Bodolzer Dorfnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bodolzer Dorfnachrichten"

Transkript

1 Bodolzer Dorfnachrichten Problemmüllsammlung Seite 2 August-September 2013 Feuerbrandbefall Seite 6 Geführte Radtouren Seite 9 Ferienbetreuung Seite 9 40-jähriges Jubiläum des BCB Seite 11 Gemeinde Bodolz Rathausstr Bodolz Tel / rathaus@bodolz.de Öffnungszeiten Mo-Fr 08:00-12:00 Uhr Mi 14:00-18:00 Uhr

2 Aktuelles Informationen der Bürgermeisterin Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Wasserburg Der Wertstoffhof im Gewerbegebiet Wasserburg hat folgende Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag: 14:00-17:00 Uhr Samstag: 09:30-11:30 Uhr Kostenlose Energieberatung Die kostenlosen Energieberatungen im Rathaus Bodolz finden jeweils jeden zweiten und vierten Montag ab 17:00 Uhr statt. Wegen der Ferienzeit findet die Energieberatung im August nur am und im September am statt. Hierzu sind Voranmeldungen erforderlich. Bitte melden Sie sich bei Frau Brosch-Meuchelböck, Tel an. Reisezeit ist der Pass noch gültig? Wegen der bevorstehenden Ferien- und Urlaubszeit bitten wir Sie, die Gültigkeit Ihrer Reisepässe und Personalausweise rechtzeitig zu überprüfen, damit Sie auf Ihren Reisen keine Probleme haben. Bei einer Neuausstellung müssen Sie mit ca. drei Wochen Bearbeitungszeit rechnen. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Einwohnermeldeamt Tel.: ; wir informieren Sie gerne. Müllabfuhrtermine Der Restmüll bzw. Biomüll wird in der Gemeinde Bodolz jeweils am Freitag entsorgt. Dabei wird jeweils in der einen Woche die Restmülltonne, in der anderen die Biomülltonne geleert. Seit dem wird die Biotonne über den Sommer wöchentlich geleert. Die blaue Papiertonne wird alle 4 Wochen an einem Dienstag geleert. Zur besseren Übersicht geben wir nachstehend die Termine für August und September bekannt: Biomüll Restmüll Papiertonne Fr Fr Di Fr Fr Di Sa Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Der komplette Abfuhrplan liegt im Rathaus zur Abholung bereit. Er kann auch unter heruntergeladen werden. Problemmüllsammlung Die nächsten Problemmüllsammlungen in der Gemeinde Bodolz finden an folgenden Terminen statt: Bauhof Hochsträß Mittwoch, , 13:00-14:00 Uhr Enzisweiler, Bahnhofsvorplatz Donnerstag, , 08:00-09:00 Uhr Außerhalb dieser Zeiten kann Problemmüll am , und von 09: Uhr im Wertstoffhof Lindau, R.- Bosch-Str. 19, abgegeben werden. Biomüll Die einfachste Art Bioabfälle zu entsorgen ist die kostengünstige Biotonne. Wer stattdessen einen Komposter betreibt, sollte unbedingt darauf achten, dass hier nur Gartenabfälle abgelagert werden. Essensreste, gleich welcher Art, haben im Komposter nichts zu suchen! Derart unsachgemäßer Gebrauch eines Komposters zieht Füchse, Ratten und andere Tiere an. Im Übrigen können Gartenabfälle auch jederzeit im Wertstoffhof Wasserburg oder an den Grünabfallinseln der Stadt Lindau entsorgt werden. Liebe Bodolzerinnen und Bodolzer, endlich hat sich der Sommer bei uns eingestellt und rechtzeitig zu den beginnenden Ferien ist Badespaß angesagt. Ich möchte die Sommerausgabe der Dorfnachrichten nutzen, mich bei all denen zu bedanken, die auch in diesem Jahre wieder dazu beigetragen haben, dass ein wunderschönes Kinderfest stattfinden konnte. Ohne den Einsatz der zahlreichen Helfer und ohne die vielen Spenden wäre ein solches Fest nicht möglich. Dankeschön im Namen der Gemeinde Bodolz! Die Hochwasserkatastrophe hat unser Dorf glücklicherweise nur gestreift. Es gab lediglich überschwemmte Keller und Tiefgaragen, die zwar auch zu Schäden geführt haben, im Vergleich zu den anderen betroffenen Regionen allerdings überschaubar waren. Dennoch war unsere Feuerwehr in den Tagen und Nächten des großen Regens intensiv im Einsatz. Dafür sei allen herzlich gedankt. Ich wünsche mir, dass im Laufe des Sommers keine weiteren Starkregenfälle zu Hochwassereinsätzen führen und wir die ruhigere Ferienzeit bei angenehmem Wetter genießen können. Ihre Ursula Sauter Stadelmarkt Im Ferienmonat August entfällt der Stadelmarkt. Es bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass wir im Herbst wieder starten können. Wer den Markt unterstützen will, der geht einfach am Mittwoch, den dorthin zum Einkaufen. Und wenn viele kommen, bietet sich unser Markt als Treffpunkt an, um mit Nachbarn und alten Bekannten ins Gespräch zu kommen und von den Urlaubserlebnissen zu berichten. Falls die Resonanz nicht zunimmt, muss der Markt seine Pforten schließen und eine weitere Einkaufsmöglichkeit im Ortskern geht verloren. Bürgersprechstunde Die erste Bürgermeisterin, Frau Ursula Sauter, bietet jeden 3. Mittwoch im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Bürgersprechstunde an. Im August findet keine Bürgersprechstunde statt. Die Bürgersprechstunde im September findet am statt. Selbstverständlich ist Frau Sauter während der allgemeinen Dienststunden oder nach Vereinbarung jederzeit für alle Bürgerinnen und Bürger erreichbar, sofern keine anderweitigen Termine vorliegen. Impressum Verantwortlich: Bürgermeisterin Ursula Sauter Gemeinde Bodolz Tel /93300 Internet: rathaus@bodolz.de Für die mit Namen gekennzeichneten Beiträge sind die Verfasser selbst verantwortlich. Redaktionsschluss für die Ausgabe Okt/Nov:

3 Informationen der Bürgermeisterin Informationen aus dem Rathaus 4 Vorschau Am Freitag, den soll nach dem Motto Von Bodolzern für Bodolzer wieder der Kleinkunstabend im Gasthaus Koeberle stattfinden und im November ist wieder ein Adventsstadelmarkt geplant. Bei beiden Terminen besteht noch die Möglichkeit mitzumachen, sei es auf der Bühne oder als Standbetreiber. Wer dazu Lust hat, meldet sich bitte bei Frau Brosch-Meuchelböck (Tel / ; b.brosch@bodolz.de) Neuer Herd für unsere Kochfrauen Eine Vielzahl von Spenden hat es möglich gemacht für unsere Köchinnen, Frau Raphaela Spina und Frau Anja Natterer, einen leistungsstarken Gastronomieherd anzuschaffen. Damit werden die Kinder von Kindergarten, Krippe und Schule mit Hausmannskost aus frischen Produkten der Region bekocht. Am 13. Juni wurde der neue Herd im Rahmen einer kleinen Feier den Spendern vorgestellt. Im Namen der Bodolzer Kinder, die von diesem Projekt profitieren, bedanke ich mich beim Hauptspender, dem Lionshilfswerk Lindau und hier insbesondere bei Frau Angela Klaiber, die die Spende vermittelt hat, bei der RV- Stiftung für Bürger am Bayerischen Bodensee und den vielen Privatspendern ganz herzlich. Ein weiteres Dankeschön geht an die GKWG, die die Räume kostenlos zur Verfügung stellt und an die beiden Gemeindebeauftragten, die das Projekt mit Rat und viel Tatkraft begleiten. Verteilerstation für das schnelle Internet in Ebnet Am Mittwoch, den fand vor dem Verwaltungsgericht Inhalt gehabt hätte, wurde von den Klägerinnen abgelehnt. Augsburg die mündliche Die vorsitzende Richterin be- Verhandlung bzgl. des Bescheids zeichnete die Entscheidung der Gemeinde Bodolz statt, der den Bau einer Verteilerstation für das schnelle Internet in Ebnet in der Kirchstraße ermöglicht. als Pyrrhussieg, da im Fortgang des Verfahrens der Bau der Verteilerstation nach Einschätzung des Gerichts nicht verhindert werden kann, und Das Verwaltungsgericht hat so letztlich vermeidbare Kosten den Bescheid aufgrund einiger Mängel in der Begründung aufgehoben. entstehen werden. Die Gemeinde Bodolz und die Diese Mängel kön- Telekommunikation Lindau nen im Fortgang des Verfahrens GmbH bedauern, dass eine beseitigt werden. pragmatische Lösung nicht Im Übrigen hat das Gericht nach umfänglicher Prüfung die möglich war. Entscheidung der Gemeinde und insbesondere den von der Telekommunikation Lindau(B) Um die Versorgung der Bewohner von Schachen und Teilen der Gemeinde Bodolz mit GmbH gewählten Standort einem schnellen Internetanschluss nicht beanstandet. Eine vom Gericht favorisierte, von Gemeinde und der Telekommunikation über Glasfaser zu rea- lisieren, ist der Bau der Station notwendig und ausdrückliches Lindau (B) Ziel der Telekommunikation GmbH angebotene einvernehmliche Lindau (B) GmbH. Lösung, welche eine bauliche Gestaltung der Verteilerstation nach den Wünschen Lediglich aus Budgetgründen erfolgt die Umsetzung im kommenden Jahr. der klagenden Nachbarn zum Wahlen Im September ist großer Wahlmonat in Bayern. Am Sonntag, den finden die Landtags- und Bezirkstagswahlen, die mit einigen Volksentscheiden verbunden sind, statt und eine Woche später am Sonntag, den findet die Wahl zum deutschen Bundestag statt. Im Laufe des Monats August erhalten Sie die Wahlbenachrichtigungen für beide Termine. Die Wahllokale werden wie üblich in der Grundschule Bodolz und im Pfarrzentrum St. Johannes eingerichtet. Wer noch Interesse hat als Wahlhelfer mitzuarbeiten, kann sich bei Herrn Maischberger melden (Tel / ; w.maischberger@bodolz.de) Ich möchte Sie bitten, Ihr Wahlrecht auszuüben, nur so ist Demokratie möglich. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, gibt es selbstverständlich die Möglichkeit der Briefwahl. Notizen aus dem Gemeinderat Seit der letzten Ausgabe haben sich der Gemeinderat und seine Ausschüsse u.a. mit folgenden Themen befasst: Allgemeine Angelegenheiten Vorplanungen zum barrierefreien Rathauszugang und zur Gestaltung des Umfeldes Zuschuss zur Erhaltung des Wandgemäldes am Gebäude Dr. Emil- Hasel-Siedlung 11 Mietrechtsänderung 2013; Kappungsgrenze bei Mieterhöhungen Beteiligung am Unterstützungsfonds des Bayerischen Gemeindetages für hochwassergeschädigte Kommunen Bauangelegenheiten, Verkehr Nutzungsänderung im Gewerbegebiet; Umnutzung einer bisherigen Kleingaststätte in ein Büro Erstellung eines Wintergartens in der Dr. Emil-Hasel-Siedlung Bauvoranfrage zum Neubau eines Dreifamilienhauses im Blütenweg, Abzweigung Grundstraße Ortsplanung Aufstellungsbeschluss zur 8. Änderung des Bebauungsplanes Ebnet Sitzungstermine Die Gemeinderatssitzungen finden in der Regel am Donnerstag statt. Im August werden voraussichtlich keinen Sitzungen stattfinden. Die genauen Termine und die Tagesordnung der öffentlichen Gemeinderatssitzungen werden eine Woche vorher an den gemeindlichen Bekanntmachungskästen sowie in der Lindauer Zeitung veröffentlicht. Bürgersprechgelegenheit Der Gemeinderat bietet vor den öffentlichen Gemeinderatssitzungen den Bürgern die Möglichkeit an, sich mit allgemeinen Anliegen und Fragen direkt an den Gemeinderat zu wenden. Privatangelegenheiten können allerdings nicht erörtert werden. Wir bitten Sie, von dieser Möglichkeit rege Gebrauch zu machen. Der Gemeinderat nimmt die vorgebrachten Anregungen zur Kenntnis und wird sich in einer der nächsten Sitzungen damit befassen. Eine Diskussion während der Bürgersprechgelegenheit kann allerdings nicht stattfinden. Internationale Beratungstage der Deutschen Rentenversicherung Sie sind oder waren in Deutschland, Österreich oder der Schweiz tätig? Experten der Sozialversicherungsträger beraten Sie. Ort: Stadtverwaltung Lindau- Toskana, Bregenzer Straße 12 Termin: Dienstag, Uhrzeit: 08:30-12:00 Uhr und 13:00-15:30 Uhr Terminvereinbarung: / (Vergessen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis oder Reisepass nicht) Rückschnitt von Bäumen, Sträuchern und Hecken Aus Gründen der Verkehrssicherheit möchten wir auf das Zurückschneiden der auf Gehwegen und Straßen ragenden Bepflanzungen hinweisen. Bei Geh- und Radwegen ist ein Mindestlichtraum von 2,50 m, über Fahrbahnen von 4,50 m erforderlich. Außerdem dürfen Verkehrszeichen und Straßenbeleuchtungen nicht verdeckt werden. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden im Rathaus der Gemeinde Bodolz in den letzten Wochen abgegeben: Kinderjacke, rosa, Größe 110 Fundort: Infotafel Bodolz Damenuhr Timeless Classics, schwarzes Lederband Fundort: Hoyerbergweg Astschere, dunkelgrüne Griffe Fundort: Bettnauer Wald Sommerzeit-Gartenzeitnehmen Sie Rücksicht auf Ihre Nachbarn und beachten Sie bitte die Verordnung über Lärmbekämpfung. An Werktagen ist es in der Zeit von 13:00-15:00 Uhr und von 21:00-08:00 Uhr sowie an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen verboten ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten zu verrichten. In der Zeit von 22:00-08:00 Uhr ist es verboten Musikinstrumente, Tonübertragungs- und Wiedergabegeräte in einer Weise zu verwenden, die eine unzumutbare Lärmbelästigung darstellen. Der volle Wortlaut der Verordnung kann auf der Homepage der Gemeinde Bodolz unter de/bürgerservice/ortsrecht eingesehen und heruntergeladen werden. 5

4 Informationen aus dem Rathaus Bücherei, Sonstiges 6 WICHTIGE Änderungen im Lastschrifteinzugsverfahren Versand der Anschreiben Bereits in der letzten Ausgabe der Dorfnachrichten haben wir über die Änderungen im Lastschriftverfahren durch Einführung des europaweit einheitlichen SEPA-Verfahrens berichtet. Zwischenzeitlich wurden die angekündigten Anschreiben zur Einholung der neuen SEPA-Lastschriftmandate als Ersatz für die bisherigen Einzugsermächtigungen versandt. Wir möchten nochmals darauf aufmerksam machen, dass Lastschriften durch die Gemeinde Bodolz ab dem nur bei vorliegendem Lastschriftmandat vorgenommen werden können. Deshalb bitten wir alle Zahlungspflichtigen ihr Mandat auf Richtigkeit zu überprüfen und der Gemeinde Bodolz zukommen zu lassen. Bitte beachten Sie, dass die Vorder- und die Rückseite unterschrieben werden muss. Für weitere Fragen steht Ihnen die Gemeindekasse unter Tel gern zur Verfügung. Steuertermin Am werden wieder die vierteljährlichen Abschläge für Grundsteuer Gewerbesteuer Wasserverbrauchsgebühren Abwasserbeseitigungsgebühren zur Zahlung fällig. Soweit Sie noch nicht am Kosten sparenden und bequemen Bankeinzugsverfahren teilnehmen, bitten wir Sie darauf zu achten, dass die Beträge rechtzeitig überwiesen werden. Der Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten (ZAK) erinnert daran, dass am auch die vierteljährlichen Abfallgebühren fällig werden. Feuerbrandbefall im Landkreis Lindau 2013 Der Feuerbrand, eine Bakterienkrankheit, stellt eine Gefahr für seine Wirtspflanzen dar. Schwülwarme Temperaturen sowie Hagelschlag begünstigen die Ausbreitung des Bakteriums, so dass ab jetzt regelmäßige Kontrollen an den Wirtspflanzen notwendig sind. Zu den Wirtsplanzen zählen: Apfel, Birne und Quitte. Daneben gibt es Ziergehölze, die befallen werden können: Zierformen von Apfel und Quitte, Weiß- und Rotdorn, Vogel- und Mehlbeere, Feuerdorn und Cotoneaster. Folgende Symptome können auftreten: Welkende, schwarz verfärbte Blütenbüschel und Triebspitzen, die krückstockartig herunterhängen. Auch Früchte verfärben sich bei Befall dunkel. Aus den erkrankten Stellen kann bei feucht-warmer Witterung Bakterienschleim austreten. Feuerbrandsymptome werden dieses Jahr im Streuobstbau sowie im Erwerbsanbau an Apfel und Birne gefunden. Alle anderen Wirtspflanzen blühen später, daher ist mit Symptomausprägung noch zu rechnen. Steinobst wie Kirschen und Zwetschgen können keinen Feuerbrand bekommen. Ähnliche Krankheitsmerkmale werden hervorgerufen durch die Pilzkrankheit Monilia (Spitzendürre), diese tritt dieses Jahr witterungsbedingt verstärkt auf. Feuerbrand ist eine meldepflichtige Krankheit, d. h. wer an seinen Gehölzen die beschriebenen Symptome feststellt, sollte sich an einen der genannten Berater wenden. Feuerbrandbefall muss durch geeignete Schnittmaßnahmen oder durch Rodung beseitigt werden. Kleinere Mengen an befallenem Schnittgut können in geschlossenen Säcken in die Restmülltonne gegeben werden. Eine ordnungsgemäße, kostenfreie Entsorgung ist auch bei Abgabe in geschlossenen Säcken an der Müllumladestation in Bösenreutin während der Öffnungszeiten möglich. Größere Mengen von befallenem Material sollten verbrannt werden unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen und der Meldung an die Integrierte Leitstelle Allgäu (ILS) nach Kempten Tel sowie bei der zuständigen Gemeinde. Die genannten Maßnahmen sind bedeutsam, um den Infektionsdruck im Gebiet zu senken und weiterhin den Anbau von Kernobst in der Bodenseeregion zu ermöglich, sowohl in Form von Niederstammanlagen wie auch als Hochstämme im Streuobstbau. Bei Befallsverdacht können Sie sich vor Ort an ihren Gemeindebeauftragten, Herrn Frank Günther, Tel.: 08382/ wenden. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bietet Feuerbrandberatung durch die Obstbauberaterin Frau Karin Wudler, Tel und Herrn Josef Bayer, Tel an. Josef Bayer Feuerbrandberatung Bleicheweg Lindau Starker Blütenbefall durch Feuerbrand an Apfel mit Schwarzverfärbung der Blattadern. Bücherei NEUE MEDIEN: Folgende Medien konnte die Bücherei in den vergangenen Monaten aufnehmen: Bücher für Erwachsene: J. Estep: Frostherz, H. Schmidt: Moorseelen, K. Baron: Tote essen kein Fast Food, A. Schlüter: Dangerous Deal, S. Vivian: Nur eine Liste, J. Bannalec: Bretonische Brandung, Bücher für Kinder und Jugendliche: M.McGee: Bärtram-Alles wieder gut!, Lieselotte macht Urlaub, F. Schmid: Huhn über Bord, D. Hoßfeld: Conni - Mein Leben, die Liebe und der ganze Rest, B. Oesterle: So kommt der Motor, Die drei??? und das kalte Auge, K. Reider: Mirabelle, die kl. Meerjungfrau, CDs für Kinder: Die Olchies allein zu Haus, Findus und der Hahn im Korb, Die Olchies auf Geburtstagsreise, Die Gemeindebücherei Bodolz in der Rathausstraße 7 (Haus Elisabeth) hat für ihre Leserinnen und Leser auch in den Sommerferien an drei Tagen geöffnet: Mo 15:00-18:00 Uhr Do 15:00-17:00 Uhr Fr 09:00-11:00 Uhr Nun noch ein wenig Poesie: Sommer Sommer, ich schwinge Sommer, ich bringe Sommer, die schönsten Blumen vom Feld Sommer, so luftig Sommer, so duftig Sommer, ich hab gute Laune bestellt Sommer, Sommer, ich liebe den Sommer Sommer, Sommer, der Winter ist weit Sommer, Sommer, ich liebe den Sommer Ich fühl mich wohl in der Sommerzeit ( ) (V. Rosin) Allen Lesern und Freunden der Gemeindebücherei Bodolz wünschen wir viele sonnige Sommertage und abwechslungsreiche Ferien. Ihr Bücherei-Team Silvia Castin Jutta Lerch-Greb Birgitt Müller AOK-Kurse in Bodolz Progressive Muskelentspannung für Anfänger Feuerwehrhaus, Rathausstr. 19 Do, , 17:30-18:45 Uhr 8 Treffen Gebühr 100,00, AOK-Versicherte kostenfrei Autogenges Training für Fortgeschrittene Feuerwehrhaus, Rathausstr. 19 Do, , 19:00-20:15 Uhr 6 Treffen Gebühr 75,00, AOK-Versicherte kostenfrei Anmeldungen nimmt die AOK Lindau, Tel entgegen. Ausbildung Seniorenbegleiter/in Ein großer Herzenswunsch der Senioren im Landkreis ist es, so lange wie möglich daheim zu bleiben. Damit dieser Wunsch in Erfüllung gehen kann, bieten der Landkreis Lindau und die Diözese Augsburg gemeinsam die Ausbildung zum Seniorenbegleiter an. Der Kurs umfasst 8 Module und startet am Weitere Informationen können Sie in einem Flyer nachlesen, der im Rathaus ausliegt. Hilfe für Frauen mit Kindern in Not e. V. in Lindau Wir helfen Ihnen! Durch unsere Beratung, Hilfe, Schutz und Unterkunft! Kontakttelefon 0172 /

5 Veranstaltungen, Termine Radtouren, Kindergarten, Ferienbetreuung 8 Veranstaltungen im August und September 2013 Mi, , 19:00-21:00 Uhr Kino-Abend für 10- bis 14-Jährige Gemeindebücherei Bodolz Fr, , 09:00- ca. 12:00 Uhr Ferienaktion Basteln Gemeindebücherei Bodolz Wir verzieren einen Spiegel und bedrucken ein Sommerdeckchen Ferienbetreuung Haus der Generationen Mi, , 09:00- ca. 12:00 Uhr geführte Radtour Treffpunkt: BCB-Parkplatz beim Dorfstüble, Enzisweiler Mi, , 09:00- ca. 12:00 Uhr geführte Radtour Treffpunkt: BCB-Parkplatz beim Dorfstüble, Enzisweiler Do, , 17:00-20:00 Uhr Blutspende Grundschule Bodolz, Rathausstr. 3 Mi, , 09:00- ca. 12:00 Uhr geführte Radtour Treffpunkt: BCB-Parkplatz beim Dorfstüble, Enzisweiler Mi, , 16:00-19:00 Uhr Stadelmarkt Rathausstraße, Stadelmarktplatz Do, , 15:00 Uhr Seniorennachmittag Haus der Generationen Sa, , ab 14:00 Uhr 40-jähriges Jubiläum des BCB BCB-Sportgelände Mi, , 09:00-ca. 12:00 Uhr geführte Radtour Treffpunkt: BCB-Parkplatz beim Dorfstüble, Enzisweiler Di/Mittw auf Anmeldung Gitarren-Liedbegleitung Haus der Generationen, A. Liedtke, Tel St. Johannes Kirche Nonnenhorner Str. 20, Wasserburg Innenhof oder Gemeindehaus (bei schlechtem Wetter) Dienstag, 13. August Beginn: Uhr Eintritt frei - (Kims großer Hut geht rum!!!!) Verein für Blumenschmuck und Dorfverschönerung Führung im Seewasserwerk Nonnenhorn Wie kommt das Wasser ins Glas? Donnerstag, 12. September :00 Uhr Treffpunkt Rathaus Bodolz Mit PKW (wir bilden Fahrgemeinschaften) Anmeldung bis Dienstag, bei Angelika Gruber, Tel Die Führung ist kostenlos Georg Gewinner von den Stadtwerken Lindau führt uns durch das Werk und erklärt uns alles Wissenswerte über die Aufbereitung des Bodenseewassers zu Trinkwasser. Anschließend sind wir eingeladen zu Kaffee und süßen Stückle. Geführte Radtouren in Bodolz 2013 Die Gemeinde Bodolz bietet geführte Radtouren in die nähere Bodolzer Umgebung an. Als Mitfahrer sind alle Gäste und Einheimische willkommen. Die Touren eignen sich für jedes Alter. Kinder unter 14 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Start und Ziel: BCB-Parkplatz beim Dorfstüble, Ortsteil Enzisweiler (Nähe Bahnhof) Termine: , , , , , Uhrzeit: Beginn: 09:00 Uhr Ende: ca. 12:00 Uhr Strecke: Wetter: ca. 30 km Bei schlechtem Wetter findet keine Radtour statt. Telefonische Auskunft jeweils am Tag der Tour von 08:00-08:30 Uhr unter Tel.-Nr / Streckenprofil: eben bis leicht hügelig Voraussetzung: verkehrssicheres Rad, Fahrradhelm Haftung: Teilnahme auf eigene Gefahr, StVO ist einzuhalten Ziele: Sie richten sich nach der Leistungsfähigkeit der Teilnehmer und werden beim Start bekannt gegeben. Einkehr: Auf rege Teilnahme freuen sich Erwin Enderle und Gottlieb Müller Es besteht die Möglichkeit anschließend im Dorfstüble einzukehren. Spielehaus der Marienkäfergruppe im Kindergarten Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde und zahlreichen am Anfang stand die Idee und zum Schluss die Tat. Seit Beginn des Kindergartenjahres haben wir sie immer wieder um kleinen und großen Spenden von Ihnen, ist es uns gelungen dieses Projekt zu realisieren. Vielen, vielen Dank dafür! Spenden gebeten um für unsere Marienkäfer-Kinder des Kiga Bodolz ein Spielehaus zu Ihr Elternbeirat des Kindergartens Bodolz finanzieren. Nun endlich ist es soweit: Das Spielehaus konnte von unseren Kleinen eingeweiht werden. Mit Hilfe des Round-Table, der Volksbank Wangen (Adventskalender), der Ferienbetreuung in der Woche vom August 2013 Auch in diesem Jahr ist es uns möglich in der Woche vom August eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder anzubieten. Ganz flexibel, an das Wetter angepasst, werden wieder verschiedene bewährte und beliebte Aktionen von unseren Ferienbetreuern mit den Kindern unternommen. Die Kosten betragen pro Kind 6,00 pro Tag, wir werden auch diesmal versuchen ein Mittagessen für die Kinder anzubieten. Am Abschlusstag, dem 16. August werden die Betreuer mit den Kindern noch einen besonderen Ausflug unternehmen, die Kosten dafür werden bei der Anmeldung bekanntgegeben. Kinder, die mitmachen, sollten sowohl für Regen wie auch für Sonnenschein angemessen bekleidet sein und auch passendes Schuhwerk für kleinere Wanderungen tragen. Anmeldungen sind noch möglich bei Frau Brosch-Meuchelböck, Tel

6 BCB BCB 10 Bodolzer F1 Jugend siegt bei Sommerturnier in Nonnenhorn Es sollte ein Sommerturnier werden. Am Samstag, regnete es jedoch in Strömen und die teilnehmenden Kinder aus 16 verschiedenen Fußballvereinen spielten bei nur 10 Grad. Die F1 Jugend des BC Bodolz hatte dieses Mal den längsten Atem und zog nach 5 Siegen und 2 Unentschieden ins Finale ein. In einem spannenden letzten Match vor der Sommerpause schlugen sie Grünkraut mit 2:0. Ihre beiden Trainer Hans Krojer und Fredi Holl waren stolz auf ihre Zöglinge und freuten sich mit ihnen. Die siegreiche Mannschaft: Max Philippi, Niklas Gomuloch, Philipp Scheuring, Daniele Kummer, Frederik Holl, Jamie Waltner, Mahyar Mahdavi, Mahdad Mahdavi, Constantin Büchner (nicht im Bild), Christian Kottmayr, Michi Krojer BC Bodolz: Fußball-Spieltermine Saison 2013/ =Aktive KL A 2 SG in Hege und in Bodolz A-Junioren Bezirksstaffel in Hege Kressbr/Hege/Nonnenh/BCB Gastsp. C-Junioren in KS D1-Junioren in Bezirksstaffel E1-Junioren in KS F1-Junioren St in Bodolz 2.=Aktive KL B V SG in Hege und in Bodolz B-Junioren in KS JSG=Jugendspielgemeinschaft Hege/Nonnenhorn/Bodolz JSG Heimspiele in Bodolz in Fettdruck SG Hege/Bodolz Aktive Heimspiele in Hege in Fettdruck D2-Junioren in KS E2-Junioren in KS F2-Junioren St in Bodolz Spieltag Spielpaarung BCB/ JSG- Mannschaft Heim Gast Jugendspiele Turniere oder Sommerpause Sa, , 16:00 Uhr SG He/Bo II SV Deggenhausertal II 2 18:00 Uhr SG He/Bo I Vorbereitungsspiel Sa, , 17:00 Uhr SG He/Bo I Vorbereitungsspiel SV Deggenhausertal I in Hengnau SG Hergensweiler/Niederst in Bodolz Mi, , 18:30 Uhr TSV Oberreitnau I SG He/Bo II Pokal 2 18:30 Uhr SG Argental II SG He/Bo I Pokal 1 Sa, , 17:00 Uhr SV Nonnenhorn I SG He/Bo I 1 Mi, , 18:30 Uhr Evtl. 2. Pokalrunde II. + I. Bei Heimrecht in Hege II + I Sa, , 15:30 Uhr SG He/Bo II Vorbereitungsspiel TSB Ravensburg II in Bodolz 2 17:00 Uhr SG He/Bo I Vorbereitungsspiel TSB Ravensburg I in Bodolz Mi, , 18:30 Uhr Evtl. 3. Pokalrunde II. + I. Bei Heimrecht in Hege II + I So, , 17:00 Uhr SG He/Bo I SV Weingarten II 1 Vorbereitungsspiel in Bodolz Punktspielstart 2013/14 So, , 13:15 Uhr SG He/Bo II???? in Bodolz 2 15:00 Uhr SG He/Bo I???? in Bodolz 1 Fr, So, Jugend-Fußballcamp Fußballschule Uwe Sailer in Bodolz Mi, , 18:30 Uhr ESV LI AH BCB AH AH Beginn Jugendrunde Sa, Fußballjubiläum mit AH-Turnier BC Bodolz Einlagespiele usw. So, , 13:15 Uhr SG He/Bo II???? in Bodolz 2 15:00 Uhr SG He/Bo I???? in Bodolz 1 Änderungen vorbehalten Stand: Der BC Bodolz feiert sein 40-Jähriges Jubiläum am Samstag, den Vor fast genau 40 Jahren am wurde der Ballspielclub Bodolz im Pagi Kiosk in Enzisweiler gegründet. Nur vier Tage später kam es zur ersten Mitgliederversammlung, auf der Albert Hämmerle zum 1. Vorsitzenden des BC Bodolz gewählt wurde. Anlässlich dieses Jubiläums lädt der BC Bodolz am Samstag, ab 14 Uhr zu einem großen Jubiläumsfest auf seinem Sportgelände ein. Nachmittags sorgen unter anderem eine Hüpfburg, eine Schussgeschwindigkeits-Messanlage sowie ein Speedstack-Training für Unterhaltung bei Groß und Klein. Umrandet wird dieses Programm von einem AH-Turnier, das ab ca. 15 Uhr starten wird. Vor dem Finale des Turniers gibt dann die F-Jugend des BC Bodolz ihr Können in einem Einlagespiel zum Besten. Für eine kurze Pause zwischen Speedstack und AH-Turnier gibt es Kaffee und Kuchen sowie weitere erfrischende Getränke und Grillwürste im großen Festzelt. Zusätzlich wird es frisch gepresste Säfte aus dem Saftmobil geben. Ab ca. 18 Uhr wird Ralf Eisenhut mit seinem Dorfstüble-Team dann die Verköstigung der Festgäste übernehmen. Anders als von den meisten Festen gewohnt, will er mit besonderen Gerichten, weg von allseits verzehrten Steaks und Bratwürsten, die Gaumen der Besucher verzaubern. Sportgelände des BCB zur Eröffnung im Jahre 1982 Ab ca. 19 Uhr beginnt dann das offizielle Abendprogramm, welches der Spannung wegen jedoch noch ein Geheimnis bleiben muss. Die Band Allgäu 3 steht für jede Menge gute Musik Musikalisch umrahmen wird den Abend die Band Allgäu 3, die extra für dieses Fest den weiten Weg an den Bodensee antreten und ab ca. 20 Uhr für gute Laune sorgen wird. Ab ca. 22 Uhr öffnet dann für alle jungen und jung gebliebenen Gäste die Bar. Am darauffolgenden Sonntag wird die SG Hege/Bodolz, anlässlich des Jubiläums, die Spiele der 1. Und 2. Mannschaft auf dem Sportplatz des BC Bodolz austragen. Über zahlreiche Besucher und Fans würde sich die neu formierte Mannschaft um Coach Wolfgang Fluhr sowie die Abteilung Fußball des BC Bodolz sehr freuen. 11

7 Grundschule Bodolz Grundschule Bodolz 12 Besuch der 4.Klasse im Rathaus am Wir, die 4. Klasse der Schule im Obstgarten, Bodolz, hatten das Thema Gemeinde im Heimatund Sachunterricht erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin, Frau Botterbrod, kamen wir auf die Idee, das Rathaus und die Mitarbeiter unserer Gemeinde kennen zu lernen. Wir schrieben unserer Bürgermeisterin, Frau Sauter, einen Brief, und fragten an, ob das möglich wäre. Zu unserer Überraschung lud uns Frau Sauter zu einer Gemeinderatssitzung am um 10h ins Rathaus ein. Jedes Kind in unserer Klasse erhielt eine offizielle Einladung mit den Tagesordnungspunkten. Diese Gelegenheit wollten wir nutzen und wir überlegten, wie wir Bodolz nach unseren Wünschen zum Kinderparadies machen könnten. Aufgeregt und voller Spannung fieberten wir dem Termin entgegen. Dann war es endlich soweit. Frau Sauter, die 1.Bürgermeisterin der Gemeinde Bodolz, begrüßte uns herzlich und führte uns ins Dachgeschoss des Rathauses, wo alle Gemeinderatssitzungen stattfinden. Sie eröffnete die Sitzung und erklärte uns den Ablauf der Sitzung. Nun besprachen wir unsere Ideen und stellten fest, dass es gar nicht so einfach war, Entscheidungen zu treffen. Beim 1.Punkt ging es um eine Skaterbahn, damit wir Kinder mehr Spaß haben und nicht immer vor dem Fernseher sitzen. Die Gemeinde kann aber nicht nur einfach eine Skaterbahn bauen, sondern zunächst muss ein Platz dafür gesucht werden. Als nächsten Punkt besprachen wir ein zweites Fußballtor auf dem Spielplatz Bodolz Nord. Die Kinder nehmen immer Mülltüten als Torbegrenzung, finden aber, dass das für die andere Mannschaft nicht fair ist. Im Anschluss an die Tagesordnungspunkte durften wir an Frau Sauter auch viele persönliche Fragen stellen: F: Warum wollten Sie Bürgermeisterin werden? A: Das Amt ist eine Herausforderung und macht Spaß. F: Wie lange arbeiten Sie jeden Tag? A: Ich beginne um 8 h. An manchen Tagen kann es schon mal 22 h werden. F: Wie sieht Ihr täglicher Arbeitsplan aus? A: Ich erhalte viele Anrufe und wegen spontanen Anrufen verändert sich oft der Tagesplan. F: Nervt Sie etwas an Ihrem Beruf? A: Es gibt Dinge, die ich nicht so mag, z.b. Lärmbeschwerden, Hundekot auf Grundstücken und respektloses Verhalten anderer Menschen. F: Wie hoch sind die Ausgaben der Gemeinde in einem Jahr? A: Die Ausgaben betragen in einem Jahr Euro. F: Wie viele cbm Wasser verbrauchen die privaten Haushalte in einem Jahr? A: In einem Jahr verbrauchen die privaten Haushalte Liter. F: Wie viel Bargeld hat die Gemeindekasse und wie viel Geld liegt auf dem Konto? A: In der Gemeindekasse liegen 2000 Euro und auf dem Konto sind Euro. F: Wie alt ist der älteste Bürger von Bodolz? A: Der älteste Bürger ist 96 Jahre alt. Bevor wir uns von unserer Bürgermeisterin verabschiedeten, begaben wir uns noch auf einen Rundgang durchs Rathaus. Dabei durften wir einen Blick in die Büros der Mitarbeiter/Innen und von Frau Sauter werfen. Wir wurden von allen sehr freundlich begrüßt und erhielten viele Informationen auf unsere Fragen. Wir haben eine sehr interessante Gemeinderatssitzung erlebt und freuten uns, dass wir Frau Sauter persönlich kennen lernen konnten. Es hat uns riesigen Spaß gemacht. Nun sind wir gespannt, ob und wie unsere Anregungen berücksichtigt werden können. Wir wollen uns alle nochmals bei Frau Sauter bedanken, dass sie sich für uns Kinder soviel Zeit genommen hat. Neele Fellner, Svenja Felder, Melissa Miller und Antonia Lichtmess Sternennacht in der Grundschule Untertitel Bodolz: kleines Dorf- große Künstler Unter diesem Motto fand in der Grundschule in der 24. Kalenderwoche eine Kunstprojektwoche mit anschließendem Schulfest statt. Inspiriert durch den Besuch der Klim und Heidi Holzapfel unterstützt. Es entstanden viele sehr unterschiedliche und interessante Kunstwerke, die letztlich beim Schulfest in einer Vernissage ausgestellt wurden. Mit Miro-Ausstellung im Lindauer der Ausstellung gewann unsere Stadttheater beschäftigten sich unsere Schüler in verschiedenen klassenübergreifenden Schule den Sonderpreis des Kinder-Kunst-Wettbewerbes, der vom Lindauer Kulturamt Workshops unter ganz unterschiedlichen ausgeschrieben wurde. Wir Gesichtspunkten mit den Werken von Joan Miro. Dabei wurden die Lehrerinnen von den Künstlerinnen Miri blicken auf schöne Eindrücke zurück und danken dem Elternbeirat für die Finanzierung des Projektes. Haddick, Helen Fellner, Nicole Der 1. Schultag nach den Sommerferien beginnt am Donnerstag, 12. September 2013 um 8 Uhr Die neuen Erstklässler beginnen mit einem ökumenischen Anfangsgottesdienst um 9:15 Uhr in der Kirche St. Johannes der Täufer in Schachen. Anschließend (ca. 10 Uhr) werden sie in der Schule empfangen und begrüßt. Danach wird die Erstklasslehrerin eine Schulstunde unterrichten. Die Eltern werden in der Zwischenzeit vom Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Für die Jahrgangsstufen 2,3 und 4 endet der Unterricht am ersten Schultag um 11:15 Uhr. Martina Bosert Schulleiterin Grundschule Bodolz, Schule im Obstgarten Wir wünschen allen unseren Schulkindern viel Erfolg im neuen Schuljahr! Die Verkehrsteilnehmer bitten wir ab Schulanfang den Kindern auf dem Schulweg wieder besonere Aufmerksamkeit zu schenken. Die Gemeinde Bodolz 13

8 Anzeigen Nutzen Sie meine Erfahrung. Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür bin ich als Ihr Allianz Fachmann der richtige Partner. Ich berate Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. Thomas Lorenz Freilinger Allianz Generalvertretung Dorfstr. 2, Am Enzisweiler`Kreisel Bodolz-Enzisweiler Tel Fax Hausmeisterservice Bodensee Im Hopfengarten Bodolz Rund ums Jahr, alles aus einer Hand!!! Gartenpflege Treppenhausreinigung Glas- und Fensterreinigung Bauendreinigung Winterdienst Tel: 08382/ Fax: 08382/ kilic_avni@hotmail.de Evang.-Luth. Pfarramt St. Johannes, Obere Rainstr. 6, Wasserburg, Tel /89862, Fax 08382/ Pfarramt.wasserburg.bodensee@elkb.de Gottesdienste und Veranstaltungen der Evang. Kirchengemeinde Wasserburg August Datum Uhrzeit Veranstaltung Evangelische Kirche St. Johannes So, :45 Uhr Predigtgottesdienst in St. Jakobus, Nonnenhorn (Pfr. Suller). So, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Einführung Pfr. Suller). Di, :15 Uhr Musik und Wort in der St. Antoniuskapelle, Selmnau mit Pfr. Suller und an der Orgel Frau Inge Pilgram. So, :00 Uhr Predigtgottesdienst mit anschließendem Gemeindetreff. (Pfr. Suller) Di, :15 Uhr Musik und Wort in der St. Anoniuskapelle, Selmnau mit Pfr. Suller und an der Orgel Frau Enes. Di, :00 Uhr Konzert mit Kim Carson in St. Johannes (Honky Tonk + Rockabilly) So, :45 Uhr Predigtgottesdienst in St. Jakobus, Nonnenhorn (Pfr. Suller). 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Suller). Di, :15 Uhr Musik und Wort in der St. Anoniuskapelle, Selmnau mit Pfr. Suller und an der Orgel Frau Enes. So, :00 Uhr Gottesdienst ( Verabschiedung Pfr. Suller). Di, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim Hege mit Pfr. Suller. Di, :15 Uhr Musik und Wort in der St. Anoniuskapelle, Selmnau mit Pfr. Suller und an der Orgel Frau Enes. Einheimische sucht gepflegte 4-Zi-Whg. zum KAUF in Bodolz/Wasserburg (gerne auch Hinterland od. erst ab 2014) kaxa@gmx.de, Zimmer-Wohnung zu vermieten Balkon neu renoviert 93 m² 650,00 +NK Tel Den diesjährigen Kur- und Urlauberseelsorgedienst übernimmt Pfarrer Suller aus Ungarn. Er ist im Gemeindehaus, Nonnenhorner Str. 20 zu erreichen. (Tel ) September Datum Uhrzeit Veranstaltung 14 So, :45 Uhr Predigtgottesdienst in St. Jakobus, Nonnenhorn (H. Klein). So, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (H. Klein). So, :00 Uhr Predigtgottesdienst mit anschließendem Gemeindetreff. (M. Rupprecht) Di, :00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. So, :45 Uhr Predigtgottesdienst in St. Jakobus, Nonnenhorn (NN). 10:00 Uhr Gottesdienst (NN). So, :00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Vogt). Di, :00 Uhr Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus. Di, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenheim Hege mit H.Klein. So, :00 Uhr Gottesdienst (M. Rupprecht) 15

9 Katholische Kirche St. Johannes d.t. Anzeigen St. Johannes der Täufer, Bodolz Kirchstr. 51, Bodolz Tel /3535 oder , Fax 08382/ regelmäßige Kath. Gottesdienste: So 08:00 Uhr St. Johannes d.t.: Hl Messe 10:30 Uhr St. Johannes d.t. :Pfarrgottesdienst Mo 17:00 Uhr St. Markus: Rosenkranz (nicht im August) 18:00 Uhr Gebetskreis Di 08:30 Uhr St. Johannes d.t.: Hl. Messe Do 08:30 Uhr St. Markus: Hl. Messe (2. u. 4. Donnerstag im Monat) Fr 08:30 Uhr St. Johannes: Morgenlob (am 1. Freitag im Monat Messfeier) Mittwoch ist Yogatag im Eulenspiegel Wasserburg, Dorfstr. 25 Gönnen Sie Ihrem Geist und Körper eine Auszeit! YOGA für Frauen - 09:30 11:15 Uhr YOGA für Alle - 18:00 19:30 Uhr Kosten: 12,00 / 14., 21., Ferienpause mit Yogalehrerin Astrid Siegert Infos unter Tel unser jeweils aktueller Gottesdienstanzeiger liegt in der Kirche aus!!! August Datum Uhrzeit Veranstaltung Do, Maria Aufnahme in den Himmel Uhr Messfeier im Gebetsraum mit Kräuterweihe Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe So, Uhr Pfarrgottesdienst mit Bläserensemble Di, Uhr Messfeier, anschl. gemeinsames Frühstück Mi, Uhr St. Leonhard: Ökumenische Abendandacht Do, September Datum Uhrzeit Veranstaltung Enthauptung Johannes des Täufers Ewige Anbetung (bitte Gottesdienstanzeiger beachten) Do, Uhr Seniorenmessfeier, anschl. Seniorennachmittag Haushaltshilfe für 3-4 Stunden/Woche in Bodolz gesucht Tel /4979 So, Uhr Pfarrgottesdienst mit Bläserensemble Do, Uhr Segnung der Schulanfänger 16 Fr/Sa, 13./ Beichte der Firmlinge So, Uhr Pfarrgottesdienst mit Chor Di, Uhr Messfeier, anschl. gemeinsames Frühstück Mi, Uhr St. Leonhard: Ökumenische Abendandacht Do, Uhr Firmgottesdienst in St. Christophorus, Nonnenhorn mit Bischof Konrad Zdarsa Wir feiern Freitag, bis 22 Uhr An diesem Tag können Sie ALLE Switch It Neuheiten bei uns sehen!!! Beratung für die Sinne Maximilianstr Lindau Tel.: Unsere Bio-Biere: Tettnanger Kronenpils und Seeweizen, Berg 3-Korn-Weizen und Berg Schäfleshimmel 17

10 Anzeigen Sonstiges Seit 40 Jahren Ihr Partner für Häusliche Pflege und mehr... Leiblachstraße 8a Lindau Telefon (08382) LINDAUER BAUMPFLEGE FACHBETRIEB FÜR KONTROLLE PFLEGE FÄLLUNGEN GUTACHTEN Josef Stoffel (0171) Dominik Pemsl (0175) Markus Zetzmann (0170) Last Minute Ausbildungsplatz Wir bilden Sie zum Anlagenmechaniker Heizungu. Sanitär aus. Sie wollen in einem modernen, zukunfts- u. kundenorientierten Handwerksunternehmen Ihre Zukunft in die Hand nehmen? Haben eine erfolgreich abgeschlossene mittlere Reife? Bewerben Sie sich, gerne auch per mail, bei uns Wärme Göser Wasser Wellness Wasserburg (b) Tel HaTTnauer strasse 6 Fax Die Tagespflege Hege bietet einen kostenlosen Schnuppertag für interessierte Tagespflegegäste an. Mehr Informationen über die Tagespflege finden Sie im Internet unter Gerne können Sie sich einen kostenlosen Schnuppertag unter der Rufnummer reservieren lassen. Aushilfsfahrer auf Basis gesucht. Seniorenheim Hege ggmbh Hege 5, Wasserburg Tel /98960 Wir suchen eine preisgünstige, gepflegte 2 ZKB+Balkon/Terr.- Wohnung in Stadtbusnähe Bodolz/Lindau. Mobil: ! Ankündigung geowissenschaftlicher Untersuchungen zu geogenen Stoffgehalten in Böden, Projekt Arsen in Südbayern AIS, Bodenansprache und Bodenprobenahme in Zusammenarbeit mit LfU und im Auftrag des StMUG Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG) Untersuchungen zu geogenen Stoffgehalten in Böden durch. Dabei wird das LfU von Bodenschutzingenieuren/- innen der Wasserwirtschaftsämter bei den umfangreichen Geländearbeiten in Südbayern unterstützt. In der Zeit von April bis November 2013 werden auch im Landkreis Lindau (Bodensee) Bodenproben von Acker-, Grünland- und Waldflächen entnommen. Für diese Untersuchungen wird an ausgewählten Standorten mittels eines Bohrhammers eine Rammkernsonde (Durchmesser ca. 8 cm) in den Boden geschlagen. Die aus der Rammkernsonde gewonnene Bodenprobe wird anschließend im LfU-Labor analysiert. Mit den Ergebnissen dieser Untersuchungen können den Kreisverwaltungsbehörden vollzugsunterstützende Hinweiskarten zur räumlichen Verbreitung natürlich erhöhter Stoffgehalte in Böden Südbayerns zur Verfügung gestellt und lokale Hintergrundwerte von verschiedenen umweltrelevanten Stoffen ermittelt werden. Für die Bodenbeprobung ist es nötig, ackerbaulich und forstlich genutzte Flurstücke kurzzeitig zu betreten. Es wird selbstverständlich darauf geachtet, Schäden weitestgehend zu vermeiden. Entstandene Bodenlöcher werden fachgerecht wiederverfüllt. Die Benachrichtigung der Flächeneigentümer ist im Vorhinein leider nicht möglich, da der genaue Standort der Probenahme aufgrund fachlicher Kriterien erst im Gelände vor Ort geklärt werden kann. Gesetzliche Grundlage eines Betretungsrechts für die Bodenschutzingenieure an den Wasserwirtschaftsämtern und die Mitarbeiter des LfU sind die 2, 3 und 5 des Lagerstättengesetzes vom , zuletzt geändert durch Artikel 22 des Gesetzes vom 10. Nov (BGBl. I S. 2992) sowie Art. 8 und 9 des Bayerischen Bodenschutzgesetzes vom (GVBl S. 36), zuletzt geändert am (GVBl 2006, S. 178). Wir bitten Sie, die Arbeit der Bodenschutzingenieure und Mitarbeiter des LfU zu unterstützen und diese Nachricht an alle Gemeinden Ihres Landkreises zur Veröffentlichung in geeigneter Weise weiterzuleiten. Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr. Bernd Schilling (LfU, Referatsleitung 108, Tel.-Nr / ) und Frau Babl oder Frau Bedenik BodSchIng (WWA Kempten, Tel.-Nr bzw. 175) jederzeit gerne zur Verfügung. Genussherbst am Lindauer Bodensee Vom Oktober findet dieses Jahr zum ersten Mal der Genussherbst in den Orten Lindau, Wasserburg, Nonnenhorn, Bodolz und Weißensberg statt. Drei Wochen gefüllt mit täglich wechselnden kulinarischen Erlebnissen an den unterschiedlichsten Plätzen für Einheimische und Feriengäste. An den Wochenenden mit den Highlight-Veranstaltungen: - Wasserburger Genuss-Wanderung - Lindauer Feinschmeckermarkt und Kulinarik auf dem Wasser - Essen & Tschässen in Nonnenhorn Die Nacht der Nächte Holen Sie sich das aktuelle Programmheft in den nächsten Wochen im Rathaus ab

11 Rückblick Ausflug Gartenbauverein Bodolz am zum Pfingstrosengarten Höllberg-Gärten Ein Bus mit 42 gartenbegeisterten Teilnehmern machte sich auf den Weg nach Kammlach zu den Höllberg-Gärten. Johanna und Dr. Werner Müller kauften sich dort vor vielen Jahren ein Bauernhaus. Beide sind leidenschaftliche Gärtner und jeder bestellt seinen eigenen Garten: Frau Müller einen Bauerngarten vor dem Haus, wobei sie sehr auf Farben achtet, Herr Dr. Müller seinen Garten hinter dem Haus mit 160 verschiedenen Pfingstrosen, die während der letzten 15 Jahre zusammengetragen wurden. Von der einfachblühenden gelben Kaukasus-Pfingstrose bis zur chinesischen Strauch- Pfingstrose ist hier alles vertreten. Teure Raritäten stehen hier neben namenlosen Fundstücken aus Allgäuer Bauerngärten. Von Ende April bis Mitte Juni kann die Blütenpracht besichtigt werden. Familie Müller schuf auch aus Granit und Regenwasser den Himmelsspiegel-Brunnen, ein lauschiges, ruhiges Plätzchen zwischen den Wirtschaftsgebäuden. Am anderen Ende des Gartens befinden sich 50 verschiedene Eichen und ein Rondell mit alten Grabsteinen. Im hinteren Teil des Gartens bewunderten wir einen blühenden Tulpenbaum. Zwischen der blühenden Pracht befinden sich Wasserstellen, Skulpturen und einladende Sitzplätze. Es ist fantastisch, mit welcher Energie und viel Liebe zum Detail Familie Müller diese Oase inmitten grüner Wiesen schuf. Nach diesen vielen schönen Eindrücken statteten wir Bad Wörishofen und Pfarrer Kneipp einen Besuch ab. Sonnwendfeier 50 Bodolzerinnen und Bodolzer fanden sich nach einer einstündigen Wanderung durch die Gemeinde zur Sonnwendfeier der BÜRGERSCHAFT BO- DOLZ e. V. am Taubenberg ein. Nach dem gemeinsamen Grillen mit den selbstgemachten Salaten, begleitet durch Hintergrundmusik von Gemeindebürger Peter Steiner, wurde noch vor dem Nachtischbuffet das Sonnwendfeuer entzündet. Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen genossen die Anwesenden das schöne Ambiente mit dem herrlichen Blick auf den Bodensee bis in die späte Nacht hinein. Bruno Schmid für die BÜRGERSCHAFT BODOLZ e. V.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Bodolzer Dorfnachrichten

Bodolzer Dorfnachrichten Bodolzer Dorfnachrichten Zurückschneiden der Bepflanzungen Seite 2 August-September 2012 Problemmüllsammlung Seite 3 Feuerbrandbefall Seite 6 Geführte Radtouren Seite 7 Stipendium für begabte Studierende

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange. Hausordnung der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Gelenau Liebe Eltern, herzlich Willkommen in unserer Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Vielen Dank dafür, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen und uns

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

MGH - aktuell September 2018

MGH - aktuell September 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Danke an das Schülertreff-Team im MGH Heute bedanken wir uns ganz herzlich bei Johanna und Antonia

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr