Gemeindebrief. Ev. Luth. Schwesterkirchgemeinden Böhlitz-Ehrenberg St. Laurentius Leipzig-Leutzsch. Dezember 2019 Januar 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ev. Luth. Schwesterkirchgemeinden Böhlitz-Ehrenberg St. Laurentius Leipzig-Leutzsch. Dezember 2019 Januar 2020"

Transkript

1 Gemeindebrief Ev. Luth. Schwesterkirchgemeinden Böhlitz-Ehrenberg St. Laurentius Leipzig-Leutzsch Dezember 2019 Januar 2020

2 Jahreslosung 2020 gich glaube; hilf meinem Unglauben! Mk 9,24 Monatsspruch Dezember Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf seinen Gott. Jes 50,10 Monatsspruch Januar Gott ist treu. 1.Kor 1,9 Inhalt: Andacht Gemeinsames Gottesdienste Aus den Gemeinden - Böhlitz-Ehrenberg - Leutzsch Fürbitten Gemeindekreise Anschriften und Öffnungszeiten Veranstaltungsübersicht Seite: ab S.10 ab S Kollekten, die bestimmt sind für Zwecke der Landeskirche Sachsens: Advent Arbeit mit Kindern (verbleibt in der Kirchgemeinde) Christtag Katastrophenhilfe und Hilfe für Kirchen in Osteuropa Neujahr Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD Epiphanias Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig e.v S. n. Epiphanias Bibelverbreitung - Weltbibelhilfe Zum Verwendungszweck aller weiteren Kollekten erhalten Sie Informationen im Gottesdienst. Datenschutzhinweis: Im Gemeindebrief werden kirchliche Amtshandlungen und Jubiläen von Gemeindemitgliedern veröffentlicht. Gemeindemitglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchenvorstand oder dem Pfarramt ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss am jeweils 10. des Monats vor Erscheinen der neuen Ausgabe vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann. 2

3 Andacht o Jesu, du mein Leben; herzlich bitte ich Sie, liebe Leserschaft, sehen Sie mir diesen Vorgriff auf ein Weihnachtslied nach. Bevor es Weihnachten wird, beginnt am 1. Dezember erst einmal der Advent. Dessen Sinn und Anliegen ist es, eine Vorbereitungszeit zu sein. Schade, dass dieser Aspekt mehr und mehr verloren geht. Die moderne Zeit, die alles will und das möglichst gleich, in der Advents- und Weihnachtszeit unterschiedslos ineinander übergehen, tut uns nicht gut, meine ich. Also streite ich dafür, im Advent Advents- und nicht Weihnachtsfeiern anzubieten und bis zum Weihnachtsfest bei den Adventsliedern zu bleiben. Das Weihnachtslied Ich steh' an deiner Krippen hier bestärkt mich darin. Gern möchte ich so ruhig durch die Adventszeit gehen, dass ich am Weihnachtsfest tatsächlich an der Krippe stehen (bleiben) kann, und nicht, weil der Advent nur im Dauerlauf zu durchmessen war, an der Krippe vorüberpresche. Gebe Gott, dass es gelingt. Ich steh' an deiner Krippen hier,. Da steht einer. Ob aufrecht, mit gesenktem Kopf oder mit gebeugtem Rücken, ruhig und ganz bei sich, oder schwer atmend, weil aus vollem Lauf kommend, da mag jeder sein Bild haben. Ich weiß, wie ich an der Krippe stehen möchte, und Sie wissen das sicher auch. Da steht einer an der Krippe. Keine Hast mehr, kein Stress. Er blickt auf die Krippe und kann sich ganz dem überlassen, was ihm in diesen Augenblicken durch den Sinn geht: Gedanken, die ihn vielleicht in mehr oder weniger ferne Kindertage führen oder ihn vorausschauen lassen auf das, was er erwartet. Gedanken, die er schon lange nicht mehr gedacht hat und die Bilder produzieren von denen er nicht ahnte, dass sie ihm noch wertvoll wären. Gut möglich, dass er endlich wieder einmal sich selbst wahrnimmt. Dass er spürt, wieviel Leben da ist. Gutes, gelebtes und solches, dass danach ruft, gelebt zu werden. Dass sich da auch Traurigkeit ausbreitet, muss nicht verwundern. Auch mag ihm das Eine oder Andere in den Sinn kommen, das er ganz gern an der Krippe ablegen möchte, weil er müde ist, es weiter und immer weiter mitzuschleppen. Wer etwas ablegen will, muss wissen, wohin. Und er muss dazu stehen bleiben. Das oder auch ganz Anderes mag dem durch Herz und Sinn gehen, der an der Krippe wirklich stehen bleibt. Jedem, der dort steht, ist zu wünschen, schließlich sagen zu können:... o Jesu, du mein Leben; Werden Sie, werde ich es schaffen, stehen zu bleiben? Ich wünsche es Ihnen und ich wünsche es mir. 3

4 Gemeinsames Vielleicht gelingt es dem Advent doch, uns, mich, soweit zu entschleunigen, dass es ganz folgerichtig ist, an der Krippe stehenzubleiben. Ohne Sorge, etwas zu verpassen. Ohne auf die Uhr zu schauen. Ohne Kalender in der Hand. So würde aus Advent - Weihnachten. Und vielleicht ließe sich Weihnachten dann noch besser ver - stehen?! Mit den besten Wünschen für eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit grüßt Sie im Namen der Gemeindebrief- Redaktion sehr herzlich, Ihr Pfr. R. Enders Konzerte in unseren Gemeinden Böhlitz-Ehrenberg Weihnachtliches Gospelkonzert am 14. Dezember Zum wiederholten Male ist der Leipzig Gospel Choir mit weihnachtlicher Gospelmusik in unserem zu Gast. Seien Sie herzlich eingeladen am 14. Dezember, 19 Uhr. Eintritt 12 / 7. Neujahrskonzert am 11. Januar mit dem Trio Gaudio Das Trio Gaudio (Alexander Kreß- Violoncello, Toni Fehse-Trompete, Jonas Wilfert-Klavier) umfasst nicht nur drei Musiker aus verschiedenen Städten sondern verbindet auch Musikstile und Epochen unterschiedlichster Couleur. Namen wie Johann Strauß und Scott Joplin tauchen im Programm ebenso auf wie Astor Piazzolla und Charlie Chaplin. Freuen Sie sich auf bekannte Melodien aus Operette, Jazz und Film im Konzert am 11. Januar, 17 Uhr, Kirchgemeindehaus! Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Leutzscher Konzerte zur Jahreswende Advent und Weihnachten sind für viele Menschen, gerade in der Musikstadt Leipzig, kaum denkbar ohne Musik, ohne die traditionellen Lieder. St. Laurentius lädt auch in diesem Jahr zu fünf Konzerten ein: Sonntag 8. Dezember 16 Uhr Traditionell am 2. Advent interpretiert die Chorgemeinschaft Gutenberg unter Leitung von Henriette Graßhoff wieder eine Auswahl der schönsten Advents- und Weihnachtslieder. Unter dem Motto Im 4

5 Gemeinsames Advent ist ein Licht erwacht wird ab 16 Uhr für jeden Geschmack etwas dabei sein: andächtige Weisen wie auch stimmungsvolle Klassiker werden präsentiert. Samstag 14. Dezember 19 Uhr Ein Deutsch-Englisches Adventsprogramm mit bekannten Weisen, Anthems, Gospel und Liedern bringt uns der Dachkammerchor Leipzig am Vorabend des 3. Advent zu Gehör. Lassen Sie sich vom Klang der drei- bis sechsstimmigen Werke auf die Weihnachtszeit einstimmen. Sonntag 15. Dezember 15 Uhr Das Saxofon-Quartett "Die Sax'n" lädt mit dem Programm "Der Traum" zu einem bunten Weihnachtskonzert ein. Erleben Sie Weihnachtsklänge von den Sax'n auf moderne Weise interpretiert und lassen Sie sich in eine traumhaft - weihnachtliche Stimmung versetzen. Sonntag 22. Dezember 17 Uhr Das traditionelle Weihnachtskonzert des Leutzscher Kirchenchores widmet sich thematisch wieder dem Magnificat. Es erklingt die bekannte Vivaldi- Vertonung, daneben aber auch eine Kantate von M. Haydn ein zeitgenössischer Impuls ist noch in Arbeit. Im Anschluss gibt es Glühwein und Gebäck. Samstag, 25. Januar 19 Uhr Im neuen Jahr gestaltet dann das Ensemble avelarte aus Leipzig ein a-capella Konzert in St. Laurentius. Das Konzertprogramm steht unter dem Titel "Durch das Jahr". Inhalt des Programms ist Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten und Ländern gespickt mit konzertanter Orgelmusik, gespielt von Chorleiterin Lisa Hummel. Bei all diesen Konzerten ist der Eintritt - wie immer - frei. Wir bitten am Ausgang für die Musiker und die reichhaltige Leutzscher Kirchenmusik um eine angemessene Spende. Christine Blanken Ärzte ohne Grenzen - was ist das eigentlich und was tun die? Liebe Gemeinde, seit einiger Zeit bitten wir Sie hin und wieder um eine Kollekte für die Organisation Ärzte ohne Grenzen. Weil Sie ein Recht darauf haben, zu erfahren, was mit Ihrem Geld geschieht, wollen wir an einem Gemeindeabend darüber informieren. Dazu laden wir Sie für den 10. Januar um 19 Uhr sehr herzlich ins Kirchgemeindehaus Böhlitz-Ehrenberg ein. Frau Dr. Roberta Rehnig, die in 5

6 Gemeinsames vielen Ländern für Ärzte ohne Grenzen gearbeitet hat, wird von ihren Einsätzen in Afghanistan und im Jemen berichten. Lassen Sie sich einladen, aus ungewöhnlicher Perspektive einen Blick auf die bedrückende Situation in diesen Ländern zu werfen und zu hören, wie Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen unter schwierigen Bedingungen zu helfen versuchen. Wir freuen uns auf Sie! R. Enders Krippenspiel der JG Am 23. Dezember um 19 Uhr wird die Junge Gemeinde das Krippenspiel Morgen Kinder wird s was geben" aufführen. Anschließend laden wir zu Glühwein und Fettbrot ein. Das Krippenspiel wird ein weiteres Mal am Heiligabend um 22 Uhr in der Laurentiuskirche in Leutzsch zu sehen sein. J.Rüger Altvertraut und unbekannt? Symbole - Traditionen - Rituale... Wie in der letzten Ausgabe des Gemeindebriefes angekündigt, lesen Sie heute die Fortsetzung der Erklärungen zu den liturgischen Gewändern: Die Amtstracht soll den informativ- (be)lehrenden Charakter des evangelischen Gottesdienstes mit der Verkündigung des Wortes Gottes als dessen Mittelpunkt betonen, und die Person des Liturgen in den Hintergrund treten lassen. Da auch in den evangelischen Kirchen zunehmend der Feiercharakter der Gottesdienste in den Vordergrund rückt, wird auch über den Talar nachgedacht. Als Zeichen der Verbindung von Lehre und Feier erlauben einige Landeskirchen mittlerweile das Tragen der Stola zum Talar. Mancherorts werden in lutherischen Gemeinden Talar und Beffchen durch Albe und Stola ersetzt. Letztere in anlassbezogener Farbe oder den Farben des Kirchenjahres. Albe und Stola als Amtstracht bedürfen der Zustimmung des jeweiligen Kirchenvorstandes. Albe leitet sich her von (tunica) alba die weiße (Tunika) ) und ist ein aus der antiken Tunika hervorgegangenes, knöchellanges Gewand aus weißem oder auch naturfarbenem Leinen. Mit Bezug auf die Alte Kirche und ihre Tradition symbolisiert die Albe das Taufgewand und soll Träger und Gemeinde an ihre Taufe erinnern. Biblisch lässt sich argumentieren, dass überall dort, wo in der Bibel Verkündigung geschieht, die Verkündigenden weiße Gewänder tragen. Die Albe in ihrer modernen Form als Mantelalbe mit Stola (mitunter fälschlich als weißer Talar bezeichnet) hat in nahezu allen evangelischen Kirchen insbesondere durch den ökumenischen Austausch an Akzeptanz gewonnen. Ihr Pfr. R. Enders. 6

7 Gemeinsames Frauentreff Liebe Frauen, ganz herzlich laden wir euch ein zu unseren nächsten Frauentreffterminen: Am 6. Dezember um 19:30 Uhr bei Dietlind Kremer zur gemütlichen Nikolausfeier (nähere Infos bitte bei Sabine Heyde erfragen ) Am 24. Januar um 19:30 Uhr treffen wir uns im in Böhlitz-Ehrenberg. Birgit Paschotka wird uns über ihre Reise nach Nepal berichten. An beiden Terminen sind wir wie immer für den kulinarischen Teil des Abends selbst verantwortlich. Bitte also etwas mitbringen. Es grüßen euch herzlich Sabine & Jeanette Christenlehre/ Kinderkirche/jJG Die Christenlehre nach den Weihnachtsferien beginnt im neuen Jahr in Böhlitz- Ehrenberg am 10. Januar 2020 und in Leutzsch am 14. Januar 2020 zu den üblichen Zeiten. Liebe Kinder, liebe Eltern, im kommenden Jahr wird es in den Winterferien (Februar) keine Kinderbibeltage geben, dafür aber im Oktober Jeanette Rüger Viele Lichter erhellen den Raum Besonders in der Advents- und Weihnachtszeit rücken Familien traditionell enger zusammen. Es sind oft Momente des Wiedersehens nach einem arbeitsreichen Jahr, der Liebe und Besinnlichkeit. Für einige Familien ist jedoch genau diese Zeit mit Schmerz und Verzweiflung verbunden. Eine geliebte Tochter, ein geliebter Sohn, Bruder oder Schwester, Enkelkind, Freund oder Freundin fehlen. Kinder, die viel zu früh verstorben sind, hinterlassen eine Lücke in der Familie und im Verwandten- und Freundeskreis. Und es ist egal, wie lange der Tod des Kindes zurückliegt. Jährlich betrifft es über Kinder, die an einer Krankheit, durch Unfall, ein Gewaltverbrechen oder Suizid sterben. 7

8 Gemeinsames Mit einer Gedenkfeier wird jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember an die verstorbenen Lieben erinnert. Weltweit soll um 19 Uhr ein Lichterband aus Kerzen, die zur Erinnerung an jedes verstorbene Kind ins Fenster gestellt werden, um die Welt gehen. Das ist die Idee des Worldwide Candle Lighting: Jedes Licht im Fenster steht für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und dass sie nie vergessen werden. Das Licht steht auch für die Hoffnung, dass die Trauer das Leben der Angehörigen nicht für immer dunkel bleiben lässt. In Leipzig bietet ein Initiativkreis von engagierten Vereinen und Verbänden den Familien von verstorbenen Kindern jedes Jahr diesen Raum des Zusammenkommens, der Trauer, des Schweigens und auch des Redens über ihr Schicksal. Am 8. Dezember um 18 Uhr sind alle Betroffenen unabhängig von Konfessions oder Religionszugehörigkeit, Alter oder Herkunft in die Nikolaikirche eingeladen, um in der Gedenkfeier einen Rahmen und einen Ort für ihre Trauer und gemeinsames Gedenken zu finden. Mit einer Kerze für jedes Kind vor dem Altar wird zum Abschluss viel Licht den Raum erhellen und ein Zeichen für alle Kinder setzen, die zu früh von dieser Welt gegangen sind. Juliane Kirchner Die Trägheit des Herzens aufrütteln - 60 Jahre Brot für die Welt Rund Menschen sitzen am Abend des 12. Dezember 1959 in der Berliner Deutschlandhalle. Helmut Gollwitzer ist Theologieprofessor an der Freien Universität. Seine Worte schreiben Geschichte: Was heute Abend an uns geschehen soll und wahrhaftig nicht nur heute Abend, sondern, ausgehend vom heutigen Abend, in der ganzen Aktion Brot für die Welt, die bis ins letzte Haus der letzten Gemeinde dringen soll, ist eine Aufrüttelung, ein Herausgerüttelt werden aus der Trägheit des Herzens, aus jener törichten, kurzsichtigen und verantwortungslosen Trägheit, mit der wir genießen, was wir haben, ohne zu fragen, wie es um uns her aussieht. Gemeinsam mit Otto Dibelius ruft Gollwitzer die erste Spendenaktion Brot für die Welt aus. In den folgenden Wochen kommen 19 Millionen D Mark Spenden aus Ostund Westdeutschland zusammen. Das hohe Spendenergebnis führt zu dem Entschluss, aus Brot für die Welt eine dauerhafte Einrichtung zu machen. Heute ist Brot für die Welt eine b e k a n n t e u n d g r o ß e O r g a nisation sie arbeitet mit über tausend Partnerorganisationen in 97 Ländern zusammen. 8

9 Gemeinsames Seit 1959 gelten drei Prinzipien für die Arbeit von Brot für die Welt: 1. Brot für die Welt unterstützt alle Menschen, die arm und ausgegrenzt sind, unabhängig von ihrer Religions- oder gar Konfessionszugehörigkeit. 2. Brot für die Welt setzt keine eigenen Projekte um, sondern arbeitet mit Partnerorganisationen zusammen, das sind vor allem einheimische Organisationen aus Kirche und Zivilgesellschaft. 3. Brot für die Welt leistet Hilfe zur Selbsthilfe und befähigt Menschen, ihre Rechte einzufordern. In 60 Jahren konnte unzähligen Menschen geholfen werden, ihr Leben aus eigener Kraft in eine bessere Richtung zu lenken. Danke, dass Sie Ihr Herz und Ihren Kopf anrühren und rütteln lassen! Wir können weltweit teilen, was wir haben. So machen wir die Welt ein Stück gerechter. Helfen Sie helfen. Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE BIC: GENODED1KDB (Text und Foto: ) 9

10 Aus den Gemeinden Böhlitz-Ehrenberg Advent, Advent Sie sind 70 Jahre alt (jung) oder haben die 70 überschritten? Dann seien Sie ganz herzlich zu einem Adventsnachmittag ins Kirchgemeindehaus eingeladen! Wir freuen uns, wenn Sie sich dafür Mittwoch, den 11. Dezember, 15 Uhr, reservieren und dieses Datum dick in Ihrem Kalender vermerken. Gern wollen wir Ihnen einen geselligen Nachmittag bieten, an dem Adventslieder gesungen und Texte zu Gehör gebracht werden, an dem Zeit für Gespräche ist und Kaffee und Stollen selbstverständlich dazugehören. Sehr dankbar sind wir Ihnen, wenn Sie uns Ihre Absicht, an diesem Nachmittag teilzunehmen, bis zum 6. Dezember anzeigen. Bitte melden Sie sich dazu in der Kanzlei unter und nutzen Sie auch den Anrufbeantworter. Vielen Dank! Schön, wenn wir Sie am 11. Dezember begrüßen können. Pfr. R. Enders 1. Advent Mit dem 1. Advent beginnt nicht nur ein neues Kirchenjahr. Der Advent will uns in eine Zeit einstimmen, in der unsere drei ständigen Lebensbegleiter: Sehnsucht, Hoffnung und Erwartung angesprochen und eingeordnet, vielleicht auch neu eingeordnet werden können. Sehnsucht hat eher eine Dimension von Weite. Hoffnung hält uns im Leben am Leben und Erwartung rechnet damit, dass das Gewünschte negativ gewendet leider auch das Befürchtete mehr oder minder bald eintreten wird. Mit einem Gottesdienst um 14 Uhr wollen wir Ihnen Gelegenheit geben, sich auf diese besondere Zeit im Jahrkreis einzustimmen. Beim anschließenden Kaffeetrinken wird uns u.a. der Posaunenchor beim Singen von Adventsliedern unterstützen. Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern kommen auch die Sternsinger! Sie werden uns im Gottesdienst am 5. Januar besuchen, uns das eine oder andere Lied zu Gehör bringen und anschließend den Segen: Christus Mansionem Benedicat, Christus segne dieses Haus, über unsere Eingangstür setzen. Dort wird dann zu lesen sein: 2 0 * C + M + B * 2 0 Jeder, der das Kirchgemeindehaus betritt oder verlässt, darf sich davon an den begleitenden Segen unseres Gottes erinnern lassen. Am 6. Januar, dem eigentlichen Epiphaniasfest, oder Heilige Drei Könige, oder Hohes Neujahr, oder 10

11 11

12 NaUnsere GottesdNiens Lindenau Leutzsch Böhlitz Ehrenberg Gundorf Diakonissenhaus Advent Advent Advent Advent Heiligabend Christfest Christtag So. n. Christfest Altjahresabend Neujahr So. n. Christfest Epiphanias So.n.Epiphanias So.n.Epiphanias So.n.Epiphanias Zeit Gottesdienst Zeit Gottesdienst Zeit Gottesdienst Zeit Gottesdienst Zeit Gottesdienst 10:00 Pfrn. Führer 10:00 Pfrn. Führer 10:00 10:00 15:30 17:00 10:00 Christvesper Christvesper Pfr. i.r. Knöchel 10:00 10:00 15:30 10:30 10:00 18:00 10:00 10:00 10:00 11:00 GD für Jung und Alt Pfrn. Schmidt KiGo 10:00 Pfrn. Schmidt KiGo 10:00 Gottesdienst Pfr. i.r. Knöchel KiGo 10:00 Pfr. i.r. Hammermüller KiGo 14:00 Gottesdienst Pfr. i.r. Pappe 10:00 Pfr. Enders 10:00 14:30 Krippenspiel :00 Krippenspiel 19:00 Pfr. Enders 10:00 Gottesdienst Pfr. i.r. Wolff 16:00 KiGo 9:30 KiGo 9:30 KiGo 15:00 Krippenspiel der JG 15:00 18:00 Christvesper Pfrn. Schmidt 15:00 Krippenspiel Pfr. Enders 22:00 Krippenspiel JG Rüger 17:30 Christvesper Pfr. Enders 9:30 Zu Gast im Diakonissenhaus KiGo 10:00 Pfrn. Schmidt KiGo Zu Gast in Gundorf 10:00 17:00 Gottesdienst Pfr. i.r. Knöchel KiGo 17:00 Gottesdienst Pfr. i.r. Mügge KiGo 10:00 Pf.r.R. Lohmann KiGo 18:00 KiGo 10:00 KiGo Gottesdienst mit Konfirmanden Pfrn. Schmidt Zu Gast bei den Schwesterkirchgemeinden 10:00 Pfr. Enders mit Weihnachtsliedersingen Pfr. Enders 18:00 Pfr. Enders Zu Gast bei den Schwesterkirchgemeinden 10:00 Pfr. Enders Abendmesse in St. Hedwig, Pf. Jäger 10:00 Gottesdienst Präd. Weniger KiGo 17:00 17:00 Andacht, anschl. Trödelmarkt, Grillen und Glühwein Gottesdienst Pfr. i.r. Streibert Pfrn. i.r. Krummacher Adventsvesper mit Krippenspiel Christvesper Pfr. i.r. Streibert Christvesper Vikar Herrmann Kein GD KiGo 19:30 Stunde der Besinnung KiGo 17:00 KiGo 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Katholischen Liebfrauengemeinde Lindenau mit KiGo KiGo 10:00 SakramentsGD Pf. i.r. Mucke 10:00 Pfr. i.r. Knöchel 17:00 18:00 KiGo 9:30 9:30 Sup. i.r. Magirius Pfrn. i.r. Krummacher n.n. Abendmesse in St. Hedwig, Pf. Jäger Pf.i.R. Knöchel Pfr. i.r. Wolff KiGo 9:30 Lesegottesdienst Sa 16:00 9:30 Stationssingen Pfrn. Ellinger Pfr. Dr. Kühne Sa 17:00 Krankenhaus-GD 9:30 Sa 17:00 17:00 9:30 17:00 9:30 Sa 17:00 Gottesdienst Pfr. Dr. Kühne Krankenhaus-GD Pfrn. Ellinger Christvesper Pfrn. Ellinger (Andachtsraum) Pfr. Dr. Kühne Krankenhaus-GD mit Abendmahl Pfrn. Ellinger Gottesdienst Pfr. Dr. Kühne Krankenhaus-GD Pfrn. Ellinger 9:30 A Pf. Kühne Sa 17:00 A PF. Kühne Bläsergd L.So.n.Epiphanias 10:00 KiGo 10:00 Krabbel-Gottesdienst Pfrn. Schmidt 10:00 Pfr. Enders KiGo 9:30 Gottesdienst Pf.i.R: Streibert 9:30 A Pf. Kühne, OLKR Pilz 12 KiGo Kindergottesdienst; KB Kinderbetreuung; GD Gottesdienst Änderungen vorbehalten! 13

13 14

14 Aus den Gemeinden Gruppenräume eingerichtet haben, damit nun der normale Kindergartenbetrieb weiterlaufen kann. Während der Schließzeit in den drei Sommerferienwochen 2020 ist der 2. Bauabschnitt geplant: die Renovierung der 1. Etage sowie des Treppenhauses. Ines Schmidt, Pfarrerin Foto: Michael Pietsch Information zum Krabbelkreis Der neue Krabbelkreis ist im Oktober angelaufen. Erst einmal vielen Dank an Frau Leibelt, dass sie diesen Kreis nun weiterführt, nachdem ihn Frau Pahle viele Jahre geleitet hat. Im Dezember, Januar und Februar wird es keinen Krabbelkreis geben. Aber dann geht es wieder weiter: Der nächste Termin schon zum Vormerken und weitersagen: Mittwoch 4. März von Uhr. Ines Schmidt, Pfarrerin Besondere Einladung zum 1. Advent 11 Uhr Wir möchten Kinder, Jugendliche und Erwachsene ganz herzlich zum Gottesdienst am 1. Advent dem 1. Dezember um 11 Uhr einladen. Im Gottesdienst wollen wir davon hören und sehen, was es mit dem Adventskranz auf sich hat, wer ihn erfunden hat. Und wie gewohnt soll am 1. Advent ein Kirchencafé stattfinden. Weil unsere Küche noch unvollendet ist, können wir leider an diesem Tag zum Mittagessen keine Suppe anbieten. Deshalb ist die Kreativität aller gefragt. Herzhafte Speisen wie Pizza, belegte Brote oder Brötchen, Obst, Gemüse o.ä. können mitgebracht werden. Am Nachmittag wird Stollen bereitgestellt, Gebäck ist ebenfalls willkommen. Für Kinder und Erwachsene wird es die Möglichkeit geben, wieder eigene Adventskränze oder Adventsgestecke zu gestalten und die Kinder können mit Frau Rüger Weihnachtliches basteln. Maria Müller, Ines Schmidt Einladung zur Adventsmeditation Unsere Kirchgemeinde lädt auch in diesem Jahr, am 6. Dezember um 17 Uhr zu einem gemeinsamen, besinnlichen Beginn der Adventszeit ein. In der Kirche wird eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen auf dem Boden liegen, mit einer brennenden Kerze in der Mitte. Wir wollen miteinander zur Ruhe kommen: schweigen, hören, singen und uns Licht holen für die vor uns liegende Zeit. Im Anschluss daran können wir am Lagerfeuer zusammen Abendbrot essen. Wenn jeder etwas dafür mitbringt, werden wir alle satt. Lasst Euch einladen und ladet selbst dazu ein! 15

15 Aus den Gemeinden Ihr Geschenk für Obdachlose Auch in diesem Jahr wollen wir zum Heiligen Abend im Obdachlosenhaus etwas Freude verbreiten. W ir b i t te n S ie - b e i a l len adventlichen Vorbereitungen - auch an die zu denken, denen Wärme und Geborgenheit nicht nur zum Weihnachtsfest fehlen. Wir möchten Lebensmittel, Hygieneartikel oder neue Anziehsachen jeweils im Wert von bis zu 10 Euro in Weihnachtstüten übergeben und benötigen etwa 30 Stück. Bitte geben Sie Ihre Weihnachtstüte bis zum 20. Dezember im Kindergarten (werktags 7-16 Uhr) ab. Die Geschenke werden am Heiligabend zu den Obdachlosen gebracht und wieder große Weihnachtsfreude bereiten. A.Stötzner Kollekten am Heiligen Abend An dieser Stelle möchten wir noch einmal auf die Kollekten hinweisen, die am Heiligen Abend zu den Gottesdiensten in der Kirche Leutzsch gesammelt werden sollen: Zu den Gottesdiensten mit Krippenspiel um 14:30 bzw. 16:00 Uhr und zur Christvesper um 18:00 Uhr ist die Kollekte jeweils zur Hälfte für Brot für die Welt und die eigene Gemeinde bestimmt. Wenn Sie nur für einen der beiden Zwecke spenden möchten, legen Sie ihr Geld in verschlossene Umschläge mit der Angabe des Zweckes. Im Gottesdienst um 22:00 Uhr, in dem die Junge Gemeinde in diesem Jahr das Krippenspiel aufführen wird, ist die Kollekte für die Junge Gemeinde bestimmt. Ines Schmidt, Pfarrerin DANKESCHÖN- Veranstaltung 6. Januar für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Leutzscher Kirchgemeinde. Jede Gemeinde lebt besonders auch von den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das ist auch in der St. Laurentiuskirchgemeinde Leutzsch mit ihrem Kindergarten so. Dies geschieht sehr oft mit großem Engagement. Dafür soll DANKE gesagt werden. Diese DANKESCHÖN-Veranstaltung findet am Epiphaniastag, dem 6. Januar ab 18 Uhr statt. Dazu erhalten Sie von uns noch persönliche Einladungen. Ines Schmidt, Pfarrerin Neues von unserem spätgotischen Altar Wie berichtet reiste der Leutzscher Altar im Oktober nach der Schädlingsbekämpfung in die Werkstatt der Restauratoren Höhne & Steude in Leisnig. Nach nochmaliger Begutachtung durch das Landes- 16

16 Aus den Gemeinden Denkmalamt Dresden wird er im Atelier von den Herren Höhne und Steude sorgfältig restauriert. Im Dezember soll er noch vor Weihnachten wieder aufgestellt werden. In der Zwischenzeit bekommt auch der Apsisraum einen neuen Anstrich. Also Weihnachten wieder mit St. Laurentius! Michael Pahle (Text + Foto) St. Laurentius auf Reisen Erzieherin Erzieher gesucht Zum schnellstmöglichen Dienstbeginn sucht die Kindertagesstätte der St. Laurentius Kirchgemeinde Leipzig Leutzsch drei Erzieherinnen/Erzieher, die im Krippenbereich oder im Kindergartenbereich eingesetzt werden sollen. Unsere Kindertageseinrichtung verfügt über 88 Plätze. Sie ist eine familiäre Gemeinschaft, in der eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und mit der Kirchgemeinde besteht. Wir erwarten: Abgeschlossene Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannten Erzieherin/Erzieher bzw. einen Abschluss gemäß 1 Abs. 1 Sächs. QualiVO Einfühlungsvermögen im Umgang mit Eltern und Kindern Bereitschaft zur Fort und Weiterbildung engagierte Mitarbeit im Team Freude an der Vermittlung christlicher Glaubenswerte Kirchenmitgliedschaft Wir bieten Ihnen: Arbeitszeit von Stunden/ wöchentlich, Vergütung nach Tarifvertrag, gute Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge, abwechslungsreiches, kreatives, eigenverantwortliches Arbeiten. Bitte richten Sie ihre Bewerbungen - gerne per - bis an: Ev. Luth. Kirchenvorstand St. Laurentiuskirchgemeinde Leipzig Leutzsch, Pfarrerin Ines Schmidt William Zipperer Str Leipzig ines.schmidt@evlks.de Telefonische Rückfragen bei Pfrn. Ines Schmidt: 03462/ oder der Leiterin der KITA Frau Bauer: 0341/

17 Aus den Gemeinden 18 Kirchenmusik in Leutzsch nicht nur im Sommer! Nicht nur im Sommer, wie noch in wacher Erinnerung, haben wir in Leutzsch hochkarätige Kirchenmusik in unserer kleinen Kirche! Einen wahren Höhepunkt konnten in der vollbesetzten Laurentiuskirche die Zuhörer am diesjährigen Reformationstag erleben. Der Initiator und spiritus rector war wieder unser Kantor Detlev Schulten. Zum Reformationstag ein auserlesenes, theologisch und musikalisch bis ins Kleinste durchdachtes Programm zu konzipieren und dies zu Beginn der Zuhörerschaft nahezubringen ist die eine Sache. Dies aber unter Berücksichtigung der vorhandenen (sehr begrenzten) Möglichkeiten in die Tat umzusetzen, die Leitung zu übernehmen und gewichtige Programmpunkte an Orgel und Cembalo selbst auszuführen das ist eine gar nicht hoch genug zu schätzende Glanzleistung! Da ist der Chor von St. Laurentius: Seit vielen Jahren formt und inspiriert Detlev Schulten diese wenigen engagierten Sänger aus Leutzsch, Böhlitz-Ehrenberg und Gundorf. Immer an der höchstmöglichen Grenze eines solchen Laienchores! Da wächst dann auch eine wunderbare Gemeinschaft zusammen, die nicht nur sängerisch gemeindeübergreifend wirkt! Da sind bei dieser Abendmusik zwei aufsehenerregende junge Sänger aus Korea dabei, die in unserer Gemeinde seit Monaten verankert sind und schon oft im Gottesdienst mitgewirkt haben: Joseph Park (Bariton) und Sewon Kim (Sopran). Ihre Karriere beginnen sie erst mit einem Gesangs-Studium in Deutschland. Wir können froh sein, sie heute schon zu erleben! Da sind die Instrumentalsolisten, die Detlev Schulten wer weiß wo her herbeizaubert: Ulrike Greiwe mit der Barock-Posaune: Auch sie aus der Mitte unserer Gemeinde, schon oft im Gottesdienst zu hören. Im zentralen Stück des Abends, der Fantasia super für Orgel über Ein feste Burg ist unser Gott von Michael Praetorius trumpft sie neben der Orgel auf, wie auch im Choralkonzert des Komponisten In dich hab ich gehoffet, Herr. Die Violinen (Dorothee Vietz und Martin Jopp) und Bratsche (Quentin Burandt) bei der selten zu hörenden aber nun gerade sehr passenden Bach-Kantate 57 Selig ist der Mann, der Anfechtung erduldet waren großartig! Und das Continuo Cello: Luise Tsakalides und Cembalo: Christine Blanken immer ein zuverlässiges Continuum! Aus dieser Abendmusik zum Reformationstag gingen alle mit einer beglückenden reformatorischen Herzensfreude so hatte es Kantor Schulten den Mitwirkenden vermittelt! Lang anhaltender Jubel deshalb am Ende des Konzerts! M. Pahle

18 Fürbitten N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de Gebetsanliegen Der Gebetskreis der Kirchgemeinde Böhlitz-Ehrenberg lädt alle herzlich ein, für unsere Gemeinden und unser Land mit zu beten: Wir wollen Gott für alle Initiativen zum Gemeindeaufbau danken und für die Gemeindeglieder, die sich dabei engagieren. Wir bitten Gott für unsere Gemeinde, dass sie die Liebe, Hoffnung und Lebenskraft, die von der Geburt Jesu ausgeht, den Bewohnern unserer Stadt ein Stück näherbringen kann. Wir bitten Gott für seinen Segen für die Arbeit der Diakonie in Leipzig, dass genug Mitarbeiter für die anspruchsvollen Arbeiten da sind und die finanziellen Mittel ausreichen. Besondere Gottesdienste in unseren Gemeinden :00 Uhr Familien-Gottesdienst mit Kirche Leutzsch Begrüßung der Neu-Laurentianer :00 Uhr Sakraments-Gottesdienst Kirchgem.haus zum 1. Advent mit Kaffee Böhlitz-Ehrenberg :00 Uhr Adventsandacht Diakonissenhaus :00 Uhr Sakraments-Gottesdienst Kirchgem.haus mit Posaunenchor Böhlitz-Ehrenberg :00 Uhr Adventsandacht Diakonissenhaus :00 Uhr Gottesdienst mit Weih- Kirchgem.haus nachtsliedersingen Böhlitz-Ehrenberg :00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmanden Kirche Leutzsch :00 Uhr Krabbel-Gottesdienst Kirche Leutzsch 19

19 Kreise Böhlitz-Ehrenberg Kreis Tag/Datum Uhrzeit Ort Ansprechpartner Kinder und Jugend Gesprächskreise Musikalische Kreise Krabbelkreis dienstags 09:30 Uhr 15:00 Christenlehre freitags 16:00 Uhr junge Junge Gemeinde jjg freitags 17:30 18:30 Uhr Konfirmanden :30 Uhr 7. Klasse Konfirmanden 8. Klasse Junge Gemeinde freitags Gesprächskreis junger Mütter Gebetskreis Senioren Frauentreff Kinderchor 5 7jährige Kinderchor 7 12jährige freitags freitags 10:00 15:00 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr 19:30 Uhr 14:30 Uhr 19:30 Uhr 16:00 Uhr 16:30 Uhr Leutzsch Kirchenchor mittwochs 19:00 Uhr Leutzsch Posaunenchor dienstags 19:00 Uhr Jungbläserkreis Gruppe 1 Jungbläserkreis Gruppe 2 dienstags mittwochs 16:00 Uhr 16:30 Uhr Auf Nachfrage Entsberger Str. 23 Info über J. Rüger R. Kaube J. Rüger 0170/ J. Rüger 0170/ Pfr. Enders Pfrn. Schmidt 03462/ J. Rüger 0170/ R. Kaube M. Bauer Pfarramt J. Rüger C. Blanken D. Schulten H. Hirse 20

20 Kreise Leutzsch Kinder und Jugend Gesprächskreise Musik Kreis Krabbelkreis Tag/ Datum Pause bis Uhrzeit Ort Ansprechpartner 10:00 Uhr Christenlehre dienstags 16:00 Uhr junge Junge Gemeinde jjg Konfirmanden 7. Klasse Konfirmanden 8. Klasse freitags :30 18:30 Uhr 08:30 Uhr 10:00 15:00 Uhr Junge Gemeinde freitags 19:00 Uhr Gemeindekreis ab 50 Jahre Bibel im Gespräch Besuchsdienst Gemeindeaufbau kreis :30 Uhr :00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr Böhlitz- Ehrenberg Böhlitz- Ehrenberg Gemeinde -haus Böhlitz- Ehrenberg S. Leibelt J. Rüger J. Rüger Pfr. Enders Pfrn. Schmidt 03462/ J. Rüger J. Rüger Pfrn. Schmidt 03462/ M. Makan M. Müller Fürbittgebet freitags 18:00 Uhr Kirche A. Glaß Frauentreff Kinderchor 4 6jährige Kinderchor Ab 1./2. Klasse freitags freitags 19:30 Uhr 16:00 Uhr 16:30 Uhr Info über J. Rüger Böhlitz- Ehrenberg Böhlitz- Ehrenberg Kirchenchor mittwochs 19:00 Uhr Kirche J. Rüger C. Blanken D. Schulten

21 Kontakte und Öffnungszeiten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Böhlitz-Ehrenberg Johannes-Weyrauch- Platz Leipzig Pfarramt Entsberger Str. 23, Leipzig Tel./Fax: / Mail: kg.boehlitz_ehrenberg@evlks.de Öffnungszeit bis auf Weiteres Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Pfr. Reinhard Enders Sattelhofstraße 5, Leipzig Telefon: Mail: rfenders@t-online.de Vorsitzender des Kirchenvorstandes Pfr. Reinhard Enders Friedhof Gundorf Burghausener Str. 21, Leipzig Tel./Fax: / Sprechzeiten: Mo 08:00 12:00 Uhr Die 08:00 12:00 und 13:00 18:00 Uhr Do 08:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr Gemeindepädagogin Jeanette Rüger Telefon: Mail: jeanette.rueger@evlks.de Konten Spendenkonto Kirchgemeinde IBAN DE Bank: KD-Bank LKG BIC GENODED1DKD Verw.-Zweck: RT Spende.. Kirchgeldkonto IBAN DE Bank: KD-Bank LKG BIC GENODED1DKD Verw.-Zweck: RT Name und Kirchgeldnummer Impressum Herausgeber: Die Kirchenvorstände der Ev.- Luth. Kirchgemeinden Böhlitz-Ehrenberg und St. Laurentius Leipzig-Leutzsch V.i.S.d.P.: Pfrn. Ines Schmidt W.-Zipperer-Str. 149, Leipzig Die redaktionelle Verantwortung für die Beiträge liegt bei den Redaktionen der herausgebenden Gemeinden: Böhlitz-Ehrenberg: Pfr. R. Enders, I. Andrae Leutzsch: Pfrn. I. Schmidt, A. Stötzner Layout: B. Paschotka birgit.paschotka@evlks.de Druck: GemeindebriefDruckerei, Groß Oesingen Redaktionsschluss des nächsten Gemeindebriefes ist der Titelbild: I. Andrae 22

22 Kontakte und Öffnungszeiten Ev.-Luth. St. Laurentius- Kirchgemeinde Leipzig-Leutzsch William-Zipperer-Str Leipzig Pfarramt (Andreas Stötzner) Tel.: Mail: Öffnungszeit Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Pfrn. Ines Schmidt Lützener Str Bad Dürrenberg Telefon: Mail: Sprechzeit: nach Vereinbarung Vorsitzender des Kirchenvorstandes Michael Pahle Telefon: Mail: Friedhof Leutzsch Rückmarsdorfer Str. 13, Leipzig Tel./Fax: / Sprechzeit: Mittwoch April - Sept.: 13:30 17:00 Uhr Okt. - März: 13:30 16:00 Uhr Kantoren Christine Blanken, Detlev Schulten Telefon: Mail: blanken@bach-leipzig.de Gemeindepädagogin Jeanette Rüger Telefon: Mail: jeanette.rueger@evlks.de Ev. Kindertagesstätte St. Laurentius Leitung: Annegret Bauer Telefon: Mail: kiga.leipzig-leutzsch@evlks.de Sprechzeit: Mittwoch 15:00 16:30 Uhr Konten Spendenkonto Kirchgemeinde IBAN DE Bank: KD-Bank LKG BIC GENODED1DKD Verw.-Zweck: KG Spende Kirchgeldkonto IBAN DE Bank: KD-Bank LKG BIC GENODED1DKD Verw.-Zweck: RT 1915, Name und Kirchgeldnummer 23

23 Veranstaltungen Datum Zeit Veranstaltung Ort :00 Uhr Adventsspirale mit Abendessen :00 Uhr Der andere Advent Besinnliche Stunde im Advent Konzert: :00 Uhr Chorgemeinschaft Gutenberg Im Advent ist ein Licht erwacht :00 Uhr Der andere Advent Besinnliche Stunde im Advent Adventsmusik mit dem Jugendchor :00 Uhr und dem Bläserkreis Lindenau unter Leitung von Christiane Werner :00 Uhr Konzert: Leipzig Gospel Choir Weihnachtliche Gospelmusik Konzert: :00 Uhr Dachkammerchor Leipzig Deutsch- Englisches Adventsprogramm :00 Uhr Konzert: Saxofon-Quartett Die Sax'n: Der Traum :00 Uhr Adventskonzert collegium thomanum Stille im Herzen :00 Uhr Weihnachtskonzert der Leutzscher Kantorei :00 Uhr Feier für Haupt- und Ehrenamtliche Mitarbeiter :00 Uhr Gemeindeabend Ärzte ohne Grenzen St. Laurentius Leutzsch Kirche Gundorf St. Laurentius Leutzsch Kirche Gundorf Kapelle Diakonissenhaus Böhlitz-Ehrenberg St. Laurentius Leutzsch St. Laurentius Leutzsch Nathanaelkirche St. Laurentius Leutzsch St. Laurentius Leutzsch Böhlitz-Ehrenberg :00 Uhr Neujahrskonzert mit dem Trio Gaudio Böhlitz-Ehrenberg :00 Uhr Konzert: Ensemble avelarte : a-capella-konzert Durch das Jahr St. Laurentius Leutzsch

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Luth. Schwesterkirchgemeinden Böhlitz-Ehrenberg St. Laurentius Leipzig-Leutzsch. Kirchsaal Böhlitz-Ehrenberg

Gemeindebrief. Ev. Luth. Schwesterkirchgemeinden Böhlitz-Ehrenberg St. Laurentius Leipzig-Leutzsch. Kirchsaal Böhlitz-Ehrenberg Gemeindebrief Ev. Luth. Schwesterkirchgemeinden Böhlitz-Ehrenberg St. Laurentius Leipzig-Leutzsch Kirchsaal Böhlitz-Ehrenberg Dezember 2018 Januar 2019 g Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach!

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Warten, erwarten das ist etwas, was jeden von uns betrifft. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit steht Erwartung hoch

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37

1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 Eine sehr widersprüchliche Zeit beginnt mit dem Advent. Romantisch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Luth. Schwesterkirchgemeinden Böhlitz-Ehrenberg Nathanael Leipzig-Lindenau St. Laurentius Leipzig-Leutzsch. Lutherzimmer Leutzsch

Gemeindebrief. Ev. Luth. Schwesterkirchgemeinden Böhlitz-Ehrenberg Nathanael Leipzig-Lindenau St. Laurentius Leipzig-Leutzsch. Lutherzimmer Leutzsch Gemeindebrief Ev. Luth. Schwesterkirchgemeinden Böhlitz-Ehrenberg Nathanael Leipzig-Lindenau St. Laurentius Leipzig-Leutzsch Lutherzimmer Leutzsch Dezember 2016 Januar 2017 g 2 Jahreslosung 2017 Gott spricht:

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Dezember 2013 - Februar 2014 Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Wir laden Sie ein zu den Gottesdiensten in der Erlöserkirche,

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr