ZWISCHENZEIT. In dieser Ausgabe. VEREINSZEITSCHRIFT DER LAUFSPORTFREUNDE MÜNSTER 95. AUSGABE I Februar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZWISCHENZEIT. In dieser Ausgabe. VEREINSZEITSCHRIFT DER LAUFSPORTFREUNDE MÜNSTER 95. AUSGABE I Februar 2014"

Transkript

1 ZWISCHENZEIT VEREINSZEITSCHRIFT DER LAUFSPORTFREUNDE MÜNSTER 95. AUSGABE I Februar 2014 Johanna Rellensmann und Manuel Meyer gewannen den 25. GALERIA Kaufhof Silvesterlauf In dieser Ausgabe _Silvesterlauf am Aasee _Vereinsbestenliste 2013 _Termine

2 BELIEBTESTER MARATHON IN NRW 2012 Voting unter marathon4you.de 13. VOLKSBANK MÜNSTER MARATHON Staffelmarathon 13.» PREISGELDER AUCH FÜR DIE DREI SCHNELLSTEN DEUTSCHEN MÄNNER/FRAUEN» FLACHE STRECKE MIT EINEM MIX AUS STADT UND LAND ZIEL IM HISTORISCHEN STADTKERN» ÜBER ZUSCHAUER UND LÄUFER AUS 33 NATIONEN» ORGANISATIONSBEITRAG 45 EUR (BIS ) INKL. FINISHER-SHIRT, FINISHER-MEDAILLE, FILM ALS DOWNLOAD» VOLKSFESTSTIMMUNG MIT ÜBER 200 KÜNSTLERN ENTLANG DER STRECKE Münster-Marathon e.v. Roggenmarkt Münster Tel. 0251/ info@volksbank-muenster-marathon.de 2 WESTFALENMETROPOLE MÜNSTER

3 LSF-SILVESTERLAUF Silvesterlauf Teilnehmer in 25 Jahren Die Laufsportfreunde Münster blicken auf 25 gelungene Veranstaltungen am Silvestertag zurück. In all den Jahren haben rund Laufbegeisterte dieses Angebot genutzt. Stolz dürfen die Organisatoren darauf sein, dass diese Veranstaltung niemals abgesagt werden musste. Manchmal stand der Lauf witterungsbedingt auf der Kippe, aber mit dem Fleiß der vielen Helfer und der Platzwarte der Sportanlage Sentruper Höhe konnte stets eine gut belaufbare Strecke präsentiert werden Teilnehmer beim Jubiläum Mit 1646 Teilnehmern fi el die Resonanz auf die Jubiläumsausgabe des 25. GALERIA Kaufhof Silvesterlaufes höher aus, als es die Organisatoren erwartet hatten. Dabei spielte ihnen das sonnige Wetter in die Karten. Der Anteil der Nachmelder lag bei rund 60 Prozent. Besonders erfreulich ist auch die Tatsache, dass viele weibliche Teilnehmer in den Starterfeldern zu fi nden waren. So lag der Frauenanteil über 5 Kilometer bei rund 40 und über 10 Kilometer bei etwa 27 Prozent. 5 Kilometer von LSF-Männern dominiert Gleich die ersten vier Ränge über die 5-km- Distanz belegten die Männer des LSF Münster. Dabei lieferten sich Philipp Beckmann und Yannick Rinne einen Zweikampf um den Sieg. Letztlich setzte sich Beckmann mit 15:57 Minuten knapp vor Rinne (15:59) durch. Der Sieger freute sich besonders über seine gute Leistung zum Abschluss des Jahres, weil er verletzungsbedingt nicht kontinuierlich trainieren konnte. Nun hofft er auf ein verletzungsfreies John Kuhlmann folgte den beiden in 16:18 Minuten auf dem dritten Rang. Daniel Mehring, Triathlet bei TriFinish Münster, absolvierte als Viertplatzierter seinen ersten Start für die Laufsportfreunde Münster, für die er ebenfalls ein Startrecht besitzt. Annette Hoffmann, für die Tria Mädels startend, setzte sich im Frauenrennen in 19:41 Minuten vor zwei LSFerinnen durch. Ira Schwefer belegte in 20:03 Minuten (Netto 19:59) den 2. Platz vor Eva Schönefeld in 20:35 Minuten. Beide liefen neue persönliche Bestzeiten. Entsprechend groß war ihre Freude im Ziel. 3

4 LSF-SILVESTERLAUF Manuel Meyer wiederholt seinen Vorjahressieg über 10 Kilometer Zu den Nachmeldern über 10 Kilometer gehörte auch der Vorjahrssieger Manuel Meyer vom TV Wattenscheid. Er setzte sich schnell an die Spitze des Feldes, wurde aber hartnäckig von Luca Heerdt von TriFinish Münster verfolgt, der noch der U20 angehört. Zwischen Kilometer 6 und 7 musste Heerdt jedoch abreißen lassen, sodass Meyer in 32:16 Minuten einem ungefährdeten Sieg entgegenlief. Heerdt folgte in 32:47 Minuten. Seit dem 1. Januar besitzt der sehr talentierte Nachwuchstriathlet ein Startrecht für unseren Verein. Schon zur Halbzeit des Rennens lag Kipkogei Stanley Kipkirui vom SuS Phönix Bielefeld 09 auf dem 3. Platz. Diesen hielt er auch bis ins Ziel, wo die Uhr für ihn bei 33:26 Minuten stoppte. Johanna Rellensmann vom LSF Münster ungefährdet Eigentlich wollte Johanna Rellensmann, LSF Münster, die 5-km-Distanz in Angriff nehmen. Dann war sie der Bitte ihres Lauftrainers gefolgt und hatte sich für die 10 Kilometer entschieden. Frühzeitig war zu erkennen, dass Rellensmann an diesem Tag konkurrenzlos war. Bei Halbzeit hatte sie bereits einen beruhigenden Vorsprung vor Jutta Rahns (39:56) vom TuS Amelunxen und Christiane Postert (41:36) von der LG Ems Warendorf herausgelaufen. An dieser Reihenfolge änderte sich auch bis ins Ziel nichts mehr. Die Siegerzeit lautete 36:49 Minuten; für Rellensmann war es bereits die zweite 36er Zeit im Dezember. Solche Ergebnisse stärken nicht nur das Selbstvertrauen, sondern sind auch eine hervorragende Ausgangslage für die neue Saison, die Rellensmann zweigleisig angehen wird. Neben ihren Laufaktivitäten bei den Laufsportfreunden Münster wird sie für 2014 im 1. Bundesligateam des PV Triathlon Witten an den Start gehen. 4

5 Reinhold Polle schnellster Walker 28 Walker hatte der Starter um Uhr auf die 5-km-Runde geschickt. Am schnellsten erreichte Reinhold Polle vom TuS Hiltrup die Ziellinie. Schnellste Walkerin an diesem Tag war Karin Frieling vom RV Havixbeck. Funlauf: mit vielen Kindern und ohne Wettkampfstress Knapp 100 Wettkämpfer standen an der Startlinie zum 3-km-Funlauf, der ohne eine Zeitmessung durchgeführt wird, um den möglichen Wettkampfstress zu nehmen. Dieser Lauf ist ein Angebot für all diejenigen, die Freude am Laufen gefunden haben, aber auf die zusätzliche Aufregung eines Wettkampfes verzichten möchten. Sehr erfreulich war in diesem Lauf die hohe Anzahl von Kindern. Großer Dank an unseren Titelsponsor und die vielen Helfer Seit mehr als 10 Jahren ist GALERIA Kaufhof der Titelsponsor der Veranstaltung. Das ist keinesfalls eine Selbstverständlichkeit. Die Laufsportfreunde Münster sind äußerst dankbar für dieses Engagement. Gerade die zurückliegende Veranstaltung mit dem sehr großen Zuspruch bei Teilnehmern und Zuschauern ist hoffentlich ein gutes Argument für eine weitere Fortsetzung der Zusammenarbeit. Ein herzlicher Dank an die Verantwortlichen von GALERIA Kaufhof in Münster. Ebenso groß ist der Dank, der sich an die vielen Helfer richtet, die teilweise schon mehr als zwei Jahrzehnte die Veranstaltung unterstützen. > Michael Holtkötter Im Namen des Orgateams des Silvesterlaufes Unsere nächsten Veranstaltungen: TUJA-Straßenlauf 15. März 2014 BROOKS Münster-CityRUN 6. Juli

6 ZUR PERSON kurz und knapp Werner Driese (Jg. 1953) hat an drei Wochenenden in Krefeld die Lizenz als Leichtathletiktrainer-C-Breitensport erworben; zusätzlich zum Laufen hat er die Ausbildung in den technischen Disziplinen erhalten. Die Prüfung bestand aus schriftlichen und praktischen Aufgaben sowie einer einstündigen Fragebogenprüfung. Dieser Kurs war ein Pilotlehrgang, der bisher nur beim FLFW und beim LV-Nordrhein durchgeführt wird. Werner kann damit auch bei der Sportabzeichenabnahme tätig werden und hat die Möglichkeit, die Trainerausbildung auf der Basis des DLV und DOSB fortzusetzen. Dieser Kurs baute auf seiner bisherigen Ausbildung zum Lehrtrainer Laufen/Walking-NordicWalking auf. Maren Urner (Jg. 1984) gehört zu den Neuzugängen im Verein. Sie ist eine bekennende Crossläuferin. Sie verbrachte einige Jahre in England. Dort besitzt der Crosslauf einen ganz anderen Stellenwert als in Deutschland. Dass sie aber auch auf der Straße schnelle Zeiten laufen kann, belegen ihre 38:06 Minuten, die sie im September des letzten Jahres lief. Auch die Zeit von 18:22 Minuten über 5 km und die 3:05:02 Stunden über die Marathondistanz, gelaufen beim letztjährigen London-Marathon, können sich sehen lassen. In der Dienstagstrainingsgruppe hat ihr Training völlig neue Trainingsreize erfahren. Man darf gespannt sein, ob die neuen Impulse zu einer weiteren Leistungssteigerung führen. Die Marathongruppe von Marcel Reinold boomt zurzeit. Neuzugang Matthias Nowack (Jg. 1983) startete direkt durch: Nach einem Bekunden vor wenigen Jahren noch übergewichtig, ehe er mit dem Laufen anfi ng, stehen nun 2:57 für seinen ersten Marathon zu Buche, in Hamm eine neue -Bestzeit von 35:07. Andreas Kösters (Jg. 1980) fand den Weg vom Hochschulsport zum LSF. Seiner bisherigen Gruppe, die er teilweise auch leitet, ist er weiterhin treu. Seine Spezialität: die kurzen Distanzen. Einen Testlauf über 1000 m bestand er mit 2:56 sec. In Hamm verbesserte er sich über auf 36:42. Über Andreas kam auch HSP-Übungsleiter Marcel Machauer (Jg. 1982) zum LSF. Seine Bestzeiten: 1:19 im Halbmarathon und 35:40 über. Gemeinsam mit Matthias Nowack bildet er mit Damian Kaminski die mittlere Gruppe als Bindeglied zwischen den schnellen 33- Minuten-Läufern und den Jungs im 36er- und 37er-Bereich. Der Triathlet Holger Fritze (Jg. 1985) ist gerade erst zum Training dazu gestoßen und bildete im Hamm bereits mit Matthias ein Duo. Mit einem Zielsprint konnte er sogar noch unter 35 Minuten bleiben. Im Sommer wird sich Holger wieder verstärkt dem Triathlon in seinem Verein TriFinish widmen. 6

7 Marion Hillebrand-Raves (Jg. 1962) fand im letzten Herbst den Weg in unseren Verein. Der Grund dafür war ganz einfach: In ihrem bisherigen Verein, dem ESV Münster, fehlten ihr die Trainingspartner. In ihrer neuen Trainingsgruppe fühlt sie sich sehr wohl. Schaut man sich ihre sportliche Vita an, fällt auf, dass sie als Sprinterin begann. Noch in der W40 sprintete sie über 100 m deutlich unter 13,5 Sekunden. 100, 200 und 400 m waren ihre Distanzen. Inzwischen hat sie sich zur Mittelstrecklerin entwickelt. Über 800 m gab sie am 12. Januar mit der Vizemeisterschaft in der W50 bei den Westdeutschen Seniorenmeisterschaften in Düsseldorf einen sehr guten Einstand in unseren Verein. Luca Heerdt (Jg. 1995) ist ein ausgezeichneter Nachwuchstriathlet von TriFinish Münster. Er begann als Schwimmer und wendete sich 2011 dem Triathlon zu. Obwohl er schon mit 18 Jahren ausgezeichnete Laufl eistungen zu bieten hat, riet ihm sein Trainer, sich zusätzlich einem Laufverein anzuschließen. Da auch andere TriFinisher in unserem Verein sind, fi el ihm die Entscheidung, zum LSF zu kommen, leicht. Beim 25. Galeria Kaufhof Silvesterlauf wurde Luca immerhin in 32:47 Minuten 2. im Gesamteinlauf. Am 12. Januar trug er erstmals beim Steinfurter Crosslauf das LSF-Trikot und glänzte mit dem ersten Sieg in den neuen Farben. Man darf auf seine Entwicklung gespannt sein. Abdellah Saadani (Jg. 1967) ist mit seinen hervorragenden Marathonbestzeiten im Bereich von 2:40er wahrlich kein Unbekannter in der münstersche Laufszene. Früher startete der Marathonspezialist für den ESV, ehe er lange Zeit vereinslos am Start war. Seit einiger Zeit läuft Abdellah nun in den Farben des LSF und konnte dabei gleich den 29-km- Lauf beim Steinfurter SteinHart500 für sich entscheiden. Vielleicht fi ndet Abdellah bald den Weg in eine der Trainingsgruppen, die mittwochs im Winter in und an der Leichtathletikhalle und ab Frühjahr wieder an der Sentruper Höhe trainieren. Im Dezember 2013 nahm Ana-Belkis Soetebeer in der Dominikanischen Republik am "Caucedo 10k" teil. Bei sonnigen 28 C am Puerto Caucedo benötigte sie 59:19 min und war einem Teilnehmer dankbar, der ihr, als sie eigentlich eine Pause einlegen wollte, ein paar Atemübungen zeigte; ein weiterer Läufer "sammelte" sie 300 m vor dem Ziel ein und motivierte sie für den Endspurt. "Der Lauf war eine tolle Erfahrung für mich", so Ana-Belkis. > Markus van der Velde/Michael Holtkötter 7

8 JAHRESRÜCKBLICK LSF MÜNSTER 2013 Beim letztjährigen Sportjahresrückblick wagte ich einige Prognosen für das Sportjahr Yannick Rinne und Damian Kaminski traute ich Leistungsverbesserungen über 5 und 10 km zu. Beide erfüllten dieses Vertrauen. David Schönherr konnte über die Marathondistanz David Schönherr übernimmt die Führung das nachholen, was er ein Jahr zuvor krankheitsbedingt verpasst hatte. Er verbesserte beim Münster-Marathon seine Bestzeit auf 2:34:53 Stunden und war nur drei Wochen später beim Berlin-Marathon der zehntschnellste Deutsche im Ziel, wo er sich auf 2:31:16 Stunden steigerte. Im März wurde Jana Kappenberg Mutter einer gesunden Tochter. Sie schaffte es, relativ schnell wieder ins Training einzusteigen. Ihre Leistungen im Herbst über und im Marathon ließen an ihr altes Leistungsvermögen erinnern. Eine sportliche Weiterentwicklung war bei Johanna Rellensmann zu verzeichnen. Sie stellte über m, 15 km und dem Halbmarathon drei neue Vereinsrekorde auf. Die Hoffnungen von Miriam Schröder auf einen Marathonstart mit einer schnellen Zeit erfüllten sich hingegen nicht. Ihr Knie bereitete Probleme, sodass sie sich nach einer Verletzungspause wieder auf Distanzen bis zum Halbmarathon konzentrierte. Im Herbst gelang ihr der Vereinsrekord über 25 km. Damit gabe es vier neue Vereinsrekorde insgesamt zu verzeichnen, alle im Frauenbereich. Die positive sportliche Entwicklung des Vereins wurde nahtlos fortgesetzt, was auch seinen Niederschlag in den Deutschen und Westfälischen Bestenlisten findet. Neben 18 Notierungen in den Deutschen sind die Läuferinnen und Läufer unseres Vereins 159-mal in den Westfälischen Bestenlisten verzeichnet. Ausgenommen hiervon sind alle deutschen Bestenlistenplatzierungen im Seniorenbereich, da diese nicht online vorgehalten werden, sondern erst später im Jahr in Buchform zu erfahren sind. Zum Vergleich die statistischen Fakten der Vorjahre: Deutsche und Westfälische Bestenliste

9 Schaut man sich unter die Bestenlistenplatzierungen im Leichtathletikkreis Münster/Warendorf an, muten die Tabellen für Straßenwettbewerbe wie Vereinsbestenlisten mit geringer Beteiligung von anderen Vereinen an. Für diesen Teilbereich der Leichtathletik übt unser Verein eine große Dominanz im Kreis Münster/Warendorf aus. David Schönherr übernimmt Führung Durfte man im Sportjahr 2012 Johanna mit Recht als die Aufsteigerin des Jahres bezeichnen, so fällt es für 2013 schwer, den Aufsteiger oder die Aufsteigerin des Jahres auszumachen. Wenn überhaupt, dann darf man hier David Schönherr nennen, der mit seinen Leistungen die Führungsrolle bei den Männern eingenommen hat. Pascal Hille nahm sich hingegen eine Auszeit. Er wurde zum zweiten Mal Vater, investierte deutlich mehr Zeit in sein eigenes Unternehmen und kurierte zudem alte Wehwehchen aus. Sehr erfreulich: In der Spitze hat die Breite zugenommen. 40 Männer sind 2013 unter 40 Minuten über gelaufen, 15 davon schneller als 36 Minuten. 19 Frauen blieben im vergangenen Jahr unter 45 Minuten, 5 davon unterschritten die 40-Minuten-Grenze. Entwicklung im Marathonbereich War 2011 noch ein gutes Jahr für die Frauen, an der Spitze lag Jana mit 2:54:20, gab es mit einem Leistungsrückgang 2012 rein statistisch betrachtet einen Einschnitt, etwa durch die (natürlich erfreuliche) Schwangerschaft Janas. Die Liste führte Ira Schwefer mit 3:15:31 Stunden an, über die Zeiten von 3:27, 3:27, 3:29 lag der fünfte Platz bei 3:33:34 Stunden ging es mit den Leistungen wieder bergauf. Ira, die die Bestenliste anführt, verbesserte sich auf 3:11:56 Stunden. Jana wagte nach der Geburt ihrer Tochter im März beim Frankfurt-Marathon einen Wiedereinstieg. Mit einer relativ kurzen Vorbereitung lief sie 3:13:37 Stunden. Britta Brouwer konnte mit einer Zeit von 3:14:06 Stunden überzeugen. Lange war sie nicht sicher, ob sie überhaupt einen Marathon laufen solle. Ohne eine spezifi sche Vorbereitung fuhr sie nach Essen und kehrte mit dem sehr guten Ergebnis heim. Sue Rossano Rivero stieß 2013 zu uns in den Verein und setzte sich mit 3:17:27 Stunden an die vierte Stelle der Bestenliste. In der belegt Anne Holtkötter mit 3:18:30 Stunden den 5. Rang. Anne lief die gute Zeit bei den Deutschen Marathon Meisterschaften in München. 27 Frauen bewältigten 2013 einen Marathon. 24 waren es waren es allerdings 38. Dennoch hat es den Eindruck, dass die kleine Talsohle von 2012 durchschritten ist. Eine vergleichbare Entwicklung mit einer kleinen Talsohle ist bei den Männern nicht 9

10 JAHRESRÜCKBLICK LSF MÜNSTER 2013 nachzuweisen. Gemessen an den Bestzeiten lässt sich in den letzten drei Jahren ein Aufwärtstrend belegen führte Pascal mit 2:37:31 Stunden die Liste an; im Jahr darauf war es Philipp Brouwer mit 2:33:26 Stunden ist David mit der Zeit von 2:31:16 Stunden Spitzenreiter. Zusammen mit John Kuhlmann (2:35:25) und Philipp Brouwer (2:36:40) stellte David beim Münster-Marathon einen neuen Kreisrekord als Team auf. John wartete dabei mit einem großen Leistungssprung auf. Gegenüber dem Vorjahr verbesserte er sich um fast 7 Minuten schafften es 9 LSFer unter der Marke von 3 Stunden zu bleiben. Im Jahr darauf waren es 11, und 2013 steigerte sich die Zahl auf Männer bewältigten 2011 einen Marathon waren es 70 und im letzten Jahr 84. Das sind stabile Zahlen. Stadionleichtathletik Positiv ist die allgemeine Entwicklung bei Bahnwettkämpfen: Immer mehr LSFer finden den Weg auf die Stadion- oder Hallenrunde. Hemmschwellen bauen sich mit der wachsenden Akzeptanz zunehmend ab. Hinzu kommen die Erfolge, die insbesondere im Altersklassenbereich errungen werden. So sicherte sich Anne (W55) bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach den Titel über 800 und m sowie die Vizemeisterschaft über m. Eine Vizemeisterschaft für Marion Rohter (W65) 10 über m rundete das positive Bild ab. Crosslauf Ähnlich positiv ist auch die Akzeptanz des Crosslaufens zu werten. Bei den Westfälischen Crossmeisterschaften in Oelde im vergangenen November waren wir mit einer sehr großen Gruppe am Start. Nach und nach findet ein Umdenken statt, und Cross wird als willkommene Abwechslung im Wintertraining gesehen. Trainer Eine Änderung gab es bei den Trainern. Berufsbedingt musste Siggi Milden im Februar sein Traineramt bei den Kindern und Jugendlichen aufgeben. Ein Nachfolger konnte nicht sofort gefunden werden, worunter dieser Trainingsbereich gelitten hat. Im Sommer hatten wir die Lösung: Michael Scheel gab nach rund drei Jahren seine Marathongruppe an Markus Droste zu Vischering ab und fungiert nun an zwei Tagen in der Woche als Trainer der Kinder und Jugendlichen. Hier ist unser Verein zudem eine Kooperation mit dem ESV Münster eingegangen. Es gibt nun eine gemeinsame Trainingsgruppe, für die je ein Trainer aus dem jeweiligen Verein das Training leitet. Das neue Konzept zeigt erste Erfolge. Leider verließ mit Ibrahim Osman einer der hoffnungsvollen Nachwuchsläufer zu Beginn

11 des Jahres 2013 den Verein; er zog nach Hamm um. Zum 30. Juni meldete sich die U- 16-Läuferin Laura Hampel ab. Nach eigenen Aussagen ging ihr ihre sehr positiv verlaufende sportliche Entwicklung nicht schnell genug. Sie wollte schauen, ob sie bei einem anderen Trainer in einem anderen Verein nicht noch besser vorankommen könne. Seit dem 1. Januar startet sie für die LG Brillux Münster. Ausblick Aktuell stehen die Zeichen für eine weitere positive Entwicklung des Vereins nicht schlecht. Im Frauenbereich ist Maren Urner zu uns gestoßen und trainiert seit Oktober in der Dienstagstrainingsgruppe. Immerhin ist sie 2013 eine tiefe 38er Zeit über 10 Kilometer gelaufen. Das wird den Frauenbereich weiter stärken. Johanna wagt in diesem Jahr den Spagat zwischen Triathlon auf hohem Niveau (1. Frauenbundesliga mit dem PV Triathlon Witten) und einer Stabilisierung und Verbesserung ihrer Laufl eistungen. Bei Jana muss man sehen, wie gut sie die Doppelbelastung als berufstätige Mutter mit dem Training vereinbaren kann. Klappt das einigermaßen, wird sie ihr altes Leistungsvermögen wieder erreichen. Gespannt sein darf man auf Caro Hauck, die mit 40:01 Minuten beim Winter City-Lauf in Ahlen eine deutlich neue Bestzeit erzielen konnte. Dass sie noch mehr kann, deutet sie im Training bereits an. Bei den Männern sieht es nicht viel anders aus. Die Marathonis wissen längst, dass gute Marathonzeiten nur dann zu erzielen sind, wenn die Leistungen auf den Unterdistanzen da sind. Darum wird neben der Ausdauer stets an der Schnelligkeit gearbeitet. Es darf spekuliert werden, ob David in diesem Jahr es schaffen wird, unter der Marke von 2:30 Stunden über die klassische Distanz zu bleiben. John hat sich in einem Jahr um 7 Minuten verbessert. Seine Leistungskurve zeigt nach oben, und da sollte noch ein wenig mehr möglich sein. Philipp Beckmann hatte viel mit Verletzungen zu kämpfen. Ein Jahr der Stabilisierung mit dem Fokus auf kürzere Distanzen könnte seine Option sein. Mit Yannick hätte er einen sehr guten Konkurrenten in der eigenen Trainingsgruppe. Einen interessanten Zugang aus dem Triathlonbereich gibt es mit Luca Heerdt, der noch in der U20 startberechtigt ist. Beim Silvesterlauf lief er mit 32:46 Minuten eine Klassezeit. Aus unserem Verein waren 2013 nur David und Patrick Dirksmeier schneller. In der Westfälischen Bestenliste hätte die Zeit immerhin zum 3. Rang gereicht. Luca wird jedoch sein erstes Betätigungsfeld im Triathlon sehen, aber punktuell kann er unserem Verein helfen. Eins steht jetzt aber schon fest, 2014 wird sportlich nicht minder spannend als die Vorjahre. > Michael Holtkötter11

12 TRAINING Es stehen wieder einmal die zwei ungewöhnlichsten Trainingseinheiten des Jahres an. 2 km 1 km 1 km und in der folgenden Woche 1 km 1 km 600 m. Dazwischen jeweils 8 bis 10 Minuten Pause, kein Laufen, nur Stehen oder vielleicht ein wenig langsames Traben. Wie bitte?, wird sich der eine oder andere fragen, da mache ich regelmäßig ganz andere Umfänge. Hier ist auch nicht der Umfang das Geheimnis, sondern die Geschwindigkeit. Die liegt nämlich deutlich über dem, was man sonst so läuft. Die 2 km gehen noch einigermaßen moderat los, ich zum Beispiel laufe den ersten Kilometer 5 Sekunden schneller als im -Wettkampftempo, den zweiten dann aber noch mal 10 Sekunden schneller. Die 1-km-Abschnitte beim ersten Mal liegen schon 15 bis 20 sec., in der zweiten Woche sogar bis zu 30 Sekunden über dem Wettkampftempo. Bei mir geht s da bis 3:04, bei den Schnellsten bis 2:46 runter. Da läuft die Laktatproduktion auf Hochtouren. Wegen der langen Pausen starten wir in zwei Gruppen, erst die schnelle e und die mittlere Gruppe, dann n die sogenannte e Gruppe 1b mit den Minuten-Läufern. Der Zusammenhalt in der Gruppe ist großartig, alle werden angefeuert und zu starken Zeiten gepeitscht. Wenn man draußen steht und die schnellen Jungs über die Bahn trommeln sieht, ist das schon richtig spannend. Und das Interessante: Die üblichen Hierarchien verschieben sich. Bei den Schnellen Mittwochabend im Januar in der Leichtathletikhalle tut sich diesmal besonders Philipp Beckmann hervor, der teilweise vor David Schönherr und unserem starken togolesischen Gastläufer Malaba Tchendo ins Ziel kommt. Und in der zweiten Gruppe beeindruckt vor allem Andreas Krämer, der bei einer 10-km-Wettkampfzeit von bislang jenseits 3:45 den Kilometer in 2:56 absolviert. Ganz klar, das Training hat eindeutig Wettkampfcharakter. Dass die Trainingseinheit 12

13 sich auszahlt, sieht man jedes Jahr wieder bei den Ergebnissen der Hammer Serie. Das Bild der schnellsten Marathongruppe des LSF hat sich in den Jahren stark verändert. Als dienstältester Läufer kann ich das sicher behaupten. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass wir beim Training höchstens fünf, sechs Männer waren. Vorne lief Steffen Schnieders meist allein seine Runden, manchmal noch von Benoit Varlet oder dem Trainer Thomas Böckenholt unterstützt. Dahinter kamen neben mir meist nur noch Marco Hampel und Martin Luig. In den folgenden Jahren ist die Gruppe immer größer geworden, angezogen von den Erfolgen Steffens kamen Pascal Hille, Philipp Brouwer und dann immer mehr schnelle Läufer. Beim Tempotraining sind wir 16 Läufer, obwohl mindestens noch fünf, sechs wegen Verletzung, Krankheit oder Urlaub fehlen. Fast jede Woche kommt ein neues Gesicht dazu. Trotzdem ist ein Markenzeichen der Gruppe die gute Stimmung, und dank Marcels hervorragender Arbeit auch die immer besser werdenden Ergebnisse. Letztes Mal hatten wir mit Johanna sogar leihweise mal eine Frau beim Training, was fast Premiere war (im ersten Jahr war Katharina einige Male beim Training). Es ist zu befürchten, dass wir auch in der nächsten Zeit eine Männertruppe ben werden. > Markus van der blei- Velde 13

14 AM RANDE NOTIERT 14

15 BeiLäufig Winter Kennt ihr diesen Artikel auf der linken Seite? Er erschien am 26. Januar 2013 in den Westfälischen Nachrichten, und zumindest viele Männer unter euch sind von Freunden und Bekannten damit identifiziert worden: der Westfale als letzter Held der analogen Welt, über den andere nur den Kopf schütteln. Und unter dem Bild steht: Der wahre Westfale liebt den Winter. Ich habe mich natürlich gefragt: Ist das so? Liebst du den Winter? Im Grunde startet der Winter für mich schon im Herbst, genauer Anfang November. Pünktlich zum letzten großen Herbstlauf, dem Frankfurt Marathon, werden dann die Uhren auf die Winterzeit umgestellt. Das heißt vor allem: Vorbei die Läufe im Hellen, zumindest alltags müssen nun wieder Stirnlampe, Blinkys und Refl ektor- Weste ausgepackt werden. Und bis zum März sind es noch vier lange Monate. Das fehlende Licht, aber vor allem die niedrigen Temperaturen machen nicht wirklich Spaß. Lange statt kurze Hose, Unterhemd, Fleeceshirt und Jacke statt leichtem Singlet, dazu dicke Strümpfe statt der leichten Sommersocken. Allein das Anziehen dauert schon fünf bis zehn Minuten länger. Und bis zum März sind es noch vier lange Monate. Zum Training geht es wieder in die Halle. Schon der Geruch, wenn man sie betritt Die Luft ist trocken, die erhöhten Kurven nicht gerade knochenfreundlich. Für 2000 m muss man zehn lange Runden drehen. Und bis zur Rückkehr an die Sentruper Höhe sind es noch vier lange Monate. Nicht dass ich falsch verstanden werde, wir haben ja viel Glück, eine Halle zu haben. Draußen ist es kalt, windig, glatt, manchmal gibt s auch Schnee in Münster. Da ist das Laufen schon eine Willenssache. Bis jetzt hat uns ja der große Winter verschont, aber 15 km gegen den Wind laufen ist auch keine große Freude. Und bis, na, ihr wisst schon. Gibt s denn gar nichts Gutes am Winter? Dazu werfe ich mal einen Blick auf meine Bestzeiten. Sowohl die über 5 km,, 15 km und im Halbmarathon bin ich, na wann, im Winter gelaufen. Keine Schweißausbrüche, kein Trockenlaufen, weil man vergessen hat, Getränke mitzunehmen, kein Sonnenbrand und keine Fliegen im Auge. Irgendwie ist ja auch was dran am Winter. Aber ob ich ihn deshalb wirklich liebe? Ich weiß nicht! In diesem Sinne, lasst es laufen. > Marcus van der Velde 15

16 LAUFEND UNTERWEGS Höhep Olymp ein schönes Datum, oder? Wir haben uns mit Mehreren am Samstag aufgemacht, um Sonntag den Marathon in München zu laufen. Mein erster außerhalb von Münster, deshalb bin ich sehr gespannt, ob mir das gefällt, mit einer viel größeren Gruppe und in einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten zu laufen. Einige kannten München schon, so dass wir einen Hoteltipp (vermeintlich) ganz in der Nähe des Starts und der Messehalle bekommen haben, wo auch die Startunterlagen abgeholt werden. Und dann gehen wir vom Hotel zum Olympiastadion/-park. Es ist ein imposanter Sportpark, der einige Kilometer umfasst. Die Dachkonstruktion, die mit Führung begehbar ist, die Weitläufi gkeit und die Gedenktafeln aller Olympiarekorde von Auf dem Weg gehen wir auch am Olympiadorf vorbei, wo die Athleten 1972 wohnten, und Bilder aus den Medien kommen zur Sprache. Es erinnert sich jeder an die Geiselnahme damals, die die Olympiade überschattete. Wir sind als Neulinge in München schwer beeindruckt, merken aber, dass es doch nicht so nah ist wie in Münster (ehrlich gesagt, ich dachte, man müsste am Tag vor dem Marathon die Beine hochlegen, statt 3 bis 4 Kilometer zu laufen ). Näher gelegene Hotels gibt es nicht, und ohne diese Gehstrecke am Tag vorher kommt man ja nicht an seine Startnummer und am D-Day nicht zum Start. Insgesamt ist die Organisation auf der Messe perfekt; wenn man seine Anmeldebestätigung mit Barcode aus Münster mitgebracht hat. Gott sei Dank haben das alle! Die Messe ist groß und das Flanieren und Shoppen macht Spaß. Bei der Rückkehr zum Hotel legen wir doch alle die Füße hoch; bis sich eine fünfköpfi ge Gruppe beim Italiener zum Nudelessen trifft. Am nächsten Morgen, und soweit ich weiß, sind alle schon früh wach gewesen, regnet es in Strömen entgegen aller Wettervorhersagen. Da das Kleidersortiment für Dauerregen nicht gepackt war, verziehen sich die Wolken, und die Sonne kommt raus. Es ist perfektes Wetter für den Marathon. Kalte 6 C, die bis zum Ende der 42 km auf 12 bis 14 C ansteigen. Kein Wind. Im Olympiapark kann man einen ersten Blick auf den Zieleinlauf werfen. Hier ist auch die

17 unkt iastadion Kleiderbeutelabgabe, gut organisiert, und die LSFer treffen sich zum Gruppenfoto. Und dann wird es doch eng, wenn so viele Menschen zum Start pilgern. Dazu kommt, dass wir im ersten Block starten, also uns durchdrängeln müssen. Nichts für mich. Der Start ist akustisch ein Kanonenschlag, ich erschrecke mich, aber bis wir alle unser Tempo haben, kann man sich davon erholen. München ist ein guter Tipp für einen Marathon, fi nde ich: Die Straßen sind gesäumt von anfeuerndem Publikum. Man kann die meisten Sehenswürdigkeiten und imposanten Gebäude sehen und zum Beispiel das Siegestor durchlaufen. Es macht Spaß, weil die Stimmung gut ist. Sein Tempo fi ndet man in der Natur, im englischen Garten, mit fast keinen Zuschauern am Anfang des Marathons (km 7 bis 15). Der mittlere Abschnitt war doch welliger, als ich erwartet hatte. 30 Höhenmeter sind angegeben, aber es geht über 10 bis 15km die Straßen hinauf und hinunter. Kraftraubend Zwischen km 32 bis 37 gibt es dann noch einmal ganz bekannte Ausstellungsräume wie die Pinakothek und die Glyptothek zu sehen. Aber wenn ich ehrlich bin, ist das der Abschnitt, bei dem man das doch am wenigsten genießen kann, oder? Die Stimmung bei der Rückkehr in den Olympiapark, der dann auch noch 1,5 km durchlaufen wird, ist unbeschreiblich. Man konnte die positive Spannung unter den Läufern fast spüren. Und der Durchlauf des Olympiatunnels ins Stadion ist sicher einer der Höhepunkte, wenn nicht DER! Ich habe ja gedacht, es ist bestimmt leer in diesem Riesenstadion, aber es waren viele Zuschauer da. Die letzten 300 m sind sozusagen die Belohnung für die paar Kilometer davor. Und dann ist das Ziel da. Mit bayerischen Damen und Herren in Trachten, die uns die Medaillen überreichen und uns auch mit Flüssigkeiten und Brezn und Bananen gut versorgen. Auch wenn es eine weite Anreise ist, lohnt sich die schöne Strecke für den Marathon in München. Nächstes Mal würde ich um ein, zwei Tage verlängern. Wer Lust bekommen hat: > Eva Schönefeld 17 19

18 18 GESUNDHEIT Richtig Regenerieren so wichtig wie trainieren! Die Regenerationsphase nach dem Marathon ist ein fest einzuplanender Bestandteil eines jeden Trainingsplans! Ein Marathonlauf bedeutet für den Körper eine außergewöhnliche Belastung. Je nach Trainingszustand sind in der Literatur ausgedehnte Muskelzellzerstörungen, Nieren- und Leberzellschädigungen, Entzündungsreaktionen und eine über 5 bis 10 Tage erhöhte Infektanfälligkeit des Immunsystems beschrieben worden. Wie sehr diese unerwünschten Effekte vom Trainingszustand abhängen, zeigte eine dänische Forschergruppe, die 8 erfahrene Hobbymarathonläufer an 7 aufeinanderfolgenden Tagen täglich einen Marathon laufen ließ (Gesamtbelastungsdauer je Läufer 23,5 bis 34,5 Stunden): Die oben beschriebenen Blutveränderungen wurden nur in ganz geringem Dr. Gerrit Borgmann, Dr. med. Ralph Schomaker Ausmaß beobachtet. Stattdessen zeigten die Laboruntersuchungen ausgeprägte positive Effekte: Verbesserung von Insulinwirkung, Abfall von Blutfettwerten und Körperfettgehalt! Die Studie belegt damit noch einmal eine der Kernaussagen dieses Buches: Durch nichts können Sie Ihr gesundheitliches Risiko und Ihren Regenerationsbedarf so effektiv senken, wie durch ein langfristig geplantes regelmäßiges Training. Zwei bis drei Jahre sollte ein gesunder Jogger für die Vorbereitung seines ersten Marathons veranschlagen! Bis zur vollständigen Regeneration nach einem Marathon bedarf es je nach Trainingszustand des Läufers eines Zeitraums von 6 bis 10 Wochen. In folgender Abfolge laufen die verschiedenen Regenerationsphasen von Salz- und Flüssigkeitshaushalt, Stoffwechsel, Muskulatur, Knochen, Bandapparat und Psyche nach dem Marathon ab: wenige Minuten Auffüllung der Kreatinphosphatspeicher Minuten Normalisierung von Herzfrequenz und Blutdruck Minuten Normalisierung des Blutzuckerwertes (falls zuvor erniedrigt) Minuten Normalisierung von Laktatwert und ph-wert im Blut Minuten Beginn des Wiederaufbaus geschädigter Muskeleiweiße und der Wiederherstellung zerstörter Muskulatur 6-24 Stunden Normalisierung von Salz- und Flüssigkeitsgehalt der verschiedenen Körpergewebe 1-5 Tage Wiederauffüllen der Kohlenhydratspeicher in Leber und Muskulatur in 2 Schritten (Pro- und Makroglykogen) 3-8 Tage Abfall und Wiederaufbau der eingeschränkten Immunabwehr 3-8 Tage Wiederauffüllung der muskulären Fettspeicher 7-21 Tage Regeneration von Muskelenzymen, Mitochondrien, Erholung der Kraft- und Ausdauerleistungsfähigkeit (VO²max, etc.) 2-6 Wochen Mentale Erholung, Normalisierung psychischer Stresswerte 6-10 Wochen Abschluss aller Regenerationsphasen und früheste Startfähigkeit für den nächsten Marathon

19 So können Sie Ihre Regeneration optimal fördern, denn: "Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause (Elizabeth Barrett Browning) Aus den verschiedenen Regenerationsphasen ergeben sich spezifi sche Bedürfnisse der Athleten nach dem Marathonzieleinlauf. Nachfolgend ein Überblick über aktive und passive regenerationsfördernde Maßnahmen und ihre Zeitfenster. Flüssigkeits- und Nährstoffbedarf Die ersten 2 Stunden nach dem Zieleinlauf sind ein wertvolles Zeitfenster für die Wiederherstellung der Kohlenhydrat- und Eiweißreserven und die Regeneration des Immunsystems. In den 24 Stunden erfolgt die Regeneration Wasser- und Salzhaushaltes. Und das alkoholfreie Weißbier (0,5% Alkoholgehalt) am Ziel? Alkohol kann in derart moderaten Mengen ohne Probleme genossen werden; hemmt jedoch bei exzessiver hochprozentiger Zufuhr die Regeneration der Kohlenhydratspeicher. 19

20 GESUNDHEIT Trainingstherapeutische Maßnahmen Umfang und Art aktiver trainingstherapeutischer Maßnahmen hängen stark vom Leistungsstand und Anspruch des Läufers ab. Sportphysiotherapeutische und physikalische Anwendungen Ein guter Manualtherapeut und zeitgerecht eingesetzte physikalische Maßnahmen bringen nicht nur Entspannung und Wohlbefinden sondern können Regenerationsprozesse erheblich beschleunigen. 20

21 Willkommen bei den Läufen in NRW! Sie wollen mehr für Ihre Fitness tun und dabei Spaß haben? Dann starten Sie jetzt bei den Läufen in NRW. Wir unterstützen Sie beim Einstieg ins Laufen und beim Training. Zum Beispiel mit sportmedizinischen Untersuchungen. Die TK übernimmt bis zu 80 Prozent der Kosten. Mehr Informationen erhalten Sie bei: André Erdbrügge Tel NRW läuft. Laufen Sie mit! Besuchen Sie uns auch auf: 21

22 GESUNDHEIT Mentale Regeneration Die hormonelle und nervige Stressreaktion Ihres Körpers ist noch Tage nach dem Zieleinlauf messbar. Die mentale Regeneration und Stressresistenz können durch zusätzliche Stressoren erheblich beeinträchtigt werden. Insbesondere als Marathoneinsteiger sollten Sie sich 2 bis 3 Tage Urlaub nach dem Rice day gönnen. Schlafen Sie sich aus! Schlafmangel führt zu hormonellen Veränderungen, die das Immunsystem schwächen und die muskuläre Regeneration herunterfahren. Vermeiden Sie an den Tagen nach Ihrem Marathon Terminund Leistungsdruck, Ärger und Schlafmangel. Gönnen Sie sich eine Auszeit. Entspannte Spaziergänge, Musik genießen, Achtsamkeitsmeditation, autogenes Training kultivieren und pfl egen Sie Ihren persönlichen Weg in die Entspannung! Denken Sie daran: Regeneration ist für Ihre Leistungsfähigkeit und Ihre Gesundheit genauso bedeutsam wie Training! Lassen Sie sich bis zu Ihrem nächsten Marathon mindestens 3 Monate Zeit > Dr. med. Ralph Schomaker/Dr. Gerrit Borgmann ZfS - Zentrum für Sportmedizin GmbH Seit der Gründung unseres Vereins bietet der LSF regelmäßig Laufkurse an. Zu einem Flaggschiff hat sich dabei der Marathonkurs für Einsteiger und Genussläufer Marathonkurs für Einsteiger und Genussläufer Stabwechsel und Kontinuität entwickelt fand er letztmalig unter der Leitung von Werner Driese statt. Doch die Zukunft ist gesichert. Rückblick 2002 erreichte der Marathonsport unsere Heimatstadt. Der LSF ist seitdem organisatorisch und mit vielen Läuferinnen und Läufern vertreten. Beim ersten Münster-Marathon zeigte sich neben vielen positiven Aspekten auch Handlungsbedarf : Bei einem hohen Anteil Ersttäter gab es eine auffallend viele Abbrecher". Parallel zum Münster-Marathon hob Werner Driese den Marathonkurs für Einsteiger aus der Taufe. Das Grundkonzept hat sich seitdem bewährt. Die Finisher-Quote 22

23 BREITENSPORT beträgt 96% also die passende Antwort auf das Phänomen Abbrecher. Auch Sterne gingen auf: Zum Beispiel legte Jana Kappenberg geb. Hempelmann 2007 mit Werners Kurs das Fundament für Ihre Marathonkarriere, die sie im LSF in den Folgejahren bis zu ihrer Bestzeit von 2:54 h weiterentwickelte. Es ist zweitens eine Herausforderung, über die vielen Wochen hinweg die Trainingsgruppe motiviert zusammenzuhalten. Läufer sind halt häufig Individualisten. Es verlangt nach Gemeinschaftserlebnissen, die haften bleiben und das Extra gegenüber dem Einzeltraining ausmachen. Letztlich ist es dieses Gruppenerlebnis was neben dem Finish in Erinnerung bleibt, also zusammen durch die Höhen und Tiefen der Vorbereitung zu gehen. Werner kannte schnell die individuellen Antriebe, Stärken und Schwächen seiner Teilnehmer und wusste die Leute sicher durch die vielen Trainingsstunden zu bringen. Trainingseinblicke Was Werners Kurs ausmachte Ein Plan ist das eine, dessen Umsetzung das andere. Gerade für Anfänger reichen die ausgedruckten Tabellen und Hinweise nicht aus. Es bedarf der Anleitung durch den Trainer, der in den richtigen Momenten zwischen Zug- und Schubmotivation wechselt und bei zu viel Tatendrang energisch auf die Bremse tritt. Dies gelang Werner sehr gut. Ein Diskussionsklassiker war und ist die Teilnahme von Marathoneinsteigern an den 25 km von Berlin im Mai, also deutlich zu früh im Trainingsaufbau für den Münster-Marathon. Unsere Sparte Breitensport bietet auch 2014 wieder verschiedene Laufkurse an: 30-Minuten-Kurs Leitung: Hans-Hermann Karst und Stefan Hahn Dauer: 22. März bis 04. Mai 2014 (6 Wochen) Kontakt: Laufkurs30Minuten@lsf-muenster.de 60-Minuten-Kurs Dauer: 10. Mai bis 15 Juni 2014 (5 Wochen) Leitung: Brunhilde Dargel, Marion Urmelt, Martin Pöttker Kontakt: Laufkurs60Minuten@lsf-muenster.de Marathonkurs für Einsteiger und Genussläufer Dauer: 29. März bis 14. September 2014 (25 Wochen) Leitung: Jutta Homann und Dirk Keggenhoff Kontakt: Marathonkurs@lsf-muenster.de Unsere Kurse sind auf eine Teilnehmerzahl von jeweils 30 Personen begrenzt. Wir bitten daher verbindliche Voranmeldungen. Weitere Angebote für 2014 werden wir rechtzeitig im Internet und Schaukasten bekanntgeben. Wir laufen bei jedem Wetter und freuen uns auf unsere Teilnehmer. Schließlich dritter Faktor brachte Werner im Laufe der Jahre seinen Trainingsansatz immer auf den neuesten Stand, indem er 23

24 BREITENSPORT andere Trainingsformen und -ansätze in sein Konzept integrierte. Der Marathonhype ist vorbei und nun? In Deutschland stabilisierte sich nach einem deutlichen Rückgang die Marathonszene bei rund Finishern pro Jahr. Werner traf eine wichtige Entscheidung: Neben den Einsteigern können auch Genussläufer am Training teilnehmen. Also diejenigen, die nicht loslassen können von der magischen Distanz. Damit ist auch die Frage beantwortet, ob ein Marathon nun Breitensport ist oder nicht. Er ist sicherlich keine Breitensportart an sich, aber er kann die Breite ansprechen und in der Breite vorbereitet werden. Nicht mehr, aber sicher auch nicht weniger Weiter geht s mit neuer Besetzung Schon lange war klar, irgendwann wird der Marathonkurs einen neuen Trainer brauchen, sobald sich Werner neuen Herausforderungen an einem anderen Ort stellen wird. Dieser Zeitpunkt ist 2014 gekommen. Nun geht der Stab weiter an Jutta Homann und mich. Wir beide bringen eine langjährige Erfahrung als Marathonis und Laufbetreuer mit. Und genauso wichtig: Wir haben Spaß daran und wollen dies auch anderen ermöglichen. Wir danken Werner für die tolle Leistung und übernehmen ein Kursformat, das den LSF mitgeprägt hat. Die Idee als Trainertandem zu agieren sehen wir dabei als Chance, noch stärker auf unsere Teilnehmer eingehen zu können. Bei aller Relevanz von Trainingstheorie und Orientierung an Nettozeiten lasst uns die Magie der Strecke und den Stolz auf das eigene Finishen in der Gemeinschaft bewahren! > Dirk Keggenhoff d.keggenhoff@lsf-muenster.de IMPRESSUM ZWISCHENZEIT 24. Jahrgang / Nr. 95 Herausgeber: Laufsportfreunde Münster, Pf Münster, Redaktion, Layout und Satz: Anne Holtkötter, zwischenzeit@lsf-muenster.de Korrektorat: Marlies Sprenger, Julia Suwelack Fotos: Michael Blomeier, Santo Domingo Corre, Wilfried Hiegemann, Michael Holtkötter, Dirk Keggenhoff, Ulrich Münten, Markus van der Velde Druck: Druckerei Kleyer Roxel Der Bezugspreis ist für Mitglieder im Mitgliedsbeitrag enthalten. Artikel bitte per Mail an zwischenzeit@lsf-muenster. senden. Verantwortlich für den jeweiligen Artikel ist der genannte Verfasser. Sämtliche Artikel geben nicht unbedingt die ungeteilte Meinung der Redaktion wieder. Die "Zwischenzeit" erscheint viermal im Jahr: jeweils im Februar, Mai, August und November. 24 Redaktionsschluss für die nächste "Zwischenzeit": 15. April 2014.

25 Geführte Tageswanderungen 2014 Sonntag, 30. März 2014 um 9:00 Uhr In den Emsauen bei Greven Sonntag, 25. Mai 2014 um 9:00 Uhr Hohe Mark Haltern, Wanderparkplatz Heimingshof Sonntag, 22. Juni 2014 um 8:00 Uhr Hönnetal, Rundwanderung 5. bis 12. Oktober 2014 Wandern im Elbsandsteingebirge Sonntag, den 26. Oktober 2014 um 9:00 Uhr Bevergern-Riesenbecker Berg, Rundwanderung Sonntag, 23. November 2014 um 9:00 Uhr Naturschutzgebiet (NSG) Heidbusch Everswinkel, Rundwanderung Sonntag, 26. Dezember 2014 um 9:00 Uhr Weihnachtlicher Hermannsweg, Dörenthe/Tecklenburg Alle Termine unter WANDERN Impressionen von der ersten geführten LSF-Weihnachtswanderung mit 17 Teilnehmern am 26. Dezember 2013 im Teutoburger Wald 25 25

26 26 26 PERSONALIA MÄRZ Heidi Dittrich Ann-Christine Ehling Timo Mersmann Markus Graf Stefan Ranneberg Barbara Heuer Sigrid Heinzel Rainer Wilde Christel Herbert Uwe ter Veen Elisabeth Aufberg Bernd Becker-Jostes Torsten Honemann Monika Dropmann Achim Aretz Kay Susanne Strothe Klaus Bühn Klaus Wandres Harald Winkels Ingeborg Schäfer Micha Florian Förderer Marcel Machauer Arndt David Paul Jannes Riesmeier Helen Danco Peter Leonard Ulrich Maurer Céline Jocksch Lukas Kuhlmann Oliver Weigel Gaby Bäumker AP BIRTH David Kulke Anke Rohm Dagmar Großmann Thorsten Althoff Lotta Stöber Jaques Weber Helmut Neuhaus Fulvio Quattrocchi Manuel Scamandro Elfi Lorbach Ulrich Budde Günter Hahn Nicole Bäcker-Kintrup Karl Wendland Britta Fricke Christa Ruten Tomasz Jadamus Andrea Müller Sarah Hacke Verena Draude APRIL Josef Hillebrand Rainer Wachsmann Imke Leimbach Sylvia Prinz Kirsten Jungkamp Susanne Kahlhoff Frieda Lammers Arne Wehner Silke Kienecker Gaby Spatz Margarete Schnieders-Milden Nina Kohl Anja Eskötter Petra Benz Sarah Honemann David Schönherr Martin Dahlmann Andre Poloczek Peter Blauth Birte Kienecker Ursula Saß Brigitte Averdiek Gabriele Rotering Sebastian Klein Sue Rossano Rivero Hubert Pilk Mechthild Stadtmann Thomas Caruso Reinhard Zumdick Denny Vörtler Joost Krämer Thomas Stöber Martin Kanne Amir Kuhzarani Thomas Böckenholt Lena Grawe Carl Lennert Riesmeier Nicole Essing Andre Plonka Mats Lammers

27 PY Christian Jabs Valérie Ludwig Frank Schmitte Andreas Leißing Annette Traud Karl-Josef Hilger Manfred Hoermann Antonio Henrique Ferdi Garske Anna Vogt Tilman Völkert Birgit Niesing Christoph Kurth Silke Rieks Sebastian Piegza Berthold Ostlinning MAI DAY Heinz Lütke-Glanemann Peter Strelow Ilona Bredebusch Mohamede Chraibi Rainer Schulte Lena Jäger Gerlinde Lenger Michael Goschke Susanne Zeglin Annika Schnieders Klaus Hellwig Michael Geske Bernd Huesker Rainer Uetz Jutta Zimmer Miles Geske Michael Kösters Kerstin Seiler Annette Schmitz Julian Lanvermann Uschi Perkuhn Christoph Haecker Philipp Brouwer Ulrich Baumheuer Mirko Kandora Ingo Ulbrich Ronja Reinhardt Frank Krämer Manfred Ritter Andreas Nergenau Sven Gedig Christoph Wiesen Klaus Becker Martin Stahlberg Uwe Slüter Maren Poppenborg Yannik Peters Lucia Bruns Dieter Sternberg Petra von Grabe-Vogt Carola Pörschke Elisabeth Wiedenhues Jürgen Janutta Niklas Spilker Peter Kaiser Maria Wefers Sebastian Blumentritt Helmuth Eiken Melanie Dreier Lisa Sophia Schmiedeshoff Hinz Völkert Pia Veauthier Tim Lukas Schmiedeshoff Andreas Sontopski Und wir begrüßen herzlich unsere neuen Mitglieder: Daniel Mehring, Holger Fritze, Miriam Kolar, Juliane Olivier, Marcel Machauer, Sue Rossano Rivero, Marion Hillebrand-Raves, Reinhard Schmiing, Daniel Röttger, Ursula Scheltrup, Stephan Kerkering, Lynn Wilhelmy, Torin Rotthauwe, Eileen Braun, Ingo Ulbrich, Matthias Nowack Sebastian Piegza, Hans Schnabel, Petra Frisse, Luca Marco Heerdt, Maren Urner, Anton Gillessen, Hans-Dieter Holtschulte > Jürgen Sieme 27

28 JAHRESBESTENLISTE LSF 2013 SO LIEF ES MÄNNER 100 m Dr. Arne Fischer 0:13.13 Torolv Prokosch 0: m Dr. Arne Fischer 0:26.27 Torolv Prokosch 0: m Julio Lopes Gomes 1:06.24 Torolv Prokosch 1:13.92 Manfred Hoermann 1: m Sebastian Blumentritt 2:06.99 John Kuhlmann 2:08.81 Dr. Arne Fischer 2:17.64 Michael Holtkötter 2:25.88 Klaus Pick 2:27.18 Dr. Karl Heinz Prieß 2:27.56 Simon Pösentrup 2:29.99 Bodo Kienecker 2:30.61 Torolv Prokosch 2:48.74 Manfred Hoermann 3: m / 1 km Dr. Karl Heinz Prieß 3:16.80 Julian Fricke 3:45 Torolv Prokosch 3: m Sebastian Blumentritt 4:19.99 Dr. Arne Fischer 4:52.97 Antonio Henrique 5:04.82 Michael Holtkötter 5:12.14 Dr. Karl Heinz Prieß 5:12.53 Bodo Kienecker 5: Meile Dr. Arne Fischer 5: m / 3 km David Schönherr 9:21.65 John Kuhlmann 9:22.20 Yannick Rinne 9:22.26 Tim Fasel 9:46.91 Damian Kaminski 9:50.28 Andre Poloczek 10:01.08 Antonio Henrique 10:32.88 Ralf Schulze 10:36.16 Markus van der Velde 10:37.25 Dr. Arne Fischer 10:45.21 Michael Scheel 10:56 Bodo Kienecker 10:56.24 Michael Holtkötter 11:01.30 Dr. Karl Heinz Prieß 11:17.95 Joost Krämer 11:31 Clemens Wolking 11:43 Klaus Bühn 12:03 Julian Fricke 12:27 Thomas Fricke 12:31 Heinz Hoveling 12:48 Hermann Hemsing 13:00 Stefan Chrzanowski 13:27 Torolv Prokosch 13:46.39 Michael Schardt 14: m / 5 km David Schönherr 15:47.52 Philipp Beckmann 15:57 Yannick Rinne 15:58 John Kuhlmann 16:18 Tim Fasel 16:27 Daniel Mehring 16:31 Fritz Koch 16:34 Philipp Brouwer 16:34 Christoph Wiesen 16:43 Sebastian Blumentritt 16:49 Jurek Lünenborg 17:08 Damian Kaminski 17:11.13 Klaus Brinker 17:48 Marcel Machauer 17:48 Andreas Kösters 17:52 Moritz Schlenkhoff 18:04 Markus van der Velde 18:10.46 Ralf Schulze 18:17 Michael Kasprik 18:19 Antonio Henrique 18:21 Andre Poloczek 18:24 Christian Schröder 18:26 Ralf Franke 18:28 Carsten Ilgemann 18:32 Michael Scheel 18:33 Bodo Kienecker 18:34 Sebastian Klein 18:37 Bastian Bathen 18:47 Christopher Dicks 18:47 Ludger Pösentrup 18:48 Dr. Arne Fischer 18:52 Ruben Enxing 18:52 Daniel Wälte 18:54 Simon Pösentrup 19:03 Michael Machill 19:05 Philip Slüter 19:07

29 Michael Holtkötter 19:07.16 Holger Stadthaus 19:09 Karsten Kordes 19:11 Andreas Leißing 19:17 Lino Witte 19:23 David Veauthier 19:26 Thomas Fricke 19:30 Dr. Timo Mersmann 19:38 Markus Kreickmann 19:43 Dr. Karl Heinz Prieß 19:45 Reinhard Schröder 19:47 Joost Krämer 19:49 Jari Bender 19:51 Andreas Wegener 19:57 Siegfried Milden 19:59 Andre Riesmeier 20:04 Klaus Pick 20:11 Dieter Sternberg 20:22 Gerhard Menke 20:27 Clemens Wolking 20:28 Mathias Koch 20:32 Stephan Burt 20:34 Robert Lenger 20:39 Julian Fricke 20:53 Michael Krapp 21:00 Rainer Wachsmann 21:02 Gabriel Momagheghi 21:05 Hermann Fliß 21:11 Bernd Huesker 21:25 Gregor Veauthier 21:29 Julio Lopes Gomes 21:35 Martin Pöttker 21:40 Fulvio Quattrocchi 21:41 Sven Penaat 21:46 Heinz Hoveling 21:48 Frank Krämer 21:48 Peter Dittrich 21:57 Dirk Keggenhoff 22:03 Kai-Simon Havers 22:03 Hermann Hemsing 22:04 Dr. Guntram Ochs 22:13 Ulrich Kaiser 22:37 Kai-Uwe Kock 22:40 Stanislav Bartusiak 22:45 Jürgen Schmitz 22:47 Martin Luig 22:59 Antonio Balbino 23:08 Peter Zimmer 23:20 Michael Schardt 23:22 Ewald Fikus 23:27 Stefan Ranneberg 23:32.51 Eric Menke 23:44 Horst Blotenberg 23:46 Stefan Chrzanowski 24:01 Jaques Weber 24:02 Arne Wehner 24:06 Ludger Fliß 24:11 Udo Goldberg 24:17 Axel Wiedenhues 24:18 Torolv Prokosch 24:25 Georg Ludewig 24:25 Jonas Klein 24:45 Thomas Bergmann 24:52 Klaus Wandres 24:55 Michael Kösters 24:55 Heinz Merse 25:02 Gottfried Schäfers 25:05 Guido Wecker 25:21 Jürgen Seidel 25:32 Ulrich Radusch 25:36 Heinz-Jürgen Loos 25:50 Karl Wendland 25:59 Stephan Wegener 26:09 Werner Driese 26:11 Bernhard Kreienbaum 26:15 Ulrich Kohaupt 26:18 Günter Hahn 26:38 Manuel Scamandro 26:49 Heinz Bücker 27:25 Jan Asshauer 28:00 Roger Cramer 28:06 Norbert Schücker 28:35 Ulrich Münten 29:18 Thomas Benighaus 29:27 Manfred Hoermann 29:33 Matthias Neufeld-Nollmann 30:33 Moritz Krapp 30:39 Klaus Wiemann 31:19 Pantaleone Squillace 31:28 Michael Brüggershemke 31:40 Georg Wetterau 33:08 Uwe ter Veen 34:42 David Schönherr 32:31 Patrick Dirksmeier 32:40 Fritz Koch 32:55 Yannick Rinne 33:33 John Kuhlmann 33:40 Philipp Beckmann 33:44 Sebastian Blumentritt 34:21 Christian Gems 34:44 Tim Fasel 34:53 Dr. Timo Mersmann 35:14 Stefan Langenbach 35:26 Damian Kaminski 35:27 Marcel Machauer 35:44 Markus Kreickmann 35:46 Abdellah Saadani 36:14 Markus van der Velde 36:21 André Karneth 36:33 Christoph Wiesen 36:54 Jurek Lünenborg 36:57 Klaus Brinker 37:04 Marc Ziegler 37:26 Bastian Bathen 37:32 Moritz Schlenkhoff 37:41 Christian Schröder 37:48 Ralf Schulze 37:58 Thomas Caruso 38:10 Michael Beetz 38:12 Antonio Balbino 38:16 Oliver Prinz 38:27 Antonio Henrique 38:35 Holger Stadthaus 38:48 Florian Braun 38:49 Michael Kasprik 39:09 Michael Scheel 39:15 Micha Florian Förderer 39:16 Andreas Kösters 39:18 Dr. Björn Reiß 39:28 Stephan Meyer 39:30 Lino Witte 39:32 Dr. Peter Leonard 39:33 Bodo Kienecker 39:37 Miles Geske 39:41 Ruben Enxing 39:45 Sirus Pezeschgi 39:46 Stephan Kerkering 39:46 Michael Holtkötter 39:52 Carsten Ilgemann 39:52 Martin Kanne 39:57 Stefan Bales 39:57 Karsten Kordes 40:12 Michael Machill 40:16 Dr. Arne Fischer 40:20 Ludger Pösentrup 40:22 Sebastian Magga 40:26 Daniel Wälte 40:43 Sebastian Klein 40:47 Ralf Franke 40:56 Reinhard Schröder 41:06 Andreas Clausing 41:24 Dr. Karl Heinz Prieß 41:43 Christopher Dicks 41:48 Norbert Fasel 41:53 Andre Riesmeier 42:15 Clemens Wolking 42:28 Martin Weissner 42:28 Stephan Huesmann 42:36 Ralf Skubschewski 42:50 Ralf Schmeing 43:03 Bernd Huesker 43:05 Simon Pösentrup 43:09 Michael Geske 43:18 Klaus Bühn 43:40 Dr. Dominik Schmaltz 43:41 Michael Albers 43:51 Gerhard Menke 43:55 Gregor Veauthier 43:58 Take Ringena 44:12 Fulvio Quattrocchi 44:13 Mathias Koch 44:15 Stephan Burt 44:21 29

30 JAHRESBESTENLISTE LSF Klaus Buchterkirche 44:37 Klaus Pick 44:45 Jörg Keeren 44:51 Mario Proske 44:54 Siegfried Milden 45:09 Andreas Sontopski 45:36 Rainer Wachsmann 45:56 Frank Krämer 46:08 Henning Lange 46:22 Martin Pöttker 46:27 Kai-Uwe Kock 46:36 Dirk Schwienheer 46:38 Stanislav Bartusiak 46:39 Heinz Hoveling 46:41 Stefan Hahn 46:42 Manuel Stöppel 46:42 Julio Lopes Gomes 46:47 Dieter Sternberg 46:54 Michael Krapp 46:56 Hermann Hemsing 47:10 Ulrich Kaiser 47:21 Michael Schardt 47:28 Thorsten Ullrich 47:55 Jürgen Schmitz 47:58 Stefan Ranneberg 48:16 Marco Hampel 48:21 Dirk Keggenhoff 48:24 Peter Arlt 48:34 Klaus Neufend 48:41 Jürgen Seidel 48:47 Werner Fritsche 49:07 Stefan Chrzanowski 49:14 Magnus Grüger 49:14 Martin Dahlmann 49:22 Sebastian Hoffmann 49:23 Peter Zimmer 49:28 Kai-Simon Havers 49:29 Peter Horstmann 49:31 Udo Goldberg 49:33 Torolv Prokosch 49:34 Stefan Lammers 49:53 Arne Wehner 50:04 Tobias Ehrich 50:11 Guido Wecker 50:17 Jonas Klein 50:20 Helmut Neuhaus 50:29 Dr. Guntram Ochs 50:32 Andreas Baune 50:44 Michael Kösters 50:49 Hans-Peter Leimbach 51:03 Gottfried Schäfers 51:04 Günter Hahn 51:29 Dieter Lammers 51:49 Heiko Möcklinghoff 52:01 Jürgen Lanwer 52:27 Bernhard Kreienbaum 52:44 Ludger Fliß 52:54 Peter Dittrich 53:26 Thomas Bergmann 53:41 Werner Driese 53:58 Heinz Merse 54:05 Hermann Löchte 55:04 Paul Boß 55:07 Roger Cramer 55:26 Stephan Wegener 55:36 Wilhelm Thonemann 56:20 Ingo Ulbrich 57:39 Uli Schindler 58:57 Hinz Völkert 59:50 Wolfgang Jonas 1:00:00 Niklas Spilker 1:00:05 Georg Wennekers 1:01:00 Ulrich Kohaupt 1:02:05 Manfred Hoermann 1:02:48 Georg Wetterau 1:06:56 Jürgen Sieme 1:11:09 15 km David Schönherr 49:38 Patrick Dirksmeier 49:40 Philipp Beckmann 50:25 Sebastian Blumentritt 51:26 Stefan Langenbach 51:50 John Kuhlmann 53:09 Jurek Lünenborg 54:11 Tim Fasel 55:17 Markus van der Velde 55:32 Oliver Prinz 55:58 Dr. Björn Reiß 56:17 Marc Ziegler 56:28 Florian Braun 57:09 André Karneth 57:35 Klaus Brinker 57:47 David Möller 58:30 Michael Scheel 58:37 Ralf Franke 58:52 Michael Kasprik 59:07 Dr. Peter Leonard 59:08 Ralf Schulze 59:39 Marco Schräer 1:00:50 Stephan Meyer 1:01:28 Norbert Fasel 1:01:28 Sirus Pezeschgi 1:01:39 Michael Holtkötter 1:01:52 Dr. Arne Fischer 1:02:23 Moritz Schlenkhoff 1:02:50 Reinhard Schröder 1:03:06 Thomas Fricke 1:03:33 Ralf Skubschewski 1:03:43 Siegfried Milden 1:04:13 Klaus Pick 1:04:24 Andreas Sontopski 1:04:40 Klaus Buchterkirche 1:05:00 Martin Weissner 1:05:03 Bernd Huesker 1:05:11 Clemens Wolking 1:05:42 Ruben Enxing 1:06:05 Terk Korte 1:06:33 Dieter Sternberg 1:06:38 Andreas Clausing 1:06:52 Ralf Schmeing 1:07:22 Michael Geske 1:08:52 Jörg Keeren 1:09:42 Rainer Wachsmann 1:10:17 Stefan Hahn 1:10:25 Stefan Lammers 1:10:34 Mathias Koch 1:11:24 Magnus Grüger 1:11:34 Mario Proske 1:11:40 Martin Pöttker 1:11:59 Stanislav Bartusiak 1:12:07 Hermann Hemsing 1:13:01 Gerhard Menke 1:13:15 Heinz Hoveling 1:13:35 Ulrich Kaiser 1:13:40 Martin Luig 1:14:09 Michael Schardt 1:14:12 Jürgen Seidel 1:14:19 Stefan Chrzanowski 1:15:45 Klaus Neufend 1:16:51 Udo Goldberg 1:18:44 Gottfried Schäfers 1:20:35 Andreas Baune 1:21:13 Ludger Fliß 1:21:14 Wilhelm Thonemann 1:23:06 Hinz Völkert 1:31:22 Manfred Hoermann 1:35:17 Heinz-Jürgen Revering 1:38:24 Markus Dropmann 1:55:57 Halbmarathon David Schönherr 1:11:48 Fritz Koch 1:13:27 John Kuhlmann 1:13:59 Stefan Langenbach 1:14:53 Philipp Beckmann 1:15:47 Sebastian Blumentritt 1:17:21 Christian Gems 1:17:33 Dr. Timo Mersmann 1:18:26 Tim Fasel 1:18:36 Philipp Brouwer 1:18:39 Dr. Björn Reiß 1:19:37 Sascha Hoffmann 1:19:55 André Karneth 1:21:29 Marcel Machauer 1:21:37 Abdellah Saadani 1:21:39 Markus van der Velde 1:21:51 Hendrik Auf mkolk 1:23:38 Markus Kreickmann 1:23:40 Marc Ziegler 1:24:04 Michael Kasprik 1:24:18 Florian Braun 1:24:19 Christian Schröder 1:24:33 Klaus Brinker 1:24:50

31 Marco Schräer 1:25:17 Carsten Ilgemann 1:26:02 Ralf Schulze 1:26:15 Dr. Peter Leonard 1:26:17 Andreas Kösters 1:27:16 Oliver Prinz 1:28:03 Andreas Reckmann 1:28:37 Thomas Fricke 1:28:38 Michael Holtkötter 1:28:40 Sirus Pezeschgi 1:28:47 Ralf Franke 1:28:48 Michael Machill 1:29:03 Antonio Henrique 1:29:32 Reinhard Schröder 1:29:37 Dr. Arne Fischer 1:29:43 Reinhard Schmiing 1:29:43 Micha Florian Förderer 1:29:44 Andreas Sontopski 1:29:50 Norbert Fasel 1:30:00 Stefan Bales 1:30:34 Ralf Skubschewski 1:30:46 Michael Geske 1:33:11 Christopher Dicks 1:33:14 Dieter Sternberg 1:33:31 Moritz Schlenkhoff 1:33:33 Ruben Enxing 1:34:03 Bernd Huesker 1:35:22 Klaus Buchterkirche 1:35:26 Mathias Koch 1:35:41 Dr. Karl Heinz Prieß 1:35:45 Kolja Wilting 1:35:46 Andreas Clausing 1:36:18 Klaus Bühn 1:36:19 Terk Korte 1:36:35 Heiko Bastigkeit 1:37:28 Mario Proske 1:37:45 Rainer Wachsmann 1:38:37 Martin Weissner 1:38:50 Ralf Schmeing 1:39:05 Theo Lange 1:39:39 Karsten Kordes 1:39:47 Clemens Wolking 1:40:33 Michael Albers 1:40:45 Gerhard Menke 1:42:09 Siegfried Milden 1:42:48 Frank Krämer 1:42:53 Martin Pöttker 1:43:08 Magnus Grüger 1:43:49 Dirk Schwienheer 1:44:43 Stanislav Bartusiak 1:45:24 Stefan Lammers 1:45:55 Heinz Hoveling 1:45:55 Ulrich Kaiser 1:46:00 Thorsten Schulze 1:46:10 Dirk Keggenhoff 1:46:55 Stefan Ranneberg 1:47:21 Stefan Chrzanowski 1:48:06 Jörg Keeren 1:48:31 Kai-Uwe Kock 1:48:39 Udo Goldberg 1:48:47 Klaus Ehling 1:48:51 Dominik Löer 1:49:04 Peter Arlt 1:49:57 Kai-Simon Havers 1:50:07 Dieter Lammers 1:50:34 Michael Schardt 1:50:46 Markus Graf 1:50:48 Jürgen Seidel 1:51:08 Ludger Fliß 1:54:03 Gottfried Schäfers 1:54:07 Peter Horstmann 1:54:31 Frank Burghoff 1:55:18 Mirko Kandora 1:55:54 Werner Hölscher 1:56:21 Guido Wecker 1:56:51 Jürgen Böhm 1:58:10 Marco Hampel 1:58:51 Andreas Baune 1:59:54 Thomas Bergmann 2:00:00 Werner Driese 2:00:35 Klaus Wandres 2:00:42 Heinz Bücker 2:01:08 Heiner Cloppenburg 2:01:26 Wilhelm Thonemann 2:01:45 Günter Hahn 2:03:09 Bernhard Kreienbaum 2:04:29 Paul Boß 2:09:06 Hinz Völkert 2:15:16 Manfred Hoermann 2:18:35 Dr. Wilfried Wiedemann 2:18:49 Jan Asshauer 2:21:59 Uwe ter Veen 2:26:01 Wolfgang Jonas 2:29:07 Michael Brüggershemke 2:41:05 25 km Markus van der Velde 1:39:30 Christian Schröder 1:45:17 Sirus Pezeschgi 1:45:47 Stefan Bales 1:47:59 Andreas Krämer 1:54:11 Dr. Arne Fischer 1:54:37 Clemens Wolking 1:56:55 Bernd Huesker 1:58:05 Michael Albers 1:59:47 Michael Geske 2:00:22 Klaus Bühn 2:03:38 Hermann Fliß 2:04:17 Martin Pöttker 2:04:58 Ulrich Kaiser 2:10:48 Michael Schardt 2:15:23 Dirk Keggenhoff 2:16:22 Udo Goldberg 2:18:59 Ludger Fliß 2:21:49 Jürgen Seidel 2:21:55 Andreas Baune 2:26:37 Peter Arlt 2:27:50 Heiner Cloppenburg 2:29:55 Jürgen Schmitz 2:29:56 Heinz Bücker 2:37:23 Michael Goschke 2:39:24 Michael Drewes-Kuhlmann 2:45:28 Michael Brüggershemke 3:00:25 30 km Michael Schardt 2:51:35 Marathon David Schönherr 2:31:16 31

32 JAHRESBESTENLISTE LSF John Kuhlmann 2:35:25 Philipp Brouwer 2:36:40 Philipp Beckmann 2:49:52 Dr. Björn Reiß 2:53:16 Markus Kreickmann 2:54:13 Oliver Prinz 2:54:37 André Karneth 2:54:48 Carsten Ilgemann 2:58:15 Florian Braun 2:58:16 Markus van der Velde 2:58:28 Hendrik Auf mkolk 2:59:14 Ralf Franke 2:59:26 Ludger Pösentrup 2:59:56 Dr. Peter Leonard 3:01:14 Abdellah Saadani 3:02:53 Michael Kasprik 3:03:05 Reinhard Schröder 3:03:54 Klaus Brinker 3:05:42 Andreas Kösters 3:07:39 Marc Ziegler 3:08:09 Ralf Skubschewski 3:08:14 Stefan Bales 3:09:19 Moritz Schlenkhoff 3:12:07 Thomas Fricke 3:12:32 Andreas Leißing 3:14:28 Reinhard Zumdick 3:15:20 Rajmund Rode 3:17:11 Marco Schräer 3:17:20 Andreas Sontopski 3:17:43 Sirus Pezeschgi 3:17:54 Michael Geske 3:19:11 Norbert Fasel 3:20:07 Bernd Huesker 3:20:45 Michael Holtkötter 3:21:04 Theo Lange 3:21:29 Andreas Krämer 3:22:10 Dieter Sternberg 3:22:20 Andreas Reckmann 3:22:52 Christopher Dicks 3:23:17 Ruben Enxing 3:25:25 Terk Korte 3:25:27 Klaus Buchterkirche 3:25:48 Kolja Wilting 3:26:31 Thomas Knollmeyer 3:26:39 Hermann Fliß 3:30:16 Reinhard Schmiing 3:31:01 Ralf Schmeing 3:31:46 Martin Kanne 3:32:26 Siegfried Milden 3:32:54 Clemens Wolking 3:33:48 Martin Luig 3:37:55 Gregor Veauthier 3:39:18 Robert Lenger 3:39:33 Gerhard Menke 3:40:27 Andreas Clausing 3:40:52 Rainer Wachsmann 3:40:54 Mathias Koch 3:43:09 Dr. Timo Mersmann 3:43:56 Martin Pöttker 3:44:01 Thorsten Schulze 3:44:25 Dr. Johannes Bertling 3:44:56 Martin Dahlmann 3:47:29 Heiko Bastigkeit 3:47:29 Magnus Grüger 3:48:14 Klaus Bühn 3:48:25 Stefan Lammers 3:51:59 Frank Krämer 3:54:37 Peter Arlt 3:55:21 Stefan Petermann 3:56:57 Andreas Baggeroer 3:57:26 Gregor Hensen 3:57:30 Stefan Chrzanowski 3:58:17 Dr. Guntram Ochs 3:58:42 Mirko Kandora 3:58:55 Thorsten Ullrich 3:58:58 Jürgen Schmitz 3:59:07 Ludger Fliß 3:59:57 Fulvio Quattrocchi 4:03:15 Ewald Fikus 4:03:54 Peter Kaiser 4:04:12 Michael Schardt 4:04:27 Rolf Kückelmann 4:05:35 Guiseppe Mariani 4:08:10 Dirk Keggenhoff 4:09:32 Udo Goldberg 4:10:37 Sebastian Magga 4:16:40 Gottfried Schäfers 4:19:23 Thomas Bergmann 4:20:04 Uwe Slüter 4:20:32 Marco Hampel 4:22:49 Jürgen Seidel 4:25:17 Frank Burghoff 4:25:34 Werner Fritsche 4:27:29 Andreas Baune 4:29:42 Klaus Neufend 4:41:09 Michael Goschke 4:49:38 Klaus Wandres 4:50:18 Paul Boß 4:57:55 50 km Norbert Fasel 3:56:28 Stefan Petermann 5:18: km Werner Hölscher 9:55:46 Andreas Leißing 10:20:15 Stefan Petermann 12:30:16 Peter Kaiser 12:49:41 FRAUEN 100 m Mareike Kusch 0:13.69 Marion Rother 0: m Sybille Stein 0:31.14 Barbara Riesmeier 0:34.48 Marion Rother 0: m Marion Rother 1: m Laura Hampel 2:29.60 Cèline Jocksch 2:35.03 Katharina Hauertmann 2:37.30 Eva Schönefeld 2:42.91 Sybille Stein 2:43.63 Anne Holtkötter 2:44.37 Barbara Riesmeier 2:52.65 Silke Kienecker 3:23.33 Marion Rother 3:28.99 Maria Hemsing 3:33.77 Martina Pösentrup 3: m Anne Holtkötter 5:34.20 Eva Schönefeld 5:41.40 Rosa Gomes 6:11.23 Marion Rother 6: m Laura Hampel 7:06.32 Cèline Jocksch 7: m / 3 km Johanna Rellensmann 10:20.08 Anne Holtkötter 11:37.40 Eva Schönefeld 11:51.24 Barbara Riesmeier 12:14 Cèline Jocksch 12:30 Delia Krell-Witte 12:42.85 Rosa Gomes 12:42.97 Maria Feyerabend 13:01 Silke Kienecker 14:49.28 Marion Rother 14:51.22 Maria Hemsing 15: m / 5 km Johanna Rellensmann 17:57 Miriam Schröder 18:49 Sabine Knothe 19:16 Laura Hampel 19:31 Katharina Hauertmann 19:43 Britta Brouwer 19:48 Carolin Hauck 19:51 Anne Holtkötter 19:53.49 Ira Schwefer 19:59 Stephanie Michels 20:06 Eva Schönefeld 20:32 Sabine Fischer 20:35 Julia Große Leusbrock 20:46 Cèline Jocksch 21:01 Sandra Peter 21:05

33 Barbara Riesmeier 21:27 Sybille Stein 21:39 Anke Mösle 21:46 Maria Feyerabend 22:00 Magdalena Cantu 22:04 Mareike Kusch 22:10 Susanne Rellensmann 22:23 Katrin Wilkes 22:29 Rosa Gomes 22:39 Susanne Koch 22:46 Sophie Bartsch 23:02 Vanessa Radusch 23:02 Finni Wachsmann 23:55 Marion Baumeister 23:56 Britta Drude 24:09 Helga Hillen 24:10 Marion Rother 24:43.23 Kathrin Dette 25:03 Heike Berndt 25:05 Silke Rieks 25:09 Hiltrud Mertens 25:12 Silke Kienecker 25:12 Stephanie Wieland 25:14 Jutta Zimmer 25:20 Maria Hemsing 25:24 Lucia Dießel 26:00 Heidi Dittrich 26:18 Barbara Heuer 26:30 Antje Katrin Pöcheim 26:32 Marietta Geske 26:43 Petra Mulder-Seiger 27:04 Annette Schwarzkopp 27:05 Susanne Große Lutermann 27:12 Beate Hagemann 27:17 Birgit Weber 27:32 Anke Riepe 27:43 Edith Thier 27:44 Christa Papenkort 28:01 Ilona Bredebusch 28:04 Martina Pösentrup 28:10 Marion Urmelt 28:11 Martina Cwojdzinski 28:36 Angelika Syska 29:04 Jaqueline Stumps 29:20 Annegret Hageneier 30:04 Ulrike Wegener 30:12 Gaby Spatz 30:21 Christel Schewe 30:28 Yvonne Wöhrmann 30:52 Elisabeth Aufberg 30:54 Sandra Sendker 31:40 Silke Lokenberg 33:00 Anke Beilharz-Wüster 33:14 Stefanie Ehling 33:45 Ilse Grühsinger 34:00 Beate Dreseler 34:18 Ingeborg Schäfer 35:11 Heike Kaiser-Blömker 35:23 Johanna Rellensmann 36:25 Miriam Schröder 37:48 Jana Kappenberg 38:55 Sabine Knothe 39:42 Katharina Hauertmann 39:49 Carolin Hauck 40:01 Ira Schwefer 40:55 Sue Rossano Rivero 41:14 Stephanie Michels 41:46 Anne Holtkötter 41:56 Julia Große Leusbrock 42:31 Laura Hampel 42:54 Eva Schönefeld 42:54 Britta Brouwer 43:23 Dr. Corinna Meiser 43:23 Jannika Altefrohne 43:46 Maria Feyerabend 43:58 Dr. Sarah Honemann 44:10 Sandra Peter 44:25 Kathrin Dette 44:32 Barbara Riesmeier 44:34 Sybille Stein 45:25 Nicole Essing 45:30 Delia Krell-Witte 45:32 Sina Kerkering 46:02 Susanne Koch 46:38 Susanne Rellensmann 46:57 Heike Koch 47:28 Vanessa Radusch 47:58 Rosa Gomes 48:28 Helga Hillen 48:29 Marion Baumeister 49:04 Bärbel Ratering-Slüter 50:03 Britta Drude 50:56 Anne Gerlach 50:57 Magdalena Cantu 51:13 Imke Leimbach 51:47 Ute König 51:48 Maren Poppenborg 51:51 Marion Rother 52:12 Marissa Lammers 52:27 Stephanie Hoppe 52:45 Kerstin Loeser 52:54 Anke Hasebrock 53:00 Silke Kienecker 53:13 Heidi Dittrich 53:24 Hiltrud Mertens 53:29 Elisabeth Calluso 53:32 Nadine Effner 53:36 Jutta Zimmer 53:51 Maria Hemsing 53:57 Barbara Heuer 54:01 Antje Katrin Pöcheim 54:02 Dr. Diana Schilling 54:11 Eileen Braun 54:12 Lucia Dießel 54:21 Ulla Leuer 54:32 Birgit Niesing 54:00 Beate Hagemann 55:25 Jenny Engler 55:25 Maren Henry 55:52 Ilona Bredebusch 56:03 Stephanie Wieland 57:37 Petra Mulder-Seiger 57:52 Uschi Sypiena 57:55 Angelika Syska 58:15 Christa Papenkort 59:01 Mechthild Schubert 59:50 Yvonne Körner 1:00:03 Mechthild Lange 1:00:12 Ulrike Wegener 1:00:18 Ana-Belkis Soetebeer 1:00:36 Annegret Hageneier 1:00:57 Martina Pösentrup 1:01:04 Martina Cwojdzinski 1:01:48 Jaqueline Stumps 1:02:00 Nadine Cimander 1:02:27 Marietta Geske 1:03:28 Monika Herding 1:04:01 Sabine Goschke 1:07:25 Gaby Spatz 1:10:32 Christa Sieme 1:11:09 Gabi Ringas 1:14:26 15 km Johanna Rellensmann 56:04 Miriam Schröder 59:38 Sue Rossano Rivero 1:03:40 Ira Schwefer 1:03:56 Anne Holtkötter 1:04:22 Dr. Sarah Honemann 1:04:28 Britta Brouwer 1:05:03 Dr. Corinna Meiser 1:05:40 Stephanie Michels 1:06:14 Eva Schönefeld 1:07:16 Kathrin Dette 1:07:22 Maria Feyerabend 1:08:00 Jannika Altefrohne 1:09:27 Delia Krell-Witte 1:09:28 Sandra Peter 1:09:29 Barbara Riesmeier 1:11:16 Sybille Stein 1:11:19 Anke Mösle 1:11:34 Magdalena Cantu 1:17:23 Anne Gerlach 1:18:12 Helga Hillen 1:18:32 Stephanie Hoppe 1:19:42 Barbara Heuer 1:20:27 Juliana Rotthauwe 1:21:52 Antje Katrin Pöcheim 1:24:50 Marion Rother 1:25:00 Angelika Syska 1:25:44 Nadine Cimander 1:25:56 Maria Hemsing 1:27:17 33

34 JAHRESBESTENLISTE LSF 2013 Jenny Engler 1:28:51 Yvonne Körner 1:31:23 Karin Wibker 1:32:42 Elisabeth Revering 1:38:25 Monika Dropmann 1:55:57 Halbmarathon Johanna Rellensmann 1:20:28 Miriam Schröder 1:27:20 Ira Schwefer 1:32:18 Anne Holtkötter 1:32:37 Nadine Borgmeier 1:35:21 Stephanie Michels 1:35:36 Sabine Knothe 1:37:08 Katharina Hauertmann 1:37:14 Dr. Corinna Meiser 1:37:28 Eva Schönefeld 1:37:35 Britta Brouwer 1:37:39 Kathrin Dette 1:37:51 Maria Feyerabend 1:39:11 Delia Krell-Witte 1:40:16 Sybille Stein 1:41:42 Nicole Essing 1:44:06 Anke Mösle 1:44:38 Jannika Altefrohne 1:45:37 Helga Hillen 1:48:16 Rosa Gomes 1:48:25 Vanessa Radusch 1:49:18 Marion Baumeister 1:50:29 Magdalena Cantu 1:53:16 Birgit Nathaus 1:53:51 Kerstin Loeser 1:54:47 Annette Schwarzkopp 1:56:19 Bärbel Ratering-Slüter 1:56:38 Antje Katrin Pöcheim 1:58:42 Jutta Homann 1:58:55 Stephanie Wieland 1:59:03 Barbara Heuer 2:00:06 Christine Herbert 2:00:07 Marion Rother 2:00:08 Ilona Bredebusch 2:00:13 Hildegard Kerkhoff 2:00:28 Heidi Dittrich 2:00:33 Hiltrud Mertens 2:00:35 Dr. Diana Schilling 2:01:37 Jenny Engler 2:03:14 Parvin Kamp 2:03:38 Christel Löchte 2:05:20 Angelika Syska 2:06:23 Nadine Cimander 2:07:33 Yvonne Körner 2:09:16 Christel Schewe 2:10:17 Uschi Sypiena 2:12:57 Vera Raidt 2:16:13 Anne Wiedemann 2:18:50 Elisabeth Revering 2:19:21 Martina Cwojdzinski 2:19:45 Alida Kranenburg 2:19:51 Anne Thonemann 2:23:25 Sabine Goschke 2:25:07 Mechthild Lange 2:29:07 Hildegard Durynek 2:36:29 Marie-Anne Thyron 2:37:00 Ilse Grühsinger 2:37:00 Jutta Tüllmann 2:40:47 25 km Miriam Schröder 1:45:17 Maria Feyerabend 2:01:15 Nicole Essing 2:05:31 Anke Mösle 2:10:09 Birgit Nathaus 2:15:24 Heike Koch 2:15:54 Anne Gerlach 2:16:21 Kerstin Loeser 2:19:03 Barbara Heuer 2:27:15 Lucia Dießel 2:31:39 Carola Kuhlmann 2:31:42 Anke Riepe 3:00:25 30 km Helga Landfried-Teodoruk 3:23:34 Annette Schwarzkopp 3:34:55 Marathon Ira Schwefer 3:11:56 Jana Kappenberg 3:13:37 Britta Brouwer 3:14:06 Sue Rossano Rivero 3:17:27 Anne Holtkötter 3:18:30 Stephanie Michels 3:25:37 Sabine Knothe 3:28:45 Eva Schönefeld 3:30:26 Maria Feyerabend 3:31:29 Dr. Corinna Meiser 3:35:04 Delia Krell-Witte 3:36:24 Nicole Essing 3:36:42 Stephanie Hoppe 3:40:14 Katrin Wilkes 3:43:25 Anke Mösle 3:45:59 Rosa Gomes 3:47:57 Christel Kersebaum 3:52:49 Heike Koch 3:56:15 Helga Hillen 3:57:55 Julia Suwelack 3:58:31 Vanessa Radusch 4:00:20 Anne Gerlach 4:05:52 Stephanie Wieland 4:11:35 Bärbel Ratering-Slüter 4:12:58 Barbara Heuer 4:15:51 Dr. Diana Schilling 4:18:09 Jutta Homann 4:19:36 Marion Baumeister 4:20:04 Ilona Bredebusch 4:23:47 Lucia Dießel 4:24:35 Nadine Cimander 4:37:35 Marion Urmelt 4:38:24 Jenny Engler 4:43:49 Annette Schwarzkopp 4:50:16 Monika Herding 4:51:36 Brigitte Heckmann 4:52:04 Mechthild Schubert 4:53:28 Vera Raidt 4:58:25 Yvonne Körner 5:01:44 Angelika Syska 5:25:33 Martina Cwojdzinski 5:26: km Julia Suwelack 12:49:44 > Markus van der Velde 34

35 BESTENLISTEN LSFer in deutschen und westfälischen Bestenlisten Deutsche Bestenlisten 2013 W14 5 km 12. Platz Hampel, Laura 19: Münster W Platz Hampel, Laura 19: Münster Frauen Mannschaft 17. Platz 1:58: Ahlen (J.Rellensmann 36:25, Hauck 40:01,Michels 41:46) 34. Platz 2:03: Oelde (Knothe 39:42, Hauertmann 42:02, Holtkötter 42:04) 36. Platz 2:04: Coesfeld (Schröder 37:48, Kappenberg 38:55, Koch 47:28) Halbmarathon 43. Platz Rellensmann, Johanna 1:20: Essen Halbmarathon Mannschaft 31. Platz 4:48: Hamm (Holtkötter 1:34:08, Michels 1:36:25, Meiser 1:37:28) 40. Platz 4:58: Hamm (Brouwer 1:37:39, Schönefeld 1:40:29, Dette 1:40:47) Marathon Mannschaft 9. Platz 10:00: Münster (Schwefer 3:11:56, Rossano Rivero 3:17:27, Feyerabend 3:31:29) 16. Platz 10:25: München (Holtkötter 3:18:30, Schönefeld 3:30:26, Krell-Witte 3:36:24) 26. Platz 11:32: Frankfurt (Kappenberg 3:13:37, Koch 3:58:50, Homann 4:19:36) 33. Platz 12:03: Köln (Essing 3:36:42, Hillen 3:57:55, Heuer 4:15:51) Westfälische Bestenlisten W m 10. Platz Hampel, Laura 2:29, Kreuztal m 4. Platz Hampel, Laura 7:06, Telgte 12. Platz Jocksch, Céline 7:22, Telgte 5 km 4. Platz Hampel, Laura 19: Münster 13. Platz Jocksch, Céline 21: Münster M m 12. Platz Pösentrup, Simon 11:02, Dortmund 5 km 12. Platz Pöstentrup, Simon 19: Emsdetten W m 10. Platz Hampel, Laura 7:06, Telgte 19. Platz Jocksch, Céline 7:22, Telgte m 4. Platz Hampel, Laura 11:41, Dortmund 5 km 4. Platz Hampel, Laura 19: Münster 18. Platz Jocksch, Céline 21: Münster Junioren Halbmarathon 21. Platz Koch, Fritz 1:13: Freiburg Männer Mannschaft 47. Platz 1:42: Hamm (Beckmann 33:42, Schönherr 34:10, Blumentritt 34:20) Halbmarathon Mannschaft 34. Platz 3:46: Hamm (Schönherr 1:14:10, Beckmann 1:15:47, Langenbach 1:16:53) Marathon Mannschaft 6. Platz 7:48: Münster (Schönherr 2:34:53, Kuhlmann 2:35:25, Brouwer 2:38:08) 27. Platz 8:38: Münster (Beckmann 2:49:52, Kreickmann 2:54:13, Karneth 2:54:48) 44. Platz 8:54: Münster (Reiß 2:58:07, Ilgemann 2:58:15, van der Velde 2:58:28) 35

36 BESTENLISTEN Junioren 8. Platz Koch, Fritz 33: Essen-Kup. 20. Platz Fasel, Tim 34: Münster Halbmarathon 4. Platz Koch, Fritz 1:13, Freiburg 9. Platz Fasel, Tim 1:18: Hamm Frauen m 4. Platz Rellensmann, Johanna 10:20, Telgte 5. Platz Rellensmann, Johanna 36: Ahlen 12. Platz Schröder, Miriam 37: Coesfeld Mannschaft 4. Platz 1:58: Ahlen (J.Rellensmann 36:25, Hauck 40:01, Michels 41:46) 8. Platz 2:03: Oelde (Knothe 39:42, Hauertmann 42:02, Holtkötter 42:04) 9. Platz 2:04: Coesfeld (Schröder 37:48, Kappenberg 38:55, Koch 47:28) 16. Platz 2:12: Emsdetten (Schönefeld 43:22, Brouwer 43:23, Stein 45:25) Halbmarathon 4. Platz Rellensmann, Johanna 1:20: Essen 17. Platz Schröder, Miriam 1:27: Münster Halbmarathon Mannschaft 4. Platz 4:48: Hamm (Holtkötter 1:34:08, Michels 1:36:25, Dr.Meiser 1:37:28) 8. Platz 4:58: Hamm (Brouwer 1:37:39, Dr.Schönefeld 1:40:29, Dette 1:40:47) Marathon 11. Platz Schwefer, Ira 3:11: Münster 13. Platz Kappenberg, Jana 3:13: Frankfurt 15. Platz Brouwer, Britta 3:14: Essen 18. Platz Rossano Rivero, Sue 3:17: Münster 20. Platz Holtkötter, Anne 3:18: München Marathon Mannschaft 1. Platz 10:00: Münster (Schwefer 3:11:56, Rossano Rivero 3:17:27, Feyerabend 3:31:29) 4. Platz 10:25: München (Holtkötter 3:18:30, Schönefeld 3:30:26, Krell-Witte 3:36:24) 6. Platz 11:32: Frankfurt (Kappenberg 3:13:37, Koch 3:58:50, Homann 4:19:36) 100 km 3. Platz Suwelack, Julia 12:49: Grünheide Männer Mannschaft 9. Platz 1:42: Hamm (Beckmann 33:42, Schönherr 34:10, Blumentritt 34:20) 13. Platz 1:45: Oelde (Rinne 34:03, Kuhlmann 34:56, Kreickmann 36:27) 19. Platz 1:47: Münster (Koch 34:21, Fasel 34:53, Schlenkhoff 38:32) Halbmarathon 14. Platz Schönherr, David 1:11: Essen-Kupf. Halbmarathon Mannschaft 4. Platz 3:46: Hamm (Schönherr 1:14:10, Beckmann 1:15:47, Langenbach 1:16:53) 7. Platz 3:54: Hamm (Blumentritt 1:17:21, Kuhlmann 1:18:17, Fasel 1:18:36) 12. Platz 4:07: Hamm (Brouwer 1:18:39, Ziegler 1:24:04, Braun 1:24:19) Marathon 4. Platz Schönherr, David 2:31: Münster 9. Platz Kuhlmann, John 2:35: Münster 11. Platz Brouwer, Philipp 2:36: Münster Marathon Mannschaft 1. Platz 7:48: Münster (Schönherr 2:34:53, Kuhlmann 2:35:25, Brouwer 2:38:08) 6. Platz 8:38: Münster (Beckmann 2:49:52, Kreickmann 2:54:13, Karneth 2:54:48) 8. Platz 8:54: Münster (Reiß 2:58:07, Ilgemann 2:58:15, van der Velde 2:58:28) 10. Platz 9:06: Münster (Franke 2:59:26, Kasprik 3:03:05, Schröder 3:03:54) 12. Platz 9:32: Münster (Brinker 3:05:42, Braun 3:11:20, Zumdick 3:15:20) 16. Platz 9:47: Berlin (Fricke 3:12:32, Skubschewski 3:17:15, Sontopski 3:17:43) 100 km 5. Platz Hölscher, Werner 9:55: Biel/SUI Westfälische Seniorinnen W30 4. Platz Knothe, Sabine 39: Oelde Marathon 5. Platz Knothe, Sabine 3:28: Istanbul 10. Platz Wilkes, Kathrin 3:43: München W35 2. Platz Schröder, Miriam 37: Coesfeld 6. Platz Kappenberg, Jana 38: Coesfeld 8. Platz Hauertmann, Katharina 39: Düsseldorf Halbmarathon 6. Platz Schröder, Miriam 1:27: Münster Marathon 6. Platz Kappenberg, Jana 3:13: Frankfurt W m 6. Platz Stein, Sybille 30: Telgte 800 m 5. Platz Stein, Sybille 2:43, Telgte 7. Platz Riesmeier, Barbara 2:52, Telgte m 5. Platz Riesmeier, Barbara 12:22, Dülmen 5. Platz Schwefer, Ira 40: Münster Halbmarathon 3. Platz Schwefer, Ira 1:32: Spelle 8. Platz Meiser, Corinna 1:37: Hamm Marathon 2. Platz Schwefer, Ira 3:11: Münster 7. Platz Meiser, Corinna 3:35: Hamburg 8. Platz Essing, Nicole 3:36: Köln W m 3. Platz Schönefeld, Eva 2:42, Mönchengl m 3. Platz Schönefeld, Eva 5:41, Gladbeck 5. Platz Gomez, Rosa 6:11, Kamen m 2. Platz Schönefeld, Eva 11:51, Telgte 5. Platz Gomez, Rosa 12:42, Telgte 36

37 Marathon 6. Platz Schönefeld, Eva 3:30: München 10. Platz Gomez, Rosa 3:47: Münster W m 4. Platz Krell-Witte, Delia 12:42, Telgte Halbmarathon 7. Platz Krell-Witte, Delia 1:40: Bergisch-Gl. Marathon 3. Platz Krell-Witte, Delia 3:36: München W m 1. Platz Holtkötter, Anne 2:44, Mönchengl m 1. Platz Holtkötter, Anne 5:34, Mönchengl m 1. Platz Holtkötter, Anne 11,37, Telgte m 1. Platz Holtkötter, Anne 19:53, Borgholzh. 3. Platz Holtkötter, Anne 41: Herne 6. Platz Feyerabend, Maria 43: Paderborn Halbmarathon 1. Platz Holtkötter, Anne 1:32: Essen-Kup. 4. Platz Feyerabend, Maria 1:39: Bergisch-Gl. Marathon 1. Platz Holtkötter, Anne 3:18: München 2. Platz Feyerabend, Maria 3:31: Münster W60 Halbmarathon 7. Platz Kerkhoff, Hildegard 2:00: Berlin W m 3. Platz Rother, Marion 20, Gladbeck 200 m 2. Platz Rother, Marion 43, Telgte 400 m 1. Platz Rother, Marion 92, Bad Oeynh. 800 m 1. Platz Rother, Marion 3:29, Telgte m 1. Platz Rother, Marion 6:51, Mönchengl m 1. Platz Rother, Marion 24:43, Essen-Überr m 1. Platz Rother, Marion 52:12, Bremen 2. Platz Rother, Marion 52: Claerholz Halbmarathon 2. Platz Rother, Marion 2:00: Münster Marathon 1. Platz Suwelack, Julia 3:58: Essen 100 km 1. Platz Suwelack, Julia 12:49: Grünheide-K. W Platz Durynek, Hildegard 74: Berlin Halbmarathon 1. Platz Durynek, Hildegard 2:36: Berlin Westfälische Senioren M m 3. Platz Blumentritt, Sebastian 2:06, Münster 4. Platz Kuhlmann, John 2:08, Münster m 5. Platz Blumentritt, Sebastian 4:19, Münster m 2. Platz Kuhlmann, John 9:22, Telgte 9. Platz Kuhlmann, John 33: Dülmen Halbmarathon 8. Platz Kuhlmann, John 1:13: Dortmund Marathon 4. Platz Kuhlmann, John 2:35: Münster 5. Platz Brouwer, Philipp 2:36: Münster M35 Halbmarathon 7. Platz Mersmann, Timo 1:18: Unna-Lünern 10. Platz Reiß, Björn 1:19: Bonn Marathon 8. Platz Reiß, Björn 2:53: München 9. Platz Kreickmann, Markus 2:54: Münster M40 Halbmarathon 2. Platz Langenbach, Stefan 1:14: Kalterer See/ ITA M m 4. Platz Fischer, Arne 26, Gladbeck 800 m 5. Platz Fischer, Arne 2:20, Telgte m 6. Platz Fischer, Arne 4:52, Rheine m 6. Platz van der Velde, Markus 10:37, Telgte m 10. Platz van der Velde, Markus 18:10, Münster Marathon 10. Platz Prinz, Oliver 2:54: Rotterdam/ NED M m 8. Platz Kienecker, Bodo 10:56, Telgte Marathon 4. Platz Pösentrup, Ludger 2:59: Bonn 100 km 1. Platz Hölscher, Werner 9:55: Biel/SUI M m 4. Platz Prieß, Karl-Heinz 2:27, Mönchengl. 5. Platz Holtkötter, Michael 2:30, Kamen m 1. Platz Prieß, Karl-Heinz 3:16, Oberaden m 4. Platz Henrique, Antonio 5:04, Kamen 5. Platz Holtkötter, Michael 5:12, Gladbeck 6. Platz Prieß, Karl-Heinz 5:12, Mönchengl m 2. Platz Henrique, Antonio 10:32, Telgte 4. Platz Holtkötter, Michael 11:01, Telgte 6. Platz Prieß, Karl-Heinz 11:17, Telgte m 5. Platz Henrique, Antonio 18:30, Münster 7. Platz Holtkötter, Michael 19:07,16 25:05. Münster 6. Platz Henrique, Antonio 38: Münster Halbmarathon 6. Platz Holtkötter, Michael 1:28: Essen-Überr. Marathon 9. Platz Holtkötter, Michael 3:21: München 100 km 3. Platz Kaiser, Peter 12:49: Biel/SUI 37

38 M60 6. Platz Schröder, Reinhard 41: Münster m 2. Platz Prokosch, Torolv 3:54, Oberaden m 7. Platz Prokosch, Torolv 13:46, Lemgo Halbmarathon 7. Platz Lange, Theodor 1:38: München Marathon 1. Platz Lange, Theodor 3:21: München M m 5. Platz Hoermann, Manfred 3:49, Telgte 6. Platz Schäfers, Gottfried 52: Paderborn Halbmarathon 4. Platz Schäfers, Gottfried 1:57: Eindhoven/ NED Halbmarathon 4. Platz Schröder, Reinhard 1:29: Nordkirchen Marathon 1. Platz Schröder, Reinhard 3:03: Münster 3. Platz Huesker, Bernd 3:20: Münster 4. Platz Krämer, Andreas 3:22: Magdeburg 6. Platz Hoermann, Manfred 2:18: Hamm Marathon 1. Platz Schäfers, Gottfried 4:19: Münster > Michael Holtkötter M m 5. Platz Prokosch, Torolv 15, Telgte 200 m 5. Platz Prokosch, Torolv 32, Telgte 400 m 3. Platz Prokosch, Torolv 73, Bad Oeynh. 38

39 WER LIEF WO? BMW Freese Marathon Oldenburg Andreas Baggeroer 3:57:26 Annette Schwarzkopp 5:02:49 3. W Swiss City Marathon Lucerne, Halbmarathon Michael Schardt 1:53: Remscheider Röntgenlauf, 63,3 km Klaus Neufend 7:51: Drachenlauf Königswinter, 26,8 km (950 HM) Norbert Fasel 2:51: Ljubljana Marathon Klaus Bühn 3:53: Westerwinkellauf Herbern 1,3 km Julian Fricke 5:00 1. Ges. 1. M11 Benedikt Fricke 5:31 3. M8 5 km Moritz Schlenkhoff 18:04 4. Ges. 3. MHK Bastian Bathen 18:47 2. M30 Thomas Fricke 19:42 1. M45 Simon Pösentrup 20:06 3. MU16 Ralf Franke 20:14 4. M45 Ira Schwefer 20:14 2. Ges. 1. W40 Carsten Ilgemann 20:16 5. M40 Clemens Wolking 20:30 2. M50 Fulvio Quattrocchi 21:41 1. M60 Dirk Keggenhoff 22:03 9. M40 Vanessa Radusch 23:13 8. Ges. 2. W30 Horst Blotenberg 23:46 2. M60 Stefan Chrzanowski 24:01 Ulrich Radusch 25:36 8. M55 Petra Mulder-Seiger 27:16 2. W50 Martina Pösentrup 28:37 7. W45 Thomas Benighaus 29:27 Annegret Hageneier 30:04 5. W50 Ludger Pösentrup 40:22 2. M50 Karsten Kordes 41:08 5. M30 Maria Feyerabend 45:59 8. Ges. 1. W55 Stefan Chrzanowski 49:14 Guido Wecker 51:24 Günter Hahn 53:27 Antje Katrin Pöcheim 54:02 5. W40 Marion Rother 54:28 1. W Dorstener Crosslauf 2200 m Cèline Jocksch 9:23 4. WU m Yannick Rinne 13:44 6. MHK 8600 m Marcel Machauer 35:56 3. M30 Andreas Kösters 40:35 5. M Rursee-Marathon-Lauf Michael Schardt 4:34: Gütersloher DJK Halbmarathon 5 km Magdalena Cantu 22:04 1. Ges. 1. W45 Sue Rossano Rivero 41:14 3. Ges. 1. W20 Eva Schönefeld 43:25 6. Ges. 3. W45 Halbmarathon Klaus Bühn 1:36: Herbstlauf Bad Krozingen, 10,6 km Fritz Koch 37:42 3. Ges. 1. MU Barbaralauf Bergkamen, Rainer Wachsmann 45: Cross-Duathlon Haltern-Sythen (3,5 L/12 R/3,5 L) Jörg Keeren 1:28: Elseyer Herbstwaldlauf, 9,5 km Marion Rother 56:15 1. W Sendener Steverlauf, 5 km Carsten Ilgemann 18:35 3. Ges. 2. M40 Antje Katrin Pöcheim 25:17 6. Ges. 2. W Herner St.-Martini-Citylauf, Michael Holtkötter 40:05 2. M55 Anne Holtkötter 41:56 7. Ges. 1. W Steinhart500 Steinfurt Marathon 16 km Fulvio Quattrocchi 1:16:18 2. M60 Gottfried Schäfers 1:26:51 1. M75 Barbara Heuer 1:28:57 5. W50 Andreas Baune 1:29:05 39

40 RESULTATE 40 Heinz Merse 1:29:05 Maria Hemsing 1:40: W50 29 km Abdellah Saadani 1:54:17 1. Ges. 1. M45 Brigitte Heckmann 3:00:45 3. W55 Marathon Reinhard Schmiing 3:31:01 3. M45 Andreas Clausing 3:40:52 6. M50 Andreas Reckmann 3:50:37 3. M35 Rolf Kückelmann 4:19:24 5. M RWW Bottroper Herbstwaldlauf Moritz Schlenkhoff 37:41 6. Ges. 3. MHK Stanislav Bartusiak 46:39 7. M60 25 km Markus van der Velde 1:39:30 9. Ges. 2. M45 Miriam Schröder 1:45:17 1. Ges. 1. W35 Christian Schröder 1:45:17 6. M40 Michael Geske 2:00:22 Hermann Fliß 2:04:17 Michael Schardt 2:15:23 Dirk Keggenhoff 2:16:22 Ludger Fliß 2:21: Werler Straßenlauf 5 km Michael Schardt 23:22 3. M55 Torolv Prokosch 50:14 1. M65 Wolfgang Konrad Jonas1:02:03 7. M60 Mechthild Lange 1:02:04 6. W Westf. Cross- und Waldlaufmeisterschaften Oelde 2,6 km Joost Krämer 11:03 Cèline Jocksch 11:59 5,1 km Johanna Rellensmann 20:37 2. Ges. 2. W Antonio Henrique 21:53 3. M55 Jana Kappenberg 22: Ges. 1. W35 Carolin Hauck 22:18 Dr. Arne Fischer 22:33 Sue Rossano Rivero 22:35 Michael Holtkötter 22:41 7. M55 Stephanie Michels 23:53 Anne Holtkötter 24:02 3. W55 Eva Schönefeld 24:02 3. W45 Julia Große Leusbrock 24:12 Dr. Karl Heinz Prieß 24:33 Delia Krell-Witte 25:56 2. W50 Sybille Stein 26:06 7. W40 Julio Lopes Gomes 26:26 Rosa Gomes 27:07 Mannschaft Frauen 1 1:04:56 2. Ges. 24 Punkte Mannschaft Frauen 2 1:10:30 4. Ges. 67 Punkte Mannschaft Frauen 3 1:14:10 7. Ges. 112 Punkte Mannschaft Mä. M50/55 1:09:075. Ges. 74 Punkte Mannschaft Fr. W :10:05 1. Ges. 22 Punkte Mannschaft Fr. W :19:09 6. Ges. 91 Punkte David Schönherr 36:42 8. Ges. 8. M Yannick Rinne 36:52 9. Ges. 9. M Sebastian Blumentritt 37:27 4. M30 Marcel Machauer 40:24 6. M30 Holger Fritze 40:45 Damian Kaminski 40:52 Mannschaft Männer 1 1:51:01 3. Ges. 30 Punkte Mannschaft Männer 2 2:02:01 6. Ges. 73 Punkte Neusser Erftlauf, 15 km Rainer Wachsmann 1:10: Istanbul Marathon 15 km Marion Rother 1:25:00 Marathon Sabine Knothe 3:28: Cyprus International 4-Day Challenge Michael Schardt 9. M55 6 km 31:07 11 km, 600 HM 1:31:19 Halbmarathon, 400 HM 2:26:49 52: TUSEM Blumensaat-Lauf Essen Fritz Koch 33:15 9. Ges. 7. MHK Markus van der Velde 36:21 3. M45 Oliver Prinz 38:27 Karsten Kordes 40:14 Halbmarathon David Schönherr 1:11:48 1. Ges. 1. MHK Johanna Rellensmann 1:20:28 1. Ges. 1. WHK Thomas Fricke 1:28:38 Michael Holtkötter 1:28:40 3. M55 Reinhard Schmiing 1:29:43 Anne Holtkötter 1:32:37 5. Ges. 1. W55 Stefan Chrzanowski 1:48: Real kick Bonn-Aachen, 140 km Norbert Fasel 21:50:00 6. Ges. 1. M Aphrodite Half Marathon Paphos/Zypern Gottfried Schäfers 1:54:07 2. M70 Günter Hahn 2:03:09 5. M55 Bernhard Kreienbaum 2:04:29 6. M Mesumer Adventslauf 5 km Joost Krämer 19:54 6. MU16 Frank Krämer 21:59 Michael Schardt 23:46 4. M55 Manfred Hoermann 30:43 1. M75 Martin Kanne 40:09 2. M45 Rainer Wachsmann 47: Bertlicher Straßenläufe 15 km Miriam Schröder 59:38 1. Ges. 1. W35 Sue Rossano Rivero 1:03:40 2. Ges. 1. WHK Barbara Riesmeier 1:11:28 5. Ges. 2. W40 Magdalena Cantu 1:17:23 9. Ges. 3. W45 Karin Wibker 1:32:42 4. W Mondi Advents-Aaseelauf 5 km Daniel Mehring 16:31 3. Ges. 1. M20 Klaus Brinker 17:48 7. Ges. 1. M35 Johanna Rellensmann 17:57 1. Ges. 1. W20 Andre Poloczek 18:24 9. Ges. 1. MU18 Ralf Franke 18:42 Antonio Henrique 18:46 1. M55 Lino Witte 19:23 7. M20 Thomas Fricke 19:30 2. M45 Ralf Schulze 19:35 3. M35 David Veauthier 19:38 2. MU18 Stephanie Michels 20:06 6. Ges. 4. W20 Ira Schwefer 20:20 7. Ges. 2. W40 Clemens Wolking 20:28 1. M50 Julian Fricke 20:53 1. MU12 Dr. Karl Heinz Prieß 22:43 2. M55 Martin Pöttker 22:57 6. M45 Kathrin Dette 25:03 8. W20 Jürgen Seidel 25:32

41 Jaques Weber 26:26 2. MU12 Barbara Heuer 26:30 2. W50 Finni Wachsmann 27:05 1. WU18 Rainer Wachsmann 27:06 Maria Hemsing 27:41 3. W50 Roger Cramer 28:06 4. M50 Marion Urmelt 28:11 7. W40 Birgit Weber 28:12 5. W45 Angelika Syska 29:04 2. W55 Anke Riepe 29:16 5. W50 Jaqueline Stumps 29:20 5. W45 Thomas Benighaus 29:48 6. M50 Yvonne Wöhrmann 30:52 7. W35 Elisabeth Aufberg 30:54 4. W60 Michael Brüggershemke 31:40 Sandra Sendker 31: W35 Silke Lokenberg 33:00 Heike Kaiser-Blömker 35:23 Anke Beilharz-Wüster 35:23 Christoph Wiesen 36:54 2. Ges. 2. M30 Carolin Hauck 41:00 1. Ges. 1. W20 Julia Große Leusbrock 43:16 4. Ges. 3. W20 Fulvio Quattrocchi 45:41 1. M60 Take Ringena 46:25 Sina Kerkering 46:36 9. Ges. 3. W35 Thorsten Ullrich 47:55 Dr. Karl Heinz Prieß 48:13 1. M55 Mario Proske 48:52 Daniel Wälte 49:18 Gottfried Schäfers 53:30 1. M75 Ludger Fliß 55:20 9. M55 Guido Wecker 55:46 Stefan Lammers 57:32 Günter Hahn 58:19 Niklas Spilker 1:00:26 2. MU12 Martina Cwojdzinski 1:02:29 Marietta Geske 1:03: W50 Michael Geske 1:03:28 Angelika Syska 1:06:33 6. W Snertloop De Lutte (NL), 9,6 km Michael Machill 38: Wiedenbrücker Christkindllauf, Marcel Machauer 35:44 3. M30 Andreas Kösters 39: M Steinfurter Nikolauslauf, Philipp Beckmann 35:28 1. Ges. 1. MHK Dr. Arne Fischer 41:37 4. M Nikolauslauf Dülmen 5 km Susanne Koch 22:46 6. Ges. 1. W35 Bastian Bathen 37:52 4. Ges. 4. M30 Julia Große Leusbrock 42:42 3. Ges. 1. WHK Jonas Klein 50:20 1. M12 Ingo Ulbrich 57:39 7. M Nikolauf Everswinkel 3 km Michael Scheel 10:56 2. Ges. 1. M45 Joost Krämer 11:31 3. Ges. 1. M14 Klaus Bühn 12:03 4. Ges. 1. M50 Julian Fricke 12:27 5. Ges. 1. M11 Cèline Jocksch 12:30 1. Ges. 1. W14 Thomas Fricke 12:31 6. Ges. 2. M45 Stefan Chrzanowski 13:27 9. Ges. 3. M45 Thomas Linnemann 16:11 2. M50 7,5 km 19. TUJA-Straßenlauf Samstag, 15. März 2014, am Aasee in Münster mit Kreismeisterschaften Münster/Warendorf mit TUJA-Firmenlauf Start/Ziel: Sportpark "Sentruper Höhe", Sentruper Straße Alle Infos unter 41

42 RESULTATE Yannick Rinne 25:14 1. Ges. 1. M20 Sirus Pezeschgi 30:02 3. M50 Ralf Schulze 30:07 3. M35 Bastian Peters 31:13 1. MU20 Dr. Karl Heinz Prieß 31:27 3. M55 Michael Albers 32:52 6. M50 Maria Feyerabend 33:07 6. Ges. 1. W55 Delia Krell-Witte 33:47 7. Ges. 1. W50 Nicole Essing 33:48 8. Ges. 1. W40 Fulvio Quattrocchi 33:52 2. M60 Julio Lopes Gomes 35:00 Heinz Hoveling 35:19 1. M65 Rosa Gomes 35:39 3. W45 Jürgen Schmitz 35:48 Magdalena Cantu 36:00 4. W45 Bernhard Kreienbaum 39:42 1. M70 Barbara Heuer 39:49 2. W50 Marion Rother 40:14 1. W65 Heinz Merse 40:19 Stephan Wegener 40:36 Beate Hagemann 41:51 5. W45 Uschi Sypiena 43:28 2. W60 Yvonne Körner 44:05 7. W40 Martina Cwojdzinski 44:06 6. W30 Ulrike Wegener 45:13 7. W50 Manfred Hoermann 47:19 15 km Stephan Meyer 1:02:38 7. Ges. 1. M40 Barbara Riesmeier 1:11:16 3. Ges. 1. W40 Michael Schardt 1:14:12 1. M55 Stefan Chrzanowski 1:15:45 7. M45 Klaus Neufend 1:16:51 5. M Siebengebirgsmarathon Bad Honnef Norbert Fasel 3:42: Nikolauslauf Hamm 5 km Ruben Enxing 18:52 2. M40 Torolv Prokosch 24:25 1. M65 Michael Schardt 25:19 3. M55 André Karneth 37:46 2. M45 Martin Kanne 40:28 6. M45 Reinhard Schröder 41:20 1. M60 Karsten Kordes 41:43 7. M30 Thomas Linnemann 58: Ahlener Wintercitylauf, Christian Gems 34:44 6. Ges. 4. MHK Johanna Rellensmann 36:25 1. Ges. 1. WHK Ralf Schulze 39:40 4. M35 Michael Holtkötter 40:01 2. M55 Carolin Hauck 40:01 6. Ges. 6. WHK Dr. Arne Fischer 40:58 9. M45 Stephanie Michels 41:46 8. Ges. 7. WHK Anne Holtkötter 43:22 1. W55 Dr. Corinna Meiser 43:31 1. W40 Fulvio Quattrocchi 45:59 1. M60 Michael Schardt 47:28 8. M55 Vanessa Radusch 47:58 2. W Puerto Caucedo (Dom. Republik), Ana-Belkis Soetebeer 59:19 3. W Int. Weihnachts-Crosslauf Borgholzhausen 16 km Martin Kanne 1:12:27 Gregor Veauthier 1:18:28 Elisabeth Calluso 1:28:33 Jenny Engler 1:39: Mainzer Maaraue Ultramarathon, 45 km Michael Schardt 5:18: Hallensportfest des BV Teutonia Lanstrop, 800 m Dr. Arne Fischer 2: M Aschauer Vorsilvesterlauf, 5 km Philipp Brouwer 16:34 Britta Brouwer 20: Galeria Kaufhof Silvesterlauf Münster 5 km Philipp Beckmann 15:57 1. Ges. 1. MHK Yannick Rinne 15:58 2. Ges. 2. MHK John Kuhlmann 16:18 3. Ges. 1. M30 Daniel Mehring 16:35 4. Ges. 3. MHK Marcel Machauer 17:48 8. Ges. 2. M30 Andreas Kösters 17: Ges. 3. M30 Klaus Brinker 18:16 1. M35 Michael Kasprik 18:19 2. M35 Ralf Franke 18:28 2. M45 Carsten Ilgemann 18:32 1. M40 Christopher Dicks 18:47 8. MHK Philip Slüter 19:07 3. MU18 Andreas Leißing 19:17 4. M45 David Veauthier 19:26 4. MU18 Bodo Kienecker 19:33 2. M50 Joost Krämer 19:49 4. MU16 Jari Bender 19:51 1. MU14 Ira Schwefer 19:59 2. Ges. 1. W40 Eva Schönefeld 20:32 3. Ges. 1. W45 Mathias Koch 20:32 5. M35 Gabriel Momagheghi 21:05 3. MU20 Bernd Huesker 21:25 2. M60 Sybille Stein 21:39 6. Ges. 2. W40 Sven Penaat 21:46 Kai-Simon Havers 22:03 7. M30 Susanne Rellensmann 22: Ges. 1. W50

43 Dirk Keggenhoff 22:35 Ulrich Kaiser 22:37 6. M50 Julio Lopes Gomes 22:41 Jürgen Schmitz 22:47 8. M50 Rosa Gomes 23:00 3. W45 Sophie Bartsch 23:02 2. WU16 Martin Pöttker 23:13 Vanessa Radusch 23:26 1. W30 Hermann Hemsing 23:44 Eric Menke 23:44 8. MU20 Jaques Weber 24:02 4. MU12 Britta Drude 24:09 6. W45 Andre Poloczek 24:23 Georg Ludewig 24:25 4. M55 Heinz Merse 25:02 Axel Wiedenhues 25:23 Heinz-Jürgen Loos 25:50 4. M60 Bernhard Kreienbaum 26:15 2. M70 Konrad Dirksen 26:28 Marietta Geske 26:43 3. W50 Manuel Scamandro 26:49 Frank Krämer 27:03 Annette Schwarzkopp 27:05 4. W55 Birgit Weber 27:32 Anke Riepe 27:43 5. W50 Edith Thier 27:44 5. W55 Christa Papenkort 28:01 6. W50 Norbert Schücker 28:35 8. M55 Thomas Benighaus 29:40 Petra Mulder-Seiger 30:12 Ulrich Münten 30:14 Christel Schewe 30:28 3. W65 Matthias Neufeld-Nollmann 30:33 Moritz Krapp 30:39 7. MU10 Michael Krapp 30:39 Pantaleone Squillace 31:28 Manfred Hoermann 31:47 1. M75 Anke Beilharz-Wüster 33:14 Stefanie Ehling 33:45 Ingeborg Schäfer 35:11 Abdellah Saadani 36:14 1. M45 Johanna Rellensmann 36:48 1. Ges. 1. WHK Bastian Bathen 37:32 4. M30 Michael Kasprik 39:09 4. M35 Stephan Kerkering 39:46 7. M45 Ralf Schulze 39:50 6. M35 Dr. Arne Fischer 40:35 Simon Pösentrup 43:09 2. MU16 Michael Geske 43:18 8. M50 Daniel Wälte 43:22 Lino Witte 43:24 Clemens Wolking 43:29 9. M50 Michael Albers 43:51 Gerhard Menke 43:55 5. M55 Fulvio Quattrocchi 44:13 2. M60 Take Ringena 44:37 Mario Proske 44:54 Klaus Bühn 45:03 Jörg Keeren 45:38 Sina Kerkering 46:02 3. W35 Manuel Stöppel 46:42 Thorsten Ullrich 48:02 Peter Arlt 48:34 Werner Fritsche 49:07 Stefan Ranneberg 49:17 Martin Dahlmann 49:22 Sebastian Hoffmann 49:23 Peter Horstmann 49:31 5. M60 Torolv Prokosch 49:34 3. M65 Helga Hillen 50:01 5. W30 Bärbel Ratering-Slüter 50:03 5. W50 Dr. Guntram Ochs 50:32 Michael Kösters 50:49 Hans-Peter Leimbach 51:03 Gottfried Schäfers 51:04 1. M75 Udo Goldberg 51:22 Jonas Klein 51:39 1. MU14 Maren Poppenborg 51:51 6. W30 Heiko Möcklinghoff 52:01 Günter Hahn 52:29 Ludger Fliß 52:54 Anke Hasebrock 53:00 Kathrin Dette 53:37 Thomas Bergmann 53:41 Elisabeth Calluso 53:42 Barbara Heuer 54:06 Eileen Braun 54:12 9. W30 Lucia Dießel 54:25 5. W55 Paul Boß 55:07 8. M65 Jenny Engler 55:25 7. W35 Roger Cramer 55:26 Stephan Wegener 55:36 Marion Rother 55:50 1. W65 Birgit Niesing 55:53 Ingo Ulbrich 57:49 Niklas Spilker 1:00:05 1. MU12 Ulrike Wegener 1:00:18 Ana-Belkis Soetebeer 1:00:36 Annegret Hageneier 1:00:57 Georg Wennekers 1:01:00 Martina Cwojdzinski 1:01:48 Gaby Spatz 1:10: Silvesterlauf Werl Soest, 15 km David Schönherr 49:38 3. Ges. 3. MHK Patrick Dirksmeier 49:40 4. Ges. 4. MHK Markus van der Velde 55:32 4. M45 Dr. Björn Reiß 56:17 8. M35 Oliver Prinz 56:45 5. M45 Stephan Meyer 1:01:28 Ralf Skubschewski 1:07:10 Maria Feyerabend 1:08:47 2. W55 Martin Luig 1:14:09 Michael Schardt 1:15:20 Antje Katrin Pöcheim 1:24:50 Heinz-Jürgen Revering 1:38:24 Elisabeth Revering 1:38:25 Walking Monika Dropmann 1:55:57 Markus Dropmann 1:55: OTB Silvesterlauf Osnabrück, Florian Braun 37:19 2. M40 Dr. Peter Leonard 41:02 Kolja Wilting 46:41 Marika Meyer zu Brickwedde 56: Emder Silvesterlauf, 11,4 km Heidi Dittrich 1:07:12 Peter Dittrich 1:07: Silvesterlauf Bonn, Norbert Fasel 41: Silvesterlauf Altenrheine, Stephan Huesmann 42:36 7. M Silvesterlauf Essen, 10,2 km Damian Kaminski 36:33 2. Ges. 2. MHK Cursa dels Nassos Barcelona, Gabi Broska 1:14: Flaesheimer Silvesterlauf, Susanne Koch 49:01 9. Ges. 1. W35 43

44 RESULTATE Neujahrsmarathon Zürich Stefan Petermann 4:40: Lauf Rund um den Halterner See, Reinhard Schmiing 41:16 6. M45 Bernd Huesker 43:32 1. M65 Stanislav Bartusiak 47:32 7. M60 Ingo Ulbrich 59:01 Gaby Spatz 1:11: Ratinger Neujahrslauf, Damian Kaminski 35:17 4. MHK LLG Kevelaer-Marathon Norbert Fasel 3:18:17 5. M45 Michael Schardt 4:02:21 6. M60 Klaus Bühn 4:24:46 Rainer Wachsmann 4:26: Hallensportfest der DJK SuS Brambauer, 800 m Klaus Pick 2: Winterlaufserie München, 15 km Ulrich Schimanski 1:13: Gillrather Crosslauf, 9,2 km Dr. Björn Reiß 33:51 3. Ges. 2. M Offenbacher Suppenschüssel Crosslauf, 8 km Hendrik Auf'mKolk 31: Ges. 2. M Westdeutsche Senioren-Hallenmeisterschaften Düsseldorf 200 m Dr. Arne Fischer M m Dr. Arne Fischer 2: M45 Klaus Pick 2: M45 Dr. Karl Heinz Prieß 2: M55 Marion Hillebrand-Raves 2: W50 Eva Schönefeld 2: W45 Torolv Prokosch 2: M Bönener Lauf Rund um Flierich, Bernd Huesker 43:23 2. M65 Stanislav Bartusiak 47:25 Rainer Wachsmann 48:41 Michael Schardt 50:04 Ingo Ulbrich 58:16 Mechthild Lange 1:03:50 Wolfgang Konrad Jonas 1:04: Steinfurter Crosslauf, 9 km Luca Heerdt 32:50 1. Ges. 1. MU20 Philipp Beckmann 34:41 4. Ges. 2. MHK David Veauthier 39:32 3. MU20 Gregor Veauthier 43:56 5. M50 Martin Pöttker 46:38 Sebastian Piegza 49:13 Elisabeth Calluso 51:32 8. W Werler Kurparklauf, 6940 m Ingo Ulbrich 38:17 18./ Hallenmarathon Senftenberg 5000 m Michael Schardt 24:13 1. M m Michael Schardt 49:40 2. M GVG Staffelmarathon Pulheim Norbert Fasel 3:35: Hallensportfest LC Rapid Dortmund, 800 m Joost Krämer 2: M15 Julian Fricke 2: M Winterlaufserie Hamm Philipp Beckmann 32:52 3. Ges. 2. M20 Yannick Rinne 33:13 7. Ges. 4. M20 John Kuhlmann 33:22 8. Ges. 2. M30 Holger Fritze 34: M20 Matthias Nowack 35:07 4. M30 Markus Kreickmann 35:45 4. M35 Markus van der Velde 35:55 2. M45 Marcel Machauer 36:25 8. M30 Dr. Björn Reiß 36:29 5. M35 Andreas Kösters 36:42 9. M30 Oliver Prinz 36:45 5. M45 Florian Braun 37: M40 Johanna Rellensmann 37:19 2. Ges. 1. W20 Moritz Schlenkhoff 37:27 Maren Urner 38:21 3. Ges. 1. W30 Marc Ziegler 38:22 Ralf Franke 38:26 Ruben Enxing 39:02 Michael Kasprik 39:11 Stephan Kerkering 39:29 Carsten Ilgemann 39:51 Christopher Dicks 39:52 Ralf Schulze 40:00 Sirus Pezeschgi 40:21 Andreas Sontopski 40:29 Sue Rossano Rivero 40:35 9. Ges. 3. W30 Michael Holtkötter 40:52 6. M55 Andre Riesmeier 41:07 Daniel Wälte 41:10 Karsten Kordes 41:13 Ira Schwefer 41:16 3. W40 Reinhard Schröder 41:26 1. M60 Britta Brouwer 41:27 5. W20 Carolin Hauck 41:46 6. W20 Stephanie Michels 42:13 8. W20 Eva Schönefeld 42:24 4. W45 Mathias Koch 42:29 Klaus Buchterkirche 42:56 Bernd Huesker 42:57 2. M65 Clemens Wolking 43:19 Dr. Corinna Meiser 43:26 5. W40 Robert Lenger 43:40 Michael Geske 43:45 Michael Albers 43:46 Klaus Bühn 44:26 Sybille Stein 44:35 7. W40 Gerhard Menke 44:36 Mario Proske 44:42 Jörg Keeren 44:43 Maria Feyerabend 44:45 2. W60 Delia Krell-Witte 44:48 1. W55 Siegfried Milden 44:49 Dieter Sternberg 45:17 Fulvio Quattrocchi 45:18 Susanne Rellensmann 45:35 1. W50 Sina Kerkering 45:49 6. W35 Kai-Simon Havers 46:10 Stanislav Bartusiak 46:24 Magnus Grüger 46:40 Heinz Hoveling 47:07 9. M65 Dirk Keggenhoff 47:13 Stefan Lammers 47:26 Peter Arlt 47:28 Sebastian Hoffmann 48:12 Ulrich Kaiser 48:34 Martin Dahlmann 48:48 44

45 Helga Hillen 49:12 Bärbel Ratering-Slüter 49:15 7. W50 Britta Drude 49:47 Kerstin Loeser 51:06 9. W55 Guido Wecker 51:07 Magdalena Cantu 51: W50 Barbara Heuer 51:23 Heinz Merse 51:23 Gottfried Schäfers 52:03 3. M75 Udo Gehring 52:03 Juliana Rotthauwe 52:30 Antje Katrin Pöcheim 52:35 Andreas Baune 52:37 Dieter Rohloff 52:55 Michael Goschke 54:18 Thomas Bergmann 54:45 Stephan Wegener 55:04 Georg Ludewig 55:19 Dr. Diana Schilling 56:48 Sabine Goschke 1:00:06 Ulrike Wegener 1:00:11 Yvonne Körner 1:00:12 Martina Cwojdzinski 1:00:28 Annegret Hageneier 1:00:40 Mechthild Lange 1:01:13 Wolfgang Konrad Jonas1:03:12 Gaby Spatz 1:08:56 Mannschaft Männer I (Beckmann, Rinne, Kuhlmann) 1:39:27 1. Ges. Männer II (Fritze, Nowack, Kreickmann) 1:45:51 4. Ges. Männer III (v.d.velde, Machauer, Reiß) 1:48:49 9. Ges. Männer IV (Kösters, Prinz, Braun) 1:50: Ges. Männer V (Schlenkhoff, Ziegler, Franke) 1:54: Ges. Frauen I (J.Rellensmann, Urner, Rossano) 1:56:15 1. Ges. Frauen II (Schwefer, Brouwer, Hauck) 2:04:29 2. Ges. Frauen III (Michels, Schönefeld, Meiser) 2:08:03 4. Ges. Frauen IV (Stein, Feyerabend, Krell-Witte) 2:14:08 9. Ges. Frauen V (S. Rellensmann, Kerkering, Hillen) 2:20: Ges Gran Canaria Marathon, Halbmarathon Michael Schardt 2:02: Winterserie des LSV Porz, 5 km Norbert Fasel 20:05 6. M Hallensportfest des TV Einigkeit Barop, 800 m Marion Hillebrand-Raves 2: F > Markus van der Velde Foto: Wilfried Hiegemann Ins Jahr 2014 startet Rainer Wachsmann beim Neujahrsschwimmen im Dortmund-Ems- Kanal, organisiert von Wasser und Freizeit. "Das war bei Sonnenschein und mit sehr vielen Zuschauern eine schöne Angelegenheit", so Rainer. "Einfach mal was anderes"! 45

46 WANN UND WO STARTKATALOG FEBRUAR 22., HM v Vreden 23. HM v, s Hamm MÄRZ 15. 5,, HM v Münster ,4; 24,7 Ibbenbüren APRIL 6. 5,, HM v, s Hasewinkel 19. 5,, HM v Steinbeck 19. 5,, HM v Paderborn 27. 5,, HM v, s Münster 30. 5, v Nordkirchen MAI 9. 5, v Dülmen 9. 5,, HM v, s Emsdetten 17. 5, v, s Harsewinkel 29. Marathonstaffel s Beckum v: amtlich vermessene Strecke s: Verein übernimmt das volle Startgeld (bitte die neuen Förderrichtlinien beachten) Bitte bei der Anmeldung online oder vor Ort beim Veranstalter als Verein "LSF Münster" angeben. TERMINE LSF-STRASSENLAUF am Aasee MITGLIEDERVERSAMMLUNG Café Uferlos BRUNCH für alle Helfer Café Uferlos Uhr 46

47 MEISTERSCHAFTEN / DM Senioren Halle + Winterwurf Erfurt Westf. Jugend U16 Halle Paderborn DM Cross alle Klassen Löningen Westdt. Straße Salzkotten Senioren WM Halle Budapest DM Halbmarathon Freiburg DM m m m M/W/U23/Sen ab M/W m WJ U20 Aichach Westdt. Langstaffel Bergisch-Gladbach DM 100 km Husum Westdt. Langstrecke Menden Westf. Langstrecke U16 Dortmund Offene Westf. Hindernismeisterschaft Kamen-Methler Westdt. Marathon Gelsenkirchen Westf. U16 Langstaffelm. Witten Westf. U16 Meisterschaften Paderborn Westf. Senioren M. Gladbeck Westf. U18/U20 Meisterschaften Kreuztal Westdt. U16 M/W 15 Essen DM Senioren I+II Erfurt DM Straße Düsseldorf Westdt. Halbmarathon Traben-Trabach DM Marathon München Westf. Cross Herten Meldungen zu den Meisterschaften: www. lsf-muenster.de/wettkampfsport/anmeldung-zur-meisterschaft.html Nachfragen an: m.holtkoetter@lsf-muenster.de Aktualisierung der Termine und Meldeschluss: Stand: 1. Februar

48 ²max // Anaerobic threshold // Aerobe Schwelle // Anaerobe Schwelle // Lactate threshold // Ventilato eshold // Endurance // Training // Training zone Leistungsdiagnostik, // Maximale Sauerstoffaufnahme // VO²max // Anaerob eshold // Aerobe Schwelle // Anaerobe Schwelle // Lactate threshold // Ventilatory threshold // Enduran Training // Training zone // Maximale Sauerstoffaufnahme Sportorthopädie, // VO²max // Anaerobic threshold // Aero welle // Anaerobe Schwelle // Lactate threshold // Ventilatory threshold // Endurance // Training // Tra g zone // Maximale Sauerstoffaufnahme // VO²max Sportphysiotherapie // Anaerobic threshold // Aerobe Schwelle // Anaero welle // Lactate threshold // Ventilatory threshold // Endurance // Training // Training zone // Maxima erstoffaufnahme // VO²max // Anaerobic threshold und // Gesundheits-Checkup Aerobe Schwelle // Anaerobe Schwelle // Lacta eshold // Ventilatory threshold // Endurance // Training // Training zone // Maximale Sauerstoffaufnahm ²max // Anaerobic threshold // Aerobe Schwelle // Anaerobe Schwelle // Lactate threshold // Ventilato eshold // Endurance // Training // Training zone // Maximale Sauerstoffaufnahme // VO²max // Anaerob eshold // Aerobe Schwelle // Anaerobe Schwelle // Lactate threshold // Ventilatory threshold // Enduran Deutsche Gesellschaft für Training Offizieller sportmedizinischer // Training Partner zone // Maximale Sauerstoffaufnahme Sportmedizin und Prävention - // VO²max // Anaerobic threshold // Aero Deutscher Sportärztebund welle // Anaerobe Schwelle // Lactate threshold // Ventilatory threshold // Endurance // Training // Tra g zone // Maximale Sauerstoffaufnahme // VO²max // Anaerobic threshold // Aerobe Schwelle // Anaero welle // Lactate threshold // Ventilatory threshold // Endurance // Training // Training zone // Maxima 48

Helferliste 2016 Grundlage zur Erlangung der erweiterten Startgelderstattung Stand:

Helferliste 2016 Grundlage zur Erlangung der erweiterten Startgelderstattung Stand: Helferliste 2016 Grundlage zur Erlangung der erweiterten Startgelderstattung Stand: 03.04.2017 Kathrin Asshauer x Christian Bäcker x Nicole Bäcker x Stanislaw Bartusiak x x Anke Beilharz-Wüster x x Claus

Mehr

Jahresbestenliste 2010

Jahresbestenliste 2010 Dr. Arne Fischer 00:13,13 Noureddine Boulouh 00:24,69 Dr. Arne Fischer 00:25,96 Torolv Prokosch 00:33,08 Torolv Prokosch 01:15,50 Jahresbestenliste 2010 100 m 200 m 400 m 800 m Noureddine Boulouh 01:59,78

Mehr

Marion Rother Anne Holtkötter Torolv Prokosch Michael Holtkötter Karl-Heinz Prieß

Marion Rother Anne Holtkötter Torolv Prokosch Michael Holtkötter Karl-Heinz Prieß 82 Notierungen in den Deutschen Seniorenbestenlisten 2013 Warum die Deutschen Seniorenbestenlisten nach wie vor nicht online verfügbar sind, sondern noch in althergebrachter Buchform präsentiert werden,

Mehr

Platz Vorname Name Zeit Jahr 1. Christian Schrandt 15:21, Sascha Schücker 15:22, Luca Heerdt 15: Patrick Dirksmeier

Platz Vorname Name Zeit Jahr 1. Christian Schrandt 15:21, Sascha Schücker 15:22, Luca Heerdt 15: Patrick Dirksmeier 1. Christian Schrandt 15:21,80 1998 2. Sascha Schücker 15:22,23 2011 3. Luca Heerdt 15:34 2015 4. Patrick Dirksmeier 15:43,60 2014 5. Philipp Beckmann 15:44,62 2014 6. David Schönherr 15:46 2015 7. Pascal

Mehr

28. Silvesterlauf am 31. Dezember 2016 in Münster. Mannschaftswertung. TriFinish Münster. BSG LVM Versicherung. Bergziegen Altenberge

28. Silvesterlauf am 31. Dezember 2016 in Münster. Mannschaftswertung. TriFinish Münster. BSG LVM Versicherung. Bergziegen Altenberge 1 LSF Münster 01:53:29 9 426 Lexmond Ted LSF Münster 0:37:13 0:37:16 2 M40 11 1138 Roß Holger LSF Münster 0:38:04 0:38:07 2 M45 13 1239 Kasprik Michael LSF Münster 0:38:12 0:38:15 3 M40 2 LSF Münster 2

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v.

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. 1 von 13 18.07.2016 16:29 Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. ** Wartungsmeldung: SELECT lizperson.lizenz, lizperson.name, lizperson.vorname, lizperson.geschl, lizperson.jg, lizperson.nat,

Mehr

Jahresbestenliste 2007

Jahresbestenliste 2007 Christian Vogel 54,04 400m 800 m Robin Hoffmann 02:07,75 Daniela Lembeck 02:30,92 Michael Holtkötter 02:20,97 Valerie Ludwig 02:32,94 Johannes Hoffmann 02:27,28 Anne Holtkötter 02:38,83 David Veauthier

Mehr

ZWISCHENZEIT VEREINSZEITSCHRIFT DER LAUFSPORTFREUNDE MÜNSTER 91. AUSGABE FEBRUAR 2013

ZWISCHENZEIT VEREINSZEITSCHRIFT DER LAUFSPORTFREUNDE MÜNSTER 91. AUSGABE FEBRUAR 2013 ZWISCHENZEIT VEREINSZEITSCHRIFT DER LAUFSPORTFREUNDE MÜNSTER 91. AUSGABE FEBRUAR 2013 25 Jahre 1988-2013 In der deutschen Bestenliste: Laura Hampel In dieser Ausgabe _Silvesterlauf _Kein in New York _Termine

Mehr

Laufsportfreunde Münster e.v.

Laufsportfreunde Münster e.v. Laufsportfreunde Münster e.v. Spiridonwertung 2009 Im Vorjahr erinnerten wir hier an den Namensgeber unseres Wettbewerbs Spyridon Louis. In diesem Jahr beginnen wir eine Serie mit großen Läufern des letzten

Mehr

Jahresbestenliste 2005

Jahresbestenliste 2005 MÄNNER Jahresbestenliste 2005 300 m Lisa Schmiedeshoff 0:46,55 400 m Christian Vogel 0:51,71 Heike Frerick 1:09,28 800 m Christian Vogel 1:56,15 Lisa Schmiedeshoff 2:22,58 Anne Holtkötter 2:46,15 1000

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Jahresbestenliste 1999

Jahresbestenliste 1999 Sebastian Mönninghoff 2:03 Matthias Pröbsting 2:05 800 m 1 km Stefan Ortlepp 4:25 Charlotte Schimanski 5:20 Thorsten Ortlepp 4:29 Jannick Thonemann 3:45 2 km Thorsten Ortlepp 9:53 Kai-Marie Schimanski

Mehr

2. Volksbank-Ternscher-See-Lauf

2. Volksbank-Ternscher-See-Lauf SELM» SONNTAG, 0. AUGUST 0. Volksbank-Ternscher-See-Lauf VOLKSLAUF (0 KM) OVERALL-RANKING 0 0 0 0 () () () () (0) () () () () () () () () () () () () () (0) () () () () () () () () () () (0) () () (0)

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Der lange Weg nach Frankfurt

Der lange Weg nach Frankfurt Der lange Weg nach Frankfurt Dezember 2001. Ich melde mich für den Ironman Germany in Frankfurt an. Ein Wettkampf in ferner Zukunft, aber doch sollte er bald den täglichen Ablauf bestimmen. Von nun an

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 1.10 Luftgewehr 1.10.10 Herrenklasse Landesrekord: 395 Ringe Finalrekord: 490 Ringe 1 66 Ludwig, Markus SV Rulle 86 89 87 89 351 2 137 Rickert, Andreas SV Powe 89 85 85 91 350 3 73 Fiedeldey, Daniel SV

Mehr

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht

TV Erkelenz (143011) Herren. Bilanzübersicht Herren 1.1 Picken, Frank 11 11 4:7 6:5 10:12 1.2 Hartkopf, Richard 9 9 0:9 1:7 1:16 1.3 Winkelnkemper, Oliver 9 9 0:1 0:1 4:3 2:6 6:11 1.4 Jennessen, Ernst-Willi 11 11 0:1 1:8 3:6 4:15 1.5 Caspers, Michael

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

1. ERGEBNISSE 4. Grunewald-Marathon Marathon Männer

1. ERGEBNISSE 4. Grunewald-Marathon Marathon Männer Ergebnisse des 4. Grunewaldmarathon-/Halbmarathon vom 30.10.2016 um 9.00 Uhr (Frauen) bzw. 9.40 Uhr (Männer) Wetterbedingungen: 8 bis 10 C, sonnig, kein Regen, schwache Brise aus NW 1. Grunewald-Marathon

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Schere 10./11. und 17./18. März 2018

Schere 10./11. und 17./18. März 2018 Keglerverband Niedersachsen e. V. Mitglied im Deutschen Keglerbund - Deutschen Schere Keglerbund und Landessportbund Niedersachsen e. V. ezirksmeisterschaft 2018 ahn 1-8 Ergebnisheft Grafschafter Kegelsportzentrum

Mehr

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen Kategorie SH1 27/40 0/40 1 Jaramillo-Bieringer, Alejandro Alling 71 0 71 1 Meiwes, Marcel Westenholz 71 0 71 1 Zucker, Ralph Paulushofen 71 0 71 4 Felderhoff, Arndt Essen 72 0 72 4 Stöber, Christian Essen

Mehr

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf

4. Karl-Werner-Gedächtnisturnier in Köln-Müngersdorf 16.3.28 in Köln-Müngersdorf Herren Verein ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R / Am 1 Am 2 Am 3 Asse 1 Schröter, Christian 1. MGC Köln 1961 56 / 28, 28 / 28 / 16 2 Thelen, Sven BGSV Kerpen 58 / 29, 26 / 32 /

Mehr

Einzelwertung Stand :00 Uhr

Einzelwertung Stand :00 Uhr Einzelwertung Stand 28.09.2017-22:00 Uhr Disziplin: HB LG 5 aufgelegt Hans-Becker Klasse: x Hans Becker Pokal ------------------------------------------------------- 1 ; Cremer, Richard ; Constantia ;

Mehr

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen Jahresrückblick 2013 Lauffreunde Bönen hier läuft s!!! Die Lauffreunde beim Silvesterlauf in Werl Unsere Wettkämpfe * Am Start t waren 36 Frauen. 1039 km 97 Einzelstarts * Walking-Wettbewerbe einbezogen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Vereinszeitung Ausgabe Post SV Läufer starten nun im neuen Outfit

Vereinszeitung Ausgabe Post SV Läufer starten nun im neuen Outfit Vereinszeitung Ausgabe 01.2009 Post SV Läufer starten nun im neuen Outfit Die Läufer des Post SV starten mit neuem Outfit in die neue Wettkampfsaison. Nachdem wir fast 10 Jahre ein gelbes Trikot mit roten

Mehr

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus (Bitburg) Der drittletzte Wertungslauf des Bitburger-Läufercups ist der einzige richtige Stadtlauf der Serie. In Bitburg stehen am Sonntag,

Mehr

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 ELITE WP WP WP WP WP WP WP ST ST SU 1 Thomas Mrohs MSC Schatthausen 20 20 20 0 0 20 20 0 0 100 2 Loris Braun VTC Jurassia 15 15 17 0 20 0 17 0 0 84 3 Benjamin

Mehr

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km Jahresbestenliste 2018 5 km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km - 100 km * DLV-vermessene Strecke (bestenlistenfähig) ** DLV-vermessene Strecke (nicht bestenlistenfähig) 5 km Frauen 20:25 Diana Hellebrand

Mehr

Offizielle Ergebnisliste

Offizielle Ergebnisliste Gedruckt am 07.03.2010, um 17:10 Seite 1 St.Georgen am Reith, am 07.03.2010 Jury: Technische Daten: Bewerbdaten: Rennleiter: BUDER Manfred AUT Startrichter: Schagerl Reinhold AUT Streckenchef: SCHEUCHEL

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Golfclub Osnabrück-Dütetal e.v. Club-Nr. : 4455 Siegerliste - 3. Samsonite Monatspreis Einzel Stableford Datum: 18.06.2017 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Brutto

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 ,- Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9.67 sek. 1993 W 14 80 mhü Rebecca Schneider 11.7 sek. 1993

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

Altenstadt,

Altenstadt, Thomas Seibert Laufprojekt Büdingen 1. Platz der Klasse M30 im 10 km Lauf 1. Platz im Gesamteinlauf in 34:23,0 Min. Christoph Sulzer ASC Marathon Friedberg 1. Platz der Klasse M40 im 10 km Lauf 2. Platz

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Bericht, Ergebnisliste und Bilder von Holger Teusch. Viele tolle Bilder gibt es auch wieder von Ludwig Christ. Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Anna Holm Baumeister und Andreas Theobald

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting

Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting Berichte Montafon Arlberg Marathon Casting von li nach re: Grabher Daniela, Hupert Pikus, Maria Witwer, Günter Ernst Hubert Pikus / Finisher Marathon 5:37:03,2 Die Eindrücke nach meinem ersten Berglaufmarathon

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016 2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016 Mannschaftswertung Team 1 Stadt Lingen Top 3 Summe Platz Mannschaft Ringe Matthias Samozen 172,2 Hermann Revermann 181,6 1 Betonwerk Rekers 2 610,6

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Marathon Trainingsplan. Wie Sie in fünf Monaten fit für 42,195 Kilometer werden.

Marathon Trainingsplan. Wie Sie in fünf Monaten fit für 42,195 Kilometer werden. Marathon Trainingsplan Wie Sie in fünf Monaten fit für 42,195 Kilometer werden. Drei Läufe pro Woche, ein abwechslungsreiches Programm und ganz viel Gefühl: Wer sich an unseren Plan hält, schafft es ohne

Mehr

Vereinsrekorde der SG Misburg v e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand

Vereinsrekorde der SG Misburg v e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand Vereinsrekorde der SG Misburg v. 1896 e.v. - Abt. Leichtathletik // Stand 31.12.2003 - Männer: 60 m 7,43 sec. 1986 Darius Thomys 100 m 11,00 sec. 1973 Wolfgang Huth 200 m 22,50 sec. 1973 Arnold Taubert

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr Im letzten Sommer waren, ich sammen bei einigen Wettkämpfen unserer Triathleten als Zuschauer dabei. Irgendwie wur dabei "Tri Team Bunnies" kamen auf die Schnapsidee, in Berlin unter diesem Namen beim

Mehr

3. Volksbank-Ternscher-See-Lauf

3. Volksbank-Ternscher-See-Lauf JEDERMANNLAUF (5 KM) OVERALL-RANKING 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 (165) (188) (196) (200) (166) (186) (177)

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Jahrgang. 1 Legge, Lucas 9 Olfener Schwimmclub 00:02:35. 1 Böcker, Fabiene 9 Sendenhorst 00:02:17 2 Bliem, Nicola 10 ASC Schöppingen 00:02:57

Jahrgang. 1 Legge, Lucas 9 Olfener Schwimmclub 00:02:35. 1 Böcker, Fabiene 9 Sendenhorst 00:02:17 2 Bliem, Nicola 10 ASC Schöppingen 00:02:57 Ergebnisliste 50m schwimmen, 0,2km laufen, Schüler D 50m schwimmen, 0,2km laufen, Schülerinnen D 50m schwimmen, 0,4km laufen, Schülerinnen C 50m schwimmen, 0,4km laufen, Schüler C 50m schwimmen, 1,0km

Mehr

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135

weiblich 112 Wollny Marcel Schloß Neuhaus Pohlmann Anna Benhausen 135 Luftgewehr stehend 111 / 112 Schüler 1. Kröger Lars Benhausen 1 121 Gesamt männlich 111 Fritze Pascal Benhausen 1 126 1. Fritze Pascal Benhausen 126 Pohlmann Anna Benhausen 1 135 382 2. Joring Martin Benhausen

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren -

22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren - 22. Deutsche Meisterschaft im Setzbügeleisen- Eisschiessen in Braunlage - Herren - Stechen 1 Schneider Ferdi Bockenem 250 2 Schnute Rainer Seesen 232 3 Vacariu Stefan Bockenem 228 4 Holinka Gregor Jerstedt

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

5. Volksbank-Ternscher-See-Lauf

5. Volksbank-Ternscher-See-Lauf SELM» SONNTAG, 7. OKTOBER 08 JEDERMANNLAUF ( KM) OVERALL-RANKING 7 8 9 0 7 8 9 0 7 8 9 0 7 8 9 0 (0) (0) (7) () (0) (70) (0) () () (9) () () (7) () (8) (7) () () (8) (7) (8) (0) () (7) (9) (8) (9) (9)

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan Standingblatt ab letzter Woche 10/11/2017 Woche 10.15 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 4 - Alleygators 351 0 22 3,175 0 3,175 381

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Fortgeschrittene Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 31. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 27.

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

Oskar Enseling. erreichte beim. Volksbank-Baumberge 10. Abendlauf - 8. August in der Klasse männl. Kinder (MU14)

Oskar Enseling. erreichte beim. Volksbank-Baumberge 10. Abendlauf - 8. August in der Klasse männl. Kinder (MU14) Oskar Enseling in der Klasse männl. Kinder (MU14) über 5000 m in der Zeit von 19:54,63 1. Platz Jan Liebing in der Klasse männl. Jugend (MU16) über 5000 m in der Zeit von 26:24,00 1. Platz Marc-Andre Böwing

Mehr

Eckig war es nur in der Innenstadt

Eckig war es nur in der Innenstadt Eckig war es nur in der Innenstadt Neue Strecke wurde bei der 28. Auflage des Stadtlaufs gelobt Vorjahressieger erneut erfolgreich Wiesloch. (hds) Die Sorgenfalten, die am Vortag bei den Verantwortlichen

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Volksbank-Jagdpokal 2018 Gruppe A

Volksbank-Jagdpokal 2018 Gruppe A Gruppe A 1. Angermeier, Dr. Pete PB 10 10 10 9 7 46 10 10 10 30 2. Holden, Andrew GST 10 10 9 9 9 47 10 10 9 29 3. Babin, Rainer PB 9 9 9 8 7 42 10 10 8 28 4. Redecker, Detlef HF 10 9 9 8 8 44 10 9 9 28

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

MMO. Messdienerplan. Für die Zeit vom 11. Januar 2016 bis zum April Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel.

MMO. Messdienerplan. Für die Zeit vom 11. Januar 2016 bis zum April Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel. KONTAKT Pfarrbüro St. Mariä Himmelfahrt: Tel. 9249-0 MMO Messdienerplan Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel. 851748 Franziska Rohenkohl: Tel. 9514098 Homepage: Einige von Euch haben angemerkt,

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Mädchen A Jg

Mädchen A Jg 1 1 Minis JuM bis Jg. 2002 1 Anna Klug Cochemer RG 04:45 7 2 Aliya Schwan PSV Koblenz 05:24 6 2 Jungen B Jg. 2000 2001 Mannschaft 1 Tim Sieren 2001 Saarburger RC 08:14 7 Saarburg 9 2 Tim Zenz 2000 Cochemer

Mehr

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen

Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen www.eft.de 1/6-10.09.2017 15:08 Vereinsmeisterschaften des NTSV Spielerliste alle Disziplinen Damen (best of 3 matsches) 1 Lückenfüller, N.N. 2 Schreiber, Nadine 3 Zetzsche, Sabrina Damen 40/50/60 1 Borggreve,

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr