für die Pfarrbereiche Barleben Barleben, Dahlenwarsleben, Ebendorf, Gersdorf, Meitzendorf, Jersleben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für die Pfarrbereiche Barleben Barleben, Dahlenwarsleben, Ebendorf, Gersdorf, Meitzendorf, Jersleben"

Transkript

1 Ausgabe 1 / für die Pfarrbereiche Barleben Barleben, Dahlenwarsleben, Ebendorf, Gersdorf, Meitzendorf, Jersleben Groß Ammensleben Ackendorf, Bornstedt, Groß Ammensleben, Groß Santersleben, Gutenswegen, Klein Ammensleben, Rottmersleben, Schackensleben Niederndodeleben - Irxleben Eichenbarleben, Irxleben, Mammendorf, Ochtmersleben, Wellen Hermsdorf, Hohenwarsleben, Niederndodeleben

2 Seite 2 Region Süd Liebe Leserinnen und Leser! Wann sind wir endlich da? Die Adventszeit ist so eine Zeit, in der ich mich auf den Weg mache: durch viele Geschäfte auf der Suche nach dem passenden Geschenk, in den Keller zum Karton mit der Weihnachtsdeko, über Weihnachtsmärkte, zum Plätzchenbacken, zu Adventsnachmittagen und Konzerten. Hier werde ich manchmal ungeduldig - wann bin ich denn endlich angekommen in der richtigen Weihnachtsstimmung? Als Gemeinde sind wir als wanderndes Gottesvolk ständig unterwegs. Für die neu gewählten Gemeindekirchenräte hat nun eine sechsjährige Amtszeit begonnen eine weite Strecke. Sackgassen, Umleitungen und Irrwege werden uns hier nicht erspart bleiben. Die drei Weisen in der Weihnachtsgeschichte sind auch erstmal vom richtigen Weg abgekommen. Am Hof des Königs Herodes fanden sie statt der Erfüllung ihrer Sehnsucht nur Gier, Macht und Reichtum. Am Ende kommen sie dank eines leuchtenden Sterns doch noch an. Sie orientieren sich am Himmel und lassen sich leiten durch sein Licht. Ihnen geht ein Licht auf und sie finden, wonach sie wirklich gesucht haben. Wichtig ist nicht die genaue Planung, sondern den Mut zu haben, loszugehen. Vielleicht auf noch ganz unbekannten Wegen. Selbst die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt Gott fängt ganz klein an, auch bei mir. Und: Er kommt mir entgegen. Er kommt in diese Welt. Orientierung auf meinem Weg verspricht das Licht vom Himmel. Ich wünsche Ihnen eine gute Reise durch die Advents- und Weihnachtszeit und auch im neuen Jahr. Kommen sie gut an! Martin Zander

3 Inhaltsverzeichnis An(ge)dacht Wann sind wir endlich da? Seite 3 Gemeinsam feiern am Tisch des Herrn Kinderkreise-Kinderkirche-Teeniekreise in der Region Süd / Konfirmandengottesdienst in Haldensleben Konfizeit in der Region / Junge Gemeinde... 9 Pfarrbereich Groß Ammensleben Unsere 4 neu gewählten Gemeindekirchenräte Frauenhilfe / Seniorenkreis Kasualien / Ihre Mithilfe durch Ihren Gemeindebeitrag GKR Sitzungen / Die Kirche in Gutenswegen Von der Ruine bis Heute Geburtstage Dezember bis Februar Unsere Gottesdiente Pfarrbereich Barleben Advent / Flötenprojekt in Barleben Advents Zauber / Sind die Lichter angezündet. 23 Im Wort Erntedank klingt ganz viel Dank / Andachten und Gottesdienste im Haus Hoheneck, Sonnenhof, und der Seniorenvilla. 24 Kasualien / Gemeindeveranstaltungen im Pfarrhaus Barleben Ein historischer Rückblick auf die Geschichte der Barlebener Glocken Geburtstage Dezember bis Februar Pfarrbereich Niederndodeleben - Irxleben Unsere Internetseite Unsere neu gewählten Gemeindekirchenräte Veranstaltungen im Pfarrbereich vom Advent bis ins neue Jahr Kasualien / Seniorenkreise Geburtstage Dezember bis Februar So erreichen Sie uns 36

4 Seite 4 Region Süd Gemeinsam feiern am Tisch des Herrn Bei der Wittenberger ökumenischen Versammlung wurde am Abschlusstag am 27. August 2017 in der Wittenberger Stadtkirche ein ökumenischer Abendmahlsgottesdienst gefeiert. Ökumene heißt hier aber nicht gleich zusammen mit der katholischen Kirche. Viele verschiedene (evangelische) Kirchen haben sich mit dem ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), der seinen Sitz in Genf hat, eine Zusammengehörigkeit geschaffen, auf deren Grundlage sie weltweit zu vielen Themen im Gespräch sein und so bei Ergebnissen mit einer Stimme auftreten können. Die katholische Kirche hat dort aber auf eigenen Wunsch nur einen Beobachterstatus, d.h. sie ist kein Mitglied im ökumenischen Rat der Kirchen. Da wir aber hier bei uns in den Gemeinden vor allem die beiden Großkirchen, die evangelische und die katholische Kirche vertreten sehen, ist die Frage dieser beiden Konfessionen zu einer gemeinsamen Feier am Tisch des Herrn besonders interessant und wichtig. Ich freue mich über die vielen Aktivitäten, die uns in den letzten Jahrzehnten näher gebracht haben. Feindseligkeiten, die es leider zur Genüge gab, sind in den Hintergrund getreten und haben dem miteinander Platz gemacht. Wenn Sie unseren Brief lesen, bekommen sie ja die Aktivitäten mit. Am haben wir in Groß Ammensleben in der katholischen Kirche zusammen mit dem katholischen Pfarrer Runge ökumenischen Gottesdienst als Regionalgottesdienst am Reformationstag gefeiert. Der Pfingstmontag ist ein weiterer seit vielen Jahren genutzter Tag für gemeinsame Gottesdienste. Am Dienstag, den 10. Dezember, werden wir ökumenischen Adventsnachmittag halten und selbstverständlich auch gemeinsam essen und trinken. Aber wenn es um das gemeinsame Mahl am Tisch des Herrn geht, dann tun wir uns schwer. Für die katholischen Christen gehört die Eucharistie, wie sie das Abendmahl bezeichnen, zu jedem Sonntagsgottesdienst unbedingt dazu. Eine Messe beinhaltet immer die Eucharistie. Wir evangelischen Christen feiern das Abendmahl eher selten, manchmal nur 3-4 x im Jahr. Das andere sind dann aus katholischer Sicht reine Wortgottesdienste, wie sie Gottesdienste ohne Abendmahl bezeichnen und dadurch eben keine Messen. Im Vollzug der ökumenischen Gottesdienste handelt es sich praktisch immer um Wortgottesdienste. Aber gerade die Gemeinschaft, die wir ja mit der Ökumene suchen, kommt im Abendmahl / in der Eucharistie besonders zeichenhaft zum Ausdruck. Der HERR lädt uns an seinen Tisch und wir dürfen gemeinsam und eben nicht getrennt feiern. Es ist hier nicht der Platz über lange theologische Betrachtungen, warum wir uns in diesem Punkt so voneinander entfernt haben,

5 Region Süd Seite 5 was Abendmahl für die jeweilige Kirche konkret bedeutet und wie jeder einzelne Christ von uns darüber denkt. Solche Gespräche gibt es auf den verschiedenen Ebenen und werden vielleicht einmal das gemeinsame Abendmahl in großer theologischer Übereinstimmung möglich werden lassen. Aber bis dahin müssen wir vielleicht nicht warten sondern können die Verschiedenheit im Verständnis und Vollzug gegenseitig akzeptieren. Dann nennen wir es einfach gegenseitige Gastfreundschaft. Du, der du zu einer anderen Kirchengemeinde und Konfession gehörst, darfst an unserem Abendmahl als ein gern gesehener Gast teilnehmen. Wäre das nicht ein guter unkomplizierter Anfang des gemeinsamen Mahles am Tisch des Herrn.? Th.Wolter

6 Seite 6 Region Süd KinderKreise - Kinderkirche - Teeniekreise der Region Kinder und Teeniekreise im Pfarrbereich Groß Ammensleben Im Dezember finden keine normalen Kinderkreise statt, es werden die Krippenspiele geprobt. Daher sind nur die Krippenspieler eingeladen. Kinderkreis Groß Ammensleben ( Klasse) wöchentlich dienstags von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr ; ; ; ; ; Kinderkreis Rottmersleben ( Klasse) 14 tägig mittwochs von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr ; ; ; ; ; Teeniekreis in Groß Ammensleben ( Klasse) 14-tägig dienstags ab 17:00 Uhr ; ; Teeniekreis in Rottmersleben ( Klasse) 14 tägig mittwochs von 16:00 Uhr - 17:30 Uhr ; ; ; ;

7 Region Süd Kinderkirche Niederndodeleben Seite 7 14tägig mittwochs von 15:00 17:00 Uhr im Gemeindehaus Kirchplatz 4 in Niederndodeleben. Interessierte Kinder aus den Gemeinden des Pfarrbereichs Niederndodeleben-Irxleben sind herzlich dazu eingeladen. Kontakt: Gemeindepädagogin Annette Wolter Tel: Im Dezember findet kein Kinderkreis mit Frau Wolter statt ; ; ; Kinderkirche (KiKi) in Barleben 14tägig samstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Pfarrhaus Alte Kirchstraße 8 in Barleben Wir möchten mit euch singen, basteln, malen, tolle Geschichten erzählen und euch durch das Kirchenjahr begleiten. Bitte gebt immer bis 3 Tage vorher unter folgender Telefonnummer Bescheid, ob ihr dabei seid, dann können wir besser planen: 0157/ (J. Altrichter) Unsere nächsten Treffen der Kinderkirche: , ( Vorbereitung Krippenspiel) , , , Konfirmandengottesdienst in Haldensleben Wo bin ich in zehn Jahren? Wie könnten die Zukunft der Kirche und die Zukunft der Welt aussehen? Was gebe ich meinem Kind mit auf den Weg zur Konfirmation? Future Zukunft! Das sollte das Motto des diesjährigen Jugendgottesdienstes für die Konfirmanden des Kirchenkreises sein. Der Vorbereitungskreis des JuGos plante unter der Leitung von Robert Neumann und Benjamin Otto diesen Gottesdienst, der am 28. September gefeiert wurde. Die Jugendlichen hatten viele sprühende Ideen, wie man mit den Konfis über die Zukunft nachdenken könnte. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. In fünf Stationen beschäftigten sich die jungen Menschen unter Anleitung älterer Jugendlicher mit ihrer näheren und ferneren Zukunft. Die Konfis bemalten Jutebeutel, die mit dem Logo der Evangelischen Jugend bedruckt sind. Eine sehr coole Alternative zu Plas-

8 Seite 8 Region Süd tik- und Papiertüten. An einer anderen Station bauten sie aus Holzklötzchen eine Kirche so, wie sie sich diese in der Zukunft vorstellen. Weiter an der nächsten Station konnten sie alle ihre wundervollen, düsteren, hoffnungsvollen und unwahrscheinlichen Ideen über die Zukunft einer Stadt aufmalen. Einige davon sind überhaupt nicht unrealistisch, sondern zeugen von viel Weisheit und Durchblick, wie ich finde. Ihre Ängste und Sorgen, aber auch ihre Wünsche für die Zukunft schrieben die Konfis an der Gebetsstation auf. Die Gebete wurden dann von Benjamin und Robert in die Fürbitten aufgenommen. Zu guter Letzt schrieben die Jugendlichen einen Brief an sich selbst, besser gesagt, an ihr zukünftiges Ich. Sie beschrieben ihm ihre aktuelle Stimmung, schrieben von vergangenen und unvergesslichen Ereignissen und wünschten ihrem späteren Ich viel Mut und alles Gute. Auch die Eltern erhielten die Gelegenheit, über die Zukunft ihrer Kinder nachzusinnen. Sie schrieben ebenfalls einen Brief an ihr Kind. Dieser und der Brief der Jugendlichen wird an die jeweiligen Pfarrer der Gemeinden übergeben, damit die Konfis die Briefe zu ihrer Konfirmation erhalten können. In seiner Predigt griff Robert die Gedanken und Wünsche der Jugendlichen auf. Unsere Zukunft scheint im Moment nicht so rosig zu sein. Besonders die Klimakrise und die aktuelle politische Entwicklung beschäftigen uns sehr. Doch egal was kommt, da ist jemand, der bei uns ist und uns durch alle schlimmen Zeiten trägt. Gott ist immer bei uns und lässt uns nicht im Stich. Das hat er versprochen, als er Noah und den Menschen und Tieren auf der Arche das neue Land schenkte und das Versprechen mit einem Regenbogen besiegelte. Immer, wenn wir einen Regenbogen sehen, können wir daran denken und uns behütet fühlen. Natürlich gab es wie immer auch coole Musik von der JuGo-Band und im Anschluss Kuchen und Kaffee für alle. Vielen Dank an alle Beteiligten für euren engagierten Einsatz. K. Schulze, ev. Sekundarschule Haldensleben

9 Region Süd Seite 9 Konfizeit in der Region 7. & 8. Klasse 09:30 Uhr 13:30 Uhr in Niederndodeleben 2019: 7. Dezember 2020: 18. Januar, 1. Februar, 29. Februar, 14. März, 25. April, 9. Mai, 20. Juni Die Konfifahrt für die, die 2020 konfirmiert werden, findet vom März 2020 statt. Bitte diesen Termin in den Kalender schreiben. Für die 2021er Konfis ist die Teilnahme freiwillig. Es lohnt sich aber auf jeden Fall. Weitere Informationen und die Schulbefreiung folgen noch. Solltest du einmal zu unseren Treffen nicht können, bitte deine Eltern, rechtzeitig bei mir, unter Telefon 0160/ , anzurufen und dich abzumelden. Martin Zander Junge Gemeinde Junge Gemeinde im Pfarrbereich Barleben trifft sich nach Verabredung Junge Gemeinde im Pfarrbereich Niederndodeleben - Irxleben Die Junge Gemeinde "JG Südwind" trifft sich wöchentlich, dienstags ab 18Uhr im Jugendraum neben der St. Stephanus Kirche (Kirchplatz 4) in Niederndodeleben. Ansprechpartner ist Martin Zander (0160/ / zander@kirchen-leben.de). Junge Gemeinde im Pfarrbereich Groß Ammensleben Die JG trifft sich alle 14 Tage um 18:00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartner ist Benjamin Otto - Telefon 01577/

10 Seite 10 Pfarrbereich Groß Ammensleben Unsere 4 neu gewählten Gemeindekirchenräte Im Oktober wurden die Ältesten für unsere Gemeindekirchenräte neu gewählt. Die Wahlergebnisse wurden in den Aushängen bekannt gegeben. Sollten sie keine Gelegenheit gehabt haben, sie dort zu Kenntnis zu nehmen, möchten wir Sie Ihnen hiermit noch einmal mitteilen. Zuvor aber gilt mein Dank denen, die sich bereit erklärt hatten, als Älteste zu kandidieren. Das ist nicht selbstverständlich sondern die ausdrückliche Bereitschaft ehrenamtlich in unseren Kirchengemeinden mitzuarbeiten. Ohne diese Bereitschaft würde die Arbeit vor Ort nicht mehr funktionieren. Danken möchten wir aber auch Ihnen allen, die Sie sich an der Wahl beteiligt haben, und so Ihr Interesse bekundet und Ihre Stimme abgegeben haben für die, die nun für die nächsten 6 Jahre zusammen mit Ihrem Pfarrer in der Gemeindeleitung stehen. Natürlich wünscht man sich immer eine sehr hohe Wahlbeteiligung, aber für KGR-Wahlen konnten wir mit ihr durchaus zufrieden sein: Bornstedt 56 %; Rottmersleben 44 %; Ackendorf 40 %; Schackensleben 38 %; Klein Ammensleben 37 %; Groß Santersleben 31 %; Groß Ammensleben 31 %; Gutenswegen 25 %. Gewählt wurden: Für das Kirchspiel Groß Ammensleben: 1. René Kindermann 2. Margret Schimka 3. Jens Grunert 4. Birgit Westphal 5. Jörg Hesse 6. Ronald Winkler 7. Jürgen Kanstorf 8. Heinrich Laue 9. Bärbel Krull 10. Nicole Kindermann 11. Anita Kanstorf Für das Kirchspiel Ackendorf-Rottmersleben 1. Hans Eike Weitz 2. Dominik Weitz 3. Dagmar Hor 4. Anissa Vocht-Stempor 5. Nicole Binder 6. Cornelia Paasche 7. Jürgen Fritzenkötter

11 Pfarrbereich Groß Ammensleben Für das Kirchspiel Groß Santerselben-Schackensleben 1. Astrid Krumm 2. Andrea Lange 3. Anika Wenig 4. Marlies Böttcher 5. Sylvia Grundmann 6. Mirko Meyer 7. Holger Polonji 8. Andreas Daenecke 9. Kathrin Gendera Seite 11 Für die Kirchengemeinde Bornstedt 1. Heiner Danzmann 2. Steffi Hafenrichter 3. Heiko Conert 4. Steffen Ledderboge 5. Dr. Axel Zimmermann 6. Eberhard Rulf Die Einführungen und Verpflichtungserklärungen für die Ältesten erfolgten in den Gottesdiensten am 17. bzw Aus der Arbeit des GKR wurden die verabschiedet, die, z.b. aus Altersgründen, nicht mehr kandidiert haben. Für oft viele Jahre oder Jahrzehnte der Mitarbeit wurde ihnen von Herzen gedankt. In diesen Tagen nun erfolgen die konstituierenden Sitzungen der Gemeindekirchenräte. Dann wissen wir, wer jeweils den Vorsitz übernimmt und stellvertretender Vorsitzende(r) ist. Die Namen der Ältesten haben wir Ihnen auch deswegen noch einmal aufgelistet, weil diese für Sie vor Ort die ersten Ansprechpartner sind, wenn es um unsere Kirchengemeinden geht. Ansonsten haben Sie ja alle notwendigen Telefonnummern, Anschriften und -Adressen auf der Rückseite unseres Gemeindebriefes. Th. Wolter Groß Ammensleben; immer 14:30 Uhr mit Klein Ammensleben zusammen Ackendorf - Rottmersleben immer um 14:00 Uhr Frauenhilfe und Seniorenkreis Groß Santersleben; immer 14:00 Uhr ökumenischer Adventsnachmittag; ; in Rottmersleben in Ackendorf in Rottmersleben

12 Seite 12 Pfarrbereich Groß Ammensleben Kasualien Das Fest der Heiligen Taufe feierten Theo Graf - Bornstedt Isabell Wenig - Schackensleben Rosalie Zentel - Schackensleben aus Ochtmersleben Den Segen zur goldene Hochzeit empfingen Ingrid & Christian Würdisch - Schackensleben (St. Ambrosius) Unter Gottes Wort und Gebet wurden bestattet Helga Meyhoff - Groß Santersleben aus Erkrath Günter Feldmann - Groß Santersleben Hanni Richter - Groß Santersleben Ihre Mithilfe durch Ihren Gemeindebeitrag Diese Gelder von Ihnen bleiben zu 100 % in unseren Kirchengemeinden und sind so eine verlässliche Größe in unserem Haushaltsplan, um Arbeiten und Anschaffungen vor Ort zu ermöglichen. Natürlich setzt das voraus, dass sie an Ihren Gemeindebeitrag denken und wir so zumindest die eingeplante Summen auch erreichen. Daher erfrage ich vom kirchlichen Verwaltungsamt in Magdeburg im Oktober die bisherigen Einnahmen, um für die Arbeit zu wissen, ob das IST mit dem Plan übereinstimmt. Viele haben schon an die Einzahlungen gedacht. Dafür möchten wir uns bedanken. Andere wissen, dass es ja nach dem Oktober noch den November und Dezember gibt, und werden Ihren Gemeindebeitrag noch überweisen. Unter diesen Voraussetzungen liegen wir per , als ich die Zahlen bekam, im Plan, haben aber die Plansumme noch nicht überall erreicht. Wenn ich Ihnen hier mal die konkreten Summen in alphabetischer Reichenfolge mitteile, bedenken Sie bitte, dass die Kirchengemeinden unterschiedlich groß sind: Ackendorf 492 ; Bornstedt 1.935,80 ;Groß Ammensleben ; Groß Santersleben 2.167,50 ; Gutenswegen 522 ; Klein Ammensleben ; Rottmersleben ; Schackensleben Danke!

13 Pfarrbereich Groß Ammensleben GKR - Sitzungen Seite Januar 2020 gemeinsame GKR Sitzung um 19:00 Uhr in Bornstedt im Pfarrhaus. Kirchspiel Groß Ammensleben immer um 19:00 Uhr konstituierende Sitzung des neuen GKR Kirchspiel Ackendorf - Rottmersleben immer um 18:00 Uhr in Ackendorf konstituierende Sitzung des neuen GKR in Rottmersleben Kirchspiel Groß Santersleben - Schackensleben immer um 19:00 Uhr Kirchengemeinde Bornstedt um 18:00 Uhr konstituierende Sitzung des neuen GKR. Weitere Sitzungen bei Bedarf. Termine werden durch den Vorsitzenden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Kirche in Gutenswegen Von der Ruine bis Heute Das Orkantief Quimburga verursachte am größere Schäden am Dach des Kirchenschiffes. Durch die Sogwirkung hinter dem Turm war die Orgel der Witterung ausgesetzt. Später wurde die Rühlmann-Orgel, bei der schon Pfeifen und Windladen fehlten, von Freunden eines Orgelvereins ausgebaut und in einen Seitenraum der Hundisburger Kirche abgelegt. In der Amtszeit der Pastorin Doris Tarnowski ( ) wurde vom Pfarrhaus die obere Etage abgetragen und dort im Gemeinderaum Gottesdienste gefeiert. Die Kirche wurde von der kleinen Gemeinde nicht mehr benutzt. Weitere Stürme (Jan/März Orkane in den ersten Monaten ; Sturmtief Lore ; fügten dem Kirchendach weiteren Schaden zu, so dass es zum Einsturz kam. Pfarrer Christoph Hellmich musste Überzeugungsarbeit im Kirchenkreis und Gemeindekirchenrat leisten zu seinem Vorschlag, das Pfarrhaus zu verkaufen und mit dem Geld das Kirchenschiff wieder aufzubauen. weiter auf Seite 14

14 Seite 14 Pfarrbereich Groß Ammensleben Die Beräumung des Kirchenschiffes wurde von der Verwaltungsgemeinschaft durchgeführt wurde der Turm von einer Magdeburger Firma neu eingedeckt wurde von der Schlosserei U. Behns aus Klein- Ammensleben die Wetterfahne erneuert und aufgesetzt wurde auf die Mauer des Kirchenschiffes ein Ringanker gesetzt. Danach wurde von einer Colbitzer Firma der Dachstuhl montiert wurde das Dach von der Firma Günter List gedeckt. Vom 08. Bis 22. Mai 2000 wird von der Kirchengemeinde eine Haussammlung durchgeführt. Diese ergibt einen Betrag von ,- DM. Am wird der Auftrag für die Kirchenfenster ausgelöst. Nach dem Einbau der Fenster wird der Außenputz von der Firma M. Schmechtig durchgeführt wird ein Stromanschluss in die Kirche gelegt. Für den Schaltschrank wird die zweite Tür zugemauert ist die Elektroanlage fertig. Unter Verwendung alter Fußbodenplatten wird der Fußboden 2003 unter Anleitung von Heinz- Leberecht Kanstorf verlegt. Anfang 2004 werden Kirchenbänke von der Gemeinde Espelkamp bei Bielefeld kostenlos geholt. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde ehrenamtlich ca h geleistet. Mit der Gründung des Fördervereins Dorfkirche St. Katharina Gutenswegen im November 2003 wurde die Sanierung der Kirche unterstützt wurde die Turmuhr von Ingolf Gehrmann und Stefan Bergwein wieder gangbar gemacht. Im April 2010 sind neue Schalluken eingebaut erfolgt eine Sanierung des Turmes. Oktober 2013 wird die erste Rüstung innen am Turm aufgebaut. Die Putzarbeiten im Kirchenschiff erfolgten von Das sind ca Arbeitsstunden. Der Einbau des WC und der Teeküche unten im Turm dauerte von Dabei wurden 584 h geleistet. J. Kanstorf

15 Pfarrbereich Groß Ammensleben Seite 15 Geburtstage im Dezember Christiane Eiserbeck aus Groß Santersleben Karl-Heinz Böhmer aus Groß Santersleben Christa Stöhr aus Rottmersleben Waltraud Plate aus Bornstedt Irmgard Herms aus Klein Ammensleben Elisabeth Dunkel aus Rottmersleben 75 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 90 Jahre 90 Jahre 94 Jahre Geburtstage im Januar Christiana Ehle aus Rottmersleben Siegfried Jahn aus Rottmersleben Erika Feldmann aus Groß Santersleben Marita Keitel aus Bornstedt Hubert Henschel aus Schackensleben Friedhelm Klaus aus Schackensleben Giesela Gallus aus Rottmersleben 75 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 91 Jahre Geburtstage im Februar Dieter Theuerkauf aus Ackendorf Erika Müller aus Schackensleben Helga Heinrichs aus Bornstedt Eckehard Rulf aus Bornstedt Gerlinde Timm aus Ackendorf Elfriede Gusewski aus Bornstedt 80 Jahre 80 Jahre 85 Jahre 90 Jahre 90 Jahre 94 Jahre Gute Wünsche und Gottes Segen

16 Seite 16 Pfarrbereich Barleben Pfarrbereich Niederndodeleben - Irxleben Pfarrbereich Groß Ammensleben Unsere Gott 01. Dezember Advent 09:00 Uhr Eichenbarleben M. Zander 10:00 Uhr Schackensleben Pfr. Wolter In der Prokonhalle Eröffnung zum Weihnachtsmarkt 10:30 Uhr Ebendorf Pfr. Könitz Einführung des neuen GKR 14:00 Uhr Ackendorf Pfr. Wolter 03. Dezember :00 Uhr Jersleben Pfr. Könitz Gemeindenachmittag 08. Dezember Advent 09:00 Uhr Rottmersleben Pfr. Wolter 09:00 Uhr Barleben Pfr. Könitz 10:30 Uhr Meitzendorf Pfr. Könitz 10:30 Uhr Groß Ammensleben Pfr. Wolter 14:00 Uhr Eichenbarleben M. Zander Chorkonzert mit Kaffee 14:00 Uhr Schackensleben Pfr. Wolter Adventsfeier mit dem Singkreis Hermsdorf in der Prokonhalle 14:00 Uhr Dahlenwarsleben mit Gersdorf zus. Pfr. Könitz 17:00 Uhr Hohenwarsleben M. Zander Andacht für verwaiste Eltern 10. Dezember :30 Uhr Groß Ammensleben Pfr. Wolter ökum. Adventsnachmittag 14. Dezember :00 Uhr Bornstedt Pfr. Wolter Adventsfeier im Pfarrhaus

17 ttesdienste 15. Dezember Advent 09:00 Uhr Groß Santersleben Pfr. Wolter 10:30 Uhr Ebendorf Pfr. Könitz 10:30 Uhr Wellen Pfr. Wolter 10:30 Uhr St. Peter und Paul Niederndodeleben M. Zander mit Chor 14:00 Uhr Irxleben M. Zander mit Kaffeetrinken 14:00 Uhr Barleben Pfr. Könitz 22. Dezember 2019 Seite 17 14:00 Uhr Barleben Pfr. Könitz Adventskonzert Kirchenchor Barleben 24. Dezember Heilig Abend - Christvesper 13:30 Uhr Mammendorf D. Tönniges 14:00 Uhr Klein Ammensleben Pfr. Wolter Andacht mit Chor 14:00 Uhr Hermsdorf M. Zander mit Krippenspiel 14:30 Uhr Irxleben D. Tönniges mit Krippenspiel 15:00 Uhr Hohenwarsleben Pfr. Herrfurth mit Krippenspiel 15:00 Uhr Rottmersleben A. Wolter mit Krippenspiel 15:30 Uhr Wellen M. Zander mit Krippenspiel in der Dorfscheune 15:30 Uhr Bornstedt Pfr. Wolter mit Krippenspiel 15:30 Uhr Ebendorf Pfr. Könitz mit Krippenspiel 16:00 Uhr Groß Santersleben Sup.i.R. Resch mit Krippenspiel 16:00 Uhr Ochtmersleben D. Heinemann mit Krippenspiel 16:30 Uhr Ackendorf A. Wolter mit Krippenspiel 16:30 Uhr Dahlenwarsleben mit Gersdorf zus. Pfr. Könitz 16:45 Uhr Gutenswegen Pfr. Wolter mit Krippenspiel 17:00 Uhr Schackensleben Sup.i.R. Resch mit Krippenspiel

18 Seite 18 Unsere Gott 17:00 Uhr Eichenbarleben M. Zander 17:00 Uhr St. Stephanus Niederndodeleben Pfr. Herrfurth mit Krippenspiel 17:30 Uhr Barleben mit Krippenspiel 17:30 Uhr Meitzendorf Pfr. Könitz mit Krippenspiel 17:30 Uhr Jersleben mit Krippenspiel 18:00 Uhr Groß Ammensleben Pfr. Wolter & A. Wolter mit Krippenspiel 18:30 Uhr St. Peter und Paul Niederndodeleben M. Zander Gottesdienst im Kerzenschein Christnacht 22:30 Uhr Barleben Pfr. Könitz mit Chor 25. Dezember Weihnachtstag 10:30 Uhr Wellen M. Zander 10:30 Uhr Dahlenwarsleben mit Gersdorf zus. Pfr. Könitz 14:00 Uhr Meitzendorf Pfr. Könitz 26. Dezember Weihnachtstag 09:00 Uhr Schackensleben Pfr. Wolter 09:00 Uhr Barleben Pfr. Könitz 10:00 Uhr Niederndodeleben Gemeinderaum Kirchhof 1 M. Zander Gottesdienst mit Hausmusik 10:30 Uhr Ebendorf Pfr. Könitz 10:30 Uhr Bornstedt Pfr. Wolter 14:00 Uhr Jersleben Pfr. Könitz 14:00 Uhr Rottmersleben Pfr. Wolter 29. Dezember - 1. Sonntag nach Weihnachten 10:30 Uhr Groß Santersleben Pfr. Wolter

19 ttesdienste Seite Dezember Altjahresabend 14:00 Uhr Hohenwarsleben M. Zander mit Abendmahl 14:00 Uhr Dahlenwarsleben mit Gersdorf zus. Pfr. Könitz mit Abendmahl 15:00 Uhr Rottmersleben Pfr. Wolter 16:00 Uhr Eichenbarleben M. Zander mit Abendmahl und mit Kindergottesdienst 16:30 Uhr Groß Ammensleben Pfr. Wolter 17:30 Uhr Irxleben M. Zander mit Abendmahl 01. Januar Neujahr 14:00 Uhr Barleben Pfr. Könitz mit Abendmahl 04.Januar :00 Uhr Jersleben Pfr. Könitz Gemeindenachmittag 05. Januar Sonntag nach Weihnachten 09:00 Uhr Meitzendorf Pfr. Könitz 10:30 Uhr Ebendorf Pfr. Könitz 10:30 Uhr Groß Ammensleben Pfr. Wolter 06. Januar Epiphanias 10:30 Uhr Hohenwarsleben M. Zander Chorgottesdienst 10:30 Uhr Dahlenwarsleben mit Gersdorf zus. Pfr. Könitz 14:00 Uhr Barleben Pfr. Könitz 12. Januar Sonntag nach Epiphanias 10:30 Uhr Barleben Pfr. Könitz 15:00 Uhr Eichenbarleben M. Zander Gründung Gemeindekirchenverband und Einführung des neuen Gemeindekirchenrates 19. Januar Sonntag nach Epiphanias 09:00 Uhr Irxleben M. Zander

20 Seite 20 09:00 Uhr Ackendorf Pfr. Wolter 09:00 Uhr Barleben Pfr. Könitz ökum. Heilig Geist 10:30 Uhr Dahlenwarsleben M. Zander Unsere Gott 10:30 Uhr Jersleben Pfr. Könitz 10:30 Uhr Schackensleben Pfr. Wolter 14:00 Uhr Bornstedt Pfr. Wolter 14:00 Uhr Wellen M. Zander 26. Januar Sonntag nach Epiphanias 09:00 Uhr Rottmersleben Pfr. Wolter 10:30 Uhr Groß Santersleben Pfr. Wolter 14:00 Uhr Barleben M. Zander 16:30 Uhr St. Peter und Paul Niederndodeleben 02. Februar letzter Sonntag nach Epiphanias M. Zander Gottesdienst zwischen Tee und Tatort 09:00 Uhr Eichenbarleben Pfr. Wolter mit Kindergottesdienst 10:30 Uhr Groß Ammensleben Pfr. Wolter 10:30 Uhr Ebendorf Pfr. Könitz mit Abendmahl 04. Februar :00 Uhr Jersleben Pfr. Könitz Gemeindenachmittag 09. Februar Septuagesimae 09:00 Uhr Barleben Pfr. Könitz 09:00 Uhr Meitzendorf M. Zander 10:30 Uhr Dahlenwarsleben mit Gersdorf zus. 10:30 Uhr St. Stephanus Niederndodeleben Pfr. Könitz M. Zander 14:00 Uhr Irxleben M. Zander

21 Reiner Seibold ttesdienste 16. Februar Sexagesimae 09:00 Uhr Wellen Pfr. Wolter 09:00 Uhr Barleben Pfr. Könitz ökum. Gottesdienst 10:30 Uhr Ebendorf Pfr. Könitz Flötenprojekt 10:30 Uhr Schackensleben Pfr. Wolter 14:00 Uhr Hohenwarsleben Pfr. Könitz 23. Februar Estomihi 09:00 Uhr Groß Santersleben Pfr. Wolter 09:00 Uhr Jersleben Pfr. Könitz 10:30 Uhr Rottmersleben Pfr. Wolter 10:30 Uhr Eichenbarleben Pfr. Könitz mit Kindergottesdienst 14:00 Uhr Bornstedt Pfr. Wolter 14:00 Uhr Barleben Pfr. Könitz 16:30 Uhr St. Peter und Paul Niederndodeleben Pfr. Wolter Seite 21 Gottesdienst zwischen Tee und Tatort In der Heiligen Nacht tritt man gern einmal aus der Tür und steht allein unter dem Himmel, nur um zu spüren, wie still es ist, wie alles den Atem anhält, um auf das Wunder zu warten. (Karl Heinrich Waggerl) Gesegnete Weihnachten wünscht Ihnen im Geist der Liebe und der Geschwisterlichkeit Ihre Gemeinde

22 Seite 22 Pfarrbereich Barleben Advent Das Wort Advent geht auf das lateinische "adventus" zurück. Es heißt "Ankunft" und weist auf die baldige Ankunft, die Geburt Christi hin. Advent ist somit eine Zeit freudiger Erwartung, und mit Blick auf die Wiederkunft Christi auch eine Zeit der Einkehr und Umkehr. Älteste Spuren für die Adventszeit finden sich in der jungen Kirche in Gallien und Spanien. Damals begann der Advent bereits am Tag nach dem Martinsfest, dem 11. November. Erst seit 1570 setzte sich der Brauch durch, den Advent am vierten Sonntag vor dem Christfest zu beginnen. Fest verwurzelt sind in dieser Zeit die volkstümlichen Bräuche wie Adventskranz, St. Nikolaus und Barbarazweige. Gegen Hektik und Konsum der Weihnachtszeit entdecken wieder mehr Menschen die heilsame Ruhe. Adventsandachten auf Weihnachtsmärkten oder in den Kirchen laden zu einigen Minuten Stille ein. Auch der "andere Adventskalender" des kirchlichen Vereins "andere zeiten e. V." hilft, täglich ein paar gute, ruhige Gedanken zu fassen. Auch im Advent 2020 setzen wir die lieb gewordene Tradition fort: Wir öffnen jeweils am Freitagabend ein Adventsfenster Wo treffen wir uns? Freitag, :00 Uhr an Eiskaffee Totzi Freitag, bereits um 17:00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt an der Mittelland-Halle Freitag, :00 Uhr an der Kirche St. Peter und Paul Freitag, :00 Uhr in der Heilig Geist Kapelle, Breiteweg 84 Was bringen wir mit? Ein erwartungsvolles, aufgeschlossenes Herz, ein Trinkgefäß und vielleicht auch einen Keks zum Teilen. Wir freuen uns insbesondere auf Kinder mit ihren Familien und Laternen, die uns den Weg zur Krippe erleuchten. Das Öffnen der Adventsfenster ist eine Gemeinschaftsaktion von Heimatverein, Begegnungsstätte, Posaunenchor, katholischer und evangelischer Kirchengemeinde. Alle sind sehr herzlich willkommen! (UL) Flötenprojekt in Barleben Wer Blockflöte spielen kann und Lust hat, das (vielleicht auch nach längerer Pause) gerne mit anderen zusammen tun möchte, ist herzlich zum Blockflötenprojekt in Barleben eingeladen. An vier Freitagen proben wir von Uhr im Pfarrhaus Barleben und studieren dort einfache Musik für Blockflötenquartett ein. Die Probentermine sind: , , und

23 Pfarrbereich Barleben Seite 23 oder per Mail: Sind die Lichter angezündet - Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert Der gemischte Chor Concordia e. V. und der Posaunenchor Barleben gestalten am 8. Dezember 2019 in der Kirche Sankt Peter und Paul Barleben ihr diesjähriges Weihnachtskonzert. Sie bieten dabei ein buntes Programm aus alten und neuen Weihnachtsliedern und weihnachtlichen Musikstücken zum Zuhören, aber auch zum Mitsingen. Beginn des Konzerts ist um Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird darum gebeten, am Ende der Veranstaltung eine Spende zugunsten der Kirche Sankt Peter und Paul zu entrichten.

24 Seite 24 Andachten und Gottesdienste Haus Hoheneck Ebendorf um 10:00 Uhr Seniorenvilla Dahlenwarsleben um 11:00 Uhr Im Wort Erntedank klingt ganz viel Dank Pfarrbereich Barleben Alles was uns gelungen ist, verdanken wir der gesamten Dorfgemeinschaft, dazu gehören alle Vereine, die Feuerwehr, die Sponsoren und Gastronomen sowie alle Bürger, die uns unterstützt und mit uns gefeiert und somit zum Gelingen beigetragen haben. Und schlussendlich natürlich unseren Familien, die alle Vereinsaktivitäten mittragen. Ein besonderer Dank geht an die Vereine aus den benachbarten Ortschaften, an die Bläser aus Barleben und den Chor aus Meitzendorf für die feierliche Umrahmung des Gottesdienstes, an die Kirchengemeinde und Pfarrer Könitz sowie an Kira Röber, die ein Stück auf Ihrer Harfe zum Besten gab. Ein weiterer ganz herzlicher Dank an Frank Minning, Gründungsmitglied des HKV, der eine sehr berührende Laudatio anlässlich des 20jährigen Jubiläums gehalten hat. Es ist also ohne freiwillige Helfer und die Unterstützung der Gemeinde, der Kirchengemeinde, der anderen Vereine und der Feuerwehr im Dorf gar nicht möglich, etwas auf die Beine zu stellen. Im April 2001 wurde die Weihe der Vereinsfahne gefeiert, mit Ehrengästen, alle Mitglieder mit Bördetrachten herausgeputzt, ja sogar ein eigenes Lied wurde geschaffen. Nur an eine Zeile des Refrains möchte ich heute erinnern und wir lassen die Kirche im Dorf Wo, wenn nicht hier, musste dieser Festakt heute stattfinden? Nach dem bewegenden Festgottesdienst setzte sich vor der Kirche ein bunter Erntedankumzug in Bewegung. Die von Pfarrer Könitz gesegnete Erntekrone fand auf dem geschmückten Wagen der DAWA Agrar GmbH & Co. KG einen gebührenden Platz. Hoch zu Roß führte Familie Bursian den Erntedankumzug an. Ihnen und allen Teilnehmern am Umzug, der Grundschule Astrid Lindgrin, dem Landadel, dem Sportverein Grün-Weiß Dahlenwarsleben, aus Ebendorf dem Heimat- und Geschichtsverein, dem Hotel Bördehof sowie dem Chor, auch für Ihr Ständchen zum Festprogramm in der Kornhalle der DAWA, allen Kulturschaffenden und Gratulanten ein herzlicher Dank. Peggy Jenrich - als Mitglied des Heimat- und Kulturvereins ; ; ; ; Sonnenhof Barleben um 09:30 Uhr ; ;

25 Pfarrbereich Barleben Kasualien Seite 25 Das Fest der Heiligen Taufe feierten Luka André Bilz - Dahlenwarsleben aus Gersdorf Mara Emilia Markgraf - Dahlenwarsleben aus Königslutter Unter Gottes Wort und Gebet wurden bestattet Sabine Knabe - Barleben Ida Waltraud Bense - Barleben Otto Wilhelm Wischeropp - Ebendorf Wido Wischeropp - Ebendorf Ingrid Gerda Carla Kaufmann - Barleben aus Eisleben Anneliese Emma Gertrud Hove - Dahlenwarsleben in Niederndodeleben Ruth Storek - Barleben Gemeindeveranstaltungen im Pfarrhaus Barleben Frauenhilfe immer um 14:30 Uhr Mütterkreis immer um 14:30 Uhr Gesprächskreis - jeden 2. Montag im Monat Trauerkaffee Mittellandhalle / Begegnungsstätte MGZ immer 16:30 Uhr mit Mütterkreis gemeinsam! ; mit Frauenhilfe gemeinsam! ; Im Dezember 2019 findet, auf Grund vieler anderer Termine, kein GK statt ; immer am dritten Dienstag im Monat ; ;

26 Seite 26 Pfarrbereich Barleben Horch, es tönt der Glocke Ton von der Arbeit süßem Lohn: Feierabend! (Volksweise) - Ein historischer Rückblick auf die Geschichte der Barlebener Glocken Glocken gibt es seit über Jahren, seit ungefähr Jahren werden sie im Christentum als Rufinstrument und als Zeichen für liturgische Handlungen eingesetzt. Sie sind ein fester Bestandteil der menschlichen Kulturgeschichte. Sie sprechen Menschen an gleich welcher Hautfarbe oder ethnischer Herkunft. Glocken rufen zum Gebet und zur Fürbitte. Sie zeigen Zeit und Stunde an und erinnern uns an die Ewigkeit. In Barleben ist für das Jahr 1564 ein Glockenguss erwähnt. Mit dieser verfügte die Gemeinde über insgesamt 4 Glocken, von denen leider keine Details überliefert sind. Im Jahre 1643 wurde die Kirche durch schwedische Truppen verwüstet. Verbliebene intakte Bauteile zerstörten kaiserliche Truppen unter Befehl des Grafen Gallas. Sie wüteten in Barleben von August 1644 bis Januar 1645 in zügelloser Weise. Der Kirchenschreiber, Lehrer und Kantor Edelmann vermerkt, dass nur noch die 4 Glocken im Turm geblieben waren. Die gotische Kirche St. Peter & Paul war zur Ruine geworden, wie auch weite Teile des Dorfes zerstört und viele Menschen umgekommen waren. In alten Aufzeichnungen steht, dass eine Glocke beim Sterbegeläut für den Administrator am 4. Juni 1680 zersprang. Für den Zeitraum 1692 oder 1694 ist ein erneuter Glockenguss in Barleben erfolgt. Es darf vermutet werden, dass am 1. Advent 1699 die Wiedereinweihung der Kirche mit Glockengeläut gefeiert wurde. Auch für das Jahr 1735 sind Aktivitäten in Sachen Glocken vermerkt. Ein Geschwisterpaar wurde gegossen und in den zwischenzeitlich erhöhten Turm verbracht. Im Jahr 1847 schaffte die Gemeinde ein weiteres Mal eine Glocke an. Es handelte sich um eine große, wertvolle Bronzeglocke der Firma Engelke aus Halberstadt. Sie hatte einen Durchmesser von 147 cm. Das Kriegsjahr 1917 brachte einen Erlass der Reichsregierung, nachdem nur noch die älteste Glocke in den Kirchtürmen verbleiben sollte. Auch in Barleben hielt man sich an dieses Gesetz und holte die Engelke-Glocke und eine weitere vom Turm. Beide wurden zerschlagen und als Bruchstücke dem Kriegsmaterial zugeführt. Der Gemeinde verblieb nur eine der Glocken aus dem Jahr 1735 in der Tonart F. Im Gedenken an ihre am verstorbene Tochter Ilse, stiftete das Fabrikbesitzer-Ehepaar Heinrich und Elisabeth Spoer, eine große 47 Zentner und 78

27 Pfarrbereich Barleben Seite 27 Pfund schwere Edelstahlglocke mit Intonierung D. Ihre Weihe erfolgte Ostern Die Stifter sorgten mit Mann und Gerät für die Verbringung der Glocke in den Turm und ihre Inbetriebnahme. Auch der 2. Weltkrieg machte vor den Glocken keinen Halt. Wieder wurden die Bronzeglocken von den Türmen geholt und für Kanonen eingeschmolzen. Die ILSE-Glocke allein läutete zu allen Anlässen. Sie rief zum Gebet, begleitete Taufen, Konfirmationen, Eheschließungen und war Sterbeglocke für Gefallene und in Barleben bestattete Menschen. Sie begleitete die Barlebener in Freud und Leid. Welch ein Glück als nach dem Krieg die Nachricht kam, die alte Barlebener Bronzeglocke wurde unbeschädigt auf einem Hamburger Glockenfriedhof entdeckt. Sie wurde zurückgeholt und an ihren angestammten Platz verbracht. Noch immer hängt sie gleich vorn links und die Patina auf der Oberfläche zeugt von fast 285 Dienstjahren. Der Glockenkörper enthält Angaben zu Entstehung und Widmung in lateinischer Sprache. Im Jahre 2004 konnte dann anläßlich der Gründung der Einheitsgemeinde Mittelland eine dritte Glocke geweiht und in den Turm gehängt werden. Unsere Kinderglocke mit dem zweimal gestrichenen Ton G erinnert an ihre Vorgängerin, die die Kinder in die Sonntagsschule rief. Heute wird sie allein geläutet bei Taufen und in Verbindung mit Festen, wo unsere Kinder im Mittelpunkt stehen. Bis zum 2. Februar 2018 bestand das Barlebener Geläut somit aus drei Glocken. Die dringend erforderlichen und umfangreichen Sanierungsmaßnahmen am Kirchturm, inklusive Glockenstube, brachten nach einem längeren Abwägungsprozess die Entscheidung: Wir holen die ILSE-Glocke zurück an den Boden. Die durchschnittliche Lebensdauer herkömmlicher Stahlglocken beträgt 70 Jahre. Unsere ILSE war über 95 Jahre im Dienst. Unter großer Anteilnahme der Menschen schwebte sie zurück auf die Erde. An ihrem Platz neben dem Zugang zur Vorwerkschen Loge beeindruckt sie nach wie vor. Ihr Platz soll aber nicht leer bleiben. Wir wünschen uns Ersatz und vertrauen darauf, dass Menschen aus nah und fern unser neues Projekt wieder großzügig unterstützen werden. Der Förderverein Bau & Kultur im Kirchspiel Barleben e. V. ruft ein Glocken-Projekt ins Leben: Werden auch Sie Glockenbronze-Pate. Kaufen Sie sich symbolisch Ihr Kilogramm Bronze zum Preis von 29 und unterstützen Sie die Beschaffung einer zu unserem Geläut passenden Glocke. Dazu jedoch an anderer Stelle mehr. (UL)

28 Seite 28 Pfarrbereich Barleben Geburtstage im Dezember Bernhard Hartmann aus Ebendorf Margot Tarnowski auf Barleben Christa Grüneberg aus Dahlenwarsleben Erhard Kroll aus Dahlenwarsleben Kriemhilde Peukert aus Ebendorf Irene Behrens aus Ebendorf Anneliese Schulze aus Barleben Käthe Ebeling aus Ebendorf Frieda Wagner aus Dahlenwarsleben Elsa Seiptius aus Ebendorf Martha Krause aus Ebendorf 75 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 85 Jahre 94 Jahre 94 Jahre 95 Jahre 95 Jahre 98 Jahre 99 Jahre 102 Jahre Geburtstage im Januar Friedrich Denecke aus Dahlenwarsleben Christa Schimka aus Ebendorf Heinz Brämer aus Barleben Melitta Krüssel aus Dahlenwarsleben Martha Lüder aus Barleben Gerda Holzmann aus Ebendorf Elfriede Dietrich aus Barleben 80 Jahre 85 Jahre 90 Jahre 93 Jahre 94 Jahre 95 Jahre 95 Jahre Geburtstage im Februar Roswitha Boecker aus Barleben 75 Jahre Manfred Schumann aus Barleben 80 Jahre Erika Lehmann aus Barleben 85 Jahre Ingeburg Zachau aus Barleben 90 Jahre Gute Wünsche und Gottes Segen

29 Pfarrbereich Niederndodeleben - Irxleben Seite 29 Unsere Internetseite Die Pfarrbereiche Irxleben und Niederndodeleben haben eine gemeinsame Internetseite. Auf können Sie sich über die aktuellen Veranstaltungen und Gottesdienste, Gruppen, Kreise und Angebote in den beiden Pfarrbereichen informieren. Die Internetseite entsteht nun Stück für Stück und Martin Zander ist auch auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wenn Sie Fotos, Informationen, Chroniken, Texte für Ihre Kirche oder von Ihrer Kirchengemeinde haben, schicken Sie diese bitte an pfarramt@kirchen-leben.de So wird die Internetseite mit Leben und Ihren Inhalten gefüllt. Vielen Dank!

30 Seite 30 Pfarrbereich Niederndodeleben - Irxleben Unser neu gewählten Gemeindekirchenräte Vor zwei Monaten wurden die Ältesten für unsere Gemeindekirchenräte neu gewählt. Die Wahlergebnisse wurden bekannt gegeben, sollten sie diese noch nicht erfahren haben, möchten wir Sie ihnen hier noch einmal mitteilen. Kirchengemeindeverband Hohe Börde Wartberg Gewählte Mitglieder: 1. Volker Schwetz - Niederndodeleben 2. Ingrid Beck - Niederndodeleben 3. Wolfgang Schmidt - Niederndodeleben 4. Erika Hesse - Niederndodeleben 5. Isabel Hulha - Niederndodeleben 6. Silke Fingerhut - Hermsdorf 7. Beate Lohoff - Hermsdorf 8. Jürgen Puschke - Hohenwarsleben 9. Hilke Neuschrank - Hohenwarsleben Stellvertretende Mitglieder: 1. Corinna Ratai - Niederndodeleben 2. Eckhard Doblies - Hermsdorf 3. Achim Reicher - Hohenwarsleben 4. Jeanette Salomon - Hohenwarsleben Berufene Mitglieder: 1. Henriette Hulha - Niederndodeleben 2. Esra Schmidt - Hermsdorf Zur Vorsitzenden wurde Frau Silke Fingerhut gewählt. Zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden Herr Jürgen Puschke und zur 2. stellvertretenden Vorsitzenden Frau Ingrid Beck.

31 Pfarrbereich Niederndodeleben Irxleben Seite 31 Pfarrbereich Irxleben Gewählte Mitglieder: Ramona Hartmann - Ochtmersleben Marianne Karpe - Ochtmersleben Helmut Otto - Wellen Friedrich Sempf - Wellen Gerda von Döhren - Mammendorf Doris Puritz - Mammendorf Silvia Frost - Eichenbarleben Silvia Teutloff - Eichenbarleben Angelika Buhe - Irxleben Martin Wasserthal - Irxleben Stellvertretende Mitglieder: Marcus Rogge - Ochtmersleben Richard Döring - Ochtmersleben Gesine Braun - Wellen Eric Krull - Mammendorf Alexandra Riemann-Mostaller - Eichenbarleben Julia Prohl - Irxleben Nicole Koch - Irxleben Rainer Kratzenberg - Irxleben Hier fand noch keine konstituierende Sitzung statt.

32 Seite 32 Pfarrbereich Niederndodeleben - Irxleben Veranstaltungen im Pfarrbereich vom Advent bis ins neue Jahr 08. Dezember Advent - um 14:00 Uhr in der St. Nicolai Kirche Eichenbarleben. Die Sängerinnen des gemischten Chores Eintracht Eichenbarleben singen alte und neuere Advents und Weihnachtslieder. Ebenso besteht die Möglichkeit zum mitsingen bekannter Adventslieder. Leitung: Kantor Ulrich Rayzik besinnliche Texte: Martin Zander Eintritt frei(willig) 14. Dezember 2019 Telemann Chor 16:00 Uhr in der St. Peter und Paul Kirche Niederndodeleben 15. Dezember Advent - um 10:30 Uhr Chor - Gottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche Niederndodeleben 20. Dezember 2019 um 17:00 Uhr Telemann Konservatorium im Kirchhof 1, Niederndodeleben 22. Dezember Advent - um 15:00 Uhr Chorkonzert des Wartbergchores in der St. Stephanus Kirche mit anschließendem Glühweintrinken auf dem Kirchplatz. 24. Dezember 2019 die Veranstaltungen zu Heilig Abend finden Sie auf den Seiten Dezember Weihnachtstag - um 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hausmusik in Niederndodeleben im Gemeinderaum, Kirchhof 1. Wer mit Instrument oder Stimme etwas musikalisches beitragen möchte, kann dies gerne tun. Bitte melden Sie sich für die Planung des Programms bei Martin Zander an ( / zander@kirchen-leben.de). 17. Januar 2020 um 17:00 Uhr Neujahresempfang des Pfarrbereichs in Niederndodeleben, Kirchhof 1 Alle Veranstaltungen und aktuelle Informationen finden Sie auf

33 Pfarrbereich Niederndodeleben - Irxleben Seite 33

34 Seite 34 Pfarrbereich Niederndodeleben - Irxleben Kasualien Unter Gottes Wort und Gebet wurden bestattet Kurt Will - Eichenbarleben Anneliese Emma Gertrud Howe - Niederndodelenen aus Dahlenwarsleben Christa Schäfer - Ochtmersleben Den Heiligen Bund der Ehe schlossen Vivian Levin-Zedler & Matthias Zedler - Hohenwarsleben im Dom zu Magdeburg Seniorenkreise immer um 14:30 Uhr 11. Dezember 2019 gemeinsamer Seniorenkreis in Niederndodeleben 21. Januar 2020 Ochtmersleben 22. Januar 2020 Irxleben 23. Januar 2020 Eichenbarleben 30. Januar 2020 Wellen 18. Februar 2020 Ochtmersleben 19. Februar 2020 Irxleben 20. Februar 2020 Eichenbarleben 27. Februar 2020 Wellen 18. März 2020 gemeinsamer Seniorenkreis in Niederndodeleben

35 Pfarrbereich Niederndodeleben - Irxleben Seite 35 Geburtstage im Dezember Eckhard Hartmann aus Hermsdorf Helga Schmidt aus Hohenwarsleben Friedrich Hermann Henf aus Niederndodeleben Brigitte Meinschenk aus Hohenwarsleben Gotthard Koch aus Niederndodeleben Christa Borchert aus Niederndodeleben Anneliese Rothmann aus Hermsdorf Margarete Heise aus Niederndodeleben Geburtstage im Januar Dorothea Krüger aus Irxleben Karin Danzmann aus Niederndodeleben Helga Schwarz aus Ochtmersleben Albert Struck aus Wellen Saarlinde Braune aus Wellen Elisabeth Zöphel aus Hohenwarsleben Hildegard Potreck aus Niederndodeleben Maria Westermann aus Niederndodeleben Anneliese Kunze aus Niederndodeleben Lieselotte Mund aus Niederndodeleben Geburtstage im Februar Bärbel Wegner aus Hermsdorf Giesela Bethge aus Eichenbarleben Gerda Baake aus Irxleben 75 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 94 Jahre 97 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 90 Jahre 97 Jahre 98 Jahre 98 Jahre 75 Jahre 91 Jahre 92 Jahre Gute Wünsche und Gottes Segen

36 Seite 36 Evangelisches Pfarramt für den Pfarrbereich Groß Ammensleben Pfarrer Wolter Kirchplatz Groß Ammensleben Telefon: /59886 Fax: / wolter_ammensleben@yahoo.de Büro: Nadine Körner Kastanienweg Rottmersleben Telefon: /55885 Fax: / pfarrbereichsbuero-rott@t-online.de Dienstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Evangelisches Pfarramt für den Pfarrbereich Barleben Pfarrer Könitz Alte Kirchstraße Barleben Telefon: /5414 Fax: / pfarramtbarleben@aol.com Dienstag und Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr - 17:30 Uhr Evangelisches Pfarramt für den Pfarrbereich Niederndodeleben - Irxleben Ordinierter Gemeindepädagoge Martin Zander Walther-Rathenau-Str Niederndodeleben Telefon: / zander@kirchen-leben.de Büro: Nadine Körner Kirchplatz Niederndodeleben Telefon: 0151/ pfarramt@kirchen-leben.de Montag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag 13:30 Uhr - 17:30 Uhr Jugendmitarbeiter Benjamin Otto Jugendbüro Loitsche Telefon: / oder mail@benjaminotto.de Arbeit mit Kindern für die Bereiche Groß Ammensleben und Niederndodeleben Gemeindepädagogin Annette Wolter Kirchplatz Groß Ammensleben Telefon: /59886 Chöre Mauritius Chor Klein Ammensleben Nicole Kindermann Hermsdorfer Straße Klein Ammensleben Telefon: / Kirchenchor Niederndodeleben Proben Mittwochs, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr im Gemeinderaum St. Stephanus (Kirchplatz 4) Leitung: Herr Krams Tel: Kirchenchor Barleben Pfarrer Könitz Alte Kirchstr Barleben Telefon: /5414 Posaunenchor Barleben Bärbel Grimm Breiteweg 28a Barleben Kreiskirchenamt Kreiskirchenamt Magdeburg Leibnizstraße Magdeburg Telefon: 0391/ So erreichen Sie uns Konto für Gemeindebeitrag Kontoinhaber: Ev. Kirchenkreisverband Magdeburg KD Bank IBAN: DE BIG: GENODED1DKD Verwendungszweck: Gemeindebeitrag 2019, Name und Wohnort (bzw. den Ort für den der Beitrag bestimmt ist) Spendenkonto Kontoinhaber: Ev. Kirchenkreisverband Magdeburg Kreissparkasse Börde BIG: NOLADE21HDL IBAN: DE Bitte den Ort, den Verwendungszweck und für die Spendenquittung die Anschrift mit angeben. Impressum: Herausgeber: Region Süd vom Kirchenkreis Haldensleben - Wolmirstedt Druck: Gemeindebrief - Druckerei, Groß Oesingen

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

für die Pfarrbereiche Barleben Barleben, Dahlenwarsleben, Ebendorf, Gersdorf, Meitzendorf, Jersleben

für die Pfarrbereiche Barleben Barleben, Dahlenwarsleben, Ebendorf, Gersdorf, Meitzendorf, Jersleben Ausgabe 1/2018-2019 für die Pfarrbereiche Barleben Barleben, Dahlenwarsleben, Ebendorf, Gersdorf, Meitzendorf, Jersleben Groß Ammensleben Ackendorf, Bornstedt, Groß Ammensleben, Groß Santersleben, Gutenswegen,

Mehr

GEMEINDEGRUß 03/18 BERICHTE UND AKTUELLES AUS DEM PFARRBEREICH HERMSDORF, HOHENWARSLEBEN & NIEDERNDODELEBEN- SCHNARSLEBEN

GEMEINDEGRUß 03/18 BERICHTE UND AKTUELLES AUS DEM PFARRBEREICH HERMSDORF, HOHENWARSLEBEN & NIEDERNDODELEBEN- SCHNARSLEBEN Foto: Kulturkirche Hermsdorf fotografiert vom Konfirmandenjahrgang 2018 GEMEINDEGRUß 03/18 BERICHTE UND AKTUELLES AUS DEM PFARRBEREICH HERMSDORF, HOHENWARSLEBEN & NIEDERNDODELEBEN- SCHNARSLEBEN WWW.REGIONALKIRCHE.DE

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

für die Pfarrbereiche Barleben Barleben, Dahlenwarsleben, Ebendorf, Gersdorf, Meitzendorf, Jersleben

für die Pfarrbereiche Barleben Barleben, Dahlenwarsleben, Ebendorf, Gersdorf, Meitzendorf, Jersleben Andrea Naumann Ausgabe 2 / 2019 für die Pfarrbereiche Barleben Barleben, Dahlenwarsleben, Ebendorf, Gersdorf, Meitzendorf, Jersleben Groß Ammensleben Ackendorf, Bornstedt, Groß Ammensleben, Groß Santersleben,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief.

Gemeindebrief. www.pfarrbereich-ammensleben.de Gemeindebrief Dezember 2017 bis Februar 2018 Kirchspiel Groß Ammensleben, Kirchspiel Groß Santersleben-Schackensleben, Kirchspiel Ackendorf-Rottmersleben und Kirchgemeinde

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

für die Pfarrbereiche Barleben Barleben, Dahlenwarsleben, Ebendorf, Gersdorf, Meitzendorf, Jersleben

für die Pfarrbereiche Barleben Barleben, Dahlenwarsleben, Ebendorf, Gersdorf, Meitzendorf, Jersleben Foto: Peter Kane Ausgabe 3 / 2019 für die Pfarrbereiche Barleben Barleben, Dahlenwarsleben, Ebendorf, Gersdorf, Meitzendorf, Jersleben Groß Ammensleben Ackendorf, Bornstedt, Groß Ammensleben, Groß Santersleben,

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindebrief.

Gemeindebrief. www.pfarrbereich-ammensleben.de Gemeindebrief September 2017 bis November 2017 Kirchspiel Groß Ammensleben, Kirchspiel Groß Santersleben-Schackensleben, Kirchspiel Ackendorf-Rottmersleben und Kirchgemeinde

Mehr

Gemeindebrief.

Gemeindebrief. www.kirche-barleben.de Gemeindebrief März 2018 Mai 2018 Ev. Kirchspiel Barleben (mit Ebendorf und Meitzendorf ) und Ev. Kirchengemeinden Gersdorf, Dahlenwarsleben und Jersleben St. Peter und Paul zu Barleben

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gemeindebrief.

Gemeindebrief. www.pfarrbereich-ammensleben.de Gemeindebrief Juni 2017 bis August 2017 Kirchspiel Groß Ammensleben, Kirchspiel Groß Santersleben-Schackensleben, Kirchspiel Ackendorf-Rottmersleben und Kirchgemeinde Bornstedt

Mehr

Gemeindebrief.

Gemeindebrief. www.kirche-barleben.de Gemeindebrief Dezember 2017 bis Februar 2018 Ev. Kirchspiel Barleben, Ebendorf, Meitzendorf und Ev. Kirchengemeinden Dahlenwarsleben, Gersdorf und Jersleben Ausgabe 1 2 3 4 Martin

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gemeindebrief. Kirchgemeinde Bornstedt

Gemeindebrief. Kirchgemeinde Bornstedt Gemeindebrief Juni 2016 bis August 2016 Kirchspiel Groß Ammensleben, Kirchspiel Groß Santersleben-Schackensleben, Kirchspiel Ackendorf-Rottmersleben und Kirchgemeinde Bornstedt Ausgabe 3 Bild 1 Kirchgemeinde

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gemeindebrief.

Gemeindebrief. www.pfarrbereich-ammensleben.de Gemeindebrief Dezember 2016 bis Februar 2017 Kirchspiel Groß Ammensleben, Kirchspiel Groß Santersleben-Schackensleben, Kirchspiel Ackendorf-Rottmersleben und Kirchgemeinde

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

GEMEINDEGRUß BERICHTE UND AKTUELLES AUS DEM PFARRBEREICH HERMSDORF, HOHENWARSLEBEN & NIEDERNDODELEBEN-SCHNARSLEBEN

GEMEINDEGRUß BERICHTE UND AKTUELLES AUS DEM PFARRBEREICH HERMSDORF, HOHENWARSLEBEN & NIEDERNDODELEBEN-SCHNARSLEBEN Privat - Stephanuskirche NDL GEMEINDEGRUß BERICHTE UND AKTUELLES AUS DEM PFARRBEREICH HERMSDORF, HOHENWARSLEBEN & NIEDERNDODELEBEN-SCHNARSLEBEN WWW.REGIONALKIRCHE.DE HERZENSZEIT Heute wenn ihr seine Stimme

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 7 Juni 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Die Kirche Gottesdienste können überall gefeiert werden, denn auch Gott ist an jedem Ort der Welt zu finden. Trotzdem gibt

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a 36037 Fulda Telefon: 06 61 / 83 88 355 Telefax: 06 61 / 83 88 310 Samstag, den 15. Dezember 2012 18.00 Uhr Abendgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr