Amtsblatt. Mössinger. 41. Jahrgang Freitag, 22. Juni 2018 Nr. 25

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Mössinger. 41. Jahrgang Freitag, 22. Juni 2018 Nr. 25"

Transkript

1 Mössinger Amtsblatt 41. Jahrgang Freitag, 22. Juni 2018 Nr. 25 Am kommenden Sonntag, 24. Juni 2018, feiert der Obst- und Gartenbauverein Belsen sein 90-jähriges Jubiläum im Lehrgarten Auchtert. Es beginnt mit einem Erntebittgottesdienst. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Musikverein Mössingen und die Bälga-Quetscher begleiten musikalisch. Ausstellung der Firma Landpower und der Traktorfreunde. Die AiS- Gruppe Bodelshausen stellt sich vor.

2 Farbanzeigen fallen auf! Wir informieren Sie gerne! Telefon / , fritzdruck@t-online.de Recht und Steuern Steuerberatung mit Herz und Verstand Ihr Partner für private und betriebliche Steuerfragen Jahresabschluss und Steuererklärungen Lohn- und Finanzbuchführung. Erbschaft- und Schenkungsteuer Existenzgründungs- und Unternehmensnachfolgeberatung (Unternehmensberatung) Königsberger Strasse 29 Tel.: Fax: info@steuerbuero-buehler-mehl.de.

3 Mössinger Amtsblatt 3 Freitag, 22. Juni 2018 Notfalldienste Allgemeine Notfallpraxis Universitätsklinikum Tübingen, Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), Tübingen, Öffnungszeiten: Mo - Do: Uhr, Fr: Uhr, Sa, So, Feiertag: 8-22 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen Kinder- und Jugendärztlicher Dienst / Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik, Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude 410, Ebene 3). Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: Telefonische Rufbereitschaft zwischen 18 und 21 Uhr. HNO-ärztlicher Notfalldienst / Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum, Elfriede-Aulhorn-Straße 5 (Gebäude 600). Öffnungszeiten Sa, So, Feiertag: 8-20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Augenärztlicher Dienst / Chirurgie, Unfälle Tübingen: Ambulanz des CRONA-Klinikums, Hoppe-Seyler-Straße / und Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik, Schnarrenbergstraße / Rottenburg: Winghofer Medicum, Röntgenstr / Zahnärztlicher Notfalldienst / Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden in der Zeit von bis Uhr und von bis Uhr erreichbar. Name und Adresse der zum Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte sind nur unter der genannten Telefonnummer zu erfahren. Dort läuft ein Ansageband. Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport Gift-Notruf Freiburg / Internet: Apotheken-Bereitschaft: Fr., : Linden-Apotheke Ofterdingen Bachsatzstr. 1, Tel / Sa., : Brücken-Apotheke Dußlingen Austr. 1, Tel / So., : Stern-Apotheke Tübingen Ludwigstr. 17, Tel / Mo., : easy-apotheke Mössingen Bahnhofstr. 5, Tel / Di., : Wiesaz-Apotheke Gomaringen Bahnhofstr. 17, Tel / Mi., : Apotheke im Kaufland Tübingen Reutlinger Str. 44, Tel / Do., : Neue Apotheke am Europaplatz Tübingen Europaplatz 2, Tel / Diakonie-/Sozialstation Mössingen Löwensteinplatz 1 Sprechzeiten: Mo Fr Uhr und nach tel. Vereinbarung Hospizarbeit Mössingen Polizeiposten Mössingen nach Dienstschluss Tübingen / Gas-Störungsdienst / (Fair Energie GmbH Reutlingen) Strom-Störungsdienst / (Stadtwerke Mössingen) oder / Wasser-Störungsdienst / (Stadtwerke Mössingen) oder Elektro-Innung Tübingen / (Kreisweiter Notdienst) Sterbefälle Standesamt Mössingen nach Dienstschluss das örtliche Bestattungsunternehmen Anwaltnotdienst in Strafsachen / Anwaltverein für den Landgerichtsbezirk Tübingen e. V. Schuldnerberatung Tübingen Sprechstunde in Tübingen nach tel. Terminvereinbarung / Telefonseelsorge / / (* = Telefon-Nummern ohne eigens angegebene Vorwahl liegen im Ortsnetzbereich ) Angaben ohne Gewähr Sprechzeiten bei der Stadtverwaltung Mössingen vormittags nachmittags Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr sowie nach persönlicher Absprache. Terminvereinbarung wird allgemein empfohlen. Sprechzeiten Bürgerbüro vormittags nachmittags Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr sowie nach Vereinbarung. Notrufe: Polizei 110 Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Die nächsten Mössingen Talheim Öschingen Belsen Bad Sebastiansweiler Mülltermine Bästenhardt Biotonne Mi Fr Mi Mi Mi Restmüll Do Do Fr Mi Mi Gelber Sack Mi Mi Mi Mi Mi Altpapier-Bündel Sa Sa Sa Sa Sa Altpapier-Tonne Do Do Do Fr Fr Häckselgut Mo Sa Sa Fr Fr Die öffentlichen Häckselplätze in Belsen, Talheim und Öschingen sind i. d. R. freitags von 14 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Häckselplatz in Öschingen hat nur über die Wintermonate geöffnet. Problemstoffsammelstelle Nehrener Gässle (Deponie), Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr. Bitte nur während der Öffnungszeit anliefern! Nähere Hinweise zu den einzelnen Sammlungen erhalten Sie jeweils terminbezogen.

4 Mössinger Amtsblatt 4 Freitag, 22. Juni 2018 Wöchentliche Veranstaltungstermine vom 22. Juni bis 1. Juli 2018 bis So. 23. September 2018 Ausstellung "Faltungen" Kunststiftung Klaus Herzer Geöffnet sonntags Uhr und auf Anmeldung Holzschnitt-Museum Klaus Herzer in Öschingen, Obergasse 1 bis So. 29. Juli 2018 Ausstellung "Brandgeschichten" 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mössingen Stadt Mössingen, Freiwillige Feuerwehr Mössingen Geöffnet mittwochs Uhr und sonntags Uhr im Obergeschoss der Pausa-Tonnenhalle Fr. 22. Juni 2018 Schulfest Evangelisches Firstwaldgymnasium ab Uhr, Gelände des EFG Radtour: "Kleine Mössinger Runde" Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Ortsgruppe Mössingen Uhr, Treffpunkt. Bahnhof Mössingen Fr./Sa./So. 22./23./24. Juni 2018 Musikschultage 2018 Jugendmusikschule Steinlach e. V. Fr Uhr Sa. und So. jeweils Uhr Aula im Quenstedt-Gymnasium Sa. 23. Juni 2018 Johannisfest Evangelische Kirchengemeinde Mössingen Uhr Gottesdienst Uhr Einweihung Johannesplatz Hockete mit Bewirtung Uhr WM-Fußball auf Großleinwand Johanneskirche Bästenhardt So. 24. Juni 2018 Jedermannschießen mit Hockete Schützenverein Öschingen 1873 e. V Uhr, Schützenhaus Öschingen Kultur-Happen mit HORSE MOUNTAIN Förderverein Kultur-Café Mössingen Uhr Kulturscheune Mössingen Dachgeschoss Konzert "Mit Trompeten und Posaunen" Förderverein Bad Sebastiansweiler e. V., Jugendmusikschule Steinlach e. V. und Bürger für Bästenhardt Uhr Trinkpavillon, bei Schlechtwetter alte Festhalle, Kurklinik Bad Sebastiansweiler Mo. 25. Juni 2018 Deutsch für Ausländer (Ital) Bürger für Bästenhardt Uhr, Haus Regenbogen, Buchenstraße 8/1 Mi. 27. Juni 2018 Café International - Ort der Begegnung für Flüchtlinge und Einheimische Katholische und Evangelische Kirchengemeinden Mössingen, Freundeskreis Asyl Mössingen Uhr, Kath. Gemeindehaus Mössingen Das Buch im Café - Lesegenuss am Feierabend "Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster" Förderverein Kultur-Café Mössingen Uhr, Kulturscheune Mössingen Termine "Von Bränden und Gebranntem" Stadt Mössingen, Freiwillige Feuerwehr Mössingen Uhr, Veranstaltungsraum in der Pausa-Tonnenhalle Do. 28. Juni 2018 Bästenhardter Stammtisch Bürger für Bästenhardt Uhr, Sportgaststätte Belsen Fr. 29. Juni 2018 Radtour: "Kleine Mössinger Runde" Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Ortsgruppe Mössingen Uhr, Treffpunkt. Bahnhof Mössingen Englisch-Abend Bürger für Bästenhardt Uhr, Haus Regenbogen, Buchenstraße 8/1 Lehrerkonzert Jugendmusikschule Steinlach e. V Uhr, Aula im Quenstedt-Gymnasium Das Tierschutzgesetz aus Sicht der Halter von Terrarientieren. Teil 1: Rechtliche Grundlagen Aquarien- und Terrarienfreunde Mössingen e. V Uhr, Gaststätte "Grüne Au", Bad Sebastiansweiler Sa./So. 30. Juni/1.Juli 2018 Sport Schaal-Cup TV Belsen 1906 e. V. Sa Uhr So Uhr Ernwiesenstadion So. 1. Juli 2018 TW Hossinger Leiter TV Naturfreunde OG Mössingen Uhr, Treffpunkt. Langgass-Schule Vorführung in der Historischen Messerschmiede Mössingen Stadt Mössingen Uhr, Historische Messerschmiede Museum Rechenmacherhaus Mössingen Stadt Mössingen Uhr, Museum Rechenmacherhaus Wagner "Interessantes und Heiteres aus den Feuerwehren" Stadt Mössingen, Freiwillige Feuerwehr Mössingen Uhr, Veranstaltungsraum in der Pausa-Tonnenhalle Das Holzschnitt-Museum Klaus Herzer, Obergasse 1 in Öschingen ist jeweils sonntags von Uhr geöffnet. Führungen auf Anfrage auch an anderen Tagen (Tel. 6339). Alle Angaben entsprechend Mitteilung der Veranstalter und ohne Gewähr. Änderungen/Ergänzungen können der Stadtverwaltung bis zum Freitag der Vorwoche unter der Telefonnummer mitgeteilt werden. Amtliche Bekanntmachungen Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, 25. Juni 2018, Uhr im Bürgersaal des Rathauses TAGESORDNUNG 1 Änderung der Feuerwehrsatzung der Stadt Mössingen 2 Bericht Integrationsbeauftragter, Erarbeitung eines Integrationskonzepts 3 Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Kreuzstraße/Im Höfle in Mössingen-Talheim gem. 13b BauGB i. V. m. 13a BAuGB - Auslegungsbeschluss nach 3 Abs. 2 BauGB 4 Änderung der Verwaltungsgebührensatzung - Änderung von Familiennamen und Vornamen 5 Sonstiges und Bekanntgaben Michael Bulander Oberbürgermeister

5 Mössinger Amtsblatt 5 Freitag, 22. Juni 2018 Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Stadt Verkehrsinfo Baustellen in Mössingen Mössingen (mit Bästenhardt, Belsen und Bad Sebastiansweiler) Betroffene Straße(n) Umfang der Maßnahme ie Umleitung Stadtmitte Ecke Bahnhofstraße, Berggasse, Grabenstraße Sebastian-Kneipp-Weg Höhe Geb. 6 Löwensteinplatz Lange Straße Höhe Geb. 27 Robert-Bosch-Straße Höhe Geb. 5 Zeppelinstraße Höhe Geb. 5, 7, 8 Stettiner Straße Höhe Geb. 70 Kugelbeer Höhe Geb. 15 Christophstraße Höhe Geb. 18 Falltorstraße Höhe Geb. 38 Dörnachstraße Höhe Geb. 4 Daimlerstraße Nordring Höhe Einmündung Ludwigstraße - Einengung der Fahrbahn in der Bahnhofstraße (Wegfall Fahrstreifen Richtung Grabenstraße) - Wegfall Zebrastreifen - Ausweisung Berggasse als Einbahnstraße (keine Einfahrt von der Grabenstraße her) - Wegfall Gehweg auf Höhe der Baustelle entlang Bahnhofstraße und Berggasse Halbseitige Sperrung des Verkehrs Sperrung des Ostteils (Zugang Bogenhalle und Café) Für den Kraftfahrzeugverkehr keine Umleitung. Die Fußgänger entlang der Bahnhofstraße werden auf die Wegeverbindung beim Gesundheitszentrum und Parkhaus verwiesen bzw. auf die Fußgängersignalanlage bei der Bushaltestelle Stadtmitte Voraussichtl. Zeitraum Voraussichtlich bis Oktober 2018 Anlass Neubau KBF- Wohngeschäftshaus Bahnhofstraße 1 Keine Bis Kranstellung Keine Bis nur bei den Veranstaltungen Schauspiele Theater Lindenhof Brassed off mit Pauken und Trompeten Halbseitige Sperrung des Keine Bis FairNetz Hausanschluss chtl. Verkehrs Halbseitige Sperrung des Keine Bis Kranstellung für Verkehrs eg Halbseitige Sperrung des Keine Bis Herstellung Verkehrs ung Kanalhausanschluss Halbseitige Sperrung des Keine Bis Störungsbeseitigung Verkehrs Halbseitige Sperrung des Keine Bis Störungsbeseitigung Verkehrs Halbseitige Sperrung des Keine Bis FairNetz Oberflächeninstandsetzung Verkehrs Teilweise Sperrung Gehweg Keine Bis chtl. Störungsbeseitigung unitymedia Halbseitige Sperrung des t- Keine Bis Verlegung Stromkabel Verkehrs Teilsperrung Geh- und Radweg Vollsperrung zwischen dem Ofterdinger Straße Asphaltsanierung Kreisverkehr E-Center und Zeppelinstraße Fahrbahnbelag der Maybachstraße Butzenbadstraße Freiherrvom-Stein-Straße Halbseitige Sperrung des Verkehrs in Verbindung mit Signalregelung Karl-Jaggy-Straße Wilhelmstraße - In Schlattwiesen Christophstraße - Ulrichstraße Bis chtl. Asphaltsanierung Fahrbahnbelag, Schachtregulierung

6 Mössinger Amtsblatt 6 Freitag, 22. Juni 2018 Hegwiesenstraße Vollsperrung des Verkehrs Keine Bis Schulprojekt ev. Firstwaldgymnasium Mössingen Schule als Fußball-WM Achalmstraße Fahrbahneinengung Keine Gartenbauarbeiten Höhe Geb Weidenstraße Halbseitige Sperrung des Verkehrs Keine Montage Fertighaus Kranstellung Keltenstraße Höhe Johannesplatz Fahrbahneinengung, Haltverbote beidseitig Keine ab 14:00 Uhr Einweihung Johannesplatz Öschingen Betroffene Straße(n) Bernlachstraße Am Bächle 6 Spitzwiesenstraße Höhe Geb. 10 Sternbergstraße Höhe Geb Bolbergstraße Höhe Geb. 38 Bolbergstraße Höhe Geb. 12 Bolbergstraße Höhe Geb. 69 Hagstraße Höhe Geb. 2 Umfang der Maßnahme Umleitung Voraussichtl. Zeitraum Anlass Halbseitige Sperrung des Keine Bis Neubau Wohnhaus Verkehrs Gesamtsperrung des Keine Bis Kranstellung Verkehrs Gesamtsperrung Gehweg Keine Bis Kranstellung und Lagerung von Baumaterial Gesamtsperrung des Panoramastraße und Bis Kanal-, Wasserleitungserneuerung, Verkehrs Schönbergstraße teilweise Erneuerung Gehwegund Straßenbeleuchtung Halbseitige Sperrung des Keine Bis Gerüststellung Verkehrs Fahrbahneinengung Keine Bis Gerüststellung Fahrbahneinengung Teilweise Sperrung Gehweg Gesamtsperrung des Verkehrs Halteverbot in der Dürerstraße Keine Bis Neubau Einfamilienhaus Keine Hausmontage Kranstellung Talheim Betroffene Straße(n) Im Wiesengrund Umfang der Maßnahme Gesamtsperrung des Verkehrs Umleitung Voraussichtl. Zeitraum Anlass Keine Bis Kanal- und Wasserleitungserneuerung Die geplanten Verkehrsbeeinträchtigungen sind nicht zu vermeiden, werden aber möglichst schnell wieder behoben. Für trotzdem eintretende Behinderungen bittet die Stadtverwaltung um Verständnis. Hierfür herzlichen Dank! Die Stadtverwaltung informiert ` ` ` ` ` Wir gratulieren ` ` ` ` ` Am Sonntag, dem 24. Juni 2018, wird: Renate Auer, Rosenstr. 19 Am Dienstag, dem 26. Juni 2018, wird: Gerhard Mayer, Fürschelestr. 12 Am Mittwoch, dem 27. Juni 2018, werden: Otto Ulmer, Fürschelestr. 14 Heinz-Otto Schlumpberger, Goethestr. 52 Am Donnerstag, dem 28. Juni 2018, werden: Johann Kies, Mittelgasse 7 Olga Martin, Butzenbadstr Jahre 80 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 90 Jahre 80 Jahre Freibad Mössingen NEU: AQUA-Fitness im Freibad Mössingen Ab Samstag, 23. Juni bietet das Freibad in Mössingen kostenlose AQUA- Fitness-Kurse an. Termine: Donnerstag Samstag und und Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Die Teilnahme am AQUA-Fitness Kurs ist für alle Badegäste im Eintrittspreis enthalten. Zusätzliche Kursgebühren fallen nicht an. Eine Kursanmeldung ist nicht erforderlich. Wenn Sie Spaß an der Bewegung im Wasser haben, kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit! Ihre Stadtwerke Mössingen

7 Mössinger Amtsblatt 7 Freitag, 22. Juni 2018 Herzliche Einladung zur Einweihung des Platzes vor der Johanneskirche in Bästenhardt Der Stadtteil Bästenhardt hat endlich den lang ersehnten Treffpunkt für alle. Vor der Johanneskirche wurde ein schöner Platz angelegt, der zum Verweilen einlädt und für Veranstaltungen genutzt werden kann. Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern, der evangelischen Kirchengemeinde und dem Verein Bürger für Bästenhardt wird der neue Platz vor der Johanneskirche diese Woche beim traditionellen Johanneskirchenfest offiziell eröffnet am Samstag, 23. Juni 2018 um Uhr im Anschluss an den Gottesdienst der Johanneskirche, Birkenstraße Die Bürgerschaft und alle Nachbarn sind recht herzlich zur offiziellen Einweihung des Platzes eingeladen. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind! Geänderte Öffnungszeiten Finanzamt Tübingen am Dienstag, Beim Finanzamt Tübingen findet am Dienstag, eine interne Veranstaltung statt. Das Besucher-Service-Zentrum in der Steinlachallee 8 (Thiepval- Gebäude) bleibt an diesem Tag geschlossen. Das Service-Zentrum in der Steinlachallee 8 hat ansonsten folgende Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 7.30 bis Uhr mittwochs von 7.30 bis Uhr freitags von 7.30 bis Uhr Jugend- und Gemeinschaftshaus M Jugendinsel beim Rosenmarkt Über 90 Kinder und Jugendliche besuchten bei strahlendem Wetter das offene Angebot im Jugendhaus M. Im und um das Haus herum konnten die Kinder und Jugendlichen sich die Zeit mit Billard, Tischkicker, Basketball und vielem anderen die Zeit vertreiben. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Vom Grillen gut gesättigt, konnte der deutschen Nationalmannschaft am Abend dann die Daumen gedrückt werden. Die deutsche Mannschaft hat zwar das Spiel verloren, die Jugendlichen aber nicht die Freude am Fußballschauen. Und so geht s mit der WM auch nach dem Rosenmarkt im Jugendhaus weiter. Die Kraft der Gelassenheit Im Kopf des vielbeschäftigten Menschen dreht sich vieles ums Tun, Erledigen, Erreichen. Diese Einstellung wirkt sich jedoch nicht so günstig aus wie erhofft: hohe Anforderungen und knappe Zeitpläne, aber auch innere Ansprüche und Erwartungen führen nur teilweise zum Erfolg auf der anderen Seite der Bilanz stehen Stress, Überlastung, Leistungsminderung und Unzufriedenheit. Wie können Sie Ihre Kräfte so einsetzen, dass Sie bei allem Engagement für Ihre Vorhaben selbst nicht zu kurz kommen? Dass die Zeit reicht und Sie es am Ende des Tages gut sein lassen können? Gelassenheit ist nicht Passivität, sondern wirksames Nicht-Tun. Gelassenheit fördert die körperliche Beweglichkeit, erhöht die mentale Kreativität und Leistungsfähigkeit und stärkt das Wohlbefinden. In einfachen, alltagstauglichen Wahrnehmungsübungen und Experimenten zur Ausrichtung von Körper und Bewusstsein erfahren Sie, wie Sie sich leichter bewegen, gelassener reagieren und souveräner handeln können. Referent: Guido Ingendaay, Coach für integrative Persönlichkeitsentwicklung (Alexander-Technik, personenzentrierte Kommunikation, TZI) Termin: Samstag, 7. Juli 2018 Uhrzeit: 14:00 18:00 Uhr Ort: Pausa-Tonnenhalle, Vortragsraum Anmeldung: Buergerengagement@moessingen.de oder Tel /

8 Mössinger Amtsblatt 8 Freitag, 22. Juni 2018 Tolle Atmosphäre und gute Geschäfte Rosenmarkt & Kunstgalerie wieder Besuchermagnet und Familienerlebnis Ab Marktbeginn um 11 Uhr gab es kaum noch ein Durchkommen auf dem Marktgelände in der Breitestraße und vor der Gottlieb-Rühle-Schule: Zum Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie am vergangenen Sonntag waren wieder über Gäste gekommen. Rosen in allen Formen und Farben darunter nicht nur echte Pflanzen, sondern auch kunstvolle Nachbildungen aus unterschiedlichsten Materialien lockten zusammen mit den vielfältigen Kunstwerken wieder scharenweise Besucher an. Schon vor dem offiziellen Marktbeginn um 11 Uhr herrschte reges Treiben auf dem großzügig angelegten Marktgelände in der Breitestraße und vor der Gottlieb-Rühle-Schule. Ab 13 Uhr zog auch der verkaufsoffene Sonntag, den der Handels- und Gewerbeverein in den Mössinger Geschäften organisiert hatte, die Menschen an und sorgte für zufriedene Gesichter. Die ersten Rosenfans waren schon deutlich vor dem offiziellen Marktbeginn auf dem weitläufigen Gelände unterwegs, um sich ihre Lieblingsrose zu sichern. Nach Duft und Form und Farbe der Rose wurde so mancher Kauf entschieden. Jedenfalls war bei den zahlreichen Rosenanbietern und deren fachkundiger Beratung für jeden Geschmack das Richtige zu finden. Bei den Künstlern und Kunsthandwerkern war der Andrang ebenfalls groß. Dort reichte die Auswahl von handgearbeiteter Gartendeko bis zum Aquarell- oder Ölbild. Für sperrige Käufe hatten viele Besucher ein Wägelchen dabei oder sie deponierten ihre Einkäufe in der Pflanzen- und Kunstgarderobe, die die Stadtverwaltung im zentralen Marktbüro in der Gottlieb-Rühle-Schule eingerichtet hatte. Dort präsentierten bei einer Begleitausstellung Mössinger Künstlerinnen und Künstler der ARTmössingen ihre Kunstwerke. Sehr gefragt waren die Freizeittipps und Informationen des städtischen Tourismus und der Wirtschaftsförderung, die darüber hinaus den Mössinger Sommer und den Blumenkalender 2019 angeboten haben und mit ihren Liegestühlen für erholsame Pausen sorgten. Für Kinder stand der schöne Spielplatz auf dem Marktgelände zur Verfügung und außerdem hielten auch etliche Marktbeschicker und einige der bewirtenden Mössinger Vereine für die kleinen Gäste Unterhaltungs- und Mitmach- Angebote bereit. Wer zwischendurch eine Stärkung brauchte, konnte beim vielfältigen Bewirtungsangebot der Mössinger Vereine für fast jeden Geschmack etwas finden vieles aus und mit Rosen. Eine besonders beliebte Erfrischung bot wieder die alkoholfreie Cocktailbar trink:bar, die auch von der Mössinger Jugendpflege mit betreut wird und deren leckere alkoholfreie Drinks reißenden Absatz fanden. Großen Anklang fanden auch die Rosenführungen rund um die Martin-Luther-Kirche, die zusammen mit einem Heart Rose Cafe von der Kirchengemeinde angeboten wurden. Für musikalische Unterhaltung auf dem Marktgelände sorgten die Musikvereine Mössingen und Talheim, die das bunte Treiben damit stimmungsvoll abrundeten. Weitere Eindrücke vom diesjährigen Rosenmarkt & Kunstgalerie finden sich in den Foto-Impressionen zum Nacherleben für Besucher und zum Appetit holen für das nächste Jahr: Am Sonntag, 23. Juni 2019 findet der nächste Mössinger Rosenmarkt & Kunstgalerie statt!

9 Mössinger Amtsblatt 9 Freitag, 22. Juni 2018 Herzlichen Dank! Bei allen Anwohnerinnen und Anwohnern des Marktgeländes bedanken sich die Stadt Mössingen und die Aussteller von Rosenmarkt & Kunstgalerie sowie der Handels- und Gewerbeverein dafür, dass sie wieder Geduld und Verständnis aufgebracht haben für die Beeinträchtigungen, die Rosenmarkt & Kunstgalerie samt verkaufsoffenem Sonntag mit sich bringen. Vielen herzlichen Dank! Mössinger Amtsblatt erscheint ein Mal wöchentlich, in der Regel am Freitag. Anzeigen- und Redaktionsschluss mittwochs um Uhr. Herausgeber: Stadt Mössingen. Verlag: FRITZ-DRUCK, Telefon ( ) , Telefax ( ) , Zeppelinstraße 19, -Bästenhardt. fritzdruck@t-online.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über Sitzungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse und anderer Veröffentlichungen der Stadtverwaltung ist Oberbürgermeister Michael Bulander oder sein Vertreter im Amt. Für den Inhalt der Beiträge unter der Rubrik Aus den Fraktionen sind die Fraktionen verantwortlich. Für den übrigen Teil und die Anzeigen: Gertrud Fritz im Verlag. Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 22 vom Erfüllungsort Mössingen. Gerichtsstand Tübingen. Bezugspreis bei Zustellung im Stadtgebiet Mössingen 12 Euro halbjährlich (im Banklastschriftverfahren) einschließlich 7 % Mehrwertsteuer. Einzelpreis 50 Cent. Abbestellungen sind nur zum und möglich und müssen einen Monat vorher beim Verlag schriftlich vorliegen. Falls durch Eintritt höherer Gewalt, Streik oder Aussperrung keine Ausgabe geliefert werden kann, ist eine Entschädigung ausgeschlossen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch wenn Rückporto beiliegt), kann keine Gewähr übernommen werden. Gedruckt auf Naturpapier, PEFC-zertifiziert.

10 Mössinger Amtsblatt 10 Freitag, 22. Juni 2018 Jugendmusikschule Steinlach e. V. Musikschultage 2018 Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Juni Instrumenteninformation Konzerte Kinderaufführung Für Eltern und ihre Kinder, die sich von der Arbeit der Jugendmusikschule ein Bild machen und die Vielfalt ihres Unterrichtsangebots, ihre Ensembles und Aktivitäten kennenlernen wollen, veranstaltet die Jugendmusikschule Musikschultage, die mit verschiedenen Veranstaltungen im Quenstedt-Gymnasium Mössingen (Neubau und Aula) stattfinden werden. Das Eröffnungskonzert findet am Freitag, 22. Juni 2018 um Uhr in der Aula im Quenstedt-Gymnasium statt. Mit TRIS sind die klassischen Orchester der Jugendmusikschule zu sehen, zu hören und zu erleben. Unter der Leitung von Katja Schönwitz und Dietrich Schöller-Manno steht u. a. der 1. Satz des Violinkonzerts Nr. 3 in G-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart (Solistin: Annika Gut) auf dem Programm. Der Tag der offenen Tür mit Instrumenteninformation am Samstag, 23. Juni 2018 startet um Uhr mit einem Sitzkissenkonzert. Auf ihren mitgebrachten Lieblingskissen können die jungen Zuhörer/-innen ganz nah bei den Spielern/-innen sitzen und dem Klang der Instrumente lauschen. Mit dabei sein werden Blockflöten, Gitarren, Kontrabass, Violine und Violoncello, Euphonium, ein Blechbläser-Ensemble, Marimbaphon, Klarinetten, Klavier und der Kinderchor. Die Leitung und Moderation liegt bei Gabriele Grieshaber-Haupt. Im Anschluss haben Eltern und Kinder die Gelegenheit, die Instrumente kennenzulernen, die an der Jugendmusikschule unterrichtet werden. In der Zeit von ca bis Uhr informieren die Fachlehrerinnen und -lehrer in den einzelnen Räumen im Neubau des Quenstedt-Gymnasiums über das vielfältige Unterrichtsangebot an der Jugendmusikschule. Kleiner Imbiss, Kaffee und Kuchen sowie Getränke sollen an diesem Tag für das Wohlbefinden von kleinen und großen Besuchern sorgen. Am Sonntag, 24. Juni 2018 findet eine Matinée mit fortgeschrittenen Schülerinnen und Schülern der Jugendmusikschule statt. Auf dem Programm stehen solistische und kammermusikalische Werke. Beginn ist um Uhr in der Aula im Quenstedt-Gymnasium. Wer sich über den Stand der Arbeit unserer Blechbläser informieren möchte, kann dies beim Konzert am Trinkpavillon Bad Sebastiansweiler tun. Um Uhr spielt dort das Blechbläser-Ensemble der Jugendmusikschule (Leitung: Jörg Günter) unter dem Titel Mit Trompeten und Posaunen. Wir wünschen allen Beteiligten, Mitwirkenden, Zuhörern und Besuchern ganz viel Spaß und neue Anregungen! Lehrerkonzert der Jugendmusikschule Steinlach Die Jugendmusikschule Steinlach lädt ein zum Lehrerkonzert am Freitag, 29. Juni 2018 in die Aula des Quenstedt-Gymnasiums. Sechs Künstler der JMS haben ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt. Als feurigen Auftakt präsentieren Sie den Frühling von Astor Piazolla in Trio- Besetzung. Über Martinu, Saint-Saëns, Casella, Ravel und weitere führt der Abend zum Trio élégiaque von Sergej Rachmaninoff. Zu hören sein werden: Dinah Kuhn, Klarinette/Simone Giuliani, Violine/Gregor Pfisterer, Violoncello/Masako Kamikawa, Klavier/Sarah & Simon Giesen, Klavier. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Viel Interesse am städtischen Infostand beim Rosenmarkt Am letzten Sonntag waren bei herrlichem Wetter wieder tausende Besucher in unserer Innenstadt unterwegs und gönnten sich beim weit über die Stadt hinaus bekannten Rosenmarkt und dem zeitgleich stattfindenden Verkaufsoffenen Sonntag einen Bummel durch Mössingen. Für die Stadt Mössingen mit ihren Bereichen Tourismus und Wirtschaftsförderung war dies eine sehr gute Gelegenheit, mit vielen Gästen und Besuchern der Stadt direkt ins Gespräch zu kommen, sie über die Stadt, Wanderwege, Radtouren, Museen, Gastronomie, Handel und Sehenswürdigkeiten zu informieren. Außerdem konnte man am Stand vor der Gottlieb-Rühle-Schüle eine kleine Pause vom Trubel auf dem Rosenmarkt einlegen: In mehreren Liegestühlen ließ sich bei einem kühlen Apfelschorle entspannt das Marktgeschehen beobachten und dabei in einem der Mössinger Prospekte zu blättern. Die Standmitarbeiter Andrea Beck, Uwe Walz, Barbara Schott und Claudius Mähler beantworteten gerne die vielen Fragen der Besucher, wie zum Beispiel wo geht s denn zur Pausa?, wo finde ich den Rosenpark?, wann öffnet das Streuobst-Infozentrum?, wie wird das neue Stadtzentrum aussehen?. Außerdem war es möglich, am Stand die beliebte Blumensamenmischung Mössinger Sommer und bereits den neuen Blumenstadtkalender für 2019 zu erwerben. Manche Bürger gaben zudem Anregungen und Ideen an die Stadtverwaltung am Stand ab, so war der Infostand auch für die einheimische Bevölkerung ein Informations- und Treffpunkt. Viel positives Feedback gab es außerdem für die neuen Premium-Spazierwege. Das MÖSSINGER AMTSBLATT können Sie je der zeit be stel len: Telefon Taschentücher gibt s im Supermarkt. Blut nicht. Termine und Infos oder

11 Mössinger Amtsblatt 11 Freitag, 22. Juni 2018 Hochwasserrückhaltebecken in Belsen ist in Betrieb Schneiden das Eröffnungsband durch: Bürgermeister Martin Gönner, Jochen Fritz von Fritz Planung, Regierungspräsident Klaus Tappeser, Jasmin Nuxoll vom Landratsamt Tübingen, Oberbürgermeister Michael Bulander und Martin Seckel-Schmidt vom Büro Fritz Planung Ein Blick in über 10 Meter Tiefe Am Mittwoch, 13. Juni 2018 wurde nach einjähriger Bauzeit das Hochwasserrückhaltebecken in Belsen in Betrieb genommen und der Abschluss der Baumaßnahme mit den Bürgerinnen und Bürgern und vielen Baubeteiligten gefeiert. Selten hat die Redensart was lange währt, wird endlich gut besser gepasst, als am heutigen Tag, so Oberbürgermeister Bulander. Heute schreiben wir tatsächlich Geschichte. Die Belsener erhalten endlich den Schutz vor Überflutungen, den sie seit langer Zeit vermisst und dringlichst gewünscht haben. Die zahlreichen Gäste schauten sich das Hochwasserrückhaltebecken an und ließen sich die automatisierte Technik erklären. Beeindruckt und überzeugt waren nicht nur die Belsener, dass sich das Dammbauwerk mit einer Breite bis zu 44 Meter und einer Länge von 180 Meter optimal in die Landschaft einfügt. Wenn sprichwörtlich Gras auf dem Damm gewachsen ist, fällt es kaum mehr auf. Die Dammhöhe, die rund 10 m über der Bachsohle des Buchbachs verläuft, wird einem erst deutlich, wenn man auf dem Damm steht. Das Trockenbecken hat ein Einzugsgebiet von 4,8 km² und kann bis zu m³ Wasser aufnehmen. Die gesamten Baukosten belaufen sich auf ca. 2,9 Millionen Euro und werden mit rund 2 Millionen Euro vom Land gefördert. Es ist gut angelegtes Geld, das das Eigentum und sogar Leben der Bürger schützt, freute sich Regierungspräsident Klaus Tappeser über den Hochwasserschutz in Belsen und betonte, dass das Becken in Belsen ein Teil der Kette von Hochwasserschutzmaßnahmen im Regierungsbezirk ist. Jochen Fritz von der Firma Fritz Planung dankte für die gute Zusammenarbeit, freute sich über den reibungslosen und unfallfreien Ablauf und stellte fest, dass eine so langjährige Partnerschaft zur Kommune nicht selbstverständlich sei. Ich freue mich, dass wir heute fertigstellen können, was unter dem letzten König begonnen hat, scherzte Fritz und zeigte die Nachhaltigkeit der Baumaßnahme auf. Insbesondere durch die besondere Steuerungstechnik am Ortsrand konnte das Volumen und dadurch die Dammgröße erheblich reduziert werden. Oberbürgermeister Michael Bulander bedankte sich ganz herzlich bei allen, die in welcher Weise auch immer zum Gelingen der Baumaßnahme beigetragen haben, insbesondere auch den Belsenern für ihr Verständnis und die Geduld während der Bauzeit. Großes Interesse der Bürger bei der offiziellen Inbetriebnahme des Hochwasserrückhaltebeckens Die Schleuse, die sich automatisch öffnet und schließt je nach Wassermenge Stadtwerke Mössingen Turnusmäßiger Wechsel der Strom- und Wasserzähler Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass mit dem turnusmäßigen Austausch der Strom- und Wasserzähler in Öschingen, Talheim und Bästenhardt begonnen wurde. Die mit dem turnusmäßigen Auswechseln der Wasser- und Stromzähler beauftragten Mitarbeiter führen stets einen Dienstausweis mit sich. Das Monteurteam der Stadtwerke wird in diesem Jahr beim Tausch der Wasserzähler durch eine Fremdfirma unterstützt. Die von den Stadtwerken beauftragen Mitarbeiter der Fremdfirma können sich durch einen Installateurausweis der Stadtwerke Mössingen ausweisen. Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Austausch der Wasser- und Stromzähler stehen unsere Mitarbeiter im Kundenzentrum von Montag bis Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr unter der Rufnummer 07473/ gerne zur Verfügung. Ihre Stadtwerke Mössingen

12 Mössinger Amtsblatt 12 Freitag, 22. Juni 2018 Freiwillige Feuerwehr Mössingen Vortrag Brennerei Steinhilber in der Pausa-Tonnenhalle Die 7 Gebote für Hundebesitzer Hunde dürfen nur Personen überlassen werden, die das Tier sicher führen können. Auf allen innerörtlichen öfentlichen Straßen und Gehwegen sowie in Grün- und Erholungsanlagen sind Hunde an die Leine zu nehmen. Hunde dürfen nicht frei umherlaufen, außer sie beinden sich in Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf sie einwirken kann. Anlässlich des 150. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Mössingen findet am kommenden Mittwoch, 27. Juni 2018 um Uhr in der Pausa-Tonnenhalle am Löwensteinplatz ein Vortrag der Brennerei Steinhilber zum Thema Von Bränden zum Gebranntem statt. Die Brennerei Steinhilber ist eine seit 1922 in der Berggasse bestehende Brennerei, welche inzwischen in der 4. Generation von Ralf Steinhilber geführt wird und seit jeher edle Brände herstellt und verkauft. Die Freiwillige Feuerwehr Mössingen und die Brennerei Steinhilber laden zu einem brennenden Abend in die Pausa Tonnenhalle ein. Schon heute wollen wir Sie auf das Jubiläumswochenende vom 27. bis 29. Juli 2018 rund ums Feuerwehrhaus Mössingen einladen. Schauen Sie vorbei uns erleben Sie Feuerwehr hautnah! Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter Wanddurchbruch im neuen Jugendtreff Ist diese Bedingung eingehalten, muss die Begleitperson ihren frei umherlaufenden Hund trotzdem zurückrufen und festhalten oder an die Leine nehmen, wenn eine Begegnung mit anderen Personen stattindet, beispielsweise Kindern, Radfahrern, Reitern oder Joggern. Nähern sich Hunde und Begleitperson auf der Weide gehaltenen Nutztieren, wie Schafen oder Kühen, muss der Hund so lange an die Leine genommen werden, bis wieder ausreichend Abstand besteht. Jeder Halter oder Führer von Hunden hat dafür zu sorgen, dass sein Tier keinen Kot oder Urin auf Straßen, Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder anderen als den eigenen landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten bzw. bebauten Grundstücken hinterlässt. Dennoch abgelegter Hundekot muss von der Begleitperson des Hundes sofort beseitigt werden. Tiere, insbesondere Hunde, dürfen durch anhaltende Laute, wie Gebell oder Heulen, nicht mehr als unvermeidbar stören. Dies ist durch geeignete Haltung sicherzustellen. Rund 20 Jugendliche trafen sich am ab 18 Uhr im ehemaligen Kleingärtnerheim in Bästenhardt, um den Weg für einen Außenzugang zu ihrem neuen Jugendtreff freizumachen. Mit schwerem Gerät wurde die Wand unter einem Fenster entfernt. Hier soll über einen Steg ein barrierefreier Zugang ermöglicht werden. Außerdem entfernten die Jugendlichen eine Zwischenwand im Untergeschoss und brachten die Hecke im Außenbereich in Form. Nach vier Stunden harter Arbeit waren alle mit dem Ergebnis zufrieden. Danke an alle jungen engagierten Helferinnen und Helfer, die ihr Projekt Jugendtreff Bästenhardt tatkräftig umsetzen. Bitte tragen Sie als Hundebesitzer indem Sie diese Regeln einhalten durch Ihr verantwortungsbewusstes Verhalten, ein wenig Verständnis, vielleicht auch Zugeständnis, Ihren Teil zu einem guten Miteinander in der Stadt bei. Viele Ihrer Mitbürger, die Angst vor einem Hund haben oder sich öfters über unappetitliche Hinterlassenschaften vor ihrer Haustür oder in ihrem Garten ärgern müssen, werden es Ihnen danken und Sie und Ihren Hund sicherlich neu schätzen.

13 Mössinger Amtsblatt 13 Freitag, 22. Juni 2018 Azubis der Stadtverwaltung Mössingen beim EU-Azubi-Gipfel im Landratsamt Zollernalbkreis Aus den Stadtteilen Ortschaft Talheim Auszubildende bei der Durchführung des Planspiels Wie kommen in der Europäischen Union Gesetze zustande? Welche Rolle spielen dabei die verschiedenen Organe und Institutionen? Und welche Herausforderungen gibt es auf dem Weg zu einer gemeinsamen Lösung? Diesen und weiteren Fragen gingen rund 42 Auszubildende der Stadtverwaltung Mössingen und Reutlingen sowie aus den Landratsämtern Reutlingen, Tübingen und Zollernalbkreis auf den Grund. Im Sitzungssaal des Landratsamtes Zollernalbkreis fand am Dienstag, der diesjährige EU-Azubi-Gipfel statt. Der EU-Azubi-Gipfel ist eine Veranstaltung die jährlich von den Europa-Beauftragten und Ausbildungsleitungen der Städte Reutlingen, Tübingen, Mössingen sowie den Landkreisverwaltungen Tübingen, Reutlingen und Zollernalbkreis veranstaltet wird und die Auszubildenden für das Thema Europa und das Gesetzgebungsverfahren der Europäischen Union sensibilisieren soll. Anhand eines Planspiels zu jährlich wechselnden aktuellen Themen wird das europäische Gesetzgebungsverfahren von den Teilnehmern durchgespielt. Der Leiter des Dezernats Hauptverwaltung Karl Wolf begrüßte seine Gäste im Landratsamt Zollernalbkreis und übergab das Wort an Caroline Bogenschütz, Leiterin des Europabüros der baden-württembergischen Kommunen in Brüssel. Frau Bogenschütz berichtete über ihre Arbeit und führte die Teilnehmer in die Vernetzung und die Zusammenarbeit der Kommunen mit der Europäischen Union ein. Dabei ging sie auch auf das diesjährige Thema des Planspiels,,Highspeed.eu ein. Moderiert wurde die Veranstaltung von den Mitarbeitern des Instituts für internationale Bildung Holger-Michael Arndt, Adrian Schilde und Vatan Ukaj. Gemeinsam gaben sie eine kurze Einführung in das Thema und erläuterten das notwendige Hintergrundwissen. Anschließend startete das Planspiel, indem jeder Teilnehmer in eine EU-Rolle schlüpfte. Für manche war diese neue Rolle nicht einfach, da die Auszubildenden zum Teil Meinungen vertreten mussten, die nicht ihrer persönlichen Meinung entsprachen. Nach einer Einlesephase trafen sich Kommission, Rat und Parlament voller Motivation in ihren Gremien, immer mit dabei auch die Presse. Die Kommission schlug einen Entwurf für eine Verordnung zum Ausbau des schnellen Internets in Europa vor. Dieser Entwurf wurde zuerst im europäischen Parlament und danach im europäischen Rat diskutiert, geändert und über die Inhalte der Artikel abgestimmt. Auch in der Mittagspause wurde bei Maultaschen und Kartoffelsalat angeregt weiter diskutiert und nach verbündeten Partnern gesucht. Gegen Mittag wurde am Ende der zweiten Lesung erfolgreich ein Beschluss verabschiedet, welcher bei einer Pressekonferenz verkündet wurde Alles wie im realen EU-Leben in Straßburg und in Brüssel. Im Anschluss durften die Auszubildenden wieder ihre Rolle ablegen. Die Mitarbeiter des Instituts für internationale Bildung werteten zusammen mit den Auszubildenden das Ergebnis aus und gaben zum Schluss einen realitätsnahen Einblick in die Arbeit der EU-Organe im Gesetzgebungsverfahren. Damit ging ein spannender und lehrreicher Tag zu Ende und die Teilnehmer konnten viele neue Erkenntnisse und Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Familiennachrichten Es sind nur die Personenstandsfälle aufgeführt,mit deren Veröffentlichung der Beteiligte bzw. die Angehörigen einverstanden sind. Standesamt Mössingen Mai 2018 Berichtigung Geburten Jona Frommelt, Sohn der Dr. Lena Frommelt geb. Schumacher und des Malte Christian Frommelt, Mössingen, Kreuzstraße 27 Häckselplatz Talheim Damit ein reibungsloser Ablauf auf dem Häckselplatz in Talheim gewährleistet ist, möchten wir Sie wie folgt informieren: Öffnungszeiten des Häckselplatzes Freitag Uhr und Samstag Uhr Hinweise und Öffnungszeiten finden Sie auch an der Einfahrt zum Häckselplatz Weitere Hinweisschilder zur richtigen Platzierung des angelieferten Schnittgutes befinden sich auf dem Gelände Das Einfahren der Fahrzeuge erfolgt ausschließlich über die Einfahrt Das Anliefern zu Fuß kann sowohl über die Einfahrt wie auch über die Ausfahrt erfolgen Die Anweisungen des Platzwartes sind zu befolgen Bei Fragen/Unklarheiten steht Ihnen der Platzwart gerne zur Verfügung Sprechen Sie diesen bitte vor Abladen des Schnittgutes an Seien Sie besonders aufmerksam und umsichtig und nehmen Sie sich Zeit Wünschenswert ist die tatkräftige Unterstützung anderer Angenommen werden: Baum-, Strauch-, Heckenschnitt, Laub, Mähgut, Blumen/Stauden, Wurzelerde Nicht angenommen werden: Buchsbaum, Stroh, Heu, Altobst, Hausabfälle, Hinterlassenschaften von Haustieren, gewerbliche Anlieferungen, Restmüll Nicht gestattet ist der Einwurf über den Zaun bzw. die Holzabgrenzung. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird geahndet. Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Talheim Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr sowie nach Vereinbarung Telefon 07473/6221 Sprechzeiten von Ortsvorsteher Gottlob Heller: Donnerstag Uhr Ortschaft Öschingen Herzlichen Glückwunsch Am Samstag, 23. Juni 2018 werden: Jürgen Wagner, Sternbergstraße 42 Alfred Mez, Panoramastraße 28 Am Freitag, 29. Juni 2018 wird: Gerhard Mann, Panoramastraße Jahre 70 Jahre 80 Jahre Die Stadtverwaltung und die Ortschaftsverwaltung gratulieren herzlich und wünschen alles Gute. Ortsbücherei Öschingen Büchereirätsel 2018 Vor den Sommerferien gibt es wieder ein Büchereirätsel in der Ortsbücherei Öschingen. Passend zur Fußball-Weltmeisterschaft müsst ihr diesmal in der Bücherei nach Dingen suchen, die mit dem Fußballspielen zu tun haben. Damit könnt ihr das Lösungswort finden. Wenn ihr mitmachen wollt, dann kommt bis spätestens Dienstag, 3. Juli in die Bücherei, findet das Lösungswort und gebt den Rätselzettel ab. Am Mittwoch, 4. Juli werden dann um 16 Uhr einige Preise, darunter auch ein Fußball, verlost. Öffnungszeiten der Ortsbücherei Die Ortsbücherei ist am Freitag, 22. Juni 2018 ausnahmsweise geschlossen. Sonst ist sie zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Dienstag Mittwoch Freitag Uhr Uhr Uhr

14 Mössinger Amtsblatt 14 Freitag, 22. Juni 2018 Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Öschingen Montag und Dienstag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Freitag Uhr sowie nach Vereinbarung (Tel. 6339) Sprechzeiten von Ortsvorsteher Wolfgang Eißler: Mittwochnachmittag Uhr Ende des städtischen Teils Generationenbrücke Neues vom Tafelgarten Schöne Spenden, reiche Ernte im Kirschenfeld Nach der langen Winterpause lief das Gartenprojekt relativ langsam wieder an, was auch mit dem Fastenmonat Ramadan zusammenhängt. Ferner ist auch eine Fluktuation von Teilnehmern, bedingt durch Umzüge, festzustellen. Die neu hinzugekommenen Mitglieder mussten mit unserem Regelwerk vertraut gemacht werden. Neuvergaben von Parzellen waren erforderlich. Alles Einwirkungen, die die Koordinierung nicht ganz leicht machen. Trotzdem haben sich zwei neue Familien eingefunden, die sehr motiviert und mit Feuereifer in das Gartenprojekt eingestiegen sind. Das stimmt sehr hoffnungsfroh! In den vergangenen Monaten konnten schöne Spenden registriert werden. So u. a. ein toller Gartentisch von der Familie Walther, Kartoffelstecklinge vom Pflanzenhof Rein und Spinatsamen von Frau Müller. Sehr gefreut haben wir uns auch über die stattliche Geldspende von Frau Hasler; sie hat ihre Geburtstagsgäste gebeten, anstatt Geschenken für sie einen Geldbetrag für das sinnvolle Projekt des Tafelgartens ins Körbchen zu legen. Besten Dank dafür vergelt s Gott! Freundlich grüßt das Blumenbeet die Hier herrscht Ordnung! Blick auf Besucher im Eingangsbereich unser Gerätschaftsarsenal Eine besonders schöne Geste durften wir vergangene Woche erleben: Herr Vosseler hat sein Kirschenfeld zur Ernte für uns freigegeben! Besonders die Kinder hatten viel Spaß und große Freude bei der reichen Ernte und waren mit Feuereifer am Pflücken hoch über den Dächern unserer schönen Stadt! Die Geste von Herrn Vosseler hat großen Charme. Sollten auch Sie Ihr Gütle nicht komplett selbst abernten können warum nicht Andere auf diese Weise daran teilhaben lassen? Sie machen damit garantiert unsere Teilnehmer vom Tafelgarten glücklich! Spenden für das Projekt Tafelgarten melden Sie gerne an bei Erich Schneider, Tel. (07473) 1629 oder per erich@schneider-moessingen.de Herzlichen Dank im Voraus! Mütter- und Familienzentrum e. V. Mehrgenerationenhaus Mössingen So sind wir erreichbar: Büro: Tel / 8599 Second Hand-Laden: Tel / Café: Tel / mueze.moessingen@googl .com Öffnungszeiten: Café: Di Do 9.00 bis Uhr und Di + Mi bis Uhr, Do Uhr Offener Abendtreff für Jung und Alt: Offene Treff (Café) donnerstags bis Uhr Second-Hand-Laden: Di - Fr Uhr und Di - Do Uhr, am 2. und 4. Samstag im Monat Uhr Bitte beachten Sie, dass die reguläre Saisonannahme beendet ist! Weiterhin suchen wir für unsere Kunden Reisebetten, Kinderwagen und Autokindersitze. Kinderbetreuung montags Uhr Montags und freitags spielen, basteln, musizieren Kinder ab dem 1. Lebensjahr in unserer Kinderbetreuung. In dieser betreuten Spielgruppe werden die Kinder von einfühlsamen Betreuerinnen altersentsprechend eingewöhnt und bei ihren ersten Schritten in einer Gruppe kompetent begleitet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns im Büro. Offenes Strick-Café mittwochs Uhr Es wird gestrickt, gehäkelt, geplaudert und Erfahrungen ausgetauscht. Gern können Sie auch Ihre Kinder mitbringen. Für Kinder stehen unser Spielzimmer zur Verfügung und unser Garten. Informationen im Müze-Büro, Tel Offener Spinnkreis jeden 4. Donnerstag im Monat von bis Uhr. Informationen: Petra Nüllen, Tel Der nächste Termin findet am statt. Regelmäßige Veranstaltungen außerhalb der Schulferien: Offene Beratung Alltag mit Kind / Frühe Hilfen donnerstags Uhr Mama / Papa geworden? Vieles ist neu und aufregend. Und manchmal hat man ja auch eine Frage. Oder man sucht Kontakt zu anderen in gleicher oder ähnlicher Situation. Im Mehrgenerationenhaus / Mütter- und Familienzentrum e.v. können Sie Beratung und Information zu sozialen, pädagogischen, finanziellen und vielen anderen Fragen erhalten. Oder Sie können sich mit anderen in unseren Babytreffs oder im Offenen Café treffen. Die Beratungszeit ist donnerstags von Uhr im Büro im Erdgeschoss. Beratungstermine können auch unter Tel (AB) ausgemacht werden. Beratung durch: Renate Butt-Schmid, Diplom-Pädagogin. Dies ist eine Kooperation zwischen dem Landratsamt Tübingen, Abteilung Jugend, und dem Mehrgenerationenhaus /Mütter- und Familienzentrum e.v. Babycafé - 1plus Offener Treff mittwochs Uhr im MGH/Mütter- und Familienzentrum e.v. in der Falltorstrasse 67 in Mössingen. Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Das erste intensive Lebensjahr mit eurem Kind ist vollbracht und ihr seht nun staunend zu wie euer kleines Wunder seine Umwelt erforscht und erobert. Die ersten Schritte, eine allmähliche Kontaktaufnahme zu anderen Kindern und ein unbändiges Interesse an neuen Klängen, Worten, Materialien und ersten Spielen: die Entwicklung der Kinder in ihrem zweiten Lebensjahr ist vielschichtig und sehr spannend. Wenn Ihr Lust habt Euch mit anderen Eltern zu treffen und gemeinsame Themen bei einer Tasse Kaffee/Tee auszutauschen, dann seid Ihr im Babycafé 1+ genau richtig. In unserer offenen Gruppe findet Ihr auch wenn gewünscht Infos und Beratung zu allen Fragen, die Euch als Eltern bewegen. Wir möchten ein Ort sein, an dem Eltern und Kinder in entspannter Atmosphäre verweilen dürfen. Weiche Matten und altersgerechtes Spielzeug gestalten unseren Gruppenraum. Wir singen und spielen gemeinsam mit unseren Einjährigen. Auch erste Bastelversuche werden in regelmäßigen Abständen unternommen. Fester Bestandteil und sehr beliebt bei den Kindern ist außerdem unsere Brezel-Vesperpause. Herzlich eingeladen sind Mamas und Papas mit ihren Kleinkindern vom 1. bis zum 2. Lebensjahr. Wann: mittwochs von Uhr Uhr im DG, Veranstaltungsraum Die Leitung des Babycafés hat Lena Allmendinger (Sozialpädagogin (FH).

15 Mössinger Amtsblatt 15 Freitag, 22. Juni 2018 Information unter Tel. 8599, Unkosten: Dieses Stärke- Angebot ist für Euch kostenfrei. Kosten entstehen nur für evtl. Bastelmaterial und evtl. Verzehr. Ihr findet uns auch im Internet unter was-wir-bieten/spielgruppen/ Babycafé mit Gästen Offener Babytreff donnerstags Uhr Eine Teilnahme ist jederzeit möglich. Wenn Eltern Fragen haben, Kontakte zu anderen Eltern knüpfen wollen, dann sind sie bei uns genau richtig. In unserer offenen Gruppe finden Eltern Infos, Beratung und Unterstützung zu allen Fragen, die Eltern bewegen: Ernährung, Schlafverhalten, Anregungen für Spiele, Einführung von Beikost, und vieles mehr. Bewusst halten wir unsere Treffen für alle offen wir möchten kein Kursangebot sein, sondern ein Ort, an dem Eltern und ihre Kinder sich in entspannter, kindgerechter Atmosphäre treffen können und professionell begleitet werden. Eingeladen sind Mamas und Papas mit ihren Babys bis zum 1. Lebensjahr. Uhrzeit: donnerstags Uhr Uhr im DG, Veranstaltungsraum Die Leitung des Babycafés hat Lena Allmendinger (Sozialpädagogin (FH). Information unter Tel. 8599, Unkosten: Stärke- Angebote sind kostenfrei. Kosten entstehen nur für Material und eventuellen Verzehr. Sie finden uns auch im Internet unter was-wir-bieten/spielgruppen/ Aktuelle Termine: Nähwerkstatt im Alten Rathaus Uhr Der nächste Termin ist am Wir sind offen für alle Altersgruppen und Nationalitäten und freuen uns über neue Teilnehmer/innen. Bitte melden Sie sich im Müze, Tel oder bei Annette Schneider Tel Vortragsreihe für junge Eltern, Donnerstag, , Uhr Nur ein kleiner Piks?! Das Impfen von Babys und Kindern- ein oftmals kontrovers diskutiertes Thema: Die einen sagen total wichtig, andere sagen durchaus riskant... Was sind die aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (Stiko)? Welche Bedeutung hat das Impfen im Kindesalter grundsätzlich und welche Impfungen möchte ich für mein Kind? Wie gehe ich mit der potenziellen Angst vor Impfschäden um? Diesen und weiteren Fragen zum Thema Impfen gehen wir in Form eines Vortrages und einer offenen Frage- und Gesprächsrunde nach. Referent: Dr. med. Oliver Piehl, Landratsamt Tübingen, Abteilung Gesundheit Offener Abendtreff für Jung und Alt Donnerstag, ab Uhr Thema: Kreativ-Werkstatt. Heute wollen wir zusammen basteln. Senioren-Internet-Café Beim Alten Rathaus Öffnungszeiten: dienstags bis Uhr, freitags nur bei Veranstaltungsterminen und nach Vereinbarung (während der Schulferien ist das SIC nur nach Vereinbarung geöffnet) Einscannen von Dokumenten, Dias oder Negativen, auch Papierbilder sind möglich Ein Multifunktionsdrucker so wie er heute üblich ist, kann wesentlich mehr als nur drucken und kopieren. Man kann damit auch sein eigenes digitales Archiv aufbauen. Hartmut Krumm Freitag, 22. Juni, Uhr Wander- oder Radtouren online planen Ein Kurs zu der beliebten Onlineplattform outdoor-active. Damit ist auch eine Tourenplanung mit dem Smartphone möglich. Eigener Laptop oder Smartphone kann mitgebracht werden. Andreas Heilig Freitag, 22. Juni, Uhr PC-Ambulanz Jeder kann seinen PC mitbringen. Anmeldung unbedingt erforderlich über neue Homepage sic-moessingen.de oder Tel /7705 oder Josef Buschbacher Dienstag, 26. Juni, Uhr Anfängerkurs und Auffrischung für Fortgeschrittene Windows 7/8 oder 10 Google-Earth Josef Buschbacher Mittwoch, 27. Juni, Uhr Lichtspiele Mössingen Freitag, 22. Juni, Uhr; Samstag, 23. Juni, Uhr; Sonntag, 24. Juni, Uhr: Kinderfilm: Luis und die Aliens (ab 0) Freitag, 22. Juni, Uhr; Samstag, 23. Juni, Uhr; Sonntag, 24. Juni, Uhr; Mittwoch, 27. Juni, Uhr: Tanz ins Leben (ab 0) Aus den Schulen Freie Waldorfschule auf der Alb und Waldorfkindergarten Freibühlstr. 1, Engstingen, Schulbüro Tel / Einladung zur öffentlichen Schulfeier Bei der öffentlichen Schulfeier am Samstag, von bis Uhr präsentieren sich die einzelnen Klassen auf der Bühne der Festhalle mit vielseitigen Beiträgen, die im Unterricht entstanden sind. Diese Veranstaltung vermittelt einen Eindruck aus dem aktuellen Schulgeschehen und eignet sich sehr gut, um die Schule und die Waldorfpädagogik kennenzulernen. Anschließend bieten wir für interessierte Gäste eine Führung durch die Schule an. Sommerfrühstück mit Musik am 8. Juli 2018 um 10 Uhr im Glashaus. Wir laden wir Sie herzlich ein zu einem reichlichen Frühstücksbuffet regional, bio, Getränke inklusive mit handgemachter Liedermachermusik von Bohner & Kurz. Außerdem gibt es Urlaubslektüre zum Stöbern und Mitnehmen. Karten im Vorverkauf Euro/7,50 Euro für Kinder ab 7 in der Buchhandlung Libresso, im Schul-/ Kindergartenbüro und im Elterncafé (jeden Freitag ab 10 Uhr in der Mensa). Interessantes aus Stadt und Land Johannes feiert Am kommenden Samstag findet das traditionelle Johanneskirchenfest in Bästenhardt statt. Im Gottesdienst, der um Uhr beginnt, erhalten die neuen Konfirmanden ihre Bibeln und werden begrüßt. Die MLK-Band wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Um Uhr wird der neue Platz vor der Kirche als Johannesplatz eingeweiht. Im Anschluss gibt es eine Hockete rund um die Kirche mit Getränken und Leckerem vom Grill. Ab Uhr kann man das WM-Spiel auf Großbild anschauen. Pfarrer Matthias Krämer und seine Kirchengemeinderäte laden herzlich ein. Veranstaltungsreihe Den Landkreis genießen : Von der Wabe ins Glas Samstag, 30. Juni 2018 (Anmeldung bis 26. Juni) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Den Landkreis genießen zeigt Bienenfachberater Remigius Binder vom Regierungspräsidium Tübingen am Samstag, 30. Juni 2018 in Tübingen-Weilheim, wie das flüssige Gold aus den Waben entnommen und geschleudert wird. Interessierte können zwischen 15 und 17 Uhr die Bienenvölker von Herrn Binder auf den Streuobstwiesen besuchen und beobachten, wie der Honig verarbeitet wird. Treffpunkt ist an der ökologischen Imkerei, Holzweg 10 in Weilheim. Die Teilnahme kostet 5 Euro, von denen 2 Euro beim Kauf eines Honigs angerechnet werden. Anmeldung unter imkerei@werkstadthaus.de bis zum 26. Juni. Mit der Veranstaltungsreihe den Landkreis genießen laden der Landkreis Tübingen, der Verein VIELFALT e.v. und viele regionale Erzeuger auf eine kulinarische Reise durch die Heimat ein. Bei 20 Einzelveranstaltungen rund um den regionalen Genuss können Erzeugerbetriebe, Höfe und Regionalläden, aber auch Streuobstwiesen und Weinberge besichtigt und hautnah erlebt werden. Die Teilnehmer erfahren in authentischer Atmosphäre, wer hinter den Produkten steckt und wie sie hergestellt werden. Neben Kostproben gibt es auch wertvolle Tipps zur Verwendung und Weiterverarbeitung der heimischen Produkte. Die Broschüre zur Veranstaltungsreihe ist beim Landratsamt Tübingen, bei den Städten und Gemeinden, bei den Partnern der Veranstaltungsreihe oder via Download unter erhältlich. Fragen werden vom Verein VIELFALT unter der Tel / beantwortet.

16 Mössinger Amtsblatt 16 Freitag, 22. Juni 2018 Sonntag, , 11 Uhr Lebe Dein Leben in Farbe Vernissage zur Ausstellung von Herbert Furch Begrüßung: Volker Gurski, Geschäftsführer Einführung: Wolfgang Bastian, Vorsitzender der Burladinger Maler e.v. Musikalische Umrahmung: Peter Barth, Akkordeon Ausstellungsdauer: bis , geöffnet täglich von 9 bis 17 Uhr Sonntag, , 16 Uhr Mit Trompeten und Posaunen Bläser-Konzert am Trinkpavillon innerhalb der Veranstaltungsreihe des Fördervereins Bad Sebastiansweiler e.v. Kultur an den Quellen Zwei Blechbläser-Ensembles der Jugendmusikschule Steinlach e.v. unter Leitung von Jörg Günter spielen Musik verschiedener Epochen. Werke von Mozart, Haydn, Beethoven u. a. verleihen dem Konzert eine leichte Note und die beliebte Kleine Nachtmusik dürfte hierbei ein Höhepunkt werden. Pfiffige Bearbeitungen alter und neuer Musik erklingen nach der Pause, in der die Bürger für Bästenhardt Sie wieder ausgezeichnet bewirten. Im lauschigen Ambiente des Trinkpavillons werden Sie als Zuhörer entführt in die Klangwelt der Bläsermusik. Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Ausführende: Blechbläser- und Trompeten-Ensemble der Jugendmusikschule Steinlach; Leitung und Moderation: Jörg Günter Eintritt frei! In Kooperation und mit Unterstützung von Bürger für Bästenhardt. Dienstag, , 15 Uhr Gesunder Speiseplan für Jedermann vom Tagesplan zum abwechslungsreichen Wochenspeiseplan mit Maria von Wulfen, Diätassistentin, Ernährungsberaterin/DGE Senioren haben sich im Laufe ihres Lebens an ein bestimmtes Ernährungsverhalten und an eine bestimmte Lebensmittel- und Speisenauswahl gewöhnt. Diese Ernährungsgewohnheiten sind häufig nicht optimal, sie enthalten typischerweise zu viel Fett, darunter zu viel tierisches Fett und zu viel Zucker. Der Senior soll weiterhin essen was ihm schmeckt, aber wir können versuchen, zu variieren (z. B. den Fleischanteil zu senken und den Gemüseanteil zu steigern), leicht zu verändern indem die pflanzlichen Öle Verwendung finden und die Kost durch besonders vorteilhafte Lebensmittel ergänzen (Gemüse, Obst). Hier möchte die Diätassistentin Ihnen Anregungen geben für einen gesunden Essalltag. Oftmals ist es nicht einfach, den Überblick über die tägliche Ernährungsweise zu behalten. Ob Sie die Lebensmittelempfehlungen für Senioren einhalten oder die Ernährung noch optimieren sollten, lässt sich mit Hilfe eines Tages- und Wochenplanes ganz einfach überprüfen. Sie erhalten heute eine Anleitung und ein entsprechendes Ernährungstagebuch. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Der Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen, Standort Mössingen, informiert: Der Gesprächskreis Pflegende Angehörige findet am Mittwoch, nicht statt, weil wir auf unserem jährlichen Ausflug sind. Für Rückfragen und Anmeldungen bitte Kontakt-Tel / , Sabine Behrmann, Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen, Standort Mössingen, Bahnhofstr. 5. Angehörigen- und Betreuertreffen am Donnerstag, 28. Juni 2018 im Landratsamt Der Landkreis Tübingen möchte als zuständiger Träger der Eingliederungshilfe auch in diesem Jahr den Austausch mit Angehörigen und Betreuern von Menschen mit geistiger, körperlicher oder mehrfacher Behinderung gerne weiter ausbauen und veranstaltet gemeinsam mit dem Angehörigen- und Betreuerbeirat des Landkreises Tübingen am Donnerstag, 28. Juni 2018 von 18,00 bis Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes ein Angehörigen- und Betreuertreffen. Bei der diesjährigen Veranstaltung der Angehörigen und Betreuer geht es unter anderem um aktuelle Informationen aus den jeweiligen Fachbereichen des Landkreises Tübingen. Der Schwerpunkt wird eine Information zur Umsetzung des neuen Bundesteilhabegesetzes im Landkreis Tübingen bilden. Hierzu wird es einen Vortrag geben und im Anschluss eine Podiumsdiskussion. Es besteht auch die Möglichkeit eigene Fragen einzubringen. Um eine Anmeldung telefonisch unter 07071/ oder per an soziales@kreis-tuebingen.de wird gebeten. LandFrauen Deutscher LandFrauentag Die Abfahrt zum Deutschen LandFrauentag am 4. Juli 2018 ist um 7.40 Uhr auf dem Festplatz in Tübingen. Familien-Bildungsstätte Tübingen Offener Eltern-Kind-Treff in Mössingen und Ofterdingen Der Offene Eltern-Kind-Treff bietet Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren eine Spiel- wiese zum Robben, Krabbeln, Fühlen, Erforschen, Klettern - und vor allem Gelegenheit, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Neben Informationen zu Erziehungsthemen wie Essen/Stillen, Trotzphase, Sauberkeitserziehung, Grenzen setzen, Sprach- und motorische Entwicklung und Kinderängste können sich die Eltern zu Erziehungsfragen austauschen. Bei Bedarf ist auch Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags mit dem Kind, Beratung und Vermittlung weiterer Hilfsangebote möglich. Eine Anmeldung ist für dieses gebührenfreie Angebot nicht nötig - kommen Sie gerne einfach direkt zum Treff! Jeden Freitag von Uhr in der FBS Mössingen-Bästenhardt (Tannenstraße 10) Jeden Freitag von Uhr im Gruppenraum der Bambini- Kinderkrippe in Ofterdingen (Ursulastr. 5) Gerichte im Glas Kleine Köstlichkeiten, wohl portioniert und in dekorativen Gläsern serviert, fallen auf. Nicht nur süße Cremes, Mousses und fruchtige Kreationen können in Gläschen geschichtet werden, auch Salate, Suppen und kleine Aufläufe finden ihren Platz in den hübschen Formen. Die appetitlichen Gerichte bekommen durch feine Zutaten wie Garnelen oder Kaviar noch einen besonders schicken Auftritt. Außerdem lassen sie sich auch bestens vorbereiten. Sie eignen sich gut für Stehempfänge, Partys, Büffets und als Auftakt oder Bereicherung von Menüs. Kurs 8170, Mittwoch, 4. Juli 2018, Uhr, Gebühr: 29,80 Euro (inkl. 13 Euro Lebensmittelkosten), FBS Tübingen Blutegel-Therapie: die natürliche Waffe gegen Arthrose Mit der Blutegel-Therapie erfreut sich eine alte traditionelle Behandlungsmethode zurzeit großer Beliebtheit. Das Speichelsekret der kleinen medizinischen Helfer enthält eine Vielzahl biologisch aktiver Substanzen, welche u. a. antientzündlich, schmerzstillend, gerinnungshemmend und durchblutungsfördernd wirken. Gerade bei Arthrose, Arthritis und anderen rheumatischen Erkrankungen können die Blutegel den Schmerz minimieren und die Gelenksfunktion wieder verbessern. Gelenkschwellungen gehen zurück, da die Lymphe aktiviert wird und ein kleiner lokaler Aderlass stattfindet. Mittlerweile konnten mehrere medizinische Studien dokumentieren, dass die Egel vor allem bei der Behandlung am Knie, am Daumensattelgelenk und am Ellenbogen nachweislich wirken. In diesem Seminar werden die geschichtlichen und biologischen Hintergründe der Blutegel-Therapie vorgestellt sowie ein interessanter Einblick über den Ablauf, die Möglichkeiten und Gegenanzeigen dieser naturheilkundlichen Anwendungsmethode gegeben. Kurs 4013, Mittwoch, 11. Juli 2018, Uhr, Gebühr: 8,50 Euro (inkl. Handout), Tübingen, Nonnenmacher-Haus (Gartenstr. 28) Das komplette Kursprogramm finden Sie auf unserer Homepage: Hier können Sie sich auch online zu allen Kursen anmelden. Gerne schicken wir Ihnen auch ein aktuelles Programmheft zu! Außenstelle Mössingen Tannenstraße 10a, -Bästenhardt Tel / , Mail: moessingen@fbs-tuebingen.de Öffnungszeiten: Do., Uhr Familien-Bildungsstätte Tübingen e.v. Hechinger Straße 13, Tübingen Tel /930466, Mail: buero@fbs-tuebingen.de, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Di.+ Do.: Uhr Bei Anruf Ausbildungsstelle Die gemeinsame telefonische Lehrstellenbörse der Berufsberatung, Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer Noch keine Ausbildungsstelle für September 2018 gefunden? Am Donnerstag, 28. Juni könnte zwischen 14 und 16 Uhr ein Anruf die Sommerferien retten. Noch gibt es viele offene Ausbildungsplätze. Attraktive Arbeitgeber suchen händeringend Auszubildende für den Ausbildungsbeginn September Für alle, die nicht unversorgt in die Sommerferien starten möchten: Berufsberatung, Industrie-und Handelskammer sowie die Handwerkskammer bieten eine telefonische Lehrstellenbörse. Die Beraterinnen der drei Institutionen klären am Telefon mit den Ausbildungsplatzsuchenden ab, welche offenen Stellen noch gemeldet sind und zu ihrem Profil passen. Die Ansprechpartnerinnen und Rufnummern bei der Telefonaktion: Claudia Drakidis Berufsberatung RT / Christoph Schmid Berufsberatung TÜ / Frauke Kurtz Abiturientenberatung / Cathrin Koch Industrie-und Handelskammer / Ulrike Brethauer Handwerkskammer /

17 Mössinger Amtsblatt 17 Freitag, 22. Juni 2018 Montagearbeiten für Bau und Industrie Ihr Partner bei Renovierungen Dieter Asam Roman Deperschmidt Sabine Letsch Immobilien kaufen, verkaufen, finanzieren! Telefon Vertrieb und Montage von Carports - Garagentore Wintergärten - Fenster - Dachfenster Terrassenüberdachungen in Ausführung Holz, Alu oder Kunststoff Insektenschutzgitter Ofterdingen Tel Brunnenstraße 16 Fax info@asam-mobau.de Das MÖSSINGER AMTSBLATT - Ihr erfolgreicher Werbeträger! Bestens informiert durch das MÖSSINGER AMTSBLATT1 5 Sportgaststätte Mössingen Lange Str. 42a Tel / Mössinger Amtsblatt Schnitzel-Aktion mit Beilage und Salat 200 Gramm Gramm Gramm Cevapcici 7.90 Da kann zu Hause die Küche kalt bleiben! Werbung regional und efektiv! Anzeige 90x70 mm, s/w Für einen Bezirk in Belsen, Barbelsenstraße/Buchbachstraße mit Nebenstraßen suchen wir eine(n) Schüler(in) ab 13 Jahren zum Austragen des Mössinger Amtsblatt am Donnerstag-Nachmittag, ca. 1 bis 2 Stunden. Bitte Bewerbungen an den AMTSBLATT-VERLAG Tel oder info@amtsblatt-moessingen.de

18 Mössinger Amtsblatt 18 Freitag, 22. Juni 2018 Volkshochschule in Mössingen Außenstelle der Volkshochschule Tübingen Auskunft und Anmeldung: Geschäftsstelle beim Rathaus Mössingen Leitung: Elke Schelling Sekretariat: Carolin Schmid Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 15:00-17:30 Uhr, Do 9:30-11:00 Uhr, außer in den Schulferien Tel / , Fax / moessingen@vhs-tuebingen.de NEUES und BEWÄHRTES haben wir noch für Sie im Programm des Frühjahr-/Sommersemesters 2018! ENGLISCH STAMMTISCH KOCHEN, im Juli 2018: English Stammtisch mit Markus Wach ( ), am Do., , 19:30-21:00 Uhr, im Alten Rathaus, Vortragsraum. Ohne Anmeldung. Ein kleiner Unkostenbeitrag von 2 wird am jeweiligen Abend erhoben. If you want to make use of your English vocabulary or spiff up your conversation skills, we invite you to join us for an evening in relaxed atmosphere. The Stammtisch offers a chance to practise English for everybody. Kulinarisch zu Gast auf Hawaii, Kochabend mit Sona Hannaleck ( ), am Fr., , 18:15-22:00 Uhr, im Quenstedt-Gymnasium, Küche. Aloha! Herzlich willkommen - so wird man auf Hawaii und in der vhs in Mössingen begrüßt. Die Inseln liegen zwar fernab, doch die Inselküche ist ganz nah. Kommen Sie, kochen Sie zusammen mit netten Menschen und erleben Sie einen schönen Abend mit dem exotischen Cocktail Hawaiian Fruit Punsch und mit gemeinsam zubereiteten Gerichten. Lebensmittelkosten von ca. 15,00 (inkl. Getränke) werden im Kurs erhoben. Bei Abmeldung später als drei Werktage vor Kursbeginn müssen die Lebensmittelkosten bezahlt werden. ENGLISCH PHILOSOPHIE, im September 2018: Englisch A2, Kompaktkurs, mit Angelika Vipond ( ), mittwochs 18:00-20:15 Uhr, ab , 3 Termine, im Alten Rathaus, Nähzimmer. In diesem Kompaktkurs wiederholen wir ein paar der Grundlagen der englischen Grammatik und des Wortschatzes, um auf einfache Art über vertraute Themen zu sprechen. Dabei üben wir viel Konversation. Der Kurs eignet sich sehr gut für Wiedereinsteiger/innen. Das Material wird im Kurs gestellt. Sommerakademie Philosophie Philosophie zur Zeit des Römischen Imperiums, mit Dr. Achim Stricker ( ), freitags, 8:30-11:45 Uhr, ab Fr., , 4 Termine, im Alten Rathaus, Vortragsraum. Mit der Eroberung Griechenlands durch die Römer gelangte auch die hochangesehene griechische Philosophie nach Rom, darunter die neuartigen ethischen Ansätze der Stoiker und Epikureer. Eine Zeit der großen politischen Umbrüche und der Weichenstellungen für das abendländischen Denken abzulesen an römischen Philosophen von Cicero und Seneca bis Plotin und Boethius. Die größte Revolution aber bringt die Entstehung des Christentums mit seiner Verschmelzung der unterschiedlichsten Denktraditionen. Sowohl im Alten als auch im Neuen Testament finden sich zahlreiche Spuren griechischer Philosophie, Kirchenväter wie Augustinus verbinden die christliche Dogmatik mit Platons Ideenlehre, aber auch mit überraschend vielen antiken Kulten und religiösen Vorstellungen: von Orpheus bis Krishna oder hin zum Zoroastrismus oder dem persischen Mithras-Kult. BITTE BEACHTEN SIE: Cajón Spielen lernen let s groove! Mit Theo Kalich, am Sa., , kann leider nicht stattfinden! Während der o.g. Öffnungszeiten sind wir wieder sehr gerne für Sie da und geben telefonisch und/oder persönlich Auskunft über die Kurse, die Kursinhalte, genauen Termine, Uhrzeit, Gebühren und freie Plätze. Wir freuen uns auf Sie! Außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich für Ihre Anmeldung bitte an die Volkshochschule in Tübingen, Tel oder anmeldung@ vhs-tuebingen.de Aktuelles und Wichtiges zu den Kursen in Mössingen gibt es jede Woche hier im AMTSBLATT. FORUM Bodelshausen Oliver Steller präsentiert zusammen mit Bernd Winterschladen das Programm Dichterinnen Spiel der Sinne am Freitag, , Beginn: Uhr, Einlass: Uhr im privater Garten der Familie Schelling in Oberhausen 57, Bodelshausen. Bei Regen findet die Veranstaltung im FORUM, Bachgasse 2 in Bodelshausen statt. Einlasskarten gibt es vorab in der Bücherei. Der Eintritt ist frei! Um Spenden wird gebeten. Scharfsinnig, einfühlsam, unterhaltsam und überraschend: Erleben Sie in unserem Lesegarten deutsche Lyrik wie nie zuvor. Freuen Sie sich auf eine wunderbare, außergewöhnliche Symbiose von Dichtung und Musik. Unser Stargast in Oberhausen ist Oliver Steller, der von der FAZ als die Stimme deutscher Lyrik gefeiert wird und sich einen Namen mit Vertonungen lyrischer Werke gemacht hat. Das Programm in unserem Lesegarten stellt verschiedene Dichterinnen vor und gibt interessante Einblicke in die Welt von Hilde Domin, Rose Ausländer, Mascha Kaléko und viele mehr. Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Literatursommers von der Baden- Württemberg-Stiftung gefördert. Weitere Informationen gibt es unter: und T-Dance: Beliebte Teeniedisco kommt am Freitag, 29. Juni 2018 nach Kirchentellinsfurt Die beliebte Teeniedisco T-Dance kommt am Freitag, 29. Juni 2018 von bis Uhr nach Kirchentellinsfurt in die Graf-Eberhard-Schule (Kirchfeldstr. 15). Eingeladen sind alle Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Das Programm verspricht einen abwechslungsreichen und spannenden Abend mit Tanzvorführungen und Workshops zu den Themen Erste Hilfe und Feuerwehr. Es gibt eine Schmink- und Stylingecke, Airbrush-Tattoos, Polaroid-Fotos und Spiele. Der Eintritt kostet 2,50 Euro und enthält einen Cocktail der mobilen alkoholfreien trink:bar. Veranstaltet wird der Abend von der Jugendhilfestation Volksbänkle, der Sophienpflege und der Gemeinde Kirchentellinsfurt und weiteren Kooperationspartnern. Bei T-Dance handelt es sich um Veranstaltungen für Jugendliche, für deren Durchführung verbindliche Regeln im Sinne des Jugendschutzes gelten und in die ein pädagogisches Rahmenprogramm eingebettet ist. Das Projekt wird von der Jugendstiftung Baden-Württemberg gefördert. Schirmherr ist Landrat Joachim Walter. Die Jugendförderung des Landkreises Tübingen hat die Idee für T-Dance gemeinsam mit den Fachkräften der Jugendarbeit in den Landkreiskommunen entwickelt. Kooperationspartner ist das Jugendforum Oberes Steinlachtal e.v. Weitere Informationen gibt es unter Alzheimer-Angehörigengruppe Die Gerontopsychiatrische Beratungsstelle lädt ein zum Treffen der Alzheimer-Angehörigengruppe am Dienstag, 26. Juni 2018 um Uhr im Alten Rathaus in Mössingen, Rathof 2. In der Alzheimer-Angehörigengruppe können Sie mit anderen Angehörigen über Altersverwirrtheit und Demenzerkrankungen ins Gespräch kommen, sich über die Krankheit informieren und über den Umgang mit den Kranken Erfahrungen austauschen. Die Auswirkungen auf das Familienleben und der Umgang mit einem erkrankten Menschen stehen dabei im Mittelpunkt. Erika Linzner von der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle führt durch den Abend. Alle Themen, die eingebracht werden, werden vertraulich behandelt. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nach telefonischer Abklärung jederzeit herzlich willkommen. Auskunft unter Tel / , Erika Linzner, Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Mössingen im Gesundheitszentrum, Bahnhofstraße 5. Elektro- und Multimedia- Meisterbetrieb Redemann GbR Gomaringen Tel / 25 65

19 Mössinger Amtsblatt 19 Freitag, 22. Juni 2018 Jahrgänge Einladung an alle Jahrgänge Am 14. Juli 2018 findet auf dem Löwensteinplatz das 3. Dîner en blanc statt. Die Bürgerstiftung Mössingen lädt alle Jahrgänge zu diesem besonderen Fest in Weiß ein. Wir reservieren Ihnen gerne einen oder mehrere Jahrgangstische. Informationen/Anmeldungen zum Dîner en blanc finden Sie auf unserer Homepage oder in der Albapotheke, in der Steinlach-Apotheke und im Café Pausa. Die Bürgerstiftung Mössingen freut sich über Ihr Kommen. Jahrgang 1930/31 Mössingen Belsen Am Dienstag, 2. Juli treffen wir uns um Uhr auf dem Jakob-Stotz-Platz. Wir fahren zum Mittagessen nach Beuren in den Gasthof Dreifürstenstein. Jahrgang 1938 Mössingen Ökumenischer Fest-Gottesdienst Der Jahrgang 1938 lädt anlässlich seiner 80-er-Feier alle Angehörigen und Interessierten ein zum ökumenischen Gottesdienst in die Peter-und-Paulskirche am Sonntag, 24. Juni um 9.30 Uhr. Die Feier wurde vorbereitet von einem methodistisch-katholisch-evangelischen Arbeitskreis. Ein fünf-stimmiges Ensemble des Posaunenchors sorgt zusammen mit der Orgel für festliche Töne. Pfarrer Hermann Isert, selbst Jahrgang 1938, wird den Gottesdienst leiten. Jahrgang 1941 Mössingen Am Dienstag, fahren wir von unserem Treffpunkt zur Besichtigung des Rückhaltebeckens in Belsen. Anschließend machen wir eine Wanderung durchs Kirschenfeld. Ab 17 Uhr sind wir im Gasthaus Sonne, das extra wegen uns öffnet. Rückfragen unter Tel Jahrgang 1946/47 Mössingen-Belsen Am Mittwoch, 4. Juli treffen wir uns um Uhr auf dem Parkplatz der Langgass-Schule in Mössingen. Wir machen eine Wanderung nach Nehren zum Gasthaus Schwanen. Wer nicht mitwandern will oder kann, darf direkt zum Schwanen kommen (geöffnet ab Uhr). Zugezogene Jahrgänger sind ebenfalls herzlich willkommen. Jahrgang 1947/48 Mössingen/Belsen Wir treffen uns am Freitag, um Uhr beim Parkplatz der Langgass-Schule zur gemeinsamen Fahrt nach Hagelloch/Parkplatz Bogentor. Von dort aus wandern wir zum Schloss Hohenentringen. Nach einem gemütlichen Aufenthalt treten wir gut gestärkt wieder den Rückweg an. Jahrgang 1949/50 Mössingen, Belsen, Bästenhardt Unser nächster Stammtisch ist am Donnerstag, in Talheim beim Talwirt (Sportheim Talheim) Uhr Wanderung ab Parkplatz Talwirt, ab Uhr Stammtisch. Zugezogene sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Jahrgang 1959 Mössingen/Belsen Wein-Ver-Führungs-Tour in Großbottwar unter diesem Motto starten wir am Samstag, 28. Juli 2018 mit dem Bus um 8.00 Uhr beim Sportheim Mössingen. Unsere Genussreise beinhaltet Busfahrt, 2. kleines Frühstück und Wein-Ver- Führungs-Tour. Den Obolus von 50 Euor dürft ihr auf unser Konto bei der VR Bank Tübingen, IBAN: DE , BIC:GENODES1STW überweisen. Anmeldefrist ist der 28. Juni Diejenigen, die noch nicht in unserem -Verteiler sind, können unter nähere Informationen erhalten. Jahrgang 1959/60 Mössingen und Belsen Ausflug am 15. September 2018 Abfahrt: 7.30 Uhr Parkplatz Langgass-Schule Mössingen. Unser erstes Ziel wird Ravensburg sein. Dort erwartet uns um Uhr eine Stadtführung der etwas anderen Art: Stadt-Schau-Spiel Die Türmerin. Anschließend ist Zeit zur freien Verfügung, bis wir dann um Uhr nach Scheidegg weiterfahren. Da heißt es dann: Willkommen im Skywalk Allgäu- Naturerlebnispark. Um Uhr wird uns unser persönlicher Tourguide in die Geheimnisse der Allgäuer Bergwelt und Besonderheiten der Fauna und Flora einweihen Uhr Rückfahrt nach Mössingen mit Abschluss in einer heimischen Lokalität. Die Kosten betragen 45 Euro und beinhalten Busfahrt und sämtliche Eintrittspreise/Führungskosten. Verbindliche Anmeldung durch Einzahlung auf unser Jahrgangskonto: Ute Krautter, Jahrgang 59/60 VR Bank Tübingen IBAN DE Anmeldeschluss: Montag, 16. Juli. Vereinsnachrichten Türk KSV Mössingen e.v. Unsere Öffnungszeiten in der Firstwaldstraße 34: Mo bis Do 12 bis 23 Uhr Fr bis Sa 11 bis 24 Uhr So 11 bis 23 Uhr Feiertag 11 bis 21Uhr Liederkranz 1888 Belsen e. V. Am heutigen Freitag, 22. Juni 2018, ist Singstunde um Uhr im Sängerlokal. Unser Jubiläumskonzert zum 130-jährigen Bestehen des Vereins wird am französischen Nationalfeiertag, 14. Juli 2018 um Uhr in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums stattfinden. Der Eintritt ins Konzert beträgt 5 Euro, ist aber gleichzeitig ein Bon für ein Getränk und damit dieses nicht so leer geschluckt werden muss, gibt es auch gegen eine kleine Spende eine leckere halbe Butterbrezel. Am Freitag, findet eine Probe zusammen mit dem Liederkranz Öschingen und dem Männergesangsverein Genkingen statt und am Montag, 2. Juli 2018 eine Probe mit dem Kammerorchester Mössingen. An diesem Tag treffen sich die aktiven Sänger um Uhr bei der Belsener Kirche für ein aktuelles Foto und gehen anschließend zur Probe mit dem Orchester in die Aula des Quenstedt-Gymnasiums. Die Mannen des Liederkranzes Öschingen und des Männergesangsvereins Genkingen haben sich dankenswerter Weise bereiterklärt, uns bei unserem Jubiläumskonzert zu unterstützen. Weitere Informationen über den Liederkranz und die Gemeinde Belsen findet man auf der Internetseite Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Ortsgruppe Mössingen Kleine Mössinger Runde am Freitag, 22.Juni 2018 Bei vorhergesagten hochsommerlichen Temperaturen fahren wir eine Runde durch den schattigen Rammert. Die Radtour Kleine Mössinger Runde findet jeden Freitag bis zum 28. September statt. Treffpunkt ist immer um 18 Uhr am Bahnhof Mössingen. Für alle, die Lust haben, in einer kleinen Gruppe Rad zu fahren! Auf unterschiedlichen Wegen geht es eineinhalb bis zweieinhalb Stunden lang durch das Umland von Mössingen und auch einmal hinauf auf die Schwäbische Alb. Länge und Dauer der Tour hängen vom Wetter und von der Lust und Laune der Teilnehmer/-innen ab. Der ADFC-Tourenleiter macht einen Vorschlag und übernimmt die Leitung. Die Teilnehmer/-innen fahren auf eigene Gefahr und sind für die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Räder selbst verantwortlich. Im Anschluss an die Tour kann eingekehrt werden. Nähere Informationen beim Tourenleiter Werner Steinhilber (Tel / w.steinhilber@ kabelbw.de). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. CDU-Stadtverband Mössingen CDU Samstag, , bis Uhr, vor dem Gesundheitszentrum Bahnhofstr. 5 in Mössingen Frauen Union: Aktion Pink Stand zur Kommunalwahl mit unserer Staatsministerin und Bundestagsabgeordneten Annette Widmann-Mauz und Mössinger Stadträten. Diskutieren Sie mit uns über Kommunalpolitik und Kommunalwahl!

20 Mössinger Amtsblatt 20 Freitag, 22. Juni 2018 CVJM Mössingen e. V. Jungschartag am kommenden Sonntag in Hagelloch Am 24. Juni 2018 findet der diesjährige Jungschartag in der Turnhalle in Hagelloch statt! Morgens geht s los mit einem Gottesdienst, der sich dieses Jahr rund um das Motto Ritterspiele dreht. Dann folgt das große Highlight: die Spielstraße! An vielen Spielstationen sind Geschicklichkeit, Ausdauer, Witz, Kreativität und vieles mehr gefragt. Am Ende des Jungschartages treffen sich dann alle wieder in der Halle zur Abschlussveranstaltung, an der es dann auch wieder ein tolles Geschenk für alle Kinder und Mitarbeitende geben wird. Ankunft ab 9.30 Uhr, Beginn mit Gottesdienst um Uhr, ab Uhr Spielstraße. Die Abschlussveranstaltung findet von bis ca Uhr statt. Bitte meldet euch bis spätestens Freitag über eure Jungscharleiter zum Jungschartag an. SOS-JuGo am bei der Peter-und-Paulskirche Der nächste SOS-Jugo findet am kommenden Sonntag, 24. Juni um 18 Uhr neben der Peter-und-Paulskirche in Mössingen (open air) statt. Evi Hahn ist zu Gast und es geht um das Thema Brot kann schimmeln, was kannst du?. Bei schlechtem Wetter sind wir in der Peterund-Paulskirche. Sätze wie Kannst du was dann bist du was! begegnen mir täglich: Bei Casting- Shows, in der Schule, bei Bewerbungen fürs BoGy, ein Praktikum, einen Ausbildungsplatz oder einen Studienplatz. Wie finde ich denn heraus, was ich kann? Gibt es eine Begabung oder so etwas, die Gott mir gegeben hat? Also etwas, das ihm besonders an mir gefällt? Etwas, das viele andere nicht können? Was kann ich damit tun? Falls Gott mir eine Begabung gegeben hat, ist dadurch auch mein Weg im Leben irgendwie vorherbestimmt? Kann ich neue Begabungen lernen? Gibt es spezielle, ganz besondere Begabungen, die vielleicht nur wenige Menschen haben? Schlummert so etwas in mir und ich weiß es vielleicht noch nicht? Komm vorbei und finde Antworten auf diese Fragen für dein Leben. Nach dem Godi gibt s natürlich noch einen Imbiss und Zeit, um gemütlich zu quatschen. Aiblesfest 2018 Anschließend gibt es wie gewohnt verschiedene Essensangebote. Für die Kinder gibt es verschiedene Stationen mit Wasserspielen, z. B. ein Suchspiel in der Steinlach, eine Slagline über den Bach und Zielschießen mit Wasserpistolen. Natürlich darf wie jedes Jahr auch der Kletterbaum und die Riesenrutsche am Hang nicht fehlen. Herzliche Einladung schon jetzt. Weitere Infos hier in den nächsten Ausgaben des AMTSBLATTES, in der kommenden PUR-Ausgabe und auf unserer Homepage. Obst- und Gartenbauverein Belsen 1928 e. V. OGV Belsen wird 90! Am Sonntag, 24. Juni feiern wir im und am Lehrgarten Auchtert (beim Schafhaus Belsen) unser 90-jähriges Jubiläum und laden die Bevölkerung ganz herzlich dazu ein! Wir beginnen zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Belsen um 10 Uhr mit einem Erntebittgottesdienst im Grünen. Mit einem Grußwort von Oberbürgermeister Michael Bulander starten wir dann in einen bunten Mittag mit Kutschfahrten, historischen Schleppern, Fachinformationen, einem Kinderprogramm und natürlich mit gutem Essen und Trinken. Das Ende ist gegen 18 Uhr angepeilt. Der OGV freut sich auf Ihr Kommen! ARTmössingen Ausstellung in der Gottlieb-Rühle-Schule am Rosenmarkt-Sonntag Viele gutgelaunte und kunstinteressierte Gäste kamen am letzten Sonntag in das Foyer der Gottlieb-Rühle-Schule und schlenderten durch die Ausstellung. ARTmössingen e.v. begeisterte wieder mit einer besonderen Vielfalt, die die zehn Künstlerinnen und Künstler eindrucksvoll präsentierten. Weiterhin bleiben Bilder, Fotografien und Objekte in den Schaufenstern der Mössinger Geschäfte ausgestellt. Kommen Sie; machen Sie einen Spaziergang durch die Straßen der Innenstadt. Hier präsentieren sich tolle Kunstwerke von diesen Künstlerinnen und Künstlern: Kreissparkasse Innenstadt Heidemarie Messner Mode Müller Edeltraud Spannagel Modeeck Steinhilber Monika Kirsch Muschler Mode and more Ina Simone Petri Nusser + Schaal Beate Stuhldreier Optik Nill Susan Alms POINT Heike Steinhilber Pro Optik Regine Neth Speidel Dessous, Socks and Nails Marion Müller Unser Buchladen Klara Dittrich-Rommel Zollern-Apotheke Lore Welcher Berggasse 3 Gunther Klosinski Falltorstraße 15 Dorothea Kubik und Christoph Rosenhagen Alle Künstlerinnen und Künstler, zusammen mit den Inhabern der Geschäfte in der Mössinger Innenstadt freuen sich auf Ihren Besuch! Hospizarbeit Mössingen e. V. Ehrenamtliche Begleitung Schwerkranker und Sterbender Unsere kostenlose hospizliche Unterstützung bieten wir sowohl in den Pflegeheimen als auch privat zu Hause. Unser größtes Geschenk ist Zeit, die wir mitbringen. Gerne vermieten wir auch unsere ambulant betreute Hospizwohnung im Haus an der Steinlach. Sie ist für Menschen auf ihrem letzten Lebensweg, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer privaten Umgebung bleiben können. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen: Tel / Wir sind zuständig für Mössingen und Teilorte sowie für Ofterdingen und Bodelshausen. Unsere neue Homepage: Das Aiblesfest findet dieses Jahr schon vor den Ferien, nämlich am 22. Juli, statt. Es beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst im Aible. Im Rahmen des Gottesdienstes werden auch die Mitarbeiter der Sommerfreizeiten ausgesandt. Mittwochskicker e.v. Mitkicker gesucht! Unsere Hobbykickertruppe mit ganzjährigem festen Hallenplatz in Mössingen (mittwochs bis Uhr) sucht nette Mitkicker. Wir sind zwischen 30 und 55 Jahre alt und überzeugte Hobbykicker. Für die Hallenmiete ist pro Spieler und Jahr derzeit ein Unkostenbeitrag von 100 bis 120 Euro zu entrichten. Bei Interesse bitte melden bei: Albi ( mittwochskicker_ev@gmx.de).

21 Mössinger Amtsblatt 21 Freitag, 22. Juni 2018 Schirowa Talheim e. V. Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, um Uhr im Vereinsheim, Farrenbergstr. 6, -Talheim ein. Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 7. Anträge 8. Sonstiges Die Anträge müssen bis spätestens schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Falko Steinhilber Renate Müller 1. Vorstand 2. Vorstand AVG-ACKERMANN RENAULT- UND DACIA-SERVICE Unser Team braucht Verstärkung! Verkäufer/-in in unserem Fischer s Braumarkt Teilzeit bis 25 Wochenstunden Stunden oder Aushilfsbasis Produktionshelfer körperlich it für Kommissionierung/ Logistik/Produktion Stapler-Schein von Vorteil auf Aushilfsbasis BRAUEREI MARKT Bewerbungen an: Fischer s Brauhaus GmbH u. Co. KG Auf der Lehr 30, Frau Gabi Betz g.betz@brauhaus-moessingen.de VERPACKUNGSBERATUNG HAGE GMBH & CO. KG ROBERT-BOSCH-STR SONNENBÜHL TAG DER OFFENEN TÜR SAMSTAG, 30. JUNI UHR Einmalig werde live zum pappaufsteller! Job zur Aushilfe in Mössingen zu vergeben. Suche Schüler/in ab 16 Jahre (besser 18 Jahre mit Führerschein) zur Mitarbeit in privatem Haus, Hof und Garage. Freundliche Anrufe bitte unter Tel / V. Akkordeonorchester Münsinger Alb e.v. Redaktionsschluss: mittwochs Uhr

22 Mössinger Amtsblatt 22 Freitag, 22. Juni 2018 BürgerStiftung Mössingen Alle Informationen zu den Projekten und Veranstaltungen der BürgerStiftung Mössingen finden Sie auch auf unserer Homepage: Das Bürgerauto Unsere Fahrzeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils von 8.00 bis Uhr Donnerstagnachmittag von bis Uhr Anmeldung von Fahrten (bitte immer mindestens einen Tag vor der Fahrt): Montag, Dienstag, Mittwoch von bis Uhr Unsere Telefonnummer für die Anmeldung von Fahrten: / Gymnastik im Grünen Jeden Mittwoch um 9.00 Uhr auf der Wiese hinter dem Quenstedt-Gymnasium an der Allee Kanton Saint-Julien treffen sich die Freunde der Fitness. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Dîner en Blanc Am Samstag, 14. Juli 2018 findet das 3. Dîner en blanc der Bürgerstiftung Mössingen am auf dem Löwensteinplatz statt. Das etwas andere Fest in Weiß - wir freuen uns auf Ihr Kommen mit Ihren Freunden, der Familie, Ihren Jahrgängern oder Vereinskameraden! Anmeldungen werden in der Alb-Apotheke (Albblickstraße, Bästenhardt), der Steinlach Apotheke (Falltorstraße) oder im Café Pausa angenommen. Natürlich können Sie auch gerne die Reservierungsgebühr in Höhe von 3,00 Euro/Person überweisen und sich so Ihren Platz sichern. Infos zur Veranstaltung, zum Ablauf und Anmeldeformulare finden Sie ebenso auf unserer Homepage. Die Veranstaltung findet bei jeder Wetterlage statt! (Ausweichort bei Regen ist gegeben). Stadtrundfahrt - Es sind noch Plätze frei Wissenswertes über Mössingen erfahren Sie von Hans Müller, einem versierten Kenner von Mössingen und allen Teilorten bei der Stadtrundfahrt. Termin der Stadtrundfahrt: Donnerstag, 19. Juli 2018, Treffpunkt: Uhr am Busbahnhof (Rathaus). Ihre verbindliche Anmeldung senden Sie bitte bis zum 30. Juni 2018 an Hans Müller, Wirkerweg 1,, Tel / 8790 oder / oder per h.mueller@bürgerstiftung-mössingen.de Anmeldeformulare finden Sie auch auf unserer Homepage. Unser Engagement für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger ist immer auf Spender, seien es Zeit- oder Geldspender angewiesen. Gerne stellen wir Ihnen unsere Projekte und Planungen vor. Kontaktieren Sie uns über unsere Telefonnummer / oder über unsere Adresse info@ bürgerstiftung-mössingen.de Unsere Bankverbindungen für Spenden: KSK Tübingen, IBAN: DE VR Bank Tübingen eg, IBAN: DE Herzlichen Dank, Ihre BürgerStiftung Mössingen DRK-Club der Junggebliebenen Wie bekannt, findet unser Grillfeschtle am 5. Juli im Donautal bei der DRK- Bergwachthütte Langenbrunn statt. Wir halten kurz am Knopfmacherfelsen, um die Aussicht über das ganze Donautal zu genießen. Abfahrt Uhr ehem. Kreissparkasse Belsen mit Haltestellen Birkenstr Uhr, Buchenstr. Hochhaus, Butzenbadstr./Hochhäuser Mössingen, Mössingen: Feuerwehrhaus Uhr, Altes Rathaus, Uhr Langgass- Schule, Uhr Körnerstüble - Rückkehr ca Uhr. Anmeldeschluss 28. Juni - Tel (Anrufbeantworter). Harmonika-Club Mössingen e. V. Rosenmarkt am 17. Juni 2018 Förderkreis für den Handballsport in Mössingen und Umgebung Kinder-Handball-Turnier des FK HiM Wann: Wo: Wer: Gastgeber: Sonntag, 1. Juli 2018 von 11 bis 16 Uhr CVJM-Heim Aible in Mössingen auf einem Rasenplatz Mädchen und Jungen in den Altersklassen der Minis, der E-Jugend und der D-Jugend aus Mössingen und Umgebung FK HiM e.v.- Förderkreis für den Handballsport in Mössingen und Umgebung Am Sonntag, 1. Juli 2018 organisiert der FK HiM das erste Kinder-Handball- Turnier im Steinlachtal. Mitspielen dürfen alle Mädchen und Jungen in den Altersklassen der Minis, der E- und D-Jugend. Gespielt wird in gemischten Mannschaften innerhalb der Altersklassen. Die Mannschaftszusammensetzung wird durch ein Losverfahren entschieden. Im Turniermodus spielt dann innerhalb einer Altersklasse jeder gegen jeden. Ein Spiel dauert je nach Altersklasse 12 Minuten (Minis) bzw. 20 Minuten (E- und D-Jugend). Bei diesem Kinder-Handball-Turnier soll vor allem der Spaß und die Freude am Handballspielen im Vordergrund stehen. Es soll ein Event für die ganze Familie sein! Natürlich darf bei solch einem Event auch die Verpflegung nicht fehlen. Service vor Ort: Leckeres vom Grill, Getränke, Kaffee und Kuchen. Kommt einfach vorbei und habt in netter Gesellschaft einen schönen Handballtag. Wir freuen uns auf euch - make handball big in town! Am vergangenen Sonntag, 17. Juni war der Harmonika-Club Mössingen wie jedes Jahr wieder mit seinem Verzehr- und Getränkestand auf dem Rosenmarkt dabei. Bei sehr schönem Wetter und vielen Besuchern leisteten die Spielerinnen und Spieler sowie die passiven Mitglieder wieder hervorragende Arbeit und trugen mit ihrer Hilfe zu einem sehr erfolgreichen Tag bei. Wie jedes Jahr erhielten die Besucherinnen und Besucher am Stand des Harmonika-Club Mössingen die beliebte Rosenmarktwurst im Rosenweckle sowie unsere leckeren Pommes. Neu im Angebot gab es auch die Rosenmarktwaffel mit echtem Rosenblütensirup, die schon am frühen Nachmittag ausverkauft war. Bei kühlen Getränken und Leckereien ließen es sich die Besucher gutgehen, so dass auch die Rosenmarktwürste und Pommes schon sehr bald ausverkauft waren. Ein sehr schöner und erfolgreicher Tag ging schließlich vorüber. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei allen aktiven und passiven Mitgliedern und Helfern sowie den Besucherinnen und Besuchern.

23 Mössinger Amtsblatt 23 Freitag, 22. Juni 2018 Musikverein Mössingen e. V. Der Rosenmarkt in Mössingen - Treffpunkt und Magnet zugleich! Ein arbeits- und ereignisreicher Sonntag liegt hinter uns. Wie in den Jahren zuvor strömten auch diesmal wieder unzählige Menschenmassen in die Blumenstadt Mössingen. Ein Publikumsmagnet war hierbei eindeutig die Vielfalt und Pracht der Rosen. Die ganze Stadt war in ein duftendes Rosenmeer eingetaucht. Alles mit, über und von der Rose. Es war ein Tag für alle Sinne, da sowohl kulinarisch als auch musikalisch die Gäste voll und ganz auf ihre Kosten kamen. Denn - ein fester Bestandteil und nicht mehr wegzudenken bei dieser Veranstaltung ist der Musikverein Mössingen. Bereits zum Aufbau gegen 6 Uhr waren viele helfende Hände vor Ort, so dass die Bewirtungsstände und die Biertischgarnituren fürs Publikum, rechtzeitig zum großen Ansturm der Marktbesucher einsatzbereit waren. Während dem Aufbau sorgte zudem unser Frühstücksverpflegungsteam dafür, dass auch die Aussteller bestens mit Kaffee und Brezeln versorgt wurden. Bereits vor dem offiziellen Beginn kamen schon zahlreiche Besucher die sich die ganze Vielfalt an Ausgestelltem in Ruhe betrachten wollten. Ab 10 Uhr sorgte dann die Aktiven-Schicht für beste Verpflegung. Erstmalig hatten wir in diesem Jahr ein Rund-um-die-Uhr -Verpflegungsteam für die Marktaussteller etabliert, der auch sehr gut ankam. So ein Markttag macht auch zudem alle hungrig und vor allem sehr durstig. So fanden unsere Grillwürste, der Wurstsalat, die Pommes und die Wilden Kartoffeln guten Absatz. Auch am Ausschankwagen bei der Feuerwehr hatten die drei Jungs alle Hände voll zu tun. Nach dem Schichtwechsel um 14 Uhr durch unsere fördernden Mitglieder, galt es für die Aktiven, flugs aus der Schürze raus und in die Tracht zu schlüpfen. Nun noch flink das Instrument aus dem Koffer holen, den Notenständer aufstellen und dann konnte es auch schon losgehen. Von 15 bis 17 Uhr erfreuten wir die Besucher des Rosenmarktes mit einem sehr vielseitigen Unterhaltungsprogramm. Unter der Stabführung von Simon Löffelmann begrüßten wir mit dem Konzertmarsch Zauber der Montur die vielen Menschen von Nah und Fern. Viele von ihnen strömten auf ihrem Weg von einem Stand zum nächsten vorbei; einige blieben dann aber doch interessiert stehen und verweilten, um den Orchesterklängen zu lauschen oder um ganz einfach spontan mitzusingen und zu klatschen. Nur unter der Mithilfe aller Mitglieder ist ein solches Fest zu stemmen. Zur Frühschoppenzeit um 11 Uhr saßen dann auch die Musiker aus Talheim auf ihren Bänken bereit. Unter der musikalischen Leitung von Jerzy Cielecki unterhielten sie die vorbeiströmenden Besucher und ihr Publikum. Das geht unter die Haut: Von Freund zu Freund - eine wunderschöne und schlichte Einleitung macht diese Polka zu etwas ganz besonderem. Hier: Hannes Lacotta während seines Solos. Rechtzeitig vor Anpfiff des Auftaktspieles der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Russland, versuchten wir mit einem Halleluja und der Nationalhymne den Fußballgott gnädig zu stimmen und verabschiedeten uns somit von einem begeisterten Publikum. Auch der Abbau verlief reibungslos. Bereits um 20 Uhr war auf dem Jakob-Stotz-Platz wie auch in der Vereinshalle wieder alles klar Schiff und sauber aufgeräumt. Wir bedanken uns bei all unseren Gästen und vor allem bei unseren Helfern, ohne die ein solch großes und arbeitsintensives Ereignis nicht zu stemmen wäre! Ständle für Hartmut Mezger Im glänzenden Licht der Abendsonne grüßte - aus fast greifbarer Nähe - der Dreifürstenstein, als die Aktiven des Musikvereins Mössingen am vergangenen Montagabend Hartmut Mezger mit einem Ständle zu dessen 70. Geburtstag erfreuten. Einen musikalischen Blumenstrauß aus traditionellen Weisen überbrachten wir ihm unter der Leitung von Bettina Bauer. Bereits bei den ersten Klängen der Polka Böhmischer Traum verließen auch einige Nachbarn ihre Häuser, um dieses nicht alltägliche Ereignis aus nächster Nähe mitzuerleben. Der Jubilar, der seit 36 Jahren dem Musikverein als förderndes Mitglied treu ergeben ist, freute sich sichtlich und genoss diesen Auftritt. Der Musikverein Talheim übernahm die musikalische Umrahmung des Frühschoppens und sorgte für beste Unterhaltung. Alles im Blick haben Helmut Buckenmaier, Peter Raible und Karl Steinhilber und meinen zufrieden und guter Dinge: Mir wäret g riecht! Die Erste Vorsitzende Silke Duppke gratuliert Hartmut Mezger zu seinem Geburtstag und bedankt sich für die lange Vereinszugehörigkeit. Hierbei überreicht sie ihm auch das obligatorische Musikerehrenglas samt der dazugehörigen Füllung. Anschließend waren wir noch zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Wir wünschen Hartmut Mezger alles Gute und auch für die kommenden Jahre die beste Gesundheit und bedanken uns für die Einladung an diesem Abend.

24 Mössinger Amtsblatt 24 Freitag, 22. Juni 2018 Obst- und Gartenbauverein Mössingen e. V. Mittendrin statt nur dabei der OGV Mössingen zeigt Flagge beim Rosenmarkt Wie und ob der Rosenmarkt und die Fußball-WM unter einen Hut zu bringen sind, das war in diesem Jahr Frage und Herausforderung zugleich. Eher skeptisch war man beim Beladen der Verkaufsstände und dem Zubehör in früher Morgenstunde bei bedecktem Himmel. Ein kleines, schlagkräftiges Aufbauteam hatte seine Aufgabe nach knapp zwei Stunden auch dank Günters praktischem Lieferwagen bewältigt und alsbald lichtete sich das Wolkenband zusehends. Alsdann war das Helferteam rechtzeitig parat für den großen Ansturm des Tages. Und dieser ließ wirklich keine Wünsche offen; fortan befand sich unser Stand im Daueransturm. Welcher Stand hat ein vergleichbares Kuchenangebot? Dank zahlreicher Spenden der Mitglieder konnten wieder über 20 (!) verschiedene Kuchensorten angeboten werden! Wir behaupten: Marktrekord! Von A wie Apfeltorte bis Z wie Zwetschgenkuchen war alles im Angebot. Unser Konzept erwies sich erneut als durchdacht und effektiv. Die eingespielte Grillmannschaft funktionierte an diesem Tage, wie sich herausstellen sollte, mindestens so gut wie später Jogi Löws Truppe. Selbst in der größten Ansturmphase hielt das Team die Kundschaft bei Laune. Da waren die anfänglichen kurzen Stressmomente aufgrund einer gestörten Kassenfunktion längst Geschichte. Unser Grill- und Getränketeam aus spezieller Perspektive und voll unter Strom! Keine Frage - die Logistik passte perfekt! Auch unsere Damenmannschaft am Kaffee- und Kuchenstand hatte alle Hände voll zu tun. Hier lief der Verkauf unseres variantenreichen Kuchenangebotes wie das sprichwörtliche geschnitten Brot. Besonderer Dank deshalb an dieses hochmotivierte Team! Es ist jedes Jahr aufs Neue erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit unsere Mitglieder bei dieser Sache sind. So waren wir am Ende praktisch komplett ausverkauft und wir konnten rundum zufriedene Gesichter erkennen; besonders unser Kassier strahlte mit der Sonne um die Wette. Gegen 17 Uhr war ein deutlicher Besucherrückgang aufgrund des Länderspiels festzustellen. Die Abbautruppe traf sich nach dem Abpfiff bei nicht mehr ganz so euphorischer Stimmung wie zu Beginn des Tages. Wir wollen uns an dieser Stelle herzlich bei allen fleißigen Mitgliedern bedanken. Auch unser alljährliches, treues Stammpublikum wissen wir sehr zu schätzen; wir freuen uns jedes Jahr über dessen Besuch an unserem Stand! Besuchen Sie uns gerne auch wieder im kommenden Jahr! Ebenso bedanken wir uns bei den Mitarbeitern der Stadtverwaltung für die jederzeit kooperative Zusammenarbeit. So macht Marktorganisation Spaß - alle Jahre wieder! Besuchen Sie uns gerne auch im Internet: VdK-Ortsverband Mössingen Reise nach Quedlinburg im Harz Bald ist es soweit. Nachfolgend die Abfahrtszeiten: Montag, bis Freitag, Abfahrt : 6.00 Uhr VR Bank Ofterdingen 6.10 Uhr Butzenbadstraße Mössingen 6.25 Uhr Jakob-Stotz-Platz Mössingen 6.35 Uhr Bahnhofstraße Nehren 6.45 Uhr Neues Rathaus Dußlingen Wir freuen uns auf fünf gemeinsame Urlaubstage. Reit- und Fahrverein Mössingen e. V. Unter dem prüfenden Blick von Richard läßt Ulrike die OGV-Kasse klingeln! Ein Verkaufs- und Pfandmanagement allerbester Güte. Klar funktioniert das, wenn Spezialisten aus Nehren und Experten aus Mössingen ein Grillteam bilden. Hier ist der Beweis! Wir gratulieren Timo Bitzer! Er war wie folgt platziert in Nordstetten-Horb: Mit Pferd Champ hat er im Punkte S den 6. Platz gemacht. Und mit Cool Man hat er im M-Springen den 4. Platz erreicht. Auch mit Cool Man im Zweiphasen M war er auf dem 1. Platz!

25 Gemeinsam #AllemGewachsen Die Gewerbekundenbetreuung im Steinlachtal unter neuer Leitung Wolfgang Felger geht nach vielen erfolgreichen Jahren bei der Kreissparkasse in den wohlverdienten Ruhestand. Philipp Letsch übernimmt zum die Regionalleitung der Abteilung Heilberufe, Freie Berufe und Gewerbekunden. Zusammen mit seinem Expertenteam berät er Sie gerne bitte schenken Sie ihm Ihr Vertrauen. Mössinger Amtsblatt 25 Freitag, 22. Juni 2018 Gemeinsam #AllemGewachsen Die Gewerbekundenbetreuung im Steinlachtal unter neuer Leitung Wolfgang Felger geht nach vielen erfolgreichen Jahren bei der Kreissparkasse in den wohlverdienten Ruhestand. Philipp Letsch übernimmt zum die Regionalleitung der Abteilung Heilberufe, Freie Berufe und Gewerbekunden. Zusammen mit seinem Expertenteam berät er Sie gerne bitte schenken Sie ihm Ihr Vertrauen. Mössinger Amtsblatt Werbung regional, efektiv, erfolgreich! Perfekte Häuser sind unsere Leidenschaft. KLAUS FAHRNER Häuser vom Feinsten NEU Eröffnung Bahnhofstraße Gomaringen Montag -Freitag Uhr Samstag Uhr Stoßen Sie mit uns auf die Neueröfnung des Naturana Werksverkaufs am 22. & 23. Juni 2018 an und proitieren Sie von unserer Rabattaktion. 10 GUTSCHEIN * *ab Einkaufswert von 50 bei Vorlage dieser Anzeige am 22.&

26 Mössinger Amtsblatt 26 Freitag, 22. Juni 2018 Tennisclub Mössingen e. V. Jugendspieler überzeugen auf höchster Ebene Wieder einmal bewies unsere Nachwuchsspielerin Gwendolyn Fedel ihre Extra- Klasse. Bei den Württembergischen Jüngstenmeisterschaften belegte sie in ihrer Altersklasse (U10w) Platz 1 und ging als Württembergische Meisterin vom Platz. Ebenfalls erfolgreich abgeschnitten hat Pablo Julia-Calac, der in der Altersklasse (U10m) den dritten Platz belegte. Sein älterer Bruder Laurent servierte sogar bei den Deutschen Jugendmeisterschaften und kam dort bis ins Halbfinale. Wir gratulieren den jungen Tennistalenten. Gwendolyn Fedel überzeugte auch auf Sand und holte sich vergangene Woche den Titel beim WTB-Cup in Stammheim. Auch der TCM-Mannschaftswettbewerb der Sommerrunde verlief mit mehr, teils weniger Erfolg. Da unsere Seniorenmannschaften Herren 60 und 70 sowie die Damen 40 und 50 spielfrei hatten, gab es nur sieben Begegnungen, die es aber in sich hatten. Hier die Ergebnisse der TCM-Mannschaften in der Woche vom Juni 2018: VR-Talentiade U10 Midcourt TC Mössingen 1 - TG Ebingen : 18:2 Sieg! KIDs-Cup U12 Staffelliga TC Mössingen 1 - SPG Kusterd./Lustn./Pfrond.1: 0:6 Knaben Bezirksstaffel TC Mössingen 1 - TC Haigerloch 1: 2:4 Junioren Bezirksklasse 1 TC Mössingen 1 - SPG Hartheim/Tieringen 1: 1:8 Juniorinnen Bezirksstaffel 2 SPG Burlad./Stetten-u-Holst. 1 - TC Mössingen 1: 3:3 Sieg! Albkrimi der Autorinnen Amelie Kunkler, Anna Lena Haug, Sarah Napp und Johanna Thiess vom TC Mössingen! Schon die Anfahrt nach Stetten gestaltete sich spannend, da das Ziel weder in Navigation noch in Google ersichtlich war, doch der TCM-Express war pünktlich am Start in Stetten. Auf sehr rutschigem Kunstrasen in 700 m Höhe war der Heimvorteil von Stetten zunächst deutlich zu spüren. Amelie auf 1 verlor gegen die deutlich bessere LK aus Stetten trotz guter Leistung und Anna Lena kostete ihr Einzel fast 2 Std lang aus. Sie verlor denkbar knapp mit 13:11 im Matchtiebreak. Johanna überzeugte tipptopp an 4 und wie schon zuletzt gewann sie deutlich mit 6:0 und 6:0. Sicherlich wird sie nicht mehr lange unsere Nummer 4 sein und bald weiter nach vorne rücken. Der TCM-Rookie Sarah Napp spielte zwar das deutlich bessere Tennis, doch manchmal schlägt Erfahrung Spielstärke und sie verlor knapp und etwas frustriert im Matchtiebreak. So stand es unglücklich gegen die Gruppenfavoritinnen 1:3 nach den Einzeln. Nur zwei Siege im Doppel gaben uns noch den Hauch einer Chance zu einem Sieg. Gut und gleichmäßig aufgestellt spielten Amelie und Johanna erstmals in dieser Formation an 1 und gewannen souverän, von vorne weggespielt, 6:2 und 6:3, wobei auch hier das Ergebnis eindeutiger aussieht als der Spielverlauf war. Jeweils die wichtigen Punkte wurden gemacht und somit dem Gegner den Schneid abgekauft. Das war der Anschluss zum 2:3. Eine tolle Coach-Leistung zeigte Anna Lena, die ihre Partnerin Sarah wieder perfekt aufbaute und die ein denkbar knappes letztes entscheidendes Doppel spielten. Sarah zeigte beeindruckende Bälle und konnte sich dank Anna Lena auch den Frust vom Einzel wieder Wegspielen. Doch auch hier ging es nach zwei knappen Sätzen in den entscheidenden Matchtiebreak. Das TCM Doppel führte zunächst deutlich, Stetten wehrte 3 Matchbälle ab, doch es reichte zum 10:8 Matchtiebreak-Sieg für den TCM. Die Gegner konnten es zunächst nicht glauben, doch dadurch hatten wir einen Satz mehr auf der Rechnung und dank toller Teamleistung und starkem Kampf gewannen wir das schwere Auswärtsspiel. Glückwunsch an diese sympathische Mannschaft! Herren Kreisstaffel 1 TV Bad Niedernau TC Mössingen 1: 0:6 Sieg! Und wieder ein klarer Sieg unserer Herrenmannschaft. Souverän und ohne Satzverlust landeten unsere Herren einen glatten zu Null-Erfolg und wurden ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht. Damen Bezirksliga TA TSV Frommern 1 - TC Mössingen 1: 5:4 Am Sonntag gaben unsere Damen als neu gebildetes 6er-Team in Frommern ihr Debüt. Die an Nummer Eins gesetzte Alena Glimpel konnte sich gegen ihre um 3 LK besser eingestufte Gegnerin klar durchsetzen und gewann ihr Einzel sicher. Zwar wurde auf den anderen Rängen ebenfalls hart gekämpft, dennoch erspielte sich die gegnerische Mannschaft schnell eine 4:1 in Führung. Astrid Zeller gab der Begegnung mit ihrem Einzelsieg nochmals eine Wende und unsere Damen starteten mit einem Rückstand von 2:4 in die Doppelrunde. Auch wenn die Chance auf den Gesamterfolg nur sehr gering war, bestritten unsere Damen nochmals voll motiviert ihre Matches. Zwei Partien konnten sogar noch gewonnen werden und mit einer knappen Niederlage von 4:5 zeigte das TCM- Team in ihrem ersten Spiel eine ausbaufähige Leistung. Es spielten: Alena Glimpel, Amelie Kunkler, Sylvie Keiper, Anna Lena Haug, Astrid Zeller, Meike Faiß. Anzeigen aufgeben? Tel / fritzdruck@t-online.de Ein hart umkämpftes Spiel mit glücklichem Ausgang bestritten unserer Juniorinnen Amelie Kunkler, Anna Lena Haug, Johanna Thieß (v. l. n. r.) und Sarah Napp (sitzend).

27 Mössinger Amtsblatt 27 Freitag, 22. Juni 2018 WIR BRAUCHEN VERSTÄRKUNG: MitarbeiterIn Auftragsabwicklung allgemein und Schwerpunkt Export KraftfahrerIn MitarbeiterIn Lattenrostmontage Textil- / BekleidungstechnikerIn für die textile Fertigung MitarbeiterIn Lohnabrechnung / Lohnvorbereitung Ausbildungsplatz: Polster- und DekorationsnäherIn Weitere offene Stellen auf unserer Homepage jetzt bewerben! Bewerbung an personal@roewa.com oder per Post an Rössle & Wanner GmbH, Ulrichstraße 102, Ihr Computer versteht Sie nicht? Redaktionsschluss mittwochs Uhr Da kann ich helfen Gerne übersetze ich für Sie. Freundlicher und fairer vor Ort Service gewünscht? Jetzt einfach per Telefon, oder via Whatsapp bestellen. Software, PCs und Service Siegfried Engel 0171/ Mörikestr. 21 Mössingen info@ofiso.de Tel HANDCRAFT die außergewöhnliche Software für Handwerker HT2000 technische Berechnungsprogramme für TGA PCs von HP, Fujitsu, Lenovo Drucker Netzwerkservice Kerio connect als Exchange Alternative tiptel-ip-telefonie Farbanzeigen fallen auf! Wir informieren Sie gerne! Telefon / , fritzdruck@t-online.de Betreuungs- und Pflegekräfte aus Osteuropa Beratung und Information: Tel PROMEDICA PLUS Reutlingen Tübingen Birgitta & Uwe Bartels Starenweg Engstingen reutlingen@promedicaplus.de Bauen und Renovieren FiDu Ihr Fliesenleger FiDu terminund fachgerecht m Fliesen Platten Mosaik m Silikonverfugungen m Badsanierung m Verlegearbeiten und Renovierungen m Laminatarbeiten m Balkon- und Terrassensanierung Haben Sie Interesse an einem barrierefreien, seniorengerechten Badezimmer? Wir beraten Sie gerne. Tel / , mobil / Falltorstr. 80,,

28 Mössinger Amtsblatt 28 Freitag, 22. Juni 2018 Spvgg Mössingen 1904 e. V. Unsere Geschäftsstelle ist dienstags von 11 bis 13 Uhr, mittwochs von 13 bis 15 Uhr sowie donnerstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Außerhalb unserer Geschäftszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter der Tel.-Nr (Anrufbeantworter), per Fax oder per unter geschaeftsstelle@spvggmoessingen.de Schritte EXTRA Rosenpark Mössingen Schritte EXTRA durch den Rosenpark Mössingen Gefunden im Gelände Wer vermisst eine Fotohülle? P.S. Auf dem Weg fanden wir auch eine Fotohülle, die noch keinen Regen gesehen hat. Wer also eine vermisst, melde sich bei der Familie Gaebele. SpVgg-Tages-Pilger-Fahrt nach Santiago de Compostella Vorschau Für Jedermann am 8. Juli 2018 um Anmeldung wird bis zum 1. Juli 2018 gebeten. Pilgern - dieses Gefühl - diese Auszeit gönnen Sie sich für einen Tag. Kommen Sie mit! Gemeinsam unterwegs sein in Miniaturformat den Weg von Hürben nach Santiago de Compostella gehen, ist ein Angebot für Jedermann Mitglieder und Nichtmitglieder des Vereins. Das Jakobswegle möchte zu einem besonderen Wandererlebnis beitragen. Der Weg ist teilweise asphaltiert und für jedermann begehbar. Sie können sich Schritt für Schritt im Geiste dem faszinierenden großen europäischen Pilgerweg annähern. Dieser Pilgerweg en miniature will mehr bieten als einen reinen Wanderweg: Neben der Lust am Wandern begegnen uns jahrhundertealte Geschichte, Traditionen und spirituelle Erfahrungen. Treffpunkt: Kosten: Abfahrt: Bahnhof Mössingen, 7.00 Uhr 5 Euro Nichtmitglieder + Gruppenticketumlage 7.11 Uhr, Rückkehr: gegen Uhr Anmeldung: Maria von Wulfen, Tel / oder walkingtreff@spvgg.org, Nordic-Walking am Belsemer Butzen 2018 Gesundheitssport für Jung und Alt Bei herrlichem Wetter und inmitten des idyllischen Parkgeländes von Bad Sebastiansweiler fand am 10. Juni 2018 unsere größte Veranstaltung der Abteilung Leichtathletik in Koop mit dem TV Belsen unter Leitung von Wolfgang Sigloch statt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen helfenden Händen, die jedes Jahr dieses bewegte Ereignis für Walkingfreunde aus der Region mit viel Engagement anbieten. Nicht zu vergessen unsere Sponsoren. Holz-Bühler aus Mössingen spendet uns jedes Jahr ergänzendes Holzmaterial für die innerstädtischen Werbeschilder und Wegweiser auf der Strecke. Keine Frage, das machen wir gern, kam auch diesmal auf meine Anfrage nach ergänzendem Material. Oder da wäre auch die EDEKA-Filiale Mössingen zu nennen. Herr Huber ist dort unser Ansprechpartner und zum ersten Mal, so erzählte er mir lebhaft, wird jemand von der Familie mit am Start sein. Für die Verpflegungsstände erhalten wir seit Jahren immer wieder großzügige Obstspenden, die von unseren Teams den Walkern in mundgerechte Stücke zur Erfrischung auf der Strecke dargeboten werden der Belsemer Butzen-Walk ist für die außergewöhnlich reichhaltige Verpflegung bekannt. Die Teilnehmer schätzen unsere Fürsorge bei der Veranstaltung. Dies wollen wir auch im nächsten Jahr fortsetzen. Immer im Juni erhalten wir freundlicherweise von der Familie Gaebele den Schlüssel vom Rosenpark. So durften wir auch in diesem Jahr wieder den Rosenpark auf neuen Wegen entdecken. Ganz besonders schön war der Weidentunnelgang und die am Nehrener Gässlein noch blühende Rosenpracht. Eine Augenweide - wohin man auch schaut. Mit viel Liebe werden die Pflanzen gesetzt, gegossen, beschnitten, Wege durch den Park freigelegt und nach nunmehr 24 Jahren ist eine Landschaft entstanden, die viele Mössinger noch nie gesehen haben. So erging es auch einigen unseren neuen Mitgeherinnen. Wie im Urlaub, so meinte eine, fühle sie sich auf dieser Anhöhe und ließ den Blick weit über das Ländle schweifen. Komm` geh` mit! Entdecke mit uns immer wieder neue Wege in nächster Nähe. Gemeinsam gehen im gesundheitsförderlichen Tempo. Jeden Dienstag um 8.50 Uhr. Treff am oberen Firstwaldgymnasium auf dem Parkplatz. Start: 9.00 Uhr. Nähere Info: Maria von Wulfen, Tel Viele Bilder vom Veranstaltungstag finden Sie auf der Homepage in der Fotogalerie unter Jeder Teilnehmer erhält nach dem Zieleinlauf seine Teilnehmerurkunde, einen Stempel für sein Präventionsheftle - falls gewünscht und eine Großpackung Roßbergnudeln. Imnauer Sprudel wurde nicht nur unterwegs zur Erfrischung ausgeschenkt, sondern bereits vor Startbeginn allen Teilnehmern ans Herz

29 Mössinger Amtsblatt 29 Freitag, 22. Juni 2018 gelegt, hier aufzutanken, damit der Körper den Temperaturen standhält. Imnauer Sprudel aus der Region unterstützt uns auch bereits seit Jahren. Herzlichen Dank. Die Kooperationspartner Barmer, Sport- Schaal, Roßberg-Nudeln und Metravit Bad Sebastiansweiler stehen hinter dieser breitensportlichen Veranstaltung, bei der Begegnung und Bewegung im Vordergrund stehen. Ideal ist es für Gäste zudem, dass im Anschluss daran ein Tag der offenen Tür in Bad Sebastiansweiler stattfindet. So lässt es sich hier den ganzen Tag sehr gut verweilen. Zu entdecken gibt es rund um die Rehaklinik eine ganze Menge. Kommen Sie einfach mal vorbei! Damenfußball TB Kirchentellinsfurt gegen Spvgg Mössingen (15.06.) Zu Beginn hatten die Spvgg-girls Schwierigkeiten in das Spiel zu finden. Ungenaue Pässe und schlechtes Stellungsspiel ermöglichten dem Gegner einige Torchancen. Nach dieser Drangphase konnten die Mössinger Damen sich besser behaupten und so gelang Toni kurz vor der Halbzeitpause das Führungstor. Dieser Treffer tat den Mädels sichtlich gut und motivierte für die 2. Halbzeit. Die Mädels verschafften sich Platz, passten präzise und so erhöhte Toni mit einem Schuss aus der Distanz zum 2:0. Die Spvgg-girls erhöhten weiterhin den Druck und hatten sehr gute Tormöglichkeiten, welche leider ungenutzt blieben. In der 50 Minute dann das 3:0. Lara Mang stand nach einem abgefälschten Eckball goldrichtig und köpfte den Ball ins Tor. Durch einen Konter kurz vor Schluss kassierten die Mädels leider noch ein unnötiges Gegentor. Ein insgesamt überzeugender Sieg gegen einen jungen Gegner, auf dem sich weiterhin aufbauen lässt. Ergebnisse/Spielplan Ergebnisse vom U11 Kreisstaffel Spvgg Mössingen I TG Tübingen I 1:6 (1:0) U11 Kreisstaffel TSV Genkingen - Spvgg Mössingen III 1:8 (1:6) Spielplan des kommenden Wochenendes :30 U11 Kreisstaffel TSV Lustnau IV - Spvgg Mössingen II 09:30 U11 Kreisstaffel TV Derendingen IV - Spvgg Mössingen III U9, Letzter Spieltag der Saison 2017/2018 Am vergangenen Samstag stand auch für unsere F-Jugend der letzte Spieltag der Saison 2017/2018 auf dem Programm. Wir starteten auch bei unseren Nachbarn in Nehren wieder mit drei Teams: ein reines 2010er-Team am Vormittag, anschließend eine 2009er-Mannschaft sowie ein gemischtes Team aus beiden Jahrgängen. Die Jungs aus dem 2010er-Jahrgang taten sich zunächst schwer und mussten sich den Teams von Gomaringen 4 und der SGM Öschingen/Talheim geschlagen geben. In den letzten beiden Spielen fand man dann wieder zu gewohnter Stärke und so konnte man gegen den TV Derendingen 4 und gegen den TV Derendingen 3 noch zweimal "zu Null" gewinnen und so die Bilanz punktemäßig doch noch ausgeglichen gestalten. Der 2009er-Jahrgang traf im ersten Spiel auf den TV Derendingen 1, nach packendem Spiel trennte man sich 2:2-Unentschieden. Das zweite Match gegen Gomaringen 2 nahm nach Startschwierigkeiten den erhofften Verlauf und endete mit einem deutlichen Sieg für die Spvgg, ehe wir uns gegen den TSV Trochtelfingen etwas kraftlos zeigten und verdient eine klare Niederlage hinnehmen mussten. Im letzten Spiel gegen die SGM Hailfingen/Seebronn 2 passten wir unser Spiel den körperlich unterlegenen Gegnern an, gewannen am Ende aber dennoch deutlich. Das gemischte 2009er-/2010er-Team wehrte sich in ihren Spielen tapfer, musste sich aber gegen Gomaringen 3, den TV Derendingen 2 und den SV Nehren 2 zunächst dreimal deutlich geschlagen geben, ehe wir uns mit einem deutlichen Sieg gegen den TSV Trochtelfingen 2 doch noch mit einem Erfolgserlebnis von der Saison verabschieden konnten. Insgesamt 22 Spieler kamen an diesem letzten Spieltag für die drei F-Jugend- Teams der Sportvereinigung zum Einsatz - Respekt dafür. Weiter so! Am vergangenen Samstag stand auch für unsere F-Jugend der letzte Spieltag der Saison 2017/2018 auf dem Programm. Wir starteten auch bei unseren Nachbarn in Nehren wieder mit drei Teams: ein reines 2010er-Team am Vormittag, anschließend eine 2009er-Mannschaft sowie ein gemischtes Team aus beiden Jahrgängen. Die Jungs aus dem 2010er-Jahrgang taten sich zunächst schwer und mussten sich den Teams von Gomaringen 4 und der SGM Öschingen/Talheim geschlagen geben. In den letzten beiden Spielen fand man dann wieder zu gewohnter Stärke und so konnte man gegen den TV Derendingen 4 und gegen den TV Derendingen 3 noch zweimal "zu Null" gewinnen und so die Bilanz punktemäßig doch noch ausgeglichen gestalten. Der 2009er-Jahrgang traf im ersten Spiel auf den TV Derendingen 1, nach packendem Spiel trennte man sich 2:2-Unentschieden. Das zweite Match gegen Gomaringen 2 nahm nach Startschwierigkeiten den erhofften Verlauf und endete mit einem deutlichen Sieg für die Spvgg, ehe wir uns gegen den TSV Trochtelfingen etwas kraftlos zeigten und verdient eine klare Niederlage hinnehmen mussten. Im letzten Spiel gegen die SGM Hailfingen/Seebronn 2 passten wir unser Spiel den körperlich unterlegenen Gegnern an, gewannen am Ende aber dennoch deutlich. Das gemischte 2009er-/2010er-Team wehrte sich in ihren Spielen tapfer, musste sich aber gegen Gomaringen 3, den TV Derendingen 2 und den SV Nehren 2 zunächst dreimal deutlich geschlagen geben, ehe wir uns mit einem deutlichen Sieg gegen den TSV Trochtelfingen 2 doch noch mit einem Erfolgserlebnis von der Saison verabschieden konnten. Insgesamt 22 Spieler kamen an diesem letzten Spieltag für die drei F-Jugend- Teams der Sportvereinigung zum Einsatz - Respekt dafür. Weiter so! Jugendfußball Fußball-Abteilungsversammlung 2018 Alle aktiven und ehemaligen Fußballer und Interessierte sind herzlich eingeladen zur diesjährigen Abteilungsversammlung der Fußball-Abteilung: Datum: Freitag, Uhrzeit: Uhr Ort: Theorieraum der Steinlachhalle Mössingen Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Rückschau auf die vergangenen Spielzeiten der aktiven Herren, Damen und Junioren sowie der Blick nach vorne. Details in den Downloads. Die F-Jugend der Spvgg Mössingen beim letzten Spieltag der Saison in Nehren, hintere Reihe von links: Lucas Gudat (2 Tore), Trainer Thorsten Nebe, Ben Steinhilber (2 Tore), Benni Wach, Noah Bader, Denzel Coffee, Valerio Windisch (1 Tor), Niko Krsmanovic (3 Tore), Ilir Berisha (5 Tore), Lars Löffler, Henry Henkel (1 Tor), Tim Haug, Tarik Nebe (6 Tore), Trainerin Verena Schilling und Jason Gallinat. Vorne von links: Miko Maihöfer, Maxi Leuze (6 Tore), Felix Zehl (1 Tor), Niklas Knop, Jannis Strohmaier (1 Tor), Daniel Ibrahim, Daniel Hide (1 Tor), Ben Gansen und Ole Schneider (5 Tore).

30 Mössinger Amtsblatt 30 Freitag, 22. Juni 2018 SGM Mössingen/Belsen Ergebnisse / Spielplan TV BELSEN Ergebnisse um den U13 Leistungsstaffel SGM Wendelsheim/Oberndorf - SGM Mössingen/Belsen II 1:0 (0:0) U13 Kreisstaffel SGM Mössingen/Belsen III - TSV Lustnau II 8:1 (4:0) U15 Kreisstaffel SGM Mössingen III - VfL Dettenhausen 10:1 (5:0) U19 Kreisstaffel SGM Sickenhausen/Degerschlacht II SGM Mössingen/Belsen II 2:0 0:0) Spielplan der kommenden Woche :00 U19 Kreisstaffel SGM Mössingen/Belsen II - SGM Sickenhausen/Degerschlacht II in Mössingen 14:00 U19 Kreisstaffel SGM Kusterdingen - SGM Mössingen/Belsen I :30 U13 Kreisstaffel SGM Mössingen/Belsen III - SV Neustetten in Mössingen U13, Das Geschenk zum Schluss YB Reutlingen - SGM Mössingen/Belsen I 1:2 (1:1) Mittwochabend, Nachholspieltag in Reutlingen bei den Young Boys, eine gut gelaunte Truppe: alle Voraussetzungen für den letzten Spieltag sind geschaffen. Die ersten 10 Minuten beim Tabellenzweiten waren ganz klar unsere. Nach tollen Zusammenspielen der Mannschaft fehlte nur das Glück, den Ball ins Netz zu befördern! Sado und Latif hatte mehrere sehr gute Chancen, aus top Positionen die Dinger selber zu machen. Stattdessen legten sie den Mannschaftskollegen auf, die versemmelten oder der Gegner dazwischen funkte. Schade. Bis zur 15 Minute; Eckball für uns, Dustin legt sich die Pille auf den Punkt. Tritt das Leder und zirkelte es gekonnt und gewollt ins Tor! Direkt! Wahnsinn! Alle waren außer sich und feierten ihn. Dustin übt fast jedes Training genau diese Schussposition, heute hat er sich und die Mannschaft belohnt. Stark! Jetzt ließen wir etwas nach und die Young Boys bekamen mehr Räume. Wir ließen zu viel zu und mussten in der 27. Minute den Ausgleich hinnehmen. Erstmal Halbzeit. Eine Ansprache musste her. Unsere Chancenverwertung wie immer zu wenig bis gar nicht! Sofort in der zweiten Halbzeit versuchte Young Boys an ihr Spiel anzuknüpfen. Aber unsere starke Abwehr um Captain Luca ließ nichts zu! Im Gegenteil, Ennio der über links hinten immer wieder so stark anlief, war von den Gegnern fast nicht zu halten. Tolle Motivation, Konzentration und voller Fokus auf das Spiel von Ennio. Genauso auf der anderen Seite: Felix war jetzt im Mittelpunkt; er befördert den Ball durch einen Einwurf die Linie entlang, Latif holt sich das Ding und spielt sofort zu Nathan weiter, der mit Volldampf auf den Kasten der Young Boys zulief. Aber anstatt selber zu schießen, sah er im Augenwinkel, dass Dustin mitlief. Also einfacher Fußball; Nathan spielt im Sprint den Ball auf links zu Dustin und er musste nur noch einschieben! Ein Traum über 4 schnelle Stationen. So geht Fußball! Damit gewannen wir das Spiel mit 2:1 und sicherten uns zu 100 % den 3.Platz der Bezirksklasse. Einfach ohne Worte! Ein Traum für die Trainer. Abschlussbericht der ganzen Saison folgt Abteilung Handball Männliche C-Jugend (HVW-Quali) Die männliche C-Jugend schafft die Qualifikation für die HVW-Landesliga! Spvgg Mössingen HSG Rottweil 10:13 JSG Deizisau/Denkendorf Spvgg Mössingen 15: 9 SV Fellbach- Spvgg Mössingen 17:10 HSG Rottweil Spvgg Mössingen 9:10 Spvgg Mössingen JSG Deizisau/Denkendorf 12:13 Spvgg Mössingen SV Fellbach 16:13 Die männliche C-Jugend spielte in den vergangenen zwei Wochenenden die württembergische Quali-Runde in Denkendorf und Rottweil und schaffte am Ende die Qualifikation für die HVW-Landesliga, ein riesiger Erfolg für den HIM! Am ersten Spieltag sah das Team von Jürgen Möck und Florian Seidel dabei nicht gut aus: Trotz einer spielerischen Überlegenheit konnte man gegen Rottweil nicht punkten, eine schwache Chancenauswertung sorgte dafür, dass man verunsichert war und auch in den Folgepartien deshalb nicht mithalten konnte. Es standen verdiente Siege für alle drei Gegner und eigentlich waren sich alle mitgereisten Fans einig, dass die Sportvereinigung wohl im nächsten Jahr im Bezirk an den Start gehen würde. Es ging aber noch zum zweiten Spieltag, am vergangenen Wochenende nach Rottweil. Die Jungs hatten im Training konzentriert gearbeitet und so konnte man gegen Rottweil zunächst auch gut mithalten: Beim 7:4 führten zwar die Gastgeber, Mössingen nahm aber die Auszeit und in der Folge bekam man das Spiel der HSG immer besser in den Griff. Es war sehr auf ihren überragenden Rückraumlinken zugeschnitten und damit ausrechenbar und so konnte die Sportvereinigung aus einer starken Defensive davonziehen und am Ende den Sieg mit zwei Toren einfahren. Im zweiten Spiel stand die Partie gegen die HSG Deizisau/Denkendorf immer auf des Messers Schneide. Die HIM-Buben spielten couragiert, allerdings konnte der designierte Oberliga- Aufsteiger immer wieder über das Spiel mit zwei Kreisläufern Tore erzielen. In einer spannenden Schlussphase musste Mössingen leider die Niederlage hinnehmen. Es war klar: Im letzten Spiel gegen Fellbach musste ein Sieg her: Mössingen begann hochkonzentriert und führte mit 7:2 Toren gegen einen Gegner, der zu Beginn experimentierte (wie Deizisau im Spiel vorher gegen Rottweil). Als Fellbach nach dem Rückstand seine stärkste Sieben auf den Platz orderte, kam der Favorit dann auch heran. Die HIM-Jungs verteidigten aber wie der Teufel, wehrten sich aus einer starken 3:2:1-Abwehr. Beim 15:11 war zwei Minuten vor Schluss der Sieg sicher und die Landesliga erreicht. Der Jubel war groß, Mössingen spielt als Einzelverein in der Saison 18/19 im Konzert der großen Württembergischen Handball-Spielgemeinschaften mit. Ein Dank gebührt den Gastgebern von der HSG Deizisau/Denkendorf und der HSG Rottweil, v.a. letztere hätten auch einen Platz im HVW verdient, spielten sie doch eine tolle Quali-Runde, die Spvgg wünscht viel Erfolg und eine Meisterschaft im Bezirk! Die Sportvereinigung freut sich über eine HVW-Quali, die zuletzt vor 15 Jahren unter dem Gespann Rolf Greiner/Florian Seidel gelang, man muss sich im HIM keine Sorgen um den Nachwuchs machen. Spvgg: Leonard Schmälzle/Laurenz Künzel (Tor), Lasse Steinhilber, Florian Budde, Pelle Winhart, Nikias Streck, Frieder Seidel, Laszlo Goldbeck, Lars Böhrlinger, Simon Müller, Jona Göhner, Elias Wekkeli, Nick Digel, Mika Speidel. Es spielten: h.v. l.: Trainer Tomma Di Manno, Ennio Crispino, Noah Moser, Denis Etemi, Selim Apakhan, Latif Djobo, Luca Alvirovic, Levin Rempfer, Dustin Wirtz, Trainer Philipp Alvirovic. V. v. l.: Sado Erbekler, Hannes Kremsler, Lukas Themel, Silmi Maier, Felix Lumpp, Nathan Cuflom. Das MÖSSINGER AMTSBLATT können Sie jederzeit bestellen: Telefon Großer Jubel in Rottweil: Mössingen spielt im Konzert der Großen in Württemberg mit! Weibliche C-Jugend, HVW-Qualifikation SG BBM Bietigheim Spvgg Mössingen 13:11 JSG TEAM Esslingen Spvgg Mössingen 10:11 JSG Neckar-Kocher Spvgg Mössingen 19:14 Die weibliche C-Jugend erreicht den 2. Platz in der Gruppe 3 der HVW- Qualifikation und darf damit in der kommenden Saison in der Landesliga spielen. Im ersten Spiel gegen die SG BBM Bietigheim hätte bereits ein Unentschieden gereicht, um die Qualifikation zur Landesliga klar zu machen. Wirklich gefährdet hätte man die Qualifikation aufgrund der guten Ausgangsposition nur mit einer deutlichen Niederlage. Deshalb nahm man sich vor, in der Abwehr ähnlich gut

31 Mössinger Amtsblatt 31 Freitag, 22. Juni 2018 wie beim Hinspiel aufzutreten und die Angriffe geduldig auszuspielen. Leider klappte dies zu Beginn überhaupt nicht. Die HIM-Girls spielten nervös und nach noch nicht einmal 4 Minuten lag man mit 0:4 zurück. Danach fing sich Mössingen und kämpfte sich ins Spiel zurück. Als 8 Minuten vor Schluss eine 9:8-Führung auf der Anzeigetafel stand, kam Hoffnung auf. Leider wurde diese in den letzten Minuten wieder aus der Hand gegeben und das Spiel wurde mit 11:13 verloren. Diese Niederlage wäre sicher vermeidbar gewesen, wenn man bedenkt, dass allein 4 7-Meter vergeben wurden. Im zweiten Spiel ging es gegen die bis dahin sieglose JSG Team Esslingen. Dieses Spiel wollte man unbedingt gewinnen, auch wenn bereits eine Niederlage mit weniger als 10 Toren zur Qualifikation gereicht hätte. Es lief aber erneut nicht rund, vor allem weil wieder reihenweise gute Torchancen ausgelassen wurden und trotz zwischenzeitlicher 3-Tore-Führung stand es eine Minute vor Schluss 10:10 unentschieden. In der Auszeit nahm Mössingen sich vor, eine klare Torchance herauszuspielen und anschließend in der Abwehr keinen Abschluss mehr zuzulassen. Die Mädchen setzten das hervorragend um, erzielten ein sehr schönes Tor über Außen und der Gegner kam nur noch zu einem direkten Freiwurf nach Ablauf der Spielzeit, der in der Mauer hängenblieb. Das letzte Spiel gegen die JSG Neckar-Kocher hatte für beide Mannschaften keine Bedeutung mehr, da Neckar-Kocher den ersten und Mössingen den zweiten Platz bereits sicher hatten. Offensichtlich hatte sich dadurch die Verkrampfung gelöst und die HIM-Girls zeigten die beste Leistung des Spieltages. Besonders erfreulich war, dass einige sehenswerte Tore aus dem Rückraum erzielt werden konnten. Außerdem zeigte Annika im Tor ein paar richtig gut Paraden gegen den wurfstarken Gegner. Das schöne Handballspiel endete mit einer 14:19-Niederlage. Abteilung Turnen Gaufinale der Schülermehrkämpfe in Eningen u. Achalm Am vergangenen Wochenende fanden die regionalen Jahn- und Mehrkampfmeisterschaften des Turngaus Achalm statt. Bereits am Freitagabend starteten die Jahnwettkämpfe mit dem Schwimmen (50m Brust/Kraul) und Tauchen (25m auf Zeit) im Waldfreibad Eningen. Am Samstag absolvierten die 172 Teilnehmer ihre Turnwettkämpfe in der Günther-Zeller-Halle sowie die Leichtathletik in den angrenzenden Außenanlagen. Im Jahn-Sechs-Kampf von Melissa Wiegand und Annika Gut standen nach dem Schwimmen die Übungen Lili Hanel am Boden am Boden und Stufenbarren sowie die Disziplinen Sprint und Kugel auf dem Programm. Alle anderen Mössinger Turnerinnen und Turner traten im Mehrkampf jeweils an drei Geräten im Turnen (Boden, Reck, Sprung bzw. Barren) und in drei Disziplinen der Leichtathletik an (Lauf, Wurf/Kugel, Weitsprung). Mit einer entsprechenden Gesamtpunktzahl konnte die Qualifikation (QL) für das Landesfinale erreicht werden. Sehr erfreulich war auch in diesem Jahr, dass alle 26 Teilnehmer aus Mössingen die Wettkämpfe mit großem Engagement absolvierten und sich über tolle Platzierungen freuen konnten. Jakob Schuster am Barren Tom Ehmann beim Weitsprung Es spielten: Annika Kleih (im Tor), Elisabet Alansdottir, Franka Axmann (7), Kim Fiedler (2), Lilian Seidel (4), Madlen Scheffold (2), Maite Rathfelder (6), Hanna Pastoors (7), Ida Gaugisch (4), Sonja Wizemann, Jule Gaßner (3), Lara Bader (1). Männliche D-Jugend erfolgreich in Quali Auch die männliche D 1-Jugend der Spvgg Mössingen konnte die Quali beim Turnier in Böblingen souverän erfolgreich gestalten. Der knappen Auftaktniederlage (12;14) gegen die starken SG Böblingen/Sindelfingen folgten zwei Kantersiege gegen Reutlingen und Magstadt. Für den Großteil der Mössinger Spieler waren die Spiele in der Quali die ersten in der D-Jugend-Altersklasse und der damit verbundene Umstieg auf neue Verteidigungsformen. Es war sehr schön zu sehen, dass dies den Mössinger Handballern toll gelang. Nun geht es in der Spielsaison 18/19 in der höchsten Spielklasse, der Bezirksliga, auf Torejagd. Erwartungsgemäß nicht so erfolgreich verlief der zeitgleich stattfindende Quali-Spieltag der D 2-Jugend, die sich mit den eher starken Gegnern aus Herrenberg, Tübingen und Echaz-Erms sehr schwer tat und nicht gewinnen konnte. Natürlich wäre es schön gewesen, hätten die Mössinger Jungs auch am Samstag ein Spiel gewonnen, die nun erspielte Teilnahme in der Bezirksklasse bietet aber die beste Möglichkeit für entwicklungsadäquate Ligaspiele in der Saison 18/19. Auf dem Bild sind die D 1-Spieler in der Vorbereitung auf das erste Qualifikationsspiel gegen die SG Böblingen/Sindelfingen zu sehen. Die Siegerehrung der Mädchen in der F-Jugend Folgende Mössinger Turnerinnen und Turner haben erfolgreich an den Wettkämpfen teilgenommen: Jahn-Sechs-Kampf Juniorinnen 18/19 Jahre: Melissa Wiegand (2.) Annika Gut (3.) Mehrkampf Mädchen F-Jugend 7 Jahre: E-Jugend 8 Jahre: Nina Richter (1.) QL Elionor Heinlein (3.) QL Luci Reinisch (7.) Helene Jauch (8.)

32 Mössinger Amtsblatt 32 Freitag, 22. Juni 2018 E-Jugend 9 Jahre: Philine Blumentritt (9.) D-Jugend 11Jahre: Greta Schuster (3.) QL Julie Bader (10.) Kathrin Mehl (15.) C-Jugend 12 Jahre: Ava Schelling (4.) C-Jugend 13 Jahre: Mila Reinisch (7.) QL Lili Hanel (9.) QL B-Jugend 14/15 Jahre: Lena Herter (11.) QL Christin Lambrecht (13.) Leonie Wecko (14.) A-Jugend 16/17 Jahre: Johanna Lenz (3.) QL Kaderlehrgang am 16. Juni In Schorndorf nahmen Nadja-Christine Reihle und Lion Rullkötter am vergangenen Samstag an einem Tageslehrgang des Baden-Württembergischen Badmintonverbands BWBV teil. Der unter der Leitung von Landestrainer Gunter Bialasik und Co-Trainer Dominic Geiger stehende Lehrgang hatte neben allgemeinem Athletik- und Schlagtechniktraining im Speziellen die Doppel-Disziplin zum Inhalt und diente auch der Vorbereitung auf die Südostdeutsche Rangliste. 1. Südostdeutsche Rangliste der Jugend am 23./24. Juni Ein Trio Mössinger Jugendspieler macht sich am Freitag auf den Weg nach Regensburg, wo die erste Südostdeutsche Rangliste der Saison stattfindet. Amera Dubinovic, Nadja-Christine Reihle und Lion Rullkötter haben sich durch Top-Resultate auf Landesebene für das Turnier der besten Nachwuchs- Smasher aus Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen qualifiziert. Die Mössinger Turner der E-, D- und C-Jugend Mehrkampf Jungs E-Jugend 9 Jahre: D-Jugend 10 Jahre: C-Jugend 12 Jahre: C-Jugend 13 Jahre: Jakob Schuster (1.) QL Tom Ehmann (3.) QL Finjas Ettwein (3.) QL Tom Kremsler (1.) QL Hannes Kremsler (2.) QL Joschi Kremsler (4.) Niclas Portugall (5.) Isaak Blockhaus (6.) Luis Prillinger (7.) Herzlichen Glückwunsch allen Turnerinnen und Turnern und ein großes Dankeschön an die betreuenden Trainer und Kampfrichter! Anne Ladwig wurde Vizemeisterin im Dameneinzel, Tabea Schäfer Dritte Abteilung Badminton Südwürttembergische Meisterschaften 2018 der Aktiven am 16. Juni in Mössingen Letzten Samstag fanden in der Steinlachhalle die Südwürttembergischen Meisterschaften 2018 der Aktiven statt, das Turnier wurde von der Badmintonabteilung ausgerichtet. Der Bezirk Südwürttemberg reicht vom Stuttgarter Raum bis zum Bodensee, von Neuhengstett im Westen bis zur Ostalb. Spieler/-innen aus den verschiedensten Ligen waren am Start, mit Simon Kramer (SG Schorndorf) war sogar ein veritabler Bundesliga-Crack dabei. Die zahlreich vertretenen Spvgg- Aktiven schlugen sich gut, zu Buche stehen mehrere Podiumsplatzierungen und ein Meistertitel. Diesen errang Martin Hähnel im Herreneinzel, im Endspiel gewann er gegen Sebastian Nuß (TuS Metzingen/Regionalliga = Dritte Liga). Die Badmintonabteilung dankt allen Sportlern für die Teilnahme. Ohne Sponsoren ist solch ein Turnier nicht machbar. Vielen Dank für die Unterstützung an die Firmen Yonex in Willich, Kreissparkasse Tübingen, BKS Rabe Chemnitz, Gabelstapler Zentrum Neckar-Alb Mössingen, Albfood Haigerloch, Jura Textil Ofterdingen, Optikstudio Haid Mössingen, Steuerbüro Bühler-Mehl Mössingen und Rewe Smajli Mössingen. Danke an die Hausmeister Michael Schnaidt und Richard Rein und an die Bäcker und Helfer aus der Abteilung. Alle Resultate im Detail sowie eine Fotogalerie gibt es auf der Homepage unter Im Folgenden die Ergebnisse der Mössinger Spieler: Dameneinzel Herreneinzel Damendoppel Herrendoppel Mixed 2. Anne Ladwig 3. Tabea Schäfer 1. Martin Hähnel 4. Patrick Spahr 9. Daniel Göricke 11. Niklas Haug 12. Alexander Huber 14. Niklas Kremer 15. Tim Hoffmann 2. Anne Ladwig / Sarina Grimm (TuS Metzingen) 6. Nina Belser / Tabea Schäfer 3. Martin Hähnel / Niklas Haug 6. Alexander Huber / Niklas Kremer 8. Daniel Göricke / Patrick Spahr 9. Tim Hoffmann / Frieder Tausch (TuS Metzingen) 5. Anne Ladwig / Jan Käpernick 9. Nina Belser / Niklas Kremer 10. Tina Käpernick / Alexander Huber Martin Hähnel wurde Südwürttembergischer Meister im Herreneinzel, Patrick Spahr Vierter TV Belsen 1906 e. V. TV BELSEN Geschäftsstelle Unsere Geschäftsstelle, Tel , ist dienstags und freitags von bis Uhr besetzt. Außerdem erreichen Sie uns per Fax oder per Mail geschaeftsstelle@tvbelsen.de oder unter com/tvbelsen Jugendfußball E 2-Jugend Schon am vorletzten Spieltag gelang es der E 2 des TV Belsen die Staffel- Meisterschaft klar zu machen. Mit einem hart erkämpften 3:0-Sieg gegen den direkten Konkurrenten SGM Pliezhausen/Rübgarten 1, einer reinen 2007er Mannschaft, hatte unser Team letzte Woche die Voraussetzungen für den vorzeitigen Titelgewinn geschaffen: Die vielen Gedanken ans Ergebnis hemmten dann allerdings den Spielfluss gegen Mähringen 2 erheblich. Nach viel Kampf und reichlich Gestochere stand zur Halbzeitpause nur eine knappe 1:0-Führung. Doch zu Beginn der zweiten Hälfte platzte der Knoten und die Jungs zeigten nun, was wirklich geht. Ein toller Treffer mit links brachte das wichtige 2:0 und brach zugleich den Bann. Danach gab es viel mehr Bewegung ohne Ball, schnelles Passspiel, Kombinationen zur Grundlinie, Ablagen in den Rückraum und daraus allerlei gute Chancen. Auf diese Art erzielten die Jungs drei weitere schöne Tore zum am Ende ebenso klaren und wie verdienten 5:0-Sieg. Damit ist das Team mit vier Punkten Vorsprung uneinholbar Meister der Staffel, unabhängig davon, wie das noch ausstehende Nachholspiel gegen Walddorf 2 endet. Herzlichen Glückwunsch an unser Team, das sich mit spielerischen Mitteln bravourös gegen zum Teil körperlich deutlich überlegene Mannschaften souverän durchgesetzt hat! 1906

33 Mössinger Amtsblatt 33 Freitag, 22. Juni 2018 Für den TV Belsen 2 im Einsatz waren: (Hintere Reihe) Manfred Grünwald (B), Mecid Aslan, Savva Vasileiou,Aras Ibrahim, Zoro-Can Elmas, Günther Napp, Jonathan Strauß, Mikyas Tensaev, Mert Ilgen, Kadri Delijai, Carsten Herrmann, (vordere Reihe): Florian Delijai, Maik Damsin, Louis Herrmann (TS), Max Buck. Am fünften Spieltag traf unser jüngerer Jahrgang (E 2) im Lokalderby auf das starke Team der Spvgg Mössingen, das gemischte Team (E 1) spielte bei der punktgleichen TG Gönningen um die Verteidigung der Tabellenführung. Da drei unserer stärksten Spieler wegen Krankheit ausfielen, rechneten wir mit zwei richtig heißen Begegnungen. Wir wurden nicht enttäuscht. E 2: Spvgg Mössingen 4 TV Belsen 2 0:4 Im Spiel der E 2 in Mössingen standen sich zwei gleichwertige und gleichermaßen entschlossene Mannschaften gegenüber. Das Meiste spielt sich im Mittelfeld ab, richtig gefährliche Torszenen waren eher selten. Umso wichtiger war der Ball, den der trickreiche Jonathan zum 1:0-Führungstreffer im Mössinger Tor versenken konnte. Motiviert durch die Halbzeitführung kamen die Jungs wie der Wirbelwind aus der Pause und spielten in der 2. Halbzeit frei auf. Zunehmend bekamen sie den Gegner in den Griff, produzierten allerlei sehenswerte Szenen und weitere 3 Tore zu einem höchst verdienten 4:0-Sieg. E 1: TG Gönningen TV Belsen 1 3:3 Nach einigen ungeordneten Minuten hatten unsere Mädels und Jungs die Spielweise. Die schnellen Vorstöße der Gönninger fingen sie gut ab. Vorschau: Samstag, E-Junioren: TV Belsen I - SV Wannweil I A-Junioren: SGM Möss./Belsen II - SGM Sickenh. II/ Degerschlacht A-Junioren: SGM Kusterdingen - SGM Mössingen/Belsen I Montag, D-Junioren: SGM Mössingen/Belsen III - SV Neustetten Abteilung Tennis Vorankündigung Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag, Knaben: TA TV Truchtelfingen 1 gegen TA TV Belsen 15 Uhr Samstag, Junioren: TA TV Belsen gegen TC Mössingen 1 10 Uhr Juniorinnen: TC Boll 1 gegen TA TV Belsen 10 Uhr Herren 40: TA TV Belsen gegen TC Lützenhardt 14 Uhr Sonntag, Damen: TA TV Belsen gegen SPG TA Rohrdorf/Weitingen 9 Uhr Herren 2: TA TV Belsen gegen Kusterdingen 1 14 Uhr Herren, Bezirksoberliga: TC Herrenzimmern 1 TA TV Belsen 1 7:2 Nach dem knappen Auftaktsieg trat unsere weiterhin durch die Verletzungen ersatzgeschwächte Mannschaft in identischer Aufstellung in Herrenzimmern an, die ihrerseits in absoluter Bestbesetzung antreten konnten. Anders als in der Vorwoche begannen die Einzel alles andere als gut. Ferdinand Schnitzer traf an Position 2 auf den wohl stärksten Gegner und zeigte seinerseits vor allem von der Grundlinie eine starke Leistung und konnte das Match lange Zeit erstaunlich offen gestalten, unterlag am Ende aber erwartungsgemäß in 2 Sätzen. Etwas mehr ausgerechnet hatten wir uns im Einzel von Yannik Dietrich an Position 4. Auch er traf aber auf einen hervorragenden, sehr druckvoll spielenden Gegner und fand selbst kaum zu seinem Spiel, so dass der erste Satz klar verloren ging. Im zweiten Satz kam Yannik etwas besser ins Spiel und gestaltete dies offener, unterlag aber am Ende ebenfalls in 2 Sätzen. Identisches trifft auch auf das Einzel von Jan-Philipp Metzger zu. Gegen einen prinzipiell schlagbaren, aber an diesem Tag stark aufspielenden Gegner sah es zu Beginn noch gut aus, reichte am Ende jedoch ebenfalls nicht für einen Satzgewinn. In der zweiten Einzelrunde zeigte David Herter spielerisch eine starke Leistung, auch sein Gegner spielte aber sehr überzeugend und druckvoll und so verlor auch David verdient in 2 Sätzen. Besser sah es bei Florian Dietrich und Mathias Neuscheler aus. Florian kämpfte sich nach knappem Verlust des ersten Satzes toll zurück und zeigte wieder eine gute Leistung, unterlag jedoch leider knapp im Matchtiebreak. Matze kämpfte sich nach schwachem Start und 2:4 ebenfalls gut zurück und gewann den ersten Satz mit 6:4, ließ dann aber nach und gab Satz 2 etwas zu deutlich mit 2:6 ab. Auch im Matchtiebreak behielt sein zunehmend unfair agierender Gegner die Oberhand, während sich Matze insgesamt zu schwach präsentierte, so dass die Partie mit diesem 6:0-Zwischenstand unerwartet bereits vor den Doppeln entschieden war. Hier zeigten wir jedoch die richtige Reaktion und waren klar die bessere Mannschaft. Bei Ferdi und Florian, die im ersten Doppel auf die stärksten Gegner trafen, reichte eine über weite Strecken gute Leistung leider nicht zum Sieg, sie unterlagen in 2 Sätzen. Besser machten es Matze und David im zweiten Doppel. Sie harmonierten gut und zeigten eine überzeugende Doppelleistung, so dass sie verdient in 2 Sätzen gewinnen konnten. Im dritten Doppel spielten erneut Yannik/Jani und sie wiederholten ihre tolle Leistung der Vorwoche. Erneut kämpften sie sich nach Verlust des ersten Satzes zurück und nach Gewinn des 2. Satzes in den Matchtiebreak. Wie schon gegen Rottenburg waren sie hier hoch motiviert und konzentriert und siegten nach toller Vorstellung verdient mit 10:7. Fazit: In den Einzeln gegen unerwartet starke Gegner deutlich zu wenig, jedoch eine gute Reaktion mit 2 gewonnenen Doppeln. Kommende Woche haben wir spielfrei, ehe wir am 1.7. die wohl stärkste Mannschaft aus Tübingen zu Gast haben. Herren 40 Herbe Niederlage TV Belsen TC Strassberg 0:6 Im zweiten Spiel der Saison gab es eine deftige Niederlage. In den Einzeln konnten wir keinen einzigen Sieg erringen. Drei Partien gingen in zwei Sätzen verloren, nur Marcus gewann den einzigen Satz, musste sich aber auch im Matchtiebreak geschlagen geben. Pech auch bei Felle, der im zweiten Satz verletzt aufgeben musste. So waren die Doppelbegegnungen nur noch für die Statistik. Da wir bei diesem Match akute Personalnot hatten und Felle nicht mehr spielen konnte, stellte sich Routinier Georg Brielmann zur Verfügung. Tolle Einstellung von Georg und vielen Dank an dieser Stelle dafür. So wurde es möglich, dass wir ein Vater/ Sohn-Doppel aufs Feld brachten. Doch Ralf und Georg verloren genauso in zwei Sätzen wie Marcus und Hans, der sich zu allem Unglück auch noch verletzte und aufgeben musste. Diesen Tag kann man als gebrauchten Tag für unser Team bezeichnen. Das kann nur besser werden. Es spielten: Wolfgang Felger, Hans Reinking, Marcus Neumann, Ralf Brielmann und Georg Brielmann. Damen, Bezirksklasse 2: TEV Renfrizhausen/Mühlh. TA TV Belsen 1 3:6 Vergangenen Sonntag bestritten die Damen des TV Belsen ihren 2. Spieltag der Saison beim TEV Renfrizhausen. Lara Boll bestritt ihr Einzel gegen eine starke Gegnerin, welche als LK 13 eingestuft ist. Sie zeigte sich von ihrer besten Seite und glänzte mit tollen Ballwechseln und enormen Kampfgeist. Absolut verdient mit einer grandiosen Leistung gewann sie glatt in 2 Sätzen mit 6:2, 6:3. Jenny Bruckdorfer hatte anfangs sehr zu kämpfen gegen ihre erfahrene, sehr druckvoll spielende Gegnerin. Dennoch gelang es ihr, ins Spiel zu kommen und toll mit zu spielen. Erstklassige Grundlinienschläge und fesselnde Ballwechsel auf höchstem Niveau zeichneten dieses Match aus. Ganz gereicht hat es leider trotz voller Energie nicht, das Ergebnis lautete 1:6, 3:6. Julia Boll machte kurzen Prozess: Sie zeigte sich absolut souverän und ausgeglichen, konnte zu jeder Zeit ihr Spiel durchziehen. Auf ihr abwechslungsreiches Spiel mit vielen Stopps wusste ihre Gegnerin keine passende Antwort und so gewann sie ihr Einzel ganz klar mit 6:0, 6:0. Hannah Geckeler machte es enorm spannend. Nach einem gewonnenen ersten Satz, schlichen sich kleine Fehler ein, welche ihre Gegnerin direkt für sich nutzte und umsetzte. Im anschließenden Match-Tie-Break behielt Hannah jedoch die Nerven, verwandelte ihre Chancen und setzte sich mit 6:4, 1:6, 10:8 erfolgreich durch. Auch Samira Felger setzte den Nervenkitzel fort: Nach gewonnenem ersten Satz, konterte ihre Gegnerin stark zurück und machte es ihr keinesfalls leicht. Trotz vielen Einständen im zweiten Satz, musste der anschließende Match-Tie-Break überstanden werden. Dort nahm Samira nochmal all ihre Kräfte zusammen und dominierte mit einem facettenreichen, starken Spiel. Sie gewann 7:5, 4:6, 10:5. Marlene Rosenbaum unterstützte die Damen am heutigen Spieltag an Position 6 und konnte absolut überzeugen. Sie spielte ein technisch sehr schönes Tennis und kämpfte für ihr Team. Auch sie bestritt nach zunächst gewonnenem ersten Satz einen Match-Tie-Break. Leider konnte sie hier nicht ganz an ihre Leistung aus dem ersten Satz anknüpfen, zumal auch die Gegnerin mehr und mehr ins Spiel gefunden hatte. Sie verlor mit 7:6, 1:6, 1:10.

34 Mössinger Amtsblatt 34 Freitag, 22. Juni 2018 Zum Gesamtsieg wurde noch ein Doppel benötigt. Lara und Hannah kämpften sich nach deutlich verlorenem ersten Satz zurück und konnten an ihre gewohnte Leistung anknüpfen. Tolle Volleys und eine prima Abstimmung aufeinander verschaffte ihnen den verdienten Sieg im 1er-Doppel mit 0:6, 6:4, 10:4. Jenny und Marlene zeigten im 2er Doppel ebenfalls eine ausgezeichnete Leistung. Sie harmonierten sehr gut zusammen und konnten auch viele Ballwechsel für sich entscheiden. Den Match-Tie-Break verpassten sie ganz knapp trotz hervorragendem Kampfgeist und mussten sich somit mit 3:6, 5:7 geschlagen geben. Eine geglückte Reunion zeigten Julia und Samira. Die Beiden bestritten in dieser Saison erstmalig wieder ein gemeinsames Doppel, das sich sehen lassen konnte. Sie spielten ein absolut facettenreiches Spiel und versuchten alle möglichen Varianten auszuschöpfen, um ihre Gegnerinnen zu besiegen. Der Satz-Tiebreak im 2. Satz war sehr ausdauernd und verlangte ihnen nochmal alles ab. Jedoch konnten sie den Sieg dank super Zusammenspiel, starken Nerven und Sieges-Willen in 2 Sätzen mit 6:1, 7:6 für sich entscheiden. Fazit: Ein erfolgreicher Spieltag mit mitreißenden Einzeln sowie facettenreichen Doppeln mit starker Zusammenarbeit und enormen Kampfgeist sicherten den Damen des TV Belsen den wohl verdienten Sieg! Junioren Bezirksklasse 1 TA TSV Hirschau 1 - TA TV Belsen 1 4:5 Im zweiten Rundenspiel der Sommerrunde 2018 spielten unsere Junioren bei der TA TSV Hirschau. Es sollte eine äußerst knappe Angelegenheit werden. An Nummer 1 spielte Anton für unsere Mannschaft. Er musste leider eine Niederlage einstecken und verlor deutlich 2:6, 0:6. An Nummer 2 kam Julian zum Einsatz. Er kämpfte sich nach verlorenem ersten Satz stark zurück in die Partie und holte sich den zweiten Satz. Im entscheidenden Matchtiebreak behielt er dann einen kühlen Kopf und holte sich das Ding mit 1:6, 6:3, 12:10. Auch das Einzel an Position 3 war sehr umkämpft. Yannik konnte sich zunächst den ersten Durchgang mit 6:3 sichern. Den zweiten Satz verlor er allerdings 4:6. Auch in diesem Match war der dritte Satz sehr spannend und wiederum konnten wir ihn zu unseren Gunsten entscheiden. Yannik holte ihn sich hauchzart mit 10:8. An Position 4 kam, nach einem krankheitsbedingten Ausfall, spontan Felix zum Einsatz. Er war von Anfang an auf Betriebstemperatur und ließ seinem Kontrahenten beim 6:1, 6:0 keine Chance. Das Einzel der beiden auf Nummer 5 agierenden Spieler war dagegen wieder deutlich ausgeglichener. Matthias holte sich den ersten Satz 6:3. Aber im zweiten Satz war der Gegner in der Lage, diesen mit 6:2 einzutüten. Den dritten Matchtiebreak konnten wir leider, nach den zwei zuvor gewonnenen, nicht für uns entscheiden. Matthias unterlag 6:10. An Position 6 spielte Luca für unsere U18-Mannschaft. Er konnte seinem Gegner wenig entgegensetzen und verlor 0:6, 2:6. So gingen wir also mit einem 3:3 in die anschließenden Doppel. Unser 1er-Doppel bestritten Anton und Julian. Sie konnten mit 2:6, 6:1, 10:5 ihre Begegnung gewinnen. Matthias und Luca spielten das 3er-Doppel. Sie hielten gut mit, konnten aber die Niederlage nicht abwenden. Sie verloren 4:6, 2:6. Die Entscheidung über den Gesamtsieg fiel folgerichtig im 2er-Doppel. Dieses spielten Yannik und Felix. Den ersten Satz holten sie sich ganz knapp im Tiebreak. Der zweite Satz ging dann ganz klar verloren. Im alles entscheidenden Matchtiebreak zeigten die beiden dann eine herausragende kämpferische Leistung. Sie gewannen ihr Doppel nach 0:5-Rückstand im Matchtiebreak 7:6, 1:6, 10:8. Fazit: Eine richtig gute Leistung unserer Junioren wurde direkt mit dem ersten Saisonsieg belohnt. Vor allem die Nervenstärke in den Matchtiebreaks brachte uns diesen Sieg ein. Glückwunsch Jungs! Zum nächsten Rundenspiel gastiert bei uns am der TC Mössingen. Es spielten: Anton Betz, Julian Straub, Yannik Crnjak, Felix Lumpp, Matthias Geiler, Luca Zanfardino. Knaben Kreisstaffel 1 SPG Burladingen/Stetten u. Holstein 1 - TA TV Belsen 1 5:1 Unsere U14 trat im zweiten Saisonspiel in Burladingen an. Dort trafen wir auf einen sehr starken Gegner. Dies bekam Felix direkt zu spüren, der auf Nummer 1 spielte. Sein Gegner machte kaum Fehler und startete immer wieder gute Netzattacken. Felix hielt gut mit, machte aber etwas zu viele leichte Fehler. 3:6, 2:6 verlor Felix sein Match, das hätte auch knapper ausgehen können. An Position 2 spielte Janne, doch auch er musste sich leider glatt in 2 Sätzen geschlagen geben. Sein Kontrahent spielte immer wieder gute Stopps und lockte Janne so ans Netz vor. Schade, aber da war einfach nicht mehr drinnen. Mit 1:6, 1:6 ging auch dieses zweite Einzel an die Spielgemeinschaft Burladingen/Stetten u. Holstein. An Position 3 spielte Manuel, der in seinem Einzel gut mithalten konnte. Gegen einen guten Gegner packte er immer wieder starke Vorhandschläge aus und kam so zu Punktgewinnen. Am Ende reichte es leider nur zu einer 3:6, 2:6-Niederlage. Das vierte Einzel bestritt Marcel an diesem Tag. Gegen einen übermächtigen Gegner hatte er keine Chance. Einen Spielgewinn hätte er sich aber durchaus verdient und er hatte auch seine Möglichkeiten dazu. So setzte es leider ein 0:6, 0:6 für ihn. In den Doppeln tauschten die Gegner einige Spieler aus, so dass wir das 2er-Doppel sogar für uns entscheiden konnten. Hier zeigten Felix und Marcel eine gute Leistung, hatten aber auch Glück, dass sie den zweiten Satz noch für sich entscheiden konnten. Felix und Marcel siegten 6:2, 7:5. Janne und Manuel zeigten ebenfalls eine gute Performance. Ihr gegnerisches Doppel war aber deutlich stärker und so mussten wir auch in diesem Fall eine Niederlage einstecken. Fazit: Hochverdiente Neiderlage gegen einen zu starken Gegner. Trotzdem gab es viele wichtige Erfahrungswerte für unsere noch ziemlich unerfahrene Mannschaft. Zum nächsten Rundenspiel treten unsere Knaben bei der TA TV Truchtelfingen an ( um 15 Uhr). Es spielten: Felix Lumpp, Janne Straub, Manuel Matt, Marcel Brielmann. LG Steinlach-Zollern e. V. WLV-Kinderleichtathletik VOR ORT und VR-Talentiade im Ernwiesenstadion - Volles Haus mit über 750 Kindern bei der Premiere der Doppelveranstaltung Freitagmorgen, Ernwiesenstadion Belsen, 6.30 Uhr: Ein gutes Dutzend engagierter Frauen und Männer des Württembergischen Leichtathletikverbandes und der LG Steinlach-Zollern laden Kisten aus, schleppen Geräte, bauen Biertischgarnituren auf - das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite. Ein großer Tag der Kinderleichtathletik bahnt sich an Uhr: Die ersten Schulklassen der Friderich-List-Gemeinschaftsschule Mössingen und des Gymnasiums Hechingen treffen als Helfer ein und packen tatkräftig mit an. Das Stadion verwandelt sich Zug um Zug zu einer bunten Sportund Spielstätte für die Kinderleichtathletik. Am Ende sind 32 Stationen auf dem gesamten Stadiongelände zum kindgerechten Laufen, Springen und Werfen in allen Variationen und zahlreiche Verpflegungsstände aufgebaut Uhr: Zu Fuß, mit Kleinbussen, mit Reisebussen kommen nach und nach die Grundschüler aus der Bästenhardtschule, Gottlieb-Rühle-Schule, Burghofschule Ofterdingen, Steinäckerschule Bodelshausen, Grundschule Hechingen vor dem Stadion an. Zur Begrüßung erhält jedes Kind beim Betreten des Stadions ein blaues T-Shirt der Sponsoren. Das Stadion verwandelt sich in ein Meer in Blau. Aus den Schulklassen werden Gruppen von Zebras, Kängurus, Leoparden, Pandabären, Giraffen, Delphinen, Fröschen u.a. Jeder bekommt zur Zuordnung einen entsprechenden Aufkleber Uhr: Es kann losgehen. Über 750 Kinder, zahlreiche Lehrkräfte der Schulen, 120 Jugendliche als Helfer sowie die Betreuer und Betreuerinnen der LG Steinlach-Zollern sind bereit. Motivation und Anerkennung gibt es zur offiziellen Begrüßung von Mössingens OB Michael Bulander und von den Vertretern der örtlichen Sponsoren VR Bank Tübingen und der Volksbank Hohenzollern-Balingen. Den WLV vertritt an diesem Tag Hans Krieg, Vorstand Wettkampf- und Leistungssport. Die nicht ganz einfache Aufstellung so vieler Teilnehmer zum gemeinsamen Foto wird als erste Herausforderung gemeistert. Projektleiter und WLV Referent Rene Stauss organisiert und lenkt mit großer Umsicht und viel Geschick den Ablauf Uhr: Das gemeinsame Aufwärmprogramm von Maike Anstett bringt Stimmung ins Stadion. Die Kinder sind voll dabei und können es anschließend kaum erwarten, betreut von ihren Klassenlehrern, an die zugeteilten Stationen zu kommen. Der ausgeklügelte Ablaufplan gewährleistet, dass im rollierenden System am Ende alle Gruppen alle Stationen durchlaufen haben.

35 Mössinger Amtsblatt 35 Freitag, 22. Juni 2018 und weiter: Unterbrochen von zwei Verpflegungspausen geht es dann rund im Ernwiesenstadion: Fliegen mit Stäben, Schnell weg, schnell drüber und schnell weiter, 1,2,3 - dann fliegt das Ding, Biathlon-Staffel, Weitsprungstaffel und vieles andere mehr ist angesagt. Mitfiebern und Begeisterung ist insbesondere bei den Staffeln angesagt - und Jubel bei den jeweiligen Siegerstaffeln. Beeindruckt waren groß und klein von den Leichtathletikvorführungen. Ex-Zehnkämpfer Rene Stauss demonstrierte zunächst vor staunenden Kinderaugen, wie weit man mit einem Heuler werfen kann. Angefeuert und unterstützt durch rhythmisches Klatschen katapultierte er den Heuler fast über die ganze Länge des Spielfelds. Eng und dichtgedrängt standen die Kinder bei der zweiten Vorführung an der Weitsprunggrube. Aus nächster Nähe bestaunten die Kinder die weiten Sätze von LG Steinlach-Zollern-Zehnkämpfer Niklas Kretschmer in die Grube und bekamen dabei auch noch etwas vom aufspritzende Sand bei der wuchtigen Landung ab. Den Ohs und Ahs der Schülerinnen und Schüler folgte der Wunsch nach Autogrammen. Auf die Frage eines Jungen, Wo hast du das gelernt?, verwies Niklas Kretschmer auf das Trainingsangebot der LG Steinlach-Zollern. Die Trainingszeiten finden die Schüler auf der Rückseite der Urkunden, die jedes Kind mit seinem Namen am Ende dieses erlebnisreichen Tages neben seinem T-Shirt mit nach Hause nehmen durfte. Für die Viertklässler erfolgt im Rahmen der VR-Talentiade eine Auswertung ihrer Ergebnisse im Sprint, Weitsprung und Wurf. Die besten Schülerinnen und Schüler werden von der LG Steinlach-Zollern zum WLV-Finale der VR-Talentiade am 7. Juli 2018 in Gomaringen eingeladen. Für diesen großartigen Leichtathletiktag bedankt sich die LG Steinlach-Zollern bei den teilnehmenden Schulen für die Vorbereitung und Betreuung, den Schulklassen der Friedrich-List-Gemeinschaftsschule und des Gymnasiums Hechingen für die Helfer, beim Team des WLV, bei den örtlichen Sponsoren VR Bank Tübingen und Volksbank Hohenzollern- Balingen und nicht zuletzt den ehrenamtlichen Helfern des Vereins. Alle zusammen haben dazu beigetragen, den Grundschülern einen Sporterlebnistag zu bieten, den sie so schnell nicht vergessen werden. Trailrunning-Camp der LG Steinlach-Zollern Alltag off Trails on! Bad unterwegs im Formarinsee, an wohlige Müdigkeit und Muskelkater, an das gute Gefühl, anstrengende Herausforderungen mit Unterstützung der Gruppe bewältigt zu haben, an das gemeinsame Kochen, Brotbacken und das Essen in der Selbstversorgerhütte. Was kommt? Die Teilnehmer und die Organisatoren Christoph Schnekenburger und Marcus Strohmaier waren begeistert und voll des Lobes. Nachdem noch immer jede Menge Trails in der Region ungelaufen sind, ist eine bereits dritte Neuauflage in 2019 mehr als wahrscheinlich, um nicht zu sagen, bereits so gut wie sicher! Die Pfade und Jägerwegle in der heimischen Region werden vor der Trailrunning-Fangemeinde nicht mehr sicher sein. Wer Lust auf diese etwas andere Art zu Laufen hat, ist beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern richtig und herzlich eingeladen Aktionstag Trailrunning am 27. Juli Zu Beginn der Sommerferien, am Freitag, 27. Juli, lädt die LG Steinlach- Zollern zu einem Trailrunning-Vormittag im Firstwald ein. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen, die sich dazu über das Mössinger Ferienprogramm anmelden, können mitmachen, auch alle anderen, Jung und Alt, sind herzlich willkommen. Zum Vormerken: Start ist um 9 Uhr am oberen Parkplatz an den Schulen am Firstwald. Viele Bilder und der ausführliche Bericht über das Trailrunning-Camp auf der Homepage unter Sound-Track Meeting in Tübingen Bestleistungen bei eindrucksvoller Stimmung Beim Tübinger Sound-Track-Meeting gingen auch einige Jugendliche und Aktive der LG Steinlach-Zollern bei guten äußeren Bedingungen und toller Stimmung unter den Zuschauern an den Start. Über neue persönliche Bestleistungen konnten sich Sophia Kremsler (WU18) in 60,13s über 400m, Jule Eissler (Frauen) in 12,48s über 100m, Kelmen de Carvalho (MU18) in 11,95s über 100m, David Frank (M15) bei seinem Debüt über die höheren 110m-Hürden der U18 sowie Noah Strohmaier über 3.000m (10:38,69min) freuen. Leider blieb David Frank dabei an der vorletzten Hürde mit dem Nachziehbein hängen und musste somit seinen Mannschaftskameraden Malik Jirasek allein zum Sieg ziehen lassen. Den dritten LG-Hürdenstarter im selben Rennen, Kelmen de Carvalho, verdrehte ein Strauchler an der ersten Hürde so extrem, dass er das Rennen nicht mehr über die zweite Hürde fortsetzen konnte. Celine Rempe hat die Norm für die Jugend-DM über 400m der WU18 mit 58,88s erreicht. Bei den Frauen ging es im Weitsprung zwischen Jana Mees und Jule Eissler im vereinsinternen Duell eng zu. Nach einigen leider übergetretenen Versuchen hatte Jana Mees am Schluss mit 5,45m zu 5,44m hauchdünn die Nase vorne. Über die 3.000m-Distanz kämpften Beni Holzer und Noah Strohmaier. Kaderathlet Beni Holzer konnte an seine letzten Wettkampfleistungen nicht anknüpfen. Er ging das Rennen sehr engagiert an, konnte dann aber auf den letzten 1.000m das Tempo nicht halten. Noah Strohmaier ging ebenfalls ein hohes Anfangstempo, dem er auf der zweiten Hälfte Tribut zollen musste. Dennoch konnte er mit der neuen persönlichen Bestleistung sehr zufrieden sein. Trailrunning liegt voll im Trend auch beim Lauftreff der LG Steinlach-Zollern. So treffen sich jeden Sonntagmorgen die DFS-Runners, um auf den bekannten Pfaden ihren Berg, den Dreifürstenstein, hoch zu laufen und die Wege am Albtrauf zu genießen. Manch anderer Trail-Lauf ergänzt diesen Kult im Jahresverlauf. Ein Highlight dabei ist das Trailrunning-Camp in Blons im Bregenzer Wald, das der Lauftreff der LG Steinlach-Zollern am vergangenen Wochenende bereits zum zweiten Mal organisiert hat. Das Trailrunning-Wochenende in Kurzform: Harmonische Gruppe - durchgängig tolles Wetter beste Bedingungen herrliche Trails Natur pur - Höhenmeter satt leckeres Essen tolle Hütte! Das Geleistete in nackten Zahlen: In ca. 12 Stunden, verteilt auf drei Tage, auf ca. 56 Kilometer mit Meter Aufstieg und m Abstieg rd Kalorien verbrannt. Freitag: Rundkurs Buchboden Wangspitze, 17,8 km/1150 Hm auf und ab Samstag: Alpe Laguz Freiburger Hütte Formarinsee Schwarze Furka Flaudrigaalpe, 27,7 Km/1400 Hm auf Hm ab Sonntag: Raggal Hoher Fraßen und zurück, 10 km/940 Hm Was bleibt? Die Erinnerung an wunderschöne Trails, an Bewegung im Einklang mit der Natur, an herrliche Landschaften und Ausblicke zum Genießen, an das eiskalte Ausgepowert nach anstrengenden 3.000m: Beni Holzer und Noah Strohmaier (liegend auf der Bahn) umringt von den Vereinskameraden Die Ergebnisse im Einzelnen WJU18: 100m: Joana Venditti 13,12s (Vorlauf) 100m: Leonie Rippmann 13,70s (Vorlauf) 400m: Celine Rempe 58,88s (1. Platz)

36 Mössinger Amtsblatt 36 Freitag, 22. Juni m: Sophia Kremsler 60,13s (PB) (3. Platz) 400m: Jasmin Burkhardt (nicht in Ergebnisliste) Frauen, WU20, WU18: 100m: Jule Eissler 12,48s (PB) (Vorlauf) 100m: Jana Mees 12,31s (Vorlauf) 100m: Jana Mees 12,43s (Finale - 4. Platz) Weit: Jana Mees 5,45m (4. Platz) Weit: Jule Eissler 5,44m (5. Platz) MJU 18: 100m: Kelmen de Carvalho 11,95s (PB) (Vorlauf) 400m: Marcel Böhm 56,45s (3. Platz) 3000m: Benjamin Holzer 10:19,96min (2. Platz) 3000m: Noah Strohmaier 10:38,69min (3. Platz) 110m Hü: Malik Jirasek 15,35s (1. Platz) 110m Hü: David Frank 15,65s (PB) (2. Platz) Männer, MU20, MU18: 800m: Manuel Schmitt 2:08,29min (33. Platz) Hoch: Niklas Kretschmer 1,85m (6. Platz) Herzlichen Glückwunsch! Flugsportverein Mössingen e. V. Eine Woche Segelfliegen 27. Farrenbergwettbewerb war ein voller Erfolg Ein Lauf einer anderen Dimension Wenn über einen Laufwettbewerb berichtet wird, dann steht üblicherweise die Länge der Strecke im Vordergrund, gefolgt von den zu bewältigenden Höhenmetern, die einen geringen Bruchteil der Länge ausmachen. Wobei ein Höhenmeteranteil von nur einem Zehntel schon eine extrem herausfordernde Strecke charakterisiert. Mit solchen Daten ausgestattet, wissen erfahrene Läufer ganz gut Bescheid und können die erzielten Laufzeiten entsprechend einordnen. Mit völlig anderen Dimensionen wurden die LG Steinlach-Zollern-Athleten konfrontiert, die am 9. Juni beim 8. Ulmer Münsterlauf angetreten sind: Länge und Höhenmeter stehen dort im Verhältnis von nahezu 1:1! Denn es galt, nach dem Start auf dem Münsterplatz und einem flachen 20-Meter- Sprint durchs Hauptportal zum nächstgelegenen Treppenaufgang, exakt 560 Stufen fast ausschließlich in engen Stein-Wendeltreppen in die Höhe zu rennen, um möglichst schnell 102 Altimeter im höchsten Kirchturm der Welt zu erklimmen. Bei solchen Dimensionen stellt sich die neue Streckenrekordzeit von 2:36 min. als unglaublich schnell dar, während man plane 100 Meter in dieser Zeit gemütlich im Schaufensterbummeltempo zurücklegen könnte. LGSZ-Athlet Andreas Schindler, der für das Team Towerrunning Germany startete, blieb mit 2:59,9 min. unter der 3-Minuten-Schallmauer, schrammte mit Platz 4 aber haarscharf am Podest vorbei. Ebenso auf Platz 4 kam bei den Damen Konstanze Mehl, die sich nach einer Besichtigung der langen und engen Wendeltreppen spontan nachgemeldet hatte. Für sie war es ebenso die Treppenlauf-Premiere wie für Albin Abt, der sich für höhenmeterlastige Rad- und Laufwettbewerbe begeistert und nun bereits auch für den Towerrun auf den Rottweiler Aufzugstestturm gemeldet hat, wo mit fast Treppenstufen eine noch höhere Herausforderung wartet. Insgesamt 31 Flugzeuge und ca. 50 Piloten aus ganz Deutschland und auch aus der Schweiz waren Ende Mai bis Anfang Juni zu Gast bei uns auf dem Farrenberg, um beim Freundschafts-Segelflugwettbewerb gemeinsam die Schwäbische Alb von oben zu erkunden. Eine Woche lang wurden täglich von unserem Wettbewerbsmeteorologen Marocco, der selbst auch am Wettbewerb teilnahm, und unserem Sportleiter Andreas Weidenbach die Flugbedingungen analysiert und Tagesaufgaben festgelegt. Gewertet wird die Geschwindigkeit: Der Pilot, der am schnellsten eine gegebene Flugaufgabe bewältigen kann, erhält an diesem Tag die höchste Punktzahl. Am Ende der Flugwoche bestimmt die Summe aller Tagespunkte den Gesamtsieger. Die Wetterlage war durchweg nicht einfach: Die schwülwarme Luft sorgte für Schauer und Gewitter, die natürlich umflogen werden müssen. Nicht nur einmal konnten die Piloten keine Aufwinde mehr finden und mussten sich vor der Rückkehr zum Farrenberg andere Landefelder suchen oder ihren Hilfsmotor für die Heimkehr benutzen. Nichtsdestotrotz konnte nur an zwei von acht Flugtagen wetterbedingt überhaupt nicht geflogen werden. Insgesamt legten alle Flugzeuge während des Wettbewerbs eine Strecke von km im reinen Segelflug ohne Motor zurück eine beachtliche Zahl, die sogar dem Erdumfang (ca km) schon sehr nahe kommt. Bei der Siegerehrung am Samstag, 2. Juni 2018, ging auch der Flugsportverein Mössingen nicht leer aus: Bernd Gauger und Hans-Peter Zepf erflogen in der Standardklasse den ersten bzw. zweiten Platz, Platz drei ging an Pascal Kaiser von der LG Hotzenwald. In der Offenen Klasse ging Platz eins an Bernd Schmid vom LSR Aalen, Ernst Hoch und Tobias Hoch im Team mit Jonas Krautter sicherten dem FSV Mössingen den zweiten und dritten Platz. Die Doppelsitzerklasse gewann das Team des baden-württembergischen D-Kaders mit Trainer Charlie Bauder der D-Kader nutzte den Wettbewerb zum Training für die deutschen Meisterschaften in diesem Jahr. Platz zwei ging an das Team unseres Nachbarvereins, den FSV Tübingen. Mit Conrad Hartter und Gudrun Bühler (FSV Mössingen) erflog mit Kevin Jehle (FSV Tübingen) Platz drei. Wir bedanken uns herzlich für das Verständnis gegenüber dem erhöhten Flugaufkommen in der Wettbewerbswoche. Bilder vom Wettbewerb sowie Details der Tages- und Gesamtwertungen finden sich auf wettbewerb.fsv-moessingen. de. Wir freuen uns schon auf den nächsten Farrenberg-Wettbewerb in 2020! Ergebnisse: Andreas Schindler 2.59,9 min 4. Platz Herren gesamt Albin Abt 4:02,0 min. 22. Platz Herren gesamt Konstanze Mehl 4:57,1 min. 4. Platz Damen gesamt Herzlichen Glückwunsch! Das MÖSSINGER AMTSBLATT können Sie jederzeit bestellen: Telefon Lokales Geschehen übersichtlich, umfassend im MÖSSINGER AMTSBLATT Redaktionsschluss mittwochs Uhr

37 Mössinger Amtsblatt 37 Freitag, 22. Juni 2018 Jahrgang 1934/35 Talheim Wir treffen uns am 27. Juni 2018 um Uhr zum Stammtisch im Gasthaus Engel. Spazierrgänger treffen sich bereits um Uhr. Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Talheim Sonnwendfeier Zu unserer Sonnwendfeier am Samstag, im Gewann Buo laden wir wieder Alt und Jung herzlich ein. Genießen Sie den herrlichen Blick über Talheim und das Steinlachtal. Für das leibliche Wohl ist ab Uhr gesorgt. Bevor das Feuer entfacht wird, führen wir mit unseren kleinen Gästen wie jedes Jahr einen Fackelzug durch und entzünden anschließend das Sonnenwendfeuer. Selbstständiges Feuer machen oder Feuer anzünden ist nicht gestattet. Eltern haften für ihre Kinder. Weitere Informationen zur Ortsgruppe: CVJM Talheim e. V. SOS-Jugendgottesdienst Der nächste SOS-Jugo der CVJM-Company findet am Sonntag, 24. Juni um 18 Uhr neben der Peter-und-Paulskirche in Mössingen (open air) statt. Evi Hahn ist zu Gast und es geht um das Thema Brot kann schimmeln, was kannst du?. Sätze wie Kannst du was dann bist du was! begegnen mir täglich: Bei Casting-Shows, in der Schule, bei Bewerbungen fürs BoGy, ein Praktikum, einen Ausbildungsplatz oder einen Studienplatz. Wie finde ich denn heraus, was ich kann? Gibt es eine Begabung oder so etwas, die Gott mir gegeben hat? Also etwas, das ihm besonders an mir gefällt? Etwas, das viele andere nicht können? Was kann ich damit tun? Können wir uns in der Familie, in der Klasse, in der Clique etc. gegenseitig gut ergänzen? Falls Gott mir eine Begabung gegeben hat, ist dadurch auch mein Weg im Leben irgendwie vorherbestimmt? Kann ich neue Begabungen lernen? irgendwie ja schon, aber irgendwie auch nicht. Vielleicht entdeckt man ja nur etwas Neues? Gibt es spezielle, ganz besondere Begabungen, die vielleicht nur wenige Menschen haben? Schlummert so etwas in mir und ich weiß es vielleicht noch nicht? Komm vorbei und feiere diesen Jugo mit uns. Nach dem Godi gibt s natürlich noch einen Imbiss und Zeit, um gemütlich zu quatschen. Wir freuen uns auf Dich! Nähere Infos und Anfahrt gibt es direkt unter Infoabend Trainee-Projekt Für Neukonfirmierte und interessierte Jugendliche besteht die Möglichkeit an einem Trainee-Projekt teilzunehmen. Wer nach der Konfirmation Spaß an Jugend- und Gruppenarbeit hat und sich persönlich weiterentwickeln möchte, der ist hier genau richtig! Zum Infoabend in Belsen am Donnerstag, treffen wir uns zur gemeinsamen Abfahrt um Uhr am Gemeindehaus Talheim. Infos unter info@cvjm-talheim.de CVJM-Jahresfest am 8. Juli Zu unserem Sommerfest am 8. Juli beim CVJM-Heim laden wir ganz herzlich ein! Das Fest beginnt um Uhr mit einem Festgottesdienst im Grünen. Der Posaunenchor Mössingen wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Wir freuen uns, dass Jürgen Kehrberger, ehemaliger Leiter des Evang. Jugendwerks in Württemberg, zum Thema Lebendig predigen wird. Parallel dazu ist für Kids Kindergottesdienst. Außerdem werden die Jula-Mitarbeiter ausgesendet. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Es gibt verschiedene Spiele und Spielstationen, eine Hüpfburg für Kleinkinder, einen Losverkauf, ein Quiz und einen Impuls von Joachim Rodemann. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Bei extrem schlechtem Wetter findet das Jahresfest in der Festhalle statt. Schirowa-Club Talheim e. V. Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, um Uhr im Vereinsheim, Farrenbergstr. 6, Mössingen-Talheim ein. Die Tagesordnung enthält die üblichen Regularien, auch Wahlen. Die Anträge müssen bis spätestens schriftlich beim Vorstand eingegangen sein. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Narrenzunft Talheim 2010 Saibachdeifel e. V. Die Narren sind los! Am Samstag, 30. Juni 2018, veranstaltet die Narrenzunft Talheim Saibach-deifel inzwischen zum 6. Mal ihre närrischen Highland Games. Begrüßung und Einweisung in die Spiele ist um Uhr auf dem Festplatz in Mössingen-Talheim, die Spiele beginnen dann im Anschluss. Auch in diesem Jahr müssen die Narren Kraft, Geschicklichkeit und Fingerspitzengefühl in verschiedenen Einzelund Gruppendisziplinen unter Beweis stellen, unter anderem beim Gruppenskifahren, Baumstammweitwurf, Highland Ritt oder Heusack- Zielwurf. Am Ende des Tages wird noch der Super Highländer gesucht, bei welchem sich die Damen und Herren als Einzelwettkämpfer auf einem längeren Parcours noch eine Einzel- Medaille ergattern können. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg zum Austoben und neu in diesem Jahr die Highland Games für Kids, bei denen sie für das Bestehen altersgerechter Aufgaben eine Urkunde erhalten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, mit Curry-Wurst, Roter Wurst, Steak, Pommes, Waffeln und Kaffee, antialkoholischen Getränken, Wein oder frischem Weizen vom Fass am Bierbrunnen. Auch dieses Jahr findet im Anschluss an die Siegerehrung die Aftershowparty statt, mit Barbetrieb und den besten Hits von früher und heute, so dass noch gemeinsam bis Open End gefeiert werden kann! Die Narrenzunft Talheim freut sich, knapp 20 teilnehmende Mannschaften begrüßen zu dürfen und lädt herzlich alle ein, als Zuschauer mitzufiebern. Gesangverein Liederkranz Talheim e. V. Rosen blühen nicht nur schön, sondern sie schmecken auch gut. Dies stellte der Liederkranz Talheim am vergangenen Sonntag, auf dem Mössinger Rosenmarkt mit seinen berühmten Rosenwaffeln unter Beweis. Der in Rosenform gebackene Waffelteig begeisterte viele Besucher und fand reißenden Absatz. Aber auch für alle, die nichts Süßes wollten, war mit Wiener Würstchen im Rosenweckle gesorgt. Natürlich durfte bei diesem Wetter auch eine kleine Erfrischung nicht fehlen. Auch diese konnten die Marktbesucher beim Liederkranz Talheim erwerben. Trotz des Deutschland-Spiels, war es für alle ein schöner, aber auch anstrengender Tag auf dem Rosenmarkt. Aber ohne unsere Helfer, wäre dieser Tag auf dem Rosenmarkt für den Liederkranz Talheim nicht möglich gewesen. Deshalb an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle, die vor oder hinter den Kulissen beim Rosenmarkt mitgeholfen haben. Ein ganz herzlicher Dank gilt hier unserer Marie-Luise, die uns sehr viel für diesen Tag bereitgestellt hat. Und natürlich allen Marktbesuchern, die unseren Stand besucht haben.

38 Mössinger Amtsblatt 38 Freitag, 22. Juni 2018 Förderverein Andeckschule e. V. Runder Tisch Wir laden alle Mitglieder, Eltern und Interessierte ganz herzlich ein zum Runden Tisch, am Mittwoch, um Uhr in der Aula der Andeckschule. Wie bei den vergangenen Treffen in dieser Runde wollen wir gemeinsam mit Elternbeiräten, Bücherei, Kernzeitbetreuerinnen und Lehrerinnen Ideen für Aktionen zum Wohle der Schule sammeln und auf den Weg bringen. Schon angelaufene und bewährte Projekte sollen weiter begleitet und unterstützt werden. Wir sind offen für neue Ideen und Gesichter und freuen uns auf eine rege Teilnahme! TSV Talheim e. V. e.v. Rückblick Rosenmarkt Der Mössinger Rosenmarkt war wieder einmal ein tolles Event für alle Beteiligten. Dazu zählten auch wir. Wie in den vergangenen Jahren hatten wir unser Zelt am angestammten Platz, dem Jakob-Stotz-Platz, aufgeschlagen. Unser Essens- und Getränkeangebot erfreute sich bei unseren Gästen höchster Beliebtheit, bevor sich vor dem WM-Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen ca Uhr der Platz merklich leerte. Somit hat sich einmal mehr die ganze Planung und Vorbereitung, der Auf- und Abbau, die vielen Arbeitsstunden gelohnt. Wir möchten uns an dieser Stelle bei all unseren Gästen sowie bei jeder ehrenamtlich helfenden Hand, die zum Gelingen beigetragen haben, herzlich bedanken. Abteilung Tennis Herren 60 Zu unserem ersten Heimspiel am hatten wir den TC Alpirsbach auf unserer Anlage zu Gast. Von den Leistungsklassen der einzelnen Spieler war schon klar, dass es für uns schwer wird, hier zu punkten. Alpirsbach trat mit den besten Spielern um 13 Uhr an. Wir spielten die vier Einzelbegegnungen und mussten alle Spiele abgeben. Allerdings im Einzel K. Toussaint musste ein Tie break entscheiden und das andere Einzel-Spiel musste im Tie break durch Verletzung bei 5 : 4 aufgegeben werden. Die Spielerergebnisse M. Rubcic 3:6, 3:6. H. Jordan 2:6, 1:6. K. Toussaint 6:4, 5:7, 11:13. R. Kopp 6:4, 1:6, 5:10. (Aufgabe) Die Doppel-Begegnungen waren dann nicht mehr entscheidend für das Endergebnis und der Gegner spielte auch hier seine Stärke voll aus, aber wir konnten ein Spiel für uns gewinnen. Ergebnisse: Doppel M. Rubcic/H. Buckenmaier 6 : 3, 3 :6 (7 :10). Doppel K. Toussanit/W. Leuze 6 : 3, 7 : 5. Wir haben die Spieler des TC Alpirsbach zu einem Grillessen am Abend eingeladen. Endergebnis: Matches 1 : 5 Zum Auswärtsspiel am Samstag, mussten wir ersatzgeschwächt nach Straßberg bei Ebingen fahren. Auf einer wunderschönen 4-Platz-Tennis- Anlage konnten wir auf alle Plätze pünktlich um 14 Uhr mit den Einzelbegegnungen starten. Der TC Straßberg hatte nach längere Auszeit wieder eine Herrenmannschaft gemeldet, um an den Rundenspielen 2018 teilzunehmen. Da die Spieler in den früheren Jahren sehr hochklassig spielten, bekamen wir viel Druck in den Begegnungen aufgezeigt. Aber unser M. Diether konnte nach 2½ Stunden ein Einzel für uns Talheimer nach einem sehr spannenden Tie break gewinnen. Die Spielerergebnisse H. Jordan 1:6, 3:6. R. Kopp 0:6, 1:6. K. Theil 1:6, 2:6. M. Diether 6:2, 7:6, (10 :7) Bei den Doppel-Begegnungen waren wir uns sicher, auch Punkte mitzunehmen. Das Doppel W. Leuze/M. Diether war ein ganz starkes Spiel mit dem Gegner und konnte gewonnen werden. Die andere Partie mussten wir leider als verloren abgeben. Ergebnisse : Doppel W. Leuze/M. Diether 6:4, 6:2. Doppel H. Jordan/H. Buckenmaier 0:6, 1:6. Anschließend wurden wir von den Spielern des TC Straßberg zu einem Essen in ihrem Vereinsheim herzlichst eingeladen. Endergebnis: Matches 2 : 4 Vorbereitungen am Vortag Verkaufstand am Rosenmarkt Abteilung Fußball Spielergemeinschaft Öschingen/Talheim F-Jugend Schönes Staffelspieltag-Ende Abteilung Tischtennis Spielersuche Aktive Wir suchen im aktiven Bereich nach Spielern für die 1. und. 2. Mannschaft. Egal ob du bereits gespielt hast oder auch nicht; jeder ist herzlich willkommen. Unser Training findet immer dienstags ab Uhr (außer in den Schulferien) in der Turnhalle Talheim statt. Bei Interesse oder Fragen einfach bei Thomas Jäger anrufen, Tel / Stehend von links: Micha (4 Tore), Jacob (5 Tore), Maila (2 Tore), Felix; kniend: Eloi, Finn (7 Tore); liegend: Julius.

39 Mössinger Amtsblatt 39 Freitag, 22. Juni 2018 Am letzten Samstag fand in Nehren unser letzter Staffelspieltag statt. Unsere Gegner an diesem sonnigen Tag waren Mannschaften aus Derendingen, Mössingen und Gomaringen. Durch das ständig fleißige Training waren schöne Spielzüge und viele Tore zu sehen. Stolz können wir auf einen tollen letzten Staffelspieltag zurückschauen! Abteilung Tennis Tennistraining: Schnuppertraining für Kinder montags Uhr. Anmeldung telefonisch bei Sascha Mück 0176/ Schnuppertraining für Jugendliche und Leistungsspieler donnerstags bei Davor Kuseta (Kroatischer Meister/Junioren). Anmeldung unter Tel. 0176( Schnuppertraining für Erwachsene nach Vereinbarung bei Sascha Mück. Anmeldung telefonisch unter 0176/ TC Harthausen - TA TSV Öschingen 1:5 Souveräner Auftakterfolg für unsere Herren-Mannschaft: Am ersten Spieltag der neuen Saison gab es am vergangen Sonntag einen Auswärtsseig in Harthausen zu feiern. In den Einzeln beherrschten Philipp Wilhelm, Johannes Adam und David Nill ihre Gegner klar und siegten jeweils glatt in zwei Sätzen. Fabian Schneider konnte den ersten Satz ebenfalls für sich entscheiden, bevor sein Kontrahent immer besser ins Spiel fand und nach hart umkämpftem zweiten Satz den Satzausgleich herstellte. Im finalen Champions-Tiebreak ging es erneut hin und her, bevor Fabian Schneider trotz Abwehr zweier Matchbälle letztlich mit dem knappsten aller Ergebnisse 10:8 unterlag. In den abschließenden Doppeln zeigten sowohl Wilhelm/Schneider als auch Adam/Nill eine sehr solide Leistung und stellten mit deutlichen Zweisatzsiegen den nie gefährdeten Auswärtserfolg sicher. Im zweiten Heimspiel der Saison konnten die Herrn 40 einen glücklichen Sieg einfahren. Der Spielbeginn gegen den TC Boll wurde vorverlegt und so konnten wir auf 4 Plätzen beginnen. In der ersten Spielrunde gewannen Klaus Biering, Sascha Mück und Claus Huber ihre Einzel und mit einem 3:1 ging es in die 2. Spielrunde. Hier kämpfte Markus Puknatis seinen Gegner im Match-Tie-Break nieder und es stand 4:2. Bernd Seifried und Alexander Truncali hatten trotz guter Leistung ihre Einzel gegen starke Gegner verloren. Jetzt musste für den Gesamtsieg ein Doppel gewonnen werden und dies gelang auf denkbar knappe Weise, Sascha Mück mit Markus Puknatis im Match-Tie-Break mit 10:8. Ein 5:4-Sieg, bei dem 2 Punkte im Match-Tie-Break entscheidend waren, knapper geht es nicht. Herren 50 (Bezirksliga): TA TSV Öschingen - TC Dornstetten 1 : 8 Einzelsieger: Jürgen Musch. Herren 60 (Oberliga): TC Rottenburg - TA TSV Öschingen 4 : 5 Bereits um 7 Uhr war am Samstag Abfahrt nach Schnaitheim (bei Heidenheim). Ab 10 Uhr wurde auf sehr schlechten Plätzen gespielt. Die Platzverhältnisse blieben wohl in den Köpfen der Spieler haften, nur so ist es zu erklären, dass 5 Einzel verloren gingen, in denen jeder die Chance auf einen Sieg hatte. Mit zwei gewonnenen Doppel gelang wenigsten noch eine kleine Resultatskosmetik. Bei drei Absteigern in der 8ter Gruppe wird s langsam eng! Einzelsieger: Rainer Wörner. Doppelsieger: Willi Huber/Bert Dusch und Herbert Struch/Rainer Wörner. Herren (Bezirksstaffel 2): TC Harthausen - TA TSV Öschingen 1 : 5 Nach dem spielfreien Wochenende sehr guter Start unserer Herren in die Verbandsrunde. Einzelsieger: Philipp Wilhelm, Johannes Adam, David Nill. Doppelsieger: Philipp Wilhelm/Fabian Schneider und Johannes Adam/David Nill. Vorschau: Am kommenden Wochenende finden zwei Heimspiele auf unserer Anlage statt. Sa , Uhr Oberliga: Herren 60 gegen TC Isny. Sa , Uhr Bezirksliga: Herren 50 gegen TC Hechingen Auswärts spielen: Sa , Uhr Bezirksstaffel 1: Damen 50 gegen SPG Ratshausen/ Schömberg So , Uhr Bezirkastaffel 2: Herren gegen TC Rottenburg Erinnerung Arbeitseinsätze: Für diejenigen, die noch keinen Arbeitseinsatz geleistet haben, gibt es noch rund um die Anlage genug zu tun das Gras sprießt. Einfach kommen oder sich mit jemand verabreden, Arbeitsgeräte bitte selbst mitbringen. Auftakterfolg im neuen Mannschaftsoutfit: Unsere Herren-Mannschaft bedankt sich ganz herzlich bei ihren Sponsoren Schneider & Wetzel GmbH und Physiotherapie Schöneburg für die Unterstützung. Verbandsrunde 2018, der 2. Spieltag 16./17. Juni 2018 Für unsere fünf Mannschaften verlief der 2. Spieltag recht gemischt, die 50er und 60er mussten mehr oder weniger deutliche Niederlagen einstecken, während die Damen 50 und Herren klare Siege einfuhren, aber die 40er bis zu den letzten 2, zu vergebenden Punkten, um den Sieg kämpfen mussten. Damen 50 (Bezirksstaffel 1): TC Sulz - TA TSV Öschingen 0 : 6 Der 2. Spieltag verlief äußerst erfolgreich, alles klare Siege, keine verlorenen Matchtiebreaks, eine tolle Mannschaftsleistung. So kann es weitergehen. Einzelsieger: Monika Wiedermann, Margot Dusch, Gerti Krebs, Sabine Rempfer. Doppelsieger: Margot Dusch/Gerti Krebs, Sabine Rempfer/Rosemarie Weßner. Herren 40 (Bezirksoberliga): TA TSV Öschingen - TC Boll 5 : 4 Jahrgang 1934/35 Öschingen Einmal wieder vom Bolberg ins weite Land zu schauen, das wollen wir bei unserer nächsten Zusammenkunft am Mittwoch, 18. Juli. Doch zuvor treffen wir uns wie immer um Uhr beim Feuerwehrhaus, fahren dann in Fahrgemeinschaften nach Willmandingen zum Mittagessen in die dortige Tennishalle. Die guten Wanderer laufen dann vom Parkplatz beim Steinbruch auf den Bolberg, für die übrigen gibt s die Möglichkeit, das Ziel vom Waldanfang zu erreichen. Wer gar nicht gut zu Fuß ist, den bringen wir noch etwas näher zum Aussichtspunkt. Den Nachmittagskaffee bekommen wir dann wieder im Lokal. Für alle besteht bei diesem Angebot die Möglichkeit zum Mitgehen. Merkt Euch doch diesen Termin fest vor und wenn Ihr vorher noch Fragen habt, Gerda und Walter, Tel. 7758, geben Euch gerne Auskunft. Jahrgang 1958 Öschingen Zur Besprechung unserer 60er-Feier treffen wir uns am Samstag, um Uhr im Gasthaus Krone in Öschingen. Bitte kommt recht zahlreich! Auch zugezogene Altersgenossinnen/-genossen sind herzlich eingeladen! Kontaktadresse: Wolfgang Eißler, Tel Die Apis Öschingen Die APIS Öschingen laden herzlich ein zum Gespräch über der Bibel. Sonntag, 24. Juni 2018 ins API-Haus, Schulstraße 17, Uhr. Wir sprechen über Johannes 4,43 5,18: Heilsame Begegnung.

40 Mössinger Amtsblatt 40 Freitag, 22. Juni Traufgangwanderung am 1. Juli 2018 Zu dieser Wanderung am Sonntag, 1. Juli lädt Wanderführer Helmut Kuppler Mitglieder und Wanderfreunde der Ortsgruppe Öschingen recht herzlich ein. Wir starten um Uhr beim Feuerwehrhaus. In Fahrgemeinschaften fahren wir über Talheim, Ringingen, Killertal, Neuweiler, Bitz in Richtung Albstadt. Vom Parkplatz Stählernes Männlein, rechts der Straße, wandern wir ohne nennenswerte Steigungen zuerst durch Wald und Heide, bevor wir die Paradeblicke vom Mühlenfels, Galgenfels und von der Schleicherhütte ins weite Land genießen können. Nach etwa 2,5 Stunden erreichen wir dann wieder den Parkplatz. Anschließende Einkehr ist vorgesehen. Herrliche Wandertage im Odenwald, das konnten 15 Albvereinler unserer Ortsgruppe auf Einladung und perfekter Organisation unserer langjährigen Mitwanderer Uschi und Wilfried Radon über das vergangene Wochenende erleben. In Fahrgemeinschaften erreichten die Wanderer nach zügiger Fahrt das Standquartier und nach herzlicher Begrüßung und Stärkung ging s mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die nahe gelegene Stadt Darmstadt. Vorbei an einem sehr interessanten Jugendstilbad, der Stadtmauer und dem Hinkelturm, ging s über den Marktplatz zum Luisenplatz. An der Säule von Ludwig, Großherzog von Hessen, und weiteren sehr netten Plätzen konnte man ersehen, dass die Adeligen schon in früherer Zeit einen sehr guten Geschmack für nette Bauten und Einrichtungen hatten. Beim Betrachten vom Haus der Geschichte und der riesigen, sehr modernen Technischen Universität und vielen Straßennamen, die nach bekannten Persönlichkeiten benannt wurden, war klar, warum die Stadt zu Recht den Namen Wissenschaftsstadt trägt. Vorbei am Hochzeitsturm, der Mathilden- und Rosenhöhe, die mit tausenden blühender Rosen ihrem Namen alle Ehre machte, waren die Albvereinler von dieser wirklich sehenswerten Stadt sehr beeindruckt. Schloss Lichtenberg, das wir am nächsten Tag nach kurzer Fahrt und einer schönen Wanderung erreichten, gab uns einen herrlichen Blick ins Fischbachtal frei. Bei einer Führung durch einen sehr kundigen Fachmann erfuhren wir vieles über die Geschichte dieses Schlosses, das im 16. Jahrhundert von den Landgrafen von Hessen erbaut wurde. Obwohl das Geschlecht längst ausgestorben ist, werden die Räumlichkeiten heute noch für Hochzeiten und Musikveranstaltungen gerne genutzt. Auch ein Museum, bei dem mit vielen Zinnfiguren, die ausschließlich von Schulklassen bemalt wurden, bedeutende Ereignisse des Mittelalters sehr gut bildlich dargestellt wurden, weckte ein starkes Interesse bei den Albvereinlern. Das Schloss selbst ist heute im Besitz vom Land Hessen. Nach einer kleinen Rast und einen anschließenden doch steilen Aufstieg zur Ruine Heuneburg, erfuhren die Wanderer, dass dies ein ehemaliger Sitz eines unbekannten Kleinkönigs war. Der Hottenbacher Hof, ein rustikales Einkehrlokal an der Talsohle des Geo-Naturparks, war auch unser Ziel für den Abschluss des Wandertages und nach einer Stärkung erreichten wir wieder hoch zufrieden unser Hotel. Sonntagmorgen: Wieder hatten unsere Freunde ein sehr interessantes Programm vorbereitet. Schloss Auerbach, eine mächtige im 13. Jahrhuindert erbaute Wehrburg, war unser erstes Ziel. Weithin sichtbar ragen heute noch die beiden Türme ins Land. Vom Parkplatz ging es noch eine kurze, steile Wegstrecke nach oben, bevor man die mächtigen Mauern und die zum Schutz erbauten Befestigungen betrachten und natürlich auch die Aussicht von einem der Türme bis weit ins Land und die Rheinebene im Dunst erkennen konnte. Hoch oben vom Bergsporn, fast 300 Meter Höhenunterschied, ging s nun abwärts ins Fürstenlager, einem 46 ha großen Staats- Naturpark, idyllisch gelegen in einem Ausläufer vom Odenwald. Mit bis zu 7 Mineralquellen galt dieser Park im 18. Jahrhundert als Gesundbrunnen des Fürstenlagers, der in dieser Zeit als Kuraufenthalt von den Adeligen gerne genutzt wurde. Heute ist der Park mit vielen alten Bäumen und manchen Erhebungen ein gern genutztes Ausflugsziel für die Bevölkerung. Der Tagesabschluss wurde in Anbetracht des Eröffnungsspiels unserer Mannschaft bei der WM etwas vorgezogen, doch unsere Erwartungen haben sich, wie wir dann gesehen haben, nicht erfüllt. Montagvormittag: Wie im Fluge vergingen die letzten drei Tage. Nach dem Kofferpacken, einem kräftigen Frühstück, führten uns unsere Freunde, die bereits nach kurzer Eingewöhnungszeit, im Gegensatz zu uns, den hessischen Dialekt gut verstehen konnten, zum 75 ha großen Naturschutzgebiet Reinheimer Teiche. Viele Vogelarten, sogar Störche, fühlen sich hier in diesem Feuchtgebiet sehr wohl und bieten neben insgesamt 21 Fischarten in den verschiedenen Gewässern, auch reichlich Nahrung. Viele seltene Pflanzen, alte ehrwürdige Bäume konnten wir bei dem etwas mehr als 1-stündigen Rundweg bewundern. Michelstadt, das sich gerne als Herz des Odenwaldes nennt, war unser letztes Ziel. Neben dem historischen Rathaus, einem Fotomotiv das wir aus vielen Kalenderblättern kannten, konnten wir noch viele weitere alte, schöne Fachwerkbauten bewundern. Nun war aber der Abschied von unseren Odenwald-Freunden endgültig. Mit einem herzlichen, auch sichtbaren Dank, gab unser Vorsitzender Eugen Egerter unsere Freude an Uschi und Wilfried weiter für wirklich schöne Wandertage, die wir im Odenwald dank ihrer so exakten Vorbereitung bei bestem Wanderwetter erleben durften. Mittwochswanderer Was machen wir im Juli? Wir treffen uns am Mittwoch, 4. Juli beim Feuerwehrhaus und fahren um Uhr zu Albgold nach Trochtelfingen. Dort schauen wir uns kurz den Kräutergarten an und haben dann pünktlich um Uhr eine Führung durch die gläserne Produktion gebucht, die rund 1¼ Stunden dauert. Anschließend fahren wir weiter nach Harthausen auf einen schönen Rastplatz, wo wir es uns bei kühlen Getränken und Roten Würsten gemütlich machen und auch unserer seit einiger Zeit dort lebenden Mitwanderin Sieglinde Lorch Grüß Gott sagen. Für Getränke und Vesper wird gesorgt, ebenfalls für ausreichend Sitzgelegenheiten. Der Fahrpreis, einschl. Führung bei Albgold und das Vesper beträgt 15,00 Euro pro Person. Die Getränke sollte jeder selbst bezahlen. Anmeldungen nimmt wie immer unsere Gerlinde Egerter, Tel. 6968, entgegen. s'briggle Öschingen Treffpunkt der Generationen Fahrt zur Ausstellung Brandgeschichten 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mössingen Am Montag, treffen wir uns um Uhr bei der Bushaltestelle beim Lamm in Öschingen und fahren mit dem Bus nach Mössingen. Dort stärken wir uns im Eiscafé, bevor wir dann um Uhr eine Führung durch die Ausstellung in der Pausa bekommen. Wir laden herzlich dazu ein. Schützenverein Öschingen 1873 e. V. Jedermannschießen mit Hockete Wann: Am Sonntag, 24. Juni 2018 Wo: Rund ums Schützenhaus Öschingen Beginn: Ab Uhr Eingeladen: Die gesamte Einwohnerschaft und alle, die unseren Verein oder unsere moderne Raumschießanlage kennenlernen möchten. Schießen: Selbstverständlich immer unter Aufsicht Lichtgewehre für jedes Alter geeignet. Bogenschießen, mit dem Luftgewehr und der Luftpistole auf 10 Meter Kleinkaliber aufgelegt auf der 100-Meter Anlage. Als Erinnerung gibt es eine Plakette. Zum Vergnügen kann auch an der Schießbude geschossen werden. Verpflegung: Erfrischende Getränke stehen bereit. Rote Würste und Steaks vom Grill. Nachmittags gibt s Kaffee und Kuchen. Auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung freut sich der Schützenverein Öschingen. Info Vereinsgaststätte Da unsere Wirtin Miri zum Ende Juni aufhört, möchte sie sich bei allen Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern bedanken für ihre Unterstützung und Besuch. Sie macht am Freitag, eine kleine Abschiedsfeier und freut sich über Euren Besuch.

41 Mössinger Amtsblatt 41 Freitag, 22. Juni 2018 CVJM Öschingen e. V. SOS-Jugo Der nächste SOS-Jugo findet am Sonntag, 24. Juni 2018 um Uhr neben der Peter-und-Paulskirche in Mössingen (open air) statt. Evi Hahn ist zu Gast und es geht um das Thema Brot kann schimmeln, was kannst du?. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Peter-und-Paulskirche statt. Sätze wie Kannst du was dann bist du was! begegnen mir täglich: Bei Casting-Shows, in der Schule, bei Bewerbungen fürs BoGy, ein Praktikum, einen Ausbildungsplatz oder einen Studienplatz. Wie finde ich denn heraus, was ich kann? Gibt es eine Begabung oder so etwas, die Gott mir gegeben hat? Also etwas, das ihm besonders an mir gefällt? Etwas, das viele andere nicht können? Was kann ich damit tun? Können wir uns in der Familie, in der Klasse, in der Clique etc. gegenseitig gut ergänzen? Falls Gott mir eine Begabung gegeben hat, ist dadurch auch mein Weg im Leben irgendwie vorherbestimmt? Kann ich neue Begabungen lernen? irgendwie ja schon, aber irgendwie auch nicht. Vielleicht entdeckt man ja nur etwas Neues? Gibt es spezielle, ganz besondere Begabungen, die vielleicht nur wenige Menschen haben? Schlummert so etwas in mir und ich weiß es vielleicht noch nicht? Komm vorbei und feiere diesen Jugo mit uns. Nach dem Godi gibt s natürlich noch einen Imbiss und Zeit, um gemütlich zu quatschen. Tageselternverein Familiäre Kinderbetreuung im Landkreis Tübingen e. V. Die Sprechzeiten für das Steinlachtal finden jeden Donnerstag von 8.30 bis Uhr im Jugend- und Familienberatungszentrum, Bahnhofstraße 5, Mössingen statt. Sie erreichen uns zu den Sprechzeiten telefonisch (07473 / ) und persönlich. Arbeiter-Samariter-Bund Neckar-Alb Der ASB bietet einen Erste Hilfe-Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten für alle Führerscheine an. Er findet statt am 30. Juni 2018 von 9.00 bis Uhr in Mössingen in der KBF-/ ASB-Verwaltung, In Rosenbenz 12. Die Kosten betragen 35,00 Euro. Anmeldung erforderlich unter Tel / , Fax -60, info@ersthelfer-werden.de Ballonsportgruppe Steinlach Ballonwaschede Reservistenkameradschaft Steinlach-Wiesaz Im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr e. V. Ausbildung von Ungedienten für die Reserve der Bundeswehr Modulausbildung 2019 Das Landeskommando Baden-Württemberg und die Landesgruppe Baden- Württemberg in VdRBw e.v. bieten erneut eine Ausbildung von ungedienten Anwärterinnen/Anwärtern für den Einstieg in die Reserve der Bundeswehr an. Inhalt der Ausbildung sind die Erlangung von allgemeinmilitärischen Fähigkeiten, wie z. B. Umgang mit Waffen, Leben im Felde, Formaldienst, Wach- und Sicherungsaufgaben, ABC- und Sanitätsausbildung etc. Wen sprechen wir an? Männer und Frauen, die nicht in der Bundeswehr gedient haben unabhängig von Bildung und Beruf körperlich belastbar, aktiv, gesund, motiviert positive Einstellung zu Bundeswehr Was bieten wir? Dazugehören in der Kameradschaft der Reservisten Mitmachen bei Weiterbildung, Übungen, Schießveranstaltungen Mitwirkung als Kompanieangehöriger im Heimatschutz Nutzen der beruflichen Qualifikation im Dienst und in der Karriere als Reservist adäquate Vergütung, keine Belastung für Arbeitgeber Wie und wie lange? flexible, modulare Ausbildung ca. 15 Ausbildungstage plus Selbststudium praktische Ausbildung: 3 Wochenendmodule FR Was wird wo ausgebildet? Wehrrecht, Formaldienst, ABC-, Gefechts-, Waffen-, Sanitätsausbildung, etc. in Baden-Württemberg, daher heimatnah FAQ, Wissenswertes und wie geht s weiter? Reservist sein bedeutet auch Selbstverpflichtung, Feierliches Gelöbnis ist Pflicht Ausbildung Ungedienter ist Teil der neuen Strategie für die Reserve FAQ-Stellen Landeskommando und Landesgruppe Baden-Württemberg nach der Grundausbildung ist weiterführende Ausbildung möglich und erwünscht Karriere in der Reserve durch Anerkennung zivilberuflicher Qualifikation AESCULAP-Cup mit Schießwettkampf um den HONEST-JOHN-MISSILE-CUP 2018 Am Samstag, veranstaltet die RK Unlingen o. g. Schießwettkampf. Inhalt der Veranstaltung: Gewehr G 36, Pistole P 8, Pistole Berreta, Maschinenpistole MP 7, Handgranatenzielwurf, San Station, Waffenkiste Sondelfinger Biwak vom 20. bis 22.Juli Auch in diesem Jahr findet die Landesveranstaltung Sondelfinger Biwak auf dem Truppenübungsplatz Heuberg statt. Inhalt der Veranstaltung wird sein: Gefechtsschießen, Gefechtsausbildung, Leben im Felde und vieles mehr. Desweiteren wird dazu dringend Funktionspersonal benötigt: Vor-, Nachkommando, Kraftfahrer B-BCE und G, Schreiber, Mun-Ausgeber sowie EH-A oder EH-TerRes. Wie wäscht man einen Heißluftballon? Etwa alle zwei Jahre tut sich für die Ballonsportgruppe Steinlach die Frage auf, wie die verschmutzte Ballonhülle wieder sauber gemacht werden kann. Durch Starts vorwiegend im feuchten Herbst bekommt die Hülle schmutzige Schleifspuren. Am letzten Wochenende traf sich die Mannschaft mit Eimern und Schwämmen bewaffnet, um die aufgeblasene Hülle Stück für Stück abzureiben. Eine Waschmaschine für ein so großes Stück Stoff gibt es nicht. Feld für Feld wurde der Ballon im trockenen Gras gedreht und gewaschen. Anschließend wurde eine Ballonfahrt mit den Helfern durchgeführt, um die Hülle zu trocknen und als Dank für die Mühe. Wer Interesse hat, bei der Ballonsportgruppe reinzuschnuppern oder auch mal mitzufahren, kann sich bei Hartmut Mezger melden, Tel / , oder bei Eckhard Mozer, Tel / 8550.

42 Mössinger Amtsblatt 42 Freitag, 22. Juni 2018 PitPat Power -Club Steinlachtal e. V. Europameistertitel 2018 bleibt im Steinlachtal! Am Wochenende des 9./10. Juni 2018 war es soweit: die Pit-Pat-Europameisterschaft, das größte und wichtigste Turnier im Pit-Pat-Sport, fand bei uns zu Hause in Nehren im Steinlachtal statt. Lange schon hatten wir darauf hin gefiebert, seit wir ein Jahr zuvor den Zuschlag für dieses Turnier bekommen hatten. Natürlich war viel zu organisieren und vorzubereiten, doch die Mühe hat sich gelohnt, denn schließlich hat alles gepasst: angefangen vom sommerlichen Wetter und den vielen Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bis hin zum gesamten Turnierablauf und nicht zuletzt den sportlichen Leistungen unseres Clubs. Auch die gelungenen Abende am Freitag und Samstag in geselliger Runde trugen zur tollen Stimmung bei. 10 Steinlachtäler waren an diesem Wochenende im Einsatz und am Samstag im Einzelwettbewerb schafften es dann auch 4 von uns ins Finale der besten 16 Spieler Europas. Neben den mitfavorisierten Michael Schmid und Stefan Sulz waren dies Roland Felden und der nach längerer Pause zurückgekehrte Manuel Mang. Nach der Vorrunde war auch die separate Jugendwertung entschieden: hier siegte Simon Schunggart aus Bad Dürrheim mit 85 Stößen aus drei gewerteten Runden und nach Stechen hauchdünn vor unserem Jugendspieler Tobias Haug mit ebenfalls 85 Stößen und vor Nils Binner aus Bad Dürrheim. Das 16er-Finale wird im Doppel-KO-System ausgetragen, wobei man auch nach einer Niederlage noch die Chance hat, über die Verliererrunde ganz nach vorne zu gelangen. Für Manuel Mang und Roland Felden reichte es leider knapp nicht in die Pokalränge und sie landeten letztlich auf den guten Plätzen 9 und 14. Für Stefan Sulz und Michael Schmid lief es im Finale dafür umso besser und beide kamen weit nach vorne. Obwohl Stefan leider sein erstes Finalspiel verlor, was eine große Hypothek bedeutet, schaffte er es danach mit 5 Siegen am Stück noch auf einen hervorragenden 3. Platz. Nicht zu schlagen aber war an diesem Tag Michael Schmid: Nachdem er bereits in der Vorrunde alle Spiele gewonnen hatte, besiegte er im 16er-Finale nacheinander Matthias Wybranietz, Manuel Mang, Thomas Pirgmayr und Manfred Liebig und zog somit souverän ohne Niederlage ins Finale ein. Und auch dort war Michael nicht zu stoppen und er holte sich somit den ersten Europameistertitel seiner Karriere! Dies war auch der erste Einzeltitel für die Steinlachtäler seit 8 Jahren und dieser wurde am Abend im wahrsten Sinne feucht-fröhlich, unter anderem mit einem unfreiwilligen Bad des Europameisters im Brunnen ausgiebig gefeiert. Am Sonntag fand dann wie gewohnt der Mannschaftswettbewerb statt, der bei internationalen Turnieren im einfachen KO-System ausgetragen wird. 3 Steinlachtäler Mannschaften befanden sich im Teilnehmerfeld. Steinlachtal 1 gehörte mit Michael Schmid, Stefan Sulz und Thomas Haid natürlich zum Favoritenkreis, aber am Sonntag läuft es oft ganz anders als am Samstag und mehr als der 6. Platz sprang an diesem Tag leider nicht heraus. Auch unsere beiden anderen Mannschaften blieben diesmal im hinteren Mittelfeld. Auf den vorderen Plätzen konnten sich am Sonntag andere Teams behaupten: Mit einer konstant guten Leistung holte sich die Mannschaft aus Hardt den Titel vor den Mannschaften aus Bad Dürrheim, Schliern-Köniz (CH) und Schwaikheim. Weitere Infos und Bilder gibt es wie immer auf Die Platzierungen im Einzel: 1. Michael Schmid Steinlachtal 2. Manfred Liebig Privat 3. Stefan Sulz Steinlachtal 4. Thomas Pirgmayr Wien (A) 5. Martin Grüßer Bad Dürrheim 6. Matthias Wybranietz Bad Dürrheim 7. Frank Munzinger Hardt 8. Andreas Lambor Pernitz-Neusiedl (A) Mannschaft: 1. Hardt (Jens + Alexander Langenbacher, Axay Hauptmann) 2. Bad Dürrheim (Nils + Jürgen Binner, Simon Schunggart) 3. Schliern-Köniz 1 (CH) (Hans Michel, Andreas Ramseyer, Jürg Zurbrügg) 4. Schwaikheim (Nicolas + Jochen Dworschak, Werner Mai) The Englishspeaking Circle Starzach and Landkreise Freudenstadt, Rottweil, Tübingen & Zollernalb The Englishspeaking Circle Starzach and Landkreise Freudenstadt, Rottweil, Tübingen & Zollernalb will meet only once in June FR, , h, Hotel Thum, Klausenweg 20, Balingen Guests - native English speakers as well as anyone with a reasonable level of spoken English - are very welcome. Contact Person Roland Mey, / Angebote vom bis Die Einzelsieger, v. l. n. r. Simon Schunggart (Jugend), Martin Grüßer (5.), Michael Schmid (1.), Stefan Sulz (3.), Thomas Pirgmayr (4.) und Andreas Lambor (8.) Lammkeulen-Steaks mit Röhrenknochen, mariniert 100 g 1.95 Schweinekotelett von Tieren aus Bauernhöfen unserer Region 100 g.69 Schinken-Griller mit magerer Schinkeneinlage 100 g 1.09 Merguez-Griller orientalisch gewürzt, im 7er-Pack 100 g 1.49 Champignon-Lyoner Goldmedaille Oktober g.99 Schwäbischer Wurstsalat das erfrischende Sommervesper 100 g 1.29 Schinkenwurst 500 g Stücke 3.99 Kräutersteaks im 10er-Pack 1000 g 7.99 Der Europameister Michael Schmid geht unfreiwillig im Brunnen baden

43 Mössinger Amtsblatt 43 Freitag, 22. Juni 2018 Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinden Mössingen Kontakt: Pfarramt Peter-und-Paulskirche Tel Pfarramt Martin-Luther-Kirche Tel Pfarramt Johanneskirche Tel Johannisfest, Samstag, 23. Juni Mitsommer in Bästenhardt rund um die Johanneskirche Uhr Gottesdienst mit MLK-Band und Begrüßung der neuen Konfirmanden (Pfr. Krämer) Uhr Einweihung des Johannesplatzes Anschließend Hockete rund um die Kirche mit Leckerem vom Grill und gekühlten Getränken Uhr WM-Fußballspiel Deutschland - Schweden auf Großbildleinwand. Gottesdienste am 24. Juni 2018, 4. So. n. Trinitatis Landesopfer für die Diakonie Peter-und-Paulskirche: 9.30 Uhr Gottesdienst 80-er Feier (Pfr. i. R. Isert) Martin-Luther-Kirche: Uhr Familiengottesdienst mit MLK-Kiga (Pfr. Braun-Dietz) Kindergottesdienst ab 3 Jahren: sonntags, 9.30 Uhr Gemeindehaus Mittelgasse, Uhr Martin-Luther-Kirche Fahrdienst zu den Gottesdiensten in Martin-Luther-Kirche über Karlheinz Müller, Tel Juni: 80er-Feier Der Jahrgang 1938 lädt anlässlich seiner 80-er-Feier alle Angehörigen und Interessierten ein zum Gottesdienst in der Peter-und-Paulskirche 24. Juni, 9.30 Uhr. Die Feier wurde von einem methodistisch-katholisch-evangelischen Arbeitskreis vorbereitet. Ein 5-stimmiges Ensemble des Posaunenchors sorgt zusammen mit der Orgel für festliche Töne. Pfarrer i. R. Hermann Isert, selbst Jahrgang 1938, wird den Gottesdienst leiten. 24. Juni: Familiengottesdienst Die Kinder und Erzieherinnen des Martin-Luther-Kindergartens freuen sich darauf mit der Kinderkirche und der Kirchengemeinde Gottesdienst zu feiern. Du hast uns deine Welt geschenkt, so singen wir gemeinsam und loben damit Gottes Schöpfung. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Kuchenverkauf statt, um die Kindergartenkasse aufzubessern. Wir freuen auf den gemeinsamen Gottesdienst Uhr SOS-JuGo: Open Air am 24. Juni, neben der Peter-und-Paulskirche mit Evi Hahn und dem Thema Brot kann schimmeln, was kannst du?. Bei schlechtem Wetter in der Peter-und-Paulskirche. Dienstag, 26. Juni Uhr Gemeindebriefausgabe in der Martin-Luther-Kirche; Uhr Besuchsdienst in der Martin-Luther-Kirche Mittwoch, 27. Juni 8.30 Uhr Gemeindebriefausgabe in der Peter-und-Pauls- und Johanneskirche; 9.30 bis Uhr Frühstückstreff im Goethehäusle: Für alle, die gerne gemeinsam frühstücken und sich unterhalten möchten. ; Uhr Besinnung in Bewegung im Gemeindehaus Mittelgasse; bis Uhr Pflegende Angehörige: Pflegestützpunkt Standort Mössingen Infos über Frau Behrmann Bahnhofstraße 5 Tel / , psp-moessingen@kreis-tuebingen.de Uhr Café International im katholischen Gemeindehaus Mössingen Donnerstag, 28. Juni Uhr Probe Mössinger Kantorei im Gemeindehaus Mittelgasse Freitag, 29. Juni 9.30 bis Uhr Weltladen im Foyer der Martin-Luther-Kirche; bis Uhr Kinderchor Chörle im Gemeindehaus Mittelgasse; Uhr Kino und Kirche Lichtspiele, Höfgasse 12: Maria Magdalena (USA 2018) Konzert zur Ausstellung in der Martin-Luther-Kirche Finnischen Tango erleben Nach Argentinien ist Finnland die zweitgrößte Tangonation. Tango gilt als der Blues der Finnen und entwickelte sich seit 1913 zur finnischen Volksmusik. Tango steht für Wehmut und Sehnsucht, Sehnsucht nach Heimat in einer manchmal fremden Welt und Wehmut nach vergangener Liebe und verlorenen Träumen. Begleitend zur Ausstellung Kirchen und Kapellen in Finnland seit Lichtzauber und Materialität möchten wir uns musikalisch auf den Weg nach Finnland machen und den Geist des finnischen Tangos erspüren. Lieder mit durchaus auch geistlichem Tiefgang erklingen, musiziert von Claudia Jochen, Julian Jochen-Warth und Leo Völlm, ergänzt durch Texte und Lesungen am Samstag, 30. Juni um Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Eintritt frei. Spenden gern gesehen. Die Apis Evangelische Gemeinschaft Mössingen im Ev. Gemeindehaus Mittelgasse 19 Wir laden herzlich ein: So., , Uhr, Gespräch über der Bibel mit Alfred Gloger, Bibeltext: Johannes 4, 43-5, 18: Heilsame Begegnungen. Bad Sebastiansweiler Bad Sebastiansweiler So., : Uhr Gottesdienst im Aufenthaltsraum des Hauptgebäudes (Diakon i. R. Fritz Steinhilber) Belsen Pfarramt Belsen, Barbelsenstr. 81, Tel , Fr., : Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus; Uhr Willkommen Zuhause bei Anne und Markus Bayer, Wilhelm- Hauff-Str. 8 So., , 4. Sonntag nach Trinitatis: 9.40 Uhr Spürnasen-Kinderkirche im Gemeindehaus; Uhr Erntebitt-Gottesdienst im Lehrgarten des OGV Belsen beim Schafhaus mit dem Posaunenchor, Opfer: Ev. Bauernwerk Notfonds Do., : Uhr Ausflug des Seniorenkreises Sa., : 9.30 Uhr Konfitag im Gemeindehaus Der Erntebitt-Gottesdienst am Sonntag, 24. Juni findet dieses Jahr zur üblichen Zeit, um 10 Uhr, aber an einem anderem Ort statt: beim Lehrgarten des Obst - und Gartenbauvereins Belsen (OGV), zu dessen 90-jährigem Jubiläum. Wenn Sie den Weg zum Alten Morgen hoch gehen oder auch fahren, sehen Sie das Festzelt schon von weitem. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Die Mitarbeitenden vom Fahrdienst nehmen Sie auch gerne im Auto mit. Kontakt über Karl Rath, Tel Der SOS-Jugo findet am 24. Juni um 18 Uhr bei der Peter-und-Paulskirche in Mössingen (open air) statt. Evi Hahn ist zu Gast und es geht um das Thema Brot kann schimmeln, was kannst du? Bei schlechtem Wetter in der Kirche. Der neue Konfirmandenjahrgang startet mit dem Konfitag am Samstag, 30. Juni ab 9.30 Uhr. Die 24 angemeldeten Konfirmandinnen und Konfirmanden haben ein persönliches Erinnerungsschreiben mit Details zum Start in ihr Konfirmandenjahr bekommen. Dann bis Samstag, 30. Juni Spurensuche - eine große Bereicherung für Familien Endlich können Sie mit allen Familienmitgliedern, ob groß oder klein, zusammen Gottesdienst feiern, sich auf Spurensuche begeben und Gott begegnen. Wieder auf Spurensuche sind wir am Sonntag, 1. Juli, dann im Kindergarten Belsener Öschle. Auch die Spürnasen sind dabei und beginnen mit den Spielstraßen- Angeboten ab 9.40 Uhr. Mitarbeitenden-Dankabend Am Samstag, 14. Juli sind alle ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden, Mitwirkende in den verschiedenen Chören, Mitarbeitende in Kirchengemeinde und CVJM ab 18 Uhr ins Zelt beim Gottlieb-Schwarz-Gemeindehaus eingeladen. Das Ensemble des Posaunenchors stimmt musikalisch auf den Abend ein. Danach geht es kulinarisch weiter mit Leckerem vom Grill, wofür das Team von Dän Klein sorgen wird. Einen unterhaltsamen Impuls setzt Jürgen Kaiser mit seinem Programm wie knitze Schwaben die Welt veränderten. Neben all dem ist genügend Zeit und Gelegenheit, sich zu begegnen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Einladungsschreiben an die Mitarbeitenden sind zurzeit auf dem Weg zu Ihnen. Sollten wir, trotz aller gebotenen Sorgfalt vergessen haben, jemand einzuladen, fühlen Sie sich doch bitte hiermit angesprochen und melden Sie sich bis Mittwoch, 4. Juli im Pfarramt per mail (Pfarramt.Belsen@elkw.de) oder telefonisch (5775) an. Für das Jungscharlager des CVJM Belsen e.v. werden vom 4. bis 12. August in Undingen die Zelte aufgeschlagen. Unter dem Lagerthema Steinzeit verspricht das eine abenteuerreiche Woche zu werden. Anmeldungsformulare mit näheren Infos wurden in den Jungscharen verteilt, liegen aber auch im Haus der Jugend aus. Kontakt über Johannes Klett, tschoklett@web.de Besuch in der Partnergemeinde in Thüringen Inzwischen steht fest, dass wir eine Busfahrt anbieten können, um der Einladung zum Gegenbesuch in der Partnergemeinde in Thüringen am Wochenende 8./9. September folgen zu können. Wir starten am frühen Samstagmorgen und werden am Sonntag nach dem Mittagessen wieder die Heimreise antreten. Es gibt auch die Möglichkeit, im Hotel zu übernachten (EZ/DZ). Bei Bedarf bitten wir dafür um einen Hinweis bei der Anmeldung. Bis 30. Juni bitten wir um Rückmeldung im Pfarramt (Tel oder per mail: pfarramt.belsen@elkw.de) oder auch persönlich bei Birgitta Rath oder Ingeborg Herter.

44 Mössinger Amtsblatt 44 Freitag, 22. Juni 2018 Talheim Kirchstr. 12, Telefon So., 17.6., 3. Sonntag nach Trinitatis: 9.45 Uhr Fahrdienst zum Gottesdienst (Bushaltestellen und Pfarrhaus); Uhr Gottesdienst in der Bergkirche (Pfr. Wagner), mit dem Kirchenchor, Opfer für die eigene Gemeinde; Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Mo., 18.6.: Uhr Kreis für Ehepaare und alleinstehende Senioren im Gemeindehaus Di., 19.6.: ab Uhr Kaffeenachmittag des Krankenpflegevereins Talheim e.v. im Gemeindehaus; Uhr trifft sich der Frauenkreis am Gemeindehaus zur gemeinsamen Fahrt nach Nehren zur Ortsführung mit Günther Eissler; Uhr Kirchengemeinderats-Sitzung im Gemeindehaus Mi., 20.6.: Uhr Frauenfrühstück in der Christuskirche, Bädergasse 7, Mössingen. Referentin: Claudia Mader Du darfst von der Freiheit ich selbst zu sein Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus Do., 21.6.: Uhr Kirchenchor-Probe im Gemeindehaus Öschingen Bolbergstr. 60, Tel. 6362, So , 4. So. n. Trinitatis: 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. Lämmer, Thema Predigt: Was ist Wahrheit? Opfer für evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung; 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Mo : Uhr Besuchsdiensttreffen bei Fr. Seitz Di : Uhr Frauenkreis, mit Hr. Lämmer zum Thema Charlotte Reihlen; Uhr Gemeindechorprobe im Gemeindehaus Do : Uhr LivingRoom in der Kirche Sa : Uhr Kirchliche Trauung von Corinna geb. Maier und Rüdiger Schulz Offener Vormittag im evang. Kindergarten Öschingen Nachdem unser Umbau abgeschlossen ist, wollen wir am Sonntagmorgen, 24. Juni ab Uhr die Gelegenheit geben, unseren Kindergarten anzusehen. Wir verkaufen Kuchen, Fingerfood und Getränke und freuen uns auf Ihren Besuch. Wir wünschen uns, dass die Kirche mitten im Alltag zum Raum wird, wo wir Gott anbeten und ihn erleben. Gemeinsam wollen wir singen, beten und ihn loben. Herzliche Einladung an alle! Wir treffen uns am Donnerstag, 28. Juni 2018, um 20 Uhr in der Martinskirche Öschingen. Die Apis Öschingen Die APIS Öschingen laden herzlich ein zum Gespräch über der Bibel. Sonntag, 24. Juni 2018 ins API-Haus, Schulstraße 17, Uhr. Wir sprechen über Johannes 4,43 5,18: Heilsame Begegnung. Katholische Kirchengemeinde Katholisches Pfarramt Mariä Himmelfahrt Tel / 65 15, Fax / Mail: kathpfarramt.moessingen@drs.de Home: Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr, 8.00 bis Uhr Mi bis Uhr Pfarrer Ambros Tungl, Tel / Mariä Himmelfahrt Mössingen Samstag, 23. Juni Uhr Vorabendmesse Sonntag, 24. Juni Geburt Hl. Johannes d. Täufer Uhr Eucharistiefeier; Uhr Tauffeier Dienstag, 26. Juni Uhr Rosenkranz; Uhr Abendmesse Donnerstag, 28. Juni Uhr Kontemplation Freitag, 29. Juni Keine Eucharistiefeier! St. Peter und Paul Bodelshausen Sonntag, 24. Juni Geburt Hl. Johannes d. Täufer Uhr Ök. Erntebittgottesdienst auf dem Lindenhof Donnerstag, 28. Juni Kein Gottesdienst Freitag, 29. Juni Uhr Familiengottesdienst zum Patrozinium mit dem Ök. Singkreis, anschl. Ständerling auf dem Kirchplatz Veranstaltungen der Kirchengemeinde Montag, 25. Juni Uhr Bibel teilen, GH Bodelshausen; Uhr Sozialkreis-Treffen für die ganze Seelsorgeeinheit, GH Bodelshausen Mittwoch, 27. Juni Uhr Besinnung in Bewegung, Ev. GH Mittelgasse Donnerstag, 28. Juni Uhr Autorenlesung mit Öku-Chörle, Bücherei Dußlingen Freitag, 29. Juni Uhr Kirchenchor: Stimmprobe Alt und Tenor, ab Uhr Probe für alle, GH Mössingen; Uhr Kino und Kirche: Maria Magdalena (USA 2018), Lichtspiele Mössingen Fr.-So Frauen begegnen Frauen: Wochenende in Kressbronn am Bodensee Öku-Chörle in der Bücherei Dußlingen Am Donnerstag, 28. Juni 2018 um Uhr findet in der Dußlinger Bücherei eine Autorenlesung mit Willi Rudolf statt. Das von Willi Rudolf verfasste Buch trägt den Titel: Geht nicht, gibt's nicht Mein steter Kampf gegen Barrieren im Kopf. Das Öku-Chörle umrahmt diese Autorenlesung mit weltlichen Liedern mit Gitarrenbegleitung. Herzliche Einladung an die ganze Seelsorgeeinheit. Familiengottesdienst mit Ständerling zum Patrozinium in Bodelshausen Am Freitag, 29. Juni 2018 begehen wir das Fest der Apostel Petrus und Paulus. Wir feiern unser Patrozinium in Bodelshausen mit einem Familiengottesdienst um Uhr in unserer Peter-und-Paulskirche und anschließendem Ständerling auf dem Kirchplatz. Der Gottesdienst hat das Thema Wir für andere und wird musikalisch vom Ökumenischen Singkreis mitgestaltet. Es gibt auch einen Eine-Welt-Verkauf. Herzliche Einladung an die ganze Seelsorgeeinheit! Virtuose Klangkunst aus Russland Die Gruppe Exprompt zaubert mit unbändiger Leidenschaft ein umwerfend virtuoses Ensemblespiel voller solistischer Glanzlichter. Die vier Musiker spielen mit den traditionellen russischen Musikinstrumenten Domra, Balalaika, Bajan und Bass-Balalaika. Das 1995 gegründete Quartett stammt aus Petrosawodsk die Mitglieder sind alle Absolventen des dortigen Musik-Konservatoriums. Zu ihrem Konzert am Sonntag, 1. Juli 2018 um Uhr in der St. Paulus-Kirche in Dußlingen ist die ganze Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen! Neues Kochbuch des Frauenkreises Mössingen Vor fast 30 Jahren hat der katholische Frauenkreis ein kleines Büchlein mit Koch- und Backrezepten zusammengestellt, das damals zugunsten der neuen Marienkirche verkauft wurde. In den letzten Jahren wurde immer mal wieder nachgefragt, ob denn das Kochbuch noch zu erwerben sei. Einige Frauen aus unserem Kreis haben sich nun die Zeit genommen, dieses kleine, besondere Kochbüchlein, das in seiner ersten Auflage noch in handgeschriebener Form erschienen war, dieses Mal in gedruckter Form erstellen zu lassen. Wir hoffen, dass viele der bewährten Koch- und Backrezepte zu interessierten Köchinnen und Köchen kommen und dort fleißig in Anspruch genommen werden. Der Verkaufsüberschuss wird einem caritativen Zweck innerhalb der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Das Kochbuch kann zum Preis von 10,00 Euro im Pfarrbüro erworben werden. Evang.-methodistische Kirche Mössingen Christuskirche Mössingen, Bädergasse 7 Kontakt: Pastor Frank Mader, Mössingen, Bädergasse 7, Tel / frank.mader@emk.de Homepage: Fr , Uhr Pfadfinder WesleyScouts auf dem Hegwiesenplätzle; Uhr Teeniekreis; Uhr Chorprobe Salz & Licht in Dußlingen Sa , Uhr Zocken ohne Socken (Spielenacht) Ort: Steinlachstrand So , 9.30 Uhr Gebet für den Gottesdienst und die Gemeinde; Uhr Gottesdienst mit Pastor i. R. Hartmut Hofses, parallel sind Sonntagsschule und Kleinkinderbetreuung, anschließend laden wir zum Kirchenkaffee ein. Mo , Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen Di , Uhr Posaunenchor in Bodelshausen Mi , Uhr Flötenkreis; Uhr Gemeindechor

45 Mössinger Amtsblatt 45 Freitag, 22. Juni 2018 Do , Uhr Bibel-Treff mit Pastor Wolf-Dieter Keßler, Thema: Ein Gang durch den Galaterbrief Mehrere Haus- und Gebetskreise treffen sich regelmäßig, Informationen erhalten Sie gerne bei den Pastoren. SONNENALB QUALITÄT SEIT 1966 SCHWÄBISCHEN ALB PRÄMIERTE QUALITÄT VON DER Evangelische Freie Gemeinde Mössingen Mössingen Homepage: Kontakt: Andreas Laube, Tel / Mössingen-Bästenhardt, Danziger Straße 1 Do., : Uhr Jungschar für Jungs und Mädels ab 8 Jahre So., : 9.45 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig können Kinder ab 2 Jahre an der Sonntagsschule teilnehmen, aufgeteilt in die entsprechenden Altersgruppen. Zum Babyraum gibt es die Übertragung des Gottesdienstes. Di., : Uhr Hauskreis Laube Mi., : Uhr Hauskreis Kocher, Uhr Spanischer Hauskreis Öffnungszeiten der BücherOase, Mössingen, Falltorstr. 80: Di.-Fr und Sa Uhr Neuapostolische Kirche Mössingen Mössingen, Stockstraße 25 So., : Uhr Gottesdienst mit Bild- und Tonübertragung aus Passau Mi., : Gottesdienst Talheim, Römerstraße 2 So., : Uhr Gottesdienst mit Bild- und Tonübertragung aus Passau in Mössingen, Stockstr. 25 Mi., : Gottesdienst Weitere Informationen auf den Infotafeln und im Internet unter Gäste sind herzlich willkommen. Melchingen Hechingen Mössingen Eningen Killer Unser Wochenendangebot Schweinebraten g 0,78 EUR vom mageren Bug Grillbauch g 0,85 EUR gewürzt und mariniert Delikatess-Leberwurst g 0,99 EUR immer beliebt Rostbratwurst g 1,09 EUR nach Nürnberger Art Peppadew-Lyoner g 1,29 EUR fruchtig und pikant Tellersülze...1 St. 2,65 EUR ein sommerlicher Genuss Diplomatensalat g 0,95 EUR Qualität, Natürlichkeit und Frische. Jehovas Zeugen Mössingen In Schlattwiesen 13, Kontakt: Tel / oder / Sonntag, , Uhr Vortrag für die Öffentlichkeit: Die Angst vor der Zukunft überwinden! Anschließend moderierte Besprechung einer Abhandlung zum Thema: Jehova, ein Gott der anderen Mut macht! Donnerstag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ: Interessante Gedanken aus dem Buch Lukas Kapitel Weitere Themen: Augen auf in sozialen Netzwerken! Wie kann man den Gefahren Zeitverschwendung Fragwürdige Inhalte Unpassende Kommentare und Fotos entgegentreten? In einer Videobesprechung werden Möglichkeiten hierzu, gestützt auf Grundsätze der Bibel, erörtert! Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Keine Geldsammlungen! Besucher sind herzlich willkommen! Schauen Sie mal auf unsere Website: Dort finden Sie Antworten auf religiöse Fragen und Videoberichte in über 900 Sprachen! Islamische Moschee in Mössingen El Ensar Camii, Karl-Jaggy-Straße 25 Gottesdienst, Gebete: morgens 5.15 Uhr, mittags Uhr, nach mittags Uhr, abends Uhr, nachts Uhr. Kinderbetreuung: Sonntag von bis Uhr

46 Mössinger Amtsblatt 46 Freitag, 22. Juni 2018 Bestellschein Hiermit bestelle ich ab sofort bis auf weiteres das Mössinger Amtsblatt zum derzeitig gültigen Bezugspreis in Höhe von 12, Euro halbjährlich (inkl. 7 % MwSt.). Der Bezugspreis soll halbjährlich von meinem unten angegebenen Konto abgebucht werden. Name, Vorname Straße Ort D E Dieser Bestellschein kann beim Verlag FRITZ-DRUCK MÖSSINGEN, Postfach 1206, Zeppelinstraße 19 oder bei jedem Rathaus sowie auch bei den Austrägern abgegeben werden. Desweiteren werden telefonische Bestellungen unter der Rufnummer angenommen. Widerrufsrecht: Ich bin berechtigt, innerhalb einer Woche die Bestellung des Abonnements ohne Angabe von Gründen gegenüber dem Verlag zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Datum Unterschrift Datum: Unterschrift: " Abschleppdienst SCHLEGEL Karosserie & Lack Bosch-Car-Service, Reifenservice, TÜV Autovermietung, Abschleppdienst Tel / Akupunktur Gabriele Maurer, Heilpraktikerin Traditionelle chinesische Medizin Tel / Apotheken alb-apotheke Tel / Fax Albblickstr. 23 -Bästenhardt alb-apotheke-moessingen@web.de Bestellungen für das Mössinger Amtsblatt sind jederzeit möglich. Rufen Sie an unter Tel Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick easy-apotheke Bahnhpfstraße 5 Tel / Horst Binder, Bäder Heizungen Solar Service Fax Wirtsäckerstraße 15/1 teilauto Mössingen e.k., Tel / Hummel, Das Schlafhaus seit 1850 Tel / Rathaus-Apotheke, Claus Rampitsch Auf der Lehr 2, Breitestr. 34 Tel / Catering Tel / Fax Baggerarbeiten Ferkel-Karle, Ofterdingen, Tel / Steinlach-Apotheke Falltorstraße 34 T. Haussmann, Tief- und Straßenbau, Baggerarbeiten Bildeinrahmungen/ Tel / Killweg 4,, Tel / Computer Fax Bilderrahmen Zollern-Apotheke Breitestraße 19 Tel / Fax zollern-apotheke@t-online.de Autotechnik mb Autotechnik, Reparaturservice, BMW-spez. Ulrichstr. 101 Tel / SCHLEGEL Karosserie & Lack Nill Baugeschäft GmbH Bosch-Car-Service, Reifenservice, TÜV Im Bärengarten 9 Autovermietung, Abschleppdienst Tel / Tel / Autovermietung SCHLEGEL Karosserie & Lack Bosch-Car-Service, Reifenservice, TÜV Autovermietung, Abschleppdienst Tel / Bäder Bastelbedarf Bauunternehmen BTM Bauteam Mössingen GmbH Bergäckerweg 12 -Öschingen Tel / Fax FS Falko Steinhilber, Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Steinlachstr. 82/1, Mössingen Tel / , bauleistungen-steinhilber@web.de Bestattungen Willi Röcker GmbH & Co. KG, Brennholz BESTATTUNGEN WERNER Mössinger Str Ofterdingen Sebastiansweilerstr. 7 Tel / Tel / Betten Die Bilderwerkstatt - Die Kunst der Einrahmung - Creativ Center Strampp, Susanne Strampp -Öschingen Mühlberg 10 Karl-Jaggy-Str. 25, Tel / Tel / Bodyforming body-spa - Wellness-Studio Mühlberg 35/2 -Öschingen Tel / Bosch-Car-Service SCHLEGEL Karosserie & Lack Bosch-Car-Service, Reifenservice, TÜV Autovermietung, Abschleppdienst Tel / Brandschutz Rinkenburger Brandschutzsysteme, Ofterdingen Tel / , Brennholz Carsharing Siegfried Engel, Software, PCs und Service Mörikestr. 21,, info@oiso.de Tel / mobil / PC-Service, Dipl.-Ing. (FH) M. Frey, 25 EUR/h Architekten Reparatur, Telefon, DSL, WLAN, Schulung Blumen Tel / , mfrey100@web.de mehlarchitekten Baugeräte/Baumaschinen Blumenhaus Geiser, Talheim, Tel / Edelmannsweg 46 MietFuchs, Mössingen, Vermietung & Verkauf Helena's Blumenwerkstatt Container / Transporte Tel / von Baumaschinen & -Material, Gartengeräte Karrengasse 2 RempferArchitekten Matthias Bärs Rohstofhandel GmbH Tel / Tel / Fax Berggasse 44 Schlattwiesen Ofterdingen Niklaus Baugeräte, Mietpark, Verkauf, Fachmarkt Rein s Planzen-Höle, Wilfried Rein, Gärtner Tel / info@rempferarchitekten.de Tel / Robert-Bosch-Str Gomaringen Dritteläcker 25 -Öschingen Tel / Tel / Fax Saier Transporte GmbH, Absetz-Abroll-Container Autohäuser Silcherstr. 13 -Talheim ALLRAD CENTER HEINZ SUBARU ISUZU Bautenschutz Tel / mobil / Steinlachstr. 81 -Talheim Braunger Bautenschutz Tel / Creativ Center Tel / Creativ Center Susanne Strampp Autohaus Maier, Ernst Maier GmbH & Co. KG Karl-Jaggy-Str. 25 Karl-Jaggy-Str. 53 OPEL-Partner Mössingen Tel / Tel / Fax /

47 Mössinger Amtsblatt 47 Freitag, 22. Juni 2018 Dachdecker Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick U. Wessel - Bedachungen GbR, Gerüstbau Fahrschule Geiss, seit über 50 Jahren body-spa - Wellness-Studio Liane Grossetête, Ganzheitl. Schmerztherapie Ulrichstr. 103 Schillerstr. 11 Mühlberg 35/2 -Öschingen Tel / lianebraun@gmx.net Tel / Fax Tel / mobil / Tel / Petra Hinderer Fahrschule Nill GmbH, Stefan Nill Fußplege am Buchbach, Tel / Akupunktur, Dorn-Therapie, Schmerztherapie Druckereien Auf der Lehr 45 Sylvia Krüger, Ofterdingen, Tel / Tel / Tel / mobil / Mauser + Tröster GbR, Druckerei und Verlag krueger.sy@web.de, Röhlerstr. 12 Fahrschule Schaal, Matthias Schaal Heizöl Tel / In Schlattwiesen 2 Melanie Tress, Gut zu Fuß Tel / mobil / Mittelgasse 2 ESSO-Honer, Mineralölhandel, Ihr Heizöllieferant Tel / für Mössingen Tel / Eisenwaren Fenster Fritz Wahr Energie GmbH & Co. KG Wellness bei Tifany Sabine Dürr Steeb Eisenwaren, Werkzeuge, Garten- u. Elektrogeräte MTB-Tankstellen Nagold Rath GmbH, Fensterbau Falltorstr. 27 Tel / Auf der Lehr 31 Färberstr Tel / info@wellness-moessingen.de Tel / Fax Tel / Elektro Garagentore Heizöl Gartenmarkt Feuerlöscher Öl Ankele ZNL der SWE Südwestenergie GmbH Axel Gürtel, Elektrofachgeschäft KSH Torsysteme Notdienst, Gartenmarkt, Pellets, Ökostrom Lange Str. 58 Brandschutztechnik Wolf Schneider Reutlinger Str. 7 -Öschingen Reparatur Wartung Verkauf - Antriebe Tel / Hallstattstr. 13 Tel / Fax K. Schneider-Helling Tilsiter Weg 19 Tel / wolf.schneider1@t-online.de Klaus Gürtel, Elektrotechnik Tel / Heizung Sanitär Mühlberg 23 -Öschingen Horst Binder, Bäder Heizungen Solar Service Ergotherapie Ergotherapie, Hechinger Str. 26, Tel / Therapeutikum der KBF, Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie Ulrichstr. 97 Tel / therapeutikum@kbf.de Ernährungs- und Diätberatung Ernährungsstudio Maria von Wulfen präventiv oder mit Rezept / Einzel-Gruppe Tel / vonwulfenmaria@aol.com Fahrräder Magge s Bike-Scheune, Inh. Markus Hübner Barbelsenstr Möss.-Belsen Tel / Fahrschulen Fliesen Haargenau bei Michaela, Michaela Schneider-Ulrich Landgasthof Ochsen, Ofterdingen, Tel Auf der Lehr 13 Eberle & Preuß, Praxis für Ergotherapie Tel / Entwicklungsförderung und Rehabilitation Gebäudeservice / Bahnhofstraße 21 Helma Grumser, Friseur + Bistro ALMHIT Holzfachmarkt Tel / Ihr Friseur Zur Glückssträhne Winterdienst ERGOtherapiepraxis Bettina Oberdörfer Dreifürstensteinstr. 4 Bühler Holzfachmarkt, Alles rund ums Holz Bahnhofstraße 5 Tel / DG-Gebäudeservice Andrea Graho Zeppelinstr. 8 Narzissenweg 10 Tel / Fax Tel / Haar & Kunst Friseursalon Tel / mobil / Falltorstraße 69 Tel / Getränke Hundefriseur Ewald Haug, Friseursalon Bahnhofstr. 17 Kühbauchs Quelle, Inh. Stefan Futter Hundesalon Black Nose, Tanja Istvan Tel / Karl-Jaggy-Str. 4 Breitestr. 23,, Tel / Tel / www. Kuehbauchs-Quelle@online.de Fatma Sakur, FrisurenHaarmonie mobil: / Hirschgasse 3 Hermann Streib, Fruchtsäfte, Mosterei, Brennerei Tel / Karl-Jaggy-Str. 43 und Lange Str. 80, Yvonne Chemnitz Tel / Eisenbahnstr. 2 Friseursalon in der Klinik Bad Sebastiansweiler Tel / mobil / Kerstin Bitzer, Tel / oder Goldschmiede / , waschenundleben@gmx.de RÖSENER HAIRFAMILY, Modefriseur Steinlachstr. 5, Ofterdingen, Tel / City Salon Sulzgasse 6,, Tel / Black Labor Breitestr. 19,, Tel / Schnittpunkt Austr. 4, Dußlingen, Tel / TONDERA. hair.team Alexanderstr. 2 Tel / Fußplege Garten-Technik Tel / Wirtsäckerstraße 15/1 Ackermann KG, Fliesen Natursteine H & A Haus- und Anlagetechnik Unkauf Gartengeräteservice und Reparatur aller Marken Tel / Albert-Schweitzer-Str. 10/1 info@hausundanlagentechnikunkauf.de auf Anfrage auch Mäharbeiten, An- und Verkauf F & B, Frey & Bernhardt, Solartechnik vom Profi Tel / Fax Tel / von Gebraucht- und Neugeräten. Tel / Im Bärengarten 14 FiDu Ihr Fliesenleger Tel / Müller Elektrotechnik & Service für Kafee- Falltorstraße 80 Speidel Gartengeräte GmbH, Reinigungstechnik Vollautomaten, Grabenstr. 22, Tel / Karl-Jaggy-Str. 45 H & A Haus- und Anlagetechnik Unkauf Tel / , Tel / info@hausundanlagentechnikunkauf.de Fliesen AZ GbR Tel / Geo Pflumm GmbH, Elektrogeräte und -installationen Steinlachstr Talheim Hausgeräte-Kundendienst, Kirchstr. 20, Gomaringen Garten / Gartenbau Ladinig Sanitär Heizung Tel / mobil / Tel / 23 40, Fax , umm.de Hafnerstr Ofterdingen Schauber Elektrotechnik, Haus-Industrietechnik Stefan Geupel, Fliesenlegermeisterbetrieb Gerhard Brehm, Gartengestaltung Tel / ladinig@t-online.de Röhlerstr. 9 Mössinger Str. 33 -Belsen Gustav-Schöller-Str Möss.-Öschingen Leuze Sanitär, Installationen, Heizungen Tel / Tel / Tel / Fax Auf der Lehr 23a Schäuble-Elektrik Weinbergstr. 18 MADANI, Fliesenlegermeisterbetrieb Adamo Ienco, Kreative Gartengestaltung Tel / Fax Möss.-Belsen Tel / Obergasse 21 -Öschingen Edelmannsweg 37 Gerhard Maier GmbH, Geschäftsführer Matthias Blaier Mobil / Tel / Fax / Tel / Ulrichstr. 105 Der Grünspecht, Baumarbeiten + Gartenpl ege Elektro-Schneider GmbH Lange Str. 55, maierliesen gomaringen, Axel Maier Tel / info@g-maiergmbh.de C. Elsell Tel / Tel / 81 84, Design und Planung, iesen.de Schneider & Wetzel GmbH, Tel / Schillerstr. 19, Gomaringen, Tel /8405 Gartenplege Bauer, Karl-Jaggy-Str. 32 Tel / Stadtwerke Mössingen, Elektroinstallationen info@schneider-wetzel.de Foto-Studios Garten-Fritzle, Gartengestaltung, Landschaftsbau Freiherr-vom-Stein-Str. 18 Schnitzer, Baul aschnerei, Heizung, Solar Tel / mobil / Tel / Foto-Studio Schlotterer Sebastiansweilerstr Möss.-Belsen Garten König GmbH, Schöne Gärten Breitestraße 19 Tel / Fax Öschlestr. 36 -Belsen Elektrogeräte Tel / Streib & Schrade GmbH, Sanitär, Heizung, Lüftung Tel / Grabenstr. 71 Euronics Elektro Betz GmbH Tübingen Krautter-Gartenbau, Gartenbautechniker Friseure Tel / Eberhardstr. 21 Tel / Nehrener Gässle 1 Mo - Fr und Uhr Dijana Hair Sensation Tel / krautter-gartenbau@gmx.de Hörgeräte Sa Uhr und nach Vereinbarung Falltorstr. 16 Jürgen Krumm, Garten und Landschaft info@elektrobetz.de Tel / Geißhäuserstr. 1 -Belsen DIETHER Optik & Akustik, Mössingen, Falltorstr. 36 Tel / Fax Tel / Elektrohandel Friseursalon Steinlach, Inh. Fatma Ulusoy Breitestr. 34 Tel / Nill Baugeschäft GmbH HÖRBAR, Hörsysteme und Tinnitus-Hilfe Elektrohandel Kondic, Elektrotechnik, Industrieservice, Im Bärengarten 9 Eberhard Nill, Hörakustikermeister und Pädakustiker Rollladen- und Jalousienbau, Tel , Alexanderstr. 27 HAARDBEAT BY JULIA, Julia Schneider Tel / Im Raiken 3 -Öschingen Tel / Gaststätten Claudia Rosa, Karl-Jaggy-Str. 28 Tel / Grabmale Strobel Steinwerkstatt, vormals Wacker-Grabmale Ofterdinger Str. 30 Tel / Karl Wagner GmbH, Ihr Steingestalter Jägerstr. 10 -Talheim Tel / Haushaltsaulösungen Alt & Fein, Rolf Breuninger, Entrümpelungen, Räumungen, Haushaltsaul ösungen ballreich.breuninger@gmx.de Tel / Heilpraktiker Bahnhofstr. 5 (im Gesundheitszentrum Mössingen) Tel / pro optik M. Wödl Bahnhofstr. 3 Tel / HU-Plakette Karajic, Kfz-Werkstatt, GTÜ-Prüfstützpunkt Lange Str. 97 Tel / täglich HU

48 Mössinger Amtsblatt 48 Freitag, 22. Juni 2018 Immobilien Metzgereien FAHRNER FINANZ & IMMOBILIEN GMBH Susanne Beck, Kosmetikinstitut Hofmarkt-Metzgerei Jungviehweide Diakonie-/Sozialstation Mössingen-Bodelshausen- Panoramastraße 1 Tel / Bahnhofstr. 13 im delicasa, Wilhelmstr. 16, Ofterdingen, Löwensteinplatz 1, Rangendingen-Höfendorf Tel / Tel / , Fax , Tel / body-spa - Wellness-Studio DRK-Plegedienste ggmbh, ambulante Intensivplege Wolfgang Felger, Immobilien und Finanzen Mühlberg 35/2 -Öschingen Mode Bahnhofstr. 3,, Tel / Immobilienvermittlung; Finanzierung; Neubau; Tel / Wilhelm-Röntgen-Str. 50 Jeans outlet Tel / Mobiler Dienst Haus an der Steinlach Cosmetic Brigitte Dieter Tel / Tel / Wilhelmstr. 19 Falltorstr. 70,, Tel Kosmetikstüble Silvia Schadt Tel / Wir plegen Sie mit Herz Konnerth Immobilien GmbH, spezialisiert auf den Verkauf von Gebrauchtimmobilien. Mode-Eck Steinhilber, Damenbekleidung plegemobil - Ambulanter Plegedienst Küchen Königsberger Str. 66 Bahnhofstr. 7 Falltorstraße 27 Tel / Tel / Norbert Föll, Montageservice und Lieferung von Tel / Küchen - Einbaugeräten - Arbeitsplatten - Zubehör KSK Tübingen, Immobilien mode & more Muschler Robert-Koch-Str. 37 Freiherr-vom-Stein-Straße 16 Bahnhofstr. 9 Photovoltaikanlagen Mobil / norbert.foell@t-online.de Tel / Tel / Gisbert.Kull@ksk-tuebingen.de Gutbrod & Maier GmbH, mit Solarstrom unabhängig Schlosshof Gomaringen MEZGER HAUS-BAUBETREUUNGS GMBH Neubau, Vermittlung, Sanierung, Verwaltung Tel / VR ImmoService GmbH Motorrad-/Autotechnik Marxen, Motorrad-/Autotechnik Tel Richard-Burkhardt-Str. 3 Musik-Unterricht Theo-Live music & guitar-school, T. Kalich Gitarren-, Gesangs-, & Bluesharp-Unterricht Tel / , Falltorstr. 13, Bahnhofstr. 9, Gomaringen Tel / SchadenDienst24 Tübingen, Stefen Leuze Auf der Lehr 23a Nähkurse Immobilien-Beratung Tel / Fax Esro-Jersey Stofvertrieb e.k. EL-Immobilien-Beratung Ernst Lauer Mittelgasse 12 Lerntherapie Panoramastr. 53 Tel / Tel / ernstlauer@aol.com PTE-Mössingen, Facheinrichtung bei Lese-/ Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche und Nähmaschinen Innenausbau Aufmerksamkeitsstörungen. Tel / Esro-Jersey Stofvertrieb e.k. Einkaufsquelle Nill Nachf. GmbH, Fliesen, Türen, Tore Bernina-Nähmaschinen und Reparaturannahme Heerweg Mittelgasse 12 Logopädie Tel / 40 08, Tel / Peter Maichle, Praxis für Physiotherapie Ulrike Kleinschroth, Praxis für Logopädie Nähstüble U. Leuthe, Nähmaschinen und Service, Bahnhofstr. 43 Insektenschutz Max-Planck-Str. 23 Patchworkstoffe und -kurse, Falltorstr. 12, Tel / Fax / Tel / Tel / Friedbert Blersch e. K., Carl-Benz-Str Laupheim-Obersulmetingen Nagelstudios Tel. ( ) Olga Nail & Beauty, Olga Wolf Mittelgasse 2 Kachelöfen Tel / Günter Silbernagl, Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen, Edelstahlschornsteine Optiker Besuchen Sie unsere Ausstellung. DIETHER Optik & Akustik, Mössingen, Falltorstr. 36 Hechinger Str. 11/ Balingen-Engstlatt Tel / Tel / Physiotherapie, Hechinger Str. 26, Logopädie, Hechinger Str. 26, Claus-Dieter Haid, Augenoptikermeister Tel / , Tel / Falltorstr. 34 Karosseriebau Therapeutikum der KBF, Praxis für Tel / KG Physiotherapie Andreas Mez DER LACKRETTER Tel / Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie Bolbergstr. 6 -Öschingen OPTIK NILL, Sehberatungszentrum Ulrichstr. 97 Tel / Ralf Thaler, staatl. gepr. Augenoptiker und Optikermeister Karosseriebau Mattschull Tel / therapeutikum@kbf.de Bahnhofstr. 5 (im Gesundheitszentrum Mössingen) Hartmut Mück, Praxis für Physiotherapie Unfallkomplettservice/Abschleppservice Mühlberg 50/1 -Öschingen Tel / Falltorstr. 9 Tel / mobil / Maler pro optik M. Wödl Bahnhofstr. 3 Tel / Tel / maler boll, Höfgasse 6, REHAMED Achim Müller Tel / 73 06, Fax / Krankengymnastik, Massagen Karosseriebau und Lackierung SCHLEGEL Karosserie & Lack Bosch-Car-Service, Reifenservice, TÜV Autovermietung, Abschleppdienst Tel / Kfz-Sachverständige MR Speidel GmbH & Co. KG, Maler und Stuckateur Erdem Tekin, Unfall- und Wertgutachten Ulrichstr. 22, neben MTB-Tankstelle Tel / und Tel / mobil / Maler Wiech - FARBE EXPLOSIV - Stefen Hofer, Kfz-Sachverständigenbüro Tel / Am Heilbrunnen Reutlingen info@maler-wiech.de Tel / Kfz-Service Erdem Tekin, Meisterbetrieb, BOSCH-Partner neben MTB-Tankstelle Tel / mobil / Kfz-Technik Orthopädie- Schuhtechnik Karl-Heinz & Matthias Löfler, Orthopädie-Schuhtechnik, Schuhhaus, Maybachstr. 6, Tel / Osteopathie Osteopathie-Praxis, (5-jährige Ausbildung) Patricia Pfrang Tel / Private Krankengymnastik RT-Gönningen Auf der Ay 7/4 Christine Richter Tel / Parkett A. Pfarr, Alles rund ums Parkett In Schlattwiesen 15 Tel / mobil / info@pfarr-parkett.de Kfz-Technik Eisenbichler, Reparaturservice Matthias Prezel, Parkettlegermeister Mühlberg 50/2 -Öschingen Paulinenstr Ofterdingen Ayurveda-Massage, Nadine Schauber Tel / mobil / Tel / Tel / Belsen Kfz-Werkstatt Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Kosmetik Lebensberatung Susanne Altstädt, christliche Lebensberatung Tel / Leckageortung und Bautrocknung Maler Ehmann, Rechbergweg 32, Mössingen Tel / , Fax , info@maler-ehmann.de Manfred Föll, Malergeschäft Zeppelinstr. 19,, Tel Maler Mössner, Kirchstr Ofterdingen Tel / Ofterdinger Str. 3, Tel / , p_ehmann@heinrich-schmid.de Massagen body-spa - Wellness-Studio Ahsbäck Automobile, Dußlingen, Tel / Mühlberg 35/2 -Öschingen Pimenta GbR, Kfz-Meisterbetrieb Tel / Bolbergstr. 93 -Öschingen HK-Balance, H. Klose, Wellness, Fußrelex. Tel / Fax / Firstwaldstr. 4/2,, Tel / REHAMED Achim Müller, verschiedene Massagen Freih.-v.-Stein-Str. 31,, Tel Silvia Saur, Eberhardstr. 30, Tel / Partyservice Hofmarkt-Metzgerei Jungviehweide im delicasa, Wilhelmstr. 16, Tel / , Fax , Personenbeförderung Peters Mini Car, Peter Leuthe Personenbeförderung, Krankentransporte Tel / Plegedienste info@gmtechnik.de, Steinbraike 7, Melchingen Tel / Physiotherapie Peter Gräschus & Martin Rumpel rehaktiv Gesundheitszentrum Physiotherapie, Osteopathie, ambulante Rehabilitation, med. Trainingstherapie, Massagen, Prävention, Reha-Sport, FPZ-Rückenzentrum, In Schlattwiesen 4, Tel / Bahnhofstr. 5, Tel / Freih.-vom-Stein-Str. 31, Tel / Freiherr-vom-Stein-Str , kontakt@physiotherapie-schoeneburg.de Tel / Therapeutikum der KBF, Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie Ulrichstr. 97 Tel / therapeutikum@kbf.de Psychologische Beratung Astrid Scholl, Psychologische Beratung Tel / Psychotherapie Claudia Mader, Psychotherapie, Beratung/Supervision (DGSv) Tel / Praxis Stuhldreier, Ofterdingen, Tel /

49 Mössinger Amtsblatt 49 Freitag, 22. Juni 2018 Raumausstattung / Parkett Wichtige Ansprechpartner auf einen Blick Versicherungen Konrad Schelling, Schlosserei, Metallbau Willi Haas, Stuckateurgeschäft GmbH Zeppelinstr. 11 Im Anger 3 -Talheim Andreas Glomb-Schrenk Tel / Buck raum&textil GmbH, Meisterbetrieb Tel / Tel / Fax Grasshoppersstr.35 Siemensstr. 19 Achim Steinhilber, Metallbau und Schlosserei Maurizio & Sebastiano Morale GbR Timo Müller, AXA-Geschäftsstelle Tel / , info@buck-rt.de, Brühlstr. 28 -Belsen Stuckateurbetrieb, Römerstraße 10 Bahnhofstr Bodelshausen Tel / www. steinhilber-metallbau.de Möss.-Talheim Tel / Tel / timo.mueller@axa.de Rechtsanwälte STOTZ Edelstahlbau MR Speidel GmbH & Co. KG, Maler und Stuckateur GENERALI, Andreas Schmid, Subdirektion Ernst Adolf Egerter, Rechtsanwaltskanzlei Belsemer Steg Ofterdingen Ulrichstr. 22 Berggasse Ofterdingen Tannenstr. 47 -Bästenhardt Tel / Tel / und Tel / a.schmid@service.generali.de Tel / und , Fax Dieter Wagner, Schlosserei, Metallbau Werner Straub, Stuckateur-Fachbetrieb Lange Str. 65 Stettiner Str. 17, Lager Öschlestr. 4 Haug Versicherungsbüro Anwaltskanzlei Haap, Matthias Haap, Rechtsanwalt Tel / Fax Tel / Fax Freiherr-vom-Stein-Str. 42 Fachanwalt für Verkehrsrecht Tel / Fax Fachanwalt für Arbeitsrecht Schneiderei Tankreinigung / Hartmut Klett, Versicherungsbüro Auf der Lehr 36/1 Zeppelinstr. 9, Tel / info@ra-haap.de Gala Zaicenko, Steinlachstr. 114, Tankanlagen Tel / hartmut.klett@wuerttembergische.de Anwaltskanzlei Hammer, Erbrecht, Familienrecht (Fachanwalt), Strafrecht (Fachanwalt) u. a. Kreissparkasse Tübingen Tel / Tankservice Ziegler GmbH, Tankreinigung, Tankschutz, Tankbau, Demontagen Mo - So Tel / (gebührenfrei) Schornsteinfeger Freiherr-vom-Stein-Str. 16 Lange Str Antje Schnizler Tel / antje.schnizler@ksk-tuebingen.de Grauer, Eissler & Marx, Rechtsanwaltskanzlei Thomas Fritz, Gebäudeenergieberater (HWK) Tel / Grabenstr. 27/1 Fliederstr. 10, Bisingen, Tel / SV SparkassenVersicherung Rehefeld & Kocher Tanzschulen Falltorstr. 38,, Tel / Tanzschule Flotte Sohle rehefeld.kocher@sparkassenversicherung.de Tel / und Fax Christa Krumm, Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin, Rietsweg 20, -Talheim Tel / Fax Reha-Klinik Oliver Schmitzer, Massivholz-Schreinerei Bad Sebastiansweiler GmbH, Rehabilitationsklinik, Ofterdinger Str. 16 Schwefelbad, Wohnen und Pl ege Tel / Hechinger Str Möss.-Bad Sebastiansweiler Tel / Schrott und Metall SCHROMET, Schrott- u. Metallhandels GmbH & Co. KG Reinigungen Daimlerstr. 17 (Industriegebiet) Nehren Tel / 50 58, info@schromet.de, JOHO-Reinigungsservice Karl-Jaggy-Str. 26, Tel / 72 80, Wir reinigen Textil- Schwimmschule und Lederbekleidung sowie Heimtextilien. Tel Reinigungsservice DER LACKRETTER Tel / Reisebüro Reisebüro Bühler, Lufthansa City Center Lange Str. 72 Tel / Helena Bühler-Mehl, Steuerberaterin Königsberger Str. 29 TAKE OFF Reisebüro Melanie Rath Tel / Uhlandstr Ofterdingen Tel / , Melanie.rath@takeoff-reisen.de Kanzlei HSP, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Consulting Hagellocher Weg 1, Tübingen Tel / Rohrreinigung - Ihr Vermittler vor Ort: Peter Kreuzmann, Öschingen, Mühlberg 1 peter.kreuzmann@wgv.de, Tel / Gertrud Ohler, Tulpenstr. 7, Ofterdingen Tel / , gertrud.ohler@wgv.de Wachdienste Hans-Peter Quinart, Wach- und Notrufzentrale Nehren, Tel / m / Wohnmobilvermietung Wolle Wollknäuel, Inh. C. Hahn, Wolle & Handarbeiten Grabenstr. 2 Tel / Yoga QiGong Ayurvedamassagen Annie Wilsch-Harnack, atp Kanal- und Umweltservice GmbH 24-Std-Notdienst Wir machen Ihr Rohr frei Tel Tel / Jessica Stelljes HSF Schneider, Rohr- und Kanalreinigung Zimmereien Mobil für Ihren Blaihofstr Tübingen-Pfrondorf Gerhard Maier, Steuerberater Bader Holzbau GmbH Tel / Vierbeiner Bahnhofstraße 22 Belsemer Steg Ofterdingen Tel / Tel. 0177/ tierheilpraktiker-fellnase.de Tel / Rollladen, Markisen, Anna-M. Salmen-Boenigk, Steuerberaterin, Dipl.-Kffr. Geiger Zimmergeschäft Öschlestr. 24 -Belsen Tore Karl-Jaggy-Str. 19 Jalousien Tel / Braitmaier GmbH & Co. Tore u. Antriebe KG Tel / 64 70, Fax , Ernst Schmid Rollladen und Markisen GmbH Sozietät A & A, Thomas Ankele & Silvia Ankele Haidschwärze Ofterdingen Zimmerei und Gebäudeenergieberatung Schweikert Krummenstr Ofterdingen, Dritteläcker 27 -Öschingen Tel / Fax / Andeckallee 44 -Talheim Tel / Tel / Sanitätshaus Brillinger Orthopädie Orthopädietechnik, Rehatechnik, Orthopädie- Schuh-Technik, Hilfsmittel für die Krankenplege Karl-Jaggy-Str. 45,, Tel Sattlerei Bernd Tubach, Öschingen, Tel / Schlossereien Schreinereien Seniorenbetreuung Alltagsbeistand! Betreuen - Begleiten - Beistand Elke Biedenbach-Speidel Tel / Steuerberater Tel / Fax Steinhilber und Steinhilber Steuerberater Lange Str. 77/1, Tel / Fax / Steuererklärung Herrmann und Mang Ingenieure In Lange Hirschen 14 Kraußstraße Pfullingen Tel / , fragen@steuererklaerung-direkt.de Tel / hum@herrmann-mang.de Stofverkauf Esro-Jersey Stofvertrieb e.k. Mittelgasse 12 Tel / Stuckateure Schreinerei Hoch GmbH, Innenausbau Mössinger Str. 54 -Belsen In Schlattwiesen 5 Tel / Tel / Fax Taxi Steinlach-Taxi, Tel / koenig@steinlach-taxi.de Tee, Kafee, Wein Spezialitäten-Compagnie, Teelädle, Kaffeerösterei Inh. Hans Nill, Stegstr. 8 Tel / Tierarzt Drs. Birgit und Boris Wörner, Tierarztpraxis Berggasse 77 Tel / Fax / Tierbetreuung Mobile Tierbetreuung, Tel / Tierheilpraktiker Tierheilpraxis Mössingen Birgit Leukart Mobile Tierheilpraktikerin Ich komme zu Ihnen und Ihrem Tier. Tel / Ramona Schelle, mobile Tierheilpraxis Tel / Vermessung Eissler Vermessungsbüro Albert-Einstein-Str. 2 Tel / info@eissler-vermessung.de Ein Jahr lang präsent! Ihr Eintrag für nur 50, Euro pro Zeile

50 Mössinger Amtsblatt 50 Freitag, 22. Juni 2018 Ortsgruppe Talheim Herzliche Einladung zur Sonnenwendfeier am Samstag, im Gewann vor Buo Bewirtung ab Uhr Bevor das Feuer entfacht wird, führen wir mit unseren kleinen Gästen wie jedes Jahr einen Fackelumzug durch. Selbständiges Feuer machen oder Feuer anzünden ist nicht gestattet. Eltern haften für ihre Kinder Bestens informiert durch das AMTSBLATT DER STADT MÖSSINGEN Evangelisches Firstwald-Gymnasium Mössingen Wir platzen aus allen Nähten! Deshalb vergrößern wir unsere Mensa und suchen für eine weitere Ausgabestelle, ab dem 1. September Küchenmitarbeiterinnen Küchenmitarbeiter Das MÖSSINGER AMTSBLATT - Ihr erfolgreicher Werbeträger! EL Immobilien-Beratung Ernst Lauer, Panoramastr. 53, Tel , Mail: ernstlauer@aol.com Sachwertermittlungen Marktwertermittlungen für Häuser, Wohnungen und Grundstücke Sie wollen wissen, was Ihre Immobilie Wert ist? Sie wollen wissen, ob die Immobilie, die Sie kaufen wollen, dem Kaufpreis entspricht? Nutzen Sie meine über 20-jährige Erfahrung in der Immobilienwirtschaft Der Beschäftigungsumfang beträgt 15 % ( geringfügig beschäftigt ) Sie arbeiten an 3 Arbeitstagen pro Woche (Mo, Di, Do) in der Zeit von ca Uhr bis Uhr. Die Stellen sind zunächst befristet bis Sie arbeiten in einem engagierten Team in unserer Schulküche. Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen: Hauswirtschaftliche Vorkenntnisse und Großküchenerfahrung sind von Vorteil Eine christliche Grundhaltung und eine positive Einstellung zu einer kirchlichen Einrichtung, sowie die Mitgliedschaft in einer ACK-Kirche sind Voraussetzung für diese Tätigkeit Wir bieten Ihnen: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freut sich Frau Schneider auf Ihre Bewerbung, bis spätestens , gerne auch per an: Evang. Firstwaldgymnasium Mössingen, Firstwaldstr. 42, Telefon: , a.schneider@irstwald.de. Mössinger Amtsblatt Werbung regional und efektiv!

51 Johannisfest Mössinger Amtsblatt 8 Freitag, 22. Juni 2018 Bodensee Öschingen, im Juni 2018 In unseren Herzen wirst du immer bei uns sein. Günter Schenk * In stiller Trauer: mit Familien Stefanie und Michael Marcolla Rainer Schenk Seinem Wunsch entsprechend haben wir in aller Stille Abschied genommen. Mittsommer Obstbau in Bästenhardt Thomas Preysing, Hagnau rund umdie Johanneskirche Samstag, 23. Juni 2018 ab 17 Uhr Zu verschenken Bett, 90 x 200 cm, massiv Buche mit Lattenrost und Matratze, sehr gut erhalten, an Selbstabholer zu verschenken. Tel / Verschenke fünf gebrauchte U- Steine in Mössingen, Selbstabholung. Tel / Bestens informiert durch das MÖSSINGER AMTSBLATT Kleinanzeigen Kleinanzeigen können Sie per aufgeben: info@amtsblattmoessingen.de Sie kosten pauschal 16 Euro. Die Abrechnung erfolgt im Lastschriftverfahren, bitte deshalb auch eine Kontonummer und Bank angeben. Der Verlag. Mietgesuche Ehemalige Mössingerin (68) sucht dringend kleineres Häuschen oder 3-Zimmer-Wohnung zu mieten. Habe einen kleinen Hund und eine Katze. Tel / Vermietungen 3-Zimmer-Wohnung mit 3 Balkonen, Einbauküche, 1. Stock, ab in der Kernstadt Mössingen zu vermieten. Tel / Bauplätze Unternehmer sucht Bauplatz, ca. 7 ar, zur sofortigen Bebauung in Mössingen. Zuschriften unter Chiffre 2505 an den AMTSBLATT- Verlag, Zeppelinstraße 19, Mössingen. Verkäufe Auflösung FELGER-Kunstsammlung und andere Künstler (Aquarelle, Holzschnitte, Lithographien). Kontakt: M. Felger. Tel / Stellenangebote Suche private Pflegekraft für täglich ca. 1 Stunde, 1 x wöchentlich zum Einkaufen und 14-tägig Raumpflege. Zuschriften unter Chiffre 2501 an den AMTSBLATT- Verlag, Zeppelinstr. 19, Mössingen Haushaltshilfe (Putzen und Bügeln) für 3 Stunden/Woche gesucht. Tel / Mobile Friseurin krankheitsbedingt ab sofort gesucht. Tel / Johanneskirche Bästenhardt Birkenstraße Uhr: Gottesdienst mit MLK-Band und Begrüßung der neuen Konfirmanden Uhr: Einweihung des "Johannesplatzes" Blütenkranzflechten und noch mehr Uhr: Fußball-WM Deutschland : Schweden, Großbild Für Essen und Trinken ist gesorgt. Der Festerlös ist für die neue Heizung der Johanneskirche bestimmt. e Täglich frisch von Ihrem Metzgermeister! Fleisch & Wurstwaren Käse-, Fisch und Heißtheke Kalt/Warme Büffets Plattenservice Wurstpräsente Metzgerei Siegfried Eissler Steinlachstraße 16 -Talheim Telefon / Telefax / Sonderangebot für nächste Woche von Di bis Sa Ruhiges Ehepaar, fast in Rente, ohne Haustiere, sucht kleine Wohnung bis 80 qm zu Miete, evtl. späterer Kauf. EG und behindertengerechter Zugang bevorzugt. Ihr freundliches Angebot bitte an Tel / Redaktionsschluss: mittwochs Uhr Schweinekotelett, mariniert 100 g 0,79 Schweinerücken, mariniert 100 g 1,15 Rinderbraten 100 g 1,29 Bauch, geraucht 100 g 0,99 Paprikalyoner 100 g 1,09 Sonntagswürstle ideal für den Grill 100 g 1,15 Eigene Schlachtung - Partyservice

52 Mössinger Amtsblatt 9 Freitag, 22. Juni 2018 Willkommen in der Welt der Fliesen. Wir bei WÖLPERT zeigen Ihnen die schönsten Sortimente. Theodor Wölpert GmbH & Co. KG Maybachstraße 9 Tel ndl.moessingen@woelpert.de Bestens informiert durch das MÖSSINGER AMTSBLATT! Christa Krumm Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin BM Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht; Zugewinn und Vermögensauseinandersetzung; Sorge- und Umgangsrecht Erbrecht; Allgemeines Zivilrecht Rietsweg 20, -Talheim Tel I , Fax I christakrumm@googl .com Mössingen im delicasa Wilhelmstr. 16 Tel Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8:00-18:30 Sa. 8:00-14:00 Uhr SYM-Transportroller Sonderpreis 1.699, Sommerzeit ist Grillzeit!... und zur Fussballzeit macht das Grillen besonders viel Spaß! Feinstes Grillfleisch & leckere Würstchen! Entdecken Sie bei uns passende Secco s, erfrischend sommerliche Trends... Pina Colada, Palio Bellini! von Do bis Mi Lammkotelett für Ihr Grillfest g g 100g 2,39 Rinderrostbraten wunderbar zart g g 100g 2,69 Käseknacker herzhaft im Geschmack g g 100g 1,04 feiner Fleischkäse auch als Brät zum selbst backen 100g 0,95 g Bergblumenkäse Rinde mit Blütenmischung 100g 2,95 Täglich Schlemmerimbiss! Alle Menüs auch zum Mitnehmen! An der Ortsdurchfahrt Auto-Service Reparatur an sämtlichen PKW wöchentliche HU nach 29 StVZO Wartung und Reparatur von Klimaanlagen Spülung von Automatikgetrieben und DSG Getrieben

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Mittendrin statt nur dabei Freizeit Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r. Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.r. Rathausstraße 2 78658 Zimmern o.r. Kontakt: Rebecca Jauch Jugend-

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Kinderbetreuung/Kindergärten in Mössingen

Kinderbetreuung/Kindergärten in Mössingen Kinderbetreuung/Kindergärten in Mössingen Kindertageseinrichtung - Kinderhaus Tel. 25187 Kinder ab 1 Jahr Leiterin: Brigitte Straubinger Otto-Merz-Straße 24, Mössingen (Kernstadt) Öffnungszeiten: 7.00-17.00

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

""Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken."

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. ""Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken." (Galileo Galilei) Wir haben unsere Test-Leser-Gruppe besucht. Wir freuen uns, dass sie sich uns vorstellen:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

BERICHT AUS ROTTENBURG

BERICHT AUS ROTTENBURG BERICHT AUS ROTTENBURG Begegnung ohne Grenzen am 16. Juni 2013 Schon seit vier Jahren findet in Rottenburg das Fest Begegnung ohne Grenzen (BOG) statt. Es ist ein Tag der Gemeinschaft für Menschen mit

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs,

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Nun ist es endlich soweit und das neue Programm ist da! Wie ihr seht geht es länger als bisher. Ab sofort werden nur noch zwei Hefte pro Jahr erscheinen. Wir hoffen

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

1991 beginnt (noch vor der Vereinsgründung) die Ära der Kinderbetreuung. Vereinsgründung im Juni.

1991 beginnt (noch vor der Vereinsgründung) die Ära der Kinderbetreuung. Vereinsgründung im Juni. Rückblick Familientreff und Spatzennest 1990 Frauen vom "Modell Mutter und Kind" des Kreisjugendamtes treffen sich wöchentlich im Stadl und auch privat. Sie haben viele Ideen, viel Energie und eine Menge

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

"Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was draus wird, wenn sie nicht verändert werden?

Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was draus wird, wenn sie nicht verändert werden? "Man weiß nie, was daraus wird, wenn die Dinge verändert werden. Aber weiß man denn, was draus wird, wenn sie nicht verändert werden?" (Elias Canetti) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind die Test-Leser.

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform 9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr