News. Teams Fakten. Saison 2019 / Faszination Kontaktsport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "News. Teams Fakten. Saison 2019 / Faszination Kontaktsport"

Transkript

1 Faszination Kontaktsport News Teams Fakten Handball ist mehr... Saison 2019 / 2020

2

3 INHALT Seite HSG Vreine 04 HSG Vorstand 05 Spielleiter/in 07 Jugendleiter/in 09 Mannschaften 11 Aktive A-Jugend C-Jugend D-Jugend E-Jugend F-Jugend Minis Mini Minis 51 Hallenverzeichnis Inserentenverzeichnis 58 Danke - Impressum 59 Schiedsrichter, Verbandsmitarbeiter 60 Gebote 61 Spielpläne Kontaktliste 72 3

4 Seit der Saison 2018/2019 sind folgende Vereine Mitglied in der erfolgreichen Spielgemeinschaft HSG Landau Land: ASV Landau TV Nußdorf TSG Godramstein TSV Walsheim TV Essingen TV Rhodt HSV Albersweiler 4

5 Liebe Handballfreunde, mit Freude blicken wir auf die neue Saison, auf spannende Spiele, intensive Trainingseinheiten und auf viel Spaß neben und auf der Tribüne. Das Fundament eines erfolgreichen Vereins bilden dabei immer mehrere Personen. Da sind zunächst unsere Kinder oder Enkelkinder, die ihren Idolen nacheifern und mit so viel Herzblut das Spiel spielen, dass es einem ein Lächeln auf das Gesicht zaubert und man sich gerne einige Jahre jünger wünscht. Euch, Christina Neagus und Mikkel Hansens der Zukunft, wünschen wir, dass ihr von schwereren Verletzungen verschont bleibt und all eure Wünsche in Erfüllung gehen. An dieser Stelle rufen wir zugleich auf, die Talente von Morgen möglichst tatkräftig und lautstark auf ihren Wegen durch die Hallen zu unterstützen. Kinder und Jugendliche gäbe es in unserem Verein nicht, wenn nicht irgendein Familienmitglied oder Freund der Familie die Leidenschaft für diesen Sport in ihnen entfacht hätte. Und so gäbe es auch unseren Verein nicht, wenn sich nicht Woche für Woche Eltern darum kümmern, dass ihre Lieben das Training besuchen oder sich die Zeit aus den Rippen schneiden und an Wochenenden die Hallen der Region bereisen, sei es als frenetischer Fan auf der Tribüne, als aktiver Teil am Kampfrichtertisch oder als tatkräftige Bedienung beim Verkauf der zum Teil gespendeten Essens- und Getränkewaren. Vielen Dank ihr Mütter und Väter, Töchter und Söhne, Großeltern und Freunde! Pass zum Mitspieler, kreuzen und bis nach außen durchstoßen, Den Gegner festmachen, nicht mehr loslassen, Nach einem Gegentor schnelles Anspiel. Dies sind nur einige wenige Beispiele, die Trainerinnen und Trainer ihren Spielern mit auf den Weg gegeben haben, sodass sie die Abläufe unseres Sports verinnerlichen können. Trainerin oder Trainer zu sein, bedeutet dabei viel mehr als Handballverrückte durch eine Halle zu scheuchen. In erster Linie investieren sie Zeit. Ein gutes Training beginnt in den eigenen vier Wänden. Es will geplant sein. Es soll die Fähigkeiten jedes Einzelnen verbessern und zugleich eine Mannschaft formen, die miteinander Niederlagen bewältigt sowie Erfolge feiert. Ohne unsere Organisatoren und Antreiber, Motivatoren und Tüftler, Innovatoren und Strategen, ohne unsere Mentoren oder gar Freunde wären wir Spieler nicht die, die wir auf der Platte sind. Danke! Zu guter Letzt bedanken wir uns bei den Spielern und Spielerinnen der aktiven Mannschaften. Viele finden sich bestimmt schon im oben Genannten wieder. Und dennoch oder gerade deswegen: Danke für die vielen Stunden im und rund um den Verein! Liebe Sportler und Sportlerinnen, Kinder und Jugendliche, Trainerinnen und Trainer, Familien und Freunde der HSG Landau Land, respektiert die gegnerischen Mannschaften und ihre Anhänger und dankt es den Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen, dass auch sie sich Zeit nehmen. Auf eine erfolgreiche Saison! Olli Dralle 5

6 6

7 Hallo liebe Handballfreunde! Wir sind bereits in der zweiten Runde der neuen HSG Landau Land. Auch in diesem Jahr übe ich das Amt des Spielleiters der Männer aus. Unterstützt werde ich durch Regina Schönhöfer, die die Damenmannschaften betreut. Wir starten in der Runde 2019/20 mit den Damen 1 in der Verbandsliga und den Herren 1 weiterhin in der Pfalzliga. Leider haben es unsere Damen 1 im letzten Jahr nicht mehr geschafft, die Klasse zu halten. Sie wollen aber mit ihrem neuen Trainer Akim Calisir gleich wieder oben angreifen. Bei den Herren 1 mussten wir kurz vor der Vorbereitung einen Rückschlag verkraften, da unser bisheriger Trainer Sandor Tenke aus privaten Gründen kurzfristig abgesagt hat. Es ist uns jedoch gelungen, mit Joachim Held einen Trainer für die Herren 1 zu gewinnen, der das Umfeld kennt und der Mannschaft zum Teil schon bekannt war. Hier steht das Ziel klar auf einem guten Mittelfeldplatz, um nicht, wie im Vorjahr, bis zum Schluss bangen zu müssen. Unsere zweiten Mannschaften spielen beide in der A-Klasse. Die Herren 2 werden weiterhin von Mustafa Kurt trainiert, die Damen 2 von Hans Morio. Während unsere Damenmannschaft versucht, ihre Tendenzen nach ganz oben zu verbessern, möchten die Herren 2 den Anschluss an das obere Tabellendrittel schaffen. Die Herren 3 werden auch in dieser Saison wieder von Martin Forster trainiert. Dieses Team hat sich als Ziel gesetzt, einen schönen Mannschaftshandball zu spielen und das ein oder andere spannende Spiel gegen die Favoriten zu bestreiten. Die neue HSG Landau Land ist mittlerweile sehr gut zusammengewachsen, die Heim- und Auswärtsspiele werden durch zahlreiche Fans unterstützt. Weiter so, das macht riesigen Spaß!! Wir wünschen nun noch allen Spielerinnen und Spielern eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison 2019/2020. Manfred Siener Regina Schönhöfer Spielleitung Aktive HSG Landau Land 7

8

9 Hallo liebe Handballfans, die Jugendabteilung kann zufrieden und stolz auf den Verlauf der Saison 2018/19 zurückblicken. Die weibliche A-Jugend konnten wir als Pfalzmeister feiern, aber auch die übrigen Mannschaften schlugen sich alle respektabel in ihren Staffeln. Das lässt uns optimistisch in die Zukunft blicken! klein anfangen GROSS HERAUSKOMMEN Mit engagierten Trainern und motivierten Spielerinnen und Spielern wollen wir dieses Ziel anstreben und langfristig erreichen. Der erste Schritt wurde bereits getan mit den vielen guten Platzierungen unserer Jugendmannschaften. Nun streben wir weitere Erfolge an und wir sind zuversichtlich, dass uns das diese Runde wieder bestens gelingen wird. Mit insgesamt 18 Teams gehen wir in diesem Handballjahr an den Start, wobei wir in einigen Altersklassen doppelt (me, md, wa) und einmal sogar dreifach (mc) besetzt sind. Nur bei der männlichen und weiblichen B-Jugend können wir aufgrund zu weniger Spieler und Spielerinnen keine Mannschaften ins Rennen schicken. Im weiblichen Bereich tragen in dieser Saison die beiden A-Jugendteams und die C-Jugend, im männlichen die C1 ihre Spiele in der höchsten Liga der Pfalz aus. In der Verbandsliga werden die männliche E1 und die A-Jugend, in der Bezirksliga die beiden männlichen C-Jugendmannschaften auf Punktejagd gehen. Die verbleibenden Mannschaften spielen in der Kreisklasse, werden aber nach der Vorrunde neu eingeteilt und haben somit die Möglichkeit, in eine höhere Spielklasse aufzusteigen. Die F-Jugend und die Minis sind die Jüngsten in unserem Verein, die an der kommenden Runde aktiv teilnehmen. Spielerisch und ohne Leistungsdruck werden den Mädchen und Jungs erste Grundlagen des Handballsports vermittelt, die sie dann bei den Spielfesten zeigen und anwenden können. Last but not least: die Mini Minis. Sie nehmen noch nicht am Spielbetrieb teil, sondern sammeln erste Erfahrungen im Umgang mit dem Ball, wobei in ihrem Handballtraining Spaß und Freude am gemeinsamen Tun im Vordergrund stehen. Unsere Teams sind startbereit! Überzeugen Sie sich selbst von den guten Leistungen unseres Nachwuchses und schauen Sie sich viele Spiele an. Sie werden sehen, dass die Jugendlichen und Kinder ihren großen Vorbildern im Spieleifer und Kampfgeist in nichts nachstehen! Wir wünschen unserer Handballjugend und deren Trainern eine sportlich erfolgreiche Saison und viel Spaß beim Austragen der Spiele. Das Jugendabteilungsteam Volker Steiner, Ute Gerstle und Wolfgang Riebel 9

10

11 Unsere Mannschaften 11

12

13 13

14 Damen 1 Hintere Reihe (v.l.n.r.): Trainer Akin Calisir, Lenna Schmid, Sarah Bach, Lena Johann, Julia Mees, Lisa Müller, Julia Glöckner, Annika Mohra, Physiotherapeutin Kathrin Weber Vordere Reihe (v.l.n.r.): Sinah Clos, Maike Wagemann, Olga Roth, Sabine Bischof, Sarah Kern, Hanna Wambsganß, Lina Praest, Laura Keßler Es fehlt: Barbara Wolff Seit Ende Juni trainiere ich jetzt die 1. Mannschaft der Damen, die ich teilweise aus den Vorjahren in der Pfalzliga kenne. Nach den Gesprächen mit Volker Steiner und Regina Schönhöfer wurde mir bewusst, worauf ich die Prioritäten in meiner Trainingsvorbereitung und Methodik legen muss. Individuelles Training mit dem Schwerpunkt auf Konditions- und Kraftaufbau wird während der Vorbereitung die Hauptaufgabe für mich als Trainer sein. Eine solide, geschlossene Abwehrleistung mit Augenmerk auf präzises, schnelles Umschaltspiel, um schnelle Tore zu erzielen, sollen die Grundlage für ein einfaches, fundamentales Handballspiel sein. Den finalen Kader werde ich kurz vor Saisonbeginn bekannt geben. Zurzeit trainiere ich 18 Damen, darunter 3 Torfrauen. Mein realistisches, erreichbares Ziel für die Verbandsliga ist eine Top 3 Platzierung in der Tabelle. Dies ist möglich, wenn die Mannschaft keine größeren Ausfälle verkraften muss. Die Spielerinnen sollen motiviert werden, an ihre Grenzen zu gehen, Kondition aufzubauen und an den taktischen Grundlagen mitzuarbeiten. Akin Calisir 14

15

16 Herren 1 Hintere Reihe (v.l.n.r.): Co-Trainer Christian Kopp, Yannick Steiner, Thorsten Sauther, Christoph Pfaffmann, Niklas Löbs, Alexander Weber, Co-Trainer Lukas Gerstle, Trainer Joachim Held Vordere Reihe (v.l.n.r.): Florian Gerstle, Michel Erhardt, Nils Zimmermann, Marcel Weiskopf, Cedric Hener, Maurice Baur, Tobias Schnabel, Paul Höflich, Christoph Wörner Es fehlen: Jochen Storck, Julian Steiner, Heinrich Löwen Hallo liebe Handballfreunde der HSG Landau Land! Ich möchte mich Ihnen zuerst kurz vorstellen. Mein Name ist Joachim Held, ich bin 42 Jahre alt und selbstständiger Feinwerkmechanikermeister aus Albersweiler. Nach dem kurzfristigen Ausscheiden von Sandor Tenke übernehme ich das Traineramt der ersten Männermannschaft und werde dabei von Christian Kopp (Co- und Torwarttrainer) und Lukas Gerstle (Co - Spielertrainer) unterstützt. Bedanken möchte ich mich bei Manfred Siener (Spielleiter) für sein mir entgegengebrachtes Vertrauen! Des Weiteren ist es mir wichtig, die gute Arbeit Sandors hervorzuheben, der aus einem zusammengewürfelten Spielerpool mit wenigen gestanden Pfalzligaspielern ein konkurrenzfähiges Team geformt und somit den Abstieg aus der Pfalzliga verhindert hat. Genau hier möchte ich mit meiner Arbeit beginnen. Der Kader der Mannschaft hat sich nur geringfügig verändert. Den Abgängen von Lukas Müller (Handballpause/Karriereende) und Sellyn Fleck (Vereinswechsel) stehen die Zugänge von Michel Ehrhardt (nach Handballpause), Niklas Löbs (aus der 2. Mannschaft), Yannick Steiner (nach Knieverletzung und damit verbundener Handballpause) und Heinrich Löwen (Doppelspielrecht mit der HSG Hunsrück) gegenüber. Unterstützt wird das Team außerdem von dem Jungspieler Julian Steiner und Jochen Storck (von der TUS Heiligenstein), die aus der zweiten Mannschaft immer wieder aushelfen werden. Besonders auf die Einsätze von Heinrich dürfen Sie, liebe Zuschauer, sich freuen, durch dessen Verpflichtung uns nun neben Lukas Gerstle ein weiterer Torschützenkönig auf Landesliganiveau zur Verfügung steht. Die gesamte Mannschaft möchte ich im konditionellen Bereich verbessern, um einen schnellen und attraktiven Handball spielen zu können. Auch das Spielsystem soll hierzu sinnvoll erweitert und verbessert werden. Zwei Trainingseinheiten und ein zusätzliches Athletiktraining, welches vor allem den vielen jungen Spielern den Einstieg in den aktiven Bereich erleichtern soll, bieten uns eine gute Ausgangslage für die Umsetzung dieser Ziele und dem weiteren Aufbau einer gefestigten Pfalzligamannschaft. Ich wünsche Ihnen, liebe Zuschauer, eine ereignisreiche, spannende und erfolgreiche Handballrunde 2019/2020 und bitte Sie um Ihre Unterstützung auf unserem Weg! Zum Schluss möchte ich auch unsere Gäste aus der gesamten Handball-Pfalz und darüber hinaus bei unseren Spielen willkommen heißen. Im Namen des Trainerteams und der ersten Männermannschaft Joachim Held 16

17

18 Damen 2 Hintere Reihe (v.l.n.r.): Trainer Hans Morio, Nicola Wollowski, Viola Heyne, Isabel Kunoth, Kristin Zahn, Rebecca Doppler, Karin Birkmeyer, Verena Gerstle, Majken Rippel Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Ronja Schmitz, Franziska Fuchs, Luisa Vogt, Bianca Jost, Josefa Berns, Amelie Stadermann Vordere Reihe (v.l.n.r.): Jessica Günther, Marina Schwartz, Simone Baqué Es fehlen: Anna Dees, Annika Föhl, Anna Lena Knuf, Anne Kucza, Laila Rebbeca Müller, Katrin Pfeffer, Joanna Resnik, Justine Resnik Nachdem die abgelaufene Runde mit einem hervorragenden 2. Platz gut verlief, heißt es nun, alles beginnt von vorne. Mit 2 Abgängen und einigen Neuen wollen wir ganz oben mitspielen. Das wird nicht ganz einfach werden, weil immer wieder Spielerinnen studieren und an den Wochenenden nicht zur Verfügung stehen. Der Kader ist mit 25 Spielerinnen sehr groß, sodass man oft improvisieren muss. Das bringt sicher auch Nachteile, weil wir oft nicht mit derselben Mannschaft auflaufen können. Sehr gut ist jedoch der Zusammenhalt in der Mannschaft. Die Spielerinnen verstehen sich gut und unternehmen auch außerhalb der Halle einiges. Das stimmt uns alle zuversichtlich für die neue Runde. Es wäre super, wenn wir beim Kampf um den Aufstieg mitreden könnten. Morio Hans 18

19

20 Herren 2 Hintere Reihe (v.l.n.r.): Valentin Aigenseer, Heiner Südekum, Oliver Dirk Dralle ((Co-Trainer), Arne Wagenblatt, Sven Tschitschmann, Peter Horstmann, Patrick Bach Vordere Reihe (v.l.n.r.): Marco Lahres, Tim Krone, Jonas Hoffmann, Alex Jung, Luca Feßenmayr, Philip Klein, Julian Steiner Es fehlen: Max Schneiders, Jochen Storck, Sascha Hochdörfer, Trainer Mustafa Kurt Der Kader der zweiten Mannschaft der HSG Landau Land besteht aus 18 Spielern. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: - Spieler, welche im erweiterten Kader der Herren I sind und bei den Herren II Spielpraxis sammeln sollen; - 4 A-Jugendliche; - alter Stamm aus erfahrenen und sehr motivierten Spielern. Es war uns allen klar, dass nach dem letztjährigen Aderlass und dem Verlust etlicher Spieler an die Herren I es keine einfache Saison werden wird. Die Runde 2018/2019 schloss man im unteren Mittelfeld ab, was man durchaus als Misserfolg ansehen kann und darf. Das Team verfügt über ein großes Potential, um etwas weiter oben in der Tabelle zu stehen. Das große Manko ist jedoch, dass man viel zu inkonstant spielt und sich zu häufig dem Niveau des Gegners angepasst hat. So wurden Spiele verloren, die man unter normalen Umständen niemals hätte verlieren dürfen. Daher liegt der Fokus in dieser Runde auf folgenden Schwerpunkten: - Mehr Konstanz in den Leistungen, ganz gleich, gegen welchen Gegner man spielt. - Die Findung eines eigenen Spielsystems, an dem sich jeder Spieler orientiert und das er auch umsetzen kann. - Die Einbindung sämtlicher Spieler ohne einen allzu großen Qualitätsverlust. Dass dieses Ziel durchaus erreicht werden kann und die Mannschaft bereit ist, es mitzutragen, zeigt sich in der hohen Anzahl an Spielern und deren Trainingsbeteiligung. Die Vorbereitung lief zwar personell nicht immer optimal, aber wir sind auf einem guten Weg, um das angestrebte Saisonziel (Platzierung im oberen Tabellendrittel) zu erreichen. Falls der eine oder andere Lust bekommen sollte, bei den Herren II einmal mitzutrainieren, so ist er jederzeit herzlich willkommen; er wird ein sehr homogenes, mannschaftlich intaktes und sehr humorvolles Team antreffen, welches sehr gerne bereit ist, ihn in den restlichen Kader zu integrieren. Die Mannschaft würde sich über den einen oder anderen Zuschauer mehr in der Halle freuen, weiß aber auch, dass sie zunächst einmal wieder Vertrauen und konstant bessere Leistungen zeigen muss, um mehr Leute zu den Spielen zu locken. Aber wir geben unser Bestes und in diesem Sinne: #nurdiehsg2 M. Kurt 20

21

22 Herren 3 Hintere Reihe (v.l.n.r.): Martin Forster, Max Diehlmann, Hannes Bischof, Joschka Nuss, Lukas Buchwald, Kim Merkel Vordere Reihe (v.l.n.r.): Andreas Heberstein, Vincent Huber, Markus Schäfer Es fehlen: Christian Kopp, Christoph Hagenbuch, Lukas Graf, Anton Reiser, Luka Feßenmayer, Dirk Schulze, Leon Helbing, Marvin Mansmann, Luca Heusel, Christian Mudrack Der Kader der Herren 3 ist für die kommende Saison fast unverändert. Wie jedes Jahr gab es wieder ein paar Abgänge, die aber durch die eigene Jugend ausgeglichen werden können. Die Vorbereitung fand aufgrund geschlossener Halle häufig auf dem Beachplatz oder im Stadion statt, wobei wir witterungsbedingt fast kein Training ausfallen lassen mussten. Auch diese Runde wollen wir schönen Mannschaftshandball spielen und das eine oder andere spannende Spiel gegen die Favoriten machen. Als Platzierung streben wir wieder einen oberen Mittelfeldplatz an. Martin Forster

23

24 weibliche A1+2 - Jugend Hintere Reihe (v.l.n.r.): Trainerin Laura Keßler, Marlene Eichhorn, Paula Schakert, Hannah Herberstein, Lina Wadle Vordere Reihe (v.l.n.r.): Jule Schneider, Leonie Trapp, Janika Sonntag, Lara Mehler, Lissy Grimm, Leonie Vogt Es fehlen: Trainer Christoph Hagenbuch, Anna Wambsganß Hintere Reihe (v.l.n.r): Zoé Schwertner, Paula Schakert, Lissy Grimm, Lea Löbs, Trainer Christoph Hagenbuch Vordere Reihe (v.l.n.r.): Marlene Eichhorn, Lara Estelmann, Franziska Hausmann Liegend (v.l.n.r.): Janika Sonntag Es fehlen: Trainerin Laura Keßler, Marlene Sablotny, Lilly-Marie Schwaab, Lara Shirin Orth, Nele Wambsganß

25 Nach der erfolgreichen letzten Saison die weibliche A-Jugend der Jahrgänge 2000/2001 holten den Pfalzmeistertitel gehen wir diese Saison sogar mit 2 weiblichen A-Jugendmannschaften an den Start. Da leider nur wenige Spielerinnen in den Jahrgängen 2003/2004 bei uns spielen, meldeten wir keine weibliche B-Jugend. Die 6 Jungen trainieren und spielen daher in der A-Jugend mit. Somit haben wir einen Kader von insgesamt 20 Spielerinnen, was es uns erlaubte, 2 Mannschaften zu melden. Nicht nur im Kader gab es Veränderungen, auch bei den Trainern änderte sich etwas: Leider mussten wir uns von Lisa Herzig verabschieden, neu begrüßen dürfen wir nun aber Christoph Hagenbuch als Trainer. In der Vorbereitung mussten wir aufgrund der Hallensituation viel draußen trainieren. Dort lag der Fokus auf Kraft- und Ausdauertraining. Zurück in der Halle konnten wir uns dann mehr den handballspezifischen Dingen widmen. In der ganzen Vorbereitungszeit gewöhnten sich Spielerinnen und Trainer aneinander und bilden nun hoffentlich eine gute Einheit. Beide Mannschaften spielen diese Saison in der Pfalzliga und müssen somit auch gegen die gleichen Gegner spielen. Besonders fiebern wir dem Spiel HSG Landau Land 1 HSG Landau Land 2 entgegen. Wir freuen uns auf eine tolle Saison mit vielen Spielen und hoffen natürlich, so viele Punkte wie möglich zu holen. Laura Keßler & Christoph Hagenbuch 25

26 männliche A - Jugend Hintere Reihe (v.l.n.r.): Trainer Michael Graf, Marco Lahres, Tim Kuhn, Jan Dürphold, Max Thornemann, Julian Steiner Vordere Reihe (v.l.n.r.): Jan Estelmann, Leonard Hörner, Kai Munzinger, Lukas Graf, Luca Feßenmayr Es fehlen: Leon Saling, Robin Gieger, Nico Vogt Nachdem sich die Jahrgänge 2001 und 2002 in dieser Saison wieder zusammenfinden, besteht die Mannschaft aus Spielern, die im Zusammenspiel schon Erfahrungen aufweisen. Viele konnten auch schon ihre Erfahrungen im Seniorenbereich ergänzen und erweitern. Unterstützung kommt auch noch von den Jungs des Jahrgangs Die Leistungen im Training wirken vielversprechend und werden konstant weiter gefördert. Die Mannschaft ist eine tolle Truppe und möchte diese Saison so manches Erfolgserlebnis feiern. Ziel ist es, einen der oberen Plätze der Liga zu erreichen. Michael 26

27

28 weibliche C - Jugend Hintere Reihe (v.l.n.r.): Trainerin Sarah Bach, Liv Schwertner, Julia Kraus, Finja Kühnemund, Mia Krones, Mira Seiler, Trainer Wolfgang Riebel Vordere Reihe (v.l.n.r.): Mira Weiss, Clara Mathäß, Lotta Travnicek, Filine Allmeier, Lina Dörr Es fehlen: Lara Bender, Lisa Burckgard, Liara Klumberg, Betti Kuhn, Elli-Marie Lang, Marlou Schiller. Die vergangene Spielzeit war die erwartet schwere Runde. Der jüngere Jahrgang bildete das Gros des Teams. Die körperlichen Defizite zeigten sich somit im Angriff, der nicht durchschlagskräftig genug war. Dagegen konnte sich die Abwehr behaupten. Am Willen und der Einstellung hat es nicht gelegen, dass wir die Runde in der Pfalzliga auf dem vorletzten Platz abgeschlossen haben. In der neuen Saison wird es das Ziel sein, unter die ersten drei zu kommen. Das bedeutet, dass wir uns in jedem Spiel etwas einfallen lassen müssen. Das beginnt bei der Aufstellung, geht über die Abwehr bis hin zur Spieleröffnung. Gepaart mit den notwendigen Einheiten zur Fitness und Ausdauer wird das Training so geplant, dass das ausgegebene Ziel vom Team erreicht werden kann. Wolfgang und Sarah 28

29

30 männliche C1 - Jugend Hintere Reihe (v.l.n.r.): Trainer Andreas Ireland, Co-Trainerin Nicole Schwind, Jakob Brenner, Joel Rogers, Marcello Wolff, Thomas Jendrsczok, Milan Dreier, Paul Saling, Co-Trainer Sebastian Brenner, Trainer Gabor Tüdös Vordere Reihe (v.l.n.r.): Noah Saling, Matti Heusel, Vincent Hörner, Felix Knecht-Krischer, Jonathan Übel, Marvin Weigel Unsere mc1 geht diese Saison in der Pfalzliga an den Start. Die Qualifikation zur Pfalzliga Anfang Mai gelang dabei letztendlich souverän. In ihrer Qualifikationsgruppe konnten alle vier Spiele gewonnen werden. Diesem Etappenziel ging eine lange Vorbereitungszeit voraus. Bereits im Januar wurden die beiden Jahrgänge 2005 und 2006 im Training zusammengeführt. Die Vorbereitungszeit gestaltete sich nicht immer einfach, Zweifel an der Pfalzligatauglichkeit hatte man im Trainerteam jedoch zu keinem Zeitpunkt. Nach geglückter Qualifikation zur Pfalzliga zeigte das Team bei seinen Turnierteilnahmen durchweg gute Leistungen. Folgende Platzierungen wurden erzielt: - 2. Platz beim Rasenturnier des SV Langensteinbach - 3. Platz beim Rasenturnier des TuS Neuhofen - Turniersieg beim Hallenturnier des TV Schwegenheim Acht Spieler des Kaders kamen in der letzten Saison noch in der D-Jugend zum Einsatz, schlossen die Saison jedoch als viertbeste Mannschaft in der Pfalz ab. Darüber hinaus gehören vier Spieler des Jahrgangs 2005 zum Kader. Das Team zählt somit zu den eher jüngeren Teams in der Pfalzliga. Die Mannschaft zeichnet sich durch ein schnelles und zugleich kombinationssicheres Spiel aus. Die Verantwortung wird in Angriff und Abwehr auf mehrere Schultern verteilt. Als Saisonziel strebt das Team einen Mittelfeldplatz in der starken Pfalzliga an. Viel wichtiger als die Platzierung ist aber die individuelle wie auch mannschaftliche Entwicklung des Teams. Gabor, Andreas, Nicole und Sebastian 30

31

32 männliche C2 - Jugend Hintere Reihe (v.l.n.r.): Trainer Andreas Ireland, Co-Trainerin Nicole Schwind, Daniel Szczendzina, Noah Saling, Daniel Simon, Milan Schwarzwälder, Milan Dreier, Jannick Förster, Co-Trainer Sebastian Brenner, Trainer Gabor Tüdös Vordere Reihe (v.l.n.r.): Max Wadlinger, Jonas Feßenmayr, Fabian Rock, Matti Heusel, Said Schädler, Carlos Logé Unsere mc2 bestreitet ihre Saisonspiele in der Bezirksliga. In dieser Liga müssen in der gesamten Saison lediglich 12 Spiele bestritten werden. Neben der HSG Lingenfeld/Schwegenheim und dem TV Dahn bekommt es das Team mit anderen zweiten Mannschaften zu tun, deren erste Mannschaften ebenfalls in der Pfalzliga an den Start gehen. Darüber hinaus sind zwei Spiele gegen die eigene dritte Mannschaft zu absolvieren. Die Bezeichnung ambitionierte Entwicklungsmannschaft beschreibt unsere mc2 sehr genau. Einerseits möchte das Team um die vorderen Tabellenplätze in der Bezirksliga mitspielen, andererseits bildet die mc2 einen perfekten Unterbau für unsere mc1. Beim Team kommen vier 2005er und fünf letztjährige D-Jugendliche zum Einsatz, für die es (noch) nicht für die mc1 gereicht hat. Darüber hinaus gehören drei weitere Spieler des Jahrgangs 2006 zum Team, die sich auch im Kader der mc1 wiederfinden. Auch dieses Team setzt aus konzeptioneller Sicht logischerweise auf ein schnelles und zugleich kombinationssicheres Spiel, bei dem die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt wird. Diese Spielphilosophie wird durch das gemeinsame Training mit der mc1 gewährleistet. Gabor, Andreas, Nicole und Sebastian 32

33

34 männliche C3 - Jugend Hintere Reihe (v.l.n.r.): Trainer Andreas Ireland, Trainerin Nicole Schwind, Tristan Schelp, Arian Mustafa, Trainer Sebastian Brenner, Trainer Gabor Tüdös Vordere Reihe (v.l.n.r.): Max Wadlinger, Leon Kniller, Justus Kunze, Simon Schöner, Fabian Rock Es fehlen: Bryan Genzlinger, Jannik Hartmann, Leonhard Koch, Justin Weis, Trainer Christian Winter Aufgrund der großen Spieleranzahl haben wir uns in dieser Saison dazu entschieden, eine mc3 zu melden. Das ist neben uns im Pfälzer Handballverband im C-Jugendalter nur der HSG Dudenhofen/Schifferstadt gelungen. Genauso wie die mc2 geht auch diese Mannschaft in der Bezirksliga an den Start und hat somit auch insgesamt 12 Spiele zu bestreiten. Dieses Team besteht fast hauptsächlich aus Spielern des Jahrgangs Der Leistungsgedanke spielt eine eher untergeordnete Rolle, vielmehr soll der Spaß am Handballspiel vermittelt werden. Gleichzeitig können Neuanfänger in diesem Team ihre ersten Schritte in dieser Sportart machen. Um den Teamzusammenhalt zu fördern und das Vereinszugehörigkeitsgefühl zu stärken, werden auch außerhalb der Sporthalle Aktivitäten angeboten. Gemeinsam mit der mc1 und mc2 wurden seit April dieses Jahres folgende Mannschaftsaktionen durchgeführt: - Besuch der Ausstellung zkm_gameplay. the next level in Karlsruhe - Sprungbude Heidelberg in Kombination mit dem Besuch des Vorbereitungsspiels der Rhein-Neckar Löwen gegen die SG Nußloch - Gemeinsame Grillabende Gabor, Andreas, Nicole, Christian und Sebastian 34

35

36 weibliche D - Jugend Hintere Reihe (v.l.n.r.): Luisa Vogt, Julie Baumann, Chiara Bäuerle, Anna Braun, Carla Seemann, Emelie Gies, Lena Hüttling, Marla Zinser, Annika Föhl Vordere Reihe (v.l.n.r.): Mira Bender, Marie Köhler, Lillybeth Ingenthron, Sophia Pfirrmann, Juna Hechtmann, Leni Pittner, Laura Trauth Es fehlt: Nelly Thomas Die weibliche D-Jugend befindet sich in den letzten Zügen einer anstrengenden Vorbereitung! Aktuell besteht das Training hauptsächlich aus Wurf- und Positionstraining und wir merken, dass die Mädels in der Vorbereitung den Ball vermisst haben. Hochmotiviert und zuversichtlich starten wir mit 15 Mädels in die neue Saison und sind gespannt, was auf uns zukommt! Luisa und Annika 36

37

38 männliche D1 - Jugend Hintere Reihe (v.l.n.r.): Stefan Föhl, Daniel Szcendzina, Paul Tänny, Jacobo Nikolaus, Ben Rogers, Kiano Seemann, Nadine Rogers, Maurice Baur Vordere Reihe (v.l.n.r.): Cornelius Koch, Noah Baumann, Thomas Jendrsczok, Davin Kern, Fabian Weigel Spiel, Spannung & Spaß Nein, hier geht es nicht um die uns allen bekannten Überraschungseier es ist eher das Motto unserer männlichen D-Jugend für die kommende Saison. Für fast alle von uns werden die nächsten Wochen sehr spannend werden, da wir nicht genau wissen, was auf uns zukommen wird. Ein ganzes Dutzend Spieler, die aus der E-Jugend kommen, sowie das Trainerteam, das ebenfalls in der vergangenen Spielzeit noch die E-Jugend betreute, ergänzen die wenigen alten Hasen, die bereits D-Jugend-Luft im letzten Jahr schnuppern durften. Eine gesunde Mischung aus Talent, Motivation und Ehrgeiz trifft hier aufeinander, sodass wir nicht nur im Training viel Spaß miteinander haben werden. Da wir mit zwei Teams an den Start gehen, können wir auch allen Spielern ausreichend Spielanteile gewährleisten. Jeder Spieler kann hier leistungsgerecht eingesetzt werden, um sich nach seinen Möglichkeiten weiterzuentwickeln. Erstmals stellt die HSG Landau Land in dieser Altersgruppe sechs(!) Spieler im Stützpunkttraining Süd des Pfälzer Handballverbandes, kein Verein stellt derzeit mehr Spieler im Süden ab. Hier gilt es, diese Jungs zu fördern und ihnen die bestmögliche Ausbildung zukommen zu lassen. Auch wenn wir die Qualifikation zur Pfalzliga verpassten, steckt in diesem Jahrgang reichlich Potential! Wir freuen uns auf die Herausforderung und hoffen, dass sich die Jungs gegenseitig zu Höchstleistungen puschen. Dann muss uns nicht bange sein und wir werden auch die ein oder andere Überraschung erleben und gegen körperlich stärkere Teams bestehen! Stefan, Nadine und Maurice 38

39 männliche D2 - Jugend Hintere Reihe (v.l.n.r.): Stefan Föhl, Paul Gebert, Alexander Hainz, Finn Schöner, Nadine Rogers, Maurice Baur Vordere Reihe (v.l.n.r.): Lennox Weinheimer, Ben Ehmann, Leo Klempt, Bastian Wagenblatt, Henning Sögding Liegend (v.l.n.r.): Johannes Dörr, Daniel Simon

40 weibliche E - Jugend Hintere Reihe (v.l.n.r.): Trainerin Barbara Wolff, Melissa Weber, Leni Gies, Theresa Kraft, Lilly Etlican Vordere Reihe (v.l.n.r.): Franka Nagel, Kyra Mucka, Elisa Ghazanfari, Hannah-Ida Staufer Liegend: Sophie Braun Es fehlen: Trainer Wolfgang Riebel, Elisa Mathäß, Laura Dörr In der Runde 2018/19 belegte die Mannschaft in der Vorrunde den 2. Platz hinter dem TV Kirrweiler. Das berechtigte zum Aufstieg in die höchste pfälzische Liga. In dieser Klasse wurde man zwar nur Vorletzter, war aber mit 2 weiteren Mannschaften punktgleich. Glückwunsch zu dieser Leistung! Auch in dieser Runde werden über eine Vorrunde die Aufsteiger zur Pfalzliga ermittelt. Priorität wird die Ausbildung und weitere Entwicklung der Spielerinnen sein, da wir mit einem neu formierten Team in die neue Runde starten. Probleme wird es für die Spielerinnen geben, die aus der F-Jugend kommen und sich an das neue Spielsystem anpassen müssen. Dabei gibt es natürlich Hilfe durch die älteren Spielerinnen. Unser Ziel wird sein, wieder in der Pfalzliga zu spielen. Wolfgang und Barbara 40

41

42 männliche E1 - Jugend Hintere Reihe (v.l.n.r.): Trainer Lukas Gerstle, Trainer Dominik Heintz, Trainerin Ute Gerstle Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Jan Tänny, Lois Allmeier, Markus Müller, Julian Braun, Nick Schramm, Lars Lackner Vordere Reihe (v.l.n.r.): Ben Gatting, Florian Held, Thorben Cabanas, Tharu Schädler, Paul Scherrer Die E-Jugend wird in der Saison 2019/20 mit zwei Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Damit können wir jedem einzelnen Spieler entsprechend seiner individuellen Leistungen ausreichend Spielzeit einräumen, damit dieser genügend Erfahrung sammeln kann. Im Vordergrund steht der Spaß am Handballspielen. Aber auch die Teambildung, die Verantwortung gegenüber der Mannschaft und die Kameradschaft sind wichtige Kriterien, die wir als Trainerteam nicht vernachlässigen möchten. In einer wöchentlichen Trainingseinheit stehen altersgemäßes Athletiktraining und Ballschulung im Mittelpunkt. Technik und Handballspiel werden in einer zweiten zweistündigen Übungseinheit pro Woche geschult. Eine weitere Hauptaufgabe wird sein, den aus der F-Jugend kommenden Spielern und denen, die erst jetzt mit dem Handballsport begonnen haben, das neue Spielsystem zu vermitteln. Um all diese Ziele verwirklichen zu können, trainieren die beiden E-Jugendmannschaften gemeinsam, werden aber innerhalb des Trainings immer wieder getrennt, damit sowohl die individuelle Förderung als auch die Entwicklung des Teamgeistes gewährleistet ist. Wir freuen uns über eine tatkräftige Unterstützung bei den Spielen unserer zwei E-Jugendmannschaften. Lukas, Dominik und Ute 42

43

44 männliche E2 - Jugend Hintere Reihe (v.l.n.r.): Trainer Lukas Gerstle, Trainer Dominik Heintz, Trainerin Ute Gerstle Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Mateo Schwarzwälder, Jan Tänny, Carlos Romero Alvarez, Anton Stoll, Fabrice Feiniler, Janosch Braun, Lars Lackner Vordere Reihe (v.l.n.r.): Ben Gatting, Paul Scherrer, Silas Gieger, Romeo Hünerfauth, Tharu Schädler, Teo Allmeier, Edi Karo-Karo

45

46 F1 - Jugend Hintere Reihe: Trainerin Susanne Wagenblatt Vordere Reihe (v.l.n.r.): Lotta Leidinger, Marlon Burkart, Marlene Burkart, Carla Paleni, Jana Eckhardt, Noah Jäger, Teo Allmeier, Nicolas Ksionsek Die F-Jugend (Jungen und Mädchen des Jahrgangs 2011) trainiert unter Jonas Hoffmann und Susanne Wagenblatt dienstags in der Realschule Plus in Landau von Uhr bis Uhr. Die Spielerinnen und Spieler sammeln ihre Erfahrungen bei Spielfesten. Einmal im Monat treffen wir uns mit anderen Vereinen und trainieren unsere Fähigkeiten bei Mattenball, Kastenball und Handball. Es spielt jeder gegen jeden, Tore werden nicht gezählt; hier geht es nicht um Sieg oder Niederlage, sondern in erster Linie um den Spaß am Ballspiel und um erste Wettkampferfahrungen. Dieses Jahr wollen wir den Kindern die Möglichkeit geben, öfter zu spielen und haben daher zwei Teams gemeldet, die allerdings nicht zwingend in der Aufstellung, wie auf den Bildern zu sehen, spielen werden, sondern so, wie die Spieler zeitlich können. Den Kindern und uns Trainern bereitet dies alles sehr viel Freude. Positiv ist dabei natürlich auch die große Bereitschaft der Eltern, für das Training und die Spielfeste ihrer Kinder einen weiteren Anfahrtsweg auf sich zu nehmen. Auch in dieser Saison haben sich die Kinder sehr schnell wieder aneinander gewöhnt und genießen es, genügend Trainingspartner zu haben, auch wenn mal ein, zwei Kinder fehlen. Die energiegeladenen F-Jugend-Spieler und -Spielerinnen können sich in ihrem Training auspowern und dabei auf spielerische Art und Weise die für das Handballspiel notwendigen Fertigkeiten erlernen und stabilisieren. Susanne und Jonas 46

47 Markus Schaub Gas- und Wasser Installationsmeister Hohlstraße Albersweiler Tel

48 F2 - Jugend Hintere Reihe: Trainerin Susanne Wagenblatt Vordere Reihe (v.l.n.r.): Henri Waschke, Oliver Sögding, Flora Gauch, Emelie Dees, Leni Leidinger, Emilie Badinger, Iris Isa Es fehlen: Trainer Jonas Hoffmann, Léan Rieck, Hania Juschak, Lena Kopp

49 Minis 1 & 2 Hintere Reihe (v.l.n.r.): Trainerin Olga Roth, Trainerin Ute Gerstle, Trainerin Julia Kraus Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Jonas Kiefer, Simon Freitag, Sebastian Riesbeck, Louis Spellmayer, Robin Baumann Vordere Reihe (v.l.n.r.): Lynn Mucka, Leni Trischberger, Ben Jochem Es fehlen: Maximilian Frankenberger, Quentin Satter, Jorid Poppelbaum, Milena Büry, Konstantin Hoffmann Hintere Reihe (v.l.n.r.): Trainerin Olga Roth, Trainerin Ute Gerstle, Trainerin Julia Kraus Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Elias Badinger, Jonas Lackner, Lienne Roth, Friedrich Staufer, Pascal Knoch, Philian Kern, Jan Juschak Vordere Reihe (v.l.n.r.): Lia Roth, Luisa Badinger, Nele Gieger, Jonathan Roth, Pauline Zuber Es fehlt: Peter Mann

50 Minis Durch die Kooperation mit Grundschulen konnten wir in der vergangenen Saison viele neue Kinder für den Handballsport begeistern, sodass sich jetzt jeden Montag immer etwa 20 motivierte kleine Sportler zum gemeinsamen Training treffen. Spaß, Spiel und Aktion stehen im Vordergrund, die Trainingsformen sind dem Können der Mädchen und Jungs angepasst und berücksichtigen den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Natürlich kommt dabei auch der Umgang mit dem Ball bei den verschiedenen Übungen nicht zu kurz, denn abwechslungsreiches Training ist ein Muss im Minihandball. In die neue Runde gehen wir mit zwei Mini-Mannschaften an den Start. Diese nehmen an Spielfesten teil, bei denen sie sich mit Minis aus zwei anderen Vereinen treffen. Abwechslungsreiche Spielstationen und kleine Handballspiele ermöglichen es, erste Handballluft zu schnuppern, getreu dem Motto: Spielerlebnis vor Spielergebnis. Wir freuen uns auf eine tolle Saison, bei der Spaß am Handballspielen an erster Stelle steht. Ute, Olga und Julia 50

51 Mini Minis Hintere Reihe (v.l.n.r.): Trainerin Maike Wagemann, Trainer Joachim Held, Trainerin Irina Held Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Emilie Storck, Maja Storck, Charlotte Engel, Clara Eberle, Lasse Held, Lotta Hirsch, Linus Tänny, Jakob Schunke, Elias Steckhan Vordere Reihe (v.l.n.r.): Tilda Leidinger, Johanna Badinger, Lia Eichholz, Paul Mann, Emilia Tasic, Anton Schunke Bist du zwischen 3 und 5 Jahre alt? Dann bist du bei uns genau richtig. Die Mini Minis sind die jüngsten Spieler*innen der HSG. Getreu dem Motto Spiel und Spaß mit und ohne Ball besteht das wöchentliche Training aus Bewegung und der Ausbildung motorischer Grundlagen und koordinativer Fähigkeiten sowie ganz viel Spaß. Mit verschiedenen Lauf-, Fangund Wurfspielen sammeln die Kinder erste Erfahrungen und lernen so das Handballspielen ganz nebenbei. Neue Freundschaften werden geschlossen und schon mal das Team-Gefühl erlebt. Hast du Lust, dich mit uns - mit oder ohne Ball - zu bewegen, dann schnapp dir deinen Turnbeutel und komm dienstags bei uns in der Löwensteinhalle vorbei. Wir freuen uns auf dich! Irina, Maike und Joachim mit den Mini Minis 51

52 48

53 Hallenverzeichnis 2019 /

54 Hallenverzeichnis 2019 /

55 55

56 56

57 57

58 Inserentenverzeichnis Hier möchten wir uns bei allen Werbepartnern in diesem Heft bedanken. Bitte berücksichtigen Sie die Inserenten bei all Ihren Einkäufen. Nachfolgend alle Firmen alphabetisch sortiert mit Ort, Branche und Seitenzahlangabe: 58

59 Die HSG sagt DANKE Die HSG Landau-Land bedankt sich recht herzlich bei den zahlreichen Sponsoren und Werbepartnern. Ohne deren Mithilfe wäre ein erfolgreicher Spielbetrieb, vor allem aber die Ausstattung mit Spielbekleidung, Trainingsanzügen und Sporttaschen in diesem Umfang nicht möglich. Der Dank gilt selbstverständlich auch unseren Zuschauern, die wir, wie unsere Gäste von nah und fern, zu den Spielen recht herzlich begrüßen dürfen. Durch Ihr Interesse bestätigen Sie unsere Bemühungen um einen tollen Handballsport im Kinder-, Jugend- und Aktivenbereich. BITTE Berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen unsere Werbepartner und Sponsoren! Besuchen Sie weiterhin die Spiele unserer Mannschaften, denn Sie sind unser 7. Feldspieler! Ihr Team der HSG Landau-Land Herausgeber: Verantwortliche: Gestaltung/Satz: Auflage: HSV Albersweiler Siener Manfred, Stengel Helmut Carmen Held Büro für Werbung & Gestaltung Albersweiler 750 Stück 59

60 Schiedsrichter - Verbandsmitarbeiter Die HSG Landau-Land bedankt sich bei den Schiedsrichtern: Matthias Huthmacher Thorsten Kopp Heinz Hilzendegen Goran Japundza Sven Friedel-Schwaab Barbara Wolff Jungschiedsrichtern: Leonard Hörner Marcello Wolff Joel Rogers Paul Gebert Verbandsmitarbeitern: Stefan Föhl - Staffelleiter md & wd Werner Mittag - Staffelleiter Damen Uwe Fischer - Verbandsgericht / Coaching, Beobachtung Regina Schönhöfer - Beisitzerin Verbandssportgericht 60

61 10 Tribünengebote 1. Spiel-Erlebnis ist wichtiger als Spiel-Ergebnis. 2. Faires sportliches Verhalten soll von Allen vorgelebt werden, auf und neben dem Spielfeld. 3. Der Trainer sitzt auf der Bank, nicht auf der Tribüne. 4. Jeder macht mal Fehler - Trainer, Spieler und auch Schiedsrichter. 5. Jedes Kind gibt stets sein Bestes und freut sich über Applaus und Anfeuerungen - über Meckern nicht! 6. Fairness und Toleranz gelten auch gegenüber Schiedsrichtern. 7. Emotionen sind erlaubt - Beleidigungen nicht. 8. Kein Schiri, kein Spiel. 9. Die Gegenspieler sind auch nur Kinder. 10. Wir sind froh über jeden neuen Schiedsrichter, den wir gewinnen können. Vielleicht auch DICH? 61

62 Spielpläne unserer Mannschaften 62

63 Spielpläne unserer Mannschaften 63

64 Spielpläne unserer Mannschaften 64

65 Spielpläne unserer Mannschaften 65

66 Spielpläne unserer Mannschaften 66

67 Spielpläne unserer Mannschaften 67

68 Spielpläne unserer Mannschaften 68

69 Spielpläne unserer Mannschaften 69

70 Spielpläne unserer Mannschaften 70

71 Spielpläne unserer Mannschaften 71

72 Kontaktliste HSG-Vorstand Volker Steiner Spielleiter Herren Manfred Siener Spielleiterin Damen Regina Schönhöfer Jugendabteilung Ute Gerstle Wolfgang Riebel Volker Steiner

73

74 74

75

76

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

SVS-N Meisterschaft 2016 offene Verbandsmeisterschaft Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SVS-N Meisterschaft 2016 offene Verbandsmeisterschaft Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Rheinbrüder Karlsruhe KAMPFGERICHT Schiedsrichter K.Herschmann... Rennleiter M.Knoch. SVS-N Trainer-Vertreter R.Bek... SVS-N TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Riesenslalom Lauf 1 Senior Race Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom Lauf 1 Senior Race Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Schüler 14 / weiblich 1. 102... BAUR Lilli 04 39,54 40,04 1:19,58 2. 111... WAHL Nadine 05 40,79 41,37 1:22,16 2,58 3. 104... JAUCH Daniela 05 43,46 44,89 1:28,35 8,77 4. 107... MAIER Madlen 04 44,80 45,07

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 2 Dreikampf - Schülerinnen W12 75M WEZ SCH 1. 59 Muskat Eileen 1999 TSG Haßloch 1.005 11,88 (350) 3,67 m 18,50 m (395) (745) (260) (1005) 2. 35 Dietz

Mehr

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN FC BENNINGEN SKI 112 SCHRATT, Anja 2001 BSV-ASV U18 / weiblich 9.999,99 96 LETSCHER, Jona 2004 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 97 STINGL, Vanessa 2003 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 74 STINGL, Jolina

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

WK Nr. 1W 7-Kampf, 7 Jahre und jünger, weiblich. Platz Name Jg. Verein Punkte 1 Jonas Bott 08 TV 1863 Worms-Leiselheim e.v. 47.

WK Nr. 1W 7-Kampf, 7 Jahre und jünger, weiblich. Platz Name Jg. Verein Punkte 1 Jonas Bott 08 TV 1863 Worms-Leiselheim e.v. 47. WK Nr. 1M 7-Kampf, 7 Jahre und jünger, männlich Jg. 2008 und jünger 1 Jonas Bott 08 TV 1863 Worms-Leiselheim e.v. 47.600 12.70 11.30 12.80 10.80 2 Till Veit 08 TV 1863 Worms-Leiselheim e.v. 40.200 7.50

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

1. Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD)

1. Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD) . Bezirksrangliste Jugend (Bezirk RA/BAD) Klasse: Mädchen U Einzel Vorrunde Gruppe: A 0..0/ Ausrichter: Platz Name SP Spiele Sätze Bälle Gruppe: B Credo, Angelina Maier, enia Herm, Frauke Rastatter TTC

Mehr

Pokal-Riesenslalom Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pokal-Riesenslalom Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT Ski Club Seebach Schiedsrichter A.Pillin... Bezirk 1 Rennleiter H.Schnurr... Trainer-Vertreter A.Braunegger... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Skiclub Sasbach e. V. Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skiclub Sasbach e. V. Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Bezirk 1 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter D.Kramer SV Schwarzwald Bad Rennleiter J.Wanner Trainer-Vertreter A.Braunegger... Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Bezirksmeisterschaft RS 2015 Bezirk IV Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirksmeisterschaft RS 2015 Bezirk IV Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT Schiedsrichter B.Stich... Rennleiter M.Behringer... Bez. IV Trainer-Vertreter G.Rombach... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Skilift Fischbach

Mehr

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Sportgemeinde Niederwangen Schwäbischer Skiverband Skitty-Cup 2018 + Bezirksmeisterschaft Langlaufstadion Isny Mittwoch, den 07. März 2018 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kampfgericht: Technische Daten: Veranstalter:

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Pumuckl Cup 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter H.Wagner Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Steinberglift 885 m 821 m 64 m 320 m 1. Durchgang 2.

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Jugendkonzept für die des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Stand Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Jetzige Situation des Handballsports... 2 Sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen...

Mehr

Turn-Talent-Cup Siegerliste 2018

Turn-Talent-Cup Siegerliste 2018 Turn-Talent-Cup Siegerliste 2018 14: VR-Talentiade männlich AK 4 1. Nico Wilms 2014 7,00 1,00 6,00 8,00 6,00 7,00 5,00 7,00 47,000 47,000 1. Anton Ueberle 2014 7,00 1,00 7,00 8,00 10,00 7,00 1,00 6,00

Mehr

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG Hallenheft der Handballspielgemeinschaft des TSV Grüppenbühren und des Bookholzberger TB vs. 16. Februar 2019, 19:15 Uhr Landesliga Weser-Ems Männer HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Rud-Pokal 2017 Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rud-Pokal 2017 Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: TVM Racingteam KAMPFGERICHT Schiedsrichter A.Schleicher... TSG Nattheim Rennleiter C.Schirle. TVM Trainer-Vertreter T.Reulein TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: - Landratsamt Augsburg Land KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Harald Meitinger Schiedsrichter Dieter Wieland Streckenchef Michael Bronner Startrichter Johannes Metzger Zielrichter Johannes Hehl

Mehr

1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6 10,

1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6 10, Klasse: JW 16 1 Edelmann Leonie TV Eisenharz 13,97 4,24 0 8,8 833 778 0 821 2432 2 Willmann Anna TV Eisenharz 16 4,13 0 6,96 565 748 0 628 1941 Klasse: M 18 1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff WK5 weiblich 1. 2... OFFENWANGER Hannah 07 48,51 46,35 46,35 2. 9... WANNER Josefine 08 56,54 57,73 56,54 10,19 3. 18... ORTLIEB Klara 10 1:01,17 DIS 1:01,17 14,82 4.

Mehr

Strafzeit [Sek.]: 00:05,0 Biathlon Männlich Nr. Name Vorname Schütze Geschlecht Ort/Verein Geburtstag Rennen Bahn Zeit Fehlschüsse Gesamtzeit

Strafzeit [Sek.]: 00:05,0 Biathlon Männlich Nr. Name Vorname Schütze Geschlecht Ort/Verein Geburtstag Rennen Bahn Zeit Fehlschüsse Gesamtzeit Ergebnisse Einzelstarter Schüler D Altersgruppe: 7-8 Jahre (007-008) Männlich Köhler Daniel ja m KKSV Wendisch Evern 007 6 0:7, 0:7, Lepper Jade m KKSV Wendisch Evern 007 4 0:4,9 0:4,9 Stallbohm Linus

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Vierkampf weiblich Jahrgang 2009

Vierkampf weiblich Jahrgang 2009 Vierkampf weiblich Jahrgang 2009 Deutsch, Magdalena 2009 TSV Riedlingen 323 Wettkampf 1-50m Freistil weiblich: 61 (00:59,01) Wettkampf 3-50m Rücken weiblich: 94 (00:59,43) Wettkampf 5-50m Brust weiblich:

Mehr

Golderner Ski der Stadt Dachau 2017 Riesenslalom / Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Golderner Ski der Stadt Dachau 2017 Riesenslalom / Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter N.Neumann.Wurlitzer.B TSVK,SCV, Soli Rennleiter D.Fuchs... Trainer-Vertreter Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Homolog Nr. Sonnenbichl,Bad

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E TSG Leutkirch Schwäbischer Skiverband 1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Annette Ammann

Mehr

Volkslauf im Rahmen der Kreiswaldlaufmeisterschaften - Langstrecke über 8000m

Volkslauf im Rahmen der Kreiswaldlaufmeisterschaften - Langstrecke über 8000m Volkslauf im Rahmen der Kreiswaldlaufmeisterschaften - Langstrecke über 8000m Pl. AK Name Jahrgang Verein/Ort Zeit 1. M35 1. Banzhaf, Thorsten 1978 TSV Riedlingen 27:19 2. M35 2. Oswald, Richard 1977 TSV

Mehr

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009) FVE Jugendabteilung Jugendleiter Alexander Koch Spielrunde 2008/09 Erstmals konnte Jugendleiter Alexander Koch eine Mannschaft jeder Altersklasse zur Spielrunde 2008/2009 melden, d.h. insgesamt acht Mannschaften:

Mehr

Oberfränkische Kindermeisterschaften 2011 Tanja Bräutigam Gedächtnisrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Oberfränkische Kindermeisterschaften 2011 Tanja Bräutigam Gedächtnisrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Schüler 3 / männlich 1. 4... LENKER Hannes 07 1:31,18 1:31,24 3:02,42 2. 5... SCHEDEL Felix 07 1:46,27 1:24,80 3:11,07 8,65 Schüler 4 / weiblich 1. 10... SCHWEDE Lotti 06 36,65 1:14,00 1:50,65 2. 9...

Mehr

Mühlendorfpokalrennen 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mühlendorfpokalrennen 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Skiclub Ottenhöfen e.v. KAMPFGERICHT Schiedsrichter E.Herrmann... Bezirk 1 Rennleiter T.Schneider... Trainer-Vertreter J.Wanner Bezirk 1 TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz

Mehr

Gedruckt am um 16:30 Seite 1 Kreis-Blockwettkampf Hofbachstadion, am Samstag, 3. Mai Blockwettkampf Lauf - Jugend M

Gedruckt am um 16:30 Seite 1 Kreis-Blockwettkampf Hofbachstadion, am Samstag, 3. Mai Blockwettkampf Lauf - Jugend M Gedruckt am 04.05.2014 um 16:30 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 7 Blockwettkampf Lauf - Jugend M14 80H WEI BAL 2K0 100 1. 7 Trinkner Daniel 2000 LAG Siegen 2.188 15,20 (408) 42,50 m 6:45,35 4,66 m 1,6 (460)

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Auswertung: SC Waldau TIMING: ALGE

Auswertung: SC Waldau TIMING: ALGE Zeller Hang, 26.01.2018 (Nachholtermin vom 19.01.18) Jugend trainiert für Olympia 2018 - SKI alpin Regierungspräsidiums-Finale Baden (FR und KA) WK IV (Jg 20-20); Mädchen und Jungen/Mix WK V (Jg 20-2010)

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz Michel, Leni (08) Fischer, Anna (08) Bayer, Emma (08) Limpert, Lea (08) Röhner, Leni (08) 1 10 w 50m Hindernis 2 10 w 50m Hindernis Mesch, Theresa (09) Bekisch, Katharina (09) Rödel, Hanna (08) Stingl,

Mehr

SV Mitteltal-Obertal. VR-Talentiade Sichtung Obertal-Buhlbach O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

SV Mitteltal-Obertal. VR-Talentiade Sichtung Obertal-Buhlbach O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SV Mitteltal-Obertal SSV VR-Talentiade Sichtung Obertal-Buhlbach 10.02.2019 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes: Thomas Möhrle Streckenlängen:

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Jugend Kart Slalom des OC Deutschen Weintor am

Jugend Kart Slalom des OC Deutschen Weintor am Ergebnisliste Seite : 1 1 103 K 1 Frey, Elias AC Maikammer JuA 1313 42.48 4 41.84 0 41.91 0 1:23.75 ju 2 101 K 1 Schläfer, Kieran RCB KaiserslauternJuA 1282 41.84 0 41.74 0 42.18 0 1:23.92 3 106 K 1 Wiegand,

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi 1. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi Vorwort Trainer Moin Moin! Liebe Handballbegeisterte, diese Hallenzeitung soll ein Anfang sein, um auch die Begeisterung für den Handball in unserer Region

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Bambini-Vielseitigkeitslauf 2015 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bambini-Vielseitigkeitslauf 2015 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski-Club Hundsbach e.v. KAMPFGERICHT Schiedsrichter J.Wanner... Rennleiter H.Schmieder... SCH Trainer-Vertreter H.Maier... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Schüler C w Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Platz Name Vorname Team Sch'stadt Lu'hafen Heilbronn Viernheim Heidelberg Gesamt

Schüler C w Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Platz Name Vorname Team Sch'stadt Lu'hafen Heilbronn Viernheim Heidelberg Gesamt Schüler C w Punkte Punkte Punkte Punkte Punkte Platz Name Vorname Team Sch'stadt Lu'hafen Heilbronn Viernheim Heidelberg Gesamt 1 Herzberg Charlotte Tri-Team Heuchelberg 0 1000 988 991 0 2980 2 Wortmann

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste Teilnehmerliste Bambini weiblich 6 10 8 4 0 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x 4 FETZ Christina 2007 WSV x x x 3 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x 3 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x 3 OBRIST Lara 2007

Mehr

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang Organisator: TSV Gersthofen - Landratsamt Augsburg Land KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Harald Meitinger Schiedsrichter Dieter Wieland Streckenchef Michael Bronner Startrichter Johannes Metzger Zielrichter

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai Spielplan der 37. Tage der Ehmener Handballjugend vom 21. 22. Mai 2016 www.hsc-ehmen.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Grußwort Vorsitzende...3 Turnierbestimmungen...4 Spielplan weibliche A-Jugend

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Jahrgang 26 - Nr. 8 - Saison 2018/19 15./

Jahrgang 26 - Nr. 8 - Saison 2018/19 15./ Jahrgang - Nr. - Saison /./.. Verbandsliga-West - Männer / Sonntag,. Dezember, Uhr Oberliga weibl. C-Jugend Rheinland-Pfalz/Saar SG OBK Zeiskam Samstag,. Dezember, Uhr BBS-Sporthalle, Wittlich Liebe Handballfreunde,

Mehr

Goldener Ski der Stadt Dachau 2018 Riesenslalom / Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Goldener Ski der Stadt Dachau 2018 Riesenslalom / Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter SC Dachau e.v. N.Neumann.Riedl.Wurlit TSVK,SCO,SCH D.Fuchs... SC Dachau TECHNISCHE DATEN Streckenname Sonnenbichl, Bad Wiesse Start

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Ergebnisliste MSC Olching Jugendkart-Slalom

Ergebnisliste MSC Olching Jugendkart-Slalom Klasse 1 17 Starter 1 5 Roth Jannik 132011 MSC Schrobenhausen 34,56/ 0 34,45 / 0 33,25/ 0 67,70 10,41 2 17 Karl David 162934 MSC Olching 34,27/ 0 34,86 / 2 33,88/ 0 70,74 9,82 3 16 Bacak Yasin 162929 MSC

Mehr

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Orts- und Vereinsmeisterschaft Ski alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: P. Kurz KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme P.Kurz... F.Baldauf. P.Keßler-Kuhn... R.Huber... R.Jordan.. Streckenname

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Abturnen 2009 Turnverein Kostheim 1877 e.v. Mainz-Kostheim, am 20. September 2009

Abturnen 2009 Turnverein Kostheim 1877 e.v. Mainz-Kostheim, am 20. September 2009 WK# 1 - Rope Skipping7 Jahre und jünger 1. Alina Hagedorn 11,50 Punkte 50m Seil : 1,00 sec // Ausdauer : 5,50 sec // Seilwurf : 5,00 m Teilnehmer: 1 WK# 2 - Rope Skipping8-10 Jahre 1. Franziska Körner

Mehr

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde,

1. Mannschaft. Hallo liebe Sportsfreunde, 1. Mannschaft Hallo liebe Sportsfreunde, zum zweiten Heimspiel der Bezirksligasaison 2017/2018 darf ich Sie recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen Bosporus FC Friedlingen, ihrem

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013 Teilnehmerliste - Bambini weiblich 6 10 8 4 10 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x x 5 FETZ Christina 2007 WSV x x x x 4 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x x 4 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x x 4 OBRIST

Mehr

Sparkassen Zwergerl+Kinderrennen Thilo Ortner Gedächtnislauf - Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sparkassen Zwergerl+Kinderrennen Thilo Ortner Gedächtnislauf - Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski Club Rosenheim KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter H.Schmid... SC Rosenheim H.Lochner... SC Rosenheim Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

am Kinderturnfest in beim TV Friedrichstal errang am :38

am Kinderturnfest in beim TV Friedrichstal errang am :38 112: Mädchen-Mannschaft C 1. SV Langensteinbach 1 Lara Christmann 2004 5,50 8,40 0,00 5,00 18,900 Marie Giesel 2004 5,30 3,00 5,60 13,900 Nova Flühr 2004 4,90 2,00 5,70 12,600 Sofia Schuster 2004 5,20

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Sportfreunde Föching Vereinsmeisterschaft 2018 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sportfreunde Föching Vereinsmeisterschaft 2018 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Vorläufer 1. 1... HASLER Peter 00 29,57 30,16 59,73 25,00 U6 / weiblich 1. 111... BAUSTÄDTER Marlene 14 1:27,66 1:15,77 2:43,43 25,00 U8 / weiblich 1. 9... STEINER Anna-Maria 10 39,43 43,28 1:22,71

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Jugendkart-Slalom des MSC Schorlenberg aam

Jugendkart-Slalom des MSC Schorlenberg aam Ergebnisliste alle Gruppen Klasse: K 1 gestartet : 9 gewertet : 9 nicht gewertet : 0 Seite : 1 1 101 K 1 Frey, Elias MC Haßloch 1313 39.75 0 40.31 0 39.73 0 1:20.04 2 102 K 1 Dahl, Nils OC Annweiler 1333

Mehr

Lauf 1 Lauf 2 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Lauf 1 Lauf 2 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer + Verein Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 5 / weiblich 1. 1... SCHIRRMEISTER Anna 10 2:25, DIS 2:25, Schüler 5 / männlich 1. 8... BÄRMANN Liam 10 2:03,27 DIS 2:03,27 Schüler 6 / weiblich

Mehr

ARGE REGION OST Rennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

ARGE REGION OST Rennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Region Ost, Schwäbischer Skiverband e.v. KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter P.Heeger TSV Urach Rennleiter T.Reulein Trainer-Vertreter Streckennae Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

FIRMIANSCUP Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

FIRMIANSCUP Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: SC Langfurth TECHNISCHE DATEN KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme G.Ranzinger... SC Langfurth W.Joachimstaler SVBW M.Bumberger...

Mehr

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017 Gedruckt am 02.04.2017 um 19:14 Seite 1 Speerwurf, Weibliche Jugend U20 - e Datum: 02.04.2017 Beginn: 14:03h Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 600 g 1 60 Schneider Nele 2001 LG Sieg - VfB Wissen

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Landkreis Waldshut KAMPFGERICHT Schiedsrichter H.Thißen. Rennleiter A.Spitz... Trainer-Vertreter A.Spitz... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Spitzenberg

Mehr

Platzierungen. Verbandsentscheid Minimeisterschaften. Jungen 10 Einzel

Platzierungen. Verbandsentscheid Minimeisterschaften. Jungen 10 Einzel Verbandsentscheid Minimeisterschaften Platzierungen Jungen 0 Einzel Platz Name Verein Klink, Max Seckler, Justin Simon, Tim Schramm, Nico 5 Fender, Maurice 6 Bruder, Simon 7 Harings, Lucas 8 Linden, Nico

Mehr