Kreissparkasse Walsrode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreissparkasse Walsrode"

Transkript

1 Kreissparkasse Walsrode Exposé 1046 Wohnbaugrundstücke in Düshorn - Baugebiet "Kotte Kamp II" Eckdaten: Sonstiges: Kaufpreis: Baugrundstücke voll erschlossen, Größen von ca. 573m² m², Bebauungsrichtlinie: Bebauungsplan Grundflächenzahl: 0,3 / Geschossflächenzahl: 1 Erschließung ab Mai 2019 Bebaubar ab ca. November ,51 Euro/m² Keine Käufercourtage S-Immobilien Moorstr Walsrode Jessica Hanke / Silke Twiefel Telefon: Telefax: s-immobilien@ksk-walsrode.de

2

3 Baugrundstücke in Düshorn Kotte Kamp II GS Nr. Obj.Nr. Grundstücksgröße (in qm) Kaufpreis (in ) , , , VERKAUFT , VERKAUFT , VERKAUFT , VERKAUFT , , , , , , , , , , VERKAUFT , , , , VERKAUFT , , , VERKAUFT , , VERKAUFT , , , , , VERKAUFT , , ,02 Stand:

4 19A Bussen Barg Rehrweg HsNr. 4 Vermessungs- und Katasterverwaltung Niedersachsen Gemeinde: Walsrode, Stadt Gemarkung: Düshorn Flur: 3 Flurstück: /19 Liegenschaftskarte 1:1000 Standardpräsentation Erstellt am N = E = HsNr E = N = Maßstab 1: Verantwortlich für den Inhalt: Bereitgestellt durch: Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen - Katasteramt Fallingbostel - Stand: Katasteramt Fallingbostel - Vogteistraße 6 Vogteistraße Bad Fallingbostel Bad Fallingbostel Zeichen: Bei einer Verwertung für nichteigene oder wirtschaftliche Zwecke oder einer öffentlichen Wiedergabe sind die Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGNB) zu beachten; ggf. sind erforderliche Nutzungsrechte über einen zusätzlich mit der für den Inhalt verantwortlichen Behörde abzuschließenden Nutzungsvertrag zu erwerben. Meter 4

5 5

6 6

7 Wir finanzieren Ihr Traumhaus besonders günstig. Erika Simon Antje Kloppert Ihre Ansprechpartnerinnen in Walsrode Telefon: ksk-walsrode.de ksk-walsrode.de/ immobilien ksk-walsrode.de/immobilien 7 Kreissparkasse Walsrode

8 Bebauungsplan Nr. 76 i.d.f. der 1. Änderung - Satzungsbeschluss 8

9 9

10 N A C H R I C H T L I C H E R H I N W E I S Entlang der östlichen Geltungsbereichsgrenze, im südlichen Abschnitt des Flurstücks 412/348, vgl. Lage gemäß nachrichtlicher Übernahme in der Planzeichnung, liegt ein 20 KV-Kabelsystem (zwei 20 KV-Kabel) der Avacon Netz GmbH, Nienburg. Sollte eine Verlegung des Kabelsystems in den künftigen öffentlichen Straßenraum aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht möglich sein, sind die Kabel durch Eintragung einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit in die jeweils betroffenen Grundbücher zu sichern. Im Bereich des 1,5 m breiten Schutzstreifens des Kabelsystems ergeben sich Nutzungseinschränkungen: Für die Dauer des Bestehens der 20 KV-Kabel dürfen weder Baulichkeiten errichtet noch den Bestand, den Betrieb oder die Unterhaltung der Kabel beeinträchtigende Einwirkungen (hierzu zählt auch das Anpflanzen tief wurzelnder Gehölze) vorgenommen werden, es sei denn, die Avacon Netz GmbH hat ihre schriftliche Zustimmung dazu erteilt. Die Grenzen des Schutzstreifens werden bestimmt durch die Lage der Kabeltrasse, deren Achse - soweit möglich - unter der Mittellinie des Schutzstreifens liegt. R E D A K T I O N E L L E R H I N W E I S Die textlichen Festsetzungen und örtlichen Bauvorschriften des Bebauungsplanes Nr. 76 Kotte Kamp / Rehrweg der Stadt Walsrode gelten für den Bereich dieser 1. Änderung unverändert weiter. 10

11 Bebauungsplan Nr. 76 Ursprungsfassung 11

12 12

13 13

14 14

15 15

16 16

17 17

18 Erwerb eines Baugrundstückes im Baugebiet Kotte Kamp II in Düshorn Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, Ich/Wir möchte/n die Bauparzelle Nr... (Objekt-Nr... ) in Größe von..m² erwerben. Der Kaufpreis beträgt:.... Die anfallenden Kosten für den Entwurf und die Beurkundung des Kaufvertrages trägt der Käufer / tragen die Käufer. Käufer des Grundstücks: Name, Geburtsname:... Vorname: Familienstand:... Beruf:... geb. am:... Straße:... PLZ/Ort:... Steuer ID: Telefonnummer:... Name, Geburtsname:... Vorname:... Familienstand: Beruf:... geb. am:... Straße:... PLZ/Ort:... Steuer ID: Telefonnummer:... Finanzierung bei der KSK: JA NEIN Ich/Wir bitte/n Sie den Kaufvertragsentwurf bei unserem Wunschnotar anzufordern. 18

19 Ich/Wir wünsche/n neben den Hausanschlüssen für Wasser, Abwasser sowie Strom und Telekommunikation einen Gas-Anschluss und bin/sind damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten an die Stadtwerke Böhmetal GmbH, Walsrode weitergegeben werden. Ich/Wir planen den Bau eines Doppelhauses auf dem Grundstück. Anlage o Kopie Personalausweis/Reisepass von allen Käufern o Finanzierungsbestätigung oder Eigenkapitalnachweis o Teilnahme-Zertifikat der Kreissparkasse Walsrode.. Ort, Datum Unterschrift/en 19

20 Zuständigkeiten Anschriften von Behörden und Versorgungsträgern für das Baugebiet "Kotte Kamp II" in Düshorn Stadt Walsrode Allgemeine Bauinformationen Tel / Lange Straße 22 Frau Gehn Walsrode Landkreis Heidekreis Bauantrag / Bauanzeige Tel / Fachgruppe Bauen Frau Schumacher Winsener Str. 17, Soltau Kommunal Service Böhmetal Entwässerungsantrag Tel / Poststr. 4, Walsrode Frau Hellweg Stadt Walsrode Erschließung des Baugebietes (Zufahrten etc.) Tel / Frau Ellerhausen Stadtwerke Böhmetal Hausanschlusskosten Gas, Wasser Tel / Poststr. 4, Walsrode Avacon AG Hausanschlusskosten Strom Tel / Schillerstr. 3, Helmstedt Finanzamt Soltau Grunderwerbssteuerstelle Tel / Winsener Str. 34a, Soltau Amtsgericht Walsrode Grundbuchsachen Tel / Lange Str. 29, Walsrode Katasteramt Qualifizierter Lageplan, etc. Tel /45-0 Vogteistr.6, Bad Fallingbostel 20

21 21

22 GES - Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft Südheide mbh Herrn Blessmann Moorstraße Walsrode über Ing.-büro Woltmann + Knoop GmbH Gewerbestraße Ahnsbeck gb-fm. Beauftragung Herr Woltmann per vom Ortstermin mit Probennahme und Versuchsdurchführung vom Überprüfung der Untergrundverhältnisse Dipl.-Ing.(FH) Frank Morbach Telefon: (05161) Volksbank Lüneburger Heide ev Commerzbank AG Pappelweg 4 Telefax: (05161) IBAN:DE DE Walsrode info@pl-morbach.de BIC.: GENO DEF1 NBU COBA DEFF XXX 1 22

23 Für die Erschließung Baugebietes Kotte Kamp / Rehrweg (B-Plan Nr. 76) in Düshorn sollten die Untergrundverhältnisse erkundet werden. Auf der derzeit vorliegenden landwirtschaftlichen Fläche wurde an den im Lageplan per vom angegebenen sechs Stellen eine Bestandsaufnahme durchgeführt. Die Rammkernbohrungen wurden gemäß der Beauftragung jeweils bis 4,00 m unter aktueller Geländeoberfläche (GOF) niedergebracht. Da die vorgesehenden Bohrungen B1, B 3 und B 5 innerhalb einer eingezäunten und belegten Pferdekoppel lagen, wurden sie beim Ortstermin um 5 m in östliche Richtung an die Grundstücksgrenze verlegt. Gemäß dem Kartenserver des Niedersächsischen Bodeninformationssystems (NIBIS) werden mit Abrufdatum vom für die Standorte der Bohrungen folgende Geländeurhöhen und Grundwasseroberflächen angegeben: Bohrpunkt GPS Daten Latitude / Longitude Geländeurhöhe [m NHN] B / ,17 B / ,44 B / ,07 B / ,02 B / ,72 B / ,44 NIBIS Kartenserver Grundwasseroberfläche [m NHN] > 35 37,5 > 32,5 35,0 Da davon auszugehen war, dass die Bohrungen innerhalb der Grundwasserlage enden, wurden diese beim Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie angezeigt und die Genehmigung durch den Landkreis Heidekreis am erteilt. Die tatsächliche Höhe der Ansatzpunkte wurde durch ein Flächennivellement eingemessen und auf einen Bezugspunkt = 10 m umgerechnet, da es sich bei den Geländeurhöhen nicht um die tatsächlichen NHN des geplanten Baufeldes handelt. Die Ansatzhöhen wurden in den Bohrprofilen eingetragen (Anlagen 1 bis 4). Schichten- und Wasserverhältnisse (Anlagen 2 bis 4) Ein feinsandiger, humoser Oberboden wurde in Schichtdicken von 28 cm bis 43 cm (i. M. 36,5 cm) angetroffen. Dipl.-Ing.(FH) Frank Morbach Telefon: (05161) Volksbank Lüneburger Heide ev Commerzbank AG Pappelweg 4 Telefax: (05161) IBAN:DE DE Walsrode info@pl-morbach.de BIC.: GENO DEF1 NBU COBA DEFF XXX 2 23

24 Unterhalb des Oberbodens wurden unterschiedlich bindige Sand-/Schluffgemische und nichtbindige Sande in unterschiedlich mächtigen Lagen angetroffen. Im Rahmen der Rammkernbohrungen wurden an allen Stellen subjektiv empfunden mindestens erhöhte bis deutlich erhöhte Eindringwiderstände der Sondiergestänge registriert, so dass auf der sicheren Seite liegend von einer mindestens mittleren Lagerungsdichte im Untergrund auszugehen ist. Ein offener Ruhewasserstand wurde nach Bohrende nur an der Bohrstelle B 6 in einer Tiefe von 3,58 m unter GOF ermittelt. Laboruntersuchungen Die entnommenen Untergrundproben wurden zunächst vor Ort und anschließend im Labor organoleptisch angesprochen und soweit wie möglich zu Sammelproben vereinigt. Als solche wurden sie jeweils auf ihre Korngrößenverteilung (Nasssiebung bis 0,025 mm nach DIN 18123) untersucht und die rechnerischen kf-werte ermittelt, um die Versickerungsmöglichkeiten für das Baugebiet aufzuzeigen. Laborergebnisse Oberboden Bestimmung der Kornzusammensetzung (Anlage 5) Probe (Anlage 7) Kornanteile md 0,063 mm (Grobschluff und feiner) [M-%] md 0,2 mm (Feinsand und feiner) [M-%] md 2,0 mm (Kieskorn und gröber) [M-%] Kornfraktionen kf-wert nach Beyer [m/s] Frostempfindlichkeitsklasse nach ZTVE StB 09 Sammelprobe Oberboden: B1(0-41 cm) B2(0-43 cm) B3(0-37 cm) 14,4 38,9 1,6 ms,fs,gs,u 6,242 x 10-6 F2 gering bis mittel frostempfindlich Der beim Oberboden festgestellte kf-rechenwert nach Beyer basiert auf die mineralische Abstufung des Korngemisches. Die natürlich vorhandene Organik reduziert die Wasserdurchlässigkeit des Oberbodens erheblich. Dipl.-Ing.(FH) Frank Morbach Telefon: (05161) Volksbank Lüneburger Heide ev Commerzbank AG Pappelweg 4 Telefax: (05161) IBAN:DE DE Walsrode info@pl-morbach.de BIC.: GENO DEF1 NBU COBA DEFF XXX 3 24

25 Untergrund Bestimmung der Kornzusammensetzung (Anlagen 6 bis 9) Die Kennwerte des Untergrundes können den nachfolgenden Tabellen entnommen werden: Probe Kornanteile Kornfraktionen md 0,063 mm md 0,2 mm md 2,0 mm (Grobschluff (Feinsand (Kieskorn kf-wert nach und feiner) und feiner) und gröber) Beyer [M-%] [M-%] [M-%] [m/s] Sammelprobe: B1( cm) B2( cm) B3( cm) ( cm) B4( cm) ( cm) ( cm) B5( cm) B6( cm) 3,6 26,4 1,9 ms,fs,gs 1,246 x 10-4 B3( cm) Sammelprobe: B3( cm) B4( cm) ( cm) Sammelprobe: B4( cm) B5( cm) B6( cm) 4,1 30,0 2,9 3,6 27,8 0,0 ms,fs 1,176 x 10-4 ms,fs,gs 1,180 x ,3 31,3 0,3 ms,fs,gs 1,068 x 10-4 Dipl.-Ing.(FH) Frank Morbach Telefon: (05161) Volksbank Lüneburger Heide ev Commerzbank AG Pappelweg 4 Telefax: (05161) IBAN:DE DE Walsrode info@pl-morbach.de BIC.: GENO DEF1 NBU COBA DEFF XXX 4 25

26 Probe Kornanteile md 0,063 mm (Grobschluff und feiner) md 0,2 mm (Feinsand und feiner) md 2,0 mm (Kieskorn und gröber) kf-wert nach Beyer [M-%] [M-%] [M-%] [m/s] Sammelprobe: B1( cm) B2( cm) B4( cm) B6( cm) 12,3 86,0 2,9 B2( cm) 6,8 39,9 0,6 B6( cm) 5,3 29,5 9,3 fs,ms,u 2,463 x 10-5 ms,fs*,gs,u 7,074 x 10-5 ms,fs,gs, mg,u 8,918 x 10-5 (Anteil d 0,063 mm 5 bis 15 M-%) Probe (Anlagen 11 und 12) md 0,063 mm (Grobschluff und feiner) Kornanteile md 0,2 mm (Feinsand und feiner) md 2,0 mm (Kieskorn und gröber) Kornfraktionen Kornfraktionen kf-wert nach Beyer [M-%] [M-%] [M-%] [m/s] Sammelprobe: B1(41-63 cm) B2(43-84 cm) B3(37-46 cm) B4(36-58 cm) B5(34-59 cm) B6(28-41 cm) 15,8 41,3 6,0 ms,fs,gs,u,g 1,120 x 10-5 (Anteil d 0,063 mm 15 bis 40 M-%) Dipl.-Ing.(FH) Frank Morbach Telefon: (05161) Volksbank Lüneburger Heide ev Commerzbank AG Pappelweg 4 Telefax: (05161) IBAN:DE DE Walsrode info@pl-morbach.de BIC.: GENO DEF1 NBU COBA DEFF XXX 5 26

27 Zusammenfassung der Ergebnisse Der Untergrund besteht aus nicht bindigen, nur schwach schluffigen und enggestuften Sanden bzw. Sand-/Schluffgemischen. Ein Ruhewasserspiegel wurde bis zur Endtiefe von 4,00 m nur an der Bohrstelle B 6 in einer Tiefe von 3,58 m unter GOF festgestellt. An allen Stellen wurden mindestens erhöhte bis deutlich erhöhte Eindringwiderstände der Sondiergestänge festgestellt, so dass auf der sicheren Seite liegend im Untergrund von einer mindestens mittleren Lagerungsdichte ausgegangen werden kann. Im Untergrund unterhalb von ca. 1,00 m unter GOF sind wasseraufnahmefähige Schichten vorhanden. Sollten noch Fragen offen sein, stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. PRÜFLABOR FÜR FREISPORTANLAGEN, STRASSEN- UND TIEFBAU F. Morbach (Schreiben wurde elektronisch übermittelt und trägt daher keine Unterschrift!) Die hier dargestellten Untersuchungsergebnisse beruhen auf punktuellen Aufschlüssen. Daher sind Abweichungen von den hier beschriebenen Verhältnissen in den nicht untersuchten Abschnitten nicht auszuschließen. Dipl.-Ing.(FH) Frank Morbach Telefon: (05161) Volksbank Lüneburger Heide ev Commerzbank AG Pappelweg 4 Telefax: (05161) IBAN:DE DE Walsrode info@pl-morbach.de BIC.: GENO DEF1 NBU COBA DEFF XXX 6 27

28 Düshorn, Kotte Kamp - Neubaugebiet / / Vorgabe der Bohrpunkte B 1 bis B 6 1 X HBP = 10 m 28

29 2 Düshorn, Kotte Kamp - Neubaugebiet / / M 1 : 50 / Bearbeitung: gb HFP = 10 m B Oberboden, Mittelsand, fein sandig- bis schwach grob sandig, schwach schluffig, grau, schwarz, bräunlich Mittelsand, Schluff, feinsandig 1.28 bis schwach grobsandig, schwach kiesig, SU, ocker, braun 0.65 Feinsand, Schluff, schwach mittelsandig, SU, helles ocker beige Mittelsand, feinsandig- bis schwach grobsandig, SE, beige, grau Prülabor für Freisportanlagen, Straßen- und Tiefbau Morbach Pappelweg 4, Walsrode B Oberboden, Mittelsand, fein sandig- bis schwach grob sandig, schwach schluffig, grau, schwarz, bräunlich Mittelsand, Schluff, feinsandig bis schwach grobsandig, schwach kiesig, SU, ocker, braun Feinsand, Schluff, schwach mittelsandig, schwach schluffig, SU, beige, grau Mittelsand, feinsandig- bis schwach grobsandig, SE, beige, grau Mittelsand, Schluff, stark fein sandig- bis schwach grob sandig, SU, beige, grau 29

30 3 Düshorn, Kotte Kamp - Neubaugebiet / / M 1 : 50 / Bearbeitung: gb B 3 HFP = 10 m Oberboden, Mittelsand, fein sandig- bis schwach grob sandig, schwach schluffig, grau, schwarz, bräunlich Mittelsand, Schluff, feinsandig schwach kiesig, schwach grob sandig, SU, ocker, braun 0.32 Mittelsand, feinsandig- bis schwach grobsandig, SE, 8.96 beige, grau 0.36 Mittelsand, feinsandig, SE, beige 2.34 Mittelsand, feinsandig- bis 7.96 schwach grobsandig, grau Mittelsand, feinsandig- bis schwach grobsandig, SE, beige, grau 6.00 Prülabor für Freisportanlagen, Straßen- und Tiefbau Morbach Pappelweg 4, Walsrode B Oberboden, Mittelsand, fein sandig- bis schwach grob sandig, schwach schluffig, grau, schwarz, bräunlich Mittelsand, Schluff, feinsandig bis schwach grobsandig, schwach kiesig, SU, ocker, braun Feinsand, Schluff, schwach mittelsandig, SU, helles ocker beige Mittelsand, feinsandig- bis schwach grobsandig, SE, beige, grau Mittelsand, feinsandig- bis schwach grobsandig, SE, grau Mittelsand, feinsandig- bis schwach grobsandig, SE, beige, grau Mittelsand, feinsandig- bis schwach grobsandig, SE, grau Mittelsand, feinsandig- bis schwach grobsandig, SE, beige, grau Mittelsand, feinsandig- bis schwach grobsandig, SE, grau 30

31 4 Düshorn, Kotte Kamp - Neubaugebiet / / M 1 : 50 / Bearbeitung: gb B 5 HFP = 10 m Oberboden, Mittelsand, fein sandig- bis schwach grob sandig, schwach schluffig, grau, schwarz, bräunlich Mittelsand, Schluff, feinsandig bis schwach grobsandig, schwach kiesig, SU, ocker, braun 2.21 Mittelsand, feinsandig- bis 8.53 schwach grobsandig, SE, grau Mittelsand, feinsandig- bis schwach grobsandig, SE, beige, grau Prülabor für Freisportanlagen, Straßen- und Tiefbau Morbach Pappelweg 4, Walsrode 3.58 GW B Oberboden, Mittelsand, fein sandig- bis schwach grob sandig, schwach schluffig, grau, schwarz, bräunlich Mittelsand, Schluff, feinsandig bis schwach grobsandig, schwach kiesig, SU, ocker, braun Feinsand, Schluff, schwach mittelsandig, SU, helles ocker beige Mittelsand, feinsandig- bis schwach grobsandig, SE, grau Mittelsand, Schluff, feinsandig bis schwach grobsandig, schwach mittelkiesig, SU, grau Mittelsand, feinsandig- bis schwach grobsandig, SE, beige, grau 31

32 Prüflabor für Straßen- Tief- und Sportplatzbau A. Morbach Pappelweg Walsrode Tel: / Fax: Prüfungs-Nr. : Anlage : zu : 5 Prüfungs-Nr. : Bauvorhaben : Ausgeführt durch : rs/gb am : Bemerkung : Düshorn, Kotte Kamp Neubaugebiet B4(0-36) B5(0-34 cm) Bestimmung der Korngrößenverteilung Körnungslinien nach DIN EN Entnahmestelle : Entnahmetiefe : Bodenart : B1(0-41)B2(0-43)B3(0-37cm) B6(0-28 cm) Oberboden Art der Entnahme : gestört Entnahme am: durch : fm 100 Neutral Schlämmkorn Siebkorn Schluffkorn Sandkorn Kieskorn Feinstes Fein Mittel Grob Fein Mittel Grob Fein Mittel Grob Steine Massenanteile a der Körner < d der Gesamtmenge [%] Korndurchmesser d [mm] Kurve Nr.: Arbeitsweise U = d60/d10 / C C Bodengruppe (DIN 18196) Geologische Bezeichnung kf-wert [m/s] Kornkennziffer: 1 Nasssiebung * 10-6 nach Beyer ms,fs,gs',u' Bemerkung (z.b. Kornform) 32 By IDAT

33 Prüflabor für Straßen- Tief- und Sportplatzbau A. Morbach Pappelweg Walsrode Tel: / Fax: Prüfungs-Nr. : Anlage : zu : 6 Prüfungs-Nr. : Bauvorhaben : Düshorn, Kotte Kamp Neubaugebiet Ausgeführt durch : rs/gb am : Bemerkung : Bestimmung der Korngrößenverteilung Körnungslinien nach DIN EN Entnahmestelle : Entnahmetiefe : Bodenart : siehe unten rechts! siehe unten rechts! Sand Art der Entnahme : gestört Entnahme am: durch : fm 100 Neutral Schlämmkorn Siebkorn Schluffkorn Sandkorn Kieskorn Feinstes Fein Mittel Grob Fein Mittel Grob Fein Mittel Grob Steine Massenanteile a der Körner < d der Gesamtmenge [%] Korndurchmesser d [mm] Kurve Nr.: Arbeitsweise U = d60/d10 / C C Bodengruppe (DIN 18196) Geologische Bezeichnung kf-wert [m/s] Kornkennziffer: 2 Nasssiebung SE * 10-4 nach Beyer ms,fs,gs' Bemerkung (z.b. Kornform) B1( cm) B2( cm) B3(46-78)( cm) B4( , , cm) B5( cm) B6( cm) 33 By IDAT

34 Prüflabor für Straßen- Tief- und Sportplatzbau A. Morbach Pappelweg Walsrode Tel: / Fax: Prüfungs-Nr. : Anlage : zu : 7 Prüfungs-Nr. : Bauvorhaben : Düshorn, Kotte Kamp Neubaugebiet Bestimmung der Korngrößenverteilung nach DIN EN Art der Entnahme : gestört Entnahme am: durch : fm Ausgeführt am : durch : rs/gb 100 Neutral Schlämmkorn Siebkorn Schluffkorn Sandkorn Kieskorn Feinstes Fein Mittel Grob Fein Mittel Grob Fein Mittel Grob Steine Massenanteile a der Körner < d der Gesamtmenge [%] Korndurchmesser d [mm] Kurve Entnahmestelle Entnahmetiefe Bodenart Bemerkung Arbeitsweise U = d60/d10 / C C Bodengruppe (DIN 18196) Geologische Bezeichnung kf-wert [m/s] Kornkennziffer: 3 B cm Sand Nasssiebung SE * 10-4 nach Beyer ms,fs 4 B3( ) B4( ) ( cm) Sand Nasssiebung SE * 10-4 nach Beyer ms,fs,gs' 5 B4( ) B5( cm) B6( cm) Sand Nasssiebung SE * 10-4 nach Beyer ms,fs,gs' m unter GOK m unter GOK 34 By IDAT

35 Prüflabor für Straßen- Tief- und Sportplatzbau A. Morbach Pappelweg Walsrode Tel: / Fax: Prüfungs-Nr. : Anlage : zu : 8 Prüfungs-Nr. : Bauvorhaben : Düshorn, Kotte Kamp Neubaugebiet Bestimmung der Korngrößenverteilung nach DIN EN Art der Entnahme : gestört Entnahme am: durch : fm Ausgeführt am : durch : rs/gb 100 Neutral Schlämmkorn Siebkorn Schluffkorn Sandkorn Kieskorn Feinstes Fein Mittel Grob Fein Mittel Grob Fein Mittel Grob Steine Massenanteile a der Körner < d der Gesamtmenge [%] Korndurchmesser d [mm] Kurve Entnahmestelle Entnahmetiefe Bodenart Bemerkung Arbeitsweise U = d60/d10 / C C Bodengruppe (DIN 18196) Geologische Bezeichnung kf-wert [m/s] Kornkennziffer: 6 B1( cm) B2( cm) B4(58-103) B6(41-64 cm) Sand / Schluff Nasssiebung SU * 10-5 nach Beyer fs,ms',u' 7 B cm Sand / Schluff Nasssiebung SU * 10-5 nach Beyer ms,fs*,gs',u' 8 B cm Sand / Schluff Nasssiebung SU * 10-5 nach Beyer ms,fs,gs',mg',u' m unter GOK m unter GOK 35 By IDAT

36 Prüflabor für Straßen- Tief- und Sportplatzbau A. Morbach Pappelweg Walsrode Tel: / Fax: Prüfungs-Nr. : Anlage : zu : 9 Prüfungs-Nr. : Bauvorhaben : Düshorn, Kotte Kamp Neubaugebiet Ausgeführt durch : rs/gb am : Bemerkung : Bestimmung der Korngrößenverteilung Körnungslinien nach DIN EN Entnahmestelle : Entnahmetiefe : Bodenart : siehe unten rechts! siehe unten rechts! Sand / Schluff Art der Entnahme : gestört Entnahme am: durch : fm 100 Neutral Schlämmkorn Siebkorn Schluffkorn Sandkorn Kieskorn Feinstes Fein Mittel Grob Fein Mittel Grob Fein Mittel Grob Steine Massenanteile a der Körner < d der Gesamtmenge [%] Korndurchmesser d [mm] Kurve Nr.: Arbeitsweise U = d60/d10 / C C Bodengruppe (DIN 18196) Geologische Bezeichnung kf-wert [m/s] Kornkennziffer: 9 Nasssiebung SU* * 10-5 nach Beyer ms,fs,gs',u,g' Bemerkung (z.b. Kornform) B1 (41-63 cm) B2 (43-84 cm) B3 (37-46 cm) B4 (36-58 cm) B5 (34-59 cm) B6 (28-41 cm) 36 By IDAT

37 STADTWERKE BÖHMETAL GMBH POSTSTR WALSRODE / Themen: Antragswesen Lage des Anschlussraums Hausanschlusseinführung Strom und Wasser in der Bauphase Anschluss bei Gebäuden ohne Keller Anschluss bei Gebäuden mit Keller Überbauung Ohne Anträge - keine Angebote, ohne Angebote - keine Anschlüsse Der Hausanschluss Wichtige Hinweise zur Hauseinführung für den Strom- /Gas und Wasserhausanschluss Sie planen oder bauen gerade ein Haus? Dann hat das Thema Hausanschluss für Sie oberste Priorität. Klar, denn ohne Energie und Wasser geht gar nichts. Im gesamten Versorgungsgebiet der Stadtwerke Böhmetal GmbH ist das Nutzen von nicht zugelassenen Leerrohren (z.b. KG-Rohre) für die Einführung der Hausanschlussleitungen nicht gestattet. Hauseinführungen müssen für die geplante Verwendung geeignet und zugelassen sein. Durch nicht zugelassene Leerrohre ist die Gas- und Wasserdichtheit gemäß DIN und DVGW VP 601 nicht gewährleistet. Für den ordnungsgemäßen Einbau einer Gebäudeeinführung in den Baukörper und für die Abdichtung zum Baukörper ist der Anschlussnehmer verantwortlich. Die vom Kunden gelieferte und eingebaute Gebäudeeinführung muss über eine gültige Zertifizierung nach DVGW VP 601 verfügen. Für die Planung des Hausanschlussraumes ist die DIN einzuhalten. Antragswesen (vor Baubeginn einreichen) Stand Januar 2018 Die Anträge zur Erstellung und Änderung von Netzanschlüssen können Sie bei uns erhalten. Gerne schicken wir Ihnen die Anträge auch per zu. Gleiches gilt für die Beantragung des Baustrom und Bauwasseranschlusses. Folgende Anträge sind vollständig ausgefüllt bei uns einzureichen: Strom Gas Wasser Anmeldeformular zum Netzanschluss Fertigmeldung zur Inbetriebsetzung (unter swbt-netz.de erhältlich) Antrag des Grundstückeigentümers auf Anschluss an die Erdgasversorgung Anmeldung des Installateurs für die Ausführung einer Gasanlage Antrag des Grundstückeigentümers auf Anschluss an die Wasserversorgung Antrag des Installationsunternehmens auf Anschluss an die Wasserversorgung Folgende Unterlagen müssen dem ausgedruckten Antrag hinzugefügt werden: Lageplan mit vermaßten Gebäude ( Maßstab 1:100) Gebäudegrundriss des untersten Geschosses mit Angabe der gewünschten Anschlussstelle (Maßstab 1:500) Bildquelle: Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v 37

38 Seite 2 Lage des Anschlussraumes Bereits bei der Planung muss die Lage des Anschlussraumes bedacht werden. Hausanschlusseinrichtungen sind unter Berücksichtigung der DIN (Planungsgrundlage Hausanschlüsse) sowie den technischen Regeln zu planen, errichten und zu betreiben sowie zu warten. Der Hausanschlussraum sollte an der Gebäudeaußenwand liegen, die sich in kürzester Entfernung zu den Leitungen des öffentlichen Netzes befinden. Anschlüsse können nur in trockenen, frostfreien, verschließ- und belüftbaren Räumen untergebracht werden. Der Hausanschlussraum muss eine Lüftungsmöglichkeit ins Freie haben. Die Leitungen sowie Absperr-, Regel- und Zählereinrichtungen müssen vor Beschädigung geschützt und jederzeit gut zugänglich sein. Ein der Technischen Anschlussbedingung und der DIN entsprechender Arbeits- und Bedienbereich vor den Hausanschlusseinrichtungen ist ständig freizuhalten. Als Bauherr stimmen Sie gemeinsam mit Ihrem Planer die Lage der Hauseinführung für die Netzanschlüsse Ihres Neubaus ab Strom und Wasser während der Bauphase Baustrom: Die Baustromversorgung beauftragen Sie mit Hilfe Ihres Elektroinstallationsunternehmens. Mit unseren Formularen Anmeldung zum Netzanschluss und Fertigmeldung zur Inbetriebsetzung teilen Sie uns bitte die genauen Anschlusswerte, sowie weitere Daten für den späteren Hausanschluss mit. Den sogenannten Baustromverteiler stellt Ihr Elektroinstallateur oder Bauunternehmer zur Verfügung. Der Anschluss an das Stromnetz und der Einbau des Baustromzählers erfolgt durch uns. Bauwasser: Für den Bauwasseranschluss wird bereits zu Beginn der Bauphase der spätere Hausanschluss auf das Grundstück vorverlegt. An der Grundstücksgrenze wird der Hausanschluss an die Oberfläche geführt und dort eine Bauwasserzapfstelle errichtet. Für den Bauwasseranschluss ist es daher ebenfalls erforderlich, die kompletten Antragsunterlagen (Grundstückseigentümer + Installateur) für den späteren Hausanschluss einzureichen. Falls eine Gasversorgung gewünscht wird, reichen Sie bitte die Antragsunterlagen zusammen mit den Anträgen für Baustrom und Bauwasser zu Beginn der Bauphase ein. 38

39 Seite 3 Hausanschlusseinführung Für die Erstellung der Hausanschlüsse ist die Stadtwerke Böhmetal GmbH als Netzbetreiber zuständig. Grundsätzlich erhält jedes zu versorgende Grundstück einen eigenen Hausanschluss. Bild 1 Wir empfehlen schon frühzeitig vor Baubeginn den Einführungspunkt der Versorgungsleitungen und die Trassenführung gemeinsam mit uns festzulegen, in dem Sie uns den Einführungspunkt in Ihrem beigefügten Lageplan einzeichnen. Hinweis: KG-Rohre entsprechen nicht dem Stand der Technik und sind für eine dauerhaft sichere Hauseinführung nicht geeignet und weisen die geforderte Gas und Wasserdichtigkeit nicht auf. Hauseinführungen werden nach dem heutigen Stand der Technik durch eine Ein- oder Mehrspartenhauseinführung realisiert. Dieses bedeutet, dass Strom, Gas, Wasser platzsparend, sicher und schnell in einem System durch die Bodenplatte oder Kellerwand geführt werden. Jede Sparte benötigt ein separates Schutzrohr. Um Ihre Hausanschlüsse sicher und regelwerksgerecht zu montieren und betreiben zu können, muss bereits in der Planungsphase Ihres Hauses ein ausreichender Platz für deren Unterbringung berücksichtigt werden. Der Raum und Platzbedarf für Ihre Anschlusseinrichtungen ist in der DIN beschrieben. Aus Sicherheitsgründen darf die Hausanschlussleitung im Haus nicht verkleidet werden. Ein und Mehrsparteneinführungen müssen für die geplante Verwendung zugelassen sein. Unter Umständen kann aufgrund der örtlichen Gegebenheiten darüber hinaus auch eine druckwasserdichte Gebäudeeinführung erforderlich sein. Zur Art und Ausführung der Gebäudeeinführung, ist der Lastfall und die Art des Baukörpers zu beachten. Die Rohrenden der Einführung außerhalb des Gebäudes müssen mindestens einen Meter über die Gebäudeaußenwand herausragen. Die Stadtwerke Böhmetal GmbH bzw. der beauftragte Montagedienstleister übernehmen keine Gewährleistung für eine Gas-/ Wasser- / druckwasserdichte Abdichtung. Bild 2 KG-Rohre sind für die Abwasserentsorgung konzipiert und für die Einführung von Hausanschlussrohren und kabeln ungeeignet Für die Lieferung, den ordnungsgemäßen Einbau sowie die Abdichtung der Hausanschlusseinführung ist der Anschlussnehmer verantwortlich. Bei nicht ordnungsgemäßem Einbau oder nicht zertifizierter Einführung ist die Stadtwerke Böhmetal GmbH verpflichtet, die Anschlussarbeiten abzubrechen und die Kosten der Anfahrt an den Anschlussnehmer weiterzuberechnen. Richtlinien: Gas und Wasser-Hauseinführungen Nach DVGW G DVGW W DVGW VP 601 Strom DIN VOB Teil C ATV für Kabelleitungstiefbauarbeiten Bild 3 Weitere Informationen zu Ein und Mehrsparteneinführungen gibt es auf der Homepage des Fachverbands Hauseinführung und Rohre e.v. unter Bildquelle: Bild 1,2,3 Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v 39

40 Seite 4 Hauseinführung für Gebäude mit Keller Jede Durchdringung der Kellerwand ist eine potentielle Schwachstelle. Wird hier nicht fachgerecht gearbeitet, sind Feuchtigkeits oder Wasserschäden schnell die unangenehme Folge. Eine optimale Abdichtung und Isolierung ist also enorm wichtig. In der DIN sowie der DVGW VP 601 ist vorgeschrieben, dass Kabel und Rohreinführungen in Gebäude gas und wasserdicht herzustellen sind. Die Stadtwerke Böhmetal GmbH schreibt daher den Einbau einer zertifizierten Einführung vor. Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 7 Bild 6 Bild 5 Bildquelle: Bild 2,3,6,7 = Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v / Bild 1,4,5 DOYMA GmbH & Co 40

41 Seite 5 Hauseinführung für nicht unterkellerte Gebäude Die Planung der Netzanschlüsse beginnt bereits vor dem Betonieren der Bodenplatte. Denn Undichtigkeiten unterhalb der Platte können erhebliche Bauschäden verursachen. Die Stadtwerke Böhmetal GmbH schreibt Bauherren analog zur DIN den Einbau einer zertifizierten Hauseinführung vor. Diese ist vor der Errichtung der Bodenplatte bauseits zu beschaffen und einzusetzen. Bild 1 Bild 2 Bild 3 Die Zertifizierung der Hauseinführung ist der Stadtwerke Böhmetal GmbH nachzuweisen Bild 6 Bild 4 SO NICHT! Bild 7 Bild 8 Bildquelle: Bild 1,5= Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v /Bild 2,3,4=DOYMA GmbH & Co/Bild 6,7,8 =Stadtwerke Böhmetal GmbH Bild 5 41

42 Seite 6 STADTWERKE BÖHMETAL GMBH POSTSTR WALSRODE Technischer Service technik@swbt-netz.de Messstellenbetrieb Überbauung Hauseinführung Sofern die Anschlussleitungen durchgängig im Schutzrohr verlegt sind und keine Richtungsänderungen und Bögen vorliegen, ist eine Überbauung mit Carports (beidseitig offen) und Terrassen möglich. Die Bepflanzung mit Bäumen und großwüchsigen Sträuchern ist nicht zulässig. Die Schutzrohre müssen die Überbauung beidseitig um mindestens einen Meter überragen. Sollte eine Überbauung von Anschlussleitungen geplant sein, die derzeit nicht verrohrt sind, ist eine vorherige Absprache mit der Stadtwerke Böhmetal GmbH notwendig. Versorgungsgebiet der Stadtwerke Böhmetal GmbH / Wasserversorgungsverband Landkreis Fallingbostel 42

43 Informationsblatt für den Strom-Netzanschluss Netzanschluss im Gebäude (Haushalts-Standardanschluss) Der Anschluss erfolgt im Hausanschlusskasten, der im Hausanschlussraum Ihres Gebäudes montiert ist. Der Hausanschlussraum dient der sicheren Unterbringung der Betriebsanlagen des jeweiligen Netzbetreibers. Ein der TAB und der DIN entsprechender Arbeits- und Bedienbereich vor dem Hausanschlusskasten und dem Zählerplatz ist ständig freizuhalten. Die Bereitstellung einer Hausanschlussnische ist alternativ möglich. Hierzu ist die Abstimmung mit uns zwingend erforderlich, da Sie bzw. Ihr Installateur die notwendigen Kabelschutzrohre für die Zuund Abführung bereitstellen. Bei Neubauvorhaben empfehlen wir, den bauseitigen Einbau der Wand- bzw. Fundamentdurchführungen rechtzeitig vor Beginn der Betonarbeiten mit Avacon abzustimmen. Die Verwendung einer Mehrsparteneinführung kann empfehlenswert sein, ist jedoch nicht Bestandteil des Anschlusspreises und ist gesondert zu beauftragen. Im Hausanschlussraum ist der Hausanschlusskasten max. 3 Meter von der Hauseinführung entfernt montiert, in unmittelbarer Nähe zum Zählerplatz. Der erforderliche Hausanschlusskasten gehört zur Netzanlage des Netzbetreibers und ist dessen Eigentum. Der Eigentumstrennpunkt sind die Abgangsklemmen des Sicherungsunterteiles im Hausanschlusskasten. Bestandteil des Netzanschlusspreises sind unsere Leistungen für die Verlegung und Montage des Anschlusskabels im Hausanschlusskasten und mit dem Netz (inkl. Tiefbau), Montage des Hausanschlusskasten, sowie die Inbetriebnahme des Netzanschlusses. Die Inbetriebsetzung Ihrer elektrischen Anlage ist durch Ihren Installateur ebenfalls gesondert zu beantragen. Die Baustromversorgung muss Ihr Installateur beantragen. Die Beauftragung erfolgt separat durch Sie bzw. Ihrem Installateur. Der Standard-Netzanschluss gilt im Rahmen der technischen Konditionen mit einem Strom bis max. 100 A, Kabelquerschnitt 35 qmm, Anschlusslänge bis 60 m (abhängig vom Spannungsfall): 1 2 Beispielhafte Darstellung für einen Netzanschluss im Gebäude 1 Stromversorgungsnetz (Avacon Netz GmbH) 2 Netzanschlussleitung (Avacon Netz GmbH) In Kombination mit einem Gasanschluss bis 100kW, Rohrquerschnitt DN 25, Anschlusslänge bis 60 m (abhängig vom Überdruck, max. 25 mbar) Der Kombi-Anschluss mit einem Gasanschluss ist möglich. Beachten Sie bitte, dass hier das Anschlussprodukt nur bei deutlich überwiegender gemeinsamer Grabennutzung möglich ist. Voraussetzungen für die Anschlusserstellung, somit für die Netzanschlusspreise gemäß 9 NAV: - zum Zeitpunkt der Herstellung müssen die Leitungstrasse und der Bereich der Gebäudezuführung frei zugänglich sein - der Trassenverlauf ohne unvorhergesehen Querung von Gewässern, Schutzwällen, Kanälen, Gräben, etc. - erforderliche Tiefbauarbeiten in den Bodenklassen 2-5 gemäß DIN (fließender bis schwer lösbarer Boden) - Verlegen der Leitungen bis oberhalb +5 C (Tagesmittelwert) - Anschluss an das Versorgungsnetz bis zu einer Tiefe von 1,25 Meter gemessen ab Geländeoberkante Nettopreise in Klammern. In den Bruttopreisen ist die Umsatzsteuer in der jeweils geltenden gesetzlichen Höhe enthalten (derzeit 19 %). Rundungsdifferenzen durch die Umsatzsteuer sind möglich. 43

44 Sollten Arbeiten außerhalb der oben genannten Rahmenbedingungen notwendig sein, so werden die anfallenden Kosten zusätzlich in Rechnung gestellt, zum Beispiel: - Baugerüst, Baustoffe, etc. blockieren die Leitungstrasse bzw. den Bereich der Gebäudezuführung - Mauerwerk bzw. felsiger Untergrund im Trassenverlauf - Leitungsgraben bei Kundenselbstschachtung entspricht nicht den Vorgaben der Avacon Netz GmbH Weitere Einzelheiten zum Hausanschluss (z. B. Hausanschlussraum, -nische oder -wand) sind in der DIN geregelt. Aus Sicherheitsgründen darf die Hausanschlussleitung auf dem Grundstück nicht überbaut und/oder im Haus verkleidet werden. Grundlage für die Errichtung Ihres Strom-Netzanschlusses ist die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (NAV). Bitte achten Sie darauf, dass Hausanschluss und Zählerplatz vor Beschädigungen sicher und jederzeit gut zugänglich sind. Nettopreise in Klammern. In den Bruttopreisen ist die Umsatzsteuer in der jeweils geltenden gesetzlichen Höhe enthalten (derzeit 19 %). Rundungsdifferenzen durch die Umsatzsteuer sind möglich. 44

45 Dörthe Gerke Svenja Böhling Ihre Ansprechpartner vor Ort in der Sparkasse Düshorn. Telefon: kskwalsrode.de/ immobilien Wenn s um Geld geht ksk-walsrode.de/immobilien Kreissparkasse Walsrode

46 Platz für Ihre Notizen 46

47 Platz für Ihre Notizen 47

48 Immobilienwünsche sind einfach. Der Marktführer sucht Immobilien & Grundstücke. Telefon: ksk-walsrode.de ksk-walsrode.de/ immobilien Wenn s um Geld geht ksk-walsrode.de/immobilien Kreissparkasse Walsrode

Der Hausanschluss Stand Januar 2018

Der Hausanschluss Stand Januar 2018 STADTWERKE BÖHMETAL GMBH POSTSTR. 4 29664 WALSRODE 05161 / 6001-0 Der Hausanschluss Stand Januar 2018 Themen: Wichtige Hinweise zur Hauseinführung für den Strom- /Gas und Wasserhausanschluss Antragswesen

Mehr

Merkblatt zur Herstellung von Hausanschlüssen Strom und Gas

Merkblatt zur Herstellung von Hausanschlüssen Strom und Gas Merkblatt zur Herstellung von Hausanschlüssen Strom und Gas Wenn Grundstücke oder Gebäude an das Versorgungsnetz der Gasversorgung Garbsen GmbH/ Stromversorgung Stadtwerke Garbsen GmbH & Co. angeschlossen

Mehr

Die gas- und wasserdichte Gebäudeeinführung

Die gas- und wasserdichte Gebäudeeinführung Die gas- und wasserdichte Gebäudeeinführung Netzanschlüsse für Neubauten Bei einem Gebäudeneubau müssen gegenüber der Gebäudehülle die Netzanschlüsse gas- und wasserdicht und gegebenenfalls druckwasserdicht

Mehr

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Damit aus dem Erdreich kein Wasser kommt Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für einfach sicher platzsparend Die Planung der Hausanschlüsse ist abhängig

Mehr

So gelingt die gasund wasserdichte Gebäudeeinführung

So gelingt die gasund wasserdichte Gebäudeeinführung So gelingt die gasund wasserdichte Gebäudeeinführung Wissenswertes zur Hauseinführung von Netzanschlüssen für Neubauten Die anerkannten Regeln der Technik schreiben die bauseitige Installation von zertifizierten

Mehr

Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss

Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss Informationen für Bauherren, Architekten und Planungsbüros Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 Die Stadtwerke Detmold bieten Ihnen Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasseranschlüsse

Mehr

Hausanschluss Strom Gas Wasser. Informationen für Bauherren, Architekten und Planungsbüros

Hausanschluss Strom Gas Wasser. Informationen für Bauherren, Architekten und Planungsbüros Hausanschluss Strom Gas Wasser Informationen für Bauherren, Architekten und Planungsbüros Stadtwerke Bad Hersfeld GmbH Kleine Industriestraße 1 36251 Bad Hersfeld Telefon 06621 166-0 Telefax 06621 166-48

Mehr

M. 1 : Flur 11. Flur 16. Flur 10. Promenadenweg 3,0 2,0 4,0 7,0 3,5. Stellplatzanlage 3,0. Rathaus. Landentwicklung LGLN 61/2.

M. 1 : Flur 11. Flur 16. Flur 10. Promenadenweg 3,0 2,0 4,0 7,0 3,5. Stellplatzanlage 3,0. Rathaus. Landentwicklung LGLN 61/2. Geologie und Umwelttechnik Dipl.-Geologe Jochen Holst 08 BG S Sulingen, nördlich Promenadenweg Geotechnische Untersuchungen zu Versickerungsmöglichkeiten Vorgang Die Stadt Sulingen beabsichtigt die Änderung

Mehr

Merkheft für Bauherren. Wichtige Hinweise zum korrekten Anschluss von Gebäuden an das Strom-, Gas-, Wasser- und Tele kommunikationsnetz

Merkheft für Bauherren. Wichtige Hinweise zum korrekten Anschluss von Gebäuden an das Strom-, Gas-, Wasser- und Tele kommunikationsnetz Merkheft für Bauherren Wichtige Hinweise zum korrekten Anschluss von Gebäuden an das Strom-, Gas-, Wasser- und Tele kommunikationsnetz Stand Mai 2017 Inhalt Einleitung...3 Erstellung und Änderung des Netzanschlusses...3

Mehr

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller Damit aus dem Erdreich kein Wasser kommt Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller einfach sicher platzsparend Die Planung der Hausanschlüsse

Mehr

Der Hausanschlussraum ist so zu planen, dass alle Anschlusseinrichtungen ordnungsgemäß installiert und gewartet werden können.

Der Hausanschlussraum ist so zu planen, dass alle Anschlusseinrichtungen ordnungsgemäß installiert und gewartet werden können. Einbauanleitung PVC Leerrohre für die Versorgungssparten Strom / Erdgas / Wasser / Telekommunikation bei einem Standard-Hausanschluss (> 30k W/ Pmop 1 bar, P < 30 kw) im Versorgungsnetz der Stadtwerke

Mehr

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie Wenn Sie als Bauherr für den Einbau der Mehrspartenhauseinführung oder für die Verlegung von Leerrohren Ihr Bauunternehmen beauftragen wollen, geben Sie dem dortigen Ansprechpartner bitte diese Fachinformation

Mehr

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie Wenn Sie als Bauherr für den Einbau der Mehrspartenhauseinführung oder für die Verlegung von Leerrohren Ihr Bauunternehmen beauftragen wollen, geben Sie dem dortigen Ansprechpartner bitte diese Fachinformation

Mehr

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/ Erdbaulabor Strube 1 Erdbaulabor Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten IDB Oldenburg mbh & CoKG Berliner Platz 1 Dipl.-Geol. K.-H. Strube Häherweg 1 26209 Sandhatten Baugrunduntersuchungen und Gutachten Tel.:

Mehr

Stadt Diepholz. Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/ Rathausmarkt Diepholz. 01. April 2015

Stadt Diepholz. Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/ Rathausmarkt Diepholz. 01. April 2015 Ingenieurgeologie Dr. Lübbe Füchteler Straße 29 49377 Vechta Stadt Diepholz Dipl.-Geow. Torsten Wagner Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/97975-13 Rathausmarkt 1 49356 Diepholz 01. April 2015 Füchteler

Mehr

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verändert) Index gezeichnet geprüft Änderung uftraggeber:

Mehr

Informationen für Bauherren und Architekten

Informationen für Bauherren und Architekten Informationen für Bauherren und Architekten 1 Sehr geehrte/r Bauherr/in, sehr geehrte/r Architekt/in, Bei dem Neubau Ihres Wohnhauses gibt es einiges zu beachten. Die Erstellung von Netzanschlüssen für

Mehr

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INFORMATIONSMAPPE INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INHALT Die Ein- und Mehrspartenhauseinführung Seite 1 + 2 Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten

Mehr

Technische Anschlussbedingungen (TAB Wasser) für den Anschluss an das Trinkwassernetz. der. SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH

Technische Anschlussbedingungen (TAB Wasser) für den Anschluss an das Trinkwassernetz. der. SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH Technische Anschlussbedingungen (TAB Wasser) für den Anschluss an das Trinkwassernetz der SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH - nachstehend SWT genannt Gültig ab 01.02.2012 - 2-1 Geltungsbereich 1.1

Mehr

INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN NEUBAUGEBIETE GAMMERTINGEN UND TEILORTE

INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN NEUBAUGEBIETE GAMMERTINGEN UND TEILORTE INFORMATIONEN FÜR BAUHERREN NEUBAUGEBIETE GAMMERTINGEN UND TEILORTE 1 Informationen für Bauherren Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr, wir freuen uns über Ihr Vorhaben eine eigene Immobilie zu

Mehr

Die Bestandsplanauskunft

Die Bestandsplanauskunft Der Netzbetreiber, die STADTWERKE STEIN GmbH & Co. KG, bietet Ihnen die optimale Lösung für Ihren Hausanschluss zur Erdgasversorgung. Für den Anschluss an das allgemeine Netz gibt es einige Normen, bauliche

Mehr

Bequeme Energieversorgung für Dachau

Bequeme Energieversorgung für Dachau Bequeme Energieversorgung für Dachau Ratgeber für Bauherren und Modernisierer zur schnellen Realisierung von Anschlüssen an das Versorgungsnetz der Stadtwerke Dachau In Kooperation mit: Ihr zentraler Ansprechpartner

Mehr

Hausanschluss Strom Gas Fernwärme Wasser

Hausanschluss Strom Gas Fernwärme Wasser Hausanschluss Strom Gas Fernwärme Wasser Informationen für Bauherren, Architekten und Planungsbüros Stadtwerke Detmold GmbH Am Gelskamp 10 32758 Detmold Telefon 05231 607-0 Telefax 05231 66043 info@stadtwerke-detmold.de

Mehr

Hausanschlüsse für Abwasser und Strom

Hausanschlüsse für Abwasser und Strom Ihre Stadtwerke Schifferstadt informieren über: Hausanschlüsse für Abwasser und Strom Was müssen Sie als Bauherr tun, um einen Anschluss an das Abwasser- bzw. an das Stromnetz der Stadtwerke Schifferstadt

Mehr

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit im Vorhaben Baugebiete Lerchenweg / Quickborn-Heide (01.05.2010) Lerchenweg 25451 Quickborn

Mehr

Neuanschluss Änderung Umlegung Baustrom Stilllegung

Neuanschluss Änderung Umlegung Baustrom Stilllegung Angaben für Kostenvoranschlag Hausanschluss Auftrag zur Stilllegung Hausanschluss e-werk Sachsenwald GmbH Technische Abteilung Hermann-Körner-Straße 61-63 21465 Reinbek Telefon: 040 727373-33 hausanschluss@ewerk-sachsenwald.de

Mehr

Hausanschlussmappe für Architekten, Bauherren und Bauträger

Hausanschlussmappe für Architekten, Bauherren und Bauträger Hausanschlussmappe für Architekten, Bauherren und Bauträger Sehr geehrte Damen und Herren, 1 sehr geehrte(r) Bauherr(in), in dieser Broschüre finden Sie wichtige Informationen für die Planung von Hausanschlüssen

Mehr

Informationen für Bauherren und Architekten. Wissenswertes für alle Bauherrn und Architekten über Hausanschlüsse für Strom, Wasser und Erdgas

Informationen für Bauherren und Architekten. Wissenswertes für alle Bauherrn und Architekten über Hausanschlüsse für Strom, Wasser und Erdgas Informationen für Bauherren und Architekten Wissenswertes für alle Bauherrn und Architekten über Hausanschlüsse für Strom, Wasser und Erdgas 1 Übersicht Sie planen den Neubau eines Hauses oder haben sogar

Mehr

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser ohne Keller

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser ohne Keller Damit von unten kein Wasser kommt Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser ohne Keller einfach sicher platzsparend Die Planung der Hausanschlüsse beginnt

Mehr

ANLAGE 4. Technische Anschlussbedingungen Wasser (TAB-Wasser)

ANLAGE 4. Technische Anschlussbedingungen Wasser (TAB-Wasser) 10 ANLAGE 4 Technische Anschlussbedingungen Wasser () 1 TAB-WASSER, Stand 18.11.2015 2 3 4 5 ANTRAG ZUM ANSCHLUSS AN DIE WASSERVERSORGUNG SWBB Auftragsnummer (intern): An die Stadtwerke Böblingen GmbH

Mehr

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Peine GmbH

Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Peine GmbH Ergänzende Bedingungen der Stadtwerke Peine GmbH zu den Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz TAB NS Nord 2012, Ausgabe 2016 Gültig ab 01.02.2017 Zu 1 Geltungsbereich

Mehr

Hauseinführungen MEHRSPARTEN- Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. einfach sicher platzsparend

Hauseinführungen MEHRSPARTEN- Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. einfach sicher platzsparend Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. Damit aus dem Erdreich weder Gas noch Wasser ins Haus eindringen können MEHRSPARTEN- Hauseinführungen einfach sicher platzsparend Die Planung der Haus-/Netzanschlüsse

Mehr

Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38

Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38 Ingenieure-Geologen Merkurstraße 1D Bearbeiter: Me. 21.03.13 Schlämmkorn Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38 Siebkorn AG : NLStBV Gb.Bad Gandersheim Probe entnommen

Mehr

Wir machen uns für Sie stark!

Wir machen uns für Sie stark! Ihr Erdgasanschluss Wir machen uns für Sie stark! Der Netzbetreiber, die StWL Städtische Werke Lauf a.d. Pegnitz GmbH, bietet Ihnen die optimale Lösung für Ihren Hausanschluss zur Erdgasversorgung. Für

Mehr

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15 + 2.0 + OK. Kanaldeckel ± (s.nl.1) ± 0.0 S, g', u', Bauschutt - 1.0 +0,66 1,3 +8 +1,15, h', kl.wurzeln 0,3, Bauschutt - 2.0-3.0-4.0-5.0 5,95 S, g, u' 47 89 5,4-6.0-7.0-8.0 IGH - 9.0 Tiefe [m] Boss V+V

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten... Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...... über Hausanschlüsse Strom, Erdgas, Wasser Wärme, Telekommunikation und Abwasser Eine Informationsbroschüre der KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung

Mehr

ewk Leitfaden für Bauherren und Planer Ihr Anschluss für Gas, Wasser, Strom

ewk Leitfaden für Bauherren und Planer Ihr Anschluss für Gas, Wasser, Strom Ihr Anschluss für Gas, Wasser, Strom ewk Leitfaden für Bauherren und Planer Richtig versorgt von Anfang an Sie planen einen Hausneubau? Als Versorger vor Ort haben wir Ihnen hierzu die wesentlichen Informationen

Mehr

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Fertigung AZ.-Nr.: 090214 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses oder Doppelhauses ohne Keller Feldmannweg D-21614 Buxtehude Bauherr: n.n.

Mehr

Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer

Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer Information über MehrSparten-Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Trinkwasser Eine Planungshilfe für Bauherren und Planer Gestalten Sie Ihre Anschlusskosten mit: Setzen Sie sich rechtzeitig vor Baubeginn

Mehr

Herstellung von Neuanschlüssen

Herstellung von Neuanschlüssen Informationen für Bauherren Herstellung von Neuanschlüssen Quelle: FHRK Inhaltsverzeichnis Was ist ein Netzanschluss? 4 Informationen zur Hauseinführung 5 Der Netzanschluss im Haus 6 Allgemeine Hinweise

Mehr

2.1.: Geben Sie uns einen Auftrag

2.1.: Geben Sie uns einen Auftrag 2.1.: Geben Sie uns einen Auftrag Damit wir Sie schnell mit Strom, Erdgas, Trinkwasser versorgen können, möchten wir Ihnen kurz die Auftragsabwicklung erläutern. Füllen Sie gemeinsam mit Ihrem Architekten/Installateur

Mehr

INFORMATIONEN ÜBER HAUSANSCHLÜSSE STROM, ERDGAS UND TRINKWASSER EINE PLANUNGSHILFE FÜR BAUHERREN UND ARCHITEKTEN

INFORMATIONEN ÜBER HAUSANSCHLÜSSE STROM, ERDGAS UND TRINKWASSER EINE PLANUNGSHILFE FÜR BAUHERREN UND ARCHITEKTEN INFORMATIONEN ÜBER HAUSANSCHLÜSSE STROM, ERDGAS UND TRINKWASSER EINE PLANUNGSHILFE FÜR BAUHERREN UND ARCHITEKTEN Gestalten Sie Ihre Anschlusskosten mit: Setzen Sie sich rechtzeitig vor Baubeginn mit den

Mehr

Eigenleistung bei Netzhausanschlüssen

Eigenleistung bei Netzhausanschlüssen Eigenleistung bei Netzhausanschlüssen Geltungsbereich Eigenleistungen, die durch den Anschlussnehmer ausführbar sind, beschränken sich auf das Ausheben des Rohrleitungsgrabens und der Montagegrube vor

Mehr

TECHNISCHE GAS-NIEDERDRUCKNETZ (TAB) Stand

TECHNISCHE GAS-NIEDERDRUCKNETZ (TAB) Stand TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN AN DAS GAS-NIEDERDRUCKNETZ (TAB) DER ENERGIEVERSORGUNG RÜSSELSHEIM GmbH Stand 31.01.2007 TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN AN DAS GAS-NIEDERDRUCKNETZ (TAB) DER ENERGIEVERSORGUNG

Mehr

BAUHERRENMAPPE WISSENSWERTES FÜR BAUHERREN. Ihr Netzanschluss bei der Stadtwerken Viernheim Netz GmbH

BAUHERRENMAPPE WISSENSWERTES FÜR BAUHERREN. Ihr Netzanschluss bei der Stadtwerken Viernheim Netz GmbH BAUHERRENMAPPE WISSENSWERTES FÜR BAUHERREN Ihr Netzanschluss bei der Stadtwerken Viernheim Netz GmbH Sehr geehrte Bauherren, Sehr geehrte Bauherrinnen, die Entscheidung, ein eigenes Haus zu bauen, ist

Mehr

Bauherren-Information

Bauherren-Information Bauherren-Information Ihr verlässlicher Partner in Heinsberg innovativ, Gemeinsam, und Waldfeucht zuverlässig Richtige Planung spart Zeit und Geld Bei der Planung Ihres Neubaus sind viele Gespräche mit

Mehr

Ihr Stromanschluss - leicht gemacht! Die Bestandsplanauskunft. Die Baustellenversorgung

Ihr Stromanschluss - leicht gemacht! Die Bestandsplanauskunft. Die Baustellenversorgung Ihr Stromanschluss - leicht gemacht! Um Ihnen eine optimale Lösung für Ihren Hausanschluss zur Stromversorgung bieten zu können, müssen bestimmte Normen und bauliche Grundlagen beachtet werden, über die

Mehr

Bodenmechanische Laborversuche

Bodenmechanische Laborversuche Projekt: 38.552 8.11.21 Anlage 5: Bodenmechanische Laborversuche INHALT 5. Titelblatt (1) 5.1 () 5.2 Korngrößenverteilung nach DIN EN ISO 1 892- (3) 5.3 Glühverlust nach DIN 18 128 (1) P552_Anlagen.docx

Mehr

Der Mehrspartenhausanschluss. Informationen und Planungshilfen auf dem Weg zu Ihrem Netzanschluss

Der Mehrspartenhausanschluss. Informationen und Planungshilfen auf dem Weg zu Ihrem Netzanschluss Der Mehrspartenhausanschluss der Syna Informationen und Planungshilfen auf dem Weg zu Ihrem Netzanschluss 2 Der Mehrspartenhausanschluss der Syna Was benötige ich, damit alles seinen Weg geht? Um Ihnen

Mehr

AggerPlus Ihr Anschluss beim Hausbau. Erdgas, Strom und Wasser

AggerPlus Ihr Anschluss beim Hausbau. Erdgas, Strom und Wasser AggerPlus Ihr Anschluss beim Hausbau Erdgas, Strom und Wasser Ihr Anschluss beim Hausbau Als Bauherr haben Sie sich viel vorgenommen, denn beim Hausbau müssen hunderte Details berücksichtigt werden. Das

Mehr

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten... Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten......über Hausanschlüsse Strom, Erdgas, Wasser Wärme, Telekommunikation und Abwasser Eine Informationsbroschüre der saarländischen Energieversorgungsunternehmen

Mehr

Mitglied der. Antrag. auf Versorgung mit Trink- und Betriebswasser

Mitglied der. Antrag. auf Versorgung mit Trink- und Betriebswasser Mitglied der Antrag auf Versorgung mit Trink- und Betriebswasser Auskünfte erteilen: Herr Decker Telefon 0 41 63 / 81 81 20 Frau Prigge Telefon 0 41 63 / 81 81 21 Herr Meyer Telefon 0 41 63 / 81 81 22

Mehr

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung Ingenieurbüro für Geotechnik Beratender Ingenieur Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Baugrunduntersuchung und -begutachtung. Geotechnische Beratung. Erdbauprüfungen Ing.-Büro f. Geotechnik Andreas

Mehr

Übersichtskarte Maßnahme: Troisdorf, B-Plan, H54, BL4, S195 Gezeichnet: M. Y Bearbeitet: A. V Projekt-Nr.: 0117-4, Tr-H54 Datum: 09.12.2017 Maßstab: Anlage: 1 GeoMin GmbH, Gesellschaft für Umweltgeologie

Mehr

Mehrsparten-Hauseinführungen - Sicher gegen Wasser- und Gaseinbruch

Mehrsparten-Hauseinführungen - Sicher gegen Wasser- und Gaseinbruch Versorgungs- und Verkehrsbetrieb der Stadt Straelen Mehrsparten-Hauseinführungen - Sicher gegen Wasser- und Gaseinbruch Der Versorgungs- und Verkehrsbetrieb der Stadt Straelen (VVS) informiert: Ab dem

Mehr

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten...

Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten... Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten......über Hausanschlüsse Strom, Erdgas, Wasser Wärme, Telekommunikation und Abwasser Eine Informationsbroschüre der saarländischen Energieversorgungsunternehmen

Mehr

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller

MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller Damit aus dem Erdreich kein Wasser kommt Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.v. MEHRSPARTEN- Hauseinführungen für Häuser mit Keller einfach sicher platzsparend Die Planung der Hausanschlüsse

Mehr

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederdruckgasnetz NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH

Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederdruckgasnetz NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederdruckgasnetz NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH Stand: 01.09.2016 NGN NETZGESELLSCHAFT NIEDERRHEIN MBH Technische Anschlussbedingungen für

Mehr

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH Ingenieure und Geologen für Erd- und Grundbau INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH. Merkurstraße 1 d. Gründungsberatung Baugrunderkundung Erdbaustatik Hydrogeologie Altlasten

Mehr

Sicher zum Netzanschluss für Ihr Haus

Sicher zum Netzanschluss für Ihr Haus Sicher zum Netzanschluss für Ihr Haus Wichtige Informationen für Bauherren Anschluss an starke Partner Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr, herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Entschluss, Ihre eigenen

Mehr

Aktuelles aus dem Regionalzentrum

Aktuelles aus dem Regionalzentrum EnBW Regional AG Energie braucht Impulse Themenübersicht Gültigkeit der TAB Befestigungskontaktiereinrichtungen (BKE-I) Anlagenprüfungen nach DIN VDE 0100 600 Niederspannungsanschlussverordnung und TAB

Mehr

Bauherreninformation. für die Erstellung von Strom-und Gas- Hausanschlüssen an den Verteilnetzen der Stadtwerke Herne AG

Bauherreninformation. für die Erstellung von Strom-und Gas- Hausanschlüssen an den Verteilnetzen der Stadtwerke Herne AG Bauherreninformation für die Erstellung von Strom-und Gas- Hausanschlüssen an den Verteilnetzen der Stadtwerke Herne AG Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Hausanschluss (Standard)... 3 3. Technische

Mehr

Merkblatt für die Planung von Hausanschlüssen (Stand: )

Merkblatt für die Planung von Hausanschlüssen (Stand: ) Merkblatt für die Planung von Hausanschlüssen (Stand: 01.07.15) Information für Architekten, Bauträger und Bauherren In diesem Merkblatt finden Sie Hinweise für die Planung von Hausanschlüssen zur Versorgung

Mehr

Ergänzende Bedingungen zur AVBWasserV Teil 1: Technische Voraussetzungen

Ergänzende Bedingungen zur AVBWasserV Teil 1: Technische Voraussetzungen Ergänzende Bedingungen zur AVBWasserV Teil 1: Technische Voraussetzungen 1. Allgemeines 1.1 Diese Ergänzenden Bedingungen sollen Bauherren, Installationsunternehmen, Planungsbüros etc. Hilfsmittel bei

Mehr

Preisblatt Gas-Netzanschluss der Westerwald-Netz GmbH

Preisblatt Gas-Netzanschluss der Westerwald-Netz GmbH Preisblatt Gas-Netzanschluss der Westerwald-Netz GmbH Herstellung, Änderung sowie Inbetriebsetzung und Unterbrechung gültig ab: 0. Juli 07 Inhalt. Neubau von Netzanschlüssen Gas.... Preise für die Herstellung

Mehr

Preisblatt Gas-Netzanschluss der Rhein-Sieg Netz GmbH

Preisblatt Gas-Netzanschluss der Rhein-Sieg Netz GmbH Preisblatt Gas-Netzanschluss der Rhein-Sieg Netz GmbH Herstellung, Änderung sowie Inbetriebsetzung und Unterbrechung gültig ab: 0. Juli 07 Inhalt. Neubau von Netzanschlüssen Gas.... Preise für die Herstellung

Mehr

Richtig planen, sicher versorgen. Ihr Anschluss für Strom, Wasser und Erdgas

Richtig planen, sicher versorgen. Ihr Anschluss für Strom, Wasser und Erdgas Richtig planen, sicher versorgen Ihr Anschluss für Strom, Wasser und Erdgas Bei der gesamten Planungsphase stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Beste Beratung darauf können Sie bauen Der Traum vom eigenen

Mehr

Technische Anschlussbedingungen an das Gas-Niederdrucknetz (TAB-GNN) der Bad Honnef AG

Technische Anschlussbedingungen an das Gas-Niederdrucknetz (TAB-GNN) der Bad Honnef AG Inhalt 1. Allgemeines 2. Gültigkeit 3. Versorgungsanfrage 4. Bauphase 5. Hausanschluss 6. Inbetriebsetzung 7. Gasbeschaffenheit 8. Messung A. Anhang Versorgungsanfrage Antrag zur Inbetriebsetzung (Gas)

Mehr

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert im Auftrag von: Herr Dreyer ausgeführt am: 16. August 2017 AZ: 17/92 -H- Eingetragen im Handelsregister Walsrode unter

Mehr

Gas- und wasserdichte Hauseinführungen

Gas- und wasserdichte Hauseinführungen Gas- und wasserdichte Hauseinführungen Vorschriften Gebäudeabdichtung Gas/Wasser: Technische Regel DVGW VP 601/März 2007 Gas- und Wasserhauseinführungen 4.5 Gas- und Wasserdichtheit der eingebauten Hauseinführung

Mehr

Netzanschlussvertrag (Niederspannung)

Netzanschlussvertrag (Niederspannung) Netzanschlussvertrag (Niederspannung) zwischen Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Geburtsdatum: Kundennummer: - nachstehend Anschlussnehmer genannt - und Stadtwerke Teterow GmbH Gasstraße 26 17166 Teterow

Mehr

Fachbereich: Bauplanung und Umwelt Frau Timmermann

Fachbereich: Bauplanung und Umwelt Frau Timmermann GRUNDBAULABOR BREMEN KLEINER ORT 2 28357 BREMEN GRUNDBAULABOR BREMEN INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR GEOTECHNIK MBH KLEINER ORT 2 28357 BREMEN TELEFON (0421) 20770-0 TELEFAX (0421) 27 42 55 GLB@GRUNDBAULABOR.DE

Mehr

Leitfaden für Planung und Bau von Mehrspartenhausanschlüssen

Leitfaden für Planung und Bau von Mehrspartenhausanschlüssen Leitfaden für Planung und Bau von Mehrspartenhausanschlüssen 3. Ausgabe Juli 2016 Leitfaden für Planung und Bau von Mehrspartenhausanschlüssen als Empfehlung in den Netzgebieten der LEW Verteilnetz GmbH

Mehr

Woran muss ich vor Baubeginn denken? - lassen Sie sich von uns beraten und ein Angebot erstellen. - bringen Sie bitte einen Lageplan und Grundriss mit

Woran muss ich vor Baubeginn denken? - lassen Sie sich von uns beraten und ein Angebot erstellen. - bringen Sie bitte einen Lageplan und Grundriss mit Hausanschluss Sie planen einen Neubau? Dann sprechen Sie bitte rechtzeitig mit unseren Angestellten. Wir beraten Sie rund um den Hausanschluss für Erdgas und Trinkwasser - von der geeigneten Trassenführung

Mehr

Technische Anschlussbedingungen Wasser (TAB Wasser)

Technische Anschlussbedingungen Wasser (TAB Wasser) Technische Anschlussbedingungen Wasser (TAB Wasser) Gültig ab 01.06.2013 Seite 1 1. Geltungsbereich Die Kreiswerke legt gem. 17 AVBWasserV i. V. m. ihren Ergänzenden Bedingungen zur AVBWasserV durch diese

Mehr

Angaben für Ihren Kostenvoranschlag Seite 1

Angaben für Ihren Kostenvoranschlag Seite 1 Angaben für Ihren Kostenvoranschlag Seite 1 Stadtwerke Geesthacht GmbH Abteilung Netzanschluss Mercatorstr. 67 21502 Geesthacht Telefon: 04152 929-210 E-Mail: netzanschluss@stadtwerke-geesthacht.de Strom

Mehr

Technische Anschlussbedingungen der Stadtwerke Dinslaken GmbH für den Gas Netzanschluss (Standard)

Technische Anschlussbedingungen der Stadtwerke Dinslaken GmbH für den Gas Netzanschluss (Standard) Technische Anschlussbedingungen der Stadtwerke Dinslaken GmbH für den Gas Netzanschluss (Standard) Fassung vom 01.12.2017 Stadtwerke Dinslaken GmbH Seite 1 von 7 1 Geltungsbereich Die Technischen Anschlussbedingungen

Mehr

Richtig planen, sicher versorgen Ihr Anschluss für Strom, Trinkwasser und Erdgas

Richtig planen, sicher versorgen Ihr Anschluss für Strom, Trinkwasser und Erdgas Richtig planen, sicher versorgen Ihr Anschluss für Strom, Trinkwasser und Erdgas Beste Beratung darauf können Sie bauen Der Traum vom eigenen Haus für Sie wird er Wirklichkeit. Mit den Dienstleistungen

Mehr

Geologisches Büro Thomas Voß

Geologisches Büro Thomas Voß Geologisches Büro Thomas Voß (Dipl. Geol.) Tel.: 04121 / 4751721 Baugrunderkundungen Blücherstr. 16 Mobil: 0171 / 2814955 Gründungsgutachten 25336 Elmshorn www.baugrund-voss.de Versickerungsanlagen voss-thomas@t-online.de

Mehr

Tipps und Hinweise zum Anschluss an das Stromnetz. Für Privat- und Gewerbekunden

Tipps und Hinweise zum Anschluss an das Stromnetz. Für Privat- und Gewerbekunden Tipps und Hinweise zum Anschluss an das Stromnetz Für Privat- und Gewerbekunden 2 1. Information zum Anschluss an das Stromnetz Ein Hausbau oder die Haussanierung will gut durchdacht sein. Unzählige Aspekte

Mehr

Hydrogeologische Gutachten

Hydrogeologische Gutachten Ingenieurgesellschaft Müller Geotechnik Grundbau Bodenmechanik F.G.M. INGENIEURGELLSCHAFT MÜLLER POSTSTRAS 12 A 40721 HILDEN Paeschke GmbH Elisabeth-Selbert-Straße 9 40764 Langenfeld Auftrag/Projekt-Nr.

Mehr

Anmeldung zum Netzanschluss (Strom)

Anmeldung zum Netzanschluss (Strom) Anmeldung zum Netzanschluss (Strom) Eingangsvermerk (NB) Anschrift des Netzbetreibers (NB) Angaben zum Anschlussobjekt Stadtwerke Wertheim GmbH Name des NB PLZ Ort Ortsteil / Flurstück-Nr. / Etage Mühlenstraße

Mehr

I. Zu I. 3.1 und I. 4.1 der Ergänzenden Bedingungen (Baukostenzuschuss / Netzanschlusskosten für Strom- und Gasanschlüsse)

I. Zu I. 3.1 und I. 4.1 der Ergänzenden Bedingungen (Baukostenzuschuss / Netzanschlusskosten für Strom- und Gasanschlüsse) bau/netzbetrieb) Anlage 1 Preisblatt I. Zu I. 3.1 und I. 4.1 der Ergänzenden Bedingungen (Baukostenzuschuss / Netzanschlusskosten für Strom- und Gasanschlüsse) a) Komplettdurchführung durch SWP Stadtwerke

Mehr

Anmeldeformular Eigenerzeugungsanlage. Anmeldung einer Einspeiseanlage an das Niederspannungsnetz der Stadtwerke Böhmetal

Anmeldeformular Eigenerzeugungsanlage. Anmeldung einer Einspeiseanlage an das Niederspannungsnetz der Stadtwerke Böhmetal Anmeldung einer Einspeiseanlage an das Niederspannungsnetz der Stadtwerke Böhmetal Der Anschluss einer Einspeiseanlage an das Niederspannungsnetz der Stadtwerke Böhmetal GmbH setzt die Einhaltung einiger

Mehr

Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik

Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik HBP 1: OK SD = 0,00 m 1 2 HBP 2: OK SD = 0,00 m 4 3 HBP 3: OK SD = 0,00 m Legende: Rammkernsondierbohrungen Dipl.-Ing. Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik 24 124 Kiel Postfach 63 63 Tel. 0431/79

Mehr

Ihr Netzanschluss. Rundum-Versorgung für Ihre Immobilie.

Ihr Netzanschluss. Rundum-Versorgung für Ihre Immobilie. www.stadtwerke-muenster.de www.netze-stadtwerke-muenster.de STROM/ERDGAS TRINKWASSER/FERNWÄRME Ihr Netzanschluss. Rundum-Versorgung für Ihre Immobilie. STROM/ERDGAS TRINKWASSER/FERNWÄRME Die Stadtwerke

Mehr

Bauherren Information Mindelheim

Bauherren Information Mindelheim Bauherren Information Mindelheim Als Bauherr stehen Sie vor vielen wichtigen Entscheidungen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sie sicher, zuverlässig und vor allem umweltbewusst mit Strom zu versorgen.

Mehr

hausanschluss Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Ihre Versorgung www.vereinigte-stadtwerke.de fair günstig Regional

hausanschluss Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Ihre Versorgung www.vereinigte-stadtwerke.de fair günstig Regional hausanschluss www.vereinigte-stadtwerke.de Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Strom, Gas, Wasser und Breitband Ihre Versorgung fair günstig Regional Ihr Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke

Mehr

Der Hausanschluss Technische Informationen für Bauherren und Architekten

Der Hausanschluss Technische Informationen für Bauherren und Architekten Der Hausanschluss Technische Informationen für Bauherren und Architekten 1 Ihr zuständiger Netzbetreiber für Gas Westerwald-Netz GmbH Geishardtstraße 44 57518 Betzdorf-Alsdorf Tel.: 02741.9211 25 www.ww-netzgesellschaft.de

Mehr

TECHNISCHE PRODUKTE & DIENSTLEISTUNGEN

TECHNISCHE PRODUKTE & DIENSTLEISTUNGEN Netzanschluss kinderleicht PLANUNGSHILFE FÜR BAUHERREN UND ARCHITEKTEN TECHNISCHE PRODUKTE & DIENSTLEISTUNGEN Wie richte ich meinen Der erste Schritt zum Hausanschluss Für die Versorgung mit Strom, Gas,

Mehr

Fachinformation Hausanschluss Tiefbauarbeiten in Eigenregie

Fachinformation Hausanschluss Tiefbauarbeiten in Eigenregie Falls Sie ein Tiefbauunternehmen Ihrer Wahl beauftragen wollen, sind Sie für die Grabungsarbeiten und für die Terminkoordination selbst verantwortlich. Wichtig für Sie: Wenn alle Vorgaben und Vorschriften

Mehr

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Samtgemeinde Ostheide Lüneburg, 29.10.13 Schulstr. 2 21397 Barendorf Baugrundsuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgang

Mehr