Drehgeber für die Aufzugsindustrie. Antriebsregelung und digitale Schachtkopie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Drehgeber für die Aufzugsindustrie. Antriebsregelung und digitale Schachtkopie"

Transkript

1 Drehgeber für die Aufzugsindustrie Antriebsregelung und digitale Schachtkopie

2 Durchgängige Qualität. Höchste Effizienz. Innovative Technik. Durchgängige Qualität Durchgängiges Qualitätsmanagement von der Anforderung über die Entwicklung bis zur Produktion und der gesamten Lieferkette stehen im Mittelpunkt des Baumer Qualitätsmanagements. Unsere Quality Excellence Bausteine: Qualitätsvorausplanung mit Produkt-, Prozess-FMEAs und Lieferantenqualifizierung Qualitätsplan mit First Pass Yield Auswertung, internen und externen Audits Zertifizierung unserer Werke nach ISO9001, ISO14001 und BS OHSAS Produktion mit implementierten Lean Six Sigma Methoden ppm-messungen zur kontinuierlichen Überwachung der Qualität im Feld Innovative Technik Baumer bietet seit Jahrzehnten erprobte und robuste Technologien, die in der Praxis ihre hohe Zuverlässigkeit und extreme Gebrauchsdauer unter Beweis gestellt haben. Als Global Player mit breitem Produktangebot erzielt Baumer seine Innovationskraft durch Synergien aus verschiedensten Technologiebereichen und weltweit vernetzter Entwicklung mit über 250 Ingenieuren. Eine eigene Patentabteilung sorgt für den Schutz unserer Innovationen. Auf der Grundlage unserer hohen Anwendungskompetenz entstehen in enger Abstimmung mit unseren Kunden innovative Produktlösungen mit Mehrwert. So hat sich Baumer als langfristiger Partner für die Aufzugsindustrie etabliert. Durch statistische Prozesskontrollen, hohe Prozessfähigkeit und Prozesskonformität sowie automatisierte Endprüfungen vor Auslieferung garantieren wir Ihnen Drehgeber mit hoher Lebensdauer für einen störungsfreien Dauerbetrieb. Höchste Effizienz Unser Leistungsversprechen Ihre Vorteile auf einen Blick Der Einsatz modernster Fertigungstechnologien, kontinuierliche Investitionen in die Automatisierung unserer Produktion und die konsequente Nutzung von Wertschöpfungsanalysen sind Garant für die hohe Effizienz und Weiterentwicklung unserer Fertigungsstätten. Durch serien- und standort-übergreifende Verwendung von Komponenten sowie die Reduktion von Bauteilen dank hochintegrierter Bauweise entwickeln wir kosteneffiziente Designs. So sind beispielsweise bei optischen Drehgebern grundlegende Funktionen wie, Signalverarbeitung und Kommunikationsschnittstelle in einen ASIC integriert. Weitere Synergien erzielt die Baumer Gruppe durch die weltweite Bündelung von Einkaufsvolumen. Unsere Quality Excellence gibt Ihnen Sicherheit und garantiert Ihnen Drehgeber mit hoher Lebensdauer für einen störungsfreien Dauerbetrieb. Mit unserer hohen Anwendungskompetenz und Innovationskraft mit über 250 Entwicklungsingenieuren entstehen gemeinsam mit Ihnen optimale Produktlösungen mit Mehrwert. Durch höchste Effizienz in Design, Produktion und Beschaffung bieten wir Ihnen zuverlässige Produkte mit höchster Qualität zu wirtschaftlichen Preisen. Kompetente Beratung, persönliche Kundenbetreuung, schnelle Hilfe. Wir sind bei Ihnen, wenn es drauf ankommt. Weltweit vor Ort! Unsere ausführliche Dokumentation erleichtert Ihnen die Produktauswahl sowie die schnelle Montage und Inbetriebnahme. Einfach effizient. Für unsere Kunden bedeutet das zuverlässige Produkte mit höchster Qualität zu wirtschaftlichen Preisen

