SchauKasten. Oktober. Tob 4,8. Sie haben die Wahl. Gemeindekirchenratswahl in Weimar am 27. Oktober.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SchauKasten. Oktober. Tob 4,8. Sie haben die Wahl. Gemeindekirchenratswahl in Weimar am 27. Oktober."

Transkript

1 SchauKasten GEMEINDEBLATT DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHENGEMEINDE WEIMAR Oktober Jahrgang Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend gib davon Almosen! Wenn dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem Wenigen Almosen zu geben! Sie haben die Wahl. Gemeindekirchenratswahl in Weimar am 27. Oktober. Tob 4,8

2 Wichtige Adressen 2 Vorsitzender des Gemeindekirchenrates: Michael Schneider Superintendentur, Herderplatz 8 Superintendent Henrich Herbst Tel , Fax , sekretariat@kirchenkreis-weimar.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-14:00 Uhr Geschäftsführender Pfarrer: Hardy Rylke, Herderplatz 8 Sekretariat: Tel , Fax , rehm@ek-weimar.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr Kontoverbindung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Weimar Bankverbindung: Sparkasse Mittelthüringen IBAN: DE , SWIFT-BIC: HELADEF1WEM Stadtkirche St. Peter und Paul, Herderplatz Pfarrer Sebastian Kircheis, Tiefurter Allee 2b, Tel , kircheis@ek-weimar.de Pfarrer Ramón Seliger, Herderplatz 6, Mobil , seliger@ek-weimar.de KMD Johannes Kleinjung, Herderplatz 6, Tel , kantorat@ek-weimar.de Sekretariat, Herderplatz 6, Tel , Fax , sieler@ek-weimar.de Öffnungszeiten: Di-Fr 9:00-12:00 Uhr Jakobskirche, Am Jakobskirchhof 2 Pfarrer Hardy Rylke, Am Jakobskirchhof 9, Tel , Mobil , rylke@ek-weimar.de Ord. Gemeindepädagoge Maik Becker, Mobil , becker@ek-weimar.de Gemeindediakon Dirk Marschall, Am Jakobskirchhof 9, Tel , marschall@ek-weimar.de Kantorin Anne Hoff, Tel , hoff@ek-weimar.de Gemeinderäume im Ev. Kindergarten Sonnenhügel Bonhoefferstr. 73 a (Weimar-Nord) Kreuzkirche, Shakespearestr. 13 Gemeinde Süßenborn bis vertreten durch Pfarrerin Dorothea Knetsch, Mobil , D.Knetsch@klinikum-weimar.de; Kantorin Brigitte Kliegel, Über der Lehmgrube 1, Ilmtal-Weinstraße, Tel , brigitte.kliegel@web.de Evi Nachtigall, Tel , Mobil , evi.nachtigall@kirchenkreis-weimar.de Evangelisches Gemeindezentrum Paul Schneider, Moskauer Str. 1a (Weimar-West) Pfarrerin Karin Krapp, Moskauer Str. 1a, Tel , krapp@ek-weimar.de Mobil Johanneskirche, Tiefurter Allee 2c Kirchengemeinde Tiefurt Pfarrer Sebastian Kircheis, Tiefurter Allee 2b, Tel , kircheis@ek-weimar.de Kromsdorf/Denstedt Pfarrer Marcus Victor, Oberweimar, Plan 2, Tel , Mobil , kgoberweimar@arcor.de

3 3 Veranstaltungen ORATORIENKONZERT KÖNIG DAVID Samstag, :30 Uhr, Stadtkirche Solisten, Johann-Sebastian-Bach-Ensemble und Mitteldeutsches Kammerorchester, Leitung: KMD Johannes Kleinjung Eintritt: 20 / 15 (erm. 16 / 8 ); MUSIK ZUM ZWIEBELMARKT in der Jakobskirche, Eintritt frei Freitag, :00/18:00 Uhr Orgelmusik, jeweils 25 min Samstag, :00/14:00/16:00 Uhr Orgelmusik, jeweils 25 min Sonntag, :00/15:00 Uhr Orgelmusik, jeweils 25 min, Anne Hoff - Orgel 17:00 Uhr, Konzert des Männerchores Oberweimar-Ehringsdorf KONZERTE ZUM ZWIEBELMARKT Sonntag, :00 Uhr, Bühne Herderplatz Gospelchor The Jakob Singers FORUM AM VORMITTAG Mittwoch, :00 Uhr, Herdersaal Israel Friedenshemmnis oder Zukunftsvision Ricklef Münnich, Erfurt; Unkostenbeitrag: 3 KONZERT ZU DEN LISZT-TAGEN Sonntag, :00 Uhr, Kirche Denstedt Studierende der Hochschule für Musik Franz Liszt aus der Klasse von Prof. Silvius von Kessel, Domorganist in Erfurt KAMMER-KONZERT Sonntag, :00 Uhr, Gemeindehaus Kreuzkirche Facetten des Sehnens - Trio Dreilinden, Berlin Gottlobe Gebauer, Gesang; Martin Gebauer, Violine + Viola; Linde Großmann Klavier KONZERT FÜR VIOLONCELLO SOLO Samstag, :00 Uhr, Jakobskirche Ludwig Frankmar, Berlin Barockvioloncello Werke von Johann Sebastian Bach und Diego Ortiz Eintritt frei CHORMUSIK IM GOTTESDIENST Sonntag, :00 Uhr, Stadtkirche Vorchöre sowie Kinderchor 1 und 2 der Evangelischen Singschule Weimar 31. KIRCHWEIHFEST Sonntag, im Ev. Gemeindezentrum Paul Schneider 14:00 Uhr, Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmand/innen 16:00 Uhr, Konzert des Gemischten Chores Daasdorf-Gaberndorf

4 Veranstaltungen 4 JOHANNES-UMZUG MIT LAMPIONS Wann: Montag, 28. Oktober Start: 17:00 Uhr, Falk-Denkmal am Graben/ Sparkasse Dauer: Eine Stunde, Lampions mitbringen, siehe Seite 6. GEMEINDE AM ABEND Mittwoch, :00 Uhr, Ev. Gemeindezentrum Paul Schneider Der Nordwesten der USA in Bildern und Geschichten, Krapp DIE BIBEL 10. Weimarer Lesung Mittwoch, :30 Uhr, Gewölbekeller der Stadtbücherei Marie-Luise Dött, MdB, Umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, liest aus dem Lukasevangelium: Habt Vertrauen - in Gott, in Euch selbst und in die Talente, die er Euch anvertraut hat. Eintritt: 3,50, erm. 2, Weimarpass 1 KANTATENGOTTESDIENST ZUM REFORMATIONSFEST Donnerstag, :00 Uhr, Stadtkirche Johann Sebastian Bach, Kantate BWV 79 Gott, der Herr ist Sonn und Schild Bachkantatenensemble Weimar, Leitung: KMD Johannes Kleinjung ORCHESTERKONZERT ZUM REFORMATIONSFEST Donnerstag, :30 Uhr, Stadtkirche Werke von J. S. Bach und F. Mendelssohn Bartholdy Stadtkirchenorchester Weimar, Leitung: Erik Sieglerschmidt, Eintritt: 8 (erm. 5 ) GREGORIANISCHES ABENDGEBET sonntags, 18:15 Uhr, Schlosskirche Ettersburg Einsingen: 18:00 Uhr, zuständig: Dr. Thomas A. Seidel SITZUNG DES GEMEINDEKIRCHENRATES Donnerstag, :30 Uhr, Kleiner Saal, Herderzentrum 1989 DAMALS UND HEUTE - 30 JAHRE FRIEDLICHE REVOLUTION IN WEIMAR Erinnerungskultur hat eine große Bedeutung feiern wir 100 Jahre Weimarer Reichsverfassung, 100 Jahre Bauhaus und 30 Jahre friedliche Revolution. Im Herbst 1989 entstanden auch aus der evangelischen Kirchengemeinde heraus Mut und Kraft, die Diktatur zu überwinden. Am 4. und 5. Oktober versammelten sich die Menschen in der Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), um die aus der Bürgerschaft neu gegründeten demokratischen Initiativen vorzustellen und Schritt für Schritt die Gesellschaft in einer friedlichen Revolution zu verändern. Die Stadt Weimar und die Evang.-Luth. Kirchengemeinde erinnern mit Informationstafeln an authentischen Orten an die bewegenden Monate des Herbstes 1989.

5 5 30 Jahre friedliche Revolution Die Kirchengemeinde lädt mit mehreren Veranstaltungen ein, um zu erinnern und zu fragen, welche Bedeutung das Erbe der friedlichen Revolution für uns heute hat :00 Uhr, Evang. Gemeindezentrum Paul Schneider, Weimar-West Anstiften - Frauenmahl des Evang.-Luth. Kirchenkreises Weimar Anmeldungen im Büro des Kirchenkreises, Tel :30 Uhr, Herderzentrum, Herdersaal Oktoberfrühling Lesung Christoph Victor liest aus seiner einzigartigen Chronik der Weimarer Wende :30 Uhr, Herderzentrum, Herdersaal Die Revolutionsmonate in Weimar Erzählcafé Dietlind Steinhöfel, Christoph Victor, Christiane Dietrich und Rudolf Keßner berichten als Zeitzeugen über die Geschehnisse rund um den 4. und 5. Oktober :00 Uhr, Jakobskirche Friedliche Revolution 1989: Was folgt daraus für uns heute 2019? Anhand von kontrovers diskutierten Thesen kommen wir in kleinen Gruppen ins Gespräch: Welche Einsichten von damals können heute weiterhelfen? Wie kann und muss sich Kirche in gesellschaftliche Prozesse einbringen? Vor welchen Herausforderungen stehen wir heute? Moderation: Jürgen Reifarth, Referent für Bildungsarbeit in der EKM, mit Pfarrer Hardy Rylke und Pfarrer Ramón Seliger :30 Uhr Jakobskirche Gespräche über Einsamkeit - Die Theologin und Psychotherapeutin Dr. Jutta Kranich- Rittweger liest aus ihrem Buch Die Einsamkeit des Kindes, musikalische Gestaltung: Hans Christian Martin, Orgel :00 Uhr und 14:30 Uhr (jeweils 90 min), Treffpunkt Herderkirche Politische Orte zwischen Diktatur und Demokratie, Thematische Stadtführung mit Christoph Victor zu Orten zwischen Diktatur und Demokratie in Weimar Demokratieprojekt auf dem Herderplatz 15:30-17:00 Uhr, Café der Religionen 17:00 Uhr Suchet der Stadt Bestes, Vesper; Liturgie und Predigt: Pfarrer Ramón Seliger musikalische Gestaltung: Banda der Escola Popular :30 Uhr; Herderkirche Mass of the Children von John Rutter; Chormusik von Ch. V. Stanford, B. Britten und F. Mendelssohn Bartholdy. Mit Solisten, Jugendchor der Evangelischen Singschule, Bachchor und Instrumentalensemble; Eintritt: 20 / 15 (erm. 16 / 7 ) :00 Uhr in allen Evang.-Luth. Kirchen Weimars Suchet der Stadt Bestes - Themengottesdienste 30 Jahre friedliche Revolution

6 6 Kreisjugendreferent, ord. Gemeindepädagoge Maik Becker, Mobil , maik.becker@kirchenkreis-weimar.de oder becker@ek-weimar.de Sprechzeiten: freitags zwischen 13:00 und 16:00 Uhr Banda Popular ESCOLA POPULAR Kontakt: Maik Becker, siehe oben Ev. Gemeindezentrum Paul Schneider, Moskauer Str. 1a dienstags 18:45-21:30 Uhr Uhr, Banda Popular (Probe) SAMBAGRUPPE ESCOLA POPULAR donnerstags 17:00-19:00 Uhr, Anfänger 19:00-21:00 Uhr, Fortgeschrittene Capoeiragruppe ESCOLA POPULAR Johanneskirche, Tiefurter Allee 2c freitags 15:30-16:15 Uhr, Kleinkinder bis 6 Jahre 16:15-17:00 Uhr, Kinder 6-14 Jahre 17:00-18:30 Uhr, Erwachsene Kontakt: Amelie Basan, Mobil PAULAS CAFÉTE dienstags bis donnerstags 14:00-17:00 Uhr, Jugendhaus PaulA, Ansprechpartner: Maik Becker Junge Gemeinde mittwochs 18:00-21:00 Uhr, Jugendhaus PaulA Ansprechpartner: Maik Becker Gitarren-Café im Jugendhaus PaulA montags 18:00-19:15 Uhr, Miriam Pfeiffer Freitagskino im Jugendhaus PaulA freitags einmal monatlich ab 19:00 Uhr JOHANNES-UMZUG ERINNERT AN FALK Am werden wieder kleine und große Menschen durch die abendliche Stadt laufen und sie mit Lampions, Laternen und Lampen erleuchten. Auch dieses Jahr erinnert der Johannes- Umzug anlässlich des 251. Geburtstags von Johann Daniel Falk ( ) an den Urvater der Inneren Mission. An vier Stationen im Stadtzentrum (Graben, Lutherhof, Marktplatz, Schillerstraße) gibt es Geschichten und Gedichte über und von Falk zu hören. Traditionell endet der Johannes-Umzug mit dem Dreifeiertagslied (Originalversion von O du fröhliche ). Schüler der Falkschule gestalten den Umzug musikalisch. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Falk-Denkmal (am Graben/Sparkasse). Paul Andreas Freyer

7 7 Gemeindekirchenratswahl GEMEINDEKIRCHENRATSWAHL IN WEIMAR Nach sechs Jahren geht die Wahlperiode des aktuellen Gemeindekirchenrats zu Ende. Am 27. Oktober wird ein neuer Gemeindekirchenrat gewählt und am 4. Advent findet die Einführung des neu gewählten Leitungsgremiums unserer Gemeinde statt. Der neue Gemeindekirchenrat wird 21 Mitglieder haben, die aus 29 Kandidaten zu wählen sind. Das neue Wahlgesetz sieht vor, dass jene, die nicht gewählt werden, automatisch stellvertretende Mitglieder sein können. Folgende Kandidatinnen und Kandidaten können gewählt werden: Herr Frank Bergmann Herr Michael Böttcher Frau Diana Fiedler Herr Peter Fuhrmann Herr Volker Gerlach Herr Wieland Henze Herr Mathias Korn Herr Sönke Lüth Herr Olaf Merzenich Frau Esther Nickel Frau Gerlinde Rambow Frau Anke Ruschhaupt Herr Michael Schneider Herr David Schrumpf Herr Dr. Sven Steinbach Frau Annelise Bernuth Herr Dirk Christiani Frau Claudia Geiken Frau Ulrike Große-Röthig Frau Renate Hintze Herr Oliver Luhn Frau Karin Marschall Frau Thyra Meyer-Landrut Frau Antje Odenthal Herr Dr. Karlheinz Rümpler Frau Steffi Schmidt Frau Margaretha Scholtissek Frau Bettina Schultz Frau Ulrike Zimmermann Alle wichtigen Informationen zum Wahlverfahren und zu den Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie im Sonderschaukasten, der in den Kirchen und im Kirchenladen am Herderplatz ausliegt. Hardy Rylke ERNTEDANK FÜR ALLE ANDACHT, KAFFEETRINKEN, BEGEGNUNG Sonntag, :00 Uhr, Jakobskirche Erntedank mit allen feiern. Die Kirchengemeinde und Eltern der Johannes-Landenbergerschule laden zu einem inklusiven Fest. Dankbar wollen wir mit Kindern und Jugendlichen innehalten und Erntedankfest mit allen Sinnen erfahren: Singen, sehen, hören, riechen, schmecken und tasten. Kontakt: Dirk Marschall, siehe Seite 2.

8 Treffpunkt Kirche 8 Stadtkirche, Herderzentrum, Seelsorgebezirke: Herder und Johann-Friedrich Lateinkurs für Fortgeschrittene donnerstags 18:00 Uhr, Asshoff, Herderplatz 6 Lateinkurs für Anfänger mittwochs 18:00 Uhr, Asshoff, Herderplatz 6 Bibelgespräch Mittwoch :00 Uhr, Kircheis, Eckzimmer Religionsstammtisch Donnerstag :00 Uhr, Seliger, Eckzimmer Thema: Kirche zwischen Radikalpazifismus und realistischer Friedensethik Ökum. Seniorentreff Donnerstag :00 Uhr, Elisabeth-Saal, Kath. Gemeinde KiSa-Vorbereitung Dienstag :30 Uhr, Eckzimmer KiGo-Team-Abend Mittwoch :00 Uhr, Kinderbereich Iran. Gesprächskreis Donnerstag :00 Uhr, Seliger Johanneskirche, Tiefurter Allee 2c Nähkurs donnerstags 17:00 Uhr, Scholz, Mobil Kindertageteam mittwochs 19:00 Uhr, Scholz Jakobskirche, Pfarrhaus, Am Jakobskirchhof 9 Gemeindenachmittag Donnerstag :30 Uhr, Rylke, Jakobssaal Seniorensitztanz dienstags 10:00 Uhr, Jakobssaal Singkreis Mittwoch 9./ :45 Uhr, Böhme, Jakobssaal Liturgischer Chor dienstags 19:30 Uhr, Hoff, Jakobskirche Gospelchor dienstags 19:15 Uhr, Seehafer/Neumann, Jakobssaal Zehn-Uhr-Chor donnerstags 10:00 Uhr, Hoff, Jakobssaal Glaubensgespräch Dienstag Kontakt: Rylke Babypsalmsingen mittwochs 9:30 Uhr, Hoff, Jakobskirche Besuchskreis Donnerstag :00 Uhr, Jakobssaal Gemeinderäume im Ev. Kindergarten Sonnenhügel, Bonhoefferstr. 73a Bibelstunde Dienstag :00 Uhr, Rylke Gemeindenachmittag Donnerstag :30 Uhr, Rylke Kreuzkirche, Gemeindehaus, Böhlaustraße 2 Kantorei dienstags 20:00 Uhr, Kliegel Posaunenchor donnerstags 18:00 Uhr, Kliegel Gesprächskreis für Alleinlebende Dienstag :00 Uhr, Odenthal, Gemeindehaus

9 9 Treffpunkt Kirche Ev. Gemeindezentrum Paul Schneider, Moskauer Str. 1a Bastelkreis dienstags n. Vereinb. 16:30 Uhr, Götze Bibelkreis Donnerstag :00 Uhr, Krapp Gemeinde am Abend Mittwoch :00 Uhr, Krapp, Der Nordwesten der USA Gemeinde am Nachmittag Mittwoch :30 Uhr, Krapp, Der Nordwesten der USA Senioren- und Pflegeheime Gesprächskreis in der Marie-Seebach-Stiftung Mittwoch :00 Uhr, Kircheis Gottesdienste in Alten- und Pflegezentren St. Raphael Dienstag :00 Uhr, Victor, Abendmahl Elfriedenheim Mittwoch :30 Uhr, Kramme Am Paradies Montag :00 Uhr, Krapp Haus Thomas Donnerstag :00 Uhr, Kircheis Jakobstraße 18 Freitag :00 Uhr, Rylke Haußknechtstraße 19a Mittwoch :30 Uhr, Seliger Friedrich-Zimmer-Haus Dienstag :15 Uhr, Rylke Azurit Montag :00 Uhr, Hertzsch AWO, Hospitalgraben Donnerstag :30 Uhr, Knetsch Marie-Seebach-Stiftung Sonntag :30 Uhr, Kramme, gem. Gottesdienst St. Elisabethheim Donnerstag :15 Uhr, Knetsch RUNDER TISCH INTERRELIGIÖSER DIALOG Freitag, :00 Uhr, Kleiner Saal, Herderzentrum Für Rückfragen: Pfarrer Ramón Seliger, Mobil , Mail: BLAUES KREUZ E.V. SUCHTKRANKENHILFE Kontakt: Jürgen Bierwirth, Budapester Straße 17, Tel Gruppenstunden für Alkoholkranke und Angehörige im Ev. Gemeindezentrum Paul Schneider : Freitag, 4./ :00 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Ernst-Kohl-Str. 9, Ulrich Schmidt, Tel ; Jena, Wagnergasse 28 sonntags 15:30 Uhr, Gottesdienst dienstags 15:00 Uhr, Bibel, Tee und Kaffee dienstags 18:30 Uhr, EC-Jugend/Bibel im Gespräch Kaleb-Zentrum Verein zum Schutz des ungeborenen Kindes, Trierer Straße 2, Tel mittwochs 16:00-18:00 Uhr

10 GOTTES DIENSTE * mit Kinderkirche mit Abendmahl * Jakobskirche * Sonnenhügel Stadtkirche Kreuzkirche * Samstag, :30 Oratorienkonzert 10:00 Rylke/Team Familiengottesdienst 15:00 Erntedank für alle Sonntag, Erntedankfest 10:00 Kircheis, Sonnenhügel 14:00 Rylke, 10:00 Brinkmann Samstag, :00 Kircheis, Vesper Sonntag, So. nach Trinitatis 10:00 Rylke 10:00 Steinhöfel Zwiebelmarktgottesdienst Herderplatz 10:00 Sonntag, So. nach Trinitatis Samstag, :00 Herbst, Vesper 10:00 Herbst, 10:00 Dr. Haspel The Jakob Singers 11:30 Familienkirche Sonnenhügel 9:30 Becker 10:00 Seliger Herderplatz Samstag, :00 Uhr Seliger, Vesper mit Banda der Escola Popular Sonntag, So. nach Trinitatis Ökumenischer Besuchsgottesdienst 10:00 Seliger mit Chormusik 10:00 Rylke 10:00 Knetsch 11:30 Familienkirche Donnerstag, Reformationstag 10:00 Kircheis Kantatengottesdienst zum Reformationstag 10:00 Rylke, 10:00 Knetsch, 19:30 Orchesterkonzert KOLLEKTENBESTIMMUNG: Brot für die Welt, Diakonie Mitteldeutschland, Härtefonds für Frauen, Diakonisch

11 Klinikum Johanneskirche Evangelisches Gemeindezentrum "Paul Schneider" Stephanuskirche Marie-Seebach-Stiftung 10:30 Kramme, gemeinsamer Erntedankgottesdienst Klinikum 10:00 Knetsch 9:30 Rambow 10:00 Hertzsch Erntedank Klinikum 10:00 Erler Kircheis/Joh.-Falk-Verein mit Gospelchor 11:00 Gospelkonzert, The Jakob Singers Klinikum 10:00 Knetsch, Johanneskirche 17:00 Kircheis, 9:30 Krapp 10:00 Hertzsch, Klinikum 10:00 Kramme, 14:00 Krapp, Kirchweih anschl. Kaffeetrinken 16:00 Konzert Volkschor 17:00 Hempel Nachteulengottesdienst es Werk der EKD (Evang. Kirche Deutschland), Kirchengemeinde, Gustav-Adolf-Werk

12 GOTTES DIENSTE * mit Kinderkirche mit Abendmahl Kromsdorf Denstedt Süßenborn Tiefurt Gaberndorf Tröbsdorf Daasdorf a.b. Oberweimar Ehringsdorf Samstag, Süßenborn 17:00 Seliger Erntedankgottesdienst Sonntag, Erntedankfest Kromsdorf 8:30 Seliger Gaberndorf 11:00 Rambow Oberweimar 10:00 Seliger Tiefurt 14:00 Kircheis Familiengottesdienst Erntedankfest Sonntag, So. nach Trinitatis Ehringsdorf 8:30 Victor Oberweimar 10:00 Victor Sonntag, So. nach Trinitatis Samstag, Tiefurt 14:00 Kircheis Kirmesgottesdienst Tröbsdorf 11:00 Krapp Oberweimar 10:00 Dr. Leibrock Gaberndorf 11:00 Krapp Ehringsdorf 8:30 Uth, Sonntag, So. nach Trinitatis Ökumenischer Besuchsgottesdienst Oberweimar 10:00 Uth, Donnerstag, Reformationstag Daasdorf 17:00 Krapp Familiengottesdienst

13 Angebote für Kinder Mitarbeiterinnen: Birgit Kissmann, Jenaer Str. 15, Apolda, Tel Evi Nachtigall, Tel , Mobil , evi.nachtigall@kirchenkreis-weimar.de Heike Hempel-Linke, Dorfstr. 43, Tel , hempel-linke-weimar@t-online.de Evangelische Singschule Vorchor (Kinder ab 4 Jahren) dienstags 16:15-17:00 Uhr, Leitung: A. Müller Kinderchor 1 (Vorschüler, 1. Kl.) dienstags 15:30-16:15 Uhr, Leitung: A. Müller Kinderchor 2 ( Klasse) dienstags 16:15-17:00 Uhr, Leitung: A. Bosch Kinderchor 3 ( Klasse) montags 16:15-17:00 Uhr, Leitung: K. Jubelt Kinderchor 4 ( Klasse) montags 15:30-16:15 Uhr, Leitung: J. Kleinjung Jugendchor ( Klasse) montags 16:15-17:00 Uhr, Leitung: J. Kleinjung KINDERTREFF-TERMINE Entdecker-Kids Donnerstag :00-17:00 Uhr, Kinderbereich, Herderplatz 6 Kindersamstag Samstag :00-12:00 Uhr, Herderzentrum/-kirche für Kinder von 5-10 Jahren Kinderkirche Mittwoch :00 Uhr, Vereinssaal i.d. Remise, Marschall, Tiefurt montags 15:30 Uhr Klasse Oberweimar, Nachtigall montags 16:30 Uhr Klasse Oberweimar, Nachtigall dienstags 15:00 Uhr Klasse Kreuzkirche, Nachtigall 16:00 Uhr Klasse Kreuzkirche, Nachtigall dienstags 16:00-16:45 Uhr Jungen Pfarrhaus Gaberndorf, Krapp 17:00-18:00 Uhr gemischte Gruppe Pfarrhaus Gaberndorf, Krapp mittwochs 15:30-16:30 Uhr Klasse Schöndorf, Piotrowski donnerstags 17:00-18:00 Uhr Klasse Schöndorf, Hempel-Linke freitags 16:30 Uhr Klasse Kreuzkirche, Nachtigall TERMINE DER KONFIRMANDENGRUPPEN KLASSEN 7 UND 8 Kreuzkirche Klasse 7 montags 16:00 Uhr Gemeindehaus Klasse 8 donnerstags 16: :00 Uhr 2 Gruppen Stadtkirche Klasse 7 dienstags 17:00 Uhr Kleiner Saal Klasse 8 dienstags 18:00 Uhr Jakobskirche Klasse 7 mittwochs 16:00 Uhr Jakobssaal Klasse 8 mittwochs 17:00 Uhr Paul Schneider Klassen 7+8 mittwochs 16:00 Uhr Ev. Gemeindezentrum Schöndorf Klasse 8 dienstags 16:30 Uhr Pfarrhaus Großobringen Klasse 7 donnerstags 17:30 Uhr Schöndorf Oberweimar Klasse 7 dienstags 15:30 Uhr Pfarrhaus Klasse 8 donnerstags 15:30 Uhr und 16:15 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Pfarrerin oder Ihren zuständigen Pfarrer. Adressen und Telefonnummern finden Sie auf Seite 2.

14 Verschiedenes 14 Freud und Leid in der Gemeinde Getauft wurden: Bruno Postrach Franz Bienert Noemi Lüthke August Theodor Ferdinand Seiffert Benedikt Karl Johannes Kraus Cornelius Gerling Getraut wurden: Johannes und Bettina Märtin, geb. Licht David und Marie-Luise Steinert, geb. Nöhring Fabian und Claudia Kraus, geb. Mallwitz Teresa und Julian Schonert, geb. Beyer Gestorben und mit Gottes Segen bestattet wurden: Anneliese Wiegand, geb. Möhring 93 J Reinhard Hofmann 80 J Dr. Martin Wagner 95 J Brigitte Tränkel, geb. Jonas 88 J Gisela König, geb. Amthor 92 J Dr. Konrad Marwinski 85 J Hella Arpke, geb. Werschy 79 J Erika Heide 78 J kurz&knapp - Die Evangelische Allianz lädt ein zum Gebet für Weimar: Donnerstag, :30 Uhr, Sonnenhügel, Bonhoefferstr. 73a LEITUNG FÜR DEN KINDERTREFF KRAMIXXO UND DEN JUGENDCLUB WAGGONG IN WEIMAR-WEST NEU ZU BESETZTEN Zu Beginn des neuen Jahres ist die oben genannte Teamleitung neu zu besetzen. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde ist zu 50 % Träger dieser Einrichtung in Weimar-West und sucht einen ausgebildeten Sozialpädagogen/Sozialpädagogin. Die Stelle hat einen Umfang von 40 Wochenstunden. Weitere Infos finde Sie auf der Seite für Stellenangebote der Kirchengemeinde: und bei Pfarrer Hardy Rylke, Mobil: ES GEHT WEITER! THEATERPROJEKTGRUPPE JAKOBSKIRCHE! Ab Donnerstag, dem von 18:00-19:30 Uhr im Jakobskirchsaal Unser Sommerstück Mitbewohnerin gesucht wurde in diesem Sommer in den verschiedensten Altersheimen wieder mit Freude und Dankbarkeit aufgenommen. Nun geht es weiter. Wer Lust hat für ein kurzes Weihnachtsstück zu proben, ist herzlich willkommen. Wir treffen uns ab Donnerstag, den von 18:00-19:30 Uhr im Jakobssaal. Im Dezember werden wir dann in einigen Altersheimen sowie in der Jakobskirche innerhalb des Advents für Alle auftreten. Ich freue mich auf Sie. Kontakt: Mobil: Eva-Maria König

15 15 Verschiedenes MUSIK ZUM ZWIEBELMARKT Auch in diesem Jahr gibt es zum Zwiebelmarkt ein musikalisches Programm in der Jakobskirche: Von Freitag bis Sonntag (11. bis 13. Oktober) können Sie hier 7 mal einkehren und romantische und barocke Orgelwerke hören (siehe Seite 3). Zum Abschluss, am 13. Oktober, 17:00 Uhr singt der Ökumenische Männerchor Oberweimar-Ehringsdorf ein Programm mit geistlicher und volkstümlicher Musik. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Anne Hoff KONZERT FÜR VIOLONCELLO SOLO Der schwedische Cellist Ludwig Frankmar wird am 26. Oktober in der Jakobskirche zu Gast sein. Im Gepäck hat er nicht nur sein fünfsaitiges Barockcello, das der französische Geigenbauer Louis Guersan 1756 in Paris baute, sondern auch die 4. und 5. der Bach schen Suiten für Violoncello und Recercare des spanischen Komponisten Diego Ortiz, der im 16. Jh. am Hof in Neapel wirkte. Ludwig Frankmar, aus Malmö stammend, war u.a. an der Oper Barcelona tätig und später Solocellist der Göteborger Oper und der Camerata Bern. FLÖTENKREIS dienstags von 17:00-18:00 Uhr bei Familie Wegener, Daasdorf EVANGELISCHE STUDENTENGEMEINDE WEIMAR Herderplatz 6, Weimar Kontakt: Pfarrerin Dr. Esther-Maria Wedler, Esther-Maria.Wedler@ekmd.de, Tel , Montags um 18:00 Uhr Chor der Studentengemeinde: Leitung Clara Griehl TERMINE Semesterstart mit Gottesdienst und Begrüßungsmenü Donnerstag, :00 Uhr, Herderkirche und ESG Studienstiftungen stellen sich vor Donnerstag, :30 Uhr, Herdersaal Pilgern auf dem Grünen Band (Grenzweg in der Rhön) Freitag, Sonntag, Anmeldung bei: Esther-Maria.Wedler@ekmd.de Begegnung und Wanderung mit Studierenden aus Thüringen Donnerstag, (Reformationstag) Anmeldung bei: Esther-Maria.Wedler@ekmd.de

16 Der Kirchenladen Herderhof am Herderplatz bietet: Bücher und Bibeln in großer Auswahl, Geschenke, Kerzen, Karten und vieles mehr + Informationen über Angebote und Veranstaltungen von Diakonie und Kirche in Weimar Unser Tipp im Oktober Christian Meyer-Landrut, Deserta - Ich rufe dich bei deinem Namen Edition Braus, 1. Auflage 2019, Hardcover mit Leineneinband und Schutzumschlag, Format 11,5 x 18,3 cm, ca. 50 Zeichnungen, 280 Seiten, 22,00 EUR, ISBN ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr Uhr Sa Uhr HERDERHOF Kirchenladen im Herderzentrum Herderplatz Weimar Tel. (03643) info@herderhof.de Welche Spuren Kriegserlebnisse hinterlassen, bleibt für die Nachgeborenen letztlich unbegreifbar. Deserta ist der Versuch Christian Meyer- Landruts, sich seinem Vater anzunähern, zu verstehen, wie es in seiner Seele ausgesehen haben mag, der mit 17 Jahren als Soldat an der Ostfront die Schrecken des Krieges erleben musste. Anhand von Fragmenten aus Erzählungen seines Vaters sowie Berichten von dessen Bruder hat er sich herangetastet, die Geschichten miteinander verwoben und seinen Vater direkt angesprochen, ihn bei seinem Namen gerufen. So ist Deserta das Ergebnis einer sehr persönlichen Spurensuche, einer Annäherung an unbeschreibliche und unausgesprochene Erfahrungen, die bis heute nachwirken deserta: wüst und leer und die es zu überwinden gilt. Mit 17 Jahren in den Krieg. Die Spurensuche des Sohnes 75 Jahre später. Was bleibt? Christian Meyer-Landrut, geb. 1964, ist freischaffender Architekt und betreibt ein Architekturbüro in Weimar. Daneben ist ihm sein ehrenamtliches Engagement als Landesvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe wesentlich. Er hat drei Kinder und lebt mit seiner Frau in Weimar. Er ist ein Geschichtenerzähler, zeichnet, kocht, schreibt, fantasiert aus Liebe zum Leben-immer suchend...

17 17 Treffpunkt Kirche Stephanuskirche Schöndorf, Schöndorfer Haupstraße 5 Pastorin Sabine Hertzsch, Unterdorf 110, Großobringen, Tel kg-schoendorf-grossobringen@t-online.de Bibelkreis Donnerstag :00 Uhr, Hertzsch Gemeindenachmittag Mittwoch :30 Uhr, mit Frau Wunschik Kleinkindkreis Samstag :15 Uhr, mit Nadine und Sylvia Eltern-Kind-Kreis Mittwoch :30 Uhr Dorfstube Mittwoch :00 Uhr, bei Fam. Hempel, Dorfstraße 43, Vorbereitung Erntedank-Basar TRÖDELMARKT AM 9. UND IN DER JOHANNESKIRCHE Auch in diesem Jahr findet der Trödelmarkt in der Johanneskirche statt. Ein Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird werktags vom bis zum (außer am ) jeweils in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Trödelspenden (z.b. Geschirr, Spielzeug, Elektrogeräte, Bücher, Schallplatten u.a. Medien, Schmuck u.v.m.) entgegennehmen, sortieren, liebevoll aufbauen und zum Verkauf anbieten. Wir bitten um Verständnis, dass Bücher nur in der ersten Woche abgegeben werden können. In der zweiten Woche werden diese für Sie sortiert. Der Verkauf findet dann am von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Große Freude bereiten auch Kuchenspenden. Diese können am Freitag, dem in der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr in der Kirche abgegeben und zu den Öffnungszeiten des Marktes gekauft und zu Hause oder vor Ort verzehrt werden. Die Gelder, welche zum Trödelmarkt eingenommen werden, kommen ausschließlich Kindern zugute. Auch in diesem Jahr können sich Initiatoren von Projekten mit Kindern in Weimar und Umgebung für eine finanzielle Unterstützung bewerben. Das Bewerbungsformular und alle weiteren Infos dazu stehen ab dem auf der Website unter zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am Das Kindertageteam behält sich vor, Bewerber zu einem Gespräch einzuladen. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, kommen Sie zum Trödelmarkt in der Johanneskirche Weimar. Dazu sind Sie herzlich eingeladen! Der Gemeindekirchenrat dankt allen, die ihre Kirchengemeinde bei der Erfüllung ihrer Aufgaben durch Spenden unterstützen. Im Monat Oktober sammeln wir für Sanierungsarbeiten und den Erhalt unserer Kirchen. Bankverbindung: Sparkasse Mittelthüringen IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF1WEM

18 GESCHÄFTSSTELLE WEIMAR Humboldtstr. 14, Tel , Fax mail office@diakonie-wl.de Jetzt schon an Weihnachten denken - Geschenke und Präsente aus den Werkstätten Christopherushof und der Kreativwerkstatt Kerzenstall im Landgut Holzdorf Die Werkstätten Christopherushof gehören zur Diakoniestiftung und sind anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Die Erhaltung alter Hand- und Kunsthandwerke an den Standorten Altengesees/ Bad Lobenstein liegt uns dabei besonders am Herzen. Hier entstehen in der Töpferei, der Weberei, in der Tischlerei, der Zigarrenmanufaktur, der Bäckerei und Molkerei viele schöne Dinge, die sich bestens als Geschenke eignen. Im Café Waage am Rollplatz und im LandgutLädchen im Landgut Holzdorf können Sie einige Waren der Werkstätten Christopherushof sehen, kaufen und bestellen. In der Kreativwerkstatt Kerzenstall im Landgut Holzdorf dreht sich alles rund um das Thema Kerzen und deren individuelle Gestaltung. Sie können selbst Kerzen herstellen oder aber Kerzen für verschiedenste Anlässe bestellen. Sehr gern begrüßen wir Sie auch an den Standorten Altengesees/ Bad Lobenstein um sich direkt in der Werkstatt ein Bild der Fertigung machen zu können bzw. unsere Läden vor Ort zu besuchen. Wir empfehlen: Für Unternehmen: verschiedenste Becher mit gewünschtem Firmenlogo oder Sprüchen, Gebäck- und Stollenpräsente, Genusskorb mit Käse und Joghurt, Kerzenpräsente Für Herren: Zigarren, dekorativ verpackte Weinflaschen, rustikale Tassen oder Krüge Brotzeitbrettchen Für Damen: Seifen im Filzmantel, Tücher, Taschen, Pflanzgefäße, Webbilder, Korb- /Töpferwaren oder Plätzchen und Lebkuchenspezialitäten Anregungen für Firmen-Geschenke gibt es im Werkstattkatalog: Einladung zum Christomarkt nach Altengesees am 8. und 9. November, jeweils ab 15:30 Uhr Tipp: Mit dem Einkauf in den Werkstätten unterstützen Sie die Arbeit der Menschen mit Behinderung. 50 Prozent der Arbeitsleistung können Sie auf die Ausgleichsabgabe ( 140 SGB IX) anrechnen. Als Nachweis genügt die Rechnungsvorlage. Kontakt: Werkstätten Christopherushof, Altengesees 29, Remptendorf Heike Schäfer: Tel , H.Schaefer@diakonie-wl.de

19 SOPHIENHAUS Trierer Straße 2, Tel , Fax , Rektor Kramme, Tel Pfarrerin Dorothea Knetsch, d.knetsch@klinikum-weimar.de, Mobil Gottesdienste freitags 16:00 Uhr Seniorenpflegeheim, Kramme/Knetsch sonntags 10:00 Uhr Klinikum, Kramme/Knetsch Andachten in Klinikum und Sophienhaus: Neugeborenensegnung: Mittwoch, :00 Uhr, Kapelle im Klinikum Abendgebet dienstags 18:00 Uhr, Mutterhaus 3. Etage, Johanneskapelle Agape-Mahl-Feier donnerstags 8:00 Uhr, Kapelle/Mutterhaus Kreisstelle für Diakonie Kirchenkreissozialarbeit Beratungsstelle im Evangelischen Gemeindezentrum Paul Schneider, Moskauer Straße 1a Telefon: , Fax: , kreisstelle@stiftung-sophienhaus-weimar.de Sprechzeiten: dienstags von 13:00-16:00 Uhr und donnerstags von 9:00-13:00 Uhr oder nach Absprache. FÜR WEN SIND WIR DA? Für alle Menschen in Problemsituationen unabhängig von Konfession und Nationalität Sie können zu uns kommen wenn Sie Probleme haben und einfach wissen wollen, an wen Sie sich damit wenden können wenn Sie Kontakte und Gespräche mit anderen suchen wenn Sie einen Ansprechpartner in einer momentanen Lebenskrise benötigen wenn Sie Schwierigkeiten beim Umgang mit Behörden und Institutionen haben Was bieten wir an? individuelle Beratungs- und Informationsgespräche Gespräche und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen Beratung und Durchsetzung sozialrechtlicher Ansprüche Vermittlung von Mütter- und Mutter-/Vater-Kind-Kuren und Familienerholung Familien-, Paar- und Lebensberatung Antje Odenthal

20 Wählen gehen Liebe Schwestern und Brüder, wählen gehen heißt es für uns im Oktober gleich zweimal. Die Thüringer wählen einen neuen Landtag und stellen damit die Weichen, wer die neue Landesregierung stellen wird. Und wir wählen außerdem die neuen Mitglieder der Gemeindekirchenräte. Die Kirchenältesten bilden mit den Pfarrerinnen und Pfarrern die Gemeindeleitung. Die Kirche, und damit jede einzelne Gemeinde vor Ort, beruht auf dem Prinzip der Mitarbeit ihrer Mitglieder. Das ist nicht viel anders als in einem Verein, einer Partei oder einer anderen Organisation: Nur dann wenn Menschen sich beteiligen, die anfallenden Arbeiten erledigen, sich sozialgesellschaftlich engagieren dann funktioniert das Ganze! In unserer Kirche werden die Leitungsgremien zum größten Teil mit gewählten Ehrenamtlichen besetzt. Deren Aufgabe hat Gewicht: Sie erarbeiten Ziele und Schwerpunkte der kirchlichen Arbeit. Sie entscheiden mit, wer in der Kirchengemeinde hauptamtlich tätig ist. Sie wählen den Pfarrer oder die Pfarrerin und wachen über die Finanzen ihrer Kirchengemeinde. Gottesdienst und Kirchenmusik, Kindergarten und Diakonie, Kinder- und Jugendarbeit, Angebote für Senioren, Ökumene und Bildungsarbeit sowie vieles andere mehr sind Themen in der Gemeinde, die von ihnen bearbeitet werden. Wir sagen allen Kirchenältesten Dank für den Einsatz ihrer Gaben und Kräfte in der letzten Wahlperiode und danken denen, die sich zur Kandidatur entschieden haben. Ihr Henrich Herbst IMPRESSUM Herausgeber: Redaktionsteam: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weimar Maria Ewers Rolf Hofmann Hans-Joachim Leithner Claudia Rehm Hardy Rylke Anschrift: SchauKasten Herderplatz 8 Tel Fax rehm@ek-weimar.de Redaktionsschluss: für November Layout u. Repro: Studio H Tel Belichtung & Druck: Preis: Information über regelmäßigen Bezug per Telefon ; Fax Druckerei Schöpfel Weimar 0,50 Euro Der Schaukasten erscheint mit freundlicher Unterstützung durch studio H Schwerstedt Am Backhaus 101 Tel Rechtsanwälte Schramek, Meier & Collegen Weimar Tel

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 April Mai

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

2

2 2 3 8 Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Wilhelmstr.33, 38350 Helmstedt, Tel.(0 53 51) 53 83-10 Fax (0 53 51) 53 83-19, diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Mai - Juni Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Mai - Juni Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Mai - Juni 2017 Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Bild: Uschi Theiß Mai Herzlich Willkommen zu dem leicht aktualisierten Programm für die Monate Mai & Juni: wie immer

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

MUSIK AN ST. PETER & PAUL

MUSIK AN ST. PETER & PAUL MUSIK AN ST. PETER & PAUL 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weimar Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kirchenmusik in Weimar, Kultur ist Programm - nicht nur für Weimar im Allgemeinen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Freundebrief 1/ 2016 Seite 1

Freundebrief 1/ 2016 Seite 1 Freundebrief 1/ 2016 Seite 1 info + online-spende: www.diakonie-wl.de Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Sie lesen den dritten Freundebrief der Weimarer Tafel plus. Unser Angebot arbeitet im

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg Konzerte 2013 Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang St. Johannes Obere Bahnhofstraße Christkönig Seelacher Weg Künstlerische Leitung: Dekanatskirchenmusiker Reiner Schulte Sonntag, 27. Januar 2013

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

ntag Sonntag h Trinitatis Uhr Gottesdienst (A), Kerkow Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Tri

ntag Sonntag h Trinitatis Uhr Gottesdienst (A), Kerkow Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Tri ntag Sonntag h Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst (A), Kerkow 11.00 Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst und Einführung von David

Mehr

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ggmbh 4/26/2013

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein ggmbh 4/26/2013 Diakoniestiftung Weimar - Bad Lobenstein ggmbh Seite 1 Evangelische Stiftung Christopherushof Hervorgegangen aus dem im Jahr 1862 gegründeten Verein zur Rettung sittlich gefährderter Kinder im Großherzogtum

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr