Baldingen St. Agatha

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baldingen St. Agatha"

Transkript

1 8 Horizonte Pfarreien 9. Juni 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Projekt Pastoralraum Liebe Gläubige im Pfarreienverband, an den Kirchgemeindeversammlungen im letzten Herbst durfte ich Sie ja bereits informieren, dass im Frühjahr 2019 das so genannte «Vor-Projekt» für unseren zukünftigen Pastoralraum beginnt. In der Zwischenzeit konnten die Präsidenten der 5 Kirchenpflegen und ich den Theologen Andreas Wissmiller als Projektleiter gewinnen. Er ist Seelsorger in Steinhausen ZG und offizieller Projektleiter für Pastoralraum-Prozesse. Seine Erfahrung wird uns zugutekommen, macht er doch eine solche Aufgabe nun bereits zum 3. Mal. Andreas Wissmiller kommt Ende Juni in unseren Pfarreienverband, und zwar mit folgender Absicht: - Er wird sich persönlich vorstellen, so dass Sie im Bilde sind, wer uns in der Projektphase bis hin zur Errichtung des Pastoralraums begleitet. - Er wird über die nun anstehenden Schritte im Vorprojekt informieren. - Er wird Zettel verteilen mit der Einladung zur Rückmeldung: Was ist mir wichtig in meiner Pfarrei, was macht meine Pfarrei aus, was sind meine Hoffnungen oder Befürchtungen hinsichtlich des Pastoralraums. Zudem wird er informieren, wie Interessierte weitere Informationen zum Vorprojekt beitragen und mithelfen können. Andreas Wissmiller wird wie folgt informieren: - Mittwoch, 26.6., um Uhr im Pfarreisaal in Schneisingen - Sonntag, 30.6., nach dem 9 Uhr Gottesdienst in Wislikofen, in der Kirche Wislikofen - Sonntag, 30.6., direkt im Anschluss an den Gottesdienst in Bad Zurzach im Verenamünster Leider war es nicht möglich, noch vor den Sommerferien für alle 5 Pfarreien je eine gesonderte Veranstaltung zu organisieren. Bitte nutzen Sie eine dieser 3 Möglichkeiten, um unseren Projektleiter kennen zu lernen, um Details zum Verlauf dieses Projekts zu erfahren, und um die Chance zu nutzen, ihre Fragen oder Anliegen schriftlich zu platzieren! Für das Projekt-Team Pastoralraum: Marcus Hüttner Kollekte 8./9. Juni Für die diözesane Stiftung Priesterseminar St. Beat LuzernSie bezweckt die Sicherstellung der Finanzen und der Infrastruktur für die Ausbildung zukünftiger Seelsorger/-innen. Kollekte 15./16. Juni Für die Flüchtlingshilfe der Caritas Krieg und Terror vertreiben immer wieder zu Tausenden Menschen aus ihrer angestammten Heimat. Hier hilft die Caritas mit christlicher Nächstenliebe, die zur Tat wird. s-gottesdienst Der sgottesdienst des Pfarreienverbandes Zurzach - Studenland vom Donnerstag, 20. Juni, wird dieses Jahr in Fisibach gefeiert. Er beginnt um Uhr vor dem Schulhaus Chilewies. Dieses Jahr machen wir vor dem Gottesdienst eine kleine Prozession. Bei schlechtem Wetter ist der Gottesdienst in der Kirche St. Katharina Kaiserstuhl. Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit für Speis und Trank. Bei schlechtem Wetter fällt das Essen aus und es wird nach dem Gottesdienst einen Apéro geben. Wir freuen uns, Sie zum Verbandsgottesdienst in Fisibach begrüssen zu dürfen! Baldingen St. Agatha Unterdorfstrasse 4, 5333 Baldingen Tel Fax pfarramtbaldingen@bluewin.ch Bezugsperson: Hanni Vonlanthen-Duss, Katechetin, Tel Bürozeit im Pfarrhuus: Dienstag, 9-10 Uhr Sekretariat: Tel Sonntag, 9. Juni - Pfingsten Festlicher Pfingst-Gottesdienst geleitet von Hanni Vonlanthen; musikalisch mitgestaltet vom Kirchen-Männerchor danach Ehrungen und Apéro 1. Jahrzeit für Berta Laube-Laube Gedächtnis für Anton Laube Jahrzeiten für Gustav und Anna Meyer- Binder; Emma Meyer-Spuhler Dienstag, 11. Juni Rosenkranz in der Kapelle Böbikon Sonntag, 16. Juni Wort- und Kommunionfeier gleitet von Ursula Schmidt Mezger Gemeinsamer Gottesdienst aller Verbandspfarreien in Fisibach Pfingsten in unserer Pfarrei Am Pfingstsonntag feiern wir um Uhr einen festlichen Gottesdienst. Unser Kirchen-Männerchor singt Werke aus der Messe in C von Charles Gounod. Traditionsgemäss werden am Schluss des Gottesdienstes wiederum verschiedene Personen für ihre aktive Mitarbeit in Verein und Pfarrei geehrt. Danach lädt die Kirchenpflege alle herzlich zum Apéro ein. Wenn unsere Kirchenglocken am Freitag, 14. Juni um Uhr läuten, so ist dies ein Zeichen der Solidarität mit den streikenden Frauen in der Schweiz. Die gleichberechtigte Stimme der Frauen in Entscheidungsgremien von Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Kirche und Kultur ist unabdingbar für Gerechtigkeit, Friede und die Bewahrung der Schöpfung. Religionsunterricht an der Oberstufe Informationsabend für die Schülerinnen und Schüler der 6. Primarklasse und ihre Eltern am Dienstag, 18. Juni um 19 Uhr in der Oberen Kirche, Bad Zurzach. Auch dieses Jahr feiern alle Verbandspfarreien einen gemeinsamen sgottesdienst - und zwar am 20. Juni um 10 Uhr beim Schulhaus «Chilewis» in Fisibach. Alle weiteren Infos dazu lesen Sie nebenan unter der Verbandsspalte. Unsere Zukunft ist der Pastoralraum Sie haben drei Möglichkeiten, von Andreas Wissmiller, Projektleiter, Infos zum «Projekt Pastoralraum» zu erhalten. Lesen Sie unbedingt nebenan in der Pfarreienverbandsspalte die Einladung von Marcus Hüttner. Möge uns die Fülle des Geistes Gottes an Pfingsten wieder besonders bewusst werden.

2 9. Juni 2019 Pfarreien Horizonte 9 Schneisingen St. Nikolaus Pfarramt Schneisingen, Rindelstrasse 5 Telefon: , Fax sekretariat@kath-schneisingen-siglistorf.ch Gemeindeleiterin: Ursula Schmidt Mezger gemeindeleitung@kath-schneisingen-siglistorf.ch Sprechzeiten im Pfarrhaus nach Anmeldung: Donnerstag, Uhr Sekretariat: Manuela Herzig Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Tel Marlies Stöckli, Tel SCHNEISINGEN Sonntag, 9. Juni - Pfingsten Eucharistiefeier, gel. v. A. Stüdli Jahrzeit für: Eugen Betschmann ökumenisches AbendFeierMahl im Pfarrsaal, organisiert vom frauenforum. Sonntag, 16. Juni Dreifaltigkeit Wort- und Kommunionfeier, geleitet von U. Schmidt Mezger Jahrzeiten für: Alice u. Bernhard Reinshaus; Anna u. Josef Meier-Schmid; Leo Meier; Bruno Meier; Seraphina u. Eugen Meier-Rohner; Stefan Meier Taufe Celine Cabalzar Gemeinsamer Gottesdienst aller Verbandspfarreien in Fisibach. Anschliessend gemeinsames Mittagessen. SIGLISTORF Samstag/Sonntag, 8./9. Juni Kein Gottesdienst; bitte besuchen Sie die Eucharistiefeier an Pfingsten in Schneisingen. Danke Wort- und Kommunionfeier in der Kapelle Siglistorf, geleitet von U. Schmid Mezger. Kollekten Die Kollekte am 9. Juni wird für das Priesterseminar St.Beat in Luzern aufgenommen und am 15./16. Juni ist die Kollekte für die Flüchtlingshilfe der Caritas bestimmt. Der Tod in unserer Mitte Am 25. Mai 2019 verstarb Johann Rohner von Schneisingen im Alter von 83 Jahren. Die letzten Jahre verbrachte Herr Rohner in der Pflegi Muri. Die Beerdigung fand am 4. Juni in Schneisingen statt. Möge der Verstorbene in der Geborgenheit Gottes nun Frieden und tiefe Freude finden. Wir gratulieren... Wir gratulieren Herrn August Wenzinger, Schneisingen, der am 10. Juni seinen 80. Geburtstag feiern darf sowie Frau Alice Grünenfelder, Schneisingen, die am 19. Juni ihren 96. Geburtstag feiert. Wir wünschen Herrn Wenzinger und Frau Grünenfelder einen schönen Festtag und im neuen Lebensjahr genug Gesundheit und vor allem Gottes reichen Segen! Menschenkind - Gotteskind Am Sonntag, 16. Juni um 12 Uhr bringen Erich und Sarah Cabalzar ihre Tochter Celine zur Taufe in unsere Kirche. Wir wünschen Celine sowie ihren Angehörigen viel Segen und Freude auf dem gemeinsamen Lebensweg. Frauenforum Schneisingen-Siglistorf Uhr ökum. AbendFeierMahl im Pfarrsaal der Kirche Schneisingen. Thema: Gleichberechtigung.Punkt.Amen - am Beispiel von Phoebe von Kenchreä, einer Kollegin des Paulus. Die Feier wird gestaltet von Caroline Meier-Machen zusammen mit Sonja Werne, Claire Kriz und Anna Meier. Dienstag, 18. Juni Tagesausflug nach Schmerikon. Bitte Aushänge beachten. Danke. Nationaler Frauenstreik 2019 Am Freitag, 14. Juni, dem nationalen Frauenstreiktag, läuten in unserem Pfarreienverband, also auch bei uns in Schneisingen, um Uhr aus Solidarität mit den Frauen die Glocken. Der «Frauenstreik» wird zudem in den Gottesdiensten am Do. 13. Juni Uhr (ökum. AbendFeier- Mahl), wie auch am So. 16. Juni um Uhr in Schneisingen unter dem kirchlichen Blickwinkel «Gleichberechtigung. Punkt. Amen.» thematisiert. Verbandsgottesdienst am 20. Juni in Fisibach Einmal im Jahr, an - dieses Jahr am 20. Juni - feiern wir in unserem Pfarreienverband einen gemeinsamen Gottesdienst. Diesmal ist er in Fisibach um 10 Uhr. Wir beginnen die Feier bei der Kapelle in Fisibach mit einer Prozession zum Schulhaus Chilewies. Der Gottesdienst findet draussen auf der Wiese beim Schulhaus statt und anschliessend sind wir dazu eingeladen noch bei Speis und Trank gemütlich beisammen zu sein! Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche Kaiserstuhl statt mit einem anschliessenden Apéro. Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Informationsabend Oberstufenunterricht Bald beginnt schon das neue Schuljahr 2019/20 und damit für unsere jetzigen 6. Klässler der Übertritt in die Oberstufe. Neue Lehrerinnen und Lehrer, ein neues Schulhaus, neue Fächer und neue Schulkollegen warten auf sie. Auch was den kath. Religionsunterricht betrifft, wird sich einiges ändern. Darüber und wie dies für Euch/Ihr Kind in den nächsten drei Jahren aussehen wird, möchten wir gerne informieren, und zwar am Dienstag, 18. Juni, 19 Uhr in der Oberen Kirche in Bad Zurzach. Erstkommunionausflug Am Freitag, 21. Juni findet - nur bei schönem Wetter - der Ausflug der Erstkommunikanten statt. Organisiert hat das spannende Programm unsere Katechetin Yvonne Zimmermann. Wir wünschen allen einen erlebnisreichen Tag. Voranzeige Familiengottesdienst Sonntag, 30. Juni 2019, Uhr «Kostbare Fäden»: Zu diesem Thema feiern wir am 30. Juni zum baldigen Ferienbeginn und Schulende einen spannenden Familiengottesdienst mit anschliessendem Apéro. Reservieren Sie sich schon heute diesen Termin! Es lohnt sich!

3 10 Horizonte Pfarreien 9. Juni 2019 Wislikofen St. Oswald Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen, Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; Sekretariat: Sonntag, 9. Juni Pfingsten Wort- und Kommunionfeier geleitet von Walter Blum Jahrzeiten für: Anna Schweri-Fischer; Franz Schweri und Siegfried Schweri Pfarreiwallfahrt in die Verenaschlucht in Solothurn., 20. Juni Gemeinsamer Gottesdienst aller Verbandspfarreien in Fisibach, danach gemütliches Beisammensein genaue Informationen finden Sie in der Spalte Pfarreienverband Zurzach-Studenland Mittagsclub Die Seniorinnen und Senioren treffen sich am, um Uhr zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Bahnhöfli in Rümikon. An- und Abmeldungen unter Tel oder Tel Informationen zum zukünftigen Pastoralraum Bitte lesen Sie den Text und die Informationen zum zukünftigen Pastoralraum in der «Pfarreienverband»-Spalte dieser Horizonte-Ausgabe. Nationaler Frauenstreik 2019 Quer durch die Schweiz läuten am 14. Juni die Kirchenglocken, um 11 Uhr als Zeichen gegen Gewalt an Frauen, um Uhr zum Einläuten des eigentlichen Streiks - jetzt hätten Frauen Feierabend, wenn sie für ihren Lohn nicht länger arbeiten müssten als Männer. Aus Solidarität mit den Frauen läuten auch wir in unserer Pfarrei zu diesen Zeiten mit unseren Kirchenglocken. Bad Zurzach St. Verena Pfarramt: Hauptstrasse 42, 5330 Bad Zurzach Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleitung a.i. Tel marcus.huettner@st-verena.ch Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel andreas.stuedli@st-verena.ch Sekretariat: Marianne Gloor, Sara Marucci Öffnungszeiten: Mo - Fr, Uhr Tel sekretariat@st-verena.ch Katechetinnen: Domenica Continisio Holenstein Yvonne Zimmermann-Kusterer Sakristanin: Sr. Ursula Niecholat Jugendarbeit: Christine Gasser Tel ; jugendarbeit@st-verena.ch Hauswart: Sacha Rébétez, Tel forum@st-verena.ch Organist: Daniel Zehnder, Tel Chorleitung: Jörg Hoffarth, Tel Missione cattolica, Tel Sonntag, 9. Juni Pfingsten ökum. Festgottesdienst in der Ref. Kirche, danach gemeins. Zmittag im Forum ref. Gottesdienst in der RehaClinic Dienstag, 11. Juni Rosenkranz Mittwoch, 12. Juni ref. Gottesdienst im Altersheim Rosenkranz in der Krypta Wort- und Kommunionfeier Rosario Taufe Alana Torres Sonntag, 16. Juni Santa Messa Familiengottesdienst in der Mehrzweckhalle in Rietheim, (Marcus Hüttner), musikalisch begleitet von der MG Rietheim danach gemütliches Beisammensein in der Festwirtschaft Dienstag, 18. Juni Rosenkranz Mittwoch, 19. Juni Eucharistiefeier im Altersheim Rosenkranz in der Krypta Kommunionfspende in der RehaClinic Gemeinsamer Gottesdienst aller Verbandspfarreien in Fisibach, danach gemütliches Beisammensein genaue Informationen finden Sie in der Spalte Pfarreienverband Rosario Projekt Pastoralraum Bitte lesen! Liebe Pfarreiangehörige, wie bereits an der Kirchgemeinde-Versammlung angekündigt, haben wir in diesen Wochen mit dem «Vorprojekt» zum Pastoralraum begonnen. Es ist uns ein Anliegen, Sie von Beginn an gut informiert mit auf den Weg zu nehmen. Bitte lesen Sie hierzu die Informationen in unserer Verbandsspalte. Marcus Hüttner, Andreas Stüdli Der Tod in unserer Mitte Am Sonntag, 19 Mai, verstarb Frau Susanne Bettina Egli im Alter von 66 Jahren. Sie lebte am Schützenweg in Bad Zurzach und zuletzt in Muri. Die Beisetzung hat am 24. Mai stattgefunden. Am Samstag, 25. Mai, verstarb Frau Anna Maria Heizmann im Alter von 74 Jahren. Sie lebte am Bohrturmweg in Bad Zurzach. Die Beisetzung hat am 31. Mai stattgefunden. Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus. Menschenkind und Gotteskind Am, um Uhr, wird im Verenamünster Alana Torres getauft. Alana ist die Tochter von Angela Bonifacio und Cristino Torres, Bad Zurzach. Wir wünschen Alana sowie ihren Angehörigen viel Segen und Freude auf dem gemeinsamen Lebensweg. 50 Jahre Ökumene 50 Jahre auf dem Weg zu sein heisst: auf eine lange gemeinsame Wegstrecke zurückblicken

4 9. Juni 2019 Pfarreien Horizonte 11 Dankbar sein Sich gegenseitig bestärken für den weiteren Weg Offen bleiben für die «Zeichen und Fragen von heute» Sich an Pfingsten vom Hl. Geist stärken lassen und miteinander feiern: Pfingstsonntag, 9. Juni Uhr Ökumenischer Festgottesdienst in der Ref. Kirche Im Anschluss: Gemeinsames Zmittag im Forum: Wurst vom Grill, Kaffee und Gebäck Ca Uhr: Schluss-Akt von Michael Dietliker und Marcus Hüttner «Verwurzelung und Wachstum» Sonntagsgottesdienst in Rietheim Liebe Pfarreiangehörige, auch dieses Jahr feiern wir wieder unseren traditionellen Familien-Sonntagsgottesdienst in der Mehrzweckhalle bei der Schule Rietheim. Die MG Rietheim wird unsere Feier musikalisch ausgestalten, und anschliessend sind alle Mitfeiernden noch zum gemütlichen Beisammensein in der Festwirtschaft eingeladen. Anreisen können Sie bequem per Shuttle-Bus, der um Uhr am Münster abfährt und Sie nach Gottesdienst und Zmittag wieder zurückbringt. Gross und Klein sind herzlich eingeladen! Firmung 2019 im Verenamünster Mit grosser Freude feierten 20 Jugendliche am 1. Juni im Verenamünster Zurzach ihre Firmung. Firmspender war Domherr Josef Stübi. Allen, die diesen Firmgottesdienst so feierlich mitgestaltet und zum Gelingen beigetragen haben, danken wir herzlich. Verbandsgottesdienst Traditionsgemäss wird an ein gemeinsamer Gottesdienst aller Verbandspfarreien gefeiert. Dieses Jahr findet dieser am Donnerstag, 20. Juni, um 10 Uhr, in Fisibach statt. Weitere Informationen finden Sie unter der Verbandsspalte Seite 8. Frauen-Streik-Tag Liebe Pfarreiangehörige, warum am Freitag, 14. Juni in unserem Verband nachmittags um Uhr alle Glocken läuten sowie weitere Infos zum Frauen-Streik-Tag finden Sie auf der Seite der Pfarrei Schneisingen. Männerabend der Zweite! Herzliche Einladung an alle interessierten Männer der Pfarrei St. Verena: Unser «Zweiter Männerabend» des Jahres 2019 findet am Freitag, 14. Juni, ab Uhr statt. Wir treffen uns um Uhr am Pfarrhaus und beginnen mit einer kleinen Führung auf dem Kirchgelände: «Totenreich-tief und Himmel-hoch». Im Anschluss werden wir im Pfarrhausgarten grillieren für Beilagen und Getränke ist gesorgt, bitte die jeweiligen Grilladen mitbringen. Eine Schlechtwetter-Variante planen wir in der Hoffnung, sie nicht zu brauchen. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend in geselliger Runde und bitten um eine Anmeldung per Mail oder Telefon ( ) bis zum Dienstag, 11. Juni. Marcus Hüttner, Sacha Rebetez Kaiserstuhl St. Katharina Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; Sekretariat: Sonntag, 09. Juni Pfingsten Eucharistiefeier zu Pfingsten, geleitet von Andreas Stüdli Dreifaltigkeitssonntag Pfarreiwallfahrt in die Verenaschlucht in Solothurn Gemeinsamer Gottesdienst aller Verbandspfarreien in Fisibach, danach gemütliches Beisammensein. Genaue Informationen finden Sie in der Spalte Pfarreienverband Zurzach-Studenland Informationen zum zukünftigen Pastoralraum Bitte lesen Sie den Text und die Informationen zum zukünftigen Pastoralraum in der «Pfarreienverband»-Spalte dieser Horizonte-Ausgabe. Nationaler Frauenstreik 2019 Quer durch die Schweiz läuten am 14. Juni die Kirchenglocken, um 11 Uhr als Zeichen gegen Gewalt an Frauen, um Uhr zum Einläuten des eigentlichen Streiks - jetzt hätten Frauen Feierabend, wenn sie für ihren Lohn nicht länger arbeiten müssten als Männer. Aus Solidarität mit den Frauen läuten auch wir in unserer Pfarrei zu diesen Zeiten mit unseren Kirchenglocken Rückblick Erstkommunion 7 Kindern durften am 19. Mai 2019 in der Kirche Kaiserstuhl ihre Erstkommunion feiern. In einem wunderschönen Gottesdienst durften die Erstkommunionkinder zum ersten mal wie die «Grossen» an der Kommunion teilnehmen, begleitet von Orgelmusik und der Spielvereinigung Kaiserstuhl-Hohentengen beim Einzug. Herzlichen Dank an Kurt Bader für den Festgottesdienst und Susanne Meyer Spuhler für die Vorbereitung der Kinder auf die Erstkommunion, und allen, die zum Festgottesdienst und dem anschliessenden Apéro etwas beigetragen haben!

5 12 Horizonte Pfarreien 9. Juni 2019 Propstei Wislikofen 5463 Wislikofen T , Fax info@propstei.ch, Leitung Bildung und Propstei: Dr. Claudia Mennen, claudia.mennen@kathaargau.ch Hotelleitung: Stefan Bischoff, hotel@propstei.ch Bibliodrama unterwegs Inspirationen zum Leben und Glauben Fr 14. Juni, bis Uhr Kosten: CHF 70.- plus Abendessen CHF 26.- Leitung: Dr. Claudia Mennen In der freien Natur biblische Geschichten existenziell erfahren. Kontemplationskurs Die verwandelnde Kraft der Stille Fr 14. bis Sa 15. Juni, bis Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF120.- EZ/VP Leitung: Claudia Nothelfer Gemeinsam den Weg in die Tiefe suchen, um Krise, Krankheit und Einschränkungen zu bestehen. Verschaff mir Recht Ausstellung in der Propstei Wislikofen Sa bis Sa Öffnungszeiten der Propstei Wislikofen Auf grossen Plakaten erzählen Frauen und Männer aus Brasilien, Indien, Kenia, Nigeria, Russland, Simbabwe, Tansania, Togo und Uganda von ihren Erfahrungen. Sie wurden als Lesben, Schwule, Bisexuelle oder Transgender verfolgt und kriminalisiert. Zen-Meditation und japanische Tuschmalerei Tage der Einkehr und Übung Mo 15. bis Fr 19. Juli, bis Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Holde Wössner In freier Gestaltung Worte in die Malerei umsetzen. Meditation und Impulse vertiefen die Erfahrung. Ferienwoche für Ein-Eltern-Familien Durchatmen - die Seele baumeln lassen Mo 29. Juli bis Sa 3. August, bis Uhr Kosten: CHF pro Familie Leitung: Kurt Adler, Sonja Rubin, Sara Sahli Durchatmen, ausspannen, Zeit zum Sein für Alleinerziehende mit ihren Kindern. Ehevorbereitung Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest! Sa 17. August, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 35.- pro Person Inkl. Pausenkaffee und Mittgessen Leitung: Peter Michalik Einander Zeit schenken um über die Partnerschaft und kirchliche Trauung miteinander im Gespräch zu sein. Jin Shin Jyutsu - Einkehrtag Mit dem Leben strömen Sa 31. August, 9.30 bis Uhr Koten: CHF 70.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung Susanne Andrea Birke Das innere Gleichgewicht finden, mich mit der Quelle des Lebens verbinden. Ein Sonntag für Sternenkinder-Eltern Du warst erwünscht. Ersehnt. So 1. September, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 28.- für Mittagessen Leitung: Monika Lauper, Peter Michalik Impulse zum Umgang mit eigener Trauer und zur Rückkehr in den eigenen Alltag. Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen , info@pastoralraum-s-w.ch Gottesdienste im Pastoralraum Samstag, 8. Juni Lengnau, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 9. Juni - Pfingsten Würenlingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Ehrendingen, Eucharistiefeier Unterendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Würenlingen, Familien-Gottesdienst Ehrendingen, ök. Gottesdienst Sonntag, 16. Juni Freienwil, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 9.00 Unterendingen, Eucharistiefeier Lengnau, Eucharistiefeier Zu Pfingsten Komm, Heiliger Geist, der Leben schafft, berühre uns mit deiner Kraft. Dein Schöpferwort rief uns in Sein: Nun hauch uns Gottes Atem ein. Text aus Image

6 9. Juni 2019 Pfarreien Horizonte 13 Unterendingen St. Georg Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Pfarrer: Gregor Domanski Pastoraler Mitarbeiter: Hans Zbinden Pfarreisekretariat: Zita Deppeler Öffnungszeiten: Montag 9-11 Uhr, Uhr Mittwoch bis Freitag 9-11 Uhr Natel für Todesfälle: Samstag, 8. Juni 2019 Kirche Unterendingen Hochzeit von Vanessa Senn und Sven Wunderli Sonntag, 9. Juni - Pfingsten Kirche Unterendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (H. Zbinden), der Kirchenchor singt Kollekte: Pro Senectute anschl. Apéro Mittwoch, 12. Juni Kapelle Tegerfelden 8.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Sonntag, 16. Juni Kirche Unterendingen 9.00 Eucharistiefeier (G. Domanski) Gedächtnis für Franz Rohner Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Montag, 17. Juni Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet - Kirche Unterendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (H. Zbinden) Kollekte: Don Bosco PFARREI Gottesdienst am Pfingstsonntag Sonntag, 9. Juni, Uhr Der Kirchenchor singt Teile aus der Dvorak-Messe in D-Dur für Soli, Chor und Orgel. Dieses wunderschöne Werk führte der Chor anlässlich des Kirchenklangfestes Cantars im Jahr 2015 mit viel Freude und Erfolg auf. Anschliessend an den Gottesdienst lädt die Kirchenpflege zu einenm Apéro ein. Firmkurs 2019 Freitag, 14. Juni, 20 Uhr, Pfarreisaal Unterendingen An diesem Abend beschäftigen sich die Firmlinge auf verschiedene Art und Weise, was für sie und ihren Glauben wichtig ist. Ferien im Sekretariat Das Sekretariat ist ab Montag, 17. Juni bis Freitag, 28. Juni geschlossen. Bei Todesfäfllen rufen Sie bitte an. Spill n chill Samstag, 22. Juni, ab 15 Uhr, im Pfarreisaal Zu Gesellschaft- und Strategiespielen (Getränke zu Selbstkostenpreisen) wird herzlich in den Pfarreisaal eingeladen. Anmeldungen fürs Nachtessen (15.-/10.-) an jakob.erb@hotmail.ch bis 15. Juni. Der Tod in unserer Mitte Am 25. Mai verstarb Albert Ackermann von Tegerfelden im Alter von 91 Jahren. Er wird am 14. Juni auf unserem Friedhof bestattet. Der gütige Gott schenke ihm das ewige Leben. Kollekten Wir danken für die Kollekten im April: Fastenopfer-Projekt Kapelle Tegerfelden Christen im Hl. Land Kinderspitex Ferienwoche für Ein-Eltern-Familien Kerzenkasse Antoniuskasse und im Mai: St. Josefsopfer Muttertagsfonds des Kath. Frauenbundes Kapelle Tegerfelden Stiftung Theodora Wunderlampe Kerzenkasse Antoniuskasse Goldene Hochzeit 2019 Samstag, 7. September, 15 Uhr, Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn Auch dieses Jahr lädt Bischof Felix Gmür alle jene Paare zu einem Festgottesdienst ein, die ihre goldene Hochzeit feiern dürfen. Bei dieser Feier danken wir Gott für die durchlebten Jahre mit ihren Höhen und Tiefen, und wir bitten gleichzeitig um seine Begleitung und seinen Segen für die kommenden Wegstrecken. Anschliessend an den Gottesdienst lädt der Bischof zu Kaffee und Kuchen ein und freut sich, wenn viele «Jubelpaare» seiner Einladung folgen. Anmeldung bitte bis 23. August mit Angabe der Anzahl Personen direkt bei: Bischöfliche Kanzlei Baselstrasse 58, 4501 Solothurn , kanzlei@bistum-basel.ch oder im Sekretariat zu den üblichen Öffnungszeiten. Ehe: Ein Leben lang, wie der Ring, der kein Ende kennt.

7 14 Horizonte Pfarreien 9. Juni 2019 Ehrendingen St. Blasius Pfarramt: Tel / Seelsorger:Ottmar Strüber, Diakon seelsorger@pfarreiehrendingen.ch Sekretariat:Monika Suter (Di+Do 9 11, Uhr) sekretariat@pfarreiehrendingen.ch Sonntag, 9. Juni Pfingsten Eucharistiefeier mit Pfr. Gregor Domanski Kollekte: Priesterseminar St. Beat Jahrzeit für Mathilde und Karl Ferrari-Hitz Gedächtnis für Alois Baldinger Montag, 10. Juni Rosenkranz in der Werktagskapelle Eucharistiefeier in der Agathakapelle mit Pfr. Gregor Domanski Eucharistiefeier im Alterszentrum Breitwies mit Pater Anton Schönbächler ökum. Zentrumsfest ökum. Gottesdienst, mit Ottmar Strüber und Renate Bolliger König, mit ökum. Chinderchile, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor und einem Adhoc-Gospel- Chor. Bei schönem Wetter im Innenhof, bei schlechtem in der Kirche. Kollekte für Holzöfen in Ecuador Montag, 17. Juni Rosenkranz in der Werktagskapelle, Eucharistiefeier mit P. Anton Schönbächler und Ottmar Strüber, im Innenhof des ökum. Zentrums, mitgestaltet von Danièle Dubois und den Erstkommunionkindern, musikalisch begleitet von der Musikgesellschaft. Anschl. Apéro. Kollekte für arwo Der Gottesdienst im Alterszentrum Breitwies fällt aus. Samstag, 22. Juni Versöhnungsgottesdienst der 4. Klässler, mit Ottmar Strüber und Danièle Dubois Sonntag, 23. Juni Music meets Church der etwas andere Gottesdienst gestaltet von Ottmar Strüber und der «Jersey Julie Band» im Innenhof des ökum. Zentrums. Anschl. Apéro und Begegnung mit Austausch. Seniorenreise 2018 Am, reisen die angemeldeten SeniorInnen von Ehrendingen via Greifensee nach Weesen und von dort weiter mit dem Schiff nach Quinten. Nach dem Mittagessen im Rest. Seehus geht es weiter auf dem Walensee nach Mols. Mit dem Car reisen sie nach Altdorf, wo beim Lindt-Fabrikladen ein Stop eingelegt wird. Gegen Uhr kommen sie in Ehrendingen an. Spatzehöck Zu unserem Spatzehöck am, laden wir alle Mütter und Väter mit ihren Krabbelkindern ein. Wir treffen uns von Uhr im ökum. Zentrum zum gemütlichen Beisammensein. Ökum. Zentrumsfest 2019 Seit 35 Jahren wird das ökum. Zentrum Ehrendingen mit Leben bevölkert. Das ist ein Grund zur Freude und Anlass für ein Fest. Wir starten um 17 Uhr bei gutem Wetter im Innenhof des Zentrums (bei schlechtem in der kath. Kirche) mit einem ökum. Gottesdienst rund um das Thema «Zuelose» für kleine und grosse Gäste, begleitet von einem Adhoc-Chor mit Gospelliedern und dem Team der Chinderchile, damit auch die Jüngsten auf ihre Kosten kommen. Ab 18 Uhr dürfen wir uns auf feine Grilladen und Kartoffelgratin freuen, für die Kinder wird eine Hüpfburg geöffnet und es werden Spiele angeboten. Weiter geht es um 19 Uhr mit einer Tanzvorführung: die Lone-Star-Linedancers aus Zürich werden uns zeigen, was in ihren Beinen steckt. Gegen Uhr wird das Dessert-Buffet eröffnet, bevor um 20 Uhr ein weiterer kultureller Leckerbissen auf dem Programm steht: Andreas Kessler wird uns mit zwei originellen Vorträgen in die Kunst des Poetry-Slam einführen. Passend zum 500 Jahr-Jubiläum der Reformation Schweiz wird er Huldrych Zwingli, aber auch den Katholiken etwas in Erinnerung rufen. Schliesslich wird der Abend offiziell mit Bewegung abgeschlossen: Nochmals laden die Lone-Star-Linedancers alle die möchten zu einer kleinen Linedance-Übung ein. Frauen im Zentrum Am Montag, 17. Juni, um 20 Uhr, Treffpunkt am ökum. Zentrum, unternehmen die Frauen einen Vollmondspaziergang mit anschliessendem Umtrunk in der Ziegelhütte. Krankenkommunion Ich werde am Mittwoch, 19. Juni und am Freitag, 21. Juni die Krankenkommunion bringen und komme gerne bei Ihnen vorbei. Danke für Ihr vorheriges Telefon. Nächste Termine: 10. und 12. Juli. Ottmar Strüber Versöhnungsweg der 4. Klässler Während des Jahres lautete unser Leitsatz: «Farben des Lebens». Die Kinder der 4. Klasse gehen gemeinsam mit einer Begleitperson den Versöhnungsweg am Freitag, 21. Juni, Uhr, und Samstag, 22. Juni, Uhr. Im Versöhnungsgottesdienst vom Samstag, 22. Juni, um Uhr, erhalten die Kinder den Abschluss zur Versöhnung. Wir freuen uns, wenn Sie das Sakrament der Versöhnung zusammen mit den Kindern feiern und es so zu einem Versöhnungsfest werden lassen. Anschliessend gibt es einen kleinen Apero. Danièle Dubois Music meets Church «Leben spürn» der etwas andere Gottesdienst kommen Sie am Sonntag, 23. Juni, um 17 Uhr, in den Innenhof des ökum. Zentrums und lassen Sie sich überraschen. Jersey Julie, wie der Name sagt, stammt aus New Jersey, USA. Die quirlige Sängerin und Saxophonistin spielt Blues, Boogie, Gospel, Rockabilly u.v.m. Begleitet wird sie von Gitarrist Olivier Mas. Anschl. Apéro mit Begegnung und Austausch. Frauen im Zentrum: Vereinsreise Am Samstag, 31. August, fahren die Frauen mit dem Car nach Luzern. Das Schiff wird sie nach Hergiswil bringen. In der Glasi Hergiswil bekommen sie einen Einblick durchs Museum und die Glasbläserei. Wer will kann eine Glaskugel blasen oder das Glaslabyrinth besuchen. Weiterfahrt ins schöne Flüeli Ranft, wo es im Jugendhotel Pax Montana Mittagessen gibt. Danach bleibt Zeit für einen Spaziergang zu Bruder Klaus oder durchs Dorf. Reisekosten: inkl. Eintritt Glasi Hergiswil und Mittagessen CHF 79., Nichtmitglieder: CHF 89. Anmeldung: bis spätestens 2. August an info@frauenvereinehrendingen.ch

8 9. Juni 2019 Pfarreien Horizonte 15 Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: / Fax: Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch Sekretariat / Reservation Pfarreiräume: Vroni Som-Kloter / Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, 8:30 11:30 Uhr Mail: sekretariat@pfarrei-lengnau-freienwil.ch Natel für Todesfälle: oder gemäss Anrufbeantworter ( ) Fahrdienst: , Andrea Thörig Samstag, 8. Juni - Pfingsten Kirche Lengnau Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Guido Ducret), mit dem Kirchenchor Jahrzeit für: Marie und Guido Jetzer-Keller, August Senn-Schneider und Roger Senn, Kilian u. Ella Schwitter-Jetzer, Lydia Moor Pfingstmontag, 10. Juni Kapelle Freienwil / Kirche Lengnau Kein Rosenkranz Kirche Lengnau Beichtgelegenheit Eucharistiefeier (Gregor Domanski) Kirche Lengnau Tauffeier Dreifaltigkeitssonntag, 16. Juni Kapelle Freienwil 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Guido Ducret), mit dem Gospelchor Kirche Lengnau Eucharistiefeier (Gregor Domanski), mit dem Jugendchor Jahrzeit für: Ernst Schmid und Anna Schmid, Giovanna di Biase Gedächtnis für: Frieda Bucher Reformierter Gottesdienst Montag, 17. Juni Kapelle Freienwil / Kirche Lengnau Rosenkranz Kirche Lengnau Eucharistiefeier (Gregor Domanski), mit dem Singkonvent Das Ja-Wort geben sich: Vanessa Rohner und Christian Züger, Lengnau. Die Hochzeit findet am Samstag, 22. Juni 2019, um 13:30 Uhr in Bad Zurzach statt. Wir gratulieren dem Brautpaar ganz herzlich und wünschen alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg. Aus unserer Pfarrei wird getauft: Ria Angelina Kofel, Tochter der Familie Raphael und Bettina Kofel-Schneider, Lengnau. Wir wünschen Ria und ihrer Familie viel Glück und alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg. Ministranten Nach vielen Jahren treuem Einsatz verlässt Melanie Schmid unsere Ministrantenschar. Wir danken ihr ganz herzlich für den stets zuverlässig geleisteten Dienst am Altar und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Pro Senectute Mittagstisch, 11:30 Uhr, Rest. Post Frauenverein Lengnau-Freienwil Home Singers im Altersheim Margoa Montag, 17. Juni 2019, 14:45-15:45 Uhr Firmkurs 2019 «Halt! Los!» Besuch Franziskanische Gassenarbeit Mit einem Besuch am Samstag, 8. Juni, bei der Franziskanischen Gassenarbeit in Zürich, geht das Firmprogramm weiter. Mitarbeiter der Franziskanischen Gassenarbeit führen durch ihr Haus Zuflucht und stellen ihre Arbeit vor. Bewohner und Bewohnerinnen des Hauses gewähren einen Einblick in ihre Lebensgeschichte. Im Anschluss wird das mitgebrachte Essen aus dem eigenen Rucksack mit Leuten von der Gasse geteilt. Wir wünschen den Firmanden einen eindrücklichen Tag mit interessanten Begegnungen und Erfahrungen. Gratulation zum diamantenen Profess-Jubiläum An Pfingsten, 9. Juni 2019, feiert Sr. Monika Angst in einem Festgottesdienst in der Kapelle des bündnerischen Dominikanerinnenklosters Cazis dankbar ihr diamantenes Profess-Jubiläum. Agnes, so ihr Taufname, ist als ältestes von sieben Kindern in der Bauernfamilie Angst auf der Halt in Lengnau aufgewachsen. In der Ordensgemeinschaft hat sie während vielen Jahren in verschiedenen Funktionen segensreich gewirkt. Jetzt, pensioniert und geistig immer noch rege, schreibt sie schöne Briefe, strickt gerne und schätzt es, dass sie viel Zeit zum Beten hat. Das Jubiläum wird bei einem feinen Mittagessen mit den engsten Angehörigen und der Schwesterngemeinschaft gefeiert. Aus ihrer Heimat Lengnau schicken wir ihr herzliche Glück- und Segenswünsche, in der Hoffnung, dass sie noch lange in ihrem geliebten Kloster das tun kann, was ihr Erfüllung und Freude schenkt. Kollekten 8. Juni - Priesterseminar St. Beat Luzern 16./20. Juni - Flüchtlingshilfe der Caritas

9 16 Horizonte Pfarreien 9. Juni 2019 Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel Fax Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: h / h Dienstag und Freitag: h Seelsorger: Guido Ducret seelsorger@pfarrei-wuerenlingen.ch Sekretariat: Anita Spannagel sekretariat@pfarrei-wuerenlingen.ch Sakristanin: Erika Bächli Stv. Sakristanin: Claudia Meier Katechetinnen: Jolanda Birrer Tafelski, Jelena Gasic, Edith Meier-Merki, Jeannine Meury, Sabine Siebenhaar Samstag, 8. Juni Tauffeier von Milea Dietiker (G. Ducret) Sonntag, 9. Juni - Pfingsten Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Kollekte: Priesterseminar St. Beat, Luzern Kindergottesdienst Klasse im Pfarreiheimsaal Dienstag, 11. Juni 9.00 Eucharistiefeier (G. Domanski) Gelgenheit zur persönlichen Beichte nach dem Gottesdienst Mittwoch, 12. Juni 9.30 Morgenmeditation im Pfarreiheimsaal Rosenkranz in der Schutzengelkapelle Freitag, 14. Juni Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (O. Strüber) im Altersheim Firmweg: «Nacht des Glaubens» Familien-Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret / Fiire-Team) Kollekte: Hospizverein Brugg Dienstag, 18. Juni kein Gottesdienst Schönwetter Glockenzeichen Besammlung der Erstkommunikanten beim Schulhaus Dorf Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) auf dem Gemeindehausplatz; musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor und der Musikgesellschaft; Prozession zum Altersheim für den Schlusssegen Schlechtwetter Besammlung der Erstkommunikanten beim Pfarreiheim Gottesdienst in der Kirche; musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Kollekte: Stiftung Wunderlampe Freitag, 21. Juni Eucharistiefeier (G. Domanski) im Altersheim PFARREI Der Heilige Geist im Liedgut Der Heilige Geist erfüllt die Menschen an Pfingsten. Die Sänger und Sängerinnen des Kirchenchores singen geistvolle Lieder, auch gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern im Pfingstgottesdienst vom Sonntag, 9. Juni Feiern Sie mit uns zusammen. Kirchenchor Cäcilia Würenlingen Kindergottesdienst Sonntag, 09. Juni, Uhr, Pfarreiheim Kinder der 1. und 2. Klasse und alle, die gerne mitfeiern möchten sind dazu eingeladen. Die Blumen auf den Wiesen erblühen und duften in aller Pracht. Sie schenken uns Freude und zeigen ihre ganze Schönheit. Jede ist einzigartig, wie wir selber auch. Jeder von uns ist einmalig, etwas Besonderes. Jeder von uns ist ein bunter Farbtupfer in unserer Gemeinschaft. Wir erarbeiten miteinander, was Pflanzen und auch wir brauchen um wachsen zu können. Aus der Bibel hören wir ein Gleichnis. Bitte bringe doch eine Blume mit. Edith Meier, Katechetin Weg der Stille Morgen- Meditation Mittwoch, , 9.30 Uhr, Pfarreiheim Sie sind eingeladen zum Teilen von Stille in gegenstandsloser Meditation, zum Gebet der Stille. Mit Claudia Nothelfer, Theologin und Kontemplationslehrerin Via Integralis. Kontemplation ist Gebet ohne Worte und Bilder, das schweigende Dasein in der Gegenwart Gottes. Ein kurzer Impuls aus der mystischen Tradition und unterstützende Worte zur Übung leiten die Meditation ein. Wir sitzen zwei Einheiten, dazwischen meditatives Gehen. Möglichkeit zum kurzen Austausch am Ende. Keine Kosten. Mitbringen: Meditationskissen oder -bänkli (wer hat) und warme Socken Nächste Mediation:14. August, 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Kommunionfeier Samstag, um 17 Uhr Jeder von uns hat Hände. Jeden Tag benutzen wir sie um mit unseren Mitmenschen in Kontakt zu treten. Wir dürfen uns aber auch in Gottes Händen geborgen fühlen. Dies ist auch das Thema dieses Familiengottesdienstes: «In Gottes Hand geborgen». Wir laden alle Familien mit kleinen und grossen Kindern, alle Grosseltern, Gottis und Göttis sowie alle Pfarreiangehörigen herzlich zu diesem Familiengottesdienst ein. Anschliessend an den Gottesdienst sind alle herzlich zu einem kleinen «Zobig» im Pfarreiheim eingeladen. Wir freuen uns auf diesen speziellen Gottesdienst. Guido Ducret und das Fiire-Team Kollekten im April Suppentag Fastenopfer Fastenopfer Christen im Heiligen Land Medhilfe Honduras Antoniuskasse Kerzenkasse (inkl. Heimosterkerzen) Kerzenkasse Schutzengelkapelle (Januar - März) Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

10 9. Juni 2019 Pfarreien Horizonte 17 Pastoralraum Aare-Rhein Einladung zur Kirchenpflegenversammlung Die Kirchenpflegenversammlung ist das höchste Organ des Zweckverbands Aare-Rhein und spielt im Pastoralraum eine vergleichbare Rolle wie die Kirchgemeinderversammlung auf Ebene der einzelnen Kirchgemeinde. Sie tritt einmal jährlich öffentlich zusammen. Bei der Versammlung am Donnerstag, 27. Juni 2019 um Uhr im Pfarreizentrum «delta» in Döttingen sind folgende Traktanden vorgesehen: Begrüssung Protokoll der Sitzung vom Genehmigung der Reglemente (Personal, Spesen, Arbeitszeit, Fort- und Weiterbildung) Beschlussfassung über das Budget 2020 inkl. Stellenplan Verschiedenes Die Veranstaltung ist öffentlich. Stimmberechtigt ist die/der durch die Kirchenpflege bestimmte Vertreter*in. Emil Inauen von der Caritas Aargau stellt in einem Kurzreferat den Kirchlich Regionalen Sozialdienst (KRSD) vor. Die regionalen Sozialdienste stärken zusammen mit den Pfarreien die Diakonie vor Ort und sie schaffen die Möglichkeit, den Schwerpunkt Diakonie im Pastoralraumkonzept anzugehen. Der Vorstand des Zweckverbands (von links nach rechts): Esther Rechsteiner (stellv. Präsidentin), Joseph Afonso, Silvia Preiser, Beat Elsener (Präsident), Beatrice Keller, Hansruedi Kramer, Kurt Blattner Koblenz St. Verena Röm.-kath. Pfarramt St. Verena Schulstrasse 9, 5322 Koblenz Seelsorgerin : Sabine Tscherner Telefon , Natel E-Mai: sabine.tscherner@kath-aare-rhein.ch Pfarreisekretariat : Käthi Graf -Jauch Telefon koblenz@kath-aare-rhein.ch Öffnungszeiten : Mittwoch + Donnerstag 8-11 Uhr Katechetinnen : Brigitte Rennhard Telefon Domenica Continisio Telefon Clia Bugmann Telefon Reservation Pfarreiräume : Monika Vonlanthen Telefon kirchekoblenz@gmail.com Mittwoch, 12. Juni Wortgottesdienst Eine Unterbrechung : mit biblischen Texten dem Leben auf der Spur Freitag, 14. Juni Rosenkranz Eucharistiefeier im Regionalen Altersheim Sonntag, 16. Juni Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für Ruedi Bütler-Pfister, Nelly und Kurt Bütler-Wernli Kollekte : Flüchtlingshilfe Caritas Mittwoch, 19. Juni Ökumenische Morgenbesinnung Regionaler Gottesdienst auf dem Achenberg mit den Erstkommunikanten aus Koblenz, Klingnau und Döttingen. Freitag, 21. Juni Rosenkranz Wortgottesdienst im Reg. Altersheim Samstag, 22. Juni Wortgottesdienst mit Ministranten-Einführung von Angelica Migliore Kollekte : Kinderspitex Ökumenische Seniorenreise findet dieses Jahr am 19. Juni statt. Geniessen Sie diesen Ausflug und wir wünschen allen Teilnehmenden einen geselligen und unvergesslichen Tag. Ausflug der Erstkommunionskinder findet am Mittwoch 19. Juni 2019 statt. Geniesst zusammen einen spannenden und heiteren Tag; viel Spass wünschen wir euch. Vorstellung Firmbewerber*innen Am Pfingstsonntag 9. Juni 2019 findet in der katholischen Kirche Klingnau um Uhr der Vorstellungsgottesdienst statt. 12 Firmbewerber*innen stellen sich den Kirchgemeinden vor und entzünden zum ersten Mal ihre Firmkerze. Aus Koblenz sind dies Samira Baumgartner, Ramona Keil und Alessio Wassermann. Wir freuen uns, die jungen Menschen zur Firmung zu begleiten. auf dem Achenberg Donnerstag 20. Juni 2019 Bei schönem Wetter : Uhr Gottesdienst auf dem Achenberg Bei schlechtem Wetter: Uhr Gottesdienst in der Kirche Klingnau Die Erstkommunionskinder gestalten den Gottesdienst mit. Mit diesem Gottesdienst findet auch die Verabschiedung von Pfarrer Nico Banovic statt. Wir danken herzlich für die vielen Jahre der seelsorgerischen guten Zusammenarbeit und wünschen ihm alles Gute im neuen Lebensabschnitt. Unsere Kirche hat Geburtstag St. Verena wird 60 Jahre - feiern SIE mit! 2019 / Uhr s-gottesdienst auf dem Achenberg Freitag, 21. Juni 2019 / Uhr Abendgebet mit Gitarrenmusik Samstag, 22. Juni 2019 / Uhr Gottsdienst ; St. Verena, ein Haus aus lebendingen Steinen Sonntag, 23. Juni 2019 Geburtstagsbesuch bei der hl. Verena in Bad Zurzach Das Detailprogramm entnehmen Sie bitte den Einladungen, welche in der Kirche aufliegen. 2. Kirchenpflegeversammlung Einladung zur 2. Kirchenpflegeversammlung vom Donnerstag Uhr im Pfarreizentrum Delta in Döttingen. Die Traktandenliste finden Sie in der Pastoralraumspalte auf Seite 17. Die Veranstaltung ist öffentlich und Sie sind herzlich eingeladen.

11 18 Horizonte Pfarreien 9. Juni 2019 Döttingen St. Johannes Röm.-kath. Pfarramt St. Johannes Chilbert 24, 5312 Döttingen Tel Sonntag, 9. Juni Pfingsten 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Opfer: Priesterseminar St. Beat, Luzern In Klingnau Vorstellungsgottesdienst der Firmlinge aus Koblenz, Klingnau und Döttingen, (siehe Pfarreinachrichten) Dienstag, 11. Juni Rosenkranz 9.00 Eucharistiefeier, mitgestaltet von Frauen Freitag, 14. Juni Eucharistiefeier im Regionalen Altersheim Eucharistiefeier Erste Jahrzeit für Gottfried Mühlebach- Pfyffer. Gestiftete Jahrzeiten für Olga und Armin Graf-Schmid, Flora und Johann Schifferle-Oeschger, Gabriela Iten, Otilia Iten-Rothenfluh, Edwin und Rosa Weiss- Mair Sonntag, 16. Juni «Vater - unser Gottesdienst» mit Eucharistiefeier, mitgestaltet durch die 2. Klässler Opfer: Flüchtlingshilfe Caritas Dienstag, 18. Juni Rosenkranz Regionaler Gottesdienst mit Eucharistiefeier auf dem Achenberg. Verabschiedung von Niko Banovic, mitgestaltet durch die Erstkommunikanten aus Koblenz, Klingnau und Döttingen, (siehe Pfarreinachrichten). Opfer: Vereinigung Don Bosco Werk Freitag, 21. Juni Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim PFARREINACHRICHTEN Vorstellungsgottesdienst aller Firmlinge in Klingnau Am Pfingstsonntag, 9. Juni, findet in der katholischen Kirche in Klingnau um Uhr der Vorstellungsgottesdienst für alle Firmlinge der Pfarreien Klingnau, Koblenz und Döttingen statt. 12 FirmbewerberInnen stellen sich den Kirchgemeinden vor und entzünden zum ersten Mal ihre Firmkerze. Diese Kerzen stehen bis zur Firmung, welche am Sonntag, 10. November in Klingnau stattfinden wird, in der Kirche der einzelnen Pfarreien. Der Jugendchor Döttingen begleitet den Gottesdienst musikalisch. Aus Klingnau dabei sind: Lea Brunner, Lynn Häusermann, Gina Aeberhard, Miquel Arifovic, Marco Castellani und Amelia Tocco. Aus Koblenz mit dabei sind: Alessio Wassermann, Samira Baumgartner und Ramona Keil und aus Döttingen Kilian Bugmann, Antonia Rechsteiner und Nicolas Keller. Wir freuen uns, die jungen Menschen auf ihrem Weg zur Firmung begleiten zu dürfen. «Vater-unser Gottesdienst» Unsere 2. Klässler haben sich schon seit einiger Zeit mit dem «Vater-unser» auseinander gesetzt. Es ist das Gebet, das alle Christen auf der ganzen Welt miteinander verbindet. Wie der Vers «unser tägliches Brot gib uns heute» verstanden werden kann, möchten die Kinder allen Eltern, Angehörigen und Gottesdienstbesuchern am Sonntag, 16. Juni, um Uhr zeigen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Mitfeiern. Edith Amstutz und die 2. Klässler Gottesdienst zu und Verabschiedung von Niko Banovic Am, findet um Uhr der gemeinsame sgottesdienst der Pfarreien Döttingen, Klingnau und Koblenz bei der Kapelle auf dem Achenberg statt. In diesem Gottesdienst wird Niko Banovic verabschiedet, der als Priester und Seelsorger während vielen Jahren auch in Döttingen Gottesdienste gefeiert hat. Er geht auf Ende Juni in seinen verdienten Ruhestand. Alle, die sich von Niko Banovic verabschieden möchten, sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen. Der Gottesdienst wird musikalisch begleitet von der Stadtmusik Klingnau und im Anschluss sind alle zu einem Apéro eingeladen. Bei schönem Wetter läuten in allen drei Pfarreien um 9 Uhr die Kirchenglocken und geben so das Zeichen für die Durchführung auf dem Achenberg. Die Erstkommunikanten treffen sich direkt auf dem Achenberg. Bei Schlechtwetter findet der gemeinsame Gottesdienst um Uhr in der Stadtkirche Klingnau statt. Ab 8 Uhr wird unter Tel das Programm bekannt gegeben. Den Bund der Ehe Am Samstag, 25. Mai, gaben sich Janine Keller, geb. Zumsteg, und Simon Keller, in unserer Kirche das Ja-Wort. Wir wünschen dem Brautpaar auf ihrem gemeinsamen Weg Herzen voller Liebe und Gottes Segen. Frauenbundreise Bischofszell zur Rosenwoche Am Dienstag, 25. Juni, reisen wir nach Bischofszell und lassen das festliche Ambiente während der Rosenwoche auf uns wirken. Auf einem geführten Stadtbummel mit Besichtigung der Rosengärten erfahren wir viel Wissenswertes und haben nach einem feinen Mittagessen Zeit, die grosse Auswahl an Rosen, Dekoartikeln und feinen Köstlichkeiten individuell zu entdecken. Besammlung ist um 7 Uhr beim Bahnhof Döttingen. Anmeldungen (auch Nichtmitglieder sind willkommen) bis Montag, 17. Juni, an Béatrice Grand, Tel , oder frauenbund.doettingen@ gmail.com. Mütterkreis: Chnopfhöck Wir treffen uns mit unseren Kleinkindern (0-4 Jahre) am Mittwoch, 12. Juni, von 9-11 Uhr im Chnopfhöckraum unterhalb der Kath. Kirche. Erstkommunion-Reise Am 19. Juni fahren die Erstkommunionkinder aus Klingnau und Döttingen nach Rapperswil. Ein grosses Dankeschön geht an die beiden Pfarreien, welche dieses tolle Geschenk an die Kinder möglich machen. Einladung zur 2. Kirchenpflegeversammlung Einladung zur 2. Kirchenpflegenversammlung vom Donnerstag, 27. Juni, um Uhr im Pfarreizentrum delta in Döttingen. Die Traktandenliste finden Sie in der Spalte «Pastoralraum Aare-Rhein». Die Veranstaltung ist öffentlich und Sie sind herzlich eingeladen. Information zur Pfarreischrift «Eusi Pfarrei - läbt» Seit der Eröffnung des Pastoralraumes sind wir in Besitz einer eigenen Homepage. Alle wichtigen und aktuellen Informationen unserer Pfarrei, sei es über die verschiedenen Gruppierungen und deren Angebote, oder über aktuelle Geschehnisse, können Sie dieser Seite entnehmen. Aus diesem Grund wird die Druckausgabe der Pfarreischrift «Eusi Pfarrei - läbt» eingestellt. Sie gelangen unter folgender Webadresse auf die Hauptseite des Pastoralraumes. Von dort aus können Sie die sieben Pfarreien unseres Pastoralraumes anwählen. Es gibt Vieles zu entdecken.

12 9. Juni 2019 Pfarreien Horizonte 19 Klingnau St. Katharina Seelsorger, Niko Banovic, Kaplan Telefon / Notfall «banovic.kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» Pfarreisekretariat, Marcel Schmid Telefon Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr, Do Uhr «klingnau@kath-aare-rhein.ch» « Religion Unter- und Mittelstufe Edith Amstutz, Telefon und 2. Klasse Sonja Rubin, Telefon Klasse Ursula Hak, Telefon Klasse Religion Oberstufe Clia Bugmann-Neff, Telefon «jugendundkirche@bluewin.ch» Italienerseelsorge frà Martino Bernardi Telefon / Fax PFINGSTEN Sonntag, 09. Juni Vorstellungsgottesdienst Firmanden Mitgestaltung durch Jugendchor Döttingen, siehe Pfarreimitteilungen Kollekte: «Jugendarbeit im Bistum» Mittwoch, 12. Juni Rosenkranzgebet Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Freitag, 14. Juni Eucharistiefeier im Regionalen Altersheim Döttingen 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Abschlussgottesdienst Versöhnungsweg siehe Pfarreimitteilungen Kollekte: «Jugendzeitschrift tut» Dienstag, 18. Juni Eucharistiefeier Dreissigster für: Lina Rauch-Schraner 1. Jahrzeit für: Leo Häfeli-Bugmann Gestiftete Jahrzeiten für: Pfarrer Albert Häfeli / Walter Frey / Ida Wagner / Katharina und Alfred Wengi- Pfister / Walter Sutter-Canonica / Ferdinand Köllensberger-Low / Xaver und Maria Häfeli-Mertenat / Anna Maria Eggspühler und Angehörige / Franz Anklin-Erdin / Nikolaus Schleuniger-Bugmann Walter Schleuniger-Bugmann / Emma Grossholz und Geschwister / Berha Essig- Germann / Maria Magdalena Häfeli-Gambon / Hanny Knecht-Bugmann Gedächnis für: Hans Weiss-Lichty Mittwoch, 19. Juni Kein Rosenkranzgebet HOCHFEST FRONLEICHNAM Reg. Gottesdienst Loreto Kapelle Bei Schlechtwetter Kirche Klingnau siehe Pfarreimitteilungen Kollekte: «Stiftung Don Bosco Werk» Freitag, 21. Juni Wortgottesdienst, Altersheim Döttingen PFARREI Firmanden Vorstellungsdottesdienst Am Pfingstsonntag, 09. Juni 2019 findet in der kath. Kirche in Klingnau um Uhr der Vorstellungsgottesdienst statt. 12 FirmbewerberInnen stellen sich den Kirchgemeinden vor und entzünden zum ersten Mal ihre Firmkerze. Von Klingnau sind Lea Brunner, Lynn Häusermann, Gina Aeberhard, Miquel Arifovic, Marco Castellani und Amelia Tocco dabei, von Döttingen sind Kilian Bugmann, Antonia Rechsteiner und Nicolas Keller anwesend, und von Koblenz mit dabei sind Alessio Wassermann, Samira Baumgartner und Ramona Keil. Wir freuen uns, die jungen Menschen auf ihrem Weg zur Firmung begleiten zu dürfen. Papiersammlung Jubla Am Samstag, 08. Juni 2019 sammelt ab Uhr die Jubla Altpapier und Karton ein. Papier und Karton müssen separat gebündelt sein. Versöhnungsweg 4. Klasse Neubeginn, das wünschen wir uns alle immer wieder. Dafür gehen die Kinder der 4. Klasse am 2019 auf den Versöhnungsweg. Dieser Weg möchte die Kinder stärken, ihnen Mut und Kraft geben um auch Schwieriges anzugehen. Im Gottesdienst am Samstagabend um Uhr feiern wir Versöhnung. Dazu laden wir alle, Eltern und Pfarreiangehörige, herzlich ein. «Gestiftete Jahrzeiten» vom Juli Da im Juli kein Dienstagabendgottesdienst stattfindet, werden die Juli-Jahrzeiten am Dienstag, 18. Juni gehalten, siehe «Gottesdienste». Erstkommunionreise Am Mittwoch, 19. Juni 2019 machen die Erstkommunionkinder von Klingnau und Döttingen ihren Ausflug. Die Kinder werden einen spannenden Tag in Rapperswil erleben. Ein herzliches Dankeschön an beide Kirchgemeinden für das tolle Geschenk. Sonja Rubin, Katechetin sgottesdienst Am 2019 findet um Uhr der sgottesdienst der drei Pfarreien Döttingen, Klingnau und Koblenz auf dem Achenberg statt. Bei dieser Feier sind auch alle Erstkommunikanten dabei. In dieser Feier verabschieden wir auch Niko Banivoc, der Ende Juni unsere Pfarrei verlässt. Der Gottesdienst wird von der Stadtmusik Klingnau umrahmt. Schönwetterprogramm Uhr Glockengeläut in allen drei Pfarreien Uhr Gottesdienst auf dem Achenberg Schlechtwetterprogramm Kein Glockengeläut Uhr Gottesdienst in der Kirche Klingnau Ab Uhr gibt auch Tel Auskunft. Seniorenzmittag Die klingnauer Seniorinnen und Senioren treffen sich zum Mittagessen am 2019 um Uhr im Restaurant Engel. Verabschiedung von Niko Banovic Mit grossem Bedauern müssen wir uns anlässlich des Gottesdienstes vom Donnerstag, 20. Juni 2019 von unserem geschätzten und beliebten Pfarrer Niko Banovic verabschieden. Er war uns über viele Jahre ein guter Hirte, der jederzeit ein offenes Ohr für unsere kirchlichen und privaten Probleme hatte. Für seinen wohlverdienten Ruhestand wünschen wir Niko Banovic auf diesem Weg alles Gute in seiner Heimat in Kroatien. Solltest du, lieber Niko, einmal die Schweiz besuchen, freuen wir uns jetzt schon auf ein Wiedersehen. Du wirst uns stets ein willkommener Gast sein! Die Kirchenpflege

13 20 Horizonte Pfarreien 9. Juni 2019 Kleindöttingen St. Antonius Antoniusweg 16, Seelsorgerin: Christina Burger Sekretariat: Käthi Zeugin Bürozeiten: Di und Mi und Do Jugendseelsorger: Thomas Scheibel , Katechetinnen: Claudia Rüegsegger, Brigitte Rennhard, Sakristanin: Monika Sutter, Abwartin: Corina Künzli, Samstag, 8. Juni Spreitenbach: Eucharistiefeier in italienisch Pfingsten, Sonntag, 9. Juni Kollekte für Priesterseminar St. Beat Luzern Eucharistiefeier. Der Kirchenchor singt im Gottesdienst Dreissigster für Mathilde Hitz-Hofer Montag, 10. Juni Rosenkranz Dienstag, 11. Juni Rosenkranz italienisch Gebetsgruppe RnS italienisch Mittwoch, 12. Juni kein Gottesdienst Rosenkranz kroatisch Eucharistiefeier in italienisch und deutsch Patrozinium, Sonntag, 16. Juni Eucharistiefeier mit Firmbewerberinnen und Bewerbern aus Leuggern, Leibstadt, Schwaderloch und Kleindöttingen. Danach Grillfest Montag, 17. Juni 9.00 Rosenkranz Dienstag, 18. Juni Rosenkranz italienisch Gebetsgruppe RnS italienisch Mittwoch, 19. Juni Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Rosenkranz in kroatisch, 20. Juni Lourdes-Grotte Eucharistiefeier Kapelle Böttstein Kapellenverein Präsident: Röbi Knecht , Sakristanin: Erika Keller, Böttstein, Pfingsten, 9. Juni Kollekte für das Priesterseminar St. Beat Luzern 8.45 Eucharistiefeier Böttstein, Sonntag, 16. Juni 8.45 kein Gottesdienst Kleindöttingen Antoniusfest - Patrozinium Unsere Pfarrei feiert Namenstag! Der Hl. Antonius von Padua ist Pate unserer Kirche und mit dem Patrozinium würdigen wir dies. Im Gottesdienstvom 16. Juni, Uhr erhalten die Firmbewerberinnen und -bewerber der 6. Klasse aus Leuggern, Leibstadt, Schwaderloch und Kleindöttingen ihren «Entdecker-Ausweis», der sie durch die Vorbereitungszeit begleiten wird. Zudem nehmen Jugendliche teil, die am 14. März in Kleindöttingen und am 15. März 2020 in Leuggern gefirmt werden. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zum Grillfest eingeladen. Grilladen und Getränke werden zu günstigen Preisen angeboten. Feiern Sie mit! Das Vorbereitungs-Team des Frauenbundes freut sich auf Ihren Besuch! Abwesend Von Mittwoch Nachmittag, 19. Juni bis und mit 23. Juni ist im Pfarramt infolge der Pilgerreise niemand erreichbar. In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte das Pfarramt Leuggern In der übrigen Zeit den Telefonbeantworter nutzen. Vom 24. Juni bis 5. Juli ist Käthi Zeugin in den Ferein und das Sekretariat nicht besetzt. Vom 30. Juni bis 28. Juli ist Seelsorgerin Christina Burger in den Ferien. Daher ist vom 1.Juli bis 8. Juli das Pfarramt Leuggern zu kontaktieren. Vielen Dank. Erstkommunionausflug Die Erstkommunionkinder aus Leuggern und Kleindöttingen gehen auf Reise. Diese findet statt am Mittwoch, 12. Juni. Somit fällt der Gottesdienst an diesem Morgen aus. Zusammen mit der Pfarrei Leuggern feiern wir den sgottesdienst am 20. Juni, in der Lourdes-Grotte Leuggern. Mit dabei sind die Erstkommunionkinder, die nochmals ihr Erstkommunion- Gewand tragen. Bei schlechtem Wetter in der Kirche Leuggern. Auskunft unter Nr Siehe Pfarrei-Mitteilungen Leuggern. Gleichberechtigung. Punkt. Amen. Am 14. Juni 2019 gehen die Frauen in der Schweiz zum nationalen Frauenstreik auf die Strasse. Auch viele Aargauer Kirchenfrauen sind dabei und fordern Gleichberechtigung: Gemeinsames Tun, Entscheiden, Gestalten von Frauen und Männern auf allen kirchlichen Ebenen. An diesem Tag werden wir von der Pfarrei auch nach Aarau fahren und Sie sind herzlich zum Mitkommen eingeladen. Denn wenn nichts geschieht, sieht es vielleicht so aus, wie wenn das Anliegen nur ein paar wenige Frauen beträfe. Dabei betrifft das uns letztlich alle. Es geht auch darum, dass es nicht fair ist, wenn Männer für dieselbe Arbeit mehr Lohn bekommen und Frauen nach der Kinderpause es sehr schwer haben, wieder in den Beruf einzusteigen. Und was unser katholischen Kirche betrifft, waten wir bezüglich Gleichberechtigung da ziemlich im Sumpf, weswegen Frauen am Streiktag Gummistiefel anziehen werden. Treffpunkt ist um 14:40 Uhr am Bahnhof in Döttingen. Rückkehr ca. 19:30 Uhr. Einfach an den Bahnhof kommen, Ticket lösen und mitfahren. Weitere Infos bei Christina Burger oder www. frauenbund.ch Kirchenpflegenversammlung Einladung zur 2. Kirchenpflegenversammlung vom Donnerstag, 27. Juni 2019, Uhr im Pfarreizentrum Delta in Döttingen. Die Traktandenliste finden Sie in der Spalte «Pastoralraum Aare- Rhein». Die Veranstaltung ist öffentlich und Sie sind herzlich eingeladen. Termine im Pfarreizentrum 10./ Religion 4. Klasse SitzungKapellenverein 14/ Religion 4. Klasse Bibelgruppe 19. Mütterberatung nach Anmeldung

14 9. Juni 2019 Pfarreien Horizonte 21 Leuggern St. Peter und Paul Pfarramt: Kirchplatz 7, 5316 Leuggern Tel , Leitender Priester: Stefan Essig Jugendseelsorger: Thomas Scheibel, , Pfarreisekretärin: Daniela Kalt Sekretariat besetzt: Dienstag-Freitag, 8-11 Uhr Sakristanin: Fabienne Savary, Katechetin: Brigitte Rennhard, Samstag, 08. Juni Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Pfarrkirche (C. Burger) Dienstag, 11. Juni 8.30 Morgengebet, Pfarreiheim Lupe 9.00 Eucharistiefeier, Pfarreiheim Lupe Mittwoch, 12. Juni Eucharistiefeier, Gippingen (S. Essig) 7.30 Morgengebet, Pfarreiheim Lupe Freitag, 14. Juni Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Spital (E. Hürbin) Eucharistiefeier, Pfarrkirche (S. Essig) Dreissigster für Margrith Oberle-Eschbach, Full 1. Jahrzeit für Nik Erne, Gippingen Dienstag, 18. Juni 8.30 Morgengebet, Pfarreiheim Lupe 9.00 Eucharistiefeier, Pfarreiheim Lupe, 20. Juni Eucharistiefeier, Lourdes-Grotte (S. Essig) Freitag, 21. Juni Eucharistiefeier, Lourdes-Grotte, (S. Essig) mit Jzt. für Walter Stefani-Erne, Reuenthal - Wilhelm und Magdalena Keller-Klieber, Leuggern - Josef Waldmeier-Meier, Leuggern - Josef und Anna Graf-Zimmermann, Full - Josef und Rita Speckert-Baumgartner, Full - Emma Erne-Erne, Gippingen - Josef Gärnter-Vögeli, Leuggern PFARREINACHRICHTEN Die Kollekte... am 8. Juni ist für die Stiftung Priesterseminar St. Beat in Luzern bestimmt. Die Stiftung bezweckt die Sicherstellung der Finanzen und der Infrastruktur für die Ausbildung zukünftiger Seelsorger*innen. vom 15. Juni wird für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz aufgenommen. Sie engagiert sich für fachkundige Rechtsberatung im Asylverfahren und für humane Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen. an, 20. Juni, nehmen wir für die Stiftung «Christian Solidarity International Schweiz» auf. Die CSI ist eine christliche Menschenrechtsorganistaion für Religionsfreiheit und Menschenwürde. Sie engagiert sich zum Beispiel mit Lebensmittelpaketen in Nigeria, wo Millionen von Menschen durch die Angriffe der Dschihadisten von Boko Haram entwurzelt wurden. Ferien auf dem Sekretariat vom Juni ist das Sekretariat ferienhalber nicht besetzt. Bitte melden Sie Ihren Besuch auf dem Pfarramt telefonisch an. Zögern Sie nicht, den Telefonbeantworter in Anspruch zu nehmen. Aussenrenovation 2019 Seit Renovationsbeginn Mitte März ist schon einiges gegangen... Das Dach auf der Südseite ist schon fast fertig eingedeckt. Dach von innen - links bereits fertig Der Dachreiter aus Muschelkalk wird auch saniert In diesem Schrank befindet sich normalerweise die Uhrwerkmechanik... zur Zeit ist diese beim Spezialisten zur Renovation. Die Arbeiten sind erfreulicherweise gut im Zeitplan fortgeschritten. Bis Ende Oktober wird unsere Kirche auch von aussen wieder erstrahlen! Kirchenpflegenversammlung Einladung zur 2. Kirchenpflegenversammlung vom Donnerstag, Uhr im Pfarreizentrum Delta in Döttingen. Die Traktandenliste finden Sie in der Pastoralraumspalte auf Seite 17. Die Veranstaltung ist öffentlich und Sie sind herzlich eingeladen. Festgottesdienst der «goldenen Paare» Feiern Sie dieses Jahre Ihre Goldene Hochzeit? Der Bischof von Basel, Felix Gmür, gratuliert und lädt Sie ein zum Festgottesdienst der goldenen Paare, am Samstag, 7. Sept.. um Uhr in die Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn. Anmeldung bis spätestens 23. Aug. an die Bischöfliche Kanzlei, Baselstrasse 58, 4501 Solothurn, , kanzlei@bistum-basel.ch oder an das Pfarramt.

15 22 Horizonte Pfarreien 9. Juni 2019 Leibstadt Schwaderloch Seelsorger: Walter Gagesch, Kaplan Sekretariat: Marcel Schmid Bürostunden: Dienstag Uhr Donnerstag und Freitag Uhr Telefon: Mail: Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Telefon Jeannine Meury, Telefon ALLGEMEINE Liebe Pfarreiangehörige von Leibstadt und Schwaderloch Oft möchte man etwas möglichst weit hinausschieben, doch irgendwann kommt dann der Moment, wo es ernst wird, der Moment des Abschiedsnehmens. Ende Juni darf/muss ich mich von Ihnen allen verabschieden. Das fällt mir nicht leicht, denn ich war gerne bei Ihnen. Ich habe mich hier wohl gefühlt. Als erstes danke ich allen, mit denen ich zusammenarbeiten durfte und die ihren kostbaren Beitrag dazu geleistet haben. Ich konnte mich stets auf eine gute Zusammenarbeit verlassen und bin immer auf viel Verständnis und Wohlwollen gestossen. Diese 9 Jahre in Leibstadt/Schwaderloch, am Ende meiner 45-jährigen Tätigkeit als katholischer Priester, haben sich mir tief und unauslöschlich eingeprägt, ganz besonders die hohe Wertschätzung und Zuneigung aller Pfarreimitglieder, Alt und Jung. An alle und für alles von ganzem Herzen ein riesiges Dankeschön. Im Rahmen des Pastoralraums, zu dem Leibstadt und Schwaderloch nun gehören, heisst es zusammenhalten. Jeder und jede möge weiterhin seinem bzw. ihrem Dienst treu bleiben und so den Weg in die Zukunft gehen. Mein innigster Wunsch an Sie alle ist, dass Sie den neuen Seelsorger, Herr Bernhard Mast, der im August meine Nachfolge antreten wird, ebenso herzlich aufnehmen und dass Sie auch ihm ihr volles Vertrauen schenken. Mit dankbarem Herzen für das Vergangene und hoffnungsvollem Blick für die Zukunft, legen wir alles in Gottes Hände in der Gewissheit, dass ER alles zum Besten führt. Gottes reichen Segen und ein kraftvolles Wachsen an Glauben, Hoffnung und Liebe wünscht allen ihr Walter Gagesch, Pfr. Opfergaben vom / 09. Juni Die Familie Kraft hat durch eine Feuersbrunst ihr ganzes Hab und Gut verloren. Besten Dank für Ihre Spende. 15. / 16. Juni Das Projekt «Chance Kirchenberufe» weckt das Interesse am Arbeiten in der kath. Kirche, damit die Pfarreien ihre Stellen auch in Zukunft besetzen können. Besten Dank für Ihre Opfergabe. Hochfest an Am 2019 feiern wir um Uhr, Kirche Schwaderloch, das sfest. Die Erstkommunikanten und Schüler der Oberstufe gestalten ab Uhr den Prozessionsweg. Herzliche Einladung an alle Pfarreiangehörige beider Pfarreien zum Familiengottesdienst. Die Erstkommunikanten geben nach der Feier die Gewänder wieder zurück, besten Dank! Vorinformation Ministrantenaufnahme Schulentlassungsgottesdienst Am Samstag, 22. Juni 2019 um Uhr in der Kirche Leibstadt. Einladung zur Kirchenpflegenversammlung am Donnerstag, 27. Juni 2019, Uhr, Pfarreizentrum Delta in Döttingen. Die Veranstaltung ist öffentlich. Mehr Infos dazu unter der Spalte «Pastoralraum Aare-Rhein» Seite 17. Leibstadt St. Fridolin GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Dienstag und Donnerstag um Uhr PFINGSTEN Samstag, 08. Juni Festgottesdienst, Mitgestaltung durch den Männerchor Leibstadt, mit Chorleiter und Organist Georg Masanz Jahresgedächtnis für: Luisa und August Frei-Stieger Albin und Marie-Louise Tütsch-Kempf Opfer: «zu Gunsten Familie Kraft» Dienstag, 11. Juni Eucharistiefeier Eucharistiefeier, Loreto Kapelle Freitag, 14. Juni Chliichenderfiir, Kirche Leibstadt DREIFALTIGKEITSSONNTAG Sonntag, 16. Juni Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Maria Fischer-Frei / Louise Kramer Marie Kramer-Erne / Hans Vögele-Kramer Maria Eggspühler-Kramer Fridolin Binkert-Ramsteiner Opfer: «Chance Kirchenberufe» Dienstag, 18. Juni Eucharistiefeier HOCHFEST FRONLEICHNAM Seniorenmittagstisch, Rest. Schützen Eucharistiefeier, Kirche Schwaderloch Gewänderrückgabe Erstkommunion Schwaderloch St. Antonius von Padua GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN Sonntag, 09. Juni Festgottesdienst zum Patrozinium Musikalische Gestaltung, Gesang / Instrumentalspiel, durch die Familie Kraft Opfer: «zu Gunsten der Familie Kraft» Mittwoch, 12. Juni Eucharistiefeier DREIFALTIGKEITSSONNTAG Eucharistiefeier Opfer: «Chance Kirchenberufe» Mittwoch, 19. Juni Eucharistiefeier HOCHFEST FRONLEICHNAM Weggestaltung für Familiengottesdienst mit Prozession siehe Allgemeine Mitteilungen Gewänderrückgabe Erstkommunion Opfer: «Chance Kirchenberufe» PFARREI Gratulation nach Schwaderloch! Drei Frauen feiern ihr Wiegenfest. Am Donnerstag, 13. Juni feiert William Gurzeler, wohnhaft an der Schulstr. 194, seinen 85. Geburtstag. Am Samstag, 15. Juni feiert Anna Hug, wohnhaft an der Hauptstr. 86, ihr hohes Alter von 96 Jahren. Und am Montag, 17. Juni feiert Verena Jehle-Meier, wohnhaft an der Hauptstr. 196, ihren 80. Geburtstag. Den drei Jubilarinnen gratulieren wir herzlich und wünschen ihnen weiterhin Gottes reichen Segen.

16 9. Juni 2019 Pfarreien Horizonte 23 Jugendarbeitsstellen in der Region Jugendseelsorgeim Pastoralraum Aare- Rhein Thomas Scheibel Kirchplatz 5, 5316, Leuggern Clia Bugmann ch Chillbert 26, 5312 Döttingen Offene Jugendarbeit Bad Zurzach (VJAZ) Quellenstr. 6, 5330 Bad Zurzach (vakant) Kirchliche Jugendarbeit Bad Zurzach Pfarrei St. Verena Hauptstr. 42, 5330 Bad Zurzach Christine Gasser Reformierte Jugendarbeit Bad Zurzach Schwertgasse 15, 5330 Bad Zurzach Sabine Rieder Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal- Würenlingen(JAST) / info@jast.li Endingerstr. 9, 5303 Würenlingen Céline Müller celine@jast.li Michèle Kizal michele@jast.li Francesco Montalto francesco@jast.li Pascal Bucher pascal@jast.li Spitalseelsorge Leuggern und Zurzach RehaClinic Zurzach Oekumenische Klinikseelsorge Michael Dietliker ref. Pfarramt Bad Zurzach Tel refpfarramtzurzach@bluewin.ch Stefan Günter Kath. Pfarramt Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Pfarramt.kawi@bluewin.ch Asana Spital Leuggern Frau Elvira Hürbin Spitalseelsorge Tel GOTTESDIENST REHACLINIC BAD ZURZACH Pfingst-Sonntag, 09. Juni Reformierter Gottesdienst zu Pfingsten SPITAL LEUGGERN Freitag, 07. Juni Eucharistiefeier Mit Herrn Pfarrer Stefan Essig Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 14. Juni Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mit Frau Elvira Hürbin Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 21. Juni Reformierter Gottesdienst Mit Herrn Pfarrer Dan Breda Im Andachtsraum 3. Stock Mehr News Aus Ihrer PfArreI täglich aktualisiert im Internet Missione Cattolica Baden Wettingen Nordstr. 8, 5430 Wettingen Tel ; Fax wettingen@missioni.ch Missionario: frà Martino Bernardi Segretaria-Collaboratrice pastorale: Rosa Pepe Orario d ufficio: martedì e venerdì: ; mercoledì e giovedì: NOVENA ALLO SPIRITO SANTO 31 maggio -7 giugno, ore parrocchia di Spreitenbach. Sabato 8 giugno ore Veglia di Pentecoste, parr. di Spreitenbach NB: non si celebra a Baden/Kleindöttingen Domenica 9 giugno S. Messa a Wettingen, S. Antonio S. Messa a Spreitenbach, parrocchia Sabato 15 giugno S. Messa Baden, Stadtkirche S. Messa akleindöttingen, S. Antonio Domenica 16 giugno 9.00 S. Messa a Zurzach, S. Verena S. Messa a Wettingen S. Antonio S. Messa a Neuenhof, S. Giuseppe Giovedì 20 giugno CORPUS DOMINI 9.30 Baden Stadkirche Concelebrazione Eucaristica con la parrocchia. Segue la processione per le vie della città. AGENDA PASTORALE INCONTRI FORMATIVI PER BAMBINI in età scolare/kindergarten, S. Antonio in Wettingen: ogni domenica dalle ore alle ore CORALI - Martedì 11 e 18 giugno ore 20.30: prove «Corale» parrocchia di Spreitenbach. Ogni 15 giorni ore prove «Corale» alternando a Zurzach e a Kleindöttingen. LA RECITA DEL ROSARIO Baden ogni giovedì ore cappella di S. Anna. Bad Zurzach ogni giovedì ore S. Verena. Kleindöttingen ogni giorno ore S. Antonio. Leuggern: 14 giugno ore 15.00, grotta.

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Unterendingen. St. Georg

Unterendingen. St. Georg Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Seelsorge im Pastoralraum Die Pfarreien unseres Seelsorgeverbandes stehen vor der Errichtung eines Pastoralraumes. Dieses Ereignis

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41 Fax 041 787 11 49 E-Mail: info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Gottesdienste Sonntag,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9.

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9. I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 079 420 57 46, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 E-Mail: pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 27. Mai 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden

Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden Samstag, 27. April - Baden Dreissigster für: Caterina Cottonaro - Biagio Randazzo Jahrzeit für: Rosa Krähenmann-Högger - Elisabeth + Georg Kasper-Siebenhofer

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. März 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75 58

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Firmweg II 13/15. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon

Firmweg II 13/15. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Firmweg II 13/15 Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Firmprospekt der katholischen Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Infos zu unserem Firmkurs 13/15 Inhaltsverzeichnis Was findest

Mehr

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt Pfarramt: Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041/787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Kirchstr. 3, Tel. 041/787 11 93 Sekretariat Cornelia Küng, Tel. 041/787 11 41, Fax 041/787 11 49 n Bürozeiten

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. Februar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Juni 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten Tel. 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Bürozeiten Pfarreisekretariat: Montag-Freitag, 8.00-11.00 Uhr Donnerstag, 14.00-16.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Matthias Vomstein, Diakon Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner 8 Horizonte Pfarreien 15. Mai 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Ministrantenplan Dezember 2018

Ministrantenplan Dezember 2018 Heilig-Abend-Familien-Gottesdienst Ministrantenplan Dezember 2018 Montag, 24. Dez 17:00 Uhr Probe: 24.12., 9.30 Uhr Diverses Selina, Sandro, Silvan W., Siljan, Melina H. Kollekte Olivia, Jana, Ivan, Tim,

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr