59. Jahrgang Donnerstag, den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "59. Jahrgang Donnerstag, den"

Transkript

1 Jahrgang Donnerstag, den

2 Seite 2 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer Uhr Ökumenischer Erntedankgottedienst mit Posaunenchor, Kindergarten, Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Volkstanz SAV-Jugend, ab Uhr spielt das Harmonika-Orchester Grafenberg Auf Ihren Besuch freuen sich die Gemeinde Grafenberg und der Arbeitskreis Kelter

3 Nummer 41 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 3 Die Gemeindeverwaltung informiert Rathaus Volker Brodbeck Tel Bürgermeister info@grafenberg.de Franziska Zehnder Sekretariat Geschäftsstelle Gemeinderat, VHS f.zehnder@grafenberg.de Kämmerei Susanne Girod Finanzverwaltung s.girod@grafenberg.de Rita Kullen Finanzverwaltung r.kullen@grafenberg.de N. N Liegenschaften, Steuern und Abgaben, Wasser, Abwasser info@grafenberg.de Christine Maier Kasse, Feuerwehr c.maier@grafenberg.de Carmen Holder Bauamt c.holder@grafenberg.de Hauptamt Svenja Petschi Haupt- und Ordnungsamt, Grundschule Kindergarten s.petschi@grafenberg.de Vanessa Kaiser Bürgerbüro, Kindergarten, Grundschule v.kaiser@grafenberg.de Hilde Kittelberger Bürgerbüro, Friedhof, Belegung öffentl. Gebäude h.kittelberger@grafenberg.de Die Zentrale hat die Rufnummer Telefax info@grafenberg.de Internet Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Vormittag geschlossen Uhr... und wie gewohnt nach telefonischer Vereinbarung! Ortsbücherei Dienstag Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Bauhof Rienzbühlhalle Kindergarten Brunnäcker Kindergarten Jörgle Kindergarten Rienzbühl Grundschule Grafenberg BergTigeR Häckselplatz Grafenberg Öffnungszeiten: Sommersaison ( ) Dienstag Uhr Samstag Uhr Wintersaison ( ) Dienstag Uhr Samstag Uhr Förster Friedemann Rupp 0151/ Notruftafel Notruf Polizei 1 10 Notruf Rettungsdienst 112 Notruf Feuerwehr 1 12 Polizei Metzingen Allgemeiner Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst 01 80/ Augenärztlicher Notfalldienst 01 80/ HNO-ärztlicher Notfalldienst 01 80/ Praxis Dr. M. Böbel, Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Ursula Andre, Zahnärztin Grafenberg-Apotheke Arzt Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Rufnummer erreichbar: Notfallpraxis Reutlingen: Klinkum am Steinenberg, Steinenbergstr. 31, Reutlingen, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr Notfallpraxis Bad Urach: Ermstalklinik Bad Urach, Stuttgarter Str. 100, Bad Urach, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Notfallpraxis Münsingen: Albklinik Münsingen, Lautertalstraße 42, Münsingen, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Zahnarzt Der zahnärztliche Notdienst für das Wochenende ist unter Rufnummer 01805/ zu erfragen. Störungen Wasser und Gas - FairEnergie GmbH 07121/ EnBW-Störungsnummer Strom EnBW-Kundenhotline Strom Bestattungsordner i.v. der Gemeinde Wolfgang Doster, Ziegeleistr. 21, Frickenhausen Tel / Diakonie-Sozialstation Metzingen e.v. Pflegebezirk Nord Grafenberg, M-Neugreuth, Riederich, Nürtinger Straße 16, Tel , Fax Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter Ihre Nachricht mit Angabe von Name, Telefonnummer und Ihr Anliegen. Fußpflege (m.anrufbeantworter) Familienpflege/ / hauswirtschaftliche Hilfe oder 01 70/ Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Landkreis Reutlingen - Standort Metzingen Frau Pohl-May e.pohl-may@metzingen.de Sprechstunde Rathaus Metzingen Di Uhr, Mi Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung

4 Seite 4 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 41 Amtliche Bekanntmachungen Glückwunsch zum 90. Geburtstag Bürgermeister Volker Brodbeck überbringt zum 90. Geburtstag von Frau Zanic sowohl die Glückwünsche des Ministerpräsidenten als auch einen Gruß von der Gemeindeverwaltung. Frau Zanic erfreut sich guter Gesundheit und kocht gerne für sich und ihre Familie schwäbische als auch kroatische Gerichte. Sie sind nicht mehr so geübt? Kein Problem, Frau Helga Lawiczka geht Ihnen gerne zur Hand. Material und Werkzeug für die Handarbeiten bringen Sie bitte selbst mit. Treffpunkt in der Bücherei von Uhr. Tanznachmittag am Beim Tanznachmittag dürfen Sie sich auf abwechslungsreiche Musik und viel Tanzspaß freuen. Herr Günter unterhält Sie an diesem Nachmittag mit Musik und Gesang. Gerne könne Sie auch vorbeischauen, um der Musik zu lauschen oder um nette Menschen zu treffen. Treffpunkt in der Kelter von Uhr. Ein kleiner Unkostenbeitrag in Höhe von 4 fällt an. Ehrenamtliche/r Helfer/in für den Tanznachmittag gesucht. Der Tanznachmittag in der Kelter Grafenberg sucht eine/n Engagierte/n Helfer/in, der/die die Bewirtung (Kaffee, Ausschank) übernimmt. Auch beim Dekorieren dürfen Sie sich gerne einbringen. Der Nachmittag findet einmal im Monat an einem Dienstag von Uhr Uhr statt. Sie möchten das Team gerne unterstützen oder haben Fragen? Dann melden Sie sich bei der Gemeinde Grafenberg, Frau Franziska Zehnder, , f.zehnder@grafenberg.de A.H.M.-Wanderung am Donnerstag, 17. Oktober 2019 Unsere Saisonabschluss-Wanderung führt uns zum 800 m hoch gelegenen und aussichtsreichen Naturreservat Beutenlay am südlichen Stadtrand von Münsingen. In einer Broschüre der Stadt lesen wir, dass die verschiedenen Wald- und Pflanzengesellschaften auf dem Beutenlay ein interessantes Miniaturspiegelbild über die Vielseitigkeit und Schönheit der Landschaft sowie über Flora und Fauna der Schwäbischen Alb darstellen. Dort befindet sich auch das Hofgut und die Ferienanlage Hopfenburg, die mit komfortablen, außergewöhnlichen Unterkünften (u.a. Schäferwagen, Tipi-Zelten, Zirkuswagen) Gäste aus Nah und Fern anzieht. Wir machen uns auf... Senioren in Grafenberg Stricktreff am Zum Stricktreff dürfen Sie gerne Ihre eigenen Werke mitbringen und in gemeinsamer Runde fertig stellen oder aber Sie lassen sich inspirieren und stricken, häkeln oder basteln etwas ganz Neues. IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Grafenberg. Verantwortlich für die Berichte der Gemeinde, die amtlichen Bekanntmachungen sowie die Rubrik Was sonst noch interessiert : Bürgermeister Volker Brodbeck oder sein Stellvertreter im Amt, Tel Redaktionsschluss ist in der Regel dienstags Uhr. Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Frauenstraße 77, Ulm Telefon Vertrieb: , Telefon Anzeigen: , Anzeigen: nak.metzingen@n-pg.de, Telefon Redaktion: , Redaktion: nak.redaktion@swp.de, Homepage:

5 Nummer 41 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 5 Bei unserer Wanderung sind wir auf einer Strecke von gut 4 km und einer Steigung von knapp über 80 Metern auf einem ausgewiesenen Premium-Spazierwanderweg unterwegs. Wir starten um Uhr beim Parkplatz Rienzbühlhalle und bilden dort Fahrgemeinschaften für die Anfahrt nach Münsingen. Wie immer beenden wir den Nachmittag mit einer Einkehr in einem gemütlichen Cafe auf dem Rückweg nach Grafenberg. Informationen zum weiteren Ablauf der Wanderung erhalten Sie gerne von Ihrem Wanderbegleiter an diesem Tag, Herrn Rudolf Putz (Telefon 35250). Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. Bringen Sie gerne auch Freunde und Bekannte mit, sie sind ebenfalls herzlich willkommen. Ehrenamtlicher Fahrdienst geht weiter... Und so funktioniert es: Sie als Seniorin oder Senior melden Ihre gewünschte Fahrt auf dem Rathaus an. Vor der Veranstaltung werden Sie dann von den ehrenamtlichen Fahrern an Ihrem Haus abgeholt und danach wieder nach Hause gebracht. Wöchentlich werden die Termine der Fahrten im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Wenn Sie einen dieser Fahrdienste in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte im Rathaus beim Bürgerbüro Frau Kittelberger, Tel oder bei Frau Kaiser, Tel Anmeldungen können immer bis einen Tag vor der Fahrt um 12 Uhr gemeldet werden! Wir freuen uns über Ihren Anruf. Machen Sie von diesem tollen Angebot Gebrauch und rufen Sie uns an. Fahrplan Montag, Fahrt: Stricktreff um Uhr, Bücherei Anmeldung bis Freitag, , 12 Uhr auf dem Rathaus möglich. Mittwoch, Fahrt: Friedhof Grafenberg zwischen Uhr Anmeldung bis , 12 Uhr auf dem Rathaus möglich. Donnerstag, Fahrt: Mittagstisch für Senioren in der Krone von Uhr Uhr Anmeldungen bis , Uhr auf dem Rathaus möglich. Donnerstag, Fahrt: Sitzgymnastik Uhr, Rienzbühlhalle Anmeldung bis , 12 Uhr auf dem Rathaus möglich Restmüll- und Biotonne Freiwillige Feuerwehr Grafenberg Einsatzbericht vom Dienstag, dem Zu einem Umwelteinsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Grafenberg am vergangenen Dienstag, dem 01. Oktober um Uhr ins Grafenberger Gewerbegebiet gerufen. Auf dem Hof einer Firma für Kunststofftechnik war beim Umsetzen mit einem Gabelstapler ein Behälter mit Hydrauliköl umgekippt. Hierbei lief eine größere Menge der Flüssigkeit aus, verteilte sich auf der Straße und gelangte teilweise in die Kanalisation. Das sich auf der Straße befindliche Öl konnte mittels Ölbinder aufgenommen werden und wurde über den örtlichen Bauhof entsorgt. Auf Anweisung des Umweltschutzamtes wurde der Kanal danach kräftig durchgespült und das Öl in einem separaten Becken der Kläranlage Metzingen aufgefangen, wo es herausgefiltert werden konnte. Ein Einsatz des bei diesem Alarmstichwort automatisch mit alarmierten Gefahrstoffzuges Erms, bestehend aus den Feuerwehren Metzingen und Dettingen war letztendlich nicht erforderlich, da die Feuerwehr Grafenberg die Einsatzstelle selbständig abarbeiten konnte. Die Feuerwehr Grafenberg war mit zwei Fahrzeugen und 16 Kräften ebenso im Einsatz, wie der Grafenberger Bauhof, das Umweltamt Reutlingen und die Polizei Metzingen. Auch Bürgermeister Volker Brodbeck verschaffte sich vor Ort ein Bild der Lage. Der bereits alarmierte und ausgerückte Gefahrstoffzug Erms musste glücklicherweise nicht tätig werden. RW Mitteilungen anderer Behörden LANDRATSAMT REUTLINGEN Sitzung am Montag, dem , 15:00 Uhr, im Landratsamt Reutlingen, Mittlerer Sitzungssaal, Bismarckstraße 47. Einladung und Tagesordnung öffentlich 1. Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses 2. Annahme von Spenden 3. Mitteilungen/Anfragen An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Mit freundlichem Gruß gez. Thomas Reumann Landrat Gruppenangebot bei Trennung und Scheidung Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises in Reutlingen bietet ab 10. Oktober und an weiteren fünf Terminen zusammenhängend eine Gesprächsgruppe an für einzelne getrennt lebende Väter und Mütter - keine Elternpaare.

6 Seite 6 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 41 Auch wenn Eltern sich trennen, bleiben sie über die Elternschaft miteinander verbunden. Das Auseinandergehen von Familien ist für alle Beteiligten, Eltern wie Kinder, eine einschneidende Erfahrung und mit vielen kleinen und größeren Krisen verbunden. Die Gruppe bietet die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung bei der Bewältigung der vielschichtigen Herausforderungen. Das Gruppenangebot findet in einem geschützten Rahmen statt, um sich mit folgenden Themen und Fragen zu beschäftigen: Wie kann ich als Mutter bzw. als Vater meine Elternverantwortung weiterhin gut ausüben? Wie erleben Kinder die Trennung und wie gut kann ich sie durch diesen Prozess begleiten? Wie lassen sich möglicherweise Konflikte mit dem anderen Elternteil besser bewältigen? Wie kann ich neue Perspektiven für die Zukunft entwickeln? Das Gruppenangebot wird von einer Beraterin und einem Berater durchgeführt und findet jeweils von 20 bis 22 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle Reutlingen, Charlottenstr. 25, statt. Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung und Information erbeten unter oder erziehungsberatung.reutlingen@kreis-reutlingen.de Landratsamt am 16. Oktober wegen Personalversammlung teilweise geschlossen Am Mittwoch, 16. Oktober sind die Dienststellen des Landratsamtes Reutlingen wegen einer Personalversammlung vormittags nicht erreichbar. Auch die Kfz-Zulassungsbehörde in Reutlingen und Münsingen sowie die Führerscheinbehörde in Reutlingen bleiben vormittags geschlossen. In Reutlingen haben die Schalter der Kfz-Zulassungsbehörde einschließlich des Händlerschalters von Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Bei der Kfz-Zulassungsbehörde in Reutlingen wird sich eine Konzentration der Besucher nach Öffnung der Schalter um Uhr nicht vermeiden lassen. Hierfür bittet die Verwaltung um Verständnis und empfiehlt Zulassungsvorgänge nach Möglichkeit auf die folgenden Tage zu verschieben. Dann ist die Zulassungsbehörde wieder durchgehend von 7.30 Uhr bis 15 Uhr, bzw. donnerstags bis Uhr und freitags bis Uhr geöffnet. Um Wartezeiten zu vermeiden können für die Zulassungsstelle Reutlingen Zulassungstermine auch telefonisch unter der Rufnummer reserviert werden. Eine Terminreservierung ist auch online unter möglich. Obst-Sortenbestimmung und Ausstellung Das Obstjahr 2019 bringt bei Äpfeln und Birnen wenig Ernte in die Keltereien, das Fass und den Keller. Dennoch gelingt es den Beteiligten vom Landratsamt Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Obstbau im Landkreis Reutlingen und dem Förderverein Obstbaumuseum Glems auch in diesem Jahr wieder eine Obstsortenausstellung im Obstbaumuseum Glems auszurichten. Am Samstag, 19. Oktober, und Sonntag, 20. Oktober, werden empfehlenswerte und bewährte Sorten von Apfel und Birne aus dem Streuobstparadies gezeigt. Erstmalig wird auch eine Verkostung von Früchten ausgewählter Sorten und einer kleinen Auswahl sortenreiner Säfte angeboten. Damit ergeben sich Entscheidungshilfen und Anregungen für die gezielte Nachpflanzung auf der Wiese oder im Hausgarten. Zur Sortenbestimmung reist wieder der bekannte Pomologe und Buchautor Hans-Thomas Bosch an. Er kennt sich bei den geläufigen Lokalsorten unserer Region gut aus und es ergeben sich alljährlich immer wieder besondere Sortenfunde. Besonders für Birnen ist dies ein gut geeignetes Jahr zu Sortenbestimmung. Die Birnen haben noch vor der Regenperiode im Frühjahr geblüht und zeigen nun häufiger Behang als die Apfelbäume. Insgesamt sind die Streuobstbäume vom Vollertrag des Vorjahres erschöpft und bringen daher durch die Alternanz naturgemäß weniger Obst. Aber auch die Gespinstmotten, mangelnde Baumdüngung und Dürreereignisse setzen den Bäumen in unserer Kulturlandschaft stark zu. Sie brauchen dringend die pflegende Hand der Menschen. Wer die Kenntnis hat, welche Sorten auf der eigenen Wiese stehen, kann die Sorten entsprechend der jeweils besonderen Eignung gezielt verwerten. Sei es als Saft oder Most, Tafelobst oder Kuchenbelag, Mus, Dörrobst oder Destillat, eingekocht oder als Chutney oder Gelee. Es gibt so viele Sorten, weil jede Sorte wegen ihrer eigenen Qualitäten wertgeschätzt, angepflanzt und gepflegt wurde. Dieses Wissen zu bewahren und zu verbreiten, ist das Ziel der jährlichen Sortenausstellung und Sortenbestimmung im Landkreis Reutlingen. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Obstbaumuseum Glems, Eberbergstr. 24, Metzingen Glems, (begrenzte Anzahl Parkplätze auf Parkplatz Kirchstraße), Öffnungszeiten Sortenausstellung: Samstag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Sonntag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sortenbestimmung: Samstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Sonntag von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr Volkshochschule Metzingen-Ermstal Außenstelle Grafenberg Staatsgalerie Stuttgart: Tiepolo Der beste Maler Venedigs Der beste Maler Venedigs«so wurde Giovanni Battista Tiepolo ( ) von seinen Zeitgenossen gefeiert. Anlässlich seines 250. Todestages widmet die Staatsgalerie Stuttgart ihm eine große Ausstellung und präsentiert ihren hochrangigen Bestand im Kontext kostbarer internationaler Leihgaben aus Europa und Übersee. Erstmals im deutschsprachigen Raum eröffnet die Schau den Blick auf die gesamte Schaffenszeit Tiepolos und macht die Vielfalt anschaulich von eleganten Gemälden zu Mythologie und Geschichte über dramatische religiöse Bilder bis zu Karikaturzeichnungen und Radierungen. Lassen Sie sich von der Ausstellung begeistern und kommen Sie mit. Es bleibt natürlich noch genügend Zeit für einen kleinen Bummel in Stuttgart. Organisation: Stefanie Maisch/ Franziska Zehnder Termin: Samstag, :45 Uhr Bahnhof Metzingen, Gleis 2 (Rückkehr ca Uhr) Gebühr: Anmeldung: 28 (Fahrt, Eintritt und Führung) VHS-Außenstelle Grafenberg, Frau Zehnder 07123/ Bastelkurs: Quillingsterne Kennen Sie Quillingsterne? Wir basteln diese schönen Sterne aus Papierstreifen. Hierzu wird erst ein Rahmen hergestellt, danach werden die Papierstreifen gefaltet und zu verschiedenen Formen aufgedreht und damit wird der Sternenrahmen ausgefüllt. Die Sterne können im Haus beliebig aufgehängt werden. Mitzubringen ist eine kleine Schere und Stecknadeln. Materialkosten von 4 pro Stern sind direkt im Kurs zu bezahlen. Leitung: Sabine Frischknecht Termin: Freitag, , Uhr Ort: Vereinsraum/Rienzbühlhalle Gebühr: 12 Anmeldung: VHS-Außenstelle Grafenberg, Frau Zehnder 07123/

7 Nummer 41 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 7 Apotheke Freitag, Sonnen-Apotheke Großbettlingen, Nürtinger Str Großbettlingen, Tel.: Samstag Apotheke Riederich, Metzinger Str Riederich, Tel.: Sonntag Stadt-Apotheke Metzingen, Hindenburgstr Metzingen, Tel.: Montag Markt-Apotheke Neckartenzlingen, Marktplatz Neckartenzlingen, Tel.: Dienstag Sonnen-Apotheke Dettingen, Uracher Str Dettingen an der Erms, Tel.: Mittwoch Birken-Apotheke Sondelfingen, Römersteinstr. 4, Reutlingen, Tel.: Donnerstag Hirsch-Apotheke Reutlingen, Wilhelmstr Reutlingen, Tel.: Was sonst noch interessiert Uta Albeck Rosi Alt Sonja Band Lea Borkowski Bedriye Calsikan Heinz Danzer Heidi Degenhardt Susanne Dohm-Sauter Jens Eiber Ulla Frenger Friederike Fricker Wolfgang Fritz Birgit Hartstein Gabriele Herter Beate Hoelscher Klaus Hoffmann Gerlinde Kailer Roland Kappel Yvonne Kendall Christiane Klein Sabine Koch Helga Kraus Ute Kroll Regine Krupp-Mez Irmgard Lehmann Sigi Lessmeister Christina Liadeli Michael Märkle Renate Mayer Madeleine Mesam Jochen Meyder Marco Müller Gerda Mussotter Tanja Niederfeldt Friedrich Palmer Jutta Peikert Andrea Piontek Klaus Rexin Erich Rosenberger MarEl Schäfer Eva-Maria Schulz Gabriele Seeger Birgit Sonnhof Claudia Steinbrenner Karl Striebel Rose Tietze Lisa Voss Jaqueline Wanner Sabine Waurick Josef Wicker Barbara Wünsche-Kehle Izumi Yanagiya Helmut Anton Zirkelbach Heimat.Land.Kreis. Kunstwettbewerb des Landkreises Reutlingen Ausstellung vom 12. Oktober bis 17. November 2019 Batteur-Gebäude der Alten Spinnerei Wannweil Öffnungszeiten: Freitag Sonntag, Uhr Erwachsenen-Kleiderbasar am in Großbettlingen Schicke und günstige Mode für Herbst und Winter Mode zum kleinen Preis gibt es beim Erwachsenen-Kleiderbasar am 12. Oktober in Großbettlingen. Angeboten werden aktuelle Damen-, Herren- oder Junge Mode für Herbst und Winter, sowie Schuhe und Accessoires in allen Größen. Unter den Modeschnäppchen sind wie immer auch ausgefallene Einzelstücke und Marken-Kleidung. Der Basar findet statt am 12. Oktober 2019 von Uhr im Forum der Generationen in Großbettlingen. Die Kleidungsstücke können in Ruhe ausgesucht und anprobiert werden. Eine Vielzahl an Accesoires wie Schals, Taschen, Gürtel, Mützen, Hüte, Modeschmuck usw. runden den neuen Look ab. Bei Kaffee, Kuchen und Sekt können die Kunden auf ihre Mode-Schnäppchen anstoßen. Ausgerichtet wird der Basar von der Fußballjugend des TSuGV Großbettlingen. Der Erlös kommt dem Jugendfußball im TSuGV zu Gute. Kinoprogramm Luna Filmtheater, Metzingen: Donnerstag, :45 Uhr: Angry Birds 2 Der Film 18:00 Uhr: Gut gegen Nordwind 20:30 Uhr: Ad Astra Zu den Sternen Freitag, :45 Uhr: Angry Birds 2 Der Film 18:00 Uhr: Gut gegen Nordwind 20:30 Uhr: Ad Astra Zu den Sternen

8 Seite 8 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 41 Samstag, :45 Uhr: Angry Birds 2 Der Film 18:00 Uhr: Gut gegen Nordwind 20:30 Uhr: Ad Astra Zu den Sternen Sonntag, :45 Uhr: Angry Birds 2 Der Film 18:00 Uhr: Gut gegen Nordwind 20:30 Uhr: Ad Astra Zu den Sternen Montag, :00 Uhr: Ad Astra Zu den Sternen 20:30 Uhr: Gut gegen Nordwind Dienstag, :00 Uhr: Ad Astra Zu den Sternen 20:30 Uhr: Gut gegen Nordwind Mittwoch, :00 Uhr: Ex Libris Die Public Library in New York Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Grafenberg Pfarrer Hahn, Kirchstraße 10, Tel Pfarrbürozeiten: Dienstag und Freitag von 8.30 bis Uhr, Tel Pfarramt.Grafenberg@ELKW.de Internet: Mesner Tobias Roth, Kelterstraße 35, Tel Die Michaelskirche ist täglich von 9.00 bis Uhr geöffnet und lädt ein zum Innehalten und zum Gebet. Donnerstag, 10. Oktober Jungschartreff für Mädchen Bubenjungschar Jugendkreis Netzwerk Freitag, 11. Oktober Mini-Jungschar Abgabe der Erntegaben für den Erntedankaltar in der Kelter Männervesper (kath. Gemeindehaus) mit Johannes Herden von Ärzte ohne Grenzen Sonntag, 13. Oktober Ökumenischer Erntedankgottesdienst für die ganze Familie in der Kelter (Pfr. Hahn/T. Alt) mit dem Kindergarten Brunnäcker und dem Posaunenchor. Das Opfer kommt der Metzinger Tafel zugute Aidlinger Kreis, Zeit mit Gott Montag, 14. Oktober Mutter-Kind-Gruppe Zwergenstübchen ; Kontakt: Annabarbara Schur, Tel Vorbereitung Kinderbibelwoche (GH) Dienstag, 15. Oktober Gebetskreis Posaunenchor Mittwoch, 16. Oktober JugendMitarbeiterKreis (GH) Kirchenchor Donnerstag, 17. Oktober Frauentreff Cappuccino, Treffpunkt am GH Jungschartreff für Mädchen Bubenjungschar Öffentliche Kirchengemeinderats-Sitzung (GH) Jugendkreis Netzwerk Erntegaben für den Erntedankaltar Wir feiern am Sonntag, 13. Oktober das Erntedankfest mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kelter in Zusammenhang mit dem Kelterfest. Der Kindergarten Brunnäcker und der Posaunenchor werden den Gottesdienst mitgestalten. Wir bitten sehr herzlich um Erntegaben für den Erntedankaltar. Die Erntegaben kommen, wie in den letzten Jahren auch, ausschließlich der Metzinger Tafel zugute. Die Nachfrage ist sehr groß. Seit die Supermärkte immer weniger Waren an die Tafelläden abgeben, hat die Metzinger Tafel an manchen Tagen zu wenig Lebensmittel für bedürftige Kunden. Es besteht immer Bedarf an lang haltbaren Lebensmitteln wie Kartoffeln, Reis, Nudeln, Mehl, Öl, Konserven, Kaffee. Schwarztee, Honig etc. (Bitte die Einhaltung des Haltbarkeitsdatums beachten) Wegen der gesetzlichen Vorschriften dürfen im Tafelladen leider keine selbstgemachten Marmeladen und andere haltbar gemachte Lebensmittel weitergegeben werden. Die Erntegaben können am Freitag, 11. Oktober von Uhr in der Kelter abgeben werden. Ansprechpartner ist Mesner Tobias Roth. Männervesper am Freitag, 11. Oktober Das Team vom Männervesper lädt am Freitag, 11. Oktober um Uhr ins katholische Gemeindehaus Peter und Paul in der Schillerstraße ein. Thema des Abends wird sein: Für den Notfall bereit Ärzte ohne Grenzen unabhängig, schnell, menschlich. Referent des Abends ist Johannes Herde, er war von Juli 2018 bis Mai 2019 in der Demokratischen Republik Kongo im Einsatz.. Die Organisation Ärzte ohne Grenzen wurde Im Dezember 1971 von 12 Ärzten und Journalisten gegründet. Sie ist heute die größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe weltweit. Das Angebot umfasst Basismedizin, Ernährungshilfe, Kinderheilkunde usw. Für eine bessere Planung ist eine formlose Anmeldung hilfreich: Helmut Trnka, Tel / 33659, Thomas Vorwerk, Tel / oder per an. Pfarramt.Grafenberg@ elkw.de. Kurzentschlossene sind selbstverständlich auch ohne Anmeldung herzlich willkommen. Sunday for Future Wie geht Schöpfung bewahren? Bezirksjugendgottesdienst am 13. Oktober 2019 um 18 Uhr in der Dorfkirche Reicheneck Jeden Freitag demonstrieren derzeit Jugendliche für mehr Klimaschutz. Wie schaffen wir es, die Erde als Teil der Schöpfung Gottes weiterhin zu erhalten? Antworten bieten in diesem Gottesdienst die Bibel und Aktive von Fridays for Future gemeinsam mit Jugendlichen aus Reicheneck. Musikalisch sorgt die Jugo-Band des Bezirksjugendwerks für schwungvolle Begleitung alter und moderner Lieder. Das Evangelische Jugendwerk Bad Urach-Münsingen und das JuGo-Team der Ev. Kirchengemeinde Reicheneck laden zum Gottesdienst und zum anschließenden Ständerling mit Imbiss und Getränken herzlich ein. Kontaktadresse: Ev. Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen, Pfählerstr. 26, Bad Urach, 07125/ oder info@ejw-bum.de

9 Nummer 41 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 9 Mit dem EJW über Silvester nach Saalbach Vom ins Home of lässig. Die Freizeit für Jährige und Junge Erwachsene zwischen 18-ca. 30 Jahre unter einem Dach! Das Evangelische Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen bietet eine Ski-Board und Winterfreizeit über den Jahreswechsel nach Saalbach/Österreich an. Es warten zwei tolle Freizeitangebote unter einem Dach auf dich. Wir wohnen in dem schönen Jugendgästehaus Sonnegg und ab diesem Jahr bietet Saalbach über 400 Pistenkilometer und 121 Beförderungsanlagen für uns. Falls du noch nicht Ski oder Board fährst, dann kannst du es in diesen Tagen gerne mit uns lernen. Wenn dich aber das rutschende Wintersportgerät so gar nicht reizt, du aber über 18 Jahre alt bist und total Lust auf Schnee in den Bergen und Silvesterfeuerwerk hast, dann gibt es extra Wintertagesprogramm für dich! Nähere Informationen und die Online-Buchung findest du auf der Homepage des Evangelischen Bezirksjugendwerk Bad Urach-Münsingen ( ). Bei weiteren Fragen wende dich gerne an unsere Geschäftsstellen in Bad Urach, Pfählerstraße 26 (07125/ ) und Münsingen, Schillerstraße 27 (07381/32 49). Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius Metzingen, Riederich, Grafenberg Kath. Pfarramt, Daimlerstr. 7, Tel , Pfarrer Hermann Weiß, Pastoralreferentin Barbara Schmitt-Feuchter, Gemeindereferent Johannes Haller stbonifatius.metzingen@drs.de Freitag, keine Eucharistiefeier Annahme der Kleider für den Basar im Bonifatiussaal Männervesper: "Ärzte ohne Grenzen" mit Johannes Herden in Peter und Paul Grafenberg Samstag, Erwachsenenkleiderbasar im Bonifatiussaal Rosenkranzgebet in der Kapelle Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Sonntag, Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung in St. Johannes Riederich Eucharistiefeier. Die Männerschola singt. Parallel ist Kinderkirche ökumenischer Gottesdienst zum Kelternfest in Grafenberg italienische Eucharistiefeier kroatische Eucharistiefeier Montag, Herbstfest für Senioren im Bonifatiussaal Eucharistiefeier "Gebet am Montagabend" in Peter und Paul Grafenberg Dienstag, Ausstellung: "Wir scheuen keine Konflikte" in der Brunnenhalle des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums täglich bis zum 15. November Boni-mini-Kids proben im Bonifatiussaal Boni-Kids II proben im Bonifatiussaal Eucharistiefeier in St. Johannes Riederich Kroatisches Rosenkranzgebet und Eucharistiefeier Kirchenchorprobe im Bonifatiussaal Treffen der Gruppenleiterinnen Erstkommunion im Haus St. Lioba, Daimlerstr. 6 Mittwoch, Zeit zum Verweilen in der Kapelle Eucharistiefeier im Altenzentrum italienisches Rosenkranzgebet in der Kapelle Rosenkranzgebet in der Kapelle Treff Riedericher Frauen zu: "Schwester Ruth Pfau" mit Gemeindereferent Johannes Haller im evangelischen Gemeindehaus Riederich KGR-Sitzung im Gemeinderaum St. Johannes Riederich mit Architektenvorstellung bzgl. Umgestaltung der Kirche Boni-Chörle probt im Bonifatiussaal Donnerstag, Boni-Kids proben im Bonifatiussaal Boni-Teens proben im Bonifatiussaal Eucharistiefeier mit Anbetung italienisches Rosenkranzgebet in St. Lioba Flöten-Ensemble probt im Turmzimmer Vortrag: "Klimakrise, Energiekrise, Flüchtlingskrisewie alles zusammenhängt und wie aus Krisen Chancen werden" mit Franz Alt im Gemeindehaus der Martinskirche Freitag, Eucharistiefeier Probe im Bonifatiussaal für das Martinsspiel beim Martinsritt, interessierte Kinder melden sich bitte bei Frau Schmitt-Feuchter Internationaler Kochworkshop im Familienzentrum Gruppenstunde der Ministranten im Turmzimmer Ärzte ohne Grenzen - Für den Notfall bereit - unabhängig, schnell, menschlich Referent Johannes Herden in der "Männervesper" Freitag, 11. Oktober Uhr Katholisches Gemeindehaus Peter und Paul. Schillerstr. 10, Grafenberg. Das Ökumenische Männervesperteam Grafenberg Treff 2x4 lädt ein zu Andacht und gemeinsamem Vesper, Vortrag zum Thema, Diskussions- und Fragerunde, entspanntem Nachhauseweg gründeten 12 Ärzte und Journalisten in Paris Médecins Sans Frontières Ärzte ohne Grenzen. Sie ist heute die größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe in der Welt. Wenn plötzlich Tausende Menschen auf Hilfe angewiesen sind, müssen die Mitarbeiter und Hilfsgüter schnell ins Katastrophengebiet gelangen: Medikamente, chirurgische Instrumente, Zelte, Anlagen zur Wasseraufbereitung und vieles mehr. Ärzte ohne Grenzen hat ein System mit rund 500 unterschiedlichen, fertig verpackten Materialkisten, den sogenannten Kits, für verschiedene Notsituationen entwickelt. Diese lagern in Bordeaux, Brüssel und Amsterdam sowie in kleineren Lagern weltweit. Zu den Prinzipien gehört es, allen Opfern Hilfe zu gewähren, ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft oder politischen und religiösen Überzeugung. Um sich

10 Seite 10 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 41 die Unabhängigkeit zu bewahren finanziert sich Ärzte ohne Grenzen überwiegend aus privaten Spenden. Um eine kurze, formlose Anmeldung zur besseren Planung wird gebeten, aber auch ohne vorherige Anmeldung ist uns jeder Mann herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Kontakt: Helmut Trnka (07123) 33659; Matthias Euchner (07123) 33006; Thomas Vorwerk (07123) Aus dem Vereinsleben N A C H R U F Wir trauern um unser Mitglied Mit dem Motto friedensklima wollen die Trägerorganisationen auf die Zusammenhänge des bereits eingetretenen Klimawandels und dessen Konsequenzen für den Frieden aufmerksam machen. Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen: Samstag, 12. Oktober, 9.00 bis Uhr, vhs Metzingen, Seminar zum Umgang mit populistischen Äußerungen im Alltag: Nicht erschrecken bei rechten Parolen. Leitung: Cornelia Grantz-Hild und Peter Hild. Dienstag, 15. Oktober, bis Freitag, 15. November, Dietrich- Bonhoeffer-Gymnasium, Brunnenhalle: Ausstellung des Zivilen Friedensdienstes (ZFD) Wir scheuen keine Konflikte. Donnerstag, 17. Oktober, Gemeindehaus der Martinskirche: Klimakrise, Energiekrise, Flüchtlingskrise. Wie alles zusammenhängt und wie aus Krisen Chancen werden. Vortrag von Dr. Franz Alt, Journalist und Buchautor. Senioren-Herbstfest mit Zwiebelkuchen, neuem Wein und Gesang In 15 attraktiven Gemeinden und Städten. Montag, 14. Oktober, Uhr Herzliche Einladung an alle Senioren in den Saal unter der Bonifatiuskirche. Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte. Otto Mayer der am 27. September 2019 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Wir danken ihm für 65-jährige Verbundenheit und Vereinstreue zum TSV Grafenberg und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt allen Angehörigen. Die Vorstandschaft Damen Bezirksliga Neckar/Fils Qualistaffel TSV Neckartailfingen TSV Grafenberg 6:1 Am 4. Spieltag waren die Grafenberger Kickerinnen zu Gast beim Tabellennachbarn Neckartailfingen. Auf schwerem Geläuf, das eher einem Matschloch als einem Rasenplatz glich, tat sich die Damenmannschaft aus Grafenberg anfangs sehr schwer. So konnte Neckartailfingen in der 8. Minute den Führungstreffer erzielen. Trotzdem kämpften die Gäste weiter und erspielten sich einige Torchancen, die allerdings noch ungenutzt blieben. In der 27. Minute dann der zweite Gegentreffer für die Grafenbergerinnen. Dennoch spielten die Gäste weiterhin nach vorne und versuchten durch Konter die Gastgeber in die Knie zu zwingen. Ein verwandelter Elfmeter durch Horwath und damit der Anschlusstreffer zum 2:1 in der 37. Minute ließ hoffen, Punkte mit nach Hause zu nehmen. In der zweiten Halbzeit ließen die Gäste anfangs den Ball in den eigenen Reihen laufen und wollten unbedingt den Ausgleich. Doch durch etwas Chaos im 16er der Grafenberginnen stand es in der 56. Minute 3:1 für Neckartailfingen. Nur vier Minuten später dann der vierte Treffer des Gasts. In der 62. Minute hatte Grafenberg durch einen Freistoß die Chance auf den Anschlusstreffer, der Ball ging aber knapp am Tor vorbei. In den darauffolgenden zehn Minuten hielt Butz die Damenmannschaft aus Grafenberg im Spiel, als sie drei platzierte Schüsse von Neckartailfingen parierte. Die letzten sieben Minuten wurden für die Grafenbergerinnen wieder zum Verhängnis. Innerhalb von drei Minuten konnte Neckartailfingen ihre Führung durch weitere zwei Treffer ausbauen und damit den Endstand von 6:1 (83., 86.) besiegeln. Auch wenn die Damenmannschaft aus Grafenberg in diesem Spiel immer einen Schritt zu spät war und viel hinterlaufen musste als selbst das Spiel zu machen, ist die Mannschaft mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Aufstellung: Butz, Kühfuß-Offer, Götz, Kächele, Niklaus, Horwath, Füßle, Kraut, Fitz, Grießinger, Wolfram Spielbericht: JH

11 Nummer 41 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 11 Fußball Aktiv Kreisliga A, Staffel 2 Spvgg Germania Schlaitdorf - TSV Grafenberg 2:4 Den ersten Auswärtssieg der Saison konnte der TSV Grafenberg beim Gastspiel in Schlaitdorf einfahren. Von Beginn an übernahm der TSV die Initiative und war klar Herr im Ring. Die Hausherren kamen aber einmal vor das Grafenberger Tor und gingen prompt durch Bartels in Führung (5.). Grafenberg ließ sich dadurch aber nicht beirren und drehte durch zwei Treffer von Frieder Geiger die Partie (16., 25.). Danch verpasste es der TSV, trotz guter Möglichkeiten, die Führing auszubauen, so dass es mit dieser knappen Führung in die Kabinen ging. Nach dem Seitenwechsel nutzte Schlaitdorf seine zweite Chance zum zweiten Treffer, Gezere traf zum schmeichelhaften Ausgleich (51.). Der TSV ließ sich dadurch aber nicht beirren und ging durch einen verwandelten Foulelfmeter von Janis Lövesz erneut in Führung (55.). In der Folgezeit kontrollierte Grafenberg die Partie und in der 82. Minute sorgte Geiger mit seinem dritten Treffer für die Entscheidung. TSV: Wehrstein, Dennenmoser, Mastrangelo, Schlagenhauf, Kittelberger, Schwarz (85. Mihajlovic), Rembold, Knöll (90. M. Ahlgrimm), Lövesz (88. Kehl), J. Ahlgrimm (73. Fundanovic), Geiger FV 09 Nürtingen - TSV Grafenberg 5:5 In einer turbulenten Partie trennten sich der FV 09 Nürtingen und der TSV Grafenberg am Ende leistungsgerechten unentschieden. Der TSV erwischte einen Start nach Maß, bereits in der dritten Minute brachte Frieder Geiger seine Farben in Front. Die Antwort der Hausherren ließ aber nicht lange auf sich warten, Nick-Emil Grimm glich nur zwei Zeigerumdrehungen aus. Die quirligen Nürtinger blieben immer gefährlich und in der 14. Minute markierte Loris Bauer per Foulelfmeter das 1:2. Dieses Mal hatte aber Grafenberg eine Antwort parat, Fabian Knöll egalisierte in der 27. Minute. Die Partie verlor zu keiner Zeit an Fahrt, es ging ständig hin und her. Den 3:2-Halbzeitstand für Nürtingen erzielte erneut Grimm (40.). Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischte der Nullneun. Per Freistoß erhöhte Bauer auf 4:2 (49.). Der TSV gab sich aber noch lange nicht geschlagen. Zunächst verkürzte Knöll mit einem Strahl aus 30 Metern in den linken Torwinkel auf 4:3 (62.), ehe Kevin Kevin Schwarz (67.) und der starke Janis Lövesz (68.) per Doppelschlag die Partie komplett drehten. Nürtingen hatte aber nochmal eine Antwort parat, Meris Mušeljić traf in der 73. Minute zum 5:5. In der Schlussphase wollten beide Teams die Partie noch für sich entscheiden, bis zum Schlusspfiff blieb es aber beim gerechten Remis. TSV: Wehrstein, Kittelberger, Mastrangelo, Schlagenhauf, Dennenmoser (46. Kehl), Schwarz, Knöll, Rembold, Lövesz, Geiger, Ahlgrimm (75. Fundanovic) Kreisliga B, Staffel 4 TSV Wolfschlugen - TSV Grafenberg II 1:1 Auch im Spitzenspiel beim TSV Wolfschlugen blieb unser TSV unbesiegt. Der Respekt beider Mannschaften voreinander war von Beginn an zu merken. Die erste gute Chance hatte in der achten Minute dann der TSV, Jochen Zenger scheiterte aber am gut reagierenden Schlussmann Wolfschlugens. In der 18. Minute spielte der TSV einen Konter perfekt zu Ende. Über Ezewele und Zenger landete der Ball bei Carmelo Sessa, der aus fünf Metern souverän zum 0:1 vollendete. In der Folgezeit war aber Wolfschlugen aktiver und kurz vor der Halbzeit gelang Vathanic Khuth der verdiente Ausgleich (41.). Auch nach dem Seitenwechsel war es ein Spiel auf hohem Niveau, beide Mannschaften scheuten aber das letzte Risiko. Sowohl Wolfschlugen als auch der TSV hatten noch eine gute Möglichkeit, am Ende blieb es aber beim gerechten Unentschieden. TSV: Lohmüller, Werner, Fischer, T. Hauser, Rembold, Pracht (46. Rinaldi), Sulz, Mastrangelo (75. Henzler), Ezewele (25. Hauser), Zenger, Sessa FV 09 Nürtingen II - TSV Grafenberg II 1:3 Ein hartes Stück Arbeit hatte unsere zweite Mannschaft gegen starke Gastgeber zu verrichten, ehe am Ende ein schlussendlich verdienter Auswärtssieg zu Buche stand. Auf dem kleinen Kunstrasenplatz waren zunächst die aggressiven und schnellen Hausherren das bessere Team, Florian Lohmüller im Grafenberger Tor bewahrte sein Team mit zwei starken Paraden aber vor einem Rückstand. Nach 20 Minuten bekam der TSV dann die Partie mehr und mehr unter Kontrolle, ließ aber seinerseits zwei gute Möglichkeiten liegen. In der 35. Minute schaltete dann Pascal Richter am schnellsten. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Carmelo Sessa, den der Torhüter nicht festhalten konnte, staubte er zum 0:1 ab (35.). Nürtingen nutzte aber kurz darauf einen Fehler der Grafenberger Hintermannschaft durch Maurizio Schweizer zum Ausgleich (42.). Praktisch mit dem Halbzeitpfiff bekam der TSV dann einen Foulelfmeter zugesprochen, doch Sessa scheiterte am Nürtinger Schlussmann (45.+2). Nach dem Seitenwechsel agierte Grafenberg dann aber konsequenter und kontrollierte das Geschehen, ein Tor wollte zunächst aber nicht fallen. In der 69. Minute zeigte der sehr gut leitende Unparteiische dann erneut auf den ominösen Punkt. Dieses Mal schnappte sich Jochen Zenger den Ball und verwandelte sicher zum 1:2. Kurz darauf bewies Sessa dann einmal mehr seine Torjägerqualitäten und brachte den TSV endgültig auf die Siegerstraße (72.). In der Schlussminute bekamen dann die Hausherren einen Handelfmeter, doch Schweizer scheiterte am überragenden Lohmüller, so dass es am Ende beim insgesamt verdienten 1:3 für Grafenberg blieb. TSV: Lohmüller, Rembold, Fischer, T. Hauser, Kranzusch (46. Jipp), Pascal Richter (60. Henzler), Zenger, Pracht, Patrick Richter (46. M. Hauser), Ezewele (60. Rinaldi), Sessa Am kommenden Sonntag sind beide Teams spielfrei. Weiter geht es am , die zweite Mannschaft ist dann um Uhr zu Gast beim TSV Neckartailfingen II, die erste Mannschaft spielt um Uhr beim TSV Jesingen. 6. Comedy-Besen in der Rienzbühlhalle 2019 ist ein ganz besonderes Jahr für den TC Grafenberg - der Tennisclub steht im 40jährigen Vereinsjubiläum und das muss kräftig gefeiert werden. Darum präsentiert der TC Grafenberg den Comedy-Besen am Samstag, mit einem musikalischen Kracher. Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle mit ihrer Nix wie noh Tour 2019 sind zu Gast in der Rienzbühlhalle. Die Kapelle, bekannt auch als Hausband der TV-Kultserie Hannes und der Bürgermeister verspricht skrupellose Hausmusik: Manne, Benny, Flex und Selle - HERRN STUMPFES ZIEH & ZUPF KAPELLE spielen musikalische Kracher, von denen sie zum Teil selbst bis vor kurzem noch gar nichts wussten. Selbst Wiederholungstäter (und es werden immer mehr) wissen nicht, was auf sie zukommt und Neulinge erst recht nicht. Aber soviel sei verraten: Astreiner Satzgesang mit Spitzenbegleitung anhand von etwa 20 Instrumenten, kurzweilig, meist schwäbisch dargeboten. Lieder aus dem schier unermesslichen Erfahrungsschatz der 4 Unterhaltungsmini-

12 Seite 12 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 41 ster. Obwohl der kapelleneigene Fuhrpark natürlich bereits mit den streng geheimen - offiziell nicht erhältlichen - rosa Plaketten ausgestattet ist, bleibt die Zukunft dieser weltweit beliebtesten und erfolgreichsten aller Zieh & Zupf Kapellen wohl ungewiss. Wird diese musikalisch einzigartige Karriere letztendlich durch Fahrverbote ein unrühmliches Ende nehmen? Oder werden die Musiker gar durch brand- und sicherheitsschutztechnische Auflagen an der Ausübung ihres Unterhaltungsauftrages gehindert werden? Und das, obwohl in allen Instrumenten bereits Brandmelder der neuesten Generation installiert wurden, die Bühnenkleidung und vorhandene Haarteile vorauseilend schon mit feuerresistenten Lotionen behandelt wurden? Auch zündende Hits wurden vorsichtshalber umarrangiert - und unvermeidbare Zigaretten teilt man sich ja eh schon seit Jahren. Darum: Nix wie no! Kommet in Scharen und lasst euch beglücken wer sich aufrafft, den belohnt das Leben. Der TC Grafenberg öffnet die Pforten in der Rienzbühlhalle um Uhr und dann kann erst einmal geschlemmt werden. Wie gewohnt beim Comedy-Besen gibt es schwäbische kulinarische Köstlichkeiten wie Schlachtplatte, Zwiebelkuchen und dazu heimischem Wein. Das Konzert mit Herrn Stumpfes Zupf und Zieh Kapelle beginnt um Uhr. Karten für 26,30 (Kinder bis 16 Jahre 14,10 ) gibt es bei der VR-Bank Hohenneuffen/Teck in Grafenberg, bei der Kreissparkasse Grafenberg und im HAARWERK in Dettingen/Erms. Abendkasse 28 (15 ). Außerdem können die Karten auch online über bestellt werden. Montag Uhr: Querbeet Dienstag Uhr: Jugendorchester GreenFire Uhr: 1. Orchester "Kaffee & Musik" - Öffentliche Herbstfeier am in der Rienzbühlhalle Am Sonntag, , findet die diesjährige Herbstfeier des Harmonika-Orchesters Grafenberg e.v. statt. Die Kinder und Jugendlichen, die im Harmonika-Orchester das Akkordeon- bzw. Klavierspielen erlernen, werden unter der Leitung von Dirigentin Kerstin Maurer ihre erlernten Stücke vorführen. Und auch das 1. Orchester des Vereins, das Ensemble und "Querbeet" werden die Gäste mit verschiedenen Melodien unterhalten. Freuen Sie sich auf eine Reise durch die Musikwelt u.a. mit Stücken von Nana Mouskouri, Michael Jackson, Udo Jürgens und Astor Piazolla. Alle, die sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen gerne von unserer Musik unterhalten lassen wollen, sind an diesem Nachmittag herzlich in die Grafenberger Rienzbühlhalle eingeladen. Die Herbstfeier beginnt um Uhr, unser Küchen-Team bewirtet Sie bereits ab Uhr. Der Eintritt ist frei. Kaffee & Musik Öffentliche Herbstfeier am in der Rienzbühlhalle Beginn: Uhr Bewirtung ab Uhr Eintritt frei Probentermine Unsere Proben in der nächsten Woche finden wie folgt statt: Samstag Uhr: Erwachsenen-Ensemble Proben diese Woche Freitag, den 11. Oktober 2019 (Hermann-Bader-Raum): 18:45 Uhr Jugendkapelle 20:00 Uhr Stammkapelle

13 Nummer 41 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 13 Diamantene Hochzeit von Christl und Franz Matuscheck Unser langjähriger Tubist, Erster Vorstand und Ehrenvorsitzender Franz Matuschek und seine liebe Ehefrau Christl durften am vergangenen Donnerstag, den 3. Oktober 2019, das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen den beiden noch viele gemeinsame glückliche Ehejahre, viel Gesundheit und Gottes Segen. Dui do on de Sell kleine Bildernachlese Hier wie versprochen ein paar Bilder von unserer gelungenen Veranstaltung am Samstag, den 28. September Sehr gerne kommen Dui do on de Sell mit neuem Programm irgendwann wieder wir freuen uns schon heute darauf! Die Vereinsleitung...kamen zum vierten Mal nach Grafenberg..., "Dui do on de Sell"......und begeisterten das Publikum......alias Petra Binder......in der vollbesetzten Rienzbühlhalle!...und Doris Reichenauer... Dirigent Walter Klaus übernahm gekonnt die Moderation...

14 Seite 14 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 41...und nach mehr als 3 Stunden ging ein wunderschöner Abend zu Ende. am Bahnhof in Metzingen, Streckentour! Die Wanderstrecke beträgt 25 km mit einer reinen Gehzeit von 7 ¼ Stunden und 680 hm im Auf- und hm im Abstieg. Unterwegs ist keine Einkehr vorgesehen. Bitte deshalb Rucksackvesper und ausreichend Getränke mitnehmen. Für Teilnehmer aus dem Raum Nürtingen ist Treffpunkt um 7.45 Uhr am Gleis 1 Bahnhof Nürtingen, Abfahrt um 7.55 Uhr. Die An-/Rückreise kann selbstverständlich auch in Eigenregie erfolgen. Bei PKW-Anreise bitte unbedingt mit dem ÖPNV zum Beginn der Wanderung fahren. Für Mitglieder des Schwäbischen Albvereins ist die Wanderung kostenlos, ansonsten fallen 5 Teilnehmerbeitrag an. Anmeldung ist erforderlich bis 17. Oktober Kontakt: Sabine Weinmann, / VinGTA2012@gmx.de Ein Dank für diese Wanderung an die Wanderführerin Sabine Weinmann von der OG Großbettlingen. Weitere Details zur Wanderung findet Ihr auf unserer Homepage Auch für die Helferinnen und Helfer... Nicht vergessen!! am kommenden Sonntag feiern wir unser 25. Kelterfest. Alle sind herzlich eingeladen. Beginn ist wie immer um 10 Uhr mit dem ökumenischen Gottesdienst. Der AKK freut sich auf Euren Besuch. Wir hoffen noch auf Kuchenspenden. Wer einen Kuchen spenden möchte, sagt bei Emilie Fritz ( ) oder im Rathaus im Sekretariat Bescheid. P. Köppe /Akk...war es ein unvergesslicher Abend. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Grafenberg Route de Ländle, 5 Berge + Energie Samstag, 19. Oktober 2019 Der Schwäbische Albverein möchte alle Natur- und Heimatliebhaber egal ob Mitglied im Schwäbischen Albverein oder nicht herzlich zu seinem»wandern +plus+ Geführte Erlebnistouren 2019«einladen. Die nächste Wanderung mit dem Titel Route de Ländle 5 Berge + Energie findet am Samstag 19. Oktober 2019 statt. Vom Traifelberg am Albtrauf entlang auf dem HW1 (Albsteig) verläuft der Weg zur Eninger Weide und am Grasberg rasant abwärts zum unteren Speicherbecken bei Glems und weiter nach Metzingen. Traumhafte Ausblicke von den Trauffelsen und die überwiegend unbesiedelte Hochfläche der Alb prägen diese Tour. Beginn der Wanderung ist um 9.00 Uhr am Parkplatz neben der Bushaltestelle Honau-Traifelberg am oberen Ende der Honauer Steige. Ende der Wanderung ist gegen Uhr Uhr Ökumenischer Erntedankgottedienst mit Posaunenchor, Kindergarten, Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Volkstanz SAV-Jugend, ab Uhr spielt das Harmonika-Orchester Grafenberg Auf Ihren Besuch freuen sich die Gemeinde Grafenberg und der Arbeitskreis Kelter

15 Nummer 41 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 15 Musikschule Metzingen e.v. Jubiläumskonzert der Musikschule Metzingen und ihrem Blockflöten-Ensemble Dettingen Lust am Wandern kleine Touren im Landkreis Reutlingen für offene Menschen, gut geeignet auch für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und andere Kümmerer Aussichtsreicher Spaziergang über dem Ermstal Blockflöten- Ensemble Dettingen Freitag, 11. Oktober 2019, 19h, Stiftskirche Dettingen Die Wanderung am Donnerstag, 10. Oktober 2019 in Bad Urach führt uns ab dem Kurgebiet am unteren Waldrand bis zum Ortsteil Buchhalde (Dettingen/Erms) und auf einem Spazierweg an der Erms entlang wieder zurück. Die Streckenlänge beträgt 5 ½ km, die Höhendifferenz von 135 Metern ist auf gepflegten Wanderwegen gut zu bewältigen. Ihr SAV-Wanderführer an diesem Tag: Rudolf Putz, Ortsgruppe Grafenberg Wir treffen uns am Parkplatz Kurzentrum in Bad Urach um Uhr. An- und Rückfahrt mit der Ermstalbahn sind ab Hauptbahnhof Reutlingen ohne Umsteigen möglich. Abfahrt in Reutlingen um Uhr, Eintreffen in Bad Urach, Haltestelle Wasserfall, um Uhr, dann 5 Minuten Fußweg zum Treffpunkt am Parkplatz. Musik von Bach bis zur Moderne Höhepunkt: XXL-Jubiläumsensemble mit Schülern, Eltern und Ehemaligen! Gesamtleitung Andrea Knauer Anfragen und Anmeldung, evtl. auch im Hinblick auf Mitfahrgelegenheiten und Begleitung oder Abholung bei: Silvia Phleps, DRK-Alzheimer Beratungsstelle, Tel: 07121/ oder , Mail: phleps@drk-kv-rt.de Altkleidersammlung Die nächste Altkleidersammlung der DRK Bereitschaft Großbettlingen findet statt am: Samstag, 12. Oktober 2019 in Grafenberg Es werden gesammelt: Bekleidung und Textilwaren aller Art, Plüschtiere, Schuhe paarweise gebündelt und Federbetten. Bitte keine Lumpen, Textilreste, Schneiderabfälle und Papier in den Sammelsack geben. Die leeren Kleidersäcke sind ausgelegt bei: Karl-Heinz Knöll Raumausstattung (ganzjährig) und Metzgerei Gneiting Wegen der Gefahr des Diebstahls durch Trittbrettfahrer wird gebeten, die Sammelsäcke möglichst erst am Samstag kurz vor 8.00 Uhr an den Straßenrand zu stellen. Sollten wir versehentlich einen Sack stehen gelassen haben, genügt ein kurzer Anruf (Tel /47625 oder 0151/ ) und wir holen ihn selbstverständlich noch bei Ihnen ab. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns im voraus. Ihre DRK-Bereitschaft Großbettlingen DRK-Aktiv Der nächste Dienstabend findet am Montag, den 14. Oktober 2019 statt. Beginn um 20 Uhr im DRK Heim. Alle Aktiven sind herzlich dazu eingeladen. Ihr Blut rettet Leben! Spenden Sie Blut beim Roten Kreuz Tag der offenen Tür Am Samstag findet zur Vorstellung und Beratung des Unterrichtsangebotes der Musikschule der Tag der offenen Tür für jedermann statt. Herzliche Einladung an alle von 14 bis 17h. Kammerkonzert in der Martinskirche Die Kammerkonzertreihe in der Martinskirche Metzingen hat am Donnerstag, 17. Oktober das Klarinettenensemble der Musikschule zu Gast. In verschiedensten Formationen präsentieren sich Schüler und ihr Lehrer Julian Trieb mit Musik aus mehreren Jahrhunderten. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Der Eintritt des 1 stündigen Konzertes ist frei. Jahrgangsmitteilungen Jahrgang 1959 Am Sa. 12. Okt findet unser Jahrgangsausflug an den Titisee statt. Abfahrt ist um 7 Uhr am Betriebshof der Firma Omnibus Bader und um 7.10 Uhr an der Bushaltestelle Ziegelwasen Jahrgang 1933/34 Der Jahrgang mit Angehörigen trifft sich am Donnerstag 24. Oktober 2019 um 11:30 Uhr im Gasthaus "Krone" zum Schlachtplatten-Essen. Bitte bis Dienstag 15. Oktober bei Herrn Euchner, Tel: oder bei Frau Dangel, Tel.: anmelden.

56. Jahrgang Donnerstag, den

56. Jahrgang Donnerstag, den 33 56. Jahrgang Donnerstag, den 18.8.2016 Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Küferstr. 8, 72555 Metzingen, Tel. 07123-368830, Fax 07123-368839 Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

57. Jahrgang Donnerstag, den

57. Jahrgang Donnerstag, den 34 57. Jahrgang Donnerstag, den 24.8.2017 Seite 2 Mitteilungsblatt Grafenberg Nummer 34 Nummer 34 Mitteilungsblatt Grafenberg Seite 3 Die Gemeindeverwaltung informiert Rathaus Annette Bauer Tel. 93 39-11

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Änderungen vorbehalten Ferientermine: Weihnachtsferien 22.12.2017-05.01.2018 Osterferien 26.03.2018-06.04.2018 Pfingstferien 22.05.2018-02.06.2018 Sommerferien 26.07.2018-08.09.2018

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Ferientermine: Weihnachtsferien 23.12.2016-06.01.2017 Osterferien 10.04.2017-21.04.2017 Pfingstferien 06.06.2017-16.06.2017 Sommerferien 27.07.2017-08.09.2017 Herbstferien 30.10.2017-03.11.2017

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kolpingsfamilie Metzingen. Programm

Kolpingsfamilie Metzingen. Programm Kolpingsfamilie Metzingen Programm Februar 2017 bis Juli 2017 Anschriften: 1. Vorsitzender: Oliver Schnepf Silcherstr. 8 72555 Metzingen, Telefon 07123-42372 email-adresse: oliver.schnepf@gmx.de Stellvertreter:

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Jubiläumskonzert am , Uhr Rienzbühlhalle Saalöffnung: Uhr

Jubiläumskonzert am , Uhr Rienzbühlhalle Saalöffnung: Uhr 45 57. Jahrgang Donnerstag, den 9.11.2017 Jubiläumskonzert am 11.11.2017, 19.00 Uhr Rienzbühlhalle Saalöffnung: 18.00 Uhr Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen: u.a. mit den "Drei Musketieren", Medleys

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 Veranstaltungskalender 2019 Änderungen vorbehalten Ferientermine: Weihnachtsferien 24.12.2018-05.01.2019 Osterferien 15.04.2019-27.04.2019 Pfingstferien 11.06.2019-21.06.2019 Sommerferien 29.07.2019-10.09.2019

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Termine. Heilig Kreuz Di, Uhr kfd: Herbstabend in Arzheim. Abfahrt e Heilig Kreuz: Uhr 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. Heilig Kreuz Di, Uhr kfd: Herbstabend in Arzheim. Abfahrt e Heilig Kreuz: Uhr 20 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 10.10. 18 Uhr kfd: Herbstabend in Arzheim. Abfahrt e Heilig Kreuz: 17.30 Uhr 20 Uhr Probe des Kirchenchors Christ König Di, 10.10. 20 Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria So,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Unser Programm im März 2017

Unser Programm im März 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Das Kinomobil kommt! Do. 24. Jan Historische Kelter Grafenberg

Das Kinomobil kommt! Do. 24. Jan Historische Kelter Grafenberg 3 59. Jahrgang Donnerstag, den 17.1.2019 Das Kinomobil kommt! Do. 24. Jan. 2019 Historische Kelter Grafenberg Der kleine Spirou 16.30 Uhr / 3 Unvorstellbar! Nach den Ferien soll Spirou auf einer Spezialschule

Mehr