der Stadt Niederstotzingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Stadt Niederstotzingen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Stadt mit Stadtteilen Oberstotzingen, Stetten o. L. und Lontal mit Reuendorf Nr. 50 Donnerstag, 12. Dezember Jahrgang 2013 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Die Stadt sucht zum nächstmöglichen Eintritt für die Reinigung ihrer öffentlichen Einrichtungen zwei Reinigungskräfte (m/w) als geringfügige Beschäftigte (Minijob) Die Tätigkeit umfasst zum einen die Reinigung des Rathauses mit einem Umfang von 10 Stunden/Woche. Für die andere Tätigkeit wird die Vertretung der Reinigungskräfte in den öffentlichen Einrichtungen der Stadt gesucht (10 Stunden/Woche). Es handelt sich um geringfügige Beschäftigungsverhältnisse (Minijob). Die Stelle ist bei Eignung und Wunsch auch als sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit 20 Wochenstunden erfüllbar. Die Arbeitsstunden sind in der Regel abends, vertretungsweise an Sonn- und Feiertagen sowie an Wochenenden abzuleisten. Die Anstellung und Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 8. Januar 2014 an die Stadtverwaltung, Hauptverwaltung, Im Städtle 26, Für Fragen steht Ihnen Herr Salemi unter der Telefonnummer (07325) oder per zur Verfügung. Am Dienstag, , Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses die nächste Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Stellungnahme der Fraktionen zum Haushaltsplan Jahre (2016) - Bildung einer Organisationsstruktur 3. Feuerwehr 3.1 Neufassung der Feuerwehrsatzung 3.2 Kalkulation der Kostenersätze der Feuerwehr und Neufassung der Kostenerstattungssatzung der Feuerwehr 4. Genehmigung des Flächennutzungsplans des Gemeindeverwaltungsverbandes Sontheim- 5. Beitritt der Stadt zum Netzwerk Ice Age Europe 6. Baugesuche 7. Bekanntgaben 8. Verschiedenes Die Bevölkerung ist zu dieser Gemeinderatssitzung recht herzlich eingeladen. Blutspender-Ehrung 2013 Bei den vom bis durchgeführten Blutspende-Aktionen des DRK-Blutspendedienstes haben 21 Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt eine Blutspende geleistet, für die sie mit der Blutspender-Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet werden. Diese Verleihung findet am Dienstag, 17. Dezember 2013, Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Bevölkerung ist hierzu ebenfalls recht herzlich eingeladen. Verleger: Stadt Postfach Tel.: 07325/102-0 Fax: 07325/ info@niederstotzingen.de Verantwortlich: Bürgermeister Kieninger oder Vertreter im Amt Bezugspreis: 1,60 / mtl.

2 Mitteilungsblatt Seite 2 50 / 2013 (W,z(W,z(W,z(W,z(W,z( Wir bitten um Beachtung! Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe des Mitteilungsblattes der Stadt Am Donnerstag, erscheint mit der Weihnachtsausgabe das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr. Der Abgabeschluss für Anzeigen ist Freitag, , Uhr. Der Abgabeschluss für den redaktionellen Teil ist Montag, , 9.00 Uhr. Die Anzeigen und Texte können Sie im Rathaus, Bürgeramt, Zimmer E 3 abgeben oder per an Martina.Gottschalk@.de senden. Das erste Mitteilungsblatt 2014 erscheint in der 2. Kalenderwoche am Wir bitten um Beachtung! (W,z(W,z(W,z(W,z(W,z( Veröffentlichung von Geburtstagen Gemäß 34 Abs. 3 des Meldegesetzes für Baden-Württemberg darf die Meldebehörde Namen, Doktorgrad, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Altersund Ehejubilaren veröffentlichen und an die Presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Im Mitteilungsblatt der Stadt werden lediglich wöchentlich die Geburtstage aller Einwohnerinnen und Einwohner ab dem 70. Lebensjahr veröffentlicht. Sollte jemand diese Veröffentlichung nicht wünschen, so informieren Sie bitte das Bürgeramt, Frau Martina Gottschalk, unter der Telefon-Nummer Wer in den vergangenen Jahren bereits eine entsprechende Mitteilung gemacht hat, braucht dies nicht erneut zu tun, es sei denn, die Veröffentlichung würde wieder gewünscht. Bitte beachten Sie dabei, dass die Übermittlung von Glückwünschen oder Besuche von Vertretern seitens der Stadt zu runden Geburtstagen aufgrund der damit verbundenen Restriktionen nicht mehr möglich ist. Wasserzähler frostsicher machen Die kalte Jahreszeit hat begonnen. Bitte denken Sie daran, dass über die Wintermonate Wasserzähler durch Frosteinwirkung kaputt gehen können und die Gebäudeeigentümer einen neuen Wasserzähler beantragen und bezahlen müssen. Wir bitten Sie deshalb, frostgefährdete Wasserzähler durch geeignete Maßnahmen (Isoliermaterial, Abdichten von beschädigten Kellerfenstern und Öffnungen ins Freie) zu schützen. -/-/-/-/ Ablesung der Wasserzähler zum Jahresende In der Zeit vom bis sind Wasserableser der Stadt unterwegs, welche die Ablesung Ihrer Zählerstände gerne für Sie vornehmen. Falls Sie während dieser Zeit nicht oder nur schlecht anzutreffen sind, haben Sie die Möglichkeit, den Zählerstand - wenn möglich bis zum der Stadt wie folgt mitzuteilen: - telefonisch (Telefon: 07325/102-34) - per Telefax (Fax-Nummer: 07325/102-36) - per (Michaela.Hahn@.de) - per Internet unter - Startseite Neuigkeiten. Hier geben Sie Ihren Nachnamen (Name des Eigentümers) oder das Buchungszeichen (dieses beginnt immer mit 58888) sowie Ihre Zählernum-mer (keine Buchstaben, nur Zahlen hier sind die letzten 5 ausreichend) ein. Die Zählernummer entnehmen Sie bitte direkt vom Zähler. Tippen Sie zusätzlich den Sicherheitscode, welcher Ihnen angezeigt wird, ein. Nach erfolgreicher Eingabe erhalten Sie eine Bestätigung per Mail. - per Ablesekarte, welche Ihnen während der Ablesezeit zugestellt wird, wenn Sie nicht anwesend sein sollten. Wenn Sie uns innerhalb dieser Zeit den Zählerstand nicht mitgeteilt haben, werden wir Ihren Wasserverbrauch entsprechend Ihrem bisherigen Bedarf schätzen. Folgende Ableser wurden für die diesjährige Ablesung beauftragt: - - Bezirk Nord Jessica Haschka - - Bezirk Süd/Ost Nathalie Altmayer - - Bezirk West, Oberstotzingen und Stetten Heiko Hammann Jeder Mitarbeiter hat einen Ausweis, mit dem er sich als Beauftragter der Stadt ausweisen kann. Landratsamt Heidenheim - Flurbereinigungsbehörde - Öffentliche Bekanntmachung vom Flurbereinigung Sontheim-Brenz (B 492) Landkreis Heidenheim Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Umweltverträglichkeitsprüfung In der Flurbereinigung Sontheim-Brenz (B 492) hat das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden- Württemberg den Bau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sowie Änderung, Verlegung oder Einziehung vorhandener Anlagen am genehmigt. Dem Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung wurden folgende Unterlagen vorgelegt: Wege- und Gewässerkarte mit Landschaftskarte vom Maßnahmenkatalog vom Niederschrift über den Erörterungstermin nach 38 FlurbG vom mit schriftlichen Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Belange Niederschrift über den Anhörungstermin nach 41 FlurbG vom Erläuterungsbericht vom Die Umweltauswirkungen des Vorhabens wurden unter Einbeziehung der Äußerungen der Öffentlichkeit bewertet und berücksichtigt. Es wurden keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen festgestellt. Die Öffentlichkeit wird hiervon gemäß 9 Abs. 3 Nr. 4 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) unterrichtet. Gegen die Entscheidung können Vereinigungen im Sinne von 2, 3 Umwelt- Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) unter den Voraussetzungen von 2 Abs. 1 Nrn. 1 bis 3 UmwRG innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch bei der Flurbereinigungsbehörde unter folgender Adresse einlegen: Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung und Landentwicklung Ostalbkreis / Landkreis Heidenheim, Obere Straße 13, Ellwangen. Wird der Widerspruch schriftlich eingelegt, muss er innerhalb dieser Frist bei der Flurbereinigungsbehörde eingegangen sein. Die Widerspruchsfrist beginnt mit dem 1. Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung. gez. Winkler, Leitende Ingenieurin Ordnungsamt Vollzug des Waffengesetzes Sperrung der Ortsstraße Baumgartenweg Das Landratsamt Heidenheim hat mit Verfügung vom eine Schießerlaubnis für das Flst. 59, Gemarkung Oberstotzingen erteilt.

3 Mitteilungsblatt Seite 3 50 / 2013 Zur Sicherung des Bereichs hat das Landratsamt Heidenheim angeordnet, die Ortsstraße Baumgartenweg ab der Einmündung des Weges An der Schlossmauer während der Schussabgabe für Fahrzeuge aller Art und Fußgänger zu sperren. Die Sperrung der Ortsstraße erfolgt am Freitag, im Zeitraum zwischen Uhr. Für Fragen können Sie sich gerne an die Waffenbehörde beim Landratsamt Heidenheim, Telefon 07321/ , wenden. Wir bitten um Beachtung. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren Am 13. Dezember 2013 Frau Elisabeth Berek, Hintere Gasse 15, zum 83. Geburtstag Herrn Michael Hartmann, Wilhelmstraße 15, zum 70. Geburtstag Am 15. Dezember 2013 Herrn Peter Bomm, Königsberger Straße 18, zum 74. Geburtstag Am 16. Dezember 2013 Herrn Richard Höhne, Ostpreußenstraße 20, zum 71. Geburtstag Am 17. Dezember 2013 Frau Antonie Dangel, Hohe Straße 37, zum 70. Geburtstag Am 18. Dezember 2013 Frau Berta Kammerer, Staufenstraße 3, zum 83. Geburtstag Frau Martha Häger, Im Lerchenbühl 6/1, zum 76. Geburtstag Herrn Ernst Mäck, Hintere Gasse 15, zum 76. Geburtstag Herrn Rudolf Kahn, Ostpreußenstraße 20, zum 71. Geburtstag Frau Eva Seltmann, Rudolf-Magenau- Straße 5, zum 70. Geburtstag Archäopark Vogelherd Veranstaltungskalender Woche vom 12. Dezember bis 18. Dezember 2013 Samstag, 14. Dezember 2013 Radball Spieltag Radfahrerverein 06 Herbstkonzert Musikverein Stadtkapelle Weihnachtsfeier Lonetaler Wanderspatzen Weihnachtsschießen Schützengesellschaft Sonntag, 15. Dezember 2013 Weihnachtsschießen Schützengesellschaft Weihnachtsfeier Kriegerkameradschaft Oberstotzingen ab Montag, 16. Dezember 2013 Ökumenische Adventsandachten Kath. und Evang. ngemeinden Dienstag, 17. Dezember 2013 Gemeinderatssitzung Eine Übersicht über die gesamten Termine für 2013 finden Sie unter Ballsporthalle Stadthalle Gasthaus Krone Schützenhaus Schützenhaus Gasthaus Krone Sitzungssaal Rathaus Vorschau Woche vom 19. Dezember bis 25. Dezember 2013 bis Samstag, 21. Dezember 2013 Ökumenische Adventsandachten Kath. und Evang. ngemeinden Sonderveranstaltung am Samstag, , Uhr Archäopark Vogelherd Schau mich an! Wie zuverlässig sind eigentlich Rekonstruktionen von Urmenschen? Woher wissen wir heute wie unsere fernen Vorfahren ausgesehen haben? Der Bildvortrag zeigt, wie sich die Methoden immer weiter verbessert haben, dass aber über viele Jahrzehnte fast immer auch der Zeitgeist Berücksichtigung fand. Der Bogen reicht von den allerersten Rekonstruktionen bis zu den aktuellen der letzten Jahre. Referent: Dipl. Geologe Dr. Wolfgang Bausch, zert. Archäoguide Gebühr: Einzeleintritt, zzgl. 2,50 p. P. inkl. Heißgetränk Wir bitten um Voranmeldung unter Tel / und freuen uns auf Ihren Besuch. St.-Petrus-und-Paulus- St.-Petrus-und-Paulus- Sonderveranstaltung am Sonntag, , Uhr Archäopark Vogelherd Winterklänge auf der Eiszeitflöte Musik und Kerzenlicht. Das setzen wir in der Weihnachtszeit der Dunkelheit im Dezember entgegen. Aber haben wir das erfunden? Schon vor Jahren konnten sich unsere Vorfahren die bitterkalten, langen, dunklen Winterabende mit Musik verkürzen. Die ältesten Flötenfunde aus Vogelknochen und Mammutelfenbein belegen, dass Musik ein wichtiger Bestandteil des Lebens im Vogelherd war. Erfahren Sie alles über die eiszeitlichen Musikfunde und probieren Sie einige Instrumente selber aus. Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit einem kleinen Konzert auf eiszeitlichen Flöten. Veranstaltungsbetreuung: Gabriele Dalferth, zert. Archäoguide und Musikpädagogin Gebühr: 18,- inkl. Eintritt, Heißgetränk Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sonderführung am Mittwoch, , Uhr Archäopark Vogelherd Wer hat s entdeckt? Begeben Sie sich bei dieser Sonderführung auf die Spuren Hermann Mohns. Der Heimatforscher entdeckte 1931 im Lonetal die Vogelherdhöhle. Per Briefwechsel lässt der Prähistoriker Gustav Riek Hermann Mohn an den Fortschritten seiner Ausgrabungen teilhaben. Der Lebensweg des Heimatforschers und Heimatdichters verläuft, den Zeitumständen entsprechend, sehr abenteuerlich. Veranstaltungsbetreuung: Ingeborg Schestag, zert. Archäoguide und Alb-Guide

4 Mitteilungsblatt Seite 4 50 / 2013 Gebühr: Einzeleintritt, zzgl. 2,50 p. P. inkl. Heißgetränk Es stehen 25 Plätze zur Verfügung. Wir bitten um Voranmeldung! Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Geschenktipp: Jahreskarten 2014 und Weihnachts-Specials ab sofort im Archäopark erhältlich Jahreskarten für den ganzjährigen Eintritt in den Archäopark Vogelherd sind für Einzelpersonen und Familien ab sofort im Besucherzentrum am Vogelherd erhältlich. Zum Preis von 21,- (Jahreskarte Einzelperson) und 45,- (2 Erwachsene und ein Kind 6-14 Jahre) kann der Park damit von bis zum zu den jeweils gültigen Öffnungszeiten besucht werden. Die Jahreskarte für Familien bietet zudem die Möglichkeit weitere Kinder zu einem Aufpreis von jeweils 1,50 pro Kind eintragen zu lassen. Bis einschließlich gelten zudem spezielle Verkaufsangebote in Kombination mit einer Jahreskarte Das Special Loni steht für den Erwerb einer Jahreskarte in Verbindung mit dem Plüschmammut Loni von Steiff, für Einzelpersonen 49,- (anstatt 60,90), für Familien 73,- (anstatt 84,90). Das Special DVD steht für den Erwerb einer Jahreskarte in Verbindung mit der DVD Das Mammut aus dem Lonetal, für Einzelpersonen 24,- (anstatt 27,50), für Familien 48,- (anstatt 51,50). Die Jahreskarten 2014, verschiedene Gutscheinvarianten für den Eintritt in den Archäopark Vogelherd und die Weihnachts-Specials sind während der Öffnungszeiten direkt im Archäopark erhältlich. Öffnungs- und Verkaufszeiten: Dienstag-Freitag Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag Uhr Archäopark Vogelherd Am Vogelherd 1, Stetten, Tel / , Fax 07325/ , info@archaeopark-vogelherd.de, Standesamtliche Nachrichten November 2013 Geburten (1) Am 13. November 2013 in Langenau Isla Marie Benadé, Tochter des Thomas Gerhardus Benadé und der Ute Simone Heisele, wohnhaft in, Stadtteil Oberstotzingen, Steingrubenweg 19 Eheschließungen (1) Am 15. November 2013 in Edmund Josef Eduard Hartmann, und Madeleine Willno geb. Pietrzak, Sterbefälle (3) Am 03. November 2013 in Wiesensteig Eva Hedwig Wilhelmine Barthelmeß geb. Wilking, wohnhaft gewesen in, Große Gasse 25 Am 08. November 2013 in Martha Margarete Kuntzsch geb. Kahl, wohnhaft gewesen in, Banater Weg 5 Am 09. November 2013 in Emma Groll, wohnhaft gewesen in, Stadtteil Oberstotzingen, Stettener Straße 30 Volkshochschule *** Zumba *** Am Freitag, findet kein Kurs statt *** Neu *** Neu *** Neu *** Heilig Abend - die Geburt Jesu Ein besinnlicher Tag mit Liedern, Weihnachtsgeschichten, gemeinsamem Essen, Kaffee und Kuchen. Herr Pfarrer Steffen Palmer wird eine Andacht halten. Dienstag, , Uhr Uhr Anmeldung bis Silvester Gemütlicher Ausklang mit einem 3-Gänge-Menü, Gedichten, Liedern, Geschichten, Tanzmusik, Kaffee und Kuchen in einem festlichen Ambiente Dienstag, , Uhr Uhr Unkostenbeitrag pro Person 26,50 Anmeldung bitte bis Die Veranstaltungen finden in der Brenztaler Seniorenhilfe, Hauptstraße 21, Sontheim statt. Anmeldung unter Tel.: Freiwillige Feuerwehr Einsatzabteilung Winterwanderung 2013 Zu unserer diesjährigen Winterwanderung am Sonntag, nach Lindenau treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus. Altersabteilung Winterwanderung Zu unserer diesjährigen Winterwanderung am Freitag, den treffen sich die Wanderer bei der Sporthalle, Bergstraße um Uhr. Die Wanderung führt uns nach Sontheim ins dortige Vereinsheim des FV Sontheim beim Sportplatz Jahnstraße. Für die Fahrt mit dem Pkw nach Sontheim Treffpunkt Feuerwehrhaus Uhr. Abfahrt nach Sontheim Uhr. Bitte Fahrgemeinschaften bilden. Umweltecke Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim Kätzental geschlossen Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb teilt mit, dass die Deponie Kätzental in Herbrechtingen am Mittwochnachmittag, den wegen einer Fortbildung geschlossen bleibt. Um Beachtung wird gebeten. Tipps zum Biomüll im Winter Die Temperaturen fallen nun wieder immer öfter unter Null Grad und diese Minustemperaturen über mehrere Tage bereiten auch bei der Leerung der Biotonnen Probleme. Ein Festfrieren des Biomülls in der Mülltonne kann weitgehend vermieden werden, wenn der Biomüll trocken gehalten wird. Noch bevor der erste Biomüll in die Biotonne gegeben wird, sollte der Boden mit Knüllpapier oder Eierkartons ausgelegt werden. Die Bioabfälle dann noch in Papier einwickeln, so dass keine Feuchtigkeit mehr nach außen dringt und schon kann der Winter kommen ohne dass es Probleme mit der Biotonne geben sollte. Sollte der Inhalt der Biotonne doch einmal festfrieren, kann es vorkommen, dass der Behälter nicht vollständig entleert wird. Bitte beachten Sie jedoch: Im Landkreis Heidenheim wird der Abfall bei der Leerung gewogen. Berechnet wird nur die Abfallmenge, die bei der Leerung tatsächlich ins Müllauto fällt! Vereinsnachrichten DLRG ORTSGRUPPE Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Die DLRG Ortsgruppe lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2014 am Samstag, den , um Uhr in der Gaststätte Mohren in Stetten herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte des Vorsitzenden 3. Bericht des Technischen Leiters 4. Bericht der Schatzmeisterin, Jahresabschluss 2013 und HHPL Bericht der Jugendleiterin 6. Aussprache über die Berichte 7. Grußworte 8. Entlastung des Vorstandes

5 Mitteilungsblatt Seite 5 50 / Ehrungen 10. Anträge 11. Auflösung der OG 12. Sonstiges Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens beim Vorsitzenden der DLRG OG eingegangen sein, ansonsten können sie nicht berücksichtigt werden. Vorstandschaft DLRG OG Jahresfeier LONETALER WANDERSPATZEN Zu unserer am Samstag, dem in der Krone stattfindenden Jahresfeier laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Wir beginnen um Uhr mit dem gemeinsamen Abendessen, danach folgt der Jahresrückblick. Freuen dürfen wir uns auf verschiedene Sketche. Spannend wird es dann beim Wandergewinnspiel. Eine reichhaltige Tombola erwartet uns. Mit gemeinsamen Liedern werden wir die Jahresfeier abschließen. Über ein zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft. RADFAHRERVEREIN Ergebnisse im Radball vom vergangenen Wochenende: Bezirksklasse (Alexander Schulte und Matthias Weisbarth) Nellingen 6-5 7:0 5 - Schwäbisch Gmünd 2 4:7 Schwäbisch Gmünd - 5 6:3 5 - Schwäbisch Gmünd 3 5:4 5 - Söflingen 4 1:7 Juniorenoberliga (Clemens Hartmann mit Ersatzspieler Sebastian Scheu) 1 - Schwaikheim 1 1:8 Karlsruhe 1-1 5:2 Forst 1-1 5:3 Leimen 1-1 0:5 Am kommenden Samstag, den findet in der Ballsporthalle der Heimspieltag unserer Schüler A Mannschaften statt. Es spielen Anselm Hartmann und Silas Guse sowie Hannes Wetzler und Andi Miller. Beginn ist um Uhr, für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. SCHÜTZEN- GESELLSCHAFT E.V. Weihnachtsschießen 2013 Wir laden unsere Mitglieder, Freunde und Gäste herzlich ein! Samstag, 14. Dezember, ab Uhr Sonntag, 15. Dezember, Uhr Siegerehrung und Weihnachtsfeier Sonntag, ab Uhr Auf die kleinen Gäste wartet eine Überraschung!!! Geschossen wird mit der Sportpistole Alle Teilnehmer erhalten einen Preis! Für eine Kuchenspende zur Kaffeetafel würden wir uns freuen. SCHÜTZEN- KAMERADSCHAFT OBERSTOTZINGEN 3. Rundenwettkampf 2013/2014 Der 3. Durchgang verlief für unsere Mannschaften normal. Einige Schützen konnten ihre Leistungen verbessern. Das Ergebnis der 5. Mannschaft ist besonders hervorzuheben. LG Kreisliga A: 1. Mannschaft - SAbt. Bolheim : 1307 Ringe Bernd Hegele (359), Klaus Müller (350), Fabian Rothmaier (343), Christoph Maurer (335) LG Kreisliga A: 2. Mannschaft - 3. Mannschaft 1303 : 1323 Ringe Alexander Gast (347), Karl-Josef Groll (325), Reiner Hegele (323), Günther Gast (308) LG Kreisliga A: 3. Mannschaft - 2. Mannschaft 1323 : 1303 Ringe Florian Klaiber (337), Bernd Gschwind (335), Michael Noller (326), Markus Mayer (325) LG Kreisliga A: 4. Mannschaft - SAbt. Mergelstetten 1297 : - Ringe Alexandra Kölle (348), Stefanie Runge (325), Michaela Schenk (323), Ann-Kathrin Merkle (304) LG Kreisliga A: SV Schnaitheim 1-5. Mannschaft 1392 : 1391 Ringe Armin Ruiner (356), Jochen Groll (356), Markus Fuchs (348), Andreas Fuchs (331) LP Kreisliga A (Luftpistole): SV Dischingen 1-1. Mannschaft 1267 : 1291 Ringe Jochen Groll (329), Thomas Gschwind (326), Karl-Josef Groll (325), Georg Nagel (311) LP Kreisliga A (Luftpistole): 2. Mannschaft - SG Heidenheim : 1333 Ringe Frank Hartmann (331), Arnold Kießling (319), Günther Gast (296), Alexander Gast (293) LG Kreisliga Jugend: 1. Jugendmannschaft - SGes Gerstetten : 773 Ringe Fabian Rothmaier (351), Steffen Hegele (325), Klaus Müller (318) SKICLUB Hüttenwochenende in Steibis für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre (Fortgeschritten bis Könner) 150,- / Fahrt, 1 x HP, 2 x Skipass, Betreuung durch Ski/Snowboardlehrer des SCN Anmeldeschluss: TSV Die nächste Sitzung der Vorstandschaft findet am Dienstag, , um Uhr in der TSV-Vereinsgaststätte statt. Jugendfußball Ergebnis Hallenturnier 6. Platz beim Hallenturnier des TSV Wasserburg Am vergangenen Samstag waren die G- Junioren des TSV beim Hallenturnier des TSV Wasserburg zu Gast. Nach engen und spannenden Spielen konnte man in der Fünfergruppe den 3. Platz erreichen. Im Platzierungspiel um Platz 5 musste man sich der körperlich überlegenen Mannschaft des FC Gundelfingen knapp geschlagen geben. Gruppenspiele: TSV FC Burlafingen 0:0 TSV TSV Wasserburg 1:0 TSV SV Pfaffenhofen 0:1 TSV SV Donaualtheim 0:0 Spiel um Platz 5: TSV FC Gundelfingen 0:1 Für die Bambinis spielten: Senol Bayzan, Vincent Ebner, Luca-Alexander Junginger, Manuel Ludwig, Hannes Porsche (1), Theo Porsche, Manuel Steiner und Hannes Weiß. Vorschau Bezirkshallen-Meisterschaft 2013/14 Samstag, , B-Junioren, Futsalcup, 1. Runde Rahmensteinhalle Nattheim Erstes Spiel um Uhr Sonntag, , Beginn 9.41 Uhr C-Junioren, 2. Runde Landkreishalle Heidenheim Erstes Spiel TSV um 9.41 Uhr Sonntag, , Beginn Uhr D-Junioren, 2. Runde Landkreishalle Heidenheim Erstes Spiel TSV um Uhr Sonntag, , Beginn Uhr F-Junioren, 1. Hallenspieltag Hermann-Eberhardt-Halle Sontheim Erstes Spiel TSV um Uhr

6 Mitteilungsblatt Seite 6 50 / 2013 Vorschau Hallenturniere Sonntag, , Beginn 8.30 Uhr Bambini beim SC Bubesheim Rebay-Sporthalle Günzburg Erstes Spiel TSV um 8.48 Uhr Abteilung Kegeln News - Heimsieg für die Erste Mannschaft - die Zweite Mannschaft verliert beim Tabellenführer - Männerteam Ü50 gewinnen in Nattheim und unsere B-Jugendmannschaft gewinnt auch ihr Nachholspiel in Neu-Ulm souverän!! Ergebnisse vom Bundesliga Süd/West 120 Wurf TSV - SKC Scherzheim/Helmlingen 7 : 1 (3501:3358) M. Reiter 615, W. Wehling 602, T. Schmid 597, G. Ulbrich 579, F. Lorenz 562, T. Schweier/R. Lorenz 546 Männer, Oberliga Süd KSC Hattenburg - TSV 2 5 : 3 (3296:3238) E. Bee 555, E. Genctürk 554, J. Schapals 554, R. Lorenz 549 Männer Ü50, Verbandsliga Staffel 1 TSG Nattheim - TSV 3 : 5 (3212:3234) J. Schapals 586, W. Wehling 577, E. Bee 550, K. Eberhardt 548 B-Jugend gemischt, Bezirksliga Alb-Donau KV Neu-Ulm - TSV 0 : 6 (1773:1912) Dennis Botzenhart 498, David Gäßler 468, Julia Müller 512, Axel Schulz 434 Das nächste Heimspiel: Samstag, den Männer Uhr TSV 1 - ESV Ravensburg Ergebnisinformationen: (alle Bundesligen) (Ligen von Verbandsliga bis zur B-Klasse) Infos unter MUSIKVEREIN STADTKAPELLE E.V. Herbstkonzert am Hiermit möchten wir Sie nochmal ganz herzlich zu unserem Herbstkonzert am Samstag, den , um Uhr in die Stadthalle in unter Mitwirkung der Jugendkapelle, der Jugendgruppe sowie der Stadtkapelle einladen. Saalöffnung ist um Uhr. Nikolausfeier Am vergangenen Samstag besuchte der Nikolaus die Kinder und Jugendlichen des Musikvereins beim Musikerheim. Die Kleinsten der Musikalischen Früherziehung und die Blockflötenkinder, die Musikerinnen und Musiker der Jugendgruppe sowie der Jugendkapelle haben Lieder gesungen und gespielt und der Nikolaus konnte über so einiges berichten, was in diesem Jahr alles geschehen ist, konnte loben und auch tadeln und hatte noch für jedes Kind ein Geschenk dabei. Nach dem offiziellen Teil haben die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle noch einen geselligen Abend bei gemeinsamen Essen in gemütlicher Runde verbracht. LANDFRAUENVEREIN Zur Erinnerung: Am Donnerstag, dem , um Uhr im TSV-Vereinsheim Einladung an alle Mitglieder zum Besinnlichen Nachmittag im Advent. KRIEGER- KAMERADSCHAFT OBERSTOTZINGEN Einladung Am Sonntag, veranstalten wir unsere traditionelle Weihnachtsfeier im Gasthaus Krone in. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Feier beginnt um Uhr. Wer eine Mitfahrgelegenheit nach benötigt, kann sich bei Eugen Rothmaier (Tel.: 8717) melden. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. Kirchliche Nachrichten GOTTESDIENSTE und VERANSTALTUNGEN der Kath. ngemeinden vom 14. Dezember bis 21. Dezember Adventssonntag ST. PETRUS UND PAULUS Sonntag, Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche (für Ignaz Gessler und verst. Angehörige, Johann und Anna Gessler und verst. Angehörige, Josef und Theresia Wiest, Stefan und Katharina Payer und Johann und Rosa Kretz und verst. Angehörige) Montag, Uhr Wochenstartermesse in der Marienkapelle 9.00 Uhr Ökumenische Adventsandacht Uhr Bibelteilen im Pfarrhaus Uhr Ökumenisches Hausgebet im Advent Dienstag, Uhr Ökumenische Adventsandacht Uhr Rosenkranz/Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Roratemesse und Versöhnungsfeier (Jahrtag für Josefine und Franz Feiertag, Jahresgedächtnis für Hugo Hartmann und Erich Sparr) Mittwoch, Uhr Ökumenische Adventsandacht Donnerstag, Uhr Ökumenische Adventsandacht Freitag, Uhr Ökumenische Wortgottesfeier zum Ferienbeginn für die Grund- und Hauptschüler in der Andreaskirche 9.00 Uhr Ökumenische Adventsandacht Samstag, Uhr Ökumenische Adventsandacht Täglich um Uhr Rosenkranz (Sonntag Uhr) ST. MARTINUS OBERSTOTZINGEN Samstag, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche Mittwoch, Uhr Rosenkranz/Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Roratemesse und Versöhnungsfeier Samstag, Uhr Taufe von Isla Marie Benadé Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche (für Erhard und Walburga Groll und Johann und Anna Müller und verst. Angehörige, Bernhard und Veronika Gast und Johann Altmayer) MARIÄ HIMMELFAHRT STETTEN Freitag, Uhr Eucharistische Anbetung/ Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Roratemesse mitgest. vom Kinderchor Frohsinn Stetten unter der Leitung von Marion Wetzler und Renate Rothmaier

7 Mitteilungsblatt Seite 7 50 / 2013 Sonntag, Uhr Eucharistiefeier (für Georg Redl) Freitag, Uhr Eucharistische Anbetung/ Sakrament der Versöhnung: Beichte Uhr Roratemesse und Versöhnungsfeier (für Maria und Georg Klaiber) Samstag, Uhr Sakrament der Versöhnung Alle Minis sind zu jedem Gottesdienst herzlich eingeladen. KuK Kaffee unterm Kirchturm am Sonntag, , im Gemeindezentrum St. Bonifatius in Herbrechtingen von Uhr. Ökumenische Adventsandachten Nehmen Sie sich kurz heraus aus dem Alltag für eine Zeit der Besinnung im Advent. In dieser Woche von Montag bis Samstag jeweils um 9.00 Uhr bei den ökumenischen Adventsandachten in der St.-Petrus-und-Paulus-. Bibel teilen Am Montag findet um Uhr Bibelteilen statt. Alle die sich dafür interessieren sind ganz herzlich ins Pfarrhaus in eingeladen. Ökumenisches Hausgebet Zum ökumenischen Hausgebet im Advent am Montag, , liegen am Schriftenstand der n Faltblätter aus. Aktion Dreikönigssingen 2014 Segen bringen Segen sein Liebe Mädchen und Jungen, liebe Eltern! Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion beginnt. Habt ihr Lust, dabei zu sein? Dann meldet euch!! Wir brauchen Sternsinger, aber auch Erwachsene, die die Sternsinger bei ihren Läufen begleiten. Wir starten am Samstag, , um Uhr im Gemeindehaus St. Franziskus zu einem Sternsingerworkshop mit Infos, Spielen und Gruppeneinteilung. Die Sternsinger sind von Donnerstag, 02. bis Samstag, , jeweils von Uhr bis ca Uhr in unterwegs. Am Montag, findet um Uhr in der St.-Petrus-und-Paulus- in ein Familiengottesdienst statt, zu dem alle Sternsinger, Begleiter und Familien herzlich eingeladen sind. Im Anschluss findet eine kleine Dankfeier mit Mittagessen im Gemeindehaus St. Franziskus statt. nchor Oberstotzingen Am Vorabend des 2. Adventssonntags konnte der nchor Oberstotzingen in der Eucharistiefeier gleich 9 treue Sängerinnen und Sänger ehren. Nachdem der nchor unter der Leitung von Kuno Hauber den Gottesdienst mitgestaltet hatte, wurden am Ende folgende Chor-Jubilare von Pfarrer Maywurm geehrt: Für 10 Jahre Singen im nchor wurden Sieglinde und Max Groll geehrt. Irene Klaiber und Cornelia Weit singen seit 15 Jahren im nchor. Gertrud Groll ist seit 25 Jahren Chormitglied und Rosa Gschwind seit 30 Jahren. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im nchor wurde Frau Maria Groll von Pfarrer Maywurm die Urkunde des Bischofs der Diözese Rottenburg-Stuttgart vorgelesen und überreicht. Des Weiteren erhielten diese Urkunden Alfons Groll für 55 und Josef Groll für 60 Jahre Chorgesang. Pfarrer Maywurm dankte den Jubilaren im Namen des Bischofs, des Cäcilienverbandes und der ngemeinde für ihren Dienst und überreichte Blumen- und Weingeschenke. nchor Am 2. Adventsonntag wurden Frau Dagmar Mack für 15 Jahre und und Bernd Pasenau für 10 Jahre geehrt. Mitgestaltet hat diesen Gottesdienst der nchor unter der Leitung von Frau Blomeier. Die Urkunden wurden von Pfarrer Maywurm mit Dankesworten überreicht. Öffnungszeiten und Telefonverbindungen Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr und am Donnerstag von Uhr bis Uhr Dekan Prof. Dr. Sven van Meegen 07325/ Pfarrer Franz Maywurm: 07324/ Gemeindereferentin Maria-Luise Schwald: 07324/ Gemeindeassistentin Daniela Grimm: 07325/ Adresse: stpeterundpaul.niederstotzingen@drs.de Homepage: GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der Evangelischen ngemeinde Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jes. 40,3.10 Freitag, Uhr Waldweihnacht 2013 für die Kinder der Sternschnuppe, der Jungschar sowie der Kinderkirchkinder Treffpunkt ist um Uhr am Gemeindehaus. Ende gegen Uhr in der Breite Straße 91 bei Familie Noller/Hölzle. Bitte warme, alte Kleidung und feste Schuhe anziehen und eine Tasse mitbringen. Samstag, Uhr Konfirmanden-Samstag für die Klasse 8 im Gemeindehaus mit anschließendem gemütlichen Adventsnachmittag mit den Eltern der Konfirmanden. Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst (Pfarrer Steffen Palmer) Uhr Kindergottesdienst (Probe für das Krippenspiel) Uhr Jungendmitarbeiterausflug ins Planetarium nach Laupheim Montag, Uhr Ökum. Adventsandacht in der St.-Petrus-und-Paulus Uhr Ökum. Hausgebet im Advent Die Glocken der christlichen n laden zum Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in diesen Tagen vor Weihnachten geworden. Ein Faltblatt leitet dabei an. Dieses kann in der mitgenommen werden. Dienstag, Uhr Ökum. Adventsandacht in der St.-Petrus-und-Paulus Uhr Flötengruppe I im Gemeindehaus Uhr Flötengruppe II im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Ökum. Adventsandacht in der St.-Petrus-und-Paulus Uhr Konfirmandenunterricht für die Klasse 8 im Gemeindehaus Uhr Die Flötengruppe Rock n Äbba trifft sich bei Fam. Eberhardt zur Probe Donnerstag, Uhr Ökum. Adventsandacht in der St.-Petrus-und-Paulus Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im PAN (Pfarrer Frieder Hartmann und Prädikant Udo Lindlein) Uhr Posaunenchorprobe Freitag, Uhr Ökum. Schülergottesdienst zum Ferienbeginn in der Andreaskirche 9.00 Uhr Ökum. Adventsandacht in der St.-Petrus-und-Paulus- Samstag, Uhr Ökum. Adventsandacht in der St.-Petrus-und-Paulus Uhr Hauptprobe für das Krippenspiel in der Andreaskirche Sonntag, Advent Uhr Abendmahlfeier für die älteren und kranken Gemeindeglieder im Gemeindehaus (Pfarrer Frieder Hartmann)

8 Mitteilungsblatt Seite 8 50 / Uhr Familiengottesdienst mit dem Krippenspiel der Kinderkirchkinder, dem Kinderhaus Villa Kaleidos und der Flötengruppe Rock n ÄBBA (Pfarrer Frieder Hartmann) Das Gottesdienstopfer wird für die nmusik verwendet. Im Anschluss an den Gottesdienst werden Gebäck und Punsch angeboten. Der Erlös ist für Brot für die Welt bestimmt. Weitere Infos: GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der Neuapostolischen Sonntag, Advent 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule Uhr Adventsfeier Mittwoch, Uhr Gottesdienst Advent Keine Hektik, kein Stress Vorfreude auf ein friedevolles Fest! Das wünschen wir allen Menschen, die in der Vorweihnachtszeit Besinnung und Ruhe suchen. Am Sonntag, findet um Uhr eine Adventsfeier in unserer Gemeinde statt. Dazu sind alle Mitglieder sowie Freunde und Gäste herzlich willkommen. Wir freuen uns auf unterschiedliche Vorträge und lassen den Nachmittag bei Gebäck und Punsch ausklingen. Infos: GOTTESDIENSTE, VERANSTALTUNGEN der evangelischen Chrischona-Gemeinde Sonntag, Uhr Adventfeier in der Gemeindehalle Sontheim mit Kaffee und Kuchen, im Gemeindezentrum Sontheim findet vormittags kein Gottesdienst statt Montag, / Dienstag, / Mittwoch, Kleingruppen Kontakte und Infos: Chrischona-Gemeinde, Schillerstraße 33, Sontheim, Tel / , Fax 07325/ Internet: Politische Gruppierungen CDU-ORTSGRUPPE Am Sonntag traf sich der CDU-Ortsverband am Abend in der Pizzeria Italia zu seiner Hauptversammlung mit Wahlen. Nach der Begrüßungsrede des 1. Vorsitzenden Hans Schwarz und einem Bericht der vergangenen Jahre wurde von Herrn Michael Lehmann, der einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt wurde, die Entlastung des Vorstandes beantragt, welche einstimmig vonstatten ging. Jetzt konnte mit der Wahl des 1. Vorsitzenden und des Stellvertretenden Vorsitzenden fortgefahren werden. Hans Schwarz wurde einstimmig wiedergewählt, sein Stellvertreter Ferdinand Honold wurde mit einer Stimme Enthaltung neu gewählt. Bei der Wahl des Pressereferenten und Schriftführers Reiner Althammer stimmten alle bis auf eine Enthaltung zu. Als Beisitzer wurden Walter Nusser, Hansjörg Hammann, Alfred Hartmann und Alfons Groll jeweils einstimmig gewählt. Anschließend nach dem Punkt Verschiedenes gab es noch eine rege Gesprächsrunde. Ärztetafel Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Notfallpraxis Die Notfallpraxis erreichen Sie unter der Telefon-Nr / von samstags, 8.00 Uhr bis montags, 8.00 Uhr sowie an gesetzlichen Feiertagen. Sie finden die Praxis direkt neben dem Haupteingang am Klinikum Heidenheim, Schlosshaustraße 100. Apotheken-Notdienst : Angertor-Apotheke, Hindenburgstraße 60, Langenau, Tel / : Engel-Apotheke, Heidenheimer Straße 49, Giengen an der Brenz, Tel /4067 Hospizgruppe Hilfe bei der Begleitung Sterbender und schwerkranker Menschen Kontaktadressen: Ilse Gessler, Tel bzw Ingrid Mäck, Tel Evang. ngemeinde, Tel Kath. ngemeinde, Tel Sonntagsdienst der Ökumenischen Sozialstation Unteres Brenztal ggmbh Geschäftsstelle: Tel.-Nr Hilfe & Pflege zu Haus GmbH Pflegekraft erreichbar Tag und Nacht Tel.-Nr / Zahnärztlicher Notfalldienst am Samstag und Sonntag (oder Feiertag) von bis Uhr und von bis Uhr, zu erfragen unter der Tel.-Nr. 0711/ Tierärztlicher Notfalldienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Strom- und Erdgasversorgung Störungen der Strom- bzw. Erdgasversorgung, Tel. 0731/60000 Netzleitstelle der SWU-Netze, Ulm Was sonst noch interessiert! BUND - Ortsgruppe Termin Am kommenden Sonntag, den , wollen wir uns zu unserer Adventwanderung treffen. Diesmal führt uns die Wanderung von Schwarzenwang nach Birkenried. Die Wanderwilligen treffen sich um Uhr in Schwarzenwang, wer mit dem Auto dazukommen will, kann sich ab ca Uhr in der Galerie in Birkenried einfinden. Für den Nachhauseweg evtl. eine Taschenlampe einpacken - es könnte schon dunkel sein. Wir wünschen allen Freunden, Förderern und Mitgliedern noch eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachten und ein zufriedenes neues Jahr. Neuer Kreisfahrplan ab sofort kostenlos erhältlich In der fast 300 Seiten umfassenden Neuauflage sind die zum in Kraft tretenden Fahrplanänderungen eingearbeitet worden, um die Fahrgäste umfassend und übersichtlich über das Nahverkehrsangebot im Landkreis zu informieren. Neu aufgenommen sind die Zusatzfahrten zwischen dem Bahnhof in und dem Teilort Stetten, die bereits zum , also während der Laufzeit des alten Fahrplans, hinzugekommen sind. Neben den Bürgern des Teilorts Stetten profitieren auch Besucher des Archäoparks Vogelherd von dem deutlich verbesserten Angebot. Um möglichst viele Bürger über das ÖPNV-Angebot im Landkreis zu informieren, wird diese Auflage des Kreisfahrplanes erneut kostenlos ausgegeben. Den Kreisfahrplan erhalten Sie in allen Rathäusern der Kreisgemeinden, in zusätzlich bei Lange Reisen GmbH, Am Bahndamm 5.

9 Mitteilungsblatt Seite 9 50 / 2013 Werbung Raumgestaltung Gardinen Bodenbeläge Polsterarbeiten Sonnenschutz Herbr.-Bissingen Wilhelmstraße 38 Tel / Fax 07324/ Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr., Uhr u Uhr Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen dies zum Anlass nehmen und Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen danken. Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden zum Jahresende Dank für Ihr Vertrauen und Treue zum neuen Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg! M M M M M M Unser Betrieb bleibt vom bis geschlossen

10 Mitteilungsblatt Seite / Advent 15. Dezember 2013 von Uhr bis Uhr geöffnet mit Christbaumverkauf Kaffee & Kuchen Wir freuen uns auf Sie Ihre Familie Ertle mit Team Blumen Ertle GbR Gartenstraße 35, Sontheim Telefon ( ) 55 39, Fax info@blumen-ertle.de, Lange Straße Langenau Tel /59 07 Traumhaft lecker und delikat! Gulasch gemischt 100 g -,65 Bierwurst in der Blase 100 g -,79 feine Lyoner 100 g -,64 Zwiebling 100 g -,56 Zu Weihnachten empfehlen wir: delikaten Aufschnitt, zartes Rauchfleisch, verschiedene Würstchen! -/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/- g g Silvia Klaiber Heilpraktikerin Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr Urlaub vom g g Albstr. 25, Tel. ( ) g g

11 Mitteilungsblatt Seite / 2013 Ich werde zum den Steinmetzbetrieb an meinen übergeben. Vielen Dank für das in mich seit 31 Jahren gebrachte Vertrauen und ich wünsche mir, dass Sie dieses in gleicher Weise meinem Sohn entgegenbringen werden. Familie Willy Groll Praxis geschlossen vom bis Dr. med. Markus Barth Facharzt für Orthopädie Chirotherapie Sportmedizin H-Arzt (Schul- und Arbeitsunfälle) Karlstraße 45 (im Gesundheitszentrum) Langenau Tel.: 07345/ Vertretung: Dres. Kiebach und Voigtmann, Ludwig-Heilmeyer-Straße 4, Günzburg, Tel /80 05 Am Samstag, von bis Uhr und bis Uhr aufgrund des ärztlichen Notdienstes geöffnet. Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr!

12 Mitteilungsblatt Seite / 2013 P Weihnachtliche P I Geschenkideen! J K P P SCHIESSER Herren Schlafanzug Sonderpreis ab 34,95 SCHIESSER Damen Schlafanzug Sonderpreis ab Marvellis Herren Hemden bügelfrei 33,95 Mützen P Damen Shirts Pulli P Handschuhe Strumpfwaren für die ganze... oder Geschenk-Gutscheine! SCHIESSER Unterwäsche Damen - Herren Kinder Spannbetttücher auch kuschelig warm Familie Bettwäsche Fan-Artikel F.C. Bayern München VfB Stuttgart P P Nacken-Stütz Kissen bei Nackenproblemen Tel /8721 Langenau Tel /3555 Vor Weihnachten Samstag bis Uhr geöffnet!

13 Mitteilungsblatt Seite / 2013 Dachgeschosswohnung 3 Zimmer, Wohnküche mit EBK, Abstellraum, Bad, sep. WC, 2 Balkone, Kellerraum, Garage ab zu vermieten Tel Metzgerei Schleicher.. Qualitat und Frische aus eigener Schlachtung Käsebierwurst geräuchert 100 g 0,99 Eierlyoner 100 g 0,71 feine geräucherte Leberwurst 100 g 0,69 Nussknacker 100 g 0,99 Schweinehals 100 g 0,59 Roastbraten 100 g 1,35 Krustenbraten 100 g 0,51 Montag von Uhr schlachtfrische Blut- und Leberwurst, Kesselfleisch und Sauerkraut. Metzgerei Bernd Schleicher Ulmer Straße Oberstotzingen Telefon ( ) Mobil

14 Mitteilungsblatt Seite / 2013

15 Mitteilungsblatt Seite / 2013 Physiotherapie/Heilpraktik N. Schneider P P P Liebe Patienten! Nach 25 Jahre Tätigkeit in und Umkreis mit 18 Jahren Selbständigkeit verlagere ich meinen Wirkungskreis 2014 nach Jettingen-Scheppach. Es können ab jetzt keine neuen Rezepte mehr angenommen werden. Alle ausgestellten Gutscheine und die ETO- Behandlungen werden bis Ende Feb./März noch angenommen. Ich bedanke mich auf diesem Weg für all Ihr Vertrauen in den vielen Jahren. Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Gesundheit für die Zukunft. Immer am letzten Samstag vor Hl. Abend Christbaumverkauf Suchen Sie sich in unserem Wald -- Ihren Christbaum selber aus! - / / / Samstag, von Uhr im Fahrtal,, Richtung EVS Aussiedlerhof Nagel, Sielerstraße 102 VORORT KOMPETENT FAIR ZUVERLAESSIG FREUNDLICH FLEXIBEL HIER iin i LEBEN IN ZUKUNFT GEWERBE HANDEL HANDWERK Hans Bauer GHV Gewerbe Kfz-Reparaturen aller Fabrikate Landmaschschinen Ersatzteillager TÜV-Abnahme wöchentlich Bauschlosserei Handel Im Städtle 36 Telefon 07325/5707 Telefax 07325/8921 e.v.

16 Mitteilungsblatt Seite / 2013 Große e Auswahl an verschiedenen Weihnachtsbäumen - frisch geschlagen - Topfpflanzen Deckreisig Stotzinger Christbaumstadl täglich bis 23. Dezember 2013 Christbaumständer beleuchtete Verkaufsfläche Nordmanntanne ab 15,00 Zum Aufwärmen gibt es eine Tasse Glühwein oder Christkindlestee Auf Ihren Besuch freut sich F. & M. Klaiber GbR - Stettener Straße e Oberstotzingen - Tel.: 07325/8868 Stotzinger Straße Asselfingen Tel. (07345) Sonderangebot vom bis Schweinekotelett 100 g -,66 Schwarzwurst 100 g -,69 frische Schinkenwurst 100 g -,89 Nudelsalat 100 g -,82 Gouda 45% Fett i.tr. 100 g -,69 Öffnungszeiten: Mo.: geschlossen / Di., Mi. und Do.: 7.00 bis Uhr durchgehend Fr.: 7.00 bis Uhr durchgehend / Sa.: 6.30 bis Uhr Seit Donnerstag, den wird unsere Drahthaar-Foxterrierhündin Peggy vermisst. Sie hat ein rotes Warnhalsband um und war im Wald bei unterwegs. Täto-Nr. im rechten Ohr: Hinweise bitte unter Tel-Nr /61400 oder bald ist Weihnachten! Darum jetzt schon vorbestellen: MN Freiland-Puten Weidegänse Flugenten aus bäuerlicher Aufzucht mit hofeigenem Getreide Fam. Junginger ( ) Lange Straße 34 SETZINGEN N M

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Miteinander - Vielfalt als Chance

Miteinander - Vielfalt als Chance Wir wünschen allen Landfrauen mit Familien eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2019. Ausgleichsgymnastik: Wöchentlich mit Ursula Hegele und Hella Endres in

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr