ONLINE ANMELDUNG MÖGLICH!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ONLINE ANMELDUNG MÖGLICH!"

Transkript

1 2020 FERIENPROGRAMM Ostern Sommer Herbst Winter ONLINE ANMELDUNG MÖGLICH!

2 HURRA, HURRA DAS RÖMKIDS FERIENHEFT 2020 IST DA! Hallo liebe Kinder, hallo liebe Jugendliche, pünktlich zum Ende des Jahres kommt hier das neue RömKids Ferienheft mit den Ferienangeboten für alle Ferientage im Jahr Wir hoffen, dass es euch und euren Eltern hilft, den Jahresurlaub gut und rechtzeitig zu planen. Gemeinsam mit Vereinen und Kirchengemeinden ist es uns wieder gelungen, ein vielseitiges Programm zusammenzustellen. Niemand muss in den Ferien allein zu Hause sitzen, in diesem Heft gibt es für euch viele Angebote, bei denen ihr jede Menge Spaß haben und auch das eine oder andere Abenteuer erleben könnt! Es ist ganz sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Die Angebote richten sich vorrangig an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren aus Rödermark. Aber auch Kinder von in Rödermark arbeitenden Eltern, haben die Möglichkeit an den Ferienangeboten teilzunehmen. Wichtig ist uns folgendes: es soll niemand aus finanziellen Gründen oder wegen eines Handicaps daheim bleiben müssen. Sprecht uns an, wir werden eine barrierefreie Lösung finden. Wendet euch dazu bitte an den jeweiligen Veranstalter oder an Eyub Kiniki aus der Fachabteilung Jugend (Tel ). Viel Spaß beim Stöbern und Planen. Ich wünsche euch allen ein schönes Jahr 2020 und viel Spaß bei den Ferienangeboten! Eure Andrea Schülner Erste Stadträtin

3 INHALTSVERZEICHNIS OSTERANGEBOTE Workshop für Nachwuchs-Ingenieure 8 Märchenabenteuer auf der Bulau 10 Zirkus in den Osterferien 11 Reiterferien auf dem Hof Akita 12 Schreibwerkstatt für Kinder/Jugendliche 13 Osterferien auf der Kinder- und Jugendfarm 14 Hochseilgarten und Klettern am Fels 15 Töpferkurs 16 Pouring Workshop 17 Rödermärker Kinderbibeltage 18 Familienausflug ins Junge Museum Speyer 20 SOMMERFERIEN Bulaufreizeit 25 STRE - Stadtranderholung 26 Jugendfreizeit - Insel Sylt - Nordsee 27 Kanufreizeit auf der Lahn 28 Reiterferien auf dem Hof Akita 29 Ferienspiele auf der Kinder- und Jugendfarm 30 Töpferkurs 31 Kinderspielstadt Rödermark 32 Sommerfreizeit - Dornumersiel - NORDSEE 33 Kolping Zeltlager Ober-Roden 34 Ausflug zum Europapark 35 Meerjungfrau-Schwimmen 36 Flossen-Schwimmen 37 Abenteuer am Badehaus 38 Ausflug HR & ExpErimInta 39 Schreibwerkstatt für Kinder ab 10 Jahren 41 HERBSTFERIEN Märchenabenteuer auf der Bulau 42 Mach deinen Film 43 Töpferkurs 44 Schwimmen lernen beim VFS Rödermark 45 Reiterferien auf dem Hof Akita 46 Backen und basteln für Halloween 47 Kürbisfest 48 Klettern in der T-Hall Frankfurt 49 Theater Workshop 50 Adventskranz binden 51 WINTERFERIEN Ausflug Museum für Kommunikation 53 Führung im ZDF Sendezentrum Mainz 54 Wendokurs 55 Klettern im Kletterzentrum Darmstadt 56 Miramar - Erlebnisbad 57 KLETTERTURM MIETEN JUZ OBER-RODEN Für Kindergeburtstage können Sie den Turm mieten. Im Turm werden Sie von ausgebildeteten Übungsleitern begleitet. Nach Absprache kann der Kletterturm auch von erfahrenen Kletterern benutzt werden. Impressum Herausgeber: Magistrat der Stadt Rödermark Text und Konzeption: Eyub Kiniki, FA Jugend Auflage 2500, Datum: Dezember 2019, Fotos (wenn nicht anders angegeben) von privat, Abteilung Jugend, Pixabay Ansprechpartner Stadt Rödermark FA Jugend Eyub Kiniki eyub.kiniki@roedermark.de Telefon:

4 FERIEN OSTERANGEBOTE WORKSHOP FÜR NACHWUCHS-INGENIEURE MÄRCHENABENTEUER AUF DER BULAU ZIRKUS IN DEN OSTERFERIEN 1. WE WE REITERFERIEN AUF DEM HOF AKITA & SCHREIBWERKSTATT FÜR KINDER/ JUGENDLICHE MEERJUNGFRAU-SCHWIMMEN OSTERFERIEN AUF DER KINDER- UND JUGENDFARM HOCHSEILGARTEN UND KLETTERN AM FELS Fr TÖPFERKURS I & II POURING WORKSHOP RÖDERMÄRKER KINDERBIBELTAGE FAMILIENAUSFLUG INS JUNGE MUSEUM SPEYER SOMMERFERIENANGEBOTE BULAUFREIZEIT STADTRANDERHOLUNG JUGENDFREIZEIT INSEL SYLT - NORDSEE KANUFREIZEIT AUF DER LAHN 1. WE WE WE WE REITERFERIEN AUF DEM HOF AKITA FERIENSPIELE AUF DER KINDER- UND JUGENDFARM TÖPFERKURS I & II MEERJUNGFRAU-SCHWIMMEN FLOSSEN-SCHWIMMEN IM BADEHAUS 1. WE WE WE WE KINDERSPIELSTADT REITERFERIEN AUF DEM HOF AKITA TÖPFERKURS III & IV EUROPAPARK AUSFLUG ZUM HR & EXPERIMINTA ABENTEUER AM BADEHAUS KALENDER HERBSTFERIENANGEBOTE MACH DEIN FILM SCHREIBWERKSTATT FÜR KINDER AB 10 J & SCHWIMMEN LERNEN BEIM VFS TÖPFERKURS I & II MEERJUNGFRAU-SCHWIMMEN 1. WE WE REITERFERIEN AUF DEM HOF AKITA MÄRCHENABENTEUER AUF DER BULAU BACKEN UND BASTELN FÜR HALLOWEEN KLETTERN IN DER T-HALL FRANKFURT KÜRBISFEST AUF DER KINDER- UND JUGENDFARM RÖDERMARK THEATER WORKSHOP MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION FLOSSEN-SCHWIMMEN IM BADEHAUS ADVENTSKRANZ BINDEN WINTERFERIENANGEBOTE FÜHRUNG IM ZDF SENDEZENTRUM MAINZ WENDOKURS KLETTERN IM KLETTERZENTRUM DARMSTADT MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION MIRAMAR - ERLEBNISBAD

5 WORKSHOP FÜR NACHWUCHS- INGENIEURE Nachhaltigkeit ist ne coole Sache! Ein nachhaltiger Workshop für technisch interessierte Mädchen und Jungen! Fossile Brennstoffe wie Kohle und Erdöl gehen langsam zur Neige. Außerdem ist die Verbrennung fossiler Brennstoffe mitverantwortlich für die Erwärmung unseres Planeten und damit auch den Klimawandel. Doch was sind saubere Energiequellen? Was ist Öko-Power? Was ist Solarenergie? Welche Alternativen zum Benzinmotor gibt es? Neben vielen Informationen können mit Experimentierbaukästen Autos, Baumaschinen, Hubschrauber und Motorräder zum Leben erweckt werden. Termin: So von 10:00-14:00 Uhr SchillerHaus ab 8 Jahren Teilnehmer*innen: min. 5, max. 10 8, inkl. Mittagessen Koray Kuzkaya Angebot für zwischndurch INFORMATIONEN UND Christiane Rasmussen, Projektkoordinatorin Mehrgenerationenhaus SchillerHaus Tel.: christiane.rasmussen@roedermark.de FROHE OSTERN 8

6 MÄRCHENABENTEUER AUF DER BULAU Mögt ihr Märchen? Mögt ihr Abenteuer? Dann seid ihr hier genau richtig! Kommt mit in die zauberhafte Welt der alten Märchen, ins Reich der Zwerge, Riesen, Zauberer, Hexen, Könige und Prinzessinnen. Kommt mit auf eine fantastische Reise in den Wald. Vielleicht entdecken wir ja auch Spuren vom kleinen Volk, das auf der Bulau wohnt?! Wir werden kleine Spiele, Lieder und Aktionen machen, die das freie Erzählen einrahmen. Die Märchen werden von einer ausgebildeten Erzählerin und Puppenspielerin vorgetragen. Termin: Sa von 14:00-17:00 Uhr Festplatz Bulau 5-15 Jahre Teilnehmer*innen: min. 5, max Besonderheiten: Anmeldeschluss: Ramona Rippert Bitte an wettergerechte Kleidung denken. ZIRKUS IN DEN OSTERFERIEN Auf Akrobatik, Artistik, Jonglage und Einradfahren können sich die jungen Artisten freuen, Clownerie und Pantomime stehen auch auf dem Stundenplan. Alle Kinder, die schon immer ihre motorischen Fähigkeiten verbessern wollten und Spaß an neuen Ideen haben, sind herzlich willkommen. Am Ende der Zirkuswoche präsentieren die neuen Zirkusartisten ihre frisch erworbenen Fähigkeiten in einer Zirkusshow. Alle Geschwister, Eltern und Freunde sind dazu herzlich eingeladen. Die bunte Vielfalt kann zum Ende der Woche bei der Ergebnispräsentation, Donnerstag, um 15:00 Uhr, erlebt werden. Termin: Mo Do tgl. von 9:00-16:00 Uhr Frühbetreuung ab 8:00 Uhr Sporthalle Trinkbornschule (hinter der Kulturhalle) 6-12 Jahre Teilnehmer*innen: min. 20, max. 45 Besonderheiten: 1. Kind 80, 2. Kind 70, 3. Kind frei, inkl. Verpflegung +10 Frühbetreuung FA Jugend Kooperation mit dem Zirkus Ichmael Anmeldeschluss:

7 REITERFERIEN AUF DEM HOF AKITA Anfänger und Fortgeschrittene sind genauso willkommen, denn für die individuelle Förderung werden kleine Gruppen gebildet. Reitanfänger erlernen spielerisch die Grundbegriffe des Reitens, Gas, Bremse, Lenken und Theorie sowie die Basis des Reitens: den Sitz. Fortgeschrittene werden entsprechend ihres reiterlichen Niveaus gefördert. Abwechslung wird in unseren Kursen großgeschrieben. Am Ende wird der Expertenschein oder das Reitabzeichen 10/9 erworben. SCHREIBWERKSTATT FÜR KINDER/JUGENDLICHE von Jahren mit dem Geschichtenmonster und der Kinderbuchautorin Doris Arend Schreibst du gerne? Dann bist du hier richtig. Dieser Kurs richtet sich an Kinder u. Jugendliche von Jahren, die Spaß am Schreiben haben und sich mit Stift, Papier und Fantasie austoben möchten. Wir machen Schreibspiele und Wortübungen, wir lernen wie eine Geschichte entsteht und wir schreiben viele kleine Geschichten. Bitte mitbringen: Schreibstift, Buntstifte und Papier. Termin: 1. WE WE von 9:00-14:30 Uhr Karina Ressel, Hof Akita GbR Mobil: Hof.akita@t-online.de Hof Akita Dietzenbach 6-14 Jahre Teilnehmer*innen: min. 4, max. 10 Besonderheiten 250 pro Woche Hof Akita GbR Anmeldung kann ab sofort erfolgen inkl. Mittagessen & Getränke Wir haben 2 Hallen und einen gemütlichen beheizten Aufenthaltsraum Termin: Mo & Do von 9:00-12:00 Uhr Stadtbücherei Rödermark Jahre Teilnehmer*innen: min. 4, max. 10 Gratis Stadtbücherei Rödermark bei Büchereileiterin Brigitte Stenske Trinkbrunnenstraße Brigitte.stenske@roedermark.de Anmeldeschluss ist am

8 OSTERFERIEN AUF DER KINDER- UND JUGENDFARM Dieses Jahr gibt es wieder in den Osterferien ein Kreativangebot auf der Farm: Wir basteln, spielen und bereiten die Farm auf die kommende Saison 2020 vor. Die Hütten werden renoviert und neu angemalt, der Acker kann umgegraben und unser Frühbeet im Gewächshaus neu bepflanzt werden. Natürlich rösten wir wieder am Lagerfeuer Stockbrot, vielleicht backen wir auch gemeinsam im Lehmofen eine köstliche Pizza oder kochen eine leckere Suppe. Dieses Angebot ist generationsübergreifend! Eltern und Oma/Opa sind herzlich willkommen. Termin: Di Fr Anmeldeschluss: täglich von 15:00-18:00 Uhr Kinder & Jugendfarm Rödermark e.v., Oberwiesenweg 6-15 Jahre Teilnehmer*innen: min. 5, max. 25 Vereinskinder zahlen nur die Materialkosten Nichtmitglieder 20 Materialkosten 20 (für alle Teilnehmer) Jutta Winheim, Kinder- & Jugendfarm Rödermark e.v. HOCHSEILGARTEN UND KLETTERN AM FELS (ESCHBACHER KLIPPEN) Tag 1: Klettern im Hochseilgarten, Seilaufbauten, Kletterbalken, Monkey-Klettern Tag 2: Eschbacher Klippen An den zwei Tagen habt ihr die Chance, den Klettersport in der Natur in verschiedenen Facetten kennenzulernen. Am ersten Tag werden wir gemeinsam niedrige und hohe Seilaufbauten im Hochseilgarten erkunden. Am zweiten Tag werden wir euch an den Eschbacher Klippen an das Klettern am Fels heranführen, wobei ihr auch das Sichern und Abseilen erlernen werdet. Falls ihr eigenes Klettergeschirr habt, bringt dies bitte mit. Denkt daran Sportkleidung, Sportschuhe (wenn möglich Kletterschuhe) und wetterfeste Kleidung mitzubringen. Wir bitten alle Teilnehmer*innen, selbst für Verpflegung zu sorgen. Termin: Do & Fr von 9:30-16:00 Uhr Anmeldeschluss: JuZ Ober-Roden Jahre Teilnehmer*innen: min. 6, max Eyub Kiniki, FA Jugend

9 TÖPFERKURS Töpfern ist eine alte Handwerkskunst, die gut in unsere Zeit passt. Eigene Ideen oder Vorstellungen können handwerklich umgesetzt werden. Für Kinder, die eine gute Vorstellungsgabe, eigene kreative Ideen und den Mut haben, sich auch mal die Hände schmutzig zu machen, ist die Arbeit mit Ton eine tolle Sache. Die Kinder werden im Umgang mit dem Material angeleitet, sollten aber Freude am eigenständigen Selbermachen haben sowie auch die Ausdauer besitzen, für die Dauer von 90 Minuten konzentriert zu töpfern. Ein Händehandtuch und Arbeitskleidung sollten mitgebracht werden. POURING WORKSHOP Wir kreieren mittels einer sehr speziellen Kunsttechnik hochwertige Kunstwerke. Die Technik nennt sich Pouring. Hierbei werden Fließtechniken angewandt, so dass Acrylfarben ineinander fließen und besondere Effekte auf der Leinwand entstehen. Bitte unbedingt, Kleidung, die schmutzig werden kann, mitbringen. Termin: Kurs I: Mi Fr von 9:30-11:00 Uhr Kurs II: Mi Fr von 11:30-13:00 Uhr Töpfermuseum Urberach 6-12 Jahre Teilnehmer*innen: min. 5, max , zzgl. 4 Materialkosten Termin: Mi von 9:00-14:00 Uhr JuZ Ober-Roden Jahre Teilnehmer*innen: min. 5, max FA Jugend - Chris Götte Besonderheiten: Petra Distler-Bäcker Wir bitten die Teilnehmenden, sich selbst zu verpflegen Anmeldeschluss: Anmeldeschluss:

10 RÖDERMÄRKER KINDERBIBELTAGE Unter dem diesjährigen Motto Detektei Suchs und Findus dem Geheimnis Gottes auf der Spur versammeln sich von Mittwoch bis Samstag Kinder aller Konfessionen unter dem Dach der Evangelischen Kirchengemeinde Ober-Roden, um miteinander zu spielen, zu basteln und zu singen. Beim gemeinsamen Morgeneinstieg in der Kirche gibt es ein tolles Theater und fetzige Musik von der Jugendband. Danach erleben die Kinder ein buntes Programm in kleinen Bezugsgruppen. Zum Mittagessen kommen alle wieder zusammen. Die Tage enden mit einem großen Familiengottesdienst für die ganze Gemeinde am um 11:15 Uhr. Termin: Mi So täglich von 10:00-14:00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Ober-Roden 5-12 Jahre Teilnehmer*innen: min. 24, max (Geschwisterkind: 10 ; weitere Geschwister: 0 ) inkl. Mittagessen. Sollten Sie einen Zuschuss benötigen, melden Sie sich bitte vorab: Wir finden eine Lösung! Besonderheiten: Gemeindepädagoginnen Mairine Luttrell & Elke Preising & Team von ca. 30 Jugendlichen. Mit warmem Mittagessen. Frühbetreuung ist auf Anfrage möglich. INFORMATION & Gemeindepädagoginnen Elke Preising Ev. Petrusgemeinde Urberach, Wagnerstr. 35,, Tel.: , preising@petruskirche-urberach.de Mairine Luttrell Ev. Kirchengemeinde Ober-Roden, Rathenaustr.1,, Tel.: , luttrell@gockel.info Anmeldeformulare liegen in den Gemeinden aus, sind im Büro oder per Mail erhältlich ab Februar

11 Hiermit melde ich mein Kind für das auf der Rückseite angekreuzte Ferienangebot an (bitte unbedingt auch Kurs bzw. Woche angeben). Angebot für zwischndurch Familienname: Vorname (Kind): FAMILIENAUSFLUG INS JUNGE MUSEUM SPEYER Happy Birthday Grüffelo! Das junge Museum Speyer (JUMUS) feiert den 20. Geburtstag des Grüffelos mit einer interaktiven Familienausstellung. An zahlreichen Stationen lädt das JUMUS zum Verkleiden, Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen ein. In der Ruhezone kann man sich danach ausruhen und in Büchern schmökern. Nach Besichtigung der Ausstellung lassen wir den Ausflug beim Marionettentheater mit dem Stück Der Superwurm ausklingen. Termin: So von 11:30-18:30 Uhr SchillerHaus, Schillerstr. 17, Urberach Leitung ab 3 Jahre 12 (Kinder bis 17 Jahre), 15 (Erwachsene) Christiane Rasmussen ANMELDUNG Christiane Rasmussen, Projektkoordinatorin Mehrgenerationenhaus SchillerHaus Tel.: christiane.rasmussen@roedermark.de Vorname (ein Elternteil): Anschrift: Mobilnr.(für Notfälle): Krankenkasse: Datum der letzten Tetanus-Impfung: Besondere Hinweise: z.b. Krankheiten, Unverträglichkeiten usw. Mein Kind kann schwimmen: ja nein Mein darf auf Ausflügen nach Absprache mit der Litung, in einer Gruppe mit mindestens zwei anderen Kindern frei bewegen: ja nein Mein Kind darf allein nach Hause gehen: ja nein Mein Kind darf allein mit einem verkehrssicheren Fahrrad + Helm nach Hause fahren: ja nein Möchten Sie an der Ferienumfrage teilnehmen? ja nein Ich habe die Datenschutzerklärung der Stadt Rödermark zu Kenntnis genommen und stimme hiermit zu. ( Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten 20

12 ANMELDUNG OSTERFERIEN Märchenabenteuer auf der Bulau Töpferkurs I Töpferkurs II Klettern am Fels SOMMERFERIEN Kanufreizeit Europapark HR & Experiminta Abenteuer am Badehaus HERBSTFERIEN Mach deinen Film Töpferkurs I Töpferkurs II Theater Workshop Klettern in der T-Hall Adventskranz binden WINTERFERIEN Ausflug zum ZDF Wendokurs Miramar - Erlebnisbad Kinderzirkus Frühbetreuung Osterferien auf der KiJuFa Mitglied Nicht Mitglied Pouring Workshop Ferienspiele Kinder- und Jugendfarm 1. Woche 2. Woche Mitglied Nicht Mitglied Kinderspielstadt 1. Woche 2. Woche Frühbetreuung Töpferkurse I II III IV Schwimmen lernen Backen und Basteln mit KiJuFa Mitglied Kein Mitglied Kürbisfest auf der KiJuFa Mitglied Kein Mitglied Märchenabenteuer auf der Bulau Museum für Kommunikation Kletterzentrum Darmstadt Bei allen Angeboten, die nicht auf der Liste stehen, könnt ihr Euch direkt anmelden. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR ANMELDUNG Das Ferienheft Rödermark ist endlich da! Hinweise zur Anmeldung könnt ihr weiter unten erfahren. Aber bevor ihr euch anmeldet, lest bitte folgende Informationen aufmerksam durch: wir sind kein kommerzieller Anbieter von Ferienangeboten. Uns liegt daran, dass wir mit unseren Angeboten Gemeinschaft fördern, Räume öffnen und unserer Zielgruppe neue Möglichkeiten bieten. Das kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten hierfür die Bereitschaft mitbringen. Unsere Angebote sind innerhalb der angegebenen Altersbeschränkung offen für alle Kinder und Jugendlichen unabhängig von Religionszugehörigkeit, Nationalität oder eventueller Handicaps. FREIWILLIGKEIT: Ein Grundprinzip der Jugendarbeit ist die Freiwilligkeit der Teilnahme. Wir bemerken, dass ab und zu Kinder in Ferienangeboten anwesend sind, die sich nicht wirklich für das Thema interessieren, sondern ohne Absprache von ihren Eltern dazu angemeldet wurden. Wir möchten alle Eltern bitten, Anmeldungen mit ihren Kindern abzusprechen, um Lustlosigkeit oder Langeweile zu vermeiden und dem Kind ein schönes Erlebnis zu ermöglichen. ADRESSDATEN: Bei Anmeldung werden Adressdaten abgefragt. Mit der Anmeldung erklären die Teilnehmer*innen bzw. deren Erziehungsberechtigte sich damit einverstanden, dass diese Daten für den bürointernen Gebrauch verwendet werden. FOTOS UND FILME: Bei Ferienangeboten können Fotos gemacht werden, die ggf. auf der städtischen Homepage, auf Fotowänden, im Programmheft und weiteren Plattformen der Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht werden. Mit der Anmeldung des Kindes stimmen die Eltern dieser Veröffentlichung zu und übertragen alle Rechte am eigenen Bild der Teilnehmer an die Stadt Rödermark. Die Stadt Rödermark ist berechtigt, diese Bilder auch an Teilnehmer*innen oder Betreuer*innen der Maßnahme weiterzugeben. Die abgebildeten Personen bzw. deren Erziehungsberechtigte verzichten auf jede Art der Vergütung. ANMELDUNG (ab sofort): Für städtische Angebote könnt ihr den Anmeldezettel aus diesem Heft benutzen. Diesen schickt ihr bitte vollkommen ausgefüllt und von einem Elternteil unterschrieben an Stadt Rödermark- FA Jugend, Trinkbrunnenstraße 10, zurück oder über Online Anmeldung: ferienanmeldung Mündliche Absprachen haben keine Gültigkeit. ANMELDESCHLUSS für die städtischen Angebote in den Osterferien ist der , in den Sommerferien der , in den Herbstferien der und in den Winterferien der Die Anmeldung erfolgt nach der Reihenfolge des Posteingangs. Ist ein Angebot ausgebucht, wird eine Warteliste geführt. Ihr bekommt dann eine Mitteilung, auf welchem Platz der Warteliste ihr steht. Bei erfolgreicher Anmeldung erhaltet ihr eine Anmeldebestätigung mit näheren Informationen zu den Bezahlmodalitäten und den Geschäftsbedingungen. Keiner sollte aus finanziellen Gründen in den Ferien zu Hause bleiben müssen! Bitte sprecht uns an, wir finden eine Lösung! Angebote die zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt waren, konnten leider in diesem Heft nicht berücksichtigt werden.

13 SOMMER- FERIEN BULAUFREIZEIT Spiel, Spaß und viele Überraschungen werden euch auch bei der diesjährigen Bulaufreizeit erwarten. Natürlich werden wir dem Freizeitpark Lochmühle wieder einen Besuch abstatten und samstags die Woche mit unserem Abschlussfest ausklingen lassen. Termin: Mo Sa von 9:00-17:15 Uhr Waldfestplatz Urberach 7-14 Jahre Teilnehmer*innen: max jedes weitere Geschwisterkind 75 Kath. Kirche St. Gallus - Leon Ayahs, Larissa Weiser und Christian Klappich Die Anmeldungen werden voraussichtlich Mitte März ausgegeben. Der genaue Termin wird in unserem Pfarrbrief und in der Stadtpost bekannt gegeben. Die aktuellen Pfarrbriefe finden Sie unter Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen per nicht möglich sind. Bei Fragen bitte nur an Bulaufreizeit@gmx.de wenden

14 STRE - STADTRANDERHOLUNG Eine Woche lang Abenteuer auf dem Freizeitgelände in Waldacker. Auch 2020 ist die Stadtranderholung wieder eine Gelegenheit bei tollen Spielen, einem Tagesausflug, einem Schwimmbadtag und vielen weiteren Aktionen neue Freunde zu finden. Über die ganze Woche hinweg herrscht tolle Stimmung in der kleinen Zeltstadt am Stadtrand, die mit der Abschluss-Show am Samstag ihren Höhepunkt erreicht. Was wird wohl dieses Jahr das Motto sein? Termin: Mo Sa von 9:00-17:00 Uhr Freizeitgelände in Waldacker 7-11 Jahre Teilnehmer*innen: max / 80 pro Geschwisterkind Kath. Kirche Ober-Roden / Niklas Metz & Max von der Heyde Anmeldebeginn ist am Pfarrbüro Kath. Pfarrgemeinde St. Nazarius Pfarrgasse /94035 Am Tag des Anmeldebeginns im Forum (gegenüber der katholischen Kirche in Ober-Roden) Zwei Wochen zusammen mit anderen Jugendlichen Urlaub auf der wunderschönen Nordseeinsel Sylt machen, die Sonne, den Wind und die Wellen genießen, gemeinsam kochen, baden, am Sandstrand liegen oder Beachvolleyball und Fußball spielen, Partys feiern, Tanzen, das Wattenmeer kennenlernen, Shoppen in Westerland, Schifffahrt, Kreativworkshops, Fahrradtouren u.v.m. Termin: So Fr Hörnum Sylt Jahre Teilnehmer*innen: min. 20 max. 24 Besonderheiten: JUGENDFREIZEIT INSEL SYLT - NORDSEE 490 (Hin- und Rückfahrt mit dem Zug ab/bis Frankfurt; Unterkunft im Haus Leuchtfeuer in Hörnum auf Sylt, Vollverpflegung, Betreuung, Ausflüge Kreativ- und Sportangebote). Sollten Sie einen Zuschuss benötigen, melden Sie sich bitte vorab: Wir finden eine Lösung! Ev. Petrusgemeinde Urberach in Kooperation mit Ev. Trinitatisgemeinde Rodgau-Rembrücken; Gemeindepädagogin Elke Preising & Team Verbindliches Vortreffen mit Teilnehmenden und Eltern. Gemeindepädagogin Elke Preising Ev. Petrusgemeinde Urberach, Wagnerstr. 35,, Tel.: , Rückfragen bitte an die Leitung der Stadtranderholung: Niklas Metz und Max von der Heyde Anmeldeformulare liegen in den Gemeinden aus und preising@petruskirche-urberach.de stadtranderholung.info@gmail.com sind im Büro oder per Mail ab sofort erhältlich. Anmeldeschluss:

15 KANUFREIZEIT AUF DER LAHN Auch dieses Jahr gibt es wieder eine Kanutour. Vier Tage Abenteuer auf der Lahn. Wir möchten mit euch die idyllische Landschaft der Lahn mit Kanus erkunden. Wir übernachten in einem Tipidorf in Runkel. Tag 1: Ankunft - Gelände erkunden, Zelte einrichten, Spiele, kochen und eine Nachtwanderung. Tag 2: Erste Kanutour, von Aumenau nach Runkel ca. 11 km, abends Spiele Tag 3: Zweite Kanutour, von Runkel aus werden wir gemeinsam entscheiden, wo es hingeht, abends Spiele Tag 4: Gemeinsames Frühstücken, abbauen. Kubacher Kristallhöhle besuchen, anschließend Heimfahrt. Wir freuen uns sehr auf euch! Termin: Mo Do von 8:00-17:15 Uhr Runkel Jahre Teilnehmer*innen: min. 8 max FA Jugend Anmeldeschluss: Anfänger und Fortgeschrittene sind genauso willkommen, denn für die individuelle Förderung werden kleine Gruppen gebildet. Reitanfänger erlernen spielerisch die Grundbegriffe des Reitens, Gas, Bremse, Lenken und Theorie sowie die Basis des Reitens: den Sitz. Fortgeschrittene werden entsprechend ihres reiterlichen Niveaus gefördert. Abwechslung wird in unseren Kursen großgeschrieben. Am Ende wird der Expertenschein oder das Reitabzeichen 10/9 erworben. Karina Ressel, Hof Akita GbR Mobil: Hof.akita@t-online.de REITERFERIEN AUF DEM HOF AKITA Termin: Mo Fr Mo Fr Mo Fr Mo Fr jeweils von 9:00-14:30 Uhr Hof Akita Dietzenbach 6-14 Jahre Teilnehmer*innen: min. 4, max. 10 Besonderheiten 250 pro Woche Hof Akita GbR inkl. Mittagessen & Getränke Wir haben 2 Hallen und einen gemütlichen beheizten Aufenthaltsraum 28 29

16 FERIENSPIELE AUF DER KINDER- UND JUGENDFARM Habt Ihr Lust auf Hüttenbauen, Wasserspiele an der Rodau, Lagerfeuer mit Stockbrot und Pizza aus dem Lehmbackofen? Dann kommt in den Sommerferien auf die Farm. Auf Grund der Nachfrage einiger Kinder arbeiten wir wieder mit Beton. Wir wollen in der zweiten Woche Blumentöpfe, Vogeltränken oder Steinplatten etc. betonieren und künstlerisch verzieren. Zusätzlich kann der Acker bewirtschaftet, Hütten gebaut und bemalt oder einfach nur gechillt werden. Generationsübergreifendes Angebot, Eltern und Oma/Opa sind herzlich willkommen! Termin: Woche 1 Mo Fr Woche 2 Mo Fr täglich von 9:00-12:00 Uhr Teilnehmer* innen: Jutta Winheim, Kinder- & Jugendfarm Rödermark e.v. Anmeldeschluss: Kinder & Jugendfarm Rödermark e.v., Oberwiesenweg 6-15 Jahre min. 5, max. 25 Vereinskinder zahlen nur die Materialkosten, Nichtmitglieder 20, Materialkosten 20 (für alle Teilnehmer) TÖPFERKURS Töpfern ist eine alte Handwerkskunst, die gut in unsere Zeit passt. Eigene Ideen oder Vorstellungen können handwerklich umgesetzt werden. Für Kinder, die eine gute Vorstellungsgabe, eigene kreative Ideen und den Mut haben, sich auch mal die Hände schmutzig zu machen, ist die Arbeit mit Ton eine tolle Sache. Die Kinder werden im Umgang mit dem Material angeleitet, sollten aber Freude am eigenständigen Selbermachen haben sowie auch die Ausdauer besitzen, für die Dauer von 90 Minuten konzentriert zu töpfern. Ein Händehandtuch und Arbeitskleidung sollten mitgebracht werden. Termin: Di Do Kurs I: von 9:30-11:00 Uhr Kurs II: von 11:30-13:00 Uhr Di Do Kurs III: von 9:30-11:00 Uhr Kurs IV: von 11:30-13:00 Uhr Töpfermuseum Urberach 6-12 Jahre Teilnehmer*innen: min. 5, max. 10 Besonderheiten: 22, zzgl. 4 Materialkosten Petra Distler-Bäcker Wir bitten die Teilnehmenden, sich selbst zu verpflegen Anmeldeschluss:

17 KINDERSPIELSTADT RÖDERMARK Die KiSS ist eine Mini-Stadt, in der die Kinder ein Stadtleben nachspielen, erleben und aktiv gestalten können. Die Bürger*innen können die Stadt nach eigenen Wünschen gestalten. So können z.b. Bürgermeister*innen und Stadträte*innen gewählt werden, es gibt ein Einwohnermelde- und Arbeitsamt, Kids-TV, ein Kunstatelier, Theater u.v.m. Die Kinder üben jeden Tag einen Beruf aus und bekommen ein KiSS-Gehalt. In ihrer wohlverdienten Freizeit kann nachmittags gespielt oder bei allerlei Schabernack entspannt werden. Dies ist natürlich nur ein kleiner Ausblick auf die Möglichkeiten! Kommt und macht mit, beim Abenteuer Kinderspielstadt Rödermark! Termin: 1. Woche: Mo Fr Woche: Mo Fr jeweils von 9:00-16:00 Uhr Frühbetreuung ab 8:00 Uhr Villa Kunterbunt, Liebigstr. 62, Urberach 7-12 Jahre Teilnehmer*innen: min. 30, max. 80 für 1 Woche: 1. Kind 95, 2. Kind 85, 3. Kind frei für 2 Wochen: 1. Kind 170, 2. Kind 150, 3. Kind frei, Kinder von Außerhalb zahlen 110 für 1 Woche, 200 für 2 Wochen Frühbetreuung +10 Zehn Tage zusammen mit Gleichaltrigen Urlaub direkt an der Nordseeküste machen, in Dornumersiel, einem kleinen Städtchen mitten in Ostfriesland. Geplant sind einige Unternehmungen und Ausflüge, Workshops, Sport und Spaß auf den großzügigen Spiel- und Wiesenfläche oder direkt am Nordseestrand, Schwimmen gehen, gemeinsam Kochen und vieles mehr. Termin: So Fr Dornumersiel - Nordsee Jahre Teilnehmer*innen: min. 20 max. 24 SOMMERFREIZEIT DORNUMERSIEL - NORDSEE Besonderheiten: 360 (Hin- und Rückfahrt mit dem Zug; Unterkunft im Freizeithaus Accum, Verpflegung, Betreuung, Ausflüge, Material) Ev. Petrusgemeinde Urberach in Kooperation mit Ev. Kirchengemeinde Ober- Roden; Naemi Go & Team Selbstverpflegung, Übernachtung in Mehrbettzimmern FA Jugend - Stephanie Grabs Gemeindepädagogin Elke Preising Ev. Petrusgemeinde Urberach, Wagnerstr. 35,, Tel.: , preising@petruskirche-urberach.de Anmeldeformulare liegen in den Gemeinden aus und sind im Büro oder per Mail ab sofort erhältlich. Anmeldeschluss: Anmeldeschluss:

18 KOLPING ZELTLAGER OBER-RODEN Was erwartet Euch? 11 Tage voller Spaß und Unterhaltung, Ausflüge, verschiedene Spiele, tolle Lagerfeuerrunden, ein lustiges Betreuerteam und natürlich die Lagerdisco! AUSFLUG ZUM EUROPAPARK Habt ihr Lust, einen unvergesslichen Tag mit coolen Attraktionen und spannenden Abenteuerreisen zu erleben? Dann ist der Ausflug in den Europapark das Richtige für euch. Taucht in eine Welt von Abenteuer, Spiel und Spaß ein und erlebt einen unvergesslichen Tag. Also los, fragt ein paar Freunde und meldet euch an! Termin: Di Fr Kath. Kirche Ober-Roden 8-15 Jahre Teilnehmer*innen: max Kind: 300, jedes weitere: 270 Kolping Ober-Roden / Marco Schwarz & Niklas Metz Infos: Marco Schwarz ( ) oder Niklas Metz ( ) Anmeldungen gibt es: Online, Pfarrbüro St. Nazarius, Stadtverwaltung Auf Facebook: Kolping Zeltlager Ober-Roden Auf Instagram: Zeltlager_Rödermark Termin: Do von 6:30-20:30 Uhr Bahnhof Ober-Roden Jahre Teilnehmer*innen: min. 30, max Anmeldeschluss: FA Jugend - Chris Götte 34 35

19 Ferienspaß im Badehaus MEERJUNGFRAU-SCHWIMMEN Möchtest du dich wie eine Meerjungfrau fühlen? Tauche ab und schwimme mit anderen Meerjungfrauen durch die Wellen. Wenn du eine Meerjungfrauenflosse hast, dann komm zu uns ins Schwimmbad und schwimme wie eine Meerjungfrau. Termine: Ostern Mi Sommer Mi Herbst Mi jeweils von 14:00-15:30 Uhr Badehaus Rödermark 6-12 Jahre Teilnehmer*innen: min. 5 max. 10 Besonderheiten: Eintritt zzgl. 5,00 Euro Badehaus Rödermark Nur Kinder mit Flossen und Kinder, die gut schwimmen können. Badehaus Rödermark Am Schwimmbad 2 Tel: www. badehaus-roedermark.de info@badehaus-roedermark.de FLOSSEN-SCHWIMMEN Wer Spaß am Schwimmen hat und Schwimmflossen besitzt, der ist bei uns richtig. Endlich ist es möglich und erlaubt, mit den Flossen zu schwimmen. Wichtig ist, du bist bereits ein guter Schwimmer und hast mindestens das Seepferdchen- Abzeichen. Wir freuen uns auf Dich! Termine: SOMMER Mi HERBST Mi jeweils von 14:00-15:30 Uhr Badehaus Rödermark 6-12 Jahre Teilnehmer*innen: min. 5 max. 10 Besonderheiten: Eintritt zzgl. 5,00 Euro Badehaus Rödermark Nur Kinder mit Flossen und Kinder, die gut schwimmen können. Badehaus Rödermark Am Schwimmbad 2 Tel: www. badehaus-roedermark.de info@badehaus-roedermark.de 36 37

20 ABENTEUER AM BADEHAUS Schwimmen, spielen, coole Kids kennen lernen und vieles mehr bietet der VFS Rödermark am und im Badehaus. Wer mag, bekommt einen ersten Einblick in den Schwimmsport. Aber nicht nur den Wasserratten unter euch wird ein toller Tag geboten. Neben vielen Tipps und Tricks zum Schwimmen gibt es jede Menge Spaß an Land: Bei Spielen wie Beachvolleyball und anderen Ballspielen könnt ihr euch auspowern, bei anderen Spielen könnt ihr eure Geschicklichkeit unter Beweis stellen, bei Gruppenwettbewerben warten tolle Preise auf die Gewinner. Lasst euch von weiteren besonderen Programmpunkten einfach überraschen. Wir versprechen: Es ist für alle etwas dabei! Qualifizierte Trainer sorgen für Sicherheit auch im Wasser. Termin: Anmeldeschluss: Fr von 9:00-16:00 Uhr am Badehaus 6-12 Jahre Teilnehmer*innen: min. 15, max VFS Rödermark Wie wird Radio gemacht? Wo arbeiten die Moderatoren? Was gibt es sonst noch in den Studios zu entdecken? Dies und vieles mehr wird uns um Gebäude des HR gezeigt. Anschließend werden wir uns im Mitmachmuseum Experiminta die verschiedensten Themenbereiche erschließen. So gibt es zum Beispiel ein begehbares Auge, einen fliegenden Ball und eine Brücke, die man selbst bauen und dann überschreiten kann. Termin: Anmeldeschluss: AUSFLUG HR & EXPERIMINTA Fr von 9:15-16:00 Uhr Bahnhof Ober-Roden Jahre Teilnehmer*innen: min. 6, max FA Jugend - Eyub Kiniki 38 39

21 HERBST- FERIEN SCHREIBWERKSTATT FÜR KINDER AB 10 JAHREN Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon an einer Schreibwerkstatt mit Doris Arend teilgenommen haben, sowie an alle, die gerne schreiben und wissen wollen, wie aus der eigenen Idee eine gute Geschichte wird. Warum ist der Anfang eines Buches so wichtig; mögen wir die Hauptfigur; finden die Leser unsere Geschichte spannen? Wir machen Schreibübungen, schreiben an einer eigenen Geschichte, sprechen über eure Texte und es gibt Tipps, Hilfestellungen und Zeit für Fragen. Bitte mitbringen: Schreibstift, Schreibheft und Papier. Termin: Mo Fr jeweils von 10:00 12:00 Uhr Stadtbücherei Ober-Roden Jahre Teilnehmer* innen: min. 4, max. 10 Keine Doris Arend Anmeldeschluss ist am Büchereileiterin Brigitte Stenske Trinkbrunnenstraße brigitte.stenske@roedermark.de 40 41

22 MÄRCHENABENTEUER AUF DER BULAU Mögt ihr Märchen? Mögt ihr Abenteuer? Dann seid ihr hier genau richtig! Kommt mit in die zauberhafte Welt der alten Märchen, ins Reich der Zwerge, Riesen, Zauberer, Hexen, Könige und Prinzessinnen. Kommt mit auf eine fantastische Reise in den Wald. Vielleicht entdecken wir ja auch Spuren vom kleinen Volk, das auf der Bulau wohnt?! Wir werden kleine Spiele, Lieder und Aktionen machen, die das freie Erzählen einrahmen. Die Märchen werden von einer ausgebildeten Erzählerin und Puppenspielerin vorgetragen. MACH DEINEN FILM Wolltest du schon immer wissen, wie auf YouTube ein Beauty- oder Lifestylevideo entsteht? Was sollte bei einem Film beachtet werden? In den Herbstferien können wir gemeinsam einen Film drehen und ihr habt die Wahl zwischen Kurzfilm, Doku oder Musikclip. Von der Planung bis zum fertigen Film lernst du dabei alle Dimensionen einer Filmproduktion kennen, um danach selber möglicherweise Videos zu gestalten. Termin: Sa von 14:00-17:00 Uhr Festplatz Bulau 5-15 Jahre Teilnehmer*innen: min. 5, max Besonderheiten: Ramona Rippert Bitte an wettergerechte Kleidung denken. Termin: Mo Fr von 11:00-16:00 Uhr SchillerHaus, Schillerstr. 17, Urberach Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: Jahre Teilnehmer*innen: min. 6, max FA Jugend - David Bohlmann

23 TÖPFERKURS Töpfern ist eine alte Handwerkskunst, die gut in unsere Zeit passt. Eigene Ideen oder Vorstellungen können handwerklich umgesetzt werden. Für Kinder, die eine gute Vorstellungsgabe, eigene kreative Ideen und den Mut haben, sich auch mal die Hände schmutzig zu machen, ist die Arbeit mit Ton eine tolle Sache. Die Kinder werden im Umgang mit dem Material angeleitet, sollten aber Freude am eigenständigen Selbermachen haben sowie auch die Ausdauer besitzen, für die Dauer von 90 Minuten konzentriert zu töpfern. Ein Händehandtuch und Arbeitskleidung sollten mitgebracht werden. SCHWIMMEN LERNEN BEIM VFS RÖDERMARK Ich kann schwimmen - und du? Nach unserem Kurs bestimmt! Du lernst dich ohne Angst im Wasser zu bewegen springen, schweben, tauchen, gleiten schwimmen, schwimmen, schwimmen Termin: Mi Fr Kurs I: von 9:30-11:00 Uhr Kurs II: von 11:30-13:00 Uhr Anmeldeschluss: Töpfermuseum Urberach 6-12 Jahre Teilnehmer*innen: min. 5, max. 10 Besonderheiten: 22, zzgl. 4 Materialkosten Petra Distler-Bäcker Wir bitten die Teilnehmenden, sich selbst zu verpflegen Termin: Mi Fr & Mi Fr von 10:30-12:00 Uhr am Badehaus Anmeldeschluss: Jahre Teilnehmer*innen: min. 6, max Besonderheiten Information VFS Rödermark e. V. in Kooperation mit der FA Jugend Einlass im Badehaus nur mit Schwimmtrainer/in Treffpunkt 15 Minuten vor Kursbeginn vor dem Badehaus info@vfs-roedermark.de

24 REITERFERIEN AUF DEM HOF AKITA Anfänger und Fortgeschrittene sind genauso willkommen, denn für die individuelle Förderung werden kleine Gruppen gebildet. Reitanfänger erlernen spielerisch die Grundbegriffe des Reitens, Gas, Bremse, Lenken und Theorie sowie die Basis des Reitens: den Sitz. Fortgeschrittene werden entsprechend ihres reiterlichen Niveaus gefördert. Abwechslung wird in unseren Kursen großgeschrieben. Am Ende wird der Expertenschein oder das Reitabzeichen 10/9 erworben. Termin: Mo Fr Mo Fr jeweils von 9:00-14:30 Uhr Karina Ressel, Hof Akita GbR Mobil: Hof Akita Dietzenbach 6-14 Jahre Teilnehmer*innen: min. 4, max. 10 Besonderheiten 250 pro Woche Hof Akita GbR inkl. Mittagessen & Getränke Wir haben 2 Hallen und einen gemütlichen beheizten Aufenthaltsraum BACKEN UND BASTELN FÜR HALLOWEEN Wollt ihr eure Eltern oder Geschwister erschrecken? Wir backen im SchillerHaus leckere Hexenfinger für die Halloween-Nacht, dekorieren Schaumküsse zu gruseligen Monstergesichtern und kochen eine wohlschmeckende Kürbissuppe für das Kürbisfest auf der Kinderund Jugendfarm. In den Back- und Kochpausen malen wir mit Window-Color Gespenster und Spinnen für das Fenster, bekleben Teelichter und vieles mehr. Das Betreuer-Team der Kinder- und Jugendfarm freut sich auf euer Kommen. Termin: Mo Do täglich von 9:00-12:00 Uhr Anmeldeschluss: SchillerHaus Schillerstr. 17, Urberach 6-15 Jahre Teilnehmer* innen: min. 5, max. 25 Vereinskinder zahlen nur die Materialkosten, Nichtmitglieder 20, Materialkosten 20 (für alle Teilnehmer) Jutta Winheim, Kinder- & Jugendfarm Rödermark e.v

25 KÜRBISFEST Auch dieses Jahr wollen wir auf der Kinder- und Jugendfarm aus Kürbissen schaurige Halloween-Monster schnitzen. Zum Verzieren unserer Gruselköpfe können wir Nägel,Hölzer, Steine etc. aus dem Bauwagen oder aber Naturmaterialien vom Gelände benutzen. Erlaubt ist, was gruselig ist. Termin: Fr von 15:00-18:00 Uhr Kinder & Jugendfarm Rödermark e.v., Oberwiesenweg 6-15 Jahre Teilnehmer* innen: min. 5, max. 25 Vereinskinder kostenlos, Nichtmitglieder 5 zzgl. 5 Materialkosten für den Kürbis Jutta Winheim, Kinder- & Jugendfarm Rödermark e.v. Termin: Di von 10:00-16:00 Uhr JuZ Ober-Roden Jahre Teilnehmer* innen: min. 5, max KLETTERN IN DER T-HALL FRANKFURT Ideal für interessierte Jugendliche, die einen ausgiebigen Ausflug ins echte Sportklettern machen wollen. Vorkenntnisse sind dazu nicht notwendig. Lediglich sportliche Kleidung und saubere Hallenturnschuhe solltest Du dabei haben. Gemeinsam legt ihr Klettergurte an und geht die notwendigen Sicherheitsanweisungen durch. Und dann wird geklettert. Die Teilnehmer*innen sichern sich unter Anleitung und Aufsicht des Trainers gegenseitig. Du erlebst also beide Enden der Sicherungskette; die einzigartige Bewegung nach oben ebenso wie die Verantwortung als Sicherungspartner. FA Jugend - Eyub Kiniki Anmeldeschluss: Anmeldeschluss:

26 THEATER WORKSHOP Robin Hood, König der Diebe Teil II Das bekannte und beliebte Kiss Theater hat sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit erfreut. Diese Jahr bieten wir zum ersten mal einen Theater- Workshop in den Ferien an. Die Mitwirkenden können in die Rollen von Robin Hood, Bruder Tuck, Lady Marian und selbstverständlich vom Bösewicht, dem Sheriff von Nottingham steigen und ihnen Leben einhauchen. Für jeden Teilnehmer finden wir eine Rolle. Wir spielen das bekannte KiSS Theater Stück Robin Hood, jedoch einen neuen zweiten Teil. Warnung: Das Stück wird wieder sehr lustig. Es strapaziert die Lachmuskeln von Darstellern und Zuschauern gleichermaßen. Zum Abschluss gibt es eine Aufführung. Termin: Mi Fr täglich von 9:00-13:00 Uhr Rothaha Saal - Bücherturm Ober-Roden 8-14 Jahre Teilnehmer* innen: min. 5, max FA Jugend - Chris Götte ADVENTSKRANZ BINDEN Ein einzigartiger Adventskranz für Zuhause wäre das nicht schön?! Wir möchten mit euch und euren Eltern oder Großeltern im SchillerHaus Adventskränze aus Tannenzweigen binden und diese dann weihnachtlich, ganz nach den eigenen Wünschen dekorieren. Das Betreuer-Team der Kinder- und Jugendfarm freut sich auf euer Kommen. Bitte mitbringen: 4 Kerzen, ggf. besonderen Schmuck nach eigenen Vorlieben. Termin: Sa von 15:00-17:00 Uhr Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: SchillerHaus, Schillerstr. 17, Urberach 6-15 Jahre Teilnehmer* innen: min. 5, max. 25 Vereinskinder kostenlos, Nichtmitglieder 5 zzgl. 10 Materialkosten für alle Kinder Jutta Winheim, Kinder- & Jugendfarm Rödermark e.v.

27 WINTER- FERIEN AUSFLUG MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION Das Museum für Kommunikation zeigt anschaulich, welche Kommunikationsmittel der Mensch schon genutzt hat. In der neuen Dauerausstellung geht es in den 4 Bereichen BESCHLEUNIGUNG, VERNETZUNG, KONT- ROLLE und TEILHABE auch um den Einfluss digitaler Medien auf unser Leben. Neben einem Rundgang werden wir auch selbst tätig werden: Gamedesign Videospielwerkstatt Videospiele schaffen phantasievolle Welten, in denen wir Abenteuer erleben und in die Rollen von Helden schlüpfen können. Wir wagen einen Blick hinter die Kulissen des Gamedesigns, beantworten Fragen zu den Technologien und kreativen Vorgängen während der Entwicklungsphase und erstellen ein eigenes kleines Game. Termin: Mi von 9:00-16:00 Uhr Museum für Kommunikation Jahre Teilnehmer* innen: min. 5, max FA Jugend - Eyub Kiniki Anmeldeschluss:

28 FÜHRUNG IM ZDF SENDEZENTRUM MAINZ Wer schon immer mal wissen wollte, wie Fernsehen gemacht wird, hat die Möglichkeit, mit uns das Sendezentrum Mainz des ZDF zu besuchen. Wir werden eine Führung durch die Studios und die Regieabteilung bekommen. Und vielleicht laufen uns ja auch Mainzelmännchen über den Weg ;-) Termin: Di von 10:15-15:30 Uhr JuZ Ober-Roden Jahre Teilnehmer* innen: min. 5, max Anmeldeschluss: FA Jugend - Eyub Kiniki Schon zum sechsten Mal wird dieser WenDo Kurs im Rahmen des Ferienprogramms angeboten. WenDo ist für alle Mädchen. Jede kann mitmachen, ob klein oder groß, dick oder dünn, laut oder leise, schüchtern oder mutig, mit oder ohne Beeinträchtigungen, sportlich oder unsportlich. Jede ist willkommen! WenDo knüpft an den Stärken und Fähigkeiten von Mädchen und Frauen an. Es ermöglicht ihnen, für unterschiedliche Situationen individuelle Möglichkeiten der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung zu entwickeln. (Quelle Text: Termin: Mo Mi von 9:00-13:00 Uhr SchillerHaus, Schillerstr. 17, Urberach Jahre Teilnehmer* innen: min. 5, max Besonderheiten: Anmeldeschluss: WENDO KURS SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR MÄDCHEN Doris Aubele, Frauen Offensiv e.v. Darmstadt Die Teilnehmerinnen werden gebeten, sich selbst mit Snacks zu versorgen. Getränke stehen bereit

29 KLETTERN IM KLETTERZENTRUM DARMSTADT Ideal für interessierte Jugendliche, die einen ausgiebigen Ausflug ins echte Sportklettern machen wollen. Vorkenntnisse sind dazu nicht notwendig. Lediglich sportliche Kleidung und saubere Hallenturnschuhe solltest Du dabei haben. Gemeinsam legt ihr Klettergurte an und geht die notwendigen Sicherheitsanweisungen durch. Und dann wird geklettert. Die Teilnehmer*innen sichern sich unter Anleitung und Aufsicht des Trainers gegenseitig. Du erlebst also beide Enden der Sicherungskette; die einzigartige Bewegung nach oben ebenso wie die Verantwortung als Sicherungspartner. MIRAMAR DAS ERLEBNISBAD Lass dich treiben... Das MIRAMAR ist Urlaub pur! Ob Spaß haben oder die Seele baumeln lassen im MIRAMAR ist für jeden etwas dabei. Springe in die Wellenbrandung oder lass dich im warmen Wasser des Strömungskanals treiben. Die Krokodil-, Reifen- oder die Piratenrutsche, der Grüne Hai oder der Blaue Wal sind für kleine und große Rutschenfans ein Muss. Termin: Do von 10:00-16:00 Uhr JuZ Ober-Roden Jahre Teilnehmer* innen: min. 5, max FA Jugend - Eyub Kiniki Termin: Fr von 9:00-17:30 Uhr JuZ Ober-Roden Jahre Teilnehmer* innen: min. 5, max FA Jugend - Chris Götte Anmeldeschluss: Anmeldeschluss:

30 58 59

ONLINE ANMELDUNG MÖGLICH!

ONLINE ANMELDUNG MÖGLICH! FERIENPROGRAMM 2018 HERBST d WINTER ONLINE ANMELDUNG MÖGLICH! WWW.ROEDERMARK.DE 11 INHALT HERBSTFERIENANGEBOTE Zirkus in den Herbstferien 4 Klettern in den Herbst- und Winterferien 5 (inkl. Wintertermin)

Mehr

ONLINE ANMELDUNG MÖGLICH!

ONLINE ANMELDUNG MÖGLICH! FERIENPROGRAMM 2019 OSTERN & SOMMER ONLINE ANMELDUNG MÖGLICH! WWW.ROEDERMARK.DE HALLO LIEBE KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IN RÖDERMARK, wir haben für das Jahr 2019 wieder ein Ferienheft für euch erstellt,

Mehr

Online Anmeldung möglich!

Online Anmeldung möglich! Ferienprogramm 2017 Herbst d Winter Online Anmeldung möglich! www.roedermark.de Inhalt HerbstferienAngebote Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren BSC Sportcamp Drachen selber bauen im JuZ Klettern im Kletterzentrum

Mehr

Online Anmeldung möglich!

Online Anmeldung möglich! Ferienprogramm 2016 Herbst d Winter Online Anmeldung möglich! www.roedermark.de Inhalt HerbstferienAngebote Kairo mittendrin Sportcamp des BSC Urberach Töpferkurs Schwimmen lernen beim VFS Schnupperkurs

Mehr

Online Anmeldung möglich!

Online Anmeldung möglich! Ferienprogramm 2017 ostern & Sommer Online Anmeldung möglich! www.roedermark.de Hallo liebe Kinder, hallo liebe Jugendliche in Rödermark, hallo liebe Eltern, das Jahr 2017 beginnt mit tollen Aussichten.

Mehr

Online Anmeldung möglich! www.roedermark.de

Online Anmeldung möglich! www.roedermark.de Ferienprogramm 2016 ostern & Sommer Online Anmeldung möglich! www.roedermark.de Hallo liebe Kinder, hallo liebe Jugendliche in Rödermark, das Jahr 2016 beginnt mit tollen Aussichten. Dieses Ferienheft

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Sommerprogramm Einverständniserklärung

Sommerprogramm Einverständniserklärung Einverständniserklärung Hiermit erkläre ich mich/ wir uns damit einverstanden, dass mein/ unser Kind am Schnupperpaddeln der Paddler Gilde e.v. im Rahmen des Spielmobil Programmes der Jugendförderung teilnimmt.

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse HERBSTFERIEN- PASS vom 9. bis 13. Oktober 2017 Für Kinder ab der 1. Klasse www.rkmg.ch/herbstferienpass 2 Willkommen beim Herbstferienpass Von Jugendlichen für Kinder ab der 1. Klasse Der Herbstferienpass

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

gänseblümchen / pixelio.de

gänseblümchen / pixelio.de gänseblümchen / pixelio.de Ihr möchtet bei einer Veranstaltung mitmachen? auf den nächsten Seiten finden Sie unsere Angebote für die Monate Januar bis März 2016. Viele Nutzer und Mitarbeiter haben wieder

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Was ist das Internationale Bühnenstürmerfestival nochmal?

Was ist das Internationale Bühnenstürmerfestival nochmal? Hast du Lust in andere Rollen zu schlüpfen und Geschichten zu erzählen? Möchtest du neue Leute treffen? Hast du Interesse die Welt des Theaters kennenzulernen? Dann ist das Bühnenstürmerfestival 2018 genau

Mehr

Sommerferienprogramm 2017

Sommerferienprogramm 2017 Sommerferienprogramm 2017 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 17.07.- 21.07.2017 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

WAS GEHT AB IM WELTALL!? 14. Jungen-Projekt-Woche in SARSTEDT vom 10. - 13. April 2017 WAS GEHT AB IM WELTALL!? Astronauten, Außerirdische, Experimente Nur für Jungs der 3.-6. Klassen Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum besuchen,

Mehr

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian Liebe Familie Hiermit erhalten Sie eine ergänzende Ausgabe des Chill Aktiv - Newsletters. In diesem Newsletter finden Sie zusätzliche Freizeitangebote für den November und Dezember 2018. Da bei manchen

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November 2017 Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd 10-12 Jahre Ferienspiele Aufgepasst! Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Herbstferien

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Das alles ist Lager:

Das alles ist Lager: Das alles ist Lager: RUNDUM-BETREUUNG Vollpension mit 4-Sterne-Küche Nachtwanderung Freizeitpark Schwimmen Nachtwache Disco Mini-Playback-Show Gruppenspiele Lagerolympiade Wasserspiele Lagerfeuer Fußballspiel

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

2017 Wildnis Spannung Abenteuer

2017 Wildnis Spannung Abenteuer 2017 Wildnis Spannung Abenteuer Abenteuerliche Wochenenden für Väter und Kinder im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW Mit vier neuen abenteuerlichen Wochenenden möchten wir 2017 unsere Angebote

Mehr

Freizeit- & Begegnungsstätte

Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeit- & Begegnungsstätte Freizeitangebote 1. Halbjahr 2019 Unser Angebot: 1. Halbjahr 2019 Über dieses Heft 1 Gruppen für Kinder und Jugendliche 2 Gruppen für Erwachsene 5 Anmeldungen (zum Rausnehmen)

Mehr

Ferienbörse. Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof. Sommerfreizeit

Ferienbörse. Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof. Sommerfreizeit Ferienbörse Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof 07.06.2019-09.06.2019 Endlich ist es wieder soweit und der Hahnenhof, unser Freizeitheim in Oberschlettenbach, erwartet uns. Ob draußen oder drinnen, es gibt

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Ferienprogramm 2012 für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Liebe Eltern und Kinder, das Ferienprogramm für das Jahr 2012 ist fertig Hier könnt ihr nun auf einen Blick sehen, was wir für alle ASC-Schulkinder

Mehr

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren Programm Juni/Juli 2018 18.06. bis 13.07. News In den Sommerferien gibt es dieses Jahr wieder ein spezielles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Dieses liegt bei uns im Jugendhaus aus oder kann

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Herausgeber. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister. Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee Bad Salzuflen Mach mit!

Herausgeber. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister. Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee Bad Salzuflen   Mach mit! Herausgeber Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee 19 32105 Bad Salzuflen www.bad-salzuflen.de Mach mit! Ferienspiele 2019 Ferienspiele 2019 Liebe Eltern, liebe Kinder, Osterferien

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 BUCHBACH Das Team des BRK MehrGenerationenHauses Nord in hat wieder ein abwechslungsreiches Sommer-Ferienprogramm im Zeitraum vom 01.08. 19.08.2016 für Schulkinder von 6 12 Jahren

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Spiel & Spaß in den Ferien 2019

Spiel & Spaß in den Ferien 2019 Spiel & Spaß in den Ferien 2019 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Verlässliche Betreuung, wenn Eure Eltern (noch) keinen Urlaub haben. Mit uns erlebt Ihr eine

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Do. 20.07. Di. 05.09. FerienLeseClub 2017 Stadtbücherei Kaltenkirchen ab 5. Klasse nach den Ferien ab 04.07. zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Hamburger Str.

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. CVJM FREIZEITEN 2012 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de REINSCHAUEN KENNENLERNEN WOHLFÜHLEN 2 I N H A L T CVJM

Mehr

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro Kinderfeuerwehr Dautphetal Erlebnis Feuerwehr Einmal Feuerwehrmann/frau sein. Ihr könnt euch die Feuerwehrautos ganz gründlich ansehen, hört was über die Ausstattung eines Feuerwehrmanns und erfahrt Vieles

Mehr

Für alle Jungs aus dem Landkreis Gießen im Alter von Jahren!

Für alle Jungs aus dem Landkreis Gießen im Alter von Jahren! Für alle Jungs aus dem Landkreis Gießen im Alter von 11 16 Jahren! Informationen Dienstag, 05.04.2016 City Bound - Erlebe Wetzlar! Uhrzeit: 09:50 16:15 Uhr Treffpunkt 1: Gießen Hauptbahnhof (Haupteingang)

Mehr

Evangelische Jugend im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck. Taizé-Fahrt. vom * für Jugendliche ab 17 Jahren 140,-

Evangelische Jugend im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck. Taizé-Fahrt. vom * für Jugendliche ab 17 Jahren 140,- Evangelische Jugend im Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck Diakonin Mary Lauck Riesstr. 27 27721 Ritterhude 04292-819642 Ev-Jugend-Ritterhude@gmx.de Taizé-Fahrt vom 16.-25.04.2011* für Jugendliche ab 17

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v.

Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v. Abenteuerspielplatz Vaihingen e.v. In der Lüsse 35 70563 Stuttgart Tel. 0711/7354687 Fax: 0711/7823511 www.abi-vaihingen.de Auf dem Abi könnt ihr Feuer machen, Stockbrot backen, an Eurer Holzhütte bauen,

Mehr

Sehr geehrter Herr May,

Sehr geehrter Herr May, Sehr geehrter Herr May, wir möchten Sie als Schulleiter des Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg und vor allem Ihre Schülerinnen, auch dieses Jahr wieder auf unser erstes Mädchen für Technik-Camp in den Osterferien

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Mädchen Gymnasium Essen-Überruhr Städtisches Gymnasium für Jungen und An die Langenberger Str. 380 Eltern der Schülerinnen und Schüler 45277 Essen der Jahrgangsstufe 5 Telefon: 02 01-88 40500 Fax: 02 01-88

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Homepage:

Homepage: Homepage: www.ksb-goettingen.de Zeltlager Stolle im 4-er Pack Die Stolle ist ein KSB-eigener Zeltlagerplatz, ca. 15 km südlich von Göttingen. Dieser liegt auf einer Anhöhe bei Dahlenrode (Gemeinde Rosdorf)

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Sommerferien Sport und Spaß!!!

Sommerferien Sport und Spaß!!! Sommerferien Sport und Spaß!!! bei der LAV Gau-Algesheim vom 04.07.2017 bis 11.08.2017 Sommerferien 2017 Auch in diesem Jahr bietet die LAV Gau-Algesheim für euch ein Ferienprogramm in den Sommerferien

Mehr

Unser Kinderprogramm. September- Dezember. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren

Unser Kinderprogramm. September- Dezember. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a 52351 Düren 2018 Unser Kinderprogramm September- Dezember Verantwortlich für das Programm: KOT-Leiter Wolfgang Bauer Tel.: 02421/33170 * Mail: tmh-dueren@web.de Web: www.tmh-dueren.de

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Osterferien

Osterferien Osterferien 2019 15.04.19 26.04.19 Diako Kinder- und Jugendhilfe ggmbh Diako Kinder- und Jugendhilfe ggmbh Jugendzentrum Nordlicht Kindertreff Eisenach Stregdaer Allee 52 Am Gebräun 1E 99817 Eisenach 99817

Mehr

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Ferienwoche Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom 03.09. 07.09.2018 täglich von 8.30 16.30 Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Im Jahr 2016 schlossen sich die evangelischen Kirchengemeinden Flehingen,

Mehr

Ferienangebote für die Sommerferien

Ferienangebote für die Sommerferien Ferienangebote für die Sommerferien 11.07. - 20.08.2011 KIZ-Treff Weinböhla Kirchplatz 5 01689 Weinböhla Tel.: 035243-46488 Fax: 035243-46506 email: kiz-treff(at)gmx.de KIZ Coswig Hauptstr. 6 01640 Coswig

Mehr

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen Die Ferien genießen und dabei jeden Tag gemeinsam mit anderen Kindern tolle Sachen unternehmen.

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

P R O J E K T W O C H E Jg Januar 01.Februar 2019

P R O J E K T W O C H E Jg Januar 01.Februar 2019 P R O J E K T W O C H E Jg. 8 28.Januar 01.Februar 2019 PROJEKTBESCHREIBUNGEN Projekt Sketche Verena Kopper Ziel dieses Projektes ist es, Grundlagen des Theaterspiels anhand von Sketchen, das sind kurze

Mehr

Homepage:

Homepage: Homepage: www.ksb-goettingen.de Zeltlager Stolle im 4-er Pack Die Stolle ist ein KSB-eigener Zeltlagerplatz, ca. 15 km südlich von Göttingen. Dieser liegt auf einer Anhöhe bei Dahlenrode (Gemeinde Rosdorf)

Mehr

Diensthandy: (bei Ausfahrten)

Diensthandy: (bei Ausfahrten) Anmelden können euch eure Eltern per Telefon: 03731/1698022 persönlich: im KIBU-Freizeittreff (Mo-Fr: 13:00 Uhr 18:00 Uhr) per Post: KIBU-Freizeittreff, Beethovenstr. 5, 09599 Freiberg per E-Mail: freizeit.treff@kinderschutzbundfreiberg.de

Mehr

Der Frühling steht vor der Tür! Die Natur erwacht zum Leben. Und damit du auch so richtig wach und bereit für die warmen Monate wirst

Der Frühling steht vor der Tür! Die Natur erwacht zum Leben. Und damit du auch so richtig wach und bereit für die warmen Monate wirst Hallo! Der Frühling steht vor der Tür! Die Natur erwacht zum Leben. Und damit du auch so richtig wach und bereit für die warmen Monate wirst..haben wir ein paar tolle Aktionen für Dich!! Bei unseren Planungstreffen

Mehr

Anmeldung auch online unter

Anmeldung auch online unter Hallo liebe Kinder und Jugendliche, der Trägerverein der Jugendhäuser, das evangelische Jugendwerk Münchingen, der CVJM Korntal, der SportPlatz Korntal-Münchingen e.v., die vhs Korntal-Münchingen, der

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren!

Mehr

Eventpass Osterferien 2018

Eventpass Osterferien 2018 Eventpass Osterferien 2018 Informationen Der Eventpass ist ein Angebot der offenen Jugendarbeit, das Euch in der Schulzeit und Euren Ferien tolle Erlebnisse, neue Erfahrungen, aktive Erholung und viel

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011

Ferienspiele. 2 X Reiterfreizeit. Waldworkshop. Pippi, Kalle und die Kinder von Bullerbü 11. Juli bis 15. Juli 2011 Ferienspiele (6-10 Jahre) 27. Juni bis 08. Juli 2011 2 X Reiterfreizeit (6-18 Jahre) 27. Juni bis 01.Juli 2011 und 11. Juli bis 15.Juli 2011 Waldworkshop (12-16 Jahre) 01. bis 05.August 2011 Pippi, Kalle

Mehr