ANZEIGER. Ochsenhauser. Nr. 47 / 2018 Mitteilungsblatt der Stadt Ochsenhausen 23. November Jetzt läuft es rund. Ochsenhausen leuchtet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANZEIGER. Ochsenhauser. Nr. 47 / 2018 Mitteilungsblatt der Stadt Ochsenhausen 23. November Jetzt läuft es rund. Ochsenhausen leuchtet"

Transkript

1 Ochsenhauser ANZEIGER Nr. 47 / 2018 Mitteilungsblatt der Stadt Ochsenhausen 23. November 2018 Jetzt läuft es rund Der neue Kreisverkehr ist fertig Der neue Kreisverkehr an der Ortsdurchfahrt der B 312 in Ochsenhausen ist fertig. Unter dem Beifall von zahlreichen Zuschauern wurde der Kreisverkehr am Montag von Bürgermeister Denzel und einem Vertreter des Regierungspräsidiums für den Verkehr freigegeben. Super zufrieden sei er mit dem Ergebnis, so Bürgermeister Andreas Denzel in einer kurzen Ansprache. Bereits im Jahr 2010 habe es erste Überlegungen für einen Kreisverkehr an dieser Stelle gegeben. Da es sich jedoch um den Kreuzungspunkt einer Bundes- mit einer Landesstraße handle, hätten erst die Vertreter des Regierungspräsidiums von dem Vorhaben überzeugt werden müssen. Dies habe man anhand einer Machbarkeitsstudie erreicht, die die Stadt in Auftrag gegeben hatte und die im November 2013 vorlag. Nach den Gesprächen mit dem Regierungspräsidium stellte der Gemeinderat 2015 schließlich eine Million Euro in den Haushalt ein, um unsere unbedingte Bauabsicht auch nach außen hin zu unterstreichen, wie Bürgermeister Denzel sagte. Nach der grundsätzlichen Zustimmung des Regierungspräsidiums wurde im Frühjahr 2016 der Planungsauftrag an die Ingenieurgesellschaft AGP erteilt. Das extrem komplexe Bauvorhaben, wie Bürgermeister Denzel es bezeichnete, hatte jedoch noch eine Reihe weiterer Hürden zu überwinden. Aufgrund der beengten Bedingungen und des vorhandenen Rottumkanals musste der Kreisel möglichst optimal eingepasst werden. Dafür wurden auch angrenzende Grundstücke benötigt. Dankbar zeigte sich Bürgermeister Denzel, dass letztlich alle Grundstückseigentümer zu einer guten Lösung beigetragen hätten. Er dankte allen Beteiligten für stets faire und konstruktive Verhandlungen. Deshalb habe am 20. März dieses Jahres schließlich mit den Bauarbeiten begonnen werden können. Sei ursprünglich geplant gewesen, diese bis Mitte Dezember abzuschließen, so sei man nun fast vier Woche früher fertig. Dafür sprach das Stadtoberhaupt der Baufirma Gräser und ihren Mitarbeitern ein Extralob aus. Zufrieden zeigte sich der Schultes auch mit der Arbeit des Planungsbüros. Die Gesamtkosten für den neuen Kreisverkehr lägen bei 2,1 Millionen Euro. Davon übernehmen Bund und Land 1,35 Millionen Euro, womit für die Stadt Ochsenhausen ein Anteil von Euro verbleibe. Mit den Kosten für den Grunderwerb und den teilweisen Abriss des ehemaligen Gasthauses Ochsen müsse die Stadt letztendlich zwischen 1,05 und 1,1 Millionen Euro zahlen, so Bürgermeister Denzel. Er sei jedoch absolut superzufrieden mit dem Kostenanteil, dem Verlauf der Bauarbeiten und dem tollen Ergebnis. Er dankte nicht nur allen am Bau Beteiligten, sondern auch den Bürgern und Gewerbetreibenden für die aufgebrachte Geduld. Er sei sich bewusst, dass mit den vielen anderen Baumaßnahmen wie der Belagssanierung in der Poststraße oder der Sperrung der Straße in Erlenmoos, dem noch laufenden Bau der Straße zwischen Ringschnait und Jordanei und den Baustellen in Hürbel, Reinstetten und Steinhausen die Geduld der Anwohner auch derjenigen an den Umleitungsstrecken - und Verkehrsteilnehmer auf eine harte Probe gestellt worden sei. All das gehört nun der Vergangenheit an, denn direkt nach der offiziellen Freigabe haben die Mitarbeiter der Firma Gräser die Absperrungen am Kreisverkehr abgebaut. Und auch die überörtliche Umleitung wurde inzwischen wieder aufgehoben. Nach der Freigabe gilt jetzt auch die im Rahmen des von der Stadt erstellten Lärmaktionsplans festgelegte Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer pro Stunde im Abschnitt Memminger Straße 64 bis Poststraße 56. Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt jeweils von 22 bis 6 Uhr. Ochsenhausen leuchtet Herzlich Willkommen zum Weihnachtsmarkt 2018 Der Weihnachtsmarkt lädt zu einem Besuch ein. Pünktlich zum ersten Advent öffnet der Weihnachtsmarkt im Himmelreich des Barock wieder seine Tore. Vom 29. November bis zum 02. Dezember 2018 verwandelt sich der Ochsenhauser Klosterhof in ein großes Weihnachtsdorf. Das festlich geschmückte Weihnachtsdorf mit seinen rund 30 Holzhäuschen lädt die Besucher zum Staunen und Flanieren ein. Es ist dort alles zu finden, was das Herz auf die besinnlichste Zeit des Jahres einstimmt: Weihnachtsschmuck, Kerzen und Kränze, Holzspielzeug, Töpferwaren und vieles mehr. Auf die Besucher warten zudem ein umfangreiches weihnachtliches Bühnenprogramm und weihnachtliche Gaumenfreuden. Zum Tagesausklang um 21:00 Uhr läuten täglich die Kirchenglocken, die zu einem musikalischen Abendgebet in die Klosterkirche einladen.

2 2 Ochsenhauser Anzeiger Ausgabe Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienste Dienstzeit: Samstag, Sonn- und Feiertag Allgemeiner Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Notruf Polizei 110 Polizeiposten Ochsenhausen Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransporte Soziale Dienste, Pflege und Betreuung Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller Nachbarschaftshilfe Ochsenhausen Nachbarschaftshilfe Reinstetten Nachbarschaftshilfe Mittelbuch Unsere Brücke Ochsenhausen Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal oder Caritas Biberach Haushaltshilfe & Familienpflege Störungsdienste Wasserschaden Strom Erdgas Telefonanschluss Fernseh- und Rundfunkanlagen Öffnungszeiten Rathaus Ochsenhausen Tel , Mo, Mi, Do 8:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Di 8:00 12:00 Uhr 14:00 17:45 Uhr Fr 8:00 12:00 Uhr Ortsverwaltung Reinstetten Tel oder 8283, Mo 14:00 16:00 Uhr Di 08:00 12:00 Uhr Do 14:00 17:45 Uhr Fr 08:00 12:00 Uhr Ortsverwaltung Mittelbuch Tel oder 2386, Mo 08:00 12:00 Uhr Di 14:00 17:45 Uhr Do 08:00 12:00 Uhr Lehrschwimmbecken Herrschaftsbrühl Mittwoch 18:00-20:00 Uhr Donnerstag 18:00-20:00 Uhr Freitag 18:00-20:00 Uhr Während der Ferien geschlossen. Eröffnet wird der Markt vor der prächtigen Kulisse der Kirche und des Klosters am Donnerstag, 29. November 2018, um 17:00 Uhr durch Bürgermeister Andreas Denzel und Oliver Schiele vom örtlichen Gewerbeverein, die musikalische Umrahmung übernimmt die Schulband der Realschule Ochsenhausen. Anschließend unterhalten im Halbstunden-Takt Young Voices und Big Band Youngstars des Gymnasiums Ochsenhausen, die Kinder des Kindergartens Reinstetten die Besucher, bevor um 19:00 Uhr der Musikverein Mittelbuch die Bühne betritt. Um 20:00 Uhr erfreuen die Musiker des Musikverein Berkheim die Zuhörer. Um 21:00 Uhr beginnt das Musikalische Abendgebet mit den Rottumtaler Alphornbläsern und Orgelmusik aus Frankreich. Partnerschaftskomitee Ochsenhausen 100 Jahre danach: Die Freundschaft ist angekommen Die Stadt Ochsenhausen unterhält seit 1980 eine Städtepartnerschaft mit La Fère in Frankreich. La Fère liegt in der Picardie am Rande der Champagne, im Departement Aisne, etwa 120 Kilometer von Paris. La Fère war sehr bald im Ersten Weltkrieg von deutschen Truppen besetzt und eine deutsche Kommandantur wurde eingerichtet. An die Bürger von La Fère wurden deutsche Pässe ausgegeben und nur diejenigen konnten zum Beispiel eine Schule besuchen, die einen deutschen Pass hatten. Auf Einladung von Herrn Bürgermeister Raymond Deneuville und einigen sehr engagierten Bürgern aus La Fère, die die partnerschaftlichen Beziehungen zu Ochsenhausen intensiv leben, fuhr eine kleine Delegation aus Ochsenhausen zu den Feierlichkeiten des Weltkriegsgedenkens nach La Fère. Das Partnerschaftskomitee aus Ochsenhausen hat aufgrund der Einladung diese Begegnungsfahrt organisiert. Zur Delegation gehörten der Komitee-Vorsitzende Lothar Merk mit Ehefrau und die Komitee-Mitglieder Bärbel Ehrhart mit Ehemann, Susanne Boscher-Rindle mit Schülerinnen der Realschule Erolzheim sowie Elke Lörz mit Schülerinnen des Gymnasiums Ochsenhausen. Mit von der Partie war der Rektor der Realschule Erolzheim, Volker Knaupp, der sich bei dieser Gelegenheit einen Überblick über den deutsch-französischen Schüleraustausch verschaffte. Bürgermeister Andreas Denzel, der kraft seines Amtes im Komitee mitwirkt und die Arbeit des Städtepartnerschaftskomitees nachhaltig und in vielfältiger Weise unterstützt, hat es sich nicht nehmen lassen, an dieser Bürgerbegegnung teilzunehmen. Die Schülerinnen der beiden Schulen haben sich sehr gut mit der Geschichte des Ersten Weltkrieges und dessen unglaublichen Schrecken auseinandergesetzt. Schon am ersten Tag bei der Anfahrt nach La Fère stand ein kurzer Besuch in Verdun an. Beim Besuch der Soldatenfriedhöfe vor der Gedenkstätte Beinhaus von Douaumont wurden die Schülerinnen sehr nachdenklich, als sie erfahren mussten, dass ein hier kämpfender Soldat, egal von welcher Nation, eine durchschnittliche Überlebenszeit von nur 14 Tagen hatte. Die darauffolgenden Tage in La Fère, wo alle Teilnehmer in privaten französischen Gastfamilien untergebracht wurden, waren natürlich geprägt von diesem ernsten und schwierigen Thema. Die Gastgeber hatten kulturell und geschichtlich ein sehr hoch interessantes Besuchsprogramm vorbereitet. Am zweiten Tag wurde bei einer zweieinhalbstündigen Führung durch die Stadt den Teilnehmern die Entstehungsgeschichte und die besondere Rolle der Stadt La Fère im Ersten Weltkrieg anschaulich erklärt. Ein weiterer und sehr emotional bewegender Besuch fand am Nachmittag auf dem Chemin des Dames statt. Hier an dieser Frontlinie hat eine der tödlichsten Schlachten des Ersten Weltkriegs stattgefunden.

3 Ausgabe Ochsenhauser Anzeiger 3 Die französischen Freunde hatten zu diesem Besuch extra die sehr gut deutsch sprechende Gästeführerin Marjorie Flizot organisiert. Sie hat trotz des sehr nasskalten und windigen Wetters die Gruppe ausführlich über die Soldatenfriedhöfe, darunter auch ein deutscher, geführt und sehr offen über das Leben, Leiden und Sterben der Soldaten und die Schicksale der daheim Hinterbliebenen gesprochen. Im kleinen Ort Cerny-en-Laonnois, der neben den Soldatenfriedhöfen des Chemin des Dames liegt, wurde von den französischen Veteranen eine Gedenkkapelle errichtet. Neben der Kapelle steht ein Leuchtturm, in dem jede Nacht ein blaues Licht zu Ehren der gefallenen Soldaten brennt. In dieser stillen kleinen Kapelle verfolgten alle Teilnehmer fast ungläubig die unglaubliche Geschichte über diesen Frontabschnitt Soldaten sind hier gefallen, die Gästeführerin erklärte den Schülerinnen, dass auf der ganzen 30 km langen Linie ca. alle zehn Zentimeter ein toter Soldat liegt. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass es an diesem furchtbaren Frontabschnitt zu einer Meuterei innerhalb der französischen Armee kam. Wussten doch die Soldaten um die Sinnlosigkeit dieses Krieges und dass sie hier höchst selten überleben werden. Der Bürgermeister von Cerny-en-Laonnois ließ es sich nicht nehmen, seinen deutschen Kollegen Andreas Denzel mit seiner Reisegruppe zu begrüßen und alle Reiseteilnehmer darauf hinzuweisen, wie wichtig die deutsch-französische Freundschaften auch im Kleinen sind. Ein letzter Besuch an diesem regnerischen, nasskalten und schaurigen Tag war der deutsche Soldatenfriedhof in Veslud, unweit der Frontlinie Chemin des Dames. Schon während des Krieges wurde dieser Friedhof von einem deutschen Soldaten und Gartenbauingenieur erbaut. Unterhalb der Kirche hatten die Deutschen ein Lazarett eingerichtet. Dieser Friedhof soll in das Weltkulturerbe mit aufgenommen werden. Bei Einbruch der Dunkelheit wurden wir von unserer Gästeführerin sehr taktvoll über den Friedhof geführt. Mit etwas Fantasie konnte man bei schalem und diffusem Licht einen friedvollen ruhigen Ort spüren, der von sich aus jedem Besucher sagt, dass so etwas niemals wieder in Europa passieren darf. Selbst die Schülerinnen waren von dieser Stimmung ergriffen und man konnte es aus ihren Fragen heraushören, dass es sehr schwer ist, das Ganze zu begreifen. Abschließend zur Friedhofsbegehung gab es in der Kirche von Veslud noch eine kleine Ansprache vom stellvertretenden Bürgermeister von La Fère. Dessen Frau sang zum Abschluss, sich mit ihrer Gitarre begleitend, noch ein paar sehr schöne und besinnliche Lieder über den Frieden und Europa. Auch bei dieser Begegnung in der Kirche war der örtliche Bürgermeister mit seiner Familie anwesend um die Freundschaft mit den Deutschen zu bekunden. Alle anwesenden Gäste wurden zusammen mit dem Bürgermeister von Veslud und seiner Familie von Herrn Benoît Péon und dessen Frau Virginie in eine kleine typisch französische Bar zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Herr und Frau Péon, die selbst sehr gute freundschaftliche Beziehungen zu Ochsenhausen pflegen, haben hauptverantwortlich diese gesamte Begegnung organisiert. Am Sonntag, 11. November, wurden in allen französischen Familien zusammen mit den deutschen Gästen zuerst im Fernsehen die Feierlichkeiten zum Weltkriegstag in Paris verfolgt. Man fühlte sich auf beiden Seiten besonders geehrt, dass der französische Präsident Emmanuel Macron Seite an Seite mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel die Feierlichkeiten in Paris begangen hat. Was im Großen in Paris begangen wurde, hat im Kleinen völkerverbindend in La Fère am Nachmittag bei einem Defilee in den Straßen von La Fère stattgefunden. Die Parade, an der sehr viele Bürger teilnahmen, begann am Europaplatz und führte zum Kriegerdenkmal von La Fère. Dort wurden von französischen Veteranen, dem Bürgermeister von La Fére, dem Ochsenhauser Bürgermeister Andreas Denzel zusammen mit dem Partnerschaftskomitee und dessen Vorsitzendem Lothar Merk Blumengebinde und Kränze niedergelegt. Bürgermeister Raymond Deneuville und sein deutscher Kollege Andreas Denzel machten in ihren Reden deutlich, wie wichtig Städtepartnerschaften sind. Während der Zeremonie ließen französische Schüler Luftballons in deren Landesfarben und die deutschen Schülern Luftballons in deutschen Landesfarben in den Himmel steigen. Aus diesen Begegnungen heraus entsteht ein gegenseitiges Verstehen, Hemmschwellen und Vorurteile werden abgebaut und oftmals entstehen hier trotz Sprachbarrieren persönliche Freundschaften, die wie zarte Pflanzen erst wachsen müssen. Diese Begegnungen im Kleinen tragen hoffentlich auch dazu bei, dass sich das gemeinsame Europa weiter positiv entwickelt. Die Schülerinnen wurden auf der Heimfahrt gefragt, was ihnen am besten an dieser Begegnung gefallen hat, sie konnten ihre Gedanken auf einem Blatt Papier festhalten. Originalzitate: Die Offenheit und Gastfreundschaft der Gastfamilien. Das gute Essen in den Gastfamilien, die Führungen über die Soldatenfriedhöfe. Der freundliche Charakter der Franzosen, die tolle Gastfreundschaft, das gute Essen und das super gut organisierte Programm. 100 Jahre danach Europa lebt. Bericht und Foto: Paul Ehrhart

4 4 Ochsenhauser Anzeiger Ausgabe Mittwoch, Jordan-Apotheke Biberach Tel.: , Ulmer-Tor-Str. 3 Donnerstag, Stadt-Apotheke Ochsenhausen Tel.: , Marktplatz 32 Freitag, Markt-Apotheke Biberach Tel.: , Marktplatz 10 Altersjubilare Amtliche Bekanntmachungen Abgabe von Baugesuchen für die nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik Zur Wahrung des Öffentlichkeitsgrundsatzes bei Sitzungen des Ausschusses für Umwelt und Technik kann die Stadt Ochsenhausen nur Baugesuche berücksichtigen, welche rechtzeitig beim Stadtbauamt Ochsenhausen eingegangen sind. Spätester Abgabetermin für die nächste Sitzung am Dienstag, , ist Freitag, Das Rathaus informiert Notdienst der Apotheken Freitag, Wieland-Apotheke Biberach Tel.: , Berliner Platz 1 Samstag, Apotheke am Adlerplatz Tel.: , Biberacher Str. 102 Sonntag, Apotheke im Ärztehaus Biberach Tel.: , Zeppelinring 7 Montag, Gabler-Apotheke Ochsenhausen Tel.: , Bahnhofstr. 25/1 Dienstag, Allmann sche Apotheke Biberach Tel.: , Marktplatz 41 Rita Stiller, Ochsenhausen Geburtstag Berthold Kopf, Ochsenhausen Geburtstag Für das neue Lebensjahr wünschen wir unseren Jubilaren, auch denjenigen, die nicht genannt werden möchten, alles Gute, besonders Gesundheit! Veranstaltungskalender bis Freitag, (jeweils samstags und sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr) Ausstellung über den Weltflug des Baron Friedrich Karl von Koenig-Warthausen Alte Schule, Wennedach Sonntag, , 9:30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken und Verlesen der Verstorbenen Evang. Kirchengemeinde Ochsenhausen Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen Sonntag, , 11:00 Uhr Metzelsuppe Sportverein Reinstetten e. V. Gemeindesaal, Reinstetten Dienstag, , 14:00 Uhr Seniorennachmittag Seniorengemeinschaft Alt werden Jung bleiben Schranne, Ochsenhausen Donnerstag, , bis Sonntag, Weihnachtsmarkt im Himmelreich des Barock Ochsenhausen Donnerstag, , bis Sonntag, Musikalisches Programm zum Weihnachtsmarkt Jugendmusikschule Ochsenhausen Klosterhof Ochsenhausen Freitag, , bis Sonntag, Winterdampffahrten zum Weihnachtsmarkt Ochsenhausen Öchsle-Schmalspurbahn

5 Ausgabe Ochsenhauser Anzeiger 5 Fundamt Ochsenhausen Beim Fundamt Ochsenhausen wurden - ein Kindergeldbeutel - eine Brille - eine Strickjacke - eine Jeansjacke - eine Weste abgegeben. Die jeweiligen Eigentümer können sich während der üblichen Sprechzeiten bei der Stadtverwaltung Ochsenhausen melden. Letzte Öchsle-Fahrten 2018: Mit Dampf zu Nikolaus und Weihnachtsmarkt INFO: Abfahrt zu den Winterdampffahrten am 30. November ist ab Warthausen um 16 Uhr, ab Ochsenhausen um Uhr; am 1. und 2. Dezember ab Warthausen um 11 und 14 Uhr, ab Ochsenhausen um und Uhr. Die Nikolausfahrten starten am 7, 8. und 9. Dezember um 11 Uhr, 14 Uhr und 17 Uhr in Warthausen. Für die Nikolausfahrten sind Anmeldungen erforderlich, für die Winterdampffahrten empfohlen. Informationen und Reservierungen unter Telefon 07352/922026, sowie im Internet unter Nach hundert Jahren: Grab eines Kriegsgefangenen aus Goppertshofen erhält eine Namenstafel Ob noch soviel Schnee kommt? Eine Fahrt mit der Öchsle -Dampfeisenbahn in den beheizten urigen Oldtimerwagen hat auf jeden Fall einen besonderen Reiz. Foto: Gerhard Baum Stimmungsvolle Dampfzugfahrten durch die oberschwäbische Winterlandschaft bietet die Öchsle Bahn am ersten und zweiten Adventswochenende. Dabei kann man die Weihnachtsmärkte in Ochsenhausen und Warthausen besuchen und den Nikolaus treffen. Bei den Fahrten ist die 62 Jahre alte Öchsle-Dampflok Berta im Einsatz und es besteht Gelegenheit, in den ältesten erhaltenen württembergischen Schmalspurwagen 21 Stg von 1891 einzusteigen. Auch ein rollstuhlgerechter Wagen steht zu Verfügung. Am ersten Adventswochenende finden die Öchsle-Winterdampffahrten zum Weihnachtsmarkt in Ochsenhausen statt, der als einer der stimmungsvollsten in Oberschwaben gilt. Die Fahrten beginnen schon am Freitag und bieten auch für Weihnachtsfeiern einen besonderen Rahmen. Rund 30 Aussteller verwandeln den Hof der prächtigen Klosteranlage in ein weihnachtliches Dorf, während in der Klosterkirche Konzerte mit adventlicher Musik erklingen. Am zweiten Adventswochenende, ebenfalls bereits ab Freitag, besucht dann der Nikolaus das Öchsle. Gemeinsam mit Knecht Ruprecht geht er während der Fahrt durch die Wagen und bringt allen Besuchern ein Säckchen mit Leckereien. Die insgesamt rund zweieinhalbstündige Fahrt führt vom Bahnhof Warthausen zunächst nach Maselheim, wo die Fahrgäste von der katholischen Kirchengemeinde weihnachtlich bewirtet werden. Von süßem Gebäck bis zum herzhaften Imbiss ist für jeden Geschmack gesorgt. Auch den Nikolaus kann man während des Aufenthalts wieder hautnah erleben. Erinnerungsfotos gemeinsam mit ihm und der historischen Dampflok sind viel gefragt. Anschließend schnauft das Öchsle zurück nach Warthausen. Dort lassen sich die Nikolausfahrten mit einem Besuch des Warthauser Weihnachtsmarkts in der Ortsmitte verbinden. Ein namenloses Grab auf dem Friedhof der kleinen französischen Gemeinde Asnois, zwischen Tours und Bordeaux gelegen, war seit hundert Jahren das Grab des Deutschen. Dortige Heimatforscher machten sich vor ein paar Monaten daran herauszufinden, was es damit auf sich hat, und sie wollten dem anonymen Grab wieder einen Namen geben. Über das Sterberegister der Gemeinde fanden sie heraus, dass es sich um den deutschen Kriegsfangenen Konrad Ehrhart handelt, der am 9. Dezember 1918 dort auf einem Hofgut gestorben war. Über die online recherchierbaren Karteikarten des Internationalen Roten Kreuzes ergab sich schließlich, dass er aus Goppertshofen, Gemeinde Reinstetten stammt. Über die Stadt Ochsenhausen und hiesige Heimatforscher wurde der Kontakt zu Familie Ehrhart hergestellt. Anlässlich des hundertsten Jahrestages des Endes des Ersten Weltkriegs und des bevorstehenden hundertsten Todestages von Konrad Ehrhart lud der Bürgermeister von Asnois, Thierry Néel, zur Enthüllung einer Namenstafel am Grab von Konrad Ehrhart ein. Hugo Ehrhart, der Neffe des Verstorbenen, und seine Frau Maria folgten der Einladung und erlebten ergreifende Momente in Frankreich. Zusammen mit dem Bürgermeister enthüllte Hugo Ehrhart eine Namenstafel auf dem Grab seines Onkels. Er legte ein Blumengebinde nieder und streute Erde vom heimatlichen Hof auf das Grab. Die Zeremonie wurde eingerahmt von Fahnenträgern der Veteranenvereine der Nachbargemeinden. Der Bürgermeister und ein Abgeordneter betonten in ihren Ansprachen, wie wichtig die deutsch-französische Versöhnung sei und dass es gelte, Frieden und Freiheit zu verteidigen. Johannes Angele, der das Ehepaar Ehrhart nach Frankreich begleitet hatte, bedankte sich im Namen der Familie dafür, dass das Grab ihres Onkels einhundert Jahre erhalten und gepflegt wurde und weiterhin gepflegt wird. Eine besondere Ehre sei die Anbringung einer Namenstafel und dass sie bei dieser Feier dabei sein können.

6 6 Ochsenhauser Anzeiger Ausgabe Die Familie wusste bis vor kurzem nur, dass ihr Onkel irgendwo in Frankreich in Kriegsgefangenschaft gestorben war. Hugo Ehrhart war jetzt auf dem Hofgut, wo sein Onkel als Kriegsgefangener gearbeitet hatte und wo er letztlich an einer heimtückischen Krankheit, möglicherweise der sogenannten Spanischen Grippe, gestorben war, die 1918 und 1919 zahlreiche Todesopfer gefordert hatte. Für die Ehrharts war dies die größte Reise ihres Lebens. Es war für sie eine bewegende Reise auf den Spuren eines verstorbenen Familienmitglieds, verbunden mit der sehr herzlichen Begegnung mit den französischen Dorfbewohnern. So erhielten sie dort zum Abschied auch Ableger einer Kletterpflanze zum Einpflanzen zuhause. Auch waren sie beeindruckt davon, wie die französischen Gastgeber die Erinnerung an die Kriegstoten wachhalten und dadurch zum Frieden mahnen. Neubauten, Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten etc.) am und im Gebäude informieren möchte, sollte sich einen Termin bei Frau Bezet vom Stadtbauamt (Tel ) geben lassen. Die Energieberatungen (Erstberatungen) sind kostenlos und finden regelmäßig jeden dritten Dienstag statt. Mit der Leiterin der Energieagentur Biberach, Frau Iris Ege, steht Ihnen eine kompetente und unabhängige Energieberaterin zur Verfügung. Es ist grundsätzlich von Vorteil, wenn zum Termin Baupläne des Gebäudes, aktuelle Energieabrechnungen (Öl, Gas, Strom) sowie das Schornsteinfegerprotokoll mitgebracht werden. Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit St. Benedikt Ochsenhausen-Erlenmoos, Mittelbuch, Bellamont, Rottum, Steinhausen a. d. Rottum Samstag, 24. November Herz Jesu: Uhr Beichtgelegenheit Herz Jesu: Uhr Vorabendmesse Rottum: Uhr Vorabendmesse Sonntag, 25. November Christkönigssonntag St. Georg: Uhr Gottesdienst zum Jugendsonntag St. Georg: Uhr Eucharistiefeier Bellamont: Uhr Eucharistiefeier Steinhausen: Uhr Eucharistiefeier Mittelbuch: Uhr Wort-Gottes-Feier Erlenmoos: Uhr Ökumenische Wort-Gottes-Feier mit Totengedenken Montag, 26. November Hl. Konrad, Hl. Gebhard Dietenwengen: Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 27. November Altenzentrum: Uhr Wort-Gottes-Feier Rottum: Uhr entfällt Mittwoch, 28. November Steinhausen: Uhr Wort-Gottes-Feier für Schüler Herz Jesu: Uhr Hausfrauenmesse Mittelbuch: Uhr Eucharistiefeier für Adolf Daiber (1.Jtg.) Energieagentur Umwelt aktuell Energie-Beratung durch die Energieagentur Biberach Die nächste Beratung der Energieagentur Biberach, Außenstelle Ochsenhausen, findet am Dienstag, , im Stadtbauamt, Marktplatz 31, statt. Wer sich über Energiefragen (z.b. erneuerbare Energien, energieeffiziente Altbausanierungen und Donnerstag, 29. November Steinhausen: Uhr entfällt St. Georg: Uhr Musikalisches Abendgebet mit den Rottumtaler Alphornbläsern und Orgelmusik Freitag, 30. November Hl. Andreas, Apostel Bellamont: Uhr Eucharistiefeier St. Georg: Uhr Musikalisches Abendgebet mit dem Kirchenchor Samstag, 01. Dezember Herz Jesu: Uhr Gebetsnachmittag für geistliche Berufe

7 Ausgabe Ochsenhauser Anzeiger 7 Herz Jesu: Uhr Vorabendmesse Steinhausen: Uhr Vorabendmesse St. Georg: Uhr Musikalisches Abendgebet mit der Lobpreisband Unity in Spirit Rosenkranzgebet in Mittelbuch Montag und Freitag Uhr im Pfarrsaal mittwochs Uhr (Kirche) Gottesdienst-Vorschau Sonntag, , Uhr Eucharistiefeier Samstag, , Uhr Vorabendmesse Ministrantendienst St. Joseph, Mittelbuch Lt. Einteilung Ministrantenplan Hören(s)wert Jugendsonntag am Christkönigssonntag 25. November 2018 um 10:00 Uhr in St. Georg Wie jedes Jahr, feiern wir auch dieses Jahr wieder den Jugendsonntag am Christkönigssonntag. An diesem 25. November startet unsere Diözese auch in das Jahr der Jugend, welches von unserem Bischof ausgerufen wurde. Der Gottesdienst steht in diesem Jahr unter dem Motto: hören(s)wert! Doch was ist hören(s)wert? meine Lieblingsband, ein bestimmtes Lied, ein Hörspiel, ein Konzert,... Einfach hören(s)wert ist auch die Botschaft der Bibel! Im Evangelium des diesjährigen Christkönigssonntags hören wir Jesus, der von Pilatus verhört wird, und am Ende aussagt: Jeder, der aus der Wahrheit ist, hört auf meine Stimme. Er fordert dazu auf, auf seine Stimme zu hören. In und durch seine Botschaft wird die Wahrheit Gottes hörbar. Hören(s)wert ist auch das, was im Jahr der Jugend ansteht: beteiligen.wertschätzen.fördern das geht auch durch das Hören auf junge Menschen. Text: Franziska Henzl/BDKJ; Bild: BDKJ Essener Adventskalender 2018 Der Adventskalender für die Advents- und Weihnachtszeit 2018/2019 ist da. Er kann gegen ein Spende von 3,50 in der Klosterkirche mitgenommen werden. Kath. Dekanat Biberach und Saulgau - Tag für Ehrenamtliche WEG-GE-FÄHRTE Am Samstag, 12. Januar von 10 bis 16 Uhr findet im Kloster Reute ein ganz besonderer Tag für ehrenamtlich Engagierte statt. Mit vielen kreativen (Überraschungs-) Elementen und spirituellen Angeboten sind interessierte Ehrenamtliche eingeladen, entlang des Mottos WEG-GEH-FÄHRTE einen Tag lang zu genießen, aufzutanken und einfach Kraft zu schöpfen. Weihbischof Matthäus Karrer mit der Hauptabteilung Pastorale Konzeption der Diözese Rottenburg-Stuttgart, das Kloster Reute und das kath. Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden in Kooperation mit den Dekanaten Biberach, Bad Saulgau und Friedrichshafen zu diesem Tag ein. Anmeldung und weitere Informationen: Franziskanerinnen von Reute e. V. Bildungshaus Maximilian Kolbe, Klostergasse 6, Bad Waldsee, Telefon: , Fax: , Bildungshaus@kloster-reute.de. Homepage: www. ehrenamt-verbindet.de Anmeldeschluss: Ökum. Gottesdienst für Familien, die um ein Kind trauern Der Arbeitskreis Trauer Leben lädt am Sonntag, 9. Dezember um Uhr am Weltgedenktag für verstorbene Kinder zu einem ökumenischen Gottesdienst im evangelischen Gemeindezentrum, Martin-Luther-Str.6 (nahe der Ortsmitte) in Warthausen ein. Im Gedenken an die verstorbenen Kinder zünden die Angehörigen eine Kerze an, die man selbst mitbringen kann. Kinder sind herzlich willkommen. Näheres bei Karl-Heinrich Gils, Diakonie Biberach Tel oder Björn Held, Kontaktstelle Trauer, Tel Ministrantendienst in der Kirchengemeinde St. Georg Ochsenhausen/Erlenmoos Herz Jesu: Sa., , Uhr: K.Grimbacher, M.Habrik, T.Habrik, L. Maucher, P.Maucher, L.Locher, JulianLocher, M.Locher Klosterkirche: So., , Uhr: K.Weckemann, M.Besenfelder, P.Ruf, L.Stöhr, B.Liedel, J.Liedel, J.Locher, M.Betz Uhr: M.Eger, L.Eger, V.Wachter, E.Wölfle, P.Ruf, E.Martin, C.Martin, L.Klotz Pastoralteam: Dekan Sigmund F.J. Schänzle, Tel /8259 Pfarrer John Mundolickal, T / , Pfarrvikar Pastoralreferent Karlheinz Bisch, Tel /1760 Gemeindereferent Robert Gerner Tel /8259 Mittelbuch: Mittwoch von Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. StJosef.Mittelbuch@drs.de, Telefon , Fax Steinhausen: Montag, von 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr, Freitag, von 9.00 Uhr bis Uhr. mhimmelfahrt.steinhausen@drs.de Seelsorgeeinheit St. Scholastika St. Urban Reinstetten Mariä Opferung Laubach St. Kosmas und Damian Gutenzell St. Alban Hürbel Kath. Pfarramt St. Urban, Sankt-Urban-Weg 3, Reinstetten T.: , F.: , kath.pfarramt-reinstetten@t-online.de Pfarrer Thomas Augustin Sprechzeiten donnerstags von Uhr Uhr im Pfarrhaus Reinstetten Pfarramtssekretärin Hanne Degenhard Pfarrbüro Reinstetten Tel. 8261: geöffnet: Mo Uhr u. Do Uhr Gemeinsame Gottesdienstordnung vom Freitag, Hl. Kolumban, Hl. Klemens I Uhr Eucharistiefeier in Gutenzell Samstag, Andreas Dung-Lac und Gefährten Uhr Eucharistiefeier vom Patrozinium in Laubach Sonntag, Christkönigssonntag - Hochfest Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest in Gutenzell Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest in Hürbel Uhr Eucharistiefeier vom Hochfest in Reinstetten (Jugendgottesdienst) Dienstag, Uhr Eucharistiefeier in Laubach Mittwoch, Uhr Schülermesse in Gutenzell

8 8 Ochsenhauser Anzeiger Ausgabe Donnerstag, Uhr Schülermesse in Reinstetten Freitag, Hl. Andreas, Apostel - fest Uhr Eucharistiefeier vom Fest in Hürbel Samstag, Charles de Foucauld Uhr Uhr Beichte in Reinstetten Uhr Sonntagvorabendmesse in Reinstetten Sonntag, Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier in Laubach Uhr Eucharistiefeier mit Taufe in Gutenzell (mit Kirchenchor) Uhr Wort-Gottes-Feier in Hürbel (mit Vorstellung der Erstkommunionkinder) Ministranten Reinstetten Sonntag, um Uhr: Karl Hampp, Tobias Eberlein, Linda Erhart, Anna Kehrle, Sarah Heß, Johanna Heß, Theresia Bohn, Romy Graf, Luca Held, Lukas Bock Altardienst: Lukas Schafitel, Simon Laubheimer Donnerstag, um 8.00 Uhr: Antonia Laubheimer, Gabriel Rapp Ministranten Gutenzell Sonntag, um 9.00 Uhr: Maren Miller, Nina Schmid, Alissa Jerg, Jule Huchler, Teresa Miller, Lea Miller Mittwoch, um 7.45 Uhr: Franz Schaible, tristan Högerle Ministranten Hürbel Sonntag, um Uhr: Theresa Saalmüller, Michael Saalmüller, Christoph Keller, Matthias Keller, Felix Brückner, Jonas Bock, Luis Bock Freitag, um Uhr: Jana Barth, Lisa Barth Ministranten Laubach Samstag, um Uhr: Anna Ruchti, Patrick Hornung, Niklas Hornung, Adrian Gams, Jonas Gams, Leon Gams, Adrian Maikler Dienstag, um Uhr: Jasmin Wiest Wir gedenken unserer Verstorbenen: Laubach (27.11.) Pia Maier, Franz und Ida Hutzel Hürbel (30.11.) Fritz Schad Umstellung der -Adresse Die bisherige -Adresse kath.pfarramt-reinstetten@t-online. de ist nicht mehr aktuell. Wir bitten Sie, unsere neue -Adresse zu registrieren: SE.StScholastika@drs.de. Alle Nachrichten, die noch an die alte Adresse gesendet werden, werden an die neue Adresse umgeleitet. Christkönigssonntag Jugendsonntag Wir, die KLJB Reinstetten, laden sie recht herzlich am 25. November um 10:15 Uhr in die Kirche St. Urban Reinstetten ein. Unter dem Motto Höhrenswert würden wir gerne mit ihnen einen Gottesdienst feiern. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! KLJB Reinstetten Herbergssuche in Reinstetten Auch dieses Jahr geht die schwangere Mutter Gottes wieder auf Wanderschaft; indem sie in der Adventszeit von Haus zu Haus geht und für eine Nacht eine Herberge sucht um dort aufgenommen zu werden. Ist sie bei Euch angekommen, könnt Ihr der Mutter Gottes einen besonderen Platz anbieten, singen, beten oder einfach nur in Stille bei ihr verweilen (Lied- und Gebetstexte sind dabei.) Am nächsten Tag bringt Ihr sie dann zu ihrer neuen Herberge. Gerade auch für Familien mit Kindern ist die Herbergssuche eine schöne und anschauliche Gelegenheit, sich auf die Ankunft Jesu vorzubereiten, einzustimmen und mit den Kindern darüber zu sprechen. Seid dabei! Die Anmeldelisten liegen ab Samstag, bis Dienstag, aus. Die Aussendung ist am Donnerstag, um 6.00 Uhr in der Marienmesse. Nähere Infos oder auch Anmeldung bei Gertrud Kehrle, Tel /941946, oder Martina Wild, Tel /2127. Herbergsuche in Laubach Auch dieses Jahr geht die Mutter Gottes in unserer Gemeinde auf Herbergsuche; indem Sie in der Adventszeit von Haus zu Haus geht und für eine Nacht eine Herberge sucht um dort aufgenommen zu werden. Ist sie in der Familie angekommen, kann man der Mutter Gottes einen besonderen Platz anbieten man kann singen, beten oder einfach nur in Stille bei ihr verweilen. Am nächsten Tag wird sie dann zu ihrer neuen Herberge gebracht. Es ist ein schöner Brauch, sich in der Adventszeit auf Weihnachten vorzubereiten und einzustimmen. Die Aussendung ist am Dienstag, um 6.00 Uhr in der Marienmesse. Anmeldung bei Ulrika Bürk, Tel: Krippenspiel Reinstetten Musiker gesucht Auch dieses Jahr wird in Reinstetten am Heiligen Abend wieder von der 3.Klasse ein Krippenspiel aufgeführt. Dazu können sich Kinder und Jugendliche melden, die ein Musikinstrument spielen oder gerne auch einfach mitsingen möchten. Um etwas vorauszuplanen, solltet Ihr euch dazu bei Jürgen Graf melden: Tel: 07352/ Mob: ju-sa-ka@freenet.de Rosenkranzgebet Reinstetten mittwochs und freitags um Uhr Wennedach Freitag um Uhr Eichen Freitag um Uhr Hürbel Montag um Uhr Gutenzell Donnerstag um Uhr Laubach Donnerstag um Uhr Evangelische Kirchengemeinde Ochsenhausen Poststr. 48, Ochsenhausen Tel.: 07352/ 2455, Telefax: 8803, pfarramt.ochsenhausen@elkw.de Homepage: Gemeindebüro (Fr.Heike Funk) Dienstag u.donnerstag jeweils von 9.00 bis Uhr, Tel / , pfarrbueroox@aol.com Sonntag, 25. November 2018 Ewigkeitssonntag Letzter Sonntag des Kirchenjahres Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (Lukas 12,35)

9 Ausgabe Ochsenhauser Anzeiger Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls (Wein) im Evangelischen Gemeindezentrum Ochsenhausen, Poststraße 48. Wir gedenken der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres. Christliche Gemeinde Ochsenhausen Termine der Woche Montag, : Uhr bis Uhr AK Spurwechsel: Bewegung für Körper und Geist am Krummbach Ochsenhs., mit Gesprächsrunde auf halber Strecke, Treffpunkt am Parkplatz Krummbach, wetterfeste Kleidung, Leitung: M. Reichert, Tel / Uhr bis Uhr Kaffeetreff mit Sprechstunde ( Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen) Dienstag, : Uhr bis Uhr Trauer-Cafe im Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen, Poststr. 48; kostenfreier Treff für Trauernde und Trostsuchende Spenden erwünscht Mittwoch, : Uhr Eltern-Kind-Gruppe ( Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen) Uhr Konfirmanden-Unterricht, Evang. Gemeindez. Ochsenhausen Uhr Kaktus-Gruppe (Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen) Donnerstag, : Uhr bis Uhr Milch-Cafe offener Treff für Schwangere und Still-Interessierte im Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen, Poststr. 48; Ansprechpartnerin: F. Kösler, Tel. 0176/ Uhr Gemeindenachmittag im Evang. Gemeindez. Ochsenhausen Wir gedenken der Verstorbenen aus unserer Gruppe- Sonntag, : 1. Sonntag im Advent Uhr Gottesdienst im Evang. Gemeindezentrum Ochsenhausen, Poststr. 48 mit Feier der Heiligen Taufe Wir bitten die Gemeinde um Fürbitte für den Täufling, die Eltern, die Familie, die Angehörigen und Paten! Impressum Herausgeber: Stadt Ochsenhausen, Marktplatz 1, Ochsenhausen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Andreas Denzel Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str Kornwestheim Tel / Fax / Abonnentenverwaltung: Tel / Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti Druck+Verlag Wagner GmbH & Co. KG Tel / Fax / anzeigen@duv-wagner.de Redaktionsschluss: dienstags um 11:00 Uhr Schulen und Kindergärten Gymnasium Ochsenhausen Spanien-Austausch am GO 10 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ochsenhausen statteten auch in diesem Jahr ihrer spanischen Partnerschule einen Besuch ab. Das Programm, das die Ochsenhauser in den acht Tagen ihres Spanienaufenthalts absolvierten, war sehr abwechslungsreich. Neben einem Treffen mit dem Bürgermeister von Granollers durfte auch eine Fahrt ins nahe gelegene Barcelona nicht fehlen. In Sitges, einem beliebten katalanischen Badeort an der Costa del Garraf, besuchten die deutschen Schüler ein Kunstmuseum und besichtigten die malerische Innenstadt mit Strandpromenade. Interessant war sicherlich auch der Unterricht der spanischen Austauschpartner. Die Partnerschule Collegi Jardí bot ihren Gästen dabei einige Aktivitäten. Der Spanienaustausch ist eine sehr gute Gelegenheit, die Sprachenkenntnisse zu vertiefen und Land und Leute besser kennen zu lernen, freut sich Oliver Kübler. Der Spanischlehrer kümmert sich um die Planung und Durchführung des jährlich stattfindenden Austauschs. Der Gegenbesuch der Spanier ist für den kommenden März geplant. Während es dann in Oberschwaben wohl noch etwas kühl sein wird, konnten die Ochsenhauser Schüler im Herbst sogar noch ein frisches Bad im Mittelmeer nehmen.

10 10 Ochsenhauser Anzeiger Ausgabe Vereinsnachrichten Ochsenhausen Adventsfeier der Pflegenden Angehörigen Kindergarten Mittelbuch Der Kindergarten bedankt sich für ein gelungenes Martinsfest... Am Freitag, dem fand das Martinsfest des Kindergartens in Mittelbuch statt. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für das schöne Fest bedanken. Neben dem Genuss von Speis und Trank konnte das Martinsspiel und der Lichtertanz der Kindergartenkinder bestaunt werden. Durch den Verkauf konnten 320 eingenommen werden, die einer gemeinnützigen Organisation gespendet werden. Und weil Bilder mehr sagen als tausend Worte, hier ein kleiner Einblick in das Fest: Der Gesprächskreis pflegende Angehörige Ochsenhausen trifft sich zur diesjährigen Adventsfeier am Dienstag, 4. Dezember, von 14 bis 16 Uhr im katholischen Gemeindehaus Ochsenhausen, Jahnstr. 6. Bei Kaffee, Tee und Weihnachtsgebäck soll es ein abwechslungsreicher Nachmittag mit Liedern, Gedichten und adventlichen Einlagen werden. Eingeladen zur Feier sind alle, die zu Hause ein Familienmitglied pflegen oder betreuen und auch die ehemaligen Teilnehmer/innen der Gruppe. Weitere Informationen bei den Fachdiensten Hilfen im Alter von Diakonie und Caritas, Tel / AWO Ortsverein Ochsenhausen Am Mittwoch, , findet wieder die Nikolausfeier im Seniorenheim Goldbach in Ochsenhausen statt. Beginn ist um 14:00 Uhr. Hierzu lädt die AWO, Ortsverein Ochsenhausen recht herzlich ein. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Damit wir planen können, bitte den Kuchen bei Fam. Kohler unter der Tel. Nr.: anmelden. Herzlichen Dank. Bildungswerk Ochsenhausen e.v. Freie Plätze beim Bildungswerk Ochsenhausen Die Kindergartenkinder führen den Lichtertanz vor. St.Martin (Florian Schneider) teilt den Mantel mit dem Bettler (Erik Reiser) Schnitzen wie Michel von Lönneberga für Kinder ab 8 Jahren mit Rupert Willburger am Mittwoch 28. November von 14 bis 17 Uhr im Werkraum R 1.09 der Realschule Ochsenhausen, Kursgebühr: 18,00 (Materialkosten werden im Kurs abgerechnet), Kurs-Nr Wer kennt ihn nicht, den berühmten Schnitzkünstler Michel aus Lönneberga? Wer will nicht auch mal gerne sich im Schuppen verkriechen und zum Schnitzkünstler oder zur Schnitzkünstlerin werden? Nicht alleine im Schuppen sondern mit viel Spaß in der Gruppe könnt ihr in diesem Kurs das Holzschnitzhandwerk kennenlernen und ein eigenes kreatives Kunstwerk gestalten.

11 Ausgabe Ochsenhauser Anzeiger 11 Wege aus der Grübelfalle entdecken mit Iris Espenlaub am Montag 3. Dezember von 19 bis 22 Uhr im Familienzentrum im Städt. Kindergarten, Riedstraße 40, Ochsenhausen, Raum 2 im 1. OG, Kursgebühr: 19,00, Kurs-Nr Wer kennt es nicht: Gedanken, die sich öfters im Kreis drehen, unendliche Überlegungen beim Einschlafen oder in anderen Situationen, Fragen über Fragen, die zu keinem Ergebnis führen,... Oft kreisen die Gedanken um Grundfragen des Daseins, um Fragen, die einen persönlich bewegen. Zu viele überflutende Gedanken wirken jedoch blockierend und können in einen Strudel von negativen Wahrnehmungen reißen. Wer klar denken will, braucht einen möglichst klaren Kopf. Um einen persönlichen Weg aus der Grübelfalle zu finden geht es in diesem Seminar darum, Grundmuster und verschiedene Ansatzpunkte kennen zu lernen. Anmeldung und Information unter Tel.: 07352/ , bildungswerk@t-online.de, de oder im Büro, Bahnhofstraße 22, Ochsenhausen. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag Uhr und Dienstag und Donnerstag von Uhr. Kammerorchester Ochsenhausen e.v. Festliches Adventskonzert Das Kammerorchester Ochsenhausen e. V. lädt zum Festlichen Adventskonzert am Sonntag, 2. Dezember 2018 um 16 Uhr in die Klosterkirche St. Georg Ochsenhausen ein. Unter der musikalischen Leitung von Ludwig Kibler erklingen barocke Meisterwerke. Das Konzertprogramm wird von pastoralen Kompositionen eingerahmt. Zu Beginn erklingt die Pifa aus dem Oratorium Der Messias von G. F. Händel und am Ende das Concerto Pastorale per il Santissimo Natale von F. Manfredini. Das Kammerorchester wird verstärkt durch zwei Flöten und zwei Oboen, welche in J. S. Bachs Schafe können sicher weiden schön zur Geltung kommen. Virtuose Solistenpartien erwarten die Zuhörer im Konzert für Violine und zwei Oboen von J. D. Heinichen und im Konzert für zwei Flöten von G. P. Telemann. Das Adagio für Oboe, Violoncello, Orgel und Streicher von D. Zipoli verspricht einen musikalischen Ruhepunkt. Auch die Klänge der berühmten Gabler-Orgel mit dem Organisten Thomas Fischer dürfen nicht fehlen. Weitere Solisten sind Lucia Braß und Wolfgang Binder (Violine), Johann Riepe (Violoncello), Julia Birk-Braun und Bettina Fetzer (Flöte) sowie Angelika Erb und Manuela Stolz (Oboe). Karten für dieses Konzert sind im Vorverkauf bei der Tourist-Info der Stadtverwaltung Ochsenhausen, Tel , und an der Konzertkasse erhältlich. Kolpingfamilie Ochsenhausen Nikolaus-Aktion der Kolpingsfamilie Am 5. Dezember (Mittwoch) kommt der Nikolaus. Altem Brauch entsprechend besuchen der Heilige und sein Knecht Ruprecht am Vorabend des Nikolaustages die Kinder und Familien. Die Kolpingsfamilie führt an diesem Abend die Nikolaus-Aktion in Ochsenhausen durch. Zwischen etwa und Uhr sind erfahrene Nikolaus-Paare unterwegs und besuchen die Familien. Wer den Besuch des Nikolaus wünscht, sollte dies anmelden unter Telefon 4748 (Optik Wachter) oder Telefon 3445 (Kiefer). Anmeldungen werden bis Montag, 3. Dezember angenommen. Der Besuch ist kostenfrei. Spenden werden gerne angenommen und für Projekte des Kolpingswerkes International eingesetzt. Ziel ist es, den Kreislauf der Armut zu durchbrechen, Hoffnung zu schenken und Perspektiven für gutes und selbständiges Leben zu schaffen. Skiclub Ochsenhausen e.v. Skiclub Ochsenhausen startet mit Generalversammlung in den Winter Mit der Generalversammlung des Skiclubs konnte Vorstand Dr. Alfons Gräser in die neue Saison starten. Rückblickend wurde über die Ausschusssitzungen und Aktivitäten des vergangenen Winters berichtet, Ausblicke in die kommende Saison gegeben und Ehrungen durchgeführt. Im September wurde die Bergmesse in Bolsterlang organisiert, bei der ca. 400 Teilnehmer aus dem Raum Ochsenhausen teilnahmen.ganzjährig großer Beliebtheit erfreut sich die Skigymnastik unter Leitung von Anne Wohnhas und Petra Alger Beim Kassenbericht konnte Karl-Heinz Kramer von den gesunden Finanzen des Vereins berichten. Skischulleiter Florian Wörz gab einen Überblick über die letztjährigen Aktivitäten der Skischule. Die Skischule verfügt derzeit über 45 aktive Ski- und Snowboardlehrer, außerdem befinden sich 12 Hospitanten in der Ausbildung. Die Skikurse im vergangenen Winter konnten trotz der schlechten Schneebedingungen erfolgreich durchgeführt werden. Die Stadtmeisterschaften in Bolsterlang mussten leider wegen schlechter Sichtverhältnisse kurzfristig abgesagt werden. Jugendleiter Fabian Egelhofer berichtete von den Aktivitäten des Förderkaders und der Hospitanten, bei denen rund 25 Kinder und Jugendliche über die gesamte Saison betreut und gefördert wurden. Der Skibazar Anfang Oktober wurde von Eberhard Lehmann, Jan Sawatzke und Harry Mahle erfolgreich organisiert. Eberhard Lehmann übergibt nun nach 31 Jahren federführender Organisation den Skibazar in die Hände seiner Nachfolger. Er wurde für seine Dienste für den Skiclub, insbesondere die Organisation des Skibazars, seine Arbeit als Pressewart sowie seine Ausschusstätigkeit mit dem Ehrenzeichen in Gold sowie einem Stück Bergkäse besonders geehrt. Die Skikurse für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab vier Jahren finden am 5./6./12. und 13. Januar 2019 statt. Es werden wieder Zustiegsmöglichkeiten in Reinstetten, Mittelbuch, Berkheim sowie Rot an der Rot angeboten. Den Abschluss des Abends bildeten die Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Die bronzene Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Christine Grieser, Christian Hutzmann, Jolanda

12 12 Ochsenhauser Anzeiger Ausgabe und Hubert Kohn, Renate und Karl-Heinz Kramer, Jürgen Rieger, Anja, Petra und Matthias Weckemann sowie Werner Weckerle. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Claus und Ralf Baumgardt, Christl und Hans Baur, Bernd, Edelgard, Ines und Horst Bühler, Guido Grieser, Ute Kilian und Josef Lenard mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Ein Stück Bergkäse aus Bolsterlang sowie die goldene Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Elisabeth Eh, Klaus Kapitza, Eugen Mayerhofer und Inge Veiel. Mehr Informationen zum Winterprogramm und Anmeldung zu den Skikursen unter Vereinsnachrichten Mittelbuch Narrenzunft Mittelbuch Spurwechsel Ochsenhausen Junge Senioren erstellten persönliche Stamm- und Ahnentafel Anfang November 2018 trafen sich 7 interessierte Junge Senioren mit ihren Laptops im Katholischen Gemeindehaus in Ochsenhausen, um an dem vom Arbeitskreis Spurwechsel Junge Senioren in Ochsenhausen an zwei Abenden angebotenen Kurs zur Erstellung einer persönlichen Stamm- und Ahnentafel teilzunehmen. Nach einem ersten Überblick über das kostenlose PC-Programm Ahnenblatt begannen die Teilnehmer/innen unter der kompetenten Anleitung von Kursleiter Edgar Schneider, die Namen und Daten ihrer Vorfahren und Nachkommen Schritt für Schritt in das PC-Programm einzugeben. Immer wieder tauchten Fragen auf, die Edgar Schneider geduldig und ausführlich beantwortete. So waren die Teilnehmer/innen bereits nach dem ersten Abend in der Lage, die begonnene Tafel-Darstellung als Vorbereitung auf den zweiten Kursabend zu Hause selbstständig weiterzuführen. Im Mittelpunkt des zweiten Abends standen die unterschiedlichen Stamm- und Ahnenlisten sowie die verschiedenen grafischen Darstellungsmöglichkeiten der persönlichen Ahnen- und Stammtafeln und deren Ausdruck. Weitere teilnehmerspezifische Fragen bildeten den Abschluss des erfolgreichen Kurses, in dem auch genügend Zeit zur Übung enthalten war. Aufgrund der großen Nachfrage, wird der Kurs nächstes Jahr wiederholt (Termine für 2019: Siehe Homepage: Nikolausbesuche Auch in diesem Jahr sind Nikolaus und Knecht Ruprecht wieder am in und um Mittelbuch unterwegs! Wer uns buchen möchte, trägt sich bitte bis in die im Dorfladen Mittelbuch ausliegende Liste ein. Der Abstand der Besuche beträgt ca. 25 Minuten. Bitte schreibt uns die Eigenschaften der Kinder, die wir besuchen, auf. Eure Aufschriebe nehmen wir am Nikolausabend entgegen. Eure Narrenzunft Mittelbuch Sportverein Mittelbuch e.v. SV Mittelbuch - SV Kirchdorf 3:1 (1:0). Unter einer guten Leistung von Schiedsrichter Oliver Claus stand das Spiel in Mittelbuch. Der Gast aus Kirchdorf hielt über weite Strecken des Spiels gut dagegen, wobei der SV Mittelbuch die spielstärkere Mannschaft war. Erst in der letzten Spielminute war die Begegnung durch den dritten Mittelbucher Treffer endgültig entschieden. Tore: 1:0 Maximilian Hellgoth (33.), 1:1 Marko Markovic (51.), 2:1 Patrick Rehm (60.), 3:1 Patrick Kretzer (90.). Reserve.: 3:2. Zum letzten Auswärtsspiel im Jahr 2018 fährt der SV Mittelbuch zur LJG Unterschwarzach. Das Spiel findet am Samstag, 24. November 2018 statt. Anpfiff ist um 14:30 Uhr Aktive / 12:45 Uhr Reserve. Jagdgenossenschaft Mittelbuch Einladung zur Mitgliederversammlung Am Dienstag, , findet um 20 Uhr, im Gasthaus zur Traube in Mittelbuch eine Mitgliederversammlung statt. Da die Satzung unserer Jagdgenossenschaft nicht mehr den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen entspricht, hat die Vorstandschaft eine neue Satzung erstellt. Deren Entwurf kann ab dem bis zum bei der Ortsverwaltung im Dorfhaus während der Öffnungszeiten eingesehen werden.

13 Ausgabe Ochsenhauser Anzeiger 13 Tagesordnung: 1. Satzungsänderung 2. Generalversammlung 3. Sonstiges Mitlglieder sind Besitzer von Grundstücken auf denen die Jagd ausgeübt werden kann. Sollte ein Mitglied verhindert sein, kann es sein Stimmrecht durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Vertreter ausüben. Über zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft. Helmut Utz, Vorstand Sportverein Reinstetten e.v. Der Sportverein Reinstetten lädt ein zur Vereinsnachrichten Reinstetten Musikverein Reinstetten e.v. Jahreskonzert Musikverein Reinstetten Die Jugendkapelle Erlenmoos-Gutenzell-Reinstetten und der Musikverein Reinstetten laden am Samstag, 08. Dezember 2018, zum Jahreskonzert in den Gemeindesaal Reinstetten ein. Beginn ist um 20:00 Uhr. Eröffnet wird das Konzert durch die Jugendkapelle mit ihrem Dirigenten Ralf Werkmann. Den zweiten Teil des Konzertabends übernimmt der Musikverein Reinstetten unter der Leitung von Erwin Kempter: Auch in diesem Jahr erwartet die Konzertbesucher wieder ein großartiges Programm, das Jung und Alt begeistern wird. Die Musikerinnen und Musiker würden sich sehr freuen, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen. Ist Ihr Personalausweis oder Ihr Reisepass noch gültig??? Sonntag, 25. November 2018 ab 11:00 Uhr Gemeindesaal Reinstetten Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Saumagen, Kesselfleisch, Schweinebraten, Bratwürste, Schnitzel mit Pommes, Fittnesssalat, viele selbstgebackene Kuchen Rückblick SV Reinstetten Rückblick aktive Mannschaften Herren Bezirksliga: SV Reinstetten SV Sulmetingen 0:0 (0:0) Die Heimelf zeigte sich beim torlosen Remis gegen den Dritten weiter verbessert und blieb zum zweiten Mal in Folge ohne Gegentreffer. Der SVR hatte überraschenderweise auch etwas mehr Ballbesitz gegen den Tabellendritten und nach fünf Minuten die erste Möglichkeit, als Philipp Kolb nach gutem Zuspiel von Marcel Rau am Gästekeeper scheiterte. Die Gäste hatten bei einem Schuss von Florian Werz in Halbzeit eins noch ihre beste Szene, die Tome Ilievski mit einem Freistoß auf das Tornetz beendete. In der ausgeglichenen zweiten Hälfte kassierte Daniel Jägg (75.) auf SVR-Seite nach einer nicht nachvollziehbaren Entscheidung die Gelb-Rote Karte, die insgesamt wenig überzeugenden Gäste konnten daraus bis zum Schlusspfiff kein Kapital schlagen. Herren Kreisliga B2 Sprf. Siessen i.w. - SGM Reinstetten2/Hürbel 1:1 (0:1) Die Zuschauer sahen zwei unterschiedliche Hälften. Wobei die SGM Reinstetten2/Hürbel die erste für sich gewann. Bis auf einen Foulelfmeter durch Marcel Hutzel konnten allerdings keine weiteren Chancen verwertet werden und so wechselte man die Seiten nur mit einem Tor Vorsprung. In der zweiten Hälfte änderte sich das Bild zugunsten der SFS. Die Sportfreunde aus Siessen kämpften sich in die Partie und brachten die SGM über die gesamte Hälfte in Bedrängnis. Das wurde in der Nachspielzeit bestraft in der man des 1:1 hinnehmen musste. Bes. Vork.: Gelb-Rot für Marcel Hutzel (90.+2/SGM). Tore: 0:1 Marcel Hutzel (31./FE), 1:1 Kevin Losert (90.+3)

14 14 Ochsenhauser Anzeiger Ausgabe Herren Reserve Kreisliga B2: Siessen im Wald - SGM Reinstetten2/Hürbel Reserve: 2:1 (0:1) Die SGM war heute zu Gast bei den Freunden aus Siessen im Wald. Das Spiel war von Anfang an sehr hitzig, aber eher auf Seiten der SGM. Durch eine starke Aktion von Phillip Keller gelang der SGM die 0:1 Führung (26). Durch eine katastrophale und verheerende Schiedsrichterleistung, ist die SGM durch eine rote Karte ab der 48. Minute nur noch zu zehnt auf dem Feld. Tobias Ruß, der ein überragendes Spiel macht, hielt im gleichen Zug noch einen Elfmeter von den Gastgebern. Durch einen Eckball gelang der Heimmanschaft das 1:1(56). In der 92. Minute gelang der Heimmanschaft das 2:1. Eine völlige unverdiente Niederlage, durch eine schreckliche Schiedsrichterleistung. Tore: 0:1 Phillip Keller (26), 1:1 Achim Schenk (56), 2:1 Christopher Baur(92) Damen Regionenliga: TSV Tettnang : SV Reinstetten 1:2 (0:2) Am 10. Spieltag standen sich der SV Reinstetten und der TSV Tettnang gegenüber. Bereits zu Beginn hatten beide Mannschaften große Chancen. Somit ging der SVR bereits nach der 9. Spielminute durch Dragana Rodic in Führung. Das Spiel war durch ein hohes Tempo und schöne Spielzüge gekennzeichnet. Der SVR konnte durch die genutzten Chancen seine Spielführung mit dem 2:0 in der 38. Minute durch Sophia Ströbele ausbauen. Nach der Halbzeit waren beide Mannschaften hoch motiviert. Somit konnte der TSV auf 2:1 in der 49. Minute verkürzen. Der Spielverlauf zog sich so kämpferisch bis zum Schluss durch. Durch die erreichten 3 Punkte rückt der SVR somit auf Tabellenplatz 3 vor. Am letzten Spieltag begrüßt der SVR dann den SV Deuchelried, welcher derzeit auf Tabellenplatz 2 steht. Tore: Dragana Rodic (9.), Sophia Ströbele (38.), Sarah Maria Haller (49.) Damen Bezirksliga: Winterpause. Vorschau aktive Mannschaften Herren Bezirksliga: Samstag, 24. November :30 Uhr SV Ringschnait SV Reinstetten Herren Kreisliga B2: Winterpause. Herren Reserve Kreisliga B2: Winterpause. Damen Regionenliga: Samstag, 24. November :00 Uhr SV Reinstetten I SV Deuchelried Damen Bezirksliga: Winterpause. TSV Laubach e.v. Herren I warten weiter auf den ersten Sieg Herren / Landesklasse SV Weingarten TSV Laubach 9:3 Gastgeber Weingarten rangiert im Mittelfeld der Landesklasse, so hielten sich die Erwartungen auf einen Sieg in Grenzen. Leider fand der TSV im Spielverlauf nicht zu seiner Form und konnte die Niederlage nicht verhindern. Dabei sah es nach den Eingangsdoppeln mit 1:2 für Laubach noch recht vielversprechend aus. Daniel Egle/Frank Meisterhans und Frank Riedmüller/Thomas Wiest mussten jeweils zwar in den fünften Satz, die Punkte konnten sie dennoch für sich verbuchen. In den Einzeln gelang es nur Egle, sich - erneut im fünften Satz -durchzusetzen, die weiteren Punkte gingen klar an die Gegner. Im zweiten Durchgang keimte nochmals Hoffnung auf als Egle und Riedmüller kurzzeitig vorn lagen, jedoch mussten sie ihre Spiele erneut im fünften Satz knapp abgeben. Herren II / Kreisliga A TSV Laubach II - SV Ringschnait II 9:4 Deutlich besser lief es bei den Herren II. Nach den Eingangsdoppeln lagen sie durch Gerhard Saalmüller/ Josef Grieser (3:1), Tobias Mayer/Daniel Artelt (3:1) und Monika Göppel/Dieter Keller (ebenfalls 3:1) mit 3:0 in Führung. In den Einzeln gab das vordere Paarkreuz beide Spiele ab, so konnten die Gäste auf 3:2 verkürzen. In der Mitte und im hinteren Paarkreuz folgten Laubacher Einzelsiege von Mayer (3:0), Artelt (3:1), Keller (3:1) und Göppel (3:2) zum Halbzeitstand von 7:2. In Durchgang zwei machten Mayer und Artelt durch ihre Siege den 9:4-Erfolg perfekt Herren III / Kreisklasse Laubach III - SV Baltringen II 8:1 Einen sicheren Heimsieg feierte die dritte Herrenmannschaft mit drei Damen und einem Herrn. Lisa Seeberger/Sabrina Zon gewannen im fünften Satz nach Verlängerung 16:14, schneller ging es bei Karin Geyer/Michael Zweifel mit 3:0. Nach weiteren sechs Einzelsiegen von Zweifel (2), Seeberger (1), Geyer (2) und Zon (2) war der Gesamtsieg in trockenen Tüchern. Damen / Bezirksliga SG Aulendorf TSV Laubach 8:4 Bereits am Freitagabend waren die TSV-Damen zu Gast beim ungeschlagenen Tabellenführer Aulendorf. In der Außenseiterrolle waren für den TSV zwar keine Punkte zu holen, das erreichte Ergebnis war dennoch respektabel. Nach den Eingangsdoppeln stand es 1:1. Monika Göppel/Lisa Seeberger konnten nach anfänglicher 0:2-Führung das Spiel im fünften Satz für sich entscheiden. Sabrina Zon/Maike Hedtke unterlagen mit 3:0. In den Einzelspielen sicherten sich Göppel (2) und Zon (1) mit klaren 3:0-Siegen ihre Punkte. Jungen U18 / Landesklasse TSV Rot an der Rot TSV Laubach 6:3 Auch bei den Jungen U18 entschieden sich viele Spiele erst im fünften Satz. Beide Eingangsdoppel gingen im fünften Satz knapp verloren. Raphael Schoch musste sein erstes Einzel nach 2:0-Führung ebenfalls im fünften Satz abgeben, während Annalena Schoch und Elias Egle ihre Spiele jeweils klar mit 3:0 gewannen. In seinem zweiten Einzel kämpfte sich R. Schoch erneut bis zum fünften Satz durch, den er verdient für sich entscheiden konnte. Am kommenden Wochenende stehen folgende Begegnungen an: Samstag Uhr TSV Laupheim - Jungen U Uhr Jungen U18 II - SV Steinhausen II Uhr Mädchen U15 - TSV Laupheim Uhr Damen - SV Deuchelried III Uhr Hürbler Sportverein - Herren II Uhr TSV Rot a. d. Rot III - Herren III Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg TSV Laubach

15 Ausgabe Ochsenhauser Anzeiger 15 Sonstiges Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt informiert: Haushaltsmittel für die Streuobstförderung sind aufgebraucht Die Fördermittel für die Streuobstförderung des Landkreises in Höhe von Euro sind aufgebraucht. Grund dafür sind die hohen Ernteerträge beim Streuobst. Bis Anfang November sind bereits 600 Anträge beim Landwirtschaftsamt eingegangen. Das Landwirtschaftsamt bittet die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, ab sofort keine Förderanträge mehr einzureichen. Betreuungsverein Landkreis Biberach e.v. Für rechtliche Betreuer veranstaltet der Betreuungsverein Landkreis Biberach e.v. am Dienstag, 27. November um 19 Uhr einen Jahresabschluss bei Gebäck & Punsch in Biberach in der Bahnhofstraße 29, drittes Obergeschoss. Anmeldung unter Telefon oder an info@betreuungsverein-bc.de. ZfP Südwürttemberg Ambulant Betreutes Wohnen Biberach Freizeitangebot und Beratungstermin Jeden Donnerstagnachmittag gibt es von 14 bis 18 Uhr ein Gruppen-/Freizeitangebot für psychisch erkrankte Menschen im DRK-Heim in Ochsenhausen. Außerdem findet jeden Donnerstag eine Sprechstunde im Gebäude des ehemaligen Krankenhauses in Ochsenhausen statt. Zwischen 14 und 16 Uhr steht eine Fachkraft als Ansprechpartner zur Verfügung, Tel Das Kreis-Berufsschulzentrum Biberach lädt ein: Medienflohmarkt in der Bibliothek/Mediothek Die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach, Leipzigstraße 11, lädt ab Montag, 26. November, zu einem Flohmarkt ein. Dort können aussortierte Bücher und AV-Medien (audiovisuelle Medien) günstig erworben werden. Die Dauer des Verkaufs hängt von der Nachfrage ab. Die Bibliothek/Mediothek ist zu folgenden Zeiten geöffnet: montags von 8 bis 14 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 19 Uhr, mittwochs von 8 bis 13 Uhr und freitags von 10 bis 13 Uhr. Biberacher Ernährungsakademie: Workshop Selbstgemachte Geschenke aus der Küche Die Biberacher Ernährungsakademie lädt für Donnerstag, 6. Dezember, von 8.30 bis 12 Uhr zu einem Workshop zum Thema DIY (Do it yourself) selbstgemachte Geschenke aus der Küche ein. Dabei stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Leitung von Ursula Liske süße und salzige, flüssige und trockene Köstlichkeiten her und verspacken sie anschließend. Der Workshop findet in der Schulküche der Fachschule für Landwirtschaft, Bergerhauser Straße 36, statt. Für Lebensmittel und Broschüren wird eine Umlage von zehn Euro erhoben. Bitte Schürze, Geschirrtuch, Spültuch, kleines Handtuch, fünf Gläser mit Schraubdeckel und Vorratsdosen mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt. Anmeldung bis spätestens Freitag, 30. November 2018, unter Telefon , per Fax an oder per an post@b-ea.info. Gemeinde Ummendorf Die Gemeinde Ummendorf, Landkreis Biberach (ca Einwohner) sucht zum oder früher einen zuverlässigen Mitarbeiter (w/ m/ d) für den Bauhof zur Verstärkung des Teams in Vollzeit. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst die Erledigung aller im kommunalen Bauhof anfallenden Tätigkeiten. Hierzu gehören u.a. Unterhaltungs- und Pflegemaßnahmen von Straßen und öffentlichen Grünflächen sowie die Mithilfe beim Winterdienst. Wir erwarten eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche oder gärtnerische Ausbildung. Sie haben ein freundliches Auftreten und sind auch bereit Winter- und Wochenenddienste zu verrichten. Sie haben mindestens die Fahrerlaubnis der Klasse B und sind bereit die Klasse CE zu erwerben. Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung in Anlehnung an den TVöD und ein angenehmes Betriebsklima. Die Stelle ist unbefristet. Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind gegeben. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum an die Gemeinde Ummendorf Bachstraße 16, Ummendorf. Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Herr (Tel ) oder Herr Besenfelder (Tel ) gerne zur Verfügung. BürgerEnergiegenossenschaften im Landkreis Biberach (Maselheim- Warthausen/Riss eg) Der ganz persönliche Kohleausstieg! Beziehen Sie grünen Strom aus regionaler Erzeugung. Einfach und unkompliziert wechseln. 100% Grünstrom Faire Preise Aktive Beteiligung und Stärkung der regionalen Wirtschaft - volle Transparenz Interesse? Einfach melden! Tel info@biberenergie.de Anzeigen

16 Ochsenhauser Anzeiger Nummer 47 Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) GESCHÄFTSANZEIGEN STELLENANGEBOTE Kostenloser Vortrag: Dr. Johanna Budwig: Essen als wahre Hilfe (Gesunde Ernährung mit gesunden Fetten) Dienstag um Uhr Für unsere Büroräume suchen wir eine zuverlässige Reinigungskraft für 2-3 Stunden pro Woche mack-consulting, Steigweg 14, Edelbeuren Tel.: Poststr. 16, Ochsenhausen, Bitte um Anmeldung unter 0152/ oder reginaposchik@gmx.de VERANSTALTUNGEN DER GARTENGERÄTE-FACHMARKT 5x in Oberschwaben 199,- 239,- BENZIN MOTORSÄGE MS Tettnang (Pfingstweid), Tettnanger Str. 150, Tel: / Ravensburg, Im Kammerbrühl 22, Tel: 0751/ Kißlegg (Zaisenhofen), Friedrich-List-Str. 8, Tel: / Warthausen, Biberacher Straße. 55, Tel: / Markdorf (Hepbach),Pfannenstiel 7, Tel: /

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Einsiedelner Kapelle im Herbstkleid U P Kath. Pfarrbüro St. Alexander Schlossstraße

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr