Mathevorkurs Technische Fakultät

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathevorkurs Technische Fakultät"

Transkript

1 Mathevorkurs Technische Fakultät WS 2013 / 2014 Fachschaft Technische Fakultät Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 14. Oktober 2013 Fachschaft TF Mathevorkurs WS 13 / Oktober / 12

2 Übersicht Organisation Programm in der Ersti-Woche Infos Mathevorkurs Fachschaft TF Mathevorkurs WS 13 / Oktober / 12

3 Begrüßung Jahr Anmeldungen Anmeldungen Nachtführung Rallye Brauerei Planetarium Quiz Kneipe Jahr Fachschaft TF Mathevorkurs WS 13 / Oktober / 12

4 Organisation Aufbau Mathevorkurs Fünf Kapitel: 1. Mengenlehre 2. Zahlenmengen und Operationen 3. Analysis 4. Lineare Algebra 5. Logik und Beweise Montag bis Donnerstag, ca. 9 bis 16 Uhr. Mittagspause zwischen 12 und 13 Uhr. Fachschaft TF Mathevorkurs WS 13 / Oktober / 12

5 TODOs und Mensa Organisation UniCard freischalten und bedrucken (mit Tutor*innen) Geld aufladen (optional) Autoload einrichten Poolaccounts einrichten Zettel werden von Tutor*innen ausgeteilt Mittagessen Mensa Flugplatz Solar-Casino XXL Döner Kumpir Reißbeck Fraunhofer Institut Royal Grill 2.70 e 5.00 e ab 4.30 e ab 2.00 e 4.00 e 4.00 e Fachschaft TF Mathevorkurs WS 13 / Oktober / 12

6 Programm in der Ersti-Woche Programm in der Ersti-Woche (und danach) Mo :00 Pub Quiz 1 Di :30 Kneipentour 1 Mi :00 Brauereiführung Do :00 Projekt Obelix (Bierkastenlauf) Do :30 Nachtstadtführung Fr :00 Einführungstag und Markt der Möglichkeiten Sa :00 Flunkyball-Turnier Mo :00 Pub Quiz 2 Di :45 Planetarium Mi :00 Kneipentour 2 Do :00 Spieleabend Für Details / Änderungen nachschauen unter erstsemester/einfuehrungswoche-und-mathevorkurs Fachschaft TF Mathevorkurs WS 13 / Oktober / 12

7 Programm in der Ersti-Woche Ersti-Hütte Vogesen in Frankreich Abbildung: Quelle: Anmeldung: Montag, :30 Uhr im FSR (Fachschaftsraum, Geb. 51 Raum ). Minderjährige brauchen Reisevollmacht - vorlegen bei Anmeldung! siehe Fachschaft TF Mathevorkurs WS 13 / Oktober / 12

8 Einführungstag Programm in der Ersti-Woche Teil 1: Fachschaft Teil 2 Fachschaft?! Verfasste Studierendenschaft in Freiburg Wissenswertes (allgemein), Tipps Dienste der Uni Anmelden zu Vorlesungen BOK-Kurse und ZfS Fragerunde Infos zum Studienplan Prüfungsordnungen Vorstellung der Studiendekan*innen Informatik Frau Prof. Dr. Hannah Bast MST, ESE Herr Prof. Dr. Thomas Stieglitz Campusführung Markt der Möglichkeiten, SC Stadion Fachschaft TF Mathevorkurs WS 13 / Oktober / 12

9 Programm in der Ersti-Woche ÖPNV Kostenlose Nutzung aller Verkehrsmittel im RVF ab 19:30. Kein Semesterticket nötig. Gegen Vorlage eines Studienausweises. Semesterticket: 89 e (Freiburg und Umgebung). Fachschaft TF Mathevorkurs WS 13 / Oktober / 12

10 Skripte Infos Mathevorkurs Die Skripte kosten Geld! Wir bitten um eine Spende von 1 e, die Tutor*innen sammeln diese ein. Gibts auch zum Download auf der Fachschafts-Homepage. Mathevorkurs Technische Fakultät William Glover Martin Goth Thomas Liebetraut Patricia Quellmalz Fabian Wenzelmann Fachschaft TF Mathevorkurs WS 13 / Oktober / 12

11 Gruppeneinteilung Infos Mathevorkurs Geb. Raum Tutor*in Viktor Borgert Betim Musa Norman Kradepohl Florian Messerer Haosu Huai (in 101 gesichtet?) Lucas Spohn Heike Dietl Layla Franke Stefan Köck Bernhard Lutz Tobias Seufert Christian Schönweiß Fachschaft TF Mathevorkurs WS 13 / Oktober / 12

12 Abschluss Infos Mathevorkurs Viel Spaß beim Mathevorkurs! Fachschaft TF Mathevorkurs WS 13 / Oktober / 12

Einführung Technische Fakultät

Einführung Technische Fakultät Einführung Technische Fakultät Wintersemester 2016/2017 Fachschaft Technische Fakultät https://fachschaft.tf Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 14. Oktober 2016 Fachschaft TF Einführung Technische Fakultät

Mehr

Einführung Technische Fakultät

Einführung Technische Fakultät Einführung Technische Fakultät Wintersemester 2014/2015 Fachschaft Technische Fakultät www.fachschaft.tf Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 17. Oktober 2014 Fachschaft TF Einführung Technische Fakultät

Mehr

Einführung Technische Fakultät

Einführung Technische Fakultät Einführung Technische Fakultät Wintersemester 2016/2017 Fachschaft Technische Fakultät https://fachschaft.tf Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 14. Oktober 2016 Fachschaft TF Einführung Technische Fakultät

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Einführung Technische Fakultät

Einführung Technische Fakultät Einführung Technische Fakultät WS 2013 / 2014 Fachschaft Technische Fakultät Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 18. Oktober 2013 Fachschaft TF Einführung Technische Fakultät 18. Oktober 2013 1 / 79 Motivation

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr Einführungsveranstaltung für die Bachelorstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Technomathematik Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr Ansprechpartner Studienfachberatung:

Mehr

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012 Erstsemestereinführung Sommersemester 2012 Jean & Jan fsr.math & Fachschaftsrat Physik Uni Siegen ESE Montag 10:00 s.t. Begrüßung durch den Dekan (10 Uhr pünktlich) und den FSR 11:00 c.t. (11:15) Stundenpläne

Mehr

Mathematik-Vorkurs. Philipps-Universität Marburg Wintersemester 2016/17. Dr. Andreas Lochmann. 4. Oktober

Mathematik-Vorkurs. Philipps-Universität Marburg Wintersemester 2016/17. Dr. Andreas Lochmann. 4. Oktober Mathematik-Vorkurs Philipps-Universität Marburg Wintersemester 2016/17 Dr. Andreas Lochmann lochmann@mathematik.uni-marburg.de 4. Oktober 2016 1 / 12 Vorkurs (4.10. 7.10.) Di 10 12 Di 13 16 Mi 10 12 Mi

Mehr

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012/13

Erstsemestereinführung Sommersemester 2012/13 Erstsemestereinführung Sommersemester 2012/13 Max Kontak Jean Zimmermann fsr.math und FSR Physik Universität Siegen 08.04.2013 Max, Jean (fsr.math & FSR Physik) ESE SS 2013 08.04.2013 1 / 21 Zeitplan Zeit

Mehr

Programm für die Studieneinführungstage (Bachelor und Lehramt)

Programm für die Studieneinführungstage (Bachelor und Lehramt) Programm für die Studieneinführungstage (Bachelor und Lehramt) zum Wintersemester 2018/19 an der Fakultät für Biowissenschaften 04. 05. Oktober 2018 1. Lehramt Biologie (Jenaer Modell der Lehrerbildung)...

Mehr

Informatik I: Einführung in die Programmierung

Informatik I: Einführung in die Programmierung Informatik I: Einführung in die Programmierung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bernhard Nebel 21. Oktober 2014 1 21. Oktober 2014 B. Nebel Info I 3 / 14 : Wann & wo Wann Dienstag und Freitag, 10 c.t.-12

Mehr

Vorsemesterkurs Informatik. Sommersemester 2013

Vorsemesterkurs Informatik. Sommersemester 2013 Vorsemesterkurs Informatik Sommersemester 2013 Stand der Folien: 3. April 2013 Personen Organisation: Ronja Düffel (Ingo Wegener-Lernzentrum) Vorlesung: Teil 1: Conrad Rau und Dr. David Sabel (Lehrstuhl

Mehr

Stundenplanberatung der Fachschaft Physik. Fachschaft Physik Universität Konstanz,

Stundenplanberatung der Fachschaft Physik. Fachschaft Physik Universität Konstanz, Stundenplanberatung der Fachschaft Physik Fachschaft Physik Universität Konstanz, 18.10.2017 Themenübersicht 1 Wo steht was? 2 Bachelor of Science 2.1 Vorlesungen im 1. Semester 2.2 Mathematische oder

Mehr

Herzlich Willkommen zum Physikstudium. Montag, 5. Oktober 2009, 11:00 Uhr Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1. Stock

Herzlich Willkommen zum Physikstudium. Montag, 5. Oktober 2009, 11:00 Uhr Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1. Stock Herzlich Willkommen zum Physikstudium Information und Anmeldung für das 1. Semester Anschließend Buffet Montag, 5. Oktober 2009, 11:00 Uhr Lise-Meitner-Hörsaal, Strudlhofgasse 4, 1. Stock Persönliche Anmeldung

Mehr

Programm für die Studieneinführungstage (Bachelor und Lehramt)

Programm für die Studieneinführungstage (Bachelor und Lehramt) Programm für die Studieneinführungstage (Bachelor und Lehramt) zum Wintersemester 2017/18 an der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät 04. 06. Oktober 2017 sowie 13. Oktober 2017 Achtung! Bitte kurzfristig

Mehr

8:15 TechFak Einführungsveranstaltung MHB

8:15 TechFak Einführungsveranstaltung MHB Erstsemestereinführung 2015 Programm 8:15 TechFak Einführungsveranstaltung MHB 9:30 Studiengangsspezifische Einführung: K2 Vorstellung des Studiengangsbetreuers Vorstellung der Fachschaft Einführung in

Mehr

Erstsemesterbegrüßung. Institut für Biologie und ihre Didaktik

Erstsemesterbegrüßung. Institut für Biologie und ihre Didaktik Erstsemesterbegrüßung Institut für Biologie und ihre Didaktik 10.04.2013 Sommersemester 2013 Herzlich willkommen! Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. Werner Rieß Vorstellung des Teams des Instituts für Biologie

Mehr

Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft Erstsemesterbegrüßung am 18.09.2017 Prof. Dr. Nils J. Balke Prof. Dr. Balke 1 Themen Organisation des Fachbereichs - Ansprechpartnerinnen

Mehr

Aufgaben zum Mathevorkurs Technische Fakultät. William Glover Martin Goth Thomas Liebetraut Patricia Quellmalz Fabian Wenzelmann Jan Ole von Hartz

Aufgaben zum Mathevorkurs Technische Fakultät. William Glover Martin Goth Thomas Liebetraut Patricia Quellmalz Fabian Wenzelmann Jan Ole von Hartz Aufgaben zum Mathevorkurs Technische Fakultät William Glover Martin Goth Thomas Liebetraut Patricia Quellmalz Fabian Wenzelmann Jan Ole von Hartz Autor*innen: William Glover, Martin Goth, Thomas Liebetraut,

Mehr

Was machen wir? 3 10/15/2016

Was machen wir? 3 10/15/2016 1 10/15/2016 Was ist eine FSI? 2 10/15/2016 Was machen wir? 3 10/15/2016 Was machen wir? Studiengangsstruktur Anliegen der Studierenden Fahrt zur Medica Messe Erstsemestereinführungen Sommer- und Winterfeste

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Informatik I. 0. Organisation. Jan-Georg Smaus. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 19. Oktober 2010

Informatik I. 0. Organisation. Jan-Georg Smaus. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 19. Oktober 2010 Informatik I 0. Organisation Jan-Georg Smaus Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 19. Oktober 2010 Jan-Georg Smaus (Universität Freiburg) Informatik I 19. Oktober 2010 1 / 18 Informatik I 19. Oktober 2010

Mehr

-lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & ESE WS15/16 2

-lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & ESE WS15/16 2 -lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & 06.10.2015 ESE WS15/16 2 Was nun kommt: Was ist die FS Biowissenschaften? Das Uni-Leben Das Hochschuldienstportal Die Mailingliste Weitere Infos

Mehr

Informatik I: Einführung in die Programmierung

Informatik I: Einführung in die Programmierung Informatik I: Einführung in die Programmierung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bernhard Nebel 17. Oktober 2017 und 17. Oktober 2017 B. Nebel Info I 2 / 14 : Wann & wo Wann Dienstag 10 c.t.-12 Uhr und

Mehr

Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium

Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium FSI Informatik Uni Erlangen-Nürnberg 16. Oktober 2017 FSI Informatik (Uni Erlangen-Nürnberg) Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium 16. Oktober 2017 1 / 17 Grober

Mehr

Bachelorbegrüßung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Studienstart Wintersemester 18/19

Bachelorbegrüßung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Studienstart Wintersemester 18/19 Bachelorbegrüßung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Studienstart Wintersemester 18/19 1 Begrüßung der Bachelor-Erstsemester Prof. Dr. Ludwig Kuntz Programm-Direktor B.Sc. und M.Sc.

Mehr

PHYSIK I. - Mechanik, Akustik, Wärmelehre - Ablauf der Vorlesung. Übungen. Leistungsnachweis

PHYSIK I. - Mechanik, Akustik, Wärmelehre - Ablauf der Vorlesung. Übungen. Leistungsnachweis PHYSIK I - Mechanik, Akustik, Wärmelehre - Ablauf der Vorlesung Übungen Leistungsnachweis Ablauf der Vorlesung Termine: Mo. und Mi. 10:15-12:00 Uhr, Gr. Hörsaal Physik Dozent: Prof. K. Jakobs Gustav-Mie

Mehr

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho

Stand: Übung in > > > BKL 1 St/ Kg INF-1/ La Bphysik Mm MEC 1 Ne Mathe1 Sm BaustLab Ho Übungsplan 1.Semester (WS 2016/2017) TH Köln, Fakultät Bauingenieurwesen und Umwelttechnik: Im Stundenplan sind die hierfür benötigten Zeitfenster für Übungen eingetragen. (Hinweis: Nach besonderem KG-Plan)

Mehr

Erstsemestereinführung 2017

Erstsemestereinführung 2017 Erstsemestereinführung 2017 Fachgruppe MSV/CL 16. Oktober 2017 Herzlich Willkommen am IMS Herzlich Willkommen am IMS Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung (IMS) Herzlich Willkommen am IMS Institut

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG 09.10.17 WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Studiengänge BAE & Information Systems IT-Dienste O-Woche Wir

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2016

Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2016 Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2016 Folie 1 (2010) Inhalt Inhalte der Einführungsphase Ziele des Vorkurses Themengebiete Gesamtübersicht

Mehr

ESE Ablaufplan

ESE Ablaufplan ESE 2016 - Ablaufplan Zeit/Tag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 0-09:30 09:30- Wanderung -10:30 Sächsische BA-Einführung II 10:30- Stadtrundgang MA-Frühstück Schweiz -11:30 mit

Mehr

Vorwoche Studierendenschaft der Universität zu Lübeck. AStA der Universität zu Lübeck Lübeck

Vorwoche Studierendenschaft der Universität zu Lübeck. AStA der Universität zu Lübeck Lübeck Vorwoche 2018 AStA der Universität zu Lübeck - 23538 Lübeck Studierendenschaft der Universität zu Lübeck An die Studierenden der Universität zu Lübeck des 1. Semesters Wintersemester 2018/2019 Einladung

Mehr

Informationen zum Ende des 1. Semester

Informationen zum Ende des 1. Semester Informationen zum Ende des 1. Semester Dr. rer. nat. Kathrin Ruf Technische Universität München Fakultät für Mathematik Servicebüro Studium Garching, 14. Januar 2019 Agenda Prüfungsordnung und Studienfortschrittskontrolle

Mehr

Vorlesung Mathematische Methoden in der Chemie II 3 Std., Mo., in HS 6C Di., in HS 6C Univ.-Prof. Dr.

Vorlesung Mathematische Methoden in der Chemie II 3 Std., Mo., in HS 6C Di., in HS 6C Univ.-Prof. Dr. Mögliche Veranstaltungen im Sommersemester 2019 an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (Stand: 20.02.2019, www.hhu.de/vorlesungsverzeichnis bitte beachten Sie: Änderungen sind noch bis Vorlesungsbeginn

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Rechnerstrukturen. Vorlesung (V4 + Ü2) im Sommersemester Prof. Dr. Felix C. Freiling. Martin Mink, Ralf Wienzek

Rechnerstrukturen. Vorlesung (V4 + Ü2) im Sommersemester Prof. Dr. Felix C. Freiling. Martin Mink, Ralf Wienzek Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 4 Verlässliche Verteilte Systeme http://www-i4.informatik.rwth-aachen.de/lufg Rechnerstrukturen Vorlesung (V4 + Ü2) im Sommersemester 2005 Prof. Dr. Felix C. Freiling

Mehr

Master of Science Mathematik Informationen zum Master of Science Mathematik

Master of Science Mathematik Informationen zum Master of Science Mathematik MÜNSTER Informationen zum 01. Oktober 2018 Agenda MÜNSTER 2 /24 1. Aufbau des 2. Verbreiterung 3. Spezialisierung 4. Ergänzungsmodul 5. Masterarbeit 6. Nebenfächer 7. Sonstiges MÜNSTER Aufbau des 3 /24

Mehr

Bachelor Embedded Systems Engineering

Bachelor Embedded Systems Engineering Bachelor Embedded Systems Engineering Prof. Dr. Moritz Diehl Technische Fakultät 13. Oktober 2017 Überblick Kurzer Überblick: Die Technische Fakultät Embedded Systems Studienplan und Themen Ziel und Ablauf

Mehr

Protokoll der planmäÿigen Sitzung des FSR Mathematik/Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Protokoll der planmäÿigen Sitzung des FSR Mathematik/Wirtschaftsmathematik der FSU Jena Protokoll der planmäÿigen Sitzung des FSR Zeit: Dienstag 13. April 2010, 16:11 bis 17:02 Uhr Post an den FSR ansehen und diskutieren. Die Sperrung von Raum 3319 wurde für Vollversammlungen und Lehrstuhlabende

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft MBA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen uns vor 4 Kontakt

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Informationen zum 1. Semester

Informationen zum 1. Semester Informationen zum 1. Semester 1 Agenda Studienplan / Prüfungsordnung Prüfungen Unser Team Fragen 2 Ein Bachelor verschiedene Master 3 Stundenplan Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00-10:00

Mehr

TAG Gruppe 3. Emelyn. In der Gruppe (UFO 01/02) Mittagessen in der Mensa: Empore Nord-Ost (in den Gruppen: Kennenlernrunde) In der Gruppe (UFO 0/04)

TAG Gruppe 3. Emelyn. In der Gruppe (UFO 01/02) Mittagessen in der Mensa: Empore Nord-Ost (in den Gruppen: Kennenlernrunde) In der Gruppe (UFO 0/04) Programmplanung Orientierungskurs 06.09.2018-28.09.2018 Rot: Treffpunkt Fett: obligatorisch Dünn: optional Start Uhrzeit Gruppe 1 Gruppe 2 TAG Gruppe 3 Gruppe 4 Eva Aline Emelyn Patrick DONNERSTAG, 06.09.2018

Mehr

Traditione Wil lko r e

Traditione Wil lko r e Prof. Dr. Rainer Kolk (Kustos) Yannic Federer, M.A., M.St. (Studiengangsmanager) Traditionell Willkommen! modern benvenuto welcome bienvenue Bienvenido! Das neue Corporate Design der Universität Bonn Unser

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2017

Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2017 Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2017 Folie 1 (2010) Inhalt Inhalte der Einführungsphase Ziele des Vorkurses Themengebiete Gesamtübersicht

Mehr

Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge

Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge Wintersemester 2017/18 2014/15 Christian-Albrechts-Universität Institut für Sozialwissenschaften Politikwissenschaft www.politik.uni-kiel.de Wo findet man

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2018

Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2018 Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft Herzlich Willkommen zum Mathematik Vorkurs 2018 Folie 1 (2010) Inhalt Inhalte der Einführungsphase Ziele des Vorkurses Themengebiete Gesamtübersicht

Mehr

Informationen zum 1. Semester

Informationen zum 1. Semester Informationen zum 1. Semester Dr. rer. nat. Kathrin Ruf Technische Universität München Fakultät für Mathematik Servicebüro Studium Garching, 19. Oktober 2018 Agenda Studienplan / Prüfungsordnung Prüfungen

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 04.04.2014 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido!

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido! Traditionell Willkommen! modern bienvenue benvenuto welcome välkommen Bienvenido! Das neue Corporate Design der Universität Bonn Unser Institut ein langer Name, ein interdisziplinäres Programm Vergleichende

Mehr

Institut für Soziologie

Institut für Soziologie B.A. Soziologie Studieneinführungstage WS 2018/19 am 04.10. und 0.10.2018 Programm Am 04. und 0.10.2018 finden die zentralen Studieneinführungstage (STET) an der FSU Jena statt. Bereits am 02.10., während

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

Orientierungtutorium. Herzlich willkommen an der Uni Potsdam! Dennis Gemballa & Matthias Schall

Orientierungtutorium. Herzlich willkommen an der Uni Potsdam! Dennis Gemballa & Matthias Schall Orientierungtutorium Herzlich willkommen an der Uni Potsdam! Dennis Gemballa & Matthias Schall Gliederung Begrüßung (10) Block I PULS, Studienordnungen, VVZ (40) Block II Internetdienste und wichtige Homepages

Mehr

Begrüßung der Fachgruppe

Begrüßung der Fachgruppe Begrüßung der Fachgruppe Heiko Geppert Fachgruppe Informatik 08.10.2015 Gliederung Fachgruppe Informatik Universität Stuttgart Was ist die Fachgruppe? 2. Fragen? Wie du uns erreichen kannst 3. Termine

Mehr

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Prof. Dr. Christian Sengstock Institut für Informatik Neuenheimer Feld 348 69120 Heidelberg http://dbs.ifi.uni-heidelberg.de sengstock@informatik.uni-heidelberg.de

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

FERIEN FERIEN PROGRAMM PROGRAMM FLAPPACHBAD! FLAPPACHBAD! 40. Ravensburger. 26. Juli bis 9. September Juli bis 9.

FERIEN FERIEN PROGRAMM PROGRAMM FLAPPACHBAD! FLAPPACHBAD! 40. Ravensburger. 26. Juli bis 9. September Juli bis 9. 26. Juli bis 9. September 2018 40. Ravensburger FERIEN FERIEN PROGRAMM PROGRAMM Online-Anmeldung vom 18. Juni bis 1. Juli: www.ravensburg.de 26. Juli bis 9. September 2018 KOMM KOMM INS INS FLAPPACHBAD!

Mehr

Fachschaft CE. 2. Teil Technisches Moodle + Übersicht Sebastian Köhler. 10. Oktober 2013 Fachschaft CE Köhler Orientierungswoche Fachschaft CE

Fachschaft CE. 2. Teil Technisches Moodle + Übersicht Sebastian Köhler. 10. Oktober 2013 Fachschaft CE Köhler Orientierungswoche Fachschaft CE Fachschaft CE 2. Teil Technisches Moodle + Übersicht Sebastian Köhler 10. Oktober 2013 Fachschaft CE Köhler Orientierungswoche Fachschaft CE 2013 1 Gliederung CE Study Website Website der Fachschaft Moodle

Mehr

Fachbereichsinformation

Fachbereichsinformation Fachbereichsinformation Lehramt Mathematik und Lehramt Informatik www.fsmi.uni-karlsruhe.de Inhalt Allgemeines Studienalltag Aufbau des Studiums Allgemein Mathematik Informatik Was sonst noch wichtig ist

Mehr

Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner

Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner Paul Geisler Pascal Lange Celina Dedolf Alexander Greinert Marcel Völkert Fara-E: http://fara-e.ostfalia.de AStA: http://asta.ostfalia.de Arbeit im FaRa-E

Mehr

Mathematik für Ingenieure Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME. Information zur Vorlesung und Übung. PD Dr. Markus Bause

Mathematik für Ingenieure Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME. Information zur Vorlesung und Übung. PD Dr. Markus Bause Mathematik für Ingenieure Teil A: CE, EEI, ET, IuK, ME Information zur Vorlesung und Übung PD Dr. Markus Bause Universität Erlangen-Nürnberg Department Mathematik bause@am.uni-erlangen.de http://www1.am.uni-erlangen.de/

Mehr

Erstsemestereinführung

Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung Fachschaft Psychologie 01.10. / 02.10.2013 Wie sieht eine Prüfung aus? Wo kriege ich Hilfe? Herrscht Anwesenheitspflicht? Welche Prüfungen muss ich ablegen? Wo kriege ich was zu

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG WS 18/19 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Studiengänge BAE & Information Systems IT-Dienste O-Woche Wir stellen

Mehr

Psychologie Master ESAG Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf

Psychologie Master ESAG Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf Psychologie Master ESAG 2011 Institut für Experimentelle Psychologie Heinrich Heine Universität Düsseldorf Übersicht Das Institut Die Fachschaft Modul und Stundenplan Prüfungen Beratung & Hilfsmittel Noch

Mehr

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009 LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009 Einführung Vorlesung:

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 18.04.2017 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

Einführung Lehramt Politikwissenschaft Bachelor of Education

Einführung Lehramt Politikwissenschaft Bachelor of Education Einführung Lehramt Politikwissenschaft Bachelor of Education 17. Oktober 2017 Michael Schuhmacher Tel: 07531/88-2600 Michael.Schuhmacher@uni-konstanz.de D 325 1 20.10.2017 Programm der Info-Veranstaltung:

Mehr

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18 BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 17 / 18 VORSTELLUNG DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN PHILOSOPHIE Sprechzeiten : Dienstags 12.00 bis 13 Uhr 30 (Raum 1.071) MARIA GIEDRYS

Mehr

Vorwoche Studierendenschaft der Universität zu Lübeck. AStA der Universität zu Lübeck Lübeck

Vorwoche Studierendenschaft der Universität zu Lübeck. AStA der Universität zu Lübeck Lübeck Vorwoche 2018 AStA der Universität zu Lübeck - 23538 Lübeck Studierendenschaft der Universität zu Lübeck An die Studierenden der Universität zu Lübeck des 1. Semesters Wintersemester 2018/2019 Einladung

Mehr

Erstsemesterinformation

Erstsemesterinformation 28.03.2011 Gliederung 1 Vorlesungsplan 2 Wichtige Dokumente Modulprüfungen 3 empfehlungen 4 Freizeit Vorlesungsplan Freizeitaktivitäten Veranstaltung Stadt-Kneipentour MAMI-Führung Φ-Stammtisch Campus-Ralley

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum Willkommenstag der Fachschaftsinitiative Germanistik! 1 Der Plan Frühstück Vorstellung Fachschafts-Ini Ein paar Worte zu Hochschule, Studium, Mitgestaltung Campus-Rallye und Mittagessen

Mehr

Herzlich willkommen. an der. Studienzentum Informatik (www.szi.uni-bremen.de) 28. Sept / 39

Herzlich willkommen. an der. Studienzentum Informatik (www.szi.uni-bremen.de) 28. Sept / 39 Herzlich willkommen an der Studienzentum Informatik (www.szi.uni-bremen.de) 28. Sept. 2015 1 / 39 Ablauf 1 Einleitende Worte 2 Vorstellung der Stugen 3 Orientierungswochen 4 Einige Beispielstundenpläne

Mehr

Grundlagen der Numerischen Mathematik Sommersemester Kapitel 0. Jun.-Prof. Dr. Thorsten Raasch (JGU Mainz) 23. April 2014

Grundlagen der Numerischen Mathematik Sommersemester Kapitel 0. Jun.-Prof. Dr. Thorsten Raasch (JGU Mainz) 23. April 2014 Grundlagen der Numerischen Mathematik Sommersemester 2014 Kapitel 0 Jun.-Prof. Dr. Thorsten Raasch Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Mathematik 23. April 2014 Numerik Was ist das? Was ist

Mehr

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 18 / 19

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 18 / 19 MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 18 / 19 VORSTELLUNG MARIA WINTER, M. A. FACHSTUDIENBERATUNG PHILOSOPHIE DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN PHILOSOPHIE KONTAKT winter@uni-bonn.de

Mehr

Veranstaltungsübersicht zum Schülerstudium. Wintersemester 2017/2018

Veranstaltungsübersicht zum Schülerstudium. Wintersemester 2017/2018 Veranstaltungsübersicht zum Schülerstudium Wintersemester 2017/2018 Beginn und Ende des Semesters: So, 01.10.2017 Sa, 31.03.2018 Beginn und Ende der Lehrveranstaltungen: Mo, 16.10.2017 Sa, 10.02.2018 Die

Mehr

Erstsemesterinfos für Wirtschaftsmathematik

Erstsemesterinfos für Wirtschaftsmathematik Erstsemesterinfos für Wirtschaftsmathematik Martin Hofmann Universität Würzburg 16.10.2009 1 Einteilung des Studiums 2 Veranstaltungen im 1.Semester 3 Exemplarischer Studienplan 4 Wahlpflichtfächer 5 Allgemeine

Mehr

Veranstaltungsübersicht zum Schülerstudium. Sommersemester 2019

Veranstaltungsübersicht zum Schülerstudium. Sommersemester 2019 Veranstaltungsübersicht zum Schülerstudium Sommersemester 2019 Beginn und Ende des Semesters: Mo, 01.04.2018 Mo, 30.09.2018 Beginn und Ende der Lehrveranstaltungen: Di, 23.04.2018 Sa, 27.07.2018 Die Veranstaltungen

Mehr

B.A. Kunst- und Kulturgeschichte

B.A. Kunst- und Kulturgeschichte Klassische Archäologie Kunstgeschichte / Bildwissenschaft Musikwissenschaft Europäische Ethnologie / Volkskunde Leonardo da Vinci, Proportionsstudie nach Vitruv, um 1492 Europäische Regionalgeschichte

Mehr

Mathematik I für Maschinenbau etc.

Mathematik I für Maschinenbau etc. Mathematik I für Maschinenbau etc. Michael Joswig Assistenz: 1 Organisation 2 Klausur 3 Mathematik Katja Kulas Dr. Sören Kraußhar WS 2010/2011 Joswig 1 Persönliche Vorstellung Prof. Dr. Michael Joswig

Mehr

Informatik II: Algorithmen und Datenstrukturen SS 2013

Informatik II: Algorithmen und Datenstrukturen SS 2013 Informatik II: Algorithmen und Datenstrukturen SS 2013 Vorlesung 1a, Dienstag, 16. April 2013 (Organisatorisches, Programmierumgebung, Sortieren) Prof. Dr. Hannah Bast Lehrstuhl für Algorithmen und Datenstrukturen

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge

Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge Begrüßung der Studierenden Masterstudiengänge Wintersemester 2016/17 2014/15 Christian-Albrechts-Universität Institut für Sozialwissenschaften Politikwissenschaft www.politik.uni-kiel.de Wo findet man

Mehr

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit Koordinatorin: Mo. 11.01.16 6 Di. 1.01.16 6 Mi. 13.01.16 6 Do. 1.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Fr. 15.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Mo. 18.01.16

Mehr

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 18 / 19

BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 18 / 19 BACHELOR PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WS 18 / 19 VORSTELLUNG DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN PHILOSOPHIE Sprechzeiten : Mittwochs 14 bis 15.30 Uhr 30 (Raum 1.071) MARIA WINTER

Mehr

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 17 / 18

MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 17 / 18 MASTER PHILOSOPHIE ERSTSEMESTER-INFORMATIONSVERANSTALTUNG WS 17 / 18 VORSTELLUNG MARIA GIEDRYS STUDIENBERATUNG PHILOSOPHIE Sprechzeiten : Montags 10 bis 12 Uhr (Raum 1.071) DR. ANDREA WILKE STUDIENGANGSMANAGERIN

Mehr

DHBW Ravensburg Studiengang Wirtschaftsinformatik

DHBW Ravensburg Studiengang Wirtschaftsinformatik DHBW Ravensburg Studiengang Wirtschaftsinformatik Vorlesungsplan 1. Semester (01.10.2016 23.12.2016) www.dhbw-ravensburg.de/wi.html Anmerkungen Die Begrüßung durch den Studiengangsleiter findet am 04.10.2016,

Mehr

Programm für die Mastereinführungstage

Programm für die Mastereinführungstage Programm für die Mastereinführungstage zum Wintersemester 2017/18 an der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät 04. 06. Oktober 2017 sowie 13. Oktober 2017 Achtung! Bitte kurzfristig nachschauen, ob es nochmal

Mehr

Herzlich willkommen. Veranstaltungen im Rahmen der Einführungstage am endgültiges Programm

Herzlich willkommen. Veranstaltungen im Rahmen der Einführungstage am endgültiges Programm Veranstaltungen im Rahmen der Einführungstage am 13.10.2016 10.00-11.00 Uhr Begrüßung für alle Studierende Ort: Neubaukirche, Domerschulstraße 16; Prof. Brinktrine 11.15-12.00 Uhr Informationsveranstaltung:

Mehr

Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik

Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik Institut für Didaktik der Mathematik und Elementarmathematik Veranstaltungsankündigung für das Wintersemester 2018/19 (Stand: 04.10.2018) BA-Studiengang GHR Mathematik und ihre Vermittlung 4418062 17.10.2018

Mehr

Studiengang Technischer Umweltschutz

Studiengang Technischer Umweltschutz Studiengang Technischer Umweltschutz Studiengang Technischer Umweltschutz Ingenieur Ich wär so gerne Ingenieur, dann wär mein Leben nicht so schwer. Ich wär so gerne Ingenieur, Umwelt-Ingenieur, ich wär

Mehr

Willkommen in der Fachschaft Physik!

Willkommen in der Fachschaft Physik! Willkommen in der Fachschaft Physik! Fachschaft & Fachschaftsrat ALLES Studenten der Physik und Energy Science bilden die FACHSCHAFT PHYSIK FACHSCHAFTSRAT PHSYIK besteht aus 10-15 Studenten die jährlich

Mehr