GEMEINDEBRIEF Emmaus- Kirchengemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF Emmaus- Kirchengemeinde"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Emmaus- Kirchengemeinde Pfarrämter Kreuzkirche und Martin-Luther-Kirche Februar - März - April 2014 Liebe Leserin, lieber Leser, Während ich dies schreibe nimmt der neu gewählte Kirchengemeinderat seine Arbeit auf. Der Haushaltsplan unserer Gemeinde ist zu beraten und zu beschließen, und Aufgaben sind zu verteilen. 5 bisherige Mitglieder des Kirchengemeinderats haben nicht mehr kandidiert, 5 neue sind gewählt. Dass über die Hälfte der bisherigen Mandatsträger nicht mehr antritt, halte ich persönlich nicht für schlimm, haben wir doch immer deutlich gemacht, dass es heute nicht mehr die Regel sein muss, die Last des Amtes viele Wahlperioden hintereinander zu tragen. Dass nicht ungelöste Differenzen, Streitigkeiten oder Überforderung die Ursachen waren, dass viele ihre Aufgaben in andere Hände geben wollten, können Sie daran sehen, dass alle sich bereit erklärt haben, als Schriftleserinnen und Schriftleser weiter an den Gottesdiensten mitzuwirken und uns auf Anfrage fallweise mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Ich sage dazu immer: Wir haben keine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren, sondern neue gewonnen. Schade ist es, dass nur ca. 15 % unserer Gemeindeglieder sich an der Wahl beteiligt haben. Das mag auch daran liegen, dass wir ruhig und konsequent gearbeitet und keine Skandale produziert haben. Tatsächlich ist uns gelungen, vielleicht mitunter langsam, aber stetig viel zu bewegen. Doch das ist nicht allein unser Verdienst. Sie haben durch Ihre Spenden und auch durch Ihre Wünsche, die Sie an uns gerichtet haben, dazu beigetragen, dass wir große uns aufwändige Projekte haben verwirklichen können, als Letztes die Instandsetzung der Orgel in der Martin-Luther-Kirche und die neuen Bankauflagen in der Kreuzkirche. So gilt der Dank nicht nur den bisherigen und den neuen Mitgliedern des Kirchengemeinderats, sondern allen, die uns zum Wohl unserer Gemeinde unterstützt haben. 1

2 Wer sich für unsere Arbeit im Kirchengemeinderat interessiert, ist herzlich zu unseren Sitzungen eingeladen. Fast alle Tagesordnungspunkte sind öffentlich. Ich habe mir vorgenommen, die Sitzungstermine im Gemeindebrief zu veröffentlichen und auch die Themen der Sitzungen zum jeweils vorhergehenden Sonntag bekannt zu machen. Ich bitte weiter um Ihre Unterstützung für unsere Arbeit durch Rat, Tat und Fürbitte. Bestattungen Ihr Pfarrer Freud und Leid Klaus Burgmaier Mundelsheimer Str. 3 (75) Thomas Herklotz Sontheimer Str. 92 (53) Ulrich Grammel Grimmelshausenstr. 22 (79) Ingeborg Pfitzer Nickelstr. 17 (73) Werner Rückert ehem. Theophil-Wurm-Str. 3 (88) Johannes Ricker Defreggerstr. 7 (83) Hermine Feuchter Grillparzerweg 16 (87) Anita Becker Richard-Wagner-Straße 48 (77) Leider gab es in den letzten 3 Monaten keine Taufe und keine Trauung! Möge bald der Frühling erscheinen! Unsere Jubilarinnen und Jubilare 02. Horst Wenzel Elisabeth Skiba Ingrid Walz Elisabeth Boß Otto Andreas Erika Prüfert Rudolf Gebhardt Marianne Fuchs Walter Pfau Adolf Ritter Willi König Paula Wolff Gerd Drechsler Sara Schüller Doris Staiger Frida Kokott Paula Heckmann Irmgard Knittweis Eva-Marie Zborowski Elfriede Schnepf Ursula Horvat Rosa Scheck Ingeborg Spiegel Artur Friedrich Gertrud Stawarz 95 2

3 28. Ruth Lutz Maria Jegel Dieter Depner Ernestine Schuppert Elga Henninger Emilia Schleich Frieda Siefermann Eleonore Deuerbach Waldemar Drewing Elisabeth Daser Karlfried Andreß Theresia Nill Hildegard Rejall Maria Hellwer Adam Serr Ruth Maier Lisa Rechkemmer Dorothea Andreß Ilse Weil Katharina Kleitsch Irma Mayer Rosemarie Rausch Eleonore Bengel Marta Mechel Klara Schendel Brigitte Zyszka Jutta Hoffmann Günter Bätzold Gerhard Strecker Monika Kircher Maria Ballasch Ruth Kircher Renate Ebert Rosina Bantze Hans Colell Richard Holzwarth Emma Stier Alwina Schmidt Irma Veigel Hermann Stähle Roald Harter Else Fisel Doris Heuser Ida Butzer Else Stolz Heinz Wieland Fritz Etzel Ilse Lewandowski Ingeborg Schmidt Gertrud Schneider Anneliese Albrecht Waltraud Völkel Ingeborg Drechsler Helmut Stöcker Karlheinz Springer Dora Schenk Irmgard Ossadnik Günter Fleischmann Rudolf Maier Ute Löhe Gretel Fischer Lore Weilbacher Oskar Schüle Dr. Jürgen Kalko Martina Sturm Stefan Kast Gudrun Wieland Horst Saus Dorotea Vöhringer Monika Bor Christel Ziegler 70 Wir wünschen ein gesegnetes neues Lebensjahr 3

4 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Jannis Braun Justine Capodanno Luka Alexander Djurdjevic Markus Gaus Morris Giera Sascha Hass Xenja Hass Moritz Konrad Jannika Mohr Sophia Nitsche Lene Reichert Leonie Schöneck Florin Alexander Seitz Alicia Senghas 30 März 2014 Martin-Luther- Kirche Paula Eberhardt Julia Edelmann Marvin Feucht Rebecca Laner Jana Lauer Oliver Roth Paul Schirmer Nadine Schmitt Elisabeth Schradin Leonard Wacker Chantal Weber GUTES TUN (und durchaus auch darüber reden) 6. April 2014 Kreuzkirche Wir wünschen ein schönes und nachhaltiges Fest! Bazar und Kreuzkirchenfest. ' dass Freude sei größer als Mühen ' Dieser Wunsch aus einer gesungenen Segenbitte im Gesangbuch ist Wirklichkeit geworden: Gute Stimmung und volles Haus bei beiden Veranstaltungen. Auf großes Interesse stießen die Kandidatenvorstellungen für die Kirchenwahlen. Bei beiden Veranstaltungen konnten wir wieder jeweils weit über 3000 Gewinn machen. Wir danken allen, die mitgeholfen haben, diesen Erfolg zu ermöglichen: beim Kochen und Backen, beim Basteln und der Bereitstellung eines breiten Angebots für den Verkauf, beim Einwerben von Sachspenden für die Tombola und beim Einkauf, beim Herrichten und Bewirten, beim Einkauf und Einrichten der Räume, bei der Planung und bei der Gestaltung des Programms und vielen anderen Aktivitäten. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank, und auch allen Firmen und Einzelspendern, die unsere Tombolas reichlich bestückt haben. In Zeiten schrumpfender Haushaltsmittel sind wir wie vor Jahrzehnten darauf angewiesen, dass wir etwas verdienen. Neben den Opfern und Spenden, dem Beitrag des Fördervereins und den drastisch abnehmenden Zinseinnahmen ist der Erlös unserer Feste die Haupteinnahmequelle. Wir freuen uns, dass wir wieder etwas Gutes tun können. Aus dem Erlös des Bazars gehen diesmal 500 an die Notfallseelsorge, aus dem Erlös des Kreuzkirchenfestes unterstützen wir ebenfalls mit 500 die Einrichtung eines Kindergartens in unserer Partnerregion Sabah in Malaysia. 4

5 Unser Weltmissionsprojekt: Wasser und Bildung für den Sudan Mit 2730 unterstützen wir in diesem Jahr den ejw-weltdienst, die weltweite Entwicklungsarbeit des Evangelischen Jugendwerks unserer Landeskirche bei einem Projekt im Sudan und im Südsudan, das den Bau von Brunnen einschließlich der Trinkwasserreinigung und die Einrichtung von Schulen fördert. Wir helfen mit, dass der ejw-weltdienst, der schon seit Jahren in dieser krisengeschüttelten Region tätig ist und sich das Vertrauen vieler erworben hat seine Arbeit fortsetzen kann. Wir hoffen, den größten Teil des Betrags durch Gottesdienstopfer hereinzubekommen. So widmen wir unter anderem die Opfer der Konfirmationsgottesdienste und der Ostergottesdienste diesem Zweck. Im Rückspiegel Orgelprüfung und Orgeleinweihung Wie waren wir gespannt am Freitag, 29. November, 2 Tage vor der Wiedereinweihung unserer instandgesetzten Orgel in der Martin-Luther-Kirche! Zu welchem Urteil würden die Fachleute kommen, der Orgelsachverständige der Landeskirche und der Bezirkskantor, die sich zuvor mehr als skeptisch zu unserem Plan geäußert hatten, die bestehende Orgel durch eine aufwändige Instandsetzung zu 'retten'. Groß war die Erleichterung, als ihnen nichts anderes übrig blieb, als uns zu unserer Entscheidung zu beglückwünschen. In seiner Prüfungsniederschrift sagt der Orgelsachverständige: Das Klangergebnis ist außerordentlich befriedigend. Im Rahmen dessen, was die vorhandenen, teilweise noch aus der Vorgängerorgel aus den 30 er Jahren stammenden Pfeifen zu leisten vermögen, ist ein rundes Gesamtklangbild entstanden, welches sich vor allem unten im Kirchenschiff gut entfaltet und mild füllt, ohne den Raum zu erdrücken. Und er schließt mit den Worten: Insgesamt können sämtliche durchgeführten Arbeiten als besonders nachhaltig und durchaus gelungen bezeichnet werden. Die Mitarbeiter der Orgelbauwerkstatt Rensch haben bei den durchgeführten Maßnahmen tadellose Arbeit geleistet und ein sehr hohes fachliches Können bewiesen. Wir danken allen Beteiligten, den Spenderinnen und Spendern, allen, die durch Aktionen mit viel Phantasie Mittel eingebracht und die in Benefizkonzerten Geld eingespielt haben, unserem Organisten Andreas Saage, der mit Rat und Tat sachverständig den ganzen Prozess begleitet hat, dem Mesner der Martin-Luther Kirche, Uwe Zborowski und allen, die die ganzen Einschränkungen klaglos in Kauf genommen haben. 5

6 Und natürlich besonders unserem Organisten Ulrich Hekler, der in der orgellosen Zeit meisterhaft den Flügel zum Klingen gebracht hat und den Mitarbeitern der Orgelbaufirma Rensch, die mit vollem Recht in der Prüfungsniederschrift lobend erwähnt worden sind Auch sie haben sich sichtlich über den Erfolg gefreut. So war auch die Einweihung der Orgel mit Herrn Bezirkskantor Stefan Skobowsky in Anwesenheit aller Beteiligten ein schönes Fest vom Gottesdienst bis zum Empfang auf der Orgelempore. Genießen Sie künftig den neuen Klang bei unseren Gottesdiensten und Konzerten! Kirchenwahlen Wahllokal in der Martin-Luther- Kirche mit einigen altgedienten Mitgliedern unserer Kirchengemeinde In den Kirchengemeinderat sind am 1. Dezember, dem 1. Sonntag im Advent, gewählt worden: Holger Fuhrmann, Diplomsozialpädagoge, Gellertstraße 68 Jenny Konrad, Medizinerin, Böcklinstraße 19 Jürgen Miertzsch, Diplomingenieur, Friedrich-Dürr-Straße 51/2 Ute Pfefferkorn, Sonderschullehrerin, Charlottenstraße 30 Susanne Reinhold, Arzthelferin, Walheimer Straße 9 Ingrid Reischle, Palliativpflegefachkraft, Liebigstraße 21/1 Peter Schaak, Rektor i.r., Bietigheimer Straße 37 Brigitte Varga, Kirchenmusikerin, Geibelstraße 5 Ursula Winter, Hausfrau, Sternenfelser Straße 7 Sie sind am Sonntag, 12. Januar in einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kreuzkirche in ihr Amt eingeführt worden und haben die Amtsverpflichtung abgelegt. Die konstituierende Sitzung hat am Dienstag, 14, Januar stattgefunden. 6

7 7 Seniorenadvent Eine gute Stimmung herrschte wieder bei unseren beiden Seniorenadventsfeiern am 3. Dezember in der Kreuzkirche und am 8. Dezember in der Martin-Luther-Kirche. Dort tanzte nicht nur der Nikolaus, sondern es waren auch einige Nüsse zu knacken. Die Seniorinnen und Senioren haben dabei gezeigt, wie gut sie das adventliche und weihnachtliche Liedgut kennen. Alle Achtung! Weihnachtsgottesdienste Sehr großen Zuspruch, haben unsere Gottesdienste zur Weihnachtszeit gefunden, insbesondere die Familiengottesdienste mit Krippenspielen der Kinderkirche. Kinder und Erwachsene waren voll bei der Sache. Es ist gelungen, die Weihnachtsgeschichte so darzubieten, dass schon kleine Kinder haben verstehen können, wie aktuell sie ist. So wurde zum Beispiel in der Martin-Luther-Kirche die Kanzel kurzerhand zum besetzten Haus. Neue Bankauflagen Es handelt sich nicht für die Kreuzkirche um Auflagen, die die Bank ihren Kunden macht, Sie wissen schon: BIC und IBAN. Nein! Sondern: Die Kreuzkirche hat neue Sitzbankpolsterungen. Mit 1500 hat sich das Kirchencafé der Kreuzkirche an der Anschaffung beteiligt. Unser herzlicher Dank gilt allen, die immer wieder mithelfen!

8 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Aktuelles und Ausblick Ein neues Angebot in unserer Martin-Luther-Kirche Wir veranstalten es zwar nicht selber, aber es findet in unserer Kirche wöchentlich statt: Rehabilitationssport bei künstlichen Gelenken Seit Jahresbeginn hat der Verein für Prävention und Rehabilitation in der Martin-Luther-Kirche neue Reha-Gruppe. Ihr Schwerpunkt liegt auf Erkrankungen der Hüften und Beine, künstliche Knie- und Hüftgelenke, Arthrosen usw. Die Gruppe findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Info unter 07131/ Gleichzeitig machen wir wieder auf unsere Seniorengymnastik aufmerksam, auch diese unter fachkundiger Leitung. Sie widmet sich vor allem der Erhaltung der Beweglichkeit und Gelenkigkeit auch ohne ärztliche Verordnung. Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag von 9-10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Wer sich dafür interessiert, kann entweder unverbindlich vorbeischauen oder unter 07132/87032 nachfragen Konfirmationskleiderbörse 2014 in der Martin-Luther-Kirche Verkauf: Samstag, 1. Februar 2014 von Uhr bis Uhr Annahme: Freitag, 31. Januar 2014 von Uhr bis Uhr Angenommen und angeboten werden: gereinigte Kleider, Röcke, Anzüge, Kombinationen, Hemden und Schuhe. Initiator: Familientreff MLK Info: Tel ; Das bisherige Team möchte die Organisation der Börse abgeben und sucht fürs nächste Jahr Nachfolger! 8

9 Benefizkonzert von Andreas Benz im Bücher Café der Martin-Luther-Kirche Aus Anlass der abgeschlossenen Instandsetzung der Orgel in der Martin-Luther-Kirche Heilbronn, Beethovenstraße 17, gibt Andreas Benz am Samstag, 15. Februar 2014 von 15 Uhr bis ca h (mit kurzen Unterbrechungen zum Bedienen) ein Benefizkonzert für unsere Orgel. Im Bücher Café will Andreas Benz Wienerisches (von Johann Strauß und Co.) zum Klingen bringen, mit Ausflügen in den Bereich der Kinoorgelmusik und des Jazz. Wir freuen uns über dieses originelle Angebot an ungewöhnlichem Ort und in unkonventionellem Rahmen. Genießen Sie mit uns die Musik, das Stöbern in den Büchern und Kaffee und Kuchen Eintritt frei! Spenden kommen der Finanzierung unserer Orgelinstandsetzung zugute. Kinderkleider- und Spielzeugbörse veranstaltet vom Elternbeirat des Hohrain- Kindergartens im Gemeindezentrum der Kreuzkirche, Am Hohrain 2, Heilbronn, am Samstag, den von 13: Uhr Kaffee- und Kuchenverkauf, Maltisch und Spielecke für Kinder Weitere Informationen unter Tel

10 Weltgebetstag ist am 7. März 2014 Am 4. Februar ab 15 Uhr sind Sie herzlich in den Saal der Kreuzkirche eingeladen. Mit Fotos wird Frau Brigitte Koring über Ägypten berichten. Kurzinformation Ägypten Ströme in der Wüste Der Weltgebetstag ist wieder einmal von höchster Aktualität geprägt. Als das ägyptische Nationalkomitee vor zwei Jahren mit den Vorbereitungen begonnen hat, war der Arabische Frühling auch in Ägypten ausgebrochen. Das Land stand im Zeichen von Protesten und Aufständen, an denen sich auch viele junge Frauen beteiligten. Die Menschen gingen auf die Straßen, um ihre Stimme für Gerechtigkeit, Frieden und Gleichberechtigung zu erheben. Sie waren voller Hoffnung für ein neues Ägypten, aber bis heute wurde die ersehnte Revolution der Werte nicht umgesetzt. Ägypten wird noch immer von blutigen Zusammenstößen zwischen Anhängern der islamistischen Regierung, der Opposition und Sicherheitskräften erschüttert. Zu diesem kritischen und entscheidenden Zeitpunkt empfangen wir von den Christinnen aus Ägypten ein besonderes Geschenk: eine bewegende und beeindruckende Liturgie. Das Thema für den WGT 2014 Ströme in der Wüste steht schon seit 2007 fest, bekommt unter diesen Umständen aber eine neue Dimension und fordert uns erneut zum Informierten Beten und Betenden Handeln heraus. Wie ein kleiner Strom, der in der Wüste zu fließen beginnt, wiederspiegeln auch Wortmeldungen der VertreterInnen christlicher Kirchen aus Ägypten die tiefe Quelle unseres Glaubens und ermutigen uns, an der Hoffnung festzuhalten, dass viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten das Gesicht der Welt (Ägyptens) verändern können. Viele kleine Bäche, die zusammenfließen, entwickeln sich zu Strömen, die selbst eine Wüste erfrischen und neu beleben können. Am Beispiel Begegnung der samaritanischen Frau mit Jesus am Jakobsbrunnen, zeigen die christlichen Frauen aus Ägypten in ihrer Liturgie auf, dass es (lebens)notwendig ist, Grenzen zu überwinden, um zu den Strömen lebendigen Wassers zu kommen und sie vertrauen auf die erfrischende und belebende Kraft aus dem Glauben, aus der Spiritualität und der ökumenischen Gemeinschaft. ( Aus Informationen zum Weltgebetstag) 10

11 Frauen der Emmausgemeinde, Frauen von Maria Immaculata und Frauen der Syrisch-Orthodoxen Gemeinde feiern traditionell zusammen Gottesdienst. Der Gottesdienst beginnt am 7. März um 15 Uhr in der Kirche Maria Immaculata Zum Gottesdienst und der anschließenden Nachfeier sind Sie ganz herzlich eingeladen. Die InSaiter kommen! Am Sonntag, 09. März 2014 ist um 17 Uhr in der Martin- Luther-Kirche wieder das Streichquartett Die InSaiter zu Gast. Udo Avenmarg, Silke Blankenbach, Ulrich Hekler und Michal Pfaff, bringen unter dem Titel 'Fugen' Werke von J. S. Bach und W. A. Mozart zu Gehör. Aber es sind auch Unbefugte herzlich eingeladen! Vokalensemble Zwölfklang in der Kreuzkirche 11 Am Gründonnerstag, 17. April, um 20 Uhr mit liturgischem Rahmen Von Bach bis zur Gegenwart An der Querflöte: Anna-Lena Müller

12 Dieses Konzert des Vokalensembles bildet den Auftakt zum Festjahr Ein Festjahr? Was haben die denn schon wieder zu feiern? Rechnen Sie nach: Im Jahr 1964 wurde die Kreuzkirche eingeweiht. So feiern wir also: 50 Jahre Kreuzkirche Wir haben uns entschlossen, nicht einen einzigen Festtag oder ein einziges Festwochenende zu bestimmen, sondern zu unterschiedlichen Veranstaltungen einzuladen. Einer der Schwerpunkte ist die Kirchenmusik. Sie wird auch am nächsten bereits feststehenden Termin im Mittelpunkt stehen: bei einem Orgelspaziergang am Freitag, 18. Juli von der Martin-Luther-Kirche zur Kreuzkirche mit Darbietungen auf beiden Orgeln. Zuvor werden wir das Emmausfest in der Kreuzkirche begehen und dabei auch an die Eröffnung des Hohrain-Kindergartens denken. Nach dem Kreuzkirchenfest Ende November kommt schließlich noch der Kirchweihtag, der 2. Sonntag im Advent. Da haben wir einen ganz besonderen Anlass, das vollendete 50. Lebensjahr der Kreuzkirche zu feiern. Doch zunächst kommt das Osterfest. Und da gilt nochmals: Die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Heilbronn lädt ein zur Feier der Osternacht mit Osterfeuer am Ostersonntag, 20 April 2014 um 5.30 Uhr im Wertwiesenpark Anschließend um 7.00 Uhr Auferstehungsfeier in der Kreuzkirche und Osterfrühstück Treffpunkt: Südausgang Richtung Sportstätten Einen Termin für die Bethel-Sammlung haben wir noch nicht, wir gehen aber davon aus, dass auch in diesem Jahr die Altkleidersammlung stattfinden wird. Achten Sie bitte auf entsprechende Ankündigungen. 12

Don Bosco Fest im Kindergarten

Don Bosco Fest im Kindergarten 12 H e r z M a r i a e Don Bosco Messe Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen. Unter dem Motto von Don Bosco fand am Sonntag, den 26. Jänner in der Fatimakirche die heilige Messe statt.

Mehr

GEMEINDEBRIEF Emmaus- Kirchengemeinde

GEMEINDEBRIEF Emmaus- Kirchengemeinde GEMEINDEBRIEF Emmaus- Kirchengemeinde Pfarrämter Kreuzkirche und Martin-Luther-Kirche Februar - März - April 2013 Wir wollen, dass Sie äußerst zufrieden sind! Dieser Satz steht unten auf einem Einkaufsbeleg

Mehr

EVANGELISCHE EMMAUS- KIRCHENGEMEINDE HEILBRONN

EVANGELISCHE EMMAUS- KIRCHENGEMEINDE HEILBRONN EVANGELISCHE EMMAUS- KIRCHENGEMEINDE HEILBRONN Gemeindebrief Februar April 2016 Liebe Leserin, lieber Leser! Die Kirchen geben uns für dieses Jahr 2016 die abgedruckte Jahreslosung mit. Der Künstler Eberhard

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Februar - März - April Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Heilbronn. Liebe Leserin, lieber Leser!

GEMEINDEBRIEF. Februar - März - April Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Heilbronn. Liebe Leserin, lieber Leser! GEMEINDEBRIEF Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Heilbronn Februar - März - April 2015 Liebe Leserin, lieber Leser! Herzlichen Dank für die zugleich würdige und rührende Verabschiedung aus dem aktiven

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

EVANGELISCHE EMMAUS- KIRCHENGEMEINDE HEILBRONN

EVANGELISCHE EMMAUS- KIRCHENGEMEINDE HEILBRONN EVANGELISCHE EMMAUS- KIRCHENGEMEINDE HEILBRONN Gemeindebrief Februar bis März 2017 Sieger Köder-Zentrum Rosenberg 1 Liebe Leserin, lieber Leser, vielleicht schmunzeln Sie genauso wie ich, wenn Sie diese

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018 Seite 1 von 6 07. Jan Taufe des Herrn 13./14. Jan 2. Sonntag im Jahreskreis 20./21. Jan 3. Sonntag im Jahreskreis APG 10,34-38 1 Kor 6, 13c-15a. 17-20 1 Kor 7, 29-31 1 Kor 7, 32-35 27./28. Jan 4. Sonntag

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand )

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand ) Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand 13.03.2011) Platzierungen 1. bis 3. bei Welt-, Europa-, Deutsche-, Süddeutsche- und ische Meisterschaften. "Anzahl der Titel" ist die Summe aus Meisterschafts-

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2018 der Kirchengemeinde Haselau Stefanie Bahlinger, Mössingeverlagambirnbach.de 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gemeindebrief St. Lukas

Gemeindebrief St. Lukas Gemeindebrief St. Lukas August September 2015 Ingolstadt-Nordost Mailing Feldkirchen Großmehring SOMMERFEST ZUM 60-JÄHRIGEN JUBILÄUM UNSERER KIRCHE Gemeinsam mit unseren Krippen- und Kindergartenkindern

Mehr

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind

Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Verstorbene, die seit 2000 in Schwimmbach bestattet worden sind Stand 28.04.18 2018 Sterbe Datum 08.04.18 A l l m e n d i n g e r Samuel 90 Leiblfing, Seniorenheim 21.04.18 S c h m i d geb. Kollmer Juliane

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr