Tachertinger GEMEINDEBOTE EMERTSHAM PETERSKIRCHEN TACHERTING

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tachertinger GEMEINDEBOTE EMERTSHAM PETERSKIRCHEN TACHERTING"

Transkript

1 Tachertinger An sämtliche Haushalte GEMEINDEBOTE EMERTSHAM PETERSKIRCHEN TACHERTING Amtsblatt der Gemeinde Tacherting für alle drei Ortsteile 15. November 2019 Wahlhelfer für die Kommunalwahlen 2020 gesucht Um zu vermeiden, dass regelmäßig dieselben Wahlhelfer zum Einsatz kommen, sucht die Gemeinde interessierte Bürgerinnen und Bürgern, die sich freiwillig als Wahlhelfer melden. Jeder Wahlhelfer erhält eine kleine Entschädigung und je nach Arbeitgeber einen Tag Sonderurlaub. Wenn Sie Interesse haben, bei den anstehenden Kommunalwahlen am Sonntag, 15. März 2020 mit zu arbeiten, melden Sie sich bitte im Rathaus. Seite 3. Pfarrer Michael Brüderl in sein Amt eingeführt Nicht nur das die Oktobersonne über Tacherting strahlte, sondern auch viele Gläubige aus dem Pfarrverband Tacherting fanden am Kirchweihsonntag den Weg in die Pfarrkirche Unsere Liebe Frau nach Tacherting. Hier wurde Pfarrer Michael Brüderl, der Anfang September den Pfarrverband übernommen hatte, feierlich in sein Amt eingeführt. Bericht und viele Fotos sehen Sie auf Seite 7. Die Bundesliga ist wieder zu Gast in Tacherting Für die Bogenschützen der FSG Tacherting geht es am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember auf heimischem Boden in die zweite Runde der Bundesliga-Saison Bogen 2019/2020. Nach dem erfolgreichen Bundesligawochenende 2018 mit den Wettkämpfen der 1. Bundesliga am Samstag und der 2. Bundesliga am Sonntag wird der Ablauf dieses Jahr beibehalten und um die Bayernliga am Samstag Vormittag erweitert. Seite Teilnehmer beim 12. Bürger- und 39. Gemeindeschießen der Gemeinde Tacherting Sehr zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen der gastgebenden Schützengesellschaft Emertsham über die gute Teilnahme beim 12. Bürger- und 39. Gemeindeschießen. Der jährliche Wettbewerb wird abwechseln bei den drei Schützenvereinen aus Emertsham, Peterskirchen und Tacherting ausgetragen, Die Geschwister Celina und Maxi Schirmer sind die diesjährigen Bürgerkönige. Mehr auf Seite 12. Spende- und Schenkaktion Tachertinger Christkindl von 2. bis 24. Dezember Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre wird es auch in diesem Jahr wieder die Aktion Tachertinger Christkindl geben. Hierbei handelt es sich um eine Spende- und Schenkaktion, die bedürftigen Mitbürgern/Mitbürgerinnen in der Gemeinde Tacherting zu Gute kommen soll. Mehr lesen Sie auf Seite 14.

2 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 2

3 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Infos der Gemeinde Wasserzählerstand jetzt auch Online abgeben Wie jedes Jahr werden Anfang Dezember Ablesekarten an alle Haushalte verschickt. Die Bürger werden gebeten, den Zählerstand zum Stichtag 15. Dezember selbst abzulesen. Die Karte kann bei der Gemeindeverwaltung abgegeben werden oder zu Ihr geschickt werden. In Peterskirchen wird zusätzlich beim Kirchenwirt ein Postkasten für die Karten angebracht. Es besteht zudem vom 9. bis 26. Dezember die Möglichkeit, den Zählerstand per Online-Formular auf unserer Homepage mitzuteilen. Ansprechpartner für Fragen zum Ablesen ist Frau Viktoria Grassl, Tel / Unbemerkte Wasserverlust? Prüfen Sie Ihren Zähler und sparen Sie vermutlich Geld! Die Gemeindeverwaltung möchte sich an dieser Stelle bei allen Bürgern dafür bedanken, dass dies seit 2005 reibungslos funktioniert. Allerdings gibt es für einige immer wieder eine böse Überraschung: Unbemerkte Wasserverluste summieren sich über das Jahr und machen sich erst jetzt durch einen hohen Verbrauch und damit hohen Kosten bemerkbar. Deshalb unser Tipp für alle Bürger: Überprüfen Sie regelmäßig, ob in Ihrem Haushalt unbemerkt Wasser verloren geht, indem Sie: Wasserzähler regelmäßig kontrollieren! Dazu stellt man sicher, dass nirgends im Haus Wasser läuft (auch nicht an der Spül- oder Waschmaschine) und beobachtet dann das kleine Rad am Wasserzähler (in der Skizze mit Pfeil markiert). Eigentlich müsste dieses Rad stillstehen, wenn kein Wasser verbraucht wird. Bewegt es sich trotzdem, läuft an irgendeiner Stelle im Haushalt ständig Wasser. Damit steigt der Verbrauch, und auch, wenn es sich nur um augenscheinlich kleine Mengen handelt, kann sich dies über ein ganzes Jahr zu einem hübschen Betrag summieren. In diesem Fall sollte man umgehend alle Wasserverbraucher und Leitungen kontrollieren oder kontrollieren lassen und bei Bedarf reparieren. Wahlhelfer für die Kommunalwahlen 2020 gesucht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, um zu vermeiden, dass regelmäßig dieselben Wahlhelfer zum Einsatz kommen, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich gerne freiwillig als Wahlhelfer bei uns zu melden. Jeder Wahlhelfer erhält eine kleine Entschädigung und je nach Arbeitgeber einen Tag Sonderurlaub. Wenn Sie Interesse haben, uns bei den anstehenden Kommunalwahlen am Sonntag, 15. März 2020 zu unterstützen, dürfen Sie sich jederzeit sehr gerne bei Frau Schmid unter der Tel.-Nr / melden. Wahlhelfer müssen mindestens 18 Jahre alt und Unionsbürger sein und in Tacherting wohnen. Ihr Johann Hellmeier Erster Bürgermeister Aus dem Bürgerbüro der Gemeinde Seite 3 Im November können Barbara und Arthur Eder das Fest der Goldenen Hochzeit, also 50 Ehejahre feiern. Ihren 85. Geburtstag feiern Anna Oberhuber aus Altenham, Rudolf Thiel und Maximilian Resch, beide aus Tacherting. 80. Wiegenfest feiern Hilda Brunsch, Peter Kunte und Sebastian Hackl, alle aus Tacherting. 75 Jahre werden Helmut Edenhofer aus Tacherting und Christine Böschl aus Buchöster. Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich. Der aktuelle Energietipp der Energieagentur Südostbayern GmbH: Komfortlüftungsanlagen Gewinn für Mensch und Umwelt Passend zum Thema veranstaltet die Energieagentur Südostbayern GmbH die Vortragsreihe Mit regionaler Energie in die Zukunft Dicke Luft im Haus? Schimmel & Lüftung am Donnerstag, 21. November im Landratsamt in Traunstein und am Mittwoch, 27. November im Haus der Kultur in Ainring jeweils von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr. Hier können sich die Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein in Fachvorträgen kostenfrei und unabhängig rund um die Themen Schimmel und Lüftung informieren. Die Infobroschüre des LfU und weitere Informationen zum Thema Lüften und Lüftungsanlagen erhalten die Bürgerinnen und Bürger bei der kostenlosen und persönlichen Energieberatung der Energieagentur Südostbayern. Info und Anmeldung unter Telefon 0861/ Weitere Informationen gibt es auch unter Ist der Austausch eines alten Haushaltsgeräts durch ein neues effizienteres Gerät sinnvoll? Ob in privaten Haushalten, betrieblichen Gemeinschaftsküchen oder sonstigen Einrichtungen: Haushaltsgeräte sind in vielen Bereichen unverzichtbar. Doch oftmals sind diese Geräte schon in die Jahre gekommen und verbrauchen wesentlich mehr Energie als neue Geräte. Mit dem Online-Rechner Haushaltsgeräte-Check für Kühlschränke, Gefrierschränke, Geschirrspülmaschinen, Waschmaschinen und Wäschetrockner kann berechnet werden, wann es sich lohnt, ein altes, aber funktionstüchtiges Haushaltsgerät gegen ein neues effizientes Gerät auszutauschen. Der Online-Rechner zeigt, wann der Gerätetausch dem Geldbeutel zugutekommt und wann die Energie eingespart wurde, die für die Herstellung des Neugeräts eingesetzt werden musste. Auch Neugeräte verschiedener Effizienzklassen und Preise sind mit dem HaushaltsgeräteCheck möglich. Der Rechner ist online unter folgendem Link zu finden: Impressum: Herausgeber: Gemeinde Tacherting, Rathaus Trostberger Str. 9, Tacherting Telefon-Nr.: 08621/8006-0, Fax-Nr.: 08621/ gemeinde@tacherting.de Redaktion: 1. Bürgermeister Hellmeier (verantwortlich) Telefon-Nr.: 08621/ johann.hellmeier@tacherting.de Redakteur: Reinhard Reichgruber Telefon-Nr.: 08622/986948, Mobil.: 0160/ reinhard.reichgruber@t-online.de

4 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 4 Infos der Gemeinde Wort und Klang in der Gemeindebücherei mit Christoph und Rebecca Rollfinke Wie Worte und Musik sich gegenseitig ergänzen und unterstreichen, das werden Christoph und Rebecca Rollfinke am Freitag, 22. November um 19 Uhr in der Gemeindebücherei Tacherting zeigen. Christoph Rollfinke stellt neue, zum Teil unveröffentlichte Geschichten vor. Es handelt sich dabei um Alltagsgeschichten, in denen zwei Männer eine gefundene Pistole über die Grenze schmuggeln wollen, um einen Mord im Zwergenpark und wie es mit Rotkäppchen und dem Wolf auch gewesen könnte. Christoph Rollfinke, der bereits mehrmals seine unterhaltsamen, spannenden oder nachdenklich stimmenden Texte in der Bücherei gelesen hat, ist Garant dafür, dass seine Zuhörer einen unterhaltsamen, ganz besonderen Abend erleben werden. Die Musik steuert Rebecca Rollfinke bei, die seit ihrem fünften Lebensjahr Harfe spielt und ihre ersten Harfenstunden in der Musikschule Emertsham bei Dr. Barbara Pöschel-Edrich erhielt. Später folgten unter anderen Sylke Aichhorn und Sabine Kraus. Rebecca spielt Werke von Barock bis modern.

5 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 5 Akkordeonorchester-Konzert in Engelsberg Am Sonntag, 17. November gestalten um 14 Uhr beim Wirt z Engelsberg die Akkordeonorchester der Sing- und Musikschule Emertsham unter der Leitung von Helmut Jahn einen abwechslungsreichen Konzertnachmittag. Mit einer bunten Mischung aus Folklore, Klassik und Pop stellen die Akk.-Orchester III, II und I die Vielseitigkeit des Akkordeons unter Beweis. Das Konzert ist mit Bewirtung, der Eintritt ist frei (Spenden erbeten). Vereinsnachrichten Weihnachtslieder selber singen Das traditionelle Weihnachtsliedersingen findet am Mittwoch, 25. Dezember (1.Weihnachtsfeiertag) um 16 Uhr im Innenhof des Chiemgauer Schulmuseums statt. Es werden unter anderem traditionelle Weihnachtslieder gemeinsam aus dem Liederheft des Bezirks Oberbayerns Alle Jahre wieder gesungen. Die Singleitung hat Gerti Schwoshuber. Eingeladen sind sangesfreudige Leute jeden Alters.

6 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 6 Vereinsnachrichten Kinderkino läuft wieder an Liebe Kinder, liebe Eltern, fünf Monate lang freitags um 15 Uhr zeigt das Kinderkino- Filmteam in der Grundschule einen Film. Der Eintritt kostet immer 1 Euro. Alle Filme sind ab 6-7 Jahren empfohlen. Hier alle weiteren Termine & Filme auf einen Blick: 15. November: Paddington2 6. Dezember: Plötzlich Santa 24. Januar 2019: Ratatouille 13. März 2019: Die kleine Hexe Hinweis: Liebe Eltern, wie bei allen öffentlichen Veranstaltungen bleibt auch hier die Aufsichtspflicht bei Ihnen als Personensorgeberechtigte Organisation: Eure Jugendbeauftragten Marianne Zach und Petra Blum, zusammen mit Kreisjugendpflegerin Ulli Himstedt - Fachdienst Kommunale Jugendarbeit im Amt für Kinder, Jugend und Familie - Landratsamt Traunstein NOVEMBER: Paddington2 Der kleine Bär Paddington will seiner Tante ein wertvolles Buch zum Geburtstag schenken. Er muss aber erst Geld verdienen, was er in verschiedenen Berufen probiert. Als das Buch aber gestohlen wird, verdächtigt man ihn und er wird verhaftet. Paddingtons Familie kann seine Unschuld beweisen und er kommt wieder frei. Da das Bilderbuch von der Polizei als Beweismittel behalten wurde, steht Paddington nun doch ohne Geschenk da, aber seine Tante Lucy kommt selbst nach London zu Besuch und dafür wird er sich schon etwas einfallen lassen. Dauer: 1 ¾ Stunde DEZEMBER: Plötzlich Santa Tischler Andersen liebt Weihnachten über alles. Verkleidet als Weihnachtsmann, möchte er seine Familie an Heiligabend überraschen. Dabei rutscht er auf dem Glatteis vor der Tür aus, fällt auf den mit Geschenken vollgepackten Schlitten und saust ungebremst den Berg hinunter gegen einen Baum. Eine schöne Bescherung, alle Geschenke sind kaputt. Dort trifft er aber den echten Weihnachtsmann, der ihm einen Tausch vorschlägt. Seine Familie kennt keinen echten Tischler und da bittet er ihn, seine Kinder zu besuchen. Dafür übernimmt er die Bescherung bei der Familie Andersen. Ein unvergesslicher Weihnachtsabend voller Wunder und Magie beginnt. Dauer: 1 ¼ Stunde Weihnachtsfeier des TSV Peterskirchen Die große Weihnachtsfeier des TSV Peterskirchen für alle Abteilungen, Funktionäre, Freunde und Fans findet am Samstag, 7. Dezember um 20 Uhr im Saal des Kirchenwirtes statt. Neben den besinnlichen Teilen und Ehrungen wird auch der lustige Teil nicht zu kurz kommen. Eine reichhaltige Tombola und später noch Barbetrieb runden den Abend ab. Die Vorstandschaft freut sich auf viele Gäste, um gemeinsam auf ein wieder ereignisreiches Jahr zurück zu blicken. Skikurse beim SV Linde Tacherting Die Skiabteilung des SV Linde Tacherting führt in der kommenden Skisaison wieder Skikurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Lofer durch. Diese finden an den Wochenenden 4./5. Januar und 11./12.Januar 2020 statt. Anmeldungen werden ab sofort bis spätestens 23. Dezember entgegengenommen. Die Anmeldeformulare liegen wie gewohnt wieder bei der Raiffeisenbank Tacherting auf oder im Internet unter Spende Die Sing- und Musikschule Emertsham bedankt sich für die großzügige Spende der VR meine Raiffeisenbank eg über 500 Euro und freut sich über ihr neues E-Piano. Das Foto zeigt Thorsten Schmidt, Marktbereich Trostberg (links) bei der Schecküberreichung mit Musikschulleiterin Ulrike Wiedmann- Feichtl, dem 1. Vorstand Benno Huber und dem Klavierlehrer Leopold Gnedel. Termine der kfd Emertsham-Peterskirchen Der Gottesdienst für verstorbene Mitglieder ist am Mittwoch, 20. November um 8.30 Uhr in Peterskirchen mit anschließendem Frühstück beim Kirchenwirt. Die Adventandacht mit anschließender Adventfeier findet am Mittwoch, 11. Dezember in Emertsham statt. Die Kirche ist um 19 Uhr. Anschließend ist die Feier beim Bes nwirt. AusZeit Entfliehen Sie der Hektik des Alltags und lassen Sie sich verwöhnen! Lust... auf Med. Fußpflege, Maniküre oder eine Wohlfühlmassage? Kosmetik Beratung Verkauf Termine nach Vereinbarung Monika Pausch Banater Str. 1 Tacherting Tel /

7 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 7 Allgemeines Amtseinführung von Pfarrer Michael Brüderl als Tachertings Pfarrverbandspfarrer Nicht nur das die Oktobersonne über Tacherting strahlte, sondern auch viele Gläubige aus dem Pfarrverband Tacherting fanden am Kirchweihsonntag den Weg in die Pfarrkirche Unsere Liebe Frau nach Tacherting. Hier wurde Pfarrer Michael Brüderl, der Anfang September den Pfarrverband übernommen hatte, feierlich von Dekan- Stellvertreter Pfarrer Konrad Roider von der Pfarrei Taching in sein Amt eingeführt. Als weitere kirchliche Vertreter waren die Diakone Sepp Stürzer und Konrad Maier, Prälat Herbert Jung, ehemaliger Stadtpfarrer von St. Peter München und Trostbergs Stadtpfarrer Dr. Florian Schomers gekommen. In seiner Predigt betonte Pfarrer Brüderl, dass die Installation für ihn ein freudiger und besonderer Tag sei. Mit Blick auf das Wort Kirche, erklärte er, dass nicht nur das Gotteshaus, sondern alle Gläubige mit der Kirche eins seien. Nach dem Schlussgebet dankte Kirchenpfleger Peter Koj besonders Stadtpfarrer Florian Schomers und dem ehemaligen Kaplan Michael Maurer. Sieben Monate haben beide mit Herzenswärme und Engagement den Pfarrverband Tacherting mit betreut. Dafür gibt es keine passenden Dankesworte, so Koj, deshalb Vergelt s Gott. Als Dank überreichte er jedem einen gut gefüllten Geschenkkorb. Für Michael Maurer, der noch im August vom Kirchendienst suspendiert wurde, bedeute die Amtseinführung von Pfarrer Brüderl, getröstete Freude: Der Herrgott fügt alles zum Guten. Er freue sich über die Einladung und dass er diesen einmaligen Tag miterleben durfte. Für ihn sei das sozusagen das Grande Finale. Auch der Organisatorin und Vorsitzender des Pfarrgemeinderates, Valentina Pusch, wurde mit einem Blumenstrauß gedankt Dass der Gottesdienst zur Amtseinführung zu einem großen Fest wurde, dazu trugen vor allem auch der Kirchenchor unter der Leitung von Gerti Schwoshuber, das Orchester mit Gabi Munz an der Orgel, Rupert Schmidhuber (Trompete), Jonas Hintermaier (Fagott) und Sebastian Thiel (Klarinette) unter der Leitung von Elke Hintermaier mit Werken von Christopher Tambling und Anton Bruckner bei. Nach dem Kirchenauszug überraschten die Kindergartenkinder aus Emertsham und Tacherting Pfarrer Brüderl mit Blumen und zwei Liedern. Nach einem kurzen Austausch auf dem Kirchenvorplatz mit den vielen Gläubigen wurde der Tag beim Kirchenwirt in Peterskirchen mit den Ehrengästen, der Familie von Brüderl beim gemeinsamen Mittagessen fortgesetzt. Brüderl lud alle ein, hier dazu zu stoßen und den Tag mit ihm zu feiern. Anbei sehen Sie Impressionen zur Amtseinführung von Pfarrer Michael Brüderl. Fotos: Sebastian Putz

8 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 8 Vereinsnachrichten Polizeivortrag Vor Kriminalität schützen Der VdK Ortsverband Tacherting veranstaltet am Samstag, 23. November um Uhr beim Besnwirt in Emertsham einen Polizeivortrag mit Kriminaloberkommissar Karl-Heinz Busch. Er informiert über die Themen: Einbruchschutz für Haus und Wohnung, Tricks an der Haustür, Straßenräuber, Kaffeefahrten, Gewinnmitteilungen oder Enkeltrick. Tachertinger Adventsmarkt am 30. November Am Samstag, 30. November von 10 bis 16 Uhr findet im Pfarrheim in Tacherting wieder der Adventsmarkt der Pfarrgemeinde statt. Pfarrer Michael Brüderl wird um 10 Uhr die Kränze segnen, danach beginnt der Verkauf. Angeboten werden geschmückte und ungeschmückte Adventskränze, Gestecke und Türkränze in größerer Auswahl als im letzten Jahr. Außerdem gibt es Geschenkideen, Kulinarisches und hochwertigen Christbaumschmuck, teilweise antik und mundgeblasen. Die Kaffeestube ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Um Kuchenspenden wird gebeten, diese können am Samstag ab 9.30 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. Außerdem wird um Plätzchenspenden für die bunten Teller gebeten. Wer sich beteiligen möchte, kann sich bei Valentina Pusch unter der Telefonnummer 08634/ melden. Es sollte eine Sorte mit 90 Stück gebacken werden. Die Plätzchen können im Pfarrbüro während der üblichen Öffnungszeiten oder am Freitag, 29. November ab 16 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. Der Erlös des Adventsmarktes kommt dem Irmengard-Hof in Gstadt und dem Schulprojekt Albanien im Rahmen von Junge Leute helfen zu Gute. Adventskranzbinden Wir bitten wieder wie jedes Jahr um Tannenzweige und anderes passendes Material zum Adventskranzbinden. Diese sollten bitte ab dem 18. November bei der Familie Breu Schöffmann in Brandstätt abgegeben werden. Wer keine Fahrgelegenheit hat, bitte im Pfarrbüro melden. Gebunden wird am Mittwoch, 20. November von 9 bis Uhr und ab 13 Uhr bei der Familie Breu. Für die Hilfe und Bereitstellung der Räume sind wir Ihnen sehr dankbar. Herzliche Einladung an viele fleißige HelferInnen. Bitte - falls vorhanden, eine Gartenschere mit-nehmen. Außerdem neigt sich das Jahr bereits wieder dem Ende zu. Die Jahresabschlussfeier findet am Samstag 7. Dezember um 14 Uhr beim Kirchenwirt in Peterskirchen statt. Dafür hat die Vorstandschaft wieder ein schönes, vorweihnachtliches Programm zusammengestellt. Zu beiden Terminen ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Die nächste Ausgabe des Gemeindeboten erscheint am Montag, 16. Dezember Redaktionsschluss: Mittwoch, 4. Dezember Wer? Wann? Wo? Öffnungszeiten und Anschriften gemeindlicher Einrichtungen Gemeindeverwaltung: Trostberger Straße 9, Tacherting. Telefon: 08621/8006-0, Fax , Mail: Gemeinde@tacherting.de, Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr.Wertstoffhof, Römerstraße: Telefon: 08621/3796, Öffnungszeiten: Nov. bis April: Freitag 8-12 Uhr/14-18 Uhr, Mi. und Sa Uhr, in den Monaten Mai - Okt. zusätzlich Montag Uhr. Bauhof Tacherting: Telefon: 08621/62728, Fax 08621/ Notruf-Nummer für Wasser und Kanal: 08621/ (rund um die Uhr besetzt - Anruf wird weitergeleitet) Gemeindebücherei Tacherting: Pfarrweg 6, Telefon: 08621/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Mittwoch 8-13 und Freitag Uhr; buch.tacherting@gmx.de Kindergärten: St. Vitus, Emertsham: 08622/1269; Pfarrkindergarten Tacherting: 08621/2789; AWO-Kindergarten: 08621/977579; Waldkindergarten: 0170/ Schulen: Grund- und Mittelschule Tacherting, Pfarrweg 6, 08621/3333; Grundschule Peterskirchen: 08622/311 Offene Ganztagsschule Die offene Ganztagsschule (OGS) befindet sich im Gebäude der Grundund Mittelschule Tacherting, Pfarrweg 6, Tacherting und ist unter den Nummern 08621/ oder 08621/3333 erreichbar. Öffnungszeiten an allen Schultagen: Uhr (Michaela Wilding und Petra Wimmer), Anmeldeformulare sind über das Sekretariat der Mittelschule Tacherting erhältlich. Jugendsozialarbeit und Soziale Schule: Grund- und Mittelschule: 08621/ Musikschule Emertsham: Telefon 08622/227, Fax Heimatmuseum Tacherting: Im Keller der Grundschule. Besichtigung nach Vereinbarung mit Christian Rieder, Vorstand des Heimatvereines, Telefon 08621/5739 Jugendtreff C7 Carostr. 7, Tacherting, Natalie Perschl, Benedikt Seehars, Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: Uhr, Freitag Uhr (kurzfristige Änderungen werden am Treff ausgehängt) Herausgeber des Gemeindeboten: Gemeindeverwaltung Tacherting, Telefon 08621/8006-0, Fax , gemeinde@tacherting.de Redaktion des Gemeindeboten: Reinhard Reichgruber, 08622/986948, Handy 0160/ Reinhard.Reichgruber@t-online.de Anzeigen-Redaktion: O&P Werbung, Oliver Amler, 08621/64393, Fax 64396, info@amler-werbung.de

9 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 9 Vereinsnachrichten Bundesliga Bogen zu Gast in der Gemeinde Tacherting Für die Bogenschützen der FSG Tacherting geht es am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember auf heimischem Boden in die zweite Runde der Bundesliga-Saison Bogen 2019/2020. Nach dem erfolgreichen Bundesligawochenende 2018 mit den Wettkämpfen der 1. Bundesliga am Samstag und der 2. Bundesliga am Sonntag wird der Ablauf dieses Jahr beibehalten und um die Bayernliga am Samstag Vormittag erweitert. An diesem Wochenende starten alle Mannschaften der FSG Tacherting vor heimischer Kulisse. Die Marschrichtung ist klar Match für Match wird gekämpft und Punkt um Punkt eingesammelt, um im Februar dann zum Bundesligafinale nach Wiesbaden nominiert zu werden. Die Veranstaltung in Tacherting beginnt am Samstag um 9 Uhr für die Bayernliga. Die 1. Bundesliga beginnt um 13 Uhr mit der Mannschaftsführer- Besprechung und Begrüßung der Gäste. Pünktlich um 14 Uhr startet das erste Match und die Live-Übertragung auf Sportdeutschland TV. Für die 2. Bundesliga beginnt der Wettkampf am Sonntag bereits um 12 Uhr. Spannende Duelle werden zu sehen sein. Tacherting`s Schützen freuen sich auf rege Unterstützung durch das Publikum. Wie schon in den letzten Jahren werden alle Matches auf Scheibe 1 & 2 live im Internet gesendet und kommentiert. Dieser einzigartige Auftritt stellt Tacherting im Mittelpunkt der nationalen Bogenszene. Der Zugang erfolgt über das Portal Sportdeutschland-TV oder der neuen Homepage der FSG Tacherting. Der Livestream wird auch vor Ort im Public Viewing Zelt übertragen. Am 20. Dezember um 20 Uhr in der Pfarrkirche Tacherting! Nach den beiden Erfolgsprogrammen Luz Amoi - Es ist Advent und Bald ist Weihnachten, geht das preisgekrönte Ensemble acht Jahre nach dem Erscheinen des ersten Advent-Albums jetzt mit einer Art Best of -Programm auf Tournee. In dulci jubilo heißt es und beinhaltet die schönsten und stimmungsvollsten Advents- und Weihnachtslieder der vergangenen Jahre, garniert mit einigen neuen Stücken, Liedern und Texten. Die Verbindung von Tradition und Moderne steht nach wie vor im Zentrum der außergewöhnlichen Arrangements und wird das Publikum wieder auf ganz besondere Weise verzaubern. Durch ihre einzigartige Instrumentierung schafft Luz Amoi einen unverwechselbaren Klang und berührt jeden Konzertbesucher durch ihre einfühlsamen und innovativen Interpretationen stets aufs Neue. Unterstützt durch ein ausgefeiltes Lichtkonzept sowie eigens auf die Musik abgestimmte Textbeiträge entsteht ein unvergessliches Gesamtkunstwerk in der Adventszeit. Weihnachten kann eben mehr sein, als das hektische Treiben vor Jahresschluss. Karten können ab sofort über Eventim oder über das Pfarrbüro Tacherting erworben werden. Mit dieser Mannschaft bestreiten die Bogenschützen der FSG Tacherting die diesjährige Saison.

10 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 10 Vereinsnachrichten Konzertreise des Chores und Orchesters der Musikschule Emertsham Lindau am Bodensee - nicht Italien, wie man vielleicht vermuten könnte - war das Ziel der diesjährigen Konzertreise des Chores, des Streichorchesters und des Fanclubs der Musikschule Emertsham vom 11. bis 13. Oktober. Gerne nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei schönstem Wetter die Gelegenheit zu einem Stadtbummel in der schönen Stadt Lindau oder in Bregenz oder zu einer Schifffahrt auf dem Bodensee. Ebenso waren die gemeinsamen Abendessen gesellige Highlights und Anlass zur Freude. Den Höhepunkt bildete die Gestaltung des Hauptgottesdienstes am Sonntag in der Stadtpfarrkirche Münster Unserer Lieben Frau, wo der Chor unter der Leitung von Leopold Gnedel und das Orchester der Musikschule unter der Leitung von Ulrike Wiedmann-Feichtl mit großer Freude und Begeisterung die Messe in G von F. Schubert, Kirchensonaten von W. A. Mozart und das Locus iste von A. Bruckner aufführten. Diese Freude am Musizieren übertrug sich auf die Kirchenbesucher, die sich sehr beeindruckt und bewegt zeigten. Die Gesamtorganisation lag wie immer in den Händen von Leopold Gnedel. Fazit: Eine sehr schöne und gelungene Konzertreise! Jahreshauptversammlung des FC Bayern-Fanclub Emertsham Der FC Bayern-Fanclub Emertsham hält seine Jahreshauptver-sammlung am Samstag, 28. Dezember um Uhr im Saal des Bes nwirtes ab. Alle Mitglieder und Interessierten sind dazu herzlich willkommen. Abgerundet wird die Versammlung wieder mit einer reichhaltigen Tombola.

11 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 11 Vereinsnachrichten 70 Jahre Tachertinger Grasbahnrennen Der Heimatverein Tacherting veranstaltete eine Ausstellung zum 70. Jahrestag der Grasbahnrennen in Tacherting. Bei traumhaftem Sonnenschein und warmen, fast sommerlichen Temperaturen meinte es der Wettergott sehr gut mit dem Veranstalter. Die Idee, fast genau 10 Jahre nach der großen Ausstellung im Gröbnerstadl 2009 die Motorsportereignisse wieder- aufleben zu lassen, erwies sich als voller Erfolg. Zusätzlich zum Ausstellungsraum im Museum mit den Motorrad-Dauerleihgaben von Alexander Jacob und Karl Kufner wurde ein separater Leseraum eingerichtet, in der die geschichtliche Entstehung der Grasbahnrennen in Tacherting in Präsentiationsmappen den Besuchern nähergebracht wurde. Noch in der Woche vor der Ausstellung wurden noch nicht gesichtete Farbfotos vom letzten Grasbahnrennen im September 1959 durch Zufall Andreas Leonhard, Vorstand des Heimatvereins, zur Verfügung gestellt. Nach Digitalisierung blieb auf die Schnelle nur noch Zeit, diese als Farbfoto-Ausdrucke dem Publikum zu präsentieren. Großen Anklang fanden auch die beiden gezeigten Filme der Film vom letzten Grasbahnrennen 1959 und der Ausstellungsfilm von 2009, der mit vielen Fotos von Gerhard Farger, Trostberg, neu geschnitten und aufbereitet wurde. Als ehemalige Fahrer konnte Andreas Leonhard noch Sepp Huber, Obing, und Josef Bartl, Trostberg, begrüßen, die beide aktiv 1959 und 1950 an den Rennen teilgenommen hatten. Um dieser Ausstellung den entsprechenden Rahmen zu geben, wurden diverse Rennmaschinen aus dem Bahn- und Straßensport von 1939 bis 2017 dem Publikum präsentiert. Die älteste Bahnmaschine war eine Schneeweis mit JAP Motor von 1939, die Alexander Jacob, Wallerfing, zu Verfügung stellte. Gleichzeitig war seine Replika, eine Rudge Dirttrack-Maschine, zu bewundern. Weiterhin konnten vier Rennfahrzeuge von Markus Reiterberger, zwei Langbahn-Motorräder, ein Speedway-Motorrad und sein WSBK-Motorad (BMW S1000RR) bestaunt werden. Hubert Strohhammer stellte seine NSU Sportmax, eine NSU Rennfox, eine DKW RT100 und ein BMW R75 Seitenwagengespann zur Verfügung. Sepp Reichgruber präsentierte eine Kawasaki AR-7, eine Yamaha TZ700YZR und sein Sohn Anton Reichgruber eine Kawasaki ZX-6R. Gespannmäßig steuerte Georg Schwaiger ein ESO-Schwenkergespann und sein NSU Beiwagenkrad bei. Vitus und Alexander Hauser, Kirchweidach, brachten eine Aermacci und ein JAWA Speedway-Motorrad mit. Peter Gierlinger, ebenfalls Kirchweidach, stellte ein seltenes Eis-Motorrad aus, samt Spikesrädern, die den Besuchern Ehrfurcht einflößten. Passend dazu hatte der Heimatverein Tacherting ein original Plakat von Inzell aus dem Jahre 1967 der Eis-Speedway WM. Als letztes kam überraschend Manfred Armbruster, Tacherting, mit seinem JAP Bahnmotorrad noch rechtzeitig zum Ausstellungsbeginn. Als das Highlight des Tages, zu dem viele Gäste extra nochmals kamen, die vormittags anwesend waren, war der Soundcheck der Rennmaschinen. Ab 14 Uhr wurde es laut in Tacherting den Anfang machte Alex Hauser mit seiner Aermacci, dann Manfred Armbruster mit seiner JAP, Anton Reichgruber mit der ZX6-R, Sepp Reichgruber mit der TZ700 und als letztes Thomas Reiterberger mit der JAP von seinem Sohn Markus, der am Veranstaltungstag in Argentinien in der Superbike-WM aktiv war. Dabei kamen die Besucher sowohl akustisch als auch geruchsmäßig voll auf ihre Kosten, da die Bahnmaschinen mit Methanol befeuert wurden. Donnernder Applaus zeugte von der Begeisterung der Gäste. Andreas Leonhard sprach anschließend allen Leihgebern der Maschinen noch mal seinen besonderen Dank aus, denn ohne diese Rennfahrzeuge wäre die Ausstellung um ein Vielfaches ärmer gewesen. Die damaligen Motorsportereignisse wieder durch ein Rennen aufleben zu lassen, war ein nicht nur einmal ausgesprochener Wunsch. Vielleicht ergibt sich beim nächsten Mal die Gelegenheit. Der Heimatverein Tacherting bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen Leihgebern, aktiven Helfern, Kuchenspendern sowie Mitwirkenden. Die Daueraustellung Tachertinger Grasbahnrennen kann im Museum zu den Öffnungszeiten immer am ersten Montagnachmittag im Monat oder nach Vereinbarung besichtigt werden.

12 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 12 Vereinsnachrichten 195 Teilnehmer beim 12. Bürger- und 39. Gemeindeschießen der Gemeinde Tacherting - Maxi und Celina Schirmer sind die Bürgerkönige Sehr zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen der Schützengesellschaft Emertsham mit Schützenmeisterin Resi Schlögl und Sportleiter Tobias Schlögl über die sehr gute Teilnahme beim 12. Bürger- und 39. Gemeindeschießen. Der jährliche Wettbewerb wird abwechseln bei den drei Schützenvereinen aus Emertsham, Peterskirchen und Tacherting ausgetragen, wobei die letzten Jahre die Teilnehmerzahlen immer nur um die 130 Personen betrugen. An den drei Schießtagen kamen nun immerhin insgesamt 195 Bürger zum Emertshamer Schießstand. Da bin ich schon ein wenig stolz drauf, äußerte sich die Schützenmeisterin. Man habe diesmal auch nicht den klassischen Weg der Werbung, sondern sehr viel mehr Mundpropaganda dafür gemacht, so Schlögl. Das zahlte sich letztlich aus. Vor der Preisverteilung dankte sie besonders all denjenigen, die wiederum schöne Sachpreise gespendet haben. Für die Wertung der Bürgerkönige, die keine aktiven Schützen sein dürfen, waren die besten Teiler ausschlaggebend. Hier erzielte Maxi Schirmer mit 37,1 bei der Jugend und Celina Schirmer bei den Erwachsenen mit 14,3 das beste Blattl. Damit kürte sich das Geschwisterpaar zweifach auf den begehrten Thron der Bürgerkönige. Bei den aktiven Schützen sicherten sich Sebastian Bremer bei der Jugend, Elias Unterforsthuber bei den Erwachsenen im Luftgewehr, Andreas Pissinger in der Luftpistole (alle Hubertusschützen Peterskirchen) und Sebasti-an Aigner von der FSG Tacherting in der Aufliegendwertung den Pokal für den Gemeindemeister. Bei den Nichtaktiven kamen auch sehr respektable Ringergebnisse zu Tage. So zielten hier Antonia Preintner mit 176 Ringen, Bianca Schmidmaier (154) und Maxi Schirmer (150) bei der Jugend am besten. Bei den Erwachsenen hatte Martha Pilgram mit 178 Ringen, vor Werner Kraus (177) und Franz Sonderhauser (176) die Nase vorn. Bei den 39 gewerteten Mannschaften sicherte sich die FFW Emertsham 2 mit Stefan Obermaier, Karl Seiler und Werner Kraus mit 518 Ringen den ersten Platz. Zweite wurde die CSU mit Johann Hellmeier, Reinhard Reichgruber und Konrad Tögel mit 514 Ringen, vor den Drittplatzierten Emertshamer Dom-Schützen mit Georgine Kraus, Bianca und Monika Schmidmaier mit 506 Ringen. Die Mannschaftswertung der aktiven Schützen ging an die Hubertusschützen Peterskirchen (Sebastian Bremer, Evi Grill, Bartholomäus Tögel) mit 534 Ringen, ebenso wie die Luftgewehr-Wertung mit 707 Ringen (Petra Salfer, Peter Mayer, Iris Tögel, Elias Unterforsthuber). Bei der Disziplin Luftpistole hatte der Gastgeber Emertsham mit Franz Gmaindl, Uwe Hörl und Werner Becker mit 526 Ringen die Nase vorn. Die Wertung der aufliegend Schießenden ging an die FSG Tacherting mit der älteste Teilnehmergruppe um Sebastian Aigner, Franz Oberleitner und Alfred Aigner - die aber mit 94,5 Ringen den besten Schnitt auf zehn Schuss erzielten. Die Einzelwertungen gingen bei den Schülern an David Gmaindl (103 Ringe) bei der Jugend an Emelie Linke (159), beide SG Emertsham, bei den Junioren an Sebastian Bremer (181), Hubertusschützen Peterskirchen. In den Wertungen Herren/Damen I bis V waren Elias Unterforsthuber (184), Andreas Pissinger (183), beide Hubertusschützen Peterskirchen, Uwe Hörl (177), Theresia Schlögl (177) und Georgine Kraus (177) alle SG Emertsham Erster. Bei den Senioren I bis V siegten Konrad Tögel (191), ZSG Altenmarkt, Franz Oberleitner (190) FSG Tacherting, Hans Schuster (182) SG Emertsham, Konrad Danzl (177) Hubertus Peterskirchen und Sebastian Aigner (196), FSG Tacherting. Das beste Blattl, einen 3,5-Teiler, schoss Bartholomäus Tögel. Wie gut geschossen wurde, zeigen die Ergebnisse der Nichtaktiven auf. Mit zwei Serien von 89 Ringen war die Ringbeste Martha Pilgram, nur wenige Ringe schlechter als die renommierten Schützen. Insgesamt wurden 3960 Schuss abgegeben. Die meisten Teilnehmer stellte das Autohaus Schlögl mit 25 Personen, vor der KSK Tacherting mit 19 und dem König-Ludwig-Verein mit 17 Personen. Dafür gab es als Meistpreis 50 Liter Bier, aber auch für den Zweit- und Drittplatzierten eine größere Portion Zielwasser. Bei den Schützen stellte der Gastgeber 30, die Hubertusschützen Peterskirchen 21 und die FSG Tacherting zwölf Schützen. Bürgermeister Johann Hellmeier, der selbst erfolgreich mit dabei war, dankte allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz. Die Schützenvereine machen es seit 39 Jahren vor, wie erfolgreiche Zusammenarbeit funktioniere. Das sei ein eindrucksvoller Beweis des Zusammenhalts in der Gemeinde und stärke zudem das Ehrenamt. Nächsten Jahr wird die FSG Tacherting dann Gastgeber der 40. Gemeindemeisterschaft und des 13. Bürgerschießen sein. Über den Meistpreis im Wert von 50 Liter Bier freute sich Hermann Herzinger vom Autohaus Schlögl. Text und Fotos: Marianne Herbst Die Bürgerkönige Celina und Maxi Schirmer (vorne von links), dahinter die Gemeindemeister Sebastian Aigner, Andreas Pissinger, Sebastian Bremer und Elias Unterforsthuber.

13 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 13 Firmenvorstellung web.skor - neuewebagentur in Peterskirchen Jetzt ist es offiziell seit Anfang Oktober gibt es eine neue Webagentur in Peterskirchen. Die beiden Gründerinnen Steffi Rannetsberger und Karina Oelmaier haben sich bei ihrer vorherigen Arbeit kennen gelernt und aus einem Hirngespinst in kürzester Zeit eine strahlende, neue Agentur gezaubert. Webseiten sind das Kerngebiet der Agentur mit Herz, Hirn und Süßkram, wie sie sich selbst gerne beschreiben. Jeden Tag begeistern sie sich aufs Neue für technische Neuheiten und Trends in der Webseitenerstellung und kreieren damit innovative und einmalige Ergebnisse. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine komplett neue Webseite gebaut werden soll, eine Bestehende überarbeitet wird oder vielleicht sogar ein Online-Shop gewünscht ist. Auch Online Marketing wird in der frischgegründeten Agentur angeboten, damit die Webseiten in der Google-Suche möglichst gut gefunden werden. Das alles basiert auf Transparenz und Kompetenz, denn darauf legen die beiden Gründerinnen besonders großen Wert. web.skor profitiert stark von den sehr unterschiedlichen Charakteren der beiden Gesellschafterinnen. Steffi Rannetsberger ist als BWL- Absolventin sehr organisiert und übernimmt das Online Marketing der Agentur-Kunden. Karina Oelmaier, die studierte Germanistin, ergänzt das zweiköpfige Team als Quereinsteigerin in der Programmierung mit einer starken technischen Komponente, aber auch mit viel Kreativität. Aktuell arbeiten beide in ihrem jeweiligen HomeOffice, das bedeutet in Peterskirchen und in Mühldorf am gemeinsamen Herzensprojekt. Da web.skor komplett online funktioniert, ist das auch gar kein Problem. So ist es auch möglich, dass sich ihre Kunden in ganz Deutschland verstreuen. Genauso sind die Berufsfelder ihrer Kunden sehr gemischt - von Immobilienmakler über Therapeuten bis hin zu Autowerkstätten ist allesdabei. Und das lieben wir, weil unser Alltag damit schön bunt bleibt und wir viel Abwechslung erleben. Sie können sich gut vorstellen, in einigen Jahren Mitarbeiter ein zu stellen und dann auch in ein gemeinsames Büro umzuziehen. Steffi und Karina wollen aber nicht zu weit in die Zukunft träumen. Erst mal geht es darum, hier in den Landkreisen Traunstein und Mühldorf Fuß zu fassen und web.skor als Webagentur zu etablieren.

14 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 14 Vereinsnachrichten Spende- und Schenkaktion Tachertinger Christkindl von 2. bis 24. Dezember Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre wird es auch in diesem Jahr wieder die Aktion Tachertinger Christkindl geben. Hierbei handelt es sich um eine Spende- und Schenkaktion, die bedürftigen Mitbürgern/Mitbürgerinnen in der Gemeinde Tacherting zu Gute kommen soll. Hierzu wird im EDEKA-Markt Scherer ein Christbaum aufgestellt, an dem Sterne mit unterschiedlichen Wert- und Geschenkbezeich-nungen aufgehängt werden. Spendenwillige können einen Stern / Sterne kaufen. Der dabei erzielte Erlös wird für den Kauf von kleinen Geschenken verwendet, die bis Weihnachten 2019 an die Bedürftigen verteilt werden. Kinder der Offenen Ganztagesschule basteln Sterne, die auf der einen Seite mit den Wünschen beschriftet werden, z.b. Winterpullover oder Federmäppchen, und auf der anderen Seite mit einem Betrag zwischen 5 Euro und 25 Euro. Die Sterne werden von 2. bis 24. Dezember nach einer Auftakt-aktion, am 30. November, mit Musik und Glühwein bei EDEKA Scherer in Tacherting verkauft. Unter Wahrung des Sozialdatenschutzes erhält der Arbeitskreis die Geschenkwünsche mitgeteilt. Diese werden in einzelnen Einrichtungen / Gruppen von Beauftragten im Gemeindegebiet, Caro7, Besucherkreis) ermittelt. Die Arbeitskreismitglieder kümmern sich dann um die Beschaffung der Geschenke, deren Verpackung und die Rückgabe an die jeweilige Einrichtung. Die Verteilung direkt an die Bedürftigen übernimmt dann wieder der jeweilige Beauftragte / die jeweilige Beauftragte. Die Aktion Tachertinger Christkindl startet für die Öffentlichkeit mit musikalischer Umrahmung am Samstag, 30. November um Uhr mit dem Aufstellen des Christbaums, dem Ausschank von Glühwein / Punsch und läuft bis zum Hl. Abend, 24. Dezember. Besonders bedanken möchten sich die Organisatoren beim EDEKA-Markt Scherer, der nicht nur die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, sondern auch den Christbaum spendet. Sollte mehr Geld gespendet werden als benötigt wird, kommt der Erlös in den Sozialfonds der Gemeinde. Adventsmarkt-Ausflug am 30. November Der Gartenbauverein Emertsham unternimmt gemeinsam mit dem Gartenbauverein Oberfeldkirchen eine Busfahrt nach Tegernsee. Dort besteht die Möglichkeit, drei Adventsmärkte zu besuchen: - Tegernsee, 14 bis 19 Uhr am Schlossplatz - Rottach-Egern, 14 bis 19 Uhr an der Seestraße - Bad Wiessee, 14 bis 19 Uhr an der Seepromenade Der Bus wird uns nach Tegernsee bringen, und die beiden anderen Märkte können mit dem Schiff oder dem lokal vorhandenen Bus erreicht werden. Die Abfahrt wird am 30. November um 12 Uhr in Emertsham, und um Uhr in Oberfeldkirchen sein. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen, auch Nichtmitglieder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.

15 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 15 Vereinsnachrichten Heini Mörwald neuer Vorstand des Albani-Verein Emertshamer Bäuerinnen spenden 500 Euro Der langjährige Vorstand des Albani-Vereins, Anderl Reichgruber hat bei der Dankesfeier anlässlich des Albanifestes am 15. August am Doiberer- Kircherl das Zepter an seinen Nachfolger Heini Mörwald übergeben. Anderl Reichgruber war knapp 20 Jahre Vorstand des Vereins, der sich um den Erhalt und Feierlichkeiten des vor 945 erbauten Kirchleins einsetzt. Mit dem Gelingen des Festes an Maria Himmelfahrt waren die Verantwortlichen sehr zufrieden. Den ganzen Tag über waren über 500 Gäste beim Gottesdienst, dem Frühschoppen, Oldtimer-Ausstellung, Schlepper ziehen und Göpel-Vorführung dabei. Großen Anteil am Gelingen hatten neben den vielen ehrenamtlichen Helfern vor allem auch die Bäuerinnen, die für die Kuchen sorgten. Beim Dankesfest überreichten die Emertshamer Bäuerinnen um Waltraud Hörl (Mitte) und Elisabeth Bruckeder eine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro sehr zur Freude der Vorstandschaft des Albanivereins mit Heini Mörwald (rechts), Anderl Reichgruber und Hans Mayerhofer (links). Besuch bei Pfarrer Schlicker in Allershausen Die kfd Emertsham-Peterskirchen hat zusammen mit dem Männerverein Emertsham-Peterskirchen einen Tagesausflug zu Pfarrer Hermann Schlicker unternommen. Bei schönstem Herbstwetter startete die Busfahrt in Richtung Alllershausen, wo Hr. Pfarrer Schlicker eine neue Heimat gefunden hat. Nach einer kurzen Begrüßung auf dem Kirchplatz ging es in das Gotteshaus, wo eine Marienandacht gefeiert wurde. Anschließend erzählte Pfarrer Schlicker einiges über die Kirche und die Gemeinde. Gemeinsam machte man einen kleinen Spaziergang entlang der Amper, vorbei am Kath. Kindergarten, an der Baustelle für betreutes Wohnen, am Spielplatz und an der Feuerwehr. Dann wurde zur Mittagspause eingekehrt und gut gestärkt ging die Fahrt weiter nach Freising. Dort führte Pfarrer Peter Lederer, welcher früher einmal Chef von Pfarrer Schlicker und auch von dessen Nachfolger in Tacherting, Pfarrer Michael Brüderl war, durch die Kirche St. Georg und erzählte einiges über den Pfarrverband St. Korbinian. Anschließend blieb noch genug Zeit, um den Dom zu besichtigen und Kaffee zu trinken oder sich ein Eis zu gönnen, bis der Busfahrer wieder alle gut nach Hause brachte.

16 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 16 Heimatgeschichte Nördliches und mittleres Alztal um 1812 Die im Alztal wachsenden Weiden wurden zum Korbflechten, Schilfrohr zu Matten und Kalksteine zum Kalkbrennen verwendet. Für die Landwirtschaft war das Gebiet nur zeitweise für Weidevieh nutzbar. Dafür war die Alz mit ihren Seitenbächen für den Fischfang sehr ertragreich und man nutzte den Fluss ab Altenmarkt flussabwärts zur Schifffahrt verschiedener Handelsgüter hinab zum Inn. Eine Besiedelung des Alztals war lange Zeit nicht möglich. Erst als die Alz sich immer tiefer eingrub und die Überschwemmungen weniger wurden, begann man damit. Der erste war wohl das Galgenpointer Anwesen. Thomas Schillinger, Sohn vom Sieberöder zu Palling kaufte den Weidegrund des Pichlmaier von Schalchen und erbaute den Bauernhof. In Wajon, nahe dem heutigen Kinderspielplatz erbaute sich um 1875 der Zimmermann, Johann Huber ein bäuerliches Anwesen (Hofname: Binder). Während des Hochwassers im Sept wurde das hölzerne Anwesen bis auf die Grundmauern weggerissen. Die damaligen Inhaber Sebastian u. Katharina Reiter mit Kindern wurden heimatlos. Sie bauten dann in Tacherting das Brandmillerhaus. Auch der Galgenpointer musste ins Obergeschoß umziehen, da das Erdgeschoß ca. 1m hoch überschwemmt war eine schlimvon Ortsheimatpfleger Helmut Guckel Das Alztal bei Tacherting In der letzten Eiszeit wurde unser Alztal durch Rückgang der Gletscher und des entstehenden Schmelzwassers geschaffen. Näheres kann im Buch von Stefan Flötzl nachgelesen werden- wer es nicht besitzt kann es bei mir auf einen Stick laden. Von der oberen Terasse (Höhe Brandstätt) legte der Gletscher ein Niederterassenfeld frei (Höhe Hütting) und in der folgenden Schmelze das heutige Alztal. Die Alz grub sich durch ihr starkes Gefälle und ihre wiederkehrenden Hochwässer ein breites Tal. Die Erstbesiedelung erfolgte immer an Flüssen, denn Wasser ist das Urelement ohne dem kein Leben möglich ist. Davon zeugen auch die bronzezeitlichen Gräber von Wagenau bis Degernfeld. Um 1800 war das gesamte Alztal noch von Bächen durchzogen, die eine Besiedelung unmöglich machten. Nur die Nutzung der Wasserkraft mit Mühlen an den Bächen (Mühlbäche) wurde bereits seit dem Mittelalter betrieben. me Zeit für die Betroffenen. Der Hehenberger (später Wimberger), erbaut um ca zwischen Gals (Geusen) und Galgenpointer war wohl das letzte vor dem Hochwasser ansässige Anwesen (wurde 1990 abgerissen). Nach dem Bau des Alzkanals mit seinen Kraftwerken wurde die Lage im Alztal leichter. Nach dem 1. Weltkrieg um 1920 ging die Besiedelung des Alztals weiter, Kolbinger, Wimmer, Knieger, Maier, Mußner, Aigner und einige andere erbauten ihr Eigenheim. Östlich des Gals war eine große Weidefläche mit Viehstallung, nannte sich Emertshamer Gütl und gehörte einst zum Kaltenhauser in Emertsham. Peter Brenner mit Familie kaufte den Grundbesitz im Dez.1931 und baute aus der Stallung ein stattliches Bauernhaus. Der karge Boden brachte nicht das nötige Auskommen, wodurch er einige Baugründe verkaufte und sich sein Wohnhaus in der Wajonerstraße erbaute. Den Bauernhof verkaufte er 1950 an die sudetendeutsche Familie Alois u. Emma Wesselsky, die die Landwirtschaft bis heute in 3.Generation betreibt. Nach dem 2.Weltkrieg, ab 1950 wurde das Alztal weiter besiedelt von Familien, die in den naheliegenden SKW-Werken und der Linde-AG ihre Arbeit und Auskommen fanden. Von Hochwässern ist das schöne Alztal bis heute nicht verschont, aber es ist meist nur sauberes Grundwasser, das in die Keller dringt und wieder verschwindet. Die meisten haben sich damit arrangiert und hoffen, dass es so schnell nicht wieder passiert.

17 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 17 Veranstaltungskalender November und Dezember 2019 Tag Datum Veranstaltung Ort Zeit Veranstalter Fr Kinder-Kino Paddington2 Grundschule 15 Uhr Kinder-Kino-Filmteam Fr Weißbier-Cup im AH-Fußball Sporthalle Tacherting Uhr TSV Peterskirchen Fr Sportler-Ehrung der Gemeinde Kirchenwirt -Saal 19 Uhr Sportreferat der Gemeinde Sa Dekanatstag Erding Kath. Frauengemeinschaft So Volkstrauertag So Akkordeonorchesterkonzert Wirt z`engelsberg 14 Uhr Sing- und Musikschule Emertsham Mi Adventskranzbinden für Adventsmarkt Tachertinger Ortsbäuerin Mi Gottesdienst für verstorbene Mitglieder, Frühstück Kirchenwirt 8.30 Uhr kfd Emertsham-Peterskirchen Do Bauausschuss-Sitzung Sitzungssaal Fr Wort und Klang in der Bücherei Gemeindebücherei 19 Uhr Gemeindebücherei Sa Polizeivortrag Vor Kriminalität schützen Bes nwirt Uhr VdK-Ortsverband Tacherting Sa Hausmusiknachmittag Dorfgemeinschaftshaus 15 Uhr Sing- und Musikschule Emertsham Sa Konzert The Sonic Rocks und Lightnin Mike Musik Pub 20 Uhr Musik Pub Di Landfrauentag in Waging Ortsbäuerinnen Do Nominierungsversammlung Gasthaus Schwendl 19 Uhr Freie Wähler Tacherting Fr Weihnachtsfeier Kirchenwirt KSK Peterskirchen Sa Adventsmarkt Pfarrheim 9.30 Uhr Pfarrgemeinderat Sa Auftaktveranstaltung Tachertinger Christkindl EDEKA Scherer Uhr Gemeinde Sa Kinder- und Jugendadventsfeier Trachtenheim 12 Uhr Trachtenverein d Mörntaler Sa Hausmusiknachmittag Dorfgemeinschaftshaus 15 Uhr Sing- und Musikschule Emertsham Sa Weihnachtsfeier Kirchenwirt 20 Uhr FFW Peterskirchen So Laternenwanderung St. Alban Uhr Pfarrverband Di Bürgerversammlung Bes nwirt -Saal Uhr Bürgermeister + Gemeinde Fr Kinder-Kino Plötzlich Santa Grundschule 15 Uhr Kinder-Kino-Filmteam Sa Liga-Wettkämpfe Bogenschießen Sporthalle Tacherting 14 Uhr FSG Tacherting Sa Jahresabschlussfeier Kirchenwirt 14 Uhr VdK-Ortsverband Tacherting Sa Weihnachtsfeier Kirchenwirt -Saal 20 Uhr TSV Peterskirchen So Liga-Wettkämpfe Bogenschießen Sporthalle Tacherting 12 Uhr FSG Tacherting Do Gemeinderats-Sitzung Sitzungssaal Uhr Mi Nominierungsversammlung Pizzeria Don Camillo 19 Uhr CSU-Ortsverband Tacherting Mi Adventandacht, anschl. Adventfeier Bes nwirt 19 Uhr kfd Emertsham-Peterskirchen Fr Adventskonzert der Ensembles Kirche Emertsham 18 Uhr Sing- und Musikschule Emertsham Fr Weihnachtskonzert mit Duo Millefleurs Kulturhaus Holzapfel 19 Uhr Kulturhaus Holzapfel Fr Advents- und Weihnachtslieder LuzAmoi Pfarrkirche Tacherting 20 Uhr Fr Open Ash Musik Pub Uhr Ashcurl-Freunde + Wirt Sa Raunacht Sportgelände 17 Uhr SV Linde Tacherting Sa Jahreshauptversammlung Bes nwirt-saal Uhr FC Bayern Fan Club Emertsham Sa Weihnachtsfeier Kirchenwirt 20 Uhr Trachtenverein d Mörntaler Alle Termine ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

18 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 18 Allgemeines 30 Jahre Zahnarztpraxis Tacherting (Dr. Hauser/dr. Unger) Wie die Zeit vergeht! Nunmehr vor über 30 Jahren haben wir mit meiner Frau und damals zwei Kindern eine Möglichkeit zur Niederlassung gesucht. Es gab mehrere Möglichkeiten in München Zentrum, in der Nähe von Erding, in Niederbayern in Wurmannsquick oder eben hier in Tacherting. Gott sei Dank haben wir uns für Tacherting entschlossen, wo uns Alfred Gumbiller und der damalige Bürgermeister Josef Breu sehr unterstützten. Anfangs war es noch schwer daran zu glauben, dass der landwirtschaftliche Betrieb im Grundner-Anwesen eine Zahnarztpraxis werden sollte. In der jetzigen Fahrschule und Teilen der späteren EDEKA war noch der Stall und oben der Stadel. Hier leistete die Familie Hinterberger (Grundnertochter) Großes. Wir wurden so freundlich aufgenommen, dass bald darauf unsere dritte Tochter geboren wurde und die ganze Bahnhofstraße, allen voran Herr Disterer, einen wunderschönen Storch direkt am Praxiseingang aufstellte. So vergingen die Jahre und wir entschlossen uns auch in Tacherting zu bauen und endgültig niederzulassen, worauf unsere vierte Tochter zur Welt kam. In den letzten 30 Jahren haben wir weit über 10 Lehrlinge und einen Assistenzzahnarzt ausgebildet. Unsere Mitarbeiterin Frau Stribl ist auch seitdem bei uns und Frau Oberleitner bereits über 10 Jahre vielen Dank auch an sie. Unsere jüngste Mitarbeiterin Frau Numberger beendete ihre Lehre letztes Jahr bei uns. Auch viele Patienten sind uns über diese lange Zeit treu geblieben, wofür wir uns bei dieser Gelegenheit für das entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken möchten. Tacherting ist ein großartiger Ort und die Tachertinger sind großartige Menschen! Vor fünf Jahren gab es dann nochmals eine große Veränderung: Meine Tochter Vivienne stieg nach dem Studium in die Praxis mit ein und arbeitet seitdem als Zahnärztin dr. Unger mit. Die große Tochter war Technikerin bei uns und die Kleine absolvierte vor einem Jahr die Ausbildung zur Dentalhygienikerin - ein Familienbetrieb halt. Zwei Enkel lassen überdies die Hoffnung zu, dass die Geschichte nach 30 Jahren nochmal weitergeht. Also vielen Dank nochmal an alle Menschen, die es uns ermöglichten, hier zu sein und an alle Tachertingerinnen und Tachertinger, die uns mit ihrem Vertrauen unterstützten Live-Musik im Musik Pub Peterskirchen Am Samstag, 23. November um 20 Uhr gibt es im Musik Pub Peterskirchen Live-Musik zu hören. Es spielen The Sonic Rocks mit Rock Covers der 60er bis 90er Jahre und Lightnin Mike and the Fireballs mit Blues-Indie-Alt Rock Covers. Dr. Volker Hauser und dr. Vivienne Unger mit Familien

19 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 19 Allgemeines Erweiterung zur Änderungsschneiderei Carmen s Gardinenatelier in der Altenhamer Straße 14 in Emertsham wurde erweitert! Kürzlich fand in den Räumen eine kleine Feier mit interessierten und geladenen Gästen statt. Als gelernte Raumausstatterin und langjährige Mitinhaberin des Trostberger Nähstüberl s hatte Carmen Schulz (auf dem Foto rechts zu sehen) vor gut einem Jahr in Emertsham ihre Werkstatt eingerichtet, die nun zur Änderungsschneiderei er-weitert wurde. Neben Vorhängen, Gardinen und Kurzwaren liegt ein besonderes Augenmerk auf hochwertige Wolle mit dem GOTS-Zertifikat. Das heißt es wird nur Wolle angeboten, die biologisch, nachhaltig, fair gehandelt oder in der Region hergestellt wird. Mit der Erweiterung zur Änderungsschneide-rei haben sich auch die Öffnungszeiten ausgeweitet. Geöffnet ist nun jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 13 Uhr, am Freitag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Und künftig bietet Carmen Schulz auch Kurse an. Am Donnerstag, 21. November von 18 bis 20 Uhr ist ein Workshop Planned Pooling. Dabei geht es um eine besondere Stricktechnik. Die Kosten belaufen sich auf 12 Euro pro Person, zuzüglich Material. Der Kurs findet ab vier Teilnehmern statt! Anmelden bitte unter Telefon: 08622/ oder per carmen@agenturmeyer.de Wir freuen uns auf euch Carmen & Daniela Seit 40 Jahren bei Zach Elektroanlagen GmbH & Co. KG - Große Feier und Auszeichnung in der Residenz in München für Roland Berndlmaier Vor 40 Jahren hat Roland Berndlmaier seinen Ausbildungsvertrag zum Elektroinstallateur bei Zach Elektroanlagen unterschrieben nicht ahnend, dass er dort 40 Jahre bleiben wird. Er war der erste Auszubildende von Otto Zach jun. und bereichert jetzt seit vielen Jahren als Betriebsleiter das Unternehmen. Um uns bei unserem Roland Berndlmaier für die Loyalität und den Einsatz angemessen bedanken zu können, gab es im Sommer 2019 eine großartige 40-Jahr-Feier. Alle Mitarbeiter mit Partner feierten gemeinsam das langjährige Firmenjubiläum. Otto Zach fasste in seiner Rede 40 Jahre Firmengeschichte mit Roland Berndlmaier zusammen. Er brachte dabei die Dankbarkeit der Geschäftsleitung und aller Kollegen, seinen vollsten Respekt, aber auch die besonderen Fähigkeiten von Roland Berndlmaier zum Ausdruck. Dabei kamen auch so manche Anekdoten von und über Roland Berndlmaier wieder ins Gespräch. Auch Roland selbst hat eine sehr eindrucksvolle und anschauliche Rede über seine Sicht der 40 Jahre bei Zach vorbereitet. Viele der jüngeren Kollegen waren von seinen Schilderungen der Entwicklungen im Unternehmen durchaus beeindruckt. Für ausgelassene Stimmung bei der Feier sorgte die hauseigene Zach-Band. Neben der internen Feier wurde nun Roland Berndlmaier auch offiziell vom Freistaat Bayern ausgezeichnet was uns als Unternehmen besonders freut. Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales zeichnet jedes Jahr 15 Personen stellvertretend für Jubilarinnen und Jubilare im Freistaat mit 40, 50 und 60 Jahre Betriebszugehörigkeit aus. Am 4. Oktober verlieh ihm die Staatssekretärin Carolina Trautner, MdL persönlich eine Ehrenurkunde. Bei der festlichen Ehrung war Roland Berndlmaier mit seiner Familie und einer Delegation der Firma Zach in der Residenz in München dabei. Für uns ist Roland Berndlmaier ein Mitarbeiter mit außergewöhnlichem Know-How und Engagement. Seit 40 Jahren können wir uns auf Roland Berndlmaier in jeder Situation verlassen. Auch nach dieser langen Zeit ist ihm seine Motivation und seine Leidenschaft für den Beruf und die Firma Zach erhalten geblieben. Dafür sind wir, die Familie Zach und alle Kollegen der Firma, aufrichtig dankbar. Wir hoffen, dass uns Roland Berndlmaier noch weitere Jahre mit seiner besonderen Persönlichkeit treu bleibt und wünschen ihm alles erdenklich Gute.

20 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 20 Grundschule Brauchtumstag der Grundschule Kienberg-Peterskirchen am Kirchweihmontag Am Kirchweihmontag trafen sich alle Kinder und Lehrer der Grundschule Kienberg-Peterskirchen in Peterskirchen, um gemeinsam einen Brauchtumstag zu Kirchweih zu feiern. Gestartet wurde in der Kirche mit einer kleinen Andacht, in der Herr Diakon Wolfgang Mösmang den Kindern mithilfe einer kleinen Geschichte verdeutlichte, dass Kirche nicht nur ein Gebäude ist, sondern auch die Gemeinschaft aller, die an Jesus glauben. Danach hatten alle Kinder die Möglichkeit, in verschiedenen Gruppen ein bayerisches Lied und einen Tanz zu lernen. Außerdem konnten sie ihr bayerisches Wissen testen beim Erraten von Wörtern. Das absolute Highlight waren die Kiachen für alle Kinder. Ein großes Vergelt`s Gott gebührt da den Landfrauen um Rita Sonderhauser, die diese am Morgen in der Schulküche frisch zubereitet hatten. Am Ende des Tages führten alle Kinder gemeinsam das Lied Kiaddanudeln und den Tanz zu Bin i ned a scheener Ho auf dem Schulhof auf. Frau Heide Müller ist die neue Berufsberaterin an der Mittelschule Tacherting Seit September 2019 werden die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Tacherting von Frau Heide Müller bei der Berufsberatung unterstützt. Kürzlich besuchte die Berufsberaterin die Mittelschule Tacherting, um ihren neuen Wirkungskreis, die Schüler der Abschlussklassen und deren Lehrkräfte kennenzulernen. Frau Müller verschaffte sich zunächst einen ersten Überblick in der 9. Klasse, wie viele Schüler jeweils mit einer Lehrstelle versorgt sind, noch im Bewerbungsverfahren stecken oder sich noch nicht sicher sind, welcher Beruf zu ihnen passt. Im Anschluss nutzten die Schüler im Einzelgespräch die Beratung bei der Fachfrau. Frau Heide Müller wird unsere Schüler, die kurz vor dem Schulabschluss stehen, über Berufe, Ausbildungswege, Anforderungen in Ausbildung und Tätigkeit, den Arbeitsmarkt und Beschäftigungschancen informieren und beraten. Dabei unterstützt sie je nach Fähigkeiten, Interessen, Charakterbild oder Persönlichkeitseigenschaften den passenden Beruf zu finden. Die 9. Klasse ist der Geschichte auf der Spur - Besuch der Dokumentation Obersalzberg Um den GSE-Unterricht zu vertiefen fuhr die 9. Klasse mit Klassleiterin Barbara Rothenaicher und Lehramtsanwärterin Bianca Wilhelm auf den Obersalzberg, um dort informative Einblicke in die deutsche Geschichte zu bekommen. Auf dem Obersalzberg, der in der NS-Zeit - nach Berlin - die zweite Schaltstelle der NS-Diktatur war, traf Hitler und führende Nationalsozialisten Entscheidungen über Krieg und Frieden. Dort wurden die Verfolgung und Vernichtung von Menschen geplant und beschlossen. In einer Führung in der Dokumentationsstelle wurden der Klasse die Geschichte des Ortes und die Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur auf anschauliche Weise geschildert. Die Dokumentation entlarvt das von der NS-Propaganda heraufbeschworene trügerische Idyll Obersalzberg, gleichzeitig eröffnet sie einen Blick hinter die Kulisse und auf die furchtbaren Verbrechen, die von dort ausgegangen sind. Im Anschluss an die äußerst informative Führung durften die Neuntklässler noch durch die damals errichtete Bunkeranlage gehen, deren Dimensionen alle überraschte.

21 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 21 Aus den Kindergärten Neues aus der Integrativen Kindertagestätte Sonnenschein Der Herbst ist da! Unter dem Motto gab es im Oktober viel zu machen, zu entdecken, zu erleben und zu lernen. Die Krippenkinder unternahmen einen Herbstspaziergang, auf dem sie viele bunte Herbstblätter sammelten und durch das Laub raschelten. Mit viel Spaß betupften sie dann die Blätter mit den Fingern. Mit großem Eifer basteln auch die Jüngsten Laternen für St. Martin. Auch bei den Kindergartenkindern war viel los. Sie lernten Obst und Gemüse kennen, welches im Herbst geerntet wird, kochten Kartoffelsuppe und ließen sich den selbstgebackenen Kürbiskuchen gut schmecken. Sie hörten die Geschichte vom lustigen Kürbis, lernten ein Kürbislied und bastelten lustige Fensterkürbisse. Nach dem Erntedankfest gingen sie in die Kirche, schauten sich den Erntedank-Altar an und bekamen von zwei Bäuerinnen alles genau erklärt. Zum Schluss durften sich die Kinder Gemüse und Obst aussuchen und mit in den Kindergarten nehmen. Am nächsten Tag halfen die Kinder beim Kochen einer leckeren Gemüsesuppe. Die Kinder lernten viel über das Eichhörnchen, erlebten die Bewegungsgeschichte Das Eichhörnchen sammelt Vorräte, suchten und sammelten selbst Nüsse und hatten großen Spaß beim Knacken und Essen. Mit viel Fleiß arbeiteten sie auch in diesem Jahr an den St. Martins-Laternen. Die Abenteuer vom Grüffelo verfolgten einige Kinder sehr gespannt. Es wurde sich das Bilderbuch dazu angeschaut und die Geschichte mit tollen Stofftieren nacherzählt. Sehr lustig war auch die Grüffelo- Turnstunde. Zum Abschluss gab es den Grüffelo-Film. Die Waldtage bereiten den Kindern immer besonders viel Spaß und bereits auf der Wanderung dahin gibt es jedes Mal viel zu entdecken. Dieses Mal bauten die Kinder auf dem Waldspielplatz eine tolle Hütte aus großen Ästen, sägten, hämmerten, rutschen die Schlucht hinunter und kletterten sie wieder hinauf. Neuer Elternbeirat im Emertshamer Kindergarten Der Elternbeirat im Kindergartenjahr 2019/20 steht fest! Wir freuen uns sehr den Elternbeirat vorstellen zu dürfen: Sieglinde Tornack (1. Vorsitzende), Astrid Spiel und Bernadette Gruben (2. Vorsitzende), Florian Spath (Schriftführer), Johanna Guglweid (Kassenwart), Tami Wiek und Alexandra Reichthal-hammer (Presse), Xenia Kettl und Melanie Köck (Aushangs-verantwortliche). Vielen Dank für euer Engagement, wir freuen uns auf ein ereignisreiches Kindergartenjahr mit euch! In der ersten Sitzung wurde das bevorstehende Martinsfest und Organisatorisches bis Weihnachten zusammen geplant. Im Oktober hat der Kindergarten den Kindern Tiere, die in Bayern leben vorgestellt. Das Herbstwetter wurde genutzt für Blätterdruck, Kastanien sammeln und draußen die Blätterhaufen umherzuwirbeln. Am 20. Oktober wurde der neue Pfarre Herr r Brüderl in sein Amt eingeführt. Die Kinder warteten geduldig zum Spalierstehen nach dem Gottesdienst und überraschten ihn mit Blumen und Liedern. An Kirchweih haben wir gemütlich gefeiert und diesen besonderen Tag den Kindern durch eine Legearbeit näher gebracht. St. Martin im Kindergarten Die Vorbereitungen für St. Martin begannen geschwind. Mit täglichen Rollenspielen, Liedern und Geschichten konnten wir die Legende des heiligen St. Martins verinnerlichen. Und weil wir auch so helfen möchten wie St. Martin, stellten wir den Kindern das Projekt Geschenk mit Herz vor, wo jeder ein Päckchen für arme Kindern im Ausland packen kann. Die St. Martinsfeier fand nun am 7. November statt. Nach dem Gottesdienst gingen wir den Laternen-Umzug, sangen Lieder und machten beim Sportplatz Halt, um dem Martinsspiel zuzuschauen. In der Einrichtung ließen wir den Abend mit Martinsgänsen, Kinderpunsch und Würstlsemmeln ausklingen. Wir bedanken uns vielmals für alle die zum Erfolg des Festes beigetragen haben!

22 Tachertinger Gemeindebote Nr. 11/2019 vom 15. November 2019 Seite 22 Aus den Kindergärten Neu gewählter Elternbeirat im Pfarrkindergarten St. Maria Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres waren alle Eltern zu einem Elternabend mit anschließender Elternbeiratswahl in den Pfarrkindergarten St. Maria eingeladen. Viele Eltern versammeln sich im Turnraum und warteten gespannt auf den Abend. Nach der Begrüßung durch die Kindergartenleitung Frau Anna Russinger, stellte sich Herr Pfarrer Michael Brüderl als neuer Pfarrer des neuen Pfarrverbandes Tacherting und als neuer Träger des Pfarrkindergartens St. Maria vor. Anschließend gab Frau Angela Bösch als Heilpädagogin einen kurzen Einblick in die Integrationsarbeit von ihr und Frau Bettina Maier im Kindergarten. Ebenso stellte Herr Martin Steinbeck die Arbeit der Tachertinger Verkehrshelfer vor. Was ist ein Grubber? Was ist Dinkel, was ist Weizen? Ist das ein Mähdrescher oder ein Maishäcksler? All diese Fragen mussten sich die Eltern zum Jahresthema Landwirtschaft im Jahreskreis stellen, um die Getreidesorten sowie die landwirtschaftlichen Fahrzeuge richtige zuordnen zu können. Gar nicht so einfach stellten die Eltern anschließend fest. Nach dem erfolgreichen Zuordnen präsentierte Frau Kathrin Stitzl, als amtierende Elternbeiratsvorsitzende, die Aufgaben des Elternbeirates im Laufe eines Kindergartenjahres und alle neun Kandidatinnen stellten sich kurz vor. Anschließend versammelten sich die Eltern in den Gruppen Ihrer Kinder und gemeinsam wurde der jeweilige Wochenplan besprochen sowie auf Fragen der Eltern eingegangen. Zum Abschluss hatten alle Eltern die Möglichkeit den neuen Elternbeirat zu wählen. Der neu gewählte Elternbeirat stellt sich wie folgt zusammen: Kathrin Stitzl (1. Vorsitzende), Susanne Bruckeder (2. Vorsitzende), Melanie Brandl (Schriftführerin), Susanne Späth (Fotoamt), Sonja Planthaler, Manuel Fleckinger, Franziska Mühlberger, Petra Tremel und Stefanie Gietl. Die erste Aktion des neuen Elternbeirates war das St. Martinfest in der Pfarrkirche. Zusammen mit einigen fleißigen Eltern wurden hierfür heuer zum ersten Mal die Martinsgänse im Kindergarten gebacken. Die Kinder und das Team des Pfarrkindergarten St. Maria freuen sich auf ein ereignisreiches Jahr zusammen mit dem Elternbeirat. Spannendes Jahresprojekt für die Vorschulkinder im Pfarrkindergarten St. Maria. Mit dem Jahresthema Landwirtschaft im Jahreskreis machten sich die Vorschulkinder im Oktober zum ersten Mal auf den Weg, um den Schöffmannhof zu besuchen. Ausgestattet mit Brotzeit, Wanderschuhen und jeder Menge Vorfreude machten sich die 22 Vorschulkinder auf den Weg zum Bauernhof. Dort angekommen wurde zuerst einmal gemeinsam Brotzeit gemacht, bevor es losging, um den Bauernhof zu erkunden. Zusammen mit Bäuerin Irmi Breu erhielten die Vorschulkinder des Pfarrkindergartens St. Maria bei einem Rundgang um den Hof einen ersten Einblick in die Arbeit auf dem Bauernhof. An verschiedenen Stationen, wie z.b. den Kälberstall oder der Heuhüpfburg machten die Kinder erste Erfahrungen mit dem Landleben. Nach einem spannenden Vormittag wurden die Kinder von ihren Eltern am Bauernhof abgeholt und erzählten ihnen aufgeregt von den vielen Erlebnissen und freuen sich schon auf ihren nächsten Besuch auf dem Bauernhof.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Bischof erobert die Herzen

Bischof erobert die Herzen Bischof erobert die Herzen Stefan Oster zelebriert Dankgottesdienst zum Abschluss der Kirchensanierung Denkwürdiger Tag Der Oberhirte und die Konzelebranten: von links: Diakon Alfred Daubenmerkl, Pfarrer

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

7,-- Euro Einlage (Jugendliche 5,--)

7,-- Euro Einlage (Jugendliche 5,--) Auf geht s zum 16. Gaukleinkaliberschießen mit Gewehr 100m stehend und Sportpistole 25 m. Auf dem Schießstand der Hubertusschützen Hufschlag in Langmoos und des TSV 1863 Trostberg in der Böck- Turnhalle

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting Internet:

Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, Eglharting Internet: Schützengesellschaft Hubertus Eglharting e.v. Hubertusschützen Eglharting, Kirchseeoner Weg 90, 85614 Eglharting Internet: www.hubertus-eglharting.de Königsschießen 2018 Schützenkönig 2018 Vog Korbinian

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr