Bildungs- und Teilhabepaket. Mehr Geld bei Hartz IV rückwirkend zum 1. Januar 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungs- und Teilhabepaket. Mehr Geld bei Hartz IV rückwirkend zum 1. Januar 2011"

Transkript

1 Seite 1 von 6 Stand April Von Rolf Winkel Bildungs- und Teilhabepaket Mehr Geld bei Hartz IV rückwirkend zum 1. Januar 2011 Am 25. März 2011 unterzeichnete der Bundespräsident die Neuregelung des Gesetzes zur jüngsten Hartz-IV-Reform. Diese kann damit zum 1. April 2011 in Kraft treten. Eine Reihe von Neuregelungen, die für die Betroffenen finanzielle Verbesserungen bringen, gelten allerdings rückwirkend zum 1. Januar Wichtig sind dabei vor allem drei Punkte: - Insbesondere für Schüler und Kindergartenkinder aus ärmeren Familien wurde ein Paket zur Bildung und Teilhabe geschnürt. Dieses bringt nicht nur ALG-II-Beziehern Vorteile, sondern auch Beziehern von Wohngeld oder Sozialhilfe sowie den Haushalten, die statt Arbeitslosengeld II den Kinderzuschlag erhalten. - Der Regelbedarf für Alleinstehende wurde ebenso wie der Satz für (Ehe-)Partner um fünf Euro pro Monat angehoben. - Neben der Regelbedarfserhöhung bekommen ALG-II-Bezieher ab 1. Januar 2011 einen Mehrbedarfszuschlag für warmes Wasser. Diesen erhält, wer sein warmes Wasser per Durchlauferhitzer, in einem Boiler oder auf andere Weise direkt in der Wohnung erzeugt. Wer sein warmes Wasser über eine Zentralheizung bekommt, dem werden nun die vollen Heizkosten erstattet. Anders als bisher darf nichts mehr für das warme Wasser abgezogen werden. Abzüge, die in den ersten Monaten des Jahres vorgenommen wurden, werden erstattet. 1. Grundinformationen: Antrag beim Jobcenter Zusätzlich zu den Regelleistungen haben 2,5 Millionen Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Familien nun einen Anspruch auf Leistungen aus dem sogenannten Bildungs- und Teilhabepaket. Diese werden rückwirkend zum 1. Januar 2011 gewährt, wenn Eltern bei den entsprechenden Stellen Anträge einreichen und Belege vorlegen. Die Leistungen gibt es auch für Familien, die lediglich Wohngeld beziehen oder statt Hartz IV den Kinderzuschlag erhalten. Ebenso erhalten die Leistungen natürlich alle Familien, die Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II bekommen. Zuständigkeit: Für Bezieher von Hartz IV sind in der Regel die Vertreter der Kommune im örtlichen Jobcenter zuständig. Familien, die Wohngeld oder den Kinderzuschlag erhalten, sollten sich im Rathaus oder Bürgeramt nach den zuständigen Ansprechpartnern erkundigen. Wer zuständig ist, wird in den Kommunen, die nach dem Ergebnis des Vermittlungsverfahrens (auf Forderung der Verhandlungspartner) die Zuständigkeit für die Administration des Bildungs- und Teilhabepakets übernehmen, geregelt und ggf. je nach Praktikabilität unterschiedlich gehandhabt, so Christian

2 Seite 2 von 6 Bildungs- und Teilhabepaket Westhoff, Sprecher des Bundesarbeitsministeriums. Für den Zeitraum bis Ende Mai 2011 können Bezieher von Kinderzuschlag, aber auch von Wohngeld, die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets bei der örtlichen Familienkasse stellen (Paragraf 20 Abs. 8 Bundeskindergeldgesetz). Die Familienkasse leitet den Antrag dann gegebenenfalls an die Stelle weiter, die vor Ort als zuständig bestimmt wurde. Tipp: Da das Gesetz mit heißer Nadel gestrickt wurde und vor Ort vielfach noch gar keine Strukturen aufgebaut wurden, um das Bildungs- und Teilhabepaket umzusetzen, gilt bei Anträgen, die dieses Paket betreffen, noch mehr als bei anderen Anträgen: Wenn der Antrag persönlich beim Amt abgegeben wird, sollte man eine Kopie anfertigen und sich auf der Kopie die Abgabe des Antrags ausdrücklich bestätigen lassen. Alternativ kann man den Antrag per Einschreiben ans Amt schicken. Vom Einwurf in den Briefkasten der Ämter ist ausdrücklich abzuraten. Fristen: Was die Monate Januar bis März 2011 betrifft, so müssen Bezieher von ALG II oder Sozialhilfe ihre Anträge für diesen Zeitraum bis Ende April 2011 stellen. Bezieher von Kinderzuschlag oder Sozialhilfe müssen die Anträge bis Ende Mai einreichen. Ab April 2011 müssen Anträge jeweils in dem Monat gestellt werden, ab dem (bzw. in dem) die entsprechenden Leistungen genutzt werden sollen. 2. Welche Teilleistungen gibt es? 2a. Schulausflüge und Klassenfahrten Gesetzliche Regelung: Paragraf 28 Abs. 2 Inhalt der Leistung: Schülerinnen und Schüler sollen an Klassenfahrten und Schulausflügen ohne Rücksicht auf die wirtschaftliche Situation ihrer Eltern gleichberechtigt teilnehmen können auch wenn sie aus ärmeren Familien stammen. Daher bestimmt Paragraf 28 Abs. 2 SGB II: Bei Schülerinnen und Schülern werden die tatsächlichen Aufwendungen anerkannt für 1. Schulausflüge und 2. mehrtägige Klassenfahrten im Rahmen der schulrechtlichen Bestimmungen. Für Kinder, die eine Kindertagesstätte (Kita) besuchen, gilt das gleiche. Höhe der Leistung: Auf Nachweis werden die tatsächlichen Aufwendungen anerkannt und übernommen. Die Fahrt ist zu teuer, dürfen die Ämter dabei in der Regel nicht sagen, befand das Bundessozialgericht schon Gestritten wurde damals über die Kosten einer Klassenfahrt nach Florenz, die immerhin 719 Euro kostete (Az: B 14 AS 36/07 R). Auch dieser Betrag muss so das Gericht selbstverständlich übernommen werden. Andernfalls würden Kinder aus ärmeren Familien, die sich die Fahrt sonst nicht leisten könnten, ausgeschlossen. Wichtig ist generell: Egal ob es sich um eine Klassenfahrt oder um einen eintägigen Schulausflug handelt: Fürs Taschengeld kommt der Hartz-IV-Träger nicht extra auf. Dieses muss aus dem Arbeitslosengeld II und Sozialgeld bestritten werden. Zahlungsweise: Ab April 2011 per Gutschein oder Direktüberweisung an den Leistungsträger. Kosten für Klassenfahrten und eintägige Schulausflüge im ersten Quartal 2011, die die Leistungsberechtigten selbst getragen haben, werden diesen als Geldleistung erstattet. Die Teilnahme muss dann durch eine Bescheinigung der Schule nachgewiesen werden. 2b. Schulbedarfspaket junge Erwachsene unter 25 Jahren soweit ihre Familien Bezieher von Hartz IV, Kinder-

3 Seite 3 von 6 Bildungs- und Teilhabepaket zuschlag, Sozialhilfe oder Wohngeld sind. Hinzu kommt was allerdings wohl kaum praktische Bedeutung hat noch eine weitere Gruppe: Nämlich diejenigen, die kein ALG II erhalten, weil ihr Einkommen um einige Euro zu hoch ist. Wenn die Betroffenen durch Ausgaben für Schulbedarf bedürftig im Sinne des SGB II werden, haben sie Anspruch auf Leistungen aus dem Schulbedarfspaket. Gesetzliche Regelung: Paragrafen 28 Abs. 3 SGB II und 6b Abs. 2 Bundeskindergeldgesetz. Inhalt der Leistung: Für persönlichen Schulbedarf gibt es eine Geldleistung, die ohne Antrag zusammen mit dem Regelsatz an die Eltern ausgezahlt wird. Die nächste Auszahlung (70 Euro) erfolgt zum ersten Schulhalbjahr im August Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres im Februar 2012 werden nochmals 30 Euro ausgezahlt, so das Bundesarbeitsministerium. Wie das Geld genau verwendet wird, steht den Betroffenen frei. Die insgesamt 100 Euro sollen die Anschaffung von Gegenständen erleichtern, die für den Schulbesuch benötigt werden. Die Gesetzesbegründung nennt hier beispielhaft: Füller, Kugelschreiber, Blei- und Malstifte, Taschenrechner, Geodreieck, Hefte und Mappen, Tinte, Radiergummis, Bastelmaterial, Knetmasse. Eine zweckentsprechende Verwendung wird dabei im Regelfall unterstellt. Für den Fall, dass von den Mitteln kein Schulmaterial angeschafft wurde, kann der Hartz-IV-Träger verlangen, dass die Verwendung des Geldes nachgewiesen wird. Zahlungsweise: Das Geld wird direkt und ohne besonderen Antrag an die betroffenen Haushalte ausgezahlt. Ausnahme: Für Haushalte, die wegen des Bezugs von Kinderzuschlag bzw. Wohngeld Anspruch auf die Leistungen zur Bildung und Teilhabe haben, regelt Paragraf 9 Abs. 3 Bundeskindergeldgesetz nun generell: Die Leistungen für Bildung und Teilhabe sind bei der zuständigen Stelle schriftlich zu beantragen. Dies gilt damit auch für das Schulbedarfspaket. 2c. Fahrtkosten zur Schule Gesetzliche Regelung: Paragraf 28 Abs. 4 Inhalt der Leistung: Wenn Kinder zur Erreichung der nächstgelegenen Schule auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind und die Kosten nicht von anderer Stelle übernommen werden, beteiligt sich der Staat. Dafür gibt es entweder einen Zuschuss (wenn z.b. die Monatskarte auch privat genutzt werden kann) oder es werden die gesamten Kosten übernommen. Zahlungsweise: Das Geld wird direkt an die betroffenen Haushalte ausgezahlt auf Antrag auch rückwirkend für die Monate Januar bis März d. Nachhilfe Gesetzliche Regelung: Paragraf 28 Abs. 5 Inhalt der Leistung: Nach Paragraf 28 Abs. 5 SGB II wird eine ergänzende angemessene Lernförderung berücksichtigt und vom Staat finanziert. Diese muss geeignet und zusätzlich erforderlich sein, um die nach den schulrechtlichen Bestimmungen festgelegten wesentlichen Lernziele zu erreichen. In der Gesetzesbegründung (Bundestagsdrucksache 17/3404) heißt es dazu: Unmittelbare schulische Nachhilfeangebote haben Vorrang vor externen Angeboten von Nachhilfeinstitutionen. In der Regel soll nur eine kurzfristig notwendige Lernunterstützung finanziert werden, die geeignet ist, um vorübergehende Lernschwächen zu beheben. Das Ziel der Lernhilfe ist dabei das Erreichen der Versetzung in die nächste Klassenstufe beziehungsweise ein ausreichendes Leistungsniveau. Beispielsweise ist der Wunsch von Eltern der vierten Grundschulklasse ihr Kind von einem Notendurchschnitt 3 auf 2,5 zu heben, um die Empfehlung für eine bestimmte Schulform zu erhalten, kein Grund,

4 Seite 4 von 6 Bildungs- und Teilhabepaket um einem Kind mit staatlicher Unterstützung Nachhilfe zu erteilen. Die Eltern müssen sich den Nachhilfebedarf vom Lehrer ihrer Kinder bescheinigen lassen. Die Bescheinigung muss dann bei der Kommune im Jobcenter eingereicht werden. Höhe der Leistung: Es gibt keine gesetzliche Deckelung der Förderung nach oben. Finanziert werden Nachhilfekosten in angemessener Höhe. Hierzu heißt es in der Gesetzesbegründung: Angemessen ist Lernförderung, wenn sie im Rahmen der örtlichen Angebotsstruktur auf kostengünstige Anbieterstrukturen zurückgreift. Übernommen werden Kosten, die sich an den so das Bundesarbeitsministerium ortsüblichen Preisen für Lernförderung orientieren. Zahlungsweise: Personalisierte Gutscheine, die Hartz-IV-Bezieher erhalten und an Nachhilfeanbieter weitergeben bzw. Direktüberweisung der Kommune im Jobcenter an den Anbieter. Für die Monate Januar bis März 2011 erstatten die Hartz-IV-Träger den ALG- II-Beziehern die nachgewiesenen Lernförderungskosten per Überweisung. 2e. Schul- und Kita-Mittagessen Gesetzliche Regelung: Paragraf 28 Abs. 6 Inhalt der Leistung: In vielen Ganztagsschulen und in Kindertagesstätten (Kitas) mit Mittagsbetreuung gibt es für Kinder und Jugendliche ein Mittagessen. Wo ein solches Angebot existiert, können Kinder aus Familien mit unterdurchschnittlichem Einkommen Essenszuschüsse bekommen. Dass es ein warmes Essen geben muss, verlangt das Gesetz nicht. Es muss sich nur um eine gemeinschaftliche Mittagsverpflegung handeln (Paragraf 28 Abs. 6 SGB II). Zudem muss die Mittagsverpflegung von Schülern in schulischer Verantwortung angeboten werden. Ein Imbisswagen, der vor der Schule steht, und Pommes Frites anbietet, genügt dieser Voraussetzung nicht. Eine Elterninitiative, die in der Schule mittags gegen einen Kostenbeitrag im Auftrag und unter Aufsicht der Schule Brötchen, Müsli, Obst und Joghurt anbietet, dagegen möglicherweise schon. Voraussetzung ist in jedem Fall, dass das Essen gemeinschaftlich ausgegeben und eingenommen wird (Bundestagsdrucksache 17/3404). Wann diese Voraussetzung genau erfüllt ist, muss zwischen dem Schulträger, der Kommune und dem Jobcenter ausgehandelt werden. Zu beachten ist dabei noch folgender Hinweis in der Bundestagsdrucksache: Belegte Brötchen und kleinere Mahlzeiten, die an Kiosken auf dem Schulgelände verkauft werden, erfüllen diese Voraussetzung nicht. Klar ist jedenfalls: Dort, wo es keine organisierte Mittagsverpflegung gibt und Kinder sich ggf. in einer Bäckerei oder in einem Imbiss selbst versorgen, beteiligt sich der Staat nicht an den Kosten der Mittagsverpflegung. Höhe der Leistung: Ab April 2011 müssen die Eltern pro Kind und Tag einen Euro fürs Essen zusteuern. Was darüber hinausgeht, zahlen die zuständigen Ämter. Bei 20 Mittagessen im Monat, die je drei Euro kosten, sind dies nach Abzug des Eigenanteils 40 Euro. Für die Ermittlung des monatlichen Bedarfs zählt im Übrigen nicht die genaue Zahl von Tagen, an denen ein Schüler die Mittagsverpflegung in Anspruch genommen hat, vielmehr ist die Anzahl der Schultage in dem Land zu Grunde zu legen, in dem der Schulbesuch stattfindet. Zahlungsweise: Ausbezahlt wird per Gutschein oder Direktüberweisung an den Leistungsträger, der das Essen anbietet mit Ausnahme der Monate Januar bis März. Für diesen gibt es jeweils pauschal 26 Euro Zuschuss fürs Mittagessen falls die Betroffenen entsprechende Aufwendungen hatten. 2f. Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (Sportverein etc.) Personenkreis: Für Kinder unter 18 Jahren. Gesetzliche Regelung: Paragraf 28 Abs. 7

5 Seite 5 von 6 Bildungs- und Teilhabepaket Inhalt der Leistung: Für Kinder wird so die SGB-II-Regelung ein Bedarf zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft in Höhe von zehn Euro monatlich berücksichtigt. Die zehn Euro sollen die Mitgliedsbeiträge in Vereinen (in den Bereichen Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit ) abdecken. Dieser Betrag kann auch für Unterricht in künstlerischen Fächern sowie vergleichbare angeleitete Aktivitäten der kulturellen Bildung und die Teilnahme an Freizeiten verwendet werden. In der Gesetzesbegründung heißt es dazu, dass bis zum Höchstbetrag von zehn Euro monatlich Kindern und Jugendlichen ein Budget zur Verfügung gestellt (wird), damit sie ein ihren Wünschen und Fähigkeiten entsprechendes Angebot wahrnehmen können. Besonderen Wert legt die Gesetzesbegründung auf künstlerische Angebote und Me dienerziehung. Dort heißt es: Musikunterricht kann in Musik- und Volkshochschulen erteilt werden. Als Anbieter kommen aber auch Privatpersonen in Betracht, die über entsprechende Qualifikationen verfügen. Unter die vergleichbaren Aktivitäten der kulturellen Bildung fallen insbesondere die Angebote von Volkshochschulen, Theaterworkshops und vergleichbare Gemeinschaftsveranstaltungen ebenso wie museumspädagogische Angebote und Aktivitäten zur Stärkung der Medienkompetenz. Diese seien wichtig, um Kindern und Jugendlichen gerade im Zeitalter medialer Vielfalt einen aufgeklärten Umgang mit Medien zu ermöglichen. Sie umfassen insbesondere alle Aspekte der Medienkritik, Medienkunde, Mediennutzung und Mediengestaltung. Sie bezieht sich sowohl auf Bücher, Zeitschriften, Internet, Hörfunk und Fernsehen als auch auf pädagogisch wertvolle Kinoprojekte. Nicht gefördert werden könnten allerdings normale Kinoveranstaltungen. Und auch Fahrtkosten zu den Veranstaltungen sind nach der Gesetzesbegründung ausdrücklich ausgeschlossen. Eine Bündelung des Zehn-Euro-Freibetrags pro Monat für eine Aktivität, die innerhalb eines Bewilligungszeitraums, der sich meist über sechs Monate erstreckt, nur in einem Monat bzw. nur in einer Woche stattfindet, ist so die Auskunft des Bundesarbeitsministeriums möglich. So könne beispielsweise ein 60-Euro- Zuschuss (= 6 x 10 Euro) für einen Kurs Töpfern wie die Römer, der in den Osterferien in einem Museum durchgeführt wird, grundsätzlich gewährt werden. Ministeriums- Sprecher Christian Westhoff betonte allerdings auf unsere Anfrage hin gleichzeitig, dass den Kreisen und kreisfreien Städten als Trägern des Bildungspaketes insoweit ein Ermessensspielraum eröffnet ist, d.h. sie sind zur Bündelung nicht in jedem Fall verpflichtet und können diese je nach konkreter Lage auch ablehnen. Zahlungsweise: Gezahlt wird mit einem Gutschein, den die Betroffenen beim Anbieter der Leistung abgeben bzw. per Direktüberweisung des Trägers an diesen. Ausgaben bis zehn Euro pro Monat und Kind, die den betroffenen Familien in den ersten drei Monaten des Jahres 2011 entstanden sind, werden vom Träger auf Antrag erstattet. In Paragraf 29 SGB II heißt es zur Zahlungsweise: Gutscheine können für den gesamten Bewilligungszeitraum im Voraus ausgegeben werden." Und für den Fall, dass keine Gutscheine erteilt werden, sondern das Geld direkt an den Anbieter überwiesen wird: Eine Direktzahlung ist für den gesamten Bewilligungszeitraum im Voraus möglich. 3. Neue Regeln zum Warmwasser In einem weiteren wichtigen Punkt gibt es für Hartz-IV-Bezieher seit Anfang 2011 eine Verbesserung: Die Energiekosten für die Erzeugung von warmem Wasser müssen sie nun nicht mehr voll von ihrem monatlichen Regelbedarf finanzieren. Für ALG-II-Haushalte, die ihr warmes Wasser mit einem Durchlauferhitzer, einem Boiler

6 Seite 6 von 6 Bildungs- und Teilhabepaket oder ganz traditionell noch mit einem Badeofen erzeugen ( dezentrale Warmwasserversorgung ) gibt es nun einen Mehrbedarfszuschlag. Bei Haushalten, deren warmes Wasser zusammen mit der Heizung zentral erzeugt wird, werden nach wie vor die (angemessenen) Heizkosten übernommen. Anders als bislang gibt es dabei aber keinen Abschlag mehr fürs warme Wasser. Dezentrale Energieversorgung: Soweit Warmwasser durch in der Unterkunft installierte Vorrichtungen erzeugt wird so die Gesetzesformulierung gibt es nun für Hartz-IV-Bezieher einen Mehrbedarfszuschlag. Die Höhe hängt von der Haushaltsgröße ab. Alleinstehende erhalten acht Euro pro Monat, ein Paarhaushalt 16 Euro, eine Familie mit zwei Kindern im Alter von sechs bis 14 Jahren 22 Euro pro Monat. Einzelheiten sind aus der Tabelle zu entnehmen. Um diesen Mehrbedarf zu erhalten, muss so Anja Huth, Sprecherin der Bundesagentur für Arbeit das Amt darüber informiert werden, dass das Warmwasser in der Wohnung selbst erzeugt wird (etwa über einen Durchlauferhitzer). Der Mehrbedarf wird rückwirkend ab Anfang 2011 zugestanden. Details sollten Hilfebezieher vor Ort bei der Kommune im Jobcenter erfragen. Regelbedarfs stufe Regelbedarf und Mehrbedarf für Warmwasser* vorgesehen für Regelbedarf Mehrbedarf Warmwasser in Euro in Euro 1 Alleinstehende und Volljährige mit minderjährigem Partner 2 (Ehe-)Partner, wenn beide volljährig sind, pro Person 3 Kinder 18 bis24 Jahre und Unter- 25-Jährige, die ohne Zustimmung des kommunalen Trägers eine eigene Wohnung bezogen haben Kinder 14 bis17 Jahre Kinder 6 bis 13 Jahre Kinder unter 6 Jahren *Sofern das warme Wasser nicht per Zentralheizung erzeugt wurde. Stand: ; Quelle: Angaben des BA, biallo.de Teilweise dezentrale Energieversorgung Bei Haushalten, die ihr Warmwasser teils zentral meist über eine Zentralheizung teils dezentral beziehen, gibt es festzulegende Sonderregelungen. Hier wird nur ein Teil der oben genannten Beträge als Mehrbedarf anerkannt. Zentrale Energieversorgung (über die Heizanlage): Wer über eine Zentralheizung mit warmem Wasser versorgt wurde, für den übernahmen die Hartz-IV-Träger bislang nicht die vollen Heizkosten. Vielmehr wurde ein (fiktiver) Anteil, der auf die Erwärmung des Wassers entfiel, abgezogen. Die Abzüge lagen in etwa in der Höhe der neu eingeführten Mehrbedarfszuschläge (bei einem Ein- Personen-Haushalt an den meisten Orten beispielsweise bei 6,79 Euro). Solche Abschläge dürfen künftig nicht mehr vorgenommen werden. Für die Monate Januar bis März 2011 haben Hartz-IV-Bezieher soweit in diesem Zeitraum nicht die vollen Heizkosten getragen wurden Anspruch auf Nachzahlung des Differenzbetrages. Tipp: Die Nachzahlungen für das erste Quartal 2011 müssen die Träger von sich aus erbringen. Ein Antrag ist daher beim Warmwasser nicht erforderlich (man sollte allerdings seinen Kontoauszug genau prüfen, ob die Nachzahlung korrekt erfolgte).

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket Präsentation Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben

Bildungs- und Teilhabepaket Präsentation Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben Bildungs- und Teilhabepaket Präsentation Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben 17.05.2011 1 Was ist das Bildungs- und Teilhabepaket? Mit dem Bildungspaket sollen Kinder und Jugendliche aus Familien

Mehr

Das Bildungsund Teilhabe- Paket

Das Bildungsund Teilhabe- Paket Das Bildungsund Teilhabe- Paket Mehr Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder im Rhein-Neckar-Kreis Seit 2011 haben Kinder aus Familien, die Leistungen nach dem 2. oder 12. Buch Sozialgesetzbuch, Kinderzuschlag

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Leistungen für Bildung und Teilhabe nach SGB II, SGB XII, BKGG

Leistungen für Bildung und Teilhabe nach SGB II, SGB XII, BKGG Leistungen für Bildung und Teilhabe nach SGB II, SGB XII, BKGG Landkreis Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA Rechtliche Grundlagen SGB II 19 Arbeitslosengeld II, Sozialgeld und Leistungen

Mehr

KREIS OSTHOLSTEIN. Bildung und Teilhabe Informationsveranstaltung

KREIS OSTHOLSTEIN. Bildung und Teilhabe Informationsveranstaltung Bildung und Teilhabe Informationsveranstaltung Ablauf Begrüßung und Einleitung Lt. Kreisverwaltungsdirektor Birkner Kreis Ostholstein Das Bildungspaket in Ostholstein Geschäftsführer Marzian Jobcenter

Mehr

Umsetzung und Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Koblenz

Umsetzung und Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Koblenz Umsetzung und Nutzung des Bildungs- und Teilhabepakets in Koblenz Workshop 4 am 10.11.2011 Gerd Strunk Gesetzgebungsverfahren Entscheidung des Bundesverfassungsgericht vom 09.02.2010 zur Transparenz der

Mehr

Geschäftsführung - INFO -

Geschäftsführung - INFO - Geschäftsführung - INFO - Leistungen für Bildung und Teilhabe Allgemeine Information zum Bildungs- und Teilhabepaket Lernförderung Persönlicher Schulbedarf Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten Schülerbeförderung

Mehr

Eine Information über die Leistungen aus dem Bildungspaket

Eine Information über die Leistungen aus dem Bildungspaket Eine Information über die Leistungen aus dem Bildungspaket 1 Leistungen Mittagessen Sport und Kultur Lernförderung/Schulbedarf/ Schülerbeförderung Klassenfahrten/Ausflüge 2 Mittagessen Gemeinschaftliche

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises Allgemeines - und geringen Einkommen gefördert und unterstützt werden. und Klassenfahrten, Schülerfahrkosten

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Informationsveranstaltung über Leistungen für Bildung und Teilhabe

Informationsveranstaltung über Leistungen für Bildung und Teilhabe Informationsveranstaltung über Leistungen für Bildung und Teilhabe am 24.05.2011 im Neuen Rathaus Veranstalter Stadt Leipzig 1 Programm 16.00 Uhr Begrüßung Frau Fuß, Amt für Jugend, Familie und Bildung

Mehr

das bildungspaket mitmachen möglich machen! kreis bergstrasse im kreis bergstrasse Herausgeber:

das bildungspaket mitmachen möglich machen! kreis bergstrasse im kreis bergstrasse Herausgeber: mitmachen möglich machen! das bildungspaket im kreis bergstrasse Herausgeber: Neue Wege Kreis Bergstraße -Kommunales Jobcenter- Walther-Rathenau-Straße 2 64646 Heppenheim Oktober 2012 kreis bergstrasse

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket

Bildungs- und Teilhabepaket Bildungs- und Teilhabepaket Bildung, soziale und kulturelle Teilhabe Stadt Wuppertal 1. Allgemeines Durch die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes sollen Kinder und Jugendliche aus Familien mit

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)

Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) Umsetzung im Landkreis Hameln-Pyrmont Schwerpunkt: Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft Bericht für die Regionaltagungen des KSB am 28.09., 12.10.

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket

Bildungs- und Teilhabepaket Bildungs- und Teilhabepaket Bildung, soziale und kulturelle Teilhabe Stadt Wuppertal 1. Allgemeines Durch die Leistungen des zum 01.01.2011 neu eingeführten Bildungs- und Teilhabepaket sollen Kinder, Jugendliche

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. www.mais.nrw.de Möglichkeiten des Bildungs- und Teilhabepakets ausschöpfen! Dieses Faltblatt zeigt

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. www.mais.nrw.de Möglichkeiten des Bildungs- und Teilhabepakets ausschöpfen! Dieses Faltblatt zeigt

Mehr

Bedarfe für Bildung und Teilhabe nach 28 SGB II. ab 01.04.2011 (Rückwirkungsregelungen zum 01.01.2011)

Bedarfe für Bildung und Teilhabe nach 28 SGB II. ab 01.04.2011 (Rückwirkungsregelungen zum 01.01.2011) Bedarfe für Bildung und Teilhabe nach 28 SGB II ab 01.04.2011 (Rückwirkungsregelungen zum 01.01.2011) Übersicht Schulausflüge und mehrtägige Klassenfahrten persönlicher Schulbedarf erforderliche Kosten

Mehr

Arbeitshilfe. Das Bildungspaket - die neuen Leistungen für Bildung und Teilhabe

Arbeitshilfe. Das Bildungspaket - die neuen Leistungen für Bildung und Teilhabe Arbeitshilfe Projekt Q GGUA Flüchtlingshilfe Südstr. 46 48153 Münster Volker Maria Hügel Claudius Voigt Fon: 0251-14486 -21 o. -26 Mail: vmh@ggua.de voigt@ggua.de Web: www.einwanderer.net Das Bildungspaket

Mehr

Ökonomische Unterstützungsmöglichkeiten - Arbeitslosengeld II -

Ökonomische Unterstützungsmöglichkeiten - Arbeitslosengeld II - Ökonomische Unterstützungsmöglichkeiten - Arbeitslosengeld II - Von: Alexandra Bakarec, Sonja Bastek, Sarah Kaussow und Sven Maibaum In Deutschland beziehen in diesem Jahr (2012) etwa 4,5 Millionen Menschen

Mehr

Antrag auf Leistung für Bildung und Teilhabe - Eine Ausfüllhilfe

Antrag auf Leistung für Bildung und Teilhabe - Eine Ausfüllhilfe Antrag auf Leistung für Bildung und Teilhabe - Eine Ausfüllhilfe Was man beim Antrag auf "Leistungen für Bildung und Teilhabe" beachten muss. Eine Ausfüllhilfe. 1. Nummer der Bedarfsgemeinschaft Wenn Sie

Mehr

Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld)

Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld) Information zum Bildungs- und Teilhabepaket Version SGB-Bereich mit Stand:17.08.2011 Die gesetzlichen Regelungen zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepakets für Kinder und Jugendliche sind rückwirkend

Mehr

Wesentliche Änderungen 19

Wesentliche Änderungen 19 Wesentliche Änderungen 19 Fachliche Hinweise zu 19 SGB II - Weisung Wesentliche Änderungen Fassung vom 20.05.2011: Anpassung des Gesetzestextes und vollständige Überarbeitung des Hinweisteils auf Grund

Mehr

Hinweise zur Umsetzung der Leistungen zur Bildung und Teilhabe

Hinweise zur Umsetzung der Leistungen zur Bildung und Teilhabe Hinweise zur Durchführung der Sozialhilfe/ Grundsicherung für Arbeitssuchende Nr. 05/2011 Hinweise zur Umsetzung der Leistungen zur Bildung und Teilhabe 1. Allgemeines Leistungen für Bildung und Teilhabe

Mehr

BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN

BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN BILDUNGS UND TEILHABEPAKET FÜR DIE STADT LEVERKUSEN Was ist das Bildungs und Teilhabepaket? Mit dem Bildungs und Teilhabepaket sollen Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen gefördert

Mehr

Alle Familien mit Kindern und Jugendlichen unter 18 bzw. 25 Jahren, die

Alle Familien mit Kindern und Jugendlichen unter 18 bzw. 25 Jahren, die 1. Allgemeines Durch die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes sollen Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen gefördert werden. Ab dem 1. Januar 2011 können Kinder und Jugendliche

Mehr

Spiel, Spaß, Lernen. Nutzen Sie das Bildungs- und Teilhabepaket

Spiel, Spaß, Lernen. Nutzen Sie das Bildungs- und Teilhabepaket Spiel, Spaß, Lernen Nutzen Sie das Bildungs- und Teilhabepaket Inhaltsverzeichnis Mitmachen möglich machen 03 Ein Antrag für alle Leistungen 04 Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner 05 Gemeinschaftliches

Mehr

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach 28 SGB II

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach 28 SGB II Dienststelle Team Jobcenter Augsburg-Stadt Postanschrift: August-Wessels-Str. 35 86156 Augsburg Bildung und Teilhabe Ausgabedatum: Eingangsstempel: Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach 28

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Bitte beachten Sie die Hinweise zum Ausfüllen des Antrags auf Leistungen für Bildung und Teilhabe. Ich beziehe folgende Leistungen: Eingangsstempel SGB II

Mehr

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II)

MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) MERKBLATT Zuschuss zu den Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung zur Vermeidung von Hilfebedürftigkeit ( 26 SGB II) Wer bekommt den Zuschuss? Überschreitet Ihr anzurechnendes Einkommen

Mehr

SGB II 022.04 "Unterkunft und Heizung - ausgeschlossene Kosten -" 50/02-01/20-06 SGB II 022.04 Version 007 03.02.2014

SGB II 022.04 Unterkunft und Heizung - ausgeschlossene Kosten - 50/02-01/20-06 SGB II 022.04 Version 007 03.02.2014 SGB II 022.04 "Unterkunft und Heizung - ausgeschlossene Kosten -" 50/02-01/20-06 SGB II 022.04 Version 007 03.02.2014 Unterkunft und Heizung - ausgeschlossene Bedarfe - 1. Rechtliche Grundlage 20 Absatz

Mehr

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele

Wohngeld in Düsseldorf. Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen, Tipps und Berechnungsbeispiele Wohngeld in Düsseldorf Informationen und Tipps Was ist Wohngeld? Wohngeld ist ein Zuschuss zur Miete oder zur Belastung bei selbstgenutztem

Mehr

Das Hamburger Bildungspaket

Das Hamburger Bildungspaket Das Hamburger Bildungspaket Zusätzliche Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Leistungen nach dem SGB II, SGB XII oder 2 AsylbLG beziehen oder deren Eltern Wohngeld bzw. Kinderzuschlag

Mehr

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat, in Euro, 2012 Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat,

Mehr

Neuregelung zum Sozialausweis der Stadt Erfurt in Verbindung mit den Leistungen zur Bildung und Teilhabe nach 28 SGB II und 34 SGB XII

Neuregelung zum Sozialausweis der Stadt Erfurt in Verbindung mit den Leistungen zur Bildung und Teilhabe nach 28 SGB II und 34 SGB XII Anlage 1 Neuregelung zum Sozialausweis der Stadt Erfurt in Verbindung mit den Leistungen zur Bildung und Teilhabe nach 28 SGB II und 34 SGB XII Sachverhalt Der Sozialausweis der Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Hartz IV-Reform: Neue Regelbedarfe und das neue Bildungs- und Teilhabepaket

Hartz IV-Reform: Neue Regelbedarfe und das neue Bildungs- und Teilhabepaket April 2011 Hartz IV-Reform: Neue Regelbedarfe und das neue Bildungs- und Teilhabepaket Impressum Inhalte: Isabella Lück Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e. V., Kaiserstraße 62, 55116 Mainz E-Mail: rheinland-pfalz@vdk.de

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Diese

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Umsetzung des Programms Bildung und Teilhabe Handreichung für Schulen der Stadtgemeinde Bremen

Umsetzung des Programms Bildung und Teilhabe Handreichung für Schulen der Stadtgemeinde Bremen Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit 29. August 2011 Moning / Henke Tel.: 6547 / 16686 - Umsetzung des Programms Bildung und Teilhabe Handreichung für Schulen der Stadtgemeinde Bremen

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Muster. Vereinbarung für die pauschale Erbringung und Abwicklung von Leistungen für Bildung und Teilhabe mit Gutscheinen nach 28 ff.

Muster. Vereinbarung für die pauschale Erbringung und Abwicklung von Leistungen für Bildung und Teilhabe mit Gutscheinen nach 28 ff. Muster Vereinbarung für die pauschale Erbringung und Abwicklung von Leistungen für Bildung und Teilhabe mit Gutscheinen nach 28 ff. SGB II zwischen der ARGE bzw. mit dem ab 01.01.2011 entstehenden Jobcenter

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

Berechtigungsgruppen SGB-II-Berechtigte, SGB XII-Berechtigte, Wohngeldund Kindergeldbezieher, ggf. Asylbewerber (Analogleistung nach dem 48.

Berechtigungsgruppen SGB-II-Berechtigte, SGB XII-Berechtigte, Wohngeldund Kindergeldbezieher, ggf. Asylbewerber (Analogleistung nach dem 48. Berechtigungsgruppen SGB-II-Berechtigte, SGB XII-Berechtigte, Wohngeldund Kindergeldbezieher, ggf. Asylbewerber (Analogleistung nach dem 48. Monat) Leistungsberechtigte allgemein < 25 Jahren Einschränkung

Mehr

SozialhilfenachdemZwölftenBuchSozialgesetzbuch (SGBXII)dieKreise undkreisfreienstädte (vgl. 6Absatz1Satz1Nummer2SGBII, 3Absatz1

SozialhilfenachdemZwölftenBuchSozialgesetzbuch (SGBXII)dieKreise undkreisfreienstädte (vgl. 6Absatz1Satz1Nummer2SGBII, 3Absatz1 Deutscher Bundestag Drucksache 17/5633 17. Wahlperiode 20. 04. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Rosemarie Hein, Diana Golze, Katja Kipping, weiterer Abgeordneter

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat (Wien) 12 GZ. RV/3005-W/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Z.B., gegen den Bescheid des Finanzamtes XY vom 22.6.2009 betreffend die Rückzahlung

Mehr

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit

Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Informationen für Jugendliche Berufsausbildungsbeihilfe Die finanziellen Hilfen der Agentur für Arbeit Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) Um eine betriebliche oder außerbetriebliche Berufsausbildung in

Mehr

Arbeitslosengeld II II

Arbeitslosengeld II II in Tsd. 5.000 4.750 4.500 4.250 4.000 3.750 3.500 3.250 3.000 2.750 2.500 2.250 2.000 1.750 1.500 1.250 1.000 750 500 250 0 Arbeitslosengeld II II Leistungsempfänger in absoluten Zahlen, 1994 1994 bis

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge für Kinder unter 2 Jahren und Schulkinder in Kindertagesstätten

Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge für Kinder unter 2 Jahren und Schulkinder in Kindertagesstätten Stadt Trier Jugendamt Sachbearbeiter: Frau Menden Zimmer-Nr. 14 Verw.-Gebäude II Augustinerhof, 54290 Trier Telefon:(0651)718-1543 Januar 2015 Leitfaden zur Ermittlung einkommensabhängiger Elternbeiträge

Mehr

Klein, handlich und ergiebig? Matthias Köpp Referent beim Deutschen Landkreistag, Berlin

Klein, handlich und ergiebig? Matthias Köpp Referent beim Deutschen Landkreistag, Berlin Das Bildungs und Teilhabepaket im SGB II Klein, handlich und ergiebig? Matthias Köpp Referent beim Deutschen Landkreistag, Berlin Überblick A. Bestandteile des Bildungs und Teilhabepakets B. Gesetzliche

Mehr

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Unterhalt vom Vater des Kindes Bereits in der Schwangerschaft und natürlich nach der Geburt ist der Vater des Kindes verpflichtet Unterhalt für dich und Euer

Mehr

Informationsblatt zu Bildungs und Teilhabeleistungen

Informationsblatt zu Bildungs und Teilhabeleistungen Die Kosten dafür werden direkt an den Anbieter bzw. Verein überwiesen. das Kind ist nicht älter als 18 Jahre Nachweis über Vereinsmitgliedschaft oder Aktivität Fristen Das Bildungspaket gilt rückwirkend

Mehr

GYMNASIUM AN DER STADTMAUER

GYMNASIUM AN DER STADTMAUER GYMNASIUM AN DER STADTMAUER MIT ALTSPRACHLICHEM ZWEIG UND NATURWISSENSCHAFTLICHEM SCHWERPUNKT Grundsätze für die Durchführung von Schulfahrten (Schulfahrtenkonzept) Aufgrund des 40 Abs. 6 Nr. 5 des Landesgesetzes

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3928 6. Wahlperiode 21.05.2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3928 6. Wahlperiode 21.05.2015 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3928 6. Wahlperiode 21.05.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Einsatz der Bildungscard im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom 30.09.2009

Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom 30.09.2009 Anlage 1 Richtlinien des Landkreises Cochem-Zell über die Förderung in der Kindertagespflege vom 30.09.2009 1 Kindertagespflege Die Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII ist eine Leistung der

Mehr

Das Bildungs- und Teilhabepaket

Das Bildungs- und Teilhabepaket Das Bildungs- und Teilhabepaket seit 1. Januar 2011 zeitliche Entwicklung: 9. Februar 2010: Das Bundesverfassungsgerichtes forderte mit seiner Entscheidung den Gesetzgeber auf, die Regelleistungen für

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Beispiel überschießendes Kindergeld: Beispiel überschießendes Kindergeld: Frau A. lebt mit ihrer 8-jahrigen Tochter Sandra zusammen. Sie haben eine Wohnung, für die monatlich 420 Euro Warmmiete anfallen mit zentraler Warmwasserversorgung.

Mehr

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines

Merkblatt. zur Gewährung von Umzugskostenvergütung. I. Allgemeines Merkblatt zur Gewährung von Umzugskostenvergütung Anlage 13 I. Allgemeines Die Gewährung von Umzugskostenvergütung richtet sich nach dem Sächsischen Umzugskostengesetz (SächsUKG) vom 23. November 1993

Mehr

Was ist drin im Bildungspaket? Empfehlungen für Mitgliedsorganisationen. Werner Hesse Berlin, 18. Januar 2011

Was ist drin im Bildungspaket? Empfehlungen für Mitgliedsorganisationen. Werner Hesse Berlin, 18. Januar 2011 Was ist drin im Bildungspaket? Empfehlungen für Mitgliedsorganisationen Werner Hesse Berlin, 18. Januar 2011 DEUTSCHER PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND GESAMTVEBAND GESAMTVERBAND e. e. V., V., Oranienburger

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt Die Unfallkasse Berlin ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für das Land Berlin In der Schüler-Unfallversicherung

Mehr

Klausur Sozialrecht Thema Arbeitslosengeld II

Klausur Sozialrecht Thema Arbeitslosengeld II - 1 - Klausur Sozialrecht Thema Arbeitslosengeld II Im folgenden sind die Ansprüche von Frauke & Sandra auf AlgII bzw. Sozialgeld zu prüfen. Alle aufgeführten Paragraphen, sofern nicht anders angegeben,

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers

Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers Anlage 4a Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers 01 Für wen wird ergänzende Lernförderung beantragt? 02 Nachname, Vorname 03 Geburtsdatum 04 Anschrift 05 Aktenzeichen der Sozialleistung,

Mehr

Foto: yanlev Fotolia.com. Bildungskonto mit Bildungskarte. Benutzerhandbuch für Leistungsempfänger

Foto: yanlev Fotolia.com. Bildungskonto mit Bildungskarte. Benutzerhandbuch für Leistungsempfänger Foto: yanlev Fotolia.com Bildungskonto mit Bildungskarte Benutzerhandbuch für Leistungsempfänger 1. Die erste Anmeldung auf Ihrem persönlichen Bildungskonto Sie finden Ihr BuT-Konto auf der Internetseite

Mehr

Informationsveranstaltung über die neue BildungsKarte Ostholstein

Informationsveranstaltung über die neue BildungsKarte Ostholstein Informationsveranstaltung über die neue BildungsKarte Ostholstein am 29.05.2013 im Ostholsteinsaal im Kreishaus in Eutin Informations- Veranstaltung - Ablauf Begrüßung und Einleitung Hr. Birkner, Lt. Kreisverwaltungsdirektor

Mehr

Das Wichtigste in Kürze zur Erbenhaftung nach 35 SGB II

Das Wichtigste in Kürze zur Erbenhaftung nach 35 SGB II Das Wichtigste in Kürze zur Erbenhaftung nach 35 SGB II Zentrale, SP II 21 Inhaltsverzeichnis 1. Rechtsgrundlagen und Herleitung der Erbenhaftung 3 2. Eintritt der Erbenhaftung 3 3. Umfang und Beschränkung

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN I. ALLGEMEINES Musikkapellen, die Landjugend oder Sportvereine sind laut Vereinsstatuten als gemeinnützig einzustufen. Sind Geschäftsführung und Statuten ausschließlich

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2015)

Testbogen 1. zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2015) Caritasverband für das Bistum Aachen e.v. Testbogen 1 zur Ermittlung von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Regelbedarf gültig ab 01.01.2015) Leistungsberechtigung: - Erreichen der Regelaltersgrenze

Mehr

Allgemeine Information

Allgemeine Information Allgemeine Information Ab 2011 werden bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen neben ihrem monatlichen Regelbedarf auch sogenannte am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft berücksichtigt.

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem? Durch das System der Punkte in Flensburg ist die Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer mit deutscher Fahrerlaubnis gewährleistet.

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello

FAQs für beglaubigte Übersetzungen. 2015 Francesca Tinnirello FAQs für beglaubigte Übersetzungen Die am häufigsten gestellten Fragen für beglaubigte Übersetzungen 1) Was sind beglaubigte Übersetzungen? 2) Was kostet eine beglaubigte Übersetzung? 3) Muss ich das Original

Mehr

Dezernat II Az. Datum 07.11.2008 Nr. 651 / 2008

Dezernat II Az. Datum 07.11.2008 Nr. 651 / 2008 Informationsvorlage Dezernat II Az. Datum 07.11.2008 Nr. 651 / 2008 Betreff: Beantwortung des Antrags Nr. 465/2008 Schuldenfalle - durch gestiegene Energiekosten Sicherstellung und Bezahlbarkeit der Stromversorgung

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr