Sickingen- Gymnasium Landstuhl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sickingen- Gymnasium Landstuhl"

Transkript

1 Sickingen- Gymnasium Landstuhl Jahresbericht 2018/19 Herausgeber: Sickingen-Gymnasium Landstuhl Philipp-Fauth-Straße Landstuhl Redaktion, Fotos & Layout: Annette Blum, Achim Jung, Thomas Lieser, Oliver Schneider u.a. Klassenfotos: Thomas Lieser, Carsten Steiber, Philipp Ganjon Titel: Thomas Lieser, Oliver Schneider Druck: Onlineprinters GmbH, 800

2 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Chiara Herb, 7c: Tierparlament, Beitrag zum Europäischen Wettbewerb 2018

3 Inhalt Inhalt Vorwort 4 Chronik 6 Klassenfotos 10 Personalia 48 Allgemeine Hochschulreife 60 Lebendige Schule 76 Projektwoche und Schulfest 123 Fremdsprachen und Austausch 132 Auführungen 146 Wettbewerbe und Förderung 170 Studienfahrten 202 Seite 2/3

4 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, es freut mich sehr, dass unser Redaktionsteam unter der Leitung von Thomas Lieser erneut einen umfangreichen Jahresbericht herausgegeben hat. Er enthält Fotos aller Klassen und Stammkurse und berichtet über eine Vielzahl von Ereignissen, die das Schulleben im vergangenen Jahr geprägt und bereichert haben. Beim Durchblättern wird Ihnen sicherlich nicht verborgen bleiben, dass viele dieser Veranstaltungen in der guten Stube der Schule, der Aula, stattgefunden haben. Als Schulleiterin bin ich sehr froh, dass das Sickingen-Gymnasium über eine hervorragend ausgestattete Aula verfügt, wie sie mittlerweile in keiner Baurichtlinie mehr vorgesehen ist. Erlaubt sind inzwischen nur noch so genannte Mehrzweckräume, zumeist ohne Bühne, Vorhang und um- fangreiche Technik. Im Gegensatz dazu bietet unsere Aula einen schönen und darüber hinaus würdevollen Rahmen für ganz unterschiedliche Veranstaltungen wie den ersten Schultag der neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, den Kennenlernnachmittag, Informationsveranstaltungen sowie die Feier zur Auszeichnung besonderer Leistungen. Darüber hinaus bildet sie die Kulisse für unsere zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, für Sommerkonzerte, die vorweihnachtliche Hausmusik sowie Shows und Theaterabende. In den vergangenen Monaten waren dies der Eurovision Song Contest sowie die Auführung des Stücks Momo nach dem Roman von Michael Ende. Flugmaschinen, Sydney Witt, 6d

5 Vorwort Damit solche Veranstaltungen im wahrsten Sinne des Wortes über die Bühne gehen können, bedarf es immer wieder sehr engagierter Lehrerinnen und Lehrer, die sich mit Geduld und Leidenschaft über ihren Unterricht hinaus in das Schulleben einbringen. Bei ihnen, aber auch bei den vielen genauso engagierten Schülerinnen und Schülern möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken. Sie alle bereichern mit ihren Aktivitäten das Schulleben an vielen Stellen und lernen gleichzeitig Dinge, die so nicht in den Lehrplänen stehen. Zum Abschluss möchte ich mich bei allen am Schulleben Beteiligten, dem Kol- legium, den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit bedanken. Ich wünsche allen gute Erholung und viel Freude bei der Lektüre des Jahresberichts. Es grüßt herzlich Ihre und eure Flugmaschinen, Jana Dechent (o.), Philipp Kahl, 6d Seite 4/5

6 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Chronik des Schuljahres 2018/19 Vorwort zur Chronik Um die Jahreschronik weitgehend übersichtlich zu halten, mussten wir uns bei der Aufnahme der Ereignisse beschränken. Selbstverständlich fanden in allen Fachbereichen zahlreiche Unternehmungen statt, die jedoch aus Platzgründen hier nicht alle erwähnt werden konnten. Auch sind einige Veranstaltungen erst nach Redaktionsschluss geplant und durchgeführt worden und konnten deswegen leider nicht mehr berücksichtigt werden. Eine aktuelle Übersicht inden Sie auf jeden Fall auf unserer Homepage Ehrung für besondere Leistungen im Schuljahr 2017/ Nansen-Akademie Ingelheim: Seminar der Erdkunde-Leistungskurse Die 3. Welt im Spannungsfeld der Globalisierung Klassen- und Kurssprecherversammlung, Stunde, Aula Verkehrssicherheit: Busschule für die 5. Klassen Integrationsfahrt der 5. Klassen (je 3 Tage) Studientag des Kollegiums Preisverleihung Fahrradturnier Tagesexkursion der Gemeinschaftskundekurse MSS 12 Industriekultur Saar Sportfest Wandertag Landesrussischolympiade Sprechstunde der Arbeitsagentur ab 10. Klasse; freiwillig Letzter Schultag vor den Herbstferien Beginn des Unterrichts nach den Herbstferien Exkursion Hambacher Schloss Videokonferenz mit Frankreich: Thema Europa Informationsabend zur Skifahrt Besuch der Gedenkstätte Osthofen der 10. Klassen Ausgleichstag für den Infotag am , unterrichtsfrei

7 Lebendige Schule Landeswettbewerb Mathematik Diskussion mit Herrn Schäffner (MdL) Mathematik-Olympiade Videokonferenz mit Frankreich, Thema: Gedenken zum 1. Weltkrieg Vorlesetag mit der Grundschule "In der Au" Informationsveranstaltung für die künftigen Fünftklässler und deren Eltern und Interessierte für die gymnasiale Oberstufe im kommenden Schuljahr Betriebserkundungen der 10. Klassen Andacht im Advent Aufführung Chawwerusch-Theater: "Braun werden" Exkursion zur Ausstellung "Zierde der Stadt" in Kaiserslautern Vorlesewettbewerb Andacht im Advent Einführungsveranstaltung zum Sozialpraktikum mit externen Referenten Hausmusikabend Andacht im Advent GEVA-Test Mathematik ohne Grenzen (Probewettbewerb) Beginn des Unterrichts nach den Weihnachtsferien Schriftliches Abitur Sozialpraktikum für die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe und Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Bewerbungstraining, in Stammkursen, jeweils eine Doppelstunde "Nichtrauchen ist cool", Veranstaltung in Kaiserslautern für die 6. Klassen Geschichte LK 12: Exkursion Stadtmuseum Kaiserslautern Sozialkunde LK 12: Exkursion zur TU KL Prix des Lycéens allemands, Schülerinnen und Schüler Französisch, Jg. 10 und Abschlussveranstaltung zum Sozialpraktikum (MSS 11) Ausgabe der Halbjahreszeugnisse Unterricht nach dem neuen Stundenplan für das 2. Halbjahr Mathematik ohne Grenzen, (10. und 11. Jg) Hauptwettbewerb Schülertage des Bistums Speyer Jahrgangsstufenversammlung MSS 13, Informationen durch den MSS-Leiter Festlegung des Themas einer Facharbeit Elternsprechnachmittag Informationsveranstaltung der Arbeitsagentur zur Studien- und Berufswahl (9. Klassen) Seite 6/7

8 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/ Skischullandheimaufenthalt 8a, 8b in Maria Alm ab Anmeldung für die 5. Klassen des Schuljahres 2019/2020 und externer Schülerinnen und Schüler für die MSS für das Schuljahr 2019/ Berlinfahrt Sozialkunde Leistungskurs Schülerfasching für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-7 in der Aula 04./ Rosenmontag und Fastnachtsdienstag Abgabe der MSS-Fächerwahl im Sekretariat Austausch mit Saargemünd, Besuch in Saargemünd, Schülerinnen und Schüler der 8. Kl Gottesdienst für die Abiturientinnen und Abiturienten Schüleraustausch mit Mâcon Schüler aus Frankreich zu Besuch in Landstuhl VERA 8 - Deutsch Theaterworkshop Theaterführung Pfalztheater, Schülerinnen und Schüler LK Deutsch Mündliche Abiturprüfungen unterrichtsfrei für die Jahrgangsstufen Autorenlesung mit Dirk Reinhardt Entlassungsfeier der Abiturientinnen und Abiturienten Vortragsreihe "Studium und Beruf", in Zusammenarbeit mit der ARGE Austausch Saargemünd, Besuch in Landstuhl Sprechstunde der Arbeitsagentur ab 10. Klasse "Eurovision Show Contest", Bühnenshow am SGL "Eurovision Show Contest", Bühnenshow am SGL Informationsveranstaltung der Stiftung "Deutschland im Plus" zum Thema "Finanzen und Umgang mit Geld" Themen: Kaufverhalten; Schulden; Budgetplan; Kredite; Kostenfallen Feiertag, unterrichtsfrei Beweglicher Ferientage Sprechstunde der Arbeitsagentur ab 10. Klasse; freiwillig Wiederbeginn des Unterrichts nach den Osterferien Informationsabend der ARGE für Eltern der Klassenstufe 9 zur Studien- und Berufswahl

9 Lebendige Schule Informationsabend zur Studien- und Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen und deren Eltern: Aktivitätenübersicht, Betriebspraktikum, Berufwahlpass, Informationsveranstaltung Referatetraining Einführung Berufswahlpass für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen Letzter Termin für schriftliche Anträge auf Berücksichtigung besonderer Umstände bei der Versetzung /Wiederholung, 71 und 72 ÜSchO Informationsveranstaltung für die 10. Klassen zum Sozialpraktikum in der MSS Kennenlerntag für die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen Berufsinformationsbörse Schulkonzert Feiertag Beweglicher Ferientag Polenaustausch Klassenstufen Referatetraining 10, 2. Arbeitswoche, Module nach gesondertem Plan Theateraufführung "Momo" Theateraufführung "Momo" Zeugnisausgabe Klassenstufe Abgabe der BLL Referatetraining 10: Präsentationstag Studienfahrten der MSS 12 (Südfrankreich, England/London, Rom) Feiertag und Beweglicher Ferientag Studienfahrten Klassenstufe BIZ-Besuche und Stammkursprojekte der MSS Fahrradturnier Klassenstufe Schulbuchbasar Klassen-/Stammkursleiterstunde mit Zeugnisausgabe, Unterrichtsende n. der 4. Stunde Sommerferien Beginn des Unterrichts im Schuljahr 2019/2020 Seite 8/9

10 5a Klassenleitung: Herr Fichtner Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Angilello, Chiara Bauer, Emily Brehm, Felix Brengel, Lion Dunphy, Ann-Joulie Evans, Emili Fast, Joel Fauss, Joy-Linn Göttel, Nele Isabelle Harder, Danny Louis Heinz, Julian Kilic, Sümeyye Kireeva, Alina Igorevna Kostanyan, Elen Malli, Kevin Joseph Metz, Anne-Sonja Müller, Florian Ngo, Jonathan Niebsch, Paul Noll, Felix Reiland, Sina Thalia Rückert, Clara Scheck, Daniel Shabani, Arber Sööt, Artur Teipel, Daniel Wagner, Lara Isabell Walter, Amelie

11 Klassenfotos 5b Klassenleitung: Frau Scheinost Allam, Issa Aad Blab, Leon Elias Broca, Alban Bröder, Amy Leonie Bungert, Mila Amelie Busch, Lara Chronister, Ava Deisroth, Mexx Tyler Fikus, Henrik Geis, Hendrik Haas, Aylin Hanus, Julia Kleeman, Sara Königstein, Sarah Lehmann, Luis Miro, Salma Petry, Sam Richter, Anja Rutz, Lasse Saipt, Leo Schelhorn, Johannes Schwan, Artur Selvanesan, Nico Nihilan Taylor, Sophia Loreen Ullrich, David Stefan Weber, Sophie Williams, Colin Noelani Wolf, Lisa Marie 10/11 Seite

12 5c Klassenleitung: Herr Holzmann Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Agilli, Mina Baloghova, Natalie Beidel, Alexander Braun, Lilli Jana Bretz, Mia Celikyay, Fatih Berk Crusius Santos, Mateo Dahnert, Leon Demirci, Ahmet Enes Heiser, Lisa Höhn, Maya Kaiser, Mariella Maria Kindler, Toni Knauth, Felix Oliver Lichtenwald, Tommy Littig, Pauline Mergups, Henrijs Rudolfs Mohorko, Lara Sophie Müller, Emely Neckel, Lia Sophie Regin, Marleen Rudi, Roman Schäfer, Leon Schneider, Celina Josie Schneider, Nils Straßer, Kathleen Weiler, Emelie Wosnitza, Marie

13 Klassenfotos 6a Klassenleitung: Frau Andre Backes, Laurenz Basara, Lea Benz, Kaya Julie Beyer, Philipp Chahrour, Junes Deot, Daman Eicher, Helena Fuhrmann, Mia Hamm, Justin Holzberger, Emily Huhn, Angelina Infernoso, Gianluca Kahrau, Zoé Marie Kempf, Michelle Kuhn, Leni Lang, Anna-Valentina Lüer, Silas Martel, Luis Maurer, Manuel Müller, Mia Quinones, Caitlin Reinhardt, Celine Sander, Benjamin Schulz Pereira, Malik Simon, Gabriel Töws, David Utzinger, Lena Völker, Maya 12/13 Seite

14 6b Klassenleitung: Herr Bach Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Akcay, Egemen Atalay, Ahmet Celal Backé, Emma Ciftci, Ekin El Miaari, Nura Faißt, Tristan Gülüm, Talya Istanbulluoglu, Yildiz Dila Koper, Maja Kreidler, Lena Zoé Kreischer, Melanie Landoli, William Laubinger, Sarah Lehnhardt, Erik Lima da Silva, Nataly Louise Mertens, Marleen Moor, Anastasia Natale, Lilian Neuner, Jonas Niebsch, Marlene Noll, Max Lukas Samadi Tehrani, Noah Schramm, Sven Schulz, Katharina Schwager, Bastian Vance, Kelalani Widera, Tim

15 Klassenfotos 6c Klassenleitung: Herr Wätzold Berberich, Amelie Berger, Domenic Burkhardt, Teresa Dahl, Silas Domanski, Jarcelle Fernandez Moreno, Ruth Groß, Hendrik Gürsoy, Ahmet Ali Heilmann, Jana Henn, Phil Hernández Delgado, Giulia Heß, Mariella Hoppe, Jona Javaid, Jessica Jung, Emelie Jung, Milena Kasper, Milena Knobloch, Tabea Lorenz, Kim Marija Schulz, Ben Schulz, Lena Sprau, Elias Sprengard, Kieran Thal, Lisa Weigel, Marlon Witt, Danny Yildizer, Sabri Taha 14/15 Seite

16 6d Klassenleitung: Frau Nußbaum-Lenninghaus Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Agilli, Clara Becker, Jonas Blinn, Marc Bold, Mariella Czár, András Dahler, Marie Sophie Drexler, Tim Niklas Fey, Dominic Frey, Tamina Götzinger, Elias Gabriel Gries, Fiona Hartmann, Amelie Höh, Marlon Hunsicker, Lovis Jung, Fiona Kaya, Yunus Kneip, Tim Kopp, Zoe Lelle, Vincent Mathews, Melissa Müller, Elektra Müller, Fabienne Nauerz, Lilly Reis, Silas Schwarz, Hannah Tronin, Max Uluc, Asrin Unold, Alina Zahn, Julia

17 Klassenfotos 7a Klassenleitung: Frau Graf Avramidi, Maria Bettinger, Chiara Bracke, Mia Brämer, Felicia Buhl, Chris Bungert, Ben Fast, Jannes Fast, Lucas Harder, Jocelyn Hartmann, Linnea Hentschel, Randy Hoßfeld, Paula Kahl, Philipp Königstein, Hannah Kreibiehl, Tabea Kurtze, Magnus Lenhart, Leon Mathews, Sam Moseberg, Finn Moser, Leonard O Connor, Ian Pletsch, Kerstin Renner, Ole Schild, Torben Schlick, Marie Stadie, Jana Starko, Konstantin Tedesco, Mira Traversa, Matilde Nora Uddin, Tasnim 16/17 Seite

18 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 7b Klassenleitung: Frau Welsch Alberti, Evelyn Berberich, Ben Bohrmann, Malia Chantal Chu, Ga-Yin Josephine Dechent, Jana Fuchs, Maren Gamage, Luca Höhn, Melissa Huber, Paul Isajev, Arthur Karim, Aaliyah Malu Klaus, Michelle Lebeck, Maja Malinowski, Max Marhöfer, Lisa Marie Moll, Luis Naujok, Maria Nguyen, Trung Kien Niaz, Rania Parker, Thalia Reis, Leonie Renner, Vivien Rowe, Aliya Rutz, Phil Scheck, Jason Sommer, Amelie Traub, Johanna Wagner, Thorben Wilhelm, Finn Witt, Sydney Leonie Wolf, Liam

19 Klassenfotos 7c Klassenleitung: Frau M. Schmidt/ Herr Hauer Benz, Corina Bilyal, Melissa Däuber, Lilli Eitel, Leon Groel, Johannes Gürsoy, Saliha Beyza Herb, Chiara Kassel, Tim Kaur, Gurleen Klein, Lea Kniele, Maximilian Mergups, Eduard Messing, Isabell Mihailescu, Vlad Mocanu, Alexia-Theodora Müller, Leni Parlak, Zehra Paul, Tim Petry, Samantha Scheerer, Fabian Scheerer, Jonas Schneider, Emelie Schneider, Lea Maria Stärz, Maximilian Straßer, Hannah Tychnowitz, Niklas Vance, Nathanael Wagner, Luna Weibert, Devin Joel Weiler, Jonas 18/19 Seite

20 8a Klassenleitung: Frau Damann/Herr Hein Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Backes, Julius Brehmer, Jana Cay, Ömer-Sami Hehn, Luca Hemmer, Linda Hess, Felix Hizli, Mustafa Hofmann, Hannah Immesberger, Lina Marie Kindler, Luis Kopp, Noah Lüer, Mattis Müller, Emma Neuenschwander, Julia Nielsen, Gregory Michael Rettig, Eli Richtscheid, Julius Schäfer, Lukas Schmitt, Klara Siragusa, Soia Smart, Emily Straßer, Vincent Turner, Dennis Ulrich, Anna-Lena Weber, Vivienne Witenberg, Jamie Witt, Emily

21 Klassenfotos 8b Klassenleitung: Frau Brill Antoni, Niklas Bader, Ann-Kathrin Basler, Leon Berger, Alexa Brengel, Ben Luca Chahrour, Jumana Forsch, Alisa Göttel, Lea Marie Höhn, Fynn Jurr, Paula Lang, Bjarne Lorenz, Katharina Manz, Quinn Merker, Thorben Prien, Marvin Raab, Friederike Richter, Angelina Roth, Emily Rutz, Lina Schuck, Mark Singleton, Leslie Uddin, Tahsin Uzun, Acelya Weigel, Maya Marie Zulian, Marina 20/21 Seite

22 8c Klassenleitung: Frau Frank Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Allajbej, Elgi Bärmann, Jonathan Bohl, Moritz Ceylan, Aysu Chu, Ga-Chai Ciftci, Evin Ciftci, Havin Ernst, Joshua Götzinger, Lukas Granson, Emelie Hempling, Marc Herrmann, Marius Hughes, Ava Grace Kling, Lynn Mathieu, Nico Morello, Sophia Ngo, Esther Niebsch, Charlotte Noll, Paula Peters, Noah Reis, Jannis Schäfer, Francesca Sevinc, Reyhan Sevinc, Zeynep Turner, David Vance, Madeline Weis, Norman

23 Klassenfotos 9a Klassenleitung: Frau DeKuiper Anedda, Alessia Berberich, Mara Blanz, Philipp Blauth, Lena Buhl, Leon Jonas Dechent, Henry Dieses, Max Dipcinoglu, Cem Eitel, Alica Eremenko, Susanna Fischer, Vanessa Gries, Leon Jung, Johanna Jusovik, Ines Karabulut, Melissa Kennel, Julia Kruse, Lena Lamotte, Marie Müller, Eric Paul, Amelie Reilly, Mayland Reimertshofer, Sophie Reinheimer, Justin Richter, Jan Sander, Sebastian Sengül, Aleyna Vogelgesang, Nico Waigandt, Laura 22/23 Seite

24 9b Klassenleitung: Herr Pallmann Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Benz, Anita Bizuga, Valentino Cichocka, Natalia Dorschner, Jacqueline Gelmini, Riccardo Gros, Leonie Häßel, Lukas Hoppe, Leonie Ikkert, Joseine Isaak, Emily Konn, Jasmin Kucuk, Mehmet Lenhardt, Lara Lutz, Elias Martin, Ricky Maue, Celine Miro, Ali Petry, Robin Schösser, Julian Ulusoy, Medina Utzinger, Sarah Weber, Marie Wenz, Amy Wolf, Elijah

25 Klassenfotos 9c Klassenleitung: Herr Böhlke Abel, Till Arab, Basheer Aslan, Ilkim Deot, Jasmin Evran, Deniz Friedrich, Daniel Gülüm, Aleyna Yeliz Gutwein, Til Hildebrandt, Anna Maria Kihl, Johannes Kopp, Mara Leidheiser, Josef Lichtenwald, Lea Lill, Svenja Lutz, Hannah Müller, Leon Richtscheid, Leon Schwager, Jasmin Simon, Samuel Thum, Johannes Töws, Timo Ullrich, Vanessa Luise Zimmer, Lara Marie 24/25 Seite

26 10a Klassenleitung: Herr Rettig Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Bauer, Max Beach, Derek Becker, Pascal Bold, Joshua Bold, Nils Burkhard, Lisa Dinkel, Luca Giebelhaus, Jacqueline Güler, Yunus-Kerem Holzer, Leonie König, Maximilian Kunz, Clara Lang, Joshua Neuenschwander, Jonathan Niederelz, Lars Pettway, Coléen Pii, Lukas Sauthof, Emma Schulz, Juliana Simonis, Yannik Simsek, Buse Steyer, Isabella Straßer, Niklas Töws, Leana Wagner, Ciara Wagner, Nico Wingert, Emily

27 Klassenfotos 10b Klassenleitung: Frau Hülsewede Berberich, Lasse Bunting, Aaron Burdjug, Erik Fernandez Moreno, Carla Gadzhiev, Kamal Gerhard, Marie Ginesci, Manuel Güler, Etienne Kassel, Marie Kreibiehl, Tim Laborenz, Ben Landau, Julia Mayer, Hanna Neufeld, Jaqueline Nolte, Sophie Roscoe, Charlotte Schäfer, Marc Schording, Jonas Stich, Louisa Süßdorf, Janis Volz, Felix Wagener, Christian Wilms, Sascha Winkler, Lotta Woll, Lea Marie 26/27 Seite

28 10c Klassenleitung: Herr König Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Abdullah, Muhib Allam, Abbass Allgaier, Anna Bleymehl, Valentin Brand, Leon Colic, Elaine Dill, Noreen Dilmann, Jennifer Epp, Lukas Groel, Elias Harder, Jason Heß, Lea Hunsicker, Amelie Kahrau, Joshua Kern, Julia Komjagin, Justin Misch, Luisa Neumann, Maximilian Reis, Max Rettig, Eric Saleem, Iqra Sayin, Oguz Efe

29 Klassenfotos 10d Klassenleitung: Herr Klees Alberti, Alexandra Allajbej, Keidi Beck, Raphael Bour, Sophie Burgard, Oliver Cay, Mustafa Said Celikyay, Konuralp Dahl, Marek Degenhardt, Katrin Dick, Marius Eitel, Celine Fischer, Paul Goldnik, Veronika Gusej, Leon Henning, Juliane Mees, Philipp Müller, Leonard Robak, Zuzanna Rupertus, Kai Ruppricht, Marie-Louise Schmidt, Cedric Schulz, Daniel Spielberger, Celine Steiner, Marvin Theis, Anna Theis, Philipp 28/29 Seite

30 11 Bio Kursleitung: Herr Rippel Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Adam, Leonie Bell, Emily Czár, Abigel Demirel, Osman Kaan Fischer, Janis Gutwein, Lena Jenzer, Melina Kennel, Leonie Lutz, Lea Michel, David Luca Pfaf, Lara Radny, Marie-Pauline Steiner, Maya Tam, Kitty Thum, Teresa von der Lehr, Dominic Wagner, Milan Weller, Anna

31 Klassenfotos MSS 11 Ch Kursleitung: Herr Burkart BBahbouh, Kinda Baltrukonis, Samira Bittes, Clara Bold, David Bold, Maja Coonghe, Nirmal Fuchs, Pascal Keßler, Selina Nielsen, Nicklas Seidel, Leonie Stark, Marie Zwick, Lara 30/31 Seite

32 MSS 11 D Kursleitung: Frau Knerner Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Bullinger, Jonas Joelle Deppert, Smilla Dill, Estelle Dirscherl, Selina Goldnik, Jonas Herzel, Lukas Hofmann, Simon Keilhauer, Marie Kogler, Alexandra Lebron, Kaitlyn Müller, Juliane Sanchez, Justyne Scherer, Muriel Sommer, Laura Springer, Lara Marie

33 Klassenfotos 11 E Kursleitung: Frau R. Schmidt Bosch, Noah Bunting, Xavier Daniele, Marcella El-Assadi, Shirin Enzminger, Patrick Ernst, Alina Günes, Caner Heß, Yvonne Knapp, Jessica Landoli, Denise Lebeck, Marie Lebron, Mason Meiller, Alysha Nguyen, Kevin Schimmel, Hannah Schohl, Teresa Unnold, Elisa Wenz, Zoé Vivian 32/33 Seite

34 MSS 11 EK Kursleitung: Frau Voigt Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Bastian, Sara Benz, Enrico Brand, Justin Clemens, Alexander Ewing, Chenoa Grasmück, Liane Grassow, Nils Gutwein, Luis Härtel, Jakob Hofmann, Luca Klein, Maren Gabriella Krüger, Caja Kuklik, Niklas Lang, Julia Miesel, Peter Müller, Julian Robinson, Alexander Sancassani, Anna- Sophia Schoepe, Sven Touryaly, Ali

35 Klassenfotos MSS 11 Ph Kursleitung: Herr Becker Benz, Thomas Eitel, Marcel Evans, Lukas Ferzat, Eiman Fuß, Marco Ganjon, Philipp Hen, Maikel Kassel, Jonah Naujok, Andreas Raab, Sebastian Rommel, Erik Seger, Daniel Stuppy, Calvin Weibert, Eric Zahn, Lukas 34/35 Seite

36 MSS 12 CH Kursleitung: Herr Dr. Reinhold Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Baqué, Alexander Braun, Christoph Dirschnabel, Till Fox, Benjamin Guhl, Paul Laborenz, Jana Lang, Bastian Lelle, Silas Merz, Anna Müller, Alisa Müller, Charlotte Neugum, Emily Schaan, Marvin Silver, Valentin Stuppy, Lea Tam, Winnie Volb, Johannes

37 Klassenfotos MSS 12 E Kursleitung: Herr Bertsch Benz, Nick Bertram, Hannah Burkhard, Elena Christmann, Marie Ducke, Lukas Feuerbach, Franziska Grub, Karolin Heintz, Theresa Jung, Jan Martin, Luisa Müller, Luise Reiling, Sara Marie Rosin, David Schmidt, Samuel Schneider, Richard Sweeney, Cormac 36/37 Seite

38 MSS 12 EK Kursleitung: Herr Lieser Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Albert, Luisa Baker, Jenna Germann, Lucas Göttel, Kevin Hirsch, Julienne Holzberger, Julia Jung, Marlon Jung, Tillmann Kopp, Lena Kries, Felix Neder, Tom Neuheisel, Philipp Niermann, Max Petry, Denise Schramm, Luisa Sweeney, Cillian Ulrich, Eric Vollmer, Nele Wilke, Luisa Zahn, Stephanie

39 Klassenfotos MSS 12 PH Kursleitung: Herr Dick Backé, Jonas Bleymehl, Vincent Dietrich, Fabian Fischer, Peter Gutzke, Lea Henrich, Lars Hentrup, Hagen Kassel, Aaron Kogler, Patrick Andreas Luzius, Philipp Mayenfels, Florian Reilly, Clark Schlick, Isaiah Steiber, Carsten Wiehn, Jochen Ziehmer, Jannick 38/39 Seite

40 MSS 12 PI Kursleitung: Herr Jung Hadel, Sophie Heieck, Leon König, Johanna Logunova, Yuliya Schmalbach, Flora Smarsly, Felix Volb, Emma Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19

41 Klassenfotos MSS 12 SK Kursleitung: Herr Freudenberg Adam, Justina Becker, Noah Bohrmann, Kimberly Friedrich, Julian Geißler, Madeline Groß, Nora Hartmann, Tim Häßel, Louisa Hauck, Jennifer Kassel, Rita Kraus, Tim Kuc, Mirena Lang, Hannah Leßmeister, Tim Lindemeier, Nina Luba, Cesilia Peters, Anica Rauenschwender, Lea Ravichandran, Rethushan Schindler, Till Trinkaus, Thorsten Weis, Maxine 40/41 Seite

42 MSS 13 Bio Kursleitung: Frau Göller Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Bambach, Lucas Ditscher, Lisa Marie Gottschalk, Aileen Güler, Yasin Hall, Justin Jurasinski, Luca Karimis, Eray Alp Lelle, Hannah Mayer, Enja Ober, Lena Schmitt, Caroline Schneider, Sina Schütz, Anika Segars, Dominic Stumpf, Neele-Aurelia Swars, Edna Urschel, Doreen

43 Klassenfotos MSS 13 D Kursleitung: Frau Krick Aydemir, Meryem Becker, Evelin Blanz, Mara Bold, Luzie Eisenkrein, Nicole Glas, Julia Guhl, Andree Härtel, Hannah Heinen, Lara Loraine Hilbert, Falk Huf, Marlene Klein, Saskia Krüger, Iven Luba, Johanna Makarenko, Lea Mattheus, Svenja Meinlschmidt, Hannes Neder, Alissa Niederelz, Lara-Sophie Rübel, Selina Schanne, Jule Steidel, Clara 42/43 Seite

44 MSS 13 E Kursleitung: Herr Neukirch Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Bleyer, Henry Ebert, Melanie Held, Julia Huber, Anne Isajev, Valeria Littig, Anna-Lena Lukas, Katharina Martin, Marcel Müller, Lea Niaz, Hoda Ruof, Juliane Sema, Annika Singleton, Tiziana Mia Steyer, Anastasia Thomas, Moritz Weber, Philipp

45 Klassenfotos MSS 13 EK Kursleitung: Frau Krauß Bauer, Alina Bender, Daniel Bold, Sophie Burgard, Luis Dahm, Simon Di Franco, Fabio Di Franco, Maurizio Emanuel, Jana Hofmann, Lea Kara-Ahmet, Onur Lutz, Maxime Rettinger, Bianca Richtscheid, Zoe Schaan, Florian Schösser, Mathias Stemler, Paula Waigandt, Maik Zavraznyj, Nina Zimmermann, Alexandra 44/45 Seite

46 MSS 13 F Kursleitung: Frau Leppla Dengel, Hannah Fuchs, Annabell Hauck, Denise Rudi, Nicole Schmitt, Marie-Luise Schramm, Anna Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19

47 Klassenfotos MSS 13 PH Kursleitung: Frau Nikolaus Burr, Max Faas, Cedric Feldbusch, Daniel Jung, Lukas Kaukel, Luis Keller, Marius Kennerknecht, Luca Kern, Lisa Keßler, Marlo Konrath, Jasmin Krupp, Vanessa Metzger, Laura Naujok, Anton Pischnjuk, Manuel Potapov, Alexander Schröder, Joshua Swars, Lea Touryaly, Ahmad Wagner, Jens Wilhelm, Ruth Marie 46/47 Seite

48 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19

49 Personalia Schulleitung Schulleiterin Stellvertreter Studiendirektor bei d. Schulleitung Oberstudiendirektorin Meiswinkel Studiendirektor Dick Studiendirektor Hauer Erweiterte Schulleitung Studiendirektorin Blum Studiendirektor Burkart Studiendirektor Lieser Studiendirektor Neukirch Studiendirektorin Rausch Studiendirektorin Voigt Sekretariat Frau Neumann Frau Stadler Frau Brill Hausmeister Frau Dick Herr Kudla Herr Thum Seite 48/49

50 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Pensionäre im Schuljahr 2018/19 Herr Bernhard Baader Herr Gerd-Michael Barkowski Herr Xaver Bold Frau Heide-Marie Borngesser Herr Hans Buhl Frau Hilde Fallot-Burghardt Herr Dr. Werner Fallot-Burghardt Herr Eckhard Fischer Herr Rudolf Frisch Herr Wolfgang Frister Herr Rudi Frisch Frau Ursula Girisch Frau Marita Groß Herr Richard Groß Frau Dorothea K. Neßelrath Herr Hartfried Klein Frau Friedlinde Kreiter Herr Bernd Lenhart Herr Manfred Leonhardt Herr Helmut Neubauer Frau Gabriele Noll Frau Erika Pfahl-Hanebuth Herr Volker Rietz Herr Heinz-Walter Roth Herr Hans Schillo Frau Dr. G. Schmitt Herr Paul Seiter Frau Hiltrud Schmitt Herr Gerhard Schmitt Herr Michael Strake Herr Franz Wild Herr Dieter Wildbihler Frau Annerose Wild-Lumma Flugmaschinen: Alya Rowe, 6d

51 Personalia Lehrerkollegium 2018/19 Andre Robyn E/EK Bach Thorsten EK/CH Bach Lisa-Marie BI/CH Becker Elisabeth BI/E Becker Michael MU/PH Bertsch Alexander E/EK Blum Annette F/D Böhlke Knut D/SK Breit Lena EK/E Bodenstedt Patrick M/SP Brill A. Esther D/G Burkart Martin MA/CH Dammann Diana L/E Dick Frank MA/PH/INF DeKuiper Heidi MA/ET/PI Eberhardt Katharina EK/BI Fischer-Tan Annelie M. MU Frank Carolin E/G/PI/ET Freudenberg Björn GE/SK Fichtner Stefan MA/PH Gensch Nicole SPA/E Graff Sonja BI/GE Göller Eva BI/SP Mc Donagh Annette MU/PH Hein David E/L Holzmann Matthias E/F Hauer Dominik MA/PH Hülsewede Elisabeth F/D/Ev.Rel. Jatzko Andrea E/SP Jung Achim D/F/ET/PI Knerner Claudia D/Ev.Rel. Kilburg Joachim Kath.Rel./L König Maximilian MA/SP Kirch Claudia SP/SK Krick Simone D/Kath.Rel. Krauß Lisa EK/F Klees Rainer MA/CH Klink Nikita Max BK/PI/ET Leininger Sarah BI/SK Lenhard Michael D/Pi/ET Leppla Sabine E/F Lieser Thomas BK/EK Lumma Marthe BK/L Meiswinkel Andrea MA/PH München Marius Kath.Rel./SP Neukirch Thomas E/F/Kath.Rel. Nikolaus Monika MA/PH Nußbaum-L. Patricia Kath.Rel./D Pallmann Joachim MU/D Prowald Annika MA/SK Quambusch Margarita M/PH Quandt Janika Ev. Rel./BK Rausch Brigitte MU/D Rettig Jörg D/GE Reinhold Thomas BI/CH/PH Rippel Christian BI/SK/NAWI Schmidt Meike D/SP Schmidt Rika E/SPA Schmid Diana RUS/MU Schmitt Matthias L/F Schneider Oliver MA/INF Scheinost Stephanie D/E Schreeb Lukas SP/D Spitz Ludmila G/D Teeselink Katharina BI/CH Voigt Anja EK/RU/D Wätzold Achim SP/EK Walter Dorota D Wettmann Bernhard CH/SP Welsch Nina D/F Woesner Katrin E/D Zahler Nadja D/SP Seite 50/51

52 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Lehrerkollegium 2018/19

53 Personalia Seite 52/53

54 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19

55 Personalia Schulausschuss Lehrervertreter: Herr Bertsch Herr Holzmann Frau Jatzko Elternvertreter: Frau Susanne Schohl Herr Heike Blanz Herr Dr. Peter Degenhardt Schülervertreter: Fabian Dietrich Carsten Steiber Noah Becker Stellvertreter: Frau Welsch Frau Andre Frau Schmid Stellvertreter: Herr Christoph Holzberger Herr Dieter Guhl Frau Kristina Turner Stellvertreter: Flora Schmalbach Juliana Schulz Anne Metz Schulbuchausschuss Lehrervertreter: Frau Blum Herr Kilburg Frau Lumma Elternvertreter: Frau Julia Sander Frau Juliana Schulz Herr Christoph Holzberger Schülervertreter: Flora Schmalbach Juliana Schulz Anne Metz Stellvertreter: Frau Göller Frau Nikolaus Herr Neukirch Stellvertreter: Herr Gerhard Zimmermann Frau Susanne Schording Frau Kristina Turner Stellvertreter: Fabian Dietrich Carsten Steiber Noah Becker Gleichstellungsbeauftragte: Frau Graf Verbindungslehrer: Frau Dr. Katharina Eberhardt Stellvertreterin: Frau Leppla Herr Matthias Holzmann Seite 54/55

56 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Vertretungen, Ausschüsse im Schuljahr 2018/19 Personalrat: Elisabeth Hülsewede Herr Freudenberg Herr Bertsch Frau Andre Herr Rippel Schülersprecher: Fabian Dietrich Stellvertreter: Flora Schmalbach Schulelternsprecherin: Frau Susanne Schohl Stellvertreterin: Frau Heike Blanz Schulelternbeirat: Frau Anja Thum Frau Dieter Guhl Herr Markus Kreibiehl Herr Dr. Peter Degenhardt Herr Christoph Holzberger Herr Dirk Bungert Herr Gerhard Zimmermann Frau Julia Sander Frau Kristina Turner Herr Hakan Cay Frau Susanne Schording Frau Martina Dieses Frau Silke Wolf Lieber Stefan, du kamst über Umwege an das SGL und hast dich schnell in der Schulgemeinschaft eingelebt. In kurzer Zeit hast du dich zum Liebling aller Schüler gemausert. So ist es nicht verwunderlich, dass du nur ein Jahr später zum Verbindungslehrer gewählt wurdest, was du auch bis 2017 bliebst. Viele Aktionen hast du gemeinsam mit der SV vorangetrieben, wie die alljährlich stattindenden Partys zu Fasching und Weihnachten oder auch das Rucksackprojekt. Auch beim Abiball warst du immer zur Stelle und hast tapfer bis zum Schluss ausgeharrt. Eine große Leidenschaft im schulischen wie auch im privaten Leben ist der Sport. Ob Fußball, Triathlon oder Tennis, du hast deine Begeisterung für den Sport immer wieder versucht auf die Schüler zu übertragen. Viele Schüler hast du dadurch mitgeformt und manchen eine ganz neue Perspektive eröfnet. Im Kafeezimmer bist du mit deinen Aussagen als Bayern-Fan und Armstrong-Anhänger oft angeeckt. Ein Kommentar deinerseits hat meistens schon ausgereicht, um das ganze Kafeezimmer in Aufruhr zu versetzen. Dem neutralen Beobachter entging dabei nicht, dass du die Hasstiraden, die auf dich niederprasselten, auch ein wenig genossen hast. So sehr man über deine sportliche Meinung streiten kann, so wenig zweifelten wir an deinen pädagogischen Fähigkeiten. Gerade als Klassenleiter in der Orientierungsstufe hast du vielen den weiteren schulischen Weg geebnet. Mit fast schon stoischer Ruhe hast du dabei immer deine Kleinen ausgehalten und dich um ihre Probleme gekümmert. Gerade in diesem Bereich hinterlässt du eine große Lücke, die man nicht leicht füllen kann. Lieber Stefan, auch wenn der Abschied für dich, aber auch für uns, sehr überraschend kam, so hofen wir doch darauf, dass du an die vielen wunderbare Erinnerungen an unserer Schule zurückdenkst und wünschen Dir auf diesem Weg alles Gute! (Ludmilla Spitz zur Verabschiedung von Herrn Stefan Loré)

57 Personalia Personalia 2018/19 Für Herrn Stefan Loré (Sport und Mathematik) endete im Juni seine Abordnung am Sickingen-Gymnasium. Herr Loré war zu Beginn des Schuljahres 2008/09 an unsere Schule gekommen und unterrichtete 10 Jahre vor allem Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe. Vom Schuljahr 2012/13 bis zum Schuljahr 2017/18 unterstützte Katja Dohle unser Kollegium am Sickingen-Gymnasium in den Fächern Englisch und Spanisch. Sie hat sich unter anderem um die TELC-Prüfungen in Spanisch in den Jahrgangsstufen 12 und 13 gekümmert sowie den Argentinienaustausch mitbetreut, die Fachleitung Spanisch im SJ 2016/17 übernommen und ihre Begeisterung für Andalusien mit den Schüler/ innen während der Projektwochen geteilt. Wir freuen uns sehr für sie, dass sie nun eine Planstelle erhalten hat. Sie wird uns fehlen, insbesondere der Fachschaft Spanisch. Wir danken Frau Dohle für ihren außerordentlichen Einsatz und ihr Engagement ganz herzlich und wünschen ihr an ihrer neuen Schule gutes Gelingen, nette Schüler und Kollegen sowie alles Gute für die Zukunft. Herr Gunter Jacobs (Mathematik und Informatik) wechselte auf eigenen Wunsch vom rheinland-pfälzischen Schuldienst nach Luxemburg. Im Fachbereich Mathematik hat er an unserer Schule den Wettbewerb Mathe ohne Grenzen lange betreut. Im Rahmen des Comenius-Programms hat er sich für die internationale Ausrichtung unserer Schule engagiert. Mit seinen Fähigkeiten als Informatiklehrer hat er sich in der Betreuung des Schul-Verwaltungsnetzwerks eingebracht und war darüber hinaus auch Koordinator der Schule für ökonomische Bildung. Als Klassenleiter hat er nicht zuletzt die Begeisterung für das Segeln in den 10. Klassen aufrechterhalten und gefördert. Seite 56/57

58 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Michael Loth, der seit vielen Jahren am SGL die Fächer Latein, Deutsch und Geschichte unterrichtet hat, wurde mit Wirkung zum diesjährigen Schuljahresbeginn an das Reichswald-Gymnasium in Ramstein versetzt. Auf seine Bewerbung hin hat er dort zukünftig eine Funktionsstelle in der erweiterten Schulleitung inne. Bei der Verabschiedungsfeier am Ende des letzten Schuljahres wurde er von der Schulleiterin Andrea Meiswinkel verabschiedet. Aus diesem Anlass hielt Matthias Schmitt eine humorvolle Rede, die vor allem der eigenen Enttäuschung und derjenigen des Kollegiums Ausdruck darüber verlieh, dass Michael Loth dem SGL den Rücken gekehrt habe und zu einer ande- Ihr Referendariat beendeten erfolgreich Frau Clara Marie Gabrian (Englisch und Erdkunde), Frau Julia Rebekka Roczen (Mathematik und Biologie), Frau Lisa Regina Dressel (Chemie und Geschichte), Herr Mario Ertel (Sozialkunde und Sport), Frau Michelle Carolin Förster (Latein, Philosophie und Ethik) sowie Herr Robert Emanuel Roese (Evangelische Religion und Deutsch). Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft!

59 Personalia ren Schule übergelaufen sei. In seiner Eigenschaft als Fachkonferenzvorsitzender der Fachschaft Latein erinnerte Matthias Schmidt an die drastischen Sanktionen, die römischen Legionären drohten, wenn sie sich des Verlassens der eigenen Feldzeichen oder gar des Überlaufens zum Feind schuldig gemacht hätten. Matthias Schmitt räumte ein, dass es Arminius, auch als Hermann der Cherusker bekannt, gelungen sei, mit einem solchen Vorgehen ausgesprochen erfolgreich zu sein: Nachdem es ihm gelungen sei, in der römischen Armee zum Offizier aufzusteigen, sei er zu den Germanen übergelaufen und habe dann als deren Anführer den Römern in der sogenannten Varusschlacht eine empfindliche Niederlage zugefügt. Matthias Schmitt wünschte Michael Loth alles Gute für seinen weiteren beruflichen Weg und viel Erfolg am Ramsteiner Gymnasium. Da er wie Michael Loth aus dem Saarland kommt, schloss er seine Rede mit dem saarländischen Gruß Mach ed gudd! Ihr Referendariat beendeten erfolgreich Frau Clara Marie Gabrian (Englisch und Erdkunde), Frau Julia Rebekka Roczen (Mathematik und Biologie), Frau Lisa Regina Dressel (Chemie und Geschichte), Herr Mario Ertel (Sozialkunde und Sport), Frau Michelle Carolin Förster (Latein, Philosophie und Ethik) sowie Herr Robert Emanuel Roese (Evangelische Religion und Deutsch). Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft! Philosophie) als auch Herr Achim Wätzold (Sport und Erdkunde) zum neuen Schuljahr Planstellen am Sickingen- Gymnasium erhalten haben. Frau Carolin Frank (Englisch und Geschichte), Frau Rika Schmidt (Englisch und Spanisch) und Herr Maximilian König (Mathematik und Sport) stehen uns seit Beginn des Schuljahres als Vertretungslehrkräfte zur Verfügung. Wir sind sehr froh, dass uns Frau Dr. Katharina Eberhardt (geb. Scheu) (Biologie und Erdkunde) weiterhin als Vertretungslehrerin unterstützt. Darüber hinaus konnten wir Herrn Lukas Schreeb mit den Fächern Deutsch und Sport als so genannte KAPOVAZ- Kraft gewinnen. Er springt ein, um kurzfristig ausfallenden Unterricht zu vertreten. Außerdem konnten sechs Referendarinnen und Referendare, die zum neuen Schuljahr ihren Dienst bei uns an der Schule aufgenommen haben, begrüßt werden: Herr Patrick Bodenstedt (Mathematik und Sport), Frau Lena Breit (Erdkunde und Englisch), Herr Max Klink (Philosophie, Ethik und Bildende Kunst), Frau Sarah Leininger (Biologie und Sozialkunde), Herr Marius München (Katholische Religion und Sport) sowie Frau Margarita Quambusch (Mathematik und Physik). Wir freuen uns, dass sowohl Herr Michael Lenhard (Deutsch, Ethik und Seite 58/59

60 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Neue Türen öfnen Abiturgottesdienst 2019 Neue Türen öfnen unter diesem Motto stand der Gottesdienst, den die Abiturientinnen und Abiturienten feierten. Wohin geht mein Weg? Wer begleitet mich? Welche Türen schließen sich? Welche neuen Türen öfnen sich? An ihrem letzten Schultag gestalteten die Schülerinnen und Schüler in der zum Thema passend dekorierten Ev. Stadtkirche Landstuhl eine berührende und zum Nachdenken anregende Feier mit Texten, Gebeten, Theater und Musik in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Ev. und Kath. Kirche. Zum Abschluss bekam jeder einen Schlüssel mit einem anhängenden Bibelvers.

61 Allgemeine Hochschulreife Seite 60/61

62 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19

63 Allgemeine Hochschulreife Seite

64 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Glückwünsche zum bestandenen Abitur 2019 Meryem Aydemir Lucas A. Bambach Alina Bauer Evelin Becker Daniel Bender Mara Blanz Henry Bleyer Luzie Bold Sophie N. Bold Luis Burgard Max Burr Simon Dahm Hannah Dengel Fabio Di Franco Maurizio Di Franco Lisa M. Ditscher Melanie Ebert Nicole Eisenkrein Jana Emanuel Cedric Faas Daniel Feldbusch Annabell Fuchs Julia Glas Aileen Gottschalk Andree Guhl Yasin Güler Justin Hall Hannah Härtel Denise Hauck Lara L. Heinen Julia Held Falk Hilbert Lea S. Hoffmann Anne Huber Marlene Huff Valeria Isajev Lukas Jung Luca Jurasinski Onur Kara-Ahmet Eray Alp Karimis Luis Eric Kaukel Marius Keller Luca M. Kennerknecht Lisa Kern Marlo Keßler Saskia Klein Jasmin Konrath Iven Krüger Vanessa Krupp Hannah Lelle Anna-L. Littig Johanna Luba Katharina Lukas Maxime Lutz Lea Makarenko Marcel Martin Svenja Mattheus Enja Mayer Hannes Meinlschmidt Laura Metzger Lea Müller Anton Naujok Alissa Neder Hoda Niaz Lara-S. Niederelz Lena Ober Manuel Pischnjuk Alexander Potapov Bianca L. Rettinger Zoe Marie Richtscheid Nicole Rudi Juliane Ruof Florian Schaan Jule Schanne Caroline Schmitt Marie-L. Schmitt Sina Schneider Mathias J. Schösser Anna Schramm Joshua Schröder Anika M. Schütz Dominic Segars Annika Sema Tiziana M Singleton Clara Steidel Paula Stemler Anastasia Steyer Neele-A. Stumpf Edna Swars Lea Swars Moritz Thomas Ahmad Touryaly Doreen M Urschel Jens Wagner Maik Waigandt Philipp Weber Ruth M. Wilhelm Nina Zavraznyj Alexandra Zimmermann

65 Allgemeine Hochschulreife Abillenium Das Beste aus zwei Jahrtausenden 99 Abiturientinnen und Abiturienten erhalten ihre Zeugnisse Seite 64/65

66 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Übernehmt Verantwortung, traut euch, zu liegen Rede zum Abitur Thomas Neukirch Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern, liebe Gäste und natürlich besonders ihr, liebe 99 Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2019, nun also ist es oiziell, ihr seid das Beste aus 2 Jahrtausenden, ihr habt das Abitur bestanden, und dazu darf ich im Namen des Kollegiums sehr herzlich gratulieren. Der heutige Abend, von den meisten von euch schon seit langem ersehnt, ist allein euer Abend, denn so schrieb Matthias Drobinski im vergangenen Juni für die Süddeutsche Zeitung: Ein Schulabschluss ist eine Lebenswende. Wer ihn geschaft hat, hat gelernt und gezittert, sich bemüht und das Glück strapaziert. Er soll feiern, laut und ausgelassen, soll Abschied nehmen von Schule, Lehrern, Klassenkameraden. Jetzt will ich nicht zwingend behaupten, dass das soeben genannte Abschiednehmen, das damit verbundene Feiern in den letzten Tagen und Wochen in eurem Jahrgang entschieden zu kurz gekommen wäre, dass ihr es standhaft bis zu diesem Freitag aufgeschoben hättet dennoch haben viele von euch in die Vorbereitung der heutigen Veranstaltungen viel Zeit, Mühe und sicher auch Geld investiert. Es wurden Kleider gekauft, ein Film gedreht, ein Lied eingeübt, eine Band engagiert und nicht zu vergessen es wurde abgestimmt und abgestimmt, es wurde soviel abgestimmt, dass nicht immer jeder genau wusste, wer was wann und mit welcher Mehrheit beschlossen hatte. Insgesamt, und das berichten mir Kollegen anderer Gymnasien, bewegt sich euer Aufwand durchaus in der Norm, und schaut man auf die Post, die im Sekretariat im Lauf eines Jahre so eingeht, dann stellt man fest, dass sich um die Feier von Schulabschlüssen eine kleine Industrie entwickelt hat, die von A wie ABIFAHRT bis zu Z wie ZEITUNG alles anbietet, was das Absolventenherz begehrt. Gerade das Internet hält in diesem Zusammenhang eine große Fülle von Angeboten bereit, unter anderem so nützliche Ratgeberseiten wie den Abiball glamourös überstehen oder auch den ausführlichen Elternknigge, in dem unter dem Motto unsichtbar und doch dabei allerlei wertvolle Hinweise gegeben werden wie erwarten Sie nicht, mit Ihrem Kind die Veranstaltung zu verlassen oder beim Tanzen ist der Englischlehrer tabu.

67 Allgemeine Hochschulreife Gerade Letzteres wird sicher stimmen, dennoch sollte der heutige Tag mehr sein als reines Feiern. Er sollte Raum geben zum Nachdenken. Man sollte Rückschau halten auf die Zeit an der Schule, unter Umständen mit etwas Dankbarkeit, und man sollte einen Blick in eure Zukunft werfen, hofentlich mit Zuversicht und Optimismus. Jetzt bin ich kein Mathematiklehrer und wie manche Kurse aus leidvoller Erfahrung wissen, technisch nicht immer ganz auf der Höhe: Dennoch möchte ich den Rückblick gern anhand einiger Zahlen versuchen. Die erste ist eigentlich ein Datum, der 16. August 2010, da kamen die meisten von euch in die fünfte Klasse einer weiterführenden Schule. Achteinhalb Schuljahre haben wir es dann miteinander ausgehalten, durchschnittlich 39 Unterrichtswochen pro Schuljahr. Legt man einen Durchschnittswert von 195 Tagen zugrunde, käme man unter Berücksichtigung des verkürzten 13. Schuljahrs auf 1671 theoretisch mögliche Unterrichtstage mit in etwa achteinhalbtausend Stunden qualiizierten Unterrichts. Je nach Fächerwahl mussten in dieser Zeit mindestens 90 Klassen- und 56 Kursarbeiten geschrieben werden, dazu kamen unzählige Tests, HÜs, Referate, abzugebende Hausaufgaben, ferner bei manchen von euch Facharbeiten und Besondere Lernleistungen. Und um das alles zu bewerkstelligen, musstet ihr euch auch noch fortbewegen. Etwa Kilometer Schulweg legte eine Schülerin oder ein Schüler aus Kindsbach in diesem Zeitraum zurück, eine Person aus Obernheim-Kirchenarnbach oder Gerhardsbrunn kam sogar auf über Kilometer. Diese Strecken, sie wurden anfangs mit Bus oder Bahn zurückgelegt, später möglichst mit dem Auto, aus Zeit- oder Prestigegründen doch kaum war die neue Freiheit gewonnen, taten sich neue, mitunter fast unlösbare Probleme auf: Wo parke ich? Wie wird mein Auto auf dem Lehrerparkplatz im Notfall nicht erkannt? Oder: Wer dreht während der langen Kursarbeit meine Parkscheibe vor? Naja, und ganz preiswert war das Abitur 2019 auch nicht zu haben und das abgesehen von den 36 Frikadellen und 110 Würstchen, die jeder von euch durchschnittlich am Kiosk gekauft hat. Will man den Statistiken glauben, sitzen heute Abend vor uns durchaus edel verpackt mehr als 22 Millionen Euro. Allein die öfentliche Hand hat in den letzten dreizehn Schuljahren Euro in jeden von euch investiert. Und Sie, liebe Eltern, Sie mussten auch ganz schön zahlen: Euro, so vermeldete die Frankfurter Allgemeine Zeitung vor einigen Jahren, Euro kostet ein Kind in Deutschland von der Geburt bis zur Volljährigkeit, und da sind die Nerven, die sie der Schulbesuch der dort unten versammelten Herrschaften bestimmt auch gekostet hat, nicht inbegrifen und auch dafür könntet ihr mal Danke sagen. Und noch eine letzte Zahl möchte ich nennen, es ist wieder ein Datum. Der 28. September Es sollte der Tag der Abrechnung werden. In einem Duell von schier epischen Ausmaßen sollte dem Kollegium ein für alle Mal gezeigt werden, wer in Wirklichkeit die Hosen anhat, wo der Hammer hängt, wer der Chef im Ring bzw. auf dem Platz ist. Ich spreche von Fußball, dem traditionellen Spiel zwischen Schülern und Lehrern. Ihr hattet gut trainiert, die Aufstellung variiert, allerlei Taktiken perfektioniert, und anfänglich den Gegner dominiert es stand zügig 3:0. Doch, die Zahl des Tages war am Ende 6, und zwar in der Aufteilung 3:3 und schnell wichen überschwängliche Seite 66/67

68 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Gesten des Triumphes mindestens genauso langen Gesichtern. Der Ball ist eben rund, und am Ende dauerte selbst dieses Spiel zwar nicht 90 aber doch 40 Minuten. Andererseits, was sind schon Zahlen? Sie zeigen allenfalls einen Ausschnitt eurer Zeit am Sickingen-Gymnasium. Diese Zeit, sie war doch hofentlich mehr als sich in Überprüfungen, Noten, Kosten, dem Schulweg oder einem Fußballergebnis darstellen ließe. So betont selbst das statistische Bundesamt in einem Kompendium zum Thema Bildung, das Ziel der Schule sei die Entwicklung der Schülerinnen und Schülern zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten. Diesen Gedanken möchte ich gerne aufgreifen, um einen Blick in die Zukunft zu werfen. Verantwortung werdet ihr in naher Zukunft für euch selbst übernehmen müssen, für eure Ausbildung, euer Studium oder den berulichen Werdegang und wenn ihr zu Recht froh seid, dass die Schulzeit mit dem heutigen Abend vorüber ist, dass ihr in Zukunft weniger gegängelt werdet und so manche lästige oder vermeintlich unnötige Plicht der Vergangenheit angehört, so sei euch doch gesagt, dass ihr mit dem Gymnasium eine Art Biotop verlasst, in dem so manches relativ geräuschlos zu euren Gunsten bewerkstelligt wurde und in dem die eine oder andere Regel vor allem auf dem Papier besonders konsequent eingehalten wurde. In naher Zukunft, mit der Aufnahme eines Studiums oder einer Ausbildung, werdet ihr für die Organisation eures Lernens mehr Verantwortung übernehmen müssen als heute, und das sogar an Tagen wie Aschermittwoch, dem Kerwemontag, Rock am Ring oder so. Verantwortung betrift aber auch die Menschen in eurer unmittelbaren Umgebung, zum Beispiel im Freundeskreis. Im Grundkurs haben wir dazu einen Roman behandelt, Looking for Alaska von John Green. Darin möchte die Protagonistin, die sechzehnjährige Alaska, mitten in der Nacht ihr Internat verlassen, um zum Grab ihrer Mutter zu fahren, deren Todestag sie erstmals vergessen hat. Dazu benötigt sie die Unterstützung einiger Mitschüler, muss sie doch unentdeckt mit ihrem Auto den schuleigenen Parkplatz verlassen. Der Plan gelingt, allein, Alaska steht unter Alkoholeinluss und leidet an Depressionen. Es kommt, wie es

69 Allgemeine Hochschulreife kommen musste: Alaska stirbt in einem Unfall, wobei sich dem Leser nicht erschließt, ob er beabsichtigt war oder nicht. Verantwortung, so haben wir bei der Besprechung des Romans gesagt, bedeutet auch immer Achtsamkeit dem anderen gegenüber und damit verbunden die Fähigkeit, selbst einem Freund einen Gefallen auszuschlagen oder eine unbequeme Wahrheit zu sagen. Verantwortung werdet ihr aber auch übernehmen müssen in Politik und Gesellschaft. Auch hier möchte ich ein Beispiel aus dem Unterricht aufgreifen, und zwar den in meinem Leistungskurs behandelten Roman The Remains of the Day, auf Deutsch Was vom Tage übrigblieb. Im Zentrum der am Ende der 1930er Jahre angesiedelten Handlung steht Mr. Stevens, ein englischer Butler, der sein ganzes Leben darauf ausrichtet, seinem Arbeitgeber Lord Darlington treu und hingebungsvoll zu dienen. Uneingeschränkt stellt er sich in den Dienst eines in seinen Augen unfehlbaren Arbeitgebers und das vor allen Dingen, um unter seinesgleichen den Status eines wahrhaft großen Butlers zu erreichen, der den Mächtigen der Welt mit allzeit gebotener Würde dient. Zweifel an Lord Darlington kommen Mr. Stevens indes nie, selbst dann nicht, als dieser zwei jüdische Hausmädchen entlässt, die für Lord Darlington ganz ofensichtlich die Sicherheit und das Wohlergehen seiner Gäste gefährden. Zu diesen Gästen zählen dem Roman zufolge Sir Oswald Mosley, der Führer der englischen Faschisten, sowie der deutsche Botschafter und spätere Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop, mit dessen Hilfe Lord Darlington eine Annäherung zwischen Hitler-Deutschland und dem Vereinigten Königreich betreiben möchte. Im Gefolge dieses politischen Tuns Seite 68/69

70 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 verdammt Lord Darlington die Demokratie und singt das Loblied auf die starken Führer à la Hitler und Mussolini. Mr. Stevens wiederum hinterfragt diese Dinge bis zum Ende des Romans nicht. Er steht auf dem Standpunkt, die Welt sei ein so gefährlicher und komplizierter Platz, dass man die politischen oder sozialen Fragen eben denen überlassen müsse, die über die notwendige Sachkenntnis verfügten. Diese Haltung, so nachvollziehbar sie durchaus scheinen könnte, war in den 1930er Jahren gefährlich und sie ist es auch heute. So ist es erschreckend, dass das Bundesinnenministerium im vergangenen November bekannt gab, dass in den ersten drei Quartalen des Jahres antisemitische Straftaten dokumentiert wurden. Ebenfalls erschreckend sind meines Erachtens die Ergebnisse einer Umfrage unter 18- bis 29- jährigen Deutschen. Ihr zufolge so vermeldete der Spiegel im Februar wünscht sich rund ein Viertel der befragten jungen Menschen einen starken Führer, [ ] der sich nicht um Parlamente und Wahlen kümmern muss. Nicht einmal die Hälfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer widersprach dieser Aussage. Und dass die Demokratie die beste Staatsform sei, bejahten in Ostdeutschland 19% der Befragten und in Westdeutschland 12%. Nun sind die genannten Zahlen vielleicht eine Momentaufnahme, dennoch legen sie nahe, dass wir alle und dass auch ihr in Zukunft wachsam sein müsst. Wir benötigen dringend Menschen, die bereit sind, sich in Staat und Gesellschaft verantwortungsvoll und an verantwortlicher Stelle einzubringen, ohne dabei konstant auf den eigenen Vorteil zu schauen. Dass ihr dazu Willens und in der Lage seid, haben nicht wenige von euch in den vergangenen Jahren überzeugend unter Beweis gestellt. Viele haben sich am Sickingen- Gymnasium mit Leidenschaft und Herzblut eingebracht, in Arbeitsgemeinschaften wie dem Chor, dem Orchester oder der Technik, beim Sanitätsdienst oder den Mediatoren, bei Auführungen oder Schulfesten. Bei all diesen Aktivitäten, die eine Schule über den Unterricht hinaus entscheidend mitprägen, seid ihr sympathisch, liebenswürdig und zuverlässig in Erscheinung getreten, ihr habt die Atmosphäre im Haus ein Stück weit mitgestaltet. Dafür möchte ich euch im Namen des Kollegiums danken. Und wenn in einigen Jahren die Prüfungen, die Noten und vielleicht auch die ein oder andere Frustration über ein Ergebnis oder einen Vorfall vergangen sind, dann werdet ihr euch hoffentlich an diese Dinge erinnern. Und wenn ich euch für die Zukunft noch eines mitgeben darf, dann möchte ich dies mit einer kurzen Geschichte tun, mit der schon mein Schulleiter mich verabschiedet hat. Es ist die Gänseparabel des dänischen Philosophen Sören Kierkegaard. Darin können die Hausgänse sprechen. Sie gehen zur Kirche und hören allsonntäglich in der Predigt, was für eine große Bestimmung sie doch hätten. Mit ihren Schwingen könnten sie in ferne Länder liegen, dorthin, wo sie eigentlich zu Hause sind. Die Gänse, sie hören zu, sie nicken, sie schnattern vielleicht ein wenig, aber eines tun sie mit ihrem bisschen Verstand deinitiv nicht, sie versuchen nicht einmal zu liegen. Und so bitte ich euch: Seid keine im wahrsten Sinne des Wortes dummen Gänse. Beschränkt euch nicht auf das Zuhören, das Nicken, das Schnattern. Bringt euch ein, übernehmt Verantwortung, traut euch, zu liegen.

71 Allgemeine Hochschulreife Herausragende fachliche und soziale Leistungen Zahlreiche Schüler und Schülerinnen ausgezeichnet Seite 70/71

72 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19 Preisträgerinnen und Preisträger 2019

73 Allgemeine Hochschulreife Kreuzes Vereins (DMV) Seite 72/73

74 Sickingen-Gymnasium Jahresbericht 2018/19

75 Allgemeine Hochschulreife Abistreich 2019 Das Ende der Schulzeit gefeiert Seite 74/75

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt Freitag Kommission I Kommission II Kommission III Kommission IV Kommission V Kommission VI Raum 2.07 Raum 2.05 Raum 2.03 Raum 2.01 Raum 2.06 Raum 2.04 08:30:00 Fach Sozialkunde Geschichte Deutsch Latein

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Ergebnisliste der Leichtathletik-Wettbewerbe :

Ergebnisliste der Leichtathletik-Wettbewerbe : Gaukinder- und Jugendturnfest 02. Juli 2006 Veranstaltungsort: Idar-Oberstein-Weierbach - Schulsportanlage Auf der Bein Veranstalter: Turngau Nahetal e.v. Ausrichter: Idarer TV Leichtathletikwettkämpfe

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Elternbrief Nr. 3 im Schuljahr 2017/2018. Februar 2018

Elternbrief Nr. 3 im Schuljahr 2017/2018. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, Elternbrief Nr. 3 im Schuljahr 2017/2018 Februar 2018 1. Personalia 2. Termine 3. Unterrichtsverteilung und Epochalunterricht 4. Sprechstunden der Lehrerinnen und Lehrer 5. Rücktritt

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pacal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena Haag Naturerforschen

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43

Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit. Schäfer Colin-Jukka kein Verein 0,50 km 00:02:43 Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 12. Crosslauf am 01.09.2013 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 Schäfer

Mehr

Elternbrief Nr. 3 im Schuljahr 2016/17. Februar 2017

Elternbrief Nr. 3 im Schuljahr 2016/17. Februar 2017 Elternbrief Nr. 3 im Schuljahr 2016/17 Februar 2017 1. Personalia 2. Termine 3. Unterrichtsverteilung und Epochalunterricht 4. Sprechstunden der Lehrerinnen und Lehrer 5. Zurücktreten nach 44, Versetzung

Mehr

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN

ASV - KREISCUP MM-UA 1 VRS STARTLISTE NACH VEREINEN FC BENNINGEN SKI 112 SCHRATT, Anja 2001 BSV-ASV U18 / weiblich 9.999,99 96 LETSCHER, Jona 2004 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 97 STINGL, Vanessa 2003 BSV-ASV U16 / weiblich 9.999,99 74 STINGL, Jolina

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag,

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, 15.2.2010 50m Brust männlich WK 4 1 Nastke Jannik Lerchenberggymnasium 00:48,03 2 Böhme Nils Friedrichgymnasium 00:48,46 3 Häfner

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W

Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Dorfmeisterschaften 2011 Haßloch, am Samstag, 17. September Dreikampf - Schülerinnen W Gedruckt am um 19:27 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 2 Dreikampf - Schülerinnen W12 75M WEZ SCH 1. 59 Muskat Eileen 1999 TSG Haßloch 1.005 11,88 (350) 3,67 m 18,50 m (395) (745) (260) (1005) 2. 35 Dietz

Mehr

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v.

Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Wintersportverein 07 Kleinschmalkalden e.v. Ergebnisliste 14. Crosslauf am 06.09.2015 in Kleinschmalkalden Platz Familienname Vorname Verein Strecke Gelaufene Zeit Bambino männlich Startzeit: 10:00 1 Raßbach

Mehr

ADAC Jugend Kart Slalom des AMC Hungen e.v. am

ADAC Jugend Kart Slalom des AMC Hungen e.v. am AMC Hungen Reg.Nr.:KS 37/16 ADAC Jugend Kart Slalom des AMC Hungen e.v. am 10.07.2016 Ergebnisse aller Klassen Platz. Teilnehmer Start Lizenz Verein Region Probelauf Wertungslauf 1 Wertungslauf 2 Gesamt

Mehr

W A H L E R G E B N I S

W A H L E R G E B N I S 1 Wahlberechtigte lt. Wählerverzeichnis 2.98 Lt. Wählerverzeichnis haben gewählt 471 Stimmzettel 46 davon gültig 402 davon ungültig 61 zu verteilen sind Wahlbeteiligung 1,9 % 1. Ballmert, Angela 161 2.

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Hirschaid. Bekisch, Katharina (09) Marktredwitz Michel, Leni (08) Fischer, Anna (08) Bayer, Emma (08) Limpert, Lea (08) Röhner, Leni (08) 1 10 w 50m Hindernis 2 10 w 50m Hindernis Mesch, Theresa (09) Bekisch, Katharina (09) Rödel, Hanna (08) Stingl,

Mehr

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.j. ) 1. Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 1. Merle Leslie Von Woyski (1999) SV Bergneustadt 0:56,93 91 2. Lara Baeck (1999) SV Bergneustadt

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

2.Viertelstundenlauf von 5 AKPl Name Jahrg. Verein 1.Lauf/m 2.Lauf/m 3.Lauf/m Summe w13 1 Dana Franke 2001 SV Vorwärts Zwickau

2.Viertelstundenlauf von 5 AKPl Name Jahrg. Verein 1.Lauf/m 2.Lauf/m 3.Lauf/m Summe w13 1 Dana Franke 2001 SV Vorwärts Zwickau 1von 5 AKPl Name Jahrg. Verein 1.Lauf/m 2.Lauf/m 3.Lauf/m Summe w13 1 Dana Franke 2001 SV Vorwärts Zwickau 3115 0 3240 6355 2 Lucie Schmidt 2001 SV Vorwärts Zwickau 3280 2995 0 6275 3 Lisa Marie Römisch

Mehr

Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe

Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe am 21.11.2010 in Waibstadt Ausrichter: TV 1865 Waibstadt e.v. Ergebnis-Liste Einzelwettkämpfe WOTuS Wettkampf-Organisation für Turnen und Sport 1994-2009 Jörg Allmendinger, Salach. http://www.wotus.de

Mehr

MELDEÜBERSICHT TuS 1860 Neunkirchen

MELDEÜBERSICHT TuS 1860 Neunkirchen TuS 1860 Neunkirchen 54 Schorr Maja (2004, W) Starts: 4 75m W13 Hochsprung W13 55 Fuhrmann Jana (1999, W) Starts: 3 Hochsprung WJU20 Kugelstoß WJU20 Diskuswurf WJU20 56 Fuhrmann Lisa (2004, W) Starts:

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Ergebnisliste Athletiktest 4. Rennen Sommercup des Skibezirks Rothaar 2015

Ergebnisliste Athletiktest 4. Rennen Sommercup des Skibezirks Rothaar 2015 Ergebnisliste Athletiktest 4. Rennen Sommercup des Skibezirks Rothaar 2015 Platz Name Vorname Verein Jg Ges. Klasse Hindernislauf Pend./Sprint 1000 m Liegest. Sit./Untera. Ges. Schülerinnen 8 1 Franz Paula

Mehr

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend inoffizieller Endstand SCO- 2014-2015 Schüler - Jugend Schüler U14 weiblich 1 704401705 KECKEIS Chantalle-ch. 2001 02.08.2001 SK Rankweil --- 1 48.25 2 58.09 1 1:01,47 1 51,69 1 46,20 100 80 100 100 100

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 22. Juli 2008 Medienmitteilung Vornamen Sarah und Jonas stehen an der Spitze Sarah ist seit zehn Jahren der beliebteste Mädchenname im Kanton, im Jahr 2007 erhielten ihn 35 Neugeborene. Bei

Mehr

Abturnen 2009 Turnverein Kostheim 1877 e.v. Mainz-Kostheim, am 20. September 2009

Abturnen 2009 Turnverein Kostheim 1877 e.v. Mainz-Kostheim, am 20. September 2009 WK# 1 - Rope Skipping7 Jahre und jünger 1. Alina Hagedorn 11,50 Punkte 50m Seil : 1,00 sec // Ausdauer : 5,50 sec // Seilwurf : 5,00 m Teilnehmer: 1 WK# 2 - Rope Skipping8-10 Jahre 1. Franziska Körner

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Cupwertung: HSV Inline Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15

Cupwertung: HSV Inline Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15 Cupwertung: HSV Inline - 2015 Gewertet werden die besten fünf Platzierungen 24. Sep 15 U6 09/10 Bad Hersfeld Bad Hersfeld Hesselbach Beerfelden Beerfelden Bad Camberg IL-Cup Slalom U6 weibllich 13.06.2015

Mehr

1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6 10,

1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6 10, Klasse: JW 16 1 Edelmann Leonie TV Eisenharz 13,97 4,24 0 8,8 833 778 0 821 2432 2 Willmann Anna TV Eisenharz 16 4,13 0 6,96 565 748 0 628 1941 Klasse: M 18 1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Ergebnisse Kreismeisterschaften in Bad Ems am

Ergebnisse Kreismeisterschaften in Bad Ems am Ergebnisse Kreismeisterschaften in Bad Ems am 15.11.15 U10 männlich Pool bis 21,4 kg 1. Roman Schalburg (JC Bad Ems) 2. Jan Großmann (TV 1860 Nassau) 3. Juraj Haselsteiner (JC Bad Ems) 3. Erik Wüst (JC

Mehr

Sportfreunde Föching Vereinsmeisterschaft 2018 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sportfreunde Föching Vereinsmeisterschaft 2018 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Vorläufer 1. 1... HASLER Peter 00 29,57 30,16 59,73 25,00 U6 / weiblich 1. 111... BAUSTÄDTER Marlene 14 1:27,66 1:15,77 2:43,43 25,00 U8 / weiblich 1. 9... STEINER Anna-Maria 10 39,43 43,28 1:22,71

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1

Programm WINBEST Stand: Seite 1 Programm WINBEST Stand: 01.12.18 Seite 1 1 Fettig, Saskia 00 2 50m F 0:31,87 6. Platz 4 50m B 0:46,20 12. Platz PJ 6 50m R 0:41,26 14. Platz 8 50m S 0:38,02 7. Platz PR 9 100m L 1:27,26 10. Platz 2 Gregori,

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Fürther Kanuslalom Lauf zur Bayerischen Meisterschaft für Schüler

Fürther Kanuslalom Lauf zur Bayerischen Meisterschaft für Schüler 2 C2 Schüler A 1 62 Hegge - Hegge 2 64 Hering - Hautsch 3 61 Bernert - Bundt 4 63 Fitzthum - Kraps RG Bayern 4 137,77 141,77 56 152,91 208,91 141,77 58 163,72 221,72 6 142,80 148,80 148,80 7,03 106 191,71

Mehr

Ergebnis Wertungsklasse: 1

Ergebnis Wertungsklasse: 1 . Juli Christopher Busse Jörg Schlüter Auswertung: Martina Löseke Ergebnis Wertungsklasse: gestartete Teilnehmer / Jahrgänge 9 bis 9 TW: 9 9 TW: 9 9 TW: TW: TW: 9 TW: TW: TW: 9 TW: TW: TW: TW: TW: TW:

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Turngau Wetterau Vogelsberg. Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003

Turngau Wetterau Vogelsberg. Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003 Turngau Wetterau Vogelsberg Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003 WK Schüler /2 Jahre Teilnehmer: 24 Weitsprung Kugel 3kg Lorenz Lederer VfL Altenstadt, 70 4,25 46 7,45 352 938 2 Christopher Kluge

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Wir wünschen Ihnen alles Gute und Ihren Kindern ein erfolgreiches 2. Halbjahr.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und Ihren Kindern ein erfolgreiches 2. Halbjahr. Elternbrief Nr. 3 im Schuljahr 2013-14 Februar 2014 1. Personalia 2. Termine 3. Unterrichtsverteilung und Epochalunterricht 4. Sprechstunden der Lehrerinnen und Lehrer 5. Zurücktreten nach 44, Versetzung

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Schwimmfest anlässlich "Luthers Hochzeit" 2017 Lutherstadt Wittenberg /

1. Dresdner Schwimmgemeinschaft Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017 Lutherstadt Wittenberg / Ergebnisübersicht Männer, Kurze Bahn (25m), FINA 2016 Name, Vorname Jg. Disziplin Rg. Zeit Runde alte Bz. Diff. Abraham, Peter 01 : 100 Freistil 9 1:05.76 1:07.45 105% Bz. 319 Pt. 100 Rücken 6 1:15.64

Mehr

Oberfränkische Kindermeisterschaften 2011 Tanja Bräutigam Gedächtnisrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Oberfränkische Kindermeisterschaften 2011 Tanja Bräutigam Gedächtnisrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Schüler 3 / männlich 1. 4... LENKER Hannes 07 1:31,18 1:31,24 3:02,42 2. 5... SCHEDEL Felix 07 1:46,27 1:24,80 3:11,07 8,65 Schüler 4 / weiblich 1. 10... SCHWEDE Lotti 06 36,65 1:14,00 1:50,65 2. 9...

Mehr

SV Mitteltal-Obertal. VR-Talentiade Sichtung Obertal-Buhlbach O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

SV Mitteltal-Obertal. VR-Talentiade Sichtung Obertal-Buhlbach O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SV Mitteltal-Obertal SSV VR-Talentiade Sichtung Obertal-Buhlbach 10.02.2019 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes: Thomas Möhrle Streckenlängen:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste RAIKA TALENTECUP

Offizielle Ergebnisliste RAIKA TALENTECUP Ort und Datum: Niederthai - Wolfsegglift, 27.01.2018 Veranstalter: Schiclub Niederthai (6075) Durchführender Verein: Schiclub Niederthai (6075) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen

Mehr

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer 12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE am 30.05.2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 32 Dieter Klesch 27100 1084 Einzelschwimmer 6 Harald Weyh 25000

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E

1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E SC Oberstaufen Allgäuer Skiverband 1. Poschenrieder Langlauf Kreiscup Kalzhofer Loipe Oberstaufen 16. Dezember 2017 S T A R T L I S T E StNr Jg Name Verein Startzeit Schüler U8 m, 1.3 km 1 12 ECKERT Nils

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013 Teilnehmerliste - Bambini weiblich 6 10 8 4 10 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x x 5 FETZ Christina 2007 WSV x x x x 4 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x x 4 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x x 4 OBRIST

Mehr

Ergebnisse KidsCup 2018 SC Münchberg

Ergebnisse KidsCup 2018 SC Münchberg Ergebnisse KidsCup 2018 SC Münchberg Klasse S6w 37 Adam Mia 2014 w SC/TV Gefrees 03:17,0 85 00:40,0 3 38 Becher Ruby 2014 w SC/TV Gefrees 03:40,0 110 00:23,7 7 39 Leitloff Sophia 2014 w FC Wüstenselbitz

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand )

ASVÖ-LOIPI Festival 2017/2018 Teilnehmerliste (Stand ) Teilnehmerliste (Stand 17.02.2018) Bambini (U6 + U7) weiblich 4 6 5 8 8 17 BEER Isabella 2011 WSV x x x x 4 BISCHOF Theresa 2011 SV x x x x 4 FEURSTEIN Katharina 2011 WSV Au x x x 3 SCHNEIDER Nina 2011

Mehr

Individual 8 & under Cycle Preliminaries

Individual 8 & under Cycle Preliminaries Individual 8 & under Cycle 1 Ziegler, Nils Hochstapler Speichersdorf 2 Sommer, Hannah Stack AArtack 3 Joiko, Jannis TSV 89 Zuffenhausen 4 Sommer, Louisa Stack AArtack 5 Müller, Marlen Dragon Stacker 33.25

Mehr

12. Theodor-Heuss-Lauf am Schülerlauf 2-5km

12. Theodor-Heuss-Lauf am Schülerlauf 2-5km 12. Theodor-Heuss-Lauf am 2010.07.10 Schülerlauf 2-5km Schüler 9-11 (männlich 1999-2001) 1. 1246 Silcher Christian Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn 00:22:39.088 2. 1631 Schmid Marius TUG Neipperg 00:25:05.854

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Sommerrangliste Alpine Thüringen 2013 U 10 weiblich

Sommerrangliste Alpine Thüringen 2013 U 10 weiblich Sommerrangliste Alpine Thüringen 2013 U 10 weiblich 1 Diez Emma 2005 U 10 w SV Cursdorf-Meuselbach x11 25 15 25 25 90 2 Steinhoff Lola 2004 U 10 w SSV Erfurt 02 25 20 20 65 3 Stein Sophie 2004 U 10 w Tabarzer

Mehr

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Sprint Mädchen Mädchen Jahrgang 1996 1 Jolanda Maurer 80 12,03 * 2 Ilona Schmutz 80 12,38 * 3 Katja Ewald 80 13,05 * Mädchen Jahrgang

Mehr

MSV Hammelbach e.v. im DMV 1. Lauf Gesamtwertung Klasse A Automatic HTJM. Fahrer : 8 genannt, 8 gestartet, 8 gewertet, 0 nicht gewertet

MSV Hammelbach e.v. im DMV 1. Lauf Gesamtwertung Klasse A Automatic HTJM. Fahrer : 8 genannt, 8 gestartet, 8 gewertet, 0 nicht gewertet Klasse A Automatic HTJM Fahrer : 8 genannt, 8 gestartet, 8 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 12 Büttner, Loris AMC Kerzenheim 6 2 6 5 11 4 2 2 19 2. 8 Ristevski, Marian Heringen 14 4 3 1 9 6 1 3 22 20 3. 1

Mehr

Meldezeiten. AK 9/10 weiblich

Meldezeiten. AK 9/10 weiblich AK 9/10 weiblich Nachname Vorname Jg Gliederung a.k. 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Hoffmann Leonie 09Bad Neuenahr-Ahrweiler nein + + + Jacoby Lina 09Bad Salzig nein + + + Hehner Carolina 09Bad

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand: 11m Koch, Emil WSV Scheibe-Alsbach 4697 66 4 2 12 0 0 0 1 15 27 1 4 9 24 1 Peppler, Paul Großbreitenbacher SV 4768 78 1 4 9 0 0 0 5 8 17 5 1 15 23 2 Schmidt, Felix SV Motor Tambach-Dietharz 4724 69 3 1

Mehr

Hessischer Turnverband e. V. Landesturnverband-Vergleichswettkampf Gerätturnen männlich und weiblich in den Altersklassen Hessen, Mittelrhein, S

Hessischer Turnverband e. V. Landesturnverband-Vergleichswettkampf Gerätturnen männlich und weiblich in den Altersklassen Hessen, Mittelrhein, S Turnerinnen 17 Jahre und jünger, LK 2 Rang Mannschaft Sprung Barren Balken Boden Gesamt 2 Hessischer Turnverband 26,20 25,20 25,05 28,70 105,15 3 Turnverband Mittelrhein 26,20 2,90 23,80 28,65 103,55 1

Mehr

Ergebnisse Schulsporttag 2017

Ergebnisse Schulsporttag 2017 Ergebnisse Schulsporttag 2017 Mädchen Klasse 5 Jungen 50 m 1. Anna Pellegrini 8,4 s 1. Anthony Anlauf 8,3 s 2. Eilika Schneider 8,6 s 2. Florian Kummer 8,4 s 3. Abby Lea Meyer 8,7 s 3. Hans-Georg Paul

Mehr

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Riesenslalom 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U6 weiblich 1. 1... KNEBEL Franziska 08... 50,02 55,36 1:45,38 U6 männlich 1. 3... KUHMICHEL Janis 07... 1:47,01 1:28,81 3:15,82 2. 4... GESSNER Mathis 07... 46,74 2:50,28 3:37,02 21,20 U8 weiblich 1.

Mehr

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE

28. Götzner Schwimmfest am ERGEBNISLISTE 28. Götzner Schwimmfest am 10.08.2014 ERGEBNISLISTE BAMBI: Jg. 2009-2010 (4-5 Jahre) 15m Brustschwimmen 1. Jonas Stossier Hohenems 0:21,64 2. Florian Schneider Götzis 0:28,10 3. Raphael Heinzle Götzis

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich

Meldezeiten. AK 09/10 weiblich AK 09/10 weiblich Nachname Vorname Jg Gliederung Q-Gld Quali 50m Hindernis 50m k. Schwimmen 50m Flossen Merling Viktoria 08Emmelshausen Offen 0:00,00 0:00,00 0:00,00 Carbach Neele 07Emmelshausen Offen

Mehr

1 Luca Vill (14) WSG Kleinheub. 1 Samuel Herbert (13) KSC Gemünden. 1 Paul Höppner (12) WSV Rosenthal. 1 Francesca Heber (12) DRC Neuburg

1 Luca Vill (14) WSG Kleinheub. 1 Samuel Herbert (13) KSC Gemünden. 1 Paul Höppner (12) WSV Rosenthal. 1 Francesca Heber (12) DRC Neuburg . Unterfränkische Schülerregatta Sonntag,. September 06 Rennen S männl. Kanumehrkampf AK 9:00 Uhr Luca Vill () Rennen S weibl. Kanumehrkampf AK dieses Rennen fällt aus 9:0 Uhr Rennen S männl. Kanumehrkampf

Mehr

IM Bez Cup Kinder 12/13

IM Bez Cup Kinder 12/13 Klassenergebnisse Gewertete Rennen (es werden die 4 besten Rennen berücksichtigt): 2013 6AL203 Bezirksmeisterschaft Kinder Hoch Imst 2013 6AL184 Bezirksmeisterschaft Jerzens Hochzeiger 2013 6AL248 Nacht

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV Spaichingen Schwäbischer Skiverband Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim 29.01.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Walter Bopp Technische

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

Ergebnisliste Rahmen-Einzelwettkämpfe Turngau Oberlahn-Eder im Gerätturnen der Turnerinnen Jugendturnerinnen und Schülerinnen

Ergebnisliste Rahmen-Einzelwettkämpfe Turngau Oberlahn-Eder im Gerätturnen der Turnerinnen Jugendturnerinnen und Schülerinnen TURNGAU OBERLAHN-EDER Ergebnisliste Rahmen-Einzelwettkämpfe Turngau Oberlahn-Eder im Gerätturnen der Turnerinnen Jugendturnerinnen und Schülerinnen am 12. März 2016 in Biedenkopf/Wallau Wettkampf 0 Jg.

Mehr

Stadtmeisterschaften im Schwimmen Wettkampf 8 50m Brust männlich

Stadtmeisterschaften im Schwimmen Wettkampf 8 50m Brust männlich Starts 25 Wettkampf 8 50m Brust männlich 1 Tjart Louis 2003 00:44,9 TV Lemgo 2 Wieseler Ben 2003 00:45,4 TV Lemgo 3 Thermann Marvin 2003 00:59,6 TV Lemgo 4 Poop Joel 2003 01:03,6 Karla-Raveh-Gesamtschule

Mehr

Ergebnisliste JVR- Vorkampf Fellbach 2013

Ergebnisliste JVR- Vorkampf Fellbach 2013 Ergebnisliste JVR- Fellbach 2013 Ergebnisse Luftgewehr Mannschaft Datum: 05.05.2013 Rang Verband Ringe 1 WT 2879 2 PF 2874 3 BD 2857 4 SB 2841 Einzelwertung Jugend Rang Name Vorname Verband Jahrg. M j/n

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Winter 2017 Bearbeitungsstand: 11m In der ("gelbes Trikot") entscheidet bei Punktgleichheit in folgender Wertigkeit: Peppler, Paul Großbreitenbacher SV 4768 78 1 4 9 0 0 0 0 9 5 8 1 15 23 1 Schmidt, Felix SV Motor Tambach-Dietharz 4724

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 2016 Bearbeitungsstand:

Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 2016 Bearbeitungsstand: Thüringer Skiverband Rangliste Biathlon-Nachwuchs Sommer 0 Bearbeitungsstand: 9.0.0 Sommer 0 Start- 0.0. 8.0..0. 0.08. 0.09. 0.09... m * ohne gültigen Startpass keine Peppler, Paul Großbreitenbacher SV

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste Teilnehmerliste Bambini weiblich 6 10 8 4 0 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x 4 FETZ Christina 2007 WSV x x x 3 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x 3 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x 3 OBRIST Lara 2007

Mehr

Lauf 1 Lauf 2 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Lauf 1 Lauf 2 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer + Verein Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 5 / weiblich 1. 1... SCHIRRMEISTER Anna 10 2:25, DIS 2:25, Schüler 5 / männlich 1. 8... BÄRMANN Liam 10 2:03,27 DIS 2:03,27 Schüler 6 / weiblich

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Kreissportspiele Schüler/innen U11

Kreissportspiele Schüler/innen U11 Kreis Kinder und Jugendspiele 2015 Sportart: Tischtennis Kreissportspiele Schüler/innen U11 Schülerinnen Termin: Sonnabend, den 06.06. um 10:00 Uhr in Döbeln 1. Celine Eulitz (HSG Mittweida) 2. Anne Pintaske

Mehr

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 )

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) WK1 Turnerinnen/Juti 00+ 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 ) 246,500 Alonka Volikova 24,500 * 30,000 * 30,800 * 94, M7 Jil Loose 23,600 * 29,600 * 29,600 * 00, M9b Lena Czichowski 22,200 28,200

Mehr

Anmeldung Wintercup 2015/2016 für Straßwalchen

Anmeldung Wintercup 2015/2016 für Straßwalchen Anmeldung Wintercup 2015/2016 für Straßwalchen 31.1.201 LNR Vorname Nachname GendKlasse Verein/Sektion 1 Luzie Mühlbauer w Schüler DAV Traunstein 2 Annalena Rengis w Hobby-Jugen DAV Traunstein 3 Lisa Kögl

Mehr

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Jugend Trainiert für Olympia Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Teilnehmer + Verein Zeit-1 Zeit-2 Total Diff WK5 weiblich 1. 46... ILLIG Luisa 41,22 40,15 40,15 2. 19... SPRINGER Isabelle 44,35 43,71 43,71 3,56 3. 75... ANDRITSCH Mara 07 46,01 45,20 45,20

Mehr

Ranglistenwettkampf DKB Skihalle Oberhof E N D E R G E B N I S S E

Ranglistenwettkampf DKB Skihalle Oberhof E N D E R G E B N I S S E SV Motor Tambach-Dietharz Thüringer Skiverband Ranglistenwettkampf DKB Skihalle Oberhof 13.02.2016 E N D E R G E B N I S S E Leiter der Organisation: Chef des Wettkampfes: Hans-Dieter Linz Andreas Hertwig

Mehr

Ergebnisse der Wahlen für das Schuljahr 2016 /17

Ergebnisse der Wahlen für das Schuljahr 2016 /17 Ergebnisse der Wahlen für das Schuljahr 2016 /17 1. Zusätzliche Mitglieder im Schülerrat 2. Wahlmodus zur Wahl der großen SV 3. Mitglieder der SV (Jg. 8-12) 4. Mitglieder der Mini-SV (Jg. 5-7) 5. Schülersprecher/in

Mehr

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen 1 37 Born Benicia Wippertus Grundschule Kölleda 1 7 Noack Josefin Wippertus Grundschule Kölleda 2 98 Umbreit Elaine Wippertus Grundschule Kölleda Rennen 1:Jahrgang

Mehr

11.ESS-Pokal 17. Mai 2008 Senftenberg Knoten Laufen Werfen Rudern Bewertungsrichtlinien von Januar 2006

11.ESS-Pokal 17. Mai 2008 Senftenberg Knoten Laufen Werfen Rudern Bewertungsrichtlinien von Januar 2006 17. Mai 2008 Senftenberg Bewertungsrichtlinien von Januar 2006 Hauptwettkampfleiter (HWKL) Lüderitz Senftenberg stellv. HWKL/Leiter der Organisation Wolf Senftenberg Leiter der Auswertung Engelhardt Senftenberg

Mehr

Meininger Kanuslalom 2004 Endlauf Thüringer Landesmeisterschaft für Schüler Ergebnisliste

Meininger Kanuslalom 2004 Endlauf Thüringer Landesmeisterschaft für Schüler Ergebnisliste männliche 1 Schüler A K1 1 15 Tasiadis, Sideris 2 81,56 83,56 8 82,79 90,79 174,35 2 25 Hinkfuß, Felix 2 92,74 94,74 0 92,53 92,53 187,27 3 22 König, Thobias 2 92,06 94,06 0 93,75 93,75 187,81 4 20 Schüssler,

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

IM Bez Cup Kinder 11/12

IM Bez Cup Kinder 11/12 Bez Cup Kinder 11/12 Klassenergebnisse Gewertete Rennen: 2012 6AL158 Bezirksmeisterschaft Jerzens Hochzeiger 2012 6AL089 Bezirkscup Kinder Hochoetz 2012 6AL062 Bezirks MS Kinder Hochimst 2012 6AL050 Bezirkscup

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr