Bootstaufe - mit der friendship über den goldkanal Die Jungfernfahrt des beim Ruder-Club Rastatt getauften Zweiers nahmen der Vorsitzende Uli Jung (vorn) und Vize Ralph Kastner vor. Fotos: Wollenschneider Ereignisreiches Wochenende beim Wassersportclub Rastatt/ Elchesheim-Illingen: Eine stattliche Flaggengala flatterte am Fahnenmast des Ruder-Clubs Rastatt am Goldkanal. Der neue Vorsitzende Uli Jung mit Vize Ralph Kastner und der Veranstaltungsspezialistin Brigitte Neff hatten ein buntes Programm zusammengestellt. Mit dem Höhepunkt einer Bootstaufe konnten sich die Motorboot-, Ruder- und Segelabteilung in Aktionen präsentieren. Um das Angebot für die Mitglieder der Ruderabteilung noch mehr zu fächern, wurde ein flotter Zweier ohne Steuermann von Win- Tech durch den Motorbootwart die Kinder der U 9 vom tc BLaU gold rastatt waren mit Begeisterung und Eifer bei den U9-Kleinfeld-Clubmeisterschaften dabei. Den 1. Platz erkämpfte sich Philipp Böhm, auf dem 2. Platz Lasse Drews und Platz 3 erreichte Evelina Kriger. Foto: privat vereine ottersdorf Kleintierzuchtverein ottersdorf einladung zum hähnchenfest in ottersdorf Am Sonntag, 28. Juli, und Montag, 29. Juli, veranstaltet der Kleintierzuchtverein Ottersdorf sein diesjähriges Hähnchenfest beim Vereinsheim hinter der Festhalle. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt - neben den bekannten Hähnchen vom Grill bietet der Verein seinen Gästen auch Pommes frites und heiße Würste sowie verschiedene alkoholische und alkoholfreie Getränke an. Der Motorbootswart des Ruder- Clubs Rastatt Zeljko Pall Cikota taufte einen flotten Zweier ohne Steuermann auf den Namen Friendship. Zeljko Pall Cikota getauft. Stilecht mit nostalgischen Ruderermützen ließ es sich die Vorstandspitze nicht nehmen, die Jungfernfahrt des flotten Renners unter dem Beifall der Anwesenden vorzunehmen. Zum bunten Programm des Wochenendes gehörte auch Schnupperrudern und -segeln. Gerade durch den satten Wind bis fünf Beaufort wurde das Angebot im neuen Clubsegelboot Wish mitzusegeln besonders angenommen. Weitere Informationen unter gesangverein Liederkranz-apollonia singstunde Am Freitag, 26. Juli, 20 Uhr, Singstunde im Übungsraum des Hotels "Brückenhof". Anschließend Sängerferien bis Freitag, 6. September. Am Sonntagnachmittag wird den Gästen auch Kaffee und selbst gebackener Kuchen angeboten. Das Fest beginnt am Sonntag und am Montag jeweils um 10 Uhr. In den Zelten ist ausreichend Platz für die gesamte Familie und bei schönem Wetter sind auch Sitzgelegenheiten im Freien vorhanden. An beiden Tagen werden den Gästen jeweils bereits ab 11 Uhr Hähnchen angeboten. Am Sonntag ist ab 15 Uhr für musikalische Unterhaltung durch Marco Uhrig gesorgt.

26 26 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 TRAUER Herr Görner Frau Dreger Überregional einmalig in Preis und Leistung. Steven Görner sg-bestattungen.de SchlossGalerie Kapellenstr. 36 Rastatt 24h-Tel Balzenbergstr. 9 Baden-Baden 24h-Tel Hauptstr. 31 Durmersheim 24h-Tel ÄRZTE NM Wir gönnen uns eine Pause... Praxis für Allgemeinmedizin Yvonne Tomczak-Kastner Josefstr Rastatt Tel.: Die Praxis ist von Montag, den bis Montag, den geschlossen. Vertretung übernehmen folgende Praxen: vom bis Dres. Rachel-Fünfgeld/Rachel, RA, Sibyllenstr. 9, Tel vom bis Dr. Altenbernd-Deckers, RA, Karlstr. 6, Tel Ab Dienstag, ist die Praxis wieder geöffnet. GESUNDHEIT UND BEAUTY VERANSTALTUNGEN NEUERÖFFNUNG Ergotherapie in Kuppenheim Entwicklungsförderung und Rehabilitation Marianne Hertweck-Herm Therapiezentrum Kuppenheim Herm Fritz-Minhardt-Straße 2/ Kuppenheim Telefon

27 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 ANZEIGEN 27 Hauseigene Montageteams Rechtsanwaltskanzlei Fachwissen & Kompetenz Einbruchsicher und energieeffizient: Fenster, Haustüren und Wohnungsabschlusstüren von Hamburger. Kleinoberfeld Karlsruhe Tel / Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht ADAC-Vertragsanwältin Poststraße Rastatt Telefon rastefanieweber@web.de RECHTSANWÄLTE Karin Vetter Fachanwältin für Erbrecht Fachanwältin für Steuerrecht VorweggenommeneErbfolge kann zurgezielten Vermögensverteilung zu Lebzeitenund zurminimierung vonsteuerbelastung sinnvoll sein. Erbrecht istbei unstätigkeitsschwerpunkt. Dr. Weber RECHTSANWÄLTE & Dr. beneke DR. WEBER Fachanwälte & DR. Erbrecht BENEKE Kaiserstraße Rastatt UNTERRICHT Das Erbe rechtzeitig planen Ihr kompetenter Partner bei Testament, Erbvertrag, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Pflichtteil, Schenkung, Vorsorgevollmachten uvm. Kaiserstraße Rastatt kanzlei@kanzlei-vetter.com Foto: naruedom/istock / Getty Images Plus VERSCHIEDENES Übernehme alle Gartenarbeiten Pflastern und Platten verlegen, Natursteinmauern, Zaunanlagen Baggerarbeiten, Baumpflege, Hecken schneiden, Rollrasen verl. Tel Mail: avni.sadrija@web.de

28 28 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 Wir suchen eine/n Zusteller/in (ab 13 Jahren) für das Wochenmagazin RAZ als Urlaubsvertretung in den Sommerferien in verschiedenen Bezirken Verteilung: Donnerstag bis 18 Uhr Die Vorteile einer Anstellung auf einen Blick: Seriöse Tätigkeit im Angestelltenverhältnis (sog. kurz-/ geringfügige Beschäftigung) Fester Verteiltag Pünktliche und regelmäßige Bezahlung Gesetzlicher Urlaubsanspruch Gesetzeskonformer Arbeitsvertrag und Anspruch auf alle gesetzlichen und sozialen Leistungen Gut mit dem Hauptberuf, der Schule und der Familie vereinbar Wollen auch Sie zu den Austräger-Helden gehören? Die G.S. Vertriebs GmbH ist als Vertriebspartner von Nussbaum Medien immer auf der Suche nach zuverlässigen und pünktlichen Mitbürgern, die den gewissenhaften Job als Zusteller des Amts-/Mitteilungsblattes (oder als Urlaubsvertretung) wahrnehmen möchten. Jetzt bewerben! Wer rastet, der rostet. Als Zusteller bleiben Sie stets fit und verdienen sich an der frischen Luft nebenbei noch etwas dazu. Sind Sie zuverlässig, engagiert, mindestens 13 Jahre alt und haben Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit? Im Auftrag von verteilen wir über 380 Amts- und Mitteilungsblätter. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte unter: G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt Telefon

29 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 ANZEIGEN 29 STELLENANGEBOTE In der Kinderkrippe sternchen in Rastatt im Auftrag der Daimler AG freuen sich Ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen auf Sie. Nach Emmi Pikler, bilingual (Englisch) und einem speziell für Daimler konzipierten pädagogischen Konzept betreut das Team dort bis zu 40 Kinder in vier Gruppen im Alter von zwei Monaten bis zu drei Jahren. Wir suchen eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) ab sofort - 33 Std. pro Woche unbefristet Worauf können Sie sich freuen? Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgabe zu erleben Kindern als zuverlässiger Wegbegleiter zur Seite zu stehen Partnerschaftlich mit unseren Eltern zusammenzuarbeiten Unsere pädagogische Arbeit weiterzuentwickeln Was zeichnet Sie aus? Eine abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerkannter Erzieher (m/w/d) oder mit gleichwertiger Anerkennung als pädagogische Fachkraft Qualifizierte Berufserfahrung wünschenswert Begeisterung für die Abenteuerwelt unserer Kinder Ein Werteverständnis geprägt von Toleranz und Weltoffenheit Womit können Sie rechnen? Rückhalt durch Ihren Träger in Form von mehr als 30 helfenden Paar Händen in der Geschäftsstelle Ein tolles Team mit viel Freude an der Arbeit Beratungsangebote bei pflegebedürftigen Angehörigen Wollen Sie Teil unseres Teams werden und Kinder beim Aufwachsen begleiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung unter Ihre Fragen beantwortet vorab gerne die kommissarische Einrichtungsleitung Frau Schleicher unter der Telefonnummer: Zum 01. September 2020 suchen wir dich für eine AUSBILDUNG ZUM INDUSTRIEKAUFMANN (M/W/D) ANLAGENMECHANIKER (M/W/D) ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W/D) Auf dich wartet eine zukunftsorientierte Ausbildung mit spannenden Aufgaben und sehr guten Perspektiven. Wir haben dein Interesse geweckt? Informiere dich zu unseren Ausbildungsangeboten und den Stadtwerken Gaggenau als Arbeitgeber unter: MIT ENERGIE IN DIE ZUKUNFT Stadtwerke Gaggenau Theodor-Bergmann-Straße Gaggenau Qualifizierte Nachhilfelehrer (m/w/d) gesucht! Einzelnachhilfe beim Schüler zu Hause. Alle Fächer, alle Klassenstufen. Gute Bezahlung. Gerne auch Pensionäre. Tel Friseure & Meister (m/w/d) in VZ/TZ Gerne Wiedereinsteiger FÜR RASTATT FLEXIBLE ARBEITSZEITEN SICHERER ARBEITSPLATZ AUFSTIEGSMÖGLICHKEITEN UND WEITERBILDUNGEN INTERESSE? MELDEN SIE SICH UNTER: TEL.: / TEL.: FRISEURTRADITION SEIT 1648 SUCHT Sonntag-Helden gesucht. BamS sucht zuverlässige Zusteller für Rastatt, Gaggenau, Gernsbach, Loffenau und Weisenbach. Bei Interesse bitte Kurzbewerbung mit Telefonangabe an Mail-adresse: Turfi123@aol.com

30 30 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 IMMOBILIEN Büro Rastatt, Kaiserstr. 27, Nina Strunk, Tel , Mit professioneller Hilfe geht s besser: Immobilienkauf und -verkauf mit Experten! Jürgen Wagner vb-babara.de/immobilien Ihr Immobilien-Profi! * lautimmobilien manager, Ausgabe9/2018, istdies-finanzgruppe DeutschlandsgrößterMaklerfürWohnimmobilien Immobilien actionade Immobilien & Versicherungen GmbH Tochtergesellschaft der Volksbank Baden-Baden Rastatt eg Verein der Lohnsteuerzahler e.v. Lohnsteuerhilfe - Beratungsstelle für Mitglieder mit Einkünften aus nicht selbst. Arbeit, Renten, Vermietungen, Kapitaleinkünften u. ähnl. Beratungsstelle: Rastatt, Richard-Wagner-Ring 30, Tel Maier IHR RENOVIERER Qualifizierter Malerbetrieb Faszination und Kreativität Malerarbeiten Designbodenbeläge (Holz-, Stein- oder Metalloptik) Verlege- und Ausbesserungsarbeiten Renovierung & Modernisierung u.v.m. Qualität und Service aus einer Hand Steinäcker 25 b, Steinmauern, Tel , info@hausmeisterservice-gross.de Büro Rastatt, Kaiserstr. 27, Mario Perazzi, Tel , Mario.Perazzi@LBS-SW.de, Mit professioneller Hilfe geht s besser: Immobilienkauf und -verkauf mit Experten! * lautimmobilien manager, Ausgabe9/2018, istdies-finanzgruppe DeutschlandsgrößterMaklerfürWohnimmobilien Foto: BrianAJackson/iStock / Getty Images Plus MIETGESUCHE Ihr Immobilien-Profi! Aufgrund Eigenbedarf bereits innerhalb 1 Jahres su. freiberufl. Tätige im kreativen Bereich u. Dozentin, dringend 3- Zi-Whg. in der Stadt RA od. KA, ab 80 qm.kein EG, BLK, mögl. eingeb., Küche, in gepfl. ruh. Gegend u. frdl. Haus, seriöse Angeb. unter T. RA Metzgerei Seeger Kuppenheim Tel.: Ein Stück Heimat! Fleischspieß vom Strohschwein, russische Art 100 g 1,25 Schaschlik 100 g 1,39 Pulled Pork fix und fertig, nur erwärmen 100 g 1,55 Bei Bestellung erhalten sie auch Krautsalat und spezielles Burgerbrötchen gegen Aufpreis dazu. Fleischkäse, Zwiebelfleischkäse täglich frisch aus dem Ofen 100 g 1,10 oder zum Selberbacken 100 g 0,89 Hausgemachter Schichtsalat 100 g 1,05 Wildfleisch und spezielle Würste zum Grillen. Direkt vom Jäger aus heimischer Jagd Wildfleisch und versch. Würste zum Grillen! Artgerechte Tierhaltung! Eigene Schlachtung! Qualität und Frische! Wir haben Ihre Traumküche! GESCHÄFTSANZEIGEN RT ,- # Elektrofahrzeug TS Limited Edition 2999,- # Im Steingerüst Rastatt Tel / autohaushellberg@gmx.de Neue Modelle mit dem kraftvollen 4-Takt-Motor und EURO-4-Abgasnorm Neue elektrische Motorroller, die sich gut für alle Wege eignen 24 Monate Garantie 25-jährige Rollererfahrung Inspektion und Reparaturen an Motorrädern Ihr Partner beim Motorrollerkauf, Kundendienst und Reparatur aller Marken. Reifenservice, Ersatzteildienst, Tuning, uvm. Luisenstraße Gaggenau Anzeigenschluss Dienstag, Uhr

31 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 ANZEIGEN 31 Qualität fürklugerechner! Fassaden Altbausanierungkomplett Seit über 40 Jahren DieFachberater Büro Durmersheim in IhrerNähe Vogesenstr.4 Karl-Ludwig Hauns Herrenstraße 16 b Tel Genießen Sie unser hausgemachtes Eis in unserem idyllischen Höfel Liebe Deine Stadt! Kurzer Weg zum guten Service! Wir sind Ihr Partner in den Bereichen: Pfandkredit Goldankauf Edelmetallhandel Anlagegold kostenlose Wertschätzung besser genießen. besser leben. Gyros- Geschnetzeltes pfannenfertig gewürzt Fleischwurst der ganze Ring - nur Paprikalyoner mit rotem und grünem Paprika Haussalami aus eigener Herstellung Bierschinken mit saftigen Schinkenwürfeln Käsebierwurst meisterhaft gewürzt -,99 2,99 1,09 1,69 1,19 1,29 Karottensalat 1,29 Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit - für den Verkauf in Rastatt gesucht. Hubert Zuber Tel: Falls nicht anders angegeben ist das Angebot gültig in /100g von in RASTATT KAISERSTRASSE 53 TEL Wir kaufen Gold, Altgold, Zahngold, Schmuck, Silber, Zinn und Besteck an. Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr & Uhr Lyzeumstraße Rasta Tel Mozartstr.47 Gaggenau

32 32 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 RECHTSANWÄLTE IN DER REGION DIESEL- SKANDAL Lassen Sie Ihre Ansprüche prüfen! Rechtsanwalt Markus Merklinger Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Insolvenzrecht Verdiweg Rastatt Tel.: / Fax: / mm@merklinger-fachanwaltskanzlei.de Ärger mit dem Online-Ticket Lortzingstr Rastatt Tel.: +49 (0) Fax. +49 (0) Foto: Halfpoint/iStock/Getty Images Plus Verletzung im Schwimmbad: Haftet der Betreiber? Ein Mann war längere Zeit durch das Spaßbecken eines öffentlichen Schwimmbades getaucht. Beim Auftauchen stieß er sich den Kopf am Rand einer Wasserrutsche. Er zog sich eine Platzwunde zu. Daraufhin verklagte er die Betreiberin des Schwimmbades auf Schadenersatz und Schmerzensgeld in vierstelliger Höhe. Sie wies die Forderung von sich: Er sei selbst schuld, weil er ohne die erforderliche Sicht auf mögliche Hindernisse am oder im Wasser getaucht sei. Das Urteil Das Amtsgericht Coburg stellte sich auf die Seite der Schwimmbad-Betreiberin. Sie habe keine Pflichten verletzt. Zwar müsse jeder, der eine Gefahrenquelle schafft, alles Notwendige und Zumutbare unternehmen, um anderen nicht zu schaden. Diese sogenannte Verkehrssicherungspflicht habe aber auch Grenzen. Ein Schwimmbadbetreiber müsse seine Gäste nicht vor jeder nur denkbaren Gefahr schützen. Es reiche aus, einen verständigen, umsichtigen, vorsichtigen und gewissenhaften Schwimmbadbesucher vor Schäden zu bewahren. Die Rutsche habe außerdem den gängigen DIN- Vorschriften entsprochen. Die Badbetreiberin sei nicht verpflichtet gewesen, Warnschilder aufzustellen mit dem Hinweis, Besucher könnten sich den Kopf stoßen, wenn sie ohne ausreichende Sicht schwimmen oder tauchen. Badegäste müssten beim Auftauchen selbst auf ihre Umgebung achten. Das Gericht stellte ausdrücklich klar, dass Geschädigte nicht für jeden Schaden einen Dritten verantwortlich machen können. In der Öffentlichkeit müsse sich jeder so umsichtig bewegen, dass er eine offensichtliche Gefahrenquelle auch ohne Warnschild erkennt, so Juristin Michaela Rassat. (Amtsgericht Coburg, Urteil vom 29. Januar 2018, Az. 11 C 1432/17) Was bedeutet das für Verbraucher? Nicht jede Verletzung führt gleich zu Ansprüchen auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Auch beim Besuch von Veranstaltungen, Geschäften oder Sportstätten ist Eigenverantwortung gefragt. Gerade für Verletzungen infolge offensichtlicher Gefahrenquellen müssen die Betroffenen meist selbst einstehen. (D.A.S. Rechtsschutz der ERGO/red) Diesen und weitere Artikel zum Thema Recht auch auf

33 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 ANZEIGEN 33 RECHTSANWÄLTE IN DER REGION Seit über 30 Jahren. Frei, unabhängig von sämtl. Versicherungen + Autoclubs Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht - Schadensmanagement - bereits ab Unfallstelle - Bußgeldsachen, Fahrverbote, Punktevermeidung speziell Kündigung, Abfindung RA Anwalt Oberländer Rastatt - Im Wöhr 2 - Tel Stüber Rechtsanwälte Foto: urbazon/istock/getty Images Plus Entzug von Eigentum auch Miteigentümer kann betroffen sein Eigentum steht zwar unter dem Schutz des Grundgesetzes. Wenn allerdings ein Eigentümer den Gemeinschaftsfrieden nachhaltig stört, dann kann ihm dieses entzogen werden. Selbst ein unschuldiger Miteigentümer kann davon betroffen sein. Allerdings muss ihm nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS die Möglichkeit eingeräumt werden, den Störer zu entfernen und dessen Anteile zu kaufen. (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 138/17) Der Fall: Ein Ehepaar bewohnte eine Eigentumswohnung. Der Mann war im Zuge eines erheblichen Streits mit anderen Eigentümern für Schmierereien im Treppenhaus, Beschimpfungen und Körperverletzungen verantwortlich. Die Gemeinschaft strebte eine Klage auf Entziehung des Eigentumes an. Das Problem daran: Auch die gar nicht auffällig gewordene Ehefrau hielt Anteile an der Immobilie. Ob auch ihr das Eigentum entzogen werden kann, darüber waren Amts- und Landgericht unterschiedlicher Meinung. Das Urteil: Der BGH kam zu der Überzeugung, die Ehefrau sei in einem ersten Schritt zur Veräußerung ihres Miteigentums verpflichtet. Die WEG dürfe einen solchen Beschluss fassen. Es müsse der Frau jedoch die Möglichkeit eingeräumt werden, den Verkauf abzuwenden, indem sie ihren Miteigentümer dauerhaft und einschränkungslos aus der Wohnanlage entferne und dessen Eigentumsanteile übernehme. (ots Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen LBS) Diesen und weitere Artikel zum Thema Recht auch auf Ihre kompetenten Ansprechpartner wenn es um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Testament geht. Kanzlei Baden - Baden Maria-Viktoria-Str Online-Käufe können Verbraucher in vielen Fällen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware einfach widerrufen. Es gelten jedoch Günter Stüber Rechtsanwalt Fachanwalt für Bauund Architektenrecht Sebastian Weichbrodt Rechtsanwalt (LL.M.oec.) Julian Stüber Rechtsanwalt Onlineshopping: Matratzenkauf ist widerrufbar und was noch? Foto: mangostock/istock/getty Images Plus einige Ausnahmen. Welche Einschränkungen es gibt, erläutern Rechtsexperten. (anwalt.de) Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf

34 34 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 IHRE HANDWERKER VOR ORT Bauunternehmen Roland BURKARD Hochbau Umbau Reparaturarbeiten Mithilfe des Bauherren möglich Kirchweg 2a Steinmauern Fax Garten- und Landschaftsbau Gartenanlagen Klingmann GmbH Planung, Pflanzung, Steine, Wasser Im Wiesenfeld Rastatt Fax Elektro-Installationen Elektro Söllner Rastatt GmbH Stettiner Str Rastatt Fax Elektrodienst Neudörfer GmbH Elektroinstallationen Notdienst Verkauf Kundendienst Rastatt-Niederbühl Büro/Werkstatt: Hansjakobstraße Ladengeschäft: Grünewaldstraße Elektro Klein GmbH Elektr. Anlagen Reparaturen Solartechnik Hardbergstr Rastatt Fax Enneker Elektrotechnik Installationen + Sanierungen Licht Strom SAT Sprechanlagen DSL-Internet Elektrotechnik Dotzauer Elektroinstallationen Sprechanlagen KNX-Beratung und Installation Stadionstraße 2a Rastatt Fax Mobil Garten-, Land-, Forsttechnik Reinhold Müller Landmaschinen Beratung Verkauf Vermietung Service Reparaturen Rheinstr Ra.-Ottersdorf Fax Gipser und Stuckateur Hertweck GmbH Trockenbau Altbausanierung Innen-, Außenputz Vollwärmeschutz Fassadenanstriche Gerüstbau Gerüstverleih Steinäcker Steinmauern Fax Handy Info@gipser-hertweck.de Hebebühnen-Verleih Neudörfer, Alfred Hebebühnen-Verleih Hansjakobstraße Rastatt-Niederbühl Fliesen/Platten/Fliesenleger Fliesen-Meister GmbH Fliesen- und Natursteine Beraten Liefern Verlegen Schulstr. 26/1 Rastatt-Plittersdorf Fax Holzbau/Fensterbau/Schreinerei Ideenwerkstatt Mario Köhler Schreinerei Insektenschutz Türen Fenster Rollläden Restaurierungen Plittersdorfer Str Rastatt

35 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 ANZEIGEN 35 Küchen und Bäder Küchen- & Bäder-Center Fröhle und Bollmann Rastatt Plittersdorfer Str. 3c Rohr- und Kanalreinigung Fa. N. Meißner Heizung, Sanitär, Rohr- und Kanalreinigung Badrenovierung, Rückstau-Schutz 24-Stunden-Service Rastatt Sternfeldstr Mobil Maler Maler Schlick Fassadensanierung Verputzarbeiten Bodenbeläge Renovieren Dekorieren Durmersheim Michael Frietsch, Malerbetrieb Raum- und Fassadengestaltung Malerarbeiten Zum Rohngraben Rastatt oder Fax Mietwerkstatt/Lackierkabine Hertweck Steinmauern, Steinäcker 8 Tel Mobil: info@mietkabine.de Planpausen/Kopien Copy Shop Rastatt Kopien A4 A0 s/w und Farbe Vergrößerungen/Verkleinerungen Scan- +Plott-Service Posener Str./Ecke Danziger Str Rastatt /Fax Sanitär/Heizung/Blechnerei Fritsch GmbH Heizung und Bäder Solaranlagen Hohlohstr Rastatt Fax Franz-Josef Müller Sanitär Heizung Baublechnerei Am Altrhein Rastatt-Plittersdorf Karle GmbH Sanitär Heizung Blechnerei Rathausstraße Rastatt Fax info@karle-gmbh.de Web: A. Knopf GmbH Haustechnik Öl- und Gasfeuerungsservice 24-Std.-Notdienst Am Grün Rastatt Fax Hirth GmbH Heizungsbau Sanitärinstallationen Solaranlagen Gutenbergstr Rastatt Fax TV/Radio/HiFi/Video/Sat Bender Fernseh-Service Satelliten- und Fernsehtechnik Kundendienst Verkauf Tulpenstraße Rastatt Fax Hunger Fernsehtechnik TV Video Hi-Fi SAT-Technik Verkauf Reparaturen Plittersdorfer Str Rastatt Fax Walter HomeMedia TV Video Hi-Fi Heimvernetzung Verkauf Reparaturen Josefstr Rastatt Fax IHRE PARTNER RUND UMS HAUS

36 Biergarten Guide Biergarten-Guide zeigt die schönsten Biergärten in Rastatt Das Stadtmarketing hat gemeinsam mit dem Rastatter Kreisverband des Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA einen Biergarten-Guide erstellt. In ihm aufgelistet sind Rastatts schönste Biergärten und Gaststätten mit Außenbewirtung. Elf Restaurants stellen sich in der Broschüre vor und geben Auskunft über ihre kulinarischen Highlights. Der Biergarten-Guide liegt seit Montag, 15. Juli, kostenlos in der Touristinfo am Schloss, Herrenstraße 18, aus sowie bei allen teilnehmenden Gastronomen. Online verfügbar ist die Broschüre unter Die urige Kneipe... Die kleine Kneipe mit Musikveranstaltungen, Mottopartys mit DJ u. v. m. Telefon Lindenstraße 1 Rastatt SCHNITZELBRÄU Poststraße Rastatt Telefon info@schnitzelbraeu-rastatt.de Ötigheimer Weg Rastatt Nähe Waldfriedhof Tel / Fax Fohlenweide@t-online.de Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr und Uhr Sa. und So. ab 11 Uhr Durchgehend warme Küche Kein Ruhetag

37 Die schönsten Biergärten in Rastatt Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste Rastatts, unter dem obigen Motto haben wir in diesem kleinen Flyer die schönsten und besten Biergärten in Rastatt für Sie zusammengestellt. Wir laden Sie herzlich ein: Genießen Sie ein paar schöne Stunden in unserer herrlichen Barockstadt, die so viel zu bieten hat: barocke Pracht, idyllische Natur, Geschichte auf Schritt und Tritt oder Shopping in der Innenstadt. Sie werden sehen: Hier ist für jede und jeden etwas geboten. Als Zwischenstopp oder perfekter Ausklang eines Tages bieten sich unsere zahlreichen Biergärten an. Kommen Sie vorbei, genießen Sie gemütlich mit Freunden und Familie ein kühles Bier, ein Gläschen Wein, leckere Getränke und eine entspannte Atmosphäre in einem unserer zahlreichen Biergärten. Gerade an Sommerabenden macht es Freude, draußen zu sitzen und vorzüglich zu schlemmen. Für welchen Biergarten Sie sich auch entscheiden: Es wird Ihnen garantiert gefallen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen! Ihre Stadt Rastatt und Ihr Hotel und Gaststättenverband DEHOGA. Die Wohlfühl-Terrasse Feiern-Entspannen-Geniessen Kehler Hof...genie en bei Familie Götz Brunch am von Uhr Um Reservierung wird gebeten. Wir nehmen uns eine Auszeit!

38 38 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 AKTIV IN DIE ZUKUNFT / SENIOREN HEUTE Hörsysteme-Vielfalt von heute Jetzt kostenlos testen! Meisterbetrieb für Hörgeräteakustik Rastatt Gaggenau Kehl Lichtenau PHYSIOTHERAPIE ROLAND FAITSCH Der Start in den Ruhestand ist eine große Wende im Leben, auf die sich jeder gut vorbereiten sollte. Machen Sie sich unbedingt vorher Gedanken dazu, wie Sie dann leben wollen, sagt Nora Treiber-Dengler, Sprecherin der Fachgruppe Alter(n) im System der Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie, im Gesundheitsmagazin Apotheken Umschau. Wie in jedem neuen Lebensabschnitt kann es anfangs auch holpern. Zeit für Neues Iris Seidensticker, die künftige Rentner coacht, empfiehlt, sich so sorgfältig mit dem Ruhestand zu beschäftigen wie mit der Berufswahl. Sie rät zu dieser Übung: Malen Sie sich den idealen Tag im Hauptstraße Gaggenau Tel. ( ) Kapellenstraße Rastatt Tel. ( ) Krankengymnastik Manuelle Therapie Lymphdrainage Osteopathie/Cranio Dorn-Breuss Qigong Japanisches Heilströmen Ihre kleine Praxis ohne Wartezeiten im Herzen von Rastatt. Im Zentrum von Rastatt Kaiserstraße Auf den Ruhestand sollte man sich sorgfältig vorbereiten Ruhestand mit allen Details aus. Wo wachen Sie auf? Was gibt es zum Frühstück? Was machen Sie danach? Viele sehen dann tolle, inspirierende Bilder vor sich. Sie machen Musik, lesen ausgiebig Zeitung, sitzen am Fluss, fahren Rad, sind vormittags beim Ehrenamt und spielen nachmittags mit den Enkeln, sagt Seidensticker. Familientherapeutin Treiber-Dengler betont: Es ist eine Phase, um Neues auszupro bieren. Beziehungsweise Dinge, die man früher schon machen wollte, wofür aber die Möglichkeit und die Zeit fehlte. Und wer in erster Linie Schwierigkeiten sieht, sollte sich auch damit beschäftigen. Sind die Ängste berechtigt? Wie kann ich mich darauf vorbereiten und damit umgehen? (ots Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau) Foto: Brothers91/E+/Getty Images Plus Handy-App statt Pillendöschen Morgens eine rote Tablette, abends zwei von den weißen, alle zwei Tage eine gelbe wenn der Medikamentenplan zur Herausforderung wird, ist jede Hilfe willkommen. Hier kann das Smartphone eine wertvolle Stütze sein: Gesundheits-Apps erinnern nicht nur zuverlässig an die Einnahmezeiten, sondern bieten weitere Funktionen. Wer beispielsweise regelmäßig seinen Blutdruck misst, kann diese Werte mithilfe seines Smartphones digital speichern. Beim nächsten Arztbesuch liefert der daraus resultierende Gesundheitsbericht wertvolle Hinweise für die weitere Behandlung. Schneller mit der App Ganz klar: Die Senioren von heute sind technisch aufgeschlossen. Sie nutzen zunehmend die Möglichkeiten ihres Smartphones auch über Gesundheits-Apps hinaus. Wer eine längere Reise mit dem Auto plant oder Freunde am anderen Ende der Stadt Foto: Stockbyte/Stockbyte/Thinkstock besuchen möchte, der greift gern auf digitale Navigationsangebote wie Google Maps zurück. Die App berechnet die schnellste Route mit dem Auto oder zu Fuß und kennt darüber hinaus auch die beste Verbindung mit Bus und Bahn. Aktiv und mobil sein, das geht natürlich auch mit den Apps der regionalen Verkehrsverbände oder der Deutschen Bahn. Wie praktisch, dass mit dem Handy dann meist auch das Ticket unkompliziert bezahlt werden kann. Einfache Bedienung ist das Schlüsselwort Das Smartphone ist inzwischen ein wertvoller Begleiter für Senioren in der digitalen Welt geworden. Einfach zu bedienende Handys und Apps für jede Lebenslage eröffnen älteren Menschen ein Mehr an Mobilität und Sicherheit, sagt Eveline Pupeter, Fachfrau für Seniorenhandys. (akz-o/emporia/red)

39 DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 ANZEIGEN 39 IM STEINGERUEST RASTATT Tel BADEN-OOS (SERVICE) WESTENSTRASSE 6 Tel

40 40 ANZEIGEN DAS WOCHENMAGAZIN FÜR RASTATT 25. Juli 2019 Nr. 30 Posener Straße Rastatt (Ecke Danziger Straße) Tel www. dercopy-shop.de Alles rund um's Kopieren - s/w Kopien/ Farb Kopien bis A0 - Laminierungen bis A0 - Buchbindungen (Ring- und Klebebindung) - KODAK Bilder zum Selberausdrucken - und vieles mehr... Öffnungszeiten: Mo. -Fr., 8-12 Uhr und Uhr, Mi Uhr, nachmittags geschlossen, Sa. geschlossen RASTATT FEIERT AM 28. JULI 2019 DAS FAMILIEN-SOMMERFEST Das Stadtwerke Rastatt Familien-Sommerfest: Am 28. Juli 2019, von Uhr im Freibad Natura Rastatt. Mit tollen Attraktionen für Groß und Klein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wasserparcours Aqua Dance Spielmobil Ludwig die Stadtmaus Kinderschminken und weitere Überraschungen SOMMER SCHLUSS-VERKAUF TEXTILIEN, SCHUHE UND LEDERWAREN JETZT STARK REDUZIERT... Kinder & Jugendliche: Eintritt frei! Näher geht nicht City Kaufhaus GmbH & Co. KG Hauptstr. 36 C Gaggenau Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Sa Uhr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Begrüßungsworte. Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal

Begrüßungsworte. Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal Begrüßungsworte Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Frau Ministerin Schwall-Düren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen Test 4 (2008) 279 I Lies die folgenden Situationen (1-7) sowie die Anzeigen (A;G;I...). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Trag die Lösung in die Tabelle ein. Achtung: Pro Sitation gibt es nur

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt 23. Juli 2014 437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt Terminwiederholung; PM 407/2014 Vierte Elternuniversität am

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

Wenn ich heute sagen würde, dass wir eine Bombenstimmung in unserer Stadt haben, dann ist das im doppelten Sinne richtig.

Wenn ich heute sagen würde, dass wir eine Bombenstimmung in unserer Stadt haben, dann ist das im doppelten Sinne richtig. Es gilt das gesprochene Wort Eröffnungsansprache von Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch zur Eröffnung des 10. Straßentheaterfestivals tête-à-tête am 5. Juni 2012 um 20.00 Uhr in der BadnerHalle Liebe

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder.

I. ALLGEMEINE FRAGEN. Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. I. ALLGEMEINE FRAGEN Frage 1 Frage 2 Wie viele Kinder unter 18 Jahren leben bei Ihnen? Kind/Kinder. Wie alt sind Ihre Kinder? Geben Sie bitte auch an, ob es sich um ein Mädchen oder einen Jungen handelt.

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Betreuungsgeld Vor-Ort in Adelberg

Betreuungsgeld Vor-Ort in Adelberg Baufreigabe für B10 Die neue Woche begann mit einer frohen Botschaft aus Berlin! Der Bund stellt 15 Millionen Euro für den Weiterbau der B10 zwischen Süßen-Ost und Gingen-Ost zur Verfügung. Somit erhielten

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016 Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Mai 2016 Die Sitzung vom Inklusions-Beirat dauert von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Der Ort der Sitzung: Bezirks-Amt Wandsbek Soziales Dienstleistungs-Zentrum,

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center lädt euch herzlich ein zu seiner Halloween-Party. Nummer 236 Auflage 200

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center lädt euch herzlich ein zu seiner Halloween-Party. Nummer 236 Auflage 200 Nummer 236 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Day Center Norden Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Oktober

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

ZJ.september 2016 Seite 1 von 1

ZJ.september 2016 Seite 1 von 1 Ministerium tür Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westtalen Die Ministerin Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldo An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert:

Barriere-Freiheit. Der Behinderten-Beirat. der Stadt Cottbus informiert: Barriere-Freiheit Der Behinderten-Beirat der Stadt Cottbus informiert: UN-Behinderten-Rechts-Konvention (UN-BRK) hat Ziel-Stellung der Barriere-Freiheit als Bedingung für unabhängige Lebens-Führung Lebenshilfe

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr