Geschichte Politik - Wirtschaft Fachobmann Latein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschichte Politik - Wirtschaft Fachobmann Latein"

Transkript

1 Name Ashoff, Annette Barlage, Jana Barwig, Edgar Beyß, Mareike Biermann, Joachim Bogers-Hundrup, Ludger Brandt, Lea Brinkhaus, Marie-Luise Brockmeyer, Maike Brunn, Tanja Bruns, Birte Unterrichtsfächer & Besondere Aufgaben Fachobmann Latein Werte und Normen Fachleiterin Philosophie / Werte und Normen am Studienseminar Osnabrück bilingual Fachberater Geschichte und Geschichte bilingual Mediation Politik-Wirtschaft iserv Fachobfrau Ev. Religion (komm.)

2 Bruns, Katharina Czirpek, Kerstin Deuper, Laura Di Lenarda, Marco Diesing, Ralf Döring, Helmut Patrick Dworazik, Niklas Emse, Susanne Fißbeck, Ludger Flohr-Gundlach, Kerstin bilingual Homepage Fachobmann Politik-Wirtschaft (komm.) Filmberater/Filmlehrer (Region Süd-West). Nibis Link. Fachobmann Englisch (komm.) Schulseelsorger Werte und Normen Chor Fachobmann Physik Furche, Christina Gahm, Peter Glandorf, Ursula Gohmann, Andreas Greve, Hildegard Fachobmann Erdkunde Wetterstation Ernährungslehre Ernährungslehre

3 Griese, Olaf Gundlach, Jürgen Haas, Alex Heidemann, Johanna Hillbrand, Uta Hindriks, Miriam Hollstein-Wellmann, Michaela Hülsken, Matthias Imholte, Jens Jahn, Katharina Janßen, Jonas Joseph, Anette Joswig, Korinna Klaus, Anne Dr. Kreye, Matthias Kreye, Nicole Kruse-Zapp, Tina Kuschel, Thomas Kybart, Kerstin bilingual Fachobmann Geschichte bilingual Koordinator Europa Fachobmann Kunst Herbstakademie DFB-Koordinator Kooperation mit dem Stadttheater Osnabrück Begabtenförderung Fachobfrau Ernährungslehre Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte Betreuung des Ganztagsangebotes Schulsanitäter

4 Lanfer, Bernward Link, Christian Maas, Lisa Matthias, Katharina Meyer-Perkhoff, Christian Fachobmann Sport Gleichstellungsbeauftragte Fachleiter Französisch Studienseminar Osnabrück Mikosch, Wolfgang Dr. Mohn, Petra Moormann, Holger Mühlsteff, Jennifer Oeljeklaus, Andreas Oldekamp, Frauke Ortland-Wagner, Sandra Peter, Anna Sarah Plagge, Wiebke Porysiak, Dirk Rathmann, Eva Koordinatorin Kl. 5 und 6 Komm. Koordinatorin der Unter- und Mittelstufe Schul-Medien-Scouts Beratungslehrer Fachobmann Geschichte Junges Orchester Fachberater Mathematik Fachobfrau Französisch

5 Recker-Kopka, Kerstin Rembrink, Ute Rickhaus, Imke Rohlfs, Kerstin Rohlfs, Udo Schmit, Stefan Dr. Schürmann, Marlies Stallmeister, Anna Stallmann, Imke Dr. Steinschulte, Romina Stern, Denis Stolle, Angelika Dr. Strunk, Markus Suelmann, Hermann-Josef Themann, Kristina Töpken, Harm Informatik Fachobfrau Mathematik Busbegleiter Zertifizierte Legasthenietrainerin Sicherheitsbeauftragter Berufsorientierung Fachobfrau Deutsch Ruderprotektor Inklusion Fachobmann Musik Mediation Fachobfrau Biologie olympiade Fachobmann Chemie

6 von Wahlde- Biestmann, Corinna Wellmann, Martin Wernke, Judith Zech, Anna-Katharina zur Kammer, Daniela Zur-Lienen, Bernd Kooperation mit dem Stadttheater Osnabrück Big Band Fachobmann Kath. Religion Fachleiter (Mitwirker) Deutsch am Studienseminar Osnabrück Werte und Normen Ernährungslehre Fachleiterin am Studienseminar Osnabrück für das Fach Ökotrophologie Öffentlichkeitsarbeit

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg,

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg, Städtisches Gymnasium Kreuztal Zum Erbstollen 5, 57223 Kreuztal Telefon: 02732-55510-0, Telefax: 02732-5551-50 Email: sekretariat@gymnasium-kreuztal.de Homepage: www.gymnasium-kreuztal.de Schulpflegschaft,

Mehr

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen Appel, Andre Ap 7a (8a) Englisch, Biologie, Baier, Julia Br 5b (6b) Englisch, Deutsch Deutsch GMS Baß, Ulrike Ba 7c Musik, Englisch Ästhetische Bildung (Musik) Carstensen, Ramona Ct 1b Deutsch, Englisch,

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion Werte

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Chinesisch Italienisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Chinesisch Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Auswertung Zentralabitur 2016 - Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte

Mehr

LISTE SCHULELTERNRAT UND SCHULGREMIEN 2017/18

LISTE SCHULELTERNRAT UND SCHULGREMIEN 2017/18 Schulelternratsvorstand (9 Mitglieder) 1 Peter Ruppert (Vorsitzender) 9 m 2017/18 2019/20 2 Marlene Plate (Stellvertreterin) 11 2017/18 2019/20 3 Jens Anderson 10 f 2016/17 2018/19 4 Claudia Clostermann

Mehr

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen Appel, Andre Ap 7a (8a) Englisch, Biologie, NaWi Baier, Julia Br 5b (6b) Englisch, Deutsch Deutsch GMS Baß, Ulrike Ba 7c Musik, Englisch Ästhetische Bildung (Musik) Bülck, Sarah Bk Sport Vertretungslehrkraft

Mehr

### Anrede Name, Vorname Klasse Wahl bis. SCHULELTERNRAT-VORSTAND Klasse Wahl bis. Frau Mühlke, Gaby Herr Heine, Stefan 7.

### Anrede Name, Vorname Klasse Wahl bis. SCHULELTERNRAT-VORSTAND Klasse Wahl bis. Frau Mühlke, Gaby Herr Heine, Stefan 7. ### Anrede Name, Vorname Klasse Wahl bis Mandatszeit 2 Jahre SCHULELTERNRAT-VORSTAND Klasse Wahl bis 1. Vors. 9.1 2014 2016 Herr Barkhausen, Martin 1. Stellv. 6.3 2014 2016 GESAMTKONFERENZ Klasse Wahl

Mehr

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen Baier, Julia Br 9a (5b) Englisch, Deutsch Deutsch GMS Mentorin Deutsch Büchel, Vanessa Bü Chemie, Sport Lehrkraft im Vorbereitungsdienst (LiV) Baß, Ulrike Ba 6c Musik, Englisch Ästhetische Bildung (Musik)

Mehr

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1

Spiel 2. Spiel 3. Ø Name Ort. Platz Pins Spiel 1 Platz Pins Ø Name Ort 589 90 8 6 96, Uli Kauermann Ennepetal 584 69 0 94,67 Dete Busse Ennepetal 5 85 5 75 70,67 Frank Goldbaum Ennepetal 4 506 46 8 79 68,67 Rhey Angulo Ennepetal 5 48 9 67 87 6,00 Janos

Mehr

Andrea Brack (Mathematik) Bolyai-Teamwettbewerb

Andrea Brack (Mathematik) Bolyai-Teamwettbewerb Abiturprüfung Marion Grundner s. auch Q 2 Alarmproben Dr. Thomas Michalski Arbeitsgemeinschaften Stephanie Preetz Aufsichtsplan Wolfgang Emondts Ausbildungsbeauftragte Sandra Bauermann Ausbildungsbeauftragte

Mehr

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2016/17

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2016/17 Schulleiter stellvertretender Schulleiter Koordination Erprobungsstufe Koordination Mittelstufe Koordination Oberstufe Schulverwaltung

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie (2-Fächer-Bachelor) Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung:

Mehr

Auswertung Umfrage 9c. Unterstufe. männlich: 141. weiblich: 137

Auswertung Umfrage 9c. Unterstufe. männlich: 141. weiblich: 137 Auswertung Umfrage 9c Unterstufe männlich: 141 weiblich: 137 exismus (Benachteiligung aufgrund des Geschlechts) ist heute nicht mehr vorhanden 17 21 17 28 stimme völlig zu stimme eher zu neutral lehne

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider FB 1 Kultur- und Sozialwissenschaften Politikwissenschaft und Soziologie Prüfungsausschuss Sozialwissenschaften Prof. Dr. Kai-Olaf Maiwald kai-olaf.maiwald@uni-osnabrueck.de Stellvertretung: Prof. Dr.

Mehr

Informationen zum Übergang von der Real-/ Hauptschule in die Gymnasiale Oberstufe

Informationen zum Übergang von der Real-/ Hauptschule in die Gymnasiale Oberstufe Informationen zum Übergang von der Real-/ Hauptschule in die Gymnasiale Informationsveranstaltung zum Übergang in die gymnasiale am AVG Überblick Aufbau der gymnasialen Das Besondere an der des AVG Das

Mehr

Prüfungsausschuss Chemikant/in - Produktionsfachkraft-Chemie,

Prüfungsausschuss Chemikant/in - Produktionsfachkraft-Chemie, Name Funktionen E-Mail Aykat, Leyla Koordinatorin "Programm Start in den Beruf" (PSB), Betreuerin neuer Lehrkräfte, Betreuerin Studenten/innen vertiefendes Praktikum, leyla.aykat@n.bbslu.de, Back, Florian

Mehr

Kommunikationswege für Eltern am RGS Stand 11/2016

Kommunikationswege für Eltern am RGS Stand 11/2016 Kommunikationswege für Eltern am RGS Stand 11/2016 Eltern Schule Schulsekretariat: Frau Schöttelndreier Tel.: 05721-2269 FAX: 05721/6684 E-Mail: info@ratsgymnasium-stadthagen.de Internet: www.ratsgymnasium-stadthagen.de

Mehr

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen) P1/P2/P3 (erhöhtes Anforderungsniveau) Fach Summe Prüflinge Prüfungsanteile der Fächer Klausur unter Abiturbed. Klausuren in der Qualif.-phase Schriftlicher Abweichungen von Abitur zu Klausuren Deutsch

Mehr

Liste der Fachvertreterinnen und Fachvertreter, die für die Anerkennung von Leistungen aus dem Inland zuständig sind

Liste der Fachvertreterinnen und Fachvertreter, die für die Anerkennung von Leistungen aus dem Inland zuständig sind Liste der Fachvertreterinnen und Fachvertreter, die für die Anerkennung von Leistungen aus dem Inland zuständig sind!! Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland: Unter folgendem Link finden Sie die dafür

Mehr

Clubmeisterschaften 2018

Clubmeisterschaften 2018 Damen 00-40 Einzel Hauptrunde Viertelfinale Halbfinale Finale Ergebnis 1 Nina Leiendecker 1. 2 Saskia Engels Ergebn. 2. 3 Laura Wehrmann Ergebn. 4 Margarete Spiecker Ergebn. 5 Corinna Sturm Ergebn. 6 Aline

Mehr

Ergebnisse der Wahlen für das Schuljahr 2016 /17

Ergebnisse der Wahlen für das Schuljahr 2016 /17 Ergebnisse der Wahlen für das Schuljahr 2016 /17 1. Zusätzliche Mitglieder im Schülerrat 2. Wahlmodus zur Wahl der großen SV 3. Mitglieder der SV (Jg. 8-12) 4. Mitglieder der Mini-SV (Jg. 5-7) 5. Schülersprecher/in

Mehr

Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht. Stand 27. September 2017

Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht. Stand 27. September 2017 Landesinstitut für Schule Abteilung Qualitätssicherung Und Innovationsförderung Freie Hansestadt Bremen Lehrplan/Bildungsplan- Übersicht Stand 27. September 2017 Sonderschule- Schule für Lernbehinderte

Mehr

1 Modellbau Schmidgall 1 576,8 2 FFW Maienfels 572,7 3 Modellbau Schmidgall 2 571,9 4 Münz Bauunternehmung KFZ Vossler 2 569,8 6 Schreinerei

1 Modellbau Schmidgall 1 576,8 2 FFW Maienfels 572,7 3 Modellbau Schmidgall 2 571,9 4 Münz Bauunternehmung KFZ Vossler 2 569,8 6 Schreinerei 1 Modellbau Schmidgall 1 576,8 2 FFW Maienfels 572,7 3 Modellbau Schmidgall 2 571,9 4 Münz Bauunternehmung 570 5 KFZ Vossler 2 569,8 6 Schreinerei Waldbüßer 1 563,1 7 Weidner Bautechnik 1 561 8 Landerer

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Aufgabenverteilung/Zuständigkeiten der Lehrkräfte

Aufgabenverteilung/Zuständigkeiten der Lehrkräfte Aufgabenverteilung/Zuständigkeiten der Lehrkräfte Hoffmann Marlies Moritz Jürgen Amrein Daniela Bink Irmgard Schulleiterin brlv-sprecherin der kirchlichen und klösterlichen Realschulen im Bezirk Oberpfalz

Mehr

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen) P1/P2/P3 (erhöhtes Anforderungsniveau) Fach Summe Prüflinge Prüfungsanteile der Fächer Klausur unter Abiturbed. Klausuren in der Qualif.-phase Schriftlicher Abweichungen Abitur zu Klausur unter Abiturbed.

Mehr

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x Kirchenvorstandswahl 2018, Kirchenkreis Osnabrück Gewählte Kirchenvorstandsmitglieder Andreas Zahl der Wahlberechtigten: 2742 Zahl der Wähler/innen: 223 Schenk Susanne 47 X Schulz Richard 28 X Kopischke

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Wie? selbstständiges, entdeckendes

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Lernen am EGD Wie? selbstständiges,

Mehr

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen) P1/P2/P3 (erhöhtes Anforderungsniveau) Fach Auswertung Zentralabitur 2014 - Fächer (Niedersachsen) Summe Prüflinge Prüfungsanteile der Fächer Klausur unter Abiturbed. Klausuren in der Qualif.-phase Schriftlicher

Mehr

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen) P1/P2/P3 (erhöhtes Anforderungsniveau) Fach Summe Prüflinge Prüfungsanteile der Fächer Klausur unter Abiturbed. Klausuren in der Qualif.-phase Schriftlicher Abweichungen Abitur zu Klausur unter Abiturbed.

Mehr

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen Vorläufige Ergebnisse 2013 Ministerium für Schule und Weiterbildung Stand: 19.08.2013-1 - Gesamtergebnis Abitur 2013 1 Gesamtschülerzahl: 111686 76273 71127

Mehr

Kerncurricula und Materialien

Kerncurricula und Materialien Bestellung Seite 1 Art.-Nr. Grundschule Seiten Preis/Exemplar Anzahl Summe/Preis 0001 Deutsch 36 3,00 euro 0002 Englisch 28 3,00 euro 0003 Mathematik 40 4,00 euro 0004 Sachunterricht 36 3,00 euro 0005

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

Was muss ich machen? Eine Übersicht über die Fächer in der Qualifikationsphase

Was muss ich machen? Eine Übersicht über die Fächer in der Qualifikationsphase Was muss ich machen? Eine Übersicht über die Fächer in der Qualifikationsphase Dieses Dokument bietet eine Übersicht über alle Fächer und, die in der Qualifikationsphase (Q-Phase) belegt werden können

Mehr

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung ( Std. unter Einhaltung Religion 4 Biologie 4 der PGW (*) Geographie (*) der zwei Fächer Philosophie 2 Chemie 2 Physik 2 Informatik 2 wichtig: 4.

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 1.10 Luftgewehr 1.10.10 Herrenklasse Landesrekord: 395 Ringe Finalrekord: 490 Ringe 1 66 Ludwig, Markus SV Rulle 86 89 87 89 351 2 137 Rickert, Andreas SV Powe 89 85 85 91 350 3 73 Fiedeldey, Daniel SV

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

1. Profil: ÖKOPOLY. ökologisch nachhaltig politisch. Kurse Aufgabenfeld I (Sprachen) Aufgabenfeld II (Gesellschaftswissenschaften)

1. Profil: ÖKOPOLY. ökologisch nachhaltig politisch. Kurse Aufgabenfeld I (Sprachen) Aufgabenfeld II (Gesellschaftswissenschaften) 1. Profil: ÖKOPOLY ökologisch nachhaltig politisch LK = Leistungskurs - GK = Grundkurs 4 Biologie (LK) 4 Politik und Wirtschaft (LK) 4 Chemie (3. Profilfach) 4 Mathematik 4 Englisch 2(4) Französisch/Latein/Spanisch*

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen) P1/P2/P3 (erhöhtes Anforderungsniveau) Fach Summe Prüflinge Prüfungsanteile der Fächer Klausur unter Abiturbed. Klausuren in der Qualif.-phase Schriftlicher Abweichungen Abitur zu Klausur unter Abiturbed.

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 14.12.2016 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied

Mehr

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges. Stautmeister Thomas BHR erw m 438 438 876 1 0 1 Schulz Stefan BHR erw m 414 438 852 0 1 1 Falkenrich Christian BHR erw m 358 436 794 3 0 3 Fiedler Gert BHR erw m 400 386 786 0 0 0 Naumann Bernd BHR erw

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium der Stadt Siegen Geschäftsverteilungsplan

Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium der Stadt Siegen Geschäftsverteilungsplan Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium der Stadt Siegen Geschäftsverteilungsplan Stand: 03.09.2018 Alle Einträge gültig für das Schuljahr 2018/2019, Änderungen vorbehalten Schulleitung Schulleiter: Rüdiger Käuser

Mehr

Name Aufgabe Anrechnung

Name Aufgabe Anrechnung Fachleitungen/Zuständigkeiten/Aufgaben/Klassenleitung 2012/13 Name Aufgabe Anrechnung Begemann, Hanna Blazejak, Birgit Böckmann, Christel Elschen, Lena Gänsler-Crnobrnja, Maria Gehlenborg, Elisabeth Mitarbeit

Mehr

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * /

Prof. Markus Moling Prof. Günther Meraner * / Klasse: 5a Realgymnasium Schuljahr 2017/18 Deutsch Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Italienisch Prof. Yari Ingusci 1eR Englisch Prof. Ruth Sulzenbacher 2eR Latein Prof. Alexandra Oberhauser 2cS Geschichte

Mehr

SSV Hohenacher. 33. Bogenturnier SSV Sommer-Cup Donnerstag, Gedruckt: / 20:32:53

SSV Hohenacher. 33. Bogenturnier SSV Sommer-Cup Donnerstag, Gedruckt: / 20:32:53 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 18A Littig, Thorsten 1. BSC Sinsheim 343 339 36 13 682 2. 15D Weyhersmüller, Udo 335 338 31 11 673 3. 24B Greul, Markus 322 335 32 13 657 4. 17C Wegend, Christian

Mehr

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2017/18

Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2017/18 Städtisches Gymnasium Wülfrath Geschäftsverteilungsplan Schuljahr 2017/18 Schulleiter stellvertretender Schulleiter Koordination Erprobungsstufe Koordination Mittelstufe Koordination Oberstufe Schulverwaltung

Mehr

Eingeführte Bücher in der Klasse 5 an der Liebfrauenschule Bonn (Schuljahr 2016/2017)

Eingeführte Bücher in der Klasse 5 an der Liebfrauenschule Bonn (Schuljahr 2016/2017) Eingeführte Bücher in der Klasse 5 an der Liebfrauenschule Bonn (Schuljahr 2016/2017) Das folgende Buch ist laut Beschluss der Schulkonferenz vom 6.6.2016 von den Eltern im Diercke Weltatlas Ausgabe 2015

Mehr

Auswertung Zentralabitur 2015 - Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur 2015 - Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion

Mehr

Johannes-Althusius-Gymnasium. Emden

Johannes-Althusius-Gymnasium. Emden Johannes-Althusius-Gymnasium Emden Informationen über die Oberstufe JA bitur ganz einfach JA bitur ganz einfach 1. Prüfungsfächer 2. Pflichtfächer 3. Abiturprüfung Stand: Juli 2012 1. Prüfungsfächer Jeder

Mehr

Eingeführte Bücher in der Klasse 5 an der Liebfrauenschule Bonn (Schuljahr 2017/2018)

Eingeführte Bücher in der Klasse 5 an der Liebfrauenschule Bonn (Schuljahr 2017/2018) Eingeführte Bücher in der Klasse 5 an der Liebfrauenschule Bonn (Schuljahr 2017/2018) Das folgende Buch ist laut Beschluss der Schulkonferenz vom 26.06.2017 von den Eltern Diercke Weltatlas Ausgabe 2015

Mehr

N.N erreichte beim 10 km Lauf eine Zeit von 0:57:58,4 Gesamtwertung 54.

N.N erreichte beim 10 km Lauf eine Zeit von 0:57:58,4 Gesamtwertung 54. N.N. 1732 0:57:58,4 Gesamtwertung 54. 1. 1. Philipp Aigner 0:44:59,7 Gesamtwertung 11. 11. MJ U20 2. Nina Balfer 1:14:36,9 Gesamtwertung 88. Frauen 39. W30 6. Harald Bardenhagen 1:40:04,8 Gesamtwertung

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt

Freitag. 14:30:00 Fach Deutsch Mathematik Kandidat Paul, Steffen Ziegler, Christina Prüfer Wächter Schmidt Freitag Kommission I Kommission II Kommission III Kommission IV Kommission V Kommission VI Raum 2.07 Raum 2.05 Raum 2.03 Raum 2.01 Raum 2.06 Raum 2.04 08:30:00 Fach Sozialkunde Geschichte Deutsch Latein

Mehr

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN DER SCHULFACHLICHEN UND ORGANISATORISCHEN AUFGABEN FÜR OBERSTUDIENRÄTE UND MIT DER WAHRNEHMUNG DERARTIGER AUFGABEN BEAUFTRAGTER STUDIENRÄTE (RdErl. d. MK v. 02.06.2006 über schulfachliche

Mehr

145 Schülerinnen und Schüler. von 26 Grundschulen

145 Schülerinnen und Schüler. von 26 Grundschulen Herzlich willkommen 145 Schülerinnen und Schüler von 26 Grundschulen Kinder 3x 15 Minuten Schnupperunterricht in Latein, Französisch und Spanisch Eltern Informationen zum Ganztag zu den Sprachen Für das

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Gaesdonck. Collegium Augustinianum Gaesdonck

Die gymnasiale Oberstufe an der Gaesdonck. Collegium Augustinianum Gaesdonck Die gymnasiale Oberstufe an der Gaesdonck Die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis Abiturprüfungen Zulassung zu den Abiturprüfungen 2. Jahr Qualifikationsphase (Q2) 1. Jahr Qualifikationsphase (Q1) Versetzung

Mehr

Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. an der Edith-Stein-Schule. 14. März 2017

Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. an der Edith-Stein-Schule. 14. März 2017 Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung an der Edith-Stein-Schule 14. März 2017 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase 10/I 10/II Qualifikationsphase 11/I 11/II 12/I 12/II

Mehr

Das Kollegium von A-Z

Das Kollegium von A-Z Das Kollegium von A-Z Hinweis: Mithilfe der Suchfunktion kann nach Namen, aber auch z. B. nach Fächern oder Funktionen und Aufgaben gesucht werden. Eine Suche nach Deutsch würde also alle DeutschlehrerInnen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN!

HERZLICH WILLKOMMEN! HERZLICH WILLKOMMEN! Zum Nachlesen Alle wichtigen Informationen zur Oberstufe finden Sie als PDF-Dateien unter www.fdg-ffm.de Unterricht Jahrgangsstufen-Infos Was ändert sich? Mittelstufe Oberstufe Klasse

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2012

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2012 Die gymnasiale Oberstufe Abitur 2012 Die folgenden Bedingungen gelten für die Schülerinnen, die jetzt die Klasse 10 besuchen und im Jahr 2012 voraussichtlich das Abitur bestehen. Besonderheiten unserer

Mehr

Liste der Fachvertreterinnen und Fachvertreter, die für die Anerkennung von Leistungen aus dem Inland zuständig sind

Liste der Fachvertreterinnen und Fachvertreter, die für die Anerkennung von Leistungen aus dem Inland zuständig sind Liste der Fachvertreterinnen und Fachvertreter, die für die Anerkennung von Leistungen aus dem Inland zuständig sind!! Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland: Unter folgendem Link finden Sie die dafür

Mehr

Homepage: eschwege.de. Schulgemeinde Oberstufengymnasium Eschwege. Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am

Homepage:  eschwege.de. Schulgemeinde Oberstufengymnasium Eschwege. Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am 11.11.2014 cv Oberstufengymnasium Eschwege Homepage: www.og eschwege.de Schulgemeinde cv cv 1 Abiturienten 2015 und Sie 2019 Informationen cv cv Betreuung

Mehr

BWBV-Waldlauf Feuerbach

BWBV-Waldlauf Feuerbach Altersklassensieger BZPl Startnr. Name Jahrg. Verein Zeit Bezirk Lauf w W 1. 328 Elisabeth Bokesch 1991 SG Stern Stuttgart 0:45:09,2 Stuttgart W30 1. 330 Susann Lorenz 1986 BSFG Porsche Region Stuttgart

Mehr

GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG(OLDB) unesco - projekt - schule

GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG(OLDB) unesco - projekt - schule Lehrbücher Jahrgang 5; Schuljahr 2016/17 Biologie Natura 5/6 Klett 978-3-12-049301-3 25,50 Deutsch Deutschbuch Gymnasium Nds. 5 Cornelsen 978-3-06-062413-3 25,25 Englisch Green Line 1 Klett 978-3-12-834210-8

Mehr

Liste der verbindlichen und für die entgeltliche Ausleihe vorgesehenen Lernmittel in der Klasse 6

Liste der verbindlichen und für die entgeltliche Ausleihe vorgesehenen Lernmittel in der Klasse 6 Klasse 6 Deutsch Deutschbuch 6 Cornelsen 978-3-06-062414-0 25,25 Englisch Access 2 Cornelsen 978-3-06-032545-0 19,99 Französisch* À plus! 1 (Nouvelle édition) Cornelsen 978-3-06-520041-7 18,00 Latein*

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. Jahrgang in der Astrid-Lindgren-Schule Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 6 13 MAN SOLL DENKEN LEHREN,

Mehr

Klasse 5. Unterrichtsbücher der Realschule Cuxhaven für das Schuljahr 2016 / Klasse Art Fach Titel Verlag ISBN-Nr. Preis

Klasse 5. Unterrichtsbücher der Realschule Cuxhaven für das Schuljahr 2016 / Klasse Art Fach Titel Verlag ISBN-Nr. Preis Klasse 5 5 Deutsch Praxis Sprache 5 Westermann 978-3-14-120775-0 24,95 5 Mathematik Mathematik + 5 Westermann 978-3-14-123500-5 20,95 5 Englisch English G 21 / B1 Cornelsen 978-3-06-031360-0 24,75 5 Physik

Mehr

GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) u n e s c o - p r o j e k t - s c h u l e

GYMNASIUM CÄCILIENSCHULE OLDENBURG (OLDB) u n e s c o - p r o j e k t - s c h u l e Lehrbücher Jahrgang 5; Schuljahr 2018/19 Biologie Natura 5/6 Klett 978-3-12-049301-3 2 26,50 Chemie Spektrum Physik/Chemie Schroedel 978-3-507-86295-1 2 19,95 Deutsch Deutschbuch 5 Cornelsen 978-3-06-062413-3

Mehr

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE DEIN FAHRPLAN ZUM ABITUR

INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE DEIN FAHRPLAN ZUM ABITUR INFORMATIONEN ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE DEIN FAHRPLAN ZUM ABITUR Aufbau der gymnasialen Oberstufe 11.1 11.2 12.1 12.2 13.1 13.2 Einführungsphase Klassenverband & Klassenübergreifende Lerngruppen Pflichtunterricht

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Lernmittelrückgabe Juni Fach Titel Rückgabe im nä. Schuljahr 5 5 u 6 Biologie BIOskop 5/6 X

Lernmittelrückgabe Juni Fach Titel Rückgabe im nä. Schuljahr 5 5 u 6 Biologie BIOskop 5/6 X Liste der Lernmittel, die für den Jahrgang 5 ausgeliehen wurden: Fach Titel Rückgabe im nä. Schuljahr 5 5 u 6 Biologie BIOskop 5/6 Übereignen Rückgabe (Kl. 5c) (außer Kl. 5c) 5 5 u 6 Chemie/Physik Spektrum

Mehr

BOWLINGVERBAND NIEDERSACHSEN e. V. - Verbandssportwart

BOWLINGVERBAND NIEDERSACHSEN e. V. - Verbandssportwart Startzeit: Samstag 11:00 Uhr 01. Samoray, Ruth Samoray, Peter 35207 31912 02. Schaper, Tatjana Wohlgemuth, Daniel 19592 04089 03. Peters, Katja Groth, Torsten 22840 31268 04. Koch, Nicola Abel, Hartmut

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt) 1 Informationen zur Orientierung Gymnasiale Oberstufe 1. Jahr:

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer Phasen der Lehrerbildung Bachelor/Master-Studium

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Nils Diedrich (IKG) & Herbert Nieder (AVH) 13. Februar 2017 Kooperation Das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium und das Immanuel-Kant-Gymnasium kooperieren in der Profiloberstufe.

Mehr

Gymnasiale Oberstufe an der Lichtenbergschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Lichtenbergschule

Gymnasiale Oberstufe an der Lichtenbergschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Lichtenbergschule Gymnasiale Oberstufe an der Lichtenbergschule Information zur gymnasialen Oberstufe an der Lichtenbergschule Information über die Gymnasiale Oberstufe Der Unterricht in der Gymnasialen Oberstufe gliedert

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien. Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Prof. Dr. Ingrid Kunze Schulpädagogik Andrea Mochalski Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer am Gymnasium Phasen der Lehrerbildung

Mehr

Tria 7. Güstrower Swim & Run

Tria 7. Güstrower Swim & Run Seite 1 Ergebnisliste 1 21 Friese, Danny SC Neubrandenburg MV 92 M20 1 9:02 7 15:37 1 24 : 39 2 18 Reis, Stephan TriTeam FIKO Rostock MV 90 M20 2 8:48 2 16:12 4 25 : 00 3 78 Wöllner, Marcus GEALAN Tri-Team

Mehr

Prüfungsplan Mündliches Abitur 2011 /

Prüfungsplan Mündliches Abitur 2011 / snummer WG 1121 Arnold Salome 6.6.11 09:30 625 9:00 Wieland 1171 Baumer Natascha 7.6.11 11:00 615 10:30 Adamec, Bürk Gesch.m.Gem.-Kunde 1172 Bender Jennifer 7.6.11 11:30 616 11:00 Adamec, Bürk Gesch.m.Gem.-Kunde

Mehr