Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Neuried

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Neuried"

Transkript

1 Pfarrbrief Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Neuried

2 P f a r r b r i i e f 2 Gottesdienstordnung Sonntag Uhr Pfarrgottesdienst Pfarrkirche Dienstag Uhr Morgenlob Pfarrkirche Mittwoch Uhr Abendmesse Pfarrkirche Donnerstag Uhr Abendmesse Dorfkirche (nur jeden 1. Donnerstag im Monat) Freitag Uhr Messe Pfarrkirche (jeden 1. Freitag im Monat Herz-Jesu-Messe) Samstag Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Uhr Rosenkranz Pfarrkirche Uhr Vorabendmesse Pfarrkirche Beachten Sie bitte auch die ausgehängte wöchentliche Gottesdienstordnung in den Kirchenschaukästen, die Pressemeldungen in der Kirchenzeitung, dem Münchner Merkur (Würmtalausgabe), der Süddeutschen Zeitung und dem Informationsdienst sowie auf der Homepage der Pfarrei Foto: Birgit Blöchl Foto: Klaus Chwalczyk Titelbild: Brigitte Schimpfle

3 Geistlicher Impuls 3 Liebe Mitchristen in Neuried, der Sommer geht langsam zu Ende. Die Blätter verfärben sich und fallen ab, die Blumen verblühen, die Ernte wird eingefahren und die abgeernteten Felder liegen ziemlich leer da. Die sonnigen Tage des Sommers sind vorbei. Der Herbst kommt und ist für viele eher eine graue, trübe und triste Zeit. Und doch feiern wir gerade jetzt, während dieser Zeit, das Erntedankfest. Wir dürfen dankbar zurück blicken auf all das, was uns das letzte Jahr gebracht hat an Gutem und Schönem. Dieses Fest erinnert uns auch daran, dass kein Mensch sein Leben selbst in der Hand hat. Wir verdanken unser Leben Gott. Dass wir leben, verdanken wir seiner Liebe. Er hat uns gut gebaut. Dabei kommt mir ein Text von Axel Kühner in den Sinn: Gott gab uns zwei Beine, damit wir uns bewegen und vorankommen können. Für einen Standpunkt hätte ein Bein genügt. Gott gab uns zwei Hände, damit wir festhalten und liebhalten, handeln und loslassen, nehmen und geben können. Für ein Handy hätte eine Hand genügt. Gott gab uns zwei Augen, damit wir die Wahrheit und mit Liebe sehen, damit wir immer beide Ansichten, meine und deine, ihre und seine sehen. Zum Rechthaben hätte ein Auge genügt. Gott gab uns zwei Ohren, dass wir sein ewiges Wort und die Stimmen der Zeit, das göttliche Reden und menschliche Fragen zugleich hören und im Kopf haben. Für das, was wir gern hören wollen, hätte ein Ohr genügt. Gott gab uns ein Herz, damit es nicht geteilt, sondern versöhnt und ganz ist. Gott gab uns eine Zunge, damit sie nicht gespalten und doppelzüngig, sondern eindeutig ist. Wir sind gut gebaut Denken wir darüber nach und beten mit den Worten des Psalms 139,14: Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin, wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. Für die Herbstzeit wünsche ich Ihnen Augenblicke dankbaren Empfindens für die Liebe und Gnade, in der Gott auf uns schaut und unseren Lebensweg begleitet. Ihr Pfarrer Wieslaw Poradzisz

4 4 Nachrichten Informationen Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Lukas Theo Rainer Pippig Elisabeth Ka Zhen Gehrung Hannah Domen Kimberly Lehner Lennard René Josef Hennig Lena Petzi Mia Hutyra Alexander Leonard Herold Malia Alea Gruber Nina Zlojutro Eheschließungen nicht in Neuried: Sandra Trum und Björn Polei Eheschließungen in Neuried: Bettina Eichinger und René Hennig Anne-Kathrin Scheidhauer und Alexander Bucsek Zu Gott hinübergegangen sind: Georg Riedmaier Elise Brandau Hermann Reich Franz Fahrenschon Gabriele Sittner Katharina Sammer August Hilpert

5 Nachrichten 5 Radlsegnung Die heuer erstmals durchgeführte Radlsegnung war ein tolles Erlebnis für alle Kirchenbesucher am 2. Juni. Schon während des Familiengottesdienstes machte ein sauber geputztes Rad vor dem Altar in der Kirche auf die Aktion aufmerksam. Bei strahlendem Wetter hatten viele ihr Rad im Innenhof des Pfarrzentrums aufgestellt, damit es den kirchlichen Segen erhalten konnte. Es wurden dabei fast 300 Christophorus Aufkleber verteilt. Ein kleiner Hinweis: Wenn Sie zur Kirche radeln, bitte das Rad nicht im Innenhof abstellen oder an die Wände der Kirche lehnen. Vielen Dank! Text und Foto: Franz Saller Foto: Franz Saller Stadtradeln Platz für die Pfarrei Auch dieses Jahr hat sich die Pfarrei St. Nikolaus mit einem eigenen Team an der bundesweiten Aktion des Stadtradelns beteiligt. Dank 32 Radl-Begeisterten und insgesamt über 9000 Kilometern konnte das Team der Pfarrei den 1. Platz unter allen Neurieder Teams erreichen. Als Anerkennung für diese tolle, dreiwöchige Mannschaftsleistung gab es aus der Hand des Bürgermeisters, Harald Zipfel, einen großen Präsentkorb mit Süßigkeiten sowie eine Urkunde. Die Süßigkeiten stiftete das Team direkt der Pfarrjugend, die nun bei ihren Treffen hoffentlich ein Weilchen davon zehren kann Allen Radlerinnen und Radlern sei für ihren Einsatz für die Pfarrei, aber auch für die Umwelt, herzlich gedankt. Markus Hinz

6 6 Nachrichten Fronleichnam und Neurieder Monstranz In der Nachbetrachtung auf Fronleichnam finden sie hier ein Bild von der Neurieder Prozession, die - wie auch schon die letzten Jahre - vom Pfarrzentrum hinaus führte in die Grundstraße zum Taxetweg, wo der erste Altar von der Familie Ries aufgebaut war. Der Weg ging weiter über die Parkstraße zur Franz-Schuster- Straße zum Altar von Fr. Kopp. Über die Park- und Grundstraße zog die Prozession zum Pfarrzentrum zurück. Die besondere künstlerische Bedeutung der Neurieder Monstranz ist Diözesan-weit anerkannt und kann nachgelesen werden unter spiritualitaet/fronleichnam-monstranzen Franz Saller Aussendung von Constanze Bär Am 22. Juni sandte Kardinal Reinhardt Marx in einem feierlichen Gottesdienst im Liebfrauendom 12 Pastoralassistentinnen/ en aus. Jede/r der Kandidatinnen/en hatte sich für ihren künftigen Weg einen biblischen Wahlspruch ausgewählt, der auch bei ihrer Namensnennung verlesen wurde. Der Kardinal überreichte auch jedem eine Bibel mit einem persönlichen Geleitwort. Einige Neurieder waren mit dabei. Annemarie Scholz, Foto: Klaus Chwalczyk

7 Nachrichten 7 Pfarrfest Nach einem festlichen Gottesdienst feierten die Anwesenden, trotz etwas unbeständigem Wetter, gemütlich im Pfarrgarten und Pfarrzentrum. Die Jugend hatte heuer die komplette Grillstation übernommen und half insgesamt tatkräftig mit. Der Gesprächsaustausch verteilte sich in Gruppen auf dem ganzen Gelände und so war das Fest ein gutes, familiäres Zusammensein. Gisela Meyer Fotos: Birgit Blöchl

8 8 Jugend Ministrantenzeltlager Dieses Jahr sind wir zum Zelten mit vier Übernachtungen zum Jugendzeltplatz Oberhart gefahren. Die Fahrt ging Samstagmittag mit insgesamt 29 Minis los. Es freuten sich schon alle darauf! Sobald die Zelte standen, fing es leider schon an zu regnen. Dieses schlechte Wetter blieb das restliche Zeltlager bis auf einen Tag. Nichtsdestotrotz hatten wir aber unseren Spaß. Wir haben Spiele gespielt und gebastelt, wie Traumfänger, Armbänder, Lanzen und Federmäppchen. Die gebastelten Lanzen haben wir auch gleich benutzt bei unserem Motto-Abend über das Mittelalter. Auch haben wir gruppenstärkende Übungen gemacht und Klein gegen Groß gespielt. Ein großes Highlight war auch ein Geburtstag von einer Ministrantin. Diesen haben wir mit Gesang und Kuchen gefeiert. Zum Schluss kann man nur noch sagen: Es war eine sehr schöne Zeit und wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr! Sophia Knott

9 Jugend 9 Nikolausaktion HoHoHo! Bald ist es wieder soweit und es beginnt die Weihnachtszeit! Das bedeutet: Nikolaus steht vor der Tür! Denn auch 2019 kann der Nikolaus wieder zu euch nach Hause kommen! Die Jugend der Pfarrei St. Nikolaus Neuried bietet die Nikolausaktion am Mittwoch, den 5. und Donnerstag, den 6. Dezember auf Spendenbasis an. Nach einer Anmeldung durch eine kurze an: pfarrjugend-st.nikolausneuried@gmx.de kommt der Nikolaus mit zwei Engeln bei Euch vorbei und liest aus seinem Goldenen Buch vor. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Sophia Knott Kirchenmusik Förderer der Kirchenmusik Am Kirchweihsonntag, dem 20. Oktober, laden wir wieder zu unserem traditionellen Kirchweihkonzert in die Pfarrkirche ein. Diesmal unter dem Motto Orgel plus Die Künstler des Abends sind das Duo Seraphim Angela Schütz, Sopran und Sebastian Schober, Tenor und unser Kirchenmusiker Max Hanft an der Orgel. Auf dem Programm stehen Duette und Solowerke für Gesang und Orgel von Komponisten des 16. bis 19. Jahrhunderts. Aus der Renaissance werden u.a. ein Geistliches Konzert von Heinrich Schütz und ein Duett von Andrea Gabrieli zu hören sein. Antonio Vivaldi ist genauso vertreten wie Joseph Haydn mit einem Ausschnitt aus seinem Stabat Mater ; Joseph Gabriel Rheinberger und Camille Saint-Saens decken den Bereich des 19. Jahrhunderts ab. Abgerundet wird das Programm von reinen Orgelwerken, die uns die Gelegenheit geben, unsere Woehl-Orgel auch solistisch zu hören. Das Konzert in der Pfarrkirche beginnt um Uhr. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns am Ende des Konzertes jedoch über Spenden. Ilse Weiß

10 10 Veranstaltungshinweise Erntedank und Kirchweih Wie immer startet der Herbst in der Pfarrei mit dem Erntedankfest. Am 6. Oktober gibt es dazu einen thematisch passenden Familiengottesdienst. Im Anschluss daran werden wieder Brote verkauft. Der Reinerlös aus dem Verkauf kommt der Obdachlosenhilfe St. Bonifaz und dem Frauenhaus München zugute. Am Kirchweihsonntag, 20. Oktober, findet ein Festgottesdienst mit Kirchenchor statt. Danach sind alle herzlich eingeladen zum Stehempfang bei Krapfen und Kirchweihnudeln. Außerdem kann der schon traditionelle Orgelwein erstanden werden. Markus Hinz Pfarreiausflüge Dienstag, 15. Oktober 2019 nach Regensburg mit drei Programmpunkten (die Zeit dazwischen steht zur freien Verfügung) 1. Programmpunkt: Uhr: Führung (ca.75 min) im Dom Der Regensburger Dom St. Peter gehört neben dem Kölner Dom zu den bedeutendsten gotischen Kathedralen in Deutschland. Das Gotteshaus wurde nicht auf einmal erbaut, sondern in vielen Etappen, die sich über 600 Jahre erstreckten. In Nachfolge eines romanischen Doms, von dem ein Turm (Eselsturm) erhalten ist, begann der Bau des gotischen Doms Die Bauzeit zog sich bis ins 16. Jahrhundert, wobei den beiden Türmen zu dieser Zeit die Spitzen noch fehlten. Erst der bayerische König Ludwig I ließ 1869 dem Regensburger Dom die beiden Turmhelme aufsetzen. Der im Stil der französischen Gotik errichtete Kirchenbau besticht durch sein 32 Meter hohes Gewölbe, welches sich über das gesamte Mittelschiff erstreckt. Berühmt sind auch die fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Glasfenster. Die wunderschönen bunten Fenster hüllen das Dom-Innere in eine fast mystische Dämmerung. Der monumentale Bau bietet ein beeindruckendes Erlebnis des christlichen Glaubens in Regensburg. Ich möchte nicht in einer Welt ohne Kathedralen leben. Ich brauche ihre Schönheit und Erhabenheit. Ich brauche sie gegen die Gewöhnlichkeit der Welt. Ich will zu leuchtenden Kirchenfenstern hinaufsehen und mich blenden lassen von den unirdischen Farben. Ich brauche ihren Glanz." Pascal Mercier, in: Nachtzug nach Lissabon, München 2008

11 Veranstaltungshinweise Programmpunkt: Uhr Mittagessen im Bischofshof am Dom 3. Programmpunkt: Nachmittags Haus der Bayerischen Geschichte Seit 5. Juni 2019 präsentiert sich das Museum der Bayerischen Geschichte am Donaumarkt als neues Tor zur Welterbe Stadt. Es zeigt die Entstehung des modernen Bayerns auf über m². In einer multimedialen und erlebnisorientierten Ausstellung wird die Geschichte Bayerns vom Königreich bis in die Jetztzeit präsentiert. Jede Generation erhält eine eigene Bühne, auf der prägende Ereignisse inszeniert werden. Einzigartige Objekte erzählen persönliche Geschichten und historische Zusammenhänge. Kulturkabinette zeigen typisch bayerische Phänomene wie Sprache, Brauchtum, Sport und Natur. Ein Wirtshaus mit bayerischen Schmankerln und ein Laden für besondere Preziosen runden das Angebot ab. Weiteres Highlight 2019: Die Bayerische Landesausstellung: Für die Schau "Hundert Schätze aus tausend Jahren" werden herausragende Exponate aus ganz Europa nach Regensburg geholt. Zusammen mit der Dauerausstellung wird somit die "ganze" bayerische Geschichte vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart dargestellt. Abfahrt Pfarrzentrum, Maxhofweg 7, Neuried: 8.00 Uhr Rückankunft in Neuried: ca Uhr Kosten für Busfahrt, Domführung, Kombiticket für Landesausstellung und Museum: 27,00 Euro Der Betrag kann wie immer im Bus gezahlt werden. Die Leitung des Ausflugs hat Maria Kleinhans. Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 089 / oder bei Peter Meyer Tel. 089 / Maria Kleinhans

12 12 Veranstaltungshinweise Freitag, 13. Dezember Christkindlmarktfahrt - nach Salzburg zu den historischen Christkindlmärkten in der Altstadt, am Dom und Residenzplatz sowie Mirabellplatz. Abfahrt ist um Uhr am Pfarrzentrum, Neuried, Maxhofweg 7. Rückankunft in Neuried gegen Uhr. Kosten für die Busfahrt 20,00 Euro. Die Leitung des Ausflugs hat Peter Meyer. Nach Ankunft in Salzburg ist Zeit zur freien Verfügung zum Besuch der Christkindlmärkte oder auch für andere Unternehmungen in der Stadt. Um Uhr ist die Weiterfahrt nach Wals zu einem gemeinsamen Abendessen im Hotelgasthof Grünauer Hof. Sonderbedingungen für diese Fahrt: Kartenverkauf ab 16. Oktober bei Peter Meyer. (Bitte vorher anrufen unter Tel. 089 / und den Abhol- und Bezahltermin vereinbaren). Telefonische Vorbestellungen der Karten sind bei diesem Ausflug generell nicht möglich, d. h. die Karten müssen abgeholt und bezahlt werden. Mit dem Kauf dieser Karten gelten folgende Stornierungsbedingungen: Storno bis 10. Dezember: Gebühr 10 Euro. Danach keine Stornierung mehr möglich. Peter Meyer Waldgang Auch dieses Jahr organisiert der Arbeitskreis Ehe und Familie zusammen mit der evangelischen Andreas-Gemeinde im Herbst wieder einen ökumenischen Waldbittgang. Der Arbeitskreis lädt am Samstag, den 19. Oktober Alt und Jung zu einem besinnlichen Waldspaziergang ein. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz Pflanzen Ries. An fünf Stationen gibt es diesmal Texte, Aktionen und Gebete zum Thema Glaube leben Glaube zeigen. Zum Abschluss findet an der Achterlake um ca Uhr ein Wortgottesdienst statt. Wie jedes Jahr wird auch heuer wieder ein Fahrdienst vom Pfarrzentrum Neuried am Maxhofweg 7 zur Achterlake für Teilnehmer am Wortgottesdienst eingerichtet. Abfahrt am Pfarrzentrum ist um 11:45 Uhr. Der Arbeitskreis Ehe und Familie hofft auf einen schönen Herbsttag und freut sich auf rege Teilnahme. Bei starkem Regen muss der Waldgang leider entfallen. Für den AK Ehe und Familie, Stephan Schimpfle

13 Veranstaltungshinweise 13 Weinverkaufsaktion für die Orgel Bereits im achten Jahr wird zum Kirchweihfest der sogenannte Orgelwein angeboten, d. h. der Verkaufsgewinn wird für die Finanzierung der Orgel verwendet. Die Weine stammen vom Weingut Freisinger Hof. Dieses war bis 1803 Wirtschaftsund Lesehof des Freisinger Bischofs. Der Betrieb ist Mitglied des Gebietsschutzverbandes Vinea Wachau Nobilis Districtus. Der Weinverkauf ist vor der Pfarrkirche St. Nikolaus im Kircheninnenhof: Samstag, den 19. Oktober, nach der Vorabendmesse ca Uhr und Kirchweihsonntag, 20. Oktober, nach dem Pfarrgottesdienst. Die Preise sind nach der Kaufmenge gestaffelt; je mehr gekauft wird, desto billiger sind die Flaschenpreise: 1 Flasche nach Wahl 8 Euro, 2 Flaschen 15 Euro, 3 Flaschen 21 Euro, 6 Flaschen 40 Euro. Im Angebot sind: Grüner Veltliner, Blauer Zweigelt und Neuburger Federspiel. Vorabbestellungen und Kauf sind ab sofort bei Familie Meyer möglich, Tel. 089 / Bei größeren Mengen (ab 6 Flaschen) ist auch Lieferung nach Absprache möglich. Gisela und Peter Meyer Martinsfeier für Kinder Es findet ein Wortgottesdienst für Kinder mit anschließendem Laternenumzug statt: Montag, 11. November 2019, Uhr in der Pfarrkirche von St. Nikolaus Neuried. Das Vorbereitungsteam lädt hiermit ein: Liebe Kinder, liebe Familien, in einem Wortgottesdienst speziell für euch Kinder erzählen wir die Lebensgeschichte des Hl. Martin von Tours. Anschließend ziehen wir mit euren selbstgebastelten Laternen durch Neurieds Straßen und singen die bekannten Martinslieder wie z.b. St. Martin" oder Laterne, Laterne...". Wir werden wie St. Martin die Tradition des Teilens fortsetzen. Bringt bitte dafür Trinkgefäße für eure Familie und eure Laternen mit. Wir freuen uns auf euer Kommen. Claudia Beckmann und Team

14 14 Veranstaltungshinweise Neurieder Pfarrbühne Es ist so weit! Die Neurieder Pfarrbühne präsentiert in einer Welt-Uraufführung ihr neuestes Stück, das Neuriedical Geht Neuried baden? Eine satirische Ortsbeschreibung mit Musik von Michael Schiffers (Text) und Dieter Kanzleiter (Musik) Neuried in vielleicht nicht allzu ferner Zukunft. Das einst ärmliche Bauerndorf zwischen Würm und Isar hat sich in Jahrhunderten trotz oder vielleicht auch gerade wegen der häufigen, oft nervenaufreibenden, innerörtlichen Auseinandersetzungen zu einer respektablen Gemeinde gemausert, die einige ihrer Nachbarn längst abgehängt hat. Die attraktive Ansiedlungspolitik fördert zwar ein gesundes Wachstum, zunehmend stößt die Gemeinde jedoch an ihre Grenzen und die Löcher in der Gemeindekasse sind nicht zu übersehen. Droht nach dem Aufstieg nun also doch wieder ein Absturz in die Bedeutungslosigkeit? Diese Abwärtsspirale wollen gleich zwei Initiativen mit kühnen Plänen durchbrechen: Während die einen mit einem nach eigener Einschätzung landschaftsarchitektonischen Leckerbissen aufwarten, sehen die anderen den Ort als bayerische Prädikatsgemeinde, mit allen finanziellen Vorteilen und touristischen Perspektiven. Manch einer träumt sogar schon von der Stadt Neuried. Meinungen und Interessen prallen erbarmungslos aufeinander. Eine Lösung muss also her! Während der Bürgermeister der Verzweiflung nahe ist, wird diese völlig unerwartet auf einem Silbertablett serviert. Welche Rollen die Mehrzweckhalle, ein abgehalfterter Schlagerstar und die Preysingsäule spielen, wird nicht verraten. Und wie so oft überholt die Realität selbst die Satire. Neugierig? Dann lassen Sie sich in den Vorstellungen am 8., 9., 10., 15., 16., 17. und 22. November im Pfarrsaal überraschen. Für weitere Details beachten Sie bitte den eingelegten Flyer und oder die Hinweise auf den Webseiten: bzw. Für das Pfarrbühnenteam: Michael Schiffers

15 Veranstaltungshinweise 15 Neurieder Christkindlmarkt 2019 Liebe Pfarrbriefleser, es ist schon wieder Zeit, an den heurigen Christkindlmarkt zu denken. Wir hoffen auch heuer wieder unser gewohnt reichhaltiges Angebot bieten zu können. Dies ist aber nur möglich, wenn wir, wie all die Jahre, auf das Engagement all der vielen freiwilligen Helfer bauen können. Unsere bewährten Teams freuen sich über jeden neuen Unterstützer und nehmen auch gerne Anregungen zu Neuerungen bzw. Änderungen an, soweit sich dies umsetzen lässt. Folgende Termine stehen an: 22. November, Uhr: Transport der Buden und Geräte zum Pfarrzentrum. 23. November, 8.00 Uhr - ca Uhr: Aufbau der Buden mit anschließender Brotzeit. 30. November, 8.00 bis ca Uhr: Ausrüsten der Buden, Beleuchtung, Dekoration. 1. Dezember, Uhr: Abbau und Aufräumen der Buden und Geräte. Ende ca Uhr. Sollten Sie Zeit und Lust haben in unsere Christkindlmarktmannschaft einzusteigen, (auch wenn nur an einem Tag oder ein paar Stunden) ob an den Ständen, beim Auf- und Abbau oder als Spülmannschaft, so melden sie sich bitte bei: Andreas Pohl, Tel. 089 / , Mail: eapohl@arcor.de Christian Degmayr, Tel. 089 / , Mail: fa.degmayr@t-online.de Stefan Schimpfle, Tel. 089 / , Mail: s.schimpfle@arcor.de oder im Pfarrbüro, Tel. 089 / , Mail: St-Nikolaus.Neuried@ebmuc.de Andi Pohl für das Team Sternsingen 2020 Das Kindermissionswerk Die Sternsinger stellt das Thema Frieden mit dem Beispielland Libanon in den Mittelpunkt der kommenden Aktion. In Neuried werden die Sternsinger dieses Mal am Sonntag, den 5. Januar 2020 nach einem feierlichen Aussendungsgottesdienst durch die Straßen ziehen, ihre Lieder singen, den Segen an die Haustüren schreiben und Geld sammeln für die notleidenden Kinder unserer Welt. Das erste Vorbereitungstreffen findet am 2. Samstag nach den Herbstferien statt, Einladungen gibt s gleich nach den Herbstferien (in der Schule und am Schriftenstand der Pfarrkirche). Wir freuen uns auf viele Sternsinger-Kinder und -Jugendliche und Mithilfe der Eltern als Begleitung oder Pausenbewirtung. Ulrike Kirchner und Team

16 16 Caritas Hilfe in Krisensituationen Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist mir erlaubt, aber nichts soll Macht haben über mich. 1. Korinther 6,12 Beratung bei Suchterkrankung Eine Suchterkrankung kann viele Ursachen haben. Häufig ist sie ein Versuch, Probleme zu lösen. Suchterkrankungen können sich ganz verschieden äußern: Als Sucht nach Drogen, Alkohol oder Medikamenten. Die Abhängigkeit kann dabei körperlicher und/oder psychischer Art sein. Die Caritas bietet eine Beratung bei Suchtproblemen an. Gemeinsam sucht man nach Lösungen und bespricht im geschützten Rahmen die weiteren Schritte. Die Beratung ist kostenlos und kann auch bei Gefährdung zu süchtigem Verhalten in Anspruch genommen werden. Herr Jackel, Telefon: 089 / suchtambulanz@caritasmuenchen.de Fachambulanz für erwachsene Suchtkranke: Die Fachambulanz für erwachsene Suchtkranke im Therapieverbund Sucht des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising e. V, bietet ein fundiertes Beratungs- und Behandlungsangebot für Menschen ab 30 Jahren bis hin zu einem Spezialangebot für Menschen ab 60 Jahren. Die qualifizierte psychosoziale, medizinische und psychologische Beratung, Behandlung und Betreuung ist für Menschen, die einen problematischen oder abhängigen Umgang mit Alkohol und Medikamenten haben. Die Fachambulanz bietet eine Vermittlung von ambulanter, ganztägig ambulanter und stationärer Therapie an. Außerdem begleitet sie die medizinische Entwöhnungsbehandlung sowie die Nachsorge. Arnulfstraße München Telefon: 089 / Beratung für Angehörige: Oft schweigen die Angehörigen lange Zeit aus Scham, versuchen nach außen ein normales Leben aufrechtzuerhalten und entwickeln dabei selbst gesundheitliche Beeinträchtigungen. Während der Suchtkranke auf ein vielfältiges Hilfsangebot zurückgreifen kann, fühlen sich die Angehörigen oft alleingelassen. Nur selten finden sie die Kraft, den Teufelskreis, in dem sie sich befinden, zu durchbrechen. Je früher Sie als Angehörige/r eine Beratung beginnen, desto größer ist die Möglichkeit einer umfassenden Hilfe für Sie und Ihre Familie. Darüber hinaus hat die Beratungsstelle speziell für Angehörige Alkohol- und Medikamentenabhängiger eine Beratungsgruppe unter suchttherapeutischer Anleitung.

17 Caritas 17 Im Schutz der Gruppe können Sie mit anderen mitbetroffenen Angehörigen über das, was Sie erleben, denken und fühlen, sprechen. Frau Hart, Telefon: 089 / suchtambulanz@caritasmuenchen.de Anonyme Alkoholiker: Die Anonymen Alkoholiker kurz AA treffen sich 2x die Woche in der Pfarrei Wiederkunft des Herrn, Allgäuer Str. 40, München Am Dienstag mit Ingrid: Telefon: 089 / Am Freitag mit Günter: Telefon: 089 / Für die Angehörigen der AA gibt es eine separate Gruppe, die sich 1x die Woche trifft: Am Dienstag mit Eva: Telefon: 089 / oder Heiner: Telefon: 089 / Isabell Hartmann Ökologie Schöpfungsverantwortung Das Umweltthema ist derzeit in aller Munde. In Europa verbrauchen wir pro Jahr das Dreifache dessen, was die Erde in einem Jahr regenerieren kann. Es wird mehr und mehr klar, dass die Lebensgrundlagen für die nächsten Generationen bedroht sind. Papst Franziskus mahnt in seiner Enzyklika Laudato si den Schutz der Umwelt an. Er weist auf die Verantwortung jedes Christen für den Umgang mit der Schöpfung hin. Mit Bezug auf die Enzyklika Laudato si wurde in der Erzdiözese München und Freising das Umweltreferat weiter ausgebaut. Wie die Homepage der Diözese zeigt, wurden viele konkrete und nachhaltige Projekte bereits umgesetzt. Die einzelnen Pfarreien wurden in diesem Jahr aufgerufen, Umweltreferenten zu benennen, um konkrete Schritte vor Ort einzuleiten und zu vertiefen. Was setzen wir als Pfarrgemeinde bereits um? Bei allen Festen und Veranstaltungen der Pfarrei spülen wir sämtliches Geschirr und Besteck (mit Hilfe eines professionellen Geschirrspülgerätes). Immer wieder finden sich fleißige Frauen und Männer, die mit großem Eifer den Spüldienst übernehmen. Wir kaufen in einigen Bereichen fair und nachhaltig ein. In den Gebäuden der Pfarrei verwenden wir Energiesparlampen und verbrauchen Naturstrom. Die Heizung wird verbrauchsarm betrieben. Auch

18 18 Ökologie die Blumenwiese vor dem Pfarrsaal wird gepflegt und erhalten. Es gibt aber noch Luft nach oben. Ich will nur einige Beispiele nennen: Wie konsequent trennen wir den Müll? Könnten wir unser gutes Leitungswasser (aus dem Loisachtal) bei Veranstaltungen ausschenken? Wäre nächstes Jahr ein Umsonst-Markt oder Tauschmarkt in der Pfarrei durchführbar? Wie handle ich als Einzelner und als Familie? Wo und was kaufe ich ein? Muss diese und jene Anschaffung wirklich sein oder kann ich auch mal auf ein Produkt verzichten? Kann ich ein Gerät, das ich nur ein- oder zweimal brauche, vielleicht sogar kostengünstig oder von Freunden ausleihen? Kann ich einen Einkauf mit dem Fahrrad erledigen und das Auto stehen lassen? Es gibt viele gute Vorschläge für bewussten Konsum und Umweltschutz, die ohne großen Aufwand um zu setzten sind, aber ein Umdenken und den Willen zur Veränderung voraussetzen. Oft ist das Ändern von lieb gewordenen Gewohnheiten schwer, aber es lohnt sich neue Wege zu gehen. Jeder kann mit kleinen Schritten anfangen, nachhaltig zu handeln und zu konsumieren. Um Anregungen zu geben, möchte ich zum Thema Schöpfungsverantwortung einen Referenten aus der Erzdiözese München und Freising in unsere Pfarrei einladen. Der Vortrag wird im Rahmen der Erwachsenenbildung im Pfarrsaal stattfinden. Der Termin wird per Aushang bekannt gegeben. Gerne können Sie mich auch persönlich oder über das Pfarrbüro ansprechen oder eine Mail an folgende Adresse schicken: wenn Sie Vorschläge oder Ideen zu nachhaltigen Projekten haben oder gerne in einer Gruppe Umwelt mitarbeiten wollen. Beate Scherm (Umweltbeauftragte im Pfarrgemeinderat)

19 Wissenswertes 19 Interview mit dem Pfarrbriefteam An das Redaktionsteam wurde als Bitte herangetragen, dass es sich einmal mit Foto und Text vorstellen könnte, damit die Leser und Leserinnen wissen, welches Gesicht hinter welchem Namen steht. Pfarrer Wieslaw Poradzisz ist im Sinne des Pressegesetztes als Person und in seiner Funktion als Pfarrer für den Pfarrbrief verantwortlich bzw. dessen Herausgabe. Gisela Meyer schreibt den Pfarrbrief seit dem Weggehen von Pfarrer Josef Wagner, teilweise zu zweit, alleine und jetzt im erweiterten Team. Daher die Frage: Was war und ist weiterhin Ihr Ansporn den Pfarrbrief zu schreiben, bzw. für eine sich entwickelnde Gestaltung mit zu sorgen? Mein Ziel war von jeher, dass die Sache der Kirche vor Ort den Menschen Neurieds transparent gemacht wird, auch unter dem Motto: Tu Gutes und rede darüber. Außerdem hat mir immer der Ausspruch von Augustinus gefallen und mich angespornt: Du musst brennen für das, was du in anderen entzünden willst. Zudem versuchte ich mir immer vorzustellen, was die Menschen interessieren könnte und sie erfahren wollen, wie Kirche gelebt wird, welche Angebote sie macht und wie Vermittlung und Leben des Glaubens aussehen kann. So war mir wichtig, Artikel von den einzelnen Personen und Gruppen und deren Leben in der Pfarrei darstellen zu lassen. Mit der Arbeit im Team ist jetzt eine gewisse Aufgabenverteilung vorgenommen worden und das Arbeiten ist anders geworden. So ist dies für mich eine neue Herausforderung. Brigitte Schimpfle arbeitet schon seit drei Jahren bei der Gestaltung der Pfarrbriefe mit und ist sowohl für die Terminseiten, als auch als Impulsgeberin für eine komplette Neugestaltung verantwortlich. Daher die Frage: Wie sind Sie überhaupt dazu gekommen und was ist Ihre Motivation am Pfarrbrief mit zu arbeiten? Direkt von Frau Meyer angesprochen, ob ich nicht als Korrekturleserin beim Pfarrbrief mithelfen möchte, habe ich vor dreieinhalb Jahren meine Unterstützung zugesagt. Für mich ist dabei der Aspekt wichtig,

20 20 Wissenswertes dass eine Kirchengemeinde, die lebendig sein will, auch einen Pfarrbrief benötigt, um über die Aktivitäten, die für den gemeinschaftlichen Zusammenhalt nötig sind, zu informieren und Interesse zum Mitmachen daran zu wecken. Im Laufe der Zeit haben wir versucht, die Arbeit insgesamt etwas zu verteilen und ich habe die Erstellung der Terminseiten übernommen. Als wir auf Empfehlung hin, die Erstellung des Pfarrbriefs auf ein neues Tool umgestellt haben, war dies für mich Anlass genug, das gesamte Layout unseres Pfarrbriefs zu überarbeiten und neu zu gestalten. Mit einem zeitgemäßen und optisch ansprechenden Design hoffe ich, möglichst viele Menschen zu erreichen. Franz Saller kam vor kurzem neu und spontan zum Team und bot sich an, als er um sein technisches Knowhow befragt wurde. Er ist derjenige, der schon seit Jahren die Homepage der Pfarrei St. Nikolaus pflegt. Daher die Frage: Was hat Ihr Interesse geweckt, auf diesem Gebiet Ihr Wissen einzubringen oder sind noch andere Motive im Spiel? Über einen Aufruf des Pfarrgemeinderatsvorsitzenden habe ich erfahren, dass Mithelfer mit Kenntnissen in "Publisher" gesucht werden. Der Pfarrbrief sollte mit einem neuen Werkzeug erstellt werden, so dass die Arbeit vereinfacht werden sollte. Ursprünglich fühlte ich mich als Linux-Fan nicht angesprochen, da Publisher" eine Microsoft Anwendung ist. Da ich weiß, dass solche Umstellungen aber am Anfang eine gewisse Einarbeitung und Know-How brauchen, wollte ich meine allgemeinen Erfahrungen und Kenntnisse mit PC-Tools einbringen. Darüber hinaus denke ich, dass es oft schwierig ist, als Einzelkämpfer" Probleme zu lösen, und wie einfach es im Team ist, wenn man sich gegenseitig austauschen kann. Bei unseren bisherigen Arbeitstreffen habe ich gesehen, wie jeder seine Ansichten und Ideen einbringt und wie in der Diskussion dann die beste Lösung gefunden werden kann. Zusätzlich kann ich meine Kamera, die mir das Christkind letztes Weihnachten gebracht hat, nutzen, um als Reporter" die kirchlichen Ereignisse für den Pfarrbrief mit Bildern zu dokumentieren. Judith Halada ist im Hintergrund seit einigen Jahren als Korrekturleserin eingespannt. Daher die Frage: Was ist Ihnen wichtig bei Ihrer Aufgabe des Korrigierens und der sprachlichen Verbesserungen? Ich erhalte den Pfarrbrief meist erst in der endgültigen Version zum Korrigieren. Dadurch habe ich den großen Vorteil noch komplett unvoreingenommen auf

21 Wissenswertes 21 alle Texte und die Gesamtgestaltung zu schauen. Dies erleichtert es mir Rechtschreib-, Formatierungs- und sonstige Fehler zu finden. Wichtig ist mir dabei, dass der mit so viel Mühe erstellte Pfarrbrief am Ende möglichst fehlerfrei in den Druck geht. Interviewfragen: Gisela Meyer Katholische Kirchgeld Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde, Pfarrer und Kirchenverwaltung möchten sich bei Ihnen ganz herzlich für Ihre vielfältigen Spenden bedanken. Die Gelder aus den Oberhirtlichen Sammlungen, den Aktionen Adveniat, Misereor, Renovabis oder unserer Sternsingerinnen und Sternsinger werden von der Pfarrei zuverlässig und zielgerichtet entsprechend des jeweiligen Sammlungszweckes weitergeleitet. Das Kirchgeld hingegen ist eine ortskirchliche Umlage und keine Spende, Es bleibt in unserer Pfarrei St. Nikolaus und beträgt pro erwachsenem, berufstätigen Katholik 1,50 Euro im Jahr. Dank Ihrer Großzügigkeit kam 2018, durch freiwillige höhere Zahlungen, ein sehr gewichtiger Betrag für unsere Ortskirche zusammen. Die Einnahmen beliefen sich auf 4.763,17 Euro. Ihnen allen ein herzliches Vergelt s Gott. Sie tragen so zu einem lebendigen und vielfältigen Leben in der Pfarrgemeinde bei. Mit dem Geld unterstützen Sie beispielsweise die Gestaltung des Kirchenschmucks in unserer Pfarrkirche oder helfen uns den Druck des Pfarrbriefes zu finanzieren, den Sie von unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern regelmäßig zugestellt bekommen. Das dem Pfarrbrief beigefügte Kirchgeldkuvert können Sie bei den Gottesdienstsammlungen oder im Pfarrbüro abgeben. Sie finden Kuverts bei Bedarf auch am Schriftenstand. Das Kirchgeld ist wie die gesamte Kirchensteuer bei der Einkommenssteuererklärung in voller Höhe als Sonderausgabe abziehbar. Es ist jedoch keine Spende. Auf Wunsch kann eine Kirchgeldquittung ausgestellt werden. Für die Kirchenverwaltung Günter Meindl, Kirchenpfleger

22 22 Wissenswertes Pfarrbriefneuerungen Nachdem der Pfarrbrief seit der letzten Ausgabe in neuem Gewand erscheint, möchten wir nun auf zwei weitere Neuerungen rund um den Pfarrbrief aufmerksam machen: 1. Ab der nächsten Ausgabe wird der Pfarrbrief nur noch dreimal statt viermal jährlich erscheinen und zwar in folgender Einteilung: Weihnachtszeit 1. Advent - Faschingsdienstag Osterzeit Aschermittwoch - Fronleichnam Sommer/Herbst restliche Zeit Um dieser neuen Aufteilung gerecht zu werden, ist der aktuelle Pfarrbrief in gekürzter Form mit einem Zweimonatsumfang erstellt worden. 2. Mit dieser Ausgabe sollen unsere Leser selbst entscheiden, in welcher Form sie den Pfarrbrief zukünftig erhalten wollen: Klassisch als Printausgabe im Briefkasten Als PDF- Datei in einem Auf der Homepage im Internet Dieser Pfarrbriefausgabe liegt ein Zettel bei, auf dem Sie Ihren Favoriten auswählen können. Bitte werfen Sie diesen im Briefkasten des Pfarramts ein oder schicken Sie eine mit den entsprechenden Angaben an folgende Adresse: Pfarrbrief@st-nikolaus-neuried.de Sollten wir keine Rückmeldung von Ihnen erhalten, wird der Pfarrbrief wie bisher zugestellt. Taufe Eltern, deren Kind/er getauft werden sollen, können sich im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 089 / melden, um einen individuellen Termin zu vereinbaren. Schön wäre natürlich eine Taufe während eines Sonntagsgottesdienstes, denn dies wäre eine sehr gute Gelegenheit zur Aufnahme eines oder mehrerer Kinder in die Gemeinschaft der Kirche vor Ort.

23 Wissenswertes 23 Krankenbesuche Unter Termine finden sich die Daten für die Krankenbesuche. Bitte melden Sie sich bei Bedarf im Pfarrbüro unter der Telefonnummer: 089 / Es besteht auch die Möglichkeit, einen anderen Termin für ein Gespräch mit einem Priester / Pfarrer, für den Empfang der Krankenkommunion oder für die Beichte zu vereinbaren. Besonderes Gedenken Wir denken an und beten für Herrn Professor Andreas Meck den Planer und Architekten unserer Pfarrkirche und unseres Kirchenzentrums, der am 20. August 2019 im Alter von 59 Jahren an einer schweren Krebserkrankung verstorben ist. Möge er in Gott geborgen sein! Foto: Meck-Architekten Ökumene Taizé - Gebetstermine Freitag 11. Oktober Uhr St. Matthias Fürstenried Freitag 08. November Uhr Andreaskirche Fürstenried Freitag 29. November Uhr Dom München Nacht der Lichter Nach den Treffen sind die Besucher zum gemütlichen Beisammensein eingeladen.

24 Oktober 24 Termine Di Morgenlob Seniorennachmittag im Pfarrsaal Mi Oktoberrosenkranz Abendmesse Do Abendmesse in der Dorfkirche Fr Herz-Jesu-Messe Krankenbesuche nach Anmeldung im Pfarramt Sa Beichtgelegenheit Rosenkranz Vorabendmesse So Familiengottesdienst mit Jugendchor zu Erntedank anschließend Brotverkauf zu Gunsten sozialer Projekte und Frühschoppen im Pfarrheim Di Morgenlob Mi Oktoberrosenkranz Abendmesse Fr Messe Sa Beichtgelegenheit Rosenkranz Vorabendmesse So Pfarrgottesdienst Di Pfarreiausflug, kein Morgenlob Mi Oktoberrosenkranz Abendmesse Fr Messe Sa Waldgang Wortgottesdienst an der Achterlake

25 Termine 25 Sa Beichtgelegenheit Rosenkranz Vorabendmesse mit Sonderkollekte für die Orgel anschließend Weinverkauf zu Gunsten der Orgel So Pfarrgottesdienst zu Kirchweih mit Kirchenchor mit Sonderkollekte für die Orgel anschließend Weinverkauf zu Gunsten der Orgel und Stehempfang im Pfarrheim Kirchweihkonzert des Fördervereins Di Morgenlob Mi Oktoberrosenkranz Abendmesse Fr Messe Sa Beichtgelegenheit Rosenkranz Vorabendmesse mit Kollekte für missio So Pfarrgottesdienst mit Kollekte für missio Di Morgenlob Mi Oktoberrosenkranz Abendmesse Oktober

26 November 26 Termine Fr Pfarrgottesdienst zu Allerheiligen Andacht in der Dorfkirche mit Gräbersegnung Andacht in der Friedhofskapelle in der Lindenallee mit Gräbersegnung Sa Beichtgelegenheit Rosenkranz Gottesdienst zu Allerseelen zum Gedenken an alle Verstorbenen der Pfarrei So Pfarrgottesdienst Di Morgenlob Seniorennachmittag im Pfarrsaal Mi Abendmesse Do Abendmesse in der Dorfkirche Fr Messe Premiere der Neurieder Pfarrbühne im Pfarrsaal Sa Beichtgelegenheit Rosenkranz Vorabendmesse Aufführung der Neurieder Pfarrbühne im Pfarrsaal So Jugendgottesdienst mit Jugendchor Aufführung der Neurieder Pfarrbühne im Pfarrsaal Mo Martinsfeier für Kinder mit Umzug Di Morgenlob Mi Abendmesse Fr Messe Krankenbesuche nach Anmeldung im Pfarramt Aufführung der Neurieder Pfarrbühne im Pfarrsaal

27 Termine 27 Sa Beichtgelegenheit Rosenkranz Vorabendmesse Aufführung der Neurieder Pfarrbühne im Pfarrsaal So Pfarrgottesdienst zum Volkstrauertag Aufführung der Neurieder Pfarrbühne im Pfarrsaal Di Morgenlob Mi Abendmesse Fr Messe Aufführung der Neurieder Pfarrbühne im Pfarrsaal Sa Beichtgelegenheit Rosenkranz Vorabendmesse mit Sonderkollekte für die Orgel So Pfarrgottesdienst mit Sonderkollekte für die Orgel Di Morgenlob Mi Abendmesse Fr Messe Sa Eröffnung des Neurieder Christkindlmarktes Vorabendmesse mit Meditation November Alle ausgewiesenen Gottesdiensttermine finden in der Pfarrkirche am Maxhofweg 7 statt. Gottesdienste in der Dorfkirche in der Gautingerstr. 9 werden eigens ausgewiesen, ebenso Veranstaltungen im Pfarrheim oder Pfarrsaal, Maxhofweg 7 oder anderswo.

28 Impressum Herausgeber: Redaktion: Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Maxhofweg 7, Neuried Wieslaw Poradzisz, Gisela Meyer (verantwortlich), Brigitte Schimpfle, Franz Saller, Judith Halada Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Druck: Baumann Druck & Marketing GmbH & Co KG, Traunreuter Straße 7, Geretsried, Gewerbegebiet Gelting Ost Bildnachweis: Auflage: Die Quellenangaben befinden sich direkt beim Bild. Bilder ohne Angaben stammen vom Pfarrbriefservice Exemplare Abgabeschluss: Artikel für den Pfarrbrief Weihnachtszeit bis 4. November 2019 an Zustellung: Dieser Pfarrbrief wurde von ehrenamtlichen Helfern verteilt. Danke! Kontakte und Konten Pfarrbüro: Öffnungszeiten: Pfarrer: Sprechzeiten: Gabriele Somann (Sekretariat), Ingrid Neidhart (Buchhaltung) Tel.: 089 / oder 089 / Fax: 089 / oder 089 / st-nikolaus.neuried@erzbistum-muenchen.de Homepage: Mo, Di, Do, Fr: Uhr, Mo, Do: Uhr Wieslaw Poradzisz Tel.: 089 / Freitag Uhr und nach Vereinbarung Pfarrangestellte: Max Hanft (Organist), Maria Kleinhans (Mesnerin), Peter Meyer (Mesner), Stipo Lujic (Hausmeister) erreichbar über das Pfarrbüro Konten: Raiffeisenbank IBAN DE BIC GENODEF 1M03 Liga Bank IBAN DE BIC GENODEF 1M05

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. 14. September: Fest der Kreuzerhöhung.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. 14. September: Fest der Kreuzerhöhung. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 19 Foto: Tillmann 14. September: Fest der Kreuzerhöhung Das Kreuz Richtschnur des Lebens, Symbol der Erlösung. Gottesdienstordnung Sonntag, 06.09. 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober

PFARRBRIEF E R N T E D A N K. St.Martin-Kaltenbrunn. Sonntag, 4. Oktober PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 20 E R N T E D A N K Sonntag, 4. Oktober Bei der gemeinsamen Beratung der Pfarrgemeinderäte Weiherhammer, Kohlberg und Kaltenbrunn wurden folgende Gottesdienstzeiten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr