KRONSHAGEN. AUS DER GEMEINDE - Der Maibaum steht wieder - Das Gewerbegebiet wächst - Daniel Günther in der Gemeindebücherei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KRONSHAGEN. AUS DER GEMEINDE - Der Maibaum steht wieder - Das Gewerbegebiet wächst - Daniel Günther in der Gemeindebücherei"

Transkript

1 Nr. 56 Juni - August 2019 Aus der Gemeinde Gemeinde KRONSHAGEN Das Magazin des (Gewerbe- und Handelsverein Kronshagen e.v.) mit Informationen aus der Gemeinde, den Vereinen, Verbänden, Institutionen und Kirchen AUS DER GEMEINDE - Der Maibaum steht wieder - Das Gewerbegebiet wächst - Daniel Günther in der Gemeindebücherei KULTUR UND VERANSTALTUNGEN - FerienLeseClub in der Gemeindebücherei - Singfestival in der Christuskirche VEREINE Jahre Begehr Familienbetrieb - Auch 2019 wieder Ferienspaß Torten - Gutschein der Bäckerei Steiskal zu gewinnen! Seite 42

2 STABILE GASPREISE BIS 2021 SICHERN Kronshagener Gas ,34 ct/kwh Arbeitspreis zzgl. Grundpreis von 120, jährlich Verfügbar ab und nur solange der Vorrat reicht! Umfangreiche Langzeit-Preisgarantie auf Energiebeschaffungs- und Vertriebskosten sowie Netzentgelte bis März Mit den Versorgungsbetrieben Kronshagen setzen Sie auf einen verlässlichen kommunalen Versorger: marktgerechte Preise keine Lockangebote kundennaher Service faire Vertragsbedingungen 100% Einsatz für die Region GAS 2021 Jetzt wechseln und sparen (0431) Eingeschränkte Preisgarantie auf alle derzeitigen Preisbestandteile bis auf Änderungen der Energie- und / oder Umsatzsteuer. Damit sind die Energiebeschaffungs-, Vertriebs- und Netznutzungskosten über die gesamte Vertragslaufzeit garantiert. Der Vertrag hat eine feste Laufzeit bis zum und rechtzeitig vor Ablauf erhalten Sie ein attraktives Folgeangebot. Der Garantieumfang beträgt damit ca. 72% vom Arbeitspreis sowie 84% vom Grundpreis, jeweils brutto. Die obige Darstellung des Börsenkursverlaufs hat beispielhaften Charakter. Tatsächlich hat sich aber das Kursniveau in den letzten Jahren erheblich erhöht.

3 In dieser Ausgabe Inhalt Aus der Gemeinde, Veranstaltungen und Kultur Vorwort vom GHK 4 Mitteilungen aus der Gemeinde 5 Gewerbegebiet wächst 6 Freudig begrüßt: Der Maibaum 7 Ortskern: Neue Marktfläche 8 Umzug der Polizei 9 Beliebt: Pflanzenflohmarkt Jahre Wochenmarkt Feuerwehr: Neuer Kommandowagen 14 Osterfeuer 15 Daniel Günther und die LeseLachmöwe PreisträgerInnen Musikschule 18 Anmeldung zum Ferienspaß 19 Vielversprechende Buch-Tipps 20 Rechtstipps: Elternunterhalt 21 Schülertheater in den 50er-Jahren DELF-Sprachdiplom GymKro 26 FranceMobil am GymKro 27 Führungen Kieler Friedhöfe 28 Flashmob im CITTI-Park 29 Revue-Erfolg Gemeinschaftsschule Kronshagener Singfestival Veranstaltungen Juni bis August 34 FerienLeseClub Gemeindebücherei 35 Flashmob für Claus Merdingen (Aus-) Schwärmen in Kollhorst Jubiläumskonzert Chor Kronshagen Preisrätsel 42 Gewerbe- und Handelsverein GHK-Mitglieder - Handel und Gewerbe 100 Jahre Begehr 44 DRK-Seniorenzentrum 45 Geburtstag Schröder Optik 46 EMS-Training onpoint 47 Ernährungsberatung 48 AWR Reparierbar 49 Kirchen, Vereine & Verbände St. Bonifatius-Kirche 50 Ev.-Luth. Christusgemeinde 51 Eine neue Orgel für Kronshagen Seniorenbeirat zur Ortskernplanung 54 DRK immer aktiv 55 Jahreshauptversammlung TSVK 56 Rückblick März bis Mai Mitgliederverzeichnis GHK -Tombola 66 Impressum HERAUSGEBER, REDAKTION & AN- ZEIGEN HEYNE WERBUNG Werbeagentur und Verlag Suchsdorfer Weg 6 F Kronshagen Tel info@heynewerbung.com IM AUFTRAG DES Gewerbe- und Handelsverein Kronshagen e.v. (GHK) Volbehrstraße 41, Kronshagen REDAKTION Günter Heyne info@heynewerbung.com Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes Dr. Silke Umlauff Tel silke@umlauff-kronshagen.de Sabine Hirschbiegel M.A. Tel redaktionsbuero.hirschbiegel@online.de TITELFOTOs Günter Heyne ANZEIGEN Moira Heyne Tel.: moira.heyne@gmx.de LEKTORAT Redaktionsbüro Sabine Hirschbiegel M.A. Tel redaktionsbuero.hirschbiegel@online.de HINWEISE Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Alle im Magazin enthaltenen Abbildungen, Beiträge und vom Herausgeber gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdrucke, auch nur auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Veranstaltungshinweise ohne Gewähr. Über unverlangt eingesandte Berichte und Fotos freuen wir uns, es wird aber keine Haftung übernommen. VERTEILUNG AN ALLE HAUSHALTE Kronshagen, Ottendorf, Stampe, Flemhude, Strohbrück, Suchsdorf an der Au, Suchsdorf-Süd, Klausbrook SATZ & LAYOUT graphic.satz.layout Rolf Huckstorf Tel info@graphic-satz-layout.de AUFLAGE: KRONSHAGEN MAGAZIN NR. 57: Erscheinung am , Redaktionsschluss , Anzeigenschluss Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56 3

4 GHK Vorwort Liebe Kronshagenerinnen, liebe Kronshagener, einen Maibaum sollte es wegen der Ortskernneugestaltung in diesem Jahr nicht geben, aber jetzt steht er wieder. Bürgermeister Ingo Sander wollte die schöne Tradition nicht missen, jetzt ist der Maibaum wieder da, dank Gewerbe- und Handelsverein und vieler Helfer. Die Firma Kreutzberger kam wieder mit großem Hubwagen, der Bauhof half und jetzt steht der Maibaum an gewohnter Stelle. Für die zahlreichen Zuschauer gab es Bratwürste und Maibock vom DRK, die sympathische Aktion fand also wieder statt. Der Arbeitskreis Jubiläumsfeier 750 Jahre Kronshagen, dem Vertreter von Politik und Vereinen angehören, auch der GHK ist dabei, ist mit der Planung bereits gut vorangekommen und hat schon einiges entwickelt, das die Feier im Jahre 2021 zu einem Erlebnis machen wird. Der GHK spielt eine wichtige Rolle dabei. Das Kronshagen Magazin wird ab der nächsten Ausgabe von einem neuen Verlag herausgegeben, aber Günter Heyne, der bisherige Verleger, bleibt mit an Bord und wird auch an den nächsten Ausgaben mitwirken. Der GHK hat sich für den erfahrenen Verleger Carsten Frahm entschieden, der sich bei der GHK-Mitgliederversammlung am 13. Mai vorgestellt hat. Zwar steht die Sommerpause kurz bevor, dennoch gibt es in Kronshagen Vieles zu erleben, worüber das Kronshagen Magazin berichtet. Natürlich beschreiben wir auch die zahlreichen Veranstaltungen, die in den vergangenen Monaten stattgefunden haben. Wir vom GHK wünschen Ihnen einen schönen Sommer und hoffen, dass Sie in Kronshagen weiter gut einkaufen und die Dienstleistungen unserer GHK-Mitgliedsfirmen in Anspruch nehmen. Ihr Hauke Petersen 1. Vorsitzender Gewerbe- und Handelsverein Kronshagen WIR... sind Kronshagener Unternehmer aus Handel, Handwerk und Dienstleistung. wollen die Attraktivität und den Bekanntheitsgrad Kronshagens steigern.... fördern den Zusammenhalt und das wirtschaftliche Fortkommen unserer Mitglieder.... geben Impulse für Kronshagen.... schaffen Ausbildungs- und Arbeitsplätze.... suchen die Beteiligung an den Entscheidungen in unserer Gemeinde.... fördern die notwendige Infrastruktur für unsere Kunden und Anwohner.... informieren online und durch das Kronshagen Magazin ( Werden Sie Mitglied im GHK! Gewerbe- und Handelsverein Kronshagen e.v. Volbehrstr Kronshagen SO ERREICHEN SIE DEN GHK-VORSTAND: Hauke Petersen Volbehrstr. 41, Kronshagen Vorsitzender Tel.: (04 31) , Fax: Christoph Klahn Annenstraße 7, Kiel Stellv. Vors. Tel.: , Fax: Stefan Muus Hofbrook 67, Kronshagen Stellv. Vors. Tel.: Andrea Ludvik Kassenführerin Kieler Volksbank eg Kieler Straße 63a, Kronshagen Tel.: (04 31) , Fax: Günter Heyne Heyne Werbung Schriftführer Tel.: Timo Rehder Eckernförder Str. 298, Beisitzer Kronshagen Tel Fridolin Klemm Suchsdorfer Weg 3, Kronshagen Beisitzer Tel.: (0431) , Fax: Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

5 Aus der Gemeinde Gemeinde So erreichen Sie die Gemeindeverwaltung: Liebe Kronshagenerinnen und Kronshagener, Artenschutz ist ein wichtiges ema, das uns alle betri. Dies gilt auch für Insekten: Sie tragen zur Vermehrung von Pflanzen bei und sind ein unverzichtbarer Teil der Nahrungskette. Durch Eingriffe des Menschen in die Natur gehen vielen Insektenarten aber Lebensräume verloren. Dabei können wir auch im Kleinen eine Menge für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten tun! Daher hat die Gemeinde Kronshagen im September 2018 versuchsweise mit Unterstützung des DVL (Deutscher Verband für Landscha spflege) eine Blumenwiese an der Ecke Claus-Sinjen-Straße/Adenauerstraße angelegt. Die Ansaat hat das Ziel der Entwicklung einer artenreichen Wiese. Inzwischen haben sich dort zahlreiche Wiesenarten wie Margerite, Lichtnelken, Schafgarbe, Wilde Möhre und Flockenblume erfolgreich angesiedelt. Mitte Juni werden sich die Wiesenblumen dann in voller Blüte zeigen. Dies soll erst der Beginn unseres Engagements sein: Für den Spätsommer diesen Jahres ist die Anlage einer weiteren und wesentlich größeren Blumenwiese in Kronshagen angedacht. In seiner Sitzung Ende Mai wird der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Verkehrswesen über zukünftige Möglichkeiten zum Insektenschutz entscheiden. Wir werden darüber an dieser Stelle weiterhin berichten. Wir wünschen Ihnen schöne Sommermonate. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgervorsteher Bernd Carstensen Ihr Bürgermeister Ingo Sander Kopperpahler Allee Kronshagen Tel. (0431) Fax (0431) info@kronshagen.de Öffnungszeiten: Montag 8:00-13:00 Uhr Dienstag 7:00-12:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 7:00-12:00 Uhr 13:00-18:00 Uhr Freitag 8:00-12:00 Uhr Bürgermeister Ingo Sander Tel. (0431) (Anmeldung Tel ) Bürgervorsteher Bernd Carstensen Tel. (0431) (Anmeldung Tel ) Gleichstellungsbeauftragte Monika Schulze Tel. (0431) Seniorenbeirat Uwe Hartwig 0431/ seniorenbeirat@kronshagen.de Bürgerbüro (Ordnungs- und Einwohnermeldeangelegenheiten) Tel. (0431) /157/158/159 Standesamt Tel. (0431) /220 Schulen, Jugend und Kultur Tel. (0431) Austräger für das Kronshagen Magazin gesucht! kronshagen@ kiellokal.de Ihr Lieferservice: Uns ist kein Weg zu weit. Die Nummer gegen den Durst! Fon (04 31) GP Petersen: Wein-, Spirituosen- und Getränke-Fachgroßhandel Volbehrstraße Kronshagen Fon (04 31) RfK Rat für Kriminalitätsverhütung Tel. (0431) rfk@kronshagen.de Bauamt Tel. (0431) Gemeindekasse Tel. (0431) Steuern Tel. (0431) Gemeindearchiv Tel. (0431) Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56 5

6 Gewerbegebiet Aus der Gemeinde Das Gewerbegebiet wächst Wir beraten Sie gernwir freuen uns über Ihren Besuch bei uns in der Filiale in Kronshagen. Mehr ist einfach. Das neue Gewerbegebiet am Ottendorfer Weg macht rasche Fortschritte. Die Kurt Burmeister GmbH ist bereits umgezogen, von dem recht beengten Standort Kopperpahler Allee gegenüber dem Rathaus in das neue Gebäude mit Werkstatt und Büro unter einem Dach. Direkt davor entsteht die 1000 qm große Halle der GSK GmbH und Kronsguard; hier werden zukün ig die vielen Teile gelagert, die von der Firma weltweit vertrieben werden. Ein Hochregal-Lager macht es möglich. Hinter der Firma Burmeister wird der Malereifachbetrieb prodesign bauen, gegenüber wird sich das Wertstoffunternehmen von der Fa. Vollbehr, das von AWR betrieben wird und von der Eckernförder Straße hierher umzieht, ansiedeln. Text & Fotos: Günter Heyne Wenn man in Niedrigzinsphasen auf ein Depotkonto setzt. Wenn s um Geld geht foerde-sparkasse.de Förde Sparkasse 6 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

7 Aus der Gemeinde Maibaum Der Maibaum steht wieder Fast hätte es in diesem Jahr wegen der geplanten Umgestaltung des Parks keinen Maibaum gegeben. Dann aber sprach der Bürgermeister ein Machtwort, der die schöne Tradition nicht missen wollte. Der GHK wurde gebeten, das Maifest wieder zu organisieren und der Bauhof war auch wieder zur Aufstellung bereit. Das DRK bereitete die Verpflegung der Besucher mit Bratwürstchen und Maibock-Bier vor die Aufstellung konnte pünktlich am Dienstag, den 30. April beginnen. Die Firma Kreutzberger kam wieder mit ihrem größten und modernsten Hubwagen und innerhalb kurzer Zeit stand der Maibaum an gewohnter Stelle. Der steht ja ganz schief, war der Kommentar vieler Zuschauer, aber nach ein bißchen Rütteln und Schütteln war auch das Problem gelöst. Ein Schluck Maibock und dazu eines der zahlreichen Bratwürstchen taten dem Publikum gut. Das Wetter spielte auch mit, so dass einem schönen Maifest nichts im Wege stand. Ein paar Worte vom Bürgervorsteher, der sich mit einem Megafon Gehör verscha e und dem der Vorsitzende des GHK, Hauke Petersen, zur Seite stand, dann war Klönschnack angesagt. Man traf sich wieder einmal, die Kronshagener sind ein dankbares Publikum, das zu solch einem Anlass immer wieder gerne kommt. Text & Fotos: Günter Heyne Christin Priegann Kopperpahler Allee Kronshagen Fragen Sie uns - wir sind persönlich für Sie da! Telefon Telefax info@ulex-apotheke.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8:00-13: :30-18:30 h Mi. 8:00-13: :30-18:00 h Sa. 8:00-13:00 h Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56 7

8 Ortskernplanung Aus der Gemeinde Die Maschinen rollen eine neue Marktfläche entsteht Pünktlich mit Ende der Frostperiode sind die Arbeiten gestartet. Auf der Baufläche Ecke Kieler Straße/Kopperpahler Allee entsteht derzeit die Fläche für den provisorischen Wochenmarkt. Die Planungen sehen vor, zunächst eine tragfähige, wassergebundene Decke als Untergrund sowie Leitungen zur Ver- und Entsorgung herzustellen. Die endgültige Pflasterung der Marktfläche erfolgt im Zuge der weiteren Bebauung der Nordseite. Mit der Verlegung des Wochenmarktes wird der Platz geschaffen, der für die Umgestaltung der Grünfläche vor der Ladenzeile benötigt wird. Noch ist offen, wann genau der Wochenmarkt auf die provisorische Fläche umziehen wird. Der Umzug erfordert für alle Beteiligten Planungssicherheit. Daher werden wir das weitere Vorgehen gemeinsam und in enger Abstimmung mit den Markthändlern planen, sagt Bürgermeister Ingo Sander. Die neue Marktfläche bietet mit rund m² Platz für alle Marktstände. 8 Kronshagen Magazin 4_2018 2_2019 Nr

9 Aus der Gemeinde Ortskernplanung Neue Polizeistation in zentraler Lage Auch die Kronshagener Polizeizentralstation wird an einen anderen Standort wechseln. Nach Beschluss des Bauausschusses im März soll das Gebäude der Versorgungsbetriebe Kronshagen nicht, wie ursprünglich geplant, abgerissen, sondern an die Polizei vermietet werden. Der jetzige Standort der Polizeizentralstation im Gebäude Kopperpahler Allee 11 ist beengt und bietet kaum die Möglichkeiten, die heutigen Anforderungen an eine Polizeistation zu erfüllen. Der geplante Umzug in das VBK-Gebäude wird die räumliche Ausstattung der Station erheblich verbessern und die Polizei zudem an einen zentraleren Standort in Kronshagen holen. Ein weiterer Punkt, der für diese Entscheidung spricht, ist die Erhaltung des erst 1987 fertiggestellten und intakten Gebäudes.!"#$%&'()*+),-#'./&')&+)012+ 3&//$456$27)8 98::;)0'<"5#$4&" Damit Sie gut lachen haben. Mit gesunden, schönen Zähnen. 45% RABATT auf alle Fassungen! WIR FEIERN 45 JAHRE Besuchen Sie uns und schauen Sie sich bei Getränken und Snacks die NEUEN FASSUNGSKOLLEKTIONEN an: R EN! praxis praxis für für zahnheilkunde zahnheilkunde Dr. Inga Barteczko Dr. Inga Barteczko Präsentation vom 13. bis 15. Juni 2019 Präsentation vom 20. bis 22. Juni 2019 MORRISON Wir sind für Sie da Wir sind für Sie da Mo + Di und und Uhr Uhr Di Mi Uhr Uhr Mi Do Uhr und Uhr Do Fr und Uhr Uhr Fr Samstag nach Vereinbarung Uhr!!!"#$%&'()(&*+,-(.'/012")( DE')7'F1&")!#'&)G'E>>&"4>$55HI'6&)A)J"K&'%E"/>E-#L)M&/&'N&EH)J"/)<#"&)=&'2E"O Dr. med. dent. Inga Barteczko Kieler Straße Kronshagen Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56 9

10 Pflanzenflohmarkt Aus der Gemeinde Pflanzenflohmarkt wieder sehr gut besucht Direkt an der Bahnschiene neben dem Kronshagener Bahnhaltepunkt fand am Sonntag, dem28. April, wieder der beliebte Pflanzenflohmarkt statt. Veranstalter waren wieder die Grünen, Kronshagen. Mit einem großen Stand waren auch unsere Redakteurin Silke Umlauff und ihr Mann Klaus-Michael vertreten. Sie haben wieder ihren großen Garten, den sie schon einige Male im Rahmen des Offenen Gartens zur Besichtigung geöffnet hatten, gründlich aufgeräumt und entsprechend viel anzubieten gehabt. Ihr kommt ja viel zu spät, die meisten Pflanzen sind schon weg. Tja, 11 Uhr ist für diesen Pflanzenflohmarkt in der Tat sehr spät, aber das rege Treiben zeigte, dass alles noch voll im Gange war. Mit dabei war auch Gerda Klein, die uns beim Verteilen des Kronhagen Magazins unterstützt. Als stolze Kleingartenbetreiberin hatte sie auch eine Menge anzubieten. Die anwesenden Parteivertreter konnten wieder einmal sehr zufrieden sein ihre Veranstaltung fand großen Anklang. Text & Fotos: Günter Heyne Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin unter: natürlich. herzlich. norddeutsch. FESTE FEIERN Seit 1802 werden bei uns in eleganten Räumen einzigartige Feste gefeiert, die von einem exzellenten Service und genussvollen Speisen begleitet werden. Ideenreich, liebevoll und professionell organisieren wir Ihre Festlichkeit nach Ihren Wünschen. Für jeden Anlass und für jede Gesellschaft bis 120 Personen. Sommerzeit ist Pflanzzeit wir helfen Ihnen im Garten! Strauch und Baumschnitt Beetpflege Rasenpflege Bepflanzungen TAUFE, KOMMUNION UND KONFIRMATIONweiterhin Geschenkartikel Diese besonderen Tage und müssen Bastelbedarf gefeiert werden! Vom Gänge-Menü im Fischers Fritz Restaurant bis zum Fingerfood- Buffet im eigenen Wohnzimmer begleiten wir Sie gerne kulinarisch auf diesem Weg. im pflanzenhof wittland Hotel Claus-Sinjen-Straße Birke, Martenshofweg 2-8, ~ Kiel, Kronshagen tel WINE & DINE NO. 58 ~ MIT mobil WEINGUT RAINER SAUER Montag FISCHMARKT Freitag AM KARFREITAG Uhr 21. & OSTERBRUNCH-BUFFET Samstag Uhr ff 21. & ÖSTERLICHE GAUMENFREUDEN & MENÜS S COOLER SCHUTZ FÜR SONNIGE MOMENTE KLEINEFENN OPTIK SEILEREI 2, KRONSHAGEN TELEFON 0431/ Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

11 Aus der Gemeinde 30 Jahre Wochenmarkt 30 Jahre Wochenmarkt Kronshagen Der 1989 eröffnete Wochenmarkt hat bewegte Zeiten hinter sich. Ein einschneidendes Ereignis war der Bahnhaltepunkt, denn jetzt mussten einige Stände den Bahnschienen weichen. Aber der Standort vor der Ladenzeile hat sich bewährt, Kaufleute und Marktstände befruchten sich gegenseitig. Wenn demnächst der Wochenmarkt auf die andere Seite der Kieler Straße vor das Rathaus zieht, dann müssen sich Kunden und Markstände umgewöhnen - dank der Ortskernentwicklung. Denn seit über 30 Jahren wird über den Ortskern diskutiert, jetzt beginnt gerade die Realisierung eines neuen Ortskerns. 30 Jahre Wochenmarkt in Kronshagen, ein besonderer Tag - es gab Kaffee und Kuchen an einem speziellen Stand. Auch Bürgermeister Ingo Sander war da hier zusammen mit der ehemaligen Bürgervorsteherin Anke Gravert, die vor 30 Jahren den Wochenmarkt mit eröffnet, und Mitorganisator Dieter Schlieger-Hallers, bei dem es den Kuchen gab. (siehe Foto) Die meisten Marktstände sind bereits seit 30 Jahren dabei und kennen die Historie. Kleinere Umzüge haben sie schon hinter sich, der Umzug auf die andere Straßenseite bereitet einigen Marktbeschickern Sorgen. Dabei soll das zunächst nur vorübergehend sein, aber den genauen zukün igen Standort kennt wohl noch keiner. Die Kaufleute und Geschä e auf dieser Seite sind jedenfalls froh, den Wochenmarkt vor der Tür zu haben sie beleben sich gegenseitig. Donnerstag ist der Tag, wo hier am meisten los ist die Kronshagener kaufen an diesem Tag gerne ein, denn sie bekommen hier alles. Alle, Besucher und Marktleute, sind gespannt, wie es weitergeht, die Diskussion darüber ist vielerorts emotional. Jahrelang hat man sich einen neuen Ortskern gewünscht, jetzt, wo es richtig losgeht, haben manche Bürger doch Bedenken. Aber viele Markbeschicker sind optimistisch, sie freuen sich auf die Neugestaltung und sind sich sicher, auch in 30 Jahren noch hier zu sein. Text & Fotos: Günter Heyne Fahrräder Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

12 Kronsh 30 Jahre Wochenmarkt Aus der Gemeinde Die Marktstände 2019 / Gina Braun / Heike Argens und Tochter / Zimmermann / Bettings Fisch und Salate / Ahmeds asiatische Spezialitaẗen 30 Jahre Wochenma / Hühnerhof Postkamp Thorsten Jöhnk, Hanne-Mareike Küssner / Fleischerei Stocks - Martina und Daniela Stocks Allgemeinmedizinische Praxis Reimann Gisela Reimann Fachärztin für Allgemeinmedizin Mo 8:00 11: Uhr Di 8:00 11: Uhr Mi 8:00 11:00 Uhr Do 8:00 11: Uhr Fr 8:00 11:00 Uhr Telefon: / / Kieler Straße Kronshagen info@reimann-praxis.de 12

13 Aus der Gemeinde 30 Jahre Wochenmarkt / Christina Austen und Cornelia Schnack / Gärtnerei Nietosdateck / Olivenhändler A. B. Mehmet rkt / Fischhandel Luverdos / Sönke Mußfeld u. Mitarbeiter / Kai Pauli, Biohof agen / Käsehandel Stefan Hill und Ehefrau Katrin Hill / Fleischei Untied, Rüdiger Ogait / Kaffeestand Ernährungsberatung in Kronshagen Neuer Workshop Genusstraining denn Genießer essen gesünder 25. Juni um 17 Uhr Praxis Wildrosenweg 3, Kronshagen - Kostenbeitrag: 20,00 EUR Anmeldung auch zu Einzelberatungsterminen bei: Franziska Rethorn-Mißfeldt, Diätassistentin Tel.: Buchhandlung Henning Korth Kinder- und Jugendbücher Romane Garten- und Kochbücher Reiseliteratur Hörbücher Geschichte/Zeitgeschichte u.v.m. Über Artikel innerhalb 24 Stunden Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9: :00-18:00 Sa. 9:00-13:00 Inh. Sabine Dietzel Bürgermeister-Drews-Str Kronshagen buchhandlungkorth@t-online.de Tel.: (0431) , Fax: (0431)

14 Freiwillige Feuerwehr Aus der Gemeinde Freude und Schrecken liegen dicht beieinander Am Montag, den , war es nun endlich soweit und den Kameraden der Feuerwehr Kronshagen wurden durch den Bürgermeister Ingo Sander die Schlüssel zum neuen gebrauchten KdoW (Kommandowagen) übergeben. Zuvor wurde der edlen Spenderin Frau Rinio durch den Bürgermeister und dem Wehrführer Christian Esselbach gedankt, denn hatte sich doch Frau Rinio mit Euro an dem Euro teuren Gebrauchtwagen auf Skoda Octavia 4 x 4 Fahrgestell beteiligt. Rino: Ich habe mit dem Wehrführer auf der Jahreshauptversammlung gesprochen und gefragt, wo der Schuh denn drückt und was denn noch fehlen würde. Es fehlt ein Fahrzeug für Lehrgänge und kleine Unterstützungsfahrten, da der MTW o mals schon zu Lehrgängen unterwegs ist und manch ein Kamerad mit dem Privatwagen fahren muss und das finde ich nicht gut, so Rinio weiter. Also war ich gerne bereit, für dieses wichtige Ehrenamt ein wenig beizusteuern. Das es nun diese Lösung geworden ist, lag daran, dass bei einem Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin unter: ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE TAUFE, KOMMUNION UND KONFIRMATION Diese besonderen Tage müssen gefeiert werden! Vom Gänge-Menü im Fischers Fritz Restaurant bis zum Fingerfood- Buffet im eigenen Wohnzimmer begleiten wir Sie gerne kulinarisch auf diesem Weg. natürlich. herzlich. norddeutsch. FESTE FEIERN Seit 1802 werden bei uns in eleganten Räumen einzigartige Feste gefeiert, die von einem exzellenten Service und genussvollen Speisen begleitet werden. Ideenreich, liebevoll und professionell organisieren wir Ihre Festlichkeit nach Ihren Wünschen. Für jeden Anlass und für jede Gesellschaft bis 120 Personen. AWR REPARIERBAR Anmeldung Hotel (0 Birke, 43 Martenshofweg 31) , oder flohmarktwerkstatt@awr.de Kiel, WINE & DINE NO. 58 MIT WEINGUT RAINER SAUER FISCHMARKT AM KARFREITAG 21. & OSTERBRUNCH-BUFFET 21. & ÖSTERLICHE GAUMENFREUDEN & MENÜS S Die Do-it-yourself-Werkstatt Feuerwehrbedarf-Zulieferer ein Fahrzeug stand, das beklebt und als KdoW ausgestattet auf dem Hof stand. Es wurden mit der Gemeinde und den Fachausschüssen mehrere Gespräche geführt und man scha e es schlussendlich, dieses Fahrzeug zu beschaffen. Dadurch können besser und wirtscha licher die ca. 100 Lehrgangstage im Jahr bewältigt werden. Von uns allen nochmals DANKE Familie Rinio für dieses großartige Zeichen fürs Ehrenamt. Der Bürgermeister und Familie Rinio hatten gerade die Feuerwache an der Nußbaumkoppel verlassen, da meldete sich der Funkmelder mit FEU BMA Y (Feuer Brandmeldeanlage ausgelöst Menschenleben in Gefahr). Da ja bereits 30 Kameraden wegen dem Übungsdienst und der Übergabe des Fahrzeugs in der Wache waren, konnte man im Zug ausrücken in Richtung Betreuungseinrichtung am Amalienweg. Der Einsatzleiter wurde bereits vom Pflegepersonal empfangen und gleich in Richtung Heizungsraum geleitet. Dort angekommen, konnte man einen Brandgeruch feststellen. Schnell war klar, dass der untere Bereich evakuiert werden musste, da sich in diesem Bereich Zimmer von teils bettlägerigen Heimbewohnern befanden. Diese wurden durch die Feuerwehr und das Pflegepersonal in Sicherheit gebracht. Danach konnte sich der Angriffstrupp mit dem 1. Rohr Zugang zum Heizungskeller verschaffen. Auch angrenzende Räume wurden mit Wärmebildkamera abkontrolliert, ohne Feststellung. Die Einsatzleitung entschloss sich dazu, die Anlage Notaus zu betätigen. Trotz intensiver Suche konnten die Einsatzkrä e nichts weiter feststellen. Man untersagte den Betrieb der Anlage bis zum Eintreffen der Wartungsfirma und übergab die Einsatzstelle an die Polizei, die so lange vor Ort blieb, bis die entsprechende Firma eintraf. Zu erwähnen ist, dass bei diesem Einsatz auch gleich der neue KdoW eingesetzt werden musste, denn alle Fahrzeuge waren ausgerückt. Text & Fotos: Günter Heyne 14 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

15 Aus der Gemeinde Osterfeuer Osterfeuer bei eitel Sonnenschein Das Osterfeuer ist das erste große Freilu -Event des Jahres, zu dem alle Kronshagener und Besucher eingeladen sind. Um 16 Uhr ging es los mit einem bunten Reigen an Aktivitäten für kleine und große Kinder. Das Ostereiersuchen und das Stockbrotbacken sind bei Kindern die Hits. Die gefundenen Ostereier werden gegen Süßigkeiten getauscht und so mancher Finder hat auf diese Weise einen guten Batzen Süßes ergattert. Alle Vereine, die mit Jugendarbeit befasst sind, waren wieder beteiligt. Das Rote Kreuz hatte über 500 Bratwürste mitgebracht, aber das reichte nicht, wie sich herausstellte. Der DLRG, das Haus der Jugend, natürlich die Feuerwehr und der Sportverein alle waren wieder dabei. Und ganz Kronshagen schien auf den Beinen, man traf wieder alte Bekannte, schnackte und die Schlangen vor den Ständen mit Getränken, Grillwürstchen und wurden immer länger. Rund 60 ehrenamtliche Helfer sorgten dafür, dass alles klappte und Kinder, Eltern und Besucher sich hier wohlfühlten. Gegen Uhr lud Pastorin Strege von der Christus-Kirche zur Andacht ein, Friday for Future zum Klimaschutz war das ema, die Verbindung zu Jesus und dem Karfreitag war rasch hergestellt. Das Feuer wurde gegen Uhr angezündet gegen 20 Uhr lichtete sich der Platz ein fröhlicher Tag bei bestem Wetter ging zu Ende. Text & Fotos: Günter Heyne APOTHEKE im Hochhaus In allen Fragen der Gesundheit sind wir Ihr Ansprechpartner Bürgermeister-Drews-Straße Kronshagen Telefon 0431 / Fax 0431 / Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: Uhr, Sa.: Uhr Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

16 LeseLachmöwe Aus der Gemeinde Die LeseLachmöwe hat in der Gemeindebücherei Kronshagen ihren ersten Heimathafen angeflogen Mit prominenter Unterstützung durch den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther, den Sparkassen-Präsidenten Reinhard Boll und den Direktor der Büchereizentrale Oke Simons fand in der Gemeindebücherei Kronshagen am die Au aktveranstaltung des Projektes LeseLachmöwe Bilderbücher öffnen Horizonte statt. Ziel ist es, Kindergartenkinder und ihre Familien mit einer Auswahl an Bilderbüchern für das Vorlesen und das Eintauchen in Geschichten zu begeistern. Die Auswahl der Bücher wird von pädagogischen Begleitmaterialien ergänzt. In der Gemeindebücherei herrschte eine gelöste und fröhliche Stimmung. Neben den genannten Besuchern hatten sich auch omas Lau, Leiter der Bibliothek, Bürgermeister Ingo Sander und Ortsvorsteher Bernd Carstensen sowie Mitarbeiter*innen schleswig-holsteinischer Bibliotheken eingefunden. Ingo Sander betonte, wie wertvoll es sei, dass Kindern schon in jungen Jahren Spaß am Lesen und Vorlesen vermittelt werde. Dass das Projekt den Kindern Freude bringt, zeigte sich schnell. Das LeseLachmöwenlied singend, stieg eine Gruppe drei- bis fün ähriger Rotfüchse von der Kita Fußsteigkoppel die Treppe hoch in die Kinderbuchabteilung der Bücherei. Begleitet wurde sie von Susanne Brandt, Projektleiterin der Büchereizentrale. Sie ist maßgeblich an dem vom Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein initiierten und finanzierten Euro-Projekt beteiligt. Im Gepäck hatten sie die LeseLachmöwe, ein zehn Meter langes Band, an dem 25 mit einem Bilderbuch versehene Taschen befestigt sind. Gefertigt wurden die bunten, mit maritimen Motiven versehenen Rucksacktaschen von den Mürwiker Werkstätten in Flensburg. Nachdem eine gemütliche Vorleseatmosphäre geschaffen und ein Bilderbuch aus einer der Taschen gezogen worden war, lasen Daniel Günther und Reinhard Boll gemeinsam aus Nick und der Wal von Benji Davies vor. Die Kinder waren mit Eifer dabei und beantworteten die von den Vorlesern geschickt eingestreuten Fragen. Daniel Günther betonte danach, wie wichtig er diese Art der Kulturvermittlung finde. Gern habe er deshalb die Schirmherrscha für die LeseLachmöwe übernommen. Reinhard Boll ergänzte, dass ihn dieses Projekt auch persönlich sehr zufriedenstelle; denn das Lesen sei eine überaus wichtige Fertigkeit für die Teilhabe am Leben in der Gesellscha. Noch immer gebe es Analphabeten in Schleswig-Holstein. Er hoffe, dass mit Hilfe der LeseLachmöwe diese Zahl in Zukun verringert werden könne. Büchereizentralendirektor Oke Simons sieht es als eine seiner primären Aufgaben an, Kinder sprachlich zu fördern und ihnen durch den selbstverständlichen Umgang mit Büchern Lebenswelten zu eröffnen. Eine wichtige Rolle spiele in diesem Zusammenhang aber auch das familiäre Umfeld. Bis zu den Sommerferien erhalten 50 Bibliotheken in Schleswig- Holstein ein LeseLachmöwen-Materialpaket. Bei einer Leihfrist Rechtsanwälte und Notar Schmidt Neidlinger Gerken Wir beraten und vertreten Privat- und Geschäftsleute, vor allem im Familienrecht z. B. Ehescheidung, Unterhalt, Sorgerecht Erbrecht z. B. Testament, Pflichtteil, Vermächtnis Sozialrecht z. B. Arbeitslosengeld I und II, Krankengeld, Renten, Schwerbehindertenrecht Arbeitsrecht z. B. Kündigung, Abmahnung, Betriebsvereinbarungen Kieler Straße 86, Kronshagen, Tel Stefanie Neidlinger Fachanwältin für Sozialrecht Thomas Gerken Rechtsanwalt und Notar 16 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

17 Aus der Gemeinde LeseLachmöwe damit, dass die Tiere in Schusch einen neuen Freund finden. Da die Kinder die einzelnen Taschen mit nach Hause nehmen können, bekommen die Eltern eine kleine, in einfacher Sprache verfasste Ratgeberbroschüre an die Hand, die Tipps vermittelt, wie der Umgang mit Sprache und das Vorlesen spielerisch in den Alltag integriert werden können. In einem zudem beigegebenen Tagebuch können die Erzieher*innen ihre Erfahrungen und die der Kinder mit der LeseLachmöwe niederschreiben. Text: Sabine Hirschbiegel Fotos: Günter Heyne, Frank Peter 36O VERANSTALTUNGSPLANUNG FEINHEIMISCHER GENUSS von drei Monaten können somit 200 Kitas pro Jahr mit den Büchern samt Zusatzinformationen versehen werden. Wichtig ist dem Lektorat der Büchereizentrale eine breite thematische Vielfalt bei der Auswahl der Bilderbücher gewesen. Diese reicht von eher bildgestützten Titeln wie Ein Jahr im Wald von Emilia Dziubak über zweisprachige Bücher wie von Iwata Yukiko Rück mal ein Stück (Deutsch/Arabisch) bis zu Titeln, die allgemeine emen aufgreifen, zum Beispiel das Entstehen von Vorurteilen in Der schaurige Schusch von Charlotte Habersack und Sabine Büchner. Das für jedes Buch für die Mitarbeiter*innen der Kitas beigefügte pädagogische Material regt mit vielen Ideen auch in diesem Fall zur sprachlichen und ästhetischen Arbeit an. Beim Schusch sind die Tiere besorgt, dass ein neuer Nachbar, Schusch, zu ihnen auf den Berg ziehen will. Viele wilde Phantasien kursieren, wie der Fremde wohl sein und aussehen möge. An dieser Stelle kann beim Vorlesen eine Pause eingelegt werden. Die Kinder können nun ihren Schusch malen und beim weiteren Vorlesen herausfinden, ob ihr Schusch mit dem wirklichen Schusch übereinstimmt. Die Geschichte endet KOMPETENZ VOM FACH HOTEL BIRKE, Martenshofweg Kiel, www. birkecatering.de BIRKE CATERING Genießen Sie unseren Service und unsere feinheimischen Gerichte auf Ihrem privaten Fest oder Ihrer Firmenfeier! Wir liefern Ihnen das gesamte Equipment und kochen für Sie live vor Ort oder bringen Ihnen die gewünschten Speisen und Getränke fertig zubereitet zu Ihrer Veranstaltung ganz, wie Sie es sich wünschen. Wir beraten Sie gern. Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

18 Musikschule Kronshagen Aus der Gemeinde Gratulation an die diesjährigen Preisträger der Musikschule Kronshagen Einige unserer jungen Musiker haben ihr Können in diesem Jahr schon beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert unter Beweis gestellt. Mit dabei waren in diesem Jahr im Fachbereich Violine Emilio Gerns (aus der Klasse von Benjamin Schalhorn) und Lucien Kijowski (aus der Klasse von Uta Keller). Unsere Querflötendozentin Gesa Wecker erreichte mit Ihren Schülerinnen und Schülern insgesamt 19 erste Preise. Herzlichen Glückwunsch auch an Lucie Benedictova und Ida Lorenz zu hervorragenden Punktzahlen mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Husum, von dem Lucie mit einem 1. Preis und der Höchstpunktzahl von 25 Punkten zurückkehrte. Neben den PreisträgerInnen gratulieren wir natürlich auch ihren LehrerInnen und danken ihnen für die intensive und arbeitsreiche Vorbereitung auf die Vorspiele! Zudem freut es uns, dass wir unser Unterrichtsangebot in den Bereichen Pop-Gesang mit Niky Feddern erweitern konnten. Auch unsere Streicherklassen haben Zuwachs bekommen. Die Geigerin Anait Vanoian ergänzt mit den Fächern Geige und Bratsche den Streicherbereich. Beide unterrichten bereits an einem Tag an der Musikschule Kronshagen und freuen sich auf weitere motivierte SchülerInnen, die sie bei ihrem Hobby unterstützen können. 18 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

19 Aus der Gemeinde Ferienspaß Kronshagener Ferienspaß 2019 Kronshagener Ferienspaß 2019 Kreativ und sportlich Nach dem Ferienspaß ist vor dem Ferienspaß! Nach einem sonnigen Ferienevent mit vielen aktiven Kindern und Jugendlichen in 2018 ist jetzt das Orga-Team mitten in den Planungen für den neuen Ferienspaß. Die Messlatte liegt hoch, erklärt der Vorsitzende der AG-Jungend des Rates für Kriminalitätsverhütung, Burkhard Ufer, wir wollen wieder neben bewährten Klassikern neue Aktionen im Sommer anbieten. Schon jetzt dabei sind die Klassiker Holzbauprojekt und der Zauberworkshop mit Jan Martensen. Auch die o ausgebuchten Kurse rund um Bernstein und Fossilien haben bereits einen festen Termin. Dennoch gilt: Wer ein spannendes Hobby hat und dies den Kindern näherbringen möchte, ist herzlich willkommen! Wir freuen uns auf alte und neue Anbieter mit tollen Ideen für einen gewohnt bunten und spannenden Ferienspaß 2019, so das Orga-Team vom RFK. Wer also mitmachen möchte, kann sich ab sofort beim Ferienspaß- Büro im Bürgerhaus Kronshagen melden. Ansprechpartner sind Burkhard Ufer und Martina Körbelin-Hirsch, VHS/RFK-Büro, Kopperpahler Allee 69, Kronshagen, Tel oder Anmeldeschluss für Angebote ist übrigens der 15. April! Aktionen aus 2018 Fotos: RFK - Ab 3. Juni: Teilnehmerlisten können online unter eingesehen werden, dort sind auch noch Restplätze aufgeführt. Austräger für das Kronshagen Magazin gesucht! kronshagen@kiellokal.de : Bezahlwoche für die Ferienspaß-Aktionen Weitere Infos unter: Martina Körbelin-Hirsch / VHS Kronshagen/RFK Kopperpahler Allee Kronshagen Tel rfk@kronshagen.de Kronshagen Magazin 4_2018 2_2019 Nr

20 Buchtipps Aus der Gemeinde Das Team der Buchhandlung Korth stellt Ihnen an dieser Stelle wieder besonders eindrucksvolle und berührende Neuerscheinungen vor. Darunter auch ein Buch für Kinder. Vielleicht wecken die persönlichen Empfehlungen ja auch Ihre Leselust? Empfohlen von Christian Höpker Daniel Mendelsohn Eine Odyssee Was ragt mit allen Facetten einer vermeintlich vergangenen Geschichte bis in die Gegenwart hinein? Das Epos die Odyssee. Ein aktuelles nicht nur Vater- Sohn-Buch vom Suchen und Finden des Menschen im Jetzt nach Identität, solange, bis aus einer Ahnung ihrer Unmöglichkeit heraus einmal doch Gewissheit wird. Ein gelungener Brückenschlag in die Antike Homers. ISBN , Siedler Verlag, 26,00 Empfohlen von Nicole Aderhold Ulrich Woelk Der Sommer meiner Mutter Tobias, Einzelkind, Ende der sechziger Jahre in Köln mit bürgerlich-konservativen Eltern aufwachsend, erfährt in einer Zeit großen gesellschaftlichen Wandels auch persönliche Veränderungen und eine familiäre Katastrophe. Mondlandung, Vietnamkrieg, zaghafte Emanzipation der Frau, erste Liebe, sexuelles Erwachen sind nur einige der großen Themen, die Woelk aufgreift. Ein berührender, mit viel Feingefühl geschriebener Roman. ISBN , C. H. Beck Verlag, 19,95 Empfohlen von Sabine Dietzel K Lars Mytting Die Glocke im See Astrid lebt in dem abgelegenen Dorf Butangen in Norwegen. Als der neue Pfarrer die alte Stabkirche nach Deutschland zum Wiederaufbau veräußert, rebelliert die junge, wissbegierige Frau, deren Vorfahren der Kirche zwei besondere Glocken schenkten. Sie verliebt sich in den Architekturstudenten Gerhard, der das Projekt begleitet, und steht vor der Entscheidung, alles hinter sich zu lassen oder beim Pfarrer zu bleiben. ISBN , Insel Verlag, 24,00 Empfohlen von Sabine Dietzel Andreas H. Schmachtl Snöfried aus dem Wiesental 4 Die ganz und gar heldenhafte Suche nach den drei Siegeln Endlich ein neues Abenteuer von Snöfried! Mit der gewohnt ruhigen Art stürzt er sich heldenhaft hinein, als er vom Ältestenrat losgeschickt wird, Nordland zu retten. Und was hat es mit dem Verschwinden der Jahreszeiten auf sich? Hm, überlegt Snöfried Ein ganz besonderer Held. Für Kinder ab vier Jahren. Gefühlvoll! ISBN , Arena Verlag, 16,00 Empfohlen von Petra Beermann Charles Lewinsky Der Stotterer Johannes Hosea Stärckle stottert seit frühster Kindheit; es ist ihm kaum möglich, verbal eine Unterhaltung zu führen. Jedoch hegt er eine Liebe zum Schreiben und nutzt seine Virtuosität auf diesem Gebiet für Trickbetrügereien. Dies geht nicht lange gut und bringt ihn ins Gefängnis. Um einen Posten in der dortigen Bibliothek zu bekommen, verspricht Johannes dem Pfarrer, die eigene Lebensgeschichte in Briefen festzuhalten, nimmt sich dabei aber das Recht heraus, nicht immer nur die Wahrheit zu erzählen. Geschickt vermittelt der Autor, Charles Lewinsky, dem Leser, durch die unterschiedlichen Schreibstile seines Protagonisten, wie manipulativ und machtvoll Schreiben sein kann. 20 Kronshagen Magazin 4_2018 2_2019 Nr

21 Aus der Gemeinde Rechtstipps Elternunterhalt Digitaler Nachlass Kinder werden immer häufiger von den Sozialhilfeträgern zu den Jeder Kosten Nutzer für die hinterlässt Unterbringung im Internet und Versorgung Daten (Fotos, ihrer Musik, pflegebedürftigen Eltern Mails, herangezogen. Blogs, Domains, Der Daten, zivilrechtliche die über Unterhaltsanspruch Fitnessarmbänder Videos, Chats, gespeichert bedür iger Eltern werden wird oder dabei im Zusammenhang im Rahmen eines mit gesetzlichen der Steuerung Anspruchsübergangs sog. Ñsmart homeì nach dem gespeichert SGB XII werden, auf die Lizenzen Behörden für übergelei- E-Books eines oder tet. Eine Abonnements, Zahlungsverpflichtung Online-Banking der usw.). Kinder gegenüber dem Nach Sozialhilfeträger dem Tod eines beginnt Familienangehörigen frühestens mit dem gibt Monat, es für die in dem Hinterbliebenen schri liche häufiger Überleitungsanzeige als man denkt des unliebsame Sozialhilfeträgers Überraschungen zugegangen bei die der ist. Selbstverständlich Regelung des digitalen können Nachlasses, Kinder erst da in o Anspruch ein Zugriff genommen von Online-Diensten werden, wenn verweigert die Eltern eigenes oder erschwert Vermögen wird. verbraucht haben und nur noch über ein geringes Schonvermögen nach dem SGB XII Die verfügen Frage, (derzeit ob die Erben 5.000,00 auch Euro Zugang pro Hilfebedür igem). zu den Daten eines facebook- Accounts des Verstorbenen haben, war eine Zeit lang umstritten. Der Kinder Bundesgerichtshof müssen dem Sozialhilfeträger hat in einem Urteil Auskun vom 12. erteilen Juli 2018 über ñ ihre III ZR jeweiligen 183/17 Einkommens- klargestellt, dass und Vermögensverhältnisse. die Erben Anspruch auf Für Zugang den Ehegatten eines facebook-account unterhaltspflichtigen einschliefllich Kindes brauchen der darin lediglich enthaltenen An- zu einem Kommunikationsinhalte gaben zu dessen Einkommen haben, weil gemacht der Vertrag zu werden, über ein da Benutzerkonto Sozialhilfeträger bei einem das sozialen Familieneinkommen Netzwerk vererbbar ermittelt ist und die kein Quote, Vor- der rang die das des unterhaltspflichtige Fernmeldegeheimnisses Kind zum oder Familieneinkommen des Datenschutzrechtes beiträgt. Das Vermögen des Schwiegerkindes bleibt außer Betracht. besteht. Unterhaltsrechtlich relevante Belastungen (berufsbedingte Aufwendungen, Urteil ist Beiträge auf andere zu Versicherungen, soziale Online-Netzwerke zur eigenen übertragbar. privaten Al- Das tersvorsorge, Raten für Kredite, Rücklagenbildung für notwendige Anschaffungen etc.) müssen konkret belegt werden. Derzeit liegen die Selbstbehaltsgrenzen nach den Unterhaltsrechtlichen Leitlinien kann zu für Lebzeiten das bereinigte mit einer Einkommen privaten Vollmacht, des unterhaltsver- die aber Entweder unbedingt pflichteten über Kindes den Tod bei 1.800,00 hinaus ausgestellt Euro, für sein den muss, Ehegatten eine Person bei des 1.440,00 Vertrauens Euro. bestimmt Mietkosten werden, sind in diesen den eigenen Summen digitalen bereits enthalten. regeln Sofern soll. ein Es Unterhaltsverpflichteter können auch bestimmte noch Beschränkungen eigene Kinder der in Nachlass Vollmacht schulischer benannt oder beruflicher werden, Ausbildung welche Bereiche hat und auch finanziell dem Bevollmächtigtestützen muss, vielleicht ist der Unterhalt nicht zugänglich für diese sein Kinder sollen. vorrangig Eine entspre- gegen- unterchendüber dem Regelung Elternunterhalt ist auch und testamentarisch wird zum Selbstbehalt möglich. noch addiert. Wenn ein unterhaltspflichtiges Kind in einem eigenen unbelasteten Ohne Haus oder Testament einer unbelasteten gelten die gesetzlichen eigenen Eigentumswohnung Erbfolgeregelungen. lebt, Wer kann die das gesetzlichen Einkommen Erbfolge noch um ändern einen möchte Wohnwert oder in eine Höhe dritte der Persparten mit Kaltmiete der Regelung aufgestockt des digitalen werden. Nachlasses betrauen möchte, son muss mit einem privaten oder notariellen Testament (oder mit einem Sollte sich Erbvertrag) ein Einkommensüberschuss eigene Regelungen treffen des unterhaltspflichtigen und dabei z. B. ausdrücklich Kindes ergeben, eine bestimmte wird dieser Person vom Sozialhilfeträger zur Abwicklung zur des Häl e digitalen als Nachlasses Unterhaltsbeitrag berechtigen. herangezogen. Sofern hilfebedür ige Eltern mehrere Schmidt Kinder / haben, Neidlinger wird / die Gerken Leistungsfähigkeit eines jeden Kindes geprü. Rechtsanwälte Eine Heranziehung und Notar findet aber nur in der Höhe der individuellen Leistungsfähigkeit Kieler Straße statt. 86 Kronshagen Schmidt / Neidlinger / Gerken Rechtsanwälte und Notar Kieler Straße 86, Kronshagen Kronshagen Magazin 4_2018 2_2019 Nr

22 Historisches Aus der Gemeinde Vom Klassenzimmer auf die Bühne Jungen und Mädchen der Mittelschule Kronshagen spielen in den Fünfzigerjahren Theater. Im Eingangsbereich der Mittel- und Volksschule Kronshagen der früheren Brüder-Grimm-Schule ist seit über 100 Jahren die Lebensweisheit Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir für alle sichtbar und lesbar festgehalten. Der damalige Mittelschullehrer Herr Leuth Fächer Deutsch und Musik wusste um die Bedeutung dieses Leitspruchs für seine Schülerinnen und Schüler. In diesem Zusammenhang, kamen ihm wohl auch die geflügelten Worte des berühmten Dichters Friedrich Schiller Bretter, die die Welt bedeuten in den Sinn. Um seine Schüler für das Leben nach Ende der Schulzeit auf diese Welt- und Lebensbühne entsprechend vorzubereiten, damit diese es leichter und besser meistern können, wurde aufgrund seiner Initiative das Schultheater eingeführt. Es fanden zahlreiche Laienspiel-Aufführungen statt. Die Akteure seine Schüler und Amateurschauspieler - steigerten und stärkten ihr Selbstbewusstsein und versüßten sich so spielerisch ihren grauen Schulalltag. Ihre hervorragenden schauspielerischen Leistungen sind unvergesslich siehe meine kleine lebendige Laienspiel-Auswahl in Text und Bild. (Text von Holger Widmayer, Bilder: Archiv Holger Widmayer) 1. Die Kronshagener Schule Bis zum Jahre 1912 hatte Kronshagen keine eigene Schule. Am 10. April 1912 konnte die Volks- und Mittelschule Kronshagen eingeweiht werden. Am 5. Dezember 1967 wurde sie umbenannt in Brüder-Grimm-Schule und steht seit September 1983 unter Denkmalschutz. Die Eichendorff-Schule und die Brüder- Grimm-Schule wurden im Jahre 2018 zusammengelegt und führen heute die Bezeichnung Grundschule Kronshagen. Das erste Schulfoto (oben) stammt aus der Anfangszeit und zeigt die Schule (ohne Erweiterungs-Anbau) mit Turnhalle. Auf der Lu aufnahme (um 1960) ist der gesamte Schulbereich zu sehen (Bild 2); insbesondere ist hier der Erweiterungsbau aus dem Jahre 2 22 Kronshagen Magazin 3_2018 2_2019 Nr

23 Aus der Gemeinde Historisches erkennbar. In diesem Anbau entstand ein Musikraum, versehen mit einer Kleinbühne. Neben der Turnhalle und Waidmannsruh wurde mit der Aula der Mittelschule ein weiterer Austragungsort für Laienspiele geschaffen. 2. Würdigung des Fotografen Herrn Zollitsch Erinnerungen sind gut für die menschliche Seele, noch schöner und intensiver, wenn sie durch Fotos ergänzt werden. Für diese Bereicherung hat zum großen Teil in Kronshagen der Fotograf Herr Zollitsch gesorgt Dankeschön hierfür. Das Foto ( Bild 3 ) zeigt Herrn Zollitsch bei der Arbeit. Kaum ein schulisches oder gesellscha liches Ereignis ist seiner Kamera entgangen. So stammen zum Beispiel alle im Bericht gezeigten nachfolgenden Bilder vom Fotografen Zollitsch. Er hatte in den Fünfzigerjahren fünf Kinder im schulpflichtigen Alter zu ernähren. Aus dem Schul- und Laienspielbereich tauchen so in seinem Bildbestand nicht selten Zollitsch-Kinder auf Auswahl und Übersicht einiger Laienspiel-Aufführungen in Text und Bild 3 3. Mittelschullehrer Hans-Jürgen Leuth Herr Leuth unterrichtete in den Fächern Deutsch und Musik. Der hohe Stellenwert Deutsch als Hauptfach ist zweifellos unstrittig und viele seiner Schüler haben unter ihm erfolgreich den Schulabschluss bestanden. Lehrer Leuth verstand es darüber hinaus geschickt unter dem Motto mit Musik geht alles besser vielen Mädchen und Jungen Freude an der Musik zu vermitteln. Deutsch und Musik gehörten für ihn als Einheit zusammen; das prägte letztlich in den Fünfzigerjahren sein Schulleben: Mit seinen vielen Laienspielen als Regisseur und Spielleiter auf der Schule hat er wesentlich dazu beigetragen, das Schultheater einzuführen. Er war die entscheidende Person, seine Laien-Schauspieler unermüdlich zu motivieren. Seine Jungen und Mädchen die Akteure dankten es ihm und ihrem Publikum mit Leidenscha, Freude, Hingabe und Begeisterung in Form von hoher Schauspielkunst. Voller Stolz präsentiert sich Lehrer Leuth mit einigen Schülern (Bild 4). Er gründete, leitete und dirigierte unzählige Schülerchöre, deren Au ritte o mals zusammen mit den Laienspielen stattfanden. Die beiden nachfolgenden Aufnahmen (Bild 5 und Bild 6) zeigen Herrn Leuth als Dirigenten mit seinen Schulchören. 4.1 König Drosselbart Aufführung nach einem Märchen der Brüder Grimm Noch heute erinnert sich die ehemalige Schülerin Heike Bahnsen (jetzt Sauerbrey) mit einem Leuchten in den Augen wie sie als junges Mädchen im Jahre 1955 als Königstochter die Prinzessin orgard spielen dur e, Austragungsort war die Turnhalle. Sie erzählt, dass ein Herr Dr. Knappe auch kurz vorher in der Turnhalle mit jungen Schauspielschülern Die Weber (von Gerhard Hauptmann) in verteilten Rollen gelesen hat (und andere Stücke auch in der Aula). Das Interesse bei ihr und vielen anderen Jungen und Mädchen für das eater war so geweckt worden und bekam einen hohen Stellenwert fürs Leben. Auf der Aufnahme vom ist sitzend in der Mitte Lehrer Leuth inmitten seiner Laienspieler-Schar im dunklen Anzug zu entdecken. Die beiden Hauptdarsteller Heike Bahnsen (lächelnd) als Prinzessin orgard und Hartwig Mudra als König Drosselbart sitzen links daneben (Bild 7).... weiter auf Seite 24 7 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

24 Historisches Aus der Gemeinde Ein weiteres Foto zeigt links die hochmütige Prinzessin (Heike Bahnsen), die mit dem als Bettler verkleideten König (Hartmut Mudra) ziehen muss und den sie später heiratet (Bild 8). 4.2 Dornröschen Aufführung nach einem Märchen der Brüder Grimm Die zwei Bilder von diesem schönen Märchen stammen aus dem Jahre 1956, als Schauspielbühne wurde die Gaststätte Waidmannsruh ausgewählt. Tänzerisch bewegen sich (Bild 9) bei der Darstellung der Dornen- und späteren Rosenhecke rund ums Schloss viele junge Mädchen, unter ihnen auch siehe Bericht 4.4 Susanne Meyer (jetzt Cellmer) und siehe Bericht 4.3 und 4.5 Elke Hoffman (jetzt Kragh). Die Schwester von Elke Hoffmann, Bärbel Eleonore Hoffmann (jetzt Burmeister) spielt in diesem Stück die weise (aber böse alte Frau) die Nr. 13 (Bild 10). Diese böse Fee sitzt am Spinnrad im Turmzimmer ; die Prinzessin sticht sich mit der Spindel in den Finger und fällt mit dem gesamten Hofstaat in einen tiefen langen Schlaf. 4.3 Pünktchen und Anton Aufführung des Jugendbuchklassikers von Erich Kästner Im Januar 1957 wurde dieses beliebte eaterstück erstmals in der Schulaula aufgeführt. Damit möglichst viele Schulkinder nicht nur am Zuschauen, sondern am Spielen selbst Freude und Spaß haben sollten, wurden fast alle Rollen doppelt besetzt. Lehrer Leuth schuf zusammen mit den Schülern die ansprechenden Bühnenbilder. Das Geschehen um die beiden Kinder Pünktchen hatte wohlhabende Fabrikanten-Eltern, Anton war der Sohn einer krank gewordenen alleinerziehenden Mutter zog große Zuschauerzahlen in ihren Bann. Wesentlichen Anteil an den gut besetzten Rollen hatten die beiden Hauptdarsteller Pünktchen und Anton. Das Mädchen Pünktchen wurde von Brunhilde Streicher gespielt (unten rechts sitzend); den Jungen Anton spielte Rainer Ahmelmann (unten links sitzend), siehe Bild 11. Bei einer weiteren Kästner-Aufführung setzten sich gekonnt die Hauptdarsteller Klaus Jendgens als Anton (Bild 12 links) und Elke Hoffmann 24 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

25 Aus der Gemeinde Historisches als Pünktchen in Szene (Bild 12, 3. Von links) Hinweis zu Punkt 3 (Fotograf Zollitsch): auf beiden Zollitsch-Bildern sind verschiedene Zollitsch-Töchter zu sehen. 4.4 Im Namen des Kaisers Komödiantisches Zeitstück (Aufführung 1957 in Waidmannsruh ) In diesem beliebten eaterstück trat wiederum wie bei dem Stück Pünktchen und Anton Brunhild Streicher auf. Auf der kostümreichen Aufnahme (Bild 13) steht sie links, rechts davon ihre Klassenschülerin Hella Schultz (jetzt Bahr), ebenfalls eine recht aktive Laienspielerin. In diesem Stück trat auch einer der drei Söhne von Lehrer Leuth, Gisberth Leuth auf. Er erzählt dankbar eine kleine Begebenheit am Rande und freut sich noch heute hierüber: Er schlug seinem Vater als Regisseur eine kleine Änderung für eine Schauspielszene vor, sein Vater hatte seinen Vorschlag akzeptiert und ihn umgehend umgesetzt. Diese Aufführung wurde mit einem interessanten Au ritt des Schülerchors dem Bettlerchor ergänzt. (Bild 14). In diesem Schülerchor sang Susanne Meyer (jetzt Cellmer) mit (Bild 14, 2. v. re. mit dunklem Tuch). Auch in anderen Chorau ritten war sie aktiv, so ist sie auch auf Bild 6 Mitte vordere Reihe re. neben dem Mädchen mit der Brille zu sehen. Susanne Cellmer lernte bei dem Volksschul- und Musiklehrer Schrape vorher das Blockflöten-Spielen. Endgültig haben jedoch Musiklehrer Leuth und das Mitsingen in den Schülerchören dazu beigetragen, dass sie bis heute in der Kronshagener Musikszene einen festen Platz hat. Ihr Großvater gründete 1919 den Gesangverein Kronshagen, Vater Rudolf Meyerwar von Vorsitzender. Seit fünfzig Jahren ab 1969 singt Susanne Cellmer im gemischten Chor, der nunmehr den Namen Chor Kronshagen trägt; sein Wahlspruch lautet Holt tohopen (Haltet zusammen). Im April 2019 war 100-jähriges Jubiläum, herzlichen Glückwunsch! 4.5 Minna von Barnhelm oder das Soldatenglück - Komödie von Gotthold Ephraim Lessing Dieses anspruchsvolle eaterstück gilt als das älteste (1767 uraufgeführt), das aufgrund der Beliebtheit am häufigsten auf der deutschsprachigen Bühne zu sehen ist. Einer der Begründungen: das Stück zeigt Figuren und lebensechte Gestalten von Fleisch und Blut, keine sterilen Typen, sondern Menschen mit all ihren Stärken und Schwächen. Inhalt: Verhalten zwischen Ehre und Liebe. In edlen Kostümen bildlich festgehalten: Marlis Rausch (links) spielt Minna von Barnhelm, Bildmitte: Elke Hoffmann (jetzt Kragh) tritt als ihre Kammerzofe Franziska auf, rechts Siegfried Streicher als Wirt (Bild 15). Auf dem letzten Bild meines Laienspiel-Bilderbogens großes eater aus dem Stück Minna von Barnhelm : zwei Schauspiel-Talente im Gespräch links Karl-Friedrich Dwinger als Diener und rechts Elke Hoffmann als Franziska (Bild 16). Ich schließe mit den Worten meiner ehemaligen Mitschülerin und Klassenkameradin Elke Hoffmann: Für mich war meine Mitwirkung in der Laienspielgruppe von Herrn Leuth sehr wichtig, und ich bin ihm bis heute dankbar dafür, dass er sich so viel Mühe gemacht hat. Text: Holger Widmayer Bilder: Archiv Holger Widmayer Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

26 DELF Aus der Gemeinde DELF-Sprachdiplom jetzt mit weniger Aufwand Pilotprojekt Delf-Option am GymKro für E-Jahrgang Das DELF (Diplôme d études de la langue française) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Es dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle weltweit. DELF Prüfungen gab es ja schon immer nur mussten die Schülerinnen und Schüler für ihre B1-Prüfung ins Centre Culturel Kiel fahren, einen freien Tag am Wochenende für die Prüfungen einplanen und konnten o nicht im normalen Unterricht umfassend genug vorbereitet werden. Das ist jetzt anders. DELF-Option Das Gymkro nimmt dieses Jahr erstmalig an dem Pilotprojekt DELF-Option teil, ein Gemeinscha sprojekt vom Ministerium für Bildung, dem IQSH, der französischen Botscha, dem Institut Français in Deutschland bzw. dem Centre Culturel und dem CIEP (Centre International d'etudes Pédagogique). Am 3. November 2018 unterzeichneten die Bildungsministerin des Landes Schleswig-Holstein Karin Prien, der Generalkonsul Laurent Toulouse sowie der Direktor des CIEP Pierre François Mourier die Absichtserklärung, die als ein weiterer Meilenstein für die deutsch-französische Freundscha gesehen werden kann. Vorbereitung am GymKro Die Schülerinnen und Schüler werden jetzt für das Prüfungsformat von DELF direkt im Französischunterricht vorbereitet und gemäß den Fachanforderungen des Lehrplans in den Kompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen geschult. Auch die Prüfung findet im Rahmen des Unterrichts statt, ein Teil der Prüfung ersetzt sogar eine Klausur, und die Prüfungsgebühr ist reduziert. Fortbildung Lehrkräfte Die Französisch-Lehrkrä e Frau Bodendorf und Frau Schmidt- Radefeldt vom Gymnasium Kronshagen haben durch eine qualifizierende Fortbildung die Kompetenz und rechtliche Befähigung erworben, die DELF-Prüfung im Gymnasium Kronshagen abzunehmen und stehen für Auskün e gern zur Verfügung. DELF-Prüfungen Am 14. März 2019 fand am GymKro zum ersten Mal die schri liche DELF-Prüfung statt, die auch als Klausur zählt. Alle Prüflinge haben die schri liche Prüfung erfolgreich absolviert (s. Foto!). Nun können sie sich entscheiden, ob sie auch noch den mündlichen Prüfungsteil absolvieren wollen und erhalten nach erfolgreicher Prüfung das DELF-Sprachdiplom B1, das lebenslange Gültigkeit hat. Text: Ariane Schmidt-Radefeldt/Silke Umlauff Fotos: Ariane Schmidt-Radefeldt 26 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

27 Aus der Gemeinde FranceMobil FranceMobil für die 7. und 9. Klassen am GymKro... oder was hat habitare eigentlich mit FranceMobil zu tun? Etwas irritiert schaute die Latein-Gruppe der 7. Klasse schon, als Sara von FranceMobil konsequent nur Französisch mit ihr sprach. Aber es wurden blitzschnell Strategien entwickelt, diese knifflige Situation zu meistern mit Kopfnicken, Teamberatung und Anknüpfen an Lateinkenntnissen bekamen die Jugendlichen in detektivischer Sicherheit schnell heraus, dass j' habite à Hambourg locker von lateinisch habitare abgeleitet werden kann. Und je parle français versteht doch jeder. So konnten sich die Jugendlichen durch Imitation in Nullkommanix auf Französisch vorstellen, ihr Alter angeben und sagen, wo sie wohnen und was sie mögen; auch Amor und aimer klingen sehr ähnlich. In der Schnupperstunde Französisch wurde ihnen aktuelle Musik von französischen Interpreten wie ZAZ, Louane und Grand Corps Malade vorgestellt, die vorgegebenen Begriffe ( mots transparents ) wie radio und politique herauszuhören war auch ein Leichtes. Latein als ideale Grundlage Latein stellt sich also in der Tat als ideale Grundlage für das Erlernen der neuen romanischen Sprache Französisch heraus. Frankreich-Quiz Auch die 9. Klassen (FII- und FIII- Schüler) merkten bei einem Quiz über Frankreich schnell, dass sie noch lange nicht alles über Frankreich wissen. Wieso ist der 6. Januar ein wichtiges Datum in Frankreich? In welchen Ländern spricht man eigentlich noch Französisch? Wann ist die Fête de la musique und wann essen die Franzosen traditionellerweise Crêpes? Voltaire-Programm Am Ende bekamen die Jugendlichen noch eine kurze Bilder-Dokumentation eines deutschen Schülers präsentiert, der sechs Monate im Rahmen des Voltaire-Programms in Frankreich verbracht hat. Lust auf mehr Frankreich bekam man allemal warum also nicht mal etwas mehr Zeit dort verbringen, als beim üblichen zweiwöchigen Schüleraustausch? Der eine oder andere nahm sich interessiert einen Flyer über das Voltaire-Programm mit. Fazit Summa summarum ein anregender, spritziger Vormittag auch für fortgeschrittene Französisch-Schülerinnen und -Schüler, der gerne wiederholt werden soll. Text: Ariane Schmidt-Radefeldt/Silke Umlauff Fotos: Ariane Schmidt-Radefeldt Surf Depot Kiel Volbehrstr Kronshagen Tel.: info@surfdepotkiel.de Windsurfen SUP Kitesurfen Wellenreiten Bodyboards Longboards Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

28 Kieler Friedhöfe Aus der Gemeinde Herzlich willkommen auf den städtischen Friedhöfen Friedhöfe sind ganz besondere Orte. Sie sind Orte des Abschieds, der Begegnung und des Gedenkens. Jeder der städtischen Friedhöfe hat seinen eigenen Charakter und besonderen Seiten. Friedhöfe sind Natur in der Stadt und sie erzählen viel über die Geschichte einer Stadt und ihrer Einwohner. Musikalischer Märchenspaziergang /// Sonntag, 16. Juni 2019, 10 Uhr, Alter Urnenfriedhof Die Märchenerzählerin Petra Schönke taucht mit ihren Zuhörerinnen und Zuhörern in die Welt der Geschichten vom Leben, vom Tod und von Träumen für die Zukun ein. Auf dem ein- bis anderthalbstündigen Spaziergang hat sie Märchen aus aller Welt im Gepäck. Dabei wird sie an besonderen Plätzen auf dem Alten Urnenfriedhof pausieren und Bezug nehmen auf diese Orte. Petra Schönke erzählt die Geschichten mal nachdenklich, mal besinnlich oder auch humorvoll und mit einem Augenzwinkern. Carola Wittig umrahmt die Erzählungen mit ihrer Klarinette. Petra Schönke hat 2015 eine Erzählausbildung im Institut von Jana Raile gemacht. Bedingt durch ihre langjährige Tätigkeit in der Hospizarbeit hat sie zu den emen Sterben, Tod und Leben einen besonderen Bezug, den sie auf ihren Spaziergängen spüren lässt. Die Geschichten für die Spaziergänge wählt sie nach den Orten, an denen sie erzählt, verschiedenen Ländern, aus denen sie stammen und verschiedenen Grundstimmungen (von lustig über nachdenklich bis leicht gruselig) aus. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erwünscht: Tel oder Ein Kostenbeitrag von 9 Euro ist zu Beginn der Veranstaltung zu entrichten. Die Erzählungen richten sich an Erwachsene, Kinder können gern kostenfrei an den Spaziergängen teilnehmen. Treffpunkt: Eingang Alter Urnenfriedhof, Eichhofstr. 48a, Kiel. Anfahrt: Buslinie 71, Haltestelle Eichhof Parkmöglichkeiten: Vor dem Eingang und an dem Wendehammer vor dem Krematorium befinden sich Parkplätze in ausreichender Zahl. Historische Führung während der Kieler Woche /// Donnerstag, 27. Juni 2019, 15 Uhr, Nordfriedhof In den 140 Jahren seines Bestehens wurde der städtische Nordfriedhof stark von den beiden großen Kriegen im 20. Jahrhundert geprägt. Auf drei Grabfeldern finden sich dort die letzten Ruhestätten von Soldaten aus der Kaiserzeit und dem Dritten Reich. Sie zeugen von den Schicksalen und Tragödien vieler Familien. In Zusammenarbeit mit dem Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge gewährt der Leiter des Nordfriedhofs, Frank Wunder, in einer anderthalbstündigen Führung Einblick in die Geheimnisse und Geschichten hinter den Grabstätten. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt ist um 15 Uhr im Eingangsbereich des Friedhofs, Westring 481c. Wer mit der Buslinie 91/92 kommt, steigt an der Haltestelle Nordfriedhof aus. Weitere Informationen über die städtischen Friedhöfe gibt es unter "!#$"%&'! 28 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

29 Aus der Gemeinde Flashmob CITTI-Park Gelungener Flashmob im CITTI-Park zur Europawahl Ja zu Europa war das Motto, pünktlich um 18 Uhr begannen die Instrumente, dann stimmten die Chöre ein. Der Chor Kronshagen war natürlich dabei, insgesamt beteiligten sich sieben Chöre an dem eindrucksvollen Kurzau ritt im CITTI- Park, geleitet von Imre Sallay, der auch sonst davon fünf Chöre dirigiert. Die Ode an die Freude, die Europahymne von Ludwig van Beethoven, wurde gesungen nach wenigen Minuten war der Au ritt vorbei. Auch wenn ein Flashmob eine Überraschung sein soll, die Mehrzahl der Zuschauer war informiert und versammelte sich überwiegend an der Brüstung in der ersten Etage. Den Abschluss bildeten Konfettikanonen, der Platz im CITTI- Park wurde mit goldenen Sternen überflutet. Eine Veranstaltung für die Europawahl, die großen Eindruck hinterließ. Text & Fotos: Günter Heyne Märchenspaziergang auf dem Alten Urnenfriedhof Sonntag, 16. Juni 2019, 10 Uhr Erleben Sie den Alten Urnenfriedhof auf einem Morgenspaziergang mit Musik und Märchen. Der Sommer ist da! kiel.de/friedhof Treffpunkt: Eingang Alter Urnenfriedhof, Eichhofstr. 48 a Anmeldungen erbeten unter: Tel oder p.schoenke@web.de, Kosten: 9 / Person, Kinder kostenfrei (Zahlbar zu Beginn der Veranstaltung) Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

30 Revue der 1000 Rätsel Aus der Gemeinde Ken Ragsons Revue der 1000 Rätsel 6. Theaterstück von Jan Martensen wieder ein Riesenerfolg Pssssst! Ich bin s, die Souffleuse des diesjährigen eaterstücks der Gemeinscha sschule Kronshagen Ken Ragsons Revue der 1000 Rätsel. Als Souffleuse sollte man sich leise und unscheinbar verhalten. Ich bin auch gut erzogen und kann mich gewählt ausdrücken. All das passt aber so gar nicht zu diesem eaterstück. Also laut und aus tiefstem Herzen: Das Stück ist der Hammer!!! Megaoberaffengeil!!!... Supidupigut!!! Eine Granate!!! So etwas hat die Welt noch nicht gesehen!!! Aber der Reihe nach. Eine Souffleuse darf schon bei den Proben dabei sein und die Entstehung dieser Show miterleben. Wie toll, danke dafür! Mega beeindruckend, mit welcher Professionalität hier gearbeitet wird. In mir wächst der Eindruck, dass die Story auf die Charaktere der Darsteller geschustert wurde. Alleine das ist schon irre. Diese ganze Show hat einen Oskar verdient. Story Wir tauchen ein in die fesselnde, berauschende Welt des Zirkus und in eine bezaubernde Liebesgeschichte. Ken Ragson, der junge, attraktive Zirkusdirektor und Kaya, die junge, sexy Reporterin vom Kronshagener Blick treffen aufeinander und Bääähhhmmm! Zwischen den beiden hat es so stark gefunkt, dass jeder im Publikum in den Bann gezogen wird. Schauspielerisch genial wird uns die Tollpatschigkeit von total Verliebten geboten. Kaya soll einen Bericht über das Zirkusleben schreiben und findet immer wieder Gründe, auffällig viel Zeit in der Nähe von Ken zu verbringen. Kayas Mutter und Kens Vater verbieten ihren Kindern aber den Kontakt zueinander. Warum??? Revue Trotz Verliebtheit geht der Zirkusalltag weiter. e Show must go on, und die Gäste werden mitgerissen: Die mystischen Wahrsager entführen das Publikum in andere Welten UUUUUHHH. Die bezaubernden Zauberer verzaubern grandios ihre Umgebung IT`S MAGIC Die talentierten Artisten bieten großartige Showeinlagen - AA- AAAHHH. Die fröhlichen, drolligen, tollpatschigen Clowns bringen den Saal zum Kochen HAHAHA!!! Die beeindruckenden Muskelmänner posen und protzen mit ihren Krä en WOW! Die tapsigen und dauerverliebten Buchstaben-Babes sind einfach zu niedlich OOOOOHHH. Liebe? Liebe! Kaya und Ken treffen ständig aufeinander, stehen sich aber selbst im Weg. Keinem von beiden gelingt es, einmal über den eigenen 30 Kronshagen Magazin 5_2019 2_2019 Nr

31 Aus der Gemeinde Revue der 1000 Rätsel Schatten zu springen. Ken bekommt von seinen Zirkusleuten haufenweise Flirttipps und Kaya wird von ihrer Freundin Lola unterstützt. Lola ist voll und ganz für ihre Freundin da, sie ist aber auch permanent mit Essen beschä igt. Kaya ist so verliebt in Ken und hat Schmetterlinge im Bauch, Lola hingegen hat Hotdogs oder Ähnliches im Bauch. Immer wieder verpassen Ken und Kaya die Gelegenheit, zu ihren Gefühlen zu stehen. Und immer wieder versuchen die Zirkusleute ihren Direktor auf ihre spezielle Art zu motivieren. Chor Die Wechselbäder der Gefühle werden durch passende Lieder vom Chor der Schule begleitet. Der Schulchor von Ute Laackmann präsentiert die Lieder mit Unterstützung von Eltern und Klaviermusik (Paul Schmidt). Gänsehautstimmung! Show-Technik All das und nicht zuletzt die technischen Raffinessen wie Lichttechnik und Seifenblasen geben einem wirklich das Gefühl, in eine ganz besondere Welt einzutauchen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Gönner der neuen Technik das hat dieses Ensemble wirklich verdient! Was für ein Jammer, dass unsere Aula so klein ist und nicht mehr Besucher diese Show erleben dur en. Teamarbeit Dem Team rund um Jan Martensen ist es wieder einmal gelungen, alle Talente zu bündeln. Die WPU-Jahrgangsstufen 7 und 9, die eater-ag, ehemalige Schüler/innen, Lehrer/innen, Chor und Eltern wurden zu einer Einheit, die ein Stern in der eaterwelt sein sollte. Ende Am Ende kommt heraus, dass Ken eigentlich Ken H. Ragson heißt. Mit etwas Fantasie kommt man selbst drauf: sortiert die Buchstaben neu und aus diesem Namen wird : KRONSHAGEN. Buuuuhhhhmmm. Nur eine von gefühlt 1000 Raffinessen in diesem Stück. Und natürlich gibt s ein Happy-End Zukunft Wie Sie vielleicht merken, bin ich ein riesiger Fan von dieser Veranstaltung und ich möchte lauthals herausschreien: Kommt herein liebe Leute und lasst euch diese geniale Show auf keinen Fall entgehen! Seid schlau und sichert euch rechtzeitig Karten für das Stück im nächsten Jahr! Die Vorstellungen sind rasend schnell ausgebucht!!! Aber: Pssssst!... Leise!... Ich bin ja die Souffleuse Text: Andrea Kröger, Fotos: Silke Umlauff Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

32 Singfestival Aus der Gemeinde 3. Kronshagener Singfestival am in der Christuskirche Silke Umlauff (Kultur vor Ort Kronshagen) lädt wieder zum Benefizkonzert Fünf Chöre von Klassik bis Pop mit mehr als 150 Sängerinnen und Sängern proben seit Monaten unermüdlich, um auch das diesjährige Singfestival am Samstag, 15. Juni 2019 ab 17 Uhr in der Christuskirche Kronshagen zu etwas ganz Besonderem werden zu lassen. Zum 3. Mal lädt Silke Umlauff als begeisterte Chorsängerin Chöre und Ensembles zu ihrer Benefizveranstaltung in die Christuskirche nach Kronshagen, Kopperpahler Allee 12 ein. In diesem Jahr werden die stimmgewaltigen und schwungvollen Popmusikchöre Hello Music aus Kronshagen und pop à vocalo aus Ottendorf, das mitreißende Oktett Eight Voices, die herrlich jungen Stimmen des Schulchores des Gymnasiums Kronshagen und die klassisch-schönen Stimmen der Kantorei der Christuskirche dem Publikum jeweils einen Auszug aus ihrem aktuellen Repertoire präsentieren. Diese Kombination gab es so in einer Veranstaltung noch nicht und so werden die Chöre auch die Gelegenheit wahr nehmen, um zwei Mal sich zu mischen und in kleinerer und größerer Formation zusammen zu singen. Freuen Sie sich auf einmalige, ganz besondere Momente! Benefizzweck Das 3. Kronshagener Singfestival steht unter dem Motto Musik für die Musik : Mit dem Erlös der Veranstaltung sollen einerseits Handtrommeln, Djemben und Bongos für die Kinder der Kita und des Familienzentrums von Pädiko in Kronshagen realisiert werden und andererseits ein Beitrag zur Finanzierung der neuen Orgel der Christuskirche geleistet werden. Benefiz-Catering Vor und nach der Veranstaltung und in der Pause werden Getränke und kleine Leckereien vom Team der Christuskirche angeboten: Genießen Sie gerne für den guten Zweck! Mitsingen Ein Singfestival wäre kein Singfestival, wenn nicht auch wieder das Publikum die Möglichkeit hätte, bei dem einen oder anderen Lied zusammen mit den Chören zu einem riesigen Chor zu verschmelzen. Singen macht so viel Freu(n)de: Vielleicht springt der Funke bei diesem Singfestival sogar so stark über, dass einige Sangesbegeisterte nur dieses Mal noch im Publikum sitzen, aber schon beim 4. Kronshagener Singfestival 2020 selbst als SängerIn dabei sind... Text: Silke Umlauff Sa. 15. Juni 2019, 17 Uhr Einlass Uhr 3. Kronshagener Singfestival mit popchor à vocalo, Eight Voices, Hello Music, Kantorei der Christusgemeinde, Schulchor Gymnasium Kronshagen. Moderation Silke Umlauff. KÜCHENATELIER KRONSHAGEN Suchsdorfer Weg 25 Tel kuechenatelier.kronshagen@arcor.de info@kuechenstudio24.com Benefizkonzert zur Finanzierung von Trommeln, Djemben, Bongos und Cajóns für Kita-Kinder und die neue Orgel der Christuskirche Christuskirche Kronshagen, Kopperpahler Allee 12. Veranstalterin: Silke Umlauff (Kultur vor Ort Kronshagen). Eintritt frei 32 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

33 Aus der Gemeinde Singfestival Schulchor des Gymnasiums Kronshagen Der 45-köpfige Schulchor des Gymnasiums Kronshagen unter der bewährten Leitung von Jens Siewertsen ist bereits zum 3. Mal beim Kronshagener Singfestival dabei. Die jungen Stimmen ab Klassenstufe 7 haben ihren eigenen Charme und begeisterten die Zuschauer jedes Mal mit ihrem Können. Als Leiter der klassischen Lutherkantorei legt Jens Siewertsen auch für seinen Schulchor Wert auf einen klassischen Stimmsitz. So können sich die Zuhörer des Singfestivals bei der Präsentation der Popsongs Count On Me von Bruno Mars, sowie You re The Inspiration und You re The Voice nach Arrangements von Kirby Shaw auf einen ganz besonderen Sound freuen. Christuskantorei Kronshagen Unter der Leitung von Gertrud Reinel singt die 45-köpfige Christuskantorei neben jährlich einem Chor-Orchesterkonzert mit Werken von Bach, Händel, Mendelssohn, Schubert, Bruckner, Fauré u.v.a. bei festlichen Gottesdiensten des Kirchenjahres und bei kleineren Konzerten. Den Besuchern des 3. Singfestivals präsentiert die Kantorei das erhebende "Te Deum" op. 57 von Flor Peeters und den zauberhaften Lobgesang "Cantique de Jean Racine" von Gabriel Fauré. Beide Werke werden von Klaus-Martin Eggers auf der Orgel begleitet. HELLO MUSIC Seit September 2017 wird der 32-köpfige Pop- und Jazzchor von Björn Mummert geleitet und hat bereits 2018 bei Konzertauftritten in Schleswig, Kiel, Flensburg und auf der legendären A-Cappella-Party im Audimax gezeigt, dass er die facettenreiche, vier- bis achtstimmige Klangvielfalt von HELLO MUSIC nicht nur erhalten, sondern ausbauen kann. So können sich die Besucher des Singfestivals auf eigene Arrangements wie In The Air Tonight von Phil Collins freuen, die humorvolle Seite des Chors mit ihrem Klassiker, der vertonten Made von Heinz Erhardt kennenlernen und erleben mit dem im Frühjahr neu einstudierten Don t Stop The Music eine Premiere. Für maritimes Flair sorgt das gemeinsam mit dem popchor à vocalo gesungene Sittin On The Dock. Eight Voices Das achtköpfige Vokalensemble Eight Voices (Sopran: Gabriela v. Hanneken, Susanne Rostock, Alt: Sabine Klöß, Sabine v. d. Wehl, Tenor: Thomas Pape, Carsten Vollbehr, Bass: Claus Merdingen, Tim Strothmann) singt vier- bis achtstimmige Arrangements ihres Arrangeurs und Leiters Claus Merdingen aus den Bereichen Swing, Pop, Latin und Gospel. Beim Singfestival erwartet die ZuhörerInnen ein Einblick in die Vielseitigkeit des Oktetts mit Liedern wie Walking Down the Street von der Real Group, über das jazzige A Cappella von Kirby Shaw, dem Gospel Just a Closer Walk With Thee bis hin zum mitreißenden African Call. popchor à vocalo Unter dem Motto A cappella mit Esprit präsentiert der popchor à vocalo des SFC-Ottendorf erfrischende und pulsierende A-cappella-Arrangements von neuen und altbekannten Pop-und Rocksongs, Evergreens und Balladen. Neben Cry me a river von Justin Timberlake und dem Sailor-Klassiker Girls, Girls, Girls wird der Chor den intensiven Song Human präsentieren. 40 begeisterte Sängerinnen und Sänger, geben sich gemeinsam, unter der Leitung von Norbert Markmann, mit Groove und guter Laune dem A-cappella-Gesang hin und machen auch nicht vor tänzerischer und jeglicher Performance halt. Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

34 Veranstaltungskalender Juni bis August 2019 Juni Sa , 10 Uhr 10. Petanqueturnier in Kronshagen Nur mit Voranmeldung per (Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldeschluss , Einschreibeschluss: Uhr am ). Modus: Doublette formée, 5 Runden Schweizer System, Startgeld: 8 pro Team. Anmeldungen per Mail: muelleradventure@aol.com. Veranst.: Helmut Müller. Kronshagen Fußsteigkoppel So , Uhr UpMöbel-Projekt in der Holzwerkstatt Gebrauchte Möbel reparieren, neugestalten oder aus dem Material etwas ganz Neues machen? Das UpMöbel-Team der CAU veranstaltet seit Mai interkulturelle Workshops zum Upcycling von Sperrgut in der Holzwerkstatt von Hof Akkerboom. Kostenfrei und familienfreundlich können TeilnehmerInnen hier alltagstaugliche Handgriffe im Umgang mit Möbeln lernen, um diese so vor der Verbrennung zu bewahren. Hof Akkerboom, Stockholmstr. 159, Kiel. Do , 15 Uhr Demenz-Café Immergrün Demenzkranke und Angehörige, Pavillon des Deutsche Seniorenwohnen-Seniorenzentrums, Amalienweg 2, Kronshagen Mi , Uhr Halbtages-Exkursion: Nachmittagsfahrt zur NordArt nach Büdelsdorf Der beliebte Ausflug zur wohl bedeutendsten Ausstellung der Kunst der Gegenwart in Nordeuropa: Fachkundige Führung erwartet uns vor Ort. Bitte auf die Interessentenliste setzen lassen! Veranst.: VHS-Feierabendkreis. Abfahrt: Bürgerhaus Kronshagen Mi , Uhr Forensische Molekularbiologie Ein Überblick Priv.-Doz. Dr. Cornelius Courts, UKSH, Institut für Rechtsmedizin. Veranst: Schleswig-Holsteinische Universitäts- Gesellscha, Bürgerhaus Kronshagen Fr , 20 Uhr Session Irische Nacht. Die Tenne wird zum Irish-Pub Es gibt Guinness vom Fass, Whiskeytasting und Butterbrote und dazu pausenlos irische und schottische Melodien und Lieder von schleswig-holsteinischen Sessionmusikern und ihren Gästen aus Hamburg, Dänemark und dem Rest der Welt. Eintritt: 5,-- - ohne Reservierung, Einlass Uhr. Hof Akkerboom, Stockholmstr. 159, Kiel Sa , 17 Uhr, Einlass ab Uhr 3. Kronshagener Singfestival: Von Klassik bis Pop, Zuhören und Mitsingen Benefizkonzert mit dem Pop- und Jazzchor Hello Music, Gesangsoktett Eight Voices, Christuskantorei, Schulchor Gymnasium Kronshagen und popchor à vocalo SFC Ottendorf. Moderation und Veranst.: Silke Umlauff (Kultur vor Ort Kronshagen), Eintritt frei, Christuskirche Kronshagen, Kopperpahler Allee 12 Sa Kinderfest zur 100-Jahrfeier Gartenpächterverein Kiel-Kronshagen Veranst.: GPV Kiel-Kronshagen, Vereinsheim Gartenverein Vulkanweg Mo , Uhr John Neumeier Bernstein Dances Ballettfahrt in die Staatsoper Hamburg feierte die Musikwelt den 100. Geburtstag des amerikanischen Dirigenten, Komponisten und genialen Musikvermittlers Leonard Bernstein. In der Ballettrevue "Bernstein Dances" fasste John Neumeier 1998 seine 20-jährige Beschä igung mit dem Gesamtwerk Bernsteins zusammen. Bitte auf die Interessentenliste setzen lassen! Veranst.: VHS Kronshagen- Abfahrt: Bürgerhaus Kronshagen Mi , Uhr Café... und mehr mit Klönschnack im Kuhstall Hof Akkerboom, Stockholmstr. 159, Kiel Di , Uhr Bridge ganz maritim das Kieler-Woche-Turnier Anmeldungen erforderlich bei Cornelie v. Karger, Tel , BC.Kro@gmx.de, Veranst: Bridgeclub Kronshagen, Bürgerhaus Kronshagen So , 15 Uhr Café Böömchen Hof- Café Böömchen öffnet! Selbstgebackene Kuchen und eine schöne Tasse Kaffee hoffentlich mit viel Wärme und Sonne draußen. Das Café im Kuhstall und gegebenenfalls im Garten öffnet die Tore und wir freuen uns auf Sie. Hof Akkerboom, Stockholmstr. 159, Kiel Juli Kultur vor Ort Kronshagen Benefizkonzert Sa, 15. Juni 2019, 17 Uhr Christuskirche Kronshagen, Kopperpahler Allee 12 Zuhören und Mitsingen - von Klassik bis Pop Der Eintritt ist frei - Einlass ab Uhr Kronshagener Pop- und Jazzchor Hello Music Kantorei der Christusgemeinde Kronshagen popchor à vocalo Ottendorf Schulchor Gymnasium Kronshagen Kronshagener Vocalensemble Eight Voices Veranstalterin und Moderation: Silke Umlauff (Kultur vor Ort Kronshagen) Do , Uhr UpMöbel-Projekt in der Holzwerkstatt. Gebrauchte Möbel reparieren, neugestalten oder aus dem Material etwas ganz Neues machen? Das UpMöbel-Team der CAU veranstaltet seit Mai interkulturelle Workshops zum Upcycling von Sperrgut in der Holzwerkstatt von Hof Akkerboom. Kostenfrei und familienfreundlich können TeilnehmerInnen hier alltagstaugliche Handgriffe im Umgang mit Möbeln lernen, um diese so vor der Verbrennung zu bewahren. Hof Akkerboom, Stockholmstr. 159, Kiel Do , 15 Uhr Demenz-Café Immergrün für Demenzkranke und Angehörige, Pavillon des Deutsche Seniorenwohnen-Seniorenzentrums, Amalienweg 2, Kronshagen August Do , 15 Uhr Demenz-Café Immergrün für Demenzkranke und Angehörige, Pavillon des Deutsche Seniorenwohnen-Seniorenzentrums, Amalienweg 2, Kronshagen Fr ab 18 Uhr Grill- und Klönabend Veranst. CDU Kronshagen. Innenhof des Bürgerhauses Kronshagen So , 9 bis 17 Uhr Schützenfest Veranst.: Kronshagener Schützenverein von 1984 e.v. Bürgerhaus Kronshagen Mo , Uhr Toastmasters Club Kiel: Rhetorik Veranstaltung. Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages? Gäste sind herzlichst willkommen und erscheinen bitte bereits um 18:50 Uhr. Informationen unter Tel.: (0431) Veranst.: Kieler Toastmasters, Bürgerhaus Kronshagen Sa , Uhr UpMöbel-Projekt in der Holzwerkstatt Gebrauchte Möbel reparieren, neugestalten oder aus dem Material etwas ganz Neues machen? Das UpMöbel-Team der CAU veranstaltet seit Mai interkulturelle Workshops zum Upcycling von Sperrgut in der Holzwerkstatt von Hof Akkerboom. Kostenfrei und familienfreundlich können TeilnehmerInnen hier alltagstaugliche Handgriffe im Umgang mit Möbeln lernen, um diese so vor der Verbrennung zu bewahren. Hof Akkerboom, Stockholmstr. 159, Kiel. Bitte senden Sie Ihre Termine von September bis November 2019 bis zum an silke@umlauff-kronshagen. de 34 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

35 Aus der Gemeinde FerienLeseClub FerienLeseClub Junior in der Gemeindebücherei Kronshagen Der FerienLeseClub (FLC) ist ein Leseförderprojekt, das während der Sommerferien in den schleswig- holsteinischen Bibliotheken stattfindet. Der FLC vermittelt den SchülerInnen Spaß und Freude am Lesen. Lesefreude ist die wichtigste Motivation auf dem Weg zu einer gut entwickelten Lesefähigkeit. Und wer gerne liest, liest viel! Clubmitglieder lesen gern und zwar das, was ihnen am besten gefällt. Sie schaffen damit die Basis für erfolgreiches, lebensbegleitendes Lernen und erwerben eine gute Qualifikation für die berufliche Zukun. So funktioniert`s: GrundschülerInnen der Klasse melden sich vor den Ferien in der Gemeindebücherei Kronshagen zum FerienLeseClub an, Anmeldestart ist der 24. Juni. In den Ferien lesen sie Bücher aus der Bücherei nach eigenem Interesse ausgewählt. Die SchülerInnen erzählen zu jedem gelesenen Buch den Inhalt oder malen ein Bild, das in der FLC- Logbuch-Mappe gesammelt und dokumentiert wird. Die SchülerInnen erhalten ein Junior-Zertifikat für ihre Leseleistung in den Ferien schon ab dem ersten gelesenen Buch. Weitere Infos: Für Rückfragen: Gemeindebücherei Kronshagen Kopperpahler Allee 63, D Kronshagen Tel: Fax: Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr, Sa; Mo, Di, Do, Fr Mittwoch geschlossen Wir sind Tanzschule! Grundkurse Erwachsene (100 pro Person): Sonntag 18. August Uhr Montag 19. August Uhr Dienstag 20. August Uhr Mittwoch 21. August Uhr Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunden für Paare: So. 11. August Uhr oder Mi. 14. August Uhr für Singles: So. 11. August Uhr Grundkurse Schüler / Jugendliche: Freitag 06. September Uhr Dienstag 10. September Uhr Hochzeitskurse / Fit für Party & Ball: Dienstag 18. Juni Uhr Freitag 28. Juni Uhr Montag 01. Juli Uhr Discofox-Kurse: Montag 17. Juni Uhr Mittwoch 26. Juni Uhr Montag 01. Juli Uhr Kirchhofallee Kiel Telefon Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

36 HELLO-MUSIC-Flashmob Aus der Gemeinde Zum 70. Geburtstag einen Flashmob Ehemalige und aktive HELLO-MUSIC-Mitglieder überraschten Claus Merdingen Gab es schon einmal einen Flashmob in Kronshagen? Oder fand die Premiere an einem Samstagmorgen im März 2019 im Habichtsweg in Kronshagen mit Chattanooga Choo Choo aus über dreißig sangesgeübten, ehemaligen und derzeitigen Mitgliedern von Kronshagens Pop- und Jazzchor HELLO MUSIC statt? Doch beginnen wir am Anfang und gehen zurück in das Jahr Da kam Claus Merdingen, begnadeter Musiklehrer und Chorleiter an der Realschule in Kronshagen, auf die Idee, für seine vielen sangesfreudigen Zehntklässler auch nach dem Schulabschluss einen Chor anzubieten. HELLO MUSIC Er gründete den Pop- und Jazzchor HELLO MUSIC und startete mit 20 seiner ehemaligen SchülerInnen den Versuch, vierstimmige Chorsätze zu singen. Das war so erfolgreich, dass der Chor schon bald immer anspruchsvollere Chorsätze einstudierte. Chorwettbewerbe 1990 nahm der Chor zum ersten Mal am alle vier Jahre stattfindenden Landeschorwettbewerb teil und die kleine Sensation gelang: Der junge Chor gewann den Landeswettbewerb und dur e zum Bundeswettbewerb nach Stuttgart fahren. Danach stießen auch Studenten und geübte SängerInnen jeglicher Berufssparten zum bis dato noch Ehemaligen-Realschulchor und spätestens jetzt entstand der ganz besondere HELLO-MUSIC-Sound. So gewann HELLO MUSIC auch 1994 den Landeswettbewerb und errang in Fulda beim Bundeswettbewerb sogar den deutschen Vizetitel. Und auch 1998 heimste HELLO MUSIC den Landesmeistertitel ein und trat beim Bundeswettbewerb in Regensburg an. Dazu kamen internationale Wettbewerbe in Stettin und Limburg. Konzerte Es ergaben sich tolle Connections mit gegenseitigen Konzerten mit dem JAZZCHOR FREIBURG, CHIT CHAT COMPANY Bielefeld, VILLAGE VOICES Berlin und viele Konzerte vor vollem Haus. Besonders an die emotionalen Weihnachtskonzerte erinnern sich viele Chormitglieder immer wieder gerne zurück. Das letzte Konzert unter der Ägide Claus Merdingen fand im Jahr 2000 zur Kieler Woche vor vollem Haus auf der Open-Air-Bühne Krusenkoppel statt (heute GEWALTIG LEISE). Schicksalsjahr 2000 So hätte es mit dem jungen aufstrebenden Chor gesanglich und mit der tollen Chorgemeinscha unter seinem leidenscha lich für die Musik lebenden Chorleiter Claus Merdingen weitergehen können. Doch dann ereilte Claus Merdingen im Jahr 2000 ein Hörsturz und alle seine musikalischen Projekte mussten von einem auf den anderen Tag beendet werden. Das war für alle Beteiligten eine schwere Zeit und vielen Chormitgliedern geht das abrupte Ende einer musikalisch und menschlich fantastischen Zeit in ihrem Leben noch heute nahe. Danach In den 19 Jahren danach wurde HELLO MUSIC von Hanne Römer, Axel Riemann und Barbara Rupp geleitet und hat seit 2017 mit Björn Mummert einen Chorleiter, der den HELLO-MUSIC- Sound fortführt. Einige Chormitglieder aus Claus Merdingens Zeiten singen immer noch bei HELLO MUSIC, aber für viele kam auch die Familienphase dazwischen oder sie leben jetzt in ganz anderen Teilen von Deutschland. Und für manche war auch HELLO MUSIC ohne Claus Merdingen nicht vorstellbar. 36 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

37 Aus der Gemeinde Flashmob Alle blieben der Musik und der Lust am Singen treu. So setzt sich das Kieler Oktett intakt überwiegend aus ehemaligen und derzeitigen HELLO-MUSIC-Mitgliedern zusammen. Oder es wurden von einigen Mitgliedern neue Wege beschritten und sie kombinierten Gesang mit ihren Instrumenten. So singt Heinke Schramm heute in der Uni Bigband Kiel und spielt auch Trompete. Und Siegbert Hübner ist in Jamsessions unterwegs (Saitenflügel) und macht jetzt mit der Band M.U.S.E mit mehrstimmigem Gesang und Akustikband überwiegend Folkmusik. Seit 2002 lässt auch Claus Merdingen wieder gesanglich ausgesprochen erfolgreich von sich hören, als er aus HELLO-MUSIC-Mitgliedern das mitreißende Oktett EIGHT VOICES gründete. Die Idee Fast 20 Jahre nach dem Ende der Chorleitung von Claus Merdingen hatten sich jedoch viele Mitglieder seit Jahren nicht gesehen und sind in alle Winde zerstreut. Aber alle ehemaligen und derzeitigen Mitglieder von HELLO MUSIC haben eines gemeinsam: Sie erinnern sich super gerne an ihre HELLO-MUSIC-Zeit. Da fand die Idee vom ehemaligen Mitglied Volker Wieben, zum 70. Geburtstag von Claus Merdingen einen Überraschungs-Flashmob zu organisieren, ein riesengroßes Echo. Per Mail wurden die Noten verteilt und am Geburtstagsmorgen fand man sich wie in alten Zeiten in der Gemeinscha sschule Kronshagen zu einer ersten Probe von Chattanooga Choo Choo zusammen. Gänsehautfeeling pur, denn schon nach den ersten Tönen in herrlichem HELLO- MUSIC-Sound war klar: Der Song saß und klang noch wie in alten Zeiten. Schon kurze Zeit später machte man sich auf zum Habichtsweg, um na klar, auch nach fast 20 Jahren noch auswendig und mit Groove den Song im Gehen zu performen. Die Überraschung Der Jubilar war unterdessen unter einem Vorwand von seiner eingeweihten Frau Marianne aus dem Haus gelotst worden und konnte seinen Ohren kaum trauen, als plötzlich aus der Ferne die ersten Töne von Chattanooga Choo Choo vierstimmig im typischen HELLO-MUSIC-Sound erklangen und wenig später über 30 SängerInnen sich ihm näherten. Ein tief bewegender Moment für alle! Natürlich ließ Claus Merdingen es sich später nicht nehmen, noch einige Lieder aus dem Stegreif zu dirigieren und zusammen mit seinem Chor noch lange zu feiern. Zukunft Das Wiedersehen, die Gemeinscha, das gemeinsame Singen empfanden alle als etwas ganz Besonderes und so ist für den Herbst 2019 schon das nächste Treffen avisiert. Aktuelles Konzert Musik verbindet und macht Freu(n)de. Und sie bleibt und berührt. Wer HELLO MUSIC und auch die EIGHT VOICES hören möchte, hat dazu bereits am 15. Juni 2019 um 17 Uhr die Gelegenheit: Dann treten der Chor und das Oktett in der Christuskirche Kronshagen beim 3. Kronshagener Singfestival auf. Einlass ab Uhr, der Eintritt ist frei. Text und Fotos: Silke Umlauff Wir haben nicht nur Claus, dem wir so viel Wunderbares verdanken, ein Geschenk bereitet, sondern auch uns, da war so viel Kra und Klang, einfach super. Siegbert Hübner Für mich war der unverwechselbare HELLO-MUSIC-Sound sofort wieder da, und allein dafür hätte es sich gelohnt. Volker Wieben Es war Gänsehautfeeling pur singend auf Claus zuzugehen. Mir standen selbst die Tränen in den Augen. Schön war es Claus nach dem Singen ganz fest zu drücken, denn ich habe ihm so viele wunderbare, musikalische und emotionale Erlebnisse zu verdanken. Claudia Gauch An die Zeit mit Hello Music denke ich sehr gerne zurück!! Wir waren ein toller Haufen und haben viel zusammen erlebt und viel erreicht. Durch engagiertes Arbeiten und viel, viel Spaß an den tollen Arrangements der Lieder von Claus hatten wir sehr großen Erfolg. Unsere Weihnachtskonzerte u. a. im ausverkau en Kieler Schloss sind legendär... Simone Behnke Kurt Burmeister GmbH SANITÄR HEIZUNG SANITÄR UND HEIZUNGSTECHNIK BÄDER BRENNWERT GASANLAGEN SOLAR FERNWÄRME NOTDIENST Ottendorfer Weg Kronshagen Tel. (0431) Fax (0431) Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

38 Kollhorst Aus der Gemeinde (Aus-) Schwärmen für die Vielfalt Projekt von Kollhorst e.v. gegen das Insektensterben Weltweit, aber auch direkt vor unserer Haustür, geht die Anzahl der Insekten dramatisch zurück. Der Kollhorst e. V. möchte den Tieren unter die Flügel greifen und rief das Projekt (Aus-) Schwärmen für die Vielfalt im Naturerlebnisraum Alte Stadtgärtnerei Kollhorst und Umgebung ins Leben. Damit die Menschen gegen das Insektensterben aktiv werden, ist es unerlässlich, dass sie mit den Tieren in Kontakt kommen, sie in ihrem Lebensraum beobachten und sie kennenlernen. Schwerpunkt Honig- und Wildbienen Der Kollhorst e. V. bietet daher ab April diesen Jahres verschiedene umweltpädagogische Veranstaltungen, insbesondere für Kindergärten und Schulklassen, an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Honig- und Wildbienen, da sich durch sie die Bedeutung und der Wert einer vielfältigen Natur auch für uns Menschen besonders gut zeigen lassen. Öffentliche Feste, Vorträge, Filmvorführungen, AGs und Workshops geben auch Erwachsenen und Familien die Möglichkeit, sich mit dem ema zu beschä igen. Für 2020 sind eine Ausstellung, ein Bienentag und eatervorführungen geplant. Imkerei und mehr Im Naturerlebnisraum wird im Rahmen des Projektes die Vereinsimkerei weiter ausgebaut werden, ein gelbes Klassenzimmer im Bienengarten entstehen, eine Wildblumenwiese angelegt und ein Bieneninfozentrum gegründet werden. Der Kollhorst e. V. wünscht sich, viele Menschen zum Schwärmen für die Natur zu bringen. So, wie die Honigbienen ausschwärmen, sollen auch sie ausschwärmen, um andere für den Erhalt der biologischen Vielfalt zu begeistern und sich aktiv dafür einzusetzen. Das Projekt wird gefördert durch Bingo! Die Umweltlotterie. Einige pädagogische Angebote Besuch des Kollhorster Bienengartens und seiner Bienenvölker Honig schleudern, verkosten, abfüllen Experimentierwerkstatt Biene Bienen hautnah Sumsel, die kleine Wildbiene Wildbienen die anderen Bienen Kerzenziehen Wachstücher herstellen Bienenkosmetik Von Rittern, Elfern, Gauklern Streuobstwiese statt Klassenzimmer Text: Angelika Elak/Silke Umlauff Fotos: Angelika Elak 38 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

39 Aus der Gemeinde Kollhorst Biene auf Krokus Veranstaltungsort und Kontakt: Naturerlebnisraum Kollhorst Kollhorster Weg 1, Kiel Mail: Homepage: Schornsteinwespe Austräger gesucht! Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

40 100 Jahre Chor Kronshagen Aus der Gemeinde Schon lange war das Jubiläumskonzert ausverkau, das treue Publikum hatte sich rechtzeitig vorher Karten bescha. Vor 100 Jahren, also im Jahre 1919, wurde der Chor von eodor Andresen als reiner Männerchor unter dem Namen Kronshagener Volkschor gegründet, erst 50 Jahre später kamen Frauen dazu. Dieser Tradition wurde der Chor gerecht, in dem zu Beginn des Konzertes nur Männer au raten. Verstärkt durch Mitglieder des ehemaligen Kieler Polizeichors sangen die Männer dann auch beliebte Trinklieder aus dieser Zeit Aus der Traube in die Tonne erschallte es zu Beginn. Vorher gab es noch einige Grußworte und geschichtliche Rückblicke, z.b. von der Vorsitzenden Annemagret Kühntopf und dem Chorleiter Imre Sallay. Der ehemalige Chorleiter Claus Merdingen ließ dann auch die fast 20 Jahre seines Wirkens Revue passieren, die nicht nur mit neuen Liedern sondern auch von Chorrreisen geprägt waren. Besondere Ehrungen erhielten Margot Beck und Susanne Cellmer, die bereits 50 Jahre im dann gemischten Chor mitsangen, vom Präsidenten des Sängerbundes Bernd Küpperbusch. Nach einigen Gesangsstücken des Kronshagen Chors kam dann der Nachwuchs an die Reihe. Der Kinderchor der Grundschule Kiel-Suchsdorf mit seiner Leiterin Hanna Priess hatte einen begeisternden Au ritt und zeigte, dass es um den Nachwuchs gut bestellt ist. Sicher liegt das auch an der Lehrerin Hanna Priess, die nebenbei auch die Frontfrau der Kieler Kultband Tiffanie ist. Der Straßen- und Tiefbau Kronshagen GmbH & Co KG. Kopperpahler Allee Kronshagen Erd-, Entwässerung- und Pflasterarbeiten Wir führen für Sie aus: Erd-, Entwässerung-, Pflaster- und Gründungsarbeiten, Kellerwandsanierung und Baugruben. Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenloses Angebot. Spülen, Kamerauntersuchung und Ortung defekter Rohrleitungen Besuchen Sie uns auf unserer Website: Tel Fax Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

41 Aus der Gemeinde 100 Jahre Chor Kronshagen Die Ausstellung 100 Jahre Chor Kronshagen ist noch im Foyer des Rathauses zu sehen. Das Foto zeigt die Eröffnung der Ausstellung. große Applaus zeigte, dass der Kinderchor mit seiner gesungenen Gratulation bestens ankam. Nach der Pause zeigte der Chor Kronshagen, dass er ein große gesangliche Bandbreite hat und von Filmmusik moderner Art bis hin zu Opern vieles auf die Bühne bringen kann. Zwischendurch gab es noch einen Au ritt mit Kammermusik von Alexander Leuschner mit Violoncello und Benjamin Günst mit Violine. Der Kronshagen Chor hatte noch einige mitreißende Stücke, zum Beispiel einen Gospelsong und zum Schluß ein bekanntes Stück aus der Oper La Traviata. Das Publikum applaudierte stehend ganz begeistert, und nach einer Zugabe ging das Publikum nach knapp drei Stunden sehr zufrieden nach Hause. Man hatte schließlich einem Jahrhundertereignis beigewohnt. Text & Fotos: Günter Heyne Unternehmensnachfolge und Vermögensübertragungen erfolgreich gestalten V Unternehmensbewertung V Unternehmensübertragung V Vermögensaufstellung V Testamentsgestaltung V Notfallkonzept V Immobilienschenkung V Stiftungsgründung R&N Revision & Nachfolgeberatung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Eckernförder Straße Kronshagen Telefon anfrage@revision-nachfolge.de Wolfgang Lüth - Ihr Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus Kronshagen Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

42 KRONSHAGEN PREISRÄTSEL Machen Sie mit! Wir suchen ein Lösungswort, das Sie beim aufmerksamen Lesen der Artikel in diesem Heft herausfinden können. 1. Welche Veranstaltung feierte ihr 30. Bestehen? 3 2. Welche wichtige Einrichtung zieht demnächst um? Wo brannte es vor einiger Zeit kräftig und mit voller Absicht? Welcher prominente Gast hatte kürzlich in der Gemeindebücherei vorgelesen? 1 5. Was findet immer für Kinder im Sommer statt? Wo fand das Jubiläumskonzert vom Chor Kronshagen statt 6 7. Welches Organ der Gemeinde vertritt die Interessen älterer Bürger? Welcher Gesangsverein aus Kronshagen war beim Flashmob im Cittipark dabei? Hinweis: Die Lösungsworte haben Umlaute aber keine Leerschritte. Das gesuchte Wort setzt sich aus den farbig gekennzeichneten Kästchen zusammen, wenn man die Buchstaben in die richtige Reihenfolge setzt. (Alles in Großbuchstaben) Zu gewinnen gibt es einen Tortengutschein von der Bäckerei Steiskal Einsendeschluss ist der Bitte schicken Sie eine Postkarte mit dem Lösungswort, Ihrer Anschrift und Telefonnummer und dem Stichwort: Rätsel Kronshagen Magazin an: Heyne Werbung, Suchsdorfer Weg 6 F, Kronshagen. Das Los entscheidet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinner des Preisrätsels Ausgabe 55 An dem Preisrätsel des Kronshagen Magazins haben sich wieder erfreulich viele Leserinnen und Leser beteiligt. Das Lösungswort des Buchstaben-Preisrätsels lautete: JAN MARTENSEN. Den Preis, ein Weinpräsent von Jörgen Petersen & Sohn KG, hat Manfred Reimann aus Kronshagen gewonnen. Manfred Reimann aus Kronshagen nimmt das Weinpräsent von Geschäftsführer Hauke Petersen entgegen. Das Kronshagen Magazin gratuliert dem Gewinner ganz herzlich! 42 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

43 - - -

44 100 Jahre Begehr Aus der Gemeinde 100 Jahre Begehr, 100 Jahre Familientradition Dass ein Fachgeschä, zumal in der Elektronikbranche, schon seit 100 Jahren existiert, ist geradezu erstaunlich. Inhaber Jens Begehr hat sein Geschä mit großer Energie und vielen Ideen gegen die großen Märkte und die Anbieter im Internet erfolgreich verteidigt. Nur noch ganz wenige Fachgeschä e dieser Art gibt es in der Region. Zu Anfang war Begehr ein Installationsbetrieb für elektrische Licht- und Kra anlagen. in den 30er-Jahren kamen der Handel mit Radios und elektrischen Geräten dazu. Eine Tankstelle baute Ferdinand Begehr zusätzlich auf dem Nachbargrundstück des heutigen Standorts in der Kieler Straße. Jens Begehr, der das Geschä 1982 von seinem Vater übernommen hat, liegt mit Kundenfreundlichkeit und umfangreicher Beratung richtig. Er konzentrierte sich zunächst auf Unterhaltungselektronik, später kamen Haushaltsgeräte namha er Hersteller dazu. Die Erweiterung und der große Umbau erfolgte 1994, das markante Gebäude ist prägend in der Kieler Straße. Auch im Bereich Unterhaltungselektronik führt Jens Begehr nur hochwertige Marken. Der Name heute: media@home Begehr. Er beweist, dass Begehr mit der Zeit geht und den raschen Wandel der Branche mitgeht. Smart Home Entertainment und die Heimvernetzung sind weitere Servicebereiche, auch Satelliten- und Kabelanlagen gehören dazu. Reparaturservice ist ein großes Plus, es werden alle Geräte repariert, egal ob hier gekau. Dass in der hauseigenen Meisterwerkstatt auch selbst ausgebildete Fachkrä e arbeiten, ist der besondere Stolz von Jens Begehr. Wir reparieren alles, egal wo gekau und wie alt das Gerät ist das ist das Motto der Kronshagener Firma. Mit Qualität, dem guten Beratungsservice und der Fachkenntnis sehen sich Jens Begehr und sein Team gut aufgestellt. Der Vorstand des Gewerbe- und Handelsverein gratulierte zusammen mit Bürgermeister Ingo Sander dem GHK-Mitglied Jens Begehr ganz herzlich und überreichte ein Präsent. Kieler Straße 62, Kronshagen Tel. 0431/ media@home Begehr Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

45 Aus der Gemeinde GHK-Mitglieder im Porträt Positive Signale aus dem Pflegezentrum Als das DRK-Seniorenzentrum im vergangenen Jahr verkau wurde, war die Aufregung groß. Doch die Sorgen waren unbegründet, der jetzige Betreiber, die Deutsche Seniorenwohnen Nord GmbH, plant eine Reihe von Verbesserungen. Die bereits hohe Qualität soll optimiert werden; eine neue moderne So ware, speziell für Pflegeeinrichtungen, erleichtert die Arbeit des Personals. Die Bewohner stehen bei uns im Mittelpunkt, so Geschä sführer Holger Hübbers. Ohnehin bleiben alle Mitarbeiter im Hause, auch die Bezahlung gestaltet sich insgesamt transparenter. Alles positive Signale des neuen Betreibers, der insgesamt acht Senioren- und Pflegeeinrichtungen verwaltet. Die Skeptiker, die eine Verschlechterung für Bewohner und Mitarbeiter befürchteten, können aufatmen aus der Zentrale in Berlin kommen gute Nachrichten. Was jetzt noch fehlt, sind neue Schilder mit dem Namen des neuen Betreibers. Kontakt: Tel.: info@dsw-nord.de Leben im Zuhause Draußen. Inspiration für Ihre Outdoor-Wohnbereiche finden Sie in der neuen Kollektion unseres Partners Cane-line. Die neuen Designs bieten viele Möglichkeiten für den persönlichen Ausdruck mit Fokus auf Ästhetik, Komfort und geringem Pflegeaufwand. Willkommen im husens! Unter den Arkaden Holtenauer Str Kiel Mo Fr Uhr Sa Uhr T Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

46 GHK-Mitglieder im Porträt Aus der Gemeinde Bei Schröder Optik wird im Juni Geburtstag gefeiert! Schon seit 45 Jahren sorgt das Team von Schröder Optik für gutes Sehen und Aussehen in und um Kronshagen. Das wird gefeiert! Im Rahmen des Jubiläums erhalten alle Kunden vom bis zum einen Rabatt von 45% auf alle lagernden Fassungen! Zudem steht vom bis die komplette ChangeMe!-Kollektion mit allen Bügel-Optionen zum Anschauen und Ausprobieren bereit. André Schröder: Für 169,- Euro erhalten Sie eine Fassung inkl. einem Bügelpaar zum Wechseln. Ein neuer Look so o du willst das ist das Motto. Außerdem präsentieren wir vom bis die Mode-Kollektionen Marc Cain, Bruno Banani und die Herren-Kollektion Morrison. Tolle Modelle ab 119,- Euro. Nicht zuletzt bietet Schröder Optik während der Präsentationen Getränke und kleine Snacks an. André Schröder: Neben unseren üblichen Öffnungszeiten sind wir am und am bis 20:00 Uhr für Sie da, um mit Ihnen anzustoßen. Schröder Optik Meddagskamp Kronshagen Telefon: 0431/ hallo@schroeder-augenoptik.de Exklusives Wohnen in der Gartenstadt Kronshagen Abb. Bad/Fliesen ähnlich ++ Nur noch 1Wohnung frei! ++ Einzug ab Juni Inklusive Einbauküche ++ Im Suchsdorfer Weg 3a in Kronshagen haben wir 10 BÖTTCHER Eigentumswohnungen erstellt. Nur noch 1 freie Wohnung im Erdgeschoss mit 3 Zimmern und einer Wohnfläche von ca. 82 m 2. Die schlüsselfertige Leistung und eine hochwertige Ausstattung des gesamten Hauses mit Aufzug, Tiefgarage u.v.m. sind für uns selbstverständlich. Besichtigen - Wohlfühlen - Kaufen - Ankommen: - Erdgeschoss am Hang, in sonniger Ausrichtung - Fußbodenheizung mit Einzelraumfühlern - Moderne Einbauküche mit heller Front - Mit hochwertigem Designbodenbelag ,- Euro zzgl.tiefgaragen-stellplatz Besuchen Sie uns im Ausstellungshaus in Melsdorf oder rufen Sie uns gerne an, auch am Wochenende. Sprechen wir miteinander. PS: Wir bauen auch gern Ihr Einfamilienhaus mit einer individuell auf Sie zugeschnittenen BÖTTCHER-ARCHITEKTENPLANUNG zum FESTPREIS. - Große überdachte Dachterrasse (15 m²) nach Süd-Westen - Elektrischer Rollladen im Schlafzimmer - Sanitär-Objekte von Villeroy & Boch - Alle Räume mit Malervlies, weiß gestrichen - Provisionsfrei direkt von BÖTTCHER HAUS Telefon Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

47 Aus der Gemeinde GHK-Mitglieder im Porträt EMS-Training onpoint Auf den Punkt genau trainieren mit Elektro-Muskel-Stimulation das geht jetzt im Studio onpoint von Nadine Meinhard. Die Ausrede, dass neben der Arbeit und dem Alltag keine Zeit mehr für Sport sei, ist ab sofort hinfällig. Denn das Ganzkörpertraining bei onpoint dauert gerade einmal 20 Minuten 1x pro Woche und ist während dieser kurzen Dauer hochintensiv und effektiv. Nach einem Bachelor in Fitnessökonomie, der langjährigen Erfahrung als Studioleitung bei einem EMS-Studio in Kiel und Fortbildungen, wie z.b. Gesundheitstrainerin, Kursleiterin und Trainerin für Sportrehabilitation, entschied sich Nadine für die Selbstständigkeit. Ihr Wunsch ist es, mit ihrem Fachwissen, Erfahrungsschatz und ihrer Kreativität ein abwechslungsreiches und originelles Training zu gestalten. Seit dem 1. Oktober betreut Nadine in ihren Räumlichkeiten im Herzen von Kronshagen ihre Kunden im 1:1 Personaltraining. Das Trainingskonzept besteht darin, auf jeden Kunden individuell und persönlich einzugehen. Die Übungsfolgen sind personalisiert. Somit bekommt jeder Kunde, ein auf seine Schwerpunkte, Probleme und Ziele zugeschnittenes Trainingsprogramm. Mit dem EMS-Training wird die Beweglichkeit verbessert, die Tiefenmuskulatur aufgebaut und somit Körperfett reduziert. Sie möchten außerdem Rückenproblemen vorbeugen, Verspannungen lösen oder das Gewebe straffen?! Dann vereinbaren Sie jetzt ein Probetraining bei Ihrer Personaltrainerin Nadine Meinhard und überzeugen Sie sich selbst von den positiven Trainingseffekten. Kontakt: Tel.: Mail: Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: Nadine Meinhard EMS-Training onpoint Wildrosenweg Kronshagen Über 500 Arbeitsbühnen Optimale Geräteauswahl von 6 m 64 m Standorte in Kiel und Flensburg Kostenlose Einsatzplanung Auf Wunsch Bedienungspersonal Eigene Transportfahrzeuge Eigener Service und Verkauf Eichkoppelweg Kronshagen Tel.: Am Oxer Harrislee Tel.: Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

48 GHK-Mitglieder im Porträt Aus der Gemeinde NEU! Ernährungsberatung in Kronshagen mit Krankenkassenbezuschussung Was ist eigentlich Ernährungsberatung und brauche ich eine Beratung, obwohl ich doch eigentlich schon vieles weiß? Obwohl wir wissen, wie wir uns ernähren sollten, fällt es uns doch schwer, genau das umzusetzen. Vor allem beim Essen machen uns Emotionen einen Strich durch die Rechnung. Tafel Schokolade oder Feierabendbier schlechte Stimmung verlangt schlechte Ernährung. Oder wurden Sie als Kind mit einem Stück Gemüse getröstet? Wir essen aus Frust, aus Lust, bei Stress, aus gesellscha lichen Gründen und nicht zuletzt weil wir Frauen und Männer sind. Ich möchte Sie auf dem Weg zu Ihrem Wunschgewicht begleiten und Ihnen wieder ein normales und ausgewogenes Essverhalten ermöglichen. Aber auch bei Magen- und Darmbeschwerden, erhöhten Blutfettwerten, Reizdarm oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten bin ich die richtige Ansprechpartnerin. Aktuelle Termine wie Vorträge, Workshops und weitere Informationen finden Sie auf meiner Homepage oder Sie kontaktieren mich direkt für ein unverbindliches Informationsgespräch: Kontakt: Franziska Rethorn-Mißfeldt Praxis Wohlwerk Wildrosenweg Kronshagen Tel.: Von oben gesehen ein ganz normales Autohaus Aber die Werte sind drinnen: - bester Service - persönliche Beratung - große Auswahl an EU-Fahrzeugen und guter Gebrauchter mit Garantie Ihr Volkswagen Autohaus Ihr Partner in Sachen Auto Seefluth wird grün! Nutzfahrzeuge Unsere Werkstatt ist für Service Service die E-Mobilität bestens ausgerüstet. Autohaus Kronshagen H. Seefluth GmbH Eckernförder Straße Kronshagen Telefon (0431) Fax (0431) uth.de 48 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

49 Aus der Gemeinde GHK-Mitglieder im Porträt Die AWR Reparierbar alt Bewährtes neu benannt Die AWR-Flohmarktwerkstatt wird zur Reparierbar. Reparieren statt Wegwerfen dies ist das Motto unserer Werkstatt auf dem ehemaligen Deponiegelände in Alt Duvenstedt. Die Werkstatt kann von Privatpersonen genutzt werden, die ihre gut erhaltenen aber beschädigten Gegenstände eigenständig mit fachkundiger Unterstützung reparieren möchten. AWR Reparierbar die Do-it-youself-Werkstatt! Neuer Name mit altem Konzept Auf dem ehemaligen Deponiegelände gibt es neben den bekannten Flohmärkten bereits seit einiger Zeit auch eine Werkstatt. Ihre defekten Gegenstände, wie z.b. Möbel oder Fahrräder können Sie hier mit Hilfe unseres Werkstattleiters Dennis bei einer Tasse Kaffee fachkundig reparieren. Dank der vielen abgegebenen Dinge auf unseren Recyclinghöfen mangelt es auch nicht an Ersatzteilen. Do-it-yourself In der AWR Reparierbar sind Privatpersonen herzlich Willkommen! Die vier eingerichteten Arbeitsplätze können nach telefonischer Anmeldung von denjenigen genutzt werden, denen für Reparaturen zu Hause die Möglichkeiten fehlen oder eignen sich für diejenigen, die fachlichen Rat benötigen. Also kommen Sie vorbei und reparieren Sie Ihre Schätze all by yourself oder mit fachkundiger Unterstützung. So melden Sie sich an: Nennen Sie uns Ihren Wunschtermin und wir sagen Ihnen, ob an diesem Termin ein freier Arbeitsplatz vorhanden ist. Rufen Sie uns direkt an unter (04331) oder nutzen Sie ganz einfach unser Formular auf zur Anmeldung. Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

50 Katholische Propsteigemeinde St. Nikolaus Filialkirche St. Bonifatius St. Bonifatius Ausblick Einladung zum Gemeindegespräch am Sonntag, , im Anschluss an die Hl. Messe um 11 Uhr Unser neuer Propst Dr. omas Benner möchte im Rahmen der neu eingerichteten Gemeindegespräche in allen Gemeinden der Pfarrei am 02. Juni auch St. Bonifatius besuchen. ema des Gesprächs sollen die aktuellen Perspektiven und Argumente hinsichtlich der möglicherweise notwendigen Änderungen im Bereich der Gottesdienstangebote und Nutzung der Liegenscha en vor Ort sein, die insbesondere aufgrund der aktuellen Versetzung von Pater Shoji voraussichtlich noch im laufenden Jahr in Angriff genommen werden müssen. Auf diese Weise soll parallel zu den Beratungen im Pfarrpastoralrat, die ebenfalls im Juni beginnen werden, die Einbindung der Gemeinde vor Ort in den Prozess intensiviert werden. Eine rege Beteiligung der Gemeindemitglieder ist daher wichtig und willkommen. Herzliche Einladung zum Gemeindefest am Sonntag, Am begeht die St. Bonifatiusgemeinde wieder ihr jährliches Patronatsfest. Im Anschluss an die Heilige Messe um 11 Uhr laden wir zum fröhlichen Miteinander auf die Bonifatiuswiese und ins Bonifatiushaus ein. Das Grill-Service-Team sorgt in bewährter Manier für das de ig-leibliche Wohl und für Süßmäuler wird natürlich auch das Kuchenbuffet in gewohnter Vielfalt für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Und nachdem wir im letzten Jahrhundertsommer zielsicher einen der wenigen Regentage getroffen haben, wird uns in diesem Jahr auch Petrus sicherlich wieder hold sein Rückblick Fastenaktion und Fastenessen am Mach was draus: sei Zukun! Unter dieses Motto stellte MISE- REOR seine diesjährige zentrale Fastenaktion, die in Zusammenarbeit mit der Kirche in El Salvador durchgeführt wurde. Im Gottesdienst am berichteten daher anstelle einer Predigt zwei junge Frauen aus dem lateinamerikanischen Sprachgebiet beispielha über die Lebenssituation von Frauen aus der Hauptstadt San Salvador, denen es gelungen ist, sich eine Zukun zu schaffen und aus ihrem Leben etwas zu machen. Auch in den anschließenden Fürbitten wurde auf die schwierige Lage in El Salvador Bezug genommen und war auch im auf den Gottesdienst folgenden traditionellen Fastenessen der Gemeinde ein Gesprächspunkt. Fastenessen Über 40 Gemeindemitglieder waren in das Bonifatiushaus gekommen, um gemeinsam bei Brathering, Fischstäbchen, Brot und Pellkartoffeln sowie einer Gemüsesuppe (für all die, die nicht unbedingt als Fischliebhaber gelten) das traditionelle Fastenessen zu begehen. Bestens vorbereitet durch den diesjährigen Sponsor, Herrn B. Miksch, und das Betreuerehepaar Kowoll, entstand schnell eine harmonische Atmosphäre mit vielen Gesprächen. Herr Straßburger nutzte die Gelegenheit, um nach einer kurzen Einführung zum ema Fasten in einem humorvollen Vortrag die Anwesenden über die strengen Regularien in den vergangenen Jahrhunderten, aber vor allem über die zahlreichen Tricks insbesondere der Mönche, aber auch hoher kirchlicher Würdenträger, diese Regularien erfolgreich zu umgehen, zu informieren. Die Phantasie, die dabei entwickelt wurde, war groß. Insgesamt war es ein gelungenes Fastenessen an einem interessanten MISEREOR- Sonntag. Allen, die zur Gestaltung des Gottesdienstes sowie der Vorbereitung und Durchführung des Fastenessens beigetragen haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Bonifaz Fastenessen Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

51 Ev.-Luth. Christusgemeinde Kronshagen Gottesdienste: sonn- u. feiertags um Uhr jeden 1. Sonntag im Monat um Uhr Familienkirche Termine: Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Alle Jugendlichen, die im Jahr 2020 konfirmiert werden wollen, können am 25. Juni und am 2. Juli 2019, jeweils am Dienstag, im Kirchenbüro, Kopperpahler Allee 12, zwischen 15:30 Uhr und 18:00 Uhr zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Zum Zeitpunkt der Konfirmation sollten die Mädchen und Jungen mindestens 14 Jahre alt sein. Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde und die Taufurkunde mit. Jugendliche, die noch nicht getau sind, können selbstverständlich auch am Unterricht teilnehmen. Ihre Taufe wird dann im Laufe der Konfirmandenzeit sein. Wir freuen uns auf Euch! Senioren-Sommer-Ausflug Das bekannte Niedersächsische Bauernhaus auf der Prinzeninsel im Großen Plöner See ist frisch renoviert gerade wiedereröffnet worden. Ein guter Grund für die Seniorinnen und Senioren der Christusgemeinde dieses idyllische Fleckchen Erde zu besuchen. Unser Sommer-Ausflug beginnt am 26. Juni 2019, um 12:45 Uhr ab Christus-Kirche (12:35 Uhr ab Bushaltestelle Waidmannsruh). Mit dem Bus geht es zur Schiffsanlegestelle Fegetasche nach Plön. Wir verbinden die Rundfahrt auf dem Großen Plöner See mit dem Besuch der Prinzeninsel. Dort werden wir uns an Kaffee und Kuchen laben. Zwischen 18:00 und 19:00 Uhr werden wir zurück in Kronshagen sein. Kosten pro Person: 30,00. Anmeldung und Bezahlung im Kirchenbüro, Kopperpahler Allee 12, Tel Gemeindefest! das Schlachtfest der Orgelschweine Sonntag, 25. August :30 Uhr ca. 16:00 Uhr "#$%#!&'(! )*+,-./,0-1!23(!)(*4!50.!67,/0!! 8/1!.,8!6/0.,(9'*(!! 50.!.,8!:*-;50,09'*(!!!!!! /8!<0-9'75--$! 50.!<5-CD'7,0!.,(!>E,0.,0!23(!./,! 6;F,,!50.!659',0G!! H5(-1!50.!I/,(G! ;7J*'*72(,/,!K*9J1;/7-! L3EM/--,0G!I39',(131,0!!!!!!!!!! "N$##!&'(! I7D-,(-,O1,+!8/1!2,-17/9',(!50.! P,-9'B/0A1,(!I7D-,(85-/J! Q(*8E,1,0!R!!"#$%&'()*&++&,-(.$/"01%,(2&34&-(!%5$"%0(2&34&(( L*(0(6(7,8%(9&:;&/( König Drosselbart Kindermusical nach einem Märchen der Brüder Grimm Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

52 Eine Orgel für Kronshagen Ev.-Luth. Christusgemeinde Kronshagen Eine neue Orgel für Kronshagen Stimmungsvolles erstes Orgelfest in der Christus-Kirche Viele wissen: Die Kleuker-Orgel aus dem Jahr 1963 ist nicht mehr zu retten. Die Kirche der Christusgemeinde braucht deshalb eine neue Orgel, deren Kosten sich auf Euro belaufen. Finanziell kann dies die Kirchengemeinde nicht aus eigener Kra bewältigen. Aus diesem Grund ist ein engagierter Orgelausschuss gegründet worden, der mit vielen Events und Aktionen Spenden für die neue Orgel sammelt. Das aus diesem Anlass am 2. März 2019 veranstaltete erste Orgelfest in der Christus-Kirche wartete mit einigen musikalischen Darbietungen, Informationen rund um das ema neue Orgel sowie Getränken und selbstgemachten kulinarischen Köstlichkeiten auf. In ihrer Begrüßungsansprache betonte Pastorin Ina Strege die Bedeutung von Orgelmusik im Gottesdienst. Als sie ein Jahr in einer Kirchengemeinde, die keine Orgel besaß, in Nordgriechenland wirkte, habe sie die Orgelmusik sehr vermisst. Das möchte sie in Zukun für Kronshagen vermeiden. Orgelmusik umhüllt Täuflinge, tröstet die Trauernden und begleitet die Brautpaare, so Ina Strege. Im Anschluss folgten unter der Leitung von Christos Meitanis die begeistert aufgenommenen, krä igen Klänge des Bläserensembles Blech im Quadrat. Es gebe zahlreiche irreparable Orgeln aus den 1960er- und 1970er- Jahren in Deutschland, die nun ersetzt werden müssen, erläuterte im Folgenden der Orgelsachverständige Hans-Martin Petersen. Die damals für den Orgelbau eingesetzten, kurzlebigen Materialien hätten bei niedrigen Preisen kurze Lieferzeiten geboten. Auch in Kronshagen zeige diese auch den damaligen finanziellen Kapazitäten geschuldete Vorgehensweise nun unvermeidliche Folgen. Ein Orgelneubau sei die einzig dauerha e Lösung. Unter fünf Bewerbern habe man sich schließlich für den Entwurf von Claudius Winterhalter entschieden. Dieser verbinde bei einem annehmbaren Preis das Gefühl für den Raum und seiner Akustik mit einer überzeugenden Gestaltung des Prospekts. Die neue Winterhalter-Orgel werde großartig sein und viele Generationen überdauern. Der Schwarzwälder Orgelbauer Claudius Winterhalter zeichnet sich sowohl bei Orgelneubauten als auch bei Restaurierungen durch eine äußerst präzise Handwerkstechnik aus. Seine kreativen Entwürfe basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung und beschreiten wie bei der Lu kissen-orgel in Alpirsbach auch ungewöhnliche Wege. In Kronshagen zeigte sich Claudius Winterhalter am 2. März fasziniert von der akustischen Großzügigkeit des auch optisch überzeugenden Kirchenraumes. Seine Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen und auch er selbst würden sich nach voraussichtlich vor ihnen liegenden Arbeitsstunden an der Orgel auf die zu erwartende tolle Klangleistung freuen. Hervorgerufen werde diese auch durch den Einsatz langlebiger und nachhaltiger Materialien wie hochwertigem Hartholz oder Zinnbleilegierungen für die Pfeifen. Zum zeitlichen Ablauf erklärte Winterhalter, die neue Orgel werde in der heimischen Werkstatt in Oberharmersbach zunächst komplett zusammengebaut, aber noch nicht unter Wind gesetzt. Dann werde die Vorintonation vorgenommen. Die Fertigstellung in Kronshagen werde danach drei bis vier Monate in Anspruch nehmen. Auf die Intonation im Kirchenraum werde es in dieser letzten Phase besonders ankommen. Spendenaktionen Probieren Sie doch mal den neuen Orgelwein Beraten und begleitet von der Firma Jörgen Petersen & Sohn hat der Orgelausschuss zwei Weine des Weingutes Manz aus Weinolsheim, Rheinhessen, ausgesucht. ( Pro verkau er Weinflasche kommen zwei Euro des Kauferlöses der Finanzierung der neuen Orgel zugute. Der Weißwein Manz Weißburgunder trocken Löss 2018 Fruchtige Aromen nach Zitronenmelisse und gelber Birne, ein brillanter Weißburgunder vom Lössboden, alc. 12,5 % vol., 0,75 L 9,50 (inkl. 2 Orgelspende) Der Rotwein Manz Portugieser & Dornfelder feinherbes Rotweincuvée 2016 Im Aroma schwarze Waldbeeren und Sauerkirschen, sehr weich, tiefdunkle Farbe, alc. 12,5 % vol., 0,75 L 8,50 (inkl. 2 Orgelspende) Claudius Winterhalter und Hans-Martin Petersen (v.l.n.r.) Der Orgelausschuss bedankt sich herzlich für die Zusammenarbeit mit der Firma Jörgen Petersen & Sohn und dem Weingut Manz und ho, dass der Wein begeisterten Zuspruch findet! Der Orgelwein ist ab sofort im Gemeindebüro, nach den Gottesdiensten oder bei Jörgen Petersen & Sohn KG in der Volbehrstraße 41, Kronshagen, erhältlich. 52 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

53 Ev.-Luth. Christusgemeinde Kronshagen Spendenaktion Ansprechpartnerinnen: Pastorin Ina F. Strege, Vorsitzende des Orgelausschusses, Tel.: Kantorin und Organistin Gertrud Reinel, Tel.: Förde Sparkasse Kronshagen: IBAN: DE BIC: NOLADE21KIE Weitere Informationen finden Sie auch online unter Bei Imbiss und Getränken konnten sich die Gäste auch mit den Fachleuten über die neue Orgel austauschen. Viele zeigten sich gespannt auf das Aussehen, aber besonders auch auf den Klang der neuen Orgel. Anschließend waren Streichquartette und Kirchensonaten eindringlich und wunderschön gespielt von Rüdiger Debus, David Göller, Kathrin Debus, Stefan Grové und Gertrud Reinel zu hören. Zum Abschluss sang die Kantorei Abendlieder, in die das Publikum teilweise miteinstimmen konnte. Ein schöner, friedvoller Ausklang für dieses umsichtig organisierte, interessante und wohltönende Fest. Texte: Ina F. Strege, Sabine Hirschbiegel Fotos: Dirk Johansen, Sabine Hirschbiegel Zweite kleine Orgelfahrt nach Stellingen und zum Schulauer Fährhaus Donnerstag, 4. Juli 2019 Erstes Ziel wird die Kreuzkirche in Hamburg-Stellingen sein. Nach einer kleinen Andacht wird der Organist den Mitreisenden die dortige Winterhalter-Orgel vorstellen und einige Orgelwerke spielen. Anschließend geht es weiter zum Schulauer Fährhaus. Dort erwartet die Gruppe ein Kuchenbuffet und Kaffee satt. Die Kosten betragen 35,00 Euro pro Erwachsenem sowie pro Kind 15,00 Euro ohne und 25,00 Euro mit Kuchenbuffet. Es wird um verbindliche Anmeldung und Vorauskasse bis zum im Gemeindebüro der Christusgemeinde (Tel.: ) gebeten. Abfahrt ist um 12:20 Uhr Bushaltestelle Eckernförder Straße / Kopperpahler Allee, 12:30 Uhr Kopperpahler Allee 12 / Christuskirche. Rückkehr um ca. 19:00 Uhr. Lassen Sie sich von der Begeisterung anstecken und spenden Sie.Jeder Betrag ist willkommen! Hard- & Software IT-Sicherheit Dienstleistungen Apple BenQ bluechip Epson innovaphone Oki Ricoh Microsoft Datenschutzgrundverordnung: - Monitoring des Netzwerks und der Computer - rechtlich sichere -Archivierung - sicheres Backupkonzept Internetanbindung Umstellung auf IP-Telefonie Telefonanlagen Netzwerke (Server, WLan, HomeOffice) Weitere Fragen? hard & soft Arne Kraus e.k. Güstrower Weg 2a Kronshagen Fon 0431 / info@hs-kiel.de Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

54 Seniorenbeirat Vereine Forderungen des Seniorenbeirats Kronshagen zur Ortskernplanung Zur Vorbereitung der Planung der Fläche nördlich der Kieler Straße wird zurzeit ein Investorenauswahlverfahren durchgeführt. In Kürze steht die Veröffentlichung der Grundstücksausschreibung an, die die Grundlage der Interessenten zur Erarbeitung ihrer Planungen darstellt. Der SBK hat seine Vorschläge der Gemeindeverwaltung am 8. März in Schri form zugestellt. Diese sehen wie folgt aus: Der Seniorenbeirat Kronshagen (SBK) vertritt gemäß Satzung der Gemeinde Kronshagen die besonderen Interessen der Seniorinnen und Senioren und setzt sich für deren Belange ein. Der Beirat vertritt zurzeit insbesondere die Belange älterer Menschen bei der Ortskernplanung. Die Planung der Fläche südlich der Kieler Straße ist weitestgehend abgeschlossen, die Ausführung lässt leider noch auf sich warten. Der SBK kann davon ausgehen, dass das seit vielen Jahren von ihm geforderte öffentliche WC im Nordwesten des Stadtgartens errichtet wird. Die Finanzierung ist leider noch nicht gesichert. Der SBK bevorzugt die Einschaltung von Genossenscha en, auch um die Beau ragung von sogenannten Heuschrecken zu verhindern. Es sollte ein größerer Anteil an seniorengerechten oder barrierefreien Wohnungen gefordert werden, in Einzelfällen auch behindertengerechte. Alternativ sollten auch betreute Wohnungen und generationsübergreifende Wohneinheiten für Jung und Alt gefordert werden. Es sollte eine Mischung von Eigentums- und Mietwohnungen geschaffen werden. Es ist zu vermeiden, dass überwiegend Wohnungen der höheren Preisklasse zur Ausführung kommen, denn ältere Bürger könnten Probleme bei der Finanzierung hochpreisiger Wohnungen (Kauf/Miete) bekommen. Weil sich der Bedarf an Parkplätzen voraussichtlich zum neuen Marktplatz verlagern wird, sollte die Anzahl der öffentlichen Parkplätze im nördlichen Planungsbereich insbesondere für die Bürger über 60 Jahre erhöht werden. Bei der Planung der öffentlichen Parkplätze im nördlichen Bereich bittet der SBK die Gemeinde, darauf zu achten, dass ausreichend viele Parkplätze angeboten werden, die auch von Senioren problemlos genutzt werden können. Am neuen Marktplatz sollten Fahrradstellplätze vorgesehen werden, denn die Radfahrer über 60 Jahre (und nicht nur diese) werden ihre Räder nicht am Bahnhofsvorplatz abstellen, um dann zu den Geschä en am Markt zu gehen. Der SBK ho, dass sich möglichst viele seiner Vorschläge in den vorgelegten Planungen wiederfinden werden. U.H. DR. JENS HUFNAGEL DR. MATTHIAS OSTERHOLZ KIRSTEN BEHNKE DR. JOHANNA SCHUMANN Eckernförder Str Kiel-Kronshagen Tel Termine des Seniorenbeirats Juni September :00 Uhr Öffentliche Sitzung des SBK, Bürgerhaus, Klöndeel :00 Uhr Öffentliche Sitzung des SBK, Bürgerhaus, VHS 1 (Untergeschoss) :00 Uhr, Feier zum 25jährigen Jubiläum des SBK, Bürgerhaus, Teilnahmekarten ab :00 Uhr, Fahrt ins Blaue, Teilnahmekarten ab :00 Uhr Öffentliche Sitzung des SBK, Bürgerhaus, Klöndeel :00 Uhr, Vortrag "Aktives Altern in Kronshagen", Bürgerhaus, Clubraum 54 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

55 Vereine DRK DRK in Kronshagen aktiv Dies muss von der Logistik, Herstellung und Bedienung immer wieder geübt werden. So ist das DRK Kronshagen gern behilflich, wenn es den Maibaum aufzustellen, Besucher des Ostermarktes im Bürgerhaus mit einem Mittagessen (Erbsensuppe aus der Feldküche) zu versorgen oder das Osterfeuer auf der Apfelwiese gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr, der Freiwillige Feuerwehr, dem TSVK, der DLRG, dem Haus der Jugend und der Christusgemeinde zu organisieren ist. Sehr dankbar ist das DRK Kronshagen darüber, dass es vom Gewerbe- und Handelsverein Kronshagen bei der Spendenverteilung aus dem Tombolaerlös der Kronshagen Schau 2018 bedacht wurde. Das DRK Kronshagen bearbeitet in seiner Vereins-Organisation hauptsächlich zwei Aufgabenfelder. Zum einen stellt das DRK im Rahmen des Katastrophenschutzes die 2. Betreuungsgruppe sowie die 1. Führungsgruppe Betreuung im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Hierzu ist das DRK mit den entsprechend erforderlichen Fahrzeugen und dem dazugehörigen technischen Gerät ausgestattet. Zum anderen betreibt das DRK eine Kleiderkammer, organisiert den Blutspendedienst in Kronshagen und ist ehrenamtlich in den Bereichen Flüchtlingsbetreuung und Seniorenarbeit tätig. Das DRK Kronshagen unterhält für seinen Betreuungsau rag im Katastrophenfall (Verpflegung für Einsatzkrä e, Opfer pp.) auch eine mobile Feldküche und einen Einsatz-Verpflegungsanhänger (EVA). Hiermit bzw. hieraus können Einsatzkrä e, Helfer und Betroffene mit Essen und Getränken versorgt werden. Wir sind für Sie in Kronshagen und Umgebung unterwegs Meisterbetrieb Planung, Ausführung und Wartung Klima- und Lüftungstechnische Anlagen Gas- und Ölfeuerungsanlagen Industrielle Absaugungen Blechteilfertigung Solaranlagen Rolf Schultze Suchsdorfer Weg Kronshagen Tel Fax Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

56 TSVK Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung TSV Kronshagen Am 20. März 2019 fanden sich 65 stimmberechtigte Mitglieder und vier Gäste zur Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Kronshagen ein. Nach einer schwungvollen Einrad-Vorführung des Deutschen Meisters Felix Adjei im Freestyle, wurden die Ehrungen der Jugendbesten 2018 und der Mannscha des Jahres vorgezogen. Als Jugendbeste des Jahres 2018 wurden ausgezeichnet: Pauline Schmidt (Gerätturnen), Malte Beissel (Gerätturnen), Liam Herrmann und Joel Lennox Herrmann (Judo) sowie Felix Adjei (Einradfahren). Als Mannscha des Jahres wurden Lars Schwalm, Tade Kohn und Simon Bäcker als Deutscher Mannscha smeister U23 im 10 km Straßenlauf (Leichtathletik) geehrt. Beim Jahresbericht 2018 des Vorstandes zog Peter Rinio ein positives Fazit, vor allem in Bezug auf die Zusammenarbeit und Unterstützung durch die Gemeindevertretung. So wurden in jüngster Vergangenheit die Umkleidekabinen und Sanitäranlagen in der Gebrüder-Grimm-Halle, wie auch das Lehrschwimmbecken saniert. Die neue Flutlichtanlage auf Platz 3 wurde bezuschusst und der 14 Jahre alte Kunstrasenplatz mit Oberfläche, Spielerkabinen und Toren erneuert. Auf einer zweitägigen Klausurtagung des Vorstands wurde die Entlastung und Umbau der Geschä sstelle beschlossen. Dazu gehören ein neuer Empfangsbereich im Erdgeschoss (Jugendraum) mit abgetrenntem Lagerraum für Finanz- und Datenunterlagen und die Einstellung einer weiteren hauptamtlichen Bürokra. Ebenso muss für die immense Verwaltungsarbeit neue So ware und ein Finanzbuchhaltungsprogramm angescha werden. Am Sportlertreff soll eine neue Überdachung den Aufenthalt angenehmer machen. In 2018 wurden ein neues Trampolin, zwei Tischtennisplatten und neues Mobiliar für die- Sportklause angescha. Auch in 2018 war die Suche in einigen Sparten nach vakanten Übungsleitern sehr schwierig. Das Hallenproblem für Trainingsstunden speziell für Handball und Basketball gestaltet sich extrem schwierig und konnte bisher nicht gelöst werden. Sportlich ragte der Judoka Domenic Ressel bei der WM mit einem 5. Platz für den TSV Kronshagen heraus. Julia Pagel-Kierdorf erläuterte in ihrer Kassenschlussrechnung 2018, dass trotz gesunkener Mitgliedsbeiträge und hoher Investitionskosten für Sportgeräte und Sportklause nur ein Minus von eingetreten ist. Durch ausgefallenen Sportbetrieb und dadurch entfallene Nutzungsgebühren und Trainerentgelte, blieb das einkalkulierte Defizit von aus. Der Verein hat in Sportgeräte und ins Vereinslokal investiert und dadurch das Anlagevermögen durch Sachgegenstände gestärkt. Peter Hansen konnte als Kassenprüfer keine Mängel feststellen, so dass die Kassenschlussrechnung mit einer Gegenstimme und sechs Enthaltungen genehmigt wurde. Die Entlastung des Vorstandes und der damit genehmigte Jahresabschluss wurde mit einer Enthaltung genehmigt. Der Antrag des Vorstandes auf Anpassung der Mitgliedsbeiträge wird im Gremium kontrovers diskutiert. Vor allem wir die neue Struktur, in der Erwachsene nicht mehr als Ehepaare geführt werden und zum alten Modell pro Person 4 mehr zahlen müssen, Fragen auf. Sogar ein Gegenmodell wird aus dem Gremium präsentiert, welches abschließend nicht zur Abstimmung zugelassen wird. Letztendlich wird die Anpassung der Mitgliedsbeiträge mit 35 Ja-Stimmen, bei vier Gegenstimmen und 12 Enthaltungen genehmigt. Bei der Haushaltsplanung 2019 erläutert Julia Pagel-Kierdorf, dass vor allem im Gebäudemanagement Mehrausgaben für Geschä sstelle und Sportlertreff in Höhe von eingeplant werden. Auch im Sportbetrieb ( ) wird ein Anstieg der Übungsleiterentgelte kalkuliert, so dass man über die Mitgliedseinnahmen von ca einen Verlust von ca einplant. Der Haushalt wird bei einer Gegenstimme genehmigt. Bei den Wahlen werden André Schröder (2. Vorsitzender), Julia Pagel-Kierdorf (Finanzen) und Heiko Drescher (Pressewart) einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Auf der Jugendvollversammlung sind keine Jugendlichen erschienen. Der Platz des Jugendwartes bleibt damit weiterhin unbesetzt. Klaus Holz wird neuer erster, Dr. Friedemann Simon zweiter Kassenprüfer. Lea Quiering aus der Volleyballsparte stellt sich als Ersatz-Kassenprüferin zur Verfügung. Zum Abschluss wurden langjährige Vereinsmitglieder geehrt. 56 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

57 Aus der Gemeinde Rückblick März Mai 2019 Das Kieler Akkodeonorchester hatte sein Jahreskonzert im ausverkau en Bürgerhaus das Publikum spendete Riesenapplaus. Der Leiter Karsten Schnack hatte 20-jähriges Jubiläum und da gab es einige Überraschungen des Orchesters. Ehrendirigent Karl Garbs gratulierte und überreichte einen Korb mit Nervennahrung. Frühlingsball der CDU im Bürgerhaus diesmal mit einigen Neuerungen. So spielte die Band auf der Bühne und neu war auch die Sektbar. Auch in diesem Jahr gab es wieder den beliebten Markt Kunst und Handwerk zu Ostern. Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

58 Rückblick Aus der Gemeinde März Mai 2019 Tanz in den Mai hatte die SPD am 30. April auf dem Program Bestens besucht dank eiem Eintritt. Das tanz eudige Publik stand nicht nur aus SPD-Anhängern, auch von den anderen Pa wurden Mitglieder gesichtet. Blaulicht- eater im Bürgerhaus Was Frauen sich wünschen und Männer zu wissen glauben. Ein amüsantes Stück, das zum Schluss viel Beifall erntete. Kronshagen blühte im Frühling wieder auf, entlang der Straßen und auch die Bäume zeigten sich wieder von ihrer schönsten Seite. Austräger für das Kronshagen Magazin gesucht! 58 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

59 Aus der Gemeinde Rückblick m. um berteien Kaffe und Kuchen gab es zum 30. Jubiläum des Wochenmarktes. Das Wetter spielte mit und viele KronshagenerInnen kamen. Die Tankstellen der Region wurden von Willer übernomen und neu gestaltet. Kronshagen Magazin 1_2019 Nr

60 Mitgliederverzeichnis I GHK Mitgliederverzeichnis AGENTUREN Agentur u. Verlags GmbH Fam. Fehrke Vespergang 21, Kronshagen Tel.: , Fax: cs@diezwei-kiel.de AIRPORT-SERVICE Airport-Service Hamburg-Fuhlsbüttel Rüdiger Goebel Eckernförder Straße 239, Kronshagen Tel.: , Fax: Mobil: service@airportservice-kiel.de ALARMANLAGEN Gosch und Schlüter GmbH Joachim Schlüter Dorfstraße 4, Kronshagen Alte Lübecker Chaussee 36, Kiel Tel.: , Fax: Mobil: c.schlueter@goschundschlueter.de APOTHEKEN Apotheke im Hochhaus Klaus-Michael Umlauff Bürgermeister-Drews-Str. 2, Kronshagen Tel.: , Fax: info@apotheke-im-hochhaus.com Ulex-Apotheke Christin Priegann Kopperpahler Allee 121, Kronshagen Tel.: , Fax: info@ulex-apotheke.de ARBEITSBÜHNENVERMIETUNG Kreutzberger GmbH & Co. KG Dirk Kreutzberger Eichkoppelweg 76, Kronshagen Tel.: /87, Fax: dispo@kreutzberger-kiel.de ARCHITEKTEN Architekturbüro Riecken & Riecken GbR Helge und Bernhard Riecken Kieler Straße 86, Kronshagen Tel.: , Fax: architektenriecken@t-online.de Hochfeldt u. Partner Freischaffende Architekten Jörg Behrmann, Reinhard Jandke, Sigrid Müller Eckernförder Str. 235a, Kronshagen Tel.: , Fax: Hochfeldt.Partner@t-online.de ÄRTZE Praxis Felsenburg Kopperpahler Allee 39, Kronshagen Tel.: , Fax: Praxis.Felsenburg@hotmail.com Dr. med. Oliver Brinker Orthopädie, Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Manuelle Medizin Dr. Sabine Kaiser, Kinderärztin Viola Bach, Kinderärztin Dr. Audrey Lobo-Drost, Psychotherapie,Verhaltenstherapie Dr. med. Julia Spenner, Anästhesiologie, Allgemeinmedizin, Trad. Chinesische Medizin Thies Klüver, Heilpraktiker, Physiotherapie Hr. Lysander Spellissy, Heilpraktiker, Physiotherapie Fr. Carolina Radke-Céspedes, Physiotherapie Kinderärzte Dr. Amrey Stübinger, Prof. Dr. med. Felix Riepe s. Kinderärzte Praxis Kronshagen Dres. med. Claßen, Hinz und Leimenstoll Hasselkamp 74, Kronshagen Tel.: , Fax: AUGENHEILKUNDE NordBLICK Praxen Dr. med. Christina Bartl, Dr. med. univ. Alexander Bartl Eckernförder Straße 219 (MARE Klinik), Kronshagen Tel.: , Fax: kronshagen@nordblick-praxen.de. AUGENOPTIK Kleinefenn Optik Thomas Kleinefenn Seilerei 2, Kronshagen Tel.: , Fax: kleinefenn.optik@t-online.de Optik Schröder André Schröder Meddagskamp 4, Kronshagen Tel.: , Fax: hallo@schroeder-augenoptik.de AUTOLACKIEREREIEN Autolackier- und Karosseriewerkstätten Johannes Jöhnk & Söhne Inh. Eike Siegmar Jöhnk e.k. Eckernförder Straße 303/Möllerstr Kronshagen Tel.: , Fax: AUTOMOBILE Autohaus-Kronshagen GmbH Tim Seefluth Eckernförder Str. 230, Kronshagen Tel.: , Fax: tim.seefluth@autohaus-kronshagen.de Autohaus Ortmann GmbH Rainer Ortmann Schreberweg 12, Kronshagen Tel: , Fax: ortmann-kronshagen@t-online.de Autohaus Rehder GmbH & Co. KG Eckernförder Str. 298, Kronshagen Tel.: , Fax: t.rehder@autohaus-rehder.com Autovermietung Tober Marietta Schmiedehausen Eckernförder Straße 348, Kiel Tel.: , Fax: info@autovermietung-tober.de cardental GmbH Thorben Pultar Holzkoppelweg 33 / Halle J Kiel Tel: Fax: info@cardental.de Schmidt & Hoffmann Baltic GmbH & Co. KG Rainer Helgenberger Projensdorfer Straße 174, Kronshagen Tel.: , Fax: info@partner.skoda-auto.de Ford Paulsen & Thoms Filiale Kronshagen Eckernförder Straße 274, Kronshagen Tel.: 0431/ Olympic Auto GmbH Filiale Kronshagen Eckernförder Straße 210, Kronshagen Tel.: 0431/546340, Fax: 0431/ info@olympic-auto.de BÄCKEREIEN Bäckerei Steiskal GmbH & Co. KG Eckhardt Schütz Radewisch 160, Kiel Tel.: , Fax: info.steiskal@bela.de Backparadies Leefen KG Thomas Leefen Kieler Straße 116, Kronshagen Tel.: , Fax: BADMODERNISIERUNGEN Felix Gawarecki GmbH Bäder Sanitär Heizung s. Sanitärtechnik Badsanierung Handwerkernetz Guttau s. Sanierung BANKEN/SPARKASSEN Förde Sparkasse Kieler Straße 84, Kronshagen Tel.: , Fax: info@foerde-sparkasse.de UniCredit Bank AG Filiale Kronshagen Bürgermeister-Drews-Str. 16, Kronshagen 60 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

61 GHK Mitgliederverzeichnis II... Service vor Ort! Tel.: , Fax: Kieler Volksbank eg Andrea Ludvik Kieler Straße 63 a, Kronshagen Tel.: , Fax: BAUMASCHINEN u. GERÄTE FN Friedrich Niemann GmbH+Co. KG Jochen Niemann Eichkoppelweg 103, Kronshagen Tel.: , Fax: BAUMPFLEGE Rapp Baumpflege s. Garten- und Landschaftsbau BAUSERVICE Alleborn-Bauservice Geschäftsführer: Bernd Alleborn Kanalweg 2, Ottendorf Tel.: 0431 / mail@alleborn-bauservice.de BEKLEIDUNG Astrid s Boutique Astrid Grundmann Kieler Str. 63a, Kronshagen Tel.: , Fax: Smukkeding Britta Hakemann Dorfstraße 3, Kronshagen Tel.: BELEUCHTUNG Lampenfieber s. Lampen/Leuchten BESCHRIFTUNG Autolackier- und Karosseriewerkstätten Johannes Jöhnk & Söhne s. Autolackierereien HEYNE WERBUNG s. Werbeagenturen BETRIEBS- UND LAGEREINRICHTUNGEN FN Friedrich Niemann GmbH+Co. KG s. Baumaschinen u. Geräte BLUMEN Blumen Pfeiffer e.k. Edelgard Lau Eichkoppelweg 27, Kronshagen Tel.: , Fax: Blumenhaus Schmidt Axel Schmidt Kieler Straße 113, Kronshagen Tel.: , Fax: BUCHHANDEL Buchhandlung Korth Inh. Sabine Dietzel Bürgermeister-Drews-Str. 16, Kronshagen Tel.: , Fax: COMPUTER Begehr Radio-TV s. Fernseh- und Radiogeräte hard & soft Arne Kraus e.k. Güstrower Weg 2a, Kronshagen Tel.: , Fax: info@hs-kiel.de DACHDECKER Dachdeckerei Burghard GmbH Frank Burghard Volbehrstraße 22, Kronshagen Tel.: , Fax: dach@burghard-gmbh.de Dachdeckerei Gerke GmbH Thomas und Stefan Gerke Domänenweg 18b, Kronshagen Tel.: , Fax: info@gerke-kronshagen.de DIVERSES Be Successful Inka Eger-Kleinsorg Femarnwinkel 23a, Kiel Tel.: , Fax: eger@be-successful.info Nowald, Joachim Ehrenmitglied joachim.nowald@t-online.de EINRICHTUNG Klein Lönneberga Iris Ahrendsen Eckernförder Straße 262, Kronshagen Tel.: EISCAFÉS Eiscafé Venezia Ismael De Sousa Bürgermeister-Drews-Str. 2, Kronshagen Tel.: ELEKTROGERÄTE Begehr Radio-TV s. Fernseh- und Radiogeräte ENTWÄSSERUNGEN Straßen- und Tiefbau s. Pflasterarbeiten ERDARBEITEN Straßen- und Tiefbau s. Pflasterarbeiten ETIKETTIERUNG GSK GmbH Gerhard Schwarzat Dorfstraße 1, Kronshagen Tel.: , Fax: gs@gsk-kiel.de FAHRRÄDER S+V FAHRRÄDER Christian Simon, Jörg Vollbehr Eckernförder Str. 256, Kronshagen Tel.: s.u.v.fahrraeder@t-online.de FAHRSCHULEN Fahrschule Lemke Heiner Lemke Eckernförder Straße 315, Kronshagen Tel.: , Fax: fahrschulelemke@t-online.de FERNSEH- UND RADIOGERÄTE Begehr Radio-TV Jens Begehr Kieler Str , Kronshagen Tel.: , Fax: info@begehr.de FINANZDIENSTLEISTUNGEN AXA / DBV-Versicherungen Titze & Bliesner ohg s. Versicherungen Kieler Volksbank eg s. Banken/Sparkassen proversis GmbH Frank Scheinpflug Holzkoppelweg Kiel Tel.: Fax: info@proversis.de Provinzial Nord Brandkasse AG s. Versicherungen FITNESS Mrs.Sporty Manuela Meuel Kieler Straße 86, Kronshagen Tel.: , Fax: club213@club.mrssporty.de EMS-Fitness Nadine Meinhard Wildrosenweg 3, Kronshagen Tel.: ems-onpoint@web.de FLEISCHEREIEN Fleischerei Seemann Maik Seemann Kieler Straße 63, Kronshagen Tel.: , Fax: info@fleischerei-seemann.de FLIESENTECHNIK Fliesen-Reischert Thomas Reischert Wildrosenweg 8, Kronshagen Tel.: , Fax: Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

62 Mitgliederverzeichnis III GHK Mitgliederverzeichnis Fliesenverlegung Langnau Ulrich Langnau Kopperpahler Allee 70, Kronshagen Tel.: , Fax: FLUGHAFEN-ZUBRINGER Airport-Service Hamburg-Fuhlsbüttel s. Airport-Service FREIZEIT/HOBBY Surf Depot Kiel Thomas Schwekendiek Volbehrstraße 43, Kronshagen Tel.: , FRISEURE ARTELIER Tatjana Korolova Kopperpahler Allee 50, Kronshagen Tel.: Marco Haupt-Sachen Ramona und Marco Evers Heischberg 2, Kronshagen Tel.: , oder Tel.: passion of hair Vanessa Hirsch Eckernförder Straße 238, Kronshagen Tel.: 0431/ Salon Jesky GmbH Iris Ahrendsen Kopperpahler Allee 162, Kronshagen Tel.: Studio Creativ Frisuren Christel Heister Steindamm 12, Kronshagen Tel.: , Fax: FUSSPFLEGE Kosmetik hautnah s. Kosmetik Kosmetikstudio Meike Ventzke s. Kosmetik FUTTERMITTEL TRADIMEX Handelsgesellschaft mbh Jürgen Maier Kopperpahler Allee 79a, Kronshagen Tel.: , Fax: GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Alleborn-Bauservice s. Bauservice Bartsch Garten- und Landschaftsbau Michael Bartsch Fierabendwinkel 43e, Kronshagen Tel.: , Fax Bornstedt Garten- und Landschaftsbau Thies Bornstedt Dorfstraße 52, Ottendorf Tel.: , Fax: Gartengestaltung Michael Staack Michael Staack Am Dorfteich 14, Ottendorf Tel.: , Fax: Hand in Hand, Deko Point im Pflanzenhof Wittland s. Pflanzenhof Rapp Baumpflege Nils Rapp Vespergang 66, Kronshagen Tel.: , Mobil: GARTENBEDARF UND -GERÄTE Klemms Gartenmarkt Kronshagen Fridolin Klemm Suchsdorfer Weg 3, Kronshagen Tel.: , Fax: GEBÄUDESYSTEMTECHNIK klahn.net Christoph Klahn Annenstraße 7, Kiel Tel.: , Fax: GETRÄNKEVERTRIEB Getränkefachgroßhandel Petersen Hauke Petersen Volbehrstraße 41, Kronshagen Tel.: , Fax: Felmerstraße 8, Osdorf Tel.: GESCHENKARTIKEL Hand in Hand, Deko Point im Pflanzenhof Wittland s. Pflanzenhof Leandor Jens-Peter Weber Kanalweg 3, Ottendorf Tel.: GLAS- UND GEBÄUDEREINIGUNG Contorreinigung B. Pentz Kieler Str. 52, Kronshagen Tel.: , Fax E.Mail: HAARVERLÄNGERUNGEN Marco Haupt-Sachen s. Friseure Studio Creativ Frisuren s. Friseure HAUSMEISTERSERVICE Alleborn-Bauservice s. Bauservice Hausmeister-Nord GmbH Eichkamp 18-20, Kronshagen Tel.: , Mobil E.Mail: HAUSVERWALTUNG Trend Immobilien s. Immobilien HEIZUNGSTECHNIK Andreas PaulsenGmbH s. Sanitärtechnik Kurt Burmeister GmbH s. Sanitärtechnik Felix Gawarecki GmbH Bäder Sanitär Heizung s. Sanitärtechnik HOTEL Hotel Birke Christian Birke Martenshof 2-9, Kiel Tel IMMOBILIEN Immobilien und Hausverwaltung Reichow s. Hausverwaltung Trend Immobilien Stefan Muus Hofbrook 67, Kronshagen Tel.: 0431/ Mail: Internet: IMMOBILIENBETREUUNG TM Hauswirtschaftlicher Service Reinigung und Hilfe im privaten Haushalt Tim Mielcarek Ulmenallee 1, Kronshagen Tel.: , Fax: IMMOBILIEN/GRUNDSTÜCKSVER- MARKTUNG Provinzial Nord Brandkasse AG s. Versicherungen INGENIEURBÜROS Ingenieurbüro für Bauwesen Hermann Sassin Eichkoppelweg 43, Kronshagen Tel.: , Fax: Ingenieurbüro Guttau Dipl.-Ing. Jens Guttau Kopperpahler Allee 164, Kronshagen Tel.: , Fax: Mobil: INNENAUSBAU Klaus Sell GmbH s. Zimmerei 62 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

63 GHK Mitgliederverzeichnis IV... Service vor Ort! IT-TECHNIK klahn.net s. Gebäudesystemtechnik KAROSSERIE Autolackier- und Karosseriewerkstätten Johannes Jöhnk & Söhne OHG s. Autolackierereien KENNZEICHNUNG GSK GmbH s. Etikettierung KFZ-REPARATUREN Autohaus Ortmann GmbH s. Automobilwe Team-Tankstelle Ewald Hauff Eckernförder Straße 207, Kronshagen Tel.: , Fax: KIEFERORTHOPÄDIE Dr. Jens Hufnagel, Dr. Matthias Osterholz, Kirsten Behnke Eckernförder Straße 313, Kronshagen Tel.: KINDER- UND JUGENDMEDIZIN Praxis Felsenburg Kinderärztin Viola Bach s. Ärzte Kinderärzte Kronshagen Dr. Amrey Stübinger, Prof. Dr. med. Felix Riepe Kopperpahler Allee 147, Kronshagen Tel.: Mail: KLEMPNEREIEN Kurt Burmeister GmbH s. Sanitärtechnik KLIMATECHNIK Lüftungs- und Heizungstechnik Rolf Schultze Rolf Schultze Suchsdorfer Weg 122, Kronshagen Tel.: , Fax: KRANKENGYMNASTIK Praxis für Physiotherapie und Osteopathie s. Physiotherapie KOSMETIK APARANCE Katrin Schulz Kopperpahler Allee 72, Kronshagen Tel GOSCHA Malgorzata Paczos Ernst-Barlach-Weg 20b, Kronshagen Tel Kosmetik hautnah Jenny Seidel Wildrosenweg 4, Kronshagen Tel.: , Fax: Mobil: Kosmetikstudio Meike Ventzke Meike Schmoldt-Ventzke Volbehrstr. 20, Kronshagen Tel.: , Fax: KÜCHEN-UND HAUSGERÄTE Küchenatelier Kronshagen Astrid Bretzke Suchsdorfer Weg 25, Kronshagen Tel.: , Fax: LAMPEN/LEUCHTEN Lampenfieber Manfred Kuhr Klosterweg 45, Schwentinental Tel.: , Fax: LEBENSMITTEL Naturkostladen in Kronshagen s. Naturkost REWE-MARKT Sven Link Suchsdorfer Weg 7, Kronshagen Tel.: , Fax: LOGOPÄDIE Sprachtherapie Kronshagen s.sprachtherapie Pep Ergotherapie und Logopädie s. Ergotherapie LOKOMOTIVBAU Vossloh Locomotives GmbH Dr.-Hell-Straße 6, Kiel Tel.: LÜFTUNGSTECHNIK Lüftungs- und Heizungstechnik Rolf Schultze s. Klimatechnik MALEREIBETRIEBE Malermeister und Raumausstatter Markus Fiur Kiewittholm 27, Kronshagen Tel.: Fax: prodesign Peter Degiorgis Kieler Str. 125, Kronshagen Tel.: , Fax: MEDIATOREN Dr. Hahn & Christiansen s. Rechtsanwälte MEDIZIN Praxis Felsenburg Oliver Brinker, Thomas Grindel Kopperpahler Allee 39, Kronshagen Tel.: , Fax: METALLBAU H. Jappe Metallbau OHG Jörn und Thorsten Jappe Schreberweg 2, Kronshagen Tel.: , Fax: Schlosserei Vormelcher s. Schlosserei MUSIKSCHULE Musikschule Kronshagen Andreas Goessing Eckernförder Str Kronshagen Tel.: , Mobil NATURKOST Naturkostladen in Kronshagen Kohzad Kamrani Bürgermeister-Drews-Str. 2, Kronshagen Tel.: , Fax: NOTARE Anwalts- und Notarkanzlei Mancke s. Rechtsanwälte Rechtsanwälte Heinrich Schmidt und Stefanie Neidlinger, s. Rechtsanwälte OPTIKER Optik Kleinefenn s. Augenoptik Schröder Optik s. Augenoptik OSTEOPATHIE Praxis Felsenburg s. Medizin Praxis Felsenburg Kinderärztin Viola Bach s. Ärzte Physiotherapie und Osteopathie Dirk Werner s. Physiotherapie PARTYSERVICE Fleischerei Seemann s. Fleischereien PARKETTFUSSBÖDEN Raumausstattung Rainer Schulze s. Raumausstattung/Wohnaccessoires PERMANENT MAKE-UP APARANCE s. Kosmetik Kosmetikstudio Meike Ventzke s. Kosmetik PFLANZENHOF Hand in Hand, Deko Point im Pflanzenhof Wittland Reinhard Wittke Claus-Sinjen-Straße 35, Kronshagen Tel.: 0431/ , Mail: Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

64 Mitgliederverzeichnis V GHK Mitgliederverzeichnis PFLASTERARBEITEN Bornstedt Garten- und Landschaftsbau s. Garten- und Landschaftsbau Straßen- und Tiefbau Kronshagen GmbH & Co KG Michael Langmach, Andreas Engel Kopperpahler Allee 161, Kronshagen Tel.: , Fax: unfok@sutbau-kronshagen..de PHYSIOTHERAPIE Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Jan Bock Kieler Straße 120, Kronshagen Tel.: , Fax: Jan.Bock@osteopathie.de Physiotherapie und Osteopathie Dirk Werner Praxis-Klinik, Eichkoppelweg 74, Kronshagen Tel.: info@praxis-werner-kronshagen.de PODOLOGIE Podologische-Praxis podomed Birte Weigand Kieler Straße 86, Kronshagen Tel.: 0431 / Mail: birte.weigand@podomed.de Produktion von Plomben Kronsguard GmbH Dorfstraße 1, Kronshagen Tel.: 0431 / Mail: info@kronsguard.de RAUMAUSSTATTUNG/WOHNACCES- SOIRES Raumausstattung Rainer Schulze Rainer Schulze Villenweg 11, Kronshagen Tel.: , Fax: Malermeister und Raumasstatter Markus Fiur s. Maler RECHTSANWÄLTE Anwalts- und Notarkanzlei Mancke Dietrich Mancke Kieler Straße 72, Kronshagen Tel.: , Fax: info@kanzlei-mancke.de Anwaltsbüro Wessels-Waschkowski +Schicketanz-Breede Dagmar Wessels-Waschkowski Dorfstraße 3, Kronshagen Tel.: , Fax: info@wessels-waschkowski.de Rechtsanwalt und Notar Frank Neumann Seilerei 2, Kronshagen Tel.: , Fax: ra-neumann-kronshagen@t-online.de Rechtsanwälte Schmidt / Neidlinger / Gerken Kieler Straße 86, Kronshagen Tel.: , Fax: kanzlei@schmidt-neidlinger.de Dr. Hahn & Christiansen Kieler Straße 72, Kronshagen Tel.: , Fax: recht@hahn-kiel.de Rechtsanwältin Dr. Weißleder Eckernförder Str Kronshagen Telefon: Telefax: post@dr-weissleder.de REINIGUNGSMITTEL Juliska Klemm JEMAKO Vertriebspartnerin Helene-Lange-Weg 8a Kronshagen Tel juliska-klemm@jemako-mail.com REISEBÜRO Reisebüro Kronshagen Bernd Klose Eckernförder Str. 307, Kronshagen Tel.: , Fax: info@reisebuero-kronshagen.de Reisebüro Fahrenkrog Touristik Business Travel GmbH & Co KG Kieler Str. 79, Kronshagen Tel.: , Fax: kronshagen@fahrenkrog.de RESTAURANTS Ringhotel Birke Martenshofweg Kiel Restaurant Königstein Thorsten Groneberg, Tim Witt Tel.: 0431/ Kieler Straße 2, Kronshagen Restaurant Nostimo Dimitrios Kitsonis Kieler Straße 90, Kronshagen Tel.: 0431/ Kostas Restaurant Venetia Panti, Kostas Papavlasiov Heischberg 2, Kronshagen Tel.: 0431/ SANIERUNG Klaus Sell GmbH s. Zimmerei Handwerkernetz Guttau Dipl.-Ing. Jens Guttau Kopperpahler Allee 164, Kronshagen Tel.: , Fax: Mobil: SANITÄRTECHNIK Andreas Paulsen GmbH Wittland 14-18, Kiel Tel.: , Fax: info@andreaspaulsen.de Kurt Burmeister GmbH Kopperpahler Allee 4, Kronshagen Tel.: , Fax: kurt.burmeister@t-online.de Felix Gawarecki GmbH Bäder - Sanitär - Heizung Felix und Ole Gawarecki Eckernförder Str. 237, Kronshagen Tel.: , Fax: info@gawarecki.de Frank Bienias Frank Bienias Kieler Straße 17, Kronshagen Tel.: , Fax: Mobil: bienias-kronshagen@t-online.de SCHLOSSEREI H. Jappe Metallbau OHG s. Metallbau Schlosserei Vormelcher GmbH Kai Vormelcher Göteborgring 86, Kiel Tel.: , Fax: info@dsvkiel.de SCHMUCK Smukkeding s. Bekleidung SCHREIBWAREN Lotto - Schreibwaren Gerdes Jens Gerdes Kieler Straße 63, Kronshagen Tel.: , Fax: SICHERHEITSTECHNIK Drews Sicherheitstechnik Söhnke Drews Kieler Straße 49a, Kronshagen Tel.: , Fax: info@drews-kiel.de SPRACHTHERAPIE Sprachtherapie Kronshagen Stefanie Sistek Dorfstraße 23, Kronshagen Tel.: , Fax: sprachtherapie.sistek@web.de SPRACHSCHULEN Sprachstudio 64 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

65 GHK Mitgliederverzeichnis VI... Service vor Ort! Loredana Russo Elsa-Brandström-Str. 7, Kronshagen Tel.: STEUERBERATER Petersen & Partner, Steuerberater GbR Bernd Petersen Kieler Str. 72, Kronshagen Tel.: , Fax: Steuerberaterbüro Jaques Carl Jaques Herrenwiese 5, Kronshagen Tel.: , Fax: R & N Revision und Nachfolgeberatung s. Wirtschaftsprüfer TANKSTELLE Team-Tankstelle s. KFZ-Reparaturen TELEKOMMUNIKATION klahn.net s. Gebäudesystemtechnik TEXTILWAREN Astrid s Boutique s. Bekleidung TIERNAHRUNG/-ZUBEHÖR Das Futterhaus Irene Nagel Kieler Str. 110, Kronshagen Tel.: , Fax: VERLAGE Agentur u. Verlags GmbH s. Agenturen VERSICHERUNGEN AXA / DBV-Versicherungen Titze & Bliesner ohg Stephan Titze Kieler Straße 4, Kronshagen Tel.: , Fax: titze-bliesner@axa.de Itzehoer Versicherung Finn Jacob Kieler Straße 120, Kronshagen Tel.: , Fax: jacob@itzehoer-vl.de Provinzial Nord Brandkasse AG Sönke Jacobsen Güstrower Weg 3, Kronshagen Tel.: , Fax: kronshagen@provinzial.de Mecklenburgische Versicherungsgruppe Ausschließlichkeitsvermittler Nils Sörensen, Versicherungskaufmann (IHK) Siedlung Lebensfreunde 9, Kronshagen Telefon: Fax: , Mobil: info.soerensen@mecklenburgische.com Homepage: VERSORGUNGSBETRIEBE Versorgungsbetriebe Kronshagen GmbH Dipl.-Ing. Joachim Kledtke Kopperpahler Allee 7, Kronshagen Tel.: , Fax: info@vbk-kronshagen.de VIDEOTECHNIK Gosch und Schlüter GmbH s. Alarmanlagen WASSERSPORT Surf Depot Kiel s. Freizeit/Hobby WEINE Getränkefachgroßhandel Petersen s. Getränkevertrieb WERBEAGENTUR Heyne Werbung Werbeagentur und Verlag, Günter Heyne Tel.: , Fax: info@heynewerbung.com WERBETECHNIK K2-Werbung GmbH Frank Kolosche Schreberweg 6, Kronshagen Tel.: , Fax: info@k2-center.de WERKZEUGE FN Friedrich Niemann s. Baumasch. u. Geräte WIRTSCHAFTSPRÜFER R & N Revision und Nachfolgeberatung GmbH Wolfgang Lüth Eckernförder Str. 319, Kronshagen Tel.: wlueth@revision-nachfolge.de, ZAHNÄRZTE Praxis an der Au BS Dr. Behrens + Dr. Sohlich Steinberg 116, Kiel Tel.: Zahnarztpraxis Barteczko Dr. med. dent. Inga Barteczko Kieler Straße 72, Kronshagen Tel.: , Fax: inga.barteczko@web.de Zahnarztpraxis Kronshagen Dr. Barbara Jost-Ulrich Dr. Marian Meyer-Rommelmann Kopperpahler Allee 6, Kronshagen Tel.: , Fax: info@zahnarztpraxis-kronshagen.de Zahnarztpraxis Ranft-Volkmer Beate Ranft-Volkmer Kieler Straße 86, Kronshagen Tel.: , Fax: info@zahnaerztin-ranft.de ZAUBERKUNST Jan Martensen Dorfstr. 16, Kronshagen Tel.: ZIMMEREI Klaus Sell GmbH Stephan Rost Batterieweg 9-11, Ottendorf Tel.: , Fax: Werden Sie Mitglied im GHK! Gewerbe- und Handelsverein Kronshagen e.v. Volbehrstr Kronshagen Kronshagen Magazin 2_2019 Nr

66 Tombola GHK Eine erfreuliche Aktion: GHK-Tombola-Schecks Eine schöne Aufgabe hatte GHK-Vorsitzender Hauke Petersen: Im Ratsaal des Rathauses konnte er die Gewinne der Tombola von der Kronshagen Schau 2018 an verschiedene Gruppen verteilen - in Form von großen Schecks. Bedacht jeweils mit 250,- Euro wurden die Einradsparte des TSVK, der neue Förderverein der Grundschule, das DRK Deutsches rotes Kreuz, das Haus der Jugend und die Jugendfeuerwehr. Gekommen waren die Kinder des Hauses der Jugend, die diese Veranstaltung erst richtig lebendig machten. Im Anschluß fand dann gleich eine Sitzung des Arbeitskreises zum 750. Jubiläum von Kronshagen statt, so hatte Hauke Petersen, der den GHK im Arbeitskreis vertritt, gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Etwas zu spät kam Christian Esselbach von der freiwilligen Feuerwehr, der den Scheck für die Jugendfeuerwehr entgegen nahm und daher auf dem separaten Foto zu sehen ist. Foto oben: Hauke Petersen und Wehrführer Christian Esselbach Foto unten: v.l.n.r. vorne die Kinder vom Haus der Jugend, Klaus Harry Hirsch vom DRK, GHK- Vorsitzender Hauke Petersen, Dirk Kröger auch vom DRK, Bärbel Fröberg vom Haus der Jugend, Sabine Boten von den Einradfahrern und Arne Hellwig vom Förderverein Grundschule. Dagmar Wessels-Waschkowski Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht & Mediatorin Silvana Schicketanz-Breede Rechtsanwältin & Fachanwältin für Sozialrecht Tätigkeitsschwerpunkte: r V r r r r Dorfstr Kronshagen Tel. (0431) Fax (0431) info@wessels-waschkowski.de Mitgliederversammlung beim GHK Einmal im Jahr gibt es beim Gewerbe- und Handelsverein Kronshagen eine Mitgliederversammlung, bei der Wahlen stattfinden und der Vorsitzende berichtet. Hauke Petersen nannte die Besichtigung der neuen Vossloh-Werke sehr erfolgreich und spannend und regte an, dass solche Besichtigungen des ö eren stattfinden. Dass die Kronshagen Schau nicht im nächsten Jahr, sondern wegen des 750. Jubiläums Kronshagens erst 2021 stattfindet, der Maibaum und andere Aktivitäten wurden von Hauke Petersen angesprochen. Hauke Petersen wurde dann auch einstimmig wiedergewählt, genau so wie sein Stellvertreter Christoph Klahn, die Kassenwartin Andrea Ludvig und als Beisitzer Fridolin Klemm. Alle nahmen ihr Amt an. Stefan Muus als Stellvertreter und Günter Heyne als Schri führer wurden letztes Jahr für zwei Jahre bestätigt und standen daher nicht zur Wahl. Als neues Mitglied stellte sich Michael Langmack von Straßen- und Tiefbau Kronshagen vor. Carsten Frahm vom Verlag Carsten Frahm, der das Kronshagen Magazin als Verleger übernehmen wird, war anschließend mit seiner Vorstellung an der Reihe. Das Schlusswort mit den zukün igen Aktivitäten des GHK hielt dann der alte und neue GHK-Vorsitzende Hauke Petersen. Text & Fotos: Günter Heyne 66 Kronshagen Magazin 2_2019 Nr. 56

67 JETZT NEU BEI MRS.SPORTY SOFORTEFFEKT: SCHÖNE UND SCHLANKE BEINE MIT NORMATEC RECOVERY BOOTS KOSTENLOSE PROBESESSION SICHERN! * Durchblutung und Regeneration werden gefördert Beinumfang ist messbar reduziert Cellulite wird verringert spürbar leichtere und schlankere Beine Mrs.Sporty Kronshagen Kieler Straße Kronshagen Tel.: * Nur einmal einzulösen. Nicht verkäuflich. Nach Verfügbarkeit und Terminabsprache in deinem Mrs.Sporty Club. Inhaber Mrs.Sporty Kronshagen: Manuela Meuel, Kieler Straße 86, Kronshagen

68 SONDERMODELL FIAT 500C COLLEZIONE & Spiaggina 30 JAHRE 30 FAHRZEUGE 30 PROZENT* Fiat 500C Collezione 1.2l 8V, 51 kw (69 PS), TZ 03/ ,- statt UPE: ,- Euro 6d-temp, LM-Felgen Elfenbein-Lackierung Klimaautomatik Apple CarPlay / Android Auto TM2 UConnect TM 7"-Radio UConnect TM Navigationssystem Parksensoren hinten Fiat 500C Collezione 1.2l 8V, 51 kw (69 PS), TZ 03/ ,- statt UPE: ,- Euro 6d-temp, LM-Felgen BiColore-Lackierung Klimaautomatik Apple CarPlay / Android Auto TM2 UConnect TM 7"-Radio UConnect TM Navigationssystem Parksensoren hinten Fiat 500C Spiaggina`58 1.2l 8V, 51 kw (69 PS), TZ 04/ ,- statt UPE: ,- Euro 6d-temp Volare Blau, Klimaautomatik LM-Felgen im Vintage-Design Apple CarPlay / Android Auto TM2 UConnect TM Radio & Navigation UConnect TM Navigationssystem Parksensoren hinten Kraftstoffverbrauch (l/100km) nach RL80/1268/EWG für den Fiat 500C 1.2l 8V Collezione 51 kw (69 PS) oder Fiat 500C Spiaggina ʼ58 1.2l 8V: innerorts: 6,7; außerorts: 4,9; kombiniert 5,5. CO 2 -Emissionen (g/km): kombiniert 129. Effizienzklasse: D. Abb. zeigen Sonderaustattungen. Alle Angebote nur gültig solange der Vorrat reicht. * Beim Kauf eines FIAT 500C 1.2 l 8V Collezione oder Fiat 500C Spiaggina aus unserem Bestand gewährt Ihnen Olympic Auto 30% Nachlass auf die UPE des Herstellers KRONSHAGEN Eckernförder Str.210 Tel.: (0431) SCHWENTINENTAL Klausdorfer Str. 52 Tel.: (04307) WESTERRÖNFELD Am Busbahnhof 28 Tel.: (04331)

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender Eventkalender 2015 Von Klassik bis zum Volksfest. Im Jahr 2015 präsentieren wir Ihnen einen vielfältigen und erlebnisreichen Eventkalender mit vielen Highlights, wie dem Sommernachtsfest, dem Seemöwe Fischfestival

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Impressum. Thomas Pilger. Printed in Germany

Impressum.  Thomas Pilger. Printed in Germany EIN BRIEF FÜR DICH Impressum Redaktion: Design & Layout: Photos: Kontakt: 2016 Thomas Pilger Printed in Germany Thomas Pilger Thomas Pilger Public Domain www.thomaspilger.org 1 Mein liebes Kind ich habe

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Digitaler Nachlass - Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod?

Digitaler Nachlass - Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod? Digitaler Nachlass - Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod? Eine Initiative des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Kastellaun www.pctreffkastellaun.de Kastellaun, 16. März 2018 Wenn ein Mensch

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre freundliche Anfrage möchten wir zum Anlass nehmen, Ihnen für Ihr Interesse an der Burg Kirspenich zu danken. Beiliegende Informationsunterlagen sollen Ihnen die Burg

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018

DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 DLRG Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter III/2018 30.09.2018 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Stadtverband Cottbus e.v. Newsletter Liebe Kameradinnen und Kameraden, Werte Freunde und Förderer der

Mehr

Berührt sein JUBILÄUM

Berührt sein JUBILÄUM Berührt sein JUBILÄUM Fotos und Titelbild : Swaran Singh Arri 50 JAHRE AWO SENIORENZENTRUM AM STADTPARK 1968 ist ein Jahr des Aufbruchs und der Proteste. Die internationale Jugend lehnt sich gegen die

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

HOTEL SEMINARE VERANSTALTUNGEN RESTAURANTS TIEFENBRONN

HOTEL SEMINARE VERANSTALTUNGEN RESTAURANTS TIEFENBRONN HOTEL SEMINARE VERANSTALTUNGEN RESTAURANTS TIEFENBRONN Herzlich willkommen in unserem Landgasthof in Tiefenbronn, wo Tradition und Moderne vereint sind. Ob Restaurantbesuch, festliche Veranstaltung, Seminar,

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede Sperrfrist: 15.07.2012, 11:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Preisverleihung des

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Bundesverband e.v. Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Von wem ist das Heft? Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion:

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet

Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet Frühlingsfest in Roisdorf: Buntes Treiben im Gewerbegebiet Quelle: http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/26231244 2017 Auch beim dritten Frühlingsfest im Roisdorfer Gewerbegebiet Bornheim Süd lohnte

Mehr

Für alle, die das Außergewöhnliche suchen. Der Unterschied heißt Gaggenau.

Für alle, die das Außergewöhnliche suchen. Der Unterschied heißt Gaggenau. Für alle, die das Außergewöhnliche suchen. Der Unterschied heißt Gaggenau. Außergewöhnlich bedeutet für uns: Hohe Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern sie zu übertreffen. Der Anspruch von Gaggenau

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da Ahrensburg (ve). Da standen sie im Regen die alten Fahrzeuge der Feuerwehr Ahrensburg. Buchstäblich. Feuerwehr Ahrensburg:

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2018/2019 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

DOWNLOADMATERIAL. Elfchen zu Kamishibai-Bildkarten selber verfassen mit dem. Bildkartenset Kinderrechte. Praxisidee: LEBENDIG. KREATIV. PRA XISNAH.

DOWNLOADMATERIAL. Elfchen zu Kamishibai-Bildkarten selber verfassen mit dem. Bildkartenset Kinderrechte. Praxisidee: LEBENDIG. KREATIV. PRA XISNAH. DOWNLOADMATERIAL Praxisidee: Elfchen zu Kamishibai-Bildkarten selber verfassen mit dem Bildkartenset Kinderrechte LEBENDIG. KREATIV. PRA XISNAH. 2 Elfchen zu Kamishibai-Bildkarten selber verfassen mit

Mehr

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein.

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Seit vielen Jahren lebt Rosa M. (87) im Altersheim. Oft denkt sie an ihren verstorbenen Mann, den sie während seiner Krankheit zu Hause mit Hingabe gepflegt hatte.

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018 Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Dominik Kuhn Bereichsdirektor Telefon 06031 86-3300 Telefax 06031 86-989686 dominik.kuhn@sparkasse-oberhessen.de Oberhessen Challenge Lauf

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Kinderbücherei Filsum

Kinderbücherei Filsum Lesen, das ist wie fliegen, fliegen aus unserer Küchentür hinaus hoch über die Bäume im Garten hin und weiter, immer weiter in fremde Länder und ferne Welten. Lillilmaus, aus: Der überaus starke Willibald,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Leben heißt genießen Mein Genuss

Leben heißt genießen Mein Genuss Leben heißt genießen Mein Genuss 2 3 Echt. Genuss. Erleben. Genuss-Werkstatt Herzlich willkommen in der Genuss-Werkstatt! Neben unserer ausgezeichneten Wurst und frischem Fleisch erhalten Sie inter nationale

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

SOMMERZEIT IST IHRE ZEIT

SOMMERZEIT IST IHRE ZEIT Postwurfsendung mit Tagespost SOMMERZEIT IST IHRE ZEIT Unsere Freizeittipps für die schönste Zeit des Jahres Urlaubsfeeling für das ganze Jahr Glas-Faltwände Anwendung und Nutzen Beispiele für Ihr Zuhause

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Hallo! Wir sind die Klasse 3a, aber wenn du das liest, schon die 4a!

Hallo! Wir sind die Klasse 3a, aber wenn du das liest, schon die 4a! Hallo! Wir sind die Klasse 3a, aber wenn du das liest, schon die 4a! Du kannst dich vielleicht an unsere Buchausstellung erinnern, die wir vor den Sommerferien in der Aula eröffnet haben. Viele von euch

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

DYYCHWOCHE Eine besondere Projektwoche für eine engagierte Klasse

DYYCHWOCHE Eine besondere Projektwoche für eine engagierte Klasse DYYCHWOCHE 2018 Eine besondere Projektwoche für eine engagierte Klasse WORUM GEHT ES? DER ST. ALBAN-DYYCH Der St. Alban-Dyych und sein kleinerer Seitenarm, der Mühledyych, sind künstlich angelegte Kanäle,

Mehr

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version

Über die Ethik des Engagements. Der kleine König Jay C. I. Deutsche Version www.littlekingjci.com Deutsche Erstausgabe Titel: Über die Ethik des Engagements 2018 Friedhelm Wachs Umschlag/Illustration: strichfiguren.de (Adobe Stock) Autor: Friedhelm Wachs Lektorat, Korrektorat:

Mehr

Marktplatz des Genusses

Marktplatz des Genusses Marktplatz des Genusses mai bis August 2014 Unsere sommerhöhepunkte 2014 Marktplatz des Genusses Sehr geehrte Gäste, gastliche Einkehr seit über 100 Jahren. Auch im Jahr 2014 haben wir einige Höhepunkte

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v.

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Impressum Herausgeber: Redaktion, Gestaltung: Verantwortlich: Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins

Mehr