3 Drehgeber für die Antriebsregelung von Aufzügen. Präzise Drehzahl für maximalen Fahrkomfort. Maximaler Fahrkomfort, minimale Kosten und Null-Fehler im Betrieb die Anforderungen in der Aufzugsbranche sind in vielerlei Hinsicht besonders hoch. Grundlage für höchsten Fahrkomfort ist eine hohe Regelgüte, die nur mit sehr präzisen Signalen des Motorfeedback-Drehgebers am Aufzugsmotor erreichbar ist. Kleinste Überschreitungen von Fertigungstoleranzen wirken sich signifikant auf die Signalqualität aus. Dank durchgängiger Prozessbeherrschung mit Fähigkeitsnachweisen (cpk), periodischen (PPC) und statistischen Prozesskontrollen (SPC) sowie automatisierten 100 %-Prüfungen garantiert Baumer Drehgeber mit höchster Signalqualität und Ausfallsicherheit. Zur Drehzahlerfassung an Aufzugsmotoren werden üblicherweise Drehgeber mit inkrementellen SinCos- oder Rechteck-Signalen verwendet. Abhängig vom eingesetzten Motortyp und Regelungskonzept benötigen Antriebsmotoren oft auch eine absolute Positionsinformation zur rotorlagerichtigen Ansteuerung. Diese Positionsinformation liefern beispielsweise Drehgeber der Serie EFL580 mit SSI oder BiSS C Schnittstelle. Serie EFL580 BiSS C Serie ITD89H00 Serie OptoPulse EIL680 Serie OptoPulse EIL580/EIL580P Effizienz in Perfektion wirtschaftliche Absolut-Drehgeber mit hochpräziser optischer Abtastung Absolute, optische Drehgeber Schnittstelle SSI oder BiSS C Absolute Positionsinformation zur Rotorlageerfassung Zusätzliche SinCos-Signale mit 2048 Perioden/Umdrehung Optional bis 21 Bit Auflösung zur rein digitalen Drehzahlerfassung (Produkt auf Anfrage) Kompromisslos kompakt und langlebig verschleissfreie, lagerlose Drehgeber für eine platzsparende Integration in Aufzugsmotoren Inkrementale, magnetische Drehgeber Rechteck-Signale bis 8192 Impulse/ Umdrehung und zusätzlichem Nullimpuls Alternativ SinCos-Signale mit 256 Perioden/Umdrehung Genauigkeit von ± 0,1 Kompakte, platzsparende Montage Durchgehende Hohlwelle bis 150 mm (optional bis 180 mm) Einfach montiert präzise optische Inkremental-Drehgeber zur schnellen, rückseitigen Montage Rechteck-Signale bis 8192 Impulse/ Umdrehung Tangentialer Kabelabgang Wellenbefestigung mit selbstsichernder Zentralschraube Einfacher, rückseitiger Anbau Einseitig offene Hohlwelle mit 12 mm (Produkt auf Anfrage) Robust, flexibel, präzise der wirtschaftliche Standard für inkrementale Drehgeber Bis 5000 Impulse/Umdrehung mit zusätzlichem Nullimpuls bzw. hochauflösend und programmierbar (Auflösung, Ausgangspegel und Nullimpulsbreite) bis Impulse/Umdrehung Einseitig offene oder durchgehende Hohlwelle bis 15 mm

4 Digitale Schachtkopie. Die bei Schachtkopiersystemen typischen hohen Wellenlasten, situativ auftretenden axialen Schläge oder Überlasten stellen für Drehgeber eine besondere Herausforderung dar. Die seit über 15 Jahren bewährte ShaftLock-Lagerkonstruktion in Kombination mit gross dimensionierten Qualitäts-Kugellagern verhindern ein Verschieben des Lagerpakets. So wird die Codescheibe oder Abtasteinheit geschützt und kostenintensive Stillstände sowie Reparaturen werden vermieden. Robuste Drehgeber für absolute Zuverlässigkeit. Das spezielle CANopen Lift-Protokoll DSP 417 Lift erleichtert die Inbetriebnahme und minimiert den Konfigurationsaufwand. ShaftLock für herausragende Lebensdauer Serie MAGRES BMMV 58 CANopen oder SSI Serie GBP5W CANopen Serie OptoPulse EIL580/EIL580P Die Metallschulter zwischen den beiden Kugellagern schützt die Lager und die innenliegende Sensorik vor axialen Schlägen und Belastungen. Hierauf basiert das von Baumer erfundene ShaftLock-Prinzip. Die hochwertigen Materialien und die präzise gearbeitete Mechanik gewährleisten bestmöglichen Rund- und Planlauf über die gesamte Lebensdauer. Robuste magnetische Multiturn-Drehgeber für die Aufnahme hoher Wellenlasten Präzise, optische Multiturn-Drehgeber mit hoher Genauigkeit Robust, flexibel, präzise der wirtschaftliche Standard für inkrementale Drehgeber Absolute Multiturn-Drehgeber mit robuster magnetischer Abtastung Bis 4096 Schritte pro Umdrehung (12 Bit) Bis Umdrehungen (18 Bit) Schnittstelle CANopen oder SSI Einfache Systemintegration dank Profilkonformität CiA DSP 406 oder optional CiA DSP 417 Lift Aufnahme von hohen Wellenlasten Schock- und vibrationsfest bis 500 g/30 g Absolute Multiturn-Drehgeber mit präziser optischer Abtastung Bis Schritte pro Umdrehung (18 Bit) Bis Umdrehungen (14 Bit) Hohe Genauigkeit bis ± 0.01 Einfache Systemintegration dank Profilkonformität CANopen CiA DSP 406 oder optional CiA DSP 417 Lift Optional mit Schnittstelle SSI in Serie GM400 Bis 5000 Impulse/Umdrehung bzw. hochauflösend und programmierbar (Auflösung, Ausgangspegel und Nullimpulsbreite) bis Impulse/Umdrehung Innovative optische Abtastung durch Opto-ASIC mit hoher Integrationsdichte ermöglicht höchste Robustheit und Zuverlässigkeit durch Reduktion diskreter Komponenten

5 Baumer Technologie Highlights. Kompromisslos kompakt und langlebig lagerlose Drehgeber mit robuster magnetischer Abtastung Höchste Signalgüte für maximalen Fahrkomfort Für höchsten Fahrkomfort und insbesondere ruckfreies Beschleunigen und Verzögern bieten wir Drehgeber mit hoher Auflösung und konstant hoher Signalgüte. Die in Aufzugsmotoren üblichen kleinen Drehzahlen und dort verwendeten Synchronantriebe stellen besonders hohe Anforderungen an die Sensor-Technologie. So wirken sich beispielsweise Fehler in Rundlauf, Planschlag oder Teilung des magnetisierten Polrades, Interpolationsfehler des Sensors oder ein nicht optimaler Signalabgleich in der Sensorfertigung direkt auf die Drehzahlregelung und somit auf den erlebten Fahrkomfort aus. In ungünstigen Fällen können sogar Resonanzen angeregt werden, die zu Vibrationen in der Kabine oder unerwünschten Geräuschentwicklungen führen. Insbesondere bei magnetisch lagerlosen Drehgebern von Baumer sind Auslegung und Fertigung aller Komponenten optimal aufeinander abgestimmt. Damit sind präzise Signale für einen störungsfreien Dauerbetrieb garantiert. Vorsprung durch Qualität und Kompetenz Die lagerlose Magnettechnologie entwickelt und produziert Baumer an drei Standorten. Mit eigener Produktion und ausgewiesenen Technologieexperten liefert Baumer hier seit vielen Jahren innovativste Lösungen mit Mehrwert. In Zusammenarbeit mit Kunden entstehen optimierte Design- und Fertigungskonzepte, die bei grösstmöglichen Toleranzen die bestmögliche Magnetgeber- Genauigkeit in der Applikation sicherstellen. Im Vergleich zu anderen Verfahren lässt das magnetische Messprinzip einen breiten, auf die jeweilige Anwendung anpassbaren Luftspalt zwischen Sensor und Massverkörperung zu. Durch höchste Qualitätsstandards über die gesamte Lieferkette sowie durchgängige Design- und Produktionskompetenzen bieten wir unseren Kunden Drehgeber mit hoher Zuverlässigkeit und Leistungsreserven im Dauerbetrieb, auch bei Temperatur- und Toleranzveränderungen. Dank dieser Reserven werden die hohen Anforderungen an die Signalgüte über die gesamte Lebensdauer erfüllt und die Funktionalität auch unter besonders harten Einsatzbedingungen sichergestellt. Hochpräzise und kostenoptimiert optische Drehgeber mit hochintegriertem Opto-ASIC Jeder Mikrometer zählt Optische Drehgeber von Baumer liefern dank hochpräziser Mechanik und exakter Ausrichtung der Massverkörperung bis in den μm-bereich Signale höchster Qualität. Hierdurch sind problemlos Positionsauflösungen über zwei Millionen Schritte pro Umdrehung möglich. Ein ASIC viele Funktionen Der in der Serie EFL verbaute Opto-ASIC vereint alle Grundfunktionen von optischen Drehgebern in einem Bauteil: Schnelle und präzise Erfassung der absoluten Position Interpolation auf 21 Bit zur rein digitalen Drehzahlerfassung Kommunikation über BiSS C oder SSI Protokoll Ausgabe zusätzlicher SinCos-Signale bis zu 2048 Perioden pro Umdrehung Integrierte Beleuchtungsregelung Kein zusätzliches Netzteil dank weitem Spannungsbereich von 4...5,5 VDC Fehlerdiagnose und kalibrierte Temperaturerfassung Neben den Bauteilkosten reduziert dies die Fehler-Anfälligkeit der Drehgeber und erhöht deren Robustheit gegenüber mechanischen Belastungen wie starken Schocks oder Vibrationen. BiSS C der offene Standard Das Hochgeschwindigkeitsprotokoll BiSS C eignet sich für anspruchsvolle Antriebsregelungen, die neben hoher Sicherheit eine schnelle, isochrone Datenübertragung erfordern. Die Vorteile der BiSS C Schnittstelle: Volldigitale Drehzahlerfassung ohne Sinussignale Bidirektionale Kommunikation für Erfassung und Preset der absoluten Rotorposition Schnelle Übertragungsraten mit Taktfrequenz bis 10 MHz Übertragungssicherung mittels CRC Prüfsumme Offener, nicht-proprietärer Standard Schnelle, flexible Anbindung Innovative Lösungen wie zum Beispiel eine integrierte Signalverarbeitung mit kontinuierlicher Regelung von Offset, Phase und Amplitude garantieren über die gesamte Lebensdauer des Drehgebers einen konstant hohen Fahrkomfort

6 Ergänzendes Produktangebot für die Aufzugsindustrie. Serie ITD 41 A4, ITD 61 A4 Für grosse Wellendurchmesser Rechteck-Signale bis Impulse/Umdrehung Durchgehende Hohlwelle bis 50 mm Übersicht Baumer Drehgeber für die Aufzugsindustrie Selection Guide Inkrementale Drehgeber Serie ITD22H00 SIL Für Sicherheitsanwendungen SIL2/PLd bzw. SIL3/PLe bei redundanter Verwendung SinCos-Signale bis 2048 Perioden/Umdrehung Optional mit SIL2 konformen Rechtecksignalen in Serie GI357 Durchgehende Hohlwelle bis 12 mm Baugrösse (ø) Vollwelle (ø) Einseitig offene Hohlwelle (ø) Durchgehende Hohlwelle (ø) Hybridlager ShaftLock- Lageraufbau Rechtecksignale (TTL) Rechtecksignale (HTL) Produktfamilie Seite mm* 8192 ITD89H mm 12 mm 8192 OptoPulse EIL mm 6, 10 mm mm mm 5000 OptoPulse EIL580 5, 6 58 mm 6, 10 mm mm mm OptoPulse EIL580P 5, 6 *Optional Hohlwelle mit 180 mm SinCos-Signale Impulse pro Umdrehung Programmierbar Magnetische Abtastung Optische Abtastung Absolute Drehgeber Serie ITD 01 A4, ITD 01 B14 Für beengte Platzverhältnisse Rechteck-Signale bis 1024 Impulse/Umdrehung Gehäusedurchmesser 24 mm / Bautiefe 20 mm Einseitig offene Hohlwelle oder Vollwelle Präzise Drehzahlerfassung durch performante Signalverarbeitung Serie MQR69 Lagerlose, magnetische Drehgeber Durchgehende Hohlwelle 76 mm Positionsauflösung bis 24 Bit pro Umdrehung Quasi-absolute Position dank Nullimpulsinformation Effiziente Filter zur Störunterdrückung und Signalverbesserung Kontinuierliche Fehlerkompensation durch Regelung von Offset, Phase und Amplitude Drehzahlauflösung bis 0,004 Umdrehungen/Minute Digitales Drehzahlwort über RS485 präzise bis zur Drehzahl Null (Produkt auf Anfrage) Baugrösse (ø) Vollwelle (ø) Konuswelle BiSS C SSI CANopen / CANopen Lift Auflösung Singleturn max. Auflösung Multiturn max. Optische Abtastung ShaftLock-Lageraufbau Zusätzliche Sinus- Inkremental-Signale Produktfamilie Seite 58 mm 9,25 mm 13 Bit EFL580 BiSS C 4 58 mm 6, 10 mm 12 Bit 18 Bit MAGRES BMMV 58 CANopen/SSI 6 58 mm 6, 10 mm 13 Bit 16 Bit GBP5W CANopen 6 Applikationen und Produkte Motorfeedback Schachtkopiersysteme Produktfamilie Seite EFL580 BiSS C 4 ITD89H00 4 OptoPulse EIL680 4 OptoPulse EIL580 5, 6 OptoPulse EIL580P 5, 6 MAGRES BMMV 58 6 CANopen/SSI GBP5W CANopen

7 Weltweit in Ihrer Nähe. Die Baumer Group ist ein international führender Hersteller von Sensoren und Sensorlösungen. Unser Anspruch ist, nahe beim Kunden zu sein, seine Bedürfnisse zu kennen und die richtige Lösung anzubieten. Daher beschäftigen wir rund Mitarbeiter in 38 Niederlassungen und 19 Ländern. Für uns beginnt der weltweite Kunden-Support mit dem persönlichen Gespräch und der kompetenten Beratung vor Ort. Unsere Applikationsingenieure sprechen Ihre Sprache, analysieren gemeinsam mit Ihnen die konkrete Aufgabenstellung und bieten Ihnen eine anwendergerechte Lösung. Die weltweiten Baumer Vertriebsgesellschaften stellen eine hohe Lieferbereitschaft sicher. Afrika Ägypten Algerien Elfenbeinküste Kamerun Marokko Reunion Südafrika Mehr Informationen über unsere Nieder lassungen weltweit finden Sie unter: Baumer Group International Sales P.O. Box Hummelstrasse 17 CH-8501 Frauenfeld Phone +41 (0) Fax +41 (0) sales@baumer.com Amerika Brasilien Kanada Kolumbien Mexiko USA Venezuela Asien Bahrain China Indien Indonesien Israel Japan Katar Korea Kuweit Malaysia Oman Philippinen Saudi-Arabien Singapur Taiwan Thailand VAE Europa Belgien Bulgarien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Griechenland Grossbritannien Italien Kroatien Malta Martinique Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Russland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Türkei Ungarn Ozeanien Australien Neuseeland Technical Technische modifications Änderungen and und errors Irrtum reserved vorbehalten. 09/14 08/15 09/15 0x/12 Nr Nr. 11xxxxxx