Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt"

Transkript

1 Bildung und Kultur Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung Anfänger im Ausbildungsgeschehen nach en/konten und Ländern 2011 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am Artikelnummer: Weitere Informationen zur Thematik dieser Publikation unter: Telefon: +49 (0)0611/ ; Fax: +49 (0) 0611/ ; Wiesbaden 2012 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

2 Inhaltsverzeichnis Seite Anfänger im Ausbildungsgeschehen 2011 nach en/konten und Ländern 1 Impressum... 2 Inhaltsverzeichnis... 3 Gebietstand Anfänger 2011 insgesamt Anfänger 2011 weiblich Frauenanteil Anteil der Konten und en am Insgesamt Daten für das Vorjahr: 2010 insgesamt Entwickung seit Anteil der Konten und en am Insgesamt Daten für Entwicklung seit Weitere Informationen zur Thematik finden Sie auch unter: Hessisches Statistisches Landesamt, Integrierte Ausbildungsberichterstattung Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Integrierte Ausbildungsberichterstattung - Bildungsstatistik und Indikatorensystem - 3, Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung 2012

3 Gebietsstand Die Angaben für beziehen sich auf die Bundesrepublik nach dem Gebietsstand seit dem Zeichenerklärung 0 = Weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts = nichts vorhanden. = Zahlenwert unbekannt oder geheimzuhalten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll Auf- und Abrundungen Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Summierung geringfügige Abweichungen in der Endsumme ergeben. 4, Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung 2012

4 Schnellmeldung: Anfänger im Ausbildungsgeschehen 2011 nach en/konten und Ländern 1. Anfänger 2011 insgesamt *) I : Berufsausbildung ( 3 Abs. 2 Nr. 3 BBiG) nach BBiG/HwO I 03 Berufsfachschulen vollqualifizierend außerhalb BBiG/HWO die einen Berufsabschluss und eine HZB vermitteln des Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesens 5) Ausbildungsverhältnis (Beamtenausbildung mittlerer Dienst) 6) II : Integration in Ausbildung (Übergangsbereich) allgemeinbildenden Abschluss der Sekundarstufe I vermitteln Grundbildung vermitteln, die angerechnet werden kann II 03 Berufsgrundbildungsjahr (Vollzeit/Schulisch) Grundbildung vermitteln, ohne Anrechnung Berufseinstiegsklassen 7) erwerbslose Schüler ohne Ausbildungsvertrag 8) der Sek I anstreben 9) beruflichen Schulen Bundesagentur für Arbeit II 10 Einstiegsqualifizierung (Bundesagentur für Arbeit) an beruflichen Schulen 10) III : Erwerb HZB (Sek II) ohne vorhergehende Berufsausbildung die eine HZB vermitteln III 03 Bildungsgänge an Berufsfachschulen, die eine HZB vermitteln III 04 Sek II an allgemeinbildenden Schulen 11) IV : Studium 12) I-IV Insgesamt *) Vorläufige Ergebnisse. 1) Eine abweichende Zuordnung des BGJ-Kooperativ führt zu geringfügigen Unterschieden für die en Berufsausbildung und Übergangsbereich mit den Ergebnissen des Landesprojektes zur integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen. 5) Für das Berichtsjahr 2011: Vorjahresdaten für Schulen des Gesundheitswesens in Hessen und. 6) Beamtenausbildung: ohne Beamtenanwärter des Bundes, deren Dienstort im Ausland ist (Vorjahresdaten). 7) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in Rheinland ). 8) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in ). 9) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich. 10) Wegen möglicher Doppelzählungen werden Anfänger nur nachrichtlich ausgewiesen. 11) Doppelter Anfängerjahrgang wg. Einführung von G8 enthalten (Hessen , in 2010). 12) Inkl. Studierende im 1. Studienjahr an Berufsakademien (Vorjahresdaten). 1 In Hamburg 2010, Bayern und 2011 doppelter Abiturientenjahrgang. 5, Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung 2012

5 Schnellmeldung: Anfänger im Ausbildungsgeschehen 2011 nach en/konten und Ländern 2. Anfänger 2011 weiblich *) I : Berufsausbildung ( 3 Abs. 2 Nr. 3 BBiG) nach BBiG/HwO I 03 Berufsfachschulen vollqualifizierend außerhalb BBiG/HWO die einen Berufsabschluss und eine HZB vermitteln des Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesens 5) Ausbildungsverhältnis (Beamtenausbildung mittlerer Dienst) 6) II : Integration in Ausbildung (Übergangsbereich) allgemeinbildenden Abschluss der Sekundarstufe I vermitteln Grundbildung vermitteln, die angerechnet werden kann II 03 Berufsgrundbildungsjahr (Vollzeit/Schulisch) Grundbildung vermitteln, ohne Anrechnung Berufseinstiegsklassen 7) erwerbslose Schüler ohne Ausbildungsvertrag 8) der Sek I anstreben 9) beruflichen Schulen Bundesagentur für Arbeit II 10 Einstiegsqualifizierung (Bundesagentur für Arbeit) an beruflichen Schulen 10) III : Erwerb HZB (Sek II) ohne vorhergehende Berufsausbildung die eine HZB vermitteln III 03 Bildungsgänge an Berufsfachschulen, die eine HZB vermitteln III 04 Sek II an allgemeinbildenden Schulen 11) IV : Studium 12) I-IV Insgesamt *) Vorläufige Ergebnisse. 1) Eine abweichende Zuordnung des BGJ-Kooperativ führt zu geringfügigen Unterschieden für die en Berufsausbildung und Übergangsbereich mit den Ergebnissen des Landesprojektes zur integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen. 5) Für das Berichtsjahr 2011: Vorjahresdaten für Schulen des Gesundheitswesens in Hessen und. 6) Beamtenausbildung: ohne Beamtenanwärter des Bundes, deren Dienstort im Ausland ist (Vorjahresdaten). 7) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in Rheinland ). 8) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in ). 9) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich. 10) Wegen möglicher Doppelzählungen werden Anfänger nur nachrichtlich ausgewiesen. 11) Doppelter Anfängerjahrgang wg. Einführung von G8 enthalten (Hessen , in 2010). 12) Inkl. Studierende im 1. Studienjahr an Berufsakademien (Vorjahresdaten). 1 In Hamburg 2010, Bayern und 2011 doppelter Abiturientenjahrgang. 6, Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung 2012

6 Schnellmeldung: Anfänger im Ausbildungsgeschehen 2011 nach en/konten und Ländern 3. Frauenanteil 2011 in Prozent *) I : Berufsausbildung 49,7 50,0 51,2 50,6 50,2 47,7 51,0 47,8 48,3 50,5 48,0 47,3 50,5 53,6 51,7 48,8 52,3 ( 3 Abs. 2 Nr. 3 BBiG) 41,0 41,5 42,6 45,6 37,0 43,4 45,8 39,9 38,8 41,4 39,9 38,8 41,4 39,0 36,9 42,6 37,0 nach BBiG/HwO 56,4 75,7 54,3 36,6 37,8 85,0 87,2 100,0 55,3 39,8 38,5 57,9 84,9 I 03 Berufsfachschulen vollqualifizierend außerhalb BBiG/HWO 58,5 50,8 73,3 61,3 44,1 51,4 48,9 51,2 53,8 37,9 64,3 70,0 67,4 66,3 40,0 die einen Berufsabschluss und eine HZB vermitteln 44,4 55,7 26,5 38,5 8,8 42,9 44,7 43,4 42,8 des Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesens 5) 78,3 80,1 80,7 72,4 76,7 79,5 75,6 77,2 75,9 79,9 77,6 79,5 79,8 77,0 78,5 75,6 79,5 Ausbildungsverhältnis (Beamtenausbildung mittlerer Dienst) 6) 37,3 44,2 36,5 28,5 18,2 33,1 38,9 43,4 36,6 44,3 33,5 41,5 43,4 27,9 42,4 35,2 31,9 II : Integration in Ausbildung (Übergangsbereich) 42,6 43,6 36,3 42,8 42,0 43,5 42,6 44,2 41,2 42,7 42,5 45,9 44,7 41,0 41,2 42,2 41,0 allgemeinbildenden Abschluss der Sekundarstufe I vermitteln 46,4 50,9 41,7 40,8 44,8 43,7 54,9 46,8 Grundbildung vermitteln, die angerechnet werden kann 39,3 31,5 40,8 20,2 48,6 49,0 33,0 13,5 58,7 II 03 Berufsgrundbildungsjahr (Vollzeit/Schulisch) 36,1 23,1 12,8 25,0 56,2 39,6 45,5 41,1 31,6 7,2 Grundbildung vermitteln, ohne Anrechnung 47,8 48,6 45,2 37,9 58,9 48,5 74,1 45,6 42,9 Berufseinstiegsklassen 7) 39,7 38,6 37,9 38,7 45,8 41,0 36,1 38,5 39,5 42,7 38,3 33,0 39,3 40,0 43,4 38,0 erwerbslose Schüler ohne Ausbildungsvertrag 8) 42,0 41,8 50,0 45,8 41,9 43,0 42,2 38,6 48,6 41,0 der Sek I anstreben 9) 41,6 42,7 43,4 38,2 beruflichen Schulen 85,1 85,6 81,8 Bundesagentur für Arbeit 41,8 44,2 41,1 43,6 42,2 46,8 47,3 42,2 42,9 43,1 41,0 40,9 39,7 41,9 41,5 39,2 41,9 II 10 Einstiegsqualifizierung (Bundesagentur für Arbeit) 43,0 50,5 41,4 49,0 37,8 44,1 43,2 44,2 32,8 44,3 43,1 40,2 47,4 43,4 34,7 37,2 43,9 an beruflichen Schulen 10) 40,0 36,8 38,9 39,9 46,5 41,2 41,9 25,0 40,6 35,8 40,7 40,1 39,0 III : Erwerb HZB (Sek II) 52,7 51,0 52,5 53,6 54,0 53,7 51,3 51,6 54,0 52,3 53,9 53,8 52,3 53,0 54,5 52,9 52,9 ohne vorhergehende Berufsausbildung 53,7 53,1 54,1 54,1 61,7 46,9 49,2 73,0 51,0 48,0 52,4 51,4 47,2 die eine HZB vermitteln 51,3 54,3 47,2 55,5 53,4 43,0 45,0 50,0 50,7 50,2 46,6 60,8 50,6 57,2 53,5 53,2 III 03 Bildungsgänge an Berufsfachschulen, die eine HZB vermitteln 46,9 44,6 47,9 48,4 III 04 Sek II an allgemeinbildenden Schulen 11) 53,5 52,2 52,2 54,1 53,8 52,5 52,3 54,1 54,7 54,5 53,7 55,4 54,2 53,6 54,7 52,7 53,8 IV : Studium 12) 1 46,6 45,3 46,7 50,3 51,0 44,9 47,1 46,1 48,3 47,2 46,0 48,2 49,0 43,2 47,3 46,4 47,2 I-IV Insgesamt 48,6 47,8 49,0 50,4 50,7 47,4 49,0 48,0 48,9 48,8 48,3 48,6 49,7 49,3 49,7 47,8 49,8 *) Vorläufige Ergebnisse. 1) Eine abweichende Zuordnung des BGJ-Kooperativ führt zu geringfügigen Unterschieden für die en Berufsausbildung und Übergangsbereich mit den Ergebnissen des Landesprojektes zur integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen. 5) Für das Berichtsjahr 2011: Vorjahresdaten für Schulen des Gesundheitswesens in Hessen und. 6) Beamtenausbildung: ohne Beamtenanwärter des Bundes, deren Dienstort im Ausland ist (Vorjahresdaten). 7) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in Rheinland ). 8) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in ). 9) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich. 10) Wegen möglicher Doppelzählungen werden Anfänger nur nachrichtlich ausgewiesen. 11) Doppelter Anfängerjahrgang wg. Einführung von G8 enthalten (Hessen , in 2010). 12) Inkl. Studierende im 1. Studienjahr an Berufsakademien (Vorjahresdaten). 1 In Hamburg 2010, Bayern und 2011 doppelter Abiturientenjahrgang. 7, Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung 2012

7 Schnellmeldung: Anfänger im Ausbildungsgeschehen 2011 nach en/konten und Ländern 4. Anteil der Konten und en am Insgesamt 2011 in Prozent *) I : Berufsausbildung 36,0 31,2 40,2 35,5 39,4 35,5 36,1 33,1 43,2 34,8 34,3 39,9 32,9 43,2 45,6 39,3 42,0 ( 3 Abs. 2 Nr. 3 BBiG) 25,5 22,9 30,1 21,0 25,0 27,8 27,2 24,7 29,7 25,1 24,2 27,1 24,6 25,5 28,7 28,7 25,5 nach BBiG/HwO 0,3 0,2 0,5 2,7 0,3 0,1 0,2 0,2 0,3 0,0 0,2 0,0 0,0 0,6 I 03 Berufsfachschulen vollqualifizierend außerhalb BBiG/HWO 0,9 0,4 2,0 1,3 1,2 3,3 2,0 1,7 1,0 1,3 0,2 0,5 2,2 2,1 0,2 die einen Berufsabschluss und eine HZB vermitteln 1,2 1,3 1,6 0,0 0,1 2,4 4,5 2,8 0,8 des Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesens 5) 7,8 6,1 7,4 8,3 13,0 3,8 6,3 6,3 10,7 7,9 7,1 7,7 7,5 15,1 14,7 7,4 14,4 Ausbildungsverhältnis (Beamtenausbildung mittlerer Dienst) 6) 0,4 0,4 0,3 0,6 0,3 0,3 0,5 0,3 1,5 0,2 0,3 0,3 0,3 0,4 0,1 0,4 0,6 II : Integration in Ausbildung (Übergangsbereich) 14,3 20,0 7,5 8,6 8,4 14,5 9,4 11,8 8,2 20,9 14,3 16,1 16,1 8,1 12,2 23,5 9,7 allgemeinbildenden Abschluss der Sekundarstufe I vermitteln 2,5 4,5 0,5 6,6 2,5 12,7 2,7 4,7 Grundbildung vermitteln, die angerechnet werden kann 2,1 7,3 0,1 0,2 4,2 2,5 3,5 0,1 1,2 II 03 Berufsgrundbildungsjahr (Vollzeit/Schulisch) 1,4 0,1 1,2 0,0 0,1 4,3 4,7 1,2 1,4 0,6 Grundbildung vermitteln, ohne Anrechnung 1,2 3,1 2,9 0,2 0,1 6,4 0,1 6,4 2,7 Berufseinstiegsklassen 7) 1,9 1,1 1,8 2,6 5,2 4,5 1,0 1,7 4,0 0,9 2,0 1,5 2,9 3,3 2,6 3,1 erwerbslose Schüler ohne Ausbildungsvertrag 8) 0,8 0,5 0,4 0,1 2,1 0,5 1,7 0,3 0,0 2,6 der Sek I anstreben 9) 0,3 1,4 0,3 0,7 beruflichen Schulen 0,2 1,1 1,9 Bundesagentur für Arbeit 3,1 1,7 2,3 2,9 6,4 1,7 1,4 3,4 5,4 2,9 3,6 3,5 3,6 3,4 5,4 5,0 3,5 II 10 Einstiegsqualifizierung (Bundesagentur für Arbeit) 0,8 0,5 0,7 0,3 1,0 0,9 0,6 0,6 0,7 0,6 1,1 1,1 0,9 0,4 0,9 1,6 0,4 an beruflichen Schulen 10) 1,3 1,0 1,4 5,8 0,2 1,4 6,4 0,0 2,4 0,1 0,3 2,2 4,4 III : Erwerb HZB (Sek II) 24,5 24,1 21,9 20,2 27,3 19,2 21,3 29,3 20,6 27,9 27,4 20,3 28,5 18,2 16,3 21,8 19,3 ohne vorhergehende Berufsausbildung 3,2 6,5 2,1 2,3 2,4 5,9 8,5 1,9 0,5 11,4 2,7 1,6 2,4 die eine HZB vermitteln 2,8 6,3 1,4 2,3 1,8 1,8 3,4 2,9 4,1 1,7 3,4 2,2 2,7 1,1 5,3 2,3 III 03 Bildungsgänge an Berufsfachschulen, die eine HZB vermitteln 2,1 5,4 1,2 5,0 III 04 Sek II an allgemeinbildenden Schulen 11) 16,3 12,4 15,4 16,7 22,7 15,0 18,3 20,0 17,6 15,4 18,8 16,4 14,9 12,7 13,6 16,5 14,6 IV : Studium 12) 1 25,2 24,6 30,5 35,7 24,8 30,8 33,2 25,8 28,0 16,4 24,0 23,7 22,6 30,5 25,9 15,4 29,0 I-IV Insgesamt *) Vorläufige Ergebnisse. 1) Eine abweichende Zuordnung des BGJ-Kooperativ führt zu geringfügigen Unterschieden für die en Berufsausbildung und Übergangsbereich mit den Ergebnissen des Landesprojektes zur integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen. 5) Für das Berichtsjahr 2011: Vorjahresdaten für Schulen des Gesundheitswesens in Hessen und. 6) Beamtenausbildung: ohne Beamtenanwärter des Bundes, deren Dienstort im Ausland ist (Vorjahresdaten). 7) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in Rheinland ). 8) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in ). 9) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich. 10) Wegen möglicher Doppelzählungen werden Anfänger nur nachrichtlich ausgewiesen. 11) Doppelter Anfängerjahrgang wg. Einführung von G8 enthalten (Hessen , in 2010). 12) Inkl. Studierende im 1. Studienjahr an Berufsakademien (Vorjahresdaten). 1 In Hamburg 2010, Bayern und 2011 doppelter Abiturientenjahrgang. 8, Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung 2012

8 Schnellmeldung: Anfänger im Ausbildungsgeschehen 2011 nach en/konten und Ländern 5. Daten für das Vorjahr: 2010 insgesamt I : Berufsausbildung ( 3 Abs. 2 Nr. 3 BBiG) nach BBiG/HwO I 03 Berufsfachschulen vollqualifizierend außerhalb BBiG/HWO die einen Berufsabschluss und eine HZB vermitteln des Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesens 5) Ausbildungsverhältnis (Beamtenausbildung mittlerer Dienst) 6) II : Integration in Ausbildung (Übergangsbereich) allgemeinbildenden Abschluss der Sekundarstufe I vermitteln Grundbildung vermitteln, die angerechnet werden kann II 03 Berufsgrundbildungsjahr (Vollzeit/Schulisch) Grundbildung vermitteln, ohne Anrechnung Berufseinstiegsklassen 7) erwerbslose Schüler ohne Ausbildungsvertrag 8) der Sek I anstreben 9) beruflichen Schulen Bundesagentur für Arbeit II 10 Einstiegsqualifizierung (Bundesagentur für Arbeit) an beruflichen Schulen 10) III : Erwerb HZB (Sek II) ohne vorhergehende Berufsausbildung die eine HZB vermitteln III 03 Bildungsgänge an Berufsfachschulen, die eine HZB vermitteln III 04 Sek II an allgemeinbildenden Schulen 11) IV : Studium 12) I-IV Insgesamt ) Eine abweichende Zuordnung des BGJ-Kooperativ führt zu geringfügigen Unterschieden für die en Berufsausbildung und Übergangsbereich mit den Ergebnissen des Landesprojektes zur integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen. 5) Für das Berichtsjahr 2011: Vorjahresdaten für Schulen des Gesundheitswesens in Hessen und. 6) Beamtenausbildung: ohne Beamtenanwärter des Bundes, deren Dienstort im Ausland ist (Vorjahresdaten). 7) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in Rheinland ). 8) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in ). 9) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich. 10) Wegen möglicher Doppelzählungen werden Anfänger nur nachrichtlich ausgewiesen. 11) Doppelter Anfängerjahrgang wg. Einführung von G8 enthalten (Hessen , in 2010). 12) Inkl. Studierende im 1. Studienjahr an Berufsakademien (Vorjahresdaten). 1 In Hamburg 2010, Bayern und 2011 doppelter Abiturientenjahrgang. 9, Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung 2012

9 Schnellmeldung: Anfänger im Ausbildungsgeschehen 2011 nach en/konten und Ländern 6. Entwickung seit 2010 (Prozentuale Veränderung) *) I : Berufsausbildung 1,7 2,6 8,0-0,3-8,5 2,5 1,3 3,9-5,3 0,1 2,3 0,7 3,8-4,0-5,3 1,4-6,1 ( 3 Abs. 2 Nr. 3 BBiG) 2,9 3,9 11,9-4,2-11,4 3,3-0,3 4,8-7,1 3,5 1,0 4,3-0,1-3,6 1,9-6,2 nach BBiG/HwO - 2,3-11,3-6,3 5,0-100,0-13,4 7,1 23,6-44,0-7,0-10,6-25,7 11,8-18,4 I 03 Berufsfachschulen vollqualifizierend außerhalb BBiG/HWO - 6,0-12,2-6,2 1,5-17,0-1,6 0,8-0,1-21,1-7,6 4,3-15,6-17,4-29,3 die einen Berufsabschluss und eine HZB vermitteln - 5,3-9,2-100,0-2,7-65,8 3,0-2,6-5,7-1,9-43,4 des Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesens 5) 0,3 2,6-0,9 9,3-1,7 1,7 10,3 1,1 2,2 0,2 0,6 4,6 2,1-8,2-6,6 0,5-1,6 Ausbildungsverhältnis (Beamtenausbildung mittlerer Dienst) 6) II : Integration in Ausbildung (Übergangsbereich) - 8,0-8,1-12,9-6,6 1,6 2,3-13,3-8,7-15,7-2,1-8,7-9,4-5,1-5,1-7,1-9,6-27,9 allgemeinbildenden Abschluss der Sekundarstufe I vermitteln - 3,6-4,4-10,5-5,3-18,0-14,8-11,4 Grundbildung vermitteln, die angerechnet werden kann - 7,2-6,1-14,6 235,5-9,2-8,4-10,8-11,0-3,0 II 03 Berufsgrundbildungsjahr (Vollzeit/Schulisch) - 8,1 9,2-5,3 20,0-85,4-2,7-7,6-25,8-24,0-2,6 Grundbildung vermitteln, ohne Anrechnung - 11,9-12,4-15,1-17,1-4,1-9,5-59,1-8,1-23,7 Berufseinstiegsklassen 7) - 4,2-3,6-4,9-12,9 10,0-16,0 13,4 7,3 0,4-8,0-7,7 19,1-6,1 6,0-44,7 erwerbslose Schüler ohne Ausbildungsvertrag 8) - 15,3-11,8 566,7 6,8-39,8-25,6 48,6 76,2-5,4 der Sek I anstreben 9) - 8,4-12,7 4,4 beruflichen Schulen - 0,9-2,6-100,0 17,5 Bundesagentur für Arbeit - 9,5-17,1-17,1 5,4 0,6 8,0-11,1-1,9-16,4-9,9-8,1-4,3-4,6-8,9-3,4-21,2-7,9 II 10 Einstiegsqualifizierung (Bundesagentur für Arbeit) - 13,8-22,7-26,4 76,6-16,3 11,8 7,5-24,7-27,3-17,6-8,1-21,4-3,5-2,1-5,6 1,0-20,4 an beruflichen Schulen 10) - 16,4-21,2 0,4-12,1-74,7-3,7-10,9-17,2-45,5-29,5-20,5-17,5 III : Erwerb HZB (Sek II) - 9,1 1,5 0,3 1,8 4,2-3,0-1,0-6,6 11,9 1,9-27,4-1,0-4,7 2,6 5,1 1,3 8,2 ohne vorhergehende Berufsausbildung - 2,9-2,5-20,0-5,7-12,1-0,0-4,3-13,5-14,3-10,9-11,2 die eine HZB vermitteln 2,2 4,1 10,5-0,4-8,8-4,1 1,1 7,7 0,7 1,2 25,7-9,1-1,7 4,2 27,4 III 03 Bildungsgänge an Berufsfachschulen, die eine HZB vermitteln - 1,5 1,2-11,0-3,0 III 04 Sek II an allgemeinbildenden Schulen 11) - 12,7 0,4 1,5 4,7 5,9-0,6 0,1-9,5 12,6 3,5-35,0-4,1-0,5 10,4 8,0 0,4 9,4 IV : Studium 12) 1 15,8 14,8 32,4 6,4-0,0 8,3 10,8 10,9 7,4 18,4 22,3 8,4-0,7 2,9 4,1 8,0-0,5 I-IV Insgesamt 0,4 2,7 10,4 1,8-2,4 3,1 2,1 0,6 0,2 2,7-6,2 0,3-1,2-0,9-1,7-0,5-4,9 *) Vorläufige Ergebnisse für ) Eine abweichende Zuordnung des BGJ-Kooperativ führt zu geringfügigen Unterschieden für die en Berufsausbildung und Übergangsbereich mit den Ergebnissen des Landesprojektes zur integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen. 5) Für das Berichtsjahr 2011: Vorjahresdaten für Schulen des Gesundheitswesens in Hessen und. 6) Beamtenausbildung: ohne Beamtenanwärter des Bundes, deren Dienstort im Ausland ist (Vorjahresdaten). 7) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in Rheinland ). 8) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in ). 9) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich. 10) Wegen möglicher Doppelzählungen werden Anfänger nur nachrichtlich ausgewiesen. 11) Doppelter Anfängerjahrgang wg. Einführung von G8 enthalten (Hessen , in 2010). 12) Inkl. Studierende im 1. Studienjahr an Berufsakademien (Vorjahresdaten). 1 In Hamburg 2010, Bayern und 2011 doppelter Abiturientenjahrgang. 10, Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung 2012

10 Schnellmeldung: Anfänger im Ausbildungsgeschehen 2011 nach en/konten und Ländern 7. Anteil der Konten und en am Insgesamt 2010 in Prozent I : Berufsausbildung 35,5 31,2 41,1 36,2 42,1 35,7 36,4 32,0 45,7 35,7 31,4 39,7 31,3 44,6 47,3 38,5 42,5 ( 3 Abs. 2 Nr. 3 BBiG) 24,8 22,6 29,7 22,3 27,6 27,7 27,8 23,7 32,0 25,8 22,0 26,9 23,3 25,3 29,3 28,0 25,9 nach BBiG/HwO 0,3 0,2 0,5 2,6 0,0 0,3 0,1 0,2 0,3 0,3 0,0 0,2 0,0 0,0 0,7 I 03 Berufsfachschulen vollqualifizierend außerhalb BBiG/HWO 1,0 0,4 2,3 1,3 1,4 3,5 2,0 1,7 1,3 1,3 0,2 0,4 2,5 2,5 0,2 die einen Berufsabschluss und eine HZB vermitteln 1,3 1,4 0,0 1,7 0,1 0,1 2,3 4,8 2,8 1,3 des Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesens 5) 7,8 6,1 8,2 7,7 12,9 3,9 5,8 6,2 10,4 8,1 6,6 7,4 7,2 16,3 15,5 7,3 13,9 Ausbildungsverhältnis (Beamtenausbildung mittlerer Dienst) 6) 0,4 0,4 0,4 0,6 0,3 0,3 0,5 0,3 1,5 0,3 0,3 0,3 0,3 0,4 0,1 0,4 0,6 II : Integration in Ausbildung (Übergangsbereich) 15,6 22,3 9,5 9,4 8,1 14,6 11,1 13,0 9,8 21,9 14,7 17,8 16,7 8,4 12,9 25,9 12,8 allgemeinbildenden Abschluss der Sekundarstufe I vermitteln 2,6 4,9 0,6 7,1 3,1 13,0 3,2 5,3 Grundbildung vermitteln, die angerechnet werden kann 2,3 8,0 0,2 0,1 4,7 2,5 3,8 0,1 1,2 II 03 Berufsgrundbildungsjahr (Vollzeit/Schulisch) 1,5 0,1 1,3 0,0 0,8 4,1 5,1 1,6 1,8 0,6 Grundbildung vermitteln, ohne Anrechnung 1,4 3,7 3,4 0,3 0,1 7,1 0,3 6,9 3,3 Berufseinstiegsklassen 7) 2,0 1,2 2,1 3,0 4,9 5,4 0,9 1,6 4,1 0,9 2,2 1,6 2,4 3,4 2,4 5,4 erwerbslose Schüler ohne Ausbildungsvertrag 8) 0,9 0,6 0,1 0,1 2,0 0,9 2,2 0,2 0,0 2,8 der Sek I anstreben 9) 0,3 1,8 0,3 0,7 beruflichen Schulen 0,2 1,1 0,0 1,6 Bundesagentur für Arbeit 3,4 2,1 3,1 2,8 6,3 1,6 1,6 3,5 6,4 3,3 3,7 3,7 3,7 3,7 5,5 6,3 3,6 II 10 Einstiegsqualifizierung (Bundesagentur für Arbeit) 0,9 0,7 1,0 0,2 1,2 0,8 0,6 0,7 0,9 0,8 1,2 1,4 1,0 0,4 0,9 1,6 0,5 an beruflichen Schulen 10) 1,6 1,3 1,4 6,5 0,8 1,4 7,2 0,0 2,7 0,2 0,5 2,8 5,3 III : Erwerb HZB (Sek II) 27,0 24,4 24,0 20,2 25,6 20,4 22,0 31,6 18,4 28,1 35,5 20,6 29,5 17,5 15,3 21,4 16,9 ohne vorhergehende Berufsausbildung 3,4 7,3 2,7 2,4 2,8 5,9 8,7 1,9 13,0 3,2 1,8 2,5 die eine HZB vermitteln 2,8 6,2 1,3 2,3 2,0 1,9 3,4 2,7 4,2 1,6 3,4 1,7 3,0 1,1 5,0 1,7 III 03 Bildungsgänge an Berufsfachschulen, die eine HZB vermitteln 2,1 5,4 1,4 4,8 III 04 Sek II an allgemeinbildenden Schulen 11) 18,8 12,7 16,7 16,2 20,9 15,5 18,7 22,2 15,7 15,2 27,2 17,2 14,8 11,4 12,4 16,4 12,7 IV : Studium 12) 1 21,8 22,0 25,4 34,1 24,2 29,3 30,5 23,4 26,1 14,2 18,4 21,9 22,5 29,4 24,5 14,2 27,7 I-IV Insgesamt ) Eine abweichende Zuordnung des BGJ-Kooperativ führt zu geringfügigen Unterschieden für die en Berufsausbildung und Übergangsbereich mit den Ergebnissen des Landesprojektes zur integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen. 5) Für das Berichtsjahr 2011: Vorjahresdaten für Schulen des Gesundheitswesens in Hessen und. 6) Beamtenausbildung: ohne Beamtenanwärter des Bundes, deren Dienstort im Ausland ist (Vorjahresdaten). 7) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in Rheinland ). 8) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in ). 9) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich. 10) Wegen möglicher Doppelzählungen werden Anfänger nur nachrichtlich ausgewiesen. 11) Doppelter Anfängerjahrgang wg. Einführung von G8 enthalten (Hessen , in 2010). 12) Inkl. Studierende im 1. Studienjahr an Berufsakademien (Vorjahresdaten). 1 In Hamburg 2010, Bayern und 2011 doppelter Abiturientenjahrgang. 11, Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung 2012

11 Schnellmeldung: Anfänger im Ausbildungsgeschehen 2011 nach en/konten und Ländern 8. Daten für 2005 I : Berufsausbildung ( 3 Abs. 2 Nr. 3 BBiG) nach BBiG/HwO I 03 Berufsfachschulen vollqualifizierend außerhalb BBiG/HWO die einen Berufsabschluss und eine HZB vermitteln des Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesens 5) Ausbildungsverhältnis (Beamtenausbildung mittlerer Dienst) 6) II : Integration in Ausbildung (Übergangsbereich) allgemeinbildenden Abschluss der Sekundarstufe I vermitteln Grundbildung vermitteln, die angerechnet werden kann II 03 Berufsgrundbildungsjahr (Vollzeit/Schulisch) Grundbildung vermitteln, ohne Anrechnung Berufseinstiegsklassen 7) erwerbslose Schüler ohne Ausbildungsvertrag 8) der Sek I anstreben 9) beruflichen Schulen Bundesagentur für Arbeit II 10 Einstiegsqualifizierung (Bundesagentur für Arbeit) an beruflichen Schulen 10) III : Erwerb HZB (Sek II) ohne vorhergehende Berufsausbildung die eine HZB vermitteln III 03 Bildungsgänge an Berufsfachschulen, die eine HZB vermitteln III 04 Sek II an allgemeinbildenden Schulen 11) IV : Studium 12) I-IV Insgesamt ) Eine abweichende Zuordnung des BGJ-Kooperativ führt zu geringfügigen Unterschieden für die en Berufsausbildung und Übergangsbereich mit den Ergebnissen des Landesprojektes zur integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen. 5) Für das Berichtsjahr 2011: Vorjahresdaten für Schulen des Gesundheitswesens in Hessen und. 6) Beamtenausbildung: ohne Beamtenanwärter des Bundes, deren Dienstort im Ausland ist (Vorjahresdaten). 7) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in Rheinland ). 8) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in ). 9) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich. 10) Wegen möglicher Doppelzählungen werden Anfänger nur nachrichtlich ausgewiesen. 11) Doppelter Anfängerjahrgang wg. Einführung von G8 enthalten (Hessen , in 2010). 12) Inkl. Studierende im 1. Studienjahr an Berufsakademien (Vorjahresdaten). 1 In Hamburg 2010, Bayern und 2011 doppelter Abiturientenjahrgang. 12, Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung 2012

12 Schnellmeldung: Anfänger im Ausbildungsgeschehen 2011 nach en/konten und Ländern 9. Entwicklung seit 2005 (Prozentuale Veränderung) *) Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Saarland Sachsen I : Berufsausbildung 0,4-1,0 7,4 6,0-38,0 15,7 24,4 4,3-41,9 8,1 13,7 17,6 16,3-31,9-31,2 16,0-34,3 ( 3 Abs. 2 Nr. 3 BBiG) 1,4 5,2 9,1-5,8-39,8 10,3 33,0 0,8-45,4 9,9 15,4 15,2 12,8-32,8-30,5 10,8-39,4 nach BBiG/HwO - 47,9-18,8 17,7-6,6-100,0 866,7-83,4 37,7-94,8-8,1 261,4-98,0-100,0 5,6-73,3 I 03 Berufsfachschulen vollqualifizierend außerhalb BBiG/HWO - 40,3-32,3-20,1-29,4-74,2 70,1-41,1 0,5-68,4-3,1-25,7-41,2-70,9-76,0-95,3 die einen Berufsabschluss und eine HZB vermitteln - 16,5-60,9 16,4-100,0-48,0-72,8 6,7-0,6 30, ,8 des Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialwesens 5) 12,3 13,9 12,9 68,2 24,0 12,6 48,9 19,8-13,6 4,6 10,3 41,1 38,3-5,7-5,7 33,2-7,9 Ausbildungsverhältnis (Beamtenausbildung mittlerer Dienst) 6) 22,9 15,0-32,9 274,1-27,6 148,4 37,0 20,9 119,5 35,6 67,9-7,6 31,9 15,9-35,3 50,3 55,9 II : Integration in Ausbildung (Übergangsbereich) - 29,5-19,8-44,3-39,4-49,4-15,6-41,6-35,1-59,4-27,1-19,8-34,4-21,4-64,0-50,1 9,0-61,8 allgemeinbildenden Abschluss der Sekundarstufe I vermitteln - 23,3-15,6-57,8-36,3-62,8-17,9-39,8-35,1 Grundbildung vermitteln, die angerechnet werden kann - 25,0-10,8-77,9-25,6-35,9-30,8-79,0-64,6 II 03 Berufsgrundbildungsjahr (Vollzeit/Schulisch) - 42,1-5,9-25,7 71,4-100,0-95,1-100,0 18,8-44,1-80,9-68,5-19,3 Grundbildung vermitteln, ohne Anrechnung - 13,8 33,9-52,0-41,7-33,8-43,0-80,6-71,1 Berufseinstiegsklassen 7) - 33,3-73,7-13,8-28,2 17,9-28,3 5,3-45,8 28,7-24,9-45,9-8,6-42,3-59,3-6,4-60,1 erwerbslose Schüler ohne Ausbildungsvertrag 8) - 39,9-9,0-34,2-24,4-60,1-51,8 34,9-94,8 58,6 der Sek I anstreben 9) - 53,7-57,5-78,5 11,4 beruflichen Schulen 8,4 11,6-100,0 7,7 Bundesagentur für Arbeit - 31,0-24,2-49,9-32,8-51,5 6,4-41,4-11,8-64,0-12,1-18,9 1,6 25,1-55,1-30,1-39,8-50,7 II 10 Einstiegsqualifizierung (Bundesagentur für Arbeit) - 14,5-41,0-46,4-25,1-30,4 39,6 67,0-30,9-30,7 11,6 30,4-15,6 25,6-78,9 9,5 82,5-66,0 an beruflichen Schulen 10) - 39,0-44,4-53,8-56,3-89,7-21,4-56,4-50,0-18,7-18,0-62,5-18,8-100,0 III : Erwerb HZB (Sek II) 11,0 34,1 22,8-11,9-34,9 21,7 12,8 37,5-26,4 27,1 9,5 14,4-0,7-37,6-40,0 27,0-35,8 ohne vorhergehende Berufsausbildung 9,7 13,9-40,6-26,8 186,8 25,5-100,0 32,1-3,4-20,6-21,0-39,3-1,7 die eine HZB vermitteln 13,1 27,9 10,8-39,7 60,9-12,7 39,1-40,4 9,0 22,0 43,1 129,6-37,5-69,4 37,6-37,4 III 03 Bildungsgänge an Berufsfachschulen, die eine HZB vermitteln 22,9 165,0-25,6-9,0 III 04 Sek II an allgemeinbildenden Schulen 11) 9,5 12,9 27,0-7,8-35,1 8,5 20,4 41,1-22,8 30,2 16,2 7,0 11,5-40,4-34,9 23,9-39,0 IV : Studium 12) 1 41,8 37,6 69,8 48,3 25,7 33,5 48,0 35,9 22,4 41,2 47,7 37,0 40,8 5,4 19,7 29,7 19,3 I-IV Insgesamt 4,2 8,3 15,5 5,6-29,5 15,4 15,7 10,9-31,3 5,9 12,0 7,0 7,1-30,6-28,3 18,4-30,4 *) Vorläufige Ergebnisse für ) Eine abweichende Zuordnung des BGJ-Kooperativ führt zu geringfügigen Unterschieden für die en Berufsausbildung und Übergangsbereich mit den Ergebnissen des Landesprojektes zur integrierten Ausbildungsberichterstattung in Hessen. 5) Für das Berichtsjahr 2011: Vorjahresdaten für Schulen des Gesundheitswesens in Hessen und. 6) Beamtenausbildung: ohne Beamtenanwärter des Bundes, deren Dienstort im Ausland ist (Vorjahresdaten). 7) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in Rheinland ). 8) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich (nicht in ). 9) Ohne Maßnahmen der Arbeitsverwaltungen, soweit möglich. 10) Wegen möglicher Doppelzählungen werden Anfänger nur nachrichtlich ausgewiesen. 11) Doppelter Anfängerjahrgang wg. Einführung von G8 enthalten (Hessen , in 2010). 12) Inkl. Studierende im 1. Studienjahr an Berufsakademien (Vorjahresdaten). 1 In Hamburg 2010, Bayern und 2011 doppelter Abiturientenjahrgang. 13, Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung 2012

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldung Integrierte Ausbildungsberichterstattung Anfänger im Ausbildungsgeschehen nach en/konten und Ländern 2010 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 09.03.2011 Artikelnummer:

Mehr

Daten zum Übergangsgeschehen Schule/Beruf in Berlin. zusammen gestellt von der Projektstelle Jugendberufsagentur Berlin Stand September 2014

Daten zum Übergangsgeschehen Schule/Beruf in Berlin. zusammen gestellt von der Projektstelle Jugendberufsagentur Berlin Stand September 2014 Daten zum Übergangsgeschehen Schule/Beruf in Berlin zusammen gestellt von der Projektstelle Jugendberufsagentur Berlin Stand September 214 Grundproblem Eine Analyse für den Verbleib der Schulabgänger/innen

Mehr

Integrierte Ausbildungsberichterstattung Anfänger, Teilnehmer und Absolventen im Ausbildungsgeschehen nach Sektoren/Konten und Ländern

Integrierte Ausbildungsberichterstattung Anfänger, Teilnehmer und Absolventen im Ausbildungsgeschehen nach Sektoren/Konten und Ländern Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Integrierte Ausbildungsberichterstattung Anfänger, Teilnehmer und Absolventen im Ausbildungsgeschehen nach en/konten und Ländern 2013 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Integrierte Ausbildungsberichterstattung Anfänger, Teilnehmer und Absolventen im Ausbildungsgeschehen nach en/konten und Ländern 2016 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Handout zum Statistischen Jahrbuch 2011 1

Handout zum Statistischen Jahrbuch 2011 1 Handout zum Statistischen Jahrbuch 2011 1 Integrierte Ausbildungsberichterstattung Ergebnisse für Frankfurt a.m. 2010 Gabriele Gutberlet Vielfältige Möglichkeiten bei der Einmündung in die Arbeitswelt

Mehr

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Heft 4 Wahlbeteiligung und Stimmabgabe der und nach Altersgruppen Informationen des Bundeswahlleiters Herausgeber: Der Bundeswahlleiter,

Mehr

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss Sehr geehrte Ausbilderin, sehr geehrter Ausbilder, die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt ist als zuständige Stelle nach 88 Abs. 2 BBiG verpflichtet, Daten zur Berufsbildungsstatistik im Bereich der Freien

Mehr

Der Übergangsbereich aus Sicht der integrierten Ausbildungsberichterstattung. Herausforderungen von Ländervergleichen

Der Übergangsbereich aus Sicht der integrierten Ausbildungsberichterstattung. Herausforderungen von Ländervergleichen Der Übergangsbereich aus Sicht der integrierten Ausbildungsberichterstattung Herausforderungen von Ländervergleichen Fachtagung 16. April 2015 11.00 15.30 Uhr unterstützt durch In Kooperation mit Integrierte

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014)

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014) Arbeitsmarkt in Zahlen Beschäftigungsstatistik Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014) Impressum Reihe: Titel: Arbeitsmarkt in Zahlen - Beschäftigungsstatistik

Mehr

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg 2013

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 13 - j 13 HH Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Hamburg

Mehr

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2013

Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q II 9 - j 13 SH Abfallentsorgung in Schleswig-Holstein 2013 Teil 3: Einsammlung von n Herausgegeben am: 28. November

Mehr

Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015

Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015 Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, Januar 2016 Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien 2015 Kurzinformation Impressum Titel: Lehrerarbeitslosigkeit in den Sommerferien Kurzinformation Veröffentlichung:

Mehr

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien 1 von 5 29.03.2010 18:38 Stuttgart, 29. März 2010 Nr. 100/2010 Durchschnittsnote beim Abitur 2009 an allgemeinbildenden Gymnasien liegt bei 2,30 Gut 13 400 Abgänger mit Hochschulreife kamen aus beruflichen

Mehr

MIGRATIONSHINTERGRUND

MIGRATIONSHINTERGRUND MIGRATIONSHINTERGRUND Jede bzw. jeder Sechste hat Bevölkerung 2010 mit Bevölkerungsgruppe Bevölkerung 1.000 Anteil in % Menschen ohne 3.258 81,3 Menschen mit im engeren Sinne 1) 747 18,7 Zugew anderte

Mehr

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung: 2006 2014 Martin R. Textor Das Statistische Bundesamt stellt eine Unmenge an Daten zur Kindertagesbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland zur Verfügung.

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2013/2014. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen -Vorbericht- Fachserie 11 Reihe 4.

Bildung und Kultur. Wintersemester 2013/2014. Statistisches Bundesamt. Studierende an Hochschulen -Vorbericht- Fachserie 11 Reihe 4. Statistisches Bundesamt Fachserie 11 Reihe 4.1 Bildung und Kultur an Hochschulen -Vorbericht- 2013/2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 06. März 2014 Artikelnummer: 2110410148004 Ihr Kontakt

Mehr

Staats- und Kommunalfinanzen

Staats- und Kommunalfinanzen Kennziffer: L I/II j/06 Bestellnr.: L1033 200600 Oktober 2008 Staats- und Kommunalfinanzen Jahresrechnungsergebnisse 2006 411/08 STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ. BAD EMS. 2008 ISSN 1430-5151 Für

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Energie- und E IV - j Tätige Personen, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolöhne und -gehälter in Mecklenburg-Vorpommern 28 Bestell-Nr.: E413 28 Herausgabe: 23. April 29 Printausgabe:

Mehr

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse zu Studienberechtigten der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen - vorläufige Ergebnisse - Abgangsjahr 205 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Preise. Mai 2015. Statistisches Bundesamt. Verbraucherpreisindizes für Deutschland. Lange Reihen ab 1948

Preise. Mai 2015. Statistisches Bundesamt. Verbraucherpreisindizes für Deutschland. Lange Reihen ab 1948 Statistisches Besamt Preise Verbraucherpreisindizes für Deutschland Lange Reihen ab 1948 Mai 2015 Erscheinungsfolge: monatlich Erschienen am 16.06.2015 Artikelnummer: 5611103151054 Ihr Kontakt zu uns:

Mehr

Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt in Hessen

Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt in Hessen Demographischer Wandel und Arbeitsmarkt in Hessen Zwischenstand zum Abschlussbericht der Fachkräftekommission Hessen Aktuelle Entwicklungen ausgewählter Handlungsfelder Frank Martin Carola Burkert Alfred

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte A II 2 j 2002 Gerichtliche Ehelösungen 2002 Geschiedene Ehen im Saarland nach der Ehedauer (in % der Eheschließungen der jeweiligen Heiratsjahrgänge) 35 30 Heiratsjahrgang...... 1990...

Mehr

Leistungen und Abschlüsse

Leistungen und Abschlüsse Zusammenfassung Leistungen und Abschlüsse G Leistungen und Abschlüsse Abbildungen und Tabellen Einführung Keine Abbildungen oder Tabellen in diesem Abschnitt. G1 Leistungen Bremer Schülerinnen und Schüler

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitnehmerüberlassung Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Dezember) Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 2. Halbjahr 2013 Impressum Reihe:

Mehr

Indikatoren-Erläuterung

Indikatoren-Erläuterung Datum: 29.01.2016 Indikatoren-Erläuterung Basisdaten Pflegeprognose 2009 Allgemeine Informationen Pflegeprognose Als Datengrundlage für die Darstellung und Beschreibung der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht K III 1-2j / 15 Schwerbehinderte Menschen in Berlin 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht K III 1-2j/15 Erscheinungsfolge: zweijährlich Erschienen im April

Mehr

JUNI 2014 AUSGABE 31. Hinweis zu Modul 13: Feld 13.16 Unterrichts-/Arbeitszeit und Fehler R13_0030

JUNI 2014 AUSGABE 31. Hinweis zu Modul 13: Feld 13.16 Unterrichts-/Arbeitszeit und Fehler R13_0030 Informationen der BA-Statistik für kommunale Träger JUNI 2014 AUSGABE 31 Themen Datenübermittlungsprozess XSozial-BA-SGB II Hinweis zu Modul 13: Feld 13.16 Unterrichts-/Arbeitszeit und Fehler R13_0030

Mehr

Die anerkannten Ausbildungsberufe

Die anerkannten Ausbildungsberufe Die anerkannten Ausbildungsberufe 2009 W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG Postfach 1006 33. 33506 Bielefeld Telefon: 05 21/91101-11 Telefax: 05 21/91101-19 E-Mail: service@wbv.de Internet: www.wbv.de

Mehr

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule An die Schule wurden 1485 Fragebogen an die Eltern von Grundschülern verschickt. 699 Fragebogen kamen zurück, das entspricht einer Rücklaufquote

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und STATISTIKAMT NORD N I 5-4j/06 S 11. Dezember 2008 Verdienste der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung 2006

Mehr

1003 824 179 492 511 210 136 188 168 300 395 292 269 47 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.7 1.7 1.7 1.8 1.8 1.7 1.

1003 824 179 492 511 210 136 188 168 300 395 292 269 47 % % % % % % % % % % % % % % 1.8 1.8 1.8 1.7 1.9 1.8 1.8 1.7 1.7 1.7 1.8 1.8 1.7 1. Tabelle 1: Meinung zu zunehmendem Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern Wie denken Sie über den zunehmenden Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern? Ist das Ihrer Ansicht nach für Deutschland

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter?

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter? Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter? Möglichkeiten nach Klasse 9 duale Ausbildung BBS 1 oder BBS 2 Klasse 10 HS Abschluss

Mehr

Ausgewählte Versicherungsbeispiele*

Ausgewählte Versicherungsbeispiele* Ausgewählte Versicherungsbeispiele* Sachverhalt Kranken- und Pflegeversicherung Arbeitslosen- und Rentenversicherung Unfallversicherung Es besteht kein Versicherungsschutz gemäß 2 Abs. 1 Nr. 8c SGB VII,

Mehr

wbv Die anerkannten Ausbildungsberufe 2014

wbv Die anerkannten Ausbildungsberufe 2014 Die anerkannten Ausbildungsberufe 2014 wbv W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG Postfach 100633 33506 Bielefeld Telefon: 0521 91101-11 Telefax: 0521 91101-19 E-Mail: service@wbv.de Internet: wbv.de Bundesinstitut

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Die anerkannten Ausbildungsberufe 2010

Die anerkannten Ausbildungsberufe 2010 Die anerkannten Ausbildungsberufe 2010 W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG Postfach 100633-33506 Bielefeld Telefon: 05 21/91101-11 Telefax: 05 21/91101-19 E-Mail: service@wbv.de Internet: www.wbv.de Bundesinstitut

Mehr

Mindestlohn und Praktikum - Was ist zu beachten

Mindestlohn und Praktikum - Was ist zu beachten Mindestlohn und Praktikum - Was ist zu beachten Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Stefan Kreuzer 11. November 2015 Allgemeines Gesetzlicher Mindestlohn seit 01.01.2015 in Höhe von 8,50 brutto Praktikanten grds.

Mehr

Quartalsbericht zur Nutzung des Bio-Siegels Dezember 2013

Quartalsbericht zur Nutzung des Bio-Siegels Dezember 2013 Quartalsbericht zur Nutzung des Bio-Siegels Dezember 2013 Alle, die Produkte mit dem Bio-Siegel kennzeichnen wollen, haben die Kennzeichnung ihrer Produkte vor dem erstmaligen Verwenden des Bio-Siegels

Mehr

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005 vollendetes Alter männlich weiblich 0 76,21 76,21 81,78 81,78 1 75,56 76,56 81,08 82,08 2 74,58 76,58 80,11 82,11 3 73,60 76,60 79,12 82,12 4 72,61 76,61 78,13 82,13 5 71,62 76,62 77,14 82,14 6 70,63 76,63

Mehr

Die Ausbildungsplatzsituation. Analyse der Zahlen der BA im April 2012

Die Ausbildungsplatzsituation. Analyse der Zahlen der BA im April 2012 Die Ausbildungsplatzsituation Analyse der Zahlen der BA im April 2012 Die Situation im April 2012 Überblick 436.102 junge Menschen suchen einen Ausbildungsplatz und haben die Bundesagentur für Arbeit (BA)

Mehr

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland

Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Zusammenfassung CVTS3 Studie, Betriebliche Weiterbildung in Deutschland Die dritte europäische Erhebung zur betrieblichen Weiterbildung CVTS3 (erschienen in 2008) zeigt die Veränderungen zur Studie CVTS2

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: A223 2010 00 Herausgabe: 12. Juli 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen

Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen Durchlässigkeit im Bildungssystem und Anerkennung von Lernleistungen Herausforderungen für das deutsche Bildungssystem Potsdam, 10. Mai 2012 Katrin Gutschow Bundesinstitut für Berufsbildung Tel.: 0228

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B III 5 j / 15 Akademische und staatliche Abschlussprüfungen in Berlin Prüfungsjahr 2015 statistik Berlin Brandenburg Teil 1: Übersicht Impressum Statistischer Bericht B III 5 j /

Mehr

Integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen und die Regionen

Integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen und die Regionen 1 Integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen und die Regionen Fachtagung Qualität in der Vielfalt Die hessenweite Strategie OloV am 24. Februar 2010 in Frankfurt am Main Forum 2: Hier die Jugendlichen

Mehr

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60

Cäcilienschule, Peterstr. 69, 26382 Wilhelmshaven, Tel.: (0 44 21) 2 17 60 Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 Die Anmeldung für den Jahrgang 10 des Schuljahres 2015/2016 erfolgt an den allgemein bildenden Gymnasien am Donnerstag, 12. Februar 2015 und am Freitag,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Auszubildende im Saarland 2014 Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik vom 31.12.2014 Auszubildende im Saarland zum 31.12.2014 30,7 % Freie Berufe 7,8 % Landwirtschaft 2,2 % Öffentl.

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe Statistisches Bundesamt Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 14.08.2014 Artikelnummer: 5225123137004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon:

Mehr

Daten zu Geburten, Kinderlosigkeit und Familien

Daten zu Geburten, Kinderlosigkeit und Familien Statistisches Bundesamt Daten zu Geburten, losigkeit und Familien Ergebnisse des Mikrozensus 2012 Tabellen zur Pressekonferenz am 07. November 2013 in Berlin 2012 Erscheinungsfolge: einmalig Erschienen

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 5.413 Befragte *) Erhebungszeitraum: 6. Oktober bis 14. November 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Einschätzung des

Mehr

Anrechnung von Bildungsleistungen und Berufsabschluss für Erwachsene. Reto Trachsel, 15. Juni 2015

Anrechnung von Bildungsleistungen und Berufsabschluss für Erwachsene. Reto Trachsel, 15. Juni 2015 Anrechnung von Bildungsleistungen und Berufsabschluss für Erwachsene Reto Trachsel, 15. Juni 2015 Das Berufsbildungssystem 2 Die Verbundpartnerschaft 3 Anrechnung von Bildungsleistungen und Berufsabschluss

Mehr

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben?

Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben? Tabellenband Onlinebefragung Wie teuer ist das Leben? Eine Onlinebefragung der Stiftung: Internetforschung im Auftrag der ERGO Direkt Versicherungen, Juli 2015 Feldzeit: 06.07.2015 bis 13.07.2015 Befragte:

Mehr

Die Ausbildungsplatzsituation. Analyse der Zahlen der BA im Juli 2012

Die Ausbildungsplatzsituation. Analyse der Zahlen der BA im Juli 2012 Die Ausbildungsplatzsituation Analyse der Zahlen der BA im Juli 2012 Die Situation im Juli 2012 Überblick 518.415 junge Menschen suchen einen Ausbildungsplatz und haben die Bundesagentur für Arbeit (BA)

Mehr

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 06. Dezember 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Dezember 2012) und Antwort Entwicklung

Mehr

Integrierte Ausbildungsberichterstattung

Integrierte Ausbildungsberichterstattung Integrierte Ausbildungsberichterstattung Sitzung des Arbeitskreises Aus- und Weiterbildung am 15. April 2010 in Frankfurt am Main Martina Hartig, Hessisches Statistisches Landesamt Gliederung 1) Einführung:

Mehr

Männer doppelt so häufig in Führungspositionen wie Frauen

Männer doppelt so häufig in Führungspositionen wie Frauen Pressemitteilung vom 30. Mai 2014 189/14 Männer doppelt so häufig in Führungspositionen wie Frauen K o r r i g i e r t e V e r s i o n WIESBADEN Nach den Ergebnissen des Zensus zum Stichtag 9. Mai 2011

Mehr

Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung. Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet.

Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung. Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet. Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE vom 2. November 2010 Personalbestand und Arbeitsbelastung in der Steuerverwaltung Die Fraktion DIE LINKE hat folgende Kleine Anfrage an

Mehr

Antrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte* an der Universität Siegen

Antrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte* an der Universität Siegen Studierendensekretariat und International Office Antrag auf Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte* an der Persönliche Angaben Nachname Geschlecht weiblich männlich Geburtsdatum..

Mehr

Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel Nordrhein-Westfalens. September 2002. Messzahlen. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW

Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel Nordrhein-Westfalens. September 2002. Messzahlen. Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel Nordrhein-Westfalens September 2002 Messzahlen Bestell-Nr G 11 3 2002 09 (Kennziffer G I m 9/02) Herausgegeben

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Hauptschulabschluss in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 119 Berlin www.bmwi.de Redaktion

Mehr

Denkmalschutz und Denkmalpflege in Deutschland

Denkmalschutz und Denkmalpflege in Deutschland Denkmalzahlen Nach: Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz; Erstellungsdatum unbekannt (nach 2002, vor 2009) Achtung: veraltete Angaben zu Zahlen und Unterschutzstellungssystemen Denkmalschutz und

Mehr

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2013 Deutsche Hotellerie bleibt auch bei moderaterem Wirtschaftswachstum Jobmotor Hotelverband Deutschland (IHA) Berlin, 5. August 2013 IHA-Hotelkonjunkturbarometer

Mehr

15/12/14. Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015- Ende der Generation Praktikum?

15/12/14. Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015- Ende der Generation Praktikum? 15/12/14 Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015- Ende der Generation Praktikum? NÖRENBERG SCHRÖDER Rechtsanwälte I Wirtschaftsprüfer I Steuerberater Partnerschaft Valentinskamp 70

Mehr

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI Was ist der Breitbandatlas? Der interaktive Breitbandatlas ist das zentrale Informationsmedium

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen

Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen Bildungsausgaben nach Bildungsbereichen In Milliarden Euro, 2010 In Milliarden Euro, 2010 Förderung von Teilnehmenden an Weiterbildung betriebliche Weiterbildung

Mehr

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Kinder und ihr Kontakt zur Natur EMNID UMFRAGE Kinder und ihr Kontakt zur Natur im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung und Forum Bildung Natur Befragungszeitraum: 2.1.215 2.2.215 Kindern fehlt der Kontakt zur Natur! Immer weniger

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks mit Lehre Volks ohne Lehre 50-59 Jahre 40-49 Jahre 60 + 30-39 Jahre 14-29 Jahre Abi, Uni Bankfachmann Basis (=100%)

mittl. Bild. Absch Volks mit Lehre Volks ohne Lehre 50-59 Jahre 40-49 Jahre 60 + 30-39 Jahre 14-29 Jahre Abi, Uni Bankfachmann Basis (=100%) Tabelle 1: Erwartungen an das äußere Erscheinungsbild von Männern in verschiedenen Berufen Ich nenne Ihnen jetzt vier Berufsgruppen. Bitte sagen Sie mir, ob Sie als Kunde/Kundin von den dort tätigen Männern

Mehr

Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014

Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014 Eine Übersicht über den Nichtraucherschutz in Deutschland Stand: August 2014 Bunweit Am 01.09.2007 tritt das Gesetz zur Einführung eines es in en Bun und öffentlichen Verkehrsmitteln (Bunnichtraucherschutzgesetz-BNichtrSchG)

Mehr

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt

Rechtspflege. Stand: 20.02.2015. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Rechtspflege Strafverfolgung I.2 Lange Reihen über verurteilte Deutsche und Ausländer nach Art der Straftat, Altersklassen und Geschlecht ( ) Stand: 20.02.2015 Erscheinungsfolge:

Mehr

1/5. Frauen erlernen oft andere Berufe als Männer

1/5. Frauen erlernen oft andere Berufe als Männer 1/5 Frauen erlernen oft andere Berufe als Männer * von Frauen in Deutschland (2012), absolute Zahlen Kauffrau im Einzelhandel 17.538 Verkäuferin 16.002 Bürokauffrau 14.409 Medizinische Fachangestellte

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit Ines Rosowski Bereichsleiterin Mitte/ Harburg/ Bergedorf der Agentur für Arbeit Hamburg Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung,

Mehr

Welche Fremdsprachen werden in Bayern gelernt? Eine Synopse zum Schuljahr 2009/10

Welche Fremdsprachen werden in Bayern gelernt? Eine Synopse zum Schuljahr 2009/10 Welche Fremdsprachen werden in Bayern gelernt? Eine Synopse zum Schuljahr 2009/10 erstellt von Walter Christ, Gesamtverband Moderne Fremdsprachen, Landesverband Bayern, Beethovenstr. 4, 90513 Zirndorf,

Mehr

Beihilfe Bund und Bundesländer auf einen Blick

Beihilfe Bund und Bundesländer auf einen Blick Beihilfe Bund und Bundesländer 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Bund 2-3 Baden-Württemberg 4-5 Bayern 6-7 Berlin 8-9 Brandenburg 10-11 Bremen 12-13 Hamburg 14-15 Hessen 16-17 Mecklenburg-Vorpommern 18-19

Mehr

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis Seite: 1 Allgemeiner Hinweis Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Förderleistungen Es handelt sich immer um eine Einzelfallentscheidung

Mehr

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG - Zwischen vertreten durch... (Ausbildender) und Frau/Herrn...

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6463 07.08.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

Statistische Nachrichten

Statistische Nachrichten Statistische Nachrichten Kaufkraft in der Hansestadt Rostock 2014 Erläuterungen - = nichts vorhanden. = Zahlenangabe nicht möglich 0 = mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten Einheit

Mehr

CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse

CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse CHECK24 Hotel-App: Nutzungsanalyse Auswertung von über 10.000 CHECK24 iphone-app Hotelbuchungen 05. Juli 2011 1 Übersicht 1. Methodik 2. Zusammenfassung der Ergebnisse 3. Wer nutzt die Hotel-App? 4. Wo

Mehr

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig.

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig. Selbsthilfegruppen Datenbasis: 1.001 Befragte Erhebungszeitraum: 2. und 3. Juni 2010 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK 86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Vielfältig und durchlässig Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem

Mehr

Junge Leute Repräsentative Onlinebefragung. D-MM-MAB Marktforschung, Januar 2011

Junge Leute Repräsentative Onlinebefragung. D-MM-MAB Marktforschung, Januar 2011 Junge Leute Repräsentative Onlinebefragung D-MM-MAB Marktforschung, Januar 2011 Methodensteckbrief Männer und Frauen im Alter von 18-29 Jahren Zielgruppe und Stichprobe n=2.007 Interviews, davon n=486

Mehr

Übergänge ins Studium

Übergänge ins Studium Übergänge ins Studium Informationsverhalten und Entscheidungsfindung bei der Studien- und Berufswahl 3. UNI-TRAINEES Kompetenzforum an der Universität Duisburg-Essen Julia Willich Essen, 04. November 2010

Mehr

Frühstück. Frühstück an Werktagen? Es frühstücken an einem normalen Werktag üblicherweise. jeden Tag ab und zu gar nicht *) % % %

Frühstück. Frühstück an Werktagen? Es frühstücken an einem normalen Werktag üblicherweise. jeden Tag ab und zu gar nicht *) % % % Frühstück Datenbasis: 1.001 Befragte Erhebungszeitraum: 8. bis 13. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK - Gesundheit 77 Prozent der Bundesbürger frühstücken werktags

Mehr

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen März 2010 NRW kurz und informativ Zahnärztliche Versorgung in Nordrhein-Westfalen Barbara Zitzmann Rund 13.251 Zahnärzte und Zahnärztinnen kümmerten sich 2008 um die zahnärztliche Versorgung der nordrhein-westfälischen

Mehr

Neuer Hochschulzugang 2010 18 NHG

Neuer Hochschulzugang 2010 18 NHG Neuer Hochschulzugang 2010 18 NHG Gliederung A B Hochschulzugangsberechtigung (HZB) / Verteilung Änderungen des Hochschulzugangs ohne Abitur C Auswirkungen Wintersemester 2010/11 D Ausblick und Profilbildung

Mehr

Der Ausbildungsvertrag Überblick

Der Ausbildungsvertrag Überblick Folie 1 von 6 Der Ausbildungsvertrag Überblick private Unternehmen öffentliche Unternehmen Ausbildungsplatz-Anbieter Auszubildender Ziel: Erlernen eines anerkannten Ausbildungsberufs Ausbildungsvertrag

Mehr

Länderbericht Hamburg

Länderbericht Hamburg Ländermonitor berufliche Bildung 2015 Länderbericht Hamburg Landesspezifische Rahmenbedingungen für die berufliche Bildung HH DE Bruttoinlandsprodukt je Einwohner 54.526 34.219 15- bis 24-Jährige in Relation

Mehr

K IX - j / 09. Aufstiegsförderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. in Thüringen 2009. Bestell - Nr. 02 401

K IX - j / 09. Aufstiegsförderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. in Thüringen 2009. Bestell - Nr. 02 401 K IX - j / 09 Aufstiegsförderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) in Thüringen 2009 Bestell - Nr. 02 401 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003

Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003 Kommutationszahlen und Versicherungsbarwerte für Leibrenten 2001/2003 Tabellen zur jährlich und monatlich vorschüssigen Zahlungsweise Statistisches Bundesamt Impressum Herausgeber: Statistisches Bundesamt

Mehr

Jährliche Preissteigerungsraten 1963-2006

Jährliche Preissteigerungsraten 1963-2006 Jährliche Preissteigerungsraten 1963-2006 Durchschnitt 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

Tierarzthelfer/-in jeweils einzeln und jeweils gesondert für Bremen und Bremerhaven

Tierarzthelfer/-in jeweils einzeln und jeweils gesondert für Bremen und Bremerhaven BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15 /106 Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 15. Oktober 1999 Ausbildungsplätze in den freien Berufen Wir fragen den Senat: 1.

Mehr