Sankt-Martins-Umzug. am 11. November 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sankt-Martins-Umzug. am 11. November 2013"

Transkript

1 Herausgeber: Bürgermeisteramt Waldburg Waldburg, Landkreis Ravensburg. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Michael Röger oder Vertreter im Amt; Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ursula Müller. Anzeigen: Herstellung, Vertrieb und Verlag: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 14, Kornwestheim, Telefon ( ) , Telefax ( ) Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich l 18,. 55. Jahrgang Freitag, den 8. November 2013 Nummer 45 Sankt-Martins-Umzug für Groß und Klein am 11. November 2013 Veranstaltungsbeginn: Umzugsweg: Freuen Sie sich auf: Veranstalter: Uhr am Kindergarten Vogelnest vom Kindergarten Vogelnest (über Kohlhaus - Reinhold-Abele-Straße - Schlierer Straße) zum Kindergarten Zauberburg unseren Sankt Martin die Musikkapelle Waldburg das gemeinsame Singen von Laternenliedern das Martinsspiel das Teilungsritual und die Bewirtung Kindergarten Zauberburg und Kindergarten Vogelnest Es sind alle Waldburger recht herzlich eingeladen!

2 Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Nummer 45 Amtliche Bekanntmachungen Nachruf Die Gemeinde Waldburg trauert um ihren langjährigen ehemaligen Mitarbeiter Alois Schupp Der Verstorbene war bei der Gemeinde Waldburg von Juli 1971 bis Dezember 1987 als Bauhofleiter beschäftigt. Außerdem oblag ihm von Juli 1995 bis Dezember 2002 die Marktaufsicht über den Wochenmarkt in Waldburg. Herr Schupp war zudem noch rund drei Jahrzehnte bei der Freiwilligen Feuerwehr Waldburg bis Herbst 1975 aktiv. Während seiner Tätigkeiten für die Gemeinde Waldburg war Herr Alois Schupp stets ein sehr zuverlässiger, pflichtbewusster und geschätzter Mitarbeiter. Wir danken ihm für sein Wirken zum Wohl der Gemeinde Waldburg und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie gilt unsere Anteilnahme. Für die Gemeinde Waldburg Michael Röger, Bürgermeister Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Erzieher(in) und erzieherische Zweitkraft/Kinderpfleger(in) Die Gemeinde Waldburg sucht für den Kindergarten Zauberburg zum für die Kleinkindbetreuung eine(n) Erzieher(in) und eine erzieherische Zweitkraft/Kinderpfleger(in). Des Weiteren suchen wir als Krankheits-/Urlaubsvertretung eine(n) Erzieher(in) oder Kinderpfleger(in) im Bedarfsfall. Die Vergütung erfolgt jeweils nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir suchen für diese Stellen eine(n) engagierte(n) Erzieher(in) bzw. Kinderpfleger(in) mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Kindern sowie Zuverlässigkeit und Teamgeist. Ihre Bewerbung für die ausgeschriebene Stelle richten Sie bitte bei Interesse mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, usw.) bis spätestens an das Bürgermeisteramt Waldburg, Hauptstraße 20, Waldburg. Ansprechpartner für weitere Informationen ist Hauptamtsleiter Udo Heizenreder, Tel.-Nr / oder udo.heizenreder@gemeinde-waldburg.de Aus der Gemeinderatssitzung vom 17. Oktober Beauftragung von weiteren Gebäudeuntersuchungen Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Bürgermeister Röger Herr Gaultier vom Architekturbüro Wurm aus Ravensburg in der Gemeinderatssitzung. Herr Gaultier erläuterte im Folgenden das Angebot für die Aufnahme von weiteren Gebäuden in der Gemeinde Waldburg. Das Angebot umfasst die weitere Gebäudeuntersuchung für die Schule Waldburg mit Bürgersaal, das Rathaus, den Kindergarten Vogelnest sowie die Leichenhalle. Die Kostenermittlungen für die Datenerfassung der genannten Gebäude in San Reno belaufen sich dabei wie folgt: Schule Waldburg mit Bürgersaal 5.307,00, Rathaus 753,61, Kindergarten Vogelnest 785,40 und Leichenhalle 137,00. Die Gesamtsumme beläuft sich auf 6.983,01 netto. Im Gemeinderatsgremium war man sich darüber einig, dass die Beauftragung von weiteren Gebäudeuntersuchungen zunächst zurückgestellt wird, bis verschiedene noch offene Punkte geklärt sind. 2. Vergabe von Untersuchungsaufträgen hinsichtlich verschiedener Sanierungs- und Verbesserungsmaßnahmen an kommunalen Gebäuden Zu diesem Tagesordnungspunkt stellte nochmals Herr Gaultier die Angebote für die ergänzenden Untersuchungsaufträge hinsichtlich verschiedener Sanierungs- und Verbesserungsmaßnahmen für die Gebäude Kirchsteige 3, Hannober 21 und den Kindergarten Zauberburg vor. Das Angebot des Architekturbüros Wurm aus Ravensburg sieht dabei für die ergänzenden Untersuchungen des Gebäudes Kirchsteige 3 Gesamtkosten in Höhe von 3.808,00 vor. Für das Gebäude Hannober 21 sind für die ergänzenden Untersuchungen Kosten in Höhe von 5.867,00 veranschlagt und für die ergänzenden Untersuchungen des Gebäudes Kindergarten Zauberburg sind Kosten in Höhe von 6.248,00 veranschlagt. Mehrheitlich wurde beschlossen, für die Gebäude Hannober 21 und den Kindergarten Zauberburg auf Basis des Angebots des Architekturbüros Wurm weitere Untersuchungsaufträge zu beauftragen. 3. Bemusterung der geplanten neuen Sporthalle Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte Bürgermeister Röger Frau Wurm und Frau Birnstiel-Keller vom Architekturbüro Wurm aus Ravensburg sowie die Fachingenieure Herrn Vogt und Herrn Lorenz. Frau Wurm erläuterte im Folgenden zunächst den aktuellen Arbeits- und Planungsstand für die Sporthalle. Anschließend erläuterte sie dem Gemeinderatsgremium anhand verschiedener Schautafeln und Materialmuster die vorgesehene Konstruktion und Ausstattung der Sporthalle. Begonnen von der Fassade über die Konstruktion, die Sanitärausstattung und Elektroausstattung sowie die Gestaltung der neuen Sporthalle, der Umkleideräume sowie des Foyers. Während der Vorstellung der verschiedenen Materialien wurden seitens des Gemeinderatsgremiums noch verschiedene Alternativen zur Sprache gebracht, die im Folgenden vom Architekturbüro Wurm nun noch im Detail geprüft werden. Abschließend stellte Frau Birnstiel-Keller den weiteren Zeitplan vor. Demnach soll in der Gemeinderatssitzung im Dezember 2013 eine endgültige Entscheidung über die Materialausstattung und Bemusterung getroffen werden, wobei hier auch die von Seiten des Gemeinderatsgremiums vorgeschlagenen Alternativen gegebenenfalls mit Berücksichtigung finden sollen. Danach werden die jeweiligen Ausschreibungsunterlagen vorbereitet und verschickt, wobei die Submission für Februar 2014 vorgesehen ist. Im April 2014 soll dann der Baubeginn erfolgen und nach einer Bauzeit von geschätzten 15 Monaten dann die Sporthalle im Juli 2015 fertig gestellt sein. 4. Annahme von Spenden Die Gemeinde Waldburg hat zweckgebundene Geldspenden von einer Privatperson in Höhe von 1.600,00 für die Kindergärten und eine weitere Spende in Höhe von 3.700,00 für die Schule erhalten. Der Annahme der jeweiligen Spenden wurde zugestimmt. Bürgermeister Michael Röger bedankte sich für die Spenden. Geschwindigkeitsmessungen in Waldburg Hannober, Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h Überschreitungen: 1 (1,4 %) Höchstgeschwindigkeit: 62 km/h

3 Nummer 45 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Seite Bannrieder Straße, Geschwindigkeitsbegrenzung: 30 km/h Überschreitungen: 10 (18,2 %) Höchstgeschwindigkeit: 56 km/h Kalksteige, Geschwindigkeitsbegrenzung: 70 km/h Überschreitungen: 14 (11,3 %) Höchstgeschwindigkeit: 116 km/h Bildspitz, Geschwindigkeitsbegrenzung: 70 km/h Überschreitungen: 31 (11,9 %) Höchstgeschwindigkeit: 91 km/h Bodnegger Straße, Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h Überschreitungen: 28 (12,7 %) Höchstgeschwindigkeit: 67 km/h Abfallwirtschaft Wo und wann? Waldburg, Bauhof, Amtzeller Str. 27, Freitag, 22. November 2013, Uhr

4 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Nummer 45 Abfallkalender Öffnungszeiten RaWEG/Grünmüll Termin siehe oben Uhr Grünmüll - mittwochs ( letzter Mittwoch-Annahmetermin) Uhr Wachsreste (während der RaWEG-Annahme) Uhr Außerhalb der Annahmezeiten und außerhalb der Annahmefläche ist das Entsorgen von RaWEG-Säcken und Grünmüll untersagt. Glas-Container: Altglas kann zu den dafür vorgesehenen Wertstoffcontainern am Bauhof in der Amtzeller Straße 27 gebracht werden. Batterie-Container: Kleinbatterien können über die Sammelboxen im Eingangsbereich des Rathauses zu den üblichen Geschäftszeiten oder am Bauhof in der Amtzeller Straße 27 entsorgt werden. Ansprechpartner für Abfallberatung: Frau Tittl, Tel Notfall-Rufnummer Bauhof Der Bauhof Waldburg ist unter folgender Notfall-Rufnummer zu erreichen: (07529) Dorfentwicklung Machen Sie mit beim Energie und CO2 Sparprogramm der Gemeinde Waldburg Tauschaktion Heizungspumpen zum Festpreis von 280 * In vielen Haushalten laufen noch veraltete und ineffiziente Heizungspumpen, die bis zu Stunden im Jahr Hei zungswasser in die angeschlossenen Heizkreisläufe befördern. Dabei verursachen sie Stromkosten von bis zu 150 im Jahr und sind damit einer der größten regelmäßigen Energieverbraucher. Hocheffiziente Heizungspumpen hingegen laufen nur bei Bedarf, in dem sie ihre Pumpleistung an den aktuellen Heizbedarf anpassen. Damit gewährleisten diese Pumpen eine optimale Warmwasserverteilung im Heizungssys tem. Gleichzeitig reduzieren sie den Energieverbrauch gegenüber veralteten Pumpen um bis zu 80 %. Warten Sie also nicht länger, sondern tauschen Sie Ihre alten Heizungspumpen aus. Sie sparen damit Energie und reduzieren den klimaschädlichen CO2 Ausstoß. Und bei steigenden Strompreisen lohnt sich eine Investition in Hoch effizienzpumpen meist schon nach kurzer Zeit (2 3 Jahre) und Sie sparen dann über viele Jahre Geld für unnötige Stromkosten. Wie funktioniert die Tauschaktion für die Heizungspumpen, die die Gemeinde Waldburg in Kooperation mit der Energieagentur Ravensburg und dem örtlichen Fachhandwerk anbietet? Setzen Sie sich mit einem der kooperierenden Handwerksbetriebe in Verbindung und berufen Sie sich dabei auf die Tauschaktion. Der Betrieb wird Sie dann entsprechend beraten, die für Ihre Heizung passende Pumpe aussuchen und diese dann zum Festpreis von 280 * bei Ihnen installieren. Gegen Vorlage der Rechnung von einem der Kooperationspartner erhalten Sie von der Gemeinde Waldburg nach dem Pumpentausch noch gratis einen Loipen Button für das Loipennetz Waldburg Vogt. * Der Festpreis gilt für elektronisch geregelte, hocheffiziente Heizungspumpen, Dimension DN 25 und 32 und bei baulich üblichen Montagebedingungen ohne Mehraufwand (Pumpenbaugruppe mit Vorabsperrung). Die Tauschaktion der Gemeinde Waldburg mit den Kooperationspartnern läuft bis zum tauschen und profitieren Sie. Weitere Informationen zu der Tauschaktion erhalten Sie bei der Gemeinde Waldburg. Kooperationspartner der Tauschaktion sind Bernd Paul Feuerungstechnik Am Schloßberg Waldburg Tel Fax Mobil-Tel

5 Nummer 45 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Seite 5 Nachlese zum Kurs: Mit 66 Jahren fängt das Leben an. 14 Teilnehmer haben am Kurs: Älter werden lebendig bleiben teilgenommen. Und lebendig waren die vier Vormittage. Die Referentin Frau Dürr bot Themen an, die alle Teilnehmer über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nachdenken und diskutieren ließen. Wenn Anselm Grün von der Kunst des Älterwerdens, bzw. vom Segen und der Milde des Alters spricht, ist dies nicht ganz einfach nachzuvollziehen. Schließlich wird nicht jeder Mensch milde, wenn er durch die Lebensmühle gemahlen wurde. Vorbilder können uns heutigen Menschen Menschen aus der Bibel sein. Auch Sara und Abraham mussten loslassen. Auch sie mussten im Alter eine neue Heimat und Zugehörigkeit suchen. Beim Ausscheiden aus dem Beruf, also auch aus der Leistungsgesellschaft und bei den Krankheiten des Alters ist das Loslassen oft sehr schwer. Aber Gemeinsamkeit macht auch im Alter stark. Viele Anregungen und Wünsche zeigten dafür gute Perspektiven auf. Mitwirken, egal in welcher Rolle, schützt vor Einsamkeit und Depression. Wie schön es sein kann, im Bilderbuch des Lebens zu blättern, wurde am Beispiel Herbst deutlich. Die bunten Farben und das milde Herbstlicht geben uns die Chance, still zu werden und uns nach innen zu konzentrieren. Die Natur macht vor, dass das Leben ein Wachsen und Verändern bis zuletzt ist. Wir konnten wahrnehmen, wie wir an nur vier Vormittagen zusammengewachsen sind und hoffen, dass es noch weitere Angebote zum Austausch in dieser Gemeinde gibt. Fundamt Plüschhase, auf dem Weg zur Burg gefunden Goldener Fingerring, in der Adlerstraße/Parkplatz Seydel gefunden Standesamtliche Nachrichten Eheschließung 31. Oktober 2013 Daniela Paula Hahn und Sven Messerschmidt, Eichenweg 20 Sterbefall 24. Oktober 2013 Herr Alois Schupp, zuletzt wohnhaft in Edensbach 123, ist im Alter von 90 Jahren verstorben Büchereinachrichten 19. Waldburger Vorlesewettbewerb Wann: Sonntag, 24. November 2013 ab Uhr Wo: Bücherei Waldburg, Sitzungssaal Wer: Kinder der Klassen 2, 3 und 4 Was: 1) 2 Minuten einen geübten Text (eigene Wahl) vorlesen 2) 2 Minuten einen unbekannten Text vorlesen Anmeldung bis spätestens Dienstag, 19. November 2013, in der Bücherei Waldburg Kindergartennachrichten Der Herbst nimmt Einzug in der Zauberburg Auch im Oktober war einiges in der Mäusegruppe los. Die Mäusekinder konnten sich eingehend mit den Veränderungen im Herbst auseinandersetzen. Neben dem Basteln von Naturrasseln richteten die Erzieherinnen ein Blätterbad ein, bei dem die Kinder die Blätter mit allen Sinnen erforschen konnten. Weiter um den Herbst drehte es sich in der Eichhörnchengruppe. Dort wurde sich eingehender mit dem Mais auseinandergesetzt. Neben seiner Geschichte und seinem Aussehen wurden Bilder gestaltet und auch Popcorn durfte nicht fehlen. Auch der 1. Müslitag, der jeden zweiten Dienstag im Monat stattfindet, fand in diesem Monat statt. In der Schildkrötengruppe lautete das Thema Froschkönig. Neben verschiedenen Angeboten zum Thema gehörte auch ein Besuch auf der Waldburg dazu. Die Kinder und Erzieherinnen der Schildkrötengruppe hatten im Oktober noch etwas Besonderes vor: Am fand um 17:00 Uhr eine Rübengeisterparty statt. Es wurden im Vorfeld aus Futterrüben Rübengeister geschnitzt, ein Spruch wurde einstudiert und im Morgenkreis wurde genau geplant, wie die Kinder ihre Rübengeisterparty gestalten wollen. Nach der genaueren Planung konnten die Eltern und Geschwister zur Party eingeladen werden. In der Bärengruppe dreht sich derzeit alles um die Welt der Buchstaben. Neben verschiedenen Sprüchen, Geschichten und Reimen gestalteten die Kinder mit verschiedenen Materialien die Buchstaben ihres Vornamens. Neben den verschiedenen Themen in den einzelnen Gruppen findet derzeit auch wieder das Zahlenland statt, bei dem sich die Kinder ab 4 Jahren intensiv mit dem Zahlenraum von 1-5 auseinandersetzen. Auch die Riesentreffs, die die Vorschulkinder die nächsten Monate begleiten werden haben begonnen. Überall im Haus erklingen auch die unterschiedlichen St. Martinslieder zur Vorbereitung auf den St. Martinsumzug am , um 17:15 Uhr. Wir freuen uns auf ein schönes Fest. Ihr Kindergartenteam aus dem Kindergarten Zauberburg Neue RAB-Busverbindungen zur Gemeinschaftsschule Waldburg-Vogt ab 2013/14 Auf Anregung der Gemeinden Schlier, Vogt und Waldburg wurden von der RAB zum Schuljahresbeginn 2013/2014 die bestehende Linie 7535 über Rötenbach bis nach Wolfegg verlängert und auf die Schulanfangs- und -endzeiten in Vogt und Waldburg abgestimmt (vgl. Fahrplan auf Seite 6 & 7 oben). Bürgermeisteramt Schulnachrichten Eingeladen sind selbstverständlich auch alle Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte.

6 Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Nummer 45 Unsere Altersjubilare Wir gratulieren Herrn Anton Baumann, Egg 41, am 13. November zum 84. Geburtstag. Allen anderen Jubilaren, die hier nicht genannt werden wollen, gratulieren wir ebenfalls sehr herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem jedoch Gesundheit. Diensthabende Apotheken Samstag, 9. November Rathaus-Apotheke, Kirchstr. 14, Vogt, Tel von 8.30 bis 8.30 Uhr am nächsten Tag - Sonntag, 10. November St.-Gallus-Apotheke, Bodnegger Str. 4, Grünkraut, Tel. (0751) von 8.30 bis 8.30 Uhr am nächsten Tag - Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. (01805) Activpflege, Vogt erreichbar unter Tel. (07529) Bereitschaftsdienste Bei akuten Erkrankungen am Samstag, Sonntag oder Feiertag wenden Sie sich ohne Voranmeldung an die NOTFALL- PRAXIS am Elisabethenkrankenhaus in Ravensburg. Telefonisch erreichen Sie den diensthabenden Arzt unter der kostenlosen Telefonnummer (0180) Diese Telefonnummer gilt auch für Notfälle unter der Woche am Abend, wenn Sie Ihren Hausarzt nicht mehr erreichen. ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN Sozialstation St. Martin Rund um die Uhr erreichbar: Tel. (07529) meger@sozialstation-schlier.de Hospizdienst Vorallgäu Waldburg/Vogt Paul-Theo Thonnet Tel. (07529)

7 Nummer 45 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Seite 7 Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Malteser Hilfsdienst Tel. (0751) Hilfsdienste für Senioren Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Ravensburg e.v., Hausnotruf und Mobilruf, Menüservice Essen auf Rädern, Tel. (0751) Rufnummer des Rettungsdienstes: Tel. 112 Rufnummer des Krankentransportes: Tel Störfallnummer Erdgasversorgung TWS Tel. (0751) Kirchliche Nachrichten Gottesdienstein in St. Magnus, Waldburg Freitag, 8. November 9.00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Krankenkommunion ( Josef und Maria Hirscher und verstorbene Angehörige) Sonntag, 10. November Sonntag im Jahreskreis Martinus Kollekte Uhr Familiengottesdienst ( Alois und Anna Weber, August und Sophie Hansel, Klara Joos, Karl Joos, Alois Stadler, Gebhard Ernle JT Mathilde Egger, Josef Mahle) Anschließend Treffpunkt Kirche hinten in der Kirche und Eine-Welt-Verkauf Dienstag, 12. November Uhr Uhr Eucharistische Anbetung Freitag, 15. November 8.00 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 17. November Sonntag im Jahreskreis Diaspora-Kollekte 9.40 Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier ( Mathilde und Xaver Preg, Albertine Schuler, Andreas Heilig, Anna Schrott, Lydia Siegel, Anneliese Gehweiler, Xaver Marxer) Uhr Gemeindehaus: Kinderkirche Die heilige Elisabeth Uhr Taufe des Kindes Julian Schindele Gottesdienste in St. Cassian, Hannober Freitag, 8. November ab Uhr Krankenkommunion Hausbesuch (Herr Bielau) Samstag, 9. November Uhr Sonntagvorabendmesse mit der Friedensgruppe Pax-Christi ( Agathe Wetzel) Samstag, 16. November Uhr Sonntagvorabendmesse ( Hugo Baier, Oskar Linder)

8 Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Nummer 45 Gottesdienste in St. Anna, Vogt Sonntag, 10. November Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier 8.45 Uhr KGH: Kinderkirche Uhr Kapelle Unterhalden: Andacht zum Totengedenken Dienstag, 12. November 8.00 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 17. November Sonntag im Jahreskreis Diaspora-Kollekte 8.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag Katholisches Pfarramt, Waldburg Tel. 1323, Fax 7898 Das Pfarrbüro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: dienstags: Uhr Uhr freitags: 9.00 Uhr Uhr Kath. Pfarramt Vogt: Tel Pfarrer Anton Hirschle, Schulstr. 16, Vogt, Tel Gemeindereferentin Frau Martha Elbs: Tel Veranstaltungen im Gemeindehaus Waldburg: Montags, Uhr, Bibelkreis Mittwochs, Uhr, Gebetskreis (Taizé-Raum) Donnerstag, 7. November, Uhr, Seniorennachmittag Herbstfest Sonntag, 17. November, Uhr, Kinderkirche Montag, 18. November, Uhr, Elternabend zur Erstkommunion 2014 WALDBURG Sonntag, 10. November Uhr Zoe Weiland - Maja Koeber Maike Hämmerle - Katrin Preg Judith Hämmerle - Verena Preg Sonntag, 17. November - Volkstrauertag Uhr Maximilian Kuhn - Frederic Voggel Viktoria Voggel - Johannes Aggeler Olivia Voggel - Marius Aggeler HANNOBER Samstag 9. November Uhr Leon - Noah Lara - Maren Samstag, 16. November Uhr Jasmin - Selina Marcel - Niklas Erste-Hilfe-Training Das DRK bietet ein kostenloses Erste-Hilfe-Training an für ehrenamtlich Tätige in unserer Kirchengemeinde. Termin: Samstag, 16. November von 9.00 Uhr bis ca Uhr im DRK-Heim Hannober Anmeldung bei Familie Sonntag, Tel Krankenkommuniontag am Freitag, den 8. November Die Krankenkommunionhelfer bringen den Kranken unserer Gemeinde in Waldburg ab 9.00 Uhr und in Hannober ab Uhr die Heilige Kommunion. Familiengottesdienst am 10. November in Waldburg Zu unserem Familiengottesdienst am 10. November 2013, um Uhr, in Waldburg, möchten wir Sie recht herzlich einladen. Die Gruppe Spirit wird diesen Gottesdienst musikalisch umrahmen. Das Familiengottesdienstteam KIRCHENCHOR-KONZERT entfällt Das für Sonntag, 10. November 2013, angekündigte Orgel- und Chorkonzert des Kirchenchors Waldburg kann leider nicht stattfinden. Armin Reck Vorstand Kirchenchor Pax Christi Gruppe gestaltet Gottesdienst Innerhalb der Oberschwäbischen Friedenswochen mit einem reichhaltigen Programm gestaltet die Pax Christi Gruppe Ravensburg den Vorabendgottesdienst am 9. November, um Uhr, in Hannober. Die Gruppe gedenkt in diesem Gottesdienst treu der beiden in Hannober in den letzten Kriegstagen erhängten Deserteure und der zehn erschossenen polnischen Zwangsarbeiter. Zuvor, um Uhr, lädt die Gruppe ein, der zu Tode gekommenen am Ortsausgang von Inneredensbach und auf dem Friedhof von Hannober, zu gedenken. Das Programm der Friedenswochen mit vielen guten Veranstaltungen liegt in unseren Kirchen auf. Anton Hirschle Eine-Welt-Verkauf Liebe Gemeinde, wir, vom Eine-Welt-Verkauf, bedanken uns auch dieses Jahr ganz herzlich bei Ihnen. Unsere Teemischungen sind aus den weltweit besten Anbaugebieten, so auch der gute Kaffee, Gewürze und Honig. Wir danken Ihnen für Ihre Treue beim Einkaufen und freuen uns auch über neue Kunden. Nächster Verkauf ist am 10. November und am 15. Dezember. Ein herzliches Vergeltʼs Gott! Ihr Eine-Welt-Verkaufsteam Erstkommunion 2014 Alle Eltern der Kommunionkinder 2014 unserer Seelsorgeeinheit Vogt-Waldburg/Hannober sind zum gemeinsamen ersten Elternabend am Montag, Uhr ins katholische Gemeindehaus Waldburg eingeladen. Es geht vor allem um den Weg hin zur Erstkommunion in Verbindung von Familie, Gemeinde und Schule und auch um organisatorische Dinge. Die Familien, von denen wir wissen, dass sie ein Kind in den 3. Klassen haben, bekamen einen persönlichen Brief. Wenn ein Kind außerhalb in der Schule ist und noch nicht im Pfarrbüro gemeldet wurde, sind Sie selbstverständlich herzlich willkommen. Ich freue mich auf die Begegnung und den Austausch mit Ihnen. Martha Elbs, Gemeindereferentin Erstbeichte in der Seelsorgeeinheit Für die Viertklässler findet in diesen Wochen die Vorbereitung auf die Erstbeichte statt. Im Rahmen des schulischen Religionsunterrichts werden die Kinder der vierten Klassen in diesen Wochen das Thema Schuld, Gewissen und Vergebung bedenken und bearbeiten. Es ist ein sehr wichtiges und sensibles Thema. Ich denke, dass wir es unseren Kindern schuldig sind, über solche Themen zu sprechen. Nicht um falsche Schuldgefühle zu wecken, sondern um Fühligkeit zu wecken für Schuld und Versagen, für Korrektur und Vergebung. Das gehört zu jedem Menschen, der mitmenschlich und ethisch vertretbar handeln und leben will. Die Erstbeichte ist in Waldburg am Donnerstag, 21. November, um Uhr, in der Kirche St. Magnus in Waldburg. Für die Kinder von Vogt ist die Erstbeichte am Mittwoch, 20. November, um Uhr, in der Kirche St. Anna in Vogt. Im Anschluss an die Erstbeichte werden wir mit den Kindern ein kleines Fest machen. Anton Hirschle Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.v. lädt ein: Wenn Gott nicht eingreift... - Welchen Sinn macht dann (noch) Glauben und Beten? Mittwoch, , Uhr, Leseseminar zum Thema in Ravensburg, Bildungswerk

9 Nummer 45 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Seite Uhr Vortrag in Ravensburg, Kornhaussaal Referent: Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Buchautor Die Internet-Generation - Risiken und Chancen. Medienkompetenz-Seminar für Eltern Donnerstag, , Uhr (Theorieteil), Ravensburg, Bildungswerk Donnerstag, , Uhr (Praxisteil), Weingarten, Computerraum der Hochschule Referent: Jörg Singer, Medienpädagoge - Teilnahme nur an beiden Abenden möglich Nähere Informationen und Anmeldung bei Katholische Erwachsenenbildung, Allmandstraße 10, Ravensburg, Telefon (0751) , Fax , info@keb-rv.de; Zum Nachdenken Es gibt mehr, als wir in der materiellen Welt sehen und erfassen können: Da gibt es noch etwas, ganz sicher sogar. Peter Grünberg, Physik Nobelpreisträger auf die Frage, ob er an Gott glaubt Evangelische Kirchengemeinde Atzenweiler Freitag, 8. November Uhr Männerkreis Filmabend: Das ultimative Geschenk Vorbereitung, Leitung: Markus Zweigle Sonntag, 10. November - Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die angenehme Zeit, siehe, jetzt ist der Tag des Heils! 2. Kor 6,2b 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Brennecke Das Opfer ist für die Arbeit der eigenen Gemeinde bestimmt. Es liegt eine ständige Auslage von Eine-Welt-Artikeln in der Kirche zum Verkauf aus! Dienstag, 12. November Seniorenmittag im Gemeindesaal mit Pfarrer Brennecke Uhr offenes Ankommen Uhr Beginn Wir laden herzlich dazu ein! Neue Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! Uhr Kirchengemeinderatssitzung Sitzungssaal Atzenweiler Mittwoch, 13. November Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Atzenweiler Bitte die geänderte Probenzeit während der Wintermonate beachten!! Uhr Ökumenischer Chor Probe im Pfarrstadel Grünkraut Leitung Lib Briscoe Neue Mitsänger und Interessierte sind jederzeit willkommen! Donnerstag, 14. November Uhr TrauerZeitRaum 4. Seminarabend Thema: Mein Ausblick Wie soll es jetzt weitergehen und wohin kann ich mich wenden, wenn es wieder mal düster wird? Gruppenraum Evang. Kirche Atzenweiler Pfarrer Bürkle u. Dagmar Knausberg Vorankündigung: Sonntag, 17. November - Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst mit Taufe von Samuel Winkler, Grünkraut Pfarrer Bürkle und Kinderkirche des Kinderkirchteams. Im Anschluss an den Gottesdienst Kirchencafé der Konfirmanden In der Zeit vom wird die Jahresrechnung 2012 zur öffentlichen Einsichtnahme im Pfarramt aufgelegt. (Bei Interesse zur Einsichtnahme außerhalb der Öffnungszeiten im Pfarramtssekretariat, bitten wir um vorherige Terminabsprache). Evangelische Kirchengemeinden Vogt und Atzenweiler nehmen gemeinsam Fahrt auf Am So, , machten knapp 50 Gemeindeglieder aus Atzenweiler und Vogt eine von beiden Kirchengemeinden gemeinsam organisierte Ausflugsfahrt. Ziel war einerseits Ulm und andererseits auch, die Verbundenheit unserer beiden Kirchengemeinden weiter zu stärken. Nach gemeinsamer Bahnfahrt besuchten wir den Münstergottesdienst, den Fr. Prälatin Wulz gestaltete. Die Kinder konnten an der Kinderkirche teilnehmen. Bei anschließenden Münsterführungen konnte jeder das Münster genauer kennenlernen, vom Turm mit seinen imposanten Glocken über geheime Kammern im Gewölbe bis tief hinab ins Fundament. Gleichzeitig durften Interessierte aus unserer Gruppe die Synagoge besuchen und Einblicke in das Leben der jüdischen Gemeinde in Ulm bekommen. Nach einem wieder gemeinsamen Mittagessen im Ratskeller konnten die Kinder und jung gebliebenen Erwachsenen eine Schnitzeljagd durch die Altstadt von Ulm machen, während andere eine Führung durchs Fischerviertel bekamen. Manchem von uns blieb sogar noch Zeit für Kaffee und Kuchen. Am Abend gingʼs wieder gemeinsam im Zug nach Hause. Wir konnten uns gegenseitig näher kennenlernen und hatten alle einen sonnigen und genussreichen Sonntagsausflug, der Lust macht, sich weiter gemeinsam auf den Weg zu machen. Und wo fahren wir im nächsten Herbst hin und wer fährt mit? Evangelisches Pfarramt Atzenweiler, Atzenweiler 2, Grünkraut Pfarrer Manfred Bürkle Telefon: (0751) Sprechzeiten nach Vereinbarung Bürozeiten Pfarramtssekretärin Christine Jehle: Dienstag von Uhr und Donnerstag, von Uhr Seminar für Menschen, die einen Weg suchen für ihre Trauer Am letzten Abend im Herbst 2013 beschäftigen wir uns mit diesem Themenbereich: 14. November 3013: Mein Ausblick Wie soll es jetzt weitergehen und wohin kann ich mich wenden, wenn es wieder mal düster wird? Nach einem schweren Verlust kann es nicht einfach weitergehen wie zuvor. Doch beim Verlust eines nahestehenden Menschen findet Trauer oft kaum einen ihr gemäßen Platz im Alltagsgeschehen. Häufig empfinden Betroffene, dass ihre Umwelt nur wenig Verständnis dafür aufbringen kann, wenn sie nicht im Stande sind, baldmöglichst wieder reibungslos in Alltag und Arbeit zu funktionieren. Trauer braucht Raum und Zeit, damit die betroffenen Menschen damit leben lernen können.

10 Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Nummer 45 Unser Seminarangebot möchte einen solchen Raum anbieten für Menschen, die einen Weg suchen, mit ihrer Trauer aktiv umzugehen. Wir möchten sie dabei begleiten und unterstützen. Das Angebot ist offen für alle, die sich angesprochen fühlen. ungeachtet des Alters, der Konfession oder dem Zugehörigkeitsgefühl zu einer Kirche. Die Seminarabende finden an den genannten Abenden jeweils von Uhr im Gruppenraum der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler statt. (Grünkraut, direkt an der B 32). Das Seminar wird kostenfrei angeboten. Wir sind dankbar für einen freiwilligen Unkostenbeitrag (Spendenkörbchen). Verantwortlich für dieses Angebot sind: Manfred Bürkle, evangelischer Pfarrer, Evang. Pfarramt Atzenweiler, Grünkraut, Tel Dagmar Knausberg, katholische Religionspädagogin mit Diakonatsausbildung, Bodnegg, Tel Anmeldung: Beim Evangelischen Pfarramt Atzenweiler oder per Pfarramt.Atzenweiler@elkw.de Freitag, 8. November Evangelische Kirchengemeinde Vogt Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. (2. Kor 6,2) Uhr Männer-Kochabend (leider schon völlig ausgebucht) Uhr Jugendkreis Samstag, 9. November vormittags Verwöhn-Frühstück für pflegende Angehörige. Sonntag, 10. November drittletzter Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Brennecke und Taufe von Violetta Leonhardt, Jasmin und Manuel Schellhorn. Kinderkirche Herzliche Einladung an alle Kinder ab 3 Jahren zur Kinderkirche! Das Kinderkircheteam freut sich auf euch: Julia Rogg, Clarissa Eisele & Steffy Völkel (Fon 6138)! Wir beginnen in der Kirche. ca Uhr Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für den Kirchengemeinderat im Gemeindehaus statt. Machen Sie sich Ihr Bild - bei einem Weißwurst- Frühstück, bei Kurz-Vorstellungen und Rückfragen... Die Vorstellung dauert ca. von Uhr bis 12.30/13.00 Uhr. Montag, 11. November Uhr Krabbelgruppe Die kleinen Entdecker Uhr Krabbelgruppe Dienstag, 12. November Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, 13. November Uhr Konfirmationsunterricht Donnerstag, 14. November Uhr Seniorennachmittag Alle Senioren und Alleinstehenden unterschiedlicher Konfession sind zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zusammen mit Pfr. Brennecke in das Evangelische Gemeindehaus eingeladen. Freitag, 15. November Uhr Jugendkreis goes baden. Vorankündigung: Sonntag, 17. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 8.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Hirschle und Pfarrer Bürkle in St. Anna in Vogt Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Kirchengemeinderat stehen fest. In den letzten Wochen gab es viele Gespräche und Überlegungen. Menschen unserer Gemeinde haben sich beraten, ob sie für dieses wichtige und schöne Leitungsamt kandidieren. Sieben ganz verschiedene Personen haben sich zur Kandidatur bereit erklärt. Jetzt ist es an Ihnen, sich Ihr Bild zu machen. Am Sonntag, dem 10. November, stellen sich die sieben Personen im Anschluss an den Gottesdienst im Gemeindehaus vor. Kommen Sie miteinander ins Gespräch, hören Sie auf die Vorstellungen und einzelne Frage-Runden. Ganz besonders herzlich sind alle Erst-Wähler eingeladen! Wir haben ein Weißwurst-Frühstück vorbereitet - und freuen uns, wenn Sie zahlreich kommen. Pfr. Ralf Brennecke & der Ortswahlausschuss Gesellschaft für Christlich-Jüdische Begegnung in Oberschwaben lädt ein am Montag, den 11. November 2013, um Uhr, in das Evangelische Matthäus-Gemeindehaus Weinbergstr. 12, Ravensburg-Süd zu einem hochinteressanten Bild-Vortrag von Prof. Dr. Peter Schmidt, Waldburg zum Thema: Nussbaum Inspirationen Felix Nussbaums malerisches Werk in Deutschland, in der Emigration und angesichts drohender Ermordung Der 1904 in Osnabrück geborene und aufgewachsene Maler Felix Nussbaum beendete 1928 sein Studium in Berlin und galt bis 1932 als Talent, das zu großen Hoffnungen berechtigte. Der Richtung der Neuen Sachlichkeit zugehörig, malte er ausgehend von bildhafter Wirklichkeit Werke mit vielschichtigem symbolischen und visionären Gehalt. Ab 1934 stellte er dem Betrachter die Auswirkungen nationalsozialistischer Politik gegen die Juden (und solche die zu Juden erklärt wurden) von Augen, die für Felix Nussbaum und seine Partnerin die Stadien der Ausgrenzungs-, Verfolgungs- und Mordpolitik durchliefen. Der Vortrag befasst sich mit Felix Nussbaum als Maler und als Jude, ausgehend von großformatigen Abbildungen verschiedener Werke aus dem gesamten Schaffenszeitraum. Felix Nussbaum wurde 1944 im KZ Auschwitz von den Nazis ermordet. Prof. Dr. phil. Peter Wilhelm A. Schmidt. Jahrgang 1941, lehrte an Pädagogischen Hochschulen des Landes Baden Württemberg bis 2004 Soziologie/Politikwissenschaft und Didaktik der Politischen Bildung. Er war Mitbegründer & langjähriges Vorstandsmitglied unserer Gesellschaft für Christlich-Jüdische Begegnung in Oberschwaben e.v. Wir laden Sie herzlich zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Evangelisches Pfarrbüro Vogt, Pfarrer Ralf Brennecke, Fon / 1782, Sprechzeit im Pfarrbüro (Fr. Horn) Dienstag von Uhr, pfarramt.vogt@elkw.de Aktuelle Informationen:

11 Nummer 45 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Seite 11 Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe Waldburg Die organisierte Nachbarschaftshilfe stärkt Sie in Ihrem Alltag zu Hause. Informationen erhalten Sie bei: Klara Öngel, Tel Rosmarie Fuchs, Tel. 469 Bestattungsvorsorge - ein Thema für Jung und Alt! Zum 2. Vortrags- und Informationsabend für pflegende Angehörige, ehrenamtliche Mitarbeiter und alle Interessierten luden am vergangenen Dienstag, den die Nachbarschaftshilfen aus Waldburg, Bodnegg, Schlier und Grünkraut, die Sozialstation St. Martin aus Schlier, die Wohnanlage für Jung und Alt aus Waldburg und das BürgerKontaktBüro aus Grünkraut nach Waldburg ins Kath. Gemeindehaus St. Josef ein. Zweimal im Jahr organisieren die Leiterinnen dieser genannten Einrichtungen Vortragsabende für Interessierte mit hohem Informationsgehalt. Als Referent konnte für unsere Herbst-Veranstaltung der Bestatter, Herr Vinzent Forstenhäusler jun., aus Grünkraut gewonnen werden. Der weitverbreitete Brauch, sich bei einem Todesfall mehr Zeit für den Abschied zu nehmen erlebt derzeit wieder eine Renaissance, weil die Menschen merken, dass sie Zeit brauchen um loszulassen. Denn den Tod kann man nur begreifen, wenn man ihn sinnlich erfassbar macht, verdeutlicht Vinzent Forstenhäusler gleich zu Beginn seines Referates. Ob man eine Feuerbestattung, Erdbestattung, anonyme Beisetzung, Ballonbestattung, Friedwald/Baumbestattung oder Seebestattung wählt - wichtig für alle möglichen Bestattungsformen ist, dass eine einmal getroffene Entscheidung in diesem Zusammenhang nicht rückgängig gemacht werden kann. Wer sich also beispielsweise für eine anonyme Beisetzung ohne Grabstein auf der grünen Wiese entscheidet, bringt u. U. sich und andere Angehörige um die Möglichkeit, am Grab Blumen abzulegen und einen Ort der Trauer und der Erinnerung an den Verstorbenen zu haben. Deshalb ist es wichtig, sich Gedanken zu machen und sich fachkundig beraten zu lassen. Herr Forstenhäusler rät dabei den Zuhörern, sich schon zu Lebzeiten Gedanken darüber zu machen, welche Form der Bestattung man sich selbst wünscht und diese Entscheidung seinen Angehörigen auch mitzuteilen bzw. niederzuschreiben. Dies ist auch im Rahmen einer sogenannten Bestattungsvorsorge beim Bestatter direkt möglich. Andernfalls müssen die Hinterbliebenen diese Entscheidung - im Sinne des Verstorbenen - treffen. Für Angehörige ist dies oftmals eine gar nicht so leichte Aufgabe. Auch bei der Gestaltung der Trauerfeier verfügt Herr Forstenhäusler über einen großen Erfahrungsschatz und viel Einfühlungsvermögen. Er erläutert, dass es von zentraler Bedeutung ist, dass eine Trauerfeier persönlich und emotional gestaltet wird. Egal ob in der Kirche, Aussegnungshalle, auf dem Friedhof etc., mit musikalischer Begleitung (Orgel, CD, Sänger, Chor), egal welche Dekoration gewählt wird (Lieblingsblumen des Verstorbenen, gerahmtes Porträt, Selbstgebasteltes), ob ein Kondolenzbuches ausgelegt wird oder Teelichter am Sarg/Boden abgelegt werden... Als Angehörige sollten Sie auch im Gespräch mit dem Seelsorger, dem Redner und Bestatter Ihre Wünsche deutlich machen und diese konkret benennen. Nachdem Herr Forstenhäusler im Referat darauf zu sprechen kam, was bei Eintritt eines Todesfalles alles zu tun ist, wurden die Zuhörer abschließend darüber informiert, dass er auch über die Bestattung und Trauerfeier hinaus den Angehörigen behilflich ist bei Ämter- und Behördenangelegenheiten. So z. B. bei der Abmeldung bei der Krankenkasse, bei der Antragstellung auf Hinterbliebenenrente, der Sterbemeldung an Versicherungen...! Im Anschluss an den fachkundigen und ansprechenden Vortrag von Herrn Vinzent Forstenhäusler blieb uns allen noch genügend Zeit um Fragen zu stellen und bei persönlichen Gesprächen noch etwas im Katholischen Gemeindehaus zu verweilen. Wir danken an dieser Stelle sehr herzlich Herrn Vinzent Forstenhäusler jun., der sich sofort bereit erklärt hat, zu diesem Informations- und Vortragsabend nach Waldburg zu kommen und diesen Abend mit uns zu gestalten! Ebenfalls einen herzlichen Dank an die Katholische Kirchengemeinde Waldburg, die uns kostenlos den Saal im Gemeindehaus St. Josef zur Verfügung gestellt hat! Und zuletzt, ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, die so zahlreich erschienen sind und durch ihre vielen Fragen den Abend zu einem lebendigen Austausch haben werden lassen! Lebensräume Lebensräume für Jung und Alt Sicherheit für Ihre Zukunft Lebendige Gemeinschaft Eigene vier Wände Wohnanlage Waldburg Reinhold-Abele-Straße 4, Tel Veranstaltungen im Service-Zentrum Montag, 11. November 9.30 Uhr Butzele Mu-Ki Dienstag, 12. November 9.30 Uhr Mu-Ki-Gruppe bunter Hund Uhr Uhr Sitzgymnastik für Senioren mit Frau Gudrun Ullmann Gäste sind herzlich eingeladen Mittwoch, 13. November Uhr Uhr Tapetenwechsel Betreuungsgruppe für ältere Menschen Donnerstag, 14. November 9.30 Uhr Die kleinen Strolche Mu-Ki Vereinsnachrichten Blumen- und Gartenfreunde Waldburg e.v. Mitgliederversammlung Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am im Krone-Saal konnte unser Vorsitzender Hartmut Simon fast 80 Mitglieder begrüßen. Ein herzlicher Willkommensgruß galt unserem Bürgermeister, Herrn Michael Röger, dem 2. Vorsitzenden unseres Bezirksverbandes Bad Waldsee, Herrn Franz Bendel, unserem allseits beliebten Busfahrer, Herrn Guido Feigenbaum, sowie unserer Ehrenvorsitzenden, Frau Theresia Gschwind. Nach einem kurzen Rückblick auf die Aktivitäten und Tätigkeiten des Vereins in den vergangenen 6 Monaten bedankte sich unser Vorstand bei allen Vorstandsmitgliedern sowie den Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Mitarbeit. Da im Frühjahr 2015

12 Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Nummer 45 einige Positionen innerhalb der Vorstandschaft zur Disposition stehen, bat er die anwesenden Mitglieder nochmals um Unterstützung bei der Suche nach neuen Vorstandskolleginnen oder - kollegen. Auch wies er darauf hin, dass mit Einführung des neuen Lastschriftverfahrens Anfang nächsten Jahres die jährlichen Mitgliedsbeiträge nur noch bargeldlos bei den Mitgliedern eingezogen werden. Alle Mitglieder, die den Beitrag bisher noch bar zahlen, werden Anfang nächsten Jahres entsprechend unterrichtet. Der stellvertretende Bezirksverbandsvorsitzende, Herr Franz Bendel, dankte den Aktiven des Vereins anschließend in seinem Grußwort für die wieder vielfältigen Aktivitäten während des vergangenen Jahres und erwähnte in diesem Zusammenhang, dass Waldburg als zweitstärkster Verein mit seinen 219 Mitgliedern ein großes Vorbild für alle Vereine im Bezirk sei. Nach den Grußworten von Herrn Bendel folgte die Abstimmung über das Ziel des 4-tägigen Vereinsausflugs Thüringen, das Weserbergland/Teutoburger Wald und die Wachau standen zur Wahl. Die Mehrzahl der Anwesenden stimmte für die Wachau. - Zwischenzeitlich konnte bereits der Reisetermin und das Hotel festgelegt werden. Termin: (Fr.) bis (Mo.); das Hotel befindet sich in Spitz an der Donau, im Herzen der Wachau. Nach einer kurzen Pause folgte der jährlich bereits obligatorische Lichtbildervortrag unseres Hobby-Fotografen, Herrn Manfred Vollert, der mit seinen über 200 Fotos unsere Ausflüge und den Blümlesball des Jahres 2013 nochmals Revue passieren ließ. Unserem Manfred hierfür nochmals unseren ganz herzlichen Dank. Danach stand die Preisverleihung anlässlich des diesjährigen Blumenschmuckwettbewerbes auf dem Programm, bei dem insgesamt 82 Gärten in der Gemeinde Waldburg und in Teilen der Gemeinde Schlier von einer 4-köpfigen Jury bewertet wurden. Ein herzlicher Dank galt in diesem Zusammenhang zunächst Herrn Röger und der Gemeindeverwaltung für die Bereitstellung des Gemeindebusses sowie die finanzielle Unterstützung bei der Preisvergabe in Form von Gutscheinen in Höhe von 4,00 bis 10,00. Jeder Wettbewerbs-Teilnehmer erhielt je nach Höhe der erreichten Gesamtpunktzahl einen Gutschein, der wieder beim Gartencenter Fleischer oder beim Dorfmarkt Haller eingelöst werden kann. Unsere Gewinner in diesem Jahr waren: 1. Platz (120 Punkte): Frau Irmgard Rölle 2. Platz (115 Punkte): Frau Luise Flamm, Herr Siegfried Kiebele, Bauhof der Gemeinde Waldburg 3. Platz (110 Punkte): Frau Maria Kibele, Herr Kurt Siegel Für unsere allseits beliebte Tombola, die wieder den Schluss des Abends zierte, stellten uns wieder folgende Firmen viele tolle Preise zur Verfügung: Autohaus Stölzle Bäckerei Denzel Bäckerei-Panificio Di Bari Dorfmarkt Haller EDEKA-Markt Zimmermann Fahrradhändler Günter Dürr Felder Schenke Franz Hämmerle, Physiotherapeut Gartencenter Fleischer Gaststätte Binger Hotel Krone Waldburg Kreissparkasse Waldburg Landmetzgerei Baumann Metzgerei Binger Naturwerk-Blumenladen Omnibus Grabherr Raiffeisenbank Waldburg Vom Fass Waldburger Schinken, Walter Boos GmbH Waldburger Apotheke Wanniʼs Backstube Zum Schluss des wieder unterhaltsamen Abends wünschte unser Vorstand allen Anwesenden einen guten Nachhauseweg, sowie beste Gesundheit und viel Erfolg im bevorstehenden Gartenjahr Schriftführerin Helene Rist Weihnachtsmarkt Freiburg In diesem Jahr besuchen wir am Freitag, , den Weihnachtsmarkt in Freiburg. Abfahrt um 10:00 Uhr am Schulparkplatz. Rückkehr gegen 21:30 Uhr. Die Fahrtkosten betragen 17,50. - Da nur noch wenige Plätze zur Verfügung stehen, bitten wir um baldige Anmeldung unter der Tel.-Nr Die Fahrtkosten bitten wir bis zum auf unser Konto Nr bei der Raiffeisenbank RV (BLZ ) zu überweisen. Burgnarren Waldburg e.v. Liebe Narren! Die 5. Jahreszeit steht vor der Tür und wir möchten euch herzlich zu unserem jährlichen Treffen am um in den König Wilhelm einladen, um mit uns diese Saison willkommen zu heißen. Am , um Uhr, findet dann unsere Narrentaufe statt, bei der unsere Täuflinge ihre Fahrt im Narrenrad antreten, um dann gemeinsam den Narrenmarsch anzustimmen! Wir freuen uns darauf, mit vielen Narren diese beiden Termine zu feiern. Mit burgnärrischen Grüßen Anika Madlener, Schriftführerin Unser diesjähriger Ausflug findet statt am Wir fahren mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt nach Konstanz. Wer möchte, kann dann auch noch das Sealife besuchen oder Weihnachtsshopping machen. Abfahrt: Uhr an der Schule Rückfahrt: Uhr in Konstanz, sodass noch das Musikkonzert am Abend besucht werden kann. Kosten: 1 Euro! Für seine Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich! Bitte meldet euch schnellstmöglich bei Adolf Bauhofer, Tel , an. Ausgabe der Kinderleihhäser ist am , um Uhr, im Kindergarten Zauberburg! Reit- und Fahrverein Waldburg e. V. Freitag, Stammtisch im Kongo 19 Uhr Spieleabend für alle RFV-Kinder. Bitte bringt eure Lieblingsspiele mit. ab 20:30 Uhr 66er-Turnier Turnierergebnisse Reiten Nina Strauß auf Valentino, 6. Platz (6,0) beim Reiterwettbewerb in Kißlegg Ankathrin Seubert auf Nina, 2. Platz (7,0) beim Reiterwettbewerb in Wangen auf Nina, 2. Platz (7,2) beim Reiterwettbewerb in Kißlegg Lisa Pfleghar auf Que-sera, 2. Platz (7,4) beim Springreiterwb. in Wangen Ride & Bike in Waltershofen Lisa Pfleghar und Ankathrin Seubert 2. Platz (Jugend) Sarah Kibele und Saskia Mayinger 3. Platz (Damen) Laura Kibele und Karin Kibele 4. Platz (Damen) Tatjana Stölzle auf Lago-Santo und Nicole Fatigati auf Andiamo belegten beim Orientierungsritt in Bad Wurzach den 1. Platz. Barbara Ortlieb-Erb konnte mit Denira folgende Platzierungen verzeichnen: L-Dressur: 1 x 2. Platz, 2 x 3. Platz, 1 x 4. Platz und 1 x 7. Platz Für Lara Hund mit Nordtour war 2013 sehr erfolgreich:

13 Nummer 45 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Seite 13 beim Reiterwettbewerb in Bad Waldsee: 1. Platz (7,1) beim Reiterwettbewerb in Wangen: 1. Platz (7,5) beim Reiterwettbewerb in Kißlegg: 1. Platz (7,4) in der E-Dressur in Fronhofen: 4. Platz (6,9/platziert) beim Reiterwettbewerb in Baindt: 2. Platz (6,8) in der E-Dressur in Baindt: 8. Platz (7,1/platziert) beim Reiterwettbewerb CHI Donaueschingen: 1. Platz (7,2) beim Reiterwettbewerb in FN-Ailingen: 1. Platz (7,9) Turnierergebnisse Fahren Claudia Plötz in Bühl, Zweispänner Kl. M: Dressur: 1. Platz mit Laszlo und Chicco Gelände: 4. Platz mit Chicco und Mr. Sid Kegelfahren: 2. Platz mit Laszlo und Chicco Kombi: 1. Platz mit Laszlo und Mr. Sid in Hundham, Zweispänner Kl. S: Dressur: 1. Platz mit Chicco und Laszlo Gelände: 5. Platz mit Chicco und Laszlo Kegelfahren: 2. Platz mit Chicco und Laszlo Kombi: 1. Platz mit Chicco und Laszlo in Ichenheim, Zweispänner Kl. S: Dressur: 2. Platz mit Chicco und Laszlo Gelände: 3. Platz mit Chicco und Laszlo Kegelfahren: 4. Platz mit Chicco und Laszlo Kombi: 4. Platz mit Chicco und Laszlo 3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft in Marbach, Zweispänner Kl. S: Dressur: 4. Platz mit Chicco und Laszlo Gelände: 6. Platz mit Chicco und Laszlo Kombi: 5. Platz mit Chicco und Laszlo in Viernheim (Hessen), Zweispänner Kl. M: Dressur: 1. Platz mit Chicco und Laszlo Gelände: 8. Platz mit Chicco und Laszlo Kombi: 3. Platz mit Chicco und Laszlo 1. Platz bei den Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften in Leutkirch Diepoldshofen, Zweispänner Kl. M: Dressur: 1. Platz mit Chicco und Antaris el Loco Gelände: 2. Platz mit Chicco und Antaris el Loco Kombi: 1. Platz mit Chicco und Antaris el Loco 1. Platz PSK-Meisterschaft Wir beglückwünschen unsere Mitglieder zu ihren Erfolgen und Platzierungen. Ganz besonders Lara Hund zum 1. Platz beim Kid s Cup in Donaueschingen und Claudi Plötz zur diesjährigen PSK-Meisterschaft sowie zum 1. Platz der Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften! Mädels, wir sind sehr stolz auf euch!!!! Traditionell am letzten Sonntag im September fand auch dieses Jahr der geführte Geländeritt statt. Pferdefreunde und Freizeitreiter aus nah und fern waren unserer Einladung wieder gefolgt und genossen einen wunderschönen Ritt durch die Wälder und Fluren von Waldburg. Diese Veranstaltung lässt sich nur dank vieler Helfer und Gönner jedes Jahr realisieren. Wir möchten uns bedanken bei Herrn Pfarrer Hirschle und den Messnern für die stimmungsvolle Hubertusmesse, bei der Jagdhornbläsergruppe Wangen für die musikalische Umrahmung, beim Roten Kreuz (denen wir Gott sei Dank keine Arbeit beschert haben), ganz besonders beim Autohaus Stölzle - Familie Stölzle, bei allen Grundstückbesitzern, bei unseren Mitgliedern, Freunden und Helfern die vor und hinter den Kulissen für ein gutes Gelingen gesorgt haben. Markus Schädler, 1. Vorstand Claus Gälle, 2. Vorstand Termin Weihnachtsfeier Samstag, im Gasthaus Kleber in Haslach Nathalie Schupp Schriftführerin ASV Waldburg Radtreff Spinning im Winterhalbjahr Liebe Spinninginteressierte, nachdem der Freitagstermin um 18:15 Uhr aus Gründen der Hallenbelegung nicht stattfinden kann, haben wir nun einen neuen Termin gefunden: Mittwoch, Uhr, 1. Termin , Trainer: Tina Frick, Moni Köhler Kosten: 30 / 10 Einheiten für ASV-Mitglieder Anmeldungen werden ausschließlich ab Montag, den , 19:00 Uhr, unter der Nummer entgegen genommen. Ebenfalls aufgrund des Hallenbelegungsplanes verschiebt sich der spätere Freitagstermin von 19:30 Uhr auf 20:00 Uhr. Es freuen sich: Tina Frick, Moni Köhler & Uli Fischer Abteilung Ski + Snowboard Ski und Snowboard Skibasar Termin: Sonntag, 24. November 2013 Ort: Sporthalle Waldburg Alpin- und LL-Ski; Snowboard, Ski-, Snowboard-, Schlittschuhe; Schneesport-Kleidung Anlieferung der Ware: Uhr Anlieferung zur Präparation: ab Uhr Verkauf und Beratung: Uhr Abholung nicht verkaufter Ware: Uhr Anmeldung zu den Kursen: ab Uhr Für gute Verpflegung ist bestens gesorgt, dieses Jahr auch mit frisch gebackener Pizza! Für die Abteilungs-Leitung: Dr. Winfried Kapp. FV Waldburg SV Vogt I - FV Waldburg I 2:0 Zu unbeständig sind die Leistungen unserer Mannschaft im Moment. Gegen Weingarten ein klar beherrschtes Spiel verloren, am nächsten Spieltag mit einer Super-Leistung gegen Wolfegg gewonnen und nun im Derby in Vogt mit 0:2 unterlegen. In einem sehr zerfahrenen Spiel konnte unsere Mannschaft leider nicht an die Leistung gegen Wolfegg anknüpfen. Zu nervös und zerfahren war das Spiel, wobei die Gastgeber aus Vogt in der ersten Halbzeit nicht viel besser waren. Es war ein Derby auf relativ niedrigem Niveau, von beiden Mannschaften ist man im Derby normalerweise mehr gewöhnt. Allen in allem hat Vogt den Sieg verdient, waren sie doch vor dem Tor gefährlicher und hatten auch während fast des ganzen Spieles leichte Feldvorteile. Nur in einer Phase kurz vor und kurz nach der Halbzeit hatte unsere Mannschaft etwas mehr vom Spiel. Die ersten Chancen ergaben sich in der 11. Min für unsere Mannschaft, als ein Kopfball von Fatigati nur knapp das Gehäuse verfehlte. Schon zwei Min später konterte Vogt mit der ersten Tormöglichkeit, doch ging der Schuss übers Tor. Die nächste Möglichkeit auf beiden Seiten hatte in der 30. Min wiederum Waldburg. Der Torhüter der Vogter konnte einen Ball nur abklatschen, doch Fatigati verpasste den Abpraller nur knapp. In der 34. Min hatten die Vogter eine dicke Möglichkeit zur

14 Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Nummer 45 Führung, doch Torhüter Martin Eggler im Waldburger Gehäuse konnte mit einer klasse Parade klären. Schon 4 Min später hatten die Vogter die nächste Möglichkeit zur Führung doch der Ball ging an Freund und Feind vorbei. Nach der Pause kam unsere Mannschaft etwas stärker auf und Jonathan Schröttle hatte in der 56. Min die Führung auf dem Fuß. Mit letztem Einsatz prallte er mit dem Torhüter der Gastgeber zusammen und der Ball trudelte im Schneckentempo nur Zentimeter am Tor vorbei. Eine mehr als dicke Tormöglichkeit hatte Vogt in der 78. Min als ein Stürmer das Kunststück fertig brachte den Ball aus ca. 1m Entfernung neben das Tor zu setzen. Waldburg machte nun auf und Vogt konterte mit langen Bällen. Die Führung der Gastgeber wurde durch einen direkten Freistoss erzielt. Ein Schönheitsfehler der Waldburger Abwehr in der 90. Min besiegelten die Vogter mit dem 2:0. Nach dieser Niederlage liegt unsere Mannschaft trotzdem weiterhin im vorderen Feld der Tabelle mit 19 Punkten und 22:14 Toren. Es spielten: Eggler Martin, Padberg Stefan (10. Min Brugger Fabian), Ruedi Julian, Riedesser Markus, Hauser Steffen, Maurer Jannik, Locher Florian, Fatigati Sandro, (65. Heller Christian), Schuster Tobias, Hertnagel Patrik, Kaplan Daniel. Im Vorspiel der Reserven besiegte unsere Reserve die Gastgeber verdient mit 4:1 Toren. Torschützen waren Coslov Gerd 2x, Hubi Sterk 1x und Koscher Andre 1x. Mit diesem Sieg setzt sich unsere Reserve mit an der Tabellenspitze fest. Sie liegt nun auf Platz 3 der Tabelle mit 16 Punkten und nur 2 Punkte hinter dem zweiten der Tabelle dem SV Baindt P.R. A-Junioren SGM Vorallgäu - SV Kehlen 4:4 (1:3) Mit einem unparteiischen und erfahrenen Schiedsrichter hätten unsere Jungs das Spiel gegen den Tabellendritten SV Kehlen sicher gewonnen. Was der Schiedsrichter an diesem Tag geleistet hat war eine Frechheit, mehrere Fehlentscheidungen gegen die SGM Vorallgäu und dann noch eine nicht geahndete rote Karte wegen Tätlichkeit gegen den Gästestürmer. Anstatt dem Spieler die rote Karte zu zeigen begleitete er den Spieler zur Trainerbank und bat den Trainer den Spieler auszuwechseln (nicht einmal eine gelbe Karte hat er gezogen). Nach der Aktion sagte der Schiri er hätte die Aktion nicht gesehen, ein kompletter Witz denn er hat die Aktion genau beobachtet. Der Schiri hat auch alle Spieler und den Trainer der Gästemannschaft gekannt. Doch nun zum Spiel, nach einer Unachtsamkeit in der Hintermannschaft mussten unsere Jungs das 1:0 hinnehmen. Doch an diesem Samstag steckten unsere Jungs nicht auf und konnten den 1:1 Ausgleich durch Ludi Leuthe erzielen. Doch schon im Gegenzug der erneute Rückstand. Der Gast konnte dann noch vor der Halbzeitpause die 3:1 Führung erzielen. Nach der Pause merkte man unserer Mannschaft an, dass sie an diesem Samstag mehr erreichen wollte. Mit einem direkt verwandelten Eckball erzielte der sehr gut spielende Julian Obinger das 2:3. Und nur kurze Zeit später konnte der unermüdlich kämpfende Max Arnold mit einem schönen Schuss den 3:3 Ausgleich erzielen. Es kam noch besser, unser Stürmer Kevin (Ibra) Szembek der mit einem schönen Tor die 4:3 Führung erzielen konnte. Mit etwas mehr Glück und einem normalen Schiedsrichter wäre ein Sieg möglich gewesen. Es spielten Alex Roth, Fabian Mähr, Simon Baumeister, Cornelius Angerhöfer, Fabian Büchele, Julian Obinger, Max Arnold, Benni Ikas, Johannes Kiener, Ludwig Leuthe, Lorenzo Boos, Ibra Szembek, Elija Schneider, Michael Schuster, Marcel Kauschinger Tore: Julian Obinger 1 Max Arnold 1 Ludwig Leuthe 1 Ibra Szembek 1 C1-Jugend SGM Waldburg/Ankenreute - SGM Eglofs/Ratzenried 7:1 In unserem erst 2. Heimspiel in dieser Saison konnten wir spielerisch endlich wieder unsere Stärken zeigen obwohl wir mit ungünstigen Vorzeichen in das Spiel gehen mussten. Gerade noch 11 Spieler konnten wir noch aufbieten. Und Celina musste mit einer Knieprellung antreten und es lange offen war ob sie überhaupt spielen kann. Nach einem etwas nervösen Beginn, welcher auch prompt zu einem 0:1 Rückstand führte, kamen wir aber immer besser ins Spiel. Nach dem Ausgleich zum 1:1 gewann der Abwehrverbund um Luis und David sowie die Außen Jonas und Marc, immer mehr an Sicherheit in ihr Spiel. Im defensiven unterstützt durch Nico und Silas kam der Gegner kaum mehr zu nennenswerten Chancen. Unser offensives Mittelfeld um Marvin, Lorenz und Darius konnten sich immer mehr auf das Offensivspiel kümmern. Sie erspielten sich immer mehr Chancen und übernahmen das Spiel im Mittelfeld. Lukas, unsere einzige Sturmspitze wurde des Öfteren schön in Szene gesetzt. Was lange Zeit ausgeblieben ist, war leider das Verwerten der Chancen. Ab der zweiten Halbzeit kam der Gast aus Eglofs kaum mehr über die Mittellinie, so sehr wurden sie durch das intensive Vorchecking bereits in der eigenen Hälfte im Spielaufbau gestört. Celina hatte einen geruhsamen Nachmittag und konnte sich nur noch wenig auszeichnen. Es gab in Halbzeit zwei gerade einen Ball den sie noch halten musste.im Gegensatz zu ihrem Kollegen gegenüber, da dieser den Ball im Minutentakt abwehren musste. Somit kann man zusammenfassend sagen, schön gespielt, den Gegner sicher im Griff gehabt, aber die Torchancen unzureichend genutzt. Wobei, man muss sich diese auch erst erspielen! Also sind wir mit dem Spiel mehr als zufrieden. Es spielten: Celina Pfender, David Madlener, Luis Waidmann (1 Tor), Marc Rimpl, Jonas Lengsfeld, Darius Gruber, Nico Richter, Silas Haas, Marvin Fessler (1 Tor), Lorenz Hämmerle, Lukas Vogt (5 Tore) C1-Jugend SGM Waldburg/Ankenreute - FC Isny 5:0 Zu einem mehr als verdienten Heimsieg gegen den FC Isny kam unsere Mannschaft am vergangenen Wochenende. Von Beginn an wurde die Gästemannschaft bereits in deren Hälfte unter Druck gesetzt und kam somit während des gesamten Spielverlaufs zu keiner nennenswerten Torchance. Unser Team war von Beginn an hoch motiviert und konzentriert. Aus einer starken Defensive heraus erspielten wir in der ersten Halbzeit durch schönen Kombinationsfußball unsere Chancen die wir auch nutzten. Nach der Halbzeit das gleiche Bild. Defensiv sicher stehend wurde das Spiel nach vorne zusammen mit unserem offensiven Mittelfeld durch genaue Pässe nach vorne auf unsere Sturmspitze Lukas, angetrieben. Mitte der 2. Halbzeit war vom Gegner nichts mehr zu sehen. So sehr hatten ihnen Celina im Tor, Luis und David in der Innenverteidigung sowie die Außen Marc und Jonas, später nahtlos ersetzt durch Silas, den Zahn gezogen. Nicht zu vergessen Nico und Levin, die bereits die Versuche der Gäste in die Vorwärtsbewegung zu kommen, im Keim erstickten. So konnte unser Mittelfeld um Lorenz, Darius und Marvin mit Unterstützung der Defensive brillant sich in Szene setzen und Lukas die Bälle zukommen lassen die er aufgrund seiner immensen Schnelligkeit auch benötigt. Somit konnten wir die Vorrunde im gesicherten Mittelfeld abschließen. Freuen wir uns nun auf die Hallenrunde und auf die neue Freiluft Saison im Frühjahr. Denn was wir am Samstag gesehen haben, lässt uns mehr als Hoffen für die neuen Aufgaben die anstehen. Zum Saisonabschluss gab es neben einer kleinen Grillparty noch persönliche Fußball Trikots durch unseren Privatsponsor H. Richter. Vielen Dank hierfür.

15 Nummer 45 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Seite 15 Es spielten: Samstag, 23. November, Beginn Uhr Christbaumverkauf FV Waldburg Hinten v.l.: Luis Waidmann, Jonas Lengsfeld, David Madlener, Silas Haas, Nico Richter, Marc Rimpl, Levin Wölfle Vorne v.l.: Lukas Vogt (3 Tore), Marvin Fessler (1 Tor), Celina Pfender, Lorenz Hämmerle (1 Tor), Darius Gruber D2 Jugend SGM Waldburg/Ankenreute II TSV Bodnegg 4:4 Buchstäblich in der letzten Minute wurde der Sieg gegen die starke Mannschaft aus Bodnegg verspielt. Zu Spielbeginn hatte man den Gegner gut im Griff, das auch der neuformierten Abwehr um Hannes, Sascha und Lucas zu verdanken war. Das Mittelfeld mit Leon, Philipp, angetrieben von Niklas in der Mitte, setzte unsere Stürmer um Luca, Gianluca und Ferdinand immer gut in Szene, sodass die Tore zwangsläufig fielen und wir zur Halbzeit 4:2 führten. Hierbei war auch Noah im Tor ein sicherer Rückhalt. In der zweiten Halbzeit kam der Gegner kaum noch zu Torchancen, jedoch versäumten wir aus unseren vielen Gelegenheiten, das eine oder andere Tor zu schießen. So kam es wie es kommen musste, den Bodneggern gelang nach mehreren Unaufmerksamkeiten unsererseits, der Ausgleich kurz vor Spielende. Es spielten: Noah Linde, Sascha Eyth, Gianluca di Bari (1 Tor), Luca Marquardt (1 Tor), Philipp Flamm (1 Tor), Lucas Rimpl, Ferdinand Huber, Niklas Sterk (1 Tor), Leon Khemici, Hannes Grabherr Vorschau Das Spiel am letzten Wochenende musste wegen der schlechten Witterung leider abgesagt werden. Am kommenden Sonntag geht es zum SV Reute. Die Gastgeber spielten in den letzten Jahren immer oben um die Meisterschaft mit. Dieses Jahr klappt es aber nicht so ganz. So stehen die Reutener auf Platz 8 der Tabelle mit 13 Punkten und einem Torverhältnis von 20:29 Toren. Wenn unsere Mannschaft die abgesagte Partie gegen Michelwinnaden gewinnen sollte, liegen wir wieder auf einem hervorragendem 4. Tabellenplatz. Sonntag den Uhr SV Reute I - FV Waldburg I Uhr Vorspiel der Reserven P.R Vorschau Bundesligakracher im Vereinsheim FV Waldburg Borussia Dortmund - FC Bayern München Am 14. und 21. Dezember zwischen und Uhr am Sportplatz Waldburg Wir bieten Ihnen: - Christbaum Heimfahrservice - Kaffee, Getränke, Glühwein, Kuchen, Weihnachtswurst - Weihnachtsfeuer Aus heimischem Anbau Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf den Kauf eines Christbaumes! Was sonst noch interessiert SOZIALVERBAND Sozialverband VdK Ortsverband Waldburg VdK-Fahrtraining in Zusammenarbeit mit ADAC Herbst und Winter bergen für Autofahrer allerlei Unfallrisiken. Um besser gewappnet zu sein, bietet der Sozialverband VdK Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem ADAC Fahrsicherheitszentrum Hockenheimring seit 2011 Training für Autofahrer an. Die ganztägigen intensiven Kurse finden im Fahrsicherheitszentrum Hockenheimring statt. Geübt werden beispielsweise Gefahrenbremsungen auf unterschiedlichen Belägen, Ausweichen vor plötzlichen Hindernissen, Fahren und Bremsen im Gefälle bei glatter Fahrbahn und Abfangen des ausbrechenden Fahrzeugs. Für VdK- und für ADAC-Mitglieder gibt es Preisnachlässe. Auch differieren die Preise danach, ob das Training von montags bis donnerstags oder am Wochenende oder an Feiertagen stattfindet. Die Anmeldung und Buchung erfolgt direkt beim ADAC unter der Telefonnummer (06205) oder unter im Internet. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Vogt/Waldburg Wanderung zum Hatzenturm bei Wolpertswende am Sonntag, 10. November Wir starten am Parkplatz Häcklerweiher (hinter Blitzenreute Richtung Altshausen). Von dort führt der Weg eben durch Wald, später über Feldwege zum Hatzenturm. Zurück gehen wir durch Wolpertswende und das schöne Dornacher Ried. Bitte festes Schuhwerk und Rucksackvesper mitnehmen. Einkehr ist nach der Wanderung vorgesehen. Treffpunkt: Gehzeit: Fahrstrecke: in Vogt Uhr hinter dem Rathaus in Waldburg Uhr Schulparkplatz ca. 3,5 Stunden 25 km einfach Auf gutes Wanderwetter und viele Mitläufer freut sich Uschi Spiegel, Tel. 7319

16 Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Nummer 45 Kleintierzuchtverein Z 456 Vogt und Umgebung e.v. Werte Züchterfrauen, liebe Züchterfreunde und Mitglieder, unsere nächste Monatsversammlung findet am Samstag, 9. November 2013, um Uhr im Flammenhof in Vogt statt. Wir laden alle Mitglieder und Freunde der Kleintierzucht zum Besuch unserer Versammlung recht herzlich ein. Wichtigster Punkt der Tagesordnung ist die Organisation und Durchführung der Kleintierschau Vogt Mit der Durchführung dieser Kleintierschau am 23. und 24. November erreicht unser Zuchtjahr seinen Höhepunkt für Züchter und Verein. Die Ausstellung ist eine große Herausforderung und fordert die Zusammenarbeit aller Mitglieder und Freunde des Vereins. Wie in den vergangenen Jahren wird das Herzstück der Schau die große Anzahl von Volieren mit Ziergeflügel und Vögeln bilden. Auch der Streichelzoo wird ein wichtiger Bestandteil der Schau sein. Weitere wichtige Punkte der Tagesordnung sind die Kreisschau in Leutkirch am 09./10. November 2013, die Bundeskaninchenschau in Karlsruhe am 14. u. 15. Dezember. Für die Bundesschau haben unsere Züchter 48 Tiere angemeldet. Der Sammeltransport wird über den Verein organisiert. Informationen unter : Martin Dillmann, Vorstand Vogter Gesundheits- und Herzsport e.v. Sollten Sie eine Krankheit haben, bei der regelmäßiges Ausdauertraining gesundheitsförderlich wäre, so könnte es für Sie interessant sein zu wissen, dass es in Vogt eine Herzsportgruppe gibt, die speziell für Personen mit Krankheiten wie z.b. Herzerkrankungen, Diabetes, COPD, Asthma oder Gefäßerkrankungen eingerichtet wurde. Diese Sportgruppe trifft sich unter der Leitung der qualifizierten Herz- und Rehasporttherapeutin Ingrid Stumper immer am Mittwoch von bis Uhr in der Sirgensteinhalle in Vogt. Geboten wird dabei ein abwechslungsreiches Training für Körper und Geist, das heißt, es gibt einen Ausdauerteil, Gymnastik, Hirntraining und verschiedene Spiele. Während der Herzsportveranstaltung ist ein Arzt anwesend. Bei Interesse dürfen Sie gerne einmal bei diesem Training mitmachen. Die Kosten für diese sportliche Tätigkeit übernimmt in der Regel die Krankenkasse. Den Antrag hierfür, Muster 56, füllt der Hausarzt aus. Sollten Sie noch Fragen dazu haben, so wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Personen. Jeoletta Fischer aus Schlier Tel oder Dr. Beate Bürger aus Vogt Tel: oder fragen Sie einfach Ihren Hausarzt. Neben der Herzsportgruppe hat sich als eher präventive Maßnahme die Sportgruppe Aktiv in den Tag gebildet. Hier haben sich etwas ältere, weibliche und männliche Teilnehmer aus Vogt, Bodnegg, Grünkraut und Wolfegg zusammengefunden, die aus Freude am Sport etwas für ihre Gesundheit tun wollen mit gymnastischen Übungen wie Stretching und Dehnung vom Scheitel bis zur Sohle. Diese Gruppe trifft sich immer am Donnerstag von Uhr bis Uhr mit einer qualifizierten Übungsleiterin in der Sirgensteinhalle in Vogt. Interessiert?, dann schnuppern Sie doch mal vorbei! SC Vogt Schnuppertraining Langlauf ab Jahrgang 2005 Sonntagnachmittag, 10. November 2013, 13:30 16:00 Uhr Parkplatz - Finkbeiner Getränkemarkt, Schachenstr. 21, Vogt Wir finden Langlaufen cool! Denn wir können... im Schnee rennen im Sommer mit Rollski laufen durch das LL-Training topfit werden auf Loipe & Straße so schnell wie auf dem Rad sein im Sprint die anderen Sportler direkt neben uns spüren vielseitig und abwechslungsreich trainieren gemeinsam Trainingslager abhalten an spannenden Wettkämpfen teilnehmen vielleicht in dieser Saison wieder große Erfolge feiern in einer tollen Mannschaft Spaß haben Wenn du Langlaufen und unser Training kennenlernen willst, dann komm am Sonntagnachmittag mit Inliner, Helm und Sportschuhen vorbei. Wir freuen uns über eine Anmeldung unter langlauf@sc-vogt.de Das Trainerteam Andreas Sonntag (DSV Trainer C nordisch Leistungssport) Michael Moser (DSV Trainer B alpin Leistungssport) Lena Ziegler (Übungsleiterin, Stud. Sportmanagement TH München) Inliner- und Skirollerfahren kann zu sturzbedingten Verletzungen führen, deshalb weisen wir darauf hin, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt. Das Tragen eines Helms ist Voraussetzung für die Teilnahme. Am Samstag ist Martinimarkt in Schlier Schon zur Tradition geworden ist in Schlier der Martinimarkt, der zum 20. Mal am Samstag, 9. November, von Uhr, im Schulhof bei der Grundschule in Schlier stattfindet. Ein breites Warenangebot sowie landwirtschaftliche Produkte von Erzeugern aus der Gemeinde warten auf die Besucher. Die Jagdgesellschaft Schlier bietet Wild aus heimischer Jagd sowie Wildsuppe zum sofortigen Verzehr. Bei gemütlicher Atmosphäre unter freiem Himmel und im Foyer der Grundschule sorgen die Mitglieder des Frauenbundes und des landwirtschaftlichen Ortsvereins für das leibliche Wohl. Der Musikverein bietet in seinem Musikraum für die Kinder Folgendes an: Basteln, Backen, Musizieren. Für musikalische Einlagen sorgen die Jagdhornbläser, die Mühlenreuter Alphörner und die Jüngsten des Musikvereins. Gospel- und Popchor Reach Out! in Unterankenreute Der Chor der evangelischen Kirchengemeinde Ravensburg- Eschach, Reach Out!, tritt zusätzlich zum Konzert am Vortag in Ravensburg erstmals in Unterankenreute auf und zwar am Samstag, 16. November 2013, Uhr, in der Katholischen Kirche Unterankenreute. Anfang des Jahres gab Chorleiter Rainer Möser mit seinen über 60 Sängerinnen und Sängern bereits erfolgreiche Konzerte im Rahmen der Vesperkirche Ravensburg und in der Kirche St. Martin in Langenargen. Getreu dem aktuellen Motto This train keeps movin` on ( Der Zug fährt weiterhin / Die Reise geht weiter ) hat Reach Out! einige neu erarbeitete Stücke im Gepäck. Das abwechslungsreiche Programm bietet neben Gospelsongs christliche Lieder in deutscher und englischer Sprache, afrikanische Rhythmen und den einen oder anderen Popklassiker. Rainer Möser liegt neben qualitativ hochwertigem Gesang auch der spirituelle Inhalt der dargebotenen Songs besonders am Herzen: Angst, Unsicherheit und Trauer müssen nicht alleine bewältigt werden. Man darf sie (mit)teilen, genauso wie Zuversicht, Hoffnung und Freude. Kein Grund zur Sorge besteht für Zuhörer, die des Englischen nicht so mächtig sind: Die Lieder werden angesagt und deren Aussage kurz erläuternd zusammengefasst. Reach Out! lädt ein, sich vom Gesang berühren, erfreuen und begeistern zu lassen. Denn Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist (Victor Hugo). Für das Konzert wird kein Eintritt verlangt Spenden zur Deckung der Kosten werden gerne entgegengenommen. (hm) Nähere Informationen zum Chor unter

17 Nummer 45 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Seite 17 KONZERT Bodneggs Stimmen klingen 5 Chöre aus Bodnegg singen für Sie Grundschulchor - Gertrud Heine Jugendchor - Elena Igel Schola - Almut Gebert Kirchenchor - Elena Igel Männergesangverein - Reinhard Prinz Das Konzert findet statt am Freitag, , um Uhr, in der Festhalle Bodnegg. Hallenöffnung ab Uhr MGV Bodnegg... mehr als Singen! Liederkranz Alttann e.v. Fröhlicher Sängerabend Am 9., 10., 15. und 16. November 2013 in der Gemeindehalle Wolfegg, jeweils Uhr Unter dem Motto Russische Weisen laden wir Sie ein, liebe Freunde des Männerchorgesangs, zu unseren diesjährigen fröhlichen Sängerabenden. Sie hören Chorsätze von bekannten und weniger bekannten Komponisten und Textern über das Leben und die Sehnsüchte aus den Weiten der Taiga und der russischen Seele. Abwechslung in das Programm bringen zusätzliche Einlagen. Lassen Sie sich überraschen. Kartenvorverkauf Beginn seit: Samstag, 19. Oktober 2013, ab 8.00 Uhr in Alttann bei Karl Motz, Kirchberg 1, Telefon (07527) 2388 in Wolfegg bei Kaufhaus Ott, Telefon (07527) 6862 Bundesagentur für Arbeit Informationsnachmittag im BiZ Erzieher(in) - Deine Ausbildungschance Weniger Kinder und doch Fachkräftebedarf - ja, das gibt es. Auf dem Arbeitsmarkt suchen Arbeitgeber händeringend qualifizierte Erzieherinnen und Erzieher. Roland Durst vom Institut für soziale Berufe Ravensburg stellt die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten zur Erzieherin bzw. zum Erzieher vor - unter anderem die neue Ausbildungsform PIA- Praxisintegrierte Ausbildung. Angesprochen sind Schulabgänger und Erwachsene, die sich für soziale Berufe interessieren. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, um 14 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur Ravensburg, Schützenstraße 69, statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anzeigen helfen verkaufen!

18 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Nummer 45

19 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Nummer 45

20 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom Nummer 45

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Erleben von Tod 10 Fragen bleiben 12 In Ruhe Abschied nehmen, den Tod begreifen 16

Das Erleben von Tod 10 Fragen bleiben 12 In Ruhe Abschied nehmen, den Tod begreifen 16 Inhaltsverzeichnis Trauer und Beerdigung. Eine Hilfe für Angehörige 7 Das Erleben von Tod 10 Fragen bleiben 12 In Ruhe Abschied nehmen, den Tod begreifen 16 Wenn der Tod eintritt 19 Menschen, die Ihnen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 24.02.2017 05.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Firmkurs 2017/2018

Herzlich Willkommen. zum Firmkurs 2017/2018 Herzlich Willkommen zum Firmkurs 2017/2018 Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 25. Februar 2018 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung der Taufe durch

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien

Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD. Handreichung für Trauerfamilien Abdankungen in der EVANGELISCHEN KIRCHGEMEINDE FRAUENFELD Handreichung für Trauerfamilien Wenn das Wetter oder der Himmel eine Landschaft oder ein Baum Wenn ein Gedanke oder eine Stimmung dir die Erinnerung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Vom 20.10. bis 03.11. ist Pfarrer Sebastian wegen einer Augenoperation krankgeschrieben und nicht erreichbar.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen. Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf

Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen. Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf In Kooperation mit: Landkreistag Baden-Württemberg Wir sind dran: Mobilität

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr