IMPRESSUM. Herausgeber:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IMPRESSUM. Herausgeber:"

Transkript

1

2

3 IMPRESSUM Herausgeber: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung Oberes Nagoldtal e.v. Steinbeisstr. 18, Nagold Tel.: / oder Fax: / info@lebenshilfe-nagold.de Internet: Druck: RETSCHDruck, Nagold Auflage: 1500 Stück -3-

4 DER VEREIN Der Vorstand Rolf Dietz 1. Vorsitzender Stefan Schäfer 2. Vorsitzender Susanne Spatschek Kassiererin Konstanze Schmidt Schriftführerin Rosemarie Braun Der Beirat Fritz Karin, Inge Hertkorn, Silke Krespach, Andreas Widmann, Daniela Reichelt, Anja Zeiler Beirat behinderter Menschen Juliane Kraus, Silke Krespach, Andreas Widmann, Susanne Frederiksen, Sarah Weiss, Manuela Gerst Friedemann Kraft -4-

5 INHALTSVERZEICHNIS Seite Impressum Der Verein Inhaltsverzeichnis Kontakt Vorwort Die Vision vom Haus Mitarbeiter Sozialrechtliche Beratung Einzelbetreuung/Assistenz Ambulante Angebote Fahrdienst ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE FREIZEITGRUPPEN Nr. 1 Flohgruppe Nr. 2 Spielnachmittag Nr. 3 Tischlei n deck dich Nr. 4 LH- Freitagsgruppe Nr. 5 YOUZ-Freitagsgruppe Nr. 6 Kindergruppe Nr. 7 Jugendgruppe Nr. 8 Altensteiger Samstagsgruppe (K13) FERIENPROGRAMME Nr. 9 Wintertage Nr. 10 Faschingsferien Nr. 11 Osterferien Nr. 12 Pfingstferien -5-

6 INHALTSVERZEICHNIS Seite Nr. 13 Sommerferien Nr. 14 Herbstferien Nr. 15 Tag für Freunde PROJEKTE Nr. 16 Theaterprojekt in den Faschingsferien Nr. 17 Projekt Rund ums Pferd Nr. 18 Musikprojekt FREIZEITEN Nr. 19 Frühlingswochenende Nr. 20 Pfingstferien auf der Halbinsel Höri Nr. 21 Adventswochenende Wochenendbetreuung ANGEBOTE FÜR GROß UND KLEIN Nr Treff Nr. 23 Kinderfest/ Naturfreundefest Nr. 24 Theater für Alle Nr. 25 Sportfest Nr. 26 Grillen zwischen Lama und Kamel Nr. 27 Spendenlauf -6-

7 INHALTSVERZEICHNIS Seite ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE FREIZEITGRUPPEN Nr. 28 Dienstagstreff Nr. 29 Mittwochstreff Nr. 30 Freitagstreff Nr. 31 Kegeln OFFENE ANGEBOTE Nr. 32 Nachtschwärmer Nr. 33 Faschingsfeier Nr. 34 Frühsommerdisco Nr. 35 Tanz in den Mai Nr. 36 Mostbesen Nr. 37 Herbstdisco Nr. 38 Stammtisch Nr. 39 Offener Sonntag Nr. 40 Glaube und Leben TAGESAUSFLÜGE Nr. 41a Ritter Sport in Waldenbuch Nr. 41b Sensapolis in Sindelfingen Nr. 41c Gengenbach i m Kinzigtal Nr. 41d Herrenberg Nr. 41e 1. Mai Wanderung Nr. 41f Frühlingsfest Stuttgart Nr. 41g Landesgartenschau Nr. 41h Straßburg im Elsass -7-

8 INHALTSVERZEICHNIS Seite Nr. 41i Tag im Freibad Nr. 41j Konstanz - Bodensee Nr. 41k Rottenburg mit Weggental Nr. 41l Cannstatter Wasen Nr. 41m Freudenstadt Nr. 41n Porsche-Museum Nr. 41o Krippena im Enzklösterle SEMINARE Nr. 42 Informationsabend: Die große Liebe Nr. 43 Informationsabend: Mein Körper und Sexualität KURSE Nr. 44 Selbst ist die Frau/der Mann Nr. 45 Fotografieren Grundkurs Nr. 46 Wir musizieren! Nr. 47 Geschmäcker dieser Welt Nr. 48 Projekt Rund ums Pferd Nr. 49 Trommeln und mehr Nr. 50 Singen in fröhlicher Runde Nr. 51 Einfache Gesellschaftstänze Nr. 52 Fitness- und Ausgleichsgymnastik Nr. 53 Zumba Nr. 54 Tischtennis Nr. 55 Schwimmen -8-

9 INHALTSVERZEICHNIS Seite FREIZEITEN Nr. 56 Zu Gast bei Andrea Berg Nr. 57 Kirchzarten Nr. 58 Loßburg Nr. 59 Kempten 2.0 Nr. 60 Sportfreizeit Nr. 61 Kempten 2.1 Nr. 62 Tage im Europapark Nr. 63 Urlaub ohne Koffer Nr. 64 Bauernhof- Freizeit Nr. 65 Cap Rotach Nr. 66 Winzerfest in Bingen Nr. 67 Pfronten - Freizeit ANGEBOTE FÜR ELTERN Nr. 68 Offene Kaffeerunde Nr. 69 Stammtisch für Eltern INFORMATIONSABENDE Nr. 70 Mein Kind wird 18 Jahre alt Nr. 71 Mein Kind hat einen Freund/ eine Freundin Nr. 72 Autismus und autistische Züge Nr. 73 Ambulant Betreutes Wohnen Ansprechpartner - Down-Syndrom/Autismus - Termine - Finanzierung der Angebote - Anmeldung und Bezahlung -9-

10

11 KONTAKT Geschäftstelle: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung Oberes Nagoldtal e.v. Steinbeisstr. 18, Nagold Tel.: 07452/2884 oder 2897 Fax: 07452/ Internet: Bankverbindung: Sparkasse Pforzheim Calw IBAN:DE BIC: PZHSDE66XXX Gläubiger -Ident. Nr.: DE32ZZZ Sprechzeiten: Mo.- Fr Uhr Montags Uhr Oder nach Vereinbarung. -11-

12 VORWORT Liebe Mitglieder und Freunde der Lebenshilfe, liebe Teilnehmer, Ein aufregendes Jahr 2014 kommt auf uns zu.. wir planen neue, größere Räumlichkeiten für unser alltägliches Geschäft! Wir sehen sehr positiv in die Entwicklung unseres Vereins, es kommen immer mehr Menschen mit Einschränkungen, die in irgendeiner Weise Hilfe und Unterstützung wünschen, auf uns zu. Wir betreuen und begleiten inzwischen Kleinkinder, Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Rentenalter über Stunden, Tage oder sogar Wochen in oder außerhalb der Familie. Wir sehen uns als Wegbegleiter der Familien, Angehörigen und Betroffenen, wir geben Rat und verhelfen das Leben etwas unbeschwerter zu gestalten. Und da jeder Mensch andere Wünsche und Vorstellungen seines Lebens hat, sind die Hilfen ganz individuell und vielseitig. Mit der Lebenshilfe kann man seine Freizeit verbringen, schöne abwechslungsreiche Angebote oder regelmäßige Gruppen, Treffs wahrnehmen, Leute treffen und einfach Spaß haben. Wir bieten täglich Programme an und -12-

13 VORWORT versuchen für jeden Einzelnen ein passendes Angebot zu finden. Doch nicht nur im Freizeitbereich sind wir tätig. Bei uns können erwachsene Menschen auch Unterstützung beim selbstständigen Wohnen bekommen. Wir helfen bei der Wohnungssuche, beim Umzug, beim Einrichten der Wohnung bis hin zu den alltäglichen Notwendigkeiten, die das alleine wohnen so mit sich bringen. Und wenn bei Einzelnen mehr Fürsorge notwendig ist, besteht die Möglichkeit in einer Gastfamilie, das kann aber auch die Geschwisterfamilie sein, ein vertrautes Zuhause zu finden. Um das Zusammenleben zu erleichtern ist unser Dienst auch hier begleitend und beratend an ihrer Seite. Und wenn das immer noch nicht das Passende ist, versuchen wir über Einzelangebote ein passendes Angebot zu schaffen. Unser Angebote sind individuell und veränderbar und keine Hilfe gleicht der anderen, so wie kein Mensch dem anderen gleicht. Diese Vielfalt gefällt uns... Mein gesamtes Team und ich freuen uns auf Sie. Elke Salamon -13-

14 -14-

15 Grundsteine für den Neubau Offenes Haus der Lebenshilfe Nagold Die Lebenshilfe braucht ein neues Zuhause und wir sind gerade dabei einen Neubau "auf die Beine zu stellen". Dazu brauchen wir die Hilfe von Menschen, die bereit sind für Menschen mit Behinderung Unterstützung zu geben. Wir suchen Spender die uns helfen, indem sie "Grundsteine für den Neubau" finanzieren. Nach einer großzügigen Spende über wird ein Stein mit Ihrem Namen in der Wand der Eingangshalle eingemauert. Die Spende ist Ihr Beitrag zum Grundstock des Neubaus. Diese bleibende Erinnerung in der Wand der Eingangshalle zeigt Ihr sehr persönliches Engagement und ist auch für Ihre Freunde und Nachkommen sichtbar im Haus zu sehen. Grundstein mit Ihrem Namen -15-

16

17 MITARBEITER Elke Salamon Geschäftsleitung Sozialberatung Leitung der Eingliederungshilfen - Ambulant Betreutes Wohnen - Begleitendes Wohnen in Familien - Persönliches Budget Angelika Braun Verwaltung, Personalfragen, Buchführung Ulrike Fauß Verwaltung Daniel Maser Leitung der offenen Hilfsangebote - des Erwachsenenbereiches - des Jahresprogrammes - der Betreuungsangebote - der Öffentlichkeits/ Bildungsarbeit - Fuhrpark -17-

18 MITARBEITER Annika Stieler Leitung des Kinder- und Jugendbereichs -Einzelbetreuung -Freizeit- und Ferienprogramme -Elternarbeit -Reisen Katrin Hochgeschwender Assistenzleistungen im Bereich der Eingliederungshilfen Gruppen- und Freizeitbetreuung Heike Adebahr-Röhrle Assistenzleistungen im Bereich der Eingliederungshilfen Gruppen- und Freizeitbetreuung Friedemann Kraft Assistenzleistungen im Bereich der Eingliederungshilfen Gruppen- und Freizeitbetreuung Klaus Steinbach Assistenzleistungen im Bereich der Eingliederungshilfen Gruppen- und Freizeitbetreuung -18-

19 MITARBEITER Dorothea Stieler Gruppenleitung- und Betreuung im Erwachsenbereich Freizeitbetreuung Einzelbetreuung Monika Guler-Ilg Gruppen- und Freizeitbetreuung Dekoration und Gestaltung Einzelbetreuung Theater AG Barbara Pfizenmayer Gruppen- und Freizeitbetreuung Einzelbetreuung Werner Jud, Carl Redlich, Engelbert Plitzko, Herbert Holzhauer, Dirk Vialkowitsch Fahrdienst Und rund 30 weitere Mitarbeiter, die stundenweise bei uns tätig sind und viele Sozialpraktikanten unterstützen unsere tägliche Arbeit. -19-

20 SOZIALRECHTLICHE BERATUNG Bei der Lebenshilfe hat jeder Mensch mit Behinderung, Freunde oder Familienangehörige die Möglichkeit Rat bei Fragen einzuholen zu: - finanziellen und sozialrechtlichen Angelegenheiten - zur eigenen Lebensgestaltung (Freizeit, Familie, Wohnen, Arbeit) - persönlichen Problemen - Entlastungsmöglichkeiten Gerne sind wir auch bei der Vermittlung an zuständige Fachleute oder Einrichtungen behilflich. Beratungsgespräche können auf Wunsch auch bei Ihnen Zuhause oder im Burgcenter (Kinderbüro) stattfinden. Elke Salamon Tel.: tägl. während den Sprechzeiten und mittwochs von 14:00-17:00 Uhr Tel: im Kinderbüro im Burgcenter in Nagold -20-

21 EINZELBETREUUNG/ASSISTENZ Wir bieten stundenweise Einzelbetreuung, Begleitung und Förderung in allen Lebensbereichen und für alle Altersgruppen an. - Zuhause, im vertrauten Umfeld (auch über Nacht) - In unseren Räumlichkeiten (auch über Nacht) - Im Freizeitbereich - Im Wohnbereich - Als Integrationsbegleitung im Kindergarten/ Schule/ Beruf - Sonstigen individuellen Bedürfnissen 15,- qualifizierte Betreuungskraft 35,- Fachkraft plus Fahrkosten Die Finanzierung erfolgt über die Pflegekassen oder über die Eingliederungshilfe. Wir sind bei der Beantragung gerne behilflich. -21-

22 AMBULANTE ANGEBOTE Persönliches Budget Wir bieten Hilfe / Unterstützung und individuelle Förderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in folgenden Bereichen des Lebens: - Wohnen - Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben - Freizeit - Bildung - Mobiltät AMBULANT BETREUTES WOHNEN Wir ermöglichen selbständiges Wohnen für Erwachsene mit Hilfe einer Wohnassistenz BEGLEITETES WOHNEN IN FAMILIEN Wir begleiten das Wohnen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einer Gastfamilie oder bei den Geschwistern durch unseren Fachdienst. Diese ambulanten Angebote sind Leistungen der Eingliederungshilfe. Bei der Beratung und Antragstellung sind wir Ihnen gerne behilflich. -22-

23 FAHRDIENST Im Programmheft sind die Angebote mit dem Bus-Symbol versehen, wenn wir einen Fahrdienst anbieten können. Bitte teilen Sie uns sieben Tage vor der Veranstaltung mit, ob Sie den Fahrdienst benötigen. bei Gruppenangeboten 5,00 pro Fahrt Bei Einzelbetreuung/Assistenz PKW 0,50 pro km Bus 0,70 pro km -23-

24

25 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Freizeitgruppen Nr. 1 Flohgruppe Für Kinder mit / ohne Behinderung von 0 bis 3 Jahren Helene Mittelstädt Räume der Lebenshilfe montags und donnerstags Uhr In den Schulferien und an Feiertagen findet keine Gruppe statt! Personalkosten Kinder m it Behin. 15,- Kinder ohne Behin. 7, - pr o Termin Wir machen Sing- und Bewegungsspiele, fördern die Motorik und erste Freundschaften. Außerdem bieten wir Raum für Gespräche und Beratung für Eltern an. -25-

26 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Freizeitgruppen Nr. 2 Termine: Spielnachmittag an der Karl-Georg-Haldenwangschule für Schüler der KGHS von 6-18 Jahren Iris Pfeiffer, Nim Ewert Räume der Karl-Georg- Haldenwangschule, Bad Teinach-Zavelstein Uhr An allen Mittwochen mit Unterrichtsende Uhr. Findet kein oder verkürzter Unterricht statt, entfällt der Spielnachmittag! Personalkosten Mitglieder 3 4,- Nichtmitglieder 36,- Verpflegung 2,- pro Termin Sportliche und kreative Angebote, kleine Ausflüge. Ab Uhr werden die Teilnehmer von uns nach Hause gebracht. -26-

27 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Freizeitgruppen Nr. 3 Tischlein deck dich für Schüler der KGHS von 6-18 Jahren Annika Stieler NEU Termine: Räume der Lebenshilfe freitags Uhr An allen Freitagen mit Unterrichtsende Uhr. Findet kein oder verkürzter Unterricht statt, entfällt das Angebot! Personalkosten Mitglie der 25,- Nichtmitglie der 26,- Verpflegung 5,- pro Termin Hier steht märchenhafte Abwechslung auf dem Programm! Ob herzhaft oder süß, Essen in Gesellschaft von Freunden schmeckt immer! Hinweis: Wer sein Kind den ganzen Nachmittag betreut wissen möchte, meldet es auch zur LH-Freitagsgruppe und zur Youz- Freitagsgruppe an, die im Anschluss um Uhr stattfinden. -27-

28 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Freizeitgruppen Nr. 4 Termine: LH-Freitagsgruppe für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Annika Stieler Räume der Lebenshilfe freitagnachmittags von Uhr 17.1., 31.1.,14.2., 28.2., 14.3., 28.3., 11.4., 9.5., 23.5., 6.6., 4.7., 18.7., 26.9., , , 7.11., , 5.12., Personalkosten Mitglieder 37,- Nichtmitglieder 39,- Verpflegung 2,- pro Termin Im ersten Halbjahr stehen häufige Ausflüge zum Kameldoc auf unserem Programm! Dort dürfen wir uns um die Tiere kümmern und sie verstehen lernen. Außerdem gibt es kreative und musikalische Angebote. -28-

29 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Freizeitgruppen Nr. 5 Termine: Youz-Freitagsgruppe für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Barbara Pfizenmayer Jugendhaus Nagold freitagnachmittags von Uhr 24.1.,7.2., 21.2., 21.3., 4.4., 2.5., 16.5., 30.5., 27.6., 11.7., 25.7., 19.9., , , , , Personalkosten Mitglie der 37,- Nichtmitglie der 39,- Verpflegung 2,- pro Termin Wir machen kleine Ausflüge und Stadtbummel. Ab 16 Uhr treffen wir uns im Jugendhaus mit anderen Jugendlichen, um Tischkicker, Billard etc. zu spielen. Kinder unter 12 Jahren werden in den Räumen der Kinderkiste mit Spielen und Basteln beschäftigt. -29-

30 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Freizeitgruppen Nr. 6 Termine: Kindergruppe für Kinder von 3-12 Jahren Barbara Pfizenmayer Räume der Lebenshilfe einmal im Monat samstags von Uhr 8.2., 15.3., 5.4., 10.5., 5.7., 20.9., , 8.11., Personalkosten Mitglieder 37,- Nichtmitglieder 39,- Verpflegung 6,- pro Termin Gemeinsam bereiten wir unser Mittagessen zu. Danach unternehmen wir kleine Ausflüge zum Spielplatz, singen, spielen und basteln. -30-

31 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Freizeitgruppen Nr. 7 Termine: Jugendgruppe für Jugendliche von Jahren Barbara Pfizenmayer Räume der Lebenshilfe einmal im Monat samstags von Uhr 15.2., 22.3., 17.5., 28.6., 12.7., 27.9., , , Personalkosten Mitglieder 37,- Nichtmitglieder 39,- Verpflegung 6,- pro Termin Nach einem leckeren Mittagessen unternehmen wir kleine Ausflüge rund um Nagold, auch Kreatives und Sportliches steht auf unserem Programm! -31-

32 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Freizeitgruppen Nr. 8 Altensteiger Samstagsgruppe K13 für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Termine: Annika Stieler Evangelisches Gemeindehaus Altensteig einmal im Monat samstags von Uhr , , , , , , , , , Personalkosten Mitglieder 34,- Nichtmitglieder 35,- Verpflegung 5,- pro Termin Gemeinsam spielen, singen und basteln wir. Außerdem kochen wir uns ein leckeres Mittagessen! Hinweis: Wer sein Kind den ganzen Tag betreut haben möchte, kann es zusätzlich zum 0-99-Treff anmelden. Dieser findet direkt im Anschluss an das K13 statt! -32-

33 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Ferienprogramm Annika Stieler Räume der Lebenshilfe jeweils von Uhr Personalkosten Mitglie der 69,- Nichtmitglie der 72,- Verpflegung 10,- pro Termin Auf unserem Programm stehen Ausflüge, kreative Angebote, Musik und Singspiele. Während der flexiblen Betreuungszeiten von Uhr und Uhr können Sie Ihr Kind Ihren Bedürfnissen entsprechend in die Lebenshilfe bringen und abholen. Für die geregelte Betreuungszeit steht ein Fahrdienst zur Verfügung. Es gibt ein Mittagessen und einen Imbiss am Nachmittag. -33-

34 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Ferienprogramm Nr. 9 Wintertage Januar Die Wintertage gehen nur bis Uhr, flexible Betreuungszeit ist von Uhr. Nr. 10 Nr. 11 Nr. 12 Nr. 13 Nr. 13a Faschingsferien März Osterferien April April Pfingstferien Juni Sommerferien Daxburg für Kinder von 6-12 Jahren und Mit Betreuern der Lebenshilfe nehmen die Kinder am Ferienangebot des Jugendhaus Nagold teil -34-

35 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Ferienprogramm Nr. 13b Nr. 13c Nr. 13d Nr. 14 Erste Ferienwoche für Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren August Zweite Ferienwoche für Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren August Sechste Ferienwoche für Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren Septmber Herbstferien Oktober Zum Vormerken: Im Januar 2015 finden die Wintertage statt. Bei Interesse können Sie sich hierfür bereits anmelden. -35-

36 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Ferienprogramm Nr. 15 Tag für Freunde Annika Stieler NEU Termine: Räume der Lebenshilfe jeweils von Uhr 25. April, 31. Oktober Personalkosten Mitglie der 62,- Nichtmitglieder 65,- Verpflegung 10,- pro Termin Teilnehmer ohne Behinderung 50% An diesem Tag könnt ihr Geschwister, Freunde, Verwandte mitbringen. Gemeinsam machen wir Ausflüge, singen, spielen und basteln. -36-

37 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Projekte Nr. 16 Termine: Theaterprojekt in den Faschingsferien NEU Annika Stieler, Birgit Heintel Wird noch bekannt gegeben jeweils von Uhr Personalkosten Mitglieder 69,- Nichtmitglieder 72,- Verpflegung 10,- pro Termin März Am 6. März findet ab Uhr eine Aufführung für Eltern, Großeltern und alle Interessierten statt! Theater erschnuppern, gestalten, erfahren, sich ausprobieren und experimentieren. Geschichten erfinden und spielen. Die Welt mit anderen Augen sehen. Neue Spielräume entdecken. Spaß haben. Die Schauspielerin Birgit Heintel lässt uns mit spielerischen Improvisationen in die Welt des Theaters eintauchen. -37-

38 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Projekte Nr. 17 "Rund ums Pferd" Termine: Iris Schindler-Groß Egenhausen (hinter der alten Schreinerei Wolf) donnerstags, Uhr , , , Personalkosten Mitglie der 60,- Nichtmitglieder 62,- Kurskosten Re iter 50,- Nichtre iter 40,- (Kosten für alle Termine) Reiten entspannt und fühlt sich toll an! Frau Schindler-Groß ist eine erfahrene Reitlehrerin und sie erklärt und zeigt euch, wie man mit einem Pferd umgeht es pflegt und natürlich wie man darauf reitet. Ihr Pferd Gino ist eine Seele von Tier und wird euch sicher tragen und sich von euch streicheln lassen. -38-

39 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Projekte Nr. 18 Termine: Musikprojekt André Wehrstein, Stefan Sawadsky Räume der Lebenshilfe Uhr September NEU Personalkosten Mitglieder 146,- Nichtmitglieder 150,- Mit Mitgliedern der Band Between Hairy Bellys taucht ihr ein in die Welt der Musik! -39-

40 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Freizeiten Nr Frühlingswochenende Annika Stieler Freudenstadt NEU April Personalkosten Mitglieder 340,- Nichtmitglieder 3 54,- Unterkunft/ Verpflegung Vollpension 130,- Wir wohnen im Haus der Lebenshilfe Freudenstadt und verpflegen uns selbst. Am Samstag unternehmen wir etwas mit gleichaltrigen Teilnehmern der Lebenshilfe Freudenstadt und können so neue Freundschaften knüpfen.

41 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Freizeiten Nr. 20 Pfingstferien auf der Halbinsel Höri Annika Stieler Haus Höri, Öhningen Juni Personalkosten Mitglieder 890,- Nichtmitglieder 920,- Unterkunft/ Verpflegung Vollpension 420,- Wir beziehen ein Ferienhaus auf der Halbinsel Höri, in dem wir uns selbst verpflegen. Auf unserem Programm stehen Ausflüge nach Stein am Rhein, Konstanz und Radolfzell. Außerdem besuchen wir den Affenberg in Salem und unternehmen Spaziergänge am See. -41-

42 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Freizeiten Nr Adventswochenende Annika Stieler Freudenstadt NEU November Personalkosten Mitglieder 340,- Nichtmitglieder 354,- Unterkunft/ Verpflegung 130,- Wir machen kleine Ausflüge in die Umgebung und stimmen uns mit Geschichten, Liedern und kreativen Angeboten auf die Adventszeit ein

43 ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE -43- Wochenendbetreuung in der Lebenshilfe Annika Stieler Lebenshilfe Nagold Bitte wenden Sie sich mit Ihrem gewünschten Termin an uns.

44

45 ANGEBOTE FÜR GROSS UND KLEIN Nr Treff Daniel Maser NEU Termine: Evangelisches Gemeindehaus Altensteig einmal im Monat samstags von Uhr , , , , , , , , , (Am nur bis 17:00 Uhr) Personalkosten Mitglieder 30,- Nichtmitglieder 31,- Verpflegung 2, - pro Termin Der Freizeittreff in Altensteig für jedes Alter. Wir verbringen gemeinsam schöne Samstagnachmittage und machen kleine Ausflüge in der Region. -45-

46 ANGEBOTE FÜR GROSS UND KLEIN Nr. 23 Kinderfest/ Naturfreundefest Rund um das Naturfreundehaus in Nagold Samstag, 26. Juli Uhr Ein kunterbuntes Programm erwartet dich spielen, Lamas streicheln, basteln, Live-Musik und natürlich verwöhnen uns die Naturfreunde wieder mit allerlei gutem Essen und Trinken. -46-

47 ANGEBOTE FÜR GROSS UND KLEIN Nr. 24 Theater für Alle Birgit Heintel NEU Wird noch bekannt gegeben Das erste Treffen für alle interessierten Mitspieler ist am Di., den um Uhr Wir planen ab Herbst ein großes Theaterprojekt unter der Leitung von Birgit Heintel, Schauspielerin & Regisseurin aus Altensteig. Es soll ein Theaterstück entstehen unter der Mitwirkung von Menschen mit und ohne Behinderung, von jung bis alt. Die Aufführung ist geplant im Mai 2015 in der Seminarturnhalle Nagold. -47-

48 ANGEBOTE FÜR GROSS UND KLEIN Nr. 25 Sportfest Mitzubringen: Sportgelände Vollmaringen Samstag, 28. Juni Uhr Geld für Essen und Getränk Wir verbringen gemeinsam mit dem SV-Vollmaringen einen sportlichen Nachmittag. Nach den aktiven Spielen darf natürlich auch das gemütliche Zusammensitzen nicht fehlen. Der SV- Vollmaringen bietet dazu, wie gewohnt, die nötige Verpflegung an. -48-

49 ANGEBOTE FÜR GROSS UND KLEIN Nr. 26 Grillen zwischen Lama und Kamel Jeder ist herzlich Willkommen... Daniel Maser Kameldoc & Co, Tübinger Str. 57, Nagold-Hochdorf NEU 13. Juli, ab 13:00 Uhr Gegen Spende! Bei einem geselligen Beisammensein grillen wir in Hochdorf bei Kameldoc & Co im Hof. Rollstuhl-WC ist vorhanden. Grillgut/ Salate bitte selbst mitbringen. -49-

50 ANGEBOTE FÜR GROSS UND KLEIN Nr. 27 Spendenlauf in Nagold NEU an der Stadthalle in Nagold 25. Oktober ab 09:30 Uhr Startnummerausgabe um 11:00 Uhr Startschuss bis um ca. 14:30 Uhr (Nähere Infos folgen nach Anmeldung!) Bei diesem Spendenlauf geht's darum möglichst viele km zu laufen. Umso mehr km man läuft umso mehr kommt der Lebenshilfe als Spende zu Gute. Es geht hier nicht um das Gewinnen, sondern darum mit jedem Schritt eine gute Sache zu Unterstützen. PS: Auch Eltern, Angehörige, Rollifahrer, Freunde können sich gerne anmelden. Einfach ALLE die mitmachen möchten, egal ob langsam oder schnell In Zusammenarbeit mit

51

52 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freizeitgruppen Nr. 28 Dienstagstreff Dorothea Stieler Räume der Lebenshilfe Beginn ab dem , dann immer dienstags von Uhr In den Schulferien findet kein Treff statt! Personalkosten Mitglieder 17,- Nichtmitglieder 18,- Verpflegung 2,- pro Termin Die Anmeldung ist bis Jahresende verbindlich. Ausflüge, Kreatives, hier kannst du deine Programmideen miteinbringen. -52-

53 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freizeitgruppen Nr. 29 Mittwochstreff Dorothea Stieler Räume der Lebenshilfe Beginn ab dem , dann immer mittwochs von Uhr In den Schulferien findet kein Treff statt! Personalkosten Mitglieder 17,- Nichtmitglieder 18,- Verpflegung 2,- pro Termin Die Anmeldung ist bis Jahresende verbindlich. Ausflüge, Kreatives, hier kannst du deine Programmideen miteinbringen. -53-

54 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freizeitgruppen Nr. 30 Freitagstreff vorrangig für Menschen mit höherem Hilfebedarf Monika Guler-Ilg, Iris Pfeiffer Räume der Lebenshilfe freitagnachmittags von Uhr Langer Samstag (LS) von Uhr Termine: , , , (01.03 LS), , , , , , (07.06 LS), , , , , , (25.10 LS), , ,

55 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freitagstreff Personalkosten Mitglieder 45,- Nichtmitglieder 47,- Verpflegung 2,- pro Nachmittag Langer Samstag Personalkosten Mitglieder 90,- Nichtmitglieder 94,- Verpflegung 8,- pro Tag Die Anmeldung ist bis Jahresende verbindlich. Wir singen, spielen Theater, bieten Kreativangebote an, machen Disco Ein Nachmittagsimbiss ist inbegriffen, Samstags mit Mittagessen und Kaffeetrinken -55-

56 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freizeitgruppen Nr. 31 Kegeln Termine: Jutta Benzing Sportheim Mötzingen freitags von Uhr 1. Halbjahr: Nr. a Nagolder Gruppe , , , Nr. b Altensteiger Gruppe , , , Halbjahr: Nr. c Nagolder Gruppe , , Nr. d Altensteiger Gruppe , , Am 12. Dezember Kegelturnier (für beide Gruppen, bis 18:00 Uhr Abschluss für 2014) Personalkosten Mitglie der 12,- Nichtmitglie der 1 3,- pro Termin Mitzubringen: Turnschuhe und Geld für Getränke und Imbiss -56-

57 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Offene Angebote Nr. 32 Termine: Nachtschwärmer Verschiedene NEU Treffpunkt in der Lebenshilfe, von dort starten wir in den Abend samstags, Uhr , , , Personalkosten Mitglieder 50,- Nichtmitglieder 52,- pro Termin Kino, Theater, Feste, Veranstaltungen und vieles mehr. Wir machen uns einen gemütlichen und spaßigen Abend in der Region. -57-

58 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Offene Angebote Nr. 33 Faschingsfeier Mitzubringen: Kantine der GWW Talstr. 12, Nagold Freitag, 28. Februar Uhr Eintritt: 3,- Geld für Essen und Getränke Nr. 34 Mitzubringen: Frühsommerdisco Kantine der GWW Talstr. 12, Nagold Freitag, 23. Mai Uhr Eintritt: 3,- Geld für Essen und Getränke -58-

59 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Offene Angebote Nr. 35 Tanz in den Mai Räume der Lebenshilfe in Calw Mittwoch, 30. April 18:00-22:00 Uhr Personalkosten Mitglieder 46,- Nichtmitglieder 48,- Inkl. Fahrtkosten zum Veranstaltungsort Verpflegung 5,- Wir feiern eine Party. Hier hast Du die Möglichkeit neue Leute kennen zu lernen. Du darfst aber auch Deinen Partner mitbringen. Vielleicht finden sich aber auch zwei einsame Herzen

60 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Offene Angebote Nr. 36 Mostbesen Mitzubringen: bei Familie Thal in Oberschwandorf Freitag, 10. Oktober Uhr Geld für Essen und Getränke Nr. 37 Mitzubringen: Herbstdisco Kantine der GWW Talstr. 12, Nagold Freitag, 24. Oktober Uhr Eintritt: 3,- Geld für Essen und Getränke -60-

61 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Offene Angebote Nr. 38 Termine: Stammtisch im Cafe "Provinciale" Elke Salamon in Nagold am Vorstadtplatz Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 17:00 Uhr (nicht an Feiertagen) , , , , , , , , , , Ein nettes Beisammensein. (ohne Betreuung und ohne Fahrdienst) Keine Anmeldung erforderlich -61-

62 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Offene Angebote Nr. 39 Offener Sonntag Daniel Maser Räume der Lebenshilfe in Calw Sonntag, 09. Februar, 14:00-18:00 Uhr Personalkosten Mitglieder 46,- Nichtmitglieder 48,- Inkl. Fahrtkosten zum Veranstaltungsort Verpflegung 5,- An diesen Tagen steht die Tür des Lebenshilfehauses in Calw offen. Lass die Seele baumeln und genieße den Sonntag mit einer Tasse Tee! -62-

63

64 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Offene Angebote Nr. 40 Glaube und Leben Friedemann Kraft NEU Mitzubringen: Lebenshilfe in Nagold, Abfahrt zum jeweiligen Gottesdienst sonntags, 09:30-14:00 Uhr Personalkosten Mitglieder 31,- Nichtmitglieder 33,- Inkl. Fahrtkosten Geld für Essen und Getränke bzw. Spende -64-

65 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE 19. Januar Christusgemeinde Nagold mit Monika Guler-Ilg 09. Februar 02.März 04. Mai 29.Juni Herbst 2014 Evang. Stadtkirche Nagold Freie Evangelische Gemeinde Horb a. N. mit Kirsten Kraft Gemeinde der offenen Tür Nagold/ Wolfsberg Kath. Peter und Paul-Kirche Nagold mit Konstanze Schmidt Evang. Kirche Iselshausen Wir besuchen gemeinsam in Nagold und Umgebung mehrere Gottesdienste beziehungsweise Andachten unterschiedlicher christlicher Konfessionen. Meistens schließt sich ein Mittagessen o.ä. direkt in der jeweiligen Gemeinde an. Dabei haben wir genug Zeit zum Reden und Kennenlernen von neuen Leuten. Friedemann Kraft und Mitarbeiter freuen sich auf besondere Gottesdiensterfahrungen zusammen mit Euch. -65-

66 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Tagesausflüge Nr. 41a Ritter Sport in Waldenbuch Friedemann Kraft 18. Januar, 10:00-18:00 Uhr Personalkosten Mitglieder 70,- Nichtmitglieder 73,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten und evtl. Eintritt mitbringen Wir erleben die Welt der Schokolade hautnah. Es gibt eine interessante Ausstellung und Schokowerkstatt. Mittagessen können wir im MuseumsCafe oder in der historischen Altstadt von Waldenbuch -66-

67 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Tagesausflüge Nr. 41b Sensapolis in Sindelfingen Friedemann Kraft 22. Februar, 10:00-18:00 Uhr Personalkosten Mitglieder 70,- Nichtmitglieder 73,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten etc. mitbringen. Der Indoor-Freizeitpark wird uns begeistern. Dazu haben Behindertengruppen freien Eintritt. Vom Piratenschiff über Rutschen, Funshooter oder Wasserlandschaften bis hin zur Weltraumausstellung, die wir praktisch und interaktiv erleben können- wird uns allerhand geboten. Also unbedingt mitfahren! -67-

68 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Tagesausflüge Nr. 41c Gengenbach im Kinzigtal Friedemann Kraft 22. März, 9:00-18:00 Uhr Personalkosten Mitglieder 95,- Nichtmitglieder 98,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten und evtl. Eintritt mitbringen Ein idyllisches historisches Städtchen im Badener Land wartet auf unsere Eroberung mit seinen vielen Extras und Überraschungen. In den Gässchen lässt sich's auch gut essen und flanieren. Bei schlechtem Wetter gibt es genug Möglichkeiten im örtlichen Kulturprogramm. Auch steht uns eine Modelleisenbahnerlebniswelt in Hausach oder die Glasbläserei in Wolfach offen. -68-

69 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Tagesausflüge Nr. 41d Herrenberg mit Stiftskirche u. Naturfreundehaus Friedemann Kraft 12. April, 10:00-18:00 Uhr Personalkosten Mitglie der 70,- Nichtmitglie der 73,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten und evtl. Eintritt mitbringen Ein interessantes Städtchen mit kolossalem Kirchenbau und Aussichtsplattform. Die Altstadt hat vieles zu bieten. Unsere Hauptmahlzeit nehmen wir im schön gelegenen Naturfreundehaus ein. Ein Wildgehege liegt in unmittelbarer Nachbarschaft. -69-

70 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Tagesausflüge Nr. 41e 1. Mai Wanderung mit Lamas 01. Mai, 10:00-18:00 Uhr Personalkosten Mitglieder 70,- Nichtmitglieder 73,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten und evtl. Eintritt mitbringen Wanderstrecke, Verpflegung und was man sonst noch wissen muss geben wir euch noch bekannt. Als Wegbegleiter sind Lamas aus Hochdorf mit dabei. -70-

71 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Tagesausflüge Nr. 41f Frühlingsfest Stuttgart Czeslaw Roik 04. Mai, 11:00-19:00 Uhr Personalkosten Mitglie der 72,- Nichtmitglie der 75,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten und evtl. Eintritt mitbringen Wir treffen uns vor der Lebenshilfe und fahren dann mit der S-Bahn zum Frühlingsfest nach Stuttgart. -71-

72 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Tagesausflüge Nr. 41g Landesgartenschau in Schwäb. Gmünd Friedemann Kraft 24.Mai, 9:00-20:00 Uhr Personalkosten Mitglie der 95,- Nichtmitglie der 98,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten und evtl. Eintritt mitbringen. So eine Gartenschau ist immer etwas Besonderes vor allem im Wonnemonat Mai. Wir Nagolder haben ja schon gute Erfahrungen und die Stauferstadt Schwäbisch Gmünd kann uns auch viel erzählen und zeigen. Ein Besuch lohnt sich bestimmt! -72-

73 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Tagesausflüge Nr. 41h Straßburg im Elsass Friedemann Kraft 07.Juni, 9:00-20:00 Uhr Personalkosten Mitglieder 95,- Nichtmitglieder 98,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten und evtl. Eintritt mitbringen Strassburg, die berühmte Metropole im französischen Elsass hat uns viel zu bieten. Auf jeden Fall machen wir eine spezielle Schiffsrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt samt europäischem Parlament. Das erhabene Münster lädt zur Besichtigung und eventuellen Turmbesteigung ein. Ansonsten gibt es viel zu sehen, zu kaufen und wir flanieren in den verwinkelten Gässchen und Fußgängermeilen des original französischen Flairs. Einfach mitkommen und Frankreich hautnah erleben! -73-

74 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Tagesausflüge Nr. 41i Tag im Freibad Klaus Steinbach 12.Juni, 11:00-16:00 Uhr (Termin wird bei schlechtem Wetter evtl. verschoben) Personalkosten Mitglieder 41,- Nichtmitglieder 43,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten und Eintritt mitbringen Was gibt es schöneres als sich im Sommer die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen, ein kühles Getränk zu schlürfen und ab und an ins kalte Nass zu springen. Wir freuen uns auf einen hoffentlich sonnigen Tag mit euch. -74-

75 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Tagesausflüge Nr. 41j Konstanz - Bodensee Friedemann Kraft 09. August, 9:00-20:00 Uhr Personalkosten Mitglieder 95,- Nichtmitglieder 98,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten und evtl. Eintritt mitbringen Der Bodensee ist immer eine Reise wert besonders Konstanz. Neben seiner reichhaltigen Geschichte bietet es eine tolle Hafenanlage, das SEA-Life, Schifffahrten, besondere Bauten und eine kulinarische Vielfalt vom Feinsten. Vielleicht ergibt sich sogar die Gelegenheit zum Schwimmen -75-

76 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Tagesausflüge Nr. 41k Rottenburg mit Weggental Friedemann Kraft 20. September, 9:00-18:00 Uhr Personalkosten Mitglieder 72,- Nichtmitglieder 75,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten und evtl. Eintritt mitbringen Die schwäbische Sebastian Blau-Stadt besticht mit ihrem imposantem Dom, historischen Gässchen und Bauwerken und dem romantischen Neckarufer. Die Wallfahrtskirche im Weggental lädt zur Erkundung durch einen Spaziergang ein und zum anschließenden Kaffeetrinken ganz in der Nähe. -76-

77 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Tagesausflüge Nr. 41l Cannstatter Wasen Czeslaw Roik 05. Oktober, 11:00-19:00 Uhr Personalkosten Mitglieder 72,- Nichtmitglieder 75,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten und evtl. Eintritt mitbringen Wir treffen uns vor der Lebenshilfe und fahren dann mit der S-Bahn zum Wasen in Bad Cannstatt. -77-

78 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Tagesausflüge Nr. 41m Freudenstadt Friedemann Kraft 19. Oktober, 9:00-18:00 Uhr Personalkosten Mitglie der 72,- Nichtmitglie der 75,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten und evtl. Eintritt mitbringen Das Tor zum Schwarzwald mit seinem größten Marktplatz Deutschlands ist immer eine Reise wert. Bei günstigem Wetter wollen wir eine Kurbähnle-Fahrt machen und den Friedrichsturm besuchen. Auch steht ein Bergwerk und die EXPERIMENTA zur Erkundung bereit. -78-

79 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Tagesausflüge Nr. 41n Porsche-Museum Stuttgart Friedemann Kraft 22. November, Uhr Personalkosten Mitglieder 72,- Nichtmitglieder 75,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten und evtl. Eintritt mitbringen Ein Leckerbissen für alle Sportwagenliebhaber und die es werden wollen. Das Automuseum des renommierten Porsche-Unternehmens lässt Dir das Herz höher schlagen. Du kannst die Porsche- Historie inklusive MuseumsWerkstatt hautnah erleben. Auch ein spezielles Restaurant ist vorhanden, wenn wir nicht in der Umgebung essen möchten. -79-

80 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Tagesausflüge Nr. 41o Krippena im Enzklösterle und Burgweihnacht Zavelstein Friedemann Kraft 06. Dezember, Uhr Personalkosten Mitglieder 72,- Nichtmitglieder 75,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten und evtl. Eintritt mitbringen So eine Krippen-Ausstellung des Schnitzkünstlers Theo Gütermann im Dezember besuchen ist doch der ideale Ausflug zur Weihnachtsvorbereitung! Uns erwartet die größte handgeschnitzte Weihnachtskrippe aber auch viele Miniaturkrippen aus aller Welt. Feinste Schnitzereien, Weihnachtsdeko- Artikel und Schwarzwälder Spezialitäten, aber auch ein gutes Mittagessen gibt es zu kaufen. Gegen Spätnachmittag besuchen wir den Weihnachtsmarkt um die romantische Burg Zavelstein. -80-

81 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Seminare Nr. 42 Nr. 43 Die große Liebe... wie geht das mit Freundschaft und Partnerschaft? Frau Strahl- Kröner Räume der Lebenshilfe, Steinbeisstraße 18 Dienstag, 24. Juni, Uhr für Mitglieder frei, ansonsten 3,- pro Teilnehmer Mein Körper und Sexualität Frau Strahl- Kröner Räume der Lebenshilfe, Steinbeisstraße 18 Dienstag, 18. Nov., Uhr für Mitglieder frei, ansonsten 3,- pro Teilnehmer -81-

82 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 44 Selbst ist die Frau/ der Mann Räume der Lebenshilfe NEU Beginn ab , dann immer donnerstags, Uhr In den Schulferien findet kein Treff statt! Personalkosten Mitglieder 27,- Nichtmitglieder 28,- Es können evtl. Materialkosten anfallen. Die Anmeldung ist bis Jahresende verbindlich. Wir lernen und üben alltägliche aber wichtige Dinge: Briefe schreiben und verschicken, so bekomme ich im Notfall Hilfe, wie geh ich mit Streit um, richtige Nummer finden und das Telefonieren, kleine Näharbeit erledigen, sich schick machen wenn man ausgehen möchte, Einkaufen und auf all die Fragen die ihr habt versuchen wir eine Antwort zu finden -82-

83 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 45 Fotografieren Grundkurs Mirjam Sahr Räume der Lebenshilfe NEU 2x samstags, und Uhr Bitte unbedingt Kamera mitbringen! Personalkosten Mitglieder 60,- Nichtmitglieder 62,- (Für beide Termine) Bilder sind schöne Erinnerungen, aber sie sollen auch richtig schön werden, deshalb lernt ihr hier alles Wichtige über das Fotografieren: Das richtige Licht, Einstellungen an meiner Kamera, Bilder ausdrucken uvm. -83-

84 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 46 Wir musizieren! André Wehrstein, Stefan Sawadsky Räume der Lebenshilfe September 13:30-16:30 Uhr NEU Personalkosten Mitglie der 128,- Nichtmitglie der 132,- Egal ob du schon ein Instrument spielen kannst oder ob du einfach nur Freude am Musik machen hast mit den Mitgliedern der Band Between Hairy Bellys taucht ihr ein in die Welt der Musik! -84-

85 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 47 Geschmäcker dieser Welt Räume der Lebenshilfe , , , , :00-15:00 Uhr NEU Personalkosten Mitglieder 25,- Nichtmitglieder 26,- Verpflegung 7,- pro Termin Wir kochen gemeinsam Gerichte aus aller Welt. Jeden Sonntag ein anderes Land. Ein Genuss am Sonntag, vom Zubereiten bis zum gemeinsamen Essen. -85-

86 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 48 "Rund ums Pferd" Termine: Iris Schindler-Groß Egenhausen (hinter der alten Schreinerei Wolf) donnerstags (4x) , , , Uhr Personalkosten Mi tglieder 60,- Nichtmi tglieder 62,- Kurskosten Reite r 50,- Nic htreiter 40,- (Kosten für alle Termine) (Pers. bis max. 75 kg) Reiten entspannt und fühlt sich toll an! Frau Schindler-Groß ist eine erfahrene Reitlehrerin und sie erklärt und zeigt euch, wie man mit einem Pferd umgeht es pflegt und natürlich wie man darauf reitet. Ihr Pferd Gino ist eine Seele von Tier und wird euch sicher tragen und sich von euch streicheln lassen. -86-

87

88 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 49 Trommeln und mehr... Suse Drescher Musiktherapeutische Praxis Wolfsbergstr. 23/2, Nagold donnerstags Uhr (6x) Personalkosten Mitglieder 65,- Nichtmitglieder 67,- Beim Rhythmusmachen auf Trommeln und beim Musizieren auf vielen anderen Instrumenten können Sie spielerisch und mit viel Spaß und Freude gemeinsam Erfahrungen machen. Es stehen Musikinstrumente zur Verfügung, die ohne Vorkenntnisse gespielt werden können. Für Gehbehinderte steht ein Fahrdienst zur Verfügung. -88-

89 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse a1. Kurs b2. Kurs c3. Kurs Do.: , , , , , Do.: , , , , , Do.: , , , , ,

90 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 50 Termine: Singen in fröhlicher Runde Rolf Dietz (Akkordeonbegleitung) Lebenshilfe, Steinbeisstr. 18 freitags, Uhr Personalkosten Mitglie der 6,- Nichtmitglie der 7,- pro Termin 1. Halbjahr: , , , , , , , 2. Halbjahr: , ,

91 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 51 Einfache Gesellschaftstänze Tanzen hält fit und bringt gut Laune. Mit viel Schwung schwingen wir das Tanzbein. Wir tanzen zu zweit, aber auch alleine und im Kreis alle gemeinsam. Begleitung durch die Lebenshilfe. Achtung: Anmeldung bitte nur direkt bei der VHS. Tel.-VHS: 07452/ Nr. 51a VHS KURS Nr Karin Kölpin GWW Wohnheim, Steinbeisstr.18 von :00 Uhr Samstag, ,60 Tageskasse, direkt an VHS und 4,- einmalige Pauschale für Betreuungskosten an die Lebenshilfe -91-

92 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 51b Nr. 51c VHS KURS Nr k.8 Karin Kölpin Gymnastikraum der GWW in Nagold, Talstr. 12 donnerstags von Uhr (12 x) (ab Donnerstag, ) 37,60 (ab 8 Teilnehmer) direkt an VHS und 30,- einmalige Pauschale für Betreuungskosten an die Lebenshilfe VHS KURS Nr Karin Kölpin GWW Wohnheim, Steinbeisstr.18 von :00 Uhr Samstag, ,60 Tageskasse, direkt an VHS und 4,- einmalige Pauschale für Betreuungskosten an die Lebenshilfe -92-

93 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 51d VHS KURS Nr Karin Kölpin GWW Wohnheim, Steinbeisstr.18 von :00 Uhr Samstag, ,60 Tageskasse, direkt an VHS und 4,- einmalige Pauschale für Betreuungskosten an die Lebenshilfe Nr. 51e VHS KURS Nr k.6 Karin Kölpin Gymnastikraum der GWW in Nagold, Talstr. 12 donnerstags von Uhr (9 x) (ab Donnerstag, ) 28,20 (ab 8 Teilnehmer) direkt an VHS und 25,- einmalige Pauschale für Betreuungskosten an die Lebenshilfe -93-

94 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 51f VHS KURS Nr Karin Kölpin GWW Wohnheim, Steinbeisstr.18 von :00 Uhr Samstag, ,60 Tageskasse, direkt an VHS und 4,- einmalige Pauschale für Betreuungskosten an die Lebenshilfe -94-

95 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 52 Fitness - und Ausgleichsgymnastik Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, in ungezwungener und lockerer Atmosphäre einer Gymnastikstunde Menschen mit Behinderung zu begegnen, sie kennen zu lernen und mit ihnen zusammen Gymnastik zu betreiben. Begleitung durch die Lebenshilfe. Achtung: Anmeldung bitte direkt bei der VHS. Tel.-VHS: 07452/ Nr. 52a VHS KURS Nr k.1 Beate Haizmann Gymnastikraum der GWW in Nagold, Talstr. 12 montags von Uhr (16 x) (ab Montag, ) 30,10 (ab 10 Teilnehmer) direkt an VHS und 35,00 einmalige Pauschale für Betreuungskosten an die Lebenshilfe -95-

96 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 52b VHS KURS Nr k.0 Beate Haizmann Gymnastikraum der GWW in Nagold, Talstr. 12 montags von Uhr (16 x) (ab Montag, ) 30,10 (ab 10 Teilnehmer) direkt an VHS und 35,- einmalige Pauschale für Betreuungskosten an die Lebenshilfe -96-

97 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 53 NEU Zumba für Menschen mit und ohne Behinderung Das momentan weltweit angesagteste Fitnessworkout jetzt auch bei uns! Zu heißen Latino-Rhythmen trainieren wir auf neue, lockere, absolut positiv stimmende Art und Weise Kraft und Ausdauer! Bitte mitbringen: Sportschuhe, Getränk Nr. 53a VHS KURS Nr Agnes Oliveira GWW Wohnheim, Steinbeisstr. 18 Sa, und Sa, , jeweils 15:00-16:00 11,70 (ab 7 TN) zu zahlen an VHS 6,50,- einmalige Pauschale für Betreuungskosten an die Lebenshilfe -97-

98 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 53b VHS KURS Nr Agnes Oliveira GWW Wohnheim, Steinbeisstr. 18 Sa, und Sa, , jeweils 15:00-16:00 11,70 (ab 7 TN) zu zahlen an VHS 6,50,- einmalige Pauschale für Betreuungskosten an die Lebenshilfe -98-

99 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Kurse Nr. 54 Tischtennnis H.-J. Hammann Halle in Oberschwandorf montags, Uhr Gemeinsam mit Spielern aus Oberschwandorf kann Tischtennis gespielt werden. Nr. 55 Schwimmen Klaus Steinbach Hallenbad in Pfalzgrafenweiler Samstags, Uhr 1. HJ.: , , HJ.: , , Personalkosten Mitglieder 32,- Nichtmitglieder 34,- pro Termin + Eintritt -99-

100

101 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freizeiten Nr. 56 Zu Gast bei Andrea Berg Heike Adebahr- Röhrle Aspach-Kleinaspach März Personalkosten Mitglie der 520,- Nichtmitglie der 536,- Unterkunft/Verpflegung Vollpension 295,- Wir verbringen 4 unvergessliche Tage in dem Hotel der Schlagersängerin Andrea Berg. Ein buntes Programm erwartet uns: Faschingsquiz, romantische Spaziergänge, eine Faschingsfeier, leckeres Essen und vieles mehr und als absolutes Highlight natürlich ein Abend an dem Andrea live Auftritt und für uns singt! -101-

102 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freizeiten Nr. 57 Kirchzarten Kathrin Hochgeschwender Kirchzarten März Personalkosten Mitglieder 290,- Nichtmitglieder 300,- Unterkunft/Verpflegung Halbpension 190,- Im Frühling wollen wir die schöne Stadt Freiburg erkunden. Die Stadt hat viel zu bieten, aber auch der Tittisee und der Tierpark Mundenhof stehen auf dem Programm. In Kirchzarten im Hotel Hofgut, welches von Menschen mit und ohne Behinderung geführt wird, haben wir Zimmer die barrierefrei sind

103 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freizeiten Nr. 58 Loßburg Friedemann Kraft Loßburg Mai Personalkosten Mitglieder 420,- Nichtmitglieder 435,- Unterkunft/Verpflegung Halbpension 154,- Das Urlaubshaus, des Vereines "Dienet einander e.v." liegt am Rande des Luftkurortes Loßburg in der Nähe des Hallenbades und des berühmten Zauberwaldes. Dort entspringt die Kinzigquelle, die zum Verweilen und Spazieren einlädt. Ausflüge auf die Höhen des Schwarzwaldes rund um Freudenstadt und in die Täler der Kinzig und Glatt bis hin zum Mummelsee oder ins badische Freiburg bieten sich für einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub an

104 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freizeiten Nr. 59 Kempten 2.0 Klaus Steinbach Kempten Mai Personalkosten Mitglieder 870,- Nichtmitglieder 900,- Unterkunft/Verpflegung Halbpension 420,- Kempten ist die älteste urkundlich erwähnte Stadt Deutschlands. Wir gehen auch dieses Jahr wieder in die beliebte und im römischen Stil gehaltene JUFA und erleben tolle Ausflüge und eine bezaubernde Stadt. Nicht zu vergessen das tolle Erlebnisbad direkt hinterm Haus

105 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freizeiten Nr. 60 Sportfreizeit Jorge Carmo Bad Tölz Juni Personalkosten Mitglieder 645,- Nichtmitglieder 665,- Unterkunft/Verpflegung Vollpension 370,- Wie der Name schon sagt, wollen wir an diesen Tagen sportlich sein. Die Jugendherberge ist fast komplett barrierefrei, komfortabel eingerichtet und hat sich den Schwerpunkt Sport hochgeschrieben. Fußballplatz, Schwimmbad, Volleyballplatz und noch vieles mehr steht für uns bereit. Zum Ausgleich machen wir Ausflüge in der Region, gemütlichen Abende, Stadtbummel, -105-

106 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freizeiten Nr. 61 Kempten 2.1 Rolf Rothmund Kempten 29. Juni Juli Personalkosten Mitglieder 870,- Nichtmitglieder 900,- Unterkunft/Verpflegung Halbpension 460,- Hier ist die Fortsetzung der erfolgreichen Kempten- Freizeit (siehe Kempten 2.0)

107 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freizeiten Nr. 62 Tage im Europapark Rust Friedemann Kraft Kürzell Juli Personalkosten Mitglieder 280,- Nichtmitglieder 290,- Unterkunft/Verpflegung Inkl. Frühstück 66,- Bitte genügend Taschengeld für Mahlzeiten und Eintritt mitbringen! Wir übernachten in Marielies Urlaubsstube in Kürzell, ca. 20 km von Rust entfernt. Tagsüber sind wir im Europa-Park und abends können wir bei schönem Wetter gemeinsam Grillen

108 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freizeiten Nr. 63 Urlaub ohne Koffer Daniel Maser Lebenshilfe in Nagold, von dort werden Ausflüge unternommen August Personalkosten Mitglieder 350,- Nichtmitglieder 370,- Verpflegung Inkl. Mittagessen 60,- Bitte genügend Taschengeld für Eintritt mitbringen! Tolle Ausflüge in der Region Sei es ein Park, Stadtbummel oder eine Museumsbesichtigung. Bringe uns bis zum 30. April deine Ideen und Vorschläge, Tel.: ! Wir planen den Rest

109 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freizeiten Nr. 64 Bauernhof-Freizeit bei Familie Rogg Helene Mittelstädt Heimenkirch August Personalkosten Mitglieder 660,- Nichtmitglieder 680,- Unterkunft/Verpflegung Vollpension 240,- Berge, Bauernhof, Tiere, Wiesen und Wälder all das erwartet euch im Allgäu. Es werden Ausflüge rund um Heimenkirch gemacht wie z.b.: Ravensburger- Spieleland, Schifffahrt, Fahrt mit dem Allgäu-Bähnle -109-

110 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freizeiten Nr. 65 Cap Rotach für Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf Daniel Maser Friedrichshafen September Personalkosten Mitglieder 1200,- Nichtmitglieder 1350,- Unterkunft/Verpflegung Vollpension 470,-...eine wunderschöne Freizeitanlage am Bodensee wartet auf dich. CAP Rotach liegt direkt am Seeufer und ist bestens geeignet für ausgedehnte Spaziergänge am Wasser oder durch das Naturschutzgebiet "Eriskircher Ried", Das nahe Stadtzentrum lädt zu spontanen Ausflügen ein; der Hafen hat Schiffsverbindungen zu allen größeren Städten am See. In Cap Rotach wird Barrierefreiheit GROß geschrieben! -110-

111 ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE Freizeiten Nr. 66 Winzerfest in Bingen Friedemann Kraft Bingen September Personalkosten Mitglieder 450,- Nichtmitglieder 470,- Unterkunft/Verpflegung Halbpension 140,- Das Mittlere Rheintal mit Rüdesheim, Bingen und Koblenz wird uns begeistern. Dazu ein Winzerfest-was will man mehr? Eine Schifffahrt steht auf jeden Fall auf dem Programm, sowie der Besuch in der Drosselgasse von Rüdesheim. Bingen selbst ist ein sehr romantischer und feiner Erholungsort wo uns die Zeit nur so davonrennt

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Ambulant betreutes Wohnen eine Chance! Christophorus - Werk Lingen e.v. 2 Eigenständig leben, Sicherheit spüren. Viele Menschen mit Behinderungen haben den Wunsch, in der eigenen Wohnung zu leben. Selbstbestimmt

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Aupair-Personalbogen

Aupair-Personalbogen Aupair-Personalbogen (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) 1. Angaben zu Deiner Person: Name Vorname Geschlecht männlich weiblich Staatsangehörigkeit Geburtsdatum/-ort Wohnadresse Familienstand Kinder Religion

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Das Trägerü berg reifende. Persönliche Budget. Der Kreis. Groß-Gerau. lt ffill. +ffil. @wül. Trägerübergreifendes Persönliches Budqet I I IoWf;Il

Das Trägerü berg reifende. Persönliche Budget. Der Kreis. Groß-Gerau. lt ffill. +ffil. @wül. Trägerübergreifendes Persönliches Budqet I I IoWf;Il Das Trägerü berg reifende Persönliche Budget Der Kreis Groß-Gerau für Menschenmit Behinderung +ffil g @wül lt ffill Trägerübergreifendes Persönliches Budqet I I IoWf;Il Das Trägerü berg reifende Persönliche

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung tt W o h nen im P o Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen MieterFührerschein für alle Orte Mein Weg in die eigene Wohnung Sehr geehrte Damen und Herren, die Lebenshilfe Oberhausen hat ein

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation Unterwegs in der Stadt Schau dir die abgebildete Verkehrssituation genau an. Stell dir vor, du stehst vor der Büc herei, dein Freund Max wartet am Kiosk auf dich,

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr