Königsbronn Itzelberg Ochsenberg Zang. Herzliche Einladung zur Hocketse am Umsonstladen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Königsbronn Itzelberg Ochsenberg Zang. Herzliche Einladung zur Hocketse am Umsonstladen"

Transkript

1 Wochenblatt E C Amtsblatt der Gemeinde Königsbronn 63. Jahrgang Mittwoch, 25. Mai 2016 Nummer 21 Königsbronn Itzelberg Ochsenberg Zang Herzliche Einladung zur Hocketse am Umsonstladen Seit 2 Jahren funktioniert in Königsbronn das Projekt Umsonstladen, das muss gefeiert werden! Der Vorstand des Tauschringes lädt deshalb ganz herzlich ein zu einem kleinen Fest vor dem Umsonstladen am Samstag, 04. Juni 2016, von Uhr bis Uhr. Für die Besucher gibt es Grillwürste und Getränke gegen eine kleine Spende. Bei schlechtem Wetter wird das Fest abgesagt. Das Umsonstladen-Team freut sich auf viele Besucher, gerne können Sie auch neue Ware für unseren Laden mitbringen.

2 Seite 2 Königsbronner Wochenblatt Mittwoch, 25. Mai 2016 Einpflanzaktion Geranienblüte 2016 Pünktlich um Uhr startete das Einpflanzen der 1500 Geranien. Den vielen Helfern ist es zu verdanken, dass bis um Uhr schon alle Kästen und Kübel bepflanzt waren. Nun mussten die Geranien nur noch an ihren gewohnten Platz ausgefahren werden. Herzlichen Dank an die Helfer, Bürger, die sich für die Pflege der Geranien bereiterklärt haben, für private Geldspenden und besonders Herrn Truppel und Herrn Aust von der KSK Bürgerstiftung für die Spendenscheckübergabe von 250,00 Euro. Ein Dankeschön auch den Bauhofmitarbeitern für die Unterstützung sowie Getränke Bosch, Bäckerei Bosch und Gleis 3 für die reichhaltige Verpflegung.

3 Mittwoch, 25. Mai 2016 Königsbronner Wochenblatt Seite 3 Schwarzes Brett Allgemeiner Notruf 112 Feuerwehr 112 Unfall, Überfall 110 DRK-Rettungsdienst Störungsnummer für Strom 07961/ Störungsnummer für Gas 07321/ Störungsnummer für Wasser 07328/ / / Gemeindeverwaltung Königsbronn Tel Fax rathaus@koenigsbronn.de Internet: Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, 8.00 Uhr Uhr Mittwoch, 7.30 Uhr Uhr Donnerstag, Uhr Uhr Alle anderen Ämter: Montag Freitag, 8.30 Uhr Uhr Mittwoch, Uhr Uhr Donnerstag, Uhr Uhr Notrufnummer der Gemeindeverwaltung In dringenden Fällen ist Bürgermeister Michael Stütz auch außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses unter Tel. 0173/ zu erreichen. Polizeiposten Steinheim am Albuch, Forststr. 2 (Eingang Rückseite der Raiffeisenbank) Tel / Fax 07329/ steinheim-albuch.pw@polizei.bwl.de Ärzte-Notdienst Den/Die diensthabende/n Arzt/Ärztin erreichen Sie an Wochenenden, Feiertagen (durchgehend 24 Stunden) sowie Montag von bis 8.00 Uhr Dienstag von bis 8.00 Uhr Mittwoch von bis 8.00 Uhr Donnerstag von bis 8.00 Uhr Freitag von bis 8.00 Uhr immer unter Tel Die ärztliche Notfallpraxis erreichen Sie während deren Öffnungszeiten Montag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Samstag von 8.00 bis Uhr Sonntag von 8.00 bis Uhr Feiertags von 8.00 bis Uhr unter Tel / Die ärztliche Notfallpraxis befindet sich im Eingangsbereich des Klinikums Heidenheim, Schlosshaustraße 100, Heidenheim (roter Eingang auf der linken Seite). In lebensbedrohlichen Notfällen (z.b. Schlaganfall): Notrufnummer des DRK 112 Dienstbereitschaft der Apotheken (außerhalb der Öffnungszeiten) jeweils von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr. Donnerstag, (Fronleichnam), Lärchen-Apotheke, Wilhelmstraße 6, Gerstetten und Apotheke Nattheim, Fleinheimer Straße 1, Nattheim Freitag, , Apotheke am Ottilienberg, Schnaitheimer Straße 15, Heidenheim Samstag, , Zoeppritz-Apotheke, Zoeppritzstraße 1, Heidenheim-Mergelstetten Herwartstein-Apotheke, Schickhardtstraße 1, Königsbronn am Samstag, , von 8.30 Uhr bis Uhr geöffnet Sonntag, , Mittelrain-Apotheke, Grünewaldplatz 3, Heidenheim Montag, , Heckental-Apotheke, Rückertstraße 23, Heidenheim Dienstag, , Brenz-Apotheke, Lange Straße 9, Herbrechtingen Mittwoch, , Schloss-Apotheke, Hauptstraße 51, Heidenheim Donnerstag, , Hohe Wart-Apotheke, Grundweg 3, Herbrechtingen Zahnärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst kann unter Tel. 0711/ abgefragt werden. Tierärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst (für Kleintiere) In Notfällen wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt. Kliniken und Großtierpraxen sind durchgehend dienstbereit. Mobile Dienste Ökumenische Sozialstation Heidenheim Tel / Ökumenische Nachbarschaftshilfe Königsbronn Irene Dominicus, Tel Irmgard Hieber, Tel Hospizgruppe Königsbronn (Dieser Dienst ist kostenlos) So erreichen Sie uns: Tel. 0170/ Ulrike Fries, Tel Claudy Frey-Rathgeb, Tel Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel /11616

4 Seite 4 Königsbronner Wochenblatt Mittwoch, 25. Mai 2016 Schwarzes Brett Veranstaltungen vom 25. Mai 2016 bis 03. Juni 2016 Donnerstag, (Fronleichnam), 25. Mai 9.30 Uhr Eucharistiefeier im Frauental anschließend Prozession zur Kirche und Gemeindefest, Kirche Mariä Himmelfahrt und Ketteler-Haus Uhr Wanderung zur Ziegelhütte, Kleintierzuchtverein Zang Z556, Treffpunkt: Vereinsheim Dienstag, 31. Mai Uhr Mesa Redonda spanische Konversationsrunde, Volkshochschule, Gasthaus Weißes Rössle Mittwoch, 01. Juni Uhr Begegnungscafé für Flüchtlinge und Einheimische, Evangelische Kirchengemeinde Königsbronn, evangelisches Pfarrhaus, Im Klosterhof Uhr Dämmerschoppen, Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Königsbronn, Gasthaus Torstube Donnerstag, 02. Juni Uhr Informationsveranstaltung Jugendhaus, Hammerschmiede, 1. OG Uhr Hauptversammlung, SVH 05 Abteilung Fußball, Begegnungsstätte Fußball Abfallkalender Folgende Abfuhrtermine finden in Königsbronn, Itzelberg, Ochsenberg und Zang statt: Mittwoch, 01. Juni Biomüll Freitag, 03. Juni Gelber Sack Öffnungszeiten Wertstoff-Zentrum, Wiesenstraße: Dienstag von Uhr Uhr 2. Samstag im Monat von 8.00 Uhr Uhr Container für Gartenabfälle samstags von Uhr bis Uhr Freitag, 03. Juni 14.30, und Uhr, Kinomobil, Kommunale Kriminalprävention, Ketteler-Haus Uhr Festabend zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Königsbronn, Gesamtwehr der Freiwilligen Feuerwehr, Hammerschmiede Glückwunschtafel Wir beglückwünschen sehr herzlich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in dieser oder der nächsten Woche ihren Geburtstag feiern können. Namentlich gratulieren wir insbesondere unseren 70 Jahre alten und älteren Einwohnern Frau Annemarie Behrens, Lindenplatz 4, Königsbronn Ortsteil Ochsenberg, zum Frau Katharina Schneider, Brückenstr. 20, Königsbronn Ortsteil Itzelberg, zum Frau Frida Liebert, Brenzstr. 17, Königsbronn, zum Frau Elisabeth Pätzold, Hofstr. 5, Königsbronn Ortsteil Itzelberg, zum Herrn Reiner Roske, Zanger Str. 19, Königsbronn, zum Herrn Hubert Senger, Herwartstr. 49, Königsbronn, zum Frau Gerda Jordan, Struthstr. 28, Königsbronn Ortsteil Zang, zum Herrn Hans Wengert, Griesäckerstr. 7, Königsbronn Ortsteil Itzelberg, zum Herrn Ulrich Forner, Heideweg 15, Königsbronn, zum Frau Heidrun Röser, Paul-Reusch-Str. 14, Königsbronn, zum 72. Impressum: Wochenblatt Amtsblatt der Gemeinde Königsbronn Verlag: Gemeinde Königsbronn Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Die Bestimmungen des Urheberrechts sind zu beachten. Geschäftsstelle im Rathaus, Tel /9625-0, Amtsblatt@koenigsbronn.de Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Michael Stütz oder Vertreter im Amt Herstellung: Druckerei Zeller, Aalen-Unterkochen Bezugspreis jährlich 30,00 Euro zuzüglich Gebühr bei Postversand.

5 Mittwoch, 25. Mai 2016 Königsbronner Wochenblatt Seite 5 Neugeborene in Königsbronn Wir begrüßen unsere neue Mitbürgerin ganz herzlich in Königsbronn. Pia Forner geboren am Herzlichen Glückwunsch an die Familie. Seit 1866 Dienst am Nächsten Die Freiwillige Feuerwehr 150 Jahre Feuerwehr Königsbronn feiert 2016 ihr 150-jähriges Bestehen. Das Festwochenende vom 3. bis 5. Juni rückt immer ein starkes Team näher. Die Planungsaktivitäten laufen daher auf vollen Touren. Hauptkommandant Ullrich Geißler, der neu eingesetzte Abteilungskommandant Michael Jung sowie die Mitglieder des Festausschusses arbeiten mit Hochdruck am Gelingen des Festes. Aus der Partnergemeinde Kolbnitz werden knapp 50 Kameraden und Angehörige erwartet, die den Feierlichkeiten beiwohnen. Das Jubiläum wird als Anlass genommen, um den Kreisfeuerwehrtag 2016 in Königsbronn auszurichten. Auftakt ist die offizielle Feier zum 150-jährigen Bestehen am Freitag, 03. Juni, in der Hammerschmiede. Zu den geladenen Gästen werden neben Bürgermeister Michael Stütz und Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes weitere Festredner sprechen, unter anderem der pensionierte Schulrektor Rainer Hahn, der mit Anekdoten aus der 150-jährigen Geschichte der Gemeindefeuerwehr für eine aufgelockerte Atmosphäre sorgen wird. Abgerundet wird der Abend durch Stimmungsmusik, gespielt durch die Band TRIPACK. Zünftig, rockig, original, am Samstagabend bringt die Partyband Albfetza die Ostalbhalle zum Beben. Beginn ist Uhr, hierzu sind natürlich alle von nah und fern recht herzlich eingeladen. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen und die Tickets sind im Ticketshop Heidenheim sowie in den Volksbank-Außenstellen in Königsbronn und Steinheim verfügbar. Mit einem zünftigen Frühschoppen beginnt um Uhr der Sonntag auf dem Festplatz vor der Ostalbhalle. Bei schlechtem Wetter steht neben dem Festzelt auch die Halle als Ausweichlokalität zur Verfügung. Neben Weißwürsten gibt es zahlreiche weitere Speisen um den Mittagshunger zu bekämpfen. Ab Uhr kann der Feuerwehr-Festumzug bestaunt werden. Die rund 500 erwarteten Feuerwehrleute aus dem Landkreis Heidenheim und Umgebung sowie die Spielmannszüge, Musikvereine, historische Löschfahrzeuge, Feuerspritzen und altertümliche Löschwagen nehmen im Musikerviertel Aufstellung. Der Festumzug wird angeführt durch die pferdebespannte originale Feuerwehrspritze von 1866 der Feuerwehr Königsbronn. An der Straßeneinmündung Gartenstraße in die Eisenbahnstraße startet der Umzug und führt über die Brenzquellstraße zum Festzelt an der Ostalbhalle. Vor dem Getränkemarkt in der Brenzquellstraße wird die Ehrentribüne stehen. Nach dem Umzug erwartet Sie am Festplatz Kaffee und Kuchen sowie Deftiges vom Grill. Für die Kleinen gibt es Süßwaren, Schießstand und Hüpfburg. Zur Unterhaltung spielt der Königsbronner Musikverein. Auf Ihr Kommen freut sich die Gesamtwehr Königsbronn.

6 Seite 6 Amtliche Bekanntmachungen Königsbronner Wochenblatt Mittwoch, 25. Mai 2016 Kulturverein erhält Buch über den Königsbronner Kohlenmeiler Wichtige Änderungen durch die Neufassung der Polizeiverordnung Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom die Neufassung der Polizeiverordnung beschlossen. Die Verordnung wurde im Wochenblatt Ausgabe 20 vom bekannt gemacht. Damit trat sie am Freitag, , in Kraft. Nachfolgend werden die wichtigsten Änderungen zur bisherigen Polizeiverordnung aufgeführt: Die Abschaffung der Mittagspause für Haus- und Gartenarbeiten wurde vom Gemeinderat beschlossen. Damit passen wir uns der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung (32. BImSchV) an, die Vorrang vor der örtlichen Polizeiverordnung hat. Somit dürfen Haus- und Gartenarbeiten, die zur erheblichen Belästigung anderer führen können, werktags von 7.00 Uhr bis Uhr ausgeführt werden ( 5 Polizeiverordnung). Die bisherige Mittagspause von Uhr bis Uhr gilt nicht mehr. Für bestimmte Geräte, Freischneider, Grastrimmer/Graskantenschneider, Laubbläser und Laubsammler gelten besondere Zeiten (siehe 7 Abs. 1 Nr BImSchV). Gleiches gilt für die Benutzung der Wertstoffsammelbehälter ( 7). Hier gilt ebenfalls keine Mittagspause mehr. Die Benutzung der Wertstoffsammelbehälter ist ab sofort werktags von 7.00 Uhr bis Uhr erlaubt. Der Gemeinderat beschloss, in Grün- und Erholungsanlagen die Verwendung von mobilen Grillgeräten zu verbieten. Damit ist auch am Itzelberger See das Grillen untersagt. Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Hermann Widmann Herrmann Widmann ist im Auftrag der Gemeinde der Ansprechpartner für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Er steht für allgemeine Fragen und bei Problemen zur Verfügung. Dies könnte z.b. sein, bei der Mithilfe beim Ausfüllen des Erstantrages auf die Festlegung des Schwerbehindertengrades (Schwerbehindertenausweis), bei der Beratung und Mithilfe bei Änderungsanträgen und der notwendigen Begleitung bei Behördengängen. Die nächsten Sprechstunden finden am Mittwoch, 08. Juni, und am Mittwoch, 20. Juli, jeweils von bis Uhr, im Besprechungszimmer im Erdgeschoss des Rathauses statt. Während dieser Zeit ist er auch unter Tel erreichbar. Vor einem Jahr machte der Kulturverein mächtig viel Kohle und dies im wahrsten Sinn des Wortes. Im Rahmen des Jubiläums 650 Jahre Eisenverhüttung in Königsbronn wurde auch eine Idee die am vor 3 Jahren beim freimachen einer historischen Kohlplatte für den Waldlehrpfad Ochsenberg am Kirchenweg zwischen Königsbronn und Ochsenberg durch Ulrich Knöller, Manfred Müller, Thomas Kübler, Gert und Jürgen Robl geboren wurde, nämlich nach alter Tradition an diesem historischen Platz einmal Holzkohle zu machen. Es wurde Wort gehalten und umgesetzt. Jürgen Robl hielt in seinem Tagebuch alles fest. Von Beginn bis zum Ende wurde von ihm alles protokolliert. Bei einer gemütlichen Zusammenkunft der Helfer im Gasthaus Goldener Hirsch in Königsbronn gab es für den Kulturvereinsvorsitzenden von Jürgen Robl ein besonderes Präsent. Er überreichte ihm ein gebundenes handgeschriebenes Tagebuch über die einmalige Aktion im vergangenen Jahr. Dem Buch ist auf über 100 Seiten zu entnehmen, welche Arbeit bewältigt und wie viele Helfer sie im Laufe der Zeit unterstützten. Die erste konkrete Besprechung fand am 26. Februar 2015 statt, da stieß auch der Sohn des letzten Königsbronner Köhlers, Heinrich Deffner, dazu. Zum ersten Mal rückte ein Team am 18. Mai aus, um Holz zu machen. Viele Arbeitseinsätze am Abend und samstags folgten, bis letztendlich der Meiler gesetzt und am 28. August angezündet wurde. Jürgen Robl berichtet in seinem Tagebuch über die Nächte, die sie am Meiler wachten, aber auch über den enormen Zuspruch, den sie für ihre Arbeit erhielten. In den folgenden Tagen kamen immer wieder Menschen aus Königsbronn und der Region zu jeder Tages- und Nachtzeit, um den Meiler zu besichtigen und sich über die Kohleherstellung zu informieren. Selbst die Volkshochschule organisierte eine Nachtwanderung für Familien zu diesem besonderen Ereignis. Hilfsbereite Menschen brachten ihnen das Frühstück oder Kuchen, es war ein tolles Gefühl der Gemeinschaft. Und es war ein voller Erfolg, wie es den Zahlen am Schluss des Buches zu entnehmen ist. Es konnten 140 Säcke mit insgesamt 1.522,2 kg erstklassiger Kohle gewonnen werden. Landratsamt Heidenheim Beratungstage der Kontaktstelle Frau und Beruf in Heidenheim Die Beratungstage der beim Landratsamt Heidenheim angesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen die Möglichkeit, ihre Fragen zu verschiedenen Bereichen des Berufslebens wie Berufswegplanung, Berufsrückkehr, Aufstiegsförderung, Fortbildungsmöglichkeiten oder Existenzgründung zu klären. Zu letzterem Thema gibt es bei der IHK Ostwürttemberg, Kooperationspartner der Kontaktstelle, Beratungsangebote. Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenfrei. Nächster Beratungstermin der Kontaktstelle Frau und Beruf in Heidenheim ist am Mittwoch, 01. Juni 2016, im Landratsamt Heidenheim, Felsenstraße 36, Haus A, Zimmer A 241. Anmeldung und Informationen bei Annette Rosenkranz oder Karin Niederführ, Kontaktstelle Frau und Beruf, Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr, Tel / , a.rosenkranz@ landkreis-heidenheim.de. V. l.: Hans Deffner, Gert Robl, Thomas Kübler, Hermann Eberhardt, Ulrich Knöller und Autor Jürgen Robl mit dem Buch über den Königsbronner Kohlemeiler.

7 Mittwoch, 25. Mai 2016 Königsbronner Wochenblatt Seite 7 Kulturverein Königsbronn Alte Pfisterei Sanierungsmaßnahmen 2016 Für das Jahr 2016 hat sich das Pfisterei-Bau-Team des Kulturvereins neben vielen anderen Beschäftigungsfeldern (Bau einer Holzhütte, Befestigung der Gartenzufahrt, Renovierung der Treppe zum OG, diversen Reparaturen, Fertigstellung des Bühnenausbaus) vorrangig der Sanierung des Foyers und der Barbarastube angenommen. Schon seit einiger Zeit zeigte sich, dass wir es im Erdgeschoss der Pfisterei mit aufsteigender Feuchtigkeit im Mauerwerk zu tun haben. Grund dafür ist hauptsächlich eine fehlende, horizontale Feuchtigkeitsabdichtung. Die Alte Pfisterei ist weder unterkellert noch steht sie auf den heute üblichen Fundamenten. Sie sitzt also mitten in einer relativ feuchten Wiese. Durch die jahrzehnte-(hunderte) lange Durchfeuchtung und die Kapillarwirkung zieht sich die Feuchtigkeit von unten in das darüber liegende Mauerwerk. Sichtbar wird das an der Putzoberfläche in Form dunkler Flecken und salzhaltigen Ausblühungen. Um das Problem in den Griff zu bekommen, standen uns 2 Möglichkeiten der Sanierung zur Wahl: Die Ausführung als mineralisches Sanierputz-System oder die Ausführung mittels Calciumsilikat-Platten. Da die Ausführung mittels Calciumsilikat-Platten in der Barbarastube technisch nicht möglich war, entschieden wir uns für das, auch kostengünstigere, mineralische Putzsystem. Zuerst wurde der durchfeuchtete Altputz bis ca.1 m Höhe entfernt, die Fugen ausgekratzt und die gesamte Fläche mittels Stahlbesen abgekehrt. V.li.: Ewald Poxleitner, Helmut Haske, Frieder Butz, Roland Ortwein, Adolf Lober, Manfred Rall, Albrecht Rilk, Josef Seibold, Claude Marcel und Joachim Wötzel. Gartenanlagen Der Garten der Feilenschleiferei wurde vom Kulturverein neu angelegt. Auf das saubere, größtenteils Ziegel- und Naturstein-Mauerwerk brachten wir einen Spritzbewurf aus reinem Kalkmörtel auf, der einige Tage erhärten musste. Der darauffolgende Ausgleichs- und Grundputz bestand aus einem fertig gemischten Werktrockenmörtel mit natürlichem hydraulischen Kalk, mineralischen Leichtzuschlägen, Romankalk, Kaolin. Er dient hauptsächlich als Dämm- und Entfeuchtungsputz. Als Endbeschichtung wurde noch ein Kalk-Leichtputz aufgetragen, der aufgrund seines hohen Feuchtigkeitsaustausches ein gutes Wohnklima schafft. Die gesamte Sanierungsmaßnahme wurde mit einem weißen Mineralfarbanstrich versehen. Wir hoffen nun, mit dieser Sanierung für einen längeren Zeitraum das Feuchtigkeitsproblem im Foyer und der Barbarastube gelöst zu haben. Ein großer Dank an alle Mitarbeiter, die maßgeblich beteiligt waren, um diese Sanierung fast fristgerecht zur Eröffnung der Saison 2016 zu ermöglichen. Ein großer Dank auch an unsere Helfer im Erdgeschoss, im Museum und Museums-Café, an die vielen Kuchenbäckerinnen, die wiederum die ganze Saison unermüdlich tätig sind.

8 Seite 8 Königsbronner Wochenblatt Mittwoch, 25. Mai 2016 Ausstellung Gestrandet am Brenzursprung mit Ulrike Häußler Die Heidenheimer Künstlerin Ulrike Häußler stellt derzeit ihre Werke im Rathaus in Königsbronn aus und erhält großen Zuspruch von den Besuchern. Die Ausstellung im Foyer des Königsbronner Rathauses ist noch bis kommenden Sonntag, 29. Mai, während der Öffnungszeiten des Rathauses täglich bis Uhr, Mittwoch bis Uhr und Freitag bis Uhr sowie am am Sonntag von Uhr bis Uhr zu besichtigen. Die Künstlerin Ulrike Häußler wird am Sonntag, 29. Mai, anwesend sein. Was die Künstlerin derzeit besonders bewegt, ist in dem Titel der Königsbronner Ausstellung beinhaltet Gestrandet. Im Urlaub an der Nordsee, bei Spaziergängen am Strand lässt sie ihre Seele baumeln, denkt nach über die Welt, über sich und alles, was so im Leben strandet. Diese Eindrücke verarbeitet sie in ihren Bildern. Dabei bestehen ihre Bilder nicht nur aus Farben, sondern auch aus Materialien, die an Land gespült wurden. Ein Bild muss in sich stimmig sein, auch wenn es viele unterschiedliche Wurzeln hat und gar gesellschaftskritisch sein sollte, so der Kunstexperte Otto Hess bei der Ausstellungseröffnung. Häußler verinnerlicht den Spruch von Cézanne, man solle parallel zu Natur und nicht nach der Natur malen. Jugendhaus Königsbronn öffnet Infoveranstaltung am 02. Juni 2016 Viele haben ihn sich gewünscht jetzt ist er endlich da: Ein offener Treffpunkt für Kinder und Jugendliche. Im Juni öffnet das Jugendhaus Köngisbronn für Jugendliche ab der 5. Klasse seine Pforten auf dem Schulhof der Georg-Elser-Schule. Egal ob ihr euch mit Freunden treffen oder neue Bekanntschaften schließen wollt, ob ihr Tischkickern, Musik hören, Reden oder einfach nur Chillen wollt hier seid ihr genau richtig. Und das Beste ist: Ihr dürft mitentscheiden! Wie soll das Jugendhaus aussehen? Was ist wichtig, damit ihr euch so richtig wohlfühlen könnt? Was soll das Jugendhaus euch bieten? Und und und Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt! Unser Bild zeigt von links: Hans Deffner, Gert Gobl, Thomas Kübler, Hermann Eberhardt, Ulrich Knöller und Autor Jürgen Robl mit dem Buch über den Königsbronner Kohlemeiler Ihr wollt mehr wissen? Dann kommt einfach zu unserer Infoveranstaltung am Donnerstag, 02. Juni 2016, um Uhr, im 1. Obergeschoss der Hammerschiede. Wir freuen uns auf viele neugierige Gesichter und spannende Ideen! Königsbronn Ketteler-Haus Freitag, 3. Juni 2016 Das Kinomobil zeigt Uhr 3 Euro Robinson Crusoe Die Tiere auf einer noch unentdeckten Insel sind irritiert, als ein Schiffbrüchiger an Land gespült wird. Bei dem Mann handelt es sich um Robinson Crusoe. Während die meisten Tiere vor dem Fremden Angst haben, ist ein junger Papagei viel zu neugierig und abenteuerlustig, um sich vertreiben zu lassen: In Robinson Crusoe sieht der Ara seine Chance, endlich die Insel verlassen und auf Reisen gehen zu können. Doch erst einmal müssen der Schiffbrüchige und sein neuer Freund einen Weg finden, wie sie von der Insel herunterkommen. Bald taucht jedoch ein neues Problem auf: Dem Inselparadies droht Gefahr und die neuen Freunde müssen das Eiland gemeinsam verteidigen. Ein Garant für gute Laune! Dtl Länge: 111 Min. FSK: o. A. Unsere Altersempfehlung: ab 8 Jahre Uhr 4 Euro Königsbronn Ketteler-Haus Freitag, 3. Juni 2016 Mustang Im Frühsommer in einem kleinen türkischen Dorf machen Lale und ihre vier Schwestern auf dem Weg nach Hause einen kleinen Abstecher zum Meer, wo sie mit ein paar Jungs spielen. Doch das eigentlich harmlose Herumalbern tritt einen Skandal mit weitreichenden Konsequenzen los. Fortan halten gefängnisähnliche Zustände Zuhause bei ihrem strengen Onkel Erol Einzug, wo die fünf Mädchen nach dem Tod ihrer Eltern aufwachsen. Hausarbeit und Kochen ersetzt die Schule und die ersten Ehen werden arrangiert. Doch die Geschwister versuchen alles, um den ihnen aufgezwungenen Restriktionen zu trotzen. Mitreißend inszenierter Film, in dem sich fünf Schwestern nicht den Konventionen einer archaischen Gesellschaft in der türkischen Provinz unterwerfen wollen. Weltberühmtes Abenteuer neu erzählt Belgien/Fkr Min. FSK: o. A. Unsere Altersempfehlung: ab 6 Jahre Prädikat: Besonders wertvoll Uhr 3 Euro Bibi und Tina 3 Mädchen gegen Jungs Sommerzeit Campingzeit. Tina freut sich riesig auf das Zeltlager in Falkenstein und ist glücklich, dass auch Bibi wieder dabei ist. Dieses Mal sind aber noch die Schüler der internationalen Partnerschule aus der Hauptstadt zu Besuch. Der Höhepunkt ist eine Geocaching-Tour, bei der Jungs und Mädchen gegeneinander antreten, wobei sich Gastschüler Urs dabei alles andere als fair verhält. Ungünstig, dass Bibi ihre Zauberkraft ausgerechnet dann verliert, als sie besonders wichtig ist Auch das dritte Leinwandabenteuer bietet eine gute Mischung aus Pepp, Witz und coolen Songs. Grandios erzähltes Drama, das den Zuschauer noch lange nach Filmende nachdenklich zurücklässt Türkei/Dtl./Fkr Länge: 97 Min. FSK.: ab 12 J. Prädikat: Besonders wertvoll Nominiert für den Auslands-Oscar Das Team vom Jugendhaus Königsbronn

9 Mittwoch, 25. Mai 2016 Königsbronner Wochenblatt Seite 9 Feuerwehr Abteilung Königsbronn Dienstabend Wir treffen uns zum nächsten Dienstabend am Montag, 30. Mai 2016 um Uhr, im Gerätehaus in der Wiesenstraße. Abteilung Ochsenberg Schauübung Kinder als Verletzte Die gemeinsame Übung der Feuerwehr Ochsenberg, Jugendfeuerwehr Königsbronn und DRK-Bereitschaft Königsbronn/Ochsenberg fand in der Bevölkerung ein überaus reges Interesse. Die Helferinnen und Helfer des DRK hatten 18 Kinder unter anderem mit Brandverletzungen, Schnittverletzungen und Brüchen geschminkt und in der Baracke in der Hülbenstraße positioniert. Im Rahmen einer Schauübung mit dem Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W wurden diese verletzten Kinder von der Feuerwehr Ochsenberg unter Atemschutz nach und nach aus dem Gebäude gerettet. Die Kinder wurden an das DRK übergeben und auf einem provisorischen Verbandsplatz fachmännisch versorgt. Im Anschluss führte die Jugendfeuerwehr mit dem Königsbronner Löschgruppenfahrzeug LF16/12 eindrucksvoll einen Löschangriff aus dem Hydranten vor. Innerhalb kurzer Zeit wurden mehrere Strahlrohre zum Einsatz gebracht und der Übungsbrand erfolgreich bekämpft. Beide Übungen wurden zum besseren Verständnis für die zahlreichen Zuschauer fachmännisch über Lautsprecher kommentiert. Die Unkosten für Speisen und Getränke wurden komplett aus der Kameradschaftskasse der Feuerwehr Ochsenberg beglichen und die von den Zuschauern gegebenen Spenden für die Verköstigung kommen in voller Höhe der Jugendfeuerwehr zugute Schulnachrichten Volkshochschule Georg-Elser-Schule Königsbronn Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Meyer-Menue Hähnchenbrust mit brauner Soße, Kartoffelpüree und Erbsen, Früchtequark Lasagne Bolognese mit Käse überbacken, frischer Salat Putengeschnetzeltes mit Spätzle, frisches Obst Gebratenes Fischfilet in Kräutersoße, dazu Reis und Spinat, Mandarinenquark Mensa-Menue Schinkennudeln mit Salat Pizzaschnitten mit Salatteller Dampfnudeln mit Vanillesoße Hähnchengyros selber füllen Für Anmeldungen oder Rückfragen stehen wir gerne unter Volkshochschule@ koenigsbronn.de oder unter Tel oder -43 zur Verfügung. Neue Sommer-Nähkurse Kurs Nr Wir nähen eine Sommerbluse Leitung: Eva Uitz Wir nähen eine einfache Sommerbluse mit Raglanärmel im Carmenstil. Sie wird luftig und leicht für den kommenden Sommer. Die Bluse ist für jede Figur geeignet. Bitte mitbringen: Faden, Nähutensilien, wie Schere, Maßband und Stecknadeln. (Material sollte nach Rücksprache mit Frau Uitz mitgebracht werden.) Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit Frau Uitz, Tel / , wenden. Termin: 05. Juli Uhrzeit: Uhr bis Uhr Ort: Brenzschule, Nähraum Kursgebühr: 17,50 Euro Höchstteilnehmerzahl: 6 Teilnehmer

10 Seite 10 Königsbronner Wochenblatt Mittwoch, 25. Mai 2016 Kurs Nr Einstiegnähkurs für junge Mütter Leitung: Eva Uitz Wir nähen aus Jersey eine Mütze, ein Höschen und ein Dreieckstuch für das Kind. Super einfach und an einem Abend fertigzustellen. Bitte mitbringen: Faden, Nähutensilien, wie Schere, Maßband und Stecknadeln. (Material sollte nach Rücksprache mit Frau Uitz mitgebracht werden.) Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit Frau Uitz, Tel / , wenden. Termin: 19. Juli Uhrzeit: Uhr bis Uhr Ort: Brenzschule, Nähraum Kursgebühr: 17,50 Euro Höchstteilnehmerzahl: 6 Teilnehmer Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Königsbronn Königsbronn: Freitag, Uhr Trauung des Paares Max Eichler und Maike Schäble (Pfarrer Burgenmeister) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Leonie Karner (Pfarrer Burgenmeister) Ochsenberg: Sonntag, Uhr Gottesdient (Pfarrer Burgenmeister) Sonstige Veranstaltungen der Evang. Kirchengemeinde Königsbronn: Montag, Uhr Jugendtreff Dienstag, Uhr Kirchenchor Uhr CVJM-Bibeltreff Mittwoch, Uhr Begegnungscafé für Flüchtlinge und Einheimische im Pfarrhaus Uhr Trainee Donnerstag, Uhr Mittagessen für Ältere und/ oder Alleinstehende Uhr Trauergruppe Traurig sein Uhr Posaunenchor Unser Pfarrbüro ist für Sie da: Im Klosterhof 7, Königsbronn, Tel Homepage: Pfarramtssekretärin Anke Oberhäußer, Tel. 6216, Montag, Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr Pfarramt.Koenigsbronn-1(at)elkw.de Pfarrer Christoph Burgenmeister, Sprechzeit nach Vereinbarung möglich, Tel , Christoph. Burgenmeister(at)elkw.de Kirchenpflegerin Iris Härlen, Tel , Montag bis Donnerstag 8.30 bis Uhr Kirchenpflege-Koenigsbronn(at)gmx.de Das Pfarramt ist vom Mai 2016 geschlossen. Evangelische Kirchengemeinde Zang Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Eva-Maria Busch) Sonstige Veranstaltungen der Evang. Kirchengemeinde Zang: Freitag, Uhr Mitarbeiter-Dienstbesprechung im Pfarrhaus Montag, Uhr Schnitzhäfa : Uhr Hauskreis bei Familie Albrecht, Kirchstr. 10 Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht 2016/ Uhr Zanger Voices Donnerstag, Uhr Gemeinschaftsstunde Uhr Treffen der Trauergruppe im Pfarrhaus Freitag, Uhr Bubenjungschar Evang. Pfarramt Zang Im Pfarrbüro erreichen Sie: Pfarrerin Eva-Maria Busch Tel / (AB) e-busch-ev@t-online.de Pfarramtssekretärin Melanie Forell Dienstag und Freitag von 9.30 Uhr bis Uhr Tel / evang.pfarramtzang@web.de Sie finden uns auch auf der Königsbronner Homepage unter Kirche: sowie in Facebook: ng-pfarramt-zang/ Auch für nicht Facebook-Nutzer problemlos einsehbar! Der Haushaltsplan 2016 und die Jahresrechnung 2014 liegen vom 17. Mai bis 27. Mai 2016 zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder bei Margit Maier (Evang. Kirchenpflege Zang), Alte Straße 10, auf. Evangelische Chrischonagemeinschaft Eichhaldenstr. 22 Montag, Uhr Bibelgesprächskreis Besuchen Sie die Gottesdienste

11 Mittwoch, 25. Mai 2016 Königsbronner Wochenblatt Seite 11 Katholische Kirchengemeinde Rosenkranz: täglich um Uhr (wenn kein Abendgottesdienst stattfindet) Donnerstag, FRONLEICHNAM Hochfest des Leibes und Blutes Christi 9.00 Uhr Kleinbus Itzelberg 9.30 Uhr Eucharistiefeier im Frauental mit Prozession zur Kirche, anschließend Gemeindefest (Musikverein Königsbronn) Samstag, Vorabendmesse zum 9. Sonntag im Jahreskreis Uhr Kleinbus Itzelberg Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz Itzelberg Uhr Stilles Gebet Uhr Eucharistiefeier Freitag, Uhr Kleinbus Itzelberg 9.00 Uhr Eucharistiefeier anschließend Gemeindefrühstück Sonstige Veranstaltungen der Kath. Kirchengemeinde Mittwoch, Uhr Ministrantenprobe für Fronleichnam Katholisches Pfarramt Pfarrbüro: Aalener Straße 42/ Königsbronn Telefon 07328/6204 Öffnungszeiten und Erreichbarkeiten: Mo., Do., Uhr Di., Uhr Am Freitag, 27. Mai 2016, ist das Pfarrbüro nicht besetzt. In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten können Sie unter der Mobilnummer 0152/ einen pastoralen Mitarbeiter unserer Seelsorgeeinheit erreichen. Kirchenpflege Königsbronn Kreissparkasse Heidenheim IBAN: DE BIC: SOLADES1HDH Sprechzeit von Pfarrer Dietmar Krieg, nach Vereinbarung, möglich. Pfarrer Dietmar Krieg, Brenzlestr. 32, Heidenheim, Tel /64221 Gemeindereferentin Ilse Ortlieb Büro (i.d.r. Freitagvormittag) Telefon 07328/ Gemeindereferent Stefan Wietschorke Telefon 07328/ Ministrantenprobe für Fronleichnam Am Mittwoch, 25. Mai, um Uhr, bitten wir alle Ministrantinnen und Ministranten, die an Fronleichnam ministrieren können, zur Probe. Je mehr, desto besser! Treffpunkt ist die Sakristei. Fronleichnam und Gemeindefest Bei gutem Wetter beginnt der Gottesdienst um 9.30 Uhr beim Festplatz im Frauental. Die Fronleichnamsprozession führt dann entlang der Frauentalstraße, Wilhelm- Hauff-Straße, Scheffelstraße, Gerokstraße (Station) zur Kirche. Hier findet der Gottesdienst seinen Abschluss. Dankenswerterweise wird dieses Fest traditionell durch den Musikverein Königsbronn musikalisch begleitet. Wir bedanken uns schon im Voraus für die Liedbegleitung beim Festgottesdienst, bei der Prozession und Sakramentalem Segen sowie für die schönen Musikstücke beim anschließenden Frühschoppen und Mittagessen. Für das leibliche Wohl bieten wir Würste und Steaks vom Grill und hausgemachte Kuchen an. Bei Regen finden die Eucharistiefeier in der Kirche und das Fest im Ketteler-Haus statt. Die Katholische Kirchengemeinde lädt alle recht herzlich ein, dieses schöne Fest mitzufeiern. Bitte bringen Sie wenn möglich das Gesangbuch mit. Erstkommunionkinder Die diesjährigen Erstkommunionkinder sind herzlich eingeladen, sich an der Fronleichnamsprozession zu beteiligen. Bitte kommt bis 8.55 Uhr in die Sakristei. Frau Ortlieb wird euch dort empfangen. Ihr bekommt die Gewänder und werdet zusammen mit den Ministranten, Liturgiehelfern und dem Pfarrer zum Platz im Frauental gehen. Ihr seid dann beim Gottesdienst und der Prozession zur Kirche dabei. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Kinder kommen und sich beteiligen. Einladung zum Sonntagsgespräch mit Pfarrer Paul Schobel am 5. Juni 2016, Uhr im Ketteler-Haus Königsbronn Blindwütiger Wettbewerb raubt Menschen Würde. Katholische Arbeitnehmer forderten beim Diözesanverbandstag der KAB am 14./ in Rottenburg mit der Verabschiedung ihres Leitantrags faire Wirtschaftspolitik. Paul Schobel, langjähriger Leiter der Betriebsseelsorge in der Diözese Rottenburg-Stuttgart erläuterte den Leitantrag: Gerechtigkeit ist das biblische Leitbild, das in unserer konkreten Welt verwirklicht werden will. Das herkömmliche Marktmodell von kaufen und verkaufen ist am Ende. Es geht um eine Kultur des Teilens. Paul Schobel wird am Sonntag den Gottesdienst um Uhr halten und anschließend beim Sonntagsgespräch der KAB-Königsbronn diesen Leitantrag vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Wir bitten um zahlreichen Besuch und freuen uns auch besonders über Gäste. Bitte beachten: Neue Uhrzeit der Vorabendmesse Am beginnt die Eucharistiefeier schon um Uhr. Der Kirchengemeinderat hat die frühere Zeit gewählt, damit andere Abendveranstaltungen nicht tangiert werden. Wir bitten um Beachtung, dass dies für alle künftigen Samstagabendmessen gelten wird. Die Firmvorbereitung beginnt Im Juni beginnt die Firmvorbereitung 2016/2017 mit einem Infoabend im Saal des Ketteler-Haues. Zuvor sind alle Jugendlichen, die momentan die 7. oder 8. Klasse besuchen, eingeladen, gemeinsam am Dienstag, 07. Juni, Gottesdienst zu feiern. Beginn des Gottesdienstes ist Uhr. Anschließend, um ca Uhr, beginnt der Infoabend im Ketteler-Haus. Auch alle Eltern sind herzlich willkommen. Ebenso sind alle älteren Jugendlichen, die noch nicht gefirmt sind, herzlich eingeladen. Die Firmung wird am 05. Februar 2017 gefeiert. Als Firmspender in unserer Seelsorgeeinheit erwarten wir Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker. Seniorenausflug mit den Senioren aus Königsbronn und Schnaitheim Am Dienstag, 14. Juni 2016, geht unser Seniorenausflug in die Heimat von Herrn Pfarrer Krieg, nach Weiler in den Bergen. Um Uhr starten wir an unserer Kirche zuerst Richtung Schnaitheim, wo sich uns die Seniorengruppe Schnaitheim aus unserer Seelsorgeeinheit mit einem

12 Seite 12 Königsbronner Wochenblatt Mittwoch, 25. Mai 2016 zweiten Bus anschließt. Die Fahrt führt uns weiter über Böhmenkirch nach Wißgoldingen. Dort wollen wir uns gemeinsam im Gasthof Adler mit Kaffee und Kuchen stärken. Danach fahren wir nach Schwäbisch Gmünd zu einem Schulmuseum, das uns ein wenig in die Vergangenheit unserer Schultage führt. Nach Besichtigung des Schulmuseums geht die Fahrt nach dem schönen, in der Natur gelegenen Weiler in den Bergen. In der Heimatkirche von Herrn Pfarrer Krieg halten wir zusammen eine kleine Andacht. Auf unserer Heimfahrt kehren wir dann im Landgasthof Wental ein, wo wir gemeinsam den Ausflug bei einem Abendessen ausklingen lassen wollen. Preis pro Person: 14,00 Euro. Abfahrt Uhr an der katholischen Kirche. Die Itzelberger werden um Uhr in Itzelberg an der Haltestelle See abgeholt. Ankunft ca Uhr an der katholischen Kirche. Anmeldungen nimmt das Pfarramt, Tel. 6204, oder Frau Nuding, Tel. 4455, entgegen. Wir laden Sie, liebe Seniorinnen, Senioren und Gäste jeden Alters, ganz herzlich dazu ein und freuen uns auf Ihre Anmeldung. Das Seniorenteam Ökumenische Nachrichten Ergebnis der Kollekte von Pfingstmontag Wir bedanken uns herzlich für 297,62 Euro an Spenden, die beim ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag eingesammelt wurden. Sie unterstützen die Notfallseelsorge im Landkreis Heidenheim. Was den Landwirt interessiert Bundesverband Deutscher Milchviehhalter Am Montag, 30. Mai, findet in Berlin der Milchgipfel mit Minister Schmidt statt. Der BDM (Bundesverband Deutscher Milchviehhalter) ist nicht dazu eingeladen, wie auch etliche andere Verbände, die dem Bauernverband nicht in den Kram passen. Die Milchviehhalter werden den Gipfel durch ihre Anwesenheit auf der Straße aber trotzdem begleiten. Für die Milchbauern ist das Maß jetzt voll. Wir fahren mit Bussen nach Berlin zur Auftaktkundgebung um Uhr am Brandenburger Tor. Der BDM will zeigen, dass er die Bauern mobilisieren kann. Deswegen sollten auch möglichst viele Bäuerinnen und Bauern aus dem Kreis Heidenheim mitfahren. Anmeldungen nimmt Hans Ott, Hermaringen, Tel /24420, entgegen. Vereinsberichte Königsbronn Verein für Homöopathie und Lebenspflege Haben Sie Lust auf eine Kräuterwanderung in heimatlichen Gefilden? Dann begleiten Sie doch die Königsbronner Homöopathen bei ihrer Kräuterwanderung um Ochsenberg durch die heimische Pflanzenwelt am Mittwoch, Dipl.-Biologin Sybille Braun wird dabei mit ihrem breiten fachkundigen Wissen die Pflanzen erklären, ganz nach dem Motto Was blüht und wächst denn da? Wofür und wie kann ich die Pflanzen nutzen? Damit Sie sich ein klareres Bild der Wirkungsweisen der unterschiedlichen Heilpflanzen machen können, erklärt Braun nicht nur die Namen der Pflanzen, sondern auch die Verwendung in der Medizingeschichte und der modernen Naturheilkunde, geht auf das Brauchtum und die Folklore ein. Hierbei sind auch gerne Gäste willkommen. Los geht`s ab dem Parkplatz Schützenhaus im Ortsteil Ochsenberg, Falchenhau 1, um Uhr. Der Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um Uhr beim ehemaligen Penny-Markt in Königsbronn. Die Wanderung findet auch bei Regen statt. Weitere Infoformationen gibt es unter Tel /6880 oder OG Königsbronn Freitags-Wandertreff am Auernheimer Trimm-Dich-Pfad mit Besichtigung der Kirche St. Georg Treffpunkt: Uhr Altenwohnheim Daimlerstraße in Königsbronn oder Uhr Parkplatz bei der Gärtnerei Lehr in Heidenheim Vom Parkplatz der St.-Georg-Kirche starten wir auf einen Rundweg auf dem Trimmdich-Pfad von Auernheim. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit, die Kirche St. Georg zu besichtigen. Der Monat Mai ist bei den Katholiken der Marienmonat. Somit wird die Kirche schön geschmückt sein. Mit etwas Glück werden wir auch einen Fronleichnams-Teppich sehen können. Wanderstrecke ca. 4 km. Nach der Wanderung und Kirchenbesichtigung fahren wir nach Fleinheim zur Einkehr. Wanderführer ist Erwin Fischer, der gerne unter Tel / weitere Auskunft gibt. Gäste und Wanderfreunde sind jeweils herzlich willkommen. Vorschau Juni : Dämmerschoppen ab Uhr in der Torstube Königsbronn : Ganztags-Wanderung bei Bühlertann : Ganztags-Wanderung Das Kalte Feld bei Degenfeld : Freitags-Wandertreff Treffpunkt Uhr Altenwohnheim Königsbronn Sportverein Herwartstein 05 e.v. Bitte beachten Sie: Telefaxvorlagen Jahreshauptversammlung Aus terminlichen Gründen muss die HV am 3. Juni abgesagt werden. Ein neuer Termin, wird rechtzeitig bekannt gegeben. und handgeschriebene Manuskripte eignen sich nicht als Druckvorlage! Die Vorlagen werden maschinell bearbeitet.

13 Mittwoch, 25. Mai 2016 Königsbronner Wochenblatt Seite 13 Zang Kleintierzuchtverein Zang Z556 e.v. Wanderung Am kommenden Donnerstag (Fronleichnam) treffen wir uns zu einer Wanderung zur Ziegelhütte in Königsbronn. Treffpunkt ist um Uhr am Vereinsheim. Wir werden in ungezwungener Runde zur Ziegelhütte wandern und dort das Abendessen einnehmen. Für den Heimmarsch werden Fackeln mitgenommen. Wir werden bei jedem Wetter wandern und würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen. Eingeladen sind natürlich alle Mitglieder, deren Angehörige und Freunde des Kleintierzuchtvereins Zang. Radlergruppe Übermorgen, Freitag, , ist wieder Radlertreff. Wir starten um Uhr in Sontheim im Stubental Parkplatz Sontheimer Wirtshäusle oder Uhr Raiffeisenbank Zang. Vorgesehen ist eine Rundtour mit ca. 25 Kilometern über Söhnstetten, Gussenstadt und Gerstetten. Teilnehmen kann jeder, der Lust und Interesse hat. Fahrradtransport kann organisiert werden. Organisation/Auskunft/Fahrradtransport Hartmut Pflanz, Tel /4211. Sportecke Königsbronn Sportverein Herwartstein 05 e.v. Abteilung Fußball u Sonntag, Am kommenden Sonntag findet das letzte Heimspiel der Saison 2015/16 auf dem Brenzplatz in Königsbronn statt. Hiermit möchten wir alle Freunde der Fußballabteilung zu diesem Spiel recht herzlich einladen. Mit dem SV Kerkingen erwarten wir den Tabellenführer der Kreisstaffel B 4. Weiter möchten wir alle Mitglieder nochmals recht herzlich zur diesjährigen Hauptversammlung der Fußballabteilung am Donnerstag, in der Begegnungsstätte mit Beginn Uhr, einladen. Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns freuen. Die Abteilungsleitung informiert über die abgelaufene Saison und es gibt wichtige Informationen zur neuen Spielrunde 2016/2017. Aktiv 1, Uhr SV Mergelstetten SGM I Aktiv 2, Uhr SGM II SV Kerkingen Reserve, Uhr SGM SV Kerkingen Montag, E1-Junioren, Uhr SGM I FV 08 Unterkochen I Mittwoch, E1-Junioren, Uhr VfL Gerstetten I SGM I E2-Junioren, Uhr VfL Gerstetten II SGM II D-Junioren, Uhr SV Pfahlheim SGM (Pokal) Sportergebnisse Königsbronn Sportverein Herwartstein 05 e.v. Abteilung Fußball u Aktiv 1 SGM Königsbronn/Oberkochen I SC Hermaringen 3:3 Aktiv 2 FSV Zöbingen SGM Königsbronn/Oberkochen II 3:0 Reserve FSV Zöbingen SGM Königsbronn/Oberkochen 0:7 Können in den verschiedenen Disziplinen des Taekwondo unter Beweis stellten. Geprüft wurden Grundschule, Formen laufen, Steppschule, Kicks auf Schlagpolster, Ein-Schritt-Kampf, Selbstverteidigung, Freikampf, Bruchtest und Theorie. Nach der Prüfung bestätigte Bernhard Güntner ein hohes Leistungsniveau und gratulierte allen Sportlern zur bestandenen Prüfung. Die Taekwondo-Abteilung freut sich mit den Prüfungsteilnehmern, welche folgende neue Graduierungen erreichen konnten: 9. KUP (weiß-gelber Gürtel): Pauline Schäfer, Noah Vukmirovic, Vincenzo Swetlik, Michael Weih, Parsifal Preuß 6. KUP (grüner Gürtel): Yannick Preuß 5. KUP (grün-blauer Gürtel): Lena Schuster, Jule Grampp 4. KUP (blauer Gürtel): Ben Wieland, Johannes Litz 3. KUP (blau-brauner Gürtel): Niklas Hohl Zang SV Zang Abteilung Taekwondo Zanger Taekwondo-Abteilung mit erfolgreicher Gürtelprüfung vor den Pfingstferien! Am fand in der Zanger Turnhalle eine Gürtelprüfung der Taekwondo-Abteilung Zang statt. Prüfer Bernhard Güntner (5. Dan) bewertete die Leistung der 11 Taekwondoins, die ihr

14 Seite 14 Königsbronner Wochenblatt Mittwoch, 25. Mai 2016 KÖNIGSBRONNER HEIMATGESCHICHTE Nr. 47

15 Mittwoch, 25. Mai 2016 Königsbronner Wochenblatt Seite 15 KÖNIGSBRONNER HEIMATGESCHICHTE Nr. 47

16 Seite 16 Königsbronner Wochenblatt Mittwoch, 25. Mai 2016 Geplante Veranstaltungen im Juni in Königsbronn Datum Veranstalter/Veranstaltung Veranstaltungsort/Beginn Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Königsbronn, Dämmerschoppen Gasthaus Torstube, Uhr Gemeinde, Informationsveranstaltung Jugendhaus Hammerschmiede, 1. OG, Uhr SVH/Abt. Fußball, Hauptversammlung Begegnungsstätte Fußball, Uhr Kommunale Kriminalprävention, Kinomobil Ketteler-Haus, 14.30, und Uhr FFW/Gesamtwehr, 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Königsbronn Hammerschmiede, Uhr Festabend zum Jubiläum Tauschring, 2 Jahre Umsonstladen am Umsonstladen, Uhr FFW/Gesamtwehr, Partynacht mit den Albfetza Ostalbhalle, Uhr FFW/Gesamtwehr, Frühschoppen mit Weißwurst und Mittagstisch Ostalbhalle, Uhr FFW/Gesamtwehr, Festumzug der Feuerwehren Uhr Tauschring, Hauptversammlung Begegnungsstätte Fußball, Uhr Verein für Homöopathie und Lebenspflege, Schützenhaus Ochsenberg, Uhr Kräuterwanderung um Ochsenberg mit Dipl.-Biologin Sybille Braun Gemeinde, Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Rathaus, Besprechungszimmer Uhr Hermann Widmann Obst- und Gartenbauverein, Rundgang im Brenzpark mit Hans-Peter Karner in Heidenheim SVH/Abt. Fußball, Fußball-Europameisterschaft Begegnungsstätte Fußball public viewing in der Begegnungsstätte Gemeinde/SVH Abt. Kegeln, Kinderfest in Itzelberg am Itzelberger See, Uhr Sportschützenverein Edelweiß, Sulzen-Essen Schützenhaus Ochsenberg, Uhr SVH Kegeln, Seefest am Itzelberger See, Uhr Kath. Kirchengemeinde/Team Eichhaldekindergarten, Kirche Mariä Himmelfahrt anschl. Ketteler-Haus 50 Jahre Eichhalde-Kindergarten Jubiläum Uhr Sportschützenverein Edelweiß, Sulzen-Essen Schützenhaus Ochsenberg, Uhr Katholische Kirchengemeinde, Seniorenausflug Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Zang, Radtour auf dem Wörnitzradweg Treffpunkt: Zanger Weiher Gemeinde, Kinderfest in Königsbronn Königsbronn, Uhr VHS/Musikschule Oberkochen-Königsbronn, Sommerserenade Hammerschmiede, Uhr Ev. Kirchengemeinde Zang, Erntefürbitte Kirche Zang, Uhr Evangelische Kirchengemeinde, Seniorennachmittag Evangelisches Gemeindeh. Königsbr., Uhr VdK Ortsverband Königsbronn, Stammtisch Café Seeblick, Uhr FFW/Gesamtwehr, Hauptversammlung Freilichtbühne am Brenzursprung, Premiere Pension Schöller Rathausvorplatz, Uhr Ev. Kirchengemeinde Zang, Konfirmanden- und Jugendfreizeit in Petersthal Dorfjugend/FFW Abt. Ochsenberg, Fußballspiel Bolzplatz an der Hülbe, Uhr Gemeinde, Kinderfest in Zang Festplatz bei der Turnhalle Zang, Uhr Freilichtbühne am Brenzursprung, Pension Schöller Rathausvorplatz, Uhr Gartenfreunde Hohewart, Tag der offenen Tür Gartenanlage Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Zang Treffpunkt: Raiffeisenbank Zang, Uhr Skulpturenweg und Burg Niederalfingen Zukunftsoffensive/Treffen unter Freunden, Kaffee und mehr Café ver-edelt, Uhr Die nächsten Sammeltermine Gartenabfälle in Königsbronn, Itzelberg, Ochsenberg und Zang Altpapier und Altkleider in Königsbronn, Itzelberg, Ochsenberg und Zang

17 Mittwoch, 25. Mai 2016 Königsbronner Wochenblatt Seite 17 Geplante Veranstaltungen im Juni in Oberkochen Datum Veranstalter/Veranstaltung Veranstaltungsort/Beginn Realgenossenschaft, Jubiläumsabend Dreißentalhalle, Uhr 150 Jahre Realgenossenschaft Oberkochen Verein für Homöopathie und Naturheilweise, Effektive Mikroorganismen Schillerhaus, Uhr der Schlüssel zur Gesundheit mit Heilpraktikerin Erika Bernlöhr Ernst-Abbe-Gymnasium, Sommerkonzert Dreißentalhalle, Uhr Oberkochen dell Arte, SINNEma Bürgersaal, Uhr und Uhr Stadt, Oberkochener Stadtfestwoche Mühlenverein, Mühlenfest Areal der Scheerermühle, Uhr Oberkochen dell Arte, David & Götz Die Showpianisten Bürgersaal, Uhr Oberkochen dell Arte, Ich bin ein Kontinent Musikalisches Schauspiel Bürgersaal, Uhr mit Martina Roth & Johannes Conen Oberkochen dell Arte / Musikschule, Sommerserenade Bürgersaal, Uhr Stadt, Stadtfest 2016 / Straßenfest Eugen-Bolz-Platz Dreißentalschule, Musical Dreißentalhalle, Uhr Ausbildungsstellen kostenlos im Gemeindeblatt veröffentlichen Auch dieses Jahr werden wir Anzeigen kostenlos unter der Rubrik Freie Ausbildungsstellen im Wochenblatt veröffentlichen, in denen Ausbildungsplätze angeboten werden. Wer Interesse hat, sich an dieser Aktion zu beteiligen, sollte seine Anzeige im Rathaus abgeben oder per an amtsblatt@ koenigsbronn.de senden. Für Fragen steht Ihnen Frau Waizmann, Tel , zur Verfügung. MEHR ALS NÄHEN Heidenheimer Straße Oberkochen Tel / Fax / Wir reparieren Nähmaschinen aller Fabrikate! Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Sie fehlt uns, was bleibt sind dankbare Erinnerungen, die uns keiner nehmen kann. Rosemarie Fleischer geborene Küttner * In stiller Trauer die Angehörigen Unser besonderer Dank gilt Frau Stefanie Bergmann, der Station C8 im Klinikum Heidenheim, der Sozialstation und AWO Königsbronn sowie Frau Pfarrerin Busch für die einfühlsamen Worte.

18 Seite 18 Königsbronner Wochenblatt Mittwoch, 25. Mai 2016 Hurra! Hurra! Die Paulina ist da!! Wir gratulieren und wünschen den Eltern Melanie und Dario alles Gute und ein herzliches Glück auf! Musikverein Königsbronn 1929 e.v.

19 Mittwoch, 25. Mai 2016 Königsbronner Wochenblatt Seite 19 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Flaschner m/w Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung per bzw. per Post zu Händen Herrn Gruber oder rufen Sie einfach an. Zeppelinstraße Steinheim Tel.07329/92040 Fax 07329/ Bad Heizung Solar Bauflaschnerei Transporte & Umzüge aller Art Firmen & Privatumzug Seniorenumzüge Küchen & Möbelmontage Lagerung Klavier & Flügeltransporte Neumöbel Lieferung Stubentalstraße 42/2, Heidenheim Telefon: 07321/ Telefax: 07321/ Mobil: 0176/ Fassadenanstrich und -gestaltung Maler- und Tapezierarbeiten Bodenbeläge Trockenbau Innen- und Aussenputz Gerüstbau und -vermietung Vollwärmeschutz Schalten Sie HIER Ihre Anzeige! Kontakt: Evelyn Waizmann Tel / koenigsbronn.de Anzeigenschluss: Montags, Uhr wagnerstraße 10 königsbronn tel / fax 07328/

20 Seite 20 Königsbronner Wochenblatt Mittwoch, 25. Mai bis 5.6. am Samstag: 150 Jahre Feuerwehr ein starkes Team Partynacht ALBFETZA Angebot der Woche: gültig vom bis Hackfleisch gem. 100 g 0,69 Cordon bleu 100 g 0,99 Rinderbraten 100 g 1,39 Paprikalyoner 100 g 1,09 Rauchfrische Saitenwurst 100 g 0,99 Fleischkäse 100 g 0,95 Fleischsalat 100 g 0,89 Täglich warme Mittagessen zum Mitnehmen oder Essen auf Räder. Angebot gültig solange Vorrat reicht! Ausverkaufte Festzelte, Hallen und Open-Airs in allen 16 Bundesländern, seit Jahren fest gebuchte Band im Grandl s HofbräuZelt beim Canstatter Wasen und beim Frühlingsfest. Von überregional bekannten Dorffesten wie dem Bernstadter Frühlingsfest, dem Maibockfest in Hörvelsingen über unzählige Stadt- und Volksfeste wie dem Seehasenfest in Friedrichshafen, dem Rutenfest Ravensburg, dem Biberacher Schützenfest, der IPF-Messe in Bopfingen und dem Schwörmontag in Ulm, bis hin zu den jährlichen Engagements bei Oktoberfesten in Ulm, Köln, Düsseldorf, Willich, Mörsdorf/Hunsrück, Stockholm, Kopenhagen, London, Edinburgh und beim Moto-GP in Silverstone/GB. Ob Radio - oder TV - Shows, sobald der ALBFETZA-Sound aus den Lautsprechern erklingt, wird getanzt, geschunkelt und gefeiert und das bei über 70 Auftritten im Jahr. Wenn die ALBFETZA aufspielen, wird s wild! regional. national. international. Beginn 20 Uhr Einlass 19 Uhr Eintritt 10, Euro Vorverkauf: Volksbank in Königsbronn + Steinheim + Ticketshop Heidenheim Suche für einen Gastronomiebetrieb freundliche, flexible und erfahrene Mitarbeiter (m/w) für eine Teilzeittätigkeit. Voraussetzung wäre Teamfähigkeit sowie selbstständiges Arbeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Chiffre: 1/2016 H O F Grabmale & Natursteine Tel Königsbronner Str Heidenheim

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungskalender 2016 Datum Veranstalter/Veranstaltung Veranstaltungsort/Beginn Januar 01.01.2016 Reitverein, Sprung ins neue Jahr Reitanlage, 14.30 Uhr 02.01.2016 SVH/Abt. Fußball, D-Junioren Hallenturnier

Mehr

Dienstag, Uhr Tangogottesdienst zum 500-jährigen Jubiläum der evangelischen Kirche, siehe Text

Dienstag, Uhr Tangogottesdienst zum 500-jährigen Jubiläum der evangelischen Kirche, siehe Text 23.10.17 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Königsbronn: Sonntag, 29.10.2017 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Hermann Brender) 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Dienstag, 31.10.2017 17.00 Uhr Tangogottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Januar 02. SVH/Abt. Fußball F-Junioren Hallenturnier Herwartsteinhalle 10:30 03. SVH/Abt. Fußball D-Junioren Hallenturnier Herwartsteinhalle 10:30 04. SVH/Abt. Fußball B-Junioren

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

50 Jahre. Wochenblatt ENTFÄLLT. Kinderfest in Itzelberg. Seefest. Einladung zur Jubiläumsfeier am 12. Juni in Königsbronn

50 Jahre. Wochenblatt ENTFÄLLT. Kinderfest in Itzelberg. Seefest. Einladung zur Jubiläumsfeier am 12. Juni in Königsbronn Wochenblatt E 20142 C Amtsblatt der Gemeinde Königsbronn 63. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nummer 23 Königsbronn Itzelberg Ochsenberg Zang Kinderfest in Itzelberg Am kommenden Samstag, 11. Juni 2016,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn

1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn 1965 Kreisfeuerwehrtag in Königsbronn Die Festwagenbesatzung: Erich Robl, unbekannt, Emil Bäurle, Werner Ziegler Festwagen der FFW Ochsenberg Fahrer Hans Widmann vor seinem Hof am Ortseingang Roland Schmid

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Mai 2015 MomentMal. Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal

Mai 2015 MomentMal. Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal Mai 2015 MomentMal Katholische Kirchengemeinde Sankt Johannes Korntal Neubeginn der Abendgottesdienste in der Schlosskirche Nach der Winterpause begann die Reihe der Abendgottesdienste erneut im April

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienst Landschaften 2017

Gottesdienst Landschaften 2017 Gottesdienst Landschaften 2017 Besondere Gottesdienste im Evangelischen Kirchenbezirk Heidenheim Termine Wir laden Sie ein in unserem besonderen Gottesdienstangebot zu stöbern, so zu sagen in den Highlights

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr