Winter 2019/2020. Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Tönisheide

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winter 2019/2020. Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Tönisheide"

Transkript

1 Winter 2019/2020 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Tönisheide

2 Wort zur Zeit Leise rieselt der Schnee Liebe Leserin, lieber Leser, Schnee nimmt dem grauen Alltag seine spitzen Ecken und harten Kanten, macht alles weich und rund. Die weiße Reinheit des Schnees bringt etwas Friedlich-Heiles, Versöhnendes über die Welt. Nicht allein seine himmlische Herkunft, auch die Eigenschaft, Erde, Baum, Strauch und Gras, alle Form und Gestalt, die jede ihre eigene Farbe hat, weiß und still zu bedecken, erstaunt uns immer wieder aufs Neue. Auch die kräftigste Farbe wird weiß verhüllt, wilde Formen, härtestes Material mit einheitlich weißen, weichen Hauben überzogen, dass sie in der Sonne glitzern und unterm Himmelslicht geheimnisvoll funkeln. Das Weiß des Schnees wirkt auf uns ein, seine Reinheit glättet Unebenheiten, die grelle, wirre Bilder des Alltags hervorgerufen haben, seine zudeckende Geste heilt, und die Helligkeit zieht uns wieder zur Fröhlichkeit und Leichtigkeit des Lebens hinauf. Wir versuchen, die Schneeflocke, die einzelne, mit dem ungelösten Geheimnis ihrer Form, mit dem Finger aufzufangen, wir sehen und spüren, wie die filigrane Gestalt zarter, kleiner und glasig wird, so kühl und feucht die Haut berührt - und schon ist sie nicht mehr da. Getaut - ein physikalischer Vorgang, für mich immer noch und immer wieder neu ein Wunder der Verwandlung. Und das Tauwetter in der Kindheit, wenn unsere kleine Winterwelt durch das Tropfen in der Dachrinne bedroht war, wie die Eiszapfen drohten, hinabzufallen, wie deutlich ist die Erinnerung daran noch heute, wie wohlgehütet noch manches der Gefühle von damals. Eine einzelne Flocke gebärdet sich ganz anders, als die Versammlung aus unzähligen weißen Kristallen, die gegenseitig in der kalten Temperatur ihr Dasein erhalten. Das ist Schnee, aber eine Flocke fast nichts, und doch entzückt sie uns noch heute mit ihrer schwebend - leichten, taumelnden Zierlichkeit, ihrem empfindlichen Wesen und setzt neben das Entzücken gleich die kleine Traurigkeit, die wir empfinden, wenn sie ihre Form verliert, ihre himmlische Winterbotschaft zerrinnt, ohne uns zu erreichen. Es ist nicht zu begründen, irgendwie kommt mir eine Schneeflocke wie eine kleine Seele vor, eben noch Gestalt, in der nächsten Minute zu Wasser zerron- Seite 2

3 Wort zur Zeit nen, in den Kreislauf der Natur aufgenommen und zu neuem Sein verwandelt - Phantasie, Ahnung, Wunsch? Doch noch lebt der Winter in seinen unzählbaren Schneeflocken, seinen Schneehauben und weiten, stillen Flächen, und die Sonnenhelligkeit über solch einer Schneelandschaft aus klirrend - kaltem, blankem Himmel stillt in den dunklen Monaten unser menschliches Verlangen nach Licht. Unbeschreiblich ist die Winterschönheit verschneiter Landschaft, beschneiter Bäume und Felder unter kaltblauem Winterhimmel und strahlender Sonne - unbeschreiblich. Wenn ich dann nach Hause komme, die Autos leiser fahren höre, die Schritte draußen vorbeistapfen, ist etwas in mir fröhlicher gestimmt, als sonst. Das Wissen um die weiße Pracht draußen hält sich in mir fest, und es ist ein wenig Feierlichkeit bei diesem besonderen Gefühl. Ist es das weiße Kleid der Landschaft, das diese Empfindung bewirkt? Und immer, bei jedem Schneefall, weht aus der Vergangenheit herüber, verborgen zwischen dichten Schneeflocken gehütet, noch heute das Kinderglück des weißen Zaubers, von dem ein Rest in mir versteckt bewahrt blieb und frischt dieses Gefühl von neuem auf. Ich wünsche Ihnen und uns frohe (weiße) Weihnachten, und kommen Sie gut durch den Winter! Ihr Pfarrer Wolfhard Günther Seite 3

4 Wilbert Hager - ein Urgestein auf Tönisheide! Wilbert Hager 50 Jahre Friedhofsgärtner auf Tönisheide aus Leidenschaft! 40 Jahre unser Friedhofsgärtner immer wieder gerne! Wir alle kennen ihn den Floristen Wilbert Hager, auch ein Tönisheider Urgestein genannt. Die Jahre 2019 und 2020 bergen für ihn und für uns zweifachen Grund zur Gratulation und zum Dank. Denn seit 1970 übt er diesen Beruf aus feiert also 2020 sein 50-jähriges Berufsjubiläum. Und seit 1979 ist er unser Friedhofsgärtner sorgt also seit 40 Jahren mit Energie, Ideen, Verstand, Kraft und Herz dafür, dass wir einen Friedhof und einen Friedhofsgärtner haben, den wir gerne haben. Was liegt näher, als ihm in diesem Gemeindebrief, der beide Jubiläumsjahre umfasst, von Herzen Danke zu sagen: lieber Wilbert Hager, diese 40 Jahre waren und sind eine gute Zeit unseres Friedhofs und unserer Gemeinde auf Tönisheide. Wir sind stolz darauf, Sie und Dich in unserer Gemeinde zu haben. Danke für alles, Glück auf und Gottes Segen für die goldene Zukunft! Pfarrer Wolfhard Günther Schön, wenn alles geregelt ist. Kuhlendahler Straße /80000 Wir machen die Planung. Wir bepflanzen. Wir pflegen Ihr Grab. Sie müssen uns nur ansprechen. Seite 4

5 Weltgebetstag Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2020 am 6. März um 15.00h in der kath. Kirche St. Antonius und zum anschließenden Kaffeetrinken im Pfarrheim Das Thema des Weltgebetstags 2020 kommt aus Simbabwe, einem kulturell reichen Land mit u.a. 16 Amtssprachen, einer ganz besonderen Handwerkskunst und einer beeindruckenden Tierund Pflanzenwelt. Problematisch sind aber die Gewalt und das wirtschaftliche Desaster. Simbabwe ist durch die Kolonialgeschichte und die Mugabe-Diktatur gezeichnet. Nach fast 40 Jahren seiner Herrschaft gelang es 2017, ihn abzusetzen. Auch unter Mnangagwa, dem neuen Präsidenten des Landes, sitzen Anführer der Opposition im Gefängnis und es wird auf Demonstrant*innen geschossen. Die Wirtschaft Simbabwes liegt am Boden und die Menschen leiden unter dieser Situation. Am Weltgebetstag befassen wir uns mit dem schwierigen Alltag in Simbabwe - insbesondere der Frauen und Mädchen, wobei aber auch die Schönheiten des Landes nicht zu kurz kommen. Steh auf und geh! (Joh 5,1-18) lautet der Titel der Weltgebetstagsordnung. Sie werden erfahren, welche große Bedeutung der Glaube für die Menschen in Simbabwe hat, denn 95% sind Christ*innen. Aus ihrem Glauben schöpfen sie Mut, Kraft, Hoffnung und Zuversicht für ihre Zukunft. Impressum Der Gemeindebrief erscheint dreimal jährlich: Ostern und Herbst sowie zu Weihnachten und wird kostenlos verteilt. Verantwortlich und Redaktion: Pfarrer Wolfhard Günther, Kuhlendahler Straße 34 a, Velbert, Telefon Druck: Studio b, Martin Bürgener, Kirchstraße 61, Velbert. Die Verteilung wurde durch freiwillige Helferinnen und Helfer übernommen. Seite 5

6 Aus dem CVJM Vielen Gaben, ein Geist - Neues aus dem CVJM Tönisheide Seit etwa sieben Jahren darf ich für den Geschäftsführenden Vorstand des CVJM Tönisheide e.v. den Artikel für den Gemeindebrief verfassen. Jetzt ist dieser mein letzter Artikel. Im Februar 2020 endet meine aktuelle Amtsperiode und ich werde mich nicht zur Wiederwahl stellen. Daher bin ich dieses Mal so frei und schreibe im Ich. Ich blicke 2020 auf sieben Jahre der Vorstandsarbeit zurück, in denen viel geschehen ist und sich viel verändert hat. Keine Sorge, das hier driftet jetzt nicht in eine belletristische Erinnerungsschwelgerei ab. Aber möchte ich doch über eines schreiben, das sich in den Jahren gezeigt hat und das ich immer wieder erleben durfte: Viele Gaben, ein Geist! Es gibt viele verschiedene Gaben, aber es ist ein und derselbe Geist, der sie uns zuteilt`. Es gibt viele verschiedene Dienste, aber es ist ein und derselbe Herr, der uns damit beauftragt`. Es gibt viele verschiedene Kräfte, aber es ist ein und derselbe Gott, durch den sie alle in uns` allen wirksam werden. Bei jedem zeigt sich das Wirken des Geistes auf eine andere Weise`, aber immer geht es um den Seite 6 Nutzen der ganzen Gemeinde`. 1. Korinther 12, Verse 4-7, Neue Genfer Übersetzung Ich durfte viele verschiedene Gaben in vielen verschiedenen Diensten und viele verschiedene Kräfte in vielen verschiedenen Wirkungsweisen erleben. Stets zum Nutzen der ganzen Gemeinde. Stets im Glauben an den einen Gott, den einen Geist und den einen Herrn Jesus Christus, die durch uns wirken. Genau das macht unseren CVJM auf Tönisheide so vielfältig und einzigartig! Ich hoffe, dass auch ich meinen Beitrag habe leisten können und wünsche deroder demjenigen nach mir im Amt des 2. Vorsitzenden alles Gute, viele Gaben, einen Geist und Gottes Segen! Ich freue mich darauf, dass ich an dieser Stelle bald die Worte von jemand anderen lesen werden kann. Vielen Dank für die vielen Jahre des freundschaftlichen Vertrauens und der immer guten Zusammenarbeit im CVJM, in der Gemeinde und auf Tönisheide! Ich danke Dir, dass Du diesen Weg, ganz egal ob ganz oder nur in Abschnitten, mit mir gegangen bist! God bless you! Ausnahmsweise nur Dein und Ihr Dominic Dodo van Thuyl

7 Ein Weihnachtsessen für Alle! Die Weihnachtstüten-Aktion der Das Weihnachtsessen gehört mit zu den Höhepunkten in der Weihnachtszeit. Gemeinsam am Tisch zu sitzen schafft Nähe und stärkt die Familie. Damit auch bedürftige Familien und Alleinstehende diesen besonderen Tag festlich begehen können, bitten wir Sie auch in diesem Jahr um Ihr Engagement für die Weihnachtstüten-Aktion der Tafel Niederberg. Was können Sie in eine Weihnachtstüte packen? Bitte achten Sie darauf, dass die Lebensmittel haltbar verpackt sind. Kaffee, Reis, Nudeln, Knödel Gemüsekonserven, Suppen Fleischprodukte in Konserven, z. B. Würstchen oder Gutscheine vom Metzger Plätzchen und andere Lieblingslebensmittel Die Empfänger freuen sich sehr, wenn Sie noch etwas Persönliches einlegen wie z. B. Familienrezepte, Kerzen, Weihnachtskarte. Die Tafel hilft jeden Tag und jedem der Hilfe benötigt. Wir machen es möglich, dass Ihre Hilfe direkt bei den Bedürftigen in unserer Stadt ankommt. Die Tafel sorgt für jeden Einzelnen oder die ganze Familie. Die Bergische Diakonie & die Tafel Niederberg sagen DANKE!! Wann und wo können Sie die Weihnachtstüte abgeben? Wie in den vergangenen Jahren werden die fertig gepackten Weihnachtstüten von den Ehrenamtlichen der Tafel entgegengenommen. Montag, von 11:00-18:00 Uhr - Die Tafel in Wülfrath: Kaffee+Kunst am Rathaus, Am Rathaus 7, Wülfrath - Die Tafel in Heiligenhaus: Rheinlandstr. 26, Heiligenhaus - Die Tafel in Velbert-Mitte: Friedrichstr. 320 (ehemalige Kita St. Joseph), Velbert - Die Tafel in Langenberg: Kreiersiepen 7 (Altes Vereinshaus), Velbert - Die Tafel in Neviges: Schaesbergstr. 2-4, Velbert Dienstag, werden die Weihnachtstüten direkt an die bedürftigen Menschen weitergegeben: 12:00-17:00 Uhr - Die Tafel in Wülfrath: Kaffee+Kunst am Rathaus, Am Rathaus 7, Wülfrath 13:00-16:00 Uhr - Die Tafel in Neviges: Schaesbergstr. 2-4, Velbert 13:00-16:00 Uhr - Die Tafel in Langenberg: Kreiersiepen 7 (Altes Vereinshaus), Velbert! ACHTUNG: Die Ausgabe in Heiligenhaus und Velbert-Mitte ist am: Mittwoch, :00-18:00 Uhr - Die Tafel in Heiligenhaus: Rheinlandstr. 26, Heiligenhaus 13:00-17:00 Uhr - Die Tafel in Velbert-Mitte: Friedrichstr. 320 (ehemalige Kita St. Joseph), Velbert Was kann ich machen, wenn ich keine Zeit habe, Weihnachtstüten zu packen? Gerne packen wir für Sie! Pro 25,-, die wir mit dem Vermerk Weihnachtstüten 2019 als Spende erhalten, stellen wir eine Weihnachtstüte zusammen oder unterstützen die Ausgabestellen! Dank Ihrer Hilfe freuen sich bedürftige Menschen in unserer Stadt auf ein schönes Weihnachtsfest. Tafel Niederberg, Tanja Högström, Otto-Ohl-Weg 10, Wülfrath, Spendenkonto: Bergische Diakonie, Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX! Verwendungszweck: Tafel Weihnachtstüten 2019 plus Adresse für Ihre Spendenquittung

8 Aus dem CVJM Ab in die Heide...hieß es dieses Jahr! Mittlerweile ist es schon klar. Chaotische Verhältnisse an einem Samstagmorgen in und um den CVJM in Tönisheide. Nervöse Eltern, aufgeregte Kinder, hochmotivierte CV-Mitarbeiter. Es geht mal wieder los in die Kinderfreizeit des CVJM. Erste Woche Sommerferien, da hat man natürlich nichts Anderes vor, als mit dem CVJM in Urlaub zu fahren. Dieses Jahr sind wir in die Lüneburger Heide gefahren. Camp Feeling pur, irgendwo im Nirgendwo. Unser Heidecamp. Aber was ist das? Nach einer langen Busfahrt kommen wir am Camp an: Security und roter Teppich? Was ist denn da los? Ein Mann im schicken Anzug begrüßt uns. Wir sind in Hollywood angekommen und eingeladen von einem berühmten Filmproduzenten, eine Studiotour durch die Weltstadt zu machen. Die Reiseleitung wird uns durch die Woche begleiten. Da sind wir doch mal gespannt, wie die Kinder Hollywood entdecken werden. Eigentlich Super, wenn wir da nur schon geahnt hätten, was uns passiert Am nächsten Morgen geht alles normal weiter, die Kinder werden zum Filmset eines neuen Starwars-Films geführt. Ein Stormtrooper begrüßt uns. Dann stellen wir aber leider fest, dass uns eine geheimnisvolle Stimme im Set gefangen hält und wir in unseren Abenteuern am Tag Schlüssel finden müssen, um in ein nächstes Filmset zu gelangen. Seite 8

9 Aus dem CVJM Ach du je, in was sind wir denn da reingeraten oder wichtiger, wie kommen wir hier wieder raus? Die Kinder müssen helfen und das tun sie auch. Jeden Tag wird hart gekämpft, um die fehlenden Schlüssel zu bekommen. Wir wandern von Starwars zu Disney, dann Harry Potter, Lego Movie und Marvel. Jeden Morgen werden wir von einem Schauspieler in seinem Kostüm begrüßt. Erreichen wir die nötigen Schlüssel, können wir am Abend eine Tür zum nächsten Filmset öffnen. Und was viel wichtiger ist, wir wollen doch am Ende der Woche auch wieder nach Hause. Da stellt sich doch am letzten Abend heraus, dass ein verschmähter Schauspieler ziemlich sauer auf unseren Filmproduzenten ist und sich rächen wollte. Wir können ihn mit Hilfe der Security überwältigen und schaffen es, uns zu befreien. Das war eine aufregende Woche. Zur Belohnung können wir jetzt doch noch am letzten Tag eine tolle Oscarverleihung erleben. Jedes Kind erhält für seine super Leistungen einen Oscar. Eine aufregende Woche geht zu Ende. Was für ein Abenteuer! Da sind wir ja jetzt schon gespannt, was sich das Freizeitteam für das nächste Jahr einfallen lässt. Nächstes Jahr geht es dann wieder los, Kinderfreizeit CVJM vom Für Infos gerne Tel Sei dabei! Dein Freizeitteam Seite 9

10 Aus dem CVJM Die Waldstürmer Die Waldstürmer treffen sich jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat an der Turnhalle An der Maikammer. spielen sind nur einige Beispiele. Es kommt auch vor, dass die Kinder sich, bevor wir los gehen, etwas Tolles überlegen, dann aber am ersten Erdberg stehen bleiben, weil dieser unbedingt auf Dracheneier untersucht werden muss. Was machen wir? Oft wissen wir das vorher nicht genau. Anfangs haben wir immer ein tolles Programm für die Kinder vorbereitet, mittlerweile lassen wir die Kinder entscheiden, worauf sie Lust haben. An Ideen mangelt es nicht und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt: Tipis, Burgen und Staudämme bauen, neue Wege im Wald entdecken, Spurensuche, Verstecken und Fangen Wir gehen bei Wind und Wetter in den Wald und sehen danach auch dementsprechend aus. Einmal im Jahr treffen wir uns immer bei Familie Mertens und stellen Apfelsaft her. Nachdem wir Äpfel gesammelt haben, werden sie in der Apfelpresse gepresst und jedes Kind nimmt eine Flasche Apfelsaft mit nach Hause. Er schmeckt ganz anders, als der Gekaufte aus dem Supermarkt. Im Herbst und Winter sind die Kinder mit der Taschenlampe unterwegs und der Wald sieht nochmal ganz anders aus um diese Jahreszeit. In der Adventszeit machen wir es uns dann mit Keksen und Kakao zwischen den Bäumen ge- Seite 10

11 Aus dem CVJM mütlich und lesen Geschichten vor. Wenn Ihr in der Vorschule oder in der ersten Klasse seid und jetzt auch mal Lust bekommen habt, mit uns zusammen den Wald zu stürmen kommt doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Euch! Eure Kathrin, Janine und Guido Seite 11

12 Aus dem CVJM Die Weltentdecker von Tönisheide zusammengemixte Truppe kommt hier zusammen. Die Weltentdecker was ist das denn eigentlich? Es ist Donnerstag Uhr und die Räume unseres CVJM beginnen sich zu füllen. Knapp 15 Kinder stürmen herein und füllen alles mit Leben. Es wird langsam laut, der Kicker läuft, die Kinder fangen an zu spielen - um den Billardtisch herum. Was für ein Tag wird es heute, was machen wir? Die Kinder übertragen so eine Begeisterung, dass es Spaß macht, dabei zu sein. Eine bunt Und dann geht es auch schon los mit unserem wöchentlich wechselnden Programm, welches die Kinder in ihren Programmheften zu Hause schon nachgeschlagen haben. Wir spielen, basteln, erforschen. Es wird gebacken und gekocht. Wir sind draußen und drinnen. Aber die Hauptsache ist, WIR HABEN SPASS unter dem Motto Mit Jesus Christus mutig voran. Wenn ich Euer Interesse geweckt habe und Ihr zwischen 8 und 10 Jahren alt seid, kommt doch vorbei. Die Minijungschar trifft sich jeden Donnerstag von Uhr Uhr in Räumen des CVJM an der Kuhlendahler Straße. Wir freuen uns auf Dich. Heike Walstra-Hieke Seite 12

13 im : CVJM Tönisheide e.v. Ev. Gemeindehaus Kuhlendahler Str Velb.-Tönisheide Trödeltermine Anmeldung 14./ , Uhr 19./ , Uhr 07./ , Uhr samstags Uhr sonntags Uhr Noch Fragen : im Ev. Gemeindehaus, Kuhlendahler Str. 34, Velbert-Tönisheide Kosten : 8,00 Euro + 1 Kuchen max. 2 Tische für Sa. oder So. können pro Person (ab 14 J.) persönlich reserviert werden.

14 G Kindergarten Unterm Regenbogen O Unser Erntedank- Gottesdienst Der Stein, der nicht danken wollte Am 06. Oktober haben wir wieder unser traditionelles Erntedankfest gefeiert. Gestartet wurde um Uhr mit dem Familiengottesdienst zum Thema, wie sollte es anders sein, Danken. Vieles ist den Kindern so bewusst geworden. Im Gottesdienst haben die Kinder des Kindergartens ein schönes Theaterstück vorgeführt, mit tollen Kostümen und Accessoires; Der Stein der nicht danken wollte - hieß das Stück. Im Voraus wurde dies mit den Kindern im Kindergarten thematisiert, besprochen, Collagen erstellt etc. Wofür kann man Gott alles danken? Außerdem wurden zwei neue Lieder mit den Kindern eingeübt: Hast du heute schon danke gesagt? und Wir sind die Kleinen in den Gemeinden. Nach dem Gottesdienst ging es dann mit allen Familien und Gästen in den Kindergarten. Dort erwartete uns ein gut Seite 14

15 G Kindergarten Unterm Regenbogen O gefülltes Buffet mit einer tollen Auswahl an kulinarischen Leckereien, Salaten, frischem Brot mit Aufstrich und Dips, Frikadellen und Würstchen, Kuchen und diversen Desserts. Bei dem leckeren Essen und einer warmen Tasse Kaffee oder Tee konnten die Eltern gemeinsam klönen, den Gottesdienst nachwirken lassen und ihre Kinder spielen lassen. Es war wieder schön :-) Seite 15

16 Kindergarten Unterm Regenbogen Großbaustelle Kindergartenhof Hurra, es sind Sommerferien. In unserer dreiwöchigen Schließungszeit sollte es in Angriff genommen werden die teilweise Sanierung und Erneuerung unseres Außengeländes. Die alte, in die Jahre gekommene Plattierung würde einer Neuen weichen. Pünktlich ging es los. noch eine Baustelle. Nun ja, es nutzte nichts, da mussten wir flexibel sein. Hatten wir in der Die Fotos sprechen Bände eine wirkliche Großbaustelle. Ob die Umsetzung tatsächlich in drei Wochen klappen würde??? In der letzten Ferienwoche wuchsen die Zweifel. Am ersten Kindergartentag gab es dann Gewissheit. Knapp die Hälfte des Hofs war immer Seite 16 Vergangenheit nicht schon so manche Baustelle bei laufendem Betrieb überstanden? Den Kindern bereitete das Ganze viel Spaß. Wann sieht man schon mal einen Bagger, Radlader oder eine Rüttelmaschine aus allernächster Nähe und bekommt die Gerätschaften auch noch fachkundig erklärt? Das war schon ganz schön spannend. Nach drei weiteren Wochen war es dann endlich soweit. Die letzten Absperrungen wurden weggeräumt und die Kinder konnten wieder den gesamten Hof bespielen. Schön ist`s geworden. Da hat sich das Ausharren gelohnt.

17 Kindergarten Unterm Regenbogen Seite 17

18 Kindergarten Unterm Regenbogen Liebe Gemeinde, mein Name ist Sarah Fuhrmann. Am hat mein Anerkennungsjahr in der Elefantengruppe im evangelischen Kindergarten Unterm Regenbogen angefangen. Ich bin 22 Jahre alt und wohne in Velbert-Mitte. Im Mai 2019 habe ich mein Examen zur Ausbildung zur Erzieherin am Berufskolleg Bleibergquelle bestanden. Zuvor habe ich meine Ausbildung zur Kinderpflegerin am selben Berufskolleg abgeschlossen. Dort konnte ich bereits einige Eindrücke in Kindergärten und im U3-Bereich sammeln. Umso mehr freue ich mich jetzt, dass ich in der Kita in Ihrer Gemeinde die Möglichkeit bekomme weitere Erfahrungen sammeln zu können. Und, dass ich Ihre Kinder in diesem Jahr in ihrer Entwicklung und ihrem Alltag erleben, unterstützen und fördern kann. Mit freundlichen Grüßen Sarah Fuhrmann Gestern war ich zum ersten Mal seit drei Jahren wieder mit meinen Freundinnen in unserem Lieblingscafé. Edeltraut Meyer, 65 pflegt ihren Mann seit seinem Schlaganfall. Seit kurzem erhält sie unsere professionelle Unterstützung. Unsere Angebote: Pflegeberatung, Pflege zu Hause, medizinische Hilfen, Entlastung Angehöriger, Pflegekurse, Wohngemeinschaften für Demenzkranke, Betreuung und Begleitung, Essen auf Rädern, Haushaltshilfen Gerne informieren wir Sie unter Foto: PFLEGE ZU HAUSE DIAKONIESTATION NIEDERBERG ggmbh Pflege zu Hause heißt Zeit zum Leben. Seite 18

19 Bethelsammlung / Passahmahl Bethelsammlung vom 20. bis 21. Januar 2020 Es ist wieder so weit: wir sammeln Altkleider für die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Im Erdgeschoss des Gemeindehauses (Kuhlendahler Str. 34) können Sie von Montag, den 20. Januar bis Dienstag, den 21. Januar Ihre Kleidersäcke abgeben. Bitte spenden Sie nur tragbare Kleidung, keine verschlissenen Kleidungsstücke bzw. Lumpen. Denn Bethel verkauft Ihre Spenden für kleines Geld an Bedürftige. Weitere Informationen: Herzliche Einladung zum Passahmahl 2020 Am Gründonnerstag (9. April 2020) wollen wir wieder ein Passahmahl feiern. Zu liturgischen Texten aus der jüdischen Tradition werden wir essen und uns gemeinsam an das letzte Mahl Jesu mit seinen Jüngern erinnern. Ungesäuertes Brot, Kräuter, Fruchtmus, Brot, Lammfleisch, Traubensaft und Rotwein warten auf uns. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! Wir beginnen um 19.00h im hinteren Saal des Gemeindehauses. Dauer: ca. 2 Stunden. Wir freuen uns auf Sie! Das Vorbereitungsteam aus dem CVJM und Pfarrer Wolfhard Günther Seite 19

20 G Kindergarten Unterm Regenbogen O Der Kindergarten auf dem Bürgerfest 2019 Wir waren da :-) und trotzten Dauerregen und starken Windböen. Glücklicherweise hatten wir ein festes Zelt über dem Kopf, sonst wäre es noch ungemütlicher geworden. Dabei war unser Angebot, ein selbstgestalteter Hut eine wirklich kreative Herausforderung. Allerdings, wasserdicht war er leider nicht :-). Trotz allem, wer sich zu uns verirrte, hatte im Anschluss an seinen Besuch eine ganz individuelle Kopfbedeckung gezaubert. Sehen Sie selbst Leider war es dem Wetter geschuldet, dass sich in diesem Jahr nur wenige Kinder mit ihren Eltern zu uns verirrten. Seite 20

21 Kindergarten Unterm Regenbogen Seite 21

22 Ein Christ und Freund hat uns verlassen G Leo Sträßer - Ökumene konkret! O Leo Sträßer, ein überzeugter Christ, ist am 4. April gestorben. Seiner Kirche, der Katholischen Gemeinde St. Antonius in Velbert-Tönisheide diente er über vierzig Jahre. Über seine katholische Gemeinde hinaus war ihm die Ökumene immer ein besonderes Anliegen. Das zeigte sich ganz praktisch in vielen gemeinsamen Aktivitäten mit unserer Evangelischen Kirchengemeinde. Als Lehrer und Rektor an mehreren Schulen in Neviges, Tönisheide und Velbert durfte er viele junge Menschen auf ihrem Weg ins Leben begleiten. Der Lehrerberuf war Berufung für Leo Sträßer. Sein christlicher Glaube gab ihm den nötigen Halt. Nach einer Ausbildung zum Schreiner hat er nachträglich an einem Abendgymnasium sein Abitur gemacht. Zu seiner Zeit legte er damit den erforderlichen Grundstein für seinen Traumberuf; den Lehrerberuf. Bei allem Engagement für andere war die Familie für ihn der Lebensmittelpunkt. Dazu gehörten seine Ehefrau Doris, selbst auch Lehrerin, sowie seine drei Kinder und später acht Enkelkinder. Alle wohnten in der Nähe, so dass die Sorge um- und füreinander bis zu seinem Tode groß war. Groß war auch die Liebe zur Musik. Das Orgelspiel hatte Leo Sträßer sogar in unserer evangelischen Kirche erlernt. Anschließend war er seit den 1950er bis in die 1990er Jahre Organist und Chorleiter im Nebenamt in der katholischen Schwestergemeinde. Zugleich leitete er den damaligen Chor dieser Kirche. Mehrere Mitglieder des Chores treffen sich heute noch einmal im Monat. Gerne denkt man an frühere Zeiten mit Leo Sträßer sowohl an gesungene Chorwerke, als auch an viele gesellige Veranstaltungen, wie die Chorreisen nach Rom und Wien. Bei der Erweiterung des katholischen Gemeindezentrums in Tönisheide hat Leo Sträßer Mitte der 1980er Jahre Seite 22

23 Leo Sträßer - Ökumene konkret! seine bautechnischen Erfahrungen, Kenntnisse und Mitarbeit eingebracht. Vom besonderen ökumenischen Geist geprägt waren die gemeinsamen Chorwanderungen und Feste mit dem Evangelischen Singkreis und die gemeinsamen Hilfstransporte mit Gütern, gesammelt von Mitgliedern der beiden christlichen Chöre, nach Glatz in Polen in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Gesondert angeführt werden sollte die tiefe Freundschaft von Leo Sträßer zum langjährigen Pfarrer der Tönisheider Gemeinde, Pater Kunibert-Jaques Kok und dem evangelischen Pfarrer Alexander Berges. Auch mit den Pfarrern Andreas Grefen, Wolfhard Günther und Detlef Schneider verband ihn eine herzliche Verbundenheit. Mit Pater Kunibert, Pfarrer Berges sowie Mitgliedern der katholischen und der evangelischen Gemeinde in Velbert-Tönisheide gründete er in den achtziger Jahren den Ökumenischen Gesprächskreis, der noch heute existiert. Er tagt einmal im Monat. Einige Mitglieder der ersten Stunde sind noch immer in diesem Kreis aktiv. Leo Sträßer hat über viele Jahre engagiert an den Diskussionen teilgenommen. Unvergessen bleiben seine Wortmeldungen. Das Wort Gottes stand zwar immer im Mittelpunkt, aber er konnte sich auch sehr an der eigenen Kirche reiben. Konfessionsübergreifend hat sich eine Freundschaft unter den Teilnehmern des Ökumenischen Gesprächskreises entwickelt. Wir werden diesen Kreis im Sinne von Leo Sträßer fortführen. 20. Juni 2019 Gustav D. Brinkmann Seite 23

24 Posaunenchor Neues aus dem Posaunenchor Ein kleiner Ausblick Durch die Straßen auf und nieder, ertönen die Posaunen wieder. Große, kleine, laute, leise, jedes Jahr auf diese Weise. Ich spiel mit meiner Trompete und meine Trompete mit mir. Da oben leuchten die Sterne, hier unten spielen wir. Ich treff den Ton, verspiel mich nicht. Rabimmel, Rabammel, Rabumm. Weckmann ja, ich bin gleich da. Rabimmel, Rabammel, Rabumm. Mit den Anderen will ich spielen, meine Noten richtig sehen, um zu drücken das Ventil, das für mich das Richtige ist. Ich stehe an deiner Seite hier, oh Peter du mein Leiter. Ich komme, tröt und spiele dir, um was du mich gebeten. Nimm hin, es ist mein Ton und Klang, Herz, Seel und Mut, hör alles an und lass dir s wohlgefallen. Seite 24 Quizfrage: Welche Lieder sind das? 1 bis 3 Richtige: Da ist noch Luft nach oben. 4 Richtige: Herzlichen Glückwunsch, Aufnahmeprüfung zum Posaunenchor Tönisheide bestanden. Falls Sie sich jetzt fragen Was soll das? oder Hat der einen?. Die Antwort auf die zweite Frage lautet Nein. Ich habe keinen Koffer für meine Trompete, sondern ein Softcase. Die Antwort auf die erste Frage ist etwas ausführlicher. Falls Sie das eine oder andere Lied erraten haben, ich hoffe doch alle vier, wissen Sie, worauf ich hinaus möchte. Falls Sie keines der Lieder erraten haben, kommt hier die Auflösung. Durch die Straßen, Ich gehe mit meiner Laterne, Mit den Hirten will ich gehen und Ich stehe an deiner Krippe hier. Es sind also zwei St. Martins-Lieder und zwei Weihnachtslieder. Die Tönisheider Sankt Martins-Umzüge, vom Ev. Kindergarten und der Grundschule, stehen bei dem Posaunenchor Tönisheide wieder auf dem Programm. Auch wenn sie vor ein paar Jahren an Wegstrecke eingebüßt haben und wir uns somit nicht mehr so lange Pausen zwischen den Liedern erlauben können, ist es doch mein erstes kleines Highlight im endenden Jahr. Nach der Mantelteilung einen Weckmann verspeisen, um dann feststellen zu müssen, dass man bis zum nächsten Weckmann wieder ein Jahr warten muss. In dieses

25 Posaunenchor Wechselbad der Gefühle können Sie auch eintauchen, wenn Sie bei uns mitblasen. Der Weckmann wartet schon auf Sie und wir natürlich auch. Nach St. Martin steht bei uns als nächstes das Platzkonzert mit anschließender Andacht auf dem Ev. Friedhof am Ewigkeitssonntag an. Eine Woche später ist dann auch schon der erste Advent. Hier finden Sie uns an der Bergischen Diakonie in Wülfrath-Aprath. Hier gestalten wir den Gottesdienst musikalisch mit und spielen im Anschluss noch am Haus-Otto-Ohl. Eine Woche später wirken wir bei der Senioren-Adventsfeier bei uns auf Tönisheide musikalisch mit, bevor dann am vierten Advent mein persönliches Highlight des Jahres kommt. Die Musikalische Rundfahrt zum 4. Advent. Wir starten hier um 9:00 Uhr am Domizil Burgfeld in Neviges mit einem weihnachtlichen Platzkonzert von etwa 45 Minuten. Nach einer kleinen Stärkung geht unsere Rundfahrt weiter nach Wülfrath zum Haus-Luise-von-der- Heyden. Nach unserem Programm und einer kleinen Stärkung fahren wir weiter ins Zentrum zum Haus-August-vonder-Twer. Hier spielen wir in beiden Innenhöfen des Hauses, und Sie erraten es schon, wahrscheinlich wieder eine kleine Stärkung, vielleicht gibt es ja auch Punsch. Aber das kann ich Ihnen erst erzählen, wenn wir dort waren. Hier endet dann auch schon unsere Rundfahrt. Falls Sie Lust bekommen, auch an so einem Event mitzuwirken, dann kommen Sie zu uns in den Chor. Wir beißen auch nicht, schließlich gibt es ja auch die ein oder andere Stärkung. Als einer der letzten Auftritte dieses Jahr spielen wir Heiligabend, nach unserem Auswärtsspiel beim CVJM in Düsseldorf im letzten Jahr, in unserer Kirche und auch am 1. Weihnachtstag zur Christmette um 6:00 Uhr. Die Christmette kann ich jedem nur ans Herz legen, auch wenn es doch recht früh ist. Die letzten Töne dieses Jahres werden unsere Instrumente dann am im Jahresabschlussgottesdienst hier auf Tönisheide verlassen. Damit ist das Jahr 2019 vorbei und auch ich möchte nun zum Schluss kommen und Ihnen im Namen des Chores eine ruhige und besinnliche Winter- und Weihnachtszeit und einen guten Übergang ins neue Jahr wünschen. Pascal Hindenburg Seite 25

26 Bürgerfest Nachlese Bürgerfest-Nachlese Im Herzen von Tönisheide trafen sich am 28. und 29. September bei maritimem Wetter viele Tönisheiderinnen und Tönisheider, um mit den Schulen, Kindergärten und den lokalen Vereinen das Bürgerfest 2019 unter dem Motto Tönisheider im Mittelpunkt zu feiern. Trotz Regenschauern und Windböen ließen sich Organisatoren, Teilnehmer und Besucher die gute Stimmung nicht nehmen! Am Samstag Abend startete die Veranstaltung mit einem Grußwort unseres Bürgermeisters und einem fabelhaften Auftritt der Nevigeser Band JetSet. Vier Stunden lang heizten die Musiker mit ihrem Cover-Musikprogramm den Besuchern ein, die mit Glühwein und Spekulatius bewaffnet immer wieder Schutz vor dem Regen unter den zahlreichen Zelten rund um die Bühne suchen mussten. Bei einigen Songs konnten dann auch alle Besucher, dank eingeblendeten Liedtexten, beim Rudelsingen mitmachen und ihre Sangeskunst unter Beweis stellen. Für die perfekte Soundtechnik sorgte wieder das bewährte Team von Joker-Entertainement Ratingen. Am Sonntag folgte der Familientag: Wie schon 2011, 2013 und 2015 wurde eine kleine Zeltstadt rund um die Bühne aufgebaut, wo die Vereine, Kindergärten und der Förderverein der Grundschule Spiele und Mitmachaktionen für die kleinen und grossen Besucher bereithielten, die ab 11:00 Uhr fleissig genutzt wurden. Bedingt durch das durchwachsene Wetter mussten kurzfristig einige Planungsänderungen vorgenommen werden, da die mitgebrachten Pavillons der Vereine den Windböen teilweise nicht standhielten. Auch die angemietete Hüpfburg des Stadtjugendrings, die von einem Lehrer-Eltern-Team der neuen Gesamtschule betreut werden sollte, blieb leider eingepackt. Am Stand der Gesamtschule wurde kurzfristig ein Ersatzspiel für die Besucherkinder aus dem Hut gezaubert. Ehrenamtliche Helfer sorgten für leckere Grillwurst (DRK), und die besten Pommes von Seite 26

27 Bürgerfest Nachlese Tönisheide (Pastorenpommes). Die Besatzung der Cafeteria (KFD) konnte auf viele gespendete Kuchen zurückgreifen und kochte literweise frischen Kaffee für die Besucher. Es gab Waffeln (Wunschbriefe e.v.), Crepes, Popcorn (Ökumene) und Durstlöscher am Getränkewagen (Feuerwehr Tönisheide). Auf den ausgegebenen Aktionskarten des Bürgervereins konnte man Stempel sammeln, um anschließend am Stand des Bürgervereins ein Geschenk abzuholen und am Ende des Festes, um 16:00 Uhr, an der großen Schlussverlosung der gestifteten Preisen teilzunehmen. Die Kirchplatzbühne war Schauplatz eines bunten Programmes: Nach einer kleinen Andacht mit Pfarrer Detlef Schneider und musikalischer Begleitung durch Nicole Erpelding brachte der Shantychor der Marinekameradschaft Velbert die Besucher eine Stunde lang zum Schunkeln. Zu einem Ausflug in die Welt der Musicals luden die jungen Sängerinnen und Sänger der Starlight Musical Academy aus Velbert unter Leitung von Maria Jane Hyde mit einem fast zweistündigen Programm ein. Die letzte Stunde des Bürgerfestes begleitete dann Ulrich Chudobba, Leiter der Musikschule Fröhlich, musikalisch mit einem Musette-Swing-Tango-Jazz- Mix auf seinem Akkordeon. Dank der Unterstützung des DRK, der Freiwilligen Feuerwehr, die mit zahlreichen Helfern vor Ort waren, mit Zelten, Bänken und Geschirrmobil bereitstanden und am Getränkestand sowie am Grill Dienst hatten und Dank der vielen Helfer der teilnehmenden Vereine war die Veranstaltung trotz widrigen Wetters ein schöner Erfolg. Wir bedanken uns auch bei unseren Sponsoren, die das Bürgerfest mit Finanz- und Warenspenden oder Tombolapreisen unterstützt haben. Aufgrund der deutlich geringeren Besucherzahl, verglichen mit den vorausgegangenen Veranstaltungen, ist allerdings diesmal leider kein Überschuss geblieben, der bisher immer an die Kindergärten und Schulen gespendet werden konnte. Stefan Atzwanger Seite 27

28 Vesperkirche Niederberg Vesperkirche Niederberg im Frühjahr 2020 Im Frühjahr 2019 öffnete die Vesperkirche Niederberg ihre Türen in der Christuskirche Velbert und der Stadtkirche Wülfrath. Die große Zahl der Besucher und das Engagement zahlreicher Ehrenamtler, Unterstützer und Spender hat uns sehr überrascht und gefreut. Deswegen haben sich das Diakonische Werk und der Kirchenkreis Niederberg entschlossen, auch in 2020 eine Vesperkirche zu ermöglichen. Vom 26. Januar bis zum 9. Februar 2020 öffnet die Apostelkirche der Ev. Kirchengemeinde Velbert-Dalbecksbaum in der Wichernstrasse 1, Velbert ihre Türen und lädt alle Menschen ein. Ob Jung oder Alt, Arm oder Reich, alteingesessen oder neu dazugekommen, in der Vesperkirche sind alle willkommen. Beim gemeinsamen Essen fällt es leicht, Kontakte zu knüpfen. Niemand bleibt allein. Das Feiern hat genauso Platz wie die Information. Kunst und Kultur, Stille und Andacht, Rat und Unterstützung, Diskussion, Kennenlernen und Wiedersehen, alles kann hier stattfinden. Neben dem Besuch der Vesperkirche gibt es viele Möglichkeiten der Beteiligung: Täglich sind etwa 30 Helferinnen und Helfer gefragt, die Mahlzeiten anrichten oder zu den Tischen bringen. Gäste wollen zu den Tischen geführt werden, Getränke nachgefüllt und das Geschirr muss auch gewaschen werden. Täglich wollen wir etwa 20 Platten Kuchen anbieten, die gerne als Nachtisch zum Kaffee verzehrt werden. Beim Auf- und Abbau der Vesperkirche brauchen wir geschickte Hände. Und natürlich braucht es auch Spenden zur Finanzierung der Mahlzeiten, die wir kostenlos ausgeben. Wir freuen uns über ihre Mitwirkung. Rufen Sie uns an: Elisabeth Selter-Chow, Bergische Diakonie, oder schreiben Sie uns unter Elisabeth. Gerne können Sie auch unser Anmeldeformular zur Mithilfe ausfüllen, unter Mit freundlichen Grüßen J. Buchholz, Superintendent und Projektleiter der Vesperkirche Seite 28

29 Wir brauchen Sie - Helfer für die Vesperkirche gesucht! Wann: in der Apostelkirche, Velbert-Dalbecksbaum Melden Sie sich jetzt an - Tolle Erfahrungen und viel Spaß sind garantiert! Anmeldeformular über unsere Internetseite: oder bei Elisabeth Selter-Chow: Tel.: Mail: elisabeth.selter-chow@bergische-diakonie.de Die Vesperkirche lebt von Ihrer Spende Spendenkonto: Bank für Kirche und Diakonie, IBAN: DE , BIC: GENODED1DKD, Stichwort Vesperkirche Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:

30 Freude und Leid auf Tönisheide getauft wurden... Arya Baakes Daniel Appeltrath Tamara Bernard Ben Kabelitz Leon Teubner Nele Kabelitz Jonas Geiermann Mats Müller getraut wurden Julia Deckert und Christopher, geb. Kraft Bianca Umlauft und Sven, geb. Peters Jan Kabelitz und Kerstin, geb. von Kolszynski Fabian Ertmer und Janine, geb. Jux Frank Ruhl und Kerstin, geb. Kuckelsberg beerdigt wurden... Maria Luise Rademacher, 92 Jahre Hildegard Heins, 89 Jahre Inge Kleiner, 92 Jahre Elsbeth Preuss, 92 Jahre Günter Bracht, 90 Jahre Lieselotte Frede, 92 Jahre Daniela Wendering, 46 Jahre Roswitha Gurke, 76 Jahre Jutta Brinkmann-Baumgart, 80 Jahre Hans-Dieter Schulz, 71 Jahre In der Wohngemeinschaft für Demenzkranke hat meine Frau ihr Lachen wieder gefunden. Ihr Umzug ist mir schwer gefallen, aber nun bin ich glücklich, sie in ihrem neuen Zuhause zu erleben. Foto: Dieter Neumann, 68 pflegte seine demenzkranke Frau vier Jahre zu Hause. Seit kurzem lebt sie in einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft: Lebensqualität für ihn und seine Frau. Wir schaffen neue Lebensformen für Demenzkranke: Wohngemeinschaften sind eine Alternative zum Pflegeheim für Menschen, die sich ein familienähnliches Wohnen wünschen. Gerne informieren wir Sie unter PFLEGE ZU HAUSE DIAKONIESTATION NIEDERBERG ggmbh Pflege zu Hause heißt Zeit zum Leben. Seite 30

31 Termine, Termine, Termine... Dezember Uhr 1. Advent: Gottesdienst mit dem Team der Frauenhilfe und SingTreff, Pfr. D. Schneider Uhr CVJM Posaunenchor Uhr SingTreff in der Kirche Uhr Adventsfeier der Frauenhilfe Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarkts durch den Ev. Kindergarten Uhr Probe Das Chörchen Uhr Seniorenadventsfeier mit dem Chörchen und dem CVJM Posaunenchor Uhr Gedanken:gut, Thema: Advent, Advent ein Sternlein brennt Uhr 2. Advent: Gottesdienst, Pfr. W. Günther Uhr CVJM Posaunenchor Uhr Mitarbeitenden-Adventsfeier im Gemeindehaus Uhr Probe Das Chörchen mit Weihnachtsfeier Uhr 3. Advent: Gottesdienst, Pfr. D. Schneider Uhr CVJM Posaunenchor Uhr SingTreff in der Kirche Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst der Grundschule in der kath. Kirche St. Antonius, Br. Dietmar ofm + Pfr. W. Günther Uhr Frauenhilfe (gemütliches Treffen zu weihnachtlicher Musik) Uhr 4. Advent: Gottesdienst mit Premiere des Weihnachtsspiels, Pfr. W. Günther Uhr Heiligabend: Familien-Christvesper mit Weihnachtsspiel, Pfr. W. Günther Uhr Christvesper mit Blockflötenensemble, Pfr. W. Günther Uhr Christvesper mit Posaunenchor, Pfr. D. Schneider Seite 31

32 Seite 32 Termine, Termine, Termine Uhr 1. Weihnachtstag: Christmette mit Posaunenchor, Pfr. W. Günther Uhr 2. Weihnachtstag: Gottesdienst mit Querflöte (evtl. mit Taufe), Pfr. D. Schneider Uhr Gottesdienst zum 1. Sonntag nach Weihnachten, Pfr. i.r. P. Gerhardt Uhr Silvester: Jahresabschlussgottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor, Pfr. W. Günther Januar Uhr Gottesdienst zum 2. Sonntag nach Weihnachten, Pastor W. Stracke Uhr Tönisheider CaféTreff in der Kirche (mit Weihnachtsliedersingen) Uhr CVJM Posaunenchor Uhr SingTreff in der Kirche Uhr Frauenhilfe Uhr 1. Sonntag nach Epiphanias: Gottesdienst, Pfr. D. Schneider Neujahrs-Empfang des Bürgervereins Uhr CVJM Posaunenchor Uhr SingTreff in der Kirche Uhr 2. Sonntag nach Epiphanias: Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. D. Schneider Uhr Bethel-Sammlung im Gemeindehaus Uhr CVJM Posaunenchor Uhr Bethel-Sammlung im Gemeindehaus Uhr SingTreff in der Kirche Uhr Schulgottesdienst der Grundschule Uhr Frauenhilfe Uhr 3. Sonntag nach Epiphanias: Gottesdienst mit Konfi-Taufen, Pfr. W. Günther

33 Uhr CVJM Posaunenchor Uhr SingTreff in der Kirche Termine, Termine, Termine... Februar Uhr Letzter Sonntag nach Epiphanias: Gottesdienst, Pfr. D. Schneider Uhr Tönisheider CaféTreff im Gemeindehaus Uhr CVJM Posaunenchor Uhr SingTreff in der Kirche Uhr Frauenhilfe Uhr Septuagesimae: Gottesdienst, Pfr. W. Günther Uhr DRK Blutspende im Gemeindehaus Uhr CVJM Posaunenchor in der Kirche Uhr SingTreff in der Kirche Uhr Sexagesimae: Gottesdienst mit Posaunenchor, Pfr. D. Schneider Uhr CVJM Posaunenchor Uhr SingTreff in der Kirche Uhr Frauenhilfe Uhr Estomihi: Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. D. Schneider Uhr CVJM Posaunenchor Uhr SingTreff in der Kirche Uhr Schulgottesdienst der Grundschule März Uhr Inocavit: Gottesdienst, Pfr. W. Günther, anschl Uhr Gemeindeversammlung mit Wahl des Presbyteriums Uhr Tönisheider CaféTreff im Gemeindehaus Uhr CVJM Posaunenchor Uhr SingTreff in der Kirche Seite 33

34 Seite 34 G Termine, Termine, Termine... O Uhr Frauenhilfe Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Katholischen Kirche St. Antonius, anschl. Kaffeetrinken im Kath. Pfarrheim Uhr Reminiscere: Gottesdienst, Pfr. D. Schneider Uhr CVJM Posaunenchor Uhr SingTreff in der Kirche Uhr Okuli: Vorstellungs-Gottesdienst der neuen Konfirmanden, Pfr. W. Günther Uhr CVJM Posaunenchor Uhr SingTreff in der Kirche Uhr Frauenhilfe Uhr Laetare: Gottesdienst mit Posaunenchor und Einführung des neuen Presbyteriums, Pfr. W. Günther Uhr CVJM Posaunenchor Uhr SingTreff in der Kirche Uhr Schulgottesdienst der Grundschule Uhr Seniorengeburtstagsfeier (Oktober 2019-März 2020) Uhr Judika: Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. D. Schneider Uhr CVJM Posaunenchor Uhr SingTreff in der Kirche April Uhr Frauenhilfe Uhr Palmsonntag: Gottesdienst mit der Laienspielschar Dalbecksbaum + Chörchen, Pfr. D. Schneider Uhr Tönisheider CaféTreff im Gemeindehaus Uhr CVJM Posaunenchor Uhr SingTreff in der Kirche Uhr Gründonnerstag: Passah-Mahl im Gemeindehaus, Pfr. W. Günther & Team

35 Termine, Termine, Termine Uhr Karfreitag: Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. D. Schneider Uhr Ostersonntag: Gottesdienst mit Posaunenchor, Pfr. W. Günther Uhr Ostermontag: Gottesdienst, Prädikant Dr. J. Marckwort Uhr SingTreff in der Kirche Uhr Frauenhilfe Seite 35

36 Dienstjubiläum Seit 20 Jahren Günther, der evangelische Pfarrer auf Tönisheide Im September 2019 habe ich mein 20-jähriges Dienstjubiläum in unserer Gemeinde begangen. Wo sind nur die Jahre geblieben? Gute Frage. Keine Antwort? Zumindest erkenne ich es daran, dass ich schon einige ehemalige Konfis getraut und / oder deren Kinder getauft habe. Und dass meine Kinder erwachsen sind und ich wirklich älter geworden bin. Liebe Gemeindeglieder, liebe Menschen auf Tönisheide, ich danke Ihnen allen für diese gemeinsame Zeit, in der unser Tönisheide durch die vielen guten Begegnungen mit Ihnen für meine Familie und für mich zur Heimat geworden ist. Ihr Pfarrer Wolfhard Günther 20 Jahre im Kindergarten und im Gemeindehaus: Frau Antje Ritondale ist der gute Geist hinter den Kulissen Ein rundes Dienstjubiläum: seit 20 Jahren ist Frau Antje Ritondale für die Sauberkeit im Kindergarten Unterm Regenbogen und später auch in unserem Gemeindehaus verantwortlich. Die wenigsten von uns haben sie dort schon einmal gesehen, denn sie arbeitet, wenn alle anderen im Kindergarten Feierabend haben. Oder wenn unser Gemeindehaus mal gerade nicht genutzt wird. Aber das Ergebnis ihrer Arbeit kann sich immer wieder sehen lassen. Liebe Frau Ritondale: wir gratulieren Ihnen (und uns) zum 20-jährigen Dienstjubiläum. Danke für die vielfältige Unterstützung! Wolfhard Günther, Pfarrer Seite 36

37 Gesucht - gefunden! Die Pfarrer: Wolfhard Günther Kuhlendahler Str. 34 A Tel / Fax wolfhard.guenther@ekir.de Detlef Schneider Tel oder 0157 / detlef.schneider@ekir.de Das Gemeindebüro: Sabrina Dimitriou, Susanne Günther Kuhlendahler Str. 34 Tel , Fax gemeindeamt@ev-kirche-toenisheide.de Bürozeiten: Montag 9-12 Uhr / Donnerstag Uhr Der Gemeindesachbearbeiter im Verwaltungsamt Niederberg: Oliver Rohleder Lortzingstr. 7, Velbert Tel rohleder@kkva.de Die Küsterstelle ist zur Zeit vakant Der Kindergarten Unterm Regenbogen - Ökumenisches Familienzentrum auf Tönisheide: Leitung: Ulrike Fritz Schubertstr. 21, Tel untermregenbogen@ev-kirche-toenisheide.de Der Friedhofsgärtner: Wilbert Hager Kuhlendahler Str. 6, Tel , Fax Das Presbyterium: Hans-Georg Berenwinkel, Vorsitzender, Kantstr. 97, Tel Wolfhard Günther, Pfarrer, stv. Vorsitzender, Kuhlendahler Str. 34 A, Tel Hartmut Haustein, Hermann-Stehr-Weg 3, Tel Gudrun Joest, Jägerstr. 14 (Neviges), Tel Stefan Kaczmarek, Zum Papenbruch 36, Tel Bettina Kretzer, Reiger Weg 28, Tel Katja Schwätzler, Schubertstr. 26A Frank Seiler, Kirchmeister, Sperberstr. 9 (Velbert), Tel Dorothea Wagner, Kupferdreher Str. 53, (Langenberg), Tel Die Organistin: Petra Kubernus, Rheinlandstr. 32, Velbert, Tel / Der CVJM-Posaunenchor: Dirigent: Peter Adams, Kriegerheim 5, Velbert, Tel / Proben: jeden Montag von Uhr im Gemeindehaus Das Chörchen Dirigentin: Rosemarie Hey, Herzogstr. 25, Velbert, Tel / Proben: nach Absprache im Sitzungszimmer des Gemeindehauses Der Singtreff Sing mit Mach mit Dirigentin: Petra Kubernus, Rheinlandstr. 32, Velbert, Tel / Proben: jeden Dienstag um 18.00h im Gemeindehaus Die Frauenhilfe Treffen: alle 14 Tage mittwochs von 15.00h-17.00h im Gemeindehaus. Termine: siehe sep. Gesamt-Termin-Übersicht Kontakt: Else Scheven, Tel Der CVJM: CVJM-Büro: Kuhlendahler Str. 34, Tel Pädagogische Mitarbeiterin: Heike Walstra-Hieke, Tel / Vorsitzender des CVJM-Tönisheide: Marcel Petersen, Tel / Bankverbindung der Ev. Kirchengemeinde Tönisheide: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD KD-Bank Dortmund Die Gemeindebrief-Redaktion: Pfr. Wolfhard Günther, Pfr. Detlef Schneider, Ulrike Fritz, Heike Walstra-Hieke, Pascal Hindenburg, Sabrina Dimitriou, Susanne Günther, Bettina Kretzer Seite 37

38 Seite 38 Gottesdienste von Weihnachten bis Silvester 4. Advent, Familiengottesdienst zum 4. Advent mit Premiere des Weihnachts-Krippenspiels, Pfr. Wolfhard Günther & Team Heiligabend, h, Familien-Christvesper mit Weihnachts-Krippenspiel, Pfr. Wolfhard Günther & Team. Ein Gottesdienst für die ganze Familie, früh am Heiligen Abend h, Christvesper mit Pfr. Wolfhard Günther Die klassische Zeit für die Christvesper am Heiligen Abend. Die Kirche erstrahlt im Glanz der Lichter am Weihnachtsbaum. Die Musik eines Blockflöten-Ensembles füllt die Kirche. Unser Gesang und unsere Orgel sorgen für Weihnachtsstimmung. Jung und Alt finden in diesem Gottesdienst zusammen h, Christvesper mit Pfr. Detlef Schneider Nun ist es draußen schon richtig dunkel geworden. Doch noch einmal kommt die Gemeinde zu einem stilleren Gottesdienst zusammen. Unser CVJM-Posaunenchor sorgt für Weihnachtsstimmung. Erster Weihnachtstag, h, mit Pfr. Wolfhard Günther Am Weihnachtsmorgen ruft die Glocke schon kurz vor 6.00 Uhr zur Christmette. Der CVJM-Posaunenchor wirkt mit. Die Gemeinde feiert vor dem Morgengrauen die Gegenwart des zur Welt gekommenen Christus. Stille Nacht, heilige Nacht... Zweiter Weihnachtstag, h, Gottesdienst, evtl. mit Taufen: Pfr. Detlef Schneider Bevor der Alltag wieder nach uns greift: Das Wunder von Weihnachten fröhlich bedenken und feiern. Musik von Orgel und Querflöte erfreuen uns. 1. Sonntag nach Weihnachten, h, ein ganz normaler Weihnachtsgottesdienst mit Pfr. i.r. Peter Gerhardt aus Wülfrath Silvester, h, mit Pfr. Wolfhard Günther und dem CVJM-Posaunenchor Der Gottesdienst zum Jahreswechsel. Wo kommen wir her, wo gehen wir hin? Was hält uns zwischen den Zeiten? Das letzte Abendmahl des endenden Jahres 2019.

39 anders einkaufen nachhaltig sozial fair Die haben ja alles - Kleidung, Möbel, Elektro, Freizeit!... wow! Beratung und Projekte Velbert e.v. Das Gebrauchtwarenhaus Kaiserstr. 23, Velbert, Tel Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Uhr, Sa Uhr anders einkaufen nachhaltig sozial fair Alles zum Anziehen von klassisch bis cool Alles zum Wohnen vom Küchentisch bis zum Kleiderschrank Alles für die Küche vom Teller bis zum Topf Alles mit Stecker vom Toaster bis zum Telefon Alles für die Freizeit vom Sprungseil bis zum Surfbrett oder kommen Sie einfach in unser gemütliches Café Beratung und Projekte Velbert e.v. Das Gebrauchtwarenhaus Kaiserstr. 23, Velbert, Tel Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Uhr, Sa Uhr Alles zum Anziehen von klassisch bis cool anders einkaufen nachhaltig sozial fair Alles zum Wohnen vom Küchentisch bis zum Kleiderschrank Alles für die Küche vom Teller bis zum Topf Alles mit Stecker vom Toaster bis zum Telefon oder kommen Sie einfach in unser gemütliches Cafè! Alles für die Freizeit vom Sprungseil bis zum Surfbrett Beratung und Projekte Velbert e.v. Das Gebrauchtwarenhaus Kaiserstr. 23, Velbert, Tel Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Uhr, Sa Uhr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Stille Nacht. Dieter Rehm Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Stille Nacht. Dieter Rehm Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 106 Stille Nacht Dieter Rehm 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Das Stück handelt von der Entstehung des berühmten Weihnachtsliedes Stille Nacht

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Gwyn, der kleine Baumdrache

Gwyn, der kleine Baumdrache und die Herzen der Menschen Wisst Ihr eigentlich, dass in jedem Baum ein Baumdrache wohnt? Gwyn ist ein solcher Baumdrache, und weil sein Baum ein ziemlich kleiner Baum ist, ist Gwyn auch ein ziemlich

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Schneeflocken: 1. Weiß ist alles weit und breit, Wald und Felder sind verschneit, Eichhorn schläft im warmen Nest. Bald, ja bald ist Weihnachtsfest. Keine Blume

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Halme der Liebe sammeln

Halme der Liebe sammeln Heiligabend 2013 Altenzentrum Ansgar Halme der Liebe sammeln Zu Weihnachten öffnet sich für uns das Land der Erinnerung. Je älter ich selber werde, umso wichtiger wird mir dieses Land. Und ich kenne viele,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr