Versuchsbericht Gemüse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuchsbericht Gemüse"

Transkript

1 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Versuchsbericht Gemüse Auszug aus dem Versuchsbericht Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau 2008 In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt

2 Impressum 1. Auflage 2009 Herausgeber: Inhalt: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Str. 98, Jena Tel.: (03641) 683-0, Fax: (03641) Referat Pflanzenschutz Kühnhäuser Straße Erfurt-Kühnhausen Tel.: (0361) , Fax: Autoren: K. Gößner, Dr. K.-A. Hahn, Dr. R. Schmatz, B. Krueger, E. Maring, M. Ganze, S. Wölfel, R. Büchner Januar Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Quellenangabe gestattet. -

3 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Einleitung und Erläuterungen Witterungsverlauf 2007/ Teil A Versuche im Ackerbau 3 Herbizide Wintergerste Winterweizen Sommergerste Mais Winterraps Grünland Fungizide Wintergerste Winterweizen Wintertriticale Sommergerste Winterraps Wachstumsregler Wintergerste Winterweizen Winterroggen Wintertriticale Sommergerste Insektizide Winterraps Technik

4 INHALTSVERZEICHNIS Seite Teil B Versuche im Gartenbau 8 Obst Fungizide Insektizide Gemüse Herbizide Fungizide Insektizide Zierpflanzen Wachstumsregler Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen Herbizide Fungizide Insektizide

5 Verzeichnis der Abkürzungen Pflanzen/Unkräuter: AGEHO = Mexikanischer Leberbalsam AGRRE = Gemeine Quecke ALOMY = Ackerfuchsschwanz AMARE = Krummer Amarant ANGAR = Ackergauchheil ANLSS = Angelonie NTSS = Hundskamillearten APESV = Gemeiner Windhalm BRSNN = Raps (Ausfall-) CAPBP = Hirtentäschel CENCY = Kornblume CHYFR = Margerite CIRAR = Ackerkratzdistel CIRSS = Kratzdistel CHEAL = Weißer Gänsefuß ECHCG = Hühnerhirse FUMOF = Gemeiner Erdrauch GAESS = Hohlzahn GALAP = Klettenlabkraut GERPU = Kleiner Storchschnabel GERDI = Schlitzblättriger Storchschnabel GERSS = Storchschnabelarten GERRT = Rundblättriger Storchschnabel GASPA = Franzosenkraut HECBR = Strohblume HERBA = Sonstige Unkräuter HORVW = Wintergerste (Ausfall-) LAMAM = Stängelumfassende Taubnessel LAMPU = Rote Taubnessel LAMSS = Taubnesselarten LOBSS = Lobelie MATCH = Echte Kamille MATMT = Strahlenlose Kamille MATSS = Kamillearten MYOAR = Ackervergissmeinnicht NNNNN = Kulturpflanze POAAN = Einjähriges Rispengras POLAV = Vogelknöterich POLCO = Windenknöterich POLLA = Ampferknöterich POLPE = Flohknöterich POLSS = Knötericharten RUMOB = Stumpfblättriger Ampfer SETVI = Grüne Borstenhirse SOLNI = Schwarzer Nachtschatten STEME = Vogelmiere SSYOF = Wegrauke TAROF = Gemeiner Löwenzahn THLAR = Ackerhellerkraut TRFRE = Weissklee TRZAW = Winterweizen (Ausfall-) TTTTT = Schadpflanzen allgemein URTUR = Kleine Brennnessel VERAG = Ackerehrenpreis VERHE = Efeublättriger Ehrenpreis VERPE = Persischer Ehrenpreis VIOAR = Ackerstiefmütterchen Krankheiten und Schädlinge: ABIOBF = Abiotische Blattflecken ALEUPP = Kohlmottenschildlaus ALTEBA = Alternaria (Raps) APHIDO = Grüne Apfelblattlaus APHISP = Blattlaus-Arten ARGPVA = Grauer Knospenwickler ARGYEP = Kirschblütenmotte BOTSP = Grauschimmel BRVCBR = Mehlige Kohlblattlaus CEUTQU = Gefleckter Kohltriebrüssler CLADSP = Schwärzepilze CRONRI = Säulenrost (Johannesbeere) DREPRI = Blattfallkrankheit DTR = DTR-Blattfleckenkrankheit ERISLA = Wollige Apfelblutlaus ERWIAM = Feuerbrand ERYSSP = Echter Mehltau FUSACU = Fusarium culmorum FUSASP = Fusariosen allgemein GLOMCI = Anthraknose (Doldenwelke) LEPTMA = Phoma (Raps) MELIAE = Rapsglanzkäfer METTUL = Obstbauspinnmilbe MONILA = Zweigmonilia MUCOCI = Mucor-Lagerfäule PEGOHY = Rübenfliege PENISP = Penicillium-Lagerfäule PSDCHE = Halmbruchkrankheit PSYICH = Rapserdfloh PUCCHD = Braunrost Gerste PUCCRT = Braunrost Weizen PUCCSI = Gelbrost Weizen PYRNTE = Netzfleckenkrankheit RAMUSP = Ramularia-Blattfleckenkrankheit RHAGCE = Kirschfruchtfliege RIZPSP = Rhizopus-Lagerfäule RHYNSE = Rhynchosporium-Blattdrürre SCLESC = Sclerotinia sclerotiorum (Raps) SCLESP = Sclerotinia allgemein SEPTTR = Septoria triticil SEPTSP = Septoria-Blatt- und Ährenkrankheit STIGCA = Schrotschusskrankheit TETRUR = Gemeine Spinnmilbe THYSSP = Thripse TORLUT = Hefen TYPLSP = Raubmilben Objekte: BEFALL = Befall BX = Blatt BXGRUE = Grüne Blattfläche F = Fahnenblatt F-1 = Fahnenblatt - 1 F-2 = Fahnenblatt - 2 F-3 = Fahnenblatt - 3 FX = Frucht L1 = Larvenstadium 1 L2 = Larvenstadium 2 L3 = Larvenstadium 3 LB = Blütenbüschel LX = Blüte PH = Haupttrieb PROD = Ernteprodukt PT = Trieb PX = Pflanze PXT = Pflanzenteil QS = Befallsstelle RA = Ähre SS = Schote US = Strunk UT = Stängel

6 e: ABWURF = Abwurf von Doldenteilen AD = Phytotox Ausdünnung AH = Phytotox Aufhellung BEFALL = Befall BESTDI = Bestandesdichte BXBEF = Befallene Blätter BXFALL = Blattabwurf BXGRUE = Grüne Blattfläche DG = Bedeckungsgrad ERTRAG = Ertrag ERTREL = Ertrag relativ zu unbehandelt EX = Eier FRASS = Frassstellen HEKLIT = Hektolitergewicht IL = Imagines und Larven INDEX = Befallsindex IX = Imagines KRANK = krank LAGER0 = Fläche ohne Lagerr LAGER1 = Fläche Lagerneigung < 45 LAGER2 = Fläche Lagerneigung > 45 LEB = lebend LX = Larven MIN = Minen MORSCH = Morsch OELGEH = Ölgehalt PHYTO = Phytotox QS = Befallsstellen RA = Ähre SNK = Klassifizierung gemäß SNK-Test TKG = Tausendkorngewicht TKG86% = Tausendkorngewicht bei 85% TS TKG91% = Tausendkorngewicht bei 91% TS VAE = Phytotox Verätzung VERFAE = Verfärbung WIRK = Wirkung WD = Phytotox Wuchsdeformation WH = Phytotox Wuchshemmung WUCHSH = Wuchshöhenmessung 0% = 0 % Befall 0%BR = 0 % Berostung <2% = <2 % Befall 3-10% = 3-10 % Befall 11-25% = % Befall 11-25% = % Befall >25% = >25 % Befall >50% = >50 % Befall Applikationstermine: AY = Anfang der Eiablage BA = Beim Abblühen BB = Nach der Blüte BF = Bei Beginn des Befalls BI = Bei Beginn der Infektion BL = Bei voller Blüte E1 = Blüte, früh E2 = Blüte, mittel E1 = Blüte, spät FI = Befall, früh (Frühinfektion) IE = Zur Eiablage IS = Schlupfbeginn LN = Nach Abschluss des Längenwachstums NA = Nach dem Auflaufen NAF = Nachauflauf Frühjahr NAH = Nachauflauf Herbst NAK = Nachauflauf Keimblattstadium NAL = Nachauflauf Laubblattstadium Methoden: NA1 NA2 NA3 NI NP NU VA VAT VB VI VP VS VSE VU WW XBE ZA = 1. Nachauflaufbehandlung = 2. Nachauflaufbehandlung = 3. Nachauflaufbehandlung = Nach Beginn des Befalls = Nach dem Pflanzen = Nach dem Austrieb = Vor dem Auflaufen = Vor dem Austrieb = Vor der Blüte = Vor Beginn Befall (Infektion) = Vor dem Pflanzen = Vor der Saat ohne Einarbeitung = Vor der Saat mit Einarbeitung = Vor dem Austrieb = Während akt. Wachstum des Unkrauts = Bei Befall = Zum = Berechnung Wirkung nach = Berechnung % = Berechng. Wirkung = Berechnung Index ANZAHL = Zählen (absolut) S% = Schätzen in Prozent (%) ZKL1-2 = Zählen in Klassen 1-2 ZKL1-4 = Zählen in Klassen 1-4 ZKL1-5 = Zählen in Klassen 1-5 Sonstige Abkürzungen: AS = Außenstelle AWM = Aufwandmenge BD = Bestandesdichte BK = Befallsklasse BKS = Bekämpfungsschwelle DG = Deckungsgrad ES = Entwicklungsstadium nach BBCH E/W = Erlös/Wirtschaftlichkeit FHS = Formulierungshilfsstoff GD = Grenzdifferenz LWA = Landwirtschaftsamt Lfz = Luftfahrzeuge NAK = Nachauflauf im Keimblatt der Unkräuter PSM = Pflanzenschutzmittel PS = Pflanzenschutz SF = Spritzfolge sr% = Präzision TLL = Thüringer Landesanstalt für Landw. TM = Tankmischung TS = Trockensubstanz UK = Unbehandelte Kontrolle UKB = Unkrautbekämpfung VA = Vorauflauf VAT = Voraustrieb VM = Versuchsmittel VSE = Vorsaat-Anwendung mit Einarbeitung VS = Versuchsstation WG = Wirkungsgrad WR = Wachstumsregulatoren WS = Wirtschaftlichkeit # = PSM-Kosten nicht bekannt

7 9 Gemüse 9.1 Herbizide Versuchsplan 1. Versuchsdaten G H 01/08, HBu0108_Groß Buschbohnen - verschiedene Sorten/Unkräuter GEP Ja Richtlinie AK Lück Unkräuter an Gemüse Freiland Versuchsansteller / -ort THUERINGEN, VS Großenstein / LWA Zeulenroda AS Altenburg, Herr Ullrich Kultur, Sorte, Anlage Bohne, Busch-, Saxa, Blockanlage 1-faktoriell Saat/Pflanzung, Bodenart , Lehm 2. Versuchsglieder Anwendungsform SPRITZEN SPRITZEN Datum, Zeitpunkt ,VA ,NA BBCH (von/haupt/bis) 0/1/1 12/12/13 Temperatur, Wind 16,3,SW 24,4,NO Niederschl., Bod.-Feuchte 0,3,trocken 0,5,trocken 1 Kontrolle 2 Cadou 1 kg/ha 2 Centium 36 CS 0,25 l/ha 3 Afalon SC 1 l/ha 3 Basagran 1 l/ha 3 Spectrum 0,5 l/ha 4 Afalon SC 0,5 l/ha 4 Spectrum 1 l/ha 5 Cadou 1 kg/ha 5 Spectrum 1 l/ha 6 Centium 36 CS 0,25 l/ha 6 Spectrum 1 l/ha 7 Afalon SC 0,75 l/ha 7 Basagran 1 l/ha 7 Spectrum 0,5 l/ha 8 Centium 36 CS 0,25 l/ha Basagran 1 l/ha 8 Spectrum 0,5 l/ha 9 Stomp Aqua 3,5 l/ha 10 Successor l/ha 3. Ergebnisse DG DG DG DG DG DG DG NNNNN TTTTT CHEAL HERBA MATSS STEME THLAR 1 Kontrolle DG DG WIRK WIRK WIRK WIRK WIRK NNNNN TTTTT CHEAL HERBA MATSS STEME THLAR 1 Kontrolle 5,0 1,0 0,3 0,1 0,1 0,1 0,4 2 Cadou + Centium 36 CS Afalon SC; Basagran + Spectrum Afalon SC; Spectrum Cadou; Spectrum Centium 36 CS; Spectrum Afalon SC; Basagran + 7 Spectrum Centium 36 CS; Basagran + 8 Spectrum Stomp Aqua Successor Seite 177 von 237

8 3. Ergebnisse DG DG VAE VERFAE WH WIRK WIRK WIRK WIRK WIRK NNNNN TTTTT NNNNN NNNNN NNNNN CHEAL HERBA MATSS STEME THLAR 1 Kontrolle 25,8 41,3 16,5 4,0 4,8 3,0 13,0 2 Cadou + Centium 36 CS Afalon SC; Basagran + Spectrum Afalon SC; Spectrum Cadou; Spectrum Centium 36 CS; Spectrum Afalon SC; Basagran + 7 Spectrum Centium 36 CS; Basagran + 8 Spectrum Stomp Aqua Successor Zusammenfassung Der Unkrautdruck auf der Versuchsfläche war niedrig bis mittel. HERBA setzte sich aus den Unkrautarten POLCO, POLAV, POLPE, VIOAR, LAMSS und ATXSS zusammen. Die besten Wirkungsgrade bei der Unkrautbekämpfung wiesen die Prüfglieder 3 und 6 10 auf. Bei der Variante 2 wurde CHEAL zu 90 % bekämpft (bei starkem Unkrautdruck nicht ausreichend). Alle Prüfglieder, die eine gute Wirkung gegen CHEAL aufwiesen, sollten weiter für eine Zulassung in der Buschbohne geprüft werden. Der Weiße Gänsefuß führt neben Flohknöterich zu erheblichen Ernteerschwernissen. Er ist auf vielen Bohnenflächen in Ostthüringen das Leitunkraut. Die neu aufgenommenen Produkte Stomp Aqua und Successor 600 sind zumindest als Zumischpartner zu Cadou SC geeignet, um die Gänsefußlücke dieses Produktes zu schließen. Erst bei der letzten Bonitur am konnten deutliche Phytotoxsymptome festgestellt werden. Phytotox wiesen die Varianten 2, 3, 7 und 8 auf. Dabei trat die stärkste Wuchsdepression bei den Bohnen in der Parzelle 3 auf. Die Aufwandmenge von 1 l/ha Afalon SC wird dafür als Ursache vermutet. Blattnekrosen und Vergilbungen traten vorwiegend an den älteren Blättern auf. Im Gegensatz zu den Wuchsdepressionen wird hier nur mit geringfügigen Auswirkungen auf den Ertrag gerechnet. Seite 178 von 237

9 Versuchsplan 1. Versuchsdaten G H 01/08, HBu0108_Strauß Buschbohnen-verschiedene Sorten/Unkräuter GEP Ja Richtlinie AK Lück Unkräuter an Gemüse Freiland Versuchsansteller / -ort THUERINGEN / Versuchsstation Straußfurt / TLL Jena, Frau Ganze Kultur, Sorte, Anlage Bohne, Busch-, Valja, Blockanlage 1-faktoriell Saat/Pflanzung, Bodenart , Ton 2. Versuchsglieder Datum, Zeitpunkt ,VA BBCH (von/haupt/bis) 0/0/0 12/12/14 Temperatur, Wind Niederschl., Bod.-Feuchte 0,trocken 1 Kontrolle 2 Cadou 1 kg/ha 2 Centium 36 CS 0,25 l/ha 3 Afalon SC 1 l/ha 3 Basagran 1 l/ha 3 Spectrum 0,5 l/ha 4 Afalon SC 0,5 l/ha 4 Spectrum 1 l/ha 5 Cadou 1 kg/ha 5 Spectrum 1 l/ha 6 Basagran 1 l/ha 6 Centium 36 CS 0,25 l/ha 6 Spectrum 0,5 l/ha 0,5 l/ha 7 Afalon SC 0,75 l/ha 7 Centium 36 CS 0,25 l/ha 8 Centium 36 CS 0,25 l/ha 8 Spectrum 0,5 l/ha 0,5 l/ha 9 Stomp Aqua 3,5 l/ha 10 Successor l/ha 3. Ergebnisse Anwendungsform SPRITZEN SPRITZEN ,NA 16,3,trocken DG WH WIRK WIRK WIRK NNNNN NNNNN AMARE CHEAL HERBA 1 Kontrolle 60,0 17,5 12,5 6,3 2 Cadou + Centium 36 CS Afalon SC; Basagran + Spectrum Afalon SC; Spectrum Cadou; Spectrum Centium 36 CS + Spectrum; Basagran + Spectrum Afalon SC + Centium 36 CS Centium 36 CS + Spectrum; 8 Spectrum Stomp Aqua Successor Seite 179 von 237

10 3. Ergebnisse DG WH WIRK WIRK WIRK NNNNN NNNNN AMARE CHEAL HERBA 1 Kontrolle 70,0 28,8 5,0 6,3 2 Cadou + Centium 36 CS Afalon SC; Basagran + Spectrum Afalon SC; Spectrum Cadou; Spectrum Centium 36 CS + Spectrum; Basagran + Spectrum Afalon SC + Centium 36 CS Centium 36 CS + Spectrum; 8 Spectrum Stomp Aqua Successor Zusammenfassung Die Unkrautentwicklung vollzog sich am Anfang sehr langsam, so dass erst spät mit der Bonitur begonnen werden konnte. Zum Zeitpunkt der Auszählung am und waren dann sehr massiv Weißer Gänsefuß und Ackerfuchsschwanz auf allen Parzellen vorhanden. Die restlichen Unkräuter wie Ackerwinde, Malve, Raps, Knötericharten und Wolfsmilch waren sehr ungleichmäßig und nur vereinzelt auf der gesamten Versuchsfläche verteilt, so dass hier keine aussagekräftigen Ergebnisse zu erwarten sind. Insgesamt zeigen die Varianten 3 und 6 die besten Ergebnisse. Hier kam jeweils im NA Basagran zum Einsatz. Dieses Herbizid sollte zukünftig unbedingt wieder für die Buschbohnen zur Verfügung stehen. Bei Variante 8 wurde Ackerfuchsschwanz gut bekämpft, dagegen gab es vor allem bei Weißem Gänsefuß Schwächen. Eine gute und auch lang anhaltende Wirkung zeigte Stomp Aqua, wobei die Frage der Brüchigkeit der Buschbohnen während der maschinellen Ernte noch nicht eindeutig geklärt ist. Nicht alle Sorten reagieren gleichermaßen empfindlich. Successor, das nur auf Phytotox geprüft werden sollte, zeigte zwar anfangs etwas Wuchsdepressionen, die sich jedoch zum Erntezeitpunkt verwachsen hatten. Trotzdem würde in diesem Falle keine Empfehlung des Mittels erfolgen, da die herbizide Wirkung als nicht ausreichend eingeschätzt wird. Leichte Wuchshemmungen gab es noch bei Afalon mit 1,0 l/ha und bei Stomp Aqua, die bei der Endbonitur visuell nicht mehr zu beobachten waren. Es muss jedoch mit leichten Ernteverzögerungen gerechnet werden. Seite 180 von 237

11 Versuchsplan 1. Versuchsdaten G H 05/08_1, HKo0108_Erf Herbizdwirkung und Verträglichkeit in Kopfkohl GEP Ja Richtlinie AK Lück Unkräuter an Gemüse Freiland Versuchsansteller / -ort THUERINGEN / LVG Erfurt / TLL Jena, Frau Ganze Kultur, Sorte, Anlage Weisskohl, Ramco, Blockanlage 1-faktoriell Pflanzung, Bodenart , toniger Lehm 2. Versuchsglieder Anwendungsform SPRITZEN SPRITZEN Datum, Zeitpunkt ,VA ,NA BBCH (von/haupt/bis) 0/0/11 16/16/16 Temperatur, Wind Niederschl., Bod.-Feuchte 3,feucht 5,trocken 1 Kontrolle 2 Butisan 1,5 l/ha 3 Butisan 1,5 l/ha 3 EFFIGO 0,35 l/ha 4 Centium 36 CS 0,25 l/ha 4 Lentagran WP 2 kg/ha 5 Butisan 1 l/ha 5 Stomp Aqua 2,2 l/ha 6 EFFIGO 0,35 l/ha 7 Centium 36 CS 0,25 l/ha 8 Stomp Aqua 3,5 l/ha 9 Spectrum 1,4 l/ha 3. Ergebnisse DG DG PHYTO WIRK WIRK WIRK WIRK NNNNN TTTTT NNNNN CHEAL THLAR URTUR HERBA 1 Kontrolle 20,0 26, Butisan Butisan; EFFIGO Centium 36 CS; Lentagran 4 WP DG DG PHYTO WIRK WIRK WIRK NNNNN TTTTT NNNNN CHEAL URTUR HERBA 1 Kontrolle 30,0 62, Butisan Butisan; EFFIGO Centium 36 CS; Lentagran 4 WP Butisan + Stomp Aqua EFFIGO Centium 36 CS Stomp Aqua Spectrum Zusammenfassung Im gesäten Kopfkohl, hier speziell in Weißkohl, sollten verschiedene Varianten zur Unkrautbekämpfung überprüft werden. Hauptunkräuter waren die Kleine Brennnessel und der Weiße Gänsefuß. Weitere Unkräuter, wie Ackerhellerkraut, Amarant, Knötericharten, Vogelmiere, Kreuzkraut, Ehrenpreis-Arten und Schwarzer Nachtschatten traten nur vereinzelt auf. Die Vorauflaufvarianten wurden termingerecht behandelt. Leider konnten die Nachauflaufbehandlungen nicht wie vorgesehen erfolgen. Das vorhandene Unkraut war bereits zu weit entwickelt und konnte somit nicht ausreichend bekämpft werden, so dass die Bonituren vorzeitig beendet wurden. Die Varianten 2 bis 4, bei denen sowohl Vorauflauf- als auch Nachauflaufspritzungen stattfanden, waren relativ unkrautfrei. Hier gab es nur geringe Unterschiede. Schäden traten bei allen eingesetzten PSM nicht auf. Seite 181 von 237

12 Versuchsplan 1. Versuchsdaten G H 05/08, HKo0208_Erf Phytotox in Rosenkohl GEP Ja Richtlinie AK Lück Unkräuter an Gemüse Freiland Versuchsansteller / -ort THUERINGEN / LVG Erfurt / TLL Jena, Frau Ganze Kultur, Sorte, Anlage Rosenkohl, Cyrus, Blockanlage 1-faktoriell Saat/Pflanzung, Bodenart / , toniger Lehm 2. Versuchsglieder Anwendungsform SPRITZEN Datum, Zeitpunkt ,NP BBCH (von/haupt/bis) 13/13/14 Temperatur, Wind 22 Niederschl., Bod.-Feuchte 5,trocken 1 Kontrolle 2 Stomp Aqua 3,5 l/ha 3. Ergebnisse PHYTO WH NNNNN NNNNN 2 Stomp Aqua PHYTO WH NNNNN NNNNN 2 Stomp Aqua Zusammenfassung Bei dem Herbizidversuch mit Stomp Aqua nach dem Pflanzen im Rosenkohl sollte lediglich die Verträglichkeit des Mittels gegenüber der Kulturpflanze geprüft werden. Die Wirkung auf die vorhandenen Unkräuter wurde deshalb nur allgemein beurteilt. Die Spritzung erfolgte rechtzeitig (Keimblattstadium) und auf einen ausreichend feuchten Boden, so dass eine optimale und lang anhaltende Unkrautwirkung eintrat. Leider war die Verträglichkeit des Mittels Stomp Aqua nicht gegeben. Es traten sehr intensive Wuchsdepressionen auf, die Pflanzen blieben klein und zeigten Verkrüppelungen im Herzbereich, die sich auch nicht wieder auswuchsen. Eventuell hätte die Behandlung noch später erfolgen können, um eine stärkere Wachsschicht auf dem Kohl zu gewährleisten. Hier wäre jedoch die Unkrautwirkung in Frage gestellt und auch die Verträglichkeit bliebe unsicher. Auf Grund des intensiven Schadens kann in diesem Falle keine NP-Behandlung im Rosenkohl empfohlen werden. Seite 182 von 237

13 Versuchsplan 1. Versuchsdaten HSe0108, HSe0108_Erf Herbizideinsatz in Knollensellerie GEP Ja Richtlinie AK Lück Unkräuter an Gemüse Freiland Versuchsansteller / -ort THUERINGEN / LVG Erfurt / TLL Jena, Frau Ganze Kultur, Sorte, Anlage Knollensellerie, President, Blockanlage 1-faktoriell Pflanzung, Bodenart , toniger Lehm 2. Versuchsglieder Anwendungsform SPRITZEN Datum, Zeitpunkt ,NP BBCH (von/haupt/bis) Temperatur, Wind 17 Niederschl., Bod.-Feuchte 2 1 Kontrolle 2 Stomp SC 4 l/ha 3 Stomp Aqua 3,5 l/ha 4 Afalon 450 SC 2 l/ha 3. Ergebnisse PHYTO DG WIRK WIRK WIRK WIRK NNNNN TTTTT CHEAL HERBA THLAR URTUR 1 Unbehandelte Kontrolle 27,5 16,3 2,8 3,8 4,8 2 Stomp SC Stomp Aqua Afalon 450 SC PHYTO DG WIRK WIRK WIRK NNNNN TTTTT CHEAL HERBA URTUR 1 Unbehandelte Kontrolle 96,3 87,5 4,0 4,8 2 Stomp SC Stomp Aqua Afalon 450 SC Zusammenfassung Die Bedingungen zum Zeitpunkt der Behandlung mit den vorgesehenen Herbiziden waren gut. Es war ein ausreichend feuchter Boden vorhanden und die Unkräuter befanden sich im Keimblattstadium. Die Wirkung bei allen 3 eingesetzten Mitteln war gut und lang anhaltend. Schäden traten nicht auf. Seite 183 von 237

14 Versuchsplan 1. Versuchsdaten HSe0108, HSe0108_Erf2 Herbizideinsatz in Stangensellerie GEP Ja Richtlinie AK Lück Unkräuter an Gemüse Freiland Versuchsansteller / -ort THUERINGEN / LVG Erfurt / TLL Jena, Frau Ganze Kultur, Sorte, Anlage Bleichsellerie, Tango, Blockanlage 1-faktoriell Pflanzung, Bodenart , toniger Lehm 2. Versuchsglieder Anwendungsform SPRITZEN Datum, Zeitpunkt ,NP BBCH (von/haupt/bis) Temperatur, Wind 17 Niederschl., Bod.-Feuchte 2 1 Kontrolle 2 Stomp SC 4 l/ha 3 Stomp Aqua 3,5 l/ha 4 Afalon 450 SC 2 l/ha 3. Ergebnisse PHYTO DG WIRK WIRK WIRK WIRK NNNNN TTTTT CHEAL HERBA THLAR URTUR 1 Unbehandelte Kontrolle 27,5 17,5 3 3,5 3,5 2 Stomp SC Stomp Aqua Afalon 450 SC PHYTO DG WIRK WIRK WIRK WIRK WIRK NNNNN TTTTT CHEAL HERBA URTUR AMARE POLPE 1 Unbehandelte Kontrolle 95,0 81,3 7,3 3,8 1,3 4,0 2 Stomp SC Stomp Aqua Afalon 450 SC Zusammenfassung Die Bedingungen zum Zeitpunkt der Behandlung mit den vorgesehenen Herbiziden waren gut. Es war ein ausreichend feuchter Boden vorhanden und die Unkräuter befanden sich im Keimblattstadium. Die Wirkung bei allen 3 eingesetzten Mitteln war gut und lang anhaltend. Schäden traten nicht auf. Seite 184 von 237

15 Versuchsplan 1. Versuchsdaten HSn0108, HSn0108_Erf Herbizidwirkung und Verträglichkeit im Spinat GEP Ja Richtlinie AK Lück Unkräuter an Gemüse Freiland Versuchsansteller / -ort THUERINGEN / LVG Erfurt / TLL Jena, Frau Ganze Kultur, Sorte, Anlage Spinat, Rendo, Blockanlage 1-faktoriell Saat, Bodenart , toniger Lehm 2. Versuchsglieder Datum, Zeitpunkt ,VA ,NA BBCH (von/haupt/bis) 0/0/0 12/12/12 12/13/13 Temperatur, Wind Niederschl., Bod.-Feuchte,feucht,feucht,feucht 1 Kontrolle 2 Asket 470 0,4 l/ha 3 Centium 36 CS 0,25 l/ha 4 Goltix 700 SC 2 l/ha 5 Asket l/ha 5 Goltix 700 SC 1,5 l/ha 6 Asket l/ha 6 Centium 36 CS 0,25 l/ha 7 Asket 470 0,4 l/ha 7 Mero 0,5 l/ha 8 Rebell 3 l/ha 9 Starane 180 0,25 l/ha 0,25 l/ha 3. Ergebnisse Anwendungsform SPRITZEN SPRITZEN SPRITZEN ,NA DG DG PHYTO AH WH WIRK WIRK WIRK WIRK NNNNN TTTTT NNNNN NNNNN NNNNN CHEAL LAMSS THLAR URTUR 1 Unbehandelte Kontrolle 60,0 10,0 4,3 1,5 2,8 1,5 2 Asket Centium 36 CS Goltix 700 SC Goltix 700 SC; Asket Centium 36 CS; Asket Asket Mero Rebell Starane DG DG PHYTO AH WH WIRK WIRK WIRK WIRK NNNNN TTTTT NNNNN NNNNN NNNNN CHEAL LAMSS THLAR URTUR 1 Unbehandelte Kontrolle 80,0 10,0 5,0 1,8 2,0 1,5 2 Asket Centium 36 CS Goltix 700 SC Goltix 700 SC; Asket Centium 36 CS; Asket Asket Mero Rebell Starane Seite 185 von 237

16 4. Zusammenfassung Der Spinat war gut aufgelaufen und die Bodenverhältnisse waren optimal. Auf Grund der zunehmend kühleren Witterung entwickelten sich die Unkräuter nur langsam, so dass erst spät eine Bonitur möglich war. Hauptunkräuter waren vor allem Weißer Gänsefuß (CHEAL), Kleine Brennnessel (URTUR), Pfennigkraut (THLAR) und Taubnessel (LAMSS). Weitere Unkräuter wie Vogelmiere und Disteln befanden sich nur vereinzelt im Bestand und konnten deshalb nicht in das Boniturergebnis einbezogen werden. Gute Bekämpfungserfolge zeigten die Varianten, in denen Goltix 700 SC und Centium 36 CS zum Einsatz kamen. Eine Spritzfolge mit Asket 470 im NA und Centium 36 CS im VA brachte in diesem Versuch keine Wirkungsverbesserung gegenüber der Variante 3, in der nur Centium 36 CS eingesetzt wurde. Als günstig und empfehlenswert kann die Variante 5 Goltix 700 SC mit 1,5 l/ha im VA und Asket 470 mit 1,0 l/ha im NA gewertet werden. Insgesamt wurde bei Asket 470 in Variante 2 und 7 wahrscheinlich die Aufwandmenge zu niedrig gewählt, so dass der Erfolg ausblieb. Ein Ölzusatz bei diesem Mittel brachte generell keine Wirkungsverbesserung. Das Pflanzenschutzmittel Rebell zeigte zwar eine gute Unkrautwirkung, der Spinat war jedoch gegenüber der UK generell kleiner. Starane 180 schädigte den Spinat sehr intensiv, so dass dieses Herbizid nicht empfohlen werden kann. Bei Goltix 700 SC sollte die Aufwandmenge von 1,5 l/ha nicht überschritten werden, da bei 2,0 l/ha deutliche Wachstumsverzögerungen zu erkennen waren. Durch Centium 36 CS waren nach der Behandlung deutliche Aufhellungen an den Blättern der Kulturpflanze sichtbar, die doch im Wesentlichen bei der letzten Bonitur wieder verschwunden waren, so dass es keine Beeinträchtigungen gab. Seite 186 von 237

17 9.2 Fungizide Versuchsplan 1. Versuchsdaten G F 01/08, FBu0108_Groß Bekämpfung von Sklerotinia an Buschbohne GEP Ja Richtlinie AK Lück Sklerotinia an Gemüse Freiland Versuchsansteller / -ort THUERINGEN, VS Großenstein / LWA Zeulenroda AS Altenburg, Herr Ullrich Kultur, Sorte, Anlage Bohne, Busch-, Saxa, Blockanlage 1-faktoriell Saat/Pflanzung, Bodenart , Lehm 2. Versuchsglieder Anwendungsform SPRITZEN SPRITZEN SPRITZEN Datum, Zeitpunkt ,BF BBCH (von/haupt/bis) 69/69/75 73/75/75 75/77/77 Temperatur, Wind 15,2,SW 19,8,NO 24,S Niederschl., Bod.-Feuchte 0,1,trocken 0,2,trocken 0,1,trocken 1 Kontrolle 2 Break Thru 0,2 L/HA 0,2 L/HA 2 Cantus flüssig 1 KG/HA 1 KG/HA 2 Ortiva 1 L/HA 3 BAY F 0,5 L/HA 4 Rovral WG 0,7 KG/HA 0,7 KG/HA 5 Signum 1,5 KG/HA 1,5 KG/HA 3. Ergebnisse GESUND KRANK GESUND KRANK KRANK GESUND KRANK KRANK GESUND KRANK KRANK PHYTO Objekt PX PX PX PX PX PX PX PX PX PX PX PX Methode ZKL1-2 ZKL1-2 ZKL1-2 ZKL1-2 ZKL1-2 S% Einheit Anz. Anz. Anz. Anz. % Anz. Anz. % Anz. Anz. % % Datum SCLESP SCLESP SCLESP SCLESP SCLESP SCLESP SCLESP SCLESP SCLESP SCLESP SCLESP NNNNN 1 Kontrolle Break Thru + Cantus flüssig; 2 Ortiva BAY F Rovral WG Signum Zusammenfassung Die Aussaat der Bohnen für den Versuch erfolgte am in einer relativ trockenen Witterungsperiode. Zur ersten Fungizidapplikation konnte das Prüfglied 3 nicht mit behandelt werden, da das Präparat BAY F zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar war. Erst zur zweiten Behandlung kam dieses Präparat erstmalig zum Einsatz. Vor den Fungizidapplikationen und 14 Tage nach der letzten Behandlung (Abschlussbonitur) zu BBCH der Bohnen wurden die Befallserhebungen durchgeführt. Leider trat die Sclerotinia auf dem Standort der Versuchsstation in Großenstein bei diesem Versuch nicht auf. So können keine Aussagen zur Wirksamkeit der eingesetzen Präparate getroffen werden. Besonders bei den späteren Sätzen und unter Beregnungsbedingungen trat diese Krankheit in den Anbaubetrieben für Buschbohnen des Altenburger Landes auch dieses Jahr stärker auf. Bei zukünftigen Sclerotinia-Versuchen wäre es deshalb besser, Beregnungsflächen zu nutzen. Phytotox konnte an den Buschbohnen durch die eingesetzten Fungizide nicht festgestellt werden. Seite 187 von 237

18 Versuchsplan 1. Versuchsdaten G F 05/08, FGu0108_LVG_Satz1 Echter Mehltau an Gurke im GWH GEP Ja Richtlinie AK Lück Blattkrankheiten an Gemüse Gewächshaus Versuchsansteller / -ort THUERINGEN / LVG Erfurt / TLL Jena, Frau Ganze Kultur, Sorte, Anlage Gurke, Grendel, Blockanlage 1-faktoriell Saat/Pflanzung, Bodenart / Versuchsglieder Anwendungsform Spritzen Spritzen Spritzen Datum, Zeitpunkt ,BF ,BF ,BF BBCH (von/haupt/bis) Temperatur, Wind ,4 1 Kontrolle 2 Collis 0,5 L/HA 0,5 L/HA 0,5 L/HA 3 Vegas 0,5 L/HA 0,5 L/HA 0,5 L/HA 4 BAY F 1 L/HA 1 L/HA 3. Ergebnisse Objekt Methode Einheit Datum BEFALL BEFALL BEFALL BEFALL PHYTO PHYTO PHYTO PX PX PX PX PX PX PX S% S% S% S% S% S% S% % % % % % % % Kontrolle 8,91 13,60 11,88 7,82 2 Collis 6,41 7,35 5,47 3, Vegas 8,75 5,97 5,97 5, BAY F 7,19 2,41 2,00 2, ERYSSP ERYSSP ERYSSP ERYSSP NNNNN NNNNN NNNNN 4. Zusammenfassung Die Gurken aus eigener Anzucht der Lehr- und Versuchsanstalt wurden am ins Gewächshaus gepflanzt. Es erfolgte ein wöchentliche Kontrolle auf Befallsentwicklung durch den Echten Mehltau. Am war ausreichender Befall in allen Parzellen vorhanden, so dass mit der Behandlung begonnen werden konnte. In den Varianten 2 und 3 waren jeweils drei Spritzungen notwendig, während bei Variante 4 nur zwei Applikationen durchgeführt werden mussten. Die Abstände zwischen den Behandlungen, die 7 bis 10 Tage betragen sollten, konnten zwischen der 1. und 2. Spritzung exakt eingehalten werden, wogegen sich die 3. Spritzung aus personellen Gründen auf den 13. Tag verschob. Der Befall trat generell im unteren Drittel der Pflanzen auf und war in der unbehandelten Kontrolle bei der 2. Bonitur am intensivsten. Danach war an den unbehandelten Blättern durch Absterbeerscheinungen und Pflegemaßnahmen ein Rückgang des Befalls zu verzeichnen, der jedoch noch genügend Vergleichsmöglichkeiten zuließ. Bei den behandelten Parzellen zeigte das eindeutig beste Ergebnis zu allen Boniturterminen nach der Behandlung die Variante 4 trotz nur zweimaliger Applikation. Bei Variante 3 blieb das Boniturergebnis etwa gleich, wogegen bei Variante 2 ein kontinuierlicher Befallsrückgang zu verzeichnen war, der sich bei der letzten Bonitur dem Ergebnis aus Variante 4 annäherte. Hier waren jedoch 3 Behandlungen notwendig. Gegen vorhandene tierische Schaderreger wie Thripse, Rote Spinne und Weiße Fliege wurden Nützlinge eingesetzt, so dass der vorhandene Befall zu keinen wesentlichen Schäden führte. Phytotox trat durch den Einsatz der Prüfmittel nicht auf. Sonstige chemische Präparate waren im Versuchsgewächshaus nicht erforderlich. Bei den Gurken handelte es sich um eine Erdkultur unter Glas. Die Düngung (Stammlösung) wurde regelmäßig mit der Tropfbewässerung verabreicht. Zur notwendigen Luftbefeuchtung war eine Sprüheinrichtung vorhanden. Seite 188 von 237

19 9.3 Insektizide Versuchsplan 1. Versuchsdaten G I 16/08, IBl0108_Erf Kohlmottenschildlaus in Blumenkohl GEP Ja Richtlinie AK Lück Kohlmottenschildlaus an Kohlarten Freiland Versuchsansteller / -ort THUERINGEN / LVG Erfurt / TLL Jena, Frau Ganze Kultur, Sorte, Anlage Blumenkohl, Limbara, Blockanlage 1-faktoriell Pflanzung, Bodenart , toniger Lehm 2. Versuchsglieder Anwendungsform SPRITZEN SPRITZEN SPRITZEN Datum, Zeitpunkt ,BF ,BF ,BF BBCH (von/haupt/bis) 16/16/17 18/18/19 19/19/19 Temperatur, Wind Niederschl., Bod.-Feuchte,trocken,trocken,feucht 1 Kontrolle 2 Plenum 50 WG 0,4 KG/HA 0,4 KG/HA 0,4 KG/HA Adigor 1,2 L/HA 1,2 L/HA 1,2 L/HA 3 Mospilan 0,5 KG/HA 0,5 KG/HA 0,5 KG/HA 4 Mospilan 12 L/HA 12 L/HA 12 L/HA 4 Schädlingsfr. Naturen 0,5 KG/HA 0,5 KG/HA 0,5 KG/HA 5 Talstar 8 SC 0,125 L/HA 0,125 L/HA 0,125 L/HA 6 Dantop 0,1 KG/HA 0,1 KG/HA 0,1 KG/HA 7 BAY I 0,48 L/HA 0,48 L/HA 0,48 L/HA 8 Teppeki 0,16 KG/HA 0,16 KG/HA 0,16 KG/HA Meroöl 1 L/HA 1 L/HA 1 L/HA 9 Spruzit Neu 6 L/HA 6 L/HA 6 L/HA 10 NeemAzal-T/S 3 L/HA 3 L/HA 3 L/HA 11 Affirm 1,5 KG/HA 1,5 KG/HA 1,5 KG/HA 12 Calypso 0,2 L/HA Fastac SC Super 12 Contact 0,075 L/HA 12 PERFEKTHION 0,6 L/HA 3. Ergebnisse Objekt Methode Einheit Datum IX IX IX IX IX IX IX IX IX IX IX IX PXT PXT PXT PXT PXT PXT PXT PXT PXT PXT PXT PXT Anz. % Anz. % Anz. % Anz. % Anz. % Anz. % ALEUPR ALEUPR ALEUPR ALEUPR ALEUPR ALEUPR ALEUPR ALEUPR ALEUPR ALEUPR ALEUPR ALEUPR 1 Unbehandelte Kontrolle 48,7 41,7 31,5 43,1 68,8 174,5 2 Plenum 50 WG + Adigor 23,9 50,9 20,4 51,1 11,5 63,5 40,1 7,0 63,7 7,4 199,2-14,15 3 Mospilan 50,5-3,6 43,0-3,2 30,7 2,6 49,7-15,3 98,6-43,3 188,1-7,79 Mospilan + Schädlingsfrei 4 Naturen 5,7 88,3 9,7 76,8 2,6 91,9 10,9 74,7 45,4 34,0 45,5 73,93 5 Talstar 8 SC 34,2 29,8 30,2 27,5 21,3 32,5 39,5 8,4 74,2-7,9 94,5 45,85 6 Dantop 41,0 15,8 35,3 15,2 26,4 16,3 46,1-7,0 97,7-42,0 133,1 23,72 7 BAY I 46,6 4,3 33,3 20,0 24,2 23,3 29,1 32,5 65,8 4,4 93,8 46,25 8 Teppeki + Meroöl 8,0 83,6 10,5 74,9 1,8 94,2 27,8 35,5 52,0 24,4 93,9 46,19 9 Spruzit Neu 23,5 51,8 32,1 22,9 25,9 17,9 24,5 43,2 52,0 24,4 135,2 22,52 10 NeemAzal-T/S 41,8 14,1 32,9 21,1 23,4 25,8 37,9 12,1 99,1-44,0 159,3 8,71 11 Affirm 41,0 15,8 38,1 8,5 30,8 2,2 43,5-0,9 57,6 16,3 94,0 46,13 PERFEKTHION; Calypso; 12 Fastac SC Super Contact 32,2 33,9 31,2 25,2 28,2 10,5 73,7-71,0 134,3-95,2 189,2-8,42 Seite 189 von 237

20 3. Ergebnisse Objekt PX PX PX PX PX PX PX Methode Einheit % % % % % % % Datum Unbehandelte Kontrolle 27, ,5 83, Plenum 50 WG + Adigor 2, Mospilan , Mospilan + Schädlingsfrei 4 Naturen Talstar 8 SC 7, Dantop 17,5 57,5 52, BAY I 5 22,5 7, Teppeki + Meroöl Spruzit Neu 10 82, NeemAzal-T/S Affirm 7,5 82,5 72, PERFEKTHION; Calypso; 12 Fastac SC Super Contact , ,5 40 KRANK KRANK KRANK KRANK KRANK @%HFK BRVCBR BRVCBR BRVCBR BRVCBR BRVCBR BRVCBR BRVCBR 4. Zusammenfassung Im Versuch sollten die eingesetzten Insektizide vor allem auf ihre Wirkung gegen die Kohlmottenschildlaus im Blumenkohl getestet werden. Außer der Kohlmottenschildlaus, die direkt ausgezählt wurde, waren die mit Mehliger Kohlblattlaus befallenen Pflanzen zu erfassen, wobei hier die Befallsstärke unberücksichtigt blieb. Bei der ersten Spritzung am waren fast alle Pflanzen mit der Kohlmottenschildlaus befallen. Die eingesetzten PSM wurden weitestgehend vom AK Lück Gemüse vorgegeben. In Variante 12 wurden zugelassene praxisübliche Insektizide verwendet. Die Variante 12, in der nur zugelassene Präparate zum Einsatz kamen, kann so nicht akzeptiert werden und zeigt die Schwächen dieser Mittel. Dadurch, das ein Dimethoatpräparat gegen die Kohlfliege den Anfang in der Spritzfolge machte, konnten sich die Kohlmottenschildläuse gut entwickeln. Die Wirkungschancen der nachfolgenden Präparate waren bereits stark herabgesetzt. Entweder muss man hier eine andere Spritzfolge wählen, früher mit der Behandlung beginnen oder die Spritzabstände verringern, um akzeptable Erfolge bei der Bekämpfung zu erzielen. Von den vorgegebenen Varianten zeigten besonders die Insektizide, die mit Ölzusätzen kombiniert wurden, gute Anfangserfolge, die bei den ersten beiden Spritzungen auch bis 7 Tage anhielten. Nach der 3. Spritzung zeigte Mospilan in Tankmischung mit Schädlingsfrei Naturen bei der Abschlussbonitur das beste Ergebnis. Insgesamt kann das Ergebnis aber trotzdem nicht als ausreichend eingeschätzt werden. Es müssten in diesem Falle kürzere Spritzintervalle gewählt werden. Als recht günstig unmittelbar nach der Bekämpfung erwies sich auch Spruzit-Neu. Beim Einsatz dieses Mittels sollten auf jeden Fall kurze Bekämpfungsabstände von max. 3 Tagen nicht überschritten werden. Eine absolute Schwäche hat das zuletzt genannte Präparat bei der Bekämpfung der Mehligen Kohlblattlaus. Hier war keinerlei Wirkung zu erkennen. Die Pflanzen waren fast alle sehr stark befallen. Teilweise relativ gute Ergebnisse waren bei Plenum in Tankmischung mit Adigor zu erkennen. Leider gibt es keine Vergleichsvariante mit Plenum ohne Zusatzstoff. Das Präparat Talstar 8 SC konnte in diesem Jahr nicht an die beeindruckenden Ergebnisse des Vorjahres anknüpfen. Auch die weiteren eingesetzten Mittel (Variante 3, 6, 7, 10 und 11) entsprachen nicht den Erwartungen und zeigten im Versuch zum Teil große Schwächen. Phytotox konnte im gesamten Versuch nicht festgestellt werden. Seite 190 von 237

21 Versuchsplan 1. Versuchsdaten G I 24/08, Sn0108_Groß Bekämpfung von Rübenfliege und Blattläusen in Spinat GEP Ja Richtlinie AK Lück Rübenfliege an Spinat Versuchsansteller / -ort THUERINGEN / VS Großenstein / LWA Zeulenroda AS Altenburg, Frau Hauschild Kultur, Sorte, Anlage Spinat, Ballet, Blockanlage 1-faktoriell Saat/Pflanzung, Bodenart , Lehm 2. Versuchsglieder Anwendungsform SPRITZEN Datum, Zeitpunkt ,BF BBCH (von/haupt/bis) 14/14/15 Temperatur, Wind 9,2,NO Niederschl., Bod.-Feuchte 0,1,trocken 1 Kontrolle 2 Mospilan 0,25 KG/HA 3 Dantop 0,1 KG/HA 4 Talstar 8 SC 0,125 L/HA 5 NeemAzal-T/S 3 L/HA 6 BAY I 0,48 L/HA 7 PERFEKTHION 0,6 L/HA 8 TEPPEKI 0,14 KG/HA 3. Ergebnisse Objekt Methode Einheit Datum KRANK KRANK KRANK KRANK KRANK IL IL IL IL PX PX PX PX PX PX PX @ABBOT % % % % % Anz. % Anz. % APHISP APHISP APHISP APHISP APHISP APHISP APHISP APHISP APHISP ES (Applikation) 1 Unbehandelte Kontrolle 3,8 2,5 60,0 0,20 2,1 2 Mospilan 2,5 0 52,5 12,5 0,03 87,5 1,5 28,8 3 Dantop 3, ,8 35,4 0,04 81,3 1,3 40,2 4 Talstar 8 SC 2,5 0 48,8 18,8 0,03 87,5 1,5 28,8 5 NeemAzal-T/S 3, ,3 39,6 0,18 12,5 2,3-10,1 6 BAY I 1, ,3 56,3 0,01 93,8 0,4 79,7 7 PERFEKTHION 6, ,0 16,7 0,09 56,3 1,2 42,0 8 TEPPEKI 3, ,7 40,5 0,04 81,3 0,9 58,7 Objekt Methode Einheit Datum KRANK KRANK KRANK KRANK EX LX MIN LX MIN BEFALL BEFALL PX PX PX PX PXT PX BX PX BX ANZAHL ANZAHL ANZAHL ANZAHL ANZAHL % % % % Anz. Anz. Anz. Anz. Anz. % % PEGOHY PEGOHY PEGOHY PEGOHY PEGOHY PEGOHY PEGOHY PEGOHY PEGOHY PEGOHY PEGOHY ES (Applikation) 1 Unbehandelte Kontrolle 21,3 5,0 0, ,5 0,1 0,3 2 Mospilan 13,8 35,3 2,5 50,0 0, ,0 0,1 0,2 35,4 3 Dantop 15,0 29,4 1,3 75,0 0, , ,4 4 Talstar 8 SC 11,3 47,1 3,8 25,0 0,1 0,3 0 0, NeemAzal-T/S 20,0 5,9 3,8 25,0 0, ,8 0,1 0,2 35,4 6 BAY I 6,3 70,6 5,0 0 0, ,3 0 0,1 65,5 7 PERFEKTHION 11,3 47,1 3,8 25,0 0, ,8 0 0,1 78,5 8 TEPPEKI 12,5 41,2 1,3 75,0 0, , Seite 191 von 237

22 4. Zusammenfassung Der Spinatanbau ist mit ca. 26 ha im Altenburger Land eine wichtige Kultur im Rahmen des Anbaues der Erzeugergemeinschaft Altenburger Qualitätsgemüse. Der Anbau erfolgt gestaffelt und ist fast ganzjährig präsent. Nach Aussage der Praxis sind die Schäden durch die Rübenfliege (geschädigte, nicht vermarktungsfähige Blätter) sowie Besatz von Larven nicht unerheblich. Gegenstand der Versuchsauswertung war der Befall durch Rübenfliege (Eier und Minen) und Blattlausbefall. Am erfolgte im 3-5-Blattstadium die erste Bonitur vor der Behandlung mit sehr geringem Auftreten von Blattläusen (Befall an 2 Pflanzen von 80 mit insgesamt 8 Blattläusen) und vereinzelter Eiablage der Rübenfliege. Die erste Wirkungsbonitur am ließ einen gleichmäßigen Bekämpfungserfolg erkennen, lediglich bei Variante 6 mit dem Präparat BAY 1709 I und Variante 2 mit Mospilan konnten keine Schaderreger bonitiert werden. Auf den restlichen Parzellen waren keine Unterschiede im Auftreten der Schaderreger mit 2-7 Blattläusen auf 20 Pflanzen festgestellt worden, lediglich Parzelle 5 (NeemAzal-T/S) grenzte sich mit 14 Blattläusen in der Wirksamkeit ab. Die Vorerntebonitur erfolgte am Die Varianten 6 (BAY 1709 l) und 8 (Teppeki) zeigten eine Reduzierung bei Blattläusen, bei Variante 5 mit NeemAzal-TS wurde mit 184 und Variante 3 (Dantop) mit 132 Blattläusen der höchste Besatz bonitiert. Beim Auftreten von Rübenfliegenlarven und geschädigten Blättern durch Fraßgänge konnten keine Unterschiede festgestellt werden, teilweise erfolgte bereits die Verpuppung der Larven. Die Variante 8 (Teppeki) grenzte sich mit dem Auftreten von nur 1 Larve als ein aussagefähiges positives Ergebnis in dieser Bonitur ab. Bei der Bonitur Rübenfliege zeigte sich zum gleichen Zeitpunkt das Auftretens von Gangminen ohne Inhalt, Larven auf der Blattunterseite und bereits vorhandener Puppen. Phytotoxische Schäden wurden nicht registriert. Nach der Herbizidanwendung von Asket 470 kam es zu Wuchsdepressionen die über einen längeren Zeitraum sichtbar waren. Auf den Insektizidversuch hatte dies jedoch keine Auswirkungen. Seite 192 von 237

Versuchsbericht. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau 2009

Versuchsbericht. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau 2009 Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Versuchsbericht Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau 2009 In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbericht 2012 Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Inhaltsverzeichnis: PS 10-2: Rhizoctonia bei Frühkartoffeln... 2 Tab. 1: Ertrag, Sortierung,

Mehr

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at

DETAILINFORMATIONEN bei STOLLER auf der Website www.staragro.at Pflanzenstärkung zur optimalen Entwicklung alle Angaben in Ltr/ kg Zweck der Anwendung AwM-Produkt Anwendungszeit Beizung: 0,3 bis 0,6 BIOFORGE vor Saat, je HA Beiz.: (geringe Saatmenge) 80 bis 100 ml

Mehr

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009 Fungizide in Sommergerste Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009 Einleitung Die vorliegenden Ergebnisse von Pflanzenschutzversuchen im Ackerbau sollen die sächsischen Landwirte bei der effektiven und umweltgerechten

Mehr

Versuchsergebnisse und Entwicklung neuer Strategien zur Unkrautbekämpfung in Buschbohnen, Möhren und gesäter Porree 2017

Versuchsergebnisse und Entwicklung neuer Strategien zur Unkrautbekämpfung in Buschbohnen, Möhren und gesäter Porree 2017 Versuchsergebnisse und Entwicklung neuer Strategien zur Unkrautbekämpfung in Buschbohnen, Möhren und gesäter Porree 2017 Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dezernat Pflanzenschutz Nutzen Sie die Beratungsangebote

Mehr

Versuchsbericht. Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Versuchsbericht. Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Versuchsbericht Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau 2007 In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Jena, im März 2008 Thüringer Ministerium

Mehr

Anforderungen des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln an die Pflanzenproduktion der Zukunft

Anforderungen des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln an die Pflanzenproduktion der Zukunft Anforderungen des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln an die Pflanzenproduktion der Zukunft - eine Einführung 1 4. Februar 2010 Dr. Eberhard Bröhl Neue EU-Regelungen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Insektizide in Winterraps. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2010

Insektizide in Winterraps. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2010 Insektizide in Winterraps Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2010 Einleitung Die vorliegenden Ergebnisse von Pflanzenschutzversuchen im Ackerbau sollen die sächsischen Landwirte bei der effektiven und umweltgerechten

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Auszug Gemüse. aus dem Versuchsbericht Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern

Auszug Gemüse. aus dem Versuchsbericht Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Auszug Gemüse aus dem Versuchsbericht Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau 2013 In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern www.thueringen.de/de/tll Impressum Herausgeber: Inhalt: Autoren:

Mehr

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat

Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat Rapsanbau: interessant ist Extenso und intensiv, höchster Ertrag mit Pflug, höchster Erlös mit Mulchsaat Vier verschiedene Anbauverfahren wurden je bei vier verschiedenen Pflanzenschutzstrategien geprüft.

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Landesversuche Pflanzenschutz 2016

Landesversuche Pflanzenschutz 2016 Landesversuche Pflanzenschutz 2016 Versuchsbericht PS 15-01 Bekämpfung von Problemunkräutern (insbesondere Storchschnabel-Arten, Kreuzblütler, Klettenlabkraut) in Winterraps 2 Standorte Landwirtschaftliches

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Herbizidstrategien in Karotte

Herbizidstrategien in Karotte 24. November 2015 Einleitung 1 Karottenversuch Versuchsstandort Obersiebenbrunn allgemeine Versuchsdaten Unkräuter 2 Herbizide & Aufwandmengen 3 Ergebnisse Wirkungen Unkräuter 4 Zusammenfassung Allgemeines

Mehr

Versuchsbericht Auszug Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen

Versuchsbericht Auszug Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Versuchsbericht Auszug Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau 2011 In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Thüringer

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Herbizide Wirkungsweise und aktuelle Versuchsergebnisse Martin Penzel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat Pflanzenschutz

Herbizide Wirkungsweise und aktuelle Versuchsergebnisse Martin Penzel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat Pflanzenschutz Herbizide Wirkungsweise und aktuelle Versuchsergebnisse, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referat Pflanzenschutz Inhalt -Klassifizierung von Herbiziden -zugelassene Herbizide in Blumenkohl -Versuchsaufbau

Mehr

Insektizide in Winterraps. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2011

Insektizide in Winterraps. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2011 Insektizide in Winterraps Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2011 Einleitung Die vorliegenden Ergebnisse von Pflanzenschutzversuchen im Ackerbau sollen die sächsischen Landwirte bei der effektiven und umweltgerechten

Mehr

Versuchsbericht Auszug Gemüse

Versuchsbericht Auszug Gemüse Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Versuchsbericht Auszug Gemüse Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau 2011 In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Thüringer Ministerium für Landwirtschaft,

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referat Pflanzenschutz Lohmener Str. 12, 01326 Dresden Internet: http://www.landwirtschaft.sachsen.de/ Bearbeiter: Eike Harbrecht E-Mail: eike.harbrecht@smul.sachsen.de

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung Durum Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard Strenzfelder

Mehr

Neukundentest Versicherungen 2015 Zusammenfassung Gesamtmarkt

Neukundentest Versicherungen 2015 Zusammenfassung Gesamtmarkt Neukundentest Versicherungen 2015 Zusammenfassung Gesamtmarkt Neukundentest versicherungen 2015 Zielsetzung: Das Ziel des Projektes ist es, die Neukundenakquisition der größten österreichischen Versicherungsinstitute

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Verträglichkeitsprüfung von Herbiziden in Frischen Kräutern (Basilikum)

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Verträglichkeitsprüfung von Herbiziden in Frischen Kräutern (Basilikum) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referat Pflanzenschutz Lohmener Str. 12, 01326 Dresden Internet: http://www.landwirtschaft.sachsen.de/ Bearbeiter: Eike Harbrecht EMail: eike.harbrecht@smul.sachsen.de

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze:

Ölkürbisversuche. Ölkürbis - Sortenversuch 2013: Das Wichtigste in Kürze: Ölkürbisversuche Ölkürbis - Sortenversuch 213: Der steirische Ölkürbis ist ein Markenzeichen und ein Aushängeschild für die Steiermark. Für viele landwirtschaftliche Betriebe ist die Vermarktung des Steirischen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: A223 2010 00 Herausgabe: 12. Juli 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Auszug Gemüse. aus dem Versuchsbericht Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern

Auszug Gemüse. aus dem Versuchsbericht Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Auszug Gemüse aus dem Versuchsbericht Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau 2012 In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern www.thueringen.de/de/tll Impressum Herausgeber: Inhalt: Autoren:

Mehr

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz)

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - Sammelposten (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) - (Wahlrechte in Steuerbilanz und Handelsbilanz) Leonberg, im Februar 2011 Die Spielregeln für die Behandlung der Geringwertigen Wirtschaftsgüter wurden mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz

Mehr

Auszug Gemüse. aus dem Versuchsbericht Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern

Auszug Gemüse. aus dem Versuchsbericht Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Auszug Gemüse aus dem Versuchsbericht Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau 2014 In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern www.thueringen.de/th8/tll Impressum Herausgeber: Inhalt: Autoren:

Mehr

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Änderungen zum Jahreswechsel 2010 Wie bereits angekündigt, erhalten Sie nachfolgend die wichtigsten Informationen für die Lohnabrechnung Januar 2010. Wie jedes Jahr konnten wir einen Großteil der gesetzlichen

Mehr

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Geschiedene Ehen nach Ehedauer Geschiedene Ehen nach Ehedauer Ehedauer 43 in Jahren 0 47 im Jahr 00 insgesamt: 87.07.049.6 davon: ohne minderjähriges Kind * 4.30 5.64 3 5.835 8.550 4 5.785 9. 5 6 5.938 6.74 0.33 0.58 7 5.367 9.946 8

Mehr

Herbizidstrategien in der Zuckerrübe ohne Chloridazon (Pyramin WG)

Herbizidstrategien in der Zuckerrübe ohne Chloridazon (Pyramin WG) Herbizidstrategien in der Zuckerrübe ohne Chloridazon (Pyramin WG) 14. März 2018 Einleitung Herbizidstrategien in Zuckerrübe 1 Zuckerrübenversuche Versuchsstandort Obersiebenbrunn Versuchsstandort Mistelbach

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit

Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit Pressemitteilung vom 3. November 2015 403/15 Jeder zweite Selbstständige in Vollzeit mit überlanger Arbeitszeit Neuer Bericht zur Qualität der Arbeit erschienen - KORREKTUR auf Seite 2 - WIESBADEN Im Jahr

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Insektizide in Winterraps. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009

Insektizide in Winterraps. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009 Insektizide in Winterraps Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009 Einleitung Die vorliegenden Ergebnisse von Pflanzenschutzversuchen im Ackerbau sollen die sächsischen Landwirte bei der effektiven und umweltgerechten

Mehr

Insektizide in Mais. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2011

Insektizide in Mais. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2011 Insektizide in Mais Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2011 Einleitung Die vorliegenden Ergebnisse von Pflanzenschutzversuchen im Ackerbau sollen die sächsischen Landwirte bei der effektiven und umweltgerechten

Mehr

Was ist aus der ersten Generation von Unternehmergesellschaften geworden?

Was ist aus der ersten Generation von Unternehmergesellschaften geworden? Prof. Dr. Walter Bayer / Dipl.-Kfm. Thomas Hoffmann, Jena Was ist aus der ersten Generation von Unternehmergesellschaften geworden? In diesen und den nächsten Tagen begehen die ersten Unternehmergesellschaften

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen)

Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen) Informationsschrift Ermüdungsverhalten von DMS (Dehnmess-Streifen) Die nachfolgenden Ueberlegungen gelten nur Metallfolien-DMS, nicht für Halbleiter-DMS. Fazit dieser Arbeit Korrekt installierte Dehnmess-Streifen

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

AQUA-TERRA SAAR-LOR-LUX

AQUA-TERRA SAAR-LOR-LUX AQUA-TERRA SAAR-LOR-LUX Börsenordnung (Aquaristik) 1. Geltungsbereich 2. Gegenstand der Börse 3. Anbieter 4. Besucher 5. Tierschutzrechtliche Bestimmungen 6. Abgabe an Kinder und Jugendliche 7. Angebotene

Mehr

Orkantief "Lothar" vom 26.12.1999. G. Müller-Westermeier

Orkantief Lothar vom 26.12.1999. G. Müller-Westermeier Abb.1 Orkantief "Lothar" vom 26.12.1999 G. Müller-Westermeier Zerstörte Boote am Genfer See, Schweiz Foto: dpa Am zweiten Weihnachtsfeiertag 1999 entwickelte sich unter einer sehr kräftigen Frontalzone

Mehr

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft -

Covermount-Rahmenvertrag. Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - Covermount-Rahmenvertrag zwischen Microsoft Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Straße 1, 85716 Unterschleißheim - nachfolgend Microsoft - und - nachfolgend Publisher - 1 Vertragsgegenstand

Mehr

Patienteninformation. Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer. Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr.

Patienteninformation. Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer. Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr. Patienteninformation Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr. Jeder Autofahrer ist für die Sicherheit im Str a- ßenverkehr

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Marktcheck Verpackter Spargel im Handel. Bei Qualität und Frische von verpacktem Spargel besteht Verbesserungsbedarf

Marktcheck Verpackter Spargel im Handel. Bei Qualität und Frische von verpacktem Spargel besteht Verbesserungsbedarf Marktcheck Verpackter Spargel im Handel Bei Qualität und Frische von verpacktem Spargel besteht Verbesserungsbedarf 12.05.2015 Anlass Bei der Verbraucherzentrale Bayern gehen Verbraucherbeschwerden ein,

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft Institut für Wachstumsstudien www.wachstumsstudien.de IWS-Papier Nr. 1 Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 1950 2002.............Seite 2 Relatives Wachstum in der

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

SYD H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide

SYD H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide SYD 11590 H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide Hans Raffel, Syngenta Agro GmbH, D- 63477 Maintal Franz Michlits, Syngenta Agro

Mehr

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Thesenpapier des wissenschaftlichen Beirats der ENSA Einleitung Eiweiß ist ein wichtiger Grundnährstoff, der für das Wachstum und die Reparatur aller

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

Insektizide in Mais. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2010

Insektizide in Mais. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2010 Insektizide in Mais Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2010 Einleitung Die vorliegenden Ergebnisse von Pflanzenschutzversuchen im Ackerbau sollen die sächsischen Landwirte bei der effektiven und umweltgerechten

Mehr

Versuchsbericht Zierpflanzen

Versuchsbericht Zierpflanzen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Versuchsbericht Zierpflanzen Auszug aus dem Versuchsbericht Pflanzenschutz-Versuche im Acker- und Gartenbau 2009 In Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009 Ergebnisse der repräsentativen Bevölkerungsbefragungen entwickelt und durchgeführt vom: SOKO Institut Ritterstraße 19 33602 Bielefeld Dr. Henry Puhe 0521 /

Mehr

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen

Die Ägypter stellten schon vor über 5.000 Jahren Brot her, es war ihr Hauptnahrungsmittel. So gab man den Ägyptern in der Antike auch den Beinamen Einst haben auch in Bremerhaven und umzu viele Windmühlen gestanden. Einige haben als Museum den Sprung in die Gegenwart geschafft, andere sind längst in Vergessenheit geraten. Nur noch die Namen von Straßen

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: TMD: 47047 Kurzvorstellung des Materials: Teil der Abi-Retter-Strategie-Serie:

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Gentechnisch verändert?

Gentechnisch verändert? Gentechnisch verändert? So wird gekennzeichnet! VERBRAUCHERSCHUTZ ERNÄHRUNG LANDWIRTSCHAFT Gentechnik in Lebensmitteln gibt es das schon? In Europa und Deutschland wurden bislang kaum gentechnisch veränderte

Mehr

Verfahrenstechnische Ansätze zur Minimierung der Fusariumtoxin-Belastung im Getreide. Joachim Kakau

Verfahrenstechnische Ansätze zur Minimierung der Fusariumtoxin-Belastung im Getreide. Joachim Kakau Verfahrenstechnische Ansätze zur Minimierung der Fusariumtoxin-Belastung im Getreide Fusarium-AK Kons BB 08 1 Grenzwerte für Fusarium-Mykotoxine in Getreide (Verordnung (EG) Nr. 856/2005 vom 06.06.2005)

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Gutachten. Anton Spiegel. Dornbirn, xxx. Bodenlegermeister

Gutachten. Anton Spiegel. Dornbirn, xxx. Bodenlegermeister xxx xxx xx Dornbirn, xxx Gutachten Auftraggeber: Firma xxx GesmbH, xx Projekt: Wohnanlage xxx xxx Bauträger GmbH, xxx Auftrag: Besichtigung und Beurteilung der Laminatböden Besichtigung und Begutachtung:

Mehr

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit. Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Inhalt Im August 2013 führte die Packenius, Mademann & Partner GmbH eine Online-Kurzbefragung zum Thema Pflege durch. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Untersuchungsdesign

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE Caliban Duo Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale Leistungsbeweise, die sich auszahlen für SIE Steckbrief Caliban Duo Steckbrief Caliban Duo Wirkstoffe 168 g/l Propoxycarbazone, 10 g/kg

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Güterverkehr in Österreich

Güterverkehr in Österreich Güterverkehr in Österreich Transportaufkommen (Millionen Tonnen) 1999 (1) Schiff Pipeline (2) Summe Binnen 243 18 0,8 1 263 Import / Export 51 34 6 12 103 Transit 38 18 3 44 103 Gesamt 331 70 10 57 469

Mehr

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18 XONTRO Newsletter Kreditinstitute Nr. 18 Seite 1 In XONTRO werden zum 24. Januar 2005 folgende Änderungen eingeführt: Inflationsindexierte Anleihen Stückzinsberechnung für französische und italienische

Mehr