Unser Pfarrbrief. das Forum der Pfarrgemeinden Schöllnach und Riggerding. Nummer 13/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Pfarrbrief. das Forum der Pfarrgemeinden Schöllnach und Riggerding. Nummer 13/"

Transkript

1 Unser Pfarrbrief das Forum der Pfarrgemeinden Schöllnach und Riggerding Nummer 13/

2 Inhaltsangabe: Lukas 16,19-31 Es ist, glaube ich, keine Böswilligkeit, die den reichen Mann im Gleichnis von ihm und dem armen Lazarus so handeln lässt, wie er handelt. Wäre er böswillig gewesen, hätte er sich später keine Sorgen um seine fünf Brüder gemacht. Ich glaube, dass es vielmehr Gleichgültigkeit und Gedankenlosigkeit sind. Gedankenlosigkeit, die ihn den armen Lazarus gar nicht sehen lässt. Gleichgültigkeit, die nicht in Betracht ziehen kann, dass es anderen Menschen schlecht geht, wenn es einem selbst gut geht. Eine erschreckende Ignoranz. Erschreckend, aber so befürchte ich gar nicht so selten. Der reiche Mann ist kein Monster, kein Böser, wie es ihn nur alle Hundert Jahre mal gibt. Nein, der reiche Mann kann auch heute nebenan wohnen, respektiert, geachtet, vielleicht sogar geliebt. Oder ist es gar möglich, dass der reiche Mann mit mir unter einem Dach lebt, weil ich es selber bin? Eines zumindest ist klar: Lazarus liegt auch vor meiner Haustür. Wahrscheinlich nicht wortwörtlich, aber vom Sinn her schon. Und was macht das mit mir? Wie steht es um meine Gedankenlosigkeit oder meine Gleichgültigkeit? Weil ich nicht allen helfen kann, helfe ich keinem? Weil es einen Sozialstaat gibt und dort, wo er nicht hinreicht, Hilfswerke, auch kirchliche, die ich mit meiner Kirchensteuer und mit Spenden unterstütze, bin ich fein aus dem Schneider? Ich befürchte, dass es ganz so einfach nicht geht. Die Herausforderung Lazarus bleibt täglich Michael Tillmann Gott vergisst uns nie.. 1 Ausgelegt / Inhaltsangabe 2 Bischöfliche Visitation 3 Kinder Erntedankfest, Erntedankgottesdienst 4 Caritas 5 Liebe Eltern der Firmkandidaten 6 Bestellung von Mess-Stipendien 8 Seniorenclub Schöllnach, Taufe, Verstorbene, Ministranten 9 Gottesdienstordnung 10 Erntedankfeier Riggerding 16 Seniorenclub Riggerding: Einladung 16 Dankfest zur Kirchensanierung Riggerding 17 Infos aus der Gemeindebücherei 18 Terminvorschau 18 KAB: Einladung zum Weinfest 19 Riggerding: Loni Habereder Caritas Außernzell: Seniorenausflug 21 Wallfahrt nach Handlab 22 Riggerding: Eltern-Kind -Gruppe 23 Schöllnach: Mutter-Kind-Gruppe 23 Die Heiligen der Woche 24 Unser schwarzes Brett 25 Heilige Schutzengel 26 Ham`s scho g`hört? 27 Erntedank 28 Herausgeber: Kath. Pfarramt Schöllnach, Pfr. Dominik Flür Tel /8401 Fax 09903/ Bankverbindung Sparkasse Deggendorf: IBAN: DE BIC: BYLADEM1DEG pfarramt.schoellnach@bistum-passau.de Besuchen Sie unsere Pfarr-Homepage: Redaktion: J. G. Matsche, N. Pflug und R. Zitzlsberger Druck und Vertrieb: G. Baier, M. Triendl, Gesamtauflage: 850 Einzelpreis: 0,90 Redaktionsschluss für die Nummer 14/ ) ist Dienstag, der (Bitte, wenn möglich, vorher abgeben!) Messen und Ämter müssen früher angegeben werden - 2 -

3 In unserem Pfarrverband Zur Zukunft der Kirche im Pfarrverband Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes, am 1. Juni 2019 hatte sich eine Delegation aus gut 20 Angehörigen der Pfarreien Riggerding, Außernzell und Schöllnach auf den Weg nach Passau ins Haus spectrum Kirche gemacht, um sich dort über eine "Vision für die kommenden fünf Jahre" auszutauschen. Ziel der diesjährigen bischöflichen Visitation im Dekanat Osterhofen ist es nämlich nicht nur, Daten und Zahlen zu erheben im Sinne einer Bestandsaufnahme. Es soll nun auch darum gehen, funktionierende Gruppierungen in ihrem Tun zu bestärken und kleine Keimzellen des Glaubens zu fördern. Um Sie alle, liebe Pfarreiangehörige, über die Ergebnisse der Klausurtagung zu informieren, findet am Dienstag, den , um 18 Uhr ein Visitationsabend im Gasthaus Würzinger in Außernzell statt. Als Vertreter des Bischofs und Moderator des Abends erwarten wir den Personalchef des Bistums Passau, Domkapitular Josef Ederer und den Bischöfl. Visitationssekretär Markus Sturm. Neben Ausführungen zur Visitation im Allgemeinen und zur bischöflichen Leitlinie "Mission und Auftrag" besteht die Möglichkeit, mit dem beauftragten Visitator ins Gespräch zu kommen. Wir bitten um Ihre Anwesenheit und eine rege Mitarbeit und Mitdiskussion. Am Freitag, dem 29.November besucht uns H.H. Domkapitular Josef Ederer und nimmt zu den Ergebnissen des Pfarrverbandsabends Stellung

4 Familien-gottesdienst Thema: Der Herr krönt das Jahr mit seinem Segen Herzliche Einladung am Samstag, 5. Oktober 2019, um Uhr, nach Emming in die Scheune der Fam. Geier Kinder können ihre Kleintiere mitnehmen Wir laden herzlich ein zum in Schöllnach am Sonntag, 6. Oktober Wie in jedem Jahr wird der Erntedankgottesdienst vom Trachtenverein gestaltet. Die musikalische Umrahmung übernehmen dankenswerterweise wieder unsere Eichenreuther Sänger. Bitte Erntegaben mitbringen! Aufstellung um 9.45 Uhr vor der Kirche Vorstandschaft des Heimat- und Volkstrachtenvereins - 4 -

5 Wir nehmen Stellung zu dem, was unsere ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler beim Sammeln zu hören bekommen: Ich bin evangelisch und gebe nichts. Die Caritas leistet Hilfe nicht nur für Katholiken sondern für jeden Menschen, der Hilfe braucht. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Weltanschauung und Konfession. Spenden von Nichtkatholiken sind genauso wichtig wie die von Katholiken. Ich gebe nichts für Säufer und Ausländer. Es gibt viele Alkoholkranke, Jugendliche wie Erwachsene. Die Gründe für die Sucht sind vielfältiger Natur. Ohne Hilfe von außen schaffen es nur wenige, von ihrer Sucht loszukommen. Und die Ausländer? Nur allzu schnell haben viele Menschen vergessen, dass wir diese Ausländer in unser Land gerufen haben. Nicht wenige sind schon seit Jahrzehnten in Deutschland und haben viel zu unserem Wohlstand beigetragen. Die Caritas ist für alle Menschen offen, ganz gleich, an welchen Problemen sie leiden. Ich zahle doch regelmäßig Kirchensteuer. Zuschüsse durch den Staat und die Kirchensteuer sind nur die eine finanzielle Seite, auf die die Caritas angewiesen ist. Dabei steht nur ein Teil der Kirchensteuer für Caritasaufgaben zur Verfügung. Ohne Spenden der Bevölkerung hingegen könnten viele zusätzliche Hilfen von der Caritas einfach nicht erbracht werden Ich möchte nicht wissen, wo die Spendengelder hinkommen. Bestimmt nicht da wo sie hin sollen. Jeder Spender soll es wissen, dass die Caritas-Spendengelder genau da eingesetzt werden, wo die Not am Größten ist. Und zwar schneller, gezielter und unbürokratischer, als dies staatlichen Stellen oft möglich ist. Einen Teil der Spendengelder erhält der Caritasverband für übergreifende Hilfsmaßnahmen, der andere Teil wird für die karitative Arbeit der Gemeinde eingesetzt. Grundsätzlich: Die Spendenverwendung unterliegt ständigen Prüfungen durch das Bischöfliche Ordinariat, den Bundes- und Landesrechnungshof, durch die Kommune und durch unabhängige Prüfgesellschaften. Ich gebe doch kein Geld für einen Verwaltungsapparat. Sammlungsgelder werden ausschließlich für gezielte Maßnahmen und direkte Hilfe für in Not geratene Mitmenschen eingesetzt. Die Gehälter hauptamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit qualifizierter Ausbildung werden aus Kirchensteuergeldern und staatlichen Zuschüssen bezahlt. Im Übrigen ist eine professionelle und moderne Verwaltung unerlässlich für die Sicherstellung einer wirksamen und vertrauenswürdigen Arbeit. Kirchenkollekte: Haussammlung:

6 Liebe Eltern der Firmkandidaten/-innen für 2022! Anfang September ist an alle Erstkommunionkinder von 2016, die heuer Firmung gehabt hätten folgender Brief an die Eltern sowie die Firmkandidaten/innen gesendet worden. Sollten wir jemanden übersehen haben, können sie sich jederzeit im Pfarrbüro melden. Um das Fest der Firmung unserer Jugendlichen 2022 in rechter Weise vorbereiten zu können, haben wir uns folgenden Terminablauf überlegt: 2019 Erstes Treffen mit den Firmkandidaten/innen: Pfarrverband Schöllnach am Samstag, dem 05. Oktober 2019, von 14 Uhr - 18 Uhr im Jugendhaus Schöllnach. Thema: Wir Gemeinschaft auf dem Weg zur Firmung und Kennenlernen der Pfarrei. Anmeldung zur Firmung Zweites Treffen mit den Firmkandidaten/innen: Kirchliches Jugendbüro Osterhofen Stunde der Lichter - Taizégebet Basilika Altenmarkt Drittes Treffen mit den Firmkandidaten/innen: Pfarrverband Schöllnach. Kennenlernen der KLJB / Ministranten verbunden mit einer Aus - Zeit Viertes Treffen mit den Firmkandidaten/innen: Kirchliches Jugendbüro Osterhofen Miteinander Pilgern nach Altötting Fünftes Treffen mit den Firmbewerber/innen zu den Themen: Kirchliches Jugendbüro Osterhofen 1. Ich Identität mein Leben 2. Glaube der Kirche - mein Glaube 3. Jesus Christus - für mich, für die Kirche!? Wochenende von Freitagabend bis Sonntagmittag Passau Haus der Jugend, Oberhaus Sechstes Treffen mit den Firmbewerber/innen Pfarrverband Schöllnach zu den Themen: Sakrament Firmung - was bedeutet das genau!? 2022 Siebtes Treffen mit den Firmbewerber/innen Pfarrverband Schöllnach. Vorbereitung mit Probe zur Firmung

7 Bischof Stefan Oster betont vor allem die Freiwilligkeit der Teilnahme, aber zugleich -einmal angemeldet - dann auch die Verbindlichkeit der Teilnahme: Firmung als Sakrament des Heiligen Geistes und mit dem Akzent der persönlichen Entscheidung für den Glauben und für das eigene Zeugnis des Glaubens. Wir bitten Sie um eine gute Diskussion mit Ihren Kindern die dann einmündet in eine freiwillige Entscheidung für das Sakrament der Firmung. Hinweis: Wenn Ihr Kind gefirmt wird, kann es später das Amt als Taufpate/-patin oder Firmpate/-patin übernehmen und seine Erfahrungen im gelebten christlichen Glauben weitergeben. Wir freuen uns auf die gemeinsame Vorbereitung zur Firmung. Mit freundlichen Grüßen Die Verantwortlichen für die Firmvorbereitung Dominik Flür Pfarrer fr. Stephan Stadler OSB Diakon - 7 -

8 Liebe Pfarrangehörige, um Ihre Bestellung von Mess - Stipendien in Zukunft zu erleichtern, liegen ab sofort Briefumschläge nach obigem Muster in unseren Pfarrkirchen aus. Bitte füllen Sie diese bei Bedarf aus, legen Sie den jeweiligen Geldbetrag in den Umschlag und werfen sie diesen im Pfarrhof ein (Postschacht). Bitte beachten Sie, dass Sie mit einer Veröffentlichung im Pfarrbrief und auf unserer Home Page einverstanden sind. Ihr Pfarrer Dominik Flür - 8 -

9 Durch die Taufe wurde in unsere Pfarrgemeinde aufgenommen Jonas Gramann, Sandweg Lea Sophie Oswald, Riedener Str. Milan Thomas Zacher, Wiesenweg Ben Leitl, Vorading-Siedlung Wir bitten im Gebet für unsere Verstorbenen Josef Weiß 71 J Georg Schuhbaum 78 J Friedrich Söldner 88 J Hildegard Stöckl 86 J Werner Haushofer 68 J. Ministranten Wochendienst Früchtl Silke, Wessig Emilia Sa 21. September Uhr Baier Anna, Baier Romy, Augenstein Isabelle, Hierbeck Josefa, Niederländer Marius So 22. September Uhr Haas Quirin, Haas Katharina, Rager Xaver, Schosser Niklas, Paulik Sebastian Wochendienst Reischl Moritz, Renker Leon Sa 28. September Uhr Sagmeister Miriam, Sagmeister Severin Uhr Rager Hannah, Gratzl Laura, Eder Samuel, Drasch Theresa, Bloch Matthias So 29. September Uhr Paulik Alexander, Paulik Annalena, Reischl Moritz, Renker Leon, Wessig Emilia Wochendienst Baier Romy, Haas Katharina Sa 5. Oktober Uhr Kribitzneck Theresa, Baier Anna Kindererntedankfeier-Emming So 6. Oktober Uhr Früchtl Silke, Scheungrab Veronika, Brandl Alex, Erntedank Eder Johannes, Bloch Andreas, Thür Julian, Lehrreich Lena - 9 -

10 des Pfarrverbandes Schöllnach - Außernzell - Riggerding Dienstag, 17. September Hl. Hildegard von Bingen, Äbtissin, Mystikerin Schöllnach Schuljahreseröffnungsgottesdienst der Förderschule Außernzell Hl. Messe Mittwoch, 18. September 8.00 Hl. Lambert, Bischof von Maastricht, Märtyrer Schöllnach Hl. Messe Martin Weber Stiftung Georg u. Theresia Habereder für alle Armen Seelen Fam. Helmut Schosser f. Nachbarin Theresia Brandl Schöllnach Gebetskreis im Jugendheim Donnerstag, 19. September Schöllnach Anbetung Schöllnach Rosenkranz Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Märtyrer Freitag, 20. September Hl. Andreas Kim Taegon, Priester, und Schöllnach Hl. Amt Frieda Geier, Deggendorf, f. Frieda Seidl Martina Baumgartner u. Endl Rosi f. Ernst Haas Maria Schosser, Aubermühle, f. Nachb. Petronella Scheungrab Fam. Kapfhammer Hermann u. Marille f. Nachbarin Berta Glashauser Hl. Paul Chong Hasang und Gefährten, Mär tyr er Riggerding Hl. Messe / wm Fam. Loni Habereder f. Georg Schuhbaum Fam. Hugo Lorenz für Josef Schub Seniorenclub Riggerding f. Anni Habereder Nicht wie jemand von Gott redet, sagt etwas über seinen Glauben aus, sondern was die irdischen Dinge ihm bedeuten. Wohin erhebe ich meinen Blick? Wonach richte ich mich aus?

11 Samstag - Vorabendgottesdienst 21. September 2019 Opfergabe für unsere Pfarrkirche KH: Li LK: Jogl-D-B Lesung 1: Am 8,4-7 Lesung 2: 1 Tim 2,1-8 Ev: Lk 16, Schöllnach Hl. Amt mit Jogl-Dane-Buam zu Jubiläum mit Pfarrer Adi Ortmeier in Konzelebration mit Pfarrer Dominik Flür Jogl-Dane-Buam f. verst. Mitglieder Casie, Mike u. James Anni Bäumler u. Claudia Pauli m. Fam. f. Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa u. Uropa Geschwister Killinger f. Mutter Therese z. Gebtg. Fam. Herbert Götz f. Onkel Alfons Wirrer Therese Stab für Bruder Alois Kollinger 25. Sonntag im Jahreskreis 22. September 2019 Opfergabe für unsere Pfarrkirche KH: SM Br LK: Pf 8.30 Riggerding Hl. Amt Lektor: Loni Habereder / ni Geschw. Blöchl f. Bruder Helmut z. Gebtg. Fam. Franz Glashauser f. Vater z. Sttg. Erwin Breit für Anna Habereder Erwin Breit f. Günther Moosbuchner, Ölberg Fritz Schub m. Fam. f. Bruder Josef Schöllnach Hl. Amt Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen u. Lebenden des Pfarrverbandes Fam. Wirrer f. Alfred Maria Moser f. Ehemann Georg z. Sttg. Lydia Stingl f. Ehemann z. Sttg. Johanna Otto f. Mutter z. Gebtg. Lydia Stingl f. Ehemann und Vater z. Sttg. Alma und Hermann Lorenz f. guten Onkel Hermann Weber Fam. Josef Memminger f. Ehefrau, Eltern, Geschw., Oma u. Uroma Michael Weber, Arbing, f. ehem. Nachbarn Josef Wirrer Karl u. Martha Brandl m. Fam. f. liebe Mama u. Oma z. 90. Gebtg Außernzell Hl. Amt - Jugendgottesdienst mit den Ministranten Nicht das Verlangen nach einem besseren Leben ist schlecht, sondern falsch ist ein Lebensstil, der vorgibt, dann besser zu sein, wenn er auf das Haben und nicht auf das Sein ausgerichtet ist. Papst Johannes Paul II

12 Dienstag, 24. September 8.00 Außernzell Hl. Messe Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg Uhr Pfarrverbandsabend im Gasthaus Würzinger, Außernzell Mittwoch, 25. September 8.00 Schöllnach Hl. Messe Georg u. Theresia Habereder für alle Armen Seelen Fam. Ludwig Stingl f. Nachbarin Anna Baumgartner Anna Urmann für Mutter Anna Habereder Schöllnach Evangelischer Gottesdienst im Seniorenheim Rosenium Schöllnach Gebetskreis im Jugendheim Donnerstag, 26. September Hl. Niklaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter Hl. Kosmas und hl. Damian, Ärzte, Märtyrer Hl. Paul VI., Papst Schöllnach Anbetung Schöllnach Rosenkranz Schöllnach Hl. Amt Martin Weber Stiftung Anton, Anita u. Sebastian Groll f. Sohn u. Bruder z. Sttg. Franz Greipl f. Nachbarn Franz Xaver Urmann FC-Handlab Iggensbach f. Alfons Hauer Anna Köberl f. Tante Anna Habereder Gratzl Franz, Georg, Roland u. Lieselotte f. Mutter, Oma u. Uroma Lieselotte Gratzl z. Sttg. Freitag, 27. September Riggerding Hl. Messe / xa Loni Habereder f. H. H. Pfr. Josef Jungbauer u. Agnes Sagerer Viktoria Eder f. Melanie Brandl Helga Ehrnböck f. Schwägerin Hilde Karl und Helga Kästler u. Schwager Helmut Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer Das Gleichnis hält mir den Spiegel vor. Nicht den Spiegel, in dem ich mich gerne so sehen möchte, wie ich gerne wäre. Mein Wunschbild von mir selbst. So ein Spiegel ist dieses Gleichnis nicht. Dieser Spiegel zeigt mir schonungslos, wie ich bin. Und dann kann mein Wunschbild, mein Bild von mir selbst, schmerzhafte Risse bekommen

13 Samstag - Vorabendgottesdienst 28. September 2019 Opfergabe für Caritas KH: Wa LK.: Wa Lesung 1: Am 6,1a.4-7 Lesung 2: 1 Tim 6,11-16 Ev: Lk 16, Schöllnach Hl. Messe zum Klassentreffen 1999 Realschule Schöllnach Schöllnach Hl. Amt Fam. Schubert f. verst. Angeh. Fam. Schubert f. Rosi u. Andreas Wirth Georg Freund sen. f. Wilhelm List Michael u. Markus Ehrnböck f. Onkel Johann Würzinger Für Urmann Xari v. Schwager Ludwig mit Fam Außernzell Hl. Amt 26. Sonntag im Jahreskreis 29. September 2019 Opfergabe für Caritas KH: BV, FG LK: HG Riggerding Hl. Amt gestaltet v. PGR und Landfrauen Lektor: Veronika Sigl / rant Geschw. Lang f. Vater z. Sttg. Fam. Franz Glashauser für Josef Schub Hans Hausinger f. Schulkameraden Sepp Schub Fam. Martin Drasch, Schöllnach, f. Rosa Sagerer Ludwig u. Christa Schwarzkopf f. Rosa Sagerer Nach dem Gottesdienst werden Erntekränze und Erntesträußchen von den Frauen verkauft. Der Erlös geht an die Mission Schöllnach Hl. Amt Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen u. Lebenden des Pfarrverbandes Fam. Irene Hartenberger f. Sohn Andreas u. Neffen Matthias z. Sttg. Geschw. Würzinger f. Eltern Geschw. Ebner f. Anna z. Gebtg., f. Eltern, Brüder und Schwager Fam. Xaver Memminger f. Vater u. Opa z. Sttg. Merlinde u. Michael Biermeier f. Tante Maria u. Johann Drasch Roland Weber m. Fam. f. Vater Anni Eder m. Kindern f. Ehemann u. Vater z. Ntg. Rosemarie Schmid m. Fam. f. Bruder Walter Glashauser Schöllnach Evangelischer Gottesdienst

14 Dienstag, 1. Oktober Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, Kirchenlehrerin Außernzell Oktoberrosenkranz Außernzell Hl. Messe Mittwoch, 2. Oktober Heilige Schutzengel 8.00 Schöllnach Hl. Messe Georg u. Theresia Habereder für alle Armen Seelen Fabian Hausinger f. lieben Verstorbenen Alwin Weber Fam. Franz Wohlmuth f. Hermann Weber Schöllnach Gebetskreis im Jugendheim Ewige Anbetung in Außernzell Donnerstag, 3. Oktober Außernzell Anbetung Außernzell Anbetung (PGR) Außernzell Anbetung (Minis) Außernzell Rosenkranz, Andacht und sakramenter Segen Außernzell Amt Schöllnach Anbetung Schöllnach Oktoberrosenkranz Schöllnach Hl. Amt Geschw. Berlinger f. Vater z. Gebtg. Heinz Weiser m. Geschw. Joe, Irene u. Roswitha f. Mutter Ruth z. Gebtg. u. Sttg. Fam. Sieglinde Weber f. Tante Anni Baumgartner Manfred Gerl f. Alwin Weber Fam. Drasch-Kaiser f. Nachbarn Hermann Weber Freitag, 4. Oktober Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer Riggerding Oktoberrosenkranz / Riggerding Hl. Messe / we Fam. Christa Kagerbauer f. Vater z. Gebtg. und Verw. Alois u. Anna Geier f. Eltern, Bruder und verst. Verw. Fam. Stetter f. Frau Anna Habereder, Wiesenberg u. Rudi Zeintl, Langfurth Alle Geschöpfe der Erde fühlen wie wir, alle Geschöpfe streben nach Glück wie wir. Alle Geschöpfe der Erde lieben, leiden und sterben wie wir, also sind sie uns gleich gestellte Werke des allmächtigen Schöpfers - unsere Brüder. Franz von Assisi

15 Samstag - Vorabendgottesdienst Opfergabe für unsere Pfarrkirche 5. Oktober 2019 Lesung 1: Hab 1,2-3; 2,2-4 Lesung 2: 2 Tim 1, Ev: Lk 17, Riggerding Trauung: Stephan Daschner, Außerrötzing / ai Susanne Weiß, Prünst Emming Kindererntedankfeier im Geier Stadl (Emming) mit Haustiersegnung Kinder können Ihre Kleintiere mitnehmen 27. Sonntag im Jahreskreis 6. Oktober 2019 Opfergabe unsere Pfarrkirche KH: Li SM LK: Kr 8.30 Riggerding Hl. Amt Lektor: Alois Sauer / mi Geschw. Blöchl für Josef Schub Josef Martin Schon f. Mutter Barbara Schon Erwin Blöchl f. Kollegen Hubert Steinberger Für Johanna Kapfhammer z. Sttg. u. f. Hermann Veteranen- und Reservistenverein Riggerding für Josef Schub Schöllnach Hl. Amt gest. vom Heimat und Volkstrachtenverein und den Eichenreuther Sängern Pfarrgottesdienst für alle Verstorbenen u. Lebenden des Pfarrverbandes Johannes Wiesenbauer f. Mutter z. Sttg. und Vater z. Gebtg. Franziska u. Alois Zellner f. bds. verst. Eltern u. Bruder Josef Paul u. Maria Kapfhammer, Hörpling, f. Maria Memminger Elfriede Schuhbaum für Ehemann Fanny Söldner für lieben Ehemann Zellerer Dirndl für Josef Weiß Außernzell Hl. Amt

16 am Sonntag, dem 29. September, findet um Uhr in der Pfarrkirche Riggerding der Erntedankgottesdienst statt. Selig, die dankbar sind für die sogenannten Selbstverständlichkeiten, für das Dach über dem Kopf und das Brot auf dem Teller, für den Frieden in Stadt und Land. Selig, die dankbar sind für die Kleinigkeiten des Lebens, für Lerchengesang und Rosenduft, für das freundliche Wort der Nachbarin. Selig jene, die wissen, dass nicht alles Gute aus eigener Kraft kommt, dass sie angewiesen sind auf andere Menschen, dass ein gnädiges Schicksal sie vor Argem bewahrt. Selig sind jene, die Gott immer wieder Dank sagen können, die nicht nur in der Not beten, sondern ihn täglich loben und preisen. Irmela Mies-Suermann, In: Pfarrbriefservice.de Der Seniorenclub Riggerding lädt am Dienstag, dem 1. Oktober, um Uhr, im Landgut Stetter zum Seniorennachmittag herzlich ein. Vortrag zum Thema: Warum der Arzt nichts findet Referentin: Angela Jacob, Heilpraktikerin Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, bitte anmelden bei: Martha Scheungrab Tel Margarete Wieland, Tel Wir bitten um zahlreiches Erscheinen Der PGR und die Landfrauen laden die gesamte Bevölkerung dazu herzlich ein!

17 - 17 -

18 Was ist los im Pfarrverband? Terminvorschau Infos aus der Gemeindebücherei! Viele Neuerscheinungen 2019 sind eingetroffen! Unsere Leser/innen dürfen sich in der Kategorie Schöne Literatur vor allem freuen auf: Band 3 Band 2 Die Ärztin Wege der Liebe Die Fotografin- Zeit der Entscheidung außerdem viele andere Romane und Krimis. Für unsere jungen Leser haben wir zahlreiche neue Jugendbücher Kindersachbücher Erstlesebücher Kinderbücher und jede Menge Bilderbücher eingestellt! Norwegen stellt sich als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2019 mit interessanter Lektüre vor. Lassen Sie sich überraschen! Die Bücherei ist geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 14 Uhr bis 17 Uhr Mittwoch von 9 Uhr bis 12 Uhr Ihr Büchereiteam Mittwoch, 9. Oktober Poppenberg Rosenkranz in der Kapelle Samstag, 12. Oktober Riggerding Dankfeier für die gelungene Kirchensanierung Sonntag, 20. Oktober Schöllnach 50-jähriges Jubiläum des Heimat und Volkstrachtenvereins Mittwoch, 13. November Poppenberg Rosenkranz in der Kapelle Samstag, 16. November Schöllnach Volkstrauertag Sonntag, 17. November Riggerding Volkstrauertag Mittwoch, 11. Dezember Poppenberg Rosenkranz in der Kapelle Sonntag, 15. Dezember Schöllnach Adventskonzert d. Heimat u. Volkstrachtenv. Der Himmel will dir nahekommen. Lass die Engel Gottes herein in deinen Tag. Sie bringen dir die Botschaft der Liebe. Hanna Hümmer

19 am Samstag, dem 21. September 2019 ab 19:00 Uhr im Jugendheim Schöllnach Angeboten werden: Helles, Radler, Pils, Mineralwasser, Spezi, Limo, Apfelschorle, Verschiedene Sorten Rot - und Weißwein, Reichhaltiges kaltes Buffet, Kaffee und Kuchen. Alle sind herzlich eingeladen! Der Erlös aus dem Weinfest wird für einen guten Zweck gespendet. Auf ein gemütliches Beisammensein freut sich die Katholische Arbeitnehmerbewegung Schöllnach

20 Viele Glückwünsche und Beifall gab es für Mesnerin Apollonia ( Loni ) Habereder (vorne), die seit 20 Jahren ihren Dienst in der Pfarrei Riggerding versieht und vor kurzem 85 Jahre alt wurde. Dazu gratulieren (vorne v.l.): Christa Schwarzkopf (Pfarrgemeinderat), Ministrantin Regina Duschl, Alfons Eder (Kirchenverwaltung) und Kaplan P. Justin Augustin. Hintere Reihe (v.l.) Andreas Sagerer, Maximilian Weiß, Isabell Memminger, Xenia Unholzer und Nico Huber. Foto: R. Baier Riggerding. Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, die Engel, heißt es in einem Gedicht des Lyrikers und Pädagogen Rudolf Otto Wiemer aus Friedrichsroda/ Thüringen (gest. am 5. Juni 1998 in Göttingen). Mit diesem Zitat des ehemaligen Puppenspielers hofierte Kaplan P. Justin Augustin am Ende des Sonntagsgottesdienstes die Verdienste von Mesnerin Apollonia ( Loni ) Habereder, die seit 20 Jahren die zuverlässige Hand des Priesters in der Pfarrei Riggerding ist. Und weil die rüstige Rentnerin vor wenigen Tagen ihren 85. Geburtstag feiern konnte, stimmte Chorleiter Thomas Wieland an der Orgel spontan ein Happy Birthday an. In seiner Laudatio erinnerte Kaplan P. Justin an Ostern 1999, als Loni Habereder ihren Dienst als Mesnerin in der Pfarrei Riggerding antrat und Agnes Sagerer im Ehrenamt ablöste. Mit ihrer Zusage hat die Pfarrei Riggerding eine gewissenhafte, zuverlässige, stets hilfsbereite, fürsorgliche und großzügige Mesnerin gefunden, die ihresglei

21 chen sucht, sagte der Geistliche. Loni Habereder, die auch als Lektorin tätig ist, sei ein Zeichen für persönlich gelebtem Glauben, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit. Kaplan P. Justin überbrachte auch die Glückwünsche von Pfarrer Dominik Flür, der sich im Urlaub befand. An die Jubilarin überreichte er, im Auftrag von Bischof Dr. Stefan Oster, die Ehrennadel in Silber und die dazugehörende Urkunde. Vergelt s Gott für alles, was du für unsere Kirche alles leistest. Wir hoffen, dass du noch lange unsere Mesnerin bleibst, sagte Pfarrgemeinderatsvorsitzende Christa Schwarzkopf und überreichte mit Kirchenpfleger Alfons Eder einen prächtigen Geschenkkorb Und es gab ein weiteres Zuckerl : Weil die Loni eine innige Zuneigung zu Torten, Kuchen und Gebäck habe, bekommt sie vom Pfarrgemeinderat und von der Kirchenverwaltung die Zusage (für ein Jahr), dass sie jeden ersten Sonntag im Monat mit einem anderen Gebäck versorgt wird. Laut Christa Schwarzkopf gehe Pfarrer Dominik Flür mit gutem Beispiel voran: Die erste Torte soll am kommenden Sonntag ausgeliefert werden. Für die Ministranten bedankte sich Regina Duschl bei Mesnerin Loni Habereder, die dankbar zu den Gratulanten und ins Kirchenschiff blickte. Von dort, und von der Empore, gab es für die Jubilarin einen kräftigen Beifall. Zu den zahlreichen Gratulanten gehörte auch Bürgermeister Alois Oswald, der in der Pfarrei Riggerding daheim ist. rb Außernzell Seniorenausflug am Mittwoch, dem 2. Oktober, Abfahrt: 13 Uhr, Kirchenparkplatz Ankunft: 14 Uhr, Sammerei Weiterfahrt und Führung zum Straußenhotel Rossmeier mit Führung und kleiner Verkostung. 17 Uhr: gemütliche Einkehr im Sternsteinhof bei Bad Griesbach. Anmeldungen bei: Pfarrbüro, Tel.: 09903/8401 Lacker Roswitha: 08544/8717 Domani Bettina: 09901/ /

22 Bei optimalem Wetter machten sich am ersten Septembersonntag dreißig Frauen und Männer auf den Weg, um zusammen mit Kaplan Justin von der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer über Emming, Reichenbach, Westermanning und Frommerding hinauf zur Wahlfahrtskirche in Handlab zu pilgern. Angeführt von Kreuzträger Christian Bloch und dem Vorbeter Christian Peindl-Jülke sowie bestens abgesichert von Karl Brandl und Gerhard Früchtl wurden die Wahlfahrer kurz vorm Ziel von Hans Kufner mit der Wahlfahrtsfahne begrüßt und auf dem letzten Wegstück begleitet. Nach knapp zwei Stunden und einer kleinen Rast kamen die Wahlfahrer bei der Marienwahlfahrtskirche an, wo sie schon von einigen Gläubigen erwartet wurden. Aus organisatorischen Gründen wurde der Gottesdienst im Kirchengebäude gefeiert. Anstatt der Predigt trug Nicole Jakob eine Meditation passend zum Evangelium vor. Elisabeth Drasch begleitete die Feier auf der Orgel. Kaplan Justin bedankte sich bei allen, die zur Durchführung der Wallfahrt beigetragen haben, sowie bei allen Wallfahrern. Nach dem Gottesdienst wurde noch traditionell im Gasthaus Schlemmer eingekehrt, bevor die Rückfahrt mit Privatautos angetreten wurde

23 Eltern-Kind-Gruppe in Riggerding sucht Nachwuchs Hab Mut! Komm und zeig, was in dir steckt! Du kannst alles, wenn man es weckt! Unter diesem Motto finden sich mittwochs von Uhr Eltern wie Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern zusammen. Gemeinsam wird gespielt, gebastelt, gesungen, Brotzeit gemacht und Rituale gepflegt. Während die Kinder erste Sozialkontakte mit Gleichaltrigen knüpfen, können die Erwachsenen sich über Themen und Fragen rund um den Familienalltag austauschen. Das gemeinsame Feiern der Jahreskreisfeste wie St. Martin, Nikolaus, Weihnachten und Ostern rundet das Angebot ab. Lassen Sie sich mit Ihrem Kind ein auf erlebnisreiche Gruppenstunden. Kontakt: Angie Döring (auch WhatsApp)... Mutter-Kind-Gruppe Schöllnach hat noch Plätze frei Wann? jeden Donnerstag von Uhr Interesse geweckt? Nähere Informationen erhalten Sie gerne bei : Angie Döring (auch WhatsApp). Die MuKi bietet einen geschützten, gemütlichen Rahmen, um Gleichgesinnte zu treffen, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Es wird gefeiert, gespielt und gelacht, gebastelt, gesungen und ausprobiert. MuKi langweilig wird s uns da bestimmt nicht!!!

24 17. September: Die Heiligen der Woche Anton Maria Schwartz wurde am 28. Februar 1852 in Baden bei Wien geboren. Er empfing 1875 die Priesterweihe und widmete sich ganz besonders der Jugendarbeit. Als sozial eingestellter Priester und Jugenderzieher forderte er bereits den Achtstundentag, Jahresurlaub und den arbeitsfreien Sonntag für die Lehrlinge gründete er die Kongregation der»kalasantiner«, deren Mitglieder einen besonderen Typus des Arbeitspriesters repräsentieren. In dieser Gemeinschaft schuf er dann Internate und Oratorien für Lehrlinge und eine kostenlose Arbeitsvermittlung. Der beliebte Seelsorger starb am 15. September 1929 in Wien. Am 21. Juni 1998 wurde er in Wien selig gesprochen. 20. September: Jose Maria de Yermo y Parres, wurde am 10. November 1851 in Jalmolonga/Toluca geboren trat er in die»kongregation vom hl. Vinzenz«(Vinzentiner) ein. Sein schlechter Gesundheitszustand war ausschlaggebend, dass er nach erfolgreichem Studienabschluss in die Heimat zurückkehrte. Dort verließ er die Missionskongregation, empfing die Priesterweihe und wurde in die Diözese Leon inkardiniert. Bald genoss er hohes Ansehen als Mann des Gebets und übernahm wichtige Aufgaben an der Kurie von Leon. Am 13. Dezember 1885 gründete er die Kongregation der»dienerinnen des Heiligen Herzens Jesu und der Armen«. Bereits drei Jahre später eröffnete er das zweite Haus in Puebla de Los Angeles und errichtete 1893 dort auch das»institut von der christlichen Nächstenliebe«. Getroffen von einer schweren Krankheit bereitete er sich mit Gelassenheit auf den Tod vor, so dass er die letzten Leiden mit bewundernswerter innerer Stärke ertrug. Er starb am 20. September Am 6. Mai 1990 war seine Seligsprechung; am 21. Mai 2000 erfolgte seine Heiligsprechung. 24. September:. Rupert [Ahdt.:»der Hochberühmte«], entstammte wahrscheinlich dem um Worms ansässigen Grafengeschlecht der Robertiner. Er war in Worms Bischof und kam um 700 nach Bayern. In den Ruinen der alten Römerstadt Juvavum (Salzburg) gründete er das Kloster St.-Peter sowie ein Frauenkloster auf dem Nonnenberg, das seine Nichte Erentrud als Äbtissin leitete. Von St.-Peter aus entfaltete Rupert als Abtbischof ohne festen Diözesanbereich eine segensreiche Tätigkeit als Glaubensbote. Er gründete Seekirchen am Wallersee und die Maximilianszelle in Bischofshofen im Pongau. Rupert starb am 27. März um 720. Am 24. September 774 überführte man seine Gebeine in den von Bischof Virgil erbauten Dom in Salzburg. Dargestellt wird er im Bischofsornat mit Buch und einem Salzkübel. Er ist Patron von Bistum und Land Salzburg,

25 Unser schwarzes Brett Öffnungszeiten des Pfarrverbandsbüros Montag: Dienstag: Mittwoch: Uhr bis Uhr 8.00 Uhr bis Uhr Kein Parteiverkehr Donnerstag: 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag: 8.00 Uhr bis Uhr jeweils nach dem Gottesdienst für 1 Stunde 22. September, 6. Oktober, 20. Oktober, 3. November, 17. November,1. Dezember, 15. Dezember, 29. Dezember Sollte kein Sonntagsgottesdienst stattfinden, Öffnungszeit: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Gemeindebücherei! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag u. Donnerstag von bis Uhr, Mittwoch von 9Uhr bis 12 Uhr Wir sammeln weiter Briefmarken für Solwodi Christa Schwarzkopf Abgabe bitte im Pfarrbüro In dringenden Notfällen Kaplan Justin Augustin, Tel. 0151/

26 2.10. Das Fest erinnert an das Wirken der Schutzengel, die die Menschen in ihrem Leben begleiten und vor Schaden bewahren. Nicht nur jeder Mensch, auch Königreiche und Staaten, Landstriche und Städte, Diözesen und Kirchen, Vereine und Familien haben demnach ihren Engel, der sie beschützt. Das Fest wurde im 16. Jahrhundert in Spanien, dann in Frankreich gefeiert; Bischof François d'estaing in Rodez feierte es am 3. Juni 1526 als einer der ersten führte Papst Paul V. das Fest für die ganze katholische Kirche ein, 1667 legte Papst Clemens X. den Termin auf den ersten Sonntag im September; Papst Pius X. legte das heutige Datum, drei Tage nach dem Fest für Michael. Die katholische Kirche gewährt einen Teilablass jedem Gläubigen, der das Angele Dei betet: Engel Gottes, mein Beschützer! Dir hat Gottes Vaterliebe mich anvertraut. Erleuchte, beschütze, regiere und leite mich heute. Amen. Oder: Heiliger Schutzengel mein, lass mich dir empfohlen sein; in allen Nöten steh mir bei, und halte mich von Sünden frei. An diesem Tag (in dieser Nacht) ich bitte dich, erleuchte, führe, schütze mich. Amen

27 ... dass wir bei der Kollekte für die CARITAS am Sonntag, 29. September und bei der Haussammlung vom 30. September bis 5. Oktober wieder um Ihre großherzige Spende bitten? Weisen Sie unsere Sammler nicht ab, sondern geben Sie gerne! Vielleicht sind auch Sie einmal auf die Hilfe der CARITAS oder anderer Hilfsorganisationen angewiesen. dass wir die Pfarrangehörigen im Pfarrverband am Dienstag, den um Uhr zum Visitationsabend ins Gasthaus Würzinger in Außernzell recht herzlich einladen? dass in Riggerding das Erntedankfest am Sonntag, den 29. September gefeiert wird? dass in Schöllnach das Erntedankfest am Sonntag, den 6. Oktober gefeiert wird? dass am Samstag, den 5. Oktober um Uhr im Stadl der Familie Geier in Emming ein Familiengottesdienst zum Erntedankfest gefeiert wird? Kinder können ihre Kleintiere mitnehmen. dass am Sonntag, den 29. September um Uhr in Schöllnach zum Evangelischen Gottesdienst herzlich eingeladen wird? dass wir Sie im Oktober wieder besonders zum Rosenkranzgebet einladen? Die gemeinsamen Gebetszeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung.... dass die nächsten Taufen am Sonntag, den 13. Oktober um Uhr, Samstag, den 16. November um Uhr, Sonntag, den 15. Dezember um Uhr, Samstag, den 11. Januar um Uhr und am Sonntag, den 16. Februar um Uhr gefeiert werden? dass bitte die Stammbücher im Pfarrbüro abgeholt werden? dass eine Frau vom Arzt kommt. Ihr Mann fragt: Was hat er gesagt.? Sie: Er meint, ich hätte ein Porzellan-Syndrom. Er ruft sofort den Arzt an und fragt was das ist. Der Arzt: Ich konnte ihr doch nicht sagen, dass sie nicht alle Tassen im Schrank hat. dass eine psychiatrische Klinik inspiziert wird. Der Inspektor bemerkt, dass sich ein Patient an den Ästen eines Baumes festhält. - Warum nehmen sie den nicht ab?, fragt er. Ach, erklärt der Klinikchef, der hält sich für einen Apfel. Wenn er reif ist, fällt er ganz von allein herunter. Ich bekam dieses Kollier erst nach einem harten Kampf, Herr Oberst.

28 Die Milch kommt aus der Flasche, eine Vielzahl von Gemüsen aus der Dose, Fisch und Fleisch aus der Tiefkühltruhe. Die Bitte um das tägliche Brot hat angesichts der hoch entwickelten Nahrungsmittelindustrie in den Ländern des Westens keine existentielle Bedeutung mehr. Industrie und Chemie produzieren in unserer Landwirtschaft immer höhere Erträge. Butterberge und Überproduktion von Obst und Gemüse haben jeden Gedanken an Not und Sorge um eine gute Ernte verdrängt. Das Wort Hunger ist offenbar exotisch geworden. Und doch dankt die Kirche am Erntedankfest Gott für die Gaben der Schöpfung. Schließlich gilt unverändert die alte Volksweisheit: An Gottes Segen ist alles gelegen. Selbst in einer Zeit industrieller Produktionsweisen in der Landwirtschaft ist es für die Menschen in den reichen Ländern der Welt sinnvoll, zum Abschluss der Ernte dafür Dank zu sagen, dass ausreichend Nahrung für alle da ist. Daran will der Erntedank- Sonntag erinnern. Der Gedanke der Bewahrung der Schöpfung ist in den letzten Jahren als neues Element hinzugekommen. Das Erntedankfest meint mehr als den vordergründigen Dank dafür, dass es uns gut geht.

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 20 E R N T E D A N K Sonntag, 4. Oktober Bei der gemeinsamen Beratung der Pfarrgemeinderäte Weiherhammer, Kohlberg und Kaltenbrunn wurden folgende Gottesdienstzeiten

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Wir feiern Gottesdienst Sa. 3.09. Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer 18.00 Uhr Rosenkranz So. 4.09. 23. SONNTAG

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIAS - HL. DREI KÖNIGE

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. 14. September: Fest der Kreuzerhöhung.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. 14. September: Fest der Kreuzerhöhung. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 19 Foto: Tillmann 14. September: Fest der Kreuzerhöhung Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. Gottesdienstordnung Sonntag, 06.09. 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2019 10.03.-07.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Die heilige Messe (13)

Die heilige Messe (13) Die Pfarreiengemeinschaft Krummennaab/Premenreuth informiert: Die heilige Messe (13)... Halleluja Lobet Gott Nach der (ersten) Lesung wird ein Lied gesungen oder ein Antwortpsalm gebetet. Diesen betet

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief September 2015

Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief September 2015 Kuratie Pfettrach Arth Pfarrbrief September 2015 Fest am 29. September Trauungen 12.09. Stefanie Matiske und Anton Detterbeck, in Pfettrach 19.09. Claudia Kage und Andreas Ziegler, in Pfettrach Senioren

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung und Termine im Pfarrverband Gaißach - Reichersbeuern. für die Zeit vom 19. Januar bis 3. Februar 2019

Gottesdienstordnung und Termine im Pfarrverband Gaißach - Reichersbeuern. für die Zeit vom 19. Januar bis 3. Februar 2019 Gottesdienstordnung und Termine im Pfarrverband Gaißach - Reichersbeuern für die Zeit vom 19. Januar bis 3. Februar 2019 Lass mich immer wieder daran denken, Herr, wie wertvoll und kostbar ich in deinen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018

Gottesdienstanzeiger Sept. / Okt. /Nov. 2018 Wir gedenken unserer Verstorbenen des vergangenen Jahres: Hermann Gruber Franziska Hötschl * 25.04. 1927 * 23.07.1924 + 13.09.2017 + 06.02.2018 Karl Bartlreier Friedrich Sauer Christine Schindlbeck * 05.05.1920

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2018 03.06.-01.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 26.01.2014-09.02.2014 Ordnung in mit Wallfahrtskirche Neukirchen Sonntag 26.01.14 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.15 Uhr Hl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 04.02.18 bis 18.02.18 So, 04.02. Mo, 05.02. Di, 06.02. 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft 08.10. 21.10.2018 Gottesdienstordnung Montag, 08.10. der 27. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Um 19:00 Uhr Andacht des Frauenbunds in der Pfarrkirche, anschließend

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 07.10.2018 bis 02.12.2018 Sonntag 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zi 8.30 Heiliges Amt - Erntedank -Sammlung für unsere Kirche Pfarrgottesdienst Ta 9.45 Erntedankprozession

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 06.10.2018 bis 21.10.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Mehr