42. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2018 Nr. 39/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "42. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2018 Nr. 39/2018"

Transkript

1 42. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2018 Nr. 39/2018

2 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 Sprechstunden Notrufe Bereitschaftsdienste Gemeindeverwaltung Limburgerhof Burgunder Platz 2 (Postfach 40) FAX: Telefon: Öffnungszeiten: Rathaus und Bürgerbüro Montag, bis Uhr, Dienstag bis Freitag, bis Uhr Gleichstellungsbeauftragte: C. Leonhardt und I. Sabin (465511), Sprechstunde dienstags von Uhr, Zimmer 23 im Rathaus Schiedspersonen: Schiedsfrau: Sigrid Reimer Stellvertreterin: Monika Haber Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung 1. Beigeordnete Rosemarie Patzelt Soziales, Kindertagesstätten, Seniorenarbeit, Asylbewerber, Vereinsförderung, Gemeindejugendpflege, Örtliche Volkshochschule, Mehrgenerationenhaus Sprechstunden Montag bis Donnerstag nach Vereinbarung unter (8-12 Uhr) Zimmer 41 im Rathaus Beigeordneter Willi Dörfler Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Servicebetrieb Bauhof und Sportstätten Sprechstunden nach Vereinbarung unter (8-12 Uhr) Zimmer 23 im Rathaus Gemeindebücherei, Carl-Bosch-Str. 9: Öffnungszeiten:... montags und freitags Uhr...dienstags und donnerstags Uhr...mittwochs Uhr, Telefon: , Fax Kreisverwaltung: Europaplatz 5, Ludwigshafen Polizei: Polizei-Inspektion Schifferstadt, Waldspitzweg 2, Schifferstadt Kontaktbeamter der Polizei: Sprechstunde Donnerstag Uhr, Zi. 23, im Rathaus bei Polizeihauptkommissar Krächan oder unter Ortsstreife der Ordnungsbehörde: Freitag u. Samstag, bis Uhr (von Mai bis September) ansonsten über Polizei Schifferstadt Sozialarbeiter Kreisverwaltung: Fr. Heberger, jeden letzten Dienstag im Monat, Uhr, Rathaus, Zi 22, o. 0621/ Kirchen: Prot. Kirchengemeinde Süd: Pfarrer Martin Grimm Nord: Pfarrerin Martina Kompa Pfarrbüro: Di. u. Fr Uhr Kath. Kirchengemeinde: Tel.: Doris Heiner, Pastoralreferentin Sprechzeiten im Pfarramt: donnerstags Uhr Büro-Öffnungszeiten (Frau Lauer): montags, Uhr, mittwochs, Uhr In Notfällen: Feuerwehr: Polizei: Rettungsdienst und Krankentransport: Notarztwagen und Rettungshubschrauber: Vergiftungen: Störungsdienst der Wasserversorgung: Störungen in der Stromversorgung Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG: Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Steiermarkstr. 12a in Ludwigshafen, Tel.: (ohne Vorwahl; Öffnungszeiten: Mo von bis Di Uhr, Di von bis Mi Uhr, Mi von bis Do Uhr, Do von bis Fr Uhr, Fr von bis Mo Uhr, VFT von bis NWT Uhr VFT = Tag vor einem gesetzlichen Feiertag NWT = Nächster dem Feiertag folgender Werktag Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Kinderärztlicher Notdienst: Sa/So/Feiertag 9 bis 21 Uhr Dr. med. P. Erlenwein, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Chirotherapie, Umweltmedizin Limburgerhof, Mainzer Str Dr. med. E. Janssen, Internist / Dr. med. B. Janssen, Fachärztin für Allgemeinmedizin Limburgerhof, Burgunder Platz Dr. med. H. Lang, Arzt f. Allgemeinmedizin Limburgerhof, Jahnstraße Dr. med. K. Oberling, Ärztin für Allgemeinmedizin Limburgerhof, v. Denis-Str HNO Zentrum Rhein Neckar Dres. med. Prof. F. Riedel, A. Blum, F.A. Schröter, Fachärzte für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Limburgerhof, Burgunder Platz Dr. med. A. Riedel, Facharzt für Kinderheilkunde Limburgerhof, Burgunder Platz Dr. med. Dagmar Ritthaler, Frauenärztin und Naturheilverfahren Limburgerhof, Bruchweg Susanne Weigold, Fachärztin für Innere Medizin und Fachärztin für Allgemeinmedizin Limburgerhof, Burgunder Platz Dr. med. A. Matusewicz, Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie Limburgerhof, Burgunder Platz Dr. med. D. Noack, Algesiologe, Facharzt f. Neurologie u. Psychiatrie Limburgerhof, Bruchweg Dr. med. I. Curschmann, Fachärztin f. Augenkrankheiten Schwetzinger Str Dr. med. Gertraud Spingler, Fachärztin für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Homäopathie Limburgerhof, Neuhofener Str Dres. med. G. Beumer, B. Hilzensauer und Ch. Hübner, Orthopäden, Unfallärzte Limburgerhof, Speyerer Str Dr. med. R. Freiwald, Augenärztin Limburgerhof, Chenôver Str Praxisklinik Dr. med. A. Schörnig, Facharzt für Dermatologie, Phlebologie, Lymphologie Limburgerhof, Speyerer Str Dr. med. R. Breu, Urologe Limburgerhof, Siemensweg Christiane Hinke, Fachärztin für Kinderheilkunde, Allergologie und Naturheilverfahren (Privatpraxis) Limburgerhof, Weinbietstr Augenärztlicher Notdienst Der augenärztliche Notdienst telefonisch ist zu erfragen über das Vincentius Krankenhaus Speyer, Tel.: 06232/1330. Zahnärztlicher Notdienst Samstag/Sonntag, 29./ Dr. Günter Dhom, Bahnhofstraße 60, Schifferstadt, Tel.: / Mittwoch, Zahnarzt Hans-Jürgen Ferrara, Speyerer Straße 111, Limburgerhof, Tel.: / Notdienstzeit Samstag, Uhr, Sonntag (und Feiertag) Uhr, ansonsten erreichbar unter der Rufnummer / Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Apotheken-Notdienst Kronen-Apotheke Mutterstadt Ludwigshafener Str. 10, Tel: Glocken-Apotheke Waldsee Ludwigstr. 48, Tel: Blockfeld-Apotheke Mutterstadt Blockfeld 14, Tel: Apo. am Schillerplatz Schifferstadt Schillerplatz 4, Tel: Sebastian-Apotheke Rödersheim Walter v. Vilbellstr. 2, Tel: Römer-Apotheke in Altrip Rheingönheimer Str. 35, Tel: Kurpfalz-Apotheke Dannstadt Weinbietstr. 16, Tel: Linden-Apotheke Limburgerhof Bruchweg 2, Tel: Glocken-Apotheke Waldsee Ludwigstr. 48, Tel:

3 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 GENERATIONEN-KINO GENERATIONEN-KINO ICH DENKE OFT AN PIROSCHKA Liselotte Pulver und Gunnar Möller in einem Farbfilm von Kurt Hoffmann Der Schriftsteller Andreas erinnert sich an seine Jugendliebe: Während er nach Budapest reiste, verliebte er sich in die weltgewandte Greta, musste aber einem Nebenbuhler klein beigeben. Mit der Hoffnung auf ein Wiedersehen erreichte er Puszta, wo er Piroschka, die Tochter des örtlichen Stationsvorstehers, lieben lernte. Doch dann erhielt er Post von Greta - und musste sich entscheiden. Kaffee & Kuchen Alle Kinogäste sind direkt im Anschluss an den Film auf ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee & Kuchen im kleinen Kultursaal eingeladen. Bürgerbus Der Bürgerbus wird in gewohnter Weise die bekannten Haltepunkte anfahren. Die Abfahrtszeiten werden gesondert im Amtsblatt bekannt gegeben. Donnerstag, Filmbeginn: 14:30 Uhr - im Anschluss Kaffee & Kuchen Eintritt: 5 Capitol LichtspielTheater Limburgerhof - T: / 8388 Wir bitten um Anmeldung bei Frau Lange (06236/ ) oder Frau Patzelt (06236/ ) Eine Kooperation von Seniorenbeirat Limburgerhof, Pflegedienst Intakt, ökumenische Sozialstation, Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius & Capitol LichtspielTheater Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: nichtamtlicher Teil: Gemeindeverwaltung Limburgerhof Limburgerhof, Burgunder Platz 2 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Andreas Poignée, Bürgermeister Rolf Dörner Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

4 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 Limburgerhof Altes Rathaus Speyerer Straße Limburgerhof JugendKulturZentrum Hans-Sachs-Straße Limburgerhof gemeinsame Telefonnummer: ( ) zentrale Website: AnsprechpartnerInnen und Erreichbarkeiten Ina Börner Mo Fr, h JuKuZ boerner@mgh-limburgerhof.de Dagmar Hohlüchte Di, h JuKuZ Do, 15 18h AR hohluechte@mgh-limburgerhof.de Markus Meierhofer Do+Fr, h JuKuZ maierhofer@juz-limburgerhof.de Michael Müller Mo/Di/Mi/Fr, 9 12h; Mo Mi, 14 16h JuKuZ mueller@mgh-limburgerhof.de (01 52) zentrale info@mgh-limburgerhof.de Herbstferien 2018 Workshops in den Herbstferien für Kids ab weiterführender Schule (10 14 Jahre) 1) Löten lernen Mo, 1.+ DI, , 9 16 h, 2 Tage, 54 2) Erste Gehversuche mit dem Raspberry-Pie Do, 4.+ Fr, , 9 16 h, 2 Tage, 54 3) Graffiti-Workshop Do, 4.+ Fr, , 9 16 h, 2 Tage, 54 Anmeldungen für die Ferienaktionen und Workshops unter - telefonisch Zusammen Essen Zum wöchentlichen Mittagessen im JugendKulturZentrum sind Menschen jeden Alters herzlich eingeladen. Von bis 14 Uhr gibt es Di+Fr ein leckeres - auch vegetarisches - Gericht (bio/regional). Jede/r zahlt, was sie/er sich leisten kann: mindestens jedoch 4 (Kinder 2,50 ) für das Essen. Anmeldung - Tel: oder mgh-limburgerhof.de Das Essen im September Sandwich-Variationen Herbstgemüseeintopf Das Essen im Oktober : Herbstferien Fingerfood-Variationen Käsespätzle mit Salat Sauerkraut mit Kartoffelpüree HotDogs mit und ohne Fleisch Di+Fr freier Maltreff mit Ellen Kessler-Rohs Malen für alle Altersgruppen nach Arno Stern - ohne Erwartungshaltung, Bewertung oder Deutung - frei und ungezwungen. Kosten 4 für Material Sa, h JugendKulturZentrum Hans-Sachs-Straße 21 Limburgerhof 10 Jahre MGH In zwei parallelen Ausstellungen in Rathaus und JugendKulturZentrum sowie verschiedenen Veranstaltungen zeigen wir Stationen der letzten 10 Jahre auf und bieten Ihnen an, mitzumachen. Ausstellung 10 Jahre MGH im Rathaus und im JugendKulturZentrum Di, Fr, Eröffnung am um 19 h im Rathaus mit Führung durch die Ausstellung, Musik, Getränken und leckerem Fingerfood aus verschiedenen Ländern. Herbstcafé und Musikladen Erinnerungen an Erzählcafé und Musikstammtisch Sa, , ab 15 h - Live-Musik ab 19 h Zusammen Spielen Lieblingsspiele vorstellen - bekannte und unbekannte Spiele für alle Altersgruppen ausprobieren. Start mit einem Brunch - am Nachmittag Tea-Time mit Scones und Clottet Cream. So, 28.10, h Indoor Nacht Flohmarkt SA, bis 22 h Limburgerhof Es erwarten Sie Trödlerfreuden,warme winterliche Köstlichkeiten und ein dezentes kulturelles Programm. Infos/Anmeldungen: boerner@mgh-limburgerhof.de

5 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 Gemeindemitteilungen Wir bilden aus! Die Gemeindeverwaltung Limburgerhof bildet ab 1. August 2019 eine/n Verwaltungsfachangestellte/r aus. Voraussetzung hierfür ist der Sekundarabschluss I (Realschulabschluss oder vergleichbar). Ebenso sollten gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie ein gutes Allgemeinwissen und PC-Erfahrungen vorhanden sein. Der/die Verwaltungsfachangestellte ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf des öffentlichen Dienstes mit einer dreijährigen Ausbildungszeit. Das Berufsbild umfasst eine Vielzahl an Bürosachbearbeitungs- und organisatorischen Tätigkeiten. Wenn Sie kontaktfreudig, flexibel, teamfähig und verantwortungsbewusst sind, sich gut ausdrücken und komplexe Aufgaben lösen können, gerne mit Computern und fortschrittlicher Technik arbeiten, sind Sie bei uns willkommen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Kopien der beiden letzten Schulzeugnisse bis zum 15. Oktober 2018 an die Gemeindeverwaltung Limburgerhof - Sachgebiet Organisation - Burgunder Platz Limburgerhof Nach einer Vorauswahl werden Sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei weiteren Fragen ist Herr Zürker (Tel ) gerne für Sie erreichbar. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Fotos zu Limburgerhof aus allen Jahreszeiten gesucht Redaktionsschluss verlegt Wegen des Feiertages am 3. Oktober wird die Redaktionsschluss- Zeit des Amtsblattes vorverlegt: - von Montag, 1. Oktober, auf Freitag, 28. September, Uhr (für die Ausgabe ). Verlag und Redaktion bedanken sich für das Verständnis. Ablesen der Gartenwasserzähler Mitarbeiter des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung der Gemeinde Limburgerhof werden ab der 42. Kalenderwoche 2018 die zusätzlich gesetzten Gartenwasserzähler ablesen. Wir bitten Sie, unseren Mitarbeitern bei ihrer Tätigkeit behilflich zu sein und wenn nötig, über den Standort des Gartenwasserzählers zu informieren. Gartenwasserzähler, deren Eichfrist 2017 abgelaufen ist, werden bei der Ablesung 2018 nicht mehr berücksichtigt. Wir bitten um Rücksprache. Um bei Abwesenheit Verzögerungen zu vermeiden, wäre es hilfreich, eventuell mit den Nachbarn Vereinbarungen zu treffen. Gartenwasserzähler, die dem Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung noch nicht gemeldet wurden, bitten wir unverzüglich unter Angabe der Zählernummer, des Zählerstandes und des Einbaudatums nachzumelden, damit eine Ablesung erfolgen kann. Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Heidi Megner, Tel / von 8.00 Uhr Uhr oder per megner@limburgerhof.de. Aktuelles aus dem Bürgerbüro Reisepässe, die bis 31. August 2018 (Teillieferung) beantragt wurden, können im Bürgerbüro abgeholt werden. Zur Abholung bringen Sie bitte den alten Reisepass/Kinderreisepass mit. Personalausweise, die bis 12. September 2018 (Teillieferung) beantragt wurden, liegen ebenfalls bereit. Bitte beachten Sie, dass Sie zur Abholung ihres Personalausweises den alten Personalausweis mitbringen. Fundbüro Das Fundbüro Limburgerhof nimmt Fundgegenstände aus dem Gemeindegebiet entgegen und verwahrt diese für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Informationen beim Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung. Öffnungszeiten des Bürgerbüros Wir sind für Sie da: Montag von bis Uhr, Dienstag bis Freitag von bis Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer Ihr Team vom Bürgerbüro Klassiker für Kinder Musik und Geschichten aus der Gemeindebücherei Auch wenn Limburgerhof durch seine Gärten und Anlagen vor allem eine grüne Gemeinde ist - fotogen ist es in jedem Farbkleid und zu allen Jahreszeiten. Und wem fällt das besser ins Auge, als seinen Bürgerinnen und Bürgern? Deshalb haben wir auf diese von Seiten der Gemeindeverwaltung auch einen Anschlag vor: gesucht werden Aufnahmen aus allen Jahreszeiten aus Limburgerhof, die die Fotografen kostenlos der Gemeinde zu Präsentationszwecken zur Verfügung stellen. Gebeten wird außerdem um die urheberrechtliche Freigabe zu allen Verwendungszwecken und eine Bildqualität von mindestens 300 dpi. Ansprechpartner für weitere Fragen und Informationen bei der Gemeindeverwaltung ist Rolf Dörner, Telefon , doerner@limburgerhof.de. Und der bedankt sich schon im voraus bei allen, die ein Auge auf Limburgerhof werfen. Deborah Einspieler: Ludwig van Beethoven, Mit großen Ohren. Die junge Therese schafft es, dem berühmten, aber leider auch tauben und menschenscheuen Komponisten Beethoven seine Lebensgeschichte zu entlocken und auch einige seiner Konversationshefte lesen zu dürfen. Mit Musikbeispielen auf CD. (Baumhaus Verlag) Doris Eisenburger: Ein Amerikaner in Paris. Der Komponist George Gershwin reist 1928 nach Paris - seine Eindrücke und die Atmosphäre der Stadt verarbeitet er in dem Orchesterwerk Ein Amerikaner in Paris. Kinder ab 6 Jahren können ihn mithilfe dieses Musikbilderbuches auf einem Spaziergang durch die Metropole begleiten. Mit CD. (Betz)

6 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 Rudolf Herfurtner: Die Entführung aus dem Serail. Eingebettet in eine kleine Rahmenhandlung und mit zarten Aquarellen illustriert, wird die Handlung von Mozarts Die Entführung aus dem Serail kindgerecht nacherzählt. Ergänzt wird die Geschichte durch Musikbeispiele auf der dazugehörigen CD. Ab 5. (Betz) Marko Simsa: Die Zauberflöte. Eine kindgerechte Nacherzählung des Librettos zu Mozarts märchenhafter Oper Die Zauberflöte, eingebettet in anschauliche Szenenbilder und eng verzahnt mit den musikalischen Highlights und begleitenden Texten auf beiliegender CD. Ab 6. (Betz) Herbert Rosendorfer: Komm mit, wir reisen zu Mozart. Mit der Hilfe eines Zauberklaviers reist Pauline in die Vergangenheit: Im Salzburg des Jahres 1761 trifft sie den jungen Wolfgang Amadeus Mozart. Interaktive Einführung in das Leben und die Musik Mozarts mit zahlreichen Musikbeispielen (Ting-Stift) für Kinder ab 5. (Ars Edition) Marko Simsa: Die Moldau. Der Dirigent Jaromir Pospischil begibt sich anhand von Smetanas Meisterwerk Die Moldau auf eine musikalische Reise entlang des Flusses - von den Quellen bis zur Mündung. Musikalisches Bilderbuch mit beiliegender CD, die neben dem Bilderbuchtext auch die komplette Musik enthält. Ab 5. (Betz) Marko Simsa: Kinderszenen. Schon kleine Musikfreunde können mit den Kindern Leo und Luise Geschichten, Rollenspiele und Fantasiereisen zu Robert Schumanns berühmtem Klavierzyklus Kinderszenen erfinden, wild herumtoben mit Haschemann, sich gruseln beim Fürchtenmachen oder sich wohlig der Träumerei hingeben; mit CD. Ab 5. (Betz) Marko Simsa: Der Karneval der Tiere. Zwei kleine Affenkinder freuen sich riesig auf den Karneval, bei dem sämtliche Tiere zusammenkommen und zeigen, was sie können. Musikalisches Bilderbuch für Kinder ab 4. Mit CD. (Betz) Susa Hämmerle: Dornröschen. Die Handlung des berühmten Balletts von Peter Tschaikowsky ist als Bilderbuch nacherzählt mit Auszügen aus der Musik auf beiliegender CD. Ab 7. (Betz) Marko Simsa: Der Nussknacker. Marie bekommt zu Weihnachten einen Nussknacker geschenkt, der in der Nacht lebendig wird und gegen den Mäusekönig kämpft. Mit Maries Hilfe wird dieser besiegt und der Nussknacker verwandelt sich in einen Prinzen... Mit Audio- CD (Lesung und Auszüge aus der originalen Ballettmusik). Ab 6. (Jumbo Neue Medien & Verlag) Marko Simsa: Schwanensee. Nacherzählung des zu den absoluten Ballettklassikern zählenden Schwanensee von Tschaikowsky. Mit Auszügen aus der Musik des Komponisten auf beiliegender CD. Ab 7. (Betz) Susa Hämmerle: Der Feuervogel. Mithilfe einer Feder des Feuervogels kann Prinz Iwan den Zauberer Kastschei besiegen und die Prinzessin Zarewna befreien. - Bilderbuch zu Strawinskys Ballett Der Feuervogel mit der Musik auf der beiliegenden CD. (Betz) Marko Simsa: Till Eulenspiegels lustige Streiche. Eine witzig illustrierte und mit zahlreichen Musikbeispielen ergänzte Einführung in Richard Strauss sinfonische Dichtung Till Eulenspiegels lustige Streiche. Dem Bilderbuch liegt eine CD bei, die neben dem Text auch die komplette Musik enthält. Ab 5. (Betz) Marko Simsa: Die vier Jahreszeiten. Katze Minka lebt auf dem Bauernhof und erlebt kleine Abenteuer in der Natur, wie sie von Vivaldi in seinen Vier Jahreszeiten vertont sein könnten. Marko Simsa erklärt auf der CD, wie Vivaldi die unterschiedlichen Naturphänomene und Tiere musikalisch umgesetzt hat und worauf man hören muss. Ab 4. (Betz) Lene Mayer-Skumanz: Antonio Vivaldi wird in Venedig Antonio Vivaldi, einer der größten Komponisten des Barock geboren. Dieses reich illustrierte Bilderbuch erzählt die wichtigsten Stationen seines Lebens. Die beiliegende CD enthält einzelne Sätze aus seinen bekanntesten Werken (u.a. Die vier Jahreszeiten, La Stravaganza). Ab 10. (Betz) Dirk Walbrecker: Ludwig van Beethoven. Ludwig van Beethoven erzählt aus seinem Leben, von persönlichen Schicksalsschlägen, aber auch von seiner Musik und davon, wie wichtig ihm stets die Freiheit war und wie er sie in der Musik verwirklichte. Mit zahlreichen Illustrationen und Musik Beethovens auf der beiliegenden CD. Ab 9. (Schott) Dirk Walbrecker: Peter Tschaikowsky. Peter Tschaikowsky erzählt aus seinem Leben, von seinem Werdegang als Komponist, seinen Werken, seinen Wegbegleitern und Freunden. Mit zahlreichen Illustrationen und mit Musik Peter Tschaikowskys auf der beiliegenden CD. Ab 9. (Schott) Lene Mayer-Skumanz: Richard Wagner wird in Leipzig Richard Wagner geboren. Das reich illustrierte Bilderbuch erzählt die wichtigsten Stationen seines bewegten Lebens. Die beiliegende CD enthält Ausschnitte aus seinen Opern. Ab 10. (Betz) Marko Simsa: Feuerwerks- & Wassermusik. Der englische König lädt zu einer Lustfahrt auf der Themse ein und die Festgesellschaft wird von einer Barke voller Musiker begleitet, die Händels Wassermusik aufführen. Den aufregenden Tag schließt dann ein Festmahl und ein Feuerwerk mit Händels Feuerwerksmusik ab. - Einführung für Kinder ab 5 mit CD (Betz) Marko Simsa: Murmels kleine Nachtmusik. In Pauls Familie endet der Tag mit einem besonderen Gute-Nacht-Ritual: Sie lassen den Tag mit klassischer Musik und kleinen Geschichten rund um die Musik, die Instrumente und Komponisten ausklingen. Die bei-liegende CD enthält den gesamten Bilderbuchtext mit allen angesprochenen Musikstücken. Ab 5. (Jumbo Neue Medien & Verlag) Müllabfuhrtermine im Oktober Restmüll und Wertstoffe: Montag, 1., 15. und Bio-Müll: Montag, 8. und Hecken- und Baumschnitt: Freitag, Sympathisch, sportlich, spannend Tolle Ergebnisse bei Sportwerbetagen Schwimmen Am vergangenen Samstag fanden die Sportwerbetage im Schwimmen wieder traditionell im Aquabella statt, organisiert von der Gemeindeverwaltung. Mit im Veranstaltungsteam waren wieder die Sportabzeichenprüfer und die Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG um Simon Buschbacher. Dieser betonte bei der Eröffnung des Nachmittags die Wichtigkeit, das Schwimmen zu erlernen und zu fördern, um der steigenden Zahl der Nichtschwimmer und den oft damit verbunden Badeunfällen entgegen zu wirken. Dank des know-hows und der sympathischen und aufgeschlossenen Art der jugendlichen Helfer der DLRG wurde der Nachmittag einmal mehr zu einem tollen Schwimmfest mit spannenden Rennen. Die Siegerehrung im Anschluss an das Schwimmen übernahm Bürgermeister Poignée und übergab Urkunden und Medaillen an stolze Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Ergebnisse der Sportwerbetage Leichtathletik und Schwimmen werden nun von den Sportabzeichenprüfern zusammengeführt und für den Erwerb des Sportabzeichens verwendet. Auch die während der Übungsstunden im Stadion abgelegten Ergebnisse werden berücksichtigt. Die feierliche Verleihung der Sportabzeichen findet am Freitag, 7. Dezember 2018, um 18 Uhr im Kultursaal des Rathauses statt. Herzliche Einladung dazu ergeht schon heute. Platz; Name; Altersklasse; Disziplin 1; Miriam Zech; Schülerinnen W 7; Schwimmen 50 m 2; Valentina Fuentes; Schülerinnen W 7; Schwimmen 50 m 1; Olivia Jones; Schülerinnen W 8; Schwimmen 50 m 2; Svea Lenhardt; Schülerinnen W 8; Schwimmen 50 m 3; Elena Reinhard; Schülerinnen W 8; Schwimmen 50 m 1; Jamie-Lee Jones; Schülerinnen W 10; Schwimmen 50 m 2; Armina Buzolli; Schülerinnen W 10; Schwimmen 50 m 1; Amelie Reinhard; Schülerinnen W 11; Schwimmen 50 m 2; Teodora Plop; Schülerinnen W 11; Schwimmen 50 m 1; Lucia Loren; Schülerinnen W 12; Schwimmen 200 m 2; Shkurta Buzolli; Schülerinnen W 12; Schwimmen 200 m 1; Viola Sasturain; Schülerinnen W 15; Schwimmen 200 m 1; Lara Dommitzsch; Frauen Aktive; Schwimmen 200 m 2; Angela Sültman; Frauen Aktive; Schwimmen 200 m

7 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 1; Martina Lenhardt; Frauen W 35; Schwimmen 200 m 2; Sandra Zech; Frauen W 35; Schwimmen 200 m 1; Erika Giessel; Frauen W 70; Schwimmen 200 m 1; Fabian Kepes; Schüler M 6; Schwimmen 50 m 1; Jan Vetter; Schüler M 7; Schwimmen 50 m 2; Tobias Hesselbach; Schüler M 7; Schwimmen 50 m 1; Colin Jones; Schüler M 8; Schwimmen 50 m 1; Lukas Zech; Schüler M 9; Schwimmen 50 m 2; Janis Lenhardt; Schüler M 9; Schwimmen 50 m 1; Jonas Kepes; Schüler M 10; Schwimmen 50 m 2; Leon Loren; Schüler M 10; Schwimmen 50 m 1; Jan Anders; Schüler M 11; Schwimmen 50 m 1; Daniel Hesselbach; Schüler M 12; Schwimmen 200 m 1; Moritz Eitel; Schüler M 14; Schwimmen 200 m 1; Marc Jotter; Schüler Jugend M 17; Schwimmen 200 m 2; Sebastian Eitel; Schüler Jugend M 17; Schwimmen 200 m 1; Patrick Marxer; Männer Aktive; Schwimmen 200 m 2; Manuel Himpele; Männer Aktive; Schwimmen 200 m 1; Christian Kepes; Männer M 40; Schwimmen 200 m 2; Heiko Lenhardt; Männer M 40; Schwimmen 200 m 1; Joachim Zech; Männer M 45; Schwimmen 200 m 2; Rainer Hesselbach; Männer M 45; Schwimmen 200 m 1; Uwe Weber; Männer M 50; Schwimmen 200 m 2; Robert Reinhard; Männer M 50; Schwimmen 200 m 1; Volker Andreas; Männer M 55; Schwimmen 200 m 2; Raymund Kompa; Männer M 55; Schwimmen 200 m 3; Günter Fischer; Männer M 55; Schwimmen 200 m 1; Peter Giessel; Männer M 75; Schwimmen 200 m Die Kleiderkammer für Jedermann Bettwäsche gesucht Die Kleiderkammer ist eine Einrichtung der Gemeinde Limburgerhof, die von ehrenamtlichen Kräften betreut wird und für jedermann auch für Auswärtige - geöffnet ist. Dort gibt es vor allem gebrauchte Kleidung aber zum Beispiel auch Bettwäsche. die zum Auffüllen des Bestandes derzeit wieder gesucht wird - in guter Qualität zu günstigen Preisen. Zu finden ist sie im Souterrain der Carl Bosch- Schule, Eingang Ulmenweg/Ecke Waldgasse. Das Helferteam bittet, gespendete Kleider oder Bettwäsche nur gewaschen und tragbar abzugeben und die Sammeltüten nicht während der Schließzeiten vor der Tür zu deponieren. Die Öffnungszeiten: Dienstag, bis Uhr Mittwoch, bis Uhr Der Verkaufserlös fließt in soziale Maßnahmen, das Fördern kultureller Projekte und die Jugendarbeit. Nachruf Wir sind traurig über den Tod des ehemaligen Ausschussmitgliedes der Gemeinde Limburgerhof Herr Werner Ilg Herr Ilg war langjähriges Mitglied der kommunalen Fachgremien. Durch sein Engagement und seine Sachlichkeit war er sowohl bei den Kolleginnen und Kollegen im Ausschuss als auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung beliebt. Er wird uns in dankbarer Erinnerung bleiben. Für den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Andreas Poignée Bürgermeister Aus Gemeinderat und Ausschüssen Informationen rund um die Arbeit in Rat und Fachausschüssen der Gemeinde Limburgerhof zum Beispiel Tagesordnungen, Vorlagen, Protokolle, Beschlüsse können von allen Interessierten eingesehen werden im Rats- und Bürgerinformationssystem der Gemeindeverwaltung. Aufzurufen ist das Programm direkt unter limburgerhof.more-rubin1.de oder auf der homepage limburgerhof ( in der Rubrik Rathaus/Gemeinderat. Nicht digital stehen die gleichen Informationen auch zur Verfügung. Ansprechpartnerin bei der Gemeindeverwaltung ist Carolin Hey, Zimmer 27 im Rathaus, Tel.: , hey@limburgerhof.de. Auf beiden Informationswegen können die öffentlichen Teile der Rats- und Ausschussorganisation eingesehen werden. Bürgermeistersprechstunde Die nächste Sprechstunde des Bürgermeisters, Herrn Andreas Poignée, findet am in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus, Zimmer 25, statt. Auch außerhalb der Sprechstunde können Sie gerne einen Termin vereinbaren (Telefon 06236/691126) Mail: weber@limburgerhof.de. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis OmU-Kino mit Input: La Grande Bellezza Film in Italienisch mit Untertitel, dt. Titel Die große Schönheit Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein Kultur im Capitol Limburgerhof e.v. Ort: Limburgerhof, Capitol LichtspielTheater Gebühr: 8,00 5,00 für Mitglieder des Kinovereins C100020K05 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Vereint und doch gespalten: Spanien - Katalonien Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Limburgerhof Ort: Limburgerhof, Rathaus Referent/in: Cristina Tarrus de Vehl Gebühr: frei C101201K10 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Häkel- und Strickspaß für alle Ort: Limburgerhof, Rudolf-Wihr-Realschule plus Referent/in: Kirsten Krieger Gebühr: 60,00 / 80,00 (6-7 TN) C209401K02 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Rückenschule Ort: Limburgerhof, Domholzschule Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 42,00 / 56,00 (6-7 TN) C302123K04 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Spanisch für die Reise für Anfänger/innen Ort: Limburgerhof, Rudolf-Wihr-Realschule plus Referent/in: NN Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) C422102K04 Termin(e): 10 x ab Do , Uhr TalentCAMPus - kreativ lernen (11-17) Herbstferienangebot Woche 1 Kostenfreies Ferienangebot vom 1. bis 5. Oktober, jeweils von Uhr in Zusammenarbeit zwischen Kreisvolkshochschule, Jugendzentrum Limburgerhof und weiteren Partnern. In den TalentCAMPus-Angeboten 2018 werdet Ihr künstlerisch und kreativ Dinge ausprobieren. Die in dieser Woche angebotenen Workshops werden am ersten Kurstermin vorgestellt. Dies wird eine Auswahl aus folgenden Angeboten sein: PhotoShop; ModeShop; KunstShop; DruckShop; GraffitiShop; SportShop; ImproShop; PoetrySlam; KochShop; OfficeShop und WebShop. Ort: Limburgerhof, Falkenheim Gebühr: frei C909001K06 Termin(e): 4 x von Mo. bis Fr. ab , jeweils von Uhr; am ist Feiertag (Termin fällt aus) TalentCAMPus - kreativ lernen (11-17) Herbstferienangebot Woche 2 Kostenfreies Ferienangebot vom 8. bis 12. Oktober, jeweils von Uhr. Ort: Limburgerhof, Falkenheim Gebühr: frei

8 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 C909001K07 Termin(e): 5 x von Mo. bis Fr. ab , jeweils von Uhr Anmeldung nur schriftlich bei der vhs Limburgerhof in der Gemeindeverwaltung oder im MGH. Gitarrenkurs für Fortgeschrittene VI Ort: Limburgerhof, Rudolf-Wihr-Realschule plus Referent/in: Axel Schönerstedt Gebühr: 50,00 / 67,00 (6-7 TN) C213206K01 Termin(e): 10 x von Mi , Uhr Gitarrenkurs für FortgeschritteneXI Ort: Limburgerhof, Rudolf-Wihr-Realschule plus Referent/in: Axel Schönerstedt Gebühr: 40,00 / 54,00 (6-7 TN) C213211K01 Termin(e): 8 x von Do , Uhr Nähen - Grundkurs (10-15) Ort: Limburgerhof, JugendKulturZentrum Referent/in: Stefanie Hohlüchte Gebühr: 30,00 C909262K02 Termin(e): 5 x ab Di , Uhr Nähen - Kostüme für Halloween (12-17) Ort: Limburgerhof, JugendKulturZentrum Referent/in: Stefanie Hohlüchte Gebühr: 42,00 zzgl. Stoff für ein Kostüm C909266K01 Termin(e): 4 x ab Sa , Uhr Anmeldungen und Informationen für alle Veranstaltungen im Rathaus bei Sandra Knörr, knoerr@limburgerhof.de Tel / oder Annette Egger, egger@limburgerhof.de, Tel / oder Senioren Sprechstunde des Seniorenbeirates für ältere Bürgerinnen und Bürger zu allgemeinen Fragen im dritten Lebensabschnitt. Donnerstag von bis Uhr im Rathaus. seniorenbeirat@limburgerhof.de. Sicherheitsberater für Senioren, Peter Binnefeld: Sprechstunde jeden letzten Donnerstag im Monat, Uhr, Zimmer 47 im Rathaus, Tel seniorensicherheitsberater@limburgerhof.de Kostenfreie Linienfahrten für mobil eingeschränkte Menschen Montag und Donnerstag von bis Uhr Ringverkehr im gesamten Gemeindegebiet. Fahrzeiten und Haltestellen unter Transport von Rollatoren ja, Rollstühle leider nein. Wir gratulieren Am Frau Marian Teutsch 85 Jahre Herrn Reinhard Gruber 77 Jahre Herrn Rudolf Humm 71 Jahre Frau Brigitte Naim 72 Jahre Frau Christa Schilling 80 Jahre Herrn Rudolf Schwöbel 92 Jahre Herrn Alfred Wilhelmy 84 Jahre Herrn Gerhard Fichtenmayer 73 Jahre Herrn Assaad Salman 72 Jahre Frau Ute Steiger 79 Jahre Herrn Dr. Hubert Suter 91 Jahre Frau Kunigunde Schneider 84 Jahre Herrn Werner Steigleiter 83 Jahre Herrn Erwin Drews 85 Jahre Frau Brigitte Hettergott 83 Jahre Herzlichen Glückwunsch! Fahrt nach Karlsruhe Mit dem Netzwerk Ehrenamt am Donnerstag, 18. Oktober 2018 Abfahrt Uhr ab Tilsiter Straße - Albert-Einstein- Allee - Mühlweg - Unterführung Nord - Carl Bosch Schule - Berliner Platz Uhr Burgunder Platz Wir besuchen in der Fächerstadt Karlsruhe Das Badische Brauhaus - eine Hausbrauerei. Bei einer Führung lassen wir uns alles über die Bierherstellung erklären und dürfen uns bei einem Probebier von der Qualität überzeugen. Anschließend ca Uhr gemeinsames Mittagessen im Brauhaus-Restaurant (eigene Kosten). So gestärkt fahren wir weiter in den Karlsruher Zoo. Dieser wurde im Jahre 1865 gegründet und zählt zu den ältesten Zoos in Deutschland. Auf einer Fläche von 22 Hektar leben etwa 4000 Tiere in cirka 250 Arten. Der Tiergarten ist eine geglückte Mischung aus Tier- und Pflanzenwelt. Gegen Uhr fahren wir zurück nach Limburgerhof. Fahrpreis einschl. Führung und Zoo Eintritt pro Person Euro 33,00. Letzter Absagetermin ist Freitag, Anmeldung immer freitags von Uhr im Rathaus Zimmer 47, Tel Jugend Spielen rund um die Hainbuche Außengelände der Villa Kunterbunt II mit Gartenfest eingeweiht Reichlich Gelegenheit zum Spielen und Toben bietet den Kindern der Kita Villa Kunterbunt II das nun offiziell bei einem Gartenfest eröffnete Außengelände Federwippen, Kettenschaukel und Multi-Spielanlage mit überdachten Spieltürmen, Rutsche, Kletternetz, Kletterwand, Feuerwehrstange und Balancierelementen:

9 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 Die neuen Spielgeräte wurden nach den einleitenden Worten der Erwachsenen gleich freudig in Besitz genommen. Das Areal ist rund herum mit Holzspänen belegt, die einen etwaigen Sturz abdämpfen sollen. Ein Höhepunkt für alle war das Einpflanzen einer Hainbuche, die das Architekturbüro Horlacher gestiftet hat. Mit Feuereifer machten sich einige der älteren Kinder daran, den Baum fest einzubuddeln und zu gießen. Später gab es für die kleineren aber auch noch eine Pflanzaktion. Jede Kita-Gruppe hat nämlich ihren eigenen Blumenkübel, und in diesen durften sie Astern, Dahlien, Fette Hennen und andere Blumen pflanzen, die zum Herbst passen. Neben den Spielgeräten prägt viel Rasen das Erscheinungsbild des 1200 Quadratmeter großen Geländes, entlang des Zauns ziert ein Blumenbeet das Außengelände, und auf dem Rasen macht sich eine Sitzgruppe für die Kinder gut, die der Lions-Club gespendet hat. Kita-Leiterin Elke Tremmel moderierte das kleine Programm, das die Erzieherinnen mit ihren Schützlingen einstudiert hatten. Dabei sang jede Gruppe mit Elternteilen ein fröhliches Lied und bot zur Feier des Tages eine Tanzeinlage. Die viergruppige Kindertagesstätte Villa Kunterbunt II wurde im Februar in Betrieb genommen. Mit der neuen Einrichtung entstanden dringend benötigte Kindergartenplätze für ca. 100 Kinder. Auf einer Außenfläche von rund qm wurden die Erdarbeiten und die Begrünung durch die Garten- und Landschaftsbaufirma Parpart aus Waldsee durchgeführt. Die Kosten für die Außenanlage inklusive der Spielgeräte belaufen sich auf rund Euro. Die Planung und Bauleitung des Kita-Neubaus inklusive der Außenanlagen hat das Architekturbüro Horlacher aus Neuhofen durchgeführt, berichtet die Gemeindeverwaltung. Dem Architekten Albrecht Bunner und seinem Team sei es gelungen, das architektonisch ansprechende und funktionale Gebäude sowohl kostensicher als auch innerhalb des geplanten Ausführungszeitrahmens umzusetzen. Die Gesamtprojektkosten belaufen sich auf 2,32 Mio Euro. Der Bund und das Land unterstützten die Maßnahme mit Euro, ebenso hat sich der Landkreis mit ,75 Euro an der Finanzierung beteiligt. Ortsgeschehen Letzte Ortsführung in diesem Jahr Nochmals eine Ortsführung mit dem Fahrrad wird es am Samstag, 13. Oktober, geben. Sie beginnt wieder um 9.00 Uhr am Gründungsstein der Gemeinde (Speyerer Straße, gegenüber Burgunder Platz). Das Interesse an den Ortstouren war am Tag des Denkmals sehr groß. Deshalb einfach anmelden für die Vorplanung, abmelden ist immer möglich. Die Personenzahl ist auf begrenzt. Anmeldung und nähere Auskünfte bei Wolfram Hoppe unter Traktor@gmx.de oder Tel Die Führung dauert ca. 5 Stunden und ist kostenlos. Auch im nächsten Jahr wird es wieder Ortsführungen geben. Übrigens: Wer Freunden oder Verwandten den Turm und den Ausblick über Limburgerhof zeigen will wendet sich an Wolfram Hoppe, Traktor@gmx.de oder Tel Rekordflohmarkt mit Flair Der Laternenflohmarkt stand unter einem guten Stern und war überaus erfolgreich für Standbetreiber, Besucher und den Veranstalter der DLFH Aktion für krebskranke Kinder. Petrus hatte dieses Mal ein Einsehen und schickte strahlenden Sonnenschein. Dementsprechend waren 71 Standbetreiber aus der näheren Umgebung dabei, soviel wie noch nie. Diese zogen Scharen von Besuchern an, die genüsslich stöbern und feilschen konnten. Das Sortiment war wie immer sehr umfangreich und gut sortiert. Für jeden war etwas dabei: Spielsachen, Kinderkleidung, Geschirr, Krims und Kram, Bekleidung, Schuhe, Lampen und vieles mehr. Es gingen sogar Ölgemälde über den Tisch. Der eine freite sich, dass er es los hatte, der andere war froh, ein Schnäppchen ergattert zu haben. Alle Betreiber blieben bis zum Schluss, ein Zeichen, dass das Geschäft gut lief. Zumal mit dem Anzünden der Laternen bei jedem Stand ein besonderes, heimeliges Flair und schönes Ambiente entstand, die dem Laternenflohmarkt seinen Namen zu Recht gaben. Nationaltheater Mannheim Regionalabonnement: Neue Saison Sa Oper, Die Meistersinger von Nürnberg von Richard Wagner Sa Oper, Rigoletto von Giuseppe Verdi Januar 2019 Schauspiel, Judas von Lot Vekemans Di Operette, Orpheus in der Unterwelt von Jacques Offenbach März 2019 Schauspiel, Meine geniale Freundin, nach den Romanen von Elena Ferrante Fr Oper/Tanz, Sanssouci, ein gemeinsamer Abend Juni 2019 Politische Revue, Hoppla, wir leben! von Ernst Toller Juli 2019 Schauspiel, Maria Stuart von Friedrich Schiller - Änderungen vorbehalten - Das Regionalabo ermöglicht regelmäßige und sichere Theaterabende im Nationaltheater Mannheim. Es besteht aus 8 Vorstellungen: 4-mal Schauspiel und 4-mal Musiktheater. Wir fahren gemeinsam im bequemen Bus vom Berliner Platz in Limburgerhof und genießen einen Vorstellungsabend in Begleitung andere Opernund Theaterfreunde ohne Fahrstress. Das neue Programm bietet viel Unterhaltung und Abwechslung. Neue Anmeldungen sind bis zum 15. Oktober möglich. Ihre Ansprechpartnerin für Limburgerhof und die Nachbargemeinden: Cristina Tarrús, Tel oder ctarrus@aol.com. Die kostenlose Altpapiertonne Die kommunale Altpapiertonne ist eine praktische Sache. Immer mehr Haushalte und Gewerbetreibende im Rhein-Pfalz-Kreis nutzen die Vorteile eines festen Behälters für die Sammlung von Altpapier und Kartonagen. Die Altpapiertonne bietet eine bequeme Alternative zum Altpapiersack, da sie fahrbar ist und auch mit größeren Papiermengen befüllt werden kann. Sie hat einen blauen Deckel und wird in den Größen 120 und 240 Liter angeboten. Großwohnanlagen und Gewerbetreibende können auf Wunsch auch Liter-Behälter zur Verfügung gestellt bekommen. Die Altpapiertonne kann unter oder per Online-Formular unter kostenlos beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bestellt werden.

10 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 Die Bestellung und Nutzung der Altpapiertonne ist freiwillig und beinhaltet keine zusätzlichen Kosten. Verwertungserlöse aus der kommunalen Altpapiersammlung helfen, die Abfallgebühren auf einem niedrigen Niveau zu halten und kommen somit allen Kreisbürgern zugute. Die Altpapiertonne wird zum gleichen Zeitpunkt wie die Altpapiersäcke abgefahren. Weiter Infos: Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Kreishaus, Europaplatz 5, Ludwigshafen, 0621 / 5909, Tel.-555 / Fax.-623, www. ebalu.de Kulturkalender Mit Rat und Tat Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Mutterstadt, Haus der Vereine / freitags Uhr, montags nach telefonischer Absprache. Anonyme Alkokoliker Kinder- und Jugendtelefon Kindertagespflege Rhein-Pfalz-Kreis Kerstin Graber... kerstin.graber@kv-rpk.de Familienpaten: / Telefonseelsorge Opferbetreuungsverein Weißer Ring Elterntelefon Pro Familia Krisentelefon DRK-Beratungsstelle Arbeitsplatzkonflikte und Mobbing für psychisch Kranke u. Angehörige SKFM Betreuungsverein Fachdienste für Arbeit und Integration Infos zu Behinderung und Arbeit Fachdienst für Hörgeschädigte Schwangerschafts (konflikt) beratung Polizeipräsidium Rheinpfalz Informationszentrum Prävention Bismarckstraße 116, Ludwigshafen Tierarzt Jacek Orlicz, Rheingönheimer Weg 7a Revierförster Georg Spang Sprechstunden bei der Stadt Schifferstadt Donnerstag von Uhr Kleiderkammer für jedermann, Ulmenweg/Ecke Waldgasse Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr Seniorenbeirat: Sprechstunde jeden letzten Donnerstag im Monat, Uhr, Zimmer 47, im Rathaus Sozialverband VdK: Informationen zu Fragen des Sozialrechtes Fragestunde jeden 2. Montag im Monat von bis Uhr, Mehrgenerationenhaus, Eingang Speyerer Straße (im Hof hinten rechts) Uwe Bentz, 1. Vorsitzender, Sieglestr. 13a Sanft Heilen-Institut für Ganzheitlichtkeit Praxis für Krankengymnastik/Massage/Lymphdrainage Silke Fuhlbrügge-Frech, Speyerer Str. 34, Praxis für Krankengymnastik/Manuelle Th./Bobath/Erw. Susanne Weber, Woogstr Naturheilpraxis Harry Hermann + Birgit Kröll Wielandstr. 43, / PHYSIOHOCH Krankengymnastik, Osteopathie, Lymphdrainage Sven Hoch, Chenôver Str GEHFABRIK Praxis für Physiotherapie Mira Schattschneider Schwerpunkte Neurologie und Orthopädie Limburgerhof, Jahnstr / medvital Praxis f. Physiotherapie N. Hein KG, man. Therapie, osteopath. Beh., Lymphdrainage, Massagen /8020 Praxis für Krankengymnastik u. Lymphdrainage Björn Schaaf, Mühlweg / Ökumenische Sozialstation Kirchenstraße Pflegestützpunkt Kirchenstraße , od Der Pflegestützpunkt ist ein Angebot für alle Bürger, besonders für kranke, alte und behinderte Menschen und deren Angehörige: Wir vermitteln die Pflege und Hilfe, um ein möglichst selbständiges Leben in vertrauter Umgebung zu führen. Wir informieren über alle ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote, über Nachbarschaftshilfe, Selbsthilfegruppen. Wir beraten kostenlos, vertraulich, neutral im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zu Hause. Wir helfen bei der Antragstellung für Pflegegeld, Finanzierungen, Heimaufnahmen, im Umgang mit Beschwerden im Bereich Pflege. Psychotherapeutische Praxis Barbara Magin, Odenwaldring 2,... Tel / Pflegedienst INTAKT Burgunder Platz Beratungsgespräche (Nachweis über einen Pflegeeinsatz für die Kasse), Unterstützung bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen, kostenloser 24-Stunden-Notruf, Pflegebedarfsermittlung. PflegeIntakt@t-online.de Sozialstation und ambulante Pflege Rhein-Haardt des Deutschen Roten Kreuzes , AGT-Wirbelsäulen-Therapiezentrum Physiotherapiepraxis, Mundenheimer Weg 3a

11 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 Bürger für Bürger Netzwerk Ehrenamt Ehrenamtliches Engagement von Bürgern für Bürger! Beratung und Hinweise in den Sprechstunden unserer Arbeitskreise im Rathaus, Zi. 47, Tel.: Seniorenbeirat Donnerstag, bis Uhr seniorenbeirat@limburgerhof.de Reisen/Tagesfahrten/Wandern (Ruhebank) Freitag, Uhr Sicherheitsberater für Senioren Peter Binnefeld, jeden letzten Donnerstag im Monat, bis Uhr Wir freuen uns über alle Bürgerinnen und Bürger, die sich unserer Initiative anschließen! Kirchen Katholische Kirchengemeinde Samstag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse in besonderem Gedenken an Heinz Gräfje zum Jahrgedächtnis; Otto Magin Sonntag, Uhr Hl. Messe im Altenzentrum St. Bonifatius Uhr Taufe der Kinder Noelia Conticello, Ben Baumann, Joseph Rüger und Luise Ivonne Sanchez Montag, Uhr Rosenkranzandacht Donnerstag, Uhr Hl. Messe im Altenzentrum St. Bonifatius Freitag, Uhr Konventsmesse im Altenzentrum St. Bonifatius Uhr Rosenkranzandacht Voranzeige: Sonntag, Uhr Vorabendmesse Gottesdienste in der Pfarrei: Samstag - Hl. Michael, Hl Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel 11:00 Uhr Otterstadt Trauung des Paares Katharina Quinttus und Frank Gebelein 18:30 Uhr Altrip Vorabendmesse Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Otterstadt Kerwemesse, in besonderem Gedenken an Anna Rothe 11:00 Uhr Neuhofen Hl. Messe 11:00 Uhr Waldsee Familienmesse zum Erntedank für die Pfarrei; in besonderem Gedenken an Else Magin, mitgestaltet von der Kita St. Martin, One Voice und Viva La Musica und dem OGV, anschließend Kuchenverkauf der Firmlinge zu Gunsten des Projekts Der Wünschewagen 17:00 Uhr Waldsee Eröffnung der Rosenkranzandachten an der Flurkapelle Montag 09:00 Uhr Otterstadt Kerwerequiem Dienstag 09:15 Uhr Neuhofen Hl. Messe Donnerstag 18:30 Uhr Waldsee Rosenkranzandacht 19:00 Uhr Otterstadt Hl. Messe mit sakramentalem Segen, in besonderem Gedenken an Elisabeth Herrmann als Stiftsmesse Freitag - Jahrestag der Weihe des Domes zu Speyer 15:30 Uhr Neuhofen Wort-Gottes-Feier im Pro Seniore 17:30 Uhr Waldsee Stille Anbetung & Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Otterstadt Rosenkranz 18:30 Uhr Waldsee Hl. Messe mit sakramentalem Segen, in besonderem Gedenken an Willi und Anna Kern Sprechzeiten der Seelsorger Dekan Aschenberger donnerstags von bis Uhr in Waldsee Pfarrer Geiger montags von bis Uhr in Otterstadt Kaplan Ott nach Vereinbarung Past. Ref. Heiner dienstags von bis Uhr in Neuhofen donnerstags von bis Uhr in Limburgerhof Past. Ref. Jung-Kasper nach Vereinbarung Dekan Frank Aschenberger, Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Pfarrer Dominik Geiger und Kaplan Thomas Ott erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden! Sprechzeiten des Pfarramtes und der Gemeindebüros Altrip 06236/2421 montags Uhr Neuhofen 06236/ montags Uhr freitags Uhr Otterstadt 06232/33145 montags Uhr Waldsee 06236/ dienstags Uhr mittwochs Uhr donnerstags Uhr und Uhr Fax 06236/ , pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Messmeinungen Der Angelus, das monatliche Mitteilungsblatt für unsere Pfarrei informiert über die Gottesdienste und Aktivitäten in unseren Gemeinden. Er liegt jeweils in der Kirche zum Mitnehmen aus. Im Angelus sind alle Heiligen Messen mit den Messmeinungen veröffentlicht. Wenn Sie im Gottesdienst ein Besonderes Gedenken wünschen, sollten Sie dies bitte immer rechtzeitig im Pfarrbüro melden, für den nächsten Angelus, der die Zeit vom bis umfassen wird, bis spätestens Chorgemeinschaft St. Bonifatius Chorprobe immer montags um Uhr im Pfarrheim, Dekan- Finck-Platz 1. Alle sind dazu eingeladen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sabine Streun (1. Vorsitzende), Tel Weitere Infos auf Kuchenverkauf unserer Firmlinge Die Firmlinge unserer Pfarrei verkaufen nach den Gottesdiensten in all unseren Gemeinden selbstgebackenen Kuchen. Der Erlös geht zu Gunsten des Projektes Der Wünschewagen. Letzte Wünsche wagen - das ermöglichen seit 2014 die ASB- Wünschewagen: Ein rein ehrenamtlich getragenes und ausschließlich aus Spenden finanziertes Projekt erfüllt Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Herzenswunsch und fährt sie gemeinsam mit ihren Familien und Freunden noch einmal an ihren Lieblingsort. Unsere Jugendlichen wollen dieses Projekt mit den Kuchenverkäufen unterstützen. Der nächste Kuchenverkauf ist am SO, , in Waldsee nach dem Gottesdienst. Messdiener und Junge Kirche (Juki) Gruppenstunde immer freitags um Uhr (außer in den Schulferien). Für die neuen Messdiener und alle, die gerne üben möchten, bieten Simon Hotz und Dominik Grißmer freitags um Uhr eine Messdienerstunde an. Treffpunkt vor der Kirche. Seniorentreffen immer donnerstags um Uhr im Pfarrheim Spiel- und Krabbelgruppe Für Kinder und ihre Eltern: Montag und Dienstag ab Uhr Uhr für Kinder von 0-3 Jahre im Pfarrheim, Dekan-Finck- Platz 1. Interessierte Eltern einfach vorbei kommen, Infos auch im Pfarrbüro, Tel Büro Öffnungszeiten (Frau Lauer), Dekan-Finck-Platz 1 montags Uhr mittwochs Uhr Telefonisch erreichbar unter oder im Büro Waldsee, Katholische Frauengemeinschaft - kfd DI, , um Uhr Ständchen zum Mitsingen im Altenzentrum St. Bonifatius Kolpingsfamilie Limburgerhof Gäste sind stets willkommen! Lust auf Kolping? Auskunft bei Frau Trost (Tel.: 67333) oder kolpingsfamilie@st-bonifatius-limburgerhof.de. Katholische öffentliche Bücherei KöB - Die kleine Bücherei für Groß und Klein, seit mehr als 90 Jahren Unsere Öffnungszeiten: Sonntag, bis Uhr, 1. Sonntag im Monat Montag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr An Feiertagen und während der Schulferien ist die KöB geschlossen. Katholische öffentliche Bücherei, St. Bonifatius, Dekan-Finck-Platz 1, Limburgerhof koeb.limburgerhof@bistum-speyer.de, Telefon: während der Öffnungszeiten.

12 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 Vokalensemble Alpha &Omega Herbstprogramm - Heiligkeit & Herrlichkeit & Halleluja Unter dieser auf das Fest Allerheiligen hin ausgerichteten Alliteration steht das Herbstprogramm des Vokalensembles Alpha & Omega. Die dazu thematisch ausgewählten Kompositionen stammen aus den Federn großer europäischer Komponisten der Hochzeiten der Renaissance und des Barock: Tomás Luis de Victoria (auch: da Vittoria), , und Georg Friedrich Händel, Für die Ordinariumsgesänge (die gleich bleibenden Texte der heiligen Messe) haben wir aus Victorias umfangreichem nahezu ausschließlich kirchlich geprägtem Oeuvre die Messe Missa o quam gloriosum ausgewählt. Dieser eher der Fachwelt bekannte Komponist ist einer der bedeutendsten Tonschöpfer Spaniens und einer der herausragenden Vertreter der Römischen Schule im 16. Jahrhundert. Er führt uns in die Zeit der Reformation und Gegenreformation. Mit seiner Musik befinden wir uns in der Folgezeit des Konzils von Trient ( ), das für die Musik in Gottesdiensten Verständlichkeit und Einfachheit eingefordert hatte. Als Priester sah sich Victoria in der Verpflichtung, diesen Forderungen zu genügen; trotz dieses kompositorischen Korsetts gelang es ihm, Werke von expressiver Ausdruckskraft zu schaffen. Kyrie, Gloria, Sanctus und Hosanna werden aus dieser Messe zu hören sein. Mehr als 100 Jahre später machte sich einer der größten Komponisten Europas ans Werk, ein Oratorium von unermesslicher Größe zu schaffen. Für die Thematik unseres Herbstprogramms haben wir zwei Chorsätze aus dem berühmten Messias ausgewählt: den auf den Jesaja-Text 40, 1-5 komponierten Eingangschor Seht die Herrlichkeit Gottes des Herrn und das berühmte in der Fest- und Königstonart des Barock D-Dur komponierte Halleluja mit einem Text aus der Offenbarung des Johannes. Abgerundet wird das Programm mit einer dazu vergleichsweise jungen Komposition (2. Hälfte 20. Jahrhundert), deren Text allerdings weit in die Geschichte Israels zurückreicht: Einstens las ich von einer Stadt Salem. Im Buch Genesis wird diese Stadt mit dem Namen Melchisedek in Verbindung gebracht, der König dieser Stadt und der erste Priester des höchsten Gottes gewesen sein soll. In der Bibelstelle wird weiter davon berichtet, dass Melchisedek Abraham gesegnet habe. Melchisedek wird im Hinblick auf seine Namensbestandteile in der Übersetzung auch als König des Friedens und der Gerechtigkeit gedeutet. Die Stadt Salem wird auch als frühester Hinweis auf die Stadt Jerusalem interpretiert. Alpha & Omega wird mit diesem Programm folgende Gottesdienste musikalisch gestalten: - 6. Oktober 2018, Uhr, Otterstadt, kath. Kirche - 7. Oktober 2018, Uhr, Mannheim, Hl. Geist Kirche Oktober 2018, Uhr, Fußgönheim, Schlosskirche - 1. November 2018, Uhr, Limburgerhof, kath. Kirche, als Festgottesdienst zu Allerheiligen und Motivgottesdienst zum Welthospiztag Protestantische Kirchengemeinde Wochenspruch: 1. Johannes 4,21 Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. Gottesdienste Sonntag, Sonntag nach Trinitatis - (Prädikantin Richter) Uhr Kirche. Mitwirkung des Kirchenchors. Kollekte für die Aufgaben der pfälzischen Diakonie Sonntag, Sonntag nach Trinitatis - (Pfarrerin Kompa) Uhr Kirche Montag, Uhr Altenzentrum St. Bonifatius (Dekan i.r. Scheffel) Gottesdienst im Wohnbereich Achtung: Das Pfarrbüro ist vom bis einschließlich geschlossen. Frauenbund/Frauenkreis Montag, 1. Oktober 2018, Uhr im Albert-Schweitzer-Haus. Wir feiern Erntedank mit Abendmahl, Prädikantin Gisela Richter Kirchenchor Jeden Montag um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind willkommen. Posaunenchor Jeden Donnerstag, Uhr, Albert-Schweitzer-Haus Gastspiel des Zimmertheaters Speyer Mit dem Stück Dienstags bei Morrie im Rahmen der jährlich stattfindenden internationalen Hospiztage. Veranstaltung des ambulanten Hospizdienstes Schifferstadt am , Beginn: 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, im Protestantischen Gemeindezentrum, Lillengasse 99 in Schifferstadt, Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Der erfolgreiche Sportjournalist Mitch Albom hat seine Universitätsjahre weit hinter sich gelassen, als er in einem Fernsehinterview seinen früheren Lieblingsprofessor Morrie Schwartz wiedersieht. Da Morrie inzwischen an der unheilbaren Krankheit ALS erkrankt ist und bald sterben wird, beginnt Mitch seinen alten Coach regelmäßig zu besuchen. Obwohl die tödliche Krankheit Morrie immer mehr zeichnet, lässt er sich von ihr nicht seine Würde, seinen Humor und seinen Optimismus nehmen. Und so führen Schüler und Lehrer jeden Dienstag Gespräche über Themen wie das Abschiednehmen, das Verzeihen, die Angst vorm Älterwerden, das Kinderkriegen, die Liebe und den Tod Gespräche über den Sinn des Lebens und Gespräche über die Lehren des Lebens. Diese Dienstags-Treffs helfen nicht nur Morrie, sich zufrieden aus seinem Leben zu verabschieden, auch Mitch verändern sie. Er erkennt, was im Leben wirklich wichtig ist. Trendsetter Weltretter - einfach anders konsumieren 4. Aktionswoche: Plastik Die vierte Aktionswoche richtet unseren Blick auf unsere recht intensive Nutzung von Plastik. Die Vorteile: Leicht, vielseitig, billig und beständig. Die Kehrseite: Kunststoff lässt sich nicht biologisch abbauen, sondern er wird lediglich bis auf Mikroebene zerkleinert. Die Zersetzung kann bis zu 450 Jahre dauern, so dass sich in Meeren und Böden Plastik in allen Formen weiträumig verteilt. In nahezu allen totgestrandeten Eissturmvögeln in Nord- und Ostsee haben Forscher Plastikteile in den Mägen gefunden. Selbst in unseren Nahrungsmitteln findet sich Mikroplastik. Bisher gibt es keine wirksame Methode, Mikroplastik aus Flüssen, Seen oder dem Meer wieder herauszuholen. Die Alternative: Weniger Plastik verwenden. Auf eine Person in Deutschland entfallen 37 kg Plastikmüll im Jahr. Sogar Biolebensmittel findet man in vielen Supermärkten nur in Plastikverpackungen. Das müsste doch auch anders gehen. Die Anregung der 4. Aktionswoche: Bewusst darauf achten, wo es vielleicht auch ohne Plastik geht z.b. beim Einkauf. Unser Beitrag vor Ort Für die Kunststoffe, die wir als Müll bzw. Wertstoff entsorgen, gibt es manchmal pfiffige und nachhaltige Wege der Wiederaufbereitung. Wir sammeln ausgediente Kunststoffschreibstifte (Filzstifte, Kulis u.ä.) und leiten diese weiter an die Aktion Stifte machen Mädchen stark, die vom Weltgebetstag initiiert wurde. Die Stifte werden in einer Recyclingfirma in ihre Bestandteile zerlegt. Aus den Hüllen wird Kunststoffgranulat zur Weiterverarbeitung gewonnen. Die WGT-Arbeit bekommt für ihr Bildungsprojekt pro Stift 1 Cent. Die Menge macht s Machen Sie mit! Sammelboxen finden Sie in der Kirche, im ASH und im Rathaus. Angebote für Familien in der Katharina-von-Bora-Kindertagesstätte In der Einrichtung gibt es seit einiger Zeit neben der Kindertagesstätte noch weitere Angebote, die von allen Familien in Limburgerhof wahrgenommen werden können. Koordiniert werden sie von der Familienbegleiterin Karin Graf, Tel.: Offenes Krabbelcafé Jeden Mittwoch von Uhr in der Kindertagesstätte, Schlesier Straße 3. In gemütlicher Atmosphäre bei Tee oder Kaffee besteht hier die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, sich untereinander auszutauschen und gemeinsam zu spielen. Begleitet wird die Krabbelgruppe durch eine Erzieherin und die Elternbegleiterin Karin Graf. Weitere Infos unter: Sprechstunde für Familien Haben Sie Fragen und Anliegen im Bereichen der Erziehung und Bildung - von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Dann können Sie gerne einen Termin mit der Familienberaterin Karin Graf unter der Telefonnummer / vereinbaren. Wir beraten und unterstützen Sie gerne. Verschenke-Ecke Sie haben abgelegte Kinderkleidung, Spielsachen oder Kinderbücher und wissen nicht, wohin damit? Dann kommen Sie vorbei und legen sie in unsere Verschenke-Ecke. Sie suchen kostenfrei Kinderkleidung, Spielsachen oder Kinderbücher? Dann sind Sie herzlich zum Stöbern eingeladen. In der Kindertagesstätte während der Öffnungszeiten von Uhr. Weitere Infos unter:

13 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, de, Gottesdienst in der Kirche Sonntag, 30. September :00 Uhr: Erntedankgottesdienst für Kinder und Erwachsene in der Kirche, Predigt: Gabriele Harder-Thieme; Kindergottesdienst parallel im Gemeindehaus Mittwoch, 3. Oktober :00 Uhr Seniorentreff Alle Interessierten sind stets eingeladen. Gemeindezentrum Arche Ev. Freikirche in Speyer-Nord, Birkenweg 61a Sonntagsgottesdienst um 10:00 Uhr (einschl. Kindergottesdienst) Kontakt: Pastor Walter Mundt, Tel.: Donnerstags: Gebetskreis - freitags: Royal Rangers-Treffen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Karl-Räder-Str. 5, Limburgerhof (Nähe Bahnhof) Versammlungen am Sonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst Uhr Sonntagsschule Uhr Kinder-Frauen und Männerversammlung Interessenten sind eingeladen, an den Versammlungen teilzunehmen. Bei Fragen bitte an die Missionare wenden: und Die Öffnungszeiten der Familienforschungsstelle RP sind: Mittwoch: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr und nach Vereinbarung, Telefon Während der Öffnungszeiten ist die Forschungsstelle unter Tel.-Nr erreichbar. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Benzstraße 3 Neuhofen, Tel: 41096; Fax: 41097; post@efgneuhofen.de Freitag, Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Predigt: Thomas Sturm. Thema: Predigtreihe Glaubensbekenntnis: Gott bewegt mich. Kindergotttesdienst Montag, Uhr Hauskreise Dienstag, Uhr Jugendhauskreis und Hauskreise Diakonisches Werk Sozialberatungsstelle in Limburgerhof, Feuerbachstr. 2 Auf Wunsch vermitteln wir an: - Erziehungsberatungsstellen - Ehe- und Lebensberatungsstellen - Suchtberatungsstellen Wir beraten in allen sozialen Angelegenheiten, vermitteln an Behörden, führen Kur- und Erholungsmaßnahmen für Kinder, Mütter und alte Menschen durch. Die Beratungsstelle ist bei Schwangerschaftskonflikten gemäß 219 StGB anerkannt. Sprechstunden sind montags und mittwochs zwischen und Uhr nach Vereinbarung, Tel.: Ökumenischer Besuch-Singkreis Singen im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius Freitags, 14-tägig, Uhr. Ansprechpartnerin: Ruth Fischer, Tel.: 8728 Nächster Termin: Freitag, Ständchen zum Mitsingen im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius Dienstags, 14tägig, Uhr. Ansprechpartnerin: Astrid Lützow, Tel Nächster Termin: Dienstag, Jehovas Zeugen Versammlung Neuhofen für die Gemeinden Limburgerhof, Neuhofen und Altrip Sonntag, 30. September :30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium Befreiung aus der Weltbedrängnis Donnerstag, 04. Oktober :00-20:45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Johannes 9 bis 10 Unser Leben als Christ: Aktuelles Bibelstudium: Aus dem Buch: Jesus - Der Weg, die Wahrheit, das Leben Kap. 37 Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Speyerer Straße 60, Neuhofen, Tel.: , Internet: jz.neuhofen@gmail.com. Neuapostolische Kirche Schifferstadt, Ostring 67 Sonntag, :30 Uhr, Gottesdienst Zu jedem Gottesdienst sind Sie willkommen. Weitere Auskünfte erteilen der Gemeindevorsteher Michael Binder oder Marco Enders, Telefon 0173/ Vereine DJK Limburgerhof Mit Yoga fit und kraftvoll in den Herbst starten auch für Nichtmitglieder der DJK Starten Sie rechtzeitig zum Herbst mit Yoga. Die Yoga Kurse richten sich an alle, die aktiv etwas für sich selbst und ihre Gesundheit tun möchten. Und ganz nebenbei steigert Yoga auch das Wohlbefinden. Kursbeginn: , montags Uhr bis Uhr Yogalehrerin: Sandra Kiefer Ort: Limburgerhof Zum Kennenlernen bietet die DJK eine Schnupperstunde an. Melden Sie sich zur Schnupperstunde an bei Sandra Kiefer, Telefon-Nr Der Yogakurs ist für Mitglieder und Nichtmitglieder des DJK. Vorkenntnisse sind keine nötig. Bitte bringen Sie für die Schnupperstunde eine Matte, eine Decke und bequeme Kleidung mit. Historischer Verein In Zusammenarbeit mit der KVHS laden wir ein zu einem Vortrag am 10. Oktober um Uhr im Kleinen Kultursaal Limburgerhof, Burgunder Platz 2: Cristina Tarrús de Vehí: Katalonien und Spanien - vereint und doch gespalten Wie kann es sein, dass in Katalonien, der Wiege überzeugter Europäer, die Abspaltung von Spanien ernsthaft droht? Die aktuellen Proteste in Katalonien haben weit zurückreichende historische Wurzeln. Der Kern Kataloniens wurde unter Karl dem Großen als Pufferzone zwischen dem Reich der Franken und dem maurischen Reich als Spanische Mark (Marca Hispanica, auch Gothien genannt) gegründet. Später bildete dieser Kern einen der Ausgangspunkte für die weitere Rückeroberung Spaniens von den Mauren. Doch worum geht es bei dem Streit eigentlich? Warum strebt Katalonien nach mehr Autonomie, was sind die historischen Zusammenhänge? In ihrem Vortrag geht Cristina Tarrús de Vehí diesen Fragen nach. Die Referentin ist in Girona geboren und aufgewachsen. Sie hat in Barcelona, Montpellier und Berlin Jura studiert und an der Universität von Girona als Dozentin gearbeitet. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen.

14 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 Partnerschaftsverein Limburgerhof/Chenôve Kelterfest Chenôve: tolles Programm und neue Ideen Nach dem Straßenfest 2018 in Limburgerhof, bei dem die Chenover zu Gast waren, ging es am 14. September 2018 nach Chenôve (Frankreich) zum Kelterfest. Das Kelterfest ist eine Mischung aus Wein- und Mittelalterfest. Erstmals begleiten 11 Mitglieder des Tatsu-Ryu-Bushido Limburgerhof e.v. die Reise nach Chenôve. Christian Wiederanders, Vorsitzender des Tatsu-Ryu-Bushido, brachte gleich zwei Vorführungsmannschaften im Alter zwischen 7 und 60 Jahren mit. Sowohl der japanische Fächertanz als auch die Samurai-Vorführung konnten insgesamt viermal ihr Können unter Beweis stellen. Viele Helfer aus Chenôve waren angetreten, um kulinarisch alle Gäste zu verwöhnen. Am Samstagabend fand zudem ein Ball statt, der sehr gut besucht wurde. Sonntags gegen 12 Uhr trafen sich alle Teilnehmer nochmals im Rathaus zu einem gemeinsamen Mittagessen. Auch der Bürgermeister Thierry Falconnet aus Chenôve war dabei. Sehr viel Spaß, ein abwechslungsreiches Programm und neue Ideen für 2019 im Gepäck der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Gerhard Ehresmann hatte mit den Freunden in Burgund schon konkrete Pläne für das Programm im nächsten Jahr besprochen - ging es dann auf die Heimreise. Allen Helfern nochmals einen herzlichen Dank! FWG Limburgerhof 25 Jahre FWG Die FWG feiert Geburtstag. Die Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre FWG Limburgerhof findet am Sonntag, 14. Oktober, um Uhr in der Kapelle im Park statt. Der Vorstand freut sich, Mitglieder, Freunde und Gäste der FWG an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten, Telefon oder per Mail an hermann.brenner@fwg-limburgerhof.de. Tennisclub Limburgerhof SG-Fußballer gewinnen Fußballtennis-Turnier Der CAR-FIT Wanderpokal des bereits zum neunten Male ausgetragenen Fußballtennis-Turniers wechselt mal wieder in die Reihen der SG Limburgerhof. In einem spannenden und technisch anspruchsvollen Endspiel behielten die Fußballer mit 17:15 die Oberhand gegen die Sandplatz Rowdys um TCL Mitglied Florian Umstätter. Für die Siegermannschaft waren im Turnierverlauf am Ball: Patrick Fahrnbach, Patrick Schrimpf, Sören Breininger, Kevin Zöller, Eike Frerichs und Gil Cruz. Platz drei ging an das Team Fischermanns Friends, das sich gegen die tapfer kämpfende Mannschaft vom SPORTIV Sportcenter durchsetzte. Die unterschiedlichsten Mannschaften duellierten sich den ganzen Samstag bei sommerlichen Temperaturen auf den acht Sandplätzen. Als Sponsor wieder dabei war die Limburgerhofer KFZ-Firma CAR-FIT, die neben dem Wanderpokal und Sachspenden auch einen Spendenscheck zusammen mit der Firma CAR-POINT für die Tennisjugend mitbrachte. Aus Limburgerhof dabei waren neben zwei Mannschaften vom Tennisclub noch der Tatsu-Ryu-Bushido Club, HELM s Pub, Fliesen Wadlinger, die Miller Family und die Limburger Jungs. Erstmals am Start war eine Fanmannschaft der Eulen Ludwigshafen, zwei Schiedsrichterteams sowie die Psychos vom TC Lachen-Speyerdorf. Regelmäßiger Gast ist der AC Mutterstadt und die Handball AH der TSG Mutterstadt. Immer wieder gerne nach Limburgerhof kommt die Pälzer Ausles mit ihren Sportassen. Sie stellten mit dem 71 jährigen Hans-Jürgen Veil, dem Silbermedaillengewinner im Ringen bei der Olympiade 1972, den ältesten Teilnehmer der Veranstaltung. Insgesamt durfte Turnierorganisator Fred Schlossareck in diesem Jahr 20 Mannschaften und viele Besucher begrüßen: Uns, den Teams und den Zuschauern hat es wieder viel Spaß gemacht. Wir haben teilweise richtig ansprechendes Fußballtennis erlebt. Die meisten können richtig gut mit dem Ball umgehen. Die Veranstaltung hat sich mittlerweile zum Publikumsrenner entwickelt. Wir freuen uns immer über neue Gesichter, die diesem Spaßevent gut tun. Wir sind froh, dass wir mit der Firma CAR-FIT und diesmal auch HELM s Pub Unterstützer für dieses beliebte Turnier haben. Viele Teams haben ihr Kommen für das nächste Jahr schon angekündigt, sagte Vorstand Stefan Naumer und dankte den Mitgliedern, die für die Bewirtung an diesem gelungenen Tag sorgten. Gesangverein MGV Limburgerhof Unsere Singstunden finden jeden Montag statt: 20:00-21:30 Uhr Gemischter Chor No Limits. Die Proben sind im Schlösschen im Park, Parkstraße 43, Limburgerhof. Jetzt auch auf Facebook: No-Limits-Gesangverein-Limburgerhof. Internet-Auftritt: SG Limburgerhof 1. Mannschaft auf Platz 1 TuS Niederkirchen - SGL 3:3 Nur 2 Tage nach dem letzten Punktspiel unserer Mannschaft musste man zum Nachholspiel nach Niederkirchen. Niederkirchen hatte 2 Tage länger Pause. Zudem hatte man einige Spielerausfälle zu beklagen. Die Heimmannschaft begann mit hohem Tempo und versuchte unser Team regelrecht zu überrennen. Fehler in der Abwehr führten in der ersten Halbzeit zu 3 Toren der Gastgeber. Zwischenzeitlich gelang M. Luzinski der 1:1 Ausgleich. In den zweiten 45 Minuten drehte unsere Mannschaft das Spielgeschehen und verdiente sich letztendlich den Punkt. Beim Stande von 3:1 landete ein von M. Luzinski getretener Elfmeter am Pfosten des Niederkirchener Tors. Ch. Maffenbeier und Gil Cruz sorgten für die beiden Tore. SG Dannstadt/Rödersheim - SGL 1:4 Trotz anfänglicher Überlegenheit unserer Mannschaft musste man in der 24. Minute den 1:0 Rückstand hinnehmen. Die darauffolgenden Chancen wurden vergeben. In Halbzeit zwei übernahm man wieder das Kommando und kam in der 52. Minute zum verdienten Ausgleich sowie in der 69. Minute zum 1:2 jeweils durch Ch. Maffenbeier. Trotzdem versiebte man noch einige Chancen. In den letzten 10 Minuten versuchte Dannstadt noch zum Anschluss zu kommen. Doch unsere Mannschaft schaffte durch zwei gut herausgespielte Tore in der 84. und 89. Minute den 1:4 Sieg. Beide Tore erzielte wieder Ch. Maffenbeier. Mit diesem Sieg steht man nun auf Platz 1 der Tabelle. Die nächsten Spiele: Dienstag, 25.09, Pokalspiel bei TuS Gronau Uhr Sonntag, , gegen TuS Gronau Uhr Mittwoch, , gegen TuRa Otterstadt Uhr Sonntag, , SGL ASV Waldsee Uhr 2. Mannschaft auch an der Spitze SG Neidenfels /Lambrecht- SGL II, Pokal 4:2 Trotz einer guten ansprechenden Leistung unserer Mannschaft schied man aus Neidenfels war die stärkere Mannschaft.

15 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 SG Dannstadt/Rödersheim II - SGL II 2:6 In einem 90 Minuten überlegen geführten Spiel siegte unsere Mannschaft verdient. Nach dem 0:1 Führungstreffer durch L. Jarzombek und einem Elfmetertor für Dannstadt wurden mit 1:1 die Seiten gewechselt. N. Denzer, Ch. Oprea mit Elfmeter so wie S. Haas sorgten bis zur 67. Minute für einen beruhigenden 1:4 Vorsprung. Nach dem 2:4 in der 74. Minute für Dannstadt erzielten A. U. Engel und D J. Engel die beiden Tore zum 2:6 Endstand. Somit liegt man weiterhin mit Iggelheim II an der Tabellenspitze. Die nächsten Spiele: Sonntag, , gegen TuS Gronau II Uhr Mittwoch, , gegen TuRa Otterstadt Uhr Sonntag, , SGL ASV Waldsee Uhr Jugendabteilung A-Jugend JSG MuLi - DJK SV Phönix Schifferstadt II, 1: , SV Rot-Weiß Seebach - JSG MuLi, 15:45 Uhr B-Junioren SV Gommersheim /JSG Gäu - JSG MuLi, 16: , 1.FC 08 Haßloch - JSG MuLi,18:00 Uhr C-Junioren Pokal SG Rödersheim - Gronau- JSG MuLi, 1:7 TuS Sausenheim- JSG MuLi, 4:4 D-Junioren FSV Schifferstadt SGL, 6: , SGL JSG Römerberg JFV, 12:00 Uhr E-Junioren SGL- TV Westheim, 7: , SV Weingarten - SGL, 12:00 Uhr E2-Junioren SGL II JFV Ganerb II, 1:13 F-Junioren , FC Pal. Böhl/SG Böhl-Iggelheim - SGL, 18:00 Uhr F2-Junioren , SGL II SV Schauernheim, 10:30 Uhr Weitere Informationen auch auf unserer Facebookseite und auf Gartenbauverein Limburgerhof Einladung zum traditionellen Kartoffelessen Freitag, 26. Oktober, 18:00 Uhr, Kath. Pfarrheim, Dekan-Finck-Platz 1, Saal. Arbeit am Ziergarten im September Noch lassen sich zweijährige Blumen aussäen: beispielsweise Stockmalven, Glockenblumen, Goldlack, Bartnelken, Vergissmeinnicht und Veilchen. Rasen wird im September noch einmal vertikutiert/aerifiziert, kahle Stellen ausgebessert und gedüngt (mit einem Dünger, der auch Kalium enthält - beispielsweise gesiebter Kompost). Wer keinen schönen Rasen hat, kann den September (genauso wie das Frühjahr) zur Rasen-Neuanlage nutzen. Damit Dahlien nicht abknicken, werden sie angebunden oder gestützt. Stauden und Gehölze mit kompaktem Ballen (im Topf oder Kübel gekauft) können bereits diesen Monat gepflanzt werden (beispielsweise Pfingstrosen und Schwertlilien), ansonsten wartet man noch bis Oktober. Zwiebeln von Gladiolen und Freesien kommen ab September aus dem Boden. Man lässt sie abtrocknen und überwintert sie frostfrei. Ende des Monats muss man wärmebedürftige Zimmerpflanzen, die man im Sommer rausgestellt hatte, wieder ins Haus holen. Auch empfindlichen Kübelpflanzen gibt man einen geschützteren Platz in Hausnähe. Jetzt können auch Stecklinge für Geranien und Fuchsien für das nächste Jahr geschnitten und gesteckt werden. Am Ende des Sommers sehen viele Gärten, Balkone und Terrassen nicht mehr taufrisch aus. Um sie wieder vitaler aussehen zu lassen, entfernt man Abgestorbenes und Verblühtes und ergänzt Herbstsaisonpflanzen, einige von diesen sind sogar winterhart. Pflanzen, die im Topf, Kübel oder anderen Pflanzgefäßen draußen überwintern sollen, benötigen winterfeste, frostsicher Pflanzgefäße und müssen rechtzeitig umgepflanzt werden. Wer sich im nächsten Jahr an Anemonen, Krokussen, Schneeglöckchen, Tulpen, Narzissen und anderen Frühlingsblühern erfreuen will, findet bereits jetzt eine reiche Auswahl. Die Madonnenlilie muss bis Monatsmitte gesetzt werden, ansonsten hat man für das Stecken von Blumenzwiebeln mehr Zeit. Schutz vor Wühlmäusen bieten Körbe aus Drahtgeflecht. Sonst kann man notfalls auf Narzissen, Kaiserkrone, Schachbrettblume o. ä. ausweichen. Tatsu-Ryu-Bushido Vorrundenaus beim Fußballtennisturnier Tatsu-Ryu-Bushido war zum dritten Mal in Folge beim 4. Car-Fit Fußballtennisturnier beim TC Limburgerhof vertreten. Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo gleich zwei Mannschaften mit Ersatzspielern des Tatsu-Ryu- Bushido vertreten waren, stand die Teilnahme dieses mal auf der Kippe, da sehr kurzfristig viele Teilnehmer abgesagt hatten. Herzlichen Dank hier an Lars Martin (12 Jahre), der kurzfristig eingesprungen ist, sowie an Sydney Thum und Saskia Martin für die Betreuung des Infostandes und des Fotodienstes. Tolles Wetter und eine tolle Stimmung gab es für die 20 Teams aus verschiedensten Sportarten und Firmen. Erstmals kamen 4 der 5 Mannschaften in die KO-Runden. Leider trat das Tatsu-Ryu-Bushido so ersatzgeschwächt auf, dass in der Vorrunde Schluss war. Danke nochmals an Stefan Naumer, Vorsitzender des TCL, für Einladung und Gastfreundschaft! Bilder auf und in der trbapp für Android und iphone. Nicht-mit-mir Grundkurse enden Der letzte Kurstag findet am Freitag, 28. September 2018, von 17:30 bis 18:30 Uhr statt. Wie immer endet der Kurs mit dem Abschlusstag am Sonntag, 30. September 2018, zu dem die Eltern, weitere Familienmitglieder und Freunde ab Uhr in die Gymnastikhalle der Carl-Bosch-Schule eingeladen sind, um sich die erlernten Techniken ihrer Kinder demonstrieren zu lassen. Hierzu sind Kuchenspenden willkommen. Eine Liste findet man unter Aktuell auf der Homepage Der Updatelehrgang findet am 25. November 2018 statt. Nicht mit mir - Schütz dich vor Gewalt! ist ein mehrfach prämiertes deutschlandweites und bundeseinheitliches Präventions-, Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskonzept für Kinder und Jugendliche. Es wurde durch den Deutschen Ju-Jutsu Verband initiiert und ist bei der Deutschen Tatsu-Ryu-Bushido Kai e.v. und deren angeschlossenen Vereinen seit 2013 fester Bestandteil der Kursangebote. Nur ausgebildete, lizenzierte und fachkompetente Kursleiter/-innen mit entsprechender Erfahrung vermitteln das Konzept alters- und zielgruppenorientiert an die Kursteilnehmer/-innen. Kein Training in Herbstferien In diesem Jahr findet erstmals kein Trainingsbetrieb in den Ferien statt. CDU Ortsverband Der nächste CDU-Stammtisch findet am Donnerstag, 11. Oktober, ab Uhr bei Rick s in der Speyerer Straße statt. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit reger Teilnahme und interessanten Diskussionen. Auch Interessenten an unserer Arbeit sind immer willkommen. TG 04 Limburgerhof Schützenabteilung: Königsschießen im Oktober Die Schützenabteilung der TG richtet am Samstag, , um Uhr im Schützenkeller der Jahnturnhalle ihr traditionelles

16 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 Königsschießen aus. Teilnehmen können alle Abteilungsmitglieder. Gäste und Zuschauer sind willkommen. Im Anschluss werden der neue Schützenkönig und seine Ritter gekürt. Danach gibt es ein gemeinsames Essen. (sts) Gaumannschaftsmeisterschaften 2018 im Gerätturnen Die TG 04 Limburgerhof konnte in diesem Jahr vier Mannschaften bei den Gaumeisterschaften in Oggersheim stellen. Sie starteten in Pflicht- und Kürwettkämpfen in unterschiedlichen Altersklassen. Die vier Mannschaften präsentierten sich im neuen Outfit und haben hervorragende Leistungen gezeigt. Sie turnten sich alle auf das Siegertreppchen und haben sich somit für die Pfalzmeisterschaften qualifiziert. Eine Goldmedaille und drei Silbermedaillen war die Ausbeute. Diese Leistungen sind nur möglich durch fleißiges Training der Turnerinnen mit den gut ausgebildeten Trainerinnen in vielen Stunden in unserer vereinseigenen Halle und gelegentliches Training in den Gerätturnhallen in Mannheim und Grünstadt. Glückwunsch allen Turnerinnen für die tollen Erfolge. Vielen Dank an die Trainerinnen und Kampfrichterinnen für ihren unermüdlichen Einsatz und an die Familien und Fans für die Unterstützung. Ergebnisse: dung bis ist erforderlich. Dieser Ausflug führt uns zur Greifvogelschau auf die Burg Guttenberg am Neckar. Wir treffen uns um 8:00 am Bahnhof Limburgerhof und fahren um 8:14 mit der S3 nach Bad Wimpfen und von dort mit dem Bus weiter. Nach ca. 20 min. Busfahrt setzen wir unseren Ausflug zu Fuß zur Burg Guttenberg fort, wo um 11:00 Uhr die einstündige Vogelschau beginnt. Danach besteht die Möglichkeit zum Mittagessen in der Burggaststätte. Ca. 13:30 brechen wir auf zum Bahnhaltepunkt Haßmersheim, den wir nach etwa 1 ½ Stunden erreichen werden. Um 15:59 setzen wir unseren Ausflug fort mit der S-Bahnfahrt (S41) nach Neckarelz und weiter (S3) nach Limburgerhof (Ankunft 17:36). Fahrkarten: VRN Eintritt Vogelschau 10,00 p.p. (Gruppe ab 15 Pers.), Kinder 5-16 Jahre 6,00. Anmeldeschluss: Pfälzerwaldverein Limburgerhof Wanderplanung für 2019 Die Wanderplanung des Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Limburgerhof für das Jahr 2019 findet am Freitag, 19. Oktober 2018, 18:30 Uhr, im Pavillon des MGV in der Carl-Bosch-Schule ( Sängerheim ) statt. Hierzu ergeht Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Vereins. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und interessante Wandervorschläge. IMMoBilieN Welt 1. Platz und Gaumeister im Kürwettkampf LK 3 Jahrgang : Felicia Fuchs, Maya Staat, Enya Staat, Angelina Jonjic, Lisa Kittelberger, Sophia Wörle, Julia Sieburg (hinten von links nach rechts) 2. Platz im Kürwettkampf LK3 jahrgangsoffen: Celine Chevalier, Anne Tabellion, Lisa-Marie Köppl, Katharina Wörle, Chiara Schmid, Anja Wonneberg (vorne von links nach rechts) 2. Platz im Pflichtwettkampf Jahrgang : Clara Kittelberger, Ruby Nax, Tessa Mavridis, Pauline Selzer (vorne von links nach rechts) 2. Platz im Pflichtwettkampf Jahrgang 2006 und jünger: Maja Schmidbauer, Narin Milli, Melina Nothaft, Alina Friedel (hinten von links nach rechts) Familienausflug im Oktober Am findet unser familiärer Wandertag statt. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde der TG 04 eingeladen. Eine Voranmel-

17 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 Fachbetrieb für Dach-, Wandund Abdichtungstechnik Kurt-Schumacher-Straße 87a Ludwigshafen Telefon: / LW-Se rvice auf einen Klick: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße WaldachtalLützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Schwarzwald Idylle pur Natur spüren, den Duft des Waldes riechen! Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit Halbpension, tägl. kalt-warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unsere Pluspunkte:, rtes Hotel in absolut ruhiger Lage Unser gemütliches, familiengefüh ch tägli n Ihne t biete en, geleg nähe zwischen 2 kleinen Seen in Wald Frühstücksbüfett abwechslungsneben einem großen kalt-warmen hten sowie ein Salatbüfett mit Geric reiche Speisen-Menüwahl aus 3 on. Regi der aus en Salat frischen, knackigen Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

18 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 STellen Markt Anzeigenannahme: Photo: lenets_tan/ Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz Wir suchen Auszubildende (m/w) zum 1. August 2019 Du möchtest einen modernen Beruf der Geoinformationstechnologie erlernen? Geomatiker/in oder Vermessungstechniker/in beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland- Pfalz in Koblenz sowie bei den Dienststellen der Vermessungs- und Katasterämter in Alzey, Bernkastel-Kues, Birkenfeld, Daun, Kusel, Landau in der Pfalz, Mayen, Neustadt an der Weinstraße, Pirmasens, Simmern (Hunsrück), St. Goarshausen, Westerburg Interesse? Dann bewerbe Dich bis zum 26. Oktober VeRMeSSuNGS- und KAtASteRVeRWALtuNG Als Mensch mit Unterstützungsbedarf suche ich für unser Team eine weitere Integrationshilfe zur Unterstützung und Anleitung an meinem Arbeitsplatz im Seniorenbereich in Waldsee. Wir suchen eine engagierte, zuverlässige Person mit Herz für etwa 8 Stunden im Monat. Phone: Weitere Informationen über die Ausbildung, Ausbildungsberufe, Bewerbungsunterlagen: > Über uns > Karriere & Ausbildung > Wir bilden aus Job gesucht? Mit einem Blick... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden!

19 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018 Besuchen Sie unsere Dacia-Ausstellung SUV für alle! Ihr Händler Dieselstraße 1 a Neuhofen/Pfalz Tel.: / Spezialfällungen TranSporTe landschaftsbau Speyerer STraSSe lustadt Tel / Fax Mobil 0171/ info@keller-forstbetrieb.de Schafgasse Neuhofen Fon / Mobil 0157/ Heiko Lubasch Malerbetrieb GmbH Siemensstraße Neuhofen Tel.: / Fax: / buero@malerlubasch.de

20 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 39/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Die Mainzer Hofsänger

Die Mainzer Hofsänger 42. Jahrgang Donnerstag, den 11. Oktober 2018 Nr. 41/2018 Lotto Rheinland-Pfalz präsentiert Die Mainzer Hofsänger 28. Oktober 2018, 17:00 Uhr Limburgerhof, Bürgersaal im Rathaus Einlass: 16:30 Uhr Zugunsten:

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, den 18. Oktober 2018 Nr. 42/2018. Konzert. Missa brevis. .. und andere Werke. Gesamtleitung: Bernhard Schlichter

42. Jahrgang Donnerstag, den 18. Oktober 2018 Nr. 42/2018. Konzert. Missa brevis. .. und andere Werke. Gesamtleitung: Bernhard Schlichter 42. Jahrgang Donnerstag, den 18. Oktober 2018 Nr. 42/2018 Konzert Jacob de Haan Missa brevis.. und andere Werke Leitung: Bernhard Schlichter Gesamtleitung: Bernhard Schlichter Sonntag, 28.10.2018, 18:00

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2019 Nr. 2/2019. Sternstunden der Musikgeschichte

43. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2019 Nr. 2/2019. Sternstunden der Musikgeschichte 43. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2019 Nr. 2/2019 A Alpha & Omega Sternstunden der Musikgeschichte A 13. Januar 2019, 17 Uhr Kultur-Kapelle, Limburgerhof VVK 12 Schüler/Azubis/Studenten 8 Abendkasse

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 08.10.2016 bis 06.11.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 15.09.2018 bis 14.10.2018 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, den 23. August 2018 Nr. 34/2018

42. Jahrgang Donnerstag, den 23. August 2018 Nr. 34/2018 42. Jahrgang Donnerstag, den 23. August 2018 Nr. 34/2018 Amtsblatt Limburgerhof - 2 - Nr. 34/2018 Sprechstunden Notrufe Bereitschaftsdienste Gemeindeverwaltung Limburgerhof Burgunder Platz 2 (Postfach

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

KULTUR IM SCHLÖSSCHEN

KULTUR IM SCHLÖSSCHEN 43. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2019 Nr. 4/2019 KULTUR IM SCHLÖSSCHEN Konzert Duo op. 160 Wolfgang Wendel Flöte Werke von Carl Reinecke, Franz Schubert, Francis Poulenc, Sergej Prokowfjew Sonntag,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2019 Nr. 13/2019

43. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2019 Nr. 13/2019 43. Jahrgang Donnerstag, den 28. März 2019 Nr. 13/2019 Amtsblatt Limburgerhof - 2 - Nr. 13/2019 Sprechstunden Notrufe Bereitschaftsdienste Gemeindeverwaltung Limburgerhof Burgunder Platz 2 (Postfach 40)...

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, den 24. Mai 2018 Nr. 21/2018

42. Jahrgang Donnerstag, den 24. Mai 2018 Nr. 21/2018 42. Jahrgang Donnerstag, den 24. Mai 2018 Nr. 21/2018 Amtsblatt Limburgerhof - 2 - Nr. 21/2018 Sprechstunden Notrufe Bereitschaftsdienste Gemeindeverwaltung Limburgerhof Burgunder Platz 2 (Postfach 40)

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2018 Nr. 37/2018

42. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2018 Nr. 37/2018 42. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2018 Nr. 37/2018 Amtsblatt Limburgerhof - 2 - Nr. 37/2018 Sprechstunden Notrufe Bereitschaftsdienste Gemeindeverwaltung Limburgerhof Burgunder Platz 2 (Postfach

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN

Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN Allgemeine telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag: 08.00-13.00 Uhr l 15.30-18.00 Uhr Freitag: 08.00-14.00 Uhr Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN Innere Medizin Mo., Di., Do. und Fr. 08.00-13.00

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 7. März 2019 Nr. 10/2019

43. Jahrgang Donnerstag, den 7. März 2019 Nr. 10/2019 43. Jahrgang Donnerstag, den 7. März 2019 Nr. 10/2019 Amtsblatt Limburgerhof - 2 - Nr. 10/2019 Sprechstunden Notrufe Bereitschaftsdienste Gemeindeverwaltung Limburgerhof Burgunder Platz 2 (Postfach 40)...FAX:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr