Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Bürgerinnen und Bürger,"

Transkript

1 Augustusburger Stadtanzeiger Amts- und Informationsblatt der Stadt Augustusburg mit den Ortsteilen Augustusburg, Erdmannsdorf, Grünberg, Hennersdorf und Kunnersdorf Ausgabe Juni 2012 Erscheinungsdatum: 30. Mai 2012 Liebe Bürgerinnen und Bürger, in Augustusburg kann man über das ganze Jahr viel erleben, was sich in zahlreichen Festen und Feierlichkeiten in allen Ortsteilen widersiegelt. Im Juni beginnt die Freiluftsaison mit einem rall gefüllten Veranstaltungskalender. Seit reichlich einem Jahr freuen wir uns, den 16. Sächsischen Familientag in Augustusburg ausrichten zu können. In den zurückliegenden Monaten wurde gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und der Agentur aarmann-romotion ein ansruchsvolles Programm für den 9. Juni 2012 auf die Beine gestellt. Bedanken möchte ich mich für das große Engagement unserer einheimischen Vereine und Einrichtungen, die die Gelegenheit nutzen, sich einer breiten Öffentlichkeit zu räsentieren und die somit der Stadt ein farbenfrohes und vielfältiges Gesicht geben werden. Ich lade Sie herzlich ein, das Angebot der ca. 100 regionalen und überregionalen Partner und Akteure auf dem Schlossgelände und in der Altstadt gemeinsam mit Ihrer Familie zu nutzen. Sie sind alle herzlich willkommen. Am darauffolgenden Wochenende wird im Rahmen des Mittelsächsischen Kultursommers das Historische Jagdfest auf Schloss Augustusburg stattfinden. Gefeiert wird auch im Ortsteil Erdmannsdorf. Hier lädt die Kirchgemeinde zu einem Pfarrhausfest am 23. Juni 2012 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum des Pfarrhauses ein. Ein detailliertes Programm finden Sie in dieser Ausgabe. Den Abschluss im Monat Juni bildet das traditionelle Draht - seilbahnfest, welches in diesem Jahr genau auf den 101. Geburtstag der alten Dame, den 24. Juni 2012, fällt und an dem zahlreiche sortliche und kulturelle Veranstaltungen rund um das Gelände der Bahn und des Augustusburger Freizeitzentrums stattfinden werden. 200 Jahre Pfarrhaus Erdmannsdorf Mit diesem kleinen Überblick habe ich Sie auf die Vielfalt der Attraktionen in Augustusburg aufmerksam gemacht. Den vollständigen Veranstaltungskalender finden Sie in dieser Ausgabe oder auch auf Abschließend möchte ich Sie darüber informieren, dass aufgrund noch nicht abgeschlossener Abstimmungen mit dem Landratsamt Mittelsachsen die Vorberatung der Abwägung zum Vorhabenbezogenen Bebauungslan Rost s Wiesen in der Sitzung des Stadtrates am 22. Mai 2012 nicht durchgeführt wurde. Somit verschiebt sich auch der Termin der Abwägung, welcher für den Stadtrat Juni gelant war. Über die neuen Termine werden Sie rechtzeitig in Kenntnis gesetzt. Ihre Aus dem Inhalt: Abgabe von Auszeichnungsvorschlägen Seite 02 Schutz vor Elementarschäden Seite Jahre Pfarrhaus Erdmannsdorf Seite Sächsischer Familientag Seite 04 Veranstaltungslan Seite 10 Notfalldienst der Ärzte/Zahnärzte Seite 11

2 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER amtlicher Teil Juni 2012 Die Stadtverwaltung informiert Die 42. Stadtratssitzung findet am Dienstag, dem 19. Juni 2012, statt. Die genauen Angaben zu dieser Sitzung können Sie ab 14. Juni 2012 an folgenden Bekanntmachungstafeln nachlesen: OT Augustusburg, Marienberger Straße (am Buslatz) OT Erdmannsdorf, Rathausstraße 3 (ehemaliges Gemeindeamt) OT Grünberg, Hautstraße 35 (ehemaliges Gemeindeamt) OT Hennersdorf, Augustusburger Str. 14 (ehemaliges Gemeindeamt) OT Kunnersdorf, Talstraße 14 (alte Schule) 2 Stadtratssitzung Auszeichnung verdienstvoller Bürger Die Stadt Augustusburg führt jährlich eine Veranstaltung zur Würdigung verdienstvoller Bürger im Ehrenamt durch. Für die Auszeichnung Verdienstvoller Bürger 2012 sind die Vorschläge unter Angabe der Person und einer kurzen Begründung bis sätestens 31. August 2012 bei der Stadtverwaltung einzureichen. Vorschlagsberechtigt sind Einzelersonen, Vereine, Organisationen, Parteien und Religionsgemeinschaften. Die zu ehrende Person muss langjährig hervorragende Leistungen für das Gemeinwohl der Stadt Augustusburg in den Kategorien - Soziales - Kinder- und Jugendarbeit - Vereinswesen - Sort - Ordnung und Sauberkeit - Kultur - Umweltschutz - Kommunalolitik erbracht haben. Aus jeder der vorgenannten Kategorien können maximal je zwei Personen geehrt werden, Ausnahmen sind möglich. Die Ehrung sortlicher Leistungen erfolgt bei Bedarf zusätzlich. Aus den eingereichten Vorschlägen entscheidet der Stadtrat auf Emfehlung der Bürgermeisterin und der Ortsvorsteher. Die Unwetterereignisse der vergangenen Zeit zeigen deutlich, dass der Klimawandel auch vor Sachsen nicht halt macht. Die Schäden durch Naturgefahren, wie zum Beisiel Überschwemmungen, Starkregen, Schneedruck, Erdbeben, -rutsch oder -senkung nehmen zu. Und auch in der Stadt Augustusburg besteht die Gefahr für derartige Ereignisse, wie zum Beisiel der Einsturz eines Rinderstalls aufgrund von Schneedruck im Dezember 2010 und die Schlammlawine am Hufenweg im Ortsteil Erdmannsdorf im Februar 2012 zeigten. Die Sächsische Staatsregierung hat daher im Frühjahr 2012 gemeinsam mit dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. und der Sächsischen Verbraucherzentrale eine Informationskamagne gestartet. Denn obwohl etwa 98,5 Prozent der Gebäude in Deutschland mit Standardrodukten versichert werden können, verfügen rund 60 Prozent aller Gebäudeeigentümer in Sachsen nicht über ausreichenden Versicherungsschutz gegen Naturgefahren. Und wer sich versichern könnte und es nicht tut, erhält im Schadensfall keine Telefone für Notruf Schutz vor Elementarschäden Aufgrund des erfolgten Rückbaus der öffentlichen Telefonzellen in den Ortsteilen Augustusburg und Erdmannsdorf durch die Deutsche Telekom möchten wir darauf hinweisen, dass Ihnen für Notrufe und bei dringenden Fällen im Ortsteil Augustusburg die Telefone im Rathaus der Stadt Augustusburg, Marienberger Straße 24, und im Ortsteil Erdmannsdorf die Telefone der Wohnungsverwaltungsgesellschaft, Rathausstraße 3, jeweils während der Öffnungszeiten zur Verfügung stehen. staatliche Unterstützung mehr. Unter der Internetadresse können Sie sich daher zum Thema Naturgefahren informieren und erfahren dort unter anderem, welche schadensverhütende Maßnahmen für eine Versicherbarkeit Ihres Gebäudes getroffen werden müssen. Zudem finden Sie unter dieser Adresse ZÜRS Public, ein vom Freistaat Sachsen in Zusammenarbeit mit der deutschen Versicherungswirtschaft entwickeltes Informationssystem. Bei Eingabe Ihrer Adresse zeigt Ihnen das System dann, ob Sie beisielsweise von Sturm, Starkregen oder Überschwemmung gefährdet sind. Zudem wurde durch die Sächsische Staatsregierung der Informationsflyer Das Wetter sielt verrückt. Sachsen sorgen vor. herausgegeben, den Sie im Rathaus der Stadt Augustusburg erhalten oder sich von der Internetseite herunterladen können. Kai-Michael Zille Hautamtsleiter nichtamtlicher Teil Juni 2012 Skatclub Vier Wenzel Flöha/Erdmannsdorf e.v. Punktsielsaison mit Steigerungsmöglichkeiten Nach den beiden absolvierten Ligasieltagen am 21. Aril und 5. Mai 2012 lässt sich folgendes knaes Fazit ziehen: Ordentliche Bilanz, jedoch noch nicht alles ausgereizt! Die erste Mannschaft nimmt in der 2. Bundesliga nach jeweils zwei 5:4-Wertungsunkteresultaten in Dresden und Zwickau mit 10:8 Zählern nun Tabellenrang sechs ein. Der SC Vier Wenzel II hält in der Regionalliga, durch ein 3:6 in Obercunnersdorf (Lausitz) und 6:3 im oberfränkischen Seussen, beim ausgeglichenen Stand von 9:9 somit Platz sieben. In der Bezirksliga sind die beiden weiteren Vertretungen mit jeweils 10:8 in der Gesamtwertung als Sechster bzw. Siebenter noch recht aussichtsreich im Vorderfeld latziert. Die Fünfte verasste am 5. Mai 2012 beim einzigen Turnier der Bezirksklasse in Geyer mit 7:11 den Aufstieg in die Bezirksliga. Die besten Einzelergebnisse verbuchten innerhalb ihrer Mannschaften bisher André Richter mit Sielunkten, Thomas Schreiter (3 405) und Kurt Ulbricht (3 161). Der dritte und damit nächste Sieltag findet am 16. Juni 2012 statt. Siegfried Keme

3 Juni 2012 nichtamtlicher Teil AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER Augustusburger Carnevalsclub e.v. Hexenfeuer ein Riesenerfolg Der Augustusburger Carnevalsclub e.v. hat mit dem Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Augustusburg erfolgreich das 14. Hexenfeuer ausgerichtet. Bei sommerlichen Abendtemeraturen startete nach dem Maibaumsetzen auf dem Markt der Lamion- und Fackelumzug mit vielen Kindern, Eltern Freies Gymnasium Regenbogen Augustusburg GTA-Angebote Gut besser gemeinsam Das Ganztagsangebot wird auch im nächsten Schuljahr weiter ausgebaut. Unsere GTA s sollen ergänzend zum Unterricht Imulse vermitteln, wie - Entdeckung und Entfaltung verschiedener Begabungen - Ausrägung von Werten, Normen und Toleranz - Otimierung individueller Lernstrategien und die Erschließung von Reserven - Organisationsvermögen, Gemeinschaftssinn und Teamgeist - soziales Engagement und die Verbundenheit mit der Region. Wir wollen, entsrechend unseres ädagogischen Konzetes, die Heranwachsenden in einem ländlichen Gymnasium Die Kirchgemeinde Erdmannsdorf lädt alle Erdmannsdorfer und Gäste herzlich zum Fest 200 Jahre Pfarrhaus am Samstag, dem 23. Juni 2012, ein. Wir denken, dass christlicher Glaube ein fester und guter Bestandteil unserer Gesellschaft ist und dazu gehören auch Begegnungen und gemeinsames Feiern. Programm: 14:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche und Großeltern. Auf dem Festlatz angekommen, wurde zuerst das Kinderfeuer entfacht, wo es leckeren Knüelkuchen gab. Säter marschierte die Feuerwehr in bewährt ergreifender Art, mit Fackeln und begleitet durch monumentale Klänge, zur Entzündung des großen Feuers. Die Mittelfunken tanzten dieses Jahr gemeinsam mit den großen Funken auf dem Festlatz. In auf das zukünftige Leben vorbereiten. Im kommenden Jahr werden folgende Maßnahmen angeboten: - Motorik vielseitig und gekonnt - Naturwissenschaften erleben - Künstlerisches Gestalten - Sortsiele - Fußball - Sort Stacking - Schulensemble. Das Schulensemble ist in Augustusburg schon mehrmals aufgetreten und man kann die Entwicklung mit verfolgen. Durch die GTA-Angebote wollen wir das Prinzi der Öffnung von Schule und Unterricht sowie die Verbindung von Unterricht, Schulleben, Nachbarschaft und Stadt weiter voranbringen. Angelika Mann Schulleiterin Kirchgemeinde Erdmannsdorf 200 Jahre Pfarrhaus Erdmannsdorf Herzliche Einladung zum Pfarrhausfest am 23. Juni :00 Uhr Geselliger Nachmittag (für jeden ist etwas dabei): - Siele für Kinder - Lesen und Schreiben altdeutscher Schrift - Volksliedersingen - Ausstellung mit Bildräsentation vom Umbau des Pfarrhauses 18:00 Uhr Märchensiel 18:30 Uhr Auswertung des Fotowettbewerbs und Auflösung des Quiz mit anschließender Preisverteilung der alten Halle sielte die Liveband The Pitchers aus Chemnitz in Höchstform. Die Tanzfläche war daher gut gefüllt. Viele Jung- und Altverliebte erfreuten sich lang an dem so schönen Abend. Die Vereinskollegen hatten alle Hände voll zu tun, die Gäste mit Bratwurst, Fischbrötchen, Bier und Wein zu versorgen. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer! Am Freitag vor dem Hexenfeuer konstituierten sich Elferrat und Vorstand der Städt ler Narren in der Jahreshautversammlung neu. Wolfgang Ahnert wird weiter die Geschicke des Vereins als Präsident lenken. Als Vizeräsident wurde Mario Schönherr gewählt. Die Finanzen wird Simone Ahnert als Schatzmeisterin in den Händen halten. Als weitere Mitglieder im Elferrat wurden Nadine Schönherr, Heiko Hänel, Andreas Fütterer, Manfred Möbius und Katrin Fütterer im Amt bestätigt sowie Sandro Bretfeld, Sven Storck und Martin Staisch neu aufgenommen. Wir gratulieren unserem Präsidenten, Herrn Wolfgang Ahnert, zu seinem 50. Geburtstag, den er im Wonnemonat Mai mit einer großen Sause begehen durfte. Städt l Helau! Katrin Fütterer Geburten Den kleinen Erdenbürgern der Stadt Augustusburg ein herzliches Willkommen! Das Licht der Welt erblickten im Ortsteil Augustusburg Kira Hänsel am 10. März 2012 Oskar Schneider am 18. Aril :30 Uhr Kaffeetrinken im Pfarrgarten 19:00 Uhr Abendbrot 20:00 Uhr Lesungen aus der Chronik mit musikalischer Umrahmung Gemütlicher Ausklang am Lagerfeuer im Ortsteil Erdmannsdorf Marc Jon Langklotz am 16. Aril

4 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER nichtamtlicher Teil Juni

5 Juni 2012 nichtamtlicher Teil AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER Jugendfeuerwehr Augustusburg ANZEIGEN Jugendfeuerwehr-Wochenende in der Feuerwehr Augustusburg vom 20. bis 22. Aril 2012 Das jährliche Treffen der Jugend der Feuerwehren von Augustusburg, Oederan und Gahlenz begann am 20. Aril 2012 mit einer Festlichkeit anlässlich der 30 Jahre Jugendarbeit in den Hallen der Freiwilligen Feuerwehr Augustusburg. Neben den zahlreichen Grußworten und den reichlichen Geschenken der Gäste an die Jugendfeuerwehr der Stadt Augustusburg kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Es wurde gefeiert, gelacht und sich über alte Zeiten ausgetauscht. Am säten Abend hieß es dann ab in die Betten, damit der nächste ereignisreiche Tag froh und munter gestartet werden konnte. Der Samstagvormittag begann mit einem ausgiebigen Frühstück. Anschließend brachte uns ein Reisebus nach Eibenstock zu Wurzelrudis Erlebniswelt. Dort angekommen, ging es auch schon sofort los mit dem Saß. Auf der Allwetterbobbahn sausten wir Meter über Srünge und Steilkurven ins Tal. Dies zauberte ein Lächeln auf alle Gesichter. Anschließend musste sich die Jugend in Wurzelrudis Irrgarten unter Beweis stellen. Für den einen oder anderen war das gar nicht so leicht. Auf den Ersten, der sich den Weg durch das Labyrinth bahnte, wartete ein schöner Preis. Ein Aussichtsturm inmitten des Gartens brachte dann auch die restlichen Verirrten zum Ziel. Eine kleine Stärkung gab es zum Mittag und danach konnte die Jugend sich noch mal in Wurzelrudis Erlebniswelt austoben, bevor es zum Bildungsteil überging. Wieder im Bus angekommen, ging es auch schon weiter nach Morgenröthe-Rautenkranz in das Raumfahrtmuseum Sigmund Jähn. Dort wurden uns in einer Führung die Raumfahrtgeschichte und der Nutzen der Weltraumforschung erklärt. Ein besonderes Erlebnis war der Einblick in ein Leben auf engstem Raum. Das Trainingsmodul des Basisblocks der Raumstation MIR, in dem viele euroäische Raumfahrer die erste Stufe ihrer Ausbildung absolviert haben, vermittelte uns dazu einen lebensnahen Eindruck, wie ein Astronaut im Weltraum leben muss. Anschließend wurde unser Wissen in einem 3D-Kinofilm über die Wunder des Weltraums erweitert. Nach diesem erlebnisreichen Tag fuhren wir wieder ins Deot, wo ein deftiges Abendbrot auf uns wartete. Neben Steaks und Rostern vom Grill gab es auch eine reichliche Auswahl an Salaten. Frisch gestärkt wurde dann zum gemütlichen Abend übergegangen, wo die Jugend sich unter anderem beim Tischtennis, Twister und Brettsielen auslassen oder einfach nur den Tag Revue assieren lassen konnte. Am Sonntagmorgen wurde ausreichend gefrühstückt und danach die Hallen der Freiwilligen Feuerwehr Augustusburg wieder auf Vordermann gebracht. Anschließend wurde das Wochenende ausgewertet und der Sieger des Irrgartens gekürt. Bedanken möchten wir uns bei allen, die uns bei der Durchführung der Festveranstaltung und beim Tagesausflug unterstützt haben; insbesondere beim Küchenteam und dem Hausmeister Herrn Ehrlich vom Seniorenhaus Augustusburg, der Stadtverwaltung, dem Verflegungsteam Frau Linda Hötzel und Herrn Christian Liebing, Herrn Harald Uhlmann sowie den Kameraden aus den drei Ortsfeuerwehren, ohne die das Jugendfeuerwehr- Wochenende nicht durchführbar gewesen wäre. Gut Wehr! Aileen Nuñez Cortiza 5

6 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER nichtamtlicher Teil Juni 2012 Verein zur Entwicklung der Vorerzgebirgsregion Augustusburger Land e.v. Informationen vom LEADER-Regionalmanagement Auf unseren Aufruf im Amtsblatt Ende letzten Jahres, sich als Wanderwegewart ehrenamtlich zu betätigen, meldeten sich engagierte Wanderfreunde im Regionalmanagement der Vorerzgebirgsregion Augustusburger Land. Für ihre Einsatzbereitschaft und Unterstützung möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist es, das Wandern in unserer Vorerzgebirgsregion zu fördern sowie die Natur und Landschaft für die Menschen intensiver erlebbar zu machen. Das Wanderwegenetz soll qualitativ weiterentwickelt und erhalten werden, wobei eine Konzentration auf die bedeutendsten Wege vorgesehen ist. Die Wanderwege sind auf ihre Begehbarkeit zu kontrollieren, die Beschilderungen zu verbessern und zu vervollständigen. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Wanderfreunde im Regionalmanagement Gahlenz. Mit Herrn Köhler, Kreiswanderwegewart Bereich Mittweida, und Herrn Wunderlich, Kreiswanderwegewart Bereich Freiberg, stehen den ehrenamtlichen Wegewarten kometente Ansrechartner rund ums Wandern zur Verfügung. In der letzten Beratung stellten die bereits seit vielen Jahren tätigen Kreiswanderwegewarte Möglichkeiten für ein otimales Anbringen der Beschilderung vor und gaben Hinweise für eine fachgerechte Wegekennzeichnung. Die Wanderwegekennzeichnung ist als touristisches Aushängeschild eines Wanderweges zu betrachten, denn von ihr hängt die Qualität einer ungeführten Wanderung wesentlich ab. Abgeleitet aus dem Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzet, Handlungsfeld Naherholung und Tourismus, sieht (Quelle: das LEADER-Regionalmanagement seine Aufgaben in der Koordinierung und Anleitung der Wegewarte. Die in Protokollen erfassten Mängel werden vom Regionalmanagement an die Verantwortlichen in den betreffenden Kommunen übergeben, in der Hoffnung, auch zur baulichen Unterhaltung der Wege beitragen zu können. Kartenverlage erhalten Informationen zu Veränderungen oder Ergänzungen in der Wegekennzeichnung. Der Kartenausschnitt verdeutlicht die Größe der Vorerzgebirgsregion Augustusburger Land. Auf dieses Gebiet zwischen Borstendorf und Frankenberg mit seinen insgesamt 274,17 km 2 Fläche bezieht sich die Arbeit zur Koordinierung der ehrenamtlich tätigen Wanderwegewarte. Weitere Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen, um ein attraktives Wanderwegenetz entwickeln und sichern zu können! Verein zur Entwicklung der Vorerzgebirgsregion Augustusburger Land e.v. LEADER-Regionalmanagement Gahlenzer Straße Oederan Telefon: info@leader-augustusburgerland.de Offene Herzen Oen Hearts e.v. Die ersten Grundsteine sind gesetzt Es freut uns sehr, dass unser Projekt schon viele Herzen der Menschen erreicht hat und wir auf viele Interessenten und freiwillige Helfer zurückgreifen konnten. Das Staunen ist groß. Im Aril erreichten uns die ersten Bilder vom Bau der Klinik in Chwele. Die rund Quadratmeter große Fläche, die uns zum Bau der Klinik zur Verfügung steht, wurde in kürzester Zeit gerodet. Gleich darauf wurden schon die ersten Grundsteine gesetzt. Wir sind srachlos, in welch kurzer Zeit die ersten Wände stehen, wenn man bedenkt, dass viele Materialien unter schwersten Bedingungen gefertigt und transortiert werden. Als nächstes wird die Dachkons - truktion in Angriff genommen. 6 Mit einer Kunstauktion wollen wir weiterhin auf unser Projekt aufmerksam machen. Die Auktion findet am 1. Juni 2012 um 19:00 Uhr im Schloss Augustusburg statt. Es haben sich verschiedene Künstler der Region bereit erklärt, uns zu unterstützen und Bilder bereitzustellen. Bisher haben sich über zehn Künstler zusammengefunden. Die Bilder sollen ab 15:00 Uhr ausgestellt werden, so dass sie auch vorher betrachtet werden können. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homeage wo unter anderem die Künstler

7 Juni 2012 mit ihren Bildern aufgelistet sind. Auch unser Patenschaftsrojekt mit den behinderten Kindern der West Secial School, die sich in unmittelbarer Nähe des Klinikgeländes befindet, wird sehr gut angenommen. Bereits 20 Kinder haben Paten aus der Region gefunden und dürfen sich auf Unterstützung freuen. nichtamtlicher Teil AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER Patenschaften sind deshalb so wichtig, da die behinderten Kinder keinerlei Anerkennung von der Bevölkerung bekommen und von den eigenen Familien verstoßen werden. Die West Secial School, die allein durch freiwillige Helfer entstanden ist, ist der einzige Ort, wo man den Kindern, neben dem Erlernen von Schreiben, Rechnen und Zeichensrache, eine warme Mahlzeit sowie Schutz und Geborgenheit gibt. Durch eine Patenschaft wird dem Kind das gegeben, was es zum Überleben braucht. Wenn Sie ein Pate werden oder das Krankenhaus-Projekt auf andere Art unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an den Verein Offene Herzen Oen Hearts e.v. Morgensternstraße Augustusburg Telefon: oen.hearts.kenya@googl .com Im Namen des Vereins Tabea Otto Mittelsächsischer Kultursommer e.v. Historisches Jagdfest auf Schloss Augustusburg Erinnerungen an alte Zeiten des Jagdund Lustschlosses leben auf, wenn Kurfürst August und Mutter Anna am Samstag, dem 16. Juni 2012, von 11:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag, dem 17. Juni 2012, von 11:00 bis 18:00 Uhr stündlich zur Audienz bitten. Sie haben Interessantes und Wissenswertes aus ihrer Zeit zu berichten, gemischt mit Amüsantem rund um die Jagd. Erleben Sie historische Jägergruen, Fahnenschwinger, Parforcebläser, Tänzer und Musiker, aber auch Gaukelei und Narretei werden das Programm bereichern. Höheunkt an beiden Tagen: Kürung des Schützenkönigs beim historischen Vogelschießen. Eintritt: Kinder, Studenten und Schwerbeschädigte ab 80 % Erwachsene Familienkarte 3 Euro 6 Euro 15 Euro Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Schlossbetriebe ggmbh. Regina Herberger Kurfürst August und Mutter Anna bitten zur Audienz. Foto: Miskus Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe des Augustusburger Stadtanzeigers erscheint am 1. Juli Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am 14. Juni Kreissortbund Mittelsachsen e.v. Ferienfreizeiten Sommer 2012 Sortjugend Mittelsachsen Die Sortjugend Mittelsachsen bietet dieses Jahr wieder Aktionen in den Ferien an. Wassercam in Flöha Ein sannendes Cam rund um das Thema Wasser Zeitraum: 30. Juli bis 3. August 2012 (16 Kinder / 8 bis 14 Jahre) Kosten: 187 Euro Anmeldung bis: 2. Juli 2012 Sommer Action Cam SEZ Kloster Erlebe dein eigenes Abenteuer am größten Stausee Deutschlands Zeitraum: 26. bis 31. August 2012 (20 Kinder / 10 bis 16 Jahre) Kosten: 220 Euro Anmeldung bis: 29. Juli 2012 Informiert euch unter: Sortjugend Mittelsachsen Telefon: Fax: jubelt@ksb-mittelsachsen.de Internet: oder Facebook (Sortjugend Mittelsachsen). Bei Fragen oder Problemen stehe ich unter den genannten Kontaktdaten gern zur Verfügung: Michael Jubelt Koordinator Sortjugend MS 7

8 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER nichtamtlicher Teil Juni 2012 Jubilare im Monat Juni Wir gratulieren auf das Herzlichste im Ortsteil Augustusburg Marianne Hunger zum 91. Geburtstag Hilde Jähnig zum 87. Geburtstag Johanne Hentsch zum 83. Geburtstag Käthe Obst zum 80. Geburtstag Hanna Erbs zum 80. Geburtstag Lieselotte Hartig zum 79. Geburtstag Egon Schramm zum 78. Geburtstag Siegfried Fischer zum 78. Geburtstag Rudolf Haase zum 77. Geburtstag Egon Schmidt zum 77. Geburtstag Claus Rurecht zum 77. Geburtstag Manfred Gärtner zum 76. Geburtstag Lotte Brendel zum 76. Geburtstag Helga Lindner zum 76. Geburtstag Ingeborg Fischer zum 75. Geburtstag im Seniorenhaus Augustusburg Else Sturm zum 91. Geburtstag Marie Borsch zum 87. Geburtstag im Lifetime Seniorenzentrum Erna Hollmann zum 85. Geburtstag im Ortsteil Kunnersdorf Ingeburg Lüdecke zum 87. Geburtstag Ludwig Pärisch zum 83. Geburtstag Günther Marbach zum 82. Geburtstag Gottfried Keme zum 82. Geburtstag Renate Schäfer zum 81. Geburtstag Christa Schneider zum 77. Geburtstag im Ortsteil Hennersdorf Christa Lange zum 81. Geburtstag Lore Ullmann zum 81. Geburtstag Siegfried Gerlach zum 80. Geburtstag Lore Uhlig zum 78. Geburtstag Waltraud Gerlach zum 77. Geburtstag im Ortsteil Grünberg Gisela Hähnel Christa Lesch Günter Lesch zum 79. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 77. Geburtstag im Ortsteil Erdmannsdorf Elisabeth Demmler zum 92. Geburtstag Hans Schönherr zum 87. Geburtstag Alice Bergmeir zum 86. Geburtstag Heinz Wallat zum 85. Geburtstag Ilse Schönherr zum 84. Geburtstag Eberhard Fischer zum 83. Geburtstag Ingeburg Felber zum 82. Geburtstag Johann Staisch zum 82. Geburtstag Emil Bartsch zum 81. Geburtstag Irmgard Carlowitz zum 81. Geburtstag Ursula Brethfeld zum 81. Geburtstag Johannes Lehnert zum 79. Geburtstag Helga Raschke zum 78. Geburtstag Wolfgang Uhlig zum 78. Geburtstag Joachim Langklotz zum 78. Geburtstag Helmut Frank zum 78. Geburtstag Sieglinde Uhlmann zum 77. Geburtstag Wolfgang Junghanns zum 77. Geburtstag Klaus Brödner zum 76. Geburtstag Anneliese Streit zum 76. Geburtstag Zum Fest der goldenen Hochzeit im Ortsteil Augustusburg Helga und Dieter Dohle Christa und Werner Streu im Ortsteil Erdmannsdorf Edeltraud und Klaus Christin im Ortsteil Grünberg Rita und Horst Mellenthin Herzlichen Glückwunsch! 8

9 Juni 2012 Offerten AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER 9

10 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER nichtamtlicher Teil Juni 2012 Veranstaltungskalender 10 Schloss Augustusburg Ausstellungen In der Turmgalerie sind Malereien und Grafiken von Rostislav Martinàk noch bis Sonntag, den 17. Juni 2012, zu sehen. Danach folgt von Samstag, den 23. Juni, bis Sonntag, den 29. Juli 2012, die Ausstellung Krumlover Tagebuch mit Malerei und Zeichnungen von Jan Bärmig aus Augustusburg. Die Eröffnung dieser Ausstellung findet am Samstag, dem 23. Juni 2012, um 15:00 Uhr statt. Die Turmgalerie ist täglich von 09:30 bis 18:00 Uhr geöffnet. Augustusburger Schlosstheater Biergeschichten werden am Samstag, dem 2. Juni 2012, erzählt. Das Stück Es kam einmal ein Mann zu einer Frau kommt am Freitag, dem 15. Juni 2012, zur Aufführung. Von Kleinen Eheverbrechen ist am Samstag, dem 23. Juni 2012, zu hören. Zum Karl-Valentin-Abend wird am Sonntag, dem 29. Juni 2012, eingeladen. Die Veranstaltungen beginnen jeweils 19:00 Uhr auf dem Haferboden. Kartenvorbestellungen sind unter Telefon: möglich. Historisches Jagdfest Ein Historisches Jagdfest findet am Samstag, dem 16. und Sonntag, dem 17. Juni 2012, im Schloss statt. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Artikel des Vereins Mittelsächsischer Kultursommer in dieser Ausgabe. Sonderführung mit der Magd Die Magd erzählt ist eine Sonderführung für 5- bis 8-Jährige zu Sagen und Legenden rund um die Augustusburg und findet am Sonntag, dem 24. Juni 2012, um 10:00 Uhr statt. Anmeldungen sind unter Telefon: erwünscht. Konzert Ein Konzert der Sitzenklasse mit Joachim Schäfer (hohe Tromete) und Matthias Eisenberg (Orgel) ist am Freitag, dem 29. Juni 2012, um 19:00 Uhr in der Schlosskirche zu erleben. Karten im Vorverkauf sind im Schloss erhältlich, Telefon: Ortsteil Augustusburg Malkurse im Lotterhof Bei diesem Aufbaukurs Aquarellmalerei (Grundkenntnisse erforderlich) steht neben der Vervollkommnung der Aquarelltechnik Wahrnehmungstechniken im Mittelunkt. Der Kurs findet am Samstag, dem 2. Juni 2012, von 09:00 bis 13:00 Uhr im Atelier für Malerei im Lotterhof statt. Anmeldungen dazu können unter Telefon: erfolgen. Partysaß zum Kindertag Zu einem Kinderfest mit Kinderschminken, Hüfburg, Kinderanimation und Sielstationen wird am Sonntag, dem 3. Juni 2012, ab 10:00 Uhr ins Augustusburger Freizeitzentrum Rost s Wiesen eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon: Sächsischer Familientag Austragungsort des diesjährigen Familientages des Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz Sachsen ist die Stadt Augustusburg. Unter dem Motto: Generationen verbinden gibt es am Samstag, dem 9. Juni 2012, von 09:30 bis 17:30 Uhr generationenverbindende Angebote in der Altstadt und im Schloss Augustusburg. Das ausführliche Programm ist unter bzw. erhältlich. Seniorenstammtisch Der nächste Seniorenstammtisch findet am Donnerstag, dem 14. Juni 2012, 15:00 Uhr in der Gaststätte zum Schloßberg statt. Es ist eine Produkträsentation von Herrn Schönherr vorgesehen. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon: Augustusburger Blues Night Zu einer Ostdeutschland-Premiere lädt die RestauBAR Landsknecht am Donnerstag, dem 14. Juni, um 20:00 Uhr und am Freitag, dem 15. Juni 2012, um 21:00 Uhr ein. Es gastieren der Blues-Sänger Andy Egert und Band. Dazu gibt es ein all-you-can-eat-fingerfood-buffet. Kartenvorbestellungen sind unter Telefon: erwünscht. Volkssolidarität Ortsgrue Augustusburg Zum nächsten Klubnachmittag wird am Mittwoch, dem 20. Juni 2012, um 15:00 Uhr in die Mehrzweckhalle eingeladen. Jeden Mittwoch im Monat findet an gleicher Stelle von 14:00 bis 15:00 Uhr Seniorensort statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon: Drahtseilbahnfest Am Sonntag, dem 24. Juni 2012, findet von 10:00 bis 18:00 Uhr das 7. Drahtseilbahnfest im Bereich Bergstation Rost s Wiesen statt. Viele bekannte Programmunkte werden zum diesjährigen Fest wieder für Unterhaltung und aktive Mitwirkung der Besucher sorgen, so u.a. der Sauensäger Andreas Martin und der Drahtseilbahnlauf. Durch die Altstadt verläuft die Fahrtstrecke der Mountainbiker, die wieder zum SchlossX einladen. Auf Grund dessen wird es an diesem Tag zu Verkehrseinschränkungen kommen. Wir bitten die Anwohner der Innenstadt und des Buschgartens um Verständnis. Pilates- und Yoga-Kurs Die Naturheilraktikerin Shenja Bauer bietet jeweils mittwochs um 17:30 Uhr Figurtraining mit Pilates/Bauch, Beine, Po und 18:30 Uhr Entsannung mit Yoga im Seniorenhaus Augustusburg an. Anmeldungen zu den Kursen sind unter Telefon: erwünscht. Kaffeehausmusik Im Cafe Friedrich erklingt jeweils in den ungeraden Kalenderwochen dienstags in der Zeit von 14:30 bis 18:00 Uhr Kaffeehausmusik. Ortsteil Erdmannsdorf Volkssolidarität Ortsgrue Erdmannsdorf Der Klubnachmittag am Dienstag, dem 5. Juni 2012, ist mit einem ernsten Thema besetzt. Petra Kröner wird das Anliegen des Vereins Hosiz- und Palliativdienst Begleitende Hände e.v. vorstellen. Zum gemütlichen Kaffeelausch wird am Dienstag, dem 19. Juni 2012, eingeladen. Die Klubnachmittage finden jeweils 15:00 Uhr im Seisesaal der Grundschule der Stadt Augustusburg statt und sind offen für jedermann. Nähere Informationen gibt es unter Telefon: Jahre Pfarrhaus Erdmannsdorf Die Kirchgemeinde Erdmannsdorf begeht am Samstag, dem 23. Juni 2012, ab 14:30 Uhr ihr Fest 200 Jahre Pfarrhaus, zu dem sie recht herzlich einlädt. Das ausführliche Programm entnehmen Sie bitte dem Artikel der Kirchgemeinde in dieser Ausgabe. Ortsteil Hennersdorf Sommerfest Die Jesus-Bruderschaft Hennersdorf lädt als Ausklang zum Familientag am Samstag, dem 9. Juni 2012, zum Sommerfest mit Grillen, Sielen, Singen und Lagerfeuer ein. Am Sonntag, dem 10. Juni 2012, gibt es um 10:00 Uhr einen Gottesdienst mit dem Posaunenchor Erdmannsdorf. Anschließend wird zum Mittagsimbiss auf die Wiese geladen. Nähere Informationen sind unter Telefon: erhältlich. Tag der Stille Ein Tag der Stille findet am Samstag, dem 16. Juni 2012, mit Pfr. Volker Gebhard, Lutherkirche Chemnitz, und Ursula Minkos im Werk- und Studienzentrum statt. Informationen dazu gibt es unter Telefon: oder , Anmeldungen sind erwünscht.

11 Juni 2012 nichtamtlicher Teil AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER Kassenärztlicher Notfalldienst Tag Notfallarzt/-ärztin Praxisanschrift Telefon Frau DM K. Garbe Flöha, Augustusburger Straße oder Frau Dr. Sättler Niederwiesa, Dresdner Straße oder Herr Dr. Jähnichen Falkenau, Straße der Einheit oder Herr DM U. Schirmer Flöha, Augustusburger Straße oder Herr Dr. J. Uhlmann Augustusburg, Am Kurlatz oder Frau Dr. Ostmann Flöha, Rudolf-Breitscheid-Straße oder Herr DM Böhme Flöha, Bahnhofstraße oder Medizinisches Gornau, Dittersdorfer Straße Versorgungszentrum Herr Dr. Haase Flöha, Heinrich-Heine-Straße Herr Dr. Rangous Flöha, Augustusburger Straße oder Herr Dr. D. Garbe Flöha, Augustusburger Straße oder Frau Dr. Tarassenko Niederwiesa, Dresdner Straße oder Frau DM Wolfrum Flöha, Bahnhofstraße oder Frau DM Pötzsch Flöha, Fritz-Heckert-Straße oder Herr Dr. Klotz Augustusburg, Morgensternstraße 1 a oder Herr DM Zimmermann Flöha, Bahnhofstraße oder Frau Dr. G. Schirmer Flöha, Augustusburger Straße oder Frau Dr. S. Steinert Augustusburg, Morgensternstraße 1 a oder Herr Dr. F. Uhlmann Flöha, Bahnhofstraße oder Frau Dr. Wohmann Flöha, Bahnhofstraße Frau DM K. Garbe Flöha, Augustusburger Straße oder Herr Dr. Dietz Flöha, Augustusburger Straße oder Frau Dr. Uhlig Braunsdorf, Harrasallee Herr Dr. Samad Flöha, Bahnhofstraße oder Herr Dr. J. Uhlmann Augustusburg, Am Kurlatz oder Herr Dr. Klotz Augustusburg, Morgensternstraße 1 a oder Herr DM Böhme Flöha, Bahnhofstraße oder Herr Dr. Fuchs Flöha, Bahnhofstraße oder Medizinisches Gornau, Dittersdorfer Straße Versorgungszentrum Frau Dr. Tarassenko Niederwiesa, Dresdner Straße oder Die Bereitschaft besteht montags, dienstags und donnerstags von 19:00 bis 07:00 Uhr, mittwochs und freitags von 14:00 bis 07:00 Uhr sowie an Wochenenden ganztägig von 07:00 bis 07:00 Uhr. Der Notfalldienstlan gilt vorbehaltlich. Bei Nichterreichbarkeit bitte die bundeseinheitliche Telefonnummer (ohne Vorwahl) wählen. Kassenzahnärztlicher Notdienst Tag Zahnarzt/Zahnärztin Praxisanschrift Telefon 02./ Frau Dil.-Stom. Eva Enger Niederwiesa, Dresdner Straße / Praxis Dres. Silke und Rüdiger Wirth Augustusburg, Querstraße / Herr Dr. med. Heinz-Peter Krause Borstendorf, August-Bebel-Straße / Herr Dr. med. Dietmar Jolie Eendorf, Leubsdorfer Straße 1 c / Frau Dil.-Med. Martina Freyer Oederan, Enge Gasse Die Srechzeiten sind sonnabends von 09:00 bis 12:00 Uhr, sonn- und feiertags von 10:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb der Srechzeiten besteht Hausbereitschaft. 11

12 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER nichtamtlicher Teil Juni 2012 Hort Augustusburg Gesundheitsrojekt Vom 23. bis 27. Aril 2012 führte die Grundschule gemeinsam mit dem Hort eine Gesundheitswoche durch. Die Kinder erfuhren sehr viel über Gesundheit und Ernährung. Höheunkt dieser Projektwoche war für alle Kinder der Mittwochnachmittag. Viele Eltern, die beruflich etwas mit Gesundheit zu tun haben, unterstützten uns dabei. Andreas Olbrich (Vati von Kim) organisierte den Rettungswagen vom Deutschen Roten Kreuz Flöha und brachte mit Frau Häder viele interessante Dinge zum Einsatz. Zahntechnikerin Anja Seifert (Mutti von Marc) zeigte mit einer Helferin den Kindern, wie man mit Wachs und ein aar künstlichen Zähnen ein Gebiss modellieren kann und fertigte Zahnabdrücke aus Gis von den Kindern an. Zahnärztin Dörte Kusche- Krumbiegel (Mutti von Greta) brachte den Kindern die Zahnflege nahe. Judith Gerstmann (Mutti von Jeremy) begeisterte mit einer Mitarbeiterin die Kinder mit Yoga und Gymnastik in der Turnhalle. Wie man richtig Verbände anlegt, wurde den Kindern von Beate Weiß (Mutti von Johann & Konrad) und Katja Hähner (Mutti von Charlin) gezeigt. Einen suer leckeren Milchshake, mit verschiedenen Früchten, konnten sich die Kinder von Markus Schönherr (Vati von Marleen und Moritz) mixen lassen. Für alle Kinder und Erwachsene war der Nachmittag eine gelungene Veranstaltung. Die Grundschüler konnten ihr Wissen rund um den Bereich Gesundheit erweitern und hatten viel Freude und Saß dabei. Frühjahrsutz Am 26. Aril 2012 wurden auf dem Schulhof und auf dem Siellatz die Besen, Pinsel und Schaufeln geschwungen. Unser Hortgelände ließ sehr zu wünschen übrig. Dank der fleißigen Eltern Andrea Buschbeck, Sandy Vogel, Manuela Ehedy-Oehme, Monika Stoschek, Katrin Mann, Sandra Nobst, Annett Bauer, Anke Roscher, Sandra Becker, Melanie Dechant, Rosemarie Otto, Edith Keme, Kathleen und Markus Hösel, Familie Sandra Haut, Manfred Keme, Rocco Auerbach und den Erzieherinnen konnte vieles in Ordnung gebracht werden. So wurden zum Beisiel: Bänke gestrichen, Huekästchen erneuert, Blumenkübel beflanzt sowie Erde auf dem Fußballlatz aufgefüllt und gewalzt. Der gesamte Siellatz wurde geharkt und von Unrat befreit. Unsere Sielzeughütte wurde ausgemistet, gereinigt und vieles mehr. Am Morgen freuten sich die Kinder sehr über sichtbare Huekästchen, frisch gestrichene Bänke und neue Beflanzung. Die notwendigen Materialien für diesen Einsatz sonserte uns der Förderverein der Schule. Vielen Dank! Elke Hänel Hortleiterin Imressum Augustusburger Stadtanzeiger Die Kinder genießen die leckeren Milch - shakes von Herrn Schönherr (Bildmitte). 12 Anny Mann hilft den Muttis beim Anlegen der Huekästel. Fotos: E. Hänel Lionsclub Flöha/Augustusburg Russische Nacht auf der Waldbühne Der Lionsclub Flöha/Augustusburg lädt die Einwohner und Gäste der Stadt Augustusburg zu einem besonderen künstlerischen Leckerbissen ein. Am Freitag, dem 13. Juli 2012, 19:30 Uhr wird unter dem Motto: Russische Nacht auf der Waldbühne am Kurlatz die Erzgebirgshilharmonie unter Leitung ihres Chefdirigenten GMD Naoshi Takahashi (Jaan) und den Solisten - Svetlana Katchour, Soran - Julian Riem, Klavier sowie der Moderation von Daniel Rötting einen bezaubernden Abend bieten. Die Komonisten Tschaikowsky, Rimski- Korsakow, Glinka, Rachmaninow u.a. kommen mit weltberühmten Werken wie Schwanensee, Die Zarenbraut, Scheheradzade, um nur diese zu nennen, zur Aufführung. Für dieses einmalige Konzert können Sie ab sofort Karten im Vorverkauf erwerben. Preis ro Karte: 12 im Vorverkauf 15 an der Abendkasse Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Der Vorverkauf erfolgt im Fremdenverkehrsamt (Rathaus) bzw. telefonisch unter: Bei ungünstiger Witterung werden die im Vorverkauf erworbenen Karten selbstverständlich zurückgenommen. Der Lionsclub führt die Veranstaltung durch, um eventuelle Überschüsse zu 100 % in die Förderung der Jugendarbeit unserer Region zu investieren. Deshalb hoffen wir auf viele interessierte Einwohner! Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen des Festes der Vereine der Stadt Augustusburg. Der Vorstand Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil sowie Nachrichten und Hinweise: Stadtverwaltung Augustusburg Marienberger Straße Augustusburg Telefon: Fax: stadt@augustusburg.de Internet: Redaktion: info@augustusburg.de Satz und Druck: Mugler Druck und Verlag GmbH Gewerbering 8, OT Wüstenbrand Hohenstein-Ernstthal Anzeigen: Frau Sonja Hengst Telefon: Mobil: Fax: verlag@mugler-masterack.de Vertrieb: Blitzunkt Vertriebs- und Presseagentur GmbH, Ringstraße 45, Chemnitz Telefon: Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Beiträge zeichnet der jeweilige Verfasser selbst verantwortlich. Für übergebene Beiträge bzw. Vorlagen wird keine Haftung übernommen. Kostenlose Ausgabe. Nachdruck (auch auszugsweise) bedarf der Zustimmung des Herausgebers. Titelfoto: Pfarrhaus Erdmannsdorf (oben: vor 1980, unten: Februar 2012) Foto oben: Fotograf unbekannt Foto unten: Gunhild Wegert

13 Juni 2012 Offerten AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER 13

14 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER nichtamtlicher Teil Juni 2012 Ev.-Method. Gemeinde in der Kreuzung Augustusburg 14 Ev.-luth. Kirchgemeinden Augustusburg, Erdmannsdorf und Hohenfichte Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 1. Juni 19:00 Uhr Sonderkonzert mit dem Hornbläserensemble aus Sanien in der Stadtkirche in Augustusburg Tag der Heiligen Dreifaltigkeit, Trinitatis, 3. Juni 08:30 Uhr Festgottesdienst mit Pfr. Winkler in der Kirche in Hohenfichte 09:00 Uhr Gottesdienst mit J. Nietzold in der Schlosskirche in Augustusburg 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl mit Pfr. Winkler in der Trinitatiskirche in Erdmannsdorf 1. Sonntag nach Trinitatis, 10. Juni 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst für alle drei Kirchgemeinden im Werk- und Studienzentrum in Hennersdorf, anschließend gemeinsames Mittagessen (Grillen) 2. Sonntag nach Trinitatis, 17. Juni 08:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Winkler in der Trinitatiskirche in Erdmannsdorf 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl mit Pfr.Winkler und dem Chor aus Jahnsbach in der Stadtkirche in Augustusburg 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl mit Prädikant M. Neubert in der Kirche in Hohenfichte Samstag, 23. Juni 14:30 Uhr Gottesdienst zum 200-jährigen Pfarrhausfest in der Trinitatiskirche in Erdmannsdorf mit anschließendem Fest im und um das Pfarrhaus herum 3. Sonntag nach Trinitatis, 24. Juni = Johannistag 09:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst für alle drei Kirchgemeinden mit Pfr. Winkler in der Stadtkirche in Augustusburg 18:00 Uhr Abendandacht mit Pfr. Winkler auf dem Friedhof in Hohenfichte, anschließend Grillen 19:30 Uhr Johannisandacht mit Pfr.i.R. Wegert auf dem Friedhof in Augustusburg 19:30 Uhr Johannisandacht mit Pfr. Winkler auf dem Friedhof in Erdmannsdorf 4. Sonntag nach Trinitatis, 1. Juli 09:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. R. Kutsche aus Lichtenstein in der Schlosskirche Augustusburg 10:00 Uhr Lektorengottesdienst in der Trinitatiskirche in Erdmannsdorf 10:15 Uhr Gottesdienst mit Pfr. R. Kutsche aus Lichtenstein in der Kirche in Hohenfichte Änderungen vorbehalten! Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 3. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst mit dem Internationalen Missionsteam (IMT) Sonntag, 10. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst mit Pastorin K. Förster Mittwoch, 13. Juni 20:00 Uhr Ökumenischer Standunkt -Glaubensabend mit Gunnar Götzel, Jugendwart aus Klingenthal, zum Thema: Das befremdet Sie Fragen nach Moral und Anstand mit anschließender Diskussion und Einzelanfragen Sonntag, 17. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst mit Pastor B. Sloan 15:00 Uhr Familiencafé Donnerstag, 21. Juni 20:00 Uhr Hauskreis Sonntag, 24. Juni 10:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst mit Predigthelfer M. Schmid Sie finden uns auch mit unter den Gastgebern des 16. Sächsischen Familientages am 9. Juni 2012 in Augustusburg im Bereich Natur und Umwelt an der Stadtkirche und in Zusammenarbeit mit den anderen Kirchen des Ortes in vielen Angeboten in der Stadtkirche! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen! Katholische Kirche St. Theresia Flöha Gottesdienste in Augustusburg Samstag, 2. Juni 18:00 Uhr Gottesdienst Fronleichnam, Donnerstag, 7. Juni 09:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10. Juni 09:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 16. Juni 18:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 20. Juni 09:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 24. Juni 09:00 Uhr Gottesdienst Freitag, 29. Juni 09:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 30. Juni 18:00 Uhr Gottesdienst Bibliothek Augustusburg Neue Bücher Heute stellen wir Ihnen zwei neue Bücher vor: Corinne Hofmann Afrika, meine Passion Der Wunsch von Corinnes Tochter, ihre afrikanische Familie kenenzulernen, führt zum Höheunkt dieser reich bebilderten afrikanischen Passion. Auf einer gemeinsamen Reise kommt es zur Begegnung und behutsamen Annäherung von Nairai mit ihrem Vater Lketinga, der verehrten Mama Masulani und den Halbgeschwistern in ihrem Geburtsland Kenia. Vierzehn Jahre ist es her, dass das erste Buch Die weiße Massai erschien. Dem erfolgreichen Erstlingswerk folgte 2003 der Bestseller Zurück aus Afrika und zwei Jahre säter Wiedersehen in Barsaloi. Für unsere Kleinen: Die schönsten Kindergeschichten der DDR Geschichten, die Groß und Klein begeistern Pittilatsch und Schnatterinchen: Da leuchten Kinderaugen und Erwachsene erinnern sich an

15 Juni 2012 glückliche Kindertage! Diese fröhlichen und liebevoll illustrierten Geschichten haben einen ganz eigenen Charme und zeichnen sich mit einer kindgerechten Erzählweise und liebevollen Bildern aus. Zum (Vor-)Lesen ab 3 Jahre. Viel Saß beim Lesen! nichtamtlicher Teil AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER ANZEIGEN Ihr Biboteam Corina Bluhm & René Mai Restabfallentsorgung: OT Augustusburg, OT Erdmannsdorf und OT Kunnersdorf jeweils Montag, 11. und OT Grünberg jeweils Mittwoch, 06. und OT Hennersdorf Freitag, 01. und jeweils Donnerstag 14. und Gelbe Tonne: OT Augustusburg und OT Grünberg jeweils Montag, 04. und OT Erdmannsdorf und OT Kunnersdorf jeweils Montag, 11. und OT Hennersdorf jeweils Dienstag, 05. und Blaue Tonne (Paier und Pae): OT Augustusburg und OT Hennersdorf Mittwoch, OT Erdmannsdorf und OT Kunnersdorf Dienstag, OT Grünberg Montag, Entsorgungstermine Fäkalienentsorgung 2. und 3. Quartal 2012: Entsorgungstermine für die Fäkalienentsorgung von abflusslosen Gruben und vollbiologischen Kleinkläranlagen: jeweils Dienstag, 12.6., , und Die Entsorgung der Kleinkläranlagen erfolgt im kundeneigenen Turnus. Der jeweilige Grundstückseigentümer erhält ca. 14 Tage vor Beginn der Tour eine Information er Postkarte mit Angabe des Zeitraumes. Der genaue Tourentermin kann gerne telefonisch erfragt werden. Für Bestellungen bitte Telefon: zwischen 08:00 und 15:00 Uhr nutzen. Verkauf von Restabfallsäcken Für den vorübergehenden Mehranfall von Restabfällen bietet die EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH blaue 70-Liter-Abfallsäcke an, die am Entsorgungstag neben die Restabfallbehälter gestellt werden können. Erhältlich sind die Säcke im Fremdenverkehrsamt der Stadt Augustusburg, Marienberger Straße 24. Der Preis ro Sack beträgt 4,00 Euro. 15

16 AUGUSTUSBURGER STADTANZEIGER Offerten Juni

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie Platz Mannschaft Punkte ge/ve 1. Vier Luschen Lichtenstein 17713 184/32 2. Vier Wenzel Flöha-Erdmannsdorf 17330 178/28 3. Skatbrüder Wernsdorf e.v. I 17299 148/11 4. SC Treffpunkt Chemnitz 16652 170/29

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 44/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 44/2017 Woche vom 30.10.2017 bis 05.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 03. November 2017 16. November 2017 KLEINSCHIRMA 04. November

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 18/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 18/2018 Woche vom 30.04.2018 bis 06.05.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 04. Mai 2018 17. Mai 2018 KLEINSCHIRMA 05. Mai 2018 18. Mai 2018

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

PUTZPLAN UND KALENDER 2012 Putzdienstreihe R. Anklam & Rosi Bleul I. Ebel Hupatz Großmann Petra & Patrick Miethling Meyer Nadine & Svenja - Pirch (P) Pirch (S) Pirch/Witte Pirch (Jenny) - C. Rüther Schulz Stiller / Olmo Theuerkauff

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2013 Jahres-Chronik 2013 17. Juni 2013 Bei der Baumpflanzaktion der Pfarrgemeinde auf der Wiese vor dem Pfarrheim

Mehr

Referent: Volker Maria Hügel Rechtsreferent der Flüchtlingshilfe Münster und Vorstand PRO ASYL

Referent: Volker Maria Hügel Rechtsreferent der Flüchtlingshilfe Münster und Vorstand PRO ASYL Zum 25. Tag des Flüchtlings Flüchtlinge in Deutschland zwischen Anerkennung und Abschiebung Vortrag mit anschließender Diskussion über 60 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention Freitag, 30.09.2011, 17 Uhr

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 13/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 13/2018 Woche vom 26.03.2018 bis 01.04.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. April 2018 19. April 2018 KLEINSCHIRMA 07. April 2018 20.

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Adventskonzert in der Kirche Bad Klosterlausnitz

Adventskonzert in der Kirche Bad Klosterlausnitz Adventskonzert in der Kirche Bad Klosterlausnitz Am Sonntag, den 8. Dezember war es nach langen Jahren wieder soweit. Unser Chor trat mit den Sangesbrüdern aus Bad Klosterlausnitz zum Adventskonzert in

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Envia-M Cup, Stadtmeisterschaft, Riesenslalom, Offizielles Ergebnis

Envia-M Cup, Stadtmeisterschaft, Riesenslalom, Offizielles Ergebnis Seite 1 Veranstalter: Envia-M, Stadt Augustusburg Strecke: Rosts Wiesen Ausrichter: AFR und Ski Club Augustusburg Streckenlänge: 300m Rennleiter: Dr. Matthias Moser Höhenunterschied: 50m Schiedsrichter:

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2018 Woche vom 19.03.2018 bis 25.03.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 22. März 2018 06. April 2018 KLEINSCHIRMA 23. März 2018 07. April

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

NR. 3/18. Info. Kolping Bremgarten

NR. 3/18. Info. Kolping Bremgarten NR. 3/18 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

September 2015

September 2015 Einladung Christbaumschmücken Alle Einwohner und Gäste von Weißenborn sind am Samstag, den 28.November 2015 recht herzlich zum Christbaumschmücken in die Parkanlage am Platz des 3. Oktober eingeladen.

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert.

Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen wurden organisiert. Tage der Demokratie und Toleranz in der Region Zwickau vom 11. bis 20. April 2011 Die diesjährigen Tage der Demokratie und Toleranz standen unter dem Thema Bürgerschaftliches Engagement. Fünf Veranstaltungen

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Ressort für Öffentlichkeitsarbeit Mit Gut Runst begrüßen sich die Wanderer auf dem Rennsteig Insgesamt 77 Kilometer durch den Thüringer Wald gewandert / 2012 geht es von der Nahequelle nach Blankenberg

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr