PFARRBRIEF. Nr. 6 / Sankt Joseph Sankt Stephanus Maria Regina Martyrum. Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF. Nr. 6 / Sankt Joseph Sankt Stephanus Maria Regina Martyrum. Internet:"

Transkript

1 PFARRBRIEF Nr. 6 / 2013 Gedenkkirche Sankt Joseph Sankt Stephanus Maria Regina Martyrum Internet: Oktober / November 2013

2 Redaktion NOVEMBER ALLERHEILIGEN Impressum Herausgeber: Pfarrgemeinderat St. Joseph Redaktion: Rosi Denner, Christa Kammermeier, Erika Nietz, Layout: Halina Krawczyk Titelbild: Halina Krawczyk Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Mit Namen gekennzeichnete Berichte geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Kollektionen So Seniorenarbeit So Pfarrbrief So Für unsere katholischen Schulen (Herbstkollekte) So Weltmissionssonntag: MISSIO- Kollekte Fr Blumenschmuck Sa Für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa So Heizkosten So Renovierungen unserer Kirchen So Diaspora-Sonntag: Für das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken So Zur Förderung der Caritasarbeit jeden 1. Sonntag im Monat Türkollekte für die Personalkosten 2 Oktober / November 2013

3 Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Grußwort Ein kirchliches Großereignis, der Weltjugendtag in Brasilien, die Begegnung der Jugend der Welt mit Papst Franziskus, liegt hinter uns. Viele Jugendliche kamen als Pilger nach Brasilien, und der Papst sandte sie als Missionare in ihre Heimatländer zurück. Den Geist des Weltjugendtages in die Heimatdiözesen zu bringen, verkrustete Strukturen aufzubrechen, sich für die Evangelisierung einzusetzen und eine bessere Welt aufzubauen waren ihm wichtige Anliegen. Papst Franziskus spricht eine Sprache, die die Jugend sehr gut versteht: Seid keine Spießer, sondern authentisch, seid keine Teilzeitchristen, seid Erbauer der Kirche, mixt nicht den Glauben an Jesus Christus, macht Wirbel in den Diözesen, dass die Kirche auf die Straßen hinausgeht, haltet stand gegen die Weltlichkeit, Unbeweglichkeit, Klerikalismus, Bequemlichkeit, gegen das in sich-verschlossen-sein, sorgt euch um die Flügelgruppen der Gesellschaft, das heißt; um die alten und die jungen Menschen etc.. Es ist beeindruckend, welche Nähe zu den Menschen und welch klare Sicht der Papst von der Kirche und der Gesellschaft von heute hat. Das alles darf auch unsere Pfarrei und unser Leben erreichen, dann werden auch wir die Freude des Aufbruchs spüren, die viele dieser Jugendlichen in diesen Tagen erfüllt und bewegt hat. Beim Weltjugendtag in Brasilien ist das Pastoralprogramm einer einfachen, schöneren und menschennahen Kirche aufgeleuchtet. Was sich der Papst für die Gesamtkirche wünscht, das erhoffe ich auch für jeden von uns in unserer Pfarrei. Der Weltjugendtag, als Höhepunkt des Jahres des Glaubens, kann auch uns als ein Funke der Freude und der Hoffnung erreichen. Dafür bete ich und wünsche uns ein vom Hl. Geist begleitetes Glaubensjahr 2013/14. Ihr Hans Hausenbiegl Pfarrer 3

4 Gottesdienstordnung Allgemeine Gottesdienstordnung der Gemeinde St. Joseph St. Stephanus Montag keine hl. Messe keine hl. Messe Dienstag keine hl. Messe 18:00 Uhr Mittwoch 9:00 Uhr keine hl. Messe anschl. Eucharistische Anbetung Donnerstag keine hl. Messe 9:00 Uhr Freitag keine hl. Messe 18:00 Uhr anschl. Eucharistische Anbetung Sonnabend 18:00 Uhr 20:30 Uhr (Vorabendmesse) (Vorabendmesse - Neokatechumenaler Weg) Sonntag 11:00 Uhr 9:30 Uhr Hochamt / Familiengottesdienst Beichtgelegenheiten Samstag 17:00 bis 17:45 Uhr in St. Joseph. Sonntag um 9:00 Uhr in St. Stephanus und immer nach Absprache Gottesdienste Gedenkkirche Maria Regina Martyrum Dienstag Mittwoch Freitag Sonnabend Sonntag 18:30 Uhr 8:30 Uhr 18:30 Uhr 8:30 Uhr 10:00 Uhr 4 Oktober / November 2013

5 Besondere Gottesdienste Sankt Joseph Sankt Stephanus Freitag, Hochfest Allerheiligen (Kath. Schüler haben unterrichtsfrei!) Samstag, Gedächtnis Allerseelen Freitag, Alle Märtyrer des Erzbistums Mittwoch, Donnerstag, sel. Maria Louise Merkert (1872), Mitbegründerin der Schwestern der hl. Elisabeth Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, Buß- und Bettag Sonntag, Hochfest Christkönig 8.30 Uhr Schülermesse Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe - besonders für die Verstorbenen des letzten Jahres und der Kolpingsmitglieder 9.00 Uhr Heilige Messe entfällt wegen der Jahreskonferenz dergeistlichen Uhr Heilige Messe Kirchweihe St. Joseph (1935) Uhr 18.00Uhr Heilige Messe Eucharistische Anbetung Uhr St. Martinsfeier Heilige Messe um Uhr in St. Stephanus entfällt 9.00 Uhr Heilige Messe entfällt wegen der Jahreskonferenz dergeistlichen 9.00 Uhr Beichte 9.30 Uhr Heilige Messe ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Christophorus-Kirche Uhr 9.00 Uhr Heilige Messe Beichte mit Ministrantenaufnahme 9.30 Uhr Heilige Messe 5

6 Besondere Gottesdienste Gedenkkirche Maria Regina Martyrum Freitag Herz-Jesu-Freitag Sonntag ERNTEDANKFEST Sonntag TERESA FEST Sonntag Donnerstag Freitag Hochfest Allerheiligen Samstag Gedächtnis Allerseelen Sonntag Dienstag Mittwoch Buß- und Bettag Donnerstag Mittwoch Donnerstag Samstag Donnerstag Hl. Franz von Assisi 18:30 Uhr Abendmesse, anschl. Anbetung bis zur Komplet 10:00 Uhr hl. Messe, anschl. Erntedankfeier in den Räumen der Gedenkkirche MRM (s. Termine MRM) 10:00 Uhr Festgottesdienst Anschließend Einladung der Schwestern vom Karmel in die Räume der Gedenkkirche 10:00 Uhr Primizgottesdienst 18:30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet 18:30 Uhr Abendmesse, Anbetung entfällt 8:30 Uhr hl. Messe 10:00 Uhr hl. Messe 18:00 Uhr TAIZÈ-GEBET Sel. Bernhard Lichtenberg (70. Todestag) 18:30 Uhr h. Messe 8:30 Uhr hl. Messe 19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Ort: Ev. Gedenkkirche Plötzensee 18:30 Uhr Ökumenisches Friedensgebet Besondere Veranstaltungen Autorenlesung Klaus Mertes SJ Verlorenes Vertrauen, Katholisch sein in der Krise 19:30 Uhr Gedenkkirche Maria Regina Martyrum Plötzenseer Abend Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dresden Vom Unglauben über das Denken zum Glauben: Edith Stein 19:30 Uhr Ev. Gemeindezentrum Plötzensee 75 Jahre Reichspogromnacht: Bitte beachten Sie die Handzettel und Vermeldungen Plötzenseer Abend Dr. Gotthard Klein, Diözesanarchiv Berlin Bernhard Lichtenberg, Martyrer der Menschenrechte 19:30 Uhr Ev. Gemeindezentrum Plötzensee 6 Oktober / November 2013

7 Unsere Gruppen und Kreise Termine in den Räumen der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum August- September Das Sonntagscafé ist geöffnet am 06. Oktober (Erntedank) 13. Oktober anlässlich des Teresafestes 03. November jeweils nach der 10:00 Uhr Messe Am feiern wir Erntedank und bieten Leckere Speisen, Grillwürste und Getränke an! Vorschau: Am ist das Sonntagscafé geöffnet! Der E-Chor und um 18:00 Uhr. Kontakt: Frau Küchler Tel.: nur am 1. Montag im Monat ab 18:00 Uhr. Jung und Alt treffen sich zum gemütlichen Beisammensein alle zwei Wochen dienstags und , und jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr. Die Tischtennisgruppe trifft sich jeden Mittwoch um 20:00 Uhr Kontakt: Herr Schweda nur mittwochs ab 20:00 Uhr, Tel.: Seniorennachmittage: und von Uhr bis Uhr Kontakt: Frau Schlief Tel: nur zu den Treffen Gymnastik jeden Freitag von bis Uhr. Kontakt: Frau Jelinski Tel.: freitags ab 17:00 Uhr. 7

8 Unsere Gruppen und Kreise Termine in Sankt Joseph u. Sankt Stephanus Pfr. Hausenbiegl. Tel.: Di Uhr Kaffeetreff mit Wahlnachlese Di :00 Uhr BZV West Rosenkranzandacht in Behnitz Di :00 Uhr Reisebericht Eine handbreit Wasser unterm Kiel Di :00 Uhr Religionsgespräch mit Pfr. Hausenbiegl Di :00 Uhr Mitgliederversammlung Sa :00 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen aus St. Joseph und St. Stephanus Di entfällt Di :00 Uhr 200 Jahre Kolping Di Museumsbesuch Mi :00 Uhr Geburtstagsfeier Kontakt: Monika Buchholz, Tel.: Große Minis (Joseph/MRM/Stephanus): jeden letzten Freitag im Monat Kontakt: Thomas Janzen / Stephan Manske Tel.: und Tel.: Neokatechumenaler Weg Dienstag zum Wortgottesdienst und Samstag 20:30 Uhr zur Eucharistiefeier in St. Joseph Kontakt: Herr Hell Tel.:03320 / Flötengruppe donnerstags von Uhr im Pfarrsaal Kontakt: Frau Gaida: Tel.: Missionskreis Mi :00 Uhr im Pfarrzimmer (Thema wird noch bekanntgegeben) Mi :00 Uhr Basarbesprechung im Pfarrzimmer Kontakt: Frau Maus Tel.: Spielgruppe für 2-3 Jahre freitags Uhr im Pfarrsaal Kontakt: Frau Berger Tel.: Familienkreis Kontakt: familienkreis@sanktjoseph-siemensstadt.de Ministranten Ministrantenkurs für Neueinsteiger: jeden Mittwoch von 16:00 Senioren 17:00 Uhr alle anderen Mi. 16.Oktober und jeden Mittwoch von Mi. 20. November Uhr im Pfarrzimmer. jeweils von 15:00 18:00 Uhr Ferien ausgenommen im Pfarrsaal Kontakt: mini@sankt-joseph-siemensstadt.de 8 Oktober / November 2013

9 Unsere Gruppen und Kreise Termine in Sankt Stephanus Di Uhr Nachmittagstreff m. Programmaufstellung anschl. Abendmesse Di :00 Uhr BZV West Rosenkranzandacht in Behnitz Di :00 Uhr 200 Jahre Kolping So :00 Uhr Kirchenbesuch der Friedrichskirche Bismarckstr. siehe Programmheft Di entfällt Di Uhr Satzung des Kolpingwerkes Deutschland Sa :00 Uhr Hl. Messe für unsere Verstorbenen in St. Joseph Di entfällt Do :00 Uhr Theaterbesuch im Fontanehaus Treffpunkt 15:00 Uhr Haltestelle Riensbergstr. So :00 Uhr Vorstandskonferenz der KF im BZV West in St. Stephanus Di entfällt Di :00 Uhr Programmheftvorstellung- Meinungen aller Mitglieder ist gefragt So :00 Uhr Gottesdienst in St. Matthias, Winterfeldplatz in Schöneberg Di entfällt Kontakt: Susanne Gervasi, Tel.: Ministranten Für Neueinsteiger siehe bei St. Joseph Kontakt: Pfr. Hausenbiegl. Tel.: Kreuzbund montags: 18:00 21:30 Uhr Kontakt: Frau Hiersemann Tel.: Stephanusrunde Jeden 3. Donnerstag im Monat; nach der Hl. Messe um 9:00 Uhr findet ein gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal statt. Alle Gemeindemitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Kontakt: Fr. Parusel Tel. : Ökumenischer Flötengruppe montags 20:00 Uhr Kontakt: Fr. Dr. Marschke Tel.:

10 Freud und Leid Erstkommunion in den Räumen von St. Stephanus Sa Treffen 10:00 14:00 Uhr St.Stephanus Sa Treffen Kommuniontag des Bistums Berlin für Eltern und Kinder von 13: Uhr in St.Ludwig, Ludwigkirchplatz, Wilmersdorf Do Elternabend 19:30 Uhr Sa Treffen 10:00-14:00 Uhr St.Stephanus Sa Treffen 10:00-14:00 Uhr St.Stephanus Kontakt: Pfr. Hausenbiegl Tel.: Kinderliturgiekreis Termine werden bekannt gegeben Kontakt: Pfarrbüro Tel.: Kirchenchor mittwochs 19:30 Uhr Chorprobe im Saal von St Stephanus Kontakt: Martin Steinert, Pfarrtreff Am und bleibt die Küche kalt, denn wir gehen nach St. Joseph zum Mittagessen nach der Hl. Messe. WICHTIGER HINWEIS Bitte denken Sie daran, dass die Vorabendmesse samstags in St. Joseph ab 2. November schon um 17:00 Uhr beginnt. Beichtgelegenheit ab 16:00 Uhr 10 Oktober / November 2013

11 Freud und Leid Das Sakrament der Taufe empfingen Lennard Tadeus Weimann Yannek Nkoue Jona Liam Kretschmer Das Sakrament der Ehe spendeten sich Christin Weimann und Marek Aleksander Broskowski Zum himmlischen Vater wurden gerufen Elisabeth Wandtke Brigitte Knuth Else Bauer Hubertus Meyer Vera Suhr Ryszard Andrzej Guzek 11

12 Gemeindeleben Erstkommunion 2014 Zeichen der Liebe Gottes zu uns Menschen Am 08. September trafen sich 38 aufgeregte und neugierige Kinder in St. Stephanus zum ersten Mal und wurden in drei Gruppen eingeteilt. An diesem Tag lernten die Kinder gleich die Geschichte des Regenbogens Zeichen der Liebe Gottes zu uns Menschen kennen. Danach wurden mit viel Freude und Eifer unsere Gruppenkerzen verschönert. Jede Kerze zeigt einen Baum, die Fotos der Kinder sind die Blätter. Diese Kerzen werden uns bis zur Erstkommunion begleiten. Beten wir als Gemeinde für unsere Kommunionfamilien in der Zuversicht, dass Gott uns auf allen Wegen des Lebens begleitet. Erika Nietz Rosenkranzandachten im Oktober Jeden Freitag um Uhr in St. Stephanus Jeden Samstag um Uhr in St. Joseph Vorankündigung Besondere Gottesdienste - Dezember Sonntag, : 09:30 Uhr: Hl.Messe, Segnung der Adventskränze 11:00 Uhr: Hl. Messe, Segnung der Adventskränze Roratemesse: und jeweils um 06:00 Uhr mit anschl. Frühstück in St. Stephanus Heiligabend: 15:30 Uhr Krippenandacht für Kinder und Familien in St. Stephanus 22:00 Uhr Christmette (21:30 Uhr musikalische Einstimmung) in St. Joseph 12 Oktober / November 2013

13 Geburtstagskinder Herzlichen Glückwunsch zum 18. Geburtstag Toni Hodak Elena Feuß Anna Richter Ricardo Branco Borys Mazur Philip Minkus Dajana Kristic Stefanie Agne Margareta Reszka Diana Radakovic Garcia 75. Geburtstag Heinz Schlesiger Angelo Cavallaro Günther Troll Ingrid Abraham Benito Previti Anna Thiessen Josef Wennemann 80. Geburtstag Anni Janzen Lucja Supinski Hubert Winskowski Hedwig Schach Walter Hensen 85. Geburtstag Gerda Scharfenberg Ulrich Fiege Erika Pietsch Walter Paul 86. Geburtstag Ursula Grimm Adelheid Müller Wolfgang Hom Alfred Brieske 87. Geburtstag Seweryna Buchholz Paulina Steinhausen Wladyslawa Wojciechowska Hedwig Weimann Irmtraud Jurtz Maria Wilczek Günter Buchhorn Olga Laqua 88. Geburtstag Bruno Wawrzyniak Elisabeth Brix Klara Petke Heinz Kalies Elisabeth Nowakowski 89. Geburtstag Elisabeth Prokop 90. Geburtstag Hans Kijewski 92. Geburtstag Ruth Rüppel Hedwig Sachs 93. Geburtstag Rosalie Bleich Isabella Lange 94. Geburtstag Maria Lippok Bruno Pokojski 99. Geburtstag Elisbeth Scholz 13

14 Einladung Einladung zum Martinsfest 2013 Wir wollen mit unseren Laternen Licht in die dunkle Welt tragen und in einem Laternenzug durch die Straßen ziehen. Zum Abschluss versammeln wir uns um das leuchtende Martinsfeuer und lassen den Tag singend ausklingen. Selbstverständlich gibt es für Kleine und Große auch eine leckere Stärkung! Freitag, 08. November, 16:30 Uhr Beginn in der evang. Weihnachtskirche, Haselhorster Damm 54 Zug durch die Straßen (mit Pferd und Bläsern), Ausklang in St. Stephanus mit verschiedenen Leckereien Sonntag, 10. November, 16:30 Uhr Beginn im evang. Gemeindezentrum Plötzensee, Heckerdamm 226 Martinsspiel, Zug durch die Straßen (mit Pferd), Ausklang auf dem Feierhof von Maria Regina Martyrum mit verschiedenen Leckereien Herzliche Einladung an alle Kinder und Eltern und an alle Gemeindemitglieder 14 Oktober / November 2013

15 Einladung Martinsgansessen in St. Stephanus am !!! Liebe Gemeindemitglieder, dieses Jahr jährt sich zum dritten Mal das Erscheinen des Pfarrers Dr. H. Hausenbiegl. Da eine seiner ersten Begegnungen die mit 70 Martinskeulenessen war, haben wir uns gedacht, wir erinnern ihn und uns an diesen Beginn einer neuen Ära mit einem Martinsgansessen, wie wir es damals gemacht haben. Damals war es zugunsten der Orgelsanierung, diesmal wollen wir den Gewinn für die RKJW verwenden. Gänsekeule mit Apfelrotkohl und Knödel 10,- pro Person Getränke extra Beginn um 19:00 Uhr Vincenzo Berényi Kirchenmusik in St. Joseph Ab Oktober 2013 wird die 1. Samstagsvorabendmesse im Monat musikalisch besonders gestaltet. Verschiedene Solisten oder Gruppen werden jeweils im Gottesdienst, bzw. im Anschluss an diesen, Werke für Orgel-, Chor- oder Instrumentalmusik erklingen lassen. Bitte merken Sie sich schon jetzt den Termin für unser diesjähriges Adventskonzert vor. Unter der Leitung unseres Kirchenmusikers Herrn Steinert werden Werke von Johann Sebastian Bach gespielt und gesungen. Sonntag, 1. Dezember :00 Uhr in St. Joseph 15

16 Einladung Basar zum Welt-AIDS-Tag Anlässlich des Welt-AIDS-Tages eines jeden Jahres halten die Franziskanerinnen des ambulanten AIDS-Hospizdienstes TAUWERK mit ihren ehrenamtlichen MitarbeiterInnen auch in diesem Jahr, und zwar am 24. November nach dem Gottesdienst, ein reichhaltiges Basarangebot für Sie bereit. Ob handgestrickte Socken, Stulpen, Schals, selbstgebackene Weihnachtsplätzchen oder gebrannte Mandeln hier ist für jeden etwas dabei. Ganz besonders empfehlenswert sind die köstlichen Marmeladen von heimischen Früchten in traditionellen oder exotischen Geschmacksrichtungen. Sollte die angebotene Vielfalt Ihr Interesse finden, so hat das gleich drei positive Seiten: Sie können sich über sehr gute Produkte mit hervorragender Qualität freuen, Sie haben gleichzeitig etwas Gutes getan, denn der Erlös des Basars kommt dem Hospizdienst TAUWERK e.v. zugute, dessen Arbeit sich überwiegend aus Spenden finanziert und Sie können mit den MitarbeiterInnen des Hospizdienstes ins Gespräch kommen, die in ihrer Freizeit aidskranken Menschen im Sinne der Hospizidee Unterstützung und menschliche Nähe schenken. Ankündigung des Weihnachtsbasares Auch in diesem Jahr wollen wir die Adventszeit mit unserem Weihnachtsbasar zum 1. Advent einläuten. Bei Kaffee, Kuchen und Kerzenschein können Sie bei uns in gemütlicher Runde zur Ruhe kommen und nebenbei Lose für unsere Tombola oder auch viele schöne Dinge erwerben. Es werden die von uns hergestellten Adventsgestecke, Adventskränze und Adventssträuße sowie selbstgemachte Marmelade, Schmalz und Kuchen angeboten. Manch einer hat bei unserem Trödel schon ein Schnäppchen gemacht. Die Öffnungszeiten sind am Samstag, den 30.November von Uhr und am Sonntag, den 1. Dezember, von Uhr. Der Erlös geht wie immer an Frau Platen in Brasilien. Die Missionsgruppe freut sich auf Ihren Besuch. Falls Sie ein bisschen Zeit übrig haben und uns beim Basar helfen wollen, melden Sie sich bitte bei: Gerlinde Maus Tel.: Oktober / November 2013

17 Gemeindeleben Danke von Herzen für die zahlreichen Glückwünsche zu meinem siebzigsten Geburtstag. Danke auch an alle, die in großzügiger Weise für den Umbau unserer Orgel das Spendeneimerchen füllten. Danke sagt Sieglinde KleinRobbenhaar Plan 2020 Wo Glauben Raum gewinnt Wir suchen Gemeindemitglieder für eine zu bildende Kontaktgruppe, die im Rahmen des Plans 2020 mit unseren Nachbargemeinden Kontakt aufnimmt zur Klärung einer möglichen späteren Zusammenarbeit im Rahmen Wo Glauben Raum gewinnt. Wenn Sie daran interessiert sind, an der Pastoralen Neugestaltung aktiv mitzuwirken, melden Sie sich bitte an unseren Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Herrn Matthias Kellas. 17

18 Bericht Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen! Liebe Gemeinde! Am 1. September habe ich eine neue Stelle angefangen, in der Gemeinde Hl. Familie in Lichterfelde. 7 ½ Jahre habe ich in St. Joseph gearbeitet, eine Zeit, in der sich viel in der Gemeinde verändert hat. Als ich 2006 hierher kam, wurde ich in den Fusionsprozess mitten hinein geworfen. Und ich merkte, dass in St. Joseph manche Uhren anders tickten! So freut es mich, dass St. Stephanus heute das Gemeindeleben bereichert und dabei doch seine Eigenständigkeit behalten hat. Schnell wurde ich Ansprechpartnerin für vieles, was mit Kindern und Familien zusammenhing. Es gab viel zu koordinieren, zu planen und aufzuräumen... Ob es in der Kita um die Gestaltung des Palmsonntags ging oder um die jährliche Fahrt der Kommunionkinder nach Alt Buchhorst. Kontakt zu halten, Beziehungen zu pflegen, Zeit zu haben für ein kurzes oder auch längeres Gespräch, das war mir sehr wichtig. Viele wären zu nennen: das Team der Kommunionkatechetinnen, der Kinderliturgiekreis, auch gab es sehr gute ökumenische Erfahrungen mit den Religionslehrern der umliegenden Schulen, die Martinsfeiern und die Sternsingeraktionen, um nur einige Sternstunden zu nennen. Rückblickend freut es mich sehr, dass viele Beziehungen entstanden sind, die eben nicht austauschbar, sondern einmalig sind. Ich werde Sie vermissen! Natürlich war es nicht immer leicht. Verhärtete Fronten, alte Strukturen, der Pfarrerwechsel machten mir zu schaffen. Und manchmal war das Jesuswort wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind sehr wörtlich zu verstehen Eine Krippenfeier am Hl. Abend, die nicht überfüllt war, hatte ich vorher noch nie erlebt. Dankbar bin ich für jedes gute Gespräch, jede Begegnung, in der ein Ringen um die gemeinsame Sache spürbar war. Dankbar bin ich für die Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde, die sich nicht irre machen ließen und tatkräftig mitgemacht haben bei der Gemeindearbeit. Dabei bin ich auch manches Mal an meine Grenzen gekommen. Wie sollte ich das alles mit meinem halben Stellenumfang (und meinem ungeduldigen Temperament) nur schaffen! Gut, dass da Leute zur Seite waren, die mitdachten, unterstützen, eigenverantwortlich handelten, Ehren- und Hauptamtliche, die auch sehr 18 Oktober / November 2013

19 Bericht kurzfristig ansprechbar waren Das durfte ich oft erfahren und dafür bin ich sehr dankbar. So bleibt mir nun zum Schluss noch eins: DANKE! An Sie und Euch Alle! Zum Abschied haben Sie mir ja alle ein riesengroßes Geschenk gemacht, das ich in die neue Gemeinde mitgenommen habe: Einen Laptop den habe ich mir schon lange gewünscht. RKJW Religion kann jetzt wirken - so hat es ein Mädchen auf der letzten Reise übersetzt. wenn das wirklich ein wenig durch meinen Dienst in St. Joseph lebendig geworden ist, dann bin ich sehr glücklich. Ich wünsche Ihnen viel Mut und Kraft für Ihren Weg als Gemeinde Jesu Christi, immer getragen von der Kraft des Hl. Geistes, der weht, wo er will! Ihre/Eure ehemalige Gemeindereferentin Kerstin Fenski 19

20 Bericht 50 Jahre Maria Regina Martyrum Dieser Ort ist wichtig, häufig ist das in den vergangenen Wochen von der Gedenkkirche Maria Regina Martyrum gesagt worden. Die Kirche ist in den Blick der Öffentlichkeit geraten, wie es selten in den vergangenen Jahren war. So geht es einer Einrichtung, die ein Jubiläum feiert. Die Menschen interessieren sich, schauen schon einmal genauer hin, setzten sich mit den Ideen und den historischen Zusammenhängen auseinander. Für die, die ein Jubiläumsprogramm vorzubereiten haben, ist das eine Herausforderung. Eines lässt sich schon jetzt sagen: Es ist den Planerinnen und Planern der Feierlichkeiten des 50. Weihetages der Gedenkkirche gelungen. Sie haben ein Programm vorbereitet, das viele Interessen angesprochen hat, das einen Spannungsbogen über mehrere Monate gehalten hat und das schließlich nachhaltig die Bedeutung der Gedenkkirche über Charlottenburg-Nord hinaus unterstrichen hat. Das begann schon mit dem Ökumenischen Aschermittwoch der Künstler, (13. Februar) der das Jubiläum eröffnet hat. Die Gedenkkirche ist ein Ort, der seine Botschaft im hohen Maße in der Sprache der Architektur, der Bilder und Skulpturen verkündet. Das Jubiläum also mit denen zu beginnen, deren tägliches Brot es ist, die Welt in die Sprache der Kunst zu übersetzen und sie in dieser Sprache zu deuten, war eine geniale Idee. Die zentrale Botschaft des Ortes ist das Lebenszeugnis der Blutzeugen der Glaubens- und Gewissenfreiheit Ihnen zur Ehre und zur Erinnerung wurde die Kirche von den deutschen Katholiken errichtet. In den Jahren vor und beim Deutschen Katholikentag 1958 in Berlin gab es eine intensive Auseinandersetzung mit diesen Blutzeugen, die schließlich in dem Gelöbnis gipfelte, diese Gedenkkirche zu bauen. Das hat die Dramaturgie des Programms gewissermaßen aufgegrif- Konzelebranten am Altar beim Hochgebet (Foto: Patrick Tywuschik) 20 Oktober / November 2013

21 Bericht fen. Vor der Feier des Weihetages standen die Fastenpredigten (an den Sonntagen der Fastenzeit) der Jesuiten zu Worten des Blutzeugen P. Alfred Delp. Es war vor allen Dingen eine spirituelle Auseinandersetzung mit seinen Gedanken. An seinem Leben wurde noch einmal deutlich, wie der Glaube einen Menschen in dieses Zeugnis führt und in der Bedrängnis des Zeugnisses trägt. Die Botschaft der Gedenkkirche ist ein Bekenntnis der deutschen Katholiken. In der Nähe der ehemaligen Hinrichtungsstätte Plötzensee einen Ort der Erinnerung zu errichten, sollte vor allen Dingen eine Erinnerung für alle deutschen Katholiken sein, sich in der Freiheit des Glaubens und des Gewissens in Kirche und Gesellschaft zu engagieren. Diese Rolle der zentralen Gedenkstätte der katholischen Kirche in Deutschland wurde bei der Feier des Jubiläums selbst (4. und 5. Mai) besonders deutlich. Die höchsten Vertreter des katholischen Deutschlands prägten diese Tage. Am Vorabend des Weihetages ein Abendlob mit einem geistlichen Wort von Alois Glück, dem Präsidenten des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken. Er verwies noch einmal auf dem unbedingten ökumenischen Aspekte: Zu dem Vermächtnis der starken Persönlichkeiten des Widerstands gehört die ökumenische Zusammenarbeit. Das Zusammenwachsen evangelischer und katholischer Christen zum gemeinsamen Handeln gegen die Unmenschlichkeit ist ein wichtiger und verpflichtender Teil des Erbes. Das Festhochamt am eigentlichen Weihetag zelebrierte der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch zusammen mit dem Berliner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki. Zollitsch betonte in seiner Predigt vor allen Dingen aktuell die Bedeutung des christlichen Zeugnisses: Wir sind heute gefragt, Zeugnis für den Glauben abzulegen, auch und gerade dann, wenn v.l. Kardinal Rainer Maria Woelki, Erzbischof Robert Zollitisch, Weihbischof Wolfgang Weider (Foto: Patrick Tywuschik) 21

22 Bericht die Mehrheit unser konsequentes Bekenntnis und Eintreten für das Leben nicht gut heißt. Die Kirchweih wurde zu einem Fest. Dafür sorgten der Sonnenschein, das Bierzelt auf dem Parkplatz vor der Kirche, das Bier selbst, Schweinebraten und Bratwürste und die vielen Menschen mit guter Stimmung. Ein Jubiläum ist immer ein Gemeinschaftswerk. Doch ist es auf jeden Fall gerechtfertigt, die besonderen Leistungen einiger hervorzuheben. Auf jeden Fall ist hier Eckhard von Garnier zu nennen, der Kirchenmusiker an der Gedenkkirche. Jedem Programmpunkt des Jubiläums hat er durch seinen Einsatz eine Feierlichkeit, eine kirchenmusikalische Prägung und geistliche Tiefe gegeben. Die Matthäuspassion von J.S. Bach am Beginn der Karwoche! Mozarts Krönungsmesse und Händels Halleluja am Jubiläumstag! Die Gesänge beim Abendlob am 20. Juli! Garnier an der Orgel bei allen Veranstaltungen. Die vielen Proben mit den Musikern und dem Projektchor. Das Jubiläum trägt seine Handschrift. Ein zweiter besonderer Dank gilt den Frauen und Männern, die vorbereitet und nachbereitet haben, die da waren, wenn noch keiner oder keiner mehr da war, die den Rahmen geschaffen haben, ohne den es kein Jubiläum geben kann. Ohne die uns - und dem Ort wohl gesonnenen Menschen im EBO wäre Vieles nicht möglich gewesen. Das Jubiläum endet mit zwei Gottesdiensten mit Jugendlichen. Am 9. September feiert die Katholische Schule ihr Patronatsfest in der Gedenkkirche. Am 16. September kommt das Canisius Kolleg in die Gedenkkirche, um den Geburtstag von P. Alfred Delp zu feiern. Zwei wichtige Veranstaltungen mit der Generation, die bald die Kirche und die Gesellschaft gestalten wird. Sie sollen erfahren, dass Maria Regina Martyrum ein wichtiger Ort ist. nach dem Gottesdienst (Foto: PatrickTywuschik) 22 Oktober / November 2013

23 Bericht Halte zu mir, guter Gott war das Leitmotiv des diesjährigen ökumenischen Segnungsgottesdienstes für die Schulanfänger in St. Joseph, Siemensstadt. Ca. 45 Mädchen und Jungen und einige Eltern haben den Schultag in der Kirche begonnen. Für manche war es die erste Begegnung mit dem Ort Kirche. Wo ist denn der Anführer? oder Kannst du zaubern? bezogen auf die bunte Stola der evangelischen Pfarrerin. Nachdem wir diese Fragen geklärt hatten, haben sich die Schulanfänger mit Liedern, einer Handmeditation, Bildbetrachtung und viel Bewegung Gedanken gemacht über den unsichtbaren Schutzmantel Gottes. In Gottes Hand geborgen sein dass durfte jede(r) bei der Handauflegung durch Pfarrerin Steffen-Elis und Pfarrer Dr. Hausenbiegl ganz persönlich erfahren. Natürlich gab s dann auch noch eine leibliche Stärkung im Gemeindehaus! Wann gehen wir wieder in die Kirche? Christiane Krost (Lehrkraft f. Kath. Religion) 23

24 Bericht Ein Schirm der uns beschützt... In unserer Kita sind wir von Gott beschützt, egal ob groß oder klein. Genauso wie ein Regenschirm uns vor dem Regen schützt, oder ein Sonnenschirm vor der Sonne. Hier können wir uns entfalten, viele neue Freunde finden und einen wichtigen Schritt in unserem Leben gehen. Egal ob wir traurig sind oder lachen, ob wir weinen oder toben, Gott ist jederzeit bei uns. Unter diesem Motto haben wir am den Geburtstag unserer Kita St. Stephanus gefeiert. Begonnen haben wir unseren Geburtstag mit einem Festgottesdienst in der Kirche, in dem die Kinder viele Lieder vorbereitet hatten. Da die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt war und alle kräftig mitgesungen haben, wird dieser Gottesdienst unvergesslich sein. Weiter ging es zu unserem neuen Garten, den der Pfarrer, zusammen mit seinen kleinen Helfern mit Weihrauch und Weihwasser gesegnet hat. Nun war auch der Grill heiß und der Kaffee fertig, so dass sich alle stärken konnten. Ausprobieren konnten sich die Kinder beim Kistenklettern und auf der Hüpfburg, die wir von der Sportjugend Berlin gestellt bekamen. 24 Oktober / November 2013

25 Bericht Durch das sonnige Wetter und dem Clown Popolino war es ein sehr gelungenes Fest, für das sich ehemalige Mitarbeiter und jetzige Mitarbeiter bei Ihnen bedanken möchten. Wir haben viele Kuchenspenden bekommen und auch beim Organisieren, Aufbauen und Abbauen sind wir froh, dass es immer liebe Eltern und Gemeindemitglieder gibt, die kräftig mit anpacken. DANKE Marco Kretschmer Für die Sternsingeraktion am suchen wir noch Kinder von 8-12 Jahren, die mit uns die Familien der Gemeinde besuchen wollen. Als Heilige Drei Könige verkleidet bringen sie die Botschaft Christi und schreiben den Segensspruch an die Haustür. Das Motto der 56. Aktion im Januar 2014 ist Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit. Nähere Information erfolgen im November im Schaukasten und im nächsten Pfarrbrief. Kontakt: Manfred Denner Tel.: oder per Mail: 25

26 Bericht Ministrantenwallfahrt nach Alt-Buchhorst Auch in diesem Jahr erfolgte wieder die Einladung unseres Kardinals Woelki zur Ministrantenwallfahrt am nach Alt-Buchhorst. Um zehn Uhr ging die Fahrt los. Leider sind in diesem Jahr nur wenige Minis dieser Einladung gefolgt. Wir waren alle aus MRM. Zwei Autos fuhren hin. Für alle war es wieder ein schöner Tag, zumal auch der Wettergott mitspielte und nur blauer Himmel und Sonnenschein diesen Tag begleitete. Als wir angekommen waren, versammelten wir uns mit Kardinal Woelki zu einem gemeinschaftlichen Gottesdienst. Die Wallfahrt stand unter dem Motto: Die drei??? faltigkeit, dem Geheimnis auf der Spur. Wir mussten das Rätsel durch Spurensuche auf dem Gelände lösen. Es gab 20 Hinweise. Diese einzelnen Puzzleteile mussten durch Spiele und Rätsel herausgefunden werden. Das Ergebnis lautete: Gott über, unter, neben uns. Mittags gab es eine Stärkung und zum Schluss eine kurze Andacht. Um 16:00 Uhr war es zu Ende und wir machten uns auf den Heimweg. Lena 26 Oktober / November 2013

27 Stadtteilfest in Siemensstadt am 31.August 2013 Bericht Auch in diesem Jahr fand auf dem Schulhof der Schule an der Jungfernheide das Stadtteilfest statt. Wir, die katholische Gemeinde St Joseph und die evangelische Gemeinde Christophorus, hatten beschlossen, uns mit einem gemeinsamen Stand auf dem Schulhof zu präsentieren. Bei einigen Vorbereitungstreffen einigten wir uns auf das Thema: Sonntag. Monika Weber-Jeremias, von der evangelischen Gemeinde erstellte gelbe Plakate für die Rückwand unseres Standes. Wie eine Sonne wurde das Wort Sonntag in der Mitte dargestellt, drumherum wurden Sonntagsworte wie Strahlen geklebt. Auf kleinen Wolken wurde das Wort Sonntag in allen Sprachen um den Standhimmel drapiert. Außerdem hatten wir eine Stelltafel, auf der eine Seite mit Bedeutungen des Sonntags bestückt wurde und eine Seite eine Meinungsumfrage zum Sonntag enthielt. Die Fragen waren simpel. Was ist mir am Sonntag wichtig, z.b. gemeinsames Kochen, Lesen, Einkaufen, in die Kirche gehen, mit der Familie etwas unternehmen. Es war erstaunlich, wie viele Leute sich für die Unternehmungen mit der Familie entschieden, aber nicht den Kirchgang in Betracht zogen. Wir hatten unsere Pfarrbriefe, den Stadtteilführer von Siemensstadt und andere interessante Werbematerialien mit und haben versucht mit den Leuten ins Gespräch zu kommen. Leider war das Interesse für "Kirche" sehr gering. Trotzdem war es wichtig, dass wir an diesem Stadtteilfest teilgenommen haben und mit unserer Präsenz gezeigt haben, dass wir in Siemensstadt ein Bestandteil des öffentlichen und gemeindlichen Lebens sind. Gerlinde Maus 27

28 Bericht Seniorenwallfahrt zur Klosterkirche St. Marien in Lehnin, Brandenburg Auch in diesem Jahr wurde es wieder ein herrlicher Wallfahrtstag. 51 Pilger mit ihrem Oberhirten Pfr. Hausenbiegl machten sich pünktlich um 9:00 Uhr am Augustinusgedenktag, dem 28. August 2013, auf den Weg zum ehemaligen Zisterzienserkloster in Lehnin, Mark Brandenburg. Nach dem Empfang des Reisesegens und einer herzlichen Pilgerbegrüßung durch unseren Pfarrer erreichten wir nach ca. 1 Stunde unser 1. Ziel, obwohl die Busfahrt durch polizeiliche Überprüfung unterbrochen worden war. Dieses prächtige Zisterzienserkloster in rotem Klinker ist auch heute noch eine beachtenswerte Anlage. Das Kloster wurde, nach Gründung der Mark Brandenburg durch Markgraf Albrecht den Bären, von seinem Sohn Otto I im Jahre 1180 gestiftet. Es war die erste Gründung eines Zisterzienserklosters auf märkischem Boden. Auch heute noch sehenswert, obwohl in den vielen Jahrhunderten schwere Zerstörungen, Wiederaufbau und unterschiedliche Verwendungen diese Anlage prägten erwarb dieses Klosterareal die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg zur Gründung des Diakonissen- Mutterhauses Luise-Henriette- Stift. Auch heute noch leben Diakonissen hier, die durch Beten und Arbeiten diese Klosteranlage prägen. Sie kümmern sich um Kranke, Bedürftige und Kinder. Als erstes versammelten wir uns im Dom am Marienaltar zur Eucharistiefeier, Quelle und Mittelpunkt christlichen Lebens. Daran schloss sich eine Kirchen- und Klosterführung, die mit einer kur- 28 Oktober / November 2013

29 Bericht zen Gebetszeit mit den ortsansässigen Diakonissinnen abschloss. Dann ging es mit dem Bus weiter zum Netzener See ins Hotel-Restaurant Seehof um die Körperkräfte zu stärken. Daran schloss sich eine Bootsfahrt an durch eine wunderschöne verträumte Landschaft. Das ganze wurde abgerundet durch die anschließende Kaffeetafel. Dann wurde es Zeit, die letzte Station unserer Pilgerfahrt, die ev. Kirche in Trechwitz, zu besuchen. Auch hier erwartete uns eine Führung mit vielen kunstvollen Details z.b. einem höhenverstellbaren Tauf-Engel und einer Orgelvorführung. Anschließend hielten wir mit Pfr. Hausenbiegl eine Abschlussandacht mit Fürbitten für alle unsere Gemeindemitglieder, Kranke, und Daheimgebliebene mit priesterlichem Abschlusssegen. Dann ging es nach Berlin zurück. Die Rückfahrt verlief ruhig und besinnlich. Es war wieder wie in jedem Jahr eine Pilgerfahrt, von der wir noch lange zehren. An dieser Stelle danken wir besonders Frau Gerber, die alles vorbereitet hat. Jeder weiß, dass durch die sehr umfangreiche Vorbereitung, die viel Arbeit macht, diese Wallfahrt gelungen ist. Norbert König 29

30 Kinderseite Warum feiern wir Oktober / November 2013

31 Kinderseite 31

32 Jugendseite Foto: Rebecca 32 Oktober / November 2013

33 Ewangelische Gemeinde Nachrichten aus der Evangelischen Gemeinde Siemensstadt Nachrichten aus der Evangelischen Gemeinde Siemensstadt Liebe Nachbargemeinde, wir laden Sie zu folgenden Veranstaltungen ein: Frauen-Märchen-Tag Das Lumpenkind - Ein englisches Märchen - Samstag, 9. November 2013, Uhr Dreieinigkeitskirche Ein Märchen hören und die Bildsprache auf uns wirken lassen, in einer Yogastunde entspannen, miteinander sprechen, aufeinander hören, miteinander essen und trinken. Anmeldung bis 2. November 2013 bei Renate Raber, Tel Teilnahmebeitrag 20,00 (ermäßigt 10,00 ) MÄRCHENABEND MIT MUSIK Von Nord nach Süd, von Ost nach W est Sonntag, 17. November 2013, 18 Uhr Gemeindesaal, Schuckertdamm 336 Eine Märchenreise durch Frankreich: Erzählerin: Renate Raber - Klaviermusik: Holger Schumacher Eintritt: 8 (ermäßigt 5 ) 33

34 Ewangelische Gemeinde Termine der Busfahrten Donnerstag, 10. Oktober Fahrt zum Festival of Lights Abfahrt: 16 Uhr vor der Kirche Rückkehr: gegen 21 Uhr Fahrtkosten einschließlich Rundfahrt mit Stadtführer: 15 Dienstag, 22. Oktober Tagesfahrt nach Ludwigslust Abfahrt: 9 Uhr vor der Kirche Rückkehr: gegen 19 Uhr Fahrtkosten einschließlich Mittagessen und Kaffeetrinken: 41 Donnerstag, 14. November Tagesfahrt zum Schloß Liebenberg (bei Oranienburg) Abfahrt: 9 Uhr vor der Kirche Rückkehr: gegen 19 Uhr Fahrtkosten einschließlich Gänsebratenessen und Kaffeetrinken: Juni / Juli 2013

35 Anzeigen Berlins größte Sarg- und Urnenausstellung Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen Individuell und stilvoll gestaltete Trauerfeiern Überführungen weltweit Hausbesuche auch am Wochenende Bestattungsvorsorge und Versicherungen Überführungen Tag und Nacht In Ihrer Nähe: Reichsstraße 103 in Westend (Nähe Th.-Heuss-Platz) HAHN BESTATTUNGEN #$%&'$(($)$**$(($ -./01$23,/4"$+"56$ Seit über 160 Jahren im Familienbesitz Angelika Ningel mobile Fußfachpflege Tel.: 0152 / flinkefuesse@vodafone.de Anzeigen Annahme: pfarramt@sankt-joseph-siemensstadt.de oder pfarrbrief@sankt-joseph-siemensstadt.de 35

36 Anzeigen kompetente Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten günstige Sterbegeldversicherungen würdiger Abschiedsraum - auch für Trauerfeiern große Ausstellung von Särgen und Urnen umfassende Grabpflege BREIT E ST R ASSE BERL IN-SPA NDAU TG Service Ihr Dienstleister Wohnungsreinigen, Fenster putzen Begleitung für Senioren Handwerkerservice Catering für Familienfeste Einkaufen und Gardinenwaschen... Wir lösen Ihre Probleme. Thomas Glatzel, Ederkopfweg 7, Berlin Tel.: oder Mobil: !!"# "# $%& Apotheke Charlottenburg-Nord BESTATTUNGEN Beerdigungs-Institut Gerhard Meyer Tel Neue Kantstraße e.k. Inh. Dieter Naß Neue Kantstraße 25, Berlin Fax Nasrin Javadi Halemweg 1, Ecke Heilmannring Berlin Telefon: Telefax: Oktober / November 2013

37 - Seit 1950 in Familienbesitz - B e e r d i g u n g s - I n s t i t u t GERHARD meyer Inh. Barbara Meyer-Ludwig Bestattungsvorsorge - Auf Wunsch Hausbesuch Nur: Spandauer Damm 51,14059 Berlin am Klausenerplatz, nähe Schloß Charlottenburg Tag und Nacht COMPUTERKURSE Computer Schule1 für Menschen über 50 Kurse für Neulinge zur Weiterbildung für Fortgeschrittene Computerschule c/o SEKIS Bismarckstr Berlin Fax E- Mail:info@computerschule1.de Bitte Programm anfordern Vom Keller bis zum Speicher, mit uns geht alles leichter! Haushaltsauflösung, Entrümpelung, Umzug, Kleintransport Matthias Glatzel Reisstraße Berlin Tel. und Fax.: 030 / Mobil: 0177 / Wir schaffen es weg... Alles schon geregelt? Hausbesuch auf Wunsch Bestattungsregelung zu Lebzeiten dienstbereit Tag und Nacht Siemensstadt Nonnendammallee 81 A Berlin Charlottenburg Tauroggener Straße Berlin Caritas-Sozialstation Tiergarten Turmstr. 31 / Berlin (Eingang Willhelmshavener Str.) Leitung Herr Johannes Engel Tel: Fax: j.engel@caritasaltenhilfe.de GERD MÜLLER Apotheker Winfried Wettig Gartenfelder Straße Berlin-Spandau Telefon Fax

38 MONUMENT-GRABMALE Steinmetzmeister Arne u. Hans-Peter Schenke Neuanfertigung und Aufarbeitung von Grabmalen eigene Steinsägerei - u. -schleiferei Fürstenbrunner Weg 42, Berlin-Charlottenburg (gegenüber dem Luisenkirchhof III) Tel Wir betreuen auch Kunden der ehem. Firmen Rüdinger-Stanelle-Völkel

39 Ein kontemplatives Kloster in der Großstadt Berlin braucht heute mehr denn je Räume der Stille und des Aufatmens, wo Menschen wieder Kraft für den Alltag schöpfen und Gottes Spuren im eigenen Leben entdecken können. Wir Schwestern des Karmel erleben das Schweigen als inneren Reichtum. Ein Geschenk, das wir gerne mit Menschen teilen. Das uns herausfordert. In unser Gästehaus laden wir zu Tagen der Besinnung ein: in die Stille gehen, verstehen, mit wem wir zusammen sind, hören, was Gott auf unsere Bitten antwortet. Karmel Regina Martyrum CHORGEBET Morgenlob (Laudes) 7.00 Mo/Do mit Bibelteilen So 7.30 Mittagsgebet (Sext) Gebet um Frieden Abendlob (Vesper) EUCHARISTIEFEIER So Di + Fr Mi + Sa 8.30 KLOSTERLADEN Sie finden verzierte Kerzen aus der eigenen Werkstatt, Klosterprodukte, Kunsthandwerk, religiöse Bücher und Kinderbücher Tel.: 030/ mail@derklosterladenberlin.de Öffnungszeiten Mo Fr: , Sa: Priorin: Sr. Petra Hagenauer OCD Heckerdamm 232, Berlin, Tel.: 030/ , kloster@karmel-berlin.de Weitere Informationen über uns und aktuelle Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite: Bankverbindung: Karmel Regina Martyrum, DKM Darlehenskasse Münster, BLZ , Kto.-Nr.: Spendenkonten der Pfarrei St. Joseph: Kontoinhaber: Kath. Gemeinde St. Joseph St. Joseph : Kto.Nr St. Stephanus : Kto.Nr Maria Regina Martyrum : Kto.Nr (für alle: Bank für Kirche und Caritas BLZ ) Personalkostenhilfe : Kto.Nr Pax-Bank BLZ Orgel St. Joseph : Kto:Nr Pax-Bank BLZ Spendenkonto für die Gedenkkirchenarbeit Maria Regina Martyrum Kontoinhaber: Canisius-Kolleg e.v Stichwort: Regina Martyrum Pax-Bank eg Berlin Kto.Nr , BLZ

40 Katholische Pfarrei Sankt Joseph, Siemensstadt Kirche St. Joseph (Siemensstadt) Natalissteig 2, Berlin Pfarramt: Quellweg 43, Berlin, Tel , Fax Pfarrsekretärin: Gabriela Krüger Bürozeiten: Mo, Di 09:00 12:00 Uhr, Do 14:00 17:00 Uhr Pfarrer: Dr. Hans Hausenbiegl Sprechzeiten: Di 12:00 13:00 in St. Joseph ansonsten bei Anwesenheit jederzeit Kirche St. Stephanus (Haselhorst) Gorgasring 5, Berlin Kindertagesstätte St. Stephanus Gorgasring 9, Berlin, Tel , Fax Leiter: Marco Kretschmer, http// Pfarrgemeinderatsvorsitzender: Matthias Kellas Stellv. Kirchenvorstandsvorsitzende: Marianne Stachurski-Schmalor Kirchenmusiker: Martin Steinert, Gedenkkirche / Rektorat: Maria Regina Martyrum (Charlottenburg-Nord) Heckerdamm , Berlin Gedenkkirche / Rektorat: Maria Regina Martyrum Kirchenrektor: Pater Tobias Zimmermann SJ rektor@canisius.de Kirchmusiker: Eckhard von Garnier

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 6 / Internet: Oktober - November 2012

Nr. 6 / Internet:   Oktober - November 2012 PFARRBRIEF Nr. 6 / 2012 Gedenkkirche Sankt Joseph Sankt Stephanus Maria Regina Martyrum Internet: http://pfarrei.sankt-joseph-siemensstadt.de Oktober - November 2012 "Das eine Brot wächst auf vielen Halmen,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr