Begleitet pilgern mit zertifizierten Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleitern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begleitet pilgern mit zertifizierten Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleitern"

Transkript

1 Begleitet pilgern 2015 mit zertifizierten Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleitern

2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen zum begleiteten Pilgern...1 Bezeichnungen der Etappen Pilgertage (ein- oder mehrtägig) Der gesamte Pilgerweg in zweitägigen Etappen Pilgern mit dem Rad Begleitetes Pilgern und Informationen zu den einzelnen Etappen Kontaktdaten der zertifizierten Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter...29 Begleitet pilgern 2015 Herausgeber: Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Verantwortlich: Pilgerweg Loccum-Volkenroda, Hausanschrift: Archivstraße 3, Hannover Postanschrift: Postfach 2 65, Hannover Fon: Fax: pilgerweg@loccum-volkenroda.de Satz und Layout: Christiane Rettig, HkD (2706) Fotos: Haus kirchlicher Dienste (S. 3, 6, 21, 22, 25-36), Winfried Bodenburg (S. 4), Claudia Hilke (S. 10), Gerd-Peter Kluwe (S. 14, S. 20), Georg Körner (S. 23), Marie-Luise Wilke (Titelseite, S. 2) Druck: MHD, Herrmannsburg gedruckt auf Recyclingpapier aus 100% Altpapier Auflage: Ausgabe: 2015 Artikelnummer:

3 Head Subhead Begleitet pilgern 2015 mit zertifizierten Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleitern In diesem Jahr verbindet der Pilgerweg Loccum-Volkenroda bereits seit zehn Jahren die beiden ehemaligen Zisterzienserklöster in Niedersachsen und Thüringen. Das Radkreuz von dem alten Steinrelief im Torhaus des Klosters Loccum weist den Weg. Man kann ihm folgen für eine Tagesetappe oder mehrtägig, allein, zu zweit oder in einer begleiteten Pilgergruppe. Es ist manchmal mühsam loszukommen, sich gehen zu lassen, und sei es nur für einen Tag. Dann ist es hilfreich, sich anzumelden und am Startort für die Pilgeretappe erwartet zu werden. Ehrenamtliche Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter laden Sie ein mitzugehen. Manche gehen als Wanderer los und kehren als Pilger heim und erfahren so den Unterschied zwischen LOSGEHEN und AUFBRECHEN. Viele suchen die anregende Gemeinschaft. Auf den begleiteten Weg können Sie einfach mitgehen. Sie müssen nichts organisieren, keine Karte studieren. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat den Pilgerweg zwischen Loccum und Volkenroda zu ihrem Projekt gemacht und ehrenamtliche Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter ausgebildet, die Sie gerade auch inhaltlich auf dem Weg begleiten und die Pilgertouren für Sie vorbereitet haben. Die Pilgertage sind von der Anforderung her unterschiedlich, durch die Länge und die Landschaften. Wählen Sie aus, was zu Ihnen passt! Wir freuen uns auf Sie! Eine gesegnete Pilgertour wünscht Ihnen Ihr Pilgerweg -Team Loccum Volkenroda 1

4 Was Sie erwarten können und was von Ihnen erwartet wird: Spirituelle und liturgische Gestaltungselemente helfen, auf den inneren Weg zu finden. In der Regel sind dies Tagzeitengebete, spirituelle und kreative Impulse zum Gehen im Schweigen, zum Wegegespräch zu zweit oder zum Austausch in der Gruppe. Außerdem Lieder, Kirchenerkundungen, ein Tagesabschluss. Alle, die sich auf diese Elemente einlassen können, sind herzlich eingeladen. Die Entschleunigung ist eine großartige Erfahrung beim Pilgern. Vertieft wird sie durch eine Zeit der Ruhe, auch eine Übernachtung vor oder nach dem Pilgertag am Start- bzw. Zielort. Noch größer ist dieser Effekt bei den mehrtägigen Pilgertouren, die angeboten werden. Sehr zu empfehlen ist ein Pilgertagebuch. Darin können Sie festhalten, was Sie vor, auf und nach dem Pilgerweg bewegt hat: Grenzerfahrungen, Worte, Erkenntnisse, geschwisterliche Ermunterungen. Das Tagebuch wird Sie erinnern an das, was Ihnen geschenkt worden ist. Achtsam zu werden für sich selbst und rücksichtsvoll gegenüber Mitpilgern, ist eine große Herausforderung unterwegs in der Gruppe, das eigene Tempo zu finden und es in Einklang zu bringen mit dem der anderen. Lasse ich mich hetzen oder bremsen? Auch hat jeder ein eigenes Ruhe- oder Mitteilungsbedürfnis. Es braucht ein Höchstmaß an Verschwiegenheit. Nur so können Sie anderen wirklich sagen, wie es Ihnen geht, was Sie erlebt haben im Alltag oder auf den letzten Kilometern. Weitere Regeln und Vereinbarungen werden zum Beginn einer jeden Pilgertour benannt und verabredet, z.b.: Handys aus! Keine halben Sachen - ganz oder gar nicht dabei! Andere nicht warten lassen! Das Schweigen schützen!. Sprechen Sie es an. Regelverstöße haben Konsequenzen, um die Gruppe oder Einzelne zu schützen. 2

5 Eine gute Ausrüstung ist Gold wert, selbst auf den kurzen Etappen. Wählen Sie gut eingelaufene Schuhe, nach Möglichkeit sogar Funktionskleidung entsprechend der Großwetterlage, Pilgerhut gegen Sonne und Regen, Pilgerstab oder Wanderstöcke, Blasenpflaster. (Vgl. Hinweise im Führer Pilgerweg Loccum-Volkenroda zweite Auflage von 2010; Pilgerwegsnavigator unter die Etappen sind durchnummeriert, s.u. sind diese Kennzahlen genannt) Verpflegung und Getränke sind in einer Tagesration mitzubringen. Legen Sie Wert auf kohlenhydratreiche Lebensmittel in kompakter Form, ggf. auch als Traubenzucker- Plättchen, wichtig ein bis zwei Liter (Leitungs-) Wasser in kleinen Plastikflaschen. Die Anmeldung erfolgt bei den PilgerbegleiterInnen. Dazu reicht in der Regel die telefonische Absprache bzw. die Nachricht per bis fünf Tage vor dem Termin. Die Gruppenstärke soll die Anzahl von TeilnehmerInnnen nicht übersteigen. Wenn eine geringere TN-Zahl vorgesehen ist oder eine Mindestzahl von Anmeldungen erwünscht wird, ist dies vermerkt. Mehrtägige Pilgertouren brauchen einen längeren Vorlauf, bitte beachten Sie die Fristen. Die PilgerbegleiterInnen erteilen eine Zusage oder Absage bzw. informieren über Ihre Aufnahme in die Warteliste. Die Teilnahmegebühr wird bei eintägigen Pilgeretappen in der Regel zu Beginn eingesammelt. Bei mehrtägigen Pilgerreisen zahlen Sie, nachdem Ihnen die schriftliche Zusage zugegangen ist, auf das Ihnen genannte Konto ein. 3

6 Grundsätzlich gilt das Prinzip der Kostendeckung. Die PilgerbegleiterInnen engagieren sich ehrenamtlich. Unkosten entstehen für Organisation, Recherche, Bereitstellung von Materialien, Eintrittsgelder und den Transfer zurück zum Startort. Zusätzliche Kosten können entstehen, wenn Sie sich phasenweise selbst versorgen müssen oder an den Kosten für eine Fahrt beteiligt werden. Darauf wird im Angebotstext hingewiesen. Für den Fall von unvorhersehbaren Dingen bitten wir Sie um Pragmatismus und pilgermäßige Gelassenheit. Wir erinnern an die Eigenverantwortlichkeit der TeilnehmerInnen. Bringen Sie die notwendigen Medikamente mit, bzw. Unterlagen, die im Notfall weiterhelfen. Weisen Sie im Vorfeld oder zu Beginn des Pilgerns auf mögliche Komplikationen hin und erklären Sie, was Sie im Notfall brauchen. Eine neue Identität auf Zeit: Pilger sind wir nun! Das ist Ihre Chance. Wir unterstützen Sie dabei mit dem Pilgerpass ein Geschenk an Sie. Er wird Sie als Pilger ausweisen und bietet Platz für die Pilgerstempel. Diese Einträge sind zugleich Wegeritual und Erinnerung an Stationen auf Ihrem Weg. 4

7 Mariengarte Mariensee Loccum Mardorf S t e i n h u d e r M e e r Steinhude Stadthagen B ü c k e b e r g e Wesergebirge Süntel Rinteln Hessisch Oldendorf Möllenbeck Fischbeck Fuhlen Hameln W e s e r Ith Hämelschenburg Lüntorf Bodenwerder Vogler Hils Eschershausen Amelungsborn Stadtoldendorf Bezeichnungen der Etappen im Wanderführer Pilgerweg Loccum-Volkenroda und Online-Navigator auf der Homepage Neuhaus im Solling Haupt- und Gabelwege Schönhagen Nebenwege S o l l i n g Uslar Bursfelde R e i n h a r d s w a l d B r a m w a l d Göttingen Dransfeld 5 L

8 1. Pilgertage (ein- oder mehrtägig) März 1 Samstag, 7. März Etappe 1: Loccum ein Rundweg (ca. 12km) Losgehen Karin Meinke Treffpunkt: 10 Uhr Klosterkirche Loccum Rückkehr: ca. 16 Uhr Kosten: 10 2 Samstag, 21. März Etappe 2: Stadthagen Rehren (19 km) Pilgern mit Weggeschichten Klaus Köster und Ursula Seidel Treffpunkt: 9 Uhr St. Johanniskapelle Stadthagen Rückkehr: ca. 17 Uhr Kosten: 10 Anmeldung: bis zum 16. März an Ursula Seidel 18 Samstag, 21. März Etappe 18: Volkenroda Mühlhausen (15 km) Lebenswege Christiane Klein Treffpunkt: 9 Uhr Klosterkirche Volkenroda Rückkehr: ca. 15 Uhr Kosten: 15 6

9 April 2 Karsamstag, 4. April Etappe 2: Stadthagen Rehren (19 km) Pilgern zur Passionsgeschichte nach Markus Klaus Köster und Ursula Seidel Treffpunkt: 9 Uhr St. Johanniskapelle Stadthagen Rückkehr: ca. 17 Uhr Kosten: 10 Anmeldung: bis zum 30. März an Ursula Seidel 5 b Freitag, 17. April auf der Etappe 5 b: Lüntorf Hämelschenburg (8 km) Frühlings-Erwachen Carola Sieker Treffpunkt: 15 Uhr Kirche in Lüntorf Rückkehr: 19 Uhr Kosten: 10 Anmeldung: bis zum 12. April Mindestteilnehmerzahl: 5 2 Samstag, 18. April Nebenweg Kloster Mariensee auf Etappe 2: Neustadt Kloster Mariensee (8 km) Begegnung mit biblischen Bildern Sabine Skuza-Dirksen, Frauke Weinandt Treffpunkt: 13 Uhr Liebfrauenkirche Neustadt Rückkehr: 18 Uhr (Möglichkeit zur Teilnahme am Marienseer Abendgebet mit Taizégesängen) Kosten: 18 (inkl. Ikonenmuseum) 8 Samstag, 18. April Etappe 8: Kirchbrak - Amelungsborn 11 km Lebenswege im Frühling Klaus Kastmann und Rita Heise Treffpunkt: 9.30 Uhr Kirche Kirchbrak Rückkehr: ca. 16 Uhr Kosten: 15 7

10 1 Samstag, 25. April Etappe 1: Loccum Pollhagen (19 km) Suche den Frieden! Uwe Steinert Treffpunkt: 10 Uhr Haupteingang Kloster Loccum Rückkehr: gegen 17 Uhr mit dem Bus zum Kloster Loccum (dort um 18 Uhr Gelegenheit zum Besuch der Hora) auf Wunsch nach vorheriger Absprache Bustransfer nach Stadthagen Kosten: 15 4 Samstag, 25. April Nebenweg Kloster Mariensee Etappe 4: Mardorf Kloster Loccum (15 km) Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat Gudrun Laqua und Susanne Rust Treffpunkt: 9.30 Uhr am Haupttor Kloster Loccum (zum Transfer nach Mardorf) Rückkehr: gegen 18 Uhr (zum Besuch der Hora im Kloster Loccum) Kosten: Samstag, 25. April auf Etappe 14: Dransfeld - Friedland (22 km) Dankbar und fröhlich weitergehen Dr. Peter Klose Treffpunkt: 9 Uhr ev. Kirche Dransfeld Rückkehr: ca. 18 Uhr Kosten: a Samstag, 25. April Etappe 16a: Dingelstädt Heiligenstadt (17 km) Der Quelle entgegen Ulrich Röder, Helga Thon Treffpunkt: 9.45 Uhr Heiligenstadt Parkplatz, Wilhelmstraße 107 (Volksbank) Rückkehr: ca. 18 Uhr Kosten: 12 Anmeldung: bis zum 23. April 8

11 Mai 5 b Freitag, 1. Mai auf Etappe 5b: Hameln Hämelschenburg (10 km) Im Fluss des Lebens sein Marie-Luise Wilke Treffpunkt: 10 Uhr Münster Hameln Rückkehr: 17 Uhr Kosten: 15 Samstag, 2. Mai Sonntag, 3.Mai Etappe 1: Loccum ein Rundweg (ca. 12 km) und Nebenweg Kloster Mariensee, auf Etappe 1: Loccum Hagenburg (ca. 18 km) Mit allen Sinnen auf dem Weg Carola Sieker und Karin Meinke Treffpunkt: 14 Uhr (2. Mai) Pilgerhaus Loccum Rückkehr: Kosten: 16 Uhr (3. Mai) 50 incl. Übernachtung im Pilgerhaus (Verpflegung ist mitzubringen) Anmeldung: bis 13. April Mindest-Teilnehmerzahl: 5, max. 10 Personen Samstag, 9. Mai Etappe 1: Loccum Pollhagen (16 km) Lebenswege Christa Toepfer-Huck Treffpunkt: 9.45 Uhr am Klostereingang Rückkehr: gegen 17 Uhr Kosten: 10 Sonntag, 10. Mai 2015 siehe Seite 11 Samstag, 16. Mai Etappe 7: Bodenwerder Bodenwerder (11 km) Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Vom Strom über das Gebirge zum Kloster Ulrich Harder und Georg Körner Treffpunkt: 10 Uhr St. Nicolai-Kirche Bodenwerder Rückkehr: ca. 17 Uhr Kosten: 10 9

12 10

13 Sonntag, 10. Mai Jahre Pilgerweg Loccum-Volkenroda Sternpilgern zum Kloster Bursfelde Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Pilgerwegs Loccum-Volkenroda im Jahr 2015 wird zum Sternpilgern mit dem Kanu, Rad oder zu Fuß zum Kloster Bursfelde eingeladen. Die Pilgernden treffen sich morgens zur Pilgerandacht in der Klosterkirche Bursfelde. Nach dem Pilgersegen durch den Geistlichen Vizepräsidenten des Landeskirchenamtes der Evangelischlutherischen Landeskirche Hannovers, Arend de Vries, pilgern sie entweder direkt auf Rundkursen um das Kloster Bursfelde oder fahren mit Bussen zu verschiedenen Startpunkten. Unter Anleitung von zertifizierten Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleitern gehen sie dann sternförmig auf das Kloster zu. Auf dem Klostergelände gibt es für die Ankommenden Kaffee und Kuchen und weitere Angebote. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden. 11

14 1 18 Samstag, 23. Mai Etappe 1: Stadthagen Loccum (ca. 20 km) Pilgertag im Reden und im Schweigen Monika C. M. Müller Treffpunkt: 10 Uhr Johanniskapelle Stadthagen Rückkehr: Uhr Kosten: 25 Donnerstag, 28. Mai Freitag, 29. Mai Etappe 18: Mühlhausen Volkenroda (15 km) Auf dem Weg nach Volkenroda Winfried Bodenburg, Klaus-Daniel Serke Treffpunkt: 28. Mai: 7 Uhr, St. Georg-Kirche Bad Salzdetfurth Rückkehr: Kosten: 29. Mai, ca Uhr 85 (incl. Übernachtung, Halbpension, Kloster- und Stadtführung in Mühlhausen) 8 Freitag, 29 Mai Etappe 8: Kirchbrak Amelungsborn (11 km) Pilgern in den Abend Sabine Hinrichs, Helga Thon Treffpunkt: Uhr Kloster Amelungsborn Rückkehr: ca Uhr Kosten: 12 Anmeldung: bis 27.Mai 5 b Samstag, 30. Mai Etappe 5b: Hameln Lüntorf (17 km) Alles hat seine Zeit Klaus Kastmann und Rita Heise Treffpunkt: 9.30 Uhr Münsterkirche Hameln Rückkehr: ca. 18 Uhr Kosten: 15 12

15 Juni 11 b Samstag, 6. Juni Etappe 11b: Vernawahlshausen Bursfelde (ca. 15 km) Pilgern durch Gottes Natur Carl-Friedrich Haase, Manfred Henkel Treffpunkt: 9 Uhr Klosterkirche Bursfelde Rückkehr: ca. 17 Uhr Kosten: 15 Anmeldung: bis 31. Mai 1 Samstag, 13. Juni auf Etappe 1: Loccum ein Rundweg (10 km) Mein Lebensweg Klaus Kastmann Treffpunkt: 9.30 Uhr Klosterkirche Loccum Rückkehr: 15 Uhr danach Kaffee, Klosterführung und Hora Kosten: 10 4 Samstag, 13. Juni Etappe 4: Fischbeck Hameln (10 km) Schenk uns Zeit Helga Thon Treffpunkt: 10 Uhr Stiftskirche Fischbeck Rückkehr: ca. 16 Uhr Kosten: 12 Anmeldung: bis 10. Juni 14 Samstag, 13. Juni Etappe 14: Dransfeld Mariengarten (ca. 18 km) Auf den Spuren von Gauss... Rolf Lüer Treffpunkt: 9 Uhr St. Martinskirche in Dransfeld Rückkehr: ca Uhr Kirche Dransfeld Kosten: 10 (plus anteilig Taxi, ca. 3 ) Anmeldung: bis 31. Mai 13

16 11 a, 12 b Samstag, 13. Juni Sonntag 14. Juni (2-tägige Rundtour mit Übernachtung in der Pilgerherberge Bursfelde) Etappen 11 a, 12 b: Vernawahlshausen Lippoldsberg Bursfelde und zurück (20 km, 16 km) Geh aus mein Herz... Carola Foeth-Dieckhoff und Gabriele Kassenbrock Treffpunkt: 9 Uhr Kirche Vernawahlshausen Rückkehr: Kosten: Uhr am Folgetag 35 (inklusive Übernachtung mit eigenem Schlafsack, Frühstück und Proviant für Sonntag; exklusiv: Bettzeug möglich und Abendmahlzeit im Restaurant Klostermühle am Samstag) Anmeldung: bis 20. Mai 1 Samstag, 20. Juni auf Etappe 1: Pollhagen - Loccum (16 km) Ich bin dann mal unterwegs! Klaus Kastmann und Rita Heise Treffpunkt: 9.30 Uhr St. Johannis-Kirche Pollhagen Rückkehr: ca. 18 Uhr Kosten: 15 3 Samstag, 27. Juni Etappe 3: Rehren Fischbeck (16 km) Mit Johannes in die Wüste Hermann Meier Treffpunkt: 9 Uhr Rehren im Auetal, Penny-Markt Rückkehr: ca. 17 Uhr Kosten: 10 14

17 Juli 7 12 b Samstag, 18. Juli Etappe 12b: Lippoldsberg Bursfelde (ca. 16 km) Von Kloster zu Kloster Carl-Friedrich Haase, Manfred Henkel Treffpunkt: 9 Uhr Klosterkirche Bursfelde Rückkehr: ca. 16 Uhr Kosten: 15 Anmeldung: bis 26. Juni Samstag, 18. Juli Etappe 7: Bodenwerder Kirchbrak (12 km) Das aramäische Vaterunser Marie-Luise Wilke Treffpunkt: 10 Uhr Klosterkirche Kemnade Rückkehr: 17 Uhr Kosten: 15 7 Samstag, 25. Juli Bei sehr schlechtem Wetter kann der Termin verschoben werden. Etappe 7: Rundweg Bodenwerder Buchhagen Linse Bodenwerder (12 km) Pilgern mit dem Skizzenbuch Unterwegs mit wenigen Farben und Linien das Wesentliche erfassen Marie-Luise Wilke Treffpunkt: 10 Uhr Klosterkirche Kemnade Rückkehr: ca. 20 Uhr Kosten: 38 (inkl. Skizzenbuch; Farben und Pinsel können ausgeliehen werden) Anmeldung: bis zum 21. Juli 15

18 August 2 Samstag, 8. August Nebenweg Kloster Möllenbeck Etappe 2: Rinteln Kloster Möllenbeck (10 km) Schöpferlob klingt Irmgard Rösner Treffpunkt: 10 Uhr an der St. Nikolaikirche Rinteln Rückkehr: 17 Uhr Kosten: Samstag, 22. August Etappe 15: Friedland Heiligenstadt (ca. 21 km) Zwei Länderweg Niedersachsen Thüringen Rolf Lüer Treffpunkt: 9 Uhr ev. Kirche in Friedland Rückkehr: ca. 17 Uhr mit Zug von Heiligenstadt nach Friedland zurück Ankunft: Friedland ca Uhr Kosten: 10 (plus Zugfahrt, ca. 5 ) Anmeldung: bis 9. August 2 Sonnabend, 29. August Nebenweg Kloster Mariensee Etappe 2: Neustadt Mariensee Neustadt (17 km) Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt Klaus Köster und Ursula Seidel Treffpunkt: 9 Uhr Liebfrauenkirche in Neustadt. Rückkehr: ca. 17 Uhr Kosten: 2 Anmeldung: bis 24. August bei Ursula Seidel 16 a Samstag, 29. August auf Etappe 16a: Heiligenstadt nach Heuthen (ca. 12 km) Lebenswege Christiane Klein Treffpunkt: 9 Uhr St. Martin Kirche, Heiligenstadt Rückkehr: ca. 17 Uhr Kosten: 15 16

19 September Samstag, 5. September 2015 Etappe 1: Loccum ein Rundweg (ca. 12 km) Tue deinem Körper Gutes, damit die Seele Lust hat in ihm zu wohnen (Theresa von Avila) Ulrich Harder und Karin Meinke Treffpunkt: 10 Uhr Martinuskapelle Loccum Rückkehr: 16 Uhr Kosten: 10 Samstag, 5. September Nebenweg Kloster Mariensee Etappe 3: Mardorf Kloster Mariensee (21 km) Damit wir klug werden Gudrun Laqua und Susanne Rust Treffpunkt: 8.30 Uhr Christuskapelle Mardorf, Mardorfer Str. 12 Rückkehr: ca. 18 Uhr Kosten: 10 Samstag, 5. September auf Etappe 3: Fuhlen Fischbeck (10 km) Kraft schöpfen Pilgertag für Frauen Martina Bultmann-Stiller Treffpunkt: 10 Uhr Kirche in Fuhlen Rückkehr: ca. 17 Uhr Kosten: 10 1 Samstag, 12. September 2015 Etappe 1: Stadthagen Loccum (ca. 20 km) Pilgertag im Schweigen Monika C. M. Müller Treffpunkt: 10 Uhr Johanniskapelle Stadthagen Rückkehr: Uhr Kosten: 25 17

20 5 b, 6 b Samstag, 12. September Sonntag, 13. September auf Etappe 5b, 6b: Von Hameln über Ohr Hämelschenburg Lüntorf (Übernachtung) Hehlen (16 km/10 km) Unterwegs mit Gott Carola Sieker und Peter Kluwe Treffpunkt: 9 Uhr Münster St. Bonifatius in Hameln Rückkehr: Kosten: 13. September gegen 16 Uhr 50 (Unterkunft, Bettwäsche, Verpflegung ab Samstagabend, Transport) Anmeldung: bis 1. September max. Teilnehmer:12 Samstag, 19. September Etappe 1: Loccum Pollhagen ( 19 km ); auf Wunsch Bustransfer nach Stadthagen Suche den Frieden! Uwe Steinert Treffpunkt: 10 Uhr Haupteingang Kloster Loccum Rückkehr: gegen 17 Uhr mit dem Bus zum Kloster Loccum (dort um 18 Uhr Gelegenheit zum Besuch der Hora) auf Wunsch nach vorheriger Absprache Bustransfer nach Stadthagen Kosten: 15 Samstag, 19. September Etappe 3: Rehren - Fischbeck (16 km) Unterwegs mit Gott Klaus Kastmann und Rita Heise Treffpunkt: 9.30 Uhr Rehren im Auetal, Penny-Markt Rückkehr: ca. 17 Uhr Kosten: 15 4 Sonntag, 20. September Nebenweg Kloster Mariensee Etappe 4: Loccum-Mardorf (ca. 15 km) Herbstzeit Dankzeit! Christa Toepfer-Huck Treffpunkt: 9.45 Uhr Klostereingang Loccum Rückkehr: gegen 17 Uhr Kosten: 10

21 Oktober 5 b 16 a 3 Freitag, 9. Oktober auf der Etappe 5 b: Lüntorf Hämelschenburg (8 km) Danken Carola Sieker Treffpunkt: 15 Uhr Kirche in Lüntorf Rückkehr: 19 Uhr Kosten: 10 Anmeldung: bis 4. Oktober Mindestteilnehmerzahl: 5 Samstag, 10. Oktober auf Etappe 16a: Heiligenstadt- Dingelstädt (21 km) Pilgern im Gedenken an die Deutsche Einheit Dr. Peter Klose Treffpunkt: 9 Uhr Kirche St. Martin Heiligenstadt (Südeingang) Rückkehr: ca. 18 Uhr mit Bus Kosten: 15 Samstag, 31. Oktober Etappe 3: Rehren Fischbeck (16 km) Mit Luther auf dem Weg Hermann Meier, Almuth von der Recke Treffpunkt: 9 Uhr Rehren im Auetal, Penny-Markt Rückkehr: ca. 17 Uhr Kosten: 10 November 1 Samstag, 21. November Etappe 1: Loccum ein Rundweg (ca. 12km) Abschiedswege - Trauerwege Karin Meinke Treffpunkt: 10 Uhr Klosterkirche Loccum Rückkehr: ca. 16 Uhr Kosten: 10 19

22 Dezember 5 b Samstag, 19. Dezember auf Etappe 5b: Von Lüntorf über Hämelschenburg nach Hameln (16 km) Mache Dich auf und werde Licht Carola Sieker und Peter Kluwe Treffpunkt: 9 Uhr am Parkplatz Hafenstraße (neben der Sumpfblume), gemeinsamer Taxitransport nach Lüntorf oder 9.30 Uhr an der Kirche in Lüntorf (dann muss der Rücktransport von Hameln nach Lüntorf selbst organisiert werden) Ankunft: gegen 18 Uhr in Hameln Kosten: am Münster St. Bonifatius 15 (Transport, Pilgersuppe und Tee in Hämelschenburg) Anmeldung: bis 1. Dezember Maximal-Teilnehmerzahl: 12 20

23 2. Der gesamte Pilgerweg in zweitägigen Etappen Pilgerprojekt Der ganze Weg von Volkenroda nach Loccum (ca.300 km) in neun Wochenend-Etappen (samstags/sonntags) /11. Oktober 2015 Volkenroda Mühlhausen (ca. 15 km) Dachrieden (ca.12 km) 5./6. Dezember 2015 Dachrieden Dingelstädt (ca. 15 km) Heiligenstadt (ca. 23 km) /7. Februar 2016 Heiligenstadt Friedland (ca. 21 km) Dransfeld (ca. 22 km) 9./10. April 2016 Dransfeld Bursfelde (ca. 14 km) Uslar (ca. 20 km) 11./12. Juni 2016 Uslar Neuhaus (ca. 17 km) Stadtoldendorf (ca. 22 km) 6./7. August 2016 Stadtoldendorf Kirchbrak (ca. 14 km) Hehlen (ca. 16 km) 8./9. Oktober 2016 Hehlen Lüntorf (ca. 15 km) Hameln (ca. 18 km) 10./11. Dezember 2016 Hameln Hess.Oldendorf (ca. 16 km) Rehren (ca. 12 km) /5. Februar

24 Rehren Stadthagen (ca. 18 km ) Loccum (ca. 19 km) Weitere Informationen bei Peter Kluwe Pilgerbegleiter: Carola Foeth-Diekhoff, Gabriele Kassenbrock, Peter Kluwe Kostenbeitrag pauschalisiert pro Etappe/pro Person 50 (Transport von Hameln zum jeweiligen Ausgangspunkt und vom Endpunkt nach Hameln zurück, Unterkunft möglichst in Doppelzimmern, Unterlagen, Gastgeschenke, Telefonate usw.; exklusive Verpflegung) maximale Teilnehmer/innenzahl:12 Anmeldung verbindlich bei Peter Kluwe jeweils acht Wochen vor dem jeweiligen Etappentermin 22

25 3. Pilgern mit dem Rad 1,2,3,4 Samstag, 11. April Nebenweg Kloster Mariensee Rundtour Steinhuder Meer (61 km) Im Licht von Ostern Almuth von der Recke, Frauke Weinandt Treffpunkt: 9 Uhr Liebfrauenkirche Neustadt am Rübenberge Rückkehr: ca. 18 Uhr Kosten: 10 Anmeldung: bis 4. April 17 a, 18 Samstag, 20. Juni Etappe 17A + 18: Dingelstädt Volkenroda (66 km) Auf dem Weg zur Reformation (Luther, Müntzer und der Bauernkrieg) Georg Körner + N.N. Treffpunkt: 10 Uhr St. Apostel-Johannes-Kirche Dingelstädt Rückkehr: ca. 19 Uhr (Mühlhausen Bhf.) Kosten: 20 Es besteht die Möglichkeit, für eine Nacht in Volkenroda zu verlängern, Kosten dann: 80 im Einzelzimmer Anmeldung: bis 20. Mai a - 11 b Samstag, 4. Juli Sonntag, 5. Juli Etappe 16A bis 11B: Dingelstädt Bodenfelde (2 Tage, 85 km) Vom Eichsfeld bis an die Weser (Ökumenischer Pilgerpfad) Georg Körner + N.N. Treffpunkt: 10 Uhr St. Apostel-Johannes-Kirche Dingelstädt Rückkehr: Kosten: ca. 16 Uhr (Bodenfelde) 20 + voraussichtlich 60 Übernach tungskosten in Friedland (Es ist geplant in Friedland zu übernachten Anmeldung: bis 4. Juni

26 12-5 b Samstag, 18. Juli Sonntag, 19. Juli Etappe 12 bis 5B: Bodenfelde Hameln (2 Tage, 98 km) Über den Solling Dem Himmel nah sein Georg Körner + N.N. Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhof Bodenfelde Rückkehr: Kosten: ca. 16 Uhr (Hameln) 20 + Übernachtungskosten im Kloster Amelungsborn (ca. 50 für EZ + Halbpension) Anmeldung: bis 18. Juni 4-2 Samstag, 29. August Etappe 4 bis 2: Hameln Stadthagen (43 km) Von der Weser bis ins Schaumburger Land Nach Norden geht es bergauf Georg Körner + Karin Meinke Treffpunkt: 10 Uhr Münster in Hameln Rückkehr: ca. 17 Uhr (Stadthagen) Kosten: 15 Anmeldung: bis zum 22. August Samstag, 19. September Etappe 1: Stadthagen Loccum + Nebenweg Kloster Mariensee auf Etappe 4,2,1: Loccum Neustadt am Rübenberge (Richtung Mariensee) (insgesamt 57 km) Waldeinsamkeit und Touristenrummel Schweigen und klösterliches Leben Georg Körner, Karin Meinke Treffpunkt: 9 Uhr Martini-Kirche Stadthagen Rückkehr: ca. 17 Uhr Neustadt Kosten: 20 Anmeldung: bis zum 12. September 24

27 4. Begleitetes Pilgern und Informationen zu den einzelnen Etappen Etappe 1: Loccum-Stadthagen (21 km) Hilmar Deichmann, Reinhard Hahn, Klaus Köster, Karin Meinke, Dr. Monika C.M. Müller, Ursula Seidel, Uwe Steinert, Christa Toepfer-Huck Etappe 2: Stadthagen-Rehren (19 km) Reinhard Hahn, Klaus Köster, Almuth von der Recke, Ursula Seidel, Etappe 3: Rehren-Fischbeck (16 km) Martina Bultmann-Stiller, Reinhard Hahn, Hermann Meier, Almuth von der Recke, Helga Thon Etappe 4: Fischbeck-Hameln (11 km) Sabine Brennecke, Reinhard Hahn, Peter Kluwe, Carola Sieker, Helga Thon, Marie-Luise Wilke Etappe 5a: Hameln-Grohnde (13 km) Sabine Brennecke, Reinhard Hahn, Peter Kluwe, Helga Thon, Marie-Luise Wilke Etappe 6a: Grohnde-Bodenwerder (13 km) Sabine Brennecke, Reinhard Hahn, Peter Kluwe, Helga Thon, Marie-Luise Wilke Etappe 5b: Hameln-Lüntorf (17 km) Winfried Bodenburg, Sabine Brennecke, Reinhard Hahn, Peter Kluwe, Daniela Pucknat-Deppenmeier, Carola Sieker, Helga Thon, Marie-Luise Wilke Etappe 6b: Lüntorf-Bodenwerder (15 km) Winfried Bodenburg, Sabine Brennecke, Reinhard Hahn, Peter Kluwe, Daniela Pucknat-Deppenmeier, Carola Sieker, Helga Thon, Marie-Luise Wilke Etappe 7: Bodenwerder-Kirchbrak (12 km) Winfried Bodenburg, Sabine Brennecke, Reinhard Hahn, Peter Kluwe, Johannes Owsianowski, Helga Thon, Marie- Luise Wilke 25

28 Etappe 8: Kirchbrak-Amelungsborn (11 km) Winfried Bodenburg, Sabine Brennecke, Carola Foeth- Diekhoff, Reinhard Hahn, Sabine Hinrichs, Peter Kluwe, Johannes Owsianowski, Helga Thon, Marie-Luise Wilke Etappe 9: Amelungsborn-Silberborn (22 km) Winfried Bodenburg, Carl-Friedrich Haase, Reinhard Hahn, Manfred Henkel, Claudia Hilke, Sabine Hinrichs, Johannes Owsianowski, Sabine Skuza-Dirksen, Helga Thon Etappe 10a: Silberborn-Uslar (19 km) Winfried Bodenburg, Carola Foeth-Diekhoff, Carl-Friedrich Haase, Reinhard Hahn, Manfred Henkel, Claudia Hilke, Sabine Hinrichs, Gabriele Kassenbrock, Johannes Owsianowski, Helga Thon Etappe 11a: Uslar-Bursfelde (20 km) Winfried Bodenburg, Carl-Friedrich Haase, Reinhard Hahn, Manfred Henkel, Claudia Hilke, Sabine Hinrichs, Gabriele Kassenbrock, Johannes Owsianowski, Helga Thon Etappe 10b: Silberborn-Schönhagen (14 km) Winfried Bodenburg, Carl-Friedrich Haase, Reinhard Hahn, Manfred Henkel, Claudia Hilke, Sabine Hinrichs, Johannes Owsianowski, Ulrich Röder, Helga Thon Etappe 11b: Schönhagen-Lippoldsberg (15 km) Winfried Bodenburg, Carola Foeth-Diekhoff, Carl-Friedrich Haase, Reinhard Hahn, Manfred Henkel, Claudia Hilke, Sabine Hinrichs, Johannes Owsianowski, Helga Thon Etappe 12b: Lippoldsberg-Bursfelde (16 km) Winfried Bodenburg, Hilmar Deichmann, Carola Foeth- Diekhoff, Carl-Friedrich Haase, Reinhard Hahn, Manfred Henkel, Claudia Hilke, Sabine Hinrichs, Gabriele Kassenbrock, Johannes Owsianowski Etappe 13: Bursfelde-Dransfeld (14 km) Winfried Bodenburg, Carl-Friedrich Haase, Reinhard Hahn, Manfred Henkel, Claudia Hilke, Gabriele Kassenbrock, Dr. Peter Klose, Rolf Lüer Exkurs zu Etappe 13: Löwenhagen-Kreuzsteine Bühren (7 km) Reinhard Hahn 26

29 Etappe 14: Dransfeld-Friedland (22 km) Winfried Bodenburg, Carl-Friedrich Haase, Reinhard Hahn, Manfred Henkel, Claudia Hilke, Gabriele Kassenbrock, Rolf Lüer Etappe 15: Friedland-Heiligenstadt (21 km) Winfried Bodenburg, Hilmar Deichmann, Carl-Friedrich Haase, Reinhard Hahn, Manfred Henkel, Claudia Hilke, Gabriele Kassenbrock, Dr. Peter Klose, Rolf Lüer, Klaus- Daniel Serke Etappe 16a: Heiligenstadt-Dingelstädt (23 km) Winfried Bodenburg, Hilmar Deichmann, Carl-Friedrich Haase, Reinhard Hahn, Manfred Henkel, Dr. Peter Klose, Georg Körner, Rolf Lüer Etappe 17a: Dingelstädt-Mühlhausen (22 km) Winfried Bodenburg, Hilmar Deichmann, Carl-Friedrich Haase, Reinhard Hahn, Manfred Henkel, Dr. Peter Klose, Georg Körner, Rolf Lüer Etappe 16b: Heiligenstadt-Beinrode (18 km) Reinhard Hahn, Rolf Lüer Etappe 17b: Beinrode-Mühlhausen (32 km) Reinhard Hahn, Georg Körner, Rolf Lüer Etappe 18: Mühlhausen-Volkenroda (15 km) Winfried Bodenburg, Carl-Friedrich Haase, Hilmar Deichmann, Reinhard Hahn, Manfred Henkel, Gabriele Kassenbrock, Dr. Peter Klose, Rolf Lüer 27

30 Nebenweg I Kloster Mariensee Etappe 1: Kloster Loccum Steinhude (23 km) Winfried Bodenburg, Hilmar Deichmann, Reinhard Hahn, Klaus Köster, Ursula Seidel, Christa Toepfer-Huck Nebenweg 1 Kloster Mariensee Etappe 2: Steinhude-Kloster Mariensee (23 km) Winfried Bodenburg, Hilmar Deichmann, Reinhard Hahn, Ursula Seidel, Christa Toepfer-Huck Nebenweg 1 Kloster Mariensee Etappe 3: Kloster Mariensee Mardorf (21 km) Winfried Bodenburg, Sabine Bultmann-Stiller, Hilmar Deichmann, Reinhard Hahn, Ursula Seidel, Christa Toepfer-Huck, Frauke Weinandt Nebenweg 1 Kloster Mariensee Etappe 4: Mardorf Kloster Loccum ( 15 km) Winfried Bodenburg, Hilmar Deichmann, Reinhard Hahn, Klaus Köster, Ursula Seidel, Christa Toepfer-Huck, Frauke Weinandt 28

31 5. Kontaktdaten der zertifizierten Pilgerbegleiterinnen und Pilger begleiter Winfried Bodenburg Telefon: Sabine Brennecke Telefon: Martina Bultmann-Stiller Telefon: Hilmar Deichmann Telefon: Carola Foeth-Diekhoff Telefon:

32 Carl-Friedrich Haase Telefon: Reinhard Hahn Telefon: Ulrich Harder Telefon Rita Heise Telefon Manfred Henkel Telefon: Claudia Hilke Telefon:

33 Sabine Hinrichs Telefon: Gabriele Kassenbrock Telefon: Klaus Kastmann Telefon Christiane Klein Telefon Dr. Peter Klose Telefon: Gerd-Peter Kluwe Telefon:

34 Georg Körner Telefon: Klaus Köster Telefon: Gudrun Laqua Telefon: Rolf Lüer Telefon: Hermann Meier Telefon: Karin Meinke Telefon

35 Dr. Monika C.M. Müller Telefon: Johannes Owsianowski Telefon: Daniela Pucknat-Deppenmeier Telefon: Ulrich Röder Telefon: Irmgard Rösner Telefon Susanne Rust Telefon

36 Ursula Seidel Telefon: Klaus-Daniel Serke Telefon: Carola Sieker Telefon: Sabine Skuza-Dirksen Telefon: Uwe Steinert Telefon: Helga Thon Telefon:

37 Christa Toepfer-Huck Telefon: Almuth von der Recke Telefon: Frauke Weinandt Telefon: Marie-Luise Wilke Telefon:

38 36

39 R e i n h a r d s w a l d B r a m w a l d Mariensee Loccum Mardorf S t e i n h u d e r M e e r Steinhude Stadthagen B ü c k e b e r g e Wesergebirge Süntel Rinteln Hessisch Oldendorf Möllenbeck Fuhlen W e s e r Fischbeck Hameln Ith Hämelschenburg Lüntorf Bodenwerder Vogler Amelungsborn Hils Eschershausen Stadtoldendorf Neuhaus im Solling S o l l i n g Schönhagen Uslar Bursfelde Göttingen Dransfeld Mariengarten Heiligenstadt L e i n e Dingelstädt U n s t r u t Hülfensberg Lengenfeld unterm Stein Effelder Volkenroda Mühlhausen Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Der Pilgerweg Loccum-Volkenroda ist ein Projekt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und liegt in der Trägerschaft vom Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Pilgerweg Loccum-Volkenroda Hausanschrift: Archivstraße 3, Hannover Postanschrift: Postfach 2 65, Hannover Fon: Fax: pilgerweg@loccum-volkenroda.de

40 Ein neuer Weg auf alten Spuren Im Jahre 1163 machten sich 13 Mönche des Zisterzienser ordens aus Volkenroda auf den Weg nach Norden. In Loccum gründeten sie ein neues Kloster wurden die beiden ehemaligen Zisterzienserklöster Loccum und Volkenroda durch einen Pilgerweg wieder miteinander verbunden. Auf rund 300 Kilometern folgt er einer abwechslungsreichen Naturlandschaft entlang Weser, Leine und Unstrut. Er führt über das Weser gebirge, den Vogler, den Solling und durch das Eichsfeld. Zahlreiche Einzelpilger und Pilgergruppen fragen nach Begleitung auf dem Weg. Sie suchen eine Gruppe, fragen nach Texten, Ritualen und geistlichen Gestaltungselementen, nach Unterkünften und Verpflegungsmöglichkeiten, nach Tipps für An- & Abreise, ggf. auch nach Gepäcktransport. Zertifizierte PilgerbegleiterInnen bieten Tagesetappen und mehrtägige Pilgerreisen auf dem Pilgerweg Loccum-Volkenroda und den Nebenwegen Kloster Mariensee und Kloster Möllenbeck an. Sie laden ein, sich auf den Weg zu machen, gleich ob jung oder alt, im Pilgern versiert oder als Wanderer/Wanderin losgegangen und als PilgerIn am Etappenziel

Begleitet pilgern mit zertifizierten Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleitern

Begleitet pilgern mit zertifizierten Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleitern Begleitet pilgern 2018 mit zertifizierten Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleitern Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen zum begleiteten Pilgern... 1 Bezeichnungen der Etappen... 5 1. Pilgertage

Mehr

(Der Schlüssel ist erhältlich bei Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, Pollhagen, Telefon )

(Der Schlüssel ist erhältlich bei Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, Pollhagen, Telefon ) www.loccum-volkenroda.de Etappe 01 Loccum-Stadthagen Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen Gemeindehaus, Triftstraße 8, 31718 Pollhagen (Der Schlüssel ist erhältlich bei Pastor Uwe

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirche Segelhorst Marienkirche Segelhorst, Wolfstraße, Hessich Oldendorf-Segelhorst

Evangelisch-lutherische Kirche Segelhorst Marienkirche Segelhorst, Wolfstraße, Hessich Oldendorf-Segelhorst www.loccum-volkenroda.de Etappe 01 Loccum-Stadthagen Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen Johannis-Kirche Pollhagen, Triftstraße 8, 31718 Pollhagen Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirche Segelhorst Marienkirche Segelhorst, Wolfstraße, Hessich Oldendorf-Segelhorst

Evangelisch-lutherische Kirche Segelhorst Marienkirche Segelhorst, Wolfstraße, Hessich Oldendorf-Segelhorst www.loccum-volkenroda.de Etappe 01 Loccum-Stadthagen Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen Johannis-Kirche Pollhagen, Triftstraße 8, 31718 Pollhagen Die Johannis-Kirche ist von 9 bis

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wendthagen Gemeindehaus, neben der Kirche, Ziegenbrink 1, Stadthagen

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wendthagen Gemeindehaus, neben der Kirche, Ziegenbrink 1, Stadthagen www.loccum-volkenroda.de Etappe 01 Loccum-Stadthagen Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen 5 Übernachtungsplätze bei Ingrid und Günter Köpper, Rottstraße 11, 31718 Pollhagen, Telefon

Mehr

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Stadthagen Renaissance Stadthagen e.v., Am Kirchhof 3, Stadthagen, Telefon

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Stadthagen Renaissance Stadthagen e.v., Am Kirchhof 3, Stadthagen, Telefon www.loccum-volkenroda.de Etappe 01 Loccum-Stadthagen Evangelisch-lutherische Johannis-Kirchengemeinde Pollhagen Pastor Uwe Herde, Triftstraße 8, 31718 Pollhagen, Telefon 05721-75716, E-Mail: u.herde@landeskirche-schaumburg-lippe.de

Mehr

I4_Nebenweg Kloster Mariensee: Mardorf-Kloster Loccum

I4_Nebenweg Kloster Mariensee: Mardorf-Kloster Loccum Länge: 15,04 km Start: Mardorf Ziel: Kloster Loccum Karte: LGLN 1 Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in der Karte. Es werden ausschließlich Angebote

Mehr

Etappe 10 A Silberborn-Uslar

Etappe 10 A Silberborn-Uslar Etappen Etappe 10 A Silberborn-Uslar Länge: 18,96 km Start: Silberborn Ziel: Uslar Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000050-9900.html - Ausdruck: 23.04.2018, 11:17 Uhr 1 Etappen Etappe

Mehr

Mit dem Evangelium pilgern

Mit dem Evangelium pilgern Maike Selmayr Mit dem Evangelium pilgern Wege Konzepte Erfahrungen In Dankbarkeit gewidmet Landesbischof i.r. D. Horst Hirschler Abt zu Loccum Maike Selmayr Mit dem Evangelium pilgern Wege Konzepte Erfahrungen

Mehr

Etappe 01 Loccum-Stadthagen

Etappe 01 Loccum-Stadthagen Länge: 21,44 km Start: Kloster Loccum Dauer: ca. 5 Std. Ziel: Stadthagen Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen 1 Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

I1_Nebenweg Kloster Mariensee: Kloster Loccum-Steinhude

I1_Nebenweg Kloster Mariensee: Kloster Loccum-Steinhude I1_ Kloster Mariensee: Kloster Loccum-Steinhude Länge: 22,82 km Start: Kloster Loccum Ziel: Steinhude Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen 1 I1_ Kloster Mariensee: Kloster Loccum-Steinhude

Mehr

Etappe 12 B Lippoldsberg-Bursfelde

Etappe 12 B Lippoldsberg-Bursfelde Etappen Etappe 12 B Lippoldsberg-Bursfelde Länge: 16,39 km Start: Lippoldsberg Ziel: Kloster Bursfelde Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000070-9900.html - Ausdruck: 30.11.2018, 04:27

Mehr

Etappe 05 B Hameln-Luentorf

Etappe 05 B Hameln-Luentorf Etappen Etappe 05 B Hameln-Luentorf Länge: 17,19 km Start: Hameln Ziel: Lüntorf Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000058-9900.html - Ausdruck: 11.05.2018, 15:52 Uhr 1 Etappen Etappe

Mehr

Etappe 11 A Uslar-Bursfelde

Etappe 11 A Uslar-Bursfelde Etappen Etappe 11 A Uslar-Bursfelde Länge: 19,54 km Start: Uslar Ziel: Kloster Bursfelde Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000071-9900.html - Ausdruck: 23.04.2018, 11:17 Uhr 1 Etappen

Mehr

Etappe 02 Stadthagen-Rehren

Etappe 02 Stadthagen-Rehren Länge: 18,77 km Start: Stadthagen Ziel: Rehren Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen 1 Interessante Punkte entlang der Tour Die Nummer vor den Einträgen entsprechen den Nummern in

Mehr

Etappe 16 A Heiligenstadt-Dingelstaedt

Etappe 16 A Heiligenstadt-Dingelstaedt Etappen Etappe 16 A Heiligenstadt-Dingelstaedt Länge: 22,97 km Start: Heiligenstadt Ziel: Dingelstaedt Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000081-9900.html

Mehr

Etappe 05 A Hameln-Grohnde

Etappe 05 A Hameln-Grohnde Etappen Etappe 05 A Hameln-Grohnde Länge: 13,20 km Start: Hameln Ziel: Grohnde Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000057-9900.html -

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Vom Ranft ins Berner Münster. Pilgern an Pfingsten 2017 mit den Kirchen unterwegs zum 600. Geburtstag von Bruder Klaus und zu 500 Jahre Reformation

Vom Ranft ins Berner Münster. Pilgern an Pfingsten 2017 mit den Kirchen unterwegs zum 600. Geburtstag von Bruder Klaus und zu 500 Jahre Reformation Vom Ranft ins Berner Münster Pilgern an Pfingsten 7 mit den Kirchen unterwegs zum 6. Geburtstag von Bruder Klaus und zu 5 Jahre Reformation Inspiriert von Bruder Klaus ermutigt von der Reformation M Das

Mehr

Etappe 18 Muehlhausen-Volkenroda

Etappe 18 Muehlhausen-Volkenroda Etappen Etappe 18 Muehlhausen-Volkenroda Länge: 15,02 km Start: Muehlhausen Ziel: Kloster Volkenroda Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000083-9900.html

Mehr

Lebendige Oekumene. Katholische Kirche Region Bern

Lebendige Oekumene. Katholische Kirche Region Bern , Lebendige Oekumene Das pfingstliche Pilgerprojekt vom Ranft ins Berner Münster ist ein gemeinsamer Anlass unter Beteiligung von Menschen aus allen drei Berner Landeskirchen. Ökumene meint ein gemeinsames

Mehr

Etappe 16 B Heiligenstadt-Beinrode

Etappe 16 B Heiligenstadt-Beinrode Etappen Etappe 16 B Heiligenstadt-Beinrode Länge: 17,97 km Start: Heiligenstadt Ziel: Beinrode Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000084-9900.html

Mehr

Etappe 17 B Beinrode-Muehlhausen

Etappe 17 B Beinrode-Muehlhausen Etappen Etappe 17 B Beinrode-Muehlhausen Länge: 32,49 km Start: Beinrode Ziel: Muehlhausen Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000085-9900.html - Ausdruck: 14.05.2018, 20:47 Uhr 1 Etappen

Mehr

Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9b. Pilgern auf dem Lutherweg in der Wetterau Mai 2015

Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9b. Pilgern auf dem Lutherweg in der Wetterau Mai 2015 Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9b Pilgern auf dem Lutherweg in der Wetterau 5. - 8. Mai 2015 Ein Angebot des Ev. Dekanats Wetterau und caminando -Seite 2- Pilgern heißt der Sehnsucht des

Mehr

DER BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG Pilgern eine alte Tradition in neuer Zeit

DER BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG Pilgern eine alte Tradition in neuer Zeit DER BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG Pilgern eine alte Tradition in neuer Zeit 1 2 DER BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG Pilgern eine alte Tradition in neuer Zeit 3 Der Braunschweiger Jakobsweg Was passiert beim Pilgern?

Mehr

Gemeinsam pilgern DURCH DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU

Gemeinsam pilgern DURCH DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Gemeinsam pilgern DURCH DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Heimat erkunden AUF EINE GANZ ANDERE ART UND WEISE Pilgerwege gibt es viele. Dieser ist nicht nur neu, er ist anders. Stille Wege. Starke Menschen.

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Etappe 15 Friedland-Heiligenstadt

Etappe 15 Friedland-Heiligenstadt Etappen Etappe 15 Friedland-Heiligenstadt Länge: 20,67 km Start: Friedland Ziel: Heiligenstadt Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000076-9900.html

Mehr

9. März Uhr ca Uhr. Ein Tag in der Stille am Anfang der Passionszeit. Biblischer Impuls, Zeit im Schweigen, auch bei den Mahlzeiten

9. März Uhr ca Uhr. Ein Tag in der Stille am Anfang der Passionszeit. Biblischer Impuls, Zeit im Schweigen, auch bei den Mahlzeiten Jahresprogramm 2019 28. Januar 25. Februar 2019 Exerzitien im Alltag Mit Psalmen beten fragen klagen loben 4 Abende, jeweils Montag 19.45 Uhr Termine: 28.1.; 11.2.; 18.2.; 25.2. Ein Übungsweg zur Vertiefung

Mehr

Schwalefeld, Sauerland BASENFASTEN, WANDERN & YOGA

Schwalefeld, Sauerland BASENFASTEN, WANDERN & YOGA Schwalefeld, Sauerland 03.-07.04.2019 BASENFASTEN, WANDERN & YOGA EINSTIMMUNG Beim Basenfasten* nimmt man konsequent basisch wirkende Lebensmittel zu sich. Dies wirkt der Übersäuerung im Körper entgegen

Mehr

FUßWALLFAHRT. Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg. durch das Bistum

FUßWALLFAHRT. Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg. durch das Bistum FUßWALLFAHRT durch das Bistum 07. 12. August 2017 Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg EINLADUNG Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung

Mehr

Pilgern in Frankreich 6 Etappen auf der Via Podiensis 100 km wandern 100 Jahre GPH Heiliggeist vom Oktober 2014

Pilgern in Frankreich 6 Etappen auf der Via Podiensis 100 km wandern 100 Jahre GPH Heiliggeist vom Oktober 2014 Pilgern in Frankreich 6 Etappen auf der Via Podiensis 100 km wandern 100 Jahre GPH Heiliggeist vom 4. 12. Oktober 2014 Die Via Podiensis gilt als der landschaftlich schönste französische Jakobsweg. Vielfältige

Mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Mittwoch 14.8. bis Sonntag 18.8.2019 Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys Widdersdorf Geyen Sinthern Manstedten

Mehr

In klösterlicher Umgebung und in Gemeinschaft Gleichgesinnter ist Raum, Zeit und Ruhe, über grundsätzliche Fragen zu reflektieren.

In klösterlicher Umgebung und in Gemeinschaft Gleichgesinnter ist Raum, Zeit und Ruhe, über grundsätzliche Fragen zu reflektieren. Zur Reflexion ist Ruhe und Besinnung hilfreich. Im Alltag ist diese Zeit und der erforderliche Rahmen nicht immer gegeben. In klösterlicher Umgebung und in Gemeinschaft Gleichgesinnter ist Raum, Zeit und

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 12 Mandelsloh-Mariensee

Jakobusweg Tagesetappe 12 Mandelsloh-Mariensee Länge: 10,53 km Start: St. Osdag Kirche in Mandelsloh Verlauf: Amedorf, Evensen, Wulfelade Ziel: Kloster in Mariensee Frauenkloster gegründet, wurde das Kloster nach der Reformation in ein evangelisches

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen

Maria. Rosenberg ENTSCHIEDEN LEBEN. Spirituelle Angebote für junge Menschen ENTSCHIEDEN LEBEN Spirituelle Angebote für junge Menschen Maria Rosenberg 2017 3. 4. November 2017 Theologie studieren Möglichkeiten, Wege Zwei Tage für junge Leute, die mehr über das Theologiestudium

Mehr

Fasten und Pilgern. Aus der Alchemie der Stille neu geboren werden Heilendes Fasten, Reinigen und Entschlacken Auf Allen Ebenen Deines SEIN.

Fasten und Pilgern. Aus der Alchemie der Stille neu geboren werden Heilendes Fasten, Reinigen und Entschlacken Auf Allen Ebenen Deines SEIN. Klarheit Hilf uns, in jedem Sandkorn der Wüste das Wunder der Vielfalt zu erkennen. Möge dies uns den Mut verleihen, uns Selbst so anzunehmen, wie wir sind. Denn so wie es auf der ganzen Welt nicht zwei

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Telefonverzeichnis mit Zuständigkeiten

Telefonverzeichnis mit Zuständigkeiten Stand: 18.09.2017 Telefonverzeichnis mit Zuständigkeiten Kirchenamt Hameln-Holzminden Bahnhofsplatz 1 31785 Hameln Tel.: 05151 9509-0 Fax: 05151 9509-34 E-Mail: ka.hameln-holzminden@evlka.de Postanschrift:

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land

Back to the roots Neandertal und Bergisches Land Olaf Klein 09. 11. August 2019 Back to the roots Neandertal und Bergisches Land Das Bergische Land mitten im Sommer ist ein hervorragendes Reiseziel für ein ebenso entspanntes, abwechslungs- wie auch kurvenreiches

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Arbeitsstelle Kirche und Umweltschutz. Der Grüne Hahn Kirchliches Umweltmanagement

Arbeitsstelle Kirche und Umweltschutz. Der Grüne Hahn Kirchliches Umweltmanagement Arbeitsstelle Kirche und Umweltschutz Der Grüne Hahn Kirchliches Umweltmanagement Vom Reden und Handeln Kirchliches Umweltmanagement Eine Chance für jede Kirchengemeinde Vom Projekt zum Prinzip Die Bewahrung

Mehr

Ausbildung zur Pilger begleiterin / zum Pilgerbegleiter EJW. Transnationaler Lehrgang in drei Modulen Mai bis September 2018 auf Züricher Jakobswegen

Ausbildung zur Pilger begleiterin / zum Pilgerbegleiter EJW. Transnationaler Lehrgang in drei Modulen Mai bis September 2018 auf Züricher Jakobswegen Ausbildung zur Pilger begleiterin / zum Pilgerbegleiter EJW Transnationaler Lehrgang in drei Modulen Mai bis September 2018 auf Züricher Jakobswegen «Du findest den Weg nur, wenn du dich auf den Weg machst.»

Mehr

Pilgerwoche auf dem Jakobsweg in Nordspanien

Pilgerwoche auf dem Jakobsweg in Nordspanien Pilgerwoche auf dem Jakobsweg in Nordspanien Samstag, 21. September bis Sonntag, 29. September 2019 Informationsabend: Mittwoch, 30. Januar 2019, 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Männedorf Auf dem Jakobsweg

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Pilgern auf dem Jakobsweg

Pilgern auf dem Jakobsweg Pilgern auf dem Jakobsweg Einkehrzeit Bayrischer Wald Allgäu Schweiz Ökumenisches Angebot jeweils 6 Tage für Berufstätige aller Branchen Information: Telefon 0911 43100-308 kdgbuero@kda-bayern.de www.kdg-bayern.de

Mehr

Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Leute zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Menschen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen

Mehr

Anschrift des Absenders/ Gruppe/Organisation. ANMELDUNG FÜR FAMILIEN UND EINZELGÄSTE: männlich weiblich Anzahl Kinder/ Alter Gesamtanzahl:

Anschrift des Absenders/ Gruppe/Organisation. ANMELDUNG FÜR FAMILIEN UND EINZELGÄSTE: männlich weiblich Anzahl Kinder/ Alter Gesamtanzahl: Anschrift des Absenders/ Gruppe/Organisation Deutsches Jugendherbergswerk Don Bosco Jugendherberge DON- BOSCO-STR. 4 91301 FORCHHEIM Tel. 0 91 91/70 71-0 Fax 0 91 91/70 71-11 htps//: www.donbosco-forchheim.de

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Uslar ins. Weser-Leine Bergland. 01.Juni - 03.Juni nach.

Uslar ins. Weser-Leine Bergland. 01.Juni - 03.Juni nach. An alle Flaming Stars Feuerwehr - Biker und Freunde Kreisbeauftragter für den Kreis Steinburg: Dirk Zeiler, Fasanenweg 5 25563 Wrist Telefon 4822 / 950022 0175 / 5408656 flaming-stars-tour@arcor.de 01.Juni

Mehr

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten.

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten. EG 628,1-3 Meine Zeit steht in deinen Händen Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten. Wir halten inne und schauen zurück: Was war gut im vergangenen Jahr? Was

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

DZ 195,00 EUR pro Person EZ 221,00 EUR pro Person

DZ 195,00 EUR pro Person EZ 221,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Weserbergland / Steinhuder Meer Hotel Neustädter Hof*** Rund um das Steinhuder

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland Einladung zum Treffen zurückgekehrter ZFD - Fachkräfte oder Fachkräfte aus dem Bereich Konfliktbearbeitung

Mehr

Deutschlandtour: Johannes Rott und Detlev Becker

Deutschlandtour: Johannes Rott und Detlev Becker Deutschlandtour: Johannes Rott und Detlev Becker 07.06.2009-13:40:59h Etappe 1 25 in nur 6 Tagen geschafft! Ab Dienstag, den 02.06.2009 um 9:00 Uhr in Lengerich / Westfalen begleitet ihn sein Kollege Detlev

Mehr

Eltern helfen Eltern

Eltern helfen Eltern LWL Koordinationsstelle Sucht 32. Westfälisch-Lippische Elternkreistagung Eltern helfen Eltern Elternkreise im Wandel!? 29. Juni 01. Juli 2012 Vlotho LWL-Koordinationsstelle Sucht Warendorfer Straße 25

Mehr

Pilgerweg Loccum-Volkenroda

Pilgerweg Loccum-Volkenroda Möllenbeck R e i n h a r d s w a l d B r a m w a l d Pilgerweg Loccum-Volkenroda Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Privatunterkünften, Gruppenunterkünften und kirchlichen

Mehr

LichtKind. schamanische Wegbegleitung zu Deinem Ursprung der Essenz Deiner lichtvollen Seele. Herzlich Willkommen in der Lichtkinderschule Mutter Erde

LichtKind. schamanische Wegbegleitung zu Deinem Ursprung der Essenz Deiner lichtvollen Seele. Herzlich Willkommen in der Lichtkinderschule Mutter Erde LichtKind schamanische Wegbegleitung zu Deinem Ursprung der Essenz Deiner lichtvollen Seele Herzlich Willkommen in der Lichtkinderschule Mutter Erde Gemeinsam gehen wir einen Weg Du gehst Deinen Weg Ich

Mehr

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet Montag der 29. August Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet Bevor des Tages Licht vergeht, o Herr der Welt, hör dies Gebet: Diese Aufforderung an Gott ist Ernst gemeint. Sagen

Mehr

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29. Muttenz, 29. November 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen auf zwei Rädern, In den letzten Jahren haben wir in unseren traditionellen Fünftagesexkursionen über Auffahrt alles, was von Basel aus in zweieinhalb

Mehr

Schauen Sie doch mal auf die website des Klosters! Sehr empfehlenswert!

Schauen Sie doch mal auf die website des Klosters! Sehr empfehlenswert! Bitte beachten Sie: Tipp: Schauen Sie doch mal auf die website des Klosters! Sehr empfehlenswert! www.erzabtei.de www.0ttilien.de Reflexion über das persönliche Leben und den eigenen Umgang mit wichtigen

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Unsere 3. Pilgertour. Etappe 16a Pilgerweg Volkenroda-Loccum von Heiligenstadt nach Dingelstädt. Unser Thema:

Unsere 3. Pilgertour. Etappe 16a Pilgerweg Volkenroda-Loccum von Heiligenstadt nach Dingelstädt. Unser Thema: Unsere 3. Pilgertour Etappe 16a Pilgerweg Volkenroda-Loccum von Heiligenstadt nach Dingelstädt Unser Thema: Herr ich vertraue dir, du bist meine rettende Kraft und mein Schutz Am 09.08.12 sollte unsere

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Unser Programm Stiller Tag

Unser Programm Stiller Tag Unser Programm 2013 05.01. 2013 Augustinischer Freundeskreis oder wie kann es weitergehen? Die Nachricht von der Schließung des Gästehauses hat bei vielen Messelhäusern tiefe Betroffenheit und gleichzeitig

Mehr

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec Bereits zum 14. Mal findet die Durchquerung der Gaspésie im kanadischen Québec statt. Die Veranstaltung im klassischen Stil ist einzigartig, denn sie verbindet

Mehr

Peru - Spirituelle Reise für Frauen auf den Spuren der Weiblichkeit

Peru - Spirituelle Reise für Frauen auf den Spuren der Weiblichkeit Peru - Spirituelle Reise für Frauen auf den Spuren der Weiblichkeit 21.3.- 4.4.2017 Wenn die Frau ihre Weiblichkeit in der Tiefe heilt und zu ihrem wahren Wesen zurückkehrt, dann heilt auch die Erde und

Mehr

Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach

Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach Trauerseminar im Einkehrhaus Stift Urach Neue Wege zu mir selbst und anderen vom 9.-13. September 2014 Wer, wenn ich schrie, hörte mich denn Verlust und Trauer sind ein unendlicher, durch nichts zu tröstender

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 36

AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 36 AKTENSTÜCKE DER 24. LANDESSYNODE NR. 36 B e r i c h t des Ausschusses für Theologie, Kirche und Mission betr. Pilgerpfade im Bereich der hannoverschen Landeskirche Rhauderfehn, 15. April 2009 I. Die 24.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Ökumenische Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

Ökumenische Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens Ökumenische Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens Zu einer gemeinsamen Pilgerreise der Gerechtigkeit und des Friedens haben die Delegierten der 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen

Mehr

Leseprobe. Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Kindergebete für jeden Tag Morgen-, Tisch-, Dank- und Abendgebete 128 Seiten, 16 x 12 cm, Spiralbindung, durchgehend farbig, zum Aufstellen ISBN 9783746251776 Mehr Informationen finden Sie unter

Mehr

2. Fundraising-Festival

2. Fundraising-Festival 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Das 1. Mal pilgern Unser Pilgermotto: Guter Gott, öffne unsere Augen und unser Herz

Das 1. Mal pilgern Unser Pilgermotto: Guter Gott, öffne unsere Augen und unser Herz Das 1. Mal pilgern Unser Pilgermotto: Guter Gott, öffne unsere Augen und unser Herz Vorgeschichte: Wir sind ein Heim für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung.Es gibt im Haus 4 Gruppen. Alle

Mehr

Wortsegen. Bereich: Segen/Gebete Segen Seite 1. du mein gott ich bin bereit. nun brechen wir auf

Wortsegen. Bereich: Segen/Gebete Segen Seite 1. du mein gott ich bin bereit. nun brechen wir auf Bereich: Segen/Gebete Segen Seite 1 du du mein gott ich bin bereit nun brechen wir auf ein unbekannter weg neue erfahrungen begegnungen liegen vor uns segne unser miteinander die überraschungen am wegrand

Mehr

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST Tabitha Das Trauercafé im Herzen von Aachen PROGRAMM JANUAR - AUGUST 2015 Singen. Gedenken. Tanzen. Wandern. Für und mit Menschen in Trauer. Ein gemeinsames Angebot von: www.tabitha-aachen.de DAS TRAUERCAFÉ

Mehr

Auf unserem Friedhof tut sich was

Auf unserem Friedhof tut sich was Friedhof Barum und Friedhof Natendorf Ev.-luth. Kirchengemeinde Barum-Natendorf Umwelt- und Klimaschutz Auf unserem Friedhof tut sich was Mehr Artenvielfalt auf unseren Friedhöfen Projekt Landschaftswerte

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Verbindliche Zusage für das Jahr 2009 Anreise am Wochenende

Verbindliche Zusage für das Jahr 2009 Anreise am Wochenende Don Bosco Jugendherberge Don- Bosco-Str. 4 91301 Forchheim DON BOSCO Tel. 0 91 91/70 71-13 13 oder-0 1. Unterschrieben zurück Fax 0 91 91/70 71-11 11 an die Jugendherberge www.donbosco-forchheim.de. 2.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Einfach Gehen Achtsamer werden

Einfach Gehen Achtsamer werden 1 Einfach Gehen Achtsamer werden Auf Wegen der Jakobspilger im Rheinland Ein sanfter Wanderweg mit vielen Sehenswürdigkeiten und weiten Blicken. Quer durch das niederrheinische Bördenland und durch das

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Burnout- Lifecamp auf dem portugiesischen Jakobsweg. von und mit: Christina Bolte, BOHC-Nr

Burnout- Lifecamp auf dem portugiesischen Jakobsweg. von und mit: Christina Bolte, BOHC-Nr Burnout- Lifecamp auf dem portugiesischen Jakobsweg von und mit: Christina Bolte, BOHC-Nr. 1100251 Darf ich mich vorstellen? Seit meinem ersten Jakobsweg, den ich 2007 mit dem Fahrrad befuhr, hat sich

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr