Röhrenfurther. Familiendorf-Zeitung. Themen. dieser Ausgabe! 275 JAHRE SCHULE IN RÖHRENFURTH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Röhrenfurther. Familiendorf-Zeitung. Themen. dieser Ausgabe! 275 JAHRE SCHULE IN RÖHRENFURTH"

Transkript

1 AUSGABE 8 JUNI 2014 Röhrenfurther Familiendorf-Zeitung Themen dieser Ausgabe! SCHULFEST ZUM 275-JÄHRIGEN BESTEHEN DER SCHULE 275 JAHRE SCHULE IN RÖHRENFURTH Schon so lang gibt s in Röhrenfurth eine Schule? Woher weiß man das? In der Schulchronik wurde die Anstellungsurkunde für einen neuen "Schuldiener" aus dem Jahr 1739 dokumentiert. Dort steht auch geschrieben, dass der alte Schuldiener wegen liederlichen Verhaltens abberufen worden war. führt in den Räumen der Feuerwehr das Theaterstück Pippi kommt in die Schule auf, welches die Theater-AG mit Frau Meisterfeld seit Anfang diesen Jahres einstudiert hat. In der Schule erwartet Sie eine interessante Ausstellung zur Schulchronik mit vielen "Expo- der Wolfgang-Fleischert- Schule wird mit zahlreichen Berichten und Bildern gezeigt, wie sich Schule bis heute verändert hat. Wie man mit einem Griffel auf die Schiefertafel schreibt und was "Sütterlin" ist, das kann man auch auf dem Schulfest entdecken. Die Jungschar mit WISSENSWERTES ÜBER RÖHRENFURTH! SENIOREN- FREUNDLICHER AST-FAHRPLAN KINDERGARTEN ON TOUR BERICHTE AUS DER SCHULE: - Raupenzucht - HR-Fernsehen - Tag des Buches - Osterralley - Flohzirkus BERICHTE VOM SPORTVEREIN: - Wikinger-Schach - Badminton - Rock in den Mai - Sportwochenende KIRMES 2014 Programm und alle wichtigen Info s TERMIN- ÜBERSICHT Wahrscheinlich ist unsere Schule sogar noch älter als 275 Jahre, aber da es darüber keine Dokumente gibt, feiern wir in diesem Jahr das 275. Jubiläum der Schule in Röhrenfurth, und alle sind herzlich eingeladen, am Samstag, den 12. Juli dabei zu sein! Das Jubiläumsfest beginnt um 11 Uhr auf dem Schulhof und in den Räumlichkeiten der Schule. Es wird ein buntes Programm für Groß und Klein geboten: Die Theater-AG der Wolfgang-Fleischer t-schule naten" aus vergangener Zeit. Eine Redaktion aus Mitgliedern des Kindervereins hat in langwieriger Vorarbeit spannende Auszüge aus der umfangreichen Schulchronik herausgepickt und in einem Heft zusammengestellt, welches gegen eine Spende erworben werden kann. Es ist geplant, die gesamte Chronik langfristig aufzuarbeiten und zu digitalisieren, damit jeder Interessierte darin lesen kann. Die Spenden sollen dafür verwendet werden. In einer weiteren Ausstellung unter dem Motto Ein Jahr an Günni bietet Spaß und Spiel, und man bekommt einen kleinen Einblick, wie vor 100 Jahren eine Sportstunde ablief. Zahlreiche weitere Aktionen für alle Besucher runden das Fest ab, aber mehr wird nicht verraten! Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt, ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenbuffet, Würstchen vom Grill und vieles mehr wird angeboten. Die Wolfgang-Fleischert-Schule freut sich auf Ihren Besuch!

2 Hiermit wollen wir als Kinderverein Röhrenfurth e.v. über einen Teil unserer ehrenamtlichen Arbeit berichten und auf die vor uns liegenden Aufgaben aufmerksam machen, die durch politische Entscheidungen und Sparpolitik nicht immer leicht gemacht werden. Als Kinderverein Röhrenfurth e.v. stehen wir für die Förderung und den Erhalt der Wolfgang-Fleischert-Schule in Röhrenfurth und somit für das derzeit dort gelebte Schulkonzept mit erweiterten Pausen und lernzeiten, Mittagsbetreuung sowie garantierten Betreuungszeiten von 07:00-17:00 Uhr. Dafür erfordert es ständiger Kommunikation mit Politik, KINDERVEREIN IN EIGENER SACHE Schulamt, Schule und Eltern, um den Bedürfnissen unserer Kinder gerecht zu werden. BETREUUnGSKOnZEPT An DER GRUnDSCHUlE RöHREnFURTH Sehr geehrter Herr landrat neupärtl, wir wenden uns an Sie mit der Bitte, uns bei unseren Bemühungen, für den Erhalt und die Förderung unserer Wolfgang-Fleischert-Grundschule in Röhrenfurth sowie bei der Umsetzung unseres Schul- und Betreuungskonzeptes, welches wir seit 2010 erfolgreich betreiben, zu unterstützen. Die Wolfgang-Fleischert-Schule stellt einen Mittelpunkt unseres Dorflebens dar. Eingebettet in das Projekt Familiendorf Röhrenfurth ist sie Teil einer funktionierenden Kooperation, der eine qualitativ hochwertige Förderung und Ausbildung unserer Kinder sehr am Herzen liegt. Das Projekt Familiendorf Röhrenfurth wurde 2012 durch die Herbert Quandt-Stiftung gefördert; Die Stiftung lobte die Innovation und das starke ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten. Durch die Zusammenarbeit von Schule, Kinderverein Röhrenfurth e.v., der Senioreninitiative W.i.R., Vereinen und freiwilligen Helfern im Projekt Familiendorf Röhrenfurth wurde eine Betreuung der Grundschulkinder täglich von 7.00 bis Uhr ermöglicht, welches den Eltern zu bezahlbaren Preisen die Vereinbarung von Familie und Beruf erleichtert. Die Grundlage unseres Betreuungs-konzeptes bildet ein innovatives Schulkonzept mit Kernzeiten von 8.00 bis Uhr. Wie Sie sich sicher vorstellen können, ist dafür ein hohes Maß an ehrenamtlichen Einsatz nötig, um die Planung und Umsetzung der Betreuung durch z.b. Beschäftigung von Arbeitnehmern, Organisation und Ausgabe von Mittagessen, finanzielle Unterstützung und stetige Erweiterung des Angebotes, zu stemmen. Wegen rückläufiger Schülerzahlen müssen wir uns nun für das kommende Schuljahr leider mit Veränderungen an unserem Schulkonzept auseinandersetzen. Unter den erläuterten Gegebenheiten ist es keinesfalls möglich, das bewährte und erfolgreiche Konzept aufrecht zu erhalten. Wir bitten sie darum, uns konkret in unseren Bemühungen zur Fortsetzung des Konzeptes zu unterstützen. Wir benötigen für die Weiterführung und Weiterentwicklung unseres Konzeptes dringend Planungssicherheit und finanzielle Unterstützung! Die sinkenden Schülerzahlen und die dadurch geringere Zuteilung der lehrerstunden in der Grundschule stellt uns vor die Herausforderung, die Betreuung kurz vor den Sommerferien bzw. in den Sommerferien neu zu organisieren. Für uns nicht nachvollziehbar wird die finale Zuteilung der lehrerstunden leider meist erst in den Sommerferien bekannt. Für die Organisation und Finanzierungs- planung der Betreuung ist das aber zu spät. Eltern und Kinder müssen frühzeitig wissen, ob und in welchem Umfang ihnen Betreuung angeboten werden kann. Oder im Falle der lehrer, ob das bewährte Schulkonzept überhaupt weiter realisiert werden kann. Wir als Kinderverein brauchen verbindliche Anmeldungen zur Betreuung, um unsere Finanzierung abzusichern und Betreuungskräfte zu beschäftigen. Um der Planungsunsicherheit entgegenzuarbeiten, haben wir uns mit einem Brief an politische Gremien der Stadt Melsungen und des Schwalm- Eder-Kreises sowie an die Zuständigen im Schulamt gewandt und um Hilfe gebeten. Den Brief haben wir hier mit abgedruckt. Die Rückmeldungen auf unseren Hilferuf waren sehr zahlreich. In der Zwischenzeit wurden bereits konstr u ktive Gespräche geführt und weitere Termine vereinbart. So wird es z.b. in Kürze einen Runden Tisch, zu dem Bürgermeister Boucsein eingeladen hat, geben. Über die Ergebnisse werden wir in der nächsten Ausgabe berichten. Mit diesem Artikel wollen wir auch für die aktive Mitarbeit im Kinderverein Röhrenfur th werben, denn nur durch das Engagement der Elternschaft können wir für unsere Kinder und unsere Schule etwas bewegen! Werden Sie Mitglied im Kinderverein und unterstützen Sie uns bei den Bemühungen, unsere Schule zu erhalten und eine qualitativ gute Ausbildung für unsere Kinder zu ermöglichen! Die Aufgaben, die der Kinderverein als Förderverein für die Schule und den Kindergarten ehrenamtlich stemmt, können nur funktionieren, wenn Sie als Eltern bereit sind, aktiv zu werden und mitzuarbeiten. Wir haben vor sieben Jahren den Kinderverein gegründet. Zahlreiche Vorstandsmitglieder sind seit der ersten Stunde im Vorstand tätig. Bei manchen sind die Kinder längst nicht mehr in der Wolfgang-Fleischert- Schule, und die nähe zur Schule verliert sich. Die Interessen werden andere, und mancher möchte sich nach und nach aus dem Vorstand zurückziehen. Das kann nur funktionieren, wenn der Vorstand nach und nach Verstärkung bekommt durch neue Eltern, die nachrücken. Andernfalls wird es den Kinderverein irgendwann nicht mehr geben, und damit verschwindet auch das Betreuungsangebot an der Schule. Sie sehen also, wie wichtig es ist, dass SIE mitmachen! Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben. Sprechen Sie uns einfach an! Weitere Infos sowie die Beitrittserklärung zum Download unter von Bernd Eckhardt und Susanne Rose

3 An Fronleichnam fanden die mittlerweile achten Röhrenfurth Open im Wikingerschach statt. 42 Teams haben teilgenommen, um die Hägar- Trophy zu gewinnen. Damit organisiert die Tischtennis- Sparte des TSV Röhrenfurth damit das zweitgrößte Turnier dieser Art in Deutschland (nach der Deutschen Meisterschaft, die dieses Jahr in Rostock stattfand, mit ca. 60 Teams)! Es wurde an der Winfried- Koch-Grillhütte in Röhrenfurth auf insgesamt vier Plätzen gespielt. Bei angenehmem Wetter startete das Turnier um 12 Uhr und endete gegen 20 Uhr. In, dass in Röhrenfurth im Jahre 1739 der Schulmeister Johannes Straube als lehrer angestellt wurde? Somit kann die Schule am 12. Juli dieses Jahres ihr 275-jähriges Bestehen feiern., dass in Röhrenfurth von lehrer Sandrock tätig war? Er war nicht nur lehrer, sondern auch leineweber, Metzger und Kirmesmusikant. Solch einen lehrer bezeichnete man als Handwerkerlehrer, was zu dieser Zeit nicht selten war., dass in Röhrenfurth die Schülerzahl im Jahre 1898 die Zahl 140 überstieg? lehrer Ackermann musste die Schüler allein unterrichten. Dieser Zustand hielt an, bis 1903 ein neues Schulgebäude errichtet und eine 2. lehrerstelle eingerichtet und besetzt war. KUBB DAS SPIEL DER HELDEN einem spannenden Finale setzte sich das Team H2O bestehend aus Thorsten Allmeroth und Sven Führmeier - mit 3:2 Gewinnsätzen gegen das Team O2 (Erika und lothar Eckert) durch und holte die Wussten sie schon?, dass in Röhrenfurth im Jahre 1898 am Abend des 1. Weihnachtstages vom Gesangverein eine ergreifende Weihnachtsfeier veranstaltet wurde, die die Gemeinde davon abgehalten hat, schon an diesem Abend die Wirtshäuser zu besuchen?, dass in Röhrenfurth in den ersten Wochen des 1. Weltkrieges in wohl täglich und mehr lange Militärzüge mit Truppen und Kriegsmaterial an den Häusern vorüber rollten? Den Bahndamm entlang standen Gruppen von Mädchen, Jünglingen, Männern, Frauen und besonders Schulkindern, die den Ausziehenden brausende Hurras entgegen riefen., dass 1917 die Kartoffelvorräte restlos aufgezehrt und die Getreidemenge gänzlich erschöpft waren? Es wurde daher die Frühdruschprämie eingeführt, die für schnelle lieferung von frischem Getreide gewährt wurde. Sie hat viel böses Blut gesetzt, denn sie kam hauptsächlich den Großen zu gute, die die erforderlichen Maschinen zum schnellen Ausdreschen besaßen., dass im Sommer 1918 sehr viel kostbare Unterrichtszeit durch die vielseitige Sammeltätigkeit verloren ging? Es wurden gesammelt: Altpapier, Knochen, Frauenhaar, Alteisen, Gummipfropfen, Tee- und Arzneikräuter, Futterreisig, vor allem laubheu. In den Herbstferien wurden Bucheckern zur ölgewinnung gesammelt., dass in Röhrenfurth im Sommer 1918 die Schulkinder mit ihren lehrern an zwei Wochentagen mit ihren lehren während der Unterrichtszeit in den Wald gingen und frische laubblätter in Säcke strippten? Das laub wurde in Altmorschen auf besonderen Mühlen fein gemahlen, mit anderen Futterstoffen zu Kuchen gepresst begehrte Hägar-Trophy. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz: In einer Kinderwertung konnten die Kids tolle Preise absahnen. nach der Siegerehrung wurde noch kräftig gefeiert. Die Tischtennissparte versorgte die zahlreichen Zuschauer mit einem reichhaltigen Kaffee- und Kuchenbuffet, Getränken und leckerem vom Grill. Jürgen Albert?! und als Pferdefutter an die Frontgeschickt. Die Schule Röhrenfurth sammelte 17,47 Zentner. dass in Röhrenfurth im besonders strengen und langen Winter 1928/29 mehrere Tage hintereinander - 27 Grad Frost waren, was dazu führte, dass das Eis auf der Fulda eine Stärke von 70 cm aufwies und gesprengt werden musste?, dass in Röhrenfurth sich der Frost am auf bis zu 35 Kältegraden steigerte? Der Boden war bis zu 1 ½ m tief gefroren. Zahlreiche Wasserleitungen in den Häusern, Zuleitungen und Hauptsträngen waren eingefroren und konnten erst im Frühjahr mit elektrischem Strom aufgetaut und ausgebessert werden. Quelle: Schulchronik Röhrenfurth Heinrich Riedemann

4 EINLADUNG ZUM BADMINTONSPIELEN Getreu unseres Mottos Ausprobieren, Spielen und Spass haben laden wir alle sportinteressierten Röhrenfurtherin- nen und Röhrenfurther herzlich ein, die tolle Sportart Badminton kennenzulernen. Unabhängig davon, ob Ihr bereits einmal Badminton gespielt habt, ob Ihr männlich oder weiblich seid oder ob ihr 20 oder 60 Jahre jung seid: Jeder ist bei uns willkommen. natürlich auch erst einmal ganz unverbindlich zum Ausprobieren. Bei Bedarf stellen wir auch gerne Schläger und Bälle zur Verfügung und stehen Euch mit Rat und Tat zur Seite. Kommt einfach vorbei und spielt mit. Unsere Haupttrainingszeit ist Dienstag von 20:30 bis 22:15 Uhr in der Vierbuchenhalle Röhrenfurth. Kontakt: Thorsten Lotz (Abteilungsleiter) Tel.: 05661/ Thorsten lotz Die Vierbuchenhalle bietet mit 6 Badmintonfeldern beste Trainings- und Spielbedingungen. DIE OSTERRALLYE DURCH RÖHRENFURTH Am haben wir eine Osterrallye gemacht. Dort waren wir an 9 verschiedenen Stationen. Betreut wurden die Stationen von verschiedenen leuten, wie zum Beispiel Seniorinnen oder Senioren. An den Stationen gab es Eierlauf, Riechen, Brezel essen, Hula-Hoop, Dosen werfen, Dosen treffen, Teebeutelweitwurf. Der Eierlauf war an der Grillhütte. Zum Abschluss haben wir dann gegrillt. Alle leute, also die Betreuer und alle Kinder, haben dort dann ein Würstchen gegessen. Catharina Estorf KINDERGARTEN-AUSFLUG Auch in diesem Jahr fand im Juni wieder der Ausflug des Kinder gartens statt. Geplant war auf den Auespielplatz nach Kassel zu fahren, jedoch musste kurzfristig umgeplant werden, da der Spielplatz, durch ein Unwetter unter Wasser stand. Somit fuhr ein Bus und teilweise auch Privatautos zum Efze-Spielplatz nach Homberg. Dort konnten die Kinder toben, spielen und sogar plantschen. Es wurde ein kleines Buffet aufgebaut und Eltern und Erzieherinnen hatten Zeit für nette Gespräche. Daniela Jungermann ROCK IN DEN MAI Traditionell wurde am 30. April des Jahres durch die Fussballund Tischtennissparten des TSV Röhrenfurth die Maibaumaufstellung feierlich begangen. Ein reichhaltiges Auch die Kirmesburschen waren zu einer Runde durch den Parcours bereit, konnten aber mit den Kindern nicht mithalten. Ab 21 Uhr gab die Coverband Sonic Six ein Kaffee- und Kuchenbuffet, kalte Getränke und Bratwürstchen lockten zahlreiche Besucher bei tollem Wetter an die Vierbuchenhalle. Die Chorvereinigung sowie s Ahle Blech boten mit ihren Gesangs- bzw. Musikeinlagen ein buntes Programm. Während die Großen zusahen, wie der Maibaum aufgerichtet wurde, konnten sich die Kleinen toll schminken lassen oder mit Rollern oder Fahrrädern durch einen Parcours fahren, den der Kinderverein organisiert hatte. Rock in den Mai -Benefizkonzert mit ihrem berühmt rockigen Repertoire. Das Foyer der Vierbuchenhalle war prall gefüllt mit begeisterten Fans, die den Auftritt von André Busse, Thorsten lotz, Jörg Müller, Martin Rennicke, Günter Seyfert und Hanne Walter genossen. Bei toller Stimmung spendeten die Fans 300, die der der gemeinnützigen Arbeit des Kindervereins zugutekommen. Herzlichen Dank dafür! Susanne Rose

5 FLOHZIRKUS Ein Vorschulprojekt der Wolfgang-Fleischert-Schule Traditionell an zwei Tagen im Juni sind die Schulanfänger aus dem benachbarten Kindergarten zu Besuch in der WolfgangFleischert-Schule. Im Unterricht der Klasse 1 können die Kinder schon mal erleben, wie Schule funktioniert und welche interessanten Sachen die Schulkinder bereits gelernt haben. noch bis zu den Sommerferien gehen die Schulanfänger jeden Donnerstag mit der Klasse 1/2 in den Sportunterricht liebevoll Flohzirkus genannt. Mit dem Vorschulprojekt werden die Schulanfänger behutsam auf den Übergang vom Kindergarten in die Schule vorbereitet. Die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Kindergarten erleichtert den Kindern den Start in einen neuen lebensabschnitt, dem sie angstfrei und mit Freude entgegen sehen können. Roland Borrmann DER WELTTAG DES BUCHES Am Freitag den war Welttag des Buches in der ganzen Schule. Alle Klassen haben teilgenommen wie jedes Jahr. Es gab 5 Stationen. Man wurde in 5 Gruppen aufgeteilt in der cken mit Königsfrei spielen. Insgesamt gab es die Gruppen: Spiele, leise lesen, Bewegung, Vorlesen, und von Frau ludwig der Büchertisch an dem sich jeder ein Buch kaufen konnte. Kinder des 1,2,3 und 4 Schuljahres anwesend waren. Es gab fast immer 2 Kinder aus der vierten Klasse in einer Gruppe die an der Station Vorlesen den anderen Kindern aus den Klassen 1,2 und 3 vorgelesen haben aus einem Buch. An der Station Bewegung konnte man draußen Verste- Meike landbeck Am war das HR Fernsehteam in Röhrenfurth. Sie filmen eine Aufzeichnung über das Dorf, da Röhrenfurth letztes Jahr beim DODOWettbewerb gewonnen hat. Das Fernsehteam kam um 10 Uhr morgens. Der Moderator hat uns 6 Fragen gestellt. Es waren sehr verschiedene Fragen. Wir sollten zum Beispiel DODO buchstabieren oder sollten sagen wie viele Dörfer mitmachen und wie viele Dörfer dieses Jahr dran teilnehmen. Der Kameramann hat uns er- laubt, dass wir auch einmal die Kamera nehmen durften. Sie war sehr schwer. Frau Ilgen wurde von dem Moderator interviewt. Das Fernsehteam war sehr lustig, da sie sehr viel Quatsch gemacht haben. Am Ende hat uns der Moderator, Herr Kölker, noch ein Autogramm gegeben. Die Eltern konnten entscheiden ob sich ihr Kind ein Buch für 5 Euro, 10 Euro oder 15 Euro kaufen durfte. DAS HR-FERNSEHTEAM IN RÖHRENFURTH DIE RAUPENAUFZUCHT Kurz vor den Osterferien haben wir mit dem Sachkundethema Raupen und Schmetterlinge angefangen. Wir hatten ein Terrarium mit Kokons in der Klasse stehen. Dort sind dann Schmetterlinge ausgeflogen. Die Art ist das kleine nachtpfauenauge. Im Terrarium haben sie dann Eier gelegt. Die Eier sind leider eingetrocknet. Während der Osterferien sind die Falter gestorben. Sie leben nur 2-3 Wochen. nach den Ferien haben alle Kinder der Klasse vier Raupen vom kleinen nachtpfauenauge bekommen. Sie mussten sich zuhause um die Raupen kümmern. In der Schule stand auch ein Glas mit Raupen. leider hatten viele Raupen eine Infektion. Viele haben sich angesteckt. Sie haben sich verfärbt, lagen schlapp im Glas und sind dann gestorben. Manche Raupen haben sich schon verpuppt. Flora Haslbeck Am Sonntag den lief dann die Aufzeichnung um 17:15 im HR Fernsehen. lara Rimbach

6 ALLEWEIL, ALLEWEIL IS KIRMES HIER! Das Kirmesteam um Kirmesvatter Mirco Metz lädt alle Dorfbewohner ganz herzlich zur Röhrenfurther Kirmes ein, die dieses Jahr vom 15. bis zum 18. August stattfinden wird. Am Freitagabend startet die Kirmes mit der Power Disco mit KT First Class ab 21 Uhr. Samstag ab 8 Uhr werden traditionell Ständchen im Dorf gespielt, und am Abend geht es zünftig weiter beim Bayrischen Abend mit der Band Rebel ab 20 Uhr. Am Sonntag feiern wir Gottesdienst im Festzelt um 10 Uhr mit anschließendem Frühschoppen, damit wir um 14 Uhr gestärkt zum großen Festumzug durchs Dorf starten können. Wie immer steigt am Montagnachmittag ab 14 Uhr die Kinderkirmes mit Spielen, Karussell fahren und Mohrenkopfwerfen! Zum Abschluss feiern wir am Montag ab 20 Uhr beim Tanzabend mit der Band Déjà vu mit großer Tombola. NEUER ASTFAHRPLAN Ab dem 28. April 2014 gilt ein neuer Fahrplan für das AnrufSammeltaxi (AST). Auf der folgenden Seite haben wir diesen gut leserlich abgedruckt zum Heraustrennen. Ab sofort gibt es auch die Abfahrtszeit 8.06 Uhr, die von Vielen gewünscht worden war. Dauerkarten gibt s ab 1. August im Getränkeshop Metz zu kaufen. Das Kirmesteam freut sich auf zahlreichen Besuch und auf ein schönes Fest für alle! SPORTWOCHENENDE Am langen Wochenende nach Fronleichnam gab es wieder zahlreiche spannende Duelle beim Fussball-Sportwochenende des TSV Röhrenfurth 04: Den Auftakt gaben am frühen Freitagabend unsere Dorfmannschaften. In packenden Duellen zwischen links der Fulda, der Bergstaße, der Vierbuchenstraße, den Kirmesburschen und erstmals auch den Vierbuchenmädels konnten die Kirmesburschen die begehrte Trophäe erobern. Somit können sich die Kirmesburschen ein Jahr lang Dorfmeister nennen und sich auf dem Wanderpokal verewigen. Anschließend wurde bei ausgelassener Stimmung noch bis spät in die nacht gefeiert. Am Samstag fand unser weit über die Grenzen von Röhrenfurth bekanntes Hobbykicker- turnier statt. 10 Mannschaften versuchten, das Preisgeld von insgesamt 300 für Ihr Team zu gewinnen. Die weiteste Anreise hatten unsere Freunde von Dynamo Wolfhagen und die kürzeste die Mannschaft Sogndal aus Melsungen. In durchweg fairen Partien konnte sich im Finale zwischen Sogndal und den lichtenauer lappen die lichtenauer lappen mit 1:3 durchsetzen und das Turnier gewinnen. Auch für das nächste Jahr sind alle Röhrenfurther, ob groß oder klein, Mann oder Frau herzlich eingeladen, eine Mannschaft zu stellen! Martin Bachmann

7 # HINFAHRT VON RÖHRENFURTH NACH MELSUNGEN MONTAG-FREITAG SAMSTAG und SONNTAG Rö.-Hirtenrain Rö.-Vierbuchenstraße Rö.-Schule Rö.-Mitte Rö.-Bahnhof Rö.-Unterdorf Rö.-Krankenhaus Mels.-Kiga Lutherhaus Mels.-Bartenwetzerbru cke Mels.-Bahnhof Mels.-Bahnhof Mels.-Bartenwetzerbrücke Mels.-Kiga Lutherhaus Mels.-Krankenhaus Rö.-Unterdorf Rö.-Bahnhof Rö.-Mitte Rö.-Hirtenrain Rö.-Vierbuchenstraße Rö.-Schule 07:36* 07:37* 07:38* 07:39* 07:39* 07:40*»07:43*»07:44*»07:46* 07:48* 07:07* 07:09* 07:11* 07:12* 07:15* 07:16* 07:16* 07:17* 07:18* 07:19* 08:06 08:07 08:08 08:09 08:09 08:10»08:13»08:14»08:16 08:18 09:07 09:09 09:11 09:12 09:15 09:16 09:16 09:17 09:18 09:19 09:36 09:37 09:38 09:39 09:39 09:40»09:43»09:44»09:46 09:48 11:07 11:09 11:11 11:12 11:15 11:16 11:16 11:17 11:18 11:19 11:36 11:37 11:38 11:39 11:39 11:40»11:43»11:44»11:46 11:48 13:07* 13:09* 13:11* 13:12* 13:15* 13:16* 13:16* 13:17* 13:18* 13:19* 13:36* 13:37* 13:38* 13:39* 13:39* 13:40*»13:43*»13:44*»13:46* 13:48* 15:07 15:09 15:11 15:12 15:15 15:16 15:16 15:17 15:18 15:19 15:36 15:37 15:38 15:39 15:39 15:40»15:43»15:44»15:46 15:48 17:07 17:09 17:11 17:12 17:15 17:16 17:16 17:17 17:18 17:19 17:36 17:37 17:38 17:39 17:39 17:40»17:43»17:44»17:46 17:48 19:07 19:09 19:11 19:12 19:15 19:16 19:16 19:17 19:18 19:19 19:36 19:37 19:38 19:39 19:39 19:40»19:43»19:44»19:46 19:48 AST-VERKEHR: Telefon. (05661) 3892, bis 30 Minuten vor Abfahrt. Anmeldung erforderlich! *NUR IN DEN FERIEN! Halt nur zum Einsteigen» Halt nur zum Aussteigen RÜCKFAHRT VON MELSUNGEN NACH RÖHRENFURTH MONTAG-FREITAG SAMSTAG und SONNTAG 21:07 21:09 21:11 21:12 21:15 21:16 21:16 21:17 21:18 21:19 21:36 21:37 21:38 21:39 21:39 21:40»21:43»21:44»21:46 21:48 23:07 23:09 23:11 23:12 23:15 23:16 23:16 23:17 23:18 23:19 23:36 23:37 23:38 23:39 23:39 23:40»23:43»23:44»23:46 23:48 07:36 07:37 07:38 07:39* 07:39 07:40»07:43»07:44»07:46 07:48 07:07 07:09 07:11 07:12 07:15 07:16 07:16 07:17 07:18 07:19 09:36 09:37 09:38 09:39 09:39 09:40»09:43»09:44»09:46 09:48 09:07 09:09 09:11 09:12 09:15 09:16 09:16 09:17 09:18 09:19 11:36 11:37 11:38 11:39 11:39 11:40»11:43»11:44»11:46 11:48 11:07 11:09 11:11 11:12 11:15 11:16 11:16 11:17 11:18 11:19 14:36 14:37 14:38 14:39 14:39 14:40»14:43»14:44»14:46 14:48 14:07 14:09 14:11 14:12 14:15 14:16 14:16 14:17 14:18 14:19 16:36 16:37 16:38 16:39 16:39 16:40»16:43»16:44»16:46 16:48 16:07 16:09 16:11 16:12 16:15 16:16 16:16 16:17 16:18 16:19 18:36 18:37 18:38 18:39 18:39 18:40»18:43»18:44»18:46 18:48 18:07 18:09 18:11 18:12 18:15 18:16 18:16 18:17 18:18 18:19 20:36 20:37 20:38 20:39 20:39 20:40»20:43»20:44»20:46 20:48 20:07 20:09 20:11 20:12 20:15 20:16 20:16 20:17 20:18 20:19 22:36 22:37 22:38 22:39 22:39 22:40»22:43»22:44»22:46 22:48 22:07 22:09 22:11 22:12 22:15 22:16 22:16 22:17 22:18 22:19

8 Das ist los im Dorf 12. Juli Jahre Schule in Röhrenfurth großes Schulfest ab 11 Uhr 28.Juli 2. August 2014 Teenager-Sommertour im Buscamp Mirow (Mecklenburgische Seenplatte) mit Günni und seinem Team August 2014 Ferienspiele in Röhrenfurth mit dem Kinderverein unter dem Motto Ferienabenteuer vor unserer Haustür. Am Freitag ab 18 Uhr gibt es das große Abschlussfest am Sportplatz, alle Dorfbewohner sind herzlich eingeladen! August 2014 Kirmes in Röhrenfurth Die Freiwillige Feuerwehr Röhrenfurth lädt ein zum Sommerfest am 26.Juli 2014, wie immer mit Weinausschank Achtung! Bald können wieder Röhrenfurth-Fahnen bestellt werden! Mehr Infos & Bestellformular in der nächsten Familiendorf-Zeitung! August 2014 Jungschar-Sommerlager im CVJM-Feriendorf in Herbstein im Vogelsberg mit Günni und seinem Team 20. September 2014 Weltkindertag auf der Freundschaftsinsel in Melsungen unter dem Motto Großeltern, Eltern, Kinder herzlich willkommen. Beginn ist um 15 Uhr im lutherhaus. Dies ist nur ein kurzer Auszug aus den Veranstaltungen und Aktivitätender Institutionen, Vereine und Initiativen aus Röhrenfurth. Bitte beachten Sie auch den Veranstaltungskalender! in Röhrenfurth für Kinder von 3 bis 12 Jahren mit Angebot für Teenager 4.bis 9. August in der 2. Sommerferienwoche! HERAUSGEBER: Familiendorf Röhrenfurth Sprecher: Heiko Gebhardt / Wolfgang-Fleischert-Schule Ostwaldstraße 16, Melsungen-Röhrenfurth Telefon / kinderverein@roehrenfurth.de VERTRETEN DURCH: Kinderverein Röhrenfurth e.v. 1. Vorsitzende Karin Plehnert-Helmke Vierbuchenstraße 11, Melsungen-Röhrenfurth Tel / kinderverein@roehrenfurth.de (zugleich ladungsfähige Anschrift fu r alle im Impressum genannten Verantwortlichen) REDAKTION/GESTALTUNG: Susanne Rose, Jochen Jungermann Wer hat Lust, in der Redaktion mitzumachen? Bitte melden unter Tel ! DRUCK: Horn Digitaldruck, Hans-Werner Horn Körlegasse 18, Melsungen-Kirchhof Tel / info@horn-digitaldruck.de, Beiträge zur Familiendorf-Zeitung bitte einreichen an: zeitung@familiendorf.roehrenfurth.de Texte als Word/PDF/Mail, Fotos im Format JPG/ TIFF. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 15. September.

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Sommerprogramm Einverständniserklärung

Sommerprogramm Einverständniserklärung Einverständniserklärung Hiermit erkläre ich mich/ wir uns damit einverstanden, dass mein/ unser Kind am Schnupperpaddeln der Paddler Gilde e.v. im Rahmen des Spielmobil Programmes der Jugendförderung teilnimmt.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Informationen zum Schuljahr 2018 / Herzlich Willkommen

Informationen zum Schuljahr 2018 / Herzlich Willkommen Informationen zum Schuljahr 2018 / 2019 Herzlich Willkommen Auf Entdeckungsreise Liebe Eltern Gerne möchten wir Ihnen hiermit die neue Spielgruppe «Zaubergärtli» in Kölliken vorstellen. Die Spielgruppe

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Röhrenfurther. Familiendorf-Zeitung

Röhrenfurther. Familiendorf-Zeitung Röhrenfurther Ausgabe 5 Oktober 2013 Familiendorf-Zeitung Themen in dieser Ausgabe: 275 Jahre Schule in Röhrenfurth Weltreise in den Sommerferien für Kinder Dolles Dorf Röhrenfurth Das Lagerleben der Jugendfeuerwehr

Mehr

Schmetterling, du kleines Ding

Schmetterling, du kleines Ding Schmetterling, du kleines Ding Im Wald waren es noch starke, große Tiere die uns beschäftigt haben. Das Wildschwein, der Fuchs, die Hirsch- und Rehfamilie. Jetzt nehmen wir die Raupe unter die Lupe. Wir

Mehr

Die kleine Raupe Nimmersatt

Die kleine Raupe Nimmersatt Juni 2013 Die kleine Raupe Nimmersatt von Eric Carle ist seit vielen Jahren bei kleinen Kindern sehr beliebt. In einer künstlerischen und sprachlich einfachen Art und Weise wird die Entwicklung eines Schmetterlings

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Sommerferien- programm 2006

Sommerferien- programm 2006 Sommerferien- programm 2006 Auf den folgenden Seiten findet ihr das komplette Sommerferienprogramm der Caritas! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr alle zahlreich daran teilnehmen würdet. Falls ihr noch

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November 2017 Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd 10-12 Jahre Ferienspiele Aufgepasst! Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Herbstferien

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende. Erinnert ihr euch noch? Am 13. September 2011 war der erste Schultag nach den Sommerferien und mein erster

Mehr

JUHUUU ein neues Hortjahr

JUHUUU ein neues Hortjahr JUHUUU ein neues Hortjahr Unser neues Hortjahr begann im September 2018 Der erste Schultag war für die neuen Strolche aufregend! Viele kamen am ersten Tag zum Hort und zeigten stolz ihre Schulranzen und

Mehr

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen April / Mai / Juni 2017 Sportlich - Drinnen & Draußen Eishockey Sportfest Tanzen Eishockey Weltmeisterschaft 2017 Seite 2 Eishockey wird auf der ganzen Welt gespielt. Erfunden wurde das Spiel vor ca. 150

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Einladung zur Hubertus-Kirmes vom 27. bis 30. Juli 2007 in Acht

Einladung zur Hubertus-Kirmes vom 27. bis 30. Juli 2007 in Acht Einladung zur Hubertus-Kirmes vom 27. bis 30. Juli 2007 in Acht Rund um das Tagungs und Freizeit Ein ganzes Haus zum Leben Liebe Achter, liebe Exil-Achter, liebe Freunde von Acht, liebe Eifler in den Nachbardörfern,

Mehr

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16 AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16 Tag Zeit AG Ort Lehrer / Lehrerin / Trainer Für Klasse Montag 13:40-14:25 14:25-15:10 Tanzen I Tanzen II Frau Chahrour Frau Chahrour 15:15-16:45 Fußball für

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

A p r i l. Friedenskirche Böddiger, 19:00 Uhr Osterfeuer mit dem Kirmesteam Sportplatz Bö., Durchführung steht noch nicht fest!!

A p r i l. Friedenskirche Böddiger, 19:00 Uhr Osterfeuer mit dem Kirmesteam Sportplatz Bö., Durchführung steht noch nicht fest!! M ä r z 05.03. Winterwanderung des Sportvereins Start an der Grillhütte, 14:00 Uhr. Abschluss in der Alten Schmiede von Familie Kothe. 06.03. Kommunalwahl, Mehrzweckraum am Jugendclub 18.03. Jahreshauptversammlung,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Impressum: Team der Grundschule Herten-Mitte unter der Schulleitung Susanne Schäfer/Stephanie Lehmann. mit lizensierten Bilder und Illustrationen von:

Impressum: Team der Grundschule Herten-Mitte unter der Schulleitung Susanne Schäfer/Stephanie Lehmann. mit lizensierten Bilder und Illustrationen von: Logbuch Grundschule Herten-Mitte Dieses Logbuch gehört: Impressum: Team der Grundschule Herten-Mitte unter der Schulleitung Susanne Schäfer/Stephanie Lehmann mit lizensierten Bilder und Illustrationen

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

Herzlich Willkommen. Grundschule Lünern. Lünerner Schulstraße Unna T

Herzlich Willkommen. Grundschule Lünern. Lünerner Schulstraße Unna T Grundschule Lünern Herzlich Willkommen Grundschule Lünern Lünerner Schulstraße 13 59427 Unna T. 02303-4598 grundschule-luernern@t-online.de www.grundschule-luenern.de Liebe Eltern, liebe Kinder! Unser

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN Liebe Eltern, nachstehend geben wir Ihnen wieder die Übersicht über die derzeit bekannten schulischen Termine, damit Sie Ferien und Feiern rechtzeitig vorausplanen können. Bitte beachten Sie, dass die

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

-Fasching Fasching: Wo? Margarete-Blarer-Haus Neckarau. Für die Ferienbetreuungen

-Fasching Fasching: Wo? Margarete-Blarer-Haus Neckarau. Für die Ferienbetreuungen -Fasching 2015- In den Faschingsferien gehen wir traditionell auf den er Faschings-Umzug. Viele Karnealsereine, die auch beim großen Umzug in der Stadt mitmachen, sind auch hier dabei. Außerdem gibt es

Mehr

Röhrenfurther. Familiendorf-Zeitung

Röhrenfurther. Familiendorf-Zeitung Röhrenfurther Ausgabe 7 April 2014 Familiendorf-Zeitung Mehr Sicherheit für Röhrenfurth Neues Feuerwehrfahrzeug in Dienst gestellt Themen in dieser Ausgabe: Voll cool, äei! - Neues von der Jungschar Das

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Fest Termin Beschreibung Ausrichter Ansprechpartner Betroffene Klassen Bedarf an Mithilfe. KonrektorIn. Förder- und Betreuungsverein

Fest Termin Beschreibung Ausrichter Ansprechpartner Betroffene Klassen Bedarf an Mithilfe. KonrektorIn. Förder- und Betreuungsverein Fest Termin Beschreibung Ausrichter Ansprechpartner Betroffene Klassen Bedarf an Mithilfe Einschulung Erntedank Erster Dienstag nach den Sommerferien Freitag vor Erntedankfest Sankt Martin 11.11. Ausnahme:

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Samstag. Als wir in die Familien eingeteilt worden waren, fuhren wir dann in die Familien. Mir wurde das Haus, der Garten und die Katze gezeigt.

Samstag. Als wir in die Familien eingeteilt worden waren, fuhren wir dann in die Familien. Mir wurde das Haus, der Garten und die Katze gezeigt. Samstag Am Samstag, den 24.09.2011 fuhren wir um 6:30 mit dem Bus nach Frankreich... und um 16:00 kamen wir in Frankreich an (Milly-la- Forêt). Dort wurden wir freundlich von den Gastfamilien empfangen.

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN

SOMMER FERIEN!! Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN SOMMER FERIEN!! FERIENPROGRAMM BLOCKDIEK 2017 Fahrten, Feste Aktivitäten für Kinder und Familie FÜR KINDER, ELTERN, GROSSELTERN NIEDRIGSEIL KLETTER- GARTEN MALAKTION FUSSBALL AUSFLUGS- FAHRTEN FESTE Verantwortlich:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege.

Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. Glücklich Zuhause. 24 Stunden Betreuung & Pflege. www.wirhelfen24.eu - info@wirhelfen24.eu Plötzlich Pflegefall und nun? Viele Menschen handeln fahrlässig. Sie sind der Meinung, dass man nie alt, schwer

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Verbindliche Anmeldung / Bedarfsermittlung September 2019 bis August 2020

Verbindliche Anmeldung / Bedarfsermittlung September 2019 bis August 2020 Liebe Eltern, die Gemeinde Rettenberg benötigt für eine rechtzeitige und vor allem ausreichende Planung Ihre verbindliche Anmeldung für einen Betreuungsplatz in einer der beiden Kindertagesstätten in Rettenberg

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Nachbarschaft 02 CVJM Johannis Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Du bist auf der Suche nach Spaß, Spannung und einer riesigen Auswahl an Spielen? Du möchtest neue Freunde kennenlernen und neue Erlebnisse

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr