Sonderausstellung Faszination LEGO im Schloss Brenz wird verlängert!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonderausstellung Faszination LEGO im Schloss Brenz wird verlängert!"

Transkript

1 Nachrichtenblatt der Gemeinde Sontheim an der Brenz Sontheim v Brenz v Bergenweiler 60. Jahrgang Donnerstag, 25. Juli 2019 Nummer 30 Sonderausstellung Faszination LEGO im Schloss Brenz wird verlängert! Aufgrund der großen Nachfrage aus der Bevölkerung wird die LEGO-Sonderausstellung im Schloss Brenz bis zum 04. August 2019 verlängert. Wir freuen uns, dass die Ausstellung mit den faszinierenden Bauwerken aus den kleinen Bausteinen, eine so große Wirkung erzielt und so gut bei den Besucherinnen und Besuchern ankommt. Heimatmuseum Offene Führungen im Schloss Brenz Am Sonntag, den und Sonntag, den , bietet die Gemeinde Sontheim im Schloss Brenz mit seinem Heimatmuseum um jeweils Uhr für die Museumsbesucher Führungen ohne vorherige Anmeldung an. Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit. Die Museumsführer freuen sich auf Ihren Besuch. Sommerpause Nachrichtenblatt In der Kalenderwoche 32, am Donnerstag, und Kalenderwoche 33, am Donnerstag, erscheint kein Nachrichtenblatt. Text- und Anzeigenschluss für das letzte Nachrichtenblatt vor der Sommerpause ist am Dienstag, , Uhr. Erscheinungstermin für diese Ausge ist der Donnerstag, Zu spät eingegangene Beiträge werden nicht berücksichtigt. Wir bitten um Beachtung! Herausgeber: Gemeinde Sontheim, Brenzer Straße 25, Sontheim an der Brenz verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Matthias Kraut oder sein Vertreter im Amt Bezugsgebühren: 27,00 (jährlich) Anzeigenannahme: gemeindeblatt-sontheim@druckerei-benz.com oder c.neubert@sontheim-brenz.de Tel /17 34, Fax /17 47 Satz und Druck: Druckerei Benz, Albert-Ziegler-Straße 29, Giengen/Brenz Redaktionsschluss: Dienstag, Uhr 1

2 2

3 Hallen, Vereinsraum und Kegelbahn in den Sommerferien geschlossen Die Gemeindehalle, Hermann-Eberhardt-Halle, Vereinsraum und die Kegelbahn sind Freitag, 26. Juli 2019 bis einschließlich Sonntag, den 08. September 2019 für den Übungsbetrieb geschlossen. Wir bitten um Beachtung. - Gebäudemanagement - P I N N W A N D Juli / August Kath. Kirche Sontheim, Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit nach Stetten FV Sontheim, Sportgelände Elfmeternachtturnier FV Sontheim SAV, Bergtour Ev. Kirche Brenz-Bergenweiler, Schloss Brenz Kirchen-Kaffee Landjugend, Gartenfest Lange Straße IGS, Minibahn-Fahrtag IGS-Gelände SAV, Radtour zur Bergmesse im Pfannental VdK Sontheim, Gasthaus Kaffeenachmittag Rotochsen Musikverein Sontheim, Musikerheim Brunnen Hocketse Chrischona Sontheim Bissingen Tennis Club Sontheim Sportgelände Brenz-Donau-Cup FV Sontheim Kinderfreizeit Waldcam SAV, Schäferlauf Markgrönningen Ev. Kirche Brenz-Bergenweiler, Schloss Brenz Kirchen-Kaffee FV Sontheim, Horst-Benz- Sportgelände Gedächtnisturnier A-Jugend FV Sontheim Die Gemeindeverwaltung Sontheim an der Brenz bietet zum 01. September 2020 einen Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) an. (Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung) Ausbildungsinhalt Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Aufgenbereichen der Verwaltungen des Landes und der Kommunen tätig. Zu ihren Aufgenbereichen gehören die Rechtsanwendung, die Organisation, das Finanz- und Personalwesen; sie sind Ansprechpartner für Organisationen und ratsuchende Bürger. Ihre Fähigkeit Für diese vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildung suchen wir eine kontaktfreudige, freundliche und motivierte Person, die die verschiedenen Bereiche der Verwaltung kennenlernen möchte. Dauer und Ablauf Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre und gliedert sich in einen praktischen und theoretischen Teil. Die praktische Ausbildung findet in den verschiedenen Bereichen der Gemeindeverwaltung statt. Der Berufsschulunterricht findet an der Kaufmännischen Schule Heidenheim (1./2. Ausbildungsjahr) sowie an der Verwaltungsschule Heidenheim (3. Ausbildungsjahr Blockunterricht) statt. Voraussetzung Sehr guter Werkrealschulschluss oder Mittlere Reife. Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung in unserem Hause hen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis spätestens 30. September 2019 an die Gemeinde Sontheim an der Brenz, Personalamt, Brenzer Straße 25, Sontheim an der Brenz oder per Mail an t.gaarz@sontheim-brenz.de. Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Gaarz, Tel /1726 sehr gerne zur Verfügung. Sammeltermine Altpapiersammlung, Zimmerstutzenverein Sontheim Altpapiersammlung, Chrischona-Gemeinde Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums WRZ Hörger GmbH & CO KG Grenzweg 21, Sontheim an der Brenz Donnerstag, Uhr Uhr 2. Samstag im Monat, 8.00 Uhr Uhr Das Fundamt meldet: gefunden wurde: 1 Mountainbike, Marke Mountec, schwarz-rot 1 Fahrradkorb schwarz 1 Schlüsselbund mit grünem Band 1 USB-Stick Kontakt: Rathaus, Zimmer 002, Tel

4 Bereitschaftsdienste / Öffnungszeiten Rufnummer für den Allgemeinärztlichen Notfalldienst: Tel.-Nr NOTFALLPRAXIS Heidenheim Mo., Di., Do., Uhr Uhr Mi.,15.00 Uhr Uhr Fr., Uhr Uhr Sa., So. und an den Feiertagen 8.00 Uhr Uhr Notfallpraxis Heidenheim Kliniken Landkreis Heidenheim Schlosshaustraße 100, Heidenheim an der Brenz. Kinder- und Jugendärzte Der Kinder- und Jugendärztliche Facharztdienst in der Notfallpraxis Heidenheim hat Sommerpause bis September Ab Anfang Oktober 2019 bis Ende März 2020 findet er wieder von bis Uhr an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen statt. Zahnärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen unter Tel / Wochenenddienst Ökum. Sozialstation Unteres Brenztal Tel / Hospizgruppe Niederstotzingen Frau Gessler, Tel / oder Frau Mäck, Tel / Der Pflegestützpunkt im Landkreis Heidenheim Tel / , Frau Christel Krell pflegestuetzpunkt@landkreis-heidenheim.de Tierärztlicher Notfalldienst Für Notfälle wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt. Apotheken Samstag, City-Apotheke Heidenheim Karlstraße 1, Heidenheim a.d. Brenz (Innenstadt) Guntia-Apotheke Günzburg Wasserburger Weg 8, Günzburg Sonntag, Steinhirt-Apotheke Hauptstraße 17, Steinheim am Albuch Alle Angen ohne Gewähr Wichtige Rufnummern Polizeinotruf 110 (Unfall, Überfall) Notruf 112 (Rettungsdienst, Feuerwehr) Polizeiposten Sontheim: Tel.-Nr / Notrufnummernder EnBW ODR Störungsdienst Strom: Tel.-Nr / Störungsdienst Gas: Tel.-Nr / NetCom BW: Tel.-Nr / Neu-Neu-Neu Notfallnummer bei Wasserstörungen: Stadtwerke Giengen GmbH, Tel / Samstag, Altpapier (Zimmerstutzenverein Sontheim) Bitte stellen Sie Ihr Altpapier entweder gebündelt oder in Papiertüten oder in kleinen Kartons verpackt bereit. Falls nur große Kartons zur Hand sind, bitte diese nicht ganz füllen. Die Sammler danken es Ihnen! Bei regnerischem Wetter möglichst erst am Tag der Abfuhr, und zwar gut sichtbar am Straßenrand bereitlegen. Das bereitgestellte Altpapier darf nicht untersucht oder durch Personen, die nicht zur Sammlung berechtigt sind, entfernt werden. Zuwiderhandlungen werden vom Landratsamt als Ordnungswidrigkeit zur Anzeige gebracht. Donnerstag, Biotonne Bitte vormerken: Freitag, Restmüll Fair fahren - Kinder hen keine Bremse! 4

5 Öffentliche Bekanntmachung Landratsamt Heidenheim -untere Flurbereinigungsbehörde- Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Sontheim-Brenz (B 492) Vorläufige Besitzeinweisung vom Das Landratsamt Heidenheim -untere Flurbereinigungsbehörde- ordnet hiermit für das gesamte Flurbereinigungsgebiet der Flurbereinigung Sontheim- Brenz (B 492) die vorläufige Besitzeinweisung an. Hierzu ergehen Überleitungsbestimmungen. Darin werden insbesondere der tatsächliche Übergang des Besitzes und die Nutzung der neuen Flurstücke geregelt. 1.1 Als Zeitpunkt der vorläufigen Besitzeinweisung wird der festgesetzt. Er gilt auch als Stichtag für die Gleichwertigkeit der Grundstücke. 1.2 Die sofortige Vollziehung der vorläufigen Besitzeinweisung wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeordnet. 2. Hinweise 2.1 Die neue Feldeinteilung ist in Karten und Nachweisen enthalten. Die Karten sowie die Überleitungsbestimmungen liegen vom ersten Tag dieser Bekanntmachung an einen Monat lang im Rathaus in Sontheim a.d. Brenz zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Auf Antrag wird die neue Feldeinteilung an Ort und Stelle erläutert. Am Mittwoch, den , wird ein Beauftragter des Landratsamtes Heidenheim -untere Flurbereinigungsbehörde- im Rathaus in Sontheim a.d. Brenz zu den regulären Öffnungszeiten anwesend sein, um Auskünfte zu erteilen. Zusätzlich kann diese Anordnung mit Überleitungsbestimmungen und Karten auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren ( eingesehen werden. 2.2 Anträge auf Regelung des Nießbrauchs und der Pachtverhältnisse müssen innerhalb von 3 Monaten nach Erlass dieser vorläufigen Besitzeinweisung beim Landratsamt Heidenheim -untere Flurbereinigungsbehörde-, (Anschrift: Gemeinsame Dienststelle Flurneuordnung und Landentwicklung Ostalbkreis/Landkreis Heidenheim, Obere Straße 13, Ellwangen) gestellt werden. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. 2.3 Die Beteiligten können zwar bis zur Bekanntmachung der rechtlichen Ausführung des Flurbereinigungsplans nach 61 oder 63 FlurbG noch über die alten (eingebrachten) Grundstücke grundbuchmäßig verfügen; an die Stelle der alten Grundstücke treten er in rechtlicher Hinsicht demnächst die neuen Grundstücke. Es sollte deshalb von grundbuchmäßigen Änderungen gesehen werden. Wenn trotzdem über ein Grundstück verfügt werden muss, sollte vorher das Landratsamt Heidenheim -untere Flurbereinigungsbehörde- über die besichtigte Rechtsänderung unterrichtet werden. 2.4 Widersprüche gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplans, besonders gegen die Zuteilung der neuen Grundstücke (Landfindung), können die Beteiligten erst später in dem Anhörungstermin über die Bekanntge des Flurbereinigungsplans vorbringen. Zu diesem Termin wird jeder Teilnehmer besonders eingeladen. 3. Begründung 3.1 Die Voraussetzungen des 65 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S.546) liegen vor. Die Grenzen der neuen Grundstücke werden bis spätestens in die Örtlichkeit übertragen, die endgültigen Nachweise für Fläche und Wert der neuen Grundstücke liegen vor, das Verhältnis der Abfindung zu dem von jedem Beteiligten Eingebrachten steht fest. Die Anordnung der vorläufigen Besitzeinweisung zu dem festgesetzten Zeitpunkt ist notwendig, um die neuen Grundstücke noch in diesem Herbst in Besitz, Verwaltung und Nutzung der Empfänger übergeben zu können und dadurch die ordnungsgemäße Bestellung der Abfindungsgrundstücke zu ermöglichen. 3.2 Die sofortige Vollziehung musste nach 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) vom (BGBl. I S. 686) angeordnet werden, da durch einen längeren Aufschub der Besitzeinweisung für einen großen Teil der Beteiligten und für die Teilnehmergemeinschaft erhebliche Nachteile entstehen würden. Durch den Bau der Umgehungsstraßen B 492 und Osttangente sowie von Wegen sind viele der eingebrachten Grundstücke unwirtschaftlich durchschnitten und andere ganz oder teilweise durch die Baumaßnahmen in Anspruch genommen worden. Jede Verzögerung würde einen Zeitverlust von mindestens einem Jahr bedeuten, da der Besitzübergang wirtschaftlich sinnvoll nur im Herbst stattfinden kann. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung liegt daher im überwiegenden Interesse der Teilnehmer. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntge Widerspruch beim Landratsamt Heidenheim, Sitz: Heidenheim eingelegt werden. (Hinweis: Anschrift der Gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung und Landentwicklung Ostalbkreis/Landkreis Heidenheim, Obere Straße 13, Ellwangen oder jede andere Stelle des Landratsamts Heidenheim) gez. Schindler Vermessungsdirektor D.S. 5

6 Sontheimer Straßenfest Vergangenen Samstag fand bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen auf dem Festplatz vor der Gemeindehalle das Sontheimer Straßenfest statt. Traditionell begann das Straßenfest mit dem Bieranstich durch Herrn Bürgermeister Kraut. Danach konnten sich die Besucher aus nah und fern durch das vielfältige Speisenund Getränkeangebot der ortsansässigen Vereine schlemmen. Der Schornsteinfegermeister Martin Benz informiert: Ab dem 18. Juli und in den kommenden Wochen kommt der Schornsteinfegermeister zur Überprüfung und Messung der Heizungsanlagen in Sontheim oberhalb der Bahnlinie. Meldung von defekten Straßenlampen Nächster Termin für die Reparaturen: 02. August 2019 Sie können die defekten Straßenlampen auf unserer Homepage unter Schadensmeldung melden oder telefonisch unter Tel /1738 bis spätestens 01. August 2019, Uhr. - Gebäudemanagement - Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses Für die Unterhaltung sorgte zunächst der Musikverein Harmonie. Anschließend trat die Band RUN for cover auf. Innensanierung der GWRRS Sontheim (ehemaliges Hauptschulgebäude) - Auswahl der Fußbodenbeläge in den Klassenzimmern Der Technische Ausschuss überträgt die Entscheidung der Farbauswahl für die Fußbodenbeläge in den Klassenzimmern auf die Schule. Die Schule stellt dem Gemeinderat der Gemeinde Sontheim an der Brenz anschließend das ausgewählte Farbkonzept der Fußbodenbeläge vor. Erweiterung der Kinderkrippe im Alten Rathaus Das Gremium stimmte der Erweiterung der Krippe von 7 auf 10 Plätzen zu. Der bisherige Gruppenraum soll um den Bereich des Ruhe-/Schlafraumes erweitert und dieser Bereich in den Raum der Landjugend Sontheim verlegt werden. Hierzu muss der Raum der Landjugend gründlich saniert werden, wobei der Bodenbelag erhalten werden soll. Die bisherige Haupteingangstüre wird im Zuge der Baumaßnahme durch ein neues Türelement ersetzt und der Flur durch ein weiteres Begrenzungselement vom Treppenhaus getrennt. Die Baumaßnahmen werden im Dezember 2019 geschlossen sein. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Bergenweiler Frühgespräch Am Sonntag, 28. Juli 2019, ist Uhr technisches Frühgespräch im Feuerwehrgerätehaus. - Der stellv. Abt.-Kommandant - Unser herzliches Dankeschön gilt den teilnehmenden Vereinen, dem Gemeindebauhof, dem Deutschen Roten Kreuz, der Feuerwehr Sontheim und allen Mitwirkenden für ihr Engagement, allen Besuchern des Straßenfestes für ihr Kommen und den Anwohnern für ihr Verständnis. (Text und Fotos: Gemeindeverwaltung Sontheim an der Brenz) Altersteilung der Gesamtfeuerwehr Einladung Die Altersteilung mit Partner nimmt am Sommerfest der Kreisfeuerwehrsenioren am Samstag, den 03. August 2019, Uhr in der Turnhalle in Bolheim teil. Abfahrt um Uhr an den Gerätehäusern. Euer Team 6

7 Kommunalpolitische Bildungsreise des Gemeinderats nach Hamburg Zum Ende der Amtsperiode des Gemeinderats fand eine kommunalpolitische Bildungsreise des Gemeinderats nach Hamburg statt. Die teilnehmenden Gemeinderätinnen und Gemeinderäte konnten gemeinsam mit Bürgermeister Kraut 4 Tage in der zweitgrößten Stadt Deutschlands verbringen. Neben zahlreichen Programmpunkten konnten unter anderem die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden historischen Lagerhäuser der Speicherstadt wie auch der Hamburger Hafen besichtigt werden. In einer Führung durch die Elbphilharmonie konnten sich die Gemeinderäte einen Einblick in Hamburgs neues Wahrzeichen verschaffen und sich über die, mit dem Bau des Projekts einhergehenden Probleme informieren. Im Hamburger Rathaus informierten sich die Mitglieder des Gemeinderats über die Arbeit des Landesparlaments und die Tätigkeit der dort gewählten Abgeordneten. Im Rahmen einer Führung wurde die Hamburgische Bürgerschaft besichtigt. Die Bürgerschaft ist eines von 16 Landesparlamenten der Bundesrepublik Deutschland und nimmt im Bundesland Hamburg zugleich kommunalpolitische Aufgen wahr. Die Gemeinderäte konnten dei einen Blick hinter die Kulissen der politischen Arbeit der Hamburger Volksvertretung werfen. Mit interessanten und informativen Eindrücken verschiedeten sich die Mitgereisten zum Abschluss ihrer Amtsperiode aus der Hansestadt Hamburg. Kindergärten Katholischer Kindergarten St. Franziskus Gelungene Kooperation 2018/2019 Wie bereits in den Jahren zuvor fanden auch im Kindergartenjahr 2018/2019 im Rahmen der Kooperation zwischen TSC Tennis Club Sontheim und dem Kindergarten St. Franziskus einige interessante Aktionen statt. Die Vorschüler des Franziskuskindergarten durften regelmäßig den TSC, vertreten durch Herrn Limburg, auf dem Tennisplatz besuchen. Die Stunden waren gefüllt von vielen interessanten Übungen, welche den Kindern den Ballsport näher brachten. Die Vorschüler sammelten Erfahrungen im Umgang mit Ball und Schläger, lernten durch Übungen Elemente des Tennis kennen und erkundeten somit den Tennisplatz des TSC Sontheim. Spiele wie Das Gras wächst oder Weiche dem Wasserstrahl aus blieben den Vorschülern besonders in Erinnerung und sie freuten sich jedes Mal wieder auf die Stunde mit Herrn Limburg. Mit einer Stunde voller beliebter Übungen und Spiele wurde das Kooperationsjahr 2018/ 2019 beendet und in den Startlöchern sitzen bereits voller Freude die Vorschüler des kommenden Kindergartenjahres 2019/2020 um im Herbst in ein neues Jahr der Kooperation voller interessanter und beliebter Aktionen zu starten! Schulnachrichten Sommerpause in der Zappelkiste Die Zappelkiste macht vom 27. Juli 2019 bis einschließlich 14. September 2019 Sommerpause. Ab dem 21. September 2019 findet die Zappelkiste wieder wie gewohnt statt. Die Kinderbetreuung an schulfreien Tagen ist eine ehren- pp amtliche Aktion des Kinderbetreuungsteams Zappelkiste in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Sontheim an der Brenz. Nähere Infos zur Zappelkiste erhalten Sie unter Tel.: 0175/ Abschlussprüfung an der Sontheimer Schule Alle Schüler hen bestanden. Spitzenergebnisse von Sebastian Fiedler, Damian Stenzel und Silas Wimme. Sehr gute Ergebnisse wurden heuer an der Grund-, Werkreal- und Realschule Sontheim in den Abschlussprüfungen erreicht. Alle 83 Schülerinnen und Schüler hen bestanden. Knapp die Hälfte von ihnen konnte Rektor Rainer Schulz im Rahmen einer stimmungsvollen Abschlussprüfung in der bis auf den letzten Platz gefüllten Gemeindehalle einen Preis oder eine Belobigung überreichen. Schulbester in der Hauptschulschlussprüfung war mit einem Notendurchschnitt von 1,5 Sebastian Fiedler. Platz 1 in der Werkrealschule belegte Damian Stenzel (1,2). Das Spitzenergebnis in der Realschule erreichte Silas Wimme (1,5). 7

8 Klasse WR 9, Klassenlehrerin Frau Geyer Petrica-Teodor Bogatu (Belobigung), Levin David Brand, Sebastian Fiedler (Buchpreis), Jannis Knill (Belobigung), Eduard Merkle, Arianit Neziri, Eldion Nuhija, Felix Offinger, Jonas Poniatowski, Sebastian Ritter, Musa Sen, Daniel Stütz, Nico Trzaska (Belobigung), Max Wörle, Rebecca Görsdorf, Nina Offinger, Elif Ok Klasse WR 10, Klassenlehrerin Frau Knies Yousef Al Kobaisi, Dennis Bilmann (Belobigung), Nico Brauner (Belobigung), Mario Durasinovic (Belobigung), Adrian Farkas, Friedrich Gauger (Belobigung), Kadar Hasan, Jannick Kucklick (Buchpreis), Lucas Lamla (Buchpreis), Tobias Mack (Buchpreis), Sven Maier, Mark Petrovics (Belobigung), Damian Stenzel (Buchpreis), Lukas-Alexander Wolter, Celine-Marie Bosch (Buchpreis), Sara Boy (Belobigung), Selina Fremd (Buchpreis), Veronique-Tea Geyer (Buchpreis), Julia Müller (Belobigung), Mareike Paolangelo (Buchpreis, Sozialpreis des Freundeskreises der GWRRS Sontheim), Esra Sarigül Klasse R 10 a, Klassenlehrerin Frau Sill Thomas Bayer, Tim Berchtold, Musa Mürsid Cevik, Niklas Domes, Ali Gözübüyük, Niklas Häußler, Luca Kling, Jan Konrad, Noah Mack, Luca Nelkner, Venhar Neziri, Felix Seitz, Silas Wimme (Buchpreis, Emanuel-Lasker-Preis im Fach Mathematik des Schachklubs Sontheim), Daniel Zanker, Vera Brettschneider, Marie Köhler, Mia Motschmann, Julia Nieß (Belobigung), Emily Pfister (Belobigung), Isel Schunter (Belobigung), Joanne Stolp (Belobigung), Semira Yilmaz Klasse R 10b, Klassenlehrer Herr Erne Altan Arman, Niklas Gaarz (Belobigung), Florian Hagel, Lukas Heinrich (Belobigung), Felix Klaiber (Belobigung), Luca Köhler (Buchpreis, Emanuel-Lasker-Preis im Fach Mathematik des Schachklubs Sontheim), Tobias Nowak, Manuel Schilk (Buchpreis), Daniel Schütze, Philipp Schw (Belobigung), Sinan Subasi, Irem Basaran, Jacqueline Bognar, Sima Ersari, Lara Hornung, Annika Horsch (Belobigung), Alisa Hospodarsch, Sewasti Kalimniou (Belobigung), Lorena Klug (Belobigung), Samantha Mailänder, Hannah Randerath (Buchpreis), Soraya Serra (Belobigung, Französisch-Preis des Partnerschaftsvereins Sontheim), Lara Windmüller Neu in der Bücherei: Miriam Covi: Sommer unter Sternen Ella und ihre Töchter ziehen in ein Sommerhaus auf Fire Island, um ihrem bisherigen problematisch gewordenen Leben zu entfliehen. Womit niemand gerechnet hatte: Das Haus ist schon besetzt, denn der gefeierte Sternekoch Nathan hatte dieselbe Idee. So sind zahlreiche Verwicklungen vorprogrammiert. Claire Douglas: Still Alive Libby und ihr Mann Jamie sind erst wenige Monate verheiratet; Geldsorgen und eine Fehlgeburt überschatten ihr Glück. Ein Tapetenwechsel mittels Haustausch soll das Paar auf andere Gedanken bringen, doch in der einsamen Villa in Cornwall häufen sich unerklärliche Geschehnisse... Lenz Koppelstätter: Das Tal im Nebel Im Südtiroler Unterland geht die Apfelernte zu Ende. Die Nebel ziehen auf und sorgen für eine unheimliche Stimmung. Als zwei tote Frauen in einem Sammelbottich gefunden werden, begeben sich Commissario Grauner und sein Kollege auf eine verwirrende Suche. Landratsamt Heidenheim an der Brenz Braugerstenwettbewerb bei der Landesbraugerstentagung Die Landesbraugerstenstelle Baden-Württemberg veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Regierungspräsidien am 10. Dezember 2019 in der Stadthalle in Herrenberg die traditionelle Landesbraugerstentagung in Verbindung mit einem Braugerstenwettbewerb. Interessierte Landwirte, die am Braugerstenwettbewerb teilnehmen möchten, können sich unter der Telefonnummer 07321/ (Manuel Burger) beim Landratsamt Heidenheim, Fachbereich Landwirtschaft, melden. Ess-Genuss in der Heimat: Jetzt geht s um die Wurst Entdecke den Ess-Genuss in der Heimat unter diesem Motto bietet das Forum Ernährung im Landratsamt Heidenheim derzeit eine neue Veranstaltungsreihe. In Führungen durch Stall, Feld oder Wald erleben interessierte Verbraucher hautnah und mit Landwirten im Dialog, wo die Lebensmittel Milch, Lammfleisch, Getreide, Rind- und Schweinefleisch, Gemüse und Wildfleisch in der Region herkommen. An der vierten Station der Veranstaltungsreihe geht es um Wurst und Fleisch von Rind, Schwein und Schaf. Die rund zweistündige Führung findet am Freitag, 2. August, um 16 Uhr auf dem Ugenhof der Familie Bihlmaier in Herbrechtingen-Bolheim statt. Von Geburt an hen es die Tiere auf dem Ugenhof gut: Die schwarzen Rinder der Fleischrasse Angus hen viel Auslauf auf der Weide. Auch die Schweine hen Auslauf, Stroh zum Schlafen und im Sommer eine Dusche. Die Schafe sind von der alten Rasse der Coburger Fuchsschafe. Bei ihren Produkten setzt Familie Bihlmaier besonders auf Qualität. Das Rindfleisch ist besonders fein marmoriert, bei der Wurstherstellung verzichten sie auf viele Zusatzstoffe, alle Fleisch- und Wurstprodukte werden in Biolandqualität erzeugt. Wie Familie Bihlmaier hinter ihren Produkten steht und wie ihr Alltag in der Landwirtschaft und Direktvermarktung aussieht, berichtet sie bei der Führung. Anschließend können Wurstprodukte probiert werden, der Hofladen ist zum Einkauf geöffnet. Die Veranstaltung ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens Mittwoch, 31. Juli, beim Forum Ernährung, Fachbereich Landwirtschaft im Landratsamt Heidenheim, Tel / oder per Mail an landwirtschaft@landkreis-heidenheim.de. Redaktionsschluss Dienstag, Uhr bitte einhalten! 8

9 Allgemeine Informationen Das Polizeipräsidium Ulm informiert Breit und langsam: Erntezeit beginnt Jetzt ist die Zeit, in der mehr und deutlich größere Fahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft unterwegs sind. Jeder sollte sich deshalb auf zusätzliche Gefahren einstellen: Moderne Erntemaschinen sind besonders breit, 3,50 Meter und mehr sind keine Seltenheit mehr. Die Umrisse von Anbaugeräten sind besonders dann schlecht erkennbar, wenn sie ungenügend oder nicht gekennzeichnet sind. Die Polizei mahnt die Landwirte und Fahrer, auf eine ausreichende Sicherung zu achten. Gefahr kann auch durch die besondere Länge und das Ausschwenken der Geräte beim Abbiegen entstehen. Wer ein landwirtschaftliches Gespann erkennt, sollte damit rechnen, dass diese oft nur mit 25 km/h fahren dürfen und rechtzeitig vom Gas gehen. Unfälle am Montag bei Laupheim (BC) vergangene Woche bei Schlierbach (GP) und Mitte Juni bei Dischingen (HDH) zeigen, wie gefährlich es sein kann, unbedarft überholen zu wollen. Wer einen Traktor überholen will, sollte sich vergewissern, dass der nicht am nächsten Feldweg biegen will. Das Überholen muss rechtzeitig angekündigt werden. Außerorts dürfen Hupe oder Lichthupe ergänzend zum Blinker benutzt werden. Der vielseitige Einsatz und die hohe Beanspruchung solcher Fahrzeuge führen häufiger zu Mängeln an wichtigen Beleuchtungsteilen wie Blinkern oder Rücklichtern. Leicht gerät Schmutz aus Wald, Feld und Flur auf die Straße - besonders bei Nässe und in Kurven eine erhebliche Gefahr. Landwirten und Fahrern von Erntemaschinen oder Traktoren empfiehlt die Polizei, besonders auf eine ausreichende Sicherung ihrer Ladung zu achten. Bei Strohballen und losem Schüttgut wie Getreide können leicht Teile der Ladung verloren gehen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. So hatte Ende Juni ein Landwirt bei Lauterach (UL) mehrere Heuballen verloren. Zum Glück ist nichts Weiteres passiert. Wer mit diesen Gefahren rechnet, die Geschwindigkeit und den Abstand angemessen wählt und nur bei klaren Verhältnissen überholt, kommt sicher besser ans Ziel. Die Polizei wird in den kommenden Tagen und Wochen vermehrt ein Auge auf die landwirtschaftlichen Fahrzeuge hen, um auch auf diese Weise für Sicherheit auf der Straße zu sorgen. 13. Projektaufruf für LEADER-Projekte in der Brenzregion: Die LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion befindet sich im vorletzten Jahr der aktuellen Förderperiode. Um die EU- Gelder auch in diesem Jahr noch der Region zu Gute kommen zu lassen, startet die LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion einen weiteren Aufruf. Die Auswahlsitzung findet am statt. Das Ministerium für ländliche Räume hat den Aktionsgruppen Informationen über die Verteilung von EU-Mitteln zukommen lassen. Es lohnt sich weiterhin Projektideen zu entwickeln und bei der LEADER-Geschäftsstelle einzureichen. Falls die für die kommende Sitzung ausgeschriebenen EU- Mittel nicht für alle eingereichten Projekte reichen sollten, gibt es die Möglichkeit nachzurücken. Das Ministerium für ländliche Räume hat für diese Fälle ein Verfahren entwickelt. Deswegen bitten wir alle Antragsteller mit vollständig ausgearbeiteten Projekten ausdrücklich darum sich bei der Geschäftsstelle zu melden. Der Verein Regionalentwicklung Brenzregion e.v. bittet um die Zusendung von Projektanträgen für das Regionalentwicklungsprogramm LEADER der Europäischen Union sowie des Landes Baden-Württemberg. Mit Hilfe von LEA- DER sollen die ländlichen Räume gestärkt werden. Die Projekte dürfen lediglich innerhalb der Gebietskulisse der LEADER-Brenzregion umgesetzt werden. Wichtige Informationen zum Projektaufruf: Der Projektaufruf beginnt am: Projektanträge können eingereicht werden bis: Der Termin für die Projektauswahl wird sein: Die Projektanträge sind einzureichen bei: LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion c/o Landratsamt Heidenheim Felsenstraße 36, Heidenheim Die Informationen zu der LEADER-Brenzregion finden Sie im Regionalen Entwicklungskonzept (REK), welches unter zum Download kostenlos für Sie bereit steht. Hier finden Sie auch das Projektdatenblatt. Für folgende Themenbereiche können Projektanträge eingereicht werden: Lebensqualität gemeinsam gestalten Qualifizierung für alle ermöglichen Chancen für Frauen verbessern Natur- und Kulturerbe profilieren Landschaftspflegerichtlinie (LPR) Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum (IMF) Private nicht-investive Vorhen Kunst und Kultur nach Art. 20 ELER-VO Das EU-Budget für diesen Aufruf beträgt: ,63 - zuzüglich möglicher Rückflussmittel. Hinzu kommen je nach Fördermodul nationale Fördermittel in entsprechendem Förderverhältnis. Wir weisen darauf hin, dass die im Projektaufruf genannten Landesmittel unter dem Vorbehalt der noch ausstehenden Entscheidung des Landtages über den Haushalt stehen. Erst nach der Verschiedung des Haushaltes durch den Landtag steht fest, ob die Fördermittel für Projekte der LEA- DER-Module 2 bis 5 bereitstehen. Die Auswahlkriterien für die Projekte finden Sie unter Downloads auf der Website. ( Bewertungsbogen für Projektanträge ). Bitte reichen Sie möglichst vollständige, bewilligungsreife Projekte ein. Auf Grund der fortgeschrittenen Förderperiode ist die Gültigkeit der Beschlüsse der LEADER-Aktionsgruppe nach dem auf drei Monate verkürzt. Projekte die nach der Beschlussfassung durch die Aktionsgruppe nicht innerhalb von drei Monaten zur Bewilligung eingereicht werden, verfallen wieder. Bei Fragen erreichen Sie die LEADER-Geschäftsstelle unter: Tel.: 07321/ (Frau Rapp) oder (Herr Lang) oder per leader@landkreis-heidenheim.de oder h.rapp@landkreis-heidenheim.de Hier erhalten Projektträger eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Projektentwicklung. 9

10 Bewerberwerkstatt: Sommerferien nochmals nutzen Die Agentur für Arbeit Aalen bietet auch in den Sommerferien allen interessierten Schülerinnen und Schülern folgende Informationsveranstaltungen / Workshops an. Bewerbungsmanagement 01. August / Uhr Raum 037 Referentinnen informieren in Kürze über das Wichtigste: Anschreiben, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest und vieles mehr. Einstellungstest 02. August / Uhr Raum August / Uhr Raum 037 Es werden gängige Tests mit den TeilnehmerInnen geübt und Tipps zur Vorbereitung gegeben. Assessmentcenter 06. September / Uhr Clemens Lehr übt mit den TeilnehmerInnen die Situationen durch und gibt Tipps zur Vorbereitung Wie finanziere ich mein Studium 04. September / Uhr Raum 037 Abi bestanden, Studienplatz erhalten wie finanzieren? Über die verschiedenen Möglichkeiten informiert Herr Jansen vom Studierendenwerk Ulm. Anträge auf Bafög sind auch hier schon erhältlich. Vorstellungsgespräch (max. 15 Teilnehmer) 07. August / Uhr Raum 037 Die Referentinnen üben verschiedene Situationen des Vorstellungsgespräches durch. Anmeldungen sind entweder telefonisch unter der Rufnummer 07361/ , per unter Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de oder persönlich im BIZ, Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch-Straße 12, Aalen möglich. Zukunftsakademie Heidenheim Wer gerade die Schule geschlossen hat, sich für unsere Gesellschaft engagieren möchte und gerne mit Kindern zusammenarbeitet, kann sich sofort bei der Zukunftsakademie (ZAK) als Bundesfreiwilliger bewerben. Die ZAK ist eine Einrichtung, die für Kinder und Jugendliche Klasse fünf MINT-Kurse (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zum Entdecken und Experimentieren anbietet. Weitere Informationen unter oder Tel / Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten in die Glascontainer Werktags von 7.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist das Einwerfen von Glas in die Container ausgeschlossen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Sontheim/Brenz Der Wochenspruch lautet: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich he dich erlöst; ich he dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1 Donnerstag, 25. Juli Uhr Letzte Jungschar für Mädchen und Jungen zwischen der 1. und 4. Klasse vor den Sommerferien Uhr Abschluss des Kirchenchors mit einem Treffen im Gasthaus Ochsen Freitag, 26. Juli Uhr Ök. Schülergottesdienst zum Schuljahresschluss für die Grundschule (Pfr. Palmer) Uhr Letzter Bibel-Club für Mädchen und Jungen zwischen der 5. und 7. Klasse vor den Sommerferien Sonntag, 28. Juli Uhr Gottesdienst mit Taufe von Amelie Schiffner und Ida Kroisandt (Pfr. Palmer), das Opfer ist für die eigene Kirchengemeinde bestimmt Kirchenchorschluss im Gasthaus Ochsen um Uhr Die Sängerinnen und Sänger mit ihrer Dirigentin Brigitte Egenter treffen sich zu einem Abschlusstreffen vor der Sommerpause im Gasthaus Ochsen. Die erste Probe nach den Ferien ist am 19. September um Uhr im Gemeindehaus. Wir wünschen der Dirigentin Frau Egenter und den Chormitgliedern eine gute Erholung in der Sommerpause! Gemeinsamer Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Brenz/Bergenweiler auf dem Gartenfest der Landjugend Am Sonntag, den 4. August, feiern wir um Uhr einen Gottesdienst im Grünen auf dem Gartenfest der Landjugend. Pfr. Palmer wird diesen Gottesdienst gemeinsam mit einem kleinen Team der Landjugend und der Mundharmonikagruppe gestalten. Auch bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst dort statt. Bürozeiten: Das Pfarrbüro in der Gartenstr. 13 ist besetzt am Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr, Tel Adresse: Pfarramt.Sontheim@elkw.de Internetadresse: Das Büro der Kirchenpflege im Gemeindehaus, Neustr. 63 ist besetzt am Montag von 8.30 Uhr bis Uhr und am Dienstag von 9.30 Uhr bis Uhr, Tel Adresse: Kirchenpflege.sontheim@web.de 10

11 Evangelische Kirchengemeinde Brenz-Bergenweiler Sonntag, 28. Juli: Uhr Gottesdienst in der Galluskirche (Pfr. Bareis) Ab Uhr Kirchen-Café im Brenzer Schloss Herzliche Einladung zum Kirchen-Café Am Sonntag Uhr lädt die Kirchengemeinde wieder zum Kirchen-Kaffee ein. Es gibt eine reichhaltige Auswahl an selbst gebackenen Kuchen. Unser Gastgeberteam freut sich auf viele Besucher. Also schauen Sie doch einfach am Sonntag zu uns herein. Vertretung auf dem Pfarramt Pfarrer Bareis hat bis 18. August Urlaub. Vertretung hat in dringenden Angelegenheiten Pfarrer Palmer, Telefon 5257 und Pfarrer Hägele aus Hermaringen, Telefon 07322/5272. Das Pfarrbüro ist mittwochs bis freitags von 8.00 Uhr bis Uhr besetzt. Telefon In seelsorgerlichen und anderen dringenden Angelegenheiten erreichen Sie Pfarrer Bareis auch unter der Tel.-Nr. 0163/ Adresse: Internetadresse: Evang. Kirchenpflege: Telefon Unsere Bankverbindungen: Volksbank Brenztal, IBAN DE Kreissparkasse HDH, IBAN DE Bitte beachten! Die nächste Ausge des Nachrichtenblattes erhalten Sie am Donnerstag, den Text- und Anzeigenschluss für diese Ausge ist am Dienstag, den Uhr! Zu diesem Zeitpukt muss Ihr Manuskript oder Ihre in der Redaktion sein! Katholische Kirchengemeinde Sontheim/Brenz Gott ist hier, an heiliger Stätte. Gott versammelt sein Volk in seinem Haus, er schenkt ihm Stärke und Kraft. (Ps 68,6-7.36) Donnerstag, 25. Juli Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit Unteres Brenztal nach Stetten Uhr Start der Wandergruppe am Panoramastein beim Sportplatz Sontheim Uhr Start der Fahrradgruppe an der katholischen Kirche Sontheim Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Mariä Himmelfahrt Stetten Freitag, 26. Juli Uhr Schuljahresschluss-Gottesdienst der Grundschule Sontheim, ev. Georgskirche 8.30 Uhr Schuljahresschluss-Gottesdienst der Werkreal- und Realschule Sontheim, kath. Kirche Mariä Himmelfahrt Samstag, 27. Juli Uhr Taufe des Kindes Fiana Buemi Uhr Beichtgelegenheit in der Heilig-Geist-Kirche Giengen Sonntag, 28. Juli Sonntag im Jahreskreis L1: Gen 18,20-32 L2: Kol 2,12-14 Ev: Lk 11, Uhr Eucharistiefeier, die Kollekte ist für unsere Kirchengemeinde bestimmt Uhr MiniKINO im Gemeindezentrum Uhr GemeindeKINO im Gemeindezentrum Mittwoch, 31. Juli Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Donnerstag, 1. August Uhr Offene Begegnung für trauernde Menschen in Giengen, kath. Kirche St. Maria, Hintereingang Oggenhauser Straße Freitag, 2. August Uhr Morgenandacht Samstag, 3. August Uhr Taufe des Kindes Leon Drechsler Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier Im Atemholen sind zweierlei Gnaden Ferien- und Urlaubstage laden uns bekanntlich ein, um einmal wieder richtig durchzuatmen. Dei ist eben das ständige Ein- und Ausatmen so üblich geworden, dass wir uns gar keine Gedanken mehr darüber machen. Johann Wolfgang von Goethe nimmt das zum Anlass, um sich des Atemholens einmal wieder bewusst zu werden, und schreibt hierzu ein wunderschönes Gedicht, das sich wie eine Einladung zur wertschätzenden und lebensbereichernden Meditation liest: Im Atemholen sind zweierlei Gnaden: die Luft einziehn, sich ihrer entladen. Jenes bedrängt, dieses erfrischt, so wunderbar ist das Leben gemischt. Du danke Gott, wenn er dich presst, und dank ihm, wenn er dich wieder entlässt. Die Selbstverständlichkeiten des Atemholens, die Kostbarkeit des Lebens will wieder wahrgenommen werden. Die Dankbarkeit für das mitunter denkbar Normale soll wieder gelernt werden. 11

12 Das Durchatmen in der Ferien- und Urlaubszeit kann also zu viel mehr werden als zu einer Abwechslung im Alltag. Und vielleicht lohnt es sich ja, dieses kleine Gedicht auswendig zu lernen und sich immer wieder in Erinnerung zu rufen als Dankbarkeitsübung und als Gebet und, wer mag, als kleine Atemübung zwischendurch: denn ganz entspannt lassen sich diese sechs Zeilen meditativ in einem Atemzug aufsagen. Für dieses Atemholen wünsche ich Ihnen allen gerne Gottes Segen, viel Freude und denkbar beste Erholung, mit besten Grüßen, Ihr Reiner Stadlbauer, Pfarrer Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit Unsere Sternwallfahrt am Donnerstag, den , führt uns in verschiedenen Gruppen aus den Kirchengemeinden unserer Seelsorgeeinheit wieder zur Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt nach Stetten, um Uhr feiern wir dort gemeinsam Gottesdienst. Im Anschluss gibt es wieder die Möglichkeit, im Gasthaus»Zum Mohren«die Sternwallfahrt gemütlich ausklingen zu lassen. Auf den Weg nach Stetten starten folgende Gruppen: - Frau Regina Kattrin trifft sich um Uhr mit allen Wanderfreudigen am Panoramastein beim Sportplatz in Sontheim. - Herr Pfarrer Druzkowski startet an der Mariä-Himmelfahrt- Kirche um Uhr mit der Fahrrad-Gruppe. Selbstverständlich freuen wir uns auch auf und über alle, die darüber hinaus zum Gottesdienst und zur anschließenden Einkehr nach Stetten kommen! Alle Wallfahrtsgruppen werden wieder gebeten, schon vor dem Gottesdienst kurz zufragen und mitzuteilen, was an Speisen gerne im Restaurant bestellt werden möchte. Das beschleunigt und erleichtert die Organisation sehr, und wir danken herzlich für die Unterstützung! Mini- und GemeindeKINO Herzliche Einladung zum Minikino am Sonntag, den , Uhr und zum Gemeindekino Uhr in unserem Gemeindezentrum. Wort-Gottes-Feiern an Sonntagen Die große Anzahl an Eucharistiefeiern in Giengen und in unserer Seelsorgeeinheit ist ein besonderer Schatz in unserer Kirche. So feiern wir in der Regel jeden Sonntag sechs oder sieben Messfeiern in der Stadt und in den Dörfern. Durch die neue Situation im Pastoralteam, die September keinen Ausbildungsvikar mehr vorsieht, sehen wir uns herausgefordert, die Sonntagsgottesdienste auch mit Wort- Gottes-Feiern zu gestalten. Denn das große Angebot und die üblichen Gottesdienstzeiten halten wir für sehr gut und ansprechend. Vor diesem Hintergrund werden wir an allen Gottesdienstorten unserer Seelsorgeeinheit sonntags auch Wort-Gottes- Feiern gestalten. Das ist eine in gute und bewährte Form, das Gemeindeleben und die Liturgie vielfältig und auch durch die starke Beteiligung aller Gläubigen zu gestalten und zu bereichern. Für den Dienst als Wort-Gottes-Feier-Leiter werden aktuell aus allen Gemeinden Frauen und Männer herangeführt, ausgebildet und gestärkt. Wir freuen uns auf diese Form der Gottesdienste und laden herzlich dazu ein: feiern Sie mit, seien Sie dei, und unterstützen und gestalten Sie so lebendige Gemeinde vor Ort mit! - RS/RW Pfarrer Jakob Pfeifer unterstützt uns in den Sommerwochen Vom 17. August bis 1. September unterstützt Herr Pfarrer Jakob Pfeifer aus Serbien wieder die Seelsorge und die Pastoral in den Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit. Wir danken ihm von Herzen für diesen wertvollen Dienst und wünschen ihm Gottes reichen Segen, eine gute Zeit und viele gute Begegnungen! Gemeindeausflug am Liebe Gemeindemitglieder, wir laden sie ganz herzlich ein zu unserem diesjährigen Gemeindeausflug, der uns nach Ludwigsburg führen wird. Folgendes Programm ist geplant, Änderungen vorbehalten: 7.30 Uhr Abfahrt in Sontheim an der katholischen Kirche, Bushaltestelle 7.40 Uhr Abfahrt in Hermaringen am Rathaus, Bushaltestelle Uhr Führung im Schloss Ludwigsburg Uhr Gemeinsames Mittagessen im Restaurant Parkcafé Anschließend Aufenthalt im Blühenden Barock mit Kürbisausstellung Uhr Rückfahrt ca Uhr geplante Rückkehr in Sontheim ca Uhr geplante Rückkehr in Hermaringen (18.30 Uhr Eucharistiefeier in Sontheim) Kosten? 15 für Erwachsene, Kinder beitragsfrei Anmeldung bis spätestens Montag, , im Pfarrbüro Sontheim. Firmung 2020 Die Firmung der katholischen Kinder aus Burgberg, Hermaringen und Sontheim, die im kommenden Schuljahr die 8. Klasse besuchen werden, findet statt am Sonntag, den 21. Juni 2020, um Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Sontheim. Öffnungszeiten Pfarrbüro Sontheim in den Sommerferien In der Zeit vom ist das Pfarrbüro besetzt jeweils Montags Uhr Uhr Mittwochs Uhr Uhr Bitte beachten Sie: In der Woche vom ist das Pfarramt nicht besetzt. Notfallnummer für dringende seelsorgerliche Angelegenheiten: Telefon 07322/ Das Sachbuch zur Jahresrechnung 2018 der Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Sontheim liegt noch bis im Pfarramt zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Bürozeiten: Kath. Pfarramt, Schillerstraße 6, Telefon: 07325/ Montag, Mittwoch und Freitag Uhr Montag Uhr -Adresse: KathPfarramt.Sontheim@drs.de Homepage: Bankverbindung: IBAN: DE Volksbank Brenztal eg - BIC: GENODES1RNS 12

13 Evangelische Chrischona-Gemeinde Vereinsnachrichten Denn aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Ge ist es. Epheser 2, Vers 8 Donnerstag, Uhr Abenteuerland 2. Klasse bis 12 Jahre Uhr Posaunenchorprobe Samstag, Uhr Männertreff: Spanferkel essen im Garten an der alten Bahnlinie Uhr Jugendkreis Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindezentrum Sontheim Montag, / Dienstag, / Mittwoch, Kleingruppen Montag, Uhr ABENTEUERLAND: 3 Jahre bis 1. Klasse - Ferien Dienstag, Uhr Keniavortrag mit Rebekka Nieß im Lighthouse Mittwoch, Uhr Teenkreis im Lighthouse, Hauffstraße 1 - Ferien Donnerstag, Uhr Abenteuerland 2. Klasse bis 12 Jahre - Ferien Neuapostolische Kirche Sontheim Ich bin reich... an Chancen, Gutes zu tun und dei Jesu Liebe weiterzugeben. Sonntag, 28. Juli Uhr Gottesdienst Vorsteher und Priester Anschließend Sommerfest im Kirchengarten Mittwoch 31. Juli Uhr Gottesdienst, Gemeinde Niederstotzingen ist eingeladen Mehr unter und Selbsthilfegruppe Lotsen aus der Sucht Donnerstag, den , um Uhr im Katholischen Gemeindezentrum. Lotsengruppe I: Kontakttelefon: Eva und Karl-Heinz Schwalm, Tel /6989 Albert Hartmann, Tel /3793 u Fußballverein Sontheim/Brenz Fußball Ergebnisse: Günzburg I Sontheim I 0-5 Tore: 2x Manuel Haas, je 1x Christoph Renner, Jorgo Kenteridis und Daniel Gentner Gerlenhofen I Sontheim II 1-0 Vorschau: Samstag, 27. Juli Uhr Schnaitheim I Sontheim I Spielort ist Gundremmingen Sonntag, 28. Juli Uhr Sontheim II Res Oggenhausen I Uhr TSV Langenau I Sontheim I Samstag, 3. August Uhr Sontheim II Schlossberg I Uhr Aichwald I Sontheim I (1. Runde WFV-Pokal) Spielort: Aichwald, Krummhardter Straße 52 Sonntag, 4. August Uhr Sontheim I Waldhausen I Mittwoch, 7. August Uhr Hohenmemmingen Frauen Sontheim Frauen Samstag, 10. August Uhr Sontheim Frauen Baiershofen Frauen Sonntag, 11. August Uhr Gundelfingen B Sontheim/Hermaringen B I Samstag, 17. August Uhr Bonlanden I Sontheim I (Saisonstart Landesliga) Sonntag, 18. August Uhr Türkspor Heidenheim I Sontheim II (Saisonstart Kreisliga A) Uhr Bellenberg Frauen Sontheim Frauen Freitag, 23. August 2019 FV-Damen-Cup auf dem Sontheimer Sportgelände Turnierbeginn ist um Uhr Teilnehmende Mannschaften: FC Härtsfeld SGM Ebnat/Waldhausen TSV Binswangen SF Dornstadt FV Sontheim I + II Für ausreichende Bewirtung ist bei diesem Kleinfeldturnier durch unseren Förderverein, welcher unter anderem Paella zubereitet, bestens gesorgt. Sonntag, 25. August Uhr Sontheim II Res Söhnstetten Res Uhr Sontheim II Söhnstetten I Uhr Sontheim I Buch I Mittwoch, 28. August Uhr Sontheim Frauen Jungingen Frauen Sonntag, 1. September Uhr Sontheim II Res Fleinheim Res Uhr Sontheim II Fleinheim I Uhr Sontheim I Stammheim I 13

14 Ski Lauftreff Wir treffen uns immer mittwochs um Uhr am Sportplatz um gemeinsam zu joggen bzw. zu walken. Hierzu ist jeder herzlich eingeladen. G Turnen Perfekter Auftakt in die Ligasaison! Am war es endlich soweit: unsere Wettkampfturnerinnen starteten in ihre 3. Saison in den Kürwettbewerben der Kreisliga. Nach dem Aufstieg turnt die Mannschaft Sontheim I in der Kreisliga A, Sontheim II in der Kreisliga B. Der erste Staffeltag fand in Hoheneck bei Ludwigsburg statt. Am Vormittag fand zunächst der Wettkampf Kreisliga B statt, Konkurrenten waren 7 weitere Mannschaften, gegen die man noch nie angetreten war und die somit auch nicht einzuschätzen waren. Für das Team FV Sontheim II turnten: Vanessa Baumgartl, Amelie Goy, Svenja Häge, Lisa Heisele, Margarete Höpfner, Tina Ludwig, Inka Seiler und Marla Zwiener. An jedem Gerät zeigten fünf Turnerinnen ihre Übungen, die drei höchsten Wertungen flossen in das Mannschaftsergebnis ein. Die Sontheimerinnen begannen am Sprung, es turnten Inka, Vanessa, Amelie, Svenja und Marla und bereits zum Wettkampfauftakt wurden sehr gute Ergebnisse erzielt, Marla erhielt die zweitbeste Wertung. Weiter ging es zum Stufenbarren, nicht unbedingt das stärkste Gerät der Sontheimerinnen, er Amelie, Vanessa, Tina, Svenja und Marla turnten sehr saubere Übungen und erreichten das zweitbeste Gesamtergebnis. Anschließend mussten sie an den Balken, im wahrsten Sinne des Wortes ein Wackelgerät, er beflügelt durch die guten Ergebnisse bis dahin, konnten Marla, Amelie, Svenja, Lisa und Margi drei sturzfreie Übungen mit hohem Schwierigkeitsgrad präsentieren und schnitten auch hier als zweitbeste Mannschaft. Abschließend ging es an den Boden, traditionell Lieblings- und Paradegerät der Sontheimer Turnerinnen. Svenja, Lisa, Marla, Tina und Margi zeigten hier in jeder Beziehung herausragende Leistungen: mit technisch sauber geturnten Schwierigkeiten und passender Musik unterlegt, bezauberten sie nicht nur das Kampfgericht, sondern auch das Publikum. Hervorzuheben ist hier die Kür von Tina, die mit der Tageshöchstwertung belohnt wurde. Mit Spannung warteten alle auf die Siegerehrung, da für Turnerinnen und Trainerinnen, der Wert der eigenen Leistungen während des laufenden Wettkampfes nur schwer einzuschätzen ist. Am Ende konnten es alle kaum glauben, als eine Mannschaft nach der anderen aufgerufen wurde und die Sontheimerinnen den 1. Platz erreichten! Diese Platzierung ist hochverdient, der Abstand zu Platz 2 ist mit 4.35 Punkten mehr als deutlich, zum 8. Platz beträgt der Vorsprung 25 Punkte! Am Ende wurden noch die besten 4- Kämpferinnen geehrt - auf dem 1. Platz Svenja Häge, der 4. Platz ging an Marla Zwiener! Nachdem Sontheim II einen Traumstart hingelegt hatte, wollten die Turnerinnen der 1. Mannschaft in der Kreisliga A natürlich nachziehen! Hier war die Konkurrenz nicht ganz unbekannt, zwei Mitaufsteiger turnen in der gleichen Staffel. Am Start waren Emma Kammerer, Paula Kammerer, Nathalie Kattrin, Lisa-Marie Lauber und Leandra Späth. Alle mussten einen 4-Kampf turnen, da Anna-Clara und Louisa auf Studienfahrt waren. Die Anforderungen in der Kreisliga A sind höher, somit mussten alle Turnerinnen ihre Übungen mit schwierigeren Elementen aufstocken, ob dies ausreichend war, würde sich am Ende des Tages zeigen. Auch Sontheim I begann am Sprung, eine gute Reihenfolge, da am Ende das beste Gerät Boden zu turnen ist. Bereits hier zeigten Paula, Lisa-Marie und Emma solide, saubere Sprünge, die mit hohen Wertungen belohnt wurden. Nur eine Mannschaft sammelte 0.05 Punkte mehr. Am Stufenbarren turnen die Sontheimerinnen im Vergleich zur Konkurrenz keine Höchstschwierigkeiten, allerdings wurden die Übungen technisch korrekt gezeigt, sodass hier das beste Ergebnis von allen Mannschaften erzielt wurde. Emma erhielt sogar die Tageshöchstwertung. Beim Balkenturnen werden viele Wettkämpfe entschieden, er auch hier behielten unsere Turnerinnen die Nerven und zeigten drei sturzfreie, anspruchsvolle Übungen und gewannen ebenfalls die Gerätewertung. Abschließend gen sie am Boden nochmal alles: sie zeigten alle fünf grandiose Küren mit hohem Schwierigkeitsgrad und bei unseren Turnerinnen passt eben auch noch die Musik dazu! Nathalie und Paula zeigten die schwierigsten Übungen des Tages, Paulas Gesamtleistung konnte von niemandem getoppt werden, sie erhielt mit Abstand die meisten Punkte. Somit ging die beste Bodenwertung ebenfalls an Sontheim. Aber auch in diesem Wettkampf fieberten alle der Siegerehrung entgegen, zur Freude aller erreichte auch Sontheim I souverän mit deutlichem Vorsprung (6,8 Punkte) den 1. Platz!!! In der Einzelwertung belegte Paula den 2. Platz vor Emma und Lisa-Marie. Beide Mannschaften treten als jeweiliger Tellenführer zum Staffelfinale im September in der heimischen Hermann- Eberhardt-Halle an, dann geht es für beide Mannschaften um den Staffelsieg und um den Aufstieg in die nächsthöhere Liga! Der perfekte Tag für Sontheims Turnerinnen und ihre Trainerinnen! Herzlichen Glückwunsch euch allen! Möglich sind solche Leistungen nur durch vorbildlichen Teamgeist und unermüdlichen Trainingsfleiß der Turnerinnen, die ja alle durch Schule, Ausbildung oder Studium schon jede Menge zu tun hen und durch das überdurchschnittliche Engagement des Trainerinnen-Teams um Dori, die hervorragende Arbeit leisten und durch ihren Einsatz stets dafür sorgen, dass die Sontheimer Turnerinnen perfekt vorbereitet sind und ihre Leistungen im Wettkampf rufen können. Man darf auch nicht vergessen, dass die meisten Konkurrentinnen über ganz andere Trainingsmöglichkeiten verfügen, meist trainieren sie in Hallen, die nur auf Gerätturnen ausgerichtet sind, deshalb sind die erzielten Ergebnisse nochmals höher einzuschätzen. Ein großes Dankeschön geht natürlich auch an unsere Kampfrichter: Heinz Meixner, der uns immer noch gerne als Kampfrichter zur Verfügung steht und an Margi Höpfner, die nach ihrem eigenen Wettkampf im 2. Durchgang gewertet hat. Gymnastik Radtour immer Dienstag bei passendem Wetter! Treffpunkt Uhr an der Gemeindehalle! 14

15 Tennis Club Sontheim e.v. Damen Zum Abschluss feierten unsere Damen einen Auswärtssieg beim TC Bopfingen, die vor dem Spiel bereits als Meister feststanden. Dei lag man nach den Einzeln bereits mit 1:3 zurück. Lediglich Yvonne (6:4, 7:6) konnte sich einen Punkt erkämpfen. Sofia (6:4, 3:6, 4:10), Juliane (7:5, 4:6, 8:10) und Nicky (0:6, 4:6) mussten sich nur knapp geschlagen geben. Die beiden gewonnen Sätze sollten er noch entscheidend werden. Um noch als Siegerinnen nach Hause zu fahren, mussten nun beide Doppel gewonnen werden, davon mindestens eines in 2 Sätzen. Und in den bis zum Schluss spannenden Doppeln gelang unseren Damen eine Punktlandung. Yvonne/ Juliane (7:6, 7:5) und Sofia/ Nicky (7:5, 4:6, 10:6) drehten das Spiel und konnten sich über den 3. Saisonsieg freuen. Am Ende bedeutet dies, punktgleich mit dem zweiten, Rang 3 in der Telle. Es spielten: Yvonne Heisele, Sofia Armele, Juliane Gartner und Nicole Albrecht Herren Beim letzten Heimspiel der Saison gastierte die TA des SV Neresheim in Sontheim. Bei seinem Debüt zeigte Roland gleich erfreulich viel Spielwitz und siegte souverän mit 6:1 und 6:1. Auch wenn man keinem den Einsatz und die Laufbereitschaft sprechen konnte, so fehlte in den meisten Fällen einfach das nötige Quäntchen Glück. Patrick (2:6, 1:6), Sezer (6:7, 4:6), Markus M. (2:6, 2:6), Julius (2:6, 6:2, 6:10) als auch Markus H. (1:6, 5:7) unterlagen folglich knapp ihren Gegner, auch wenn die Ergebnisse etwas anders vermuten lassen. In den Doppeln konnten dann wenigstens noch Julius und Markus H. mit 6:2 und 6:2 den zweiten Punkt einfahren, während Patrick und Sezer (2:6, 5:7) sowie Markus M. und Roland (2:6, 6:3, 6:10) knapp verloren. Trotz der 2:7-Niederlage belegten die Herren am Ende einer viel zu kurzen Saison noch einen respektlen 4. Tellenplatz. Es spielten: Sezer Özdemir, Julius Fetzer, Markus Heisele, Markus Mack, Patrick Schrepper und Roland Benz Flutlichtturnier In der bereits 4. Auflage findet am Freitag, , das Tiebreak-Flutlichtturnier statt. In den Konkurrenzen Damen- Doppel, Herren-Doppel und Mixed sind wieder unterhaltsame Partien zu erwarten. DJ, Caipi aus der Schüssel sowie Leckeres vom Grill sorgen u.a. für ein wenig brasilianisches Flair für Spieler und Zuschauer auf der Anlage. Beginn ist um Uhr. Terminvorschau Juli 2019: (18.00 Uhr): Tiebreak-Flutlichtturnier Reit- und Fahrverein Sontheim Unteres Brenztal Turnierergebnisse Reitturnier in Dettingen Stilspringprüfung Kl. L 5. Platz Heydwolff Knauß auf Curly Reitturnier in Dettingen 29./ Stilspringprüfung Kl. L 9. Platz Srina Knauß auf Lasino Glücksspringprüfung Kl. A 3. Platz Srina Knauß auf Lasino Zimmerstutzenverein Sontheim 1913 e. V. Altpapiersammlung Wir sammeln am Samstag, 27. Juli 2019, in der Gesamtgemeinde Altpapier. Dafür werden wieder zahlreiche Helfer benötigt. Treffpunkt an diesem Tag ist um Uhr bei der Firma Hörger. Sommerpause Schützenhaus Vom bis einschl ist das Schützenhaus nicht bewirtschaftet. Der Trainingsbetrieb kann stattfinden. In den Sommerferien (Schule) findet das Jugendtraining Luftgewehr nur am Freitag statt. Schützengesellschaft Brenz Einladung zum LG & LP Preis- und Königschießen mit Glück-, Meister- und Festscheibe Schießzeiten bis einschl. KW 31 ( ) Jeden Freitag: Uhr Uhr Sonntags: nur nach Absprache Auch wird in dem Zeitraum und zu den Schießzeiten (s. oben) die Kleinkaliber-Vereinsmeisterschaft mit Pokalschießen ausgetragen Es sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen an den Schießen teilzunehmen. Schachklub Sontheim/Brenz Ein herzliches Dankeschön an unsere Kunden und unsere Mitarbeiter! Unser Auf- und Abbauteam unter Leitung von Georg und Matthias Buck, unsere Pizzäckerei, unsere Mannschaft am Mitspielstand und die Verkaufsteams zeigten angesichts des tollen Besucherandranges einen erneut vorbildlichen Einsatz. Die Vereinsführung dankt sehr herzlich allen unseren Mitgliedern, deren Familienangehörigen und unseren zahlreichen Freunden und Unterstützern, gesamt rund 50 an der Zahl, die hier so motiviert und bis zum Schluss sehr engagiert mitgewirkt hen. Unser herzlichster Dank gilt auch Markus Würth und Timo Stein, die uns ihre Pizzeria, den Brenzer Hirsch, wieder zur Verfügung stellten. Danke auch an unsere treue Kundschaft! Die Erlöse fließen wie immer der Vereinsarbeit, insbesondere der Jugend- und Breitenschacharbeit zu. Freudig nahmen unser Jugendleiter Nathanael Häußler sowie unser Spielleiter Sören Pürckhauer auch heuer zur Kenntnis, welch ein begeisternder Andrang an den Mitspielständen bis fast gegen Mitternacht herrschte. Monats-Schnellschachturniere mit im Einzelnen überraschenden Resultaten! Das freitägliche Jugend-Blitzschachturnier U 14 wurde von Lenny Hornung sauber gewonnen. Zweiter wurde Elias Dör- 15

16 ner vor Viola Zenner. Bei dem Jugend-Monats-Schnellschachturnier spielten aus Trainingsgründen vier Erwachsene außer Konkurrenz mit. Die Jugendlichen wurden dei ganz schön rangenommen, bestanden er den Stresstest mit Bravour. Beim fünfrundigen Turnier nach Schweizer System holte Alexander Abt 3 ½ Zähler und damit Rang 1. Max Hieber (3) holte 14 ½ Buchholzpunkte und wurde damit Zweiter vor Torben Horsch (3/10). Das Turnier Gesamtverein begann mit einem Paukenschlag: Roland Mayer siegte gegen FM Roland Fritz er beide brachte das Ergebnis völlig außer Tritt. Sören Pürckhauer musste zwar auch zwei Remis hinnehmen, siegte er in gewohnter Weise mit 4 Punkten. Edwin Riefner wurde Zweiter mit 3 Punkten und 16 Buchholz-Punkten vor Jochen Wegener (3/12). Max Hieber (2/9.) durfte zwei Tage vor seinem 18. Geburtstag nochmal als bester teilnehmender Jugendlicher firmieren. Sören Pürckhauer wird weiterhin wöchentlich die Eltern und die Jugendlichen aller Altersstufen über die von ihm gehaltenen Kurse per informieren! Terminvorschau: Freitag, Uhr: Jugend - U 18-Training mit Übungsleiter Roland Mayer Uhr: Training - Gesamtverein mit stellv. Spielleiter Andy Klein Dienstag, Uhr: Förderkurs mit ÜL Igor Frühsorger Uhr: Analyse- und Spielend Schwäbischer Albverein Sontheim-Brenz Bergtour am Wie bereits in der vorletzten Ausge des Nachrichtenblatts angekündigt, findet am kommenden Sonntag, , die alljährliche Bergtour statt. Wir wandern in diesem Jahr von Hinterstein (860m) über die Willersalpe, Gaißeckjoch, Vordere Schafswanne zum Schrecksee (1813 m). Der Schrecksee ist einer der schönsten Bergseen im Allgäu! Abfahrt: 6.30 Uhr am Rathaus Die reine Gehzeit beträgt ca. 8 Stunden. Es sind ca Höhenmeter zu überwinden. Die Tour ist mittel eingestuft. Trittsicherheit ist nötig! Es ist Rucksackvesper und genügend zum Trinken mitzunehmen! Unterwegs ist keine Einkehrmöglichkeit gegeben! Wanderführer: Peter Grömme Die Bergtour findet nur bei guter Witterung statt! Da wir bei mehreren Teilnehmern Fahrgemeinschaften bilden müssen, ist eine Anmeldung erforderlich! Es sind auch Gäste herzlich willkommen! Info und Anmeldung bis Freitag, , bei Peter Grömme, Tel.: 07325/8324 Halbtagesradtour Pfannentalhaus-Bergmesse gestaltet von Wanderführerin Anna Kröner. Am Sonntag, den 4. August 2019 Treffpunkt Altes Rathaus (Hauptstraße 56) um Uhr Fahrstrecke 26 km (nur leichte Steigungen) Uhr Bergmesse im Pfannentalhaus mit der OG Lauingen Wer nicht mit dem Fahrrad fahren möchte, sollte bis um Uhr im Pfannentalhaus sein. Herzlich eingeladen sind neben Mitgliedern auch Nichtmitglieder des SAV. Ausflug zum Schäferlauf nach Markgröningen Am Samstag, den 24. August 2019, unternimmt der Schwäbische Albverein eine Fahrt zum Schäferlauf nach Markgröningen. Dieses Fest gehört mit Sicherheit zu den ganz großen Attraktionen im süddeutschen Raum und seine Wurzeln reichen bis in das 16. Jahrhundert zurück. Die Hauptattraktion dieses Festes ist der Lauf der Schäferinnen und der Schäfer barfuß über das Stoppelfeld und der darauf folgende Schäfertanz ist weit über die Grenzen Süddeutschlands bekannt. Der Umzug von vielen Gruppen durch die Stadt und Musik an allen Ecken und Enden lassen diesen Tag zu einem unvergesslichen und unvergleichlichen Tag werden. Weitere Infos bei Klaus Hogen, Telefon: 07325/3837 Bayern Fanclub Unteres Brenztal Einladung zu unserer 9. Jahreshauptversammlung Am Samstag, den , um Uhr, findet in der Gemeindehalle Sontheim unsere Jahreshauptversammlung mit anschließendem Sommerfest statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastungen 6. Sonstiges Zu dieser Versammlung laden wir unsere Mitglieder herzlich ein. Handels- und Gewerbeverein Sontheim e. V. SCHAUFENSTERRÄTSEL! Den ganzen Sommer sind wir da! Immer bereit und ganz nah! Buchsten sind in den Schaufenstern zu sehen! Gewinne sind auch ganz schön! Gewinnzettel gibt es überall! Viel Spaß und Glück soll es sein! Das wünscht der HGV-Verein! Alb-Guide Östliche Alb Dischingen: Biber-Exkursion mit NABU Alb-Guide Siegfried Conrad Am Sonntag, den , geht es mit NABU Alb-Guide Siegfried Conrad auf Exkursion entlang der Egau auf den Spuren des Bibers. Informative Hintergründe zum Biber mit Biberdamm, Burg, Röhren, Fress-, Nage- und Fußspuren. Die Rundstrecke beträgt ca. 5 km. Die Wanderung dauert ca. 2 Std., mit Kinderwagen möglich. Beginn um Uhr, Treffpunkt: Kirche Dischingen. Die Anmeldung ist erforderlich unter Tel /6673 oder siegfried.conrad@ t-online.de. Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich! 16

17 Ortsseniorenrat Gemeinsam wollen wir ältere Mitbürger im Alltag unterstützen. Dazu bieten wir den Menschen, die es benötigen, folgende Hilfen an: Fahrdienst Mit unserem Fahrdienst möchten wir ältere Menschen mobil halten. Allerdings dürfen wir keine Fahrten durchführen, die von der Krankenkasse bezahlt werden. Die Kosten betragen 4 pro Stunde, zuzüglich 0,30 pro gefahrenen Kilometer. Ansprechpartnerin: Frau Loni Färber, Tel.: Einkaufshilfe Wir bieten an, entweder gemeinsam einkaufen zu gehen oder den Einkauf zu erledigen. Ansprechpartnerin: Frau Liselotte Bachmann, Tel.: Begleitung zu Veranstaltungen Wir stellen eine Begleitung zu Veranstaltungen, die alleine nicht besucht werden können. Ansprechpartnerin: Frau Renate Rupp, Tel.: Unterstützung bei Behördengängen Bei Behördengängen aller Art wollen wir zu helfen versuchen. Ansprechpartner: Herr Peter Bachmann, Tel.: Kleine Hilfen im Haushalt Da im Alter manche Arbeiten - zum Beispiel eine Glühlampe zu wechseln - zunehmend schwerer fallen, können wir helfen oder Hilfe vermitteln. Ansprechpartnerin: Frau Ingrid Zielke, Tel.: Wohnberatung Barrierefreiheit in der Wohnung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben im häuslichen Umfeld, vor allem dann, wenn gesundheitliche Einschränkungen vorhanden sind. Unsere geschulten Wohnberater, Frau Inge Zielke (Tel ) und Herr Peter Bachmann (Tel ), besuchen Sie gerne in Ihrem häuslichen Umfeld, um Sie kostenlos zu beraten. Natürlich können Sie uns auch telefonisch kontaktieren, um zum Beispiel die Möglichkeit eines Zuschusses oder andere Fragen zuklären. Computertechnik und Praxis Fragen rund um den Computer oder ipad oder Mobiltelefone mit Apple, Android, Windows Betriebssystemen oder Seniorenhandys ob Bedienung oder Technik beantwortet Ihnen gerne Nikolaus Reteaca (Tel ). Auskünfte auch bei der Vorstandschaft: Frau Inge Zielke (Tel.: 51 61) und Herr Peter Bachmann (Tel.: 64 09). Auch auf der Homepage der Gemeinde Sontheim an der Brenz finden Sie Informationen zum Ortsseniorenrat Sontheim unter Die Verwaltung auf einen Blick Gemeindeverwaltung Sontheim an der Brenz Brenzer Straße 25, Sontheim an der Brenz, Telefon / 17-0, Telefax / 17-47, Internet-Adresse: info@sontheim-brenz.de Amt Name Tel. Zi.Nr. -Adresse Sekretariat Ingrid Ratter sekretariat.bm@sontheim-brenz.de Hauptamt Martin Hofman m.hofman@sontheim-brenz.de Standesamt Ruth Kuhles r.kuhles@sontheim-brenz.de Personalamt Tina Gaarz t.gaarz@sontheim-brenz.de Einwohnermeldeamt Sine Papenfuß s.papenfuss@sontheim-brenz.de Jugend / Soziales und Veranstaltungen Natalie Mohring n.mohring@sontheim-brenz.de Bücherei, Anzeigen Nachrichtenblatt Claudia Neubert c.neubert@sontheim-brenz.de Rente, Soziales Heidi Häck h.haeck@sontheim-brenz.de Gewerberecht, Presse Rommy Bartsch r.bartsch@sontheim-brenz.de Bauamtsleiter Martin Kettner m.kettner@sontheim-brenz.de Bauamt Hanna Benz h.benz@sontheim-brenz.de Kämmerer Andreas Schmid a.schmid@sontheim-brenz.de Gemeindekasse Gerlinde Brachert g.brachert@sontheim-brenz.de Buchhaltung Jutta Ludwig-Färber j.ludwig-faerber@sontheim-brenz.de Wasser, Abwasser Jennifer Wacker j.wacker@sontheim-brenz.de Grundsteuer, Gewerbesteuer Friedhof Kurt Frühsammer k.fruehsammer@sontheim-brenz.de Gebäudemanagement Kurt Hörger k.hoerger@sontheim-brenz.de Volkshochschule Friederike Mack vhs@sontheim-an-der-brenz.de Heimatmuseum Friedrich Frankowitsch heimatmuseum@sontheim-brenz.de Integrationsmanager Marcus Weichl m.weichl@sontheim-brenz.de Bauhof Manfred Stütz bauhof.sontheim@freenet.de Kläranlage Frank Löffler ka.baechingen@freenet.de 17

18 Danksagungen Statt Karten Sontheim, Juli 2019 Nimmer vergeht was du liebend getan. Es ist schwer einen lieben Menschen zu verlieren, er es tut gut zu erfahren, wie viele mit uns um unseren geliebten Christian Benz trauern. Danke für alle Zeichen herzlicher Anteilnahme in Form von Wort, Schrift, stiller Umarmung und Geldspenden. Besonderen Dank an Bez. Evangelist Mäck für die einfühlsamen und tröstenden Worte, den Altersgenossen für den liebevollen Nachruf und dem Chor der Neuapostolischen Kirche für die feierliche Umrahmung der Trauerfeier. Christa Benz mit Susanne und Birgit Anzeigen WOCHEN- TIPP vom bis Unsere Angebote Schweinrücken 100 g/1,09 Schwartenmagen 100 g/0,69 Lyoner 100 g/0,79 Wurstsalat 100 g/0,99 Frische-Tipps Mittwoch, Uhr gekochte Knöchle und Kesselfleisch sowie heißen Fleischkäse Freitag, Uhr heißer Fleischkäse, Mini-Haxen, hausgemachter Kartoffelsalat Samstag: Käsegriller Essen Trinken Tagesmenü Freitag, von Uhr gegrillter Schweinebauch mit Kartoffelsalat und Salat Portion 5,90 Sie können auch gerne vorbestellen! In der Wirtschaft Sonntagsmenü am von bis Uhr Cordon bleu vom Milchkalb mit Pommes und Salat 16,90 - nach Karte auch im Garten! Garten-Tipp: Mittwoch Uhr gekochte Knöchle und Freitag Uhr Sulzen Sonntag Uhr und bei schönem Wetter Uhr geöffnet 18

19 Die EXTRA Computer GmbH ist ein IT-Hersteller mit Produkten wie PCs, Notebooks, Server, Industrie-PCs, Touchcomputer, und vielem mehr. Die Produkte werden an qualifizierte Fachhändler und Systemhäuser unter den Marken exone, Pokini und Calmo vertrieben. Das inhergeführte Unternehmen mit über 170 Mitarbeitern ist seit 30 Jahren erfolgreich am Markt. Wir suchen sofort eine/n Mitarbeiter/in für die Logistik Sie arbeiten nicht im Schichtbetrieb und auch nicht an Samstagen. Berufserfahrung ist nicht notwendig. Wir lernen Sie umfangreich ein. Die genauen Stellenprofile entnehmen Sie bitte unserer Karriereseite. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter: karriere.exone.de Personalteilung Brühlstraße Giengen-Sachsenhausen Los geht s Sommer-Schluss-Verkauf Wäsche Heimtextilien Konfektion SCHIESSER Slip Damen 2 Stück Herren SCHIESSER Unterhemden Damen Herren 1 Stück 2 Stück 2 Stück 10,95 29,95 14,95 17,95 Bettwäsche 2tlg. 135/ /220 Sommer Einziehdecken 135/ /220 SCHIESSER / Daunen Hajo Karo-Step Schlafanzug kurz 135/200 Damen 25,-/29,- 155/220 Herren 25,-/29,- Vossen % % Frottier % Handtuch Duschtuch Spannbetttücher mit Passform-Garantie 20% Sonderratt 39,00 49,00 59,00 79,00 190,- 265,- 27,90 15,90 Damen- T-Shirt Herren- T-Shirt Herren Marvelis Hemden 1/2 Arm Bademoden Damen Herren Kinder 19,00 19,00 19,00 20% Ratt Sonstiges Eigene Bettfedernreinigung Gardinen anfertigen nach Maß Kostenlose Zustellung und Entsorgung beim Kauf von Matratzen Niederstotzingen Tel /8721 Langenau Tel / Mitarbeiter (m/w/d) für unser HellensteinBad aquarena Zur Verstärkung unseres Teams im HellensteinBad aquarena suchen wir Sie. Unsere Angebote > > Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) in Voll- und Teilzeit Sie erteilen Schwimmunterricht, bieten in der Sauna Wellnessangebote an und wirken bei Aktionen und Veranstaltungen mit. Außerdem warten und p 昀 egen, bedienen und überwachen Sie die bädertechnischen Einrichtungen. > > Rettungsschwimmer (m/w/d) in Voll- und Teilzeit Sie unterstützen unser Team bei der Badaufsicht. Ihre Anstellung erfolgt bei 昀 exiblen Arbeitszeiten, auch am Wochenende. > > Servicekraft (m/w/d) für das Bad-Bistro auf 450 EUR-Basis Sie übernehmen die Zubereitung und den Verkauf der angebotenen Speisen und Getränke. Ihr Pro 昀 l Nähere Angen über die geforderten Pro 昀 le 昀 nden Sie unter Sie hen Interesse? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an die Stadtwerke Heidenheim AG, Personalentwicklung, Herr Antonius Spang, Meeboldstraße 1 in Heidenheim, karriere@stadtwerke-heidenheim.de. Wir freuen uns auf Sie. Was unser Bad ausmacht... Die Stadtwerke Heidenheim AG ist eines der traditionsreichsten Unternehmen in Heidenheim und der Region. Neben dem internationalen Energiehandel, dem bundesweiten Vertrieb, dem Ausbau erneuerbarer Energien sowie dem Netzbetrieb für Energie und Trinkwasser vor Ort ist die Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe Betreiber des HellensteinBad aquarena. Das HellensteinBad aquarena verfügt als Sport- und Freizeitbad über ein großes Schwimm- und Sprungbecken, eine große Saunalandschaft, sowie einen Wellness- und Außenbereich. Unsere Gäste genießen darüber hinaus unsere Gastronomie Zur Helga und unsere vielseitigen Veranstaltungen. Rund zufriedene Besucher zählt das Hellenstein- Bad aquarena jedes Jahr. Unser erfahrenes HellensteinBad aquarena-team umfasst rund 25 Mitarbeiter/innen. Werden auch Sie ein Teil davon. Wir setzen auf Ihre Energie. 19

20 Ackerland ca. 1,2 ha Gemarkung Sontheim oberes Schwarzenwangerfeld zu verkaufen. Angebote in /m² an Chiffre-Nr. 60 Zweckverband Unteres Lonetal Für den Verbandskindergarten des Zweckverbands Unteres Lonetal mit den Standorten Ballendorf und Setzingen suchen wir schnellstmöglich eine Kindergartenleitung (w/m/d) in Vollzeit Der Zweckverband Unteres Lonetal ist ein Zusammenschluss der Gemeinden Ballendorf, Börslingen, Nerenstetten, Öllingen und Setzingen zur Erledigung kommunaler Aufgen. Der Verbandskindergarten mit seinen Häusern in Ballendorf und Setzingen wird derzeit von ca. 100 Kindern besucht. Angeboten werden flexible Betreuungsformen, Mittagstisch und eine Krippengruppe. Die Grundbedürfnisse eines jeden Kindes, gute Zusammenarbeit mit den Eltern, die Zielsetzungen des Orientierungsplanes, Integrationsarbeit sowie Sprachförderung sind wichtige Säulen im Kindergartenalltag. Wir erwarten eine Persönlichkeit, die Leitungserfahrung und Kompetenzen in der Konzeptions- und Organisationsentwicklung mitbringt. Sie arbeiten kooperativ, motiviert und engagiert und darüber hinaus bringen Sie sich flexibel in den Betrieb der Tageseinrichtung ein. Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger sowie anderen Organisationen setzen wir voraus. Gute Kenntnisse in MS Office (Word und Excel) runden Ihr Profil. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Sozial- und Erziehungsdienst). Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bei Fragen steht Ihnen Frau Bürgermeisterin Renate Bobsin (Tel.: 07340/919110, gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und sämtlichen Zeugnissen richten Sie bitte bis spätestens an das Rathaus Ballendorf Mehrstetter Straße 13, Ballendorf Unser Angebot: Schweinerouladen 100 g 1,25 Schweine-Kotelett 100 g,69 Fleischwurst im Ring 100 g,89 Schinkenwurst geraucht 100 g,98 Nudelsalat 100 g 1,00 Käseangebot: Deutsche Butterrolle 100 g,95 Heiße Theke am Freitag Tischlein deck dich! vom Montag: geschlossen! Dienstag: Maultaschen, geröstet, Salat 6,00 Mittwoch: Kassler-Hals, Kartoffelsalat, Salat 6,00 Donnerstag: Schaschlikpfanne, Reis, Salat 6,00 Freitag: Schnitzel, paniert, gem. Salat 6,00 Samstag: geschlossen! Ihre Für die heißen Tage bieten wir: Wurstsalat, Schweizer Wurstsalat und Lumpensalat! (auf Bestellung) Gewürzbauch 100 g,95 Tagesessen am Freitag, Kalbsbraten, Spätzle, Kroketten 7,50 Metzgerei E. Mack Heinrich-Röhm-Straße Sontheim Tel Fax

21 Danke für die tolle Überraschung! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht ht. Danke für das Dossier über 25 Jahre Firmengeschichte und die tollen Alben. Danke, dass ihr es mit mir ausgehalten ht. Danke an alle Aktiven und Rentner, die mitgekommen sind und mitgewirkt hen. Ihr ht mir eine riesen Freude gemacht, Claudia Freundliches, junges Paar wohnhaft in Sontheim sucht 3-4-Zimmer-Wohnung ( 75 m²) in Sontheim oder Bächingen Nichtraucher, ohne Haustiere, beide berufstätig Bitte melden unter: Tel Haushaltsauflösung Goethestraße Brenz & Garagenflohmarkt in 6 Privathäusern Goethestraße 1, 3, 6, 10,

22 Achtung! Wir bitten Sie um Verständnis, dass unser Hof vom bis zum geschlossen bleibt. Es ist kein Verkauf und keine Anlieferung in diesem Zeitraum möglich. Brennholzverkauf ist nach tel. Vereinbarung unter Tel.-Nr möglich. Jürgen Schöttl Transporte Gundelfinger Straße 29, Sontheim Heilpraktikerin Nicole Schw wünscht Ihnen einen schönen Sommer! Praxis für klassische Homöopathie, Ernährungsberatung und ganzheitliches Coaching Urlaub vom In dringenden Fällen bin ich auf meinem Handy zu erreichen Ab wieder Termine nach Vereinbarung unter 07325/ WUNDERVOLLE TAGE BEGINNEN MIT GUTEM SCHLAF Testen Sie unser einmaliges Schlafsystem bei Ihnen zu Hause risikolos. Mit Leidenschaft und Freundlichkeit die besten Betten weit und breit. Untere Vorstadt 1, Gundelfingen TEL:

23 23 Einkaufen direkt vom Landwirt gek. Nussschinken 100g 1,39 Wiener 100g 1,09 frische Schinkenwurst 100g 1,09 Schweinehals und -Steak 100g 0,89 Grillwürste, Maultaschen, Suppeneinlagen und Tellersülzen Angebot der Woche Heiße Theke Schälripple, Fleischküchle, Hals, Bauch, Leberkäse, Schnitzel u. Kartoffelsalat Gartenbauers Hoflädle Familie Nieß Sontheim Hauptstr. 87 Tel /4476 Urlaub vom bis

24 ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? Ich kauf in Sontheim, weil der freundliche Ton in den Sontheimer Geschäften die Musik macht. Theresa Romes Sängerin Handels- und Gewerbeverein Sontheim/Brenz e.v. 24

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum www.rhein-neckar-kreis.de Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Weinheim (K4229) Rhein-Neckar-Kreis Az.: 52-3110-B 5.4 Vorläufige Anordnung Nr. 7 vom 25.11.2015 1. Vorläufige

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart

LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße Stuttgart 1/5 LANDESAMT FÜR GEOINFORMATION UND LANDENTWICKLUNG Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Büchsenstraße 54 70174 Stuttgart Az.: 43-8468.01/FL-4601/5 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienst Landschaften 2017

Gottesdienst Landschaften 2017 Gottesdienst Landschaften 2017 Besondere Gottesdienste im Evangelischen Kirchenbezirk Heidenheim Termine Wir laden Sie ein in unserem besonderen Gottesdienstangebot zu stöbern, so zu sagen in den Highlights

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes Bezirksregierung Köln Dezernat 33 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Zeughausstraße 2-10 Telefon: 0221 / 147 2033 50667 Köln, im Mai 2017 Flurbereinigung Koslar Az.: 33.43-14 06 4- Ladung zur: I. Bekanntgabe

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Die sofortige Vollziehung der Überleitungsbestimmungen wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeordnet.

Die sofortige Vollziehung der Überleitungsbestimmungen wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeordnet. Flurbereinigung Sachsenheim/Sersheim (Südumfahrung) Landkreis Ludwigsburg Ü b e r l e i t u n g s b e s t i m m u n g e n zur vorläufigen Besitzeinweisung vom 01.08.2014 1. Durch diese Überleitungsbestimmungen

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde-

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Essingen (Dauerwangweg) Ostalbkreis Flurbereinigungsbeschluss vom 05.09.2017 1. Das Landratsamt Ostalbkreis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

Vorläufige Besitzeinweisung

Vorläufige Besitzeinweisung Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 18.06.2014 Dezernat 33 Zeughausstraße 2-10 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Telefon: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung Düren-Ost Az.: 33.43-5 09 03- Vorläufige

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF Juli

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Diözesanes Ministranten-Fußballturnier der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Samstag, 08. Juli 2017 in Sontheim an der Brenz

Diözesanes Ministranten-Fußballturnier der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Samstag, 08. Juli 2017 in Sontheim an der Brenz Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Sontheim Seite (1)/(5) Schillerstr. 6 89567 Sontheim a. d. Brenz Tel.: 07325/922673 Fax: 07325/922674 Diözesanes Ministranten-Fußballturnier der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XV Rathenow, den 15.06.2016 Nr. 04 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 09.06.2016 Seite 35

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr