w w w. w svbremen10.de Mai 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "w w w. w svbremen10.de Mai 2015"

Transkript

1 Mai 2015

2 Vereins-News Ausgabe 37 Mai 2015 Inhalt... wir sind für Sie da... 3 Wieder einmal Berichte vom Schwimmen... 5 Ergebnisse von der DMS Landesliga-Bremen und der Bundesliga-Nord... 5 Einladungsschwimmfest in Bremerhaven mit vielen persönlichen Bestleistungen... 7 Piet Haarstick gewinnt fünfmal Gold... 9 Neuefeind und Haarstick auf Mallorca sehr erfolgreich... 9 Persönliche Bestleistungen in Hannover Trainingslager der T1/T2 in Bremerhaven 24. bis 29. März Vereinsball Aufruf Ostereier-Suche auf unserem Vereinsgelände Generalversammlung DANKE Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: !! Mitmach-Samstag auf dem Vereinsgelände Berichte vom Wasserball Von Sieg zu Sieg Erste Mannschaft auf Meisterschaftskurs Jugend forscht - zweite Mannschaft Nach dem Aus die Wiederauferstehung - Hammerhaie next Generation Eine Gemeinschaft geht auseinander - Weser kündigt den SG Wasserballvertrag Die Krimispezialisten - U15 wird Vizepokalsieger Tolle U19 Vorrunde - beide Mannschaften im Halbfinale Unser Verein in der Presse Nach Redaktionsschluss noch eingetroffen: Bremer Landesmeisterschaften am 2. und 3. Mai in Bremerhaven... 26

3 3 SV Bremen von 1910 e.v. Fleetstr Bremen... wir sind für Sie da im Südbad im Uni-Bad Jeden Dienstag von 16 bis 20 Uhr Jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr Ansprechpartner Name Telefon Vorsitz Jürgen Döhren stellv. Vorsitzender (Vereinsheim) Klaus Lettau (kom.) Kasse N.N. Mitgliederverwaltung Rolf Deil Schriftführung Birgit Döhren Sportliche Leitung N.N. Wasserball Lutz Schmauder-Fasel Presse Enno Lehmann Jugend Domenic Ahrens Anna-Lena Clabes bei Fragen zum Triathlon Carl-Heinz Meyer-Frese bei Fragen zum Schwimmlehrbereich Südbad Sigrid Sandersfeld Unibad Birgit Döhren Verwaltung Schwimmlehrbereich Marion Deil Kampfrichterwesen Susanne Ritzel Vereinsheim Strandweg 102 Nähe Sielwallfähre Ansprechpartner Klaus Lettau Terminkoordination Peter Haarstick Kontoverbindung Sparkasse in Bremen IBAN DE IBAN DE (Wirtschaftsbetrieb)

4 4 Wieder einmal.. In der Mai-Ausgabe 2014 unserer Vereinszeitung war dieser Artikel überschrieben mit dem Begriff Die Unvollendete Wieder könnte dieser Artikel so überschrieben werden, denn auch auf der Generalversammlung 2015 ist es uns nicht gelungen einen vollständigen Vorstand zusammenzustellen. Zunächst das Erfreuliche: Nachdem Rolf Deil nach 6 Jahren als Finanzminister unseres Vereines nicht mehr weitermachen wollte, ist es gelungen für das Amt des Kassenwartes Ersatz zu finden. Oliver Reimann hat sich bereit erklärt in Zukunft für unsere Finanzen zu sorgen. Rolf wird weiterhin den Bereich Mitgliederverwaltung betreuen. Auch ein Festausschuss konnte auf der Generalversammlung gefunden werden: Unter der Leitung von Willy Grögl haben sich mehrere Vereinsmitglieder bereitgefunden die zukünftigen Festlichkeiten des Vereines zu organisieren, es sind dies Frank Zwadlo, Wolfgang Stange und Wolfgang Weilandt. Leider ist es auch in diesem Jahr nicht gelungen, die Stelle der Sportlichen Leitung wieder neu zu besetzen. Nachdem die Funktion im letzten Jahr noch kommissarisch durch Anka Sander betreut wurde, haben wir jetzt die Situation, dass keiner für diese Aufgabe zuständig ist. Es gibt lediglich eine Stellvertretung, aber die ganze Arbeit kann Jana Kastens natürlich nicht stemmen. Wie soll es jetzt weitergehen im Sport? o Was ist wenn Übungsleiter ausfallen, wer kümmert sich drum? o Wer organisiert die Wettkämpfe? o Wer meldet für die Wettkämpfe? o Wer schreibt die Berichte für die Zeitung und fürs Internet? o Die Frage wurde gestellt nach der Zukunft des Schwimmsports in unserem Verein. Was haben wir für Ziele, wo soll es hingehen? Wer kümmert sich drum? Viel Spaß mit dieser Ausgabe Enno Lehmann Leider musste Oliver aus gesundheitlichen Gründen seine Zusage zurückziehen. Wir akzeptieren diese Entscheidung und wünschen ihm eine baldige Genesung. Der Vorstand

5 5 Berichte vom Schwimmen Ergebnisse von der DMS Landesliga-Bremen und der Bundesliga-Nord Mit insgesamt 8 Frauenmannschaften und 10 Männermannschaften fand am Sonntag, 08. Februar 2015 die Austragung des Deutschen Mannschaftswettbe- werbes Schwimmen (DMS) in der Bremer Landesliga im Unibad statt (25m-Bahn). In den Mannschaften schwammen: 1. Mannschaft weiblich: Jana Angerer Lilian Joachim Alina Melissa Kastens Alicia Ketzler Laura Haupt Malina Möhl Sinah Osmers Kim Luise Ottilige Ifigenia Papalazaridou (100B, 400F, 800F, 200B) (200La, 400La, 100S, 200S) (100S, 50F, 200F) (200R, 100R) (200F, 50F) (200B, 100B) (100R, 200R, 100F) (800F, 200La, 400La) (200S, 100F, 400F) 1. Mannschaft männlich: Hendrik Böse Nico Hartmann Jan Hinrich Hempelmann Pascal Lüning Lukas Mildt Ulf Sander Malcolm Steen Tim Wiesner (400La, 100S, 200S, 100R) (200F, 200La, 1500F, 100F) (400F, 200R) (100S, 200S, 100F) (200R, 200B) (1500F, 100B, 50F) (100B, 100R, 200F, 400La) (50F, 200B, 200La, 400F) Bei den DMS gilt in allen Ligen dasselbe Wettkampfprogramm, welches in 2 Abschnitten (1.Bundesliga 3 Abschnitte) jeweils vollständig absolviert wird. Es beinhaltet alle olym- besetzen pischen Schwimmstrecken, die die Teilnehmer einer Mannschaft vollständig müssen. Hierbei darf jede/ /r Schwimmer/in maximal 4x zum Einsatz kommen. Die Schwimmzeiten werden nach der FINA-Punktetabelle bewertet und der jeweiligen Mannschaft gutgeschrieben. Am Ende ergibt sich dann eine Rangfolge nach dem Ge- samtpunktestand jeder Mannschaft. Bremen 10 war mit 2 im Verhältnis zum Gesamtteilnehmerfeld sehr jungen Mannschaf- für die SSG Bre- ten am Start. (Wie bekannt ist starteten unsere stärksten Schwimmer men/ Bremerhaven in der 2. Bundesliga-Nord.) Die Mädchen konnten statt der erwarteten Punkte von rd ein Endergebnis von Pkt. vorweisen; die Jungs konnten anstatt der erwarteten rd Punkte am Enzufrieden de mit Pkt. aufwarten; alle Sportler/innen können mit sich sehr sein!

6 6 UND: Die Vereinsmannschaften von Bremen 10 hatten in beiden Fällen nicht "die rote Laterne", das heißt wir sind nicht das "Schlusslicht" in der Bremer Liga: Die Jungs erreichten den 9. Platz von 10; die Mädchen sind sogar auf Platz 6 von 8. Das ist eine sehr schöne Leistung für unsere junge Mannschaft, die mit vollem Einsatz gekämpft hat! DMS 2. Bundesliga-Nord am in Hamburg In Hamburg starteten einen Tag vor der Bremer Landesliga 4 Mädchen und 3 Jungs von Bremen 10 in der Mannschaft der SSG Bremen/ Bremerhaven. Auch hier stellte die SSG im Vergleich zum übrigen Teilnehmerfeld eine sehr junge Mannschaft. (Zitat einiger unserer jungen Schwimmer: Was sind das denn hier alles für Tiere ) Ein bisschen Respekt kann ja nicht schaden; und so schwammen auch alle um ihr Leben. Bei super Atmosphäre und vielen persönlichen Bestleistungen verbrachten wir einen tollen Wettkampf-Tag, der am Abend in einer Pizzeria nahe Hamburg-Hbf mit einem gemeinsamen Mannschaftsessen ausklang. Von Bremen 10 starteten: Lara Köhler, Sarah Ritzel, Anna Marie Raufeisen, Lena Stiefvatter Fabian Buss, Pascal de Vries, Felix Mildt Leider werden beide SSG-Mannschaften, weiblich, sowie männlich aus der Bundesliga- Nord absteigen, was allen auch vorher klar war. Aufgrund der Weggänge vieler älterer Leistungsträger zum Studium (Carolin Friedrich, Lennard Queiss, Michael Schilling) teils ins Ausland, oder zum großen Schwimmleistungszentrum (Florian Wellbrock), oder Karriere-Ende (André Biere, Matthias Kurzawski) konnte natürlich nicht mehr durchgängig Bundesligaformat in den Leistungen erreicht werden. Ein bisschen Wehmut ist schon dabei; der Platz der Männer wurde 2005 von Bremen 10 in die SSG eingebracht und bis 2015 von der SSG-Mannschaft gehalten, was Bremen 10 alleine in diesem Zeitraum niemals geschafft hätte. Dank geht auf alle Fälle an alle jüngeren oder sogar Masters-Schwimmer aus den beteiligten Stammvereinen, die kurzfristig noch bereit waren, die Mannschaft zu verstärken! Einzelne Vereinsmannschaften in Bremen werden keinen Bundesligaplatz alleine herstellen oder halten und noch nicht einmal diverse Splitter-SGs, wie man ja auch am Ergebnis der Bremer Landesliga sieht: Von dort konnte trotz toller Einzelleistungen von auf diverse SG s verteilten Top-Schwimmern auch keine Mannschaft in die 2.Bundesliga aufsteigen. Engagierte Helfer, die an der Pflege des Vereinsgeländes (Rasen-Mähen, Fegen, Aufräumarbeiten, Rabattenpflege etc.) mithelfen wollen, treffen sich montags ab 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr und / oder mittwochs ab 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr

7 7 Aus dem eigenen Verein höre ich Stimmen, die sich beklagen, dass unsere schnellsten Schwimmer in der SSG-Mannschaft starten. Das ist lächerlich und wäre etwa so, als ob man sich beschwert, dass die Bundesligaspieler von Werder nicht die Mannschaft der Kreisliga verstärken, damit die Kreisligamannschaft dann die Kreisliga gewinnt! Wünschenswert wäre in Bremen eher ein Umdenken, weg von kleinlichen Vereinsinteressen oder persönlichen Profilierungsinteressen hin zur Förderung der Sportler, welche nur gemeinsam sich zu größeren Herausforderungen formieren können! Anka Sander Einladungsschwimmfest in Bremerhaven mit vielen persönlichen Bestleistungen Mit insgesamt 19 Teilnehmern aus den Wettkampfmannschaften T1, T2, T3 war Bremen10 am Samstag, beim Einladungsschwimmfest des GTV-Bremerhaven am Start. Im Stadionbad Bremerhaven fand dieses auf der 50m-Bahn mit elektronischer Zeitmessung statt. Eine Woche nach den DMS war hier für die Schwimmer die Gelegenheit, wieder einmal auf persönlich favorisierten Strecken ihren Leistungsstand abzurufen oder auch Pflichtzeiten für die Norddeutschen Meisterschaften zu erbringen. Von 77 Starts wurden insgesamt 54 mal persönliche Bestzeiten auf der Langbahn geschwommen, was immerhin einer Quote von über 70% entspricht. Natürlich stammten abgesehen von einigen wenigen Zeiten vom Wintermeeting im Dezember 2014 die 50m- Bahn-Zeiten aus dem Frühjahr-Sommer 2014, also der letzten Langbahnsaison. Herausragend von diesen zahlreichen Bestleistungen können hier erwähnt werden: Fabian Buss (Jg.1999) unterbot die Pflichtzeit (0:32,40) für die Norddeutschen Meisterschaften über 50m Rücken mit 0:32,01 min. (2.Platz); persönliche Bestleistung erreichte er auch über 100m Freistil mit 1:00,46 min. (2.Platz). Felix Mildt (Jg.1999) war zwar nicht in Höchstform, konnte aber dennoch über 50m Schmetterling in 0:30,85 den 1.Platz, über 50m Freistil in 0:27,77 den 2.Platz, über 50m Brust in 0:37,66 den 3.Platz. erreichen. Anna-Marie Raufeisen (Jg.2001) fehlen mit den erreichten Zeiten über 50m Freistil von 0:29,93 (1.Platz) und 50m Schmetterling von 0:32,82 (2.Platz) nur noch jeweils wenige Zehntelsekunden zu den Pflichtzeiten für die NDM (0:29,70/ 0:32,70), deren Erreichen bis zum Mai absolut im Bereich des Möglichen liegt. Sarah Ritzel (Jg.2001), die ihre Pflichtzeiten über 50m, 100m und 200m Brust für die NDM bereits in der Tasche hat, belegte in Bremerhaven in ihrer Lieblings-Schwimmart über 50m Brust in 0:37,93 und 100m Brust in 1:23,08 min. jeweils den 1.Platz. Teresa Marit Uenzelmann (Jg.2004/ 10 Jahre alt) schwamm in einem tollen 200m- Freistilrennen zum ersten Mal für Kurz- und Langbahn unter 3 Minuten; sie schlug in 2:59,55 min. an - einer Superzeit für dieses Alter! und belegte damit verdient Platz 1. Amelie Möhl im selben Jahrgang schwamm 1:46,73 über 100m Brust und belegte damit ebenfalls Platz 1.

8 8 Sven Hartmann (Jg.2003) belegte in 0:46,83 min. den 1.Platz im Jg. über ber 50m Brust. Ayla Conrad (Jg.2002) konnte ihre Bestzeit über 100m Freistil mit 1:19,70 zum ersten Mal unter die 1:20 min.-marke Marke schrauben; über 200m Freistil gelangte sie mit 2:59,44 zum ersten Mal unter 3-Minuten; Minuten; ein Überraschungserfolg gelang ihr über 100m Rücken mit dem 3.Platz in 1:31,47 min. Nach wiederholten Verletzungspausen Verletzungspausen im letzten Jahr durfte sie nun endlich wieder Erfolge genießen! Melina Buss (Jg.2002) konnte ihre angestrebten Ziele auf den Freistilstrecken nicht ganz erreichen, schraubte jedoch ihre persönlichen Bestleistungen weit herunter auf 1:20,05 über er 100m Freistil und 3:02,88 über 200m Freistil. Kim Luise Ottilige (Jg.2002) erreichte ansehnliche 1:16,10 über 100m Freistil; über 50m Schmetterling konnte sie ihre Zeit auf 0:40,15 min. verbessern. Malina Möhl (Jg.2002) belegte den 2.Platz über 50m Brust Brust in 0:43,62 min. Lukas Mildt (Jg. 2002) konnte mit 0:44,56 min. ebenfalls über 50m Brust den 2. Platz belegen. Weit vorne im Jahrgang 2002 schwamm Nico Hartmann; bei allen seinen 4 Starts belegbele te er in persönlichen Bestzeiten den 1.Platz. und überzeugte mit mit 1:06,19 über 100m Freistil, 0:29,85 über 50m Freistil, 0:37,22 über 50m Rücken und 0:43,32 über 50m Brust. Ihre Bestzeiten über 50m Freistil verbesserten Lilian Joachim auf 0:33,06 und Ifigenia Papalazaridou auf 0:33,37 min. (beide Jg.2000). Malcolm Steen (Jg.2000) verbesserte sich mit 1:07,47 über 100m Freistil unter seine Kurzbahnbestzeit. Tim Wiesner (Jg.1999) belegte mit neuer Bestzeit über 50m Rücken in 0:38,17 den 3.Platz. Ein tolles Rennen lieferte die 4x50m Freistilstaffel der Mädchen Jg und un jünger:

9 9 Ayla Conrad (0:35,3), Melina Buss (0:35,4), Malina Möhl (0:36,0) und Kim Luise Ottilige (0:33,1) (Trainerzeiten) erkämpften sich den 2. Platz in der Gesamtzeit von 2:19,88 min. um 13 Zehntelsekunden vor der 2. Mannschaft der SGS Bremerhaven. Als Kampfrichter haben diesen Wettkampf unterstützt: Jana Kastens, Silke Uenzelmann und Karsten Fröhlich; herzlichen Dank im Namen aller Sportler/innen! Anka Sander Piet Haarstick gewinnt fünfmal Gold Piet gewann bei den Norddeutschen Masters Meisterschaften in Braunschweig überlegen die Titel über 50m und 100m Brust in seiner Altersklasse AK 60. Mit seinen geschwommenen Zeiten liegt er jeweils auf Platz eins in der deutschen Rangliste, obwohl er schon im vierten Jahr in seiner Altersklasse schwimmt und jedes Jahr jüngere Schwimmer von unten nachrücken. Schon am vorherigen Wochenende gewann er bei einem internationalen Wettkampf in Goslar über 50 Meter Brust, Rücken und Freistil jeweils die Goldmedaille und darüber hinaus noch Silber über 100m Lagen. Saisonhöhepunkte für den neunfachen Deutschen Meister sind neben den Deutschen Meisterschaften, die Weltmeisterschaften im russischen Kasan im August. Ebenfalls in Braunschweig am Start war Karsten Fröhlich, der eine Reihe persönlicher Bestzeiten über 50m Brust, Schmettern und Freistil erreichen konnte. Neuefeind und Haarstick auf Mallorca sehr erfolgreich Kurt Neuefeind und Piet Haarstick aus unserem Verein waren die einzigen Bremer Teilnehmer bei den XXI. Internationalen Masters Open Mallorca, kurz MOM genannt. Was sie dabei an Medaillen in ihrer Altersklasse AK 60 gewannen ist schon erstaunlich. Bei 12 Starts gewannen sie 12 Medaillen, in der Wirtschaft nennt man so etwas wohl Gewinnmaximierung. Kurt Neuefeind gewann in der Fünfkampf-Wertung die Silbermedaille vor seinem Vereinskameraden Piet und weitere Silbermedaillen über jeweils 50m Freistil, Schmetterling und Rücken sowie über die 100m Lagen. Bronze gab es für ihn über 50m Brust. Piet Haarstick gewann Gold über die 100m Lagen und über 50m Brust dazu drei weitere Bronzemedaillen über 50m Freistil, Rücken und Schmetterling. Nächstes großes Ziel sind die Deutschen Meisterschaften und die Weltmeisterschaft in Kasan (Russland). Nicht vergessen: Jeden ersten Sonntag im Monat ab 11:00 Uhr Frühschoppen im Vereinsheim.

10 10 Persönliche Bestleistungen in Hannover Am Sonntag, 12. April 2015 starteten 6 Schwimmerinnen und Schwimmer der T2 mit Trainer Andreas Behnke beim Arena-Meeting in Hannover (50m-Bahn; elektronische Zeitmessung) zur Leistungsüberprüfung nach dem Trainingslager. Als Lohn für die harte Trainingsarbeit wurden bei 20 von 24 Starts persönliche Bestleistungen geschwommen; ein Erfolg zunächst einmal für alle Teilnehmer/innen von Bremen 10. Podestplätze im Jahrgang wurden erreicht von: Nico Hartmann, Jg mit Platz 1 über 400m Lagen in 06:03,28. Lilian Joachim, Jg mit Platz 2 über 200m Freistil in 2:40,72. Alina Melissa Kastens, Jg mit Platz 2 über 50m Schmetterling in 0:34,02, sowie Platz 3 über 200m Freistil in 2:42,70. Malcolm Steen, Jg mit Platz 2 über 400m Lagen in 6:10,04. Weitere schöne persönliche Bestleistungen zeigten auch: Hendrik Böse, Jg.2001 mit 1:04,21 über 100m Freistil (Platz 6); 0:32,31 über 50m Schmetterling (Platz 4); 06:02,42 über 400m Lagen (Platz 4); 2:22,19 über 200m Freistil (Platz 5). Malcolm Steen über 200m Lagen in 2:47,96 (Platz 4). Nico Hartmann über 50m Schmetterling in 0:33,90 (Platz 5) und 200m Freistil in 2:22,25 (Platz 5). Lilian Joachim über 100m Freistil in 1:11,35 (Platz 4). Ifigenia Papalazaridou, Jg über 100m Freistil mit 1:13,07 (Platz 7). Als Kampfrichterinnen standen am Beckenrand: Susanne Böse und Jana Kastens; ohne ihren Einsatz hätten alle Sportler nicht am Wettkampf teilnehmen können; vielen Dank dafür! Anka Sander Trainingslager der T1/T2 in Bremerhaven 24. bis 29. März 2015 Zu Beginn meiner Tätigkeit als stellvertretende sportliche Leitung habe ich ein Ostertrainingslager für die T1/T2 in Bremerhaven organisiert. Zunächst gestaltete sich die Suche nach einem geeigneten Ort schwierig, da entweder die Jugendherbergen bereits ausgebucht oder die Schwimmbäder belegt waren. Im September erklärte man mir vielerorts, dass wir für ein Ostertrainingslager 2015 sehr spät dran wären. Nachdem ich ständig nur Absagen bekam, fragte ich bei den Bremerhavener Bäderbetrieben und der dortigen Jugendherberge nach. Tja, das Gute liegt manchmal so nah Nach umfangreicher Planung und Vorbereitung starteten wir am letzten Schultag mit vier Autos gen Bremerhaven.

11 11 Teilnehmer: Jana Angerer, Lilian Joachim, Alina Melissa Kastens, Franka Mawn, Ifigenia Papalazaridou, Henrik Böse, Nico Hartmann und Malcolm Steen, sowie Yannick Christopher Kastens (Begleitkind). Trainer: Andreas Behnke Betreuerin: Jana Kastens Die Schwimmer sind übrigens in fünf Tagen 51,4 Kilometer geschwommen, 15,3 Kilometer mit Gepäck gelaufen und haben diverse Fitnessübungen absolviert. Das nächste Trainingslager (erste Woche Herbstferien) ist übrigens schon in Planung. Jana Kastens Stellvertretende Sportliche Leitung Hier der Bericht der Teilnehmer: Tag Abfahrt in Bremen um 16 Uhr. Nach unserer Ankunft im Jugend Gäste Haus erfolgte die Verteilung der Zimmer. Alle sind aufgeregt, aber das sollte sich am zweiten Tag schlagartig ändern. Nicht das wir schlecht gelaunt waren, nein, es erwarten uns doch ein paar spannende Übungseinheiten. Tag Frühstück um 08:00 Uhr, Abmarsch zum Bad 3 um 09:15 Uhr. Die erste Trainingseinheit begann und wir hatten zunächst das Bad für uns allein. Alle waren begeistert vom Wasser und der Halle, aber schon nach dem Einschwimmen verflog die Einstellung etwas. Super, auch Franka ist zu uns gekommen, sie ist erst jetzt angereist. Leider konnte Alicia aus Krankheitsgründen nicht am Trainingslager teilnehmen. Das Training ist doch anstrengend, nach Metern hatten alle erst einmal genug und Hunger. Rückmarsch zur Jugendherberge. Das Mittagessen -Spaghetti mit Bolognese- nicht der Brüller, aber essbar. In der kurzen Mittagspause sind mehrere von uns eingeschlafen. Zur zweiten Trainingseinheit waren alle pünktlich am Beckenrand. Nach dem Landtraining: 200 m Einschwimmen, das ging gerade noch so. Der Hauptteil hatte es aber in sich: 30 x 100m - die Hölle! Nach den ersten 10 x 100 m fragten alle: Wieviel noch? und sagten: ich kann nicht mehr! Aber letztendlich haben alle das Pensum durchgehalten. Alina und Jana hatten am Abend noch immer nicht genug und joggten 40 Minuten. Tag Tagesablauf wie am Tag zuvor; alle waren nach den beiden Trainingseinheiten geschafft, aber auch mit sich selbst zufrieden über die geschwommenen Meter.

12 12 Tag Der Tag startet für Lili mit einer Überraschung, denn sie hat heute ihren GROS- SEN Tag: ihr 15. Geburtstag! Wir haben sie mit Gesang, Torte mit Kerzen und Geschenken überrascht. Wie jeden Tag war das Training (zweimal) anstrengend und alle waren total kaputt. Abends Abmarsch zum italienischen Restaurant in der Innenstadt. Da alle überpünktlich waren, klappte alles super mit den Bussen und wir waren viel zu früh am Restaurant. Zum Glück konnten wir unseren Tisch schon belegen und haben toll gegessen. Spannend war die Rückfahrt: lockerer Spaziergang zum Bus - Fehlanzeige! Im Dauerlauf sprinteten wir zum Bus. Geschafft, aber unser Anschlussbus sollte erst in einer Stunde kommen. Wir beschlossen, nicht im Dunkeln in der Kälte zu warten, sondern noch einen Abendspaziergang zu machen. Hendrik erzählte zum Abschluss des Tages den Mädchen noch eine Gruselgeschichte. Dann ging es ab ins Bett. Tag Alle haben Angst vor dem Meter Test. Wir sorgten uns um unseren kranken Malcolm; er musste von seinen Vater abgeholt werden, da es ihm immer schlechter ging. Beim Test haben alle noch einmal alles gegeben. Schnellste war Jana Angerer, Platz 2 und 3 gingen an Hendrik Böse und Lilian Joachim. Für diese gute Leistung vergab unser Trainer Andreas Behnke - der sich viel Mühe mit uns gibt, immer für uns da ist und auch sonst das Beste für uns will- kleine Medaillen. Auch Jana Kastens verteilte viel Lob und Anerkennung für uns. Nach diesen guten Leistungen fanden wir noch etwas Zeit, um in Bremerhaven einmal durch die City zu bummeln und ein leckeres Eis zu schlecken. Tag Der letzte Tag!!! Schade das Trainingslager geht zu Ende. Zu allem Übel hatten wir noch die Sommerzeitumstellung. Erste Trainingseinheit diesmal um 8 Uhr (also eigentlich um 7 Uhr).. Bis 7:15 Uhr mussten wir die Zimmer ordentlich geräumt und gefrühstückt haben. Abmarsch zur Schwimmhalle, dort lag noch alles im Dunkeln. Unser Trainer Andreas kannte keine Gnade, auch am letzten Tag hatte er ein enormes Trainingspensum für uns vorgesehen. Das Gute ist, dass wir jetzt wissen, dass m gar nicht so schlimm und gut zu schwimmen sind. Nach dem Morgentraining konnten wir noch etwas Zeit in einem Aufenthaltsraum der Jugendherberge verbringen und dort Mittag essen; letzte Trainingseinheit 13:45 bis 16:00 Uhr. Schade, dass das Trainingslager schon zu Ende ist, gern hätten wir noch ein paar Tage mehr mit unseren Kameraden und Trainern verbracht.

13 13 Wir freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe und sind auf die Zeiten gespannt die geschwommen werden. Sind es neue Bestzeiten???? Oder haben wir uns umsonst von Andreas antreiben lassen? Oft sind wir über unsere Leistungsgrenze gegangen und waren oft total im Ar..., aber doch zufrieden. Bedanken möchten wir uns auch bei Jana Kastens und unserem Trainer Andreas Behnke! Das Team: Nico Hartmann, Malcolm Steen, Alina Melissa Kastens, Ifigenia Papalazaridou, Lilian Joachim, Jana Angerer, liegend: Hendrik Böse ergänzt durch Yannick Christopher Kastens (ganz links im Bild), auf dem Bild fehlt: Franka Mawn (einen Tag später angereist) Vereinsball 2015 Auch in diesem Jahr findet unser Vereinsball wieder in Grothenn`s Gasthof in Arbergen statt. Bitte als Termin schon mal Samstag, den vormerken. Der Eintritt ist wie immer ab 18:30 Uhr Der Preis pro Person beträgt diesmal 32,50 mit Büffet und Musik. Für Rückfragen steht Wolfgang Stange zur Verfügung

14 14 Aufruf an alle Eltern und Verwandten die ihre aktiven Schwimmkinder gerne unterstützen möchten. Einen Wettkampf zu gestalten und auszuführen bedarf es vieler helfenden Hände und aktive Mitarbeit. Angefangen bei den Auswertern, die das Protokoll erstellen, über die Schiedsrichter, Starter und Sprecher, nicht zuletzt die vielen Kampfrichter, die benötigt werden, sowie die Helfer die für das Büfett, die Organisation und Verpflegung zuständig sind. Dies ist eine Bitte an ALLE die ihre Kinder gerne auch aktiv bei Wettkämpfen begleiten möchten. Überlegt euch, ob ihr euch nicht zum Kampfrichter ausbilden lassen wollt. Die Ausbildung findet 2mal im Jahr jeweils im Frühling und im Herbst an zwei Abenden statt. Die Zeit bei den Wettkämpfen vergeht viel schneller, man kann aktiv mithelfen und bekommt einen viel größeren Einblick. Es lohnt sich! Anmeldungen werden gerne bei mir entgegengenommen: Wir sehen uns am Beckenrand Susanne Ritzel (Kampfrichter Obfrau) Ostereier-Suche auf unserem Vereinsgelände Es waren wohl mehr als 85 Personen und über 30 Kinder, die sich am Karfreitag aufgemacht haben auf unserem Vereinsgelände nach versteckten Eiern zu suchen. Und wieder kamen neue Eltern aufs Gelände, die fanden: toll hier, wir sollten häufiger kommen!!. DANKE an den Jugend-Ausschuss, an die Helfer, die die Küche, Kuchen, Kaffee, Tee, Geschirr und alles im Griff hatten, die sich nicht scheuten hinter der Theke für Getränke, Kuchen usw. Geld zu kassieren und für das wechselnde Grillteam. Danke auch, dass der Kamin nie kalt wurde und für die später kommenden Kinder noch ein Ei vorrätig war. Danke auch an das Team, das das Vereinsheim wieder aufgeklart hat, damit die Abnahme bei einem gemütlichen Resteverzehr mit Klönschnack um 14:00 Uhr reibungslos ohne Beanstandung über die Bühne gehen konnte. Jürgen Döhren

15 15 Generalversammlung 2015 Die Generalversammlung des Jahres 2015 fand am in unserem Vereinsheim auf dem Stadtwerder statt. Sie ist alljährlich die Veranstaltung auf der jedes Vereinsmitglied fragen zu den Angelegenheiten des Vereines an den Vorstand stellen kann. Zu den Wahlen für die Bildung des Vereinsvorstandes, die ein Punkt dieser Veranstaltung sind, und mit deren Auswirkung auf das laufende Geschäftsjahr wird bereits in dem einleitenden Artikel auf Seite 3 eingegangen und soll hier nicht weiter vertieft werden. Ein wichtiger Punkt der Generalversammlung ist auch die Offenlegung unserer Finanzen, wie wurde im vergangenen Jahr gewirtschaftet und was hat der Vorstand im zukünftigen Jahr vor. Wir können im Laufe der letzten Jahre feststellen, dass die Kostensteigerungen auch vor uns nicht haltmachen. Allein die Ausgaben für die Wassernutzung in den Bädern steigen jährlich, wir sind bei diesem Posten bereits bei einem Anteil von 55% unserer Beitragseinnahmen angelangt. In der Vergangenheit konnten wir die Kostensteigerungen durch Mitgliederzuwächse kompensieren, was jetzt aber nicht mehr ausreicht. Aus diesem Grunde hat die Mitgliedschaft auf der Generalversammlung auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, dass die Vereinsbeiträge in 2 Schritten um jeweils 1 Euro angehoben werden. Die 1. Anpassung erfolgt 2016 und die zweite Wir konnten seit 10 Jahren unsere Beiträge stabil halten und hoffen bei dieser Anpassung eine sozialverträgliche Lösung gefunden zu haben. Bei den Wahlen des Vorstandes kam es zu folgendem Ergebnis: Vorsitz Stellv. Vorsitz (Vereinsheim) Kasse Mitgliederverwaltung Schriftführerin Sportliche Leitung Stellvertretung Wasserball Stellvertretung Presse Jugend Stellvertretung Verantwortlich für Triathlon Jürgen Döhren Klaus Lettau (kom.) N.N. Rolf Deil Birgit Döhren N.N. Jana Kastens Lutz Schmauder-Fasel Tim Wiese Enno Lehmann Domenic Ahrens Anna-Lena Clabes Calle Meyer-Frese Der Vorstand

16 16 DANKE Ich möchte mich für die vielen Aufmerksamkeiten, Glückwünsche und insbesondere den vielen Besuchern anlässlich meiner kleinen Feier im Vereinsheim bei Euch allen ganz herzlich bedanken. Euch ist es zu verdanken, dass zu meinem 80. Geburtstag ein ganz ansehnlicher Betrag zugunsten des Schwimmsports Schwim sports gespendet werden konnte. Mir geht es soweit gut, ich freue mich stets st über eure Kontaktaufnahme (Tel: ) und sage auf ein Neues zu meinem 85. Geburtstag. Vielen DANK. Gerd Horstmann Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: !! Nicht vergessen: Jeden ersten Sonntag im Monat ab 11:00 Uhr Frühschoppen im Vereinsheim.

17 17 Mitmach-Samstag Samstag auf dem Vereinsgelände Verein Am Samstag, den trafen sich viele Vereinsmitglieder und Freunde, um unser Vereinsgelände für die Saison 2015 vorzubereiten. Ich danke Euch für s Mitmachen, und all den Initiativen, die zur Verschönerung des Vereinsheims und Vereinsgeländes einsgeländes beigebeig tragen haben! Mir hat die Arbeit gutgetan, meine ArmAr muskulatur spürtee ich trotz des anschlieanschli ßenden Ausschwimmens mit den TriathTriat leten im Grohner Bad. (2.300m 00m!) noch die folgenden Tage. Es bleibt dennoch genug zu tun, was bedeutet, dass wir uns regelmäßig auch zum Werkeln, Gießen, Mähen, Reinigen und Feiern, KafKa feetrinken und Klönen wiedersehen wollen. Jürgen Döhren wir wünschen allen Geburtstagskindern des 1.. Halbjahres alles Gute für das neue Lebensjahr und vor Allem viel Gesundheit! Der Vorstand Engagierte Helfer, die an der Pflege des Vereinsgeländes (Rasen(Rasen-Mähen, Fegen, Aufräumarbeiten, Rabattenpflege etc.) et mithelfen wollen, treffen sich montags ab 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr und / oder mittwochs ab 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr

18 18 Berichte vom Wasserball von Lutz Schmauder Von Sieg zu Sieg Erste Mannschaft auf Meisterschaftskurs Eine blütenweiße Weste hat bisher unsere 1.Herren in dieser Saison vorzuweisen. Drei Spiele und drei Siege lautet die Bilanz. Nachdem Trainer Constantin Costin uns beruflich in Richtung Mönchengladbach verlassen hatte und auch Tim Weiland, Ole Bendlin und Roland Meier nicht mehr zur Verfügung standen, machte die Mannschaft freiwillig den Gang eine Liga tiefer. So kommen dieses Jahr die Gegner nicht mehr aus den Wasserballhochburgen Hannover oder Hildesheim, sondern es geht gegen Aurich oder Papenburg auf Punktejagd. Doch gleich am ersten Spieltag zeigte das Team, dass es eine ganz heiße Titeljagd in der Nord West Liga ist. Im Lokalderby stand der Vorjahressieger Bremischer SV auf dem Programm. Wie immer beim Lokalderby ein heißer Fight. Doch die Traditionsmannschaft vom Achterdiek musste sich letztendlich unserer Überlegenheit beugen und verlor mit 3:5. Ein wichtiger Sieg und schon mal ein Ausrufezeichen im Meisterschaftsrennen. In nächsten Spiel konnte der SV Georgsmarienhütte trotz harter Gegenwehr das 7:11 nicht verhindern und die Papenburger waren bei 17:1 völlig ohne Chance. Nun steht als nächstes das Spiel gegen die eigene zweite Mannschaft an. Jugend forscht - zweite Mannschaft Besonders erfreulich ist es, dass wir trotz der Abgänge von Leistungsträgern in der ersten Mannschaft ein zweites Team zum Ligabetrieb aufbieten können. Da etliche Jugendspieler nächstes Jahr den Jugendbereich verlassen und zu den Herren wechseln, lag die Idee nahe, schon mal Erfahrungen zu sammeln. Da die Jungs sich alle gut verstehen und auch schon eingespielt sind, sollten die U19 und U17 komplett als zweite Herrengarnitur ins Rennen gehen. Zum Auftakt gab es auch gleich die erwartete Niederlage gegen Georgsmarienhütte. Das junge Team mit einem Durchschnittes Alter von 17,3 Jahren musste sich an die härtere Gangart im Herrenbereich noch gewöhnen. Das klappte gegen die Aurich wesentlich besser. Doch eine nicht ganz so konsequente Chancenausbeute verhinderte einen Sieg und die Punkte gingen beim 10:8 nach Aurich. Im dritten Spiel kam dann der erste Sieg. In einem spannenden Spiel hieß es beim Schlusspfiff 12:11 für uns. Das lässt nun für die weitere Zukunft auf gute Leistungen hoffen. Doch in den beiden nächsten Spielen geht es gegen die eigene erste Mannschaft und den Bremischen SV, zwei Schwergewichte also. Aber unsere junge Truppe hat eigentlich nichts zu verlieren und wird sicherlich weitere wichtige Erfahrungen sammeln.

19 19 Nach dem Aus die Wiederauferstehung - Hammerhaie next Generation Einen ganz schweren Schlag musste unsere Nachwuchsförderung einstecken. Der Vorstand des SV Weser hatte beschlossen unsere Mini-Wasserballstunde auf 30 Minuten in eine Zeit um 20:00 Uhr zu kürzen. Die Verantwortlichen beim Wasserball sahen mit dieser Zeit keine Chance kleine Kinder im Alter von 5-9 Jahren ins Schwimmbad zum Wasserball zu bekommen. Zu spät und zu wenig Trainingszeit lautete das Fazit der Wasserballwarte beider Vereine. Gesprächsversuche seitens unseres Vorstandes scheiterten. Der Wasserballart des SV Weser trat bei sich im Verein zurück und wir standen vor dem Aus im Miniwasserball. Doch der Miniwasserball ist der Grundstein unseres erfolgreichen Nachwuchskonzeptes. Über 95 % unserer derzeitigen Aktiven sind über die Hammerhaimannschaften vom Mini-Wasserball zu uns gekommen. Es begann die fieberhalte Suche nach einer Ersatzstunde für die ehemalige Freitagzeit im West Bad. Ein langer beschwerlicher Weg durch die Schwimmbäder begann. Gespräche mit Badleitern und auch im Ohlenhof, in der Zentrale der Bremer Bäder wurden geführt. Oft standen wir vor einer Lösung doch am Ende wurde letztendlich nichts draus. Die Bremer Bäder konnten uns weder in Huchting, Sebaldsbrück, Uni Bad und auch im Süd Bad nichts anbieten. Sollte dass das Ende unseres so erfolgreichen Nachwuchskonzeptes sein? Die Rettung kam aus Huchting. Heike Kretschmer, Mutter unseres U15-Spielers Arne arbeitet in der Geschäftsstelle von TUS Huchting und hatte den entscheidenden Hinweis: samstagmorgens hat der TUS Huchting das Huchtinger Bad in Eigenregie und hatte im Lehrbecken noch eine freie Zeit. Auf einem Treffen im Huchtinger Bad mit dem Schwimmverantwortlichen Tobias Bader war schnell eine Einigung erreicht. Die neue Zeit für Miniwasserball soll nun am Samstag von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Lehrbecken vom Huchtinger Bad sein. Hier noch mal Danke an den TUS Huchting, insbesondere an Tobias und Heike. Nun begann Teil 2 der Wiederauferstehung des Miniwasserballs. Die Stunde musste mit neuen Kindern gefüllt werden, wir brauchten wieder eine neue Hammerhaimannschaft. Zwei Wochen blieben den Verantwortlichen beim Wasserball für diese Aufgabe. Es wurde ein Rundschreiben an die Bremen-10-Kinder versendet und im Süd Bad Flyer verteilt, ein Werbeplakat aufgehängt und viele Eltern und deren Kinder direkt angesprochen. Am 7.2. war es dann soweit, mit Spannung stand der Trainer am Huchtinger Bad. Würde überhaupt jemand kommen und wenn ja wie viele?.. und dann tauchten sie auf, die ersten interessierten Kinder. 12 Jungen und Mädchen sprangen dann letztendlich zum ersten Training in die Fluten des Lehrbeckens und als um 12:00 Uhr Schluss war, wollte kein Kind aus dem Wasser. Alle waren begeistert und wollten mehr. Zum Trainingsende wurde dann der Schlachtruf geübt.

20 20 Das Hammerhaie, Hammerhaie, Hammerhaie go, go, go go ließ die Wände des Hallenbades erzittern. Eine Woche später waren es 14 Kinder, die sich zum Training ing einfanden und auch das Hammerhai-Maskottchen Felix schaute vorbei. Mittlerweile ist die Gruppe auf über 20 angewachsen und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Dies ist wohl vor Allem m auch auf die tolle Stimmung untereinander zurückzufühzurückzufü ren. Das jüngste Kind ist 5 Jahre und geht noch in den Kindergarten. Das Groh der Jungen und Mädchen ist aber um die Jahre alt, aber zwei 10 Jährige sind auch dabei. Die Meisten eisten gehen natürlich parallel zum Schwimmtraining ins Uni Uni oder Süd Bad. Denn auch wenn enn anfangs nur im Lehrbecken gespielt wird, wird so sind natürlich die SchwimmSchwim fähigkeiten später gefragt, wenn es aufs große Feld geht. Mit Arne Behrendts und Erik Gähler konnten wir auch zwei sehr junge Trainerassistenten gewinnen die Chefcoach Lutz Schmauder er zur Seite stehen. Ein Trainingsspiel gab es auch schon. Die Grundschul-AG AG vom Alten Postweg war zu Gast. Postweg Nun sind die Kinder heiß auf ihr erstes MiniwasMiniwa serballturnier. Das steigt am um 11:00 11: Uhr im Uni Bad. Weitere Aktionen sind schon geg plant. Ab Juli geht es mittwochs immer ins Vereinsheim ereinsheim zum TroTr ckentraining. Dazu sind 10 Handbälle gekauft g worden. die neue Generation der Hammerhaie Nach dem Training steht spielen und toben im Vereinsheim auf dem Programm. Bei gug tem Wetter geht es dann ins Stadionbad. Dort hat Betriebsleiter Maas nämlich für den Sommer Kinderwasserballtore besorgt, besorgt um seinen Badegästen etwas zu bieten. Er freut sich schon auf unseren Besuch, damit wir aufzeigen können, was alles tolles mit seiner neue Anschaffung angestellt gestellt werden kann. Im Juni wollen dann alle Kinder und ihre Trainer auf dem Vereinsgelände zelten. Die kleine Hammerhaie freuen sich schon auf Grillen, Grillen Lagerfeuer und Stockbrot und sicher eine abenteuerliche Nacht. Wer Lust hat auch ein Hammerhai zu werden und Wasserball zu spielen schaut einfach mal beim Training in Huchting vorbei und wenn ihr euch alleine nicht hintraut, dann nehmt einen Freund/in mit. Kinderwasserballtraining (5-9 (5 Jahre), samstags amstags 11:00 bis 12:00 Uhr, Uhr Hallenbad Huchting

21 21 Eine Gemeinschaft geht auseinander - Weser kündigt den SG Wasserballvertrag Traurig aber wahr, der SV Weser hat die Zusammenarbeit im Wasserball beendet und den SG Vertag zum Saisonende gekündigt. Damit geht eine 10jährige Zusammenarbeit im Nachwuchsbereich des Wasserballs zu Ende. Was im Jahre 2005 mit einer Kinderwasserballstunde im Lehrbecken des Westbades begann, zerfiel wohl letztendlich an dieser Stunde wieder. Der erste Bruch war eben diese Entscheidung des Vorstandes des SV Weser diese Kinderwasserballstunde so nicht mehr fortzuführen. Das hatte den Rücktritt ihres Wasserballwartes Ingo Schäfer zur Folge und die Leitfigur des Weseraner Wasserball war nicht mehr an Deck des Weserschiffes. Nun ein halbes Jahr später hat der SV Weser sich entschlossen ein eigens Konzept Wasserball zu verfolgen. Weser möchte keinen Spitzensport mehr im Wasserball betreiben und zieht sich sogar aus dem gesamten Wettkampfbereich zurück. Auch vom Miniwasserball mit Kindern verabschieden sich die Weseraner komplett. Es soll ein Breitensportbereich aufgebaut werden. Die derzeitigen Weseraktiven die dem Konzept nicht folgen möchten, sollen problemlos wechseln können. Davon hat der SV Weser an die dreißig, die derzeit Wasserball spielen. Viele werden sicherlich den Verein wechseln. Gerade leistungsstarke Spieler werden sicherlich weiterhin am Wettkampfsport teilnehmen wollen. Spieler die auf norddeutschen oder deutschen Endausscheidungen gespielt haben, davon hat Weser schon alleine 14, werden sicherlich mehr wollen als dieses neue Weser Konzept vorsieht. Aber es wird ein schwacher Trost sein, wenn diese Aktiven zu uns wechseln. Am Ende steht das Aus in der Wasserballnachwuchsarbeit eines Schwimmvereines, der zu den treibenden Kräften im Landesverband gehörte. Dem Wasserballsport ist es nicht förderlich wenn in Zukunft Bremen 10 alleine Nachwuchsarbeit im Lande Bremen betreibt. Um Talente zu entdecken ist eine breite Basis erforderlich. Zwar sieht es derzeit sehr gut aus beim Kinderwasserball, doch es hat sich als sehr schwer erwiesen in Bremen als einzelner Verein ein komplettes Nachwuchsteam in einer Altersstruktur auf die Beine zu stellen. Das ist uns in den letzten Jahren mit Weser und dem dortigen Wasserballwart Ingo Schäfer immer gut gelungen. Stolz blicken wir derzeit auf 8 Nachwuchsmannschaften im Spielbetrieb. In allen 6 Altersbereichen sind wir vertreten erreichten wir erstmals mit einem Team ein Halbfinale bei einer Norddeutschen Endausscheidung und sammelten seitdem dort 5 Medaillen. Sportlicher Höhepunkt war sicherlich 2012 der 4.Platz beim Deutschen U11 Pokal, dem 2014 noch einem ein 7. Platz bei der U13 folgte. Beide Vereine können also stolz auf eine tolle gemeinsame Zeit sein, in der die Aktiven viele unvergessliche Momente gemeinsam erleben durften. Dafür sollten wir auch dankbar sein und jetzt nach vorne blicken. Trotzdem wird es ein Abschied mit einem weinenden Auge sein, aber Reisende soll man nicht aufhalten.

22 22 Die Krimispezialisten - U15 wird Vizepokalsieger Nicht für schwache Nerven sind die Spiele und Nachwuchsspieler speziell der Jhg Da kann ein Trainer schnell mal einen Herzkasper bekommen oder bei den Zuschauern die Nerven blank legen. Alfred Hitchcock scheint da oft Pate gestanden zu haben, aber wie in jedem guten Hollywoodfilm lassen die Jungs ein Happy End folgen begann die Geschichte beim Deutschen U11 Pokal. 20 Sekunden vor Abpfiff trifft Birk Fasel in der Vorrunde zum Entscheidenden 6:5 gegen Schöneberg. Halbfinaleinzug trieben es die Jungs dann auf die Spitze. Beim Norddeutschen U13 Pokal wurde in der letzten Minute ein 6:7 noch in einen 8:7 Sieg verwandelt. Beim Spiel um Platz 3 das auch über die Qualifikation zum Deutschen Pokal entschied lag das Team gegen den HTB Hamburg sogar 3 Minuten vor dem Abfiff mit 4:6 zurück und gewann noch mit 7:6. Noch spannender verlief dann das Spiel im Deutschen Pokal gegen den westdeutschen Meister Bayer Uerdingen. Im letzten Viertel konnten Uerdingen zweimal unsere Führung wieder ausgleichen und beim Stand von 8:7 für uns, 20 Sekunden vom den Abpfiff, gab es einen 5m-Strafwurf für Bayer Leverkusen. Doch Torwart Christan Ballsruud- Hauge parierte den scharfen Wurf ins rechte Eck und hielt somit den 7.Platz auf deutscher Ebene fest. Noch turbulenter ging es dann im Finale um den Bremer Pokal gegen Neptun Cuxhaven zu. Bjarne Bölts verwandelte im Hinspiel nach einem 4:6 Rückstand eine Überzahl 6 Sekunden vor Abpfiff zur 7:6 Führung. Doch in der letzten Sekunde kassierten wir noch einen Weitwurf zum 7:7. Im Finalrückspiel das gleiche Bild. Ein anfänglicher 2-Tore-Rückstand wird in eine Führung verwandelt. In der letzten Spielminute werden zwei 5m-Strafwurfe gegen uns verhängt. Den ersten hämmert Jugendnationalspieler Niclas Schipper an die Latte und den zweiten hält unser 5m Killer Christian. 1:19min vor dem Ende der Anschlusstreffer für Cuxhaven. Bei ihrem letzten Angriff bei noch 5 Sekunden Spielzeit nimmt der Cuxhavener Trainer eine zweite Auszeit, obwohl ihm nur eine im Viertel zusteht. Der Regel nach 5m- Strafwurf für uns, doch der Schiedsrichter lässt trotz Proteste weiterspielen. Chaos am Beckenrand, doch diesmal verstreicht die Zeit ohne Tor und wir sind Pokalsieger. Aktuell stand am das Halbfinale im U15-Pokal gegen Poseidon Hamburg an. In der Vorrunde hatte unsere Truppe noch mit 7:3 die Nase vorne. Aber unsere Jungs nahmen den Gegner auf die leichte Schulter und spielten pomadig und ohne Druck. Das 2:0 für Poseidon nach dem ersten Viertel war die Quittung für dieses Verhalten. Auch im zweiten Viertel gab es kein Aufwachen und zum Seitenwechsel konnten die Hamburger ihre Führung sogar auf 3:0 ausbauen. Nun merkte das Team langsam, was die Stunde geschlagen hatte. Aber die Hamburger waren nun mit Selbstvertrauen vollgepumpt und heiß auf die Sensation. Uns gelang wieder kein Tor und das Viertel endete torlos 0:0. Die Erlösung kam dann mit dem ersten Angriff im letzten Viertel. Jonah Zalewski erzielte den erlösenden ersten Treffer. War dies das Signal zur Aufholjagd? Es schien so, unter Führung von Jonah, der mit enormem Einsatz das Team mitriss, ging es auch offensiv erheblich besser. Dann aber ein fast schon entscheidender Rückschlag. Torwart Erik Gähler ließ einen Wurf unglücklich abklatschen und kassierte dann aus spitzem Winkel einen haltbaren

23 23 Treffer. Nun blieben noch 3 Minuten für 3 Tore, wobei in der vorliegenden Spielzeit nur ein einziger Treffer gelang. Es war wiederum Jonah der die Hoffnung aufweckte und zum 2:4 einlochte. 2:27 Minuten standen da noch auf der Spieluhr zu Buche. 44 Sekunden später hatte sich Fabian durchgetankt und wurde kurz vor dem Tor von seinem Gegenspieler von hinten "versenkt". 5m-Strafwurf. Jonah schnappte sich den Ball und verwandelte unhaltbar für den Hamburger Keeper zum 3:4. Wenn die Hamburger nun geschickt ihre Angriffszeiten ausspielen würden, blieben maximal noch zwei Angriffe für uns. Leider stellten sich die Hamburger nicht ungeschickt an und spielten ihren ersten Angriff ruhig runter, erzielten aber auch keinen Treffer. Aber auch unser Angriff verpuffte wirkungslos und so ging es in die letzte Spielminute. Diesmal konnten wir den Angriff früher abfangen und einen Konter starten. Wieder zog ein Hamburger regelwidrig von hinten, um den Angriff zu stoppen und kassierte eine 20 Sekunden Zeitstrafe. Der Ball wanderte blitzartig zum freistehenden Jonah und der fackelte nicht lange und schon zappelte der Ball in den Hamburger Tormaschen - 4:4. Im folgenden Angriff versuchte Poseidon nochmal alles, aber es gelang keine entscheidende Aktion. So lief die Zeit ab und beim Schlusspfiff stand es 4:4. Es musste also ein 5m-Werfen her, um über den Einzug ins Finale zu entscheiden. Hierzu ging es für uns zuerst ans Werfen. Mit Jonah schickte Trainer Lutz Schmauder seinen sichersten Schützen zuerst an die Linie. Der enttäuschte seine Mannschaftskameraden nicht und traf sicher. Doch auch die Hamburger gaben sich keine Blöße verwandelten ihrerseits zum Ausgleich. Nun ging Bjarne Bölts für uns an die 5m-Linie und Bjarne jagte den Ball rechts oben unhaltbar ins Eck. Nun war wieder Hamburg an der Reihe und unser Torwart Erik Gähler gefragt. Erik lag hochkonzentriert auf der Linie, der Schuss kam und mit einer Blitzreaktion lenkte Erik den Ball gegen die Latte. Ayla Schäfer konnte für uns als nächste Schützin mit einem erneuten Tor die Hamburger ganz stark unter Druck setzen. Leider krachte ihr Wurf gegen den Pfosten und ins Feld zurück. Die Chance für Poseidon. Doch wozu hatten wir Erik im Tor. Diesmal fischte Erik den Ball aus der rechten Torecke. Dann schwamm Fabian Lüning zum nächsten 5m-Wurf. Cool wie immer schaute er den Torwart an, der hechtete nach links und Fabian warf rechts, 7:5 für uns. Nun mussten die Hamburger treffen. Doch wir hatten ja Erik im Tor der schon zweimal bravourös gehalten hatte. So riskierte der Hamburger alles und traf letztendlich nur das Torgebälk. Riesenjubel im Bremer Lager, denn so wurde das Finale noch erreicht. Die Helden des Spieles waren schnell ausgeguckt. Erik und Jonah waren diesmal klar die Matchwinner in unserm Team. Tolle U19 Vorrunde - beide Mannschaften im Halbfinale Gute Leistungen zeigten unsere beiden Mannschaften im Bremer U19 Pokal. Die erste Mannschaft hatte zwar im ersten Spiel mit Georgsmarienhütt e beim 8:7 seine Mühe aber dann marschierte die Mannschaft von Sieg zu Sieg. Im letzten Vorrundenspiel fand die Truppe von Ingo Schäfer dann in Wiking Kiel allerdings ihren Meister. Die stark aufspielende Nummer 1 aus Schleswig Holstein unterstrich beim 9:1 ihre Favoritenstellung.

24 24 Unsere zweite Mannschaft war eine Mischung aus U15 und U17 Spielern. Leider verschlief die junge Truppe die beiden ersten Viertel des ersten Spiels gegen Neptun Cuxhaven. Das 0:5 zur Halbzeit konnte zwar noch in ein 7:9 verwandelt werden, zu mehr langte die Zeit aber nicht. Im zweiten Spiel entwickelte sich gegen Meisterschaftsfavorit Kiel ein erstaunliches Kampfspiel. Bis zum 3:5 zur Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel. Dann setzten sich die älteren körperlich überlegenen Kieler doch klar durch. Trotz der 2 Niederlagen ließ die junge Truppe nicht den Kopf hängen und mit Siegen über Georgsmarienhütte und Aurich wurden die nötigen Punkte zum Halbfinaleinzug geholt. Das abschließende Vorrundenmatch gegen die erste Mannschaft war dann ohne Belang. Es ging zwar mit 3:8 verloren aber auch hier waren die Leistungen sehenswert. Tabelle Platz Verein Sp. Siege Remis Niederl. Tore Torverhältnis Punkte 1 (2) Wiking Kiel : : 0 2 (1) SGW Bremen I : : 2 3 (3) Neptun Cuxhaven : : 4 4 (5) SGW Bremen II : : 6 5 (6) MTV Aurich : : 8 6 (4) Georgsmarienhütte : : 10 Im Halbfinale werden dann überkreuz die Finalgegner ermittelt. Die zweite Mannschaft muss also gegen Wiking Kiel ran und die erste Mannschaft muss Neptun Cuxhaven schlagen um das Finale zu erreichen.. Nicht vergessen: Jeden ersten Sonntag im Monat ab 11:00 Uhr Frühschoppen im Vereinsheim.

25 25 Unser Verein in der Presse Uwe Szerbakowski hat sich die Mühe gemacht und das Archiv des Weser-Kuriers durchgesucht nach Presseartikeln mit Bezug zu unserem Verein bzw. zu interessanten Berichten aus der Welt des Schwimmsports. Er hat diese Artikel in bisher 2 Bänden (1945 bis bis 1959) zusammengefasst. Diese Bände können bei mir ausgeliehen werden, wer also Interesse hat, der möge sich bitte bei mir melden: enno.lehmann@svbremen10.de Enno Lehmann Impressum Herausgeber: Schwimmverein Bremen von 1910 e.v. Fleetstr. 41 D Bremen Redaktion : Enno Lehmann Friedrich-Engels-Str Bremen enno.lehmann@svbremen10.de Artikel mit Angabe des Autors geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion bzw. des Vorstandes wieder. Artikel des Vorstandes bzw. von Vorstandsmitgliedern sind auch als solche gekennzeichnet. Engagierte Helfer, die an der Pflege des Vereinsgeländes (Rasen-Mähen, Fegen, Aufräumarbeiten, Rabattenpflege etc.) mithelfen wollen, treffen sich montags ab 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr und / oder mittwochs ab 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr

26 26 Nach Redaktionsschluss noch eingetroffen: Bremer Landesmeisterschaften am 2. und 3. Mai in Bremerhaven Lt. Beschluss der Bremer Technikertagung finden die Landesmeisterschaften auf der 50m-Bahn alle 4 Jahre in Bremerhaven statt; so auch in diesem Jahr Bei superguter Organisation durch die Schwimmabteilungen des GTV- und OSC-Bremerhaven, sowie des BSSC05 und bei elektronischer Zeitmessung mit Anzeigentafel gingen im Bremerhavener Stadionbad auf 8 Bahnen die Schwimmer an den Start. Für die Bremen10er zeigten sich fast durchgängig die Bestzeiten-Erfolge aus der Trainingslagerteilnahme in den Osterferien; die meisten waren auf den Punkt topfit. Auch wenn bereits kurz zuvor bei Wettkämpfen nach den Ferien neue Bestzeiten erreicht worden waren, wurden diese am Wochenende vielfach nochmals heruntergeschraubt. So kann man also für alle unsere (Nachwuchs-) Schwimmer/innen feststellen: Die Quälerei hat sich gelohnt, es geht voran! Die Krönung der persönlichen Erfolge sind bei den Landesmeisterschaften natürlich ganz besonders die Medaillenplätze (auch wenn diese gar nicht immer mit persönlichen Bestleistungen einhergehen.) Eine solche begehrte Trophäe konnten ergattern: Joshua Runge (Jg.2006) schwamm 6 persönliche Bestzeiten bei sechs Starts und wurde dabei 5-facher Landesjahrgangsmeister plus 1x Jahrgangsvizemeister; er holte sich das Gold über: 50m Rücken, Freistil und Schmetterling, sowie 100m und 200m Freistil; Silber wurde es über 50m Brust. Mehrfach erfolgreich mit 6 persönlichen Bestzeiten bei 7 Starts war auch Jana Angerer (Jg.2002); sie wurde 4-fache Jahrgangsvizemeisterin über 100m und 200m Rücken, 200m Schmetterling und 400m Freistil; außerdem gewann sie Bronze über 100m Freistil in der ansehnlichen Zeit von 1:09,04, womit sie um nur 4 Hundertstelsekunden an der Landeskadernorm vorbeischrammte. 5-facher Jahrgangsvizemeister wurde auch Nico Hartmann (Jg.2002): Er holte sich die Silbermedaille über 50m, 100m und 200m Freistil, 100m und 200m Schmetterling. Dritter im Jahrgang wurde er über 200m Brust und 200m Lagen. Im Jahrgang 2000 hatte Florian Fels die Nase weit mit vorne; er holte sich 3x Silber über 200m und 400m Lagen, sowie 200m Brust; außerdem Bronze über 200m Schmetterling. Einmal Jahrgangsvizemeister und 2x Dritter wurde Fabian Buss (Jg.1999) mit Silber über 50m Rücken und Bronze über 50m und 100m Schmetterling. Außerdem wurde er Landesmeister mit der 4x 100m Freistilstaffel der SSG Bremen/Bremerhaven, in der er zum ersten Mal die 100m Freistil unter einer Minute schwamm, sowie Landesdritter mit der 4x200m Freistilstaffel der SSG Bremen/Bremerhaven. Lara Köhler (Jg.1999) erreichte im selben Jahrgang die Vizemeisterschaft über 100m und 200m Brust, sowie 200m Freistil; Jahrgangsdritte wurde sie über 50m Freistil und 50m Brust. Außerdem belegte sie 2x den dritten Staffelplatz mit der 4x100m und der 4x 200m-Freistilstaffel der SSG Bremen/Bremerhaven.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Besuchen Sie unsere Homepage unter:

Besuchen Sie unsere Homepage unter: Ausgabe Mai SV Bremen von 1910 e.v. Gustav-Deckwitz-Str.22 28277 Bremen... wir sind für Sie da im "Südbad", Schulstraße (Bremen-Neustadt / Nähe Leibnizplatz) jeweils dienstags von 16 bis 20 Uhr und im

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen April / Mai / Juni 2017 Sportlich - Drinnen & Draußen Eishockey Sportfest Tanzen Eishockey Weltmeisterschaft 2017 Seite 2 Eishockey wird auf der ganzen Welt gespielt. Erfunden wurde das Spiel vor ca. 150

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr Nr Gruppe FC Union Frankfurt 2 4 SV Lausitz Forst JFV FUN I JFV Eisenhüttenstadt 22 Nr Gruppe 2 5 FSV Union 99 Fürstenwalde 6 7 8.FC Frankfurt Carina Gubin FWZ Oderkicker Seite Als Gastgeber beim eigenen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz

OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz office@ooelsv.at Rundschreiben A U S S C H R E I B U N G Oberösterreichische Hallenlandesmeisterschaft 2019 OÖLSV - Jahrgangswettkämpfe 2019 23.09.2018

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen Schwabacher Wasserratten-Treffen Am 13.03.2016 machte sich eine kleine, aber feine Gruppe von Nachwuchsschwimmern des SCU zusammen mit Betreuern, Kampfrichtern und Eltern auf den Weg nach Schwabach zum

Mehr

O Ö L S V OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz

O Ö L S V OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz O Ö L S V OÖ LANDESSCHWIMMVERBAND Schiefersederweg 12, 4040 Linz office@ooelsv.at Rundschreiben: 04/2015 A U S S C H R E I B U N G Oberösterreichische Hallenlandesmeisterschaften 2016 OÖLSV - Jahrgangswettkämpfe

Mehr

Vereins-News Ausgabe 33 Mai 2013

Vereins-News Ausgabe 33 Mai 2013 Vereins-News Ausgabe 33 Mai 2013 Inhalt... wir sind für Sie da...3 Vorwort...4 Archiv der Vereinszeitungen...5 Neujahrsempfang bei Bremen 10...5 Seepferdchen im Unibad...6 Berichte vom Schwimmen...7 Vereinsmeisterschaften

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon (Foto: Matthis, Uwe, Till, Michael Schaier, Michael Möller) Am Samstag den 04. August 2018 war es endlich soweit. Einige Starter

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein. Der Baumkronenpfad Der Baumkronenpfad liegt im Nationalpark Hainich bei Worbis. Der höchste Punkt auf dem Baumkronenpfad ist 44 m hoch. Wir haben erfahren, dass der Stamm des größten Mammutbaumes einen

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 4. Juni 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/420 wöchentlich, außer in den Ferien misunseo / Fotolia.com Ich

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, das Wochenende war wieder einmal recht erfolgreich! Besonders der Spieltag der männlichen DJugend zeigte, wie viel Potenzial in der Mössinger Jugend doch steckt! Die erste

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2017/3, Mai 2017

Swim-Letter Ausgabe 2017/3, Mai 2017 Swim-Letter Ausgabe 2017/3, Mai 2017 Balve, den 19.05.2017 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, am Tag der offenen Tür an der Luisenhütte am 7.Mai haben wir, wie auch die letzten Jahre, die

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Unter den Teilnehmern der 25- bis 89jährigen Frauen und Männer war auch Herr Alexander Richter, Mitarbeiter der EUROVIA VBU in Dresden.

Unter den Teilnehmern der 25- bis 89jährigen Frauen und Männer war auch Herr Alexander Richter, Mitarbeiter der EUROVIA VBU in Dresden. Vom 25.05. bis 29.05.2016 fanden die Schwimm-Europameisterschaften der Masters in London statt, eine halbe Woche nachdem sich die europäischen Schwimmelite dort einen letzten Vergleichskampf vor den Olympischen

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. DHK Flensborg 2

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. DHK Flensborg 2 Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen DHK Flensborg 2 den Titelkampf haben wir letzte Woche wohl vorzeitig und unfreiwillig beendet Trotzdem haben wir

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Schulfußball Die Idee hatte Carolin Lüdtke von der SG Zetor Benz. Anlässlich der Frauen- Weltmeisterschaft 2011 wollten wir ein Kinderturnier durchführen, den

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST NEUSS

41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST NEUSS 41. INTERNATIONALES RHEINLAND-SCHWIMMFEST Am 16./17. April 2016 Ecke Hafenstraße / Niederwallstraße in 41460 Neuss Liebe Schwimmsportfreunde! Wir laden Sie herzlich zu unserem 41. Internationalen Rheinland-Schwimmfest

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Geschichte des Wasserball

Geschichte des Wasserball Wolfgang Ahnen Geschichte des Wasserball Wasserball (engl. water polo, manchmal auch waterpolo ) ist ein dem Handball und Rugby ähnliches Ballspiel im Wasser, bei dem die Spieler zweier Mannschaften versuchen,

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

+++ N E W S L E T T E R +++

+++ N E W S L E T T E R +++ +++ N E W S L E T T E R +++ 2017 1. Neu beim SVHS 2. Termine und Events 3. Infos aus den Sportgruppen 4. Sonstiges 1. Neu beim SVHS Wir freuen uns sehr, endlich eine Besetzung für den Posten der Abteilungsleitung

Mehr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr Ausschreibung 30. Herrenberg Cup International des VfL Herrenberg am 30. September/ 01. Oktober 2017 im Hallenbad Herrenberg für die Jahrgänge 2009 bis 1997 und älter Veranstalter: VfL Herrenberg -Abt.

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr