Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade"

Transkript

1 EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum Nr. 17/2012

2 Liebe Mitchristen, der Monat Oktober, der in einigen Tagen zu Ende geht, ist in der katholischen Tradition, wie der Monat Mai, der Marienverehrung gewidmet. Auch wenn heutzutage das Gebet des Rosenkranzes nicht mehr die Bedeutung hat, die es früher einmal hatte, lohnt es sich doch ein bisschen mehr über die Geschichte des Gebetes zu wissen. Dadurch, so wie das immer ist, werden wir vielleicht öfter den Rosenkranz beten. Aus der Geschichte des christlichen Altertums wissen wir, dass die ersten Mönche, die in der Wüste Ägyptens gelebt haben, zum Gebet Steinchen oder geknotete Schnüre benutzten. Ursprünglich hat man die Reihung des Vaterunsers als Ersatz für das Psalmenbeten genommen, das den Leseunkundigen nicht möglich war. Das führte zu einer Bevorzugung der Zahl 150, nach dem Vorbild des Psalmbetens (die Bibel enthält 150 Psalme). Der Übergang dieses Reihengebetes in die Verehrung Mariens beginnt schon im 11. Jahrhundert. Seitdem wird "Gegrüßet seist du Maria(Ave Maria)" zu einem sehr volkstümlichen Gebet. Im 15. Jahrhundert hat der aus Trier stammende Ordensmann Dominikus von Preussen die Ereignisse des Lebens Jesu in 50 Schlusssätzen zusammengefasst, die sich an den damals üblichen ersten Teil des "Gegrüßet seist du Maria" anschlossen. Durch Reduktion auf 15 Geheimnisse und durch Gliederung der Gebetsreihung in 10 Gruppen im 16. Jahrhundert entsteht so der heutige Rosenkranz. Das Rosenkranzgebet ist nichts anderes als das Verweilen in der Lebenssphäre Mariens, deren Inhalt Christus selbst ist. So verstehen wir dieses Gebet im tiefsten Sinne als Christusgebet. Schon bald beginnt der Monat November, wo wir besonders unserer Verstorbenen gedenken. Auch sie können wir bei dem Gebet des Rosenkranzes mit einschließen, wir sind eine große Gemeinschaft der himmlischen und irdischen Kirche Christi. Ihr Pater Matthias 2

3 Samstag, 20. Oktober 16:30 Uhr Beichtgelegenheit 17:00 Uhr VAM 6WA Elisabeth Reinermann - in bestimmter Meinung - Jasmin Ferda - Luzie Slatkowski Leb. u. d. Fam. Winzer 18:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr VAM Ursula Aufermann u. Sohn Michael u. Susanne Neudam u. Franz-Josef u. Hildegard Paul Änne Hupperich - Sonntag, 21. Oktober St. Petrus Canisius 08:00 Uhr Frühmesse 09:30 Uhr Hl. Messe Dankmesse in bestimmter Meinung - Anna u. Iwan Luketik Leb. u. d. Fam. Mzyk u. Schymschnak ehel. Josef u. Elisabeth Piekarski - Eltern, Geschwister u. Schwiegersohn der Familie Heyn-Hackenberg - 10:00 Uhr Hochamt Dr. Alfred Kutscha u. Wolfgang Raschke Ehel. Hermann u. Thekla Becker u. Sohn Klaus Walburger Schönwälder u. Gertrud Meier Irmgard Grüner - 11:00 Uhr Hl. Messe für unsere Pfarrei - Leb. u. d. Fam. Schneider Edith u. Hans Knecht Marianne u. Willi Ernst Leb. u. d. Fam. Becker-Kaiser - Josef u. Ursula Brandner - 3

4 Montag, 22. Oktober 08:15 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Hl. Messe mit Laudes in der Krypta Ehel. Hubert u. Hedwig Pollok - Dienstag, 23. Oktober, Hl. Johannes v. Capestrano, Ordenspriester 08:15 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Hl. Messe in der Krypta 17:30 Uhr Rosenkranzandacht 18:00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 24. Oktober, Hl. Antonius Maria Claret, Ordensgründer St. Petrus Canisius 08:15 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Hl. Messe in der Krypta 15:00 Uhr Hl. Messe 17:00 Uhr Rosenkranzandacht 17:30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 25. Oktober 08:15 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Hl. Messe JM Hubert Damm - Josef Zimmermann - 08:30 Uhr Hl. Messe Apollonia Tietz - Freitag, 26. Oktober 08:30 Uhr Hl. Messe entfällt!!! 10:45 Uhr Schulmesse der Burgschule 10:30 Uhr Hl. Messe -Seniorenzentrum- 17:30 Uhr Rosenkranzandacht 18:00 Uhr Hl. Messe 4

5 Samstag, 27. Oktober 16:30 Uhr Beichtgelegenheit 17:00 Uhr VAM für unsere Pfarrei - Hedwig Pollok - Heinrich Hesse - Werner u. Hedwig Onkelbach - 18:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr VAM Anneliese Frank Sonntag im Jahreskreis, 28. Oktober, Weltmissionssonntag Kollekte für das Internationale Missionswerk MISSIO St. Petrus Canisius 08:00 Uhr Frühmesse 09:30 Uhr Hl. Messe in bestimmter Meinung - Ernst Pinkawa - Schwester Adele u. Schwager Paul Kolodziej - 10:00 Uhr Hochamt Leb. u. d. Fam. Deitmerg-Brauer - Franz u. Agnes Tönnesmann u. d. Fam. Jung, Kneifel u. Hengesbach - Hugo Nottelmann - Günter Mikosch u. Ehel. Thomas u. Elisabeth Jaworek - 11:00 Uhr Hl. Messe 6WA Felizitas Langer - Friedrich Gierse Pawel Nowak u. Vater Wieslaw - Burkhard u. Bodo Pfeifer - Wilfried Kohlhage - Alexander Kubiak - Montag, 29. Oktober 08:15 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Hl. Messe mit Laudes in der Krypta 5

6 Dienstag, 30. Oktober 08:15 Uhr Rosenkranzgebet 08:30 Uhr Hl. Messe in der Krypta 17:00 Uhr Feierlicher Abschluss der Rosenkranzandachten 17:30 Uhr Rosenkranzandacht 18:00 Uhr Hl. Messe Paul Stenzel - Mittwoch, 31. Oktober 18:00 Uhr VAM zum Hochfest Allerheiligen für unsere Pfarrei 18:30 Uhr VAM zum Hochfest Allerheiligen Donnerstag, 01. November, Hochfest Allerheiligen 08:00 Uhr Frühmesse 10:00 Uhr Hochamt Heinrich u. Maria Hengstenberg u. Wilhelm u. Maria Kircher u. Kinder u. Franz u. Anna Becker u. Kinder Leb. u. d. Fam. Exner u. Ringhoff Eva Heinze - 11:00 Uhr Hochamt Leb. u. d. Fam. Ewald-Ohl - Annemarie Rohrmann - Alisia Schweilig - Bruno Schulte Maria Porwol u. d. Fam. Preikschat - 14:30 Uhr Andacht zur Gräbersegnung auf dem kath. Friedhof Stadtmitte 15:00 Uhr Andacht in der Kirche 15:45 Uhr Andacht auf dem kath. Friedhof!! 16:15 Uhr Andacht auf dem ev. Friedhof Wilkestr. 6

7 St. Petrus Canisius 15:30 Uhr Hochamt in bestimmter Meinung - Karl Herrmann Tweer - d. Fam. Stahlhacke - Cäcilia Strauch Hermine Klowersa Martha Bartonitschek Ottilie Hauschke - 16:30 Uhr Andacht zur Gräbersegnung auf dem kath. Friedhof Eveking Herz-Jesu-Freitag, 02. November, Allerseelen St. Petrus Canisius Samstag, 03. November 08:30 Uhr Hl. Messe 09:00 Uhr Hl. Messe Franz Sterzl - 09:30 Uhr Hl. Messe Friedrich Häner - 17:00 Uhr VAM entfällt!!! 19:30 Uhr Konzert Liadan 18:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:30 Uhr VAM Paul Stenzel Sonntag im Jahreskreis, 04. November St. Petrus Canisius 08:00 Uhr Frühmesse 09:30 Uhr Hl. Messe für unsere Pfarrei Mitgestaltung des Kolpingchores Altena :00 Uhr Hochamt Ehel. Hermann u. Thekla Becker u. Sohn Klaus - 11:00 Uhr Hl. Messe Hubert Damm - Johanna u. Paul Schlotmann Heinz Plassmann - Gerhard Meier Klassenkameraden Christel Schütte-Selbach, Günter Neuhaus, Herbert Leuschner, Walter Rohleder Maria u. Anton Jäger Elisabeth Börger - 7

8 Montag, 05. November 08:30 Uhr Hl. Messe mit Laudes in der Krypta in bestimmter Meinung - Dienstag, 06. November 08:30 Uhr Hl. Messe in der Krypta Josef Kemmerling - 18:00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung Clemens u. Klara Brockhagen - Mittwoch, 07. November St. Petrus Canisius 08:30 Uhr Hl. Messe in der Krypta 15:00 Uhr Hl. Messe Margarete Allawy - 17:00 Uhr Rosenkranzgebet 17:15 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 08. November, Sel. Johannes Duns Scotus, Ordenspriester 08:30 Uhr Hl. Messe Leb. u. d. Fam. Deitmerg-Brauer - 08:30 Uhr Hl. Messe entfällt!!! 11:00 Uhr Hl. Messe -Altenzentrum- Freitag, 09. November, Weihetag der Lateranbasilika 08:30 Uhr Hl. Messe 18:00 Uhr Hl. Messe 8

9 aus der Pfarrei Am Sonntag der Weltmission, 27./28. Oktober, für das Internationale Missionswerk MISSIO. Am Allerseelen, 02. November, für die Priesterausbildung in Osteuropa. Franziskanische Jugendgruppe Zum Abend der Lichter lädt die Franziskanische Jugendgruppe am Freitag, dem 26. Oktober, um Uhr im Anschluss an die Hl Messe in die Krypta St. Michael ein. Gebet, Gesang und Zeiten der Stille prägen diese besondere Andacht zum Wochenausklang. Die Pfarrgemeinde gratuliert zum Geburtstag und wünscht Gottes Segen Rudolf Keggenhoff W An der Hartmecke Jahre Theresia Dümpelmann W Rader Weg 5 86 Jahre Herbert Eigemeier W Rodtstraße 3b 81 Jahre Karl Meurer W Feldstraße 7 78 Jahre Alfred Keggenhoff N Obere Halle Jahre Irmgard Kattner W Ütterlingser Straße 22a 86 Jahre Gertrud David N Graf-Engelbert-Straße Jahre Ella Rinke W Freiheitstraße 36a 99 Jahre Hannelore Schrepkowski W Berliner Straße Jahre Wilfried Pröpper N Schütteloher Weg Jahre Doris Königsbüscher N Hinterm Bahnhof Jahre Hildegard Nowak W Rader Weg 5 88 Jahre 9

10 25 10 Pauline Bytomski N Am Graben Jahre Gertrud Dworaczyk W Schulstraße 17a 88 Jahre Renate Lefarth W Feldstraße Jahre Brigitte Dahlheimer W Rutenpaul Jahre Lucja Osisek W Breslauer Straße Jahre Peter Schubert W Eichenstraße Jahre Gisela Smigalski W Brüderstraße 7 75 Jahre Hubert Friederici N Dahler Straße 6 82 Jahre Horst Zanger N Rote Mütze 6 77 Jahre Elisabeth Jährling W Erlhager Weg 9 75 Jahre Hildegard Gierse W Eggenpfad Jahre Ilse Hüttemeister H Schwarze Ahe Jahre Margarethe Ebert W Rader Weg 5 82 Jahre 2 11 Johanna Lingnau N Oberer Wemensiepen Jahre 2 11 Margot Wenzel N Werdohler Straße 7 76 Jahre 2 11 Norbert Hebert W Eggenpfad Jahre 3 11 Edeltraud Krawczyk N Im Duda Jahre 3 11 Ursula Pingel W Berliner Straße Jahre 3 11 Josef Warner W Am Krähenacker Jahre 3 11 Karl-Heinz Wagenführ W Feldstraße Jahre 4 11 Johanna Großheim N Leopoldweg Jahre 4 11 Wilhelm Jahn W Erlenweg Jahre 4 11 Elisabeth Konitzer W Am Steinbrink 4 79 Jahre 4 11 Anna Riwan W Repkering 6 76 Jahre 4 11 Ernestine Saniak W Iserschmittstraße 2 75 Jahre 5 11 Horst Graf W Goethestraße Jahre 5 11 Klaus Schichtel W Breslauer Straße Jahre 6 11 Maria Gatz N Südstraße Jahre 6 11 Gabriele Hartmann W Oststraße Jahre 6 11 Christel Martin W Am Krähenacker Jahre 7 11 Irene Eickhoff N Erste Straße 5 75 Jahre 7 11 Mieczyslaw Konopka W Osemundstraße 6 80 Jahre 7 11 Peter Lux W An der Repke 6 76 Jahre 8 11 Maria Bremser W Waldstraße Jahre 9 11 Horst Thiel H Heusprenkel 1 81 Jahre 9 11 Irmgard Betz W Zum Winterhagen Jahre 9 11 Wilhelm Otte W Friedhofstraße 8 75 Jahre Recht herzlich gratulieren wir auch allen anderen Pfarrgemeindemitgliedern, die in dieser Zeit ihren Geburtstag feiern. 10

11 Verstorbene von November 2011 bis Oktober 2012 Am Allerseelentag gedenken wir insbesondere der Gemeindemitglieder, die im letzten Jahr verstorben sind: Gertrud Kruse W Jahre Heinrich Feldmann W Jahre Heinrich Greitens W Jahre Fritz Friese W Jahre Hans Ludwig Ernst Witt W Jahre Renate Pingel N Jahre Hans Josef Engelhardt W Jahre Marianne Siedhoff W Jahre Hildegard Koert N Jahre Dr. Hugo Blömeke W Jahre Hubertine Schiefer W Jahre Dietrich Ochmann N Jahre Bruno Schulte W Jahre Franz Ernst Urban N Jahre Doris Köller W Jahre Anna Hupperich N Jahre Elisabeth Iwan N Jahre Heinrich Josef Plaßmann W Jahre Elisabeth Czieschowitz W Jahre Johannes Voss W Jahre Bernhard Grünhagen W Jahre Klaus-Peter Reuter W Jahre Theresia Johanna Nölle N Jahre Werner Josef Dolle N Jahre Helene Kasjanow W Jahre Gertraud Ebberg W Jahre Rolf Aufermann W Jahre Albert Günther N Jahre Johannes Jokel W Jahre Anna Maria Rohrmann W Jahre Paula Hildegard Schmidlin N Jahre Richard Fischer W Jahre Maria Magdalena Gierse W Jahre Rosa Gierse N Jahre 11

12 Anita Lucie Grendel N Jahre Gertrud Ferenz W Jahre Anneliese Frank N Jahre Irmgard Spies W Jahre Gerd Günter Uecker W Jahre Erna Ketzenberg N Jahre Regis Kosock W Jahre Siegfried Keil W Jahre Manfred Sprafke W Jahre Gertraud Maria Witczak W Jahre Gottlieb Schorer W Jahre Dolores Berenguer Such W Jahre Gerda Pauline Radack N Jahre Bruno Fernholz W Jahre Werner Günther W Jahre Elisabeth Janßen W Jahre Helene Anna Kristen N Jahre Anneliese Grieshammer N Jahre Stephan Friedrich W Jahre Luzia Schule N Jahre Krishnapillai Sivathasan N Jahre Thomas Strauß W Jahre Johannes Martin Orszullok W Jahre Luzia Elisabeth Drüeke W Jahre Alexander Kubiak W Jahre Hans Günther Zimmermann W Jahre Herbert Zimprich W Jahre Maria Schoppe W Jahre Hans-Ludwig Burkhard N Jahre Wilfried Kohlhage W Jahre Erich Hoehlz N Jahre Maria Margarete Schulte N Jahre Hildegard Mertens-Siepe W Jahre Uta Giesela Hahn N Jahre Kyriaki Giartimidon W Jahre Christa Elisabeth Schäfers W Jahre Günter Hans Rohrmann W Jahre Gertrud Napiralla W Jahre Cäcilia Koch W Jahre Melanie Sperlich W Jahre 12

13 Maria Elisabeth Reinermann W Jahre Paul Schmoll N Jahre Maria Schmoll N Jahre Mathilde Werner N Jahre Felizitas Langer W Jahre Sozialdienst kath. Frauen Altena e.v. Jetzt wieder Sprechstunden in Werdohl und Neuenrade Da sein, leben helfen das ist das Motto des Sozialdienstes kath. Frauen kurz SkF genannt. Unabhängig von Nationalität, Konfession und Weltanschauung setzt sich der SkF für Familien, Frauen und Kinder ein. Ziel unserer Arbeit ist es, hilfesuchenden Menschen bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen, sie zu begleiten und ihnen Hilfe anzubieten. Für den Allgemeinen Sozialdienst ist die grad. Sozialarbeiterin Frau Ante die Ansprechpartnerin. Sie kann kontaktiert werden bei - akuten Krisen- und Belastungssituationen verschiedenster Art, - familiären Schwierigkeiten (Problemen in der Partnerschaft, Sorge bei den Kindern) - finanziellen Engpässen (Haushaltspläne erstellen, freiwillige Kontoverwaltungen etc,.) - Fragen von Alleinerziehenden (Gespräche in der Trennungs- und Scheidungssituation, Besuchsregelungen) Ab sofort bieten wir Sprechstunden auch in Werdohl und Neuenrade an. Sprechzeiten sind: in Werdohl im Pfarrbüro der kath. Kirchengemeinde, Neustadtstr. 34, jeweils donnerstags von 15:00 16:00 Uhr, beginnend ab dem in Neuenrade im Pfarrhaus in der Bahnhofstr. 9 jeweils mittwochs von 15:00 16:00 Uhr, beginnend ab dem In Werdohl haben wir seit vielen Jahren eine Alleinerziehenden-Gruppe. Treffpunkt ist jeden 2. Donnerstag im Monat. Die Kinder werden separat betreut. Terminabsprachen erbittet Frau Ante unter der Telefonnummer 02352/

14 Kirchenvorstandswahl 2012 Für die Kirchenvorstandswahl am 17./18. November 2012 haben sich folgende Personen zur Kandidatur bereit erklärt: Brockhagen, Klemens 61 Jahre. Kaufmann im Einzelhandel An der Leye 13, Neuenrade Hempel, Martin jun. 43 Jahre Bauingenieur Vorderbrenge 63 a, Werdohl Jacke, Horst 62 Jahre Sachbearbeiter Rudofstr. 19, Werdohl Jelinski, Christian 64 Jahre. staatl. geprüfter Techniker, Blumenstr. 8, Werdohl Klotzek, Horst 68 Jahre Elektromeister Jahnstr. 23, Neuenrade Kretz, Peter 59 Jahre Schlossermeister Brüderstr. 1, Werdohl Overbeck, Udo 68 Jahre Steuerberater Schillerstr. 2, Neuenrade Weß, Albert 68 Jahre Schlossermeister Carl-Diem-Str. 6, Neuenrade Aufgrund der Größe unserer Pfarrei sind 5 neue KV-Mitglieder zu wählen. Diese Vorschlagsliste kann auf Antrag von wahlberechtigten Gemeindemitgliedern ergänzt werden. Dies kann bis drei Wochen vor dem Wahltermin beim Wahlausschuss über das Pfarrbüro eingereicht werden. Der Kandidatenvorschlag muss von 20 wahlberechtigten kath. Christen unterschrieben sein. Außerdem muss der Kandidat/die Kandidatin seine/ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im Kirchenvorstand erklären. Die Ergänzungsvorschläge sind vom Wahlausschuss zu prüfen und in den Wahlvorschlag aufzunehmen. Für die Kirchenvorstandswahl gibt es zwei Wahlbezirke: Werdohl und Neuenrade. Gewählt wird jeweils in den einzelnen Kirchen. Werdohler Christen können sowohl in als auch in St. Petrus Canisius, aber nicht in Neuenrade wählen und die Neuenrader nicht in Werdohl. Selbstverständlich kann auch per Briefwahl gewählt werden. Bis zum können die Unterlagen im Pfarrbüro angefordert werden. Es wäre schön, wenn sich viele Mitglieder unserer Pfarrei an der Kirchenvorstandswahl beteiligen würden! 14

15 Irisches Konzert in der Kirche Werdohl Für das LIADAN-Konzert der sechs Musikerinnen aus Irland am in der Pfarrkirche, sind noch Eintrittskarten erhältlich. Die Eintrittskarte ist im Vorverkauf für 18,50 EUR und an der Abendkasse für 20,00 EUR zu bekommen. Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr bei freier Platzwahl. Vorverkaufsstellen sind: Pfarrbüro Werdohl, Neustadtstraße 34; Gemeindebüro, Neuenrade, Bahnhofstraße 9; WK-Warenhaus in Werdohl; Gaststätte Alt-Werdohl, Freiheitstraße 56; Elektrohaus Armbrecht in Werdohl, Hasenhelle 2. aus der Gemeinde Werdohler Tafel Die nächste Lebensmittelausgabe ist am Donnerstag, , von 14:00-16:00 Uhr im ehemaligen Ev. Kindergarten, Kirchenpfad. Wie in jedem Monat ist die Werdohler-Tafel für Lebensmittel- und/oder Geldspenden dankbar. Die Lebensmittel- und die Geldspenden können im Eingangsbereich der Kirche oder im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Die Kindertageseinrichtung und die Kath. Grundschule Werdohl unterstützt erneut die Werdohler Tafel anlässlich des St. Martin-Festes. Gesammelt werden haltbare Lebensmittel in den Einrichtungen von Montag, bis Freitag, und auf dem Schulhof der Kath. Grundschule am Montag, vor, während und nach dem Laternenumzug. 15

16 Kleiderkammer Die Kleiderkammer der Caritas und der Malteser in Werdohl in der Schnurrestraße ist an folgenden Tagen geöffnet: montags: mittwochs: Uhr Uhr Orgelbauverein Konzert des Märkischen Zupforchesters Der Orgelbauverein lädt alle Musikfreunde zu einer Veranstaltung des Märkischen Zupforchesters in die Kirche ein. Das Konzert beginnt am Sonntag, um Uhr. Das Märkische Zupforchester stellt Musik aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte vor. Eintrittskarten gibt es im Pfarrbüro zum Preis von 8,00 für Erwachsene und für 3,00 für Schüler, Jugendliche und Studenten. An der Abendkasse kosten die Karten 10,00. In der Pause bietet der Vorstand des Orgelbauvereins eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken an. aus der Gemeinde Biblische Landschaften Termin fällt leider aus!!! Der Arbeitskreis Biblische Landschaften der Mariengemeinde muss leider das Treffen am 24. Oktober um Uhr absagen. Bibelgespräch Seien Sie herzlich willkommen im Bibelkreis der Mariengemeinde, der sich in diesem Jahr in seinen monatlichen Treffen mit den Texten des hl. Apostels Paulus beschäftigt. Lernen wir über den Apostel Paulus und seine Briefe unseren Glauben besser verstehen. Lassen Sie uns es gemeinsam tun. Wir treffen uns am Mittwoch, 07. November, um Uhr in der kath. Bücherei, Bahnhofstraße 9. 16

17 An Tagen wie diesen Oktober 2012 An Tagen wie diesen... erhielt Bettina Scheumann den Bürgerpreis 2012 der Stadt Neuenrade. Die Pfarrei Werdohl-Neuenrade gratuliert zu dieser besonderen Auszeichnung. Wenn der Bürgermeister in seiner Laudatio sagt: "Da wird man stolz, dass es solche Menschen in unserer Stadt gibt", wie stolz sollte die Pfarrei und die Gemeinde sein, in der Bettina Scheumann das alles bewirkt, um diese Auszeichnung zu bekommen? Die Pfarrei Werdohl-Neuenrade und die Gemeinde St. Mariä Heimsuchung sind Bettina Scheumann, für Ihr großes, ehrenamtliches Engagement, zu besonderem Dank verpflichtet. Rosenkranzandachten Wir laden herzlich ein zu den Rosenkranzandachten im Oktober jeweils dienstags, um Uhr in unserer Kirche. Friedhofsaktion Ehrenamtliche Helfer werden gesucht, die am Samstag, 27. Oktober, ab Uhr am Kath. Friedhof in Neuenrade die Wege fegen und das Laub zusammenharken, damit zum Allerheiligenfest alles in Ordnung ist. Jeder Helfer bringt bitte, soweit es möglich ist, seine eigenen Gerätschaften mit. Allerheiligen, Nach der Andacht, die um Uhr in der Kirche St. Mariä Heimsuchung stattfindet, werden um Uhr die Gräber auf dem kath. Friedhof gesegnet und anschließend so gegen Uhr die Gräber auf dem ev. Friedhof (Wilkestraße). Neuenrader Gemeinderat Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Montag, um Uhr in der Bücherei statt. 17

18 Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder Seit Anfang September bereiten sich 15 Kinder in 2 Gruppen auf ihre Erstkommunion im April 2013 vor. Nun möchten sich die Kinder am Sonntag, im Gottesdienst um Uhr der Gemeinde vorstellen. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Philipp-N.- Band gestaltet. Einladung zum Gottesdienst mit Krankensalbung Zeichen der Hoffnung für unsere Kranken am Dienstag, 06. November 2012, um 18:00 Uhr in der Kirche St. Mariä Heimsuchung, Neuenrade Zur Mitfeier dieses Gottesdienstes sind alle - Gesunde und Kranke - eingeladen. Wir, der Liturgiekreis der kfd Neuenrade, laden zu dem Gottesdienst sehr herzlich ein. Gemeinsam mit dem Hospizkreis Balve-Neuenrade und den Maltesern wird dieser Gottesdienst vorbereitet. Pastor Pater Matthias Rojek wird im Rahmen dieses Gottesdienstes auch das Sakrament der Krankensalbung spenden. Es ist nicht nur das Sakrament derer, die sich in äußerster Lebensgefahr befinden. Die Krankensalbung ist im Bewusstsein vieler Menschen als "letzte Ölung" verankert. Das ist sie jedoch nicht. Der Empfang der Krankensalbung soll den Kranken in besonderer Weise mit Christus (d. h. wörtlich dem Gesalbten Gottes) verbinden. Darum kann der Kranke in jeder ernsten Krankheit das Sakrament der Krankensalbung empfangen, um so die stärkende Nähe Jesu Christi zu erfahren. Dieses Sakrament ist ein Sakrament der Lebenden. Es soll und kann den Menschen helfen. 18

19 Vielleicht kennen Sie das auch: Kranke befinden sich in einer neuen, notvollen Situation. Sie können ihre Aufgaben nicht mehr vollständig nachgehen, fühlen sich häufig ausgeschlossen aus der Gemeinschaft. Man wird von den wesentlichen Fragen der menschlichen Existenz stärker angerührt als der Gesunde. Für diese besondere Situation hat Jesus Christus ein eigenes Sakrament vorgesehen. In der Krankensalbung zeigt er sich als Heiland, der die Kranken liebt und der dem Menschen gerade in Gefährdung des Lebens nahe ist. Im Lukas-Evangelium 6,17-19 ist zu lesen: Viele Menschen strömten herbei. Sie alle wollten IHN hören und von ihren Krankheiten geheilt werden... alle Leute versuchten, IHN zu berühren, denn es ging eine Kraft von ihm aus, die alle heilte. Seitdem gehen kranke Menschen zu Jesus. Auch heute geht eine Kraft von ihm aus. Auch heute schenkt er uns seine Nähe und seine Kraft. Wenn Sie die Krankensalbung empfangen möchten, bitten wir Sie, sich bis spätestens Sonntag, den , bei Claudia Kaluza, , anzumelden. Wir können auch einen Fahrdienst organisieren. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht zudem die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen. Grundsätzlich kann die Krankensalbung aber auch im Laufe des ganzen Jahres empfangen werden. Pastor Pater Matthias Rojek steht Ihnen und Ihren kranken Angehörigen dazu gerne zur Verfügung. Rufen sie ihn an und vereinbaren Sie einen Termin. Er kommt dann auch zu Ihnen nach Hause. Wir wünschen Ihnen von Herzen viel Kraft und Gottes Segen. Blick in unsere Vereine und Verbände Seniorentreff Das Treffen am Mittwoch, 24. Oktober, um 15:00 Uhr fällt aus. 19

20 Freizeitkreis Neuenrade: Am Mittwoch, 31. Oktober 2012, fällt nachmittags die Messe aus. Herzliche Einladung an alle um 16:00 Uhr im Neri Haus zu einem kleinen Imbiss und buntem Programm. Wer möchte, geht um 18:00 Uhr mit in die Kirche, um den Rosenkranz für die Verstorbenen zu beten. Nach der hl. Messe wird bei Bedarf Fahrgelegenheit angeboten Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zum nächsten gemeinsamen Frühstück am Donnerstag, , nach der Gemeinschaftsmesse im Kleinen Pfarrsaal. Die kfd Neuenrade begeht am Dienstag, dem 23. Oktober ihren "besonderen Oktoberabend". Wir beginnen um Uhr mit der Rosenkranzandacht und der anschließenden hl. Messe. Anschließend geht es ins Philipp-Neri-Haus, wo wir gemeinsam verschiedene herbstliche Leckereien probieren wollen. Unser Koch- Kreativteam Beatrix Stegemann und Klara Humpert haben sich für uns wieder etwas einfallen lassen. Das Essen und die Getränke werden wie immer umgelegt. Freuen wir uns also auf einen schönen gemeinsamen Abend! kfd on tour nach Bonn Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen, so heißt es im Volksmund und alle Mitreisenden der kfd könnten sicherlich Seiten füllen, denn die angebotene Tagesfahrt nach Bonn hatte viel zu bieten. Das erste Ziel lag im Bonner Norden im Stadtteil Schwarzrheindorf. Die dortige kfd hatte ein leckeres Frühstück vorbereitet und nach der Stärkung fand eine Kirchenführung in der Doppelkirche statt. Doppelkirche, weil es in einem Gebäude zwei räumlich getrennte Kirchen gibt. In der Schwarzrheindorfer Kirche liegen die Kirchräume übereinander und jeder hat seinen eigenen Altar. Durch eine achteckige Öffnung in der Decke bzw. im Boden kann man von einem Kirchraum in den anderen schauen. Gerne hätten alle Mitreisenden dem Kirchführer noch länger zugehört, doch die Zeit drängte, da es einen festen Führungstermin im Haus der Geschichte gab. Nach all den vielen zeitgeschichtlichen Informationen freuten sich die Teilnehmer auf eine Tasse Kaffee und ein Stückchen Kuchen. Bevor es wieder nach Hause ging, wurde kurz noch ein Zwischenstopp in der Bonner Innenstadt eingelegt. An dieser Stelle alle Organisatoren vielen herzlichen Dank für eine sehr gut organisierte und gut durchdachte Fahrt. Es hat wirklich Spaß gemacht mit der kfd auf Tour zu gehen. 20

21 Höhepunkt unseres 100jährigen Jubiläums ist am Sonntag, 28. Oktober, mit einem feierlichen Hochamt mit der ganzen Gemeinde, Mitgliedern und Gästen um 11:00 Uhr. Mitgestaltet wird der Gottesdienst musikalisch vom Kolpingchor Altena Im Anschluss daran findet ein gemeinsames Mittagessen, der Festakt und ein gemütliches Kaffeetrinken im Großen Pfarrsaal statt, zu dem alle Erwähnten herzlich eingeladen sind. Um einen Überblick über die Anzahl der Mittagessen zu erhalten, liegt im Turmbereich eine Anmeldeliste für das Mittagessen aus, in dem sich alle bitte eintragen möchten Am Dienstag, 06. November, wollen wir um 19:30 Uhr in der Krypta eine Besinnung abhalten. Im Anschluss daran wird sicher das vergangene Jubiläumswochenende ein Thema der Aktuellen Runde sein. Der neue Termin für den Kaffeeklatsch mit kurzem Polenrückblick ist für Samstag, 09. November, um 14:30 Uhr festgelegt. Herzliche Einladung dazu. Auf Einladung der Kolpingsfamilie Eveking wird die Hl. Messe am Sonntag, 04. November, um 09:30 Uhr vom Kolpingchor Altena 1895 unter der Leitung von Sebastian Hoffmann, Werdohl musikalisch gestaltet. Die Mitarbeiterinnen der Caritas, der Kleiderkammer und des Cafedienstes treffen sich am 09. November um 15:30 Uhr im Großen Pfarrsaal zur Konferenz. Es werden außerdem die Listen für die Adventssammlung ( ) ausgegeben. Hurra, wir haben 4 neue Messdiener Finn Kaufels, Vicky Kaufels, Leonhard Knab und Raul Gonzales sind unsere neuen Messdiener, die in einem feierlichen Gottesdienst am Sonntag, , in den Kreis der Messdiener aufgenommen werden. Nach dem Gottesdienst, der unter dem Thema: In den Schuhen des Glaubens steht, treffen sich alte und neue Messdiener zum gemeinsamen Frühstück im Philipp-Neri- Haus. 21

22 sagen wir Messdienerinnen und Messdienern all denjenigen, die unser Waffeltaxi am 09. September unterstützt haben. Es hat uns viel Spaß bereitet aus Eiern, Mehl, Zucker, Milch und Margarine Teig herzustellen und Waffeln zu backen. Für die wenigen, kleineren Verzögerungen bei der Auslieferung bitten wir um Entschuldigung; wir geloben Besserung. Dank Ihrer Unterstützung konnten wir Euro 100,00 für den Kirchenanstrich an den Förderverein überweisen. Bücherei Während der Herbstferien ist die Bücherei geschlossen und ab Donnerstag, gelten die bekannten Öffnungszeiten: donnerstags von Uhr und sonntags von

23 Ansprechpartner der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Pfarrbüro Werdohl-Neuenrade Neustadtstr Werdohl 02392/ / Homepage: Mo Uhr Uhr Di Uhr Uhr Do Uhr Uhr Do Uhr Uhr Gemeindebüro Bahnhofstr Neuenrade 02392/ / st.mariae-heimsuchung.neuenrade@bistum-essen.de Mi Uhr u. Fr. 09:00 11:00 Uhr Filialkirche St. Petrus Canisius Kirchstr Werdohl Seelsorger: Pater Irenäus Wojtko, Pfr / bruder.irenaeus@minoritenkonvent.de Pater Kamil Pawlak, Kpl / paterkamil@web.de Pater Matthias Rojek, Pastor 02392/ patermatthias@web.de Konvent der Franziskaner-Minoriten Brüderstr. 2a Werdohl 02392/ / werdohl@minoritenkonvent.de Homepage: Verwaltungsleitung: Frau Klaudia Grobel, Neustadtstr. 34, Werdohl 02392/ / klaudia.grobel@bistum-essen.de Gottesdienstordnung an den Wochenenden:, Werdohl Samstag 17: 00 Uhr Vorabendmesse Sonntag 11:00 Uhr Samstag 18:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag 08:00 Uhr 10:00 Uhr St. Petrus Canisius Sonntag 09:30 Uhr EinBlick - Redaktion: Georg Andratschke Tel georg.andratschke@t-online.de Heinz-Dieter Lob Tel hd.lob@online.de In eigener Sache für die Zeit vom bis Redaktionsschluss ist der

24 24

Es ist nicht zu spät zur Umkehr. Martin Luther King

Es ist nicht zu spät zur Umkehr. Martin Luther King EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 23.02. 08.03.2013 Nr. 04/2013 Es ist nicht zu spät zur Umkehr. Martin Luther King Mühe, die der Gnade nicht im Wege steht In der Fastenzeit liegt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 09.07. 29.07.2016 Nr. 11/2016 Ruht euch aus! Dies hat Jesus seinen Jüngern dringend empfohlen und auch uns schenkt er die kommende Zeit der Erholung.

Mehr

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 12.10. 25.10.2013 Nr. 16/2013 Liebe Mitchristen, in der letzten Zeit hören wir viel von Krieg und wir sehen immer öfter Bilder von den militärischen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Mitteilungen der Pfarrei

Mitteilungen der Pfarrei EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 08.09. -21 21.09.2018Nr. 15/2018 Schauen Sie mit uns über den Tellerrand und erleben Sie das Gemeindefest in St. Petrus Canisius. Herzliche Einladung!

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 09.09. 29.09.2017 Nr. 13/2017 Danke für die Schule! Ich kann mich noch sehr gut an das Gefühl als Schüler erinnern, als die Ferien vorbei waren

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Mitteilungen der Pfarrei WerdohlWerdohl-Neuenrade Datum 21.07. 17.08.2012 Nr. 12/2012 Die Sonne die nicht nur im Sommer scheint In diesem Sommer sehnen wir uns nach Sonne. Wir genießen also mehr als sonst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

EinBlick. Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade. Datum Nr. 01/2014

EinBlick. Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade. Datum Nr. 01/2014 EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 11.01. 24.01.2014 Nr. 01/2014 Gedicht zum neuen Jahr von Eduard Mörike (1804-1875) Wie heimlicher Weise ein Engelein leise mit rosigen Füßen die

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 24.02 02. 09.03 03.2018 Nr. 4/2018 Vergebung setzt voraus, dass ein Mensch seine Sünde erkennt und bekennt. Vergebung geschieht nicht ohne Bekenntnis,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

EinBlick. Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade. Datum Nr. 15/2012

EinBlick. Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade. Datum Nr. 15/2012 EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 15.09. 28.09.2012 Nr. 15/2012 Patronatsfest Samstag, 29.09.2012 Gibt es ein Problem? Melde dich beim Hl. Michael! Die Namenspatrone einzelnen Personen,

Mehr

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 14.01. 27.01.2012 Nr. 01/12 Sage Ja zu den Überraschungen, die deinem Tag eine ganz andere Richtung geben, ja, vielleicht deinem Leben. Lass Gott die Freiheit

Mehr

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 25.08. 07.09.2018 Nr. 14//2018 (Bild: Pater Christoph Robak) Liebe Grüsse aus Assisi Liebe Mitchristen, wie würde Ihre Antwort auf die Frage lauten:

Mehr

EinBlick. Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade. Datum Nr. 05/2012

EinBlick. Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade. Datum Nr. 05/2012 EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 10.03. 23.03.2012 Nr. 05/2012 Der Stein leidet Der Stein leidet, denn alle reden von seiner Härte... Und dabei suchtest DU einen Stein als Kissen

Mehr

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 25.02. 09.03.2012 Nr. 04/12 Liebe Pfarreimitglieder, die begonnene Fastenzeit verbinden viele von uns mit Verzicht am Essen und Trinken, mit Buße

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal

Gottesdienstordnung Pastoraler Raum Lennestadt Bereich Veischedetal 21.7. 27.7.2018 Samstag 21.07. Hl. Maria Magdalena Hl. Laurentius von Bríndisi 16.00 Uhr Hl. Beichte + Werner Schünzel u. ++ Ehel. Karl u. Anna Schulte JA + Hubert Allebrodt ++ Ehel. Werner u. Thea Schütz

Mehr

Mitteilungen der Pfarrei St. MichaelWerdohl-Neuenrade. Datum Nr. 19/2017

Mitteilungen der Pfarrei St. MichaelWerdohl-Neuenrade. Datum Nr. 19/2017 EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 09.12. -22.12.2017 Nr. 19/2017 Der mühsame Advent? Warum lässt du uns, Herr, von deinen Wegen abirren und machst unser Herz hart, so dass wir dich

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 08.02. 21.02.2014 Nr. 03/2014 Aufeinander zugehen Vorurteile abbauen Liebe Mitchristen, wenn ich nicht genügend Aufmerksamkeit und Anerkennung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 26.01. 08.02.2013 Nr. 02/2013 Liebe Mitchristen, vor kurzem habe ich einen Film gesehen, in dem ein englischer Wissenschaftler den größten Wunsch

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Mitteilungen der Pfarrei

Mitteilungen der Pfarrei EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 04.08. -24 24.08.2018 Nr. 13/2018 Liebe und Wahrheit gehören zusammen, wie die besten en Freunde. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Schwestern

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade

Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 22.02. 07.03.2014 Nr. 04/2014 Liebe Mitchristen, in den kommenden Tagen erreichen wir den Höhepunkt des Karnevals. In diesen Tagen dürfen die Närrinnen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

EinBlick. Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade. Datum Nr. 09/2015

EinBlick. Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade. Datum Nr. 09/2015 EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 30.05. 12.06.2015 Nr. 09/2015 Wohin ich dich auch sende, dahin sollst du gehen. (Jer 1,7) Liebe Mitchristen, in seinem ersten Apostolischen Schreiben

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

EinBlick. Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade. Datum Nr. 07/2012

EinBlick. Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade. Datum Nr. 07/2012 EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 21.04. 04.05.2012 Nr. 07/2012 Das leere Grab Ihr seid Zeugen dafür Liebe Mitchristen, das Hochfest der Auferstehung des Herrn, das wir am Ostersonntag

Mehr

E i n B l i c k Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade

E i n B l i c k Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade E i n B l i c k Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 09.03. 22.03.2019 5/2019 Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

EinBlick. Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade. Datum Nr. 03/2013

EinBlick. Mitteilungen der Pfarrei St. Michael Werdohl-Neuenrade. Datum Nr. 03/2013 EinBlick Mitteilungen der Pfarrei Werdohl-Neuenrade Datum 09.02. 22.02.2013 Nr. 03/2013 Liebe Mitchristen, der heutige Karnevalssamstag und die kommenden Karnevalstage bereiten uns viel Freude und Spaß.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr