Das Weltkulturerbe ist in Wolpertswende endgültig angekommen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Weltkulturerbe ist in Wolpertswende endgültig angekommen"

Transkript

1 / Homepage: Herausgeber: Gemeinde Wolpertswende. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt ist Bürgermeister Steiner oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Primo - Verlag Stockach, Postfach 1254, Stockach, Tel.: 07771/ , Telefax: 07771/ Jahrgang FREITAG, den 9. Dezember 2011 Nummer 49 Das Weltkulturerbe ist in Wolpertswende endgültig angekommen Bürgermeister Daniel Steiner mit der Urkunde zur UNESCO-Welterbestätte am Schreckensee. Daneben Sabine Hagmann vom Landesamt für Denkmalpflege mit Sitz in Hemmenhofen, die das Verfahren um die hohe Auszeichnung tatkräftig begleitet hat. Inzwischen ist sie in Wolpertswende angekommen: Die offizielle Urkunde, die die Pfahlbauten-Funde am Schreckensee zum UNESCO-Weltkulturerbe erklären. Dieser Auszeichnung ging ein langes Verfahren durch die UNESCO voraus. Sabine Hagmann vom Landesamt für Denkmalpflege begleitete dabei das aufwändige Auszeichnungsverfahren. Im Juni dieses Jahres wurden insgesamt 15 baden-württembergische und drei bayerische Standorte mit dieser Auszeichnung gekürt. Inzwischen stehen in den 18 Standortgemeinden Überlegungen zu einem gemeinsamen Auftritt dieser Welterbestätten an. In einem noch zu gründenden Verein sollen gemeinsame Ziele und Konzepte, insbesondere auch zur touristischen Vermarktung, erarbeitet werden. In Deutschland gibt es bereits einen bundesweit aktiven Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.v., der die betreffenden Standortgemeinden berät und unterstützt. Erste Schritte zur Vereinsgründung sollen Anfang 2012 unternommen werden. Große Unterstützung erhalten die Gemeinden dabei auch nach wie vor vom Landesamt für Denkmalpflege, die immer wieder den Blick auf alle ausgezeichneten Standorte lenken.

2 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 2 Kinderkrippe im Kindergarten St. Josef in Wolpertswende feierlich eingeweiht Die Kinder haben sie schon im September in Besitz genommen. Am vergangenen Freitag wurde die Kinderkrippe im katholischen Kindergarten St. Josef in Wolpertswende, der im Eigentum der Gemeinde steht, offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Im Rahmen des Tags der offenen Tür nutzten viele Interessierte die Möglichkeit, die umgestalteten und renovierten Räume anzuschauen. Ein buntes Programm von Kinderschminken bis Bälle-Bad bereitete den Kleinen viel Spaß, während sich die Eltern rund um die Kinderbetreuung in der Gemeinde und die Angebote des katholischen Kindergarten St. Josef informieren konnten. Für rund Euro wurden im Sommer einige Räume des bestehenden Kindergartens zu einer Kinderkrippe mit Küche, Wickelraum, Schlafraum sowie Spielraum umgebaut. Die Krippe ist speziell für Kinder zwischen einem und drei Jahren konzipiert. Zehn Kinder dieser Altersgruppe können künftig in Wolpertswende betreut werden. In seiner Begrüßung erinnerte Bürgermeister Steiner daran, dass bereits im Jahr 2009 im Gemeinderat über Planungen zur Schaffung von 20 Krippenplätzen im kath. Kindergarten Haus Mariengart in Mochenwangen beraten wurden. Vor allem wegen der hohen Kosten von ca Euro und der Frage nach einem zukunftsträchtigen Standort wurde die Planung zurückgestellt. Gruppenraum für unsere Kleinsten Für Euro konnten jetzt in relativ kurzer Zeit wenigstens zehn Plätze geschaffen werden, mit denen zumindest der aktuelle Bedarf abgedeckt werden kann. Die Gemeinde muss dennoch daran arbeiten, weitere Angebote im Bereich der Kleinkindbetreuung anbieten zu können. Sein Dank galt allen an dem Projekt Beteiligten: Architekt Roland Groß aus Altshausen samt seinem Team sowie Fachberaterin Frau Quatember-Eckhardt vom Landesverband Katholischer Kindertagesstätten und den beteiligten Handwerkern sowie Ortsbaumeister Wöllhaf. Einen besonderen Dank sprach Bürgermeister Steiner Kirchenpfleger Reinhold Michelberger aus, der ehrenamtlich sehr viel Arbeit rund um die kirchlichen Kindergärten leistet und am Gelingen der Baumaßnahme einen großen Anteil hat. Während der Bauphase zog das Kindergartenteam mit einem Teil der Kinder in den Jugendraum in die Panoramahalle um. Dies erforderte viel Einsatz von allen Erzieherinnen. Auch für dieses Engagement bedankte sich Bürgermeister Steiner sehr herzlich. Kindergartenleiterin Frau Weiß berichtete von ersten Erfahrungen mit der neuen Kinderkrippe. Bisher besucht ein einjähriges Kind die Krippe, in der nun aber auch die unter drei Jahre alten Kinder, die bisher in einer altersgemischten Gruppe untergebracht waren, betreut werden. Für das kommende Jahr liegen aber bereits schon weitere Anmeldungen vor. Schlafraum Pfarrer Pappelau betonte in seinem Grußwort, dass das Thema Kleinkindbetreuung auch im ländlichen Raum eine immer größere Rolle spielt. Stellvertretend für den Kirchengemeinderat dankte er der Gemeinde für die Planung und Finanzierung der neuen Kinderkrippe. Mit dem kirchlichen Segen von Pfarrer Pappelau wurde die Einrichtung nun offiziell eingeweiht. Für die ganze Gemeinde, vor allem aber für unsere Kleinsten, wird die Kinderkrippe St. Josef sicherlich eine Bereicherung sein. Großes Interesse beim Tag der offenen Tür

3 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 3 Redaktions- und Anzeigenschluss für das Mitteilungsblatt über die Feiertage Für die Ausgabe KW 50 bleibt der Redaktions- und Anzeigenschluss am Dienstag, den um 8.00 Uhr. Erscheinungsdatum für die Ausgabe Nr. 50 ist Freitag, der Für die Weihnachtsausgabe Nr. 51/52 ist der Redaktions- und Anzeigenschluss auf Montag, den , 8.00 Uhr vorverlegt. Erscheinungsdatum ist Mittwoch, der Bitte beachten Sie, dass im neuen Jahr in der Kalenderwoche 1 kein Mitteilungsblatt erscheint. Für die Kalenderwoche Nr. 2 ist der Redaktions- und Anzeigenschluss am Dienstag, den , 8.00 Uhr. Erscheinungsdatum des 1. Mitteilungsblattes im neuen Jahr ist am Freitag, den Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung!!!!! Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg Schnelles Internet kommt! Im Rahmen der Ausschreibung des Netzbetriebes des gebauten Netzes des Zweckverbands Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg ist ein verwertbares Angebot eingegangen. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg hat am die Vergabe des Netzbetriebes an die Firma NeckarCom Telekommunikations GmbH aus Stuttgart beschlossen. Der Vertrag soll am unterschrieben werden. Die Firma NeckarCom wird dann bis spätestens Ende Dezember 2012 die schnellere Internetverbindung bereitstellen. Um die Bürgerschaft umfassend zu informieren, werden im Januar / Februar 2012 Informationsveranstaltungen in den Gemeinden abgehalten. Wir werden in der nächsten Woche weitere Informationen veröffentlichen können. Der Zweckverband Breitbandversorgung und die Gemeinde Wolpertswende freuen sich, dass das Ziel schnelleres Internet, endlich Wirklichkeit wird und den Bürgerinnen und Bürger und den Gewerbetreibenden die nötigen Bandbreiten Ende 2012 zur Verfügung stehen. Oliver Spieß Verbandsvorsitzender Daniel Steiner Bürgermeister Amtstag Mochenwangen Im kath. Gemeindehaus St. Lukas in Mochenwangen, Kirchstraße 6, Tel.: können Sie dienstags von Uhr folgende Dinge erledigen: - An- Ab- und Ummeldungen - Beantragung und Abholung von Reisepässen und Personalausweisen (nur bedingt) - Ausstellung von vorläufigen Reisepässen, vorläufigen Personalausweisen und Kinderreisepässen - Abgabe von Führerscheinanträgen - Beantragung von Führungszeugnissen und Gewerbezentralregisterauszügen - Antrag auf Fischereischeine - Fundbüro - Anzeigen für das Mitteilungsblatt - Annahme- und Ausgabe von Anträgen für Elterngeld, Sozialhilfe, Wohngeld und Grundsicherung - Zeugnisbeglaubigungen - Anträge für die Befreiung GEZ - Ausgabe von Windelsäcken, Müllsäcken, Grünmüllsäcken und Wertmarken für Haushaltsgroßgeräte - Anmeldung Volkshochschule - Bezahlung von Rechnungen - Einsichtnahme von Bauakten nach vorheriger telefonischer Absprache - Annahme- und Abholung von Dokumenten nach vorheriger telefonischer Absprache - Annahme von Beschwerden Nützen Sie diesen Bürgerservice in Mochenwangen! Barrierefreier Zutritt! Jahresablesung der Wasser- und Gaszähler Die Technischen Werke Schussental (TWS) lesen von Montag, den bis Donnerstag, den die Wasser- und Gaszähler in der Gemeinde ab. Wir bitten Sie, die Messeinrichtungen für die Ableser, die sich als TWS Mitarbeiter ausweisen können, frei zugänglich zu halten. Der Ableser kommt bis zu drei Mal zu unterschiedlichen Zeitpunkten bei Ihnen vorbei. Sollte der Ableser Sie nicht antreffen, hinterlässt er eine Benachrichtigungskarte zur Terminvereinbarung. Nach dem dritten Versuch hinterlässt der Ableser eine Ablesekarte. TWS Netz GmbH, Schussenstr. 22, Ravensburg Tel , Internet: Parkende Fahrzeuge behindern Winterdienst Parkende Fahrzeuge in Kurvenbereichen, in engen Straßen und an Kreuzungen behindern und verzögern den Winterdienst erheblich. Außerdem könnten parkende Fahrzeuge durch das Räumfahrzeug beschädigt werden. Das Räumfahrzeug benötigt eine Durchfahrbreite von mindestens 3,50-4,00 Meter. Wir bitten deshalb dringend darum, in den Wintermonaten an kritischen Stellen keine Fahrzeuge zu parken, damit der Winterdienst reibungslos und zügig durchgeführt werden kann!!! Winterzeit / Winterdienst Räum- und Streupflicht der Gemeinde innerhalb der geschlossenen Ortslage Da es praktisch unmöglich ist, alle Straßen bei plötzlicher Eis- und Glättebildung durch Streuen in einen ungefährlichen Zustand zu versetzen oder ständig darin zu erhalten, hat die Rechtsprechung anerkannt, dass eine Pflicht alle Fahrbahnen öffentlicher Straßen bei Winterglätte zu bestreuen und zu räumen, nicht besteht. Innerhalb der geschlossenen Ortslage werden bei Schneefall und bei Glatteis die Fahrbahnen deshalb nur an verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen geräumt und gestreut. Dies sind z.b. Gefällstrecken, Brücken, Straßenkreuzungen und Straßeneinmündungen. So werden mit Ausnahme der wichtigsten innerörtlichen Verbindungsstraßen (Fabrikstraße, Haydnstraße, Sportplatzweg, Jahnstraße) Wohnnebenstraßen nur noch ab einer Schneehöhe von ca. 10 cm geräumt. Aus Umweltschutzgründen wird auf eine Streuung mit Salz oder Splitt verzichtet. Eine Bitte an alle Autofahrer:

4 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 4 - Das Auto unbedingt mit Winterreifen ausrüsten. - Auf den Hauptstraßen und auf Busstrecken das Auto so parken, dass Räumfahrzeuge noch ungehindert durchkommen. Die Gehwege, für die die Gemeinde eine Streupflicht hat, werden wie bisher geräumt und mit Splitt bestreut. Außerhalb der geschlossenen Ortslage besteht grundsätzlich keine Streupflicht. Eine Ausnahme gilt nach der Rechtsprechung nur für besonders gefährliche Stellen. Eine besonders gefährliche Stelle liegt erst dann vor, wenn der Verkehrsteilnehmer bei der für Fahrten auf winterlichen Straßen zu fordernden schärferen Beobachtung des Straßenzustandes und der damit zu fordernden erhöhten Sorgfalt den die Gefahr bedingten Zustand der Straße nicht oder nicht rechtzeitig erkennen und deshalb die Gefahr nicht meistern kann. Die Gemeindeverbindungsstraßen nach Vorsee, Bruggen und Segelbach werden weiterhin bei Bedarf geräumt und (in eingeschränktem Maße) gestreut. Auch bei besonders gefährlichen Straßenstrecken besteht keine Streupflicht, wenn die Gefährlichkeit für den aufmerksamen Verkehrsteilnehmer erkennbar ist. Der Streudienst auf verkehrswichtigen und gefährlichen Streckenabschnitten, (Gefällstrecke Wolpertswende-Mochenwangen, Fabrikstraße, Eisenbahnbrücke) beginnt je nach Witterungsverhältnissen und Schneelage gegen Uhr und endet gegen Uhr. Streugutbehälter Vor Wintereinbruch wurden die an Straßensteigungen aufgestellten Streugutbehälter (Splitt) befüllt. Das Streugut dient für die Verkehrsteilnehmer zur Selbsthilfe bei glatten Straßenverhältnissen. Für andere Zwecke als zum Streuen, darf das Streugut nicht benutzt werden! Mit Verständnis - und wenn sich jeder etwas Mühe gibt - kommen wir sicher über den Winter. Wichtiger Hinweis: Die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs führen den Winterdienst entsprechend dem festgelegten Räum- und Streuplan durch. Ansprechpartner bei Beschwerden oder bei Kritik am Winterdienst ist deshalb die Gemeindeverwaltung und nicht die Mitarbeiter des Bauhofes. Personen auf dem Bild Von links nach rechts: Fabian Hasel, Matthias Bochtler, Martin Metzler, Julian Wöllhaf, Marc Leyh, Michael Hensler Umrüstung Ihres Mülleimers 2012 Sofern Sie einen anderen Einsatz für Ihr Müllgefäß für 2012 benötigen, können Sie sich diesen im Bauhof einbauen lassen. (Kosten für einen neuen Einsatz 10, Euro) Die Umrüstung findet nur am Dienstag, den 03. Januar 2012 von Uhr im Bauhof in Wolpertswende statt. Bei Bedarf sollten Sie bis spätestens 16. Dezember 2011 auf dem Rathaus Wolpertswende einen Antrag auf Änderung des Abfallbehälters stellen. (Zimmer 1 zu den üblichen Öffnungszeiten, Telefon ). Bitte beachten Sie unbedingt diesen Termin, da nachträglich eingehende Meldungen unnötige Arbeit und damit zusätzliche Kosten verursachen. Jugendfeuerwehr Am 12. Dezember um 18 Uhr findet eine Jugendfeuerwehrprobe statt. Treffpunkt ist an den Feuerwehrhäusern in Wolpertswende und in Mochenwangen. Der Jugendfeuerwehrwart Frau Rosa Feith Mochenwangen, Haydnstraße 3 Zum 76. Geburtstag Jugendfeuerwehr Wolpertswende belegt dritten Platz beim Volleyballturnier in Bad Wurzach! Beim Volleyballturnier der Jugendfeuerwehren des Landkreises Ravensburg am 26. November in Bad Wurzach belegte das Team der Jugendfeuerwehr Wolpertswende einen hervorragenden dritten Platz. Das Team um Mannschaftsführer Julian Wöllhaf musste sich nur dem späteren Sieger Bad Wurzach und dem Zweitplatzierten Friesenhofen geschlagen geben. Das Team überzeugte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und mit exzellenten Aufschlägen. - schwarzes Verlängerungskabel (ca. 20 m lang) auf der Straße zwischen Wolpertswende und Mochenwangen gefunden. - Lesebrille auf dem Kirchplatz in Wolpertswende nach dem Adventsmarkt aufgefunden. - Prospekte (Reiseführer durch Prag und Wanderkarte vom Allgäu nach dem Jubiläumskonzert des Kath. Kirchenchors in der Panoramahalle in Wolpertswende liegen geblieben. Die Fundsachen können auf dem Bürgermeisteramt (Zimmer 1) Tel erfragt bzw. abgeholt werden.

5 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 5

6 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 6 VoiceNet: Fußnoten - A capella vom Allerfeinsten! voicenet Fußnoten Samstag, 10. Dezember 2011 um 20 Uhr Mit unseren Fußnoten bieten wir wieder wohltönende Interpretationen musikalischer Leckerbissen, untermalt mit wortwitzigen Delikatessen. Wir lassen wieder mal was von uns hören - lassen Sie sich doch einfach bei uns sehen! Vorverkauf: 10 Euro Schussenapotheke Mochenwangen + Lebensmittel Brauchle Wolpertswende Abendkasse: 12 Euro Adventliche Stubenmusik in der Alten Kirche Adventsstimmung war für den Stubenmusikabend der Gruppe Salteris in der Alten Kirche Mochenwangen für den zweiten Adventssonntag versprochen worden. Dem jungen Ensemble aus Aulendorf gelang es vortrefflich diese mit den ausgewählten Musikstücken, sowohl bekannte Melodien aus der österreichisch-süddeutschen Region als auch Klänge aus Schottland, Bulgarien und Russland bis zu Klezmermusik, zu erzeugen: Neben Hackbrett (Severin Hänsler), Gitarre (Harald Pfleghaar), Zither (Salome Hänsler),Kontrabass (Regina Hänsler) und Querflöte (Julia Weggenmann), erklangen zusätzlich durch Instrumentenwechsel auch noch Violinen und eine Violin-Zither, die von Salome Hänsler abwechselnd souverän gezupft, gestrichen und geschlagen wurde, ein wohl derzeitig einmaliges Kuriosum. Mit Mundartgedichten von Rösle Reck und schwäbisch-hintersinnigen Erzählungen zur Vorweihnachtszeit erheiterte Regina Hänsler zwischen den Musikdarbietungen die Zuhörer. Man konnte sich in der Alten Kirche wirklich wie zur Adventszeit daheim in der guten Stube wohlfühlen. So ließen die begeisterten Zuhörer, welche den Raum bis fast auf den letzten Platz gefüllt hatten, die Künstler am Ende ihres Programms dannauchnurungern und erst nach dem Spiel von zwei Zugaben von dannen ziehen. Aber Hallo! Heitere Stunden mit Alfred Heizmann! Mit Schwung ins neue Jahr 2012! Dazu entführt uns der bekannte Fasnachter und Schelm vom See mit seinem Programm zwischen Idylle und Detonationen! Abendkasse: 12 Euro Vorverkauf: 10 Euro Schussenapotheke Mochenwangen + Lebensmittel Brauchle Wolpertswende Alfred Heizmann Samstag, um 20 Uhr * * * * * * *

7 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 7-3 Stück leere 10 l-plastik-mostfässer Tel Stück gebr. 8 Jahre alte Eternitplatten, braun (asbestfrei) 2 m lang zu verschenken Tel Interessenten können sich direkt an die Schenker, nicht nach Uhr und nicht am Sonntag, wenden. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Gemeinde mitteilen. Informationen Telefonische Fahrplan- und Tarifauskünfte: Ravensburg: Weingarten: Friedrichshafen: Bad Waldsee: Isny: Fahrplanauskünfte im Internet: oder Fahrplanauskünfte für unterwegs direkt aufs Handy: Telefonische Fahrplanauskunft rund um die Uhr: Landesweite Fahrplanauskunft: (14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk max. 42Ct/Min) Auf Weihnachts-Wintertour durchs bodo-land Zum Adventszauber mit dem Sonderzug nach Pfullendorf Am Samstag, 10. Dezember ist es wieder soweit. Ein Sonderzug wird weihnachtlich gestimmte Tagesausflügler auf außergewöhnlichen Schienenstrecken von Aulendorf nach Pfullendorf bringen- mit Halt in Altshausen und Ostrach. Die schöne Fachwerkstadt im Linzgau ist festlich geschmückt. Zudem bietet der Pfullendorfer Adventszauber ein abwechslungsreiches Programm für alle Besucher, das speziell auf die Ankunftszeiten des Sonderzuges abgestimmt ist. Locken doch von Freitag bis Sonntag der große, traditionelle Weihnachtsmarkt sowie zahlreiche Musikdarbietungen und ein Abendverkauf viele Besucher in die historische Altstadt. Höhepunkt des alljährlichen Adventszauber wird am Samstag wieder der Sonderzug sein, der die Linzgaustadt mit dem Umsteigebahnhof Aulendorf verbindet und somit noch mehr Besucher nach Pfullendorf bringen soll. Auch in Altshausen und am verträumten Bahnhof Ostrach kann zugestiegen werden. Um Uhr begrüßt Bürgermeister Thomas Kugler alle Zugankömmlinge und Besucher auf dem Marktplatz und eröffnet das bunte, musikalische Programm mit vielen Darbietungen auf der Weihnachtsbühne. Ab Uhr wird im Lichterglanz der traditionelle Engelsabstieg vom Kirchturm gefeiert. Günstige Fahrpreise Die bodo-gruppentageskarte Netz, gültig für bis zu 5 Personen, ist die ideale Fahrkarte für diese Strecke und kostet gerade mal 14 Euro. Die EinzelTageskarte kostet 12,80 Euro. Die Tickets sind auch beim Zugbegleiter erhältlich, zudem ist die Fahrradbeförderung kostenlos. Sollte es am Samstag schneien, so dürfen an Stelle der Drahtesel natürlich auch gerne Schlitten und Langlaufski befördert werden. Fahrplan Aulendorf ab 12:30 15:00 17:29 Altshausen ab 12:45 15:09 17:39 Ostrach ab 13:16 15:40 18:10 Pfullendorf an 13:43 16:07 18:37 Pfullendorf ab 13:48 16:12 20:44 Ostrach ab 14:15 16:39 21:11 Altshausen ab 14:48 17:15 An: Umstieg auf Regelzug Ab: Aulendorf an 14: Bessere Verbindungen im Allgäu Zugangebot wird ab 11. Dezember aufgestockt Sieben Jahre ist es her, dass die Zugverbindungen im württembergischen Allgäu gekürzt wurden. Im Kißlegger Schloss wurde nun das neue Bedienungskonzept zwischen Aulendorf, Memmingen und Lindau vorgestellt, das ein verbessertes Zugangebot mit teilweise wieder stündlichen Zugtakten bringt. Zum 11. Dezember wird auf den Verbindungen Aulendorf Kißlegg Leutkirch, Aulendorf Kißlegg Wangen und Leutkirch Kißlegg Wangen wieder ein teilweise stündliches Zugangebot eingeführt. Wenn auch Bedienungslücken, beispielsweise vormittags unter der Woche oder im Wochenendverkehr, so ist die Verbesserung des Zugangebotes auf diesen Streckenabschnitten ein weiterer Schritt in Richtung eines attraktiven Nahverkehrsangebots für Bürger und Gäste. Deshalb freut sich der Sprecher der Initiative Allgäubahn, der Kißlegger Bürgermeister Dieter Krattenmacher, dass es gelungen ist, diese Verbesserung zu erreichen. Möglich wurde diese Maßnahme, weil die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) zusätzliche Zugkilometer im Auftrag des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur bestellt. Erarbeitet wurde dieses Konzept in der Arbeitsgruppe Allgäubahn, die das Landratsamt Ravensburg vor Jahren eingerichtet hat und in der neben Dieter Krattenmacher auch Vertreter von RAB, privaten Busunternehmen, bodo und dem Regionalverband Bodensee-Oberschwaben beteiligt waren. Die Fahrplanneuerungen im Detail Auf der Spange Aulendorf Kißlegg Leutkirch Memmingen - Ulm verkehrt zweistündlich eine beschleunigte Regionalbahn (RB), die in Aulendorf, Kißlegg und Memmingen gute Anschlüsse an weiterführende Verbindungen hat. In Aulendorf wird in der Relation Friedrichshafen der Anschluss an die Bodensee-Oberschwaben-Bahn hergestellt. Der Anschluss des Interregio-Express aus und in Richtung Friedrichshafen kann leider nicht hergestellt werden, da die Fahrplanzeiten Memmingen Aulendorf trotz Beschleunigung zu knapp sind. In Kißlegg bestehen Anschlüsse in Richtung Wangen. Auf dieser Linie kommen ab Fahrplanwechsel moderne, spurtstarke Triebwagen der Baureihe VT 650 Regio Shuttle zum Einsatz mit klimatisiertem Fahrgastraum und niederflurigem Einstieg. Außerdem werden für die Haltepunkte Alttann und Tannheim Bedarfshalte eingeführt. Bedarfshalt bedeutet, dass der Fahrgast rechtzeitig vor dem Ausstieg die Haltewunschtaste drücken oder sich zum Einstieg dem herannahenden Zug bemerkbar machen muss. Die Triebwagenführer fahren entsprechend langsam und berücksichtigen die Haltewünsche. Sollte niemand ein- oder aussteigen wollen, kann der Zug durchfahren und so Zeit und Energie sparen. Auf der Spange Aulendorf Kißlegg Wangen Hergatz Lindau verkehrt eine zweistündliche Regionalbahn mit Anschlüssen in Aulendorf (auch vom und zum IRE Friedrichshafen), Kißlegg (in /aus Richtung Leutkirch) und Lindau. Einige dieser Züge sind bis und ab Friedrichshafen durchgebunden, so dass umsteigefreie Verbindungen zwischen der Zeppelinstadt und dem Allgäu entstehen.

8 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 8 Durch die Überlagerung dieser beiden Regionalbahnen entsteht auf dem Abschnitt Aulendorf Kißlegg eine annähernd stündliche Bedienung, abgesehen von wenigen Lücken. Auf dem Streckenabschnitt Leutkirch Kißlegg Wangen wird ein Pendelzugsystem eingesetzt, dessen Aufgabe es ist, passgenau zwischen den zweistündlich verkehrenden Regionalbahn-Linien die stündlichen Verbindungen zu ergänzen und im Drehkreuz Kißlegg die entsprechenden Anschlüsse herzustellen. Wegen der kontingentierten Zugkilometer mussten dabei einige Bedienungslücken in Kauf genommen werden. Zwischen Wangen und dem bayerischen Allgäu verkehren montags bis freitags 4 Zugpaare, an Wochenenden 1 Zugpaar und schaffen somit umsteigefreie Verbindungen. Wegen der Einführung des Neigetechnikbetriebs zwischen Immenstadt und Lindau ergibt sich auf dieser Strecke eine neue Fahrplankonstellation, die es nicht mehr ermöglicht, durchgehende stündliche Anschlussverbindungen nach Kißlegg herzustellen. Ergänzend zu den zweistündlich verkehrenden Regionalbahnen Lindau Kißlegg Aulendorf verkehren deshalb noch Pendelzüge zwischen Wangen und Hergatz, die in Hergatz die Anschlüsse von und nach Lindau herstellen und somit weitere Fahrmöglichkeiten im Abschnitt Lindau Wangen bieten. Informationsbroschüre und SchnupperAbo Der bodo-verkehrsverbund wird für das Angebot werben. bodo-geschäftsführer Jürgen Löffler stellte eine druckfrische Informationsbroschüre vor, die ab kommende Woche überall verfügbar sein und auch in den Zügen verteilt wird. bodo legt noch eins drauf nämlich mit der Aktion SchnupperAbo, mit der man im Aktionszeitraum Januar bis Juni 2012 drei Monate zum günstigen Abopreis Bus und Bahn erschnuppern kann. Interessierte können dann ganz unverbindlich testen, so Löffler, ob Preis und Leistung auf der von ihnen benötigen Strecke interessant sind. Das SchnupperAbo endet automatisch, es sei denn, der Kunde ist überzeugt und will von sich aus verlängern. Für Sofort-Entschlossene, die es nicht erwarten können, die besseren Zugverbindungen im Allgäu zu erschnuppern, gibt es ein Aktionsangebot: Wer ab sofort für Januar bis März 2012 ein Allgäu-SchnupperAbo bestellt, erhält es schnellstmöglich geliefert und kann damit bereits im Dezember fahren - ohne zusätzliche Kosten, denn bezahlt werden nur die 3 Monate. Der Bestellschein ist in der Informationsbroschüre enthalten und kann zudem im Internet unter abgerufen werden. Letzter Bestelltermin für ein Schnupper-Abo ist der 15. März 2012 für ein Schnupper-Abo von April bis einschließlich Juni Tarif-Tipps Löffler führte weiter aus, dass im Abschnitt Wangen Lindau Kressbronn zwar der bodo Tarif nicht gilt, es aber einige tarifliche Angebote gibt, die eine durchgehende Fahrt vom Bodensee ins Allgäu und natürlich umgekehrt ermöglichen: Beispielsweise das Baden-Württemberg-Ticket, das auch auf den Streckenabschnitten Kressbronn - Lindau und Lindau Kißlegg Memmingen (und weiter nach Ulm) gilt. Oder im Gegenzug das Bayern-Ticket, das auch auf dem württembergischen Streckenabschnitt Hergatz Kißlegg Memmingen gilt. Auch mit dem RegioTicket der Bahn, das für Hin- und Rückfahrt in Zügen bis 50 km gilt, kann man günstig zwischen Allgäu und Bodensee fahren. Oder die Zone Ost der Tageskarte Euregio Bodensee, mit der man Zug- und Buslinien bis Ravensburg, Wangen, Isny, Oberstaufen und in Teilen Vorarlbergs nutzen kann. Diese hochinteressante, internationale Tageskarte kostet ab 11. Dezember 16,50 Euro (für eine Zone) für einen Erwachsenen, mit BahnCard 13,00 Euro. Die Fähre Friedrichshafen-Romanshorn ist im Übrigen inklusive. Für Fahrradtouren im Allgäu bietet sich zudem die kostenlose Fahrradmitnahme in Oberschwaben und im Allgäu an: Zwischen Bad Saulgau und Marstetten-Aitrach und bis Wangen kann man das Fahrrad kostenlos mitnehmen. Auch Pendler profitieren davon, denn die kostenlose Mitnahme gilt 7 Tage die Woche. Darüber hinaus verkehren an den Sommerwochenenden wieder die beliebten Radexpress-Züge Aulendorf Bad Wurzach und Aulendorf Pfullendorf, selbstverständlich ebenfalls mit kostenloser Radmitnahme. Mit der Verbesserung des Zugangebots im Allgäu, so Löffler, wird auch der Freizeitverkehr attraktiver, weil das Plus an Zügen eine größere Flexibilität bei der Tagesgestaltung ermöglicht. Dadurch wird der Besuch von Sehenswürdigkeiten erleichtert und die Umsteigemöglichkeiten in Aulendorf auf die sonntäglich verkehrenden Radexpresszüge werden ebenfalls besser. Die bestehende Kooperation mit dem Bauernhausmuseum Wolfegg wird anlässlich der Schwabenkinderausstellung zudem auf neue Beine gestellt, das neue Fahrplanangebot passt laut Löffler wunderbar dazu. Informationen Telefonische Fahrplan- und Tarifauskünfte: Ravensburg: Weingarten: Friedrichshafen: Bad Waldsee: Isny: Fahrplanauskünfte im Internet: oder Fahrplanauskünfte für unterwegs direkt aufs Handy: Telefonische Fahrplanauskunft rund um die Uhr: Landesweite Fahrplanauskunft: 01805/ (14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunk max. 42Ct/Min) Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, Stuttgart Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung für 2012 ist der Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2011 versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 20 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2012 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2012 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde Schweine Schafe (ab dem 10. Lebensmonat) Bienenvölker (sofern nicht bei den Landesverbänden gemeldet) Hühner Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen. Gefangengehaltene Wildtiere (z.b. Damwild, Wildschweine) Esel, Ziegen, Gänse und Enten Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden.

9 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 9 Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand. BHV1: Bitte beachten Sie, dass für Rinder in kontrollierten Sanierungsbetrieben, sowie in nicht kontrollierten Betrieben, geänderte Beitragssätze gelten. Nähere Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt, welches mit dem Meldebogen verschickt wird, bzw. auf unserer Homepage unter Ebenso erhalten Sie auf unserer Homepage weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse, sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, erhaltene Leistungen, etc.) einsehen. Unabhängig von der Meldung bei der Tierseuchenkasse sind Tierbesitzer von z.b. Rindern, Schweinen, Schafe, Ziegen, Einhufer, Hühner, Truthühner, Gänse, Enten, Fasane, Perlhühner, Rebhühner, Tauben, Wachteln, Laufvögel, Gehegewild gemäß Viehverkehrsverordnung verpflichtet, den Tierbestand bei der zuständigen unteren Verwaltungsbehörde (Veterinäramt), registrieren zu lassen. Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Hohenzollernstr. 10, Stuttgart Telefon: , Fax: , info@tsk-bw.de, Internet: Innovative Schulung für Gastgeberinnen im Ländlichen Raum Sind Sie fit? Sind Sie fit in Rhetorik, Recht, Erlebnispädagogik, Marketing, kundenorientiertem Schreiben, Deko- und Einrichtungsfragen? Kennen Sie sich aus in Ihren Zahlen, Daten, Fakten? Mit dem regionalen Tourismus und Ihren Möglichkeiten zu Zusatzverdiensten? Die zehntägige Seminarreihe Frauen fit im Tourismus der Landesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof in Baden-Württemberg (LAG) richtet sich an alle Direktvermarkterinnen und Urlaubsanbieterinnen im ländlichen Raum. An zwei Tagen in der Woche werden die unterschiedlichsten Themen behandelt: qualifizierte Referenten informieren zu Zahlen, Daten, Fakten Destinationsmanagement Rhetorik Innenarchitektur Erlebnispädagogik Marketing Printmedien Internetdienstleistungen. Diese Schulungsmaßnahme wird finanziert aus Mitteln der Fördermaßnahme Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum der EU und des Ministeriums für Ernährung und Ländlicher Raum. Die Schulungsgebühr für 10 Tage beträgt 220,- Euro, für Mitglieder der LAG 167,- Euro, jeweils zzgl. MWST, inklusive umfangreicher Schulungsunterlagen. Schulungsort: Kloster Reute, Bad Waldsee Beginn: Dienstag, 16. Januar 2012 Informationen und Anmeldung auf der Geschäftsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof in Baden-Württemberg: Telefon , Mail info@urlaub-bauernhof.de Erste Hilfe Kurs der große Rotkreuzkurs" Der klassische Erste-Hilfe-Lehrgang für alle Lebenslagen: Hier erlernen Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, um bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf richtig helfen zu können. - Absetzen des Notrufs - Stabile Seitenlage - Beatmung - Herz-Lungen-Wiederbelebung - Schock - Wundversorgung/Verbände - Umgang mit Knochenbrüchen - Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden - Verätzungen - Vergiftungen - zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten Dauer: 16 Unterrichtsstunden Der Erste Hilfe Kurs ist geeignet u. a. für: - Erwerb aller Führerscheinklassen - Erwerb einer Trainerlizenz - Lehramtstudenten - Betriebliche Ersthelfer BG Teilnehmer sind zugelassen Ausbildungsort: DRK Heim Mochenwangen, Jahnstr. Kurstermin: Fr , 19:30 22:00 Uhr Sa , 08:00 17:00 Uhr Gebühr: 40,00 Euro Anmeldung: Karl-Heinz Müller, Tel Reit und Fahrverein Fronhofen e.v. Weihnachtsreiten: Am Sonntag, den 11. Dezember laden wir wieder alle - Mitglieder, die Eltern unserer Kinder, Freunde und Gönner - zum Weihnachtsreiten in die Reithalle Fronhofen ein. Um Uhr beginnt das Programm - unsere Jüngsten - unsere Voltigierer - unsere Springreiter: alle haben abwechslungsreiche Vorführungen für Sie vorbereitet, um die Wartezeit auf den Nikolaus zu verkürzen, der gegen Uhr in die Halle kommt. Natürlich hat er wie immer etwas für die Kleinen dabei. Das Reiterstüble hat schon zum Mittagessen geöffnet. Das Wirteteam Birnbaum/Reiß bietet Warmes aus der Küche und gegen später Kaffee und Kuchen. Allen kleinen und großen Besuchern wünschen wir einen schönen Nachmittag beim Reitverein Fronhofen. Musikverein Baienfurt e.v. Weihnachtskonzert am 17. Dezember 2011 Am Samstag, 17. Dezember 2011 um Uhr, findet in der Gemeindehalle in Baienfurt unser diesjähriges Weihnachtskonzert statt, zu dem wir Sie recht herzlich einladen. Dirigent Dieter Schneider hat mit der Jugendkapelle und dem Blasorchester wieder ein anspruchsvolles und vielseitiges Programm einstudiert. Musikverein Baienfurt e.v. Richard Birnbaum Der Erste-Hilfe-Lehrgang beinhaltet: - Auffinden einer Person - Kontrolle der Vitalfunktionen - Absichern der Unfallstelle

10 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 10 Angebote im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Leben wie in einer Großfamilie Wohnpark St. Martinus Blitzenreute, Kirchstraße 2. Ein Pflegeheim nach dem Hausgemeinschaftsmodell mit Wohnangeboten für Kurz- und Dauerpflege, Betreuter Wohnanlage und integrierter Tagespflege. Haben Sie Interesse sich die Wohnanlage oder das Pflegeheim anzuschauen? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit der Wohnparkleitung Johanna Walter unter T Veranstaltungen im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Di., Bewegung auf Musik Uhr mit Heidi Stein in der Cafeteria. Zu diesem Angebot sind Interessierte und Gäste aus Blitzenreute und Umgebung herzlich willkommen. Do., Andacht im Wohnpark um Uhr in der Kapelle. Wir freuen uns über Besucher bei unseren Veranstaltungen. Förderverein Wohnpark St. Martinus einfügen Sonntags-Café im Wohnpark St. Martinus, Blitzenreute Liebe Cafébesucher, am Sonntag, den (interne Veranstaltung) sowie am (1. Weihnachtsfeiertag) bleibt unser Café geschlossen. Wir bitten Sie im ihr Verständnis. Eine schöne Adventszeit wünscht das Café-Team Bauernhaus-Museum Wolfegg Winterzauber - Adventsmarkt im Bauernhaus-Museum Wolfegg Samstag 11. Dezember (13 bis 20 Uhr) und Sonntag 12. Dezember (11 bis 19 Uhr) Das Bauernhaus-Museum Wolfegg veranstaltet auch in diesem Jahr wieder seinen stimmungsvollen Winterzauber-Adventsmarkt. Am Samstag 10. Dezember von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag 11. Dezember von 11 bis 19 Uhr sind in der einmaligen Atmosphäre des alten Museumsdorfes viele geschmückte Markstände aufgebaut, es gibt weihnachtliche Musik, und eine Vielzahl herzhafter und süßer schwäbischer Spezialitäten. Abgeschlossen wird der Adventsmarkt mit einem Konzert des Kreismusikrates Ravensburg in der beheizten Zehntscheuer Gessenried am Sonntag Abend. PROGRAMM: Samstag, 10. Dezember :30 Uhr Uhr Weihnachtsgeschichten vorlesen (Stallscheuer Richlisreute) 14: Uhr Liederkranz Molpertshaus Museumsgelände Uhr Rußes Buaba mit der steirischen Harmonika Klassenzimmer Fischerhaus 14:30 Uhr Der Nikolaus kommt ins Museum! 16: Uhr Musikverein Vogt Museumsgelände Uhr Krippenspiel: Die Herbergssuche Haus Häusing Uhr Musikverein Waldburg Museumsgelände 18:00 18:30 Uhr Grundschulchor Wolfegg Klassenzimmer Fischerhaus Sonntag, 11. Dezember :00 13:00 Uhr Leutkircher Ewigkeit Fischerhaus Klassenzimmer 13:30 Uhr - 14:15 Uhr Weihnachtsgeschichten vorlesen Stallscheuer Richlisreute 13:00 16:00 Uhr Elli s Saitenmusik Fischerhaus Klassenzimmer 14:00 15:00 Uhr Musikkapelle Wolfegg Museumsgelände 14:30 Uhr Der Nikolaus kommt ins Museum! 15:00 16:00 Uhr Musikverein Karsee Museumsgelände 15:00 16:30 Uhr Alphornbläser Wilhelmsdorf Museumsgelände 16:00 Uhr Krippenspiel: Die Herbergssuche Haus Häusing 18:00 Uhr Adventskonzert des Kreismusikrats Ravensburg in der beheizten Zehntscheuer Gessenried. Einlass ab 17 Uhr. Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt und zum Konzert ist frei. Das Museum bittet aber um Spenden für wohltätige Zwecke. Die Spenden gehen dieses Jahr an: - die Nachsorgeklinik für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder in Tannheim - das ambulante Kinder- und Jugendhospiz AMALIE (Lkr. Ravensburg und Bodenseekreis) - die Rumänienhilfe Rötenbach - den Kindergarten in Colachel in Indien, dem die Gemeinde Wolfegg verbunden ist. Der Winterzauber-Adventsmarkt im Bauernhaus-Museum Wolfegg findet bei jedem Wetter statt. Mehr Informationen: oder Tel: (07527) Serviceportal des Landes erweitert Neue Lebenslagen Grenzüberschreitend leben und arbeiten sowie Gefahrenabwehr und Sicherheit publiziert Tausende Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Baden-Württemberg arbeiten in der Schweiz oder in Frankreich und sind auf verlässliche Informationen zu ihrem Grenzgängerstatus angewiesen. Aber auch unzählige Bürger und Bürgerinnen aus den Grenzregionen dieser Länder leben oder arbeiten in Baden-Württemberg. Sie haben Fragen zu einem grenzüberschreitenden Umzug, zum Arbeitsrecht, zu ihrer Sozialversicherung oder zu einer Selbständigkeit und wollen wissen, wie viele Steuern sie zahlen müssen, welche Leistungen sie für Kinder und Familie erhalten können und wie die Unfall- oder Pflegeversicherung im Ausland geregelt ist? Antworten finden sie im Portal in der neuen Lebenslage Grenzüberschreitend leben und arbeiten. Neu ist auch die Lebenslage Sicherheit und Gefahrenabwehr. Bürgerinnen und Bürger erhalten thematisch gebündelt umfassende Informationen etwa dazu, welche konkreten Hilfsmaßnahmen und Strategien es in einem Katastrophenfall gibt und welche präventiven Maßnahmen möglich oder ratsam sind, was in einem konkreten Not-

11 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 11 fall zu beachten ist, welche Notrufnummern gelten und wie man sich vor Einbrüchen schützen kann. Empfehlungen zum vorbeugenden Brandschutz ergänzen das Angebot. Service-bw ist das staatlich-kommunale E-Government-Portal des Landes Baden-Württemberg. Es verknüpft leicht verständliche Verfahrensbeschreibungen mit den zuständigen Stellen und ihren Online-Angeboten. Kommunen mit ihren Inhalten und Online-Angeboten sind über innovative Techniken eingebunden. Es erschließt über Behörden und Einrichtungen in Baden-Württemberg und beschreibt für die unterschiedlichsten Lebens- und Unternehmenssituationen in über 50 Lebenslagen gebündelt rund konkrete Verwaltungsdienstleistungen. Bürgerinnen und Bürger wie Unternehmen erhalten hier für sie verständliche Informationen über Voraussetzungen, Verfahrensablauf, Zuständigkeiten, Fristen, erforderlichen Unterlagen, Gebühren und Rechtsgrundlagen. Die Texte enthalten auch viele Tipps und Hinweise über das Verwaltungsverfahren und die damit verbundenen Leistungen hinaus. Mit einem Klick auf Selbständigkeit online gelangen Interessierte zu einem Lebenslagenassistenten. Für den Ort und die Tätigkeit, die sie hier eingeben, liefert service-bw zielgenau die Informationen, die sie bei der Aufnahme und Ausübung ihrer Tätigkeit unterstützen. Hier können sie auch die erforderlichen Verwaltungsverfahren elektronisch starten. Unter Ideen, Fragen, Kritik können Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen, ihre Kritik oder Ideen einbringen, wie die Landesverwaltung ihre Leistungen noch bürgerfreundlicher, günstiger oder einfacher erbringen kann. Über den Button Bürgerbeteiligung können die Bürgerinnen und Bürger aktuelle Vorhaben, Planungen und Regelungsentwürfe des Landes online kommentieren. Ideen, Fragen, Kritik ist mit den integrierten Kommentierungsfunktionen das Online-Bürgerforum der Landesverwaltung. Die Rubrik Öffentliche Ausschreibungen führt zu Vergabebekanntmachungen über aktuelle Ausschreibungen der öffentlichen Hand, vorrangig der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung, der Straßenbauverwaltung und des Logistikzentrums Baden-Württemberg. Außerdem finden Interessierte hier zahlreiche Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg. Auf der Startseite der Gemeindehomepage, rechte Spalte Lebenslagen, gelangen Sie ebenfalls zum Serviceportal des Landes. Damit entsprechend geplant werden kann bitte ich um Anmeldung, entweder in der Sportstunde am nächsten Montag oder telefonisch. Allen die verhindert sich wünsche ich jetzt schon schöne besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr. Eure Abteilungsleiterin Petra Hartmann Tel auch auf AB sprechen. F2-Junioren Hallen-Zwischenrunde in Horgenzell Die F2-Junioren haben am letzten Sonntag in Horgenzell an der Hallen-Zwischenrunde teilgenommen und mußten sich mit starken Gegnern auseinander setzen. Unserer Mannschaft merkte man an, dass die Hallengröße ungewohnt ist und die Gegner damit einfach besser zurecht kamen. Das erste Spiel gegen die Gastgebermannschaft aus Horgenzell endete 2:2 unentschieden, obwohl man bis kurz vor Schluß mit 2:1 in Führung lag. Die beiden folgenden Spiele gegen Ailingen III und Ailingen II gingen knapp mit 0:1 und 2:3 verloren. Das vierte Spiel gegen Aulendorf III wurde mit 2:1 Toren gewonnen und das letzte Spiel gegen eine starke Aulendorfer II Mannschaft wurde mit 0:2 verloren. Diese Tore fielen erst kurz vor Schluß. Die Spieler waren etwas niedergeschlagen, obwohl sie alle eine gute Leistung gezeigt haben. Somit sind wir leider ausgeschieden. Tore: P. Krening (2), N. Oettinger (2), L. Schick (2) JSG MoWo: N. Böning, R. Hanewald, T. Heydt, P. Krening, N. Oettinger, L. Schick, B. Roth, T. Schwegler, S. Wöllhaf Bericht: E. Wöllhaf Vorankündigung Die Hauptversammlung des SV Mochenwangen findet am Freitag den um Uhr im Sportheim Mochenwangen! Die Vorstandschaft Montag - Frauenturnen Unsere diese jährige Weihnachtsfeier findet am um Uhr im Sportheim Mochenwangen statt. Nach einem gemütlichen gemeinsamen Essen wollen wir wieder unser traditionelles Wichtel - Verschenken machen. Zu unserer Weihnachtsfeier lade ich ALLE AKTIVE und auch NICHTAKTIVE Turnerinnen ein.

12 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 12 Liebe Tennisfreunde, am Sa, findet um 19:00 Uhr unser Advents-Spieleabend statt. Bringt eure Lieblingsspiele und gute Laune mit. Wer schon gebacken hat, darf gerne eine Kostprobe mitbringen. Liebe Grüße Anne!!! TERMINVORSCHAU!!! Dreikönigskegeln, Achperle Baienfurt Abmarsch 15:00 Uhr, Bushaltestelle Hirsch Fasnetsbändelesturnier, Tennishalle Baindt 15:00-18:00 Uhr Jugendwettbewerb: (bis 16 Jahre) 1. Platz Die Schiler Gesamtringe: 246 Hoch Roman 81, Powalla Tobias 65, Rav Nico 78, Gindele Michaela 87 Preis: Gutscheine CineParC, Ravensburg 2. Platz Jugend Mädchenkantorei Gesamtringe: 228 Eisele Rabea 82, Huber Ruth 70, Strotmann Lisa 76, Fürst Sophia 65 Preis: Gutscheine CineParC, Ravensburg 3. Platz Jugend Feuerwehr 3" Gesamtringe: 221 Gindele Michaela 80, Walter Marco 61, Steinbichler Marius 63, Leyh Carmen 78 Preis: Gutscheine Cine ParC, Ravensburg Erwachsenden-Wettbewerb: 1. Platz TeLe (Tempel & Lehmann)" Gesamtringe: 280 Tempel Helmut 75, Tempel Sonja 95, Tempel Lukas 90, Lehmann Birgit 95 Preis: Einkaufsgutschein EUR 50, 2. Platz Brother & Sister" Gesamtringe: 278 Tempel Sonja 94, Tempel Lukas 90, Lehmann Birigt 94, Spieß Oliver 78 Preis: Einkaufsgutschein EUR 40, 3. Platz Hexenschuß 1 Gesamtringe: 275 Baumann Franz 94, Baumann Jürgen 91, Arndt Kurt 90, Radziwill Jochen 90 Preis: Einkaufsgutschein EUR 30, 4. Platz Lehmann & Tempel Gesamtringe: 275 Lehmann Ralf 87, Lehmann Birgit 97, Tempel Lukas 90, Tempel Helmut 88 Preis: Einkaufsgutschein EUR 20, 5. Platz Vorseer dätet nomal Gesamtringe: 273 Nägele Reinhold 94, Pfeifer Thomas 88, Hausmann Thorsten 91, Eisele Jochen 83 Preis: Einkaufsgutschein EUR 10, Die besten Blattlschützen waren: 1. Platz Fluhr Klaus 21,0 Teiler Preis: Essensgutschein Landgasthof-Hotel Rist 40,00 Euro 2. Platz Fürst Josef 23,3 Teiler Preis: Essensgutschein Landgasthof-Hotel Rist 25,00 Euro 3. Platz Denzler Otto 25,3 Teiler Preis: Essensgutschein Landgasthof-Hotel Rist 15,00 Euro D A N K E - An alle teilnehmenden Mannschaften und Blattl-Schützen - Dem Sponsor Landgasthof-Hotel Rist Mochenwangen und Nahkauf Brauchle - Den Frauen (Kuchegschirr) für die herausragende Bewirtung. - Frau Klara und Herrn Ludwig Roth für die Organisation und Durchführung, - Allen Schützen, die Dienstaufsicht hatten und zum Wohle beigetragen haben. Die Vorstandschaft 1. Vorsitzender: Armin Eisele Einladung Wir laden alle Vereinsmitglieder zu unserem alljährlichen Abschluss und Königsschießen 31. Orts-Meisterschaft 2011 (Jedermann - Schießen) Die Schützengilde Wolpertswende kann auf eine sehr erfolgreiche Ortsmeisterschaft zurückblicken. Insgesamt waren 106 Mannschaften mit je 4 Schützen am Start, davon 6 Jugendmannschaften. Die besten Ergebnisse im Einzelnen: in den Schützenkeller ein. Schießzeiten: Jeweils am Donnerstag, den 15. / 22. Dez. 2011, ab Uhr. Wir freuen uns auf eine gute Teilnahme und wünschen allen Schützen - GUT SCHUSS - Die Vorstandschaft 1. Vorsitzender: Armin Eisele

13 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 13 Adventsnachmittag am 4. Adventssonntag Sonntag, 18. Dezember 2011, ab 14 Uhr Panoramahalle Wolpertswende Lassen Sie sich von den Chören der Mädchenkantorei auf das Weihnachtsfest einstimmen. Die Junge Kantorei spielt für Sie das Krippenspiel Hannah und das Christkind von Hans-Georg Hinderberger (Musik, Text) und Stefan Pappelau (Text) Die Vor- und Nachwuchs-Schola und der Hauptchor der Mädchenkantorei umrahmen den Nachmittag mit Advents- und Weihnachtsliedern. Der Förderverein verwöhnt Sie mit Kaffee und Kuchen. Wir laden die ganze Gemeinde herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Der Förderverein der Mädchenkantorei und der Chorknaben Wolpertswende-Mochenwangen e. V. Wie jeden Herbst war der BUND Wolpertswende auch im diesem Jahr wieder mit seinen Helfern vor Ort und führte an zwei Wochenenden Pflegeaktionen an Streuobstbeständen in Wolpertswende und Mochenwangen durch. Im Rahmen einer Streuobstinitiative Neue Bäume wurden beschädigte Bäume durch neue ersetzt. Ohne freiwillige Helfer wäre dies jedoch nicht möglich gewesen. Der Vorstand dankt den 11 Helfern für ihren Einsatz. Hintergrund dieser herbstlichen Aktionen ist die Erkenntnis, dass nur durch aktive und nachhaltige Pflege der Streuobstwiesen sich die Naturlandschaft von heute erhalten lässt. Unsere Streuobstwiesen sind voller Leben und wunderschön und jeder einzelne von uns ist aufgerufen für deren Erhaltung etwas zu tun. Terminvorankündigung für Januar, Februar, März 2012 Januar: Dienstag: Frauenfrühstück mit Schwester Franziska Bachmann Gemeindereferentin in unserer Seelsorgeeinheit Thema: Zufriedenheit und Glück... Februar: Mittwoch: Sammeltassenkaffee-Nachmittag mit buntem Programm. März: Mittwoch: Fußkrankheiten mit Dr. Ralf Richter vom Zentrum für Handund Fußchirurgie Ravensburg Mittwoch: Modenschau bei K & L Ruppert Ravensburg Bitte notiert Euch diese Termine im neuen Kalender. Nähere Einzelheiten werden dann zeitnah im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. gez. Gisela Schuster, Vors. Was viele vielleicht nicht wissen: Wir in Baden-Württemberg können stolz darauf sein, dass fast die Hälfte der Streuobstwiesen in Deutschland bei uns zu finden sind. Diese Tatsache ist für all jene eine Aufforderung zur Pflege und Erhaltung der Streuobstkultur, die im Umfeld von Streuobstwiesen leben. Wer in einer schönen Natur leben will, muss auch etwas dafür tun. Der BUND Schenkenwald nimmt die Herausforderung an. Zur Erinnerung: Streuobstwiesen und Bäume bieten einen idealen Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren: Käfer, Ameisen, Bienen, Schmetterlinge, Vögel usw. Sie alle fühlen sich im, am und auf dem Obstbaum heimisch und wir Menschen erfreuen uns zur Blüte-und Reifezeit an diesem interessanten Biotop. Der BUND freut sich immer über freiwillige und aktive Helfer. Was gibt es Schöneres als sich für die Natur, in deren Umgebung man lebt etwas zu tun. Man profitiert täglich davon. Dies ist nicht nur eine Aufgabe von Einzelnen, auch Familien sind herzlich willkommen. Wenn Sie künftig mithelfen wollen, melden Sie sich einfach. Es gibt immer etwas zu tun. BUND Ortsverband Schenkenwald Der Vorstand Kinderhäser!!! Bitte kontrolliert noch eure Kinderhäser ob sie noch passen oder umgetauscht werden müssen. Meldet euch bei Claudia Beller Tel: Schriftführerin Andrea Gronmayer

14 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 14 Bereitschaft Mochenwangen Zu unserem Kameradschaftsabend am im voll besetzten Rot-Kreuz-Heim konnte Bereitschaftsleiter Karl-Heinz Müller neben den aktiven Mitgliedern und dem Arbeitskreis Blutspende auch Bürgermeister Daniel Steiner sowie die stellv. Kreisbereitschaftsleiterin Yvonne Ziegler und den stellv. Kreisbereitschaftsleiter Wolfgang Stauber begrüßen. Weitere Gäste waren Vertreter des DRK-Ortsvereins Weingarten, Hubert Aicher, Andreas Würstle und Herbert Schnez von der Freiwilligen Feuerwehr, Matthias Janker und Roland Eisele von der Werksfeuerwehr Arctic Paper Mochenwangen GmbH sowie Hausmeister Dieter Pfefferle. Bereitschaftsleiterin Ursula Müller ließ in ihrem Bericht das Jahr Revue passieren. Besondere Ereignisse waren das Erreichen des Goldenen Leistungsabzeichens der Wettbewerbsgruppe beim Landesentscheid, sowie der 100. Blutspendetermin in Mochenwangen am mit 399 gefüllten Konserven. Die Bereitschaftsleitung nützte die Gelegenheit, sich bei den zahlreich anwesenden Mitgliedern des Arbeitskreises ganz besonders für die Mithilfe bei den Blutspendeaktionen zu bedanken. Die Vorstandschaft der Ortsgruppe wünscht allen Vereinsmitgliedern, deren Angehörigen, den Freunden des Albvereins sowie der ganzen Einwohnerschaft der Gemeinde ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2012! Christl Doll, 1. Vorstand Einladung Bleib stehen, mach keine Hektik nicht, und schau in das kleine Licht. Hab einmal Zeit für dich allein, zum reinen unbekümmert sein. Zu unserer Adventsfeier im Jugendraum der Panoramahalle am in Wolpertswende lädt der Albverein wieder herzlich ein. Wir machen zuerst eine kurze Wanderung, anschließend besinnliches Beisammensein. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir es uns gut gehen und warten auf den Nikolaus. Die Personen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, ist jederzeit Einlass ab Uhr. Wir fahren in Mochenwangen - Schule ab Uhr, ca Uhr beginnt die Wanderung von der Schule ab in Wolpertswende. Auf ein zahlreiches Kommen freuen sich die fidelen Wanderer. Wanderführer: Wolfgang Doll und Rudolf Roth PS: Möchte jemand von zu Hause abgeholt werden, bitte ruft zeitig an bei Christl Doll, Tel Mitglieder des Arbeitskreises Blutspenden Heike Müller und Klaus Müller haben dieses Jahr ihr Amt als Stellvertreter in der Bereitschaftsleitung niedergelegt. Karl-Heinz Müller bedankte sich bei den beiden für ihre geleistete Arbeit und wünschte Sabine Graf und Timo Müller, die nun dieses Amt inne haben, viel Erfolg. Beim anschließenden Programm, eine Spendengala mit dem Motto Bluelight Night wurde in Sketchen eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig für manche Mitglieder ein Blaulicht auf unserem DRK-Fahrzeug ist. Schon über 2 Jahre kämpften junge Mitglieder für den Erwerb eines solchen Leuchtsignalbalkens. Sie trugen ihren Wunsch überall und immer wieder vor. Wie erfolgreich sie damit waren, ahnten sie bis zum Ende des Programmes nicht. Der Abend hielt so manche Überraschung für uns bereit. Ein Christbaum und zwei Schwarzwälder Kirschtorten trugen zur Belustigung bei. Dann erhielten wir vom Team des Mowa Second Hand Basars eine Spende von 500,00 Euro für unsere Helfer vor Ort-Gruppe. Wir bedanken uns für diese großzügige Spende ganz herzlich! Und zu guter Letzt überraschte Bürgermeister Steiner mit einem vorgezogenen Weihnachtsgeschenk: Zusammen mit der Feuerwehr überreichte er ein Blaulicht. Einige Rotkreuzler konnten es kaum fassen. Wir danken Herrn Steiner und auch ganz besonders Andreas Würstle, der das Blaulicht organisiert hat und mit seinen Feuerwehrleuten den Einbau übernimmt, ganz herzlich! Pfarrerin Ursula Bredau, Mochenwangen, Tel Pfarrbüro Haydnstr. 20 Mochenwangen, Tel , Fax Öffnungszeiten: Di./Fr. 10:00-12:00 Uhr und tel. Absprache Homepage: mochenwangen@evkirche-rv.de Kirchenpflege: Verena Hillmayr, Tel Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig! (Jesaja 40,3.10) Sonntag, Advent 10:30 Uhr Gottesdienst in Blitzenreute, Kath. Kirche (Pfrin. Bredau) Der Posaunenchor wird den Gottesdienst musikalisch begleiten. Montag, :30 Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, :15 Uhr Konfirmandenunterricht, Ev. Gemeindehaus, Mochenwangen 20:00 Uhr Mochenwanger Kirchenchörle, Ev. Gemeindehaus Freitag, :00 Uhr Jungschar Die Superstrolche Ev. Gemeindehaus

15 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 15 Sonntag, Advent 10:30 Uhr Gottesdienst in Mochenwangen, Ev. Kirche (Codekan Lange). In diesem Gottesdienst wird Hermann Stein mit der Johannes-Brenz-Medaille ausgezeichnet. Das Mochenwanger Kirchenchörle umrahmt den Gottesdienst musikalisch (siehe unten). Vorankündigung: 4. Advent, , Verleihung der Johannes-Brenz-Medaille an Hermann Stein Der gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Hermann Stein, wird für seine langjährige, verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit für die evangelische Kirchengemeinde und Landeskirche mit der Johannes-Brenz-Medaille ausgezeichnet. Codekan Lange wird ihm im Gottesdienst in der Ev. Kirche Mochenwangen diese hohe Ehrung der evang. Kirche Württemberg überbringen und. Wir freuen uns mit ihm und laden herzlich dazu ein! Pfarrerin Ursula Bredau Die aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage der Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen: Für 2011 hat die ev. Kirchengemeinde Mochenwangen folgendes Projekt ausgewählt Frauen sind keine Ware Die Frauenunion von Soc Trang (Südvietnam) hilft Betroffenen und betreibt Aufklärung. In der Hoffnung, der Armut zu entfliehen, vertrauen viele junge Frauen im Süden Vietnams ihr Schicksal geldgierigen Menschenhändlern an. Die verhökern sie als Prostituierte oder gefügige Ehefrauen ins Ausland. Frauenhandel ist im ganzen Land ein Problem, aber hier ist es besonders groß aufgrund der hohen Armut und dem geringen Bildungsniveau der Bevölkerung. In der Millionenstadt Saigon gibt es Hunderte illegaler Heiratsvermittler. Natürlich sind es keine Traummänner, die sich in Vietnam eine junge, anschmiegsame Partnerin suchen. Oft sind es diejenigen, die im eigenen Land keine Frau gefunden haben, sie entpuppen sich als Alkoholiker, Frauenheld und Gewalttäter. Thach Thi Sinh erinnert sich: Eines Tages, als ich von der Arbeit auf dem Feld nach zurückkam, sprach mich eine fremde Frau an. Sie fragte mich, ob ich nicht mehr Geld verdienen wolle. Als Tagelöhnerin kam sie damals auf knapp 3 Euro im Monat. In Kambodscha kannst du als Hausangestellte das Zehnfache verdienen, sagte die Frau. Sinh überlegte nicht lange, sie war damals 27 Jahre alt, ledig und ihre Eltern waren krank. Diese Chance wollte sie nicht entgehen lassen. Kurz nach der Grenze erreichten sie ein großes Haus, es tauchten 3 Männer auf und Sinh begriff schnell, dass sie in einem Bordell gelandet war. Diese Frauen können oft weder lesen noch schreiben, sie werden aufs schändlichste ausgenutzt, sie erhalten kein Gehalt, schlafen auf dem Fußboden und haben keine Möglichkeit, das Haus zu verlassen. Zum Glück gelang Sinh die Flucht, und sie fand Unterschlupf bei einer Familie, die ihr auch Geld für die Rückkehr nach Vietnam lieh. Dort anvertraute sie sich der Frauenunion von Soc Trang, die Organisation gab ihr einen Kleinkredit in Höhe von 75,- Euro. Davon kaufte sie sich Samen und Holz für einen kleinen Marktstand. Auf einem gepachteten Stück Land begann sie Gemüse zu züchten, heute verdient sie damit mehr als ihr Mann und genug, um nicht nur die beiden Kinder ernähren, sondern auch noch ein wenig Geld zur Seite legen zu können. Dies ist nur ein Beispiel, wie die Organisation den Frauen helfen kann. Den Opfern wieder ein normales Leben zu ermöglichen das ist das eine Ziel, das andere, vielleicht noch wichtigere, lautet, Frauenhandel zu verhindern. Die Frauenunion hilft die wirtschaftliche Situation der jungen Frauen zu verbessern, damit sie weniger anfällig für die falschen Versprechungen der Menschenhändler sind. Vor allem betreibt die Organisation Aufklärung in Schulen und Dorfversammlungen, damit auch der (und die!) Letzte begreift: Frauen sind keine Ware. Wir bitten um großzügige Spenden und ein reiches Opfer in den Weihnachtsgottesdiensten ganz herzlichen Dank im Voraus! Der Kirchengemeinderat Unsere Bankverbindung: Ev. Kirchenpflege Mochenwangen Kreissparkasse Ravensburg BLZ Kt. Nr Kennwort Brot für die Welt Spruch Was hinter uns liegt und was vor uns liegt ist relativ unbedeutend, verglichen mit dem, was in uns liegt. OLIVER WENDELL HOLMES Redaktions- und Anzeigenschluss für das Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr, Manuskripte auf dem Rathaus, Zimmer 1, mitteilungsblatt@wolpertswende.de Anzeigenschluss: Dienstags Uhr, Privatanzeigen bitte direkt an den Verlag senden! Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, Stockach anzeigen@primo-stockach.de

16 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 16 Moochenwangen Samstag, :00 Uhr Rosenkranz Sonntag, ADVENT (Gaudete) 10:30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Gemeindeversammlung - Mitwirkung Kirchenchor Taufe: Aliah Sophie Putzar 17:00 Uhr Rosenkranz 17:30 Uhr Adventsandacht Montag, Gedenktag uns. lb. Frau in Guadalupe 17:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, Luzia 17:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, Johannes v. Kreuz 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Eucharistiefeier (_ Colette Preuss; _ Reinhold Heilig; _ Ang. d. Fam. Neher-Tress-Högg; _ Adele Hofmann u. verst. Angehörige; _ Agathe und Anton Gering; _ Irmtraud Echtler;) Donnerstag, Sel. Carlo Steeb 08:15 Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler 16:00 Uhr Eucharistische Anbetung Freitag, :00 Uhr Rosenkranz Samstag, O Weisheit 17:45 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Distel) 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Vorabendmesse (_ Rita Baur; _ Anke Glauber; _ Fritz, Thomas und Gerhard Nüssle; _ Verst. Sänger d. Liederkranzes; _ Herbert Hänsler; _ Brunhilde Haller; _ Fritz und Berta Rimmele; _ Lore u. Hugo Schwarz; _ Alfred Allmendinger;) - Mitwirkung Männergesangverein Sonntag, ADVENT 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Bußfeier Wolpertswende Samstag, :45 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Pappelau) 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Vorabendmesse (_ Verst. d. Fam. Litz u. Siegel; _ Verst. Kirchenchormitglieder; _ Erich Haller; _ Heinrich u. Klara Feeser; _ Erwin Bauhofer; _ Anna Wöllhaf;) - Mitwirkung Kirchenchor Sonntag, ADVENT (Gaudete) 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Bußfeier Dienstag, Luzia 18:00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Rorate (_ Anna Gessler u. Karoline Gessler; _ Erich Strobel; _ Verst. Angehörige d. Fam. Strobel-Wagner;) - Mitwirkung Hauptchor der Mädchenkantorei Freitag, :00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Gebetsstunde im Gedenken an Viktoria Hecht Sonntag, ADVENT 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Kindergottesdienst 17:00 Uhr Rosenkranz 17:30 Uhr Adventsandacht GOTTESDIENSTE SE WESTL. SCHUSSENTAL Sonntag, ADVENT (Gaudete) 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Berg 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Blitzenreute 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Fronhofen Sonntag, ADVENT 09:00 Uhr Eucharistiefeier, Fronhofen 10:30 Uhr Eucharistiefeier (Fago), Berg 10:30 Uhr Eucharistiefeier, Blitzenreute Besuchen Sie auch unsere Homepage

17 Freitag, den 9. Dezember 2011 Seite 17 Kirchenbesucherzählung Im November wurden an drei Sonntagen die Gottesdienstbesucher gezählt. Das ergab für die Gemeinden folgende Ergebnisse: Berg 213 (8,2%; -0,9 im Vergleich zum Vorjahr); Blitzenreute 152 (7,4%; + 0,9); Fronhofen 172 (16,4%; +1,1); Mochenwangen 136 (7,3%; +0,5) und Wolpertswende 165 (16,6%; -0,7). Das bedeutet für die Seelsorgeeinheit einen durchschnittlichen Gottesdienstbesuch von 838 (9,8%; +0,2). Der Gottesdienstbesuch bewegt sich in der Seelsorgeeinheit seit Jahren unverändert um die Marke von knapp unter 10%. In der Diözese beträgt der durchschnittliche Gottesdienstbesuch derzeit 13%. Pfr. Stefan Pappelau Bibelkreis St. Lukas Am Montag, den fällt der Bibelkreis aus. Der nächste Termin wäre dann am Seniorennachmittag Älter und Dabei Wir laden herzlich ein zu einer besinnlichen Adventsfeier am Mittwoch, 14. Dezember ab 14:30 Uhr im Gemeindehaus St. Lukas in Mochenwangen Seniorennachmittag Wolpertswende Am Freitag, 16. Dezember feiern wir gemeinsam Advent. Beginn ist um 14:00 Uhr im Jugendraum in der Panoramahalle. Wir laden dazu herzlich ein. Adventsandacht Zur Adventsandacht mit Aussendung zur Herbergsuche am Freitag, 09. Dezember um 18:30 Uhr in der Kirche Mariä Geburt sind alle herzlich eingeladen. Die Schönstattmütter Einladung Aktion Dreikönigssingen 2012 Bald ist es wieder so weit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Diesmal heißt unser Motto: Klopft an Türen, pocht auf Rechte! Gehst Du mit? Möchtest Du dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Möchtest Du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Wir treffen uns das erste Mal am: 10. Dezember 2011 um: 15 Uhr im Gemeindehaus St. Lukas Wir freuen uns auf Dich! Taufsonntage in unserer Seelsorgeeinheit 2012 Berg: 08. Januar, 29. Januar, 26. Februar, 09. April Blitzenreute: 22. Januar, 26. Februar, 18. März, 15. April Fronhofen: 19. Februar, 25. März Mochenwangen: 08. Januar, 12. Februar, 18. März, 09. April Wolpertswende: 12. Februar, 25. März, 15. April Bitte melden Sie sich mindestens 4 Wochen vor dem gewünschten Tauftermin auf dem jeweiligen Pfarrbüro an. Taufabende 2012 Blitzenreute: 10. Januar, 22. Mai - Dorfgemeinschaftshaus (1. Stock) Fronhofen: 28. Februar, 26. Juni - Pfarrhaus Wolpertswende: 27. März - Pfarrhaus Berg: 24. April Gemeindehaus Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Alle Termine und weitere Infos erfahren sie auch auf unserer Homepage

18

19

20

21

22

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE. Anlage

MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE. Anlage MINISTERIUM FÜR VERKEHR DIE PRESSESTELLE Anlage 1 19.12.2016 Steckbrief Netz 16 1) Strecke Los a (Aulendorfer Kreuz) RB Ulm Laupheim Stadt Biberach Süd (KBS 751) RB Ulm Laupheim West Biberach Aulendorf

Mehr

Vorstellung Breitbandprojekt. im Landkreis Ravensburg

Vorstellung Breitbandprojekt. im Landkreis Ravensburg Zweckverband Breitbandversorgung Schwommengasse 2 88273 Fronreute Vorstellung Breitbandprojekt copyright Zweckverband Breitbandversorgung Ralf Witte/Oliver Spieß Der Landkreis Ravensburg 280.000 Einwohner

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Neuerungen im Fahrplan (Bus&Zug) ab Sonntag, 11. Dezember Schiene

Neuerungen im Fahrplan (Bus&Zug) ab Sonntag, 11. Dezember Schiene Linie Neuerungen im Fahrplan (Bus&Zug) ab Sonntag, 11. Dezember 2016 Schiene Linie 731 Lindau- Friedrichshafen Die RBs der Linie Friedrichshafen-Lindau verkehren durchgehend stündlich mit Anschluss von

Mehr

Linie Neuerung/Verbesserung ab Schiene

Linie Neuerung/Verbesserung ab Schiene Linie Neuerung/Verbesserung ab 11.12.2016 Schiene Linie 731 Lindau- Friedrichshafen Die RBs der Linie Friedrichshafen-Lindau verkehren durchgehend stündlich mit Anschluss von und zur BOB in FN, die Durchbindung

Mehr

Gültig 27. November bis 16. Dezember 2017

Gültig 27. November bis 16. Dezember 2017 Memmingen - Lindau Memmingen - Aulendorf Kursbuchstrecken 971/753 Gültig 27. November bis 16. Dezember 2017 Schienenersatzverkehr Hergatz - Lindau Brückenbauarbeiten Thiersbrücke ZvF 71686 Regio Bayern

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen. Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf

Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen. Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf In Kooperation mit: Landkreistag Baden-Württemberg Wir sind dran: Mobilität

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme

Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme Die Fahrradmitnahme im Nahverkehr wird in Baden-Württemberg einheitlich Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme Ab Mai 2017 können im Regionalverkehr in ganz

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Kempten Hbf Lindau Hbf

Kempten Hbf Lindau Hbf Kempten Hbf Lindau Hbf Kursbuchstrecke 970/971 So. 2. April 22:00 Uhr bis Do. 13. April 2017 5:00 Uhr Totalsperrung Schienenersatzverkehr Hergatz Lindau Hbf Ausnahme Samstag 8. April und Sonntag 9. April

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 11.12.2016 bis 09.12.2017 1 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Aulendorf Leutkirch. Kursbuchstrecke: 753. Gültig von: Freitag, den 19. April 2019 bis Sonntag, den 28. April 2019

Aulendorf Leutkirch. Kursbuchstrecke: 753. Gültig von: Freitag, den 19. April 2019 bis Sonntag, den 28. April 2019 Aulendorf Leutkirch Kursbuchstrecke: 753 Gültig von: Freitag, den 19. April 2019 bis Sonntag, den 28. April 2019 Busnotverkehr(BNV) Streckenabschnitt: Lindau Hergatz Wangen Kißlegg Aichstetten Memmingen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft.

Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft. Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft. Auf unseren Linien sind Sie bestens informiert und komfortabel unterwegs: Abfahrtszeiten in Echtzeit auf bahn.de oder über unsere kostenlose App SBG mobil Fahrgastinformation

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Weitere Informationen

Weitere Informationen Weitere Informationen Bedarfshalte Linie S5 Auf der Linie S5 sind die Halte Weil-Gartenstadt, Weil-Pfädlistraße, Weil Ost und Lörrach Dammstraße als Bedarfshalte eingerichtet. Fahrgäste mit Haltewunsch

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Kursangebote Helfen können - Leben retten

Kursangebote Helfen können - Leben retten 2017 Kreisverband Kassel-Wolfhagen e. V. Kursangebote Helfen können - Leben retten Kreisverband Kassel-Wolfhagen e.v. Königstor 24 34117 Kassel 0561 72904-23 0561 72904-49 E-Mail: info@drk-kassel.de Internet:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

AVA Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Einladung zum Neujahrsempfang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

AVA Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Einladung zum Neujahrsempfang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, AVA 21.12.2018 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min. 12/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Advent, Advent ein Lichtlein brennt. So langsam kommt Weihnachtsstimmung auf. Auch wir in der Bücherei stimmen uns und auch Sie auf die Feiertage ein.

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Leutkirch. Isny. Leutkirch

Leutkirch. Isny. Leutkirch Ulm Ulm Memmingen Aulendorf KundenCenter Weingarten Tel. 0751 509220 Fax 0751 5092281 info-wgt@zugbus.de Linie 7551 Leutkirch Urlau Am 24. und 31. Dezember Verkehr wie an Samstagen. Friesenhofen An Feiertagen

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Grüßen Sie zu Weihnachten und Neujahr Ihre Kunden und Geschäftsfreunde.

Grüßen Sie zu Weihnachten und Neujahr Ihre Kunden und Geschäftsfreunde. Grüßen Sie zu und Neujahr Ihre Kunden und Geschäftsfreunde. Bedanken Sie sich für das gute Miteinander im vergangenen Jahr Fachverlag für Mitteilungsblätter Druck + Verlag Liebe Anzeigenkunden, Dieses

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S6 Basel SBB Lörrach Hbf Zell im Wiesental S5 Weil am Rhein Lörrach Hbf Steinen/Schopfheim NEU ab 12.12.10 hre besten Verbindungen. Gültig vom 12.12.2010 bis 10.12.2011 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf - Landwirtschaftliches Zentrum. Atzenberger Weg

Mehr

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: Unterwegs zu dir Ab 1. April 2019 Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr: www.rvv.de/straubing Ein Ticket für Bus und Bahn Zum 1. April erweitert der RVV sein Verbundgebiet ins

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Unser Aktionskreis Endlich ist es soweit! Wir haben unsere Radio-Sendung beim Radio StHörfunk aufgenommen.

Unser Aktionskreis Endlich ist es soweit! Wir haben unsere Radio-Sendung beim Radio StHörfunk aufgenommen. Was haben wir gemacht? Unser Aktionskreis Endlich ist es soweit! Wir haben unsere Radio-Sendung beim Radio StHörfunk aufgenommen. Sie kommt am 05. 11.2018 um 16 Uhr im Radio. Die Sendung wird jeden Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Inselbahnhof als Taktknoten einer Bodensee-S-Bahn

Inselbahnhof als Taktknoten einer Bodensee-S-Bahn C : \ D o k u m e n t e u n d E i n s t e l l u n g e n \ s t o p a u \ L o k a l e E i n s t e l l u n g e n \ Te m p o r a r y In t e r n e t F i l e s \ O L K 2 \ S P D - B e r i c h t ü b e r L i n

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Tageskarte Euregio Bodensee 3 Tage 3 Länder 1 Ticket

Tageskarte Euregio Bodensee 3 Tage 3 Länder 1 Ticket Koordinationsausschuss Tageskarte Euregio Bodensee Vertreten durch den Vorsitzenden Werner Müller, Kanton Thurgau, Departement für Inneres und Volkswirtschaft (DIV), Abteilung Öffentlicher Verkehr/Tourismus,

Mehr

berlinpass verlängern

berlinpass verlängern berlinpass verlängern Mit dem berlinpass können Berlinerinnen und Berliner, die wenig oder gar kein Einkommen haben, viele Angebote der Stadt vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen, zum Beispiel:? Busse

Mehr

Sonnhöfer Weg 11 74653 Nitzenhausen Telefon 0 79 05/52 22 Telefax 0 79 05/52 39 Mobil 01 73/9 20 22 16 www.holzbau-karle.de info@holzbau-karle.de Heizkosten runter Wohnwert rauf Gute Gründe für eine energetische

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 25. bis 28. Juli 2014 (Freitag bis Montag) Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, in

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Fragebogen zur Kinderbetreuung in der Gemeinde Wolpertswende

Fragebogen zur Kinderbetreuung in der Gemeinde Wolpertswende Fragebogen zur Kinderbetreuung in der Gemeinde Wolpertswende Wenn Sie mehrere Kinder zwischen 0 und 5 Jahren haben, füllen Sie bitte für jedes Kind einen eigenen Fragebogen aus. Fragen zu Ihrer Familie

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Hattingen hat den Winter im Griff

Hattingen hat den Winter im Griff Hattingen hat den Winter im Griff Sicherheit bei Eis uns Schnee! Im Winter machen Schnee und Eis den Fußgängern und Auto-Fahrern oft das Leben schwer. Für die Straßen gibt es die Fahrzeuge die Schnee weg

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Röthenbach. Isny. Röthenbach

Röthenbach. Isny. Röthenbach Ulm Ulm Memmingen Aulendorf Röthenbach. Isny. Röthenbach Hier gilt: RBI Regionalbus Isny GmbH Maierhöfener Str. 17 88316 Isny im Allgäu Tel. 07562 905954 Fax 07562 905953 info@rbi-bus.de unter Tel. 08382-976598.

Mehr