Der Hof. Schulte-Lebbing. In Dingen. Die Besitzerfolge:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Hof. Schulte-Lebbing. In Dingen. Die Besitzerfolge:"

Transkript

1 Der Hof 1 Schulte-Lebbing In Dingen Die Besitzerfolge: Der Hof Schulte-Lebbing lag in der ehemaligen Bauerschaft Dingen und gehörte zu dem Kirchspiel Mengede. Die in der folgenden Besitzerfolge genannten Personen sind durchweg evangelisch. Die genealogischen Angaben gehen auf die Eintragungen in den Kirchenbüchern der evangelischen Gemeinde Mengede zurück. (heute evangelisches Pfarramt in Dortmund Mengede ). Um die Mitte des vergangenen Jahrhunderts erwarb Haus Bodelschwingh diesen Hof und errichtete aus den Ländereien der Bauernhöfe Schulte-Lebbing, Vogel und Schulte-Begiebing den Witwensitz Haus Dorloh. (heute Castrop-Rauxel, Dorlohstr. 172). Die Besitzerfolge ist im Jahre 1942 aufgestellt von Karl Hartung, Castrop-Rauxel 1, Zeppelinstr. 10. Überarbeitet: Im Juli 2005 Hermann Sudhoff, Neuss I. Johann Wessel Heinrich Wilhe1m Schulte-Lebbing Bauer in Dingen, geb. Dingen , gest. Dingen (53 Jahre, 1Monat, 18 Tage alt) ( unverheiratet )

2 Heinrich Wilhelm Schulte-Lebbing Bauer in Ding en, geb. Dingen gest. Dingen (48 J, 7M. alt, hinterläßt seine Frau und 5 minorenne: Kinder). verh. Mengede II m i t Maria Catharina Dingebauer, (Tochter des Kolon Joh. Wessel Dingebauer und Anna Elisabeth Wulf (gest ), geb. Dingen (Westheide) gest. Dingen (81 J., 5 M., 13 Tg. alt, hinterließ 2 Söhne, 4 Töchter) Sie heiratete in 2. Ehe Mengede G e o r g Heinrich Schulte -Lebbing; von Deininghausen, Bauer in Deiningausen, geb. Deininghausen als Sohn der Anna Maria Schulte-Lebbing, gest. Dingen (70 J., 5 M., 22 Tg. alt). 5 Kinder aus 1. Ehe, 7 Kinder aus 2. Ehe. Kinder aus 1. Ehe: 1. Johann Wessel Heinrich Wilhelm Schulte-Lebbing geb. Dingen (Erbe. vergl. I ) 2. Cara Maria Elsabehn Lisette Schulte- Lebbing geb. Dingen gest. Deininghausen, , verh. Mengede mit Heinrich Wilhelm Spinn gt. Thabe, Bauer in Deininghausen, (Sohn des Heinrich Wilh. Spinn gt. Thabe und der Anna Katharina Döhmann). geb. Deininghausen , gest. Deinninghausen , 3. Wilhelmine Elise Friederike Schulte-Lebbing, geb. Dingen , verh. Mengede mit Joh. Heinrich H a g e m a n n gt. Trekmann geb (als Sohn des Kolone Bernhard Heinrich Hagemann gt. Treckmann zu Oestrich). 4. Anna Maria Katharina Schulte-Lebbing geb. Dingen , verh. Bladenhorst mit Friedrich Wilhelm Schlünder, geb (als Sohn des Landwirte Friedrich Wilh. Schlünder zu Bladenhorst, Pächter auf Haus Vörde, u. der Anna Maria Exsternest. 5. Johann Heinrich Albert Schulte-Lebbing geb. Dingen (unverheiratet, Trinker, Müßiggänger).

3 3 Kinder aus 2. Ehe : 6. Catharina Elisabeth Henriette Schulte-Lebbing, geb. Dingen , verh. Mengede mit Gisbert Wilhelm W e s t e r h o l t, gen. R a u l f, Gastwirt in Mengede, geb als Sohn des Wirts Joh. Heinrich Westerholt gt. Raulf in Mengede. 7. Anna Catarina Gibertine Schulte-Lebbing geb. Dingen , gest. Dingen (7 Monate, 2 Tage alt) 8. Anna Elisabeth Maria Catharina Schulte-Lebbing geb. Dingen , verh. Bladenhorst mit Georg Christoph Schlünder auf Haus Vörde., geb als Sohn des Pächters Schlünder zu Bladenhorst 9. Johann Georg Schu1te-Lebbing geb. Dingen , gest. Dingen 2, (20 J., 3 M. alt). 10. Johann Diedrich Schulte- Lebbing geb. Dingen , aufgeboten- Mengede (entlassen nach Mühlheim) mit Maria Heckmann, Witwe Weber, Tochter des Ökonoms Heckmann in Styrum, geb, um Anna Cath.Gertrud Schulte Lebbing, geb aufgeboten Mengede (entlassen nach Herbede ) mit Friedrich Richard A1theim, geb , Sohn des Joh. Peter Altenheim zu Herbede. 12. Anna Friederike Josefine Schulte Lebbing, geb. Dingen verh. Mengede mit Friedrich Wilhelm Gräwe, Schreiber in Dortmund, geb als Sohn des Sporenfeilers Carl Graeve in Dortmund.

4 III 4 Heinrich Wilhelm Schulte Lebbing Bauer in Dingen Kirchrat und Gemeinderat get. Dingen gest. Dingen (hinterließ 2 Söhne, 3 Töchter). verh- Mengede mit Anna Isabella Wulf get. Nette o gest, Dingen (61 J, alt, hinterließ 2 Söhne und 3 Töchter). Kinder: 1. Heinrich Wilhelm Schulte-Lebbing geb. Dingen (Erbe, vergl. II) 2.Eberhard Johann Schulte-Lebbing geb. Dingen Katharina Elsabehn (Isabella) Schulte-Lebbing geb,. Dingen , gest. Brüninghausen verh. in 1. Ehe Mengede mit Heinrich-Wilhelm Isenbeck, gen. Isbruch, Bauer zu Brünninghausen, geb. Brünninghausen , gest. Brünninghausen , verh. in 2. Ehe Mengede mit Johann Diedrich Hubbert aus Bövinhausen, geb. Bövinghausen Kind Anna Catharina, geb JohannWessel Schulte Lebbing gen. Dingebauer, geb. Dingen gest. Dingen (68 J. 1. Tag, hinterlässt 4 Kinder) verh. Mengede mit Klara Bernhardine Henriette Schulte-Witten verwitwete Dingebauer, get. Dorstfeld: , gest. Dingen (im Kindbett, 39 J., 8 M. alt). ( In 1. Ehe hatte sie am Johann Dingebauer geheiratet). Kinder : a) Anna Cath. Marg. Elise Schulte-Lebbing, gt. Dingebauer geb. Dingen , gest. Dingen (31 J. 7 M. 16 Tg. alt). verh. Brünninghausen mit Johann Wessel Heinrich Isbruch, Bauer in Brünninhausen, geb.brünninghausen , gest. Brünninghausen

5 5 b) Catharina Elisabeth Schulte-Lebbing gt. Dingebauer, geb. D ingen gest. Dingen c) Johann Wessel Anton Heinrich W i1helm Sch ulte-lebbing gt. Dingebauer, Bauer in Wsterlilde, geb. Dingen gest. Westerfilde verh. Mengede mit Anna Catharina S t o d t geb. Lüttgendortmund als Tochter des Bauern Heinrich Stodt zu Lüttgendortmund, gest. Westerfilde (in erster Ehe war sie verheiratet Mengede mit Heinrich Johann Haarmann, Bauer in Westerfilde, geb. Westerfilde als Sohn des Bauern Johann Heinrich Haarmann von Westerfilde und der Katharina Schaer, gest. Westerfilde (32 J., 2 M., 21 Tg. alt, an Auszehrung gestorben) Aus dieser Ehe entsprossen 3 Kinder, die jung verstorben sind: Heinrich Haarmann, geb , gest Georg Dietrich Haarmann, geb Tochter, geb. und gest Kinder. (1) Wilhelm S chulte-lebbing gt. Haarmann, Bauer in Westerfilde, geb. Westerfilde , gest. Westertilde , verh. Mengede mit Friedrike Le s m ö l l m a n n geb. Dingen , gest. Westerfilde Kinder : (a) Johanna Schulte-Lebbing, geb , in Westerfilde, gest. Westerfilde (b) Adele Schulte-Lebbing geb. Westerfilde , verh. Mengede 10.6,1926 mit Wilhelm-Ludwig Schwerter, Bauer in Westerfilde geb. Eichlinghoven, , (Sohn des Heinrich Schwerter und der Friederike Wernicke). Gisela Schwerter, geb. Westerfilde Wilhelm Heinrich Schwerter geb. Westerfilde

6 6 c) Helene Schulte-Lebbing geb. Westerfilde , gest , verh. Mengede mit Heinrich Sudhoff Bauer in Bochum-Laer-Havkenscheidt, Altenbochumer Str. 253 geb. Altenbochum , gefallen Handlova/Kaparten (Sohn des Bauern Hermann Sudhoff und der Amalie Kruse) 9 Kinder: Heinrich, geb , gest Helmut, geb Wilhelm, geb Irmgard, geb Hermann, geb Elisabeth, geb , gest Dietrich, geb Margarethe, geb Hartmut, geb d) Hildegard Schulte Lebbing, geb. Westerfilde , verh. Mengede mit Heinrich Budde Bauer in Westerfilde, Mosselde 13 geb. Westerfilde , (Sohn des Heinrich Budde, geb. Westerfilde , gest. Westerfilde verh. Brackel , mit Anna Rüsche, geb. Wambel ) 3 Kinder: Heinrich, geb Erika, geb Manfred, geb e) Hermine Schulte-Lebbing, geb. Westerfilde , verh. Deusen mit Hugo Plaas, Bauer in Dortmund-Deusen, Deusener Str. 198, geb. Deusen (Sohn des Heinrich Plaas, Bauer in Deusen und Bertha Schröder geb. Prein aus Groppenbruch) Helmut Plaas, geb f) Wilhelmine Schulte-Lebbing geb. Westerfilde , verh. Mengede mit Willi Schweinhardt, Landwirt und Weingutbestzer in Langenlonsheim bei Bad Kreuznach, geb. Langenlonsheim , (Sohn des Johann Schweinhardt und der Katharina Gruhn) 3 Kinder: Wilhelm, geb. Bad Kreuznach Horst, geb. Bad Kreuznach Helmut, geb. Bad Kreuznach

7 7 2) Karoline Schulte-Lebbing, geb. Westerfilde , gest. Brünninghausen , verh. Castrop , mit Johann Georg Heinrich Isbruch, Bauer in Brünninghausen , gest. Brünninghausen Kinder: a) Alma Isbruch, geb , gest b) Heinrich Isbruch, geb , gest c) Wilhelm Isbruch, geb , gest d) Olga Isbruch, geb , verh. Klappertin, Grenzmark, mit Otto Schween, Bauer auf der Königsmühle in Ellinghausen, geb. Ellinhausen , (lebt als Rentner in Boppard am Rhein.) e) Meta Isbruch, geb (wohnte auf dem Hof in Brünninghausen) f) Hulda Isbruch, geb , gest. Berlin , g) verh. Ellinghausen mit Otto Schween (vergl. unter (d). h) Ida Isbruch, geb , verh. Brünninghausen mit Erich Klawitter, Dr. med. vet., StadtVeterinärrat in Schneidemühl, Danziger Platz 5, geb. Hasenberg Grenzmark Söhne: Erich Klawitter, Stud. med.vet.geb Günter Klawitter, Landwirt, geb i) Hugo Isbruch, geb Dr. med., praktischer Arzt in Calbe a.d. Milde verh. Calbe mit Edith Brünseke, geb. Calbe Kinder: Heinrich Wilhelm Isbruch, geb. Brünninghausen Maria Lina Isbruch, geb. Calbe Edith Gerda Isbruch, geb. Calbe Hugo Friedrich Isbruch, geb. Calbe

8 3) Gustav Schulte-Lebbing, geb Pastor an der Wiesenkirche in Soest gest. Soest , verh. Soest mit Johanna Heumann, geb. Soest (St. Pauli gest. Soest (St. Pauli) -keine Kinder (Dort lebte lange Zeit Johanna als Kind im Hause) 4) August Schulte-Lebbing, Landwirt in Westerfilde geb. Westerfile , gest (unverheiratet) 5) Maria Elisabeth Schulte-Lebbing, geb. Dingen gest. Bövinghausen , verh. Mengede mit Johann Engelbert Hubbert, Landwirt in Bövinghausen, geb als Sohn des Heinrich Wilhelm Hubbert und der Anna Katharina Tönnis, gest. Bövinghausen ) Catharina Friederca Schulte-Lebbing, geb. Dingen um 1802, gest. Groppenbruch verh. Mengede mit Johann Wessel Menken zu Röddingen, 22 Jahre alt, Sohn des Eberhard Johann Menken zu Röddingen im Groppenbruch und der Anna Maria Renkhoff, geb Groppenbruch , gest. Groppenbruch

9 9 IV Johann Heinrich Schulte-Lebbing, get. Dingen gest. Dingen (65 J., 11 M. alt) verh. Mengede im September 1745 mit Anna Elsabehn Krahn aus Bövinghausen geb. Bövinghausen als Tochter des Heinrich Kranen gest. Dingen (44 J., 7 M. alt) Kinder: 1. Heinrich Wilhelm Schulte zu Lebbing get. Dingen (Erbe vergl. III) 2. Anna Maria Elisabeth Schulte zu Lebbing get. Dingen , gest. Orstrich 13, verh. mit Eberhardt Johann Emsinghoff Bauer in Oestrich, geb. Oestrich gest. Oestrich Anna Catharina Schulte zu Lebbing get. Dingen , verh. Mengede mit Johann Wessel Wulf, Bauer in Nette (vergl. Schulte-Lebbing, III) 4. Heinrich Jörgen Schulte zu Lebbing Bauer in Nierhausen, get gest. Nierhausen (84 J., 10 M., 20 Tg. alt) verh. Mengede (Einheirat) mit Anna Gerdruth Tabe von Deininghausen, Witwe des Johann Heinrich Heymann zu Nierhausen geb. um Anna Margarete Schulte zu Lebbing get. Dingen , verh. Harpen mit Heinrich Wilhelm Derickmann zu Harpen 6. Johann Wilhelm Schulte zu Lebbing get. Dingen , gest. unverheiratet bei Emsinghoff zu Oestrich (77 J., 10 M., 19 Tg. alt) 7. Katharina Elsabehn Schulte zu Lebbing get. Dingen , verh. Mengede mit Johann Heinrich Heinrich zu Westerfilde 32 J. alt. 8. Johann Anna Maria Schulte zu Lebbing geb. Dingen in 1. Ehe verh. in der Leßmühle am mit Johann Heinrich Heggemann zu Deininghausen, 34 J. alt, verh. in 2. Ehe Mengede mit Johann Heinrich Ruthmann zu Westerfilde.

10 10 V Johann Schulte zu Lebbing, get. Dingen , begr. Mengede , verh mit Anna Maria Börgers von Langendreer um 1671 begr. Mengede im April 1760 (89 J. alt) Kinder: 1. Schultens Kind zu Lebbing begr. Mengede Jürgen Lebbings, begraben Mengede Anna Margarethe Schulte zu Lebbing, get. Dingen Johann Schulte zu Lebbing, get. Dingen begraben Mengede (29 Jahre alt) 5. Jan Heinrich Schulte zu Lebbing, get (Erbe zu IV) 6. Schulte Lebbings Tochter, in der Mergelkuhle ertrunken, begraben Mengede Margarethe Lebbing, begraben Mengede Heinrich Schulte zu Lebbing, (Geburtsdatum unbekannt) Bauer begraben Mengede , verheiratet Mengede mit Greta (Gertrud) Bergebing (jedefalls aus Rauxel) begraben Mengede ( die alte Mersche zu Lebbing ) Kinder: 1. Schulten Kind zu Lebing, get. Dingen (Erbe zu IV) VI 2. Schulten Tochter zu Lebing, Elßken, get. Dingen Jan Hinrich Schulte zu Lebing, get. Dingen Hinrich Schulte zu Lebing, get. Dingen Margarete Catrin Schulte zu Lebing, get (Zwilling) begr. Mengede Gertrud Schulte zu Lebing, get. Dingen (Zwilling) 7. Hans Jürgen Schulte zu Lebing, get. Dingen VII Die Mersche zu Lebing, Wittib, begraben Mengede

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V.

Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L verheiratet Sythen Scheuern Heinrich V. Vorname Nachname Geb.datum Familienstand Wohnort Todesdatum Todesort Heinrich L. 04.08.1873 verheiratet Sythen 20.06.1942 Scheuern Heinrich V. 25.10.1883 ledig Castrop- Rauxel 13.09.1942 Scheuern Wilhelm

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13)

1.1. ANNA WEVER (8W10) 1.2. HERMANN WEVER (8W11) setzt auf S nachstehend fort PETER WEVER (8W13) 3. Buch Stamm Westhofen 6. Kapitel Linie Westhofen 1. Die Linie Westhofen beginnt mit JOHANN Hermann Heinrich WEVER (7W3; Fortsetzung von S. 1000). Er war Bürger von Westhofen. Er heiratete ELSKE v. WEIBERG

Mehr

Nachkommen von Peter DIERICHS

Nachkommen von Peter DIERICHS Nachkommen von Peter DIERICHS Erster Generation 1. Peter DIERICHS starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria DIERICHS starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant.

Sechste Generation. Sie heiratete Matthias Schlösser #112216, 1742,?, Beruf Tuchfabrikant. Sechste Generation 16. Johanna Katharina Wittenius #81071 (11.Ernst Heinrich 5, 6.Heinrich 4, 3.Johann 3, 2.Nikolaus 2, 1.Johann 1 von Witten), * 1675 in Volberg, 1 27.01.1746 in Volberg. 1 Sie heiratete

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

Nachkommen von Peter Dierichs

Nachkommen von Peter Dierichs Nachkommen von Peter Dierichs Erster Generation 1. Peter Dierichs starb vor 14. Oktober 1709 in Wuppertal-Elberfeld. Peter heiratete N N (1). 2 W i. Anna Maria Dierichs starb vor 2. Juni 1715 in Wuppertal-Elberfeld.

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst 1 Erste Generation 1. Georg, Heinrich von Berenhorst geboren am 26. Oktober 1733 in Sandersleben und gestorben am 30. Oktober 1814 in Dessau. Er heiratete

Mehr

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr.

Sterbe(neben)register Eissel Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Sterbe(neben)register Eissel 1908-1963 Name,Vorname Kinds= Sterbe= Sterbe= Reg. Signatur tod datum ort nr. Albrecht, Hermann 11.03.1938 Eissel 1 Allermann, Erna 20.06.1941 in der Weser bei Eissel 2 Ampf,

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker

Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker Abstammungs-Diagramm der Familie Bäcker (Krombach Buschhütten Bottenbach Sohlbach Junkernhees Buchen Fellinghausen) 1. Generation Otto Bäcker * 1 Apr. 1906, Krombach, jetzt Kreuztal oo 10. Jan.1936 Krombach,

Mehr

1.1. JÜRGEN WEVER (8B14)

1.1. JÜRGEN WEVER (8B14) 4. Buch Stamm Breckerfeld 2. Kapitel Linie Breckerfeld-Haspe 1. Die Linie Breckerfeld-Haspe beginnt in der 7. Generation mit JÜRGEN WEVER (7B5, Fortsetzung von S. 1700), geb. um 1603 in Breckerfeld. Er

Mehr

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2

Hof Nr. 11. Besitzer: Suderburger Str. 2 Hof Nr. 11 Hof Name: Hilmer Art: Vollhof Besitzer: Suderburger Str. 2 1482 wurde Godeke Helmers als erster Hilmer erwähnt. (1. Generation) 1530 Hilmer 1558 Hans Hylmer 1590 (keinen Namen gefunden) 1614

Mehr

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg

Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse. Jan Wartenberg Der Familienkreis Friedrich Heinrich Jacobi und Helene Elisabeth von Clermont Bildnisse und Zeitzeugnisse Jan Wartenberg Jan Wartenberg DER FAMILIENKREIS FRIEDRICH HEINRICH JACOBI UND HELENE ELISABETH

Mehr

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Ortsliste Schwelm Hauptlinie Ortsliste Schwelm Hauptlinie 1652-1940 1. Weltkrieg DsNr 136: Kurt Karl Braselmann, * 11.06.1890 (Sterbeort) Aachen DsNr 207: Johann Jakob Eickholt (Geburtsort) als kleines Kind DsNr 33: Maria Catharina

Mehr

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2

1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 1. LEINENBACH Michael Gustav, Dipl. Sozialarbeiter * 18.10.1965 S.v. Günter LEINENBACH oo Theresia VEITH 2 2. LEINENBACH Günter, Fernmeldemonteur * 21.08.1938 + 27.11.2007 S.v. Peter LEINENBACH oo (18.05.1921)

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann

Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Nachfahrenliste (VaterStämme): Sternborg, Johann Die ersonenblöcke haben eine zweigliedrige Nummer der Form n.x. Dabei ist n = die Generation, der die erson angehört x = eine laufende Nummer 5.13 bezeichnet

Mehr

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien

Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien AHNENFORSCHUNG GRÜTTNER Familien Grüttner in Bolkenhain/Schlesien Transkriptionen und Sammlungen Karsten Grüttner 24.03.2016 Für Fragen, Quellenangaben, Korrekturen und Ergänzungen bitte ich um Kontaktaufnahme

Mehr

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat

Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Name Vorname Alter Geburt Tod Bemerkung Heirat Winkelsett und Hackfeld Seite 1 Winkelsett und Hackfeld Liste erstellt von J.D. Bruns am 9. Dezember (1772) Winkelsett Fam 01 Vollmeier Wirt Bruns Johann Wilhelm 40 1732 1801 1761 Ehefrau Bahrs Anna Maria

Mehr

Dr. Peter Hugo. Seite 1

Dr. Peter Hugo. Seite 1 Dr. Peter Hugo Seite 1 Ahnenpaß des Name: Peter William Hugo, Ort: Lokstedt / Hamburg, Hochallee 29 Oma Hugo hat den Ahnenpass für Ihren Sohn um 1940 herum erstellt. Für die Familiendaten der Hugos konnte

Mehr

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Nr. 1, Datensatz-Nr. 2 Geburtsname Mühlhoff aktueller/letzter Nachname Vermeulen Anna Maria geboren 16.5.1869 in Uedem getauft katholisch, 16.5.1869 in Uedem Taufpate

Mehr

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.)

Sie heiratete Thomas Scholl #33424, in Neunkirchen, 4 <Reg.Nr.: 021/1849 Neunkirchen- Seelscheid>, Heirat (kirchl.) Siebte Generation 46. Anna Maria Schneider #59 (28.Johann Wimar 6, 20.Johannes Wilhelm 5, 15.Johannes Wilhelm 4, 3.Dietrich 3, 2.Peter 2, 1.Gerhard 1 ), *??.09.1800 in Bruchhausen, 1 getauft 28.09.1800

Mehr

Stammfolgeliste für Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Enthält lediglich die Jahreszahlen. Komplette Daten nur auf Anfrage).

Stammfolgeliste für Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Enthält lediglich die Jahreszahlen. Komplette Daten nur auf Anfrage). Stammfolgeliste für Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Enthält lediglich die Jahreszahlen. Komplette Daten nur auf Anfrage). 1.0 Johann Anton (Tonnis) Hüttebräucker (Tonnis aus der Hüttebrocks Rahmede)

Mehr

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123)

122 JOSEPH, + Ettenheim oo Ettenheim Maria MAGDALENA Ostertag (Ziff. 123) ANTONI, röm.-kath. 61 FRANZISKA, * Ettenheim 14.9.1757 + Ettenheim 23.4.1810 oo Ettenheim 13.1.1777 JOSEPH Werber (Ziff. 60) 122 JOSEPH, + Ettenheim 6.3.1806 oo Ettenheim 5.7.1756 Maria MAGDALENA Ostertag

Mehr

Taufregister der Luth. Gemeinde Herne (A-Z)

Taufregister der Luth. Gemeinde Herne (A-Z) Taufregister der Luth. Gemeinde Herne (A-Z) 1808 1 1 Berckhoff, Friederich 2 Bergmann, Maria Elisabeth 3 Biermann, 4 Biesewinkel gen. Artmann, 5 Blanke, Maria 6 Blume, Maria Elisabeth 7 Busmann, Johann

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Familienarchiv Jendreizik

Familienarchiv Jendreizik Familienarchiv Jendreizik Sippe 001 Ursprungsort: Wiersba Kirchspiel / Masuren MICHAEL JENDRZEYZYK * ca. 1670 Dietmar Jendreyzik Georg-Kaiser-Str. 3 50829 Köln Tel.: 0221-50 14 44 Eltern: Michael J. (*

Mehr

Schulfotos aus Luttum

Schulfotos aus Luttum Schulfotos aus Luttum Bild 1 1877 - abfotografiert am 9.8.88 - Original bei Frau Ranke und Achim Dieses ist das älteste Schulbild von der Luttumer Volksschule, das noch erhalten ist. Wahrscheinlich ist

Mehr

Familienchronik. der Familie Büschemann. Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit

Familienchronik. der Familie Büschemann. Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit Familienchronik der Familie Büschemann Teil 1: Allgemeine Chronik der Familie Büschemann bis in die Neuzeit Einleitung Die vorliegende Chronik enthält die Namen der bisher nachgewiesenen Büschemänner.

Mehr

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding

Harke /Busse. N Brandvernichtung Stiftsfehde Hildesheim 1519 Viehschatzregister Kloster Wienhausen Polding Hof 1 BÖRNS HOF Harke /Busse Lt. Viehschatzregister Vogtei Celle 1438 Zerstörung Wiechendorfs im Prälatenkrieg/Bischof Verden 1458 Der Hof ist aufgeteilt: Börnshof 1 Halbmeierstelle Hasenhof 3 Viertelmeierstelle

Mehr

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher

SCHUMACHER 1 Friedrich Wilhelm Schumacher Friedrich Wilhelm Schumacher 574. 1 Schumacher (Schomaker) 1 10. Generation 574. Schumacher, Friedrich Wilhelm; Sohn von Berend (Bernhard) Schumacher, Amtmann in Ritzerau und Behlendorf, und Margarethe

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Liesbüttel, Kirchspiel Hademarschen, Jurisdiktion Kanzleigut Hanerau in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Hans-Peter Voss, Steenfeld

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Dorf Glinde, Kirchspiel Steinbek, Amt Reinbek in Holstein Daten transkribiert für den AGGSH e.v.: Ursula Müller, Neumünster Korrekturlesung für den

Mehr

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8.

1 Kölln, Margaretha * /4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, /4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. Vorfahren von Kölln, Margaretha, Ahn 17 der Ahnentafel 1 1 Kölln, Margaretha * 1814 22/4 in Klostersande, Ksp. Elmshorn, + 1881 6/4 in Altona, Lohmühlenstr.40, bei ihrem Sohn Hinric Voß = Ahn 8. oo 1836

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin

Hans Holm Eggers and Trienke Treplin Descendants of Hans Holm Eggers and Trienke Treplin 1. Hans Holm 1 Eggers, born 23 Sep 1749 in Tielen, Schleswig, Germany; died 2 Sep 1828 in Tielen, Schleswig, Germany. He married on 26 Jul 1776 Trienke

Mehr

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B

Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien. - siehe II. Generation Zweig A. - siehe II. Generation Zweig B Familie BAUMERT Reichhennersdorf, Kirchspiel Landeshut, Schlesien I. Generation: Christoph BAUMERT, * ca. 1655 an unbekanntem Ort 1, ab 1687/88 (nach der Vertreibung der hartnäckigen Lutheraner) Bauer

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute

Konfirmanden nicht auf dem Bild: Fritz Ehlers Wilh. Karl Aug. Köhler gen. Fritz Kurt Meyer Gustav Mönnich Rudolf Schmidt Karl Trute 1925 1925 1925 Konfirmanden 1925 1 Erich Linsel 2 Emil Bauersfeld 3 Erich Hartung 4 Willi Teichmann 5 Paul Wilke 6 Heinrich Bachmann 7 Walter Mund 8 Alexander Kohl 9 Kurt Detschel 10 Else Oberländer 11

Mehr

Kirsten Schulz kirsten.schuatfreenet.de. Nachfahrenliste Hermann Wiesermann

Kirsten Schulz kirsten.schuatfreenet.de. Nachfahrenliste Hermann Wiesermann Kirsten Schulz kirsten.schuatfreenet.de Nachfahrenliste Hermann Wiesermann 1. Wiesermann, Hermann, Salzschreiber, * vor 1608, + 07.04.1664-08.11.1676 1626 als Salzschreiber erwähnt, 1631 Unterschrift als

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,?

Er heiratete Elisabeth Gonsfeld #207572,?? , 1 <DVA >,? Vierte Generation 12. Johann Wilhelm Josef Sauer #207571 (5.Johann Andreas Gerhard 3, 2.Anna Katharina 2 Fielenbach, 1.N. 1 ), * 19.03.1725 in Friesheim, 1 24.02.1773 in Andernach, 1 Beruf Schultheiß in

Mehr

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein

Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein. Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Volkszahl-Register des Landes Schleswig-Holstein 1835 Ort Glinde, Kirchspiel Steinbek Amt Reinbek in Holstein Daten transcribiert durch: AGGSH (Ursula Müller, Neumünster) Bearbeitet für die Veröffentlichung

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar

Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar Nachfahrenliste / list of descendants: SUPHAHN Johann Caspar 1 SUPHAHN Johann Caspar 1, Schmied, vermutet, * (s) 1725. oo... mit KÖHLER Christina Magdalena. 1) SUPHAN Anna Maria * 28.08.1752 in Frankenhausen

Mehr

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen);

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen); 1 Heimat- und Geschichtsverein Roetgen e.v. Bäckereien in Roetgen, früher und heute (ohne Backfilialen) Version: 08.02.2012 Initiiert von Brunhilde Schuppener 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bäckerei Bäckerei, Backes

Mehr

DO-Mengede - Nette/Oestrich - CAS-Dingen - Deininghausen - Castrop Münsterplatz. 280 - Oestricher Str./Landhaus Köster. - Castrop Münsterplatz

DO-Mengede - Nette/Oestrich - CAS-Dingen - Deininghausen - Castrop Münsterplatz. 280 - Oestricher Str./Landhaus Köster. - Castrop Münsterplatz 0 361 377 DO Mengede Markt - Marschallstr. - Dönnstr. - Nette/Oestrich - Breisenbachstr. - Nebenbruch - Langenacker Dingen Talstr. - Bogenweg - Westheide Schule - Am Kreuzloh - Kraftwerk Knepper 280 -

Mehr

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004 Jahr / Year Ereignis / Event 1359 Heinrich bei der Kirche Johannes bei der Kapelle Quelle: Bedeliste von 1359 Es gibt keinen Eintrag mit dem Familiennamen Martin; allerdings ist die Bildung der Familiennahmen

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733.

Vierte Generation. Sie heiratete Wimar Herkenrath #50872,? in Happerschoß, * 1695 in Wiescheid, 1733. Vierte Generation 13. Johann Wilhelm Horbach #244298 (7.Anna 3 Herchenbach, 3.Jakob 2, 1.Peter Heinrich 1 ), * 26.08.1696 in Horbach. 1? Er heiratete Margaretha Janmengen #244299, 20.07.1723 in Neunkirchen,

Mehr

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister

Namensverzeichnis Standesamt Schwabach, Kreis Randow, Geburtsregister 1 03.01.1875 Schwankenheim Jäcks Carl Friedrich Wilhelm Carl Friedrich Wilhelm Johanna Wilhelmine Caroline Piepenburg 2 02.01.1875 Schwabach Schillow Anna Mathilde Auguste Johann Hugo Oskar Marie Mathilde

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke

Herbert Penke 25. Juli 2004 Hofliste: Kohlstaedt Nr 13 Penke 1 Johann Adam Penke, ev., Hoppenplöcker in Kohlstädt, Nr.13 * 1615 (u) in Feldrom (paderbornisch) 25.02.1699 in Kohlstädt, 26.02.1699 in Schlangen oo 1660 (u) in Schlangen mit Anna Catharina NN (Penke),

Mehr

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel)

Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) Gefallene und Vermisste der Gemeinde Briedel (Mosel) 1914 1918 Zum Gedenken an die Kriegsopfer des 1. Weltkrieges 1914-1918 Gemeinde Briedel (Mosel) Aloys Bartzen Res.Inf.Regt. 206, 2. Komp. geboren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort 10 Nicht einzuordnende Namensträger 11 Wappen Leyde 12 Hauptteil Leyde Übersicht 13 Nickel Leyde 14 Baltzer Leyde 14 Christoph Leyde (* 1608) 14 Hans Leyde 15 Ursula Leyde oo

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

SÖHLMANN Hermann Theophilus Söhlmann

SÖHLMANN Hermann Theophilus Söhlmann 1 7. Generation 132., Hermann Theophilus 1 Sohn von Heinrich Christoph Söhlmann und Catharina Elisabetha Heumann. Lohgerber-Amtsmeister (1752) in Hannover, Neue Strasse 8 geb. Hannover 01.03.1725; get.

Mehr

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Wilfried, 02.08.1952 in Streek (Hatten / Oldenburg), 28.07.1978 Panitz Frau Sonja in KirchhattenHatten Wohnort: Kennedystraße 46, 26129 Oldenburg (Weser-Ems)

Mehr

Die Vorfahren von Anneliese Packbier, geb. Woopen. geb , gest geb , gest

Die Vorfahren von Anneliese Packbier, geb. Woopen. geb , gest geb , gest Sehr ausführlich berichtet Anneliese Packbier geb. Woopen über ihre Kindheit und die Familien der Eltern in ihren Aufzeichnungen: Packbier Anneliese, geb. Woopen, Aufzeichnungen Seiten 1-50 Packbier Anneliese,

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Ratsmitglied Mitglied im Ortsausschuss f. Kriegsbeschädigte u. Hinterbliebene

Ratsmitglied Mitglied im Ortsausschuss f. Kriegsbeschädigte u. Hinterbliebene Wir suchen Fortes und Informationen zu diesen Frauen: Bardenberg Zimmermann, Gertrud (geb. Vondenhoff?) Bardenberg ohne Kandidatin der zur Kommunalwahl 1919 (Platz 3) - wurde 1919 vermutlich in den Rat

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf

Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf Biedenkopf, den 15. Juni 2016 Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September 2016 die nachstehend aufgeführten Grabstätten

Mehr

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin

Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Vorfahren von Dorothea Fucke, geb. Granzow, Reinbek, früher Pamplin Margarethe Granzow ( ) Abb. 1: Familie Herbert und Margarethe Granzow, Pamplin mit den Kindern (v.l.n.r.) Margarethe, Johanna und Dorothea

Mehr

Regenwerch, Graf im sächs. Hessengau u. Ittergau. Gumbert, Graf im sächs. Hessengau 1023/ Jahrh. ^

Regenwerch, Graf im sächs. Hessengau u. Ittergau. Gumbert, Graf im sächs. Hessengau 1023/ Jahrh. ^ STAMMTAFEL DER EDLEN HERREN ZU ITTER UND IHRES ZWEIGES BENTELER-BENTLER ERSTES HAUS ist wohl ein Zweig der Esikonen Regenwerch, Graf im sächs. Hessengau u. Ittergau 973 u. 974 ^ Gumbert, Graf im sächs.

Mehr

9. Die Darstellung der Ergebnisse der Ahnenforschung als Stammlinie

9. Die Darstellung der Ergebnisse der Ahnenforschung als Stammlinie 9. Die Darstellung der Ergebnisse der Ahnenforschung als Stammlinie Einen Überblick über unsere Ahnen gewinnt man am besten in der Darstellungsform einer Stammlinie. Unter einer Stammlinie wird die Aufzählung

Mehr

Die vier Ehen des Rutger Lemmig oder: warum heute so viele Ehen scheitern

Die vier Ehen des Rutger Lemmig oder: warum heute so viele Ehen scheitern Die vier Ehen des Rutger Lemmig oder: warum heute so viele Ehen scheitern In der Lintorfer Kirche St. Anna heiratete Verantius Junckholtz am 24. Oktober 1680 Margarethe Tegeler, die Tochter des Küsters

Mehr

Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877

Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877 Einwohnerverzeichnis für Pinnow, Landkreis Regenwalde, Pommern, Preußen in der Zeit von Oktober 1874 bis Dezember 1877 1. Altenburg Johann Pinnow Heiraten 01/1877 Heiraten 09/1875 Altenburg Johanna Blankenhagen

Mehr

1693 heiratete er CLARA ELISABETH NEUHAUS (9Ü1a) aus Herscheid. Sie starb 1697 auf dem Habbel. Aus der Ehe stammen 3 :

1693 heiratete er CLARA ELISABETH NEUHAUS (9Ü1a) aus Herscheid. Sie starb 1697 auf dem Habbel. Aus der Ehe stammen 3 : 2. Buch Stamm Meinerzhagen 4. Kapitel - Linie Hüinghausen Generationen 9 ff 1. Die Linie Hüinghausen 1 zweigt von der Linie Meinerzhagen Habbel ab und beginnt mit dem jüngsten Sohn von Hermann Jakob Wever

Mehr

von Rüdigheim erloschen 1555

von Rüdigheim erloschen 1555 II Heinrich Vizedom zu Aschaffenburg erw. 1222-1235; + vor 1240 von Rüdigheim erloschen 1555 Tafel A III11 Helfrich Ritter erw. 1235 1257 N. von Bergen III12 Heinrich erw. 1235-1247 III13 Albert Antoniter

Mehr

D R A H E I M aus. G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus.

D R A H E I M aus. G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus. FAMILIENFORSCHUNG D R A H E I M aus G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus Wappen von Gniew Wojewόdztwo Gdanskie Horst Draheim

Mehr

AHNENTAFEL RIECKEN FAMILIE BOCK

AHNENTAFEL RIECKEN FAMILIE BOCK BOCK, Kirchspiel Westensee, Bovenau? I 07 127 Margaretha (Catharina) Elisabeth Bock, Taufregister Bovenau: geb. Bredenbeck 09.04.1788, get. Bovenau 13.04.1788/17 Margaretha Elisabeth, des Insten in Bredenbek,

Mehr

1. Generation. 2. Generation. 3. Generation

1. Generation. 2. Generation. 3. Generation Janice Carrera, ihre württembergischen Vorfahren und ihre deutschen Verwandten verfasst von Folker Frank nach Auszügen aus dem evangelischen Kirchenbuchregistern von Hörlebach/Ruppertshofen in Hohenlohe,

Mehr

Ahnenliste von Herr Adrian Lymandt

Ahnenliste von Herr Adrian Lymandt Ahnenliste Generation 0 (Ich) 1 Lymandt Herr Adrian, 03.06.1981 in Oldenburg (Weser-Ems) Beruf: Gebäudereiniger Kontakt:Im Internet eigene Webseite Username: a2r4a6l8m10n12t, Web-Adresse: http://www.geneanet.org

Mehr

Juliane Christina Kutzschenbach, geb. Keilhau * 1689 in Gera in Gera

Juliane Christina Kutzschenbach, geb. Keilhau * 1689 in Gera in Gera DsNr 2104 Johann Christoph Kutzschenbach * 1647 1685 Sekretär d. weißenfels. Regierung DsNr 2103 Ó 1.11.1717 in Gera Juliane Christina Kutzschenbach, geb. Keilhau * 1689 in Gera 7.12.1759 in Gera DsNr

Mehr

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Historisch-kritische Ausgabe Briefe an

Mehr

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr.

Weichel Hauptstr. 145 Weichel Gebrüder Hauptstr. 27. Weilemann Kleiderhaus Hauptstr. 26. Weinz, Friedrich 1858 und 1874 aus Hettstein Hauptstr. W Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Weber, Georg 1900 mit Maria Hauptstr. 115 Schmidt Weber, Wilhelm Dekorateur Höckelböschstr. 1 Weichel Hauptstr.

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

Vorfahren von David Gordon Man

Vorfahren von David Gordon Man Generation 1 1. David Gordon Man Sohn von Frank Otto Stoe Man. Generation 2 2. Frank Otto Stoe Man Sohn von Eleanor Fanny Mathilda Loeck. Frank Otto Stoe Man und unbekannter Ehepartner verheiratet. Sie

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Der Brief von Anna Blöcker

Der Brief von Anna Blöcker Der Brief von Anna Blöcker Im Familienarchiv befinden sich Faksimiles von drei Seiten eines bzw. zweier Briefe, die Anna Elsabe Christina Blöcker (geb. Vader, 1826-1905) im Frühjahr 1872 an eine ihrer

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte:

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte: 622-1/85 Refardt Findbuch Geschäftsakte: 218-62 Inhaltsverzeichnis Vorwort II Refardt, Johann Friedrich Carl, Kaufmann (1800-1871) 1 Refardt, Johann Friedrich Carl, Senator (1843-1917) 1 Refardt, Carl

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von /C - sf- SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 1. 1801-31. 12. 1802 (TEXT) Herausgegeben von Stefan Ormanns WEIMAR HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER

Mehr